Rathaus 30.03.P65 - Königs Wusterhausen

Transcrição

Rathaus 30.03.P65 - Königs Wusterhausen
Mit Amtsblatt für die Stadt Königs Wusterhausen
Jahrgang 22, Nr. 1 vom 30.03.2011
Amtsblatt für die Stadt
Investitionen 2011
Glückwünsche
Nr. 3, 22.Jg.
als Beilage
ab Seite 3
Seite 11
Belebung der Innenstadt dank KMU-Förderung
Erneut werden drei Königs-Wusterhausener Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützt
Selbst Königs Wusterhausens Langer Kerl ließ es sich nicht nehmen, bei der Eröffnung der Kreativ-Agentur DieFarblichter dabei zu sein,
v.l.: Asja Klein, Detlef Wachs, Dr. Lutz Franzke, Lothar Melchert und Martin Brinckmann
Immer mehr Gewerbetreibende der
Königs-Wusterhausener Innenstadt
nutzen das Angebot, mit Hilfe von
Fördergeldern aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) Investitionsmaßnahmen für ihr Unternehmen zu tätigen.
Am 18.03.2011 kamen mit dem
Café ice &art sowie der Kreativ-Agentur DieFarblichter gleich zwei Unternehmen in den Genuss der finanziellen Unterstützung durch Stadt
und EU. Im Beisein von Martin Brin-
ckmann von der Investitionsbank
Land Brandenburg (ILB) überreichte Bürgermeister Dr. Lutz Franzke
jeweils einen Fördermittelbescheid
an die Inhaber.
Einem dritten Unternehmen wurden bereits zum zweiten Mal EFREMittel bewilligt. Der Fördermittelantrag von Werner Kattner, der
insgesamt 16.600 € in seine Werkstatt für Orthopädie-Technik investiert, wurde so schnell bearbeitet,
dass keine Zeit mehr blieb, sich anzumelden. Somit konnte der Bür-
germeister die Frau des Firmeninhabers, Ortrud Kattner, mit einem städtischen Fördermittelbescheid über
806 € überraschen. Da die Werkstatt von der Schlossstraße in die
Bahnhofstraße verlegt wurde, wo
sich auch das Schuhgeschäft von
Werner Kattner befindet, mussten
neue Maschinen angeschafft werden, die darüber hinaus dazu beitragen, die Arbeitsproduktivität zu erhöhen. Die ILB steuerte 4.829 € zu
diesem Projekt bei.
Katrin Bergzog konnte dank der
Möglichkeit eines vorzeitigen Maßnahmenbeginns im vergangenen
Jahr das Café ice & art in der Kupferpassage, Bahnhofstraße 7 eröffnen.
Nach der Geschäftsaufgabe des Eiscafé Fly mietete sie das Ladenlokal
an und verwöhnt die Königs-Wusterhausener seitdem mit Bio-Eis und
– gebäck, welches sie aus frischen
Zutaten selbst herstellt. Für das Projekt in Höhe von 74.000 € erhielt
Katrin Bergzog bereits einen Bescheid der ILB zur Unterstützung
aus EFRE-Mitteln in Höhe von
12.458 €. Nun folgt der Zuschuss
von der Stadt in Höhe von 2.776 €.
Lothar Melchert und Asja Klein von
der Kreativ-Agentur DieFarblichter
in der Luckenwalder Str. 15 verbanden die Übergabe des städtischen
Fördermittelbescheides mit der Eröffnung ihrer Agentur. Das Mischkonzept aus Galerie, Druckerei und
Werbeagentur mit einem großen barrierefreien Fotoatelier, einem attraktiven Kreativ-Shop und einer modernen „Erlebnis-Werkstatt“ für Kinder
auf 187qm und knapp 300 qm Hoffläche, bietet sowohl Geschäftskun-
Nicht nur Bio sondern auch unglaublich
lecker sind die selbst hergestellten Produkte
im café ice & art Fortsetzung auf S.2
30.M ärz 2011 / Nr.1
Fortsetzung von S.1
den als auch Endverbrauchern eine
breite Palette an individuellen Waren und Dienstleistungen an. Die
beiden Betreiber investierten
insgesamt 211.417 € in das Projekt.
Die Förderung aus Mitteln der EU
erfolgt in Höhe von 68.070 €, die
Stadt unterstützt die kreative Geschäftsidee mit 10.346 €.
Ziel des Förderprogramms ist es, einen Anreiz für kleine und mittelständische Unternehmen zu schaf-
www.koenigs-wusterhausen.de
fen, verbesserte bzw. neue Warenangebote und Dienstleistungen anzubieten und die Attraktivität der
Innenstadt zu erhöhen. Mit den
Neugründungen des Cafés ice & art
und der Kreativ-Agentur DieFarblichter ist dies auf jeden Fall
gelungen. Mit der Förderung der
Investitionsmaßnahmen für Werner
Kattners Werkstatt für OrthopädieTechnik wird ein traditionsreiches
Königs-Wusterhausener Unternehmen unterstützt.
Die Kundin, die für ihre einjährigen Zwillinge Schuhe zum Geburtstag kaufte,
freute sich gleich mit
Einweihung der Sporthalle der
Fontane-Grundschule in
Niederlehme
Fast ein Jahr dauerten die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Sporthalle der Fontane-Grundschule im
Ortsteil Niederlehme. Am 01.03.2011
wurde sie nun feierlich eingeweiht.
Nachdem die Grundschüler ein sportliches Unterhaltungsprogramm gezeigt hatten, bedankte sich Schulleiterin Cornelia Kliem bei Bürgermeister Dr. Lutz Franzke sowie den Verantwortlichen der Stadtverwaltung für
die geleistete Arbeit und Unterstützung.
Für insgesamt 750.000 € wurde die
Halle komplett umgebaut. Neben dem
Einbau einer neuen Heizungs- und
Lüftungsanlage, dem Anbringen einer Fassadendämmung, Neuverglasung, Erneuerung der Grundleitungen sowie der Modernisierung des
gesamten Sanitärbereiches inklusive
Behindertentoilette wurde das Halleninnere entsprechend der DINNorm neu gestaltet, z.B. durch den
Einbau einer Prallschutzwand. Es entstanden auch neue Lehrerzimmer,
Trainerräume sowie ein Geräteraum.
Das Land Brandenburg förderte diese
Baumaßnahmen mit 251.000 €, der
Eigenanteil der Stadt Königs Wusterhausen betrug 499.000 €
Mit der Planung und Bauleitung war das
Büro Keller & Riedel aus Eichwalde beauftragt, das Ingenieurbüro Hoenow aus
Berlin war für die Bauleitung der technischen Ausrüstung verantwortlich. Den
erweiterten Rohbau übernahm die Firma Elster Bau GmbH aus Elster / Elbe, die
Heizung, Lüftung- und Sanitär-Arbeiten
die Firma Hartmann & Felsmann aus
Fürstenwalde.
Sowohl die Schule als auch die Vereine freuen sich über eine Sporthalle,
die nun wieder den technischen und
baulichen Standards entspricht und
in freundlichen Farben erstrahlt. So
macht die Nutzung der Räume wieder
richtig Spaß.
Die neue Sporthalle wurde mit einem
sportlichen Festprogramm eingeweiht
Seite 2
Gemeinsam gegen
Obdachlosigkeit
Seit zehn Jahren leisten die Stadt Königs
Wusterhausen und das Diakonische Werk
Oderland-Spree erfolgreich Präventionsarbeit
„Keine Obdachlosigkeit in Königs
Wusterhausen“ lautet die Zielstellung der Stadt. Dass dieser Auftrag
von der Verwaltung sehr ernst genommen wird, zeigt sich darin, dass
sich das Sachgebiet Ordnung und
Sicherheit seit nunmehr zehn Jahren intensiv der Präventionsarbeit
widmet, um Obdachlosigkeit von
Königs-Wusterhausener Bürgerinnen und Bürgern fernzuhalten.
Auch wenn dies in Einzelfällen leider
nicht immer möglich ist, konnten
doch gemeinsam mit dem Kooperationspartner, Diakonisches Werk
Oderland-Spree, zahlreiche vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Obdachlosigkeit gebündelt und ausgebaut werden.
Gemäß § 13 Ordnungsbehördengesetz (OBG) muss eine örtliche
Ordnungsbehörde Maßnahmen
ergreifen, um eine Gefahr abzuwehren. Dabei wird die Gefährdung
von Leib und Leben der von Obdachlosigkeit bedrohten Person als
so gewichtig erachtet, dass ein Ein-
kennt, desto einfacher ist es, den
Verlust der Wohnung zu verhindern“,
so Kay Kutschbach, Leiter des Sachgebietes Ordnung und Sicherheit.
Mit dem Diakonischen Werk Oderland-Spree hat sich die Stadt einen
kompetenten Partner ins Boot geholt.
Am 01.01.2001 wurde eine Kooperationsvereinbarung zur Vermeidung
von Obdachlosigkeit geschlossen und
durch die Diakonie eine Beratungsstelle in Königs Wusterhausen eingerichtet.
Ziel ist es dabei vor allem, eine Wohnungsräumung zu verhindern, indem
man die Hilfe zur Selbsthilfe fördert
und das soziale Netzwerk aufbaut und
festigt. Sollte jedoch tatsächlich jemandem die Wohnung geräumt werden, versucht die Stadt, die betroffenen Personen in Wohngemeinschaften oder so genannten „Gewährleistungswohnungen“ unterzubringen.
Eine Einweisung per Ordnungsverfügung in eine kostengünstigere
Wohnung ist eine weitere Möglichkeit.
Die Betreuung durch Stadt und Dia-
Ein gutes Team: Michaela Michaelis vom Diakonischen Werk und Kay Kutschbach, Sachgebietsleiter Ordnung und Sicherheit
schreiten zwingend notwendig ist.
Der Behörde bleibt also kein Ermessensspielraum, ob in einem konkreten Fall eingegriffen werden
muss, oder nicht. Sie muss handeln.
Seitdem das Obdachlosenheim der
Stadt Königs Wusterhausen Ende
1998 aufgegeben werden musste,
setzt die Stadt verstärkt auf Prävention. „Je eher man ein Problem er-
konie endet jedoch keineswegs mit
der anderweitigen Unterbringung
oder dem Abwenden einer Räumungsklage. Die Ursachen für die Mietschulden liegen meist tiefer: Suchtproblematiken oder Probleme bei der
ALG II-Antragstellung verschwinden
schließlich nicht von heute auf morgen. Auch hier erfolgt eine Nachbetreuung der Klienten durch das Diakonische Werk.
Seite 3
www.koenigs-wusterhausen.de
30.März 2011 / Nr.1
Es geht voran
Im Haushalt beschlossene Investitionssumme ermöglicht die Realisierung zahlreicher Bauprojekte
Die erste Stadtverordnetenversammlung des Jahres wird vom Fachbereich Bauen und Gebäudeservice
immer besonders herbeigesehnt. In
dieser ersten Sitzung wird in der
Regel der städtische Haushalt beschlossen, der festlegt, welche Summe der Stadt für Investitionsmaßnahmen zur Verfügung steht. In
diesem Jahr handelt es sich um die
stolze Summe von 13,6 Millionen
Euro, die zum Großteil für Hochund Tiefbaumaßnahmen eingesetzt
werden.
Mit dem Beschluss der Haushaltssatzung ist also der Startschuss für den
Fachbereich Bauen und Gebäudeservice gefallen. Hier eine Auswahl der
Investitionsmaßnahmen in 2011.
700.000 € zur Verfügung stehen.
An der Einfahrt zum Hagebau-Markt
wird darüber hinaus eine Mittelinsel als Querungshilfe für Fußgänger
entstehen.
Ebenso von Bedeutung ist der Bau
des Geh- und Radweges entlang der
Potsdamer Straße in Richtung
Deutsch Wusterhausen vom Friedhof bis zum Ortsausgang. Damit wird
auf den Lückenschluss des Radweges nach Ragow hingearbeitet. Für
den ersten Bauabschnitt dieser Baumaßnahme (bis Penny-Markt) können insgesamt 900.000 € eingesetzt werden.
L30 Ortsdurchfahrt Wernsdorf
Darauf, dass die Bauarbeiten an ihrer
B179 Richtung Zeesen
wortlich, die Stadt Königs Wusterhausen übernimmt den Ausbau der
Gehwege und die Beleuchtung. Für
diese Maßnahme sind im städtischen
Haushalt 190.000 € vorgesehen.
Schulen und Kitas
Tiergartenstraße in Neue Mühle
Tiergartenstraße in Neue Mühle
Vom Beginn der Brückenanlage bis
zum Ortsausgang wird der Straßenbelag der Tiergartenstraße, der in
sehr schlechtem Zustand ist, erneuert. Die Straße wird asphaltiert, die
Gehwege werden ausgebaut. Für
diese Maßnahme sind 500.000 €
eingeplant.
Ortsdurchfahrt weitergeführt werden, haben die Wernsdorfer Bürger
lange gewartet. Der zweite Bauabschnitt beim Ausbau der L 30 beginnt voraussichtlich im April. Da es
sich um eine Landesstraße handelt,
ist der Landesbetrieb Straßenwesen
für den Ausbau der Straße verant-
Rathausneubau
Radwegebau
Zwei Baumaßnahmen, die den Schulund Arbeitsweg vieler Königs-Wusterhausener und ihrer Nachbarn sehr
viel sicherer machen, werden 2011
in Angriff genommen. Zum einen
beginnen im Sommer die Bauarbeiten am Nordradweg von Zeesen nach
Königs Wusterhausen, eine Maßnahme, mit der nicht nur Zeesener
Bürgern ein großer Wunsch erfüllt
wird. Insgesamt werden für diesen
Geh- und Radweg, der beidseitig der
B179 vom Kreisverkehr bis zur Einmündung Goethestraße verläuft,
Im Hochbaubereich werden die Investitionen der Stadt schwerpunktmäßig im Bereich Bildung eingesetzt. So soll in diesem Jahr der Ausbau der Grundschule Zeesen erfolgen. In der ehemaligen Feuerwache
gegenüber der Schule werden vier
neue Klassenräume sowie ein Fachkabinett entstehen. Um dieses Projekt fertig zu stellen, stehen in diesem Jahr 174.000 € für den Abschluss der Baumaßnahmen und
80.000 € für die Gestaltung der
Außenanlage zur Verfügung.
Darüber hinaus wurde von den Stadtverordneten ein Neubau für die Zeesener Kita Spatzennest beschlossen.
Die neu errichtete Kindereinrichtung soll Platz für 200 Kinder bieten
und alle Standards erfüllen, was
letztlich auch bei wachsender Einwohnerzahl zur Sicherung des KitaStandortes Zeesen beiträgt. Für den
Neubau der Kita Spatzennest werden überjährig 3.100.000 € veranschlagt.
In Senzig soll in diesem Jahr mit
einem Erweiterungsbau für die Kita
Pumuckl begonnen werden. Im
Haushalt stehen für diese Hochbaumaßnahme 300.000 € zur Verfügung. Des Weiteren wird in der
Grundschule Senzig ein zweiter
Rettungsweg errichtet. Für die geplante Außentreppe stehen 50.000
€ zur Verfügung.
Die Grundschule Zernsdorf wird
eine neue Schulsportanlage erhalten. Hier können die Schülerinnen
und Schüler zukünftig ein Kleinsportfeld, eine Laufbahn sowie eine
Weitsprunganlage für den Sportunterricht nutzen. Die neue Schulsportanlage wird voraussichtlich
150.000 € kosten. Weitere Mittel
für den Erweiterungsbau Kita-/
Schulnutzung Zernsdorf und Hortneubau Kernstadt sind eingestellt.
Das neue Rathaus der Stadt Königs
Wusterhausen wird ebenfalls in diesem Jahr in Angriff genommen. Aufgrund des maroden Zustandes des
Verwaltungsgebäudes in der Karl-MarxStraße wurde ein Neubau unerlässlich, zumal eine Sanierung des Gebäudes teurer werden würde. Außerdem
wird eine Zusammenlegung der beiden Häuser eine effektivere Nutzung
der Arbeitszeit der Mitarbeiter ermöglichen. Im Juni wird eine Entwurfsplanung vorliegen. Die Abrissarbeiten des
Ortsdurchfahrt Wernsdorf
Fortsetzung auf S.4
30.M ärz 2011 / Nr.1
www.koenigs-wusterhausen.de
Fortsetzung von S.3
Nachbarhauses Schlossstraße 4 werden noch in 2011 beginnen. 4.837.200
€ sind für die Errichtung des neuen
Rathauses vorgesehen. Der Altstandort
wird nach Freizug veräußert und einer
neuen Nutzung zugeführt.
Bürgertreff Fontaneplatz
Bereits 2009 wurde eine Nachnutzung
der leer stehenden Kaufhalle am Fontaneplatz als Treffpunkt für die Bewohner
des Neubaugebietes diskutiert. Die Bürger wurden von Anfang an beteiligt.
Variantenuntersuchungen ergaben, dass
Seite 4
der Neubau eines multifunktionalen Gebäudes, das nicht nur das Quartiersmanagementbeherbergt,sonderneinRaumangebot für kulturelle und soziale Angebote aller Altergruppen sein soll, aus
funktionalen, wirtschaftlichen und ökologischen Gründen die sinnvollste Alternative darstellt. Noch in diesem Jahr wird
das Projekt in Angriff genommen. Die
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung werden bei der Planung einfließen. Veranschlagte Kosten für den Bürgertreff:
750.000 €, davon werden 75% aus EFREMitteln durch das Land finanziert.
Grundschule Zeesen
Diese Brücke in der Birkenallee in Neue Mühle wird in 2011 grundhaft saniert...
Altes Feuerwehrgerätehaus in Zeesen
Privatfinanzierter Straßenbau
Der privatfinanzierte Straßenbau
erfreut sich in Königs Wusterhausen mittlerweile großer Beliebtheit. Da die Stadt die noch unbefestigten ca. 60. km Straße nur
nach und nach grundhaft ausbauen kann, nehmen immer mehr
Bürger den Ausbau ihrer Anliegerstraße selbst in die Hand.
Die Anwohner des Eichenweges
in Deutsch Wusterhausen machten 2007 den Anfang. Es folgten
u.a. die Senziger Waldesruhsiedlung, die Straße Am Fließ und die
Waldallee in Zernsdorf. In diesem
Jahr werden in Senzig der Akazienweg und der Drosselweg in Angriff
genommen. In Zernsdorf befinden
sich der obere Bereich der Niederlehmer Straße zwischen Mittelstraße und Ortsausgang, der
Strand- und Krüpelweg, in Senzig
die Uferstraße, der Sonnenweg
und die Straße Am Anger in Vorbereitung.
Die Stadt begrüßt die Eigeninitiative der EigentümerInnen und
Anlieger und bietet ihnen ihre
Unterstützung an. Zu diesem
Zweck wurde im letzten Jahr eine
„Richtlinie zum privat finanzierten Straßenbau“ erarbeitet, die
über die notwendigen Verfahrensschritte und Randbedingungen
informiert und den Bürgern das
Vorhaben erleichtern soll.
... und diese Brücke in der Küchenmeisterallee
ebenfalls
Kaufhalle am Fontaneplatz
Seite 5
www.koenigs-wusterhausen.de
30.März 2011 / Nr.1
Unterstützung ehrenamtlichen Engagements
Förderrichtlinien der Stadt Königs Wusterhausen regeln die Förderung des Vereinslebens
Dass Königs Wusterhausen ein attraktiver Wohnort ist, liegt nicht allein an der idyllischen Lage oder der
guten Infrastruktur. Es sind gerade
die weichen Standortfaktoren, die
die Lebensqualität in Königs Wusterhausen ausmachen, wie z.B. das
vielfältige Vereinsleben. Daher hat
es sich die Stadt zur Aufgabe gemacht, die Vereine zu unterstützen,
die in kultureller oder sportlicher
Sicht zu ihrer Bereicherung beitragen oder die sich in besonderem
Maße für die Jugendarbeit einsetzen.
Im vergangenen Jahr stellte die Stadt
Königs Wusterhausen 25.000 € für
die Unterstützung kultureller Projekte zur Verfügung. Die Verteilung
der Summe auf die einzelnen Ortsteile richtet sich dabei nach einem
Schlüssel, der sich wiederum an der
Einwohnerzahl orientiert. Neben
den Dorffesten der Ortsteile Wernsdorf, Zernsdorf, Kablow und Diepensee sowie dem Strandfest in Zeesen
und dem Wasserturmfest in Nieder-
und die den sportstatistischen Erhebungsbogen einreichen. Träger von
Veranstaltungen im Bereich des Breitensports, die nicht vereinsgebunden sind, können ebenfalls gefördert werden.
Die Mittel, die nach dieser Richtlinie im Haushalt zur Verfügung stehen, werden u.a. für die Aufwandsentschädigung von Trainern, Fahrtkostenzuschüsse für die Fahrten zu Wett-
Welche Projekte gefördert werden,
ist keine willkürliche und auch keine paritätische Entscheidung. Vielmehr wurden Förderrichtlinien erarbeitet, die die Kriterien für eine
Förderung festlegen.
Kulturförderung
Da wäre zum einen die Richtlinie
zur Förderung der Kulturarbeit, die
von der Stadtverordnetenversammlung mit dem Ziel beschlossen wurde, die kulturelle Infrastruktur zu
erhalten, zu fördern und weiterzuentwickeln. Künstlerisch Interessierte sollen ermutigt werden, ihr
Talent zu pflegen, in der Stadt leben-
Die Unterstützung der Heimatpflege wird
in der Kulturförderrichlinie ausdrücklich
befürwortet
de Künstler, als wesentliche Träger
des kulturellen Lebens, sollen eine
vorrangige Förderung erfahren.
„KinderTanzTheater Berlin-Brandenburg / La fête galante“
lehme wurden u.a. auch die Ausstellung „Mit dem Trajekt in die Zukunft“ des Fördervereins Sender
Königs Wusterhausen e.V., das Projekt „Passepartout“ des Fördervereins KinderTanzTheater Berlin Brandenburg e.V., die Kulturprogramme
des Mehrgenerationenhauses oder
das Purimfest der Jüdischen Gemeinde gefördert. In diesem Jahr stehen
der Stadt insgesamt 31.000 € zur
Verfügung, davon 5.000 € für besondere Projekte.
kämpfen, für überregionale Sportveranstaltungen, die Anschaffung von
Sportgeräten oder als Zuschuss für
den Bau von Sportstätten durch Vereine eingesetzt. Außerdem können die
städtischen Sportanlagen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb voranging genutzt werden.
2010
wurden
insgesamt
122.036,24 € für die Sportförde-
rung ausgegeben. U. a. wurden Mittel für die Aufwandsentschädigung
der Übungsleiter des Judovereins
Königs Wusterhausen, der WSG
1981 Königs Wusterhausen e.V.,
des Reiterhofs Zernsdorf oder des
TV Dahme Spreewald eingesetzt.
Ebenso für offene Sportangebote
des Hockeyclubs Königs Wusterhausen oder der Netzhoppers. Für
die Unterhaltung der Sportanlagen
des Ruderclubs Königs Wusterhausen, des FSV Eintracht, des SV GrünWeiß, der Sportgemeinschaft Niederlehme oder des Diepenseer Sportvereins, um nur einige zu nennen,
wurden ebenfalls Mittel zur Verfügung gestellt. Mit dem TSC Take it
easy wurde im letzten Jahr der Leistungssport unterstützt. Investitionen wurden für den SV Merkur Kablow-Ziegelei oder den Segelverein
Möllenzugsee getätigt. Für das Stadionfest als eine herausragende
Sportveranstaltung von überregionaler Bedeutung stellte die Stadt
ebenfalls Fördermittel zur Verfügung. In diesem Jahr können
144.000 € für die Sportförderung
eingesetzt werden.
Jugendförderung
Ziel der Jugendförderrichtlinie ist
es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für unterschiedlichste
Angebote der Jugendarbeit zu aktivieren. Insbesondere soll, wie in der
Verfassung des Landes Brandenburg
festgeschrieben, die Entwicklung
der Persönlichkeit, selbstständiges
Denken und Handeln, Achtung vor
der Würde, dem Glauben und den
Überzeugungen anderer, Anerkennung der Demokratie, Solidarität im
Sportförderung
Gefördert werden u.a. Projekte, die der
Heimatpflege dienen, kulturelle Veranstaltungen und künstlerische Publikationen, Kunstsammlungen sowie die
Denkmalpflege. Voraussetzungen für
den Erhalt von Fördermitteln in Form von
Sachmitteln sowie personeller oder finanzieller Unterstützung ist, dass die
Antragsteller eine angemessene finanzielle Eigenleistung erbringen oder eine
Drittmittelfinanzierung nachweisen.
Ortsansässige Kulturvereine, deren Betätigung in erster Linie der Freizeitgestaltung dient, erhalten jährlich einen Pauschalbetrag.
Die Richtlinie zur Förderung des
Sports der Stadt Königs Wusterhausen dient dem Ziel, möglichst viele
Bürger zur sportlichen Betätigung
zu aktivieren und dafür die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen.
Insbesondere der Vereinssport soll
unterstützt werden. Fördermittel
erhalten Sportvereine, die vom Fachbereich Bildung, Familie und Ordnung anerkannt sind, die Mitglied
im Kreissportbund Dahme-Spreewald oder im Landessportbund sind,
deren Mitglieder mindestens zu 40
% Jugendliche unter 18 Jahren sind
Eine herausragende Sportveranstaltung: das jährlich stattfindende Stadionfest
Fortssetzung auf S.6
30.M ärz 2011 / Nr.1
Fortsetzung von S.5
Zusammenleben mit anderen Kulturen und die Verantwortung für
Natur und Umwelt gefördert werden. In den Genuss von Fördermitteln können gemeinnützige Vereine, öffentlich anerkannte Träger der
freien Jugendhilfe sowie Verbände,
Gruppen und Jugendinitiativen kommen. Eine jährliche Fördersumme
erhält auch der von der Stadtverordnetenversammlung berufene Jugendbeirat.
Bei der Jugendarbeit werden u. a.
Jugendfahrten, die Teilnahme an
internationalen Jugendaustauschprogrammen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen unterstützt
Der Anbau des Vereinsgebäudes der Frankonia Wernsdorf kann mit Untersützung
der Stadt realisiert werden
www.koenigs-wusterhausen.de
Seite 6
sowie Personalkostenzuschüsse,
Investitionszuschüsse oder Mietkostenzuschüsse gewährt. Einzelne Projekte unterschiedlichsten
Inhalts, die sich mit einem pädagogischen Anliegen an bestimmte Zielgruppen von Kindern und Jugendlichen richten, können ebenfalls Fördermittel erhalten.
176.197,20 € wurden für die Jugendförderung im vergangenen Jahr
eingesetzt. Ein Teil der Fördergelder
fließt in die Arbeit des Stadtjugendrings. Aber auch Schulen wie
beispielsweise das Friedrich Wilhelm
Gymnasium, dessen Projekt
„Mensch - geh denken“ unterstützt
wurde, der Förderverein der
Vor einem Jahr eröffnete der Stadtjugendring einen Jugend- und Beratungsraum im
Neubaugebiet
Ein Jahr dauerte die Vorbereitung des Programms anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.01.2011 im Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
Grundschule Zeesen, der Projektzuschüsse erhielt, oder der Jugendfeuerwehrverein Königs Wusterhausen, dem
Mittel für Jugendfahrten zur Verfügung
gestellt wurden, gehören zu den Geförderten. Projekte des Bündnisses für Familie wurden im vergangenen Jahr
ebenfalls finanziell unterstützt. 2011
stehen insgesamt 229.600 € für die
Jugendarbeit zur Verfügung.
Insgesamt flossen in 2010 rund 621.467
€ in die freiwillige Förderung von Kultur
und Sportvereinen sowie von Vereinen
und Trägern, die Jugendarbeit betreiben.
Mit diesen Leistungen zeigt die Stadt
Königs Wusterhausen deutlich ihre
Anerkennung für die ehrenamtliche
Arbeit der Vereine. Denn ohne sie wäre
das Leben in Königs Wusterhausen nur
halb so schön.
Drittes Werkstattgespräch zum Bahnhofsumfeld
Bürger wurden über den aktuellen Stand der Planungen informiert
Am 17.02.2011 hatten die KönigsWusterhausener Bürgerinnen und
Bürger erneut Gelegenheit, sich
über den aktuellen Stand der Planungen für die Gestaltung des Bahnhofsumfeldes zu informieren. Über
50 interessierte BürgerInnen und
Stadtverordnete hatten sich in den
Saal der Stadtverwaltung in der KarlMarx-Straße eingefunden, um den
Ausführungen von Roland Neumann (Büro BahnStadt) und Marko
Sturm vom Berliner Planungsbüro
stationova zu folgen und ihre Meinung zu den vorgestellten Lösungen zu äußern.
Um die Bürgerinnen und Bürger von
Anfang an in den Planungsprozess
einzubeziehen, hatten im vergangenen Jahr bereits zwei Werkstattgespräche stattgefunden, bei denen die
Anwesenden viele konstruktive Ideen
für die verkehrliche und städtebauliche Entwicklung einbrachten.
Bei der dritten Planungswerkstatt wurde
es nun konkreter. Ein wesentlicher Punkt
bei der Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes ist ein durchgehender Fußgängertunnel, der einen Zugang zu den Bahnsteigen sowohl von der östlichen als
auch von der westlichen Seite der
Gleise aus ermöglicht. Eine mit Glas
überdachte, großzügig angelegte
Treppe, wie es sie auch in Wildau
gibt, soll zukünftig in den Tunnel
führen. Gleichzeitig wird mit einer
Rampe sowie mit Aufzügen zu den
Bahnsteigen die Barrierefreiheit
gewährleistet.
Ein zweigeschossiges Fahrradparkhaus schafft auf der Westseite Abstellmöglichkeiten für ca. 400 Fahrräder, eventuell sogar für Mopeds.
Weitreichende Veränderungen wird
es jedoch vor allem auf der Ostseite
des Bahnhofs geben. Hier soll ein
Busbahnhof entstehen, der das Erscheinungsbild deutlich verbessern
wird. Das Brachgelände hinter dem
Harley-Davidson-Laden, zurzeit noch
im Besitz der Bahn, ist ein idealer Ort
für einen zusätzlich Park & Ride Parkplatz. Auch Busse, die gerade nicht
im Einsatz sind, könnten dort abgestellt werden.
Ein Kreisverkehr kurz vor dem Straßentunnel soll den Bussen und den
Nutzern des Parkplatzes zukünftig
das Einfädeln in den Straßenverkehr
erleichtern. Die jetzige Situation mit
scharfer Kurve würde die Sicht beim
Linksabbiegen stark behindern. Ein
Kreisverkehr an dieser Stelle sorgt
für Entspannung bei der Einfahrt in
die Straße.
Diskutiert wurde auch, ob auf der
Westseite des Bahnhofs die konventionelle Verkehrsführung mit Straßen für Fahrzeuge und Gehwegen
für Fußgänger beibehalten werden
sollte oder ob nicht vielleicht eine
Begegnungsfläche, auf der Fußgänger und Fahrzeuge gleichberechtigt
am Straßenverkehr teilnehmen, die
bessere Variante wäre. Bereits beim
ersten Werkstattgespräch kam die
Möglichkeit eines so genannten
„shared space“ zur Sprache. Die
vorgeschlagene Begegnungsfläche
wäre eine abgeschwächte Form des
shared space, bei der den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmern,
beispielsweise durch Linien, eine
Orientierung gegeben wird, wo sie
sich bevorzugt bewegen sollen, ohne
sie jedoch völlig einzuschränken.
Als Beispiel dafür, dass dieses Prinzip
auch auf einer Landesstraße erfolgreich umgesetzt werden kann, wurde die Stadt Bohmte in Niedersach-
sen genannt, die seit 2008 überwiegend positive Erfahrungen mit
shared space gemacht hat.
Die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes ist eine der Schlüsselmaßnahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) der
Stadt Königs Wusterhausen, für
dessen Umsetzung unter Anderem
Fördermittel aus dem Europäischen
Strukturfonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung gestellt
werden können. Fördermittelanträge für den Ausbau des öffentlichen
Personennahverkehrs wurden
So könnte der Bahnhofsvorplatz zukünftig aussehen
bereits eingereicht. Mit der Bahn ist die
Stadt natürlich schon von Anfang an im
Gespräch. Bei diesem Projekt ist sie
schließlich der Partner, der durch seine
Bauvorhaben „Erneuerung Bahnsteigtunnel und Straßenunterführung“ den
zeitlichen Ablauf vorgibt.
Seite 7
www.koenigs-wusterhausen.de
Einwohnerversammlung zum
Thema Windkraftnutzung in
Uckley Nord
Am 20.04.2011 können sich KönigsWusterhausener Bürger informieren
Emotionsgeladen waren die letzten
Ortsbeiratssitzungen in Wernsdorf,
Zernsdorf und Niederlehme. Anlass
für die berechtigte Diskussion waren nicht die möglichen BBI-Flugrouten sondern das Vorhaben der
Firma ENERTRAG AG, auf KönigsWusterhausener Gebiet Windkraftanlagen zu bauen.
Das Thema Windkraftnutzung hatte bereits im Jahr 2009 für Kontroversen gesorgt, als ein Investor in
Kablow einen Windpark errichten
wollte.
Bei den aktuellen Plänen des Windanlagenbetreibers geht es nun um
ein Gebiet, das im Entwurf des Teilregionalplanes zur Windkraftnutzung vom 23.06.2009 als geeignet
ausgewiesen wurde: das so genannte Gebiet „Wind 01 Uckley Nord“
südöstlich von Wernsdorf.
Für diesen Entwurf des Teilregionalplanes und dessen Bürger- und
Trägerbeteiligung stimmten damals
die Mitglieder der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald, um den Bau von Windkraftanlagen steuern zu können. Die Energiestrategie 2020 des Landes Brandenburg sieht vor, 20% des Primärenergieverbrauchs durch erneuerbare Energien abzudecken. Da die
Windenergie als der mit Abstand
wichtigste Baustein für den Ausbau
der erneuerbaren Energien angesehen wird, ist seit 1998 im Bundesbaugesetzbuch die baurechtliche
Privilegierung von Windkraftanlagen
festgelegt. Das bedeutet, dass außerhalb der Städte grundsätzlich
Windkraftanlagen gebaut werden
können. Durch den Teilregionalplan,
der Windeignungsgebiete festlegt,
besteht jedoch die Möglichkeit der
Einflussnahme, d.h. Windkraftanlagen können nur in den dafür ausgewiesenen Gebieten errichtet werden.
Das Gebiet „Uckley Nord“ wurde
von Fachplanern als windkraftgeeignet eingeschätzt. Dabei wurden Kriterien wie Naturschutz, Schutz des
Orts- und Landschaftsbildes, Schutz
der Anwohner, mögliche Beeinträchtigung der Luftfahrt, u.a. be-
rücksichtigt. Die 415 ha große Fläche in der Nähe des Autobahnkreuzes Spreeau liegt relativ abseits, so
dass eine Beeinträchtigung der Bevölkerung nahezu ausgeschlossen
ist. Die Stadt Königs Wusterhausen
hat im Beteiligungsverfahren zur
Aufstellung des Teilregionalplanes
daher keine grundsätzlichen Einwände erhoben, die mögliche Höhe
der Anlagen jedoch kritisch gesehen.
Um das Windeignungsgebiet werden sich verschiedene Investoren
bewerben. Die Firma ENERTRAG
AG als ein möglicher Investor möchte das Gebiet erweitern, wodurch
die Windräder näher an Ortschaften
heranrücken würden. Da es sich bei
dem Teilregionalplan lediglich um
nungsgebietes und das Planungsverfahren zu informierenund den Bürgern die
Möglichkeit zur Diskussion zu geben,
findet am 20.04.2011 um 18.00
Uhr im Saal der Stadtverwaltung,
Karl-Marx-Str. 23, eine Einwohnerversammlung statt. Vertreter der
ENERTRAG AG und der Stadtverwal-
30.März 2011 / Nr.1
tung stellen sich bei dieser Informationsveranstaltung den Fragen der
Bürger. Eingeladen sind nicht nur
die Einwohner der direkt anliegenden Ortsteile Wernsdorf, Niederlehme und Zernsdorf, sondern alle Einwohner der Stadt Königs Wusterhausen.
Haus- und Grundstücksbesitzer
sind zum Anbringen von
Hausnummern verpflichtet
Die Stadt Königs Wusterhausen
macht alle Hausbesitzer darauf aufmerksam, dass das Anbringen von
Hausnummern an den Grundstücken bzw. Gebäuden Pflicht ist. Das
Anbringen von Hausnummern ist
erforderlich im Interesse der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, vor
allem für eine schnellstmögliche
Erreichbarkeit der Grundstücke im
Notfall (z.B. Krankenwagen, Feuerwehr), aber auch für die ordnungsgemäße Zustellung schriftlicher
Nachrichten durch die Post. Die
betroffenen Hauseigentümer
werden hiermit aufgefordert,
ihre Hausnummer gut sichtbar
(von der Straße aus) anzubringen.
In eigenem Interesse sollten
ebenfalls ein Briefkasten sowie der
Name angebracht sein.
hausen vom 20.04.2005, Nr. 5,
Seite 32) und ihrer 2. Änderung
vom 30.08.2010 (Amtsblatt für die
Stadt Königs Wusterhausen Nr. 9,
Seite 43 vom 15.09.2010) hat der
jeweilige Eigentümer auf seine Kosten sein Grundstück mit seiner vorhandenen oder von der Stadt Königs
Wusterhausen festgelegten Hausnummer zu versehen. Dies gilt auch
dann, wenn die Behörde eine Umnummerierung festgesetzt hat.
Die Hausnummer ist unmittelbar
neben dem Haupteingang bzw. an
der zur Straße gelegenen Hauswand
anzubringen. Ist das Gebäude von
der Straße aus nicht erkennbar, so
ist die Hausnummer neben oder am
Eingangstor bzw. an der zur Straße
gelegenen Einfriedung des Grundstückes deutlich sichtbar anzubringen.
Gemäß Baugesetzbuch und der Ordnungsbehördlichen Verordnung
über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
(OBV-KW) vom 05. April 2005 (Amtsblatt für die Stadt Königs Wuster-
Kommen die betroffenen Eigentümer der Pflicht zur Anbringung ihrer
Hausnummer nicht nach, kann dies
mit einer Geldbuße gemäß OBV KW
geahndet werden, die bis 250 €
betragen kann.
Der beißt nicht !?
einen Entwurf handelt und die Beteiligung noch nicht ausgewertet
ist, ist davon auszugehen, dass es
Veränderungen bezüglich der ausgewiesenen Windeignungsgebiete
geben wird. Die Stadtverordnetenversammlung hat daher zu entscheiden, ob die vorgeschlagene Erweiterung bei der Regionalen Planungsgemeinschaft zur Prüfung angemeldet werden soll. Für die Erteilung
einer Baugenehmigung ist zusätzlich das Landesumweltamt zuständig. Eine Einflussnahme der Stadt
kann in begrenztem Umfang über
das Beteiligungsverfahren erfolgen.
Um umfassend über das Verfahren
bei der Festlegung eines Windeig-
Die Haltung von gefährlichen Hunden ist in
der Hundehalterverordnung des Landes
Brandenburg geregelt
„Der beißt nicht“ ist ein Satz, den
Menschen, die sich vor Hunden
fürchten, häufig von deren Besitzer
zu hören bekommen. Und es mag
zutreffen, dass der vierbeinige Liebling dies unter normalen Umständen auch tatsächlich nicht tut. In
Ausnahmesituationen kann aber
auch der sanftmütigste Hund einmal
aggressiv werden. Daher hat das Land
Brandenburg im Jahr 2004 eine
Hundehalterverordnung erlassen, die
regelt, was bei der Hundehaltung, vor
allem von Hunden, die als gefährlich
eingestuft wurden, zu beachten ist.
Die Hundehalterverordnung unterscheidet beispielsweise zwischen
unwiderlegbar gefährlichen Hunderassen, die grundsätzlich als gefährlich gelten, und widerlegbar gefährlichen Hunderassen, von denen
nicht zwangsläufig eine Gefährdung
ausgehen muss.
Die Haltung von unwiderlegbar
gefährlichen Hunderassen ist verboten. Dies gilt ebenso für deren
Kreuzung mit anderen Hunden oder
untereinander. Zu den verbotenen
Fortsetzung auf S.8
30.M ärz 2011 / Nr.1
Fortsetzung von S.7
Hunderassen gehören:
- American Pitbull Terrier,
- American Staffordshire Terrier,
- Bullterrier,
- Staffordshire Bullterrier und
- Tosa Inu.
Bei Hunden, die vor 2004 in das
Land Brandenburg eingeführt wurden oder älter als sechs Jahre sind
(Wurfdatum 01.07.2004) gibt es
Ausnahmen. Mit Erlaubnis des Ordnungsamtes dürfen diese gehalten
werden. Bei allen anderen Hunden
dieser Kategorie darf jedoch auch
die örtliche Ordnungsbehörde keine Erlaubnis zur Haltung erteilen.
www.koenigs-wusterhausen.de
Widerlegbar gefährliche Hunde
sind:
- Alano,
·Bullmastiff,
·Cane Corso,
·Dobermann,
·Dogo Argentino,
·Dogue de Bordeaux,
·Fila Brasileiro,
·Mastiff,
·Mastin Español,
·Mastino Napoletano,
·Perro de Presa Canario,
·Perro de Presa Mallorquin und
·Rottweiler
sowie deren Kreuzungen. Hier ist
zur Haltung eine Erlaubnis von der
örtlichen Ordnungsbehörde erforderlich, wenn der betreffende Hund
das erste Lebensjahr noch nicht
vollendet hat, noch kein Negativgutachten, das die Ungefährlichkeit
bescheinigt, für ihn erstellt oder er
bereits als gefährlich eingestuft wurde.
Auch die Halter müssen bestimmte
Voraussetzungen erfüllen, um eine Erlaubnis beantragen zu können. Der Antragsteller muss beispielsweise volljährig
sein und seine Zuverlässigkeit mit einem
Führungszeugnis nachweisen. Außerdem muss er den sachkundigen Umgang mit seinem Hund durch das Ablegen einer Prüfung beweisen.
Legt der Hundehalter ein Sachverständi-
100 Jahre Internationaler Frauentag
KönigsWusterhausen feierte mit informativen und unterhaltsamen
Veranstaltugnen
In Europa war es vor allem die deutsche Sozialistin Clara Zetkin, die
sich für die Gleichstellung der Frauen einsetzte. Auf ihre Initiative
hin, beschloss die „II.
Internationale Sozialistische Frauenkonferenz“, an der Delegierte
aus 17 Ländern teilnahmen am 27. August
Zur großen Frauentagsparty waren ausdrücklich auch
Männer eingeladen
1910 die Einführung
Seit 1990 findet jeweils im März eines jährlichen Internationalen
die Brandenburgische Frauenwoche Frauentages.
statt. Der Name ist irreführend, Der erste Internationale Frauentag
denn tatsächlich handelt es sich fand am 19. März 1911 statt. In
nicht nur um eine Woche, sondern Dänemark, Österreich, Schweden,
um einen ganzen Monat voller der Schweiz, Deutschland und in
informativer,
aber
auch den USA kamen Frauen zu Demonsunterhaltsamer Veranstaltungen trationen und Versammlungen zurund um das Thema Gleichstellung sammen und forderten das Wahlvon Mann und Frau.
recht für Frauen. In den folgenden
In diesem Jahr kümmerten sich die Jahren schlossen sich Frauen aus
Organisatorinnen aus Königs Wust- weiteren Ländern an.
erhausen und dem Landkreis Dah- Am 8. März 1917 – nach russischem
me Spreewald mit noch größerem Kalender der 23. Februar – streikten
Engagement um die Vorbereitun- in St. Petersburg Arbeiter- und Solgen, gab es doch einen bedeuten- datenfrauen und erstmals auch Bauden Anlass: der Internationale Frau- ernfrauen der armen Stadtviertel
entag feierte in diesem Jahr sein und lösten damit die Februarrevolu100-jähriges Jubiläum.
tion aus, die den Sturz des Zaren zur
Die Wurzeln des Internationalen Folge hatte. Zur Ehre der Rolle der
Frauentages liegen in den USA. Mitte Frauen in der Revolution wurde auf
des 19. bis Anfang des 20. Jahrhun- der „Zweiten Internationalen Konderts kam es unter New-Yorker Tex- ferenz kommunistischer Frauen“
tilarbeiterinnen wiederholt zu De- 1921 in Moskau der 8. März als
monstrationen und Streiks für hö- internationaler Gedenktag eingehere Löhne und bessere Arbeitsbe- führt. 1922 wurde der Internationadingungen. Am 20. Februar 1909 le Frauentag erstmals in verschiedegab es in Nordamerika bereits einen nen Ländern einheitlich begangen.
ersten nationalen Frauentag.
Seitdem machen Frauen in aller Welt
am 08.März eines jeden Jahres auf
die Diskriminierung von Frauen aufmerksam und fordern nach wie vor
die Gleichstellung von Mann und Frau.
In Königs Wusterhausen wurde dieses besondere Jubiläum mit Vorträgen, Lesungen und Aktionen wie
z.B.“100 mal 100 Rosen zum 100.
internationalen Frauentag“ gewürdigt. So berichtete beispielsweise
die Schriftstellerin Manuela Ritz in
ihrer Biographie „Die Farbe meiner
Haut“ über die Diskriminierungen
im Alltag, denen sie als farbige Frau
immer wieder ausgesetzt ist. Jedoch:
bei allem Ernst, den das Thema fordert, sollte auch das Vergnügen nicht
zu kurz kommen. Und so tanzten die
Königs-Wusterhausenerinnen auf
der großen Frauentagsparty in der
Partyworld gut gelaunt bis in den
frühen Morgen.
konzerte
Orgelmusik zum
Karfreitag
In der Kreuzkirche Königs Wusterhausen findet am Freitag, den 22.
April 2011 um 15.00 Uhr eine Orgelmusik zum Karfreitag statt.
Es erklingen Orgelwerke von Samuel Scheidt, Johann Pachelbel, Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian
Bach u.a.. Astrid Pieper liest dazu
Texte zur Passionszeit.
An der Orgel: Christiane Scheetz.
Der Eintritt ist frei.
Seite 8
gengutachten vor, das seinen Hund als
ungefährlich einschätzt, kann das Ordnungsamt ein Negativzeugnis für den
Hund ausstellen. Das Negativzeugnis
wird unbefristet erteilt, verliert jedoch
seine Gültigkeit, wenn der Halter des
Hundes wechselt oder eine Gefährlichkeit festgestellt wird.
Mancher Hundebesitzer mag all diese
Vorschriften für übertrieben halten. Und
natürlich können auch Hunde, die zu
keiner der oben genannten Kategorien
gehören, unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Gefahr werden. Die
Hundehalterverordnung dient jedoch
nicht nur dem Schutz der Menschen,
sondern auch der Hunde.
Klezmer meets Jazz
mit dem Leon
Gurvitch Jazz-Project
aus Hamburg
Am Sonntag, den 17. April 2011
werden originelle Jazzbearbeitungen
traditioneller Klezmermelodien das
Publikum im Festsaal der Kavalierhäuser in Entzücken versetzen.
Das Ensemble des Leon Gurvitch
Jazz-Project hat sich musikalisch auf
europäischen Jazz und stilübergreifende Weltmusik spezialisiert, die vermischt mit einem Hauch russischer Seele, etwas Folk und bewusst
eingesetzten Klezmer-Elementen ein neues Bild des zeitgenössischen
Jazz in Europa präsentiert.
Die Ausnahmemusiker des Ensembles gastieren regelmäßig auf
renommierten nationalen und internationalen Festivals.
Klezmer meets Jazz
Mit dem Leon Gurvitch
Jazz-Project
Sonntag, 17. April 2011, 17.00 Uhr,
Einlass 16.30 Uhr.
15711 Königs Wusterhausen
Festsaal der Kavalierhäuser,
Kartenverkauf im Musikladen
Brusgatis bzw. Bürgerservice der
Stadt
Preis: 7 € VV/ Abendkasse 9 €
ostern
Osterbrunnenfest
2011 in Königs
Wusterhausen
Die schöne Tradition des Osterbrunnenschmückens wird auch in 2011
fortgesetzt. Da Ostern in diesem
Jahr vergleichsweise spät ist, kann
Seite 9
man sicherlich davon ausgehen, dass die
Königs-WusterhausenerKITA-Kinderam
Gründonnerstag nicht frieren müssen,
wenn sie den Brunnen in der Bahnhofstraße mit ihren selbst gebastelten Kreationen in einen echten „Osterbrunnen“
verwandeln.
Belohnt wird Ideenreichtum und Bastelfleiß mit einem lustigen Kinderfilmprogramm im Kino CAPITOL. Ein österlicher Frische-Markt in der Zeit von 8.00
bis 15.00 Uhr darf natürlich ebenfalls
nicht fehlen.
Eines der Highlights wird natürlich
wieder das Anschneiden des Osterzopfes um 11.30 Uhr durch Bürgermeister
Dr. Lutz Franzke sein. Gespendet wurde
das Backwerk von der Firma Marketingund Veranstaltungsservice Simolke. Der
Erlös kommt traditionell einem guten
Zweck zugute.
OSTERBRUNNENFEST
am 21. April 2011
9.00 Uhr, Bahnhofstraße,
am Stadtbrunnen
Osterbrunnen schmücken, Kinderkino non stop im CAPITOL, Karussell, Hüpfburg
11.30 Uhr Anschnitt/Verkauf des
Osterzopfes
8.00 – 15.00 Uhr Oster-Frischemarkt
Osterfeuer auf dem
Funkerberg
Ab 17.00 Uhr spielt dann auf dem
Funkerberg die Musik - im wahrsten
Sinne des Wortes. Die Freiwillige Feuerwehr Königs Wusterhausen lädt ein
zu zahlreichen Kinderbelustigungen,
wie zum Beispiel Pony-Reiten, Traktor-Fahren, Hüpfburg und einem Bungee-Trampolin. Leckeres Essen sowie
heiße und kalte Getränke mit und
ohne Alkohol gibt es natürlich auch,
so dass die Zeit bis zum Entzünden des
Osterfeuers um 19.30 Uhr nicht lang
wird. DJ Pjörn de la Drousch und LiveBand sorgen für Stimmung.
Pro bemaltem Osterei und Person gibt
es ein Freigetränk.
Osterfeuer
17.00 Uhr, Funkerberg
Kinderanimation, Versorgungsstände
19.30 Uhr Entzünden des Osterfeuers
www.koenigs-wusterhausen.de
deon, Rezitation, Moderation
Wolfgang Protze, Gesang, Gitarre,
Beginn: 19.00 Uhr
Bürgerhaus “Hanns Eisler”
Eichenallee 12, Königs Wusterhausen
Die Stadt Königs Wusterhausen bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass
am 21.04.2011 aufgrund des
Osterbrunnenfestes in der Zeit
von 7.00 bis 15.00 Uhr folgende Straßen gesperrt werden müssen:
-Bahnhofstraße
ab Einmündung FriedrichEngels-Straße
-Karl-Marx-Straße, zwischen
Eichenallee und
Bahnhofstraße
(Behindertenparkplätze und
Zufahrt Sanitätshaus Stettnisch frei)
Osterüberraschungen
in der Stadtbibliothek
Kein Aprilscherz: in der Stadtbibliothek muss man nicht erst auf den
Osterhasen warten. Es gibt schon
vor Ostern Geschenke für die Leser!
Ab Freitag, den 01. April 2011 findet
an allen Öffnungstagen pünktlich
um 15.00 Uhr ein ÜberraschungsOsterrätsel-Suchen statt.
Also eins, zwei, drei und ab in die
Bücherei!
Übrigens: vom 30. März bis 29. April
2011 ist der Trödeltisch in der Stadtbibliothek gut gefüllt mit Büchern,
Kassetten und Spielen, einiges
bereits schon ab 0,20 € !
bühne
Raus ins Grüne
…statt Schokolade –
ein Kultur-Osterei!!!
Am Samstag, den 09. April 2011
präsentiert die Fercher ObstkistenBühne neben Texten von Theodor
Fontane eigene Lieder, Gedichte,
Kabarettszenen, Zaubersprüche und
Geschichten über das Land Brandenburg mit einer kräftigen Dosis
Humor und Romantik.
Das Publikum bestimmt den Veranstaltungsrhythmus durch “märkische Percussionsinstrumente” Holzpantinen
Die Fercher ObstkistenBühne
mit Ingrid Protze, Gesang, Akkor-
Kartenvorverkauf: 11,50 € incl.
Gebühren
Studenten, Schüler, AG2-Empfänger: 8,50 € incl. Gebühren
Abendkasse: 13 € (ermäßigt 10 €)
Vorverkauf:
Musikladen Brusgatis, Bahnhofstr.
10, 15711 Königs Wusterhausen
Touristinformation am Bahnhof,
15711 Königs Wusterhausen und
anderen Vorverkaufsstellen.
lesung
Schöne grüne Grüße
Der bekannte rbb-Fernsehmoderator Hellmuth Henneberg liest am
Samstag, 16. April 2011 aus seinem
Gartenzeit-Buch und führt seine
Hörer mit Witz und Charme, sowie
einem gesunden Schuss Selbstironie hinter die Kulissen eines Fernsehgärtners. Er kombiniert seine
Erzählungen mit anregenden Hinweisen für Gartenverrückte, Rückenschmerzgeplagte und erklärt,
warum Pflanzen nicht immer das
tun, was sie sollten.
Schöne grüne Grüße
Mit Hellmuth Henneberg
Beginn: 19.00 Uhr
Bürgerhaus “Hanns Eisler”
Eichenallee 12, Königs Wusterhausen
Eintritt: 8 €
Vorverkauf:
Musikladen Brusgatis, Bqahnhofstr.10, 15711 Königs Wusterhausen
Buchhandlung Schattauer, Bahnhofstraße 87,15732 Eichwade
beruf
Perspektive
Wiedereinstieg
Ein Projekt der ZAK Zeuthener
Akademie für Weiterbildung
Auch für Frauen, die mehrere Jahre aus
dem Berufsleben ausgestiegen sind, bietet sich eine Möglichkeit, den Weg zurück in den Beruf zu finden. Gelingt
einer Frau um die 40 der Wiedereinstieg
in den Beruf, kann sie ihreAlterssicherung deutlich verbessern.
Hilfe und Unterstützung auf breiter
Ebene ist gefragt. Das Bundesministeri-
30.März 2011 / Nr.1
um für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend hat dazu das Projekt „Perspektive
Wiedereinstieg“ aufgelegt, das in einer
maximal 12-monatigen Betreuung den
Wiedereinstieg begleitet.
Der Beginn der Maßnahme ist jederzeit
möglich.
Die Voraussetzungen dazu sind:
3-jährige Familienpause zur Erziehung
der Kinder oder Pflege von Angehörigen
und eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Hochschulstudium.
Über ein Profil wird der aktuelleStand der
Interessenlage und der Motivation ermittelt. Auch berücksichtigt werden die
jeweilige Familiensituation und der sich
daraus ergebende Umfang der Berufstätigkeit.
Unter Berücksichtigung aller Faktoren
werden Wege gesucht, die Berufsrückkehr optimal zu gestalten.
Die Servicestelle für das Projekt „Perspektive Wiedereinstieg“ befindet sich in
Wildau bei der ZAK Zeuthener Akademie
für Weiterbildung GmbH.
Bitte wenden Sie sich zu weiteren Informationen oder einer unverbindlichen
Terminabsprache an:
Frau Annett Repmann, tel. 03375/58
59 75; Fax: 03375/58 59 66; e-mail:
[email protected]
Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
umwelt
Kein Ablagern von
Gartenabfällen und Müll
auf öffentlichen Flächen
Leider gibt es immer wieder Bürger, die
ihre Gartenabfälle mit großer Selbstverständlichkeit auf Brachflächen, an wenig befahrenen Straßen, in Entwässerungsgräben, in Waldflächen und sogar
in naturnahen geschützten Feuchtbiotopen und Uferbereichen bedenkenlos
abkippen. Diese Ablagerungen werden
vom Städtischern Betriebshof aufgenommen und entsorgt. Die hierfür anfallenden Kosten tragen letztendlich alle
Bürger.
Wer nicht selbst kompostiert, kann seine
Gartenabfälle für einen kleinen Obolus
inKompostieranlagenabgebenbzw.über
den Abfallentsorger gesondert abfahren
lassen. Wir appellieren an alle Bürger und
Besucher der Stadt verstärkt darauf zu
achten, wer unser Wohnumfeld verunreinigt. Hinweise dazu nimmt das Sachgebiet Ordnung und Sicherheit der Stadt
unter der Telefonnummer 03375/ 273
263 und 273 264 oder das Sachgebiet
Tiefbau/ Naturschutz und Grünflächenverwaltung Telefonnummer 03375/
273 314 oder 273 324 entgegen.
In diesem Zusammenhang verweist die
Stadt auch auf § 3 der gültigen Straßenreinigungssatzung .
30.M ärz 2011 / Nr.1
www.koenigs-wusterhausen.de
Königlich zu Gast in
Königs Wusterhausen
Am 24.September 2011 findet das
traditionelle Schlossfest bereits zum fünften
Mal statt
me der illustren
Gäste Friedrich
Wilhelms I. bewundern können, sowie das
große Abschlusskonzert in einzigartiger Kulisse,
direkt neben
dem Schloss.
In diesem Jahr können sich die Königs-Wusterhausener und ihre Gäste erneut auf ein besonderes kulturelles Highlight freuen: das Schlossfest am 24. September 2011.
„Königlich zu Gast“ lautet das Motto
und die Stadt Königs Wusterhausen
heißt ihre Besucher aus nah und
fern herzlich willkommen.
Ihnen zu Ehren wird ein abwechslungsreiches und phantasievolles
Programm zusammengestellt, das
keine Wünsche offen lässt. So wird
es auch dieses Mal wieder auf mehreren Bühnen rund ums Schloss
Schauspiel, Tanz und viel Musik
geben. Natürlich lädt die familienfreundliche Stadt auch ihre kleinen
Gäste zu allerlei Vergnügungen ein.
Im großen Kinderbereich schlagen
Kinderherzen höher. Hier können
sich die jüngsten Festbesucher bei
Spielen, Wettbewerben und einem
lustigen Kinderprogramm bestens
amüsieren.
Zu den Höhepunkten gehören der
Festumzug, bei dem die Zuschauer
die prächtigen historischen Kostü-
Tatkräftige Unterstützung erhält die Stadt von
zahlreichen Partnern. Neben der
Stiftung preußische Schlösser
und Gärten Berlin-Brandenburg
sind auch die
Kreishandwerkerschaft Dahme-Spreewald,
die Evangelische
Kreuzkirchengemeinde, der Heimat- und Museumsverein Königs
Wusterhausen 1990 e.V., die Kavalierhäuser Schloss Königs Wusterhausen Betriebsgesellschaft GmbH,
der Tourismusverband Dahme-Seen
e.V., die Händlergemeinschaft der
Scheederstraße sowie der Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. des
DRK und das Klinikum DahmeSpreewald mit von der Partie.
Es ist belegt, dass Friedrich Wilhelm I.,
der als zehnjähriger Kurprinz Schloss
Königs Wusterhausen als Weihnachtsgeschenk erhielt, Fremdem
gegenüber sehr tolerant und offen
war. So holte er holländische Handwerker nach Potsdam und gewährte
protestantischen Glaubensflüchtlingen aus dem Salzburger Land und
aus Böhmen Asyl.
Das heutige Königs Wusterhausen
folgt dem Beispiel des „Soldatenkönigs“ und präsentiert sich als weltoffene Stadt, in der Menschen aller
Kulturen stets willkommen sind.
Und das ist das ganze Jahr über so,
nicht nur beim Schlossfest.
Seite 10
Flotte Notte 2011 – Teams
gesucht!
Von allen Events, in der an Veranstaltungen nicht armen Stadt Königs
Wusterhausen ist die Flotte Notte wohl
das originellste.
In diesem Jahr ist es wieder einmal soweit: Fans des großen, sehr feuchten
und vor allem sehr fröhlichen Spektakels
auf dem Nottekanal können sich schon
jetzt auf den 26. 06.2011 freuen.
Wie immer beginnt die Veranstaltung
mit einer Floßparade, bei der die Teilnehmer ihre selbstgebauten und kreativ gestalteten Flöße präsentieren. Das schönste Floß wird prämiert.
Nach der Parade heißt es „Kehrt marsch“,
denn dann kommt es darauf an, mit purer
Muskelkraft so schnell wie möglich das
Ausgangsziel zu erreichen, damit das
schnellste Floß ermittelt werden kann.
Eine echte Herausforderung, denn mittels „Wasserbomben“, Katapulten, Wasserspritzen und anderen Hilfsmitteln
wird alles daran gesetzt, den Gegner aus
der Fahrrinne zu drängen.
Begleitet wird das Ganze von einem
unterhaltsamen Rahmenprogramm, so
dass auch weniger seetaugliche Besucher auf ihre Kosten kommen.
Die Organisatoren des Jugendclubs „proFete“ aus Königs Wusterhausen rufen
alle Seemänner und –frauen, die Spaß an
einer außergewöhnlichen Wassershow
haben, auf, mit ihrem selbstgebauten
Floß an der Floßparade teilzunehmen.
Die Flöße müssen den „Nottekanalfluten“ gewachsen sein und sollten mit
Muskelkraft angetrieben werden. Die
Besatzung muss aus mindestens 2 Personen bestehen.
Interessenten wenden sich bis zum
06.06.2011 an das
Katholische Jugendzentrum „proFete“
Friedrich-Engels-Str.6
15711 Königs Wusterhausen
oder an
Georg Dinter
Rotdornstr.8
15712 Königs Wusterhausen/ OT
Senzig
03375/204902
0173/6456143
Weitere Informationen unter
www.flotte-notte.de
Dann klappt’s auch mit
dem Nachbarn
Schiedspersonen der Stadt Köngis Wusterhausen
vermitteln bei nachbarschaftsrechtlichen
Streitigkeiten
Ärger mit dem Nachbarn? Da muss
man keinesfalls gleich vor Gericht
ziehen. In den vielen Fällen ist dieser Weg vermeidbar, nämlich dann,
wenn eine der Königs-Wusterhausener Schiedspersonen um Hilfe
gebeten wird.
Die Schiedsstellen sind insbesondere bei nachbarschaftsrechtlichen
Streitigkeiten den Gerichten vorgeschaltet, um mögliche Klageverfahren im Vorfeld ausräumen zu können. Die Schiedspersonen, die ehrenamtlich tätig sind, fungieren
dabei als Vermittler und versuchen
gemeinsam mit den streitenden Parteien eine Lösung zu finden. Für
diese Tätigkeit werden die Schieds-
personen regelmäßig geschult.
Die Stadt Königs Wusterhausen
unterhält acht Schiedsstellen. Dabei
ist die Kernstadt einschließlich Neue
Mühle, Deutsch Wusterhausen und
Diepensee in die Schiedsstellen I
und II unterteilt; die Ortsteile Kablow, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zernsdorf und Zeesen haben
jeweils eine eigene Schiedsstelle.
Die Schiedspersonen der Schiedsstellen I und II sind während ihrer
Sprechstunden erreichbar. Rat suchende Bürger aus den Ortsteilen
wenden sich an die zuständige Mitarbeiterin in der Stadtverwaltung,
die den Kontakt zur Schiedsperson
Seite 11
www.koenigs-wusterhausen.de
herstellt. Natürlich können sich
auch Bürger aus der Kernstadt mit
ihr in Verbindung setzen. Die Zuständigkeit der Schiedsstelle ergibt
sich aus der Wohnanschrift des
Antragsgegners.
Sprechstunden
Schiedsstelle I : jeden 1. Dienstag im
Monat
Schiedsstelle II: jeden 3. Dienstag im
Monat jeweils im
Haus II der Stadtverwaltung
Karl-Marx-Straße 23 ,Raum 110 (Erdge-
schoss), 15711 Königs Wsuterhausn
Schiedsstelle Niederlehme (ab
01.05.2011):
Jeweils am 01. und letzten Donnerstag
im Monat von 18.00 bis 18.30 Uhr
Wernsdorfer Straße 141
15713 Königs Wusterhausen (OT Niederlehme Zghls.)
Sprechstunden der Schiedsstellen Kablow, Senzig, Wernsdorf, Zernsdorf und Zeesen:
jeweils nach Vereinbarung
30.März 2011 / Nr.1
Stellvertretende Schiedsperson für
die Schiedsstelle II gesucht
Für die Schiedsstelle II, zuständig im Bereich der Kernstadt
und Neue Mühle (siehe Übersichtsplan) wird eine stellvertretende Schiedsperson gesucht. Wenn Sie Interesse an
einer solchen Tätigkeit haben,
können Sie Ihre Bewerbung bis
zum 08.04.2011 bei der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen
Dana Zellner
Schlossstraße 3
15711 Königs Wusterhausen
einreichen. Für Fragen können Sie
Frau Zellner unter der Telefonnummer 03375 / 273 261 erreichen.
Weitere Informationen unter dem
Pfad
www.koenigs-wusterhausen.de /
Rathaus Online / Kommunalpolitik - Wahlen / Schiedsstellen.
Herzlichen Glückwunsch den
Jubilaren im Monat April
Wir gratulieren zu den Geburtstagen am...
FRÜHJAHRSSPÜLUNG 2011
der Trinkwasserversorgungsleitungen im Betriebsführungsgebiet
der DNWAB mbH für die Mitgliedsgemeinden des Märkischen
Abwasser- und Wasserzweckverbandes und weitere Gemeinden
im Landkreis Dahme-Spreewald
Auszug:
Diepensee
06.04. - 07.04. 07:00 - 18:00 Uhr
Kablow
28.04. 07:00 - 18:00 Uhr
Königs Wusterhausen
06.04. - 07.04. 07:00 - 18:00 Uhr
Neue Mühle
20.04. 07:00 - 18:00 Uhr
Niederlehme
11.04. - 12.04. 07:00 - 18:00 Uhr
Senzig
26.04. - 27.04. 07:00 - 18:00 Uhr
Wernsdorf
13.04. - 14.04. 07:00 - 18:00 Uhr
Zeesen
16.05. - 17.05. 07:00 - 18:00 Uhr
Zernsdorf/Kablow Ziegelei
18.04. - 19.04. 07:00 - 18:00 Uhr
Während der Spülung kann es zu
Druckschwankungen und vorübergehender Trübung des Trinkwassers kommen.
Wir bitten den Gebrauch von druck-
abhängigen Geräten nach Möglichkeit zu vermeiden bzw. zu beaufsichtigen.
Änderungen vorbehalten.
Bitte lesen Sie auch die aktuellen
Aushänge der Gemeinden und Veröffentlichungen im Internet unter
www.dnwab.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis,
Ihre Dahme-Nuthe Wasser-, Abwasserbetriebsgesellschaft mbH
Köpenicker Straße 25
15711 Königs Wusterhausen
Telefon (0 33 75) 25 68 - 0
Fax (0 33 75) 29 50 61
E-mail [email protected]
www.dnwab.de
BEREITSCHAFT:
(0800) 88 070 88
Königs Wusterhausen
01.04. Helli Baier
91
04.04. Brunhilde Fichte
75
04.04. Walter Schneider
80
06.04. Ursula Deutschländer 75
06.04. Gerhard Heinrich
80
06.04. Gertrud Langer
80
07.04. Otto Kapias
80
07.04. Frieda Meinert
94
08.04. Bodo Wolter
85
09.04. Erwin Reuß
80
09.04. Editha Völkner
80
12.04. Willi Grätz
85
12.04. Herta Neuendorf
95
12.04. Edelgard Ringk
80
13.04. Christa Röther
75
13.04. Gerda Schust
75
14.04. Dietlinde Nossack
75
15.04. Gustav Emrich
75
15.04. Giesela Lutsch
75
16.04. Irmtraud Berg
75
17.04. Elisabeth Arlt
85
18.04. Hans-Gerhard Bökert 85
18.04. Elvira Galicka
75
18.04. Harry Maas
90
19.04. Helga Großer
75
21.04. Helmut Schönwald 75
22.04. Vera Koppitsch
75
23.04. Karl-Heinz Lüdtke
75
23.04. Ewald Thäle
90
23.04. Lieselotte Waschkeit 92
24.04. Gerhard Hansche
85
25.04. Sigrid Janack
75
27.04. Johanna Neise
85
27.04. Eleonora Reznikova 75
28.04. Erhard Kuberczyk
75
Kablow
07.04. Siegfried Führer
12.04. Konrad Steinhardt
75
80
Niederlehme
21.04. Wolfram Nitschke
24.04. Reinhold Kupke
26.04. Waltraut Prokof
75
80
85
Senzig
01.04. Gisela König
75
06.04. Renate Sielaff
75
08.04. Günther Maier
75
09.04. Ilse Kaszynski
85
16.04. Klaus-Dieter Kuschfeldt75
20.04. Gertrud Jerwan
90
24.04. Alice Bütow
94
25.04. Ralf Weidhaas
75
Wernsdorf
03.04. Margarete Howell
13.04. Christa Becker
22.04. Willy Putzmann
25.04. Elisabeth Titze
30.04. Hilma Müller
93
75
80
91
91
Zeesen
08.04. Horst Haertel
75
11.04. Manfried Krutschinna 75
14.04. Hertha Lehmann
75
18.04. Hildegard Goldberg 75
18.04. Artur Schramm
85
20.04. Marianne Vogler
75
23.04. Brigitte Seitz
80
25.04. Irmgard Rabel
75
Zernsdorf
01.04. Fritz Bienge
06.04. Ruth Karpowski
16.04. Leo Kuntz
17.04. Anita Bartel
24.04. Manfred Hofmeister
28.04. Klaus Barsch
91
90
85
75
75
75
... und zum 50.
Hochzeitstag
Sigrid und Manfred Mallik
aus Königs Wusterhausen am 01.04.
Christa und Helmut Steindl
aus Zeesen am 01.04.
Ingeburg und Helmut Krebel
aus Zeesen am 28.04.
Raiffeisen-BHG
Friedersdorf
Schon jetzt freuen wir uns
auf Ihren Besuch zu unserem
Frühlingsfest
am 07. Mai 2011 von 10:00 - 16:00 Uhr
auf unserem Betriebsgelände.
Es wartet auf Sie: ein buntes Unterhaltungsprogramm, zahlreiche
attraktive Angebote und Preisknüller, Kleintierausstellung,
Produktberatung und -information.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wellpolyester
Rasenkantenstein
von der Rolle
Farbe: klar/gelb
m²
5/25/100 grau
5,00 
Stck. 1,49 
Rechteckpflaster
Farbton: grau
10 x 20 x 6 cm
m² 6,95 
Pflanzstein Dorill
Höhe 20 cm
Farbtongrau
1,59 
Thomaskali
25 kg
14,50  12,50 
Preisfuxx
Gartenkalk
25 kg
3,95 
2,95 
z.B. Neudohum Tomaten- und Gemüseerde
20 l
4,99 
Raiffeisen Aussaaterde
15 l 3,69 E
50 l 10,99 E
2,99 
8,79 
Saatkartoffeln
ab 2,5 kg
ab 3,55 
In den Sorten Frühgold,
Solist, Valisa, Adretta,
Arkula, Gala, Likaria, Romanze, Alegria, Fasan,
Königspupur, Valfi und Pink Fire Apple
Eisensulfat
25 kg
12,95  10,95 
Rasensamen Greenline
Gartendünger blau 8/8/8
25 kg 15,95 13,95  10 kg 29,95 24,95 
Hornspäne
15 kg 20,95 17,95

Rasenvolldünger NPK (12/12/17/2)
20 kg 13,50 11,50 
Rasenmäher Sonderaktion
- Sortimentswechsel Raiffeisen-Markt Friedersdorf
Hauptstr. 6-8 15754 Heidesee, OT Friedersdorf
Telefon
03 37 67/ 77 59 - 0
Telefax
03 37 67/ 8 02 19
Berliner
Tiergarten
Zweigstelle Gräbendorf
Telefon
03 37 63/ 6 34 26
E-Mail:
[email protected]
Internet: www.raiffeisen-friedersdorf.de
Promanal
Austriebsspritzmittel
Gegen überwinternde Schädlinge
an Obst- und Ziergehölzen
500 ml
9,99  6,95 
25 %
Rabatt
Diverse Aussaaterden
Tank- und Servicecenter
Telefon
03 37 67/ 8 04 35
Die Angebote dieser Seite sind gültig bis 10.04.2011, solange der Vorrat reicht
Bau + Gartenmarkt
Tankstelle
Ab 1. April 2011
Mo - Fr 800 - 1900
Mo - Fr 600 - 2200
00
00
neue Öffnungszeiten:
Sa 8 - 14
Sa/So 800 - 2000