Programm 2014/2015 - Pädagogische Hochschule OÖ

Transcrição

Programm 2014/2015 - Pädagogische Hochschule OÖ
Programm 2014/2015
www.ph-ooe.at
Fortbildung
d Lehrer
n
u
n
e
n
n
ri
re
h
Le
r
fü
flichtschulen,
P
n
e
d
n
e
d
il
b
in
e
m
an allge
n Schulen
re
e
h
ö
h
n
e
d
n
e
d
il
b
allgemein
rtenpädagogik
a
rg
e
d
in
K
r
fü
n
e
lt
und Bildungsansta
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
www.ph-ooe.at
Fortbildung
für Lehrerinnen und Lehrer
an allgemein bildenden Pflichtschulen,
allgemein bildenden höheren Schulen
und Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Impressum
Eigentümer, Herausgeber und Verleger:
Pädagogische Hochschule OÖ
Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Institut für Fortbildung & Schulentwicklung I
Institut für Fortbildung & Schulentwicklung II
Für den Inhalt verantwortlich:
IL Mag. Gertrud Nachbaur
IL Mag. Judith Prorok
Redaktion:
Mag. Iris Fries
Josef Grabner, MSc
Mag. Andreas Grinzinger
Gottfried Sigl, MA
Gestaltung & Satz:
Josef Philipp, MSc
Zeichnungen:
Sumeja Alili,
Mag. Gertrud Nachbaur
Fotos:
Josef Philipp, MSc
Produktionsleitung:
Mag. Gottfried Lutz
Druck:
Trauner Druck
© Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Änderungen im Programm vorbehalten.
Alle Texte geben die Meinung des
jeweiligen Autors/der jeweiligen Autorin wieder.
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung beim Erstellen der
Fotografien für dieses Seminarheft bei allen abgebildeten Kindern,
Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten
sowie den folgenden Institutionen:
Europaschule Linz,
BRG Peuerbachstraße
4
Inhaltsverzeichnis
Impressum........................................................................................................................4
Vorworte..........................................................................................................................6
Institut Fortbildung und Schulentwicklung I.........................................................................10
Lernen in der Vielfalt.......................................................................................................12
Institut Fortbildung und Schulentwicklung II........................................................................14
Fachdidaktik...................................................................................................................16
Seminaranmeldung.........................................................................................................18
Unser Bildungsangebot....................................................................................................20
Vortragsreihe..................................................................................................................22
Sprachinitiative/Praxisworkshops.....................................................................................23
Tagungen und Symposien................................................................................................24
Lernen und Lehren/Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik.......................................28
Bilden und Befähigen/Pädagogik und Unterrichtsprinzipien...............................................92
Reflektieren und Kommunizieren/Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz..................110
Fördern und Fordern/Begabungen und Beeinträchtigungen..............................................126
Tage der Diversität........................................................................................ 128
Begleiten und Entwickeln/Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild.......................138
Weiterbilden und Profilieren/Lehrgänge und Sonderprogramme.......................................150
Nahtstelle Kindergarten-Schule........................................................................ 152
Lehrgänge.................................................................................................. 167
Leiten und Führen/Schulentwicklung und Schulmanagement.............................................170
Rückmelden und Sichern/Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen..........................178
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
5
Vorworte
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Vorworte
Vorworte
Der Beruf der Lehrerin/des Lehrers wird in seiner Wirkung
wie kaum ein anderer von der Persönlichkeit der Lehrkraft
geprägt. Die vielfältigen Felder der beruflichen Tätigkeit
schaffen höchst unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich
der eigenen Weiterentwicklung. Die Fort- und Weiterbildung muss diesen Bedürfnissen gerecht werden, sodass als
übergeordnete Zielsetzung die Bereitstellung eines möglichst vielfältigen Portfolios genannt werden kann.
Seitens der Schulbehörde besteht gleichzeitig ein Bedarf,
der sich auf pädagogische Entwicklungen, Lehrplanänderungen und schulgesetzliche Neuerungen bezieht.
Als Amtsführender Präsident freue ich mich, dass das vorliegende Angebot in seiner Vielfalt den Anforderungen
entgegenkommt. Die zum Teil bestehende Freiwilligkeit in
Fortbildungsbelangen verlangt eine intelligente Ausgewogenheit des Fortbildungsinputs, der wiederum eine der Voraussetzungen ist, um wirksame Impulse für die Weiterentwicklung des Bildungswesens in unserem Land zu setzen.
Die innere Überzeugung unserer Kollegenschaft, sich mit
Freude Neuem zu widmen, gewährleistet ein allgemeines
Klima des Aufbruchs und der Innovation.
Dazu wünsche ich der Pädagogischen Hochschule alles
Gute!
HR Fritz Enzenhofer
Amtsführender Präsident des Landesschulrates für OÖ
6
Die Vorlage eines umfassenden jährlichen Fortbildungsangebotes zu Ihrer geschätzten Verwendung hat eine lange
Tradition an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Die PH ist neben der Erstausbildung von Lehrerinnen
und Lehrern auch explizit mit der Lehrerfortbildung beauftragt, die in Zusammenhang mit der Reform der Pädagog/
innenbildung und den Veränderungen im Bereich der
Schulentwicklung einen neuen Ort erhält.
Zum einen wird sie noch deutlicher in das umfassende berufsbiographische Kontinuum der Aus-, Fort- und Weiterbildung integriert werden und damit den persönlichen Weg
des berufsbegleitenden Lernens auch als Schnittstelle zwischen den Veränderungen der Lehrerbildung am Beginn
des 21. Jahrhunderts und den individuellen Wandlungen
der eigenen Professionsgeschichte konturieren.
Zum anderen haben die offensichtlichen und die untergründigen Beziehungen zwischen der individuellen Entwicklung
der Lehrerpersönlichkeiten und den Entwicklungen des Bildungswesens vielleicht noch nie zuvor die Verwobenheit
des Individuellen und des Allgemeinen so deutlich gezeigt
wie heute. Unter systemischen Gesichtspunkten ist also Lehrerfortbildung nicht mehr ohne das Kollektiv der Schule zu
denken, gleichzeitig braucht es aber auch die reflexive Distanz der Lehrer/innen zur täglich erlebten Institution und
Organisation Schule, um den eigenen inneren Ort immer
wieder zu finden, von dem aus pädagogisches Handeln
Bedeutung und Sinn bekommt.
Die Reformbemühungen des Systems, wie sie in zunehmender Wirkungs- und Ergebnisorientierung, in Bildungsstandards und neuer Reifeprüfung zum Ausdruck kommen,
haben denn auch die komplementäre Bewegung der Individualisierung hervorgebracht, die sich dialektisch der
anderen Seite der Ergebnissicherung zuwendet, nämlich
den tatsächlichen Prozessen und Bedingungen guten Unterrichts. Die Pädagogische Hochschule will die Lernprozesse der Schüler/innen in den Fokus nehmen und diese
mittels Lernprozessen der Lehrerpersönlichkeiten sichtbar
machen, also Räume der Reflexion über das Lernen an
Schulen eröffnen und den Unterricht als klassenöffentlichen Bildungsdiskurs ins Zentrum stellen. Was Unterricht
in seiner Substanz und Tiefengrammatik ausmacht und
wie er tieferes persönliches Verstehen befördern kann,
wie man gemeinschaftlich im Lehrer/innenteam darüber
nachdenken und den eigenen Unterricht weiterentwickeln
kann, fachlich, didaktisch und pädagogisch - wesentliche
inhaltliche Beiträge, Orte der Konzentration aufs Nachdenken und Neuerproben, kontinuierliche Zeitgefäße und
erstklassige Expertinnen und Experten, die Bildungsprozes-
Vorworte
se auslösen und begleiten, machen gute und nachhaltige
Fortbildung aus!
Neben den Ergebnissen und Prozessen sollten uns heute
zunehmend wieder Inhalte beschäftigen. Die fortgeschrittene Formalisierung von Bildung in ihren evaluativen Aspekten braucht ausdrücklich und komplementär auch die
Frage nach dem fachlichen Curriculum, nach dem inhaltlich
Unverzichtbaren und dem Bildungsauftrag des Faches in
der Schule. Das Verständnis des fachlichen Lernens kann
man nicht von der Persönlichkeitsbildung abtrennen. Fach
und Person werden gerade in beeindruckenden pädagogischen Persönlichkeiten zu einer Einheit, in der sich Begabung, Interesse, Lebensgeschichte und fachliches Können
und Wissen wechselseitig spiegeln.
Ich hoffe, dass diese Aspekte – Fach und Person, Ergebnis
und Prozess, Institution und Individuum – in ihrer wechselseitigen Durchdringung mit den unterschiedlichsten Perspektiven im Fortbildungsprogramm der PH OÖ auf Ihr Interesse stoßen. Den verantwortlichen Instituten sei gedankt
für ihr großes Engagement bei der Programmerstellung!
Zugleich wird dieses Fortbildungsprogramm das letzte
innerhalb meiner Funktionsperiode als Rektorin der PH
OÖ sein, welche im Herbst endet. So darf ich mich auf
diesem Weg herzlich für Ihr Interesse an den Angeboten
der PH OÖ bedanken und Sie zugleich ermutigen und
auffordern, weiterhin die zahlreichen Veranstaltungen an
unserer Hochschule zu besuchen, um hoffentlich persönlich
gestärkt und inhaltlich bereichert zu werden.
Ihre
Ulrike Greiner
Pädagoginnen und Pädagogen sehen sich mit stetig wachsenden Anforderungen konfrontiert. Die Gründe dafür sind
vielfältig: Die Heterogenität in unseren Schulen nimmt zu,
die daraus resultierende Notwendigkeit, den Unterricht
stärker zu individualisieren, wird immer größer. Hinzu
kommen Themen wie kompetenzorientiertes Unterrichten,
die Initiativen für die Entwicklung einer Inklusiven Schule,
Schulentwicklungsprojekte wie SQA oder etwa die standardisierte Reifeprüfung. Schulen verändern sich also nicht
mehr in einzelnen Bereichen, sondern sie erfahren einen
grundsätzlichen paradigmatischen Wandel.
Vorworte
Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich als professionelle tertiäre Bildungsstätte unterstützt Sie, sehr geehrte
Pädagoginnen und Pädagogen, bei der Bewältigung dieser künftigen Herausforderungen mit einem Fortbildungsangebot, das auf die wesentlichen Säulen der Pädagog/innenbildung aufbaut. Neben den notwendigen Angeboten
im Bereich der Fachwissenschaften und der Fachdidaktiken
bieten wir ein umfangreiches Programm in den bildungswissenschaftlichen Grundlagen an.
Der notwendige pädagogisch-praktische Bezug sowie Fortbildungsangebote, die den persönlich kreativen Erkenntnisraum der Profession berühren, runden unser Angebot ab.
Denn, Pädagogik ist für uns eine Profession, die wir nicht
nur über Wissen und Können definieren, sondern auch
über eine „innere Verfasstheit“, die einer ständigen persönlichen Weiterentwicklung ausgesetzt werden muss.
Ich danke unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für
die professionelle und engagierte Erstellung dieses Fortbildungsprogramms.
Ihnen, sehr geehrte Pädagoginnen und Pädagogen, danke
ich herzlich für Ihre Bereitschaft zur permanenten Fortbildung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich.
Josef Oberneder,
MSc MBA MAS
Priv.-Doz. DDr. Ulrike Greiner
Vizerektor für
Hochschulmanagement
und Schulentwicklung
Rektorin der
Pädagogischen Hochschule OÖ
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
7
Vorworte
Vorwort zum Fortbildungsprogramm der
Pädagogischen Hochschule Oberösterreich
Alles Flexible und Fließende neigt zu Wachstum,
alles Erstarrte und Blockierte verkümmert und stirbt.
Lao Tse
Lernen ist längst zum Motor der Entwicklung der Welt
geworden. Mehr denn je in der Entwicklung der Menschheit. „Durch die heutigen Informationsmedien werden
Menschen innerhalb einer Woche mit mehr Informationen
konfrontiert als viele unserer Großeltern in ihrem ganzen
Leben“ erläuterte bereits 1999 Herbert Siebert an der Universität Ulm in einem Vortrag. Natürlich wird nur ein kleiner Bruchteil dieser Informationen bewusst aufgenommen
und verarbeitet. Die Voraussetzung für die Verarbeitung
von Informationen - das Lernen - wird immer wichtiger.
Nicht nur die Aufnahme und Akkumulierung von Fakten
werden immer wichtiger, sondern insbesondere auch das
Verstehen, das Lernen von Zusammenhängen; Lernen muss
der begründeten und verantwortlichen Handlungsfähigkeit
des Menschen dienen. Die heutige Gesellschaft wird in
vielen Publikationen als „Wissensgesellschaft“ bezeichnet.
Ich würde diesen Begriff ergänzen mit „Lerngesellschaft“.
Denn Lernen schafft Intelligenz, Wissen, Verhalten und Persönlichkeit. Der stetige Wandel führt dazu, dass wir immer
mehr und effizienter, nachhaltiger lernen müssen.
Diese Erkenntnisse – sie sind ja nicht gerade neu – wirken
sich auch auf den Lehrerberuf aus: „Der Lehrerberuf muss
ein Beruf in stetiger Entwicklung sein, will er den Herausforderungen gerecht werden. Lehrer-Sein reicht nicht mehr
aus. Lehrer-Werden vom Beginn der Ausbildung bis zum
Ende der Berufstätigkeit ist die Leitvorstellung. Dafür brauchen Lehrerinnen und Lehrer stimulierende Entwicklungsräume, die ihnen Möglichkeiten eröffnen, sich innerhalb
ihrer Berufstätigkeit weiter zu profilieren, zu spezialisieren, neue Funktionen in der Schule zu übernehmen oder
allenfalls auch einen anderen Beruf zu ergreifen.“ (1)
Lehrer/in ist man nie, Lehrer/in wird man ein ganzes Berufsleben lang. Fortbildung ist integrierender Bestandteil
des Lehrberufs, sie gehört zum verbindlichen Berufsauftrag
jeder Lehrperson. Sie dient der Unterstützung, Förderung,
Entwicklung der fachlichen und professionellen Qualifikationen der Lehrerinnen und Lehrer mit dem Ziel, dass sie
ihren Auftrag optimal erfüllen können. „Lehrkräfte bilden
sich zur Erhaltung und Erweiterung ihrer fachlichen, pädagogischen, psychologischen, methodisch-didaktischen und
persönlichen Kompetenzen, zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Team und zur Weiterentwicklung der Schule
als Organisation weiter.“ (2)
Schulleitungen haben für die Planung von und die Motivation für Fortbildung eine große Bedeutung. Es gehört zu
den Aufgaben der pädagogischen Führung einer Schule,
eine Fortbildungsstrategie und -planung für die schulinterne Fortbildung zu erarbeiten und auch Impulse für die individuelle Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an der
Schule zu geben.
8
Die Wirksamkeit von Fortbildung ist gut untersucht: „Als
Faustregel gilt, dass mit zunehmender Dauer einer Veranstaltung auch höhere Wirksamkeit einhergeht. Sehr kurze
Veranstaltungen sind höchstens sinnvoll, wenn eine begrenzte Menge von Informationen zu einem begrenzten
Thema vermittelt werden will …“. „Ansonsten aber haben
kurze Veranstaltungen letztlich nur dann Berechtigung,
wenn sie ein Element innerhalb eines Innovations- oder Entwicklungsvorhabens sind und weitere Maßnahmen (Vertiefung, Transfer) folgen.“ (3)
„Gute“ Schulen sind Schulen, deren Lehrerinnen und Lehrer sich fortbilden, zusammen als ganzes Kollegium und
individuell.
Das vorliegende umfangreiche und gehaltvolle Fortbildungsprogramm der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich hilft Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, Ihre Fortbildung zu planen und zu realisieren.
Prof. Dr. Willi Stadelmann
Ehemaliger Rektor der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats
der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich
(1) Stadelmann, W. in Herzog, S.; Leutwyler, B. (Hrsg): Entwicklungslandkarte für Lehrpersonen. Haupt Bern, Stuttgart, Wien (2010) V.
(2) Kanton Bern, LAV Art. 59-61
(3) Landert, C.: Lehrerweiterbildung in der Schweiz. Nationales
Forschungsprogramm 33 Wirksamkeit der Bildungssysteme. Verlag
Rüegger Chur und Zürich (1999) S. 175/176
Lernen sichtbar machen
Lernen ist im Zentrum unseres Fortbildungsprogramms.
Expertinnen und Experten im Bildungsbereich haben sich
bereit erklärt, in Interviews Lernen aus unterschiedlichen
Perspektiven sichtbar zu machen. Als Grundlage dienten
folgende Fragen:
• Was bedeutet denn eigentlich Lernen im Bildungskontext der Kinder?
• Wie kann das Lernen der Kinder gut gelingen?
• Was können wir Pädagoginnen und Pädagogen dazu
beitragen?
• Wie kann Fort- und Weiterbildung den Bildungsweg
der Beteiligten unterstützten?
Die Texte sind am Beginn der Kompetenzbereiche bzw. als
Vorwort zu finden.
Wir bedanken uns dafür ganz herzlich bei
den Autorinnen und Autoren!
Ludger Brüning lehrt an der Gesamtschule Haspe in
Hagen, ist Trainer und Autor für Unterrichtsentwicklung
und Lernkultur/Kooperatives Lernen, Interview S.171 und
S.179.
Prof. Dr. Ewald Feyerer leitet das Institut Inklusive
Pädagogik und das Bundeszentrum Inklusive Bildung und
Sonderpädagogik an der PH OÖ, Interview S.127.
Mag. Dr. Christa Koenne ist Mitarbeiterin im
Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung der Universität Klagenfurt, Interview S.93.
Univ.-Prof. Dr. Thomas Mohrs ist Professor an der
PH OÖ mit Schwerpunkten philosophische Anthropologie,
angewandte Ethik, politische Philosophie, Interview S.111.
Andreas Müller leitet das Institut Beatenberg in der
Schweiz, ist Autor mehrerer Werke zu Theorie und Praxis
des Lernens, Interview S.138-139.
Univ.-Prof. Dr. Michael Schratz ist Dekan der
School of Education der Universität Innsbruck und lehrt am
Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung, Interview S.151.
Prof. Dr. Willi Stadelmann ist ehemaliger Rektor
der Pädagogischen Hochschule der Zentralschweiz und
Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der PH OÖ,
Vorwort S.8.
Prof. Dr. Klaus Zierer lehrt an der Universität Oldenburg, ist Direktor des didaktischen Zentrums und Mitherausgeber der deutschen Übersetzung der Hattie Studie,
Interview S.28-29.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
9
Institut Fortbildung und Schulentwicklung I
Institutsleitung
Mag. Gertrud Nachbaur
Institut für Fortbildung & Schulentwicklung I
0732 7470-7170
[email protected]
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Adelheid Berghammer
Fremdsprachen, Persönlichkeitsbildung,
0732 7470-7186
[email protected]
Maria Engleitner, MA
​Schulentwicklung VS
0664 532 54 53
​[email protected]
Max Egger, MA, BEd
Landeskoordination Bildungsstandards
0732 7470-2232
[email protected]
Melanie Eisenrauch, BEd
Polytechnische Schule
+43 732 7470-7296 (Mo, Di)
[email protected]
Karin Ettl, MA
EU Bildungsprogramme, SCHILF,
Unterrichts- und Schulentwicklung, Berufseinstieg
0732 7470-7092
[email protected]
Doris Fiebiger, BEd
​Schulentwicklung VS, Nahtstelle Kiga-VS
0732 7470-7319 1
​[email protected]
Dagmar Föger
Schul- und Unterrichtsentwicklung, NMS
0676 620 53 92
[email protected]
Anita Franz
Schul- und Unterrichtsentwicklung
+43 6645302791
[email protected]
Ulrike Friedwagner-Evers, MSc
Schul- und Unterrichtsentwicklung, BO,
Deutsch, Bildungsberatung
0732 7470-7173
[email protected]
10
Josef Grabner, MSc
Medienpädagogik, E-Learning, EPICT
0732 7470-7167
[email protected]
Otmar Haring, MSc
Informatik, Netzwerke, Security
0732 7470-7190
[email protected]
Michael Heilbrunner
Bewegung und Sport
0732 7470-7279
[email protected]
Dr. Marlies Henzl
Schulmanagement, Weiterbildung für
Schulleiter/innen
0732 7470-7184
[email protected]
Christine Höller
Schul- und Unterrichtsentwicklung
0743 7470-0
[email protected]
Herta Hörmann, MA
VS (D, Lesen, Soziales Lernen),
Persönlichkeitsbildung, Sprachheilpädagogik
0732 7470-7183
[email protected]
Ilse Klonner
Professionalisierung, Freizeitpädagogik,
Fortbildung für Leiter/innen
0732 7470-7146
[email protected]
Karl Kurz, MEd
​Unterrichtsentwicklung, Koordination Clou
0664 110 66 84
​[email protected]
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Interkulturelles Lernen, Deutsch als Zweitsprache
0732 7470-7176
[email protected]
Gerlinde Liebhart, MEd
​Unterrichtsentwicklung, Koordination Clou
0650 8874747
​[email protected]
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Margit Lindinger, MSc MBA
Vorschulische Bildung, Nahtstelle KIGA-VS
Tel. +43 680 20 30 596
[email protected]
Gerhard Wöß
Forum: Bildende Kunst, Bildnerische Erziehung
0732 7470-7222
[email protected]
Hans Peter Palasser, MA
Unterrichts- und Schulentwicklung ,SAM
0680 30 00 674
[email protected]
Susanne Wührleitner
Schulentwicklungsberatung, Innovative Schulen
0680 200 56 81
[email protected]
Ingrid Prandstetter
​Sprachliche Bildung, Sprachförderung
0732 7470-7317
​[email protected]
Klaus Zeugner, MA
GW, GS, PB, Europa, Interkulturelles Lernen
0676 508 81 62
[email protected]
Andreas Radner
Sonderpädagogik, Inklusive Pädagogik,
Krankenpädagogik
0676 75 00 779
[email protected]
Sekretariat
Sekretariatszeiten:
Johann Rothböck, MA
Schul- und Unterrichtsentwicklung, NMS
0676 97 03 808
[email protected]
Mo, Di, Do:
08:00 bis 15:00 Uhr
Mi, Fr:
08:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: +43 732 7470
Fax-Durchwahl: 2242
Eva-Maria Sigl
Unterrichtsentwicklung, SAM Grundschule
0664 404 96 66
[email protected]
Brigitte Händlhuber
Institutssekretariat
Regionale Fortbildung (Bezirkskurse)
Tel. +43 732 7470-7172
[email protected]
Gottfried Sigl, MA BEd
Zentrale Fortbildung, ME, VE
0732 7470-7145
[email protected]
Ingeborg Harzer
Schulentwicklung, Schilf, Supervisionen,
Mediationen
Tel. +43 732 7470-7182
[email protected]
Dietmar Straßmair, MSc
Sommerbildung, Informatik,
E-Learning, Medienpädagogik
0732 7470-7189
[email protected]
Natascha Bajric
Sommerfortbildung, Sondernummern,
Kindergarten, LAG
Tel. +43 732 7470-7169
[email protected]
Margit Wimmer
VS (M, SU, BE, WE), Bildungsstandards
0732 7470-7188
[email protected]
Karin Welser
Zentrale (landesweite) Fortbildung
Tel. +43 732 7470-7304
[email protected]
Mag. Kurt Winkler
Nahtstelle KIGA-VS
Tel. +43 664 205 91 88
[email protected]
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
11
Lernen in der Vielfalt
Mag. Gertrud Nachbaur, Institutsleiterin
Lernen in der Vielfalt
Was erwarten sich Lehrer/innen und Schulen von der
Fortbildung, was ist für ihre berufliche Wirklichkeit wichtig
und wo ist Unterstützung erwünscht und erforderlich?
Diese und noch andere Fragen beantworteten im Herbst
2013 rund 1950 Lehrer/innen und Leiter/innen bei einer
Bedarfserhebung der PH OÖ.
Und die Antwort? Sie verwundert in einer „unscharfen
Deutlichkeit“: Wir brauchen Vielfalt in der Breite und
Spezifisches in der Tiefe. Wir brauchen vieles für alle
und manches für einzelne Bedürfnisse: Aktualität und
Beständigkeit, Theoretisches und Praktisches, Qualität und
Quantität, Individuelles und Schulspezifisches, Mögliches
und Unmögliches.
Inhaltlich lässt sich dieses Anforderungsspektrum
doch besser konkretisieren. Aus der Perspektive
der Pflichtschullehrer/innen sind Fortbildungen zu
Sozialkompetenz (für 87,1%), zu Fachdidaktik (für
85,5%), zu Schul- und Klassenklima (84,7%) und zu
Pädagogik (für 84,6%) im Spitzenfeld der Wunschliste.
Bei spezifischen Anliegen zur Professionalisierung werden
vor allem Fortbildungen zum „Umgang mit Konflikten“, zu
„Individualisierung und Differenzierung “ und zum „Lernen
als aktiver Prozess“ als wesentlich erachtet.
Das bestmögliche Lernen der Schüler/innen steht im
zentralen Blickfeld unserer pädagogischen Aufgabe,
12
das eigene Lernen ist Ziel unserer individuellen
Professionalisierung und das Lernen der Schule beeinflusst
die Entwicklung für eine gemeinsame Schul- und Lernkultur.
Lernen ist im Zentrum unseres Fortbildungsprogramms.
Es steht als Haltung, Thema und als Intention hinter den
Angeboten, es steht als Schwerpunkt in verschiedenen
besonderen Initiativen 2014/15 im Vordergrund.
Wir möchten das Lernen aus
unterschiedlichen Perspektiven sichtbar
machen.
Dadurch ergeben sich grundsätzliche Fragen zum Lernen,
zum Lernenden, zum Lehrenden, zur Lernunterstützung.
• Was bedeutet denn eigentlich Lernen im Bildungskontext der Kinder?
• Wie kann das Lernen der Kinder gut gelingen?
• Was können wir Pädagoginnen und Pädagogen dazu
beitragen?
• Wie kann Fort- und Weiterbildung den Bildungsweg
der Beteiligten unterstützen?
Wir haben auf verschiedenen Wegen Antworten gesucht,
unter anderem auch in Interviews mit Bildungsexpertinnen
und -experten Statements aus unterschiedlichsten
Perspektiven erhalten.
Institut Fortbildung und Schulentwicklung I
Andreas Müller meint: „Dabei ist Lernen kein Ort,
wo man ankommt, sondern ein Art zu reisen. Denn
Menschen können nicht Nichtlernen…. Und das Ziel
sollte heißen: nachhaltige Entwicklung von relevanten
Kompetenzen…. Das Gefühl, etwas zu können, das führt
zu Selbstwirksamkeitsüberzeugungen, zum Glauben
an die eigenen Fähigkeiten. Und die wiederum, also
die Selbstwirksamkeit, bestimmt in hohem Maße, was
Menschen tun und wie sie es tun…“ (S.138-139).
Prof. Dr. Willi Stadelmann schreibt: „Die Voraussetzung für die Verarbeitung von Informationen - das
Lernen - wird immer wichtiger. Nicht nur die Aufnahme
und Akkumulierung von Fakten werden immer wichtiger,
sondern insbesondere auch das Verstehen, das Lernen
von Zusammenhängen; Lernen muss der begründeten
und verantwortlichen Handlungsfähigkeit des Menschen
dienen. …“ (S.8).
Ludger Brüning betont: „Lernen bedeutet, dass sich
die ganze Persönlichkeit bildet…. Es muss aber immer
darum gehen, den Menschen als Ganzes zu bilden.
Aspekte wie Beziehungsfähigkeit, Gemeinschaftserleben,
Emanzipation,
Moralentwicklung,
gesellschaftliches
Verantwortungsgefühl oder Sinn für Kultur dürfen daher
nicht aus dem Blick von schulischen Bildungskontexten
geraten“ (S.171 und S.179).
Univ.-Prof. Dr. Thomas Mohrs ist überzeugt:
„Kinder WOLLEN lernen, das ist sozusagen das
evolutionäre „Programm“, mit dem ausgestattet sie
geboren werden. Aber sie lernen in Abhängigkeit von ihren
Lernumgebungen, die der Maßstab ihrer „Anpassung“
sind. Deshalb sollten wir uns sehr gut überlegen, welche
Lernumgebungen – und damit Bildungsmöglichkeiten – wir
den Schüler/innen anbieten…“ (S.111).
Prof. Dr. Ewald Feyerer unterstreicht die Perspektive
der Inklusion: „Es geht darum, miteinander und
voneinander zu lernen, was die/der jeweils andere noch
nicht kennt bzw. kann, um sich so ein gemeinsames Bild
von und einen verantwortlichen Umgang mit der Welt zu
erarbeiten… Inklusive Pädagogik geht daher vom Prinzip
der Heterogenität und der Anerkennung des Menschen als
bio-psycho-soziales Wesen aus“ (S.127).
Prof. Dr. Klaus Zierer sieht als wesentliches Kriterium
für gute Pädagoginnen/ Pädagogen die Haltung. „Es ist
nicht so wichtig, was wir machen….. Wichtiger ist, wie
wir es machen. Gute Lehrpersonen sind somit jene, die
Unterricht nicht als einen Monolog sehen, sondern als
einen Dialog, …. mit Leidenschaft und Kompetenz von
ihrem Wissen, aber auch ihrem Leben erzählen können,
….“ (S.28-29).
Mag. Dr. Christa Koenne meint: „Wir sollen
Schüler/innen auf ihre Zukunft, nicht auf unsere
Vergangenheit vorbereiten. Sie müssen erkennen, welchen
Beitrag sie selbst für ihr Leben und für das Leben Anderer
leisten können. Dazu braucht es ein realistisches Selbstbild
und ein gefestigtes Selbstvertrauen. Gute Lehrer/innen
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
organisieren für ihre Schüler/innen Erfolgserlebnisse.
Erfolg ist der einzige wirksame Motivator“ (S.93).
Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Schratz sieht Fortund Weiterbildung dann als erfolgreich, „wenn sie sich
nicht nur Fragen von Lern- und Unterrichtsentwicklung,
sondern sich den Fragen der Entwicklung einer
förderlichen Schulkultur stellt. Dazu gehört die Praxis der
Zusammenarbeit, das Schaffen gelingender Beziehungen
sowie der Umgang mit Vielfalt und Verantwortung“
(S.151).
Die vollständigen Interviews mit unterschiedlichen
Zugängen und Schwerpunkten sind am Beginn der
Kompetenzbereiche bzw. als Vorwort zu finden.
Viele Aspekte dieser Antworten der Expertinnen
und Experten aus der theoretischen und aus der
praxisbezogenen Perspektive finden sich in unseren
Angeboten. Auf eines möchte ich ganz besonders
eingehen.
„Lernen in der Vielfalt“ ist Thema und Ziel der
Initiative „Tage der Diversität“, die vom 10. bis 13.
November 2014 viele mögliche Aspekte des Lernens in
Vorträgen, Diskussionen und Workshops thematisieren.
„Diversität als Chance und Ressource in der Gestaltung
wirksamer Lernprozesse“, „Wie viele Sprachen passen
in einen Kinderkopf und in die Schule?“ „Mut zum
Ich – Authentizität als professionelles Leitprinzip“ und
„Gemeinsames Leben und Lernen – für alle – vom
Kindergarten bis zur Arbeit“ sind Themen, die die
spezifischen „Lerntage“ einleiten. Das detaillierte
Programm finden Sie auf den Seiten 128-133.
Vor kurzem analysierte Prof. Dr. Klaus Zierer in einer
Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule OÖ im
Vortrag „Lernen sichtbar machen“ verschiedene Aspekte
der Hattie-Studie. Diese Metastudie wird in letzter Zeit in
diversen Bildungsdiskussionen immer wieder thematisiert,
man könnte fast sagen: strapaziert. Jedoch zurecht, denke
ich, denn sie hebt hervor, was für den Lernerfolg der
Schüler/innen am entscheidendsten ist: die Lehrperson.
Ihre Haltung zum Lernenden und Lernen, ihre Leidenschaft
für den Beruf, die fachliche, didaktische und pädagogische
Kompetenz, ... dies sind besonders wirksame Faktoren für
den Schulerfolg unserer Kinder.
Aus der Wichtigkeit des Lehrers/der Lehrerin folgt
logischerweise die Wichtigkeit der Lehrer/innenfortbildung,
um diese bei ihrer Aufgabe zu unterstützen. Die Kompetenzanforderungen an den Lehrenden sind so vielfältig wie
die schulische Realität und der Fortbildungsanspruch so
vielfältig wie diese. Lehrerinnen und Lehrer nehmen den
Anspruch der Weiterprofessionalisierung sehr ernst, und
die Pädagogischen Hochschule als Verantwortliche für
Fort- und Weiterbildung auch.
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
13
Institut Fortbildung und Schulentwicklung II
Institutsleitung
Mag. Judith Prorok
Institut für Fortbildung & Schulentwicklung II
Tel.:+43 732 7470-7060
[email protected]
Sekretariat:
Angelika Schütz
Tel.: +43 732 7470-7202
Fax.: +43 732 7470-3271
[email protected]
Öffnungzeiten:
Mo - Do: 7:00 - 13:00 Uhr
Fr: 7:00 - 11:00 Uhr
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mag. Iris Fries
Tel.: 0732 7470-7212
Fax.: 0732 7470-3271
[email protected]
Administration, Budgetkoordination,
Koordination Landes-ARGE-LV und LV-Programm
Mag. Joachim Strasser
Koordination und Konzeption SCHILF-SE, Konzepte
zur Unterrichtsentwicklung, Organisation Lehrgang
Unterrichtspraktikum, Schul- und Unterrichtsentwicklungsberatung
Tel: +43 732 7470-7264
[email protected]
Mag. Karl Aichhorn
Landesnetzwerkkoordination für die Leadershipacademy, Unterrichtsentwicklung und SQA
Tel:+43 732 7470-7218
[email protected]
OStR Mag. Herbert Dutzler
Lernplattformen, Internet, E-Learning
Tel:+43 732 7470-7216
[email protected]
Mag. Gottfried Gurtner
Fachkoordination Bildungsstandards Mathematik, Bundeslandkoordination Standardisierte,
kompetenzorientierte Reifeprüfung
Tel:+43 732 7470-7219
[email protected]
OStR Mag. Gisela Gutjahr
EU-Projekte
Tel:+43 732 7470-7219
[email protected]
Dr. Kurt Haim
Leiter Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften, Konzepte zur Unterrichtsentwicklung
Tel: +43 732 7470-7052
[email protected]
OStR Mag. Ulrike Kempter
Lehrgangsleitung für Begabten- und Begabungsförderung,
Schul- und Unterrichtsentwicklungsberatung, Konzepte zur
Unterrichtsentwicklung
Tel: +43 732 7470-7214
[email protected]
Mag. Herbert Kirschner
Koordination und Beratung für Schul- und Unterrichtsentwicklung, Kompetenzorientierung, Konzepte zur
Unterrichtsentwicklung, E-Learning
Tel.: +43 732 7470-7263
[email protected]
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mag. Christian Kößldorfer
Fachkoordination Bildungsstandards Englisch, Bundeslandkoordination Standardisierte, kompetenzorientierte
Reifeprüfung
FOL Martha Pichler
Fortbildungskoordination für Kindergartenpädagogik,
Koordination und Leitung der Lehrgänge Früherziehung und Freizeitpädagogik
Tel.: +43 732 7470-7262
[email protected]
Tel:+43 732 7470-7213
[email protected]
MMag. Martin Leitner
Koordination und Lehrgangsleitung für Bewegung und
Sport
Tel: +43 732 7470-7225
[email protected]
MMag. Reinhold Rebhandl
Schulartenübergreifende Koordination im Bereich
Kultur- und Museumspädagogik
Tel: +43 732 7470-7221
[email protected]
Mag. Andreas Meiser
Praxisorientierte Pädagogik und Didaktik im
Unterrichtspraktikum
[email protected]
Mag. Thomas Riedl, MA
Fachkoordination Bildungsstandards Deutsch
[email protected]
Mag. Franz Mittendorfer
Koordination und Beratung für Schul- und Unterrichtsentwicklung; Koordination Darstellendes Spiel
Tel: +43 732 7470-7332
[email protected]
FI Mag. Günther Schwarz
Konzepte zur Integration des Computers im Unterricht,
Informations- und Kommunikationstechnologie, Koordination SCHILF-IKT
Tel: +43 732 7470-7217
[email protected]
Mag. Martina Mittendorfer
Praxisorientierte Pädagogik und Didaktik im
Unterrichtspraktikum
[email protected]
Mag. Elisabeth Schustereder
Netzwerk Naturwissenschaften
Tel: +43 732 7470-7261
[email protected]
Mag. Ulrike Mitterlehner
Koordination Schul- und Unterrichtsentwicklung
Tel.: +43 732 7470-7336
[email protected]
MMag. Brigitte Söllinger
Forschungsprojekt Schulentwicklung (TABE)
Tel: +43 732 7470-7261
[email protected]
Mag. Dr. Ulrike Moser
Sommerakademie Unterstufe
[email protected]
Mag. Regina Tschernuth
Tel.: +43 732 7470-7279
Planung und Durchführung von Seminare im Bereich
Bewegung und Sport (AHS und BBS-Bereich)
MMag. Elisabeth Oberreiter, MAS
Koordination Schul- und Unterrichtsentwicklungsberatung,
Lehrgangsleitung für Unterrichtspraktikum und Ausbildung
Betreuungslehrer/innen
Tel: +43 732 7470-7215
[email protected]
Mag. Friederike Zillner
Tel: +43 664 41 68 701
Landeskoordination SQA-AHS,
Rater-Schulung Deutsch
Fachdidaktik
Mag. Judith Prorok, Institutsleiterin
Der wichtigste Einflussfaktor auf den
Lernerfolg der Schüler/innen ist die
Lehrperson
John Hattie hat mit seiner Studie „Visible learning“ die
Diskussion darüber, was einen guten Lehrer und eine
gute Lehrerin ausmacht, wieder stark angeregt. Da diese umfangreiche Metastudie einen großen Interpretationsspielraum eröffnet, ist es immer wieder interessant,
Veranstaltungen, die sich mit Hattie und seinen Aussagen zum Thema Schule und Unterricht beschäftigen, zu
besuchen. So war ich im März 2014 im Rahmen der
Tage der Persönlichkeitsbildung, die jedes Jahr von der
Pädagogischen Hochschule OÖ organisiert werden,
auch bei einem Vortrag von Ulrich Steffens aus Wiesbaden.
Der Hattie-Experte hob in seinem Referat hervor, dass es
vor allem auf die Lehr- und Lernstrategien (klare Strukturen und Regeln im Unterricht, Klassenführung, Aktivierung des Denkens, Lernens und Wahrnehmens bei den
Schülern und Schülerinnen und permanente Evaluierung des Lehren und Lernens), das Lernklima und curriculare Programme und Materialien (z.B. unterschiedliche Fördermaßnahmen für Schüler/innen) ankommt.
Eine erfolgreiche Lehrperson initiiert und begleitet bei
den Schülerinnen und Schülern nachhaltige Lernprozesse, sie schafft dafür die nötigen Strukturen und stellt
die passenden Instrumente zur Verfügung. Am Schluss
16
eines Prozesses gibt sie ein Feedback, das abseits von
der Notengebung von Wertschätzung und Interesse am
Lernfortschritt der Schüler/innen geprägt ist. Zu dieser
Haltung gelangen die Lehrer/innen laut Hattie, wenn sie
ihren Unterricht einer ständigen Reflexion unterziehen,
sich selbst als Lernende begreifen und das Lernen aus
der Sicht ihrer Schüler/innen nachvollziehen können.
So wie die Ergebnisse der Hattie-Studie sehr unterschiedlich interpretiert werden können, so verschieden
sind auch die Zugänge zum Lernen. Die Vielfalt von
Meinungen wird dann sichtbar, wenn mehrere Personen
auf die gleichen Fragen Antworten geben. Für dieses
Programmheft wurden daher vier Fragen ausgearbeitet,
die ausgewählte Bildungsexpertinnen und -experten beantworteten.
Für gute und wirksame Fort- und Weiterbildung rücken
die Befragten bei ihren Antworten unterschiedliche Kriterien in den Brennpunkt. In der Gesamtschau der Rückmeldungen zu diesem Themenbereich ist aber ganz klar
eine Forderung erkennbar: Das Fortbildungsprogramm
soll Angebote zur fachlichen, methodisch-didaktischen,
persönlichen und sozialen Kompetenz abdecken. Jene
vier Kompetenzen also, über die erfolgreiche Lehrpersonen verfügen sollen.
Institut Fortbildung und Schulentwicklung II
In fachlicher Hinsicht freue ich mich Folgendes ankündigen zu können: Durch die Kooperation der PH OÖ mit
dem Instituto Cervantes gibt es im kommenden Schuljahr ein verstärktes Angebot für alle Spanischlehrer/
innen an AHS und BMHS in Oberösterreich. Nähere
Informationen dazu finden Sie auf Seite 23.
Das Layout des Programmheftes 2014/15 hat sich im
Vergleich zu den Broschüren vorangegangener Jahre
verändert. Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit
sind diesmal auf jeder Seite sechs Veranstaltungen aufgelistet. Dadurch ist der Inhalt oft verkürzt dargestellt
bzw. konnten manchmal nicht alle Details angeführt
werden. In PH-Online finden Sie aber zu jedem Seminar
eine umfassende Beschreibung.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Abschließend bedanke ich mich recht herzlich bei allen,
die an der Erstellung des Fortbildungsprogramms für
das Schuljahr 2014/15 mitgearbeitet haben. Ohne die
Ideen und das Engagement der planenden Mitarbeiter/
innen wäre dieses vielfältige Angebot nicht möglich.
Das Team des Instituts Fortbildung und Schulentwicklung II möchte Sie als Lehrperson in Ihrer zentralen
Verantwortung für die Lernerfolge der Schüler/innen
unterstützen und stärken.
Deshalb freuen wir uns, wenn wir Sie bei möglichst vielen Veranstaltungen begrüßen dürfen.
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
17
Seminaranmeldung
Anmeldung zu Fortbildungsveranstaltungen
Anmeldezeitraum:
23. Juni bis 22. September 2014
Suche und Anmeldung:
Auf der Homepage der PH OÖ finden Sie eine
einfache Such- und Anmeldefunktion für Fortbildungsseminare.
Diese bietet:
• Einsicht in die Seminarinformationen
• einen direkten Link zur Anmeldung
• die Möglichkeit zur Volltextsuche nach Schultypen, Inhalten, ...
• Druckfunktionalität: Suchergebnisse können als
Liste oder Detailprogramm ausgegeben werden
Mit diesem Tool lässt sich ein
„persönliches Seminarprogramm“ erstellen.
Was ist zu tun?
Wählen Sie auf der Homepage der PH
Oberösterreich (www.ph-ooe.at) den
Menüpunkt „Veranstaltungssuche“.
Im Hauptfenster erscheint nun der Eingabebereich für die „Einfache Suche“.
18
Geben Sie den gewünschten Zeitraum
ein.
Im Feld „Suchtext“ kann z.B. ein Teil des
Seminartitels oder des Inhalts eingegeben werden.
Die „Erweiterte Suche“ bietet die Möglichkeit auch nach den Namen der Referenten/Referentinnen, der Leiter/innen
oder nach dem Seminarort zu suchen.
Sie können die Suche auf die von Ihnen
gewünschte Schulart beschränken.
Ein Klick auf „Suche starten“ liefert das
Ergebnis in Form einer Liste.
Der Link hinter der Seminarnummer
bringt Sie zur Detailansicht in PH Online
mit Zusatzinformationen.
Ein Klick auf den Link „LV-Anmeldung“
führt Sie zur Login-Maske von PH Online,
wo Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und
Passwort einloggen können.
Den Anmeldevorgang setzen Sie durch
Klick auf den Button „Anmelden“ fort.
PH-Online
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
19
Unser Bildungsangebot
Fachwissenschaft u.
Fachdidaktik/Methodik
Pädagogik und
Unterrichtsprinzipien
Allgemeine Didaktik
Sprachen und Lesen
Naturwissenschaften
Musisch-kreative Bereiche
Geisteswissenschaften
Bewegung und Sport
Informations- und
Kommunikationstechnologie
Kompetenzorientierung
Fachübergreifendes und
Fachunabhängiges
Individualisierung
Allgemeine Pädagogik
Kulturpädagogik
Reformpädagogik
Berufsorientierung
Europa Lernen und
Globales Lernen
Interkulturelles Lernen
Mehrsprachigkeit
Gesundheit und Umwelt
Medienpädagogik und
E-Learning
Bildung für nachhaltige
Entwicklung
Schul- und
Unterrichtsentwicklung und
Berufsbild
Lernen als Prozess
Unterrichtsentwicklung
Leistungsfeststellung/-beurteilung
Teamentwicklung/Teamteaching
Supervision/Mediation
Coaching
EPIK
Schulentwicklungsbegleitung
Lehrer/innenberatung
Professionalisierung und
Mediennutzung
Berufseinstieg, Wiedereinstieg
20
Lehrgänge und
Sonderprogramme
Lehrgänge APS/AHS
Innovative Schwerpunkte
Kleinschulen
Nahtstelle KIGA/VS
Ganztagsschule
Freizeit- und
Erlebnispädagogik
Nachmittagsbetreuung und
Tagesbetreuung
Schulbibliothek
Schüler/innenberatung
Nahtstellen
PTS
Unser Bildungsangebot
Persönlichkeitsbildung und
Sozialkompetenz
Begabungen und
Beeinträchtigungen
Schulkultur
Klassenklima
Lebenskompetenz
Soziales Lernen
Kommunikation und Gesprächskultur
Gewalt- und Suchtprävention
Konfliktmanagement
Elternarbeit
Lehrer/innengesundheit
Lehrer/innenpersönlichkeit
Inklusion
Sonderpädagogik
Integrationspädagogik
Diagnostik
Förderdidaktik
Individuelle Leistungsbeurteilung
Begabungsförderung
Begabtenförderung
Schulentwicklung und Schulmanagement
Qualitätsmanagement
Schuladministration
Moderation und Präsentation
Öffentlichkeitsarbeit
Gesprächsführung für Leitende
Nahtstellen und Netzwerke
Teambildung und Teamentwicklung
Konfliktmanagement in
Leitungsfunktionen
Coaching und Führung
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Grundkompetenz und Lern- und
Lehrkontrollen
Neue Reifeprüfung
Leistungsbeurteilung
Evaluation
Bildungsstandards
Rückmeldemoderation
Rating von Texten
Überprüfungsergebnisse nutzen
Diagnoseinstrumente
Testleitung (intern/extern)
Leistungsfeststellung
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
21
Vortragsreihe
Public Lecture
Innovation in Wirtschaft, Technik und Schule
Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich hat in
Kooperation mit der Industriellenvereinigung Oberösterreich mit „Public Lecture“ ein neues und viel versprechendes Angebot für Pädagoginnen und Pädagogen in Aus- und Fortbildung geschaffen.
Ab Beginn des Wintersemesters 2014/15 werden
hochkarätige Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaftspraxis und Politik in einer Vortragsreihe ihr Wissen zu Themen des aktuellen Wirtschaftsgeschehens an Pädagoginnen und Pädagogen
weitergeben, mit Fokus auf Entwicklungsmöglichkeiten und Innovationen in den Bereichen Wirtschaft,
Technik und Bildung.
Ziel ist es, Pädagoginnen und Pädagogen an Hand
bedeutender Themen für die Herausforderungen von
morgen zu sensibilisieren. Das Angebot der PHOÖ
als tertiäre Bildungseinrichtung wurde gemeinsam
mit der IVOÖ entwickelt und richtet sich gezielt an
Lehrkräfte als Multiplikatorinnen/Multiplikatoren von
Wissen und Know-how.
Referentinnen/Referenten
Titel
DI. Dr. Joachim Haindl-Grutsch
Geschäftsführer der IV OÖ
Wirtschaftliche Entwicklungen in Europa/Asien/USA
Univ. Prof. Teodoro Cocca
JKU Linz
Finanzkrise und Staatsschuldenkrise - Hintergründe und Entwicklungen
Univ.-Prof. Friedrich Schneider
JKU Linz
Wirtschaft und Ethik
Dr. Paul Rübig, MdEP
Die Europäische Union und deren Zukunft
DI. Bruno Lindorfer
Geschäftsführer der TMG, Ld OÖ
Forschung - Fortschritt und Innovation
Dr. Fritz Bauer
Vorsitzender des Hochschulrats der PH OÖ
Zukunft - Bildung
MMag. Dennis Tamesberger
AKOÖ
Vollbeschäftigung als gesellschaftliches Ziel
DI. Wolfgang Freiseisen
Geschäftsführer RISC Software GmbH
IKT - eine Querschnitts- und Schlüsseltechnologie
Mag. Dr. Claudia Schmied
Bundesministerin a.D.
Wirtschaft - Technik und Schule
Die Vorträge sind einzeln für Pädagoginnen und Pädagogen als Fortbildung buchbar und stehen allen
interessierten Personen offen.
Ort und Anmeldung:
Die neunteilige Veranstaltungsreihe findet ab 6. Oktober 14-tägig jeweils Montag ab 17:30 bis 19:00 Uhr
an der PH OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz statt.
Die Veranstaltung wird als Fortbildung angerechnet.
Die Teilnehmer/innen werden in PH-Online nachgetragen.
22
Nähere Informationen und Anmeldung über
die Homepage unter:
www.ph-ooe.at/symposien.html
Sprachinitiative/Praxisworkshops
Neue Angebote …
neue Angebote
27F4B0L391
¿Qué significa ser profesor de segunda lengua?
Fr. 17. Okt. 2014, 14:00 - 18:00 Uhr
Im Rahmen der kürzlich beschlossenen Zusammenarbeit
zwischen dem Instituto Cervantes und der Pädagogischen
Hochschule OÖ werden im Schuljahr 2014/15 vier Fortbildungsveranstaltungen mit Professorinnen und Professoren
des Instituto Cervantes (Wien) zu aktuellen Themen des
Spanischunterrichts angeboten.
Die Pädagogische Hochschule OÖ und das Instituto Cervantes möchten mit dieser Initiative die große Anzahl der
Spanischlehrenden in OÖ unterstützen und ihnen ein neues Format in der Fortbildung bieten.
Die Veranstaltungen finden immer an Freitagnachmittagen (14:00 – 18:00 Uhr) statt, sollen somit die Unterrichtszeit entlasten und einem regen Erfahrungsaustausch
zwischen den Lehrenden zu fachdidaktischen Themen des
Spanischunterrichts dienen.
27F4B0L392
Planificación de clases,
Fr. 28. November 2014, 14:00 - 18:00 Uhr
27F5B0L393
Comprensión lectora y expresión escrita,
Fr. 6. Februar 2015, 14:00 - 18:00 Uhr
27F5B0L394
Tiempos de pasado,
Fr. 24. April 2015, 14:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung nur in PH-Online:
27F4B0L391 Esther Gutiérrez Quintana
27F4B0L392 Íñigo Urcelay
27F5B0L393 Pilar Cabañas
27F5B0L394 Ana I. Rubio
Praxisworkshops in der Lernwerkstatt der PH OÖ
Wir bieten Pädagoginnen und Pädagogen und Studierenden im Schuljahr 2014/15 erneut Praxisworkshops zu
pädagogisch-didaktischen Schwerpunktthemen. Das Programm und Anmeldedetails werden zeitgerecht auf der
Website der Pädagogischen Hochschule im Newsbereich bekanntgegeben.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
23
Tagungen und Symposien
26FÜSA264
10. Bundesweites
Seminar
Interkulturalität und
Mehrsprachigkeit in der
schulischen Praxis
Es geht um eine intensive Auseinandersetzung mit Themen
aus den Bereichen Interkulturalität und Mehrsprachigkeit im
Austausch mit Experten und Expertinnen und Kollegen und
Kolleginnen aus allen Schularten und um die Unterstützung bei
der Planung und Durchführung zukünftiger Projekte.
In einer Abendveranstaltung „Gesichter des Fremden“ liest
Anna Mitgutsch, Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin,
aus ihrem 2013 erschienenen Essayband „Die Welt, die Rätsel
bleibt“ Aufsätze über Heimat und Fremde, Exil und Emigration,
Freiheit und Macht.
Referentin:
Anna Mitgutsch
Leiterin:
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg,
4600 Wels, Puchberg 1
Termin:
Von 15.10.2014, 14.00 Uhr
bis 17.10.2014, 13.00 Uhr
26F4ÜFWE10
Tagung Werken
www.wir werken wirklich
Diese Tagung möchte den theoretischen und praktischen Blick
für die Möglichkeiten des koedukativen Werkens weiten. Im
Referat von Dr. Mathilde Schnizer, Fachärztin für Neurologie
in der Landesnervenklinik Linz, wird die „Wichtigkeit der grobund feinmotorischen Tätigkeiten für die Gehirnaktivität“ thematisiert und diskutiert, in vielen Stationen werden praktische
Beispiele für das gemeinsame Werken vorgestellt.
Referentinnen und Referenten:
Dr. Mathile Schnizer
Dr. Helmut Bachmann
Barbara Pitzer, BEd
Leiterin:
Mag. Gabriela Leitner, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ,
4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin:
15.10.2014 von 9:00 bis 16:30 Uhr
26F4ÜZUE06
Kick-off Veranstaltung
Menschen sind lernfähig, aber
unbelehrbar – spiegelt sich
das in der Aufgabenkultur
wider?
Der gesellschaftliche Wandel stellt die Schulen vor neue
Herausforderungen. Umgang mit Vielfalt, Kompetenzorientierung, Lernverständnis und personalisierte Lernkonzepte, differenzierte Bewertungsformen, das sind nur ein paar wenige
Stichworte. Was steckt dahinter?
Wie schlägt sich das in einer neuen Aufgabenkultur nieder?
Kurz: Argumente, Elemente und Instrumente für eine „neue“
Lern- und Aufgabenkultur sind gefragt.
24
Referentinnen und Referenten:
Andreas Müller, Institut Beatenberg, Schweiz
Expertinnen und Experten der PH OÖ
Leiter:
Johann Rothböck, MA
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg,
4600 Wels, Puchberg 1
Termin:
17.10.2014 von 9:00 bis 13:00 Uhr
Tagungen und Symposien
26F4ÜZIN01 bis 26F4ÜZIN22 und andere
Tagungswoche
Tage der Diversität
Lernen in der Vielfalt ist das Thema und das Ziel dieser
Initiative der PH OÖ. Neben dem Lernen als Grundhaltung
werden die sprachliche und kulturelle Vielfalt, die unterschiedliche Lehrer/innen-Persönlichkeit und vielfältige Barrieren als
Schwerpunkte geboten.
Jeder Fortbildungsnachmittag wird durch ein Impulsreferat
zum spezifischen „Tages-Thema“ von 14:00 bis 14:45 Uhr
eingeleitet, das jeweils als einführender Teil des nachfolgenden Seminars geplant ist. Natürlich kann auch der Vortrag der
Expertinnen und Experten alleine besucht werden.
Referentinnen und Referenten der
Impulsvorträge:
Univ.-Prof. Dr. Anne Sliwka
Univ.-Prof. Dr. Tracy
Univ.-Prof. Dr. Thomas Mohrs
Univ. Prof. Dr. Jutta Schöler
Und viele andere in den Workshops
Leiter:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ,
4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin:
17.10.2014 von 9:00 bis 13:00 Uhr
Das detaillierte Programm finden Sie auf S. 128-134.
26F4ÜSA263
3. Fachtagung der
Schuldnerhilfe OÖ
Konsumdruck – Fluch und
Segen
Tag für Tag stehen wir als Konsumentinnen und Konsumenten
vor zahllosen Kaufentscheidungen. Für viele geht es dabei
nicht mehr um Fragen der Grundversorgung, sondern in viel
höherem Maß um Konsum zur Schaffung von Zufriedenheit
oder als Ausdruck unserer Individualität und unserer gesellschaftlichen Stellung. Dabei ist oft schwer zu unterscheiden,
woher diese Wünsche nach Konsum kommen – von innen
oder von außen? Diesem Wechselspiel soll im Rahmen der
Fachtagung nachgegangen werden.
Referentinnen und Referenten:
Univ. Prof. DDr. Bernadette Kamleitner: WU Wien
Robert Misik: Journalist und Sachbuchautor
Axel Dammler: iconkids & youth, Institut für Kinderund Jugendforschung
Prof. Dr. Thomas Mohrs: PH OÖ
Leiter:
Josef Grabner, MSc
Ort:
FH OÖ Campus Linz, 4020 Linz, Garnisonstraße 21
Termin:
18.11.2014 von 9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstalter: SCHULDNERHILFE OÖ in Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen und
dem Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der FH OÖ
26F5ÜSA010
Fachtagung Fachbereich
Ernährung/Gesundheit
Wa(h)re Gesundheit – Zur
Moralisierung des Essens und der
Gesundheit
Wir leben in einer Gesellschaft, welche Gesundheit zum
Selbstzweck erhoben hat. Gesundheit und Wellness sind
Wirtschaftsmotoren unserer Dienstleistungsgesellschaft und
„Gesunde Ernährung“ eine vielfach unhinterfragte Legitimation für den Verkauf von - zumindest teilweise - fragwürdigen
Produkten.
Stehen wir unter einem Gesundheitsdiktat? Wie kann die
Gesundheits-, Ernährungs- und Verbraucher/innenbildung die
Urteilskraft der Lehrenden und Lernenden entsprechend ausbilden? Kann die „Mission“ Gesundheit zu lehren überhaupt
gelingen?
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Bundesweite Fachtagung
Referentinnen und Referenten:
Mitglieder des “thematischen Netzwerks Ernährung” u. a.
Leiterin:
Rim Abu-Zahra, MEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ,
4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin:
13.02.2015 - 14.03.2015
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
25
Tagungen und Symposien
26F4ÜSA238
Tagung für Leiter/innen mit
Schulteam
„Gemeinsam bewegen und
gewinnen.“
Leben, Lehren und Lernen
im Lernkontinuum von
der Volksschule bis zum
Schulabschluss
Methoden und Entwicklung von Lehren und Lernen und deren
Bedeutung (und Chancen) an den Nahtstellen und Übergängen von und zu den verschiedenen Bildungseinrichtungen.
Referent:
Univ.-Prof. Dr. Rolf Arnold, Universität Kaiserslautern
Leiterin:
Mag. Romana Bauer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ,
4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin:
6.02.2015 von 9:00 bis 17:00 Uhr
Workshops zu Themen wie Bedürfnisse an den Nahstellen,
Reibungsflächen verringern, Ressourcen gezielt einsetzen.
26F5SZBO12
BerufsorientierungsKongress 2015
Pädagogik trifft Wirtschaft
Bei diesem BO-Kongress erwartet Sie ein informatives und
abwechlsungsreiches Programm aus Fachvorträgen und
Workshops, dabei stehen die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmer/innen, Pädagoginnen und
Pädagogen und Expertinnen und Experten im Mittelpunkt.
Leiterin:
Ulrike Friedwagner-Evers, MSc
Ort:
WIFI OÖ, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin:
Frühjahr 2015
26F5ÜZIK01
Symposion
Bildung zum Miteinander
Interkulturalität betrifft uns alle.
Die interkulturelle Vielfalt in der Gesellschaft wird aus den
verschiedenen Perspektiven wie Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft in Referaten und Diskussionen thematisiert.
26
Referentinnen und Referenten:
Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik
Leiter:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels,
Puchberg 1
Termin:
12.03.2015 von 9:00 bis 17:00 Uhr
Tagungen und Symposien
26F5SZDE05
Symposion
Deutsch Symposion Schlierbach
Es werden verschiedene Schwerpunkte für den aktuellen
Unterricht in Deutsch thematisiert wie Bewertung von Schülertexten (Wie bewerten wir Schülertexte? Welche Probleme
entstehen? Welche Kriterienkataloge stehen zur Verfügung?)
Sprachbücher für die Unterstufe (Qualitätskriterien im Überblick, Exemplarische Analyse von Sprachbüchern) Montessori -Pädagogik (Wie kann diese im D-Unterricht der NMS
eingebunden werden?) Portfolio (Baustein für individuelle
Förderung und Entwicklung von selbst bestimmtem Lernen im
D-Unterricht).
Referentinnen und Referenten:
Claus-Dieter Kaul
Franz Sales Sklenitzka
Maximilian Egger, MA
Mag. Dr. Gerhard Habringer
Leiterin:
Ulrike Friedwagner-Evers MSc
Ort:
Spes Zukunftsakademie,
4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin:
14.04.2015 (8:30 bis 21:00) und 15.04.2015
(9:00 bis 16:00 Uhr)
27F5A1MA07
Tagung
Tag des
Mathematikunterrichts
Diese Tagung richtet sich an alle Lehrenden und Studierenden
aller Schulformen, sowie an alle an Mathematik Interessierten.
Diese zwei Tage sind dem Thema „Realitätsbezug im Mathematikunterricht“ gewidmet. Es wird drei parallele Workshops
für VS, Sek 1 und Sek 2 geben.
Referentinnen und Referenten:
Mag. Sandra Reichenberger
Mag. Andreas Lindner
Leiter:
Mag. Andreas Lindner
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz,
4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin:
22.04.2015 (9:00 bis 17:00) und 23.04.2015
(9:00 bis 17:00 Uhr)
26F5PZLK02
PTS-Forum
Brennpunkt – Bindung –
Beziehung
Brennpunkt Schule wirft Fragen im Bereich Schulentwicklung
an der PTS auf und ist ein Zentralthema, das durch den Schulversuch Poly 2020 eine interessante Diskussionsbasis bietet
(Ergebnisse der Pilotschulen).
Bindung und Beziehung zu Jugendlichen ist ein wesentlicher
Aspekt, um das Lernen der Schüler/innen zu steuern. Die
Auseinandersetzung mit der Bindungstheorie und der Einfluss
von Sozialisation und Motivation auf Bindung und Beziehung
ist wichtig, damit sich Schüler/innen autonom und handlungsfähig entwickeln können.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Referentinnen und Referenten:
Dr. Paul Böhm
Anita Ganglbauer
Leiterin:
Melanie Eisenrauch, BEd
Ort:
Landgasthof Mayr,
4400 St. Ulrich bei Steyr
Termin:
27.04.2015 (14:00) bis 29.04.2015 (16:00 Uhr)
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
27
Lernen und Lehren/Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
Fachwissenschaft u.
Fachdidaktik/Methodik
Allgemeine Didaktik
Sprachen und Lesen
Naturwissenschaften
Musisch-kreative Bereiche
Geisteswissenschaften
Bewegung und Sport
Informations- und Kommunikationstechnologie
Kompetenzorientierung
Fachübergreifendes und Fachunabhängiges
Individualisierung
Prof. Dr. Klaus Zierer,
Universität Oldenburg
Was bedeutet für Sie Lernen im
Bildungskontext der Schüler/innen?
Schulisches Lernen zielt auf Bildung! Vier Punkte
dazu: Erstens ist effektives Lernen im Hinblick auf die
Kernkompetenzen dafür sicherlich wichtig, aber nicht
alles. Denn zweitens ist freudvolles Lernen ebenso
bedeutend und kann in einem Spannungsverhältnis
zum effektiven Lernen stehen. Zudem ist drittens kultu-
28
rell-passendes Lernen wichtig, weil Bildung sich immer
in einer Kultur mit bestimmten Werten und Normen
abspielt. Und viertens ist funktional-passendes Lernen
entscheidend, denn schulisches Lernen steht nicht nur
für sich, sondern ist geknüpft an gesamtgesellschaftliche Herausforderungen. Zusammenfassend: Schulisches Lernen, das Bildung ermöglicht, ist effektiv,
freudvoll, kulturell-passend und funktional-passend.
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
28
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
Wie kann das Lernen der Schüler/innen gut
gelingen?
Wenn schulisches Lehren professionell ist! Dieses
zeichnet sich dadurch aus, dass es durch Fürsorge,
Kontrolle und Klarheit gekennzeichnet ist und angemessene Herausforderungen bietet, Faszination
auslöst, dabei den Meinungen der Schülerinnen und
Schüler Gehör verleiht und zu solidem Wissen führt.
Was macht eine gute Pädagogin/einen
guten Pädagogen aus?
Die Haltung der Lehrperson ist entscheidend! Aus der
Expertenforschung wissen wir: Es ist nicht so wichtig,
was wir machen. Wichtiger ist, wie wir es machen.
Gute Lehrpersonen sind somit jene, die Unterricht
nicht als einen Monolog sehen, sondern als einen Dialog, immer und immer wieder im Lernenden etwas
suchen, wovon keiner etwas weiß und woran schon
keiner mehr glaubt, mit Leidenschaft und Kompetenz
von ihrem Wissen, aber auch ihrem Leben erzählen
können, sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen austauschen und zusammentun und den Schülerinnen
und Schülern auf Augenhöhe begegnen, wohlwissend, dass sie ihn genauso brauchen wie er sie.
Wie kann Fort- und Weiterbildung den
Bildungsweg der Beteiligten unterstützen?
Lehrerwerden ist das Erste, Lehrerbleiben das Zweite! Es ist falsch, anzunehmen, dass man eines Tages
ein für alle Mal fertiger Lehrer ist. Der Lehrerberuf
ist ein komplexer Beruf, der nicht nur gesellschaftlich
gesehen sich ständig verändernde Herausforderungen mit sich bringt, sondern auch berufsbiographisch
bedingt. Lehrer sein heißt somit Auf-dem-Weg-sein.
Dieser Prozess kann nur mithilfe von Fort- und Weiterbildung gelingen.
Bildungsangebote zum Lernen und Lehren
im Fach
DEDeutsch...............................................................................................................................30
DaZ
Deutsch als Zweitsprache......................................................................................................34
LELesen...................................................................................................................................35
ENEnglisch...............................................................................................................................38
FRFranzösisch..........................................................................................................................44
ITItalienisch............................................................................................................................45
SPSpanisch..............................................................................................................................45
RURussisch...............................................................................................................................47
GRGriechisch...........................................................................................................................47
LALatein..................................................................................................................................48
MA
Mathematik/Geometrisch Zeichnen.......................................................................................48
DG
Darstellende Geometrie........................................................................................................53
SUSachunterricht......................................................................................................................55
BUBiologie/Umweltkunde.........................................................................................................56
PHPhysik..................................................................................................................................57
CHChemie................................................................................................................................60
ETEthik....................................................................................................................................60
PPPsychologie/Philosophie.......................................................................................................61
BE
Bildnerische Erziehung..........................................................................................................61
DS
Darstellendes Spiel...............................................................................................................63
MEMusikerziehung....................................................................................................................64
WE/TE/TX Werkerziehung technisch/textil.............................................................................................69
EH
Ernährung und Haushalt.......................................................................................................72
GW
Geographie und Wirtschaftskunde........................................................................................74
GS/PB
Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung......................................................................77
BSP
Bewegung und Sport............................................................................................................79
SCSchach................................................................................................................................87
INFInformatik............................................................................................................................87
VEVerkehrserziehung................................................................................................................89
Fachübergreifendes/Fachunabhängiges......................................................................................................89
Oberstufe
...........................................................................................................................................90
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
29
Deutsch
KD - Stimmbildung, Stimmökonomie und Sprech-Erziehung
Leiter/in:
Mag. Birgit Hörmann
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Mi, 08.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Bewusster und schonender Einsatz der Stimme. Wirkungsvolles Vorlesen und Vortragen. Theoretische und praktische
Sprech-Erziehung für Schülerinnen und Schüler.
27F4A1KD01
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Birgit Kurtz
DE - ARGE-TAG DEUTSCH
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl
Ort:
StifterHaus - Zentrum für Literatur und Sprache in OÖ, 4020 Linz, Adalbert-Stifter-Platz 1
Termin(e):
Di, 14.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
ARGE-Tag Deutsch: Vorbereitung SRP, Abklärung Unterlagen und Formate, Rückblick auf Ergebnisse Schulversuch,
Infos zur Verwendung des Beurteilungsrasters - Info über Themenpool, Erhebung über Formate und Inhalte der
zukünftigen Fortbildungsangebote mit Auswertung. Das konkrete Programm wird den aktuellen Erfordernissen
angepasst und zeitgerecht übermittelt. Fixplatzzuweisung erfolgt erst nach dem ARGE-Tag, Dienstauftrag durch LSR
gegeben!
27F4A1DE00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Thomas Riedl
DE - Neue Wege zur LSR - Förderung - „delfino-training.com“
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 28.10.2014, 14:00-17:15 Uhr
An diesem Nachmittag wird das Delfino-Training vorgestellt. Es handelt sich um eine Online-Trainingsplattform für
Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche. Herr Mag. Schöfl wird dazu methodisches Hintergrundwissen vermitteln
und die didaktische Integration in Unterrichtseinheiten vorstellen. Entwickelt wurde das Programm mit Expertinnen und
Experten aus dem Bereich LSR-Förderung und ist abgestimmt auf die Handreichungen des Bundesministeriums.
26F4GZLE08
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Martin Schöfl
DE - (Journalistische) Textsorten im Wandel (ZiS)
Leiter/in:
Bernhard Ecker
Ort:
Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
Termin(e):
Mi, 05.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Überblick über die wichtigsten klassischen tatsachen- und meinungsorientierten journalistischen Darstellungsformen
(Bericht, Kommentar, Glosse, Interview, Porträt, Test) und Vergleich mit jenen zeitungsaffinen Textsorten, wie sie
im Textsortenkatalog der SRDP vorgegeben werden. Eingehen auf Online-Textsorten wie z. B. Blogs und kritische
Betrachtung der Mediensprache. Zielgruppe: Lehrer/innen für Deutsch.
27F4B0L862
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Bernhard Ecker
DE - „Im Unterricht geht es um MICH!“ – Lernen im kompetenzorientierten Unterricht
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Kossmeier
Ort:
Hotel Alpenblick, Kirchschlag, 4202 Hellmonsödt, Rohrach 8
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 14:00-21:00 Uhr und Fr, 07.11.2014, 09:00-16:00 Uhr
Ein kompetenzorientierter Unterricht orientiert sich an den – einzelnen – Lernenden. Es werden Methoden gezeigt,
die einen individuellen Zugang zu den einzelnen Themen und Kompetenzbereichen im Deutschunterricht fördern.
Jede/r Lernende arbeitet entsprechend der eigenen Lernfähigkeit, Interessenslage, Wesensart. Dies wird durch gute
Methoden, kluge Aufgabenstellungen, treffende Kernideen, Lernjournalarbeit usw. möglich. Das Didaktikmodell des
Dialogischen Lernens bietet dafür viele Anregungen, Hilfestellungen und Instrumente an. 26F4ÜZDE10
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Elisabeth Kossmeier
DE - Heterogene Gruppen im Deutschunterricht - eine Bereicherung?
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Anita Franz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Heterogene Gruppen fordern heraus. Im Kurs werden Möglichkeiten zur flexiblen Differenzierung in den Bereichen
Schreiben, Lesen, Sprachbetrachtung und Hören und zahlreiche praktische Beispiele aufgezeigt. Freies Arbeiten,
Arbeiten mit Karteien und Arbeitsplänen, kreative Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendbüchern einschließlich
Beispielen einer kriterienorientierten Beurteilung stehen im Mittelpunkt.
30
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
30
26F4SZDE09
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Dipl.-Päd. Anita Franz
Deutsch
DE - Texte verfassen und kriteriengeleitet bewerten
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Eine moderne Schreibdidaktik ist entwicklungsorientiert, bietet viele Schreibanlässe und bewertet diese
kriteriengeleitet. Diese Veranstaltung bietet praxisbezogene Unterlagen für den Kompetenzbereich “Verfassen von
Texten” (Planen, Verfassen, Überarbeiten von Texten). Mit verschiedenen Beurteilungskatalogen werden Schüler/
innen-Texte kriteriengeleitet bewertet.
26F4GZDE11
Zielgruppe: VS
Referent/in: Doris Fiebiger, BEd
DE - Film trifft Schule - vom Bilderlesen! - eine Einführung
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Im Rahmen des Seminars erarbeitet Gerhardt Ordnung gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
filmdidaktische und rezeptionsorientierte Konzepte und gibt Theorie- und Praxisinputs, wie durch Analyse, Rezeption
und Reflexion im Unterricht mit vorhandenen Werbeclips, Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilmen kreativ gearbeitet
werden kann. Konkrete und praxisnahe Inputs zur Realisierung eigener Projekte im Schulkontext ergänzen das
Angebot.
27F4A1DE01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Gerhardt Ordnung
DE - Heitere und kommunikative Rechtschreibförderung
Leiter/in:
Mag. Bernd Badegruber
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 19.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Bei diesem Seminar werden, basierend auf den Deutsch-Bildungsstandards, Schreibwortschatz, Rechtschreibregeln,
Rechtschreibstrategien, Wörterbucharbeit und Arbeitstechniken in heiteren und kommunikativen Gruppenspielen
erlebt. Besonderheiten der deutschen Rechtschreibung werden bewusst gemacht, Fachbegriffe spielerisch
kennengelernt und orthographisch richtiges Schreiben in lustigen Spielen geübt.
26F4SZDE07
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Mag. Bernd Badegruber
DE - Kriterienorientierte Leistungsfeststellung: Die 4.0 Skala in Deutsch
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 25.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Die 4.0 Skala ist ein Beurteilungsraster, der Leistungen anhand von sachbezogenen Kriterien auf unterschiedlichen
Qualitätsstufen beschreibt. Es wird ein klares Zielbild definiert, zu dem die Schüler/innen im Hinblick auf den Lehrplan
und die Bildungsstandards befähigt werden sollen. An diesem Nachmittag soll dieses Werkzeug am Unterrichtsfach
Deutsch vorgestellt werden.
26F4SZUE15
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Mag. Walter Holzinger
IK - Notebooks im Deutschunterricht sinnvoll einsetzen - 5. Klasse AHS
Leiter/in:
Mag. Martin Frast
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 27.11.2014, 09:00-16:30 Uhr
Das Seminar soll zeigen, wie Notebooks sinnvoll in den Unterricht der 5. Klasse AHS integriert werden können. Die
Teilnehmer/innen haben Gelegenheit, bereits existierende Materialien sowie methodisch-didaktische Modelle kennen
zu lernen und eigenständig an der Verwirklichung neuer Ideen und Konzepte mitzuwirken.
27F4A2IK03
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Martin Frast
DE - Schreibend zu sich selber kommen - Literarisches Schreiben
Leiter/in:
Ulrike Friedwagner-Evers
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 01.12.2014, 09:00-16:30 Uhr
Literarisches Schreiben für Menschen, die Lust verspüren auf intime, verquere, laute, leise, persönliche und
unpersönliche Begegnungen mit Sprache und dem, was sie vermag. Geschichten und Gedichte werden in ihrer
Verschiedenartigkeit durchleuchtet. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse und unterschiedlichster Inspirationsquellen
wird man selbst zum Autor und zur Autorin. Es entstehen unter anderem Gedichte, Kurzgeschichten,
Monologe,Dialoge und anderes mehr.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4SZDE06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Gabi Kreslehner
rückmelden
und
sichern
31
Deutsch
DE - Österreichische Literatur nach 1945. Ereignisse als didaktische Modelle
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl
Ort:
StifterHaus - Zentrum für Literatur und Sprache in OÖ, 4020 Linz, Adalbert-Stifter-Platz 1
Termin(e):
Di, 02.12.2014, 14:00-18:00 Uhr
Literaturgeschichtliche Darstellung muss in der didaktischen Vermittlung auswählen. Das ist auch eine Chance,
literaturgeschichtliche Ereignisse so zu erklären, dass relevante Fragen des Schreibens nach 1945 begriffen werden.
Geschichtliche und poetologische Zusammenhänge werden dabei, von den Texten ausgehend, sichtbar. Im Zentrum
stehen Autor/innen, deren Namen auch in den Medien häufig vorkommen – Bachmann, Bernhard, Jelinek, Handke,
Hackl ua.
27F4A1DE02
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dr. Hans Höller
DE - Wie werden unsere Schüler/innen kompetente Sprecher/innen?
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 02.12.2014, 14:00-17:15 Uhr
Der Kompetenzbereich “Hören, Sprechen, Miteinander Reden” gewinnt im Hinblick auf die Bildungsstandards schon
ab der 1. Klasse Volksschule an Bedeutung. Dieses Seminar befasst sich gezielt mit dem Kompetenzaufbau im Bereich
Sprechen und Miteinander Reden und zeigt exemplarisch Möglichkeiten und Wege auf, wie Kinder dahingehend
unterstützt und begleitet werden können. Praktische Beispiele aus dem Unterricht regen zum Nach”sprechen” an!
26F4GZDE01
Zielgruppe: VS
Referent/in: Doris Fiebiger, BEd
DE - DigGen - Jugendliche lesen anders + Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl
Ort:
StifterHaus - Zentrum für Literatur und Sprache in OÖ, 4020 Linz, Adalbert-Stifter-Platz 1
Termin(e):
Di, 16.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
M: Digitale Generation - Jugendliche lesen anders. Lesegewohnheiten und -interessen der digitalen Generation
- Folgerungen für den Leseunterricht - Medien des Buchklubs; NM: Kinder- und Jugendliteratur-alles beim Alten?
Präsentation einer Auswahl der besten (?) Kinder- und Jugendbücher 2014 in Texten und Bildern. Nach Erzählweisen
und eventuell bevorzugten Themen wird gefragt, auch der Markt und die Veränderungen werden in den Blick
genommen.
27F4A8DE03
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Gerhard Falschlehner, Franz Lettner
DE - Praxisorientierte Impulse zur Arbeit mit Tageszeitungen und Magazinen (ZiS)
Leiter/in:
Mag. Henriette Smetschka
Ort:
OÖN Druckzentrum, 4061 Pasching, Medienpark 1
Termin(e):
Mi, 14.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
In dieser Lehrveranstaltung wird die Zeitung als Mittel und Weg zum Lese-, Sprach- und Medienunterricht vorgestellt.
Konkrete und effektive Übungen und Ideen zum gezielten Kompetenzaufbau im Lesen und auch Verfassen von Texten
werden präsentiert (5.-12. Schulstufe). Anhand von praktischen Unterrichtsbeispielen werden Möglichkeiten zur
Unterrichtsgestaltung aufgezeigt. Zielgruppe: Lehrer/innen für Deutsch
27F5B0L863
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Henriette Smetschka
DE - Unterstufensprachbücher-Überblick-Qualitätskriterien, beispielhafte ...
Mag. Thomas Riedl
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Do, 15.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Input zur quantitativen und qualitativen Analyse von Sprachbüchern der Sekundarstufe I nach den
Kompetenzbereichen Hörverstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben, Sprachbewusstsein (gem. Richtlinien Abt.8/
Schulbuch/bm:ukk) Gruppenarbeit: a) Durchsicht und ansatzweise Analyse ausgewählter Sprachbücher nach den im
Input vorgegebenen Kriterien b) Diskussion der Ergebnisse in den Kleingruppen Präsentation der Ergebnisse im Plenum
und Diskussion
27F5A8DE04
Zielgruppe: HS NMS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Maximilian Egger, MA, Dr. Gerhard Habringer
DE - Schülerzeitung leicht gemacht
Leiter/in:
Ulrike Friedwagner-Evers MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 02.02.2015, 14:00-17:30 Uhr
Wie kann ich mit meinen Schülern und Schülerinnen einfach und schnell eine Schülerzeitung erarbeiten? Ob Sie nur
an einem einseitigen Blatt die Grundzüge des Zeitungsmachens vermitteln wollen oder über längere Zeit eine richtige
Schülerzeitung mit Ihren Schülern und Schülerinnen erarbeiten wollen: Dieses Seminar vermittelt Wissenswertes über
Aufbau einer Zeitung, das Layout von Seiten und Artikeln, die Auswahl und Anordnung der Fotos und Grafiken, die
Auswahl der Textsorten, die richtige Recherche und Umsetzung.
32
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
32
26F5SZDE08
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Julia Evers
Deutsch
DE - Zwischen Kunst und Kommerz - Gegenwartsliteratur
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 03.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Bestseller, preisgekrönte Autor/inn/en, besondere Stimmen. Die Veranstaltung versucht einen Überblick über Themen
und Aspekte der österreichischen Gegenwartsliteratur der letzten Jahre zu geben und zeigt anhand ausgewählter
Beispiele (z.B. Thomas Glavinic, Walter Kappacher, Sabine Gruber, Sepp Mall, Anna Kim) Möglichkeiten für den
(fächerübergreifenden) Literaturunterricht.
27F5A1DE05
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dr. Ulrike Tanzer
DE - Kreatives Schreiben in der Oberstufe - mit Josef Haslinger
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 24.02.2015, 09:00-18:00 Uhr
Univ.-Prof. Dr. Josef Haslinger: Die Geschichte des kreativen Schreibens in Europa und der Welt. Die Rolle und Funktion
des Leipziger Literaturinstituts in der Geschichte und die Veränderungen in der Gegenwart; Workshop: Möglichkeiten
der literarischen Textgestaltung in der Schule; Impulse zu Methoden; Begegnung mit dem Autor Josef Haslinger.
Textproben, Diskussion.
27F5A1DE06
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Josef Haslinger
KD - ARGE-Tagung der Germanisten an Bakips
Leiter/in:
Mag. Birgit Hörmann
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Di, 24.02.2015, 15:00-18:00 Uhr
Aktuelle Themen aus dem Fachbereich wie beispielsweise Kompetenzprofile, Umgang mit neuen Anforderungen.
27F5A1KD00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Birgit Hörmann
KD - Legasthenie/Lese-Rechtschreib-Schwäche Fortbildung für Deutschlehrer/innen
Leiter/in:
Mag. Birgit Hörmann
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Di, 24.02.2015, 09:00-14:00 Uhr
Was ist Legasthenie? Lese- und Rechtschreibschwächen in der Sekundarstufe erkennen. Was sagen LegasthenieGutachten aus? Einblick in die Arbeit von Legasthenietherapeuten und -therapeutinnen. Praktikabler Umgang mit
Legasthenie in der Schule.
27F5A1KD02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Carola Elisabeth Eder-Neuhauser
DE - Schreibend finde ich zu mir
Leiter/in:
Petra Binder
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 25.02.2015, 14:30-17:45 Uhr
Anhand verschiedener Schreibanlässe und unterschiedlicher Zugänge zum Schreiben sollen sich die Teilnehmer/
innen vor allem selber schreibend erleben. Die eigene Kreativität, das eigene sprachschöpferische Potential und die
entspannende Wirkung des Schreibens können dabei entdeckt werden. Daneben soll eine mögliche Umsetzung für den
Einsatz im Unterricht reflektiert werden.
26F5GZDE12
Zielgruppe: VS
Referent/in: Petra Binder
DE - Karl Markus Gauß - Essayist und Europäer - Biographie, Werk und Hauptthemen
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl
Ort:
StifterHaus - Zentrum für Literatur und Sprache in OÖ, 4020 Linz, Adalbert-Stifter-Platz 1
Termin(e):
Di, 03.03.2015, 14:00-18:00 Uhr
Der Literaturkritiker Gauß hat mehr als 1000 Rezensionen verfasst. Der Schriftsteller, dessen Werke in 15 Sprachen
übersetzt worden sind, hat sich als Essayist einen Namen gemacht. Immer wiederkehrendes Thema ist die Annäherung
an nationale Minderheiten, weitere wichtige Themen sind Mittel- und Südosteuropa. Seine Reisereportagen befassen
sich mit ganz diversen kulturellen Begegnungen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1DE07
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dr. Evelyne Polt-Heinzl
rückmelden
und
sichern
33
Deutsch/Deutsch als Zweitsprache
DE - Deutsch Symposium Schlierbach
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Di, 14.04.2015, 08:30-21:00 Uhr, Mi, 15.04.2015 9:00 - 16:00
Es werden verschiedene Schwerpunkte für den aktuellen Unterricht in Deutsch thematisiert wie Bewertung von
Schülertexten (Wie bewerten wir Schülertexte? Welche Probleme entstehen? Welche Kriterienkataloge stehen
zur Verfügung?) Sprachbücher für die Unterstufe (Qualitätskriterien im Überblick, Exemplarische Analyse von
Sprachbüchern) Montessori -Pädagogik (Wie kann diese im D-Unterricht der NMS eingebunden werden?) Portfolio
(Baustein für individuelle Förderung und Entwicklung von selbst bestimmtem Lernen im D-Unterricht)
26F5SZDE05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Leiter/in: Ulrike Friedwagner-Evers MSc
Referent/in: Franz Sales Sklenitzka, Claus-Dieter Kaul, Maximilian Egger MA, Mag. Dr. Gerhard Habringer
DaZ - BAKIP-Bundesseminar DaZ
Mag. Susanne Mittendorfer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Von Mo, 13.10.2014, 13:00 Uhr bis Do, 16.10.2014, 12:15 Uhr
Was bei der Kommunikation zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen passiert bzw. passieren kann;
Spracherwerb und lebensweltliche Mehrsprachigkeit - Berichte aus einem Forschungsprojekt in Wien samt
Empfehlungen; Präsentation der Internationalen Kinderbetreuung Mosaik in Linz;
27F4AGO004
Zielgruppe: BAKIP BASOP
Leiter/in:
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Rudolf de Cillia, Dr. Ewelina Sobczak
DaZ - Deutsch als Zweitsprache: Deutsch mit Problemen - Probleme mit Deutsch
Leiter/in:
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 22.10.2014, 15:00-19:00 Uhr
Das Erlernen von Deutsch als Zweitsprache gelingt vielen Kindern ohne erkennbare Mühen, einige haben aber
sichtbare und unsichtbare Probleme dabei. Es ist nicht immer einfach, Ursachen zu finden oder förderliche und
hinderliche Einflüsse auf den Lernprozess zu bestimmen. Dieses Seminar soll einige „Faustregeln“ für den Umgang mit
Betroffenen und ihrem Umfeld erarbeiten und Informationen zu besonderen Schwierigkeiten in und mit dem Lernen der
deutschen Sprache geben.
26F4ÜZDZ06
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Dr. German Brandstötter
DaZ - In 5 Schritten zum Wortschatz in DaZ
Leiter/in:
Sigrid Ille-Schröder
Ort:
Volksschule 9, 4600 Wels, Vogelweide, Dr.Breitwieserstraße 1
Termin(e):
Do, 23.10.2014, 14:30-17:45 Uhr
Was sagt der Lehrplan in Deutsch als Zweitsprache? Praktikable Unterrichtsmaterialen, Bücher und interessante und
brauchbare Links werden vorgestellt. „Ein Wort, das ein Kind nicht kennt, ist ein Gedanke, den es nicht denken kann“.
Um viele Wörter kennen zu lernen, ist eine gründliche Wortschatzerarbeitung notwendig.
26F4NZDZ02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Sigrid Ille-Schröder
DaZ - Unterricht mit mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen
Leiter/in:
Dr. Marion Döll
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 28.10.2014, 14:30-17:45 Uhr und 2 weitere Termine (siehe PH-Online)
Die Zahl mehrsprachig aufwachsender Schülerinnen und Schüler nimmt kontinuierlich zu. Der Unterricht in
mehrsprachigen Klassen stellt für viele Lehrkräfte eine große Herausforderung dar. Ausgehend von wissenschaftlichen
Erkenntnissen zum Spracherwerb bei mehrsprachigen Kindern werden aktuelle Konzepte für den Unterricht mit
mehrsprachigen Kindern vorgestellt und diskutiert. Besonders wird dabei auf den Ansatz durchgängige Sprachbildung
eingegangen.
26F4ÜZDZ11
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Lisanne Heller, Dr. Marion Döll
DaZ/EN - You tube und Co - im Sprachunterricht E und DaZ
Leiter/in:
Karin Ettl, MA BEd
Ort:
Wissensturm Linz, 4020 Linz, Kärntnerstraße 26
Termin(e):
Mi, 03.12.2014, 14:00-17:30 Uhr
Die neuen Medien bieten vielfache Möglichkeiten, um mit neuen kreativen Lernmethoden den Sprachunterricht
abwechslungsreich und innovativ zu gestalten. Im Seminar You tube und Co. werden Online-Tools (Digitale
Bibliotheken, erprobte Internetlinks, You tube, etc.) vorgestellt und deren möglicher didaktischer Einsatz im Unterricht
vermittelt. In einer Arbeitsphase gibt es die Möglichkeit, das Erlernte zu üben und Neues zu gestalten. Ziel dieses
Seminars ist es, eine Musterstunde für die eigene Zielgruppe zu erstellen.
34
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
34
26F4SZSP10
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Petra Keplinger, Helene Hofmann
Deutsch als Zweitsprache/Lesen
DaZ - Spielend Lesen lernen im DaZ-Unterricht
Leiter/in:
Mag. Claudia Winklhofer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 04.12.2014, 14:00-17:30 Uhr
In diesem Seminar lernen Sie kurzweilige Leselernspiele zur spielerischen Förderung der Sprach- und Lesekompetenz
in der Zweitsprache Deutsch kennen, die Sie ohne viel Aufwand herstellen und in Kleingruppen (Deutsch als
Zweitsprache, Förderunterricht) einsetzen können.
26F4ÜZDZ09
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Claudia Winklhofer
DaZ - Methoden und Materialien für den DaZ-Unterricht
Leiter/in:
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 12.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit sich in die Rolle der Lernenden zu begeben, um verschiedene Methoden
und Übungsformen speziell für den DaZ-Unterricht in Bezug auf die vier Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und
Sprechen kennen zu lernen und auszuprobieren. Jeweils im Anschluss daran wird reflektiert und überlegt, wie die
Materialien für die eigene Unterrichtssituation adaptiert und dann umgesetzt werden könnten.
26F5SZDZ07
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Melanie Steindl
DaZ - Hilfe in DaZ - Grammatik-, Wortschatz- und Textarbeit im Unterricht
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 05.02.2015, 14:00-17:15 Uhr
Im Workshop soll ein Überblick über die Grammatik-, Wortschatz- und Texterschließungsprobleme gegeben werden,
mit denen Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache im Schulalltag zu kämpfen haben. Dabei wird gezeigt, welche
Aufgaben sich besonders gut eignen, die Kinder beim Erwerb der deutschen Sprache optimal zu unterstützen. Die
Aufgaben sind ohne großen Vorbereitungsaufwand flexibel und schnell einsetzbar und lassen sich an unterschiedliche
Leistungsniveaus anpassen.
26F5ÜZDZ05
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Dr. Wilfried Krenn
DaZ - Erste Hilfe in DaZ
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 06.02.2015, 09:15-17:15 Uhr
Anhand praktischer Beispiele aus dem Unterricht wird gezeigt, wie Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache beim
Erlernen des Deutschen unterstützt werden können. Dabei wird auf die Grammatik-, Wortschatz- und Textarbeit im
Unterricht eingegangen. Es werden Aufgaben vorgestellt, die flexibel und ohne großen Vorbereitungsaufwand im
Unterricht eingesetzt werden können. Die Aufgaben lassen sich an unterschiedliche Anforderungen und Niveaus
anpassen.
26F5ÜZDZ04
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Dr. Wilfried Krenn
LE - Lesesnacks - kooperative Lesemethoden in der Grundschule
Leiter/in:
Eva-Maria Sigl
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 20.10.2014, 14:00-17:15 Uhr
Das Seminar bietet Ihnen eine breite Palette zum Thema Lesen. Kooperatives Lesetraining zur Förderung der
Lesefreude steht ebenso im Mittelpunkt wie Partnerlesen, Gruppenlesen, Treppenlesen, Leselauf und Brettspiele.
Kooperative Trainingsspiralen für die Schulung der Sinnerfassung runden den Nachmittag ab.
26F4GZLE09
Zielgruppe: VS
Referent/in: Eva-Maria Sigl
LE - Lesekompetenz - Grundlage für Lern- und Arbeitstechniken
Leiter/in:
Hermann Pitzer
Ort:
Buch.Zeit - Lesekompetenzzentrum OÖ, 4600 Wels, Anzengruberstr. 10
Termin(e):
Di, 04.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Lern- und Arbeitstechniken (Recherchetechniken, Sachtextarbeit, Präsentationstechniken, etc.) sind das
„Handwerkszeug”, das die Schülerinnen und Schüler in praktisch allen Unterrichtsgegenständen einsetzen können
sollten. Die Grundlage dafür ist eine ausreichende Lesekompetenz. In dieser Fortbildung werden nach einigen
grundsätzlichen Informationen zur Lesekompetenz Möglichkeiten gezeigt, wie man bestimmte Strategien mit den
Schülerinnen und Schülern praktisch einüben kann, und wie wichtig dabei die Zusammenarbeit aller ist.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4SZLE20
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Hermann Pitzer
rückmelden
und
sichern
35
Lesen
LE - Lesemotivation Ratekrimi
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Anita Franz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 05.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Vorgestellt werden die Vorteile von Ratekrimis sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Die Teilnehmer/innen
durchlaufen einen Workshop, in dem sie mit den Materialien vertraut gemacht werden. Die Teilnehmer/innen sammeln
Lesemotivationsideen und viele praktische und leicht umsetzbare Tipps zur Förderung der Lesemotivation.
26F4ÜZLE18
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Karin Ammerer
LE - eMedien - die neue Art des Lesens?
Leiter/in:
Helga Reder
Ort:
Buch.Zeit - Lesekompetenzzentrum OÖ, 4600 Wels, Anzengruberstr. 10
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
In diesem Seminar erhalten Sie Grundinformationen zu eMedien und media2go - Digitale Bibliothek OÖ. Sie erfahren
welche Dateiformate es gibt, welche Programme gebraucht werden und welche Unterschiede es bei eBook-Reader und
Tablet gibt. Tipps für kostenlose Angebote bei eBooks. Eventuell Laptop, Tablet, eBook-Reader mitbringen!
26F4SZLE19
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Helga Reder
LE - Lesen üben - effektiv und doch nicht langweilig
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Bei der Planung von Leseförderung ist es notwendig, sich Gedanken über mögliche Ziele von Übungen und über
individuelle Voraussetzungen der Kinder für gutes Gelingen (Leistungsfähigkeit, Motivation und Kompetenzen) zu
machen. Einige Übungsformen werden im Seminar auch praktisch erprobt werden.
26F4GZLE17
Zielgruppe: VS
Referent/in: Christiane Wanner
LE - Appetit auf Lesen
Leiter/in:
Petra Binder
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 10.12.2014, 14:30-17:45 Uhr
In diesem Kurs geht es um eine Ideenbörse zur Steigerung der Lesemotivation und Lesefertigkeit. Besonderer Wert wird
auf aktives Lesen in Kleingruppen und handlungsorientiertes Arbeiten gelegt. Darüber hinaus werden viele Ideen für
die eigene Unterrichtspraxis vorgestellt.
26F4GZLE12
Zielgruppe: VS
Referent/in: Petra Binder
LE - „Du hast angefangen! - Nein, du!“ - Bilderbücher zur Konfliktbewältigung
Leiter/in:
Petra Binder
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 08.01.2015, 14:30-17:45 Uhr
An diesem Nachmittag erfolgt eine Präsentation aktueller Bilderbücher zum Thema Konfliktbewältigung. Gemeinsam
werden Einsatzmöglichkeiten in der Grundstufe 1 und 2 erarbeitet.
26F5GZLE11
Zielgruppe: VS
Referent/in: Petra Binder
LE - Die Bücherreporter/innen kommen! OHRENKLICK macht Leselust hörbar
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 13.01.2015, 14:00-17:15 Uhr
Im Seminar erleben Lehrer/innen, wie sie das Kinderliteratur-Webportal OHRENKLICK im schulischen Kontext
einsetzen können, um die Lesemotivation zu steigern. Elemente aus der Radioarbeit werden mit Inhalten aus der
Kinderliteratur verknüpft. Die Teilnehmer/innen erleben in einer interaktiven Quizshow, wie OHRENKLICK als
verbindendes Element zwischen neuen Medien und Büchern wirken kann. Praktische Beispiele für den Unterricht
(Hörhausaufgabe, Bücherrätsel, Buchspion - Diplom usw.) stehen im Mittelpunkt.
36
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
36
26F5ÜZLE07
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Dr. Doris Rudlof-Garreis
Lesen
LE - Checkpoint.Lesen
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Stefanie Jörgl, M.Ed.
Ort:
Buch.Zeit, 4600 Wels, Anzengruberstraße 10
Termin(e):
Do, 15.01.2015, 14:00-17:15 Uhr
Eine individuelle Leseförderung muss als grundlegendes Prinzip von Unterricht verstanden werden. Im Workshop
wird “Checkpoint.Lesen”, eine App / ein PC-Programm zur Planung, Dokumentation und Reflexion von
Leseförderstunden vorgestellt (im App-Store um 2,69.- erhältlich). Ziel der App/ des PC-Programms ist es, durch
gezielte Lesebeobachtungen über die Erkennungsmerkmale die Lernausgangslage zu ermitteln. Daraus werden
Zielformulierungen, Programme, Tests sowie Übungen generiert.
26F5GZLE13
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dipl.-Päd. Stefanie Jörgl, M.Ed.
LE - Lesemotivation Ratekrimi
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 27.01.2015, 14:00-17:15 Uhr
Die Teilnehmer/innen durchlaufen einen Workshop, in dem sie mit den verschiedenen Übungen und Aufgaben vertraut
werden, die sie dann im Unterricht in gleicher oder etwas abgeänderter Form umsetzen können. Inhalte: Ideen zur
Lesemotivation, Einsatzmöglichkeiten der Ratekrimis im täglichen und fächerübergreifenden Unterricht, Vorteile der
Ratekrimis, praktische Erprobung der vorgestellten Materialien zum Einsatz im Unterricht. Die Materialien werden
kostenlos zur Verfügung gestellt.
26F5ÜZLE16
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Karin Ammerer
LE - Lesikus®: Effektive, individuelle Leseförderung am PC
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 28.01.2015, 14:00-17:30 Uhr
Dieses Seminar widmet sich mit folgenden Inhalten der Thematik der Leseförderung: Blitz-Check Lesen: Diagnostik
zum schnellen Feststellen der defizitären Lesestrategien. Lesikus® Baukastensystem: Systematischer Aufbau und
Durchführung einer effektiven, individuellen Leseförderung der Basis-Lesefertigkeiten in kleinsten Schritten nach den
Lesikus® Prinzipien sowie praktischer Umgang mit den Computer -Förderprogrammen “Buchstaben-Blitz” von Gero
Tacke, “Grundkurs Lesetechnik”, “Wortfilter”, “Wörter-Blitz”.
26F5ÜZLE21
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Claudia Scherling
LE - „Freunde sind wichtig...“ - Umgang mit Texten zum Thema Freundschaft
Leiter/in:
Petra Binder
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 04.02.2015, 14:30-17:45 Uhr
An diesem Kursnachmittag wird eine Ideenbörse zum Thema “Freundschaft” angeboten. Anhand von Büchern und
Bilderbüchern werden Texte und Gedichte zu diesem für die Kinder sehr bedeutsamen Thema vorgestellt und der
Einsatz im Unterricht erarbeitet.
26F5GZLE10
Zielgruppe: VS
Referent/in: Petra Binder
LE - Lesen lernen nach der Silbenmethode
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.02.2015, 14:00-17:15 Uhr
Das Lehrwerk “ABC der Tiere” setzt die bewährte Silbenmethode gehirngerecht um. Der farbige Silbentrenner,
rhythmische Sprechübungen, Lautgebärden und Häuschenschreibung führen vom ersten Tag an zu sichtbaren Erfolgen
auch bei Risikolesern. Das Seminar bietet einen methodischen Einblick in das Erstlesewerk, dessen konsequent
gehirngerechte Ausrichtung mit Recht “Prävention statt Therapie” verspricht.
26F5GZLE14
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Gertraud Steiner
LE - Früherkennung legasthener Ansätze
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 03.03.2015, 14:00-17:15 Uhr
Um Legasthenie möglichst früh zu erkennen, ist ein Überblick über die physiologische Entwicklung der Sprache
notwendig. Die Voraussetzung einer gut durchlaufenen Sprachentwicklung ist die Basis, um ohne Probleme den Leseund Schreiberwerb zu meistern. Anhand bestimmter Überprüfungsmöglichkeiten kann schon vor der Einschulung auf
Probleme aufmerksam gemacht werden und dadurch mit einer gezielten Förderung der Lese-Schreibprozess positiv
unterstützt werden.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5GZLE15
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dipl. Päd. Ursula Singer
rückmelden
und
sichern
37
Lesen/Englisch
LE - NMS Erlesen
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Lesekompetenz ist die Grundlage für Lernfortschritte und für einen erfolgreichen Bildungsweg. Sie betrifft alle Bereiche
des Lernens. Deshalb muss der Leseerziehung in allen Gegenständen Bedeutung gegeben werden. Nach einer
grundsätzlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Lesen am Vormittag erfolgt am Nachmittag eine Aufteilung
in Gruppen nach den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Dabei sollen anhand von praktischen Beispielen
Möglichkeiten zur Leseerziehung vorgestellt werden.
26F5SZUE09
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in: Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Referent/in: Dipl.-Päd. Hermann Pitzer, Dipl.-Päd. Sylvia Ehrenecker, Dipl.Päd. Ulrike Friedwagner-Evers, MSc
EN - Landes ARGE-Tag für Englisch AHS
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
27F4A1EN00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 23.09.2014, 09:30-15:30 Uhr
Tagung der schulischen ARGE Leiter Englisch AHS
EN - Teaching writing in dimensions - Sek 1
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 27.10.2014, 08:30-16:30 Uhr
Ziel des Seminars ist es, ein Verständnis für die Entwicklung des Schreibens in Hinblick auf die vier Dimensionen der
Bildungsstandards zu vermitteln. Eine Grundkenntnis der Writing assessment scales (E6/7, E8) ist wünschenswert.
26F4SZEN29
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Practice makes perfect. English in the Primary Classroom
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 28.10.2014, 16:30-18:45 Uhr und 2 weitere Termine (siehe PH-Online)
In dieser Fortbildung können Sie regelmäßig Ihre Englischkenntnisse verbessern, indem Sie sich mit “Classroom
English” beschäftigen. Sowohl für einen CLIL (Content and Language integrated learning) Unterricht als auch für
andere Unterrichtsformen ist es notwendig, dass Sie in Übung bleiben.
26F4GZEN09
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer
EN - Picture books for autumn and winter for children from 6 - 11
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 29.10.2014, 14:00-17:30 Uhr
Bilderbücher (The Snowman, Elmer in the snow, Meg and Mog, Winnie in winter; The Penguin) für einen
abwechslungsreichen Englischunterricht ab der 1. Klasse VS werden in dieser Fortbildung präsentiert. Kurze
Filme dazu ermöglichen Ihnen damit einen interaktiven Unterricht zu gestalten und Sie fördern die Hörkompetenz
der Schülerinnen und Schüler auf unterhaltsame Weise. Didaktische Erläuterungen erleichtern die Verwendung.
Bilderbücher eignen sich als unterstützende Materialien zu jedem Unterrichtswerk.
26F4GZEN12
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer
EN - „Let‘s do it!“ Englisch richtig schreiben, lesen und aussprechen
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mo, 03.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Die Fördersoftware-Programme “Lesikus Englisch” beschreiten völlig neue Wege. Der Wortschatz wird nicht
nach der Ganzwortmethode gelernt - was viele lese- und rechtschreibschwache Kinder überfordert - sondern der
Wortschatzaufbau orientiert sich am Entwicklungsprozess des Schriftspracherwerbs unter Nutzung des vorhandenen
Basiswissens über die deutsche Sprache. Laute und Wörter werden je nach Einfachheit oder Komplexität der
Aussprache Schritt für Schritt eingeführt.
38
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
38
26F4SZEN15
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Xenia Baumann
Englisch
EN - Active in the classroom (primary school)
Leiter/in:
Gertrud Pramhas
Ort:
Volksschule 17 Kleinmünchen, 4030 Linz, Zeppelinstraße 44
Termin(e):
Mi, 05.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Teaching English to young learners is all about them interested. Children “see” what you say, so body language
is essential. Children want to use their English straight away. Children are more interested in doing than learning.
Children form a picture in their heads. You say - they draw a picture in their minds - they understand. Activity-based
English is an ideal tool for this. A variety of songs, stories, acting, games, words and surprises can stimulate this process
and allow you to use your strengths to make the lesson authentic,
26F4GZEN04
Zielgruppe: VS
Referent/in: Irma Gruber
EN - School visit: Fremdsprachenunterricht in der Primarstufe
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 07.11.2014, 07:00-17:30 Uhr
In der Übungsvolksschule der PH Wien werden wir die FELPS-Methode – ein multisensorischer Zugang im
Fremdsprachenunterricht - von der Autorin Elisabeth Dokalik-Jonak demonstriert bekommen. FELPS® (Fun with English
– Learning with Phonic-Jingles and Soundcards) vereint nachhaltiges Lernen und Individualisierung. Die phonetische
Aufarbeitung erfolgt mit mnemonischen Bildmaterial, der musikalische Input ähnlich wie in der MIT Methode (Melodic
Intonation Therapy). Dieser Zugang erleichtert Kindern die Alphabetisierung in der Fremdsprache.
26F4GZEN01
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer
EN - Move & Groove in English - language teaching through music and movement
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mo, 10.11.2014, 09:00-13:00 Uhr
Dieses praktische und bewegte Seminar richtet sich an Lehrer/innen, die Anregungen für ihren Sprachunterricht
suchen. Musik und Bewegung, in Verbindung mit Sprache/Stimme bilden die Basis für einen ganzheitlichen und
erfrischenden Ansatz, bei dem alle Ebenen des Lernens angesprochen und Inhalte nachhaltig und erlebnisorientiert
vermittelt werden. Eine abschließende Reflexion macht die Inhalte für jede/n Teilnehmer/in optimal verwertbar.
27F4A1EN02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Anita Gritsch
EN - Hands on English
Leiter/in:
Christa Seiwald
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Help your children to gain self-confidence in handling various situations in English. A practical guide and approaches to
attract your kids’ attention to a self-controlled learning behavior!
26F4SZEN16
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Edith Vlasak-Pascher
EN - Keep‘m Talking!
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
This seminar aims at giving teachers tips and advice to motivate their students to speak in the English classroom.
Spontaneous speaking: communicative activities, games and teamwork, verbal and non-verbal warm-ups, riddles,
rhymes and raps; Working with stories, how to exploit them to the full with structured but motivating reading
comprehension activities; Interviews, quizzes and presentation skills; Working with songs and film.
26F4SZEN20
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Sally Kowanda
EN - Talk of the town - motivating learners to speak
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mo, 17.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Variety is the spice of life! We will try out activities that, in addition to the course book, will motivate learners to speak
in the English classroom. The main fokus will be on promoting the skills listening end speaking. Topics for “Matura”:
taking a look at activities which particularly fit in and enhance the prescribed topics, for example selected films,
appropriate pop song, group work activities and discussions.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4A1EN03
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Sally Kowanda
rückmelden
und
sichern
39
Englisch
EN - The floor is yours - presenting and more
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
The whole world is stage! We will tey out activities that lead learners to feel comfortable when presenting. And film,
music, and colture all enhance the learining environment. We will try out activities that motivate learners to speak in
the English classroom, focussing on promoting theskills listening and speaking: Giving presentations; working with (
Youtube ) films, series and pop song; cultural awareness; drama warm-ups; roleplay; a.s.o.
27F4A1EN04
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Sally Kowanda
EN - Kriterienorientierte Leistungsfeststellung: Die 4.0 Skala in Englisch
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 25.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Die 4.0 Skala ist ein Beurteilungsraster, der Leistungen anhand von sachbezogenen Kriterien auf unterschiedlichen
Qualitätsstufen beschreibt. Es wird ein klares Zielbild definiert, zu dem die Schüler/innen im Hinblick auf den Lehrplan
und die Bildungsstandards befähigt werden sollen. An diesem Nachmittag soll dieses Werkzeug am Unterrichtsfach
Englisch vorgestellt werden.
26F4SZUE16
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Dipl.-Päd. Dagmar Föger
EN - Die FELPS-Methode - ein multisensorischer Zugang im Fremdsprachunterricht
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 25.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Die FELPS-Methode – ein multisensorischer Zugang im Fremdsprachunterricht in der Primarstufe, wird von der Autorin
Elisabeth Dokalik-Jonak, PH Wien, im Rahmen einer Präsentation ihres Lehrbuches dargestellt. FELPS® (Fun with English
– Learning with Phonic-Jingles and Soundcards) vereint nachhaltiges Lernen und Individualisierung. Die phonetische
Aufarbeitung erfolgt mit mnemonischen Bildmaterial, der musikalische Input ähnlich wie in der MIT Methode (Melodic
Intonation Therapy). Dieser Zugang erleichtert Kindern die Alphabetisierung in der Fremdsprache.
26F4GZEN02
Zielgruppe: VS
Leiter/in:
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer, Dr. Elisabeth Dodalik
IK - Notebooks im Englischunterricht sinnvoll einsetzen - 5. Klasse AHS
Leiter/in:
Mag. Rowena Hametner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 02.12.2014, 09:00-16:30 Uhr
Das Seminar soll zeigen, wie Notebooks sinnvoll in den Unterricht der 5. Klasse AHS integriert werden können. Die
Teilnehmer/innen haben Gelegenheit, bereits existierende Materialien sowie methodisch-didaktische Modelle kennen
zu lernen und eigenständig an der Verwirklichung neuer Ideen und Konzepte mitzuwirken.
27F4A2IK05
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Rowena Hametner
EN/DaZ - You tube und Co - im Sprachunterricht E und DaZ
Leiter/in:
Karin Ettl, MA BEd
Ort:
Wissensturm Linz, 4020 Linz, Kärntnerstraße 26
Termin(e):
Mi, 03.12.2014, 14:00-17:30 Uhr
Die neuen Medien bieten vielfache Möglichkeiten, um mit neuen kreativen Lernmethoden den Sprachunterricht
abwechslungsreich und innovativ zu gestalten. Im Seminar You tube und Co. werden Online-Tools (Digitale
Bibliotheken, erprobte Internetlinks, You tube, etc.) vorgestellt und deren möglicher didaktischer Einsatz im Unterricht
vermittelt. In einer Arbeitsphase gibt es die Möglichkeit, das Erlernte zu üben und Neues zu gestalten. Ziel dieses
Seminars ist die Erstellung einer Musterstunde für die eigene Zielgruppe.
26F4SZSP10
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Petra Keplinger, Helene Hofmann
EN - Foreign language learning - principles and methods
Leiter/in:
Mag. Dr. Erwin Gierlinger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 11.12.2014, 14:30-18:00 Uhr und Di, 16.12.2014, 14:30-18:00 Uhr
In this workshop we will have a look at various foreign language learning methods and their underlying principles.
We will explore our own theories of mind about language learning and teaching. We will inquire into our own beliefs
in good foreign language teaching and their personal and experiential foundations. From these awareness activities
we will consider pedagogical and psychological principles and will discuss their possible relevance for our own
educational context.
40
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
40
26F4ÜZEN18
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Erwin Gierlinger
Englisch
EN - Improve your English in an English speaking country
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 16.12.2014, 14:00-17:30 Uhr
Informieren Sie sich an diesem Nachmittag über die Möglichkeit, Ihre Englischkenntnisse im Sommer im Rahmen einer
Fortbildung speziell für den Volksschulbereich in einem englischsprachigen Land (Großbritannien, Irland oder Malta)
zu verbessern. Es werden auch Hinweise zum Förderprogramm der EU gegeben.
26F4GZEN14
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer
EN - Improve your English in an English speaking country
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 17.12.2014, 14:00-17:30 Uhr
Informieren Sie sich an diesem Nachmittag über die Möglichkeit, Ihre Englischkenntnisse im Sommer im Rahmen einer
Fortbildung speziell für den Sekundarbereich in einem englischsprachigen Land (Großbritannien, Irland oder Malta)
zu verbessern. Es werden auch Hinweise zum Förderprogramm der EU gegeben.
26F4SZEN21
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer
EN - „English lessons - who does the talking?
Leiter/in:
Linda Holmes-Ulrich, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 13.01.2015, 14:00-17:30 Uhr
Using typical topics covered in Primary School English, we will look at different ways to encourage the pupils to speak.
This is a hands-on seminar and your active participation will be required.
26F5GZEN07
Zielgruppe: VS
Referent/in: Linda Holmes-Ulrich, MA BEd
EN - Using Graded Readers in the Classroom - Methods that Work
Leiter/in:
Mag. Dr. Sylvia Sango
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 13.01.2015, 14:00-17:30 Uhr
Graded Readers are an invaluable teaching resource and can be used in the English classroom in various ways to
foster not only reading but also listening, speaking and writing. The aim of this workshop is to inform about various
pre-, while- and post-reading activities, as well as discussing various ways to employ reading in the heterogeneous
classroom. Well-tested methods will be presented and tried out in this workshop.
26F5SZEN22
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Sylvia Sango
KE - ARGE-Tag der ARGE Englisch an BAKIP/BASOP
Leiter/in:
Mag. Sabine Zangerl
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 13.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
1.Teil: Besprechung der neuesten Entwicklungen bzgl. schriftlicher und mündlicher sRDP, Information über neuen
Englisch-Lehrplan, Empfehlungen für die Übergangsphase zur sRDP. 2.Teil: New Tools & Old Goodies: Kennenlernen
von diversen unterrichtserprobten Webtools und verschiedensten Aktivitäten (ohne Strom und Computer) mit dem Ziel
den Unterricht aufzulockern und gleichzeitig die Sprachkompetenz der Schüler/innen zu verbessern.
27F5A1KE00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Doris Kreiner
EN - Learning and teaching words in a foreign language: From theories to practice
Leiter/in:
Mag. Dr. Erwin Gierlinger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 20.01.2015, 13:30-18:00 Uhr
In this interactive workshop we will explore the learning and teaching of words in the foreign language classroom.
We will look at some of the latest research findings in vocabulary teaching and their consequences for the teaching of
words. We will critically discuss and work on the following questions. What does it mean to know a word? What is the
role of word morphology for the learning of words? Why are lexical relations so important and why don’t words come
easy? Learning words: Is it more about reading or word lists? The more the merrier?
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZEN17
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Erwin Gierlinger
rückmelden
und
sichern
41
Englisch
EN - Die FELPS-Methode - ein multisensorischer Zugang im Fremdsprachunterricht
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 20.01.2015, 14:00-17:30 Uhr
Die FELPS-Methode – ein multisensorischer Zugang im Fremdsprachunterricht in der Primarstufe, wird von der Autorin
ElisabethDokalik-Jonak, PH Wien, im Rahmen einer Präsentation ihres Lehrbuches dargestellt. FELPS® (Fun with English
– Learning with Phonic-Jingles and Soundcards) vereint nachhaltiges Lernen und Individualisierung. Die phonetische
Aufarbeitung erfolgt mit mnemonischen Bildmaterial, der musikalische Input ähnlich wie in der MIT Methode (Melodic
Intonation Therapy). Dieser Zugang erleichtert Kindern die Alphabetisierung in der Fremdsprache.
26F5GZEN08
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer
EN - Communicative Activities: Stimulating Conversation
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Landhotel Keplinger, 4172 St. Johann am Wimberg, St. Johann am Wimberg 14
Termin(e):
Di, 27.01.2015, 14:30-19:30 Uhr und Mi, 28.01.2015, 09:00-15:30 Uhr
In this short, fast-paced learning experience, we will open and experiment with a treasure chest of talking tips and
tricks that are sure to stimulate speaking. Extended version of summer course.
26F5SZEN19
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Linda Tuttle-Weidinger, BA
EN - Teaching English WITH THE BEATLES
Leiter/in:
Dr. Harald Spann
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 28.01.2015, 14:00-17:30 Uhr
All you need is.....Teaching English WITH THE BEATLES! :-) This is a workshop for English teachers who would like to
use the Fab Four´s music as a language teaching resource in lower secondary schools. Based on some of their songs,
the workshop offers examples of creative and communicative language activities. It also provides ample opportunity to
try out these activities and work in collaboration with other participants to develop new teaching materials.
26F5SZEN23
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Harald Spann
EN - Active in the classroom (primary school)
Leiter/in:
Gertrud Pramhas
Ort:
Volksschule 17 Kleinmünchen, 4030 Linz, Zeppelinstraße 44
Termin(e):
Mi, 11.03.2015, 14:00-17:15 Uhr
Teaching English to young learners is all about them interested. Children “see” what you say, so body language
is essential. Children want to use their English straight away. Children are more interested in doing than learning.
Children form a picture in their heads. You say - they draw a picture in their minds - they understand. Activity-based
English is an ideal tool for this. A variety of songs, stories, acting, games, words and surprises can stimulate this process
and allow you to use your strengths to make the lesson authentic.
26F5GZEN05
Zielgruppe: VS
Referent/in: Irma Gruber
EN - Teaching Writing - Fun Ways to do so
Leiter/in:
Mag. Dr. Sylvia Sango
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 17.03.2015, 14:00-17:30 Uhr
Writing is a skill like the rest - no more, no less. Why should it only be trained at home? This workshop concentrates
on demonstrating various creative ways to practise writing in the classroom and thus training students to practise the
various aspects (assessed in E8 testing) without “teaching to the test”. The methods presented by the course instructor
have all been used many times in the classroom.
26F5SZEN24
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Sylvia Sango
EN - All-time favourites - Picture books for children from 6 - 11
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 18.03.2015, 14:00-17:30 Uhr
Bilderbücher (Brown Bear, We’re going on a Bear Hunt, Froggy gets dressed, Handa’s Surprise; Superworm, The Very
Hungry Caterpillar;) für einen abwechslungsreichen Englischunterricht ab der 1. Klasse VS werden präsentiert. Kurze
Filme dazu ermöglichen Ihnen damit einen interaktiven Unterricht zu gestalten und Sie fördern die Hörkompetenz
der Schülerinnen und Schüler auf unterhaltsame Weise. Didaktische Erläuterungen erleichtern die Verwendung.
Bilderbücher eignen sich als unterstützende Materialien zu jedem Unterrichtswerk.
42
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
42
26F5GZEN10
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer
Englisch
EN - Motivation in the classroom
Leiter/in:
Christa Seiwald
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 21.04.2015, 14:00-17:15 Uhr
We would like to introduce you to some of our ideas for presenting games and activities based around the concept of
motivating students in the classroom.We will take you through some of the problems and dilemmas experienced by
students together with debrief sessions. For example:- Immigration. What makes people leave their country of birth
for foreign lands? What problems they face and dealing with adversity. etc.We, as a team of native speakers have
experience of working with students of all ages from all over Austria.
26F5SZEN25
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Jonathan White, Kelvyn Mark Roberts
EN - Activities to improve motivation in mixed proficiency groups
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Mo, 04.05.2015, 14:30-19:30 Uhr und Di, 05.05.2015, 09:00-15:30 Uhr
We will look at a range of activities particularly in the skill areas of reading, writing and speaking which will improve
involvement and concentration in mixed proficiency classes and which are particularly suitable for large classes.
My focus will be on cognitive and collaborative learning tasks in which the students are responsible for language
production within a scaffolded framework.
26F5SZEN26
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Diana Hicks
EN - Englisch GK4
Leiter/in:
Beate Janny
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 05.05.2015, 14:00-17:30 Uhr
Um die GK4 zu veranschaulichen, werden exemplarische Englisch-Aufgabenbeispiele und Anwendungshinweise
sowie didaktische Tipps in dieser Fortbildung der zentrale Inhalt sein. Die ausgewählten Beispiele können sowohl im
Regelunterricht als auch integrativ im Sachunterricht eingesetzt werden. Weiters geben sie die Möglichkeiten einer
handlungsorientierten und altersadäquaten Unterrichtsgestaltung.
26F5GZEN06
Zielgruppe: VS
Referent/in: Beate Janny, Dr. Adelheid Berghammer
EN - All-time favourites - Picture books for children from 6 - 11
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 06.05.2015, 14:00-17:30 Uhr
Bilderbücher (Brown Bear, We’re going on a Bear Hunt, Froggy gets dressed, Handa’s Surprise; Superworm, The Very
Hungry Caterpillar;) für einen abwechslungsreichen Englischunterricht ab der 1. Klasse VS werden präsentiert. Kurze
Filme dazu ermöglichen Ihnen damit einen interaktiven Unterricht zu gestalten und Sie fördern die Hörkompetenz
der Schülerinnen und Schüler auf unterhaltsame Weise. Didaktische Erläuterungen erleichtern die Verwendung.
Bilderbücher eignen sich als unterstützende Materialien zu jedem Unterrichtswerk.
26F5GZEN11
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer
EN - School visit: Fremdsprachenunterricht in der Primarstufe
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 08.05.2015, 07:00-17:30 Uhr
An der Übungsvolksschule der PH Wien werden wir die FELPS-Methode - ein multisensorischer Zugang im
Fremdsprachenunterricht in der Primarstufe - von der Autorin Elisabeth Dokalik-Jonak, PH Wien demonstriert
bekommen. Im Anschluss daran wird eine ausführliche Nachbesprechung des Unterrichts erfolgen. Im Zentrum ist die
Anwendung einer multisensorischen Unterrichtsmethode, namens FELPS® (Fun with English - Learning with PhonicJingles and Soundcards), die nachhaltiges Lernen und Individualisierung im Unterricht vereint.
26F5GZEN03
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer
EN - Aboriginal Art
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Di, 12.05.2015, 14:30-19:30 Uhr und Mi, 13.05.2015, 09:00-15:30 Uhr
Art is central to Aboriginal life. It is a means by which the present is connected with the past and human beings with
the supernatural world. In this workshop we will take a close look at pieces of Aboriginal Art and their origin and
learn that there are a lot of different materials and techniques used by Aboriginal artists.I want to focus on discussing
paintings on canvas, rock engravings and bark paintings to be implemented in class.The course participants will also be
provided with practical ideas for the classroom.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5SZEN27
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Leiter/in: Dr. Adelheid Berghammer
Referent/in: Dipl.-Päd. Sonja Endt, Edith Pikous-Stöger, Dr. Adelheid Berghammer
rückmelden
und
sichern
43
Englisch/Französisch
EN - Picture books for autumn and winter for children from 6 - 11
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 17.06.2015, 14:00-17:30 Uhr
Bilderbücher (The Snowman, Elmer in the snow, Meg and Mog, Winnie in winter; The Penguin) für einen
abwechslungsreichen Englischunterricht ab der 1. Klasse VS werden in dieser Fortbildung präsentiert. Kurze
Filme dazu ermöglichen Ihnen damit einen interaktiven Unterricht zu gestalten und Sie fördern die Hörkompetenz
der Schülerinnen und Schüler auf unterhaltsame Weise. Didaktische Erläuterungen erleichtern die Verwendung.
Bilderbücher eignen sich als unterstützende Materialien zu jedem Unterrichtswerk.
26F5GZEN13
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer
EN - Teaching English WITH THE BEATLES
Leiter/in:
Dr. Harald Spann
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 19.06.2015, 14:00-17:30 Uhr
All you need is.....Teaching English WITH THE BEATLES! :-) This is a workshop for English teachers who would like to
use the Fab Four´s music as a language teaching resource in lower secondary schools. Based on some of their songs,
the workshop offers examples of creative and communicative language activities. It also provides ample opportunity to
try out these activities and work in collaboration with other participants to develop new teaching materials.
26F5SZEN28
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Harald Spann
FR - Prix des lycéens autrichiens 2015
Leiter/in:
Mag. Ulrike Hemedinger
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Mi, 08.10.2014, 14:00-17:30 Uhr
Formation à la participation au Prix des Lycéens Autrichiens; présentation du projet; comment lire les ouvrages;
comment utilisier les dossiers pédagogiques proposés par l’Institut francais de Vienne; pratique et pertinence de la
lecture longue en classe de langue
27F4A1FR05
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Anna Caprioli
FR - Bagef : 40 dialogues en français pour la HS/NMS
Leiter/in:
Nathalie Pele
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 29.10.2014, 14:00-17:15 Uhr
Ce stage s´adresse avant tout aux enseignants de HS/NMS. Lors de cette formation seront présentés de courts
dialogues (semi-)authentiques adaptés au public débutant de HS/NMS, utiles lors d´un voyage dans un pays
francophone (à la boulangerie, chez Mac Do, chez le médecin, au musée etc...). Ces dialogues couvriront une large
part des objectifs du Lehrplan autrichien et seront accompagnés d´activités pédagogiques diverses.
26F4ÜZFR02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Nathalie Pele
FR - AHS-Bundesseminar.: Tagung der Bundes-ARGE-Leiter/innen Französisch an AHS und APS
Leiter/in:
Mag. Ulrike Hemedinger
Ort:
Alpenhotel Altmünster, 4813 Altmünster, Hauptstrasse 28
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 17:00-21:00 Uhr und Fr, 07.11.2014, 09:00-18:00 Uhr
Bundesargeleitertagung Französisch an AHS - Besprechung und Austausch, - Aktuelle Situation des
Französischunterrichts in den Bundesländern, - Aktuelles zur SDRP, - Referentenpool; Einladung ausländischer
Referenten/innen, - modulare Oberstufe, - VWA in Französisch, - Klausuren in elektronischer Form, - gemeinsame
Besprechung mit den Landeskoordinator/innen der BAGEF.
27F4AGO009
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Ulrike Hemedinger
FR - ARGE-Tagung Französisch AHS
Leiter/in:
Mag. Ulrike Hemedinger
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 09:00-13:00 Uhr
ARGE-Tagung AHS Französisch ; Situationsbericht Französisch in OÖ; Allgemeine Informationen über Seminare und
Veranstaltungen: Cinéfête, DELF, Amitié... - Informationen über SRP in den nächsten Jahren: Vortrag und Gespräch
mit Peter Simon, Leiter des Departments SKRP Bifie; Modulare Oberstufe und ihre Auswirkung auf die zweite lebende
Fremdsprache; Inhalte der Fachdidaktikseminare für UPs - Einführung in das Unterrichtspraktikum: Reflexion
44
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
44
27F4A1FR00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Peter Simon
Französisch/Italienisch/Spanisch
FR - Cinéfête 2015
Leiter/in:
Mag. Ingrid Brandner
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Di, 13.01.2015, 14:00-17:30 Uhr
Einführung in die pädagogischen Ziele des Festivals; wichtige Verfahren der Filmkunstanalyse anhand von Beispielen,
sowohl auf filmischer als auch auf narrativer Ebene; Präsentation von pädagogischen Dossiers und deren Einsatz im
Französischunterricht; Aktivitäten rund um Cinéfête 2014; Sequenzanalysen, Diskussionen und Übungen rund um die
ausgewählten Filme.
27F5A1FR03
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Anna Caprioli
FR - Bagef: Französisch für Einsteiger/innen oder Wiedereinsteiger/innen
Leiter/in:
Nathalie Pele
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 21.01.2015, 14:00-17:15 Uhr
Diese Fortbildung richtet sich an interessierte Lehrer/innen mit (noch) geringen Französischkenntnissen (Niveau A1).
Durch kurze Dialoge, Lieder, Reime und Spiele wird die Sprache (re-)aktiviert. Diese Fortbildung wird auf Französisch
und Deutsch abgehalten. Alle Einsteiger/innen und Wiedereinsteiger/innen sind herzlich willkommen!
26F5ÜZFR01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Nathalie Pele
IT - un minifestival dedicato al cinema italiano!
Leiter/in:
Judith Hufnagl
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 15:00-19:00 Uhr und Fr, 07.11.2014, 08:30-13:00 Uhr
Attraverso l´analisi di diverse pellicole italiane contemporanee e non solo, sveliamo un modo di essere tipicamente
italiano e indaghiamo l´evoluzione del linguaggio parlato. Un seminario per imparare ad ascoltare, a capire e ad
imitare gli italiani Entdecken wir anhand des zeitgemäßen, italienischen Films das “typisch” Italienische, fühlen wir uns
typisch italienisch und lernen und analysieren wir anhand der Filme das gesprochene Italienisch. Ein Seminar um das
Italienische zu hören, zu verstehen und zu sein “wie die Italiener”.
26F4ÜZIT19
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Federica Mercorelli
IT - ARGE-Leiter/innen Tagung für ITALIENISCH an AHS
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Anke Leidlmair
Leiter/in:
Mag. Anke Leidlmair
27F4A1IT00
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 01.12.2014, 13:30-16:30 Uhr
Die Kollegen und Kolleginnen werden rechtzeitig per E-Mail über die Inhalte der ARGE-Tagung informiert.
IT - Landeskunde: Feste, tradizioni, curiosità e mentalità italiane
Leiter/in:
Mag. Ines Hager
Ort:
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, 4600 Wels, Wallerer Straße 32
Termin(e):
Do, 26.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Attraverso l‘arte, il cinema, la letteratura e la musica si analizzano vari argomenti del panorama culturale italiano:
dalle tradizioni alla mentalità, dal folklore alle feste. Numerose le curiosità che fanno dell‘Italia un paese a sé,
fortemente contraddittorio, moderno ed arcaico, aperto e conservatore allo stesso tempo. Zielgruppe: Lehrer/innen
für Italienisch an HUM, HAK und AHS.
27F5B0L361
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dr. Melania Bellia
SP - Erstellen und Korrigieren von Schularbeiten (A2 bis B1)
Leiter/in:
MMag. Dr. Maria Schrems-Gadermaier
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 03.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Bei diesem Seminar wird der neue Schularbeitsleitfaden des Ministeriums vorgestellt, es wird erläutert wie die
Schularbeiten in den jeweiligen Lernjahren auszusehen haben und wie sie korrigiert werden müssen; die bei der SRDP
verlangten Textsorten (Email/Brief, Bericht, Artikel und Blog) werden anhand von Beispielen erläutert.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4B0L372
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Ingrid Taucher
rückmelden
und
sichern
45
Spanisch
SP - ARGE-Leiter/innen-Tagung SPANISCH
Leiter/in:
MMag. Dr. Maria Schrems-Gadermaier
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 23.10.2014, 09:00-14:00 Uhr
ARGE-Leiter/innen-Tagung, Besprechen der aktuellen Themen wie Standardisierte Reifeprüfung mündlich und
schriftlich, Ansuchen um Schulversuch für die mündliche Reifeprüfung, Erklärung des Schularbeitenleitfadens:
Erläuterung der vier Fertigkeiten, Korrekturraster und Schularbeitenrechner, Fremdsprachenwettbewerb, Lehrwerke.
27F4A1SP00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: MMag. Dr. Maria Schrems-Gadermaier
SP - Cómo aprender el vocabulario de manera eficaz (niveles A1-A2-B1)
Leiter/in:
MMag. Dr. Maria Schrems-Gadermaier
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 14.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Tras una introducción a las principales técnicas de adquisición del vocabulario se presentarán actividades para
los niveles A1-A2-B1 destinadas a incrementar la autonomía en el aprendizaje del alumnado. Cada una de las
actividades está destinada a favorecer un modelo de aprendizaje diferente. Zielgruppe: Lehrer/innen für Spanisch an
berufsbildenden Schulen und AHS.
27F4B0L371
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Josefina Vazquez-Arco
SP - Planificación de clases
Leiter/in:
Mag. Romana Bauer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 28.11.2014, 14:00-18:00 Uhr
Gestión del aula: dinamización e interacción - Esta sesión pretende responder, entre otras, a las siguientes preguntas:
¿Qué implica la ‚gestión de clases‘? ¿Por qué es importante la dinámica de grupos? ¿Cómo favorezco la creación de
un grupo unido? ¿De qué maneras puedo dinamizar mi clase? ¿Cómo puedo fomentar la interacción? Reflexionaremos
sobre los conceptos señalados y su aplicación en la práctica docente, y sobre cómo favorecer la creación de grupos
inteligentes y fomentar la interacción mediante diferentes técnicas.
27F4B0L392
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Íñigo Urcelay
SP - Actividades dinámicas y cortometrajes en la clase de ELE
Mag. Ute Atzlesberger
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Von Mi, 07.01.2015, 09:30 Uhr bis Fr, 09.01.2015, 13:00 Uhr
Parte 1: Interactuando en la clase de ELE, propuesta de actividades dinámicas y referentes culturales desde
Salamanca. Parte 2: Se presentarán diferentes actividades basadas en la explotación de cortometrajes, actividades
previas al visionado y diferentes propuestas de ejercicios que se pueden llevar a la clase después de éste. Las
actividades se concentrará en un aspecto gramatical y un campo léxico diferente. Zielgruppe: Lehrer/innen für
Spanisch an HUM und HAK und AHS in OÖ.
27F5B0L37A
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Ute Atzlesberger, Josefina Vazquez-Arco
SP - Comprensión lectora y expresión escrita
Leiter/in:
Mag. Romana Bauer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 06.02.2015, 14:00-18:00 Uhr
Comprensión auditiva en el aula : En la primera parte de este taller hablaremos de los problemas que se le presentan
al profesorado a la hora de tratar la comprensión auditiva en el aula de ELE y presentaremos ejemplos de unidades
de comprensión auditiva que podrían mejorarse para, en la segunda parte, intentar dar posibilidades para que estos
problemas no sean tales. Planificaremos una posible unidad de comprensión auditiva prestando especial atención a la
motivación, a la curiosidad, a las emociones y a la formación.
27F5B0L393
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Pilar Cabañas
SP - Interculturalidad, gramática y entornos cotidianos en el aula de ELE
Leiter/in:
Mag. Ute Atzlesberger
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Mo, 23.02.2015, 10:00-19:00 Uhr und Di, 24.02.2015 09:00-16:00 Uhr
Bloque A: Bajo el lema „Spain is different“ se presentan unas actividades lúdicas-educativas para hacer comprender
al alumno gran parte de la idiosincrasia española. Bloque B: Un bloque de gramática en el que se trate los usos más
conflictivos de la lengua española. Bloque C: Experiencias prácticas. Se emule digitalmente una serie de entornos
cotidianos (en la consulta, en el aeropuerto, en una comisaría etc.). Zielgruppe: Lehrer/innen für Spanisch an AHS/
BMHS.
46
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
46
27F5B0L375
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Patricia Santervás González
Spanisch/Russisch/Griechisch
SP - Vamos a la calle
Leiter/in:
Mag. Dr. Maria Schrems-Gadermaier
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 05.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
En este seminario conocerás de primera mano el lenguaje que no encuentras en los libros, el lenguaje que se aprende
en la calle. Te mola? Pues apúntate. El objetivo de este seminario es llegar a ese lenguaje que no está escrito en
ninguna parte pero que escuchas a todas horas, el coloqual, el lenguaje juvenil y en definitiva el lenguaje que no se
estudia en la escuela ni en la universidad, el lenguaje de la calle, del día a día. Zielgruppe: Lehrer/innen für Spanisch
an BMHS und AHS.
27F5B0L373
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Andrés López García
SP - Los artistas del mundo del español
Leiter/in:
MMag. Dr. Maria Schrems-Gadermaier
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 18.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
En este seminario vamos a tratar la vida y obras de algunos de los artistas más importantes del mundo del espanol
(Velázquez, Picasso, Dalí, Miró, Gaudí, Frida Kahlo, Diego Rivera y Botero)así como el indigenismo, un estilo que
revalora a los indígenas latinoamericanos y su cultura (para ser aplicado con alumno/as de nivel A2). Zielgruppe:
Lehrer/innen für Spanisch an HAK, HUM und AHS.
27F5B0L374
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Solange Safra de Utz, MAS
SP - Tiempos de pasado
Leiter/in:
Mag. Romana Bauer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 24.04.2015, 14:00-18:00 Uhr
De la palabra al mundo. La importancia del léxico en la clase de idiomas: Si bien el componente léxico es un pilar
fundamental en el aprendizaje de un idioma, frecuentemente queda relegado a un segundo plano y en la clase no
se le dedica el tiempo que requeriría. En este taller reflexionaremos brevemente sobre las causas de este fenómeno,
abordaremos algunos aspectos teóricos relacionados con la adquisición del léxico y nos centraremos en las
actividades que favorecen su adquisición.
27F5B0L394
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Ana I. Rubio
RU - Russisch: ARGE-Halbtag
Leiter/in:
Mag. Tamara Topolanek
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 09.12.2014, 09:00-12:00 Uhr
Allgemeine neue Informationen von der Bundes-ARGE Russisch und vom VRÖ, Fremdsprachenwettbewerbe,
Planung für das kommende Schuljahr, Fortbildungsangebote in Österreich und Russland, Erfahrungsberichte anderer
Kolleginnen und Kollegen, Russisch-Lehrwerke, Allfälliges.
27F4A1RU00
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Tamara Topolanek
GR - Arge-Tagung Griechisch
Leiter/in:
Mag. Wilhelm Anschuber
Ort:
Privatschule “Bischöfliches Gymnasium Petrinum”, 4040 Linz, Petrinumstraße 12
Termin(e):
Mo, 20.10.2014, 14:00-17:30 Uhr und Di, 21.10.2014, 09:00-16:30 Uhr
Organisatorisches (Landes- und Bundes-Olympiade), Erörterung aktueller Themen (Erfahrungsaustausch über
Lehrbücher, Module und Schularbeiten nach neuem Modell), Zukunftsperspektiven. Am zweiten Tag soll die Neue
Reifeprüfung im Mittelpunkt stehen: Kompetenzmodell Griechisch; mündliche Reifeprüfung in Theorie und Praxis (incl.
gemeinsamer Erstellung weiterer möglicher Fragen).
27F4A1GR00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Wilhelm Anschuber
GR - Der übende Mensch. Überlegungen zum Asketismus der Sophisten
Leiter/in:
Mag. Wilhelm Anschuber
Ort:
Privatschule “Bischöfliches Gymnasium Petrinum”, 4040 Linz, Petrinumstraße 12
Termin(e):
Mi, 25.02.2015, 09:00-16:30 Uhr
Die Sophisten haben als Motoren der griechischen Aufklärung wie keine andere geistige Bewegung das Prinzip der
universalen Könnerschaft zum Ausgangs- und Zielpunkt ihres gesellschaftlichen Handelns gemacht. Dabei spielt die
Sprache als Kommunikationsinstrument eine besondere Rolle. Im Seminar wird ein an diesen Aspekten orientierter
Überblick mit punktuellen Vertiefungen an Textbeispielen über das sophistische Metier gegeben.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1GR01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Schirren
rückmelden
und
sichern
47
Latein/Mathematik
LA - Fachdidaktik konkret: Neulateinische und zeitgenössische lateinische Texte
Leiter/in:
Mag. Peter Glatz
Ort:
Gymnasium Petrinum, Petrinumstraße 12, 4020 Linz
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 10:00-18:00 Uhr und Mi, 12.11.2014, 09:00-17:30 Uhr
In bewährter Weise entsteht bei der Veranstaltung das Vorbereitungsskriptum für die 30. Landesolympiade Latein und
Griechisch im Jahr 2016. Dieses Skriptum wird danach auf www.lateinforum.at allen Kolleginnen und Kollegen für die
Verwendung im Unterricht zur Verfügung stehen.
27F4A1LA01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Peter Glatz
LA - Kompetenzorientierte Lektüre: Ut pictura poesis – Raffaels Schule von Athen
Leiter/in:
Mag. Peter Glatz
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mi, 03.12.2014, 14:00-21:00 Uhr und Do, 04.12.2014, 09:00-15:30 Uhr
Der Vortrag zeigt anhand ausgewählter Beispiele von Signorelli bis de Chirico die Bedeutung von Texten für die
Bildinterpretation und wie die “doppelte” Aussage durch Bild und Text im LU fruchtbar gemacht werden kann.
Raffaels “Schule von Athen” eröffnet faszinierende Zugänge zu Antike und Renaissance. Die vielfachen didaktischen
Möglichkeiten dieses Schlüsselwerks als Ausgangspunkt einer Einführung in antike Philosophie werden erläutert.
27F4A1LA02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Michael Hotz
LA - Kompetenzorientierte Lektüre: Fragen des römischen Rechts in Ciceros Reden
Leiter/in:
Mag. Peter Glatz
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mi, 14.01.2015, 10:00-18:00 Uhr
Anhand verschiedener Reden Ciceros werden ausgewählte juristische Fragen zu den Bereichen Staatsrecht, Zivilrecht,
Strafrecht und Verfahrensrecht behandelt. Als Beispiele seien u.a. genannt: außerordentliches Imperium (De imperio
C. Pompei), Repetundengerichtshof (In Verrem), Provocatio ad populum (In Catilinam), Römischer Zivilprozess (Pro
Quinctio), Römisches Strafverfahren/Kapitalverbrechen (Pro S. Roscio Amerino, Pro T. A. Milone etc.)
27F5A1LA03
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Christoph Schmetterer
LA - Christoph Ransmayr - Die letzte Welt
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Do, 26.02.2015, 10:00-18:00 Uhr und Fr, 27.02.2015, 09:00-17:30 Uhr
Christoph Ransmayr (geb. 1953 in OÖ) gehört zu den international renommiertesten Autoren der deutschsprachigen
Gegenwartsliteratur. Die Letzte Welt wird in ihrem komplexen epischen Gefüge, in den zahlreichen intertextuellen
Verweisen, vor allem aber in ihrem Bezug zu Ovids Metamorphosen erläutert. In einem zweiten Teil werden
Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit ausgelotet. Erwünschte Voraussetzung ist die Lektüre der beiden
Werke.
27F5A1LA05
Zielgruppe: AHS
Leiter/in: Mag. Peter Glatz
Referent/in: Dr. Herwig Gottwald, Mag. Eva Gottwald, Mag. Peter Glatz
LA - Emblematik - Diskurs über das Verhältnis von Wort und Bild
Leiter/in:
Mag. Peter Glatz
Ort:
OÖ Landesbibliothek, 4020 Linz, Schillerplatz 2
Termin(e):
Mi, 08.04.2015, 10:00-18:00 Uhr
Unsere Welt wird von Logos und Emblemen bestimmt. Das Seminar geht auf Spurensuche nach Quellen und
Traditionen von Bildkulturen und stellt den 1531 in Augsburg erschienenen Emblematum Liber von Alciatus in den
Mittelpunkt eines Diskurses über das Verhältnis von Wort und Bild. Am Bsp. einzelner Embleme schafft das Seminar
die Möglichkeit einer Annäherung an Hieroglyphik, griechische Epigrammatik, mittelalterliche Weltallegorese und
Bibelexegese.
27F5A1LA06
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Martin Hochleitner
MA - ARGE-Tag Mathematik
Leiter/in:
Mag. Andreas Lindner
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Fr, 26.09.2014, 09:00-17:00 Uhr
Aktuelle Themen zum Mathematikunterricht: Mündliche und schriftliche Matura, Gestaltung der Schularbeiten in der
Oberstufe, Technologieeinsatz etc.
48
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
48
27F4A1MA00
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Mag. Andreas Lindner
Mathematik
AM - Technologieeinsatz mit Geogebra für BAKIPs
Leiter/in:
Mag. Monika Pfligl-Puchner
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4020 Linz, Lederergasse 32d
Termin(e):
Do, 02.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Einsatzmöglichkeiten von Geogebra gemäß dem Lehrplan der BAKIPs. Vor der Veranstaltung können spezielle Fragen
an den Referenten gerichtet werden, auf die dann während des Seminars eingegangen wird. PCs sind vorhanden.
27F4A1AM01
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Mag. Gernot Jahraus
MA - GeoGebra-Book - ein digitales Mathematik-Arbeitsbuch selbst erstellen
Leiter/in:
Hubert Pöchtrager
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 21.10.2014, 09:00-16:30 Uhr
Aus einer Vielzahl von interaktiven Arbeitsblättern auf GeoGebraTube können auf sehr einfach Art individuelle
Mathematik-Arbeitsbücher erstellt werden. Step-by-step Anleitungen zum Konstruieren, Arbeitsblätter zum Entdecken
von Gesetzmäßigkeiten und Erforschen von Flächenformeln können mit Arbeitsblättern zum Üben und Festigen
der Lerninhalte individuell angeordnet werden. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie die zur Verfügung gestellten
Arbeitsblätter adaptieren können.
26F4SZMA08
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Hubert Pöchtrager
MA - Der rote Faden: Mathematik als Verbindungselement der Schulstufen und zur Berufswelt
Leiter/in:
Josef Grabner, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 23.10.2014, 13:00-17:15 Uhr und Do, 08.01.2015, 13:00-17:15 Uhr
Ziel ist es Begeisterung für Mathematik in der Unterstufe zu entfachen und diese über die Schulstufen hinweg in der
Oberstufe zu erhalten. Authentische Aufgaben aus der technischen Berufswelt - die forschungsorientiertes Lernen
fördern - sollen die Anschlussfähigkeit an die Oberstufe erhöhen. Die Fortbildung wird im Rahmen des EU-Projekts
MASCIL - www.mascil-project.eu/ - durchgeführt.
26F4SZMA04
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: MMag. Florian Stampfer
MA - Der rote Faden - Mathematik als Verbindungselement aller Schulstufen
Leiter/in:
Josef Grabner, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 26.02.2015, 13:00-17:15 Uhr und Do, 23.04.2015, 13:00-17:15 Uhr
Ziel ist es Begeisterung für Mathematik in der Unterstufe zu entfachen und diese über die Schulstufen hinweg in der
Oberstufe zu erhalten. Authentische Aufgaben aus der technischen Berufswelt - die forschungsorientiertes Lernen
fördern - sollen die Anschlussfähigkeit an die Oberstufe erhöhen. Die Fortbildung wird im Rahmen des EU-Projekts
MASCIL - www.mascil-project.eu/ - durchgeführt.
26F5SZMA03
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: MMag. Florian Stampfer
MA - GeoGebra für Fortgeschrittene
Leiter/in:
Mag. Sabine Hemetsberger
Ort:
Höhere technische Bundeslehranstalt Traun, 4050 Traun, Bahnhofstraße 52
Termin(e):
Do, 09.04.2015, 09:00-17:00 Uhr
Neben der dynamischen Geometrie und einem Modul für die Tabellenkalkulation steht bei GeoGebra auch ein
leistungsfähiges Computeralgebrasystem zur Verfügung. Anhand von ausgewählten Unterrichtsbeispielen wird der
Einsatz des CAS in Kombination mit den anderen Modulen von GeoGebra vorgestellt. Zielgruppe: Lehrer/innen für
Mathematik an HTL, HAK und BAKIP.
27F5B0L161
Zielgruppe: BMHS BAKIP
Referent/in: Mag. Andreas Lindner
MA - Mathematikunterricht gemäß Bildungsstandards - Problemlösen und Modellieren
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Anhand von Aufgaben, die im Unterricht auf allen Schulstufen eingesetzt werden können, werden die
Kompetenzbereiche Problemlösen und Modellieren durchleuchtet: Gezielter Einsatz geeigneter Aufgaben im
Unterricht auf allen Schulstufen, heuristische Hilfsmittel und Strategien anwenden - Aufgaben, die das Problemlösen
unterstützen, den Modellierungsprozess anwenden, geeignete Bearbeitungshilfen beim Lösen von Sachaufgaben
anwenden.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4GZMA02
Zielgruppe: VS
Referent/in: Franz Nösterer
rückmelden
und
sichern
49
Mathematik
MA - „Hilfe, ich muss GZ integrieren“ - Modul 1
Leiter/in:
Hubert Pöchtrager
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 09:00-16:30 Uhr und Di, 25.11.2014, 09:00-16:30 Uhr
Ziel dieses aus zwei eintägigen Veranstaltungen bestehenden Fortbildungsmoduls ist es, die M-Lehrkräfte für die
Grundzüge des Fachbereiches Raumgeometrie zu qualifizieren. Die Teilnehmer/innen sollen die grundlegenden
Inhalte (3D-Grundobjekte, Raumbilder, Sichtbarkeit, Raumkoordinatensystem, Raumtransformation, Modellieren,
Netze, Raumintelligenz, korrekte Freihandzeichnungen) und Techniken kennenlernen.
26F4SZMA07
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Hubert Pöchtrager
MA - „Hilfe, ich muss GZ integrieren“ - Modul 2
Leiter/in:
Hubert Pöchtrager
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 09.03.2015, 09:00-16:30 Uhr und Di, 24.03.2015, 09:00-16:30 Uhr
Ziel dieses aus zwei eintägigen Veranstaltungen bestehenden Fortbildungsmoduls ist es, die M-Lehrkräfte für die
Grundzüge des Fachbereiches Raumgeometrie zu qualifizieren. Die Teilnehmer/innen sollen die grundlegenden
Inhalte (Parallelrisse, Hauptrisse, Zentralrisse, Zeichnungsnormen, Modellieren mit Mengenoperationen, Schnitte,
Raumgeometrie-Software, Online-Materialien) und Techniken kennenlernen.
26F5SZMA05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Hubert Pöchtrager
MA - Modulreihe „Umgang mit Rechenstörungen im (Schul-) Alltag“ MODUL 1
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 14.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Es wird eine neuropsychologische Sicht der Dyskalkulie thematisiert und naturwissenschaftliche Fakten zum Thema
werden geboten. Symptomatik, Modelle, Ursachen sind Schwerpunkte des Seminars.
26F4GZMA10
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Martin Schöfl
MA - Modulreihe „Umgang mit Rechenstörungen im (Schul-) Alltag“ MODUL 2
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 12.12.2014, 14:00-17:15 Uhr
Es werden Informationen zur Förderdiagnostik und zu grundlegenden Fördermechanismen geboten.
26F4GZMA11
Zielgruppe: VS
Referent/in: Elisabeth Oberngruber
MA - Modulreihe „Umgang mit Rechenstörungen im (Schul-) Alltag“ MODUL 3
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 16.01.2015, 14:00-17:15 Uhr
Es werden grundlegende Übungen für den Rechenerwerb dargestellt, im Fokus steht das eigene Üben und Verstehen
der Übungen. Ein standardisiertes Rechenprogramm wird als Rahmen für den Aufbau eines Dyskalkulietrainings
vorgestellt.
26F5GZMA12
Zielgruppe: VS
Referent/in: Elisabeth Oberngruber
MA - MathemaTech - Mathematik und Technologie im Unterricht, Modul 1
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Mi, 19.11.2014, 13:45-17:00 Uhr
Das MathemaTech Projektseminar richtet sich sowohl an Mathematik-Lehrer/innen als auch an Lehramtsstudierende.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt vier Modulen, für die es eine getrennte Anmeldung gibt. Es werden
aktuelle Themen rund um den Technologieeinsatz im Unterricht vorgetragen und diskutiert.
50
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
50
27F4A1MA02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Andreas Lindner
Referent/in: Mag. Andreas Lindner, Univ.-Prof. Mag. DI Dr. Markus Hohenwarter und weitere Vortragende
Mathematik
MA - MathemaTech - Mathematik und Technologie im Unterricht, Modul 2
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Mi, 21.01.2015, 13:45-17:00 Uhr
Das MathemaTech-Projektseminar richtet sich sowohl an Mathematik-Lehrer/innen, als auch an Lehramtsstudierende.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt vier Modulen, für die es eine getrennte Anmeldung gibt. Es werden
aktuelle Themen rund um den Technologieeinsatz im Unterricht vorgetragen und diskutiert.
27F5A1MA04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Andreas Lindner
Referent/in: Mag. Andreas Lindner, Mag. Sandra Reichenberger und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
MA - MathemaTech - Mathematik und Technologie im Unterricht, Modul 3
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Mi, 18.03.2015, 13:45-17:00 Uhr
Das MathemaTech Projektseminar richtet sich sowohl an Mathematik-Lehrer/innen als auch an Lehramtsstudierende.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt vier Modulen, für die es eine getrennte Anmeldung gibt. Es werden
aktuelle Themen rund um den Technologieeinsatz im Unterricht vorgetragen und diskutiert.
27F5A1MA05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Andreas Lindner
Referent/in: Univ.-Prof. Mag. DI Dr. Markus Hohenwarter, Mag. Sandra Reichenberger und weitere Vortragende
MA - MathemaTech - Mathematik und Technologie im Unterricht, Modul 4
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Mi, 20.05.2015, 13:45-17:00 Uhr
Das MathemaTech Projektseminar richtet sich sowohl an Mathematik-Lehrer/innen als auch an Lehramtsstudierende.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt vier Modulen, für die es eine getrennte Anmeldung gibt. Es werden
aktuelle Themen rund um den Technologieeinsatz im Unterricht vorgetragen und diskutiert.
27F5A1MA08
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Andreas Lindner
Referent/in: Mag. Sandra Reichenberger, Mag. Andreas Lindner und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
MA - Kriterienorientierte Leistungsfeststellung: Die 4.0 Skala in Mathematik
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 25.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Die 4.0 Skala ist ein Beurteilungsraster, der Leistungen anhand von sachbezogenen Kriterien auf unterschiedlichen
Qualitätsstufen beschreibt. Es wird ein klares Zielbild definiert, zu dem die Schüler/innen im Hinblick auf den Lehrplan
und die Bildungsstandards befähigt werden sollen. An diesem Nachmittag soll dieses Werkzeug am Unterrichtsfach
Mathematik vorgestellt werden.
26F4SZUE14
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Dipl.-Päd. Sylvia Ehrenecker
MA - Heitere und kommunikative Mathematikspiele
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 27.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Sie erleben einen Mathematiknachmittag voller Interaktionsspiele. Mathematik ohne viel herumzusitzen - Mathematik
als kommunikatives Erlebnis. Mathematik mit viel Hantieren, Probieren, Wahrnehmen, Sprechen, Bewegen.
Textrechnungen, Maßbeziehungen, Mengen, Rechenrätsel, Grundrechnungsarten im Gruppenspiel erleben, das alles
und noch mehr bietet diese Fortbildung.
26F4GZMA09
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Bernd Badegruber
MA - Geometrie - aktiv und unterhaltsam
Leiter/in:
Hubert Pöchtrager
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 03.12.2014, 09:00-16:30 Uhr
Was haben die Aufstellung bei einem Fußballspiel, die Standortsuche für ein neues Geschäft und die Struktur eines
Insektenflügels gemeinsam? Mein Badezimmer sieht zu langweilig aus - wie kann ich es ändern? Antworten auf diese
und weitere Fragen werden mithilfe der Geometrie und teilweise auch durch den Einsatz von digitaler Technologie
gefunden und diskutiert.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4SZMA06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Hubert Pöchtrager
rückmelden
und
sichern
51
Mathematik
MA - Arge-Tagung Angewandte Mathematik an Bakips
Mag. Monika Pfligl-Puchner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 12.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Neuigkeiten zur Modularisierung der Oberstufe und zur sRDP. Erstellen von Prüfungsaufgaben und Schularbeiten
passend als Vorbereitung auf die sRPD. Gemeinsame Diskussion und Korrektur von Beispielen. Der Austausch von
Beispielen wäre wünschenswert. Bitte nach Möglichkeit Notebooks mitnehmen.
27F5A1AM00
Zielgruppe: BAKIP
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Monika Pfligl-Puchner und Mag. Theresia Klonner
MA - Problemlösen im Mathematikunterricht der Grundstufe 1 - Entdeckendes Lernen
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 14.01.2015, 14:00-17:15 Uhr
Der allgemeine Kompetenzbereich „Problemlösen“ fordert von den Lernenden, Gemeinsames bzw. Besonderes
in mathematischen Aufgaben zu entdecken und mathematische Probleme zu lösen. Die selbstständige
Auseinandersetzung mit solchen Aufgaben sowie das Erkennen und Lösen von Problemen stehen im Vordergrund,
um das Verständnis für mathematische Strukturen zu fördern. Der Kurs beinhaltet vielfältige in der Praxis erprobte
Anregungen für den kompetenzorientierten Mathematikunterricht.
26F5GZMA14
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Simone Venhoda
MA - Problemlösen im Mathematikunterricht der Grundstufe 2 - Entdeckendes Lernen
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 21.01.2015, 14:00-17:00 Uhr
Im Vordergrund stehen die selbstständige Auseinandersetzung mit Aufgaben, das Erkennen und Lösen von Problemen
und die Förderung des Verständnisses für mathematische Strukturen. Vielfältige praktische Anregungen für einen
kompetenzorientierten Mathematikunterricht werden aufgezeigt.
26F5GZMA15
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Simone Venhoda
MA - Geschichte(rl) der Mathematik im Unterricht
Leiter/in:
Mag. Andreas Lindner
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Do, 15.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Fast jedes Kapitel im Mathematikunterricht bietet Anlass, sich mit der historischen Entwicklung dieses Abschnitts zu
beschäftigen. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Mathematik wird im Lehrplan gefordert und kann
sinnvoll mit den Kompetenzen „Reflexionswissen, Reflektieren“ kombiniert werden. Inhaltlich wird der Bogen von der
Mathematik in der Antike bis zur Gegenwart gespannt.
27F5A1MA03
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Dr. Manfred Kronfellner
MA - Tun - Verstehen - Automatisieren - Anwenden / Mathematik mit „Ich hab‘s“ 1-4
Leiter/in:
Maria Neuhauser
Ort:
Volksschule 9 Wels-Vogelweide, 4600 Wels, Dr.Breitwieserstraße 1
Termin(e):
Mo, 19.01.2015, 14:30-17:00 Uhr
Sie lernen in diesem Workshop, wie Sie Kinder der 1. - 4.Klasse mit dem völlig neu überarbeiteten Buch “Ich hab’s”
1 - 4 in eine einfache, klar geordnete Mathematik führen können. Handelnd werden Zehnerüberschreitung, Aufbau
von Hunderter und Tausender, 1x1, schriftliche Rechenverfahren, Bruchrechnen und Flächenberechnung geübt.
“Ich hab’s” bietet einen durchdachten Weg, der ohne Lücken und Sprünge über vier Jahre sicher zum Aufbau
mathematischer Kompetenzen führt.
26F5GZMA17
Zielgruppe: VS SO
Referent/in: Maria Neuhauser
MA - Begabungsförderung und Begabtenförderung in Geometrie
Leiter/in:
Mag. Dr. Rupert Sodl
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 10.02.2015, 14:00-17:15 Uhr
Ausgehend von Aufgaben der räumlichen Geometrie (Quader- und Würfelnetze) werden verschiedene Arbeitsblätter
vorgestellt, die für Begabungs- und Begabtenförderung im Geometrie-Unterricht verwendet werden können, um die
räumliche Intelligenz anzusprechen. Neben Kopfgeometrie und Raumrätseln liegt ein weiterer Fokus auch auf der
klassischen ebenen Geometrie. Aus der praktischen Erfahrung vieler Talentförderkurse werden Informationen und Tipps
gegeben, um die Bedürfnisse besonders begabter Schüler/-innen in diesem Bereich besser zu verstehen.
52
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
52
26F5SZMA16
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Rupert Sodl
Mathematik/Darstellende Geometrie
MA - Geometrie - aktiv und unterhaltsam
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 15.04.2015, 09:00-17:00 Uhr
Die Fortbildung gliedert sich in zwei Teile; Teil 1: Vorgestellt werden aktivierende und motivationsfördernde Übungen
zu Themen der Geometrie, die sich gut für Gruppenarbeiten, innere Differenzierung und/oder Supplierstunden eignen.
Teil 2: Antworten auf unterschiedliche Fragen aus dem Alltag werden mithilfe von unterhaltsamer Mathematik, speziell
aus der Geometrie, und teilweise auch durch den Einsatz von Technologie gefunden.
27F5A1MA06
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Andreas Lindner
Referent/in: MMag. Dr. Thomas Zwicker, Mag. Sandra Reichenberger
MA - Tag des Mathematikunterrichts
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Mi, 22.04.2015, 09:00-17:00 Uhr und Mi, 22.04.2015 14:00-17:00 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an Mathematik-Lehrer/innen und Lehramtsstudierende aller Schulformen, sowie an
alle anderen an Mathematikunterricht Interessierten. Der zweite Tag des Mathematikunterrichts 2015 ist dem Thema
„Realitätsbezug im Mathematikunterricht“ gewidmet. Es wird wieder 3 parallele Workshops für Volksschule, Sek 1 und
Sek 2 geben.
27F5A1MA07
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Andreas Lindner
Referent/in: Mag. Sandra Reichenberger, Mag. Andreas Lindner und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
MA - Heitere und kommunikative Mathematikspiele
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 29.04.2015, 14:00-17:15 Uhr
Sie erleben einen Mathematiknachmittag voller Interaktionsspiele. Mathematik ohne viel herumzusitzen - Mathematik
als kommunikatives Erlebnis. Mathematik mit viel Hantieren, Probieren, Wahrnehmen, Sprechen, Bewegen.
Textrechnungen, Maßbeziehungen, Mengen, Rechenrätsel, Grundrechnungsarten im Gruppenspiel erleben, das alles
und noch mehr bietet diese Fortbildung.
26F5GZMA13
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Bernd Badegruber
DG - ARGE Darstellende Geometrie
Leiter/in:
Mag. Dr. Elmar Wurm
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Ramsauerstraße 94
Termin(e):
Mo, 24.11.2014, 09:00-13:00 Uhr
Besprechung der schulischen ARGE-Leiter/innen für Darstellende Geometrie zu aktuellen Themen des Fachbereichs
27F4A1DG00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Dr. Elmar Wurm
DG - SketchUp - CAD für einen kompetenzorientierten Geometrieunterricht
Leiter/in:
Mag. Dr. Elmar Wurm
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Ramsauerstraße 94
Termin(e):
Mi, 03.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
SketchUp ist ein kostenloses CAD Programm und eignet sich ausgezeichnet zur Visualisierung und Konstruktion
von geometrischen Aufgaben. Der Einsatz ist von der Volksschule bis in die HTL möglich. In der Lehrveranstaltung
werden sowohl Einführungsbeispiele und praktische Übungen für den GZ- und DG- Unterricht besprochen, als auch
Netzkonstruktionen, angewandte Geometriebeispiele und die Einbindung von Google Earth und 3D Warehouse.
27F4A1DG01
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Burghard Fiechtner
DG - Perspektivekasten und Dachformen in Konstruktion und als Modell
Leiter/in:
Mag. Dr. Elmar Wurm
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Ramsauerstraße 94
Termin(e):
Fr, 16.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Wir bauen Perspektivekästen und Modelle von einfachen Gebäuden mit diversen Dachformen und besprechen
die didaktische Aufbereitung der beiden Themen für den Unterricht in GZ und DG. Die Konstruktionen erfolgen
anhand vorbereiteter Arbeitsblätter mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Zudem wird das Erstellen von eigenen
Perspektivekästen behandelt, und die Probleme, die dabei auftreten können.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1DG02
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Ulrike Vanek
rückmelden
und
sichern
53
54
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
54
Sachunterricht
SU - Explodierende Schwedenbomben und Zitronen mit Schwimmwesten – Forschen Teil 1
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 20.11.2014, 14:30-17:45 Uhr
Mit einfachen Experimenten können viele naturwissenschaftliche Alltagsphänomene direkt erlebt werden. Ziel von
forschendem Lernen ist nicht nur das direkte Erleben, es sollen auch Erklärungen für die Phänomene erarbeitet werden.
Es werden Methoden und Materialien dargestellt, die anregen, selbstständig Untersuchungen durchzuführen und
sich mit Fragestellungen forschend auseinanderzusetzen. Es werden Experimente mit Alltagsmaterialien (Luftballons,
Eiswürfel, Plastikflaschen) ausprobiert und altersgerechte Erklärungen diskutiert.
26F4GZSU05
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Christian Bertsch
SU - Explodierende Schwedenbomben und Zitronen mit Schwimmwesten – Forschen Teil 2
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 04.12.2014, 14:30-17:45 Uhr
Mit einfachen Experimenten können viele naturwissenschaftliche Alltagsphänomene direkt erlebt werden. Ziel von
forschendem Lernen ist nicht nur das direkte Erleben, es sollen auch Erklärungen für die Phänomene erarbeitet werden.
Es werden Methoden und Materialien dargestellt, die anregen, selbstständig Untersuchungen durchzuführen und
sich mit Fragestellungen forschend auseinanderzusetzen. Es werden Experimente mit Alltagsmaterialien (Luftballons,
Eiswürfel, Plastikflaschen) ausprobiert und altersgerechte Erklärungen diskutiert.
26F4GZSU06
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Christian Bertsch
SU/PH - WELIOS - Themenpfade durch die Ausstellung
Leiter/in:
Mag. Leo Ludick
Ort:
Welios OÖ Science-Center Wels, 4600 Wels, Weliosplatz 1
Termin(e):
Mo, 02.02.2015, 14:00-17:00 Uhr
Das Welios bietet Schulen auf den Lehrplan abgestimmte Themenpfade durch die Dauerausstellung an. So gibt es
spezielle Programme für Volksschulen, weitere Themen wie Solarenergie, Windenergie und Geothermie sowie einen
Themenpfad “Verblüffende Phänomene”. Diese Themenpfade werden vorgestellt und mit den Teilnehmern/innen der
Einsatz im Unterricht diskutiert.
26F5ÜZPC05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Leo Ludick
SU - Experimentieren mit Kindern - Versuche zur Weihnachtszeit
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 24.11.2014, 14:30-18:00 Uhr
Kinder haben große Freude am Ausprobieren und Experimentieren. In diesem Seminar werden Versuche vorgestellt
und selbst ausprobiert, die mit wenig Aufwand und Utensilien die Welt der Physik verständlich machen. Gemeinsam
werden wir die Naturphänomene studieren und nach Erklärungen suchen. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass neben
der wissenschaftlichen auch die kindgerechte Beschreibung Platz findet.
26F4NZSU03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Edith Ecker
SU - Experimentieren mit Kindern
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Volksschule, 4623 Gunskirchen, Lambacherstraße 4
Termin(e):
Mi, 10.12.2014, 14:00-17:15 Uhr
Kinder haben große Freude am Ausprobieren und Experimentieren. Bei diesem Seminar werden Versuche vorgestellt
und selbst ausprobiert, die mit wenig Aufwand und Utensilien die Welt der Physik verständlich machen. Gemeinsam
werden wir die Naturphänomene studieren und nach Erklärungen suchen. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass neben
der wissenschaftlichen auch die kindgerechte Beschreibung Platz findet.
26F4NZSU01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Michaela Waiglein
SU - Spannend und leicht - Experimente für den Sachunterricht
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 14.01.2015, 14:00-17:15 Uhr
Sie lernen hier spannende, einfache Experimente kennen. Sie können alles selbst ausprobieren. Das Grundlagenwissen
kommt nicht zu kurz. So kann man Zusammenhänge zwischen alltäglichem Leben und der Physik oder Chemie besser
verstehen. Das ist wichtig: Die Experimente sollten immer gelingen. Sämtliche Versuche sollten einen Alltagsbezug aus
dem Leben der Kinder haben. Die Versuche müssen alle von den Kindern selbst durchgeführt werden können.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5GZSU04
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Engelbert Stütz
rückmelden
und
sichern
55
Biologie und Umweltkunde
BU - Äktschn, Staunen und Natur - Ideen für Projekttage
Leiter/in:
Dr. Roman Auer
Ort:
Jutel Weyregg, 4852 Weyregg am Attersee, Kirchendorf 7
Termin(e):
Fr, 26.09.2014, 09:00-23:00 Uhr und Sa, 27.09.2014, 09:00-13:00 Uhr
Das Seminar bietet Impulse für Aktivitätentage aller Art! Outdoor am See (Floss bauen, Brücke bauen,...);
Impulswanderung (Essbares-Giftiges; Trockenrasen im Flysch, Tierspuren,...); “rustikales Abendessen im Paradies”;
“Äktschn auf der Trockenwiese”; Sternwarten-Besuch; “Nachtwanderung gegen die Angst”; hohe und niedere
Seilbauten.
27F4A1BU01
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Wolfgang Marka
BU - ARGE-Tagung Biologie
Leiter/in:
Dr. Roman Auer
Ort:
Bundesrealgymnasium Schloss Wagrain, 4840 Vöcklabruck, Schlossstraße 31
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 09:00-13:00 Uhr
Aktuelle Informationen aus dem Landesschulrat, Seminarplanungen, aktuelle Themen, neue Schulbücher und
Arbeitsmaterialien, diverse Gastvorträge, neue Matura
27F4A1BU00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Roman Auer
BU - Der Weg des Blutes - von der Spende bis zur Konserve
Leiter/in:
Dr. Roman Auer
Ort:
Blutzentrale Linz, 4020 Linz, Krankenhausstr. 9
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Blutzentrale Linz: Leistungen und Aufgaben, Weg des Blutes; Testung, Gewebebank; Immunhämatologie: BG
Bestimmung serologisch und molekularbiologisch, nicht invasive Bestimmung von fetaler DNA; Stammzellen:
Gewinnung, Charakterisierung, Isolierung, Zellsorting; Nabelschnurblut; Hämatologie; Gerinnung; Qualitätskontrolle;
Next Generation Sequencing: Anwendung im Bereich Organspende und Onkologie
27F4A1BU03
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Anton Mayer
BU - ADHS und Stress - Psychische Krankheiten erkennen und behandeln
Ort:
OÖ-Landes-Nervenklinik, 4020 Linz, Niedernharter Straße 20
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 09:00-16:00 Uhr
Oft viel zu spät erkannt, belastet ADHS nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Früherkennung spielt bei
psychischen Störungen zunehmend eine wesentliche Rolle. Durch frühzeitige Intervention können Stress und
Depression reduziert und Suizide verhindert werden. Wir informieren Sie in diesem Zusammenhang über aktuelle
neurobiologische Aspekte und Behandlungsmöglichkeiten.
27F4A1BU04
Zielgruppe: AHS BAKIP
Leiter/in: Mag. Angelika Kragl
Referent/in: Univ.-Prof. DDr. Gabriele Sachs, Prim. Dr. Johanna Winkler
BU - Lebendige Biologie - im wahrsten Sinne des Wortes!
Leiter/in:
Dr. Roman Auer
Ort:
Schulbiologiezentrum, Universität Salzburg, 5020 Salzburg, Hellbrunnerstraße 35
Termin(e):
Do, 20.11.2014, 09:30-17:00 Uhr
Lernen mit lebenden Tieren begeistert Schüler/innen und Lehrer/innen - doch woher bekommt man diese Tiere, welche
sind für die Schule geeignet und wie kann man eine tolle Unterrichtsstunde mit lebenden Objekten gestalten? Bei
diesem Workshop lernen Sie einige Tierarten, vor allem wirbellose Tiere - wie Stabschrecken, Gespenstschrecken,
Fauchschaben & Achatschnecken - aus dem Schulbiologiezentrum Salzburg und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen.
27F4A1BU05
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Mag. Lisa Virtbauer
BU - Bewusst leben - regional konsumieren!
Leiter/in:
Dr. Roman Auer
Ort:
Landwirtschaftskammer OÖ, 4021 Linz, Donau Postfach, Auf der Gugl 3
Termin(e):
Do, 27.11.2014, 09:30-17:00 Uhr
Ausweg aus dem Getränkedschungel: Erkennen der Wertigkeit von Getränken. (Fruchtsaft, Wellness Getränke, Energie
Drinks, ev. Alcopops); Qualität von Getränken an Hand des Etiketts erkennen; Experimentieren und Kreieren mit
Lebensmitteln. Vergleich von Fertigprodukten mit selbst gekochten Speisen: Preisvergleiche; Bewertung der Qualität
und des Geschmacks. Ein Leitfaden für den nachhaltigen Einkauf, von Auswahl bis Verpackung von Lebensmitteln.
56
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
56
27F4A1BU06
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Mag. Christine Schober
Biologie und Umweltkunde/Physik
BU - Aktuelles aus der Biologie ( Teilbereiche Erdwissenschaften und Botanik)
Mag. Dr. Peter Starke
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 05.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Im Sinne der Kompetenzorientierung soll neben methodischen, sozialen und personalen Kompetenzen der Fokus
auf die fachliche Kompetenz (Sachkompetenz) gelegt werden. Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung werden
aktuelle Erkenntnisse zu erdwissenschaftlichen und botanischen Themen erklärt und ihre unterrichtliche Relevanz und
Umsetzung dargelegt.
26F5SZBU01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Dr. Andreas Schermaier, Mag. Dr. Peter Starke
BU - AHS-Bundesseminar: Mensch - Tier - Beziehung
Leiter/in:
Mag. Beatrix Urban-Morauf
Ort:
Landhotel Mader, 4400 Steyr, Stadtplatz 36
Termin(e):
Von Mo, 13.04.2015, 09:00 Uhr bis Do, 16.04.2015, 14:00 Uhr
Die öffentliche und politische Diskussion über Fragen des Tierschutzes, des Tierschutzrechtes und der Tierethik sind von
großen Interessensgegensätzen und scheinbar unvereinbaren Anschauungen geprägt. Dies ist nicht verwunderlich,
berührt doch die Beschäftigung mit der Mensch-Tier - Beziehung Fragen der persönlichen Werthaltung bis hin zu
existenziellen Fragen des Menschseins. (Vergleichende Kognitionsforschung, Komparative Medizin, Ethik der MenschTier-Beziehung und Tierphilosophie)
27F4AGO015
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Leo Holemy
BU - Exkursionsdidaktik - Planung und Durchführung von Exkursionen
Leiter/in:
Mag. Manfred Weigerstorfer
Ort:
Gymnasium des Schulvereins des Benediktinerstiftes Kremsmünster”, 4550 Kremsmünster, Stift 1
Termin(e):
Mo, 11.05.2015, 09:00-17:00 Uhr
Erfolgreiche Exkursionen wollen geplant sein. Im Seminarteil werden Möglichkeiten und Notwendigkeiten bei
Vorbereitung und Durchführung von Exkursionen unter den Aspekten Biodiversität und Kompetenzorientierung
vorgestellt. Der Praxisteil führt in die Gegebenheiten vor Ort ein (mit Exkursion im Raum Kremsmünster). Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer für Biologie.
27F5B0L741
Zielgruppe: VS HS NMS AHS BAKIP BMHS BS
Referent/in: Mag. Manfred Weigerstorfer
BU - Museumspädagogik - Planung und Durchführung von Museumsbesuchen
Leiter/in:
Mag. Manfred Weigerstorfer
Ort:
Gymnasium des Schulvereins des Benediktinerstiftes Kremsmünster”, 4550 Kremsmünster, Stift 1
Termin(e):
Mo, 18.05.2015, 09:00-17:00 Uhr
Erfolgreiche Museumsbesuche wollen geplant sein. Im Seminarteil werden Möglichkeiten und Notwendigkeiten bei
Vorbereitung und Durchführung von Museumsbesuchen unter den Aspekten Biodiversität und Kompetenzorientierung
vorgestellt. Der Praxisteil führt in die Gegebenheiten vor Ort ein (mit Besichtigung der Sternwarte Kremsmünster).
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer für Biologie und museal Interessierte.
27F5B0L742
Zielgruppe: VS HS NMS AHS BAKIP BMHS BS
Referent/in: Mag. Manfred Weigerstorfer
BU - Freilandbiologie am Beispiel des Nationalparks Hohe Tauern
Dr. Andreas Schermaier
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 10.06.2015, 08:00-20:00 Uhr und Do, 11.06.2015 08:00-19:00 Uhr
Nachhaltiges Lernen in Biologie setzt intensive Auseinandersetzung mit der Natur vor Ort voraus. Projekttage
und Projektwochen sind neben Exkursionen und Lehrausgängen ausgezeichnete Möglichkeiten, der immer weiter
fortschreitenden „Naturentfremdung“ der Kinder und Jugendlichen entgegenzuwirken. Neben den inhaltlichen
ökologischen Schwerpunkten stehen Sinn und Zweck des Naturschutzes aber auch erlebnispädagogische Elemente im
Mittelpunkt.
26F5ÜZBU02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Leiter/in:
Referent/in: Dr. Andreas Schermaier, Mag. Dr. Peter Starke
PH/PC - Papier macht Schule
Mag. Engelbert Stütz
Ort:
Österreichisches Papiermachermuseum Laakirchen-Steyrermühl, 4662 Laakirchen, Museumsplatz 1
Termin(e):
Di, 28.10.2014, 09:00-17:30 Uhr
Wenn Sie mehr zum Thema “Papier” erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig. Sie schöpfen selbst Papier, so
lernen Sie das Prinzip der Papierherstellung kennen. Im Papiermachermuseum gewinnen Sie Einblick in die Entwicklung
des Papiermachens. Experten präsentieren in Impulsreferaten ausgewählte Themen rund um das High-Tech-Produkt
Papier. Sie besuchen auch eine der modernsten Papierfabriken Österreichs. Das Seminar bietet Ihnen so Informationen
und Impulse für Ihren naturwissenschaftlichen Unterricht.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4SZPC04
Zielgruppe: HS NMS AHS
Leiter/in:
Referent/in: DI Dr. Andreas Vogel, Dr. Johann Brunthaler
rückmelden
und
sichern
57
Physik
PH - AHS-Bundesseminar: CERN, Genf
Leiter/in:
Mag. Leo Ludick
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Von So, 23.11.2014, 17:00 Uhr bis Fr, 28.11.2014, 12:00 Uhr
CERN, das europäische Kernforschungszentrum in Genf, bietet österreichischen Lehrerinnen und Lehrern des
Unterrichtsfaches Physik die Gelegenheit, an einem Seminar direkt im CERN teilzunehmen. Die Referenten sind
Wissenschafter, die am CERN arbeiten und dadurch besteht die Möglichkeit mit Personen zu diskutieren, die an
der vordersten Front aktueller physikalischer Forschung stehen. Beim Seminar werden im Rahmen von Vorträgen,
Workshops und Führungen Unterrichtsmaterialien für die Themen der Kern- und Teilchenphysik erarbeitet.
27F4AGO010
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
PH/CH - Physik und Chemie kapieren. Wege für die Praxis
Leiter/in:
Mag. Engelbert Stütz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 27.11.2014, 09:00-17:00 Uhr und ein weiterer Termin (siehe PH-Online)
Sie schätzen Experimente als wichtige Bausteine in Ihrem Unterricht. Ausgehend von Ihren Stärken können Sie in dieser
Fortbildungsreihe Ihren Unterricht weiter entwickeln durch praxisorientierte Auseinandersetzung mit Methodenvielfalt,
neuer Aufgabenkultur und einfachen Experimenten zum forschenden Lernen. Weitere Ziele und Inhalte: Kooperativ
lernen - erfolgreich lernen. Mit Sachtexten arbeiten - vom Lesen zum Verstehen.
26F4SZPC02
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Engelbert Stütz, Christine Höller
PH - Allgemeine Relativitätstheorie und Kosmologie
Leiter/in:
Mag. Gabriele Kainz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 03.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Die Allgemeine Relativitätstheorie, Albert Einsteins bedeutendster Beitrag zur modernen Physik, ist eine der größten
wissenschaftlichen Leistungen. Begriffliche Klärungen und Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses. Kriterien
einer kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung. Kompetenzorientierter Unterricht in der Praxis - Entwicklung und
Anwendung von Unterrichtsmethoden.
27F4A1PH02
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Univ.-Doz.Dr. Franz Embacher
PH - Tag an der JKU
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Di, 09.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Kennenlernen der Institute des Science Park sowie der Institute ZONA, SMP und Experimentalphysik. Kennenlernen
der Arbeitsweisen und aktueller Forschungsgebiete.
27F4A1PH03
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Gabriele Kainz
Referent/in: DI Alexander Kogler, DI PH Günter Hesser, Dr. Torsten Wagner
PH - Physik- Argetag
Leiter/in:
Mag. Gerd Fischer - Hummer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 11.12.2014, 09:00-12:00 Uhr
Der jährliche ARGE Physik Kustodentag hat den Austausch über aktuelle Themen des Physikunterrichts unter den
oberösterreichischen Physik-ARGE-Leiter/ innen und Kustoden und - Kustodinnen zum Ziel. Es werden organisatorische
wie methodische Inhalte nach aktuellen Gegebenheiten behandelt.
27F4A1PH00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Gerd Fischer - Hummer
PH - Applied Experimental Biophysics - JKU
Leiter/in:
Mag. Gabriele Kainz
Ort:
Institut für Biophysik, JKU, 4020 Linz, Gruberstraße 40
Termin(e):
Do, 11.12.2014, 14:00-17:00 Uhr
Kennenlernen des Instituts und seiner Arbeitsweisen und Forschungsgebiete; Theoretische Einführung in die Biophysik;
Praktische Beispiele
58
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
58
27F4A1PH04
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Lukas Winter und weitere Vortragende
Physik
PH - Dunkle Materie und dunkle Energie
Leiter/in:
Mag. Gabriele Kainz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 15.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Von der Naturphilosophie zur modernen Naturwissenschaft. Die Kernaussage der modernen Kosmologie ist die
Erkenntnis, dass das Universum nicht immer so war, wie es sich uns heute darbietet und auch nicht immer so sein wird.
Die Physik versucht ein konsistentes Bild der Evolution des Kosmos zu entwerfen.
27F4A1PH05
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dr. Peter C. Aichelburg
PH - Medizintechnik: Messung von Biosignalen
Ort:
FH OÖ, 4020 Linz, Garnisonstraße 21
Termin(e):
Do, 18.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Das Seminar behandelt die Messung von elektrischen und nicht-elektrischen Biosignalen in der medizinischen
Diagnostik, sowie die Themen Elektrostimulation und Prothesensteuerung mittels EMG (Elektromyographie). Im Rahmen
des Seminars werden auch praktische Übungen im Labor durchgeführt.
27F4A1PH06
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Gabriele Kainz
Referent/in: DI Dr. Hubert Egger, DI Dr. Andreas Lindbaum, DI Dr. Robert Merwa
PH - Fundamentale Fragen der Quantenphysik: Experimente und Konzepte
Leiter/in:
Mag. Gabriele Kainz
Ort:
Internationale Akademie Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Klosterplatz 2
Termin(e):
Di, 03.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Neuere Experimente auf dem Gebiet der Grundlagen der Quantenphysik lassen ein Überdenken des „klassischen“
Quantenphysik-Unterrichts, die Hinzunahme neuer Gesichtspunkte und die Verschiebung von Prioritäten
wünschenswert erscheinen. Welche physikalischen Konzepte stehen im Quantenphysik-Unterricht im Vordergrund?
Welche Einstiege sollen gewählt werden? Themen: Verschränkung, EPR-Paradoxon, Quantenkryptographie und
Quantenteleportation.
27F5A1PH07
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Robert Fickler
PH - Applets für den Physikunterricht
Leiter/in:
Mag. Gabriele Kainz
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4040 Linz, Linz-Urfahr, Peuerbachstraße 35
Termin(e):
Do, 05.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Viele Sachverhalte können in der Physik mithilfe von Applets verständlicher dargestellt werden. Bei dieser Fortbildung
sollen die Teilnehmer bereits erstellte Applets ausprobieren und andererseits befähigt werden, selbst Applets mit
GeoGebra zu erstellen. Weiters wird vorgestellt, wie man für bestimmte Kapitel wie Mechanik, Optik, E-Dynamik etc.
Sammlungen von Materialien, sogenannte GeoGebraBooks, erstellen kann.
27F5A1PH08
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Andreas Lindner
PH/CH - Impulse für den Unterricht: Projekte mit Papier (fächerübergreifend)
Mag. Engelbert Stütz
Ort:
delfortgroup AG, 4050 Traun, Fabrikstraße 20
Termin(e):
Mi, 18.03.2015, 09:00-17:30 Uhr
Das Seminar hat zwei Schwerpunkte. Eine Präsentationsreihe macht Sie mit Wissen zum Thema Papier vertraut:
Produktion, insbesondere Energie- und Umweltaspekte und chemische und physikalische Qualitätskriterien. Sie sehen in
einer modernen Papierfabrik, wie im Labor die qualitätsbestimmenden Eigenschaften des Papiers getestet werden. Der
zweite Schwerpunkt ist ein Workshop. Sie entwickeln mit fachdidaktischer Unterstützung durch die Referenten Ideen für
Projekte im Unterricht - auch fächerübergreifend.
26F5SZPC03
Zielgruppe: HS NMS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Josef Glawogger, DI(FH) Andreas Windischbauer
PH - Creative Learning - Workshop mit Ed Sobey
Leiter/in:
Mag. Engelbert Stütz
Ort:
Internationale Akademie Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Klosterplatz 2
Termin(e):
Di, 12.05.2015, 09:00-17:15 Uhr
Ed Sobey, der amerikanische Spezialist für den Einsatz von Science-Center-Aktivitäten in Schulen, schafft es immer
wieder zu vermitteln, wie der Physikunterricht Spaß machen kann. Anhand von einfachen physikalischen Modellen
und dank der Kreativität der Schüler/innen können Probleme gelöst werden. Mit seiner Workshopserie richtet er sich
primär an Lehrer/innen für 10- bis 14-jährige Schüler/innen. Mehr erfahren Sie bei www.science-center-net.at
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5SZPC01
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Ed Sobey, Ph.D.
rückmelden
und
sichern
59
Chemie/Ethik
CH - ARGE-Tag Chemie
Leiter/in:
Mag. Joachim Strasser
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Besichtigung der Borealis Linz; Vortrag Dr. Hassel vom Institut für Chemische Technologie Anorganischer Stoffe der
JKU Linz; Aktuelle Informationen
27F4A1CH00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Achim Hassel, Mag. Günther Vormayr
CH - Kunststoffe - Kunst Stoffe?
Leiter/in:
Mag. Joachim Strasser
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Do, 26.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Polymere der 3D-Drucker, Kunststoff-Synthese, Kunststoff-Klassifikation, ... ; Details zu den Inhalten können von den
Teilnehmer/innen der Fortbildung noch mitbestimmt werden.
27F5A1CH03
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Sabine Hild
CH - Kennenlernen des OPEN Lab Linz
Leiter/in:
Mag. Joachim Strasser
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Di, 10.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Kennenlernen des Open Lab Linz; Kennenlernen verschiedener Programme des Open Labs
27F5A1CH04
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Silke Renger
CH - Vernetzungstreffen der Chemieleherer/innen OÖ
Mag. Joachim Strasser
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 23.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Im Rahmen von Workshops können die Teilnehmer/innen u.a. die Arbeitsweise in Chemieoympiaden, Themen und
Experimente zu WPG-Themen bzw. einfache Schüler/innen-Experimente für die Unterstufe kennenlernen. Außerdem
soll Raum und Zeit geboten werden sich auszutauschen, Fragen zu stellen und zu diskutieren und sich zu vernetzen.
27F5A1CH05
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Dr. Karlheinz Kockert, Mag. Marianne Lechner
CH - Intelligente Kunststoffe - Oberösterreich ist top
Leiter/in:
Mag. Manfred Zwirtmayr
Ort:
Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
Termin(e):
Mi, 15.04.2015, 09:00-17:00 Uhr
Immer mehr Funktionen werden direkt in Kunststoff-Bauteile integriert. Gewöhnliche Alltagsgegenstände lassen sich
durch eingearbeitete Druck- oder Temperatursensoren per Fingerzeig steuern, Bauteile aus elastischen Polymeren
heilen sich nach Vorbild der Natur selbst - das sind nur zwei Beispiele dafür. Was wird in naher Zukunft möglich sein?
Wo wird aktuell in diesem Themengebiet in (Ober)Österreich geforscht? Zielgruppe: Lehrer/innen für Chemie an AHS,
APS und BMHS.
27F5B0L55K
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS BS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
ET - Ethik, Menschenrechte und Asyl
Leiter/in:
MMag. Helmut Stangl
Ort:
Hotel Brunnwald, 4190 Bad Leonfelden, Kurhausstrasse 20
Termin(e):
Mo, 01.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Menschenrechte aus internationaler (United Nations) und nationaler Perspektive; Flüchtlinge und Asylrecht;
menschenrechtsbasierte Entwicklungszusammenarbeit; Strafverfolgung bei Menschenrechtsverletzungen.
60
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
60
27F4A1ET01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dr. Manfred Nowak
Ethik/Psychologie/Philosophie/Bildnerische Erziehung
ET - ARGE Ethik
Zielgruppe: AHS
Referent/in: MMag. Helmut Stangl
Leiter/in:
MMag. Helmut Stangl
27F4A1ET00
Ort:
Hotel Brunnwald, 4190 Bad Leonfelden, Kurhausstrasse 20
Termin(e):
Di, 02.12.2014, 09:00-13:00 Uhr
Begrüßung und Gespräch mit LSI Mag. Helmut Schwabegger. Situation des Ethik-Unterrichts in Österreich.
Kompetenzorientierung im Ethikunterricht. Standardisierung und Neue Reifeprüfung. Aktuelles.
ET - Humor im Ethikunterricht
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
Leiter/in:
MMag. Helmut Stangl
27F5A1ET02
Ort:
Bildungshaus St. Magdalena, 4040 Linz, Schatzweg 177
Termin(e):
Di, 24.02.2015, 09:00-13:00 Uhr
Die Rolle des Humors im Ethikunterricht aus inhaltlicher und methodischer Sichtweise.
PP - Albert Camus
Leiter/in:
Mag. Roland Luft
Ort:
Hotel Lohninger-Schober, Hipping 18, 4880 St. Georgen im Attergau
Termin(e):
Mo, 24.11.2014, 09:00-17:15 Uhr
Camus’ Erörterung der Problematik, wie der Mensch mit der Erfahrung des Absurden umzugehen hat, spricht
Jugendliche in einem Alter besonders an, in welchem sie die tradierten Bindungen im Hinblick auf deren Sinnhaftigkeit
in Frage zu stellen beginnen. Durch Berücksichtigung der philosophischen Bezugspunkte in Camus’ Werk (Pascal,
Descartes, Kierkegaard, Nietzsche, Dostojewski, ...) soll dessen genuin philosophischer Gehalt sichtbar werden.
27F4A1PP02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Rainer Thurnher
PP - ARGE-Tag PuP
Leiter/in:
Mag. Roland Luft
Ort:
Hotel Lohninger-Schober, Hipping 18, 4880 St. Georgen im Attergau
Termin(e):
Di, 25.11.2014, 09:00-14:00 Uhr
Diese Tagung soll die Fortbildungsveranstaltungen des vergangenen Schuljahres evaluieren und die Planung der
zukünftigen Seminare in die Wege leiten. Fachdidaktischer Dauerbrenner auch in diesem Schuljahr: die neue
kompetenzorientierte Reifeprüfung. Weiters: Dr. Paul Geiss referiert ein philosophiedidaktisches Konzept anhand eines
Themenbereichs (Glück). Gedankenaustausch mit LSI Schwabegger, Informationen zur IPO, Bericht aus der BundesARGE
27F4A1PP00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Roland Luft
PP - Psychotherapien unter der Lupe
Leiter/in:
Mag. Roland Luft
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 17.03.2015, 09:00-15:30 Uhr und Mi, 18.03.2015 09:00-15:30 Uhr
Mag. Astrid Jordan (Institut für Psychotherapie, Krankenhaus Wagner Jauregg) und Mag. Gerhard Lukits
(Psychotherapeut in freier Praxis) geben einen Einblick in die Methodik und Praxis verschiedener therapeutischer
Richtungen, vorwiegend in die von ihnen praktizierte „Analytische Psychologie“ (C.G. Jung) und in die
„Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie“ (C. Rogers).
27F5A1PP03
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Gerhard Lukits, Mag. Astrid Jordan
BE - Museum Angerlehner - Kunstvermittlung
Leiter/in:
Gerhard Wöß
Ort:
Museum Angerlehner, 4600 Wels, Ascheter Straße 54
Termin(e):
Mo, 27.10.2014, 14:00-17:15 Uhr
Das Museum Angerlehner wurde im Herbst 2013 eröffnet. Nach mehreren Sonderpräsentationen in den
Galerieräumen wird im Herbst 2014 erstmals die große Haupthalle neu bespielt. Mit dem Ausstellungsprogramm wird
auch das Kunstvermittlungsangebot laufend erweitert, das hier v.a. hinsichtlich des Angebots für Schulen vorgestellt
wird. Im Zentrum steht dabei das Erleben von Kunst und die Potentiale des musealen Raums in Zeiten der zunehmenden
Virtualisierung von Bildern.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4ÜZKP01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Johannes Holzmann
rückmelden
und
sichern
61
Bildnerische Erziehung
BE - Zaubern mit Licht - fotografische Techniken ohne Dunkelkammer und Fotochemie
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 28.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Mit alten Techniken werden Bilder von Gegenständen nur mithilfe von Licht erstellt. Die Umsetzung basiert auf
einfachen Mitteln ohne Dunkelkammer und Fotochemie. Es wird eigenes Fotopapier auf pflanzlicher Basis erzeugt.
Weiters wird mit Blaudrucken gearbeitet, für die nur Licht und Wasser benötigt werden, um zauberhafte Bilder
entstehen zu lassen. Die Camera Obscura wird verwendet und auch praktisch mit diesem optischen Prinzip gearbeitet.
26F4ÜZMP17
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Thomas Hackl
BE - Cartoons und Comics: Zeichnen mit einem Profi
Leiter/in:
Gerhard Wöß
Ort:
Medien Kultur Haus, 4600 Wels, Pollheimerstraße 17
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 09:00-16:30 Uhr
Manche schreiben, andere singen, einige malen, aber nur sehr wenige versuchen, ihre Geschichten in Cartoons und
Comics auszudrücken. Umgekehrt ist es anders: Cartoons und Comics haben viele Leser/-innen, sie können unterhalten,
sind (wenn sie richtig gemacht sind) leicht lesbar und können Sachverhalte auf den Punkt bringen. Günter Mayer,
er karikiert unter dem Künstlernamen “Peng” für internationale Medien, wird grundlegende Gestaltungstechniken
vermitteln und schulische Umsetzungsmöglichkeiten zeigen.
26F4SZBE06
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Dr. Günter Mayer
IK - Notebooks im BE-Unterricht sinnvoll einsetzen - 5. Klasse AHS
Leiter/in:
Mag. Gisela Barrett
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 01.12.2014, 09:00-16:30 Uhr
Das Seminar soll zeigen, wie Notebooks sinnvoll in den Unterricht der 5. Klasse AHS integriert werden können.
Die Teilnehmer/innen haben Gelegenheit, bereits existierende Materialien sowie methodisch-didaktische Modelle
kennen zu lernen und eigenständig an der Verwirklichung neuer Ideen und Konzepte mitzuwirken. Besondere
Berücksichtigung finden dabei Bild- und Videobearbeitung.
27F4A2IK04
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Margit Pohn, Mag. Gisela Barrett
BE - ARGE-TAG Bildnerische Erziehung
Mag. Martin Schindlauer
Ort:
ARS Electronica, 4040 Linz, Ars-Electronica-Straße 1
Termin(e):
Di, 13.01.2015, 09:00-13:00 Uhr
Besprechung von aktuellen Problemen und Herausforderungen der ARGE BE. Vergleiche und informativer Austausch
der unterschiedlichen Herangehensweisen in verschiedenen Schulen zu den Themen MATURA NEU und VWA. Auch
zukünftige Gestaltung und Planung von Fortbildungsveranstaltungen sollen diskutiert werden.
27F5A1BE00
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Markus Riebe, Mag. Martin Schindlauer
BE - Ars Electronica Center- Kunst und Medien unter einem Dach
Leiter/in:
Mag. Martin Schindlauer
Ort:
ARS Electronica, 4040 Linz, Ars-Electronica-Straße 1
Termin(e):
Di, 13.01.2015, 14:00-17:30 Uhr
Sonderführung für BE-Lehrer und Lehrerinnen durch die Ausstellung im Ars Electronica Center. Die Führung richtet
sich speziell an die BE-Argeleiter und -leiterinnen als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Der spezielle Kunstund Medienschwerpunkt sollte die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch anregen, Exkursionen und Projekte mit
Schülergruppen in Zusammenarbeit mit dem AEC zu planen.
27F5A1BE01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Andrea Fröhlich, Nicole Grüneis
BE - Druckgrafik - Radierwerkstatt: Theorie und Praxis
Leiter/in:
Mag. Martin Schindlauer
Ort:
Verlag & Galerie Steyrdorf, 4400 Steyr, Sierninger Straße 14
Termin(e):
Mo, 26.01.2015, 09:00-17:30 Uhr
Eintägiges Seminar, das Einblicke in eine der ältesten Drucktechniken gewähren soll. Am Programm steht eine
Atelierbesichtigung und eine kurze praktische Arbeit in der Radierwerkstatt. In der Arbeit mit dem Künstler und
Druckgraphiker ist das erklärte Ziel, nicht den billigen Reizen schnell verwelkender optischer Sensationen zu erliegen,
sondern einen leisen Anspruch auf die Beständigkeit eines neu erschaffenen Elementes zu erheben.
62
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
62
27F5A1BE02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Martin Schindlauer, Erich Fröschl
Bildnerische Erziehung/Darstellendes Spiel
BE - Mal was anderes
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Kunstuniversität Linz, 4010 Linz, Donau, Hauptplatz 8
Termin(e):
Di, 03.02.2015, 14:00-18:00 Uhr
Die pädagogische Handwerkstatt verknüpft praktische Erfahrung mit pädagogischem Know - How durch praxisgeleitete
Theorie. Durch Eigenerfahrung wird ermöglicht, die Tätigkeit zu spüren und die dahinterliegende pädagogische Haltung
zu erfahren und zu begreifen. An diesem Nachmittag steht das Thema „Farbe spüren, berührt sein, in Bewegung
kommen” im Mittelpunkt. „Mal was anderes” heißt, mit den Händen stehend bei Tischen großflächig zu malen. Es
entstehen Muster und Spuren, die die Dynamik der Bewegung des Malenden widerspiegeln.
26F5ÜZBE03
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Isabella Fackler, MSc
BE - Fachhochschule Hagenberg - Tag der offenen Tür
Mag. Martin Schindlauer
Ort:
FH Hagenberg, 4232 Hagenberg, Softwarepark 11
Termin(e):
Fr, 20.03.2015, 09:30-17:30 Uhr
Berufsorientierungs-Sonderführung für BE-Lehrer und Lehrerinnen (als Vorbereitung für eine Exkursion mit
medieninteressiertem Nachwuchs) durch die FH Oberösterreich, Campus Hagenberg. Mag. Dr. Jürgen Hagler ist
Professor für Computeranimation und Animation Studies am Department für Digitale Medien an der FH Oberösterreich
und bietet uns Einblicke hinter sonst verschlossene Türen. Persönliches Ausprobieren und Erkunden ist angesagt!
27F5A1BE04
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Martin Schindlauer, Mag. Dr. Juergen Hagler
KW - Schrift und Schriftgestaltung wiederentdeckt
Leiter/in:
Mag. Andreas Aichinger
Ort:
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung, 4040 Linz, Reindlstraße 16-18
Termin(e):
Mi, 08.04.2015, 09:00-17:00 Uhr
Schrift und Schriftgestaltung als wiederenteckter Inhalt in der BE und aktuelle Trends in der Typografie. DI FH Elvira
Stein ist freischaffende Grafikerin, Lehrende an der UfG Linz und für das Bundeskanzleramt tätig.
27F4A1KW01
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: DI FH Elvira Stein
BE - Impulse: Architektur, Umweltgestaltung und Alltagsästhetik
Ort:
Seminarzentrum Stift Schlägl, 4160 Schlägl 1
Termin(e):
Von Mo, 13.04.2015, 09:30 Uhr bis Mi, 15.04.2015, 14:00 Uhr
Architektur ist allgegenwärtig: Wir bewohnen sie, bewegen uns durch sie und die gebaute Umwelt beeinflusst jeden
Tag unser Wohlbefinden. Raumgestaltung ist ein Weg der Entdeckungen. Architekturvermittlung kann dafür Interesse
wecken, neue Perspektiven öffnen und Informationen lebendig weitergeben. Die Themenbereiche „Räumliches
Schulklima“ sowie „Individuelle Gestaltung der eigenen Umgebung“ stellen einen Realitätsbezug her. Theoretische
Überlegungen, Unterrichtsbeispiele, Workshops und Exkursionen bilden die Grundlagen für die schulische Arbeit.
26F5SZBE05
Zielgruppe: HS NMS AHS
Leiter/in: Gerhard Wöß
Referent/in: Arch. Dipl. Ing. Josef Schütz, MMag. Anna Moser, Mag. Michael Jeitler
DS - Abenteuer Dramapädagogik für Fortgeschrittene
Leiter/in:
Mag. Rudolf Neuböck
Ort:
Hotel Lohninger-Schober, 4880 St. Georgen im Attergau, Hipping 18
Termin(e):
Von Do, 09.10.2014, 14:00 Uhr bis Sa, 11.10.2014, 12:00 Uhr
Die Teilnehmer/innen erfahren durch praktische Auseinandersetzung mit dramapädagogischen Techniken und
Inhalten, wie diese durch eine stärkere Rollenidentifikation direkte, persönliche Sprechanlässe schaffen und zur
Verbesserung der sprachlichen und kommunikativen Kompetenz (insbesondere auch im Fremdsprachenunterricht)
führen.
27F4A1DS01
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Karl Eigenbauer
DS - Abenteuer Dramapädagogik für Anfänger/innen
Leiter/in:
Mag. Rudolf Neuböck
Ort:
Hotel Lohninger-Schober, 4880 St. Georgen im Attergau, Hipping 18
Termin(e):
Von Do, 23.10.2014, 14:00 Uhr bis Sa, 25.10.2014, 12:00 Uhr
Die Teilnehmer/innen erfahren Dramapädagogik als multisensorische Lernform, verstehen Dramapädagogik als
soziale und persönlichkeitsbildende Lernform, erfassen Dramapädagogik als prozessorientierte Methode zur
Behandlung verschiedener (auch komplexer) Themen und fiktionaler Texte.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4A1DS02
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Joachim Reimitz
rückmelden
und
sichern
63
Darstellendes Spiel/Musikerziehung
DS - Forumtheater: Lustvoll streiten - phantasievoll verändern
Leiter/in:
Mag. Franz Mittendorfer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 26.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Forumtheater gibt Betroffenen Raum und Stimme, an Konfliktsituationen zu arbeiten. Handlungsalternativen werden
erprobt und im theatralen Spiel auf ihr Veränderungspotential hin befragt. Das Seminar führt praxisnahe in das
Forumtheater ein. Es werden kurze Modellszenen entwickelt. Das Seminar beinhaltet Spiele, Übungen und Techniken,
die in der Schauspielarbeit und in Probenprozessen angewandt werden.
26F4ÜZDS03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Matthias Thonhauser
DS - Improtheater - Theatersport: 5 4 3 2 1 los!
Leiter/in:
Mag. Franz Mittendorfer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 21.01.2015, 14:00-17:30 Uhr
Improtheater-Übungen ermöglichen größtmögliche Spontaneität bei großer Spielfreude. Regeln für die einzelnen
Spielformate geben den Akteuren und Leitern (Lehrerinnen und Lehrern) einen Rahmen, der den Einbau in den
Regelunterricht bis zu Programmen vor Publikum (auch als Wettbewerb = Theatersport) ermöglicht. Spielerisch
werden soziale Kompetenzen wie Vertrauen, Achtsamkeit und Kooperation trainiert. Sprachgebrauch und körperliche
Ausdrucksformen werden gefördert. Im lustvollen Tun soll eine große Anzahl von Übungen vorgestellt werden.
26F5ÜZDS02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Franz Mittendorfer
DS - Innere Bilder, authentisches Spiel
Leiter/in:
Mag. Rudolf Neuböck
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Von Mi, 04.03.2015, 14:00 Uhr bis Sa, 07.03.2015, 12:30 Uhr
Für den Einstieg in die Probenarbeit mit Jugendlichen bietet das Seminar einen einfachen Zugang über den Körper
und die Arbeit mit inneren Bildern, der emotionale Intelligenz und Selbstwahrnehmung fördert. Wir suchen nach
wahrhaftigem Spiel von Moment zu Moment und proben mit dieser Haltung Szenen aus einem zeitgenössischen
Theaterstück, die wir vor der Gruppe präsentieren.
27F5A1DS03
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Markus Zeindlinger
DS - Szene Rolle Performance
Leiter/in:
Mag. Franz Mittendorfer
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Fr, 20.03.2015, 14:00-21:00 Uhr und Sa, 21.03.2015 09:00-13:00 Uhr
Sie erhalten Ideen, wie Sie Texte, Gedichte, Social Media Posting, Zeitungsartikel, Unterrichtsstoff, Szenen, SelbstGeschriebenes mit Ihrer Klasse spielerisch in Szene setzen können. Das Seminar vermittelt Methodisches zur
szenischen Gruppenarbeit, dem Rollenspiel und der thematischen Arbeit. Das Material gibt Ihnen neue Impulse für die
tägliche Unterrichtsgestaltung ebenso wie für das Erarbeiten von Präsentationen mit Ihren Schüler/innen.
26F5ÜZDS01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Franz Mittendorfer
ME - BAKIP-Bundesseminar RME
Ort:
Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Leitung: 401106 des Schulvereins der Kreuzschwestern
Termin(e):
Von Mo, 27.10.2014, 13:00 Uhr bis Do, 30.10.2014, 14:00 Uhr
Rhythmik in der Praxis - Musik in Verbindung mit Bewegung, Sprache und Haltung. Sprache - Körperhaltung - Rhythmik:
- Präsenz, Wirkung, und eine sichere Stimme kann man lernen.
27F4AGO005
Zielgruppe: BAKIP BASOP
Leiter/in: Mag. Elisabeth Fahrnberger
Referent/in: Mag. Ulrike Meijts, Mag. Brigitta Prochazka und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
ME - (Klassische) Musik mit allen Sinnen erleben
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mo, 10.11.2014, 14:30-17:45 Uhr
Kinder mögen klassische Musik! In diesem Seminar sollen vielfältige Möglichkeiten der Erarbeitung anhand
kindgemäßer Musikbeispiele aufgezeigt und praktisch umgesetzt werden. Musik soll mit möglichst vielen Sinnen erlebt
werden können.
64
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
64
26F4ÜZME11
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Richard Architektonidis
Musikerziehung
KM - Kompetenzorientiert Unterrichten mit Circle-Grooves
Leiter/in:
Claudia Monika Walch, BA
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 09:30-17:15 Uhr
Johannes Steiner wird uns in diesem Seminar Möglichkeiten und Spiele vorstellen, wie wir Circle-Grooves in unseren
musikalischen Fächern kompetenzorientiert vermitteln können. Dabei wird besonders auf die Leitung und Gestaltung
der improvisierten Grooves, die auf Rhythmuspattern und Loops aufgebaut sind, eingegangen.
27F4A1KM01
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Dr. Johannes Steiner
ME - ARGE-Tagung Musikerziehung
Leiter/in:
Mag. Barbara Wolfmayr
Ort:
Landesschulrat für Oberösterreich, 4040 Linz, Sonnensteinstraße 20
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 09:00-13:00 Uhr
Informationen und Austausch zu aktuellen Themen (Kompetenzorientierung und Semestrierung des Lehrplans, SKRP,
...)
27F4A1ME00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Peter Wiklicky
ME - Opernworkshop
Leiter/in:
Mag. Barbara Wolfmayr
Ort:
Musiktheater am Volksgarten, 4020 Linz, Volksgarten 2
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Wie Schülerinnen und Schülern Inhalte von Werken auf spielerische Art näher gebracht werden können, ist Thema des
Seminars. Am Beispiel von Bizets Oper Carmen erfahren Sie, wie ein Workshop strukturiert ist und welche Übungen
in der Gruppe und in der individuellen Arbeit möglich sind. Als Grundlage dienen Methoden der szenischen Interpretation von Musik und Theater.
27F4A1ME02
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Anna-Lena Geerdts
IU - ARGE-Tag Instrumentalunterricht
Zielgruppe: AHS, BMHS
Referent/in: Mag. Peter Wiklicky
Leiter/in:
Mag. Astrid Resch-Sonnberger
27F4A1IU00
Ort:
Landesschulrat für Oberösterreich, 4040 Linz, Sonnensteinstraße 20
Termin(e):
Mo, 17.11.2014, 09:00-13:00 Uhr
Informationen und Austausch zu den aktuellen Themen und Anliegen der ARGE; Lehrplan u.U. Erstellung von
komptenzorientierten Fragestellungen für die SKRP
ME - Musikdatenbanken als Vorbereitungshilfe
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Wo und wie finde ich Musik in Form von Hörbeispielen und Noten zu einem Thema (z.B.: Wasser, Jahreszeiten,
Traum, Nacht, Liebe, Schöpfung, Spiel, Venedig, Geschichte etc.)? Wir verwenden die Naxos-Bibliothek, das IMSLP
(International Music Score Library Project), Classical Archives, Youtube und andere Kanäle.
26F4ÜZME04
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Johannes Sonnberger
ME - Computer im Musikraum? Eigene Playbacks mit „ Band in a box“ herstellen
Leiter/in:
Reinhard Lehner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Die Arbeit mit “Band in a box” eignet sich hervorragend, selbstgestaltete Begleitungen mithilfe eines PC`s zu erstellen.
Die Palette reicht von der Eingabe von Akkorden, Melodien und Liedtexten bis zum Importieren von Midi - files. “Band
in a box” ist ein perfektes Hilfsmittel für Interessierte, die nicht perfekt Klavier oder Gitarre spielen können, aber mit
einfachen PC - Kenntnissen ihre musikalische Kompetenz erweitern wollen und können.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4SZME08
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Reinhard Lehner
rückmelden
und
sichern
65
Musikerziehung
ME - „Musik für Interessierte“: Werkbetrachtung ist spannend
Leiter/in:
Monika Mattkay
Ort:
Hauptschule, 4202 Hellmonsödt, Försterstraße 2
Termin(e):
Do, 20.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Musik hören ist ein wesentlicher Baustein, um Kinder zur Musik zu führen. Sie erleben an diesem Nachmittag ein bestpractice - Beispiel, wie man Musik hören, fühlen und verstehen kann.
26F4SZME05
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Monika Mattkay
ME - Singen mit jungen Stimmen - den Klang aus der Reserve locken
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 26.11.2014, 09:00-16:00 Uhr
Dieser Tag widmet sich dem Singen in allen Facetten. Wir sind dem Einsingen auf der Spur und erhalten Anregungen
wider die tägliche Routine und den schulischen Alltag. Bei Stimmspielen für jede Situation erfahren wir die Lust
am Experimentieren und Ausloten vielfältiger stimmlicher Möglichkeiten. Wir widmen uns dem Chorgesang im
Kennenlernen ausgewählter und erprobter Kanons und Kanongestaltungen.
26F4SZME06
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Beate Länger-Oelz
KM - Rhythmus mit Cajon
Leiter/in:
Claudia Monika Walch, BA
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Fr, 05.12.2014, 09:30-16:30 Uhr
Herwig Stieger vermittelt uns in diesem Seminar die vielfältigen Einsatzbereiche der Cajon. Wir werden Spieltechniken
und Methoden für das Klassenmusizieren sowie variantenreiche Verwendungsmöglichkeiten der Cajon in unseren
unterschiedlichen Instrumentalgruppen oder auch Rhythmusspiele für den RME-Unterricht kennenlernen. Bitte eigene
Cajon mitbringen!
27F4A1KM02
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Herwig Stieger
ME - Nach Herzenslust singen
Leiter/in:
Christine Höller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 09.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Ziel ist das Entdecken, das Zulassen und vor allem das Annehmen unserer authentischen Stimme - jenseits von schön,
richtig oder falsch. Wir probieren einige Facetten unseres Stimmspektrums aus, von Seufzen, Summen, Tönen bis hin
zum Singen. Einleitende Atem-, Körper- und Stimmbildungsübungen bereiten unser „Instrument“ vor. Es erwarten Sie
rhythmische und kreative Spiele mit Bewegung und Stimme, einfache, erfrischende Lieder und Kanons aus aller Welt,
Improvisieren und das Spiel mit den Tönen. Jede/r wie sie/er kann.
26F4ÜZAP33
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Maria Kapelari
KM - ARGE-TAG ME an BAKIP OÖ
Leiter/in:
Claudia Monika Walch, BA
Ort:
Landesschulrat für Oberösterreich, 4040 Linz, Sonnensteinstraße 20
Termin(e):
Mo, 12.01.2015, 09:30-18:00 Uhr
ARGE-TAG ME an BAKIP OÖ: Wir werden uns mit dem neuen kompetenzorientierten Lehrplan auseinandersetzen und
unsere Erfahrungen mit kompetenzorientierten Aufgabenstellungen nicht nur für die Matura befassen. Weitere Themen:
Kompetenzprofile, Eignungsprüfung und Modularisierung. Als Gast wird FI Peter Wiklicky referieren.
27F5A1KM00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Peter Wiklicky
ME - Mit Freude Musik unterrichten
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 14.01.2015, 14:00-17:15 Uhr
An diesem kreativen Nachmittag werden einfach umsetzbare Möglichkeiten für alle Handlungsfelder des
Musikunterrichtes in der Grundschule gezeigt und ausprobiert. Lieder, Spiel- mit-Möglichkeiten für alle Stufen,
Musikspiele und einfache Tänze zeigen, wie der Musikunterricht ohne überbordender Vorbereitung lebendig und
lustvoll gestaltet werden kann.
66
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
66
26F5GZME10
Zielgruppe: VS
Referent/in: Christoph Matl
Musikerziehung
ME - Musik kreativ - einmal auftanken, bitte!
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 15.01.2015, 09:00-15:30 Uhr
An diesem Tag werden praktische musikalische Möglichkeiten für alle Handlungsfelder des Musikunterrichtes gezeigt
und ausprobiert. Lieder, schnell umsetzbare Spiel-mit-Möglichkeiten, leichte Bewegungsanleitungen sowie spielerische
Notentheorie, die neben der Musikalität die Kreativität der Schüler/innen fördern und den Unterricht lebendig halten,
füllen den musikdidaktischen Tank.
26F5SZME09
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Christoph Matl
ME - „Musik für Interessierte“: Musik kompetent unterrichten
Leiter/in:
Benedikta Straßmair-Tummer
Ort:
Neue Mittelschule, 4643 Pettenbach, Scharnsteiner Straße 5
Termin(e):
Mi, 21.01.2015, 14:30-17:45 Uhr
An diesem Nachmittag werden fertige Stundenkonzepte, neue Lieder für den Unterricht sowie fächerübergreifender
Unterricht im speziellen mit den Fächern Englisch und Geographie vorgestellt. Weiters wird ein Überblick über
verschiedene Unterrichtsbehelfe geboten. Ein Seminarskriptum für den sofortigen Einsatz im Musikunterricht rundet
diesen kreativen Nachmittag ab.
26F5SZME07
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Benedikta Straßmair-Tummer
ME - Musik im Film
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Do, 29.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Musik im Film ist noch immer ein unterschätzter Aspekt filmischen Erzählens. Im Seminar soll ein Überblick über die
Geschichte der Filmmusik gegeben werden. Die Verwendungsweisen von Filmmusik werden präsentiert. Musik spielt
am Anfang und Ende eines Films eine große Rolle, aber auch die narrative Rolle bei der Dramaturgie ist nicht zu
unterschätzen. Die Funktion des Main-Titles, die Markierung von Stars aber auch die entscheidende Rolle von Musik
zur historischen und geographischen Einordnung werden im Seminar behandelt.
26F5SZMP13
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Markus Vorauer
ME - tiki tak 1/2 - Das neue Schulbuch für den Musikunterricht
Leiter/in:
Maria Neuhauser
Ort:
Volksschule 9 Wels-Vogelweide, 4600 Wels, Dr.Breitwieserstraße 1
Termin(e):
Do, 29.01.2015, 15:00-17:30 Uhr
Tiki-tak ist das Musikbuch für die VS, das alle Bereiche des Musikunterrichtes (Singen, Musizieren, Hören, Bewegen,
Gestalten) einfach und gut verknüpfbar mit anderen Fächern in den Jahreskreis einbaut. Im Seminar werden
Möglichkeiten für den fächerübergreifenden Unterricht präsentiert und ausprobiert. Die zentralen Handlungsfelder zu
den im Lehrplan geforderten Kompetenzen werden angesprochen und Tipps für die sofortige Umsetzung im Unterricht
gegeben.
26F5GZME12
Zielgruppe: VS
Referent/in: Christoph Matl
IU - Klavierbegleitung für den Schulalltag
Leiter/in:
Mag. Astrid Resch-Sonnberger
Ort:
Stiftsgymnasium des Stiftes Wilhering, 4073 Wilhering, Stift Wilhering
Termin(e):
Do, 12.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Bei diesem Kurs wird in 2 Gruppen gearbeitet (Einsteiger/Fortgeschrittene). Sowohl im Instrumental-/Vokalunterricht,
als auch im Klassenunterricht ist eine profunde variantenreiche Klavierbegleitung erwünscht. Für Anfänger und
Fortgeschrittene werden Tipps, Tricks u. viele praktische Anleitungen zur Begleitung auf dem Klavier geboten. Ein
Klavierpraktikum für Gesangs- und Instrumentalunterricht, aber auch für die Liedbegleitung im Klassenunterricht
27F5A1IU02
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Georg Lenger
ME - Chortag
Leiter/in:
Mag. Barbara Wolfmayr
Ort:
Privatschule “Bischöfliches Gymnasium Petrinum”, 4040 Linz, Petrinumstraße 12
Termin(e):
Mo, 23.02.2015, 09:30-17:00 Uhr
Dieses Seminar bietet Methoden zum chorischen Einsingen, ist Gelegenheit zum Kennenlernen unterschiedlicher
Chorliteratur für Jugend - und Erwachsenenchor, regt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Dirigiertechnik an und
bringt neuen Input für die methodische Chorarbeit.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1ME04
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Heinz Ferlesch
rückmelden
und
sichern
67
68
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
68
Werken
WE - Hutworkshop „Haupt - Sachen“
Leiter/in:
Wilma Steiner
Ort:
Hauptschule, 4623 Gunskirchen, Lambacher Strasse 4
Termin(e):
Mi, 22.10.2014, 09:00-16:30 Uhr
In diesem Seminar nähen, filzen und besticken wir selber einen Hut oder eine kleine freche Kopfbedeckung für ein Fest.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. „Wir stellen alles auf den Kopf!”
26F4ÜZWE05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Ulrike Bauer
TX - Hinter den Kulissen
Leiter/in:
Mag. Katharina Heidelinde Jansenberger
Ort:
Landesgalerie Linz, 4010 Linz, Donau, Museumstraße 14
Termin(e):
Mi, 22.10.2014, 09:00-16:00 Uhr
Forschen, Entwickeln, Designen - die Möglichkeiten des Textilen sind vielfältig. Doch wie gestalten sich die dazu
passenden Berufsfelder? In einem Rundgang durch Linz geben Designer/innen Einblicke in ihre Arbeit und Ateliers.
Außerdem werden das Textildepot des Landesmuseums, die Kostümwerkstätten und der Fundus des Musiktheaters
besucht. Neben dem Kennenlernen der Verantwortlichen stehen vor allem auch Tätigkeit und Ausbildung im
Vordergrund.
27F4A1TX01
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Mag. Astrid Hofstetter
WE - Experimentelle Lichtobjekte
Leiter/in:
Mag. Christina Weimer-Paireder
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Es entstehen räumliche Objekte aus textilen Materialien wie Stoff, Schnur.... - ABER ohne Näherei. Textile Techniken
wie schneiden, reißen, wickeln und collagieren lassen Objekte vom Windlicht bis zum Lampenschirm entstehen.
Experimentieren mit Materialien ist erwünscht!
26F4GZWE08
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Christina Weimer-Paireder
TX - ARGE-Tagung Textiles Werken
Leiter/in:
Mag. Katharina Heidelinde Jansenberger
Ort:
Landesschulrat für Oberösterreich, 4040 Linz, Sonnensteinstraße 20
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 14:00-17:00 Uhr
Themen: Austausch von Unterrichtsideen und - konzepten für Unter- und Oberstufe, Beispiele für VWA mit
Textilschwerpunkt, Tipps für Fachmedien und Unterrichtsmittel, fachpolitische Entwicklungen, Vernetzung und Aktuelles
27F4A1TX00
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Mag. Katharina Heidelinde Jansenberger
TX - Textile Werkpädagogik up-to-date
Leiter/in:
Mag. Katharina Heidelinde Jansenberger
Ort:
Landesschulrat für Oberösterreich, 4040 Linz, Sonnensteinstraße 20
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 09:00-12:30 Uhr
Vortrag und Diskussion: Zeitgemäße fachdidaktische Modelle stellen den rezepthaften produkt- und technikorientierten
Werkunterricht in Frage und definieren bildungsrelevante Sachgebiete und Kompetenzen. Werkpädagog/innen aller
Bildungsebenen haben sich in der BundesAG Technisches und Textiles Werken vernetzt, um Identitätsbilder einer
zeitgemäßen Werkpädagogik auf der Basis aktueller Konzepte und gesellschaftlicher Entwicklungen zu formulieren.
27F4A1TX02
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Mag. Susanne Weiß
WE - Schmuck für Weihnachten: Schmückendes aus Heißkleber
Leiter/in:
Mag. Brigitte Ameseder
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 26.11.2014, 09:00-16:15 Uhr
Heißkleber als eigenes Medium einzusetzen ist eine interessante Möglichkeit, Schmuck und/oder Schmückendes für
alle Gelegenheiten - auch für Weihnachten - herzustellen. Spraylack, Glitter und andere Materialien können ebenfalls
zur Herstellung verwendet werden.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4SZWE03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Brigitte Ameseder
rückmelden
und
sichern
69
Werken
WE - Freies Töpfern in der Praxis
Leiter/in:
Wilma Steiner
Ort:
Neue Mittelschule, 4230 Pregarten, Althauserstraße 10
Termin(e):
Mo, 26.01.2015, 09:00-16:30 Uhr
Wir beschäftigen uns mit Applikationen und anderen Techniken mit verschiedenen Tonfarben sowie mit der
Oberflächengestaltung mit Engoben. Der Kurs ist als Workshop gedacht, jeder kann seine Ideen in die Tat umsetzen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Ziel ist es auch alle anfallenden Fragen zu besprechen und Probleme aus der Praxis zu
lösen. Mit hilfreichen Tipps und Tricks ist vieles machbar.
26F5ÜZWE01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Brigitte Schwab
WE - Seifen-Schafwoll-Schaum-Vergnügen
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Kunstuniversität Linz, 4010 Linz, Donau, Hauptplatz 8
Termin(e):
Mo, 02.02.2015, 14:00-18:00 Uhr
Die pädagogische Hand-Werkstatt verknüpft praktische Erfahrung mit pädagogischem Know-How durch
praxisgeleitete Theorie. Durch Eigenerfahrung wird die Tätigkeit zu spüren und die dahinterliegende pädagogische
Haltung zu erfahren und zu be-greifen ermöglicht. An diesem Nachmittag steht das Thema “Schafwolle” im
Mittelpunkt: Kuschelige Wolle spüren, wickeln, zupfen, warmes Wasser drauf, seifige Hände kneten, drücken, formen
die Schafwolle. Schaumberge entstehen und fast nebenbei werden hübsche Kleinigkeiten geformt.
26F5ÜZWE02
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Isabella Fackler
TX - Tierische Konzepte für heiße Miezen und verrückte Hühner- Der Modeentwurf
Leiter/in:
Mag. Katharina Heidelinde Jansenberger
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Fadingerstraße 4
Termin(e):
Mi, 15.04.2015, 09:00-17:00 Uhr
In dieser Fortbildung bekommt man einen Einblick in die Arbeit der Modedesigner/innen und deren Arbeitsprozesse.
Welche Aufgabenstellungen hat ein/e Designer/in? Welche Themen werden von bekannten Designer/innen
bearbeitet? Welche Themen sind geeignet, um moderne und zeitgemäße Mode zu entwerfen/zu entwickeln? Welche
Strategien gibt es hier? Wie gestaltet man ein Moodboard? Welche Aufgaben hat ein Moodboard?
27F5A1TX03
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Mag. Birgit Gassner
TX - Cyanotypie - alternatives fotografisches Verfahren auf Textil
Leiter/in:
Mag. Katharina Heidelinde Jansenberger
Ort:
Gymnasium des Schulvereins des Benediktinerstiftes Kremsmünster”, 4550 Kremsmünster, Stift 1
Termin(e):
Fr, 29.05.2015, 14:00-19:00 Uhr und Sa, 30.05.2015, 09:00-17:00 Uhr
Die Technik der Cyanotypie ist eine der ältesten fotografischen Edeldruckverfahren. Das Verfahren kann im
Klassenzimmer ohne Dunkelkammer einfach durchgeführt werden. Im Textilunterricht eignen sich unterschiedliche
Stoffqualitäten zur Belichtung und anschließenden Weiterverarbeitungen. Der Erwerb von naturwissenschaftlicher
Fachterminologie und Sicherheitsbewusstsein im Anwenden chemischer Substanzen werden in diesen Prozessen
gefördert.
27F5A1TX04
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Mag. Michaela Zippermayr
TE - Elektronik-Workshop
Leiter/in:
Mag. Josef Derflinger
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Do, 16.10.2014, 09:00-19:00 Uhr und Fr, 17.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Grundlagen der Elektronik, Kennen und Anwenden lernen elektronischer Bauteile (Widerstände, LED, Diode,
Kondensator, Transistor, Schalter, Lämpchen, Leitungen, Stromversorgung, Lautsprecher, Ohrhörer, Summer,
Kondensatoren, Dioden, Wicklungen, Magnete, Transistoren, Thyristoren, Triacs, Integrierte Schaltungen, Solarzellen,
Elektromotore,.......), Löten, Schaltungsaufbau, Montagemöglichkeiten, Vorstellung von Unterrichtsbeispiel u.v.m
27F4A1TE02
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Herbert Gnigler, Josef Derflinger
WE - Lignorama, das Holz- und Werkzeugmuseum
Leiter/in:
Gerhard Wöß
Ort:
LIGNORAMA, 4752 Riedau, Mühlgasse 92
Termin(e):
Fr, 24.10.2014, 09:00-16:00 Uhr
Das LIGNORAMA versteht sich als “Erlebnisraum”, der Fachinformationen und alles Wissenswerte über das Thema
Holz sowie die Abhängigkeit des Menschen von der Natur durch interaktive und kreative, kurzweilige Unterhaltung
vermittelt. Fächerübergreifende Angebote (v. a. Technisches Werken und Biologie) zeigen den Rohstoff Holz in all
seinen Facetten. Führungen durch die Ausstellungen sowie das Vorstellen der Workshop-Möglichkeiten sind die
wesentlichen Inhalte. Den Abschluss bildet die Besichtigung des Sallaberger-Hauses in Zell/Pram.
70
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
70
26F4ÜZWE07
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Cornelia Schlosser, Gerhard Wöß
Werken
TE - Kunststoff-Technik
Leiter/in:
Mag. Josef Derflinger
Ort:
TCKT - Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH, 4600 Wels, Franz-Fritsch-Straße 11
Termin(e):
Mi, 29.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Kunststoffe allgemein: Arten, Klassen, Unterscheidung und Einsatzbereiche von Kunststoffen. Auseinandersetzung
mit den wichtigsten Verarbeitungsverfahren und Demonstration der Anwendungsgebiete im Spritzgießtechnikum und
Folientechnikum. Praktische Übung zur Kunststofferkennung, Thermoformen und zum Schweißen. www.tckt.at/index.
php/de/
27F4A1TE01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mitarbeiter der Firma TCKT
KW - ARGE-Tag BE, TG, WE BAKIP
Leiter/in:
Mag. Andreas Aichinger
27F4A1KW00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Andreas Aichinger
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Mo, 03.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Neue Lehrpläne für die BAKIP, Änderungen in der Regelstundentafel für die Fächer BE, TG, WE, Wegfall des
Lehrplanbereiches “Seminar” und allfällige Konsequenzen, Allgemeines
WE - Technisches Werken trifft Physik: Werkstücke für Schüler/innen zum Bauen und Verstehen
Leiter/in:
Mag. Engelbert Stütz
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4040 Linz, Peuerbachstraße 35
Termin(e):
Mi, 19.11.2014, 09:00 -17:15 Uhr
“Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen war.” (John Locke) “Das Handwerk ist die erste Quelle der
Physik.” (Martin Wagenschein) Diese beiden Zitate sind Leitgedanken zum Seminar. Es geht um Werkstücke mit
Köpfchen, die Sie kennen lernen und selber bauen. Sie erhalten hilfreiche Einblicke in Mechanik, Optik und Elektrizität
anhand der konkreten Werkstücke. Materialkosten: etwa 15 EUR. Eine Werkstätte mit Ausstattung steht beim Seminar
zur Verfügung.
26F4SZWE06
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Engelbert Stütz, Mag. Wolfgang Zeh
WE - Plastikrecycling
Leiter/in:
Mag. Christina Weimer-Paireder
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 14.01.2015, 14:00-17:15 Uhr
Das Seminar gibt einen Überblick über kreative Recyclingsmöglichkeiten rund um Kunststofferzeugnisse jeglicher Art.
Kreative Gestaltungsarbeit wird, anhand von Plastikprodukten, unter Einsatz unterschiedlicher textiler Techniken, bzw.
der Methode der Kunststoffflächenherstellung, vorgestellt und praktisch erprobt. Unterschiedlichste Perspektiven und
Vernetzungsaspekte zum Thema “Plastik” werden vorgestellt.
26F5GZWE09
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Christina Weimer-Paireder
WE - CARS: Vom Postkartenauto zum Milchtütenfahrzeug
Leiter/in:
Mag. Silvia Wiesinger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 14.01.2015, 14:30-17:45 Uhr
Anhand zahlreicher Fahrzeugmodelle wird das Thema “Fahren und Antriebe” dem Lehrplan gemäß erläutert und
praktisch erprobt. Ausgangsmaterialien sind: Postkarten, Kartonreste, Pappe, Milch- und Saftpackungen.
26F5GZWE10
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Silvia Wiesinger
TE - ARGE-Tagung Technische Werkerziehung
Leiter/in:
Mag. Josef Derflinger
Ort:
Privates Realgymnasium Benediktinerstift Lambach, 4650 Lambach, Klosterplatz 1
Termin(e):
Mi, 14.01.2015, 09:00-12:30 Uhr
Bericht von der Landes-ARGE-Tagung, Bericht des Fachinspektors zur aktuellen Situation, gemeinsamer
Gedankenaustausch, Seminarplanung 2015/16 Tagesordnung ergeht an die ARGE-Leiter der Schulen
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1TE00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Markus Riebe
rückmelden
und
sichern
71
Werken/Ernährung und Haushalt
WE - Einfälle statt Abfälle - Kreativität mittels Wegwerfmaterialien
Leiter/in:
Mag. Silvia Wiesinger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.03.2015, 14:30-17:45 Uhr
Die Teilnehmer/innen stellen einfache Objekte (Aufbewahrungsgegenstände, Spielzeuge) aus Wegwerfmaterialien her
und erhalten so einen kleinen Einblick in den Bereich “ Arbeiten mit Recyclingmaterialien”.
26F5GZWE11
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Silvia Wiesinger
WE - „Seltsame Gestalten“ - Zeichnung im Raum
Leiter/in:
Mag. Brigitte Ameseder
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 22.04.2015, 09:00-16:15 Uhr
Aus Weidenästen und Gipsbandagen entstehen seltsame Gestalten. Die einfachen Techniken (biegen und brechen)
machen es möglich, zwei und dreidimensional zu arbeiten und auf sehr einfache Art und Weise Fantasiegestalten zum
Leben zu erwecken. Die gebogenen und gebrochenen Äste werden mit Gipsbandagen umwickelt und somit fixiert.
26F5SZWE04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Brigitte Ameseder
TE - Der Holzbogen ein selbstgefertigtes Sportgerät
Leiter/in:
Mag. Josef Derflinger
Ort:
Bundesrealgymnasium Schloss Wagrain, 4840 Vöcklabruck, Schlossstraße 31
Termin(e):
Di, 28.04.2015, 09:00-17:00 Uhr und Mi, 29.04.2015, 09:00-17:00 Uhr
Der Referent Karl Harringer ist Kenner traditioneller Holzverarbeitungstechniken und Bogenbauer aus Leidenschaft.
Mit seiner Erfahrung führt er uns in diese komplexe Bearbeitungs-Technik des Holzes sowohl historisch-theoretisch als
auch praktisch ein. Ziel des Seminares ist es, in diese uralte Handwerkskunst einzutauchen, diese neu zu entdecken und
schließlich den eigenen, selbst gefertigten funktionstüchtigen Bogen in den Händen zu halten.
27F5A1TE03
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Karl Harringer
EH - 5-Elemente Ernährung - Lebensqualität aus der Küche
Leiter/in:
Mag. Gabriela Leitner, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 23.10.2014, 14:00-17:15 Uhr
In diesem Seminar werden die Grundbegriffe der 5 Elemente-Ernährung in der TCM vorgestellt. Welche Lebensmittel
erzeugen welche thermischen Wirkungen und wie können diese für Gesundheit und Wohlbefinden genützt
werden? Ebenso werden die Vorstellung von Verdauungsvorgängen (Organuhr, Jahreszeiten, Erwärmer...) und ihre
Unterstützung durch spezielle Zubereitungen und Lebensmittelkombinationen dieser Lehre vorgestellt. Als praktischer
Teil wird ein entsprechendes Frühstück zubereitet.
26F4SZEH05
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Wilma Wenzel
EH - 5-Elemente Ernährung - Wandlungsphasen und ihre Bewältigung
Leiter/in:
Mag. Gabriela Leitner, MA
Ort:
Neue Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule OÖ, 4020 Linz, Lederergasse 35
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Im Lebensprozess tauchen immer wieder Veränderungen auf, die sich auch auf die Gesundheit und das Wohlbefinden
auswirken. In der TCM werden solche Wandlungsprozesse aufgegriffen und durch geeignete Ernährung begleitet.
In diesem Seminar werden vor allem Kraftsuppen als Möglichkeit vorgestellt, den Herausforderungen des Lebens zu
begegnen.
26F4SZEH04
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Wilma Wenzel
EH - Duftende Kräuter- und Blütenwerkstatt
Leiter/in:
Wilma Steiner
Ort:
Neue Mittelschule, 4230 Pregarten, Althauserstraße 10
Termin(e):
Fr, 24.10.2014, 09:00-16:30 Uhr
In dieser besonders kreativen Lehrveranstaltung stellen wir Heilendes im ganzheitlichen Sinn her: Es entstehen
Badesalze, Badeöle, Blütenzucker, Salben und Hustensirup. Hintergrundwissen zur Kräuterkunde wird ebenso
vermittelt wie Techniken zur Verarbeitung der Materialien.
72
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
72
26F4ÜZGU02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Silvia Winklehner
Ernährung und Haushalt
EH - Geschenke aus der Küche
Leiter/in:
Ursula Weigerstorfer
Ort:
Neue Mittelschule, 4653 Eberstalzell, Spieldorferstraße 8
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 09:00-16:00 Uhr
In unserer schnelllebigen Zeit, in der es minimalen Aufwand benötigt, um jemandem ein Geschenk an die Haustür
liefern zu lassen, sind liebevoll verpackte Köstlichkeiten aus der eigenen Küche etwas ganz Besonderes. Sie
zeigen persönliche Wertschätzung, originelle Kreativität und schmecken darüber hinaus unbeschreiblich gut. Das
Konservieren von Lebensmitteln ist außerdem eine uralte Methode, um den Überschuss zur Erntezeit auch später
nützen zu können.
26F4SZEH07
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Klaudia Hebenstreit
EH - Der Darm - unser zweites Gehirn - Essen muss vor allem unserem Bauch gut tun
Leiter/in:
Ursula Weigerstorfer
Ort:
Neue Mittelschule, 4653 Eberstalzell, Spieldorferstraße 8
Termin(e):
Mi, 14.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Der Darm ist ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Kaum jemand spricht gerne über Darmprobleme, doch die
kommen - vor allem in höherem Alter - häufig vor. Unser Darm reagiert sehr sensibel. Über Millionen von Nervenzellen
hat er direkten Kontakt mit dem Gehirn - manche bezeichnen ihn sogar als unser zweites Gehirn. Nicht nur, weil er oft
ein “Eigenleben” entwickelt, sondern weil wir auch viele Entscheidungen spontan - aus dem Bauch heraus - zu treffen
scheinen. Anschließend gemeinsamer Kochkurs mit Verkostung von Siegfried Wintgen.
26F5SZEH06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Siegfried Wintgen
EH - Erdäpfel - Entdecke die Vielfalt der tollen Knolle
Leiter/in:
Bettina Grasböck
Ort:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, 4021 Linz, Auf der Gugl 3
Termin(e):
Mi, 21.01.2015, 09:00-15:00 Uhr
Kann man aus Erdäpfeln auch etwas anderes als Pommes und Chips machen? Gibt es blaue Erdäpfel wirklich? In
diesem Seminar werden die heimischen “Bodenschätze” ins Visier genommen und sowohl kulinarische als auch
wissenswerte Highlights rund um die heimische Knolle präsentiert. Wie der Allrounder „Erdapfel” auch im Unterricht
seinen Platz finden kann wird anhand von praktischen Methoden vorgestellt. Also, nichts wie ran an die tolle Knolle!
26F5ÜZEH02
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Christine Schober
EH - Erdäpfel - Entdecke die Vielfalt der tollen Knolle
Leiter/in:
Bettina Grasböck
Ort:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, 4021 Linz, Auf der Gugl 3
Termin(e):
Do, 22.01.2015, 09:00-15:00 Uhr
Kann man aus Erdäpfeln auch etwas anderes als Pommes und Chips machen? Gibt es blaue Erdäpfel wirklich!? In
diesem Seminar werden die heimischen “Bodenschätze” ins Visier genommen und sowohl kulinarische als auch
wissenswerte Highlights rund um die heimische Knolle präsentiert. Wie der Allrounder „Erdapfel” auch im Unterricht
seinen Platz finden kann, wird anhand von praktischen Methoden vorgestellt. Also, nichts wie ran an die tolle Knolle!
26F5ÜZEH03
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Christine Schober
EH - Erdäpfel - Entdecke die Vielfalt der tollen Knolle
Leiter/in:
Bettina Grasböck
Ort:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, 4021 Linz, Auf der Gugl 3
Termin(e):
Do, 29.01.2015, 09:00-15:00 Uhr
Kann man aus Erdäpfeln auch etwas anderes als Pommes und Chips machen? Gibt es blaue Erdäpfel wirklich!? In
diesem Seminar werden die heimischen “Bodenschätze” ins Visier genommen und sowohl kulinarische als auch
wissenswerte Highlights rund um die heimische Knolle präsentiert. Wie der Allrounder „Erdapfel” auch im Unterricht
seinen Platz finden kann, wird anhand von praktischen Methoden vorgestellt. Also, nichts wie ran an die tolle Knolle!
26F5ÜZEH01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Christine Schober
EH - Gesundheit aus der Küche
Leiter/in:
Ursula Weigerstorfer
Ort:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, 4021 Linz, Auf der Gugl 3
Termin(e):
Do, 16.04.2015, 14:00-17:15 Uhr
Krenkette bei Fieber, Radisaft bei Husten oder ein Topfenwickel bei einer Prellung - kleinere Wehwehchen können
wirkungsvoll durch traditionelle Hausmittel behandelt werden. Damit dieses wertvolle Wissen und die meist einfachen
Anwendungen nicht verloren gehen, wird alles praktisch ausprobiert. Kochideen mit Lebensmitteln, die sich besonders
positiv auf unsere Gesundheit und auf das Immunsystem auswirken, runden den Kurs ab.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5SZEH10
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Ursula Weigerstorfer, Referentin des LFI
rückmelden
und
sichern
73
Ernährung und Haushalt/Geographie und Wirtschaftskunde
EH - Gesundheit aus der Küche
Leiter/in:
Ursula Weigerstorfer
Ort:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, 4021 Linz, Auf der Gugl 3
Termin(e):
Mo, 11.05.2015, 14:00-17:15 Uhr
Krenkette bei Fieber, Radisaft bei Husten oder ein Topfenwickel bei einer Prellung - kleinere Wehwehchen können
wirkungsvoll durch traditionelle Hausmittel behandelt werden. Damit dieses wertvolle Wissen und die meist einfachen
Anwendungen nicht verloren gehen, wird alles praktisch ausprobiert. Kochideen mit Lebensmitteln, die sich besonders
positiv auf unsere Gesundheit und auf das Immunsystem auswirken, runden den Kurs ab.
26F5SZEH11
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Ursula Weigerstorfer, Referentin des LFI
EH - Tischlein, deck dich
Leiter/in:
Melanie Eisenrauch, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 05.05.2015, 09:00-16:15 Uhr
Jedes Dinner schmeckt mit einer dazupassenden Tischdekoration gleich noch viel besser. Es werden verschiedene
Gestaltungsmöglichkeiten gezeigt und selbst ausprobiert. Die Technik des Steckens von Blumen in einen
Steckschwamm, das Stecken mit natürlichen Steckhilfen werden gezeigt und die genauen Kriterien besprochen. Das
Spiel zwischen Form, Farbe und Proportion ist ein wesentlicher Aspekt, um die Dekoration ins rechte Licht zu setzen. Es
wird ein Tischschmuck für verschiedenste Anlässe und die Basics für einfache Tischdekos erarbeitet.
26F5SZEH12
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Stefanie Zuckerstätter
GW - Atlasarbeit kompetenzorientiert
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mo, 03.11.2014, 13:15-16:30 Uhr
Kompetenzorientiertes Arbeiten mit Atlaskarten, Erstellen und interpretieren von thematischen Karten, Arbeiten mit GIS
27F4A1GW03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Lukas Birsak
IK - Notebooks im Geografieunterricht sinnvoll einsetzen - 5. Klasse AHS
Leiter/in:
Mag. Alfons Koller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 20.10.2014, 09:00-16:30 Uhr
Das Seminar soll zeigen, wie Notebooks sinnvoll in den Unterricht der 5. Klasse AHS integriert werden können. Die
Teilnehmer/innen haben Gelegenheit, bereits existierende Materialien sowie methodisch-didaktische Modelle kennen
zu lernen und eigenständig an der Verwirklichung neuer Ideen und Konzepte mitzuwirken. Insbesondere geht es um
Diagramme, Karten und Google Earth, Geomedien für die 5. Klasse GW
27F4A2IK01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Alfons Koller
GW - Unternehmerführerschein Modul A
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 09:00-16:30 Uhr
UF Modul A Arbeitswelt, Wirtschaftskreislauf, Wirtschaftssektoren, Von der Idee zum Produkt, Wirtschaften für den
Markt, Der Weg zum Unternehmer
27F4A1GW10
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Leopold Schatz, MBA
GW - Unternehmerführerschein Modul B
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mi, 10.12.2014, 09:00-16:30 Uhr
UF Modul B Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Geld und Geldwert, Budget und Staatshaushalt, Wirtschaftswelt Weltwirtschaft, Europäische Integration
74
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
74
27F4A1GW11
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Leopold Schatz, MBA
Geographie und Wirtschaftskunde
GW - Unternehmerführerschein Modul C
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
27F5A1GW12
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Leopold Schatz, MBA
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mo, 19.01.2015, 09:00-16:30 Uhr und Di, 20.01.2015, 09:00-16:30 Uhr
UF Modul C Von der Idee zur Marktchance, Der Kunde im Mittelpunkt, Unternehmensorganisation/
Unternehmensführung; Businessplan
GW - Unternehmerführerschein Modul UP
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mi, 25.02.2015, 09:00-16:30 Uhr und 3 weitere Termine (siehe PH-Online)
UF Modul UP Betriebswirtschaftliche und rechtliche Voraussetzungen, gewerbe- und steuerrechtliche Grundlagen;
Einführung in das Rechnungswesen; Geschäftsführung - doppelte Buchführung; Umsatzsteuer; Besteuerung des
Einkommens und Abgabveerfahren; Kostenrechnung; Personalkosten; Finanzierung; Insolvenzverfahren
27F5A1GW13
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Leopold Schatz, MBA
GW - ARGE-Tag-GWK
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
27F4A1GW00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 09:00-16:30 Uhr
Neuigkeiten aus dem Fach GWK; Neue Reifeprüfung
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Klaus Zeugner, MA, Peter Andeßner
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Mo, 01.12.2014, 14:00-21:00 Uhr und Di, 02.12.2014, 09:00-16:00 Uhr
In diesem Seminar werden Inhalte und Methoden der 4. Klasse HS, NMS vorgestellt. Zielgruppen sind Lehrer/innen,
die GW in der 4. Klasse unterrichten (werden) und keine Lehramtsprüfung im Fach haben sowie Sonderschullehrer/
innen in Integrationsklassen. Inhalte: Lehrplan 4. Klasse und Jahresplanung - Europa und EU, USA, Russland, Indien,
China, Japan, Brasilien, Entwicklungsländer, methodische Tipps.
26F4ÜZGW01
GW für Nichtgeprüfte - 4. Klasse
GW - EU-Seminar-1; EU Wahl 2014; EU und USA; Arbeitslosigkeit; EU, R, Ukraine
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Do, 04.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Die EU nach den Wahlen von 2014; Die EU und die USA (Freihandelsabkommen, Partner, Konkurrenten); (Jugend-)
Arbeitslosigkeit in Europa; Die EU, Russland und die Ukraine
27F4A1GW04
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
GW - EU-Seminar-2
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Do, 09.04.2015, 09:00-16:30 Uhr
Prioritäten der europäischen Nachbarschaftspolitik; Migration in Europa; Industriepolitik in der EU; Klima/
Energiepolitik in der EU
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1GW08
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
rückmelden
und
sichern
75
Geographie und Wirtschaftskunde
GW - Börse-Seminar
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
27F5A1GW05
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mo, 09.02.2015, 09:00-16:30 Uhr
Aktuelle Börsethemen
GW - Afrika und Entwicklungszusammenarbeit/Gruppe 1
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Di, 03.03.2015, 09:00-21:00 Uhr und Mi, 04.03.2015, 08:30-16:00 Uhr
Topographie und Wirtschaftsgeographie Afrikas, Klima- und Vegetationszonen, Zentrum und Peripherie in
Afrika, Politik und Zeitgeschichte sind Hauptthemen. Wir diskutieren weiters solidarisches Handeln in der Schule,
Entwicklungszusammenarbeit, Regionalgeographie und Kinderrechte in Entwicklungsländern. Methodisch-didaktische
Aufgabenstellungen, Wissen und Anwenden von Arbeits- und Präsentationstechniken der Individualisierung ergänzen
dieses Seminar.
26F5ÜZGW02
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Daniel Bacher, Klaus Zeugner, MA
GW/PB - Afrika und Entwicklungszusammenarbeit/Gruppe 2
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Mo, 16.03.2015, 09:00-21:00 Uhr und Di, 17.03.2015, 08:30-16:00 Uhr
Topographie und Wirtschaftsgeographie Afrikas, Klima- und Vegetationszonen, Zentrum und Peripherie in
Afrika, Politik und Zeitgeschichte sind Hauptthemen. Wir diskutieren weiters solidarisches Handeln in der Schule,
Entwicklungszusammenarbeit, Regionalgeographie und Kinderrechte in Entwicklungsländern. Methodisch-didaktische
Aufgabenstellungen, Wissen und Anwenden von Arbeits- und Präsentationstechniken der Individualisierung ergänzen
dieses Seminar.
26F5ÜZGW03
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Daniel Bacher, Klaus Zeugner, MA
GW/PB - Afrika und Entwicklungszusammenarbeit/Gruppe 3
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Di, 24.03.2015, 09:00-21:00 Uhr und Mi, 25.03.2015, 08:30-16:00 Uhr
Topographie und Wirtschaftsgeographie Afrikas, Klima- und Vegetationszonen, Zentrum und Peripherie in
Afrika, Politik und Zeitgeschichte sind Hauptthemen. Wir diskutieren weiters solidarisches Handeln in der Schule,
Entwicklungszusammenarbeit, Regionalgeographie und Kinderrechte in Entwicklungsländern. Methodisch-didaktische
Aufgabenstellungen, Wissen und Anwenden von Arbeits- und Präsentationstechniken der Individualisierung ergänzen
dieses Seminar.
26F5ÜZGW04
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Daniel Bacher, Klaus Zeugner, MA
GW - Der arabische Raum
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Di, 10.03.2015, 09:00-16:00 Uhr und Mi, 11.03.2015, 09:00-16:00 Uhr
Der Arabische Frühling; Die Veränderung der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse und ihre Auswirkungen
(auch auf die Nachbarräume); Der Naturraum, die Ressourcenlage, Ausblick auf künftige Entwicklungen;
Auswirkungen der religiösen Verhältnisse!
27F5A1GW06
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. A. Dittmann
GW - Europa nach der EU-Wahl; EU und Ukraine
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mi, 18.03.2015, 09:00-16:30 Uhr
Europa nach der EU-Wahl; wichtige Veränderungen und ihre Auswirkungen: EU und die Ukraine - Situationsanalyse
und Perspektiven für die Zukunft
76
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
76
27F5A1GW07
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Otmar Lahodynsky
Geographie und Wirtschaftskunde/Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung
GW - Experimente im GW-Unterricht
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Hauptschule Pichl bei Wels, 4632 Pichl bei Wels, Gemeindeplatz 8
Termin(e):
Do, 19.03.2015, 14:00-17:30 Uhr
In diesem Seminar werden Experimente im GW-Unterricht zu folgenden Themen vorgestellt und ausprobiert: Vulkan,
Aufbau der Erde, Naturgefahren, Wetter und Klima, Wüste. Skripten zum eigenen Aufbau der Experimente werden
ausgeteilt.
26F5ÜZGW05
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Klaus Zeugner, MA
GS - Geschichte für Nichtgeprüfte 3. Klasse
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Neue Mittelschule I Brucknerschule, 4910 Ried, Brucknerstraße 20
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
In diesem Seminar werden Inhalte und Methoden der 3. Klasse HS, NMS vorgestellt. Zielgruppen sind Lehrer/innen,
die GS in der 3. Klasse unterrichten (werden) und keine Lehramtsprüfung im Fach haben sowie Sonderschullehrer/
innen in Integrationsklassen. Inhalte: Humanismus und Renaissance, Entdeckungen, Europäische Großmächte,
Reformation und Gegenreformation Der Dreißigjährige Krieg, Absolutismus und Aufklärung, Großmachtpolitik der
Habsburger, Geistesgeschichte der Neuzeit Didaktische Themen: Aktionsformen des Lernens.
26F4ÜZGS07
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Johannes Felberbauer, Beate Felberbauer
GS - ARGE-Leiter/innen Tag GSPB
Leiter/in:
Dr. Egmont Schmidt
Ort:
Museum Arbeitswelt Steyr, 4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 09:00-14:30 Uhr
Am ARGE Tag werden die wichtigsten Entwicklungen für die Kolleginnen und Kollegen des Faches Geschichte,
Sozialkunde/Politische Bildung besprochen. Im Anschluss gibt der Gastgeber, das Museum Arbeitswelt Steyr, eine
Führung durch die Ausstellungen “Vom Boom zum Bürgerkrieg: Steyr 1914-1934” und “Stollen der Erinnerung:
Zwangsarbeit und KZ in Steyr”. Dabei wird auch das pädagogische Programm vorgestellt.
27F4A1GS00
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Dr. Egmont Schmidt
GS - Eiserner Vorhang wird Grünes Band
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 25.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
2014 jährt sich der Fall des “Eisernen Vorhangs” zum 25. Mal. Wie eine Perlenkette verbindet der Streifen
verschiedene Naturschutzgebiete und Projekte und wird zum Grünen Band. Für die BBC-Dokumentation wurden
umfangreiche Recherchen zur geografischen Situation, Geschichte und den Geschichten rund um den “Eisernen
Vorhang” und den Naturschutzprojekten durchgeführt. Diese Ergebnisse sowie Zeitzeugen- und Projektberichte
werden thematisiert.
26F4ÜZGS11
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Thomas Hackl
IK - Notebooks im Geschichtsunterricht sinnvoll einsetzen - 5. Klasse AHS
Leiter/in:
Mag. Wolfgang Knogler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 04.12.2014, 09:00-16:30 Uhr
Das Seminar soll zeigen, wie Notebooks sinnvoll in den Unterricht der 5. Klasse AHS integriert werden können. Die
Teilnehmer/innen haben Gelegenheit, bereits existierende Materialien sowie methodisch-didaktische Modelle kennen
zu lernen und eigenständig an der Verwirklichung neuer Ideen und Konzepte mitzuwirken.
27F4A2IK06
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Wolfgang Knogler
GS - Der 1. Weltkrieg in Literatur und Film - Exemplarische Beispiele
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 17.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Das Gedenkjahr zum Beginn des 1.Weltkriegs soll einen Anlass bieten, über alternative Präsentationsformen
geschichtlich bedeutender Ereignisse im Deutsch- und Geschichtsunterricht nachzudenken. Der 1.Weltkrieg steht am
Beginn einer fiktionalen Auf-/Ver-/Abarbeitung von Kriegserfahrungen und Erinnerungen. Das Seminar soll einen
Überblick bieten über Darstellungen des Kriegsgeschehens in der Lyrik, dem Roman und dem Spielfilm und wie man
damit im Unterrichtsgeschehen arbeiten kann.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4SZGS10
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Markus Vorauer
rückmelden
und
sichern
77
Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung
GS - Epochen 2: Antike Hochkulturen - die Griechen und die Römer
Ort:
Neue Mittelschule I Brucknerschule, 4910 Ried, Brucknerstraße 20
Termin(e):
Di, 24.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Das Seminar bietet einen Überblick zu den Themen der Antiken Hochkulturen und der geistesgeschichtlichen
Entwicklung. Didaktische Themen: die Epoche im Unterricht, Aktionsformen des Lernens.
26F5ÜZGS08
Zielgruppe: HS NMS AHS
Leiter/in: Klaus Zeugner, MA
Referent/in: Beate Felberbauer, Dr. Renate Miglbauer und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
GS - Was hat es mit mir zu tun? Rassismus - Antisemitismus - KZ-Gedenkstätte
Leiter/in:
Dr. Egmont Schmidt
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 23.03.2015, 09:00-12:30 Uhr
Im Seminar wird das von „erinnern.at“ entwickelte Lernmaterial „Ein Mensch ist ein Mensch“ vorgestellt und diskutiert,
das sich mit den Themen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus beschäftigt. Ein zweiter Schwerpunkt im
Seminar sind Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung eines Besuches der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.
27F5A1GS03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Dr. Maria Ecker, Dr. Christian Angerer
GS - Rechtsextremismus: aktuelle Phänomene und pädagogische Gegenstrategien
Leiter/in:
Dr. Egmont Schmidt
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 23.03.2015, 13:30-17:00 Uhr
Im Seminar werden Erscheinungsformen des gegenwärtigen Rechtsextremismus beschrieben und erklärt. Besonderes
Augenmerk liegt auf dem aktuellen Rechtsextremismus in der Jugendszene: Welche Entwicklungskrisen disponieren
Jugendliche für die rechtsextreme Szene? Welche Auffassungen von Autorität und Bilder von „Männlichkeit“ wirken
mit? Welche Gegenstrategien im pädagogischen Handeln sind möglich?
27F5A1GS04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Andreas Peham
GS - Allseits bekannte Unbekannte: Sinti und Roma
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 15.04.2015, 09:00-17:00 Uhr
Das Seminar beschäftigt sich mit Geschichte und Gegenwart der österreichischen Sinti und Roma. Woher kommen
sie? Wie sieht ihre Sprache und Kultur aus? Woher stammen die gängigen Vorurteile und wie kann man ihnen
begegnen? Zentrale Themen sind der NS-Völkermord an den Sinti und Roma, die schwierige Situation der
Überlebenden in Österreich nach 1945 und die Situation dieser Minderheiten im heutigen Europa. Im Seminar werden
kompetenzorientierte Unterrichtsmaterialien zu Roma und Sinti vorgestellt.
26F5SZGS04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Leiter/in: Dr. Christian Angerer
Referent/in: Dr. Ludwig Laher, Gitta Martl und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
GS - Der Erste Weltkrieg
Leiter/in:
Dr. Egmont Schmidt
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Mi, 15.04.2015, 10:00-21:00 Uhr und Do, 16.04.2015 09:00-17:00 Uhr
Der Erste Weltkrieg: Kriegsfinanzierung, Kriegsgefangene, Flüchtlinge, Kriegseintritt Italiens, die Völker des Reiches, ...;
Quelleninterpretation.
27F5A1GS05
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Manfried Rauchensteiner
GS - “Österreich ist frei“ - 60 Jahre Staatsvertrag - 70 Jahre Zweite Republik
Leiter/in:
Dr. Roland Anzengruber
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 20.04.2015, 14:15-16:30 Uhr
„Mit dem Dank an den Allmächtigen wollen wir die Unterschrift setzen, und mit Freude rufen wir aus: Österreich ist
frei!“ Diese legendär gewordenen Worte des damaligen Außenministers Leopold Figl nach der Unterzeichnung des
Staatsvertrags am 15. Mai 1955 markieren den Eintritt Österreichs in eine neue Ära als unabhängiges, demokratisches
Mitglied der internationalen Staatengemeinschaft. Nach Beschließung des Neutralitätsgesetzes trat Österreich
schließlich am 14. Dezember als freier und souveräner Staat den Vereinten Nationen (UNO) bei.
78
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
78
26F5ÜZGS05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Roman Sandgruber
Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung/Bewegung und Sport
GS - 70 Jahre Zweite Republik - Sozialpartnerschaft in Österreich
Leiter/in:
Dr. Roland Anzengruber
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 24.04.2015, 14:15-16:30 Uhr
Eine der Grundvoraussetzung für den Wiederaufbau Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg war die
Sozialpartnerschaft als Zusammenarbeit der großen wirtschaftlichen Interessenverbände mit der Regierung. Sie
realisierte in durchwegs vertraulicher, der Öffentlichkeit wenig zugänglichen Weise die Erfolge der österreichischen
Wirtschafts- und Sozialpolitik und garantierte in den letzten Jahrzehnten wesentlich die wirtschaftliche, soziale und
politische Stabilität Österreichs.
26F5SZGS01
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Roman Sandgruber
GS - 70 Jahre Zweite Republik - Warum ist Österreich heute wirtschaftlich so erfolgreich
Leiter/in:
Dr. Roland Anzengruber
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 28.04.2015, 14:15-16:30 Uhr
Es ist nicht ganz leicht zu erklären, warum das österreichische Modell so erfolgreich ist. Menschen in anderen Ländern
sind nicht minder fleißig, und Österreich schneidet bei allen Indikatoren wie Bildungserfolg, Universitätsranking,
Innovation, Wettbewerbsfähigkeit usw. eher im Mittelfeld ab. Der Vortrag versucht beginnend mit ihrer Entstehung in
der Nachkriegszeit die Sozialpartnerschaft, ihre Funktionsweise und vor allem ihre Relevanz in einer globalisierten und
europäisch-integrierten Wirtschaft zu beleuchten.
26F5SZGS06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Reinhard Heinisch
GS - 70 Jahre Zweite Republik - Parteibücher, Proporz und Pragmatismus
Leiter/in:
Dr. Roland Anzengruber
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 05.05.2015, 14:15-16:30 Uhr
Die Kehrseite der erfolgreichen österreichischen Wirtschafts- und Sozialpolitik, die auf Stabilität und die
Internalisierung von ökonomischen und politischen Konflikten baut, ist eine Parteiendemokratie, die international als
Paradebeispiel für Intransparenz, Klientelismus und Insidertum gilt. Wie es in Österreich zu dieser Herausbildung kam
und inwiefern die österreichische Politik nach anderen Spielregeln funktioniert soll uns in diesem Vortrag beschäftigen.
26F5SZGS03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Reinhard Heinisch
GS - 70 Jahre Zweite Republik - Die Zweite Frauenbewegung in Österreich
Leiter/in:
Dr. Roland Anzengruber
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 06.05.2015, 14:15-16:30 Uhr
Die Neue Frauenbewegung der 1970er Jahre protestierte gegen bestehende Geschlechterverhältnisse und
Rollenbilder. Ging es der Ersten Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts um gleiche politische Rechte und die
Anerkennung als Staatsbürgerinnen, so standen nun die Opposition zu einer von Männern dominierten Politik und die
Befreiung von patriarchalischen Lebensbedingungen im Mittelpunkt. Das Ziel war, die gesellschaftliche Stellung der
Frauen radikal zu ändern.
26F5SZGS02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Dr. Sabine Veits-Falk
GS - 70 Jahre Zweite Republik: Hans Kelsen und Erich Lessing
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 12.05.2015, 07:00-19:00 Uhr
Hans Kelsen (1881-1973) hat an der Österreichischen Bundesverfassung an hervorragender Stelle mitgewirkt und
erstellte als Berater des Staatskanzlers Karl Renner eine Reihe von Verfassungsentwürfen. Von ihm stammt jene
bedeutungsvolle Formulierung in der Verfassung, in der postuliert wird, dass alles Recht der Republik vom Volk
ausgeht. Als sein persönlichstes Werk bezeichnet Kelsen selbst die österreichische Verfassungsgerichtsbarkeit, der
österreichische Verfassungsgerichtshof ist das älteste Verfassungsgericht der Welt.
26F5ÜZGS09
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Leiter/in: Dr. Roland Anzengruber
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Clemens Jabloner, Univ.-Prof. Dr. Thomas Olechovski
BSP - AHS/BHS: ARGE-TAG Bewegung und Sport
Leiter/in:
Mag. Alfred Strasser
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Landwiedstraße 82
Termin(e):
Di, 07.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
ARGE-Tag: Informationen der ARGE und des LSR/FI zu aktuellen Themen: Fortbildungswünsche ;
Schwerpunktjahr:“Schulsport spektakulär“; Erlässe; Information Schulsportspektakel 2015; Referat: Dipl.-Päd. Georg
Berger: Lärmbelästigung am Arbeitsplatz; die Teilnehmer/innen werden sensibilisiert, welchen Arbeitsbelastungen sie
täglich ausgesetzt sind.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4A1BS00
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dipl.-Päd. Georg Berger
rückmelden
und
sichern
79
Bewegung und Sport
BSP: Obertrauner Sportseminar
Leiter/in:
Mag. Christian Resch
Ort:
Bundessportheim Obertraun, 4831 Obertraun, Winkl 49
Termin(e):
Von Mi, 22.10.2014, 09:00 Uhr bis Fr, 24.10.2014, 16:30 Uhr
Dieses Seminar nimmt Bezug zum Jahresthema „Bewegung und Sport-spektakulär“ und bietet Sportangebote wie
Parcour, Dogdeball, Skike, Orientierungslauf, Kräftigungsübungen mit Therabändern uvm.. Aktuelles aus der ARGE
BSP OÖ wird vorgestellt.
27F4A1BS01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
BSP - Impulsveranstaltung Bewegte Schule
Ort:
Seminarhotel Schleglberg, 4681 Rottenbach, Holzhäuseln 12
Termin(e):
Do, 23.10.2014, 08:30-22:00 Uhr und Fr, 24.10.2014 08:30-17:00 Uhr
Konzept und Argumente für eine Bewegte Schule werden zu Beginn erläutert. Weiters werden die Erkenntnisse aus der
Gehirnforschung und der Zusammenhang zwischen Lernen und Bewegung präsentiert. Die Salutogenese, ein Modell
für die Lehrer/innengesundheit der Bewegten Schule, wird ebenfalls vorgestellt. Die Bewegte Schule kann als Modell
für die Schulentwicklung im Rahmen von SQA dienen. Der Praxisblock „Bewegtes Lernen in Deutsch, Mathematik und
Englisch“, beendet das Seminar.
26F4ÜZBS11
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Leiter/in: Christian Selinger
Referent/in: Gottfried Kocher, Siegfried Kainberger und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
BSP - Alle: Schwimmen
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Michael Heilbrunner
Ort:
Neue Mittelschule Hart, 4060 Leonding, Limesstraße 2
Termin(e):
Di, 28.10.2014, 09:00-15:00 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an alle, die mit heterogenen Gruppen Schwimmen beginnen und weiterführen möchten.
Sie haben an diesem Tag unter anderem die Möglichkeit, eine vorbesprochene Schwimmeinheit mit Schüler/innen zu
hospitieren. Natürlich werden aber auch viele nützliche Tipps und Übungen selbst im Wasser ausprobiert.
26F4ÜZBS05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Thomas Zehetmayer
BSP-Alle: Gerätturnen-spektakulär
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Michael Heilbrunner
Ort:
PH-OOE, Kaplanhofstraße 40,4020 Linz, TS 1/Erdg.
Termin(e):
Mi, 29.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Bei diesem Seminar lernen Sie alles zur Gestaltung und Ablaufchoreographie von Shows. Von der Themenfindung
über den richtigen Musikeinsatz bis zu Tipps und Tricks Beeindruckendes richtig zu präsentieren. Die Koordination von
großen und kleinen Gruppen bei Shows für große und kleine Flächen ist ein wesentlicher Schwerpunkt dieses Kurses.
27F4A1BS02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Katharina Wieser
BSP-AHS/SNMS: Sportkunde: Sport und Medien
Leiter/in:
Mag. Regina Tschernuth
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Landwiedstraße 82
Termin(e):
Do, 30.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Dieses Seminars beinhaltet die facettenreiche Wechselbeziehung zwischen Medien und Sport. Vom Sportjournalismus
bis zum Mediensport sollen das Erscheinungsbild des postmodernen Sports dargestellt und die medienökonomischen
Aspekte des Sports analysiert werden. (Frauensport/Sport und Politik als Beziehungsgeflecht in den Medien/
Behindertensport in den Medien).
27F4A1BS03
Zielgruppe: NMS AHS BMHS
Referent/in: Univ.-Prof. Mag. Dr. Minas Dimitriou
BSP - APS - Obertrauner Sportseminar Schwerpunktschulen SNMS 2014
Ort:
Bundessportheim Obertraun, 4831 Obertraun, Winkl 49
Termin(e):
Von Mo, 10.11.2014, 09:00 Uhr bis Mi, 12.11.2014, 16:00 Uhr
Schwerpunkt Schulsportspektakel 2015 mit Akrobatik - Jonglieren - Trampolin, Ballsportarten Verbesserung der
sportmotorischen Eigenschaften in der Leichtathletik und im Gerätturnen Theoretischer Inhalt: Bildungsstandards Bewertung von Leistung in BSP.
80
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
80
26F4SZBS18
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in: Wolfgang Hartl
Referent/in: Silvio Stern, Johanna Gratt und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Bewegung und Sport
BSP - APS - Obertrauner Sportseminar 2014
Ort:
Bundessportheim Obertraun, 4831 Obertraun, Winkl 49
Termin(e):
Von Mo, 10.11.2014, 09:00 Uhr bis Mi, 12.11.2014, 16:00 Uhr
Schwerpunkt Schulsportspektakel 2015 mit Akrobatik - Jonglieren - Trampolin, Ballsportarten Verbesserung der
sportmotorischen Eigenschaften in der Leichtathletik und im Gerätturnen Theoretischer Inhalt: Bildungsstandards Bewertung von Leistung in BSP.
26F4SZBS20
Zielgruppe: HS NMS PTS
Leiter/in: Dietmar Haugeneder
Referent/in: Silvio Stern, Johanna Gratt und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Wahrnehmen und Bewegen - Grundlage für Lernen, Leisten und Verhalten!
Leiter/in:
Mag. Michaela Maria Brixel
Ort:
Landessportschule Oberösterreich, 4020 Linz, Auf der Gugl 30
Termin(e):
Mo, 10.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Das Seminar gibt einen Einblick in die neurophysiologische Entwicklung des Kindes und ihre Auswirkungen auf die
Wahrnehmung, Bewegung, Lernen, Leisten und Verhalten. Es erklärt den Zusammenhang von Sprachauffälligkeiten,
LRS, Dyskalkulie, ADS(H) und sensomotorischer Reife. Dabei sind Bewegungsangebote, die an der Stoffvermittlung
in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sprachen ansetzen und ohne zusätzliches Material im Klassenzimmer
einsetzbar sind.
27F4A1KB01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS AHS BAKIP
Referent/in: Dorothea Beigel
BSP - Rope Skipping für Einsteiger/innen
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Michael Heilbrunner
Ort:
Landessportschule Oberösterreich, 4020 Linz, Auf der Gugl 30
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 14:00-17:00 Uhr
Der Kurs bietet einen umfangreichen Einstieg in die vielseitige Sportart Rope Skipping. Anhand verschiedener
Sprungseile und unterschiedlichster Sprungtechniken wird eine Fülle an Bewegungsformen aufgezeigt. Verschiedenste
Sprungvariationen am Speed Rope, Beaded Rope und Double Dutch runden das Seminar ab.
27F4A1BS05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Ernst Steger
BSP-Alle: Rope Skipping - advanced
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Michael Heilbrunner
Ort:
Landessportschule Oberösterreich, 4020 Linz, Auf der Gugl 30
Termin(e):
Di, 20.01.2015, 14:00-17:00 Uhr
Aufbauend auf das Seminar Rope skipping basic werden die erlernten Techniken an den verschiedenen Seilen (Speed
rope) gefestigt, ausgebaut und neu variiert. Ein weiteres Ziel dieses Seminares sind Synchronspringen und einfache
Choreographien.
27F5A1BS14
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Ernst Steger
KB - ARGE BSP BAKIP Tag
Leiter/in:
Mag. Michaela Maria Brixel
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4020 Linz, Lederergasse 32d
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Aufarbeitung der Informationen zum neuen Lehrplan aus Bewegungserziehung, Bewegung und Sport BAKIP.
Auseinandersetzen mit der neue Reife- und Diplomprüfung und den Themenbereichen und kompetenzorientierten
Fragestellungen, sowie den neuesten Informationen aus der Bundes ARGE sowie weiteren aktuellen Themen.
27F4A1KB00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Michaela Maria Brixel
BSP - Follow-up - Lehrgang Bewegte Schule
Leiter/in:
Christian Selinger
Ort:
Bildungshaus St. Virgil, 5026 Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 15:00-22:00 Uhr und Fr, 14.11.2014, 09:00-18:00 Uhr
Dieses Seminar ist die Fortsetzung des 3-semestrigen Lehrganges Bewegte Schule (WS 2012 - WS 2013/14). Das
Thema Schulentwicklung im Sinne der Bewegten Schule bzw. im Rahmen von SQA steht dabei im Vordergrund.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4ÜZBS08
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Christian Selinger
rückmelden
und
sichern
81
Bewegung und Sport
BSP- Alle: Fitness für den Sportlehrer/die Sportlehrerin
Leiter/in:
Mag. Regina Tschernuth
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Landwiedstraße 82
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 14:00-17:00 Uhr
Das Verständnis für die Funktion des Bewegungsapparates und daraus abgeleitete einfache Verhaltensmaßnahmen
können das Risiko einer Verletzung beim Sport, bei (beruflicher) Belastung deutlich vermindern. Im theoretischen Teil
werden Funktion und Schmerz des Bewegungsapparates aufgezeigt und analysiert. Der Praxisteil beinhaltet mögliche
Auswege aus dieser Problematik mit Core-Training, Sling-Training uvm.
27F4A1BS06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Dr. Christoph Michlmayr
BSP - Alle: Jonglage basic
Leiter/in:
Mag. Christian Resch
Ort:
Landessportschule Oberösterreich, 4020 Linz, Auf der Gugl 30
Termin(e):
Mi, 26.11.2014, 14:00-17:00 Uhr
Das Seminar bietet eine Einführung in die Jonglage mit Tüchern, Bällen, Diabolos und Tellern. Tricks mit den
verschiedenen Jongliermaterialien und einfache Jongliermuster mit einem Jonglierpartner runden das Seminar ab.
Wichtige Tipps für das Jonglieren mit Schüler/innen gewähren eine leichte Umsetzbarkeit im BSP- Unterricht.
26F4ÜZBS04
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Manuel Mitasch, BSc
BSP-Alle: Jonglage advanced
Leiter/in:
Mag. Ulinde Pötsch
Ort:
Landessportschule Oberösterreich, 4020 Linz, Auf der Gugl 30
Termin(e):
Do, 15.01.2015, 14:00-17:00 Uhr
Ziel des Seminares ist die Vertiefung der Jonglierfähigkeiten mit 3 und mehr Bällen bzw. Keulen und das Jonglieren
mit einem oder mehr Jonglierpartnern (Passing, Takeaways, Takeouts,...). Sie erhalten Tipps für das Üben mit Schüler/
innen und Ideen für die Entwicklung von Vorführungen.
26F5ÜZBS06
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Christoph Mitasch
BSP-Alle: Sport-Allerlei
Leiter/in:
Mag. Johann Zahlberger
Ort:
Höhere technische Bundeslehranstalt, 4770 Andorf, Hannes-Schrattenecker-Straße 1
Termin(e):
Mi, 03.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Es werden spektakuläre Spiele mit wenig Geräten oder an Gerätebahnen für Klein- und Großgruppen vorgestellt.
27F4A1BS09
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Johann Zahlberger
BSP-Alle: Akrobatik
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Michael Heilbrunner
Ort:
Landessportschule Oberösterreich, 4020 Linz, Auf der Gugl 30
Termin(e):
Di, 09.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Bei diesem Kurs lernen Sie unter anderem Möglichkeiten kennen, eine körperliche Grundspannung zu trainieren.
Darauf aufbauend werden - vor allem praktisch - in den verschiedenen akrobatischen und artistischen Disziplinen
Einzelübungen bzw. -figuren und Übungsverbindungen erarbeitet, die die Teilnehmer/innen je nach Neigung und
Interesse vertiefen können. Schwerpunkte: Bodenakrobatik, Partner- und Gruppenakrobatik und Helfen und Sichern!
27F4A1BS11
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Martin Bauer
Yoga und Qi Gong für Kinder
Leiter/in:
Mag. Michaela Maria Brixel
Ort:
HLW der Don Bosco-Schwestern Vöcklabruck, 4840 Vöcklabruck, Linzer Straße 98
Termin(e):
Fr, 12.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Einblick in verschiedene Bereiche aus Yoga und Qi Gong für die Lehrkraft und die Schüler/innen wie: Ankommen,
chinesische Selbstheilmassage, Körper- und Wahrnehmungsübungen, Entspannungsübung - Lichtdusche, Atemübungen
(verschiedene Aspekte und Wirkungen), Stille Übung, Phantasiereise und „Tumo” - achtsame Berührung.
82
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
82
27F4A1KB02
Zielgruppe: KIGA VS BAKIP
Referent/in: Priska Waißenbacher MAS, Karin Pucher
Bewegung und Sport
BSP-Alle: Basketball
Leiter/in:
MMag. Martin Leitner
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Ramsauerstraße 94
Termin(e):
Di, 13.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Dieses Seminar bietet die taktische Grundschule und das Verhalten in Zweikampfsituationen. Die Übungs- und
Trainingssituationen werden so gestaltet, dass alle Mitspieler/innen eingebunden werden. Die richtige Raumaufteilung
im Spiel und im Training stellt auch einen wichtigen Seminarinhalt dar.
26F5ÜZBS01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Walter Janisch
BSP - FOLLOW UP zu den Lehrgängen „Schwerpunktlehrer/innen für BSP in der VS“
Ort:
Volksschule, 4770 Andorf, Hans-Holz-Straße 1
Termin(e):
Fr, 30.01.2015, 15:00-22:00 Uhr und Sa, 31.01.2015, 08:30-16:30 Uhr
Das follow up des Lehrganges “ Schwerpunktlehrer für BSP in der VS” bietet für die Lehrgangsteilnehmer/innen des
Schuljahres 2012/13 eine Vertiefung und Erweiterung der Lehrgangsinhalte an. Neben einer Reflexion der Umsetzung
des Gelernten werden auch weitere inhaltliche Themen angeboten. Neben Fußball in der Volksschule wird das
Gerätturnen und die Ernährung behandelt.
26F5GZBS17
Zielgruppe: VS
Leiter/in: Manfred Wimmer
Referent/in: Theo Landrichinger, Wolfgang Fichtner und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
BSP-Alle: Handball
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Michael Heilbrunner
Ort:
Landessportschule Oberösterreich, 4020 Linz, Auf der Gugl 30
Termin(e):
Di, 24.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Das Seminar beinhaltet eine Technik- und Taktikschulung in Partnerübungen und/oder Kleingruppen. In der Praxis
werden verschiedene spielbezogenen Fertigkeiten entwickelt und trainiert, um in einfachen Spielvarianten umgesetzt
werden zu können.
27F5A1BS18
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Herbert Lastowitza
BSP- Alle: Fußball koedukativ
Leiter/in:
Mag. Ulinde Pötsch
Ort:
Landessportschule Oberösterreich, 4020 Linz, Auf der Gugl 30
Termin(e):
Mi, 15.04.2015, 09:00-17:00 Uhr
Dieses Seminar bietet eine Auswahl an einfachen Spiel- und Übungsformen für Mädchen und Burschen. Techniktaktische Aufwärmübungen in der Gruppe, Ballführung und Zuspiel, Schießen, Passen und Köpfeln sind zentrale
Elemente.
26F5ÜZBS02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Johann Freudenthaler
BSP - Slackline und niedere Seilaufbauten für die Schule
Leiter/in:
Mag. Hermann Wiesinger
Ort:
Bildungshaus Greisinghof, 4284 Tragwein, Mistlberg 20
Termin(e):
Di, 28.04.2015, 09:30-18:00 Uhr und Mi, 29.04.2015 08:00-16:00 Uhr
Bei diesem Seminar steht nicht die Eigenkompetenz im Vordergrund, sondern die für den schulischen Einsatz
passende Übung aufbauen, anleiten und reflektieren zu können. Übungen können dazu genutzt werden, die
Klassengemeinschaft zu fördern und die Selbstwirksamkeit der Schüler/innen zu steigern. Während sich Anleitung und
Reflexion der Absicht folgend ändern, bleibt der Aufbau derselbe. Zielgruppe: Lehrer/innen für Bewegung und Sport,
Soziales Lernen und SOPK an allen Schultypen der Sek I und II.
27F5B0L821
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS BS
Referent/in: Mag. Hermann Wiesinger
BSP-Alle: Beach Volleyball
Leiter/in:
MMag. Martin Leitner
Ort:
Sport GmbH Bewegungscenter ABC, 4040 Linz
Termin(e):
Fr, 29.05.2015, 09:00-17:00 Uhr und Sa, 30.05.2015 09:00-17:00 Uhr
Die Vermittlung der Grundtechniken (oberes und unteres Zuspiel, Service, Angriff, Block und Abwehr) wird mit
Spiel- und Übungsreihen mit Schwerpunkt auf die „Beach - spezifischen“ Besonderheiten behandelt. Die Taktik wird in
spielnahen Situationen und für Schulverhältnisse passend durchgegangen. Ein wichtiger Aspekt sind auch Spiel- und
Turnierformen, die im Schulsport zur Anwendung kommen können.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1BS19
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: MMag. Martin Leitner, Stefan Hömberg
rückmelden
und
sichern
83
Bewegung und Sport
BSP- Alle:Tanz
Leiter/in:
Hermine Kerschbaumer
Ort:
Bundeshandelsakademie, 4840 Vöcklabruck, Englweg 2
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 09:00-15:45 Uhr
Das Seminar beinhaltet neue Impulse im Bereich der gestaltenden Bewegungshandlungen. Es werden einfache
Choreographien erarbeitet, die im Unterricht gut umgesetzt werden können.
27F4A1BS04
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Jörg Hippmann
BSP-Alle: Tanz: Bodenakrobatik & Breakdance - Basic
Leiter/in:
Mag. Michaela Maria Brixel
Ort:
Landessportschule Oberösterreich, 4020 Linz, Auf der Gugl 30
Termin(e):
Do, 20.11.2014, 14:00-17:00 Uhr
Breaking ist die ursprünglichste Tanzform des Hip Hop, entstanden in New York der 70er Jahre, und faszinierte das
Publikum schon von Beginn an durch akrobatische Elemente. Spektakuläre Akrobatik bringt das Publikum zum Staunen.
In diesem Kurs werden aus allen Formen (Toprock, Footwork, Powermove, Freezes) leicht zu erlernende Elemente
unterrichtet und mit Boden- und Partnerakrobatik kombiniert.
27F4A1BS07
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Markus Eggensperger
BSP-ALLE: Tanz: Bodenakrobatik & Breakdance advanced
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Ortbauer
Ort:
Landessportschule Oberösterreich, 4020 Linz, Auf der Gugl 30
Termin(e):
Mi, 28.01.2015, 14:00-17:00 Uhr
Breaking ist die ursprünglichste Tanzform des Hip Hop, entstanden in den 70er Jahren in New York und faszinierte
das Publikum durch akrobatische Elemente. In diesem Kurs werden aus allen Formen (Toprock, Footwork, Powermove,
Freezes) leicht zu erlernende Elemente unterrichtet und mit Boden- und Partnerakrobatik kombiniert. Diese Fortbildung
ist ideal, um neue Anregungen für den Sportunterricht oder tolle Ideen für eine Show zu bekommen.
27F5A1BS15
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Markus Eggensperger
BSP - Tanzforum 2014
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Bettina Wahlmüller, MA
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4040 Linz, Linz-Urfahr,Peuerbachstraße 35
Termin(e):
Mi, 03.12.2014, 09:00-18:00 Uhr
Tanzintensivtag; verschiedenste Tanzstile (Hip, Hop, Jazz, Musical, Aerobic, Zumba, Breakdance, ...) werden
vorgestellt und in Form von Choreographien für die Anwendung im Unterricht aufbereitet.
27F4A1BS22
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Elisabeth Ortbauer
BSP-Alle: Tanz: Stomp
Leiter/in:
Mag. Regina Tschernuth
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Landwiedstraße 82
Termin(e):
Do, 04.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Dieses Tanzseminar bietet in Anlehnung zum Schwerpunktthema „Schulsport- spektakulär“eine einfache
Choereographie mit Alltagsgeräten. Rhythmusschulung und Bodypercussion mit Schrittkombinationen sind ebenso
Inhalte dieses Seminars.
27F4A1BS10
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: Jörg Hippmann
BSP - Schulsport spektakulär - BSP in der VS - Wir tanzen nicht aus der Reihe - Kindertänze
Leiter/in:
Susanne Heilinger
Ort:
Gasthof Reiterhof Pichler, 4682 Geboltskirchen, Geboltskirchen 1
Termin(e):
Fr, 09.01.2015, 15:00-21:00 Uhr und Sa, 10.01.2015, 09:00-16:00 Uhr
Dem BSP Motto 2014/15 entsprechend, bieten wir unter dem Titel “Schulsport spektakulär - BSP in der VS” zwei
besondere Fortbildungsinhalte an. Auf der einen Seite eine vertiefenden Einblick zum Thema Tanz und auf der
anderen Seite das Thema “zirkusreif” - Akrobatik für Anfänger. 1.Es wird im GH Pichler das Quartier vorreserviert, die
Zimmer müssen von den Teilnehmer/innen bis Ende Oktober selbst gebucht werden (Adresse: Geboltskirchen 1, 4682
Geboltskirchen Telefon:07732 3512 ) Der Kurs findet in der VS Geboltskirchen statt.
84
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
84
26F5GZBS19
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Elisabeth Ortbauer, Dietmar Klein
Bewegung und Sport
BSP - APS: Dance 4 Kids
Leiter/in:
Bettina Wahlmüller, MA
Ort:
Neue Sportmittelschule, 4020 Linz, Meindlstraße 25
Termin(e):
Do, 12.03.2015, 09:00-15:00 Uhr
Das Erlernen von einfachen schwungvollen Choreographien zu unterschiedlichen Musikrichtungen ist Hauptthema
dieses bewegungsintensiven Seminars. Dabei werden aktuelle Trends berücksichtigt und somit kann den Schüler/innen
ein ansprechender Unterricht in Bewegung und Sport geboten werden.
26F5ÜZBS16
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Bettina Wahlmüller, MA
BSP-Alle: Ski Alpin Fortbildung 3-tägig, Termin A
Ort:
Hotel Sportwelt, 5541 Altenmarkt im Pongau, Zauchensee 8
Termin(e):
Von So, 14.12.2014, 16:00 Uhr bis Mi, 17.12.2014, 13:00 Uhr
Bei dieser Fortbildung erhalten Sie ein Methodik- und Didaktik-Update für den Unterricht der Sportart Ski-alpin.
Aktuelle Methodik und Didaktik des Skifahrens. Verbessern des Eigenkönnens. Umfassende Schulung unter dem
Sicherheitsaspekt (z.B. Materialkunde, Bewegungslehre, Führen einer Gruppe, alpine Gefahren, Erste Hilfe, etc.).
26F4SZBS09
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Leiter/in: MMag. Martin Leitner
Referent/in: MMag. Martin Reiter, Mag. Oliver Andorfer und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
BSP-Alle: Ski Alpin Fortbildung 3-tägig, Termin B
Ort:
Hotel Sportwelt, 5541 Altenmarkt im Pongau, Zauchensee 8
Termin(e):
Von Mi, 17.12.2014, 16:00 Uhr bis Sa, 20.12.2014, 13:00 Uhr
Bei dieser Fortbildung erhalten Sie ein Methodik- und Didaktik-Update für den Unterricht der Sportart Ski-alpin.
Aktuelle Methodik und Didaktik des Skifahrens. Verbessern des Eigenkönnens. Umfassende Schulung unter dem
Sicherheitsaspekt (z.B. Materialkunde, Bewegungslehre, Führen einer Gruppe, alpine Gefahren, Erste Hilfe, etc.).
26F4SZBS10
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Leiter/in: MMag. Martin Leitner
Referent/in: MMag. Martin Reiter, Mag. Oliver Andorfer und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
BSP-Alle: ÖSV Carvertag 2015
Leiter/in:
MMag. Martin Leitner
Ort:
Seilbahnstation Huttererböden, 4573 Hinterstoder/Höss, Hinterstoder 2
Termin(e):
Sa, 17.01.2015, 09:00-16:30 Uhr
Der methodische Aufbau für den Bereich Ski Alpin wird entsprechend den Erfordernissen der Gruppe wiederholt.
Die Referent/innen geben Ihnen auch Hinweise für die Verbesserung des Eigenkönnens. Diese Veranstaltung findet in
Kooperation mit dem ÖSV und den Bergbahnen in Hinterstoder statt.
26F5ÜZBS12
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: ÖSV-Referenten
BSP-AHS/APS: LEHRGANG SKI ALPIN – Ausbildung zur Begleitlehrerin f. Wintersportwochen
Ort:
Hotel Forsthofgut GmbH & Co KG, 5771 Leogang, Hütten 2
Termin(e):
Von So, 18.01.2015, 15:00 Uhr bis Sa, 24.01.2015, 09:45 Uhr
LEHRGANG SKI ALPIN – Neuausbildung zum/r Begleitlehrer/in für Wintersportwochen Die Ausbildung erfolgt nach
dem Studienplan des Lehrgangs Ski alpin und qualifiziert zum Begleiten von Wintersportwochen und zum Unterrichten
der Sportart Ski alpin auf Schulveranstaltungen. Eingangsvoraussetzungen: Sicheres und kontrolliertes paralleles
Skisteuern auf mittelsteiler Piste! Kein Anfängerkurs!
26F5ÜZBS21
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Thomas Leitner
Referent/in: Mag. Wolfgang Brunner, Mag. Klaus Hopferwieser, Mag. Thomas Leitner, Mag. Raimund Mair
BSP-Alle: Ski Alpin Fortbildung 6-tägig
Ort:
Hotel Sportwelt, 5541 Altenmarkt im Pongau, Zauchensee 8
Termin(e):
Von So, 22.02.2015, 14:00 Uhr bis Sa, 28.02.2015, 11:00 Uhr
Der methodische Aufbau für den Bereich Ski Alpin wird vertiefend und entsprechend den Erfordernissen der Gruppe
Schritt für Schrtitt wiederholt. Die Referent/innen geben Ihnen auch Hinweise für die Führung von Gruppen und die
Verbesserung des Eigenkönnens. In den Abendeinheiten wird auf die Materialkunde, die aktuelle Methodik und
Bewegungslehre, auf alpine Gefahren und Erste Hilfe eingegangen. Die Unkosten betragen voraussichtlich EUR
145,00.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1BS17
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Leiter/in: MMag. Martin Leitner
Referent/in: MMag. Martin Leitner, Mag. Andreas Buchegger und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
rückmelden
und
sichern
85
Bewegung und Sport
BSP-BHS: SKI ALPIN - Ausbildung zum Begleitlehrer/zur Begleitlehrerin
Ort:
Hotel Sportwelt, 5541 Altenmarkt im Pongau, Zauchensee 8
Termin(e):
Von So, 22.02.2015, 14:00 Uhr bis Sa, 28.02.2015, 12:00 Uhr
Der methodische Aufbau für den Bereich Ski Alpin wird Schritt für Schrtitt behandelt. Eingangsvoraussetzung ist
sicheres paralleles Skisteuern in mittelsteilem Gelände. Die Referentinnen und Referenten geben Ihnen auch Hinweise
für die Verbesserung des Eigenkönnens und die Führung von Schüler/innen-Gruppen. In den Abendeinheiten werden
unterschiedliche theoretische Inhalte behandelt. Die Unkosten betragen voraussichtlich EUR 145,00.
27F5A1BS20
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: MMag. Martin Leitner
Referent/in: MMag. Martin Leitner, Karl Lemmerer und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
BSP-ALLE: SNOWBOARD - Fortbildung 3 Tage - Termin A
Ort:
Hotel Sportwelt, 5541 Altenmarkt im Pongau, Zauchensee 8
Termin(e):
Von So, 14.12.2014, 16:00 Uhr bis Mi, 17.12.2014, 12:00 Uhr
Methodik und Didaktik - Update für Unterrichtende der Sportart Snowboard; aktuelle Methodik und Didaktik des
Snowboardens; Verbesserung des Eigenkönnens, Schulung unter dem Sicherheitsaspekt (AUVA, Risk & Fun, etc),
Materialkunde, aktuelle Themen im Snowboardsport (Olympia;...), Gruppenführung, alpine Gefahren, Videoschulung,
Aufbau von Übungsreihen für den Fun-Park und Üben im Park
27F4A1BS12
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Peter Maak
Referent/in: Andreas Spitzer, Bac, Mag. Arnold Fauler und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
BSP-ALLE: SNOWBOARD - Hardboot - Fortbildung 3 Tage - Termin B
Ort:
Hotel Sportwelt, 5541 Altenmarkt im Pongau, Zauchensee 8
Termin(e):
Von Mi, 17.12.2014, 16:00 Uhr bis Sa, 20.12.2014, 12:00 Uhr
Bei diesem Kurs lernen Sie unter anderem Möglichkeiten kennen, eine körperliche Grundspannung zu trainieren.
Darauf aufbauend werden - vor allem praktisch - in den verschiedenen akrobatischen und artistischen Disziplinen
Einzelübungen bzw. -figuren und Übungsverbindungen erarbeitet, die die Teilnehmer/innen je nach Neigung und
Interesse vertiefen können. Schwerpunkte: Bodenakrobatik, Partner- und Gruppenakrobatik und Helfen und Sichern!
27F4A1BS13
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Peter Maak
Referent/in: Mag. Peter Maak, Andreas Spitzer, Bac und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
BSP-Alle: ÖSV Snowboardtag 2015
Leiter/in:
MMag. Martin Leitner
Ort:
Seilbahnstation Huttererböden, 4573 Hinterstoder/Höss, Hinterstoder 2
Termin(e):
Sa, 17.01.2015, 09:00-16:30 Uhr
Der methodische Aufbau für den Bereich Snowboard wird entsprechend den Erfordernissen der Gruppe wiederholt.
Die Referent/innen geben Ihnen auch Hinweise für die Verbesserung des Eigenkönnens. Diese Veranstaltung findet in
Kooperation mit dem ÖSV und den Bergbahnen in Hinterstoder statt.
26F5ÜZBS07
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: ÖSV-Referenten
BSP-ALLE: SNOWBOARD - Ausbildung zur Begleitlehrerin/zum Begleitlehrer
Leiter/in:
Mag. Peter Maak
Ort:
Hotel Sportwelt, 5541 Altenmarkt im Pongau, Zauchensee 8
Termin(e):
Von So, 14.12.2014, 16:00 Uhr bis Sa, 20.12.2014, 10:00 Uhr
Schwerpunkte der Ausbildung zur Begleitlehrerin/zum Begleitlehrer sind das Kennenlernen aktueller Methodik und
Didaktik, insbesondere einer fundierten methodischen Reihe für die Anfängerschulung bis zum Liftfahren. Dieses
Programm wird auf neuestem Testmaterial durchgeführt und soll Anfänger und mäßig Fortgeschrittene in drei bis fünf
Tagen mindestens zum Basisdriftschwung führen. Unkostenbeitrag für Liftkarte, Skripten ca. EUR 130,00
27F4A1BS21
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Peter Maak
BSP-Alle: „Vom Sprung zum Skisprung“
Leiter/in:
MMag. Martin Leitner
Ort:
Schischanzen Hinzenbach, 4070 Hinzenbach, Unterleiten 36
Termin(e):
Fr, 06.02.2015, 16:00-19:00 Uhr
Es besteht die Möglichkeit, das Skispringen unter fachlicher Anleitung an diesem Nachmittag auszuprobieren. Es
müssen dafür die eigenen Alpinskier mitgenommen werden. Zusätzlich werden Unterlagen für Übungen rund um das
Thema Sprung für die Sporthalle zur Verfügung gestellt. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt EUR 10,00.
86
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
86
27F5A1BS16
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: MMag. Martin Leitner
Bewegung und Sport/Schach/Informatik
BSP-Alle: Erlebnis Schnee
Mag. Fritz Scherrer
Ort:
Nordisches Zentrum Böhmerwald, 4160 Aigen im Mühlkreis, Hauptstraße 2
Termin(e):
Von So, 11.01.2015, 12:00 Uhr bis Di, 13.01.2015, 16:00 Uhr
Das Seminar bietet Ihnen ein breites Spektrum an Spielformen für das Rahmenprogramm bei Wintersportwochen.
Möglichkeiten für einen schifreien Nachmittag oder „Regenprogramm“, Einsatzmöglichkeiten von Schneesportgeräten
wie Schneeschuhe, LVS-Geräte, Sondierstangen, Schneebälle sind weitere Schwerpunkte, motivierende Spielformen
zum Bewegen in der Materie Schnee kennenzulernen.
26F5ÜZBS13
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Wolfgang Brunner, Mag. Fritz Scherrer
SC - Anregungen für den Schachunterricht
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Karl - Heinz Schein
Leiter/in:
Mag. Ernst Gugenberger
27F4A1SC01
Ort:
AMEDIA Hotel
Termin(e):
Von So, 23.11.2014, 13:00 Uhr bis Di, 25.11.2014, 13:30 Uhr
Die Serie über Schachweltmeister wird mit Michael Botwinnik fortgesetzt. Geplant ist auch eine Nachlese zur
diesjährigen Schacholympiade in Trömsö.
INF - Lego Robotics
Leiter/in:
Mag. Gerald Höfler
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4040 Linz, Linz-Urfahr,Peuerbachstraße 35
Termin(e):
Mi, 22.10.2014, 09:00-16:30 Uhr
Durch das Robotik System “LEGO MINDSTORMS education NXT” gibt es eine einfache Möglichkeit, Mechatronik
und Robotik in der Schule einzuführen. Die Roboter werden mit Hilfe einer grafischen Programmiersoftware gesteuert.
Ausgehend von den Grundlagen und einfachen Applikationen werden didaktische Konzepte vorgestellt, um sowohl die
Basis des Programmierens als auch die Lösung komplexer Probleme für den Unterricht aufzubereiten.
26F4SZEL03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Gerald Höfler
INF - Verstehen Sie Microchips?
Leiter/in:
Mag. DI Andreas Kiener
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Fr, 31.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Moderne Mikrochips und Elektronik begleiten unser Leben in allen Bereichen. Dieses Seminar richtet sich an jene, die
die Technik nicht nur verwenden, sondern die auch wissen und verstehen wollen, wie Microchips funktionieren und wie
sie entwickelt und programmiert werden. Dazu bietet der Schülerwettbewerb „Invent a Chip“ (www.invent-a-chip.at)
diese Fortbildung sowie konkrete Materialien für Ihren Unterricht an.
27F4A1IN01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. DI Johann Glaser
INF - ARGE-Tag Informatik
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Günther Schwarz
Leiter/in:
Mag. DI Andreas Kiener
27F4A1IN00
Ort:
ARS Electronica, 4040 Linz, Ars-Electronica-Straße 1
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Informationen über aktuelle Themen der Schulinformatik und des Informatik Kustodiats. Diskussion und
Gedankenaustausch der Teilnehmer/innen über Probleme und bevorstehende Veränderungen des
Informatikunterrichts.
INF - Schüler/innen erstellen eigene Spiele mit Scratch
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Von Di, 25.11.2014, 14:00 Uhr bis Do, 27.11.2014, 13:00 Uhr
Auf spielerische Weise lernen Schüler/innen die Grundzüge einer Programmiersprache und können bereits in wenigen
Stunden eigene Spiele erstellen. Der Lernerfolg ist innerhalb kürzester Zeit garantiert! Scratch ist ein Gratis-Programm,
das von der Lifelong Kindergarten Group speziell für 8 bis 14-jährige entwickelt wurde, und daher schon in der
Volksschule eingesetzt werden kann. Dieses Programm bietet eine sinnvolle Ergänzung zum Informatik-Unterricht.
Grundlegende Computerkenntnisse sind Voraussetzung.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4SZIT03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
rückmelden
und
sichern
87
Informatik
INF - Webentwicklung für mobile Geräte: Baustein 1 Grundlagen HTML & CSS
Leiter/in:
MMag. Uwe Gutwirth
Ort:
Bundeshandelsakademie, 4840 Vöcklabruck, Englweg 2
Termin(e):
Di, 02.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Hier lernen Sie den grundlegenden Aufbau einer Website und die Möglichkeiten der Gestaltung mittels CSS. Dieses
Seminar bildet die Grundlage für die Seminarreihe „Webentwicklung für mobile Geräte“. Zielgruppe: Lehrer/innen für
Informatik und Webdesign.
27F4B0L661
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: MMag. Uwe Gutwirth
INF - Webentwicklung für mobile Geräte: Baustein 2 Javascript Einführung
Leiter/in:
MMag. Uwe Gutwirth
Ort:
Bundeshandelsakademie, 4840 Vöcklabruck, Englweg 2
Termin(e):
Mi, 03.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Javascript ist die am meisten verbreitete Programmiersprache und eignet sich hervorragend für die Einführung ins
Programmieren. Die Bedeutung wächst durch die Unabhängigkeit von der Plattform (Windows, IOS, Android...).
Zahlreiche bewährte Beispiele für den Einsatz im Unterricht und Skriptum werden bereitgestellt (www.gutwirth.info).
Lehrer/innen für Informatik und Webdesign.
27F4B0L662
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: MMag. Uwe Gutwirth
INF - Excel für Fortgeschrittene
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Von Mi, 25.02.2015, 09:30 Uhr bis Fr, 27.02.2015, 16:00 Uhr
Je mehr man sich mit Excel beschäftigt, desto mehr erkennt man die Mächtigkeit dieses Programms. In diesem Seminar
tauchen wir ein wenig in die „Tiefen“ von Excel ein und lernen anhand von vielen praktischen Anwendungsbeispielen
unter anderem: Einsatzbereiche für gemischte Zellenbezüge. Benutzerdefinierte Formatierungen. Effizienter Einsatz
anspruchsvoller Funktionen. Zielgruppe: alle Lehrer/innen der Sek I und II mit Excel-Erfahrung.
27F5B0L611
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - Schülergerechte Programmierung mit Processing
Mag. DI Andreas Kiener
Ort:
Bundes-Oberstufenrealgymnasium, 4910 Ried im Innkreis, Dr.Thomas-Senn-Straße 5
Termin(e):
Mo, 02.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Die Programmierumgebung Processing (processing.org) wurde für die Bildbearbeitung entwickelt. Die
Programmiersprache ist Java mit vielen Bibliotheken. Deshalb können mit wenig Aufwand und Einarbeitungszeit
ein Maximum an Effekten erzielt werden, bis hin zur Gestaltung von Spielen. Processing eignet sich ideal für den
Programmierunterricht an Schulen. Zusätzlich können die Projekte für Android und HTML5 exportiert werden. Ziel des
Seminars ist es zu zeigen, wie der Unterricht mit Processing durchgeführt werden kann.
27F5A1IN03
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Thomas Koberger, Mag. DI Andreas Kiener
INF - Webentwicklung für mobile Geräte: Baustein 3 HTML & CSS Aufbau
Leiter/in:
MMag. Uwe Gutwirth
Ort:
Bundeshandelsakademie, 4840 Vöcklabruck, Englweg 2
Termin(e):
Di, 24.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Aktuelle Entwicklungen wie HTML5 & CSS3 bilden den neuen Standard für ein professionelles Webdesign auch für
mobile Geräte. Neue strukturelle Tags und Attribute, Benutzerfreundliche Webformulare und Oberflächen, Zeichnen
mit Canvas, Geolocation, Audio und Video einbetten, Entwicklung für mobile Geräte. Zahlreiche bewährte Beispiele
für den Einsatz im Unterricht (www.gutwirth.info). Lehrer/innen für Informatik und Webdesign.
27F5B0L663
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: MMag. Uwe Gutwirth
INF - Webentwicklung für mobile Geräte: Baustein 4 Javascript Aufbau & jQuery
Leiter/in:
MMag. Uwe Gutwirth
Ort:
Bundeshandelsakademie, 4840 Vöcklabruck, Englweg 2
Termin(e):
Mi, 25.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
jQuery ist eine objektorientierte Bibliothek für Javascript, mit der auch komplexere Aufgaben wie z.B. Onlinespiele
leichter entwickelt werden können (wie wissensspiele.eu). Mit den Formatvorlagen von jQuery können professionell
aussehende Apps entwickelt werden. Sie vertiefen die Kenntnisse in Javascript und lernen jQuery und Ajax kennen und
anwenden. Lehrer/innen für Informatik und Webdesign.
88
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
88
27F5B0L664
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Referent/in: MMag. Uwe Gutwirth
Informatik/Verkehrserziehung/Fachübergreifendes/Fachunabhängiges
INF - ARDUINO-Mikrocontroller im Informatikunterricht
Leiter/in:
Mag. DI Andreas Kiener
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Hamerlingstraße 18
Termin(e):
Mi, 08.04.2015, 09:00-17:00 Uhr
Das Seminar zeigt an Hand von praktischen Beispielen, wie der Arduino im Unterricht eingesetzt werden kann.
Es wird ein Beitrag von EUR40,- für ein Board und einige elektronische Komponenten eingehoben, die dann den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehören.
27F5A1IN04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: DI Roland Richter
VE - Wie kommt der Scooter vor unsere Volksschule?
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 16.10.2014, 14:00-17:15 Uhr
Der Boom zu Trendsportgeräten hat seinen Höhepunkt noch nicht erreicht. Viele Volksschulkinder legen ihre Schulwege
mit Geräten zurück, die sie im Straßenverkehr nicht verwenden dürfen. In diesem praktischen Seminar erfahren Sie
alles über rechtliche Grundlagen und neue Verkehrszeichen. Praktische Übungen und Informationen zum Thema
Radfahren kommen ebenfalls nicht zu kurz.
26F4GZVE02
Zielgruppe: VS
Referent/in: Nikolaus Koller, Gottfried Sigl, MA BEd
VE - Umgang mit Trendsportgeräten - Sicherheitsrisiko oder Funfaktor?
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 29.10.2014, 14:00-17:15 Uhr
Viele Schulwege werden mit Trendsportgeräten zurückgelegt. In diesem praktischen Seminar erfahren Sie alles über
rechtliche Grundlagen und neue Verkehrszeichen, die eine ordnungsgemäße Handhabung der Geräte gewährleisten.
Praktische Übungen und Informationen zum Thema Radfahren kommen ebenfalls nicht zu kurz.
26F4ÜZVE03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Nikolaus Koller, Gottfried Sigl, MA BEd
VE - Wie kommt der Scooter vor unsere Volksschule?
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 18.03.2015, 14:00-17:15 Uhr
Der Boom zu Trendsportgeräten hat seinen Höhepunkt noch nicht erreicht. Viele Volksschulkinder legen ihre Schulwege
mit Geräten zurück, die sie im Straßenverkehr nicht verwenden dürfen. In diesem praktischen Seminar erfahren Sie
alles über rechtliche Grundlagen und neue Verkehrszeichen. Praktische Übungen und Informationen zum Thema
Radfahren kommen ebenfalls nicht zu kurz.
26F5GZVE01
Zielgruppe: VS
Referent/in: Nikolaus Koller, Gottfried Sigl, MA BEd
VE - Umgang mit Trendsportgeräten - Sicherheitsrisiko oder Funfaktor?
Leiter/in:
Gottfried Sigl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 25.03.2015, 14:00-17:15 Uhr
Viele Schulwege werden mit Trendsportgeräten zurückgelegt. In diesem praktischen Seminar erfahren Sie alles über
rechtliche Grundlagen und neue Verkehrszeichen, die eine ordnungsgemäße Handhabung der Geräte gewährleisten.
Praktische Übungen und Informationen zum Thema Radfahren kommen ebenfalls nicht zu kurz.
26F5ÜZVE04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Nikolaus Koller, Gottfried Sigl, MA BEd
Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen - das neue pädagogische Angebot
Leiter/in:
Mag. Kurt Lux
Ort:
KZ-Gedenkstätte Mauthausen, 4310 Mauthausen, Erinnerungsstraße 1
Termin(e):
Mo, 27.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Die Teilnehmer/innen lernen das pädagogische Konzept der KZ-Gedenkstätte Mauthausen kennen, das die interaktive
Auseinandersetzung mit der Frage „Was hat es mit mir zu tun?“ anregen will. Das neue Angebot für Schulklassen:
„Rundgang mit Vor- und Nachgespräch“ erproben die Teilnehmer/innen, Materialien zur Vor- und Nachbereitung des
Gedenkstättenbesuches im Unterricht wird vorgestellt. Zielgruppe: Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände an AHS,
BMHS und BS
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4B0L142
Zielgruppe: AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Dr. Christian Angerer
rückmelden
und
sichern
89
Fachübergreifendes/Fachunabhängiges/Oberstufe
BU - Organspende und Transplantation in Österreich
Leiter/in:
Dr. Roman Auer
Ort:
Wagner Jauregg Klinik, Ausbildungszentrum/Mehrzwecksaal 2, Niedernharterstraße 20, 4020 Linz
Termin(e):
Do, 26.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Organtransplantation. Unter anderem werden folgende
Themenschwerpunkte aufgegriffen: gesetzliche Grundlagen in Österreich; Hirntoddiagnostik; Widerspruchslösung in
Österreich; wie funktioniert die Warteliste; welche legistischen Abläufe liegen einer Transplantation zugrunde; ethische
Aspekte. Darüber hinaus erzählen Betroffene ihre Geschichten. Fächerübergreifendes Seminar!
27F5A1BU07
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Mag. Hubert Kehrer
Projektmanagement-Kompetenz für Schüler/innen und Lehrer/innen
Leiter/in:
Dr. Erich Gams
Ort:
Höhere technische Bundeslehranstalt, 4600 Wels, Fischergasse 30
Termin(e):
Mo, 09.03.2015, 09:00-17:00 Uhr und Di, 10.03.2015 09:00-17:00 Uhr
Dieses Seminar bereitet Lehrkräfte darauf vor, Schülerinnen und Schülern professionelle Projektmanagement-Kenntisse
zu vermitteln oder mit ihnen Projekte, wie z.B.: Diplomarbeiten durchzuführen. Dabei wird der standardisierte,
international anerkannte Ansatz der Projektmanagement Austria (PMA) verwendet. Wir werden in den 2 Tagen nicht
nur PM-Methoden, PM-Werkzeuge und Projektpläne kennenlernen, sondern diese auch an einem Beispiel praktisch
anwenden. Zielgruppe: Lehrer/innen, die Projekte durchführen.
27F5B0L871
Zielgruppe: AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Dr. Erich Gams
OR - Herbsttagung der ARGE ORG
Leiter/in:
Mag. Irene Bachinger
Ort:
Bundes-Oberstufenrealgymnasium, 4710 Grieskirchen, Gymnasiumstraße 2
Termin(e):
Mo, 15.09.2014, 09:30-13:00 Uhr
Herbsttagung der ARGE ORG, Planung der Messe ‘Jugend und Beruf’ in Wels (8.-11.10.2014). Reflexion über
Aufgaben, Ziele und Neupositionierung der ARGE.
27F4A1OR00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Irene Bachinger
OR - Koordinationstreffen der ORG-Direktoren
Leiter/in:
Mag. Helmut Obergottsberger
Ort:
Bundes-Oberstufenrealgymnasium, 4020 Linz, Honauerstraße 24
Termin(e):
Di, 17.03.2015, 14:00-17:00 Uhr
Koordinationstreffen der ORG-Direktorinnen/-Direktoren
27F5A1OR01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Helmut Obergottsberger
BAKIP-Bundesseminar SOKI
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Von Mo, 06.10.2014, 14:30 Uhr bis Mi, 08.10.2014, 12:30 Uhr
Sinnes und Sprachneurologie; Neuer Lehrplan “Sonderkindergartenpädagogik”; Antrag zur Erweiterung für
Sonderhort und Frühförderung; Inklusion/Integration - verschiedene Sichtweisen
27F4AGO003
Zielgruppe: BAKIP BASOP
Leiter/in: Andrea Voglsam
Referent/in: Mag. Andrea Boxhofer, Dr. Daniel Holzinger und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
KK - Kompetenzorientierung - Kompetenzprofile - pädagogische Hilfestellungen
Leiter/in:
Martha Pichler
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4400 Steyr, Neue-Welt-Gasse 2
Termin(e):
Do, 20.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Sind Kompetenzprofile etwas, das es in der Pädagogik und Didaktik bisher nicht gegeben hat? Brauchen wir sie
wirklich? Und wenn ja, wozu? Sind sie eine neue Möglichkeit der Beurteilung von Schüler/innen-Leistung? Oder
sind sie geeignet als Werkzeug zur Selbsteinschätzung der Schüler/innen? Was soll bei der Erstellung der Profile
berücksichtigt werden? Das Seminar richtet sich im Speziellen an die Lehrenden aus dem Bereich Praxis und Didaktik.
90
Fachwissenschaft und Fachdidaktik/Methodik
90
27F4A1KK01
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Ulrike Kempter
Oberstufe
KP - ARGE Tag Pädagogik
Leiter/in:
Mag. Franz Anselmi
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 14.01.2015, 09:00-13:00 Uhr
Entwicklung von Konzepten für die weitere Arbeit. Ein Schwerpunkt wird die Auseinandersetzung mit den Themenpools
und dem neuen Lehrplan sein.
27F5A1KP00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Ruth Spaller
KK - ARGE - TAGUNG - DIDKATIK -PRAXIS
Leiter/in:
Martha Pichler
Ort:
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 4910 Ried im Innkreis, Gartenstraße 1
Termin(e):
Di, 27.01.2015, 09:30-16:00 Uhr
Besprechung der neuesten Entwicklungen aus dem Fachbereich - Schwerpunkte werden sein - neue RDP sowie
Erstellung und praktische Umsetzung von Kompetenzprofilen.
27F5A1KK00
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Martha Pichler
KP - Mobbing-Prophylaxe im Elementar - und Sekundarbildungsbereich
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Bernhard Diwald
Leiter/in:
Mag. Franz Anselmi
27F5A1KP01
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 12.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Diagnosekriterien und Präventionsstrategien bzw. Möglichkeiten der Intervention bezüglich des Phänomens
“Mobbing” im Elementarbildungsbereich und im Sekundarbildungsbereich unter Einbeziehung moderner
Mobbingmethoden (Cybermobbing).
KK - Inklusive Begabungsförderung: Begabungen entdecken und entwickeln
Leiter/in:
Martha Pichler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 09.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Die frühe Identifikation und Förderung individueller Begabungen ist bedeutsam für die gesamte kindliche
Bildungsbiografie. Inklusive Begabungsförderung sollte daher selbstverständlicher Bestandteil pädagogischer Praxis
in elementaren Bildungseinrichtungen sein. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, benötigen Pädagog/innen
vielfältige Kompetenzen. Dieser Fortbildungstag widmet sich unterschiedlichen Schwerpunkten begabungsfördernder
Bildungsarbeit.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1KK02
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Michaela Hajszan
rückmelden
und
sichern
91
Bilden und Befähigen/Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
Pädagogik und
Unterrichtsprinzipien
Allgemeine Pädagogik
Kulturpädagogik
Reformpädagogik
Berufsorientierung
Europa Lernen und Globales Lernen
Interkulturelles Lernen
Mehrsprachigkeit
Gesundheit und Umwelt
Medienpädagogik und E-Learning
Bildung für nachhaltige Entwicklung
92
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
92
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
Mag. Dr. Christa Koenne,
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Was bedeutet für Sie Lernen im
Bildungskontext der Schüler/innen?
setzung sinnvoll und wie kann sie im Kontext Schule
hergestellt werden?
„Bildung“ im Sinne von „Veränderung“ findet in
vielen Kontexten ständig statt. Für Schüler/innen ist
Schule ein bestimmter Kontext. In einem organisierten
Rahmen soll das erreicht werden, was in Lehrplänen
vorgegeben ist.
Was macht eine gute Pädagogin/einen
guten Pädagogen aus?
Sehen wir hier von dem ab, was explizit als Bildungsziele formuliert vorliegt, und klammern wir einmal die
Fragen nach dem Erfolg beim Erreichen dieser Vorgaben aus, findet eine wesentliche Beeinflussung der
Lernenden durch implizite Prägung statt:
•
•
•
•
Wie verhalten sich Lehrer/innen?
Wie werden Unterschiede wahrgenommen?
Wie wird mit Konflikten umgegangen?
Wie werden Erfolg und Misserfolg definiert und
welche Konsequenzen werden gezogen?
Der Bedeutung dieses Lernens wird zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Lernen ist nicht nur das Ansammeln von Faktenwissen – auch dann nicht, wenn
dieses in einer guten semantischen Vernetzung geschieht und somit als aktives Wissen zur Verfügung
steht –, sondern eben auch Verhaltenslernen, emotionale Intelligenz, Sozialkompetenz etc. Also Metawissen in unterschiedlichen Formen.
Wie kann das Lernen der Schüler/innen
gelingen?
Gelingen setzt eine Klarheit der Zielvorgabe voraus.
Es muss gemessen werden können, ob etwas gelungen ist oder nicht. Die Reflexion der Bildungsziele, die
mit heutigen Schülerinnen und Schülern erreicht werden können und sollen, muss immer neu stattfinden.
Schule hat das Monopol der Wissensvermittlung verloren. Ihre Bedeutung als Frieden fördernde Institution, die Lernende mit Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein auszustattet, aber steigt.
Damit ändern sich aber auch jene Rahmenbedingungen, die die bestmögliche Voraussetzung schaffen
würden, damit Erfolg möglich wird. Waren früher
eventuell tatsächlich halbtägige Schulen zur „reinen“
Wissensvermittlung ausreichend, reicht dies zum Beispiel für diese umfassenderen Aufgaben sicher nicht
mehr. Auch die Frage, wer wann und mit wem in sozialer Interaktion während der Schulzeit steht, gilt es in
diesem Licht neu zu betrachten. Sind dafür möglichst
homogene Gruppen sinnvoll oder doch eher eine Gemeinschaft differenter, unterschiedlicher Personen?
Anders gefragt: Wann ist welche Gruppenzusammen-
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Pädagoginnen und Pädagogen brauchen einen professionellen Optimismus. Es ist zynisch, die nächste
Generation mit einem negativen Weltbild zu begleiten.
Wir sollen Schüler/innen auf ihre Zukunft, nicht auf
unsere Vergangenheit vorbereiten. Sie müssen erkennen, welchen Beitrag sie selbst für ihr Leben und für
das Leben Anderer leisten können. Dazu braucht es
ein realistisches Selbstbild und ein gefestigtes Selbstvertrauen.
Gute Lehrer/innen organisieren für ihre Schüler/innen Erfolgserlebnisse. Erfolg ist der einzige wirksame
Motivator.
Wie kann Fort- und Weiterbildung den
Bildungsweg der Beteiligten unterstützen?
Erfolgreiche Unterstützung braucht das Interesse der
Beteiligten unterstützt zu werden und es braucht das
Vertrauen in die Anbieter von Unterstützungsmaßnahmen.
Lehrer/innen erleben sich in einem Umfeld, das durch
viele, rasche Veränderungen geprägt ist. Sie sehen
sich zunehmend herausgefordert, auf Fragen und
Probleme zu reagieren, auf die sie in ihrer primären
Ausbildung nicht vorbereitet wurden und die sie allein
nicht bearbeiten können.
Darin liegt eine Chance. Fort- und Weiterbildung von
Lehrerinnen und Lehrern kann verstärkt auf Lerngemeinschaften, auf SCHILF, auf Supervision und auf
die Bereitschaft und die Fähigkeit, Verantwortung zu
übernehmen, setzen.
Gemeinsames Lernen und gemeinsame Reflexion
über das Gelernte wirken dann beispielhaft für das
Lernen der Schüler/innen.
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
93
Allgemeine Pädagogik/Berufsorientierung
Auf den Anfang kommt es an - erfolgreich ins Schulleben starten!
Leiter/in:
Heidemarie Schoeller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 14:30-17:45 Uhr
Bereits beim Schuleintritt werden wichtige Grundlagen geschaffen, die für erfolgreiches Lernen und Zusammenarbeiten
bedeutsam sind. Themenschwerpunkte im Seminar: Vom Kindergarten in die Schule - Kinder bei diesem Schritt
kompetent begleiten; Elternarbeit am Beginn der ersten Klasse; Sozialkompetenz stärken - Vom ICH zum WIR; Rituale,
die das gemeinsame Lernen und Arbeiten erleichtern; Erfolgreich starten in Mathematik und Deutsch.
26F4GZAL07
Zielgruppe: VS
Referent/in: Heidemarie Schoeller
Systemische Pädagogik
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Parkhotel Stroissmüller, 4701 Bad Schallerbach, Badstrasse 2
Termin(e):
Di, 25.11.2014, 14:00-18:00 Uhr und Mi, 26.11.2014 09:00-16:00 Uhr
Systemisches Denken und Handeln hat sich in den letzten Jahren in den verschiedensten Anwendungsfeldern als
höchst wirksam herausgestellt. Systemisches Arbeiten (ressourcen- und lösungsorientiert) bietet gerade auch für den
Schulalltag einen passenden ideenreichen Zugang. Neben einer deutlichen Kompetenz-Erweiterung kann diese
Fortbildung dazu beitragen, berufsbedingte Überforderung und Frustration zu überwinden und Neugier und Freude in
der Lehrtätigkeit zu sichern.
26F4ÜZAL01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Beatrix Kastrun
Takt-voll pädagogisch handeln oder der Spagat von Theorie und Praxis
Leiter/in:
Karin Ettl
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 27.02.2015, 14:00-17:30 Uhr
Der pädagogische Takt wird als das „vermittelnde Element“ zwischen Theorie und Praxis bezeichnet. Er ist eine
Art Übersetzungshilfe von Erkenntnissen aus der Theorie auf die Anwendbarkeit in der pädagogischen Praxis. Der
pädagogische Takt ist nach Muth (1982) das Verhalten von Praktikern in pädagogischen Situationen als eine Art
Feingefühl, begleitet mit einem bestimmten Maß an Zurückhaltung. Auch die Beziehung und Bindung im schulischen
Alltag wird besprochen werden, denn Bindung ist der Entwicklung des pädgogischen Takts förderlich.
26F5GZAP45
Zielgruppe: VS
Referent/in: Eva Steinlechner-Hansen
BO - IBOBB ARGE Berufsorientierung in der AHS
Leiter/in:
MMag. Gabriela Yaldez
Ort:
Bundesgymnasium, 4840 Vöcklabruck, Schloßstraße 31a
Termin(e):
Fr, 14.11.2014, 09:00-10:00 Uhr
Das IBOBB Konzept stellt die AHS vor schultypenspezifische Herausforderungen. In der ARGE BO AHS wird von den
neuesten strategischen Schwerpunktsetzungen und den verbindlichen Richtlinien eines standortbezogenen Konzeptes
berichtet.
27F4A1BO00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: MMag. Gabriela Yaldez
BO - iBObb -Gesprächsführug und Coaching im BO Unterricht
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Di, 21.10.2014, 13:00-17:00 Uhr
Eine neue Art des Wirtschafts- bzw. Berufsorientierungsunterrichts bringt Abwechslung in den Schulalltag: Schüler/
innen lernen spielerisch die Wirtschaftspraxis kennen und können so Wirtschaft hautnah erleben. Die Schüler/innen
erkennen die Wichtigkeit der verschiedenen Unternehmensbereiche wie Produktion, Einkauf, Verkauf, Marketing,
Finanzen, etc. und können feststellen, in welchen Bereichen ihre Eignungen und Neigungen liegen. Sie lernen auch,
welche sozialen Kompetenzen im Arbeitsleben gefragt sind.
26F4SZBO01
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Christina Ortner-Kimeswenger, Mag. Sabine Pux
BO - Erstellung eines standortspezifischen BO-Konzepts
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Do, 30.10.2014, 13:00-17:00 Uhr
„Das Wichtigste im Leben ist die Wahl des Berufes. Der Zufall entscheidet darüber“ (Blaise Pascal). IBOBB
(Information, Beratung, Orientierung für Bildung und Beruf) unterstützt die Jugendlichen, ihre Berufs-, Karriere- und
Lebenswege bewusst zu beschreiten und nicht dem Zufall zu überlassen. Im „Standortspezifische Umsetzungskonzept“
ist zusammengefasst, wie IBOBB am Schulstandort mit welchen Schwerpunkten verankert ist und die Vernetzung mit
der Wirtschaft. Das Umsetzungskonzept dient als Planungs- und als Evaluationstool.
94
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
94
26F4SZBO06
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Mag. Harald Reichmann
Berufsorientierung
BO - Erfolgreich zum und im Job
Leiter/in:
Ulrike Friedwagner-Evers MSc
Ort:
Arbeiterkammer Linz, 4020 Linz, Volksgartenstr. 40
Termin(e):
Mi, 05.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Im Seminar werden folgende Fragestellungen behandelt: Welche Informationen kann ich meinen Schülerinnen und
Schülern zum Thema Bewerbung mitgeben? Worauf soll man bei der schriftlichen Bewerbung achten? Tipps für die
Online Bewerbung. Welche Fragen erwarten die Bewerberinnen und Bewerber beim Bewerbungsgespräch? Wie
können sich die Jugendlichen gut auf ein Gespräch vorbereiten? Tipps für das Auftreten beim Bewerbungsgespräch.
Schnuppern, Lehrvertrag und Arbeitsrecht: Rechte und Pflichten beim Schnuppern.
26F4SZBO09
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Rechtsreferent der AK OÖ
BO - Aus den Stärken zur Berufung finden
Leiter/in:
MMag. Gabriela Yaldez
Ort:
Bundesgymnasium, 4840 Vöcklabruck, Schloßstraße 31a
Termin(e):
Mi, 08.10.2014, 09:00-18:00 Uhr
Dieses Seminar soll in erster Linie Wege aufzeigen, die bewusst machen, wie es gelingen kann, Schüler/innen so zu
begleiten, dass diese am Ende ihrer Schullaufbahn als gestärkte Persönlichkeiten ins Leben starten. Ein wesentliches
Herzstück dieses Seminars ist das Aufspüren von eigenen Gesprächsmustern und die Adaption. Erweiterung derselben
mit Hilfe von konkreten Gesprächstechniken, die Schüler/innen diese Entwicklung ermöglichen.
27F4A1BO01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Peter Possert-Jaroschka, Gabriela Yaldez
BO - Den Chancen auf der Spur..... Berufsorientierung in Schulen
Leiter/in:
Ulrike Friedwagner-Evers MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 09:00-16:30 Uhr
Geprägt durch Misserfolge und geringes Selbstwertgefühl bedeutet Berufsorientierung für viele Jugendliche
häufig Chancenlosigkeit und Resignation. Die Seminarteilnehmer/innen setzen sich mit Methoden zur Stärkung des
Selbstwertgefühls, der Entscheidungs- und Zielfindung im Kontext Berufsorientierung auseinander. Das Seminar bietet
einen kompakten Theorieinput sowie praxisbezogene Übungen und Methoden, die in der Schule eingesetzt werden
können.
26F4SZBO08
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Roswitha Druckenthaner-Winkler
BO - AHS-Bundesseminar: Netzwerk IBOBB AHS. Austausch-Qualitätskriterien-Entwicklung
Leiter/in:
MMag. Gabriela Yaldez
Ort:
Bundesgymnasium, 4840 Vöcklabruck, Schloßstraße 31a
Termin(e):
Fr, 14.11.2014, 10:00-18:00 Uhr
Das IBOBB Konzept stellt die AHS vor schultypenspezifische Herausforderungen. Die österreichweite “Ideenbörse
IBOBB AHS” soll inspirieren, indem “Konzepte” ausgetausch werden, die kleine Erfolgsgeschichten sind und
die Kolleginnen und Kollegen in der Weiterentwicklung eigener standortbezogener Konzepte beflügeln können.
Außerdem soll durch den Austausch auch ein österreichweites Netzwerk entstehen, in dem Gleichgesinnte in Kontakt
bleiben und sich einander unterstützen können.
27F4AGO006
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Christian Schmid-Waldmann
BO - Betriebsbesichtigung bei EREMA Recycling GmbH
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., 4052 Ansfelden, Unterfeldstraße 3
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 14:00-17:00 Uhr
Die EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. ist Weltmarktführer bei der Entwicklung und
Produktion von Kunststoffrecycling-Anlagen und -Komponenten auf höchstem Qualitätsniveau. Der Hauptsitz des
Unternehmens befindet sich in Ansfelden bei Linz (Oberösterreich).
26F4SZBO11
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mitarbeiter/innen der Firma EREMA
BO - „Mädchen in die Technik - Jungen in die Pädagogik“ - geschlechterunabhängig fördern
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 16.01.2015, 14:00-17:15 Uhr
Ein Großteil der Schulabgängerinnen und -gänger entscheidet sich nach wie vor für geschlechtertypische Berufe. In
der folgenden Lehrveranstaltung lernen die Teilnehmer/innen Methoden kennen, um das Interesse der Kinder sowohl
für technische als auch soziale Berufe zu wecken und diese geschlechterunabhängig zu fördern. Dabei werden
Instrumentarien und Materialien erarbeitet, die hinsichtlich geschlechtssensibler Didaktik im Unterricht verwendet
werden können.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5GZAL11
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dr. Teresa Schweiger
rückmelden
und
sichern
95
Berufsorientierung
BO - Persönlichkeitsfindung als Start in die Berufsorientierung - eine Auffrischung
Leiter/in:
Ulrike Friedwagner-Evers MSc
Ort:
Arbeiterkammer Linz, 4020 Linz, Volksgartenstr. 40
Termin(e):
Di, 20.01.2015, 09:00-16:00 Uhr
Tools und Elemente für BO-Lehrer/innen, Klassenvorstände und Interessierte, die den Bereich Persönlichkeitsbildung
im BO-Unterricht bzw. im Sozialen Lernen kreativ gestalten wollen, Übungen und Spiele zur Förderung der
Kommunikation, Teambildung und Kooperation in Klassen, Übungen zur Wahrnehmung von Selbstbild und Fremdbild,
Straße der Fähigkeiten, Best Practice-Beispiele.
26F5SZBO03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Sabine Fritz
BO - Praxistag zum Schnuppern: BO - Betriebserkundung - Wirtschaftskunde
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 27.01.2015, 08:30-17:00 Uhr
Anhand der WKO-Mappe “WIR UNTERNEHMEN” werden wirtschaftskundliche Themen vor Ort erkundet.
26F5SZBO07
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Klaus Zeugner, MA, Peter Andeßner
BO - für APS
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Di, 27.01.2015, 08:30-16:30 Uhr
Lehrer/in - Coach - Berater/in (Auftrag und Rolle - Gemeinsamkeiten und Abgrenzung) Berufs/Bildungsorientierung
(Talent, Potenzial, Stärke, Qualifikation, Sozialkompetenz, Schlüsselqualifikation, Ressource); Meine TOP5-Qualifikationen als erfolgreiche/r BerufsorientierungslehrerIn /Meine TOP-5-Selbst/Sozialkompetenzen
als erfolgreiche/r BerufsorientierungslehrerIn, Berufs-/Bildungsorientierungswerkzeuge für die Praxis,
Ressourcenorientierung als Erfolgsgrundlage, Stärken und Schwächen mit Fokus auf den Arbeitsmarkt
26F4SZBO05
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Eva Maria Lass-Kuloglu
BO - Persönlichkeitsfindung als Start in die Berufsorientierung
Leiter/in:
Ulrike Friedwagner-Evers MSc
Ort:
Hotel Wallern, 4702 Wallern an der Trattnach, Welserstraße 18
Termin(e):
Mo, 09.02.2015, 14:00-18:00 Uhr und Di, 10.02.2015 09:00-16:00 Uhr
In diesem Seminar lernen Sie kreative und leicht umsetzbare Methoden kennen, die Sie in Ihrem
Berufsorientierungsunterricht einsetzen können. Inhalte: Wie kommen Jugendliche von den persönlichen Interessen
zu ihren Stärken? Methoden zum Erkennen und Reflektieren. Theorie zur Portfolioarbeit am Beispiel der BO-Mappe
der AKOÖ, Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in Kinder-Eltern-Lehrer-Gesprächen. Praktische Übungen und
Methoden begleiten den gesamten Seminarablauf.
26F5SZBO02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Sabine Fritz
BO - Berufsorientierung für Fortgeschrittene
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Do, 12.03.2015, 08:30-16:30 Uhr
Diese Fortbildung ist eine Vertiefung bzw. Spezialisierung des Einführungsworkshops von Eva-Maria Lass-Kuloglu. Als
Zielgruppe sind vor allem erfahrene BO Lehrkräfte angesprochen und jene, die bereits den ersten Teil “BO für APS”
absolviert haben!
26F5SZBO10
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Eva-Maria Lass-Kulolglu
BO - „IHR AUFTRITT BITTE“ - Präsentation spielerisch erlernen
Leiter/in:
Ulrike Friedwagner-Evers MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 17.03.2015, 14:00-17:15 Uhr
Dieses Seminar soll Lehrer/innen ein buntes und vielfältiges Programm anbieten, das ihnen das Übermitteln des
Themas Präsentation mit vielen Facetten ermöglicht. Es wird das Thema „Sicherheit in der Präsentation“ (körperliche
Darstellung, sprachliche Sicherheit, Umgang mit „schwierigem“ Publikum...) in Form von Rollenspielen und
Sprachübungen vermittelt und vor allem selbst erlebt!
96
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
96
26F5SZAP03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Christina Ortner-Kimeswenger
Berufsorientierung/Gesundheit und Umwelt
BO - Wirtschaftspraxis - das Betriebspraktikum für Lehrkräfte
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Di, 16.06.2015, 14:00-16:30 Uhr + 2 HT im März, Aril oder Mai
Lehrkräfte spielen eine Schlüsselrolle in der Vorbereitung der Jugendlichen auf das Berufsleben. Um das effizient
bewerkstelligen zu können, benötigen sie ein umfangreiches Wissen. Die Betriebspraxis stellt eine hervorragende
Möglichkeit dar, ihr Wissen in der Betriebswirtschaft und im Praxisbereich zu verfeinern, und es entstehen interessante
Kontakte zu Unternehmen. Außerdem lernen Lehrer so die Vor- und Nachteile verschiedener Bildungswege im
Berufsleben kennen.
26F5SZBO04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Sandra Arzt-Gaubatz
Der junge Mann beim Männerarzt - Rund um die sexualmedizinische Sprechstunde
Leiter/in:
Mag. Gabriela Leitner, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 05.03.2015, 14:00-17:15 Uhr
Etwa 20% der Patienten einer Männersprechstunde sind unter 20 Jahre alt. Dabei geht es um Fragen rund um
den eigenen Körper, um Sexualität und Beziehung. Im Seminar werden Fragen behandelt, auf die Lehrer/innen im
Sexualkunde- oder Biologieunterricht eingehen könnten. Das Spektrum reicht von der Biologie bis zur Homo- und
Transsexualität. Es soll ein Bewusstsein aufgebaut werden, dass in jeder Klasse Schüler sitzen, die Fragen haben, die zu
stellen sie nicht bereit sind. Deswegen sollten Lehrer/innen sensibilisiert werden.
26F5SZGU06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr.Georg Pfau
Männergesundheit - Sexualmedizin über Männer - für Männer und Frauen
Leiter/in:
Mag. Gabriela Leitner, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 16.04.2015, 14:00-17:15 Uhr
Trotz steigendem Interesse ist die Gesundheit der Männer immer noch ein Stiefkind in der Medizin, nicht zuletzt
deshalb, weil sich die Männer selbst viel zu wenig dafür interessieren. Sexualmediziner Dr. Georg Pfau thematisiert
Biologie, Psyche und Sozialisation. Es geht um den Mann im ganzheitlichen Sinne, eben in seiner Eigenschaft als biopsycho-soziales Wesen. Das Seminar über Männer ist nicht bloß für die Männer. 26F5SZGU05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr.Georg Pfau
Heilsames und Kulinarisches am Wegesrand
Leiter/in:
Dipl.-Päd.Margit Wimmer
Ort:
Privatschule „Bischöfliches Gymnasium Petrinum”, 4040 Linz, Petrinumstraße 12
Termin(e):
Mo, 08.06.2015, 14:00-18.00 Uhr
Viele bekannte und auch weniger bekannte Pflanzen entdecken wir am Wegesrand. Wir erfahren, welche Pflanzen
man kulinarisch und heilkundlich verwenden kann. Wir hören Geschichten zu den einzelnen Pflanzen und erleben
kleine Experimente mit Pflanzen.
26F5ÜZGU01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS AHS
Referent/in: Markus Dürnberger
UMWELT:SPIEL:RAUM Schauen.staunen.spielen.spüren anlässlich Weltumwelttag 2015
Leiter/in:
Berta Adelsburg
Ort:
Botanischer Garten Linz, 4020 Linz, Roseggerstraße 20
Termin(e):
Do, 11.06.2015, 09:00-16:00 Uhr
Erleben Sie mittels Workshops mit ihren Schüler/innen den Bezug zur Umwelt beim Schauen.staunen.spielen.spüren im
und um den Botanischen Garten beim Aktionstag zum Weltumwelttag 2015. Zielgruppe: Lehrer/innen von APS, BS,
AHS, BMHS, LWBFS und Schulklassen.
27F5B1LU04
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS BS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
Erste Hilfe auf bewegungserziehlichen Schulveranstaltungen
Leiter/in:
Bettina Wahlmüller, MA
Ort:
Landesverband Rotes Kreuz, Linz, 4020 Linz, Körnerstraße 28
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Die Teilnehmer/innen werden mit den Neuerungen im Bereich der Ersten Hilfe (lebensrettende Sofortmaßnahmen)
und der Ersten Hilfe bei den häufigsten sportspezifischen Verletzungen vertraut gemacht. Informationen zu den
gesetzlichen Rahmenbedingungen dieser Veranstaltungen (Medikamentengabe, Ausrüstung, etc.) runden die
Veranstaltung ab.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4ÜZBS03
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Martin Ha Dat Hien, Mag. Markus Brenner
rückmelden
und
sichern
97
Gesundheit und Umwelt/Europa
JRK: Erste Hilfe/Basisseminar - Schuljahr 2014/15
Mag. Kurt Voglhuber
Ort:
Hotel Lindner, 4840 Vöcklabruck, Anton-Lumpistraße 13
Termin(e):
Mo, 01.12.2014, 09:30-18:00 Uhr und Di, 02.12.2014 08:00-16:00 Uhr
JRK: Erste Hilfe/Basisseminar - Schuljahr 2014/15.
27F4B0B711
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Kurt Voglhuber, Dr. Wolfgang Grabner
Konsumdruck - Fluch und Segen
Leiter/in:
Mag. Gabriela Leitner, MA
Ort:
FH Gesundheit & Soziales Linz, 4020 Linz, Semmelweisstraße 34/D3
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 09:30-16:00 Uhr
Jeden Tag stehen wir vor vielen Kaufentscheidungen. Oft geht es dabei nicht um Grundversorgung, sondern um
Konsum,der Zufriedenheit verschaffen soll oder Ausdruck unserer Individualität und gesellschaftlicher Stellung ist.
Wie kann unterschieden werden, wo die Wünsche herkommen - von innen oder außen? Diesem Wechselspiel wollen
wir in der Fachtagung nachgehen, indem die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird: Was sagt die
Psychologie, die Philosophie, Marketingexperten, die Jugendforschung, Schüler/innen?
26F4ÜZLK01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Gabriela Leitner, MA
Klimaschutz mit Messer und Gabel
Leiter/in:
Ursula Weigerstorfer
Ort:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, 4021 Linz, Auf der Gugl 3
Termin(e):
Do, 04.12.2014, 14:00-17:15 Uhr
Was wir essen und wie Lebensmittel produziert werden, hat nicht nur Einfluss auf unsere Gesundheit und
Leistungsfähigkeit, sondern auch auf unsere Umwelt. Durch bewusste Auswahl von regionalen und saisonalen
Lebensmitteln kann Energie und Co2 eingespart werden. Eine kritische Analyse des Einkaufsverhaltens und eine
Gegenüberstellung von verschiedenen Frühstücksvarianten soll zum nachhaltigen Konsum von Lebensmitteln führen.
Praktische Anregungen für kreative Frühstücksideen runden diese Fortbildung ab.
26F4SZEH08
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Ursula Weigerstorfer
Klimaschutz mit Messer und Gabel
Leiter/in:
Ursula Weigerstorfer
Ort:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, 4021 Linz, Auf der Gugl 3
Termin(e):
Do, 12.02.2015, 14:00-17:15 Uhr
Was wir essen und wie Lebensmittel produziert werden, hat nicht nur Einfluss auf unsere Gesundheit und
Leistungsfähigkeit, sondern auch auf unsere Umwelt. Durch bewusste Auswahl von regionalen und saisonalen
Lebensmitteln kann Energie und Co2 eingespart werden. Eine kritische Analyse des Einkaufsverhaltens und eine
Gegenüberstellung von verschiedenen Frühstücksvarianten sollen zum nachhaltigen Konsum von Lebensmitteln führen.
Praktische Anregungen für kreative Frühstücksideen runden diese Fortbildung ab.
26F5SZEH09
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Ursula Weigerstorfer
Kompetent durchs Leben - Verbraucherbildung in der Schule
Leiter/in:
Mag. Gabriela Leitner, MA
Ort:
Schuldnerhilfe OÖ, 4020 Linz, Stockhofstraße 9
Termin(e):
Mi, 21.01.2015, 14:00-17:15 Uhr
Das tägliche Leben von uns Konsument/innen wird immer komplexer, die Strategien der Unternehmen ausgeklügelter,
die Werbemaßnahmen unterschwelliger. Finanzielle Probleme gelten als Tabu. Im Seminar bekommen Sie einen
Überblick über das Verbraucherbildungsportal www.konsumentenfragen.at, über aktuelle Entwicklungen zur
Verbraucherbildung in Österreich sowie eine methodische Einführung in die kostenfreien Unterrichtsmaterialien.
Anregungen für eine zielführende Elternarbeit runden das Seminar ab.
26F5SZGU07
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Gabriela Leitner, MA
EU - ARGE EU Tagung Erasmus+
Leiter/in:
Mag. Gisela Gutjahr
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 20.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Erasmus+ und das zweite Antragsjahr: Nachlese zur ersten Antragsrunde 2014, individuelle Mobilität und strategische
Partnerschaften, Erfahrungsberichte, Problemstellungen.
98
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
98
27F4A2EU00
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Mag. Gisela Gutjahr
Europa/Globales Lernen/Interkulturelles Lernen
EU - Exkursion nach Brüssel
Zielgruppe:
Leiter/in:
Klaus Zeugner, MA
Ort:
Termin(e):
Di, 02.06.2015, 13:00 Uhr bis Sa, 06.06.2015, 23:00 Uhr
Busfahrt nach Brüssel. Während der Fahrt diskutieren wir MikroArtikel zu den Einrichtungen der EU. Wir besuchen
verschiedene Institutionen: Parlament, Kommission, Ausschuss der Regionen Stadterkundung (Exkursionsdidaktik).
Die Erkundung der Region Brüssel (Schiefe Ebene von Ronquieres, Probleme am Stadtrand, Atomium) rundet das
Programm ab.
26F5ÜZEU01
Referent/in: Expertinnen und Experten in Brüssel
Endlich be-greifbar: Mobilität
Josef Grabner, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 03.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Wie werden wir uns in Zukunft bewegen? Welche Antriebe werden eine Rolle spielen? Wie wird Orientierung
stattfinden? Wie weit denkt Forschung schon heute an die Welt von morgen? Für Schüler/innen kann das Thema
Mobilität - ausgehend von ihrem eigenen Mobilitätsverhalten - Anlass sein, sich für die Arbeit von Forscherinnen
und Forschern zu interessieren, sich mit ihrem eigenen Alltag kritisch auseinanderzusetzen bzw. kreative Ideen zu
entwickeln oder vorwissenschaftliche Arbeiten zu gestalten. Spannende Inhalte verknüpft mit innovativer Didaktik.
26F5SZPH01
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Leiter/in:
Referent/in: Dr. Karin Unterleitner, Dr. Barbara Streicher
“Die Gesichter des Fremden“ - Lesung von Anna Mitgutsch
Leiter/in:
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mi, 15.10.2014, 19:30-21:00 Uhr
Lesung von Anna Mitgutsch: Eine philosophische Annäherung an das Thema Fremdsein in seinen unterschiedlichen
Facetten, Reflexionen zur Gratwanderung zwischen Assimilation und Selbstbehauptung, Überlegungen zum
drohenden Sprach- und Identitätsverlust in einem neuen, fremden Umfeld. Es geht aber auch darum, dass es Menschen
gibt, die auf keinen anderen Ort rekurrieren können, um ihr Fremdsein zu legitimieren, und um die Sanktionen der
Gesellschaft gegen jene, denen sie misstraut.
26F4ÜFAL04
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS SO BS
Referent/in: Anna Mitgutsch
Die Welt im Handy - Globalisierung am Beispiel des Mobiltelefons
Leiter/in:
MMag. Marlene Gross
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Jede Österreicherin, jeder Österreicher verfügt durchschnittlich über 1,5 Mobiltelefone. Von der Rohstoffgewinnung
über die Produktion, den Verkauf bis hin zur Entsorgung des Elektroschrotts werden Strukturen einer globalisierten
Wirtschafts- und Arbeitswelt sichtbar gemacht und unsere Nutzung des Handys thematisiert. Unterrichtsmethoden und
-materialien nach dem Konzept des Globalen Lernens werden vorgestellt und ausprobiert. Zielgruppe: Lehrer/innen
aller Unterrichtsgegenstände.
27F4B0L982
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS BS
Referent/in: MMag. Marlene Gross
SO - „Wie vermittle ich Menschenrechte?“
Leiter/in:
Mag. Iris Fries
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 28.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Ziel: Vermittlung von Inhalten und Übungen zu Menschen- und Kinderrechten, die erfolgreich im Unterricht
eingesetzt werden können. Die vorgestellten Methoden, die gleich ausprobiert werden können, werden von Amnesty
International in der Menschenrechtsbildung verwendet. Die LV bietet Anknüpfungspunkte wie Menschenrechte
in den Lehrplänen von Pflichtgegenständen thematisiert werden können und liefert Hintergrundwissen zu
Menschenrechtsgrundlagen.
27F5A1SO10
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Gudrun Rabussay-Schwald
Eine Reise um die Welt – Interkulturelle Spiele
Leiter/in:
Dipl.-Päd.Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 13.05.2015, 14:00-17:30 Uhr
Gemeinsam gehen wir auf eine Weltreise und lernen verschiedene Spiele aus aller Welt kennen. Wir machen uns mit
der Musik und den Sitten des jeweiligen Landes vertraut und lernen dann gemeinsam typische Spielaktivitäten der
Region kennen. Mit wenig Material aber viel Kreativität, Körper- und Stimmeinsatz tauchen wir in fremde Kulturen ein.
Ganz spielerisch lernen wir auch ein wenig den Alltag von Kindern in anderen Ländern kennen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZIK10
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS
Referent/in: Dipl.Ing. Ursula Sabitzer
rückmelden
und
sichern
99
Globales Lernen/Interkulturelles Lernen
Schokolade, Reis und Chickenwings: Lebensmittel in Zeiten der Globalisierung
Leiter/in:
MMag. Marlene Gross
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 05.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Die Grundzusammenhänge globalisierter Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion werden anhand konkreter
Beispiele - wie Schokolade, Reis oder Hähnchen - anschaulich gemacht. Der Weg unseres Essens und die Folgen für
Umwelt und Menschen kommen dabei in den Blick. Gemeinsam werden interaktive Methoden, nach dem Konzept des
Globalen Lernens, ausprobiert und aktuelle Materialien und Medien für den Unterricht vorgestellt.
26F5ÜZGU03
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: MMag. Marlene Gross
Symposion „Bildung zum Miteinander“
Leiter/in:
Klaus Zeugner
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Do, 12.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Interkulturalität betrifft uns alle. Die kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft aus den verschiedenen Bereichen wie Literatur,
Sprachwissenschaft, Sozialwissenschaften Kunst, Kultur und Witschaft wird in Referaten und Diskussionen thematisiert.
26F5ÜZIK01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
Der (Regen)Wald - Lebensraum und Klimafaktor
MMag. Marlene Gross
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 26.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Die Wälder der Erde stabilisieren Klima, Wasser- und Kohlenstoffkreislauf und sind Lebensraum für 300 Mio.
Menschen. Johann Kandler zeigt, wie sich die Zerstörung des Regenwaldes in Brasilien auf die indigene Bevölkerung
vor Ort und das Weltklima auswirkt und was wir in der Schule und im Alltag zum Schutz des Waldes beitragen können.
Ergänzend werden von Kimabündnis und Südwind Materialen und Methoden für den Unterricht vorgestellt.
26F5ÜZGU04
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Leiter/in:
Referent/in: MMag. Marlene Gross, Mag. Heideline Stacherl
Dialog mit dem Islam
Leiter/in:
Dr. Selcuk Hergüvenc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Das Seminar bietet intensive Auseinandersetzung mit der islamischen Kultur, den Werten und der Religion. Einführung
in die Religion des ISLAM. Die Arbeit und Funktion der IMAME in der Gemeindearbeit wird vorgestellt und diskutiert.
Das Seminar setzt sich mit der islamischen Kultur und Religion auseinander.
26F4ÜZIK05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Selcuk Hergüvenc
Begegnungen mit den Religionen
Leiter/in:
Dr. Selcuk Hergüvenc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 19.03.2015, 13:30-18:30 Uhr
Das Seminar befasst sich mit dem Islam (Entstehung, Definition, die 5 Säulen, Ausbreitungsgeschichte, Richtungen,
Islam in Österreich) , mit der jüdischen Religion (Entstehung,, Lehre, die Gebote, das jüdische Jahr, Feiertage, Fasttage,
das Leben nach der Tora, die verschiedenen Richtungen) und mit dem Christentum (Wurzeln, Konfessionen, Lehre,
Beziehung zu anderen Weltanschauungen, kultureller Einfluss). Vertreter/innen der islamischen, christlichen und
jüdischen Gemeinden treten in einen offenen Diskurs miteinander.
26F5ÜZIK06
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Selcuk Hergüvenc
Ein Weihnachtsbaum für alle Religionen?
Leiter/in:
Dipl.-Päd.Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 14.04.2015, 14:00-17:15 Uhr
Schule ist ein heterogener Ort von Religionen und Weltanschauungen geworden. Die Bezeichnungen
Weihnachtsbaum/Christbaum/Friedensbaum/Familienbaum zeugen von interessanten sprachlichen Experimenten,
der Multireligiosität in der Schule gerecht zu werden, ohne die als wertvoll empfundenen Dimensionen des
Weihnachtsfestes aufzugeben. Im Seminar soll die religiöse Vielfalt in der Schulgemeinschaft oder im Kindergarten mit
ihren Chancen und Schwierigkeiten thematisiert werden.
100
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
100
26F5ÜZIK08
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: DDr. Helmut Wagner
Globales Lernen/Interkulturelles Lernen/Mehrsprachigkeit
Geschlechtergerechtigkeit aus muslimischer Perspektive – Förderung von Chancengleichheit
Leiter/in:
Dipl.-Päd.Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 03.06.2015, 14:00-17:15 Uhr
Die Förderung von Chancengleichheit bringt angesichts der Vielfalt kultureller und religiöser Hintergründe neue
Herausforderungen mit sich. Die Veranstaltung soll in der Differenzierung zwischen der Religion bzw. der Tradition
zuzuordnender Phänomene unterstützen. Vor allem sollen im Bildungsbereich auftretende Konfliktsituationen
lösungsorientiert behandelt und Anknüpfungspunkte für ein gemeinsames Wertebewusstsein ausgelotet werden.
26F5ÜZIK07
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Carla Baghajati
Die Zeitschrift TRIO als Bereicherung im (mehrsprachigen ) Unterricht
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 28.10.2014, 14:00-17:15 Uhr
Trio ist eine Zeitschrift für den Einsatz in mehrsprachigen Klassen. Die Teilnehmerinnen erfahren, wie den Schüler/
innen durch den Einsatz mehrsprachiger Texte Hilfe und Textentlastung angeboten werden kann und die bilinguale
Lesekompetenz verbessert wird. Erprobte Einsatzmöglichkeiten der TRIO-Hefte und Vernetzungsmöglichkeiten sowohl
im Sach- als auch Deutschunterricht sowie projektorientierte Sequenzen und Experimente werden vorgestellt. Diese
können sofort in den Unterricht integriert werden.
26F4ÜZSP07
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Ingrid Prandstetter
Geschichten erarbeiten in mehrsprachigen Klassen
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 29.10.2014, 14:30-17:45 Uhr
An diesem Nachmittag lernen Sie eine Auswahl spannender, nicht alltäglicher Spielformen und Techniken zum
Erarbeiten von Geschichten in mehrsprachigen Klassen kennen.
26F4GZSP06
Zielgruppe: VS
Referent/in: Marianne Bernadette Wakolbinger-Pienz
Sprachen lernen mit interaktiven Medien
Leiter/in:
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Ort:
Wissensturm Linz, 4020 Linz, Kärntnerstraße 26
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 14:00-17:00 Uhr
In diesem 3 - stündigen Workshop bekommen Sie einen Einblick in die Medienvielfalt des Lernzentrums LeWis
sowie der Stadtbibliothek und lernen interaktive Sprachlernprogramme kennen. Im Kurs wird methodisches und
didaktisches Arbeiten mit den diversen Medien, wie z.b. DVDs, Hörbüchern und Audio-CDs erprobt. Weiters werden
fremdsprachige Materialien der Stadtbibliothek vorgestellt.
26F4ÜZSP11
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Helene Hofmann
Sprachbiographien erkunden - Brücken zwischen Welten bauen
Leiter/in:
Mag. Catherine Carree-Karlinger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 20.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Sprache gilt als eine wesentliche Grundlage des Lernens. Im Kontext der Mehrsprachigkeit ist ein sensibler Umgang
mit Sprachen sehr wichtig. Durch eine gezielte Auseinandersetzung mit Sprachbiographien kann die Verwobenheit
von Sprachen und Kulturen sowie ihre Bedeutung für die Identitätsentwicklung reflektiert werden. Daraus lässt sich
pädagogisches Handeln ableiten, um sprachliche Ressourcen und Lernpotenziale besser zu nutzen, emotionale
Intelligenz weiter zu entwickeln, Bildungssprache(n) zu fördern und somit die Chancen auf Bildungserfolg zu erhöhen.
26F4ÜZSP13
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Catherine Carre-Karlinger
Einführung in die türkische Sprache und Kultur
Leiter/in:
Dr. Selcuk Hergüvenc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 14:00-18:00 Uhr
Wie unterscheiden sich Kultur und Sprache? Es werden Grundstrukturen der Grammatik, einfache
Kommunikationsformen, Fehlerquellen der Schüler/innen mit der Erstsprache Türkisch und entsprechende
Lösungsvorschläge angeboten. Ganz speziell werden einfache Begrüßungsformen, der Zahlenraum bis 10 und das
Vorstellen einer Person geübt. Außerdem werden das Bildungssystem Österreichs und das der Türkei, die Kulturen,
gesellschaftliche Werte und Normen vorgestellt und diskutiert.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4ÜZSP09
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mehrivan Simsek
rückmelden
und
sichern
101
Mehrsprachigkeit/Medienpädagogik
Einführung in die bosnisch-serbisch-kroatische Sprache und Kultur
Leiter/in:
Dr. Selcuk Hergüvenc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 23.04.2015, 14:00-18:00 Uhr
Das Seminar informiert über folgende Aspekte: Einfache Kommunikationsformen, Begrüßungsformen werden anhand
von Rollenspielen durchgenommen. Die Fehlerquellen der Schüler/innen mit der Erstsprache BKS. Wie stellt man
eine Person bzw. sich selbst richtig vor? Die gesellschaftlichen Norme, Werte, Kulturen und das Schulsystem und die
Sprache werden verglichen. Die Grundstruktur der Grammatik wird durchgenommen.
26F5ÜZSP08
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Belmir Zec
Begegnungen mit den Muttersprachenlehrer/innen Teil 1
Leiter/in:
Dr. Selcuk Hergüvenc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Sa, 15.11.2014, 09:00-15:30 Uhr
Information und Austausch über Mehrsprachigkeit, Muttersprache und Zweitsprache, die Vermittlung über die
Bedeutung der Muttersprache und Wertigkeit der Mehrsprachigkeit sowie die Einführung der deutschen Sprache im
täglichen Kulturen- und Sprachenmix sind Kernpunkte dieses Seminars.
26F4ÜZIK03
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Dr. Roland Fischer
Begegnungen mit den MuttersprachenlehrerInnen Teil 2
Leiter/in:
Dr. Selcuk Hergüvenc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 08.05.2015, 09:00-15:30 Uhr
Information und Austausch über Mehrsprachigkeit, Muttersprache und Zweitsprache, Vermittlung über die Bedeutung
der Muttersprache und Wertigkeit der Mehrsprachigkeit, sowie die Einführung der deutschen Sprache im täglichen
Kulturen- und Sprachenmix sind Kernpunkte dieses Seminars.
26F5ÜZIK04
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Dr. Roland Fischer
IK - Workshop: „Digitale Kompetenzen“ - Erstellen prototypischer Bsp.
Leiter/in:
Mag. Günther Schwarz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 09:00-18:00 Uhr und Fr, 14.11.2014, 09:00-16:00 Uhr
Schülerinnen und Schüler sollen durch den Einsatz von IT im Unterricht digitale Kompetenzen erwerben. Um die
Verwendung von IT zu erleichtern wurden prototypische Aufgaben für alle Fächer erstellt. Um den Aufgabenpool
zu erweitern und Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit zu bieten, selbst derartige Beispiele zu gestalten, wird
dieser Workshop angeboten. Dabei werden auch methodisch-didaktische Szenarien und Werkzeuge vorgestellt und
verwendet.
27F4A2IK02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Günther Schwarz
IK - Workshop zum Einsatz von Tablets im Unterricht (KidZ)
Leiter/in:
Mag. Günther Schwarz
Ort:
Hotel Lohninger-Schober, 4880 St. Georgen im Attergau, Hipping 18
Termin(e):
Do, 11.12.2014, 09:00-18:00 Uhr und Fr, 12.12.2014, 09:00-16:00 Uhr
Im Rahmen des KIDZ Projektes (Klassenzimmer der Zukunft) wird der Einsatz von Tablets im Unterricht erprobt. Im
Workshop werden von Lehrerinnen und Lehrern Unterichtsszenarien methodisch - didaktisch gestaltet und vorbereitet.
Es werden Programme (Apps) und spezielle Funktionen von Tablets vorgestellt und verwendet.
27F4A2IK07
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Günther Schwarz
Jetzt habe ich ein Smartboard - was nun? Praxisnahes Arbeiten am Smartboard
Leiter/in:
Dietmar Straßmair, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 17.10.2014, 14:00-17:15 Uhr
Die Lehrer/innen sollen in ihrer Arbeit unterstützt werden, das Smartboard als Bereicherung und Erleichterung
empfinden können. In diesem Kurs werden Grundlagen vermittelt, Hemmschwellen abgebaut und “Tipps und Tricks”
verraten. Praktische Beispiele und Übungen geben die Möglichkeit, mit dem Smartboard “warm” zu werden. Die
Referent/innen arbeiten selbst täglich in der Volksschule am Smartboard und möchten keinen Tag missen.
102
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
102
26F4ÜZMP06
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Elisabeth Benedik, Ingrid Hageneder
Medienpädagogik/E-Learning
Lernen in der Cloud - Google Apps for Education
Leiter/in:
Josef Grabner, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 22.10.2014, 13:30-17:00 Uhr
Immer mehr Dienste und Tools werden in der “Cloud” angeboten und stehen zeit- und ortsunabhängig jedem
Internetnutzer zur Verfügung. “Google Apps for Education” bietet kostenlose Tools für Kommunikation und
Zusammenarbeit für Bildungseinrichtungen - diese Tools für die Erstellung und Speicherung von Dokumenten bieten
kollaboratives Arbeiten in Echtzeit, Dateifreigabe und vielfältige Kompatibilität, eine ideale Umgebung zum Lernen und
Arbeiten.
26F4SZEL05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Josef Grabner, MSc
Einführung in die Lernplattform Moodle
Leiter/in:
Josef Grabner, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 29.10.2014, 09:00-15:30 Uhr
Die Einsatzmöglichkeiten und das Potential der Lernplattform Moodle sowie die Vorteile bei Verwendung einer
Lernplattform werden vorgestellt. Sie bestellen eine eigene Moodle-Instanz, richten eigene Moodle-Kurse ein.
Zuweisen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Kurs, das Anlegen von Arbeitsmaterialien und Aktivitäten sowie
die Nutzung der Lernplattform als Mitteilungs- und Informationssystem sind weitere Inhalte.
26F4SZEL02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Josef Grabner, MSc
Fotos mit der Camera Obscura - Arbeiten in der Dunkelkammer
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 29.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Wir fotografieren ohne Kamera. Zuerst erzeugen wir Fotogramme und sehen, wie richtiges Fotopapier funktioniert.
Nur mit einer Schuhschachtel kann fotografiert werden. Dem Prinzip der Camera Obscura wird auf den Grund
gegangen. In der Dunkelkammer werden die Fotos mit Fotopapier und Chemikalien selber entwickelt. Außerdem wird
Bezug zu einzelnen Unterrichtsfächern hergestellt und Umsetzungsmöglichkeiten werden thematisiert.
26F4ÜZMP16
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Thomas Hackl
Bildbearbeitung mit GIMP, Einsteiger/innenseminar
Leiter/in:
Dietmar Straßmair, MSc
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Mi, 29.10.2014, 09:00-17:00 Uhr und Do, 30.10.2014 09:00-17:00 Uhr
GIMP ist ein leistungsfähiges Bildbearbeitungsprogramm und wird häufig mit Profi-Programmen wie z. B. Photoshop
verglichen. Der Vorteil von GIMP ist aber, dass es als Open Source Software kostenlos zum Download zur Verfügung
steht. Es fallen keine Kosten für das Schulbudget an, und die Schüler/innen können auch zuhause mit GIMP arbeiten.
Die Seminarinhalte können direkt im Unterricht eingesetzt werden. Inhalte: Installation, Grundlagen, Bilder verändern,
korrigieren, retuschieren, Ebenen, Bildmontagen, Effekte erzeugen, Animationen.
26F4ÜZMP01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Dietmar Straßmair, MSc
Welche Spuren hinterlasse ich auf einem Computer bzw. im Internet?
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Keplinger, 4172 St. Johann am Wimberg, St. Johann am Wimberg 14
Termin(e):
Mi, 29.10.2014, 09:30-21:00 Uhr und Do, 30.10.2014 09:00-13:00 Uhr
Sie arbeiten auf mehreren Computern (zu Hause, in der Schule, ...) und hinterlassen dabei eine Menge an
Informationen über sich selbst. Wie können Sie dies: a) vermeiden bzw. b) wieder löschen? Kann man im Internet
anonym bleiben? Was geschieht mit meinen Benutzerdaten bei Google, Facebook .... Das Seminar soll Ihnen die
Risiken und Gefahren des Internets vor Augen führen. Zielgruppe: Lehrer/innen aller UG an HS, NMS, PTS, BMHS und
AHS.
27F4B0L611
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc, Christine Korn, MSc
Video - Grundlagen
Leiter/in:
Mag. Kurt Haspel
Ort:
Bundeshandelsakademie II, 4600 Wels, Stelzhamerstraße 20
Termin(e):
Di, 04.11.2014, 09:00-17:00 Uhr und Mi, 05.11.2014 08:00-16:00 Uhr
FILM und VIDEO (I): für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene. Kompetenzorientierter Unterricht in der Praxis - mit
praktischen Übungsbeispielen. Zielgruppe: Lehrer/innen aller Gegenstände.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4B0L621
Zielgruppe: PTS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Kurt Haspel
rückmelden
und
sichern
103
Medienpädagogik/E-Learning
Bilder bewegen: Wir erstellen einen Trickfilm!
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
In diesem Seminar dreht sich alles um Medienkompetenzförderung und aktive Medienarbeit in Kindergarten und
Grundschule. Sie erhalten Anregungen und Ideen für die Arbeit mit Foto und Video, Datenschutz & Urheberrecht,
wichtige Tipps für den Umgang mit der Kamera, Fotografieren, Fotos auf PC übertragen und bearbeiten, Umsetzung
von Video-Projekten (Stop-Motion-Filme). Es werden auch kurze Filme erstellt.
26F4NZMP04
Zielgruppe: KIGA VS
Leiter/in:
Referent/in: Cornelia Pointner, BA, Kristina Skorianz, BA
Adobe Illustrator - Einsteiger/innen
Leiter/in:
Mag. Alexandra Koch
Ort:
Bundeshandelsakademie II, 4600 Wels, Stelzhamerstraße 20
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Erstellung von Grafiken und Zeichnungen mit Adobe Illustrator. Zahlreiche Beispiele mit unterschiedlichem
Schwierigkeitsgrad, die direkt im Unterricht einsetzbar sind. Zielgruppe: Lehrer/innen für Multimedia an
berufsbildenden Schulen und AHS.
27F4B0L651
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Alexandra Koch
Bildbearbeitung mit Photoshop - Einsteiger/innen
Leiter/in:
Mag. Alexandra Koch
Ort:
Bundeshandelsakademie II, 4600 Wels, Stelzhamerstraße 20
Termin(e):
Mi, 19.11.2014, 09:00-17:00 Uhr und Do, 20.11.2014 09:00-17:00 Uhr
Viele Beispiele für Einsteiger/innen in Adobe Photoshop CS6. Grundlagen und interessante Möglichkeiten der
Fotobearbeitung. Lehrer/innen für Multimedia an berufsbildenden Schulen und AHS.
27F4B0L652
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Alexandra Koch
Lernen einmal anders: E-Learning macht‘s möglich
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Keplinger, 4172 St. Johann am Wimberg, St. Johann am Wimberg 14
Termin(e):
Mi, 19.11.2014, 09:00-21:00 Uhr und Do, 20.11.2014 09:00-16:30 Uhr
E-Learning erweitert die Möglichkeiten für einen interessanten Unterricht für Lehrer/innen und Schüler/innen.
Daher werden in diesem Seminar einige Einsatzmöglichkeiten zur Ergänzung des Standardunterrichts gezeigt und
angewendet. Moodle 2.x: In diesem Seminar erstellen Sie selbst einen Moodle-Kurs mit praktischen Beispielen für den
Unterrichtseinsatz. Im Weiteren werden auch die Neuerungen gegenüber der Version 1.9 besprochen. Online-OfficeAnwendungen: Gemeinsame Bearbeitung von Texten, Tabellen und Präsentationen.
26F4SZIT07
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Christine Korn, MSc
Ein SmartBoard kann doch noch viel mehr (Fortsetzungsseminar)
Leiter/in:
Dietmar Straßmair, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 21.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
In diesem Seminar erstellen Sie interaktive Tafelseiten, Spiele, etc. für das Smartboard mit Hilfe der Smart NotebookSoftware. Teilnehmer/innen können unter Anleitung exemplarische Seiten erstellen, die leicht für die eigene
Lerngruppe adaptiert werden können. Grundlegende Basiskenntnisse der Notebook-Software und aktive Mitarbeit
werden vorausgesetzt.
26F4ÜZMP05
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Ingrid Hageneder, Elisabeth Benedik
Arbeiten mit Medien im Unterricht - Erfahrungen, Ideen
Leiter/in:
Mag. Kurt Haspel
Ort:
Bundeshandelsakademie II, 4600 Wels, Stelzhamerstraße 20
Termin(e):
Di, 25.11.2014, 09:00-17:00 Uhr und Mi, 26.11.2014 08:00-16:00 Uhr
„ARBEITEN MIT MEDIEN IM UNTERRICHT - Ein Erfahrungsbericht.“ Für Einsteiger die mit Medienarbeit beginnen
wollen sowie neue Ideen und Anregungen für Fachkollegen. Kompetenzorientierter Medien-Unterricht in der Praxis mit praktischen Übungsbeispielen.
104
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
104
27F4B0L622
Zielgruppe: PTS AHS BAKIP BMHS BS
Referent/in: Mag. Kurt Haspel
Medienpädagogik/E-Learning
E-Learning und NMS
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 25.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
E-Learning dient als wesentliche Unterstützung in der NMS. Der Einsatz von Internet und Handy im Unterricht und der
verantwortungsvolle und sichere Umgang mit digitalen Medien sind Schwerpunkte in diesem Praxisseminar.
26F4SZUE13
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Josef Grabner, MSs
Bilder - Buch - Kino
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 26.11.2014, 14:30-18:00 Uhr und Di, 02.12.2014, 14:30-18:00 Uhr
Dieses Seminar von Künstlerin und Illustratorin Conny Wolf (OUPS vom Planet des Herzens) führt Sie auf eine
spannende Reise zu den Themen Bild, Bilderbuch und Bilderbuchkino. Zum einen geht es um die Bedeutung
beziehungsweise Wirkung von Bildern im Unterricht und im Alltag. Zum anderen werden die Qualität von
Bilderbüchern sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht unter die Lupe genommen. Praktische und kreative
Impulse machen Lust, ein Bilderbuch als Projektarbeit spielerisch mit der Klasse umzusetzen.
26F4NZLE06
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Cornelia Mück
skooly - der digitale Lernbegleiter für Volksschüler/innen
Leiter/in:
Dietmar Straßmair, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 27.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Der Lernbegleiter skooly ermöglicht Lernen, Kommunizieren und Informieren in einem sicheren Raum. Mit Hilfe von
Autorentools wie Lückentexte, Lernspielgenerator, Leseübungen, Lernpfade fürs offene Lernen usw. können Übungen
mit Selbstkontrolle einfach hergestellt werden. Ebenso bietet skooly ein digitales Klassenbuch, Pensenbuch und freien
Lerncontent.
26F4GZEL01
Zielgruppe: VS
Referent/in: Monika Gerbavsits, MSc
iPad - das Multimediawerkzeug? Video- und Audioerstellung leicht gemacht
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mo, 01.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
In diesem Seminar lernen Sie das iPad als Multimediawerkzeug zur Audio- und Videoerstellung kennen. Neben
Einsatzmöglichkeiten und Tipps zur Nutzung von iPads werden die Apps “iMovie” und “Garageband” näher
vorgestellt und erste Kurzfilme und Musikstücke kreiert.
26F4ÜZMP15
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Alexander Adlhoch, DI (FH)
Bildbearbeitung mit GIMP, Einsteiger/innenseminar
Leiter/in:
Dietmar Straßmair, MSc
Ort:
Hotel Freunde der Natur, 4582 Spital am Pyhrn, Wiesenweg 7
Termin(e):
Mi, 03.12.2014, 09:00-17:00 Uhr und Do, 04.12.2014 09:00-17:00 Uhr
GIMP ist ein leistungsfähiges Bildbearbeitungsprogramm und wird häufig mit Profi-Programmen wie z. B. Photoshop
verglichen. Der Vorteil von GIMP ist aber, dass es als Open Source Software kostenlos zum Download im Internet zur
Verfügung steht. Es fallen keine Kosten für das Schulbudget an, und die Schüler/innen können auch zuhause ohne
Bedenken mit GIMP arbeiten. Die Seminarinhalte können direkt im Unterricht eingesetzt werden. Inhalte: Installation,
Grundlagen, Bilder verändern, korrigieren, retuschieren, Ebenen, Bildmontagen, Effekte erzeugen, Animationen.
26F4ÜZMP02
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Dietmar Straßmair, MSc
Bildbearbeitung mit Photoshop für Fortgeschrittene
Leiter/in:
Mag. Alexandra Koch
Ort:
Bundeshandelsakademie II, 4600 Wels, Stelzhamerstraße 20
Termin(e):
Di, 09.12.2014, 09:00-17:00 Uhr und Mi, 10.12.2014 09:00-17:00 Uhr
Viele neue Beispiele, die mit Adobe Photoshop CS6 möglich sind. Alle Beispiele sind dokumentiert und direkt im
Unterricht einsetzbar. Inhalte aus Seminar 2013. Zielgruppe: Lehrer/innen an berufsbildenden Schulen und AHS.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4B0L653
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Alexandra Koch
rückmelden
und
sichern
105
Medienpädagogik/E-Learning
Werbetechnisches Praktikum
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Isolde Strauß
Ort:
Berufsschule Linz 7, 4040 Linz, Ferihumerstraße 28
Termin(e):
Mi, 07.01.2015, 09:00-16:15 Uhr und Do, 08.01.2015, 09:00-16:15 Uhr
In erster Linie werden die Grundregeln der Werbegestaltung, die Grundregeln der Farbenlehre sowie der
Farbenharmonie und der Farbenkontraste vermittelt. Weiters werden Ideen zu aktuellen Themen entwickelt und für
die Werbegestaltung umgesetzt. Wesentliche Faktoren sind Schrift und Text als Gestaltungselemente. Unter anderem
werden einfache Grundübungen für das Visual Merchandising erlernt. Die Vielfalt der Materialkunde ist ebenfalls ein
wichtiger Aspekt für das Praktikum.
26F5SZHB01
Zielgruppe: PTS
Referent/in: Peter Anderle
Bildbearbeitung mit GIMP (Einsteigerseminar)
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Dietmar Karl Straßmair, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 15.01.2015, 09:00-17:00 Uhr und Do, 29.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
GIMP ist ein leistungsfähiges Bildbearbeitungsprogramm und wird häufig mit Photoshop verglichen. Der Vorteil
von GIMP ist aber, dass es als Open Source Software kostenlos zum Download im Internet zur Verfügung steht.
Die Seminarinhalte sind für den Unterricht abgestimmt und können 1:1 übernommen werden. Inhalte: Installation,
Grundlagen, Bilder korrigieren, Bilder retuschieren, Arbeiten mit Ebenen, Bildmontagen, Texteffekte, Animation.
27F5B0L651
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Dipl.-Päd. Dietmar Karl Straßmair, MSc
Tipps und Tricks für den SMART Board-Einsatz in der Volksschule
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 20.01.2015, 14:00-17:30 Uhr
SMART Boards sind interaktive Computertafeln für einen attraktiven und zeitgemäßen Unterricht. Es lässt sich auf ihnen
sowohl mit dem Finger als auch mit Stiften schreiben und arbeiten. In der Volksschule sind sie vielseitig einsetzbar und
bieten für Kinder einen großen Lernanreiz und auch mehr Verständlichkeit des Lerninhaltes, denn die Inhalte lassen
sich handelnd und begreifend gestalten. In diesem Kurs werden Inhalte und Anwendungen aus dem Alltag in einer VSKlasse gezeigt und können ausprobiert werden.
26F5GZMP25
Zielgruppe: VS
Referent/in: Birgit Stockhammer
Computerspiele, Facebook und Smartphones - zwischen Faszination und Risiko
Leiter/in:
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 29.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Das Seminar gibt zunächst einen kurzen Überblick über die beliebtesten aktuellen Computerspiele und
Kommunikationsanwendungen. Es wird erläutert, wodurch die starke Faszination der Neuen Medien entsteht.
Risikofaktoren für zu intensiven Konsum, Cybermobbing, sexuellen Missbrauch und Aggressivität werden präsentiert.
Möglichkeiten der Prävention in der Schule werden vorgestellt. Zielgruppe: Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände
27F5B0L703
Zielgruppe: AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Peter Eberle
Computerspiele, Facebook und Smartphones - zwischen Faszination und Risiko
Leiter/in:
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Mi, 04.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Neue Medien durchdringen die Welt unserer Jugendlichen immer stärker. Lehrer/innen, die nicht in der Welt der
Neuen Medien aufgewachsen sind, betrachten diese Entwicklung oft mit Sorge und würden gerne mehr über den
Hintergrund des intensiven Medienkonsums sowie über Möglichkeiten, diese Themen im Unterricht aufzugreifen,
erfahren. Im Seminar wird deshalb zunächst ein kurzer Überblick über die beliebtesten aktuellen Computerspiele und
Kommunikationsanwendungen gegeben und erläutert, wodurch die starke Faszination entsteht.
26F5SZMP11
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Peter Eberle
Neue Medien - Faszination, Gefahren und Möglichkeiten
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Mi, 11.02.2015, 14:00-17:15 Uhr
Das Seminar gibt einen Überblick, mit welchen Medien, Spielen und Kommunikationsanwendungen Volksschulkinder
Teile ihrer Freizeit verbringen. Schutz- und Risikofaktoren für die exzessive und abhängige Nutzung von Neuen Medien
werden besprochen wie auch die spezifischen Risikofaktoren von Facebook und Instant Messengern wie WhatsApp.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars sind Möglichkeiten der Prävention problematischen Medienkonsums im
Unterricht.
106
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
106
26F5GZMP10
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Peter Eberle
Medienpädagogik/E-Learning
Einen Test erstellen, ohne diesen auswerten zu müssen?
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Keplinger, 4172 St. Johann am Wimberg, St. Johann am Wimberg 14
Termin(e):
Do, 12.02.2015, 09:00-21:00 Uhr und Fr, 13.02.2015 09:00-13:00 Uhr
Ja, das ist möglich! Die Moodle-Plattform bietet Ihnen die Grundlage für eine Vielzahl an unterschiedlichen
Fragetypen, die Sie kombiniert zu einem Test zusammenstellen können. Die formulierten Fragen speichern Sie in einem
Fragepool ab. Für den Test wählen Sie nur jene Fragen aus, die Sie tatsächlich verwenden wollen. Der Vorteil: Nach
Beendigung des Tests steht bereits die Beurteilung fest, die automatisch von Moodle durchgeführt wird. Voraussetzung
zur Teilnahme am Seminar: Kurserstellerrechte und grundlegende Kenntnisse in Moodle.
26F4SZIT10
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Christine Korn, MSc
Tipps und Tricks für den SMART Board-Einsatz in der Volksschule - Fortsetzung
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 03.03.2015, 14:00-17:30 Uhr
SMART Boards sind Computertafeln, die sowohl mit dem Finger als auch mit Stiften bedient werden können. Für die
Volksschule ist das wunderbar, da die Kinder den Lernstoff eins-zu-eins auf dem Board sehen (z.B. die aktuelle Seite aus
dem Schulbuch ist auch auf dem Board zu sehen und kann da ausgefüllt werden). Bei diesem Fortsetzungskurs werden
unterschiedliche Inhalte angesprochen (Erstellen von Zuordnungsaufgaben, Elemente der Galerie ausprobieren,
anpassen und in den eigenen Unterricht integrieren u.v.m.).
26F5GZMP24
Zielgruppe: VS
Referent/in: Birgit Stockhammer
Kurzfilme zum Weiterdenken
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 04.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Kurzfilme sind für den Unterricht in besonderer Weise geeignet. Zu einer Reihe von Kurzfilmen mit dem Titel “Filme
zum Weiterdenken” wurde didaktisches Material ausgearbeitet, das im Seminar gemeinsam mit den Machern
der Filme präsentiert wird, um den Lehrerinnen und Lehrern einen möglichst fundierten Überblick über dessen
Einsatzmöglichkeiten zu bieten. Eine allgemeine Einführung in den Bereich Kurzfilm mit dem Verweis auf weitere
exemplarische Beispiele wird als Einstieg angeboten.
26F5SZMP12
Zielgruppe: HS NMS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Elisabeth Kaiser, Mag. Dr. Markus Vorauer
Urheberrechte, Schutz der Privatsphäre, Betrugsfallen und Online-Shopping
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 10.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Das Internet bietet viele Möglichkeiten und Chancen. Schnell aber können User/innen auch in eine Falle tappen:
Internet-Betrug, ungewollte Abos, anwaltliche Abmahnungen, Belästigungen usw. Was kann ich in solchen Situationen
machen? Eine Antwort weiß der Internet - Ombudsmann - eine unabhängige Streitschlichtungs- und Beratungsstelle. In
diesem Seminar werden typische Problemfälle und konkrete Fragen der Teilnehmer/innen aufgegriffen und Tipps für
eine sichere Internetnutzung vorgestellt.
26F5ÜZMP26
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Luckos Piotr, Thorsten Behrens
Perfekt präsentieren mit PowerPoint 2007/2010/2013
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Von Mi, 11.03.2015, 09:30 Uhr bis Fr, 13.03.2015, 16:00 Uhr
In PowerPoint steckt viel mehr, als manche vermuten! In diesem Seminar lernen Sie völlig neue Gestaltungsund Navigationsmöglichkeiten für Ihre Präsentation kennen. Interaktive Präsentationen, völlig neue
Navigationsmöglichkeiten. „Diapräsentationen“ mit benutzerdefinierten Animationen. SmartArt-Objekte. Video- und
Musikeinbindung. Zielgruppe: Lehrer/innen an HS, NMS, PTS, AHS und BMHS mit Erfahrung in Powerpoint.
27F5B0L612
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
Unterrichten mit dem Smartboard (Basiskurs)
Leiter/in:
Dietmar Straßmair, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 18.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Ein interaktives Whiteboard (Smartboard) erweitert die Möglichkeiten eines zeitgemäßen und abwechslungsreichen
Unterrichts. Im Vordergrund stehen das Erlernen der Grundfunktionen und das Erstellen einfacher
Unterrichtsmaterialien mit multimedialem Anspruch.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZMP09
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dietmar Straßmair, MSc
rückmelden
und
sichern
107
Medienpädagogik/E-Learning
Lernen in der Cloud - Google Apps for Education
Leiter/in:
Josef Grabner, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.03.2015, 13:30-17:00 Uhr
Immer mehr Dienste und Tools werden in der “Cloud” angeboten und stehen zeit- und ortsunabhängig jedem
Internetnutzer zur Verfügung. “Google Apps for Education” bietet kostenlose Tools für Kommunikation und
Zusammenarbeit für Bildungseinrichtungen - diese Tools für die Erstellung und Speicherung von Dokumenten bieten
kollaboratives Arbeiten in Echtzeit, Dateifreigabe und vielfältige Kompatibilität, eine ideale Umgebung zum Lernen und
Arbeiten.
26F5SZEL04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Josef Grabner, MSc
Media on Demand: Online-Filme für den Unterricht
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 25.03.2015, 14:00-17:30 Uhr
Mit “Media on Demand” können Unterrichtsfilme, BildungsTV-Produktionen, Zusatzmaterialien, Arbeitsblätter,
interaktive Übungen, Musik und Bilder per Mausklick - online - im Unterricht eingesetzt werden. In diesem Seminar
erfahren Sie, wie Media on Demand funktioniert, wie Sie Filme, Audiofiles und Zusatzmaterialien im Unterricht nutzen
können und wie Sie Ihre eigenen Playlists erstellen können.
26F5ÜZMP22
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Sigrid Evelyn Zwaiger, MA
Tablet-PCs - die Medizin für alle Fälle?
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
LIFEtool gemeinnützige GmbH, 4020 Linz, Hafenstr. 47-51
Termin(e):
Do, 26.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
In diesem Seminar werden Sie sich intensiv mit den unterschiedlichen Tablet-PCs auseinandersetzen - sowohl mit dem
iPad als auch mit Android- und Windows-Geräten. Sie werden verschiedenste Programme auf diesen Geräten kennen
lernen - zur Frühförderung, zur Unterstützten Kommunikation und zum Lernen. Des Weiteren werden Ihnen hilfreiches
Zubehör wie Schutzhüllen und Halterungen vorgestellt. Auch den alternativen Eingabemöglichkeiten für Tablet-PCs
werden wir uns widmen und diese austesten.
26F5SZMP18
Zielgruppe: SO
Referent/in: Romana Malzer
Mastertool - interaktive Übungen für den Unterricht
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 15.04.2015, 14:00-17:30 Uhr
Mit MasterTool können schnell und einfach interaktive Lern- und Übungseinheiten erstellt werden, die am Interaktiven
Whiteboard oder auf einem PC im Schulnetz abgespielt werden können. In diesem Seminar lernen Sie MasterTool
näher kennen und erfahren, wie Sie vorhandene Themenpakete verwenden und selbst interaktive Übungen erstellen
und im Unterricht einsetzen können.
26F5ÜZMP21
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Sigrid Evelyn Zwaiger, MA
Kreatives Filmgestalten anhand von „Kurzfilme zum Weiterdenken“
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 21.04.2015, 09:00-17:00 Uhr
„Uuund Action!“, heißt es im Klassenzimmer. Anhand eines Impulsfilms aus unserer Reihe „Kurzfilme zum
Weiterdenken“ erproben wir gemeinsam Methoden zum Filmemachen mit Schulklassen. Neben den Basics zum
filmischen Handwerkszeug - von Storyboard bis Schnitt - entdecken wir mit dem Alltagsmedium Film bekannte
Situationen neu.
26F5ÜZMP03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Juliana Neuhuber, Mag. Sissy Kaiser
Digitale Kompetenzen - Internet & Co für die VS
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 29.04.2015, 14:00-17:30 Uhr
Digitale Medien gehören zum Alltag unserer Kinder. Aus diesem Grund ist eine Beschäftigung damit seit Jahren
curricular verankert, und ein eigener Referenzrahmen für digitale Kompetenzen wurde erarbeitet, der als
Orientierungshilfe dienen soll. In diesem Seminar lernen Sie den österreichischen Kompetenzkatalog kennen und
erhalten anhand von konkreten Beispielen Ideen für eine gelungene Umsetzung in der Klasse. Praktische Tipps & Tricks
dürfen natürlich nicht fehlen.
108
Pädagogik und Unterrichtsprinzipien
108
26F5GZMP19
Zielgruppe: VS
Referent/in: Marianne Ebenhofer
Medienpädagogik/E-Learning
Bildbearbeitung mit GIMP - Teil 2
Leiter/in:
Dietmar Straßmair, MSc
Ort:
Wesenufer, Seminarkultur an der Donau, 4085 Waldkirchen am Wesen, Wesenufer 1
Termin(e):
Mi, 06.05.2015, 14:00-17:15 Uhr und Do, 07.05.2015, 09:00-17:00 Uhr
Für alle Lehrerinnen und Lehrer, die bereits das Basisseminar GIMP besucht haben, gibt es jetzt das gewünschte
Fortsetzungsseminar. In 3 Halbtagen setzen wir uns unter anderem mit folgenden Inhalten auseinander:
Ebenenmasken, Farbkanäle sowie Arbeiten mit Pfaden.
26F5ÜZMP08
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dietmar Straßmair, MSc
Digitalfotografie II - Vom Schulprojekt zum Fotobuch
Leiter/in:
Mag. Christian Wartner
Ort:
MONDI-HOLIDAY HOTEL Grundlsee, 8993 Grundlsee, Archkogl 31
Termin(e):
Von Mo, 11.05.2015, 10:30 Uhr bis Mi, 13.05.2015, 16:00 Uhr
Die Seminarteilnehmer/innen lernen kreatives Fotografieren mit vielen praktischen Tipps und Tricks für bessere Fotos.
Vertiefendes Seminar für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen (zB Seminar 1). Vermittlung von Kenntnissen zur
fotografischen Umsetzung eines Schulprojektes und dessen Aufbereitung in Form eines Fotobuches oder Webalbums.
Zielgruppe: Lehrer/innen aller Schultypen und Gegenstände.
27F5B0L642
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Christian Wartner
Für Medienarbeit gut in Form
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 12.05.2015, 09:00-17:00 Uhr
Medienkompetenz heißt unter anderem, dass man auch das Handwerkszeug zur inhaltlichen Gestaltung von Medien
nutzen kann. Texte, Fotos und Layout für Printmedien folgen genauso wie die Postings in Social Media eigenen
Regeln. In diesem Seminar lernen Sie, mit zielgerichteten Texten und ansprechenden Fotos eine lebendige Beziehung
zu Ihren wichtigsten Zielgruppen zu pflegen. Als Übermittler dafür nutzen Sie Medien - von der Lokalzeitung bis zur
Facebookseite. Erfahren Sie, wie man mit verschiedenen Medien umgeht und worauf besonders zu achten ist.
26F5ÜZLP03
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Christa Oberfichtner
Mit dem Smartphone auf Schatzsuche
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 20.05.2015, 14:00-17:30 Uhr
Geocaching ist eine moderne Form einer Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd. Ausgestattet mit einem Smartphone
oder GPS-Empfänger und den Koordinaten kann man die Schätze finden, die jemand an ungewöhnlichen Plätzen
versteckt hat. Bei diesem Seminar erfahren Sie, wie man diese sog. “Caches” findet und einen eigenen “Multicache”
erstellt. Dabei wird auf die Verwendung des Smartphones eingegangen, da dieses Tool bei den meisten Jugendlichen
vorhanden ist.
26F5SZMP20
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Joachim Schwendtner
Kompetenzorientierter Unterricht mit Moodle
Leiter/in:
Mag. Andreas Riepl
Ort:
Bundeshandelsakademie, 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Termin(e):
Mo, 10.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Die kompetenzorientierte Leistungsdokumentation wird zukünftig verpflichtend (neue LBVO). Für Moodle gibt es
bereits gute Möglichkeiten diese Dokumentation mit Bildungsstandards durchzuführen. Neben dem durch Lehrer/innen
angeleiteten Weg des Kompetenzerwerbs wird auch ein schülerzentrierter Ansatz ermöglicht. Die Module dazu (www.
exabis.at) werden im Rahmen des Seminars erklärt und erprobt. Zielgruppe: Lehrer/innen aller UG an BHS, AHS, BS
27F4B0L631
Zielgruppe: AHS BAKIP BMHS BS
Referent/in: Mag. Andreas Riepl
eDidaktische Szenarien mit Moodle
Leiter/in:
Mag. Andreas Riepl
Ort:
Bundeshandelsakademie, 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7
Termin(e):
Mo, 17.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Instructional Design als eLearning-Didaktik beginnt dort, wo der Austausch von Dokumenten aufhört. Moodle als
weltweit größte Lernplattform, die kontinuierlich weiterentwickelt wird, kennt viele neue Möglichkeiten den Unterricht
individualisiert zu unterstützen: OpenBadges, bedingte Aktivitäten, neue Fragetypen und zahlreiche weitere Aktivitäten
sind Inhalt des Seminars. Zielgruppe: Lehrer/innen aller UG an BHS, AHS, BS.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4B0L632
Zielgruppe: AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Andreas Riepl
rückmelden
und
sichern
109
Reflektieren und Kommunizieren/Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
Schulkultur
Klassenklima
Lebenskompetenz
Soziales Lernen
Kommunikation und Gesprächskultur
Gewalt- und Suchtprävention
Konfliktmanagement
Elternarbeit
Lehrer/innengesundheit
Lehrer/innenpersönlichkeit
110
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
110
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
Univ.-Prof. Dr. Thomas Mohrs,
Pädagogische Hochschule
Oberösterreich
Was macht eine gute Pädagogin/einen
guten Pädagogen aus?
Was bedeutet für Sie Lernen im
Bildungskontext der Schüler/innen?
Wenn „Lernen“ etwas mit „Bildung“ zu tun haben soll,
muss es immer um Horizonterweiterung der Schüler/
innen gehen, um Persönlichkeitsentwicklung. Lernen
nur für die Schularbeit, für den Tauschwert „Note“,
hat mit „Bildung“ wenig zu tun. Natürlich „bildet“
auch diese „klassische“ Form des Lernens, aber sie
„bildet“ zum Habitus des passiven Weisungsempfängers und gehorsamen, trägen Pflichterfüllers, nicht
aber zum – „offiziell“ gewünschten und geforderten
– Habitus des mündigen, selbstbestimmten, autonomen und kritischen Aktivbürgers einer multikulturellen
Demokratie im globalisierten 21. Jahrhundert.
Kinder WOLLEN lernen, das ist sozusagen das evolutionäre „Programm“, mit dem ausgestattet sie
geboren werden. Aber sie lernen in Abhängigkeit
von ihren Lernumgebungen, die der Maßstab ihrer
„Anpassung“ sind. Deshalb sollten wir uns sehr gut
überlegen, welche Lernumgebungen – und damit
Bildungs-Möglichkeiten – wir den Schülerinnen und
Schülern anbieten, das ist eine Verantwortungs-Frage
von buchstäblich fundamentaler Bedeutung.
Wie kann das Lernen der Schüler/innen gut
gelingen?
Wenn sie Freude daran haben, ganz einfach. Nochmal: Kinder WOLLEN lernen, sie sind natürliche
„Lernmaschinen“. Und (schulische) Lernumgebungen
dürfen – nein: sollen und müssen – herausfordernd
sein, anspruchsvoll. Die Latte muss immer so hoch
liegen, dass sie einen Reiz ausübt, auch die nächste
Höhe noch schaffen zu können (es geht also gerade
nicht um „Kuschelpädagogik“). Genau deshalb muss
Schule aber auch immer einladend sein, ermutigend,
bestärkend – und im Hinblick auf Schwächen und
„Fehler“ - konstruktiv, fördernd und nicht zuletzt humorvoll.
Wenn Kinder Angst haben, in die Schule zu gehen,
liegt das in aller Regel nicht an der „Lernschwäche“
oder der „Faulheit“ der Schüler/innen, sondern eher
am Versagen der Schule, des Systems, der Pädagoginnen und Pädagogen (und leider natürlich auch
häufig am Versagen der Eltern). Wir müssen uns aber
dessen bewusst sein, dass Angst Lernen verhindert.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Sich dessen bewusst zu sein, dass es den „Nürnberger Trichter“ nicht gibt. Sich dessen bewusst zu sein,
dass man nicht nicht erziehen kann – als Lehrer/in ist
man Vorbild, ob es einem passt oder nicht. Bereit und
in der Lage zu sein, die Gestaltung der Lernumgebungen (um das fürchterliche Wort „unter-richten“ zu vermeiden) sozusagen „durch die Augen der Schüler/
innen“ zu planen. Jederzeit offen zu sein für kritisches
Feedback von Seiten der Schüler/innen und Kolleginnen und Kollegen und bereit, sich selbst im Sinne
des „lebenslangen Lernens“ weiter zu entwickeln,
das sogar als Privileg zu sehen. Und nicht zuletzt
oder vor allem: AUTHENTISCH sein! Dazu gehört die
Begeisterung für das eigene Fach (es ist einer DER
Skandale unseres „Bildungs“-Systems, Lehrer/innen
„fachfremd“ einzusetzen!) und der Mut, die eigene
Individualität als Lehrer/in zu entwickeln und nicht
nur angstfrei, sondern selbstbewusst und mit Freude
zu leben.
Schließlich aber auch: Sich dessen bewusst zu sein,
dass die eigenen Möglichkeiten begrenzt sind – nicht
zuletzt durch die Zwänge eines veralteten, für die Erfordernisse einer modernen Gesellschaft eigentlich
gänzlich ungeeigneten Schul- und Bildungssystems.
Ein gewisser Pragmatismus ist daher unerlässlich.
Wie kann Fort- und Weiterbildung den
Bildungsweg der Beteiligten unterstützen?
Im Hinblick auf die Lehrerinnen und Lehrer: natürlich
vor allem durch die Steigerung fachlicher und didaktischer Kompetenzen. Aber nicht als reiner Selbstzweck, sondern in dem Sinne, dass zugleich auch
Selbstbewusstsein und Souveränität gefördert werden. Auch Fort- und Weiterbildung sollte stets dem pädagogischen Paradigma der Ermutigung verpflichtet,
insofern also immer auch Persönlichkeitsbildung sein.
Und wenn in den Schulen mutige, selbstbewusste und
souveräne Lehrerinnen und Lehrer mit positivem, reflektiertem Rollenselbstverständnis tätig sind, profitieren die Schülerinnen und Schüler automatisch.
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
111
Schulkultur/Selbst- und Sozialkompetenz
Die Sozialwirksame Schule
Leiter/in:
Renate Widlroither
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 23.10.2014, 15:00-18:15 Uhr
Das Konzept der “Sozialwirksamen Schule” wurde von Dr. Werner Hopf (München) entwickelt. Die Umsetzung erfolgt
auf drei Ebenen, nämlich auf der Schulebene, auf der Klassenebene und auf der Individualebene. Drei Säulen bilden
die Basis dieses Konzepts: das Mehrebenenmodell, die autoritative Erziehung und die konfrontative Pädagogik. Ziel
ist die Vermittlung emotional-sozialer Fähigkeiten, die bei den Schülerinnen und Schülern die Voraussetzungen für
effektiven und gelungenen Unterricht schaffen.
26F4GZSB09
Zielgruppe: VS
Referent/in: Renate Widlroither
“Drehscheibe Schulsozialarbeit“ - Prävention oder Feuerwehr
Leiter/in:
Christine Höller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 17.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Schule als Raum von Erziehungsaufgaben nimmt mehr und mehr überhand. Kinder mit dissozialem Verhalten,
problematischen Familiengeschichten, persönlichen Problemen, kulturellen Differenzen auf der einen Seite, auf der
anderen schulischer Erfolgsdruck, überlastete Lehrer/innen, überforderte Eltern. Die Schulsozialarbeit bietet einen
möglichen Entlastungsfaktor für Lehrer/innen, Eltern und Schüler/innen. Das Seminar gibt einen Überblick über die
Arbeit der Schulsozialarbeit, aber auch praxisnahe Hilfestellung für das Lehrpersonal.
26F4ÜZSB07
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Boro Lovric
Erfolgreiche Wege zu einem positiven Lern- und Klassenklima
Mag. Hermann Scheuringer
Ort:
Hotel Alpenblick, Kirchschlag, 4202 Hellmonsödt, Rohrach 8
Termin(e):
Mo, 12.01.2015, 09:30-18:00 Uhr und Di, 13.01.2015 08:00-16:00 Uhr
Grundlagen „Soziales Lernen“ und „Klassenmanagement“. Entwicklung einer arbeitsfähigen und harmonischen
Klassengemeinschaft. Förderung der Persönlichkeitsentwicklung des Schülers/der Schülerin (Selbst- und
Sozialkompetenz). Förderung eines positiven Schul- und Klassenklimas. Strategien zum Umgang mit schwierigen
Schülern und Klassen. Kompetenzenorientierte Arbeit. Seminar mit Modellen, Spielen, Übungen, U-Methoden für die
Praxis.
27F4B0L822
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS BS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Hermann Scheuringer, Günther Lahner
Lions Quest Aufbauseminar
Leiter/in:
Herbert Wastl
Ort:
BORG Hagenberg, 4232 Hagenberg, Softwarepark 21
Termin(e):
Mi, 09.04.2015, 08:00-16:00 Uhr und Do, 10.04.2015, 08:00-16:00 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an Lehrkräfte, die bereits das Basisseminar Lions Quest “Erwachsen werden” besucht
haben. Inhalte sind Refresh und Motivation - Erfahrungen mit Lions Quest - Eingehen auf die Wünsche der Teilnehmer/
innen.
26F5ÜSA005
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Karin Starlinger
Lions Quest Basisseminar
Leiter/in:
Margret Egidy
Ort:
Fa. Steiner und Praschl, Eduard Haas Straße 29, 4050 Traun
Termin(e):
Von Do, 06.11.2014, 09:00 Uhr bis Sa, 08.11.2014, 14:00 Uhr
Ein Lebenskompetenz Programm für Lehrkräfte der Sekundarstufe 1 vom “Lions Club” angeboten. Angebot des
Seminars: Inhalte, Methoden und Materialien zur Vermittlung von Selbst- und Sozialkompetenz, Erarbeitung von
unterrichts- und erziehungsrelevanten Themen bzw. Inhalten. - Kennenlernen und Erproben von Unterrichtsmodellen
und Selbsterfahrung anhand eines zum Seminar gehörenden Lehrerhandbuches.
26F4ÜSU230
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Helga Stücklberger
Lions Quest Aufbauseminar
Leiter/in:
Margret Egidy
Ort:
Fa. Steiner und Praschl, Eduard Haas Straße 29, 4050 Traun
Termin(e):
Do, 19.03.2015, 09:00-18:00 Uhr und Fr, 20.03.2015, 09:00-13:00 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an Lehrkräfte, die bereits das Basisseminar Lions Quest “Erwachsen werden” besucht
haben. Inhalte sind Refresh und Motivation - Erfahrungen mit Lions Quest - Eingehen auf die Wünsche der Teilnehmer/
innen.
112
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
112
26F5ÜSU004
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Helga Stücklberger
Selbst- und Sozialkompetenz/Kommunikation
„Auf der Suche nach dem Feuervogel“ Männliche Identitätsfindung in der Jugend
Leiter/in:
Mag. Christian Spiessberger
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 09:30-18:00 Uhr und Mi, 19.11.2014 08:00-16:00 Uhr
Werfen Sie einen Blick in das magische Land der jungen männlichen Seele, um die Stürme von Adoleszenz und
Selbstfindung besser zu verstehen und konstruktiv damit umzugehen, ihre Rolle als männlicher/weibliche Lehrer/in in
diesem Prozess zu hinterfragen und das rechte Maß zwischen Verständnis, Grenzen-Setzen und Führung zu finden.
Zielgruppe: Lehrer/innen aller UG, Klassenvorstände und Direktoren/innen.
27F4B0L792
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Christian Spiessberger
Zufrieden sein - in Frieden leben - Frieden stiften
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Parkhotel Stroissmüller, 4701 Bad Schallerbach, Badstrasse 2
Termin(e):
Fr, 27.02.2015, 14:00-18:00 Uhr und Sa, 28.02.2015, 09:00-16:00 Uhr
Solange ich mit mir selber und mit anderen nicht ausgesöhnt bin, kann ich nicht heil werden. Groll erzeugt und
verfestigt das Gefühl des Getrenntseins, bindet und hemmt meinen harmonischen Lebensfluss. Meine Gedanken und
Gefühle können nicht frei kreisen. Wir werden uns mit Fragen wie „Mit wem bin ich nicht ausgesöhnt?“ oder „Wie
versöhne ich mich mit mir selber und mit anderen?“ auseinandersetzen. Aussöhnen geschieht letztlich immer im eigenen
Interesse. In diesem Seminar werden tiefere Wahrnehmungsschichten berührt.
26F5ÜZAP20
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Silvia Moser, Angelika Holzleitner
Persönlichkeitsentwicklung für Fortgeschrittene
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mo, 09.03.2015, 08:00-16:00 Uhr
Dieses Seminar soll Lehrer/innen nicht nur theoretisch sondern auch in praktischen Übungen Möglichkeiten zur
Stärkung der Persönlichkeit von Schüler/innen bieten. Hauptaugenmerk wird auf Bedeutung, Formen und Auswirkung
der Kommunikation, die verschiedenen Ebenen von Botschaften, die Sprache als Visitenkarte der Person und die
Wichtigkeit des ersten Eindrucks gelegt. Das Ziel des Seminars soll es sein, Schüler/innen mit einfachen und lustigen
Mitteln zu helfen, sich selbst zu schätzen und dadurch ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln.
26F5SZSK01
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Christina Ortner-Kimeswenger
Das richtige Wort
Leiter/in:
Mag. Romana Bauer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Von Di, 04.11.2014, 15:00 Uhr bis Do, 06.11.2014, 13:00 Uhr
Schwerpunkt ist die Arbeit mit verbalen Botschaften in der Klasse, mit Eltern, im Lehrerzimmer und überall, wo
Kommunikation stattfindet. Schaffen Sie mit den richtigen Worten und Fragetechniken Klarheit. Also reden wir nicht
um den heißen Brei und kommen wir direkt zum Punkt!In diesem Seminar lernen und üben wir:1) Feedback wie auch
Anerkennung geben und nehmen. 2) Fragetechniken (aktives Zuhören, das Meta-Modell der Sprache, etc.), die
Missverständnisse klären und Transparenz im Gespräch schaffen.
27F4B0L971
Zielgruppe: BMHS BS BAKIP
Referent/in: Derrick Nitsche
Ich mag an dir - Wertschätzung in der Schule
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 14:30-17:45 Uhr
Wertschätzung tut gut. Sie macht uns lebendig und ist nachweislich gesundheitsfördernd. Leider bekommen wir oft
zu wenig davon. Dieses Seminar lädt ein, sich und die Mitmenschen zu stärken: Wie stärke ich mich in einer wenig
wertschätzenden Umgebung? Wie zeige ich zur Situation passende Wertschätzung? Welche anerkennenden Rituale
kann ich bei meinen Schülerinnen und Schülern anwenden? Was kann ich zu einem wertschätzenden Schulklima
beitragen? „Wer das Gute im anderen sieht, entdeckt das Beste in sich selbst!“ (Martin Walsch)
26F4ÜZAL08
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Christian Mang
Gelungene Kommunikation und konstruktives Miteinander - NLP für Einsteiger/innen
Leiter/in:
Mag. Martin Wiesbauer
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 09:30-18:00 Uhr und Fr, 14.11.2014 08:00-16:00 Uhr
Das Seminar richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die NLP zur Verbesserung der Kommunikation verwenden
möchten. Themen: Gezieltes Eingehen auf Gegenüber. Körpersprache Innere & äußere Haltung. Wirkungsvolle
Selbstschutz - Methoden. Gekonntes Setzen von Zielen. Strategien zur Zielerreichung. Führungsmodell Pacing &
Leading. Einstellungs-Optimie. Motivation von innen heraus. Konfliktlösung mit 3 Position. Energiequellen gezielt
nutzen. Zielgruppe: Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände an AHS und BMHS.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4B0L942
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Ursula Flink
rückmelden
und
sichern
113
Kommunikation/Umgang mit Konflikten
Wertschätzen UND Konfrontieren
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Parkhotel Stroissmüller, 4701 Bad Schallerbach, Badstrasse 2
Termin(e):
Fr, 12.12.2014, 14:00-18:00 Uhr und Sa, 13.12.2014, 09:00-16:00 Uhr
Rücksichtsloses Verhalten, Demütigungen und Beschämungen an Schulen hinterlassen tiefe Narben. Was können
Pädagogen und Pädagoginnen dagegen tun? Eine wertschätzende Grundhaltung ist die wichtigste Strategie gegen
respektloses Verhalten. Sie allein reicht aber nicht aus. Als Lehrer/innen müssen wir lernen, wertzuschätzen UND zu
konfrontieren. Wie das gehen kann, lernen Sie anhand Ihrer konkreten Fälle bei dieser praxisorientierten Fortbildung.
26F4ÜZAP24
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Dr. Rupert Herzog
Körpersprache und Kommunikation
Leiter/in:
MMag. Andrea Wiesauer
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Do, 05.02.2015, 09:00-16:30 Uhr
Einflüsse auf und durch Körpersprache, Wirkung auf andere, Körpersignale und -haltungen, Mimik und Gestik,
Kommunikations- und Konfliktfallen. Zielgruppe: Lehrer/innen an AHS, BMHS und BS.
27F5B1L077
Zielgruppe: AHS BMHS BS
Referent/in: MMag. Andrea Wiesauer
Kreative Lerntechniken - Seminar 1
Leiter/in:
Mag. Romana Bauer
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Von Di, 10.03.2015, 15:00 Uhr bis Do, 12.03.2015, 13:00 Uhr
Interaktive Spiele sind „hands-on-learning“ und sie bieten den Lernenden die Möglichkeit sich auf lebendiger Art und
Weise mit Lehrstoff auseinander zu setzen. Ein Kontext wird geschaffen, in dem Kommunikation „echt“ ist: Schüler/
innen helfen, korrigieren und unterrichten einander. Meinungen und Gefühle werden ausgedrückt. Eine entspannte
Atmosphäre entsteht. Die Zusammenarbeit und das soziale Lernen werden gefördert. Die Klasse wird zum Team. Und ganz nebenbei - das spielerische Lernen macht Spaß.
27F5B0L972
Zielgruppe: BAKIP BMHS BS
Referent/in: Derrick Nitsche
Classroom-Management - Seminar 1
Leiter/in:
Mag. Romana Bauer
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Von Di, 10.03.2015, 15:00 Uhr bis Do, 12.03.2015, 13:00 Uhr
Wir reden und reden.....und sehr oft werden wir frustriert und haben das Gefühl, dass unsere Schüler/innen nicht
zuhören oder unsere verbalen Anweisungen nicht „ernst nehmen“. Dieses Seminar bietet sowohl Theorie als auch
handfeste Techniken.
27F5B0L97B
Zielgruppe: BAKIP BMHS BS
Referent/in: Pearl Nitsche
Schwieriges Verhalten im Schulalltag erfolgreich bewältigen
Mag. Hermann Scheuringer
Ort:
Hotel Alpenblick, Kirchschlag, 4202 Hellmonsödt, Rohrach 8
Termin(e):
Mo, 03.11.2014, 09:30-18:00 Uhr und Di, 04.11.2014 08:00-16:00 Uhr
Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten der Schule in schwierigen Situationen, Strategien, U-Methoden,
Modelle und Übungen aus und für die Praxis. Bearbeiten von Fallbeispielen, Kennenlernen von Institutionen und
Kooperationspartnern, Klärung von Kompetenzen. Wir erarbeiten und erproben Modelle, Übungen, U-Methoden für
die Praxis.
27F4B0L821
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS BS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Hermann Scheuringer, Günther Lahner
Entspannt interagieren in konfrontativen Prozessen
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 04.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Sie erleben ein spannendes, weil konsequent praxisbezogenes Input-Seminar zum Erwerb erweiterter Kompetenzen
für die konfrontative und provokative Pädagogik. Die anschaulich vermittelten Inhalte generieren erweiterte
Perspektiven auf manch eine bisher als “schwierig lösbar” geltende pädagogische Situation. Erweiterte Fähigkeiten
für die Anwendung entspannter Aktionen, Interaktion und Interventionen im Einklang mit kindlichen Bedürfnissen und
entwicklungsadäquaten Potentialen sollen unser Ziel sein.
114
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
114
26F4ÜZAP37
Zielgruppe: VS HS NMS
Referent/in: Gerhard Spitzer
Kommunikation/Umgang mit Konflikten
Hören wir was gesagt wurde? Ein professioneller Umgang mit Konflikten
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Landhotel Keplinger, 4172 St. Johann am Wimberg, St. Johann am Wimberg 14
Termin(e):
Mi, 05.11.2014, 15:00-19:00 Uhr und Do, 06.11.2014 09:00-15:30 Uhr
In diesem Seminar lernen Sie empathisch zuzuhören, Gehörtes zu hinterfragen und schaffen so die Basis für einen
konstruktiven und erfolgreichen Umgang mit schwierigen Gesprächen. Anhand unterschiedlicher Beispiele setzen wir
die Theorie in die Praxis um!
26F4ÜZAP12
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Leiter/in:
Referent/in: Dr. Adelheid Berghammer, Mag. Karin Luger
Kreative Wege der Gewaltprävention
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 14:30-17:15 Uhr
In diesem Kurs werden verschiedenste Methoden als wertvolle Hilfe zur Konfliktlösung vorgestellt und gemeinsam
durchgespielt. Es geht dabei vor allem um die Entwicklung von Lösungsstrategien.
26F4ÜZSK10
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Marianne Bernadette Wakolbinger-Pienz
Mutmachabend für den Umgang mit Verhaltensauffälligkeit
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 18:00-20:00 Uhr
Besondere Kinder verstehen und aus dem empathischen Verstehen heraus mit ihnen erfolgreich leben und arbeiten
können. Eine aktuelle Krise als persönliche Herausforderung und Chance für (sonder)pädagogische Initiativen im
Umgang mit sogenannten “Verhaltensauffälligen” betrachten sind Ansätze dieser Veranstaltung. In der gemeinsamen
Diskussion wird die wichtige Netzwerkarbeit der oft vernachlässigten “Nahtstellenproblematik” in diesem
Zusammenhang(KG-VS/VS-NMS-AHS) im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen.
26F4ÜZAP28
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS AHS
Referent/in: Herbert Stadler
Die Logik des Konflikts - Effiziente Methoden und Tools zur Konfliktlösung
Leiter/in:
DI Dr. Markus Kaiserseder
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Di, 13.01.2015, 09:30-18:00 Uhr und Mi, 14.01.2015, 08:00-16:00 Uhr
Auslöser von aktiven Veränderungsprozessen rechtzeitig erkennen; Umgang mit Schüler/innen, Eltern und Kolleg/
innen in Umbruchphasen vereinfachen; Schaffen eines konstruktiven Gesprächsklimas; Logik der Veränderung nutzen,
um diesen Prozess aktiv mitzugestalten. Methoden und Tools; fachlicher Input, Übungen und Reflexion. Zielgruppe:
Schulmediator/innen sowie Lehrer/innen der Gegenstande SOPK oder SL.
27F5B0L781
Zielgruppe: AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Sandra Thaler
Konfliktbewältigungs- und Verhandlungstechniken (Seminar 2)
Leiter/in:
Mag. Christian Spiessberger
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Mi, 28.01.2015, 09:30-18:00 Uhr und Do, 29.01.2015, 08:00-16:00 Uhr
Als Lehrer/in, Klassenvorstand, Direktor/in sind Sie mit Konflikten konfrontiert: mit einzelnen Schülern, mit Eltern, in
der Klasse. Lernen Sie anhand konkreter Fallbeispiele mittels Basistechniken der niederlagefreien Kommunikation
Konflikte zu analysieren, zu thematisieren, umzuwandeln und prozess/lösungsorientiert zu behandeln, sowie komplexe
Kommunikationsprozesse auf unterschiedlichen Systemebenen zu gestalten. Zielgruppe: Lehrer/innen aller UG,
Klassenvorstände und Leiter/innen.
27F5B0L792
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS BS
Referent/in: Mag. Christian Spiessberger
Widerstand als Motivation
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 03.02.2015, 14:00-17:15 Uhr
In der Arbeit mit Schüler/innen hat die Beachtung von Widerständen hohe Priorität: wenn Beteiligte lustlos, irritiert und
verärgert sind, gehen wertvolle Energien verloren. Das Klären von Motivationen, die Beachtung aktueller Bedürfnisse,
der Dialog über das, was bewegt: all das kann lösen, öffnen und in Schwung bringen. Denn Widerstand kann auch
Quelle der Motivation sein.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZAL09
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Beatrix Kastrun
rückmelden
und
sichern
115
Kommunikation/Umgang mit Konflikten
Konflikt-Kommunikationstraining/Autorität und Führung (Seminar 3)
Leiter/in:
Mag. Christian Spiessberger
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Di, 03.03.2015, 09:30-18:00 Uhr und Mi, 04.03.2015 08:00-16:00 Uhr
Als Lehrerin/Lehrer führen Sie Klassen, sind Vorbild, geben Orientierungshilfen für Ihre Schülerinnen und Schüler,
häufig im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen und Interessen. Lernen Sie anhand konkreter Beispiele aus
ihrem schulischen Arbeitskontext Ihren persönlichen Führungsstil näher kennen, hinterfragen und verbessern und
erhöhen Sie dadurch die Klarheit und Wirksamkeit Ihres pädagogischen Handelns. Zielgruppe: Lehrer/innen aller UG,
Klassenvorstände und Direktoren/innen.
27F5B0L793
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Christian Spiessberger
Konfliktcoaching für Absolventen/innen des Lehrgangs „Konfliktlotse“
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Di, 10.03.2015, 14:30-19:30 Uhr und Mi, 11.03.2015, 09:00-15:30 Uhr
Dieses Praxistraining für Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs “Konfliktlotse” beinhaltet folgende
Schwerpunkte: Die Teilnehmer/innen reflektieren ihr eigenes Konfliktverhalten. Sie können Konflikte lösungsorientiert
bearbeiten und wenden Gesprächstechniken der Mediation bei der Konfliktbearbeitung mit Kindern an. Weiters
entwickeln sie ein spezifisches Konzept der Konfliktkultur für die eigene Schule. Sie erhalten in dieser Fortbildung viel
Möglichkeit, das Meditieren zu üben.
26F5ÜZAP07
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Beatrix Kastrun
Der Klassenrat – ein Mittel, um Konflikte zu lösen
Leiter/in:
Edith Pikous-Stöger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 17.03.2015, 14:00-17:15 Uhr
Konflikte gehören zum Schulalltag. Der Klassenrat bietet uns eine Möglichkeit, mit diesen konstruktiv umzugehen und
die Klassengemeinschaft zu fördern. An diesem Nachmittag werden die Grundzüge des Klassenrates erarbeitet und
die Umsetzung für den eigenen Unterricht praktisch erprobt. Dazu gehören auch Elemente wie „Aktives Zuhören“,
„begründete Ich – Botschaften“, das Ruhezeichen und die „Wandzeitung“.
26F5SZSK12
Zielgruppe: HS NMS AHS
Referent/in: Edith Pikous-Stöger
Soziales Lernen und Konfliktlösung in der Volksschule
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Fr, 29.05.2015, 14:00-18:00 Uhr und Sa, 30.05.2015, 09:00-16:00 Uhr
Die Klasse als Team - ein wünschenswertes Ziel, doch wie bringe ich sie dazu? Soziales Lernen fördert den
Zusammenhalt, und in diesem Seminar werden Sie über die konkrete Umsetzung dazu informiert. Sie probieren
auch selbst einiges aus und bringen vielleicht auch eigene Ideen mit. Die Lehrerpräsenz und die Kommunikation sind
ebenfalls ein wichtiger Schritt zur Umsetzung. Können die Kinder in der Volksschule Konflikte selbständig lösen? Auch
hier bekommen Sie Erfahrungsberichte und konkrete Beispiele.
26F5GZSK11
Zielgruppe: VS
Referent/in: Monika Woischitzschläger
Konflikt-Kommunikationstraining Auffrischungsseminar mit Fallsupervision
Leiter/in:
Mag. Christian Spiessberger
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Do, 19.03.2015, 09:30-18:00 Uhr und Fr, 20.03.2015 08:00-16:00 Uhr
Wiederholung und Vertiefung ausgewählter Inhalte aus Teil 1, 2 und 3 anhand spezieller komplexer Fallbeispiele aus
dem Schulalltag. Sicherheit und Souveränität im Umgang mit Konflikten gewinnen, altes Wissen auffrischen und in
neuen Situationen effektiv einsetzen. Zielgruppe: Lehrer/innen aller UG, Klassenvorstände und Leiter/innen.
27F5B0L795
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Christian Spiessberger
Wenn die Wogen hochgehen - heiße Konflikte moderieren
Leiter/in:
Mag. Christian Spiessberger
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Do, 16.04.2015, 09:30-18:00 Uhr und Fr, 17.04.2015 08:00-16:00 Uhr
Sachbeschädigung, Schlägerei, Mobbing, Zickenkrieg . . . kommen an den besten Schulen vor. Lernen Sie innerhalb
eines bewältigbaren Zeitausmaßes in der Rolle eines allparteilichen Moderators/in, Konflikte zu deeskalieren.
Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen. Vereinbarungen für die Zukunft zu treffen und Wiedergutmachung ohne
Demütigung einzuleiten. Zielgruppe: Lehrer/innen aller UG, Klassenvorstände und Direktoren/innen.
116
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
116
27F5B0L794
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Christian Spiessberger
Kommunikation/Umgang mit Konflikten/Gewalt- und Suchtprävention
Mobbing - Prävention und Intervention
Leiter/in:
Mag. Siegfried Streicher
Ort:
Villa Sonnwend National Park Lodge, 4575 Roßleithen, Mayrwinkl 80
Termin(e):
Mi, 18.03.2015, 09:30-18:00 Uhr und Do, 19.03.2015 08:00-16:00 Uhr
Was genau ist Mobbing und was ist notwendig, um Mobbing präventiv zu verhindern? Welche Grundhaltungen
erweisen sich als nützlich? Wie können Sie Mobbing wahrnehmen? Wie Täter/innen stoppen und konfrontieren und
Betroffene schützen und stärken? Wie können Sie Ihren Umgang mit Ihren eigenen Emotionen und Verhaltensmustern
in Mobbingsituationen professionalisieren? Was ganz konkret können Sie bei Mobbing tun? Zielgruppe: Lehrer/innen
aller Unterrichtsgegenstände.
27F5B0L811
Zielgruppe: HS NMS AHS BAKIP BMHS BS
Referent/in: Dr. Rupert Herzog, Josef Gangl
SO - Präventionsprogramm PLUS - 5. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 09.10.2014, 09:00-17:00 Uhr und 2 weitere Termine (siehe PH-Online)
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5.-8. Schulstufe, das Schüler/innen bei der
Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen unterstützt und ein gutes Klassenklima fördert. Die teilnehmenden
Lehrkräfte erhalten das Präventionsprogramm PLUS und werden im Seminar auf die Umsetzung von PLUS im Unterricht
vorbereitet. Pro Schulklasse sollten der Klassenvorstand und ein bis zwei weitere Lehrkräfte teilnehmen.
27F4A1SO03
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Peter Eberle, Mag. Dr. Ilse Polleichtner
SO - Präventionsprogramm PLUS - 6. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Di, 14.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5.-8. Schulstufe. Dieser Schulungstag ist für
jene Lehrkräfte, die bereits im vergangenen Schuljahr mit PLUS in der 5. Schulstufe begonnen haben und nun dieses
Programm in der 6. Schulstufe weiter durchführen. Inhalte dieses Schulungstages sind die Reflexion bisheriger
Erfahrungen mit PLUS, das Schwerpunktthema der 6. Stufe (Medien) und die neuen Unterrichtseinheiten.
27F4A1SO05
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Dr. Ilse Polleichtner, Mag. Peter Eberle
SO - Präventionsprogramm PLUS - 5. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 16.10.2014, 09:00-17:00 Uhr und 2 weitere Termine (siehe PH-Online)
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5.-8. Schulstufe, das Schüler/innen bei der
Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen unterstützt und ein gutes Klassenklima fördert. Die teilnehmenden
Lehrkräfte erhalten das Präventionsprogramm PLUS und werden im Seminar auf die Umsetzung von PLUS im Unterricht
vorbereitet. Pro Schulklasse sollten der Klassenvorstand und ein bis zwei weitere Lehrkräfte teilnehmen.
27F4A1SO04
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Peter Eberle, Mag. Dr. Ilse Polleichtner
SO - Präventionsprogramm PLUS - 7. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Di, 21.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5.-8. Schulstufe. Dieser Schulungstag ist für jene
Lehrkräfte, die bereits im Schuljahr 2012/13 mit PLUS in der 5. Schulstufe begonnen haben und nun dieses Programm
in der 7. Schulstufe weiter durchführen. Inhalte dieses Schulungstages sind die Reflexion bisheriger Erfahrungen mit
PLUS, das Schwerpunktthema der 7. Stufe (Nikotin) und die neuen Unterrichtseinheiten.
27F4A1SO07
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Dr. Ilse Polleichtner, Mag. Peter Eberle
SO - Präventionsprogramm PLUS - 6. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Di, 28.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5.-8. Schulstufe. Dieser Schulungstag ist für
jene Lehrkräfte, die bereits im vergangenen Schuljahr mit PLUS in der 5. Schulstufe begonnen haben und nun dieses
Programm in der 6. Schulstufe weiter durchführen. Inhalte dieses Schulungstages sind die Reflexion bisheriger
Erfahrungen mit PLUS, das Schwerpunktthema der 6. Stufe (Medien) und die neuen Unterrichtseinheiten.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4A1SO06
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Dr. Ilse Polleichtner, Mag. Peter Eberle
rückmelden
und
sichern
117
Gewalt- und Suchtprävention
SO - Präventionsprogramm PLUS - 7. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 30.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5.-8. Schulstufe. Dieser Schulungstag ist für jene
Lehrkräfte, die bereits im Schuljahr 2012/13 mit PLUS in der 5. Schulstufe begonnen haben und nun dieses Programm
in der 7. Schulstufe weiter durchführen. Inhalte dieses Schulungstages sind die Reflexion bisheriger Erfahrungen mit
PLUS, das Schwerpunktthema der 7. Stufe (Nikotin) und die neuen Unterrichtseinheiten.
27F4A1SO08
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Dr. Ilse Polleichtner, Mag. Peter Eberle
Präventionsprogramm PLUS - 8. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5.-8. Schulstufe. Dieser Schulungstag ist für jene
Lehrkräfte, die bereits im Schuljahr 2011/12 mit PLUS in der 5. Schulstufe begonnen haben und nun dieses Programm
in der 8. Schulstufe weiter durchführen. Inhalte dieses Schulungstages sind die Reflexion bisheriger Erfahrungen mit
PLUS, das Schwerpunktthema der 8. Stufe (Alkohol) und die neuen Unterrichtseinheiten.
26F4SZSK06
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Dr. Ilse Polleichtner, Mag. Peter Eberle
Präventionsprogramm PLUS - 8. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5. - 8. Schulstufe. Dieser Schulungstag ist für jene
Lehrkräfte, die bereits im Schuljahr 2011/12 mit PLUS in der 5. Schulstufe begonnen haben und nun dieses Programm
in der 8. Schulstufe weiter durchführen. Inhalte dieses Schulungstages sind die Reflexion bisheriger Erfahrungen mit
PLUS, das Schwerpunktthema der 8. Stufe (Alkohol) und die neuen Unterrichtseinheiten.
26F4SZSK07
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Dr. Ilse Polleichtner, Mag. Peter Eberle
Präventionsprogramm PLUS - 8. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5. - 8. Schulstufe. Dieser Schulungstag ist für jene
Lehrkräfte, die bereits im Schuljahr 2011/12 mit PLUS in der 5. Schulstufe begonnen haben und nun dieses Programm
in der 8. Schulstufe weiter durchführen. Inhalte dieses Schulungstages sind die Reflexion bisheriger Erfahrungen mit
PLUS, das Schwerpunktthema der 8. Stufe (Alkohol) und die neuen Unterrichtseinheiten.
26F4SZSK09
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Dr. Ilse Polleichtner, Mag. Peter Eberle
Präventionsprogramm PLUS - 6. Schulstufe
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Mi, 19.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
PLUS ist ein sucht- und gewaltpräventives Unterrichtsprogramm für die 5. - 8. Schulstufe. Dieser Schulungstag ist
für jene Lehrkräfte, die bereits im vergangenen Schuljahr mit PLUS in der 5. Schulstufe begonnen haben und nun
dieses Programm in der 6. Schulstufe weiter durchführen. Inhalte dieses Schulungstages sind die Reflexion bisheriger
Erfahrungen mit PLUS, das Schwerpunktthema der 6. Stufe (Medien) und die neuen Unterrichtseinheiten.
26F4SZSK08
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Dr. Ilse Polleichtner, Mag. Peter Eberle
Koordinatorinnen und Koordinatoren für Suchtprävention - Serie G (Seminar 1 von 4)
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Von Mi, 03.12.2014, 09:00 Uhr bis Fr, 05.12.2014, 13:00 Uhr
Vorstellung der Seminarreihe. Koordinator/in für Suchtprävention: Aufgaben, Zielsetzung, Rollenprofil. Definitionen
und Begriffsbestimmungen, Zahlen, Fakten zu Konsum, Missbrauch und Sucht, Suchtberatungsstellen in OÖ.
Erklärungsmodelle für die Entstehung von Sucht und Abhängigkeit. Sucht und schädlicher Gebrauch psychoaktiver
Substanzen.Substanzen: Aussehen, Preis, Verfügbarkeit, Rolle der Polizei in der Prävention. Essstörungen, Medien.
Zielgruppe: Lehrer/innen an berufsbildenden Schulen und AHS.
118
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
118
27F4B0L70G
Zielgruppe: AHS BAKIP BMHS
Leiter/in: Mag. Siegfried Streicher
Referent/in: Dr. Alexandra Lagemann, Dr. Hans Rittmannsberger und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Gewalt- und Suchtprävention
Koordinatorinnen und Koordinatoren für Suchtprävention - Serie G (Seminar 2 von 4)
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Von Mi, 11.03.2015, 09:00 Uhr bis Fr, 13.03.2015, 17:00 Uhr
Ebenen und Ansatzpunkte schulischer Suchtprävention. Schutz- und Risikofaktoren, Salutogenese. Förderung der
Lebensqualität in Klasse und Schule. Förderung von Lebenskompetenzen: Selbstwert, Selbstwirksamkeit. Förderung
von Bewältigungsfertigkeiten, Kommunikation und Selbstbehauptung. Internet und neue Medien: Prävention
problematischer Nutzungsmuster. Essstörungen: Methoden der Prävention. Alkohol und Rauchen: Prävention in der
Schule. Zielgruppe: Lehrer/innen an berufsbildenden Schulen und AHS.
27F5B0L70G
Zielgruppe: AHS BAKIP BMHS
Leiter/in: Mag. Siegfried Streicher
Referent/in: Mag. Peter Eberle, Mag. Ingrid Rabeder-Fink und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Top 10: Methoden, Unterrichtseinheiten und Projektideen zur Suchtprävention
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 15.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Ziel des Seminars ist eine praxisorientierte Einführung in das Thema „Suchtprävention in der Schule“. Im Seminar
werden anhand von bewährten Übungen und Methoden die Themen „Rauchen“, „Alkohol“, „Medienkonsum“
und „Prävention von Essstörungen“ behandelt. Die teilnehmenden Lehrkräfte erhalten Materialien, sodass Sie ohne
weiteren Vorbereitungsaufwand suchtpräventive Unterrichtseinheiten in Ihrer Klasse umsetzen können. Zielgruppe:
Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände
27F5B0L701
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Peter Eberle, Mag. Dr. Ilse Polleichtner
„Wir lassen uns nix verbieten!“ - Nikotin und Alkohol im Kontext Schule
Leiter/in:
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 22.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Umgang mit Nikotin und Alkohol sind wichtige Entwicklungsaufgaben für Jugendliche. Die Schule ist dafür ein
wichtiger Sozialisationsraum. Trotz weitgehend klarer gesetzlicher Regelungen (Verbote) gibt es Klärungsbedarf
an vielen Schulen. Seminarinhalte sind: aktuelle Trends jugendlichen Konsumverhaltens bzw. deren Motive,
Umsetzung relevanter Gesetze und Möglichkeiten der Suchtprävention an der Schule. Zielgruppe: Lehrer/innen aller
Unterrichtsgegenstände.
27F5B0L702
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Michael Silly, Dieter Geigle
Zu dick, zu dünn oder doch gerade richtig?! Prävention von Essstörungen
Leiter/in:
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 05.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
„Zu dick, zu dünn oder doch gerade richtig?!“ Viele Lehrer/innen sind im Laufe ihrer Tätigkeit mit problematischem Essund Diätverhalten bzw. mit Essstörungen von Schüler/innen konfrontiert. Jugendliche, die mit den Veränderungen ihres
Körpers unzufrieden sind, fühlen sich oft einsam und unverstanden. Im Seminar wird LehrerInnen Wissen zu diesem
(ge)wichtigen Thema vermittelt und zudem werden neue Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Zielgruppe: Lehrer/innen
aller Unterrichtsgegenstände.
27F5B0L704
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Violetta Palka, Margot Brandstetter
Step by Step - Früherkennen und Handeln
Leiter/in:
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Do, 12.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Im Versuch mit Belastungen umzugehen, entwickeln manche Jugendliche Verhaltensweisen, die ihre physische und
psychische Gesundheit gefährden. Früherkennen und Handeln bedeutet dabei gelebte Hilfe bei Krisen und braucht
Zusammenarbeit auf mehreren Ebenen. Hintergrundwissen zu jugendlichem Problemverhalten, Erfahrungsaustausch,
Fallreflexion und Üben von sofort anwendbaren Gesprächsmethoden soll die TeilnehmerInnen im persönlichen
Handeln stärken. Zielgruppe: Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände
27F5B0L705
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Dieter Geigle, Mag. Michael Silly
Unterstützung mit Gespür - Kinder aus alkoholbelasteten Familien
Mag. Dr. Ilse Polleichtner
Ort:
Institut Suchtprävention - pro mente, 4020 Linz, Hirschgasse 44
Termin(e):
Mi, 18.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Ca. jedes 10. Kind wächst mit zumindest einem alkoholabhängigen Elternteil auf. Diese Kinder sind mit besonderen
Belastungen und Herausforderungen konfrontiert. Im Seminar soll Hintergrundwissen vermittelt werden, um das
Verständnis für die Situation betroffener Familien zu verbessern, sowie Handlungswissen darüber, wie derart belastete
Kinder im System Schule unterstützt werden können. Zielgruppe: Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4B0L706
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS BS
Leiter/in:
Referent/in: Thomas Wögerbauer, Mag. Sandra Brandstetter
rückmelden
und
sichern
119
Lehrer/innenpersönlichkeit
I feel good!
Leiter/in:
Mag. Romana Bauer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Von Di, 04.11.2014, 15:00 Uhr bis Do, 06.11.2014, 13:00 Uhr
Der Lehrberuf steckt voller Freuden! Gleichzeitig gibt es auch viele Herausforderungen, mit denen wir täglich
konfrontiert werden. Manchmal geht es uns gut damit. Und manchmal ist es uns zu viel. Wenn das wiederholt passiert,
droht das gefürchtete Burn-out Syndrom. Lernen Sie Kraft tanken! Jeder Mensch trägt alle Fähigkeiten und Ressourcen
zur persönlichen Entwicklung und zur Problemlösung in sich. Der Schlüssel ist, die richtigen Ressourcen zum richtigen
Zeitpunkt griffbereit zu haben.
27F4B0L972
Zielgruppe: BAKIP BMHS BS
Referent/in: Pearl Nitsche
Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Unterrichten
Leiter/in:
Mag. Christine Wolfmayr
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mo, 10.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Das Seminar bietet folgende Inhalte: Zentriert im Körper sein, das Geheimnis der Atmung, die Wahrheit über Stress,
die Macht der Akzeptanz bei störenden Emotionen, schnelle Entspannungs- und Aktivierungstechniken, SuperbrainÜbung zur Konzentrationssteigerung.
26F4ÜZAP01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Jürgen Fürst
Reden ist Silber - Kontern ist Gold
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 14:30-19:30 Uhr und Mi, 19.11.2014 09:00-15:30 Uhr
Schlagfertigkeit ist nicht angeboren und kann auch nicht installiert werden wie ein Computer-Programm, aber sie kann
erlernt werden. Sie ist eine Mischung aus Schnelligkeit, Selbstbewusstsein, Kreativität und Mut. Finden Sie in diesem
Seminar Möglichkeiten, Ihre Position zu stärken und vor anderen zu vertreten, auch bei Widerständen erfolgreich zu
kommunizieren und sich auch bei Druck und unfairen Angriffen zu behaupten.
26F4ÜZAP10
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Beatrix Kastrun
Soziale Abwehrkräfte stärken I
Leiter/in:
MMag. Andrea Wiesauer
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Mo, 24.11.2014, 09:00-16:30 Uhr und Di, 25.11.2014 08:30-16:30 Uhr
Stärkung der Beziehungen, individuelle Konfliktmuster, Umgang mit Kränkungen, Erkennen und Respektieren von (auch
eigenen) Grenzen, Stärkung der Lebensenergie. Zielgruppe: Lehrer/innen an AHS, BMHS und BS.
27F4B1L072
Zielgruppe: AHS BMHS BS
Referent/in: MMag. Andrea Wiesauer
Soziale Abwehrkräfte stärken II (Fortsetzungsseminar)
Leiter/in:
Sabine Hofer, BEd
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Mo, 18.05.2015, 09:00-16:30 Uhr und Di, 19.05.2015 08:30-16:30 Uhr
Finden des persönlichen Ortes der Ruhe und Kraft, Erkennen der Stärken und Ressourcen, Auseinandersetzung mit der
inneren Stimme. Zielgruppe: Lehrer/innen an AHS, BMHS und BS.
27F5B1L012
Zielgruppe: AHS BMHS BS
Referent/in: MMag. Andrea Wiesauer
Aufschieberitis und Gewohnheiten - Saboteure oder Helfer?
Leiter/in:
MMag. Andrea Wiesauer
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Mo, 09.03.2015, 09:00-17:00 Uhr und Di, 10.03.2015 09:00-17:00 Uhr
Menschen, die Aufgaben vor sich her schieben, sind alles andere als bequem, sondern stecken oft zu viel Zeit in
die Vorbereitungen oder haben einen Hang zum Perfektionismus. Die besten Vorsätze scheitern an Gewohnheiten
und unrealistischen Zielen. Im Seminar erkennen Sie Vor- und Nachteile von Gewohnheiten und Überzeugungen
und lernen unterstützende Techniken für die Umsetzung von Zielen kennen. Zielgruppe: Lehrer/innen aller
Unterrichtsgegenständen an berufsbildenden Schulen und AHS.
120
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
120
27F5B0L782
Zielgruppe: AHS BAKIP BMHS
Referent/in: MMag. Andrea Wiesauer
Lehrer/innenpersönlichkeit
Labor der Achtsamkeit- Präsenztraining und Stimmbildung für Lehrer/innen
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Plus-Hotel Seiwald, 4271 St. Oswald bei Freistadt, Markt 30
Termin(e):
Di, 24.03.2015, 09:00-17:00 Uhr und Mi, 25.03.2015 09:00-17:00 Uhr
Schwerpunkt in diesem Seminar ist das Freisetzen und energieeffiziente Haushalten der Kräfte von Körper, Atmung
und Stimme, sowie ein Impro-Labor, in dem das Nachspielen von Realsituationen aus dem Lehrer/innen-Alltag
und vielfältige Improvisationsübungen aus dem Schauspielbereich dazu dienen, die Kommunikationsmuster der
Pädagoginnen und Pädagogen zu analysieren und die Wirksamkeit ihres Auftretens zu optimieren. Unter dem Motto:
„Nur wer weiß, was er tut, kann tun was er will.“ (Moshe Féldenkrais).
26F5ÜZAP04
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Agnieszka Wellenger
Wer sich ständig rechtfertigt, ist bald recht fertig!
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 26.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Die einen suchen Schuldige, die anderen schreien „Hier“. Die heutige Gesellschaft „schwächelt“ zusehends was
adäquate Erziehung bzw. generell Persönlichkeitsentwicklung betrifft. Nur noch wenige wissen scheinbar über
die Essenzen eines konstruktiven Miteinanders Bescheid. In der Folge weicht Respekt immer häufiger Egoismus,
Sachlichkeit fällt emotionalen Befindlichkeiten zum Opfer. Gerade Lehrer/innen brauchen ein Du, das zwischen Person
und Sache zu unterscheiden weiß.
26F4ÜZAP11
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: MMag. Dr. Rainer Holzinger
BURN ON
Leiter/in:
Mag. Margarete Huettler
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Von Mi, 26.11.2014, 09:30 Uhr bis Fr, 28.11.2014, 12:30 Uhr
Das Ziel ist, dass eine stressfreie, ausgewogene, entspannte und lebensfreudige Lehrperson die Klasse betritt. Um diese
hohen Anforderungen zu meistern, ist es notwendig, dass die Lehrperson neben den fachlichen auch die persönlichen
Kompetenzen stärkt. Das macht sie leistungsfähig und erfolgreich. Zielgruppe: alle Lehrer/innen an AHS, BBS und
APS, die ihre Persönlichkeit stärken wollen.
27F4B0L961
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Margarete Huettler
Die Strategie der „Stehauf-Menschen“
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Di, 02.12.2014, 14:30-19:30 Uhr und Mi, 03.12.2014, 09:00-15:30 Uhr
Es gibt sie - die Menschen, die die Fähigkeit haben, schwierigen Situationen und extremen Belastungen zu widerstehen:
die Resilienz. Jeder Mensch besitzt sie in verschiedener Ausprägung. Und sie lässt sich entwickeln, trainieren, stärken.
Die Erkenntnisse dieser Weiterbildung befähigen Sie, sich in Krisen wieder aufrichten und Erstaunliches bewegen
zu können. Ein Stehauf-Männchen wird sich „situationselastisch“ nach allen Seiten bewegen, aber nie nach unten
gedrückt werden oder umfallen. Entwickeln wir gemeinsam Ihre psychische Widerstandskraft.
26F4ÜZAP09
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Beatrix Kastrun
Mein Unterricht - Wie ich Kraft verliere? Wie ich Kraft gewinne?
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 20.01.2015, 14:00-17:30 Uhr
In den seltensten Fällen stresst der Inhalt des Unterrichts. Welche wiederkehrenden Hindernisse beim Umsetzen meines
Unterrichts können geändert werden? Liegen diese im eigenen Einflussbereich? Oder investiere ich meine Energien in
den Interessenbereich? Meine Einschätzung der Situation ist die Basis, wie ich darauf reagiere, d.h. ob sich nach dem
Unterricht die Erschöpfung und der Frust oder die Entspannung samt Freude einstellt.
26F5ÜZAP08
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Marion Weiser
Nähe und Distanz - und deren sinnvolle Regulierung im beruflichen Kontext
Leiter/in:
Mag. Inge Hainberger
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Do, 29.01.2015, 09:30-18:00 Uhr und Fr, 30.01.2015, 08:00-16:00 Uhr
Erarbeitung und Reflektierung persönlicher Lebensgeschichte und daraus erworbenen Verhaltensmuster und Werte
hinsichtlich Nähe und Distanz, um eine größere innere und äußerliche Beweglichkeit des/der Lehrer/in der DistanzNähe-Regulierung bei speziellen Herausforderungen in der Arbeit mit Schüler/innen und dem Kontakt zu Kolleg/innen
zu erreichen. Betrachten von situativen und strukturellen Bedingungen im Sinne systemischen Denkens. Zielgruppe:
Lehrer/innen mit Ausbildung in PBSK und Peerlearning.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5B5L843
Zielgruppe: BAKIP BMHS
Referent/in: Elena Eva Lang
rückmelden
und
sichern
121
Lehrer/innenpersönlichkeit
Züricher Ressourcenmodell - wie Ziele laufen lernen
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Parkhotel Stroissmüller, 4701 Bad Schallerbach, Badstrasse 2
Termin(e):
Di, 03.02.2015, 14:00-18:00 Uhr und Mi, 04.02.2015, 09:00-16:00 Uhr
Berufliche und persönliche Prioritäten sind dann energiesparend, wenn sie zu Ihren Bedürfnissen und Wertigkeiten
passen! Stellen Sie sich der Frage, ob Sie Ihre Zeit und Energie gemäß Ihren Prioritäten einteilen! Werfen Sie
einen Blick aus der Vogelperspektive auf Dinge, die Sie wirklich wollen und Dinge, die Sie einfach tun. Treffen Sie
Entscheidungen für die Zukunft! Mit der Methode des Züricher Ressourcen-Modells setzen Sie sich auf positive Weise
mit diesen Fragen auseinander, formulieren ein Motto-Ziel und transferieren die Umsetzung in den Alltag.
26F5ÜZAP18
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Kristina Sommerauer, MSc
Mein Charakter mein Unterricht. Mein Unterricht mein Schicksal
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Di, 03.02.2015, 13:00-19:30 Uhr und Mi, 04.02.2015, 09:00-15:30 Uhr
Wenn ständig neue Herausforderungen (bzw. Überforderungen) durch das veränderte Rollenbild der Lehrkraft auf
die Pädagoginnen und Pädagogen „niederprasseln“, tun sie gut daran, sich ihrer Kompetenzen und Ressourcen zu
besinnen bzw. Selbstschutzmechanismen aufzubauen. Beides zusammen ergibt ein „Survival-Paket“ für Notsituationen
und soll in diesem Seminar auf anschauliche und individuell anwendbare Art vermittelt werden.
26F5ÜZAP13
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: MMag. Dr. Rainer Holzinger
Burnout, the burning question
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Mi, 04.02.2015, 15:00-19:30 Uhr und Do, 05.02.2015, 09:00-16:00 Uhr
Burnout lässt sich als schleichender Prozess definieren. Oftmals fehlen die trennscharfen Kriterien zwischen
gerade noch ehrgeizig agierend und im nächsten Moment bereits hilflos reagierend. Die Lage ist aber
keineswegs hoffnungslos. Es gibt Frühwarnsignale und je nach Ausprägungsgrad adäquate Prophylaxe- bzw.
Bewältigungsmaßnahmen. Das Seminar richtet sich an alle, die sich für den „Teufelskreis des Erschöpfungssyndroms“
interessieren, denn: Wissen ist Macht - nicht zuletzt Macht über unliebsame berufliche „Begleiterscheinungen“.
26F5ÜZAP14
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: MMag. Dr. Rainer Holzinger
Wenn dich das Leben lieben soll, dann liebe dich selbst!
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Karlingerhaus, 4280 Königswiesen, Schulstrasse 46
Termin(e):
Do, 12.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Selbstliebe ist ein Wort, das vielen Menschen sehr schwer über die Lippen geht, geschweige denn gelebt wird. Die
Liebe zu sich selbst wird oft fälschlicherweise in Verbindung mit Egoismus und Narzissmus gebracht. Dabei ist ein
gesunder Egoismus eine Präventivmaßnahme gegen jegliche physische oder psychische Erkrankung. Die Veranstaltung
bietet theoretische Inputs und aktive Erfahrungen in der Gruppe. Ziel ist ein Aha-Effekt, wie einfach und positiv die
Auseinandersetzung mit der Selbstliebe ist bzw. welch positive Auswirkung sie hat.
26F5ÜZAP02
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Stefanie Kraus-Karner, MBA
MH-Kinaesthetics für Lehrer/innen - den pädagogischen Alltag leichter gestalten
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 10.03.2015, 14:00-17:15 Uhr
In diesem Workshop sollen neue Perspektiven für Bewegung und Bewegungsentwicklung eröffnet werden. Sie lernen
Ihre eigene Bewegung als Quelle für Gesundheit und Lernen kennen. Die zentralen Werkzeuge von MH-Kinaesthetics,
das Konzeptsystem und das Lernmodell ermöglichen es, anstrengende, schwierige oder gesundheitlich belastende
Alltags-, Arbeits- und Lernaktivitäten aus verschiedenen Bewegungsperspektiven zu betrachten und zu verstehen.
26F5GZAL06
Zielgruppe: VS
Referent/in: Michaela Strobl
Zeitmanagement - Ich lasse mir meine Zeit nicht mehr rauben!
Leiter/in:
Mag. Martin Wiesbauer
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Mo, 19.03.2015, 09:30-18:00 Uhr und Di, 20.03.2015 08:00-16:00 Uhr
Themen: Was hilft mir, noch effizienter zu arbeiten? Wie bewahre ich Abstand und Überblick? Wie entkomme
ich meinen Zeitdieben? Wie bleibe ich ruhig und gelassen? Wie beuge ich Störungen vor? Inhalte: Gekonnt Ziele
definieren. Routine-Arbeitsstil optimieren. Proaktiv seine Prioritäten setzen. Mit eigener Energie gut Haus halten.
Grenzen setzen, gezielt Nein sagen.
122
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
122
27F5B0L944
Zielgruppe: AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Ursula Flink
Lehrer/innenpersönlichkeit
Unter‘m Strich zähl‘ nur ich - raus aus der Harmoniefalle
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Landhotel Eichingerbauer, 5310 Mondsee, Eich 34
Termin(e):
Di, 24.03.2015, 14:00-18:00 Uhr und Mi, 25.03.2015 09:00-16:00 Uhr
Neigen Sie dazu, all zu schnell nachzugeben und zuzustimmen, damit es nur ja keinen Streit gibt? Fällt es Ihnen
schwer, Bitten abzuschlagen, auch wenn es Ihnen gerade gar nicht passt? Dann sitzen Sie vielleicht einem
folgenschweren Irrtum auf: Anstatt sich damit besonders beliebt zu machen, führt diese Verhaltensweise dazu, dass Sie
sich unwohl fühlen und Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse verleugnen. Aber es geht auch anders!
26F5ÜZAP15
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Beatrix Kastrun
Wieder klar sehen durch ganzheitliches Augentraining
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Di, 24.03.2015, 14:00-18:00 Uhr und Mi, 25.03.2015 09:00-16:00 Uhr
Dieses bewährte, ganzheitliche Augentraining bietet Möglichkeiten, viel für die Verbesserung bzw. Erhaltung Ihrer
Sehkraft zu tun. Denn Augen brauchen mehr als Brille oder Kontaktlinsen! Methodik: Spezielle Augenübungen,
Augen-Yoga, Augenentspannungsmethoden, Augen-Akupressuren, Gedächtnistraining, Energiefluss-Übungen, Brain
Gym, Koordinationstraining, Wahrnehmungsschulung, Sehspiele sowie das 3 D- Sehtraining. Bequeme Kleidung wird
empfohlen!
26F5ÜZAP06
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Marion Weiser
Durchatmen und Kraft tanken
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Gasthof Reiterhof Pichler, 4682 Geboltskirchen, Geboltskirchen 1
Termin(e):
Sa, 11.04.2015, 09:00-17:00 Uhr
Dieser Tag bietet Gelegenheit, den Belastungen des Alltags zu entfliehen und vor den meist intensiven Anforderungen
des Schulschlusses nochmals innezuhalten und den Akku zu füllen. Auf vielfältige Weise suchen wir innere Kraftorte
auf und trainieren unsere Achtsamkeit. Einfache Körperübungen zur täglichen Regeneration werden vorgestellt,
durch Imaginationsübungen schaffen wir Zugänge zu inneren Ressourcen. Ein Tag für alle, die sich selbst noch besser
kennenlernen oder sich einfach etwas Gutes tun möchten.
26F5ÜZAP19
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Klara Prinz-Prüller, MSc
Die sieben Bausteine zu einem erfüllten Lehrer/innenleben
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Landhotel Keplinger, 4172 St. Johann am Wimberg, St. Johann am Wimberg 14
Termin(e):
Di, 14.04.2015, 15:00-19:00 Uhr und Mi, 15.04.2015, 09:00-15:30 Uhr
Die sieben Bausteine, die das solide Fundament eines erfüllten und zufriedenen Berufsalltags bilden, sind einfach
und leicht verständlich. Dadurch ergeben sich schon in kürzester Zeit signifikante Erfolge. Theorie, ergänzt durch
praktische Übungen, bietet viele Anregungen, das Gelernte für sich und natürlich auch im Unterricht zu verwenden.
Ein 7-Wochen-Übungshandbuch, das alle Teilnehmer/innen am Ende des Workshops erhalten, hilft über den Workshop
hinaus, die Bausteine zu verinnerlichen und zu festigen.
26F5ÜZAP40
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Karin Luger, Andrea Ilk
Nähe und Distanz in Schule und Unterricht. 2nd update
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Hotel AVIVA, 4170 Haslach an der Mühl, Höhenweg 1
Termin(e):
Di, 28.04.2015, 15:00-19:30 Uhr und Mi, 29.04.2015, 09:00-16:00 Uhr
Ein professioneller Umgang mit Nähe und Distanz ist für den Lehrberuf ein nicht zu unterschätzender Faktor. Im
Allgemeinen hängt ein optimales Lehrer/innen-Schüler/innen-Verhältnis davon ab, im Besonderen ein adäquates
Kommunikations- bzw. Konfliktmanagement, ganz zu schweigen vom psychohygienischen Wert. “Gewusst wie”
soll bei diesem Seminar zur Sprache kommen, und zwar aus der Sicht der modernen Psychologie ergänzt durch
neurowissenschaftlichem Knowhow.
26F5ÜZAP41
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: MMag. Dr. Rainer Holzinger
Selbstmotivation – „Ich will und Ich werde“
Leiter/in:
Dipl.-Päd.Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 22.04.2015, 14:00-17:15 Uhr
Motivation ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Handeln. Sich selbst und andere zu motivieren ist die
Herausforderung im Leben. Mit Motivations- und Erfolgsstrategien eine optimistische Grundeinstellung erreichen. Durch
unseren inneren Antrieb, die Fokussierung der Emotionen und das Ausrichten der Aufmerksamkeit erreichen wir unsere
Ziele. Aktivieren Sie Ihre Kräfte – Höchstleistungen durch Flow. Belohnen Sie sich selbst und andere!
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZAP42
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Hermann Grasl
rückmelden
und
sichern
123
Lehrer/innenpersönlichkeit/Elternarbeit
Das innere Feuer für stürmische Zeiten hüten - auf persönliche Energieressourcen achten
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Fr, 24.04.2015, 14:00-18:00 Uhr und Sa, 25.04.2015 09:00-16:00 Uhr
Der schulische Alltag mit seinen vielfältigen Herausforderungen verbraucht jede Menge Energie und Kraft. Unser
Energiehaushalt ist aber nicht unerschöpflich - er muss ausbalanciert sein. Was verbraucht wird, muss wieder
aufgetankt werden. In diesem Seminar können Sie ein Bewusstsein für Ihren persönlichen Energiehaushalt entwickeln,
entdecken, was Ihnen Energie gibt und was Ihnen Energie raubt, der Frage nachgehen, wie Sie Ihren Energiespeicher
rechtzeitig und regelmäßig auffüllen können.
26F5ÜZAP17
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Margit Pehböck-Peham
Von der Kunst sich abzugrenzen
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Di, 05.05.2015, 15:00-19:00 Uhr und Mi, 06.05.2015 09:00-16:00 Uhr
Dieses Seminar bietet den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich aktiv mit beruflichen Anforderungen
und Grenzen auseinanderzusetzen. Mit Hilfe der SWOT - Analyse erfahren Sie mehr über Ihre Stärken und
Schwächen. Das Ausformulieren der beruflichen Werte gibt Orientierung und ermöglicht klare Ziele. Durch das
Unterscheiden von Wesentlichem und Unwesentlichem können die Teilnehmer/innen ihre Prioritäten festlegen und
geben bewusst Signale ihrer Grenzen und Belastbarkeit.
26F5ÜZAP16
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Doris Andreatta, MSc
In Balance bleiben aus ganzheitsmedizinischer Sicht
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Fr, 12.06.2015, 10:00-19:30 Uhr und Sa, 13.06.2015, 09:00-14:00 Uhr
Es geht darum, „wie” wir älter werden. Gesundheitsvorsorge, auch in der Lebensmitte, sollte ganzheitlich erfolgen.
Dabei ist es wichtig, körperliche, psychische, soziale und spirituelle Anteile zu betrachten und in Balance zu bringen. Es
geht in der Gesundheitsvorsorge nicht nur um Lebenszeit, sondern auch um Lebensqualität. Nur dann können wir von
einem Lebensgewinn sprechen. Was können wir also tun, um unser Leben in Balance zu bringen und weiterhin lustvoll
zu gestalten?
26F5ÜZAP21
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Dr. Ilse Rathke-Valencak
SILATA - Stressbuster! Geht‘s dem Lehrer gut, geht‘s dem Schüler gut!
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Fr, 12.06.2015, 14:00-18:00 Uhr und Sa, 13.06.2015, 09:00-16:00 Uhr
Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Wer gehen kann, kann tanzen - wer sprechen kann, kann singen!” Singen, Lachen
und Tanzen wirken sich heilsam auf Körper, Geist und Seele aus. Es befreit von anhaltenden Belastungen, wirkt
präventiv und lässt uns im Moment gegenwärtig sein. Mit Lachyoga, fröhlichen Kreistänzen und heilsamen Liedern
begeben wir uns in die wunderbare Welt der Rechtshirnigkeit, wo Bilder, Emotionen und die Intuition wohnen. Der
Sofortgewinn: Instant Energy! Das Beste: Keine Vorkenntnisse nötig!
26F5ÜZAP23
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Monika Müksch
Lernschwierigkeiten erkennen - Eltern kompetent beraten - an Experten verweisen
Leiter/in:
Heidemarie Schoeller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 19.11.2014, 14:30-17:45 Uhr
In diesem Seminar geht es um lerndiagnostisches Arbeiten im Bereich Deutsch und Mathematik in der Grundschule, das
Führen von professionellen Elterngesprächen sowie eine kompetente Beratung der Eltern. Auf die Zusammenarbeit mit
außerschulischen Institutionen und das Verweisen an Experten und Expertinnen wird besonderer Wert gelegt.
26F4GZSB11
Zielgruppe: VS
Referent/in: Heidemarie Schoeller
Interkulturelle Elternarbeit
Leiter/in:
Dipl.-Päd.Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 20.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Es werden die größeren ethnischen Communities in OÖ und deren Kultur, Werte und Normen vorgestellt.
Neben einem Überblick über die Elternarbeit mit Migrantenfamilien werden die Einbindung der Eltern in die
Bildungsinstitutionen und Aktivierung und Kooperation der Eltern mit den Bildungseinrichtungen zum Thema gemacht.
124
Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz
124
26F4ÜZIK09
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Sevil Kus
Elternarbeit
Schwierige Gesprächssituationen in der Elternarbeit
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 12.05.2015, 09:00-17:00 Uhr
Basierend auf den unterschiedlichen Kommunikationskenntnissen der Teilnehmer/innen sollen Gespräche mit Eltern aus
verschiedenen schwierigen Anlässen in Theorie und Praxis reflektiert und geübt werden.
26F5ÜZSB10
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Eveline Auzinger
Wie sag ich‘s den Eltern? Professionelles Führen von Elterngesprächen
Leiter/in:
Dr. Adelheid Berghammer
Ort:
Seminarhotel Aviva, 4170 St. Stefan am Walde, Höhenweg 1
Termin(e):
Di, 19.05.2015, 14:30-19:30 Uhr und Mi, 20.05.2015 09:00-15:30 Uhr
Wieso gestalten sich Gespräche mit den Eltern oft so schwierig? Da gibt es Vorwürfe und Anschuldigungen - Konflikte
scheinen vorprogrammiert. Doch eines ist klar: eine funktionierende Kommunikation zwischen Eltern und Pädagoginnen
und Pädagogen ist eine wesentliche Voraussetzung für ein positives Lernklima. In diesem Seminar steht ein intensives
Gesprächstraining mit der Zielgruppe Eltern im Mittelpunkt.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZSB02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Beatrix Kastrun
rückmelden
und
sichern
125
Fördern und Fordern/Begabungen und Beeinträchtigungen
Begabungen und
Beeinträchtigungen
Inklusion
Sonderpädagogik
Integrationspädagogik
Diagnostik
Förderdidaktik
Individuelle Leistungsbeurteilung
Begabungsförderung
Begabtenförderung
Begabungen und Beeinträchtigungen
126
Begabungen und Beeinträchtigungen
126
Begabungen und Beeinträchtigungen
Prof. Dr. Ewald Feyerer,
Pädagogische Hochschule
Oberösterreich
Was macht eine gute Pädagogin/einen
guten Pädagogen aus?
Was bedeutet für Sie Lernen im
Bildungskontext der Schüler/innen?
Unter Bildung verstehe ich alles, was sich ein Mensch
jemals angeeignet hat, und zwar in einem sehr ganzheitlichen und umfassenden Sinn. Georg Feuser
spricht vom „Gesamt der Wahrnehmungs-, Denk- und
Handlungskompetenzen eines Menschen im Sinne
seiner aktiven Selbstorganisation, verdichtet in seiner
Biografie.“ Lernen im Sinne von nachhaltiger Aneignung neuer potentieller Handlungsmöglichkeiten,
sowohl formell als auch informell, ist die wichtigste
Grundlage für Bildung.
Schwerbeeinträchtigten Menschen wurde bis in die
1980er Jahre die Bildungsfähigkeit aberkannt bzw.
nur eingeschränkt zuerkannt. Heute ist klar: Jeder
Mensch ist bildungs- und lernfähig, auch jene, die weder verbal noch nonverbal Beiträge zu einem Thema
liefern können oder nicht einmal sichtbar wahrnehmen können, um welches Thema es sich handelt. Dementsprechend beruht eine inklusive Schule auf dem
Prinzip der humanen Anerkennung jeder einzelnen
Persönlichkeit und hat als wichtigste Bildungsziele Gerechtigkeit, Autonomie, Mündigkeit, Emanzipation (im
Sinne der Aufhebung von Herrschaftsverhältnissen),
Solidarität, Kooperations- und Dialogfähigkeit.
Wie kann das Lernen der Schüler/innen gut
gelingen?
Erfolgreiches Lernen hängt wesentlich von Kooperation und Zusammenarbeit unterschiedlicher Menschen in der konkreten Auseinandersetzung mit der
Welt (= Natur, Kultur und Mensch) ab. Es geht darum,
miteinander und voneinander zu lernen, was die/der
jeweils andere noch nicht kennt bzw. kann, um sich
so ein gemeinsames Bild von und einen verantwortlichen Umgang mit der Welt zu erarbeiten, denn „Der
Mensch erschließt sich die Dinge durch den Menschen und sich den Menschen über die Dinge“, wie
Georg Feuser sagt. Inklusive Pädagogik geht daher
vom Prinzip der Heterogenität und der Anerkennung
des Menschen als bio-psycho-soziales Wesen aus.
Schule sollte Lernmöglichkeiten schaffen, die sich an
bedeutsamen Fragen und Interessen sowie an den jeweiligen Entwicklungsniveaus der Schüler/innen orientieren.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Unterrichtliches Lernen sollte eher dynamisch als unterrichtliches Forschen und weniger als statischer Erwerb fertig organisierter Erkenntnisstücke organisiert
werden. Gute Pädagoginnen und Pädagogen stellen
daher den Aufbau und die Erweiterung der Handlungsfähigkeit aller Kinder und Jugendlichen in den
Mittelpunkt pädagogischer Arbeit. Der Interaktionsaspekt ist ihnen mindestens so wichtig wie der Sachaspekt, der Prozess bedeutsamer als das Produkt.
Die Lebenswelt der Schüler/innen und deren Entwicklungsniveaus sind Ausgangspunkt ihrer pädagogischen Arbeit. Künstliche Motivation wird somit durch
Interesse an und Identifikation mit lebensbedeutsamen Inhalten und Prozessen ersetzt. Dazu beziehen
sie die Kinder und Jugendlichen in möglichst viele Planungsprozesse des Lernens und schulischen Zusammenlebens mit ein und lassen sie auch mitentscheiden.
Neben erhöhter Partizipation der Schüler/innen sind
sie auch an stärkerer Teilhabe der Eltern am Bildungsgeschehen interessiert und öffnen die Schule für das
kommunale Leben.
Wie kann Fort- und Weiterbildung den
Bildungsweg der Beteiligten unterstützen?
Das mitteleuropäische Schul- und Bildungssystem wurde jahrhundertelang geprägt durch das Prinzip der
Homogenisierung. Eine inklusive Schule, die heute
anerkannte Prinzipien für gelingendes Lernen wie
Individualisierung (bzw. Personalisierung) und innere Differenzierung umsetzt, benötigt ein Umdenken
und Umlernen aller Beteiligten. Dies betrifft sowohl
die Haltungen und Einstellungen als auch die Kompetenzen, Unterricht im Sinne aktiven und kooperativen Lernens zu gestalten, obwohl durch die vielen
Schulleistungsvergleiche der Normierungsdruck und
die Verleitung zum Teaching for the test heute relativ groß ist. Zusätzlich zur Unterrichtsentwicklung ist
auch der Aspekt der Organisationsentwicklung wichtig, damit Partizipation und Barrierefreiheit einen größeren Platz im Bildungssystem bekommen. Fort- und
Weiterbildung kann und sollte alle Lehrer/innen dabei unterstützen, Schritt für Schritt unter Einbeziehung
aller Ebenen eine Schule für alle aufzubauen, die niemanden mehr ausschließt und alle möglichst optimal
fordert und fördert.
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
127
Tage der Diversität
Tage der Diversität
an der PH OÖ vom 10.11. bis 13.11.2014
Leitung: Andreas Radner, [email protected]
Lernen in der Vielfalt ist das Thema und das Ziel dieser Initiative der PH OÖ. Neben dem Lernen als Grundhaltung werden die sprachliche und kulturelle Vielfalt, die unterschiedliche Lehrer/innen-Persönlichkeit und
vielfältige Barrieren als inhaltiche Schwerpunkte geboten.
Jeder Fortbildungsnachmittag wird durch ein Impulsreferat zum spezifischen „Tages-Thema“ von 14:00 bis
14:45 Uhr eingeleitet, das jeweils als einführender Teil des nachfolgenden Seminars geplant ist. Natürlich kann
auch der Vortrag der Expertinnen und Experten alleine besucht werden.
Beschreibung der Impulsreferate S.130
Beschreibung der Workshops S.131 - S.134
Lernen in der Vielfalt
Montag, 10.11.2014
ab 12:30
13:30-14:00
Check-in
Begrüßung und Eröffnung
14:00-14:45 26F4ÜZIN22
Impulsreferat: Diversität als Chance und Ressource in
Dr.Anne Sliwka
der Gestaltung wirksamer Lernprozesse
15:00-17:15 26F4GZIN17
Die jahrgangsgemischte Klasse - eine Vielfalt als
Chance!
15:00-17:15 26F4ÜZIN12
Förderungsorientierte Hochbegabungsdiagnostik bei
Mag. Dr. Stefana Holocher-Ertl
Kindern und Jugendlichen
15:00-17:15 26F4ÜZIN16
Change-Management – Veränderungsprozess zu
einer inklusiven Mittelschule
15:00-17:15 26F4ÜZLE23
Legasthenie in der Schule – Umgang und Förderung
Mag. Martin Schöfl
in heterogenen Lerngruppen
15:00-17:15 26F4ÜZNL06
Gemeinsam statt einsam – Teamteaching als Chance
Mag. Beatrix Kastrun
der Kooperation
15:00-17:15 26F4ÜZSP01
„Sprachenlandschaft Deluxe“ – Ausstellung mit
Seminar zu Sprachen und Mehrsprachigkeit
Susanna Patschka
Michaela Tasotti
Dr. Ewald Feyerer
LR Mag. Doris Hummer
Dr. Brigitte Leidlmayer MAS
SDn Susanna Patschka
17:30-19:00 Philosophikum zum Thema „Lernen in der Vielfalt“
Sprachen und Kulturen in der Vielfalt
14:00-14:45 26F4ÜZSP15
Maria Neuhauser
Dienstag, 11.11.2014
Impulsreferat: Wie viele Sprachen passen in einen
Kinderkopf - und in die Schule?
Dr. Rosemarie Tracy
09:00-17:30 26F4SZDZ10 Sprachförderung für Kinder fremder Muttersprachen Mag. Dr. Renate Csellich-Ruso
Erste Schritte im DaZ-Unterricht: Reden mit Händen
15:00-18:30 26F4ÜZDZ08 und Füßen? Arbeiten mit Anfängerinnen und Anfän- Mag. Melanie Steindl
gern oder Seiteneinsteigerinnen und -einsteigern
Begabungen und Beeinträchtigungen
128
Begabungen und Beeinträchtigungen
128
Tage der Diversität
15:00-18:15 26F4ÜZIN07
Gebärden in der Unterstützen Kommunikation
in OÖ - eine Einführung
Astrid Einramhof
Ulrike Mattle
15:00-18:15 26F4ÜZIN09 Miteinander statt Gegeneinander
Kristel Demaere
15:00-18:15 26F4ÜZSP05 Mut zur Mehrsprachigkeit
Ingrid Prandstetter
Maria Ramskogler
voXmi - voneinander und miteinander Sprachen
15:00-18:15 26F4ÜZSP12 lernen und erleben - Mehrsprachigkeit in heterogenen Klassen
Erika Hummer
Lehrer/innen-Persönlichkeit in der Vielfalt
Mittwoch, 12.11.2014
14:00-14:45 26F4ÜZAP22
Impulsreferat: Mut zum Ich! - Authentizität als profesDr. Thomas Mohrs
sionelles Leitprinzip
15:00-18:15 26F4ÜZAP39
Burnout – Nein danke! Stressmanagement
insbesondere in der Inklusionspädagogik
Mag. Sabine Holzner
15:00-18:15 26F4ÜZIN01
Unterrichten in natio-ethno-kulturell und sprachlich
heterogenen Klassen
Dr. Marion Döll
15:00-18:15 26F4ÜZIN13
„Ressourcenorientiert statt fehlerzentriert“ Paradigmenwechsel durch Inklusion
Mag. Elke Gschwandtner
15:00-18:15 26F4ÜZIN19
Kirschgrün – neue Sichtweisen und Ressourcenfindung in der inklusiven Arbeit
Martina Weichselbaumer
15:00-18:15 26F4ÜZIN20
„Ausgesprochen gut“ – Diversität und Inklusion
durch sprachliches Handeln
Dr. Jörg Mußmann
15:00-18:15 26F4ÜZLN01
Kinderköpfe ticken nicht synchron - Impulse der
Gehirnforschung
Dr. Thomas Mohrs
Vielfältige Barrieren
Donnerstag, 13.11.2014
14:00-14:45 26F4ÜZIN04
Impulsreferat: Gemeinsames Leben und Lernen - für
alle - vom Kindergarten bis zur Arbeit
Dr. Jutta Schöler
15:00-18:15 26F4ÜZIN05
Gemeinsames Lernen für alle Kinder – Gestaltungsmöglichkeiten in einer inklusiven Schule
Dr. Jutta Schöler
15:00-18:15 26F4ÜZIN03
Computer, Tablet, Handy und Co - die beste Antwort Erich Pammer, MSc MA
auf die Vielfalt der Diversität
MBA MAS
15:00-18:15 26F4ÜZIN08 Inklusion und Kinder mit hohem Förderbedarf
Christine Kladnik, MA
15:00-18:15 26F4ÜZIN11 Hör- und Sehprobleme in der Schule
Magdalena Bremberger
Irene Mühlbach
15:00-18:15 26F4ÜZIN18
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
Vielfältige Bewegungsangebote mit inklusiven
Schwerpunkten
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
Claudia Penn
Norbert Zauner, MEd
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
129
Tage der Diversität/Impulsvorträge
Tage der Diversität
Impulsvorträge zum „Tagesthema“
Diversität als Chance und Ressource in
der Gestaltung wirksamer
Lernprozesse.
Dr. Anne Sliwka, Universität Heidelberg
Montag, 10.11.2014 von 14:00 bis 14:45 Uhr
(LV-Nr. 26F4ÜZIN22)
Es wird „Diversität“ als Leitbild von Bildungsprozessen ins Blickfeld gerückt, und anhand der transversalen Lernprinzipien der OECD werden Konzepte und
auch konkrete Beispiele für einen guten Umgang mit
Diversität in Bildungskontexten dargestellt.
Wie viele Sprachen passen in den Kopf
– und in unsere Schulen?
Dr. Rosemarie Tracy, Universität Mannheim
Gemeinsames Leben und Lernen - für
alle - vom Kindergarten bis zur Arbeit
Dr. Jutta Schöler, Berlin
Donnerstag, 13.11.2014 von 14:00 bis 14:45 Uhr
(LV-Nr. 26F4ÜZIN04)
Alle Kinder und Jugendlichen annehmen - keines
zurückweisen. Dies ist die neue Herausforderung
für alle Pädagoginnen und Pädagogen. Wo diese
Aufgabe nicht mehr Widerstand auslöst sondern
Interesse, kann Schule erneuert und freier werden.
Die Akzeptanz der Verschiedenheiten und die Bereitschaft zur Kooperation zwischen allen beteiligten
Pädagoginnen und Pädagogen sind die Gelingensbedingungen für Inklusion.
Dienstag, 11.11.2014 von 14:00 bis 14:45 Uhr
(LV-Nr. 26F4ÜZSP15)
Mehrsprachigkeit ist Realität in unseren Schulhöfen.
In den Köpfen vieler Schüler/innen koexistieren mehrere Sprachen und es stellt sich die Frage, wie man
mit der vorhandenen sprachlichen Vielfalt umgehen
kann und wie man die Ressourcen mehrsprachiger
Menschen in den Blick nehmen und nutzbar machen
kann.
Es wird illustriert, wie sprachliche Ressourcen im individuellen Kopf konkurrieren und kooperieren und
was Pädagoginnen und Pädagogen (aller Fächer)
über Spracherwerb und Mehrsprachigkeit für optimale Unterstützung wissen sollten.
Mut zum Ich! - Authentizität als
professionelles Leitprinzip
Dr. Thomas Mohrs, Pädagogische
Hochschule Oberösterreich
Mittwoch, 12.11.2014 von 14:00 bis 14:45 Uhr
(LV-Nr. 26F4ÜZAP22)
„Teachers can make changes!“ – lautet die wahrscheinlich wichtigste Botschaft der berühmten Hattie-Studie. Was aber nun genau die gute Lehrerin/
den guten Lehrer ausmacht, ist nicht an Einzelheiten
festzumachen, sondern ist bestimmt durch eine spezifische pädagogische Haltung. Wie diese Haltung gelebt wird, hängt von der individuellen Persönlichkeit
der Lehrperson ab. Was man nach Hattie aber sicher
sagen kann, ist: Eine Lehrperson sollte sich für ihr Fach
begeistern und zu sich selber stehen, authentisch sein,
„Mut zum Ich!“ haben – to make changes …
Begabungen und Beeinträchtigungen
130
Begabungen und Beeinträchtigungen
130
Tage der Diversität
Tage der Diversität
Vom 10. bis 13.November 2014
Jeder Fortbildungsnachmittag wird durch ein Referat zum spezifischen „Tages-Thema“ (14:00 bis 14:45 Uhr)
eingeleitet, das jeweils als einführender Teil des nachfolgenden Seminars geplant ist. Die Beschreibungen der
Impulsvorträge finden Sie auf Seite 130.
Die jahrgangsgemischte Klasse - eine Vielfalt als Chance!
Leiter/in:
Maria Neuhauser
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 10.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Durch den Besuch einer jahrgangsgemischten Klasse versteht ein Kind früh: Jedes Kind ist an einer anderen Stelle
seines Entwicklungsprozesses. Jedes lernt anders, hat sein eigenes Tempo, und das ist gut so. Das Konzept einer
altersheterogenen Montessori-Klasse wird vorgestellt. Durch individualisierende Unterrichtsformen können sowohl
lernschwache als auch begabte Kinder besser gefördert werden. Praktische Anregungen für den Unterrichtsalltag
runden den Nachmittag ab.
26F4GZIN17
Zielgruppe: VS SO
Referent/in: Maria Neuhauser
Förderungsorientierte Hochbegabungsdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen
Leiter/in:
Gerhard Wöß
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 10.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Förderungsorientierte Hochbegabungsdiagnostik geht weit über IQ-Werte hinaus! Um nämlich gezeigte oder
ausbleibende schulische (Hoch)-leistung erklären und hilfreiche Förderpläne erstellen zu können, braucht es
eine umfassende Betrachtung des Kindes und dessen Umfeldes. Vorgestellt werden soll ein derart ganzheitliches
Diagnosemodell, welches Bedingungen für (Hoch)-leistung bzw. Underachievement aufzeigt und hilft, geeignete
Interventionsmaßnahmen auszuwählen.
26F4ÜZIN12
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Dr. Stefana Holocher-Ertl
Change-Management - der Veränderungsprozess zu einer inklusiven Mittelschule
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 10.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Die Vision der Inklusion ist kein isoliertes sonderpädagogisches Anliegen, sondern zielt auf die Qualitätsentwicklung
des Schulsystems insgesamt. Die Darstellung wesentlicher Ingredienzien für inklusive Entwicklung soll individuelle
Prozesse anregen. Inklusive Konzepte und Standards zeigen mögliche Ansatzpunkte für Veränderungen.
26F4ÜZIN16
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS SO
Referent/in: Susanna Patschka
Legasthenie in der Schule - Umgang und Förderung in heterogenen Lerngruppen
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 10.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Oberösterreich hat sinnvolle Ideen zum Umgang mit LRS in der Schule zusammengetragen. Das Ergebnis dieses
Prozesses wird vorgetragen und soll den Lehrer/innen, die Kinder mit LRS fair behandeln wollen, praktische
Handlungsvorschläge an die Hand geben. Darüber hinaus werden Fördermaßnahmen vorgestellt, die auch in der
Schule Umsetzung finden können - der/die Pädagoge/in als Supervisor/in der Eltern und als Kleingruppen-Instruktor/
in.
26F4ÜZLE23
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS SO
Referent/in: Mag. Martin Schöfl
Gemeinsam statt einsam - Teamteaching als Chance der Kooperation
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 10.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Unter Teamteaching ist mehr zu verstehen als die bloße Anwesenheit von zwei Lehrkräften. Zwei Personen arbeiten
hier gleichberechtigt im Unterricht zusammen. Sie tragen gemeinsam die Verantwortung und entwickeln gemeinsam
den Unterricht. TT im integrativen Unterricht bedeutet, den Unterricht an die unterschiedlichen Lernbedürfnisse der
Schüler/innen auszurichten - eine besondere Herausforderung. Inhalte: Definition und Prozess des TT, Chancen,
Vorteile und Grenzen des TT, Umgang mit besonderen Herausforderungen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4ÜZNL06
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Beatrix Kastrun
rückmelden
und
sichern
131
Tage der Diversität
„Sprachenlandschaft Deluxe“ - eine interaktive Wanderausstellung
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 10.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Themen der Ausstellung sind Sprachen, Mehrsprachigkeit und Sprachensensibilisierung. Wie viele Sprachen gibt es
auf der Welt? Bin ich mehrsprachig? Wer ruft einmal „gou gou“ und woanders „o oo o“? Wie schreibt man Chinesisch
oder Baybayin? Diese Fragen und vieles mehr vermittelt die museumsdidaktisch aufbereitete Wanderausstellung
„Sprachenlandschaft Deluxe“ auf vielfältige und unterhaltsame Art und Weise. 8 Roll-ups laden dazu ein, in die
spannende Welt der Sprachen einzutauchen und in diversen Stationen selbst aktiv zu werden.
26F4ÜZSP01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS SO
Referent/in: Michaela Tasotti
DaZ - Sprachförderung für Kinder fremder Muttersprachen
Leiter/in:
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 09:00-17:30 Uhr
Der Erwerb des Deutschen als weitere Sprache führt bei Kindern oftmals zu Sätzen wie: „Ich niemanden gesehen
habe nicht!“ Der Schlüssel zum Fördern des Deutscherwerbs ist Wissen über andere Sprachen und deren Unterschiede
zum Deutschen. Im Seminar werden Themen behandelt wie z.B. das Nachvollziehen des Erstspracherwerbs und des
Erwerbs von Deutsch als weiterer Sprache, das Erfassen von Wechselwirkungen zwischen Gesellschaftssystemen und
soziokulturellen Zusammenhängen sowie selbständiges Erarbeiten von Förderüberlegungen.
26F4SZDZ10
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Renate Csellich-Ruso
DaZ - Erste Schritte im DaZ-Unterricht: Reden mit Händen und Füßen?
Leiter/in:
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 14:00-18:30 Uhr
Im Seminar wird zum einen auf die psychosozialen Auswirkungen der Migration bzw. der Flucht eingegangen, um zu
verstehen, was es braucht, damit sich die Kinder auf das Erlernen einer neuen Sprache und das Aneignen einer für sie
neuen Lebensumgebung einlassen können. Zum anderen werden konkrete Vorschläge für Übungen und Materialien
zum Beginnen vorgestellt, reflektiert und überlegt, wie diese für die eigene Unterrichtssituation adaptiert werden
könnten.
26F4ÜZDZ08
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Melanie Steindl
Gebärden in der Unterstützten Kommunikation in Oberösterreich - eine Einführung
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
Was bedeutet gebärdenunterstützte Kommunikation? Wann kann sie bei vorsprachlich kommunizierenden Kindern eine
passende Form der Kommunikationsförderung sein und was müssen wir dabei beachten? Neben der Theorie wollen
wir auch eine kurze Einführung in die praktische Umsetzung (erste Erfahrungen mit Gebärden) ermöglichen.
26F4ÜZIN07
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS SO
Referent/in: Astrid Einramhof, Ulrike Mattle
Miteinander statt Gegeneinander
Leiter/in:
Dipl.-Päd.Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
In dieser Veranstaltung zeigen wir, wie Kinder verschiedener Herkunft mit hohem Maß an Diversität inkludiert
werden können und eine harmonische, umgangsfreundliche Gruppe entsteht. Durch den Einsatz von Musik, Tanz,
Maskentheater sowie Körpersprache stellen Teilnehmer/innen ihre Sichtweisen und Erfahrungen zum Thema dar.
Kommunikation wird durch Improvisationsübungen ausgedrückt. Die Kinder äußern so ihre eigenen Gefühle in der
Bewegung und entwickeln Toleranz und Respekt gegenüber dem Bewegungsausdruck anderer.
26F4ÜZIN09
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS AHS
Referent/in: Kristel Demaere
Mut zur Mehrsprachigkeit
Leiter/in:
Dipl.-Päd.Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
„Gül - das Yörük-Mädchen” zeigt mit Texten, einem Lied, Teppichmustern und deren Bedeutung, Rätseln, Rezepten,
Reimen, etc. die Lebenswelt der Nomaden. Sequenzen für alle Gegenstände sind inkludiert. „Einsprachigkeit ist
heilbar”. Das Projekt „Wenn die Sprache in die Schule geht,...” – ein mehrsprachiges interkulturelles Bilderbuch
entsteht – wird vorgestellt. Spielen mit Sprache(n), intensive Auseinandersetzung mit der Erstsprache, Reimen,
und
Beeinträchtigungen
Nachdichten undBegabungen
Übersetzen erhöhen
die Sprachkompetenzen.
132
Begabungen und Beeinträchtigungen
132
26F4ÜZSP05
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS AHS
Referent/in: Ingrid Prandstetter, Maria Ramskogler
Tage der Diversität
SP-voXmi - voneinander und miteinander Sprachen lernen und erleben
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
Nach einer kurzen Vorstellung des Projektes voXmi wird anhand von konkreten Beispielen gezeigt, wie
Mehrsprachigkeit, interkulturelles Lernen und sprachsensibler Unterricht besonders schülerzentriert in den (Fach-)
unterricht eingebracht werden können. Der Einsatz digitaler Medien öffnet den Lernraum. Auch dazu wird es Beispiele
und Aktivitäten geben.
26F4ÜZSP12
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS SO
Referent/in: Erika Hummer
Burnout - Nein danke! Stressmanagement im Lehrberuf - mit Fokus auf Inklusion
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
Im Seminar werden Stressfaktoren des Lehrberufs und insbesondere der Inklusionspädagogik vorgestellt. Es werden
Stressbewältigungsstrategien und Übungen zum Stressmanagement zur Verbesserung des aktiven Umgangs mit
alltäglichen Belastungen vermittelt.
26F4ÜZAP39
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS SO
Referent/in: Mag. Sabine Holzner
Unterrichten in natio-ethno-kulturell und sprachlich heterogenen Klassen
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
Während in wissenschaftlichen und medialen Diskursen die Frage dominiert, welches fachliche und methodische
Wissen Lehrkräfte für die professionelle Arbeit in natio-ethno-kulturell und sprachlich heterogenen Klassen benötigen,
richtet dieses Seminar den Fokus auf die Bedeutung von Haltungen und Motivationen der Lehrkräfte.
26F4ÜZIN01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS SO
Referent/in: Dr. Marion Döll
“Ressourcenorientiert statt fehlerzentriert“ Pädagogischer Paradigmenwechsel
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
Heterogenität im Klassenzimmer und Inklusion sind zwei komplexe Konzepte für Lehrende. Neue Verantwortlichkeiten
und Schlüsselkompetenzen bestimmen den Schulalltag: Selbstreflexion, soziale und emotionale Intelligenz sind
Ressourcen, um diesen Paradigmenwechsel zu bewältigen! Wir werden Grundelemente präsentieren und erarbeiten,
welche der reflexiven Persönlichkeitsentwicklung (Wahrnehmung) und dem Führungserfolg (Kommunikation) hilfreich
sind.
26F4ÜZIN13
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Elke Gschwandtner
Kirschgrün - neue Sichtweisen und Ressourcenfindung in der inklusiven Arbeit
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Martina Weichselbaumer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
Pädagogen und Pädagoginnen sind oft mit vielfältigsten Herausforderungen im Schulalltag konfrontiert. Den
Fokus zu verändern und neue Sichtweisen - auf Ressourcen statt auf Defizite - kennen zu lernen, stärkt und macht
mobil. Das Seminar bietet Einblicke, wie es gelingt, ungewohnte, “KIRSCHGRÜNE” Blickwinkel auf pädagogische
Praxissituationen zu erhalten. Inhalte: Ressourcenorientierung und -findung, Reflexion des eigenen Arbeitsalltages,
gezielte Methoden.
26F4ÜZIN19
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS SO
Referent/in: Dipl.-Päd. Martina Weichselbaumer
„Ausgesprochen gut!“ – Diversität und Inklusion durch sprachliches Handeln
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
Sprache ist ein zentrales Medium des Lernens, sozialen Handelns sowie emotionalen Erlebens und ermöglicht Teilhabe
an der Gesellschaft. Formalsprachliche und kommunikative Kompetenzen tragen maßgeblich zu einem erfolgreichen
Bildungsverlauf bei. Sprachliche Förderung ist für Schüler/innen mit Beeinträchtigungen im Erstspracherwerb
besonders bedeutsam für eine barrierefreie Teilhabe an Bildung. Wie Lehrer/innen dies durch reflektiertes sprachliches
Handeln erreichen können, soll dieser Workshop zeigen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4ÜZIN20
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS SO
Referent/in: Dr. Jörg Mußmann
rückmelden
und
sichern
133
Tage der Diversität
Kinderköpfe ticken nicht synchron - Impulse der Gehirnforschung
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
Die moderne Gehirnforschung belegt mit wissenschaftlichen Mitteln, was (gute) Pädagogen und Pädagoginnen
eigentlich schon immer gewusst haben: Kinderköpfe ticken nicht synchron! Und genau betrachtet gilt zudem, dass man
Kinder nicht „belehren“ kann, sondern jedes Kind höchstpersönlich selbst für sein Lernen „zuständig“ ist. Jedes Kind
bringt seine eigenen individuellen, kognitiven und emotionalen Lernvoraussetzungen mit in Kindergarten und Schule und jedes Kind lernt anders. Dem muss Bildung Rechnung tragen.
26F4ÜZLN01
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS SO
Referent/in: Dr. Thomas Mohrs
Gemeinsames Lernen für alle Kinder - Gestaltungsmöglichkeiten in einer inklusiven Schule
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
Die Teilnehmer/innen erhalten die Gelegenheit, selbst einzuschätzen, wie aussondernd oder inklusiv die Schule wirkt,
an der sie selbst unterrichten (werden). Inklusion ist nicht von einzelnen Personen im Klassenzimmer zu leisten, sondern
nur in der Kooperation verschieden qualifizierter Pädagoginnen und Pädagogen und verlangt andere Tagesstrukturen
als bisher üblich. Wie kann ein inklusiver Tag/eine inklusive Woche/ein inklusives Jahr strukturiert werden?
26F4ÜZIN05
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS SO
Referent/in: Prof. Dr. Jutta Schöler
Computer, Tablet, Handy und Co - die beste Antwort auf die Vielfalt der Diversität
Leiter/in:
Erich Pammer, MSc MA MAS MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
Diversität, Individualisierung, Differenzierung ist fraglos ein hartes Stück pädagogischer Arbeit. „Händisch“ mit
herkömmlichen Methoden kaum bewältigbar, umso leichter mit guten, modernen Medien. Wie man das einzelne Kind
unter Berücksichtigung seiner Eigenart hervorragend unterstützen kann, wird hier dargestellt - vor allem unter dem
Aspekt, dass unsere Kinder in diesem Bereich ohnedies sehr heimisch und motiviert sind.
26F4ÜZIN03
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Erich Pammer, MSc MA MAS MBA
Inklusion und Kinder mit hohem Förderbedarf
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
Eine Schule für alle ist ein Ziel für alle, die sich eine chancengerechte Schule wünschen. Der Umgang mit Heterogenität
kann jedoch zur Herausforderung werden. Für viele Pädagoginnen und Pädagogen ist die Vorstellung, Kinder mit sehr
hohem Förderbedarf gemeinsam mit anderen zu unterrichten und dennoch ihren besonderen Bedürfnissen gerecht zu
werden, problematisch. Wir werden praktisch und anschaulich daran arbeiten, diese Ängste und Zweifel aus dem Weg
zu räumen.
26F4ÜZIN08
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS SO
Referent/in: Christine Kladnik, MA
Hör- und Sehprobleme in der Schule
Irene Mühlbach, MSc MAS
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
Einführung in das Thema „Hörbeeinträchtigung”: Verschiedene Arten der Hörbeeinträchtigung und auditiven
Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, Hinweise auf eine Hörbeeinträchtigung, Erkennen von Hörproblem eines
Kindes in der Klasse, Vorgehen bei Verdacht auf eine Hörbeeinträchtigung, Umgang mit einem hörbeeinträchtigten
Kind, technische Hilfen. Aspekte des Sehens: Einführung in das Thema „Sehbeeinträchtigung”: Hinweise auf
Sehprobleme im Unterricht, Vorgehen bei Verdacht auf Sehbeeinträchtigung.
26F4ÜZIN11
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS SO
Leiter/in:
Referent/in: Magdalena Bremberger, Irene Mühlbach, MSc MAS
Vielfältige Bewegungsangebote mit inklusiven Schwerpunkten
Leiter/in:
Claudia Penn
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 14:00-18:15 Uhr
In diesem Seminar wird Folgendes vermittelt: Einblick in die Gestaltung eines inklusiven Bewegungsangebotes im
Schulalltag, Selbsterfahrung verschiedener Beeinträchtigungen (Perspektivenwechsel erfahren), Kennenlernen
verschiedener Hilfsmittel zur Mobilität, Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes unterstützen und individuelle
Handlungsmöglichkeiten entfalten, Bedeutung effizienter und würdevoller Hilfestellung für Schüler/innen mit
und
Beeinträchtigungen
Beeinträchtigung Begabungen
und vor allem “Spaß
an der
Bewegung”.
134
Begabungen und Beeinträchtigungen
134
26F4ÜZIN18
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS SO
Referent/in: Claudia Penn, Norbert Zauner, MEd
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
135
Inklusion
„Warum zappelt Philipp?“ - Umgang mit Kindern der „besonderen Art“
Leiter/in:
Dipl.-Päd.Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 03.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Dieses Seminar basiert nicht nur auf neuestem wissenschaftlichem Stand, sondern auch auf jahrelanger Erfahrung aus
„erster Hand”. Der Aufbau vermittelt ebenso Kompetenzen zur besseren Beurteilung von möglichen ADHS-betroffenen
Kindern wie auch Tools zum entspannten Umgang mit den hypersensiblen Persönlichkeiten. Ein wenig „Begeisterung”
für einen komplexen Symptomen-Cluster wird Ihnen dabei ganz bewusst vermittelt.
26F4ÜZAP29
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS AHS
Referent/in: Gerhard Spitzer
Trichterkinder - Spiele zum Entschleunigen
Leiter/in:
Sylvia Ratzenböck
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 05.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Aufgekratzt und hyperaktiv!? So werden Kinder heute oft bezeichnet. Eine Möglichkeit, dem entgegenzusteuern,
ist das Spiel. Eingebaut in Unterrichtseinheiten bietet es auch mir als Lehrer/in die Chance, Schüler/innen wieder
“herunterzuholen” und zu besserer Konzentration hinzuführen.
26F4GZAL05
Zielgruppe: VS
Referent/in: Sylvia Ratzenböck
Förderplanerstellung leicht gemacht mit Förderplaner 2.0
Leiter/in:
Erich Pammer, MSc MA MAS
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 17.11.2014, 17:00-20:15 Uhr
Jedes Kind mit SPF hat das Recht auf einen individuellen Förderplan, der an den schulischen Schnittstellen
weiterzugeben ist. Förderplaner 2.0 erstellt nach Ihren Angaben einen sehr differenzierten Förderplan, der immer
wieder abgeändert und verbessert werden kann. Im Seminar werden Sie einen Förderplan erstellen, den Sie als
Grundlage für die Förderpläne Ihrer Schüler/innen verwenden können (auf Datenbank-Basis). www.foerderplaner.de
26F4ÜZIN15
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Erich Pammer, MSc MA MAS
Externalisierende und internalisierende psychische Störungen - Auswirkungen
Leiter/in:
Ulrike Egger
Ort:
Hotel Alpenblick, Kirchschlag, 4202 Hellmonsödt, Rohrach 8
Termin(e):
Fr, 21.11.2014, 15:00-21:00 Uhr und Sa, 22.11.2014, 08:30-18:00 Uhr
Es werden zunächst medizinisch-kinderpsychiatrische Grundlagen für das Verständnis jener Verhaltensauffälligkeiten
vermittelt werden, welchen zumindest teilweise auch ein krankheitswertiger Aspekt zukommt. Im Weiteren
soll zwischen internalisierenden und externalisierenden Störungen differenziert werden und auf schulische
Interventionsmöglichkeiten in Förder- und Bildungsprozessen eingegangen werden. Methodisch sind Vortragsteile und
interaktives Arbeiten vorgesehen, wobei Praxisbeiträge der Teilnehmer/innen willkommen sind.
26F4ÜZIN21
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Dr. Werner Leixnering
Dem eigenen Gefühl vertrauen - die Lehrperson als diagnostisches Medium
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 15.01.2015, 14:30-18:00 Uhr und Do, 29.01.2015, 14:30-18:00 Uhr
Auf Basis der Entwicklung psychischer Systeme werden psychoanalytische Konzepte vorgestellt. Der Zugang zum
Prozesshaften menschlichen Seins und Konzeptionen wie Über- und Gegenübertragung, Agieren, Symptombildung v.a.
bei Heranwachsenden werden bearbeitet. Diese kognitive und emotionale Auseinandersetzung führt die Lehrerin/den
Lehrer zu einer neuen Sicht auf die eigene Arbeit und ergibt einen stabilisierenden Leitfaden für belastende Situationen.
26F5ÜZIN14
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Elisabeth Seyfried
Wie fördere ich ein Kind mit motorischen Beeinträchtigungen in der Schule?
Leiter/in:
Claudia Penn
Ort:
Landesschulzentrum für Bewegung und Sprache, 4060 Leonding, St.Isidor
Termin(e):
Von Fr, 06.03.2015, 09:45 Uhr bis Sa, 07.03.2015, 17:30 Uhr und weitere Termine
Ausbildung zum MOVE-Practitioner- ein Mobilitätstraining für Menschen mit Beeinträchtigung: MOVE ist ein sehr
effektives Mobilitätstraining für Menschen mit Behinderung, die nicht eigenständig sitzen, stehen und gehen können.
Es ist ein Förderkonzept, das eine Verbindung zwischen Therapie und Pädagogik ermöglicht. Es gibt der Lehrerin/dem
Lehrer die Möglichkeit, dem Schüler/der Schülerin eine gezielte motorische Förderung anzubieten. Die Ausbildung ist
Begabungen
und Beeinträchtigungen
sehr praxisorientiert.
Genauere Informationen
unter www.move-austria.com
136
Begabungen und Beeinträchtigungen
136
26F4ÜSA219
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Claudia Penn
Inklusion
12. Internationale Krimmler Monterssoritage
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Volksschule Krimml, 5743 Krimml, Oberkrimml 140
Termin(e):
Von Do, 04.06.2015, 14:00 Uhr bis Sa, 06.06.2015, 12:30 Uhr
Die Internationalen Krimmler Montesssori-Tage bieten seit 1992 eine Plattform zum Austausch über aktuelle
bildungspolitische und pädagogische Themen unter dem Aspekt der Montessori-Pädagogik. Vorträge international
anerkannter Expertinnen und Experten und zahlreiche Arbeitskreise sind Schwerpunkte. Thema der Montessori-Tage
2015: „Auf dich haben wir gewartet“. Weitere Infos rechtzeitig auf www.montessori-austria.at.
26F5ÜZIN02
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS SO
Referent/in: Prof. Dr. Tanja Pütz, Axel Winkler u.a.
Herbstfortbildung der OÖ Betreuungslehrer/innen
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Von Fr, 12.09.2014, 13:00 Uhr bis Sa, 13.09.2014, 15:30 Uhr
Mit neuem Schwung geht es in das neue Schuljahr. In der Herbstfortbildung der Betreuungslehrer/innen in
Oberösterreich werden inhaltliche Schwerpunkte der Betreuungsarbeit für das Schuljahr 2014/15 erarbeitet.
Organisatorische und strukturelle Fragen werden besprochen, und die notwendigen Schritte zur Weiterentwicklung
werden gesetzt.
26F4ÜSA262
Zielgruppe: Betreuungslehrer/innen OÖ
Leiter/in: Erwin Huber
Referent/in: Mag. Andrea Froschauer-Rumpl, Maria Rieser-Schweiger
Frühjahrsfortbildung der OÖ Betreuungslehrer/innen
Leiter/in:
Anita Innertsberger
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Fr, 20.03.2015, 13:00-21:30 Uhr und Sa, 21.03.2015, 08:00-15:30 Uhr
Die Frühjahrsfortbildung der oberösterreichischen Betreuungslehrer/innen ist eine fachspezifische Fortbildung,
die der Kompetenzerweiterung der Betreuungslehrer/innen dient. Ihre inhaltliche Gestaltung richtet sich nach den
Arbeitsschwerpunkten, die in der vorangegangenen Herbstfortbildung erarbeitet wurden.
26F5ÜSA002
Zielgruppe: Betreuungslehrer/innen OÖ
Referent/in: Pearl Nitsche
Sommerfortbildung der OÖ Betreuungslehrer/innen
Ort:
Alpenhotel Altmünster, 4813 Altmünster, Hauptstrasse 28
Termin(e):
Von Mo, 06.07.2015, 09:00 Uhr bis Mi, 08.07.2015, 12:30 Uhr
Reflexion über das zu Ende gehende Schuljahr, Ressourcenarbeit und Jahresabschluss sind die Inhalte dieser
Sommerfortbildung. Evaluation und Reflexion führen zur Abrundung der Jahresarbeit der Betreuungslehrer/innen. Ein
Rückblick auf organisatorische und strukturelle Entwicklungen und Ausblicke auf künftige Herausforderungen dienen
der Qualitätssicherung der Arbeit der oö. Betreuungslehrer/innen.
26F5ÜSA001
Zielgruppe: Betreuungslehrer/innen OÖ
Leiter/in: Maria Rieser-Schweiger
Referent/in: Mag. Andrea Froschauer-Rumpl, Erwin Huber, Maria Rieser-Schweiger
Wir BBP – Zurück in die Zukunft
Ort:
Hotel Post, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 1
Termin(e):
Von Do, 06.11.2014, 15:00 Uhr bis Sa, 08.11.2014, 12:00 Uhr
„Miteinander Zukunft wagen – Beziehungsbildung als Grundlage (schulischer ) Lebensrealität“ und
„Herausforderungen für die Schule vor dem Hintergrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und gesellschaftlichen
Wandels“ sind Themen dieser bundesweiten Enquete der österreichischen Beratungslehrer/innen, Betreuungslehrer/
innen, Psychagogen und Psychagoginnen. Referentinnen und Referenten: Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Dipl.Päd. El Hadji Habib Diarra, Dr. Christian Schmid-Waldmann, Dipl.-Päd. Ingrid Breitwieser
26F4ÜSA095
Zielgruppe: Betreuungslehrer/innen bundesweit
Leiter/in: Mag. Andrea Froschauer-Rumpl
Referent/in: Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser und weitere Referentinnen
Wer nicht hören kann, kann trotzdem lesen!
Ort:
Landesschulzentrum für Hör- und Sehbildung, 4020 Linz, Kapuzinerstraße 40a
Termin(e):
Do, 08.05.2015, 14:00 bis 18:00 Uhr und Fr, 09.05.2015, 09:00 bis 13:00 Uhr
„Leseerziehung hörbeeinträchtigter Kinder – eine Herausforderung“ ist das Schwerpunktthema dieser bundesweiten
Fachtagung für Hörbeeinträchtigtenlehrer/innen. Referate zu den Themen „Wie aus Gedanken Worte werden“,
„Lesetandem“, „Lebensalter-Lesealter“ und fachspezifische Workshops sowie eine Autorenlesung und eine Führung
durch das neu eröffnete Haus finden sich im Tagungsprogramm.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜSA003
Zielgruppe: Hörbeeinträchtigtenlehrer/innen bundesweit Leiter/in: Prof. Helmuth Nitsch
Referent/in: Dr. Hans Schachl, Hermann Pitzer, Renate Reisigl, Stefanie Jörgl, BEd
rückmelden
und
sichern
137
Begleiten und Entwickeln/Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
Schul- und
Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
Lernen als Prozess
Unterrichtsentwicklung
Leistungsfeststellung/-beurteilung
Teamentwicklung/Teamteaching
Supervision/Mediation
Coaching
EPIK
Schulentwicklungsbegleitung
Lehrer/innenberatung
Professionalisierung und
Mediennutzung
Berufseinstieg, Wiedereinstieg
Andreas Müller, Institut Beatenberg,
Schweiz
nicht anders. Was getan werden soll, muss deshalb
aus subjektiver Sicht bedeutsam sein. Und da die
Menschen sehr unterschiedlich sind, ist nicht für alle
Was bedeutet für Sie Lernen im
das Gleiche zum gleichen Zeitpunkt in der gleichen
Bildungskontext der Schüler/innen?
Form relevant. Dieser immer sichtbarer werdenden
Heterogenität muss das schulische Lernen Rechnung
Vielleicht zuerst, was es nicht ist (oder nicht sein soll- tragen. Drittens Entwicklung: Lernen geht immer von
te): Auswendiglernen von Stoff zum Zwecke der Wie- dem aus, was da ist. Das muss die Blickrichtung sein
dergabe an Proben und Prüfungen. Und doch: Dieses für die Organisation schulischen Lernens – die PersBulimie-Lernen durchzieht das Denken und Handeln pektive des einzelnen Lernenden, sein Vorwissen,
im Kontext von Schule. Dabei ist Lernen kein Ort, wo seine Vorerfahrungen, seine mentalen Modelle. Von
man ankommt, sondern ein Art zu reisen. Denn Men- da aus sind Entwicklungen zu initiieren und Leistungen
schen können nicht Nichtlernen. In der Schule geht zu fordern. Nicht von ungefähr gehen „lernen“ und
es um eine zielführende Version davon. Und das Ziel „leisten“ auf die gleichen etymologischen Wurzeln
sollte heißen: nachhaltige Entwicklung von relevanten zurück. Und die Leistungen zielen unter anderem auf
Kompetenzen. Das sind vier Begriffe: Erstens Kompe- den vierten Begriff: nachhaltig. Ein Stichwort dazu:
tenzen - das hat nichts mit totem Wissen zu tun. Es Verarbeitungstiefe. Es geht darum, dass Lernende sich
geht darum, Beiträge zu leisten, dass junge Menschen vertieft und in unterschiedlichen Zusammenhängen
fit werden, ihr Leben erfolgreich zu gestalten. Und da mit den Dingen auseinandersetzen. Generierendes
brauchen sie vor allem Lern- und Selbstkompetenz, Lernen heißt ein Stichwort dazu: etwas erschaffen,
das Gewusst-wie und im speziellen auch die Fähigkeit hervorbringen, erzeugen, gestalten. Denn Menschen
zur Selbstregulation. Zweitens relevant: Menschen lernen, was sie tun. Das wusste schon Johann Wolftun nicht gerne Begabungen
sinnloses Zeugs. Das
in der Schule gang von Goethe: „Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!“
undistBeeinträchtigungen
138
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
138
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
Wie kann das Lernen der Schüler/innen gut
gelingen?
Lernende verbringen viele tausend Stunden – und damit viel wertvolle Lebenszeit – in der Schule. Diese
Zeit muss von ihnen als Erfolgsgeschichte erlebt werden. Es gibt keine Alternative dazu. Denn „wer sich
selber nicht mag, ist fortwährend bereit, sich dafür zu
rächen“ gibt Friedrich Nietzsche zu bedenken. Die
Schule muss also dafür sorgen, dass die Lernenden
sich in diesem Kontext mögen. Und wann mögen sie
sich? Wenn sie stolz sind auf sich, auf jeden kleinen
Sieg, den sie über sich selbst errungen haben. Das tut
gut. Das macht Spaß. Und das motiviert. M (Motivation) = E hoch 3 heißt deshalb die Zauberformel. Dahinter verbirgt sich die Selbstbestimmungstheorie der
Motivation. Menschen brauchen Autonomiespielräume, die Möglichkeit, eigene Wege zu gehen, in einem
gewissen Rahmen eigene Entscheidungen zu treffen
und entsprechend Verantwortung zu übernehmen.
E also für Eigenständigkeit. Das zweite E steht für
Eingebundenheit. Schulisches Lernen ist eine soziale
Angelegenheit. Das braucht Sicherheit, die Möglichkeit, Fehler machen und daraus lernen zu dürfen. Es
braucht die Kooperation, nicht als Methode, sondern
als durchgängiges Prinzip - voneinander und miteinander lernen, Differenzen als Entwicklungsmöglichkeiten und Unterschiede als Ressource nutzen. Denn
wer nicht Teil der Lösung ist, wird schnell einmal zum
Teil des Problems. Und das dritte E: Erfolg. Menschen
brauchen Kompetenzerfahrungen. Wenn Lernende sie nicht in der Schule machen können, suchen
sie die Erfolgserlebnisse anderswo, und sei es beim
Versprayen von Hausfassaden. Das Gefühl, etwas zu
können, das führt zu Selbstwirksamkeitsüberzeugungen, zum Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Und
die wiederum, also die Selbstwirksamkeit, bestimmt
in hohem Maße, was Menschen tun und wie sie es
tun, sie bestimmt die Anstrengungsbereitschaft, sie
bestimmt das Durchhaltevermögen. Oder anders gesagt: Selbstwirksamkeit ist einer jener Gelingensfaktoren mit großer Hebelwirkung.
Was macht eine gute Pädagogin/einen
guten Pädagogen aus?
Gute Lehrer sind gute Lerner. Sie stützen sich auf die
Erkenntnisse der Autagogik (Wissenschaft des selbstkompetenten Lernens) und auf jene der Mathetik
(„Lernkunst“). Gute Pädagogen sind mithin Dienstleister, sie stellen sich in den Dienst des Erfolgs des
einzelnen Lernenden. Sie verstehen sich aufs Handwerk der formativen Evaluation und damit der Fähigkeit, die Lernprozesse ihrer Lernenden erfolgswirksam zu unterstützen. Neudeutsch: Empowerment.
Dazu müssen sie fähig und willens sein, die unterschiedlichen und zum Teil diffusen Interessen der
verschiedenen Akteure zu klären und Transparenz
zu schaffen. Erwartungsmanagement heißt das Stichwort. Prozessmanagement ein anderes. Damit ist
gemeint: Den Lernenden bedürfnisgerecht und ziellernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
führend Hilfe zur Selbsthilfe angedeihen zu lassen.
Oder etwas flapsiger: Die Lernenden bei der Dressur
des inneren Schweinehundes zu unterstützen. Und
schließlich: Ergebnismanagement. Resultate verstehen als Ausgangslage für die nächsten Schritte. Wer
es weit bringt, hat einen guten Anfang gemacht, heißt
das Motto. Denn Lernen ist Dauerbaustelle. Ein LernCoach («Empowerer», «Activator» oder einfach ein
zeitgemäßer «Lehrer») verfügt über Wissen, Können
und Haltungen, um lernende Individuen, Gruppen
und Organisationen bedürfnisgerecht und nachhaltig zu aktivieren und zu unterstützen. Auf der Grundlage vereinbarter Ziele werden Arrangements gestaltet, Prozesse initiiert und aktiviert, Verbindlichkeiten
eingefordert und Ergebnisse ausgewertet mit der Intention, die Anschlussfähigkeit der Lernenden so zu
erweitern, dass sie sich in relevanten Situationen erfolgreich erleben.
Wie kann Fort– und Weiterbildung den
Bildungsweg der Beteiligten unterstützen?
Fortbildung ist mit ein Schlüssel für erfolgreiches Wirken von Lehrpersonen. Denn der gesellschaftliche
Wandel stellt die Schule vor neue Herausforderungen
und fordert damit Anpassungen und Veränderungen.
Und da jede Veränderung letztlich Selbstveränderung ist, stehen die Lehrpersonen in der Verantwortung. Sich verändernden Anforderungen wohnt das
Potenzial inne, Unsicherheit auszulösen, Angst sogar.
Da hilft es nichts, ein paar neue Methödchen kennenzulernen. Weiterbildung sollte sich zuerst und vor allem um das Argumentarium kümmern. Wer die Richtung ändern soll oder will, muss im Kopf und im Bauch
die Gewissheit haben, auf dem richtigen Weg zu sein.
Diese stärkende Gewissheit zu verleihen, das ist eine
wichtige Aufgabe von weiterbildenden Aktivitäten.
Denn schließlich gibt es, will man Kurt Lewin glauben,
nichts Praktischeres als eine gute Theorie. Eigentlich
erst auf einer argumentativ soliden Grundlage lässt
sich die Intelligenz der Praxis – auch sie muss Teil
von Fortbildung sein – nutzen und wirkungsvoll auf
die jeweils spezifischen Situationen übertragen. Dabei ist wohl auch nicht ganz außer Acht zu lassen:
Haltungs- und Verhaltensveränderungen brauchen
Zeit. Und die entsprechenden Fortbildungen auch.
Sie müssen sich als Investition verstehen, als Investition in eine erfüllte und erfüllende berufliche Tätigkeit.
Eine systematische und permanente Fortbildung muss
deshalb ein wichtiger, selbstverständlicher und damit
integraler Teil des professionellen Verständnisses sein
– im eigenen Interesse und in der Verantwortung jeder einzelnen Lehrperson. Wie gesagt: Gute Lehrer
sind gute Lerner.
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
139
Lernen lernen/Unterrichtsentwicklung
Menschen sind lernfähig, aber unbelehrbar
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Fr, 17.10.2014, 09:00-13:00 Uhr
Menschen sind lernfähig, aber unbelehrbar. Spiegelt sich das in der Aufgabenkultur wider? Der gesellschaftliche
Wandel stellt die Schulen vor neue Herausforderungen. Umgang mit Vielfalt, Kompetenzorientierung, Lernverständnis
und personalisierte Lernkonzepte, differenzierte Bewertungsformen, das sind nur ein paar wenige Stichworte. Was
steckt dahinter? Wie schlägt sich das in einer neuen Aufgabenkultur nieder? Diesen Fragen geht Andreas Müller, Leiter
des Institut Beatenberg und vielfacher Buchautor, nach.
26F4ÜZUE06
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Leiter/in: Johann Rothböck
Referent/in: Andreas Müller, Institut Beatenberg (Schweiz) und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Lernen in der NMS
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Die Neue Mittelschule bietet innovativen Unterricht für alle Schüler/innen unterschiedlicher Begabungen. Lernen wird
als individueller und persönlicher Prozess gesehen. Flexible Differenzierung ist die Grundlage, damit authentische und
anspruchsvolle Aufgaben im Unterricht gelöst werden können.
26F4SZUE10
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Birgit Schlichtherle, MA
Denken-Lernen-Verstehen-Lesen
Mag. Dr. Thomas Wagner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 08.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Das Seminar enthält folgende Schwerpunkte: Allgemeines über das Gedächtnis, die Rolle von Vererbung und
Stimulation bei Gedächtnis- und Lernleistungen, “Wahr”-nehmung, Lernen aus Sicht der Neuropsychologie,
Begabung und Lernen, Lesen: Höchste Ansprüche an das Gehirn, Frühe Förderung und Lesekompetenz, LesenSchreiben als Kulturtechnik, Lesen als Möglichkeit zur Lebensbewältigung/Persönlichkeitsentfaltung, Vorlesen als
begabungsfördernde Maßnahme.
26F5ÜZLN08
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Ulrike Kempter, Prof. Dr. Willi Stadelmann
Kreative Lerntechniken für den Unterricht
Leiter/in:
Karin Ettl, MA BEd
Ort:
Wissensturm Linz, 4020 Linz, Kärntnerstraße 26
Termin(e):
Mi, 21.01.2015, 14:00-17:30 Uhr
Was man lernen soll weiß man, doch wie man lernt ist einem selbst überlassen. In diesem Seminar erarbeiten wir
Techniken, um Lernen ökonomisch, systematisch und gleichzeitig abwechslungsreich zu gestalten. Eine eigene höhere
Lernkompetenz bringt nicht nur Vorteile im persönlichen Lernprozess, sondern bietet Anregungen, um selbst erprobte
Techniken weiter zu vermitteln. Ziel des Seminars ist die Gewinnung eines Methodenpools an kreativen Lerntechniken
für den Unterricht.
26F5ÜZLN07
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Petra Keplinger, Helene Hofmann
Förderung des kreativen Ausdrucks im Gesamtunterricht
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Kunstuniversität Linz, 4020 Linz, Hauptplatz 8
Termin(e):
Di, 24.02.2015, 14:30-17:45 Uhr
Kinder in ihrem selbstständigen, sprachlichen, gestalterischen und schriftlichen Ausdruck zu fördern ist im Mittelpunkt
dieses Seminars. Ausgehend von haptischen Materialien, erfinden und schaffen sich die Kinder eigene Welten und
Geschichten. Dabei ist der Übergang vom gestalterischen, kreativen Arbeiten mit den Händen und dem freien,
fantasievollen Schreiben ein fließender und kann je nach Entwicklungsstand der Kinder unterschiedlich ausgebaut und
eingesetzt werden. Das dazu benötigte Material ist günstig herzustellen und im Unterricht einsetzbar.
26F5GZKR01
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag.art. Claudia Hutterer
Mit Spielen lehren - mit Begeisterung lernen
Leiter/in:
Dipl.-Päd.Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 05.3.2015, 14:00 - 17:15 Uhr
Schüler/innen wünschen sich, mit Begeisterung zu lernen. Sie sind täglich gefordert, den Anforderungen gerecht zu
werden, der Leistungsdruck steigt, während die Konzentration fällt. Wie gelingt es, Begeisterung hervorzurufen und
Konzentration zu steigern? Wodurch kann der Leistungsdruck genommen werden? Sie gewinnen Erkenntnisse, die
Konzentration und Ausdauer durch kreative Spiele zu steigern, während Intuition, Fantasie und Intensität gefördert
Begabungen und Beeinträchtigungen
werden.
140
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
140
26F5ÜZLN10
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Sabine Sarac
Lernen lernen/Unterrichtsentwicklung
“Ganz auf Ihrer Seite“ - die Leistungsbeurteilung in der VS in der Praxis
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 13.11.2014, 14:30-17:45 Uhr
Ziele des Seminars sind, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den gekonnten Umgang mit relevanten Gesetzestexten
näher zu bringen und die rechtlichen Grundlagen der Leistungsbeurteilung in der Volksschule zu vermitteln. Das
rechtlich korrekte Argumentieren gegenüber Eltern und Vorgesetzten und pädagogische Aspekte der Notengebung
(z.B. verbale Beurteilung) sind wesentliche Inhalte. Anhand von praktischen Beispielen sollen wichtige Fragen der
Seminarteilnehmerinnen und Teilnehmern bearbeitet werden.
26F4GZAL10
Zielgruppe: VS
Referent/in: Mag. Lieselotte Hölzl
Leistungsbeurteilung in der NMS
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Die gesetzlichen Grundlagen der Leistungsbeurteilung in der Neuen Mittelschule in den Fächern Deutsch, Englisch
und Mathematik - basierend auf den Kompetenzmodellen der jeweiligen Fächer - werden vorgestellt. Ein Großteil
des Seminars widmet sich der Gestaltung von Aufgaben, die unterschiedliche Komplexitätsstufen berücksichtigen und
anhand von Kriterien beurteilt werden.
26F5SZUE08
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in: Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Referent/in: Barbara Pitzer, MEd, Mag. Walter Holzinger und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Flexible Differenzierung im Unterricht
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 28.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
One size does not fit all! Es gibt nichts Ungerechteres als Ungleiches gleich zu behandeln. Flexible Differenzierung in
den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ist Grundlage für den Unterricht in der NMS.
26F4SZUE07
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in: Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Referent/in: Dipl.-Päd. Anita Franz, Dipl.-Päd. Johann Rothböck,MA und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Lerndesigner/innen Generation 8 - Erstellen einer Arbeitsstruktur
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 29.10.2014, 14:00-17:30 Uhr
Lerndesigner/innen sind Teacher Leaders, die im Sinne von Shared Leadership gemeinsam mit der Schulleitung am
System arbeiten. Ziele der Veranstaltung: Klärung von Rolle und Aufgaben der Lerndesigner/innen, Erstellung einer
Arbeitsstruktur für den eigenen Standort. Die Veranstaltung richtet sich an Lerndesigner/innen der Generation 8.
26F4SZUE02
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Dipl.-Päd. Edith Pikous-Stöger
KEL und EDL in der NMS
Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Das Kind-Eltern-Lehrende-Gespräch (KEL) ist ein wichtiger Baustein der förderlichen Rückmeldekultur. Die ergänzende
differenzierende Leistungsbeschreibung (EDL) wurde mit der NMS-Gesetzgebung eingeführt und kann als zusätzliche
Information für Schüler/innen, Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrer/innen, weiterführende Schulen sowie
zukünftige Arbeitgeber/innen verstanden werden. Wie diese Konzepte am Standort umgesetzt werden können, ist Ziel
und Thema der Veranstaltung.
26F4SZUE04
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in:
Referent/in: Dipl.-Päd. Sylvia Ehrenecker, Dipl.-Päd. Herbert Nöbauer
Im Fokus: Lerndesigner/innen - Selbstmanagement
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 02.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Lerndesigner/innen erfüllen wesentliche Aufgaben am Standort. Selbstmanagement und Rollenklarheit sind wichtige
Gelingensfaktoren für ihre Arbeit. Der Umgang mit Widerstand, die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten
Lehrerpersönlichkeiten und auch die Erhaltung der Lehrergesundheit sind Themen der Veranstaltung. Sie richtet sich an
Lerndesigner/innen aller Generationen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4SZUE12
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Mag. Dr. Christine Plaimauer
rückmelden
und
sichern
141
Lernen lernen/Unterrichtsentwicklung
Feedback-Kultur
Leiter/in:
Ulrike Friedwagner-Evers, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 12.01.2015, 14:00-17:15 Uhr
Feedback und Reflexion gehören zu den lernförderlichsten Faktoren. In diesem Seminar setzen wir uns mit
Gelingensbedingungen, mit den Stolpersteinen und den positiven Erfahrungen durch Feedback und Reflexion
auseinander. Verschiedene Methoden von Feedback kennenzulernen und Feedback als Schulentwicklungsinstrument
einzusetzen gehört ebenso zu den Inhalten.
26F5SZUE03
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Ulrike Friedwagner-Evers MSc
Implementierung von Feedback- und Reflexionskultur in der Schule
Leiter/in:
Karin Ettl
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 26.02.2015, 14:00-17:00 Uhr
Im Lichte der neueren Schulforschung (u.a. der „Hattie-Studie“) zeichnet sich qualitätsvoller Unterricht vor allem
durch die Entwicklung einer verbindlichen „Feedback- und Reflexions- Kultur“ aus. Dies bedeutet, die lernwirksame,
unterrichtsbezogene Rückmeldung und das eigene Reflektieren als eine Quelle für Unterrichtsentwicklung zu nutzen.
Erweitert werden diese beiden Themenbereiche mit einem Modell von Krappmann zum Thema „Identitätsbalance“.
Neben theoretischen Grundlagen werden erprobte Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.
26F5SZAP44
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Karl Kurz, Gerlinde Liebhart
Rückwärtiges Lerndesign - Planen vom Ende her
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 03.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Die zeitgemäße Planung von Unterricht beinhaltet die Erstellung eines Zielbildes, Planung vom Ende her,
kriterienorientierte Beurteilungsformen und authentische Leistungsaufgaben. Nach einer Einführung in die Theorie
werden in Workshops auf der Basis von praktischen Beispielen Lerndesigns für die Fächer Deutsch, Englisch und
Mathematik erstellt.
26F5SZUE05
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in: Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Referent/in: Dipl.-Päd. Edith Pikous-Stöger, Dipl.-Päd. Sylvia Ehrenecker und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Professionelle Lerngemeinschaften
Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 10.03.2015, 14:00-17:30 Uhr
Lerndesigner/innen sind Teacher Leaders, die im Sinne von Shared Leadership gemeinsam mit der Schulleitung am
System arbeiten. Sie konstituieren und leiten professionelle Lerngemeinschaften als Schulentwicklungsstrategie. In
dieser Fortbildung arbeiten Leiter/innen und Lerndesigner/innen an einem Konzept zur Einführung von professionellen
Lerngemeinschaften an ihrem Standort.
26F5SZUE11
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in:
Referent/in: Karin Ettl, MA BEd, Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Konstruktive Zusammenarbeit im Team? Wie erreichen wir diese?
Leiter/in:
Dipl.-Päd.Ilse Maria Klonner
Ort:
Plus-Hotel Seiwald, 4271 St. Oswald bei Freistadt, Markt 30
Termin(e):
Do, 30.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Teamarbeit benötigt einen abgesprochenen Rahmen. In diesem Seminar werden wir diesen Rahmen gemeinsam
erarbeiten und vereinbaren. In diesem eintägigen Workshop sollen die Zielsetzungen und Inhalte der Zusammenarbeit,
die Schnitt- und Nahtstellen und Verantwortlichkeiten besprochen und ausdiskutiert werden. Die Umsetzung dieser
Vereinbarungen und die Evaluierung erfolgt dann im täglichen Arbeiten. In einem optionalen Nachfolgetermin werden
Erfahrungen bei der Umsetzung reflektiert und mögliche Konfliktpunkte und erforderliche Adaptionen bearbeitet.
26F4ÜZSB01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Christine Heyduk
Team-Teaching als kooperative Lehr- und Lernmethode
Leiter/in:
Melanie Eisenrauch,BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 09:00-16:15 Uhr
Wenn sich Kooperation nicht nur unter den Lernenden, sondern auch unter den Lehrenden durchsetzen kann, wird
diese Zusammenarbeit zunehmend als Bereicherung und Entlastung erlebt. Mit Hilfe von Team-Teaching und flexiblen
Schülergruppierungen werden kommunikative und kooperative Lehr- und Lernprozesse ermöglicht. Team-Teaching
braucht verschiedene Voraussetzungen, die mit praktischen Beispielen und Übungen vorgestellt werden.
Begabungen und Beeinträchtigungen
142
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
142
26F4SZLN09
Zielgruppe: HS NMS PTS
Referent/in: Gerlinde Liebhart, Karl Kurz
Lernen lernen/Unterrichtsentwicklung/Professionalisierung
Teamteaching
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 08.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Teamteaching in der NMS: Chancen, Möglichkeiten, Formen, Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten werden im
Seminar praxisnah dargeboten und diskutiert.
26F5SZUE01
Zielgruppe: HS NMS
Leiter/in: Dipl.-Päd. Dagmar Föger
Referent/in: Dipl.-Päd. Karl Kurz, MEd, Dipl.-Päd. Gerlinde Liebhart, MEd
Stimme und Nerven schonen mit Körpersprache
Leiter/in:
Dipl.-Päd.Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 14.01.2015, 14.00-17.15 Uhr
Über 80% der Kommunikation wird durch Körpersprache vermittelt. Sehr schnell reagieren Kinder unbewusst auf die
nonverbale Sprache und nutzen Schwächen aus, auf Stärken reagieren sie mit Anerkennung. Wie gelingt es, Stärke
statt Schwäche zu spiegeln? Es werden nonverbale Verhaltensweisen, die z.B. zu Lärm in der Klasse/Gruppe führen
können, erforscht und Möglichkeiten, auf die verschiedenen Typen körpersprachlich einzugehen, thematisiert.
26F4ÜZAP43
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Sabine Sarac
Überzeugend präsentieren, vortragen und begeistern
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 02.12.2014, 14:30-17:45 Uhr
Sicher auftreten, überzeugend und begeisternd vortragen wird in einer Welt der medialen Flut und Ablenkung immer
wichtiger, wenn wir die Zuhörer/innen erreichen und hereinholen wollen. Eine glaubwürdige Wirkung, Präsenz und
Ausstrahlung entsteht, wenn wir authentisch und in Kontakt mit unseren persönlichen Stärken sind. Ziel ist, durch
gezielten Einsatz von Körpersprache und Stimme sich Gehör verschaffen und die Präsenz verbessern, auf Zuhörer/
innen und Schüler/innen eingehen, sie mit dem Vortrag fesseln und schwierige Teilnehmer/innen begeistern.
26F4ÜZAP36
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Klaus Grübl
Reflexion - ein Element pädagogischer Professionalität
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 11.12.2014, 14:00-17:15 Uhr
Reflexion ist ein wesentliches Element pädagogischer Professionalität. Die Verarbeitung unserer Erfahrungen und
das vertiefende Nachdenken bieten uns gute Lerngrundlagen. Metakognitive Lernstrategien stehen im engen
Zusammenhang mit Feedback und Selbstregulationsprozess. Instrumente und Strategien zur positiven Bewältigung und
Mehrgewinn durch reflexives Verhalten in unserem pädagogischen Alltag werden thematisch bearbeitet.
26F4ÜZAP27
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS AHS
Referent/in: Karl Kurz MEd, Gerlinde Liebhart MEd
SO - Ausbildung zur Betreuungslehrer/in im TNF-Schulpraktikum JKU
Mag. Barbara Wimmer
27F5A1SO11
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Herbert Altrichter, Mag. Barbara Wimmer
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Di, 03.02.2015, 09:30-16:30 Uhr und Mi, 04.02.2015, 09:00-12:15 Uhr
Durch diese Lehrveranstaltung (Modul 1 und Modul 20.5.2015) soll ein gemeinsames Grundverständnis und
Basiskompetenzen für die schulpraktische Ausbildung der zukünftigen Lehrer/innen der TNF der JKU bei den
Betreuungslehrer/innen der TNF geschaffen werden. Bitte auch für Modul 2 (20.5.2015) anmelden!
SO - Modul 2 Ausbildung für Betreuungslehrer/innen im TNF-Schulpraktikum
Mag. Barbara Wimmer
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz, 4040 Linz, Altenberger Straße 69
Termin(e):
Mi, 20.05.2015, 09:00-16:30 Uhr
Durch diese Lehrveranstaltung (Modul 1 und Modul 2) soll ein gemeinsames Grundverständnis und Basiskompetenzen
für die schulpraktische Ausbildung der zukünftigen Lehrer/innen der TNF der JKU bei den Betreuungslehrer/innen der
TNF geschaffen werden. Fortsetzung des Moduls 1 (3.-4.2.2015).
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F5A1SO12
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Herbert Altrichter, Mag. Barbara Wimmer
rückmelden
und
sichern
143
Professionalisierung
Kreative Arbeits- und Problemlösetechniken für die Arbeit daheim und im Unterricht
Leiter/in:
Mag. Martin Wiesbauer
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Mo, 20.04.2015, 09:30-18:00 Uhr und Di, 21.04.2015 08:00-16:00 Uhr
Folgende Inhalte werden theoretisch und v. a. praktisch behandelt: Brainstorming, Brainwriting. Analograffiti,
ABC-Liste. Mindmapping, Ideenspeicher. PMI-Methode, Reizwortanalyse. Crab Apple – Wind Tunnel. Umkehrung Fremdsicht. Osborne Checkliste, TRIZ-Karten. 6-Hüte –Methode, Konzeptfächer. Blätterwald, Meta-/Story Cube. WaltDisney-Strategie. Zielgruppe: Lehrer/innen an berufsbildenden Schulen und AHS.
27F5B0L943
Zielgruppe: AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Ursula Flink
Tiergestützte Pädagogik: Führen - ja, aber wie?
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Ruth Weinberger-Mauhart , 4030 Linz, Schwaigaustraße 2a
Termin(e):
Di, 21.04.2015, 14:00-17:15 Uhr
Führen beinhaltet Vertrauen aufbauen, gleichzeitig Grenzen setzen. Es bedeutet zudem, klar und zielorientiert zu
handeln und dabei intuitiv, flexibel, kreativ und humorvoll die Anforderungen im Hier und Jetzt zu meistern. Das
Seminar mit Lamas oder Eseln zur Auseinandersetzung mit Führungsaufgaben regt zur Eigenreflexion und zum
Weiterentwickeln des eigenen Führungsstils an.
26F5GZAL04
Zielgruppe: VS
Referent/in: Dipl.-Päd. Ruth Weinberger-Mauhart
Stimme-Atem-Lampenfieber - die Zutaten für eine gelungene Rede
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Plus-Hotel Seiwald, 4271 St. Oswald bei Freistadt, Markt 30
Termin(e):
Di, 28.04.2015, 09:00-17:00 Uhr
Pädagoginnen und Pädagogen wissen ein Lied davon zu singen, wie anstrengend es sein kann, tagein und tagaus zu
reden, ohne an die Grenzen der stimmlichen Belastung zu stoßen. Mit den geeigneten Strategien kann man die Stimme
schonen, den Atem in Stresssituationen kontrollieren und das Lampenfieber beim freien Reden vor Gruppen im Griff
halten. In diesem sehr praktisch orientierten Seminar lernen die Teilnehmer/innen viele verschiedene Tools für den
optimalen Stimmeinsatz.
26F5ÜZAP05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Ilse Maria Klonner
Humor im Schulalltag
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 05.05.2015, 14:30-17:45 Uhr
Es darf gelacht werden - die Wirkungsweise von Humor und Spaß beim Lernen steht im Vordergrund. Welche
Werkzeuge und Hilfsmittel kann ich dabei einsetzen? Der Referent bringt die theoretischen Inputs hirngerecht immer
wieder ein. Spiele zur Selbsterfahrung, praktische Übungen in Kleingruppen sowie Erfahrungsaustausch und Reflexion
runden den Nachmittag ab.
26F5ÜZAP35
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Klaus Grübl
Brand- und Katastrophenschutzmanagement in APS
Leiter/in:
Christian Huemer
Ort:
OÖ. Landesfeuerwehrkommando, 4017 Linz, Donau, Petzoldstraße 43
Termin(e):
Do, 16.10.2014, 13:30-16:45 Uhr
Grundinformationen über die Aufgabenbereiche eines pädagogischen Brandschutzbeauftragten in APS (Grundkurs),
Projekt “gemeinsam.sicher.feuerwehr”, Erste Löschhilfe, Besichtigung der OÖ. Landeswarnzentrale.
26F4ÜZKO02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Christian Huemer
Brand- und Katastrophenschutzmanagement in APS
Leiter/in:
Christian Huemer
Ort:
OÖ. Landesfeuerwehrkommando, 4017 Linz, Donau, Petzoldstraße 43
Termin(e):
Di, 24.03.2015, 13:30-16:45 Uhr
Grundinformationen über die Aufgabenbereiche eines pädagogischen Brandschutzbeauftragten in APS (Grundkurs),
Projekt “gemeinsam.sicher.feuerwehr”, Erste Löschhilfe, Besichtigung der OÖ. Landeswarnzentrale.
Begabungen und Beeinträchtigungen
144
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
144
26F5ÜZKO01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Christian Huemer
Professionalisierung/Mediennutzung
Impulsseminar „SICHERHEIT für Pädagoginnen und Pädagogen“ vom Verein PET Österreich
Leiter/in:
Mag. Christa Carbonari-Koll
Ort:
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, 4040 Linz, Aubrunnerweg 4
Termin(e):
Mo, 19.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Für Lehrer/innen stellen sich oft Fragen wie: Muss ich bei Raufereien unter Schülerinnen und Schülern eingreifen? Darf
ich in Schultaschen nachsehen? Darf ich Handys abnehmen? Neben vielen praktischen Aspekten liegt der Schwerpunkt
in diesem Impulsseminar bei: RECHTSSICHERHEITSTRAINING - RST©. Gesetzliche Rechte von Pädagoginnen/
Pädagogen. Gesetzliche Pflichten von Pädagoginnen/Pädagogen - Selbsthilferecht. Durchsuchungsmöglichkeiten.
Anhalterecht. Notwehr und Nothilfe.
27F5B0L571
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Rudolf Pföhs
SICHERHEIT für Pädagoginnen und Pädagogen - Rechtssicherheitstraining
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Fr, 30.01.2015, 14:00-18:30 Uhr und Sa, 31.01.2015, 09:00-15:30 Uhr
DARF ich Handys abnehmen? DARF ich in Schultaschen nachsehen? MUSS ich bei Raufereien unter Schülern
eingreifen? WAS mache ich bei Straftaten? WAS habe ich zu machen, wenn ein Schüler wegläuft? WIE weit geht
meine Verantwortung und Haftung? Diese und viele Fragen mehr beschäftigen Pädagoginnen und Pädagogen
im Alltag. Antworten darauf werden in diesem Seminar praxisorientiert aufgearbeitet. Zielsetzung: Mit
RECHTSSICHERHEIT und SELBSTSICHERHEIT den Gefahren- und Krisensituationen begegnen.
26F5ÜZAP30
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Rudolf Pföhs, Mag. Erich Sammer
INF - Wie arbeiten Hacker? Wie kann ich mich dagegen schützen?
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Keplinger, 4172 St. Johann am Wimberg, St. Johann am Wimberg 14
Termin(e):
Do, 30.10.2014, 14:00-21:00 Uhr und Fr, 31.10.2014 09:00-16:00 Uhr
Ist Ihnen bewusst, welche Möglichkeiten Schüler/innen während des Unterrichts haben, Ihre Daten auszuspionieren?
Wie schnell können Schüler/innen Ihr Kennwort knacken? Wie arbeiten Schadprogramme bzw. Phishing-Webseiten?
Kann Ihr WLAN von fremden Personen genutzt werden? Antworten auf diese und andere Fragen werden Sie in diesem
Seminar erhalten! Es wird dabei ausschließlich mit Gratis-Programmen gearbeitet, die im Internet frei verfügbar sind.
Grundlegende Computerkenntnisse (Dateimanagement, kopieren, einfügen, ...) werden vorausgesetzt.
26F4SZIT08
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - Schulwebseite erstellen mit Jimdo
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Mit dem kostenlosen Online-Programm JIMDO können Sie schnell und einfach eine Webseite speziell für Ihre Schule
gestalten. In diesem Seminar lernen Sie das Programm näher kennen, erfahren mehr über Aufbau und Funktion der
Navigation, wie Fotos eingebunden werden können und vieles mehr.
26F4ÜZMP14
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Andreas Lehrbaumer
INF - Word Einsteigerkurs für VS- und KIGA-Pädagoginnen und Pädagogen
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Schicklberg, 4550 Kremsmünster, Schicklberg 1
Termin(e):
Von Do, 06.11.2014, 14:00 Uhr bis Sa, 08.11.2014, 16:00 Uhr
Sie verwenden Word für Ihre Arbeit und haben manchmal Schwierigkeiten mit der Textverarbeitung? Dann ist dieses
Seminar das Richtige! Hier lernen Sie die Grundschritte, wie man Texte richtig und effizient formatiert. Das Einbinden
von Bildern für ansprechende Einladungen wird genauso geübt wie das Erstellen von kleinen Tabellen bzw. das
Arbeiten mit Tabulatoren. Nach dem Kurs werden Sie Freude haben, mit Word zu arbeiten! Dieser dient als Einstieg, es
sind keine Vorkenntnisse in Word notwendig. (Siehe auch PH Online: 26F5NZIT16)
26F4NZIT12
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - Excel Einsteigerkurs für VS- und KIGA-Pädagoginnen und Pädagogen
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Von Do, 13.11.2014, 14:00 Uhr bis Sa, 15.11.2014, 16:00 Uhr
“Keine Angst vor Excel!” - Unter diesem Motto wird Ihnen die Tabellenkalkulation in kleinen Schritten näher gebracht.
Dabei wird gezeigt, wie Sie mit wenig Aufwand Ihre Arbeit vereinfachen können. Inhalte sind das Eingeben von Texten
und Zahlen, Erstellung, Sortieren und Filtern von Klassenlisten, Erstellung von Wochenplänen, Notenberechnung,
Notenspiegel als Diagramm darstellen, Darstellen von Leistungskurven, automatischer Schulkalender. Es sind keine
Vorkenntnisse in Excel notwendig. (Siehe auch PH Online: 26F5NZIT17)
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4NZIT13
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
rückmelden
und
sichern
145
Professionalisierung/Mediennutzung
INF - Office 2013 - Lohnt sich ein Umstieg auf die neueste Office-Version?
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Do, 04.12.2014, 14:00-21:00 Uhr und Fr, 05.12.2014 09:00-13:00 Uhr
Nach Office 2007 und Office 2010 ist nun Office 2013 aktuell. Es werden die Highlights der wichtigsten Office
Programme (Word, Excel, PowerPoint) praktisch geübt, ebenso wird ein Einblick in das Mailprogramm Outlook sowie
in das Programm OneNote gegeben, das für den Schulbetrieb nützliche Funktionen bietet. Personen, die Office 2013
nicht besitzen, wird vor dem Seminar ein Link für eine Gratis-Testversion zur Verfügung gestellt. Office-Kenntnisse und
grundlegende PC - Kenntnisse werden vorausgesetzt!
26F4SZIT06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - Einführung SMART Board. Arbeiten mit LAT Deutsch und Mathetools
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 10.12.2014, 14:00-17:30 Uhr
In diesem Seminar erfahren Sie Praktisches über Anwendungen der SMART Notebooksoftware, Systemeinstellungen
und Arbeiten mit LAT-Deutsch und Mathetools. Die Notebook Menü- und Symbolleisten werden erklärt sowie
praktische Beispiele für den Unterricht erstellt.
26F4ÜZMP23
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Johann Röhrenbacher
INF - PICASA - Ordnung schaffen im digitalen Bilderchaos
Leiter/in:
Mag. Christian Wartner
Ort:
Hotel Stoderhof, 4573 Hinterstoder, Hinterstoder 10
Termin(e):
Von Mi, 10.12.2014, 11:00 Uhr bis Fr, 12.12.2014, 14:00 Uhr
Ob Sitzplan, Projektwoche, Schikurs, Sprachwoche oder Matura - jedes Schuljahr wandern Digitalfotos in Gigabytegroßen Armeen von der Kamera auf die Festplatte. Um diese Bilder effizient zu verwalten, zu korrigieren und zu
optimieren, lernen die Seminarteilnehmer den Umgang mit PICASA (zudem das Erstellen von Webalben, Collagen,
Blogs und Slideshows mit ihrem eigenen Bildmaterial). Zielgruppe: Lehrer/innen aller Schultypen und Gegenstände.
27F4B0L64P
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BAKIP BMHS
Referent/in: Mag. Christian Wartner
INF - Excel - das optimale Werkzeug für alle Lehrer/innen
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Hotel AVIVA, 4170 Haslach an der Mühl, Höhenweg 1
Termin(e):
Von Mi, 10.12.2014, 09:00 Uhr bis Fr, 12.12.2014, 16:00 Uhr
Dieses Seminar dient in erster Linie dazu, Excel zu einem vertrauten Werkzeug zu machen, mit dem man gerne
arbeitet und das einem eine große Hilfe bei der täglichen Arbeit in der Schule sein kann (Schularbeitenauswertung,
Diagrammerstellung, Notenberechnung, ...). Dabei wird bewusst auf Spezialanwendungen und -berechnungen
verzichtet. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Anwendungen für den Schulbetrieb, die sofort eingesetzt werden
können. Zielgruppe: Lehrer/innen, die keine oder wenige Excelkenntnisse haben.
26F4ÜZIT04
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - Keine Angst vor Access - Erstellen Sie Ihre eigene professionelle Datenbank!
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Hotel AVIVA, 4170 Haslach an der Mühl, Höhenweg 1
Termin(e):
Von Mi, 14.01.2015, 09:00 Uhr bis Fr, 16.01.2015, 16:00 Uhr
Sie möchten dynamische Listen (z.B. Klassenlisten, …) im Internet veröffentlichen oder Adressetiketten nicht ständig
mit der Hand schreiben? Basierend auf Access werden Sie die Verwaltung Ihrer Daten in den Griff bekommen. Dabei
liegt der Schwerpunkt auf den z.T. völlig neuen Möglichkeiten von Access 2007/2010/2013. Um die Datenbank
bedienerfreundlich zu machen, wird sie auch mit VBA-Code erweitert. Dieses Seminar richtet sich an jene Kollegen/
innen, die bereits Grunderfahrung mit Access haben (ECDL-Niveau) und diese Kenntnisse erweitern möchten!
26F5SZIT02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - Arbeitsblätter kreativ gestalten
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group GmbH, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mi, 21.01.2015, 14:00-17:30 Uhr
Mit Hilfe von kostengünstigen Programmen und Web-Tools können schnell kreative Arbeitsblätter wie Lückentexte,
Schlangentexte, Rätsel usw. für den Unterricht erstellt werden. Hilfreiche Tipps, wie Arbeitsblätter abwechslungsreich
gestaltet werden können und zum Beispiel mit Bildern und Grafiken aufgepeppt werden können, werden in diesem
Seminar ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Begabungen und Beeinträchtigungen
146
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
146
26F5ÜZAP38
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Ing. Mag. Karin Sigmund
Professionalisierung/Mediennutzung
INF - PowerPoint-Einsteigerkurs für VS- und KIGA-Pädagoginnen und Pädagogen
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Schicklberg, 4550 Kremsmünster, Schicklberg 1
Termin(e):
Von Do, 22.01.2015, 14:00 Uhr bis Sa, 24.01.2015, 16:00 Uhr
„Elternabend“, „Tag der offenen Tür“, „Klassenforum“, … Gelegenheiten, bei denen etwas präsentiert wird. Wenn es
professionell sein soll, dann mit PowerPoint! Sie lernen zuerst die Grundschritte von PowerPoint kennen. Videos, Bilder
und Musik machen einen Vortrag aber erst interessant. Sie lernen daher auch, wie man solche Objekte in den Vortrag
einbaut und diesen auch noch automatisch ablaufen lässt. Es sind keine Vorkenntnisse in PowerPoint notwendig. (Siehe
auch PH Online: 26F5NZIT18)
26F5NZIT14
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - Virtuelle Computer - die perfekte Lösung für fortgeschrittene Computeranwender
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Mi, 28.01.2015, 14:00-21:00 Uhr und Do, 29.01.2015, 09:00-15:30 Uhr
Heutige Computerhardware ist derart leistungsstark, dass es problemlos möglich ist, mehrere Betriebssysteme
gleichzeitig auf einem PC laufen zu lassen. Dahinter verbirgt sich der Begriff „Virtualisierung“. Mit virtuellen
Computern können Sie problemlos im Internet surfen, Programme installieren, testen und wieder löschen. Der
reale PC merkt von all diesen Vorgängen absolut nichts und bleibt somit völlig sauber! In diesem Seminar werden
unterschiedliche Programme zur Virtualisierung von PCs vorgestellt.
26F5SZIT09
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - PowerPoint - Tipps für die Gestaltung gelungener Präsentationen
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group , 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Di, 03.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Ziel des Seminars ist es, rundum gelungene Präsentationen zu erstellen, zu gestalten und vorzuführen. Erlernen Sie, wie
Sie typische Fehler bei der Gestaltung vermeiden und bereichern Sie Ihre Präsentation mit wirkungsvollen Animationen,
Bildern, Videos und Musik. Es werden, abgestimmt auf den Kindergarten- und Volksschulbereich, verschiedene
Präsentationen für Elternabende und ähnliche Veranstaltungen erstellt.
26F5NZAP26
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Sylvia Aigner-Breitenberger, BEd
INF - Word-Erweiterungskurs (Teil 2) für VS- und KIGA-Pädagoginnen und Pädagogen
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Von Do, 05.02.2015, 14:00 Uhr bis Sa, 07.02.2015, 16:00 Uhr
Sie haben bereits Erfahrung mit Word, wissen, wie man Tabulatoren und Absatzformate verwendet? Dann ist dieses
Seminar das Richtige! Sie lernen erweiterte Funktionen wie Formatvorlagen, Kopf- und Fußzeilen, Serienbriefe,
mehrspaltigen Text, uvm. Sie werden begeistert sein, wenn Sie Ihre Einladungen, Schularbeiten, Arbeitsblätter uvm.
perfekt formatieren können. Dieses Seminar richtet sich an VS- und KIGA-Pädagoginnen und Pädagogen, die entweder
den ersten Teil (Word-Einsteigerkurs) besucht haben oder gleichwertige Kenntnisse bereits mitbringen.
26F5NZIT15
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - Gratisdienste im Internet am Beispiel Windows Live und Office 365
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Schicklberg, 4550 Kremsmünster, Schicklberg 1
Termin(e):
Di, 10.02.2015, 14:00-21:00 Uhr und Mi, 11.02.2015 09:00-15:30 Uhr
Immer mehr Dienste werden (z.T. unter dem Begriff „Cloud-Services“) im Internet angeboten. Am Beispiel „WindowsLive“ und „Office 365“ lernen die Teilnehmer/innen die Gratis-Angebote speziell für den Schulbereich kennen und
erfahren, wie diese Dienste im Unterricht und für die Vorbereitung genutzt werden können. Für diese Veranstaltung
sind ausschließlich Grunderfahrungen mit dem Computer (Dateimanagement, kopieren, einfügen, ...) notwendig.
26F5SZIT11
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - Viele unterrichtspraktische Beispiele mit Office 2010/2013
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Von Mi, 04.03.2015, 09:00 Uhr bis Fr, 06.03.2015, 16:00 Uhr
Sie erstellen in diesem Seminar viele praktische Beispiele mit Office 2010/2013 (Word, Excel, PowerPoint), die
Sie direkt im Unterricht (10 - 15-jährige) einsetzen können. Zusätzlich werden Gratis-AddIns für Office 2010/2013
speziell für den Unterricht vorgestellt, die das Lehrer/innenleben um vieles vereinfachen. Ein automatisch
generierter Schulkalender sowie automatisch erstellte Arbeitsblätter werden vorgestellt und erarbeitet. Dies ist kein
Einsteigerseminar! Grundlegende Kenntnisse (ECDL-Niveau) werden erwartet!
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5SZIT01
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
rückmelden
und
sichern
147
Professionalisierung/Mediennutzung/Berufseinstieg
INF - Word Einsteigerkurs für VS- und KIGA-Pädagoginnen und Pädagogen
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Schicklberg, 4550 Kremsmünster, Schicklberg 1
Termin(e):
Von Do, 19.03.2015, 14:00 Uhr bis Sa, 21.03.2015, 16:00 Uhr
Sie verwenden Word für Ihre Arbeit und haben manchmal Schwierigkeiten mit der Textverarbeitung? Dann ist dieses
Seminar das Richtige! Hier lernen Sie die Grundschritte, wie man Texte richtig und effizient formatiert. Das Einbinden
von Bildern für ansprechende Einladungen wird genauso geübt wie das Erstellen von kleinen Tabellen bzw. das
Arbeiten mit Tabulatoren. Nach dem Kurs werden Sie Freude haben, mit Word zu arbeiten! Dieser dient als Einstieg, es
sind keine Vorkenntnisse in Word notwendig. (Siehe auch PH Online: 26F4NZIT12)
26F5NZIT16
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - Wie kann mir Windows 8 die Arbeit am PC erleichtern?
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Do, 26.03.2015, 09:00-21:00 Uhr und Fr, 27.03.2015 09:00-16:00 Uhr
Windows 8 besitzt viele versteckte Funktionen und Programme, die sehr nützlich sind und die Arbeit um vieles
vereinfachen können. Inhalte: Umgang mit dem neuen Startfenster und der neuen „Systemsteuerung“. Die CharmsLeiste: Welchen Vorteil bringt sie? Was leisten die neuen Apps? Gibt es auch Vorteile für Schulanwendungen?
Integrierte Programme. Touchbedienung - Fluch oder Segen? Sicherheitsfunktionen (Benutzerkontenschutz, Windows
Defender, Integrierte Firewall, ....). Datensicherung und Systemwiederherstellung etc.
26F5SZIT05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - Excel Einsteigerkurs für VS- und KIGA-Pädagoginnen und Pädagogen
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Revita Hotel Kocher, 4084 St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 8
Termin(e):
Von Do, 09.04.2015, 14:00 Uhr bis Sa, 11.04.2015, 16:00 Uhr
“Keine Angst vor Excel!” - Unter diesem Motto wird Ihnen die Tabellenkalkulation in kleinen Schritten näher gebracht.
Dabei wird gezeigt, wie Sie mit wenig Aufwand Ihre Arbeit vereinfachen können. Inhalte sind das Eingeben von Texten
und Zahlen, Erstellung, Sortieren und Filtern von Klassenlisten, Erstellung von Wochenplänen, Notenberechnung,
Notenspiegel als Diagramm darstellen, Darstellen von Leistungskurven, automatischer Schulkalender. Es sind keine
Vorkenntnisse in Excel notwendig. (Siehe auch PH Online: 26F4NZIT13)
26F5NZIT17
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
INF - PowerPoint-Einsteigerkurs für VS- und KIGA-Pädagoginnen und Pädagogen
Leiter/in:
Otmar Haring, MSc
Ort:
Landhotel Schicklberg, 4550 Kremsmünster, Schicklberg 1
Termin(e):
Von Do, 23.04.2015, 14:00 Uhr bis Sa, 25.04.2015, 16:00 Uhr
„Elternabend“, „Tag der offenen Tür“, „Klassenforum“, … Gelegenheiten, bei denen etwas präsentiert wird. Wenn es
professionell sein soll, dann mit PowerPoint! Sie lernen zuerst die Grundschritte von PowerPoint kennen. Videos, Bilder
und Musik machen einen Vortrag aber erst interessant. Sie lernen daher auch, wie man solche Objekte in den Vortrag
einbaut und diesen auch noch automatisch ablaufen lässt. Es sind keine Vorkenntnisse in PowerPoint notwendig. (Siehe
auch PH Online: 26F5NZIT14)
26F5NZIT18
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Otmar Haring, MSc
Berufseinstieg - (Schwierige) Elterngespräche führen
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 03.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Ziel dieses Seminars ist ein professioneller Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen. Des Weiteren soll die
Fähigkeit erworben werden, mein Gegenüber gut wahrzunehmen, empathisch zu agieren und Abstand zu halten.
Dazu werden verschiedene Kommunikationsmodelle, Gesprächs- und Interventionstechniken vorgestellt und anhand
praktischer Beispiele geübt. Methodisch werden diese vier Einheiten geprägt sein von theoretischem Input, Übungen
und Rollenspielen.
26F4ÜZNL03
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Barbara Hildebrand
Berufseinstieg - Dienstrecht und Besoldung für Neu- und Vertragslehrer/innen
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 14:30-17:45 Uhr
Besoldungsrechtliches und Dienstrechtliches wird erläutert wie: Dienstvertrag, Vertragsdauer, Beschäftigungsausmaß,
Entlohnung, Supplierung, Kündigungsfrist, Krankenstand, Berechnung des Monatsentgeltes für II - Lehrer/innen,
Berechnung der Jahresnorm für Lehrer/innen an VS/ASO/HS/PTS, C-Topf, Fortbildungen, PH - Online werden
thematisiert.
Begabungen und Beeinträchtigungen
148
Schul- und Unterrichtsentwicklung und Berufsbild
148
26F4ÜZNL05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Michael Weber, Walter Wernhart
Berufseinstieg/Lernräume
SO - Berufseinsteiger/innen persönlich und erfolgreich betreuen - Refreshing
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Do, 20.11.2014, 09:00-17:00 Uhr und Fr, 21.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
In diesem Seminar steht die komplexe Situation und die anspruchsvolle Tätigkeit von Betreuungslehrer/innen im
Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Teilnehmer/innen erarbeiten anhand von eigenen Fallbeispielen erfolgreiche
Möglichkeiten für die Begleitung von Unterrichtspraktikant/innen bzw. Studierenden. Sinnvolle Kommunikation,
erfolgreiche Beobachtung und Selbstreflexion sowie Feedback als Chance sind wesentliche inhaltliche Bestandteile
dieses Refreshing-Kurses.
27F4A1SO09
Zielgruppe: AHS
Leiter/in: MMag. Elisabeth Oberreiter, MAS
Referent/in: MMag. Elisabeth Oberreiter, MAS, Dr. Franz Hofmann und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Berufseinstieg - Dienstrecht und Besoldung für Neu - und Vertragslehrer/innen
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 12.01.2015, 14:30-17:45 Uhr
Besoldungsrechtliches und Dienstrechtliches wird erläutert wie: Dienstvertrag, Vertragsdauer, Beschäftigungsausmaß,
Entlohnung, Supplierung, Kündigungsfrist, Krankenstand, Berechnung des Monatsentgeltes für II - Lehrer/innen,
Berechnung der Jahresnorm für Lehrer/innen an VS/ASO/HS/PTS, C-Topf, Fortbildungen, PH - Online.
26F5ÜZNL04
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Walter Wernhart, Michael Weber
Berufseinstieg - Rüstzeug für die NMS - für Berufseinsteiger/innen (1./ 2. Berufsjahr)
Leiter/in:
Karin Ettl, MA BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 04.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Die ersten Schritte als NMS/Lehrer/in liegen hinter Ihnen. Die neue Schulform bedeutet einen aktiven
Paradigmenwechsel von der (be)lehrenden Schule hin zum lernenden Klassenzimmer, in dem Schüler und Schülerinnen
in Eigenverantwortlichkeit ihr Können erarbeiten und sich selbstständig Wissen aneignen. Das erfordert die
Anwendung neuer Lehr-und Lernmethoden und stellt uns vor die Herausforderung der Differenzierung. Dieses Seminar
möchte Sie bei diesen Herausforderungen unterstützen.
26F5SZNL02
Zielgruppe: HS NMS
Referent/in: Karin Ettl, MA BEd
Berufseinstieg - Habe ich das Ruder (noch) in der Hand?
Leiter/in:
Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Ort:
Hotel Bramosen, 4852 Weyregg am Attersee, Alexenau 8
Termin(e):
Fr, 17.04.2015, 13:00-18:00 Uhr und Sa, 18.04.2015, 09:00-17:30 Uhr
Die ersten Schritte im Schulleben als Lehrer/in sind gegangen und im Zuge dessen haben sich auch einige Fragen,
Problemfelder und Unsicherheiten gezeigt. Dieses Seminar soll Möglichkeiten zur Selbstreflexion bieten. Weitere
Schwerpunkte sind Konfliktmanagement, Basics im Führen von (Beratungs-) Gesprächen sowie das Finden der eigenen
persönlichen Ressourcen. Teilnehmer/innen mit maximal 3 Jahren Berufserfahrung.
26F5ÜZNL01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Lehrer/innen City Tour durch Wels
Leiter/in:
Mag. Leo Ludick
Ort:
Welios OÖ Science-Center Wels, 4600 Wels, Weliosplatz 1
Termin(e):
Mo, 20.04.2015, 13:30-18:00 Uhr
Die vielfältigen Möglichkeiten für Lehrausgänge und Projekttage, die die außerschulischen Bildungseinrichtungen in
Wels den Schulen anbieten, werden an diesem Nachmittag vorgestellt und zum Teil besucht.
26F5ÜZSU07
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Guides der Stadt Wels
Tierisches Lernvergnügen - Zoo macht Schule!
Leiter/in:
Dipl.-Päd.Margit Wimmer
Ort:
Zoo Linz, 4040 Linz, Windflachweg 1
Termin(e):
Mi, 22.04.2015, 14:30-16:45 Uhr
Bei dieser Veranstaltung möchte sich der Linzer Zoo als „außerschulischer Lernort” vorstellen: Nach einem Rundgang
mit interessanten Infos zu den Linzer Zootieren werden neben verschiedenen Führungen und Projekttagen für die
Schüler/innen auch die Möglichkeiten für ein selbstständiges Erarbeiten diverser Themen (mit oder ohne Zoo-Guide)
sowie die Zooschule vorgestellt.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZBU03
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Sabina Hildebrand
rückmelden
und
sichern
149
Weiterbilden und Profilieren/Lehrgänge und Sonderprogramme
Lehrgänge und
Sonderprogramme
Lehrgänge APS/AHS
Innovative Schwerpunkte
Kleinschulen
Nahtstelle KIGA/VS
Ganztagsschule
Freizeit- und Erlebnispädagogik
Nachmittagsbetreuung und Tagesbetreuung
Schulbibliothek
Schüler/innenberatung
Nahtstellen
PTS
Begabungen und Beeinträchtigungen
150
Lehrgänge und Sonderprogramme
150
Lehrgänge und Sonderprogramme
Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Schratz,
Universität Innsbruck
Was bedeutet für Sie Lernen im
Bildungskontext der Kinder?
Wie kann Fort- und Weiterbildung den
Bildungsweg der Beteiligten unterstützen?
Lernen, das entwicklungswirksam ist, geht auf ein
Widerfahrnis zurück: Die Begegnung mit einem Thema, einer Sache, einem Menschen löst etwas in mir
aus, nimmt mich in Anspruch, und verändert mich in
meinem Denken, Fühlen und Tun. Lernen ist Entwicklung, Veränderung, ermöglicht es, die Welt über Bildungsprozesse zu verstehen, und erschließt Sein und
Zusammenleben auf immer wieder neue Art. Lernen
setzt in Bewegung, bewegt. Wir müssen davon ausgehen, dass die Kinder, die heute mit dem Kindergarten,
mit der Schule beginnen, in der Mehrzahl Berufe ausüben werden, die es heute noch gar nicht gibt. Lernen
bedeutet dementsprechend vor allem die Fähigkeit,
sich mit dem jeweils erforderlichen Wissen auseinanderzusetzen, unter Umständen neues Wissen selbst
zu generieren und sich in der Begegnung mit der Welt
souverän zu verhalten.
Gerade im Lehrberuf, der häufig noch in der Dichotomie von „Richtig“ und „Falsch“ verankert ist und
vielfach noch mit einem Wissensabfrage-Paradigma
besetzt ist, ist Weiterbildung unumgänglich. In gezielten Szenarien können Pädagoginnen und Pädagogen
ihre Praxis gegen neueste Erkenntnisse der Lernforschung und der Schulwirksamkeitsforschung evaluieren und persönliche und fachliche Entwicklungsschritte setzen, um dem Lernen ihrer Kinder noch besser
gerecht zu werden. Zu hinterfragen, ob das, was im
Klassenzimmer/im Gruppenraum geschieht, dem Lernen der Kinder dienlich und förderlich ist, ist ein unabdingbarer Aspekt von gutem Unterricht, von gelingenden Bildungsprozessen. Fort- und Weiterbildung
ist dann erfolgreich, wenn sie sich nicht nur Fragen
von Lern- und Unterrichtsentwicklung stellt, sondern
sich den Fragen der Entwicklung einer förderlichen
Schulkultur/Kindergartenkultur stellt. Dazu gehört die
Praxis der Zusammenarbeit, das Schaffen gelingender Beziehungen sowie der Umgang mit Vielfalt und
Verantwortung. Der Erfolg lässt sich daran messen,
wie es gelingt die Bildungsprozesse bestmöglich zu
unterstützen, dass die Kinder mehr lernen, als sie sich
selbst und andere ihnen zutrauen.
Wie kann das Lernen der Kinder gut
gelingen?
Da Lernen nicht das direkte Ergebnis von Lehren ist,
stellt die pädagogische Begegnung in der Klasse/im
Gruppenraum die Kür der Unterrichtstätigkeit/des
Bildungsprozesses dar. Sie lebt von der lernseitigen
Orientierung, die es der Lehrperson ermöglichen soll,
Resonanz zu erzeugen, die von Takt, Respekt und Vertrauen geprägt ist. Dazu muss sie zunächst das Kind
wahrnehmen, wie es ist, dann hilfreiches Feedback
auf die Leistungen geben und zeigen, dass sie den
Kindern die erwarteten hohen Leistungen zutraut. In
anderen Worten, die Kinder sollten – in den Worten
von Ernst Bloch – ins Gelingen verliebt sein.
Was macht eine gute Pädagogin/einen
guten Pädagogen aus?
Das Interesse am Kind, das Interesse an gelingenden
Bildungsprozessen. Gute Pädagoginnen/Pädagogen
sind bereit und fähig, die Kinder als Lernende in ihrem Eigensinn wahrzunehmen, ihr Lernen bestmöglich
zu unterstützen und sich kontinuierlich in der eigenen
Profession weiterzuentwickeln. Gute Pädagoginnen/
Pädagogen fördern und fordern, glauben an die
Lernbereitschaft und Lernfähigkeit der Kinder und verstehen sich selbst als Lernende. Sie arbeiten in Teams
und reflektieren ihre Praxis in professionellen Lerngemeinschaften, sind bereit Neues auszuprobieren und
fähig, vielfältige Lernanlässe zu initiieren und zu begleiten. Sie können den Lernerfolg entsprechend der
Entwicklungsschritte der Kinder beurteilen, sind fähig,
lernförderliche Rückmeldungen zu geben und verstehen Fehler als Teil des Lernprozesses. Sie haben hohe
Erwartungen an alle Kinder und tragen dazu bei,
dass sie diese übertreffen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
151
Nahtstelle Kindergarten-Schule
Nahtstellenbegegnungen
Austausch im gemeinsamen
Dialog
Nahtstellenschwerpunkte
Besondere Initiativen zum Austausch und zur Zusammenarbeit
an der Nahtstelle
Nahtstellenkarussell
Austausch im gemeinsamen
Tun
Begabungen und Beeinträchtigungen
152
Lehrgänge und Sonderprogramme
152
Nahtstellenbegegnungen
26F4ÜZAP28
Nahtstellenbegegnung
„Mutmach“-Abend
für den Umgang mit
Verhaltensauffälligkeit
Besondere Kinder verstehen und aus dem empathischen Verstehen heraus mit ihnen erfolgreich leben
und arbeiten können, Verhaltensauffälligkeit als persönliche Herausforderung und Chance für (sonder)
pädagogische Initiativen und Interventionen sehen,
sind Ansätze dieses „Mutmach“-Abends.
Referent:
Herbert Stadler
Sozialpädagoge,
Pädagogische Hochschulen Wien/Baden
Leiterin:
Margit Lindinger, MBA MSc
Ort:
PH OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin:
18.11.2014 von 18:00 – 20:00 Uhr
In der gemeinsamen Diskussion wird die wichtige
Netzwerkarbeit der oft vernachlässigten ʺNahtstellenthematikʺ (KIGA-VS/VS-NMS-AHS) im Mittelpunkt stehen.
26F5NZAP31
Nahtstellenbegegnung
Was Kinder stark macht
Grundhaltungen der
Pädagoginnen und Pädagogen
für eine förderliche
Entwicklung
Unsere Kinder werden sich in einer hochkomplexen
Welt bewegen und bewähren müssen. Um die dafür
notwendigen Handlungskompetenzen zur Verfügung zu haben, brauchen sie heute unsere Hilfe.
Referentin:
Dr. Martina Leibovici-Mühlberger
Medizinerin, Psychotherapeutin, Buchautorin
Leiter:
Mag. Kurt Winkler
Ort:
PH OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstr.40
Termin:
19.03.2015 von 18:00 - 20:00 Uhr
Dabei werden folgende Fragen gestellt:
• Wie partnerschaftlich darf man mit Kindern
umgehen, ohne sie zu überfordern?
• Wie gelingt eine leistungsunabhängige Liebe in
der Welt, die immer nur Ergebnisse einfordert?
• Was ist das richtige Maß an Autorität und wie
gewinnt man die Energie dafür?
• Wieviel Zeit benötigen Kinder wirklich?
• Muss man ein Kind vor der Umwelt schützen
und wenn ja, wie?
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
153
Nahtstellenbegegnungen
Nahtstellenbegegnungen in den Regionen
Nahtstellenbegegnungen sollen Anknüpfungspunkte
für kooperationsfördernde Bemühungen der beiden
Bildungseinrichtungen Kindergarten und Volksschule sein. Fachlicher Austausch, Freude am pädagogischen Miteinander, gegenseitiger Wissenstransfer
sowie gelebte Offenheit stehen im Mittelpunkt der
Nahtstellenbegegnungen.
Die in vier Bildungsregionen angebotenen Seminare
„Voneinander lernen! Durchgängige Förderung im
Primar- und Elementarbereich“ fokussieren auf die
Durchgängigkeit der kindlichen Bildungsbiographie.
Diese braucht die partnerschaftliche Zusammenarbeit der pädagogischen Fachkräfte von Kindergarten und Schule. Eckpfeiler sind die Wahrnehmung
und Beobachtung des einzelnen Kindes, seine Entwicklungsförderung am individuellen Bedarf und
eine koordinierte Zusammenarbeit mit den Eltern.
Konkrete Beispiele für rechtzeitig beginnende partnerschaftliche Kooperationen zwischen Eltern,
Kindergarten, Grundschule und weiteren Unterstützungssystemen möchten wir in dieser Veranstaltung
erarbeiten und präsentieren.
Bezirk
Veranstaltungsort
Datum
Grieskirchen, Schärding, Eferding
Gemeinderatssaal Peuerbach,
Rathausplatz 1, 4722 Peuerbach
26.3.2015
26F5NZSB04
Linz Stadt, Linz Land,
Mühlviertel
PH OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
14.4.2015
26F5NZSB06
Gmunden, Vöcklabruck
BH Vöcklabruck, Sportplatzstraße 1- 3,
4840 Vöcklabruck
21.4.2015
26F5NZSB03
Wels Stadt, Wels Land,
Kirchdorf, Steyr
VS Gunskirchen, Lambacherstraße 4,
4623 Gunskirchen
28.4.2015
26F5NZSB05
Begabungen und Beeinträchtigungen
154
Lehrgänge und Sonderprogramme
154
LV-Nummer
Nahtstellenschwerpunkte
26F5NZLN02
Aufbauseminar
Die kindliche Lebenswelt von
fünf bis acht Jahren
Referentin:
Dr. Luise Hollerer
Leiterin: Margit Lindinger, MBA MSc
Ort:
PH OÖ, Kaplanhofstr.40, 4020 Linz
Termine:
13.3.2015 von 9:00 bis 18:00 Uhr
14.3.2015 von 9:00 bis 15:00 Uhr
Dr. Luise Hollerer, Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin
In diesem Seminar wird der Fokus auf das Kind von
fünf bis acht Jahren aus entwicklungspsychologischer und neuropsychologischer Sicht gelegt.
Als Grundlage dazu werden neueste Erkenntnisse
aus der Gehirnforschung, Neurobasics, vermittelt.
Lernen und Bildung in der frühen Kindheit, Diversity,
Lebensweltorientierung und Transitionen sind weitere Themen, an denen gearbeitet wird.
26F4NZLE04
Seminarreihe
Legasthenie
Referentinnen:
Mag. Martin Schöfl,
Mag. Bettina Diendorfer, MSc
Leiter Mag. Kurt Winkler
Ort:
PH OÖ, Kaplanhofstr.40, 4020 Linz
Termine:
12.12.2014 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
13.12.2014 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
16.01.2015 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
17.01.2015 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
06.02.2015 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
07.02.2015 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Pädagoginnen und Pädagogen werden aktuelle
wissenschaftliche Kenntnisse über die Lese- Rechtschreibschwäche und deren Vorläuferfunktionen
präsentiert. Inhaltliche Schwerpunkte sind wissenschaftliche, aktuelle Erkenntnisse zu Ursachen,
Risikofaktoren, Symptomatik und Verlauf der
Lese-Rechtschreibschwäche. Die Bedeutung der
phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb und unterstützende Maßnahmen
für den Erstlese- und Schreibunterricht sind wichtige Bereiche dieser Modulreihe.
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
155
Nahtstellenschwerpunkte
Selbständigkeit beim Lernen
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Fachhochschule OÖ, Garnisonstraße 21, 4020 Linz
Termin(e):
Di, 28.10.2014, 14:00-17:30 Uhr und Mi, 29.10.2014, 14:00-17:30 Uhr
Die Förderung der Selbständigkeit beim Lernen ist ein Ziel, das weder institutionell noch familiär leicht zu erreichen ist.
Welche Interventionen können von Seiten der Pädagoginnen und Pädagogen gesetzt werden und welche erweisen
sich als zielführend? Diese Fragen werden im Seminar behandelt und brauchbare Lösungsstrategien erarbeitet.
Außerdem werden Angebote, Anregungen und Modelle vorgestellt, um die Eigenverantwortung der Kinder zu stärken
und Hilfestellungen, damit sich die Kinder besser strukturieren können.
26F4NZLN05
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Ursula Mairhofer
Ich bin Ich und Du bist Du - Individualisierung beflügelt
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Volksschule, 4600 Wels, Rodlbergstraße 37
Termin(e):
Mi, 19.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Die Herausforderung für Pädagoginnen und Pädagogen, den unterschiedlichen Dispositionen der Schultütenkinder,
also Kindern um das sechste Lebensjahr, gerecht zu werden, das Kind dort abzuholen, wo es steht, Lernfenster zu
nützen und zu eigenständigem Lernen anzuregen, erfordert die Gestaltung einer Lernumgebung, die es möglich
macht, dass Kinder eigene Lernwege beschreiten können. Inhalt des Seminars sind zahlreiche methodisch didaktische
Gestaltungsmöglichkeiten, Praxisbeispiele und die Darbietung vieler Materialien.
26F4NZLN04
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Gertraud Waldl, MA
Lernen geht anders - Psychomotorik im Spiegel der aktuellen Bildungsdiskussion
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 03.02.2015, 14:00-17:30 Uhr und Mi, 04.02.2015, 14:00-17:30 Uhr
Begriffe wie „Ganzheitliches Lernen”, „Kindgerechte Pädagogik” und dergleichen haben in der aktuellen
Bildungsdiskussion Hochkonjunktur. Was bedeuten Bildung, Entwicklung, Lernen, Förderung aus psychomotorischer
Sicht? Welche Konsequenzen haben die Erkenntnisse der Psychomotorik für den pädagogischen Alltag in
Kindergarten, Schule, Hort? Das Seminar soll Möglichkeiten für die praktische Umsetzung und das eigene
pädagogische Handeln aufzeigen.
26F5NZLN03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Regina Prohaska
Die kindliche Lebenswelt von fünf bis acht Jahren
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 13.03.2015, 09:00-18:00 Uhr und Sa, 14.03.2015, 09:00-15:00 Uhr
In diesem Seminar wird der Fokus auf das Kind von fünf bis acht Jahren aus entwicklungspsychologischer und
neuropsychologischer Sicht gelegt. Als Grundlage dazu werden neueste Erkenntnisse aus der Gehirnforschung,
Neurobasics, vermittelt. Lernen und Bildung in der frühen Kindheit, Diversity und Lebensweltorientierung sind weitere
Themen, an denen gearbeitet wird.
26F5NZLN02
Zielgruppe: KIGA VS
Leiter/in:
Referent/in: Dr. Luise Hollerer, Margit Lindinger, MSc MBA
Lernen nach der Kybernetische Methode (Lernen mit Lilli)
Leiter/in:
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 10.04.2015, 14:00-18:00 Uhr und 3 weitere Termine (siehe PH-Online)
Neben grundlegenden theoretischen Informationen über die Kybernetische Methode wird schwerpunktmäßig der
Aufbau von Basiskompetenzen für Deutsch und Mathematik behandelt (Inhalte sind auch für die Vorschule bzw. den
Kindergarten passend). Schrittweise wird die Umsetzung des Unterrichts nach der Kybernetischen Methode mit der
Schulbuchreihe „Lernen mit Lilli“ vorgestellt. Die methodisch-didaktische Aufbereitung, Anregungen zur Differenzierung
und Elternarbeit sowie theoretische Hintergründe werden anschaulich dargelegt.
26F5NZLN06
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Christina Konrad
„In der Mitte fühlt es sich ruhig an“ - Achtsamkeit für Kinder und Lehrer/innen
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Bewusste Wahrnehmung des eigenen körperlichen Erlebens bringt Schüler/innen in Kontakt mit ihrem „Körper-Selbst”.
Die Körper-Intelligenz ist die Basis für kognitive und soziale Entwicklung. Wir üben gemeinsam Achtsamkeit für den
eigenen Körper und die Körperhaltung, für eine Berührung, den Atem, für die momentane Stimmung, das Zuhören und
den Selbstausdruck. Konkrete Übungen für „Morgen-, Mittags- oder Pausenkreise” werden vorgestellt.
Begabungen und Beeinträchtigungen
156
Lehrgänge und Sonderprogramme
156
26F4NZSK04
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Ingrid Huber
Nahtstellenschwerpunkte
Wenn Kinder am Zählen hängenbleiben - Entwicklung eines tragfähigen Zahlbegriffs
Leiter/in:
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 27.01.2015, 14:30-17:30 Uhr
Zählende Rechenstrategien stehen dem Mitdenken und dem verstehenden Lernen im Mathematikunterricht im Wege.
Zählendes Rechnen hat im Laufe der Entwicklung mathematischer Fähigkeiten seinen Platz, es muss aber für den
Erwerb der nächst höheren Kompetenzen überwunden werden. Voraussetzungen, um sich vom zählenden Rechnen
erfolgreich lösen zu können, werden bereits im Vorschulalter grundgelegt. Diese Voraussetzungen zu erkennen und
Fördermaßnahmen bei erkennbaren Defiziten zu finden, soll durch den Kurs ermöglicht werden.
26F5NZMA01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Elisabeth Oberngruber
Experimentieren mit Kindern - Versuche zur Weihnachtszeit
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 24.11.2014, 14:30-18:00 Uhr
Kinder haben große Freude am Ausprobieren und Experimentieren. In diesem Seminar werden Versuche vorgestellt
und selbst ausprobiert, die mit wenig Aufwand und Utensilien die Welt der Physik verständlich machen. Gemeinsam
werden wir die Naturphänomene studieren und nach Erklärungen suchen. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass neben
der wissenschaftlichen auch die kindgerechte Beschreibung Platz findet.
26F4NZSU03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Edith Ecker
In fünf Schritten zum Wortschatz in DaZ
Leiter/in:
Sigrid Ille-Schröder
Ort:
Volksschule 9, 4600 Wels, Vogelweide, Dr.Breitwieserstraße 1
Termin(e):
Do, 23.10.2014, 14:30-17:45 Uhr
Was sagt der Lehrplan in DaZ? Praktikable Unterrichtsmaterialen, Bücher und interessante und brauchbare Links
werden vorgestellt. „Ein Wort, das ein Kind nicht kennt, ist ein Gedanke, den es nicht denken kann“. Um viele Wörter
kennen zu lernen, ist eine gründliche Wortschatzerarbeitung notwendig.
26F4NZDZ02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Sigrid Ille-Schröder
Kinder mit Deutsch als Zweitsprache fördern - aber wie?
Leiter/in:
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 14:30-18:00 Uhr
Für Kinder mit Migrationshintergrund kann der Eintritt in den Kindergarten/in die Schule eine besondere Herausforderung
sein, weil er einen Übergang in eine mehrfach fremde Welt bedeutet. Zur Erkundung dieser fremden Welt braucht
es einerseits sprachanregende Angebote und andererseits einen wertschätzenden und sensiblen Umgang mit den
individuellen Voraussetzungen. Inhalte sind phonologische Bewusstheit, Lernen in bedeutsamen Zusammenhängen und
Spracherwerb durch gemeinsames Handeln mit vielfältigen praktischen Anregungen.
26F4NZDZ03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Ingrid Schwarz
Sprachförderung auf der Basis der Wort & Laut Detektive für Fünf- bis Achtjährige
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 04.02.2015, 14:30-17:45 Uhr
In diesem Seminar werden alle drei Module der Wort & Laut Detektive vorgestellt. Viele konkrete Einsatzmöglichkeiten
sowohl in der frühkindlichen Sprachförderung als auch in der Lautanalyse im Vorschulbereich, beim Erstlese- und
Schreibprozess sowie die Unterstützung im Spracherwerb und in der logopädischen Betreuung sind inkludiert.
Konkretes Arbeiten und Erproben des Materials bilden einen wesentlichen Bestandteil der Fortbildung.
26F5NZSP04
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Ingrid Prandstetter
(Zu) langsamer Erwerb der Zweitsprache Deutsch - alles „normal“ oder ein erster Hinweis?
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
Volksschule 4, 4600 Wels, Pernau, Handel-Mazzetti-Straße 2
Termin(e):
Di, 10.03.2015, 14:30-17:45 Uhr und Di, 24.03.2015, 14:30-17:45 Uhr
Einzelnen Kindern mit anderer Erstsprache fällt der Erwerb der Unterrichtssprache Deutsch schwerer. Brauchen
sie einfach mehr Zeit oder übersehen wir eine Spracherwerbsstörung samt entsprechender Fördermaßnahmen?
Seminarinhalt sind Grundlagen des (Zweit-)Spracherwerbs mit besonderer Beachtung von Zeichen, die auf eine
Entwicklungsstörung im Bereich Sprache hinweisen können und konkrete Handlungsmöglichkeiten, den betroffenen
Kindern gerecht zu werden.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5NZDZ01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Maria Federmair
rückmelden
und
sichern
157
Nahtstellenschwerpunkte
Lesen und Schreiben (ge)stört - was hilft?
Leiter/in:
Herta Hörmann, MA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 02.12.2014, 14:00-17:15 Uhr und Mi, 03.12.2014, 14:00-17:15 Uhr
Im Kurs wird mit einem kritischen Überblick über die Definition von Lese-Rechtschreibstörungen begonnen. Im
Folgenden wird auf die für die Förderung pragmatische Unterscheidung in frühe und späte Symptomatik in der
Diagnostik eingegangen. Davon ausgehend werden Förderansätze skizziert und die Methodenvielfalt durch eine
strukturierte Darbietung übersichtlich gegliedert. Einzelne Methoden werden mit Materialunterstützung genauer
gezeigt und im Kurs ausprobiert.
26F4NZLE03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Martin Schöfl
Legasthenie
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 12.12.2014, 14:00-18:00 Uhr und 5 weitere Termine (siehe PH-Online)
Pädagoginnen und Pädagogen werden aktuelle wissenschaftliche Kenntnisse über die Lese- Rechtschreibschwäche
und deren Vorläuferfunktionen präsentiert. Inhaltliche Schwerpunkte sind wissenschaftliche, aktuelle Erkenntnisse
zu Ursachen, Risikofaktoren, Symptomatik und Verlauf der Lese-Rechtschreibschwäche. Die Bedeutung der
phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb und unterstützende Maßnahmen für den Erstlese- und
Schreibunterricht sind wichtige Bereiche dieser Modulreihe.
26F4NZLE04
Zielgruppe: KIGA VS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Martin Schöfl, Mag. Bettina Diendorfer, MSc
Lass uns lesen! Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
Leiter/in:
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 23.01.2015, 14:30-18:30 Uhr und Sa, 24.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Das Training „Lass uns lesen!“ wurde mit dem Ziel entwickelt, familiäre Ressourcen in der Prävention von LeseRechtschreibschwierigkeiten zu nutzen. Es sollen die Lesemotivation und die sprachlichen Vorausläuferfähigkeiten
gefördert werden. Die Wirksamkeit wurde in Evaluationsstudien überprüft, in denen gezeigt werden konnte, dass
Kinder, die daran teilgenommen hatten, sich signifikant in der phonologischen Bewusstheit und tendenziell im
Textverständnis verbesserten. „Lass und Lesen“ ist für Kinder im Vorschuljahr gedacht.
26F5NZLE05
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Sarah Kunze
Wie kommt der Hahn am Mist zu einer schönen Schrift? Förderung der Graphomotorik
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Fachhochschule OÖ, Garnisonstraße 21, 4020 Linz
Termin(e):
Mi, 14.01.2015, 14:00-17:30 Uhr und Mi, 21.01.2015, 14:00-17:00 Uhr
Das Seminar beinhaltet praktische Anregungen zur Förderung der Graphomotorik im Vor- und Grundschulbereich,
die die Lust am Experimentieren mit Schrift und Schreiben in den Mittelpunkt stellen und den hochkomplexen,
psychomotorischen Prozess des Schreibenlernens, beginnend beim ersten Kritzeln bis zur Handschrift, unterstützen.
Zahlreiche praktische Anregungen für den pädagogischen Alltag und die Lust am Experimentieren mit Schrift und
Schreiben stehen im Mittelpunkt.
26F5NZAL02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Ute Gökler
Literacy - erste Schriftsprachen-Erfahrungen am Computer für Menschen mit Behinderung
Leiter/in:
Andreas Radner
Ort:
LIFEtool, 4020 Linz, Hafenstr. 47-51
Termin(e):
Di, 24.02.2015, 14:30-17:45 Uhr
Literacy heißt „Lese- und Schreibkompetenz”, umfasst aber in Wirklichkeit viel mehr als nur Lesen und Schreiben. Beim
Thema Literacy geht es auch um Textverständnis, um Freude am (gemeinsamen) Lesen, um die Vertrautheit mit Büchern
und um das Verständnis für Schrift und deren Funktionsweise. Hier lernen Sie, was Literacy genau bedeutet und welche
Möglichkeiten es gibt, diese mit Hilfe von Büchern, Computer und iPad im Alltag einzubinden.
26F5NZIN06
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Claudia Pointner
Toolbox für die Schuleingangsphase
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
An diesem Nachmittag erhalten Sie Inputs für den Schuleingangsbereich zum Kernthema Basiskompetenzen für
Schulanfänger/innen. Gezielte Wahrnehmungsförderung, Unterstützung der sozial-emotionalen Entwicklung und die
Förderung der Vorläuferfertigkeiten stehen im Mittelpunkt, um gelingendes Lernen möglich zu machen. Sie können Ihr
persönliches Repertoire mit Ideen, Fachwissen und neuen Sichtweisen durch kollegialen Austausch erweitern.
Begabungen und Beeinträchtigungen
158
Lehrgänge und Sonderprogramme
158
26F4NZAL03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Martina Weichselbaumer
Nahtstellenschwerpunkte
Gemeinsam entdecken wir die Welt - Globales Lernen in KiGa und VS
Leiter/in:
Marlene Gross
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 15.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Im Kindergarten und in der Schule treffen Kinder mit unterschiedlichen Sprachen und Lebensweisen zusammen. Unser
Essen, unsere Reisen, die Bilder im Fernsehen, das Internet – sie alle verbinden unseren Alltag mit anderen Regionen
der Erde. Im Seminar setzen wir uns zunächst mit unseren eigenen Bildern der Welt auseinander. Anschließend lernen
wir konkrete Möglichkeiten kennen, wie globale Themen im Kindergarten und in der VS behandelt werden können.
26F5NZIK02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Marlene Gross
(Klassische) Musik mit allen Sinnen erleben
Leiter/in:
Mag. Elisabeth Herndl
Ort:
Education Group, 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24
Termin(e):
Mo, 03.11.2014, 14:30-17:45 Uhr
Kinder mögen klassische Musik! In diesem Seminar sollen vielfältige Möglichkeiten der Erarbeitung anhand
kindgemäßer Musikbeispiele aufgezeigt und praktisch umgesetzt werden. Musik soll mit möglichst vielen Sinnen erlebt
werden können.
26F4NZME03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Richard Architektonidis
Einstieg in die Bildgestaltung mit Kreis und Quadrat
Leiter/in:
Margit Wimmer
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 21.01.2015, 14:00-17:15 Uhr
Quadrat und Kreis bilden Ausgangspunkt und Grundformat gestalterischer Übungen. Leicht angelehnt an das Prinzip
von Mandalas bestimmen Mittelpunkt, Senkrechte/Waagrechte, Diagonalen, Symmetrien und einfache Farbharmonien
die erste Arbeitsphase. Vorgestellt werden einfache Arbeitstechniken wie malerische Abklatschtechnik, Scherenschnitt
und Collage sowie deren Mischformen. Auch der meditative Charakter durch das Arbeiten mit diesen stabilen Formen
ist für den Einsatz eines qualitativen Schulunterrichts überlegenswert.
26F5NZBE04
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Günther Haidinger
Professioneller Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
In diesem Seminar wird die Komplexität von Verhaltensauffälligkeiten dargestellt und reflektiert, weiters werden
beziehungsdidaktische Grundhaltungen beleuchtet. Professionelle Selbstbeobachtung als Voraussetzung für
konstruktive Kindbeobachtungen und die Vermittlung bewährter Strategien aus der Praxis für die Praxis sind ebenfalls
Inhalt. Eine optimistische und humorvolle Problembetrachtung als Mutmachstrategie für engagierte, aber durch
Verhaltensauffälligkeiten oft zusätzlich belastete Kindergärtner/innen, Hortner/innen sowie Lehrer/innen wird Thema.
26F4NZAP25
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Herbert Stadler
Widerstandsfähigkeit stärken! Das Konzept der Resilienz in KIGA und VS
Leiter/in:
Margit Lindinger, MSc MBA
Ort:
Fachhochschule OÖ, Garnisonstraße 21, 4020 Linz
Termin(e):
Di, 10.03.2015, 14:00-17:30 Uhr und Di, 17.03.2015, 14:00-17:30 Uhr
Wohl jeder Mensch wird vor Situationen gestellt, die er als besonders fordernd oder belastend erlebt. Vor allem
Transitionen, also Veränderungen im Lebensverlauf gelten als Phasen erhöhter psychischer Verletzbarkeit. Die
Fähigkeit, auch schwierige Situationen annehmen und positiv bewältigen zu können, wird als Resilienz bezeichnet. Das
Seminar gibt Einblick in die Ergebnisse der Resilienzforschung. Es zeigt auf, wie Resilienz gefördert werden und in der
pädagogischen Praxis konkret und alltagstauglich ansetzen kann.
26F5NZSK05
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Regina Prohaska
Als Pädagoge/Pädagogin stark und gesund bleiben
Leiter/in:
Mag. Kurt Winkler
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 19.03.2015, 14:30-17:00 Uhr
Die Beschaffenheit unserer Gesellschaft stellt Wachstum und Konsum in den Mittelpunkt. Der Verlust des sozialen
Zusammenhalts und ständiges Konkurrenzdenken haben zu einer narzisstischen Individualisierung geführt. Jeder
muss sich selbst inszenieren, besser als der Kollege, Nachbar und Konkurrent auftreten. „Wie kann ich mir meine
Lebensfreude erhalten?“ oder „Wie kann ich mich unabhängig von Erfolg und Leistung akzeptieren?“ sind Kernfragen
in diesem Seminar.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5NZAP32
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Dr. Martina Leibovici-Mühlberger
rückmelden
und
sichern
159
Nahtstellenkarussell
Sprachspiele zum Schuleintritt
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Volksschule, 4230 Pregarten, Schulstraße 7
Termin(e):
Mi, 22.10.2014, 14:00-17:15 Uhr
Das Seminar bietet Übungen zur Wortschatzerweiterung, Lautbildung, grammatikalischer Sprachrichtigkeit,
Satzbildung, Verwendung der Sprache in einfachen Alltagssituationen und zu Kinderspielen. Kreisspiele, Ratespiele,
Interaktionsspiele, Bewegungsspiele, Spiele mit Bilderbüchern und Bildmaterialien werden von allen Teilnehmenden
praktisch durchgeführt und analysiert.
26F4NZSP02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Bernd Badegruber
Sprachspiele zum Schuleintritt
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Volksschule I, 4810 Gmunden, Traundorf, Annastraße 4
Termin(e):
Mi, 06.05.2015, 14:00-17:15 Uhr
Das Seminar bietet Übungen zur Wortschatzerweiterung, Lautbildung, grammatikalischen Sprachrichtigkeit,
Satzbildung, Verwendung der Sprache in einfachen Alltagssituationen und Kinderspielen. Kreisspiele, Ratespiele,
Interaktionsspiele, Bewegungsspiele, Spiele mit Bilderbüchern und Bildmaterialien werden von allen Teilnehmenden
praktisch durchgeführt und analysiert.
26F5NZSP03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Bernd Badegruber
Musikalische Spiele mit Kindern von fünf bis acht Jahren
Leiter/in:
Markus Reif
Ort:
Volksschule, 4113 Sankt Martin im Mühlkreis, Landshaagerstraße 6
Termin(e):
Do, 16.10.2014, 14:00-17:15 Uhr
Das Seminar will Anregungen geben, Spiele mit Musik und Bewegung in den pädagogischen Alltag mit
Kindergartengruppen und Schulklassen einfließen zu lassen. Dabei werden musikalische Lerninhalte vermittelt,
rhythmische Koordination, Kreativität und soziales Lernen gefördert. Inhalte: Dirigierspiele mit Geräuschen, Klängen,
Tönen; spielerischer Umgang mit Stimme, Bodypercussion, Orff-Instrumenten, Boomwhackers, Rhythmusspiele,...
26F4NZME01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Birgit Kastenhuber
Musikalische Spiele mit Kindern von fünf bis acht Jahren
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Volksschule I, 4810 Gmunden, Traundorf, Annastraße 4
Termin(e):
Do, 20.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Das Seminar will Anregungen geben, Spiele mit Musik und Bewegung in den pädagogischen Alltag mit
Kindergartengruppen und Schulklassen einfließen zu lassen. Dabei werden musikalische Lerninhalte vermittelt,
rhythmische Koordination, Kreativität und soziales Lernen gefördert. Inhalte: Dirigierspiele mit Geräuschen, Klängen,
Tönen; spielerischer Umgang mit Stimme, Bodypercussion, Orff-Instrumenten, Boomwhackers; Rhythmusspiele,...
26F4NZME02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Birgit Kastenhuber
Experimentieren mit Kindern
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Volksschule, 4623 Gunskirchen, Lambacherstraße 4
Termin(e):
Mi, 10.12.2014, 14:00-17:15 Uhr
Kinder haben große Freude am Ausprobieren und Experimentieren. Bei diesem Seminar werden Versuche vorgestellt
und selbst ausprobiert, die mit wenig Aufwand und Utensilien die Welt der Physik verständlich machen. Gemeinsam
werden wir die Naturphänomene studieren und nach Erklärungen suchen. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass neben
der wissenschaftlichen auch die kindgerechte Beschreibung Platz findet.
26F4NZSU01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Michaela Waiglein
Experimentieren mit Kindern
Leiter/in:
Markus Reif
Ort:
Volksschule, 4113 Sankt Martin im Mühlkreis, Landshaagerstraße 6
Termin(e):
Di, 17.03.2015, 14:00-17:15 Uhr
Kinder haben große Freude am Ausprobieren und Experimentieren. Bei diesem Seminar werden Versuche vorgestellt
und selbst ausprobiert, die mit wenig Aufwand und Utensilien die Welt der Physik verständlich machen. Gemeinsam
werden wir die Naturphänomene studieren und nach Erklärungen suchen. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass neben
der wissenschaftlichen auch die kindgerechte Beschreibung Platz findet.
Begabungen und Beeinträchtigungen
160
Lehrgänge und Sonderprogramme
160
26F5NZSU02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Michaela Waiglein
Nahtstellenkarussell
Spiele zur Konfliktlösung für Vier- bis Achtjährige
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Volksschule, 4072 Alkoven, Schulstraße 3
Termin(e):
Do, 11.12.2014, 14:00-17:00 Uhr
In Gruppen kommt es leicht zu Meinungsverschiedenheiten. Was aber tun, wenn sich diese nicht so leicht auflösen
lassen? Mittels verschiedener Spiele und „Moving Stories”, die zum Inhalt haben, auf andere einzugehen, sich in
andere hineinzuversetzen, partnerschaftlich und teamorientiert zu denken und aufeinander zuzugehen, werden wir in
diesem Seminar versuchen, Schritte in Richtung Versöhnung und Lösung von Meinungsverschiedenheiten zu setzen.
26F4NZSK02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Michaela Waiglein
Spiele zur Konfliktlösung für Vier- bis Achtjährige
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 18.03.2015, 14:00-17:00 Uhr
In Gruppen kommt es leicht zu Meinungsverschiedenheiten. Was aber tun, wenn sich diese nicht so leicht auflösen
lassen? Mittels verschiedener Spiele und „Moving Stories”, die zum Inhalt haben, auf andere einzugehen, sich in
andere hineinzuversetzen, partnerschaftlich und teamorientiert zu denken und aufeinander zuzugehen, werden wir in
diesem Seminar versuchen, Schritte in Richtung Versöhnung und Lösung von Meinungsverschiedenheiten zu setzen.
26F5NZSK03
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Mag. Michaela Waiglein
Bewegungsspiele für Vier- bis Achtjährige
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Kreativ-Volksschule Schlierbach, 4553 Schlierbach, Stiftsstraße 3
Termin(e):
Mo, 10.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Das Seminar bietet Ihnen eine breite Palette an Bewegungsspielen zum Aufwärmen und Kennenlernen, zu Haltung und
Koordination. Inhalt sind Spiele mit Kleingeräten und Alltagsmaterialien, Bewegungsgeschichten, Bewegungsreime und
bewegte Entspannung.
26F4NZBS14
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Stefan Radinger
Bewegungsspiele für Vier- bis Achtjährige
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Volksschule, 4072 Alkoven, Schulstraße 3
Termin(e):
Mo, 16.03.2015, 14:00-17:15 Uhr
Das Seminar bietet Ihnen eine breite Palette an Bewegungsspielen zum Aufwärmen und Kennenlernen, zu Haltung und
Koordination. Inhalt sind Spiele mit Kleingeräten und Alltagsmaterialien, Bewegungsgeschichten, Bewegungsreime und
bewegte Entspannung.
26F5NZBS15
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Stefan Radinger
Malen und Gestalten für Kinder von vier bis acht Jahren
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 21.10.2014, 14:30-17:45 Uhr
Im Rahmen dieser Fortbildung werden Module vorgestellt, die den Schülerinnen und Schülern und Kindergartenkindern
Handlungsspielräume eröffnen, um den Ausdruck von eigenen Impulsen zu fördern und die Freude am selbstständigen
Tun zu unterstützen. Den Rahmen bilden gestalterische, malerische und spielerische Prozesse.
26F4NZBE01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Isabella Fackler, MSc
Malen und Gestalten für Kinder von vier bis acht Jahren
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Volksschule, 5272 Treubach, Untertreubach 19
Termin(e):
Di, 05.05.2015, 14:30-17:45 Uhr
Im Rahmen der Fortbildung werden Module vorgestellt, die den Schülerinnen und Schülern und Kindergartenkindern
Handlungsspielräume eröffnen, um den Ausdruck von eigenen Impulsen zu fördern und die Freude am selbstständigen
Tun zu unterstützen. Den Rahmen bilden gestalterische, malerische und spielerische Prozesse.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5NZBE02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Isabella Fackler, MSc
rückmelden
und
sichern
161
Nahtstellenkarussell
Theaterspielen mit Kindern
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Volksschule, 4623 Gunskirchen, Lambacherstraße 4
Termin(e):
Fr, 17.04.2015, 14:00-17:15 Uhr
Durch das bewusste Darstellen von Situationen lernen Kinder, wie unterschiedlich derselbe Vorgang je nach
Temperament, Charakter oder Situation gelöst werden kann. Dabei erfahren Kinder Vielfalt und lernen Toleranz
gegenüber anderen. Sie können durch das Spiel menschliche Beziehungen immer wieder neu erleben. Die Kinder
bekommen dadurch einen großen Erfahrungsschatz, der durch dessen Vernetzung kreatives Handeln fördert.
26F5NZDS05
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Claudia Monika Walch
Theaterspielen mit Kindern
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Volksschule, 5272 Treubach, Untertreubach 19
Termin(e):
Fr, 17.10.2014, 14:00-17:15 Uhr
Durch das bewusste Darstellen von Situationen lernen Kinder, wie unterschiedlich derselbe Vorgang je nach
Temperament, Charakter oder Situation gelöst werden kann. Dabei erfahren Kinder Vielfalt und lernen Toleranz
gegenüber anderen. Sie können durch das Spiel menschliche Beziehungen immer wieder neu erleben. Die Kinder
bekommen dadurch einen großen Erfahrungsschatz, der durch dessen Vernetzung kreatives Handeln fördert.
26F4NZDS04
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Claudia Monika Walch
Kraul einem Bilderbuch den Rücken - das Bilderbuch als Fördermöglichkeit
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Volksschule, 4230 Pregarten, Schulstraße 7
Termin(e):
Do, 26.03.2015, 14:30-17:45 Uhr
Das Seminar bietet eine Begegnung mit Bilderbüchern an der Nahtstelle Kindergarten/Volksschule. Bilderbücher sind
meist der erste Eintritt in die Welt der Literatur. Diese frühkindlichen Erfahrungen mit Bildern, Sprache, Buchstaben,
Wörtern und Geschichten sind ein Grundbaustein und eine wesentliche Voraussetzung für den späteren Erfolg beim
Lesen- und Schreibenlernen.
26F5NZLE01
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Petra Binder
Kraul einem Bilderbuch den Rücken - das Bilderbuch als Fördermöglichkeit
Leiter/in:
Doris Fiebiger, BEd
Ort:
Volksschule, 4407 Steyr, Safrangarten 2
Termin(e):
Do, 23.04.2015, 14:30-17:45 Uhr
Das Seminar bietet eine Begegnung mit Bilderbüchern an der Nahtstelle Kindergarten/Volksschule. Bilderbücher sind
meist der erste Eintritt in die Welt der Literatur. Diese frühkindlichen Erfahrungen mit Bildern, Sprache, Buchstaben,
Wörtern und Geschichten sind ein Grundbaustein und eine wesentliche Voraussetzung für den späteren Erfolg beim
Lesen- und Schreibenlernen.
Begabungen und Beeinträchtigungen
162
Lehrgänge und Sonderprogramme
162
26F5NZLE02
Zielgruppe: KIGA VS
Referent/in: Petra Binder
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
163
Schulbibliothek/Bildungsberatung
LE - Zukunft Schulbibliothek – Tagung der oö. Schulbibliothekarinnen/-bibliothekare
Leiter/in:
Hermann Pitzer
Ort:
Buch.Zeit - Lesekompetenzzentrum OÖ, 4600 Wels, Anzengruberstr. 10
Termin(e):
Do, 22.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Die Schulbibliothek ist als Lern- und Leseort und auch durch Veränderungen in der äußeren Organisation einem
Wandel unterworfen. Wohin entwickelt sich die Schulbibliothek? An diesem Tag sollen Überlegungen und Visionen zu
diesem Thema im Mittelpunkt stehen. Das genaue Programm wird den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern
im Oktober 2014 zugesandt.
26F5ÜZLE22
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Wolfgang Lanzinger, Hermann Pitzer
BI - Fachtagung der OÖ Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare
Leiter/in:
Mag. Ulrike Schmid
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Do, 22.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Fachvortrag eines Experten oder einer Expertin zu aktuellem Thema in der Bildungsdiskussion mit Bibliotheksrelevanz.
Workshops zu aktuellen Schwerpunkten. Informations- und Erfahrungsaustausch der OÖ. Schulbibliothekarinnen und
Schulbibliothekare. Ev. Lesung.
27F4A8BI02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Ulrike Schmid
BI - Arge-Tagung der Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare
Leiter/in:
Mag. Ulrike Schmid
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Do, 22.01.2015, 09:00-12:00 Uhr
Der Arge-Tag steht im Zeichen des Informations- und Erfahrungsaustausches: Aktuelle Entwicklungen, Berichte aus
fachrelevanten Institutionen, Veranstaltungen und Angebote für Schulbibliotheken. Referat einer Fachkollegin bzw.
eines Fachkollegen.
27F5A1BI00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Ulrike Schmid
SB - ARGE Tagung - SBB - Schüler/innen- und Bildungsberatung
Leiter/in:
Mag. Christian Rad
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Landwiedstraße 82
Termin(e):
Mi, 19.11.2014, 09:00-16:00 Uhr
Die ARGE Tagung soll aktuellste Informationen und die Möglichkeit zu intensivem Austausch mit Kollegen/innen geben.
Folgende Thembereiche werden Inhalt dieser Tagung sein: Aktuelles aus der Sicht der Bundesarbeitsgemeinschaft der
Schüler/innen- und Bildungsberatung; Lehrer/innenausbildung “NEU”; Medizinuniversität Linz; Ersamus+
27F4A1SB00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Gisela Gutjahr
SB - Studienexkursion - Studieren in Deutschland
Leiter/in:
Mag. Christian Rad
Ort:
Ludwig-Maximilians-Universität München, 80539 München, Geschwister-Scholl-Platz 1
Termin(e):
Do, 11.12.2014, 12:00-18:30 Uhr und Fr, 12.12.2014, 08:30-14:00 Uhr
Kennenlernen verschiedener Studienrichtungen und deren Zugangsmodalitäten für ein Studium in Deutschland. Besuch
der TU und FH München.
27F4A1SB01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Rad
SB -Mediation für Schüler/innen- und Bildungsberater/innen
Leiter/in:
Mag. Christian Rad
Ort:
Don Bosco Haus Wien, 1130 Wien, St. Veit-Gasse 25
Termin(e):
Von Do, 12.03.2015, 14:00 Uhr bis Sa, 14.03.2015, 12:00 Uhr
Mediation und mediative Techniken in der Beratungstätigkeit als Schüler/innen- und Bildungsberater/in.
Begabungen und Beeinträchtigungen
164
Lehrgänge und Sonderprogramme
164
27F5A1SB02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christine Haberlehner
Tagesbetreuung/Freizeitpädagogik
TB - ARGE-Tagung Tagesbetreuung
Leiter/in:
Mag. Helmut Ölsinger
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4050 Traun, Schulstraße 59
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 14:00-17:00 Uhr
Organisatorische Fragen, Austausch von Erfahrungen bei der Gestaltung der pädagogischen Rahmenbedingungen
(Lernbetreuung, Lernkontrolle, Förder- und Freizeitmöglichkeiten,...), Auswirkungen der TABE auf das jeweilige
Schulprofil, Qualitätssicherung in der TABE
27F4A6TB00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Helmut Ölsinger
Ganztagsschule als Haus des gemeinsamen Lebens und Lernens
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Neue Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule OÖ, 4020 Linz, Lederergasse 35
Termin(e):
Di, 12.05.2015, 14:00-17:30 Uhr
Der Selektivität des österreichischen Schulsystems, die als Schauplatz für die Reproduktion von sozialer und ethnischer
Ungleichheit dient, kann durch die Entwicklung einer verschränkten Ganztagsschule entgegengewirkt werden. Die
Ganztagsschule in verschränkter Form berücksichtigt individuelle Entwicklungskarrieren und wird somit zum Lernund Lebensraum für alle Kinder. Die Teilnehmer/innen lernen an Hand des Modellbeispiels Europaschule, wie die
verschränkte Form der Ganztagsschule in der Grundstufe umgesetzt werden kann.
26F5GZSE01
Zielgruppe: VS
Leiter/in:
Referent/in: Lena Walcherberger, MA, Mag. Anna-Maria Moser
Freizeitpädagogik - Kinder - Essen und Ernährung
Leiter/in:
Mag. Christina Hagmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 12.11.2014, 08:45-15:30 Uhr
In diesem Seminar werden Ihnen Anregungen, Ideen und Hintergrundinformationen rund ums Thema “Essen von
Kindern und Jugendlichen in Schule und Freizeit” gezeigt. Wie einfache Speisen in der Klasse mit geringem Aufwand
zubereitet werden können und wie leicht Kindern der Zugang zu Lebensmitteln gemacht werden kann, das erfahren
Sie in diesem Seminar. Mit diesem Angebot sollen Ihre Perspektiven für eine gesunde und abwechslungsreiche
Freizeitgestaltung für schulpflichtige Kinder erweitert werden.
26F4ÜZFP02
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Dipl.-Päd. Daniela Peiner
Freizeitpädagogik - Bewegte Spiele auf engstem Raum
Leiter/in:
Mag. Christina Hagmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 02.03.2015, 14:00-17:30 Uhr
Sie lernen eine Vielfalt an schnell und ohne großen Aufwand organisierbaren Bewegungsspielen kennen und spielen
diese auch selbst. Auch auf engstem Raum durchführbar, soll dieses Angebot Ihre Perspektiven für eine bewegte und
abwechslungsreiche Freizeitgestaltung für schulpflichtige Kinder erweitern.
26F5ÜZFP03
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Christina Hagmüller
Freizeitpädagogik - Bewegte Spiele mit Alltagsgegenständen
Leiter/in:
Mag. Christina Hagmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Sa, 07.03.2015, 08:45-12:15 Uhr
Sie lernen eine Vielfalt an schnell und ohne großen Aufwand organisierbaren Bewegungsspielen kennen und
spielen diese auch selbst. Mit Alltagsgegenständen wie Zeitungspapier, Wäscheklammer, u.s.w. können Sie eine
abwechslungsreiche und lustige Freizeitgestaltung für schulpflichtige Kinder anbieten. Dieses Seminar gibt dazu
Anregungen und neue Ideen.
26F5ÜZFP06
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Karoline Buchberger
Freizeitpädagogik - Spiele zum Toben und Laufen im Turnsaal
Leiter/in:
Mag. Christina Hagmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 25.03.2015, 14:00-17:30 Uhr
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit Spiele kennenzulernen, die zum Austoben und “Auspowern” gut geeignet
sind. Ohne großen Aufwand und aufwendige Vorbereitung durchführbar, lernen Sie Spiele für Turnsaal und Wiese
kennen. Erweitern Sie Ihr Repertoire für eine bewegte und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung für schulpflichtige
Kinder!
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZFP04
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Christina Hagmüller
rückmelden
und
sichern
165
Freizeitpädagogik/PTS
Freizeitpädagogik - Textiles Gestalten
Leiter/in:
Mag. Christina Hagmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Sa, 18.04.2015, 08:45-15:30 Uhr
In diesem Seminar können Sie eine Sammlung an Möglichkeiten kennenlernen, wie und womit Textiles Gestalten
auch in der Freizeitbetreuung schnell und praktisch einsetzbar ist. Mit geringem Vorbereitungsaufwand und auch
ohne “Werkraum” erproben Sie Möglichkeiten, mit denen Sie eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung für Kinder
anbieten können.
26F5GZFP01
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Beate Brunner
Freizeitpädagogik - Bewegte Spiele ohne Gewinner
Leiter/in:
Mag. Christina Hagmüller
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Sa, 25.04.2015, 08:45-12:15 Uhr
Sie lernen eine Vielfalt an schnell und ohne großen Aufwand organisierbaren Bewegungsspielen kennen und spielen
diese auch selbst. Vor allem in der Freizeitbetreuung ist die Gruppendynamik oft zentrales Thema. Erweitern Sie mit
diesem Seminar Ihre Perspektiven für eine bewegte, gesunde und abwechslungsreiche Freizeitbetreuung.
26F5ÜZFP05
Zielgruppe: VS HS NMS AHS
Referent/in: Mag. Christina Hagmüller
PTS - Neue Mittelschule verändert PTS
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Anita Franz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 25.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Das Seminar bietet Ihnen Informationen über die grundlegenden Neuerungen in der NMS in Theorie und Praxis. Das
Haus der NMS, flexible Differenzierung, lernseitige Orientierung, Leistungsbeurteilung sind wichtige Schwerpunkte.
26F4SZNS01
Zielgruppe: PTS
Referent/in: Dipl.-Päd. Anita Franz, Johann Rothböck
PTS-Forum: Brennpunkt-Bindung-Beziehung
Leiter/in:
Melanie Eisenrauch
Ort:
Landgasthof Mayr, Steyr
Termin(e):
Mo, 27.04.2015, 14:00 Uhr bis 29.04.2015, 16:00 Uhr
Brennpunkt Schule wirft Fragen im Bereich Schulentwicklung an der PTS auf und ist ein Zentralthema, das durch den
Schulversuch Poly 2020 eine interessante Diskussionsbasis bietet (Ergebnisse der Pilotschulen). Bindung und Beziehung
zu Jugendlichen ist ein wesentlicher Aspekt, um das Lernen der Schüler/innen zu steuern. Die Auseinandersetzung mit
der Bindungstheorie und der Einfluss von Sozialisation und Motivation auf Bindung und Beziehung ist wichtig, damit
sich Schüler/innen autonom und handlungsfähig entwickeln können.
Begabungen und Beeinträchtigungen
166
Lehrgänge und Sonderprogramme
166
26F5PZLK02
Zielgruppe: PTS
Referent/in: Dr. Paul Böhm, Anita Ganglbauer
Lehrgänge
Lehrgänge
Auch im Schuljahr 2014/15 steht ein vielfältiges Angebot
an Lehrgängen zur Auswahl.
Die allgemeinen „Weiterbildungslehrgänge“ zwischen
6EC und 60EC sind auf den Seiten 168 - 169 aufgelistet.
Die Fortbildungszertifikate, „Fortbildungslehrgänge“ mit
6EC, werden im Folgenden beschrieben.
Fortbildungszertifikate,
Individuelle Lehrgänge mit 6 EC
Das Fortbildungszertifikat bietet die Möglichkeit, innerhalb von 3 Semestern aus „themenspezifischen Fortbildungen“ einen individuellen Lehrgang mit 6 EC zu
formen.
Aufbau der Lehrgänge:
Information zum Zertifikat: In Absprache mit der
Lehrgangsleitung.
Einführung im Basisteil (16 E): Kurzinformationen
werden im Folgenden gegeben.
Vertiefung im Wahlteil (56 E): Spezifische Veranstaltungslisten auf der Homepage.
Austausch zwischendurch und zum Abschluss
(8 E): In Absprache mit der Lehrgangsleitung.
Reflexionsteil und Dokumentation: In Absprache
mit der Lehrgangsleitung.
Basisveranstaltungen zu den
verschiedenen Zertifikaten sind:
Fortbildungszertifikat - Bildungsbrücken
bauen an der Nahtstelle (Kiga/VS)
Die kindliche Lebenswelt von fünf bis acht
Jahren
26F5NZLN02
Ort: FH OÖ Campus Linz, 4020 Linz,
Garnisonstraße 21
Termin: Fr, 13.03.2015, 09:00-18:00 Uhr
Sa, 14.03.2015, 09:00-15:00 Uhr
Referent/in: Dr. Luise Hollerer,
Margit Lindinger, MBA, MSc,
Leiter/in: Margit Lindinger, MBA, MSc
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
Fortbildungszertifikat - Professionell
beginnen (für erfolgreichen
Berufseinstieg)
Das Programm wird im Herbst bekannt
gegeben.
Fortbildungszertifikat - Sprache und Spiel
(für erfolgreiche Sprachförderung)
Unterricht mit mehrsprachigen Kindern und
Jugendlichen
26F4ÜZDZ11
Der Basisteil besteht aus drei
Veranstaltungen:
Di, 28.10.2014, 14:30-17:45 Uhr
Do, 06.11.2014, 14:30-17:45 Uhr
Sa, 15.11.2014, 09:00-17:30 Uhr
Ort: PH OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Referentinnen:
Prof. Dr. Dipl.-Päd Marion Döll
Mag. Lisanne Heller
Leiterin: Mag. Renate Leeb-Brandstetter
Fortbildungszertifikat – Freizeitpädagogik
Spiel und Kreativität im Schul- und
Kindergartenalltag - Theorie und Praxis
26F4GFFP08
Di, 02.09.2014, 09:00-17:30 Uhr
Referentin: Mag. Michaela Waiglein
Ort: PH OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
26F5GZSE01 Ganztagsschule als Haus des
gemeinsamen Lebens und Lernens
Di, 12.05.2015, 14:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Europaschule, Lederergasse 35, 4020 Linz
Referentinnen: Mag. Anna-Maria Moser und
Lena Walcherberger, MA
Leiterin: Ilse Klonner
Weitere Informationen und die
Liste der Wahlveranstaltungen
finden Sie auf unserer Homepage:
www.ph-ooe.at
Bei Fragen stehen Ihnen die
Lehrgangsleiter/innen und die
Gesamtkoordinatorin
Karin Ettl, MA
([email protected],
0732 7470-7092)
gerne zur Verfügung.
Wir laden Sie ein, die Möglichkeit
des Fortbildungszertifikats zu
nutzen!
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
167
Lehrgänge
Lehrgänge 2014/15
Gestaltung und Koordination des Weiterbildungsprogramms:
• Margit Steiner, MSc (Institutsleiterin für Elementar- und Grundstufenpädagogik)
• Dr. Heribert Bastel (Institutsleiter für Sekundarstufenpädagogik)
• Dr. Ewald Feyerer (Institutsleiter für Inklusive Pädagogik)
Ansprechpersonen/Sekretariate:
• Für Lehrgänge mit * : Erika Pirngruber: 0732 7470 7168, [email protected]
• Für Lehrgänge mit ** : Judith Ascher: 0732 7470 7131, [email protected]
Lehrgangsangebot:
Es umfasst Lehrgänge von 6EC bis 60EC mit einer Vielfalt an Themen und Schwerpunktsetzungen.
Anmeldezeitraum: 12. Mai – 23. Juni 2014 (Verlängerung bis 20. September möglich)
Die erste Anmeldezeit ist zwar mit 23. Juni vorbei, trotzdem möchten wir die Lehrgänge hier vorstellen, auch deshalb,
weil für solche, bei denen die notwendige Teilnehmer/innenzahl noch nicht erreicht ist, die Anmeldemöglichkeit bis
20. September verlängert ist.
Anmeldung und nähere Informationen: www.ph-ooe.at/lehrgang-anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Weiterbildungsangeboten und helfen gerne, wenn bei besonderen Fragen
Unterstützung erforderlich sein sollte.
Begabungen und Beeinträchtigungen
168
Lehrgänge und Sonderprogramme
168
Dauer
(Semester)
Lehrgänge
Veranstaltungs- Lehrgangsnummer
leiter/in
Titel
EC Starttermin
Ausbildung Praxistutor/Praxistutorin
21LAPT0101 *
Stumpner Stephan
3
15
SoSe 2015
Ausbildung zur Praxispädagogin/zum Praxispädagogen
21LAPP0101*
Margit Severa
3
15
SoSe 2015
Betreuungslehrer/innen an AHS
und BAKIP
22LBL0101 *
Elisabeth Oberreiter
2
10
9/23/2014
Bewegte Schule
22LBWS0101 *
Kainberger Siegfried
3
12
10/9/2014
Bewegung und Sport in der
VS - Schwerpunktlehrer/innenausbildung Region Wels Land/
Gmunden
21LLE00101 *
Isabell Netzthaler
2
6
10/10/2014
Bewegung und Sport in Kinderbetreuungseinrichtungen
21LBSK0101 *
Matha Pichler
2
8
10/24/2014
BO1: Berufs- und Bildungsorientierung im Unterricht
22LBB0101 *
Beate Merta
3
10
10/3/2014
BO2: Schüler/innen- und Bildungsberatung
22LSÜ0101 *
Beate Merta
4
12
10/10/2014
BO3: Berufswelterfahrung durch
22LBR0101 *
Realbegegnung
Beate Merta
2
6
Bekanntgabe im
Herbst
BO4: Berufsvorbereitung und
Berufsorientierung für benachtei- 22LBS0101 *
ligte Schüler /innen
Wilfried Prammer
2
6
Bekanntgabe im
Herbst
BO5: Berufsorientierung - Koordination
22LBK0101 *
Beate Merta
2 bis 3 6+3
Bekanntgabe im
Herbst
Freizeitpädagogik
21LFP10101 *
Christina Hagmüller
2 bis 4
60
9/1/2014
Frühe sprachliche Förderung
21LFE00101*
Martha Pichler
1
6
10/17/2014
Konfliktlotse
21LKL0101*
Adelheid Berghammer
2
6
SoSe 2015
Konfliktmanagement für Klassenvorständ/innen der Sekundarstu- 22LKMK0101 *
fe I und II
Tatjana-Schmid Schutti
2
10
10/17/2014
Medienpädagogik und E-Learning in der (Volks)Schule
21LME0101 *
Dietmar Straßmair
4
30
9/30/2014
Schulbibliothek
22LSB0101 *
Hermann Pitzer
3
12
11/6/2014
Textiles und Technisches Werken
22LTTX0101 *
in der Volksschule
Christina
Weimar-Paireder
3
18
Bekanntgabe im
Herbst
Theaterpädagogik 2
21LTP20101*
Elisabeth Marischler
2
15
10/3/2014
Deutsch als Zweitsprache
23LDZ0101**
Johannes Gaisböck
3
15
9/26/2014
Interkulturelle Kompetenz
23LIKKO101**
Siegfried Kiefer
2
6
Bekanntgabe im
Herbst
Inklusive Pädagogik
23LIP0101**
Wilfried Prammer
3
15
Bekanntgabe im
Herbst
Diagnostikum - Verstehen lernen
23LDV0101**
Eva Prammer-Semmler
3
15
Bekanntgabe im
Herbst
Schulentwicklungsberater/innen
23LSEB0101**
Susanne Würleitner
4
18
9/1/2014
Thomas Wagner
4
30
8/30/2014
ECHA-Lehrgang zur Begabungs23LBF00101**
und Begabtenförderung
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
169
Leiten und Führen/Schulentwicklung und Schulmanagement
Schulentwicklung und Schulmanagement
Qualitätsmanagement
Schuladministration
Moderation und Präsentation
Öffentlichkeitsarbeit
Gesprächsführung für Leitende
Nahtstellen und Netzwerke
Teambildung und Teamentwicklung
Konfliktmanagement in Leitungsfunktionen
Coaching und Führung
Begabungen und Beeinträchtigungen
170
170
Schulentwicklung und Schulmanagement
170
Schulentwicklung und Schulmanagement
Ludger Brüning, Gesamtschule
Haspe in Hagen
Was bedeutet für Sie Lernen im
Bildungskontext der Schüler/innen?
Nach meiner Einschätzung muss Schule die Kompetenzen vermitteln, die das verantwortliche und
selbstbestimmte Leben in modernen, demokratischen
Gesellschaften ermöglichen. Lernen bedeutet, dass
sich ganze Persönlichkeit bildet. Gegenwärtig liegt
das Augenmerk in Bildungsdebatten vor allem auf
den viel diskutierten mathematischen, naturwissenschaftlichen und sprachlichen Kompetenzen. Diese
sind unbestritten von elementarer Bedeutung. Es muss
aber immer darum gehen, den Menschen als Ganzes
zu bilden. Aspekte wie Beziehungsfähigkeit, Gemeinschaftserleben, Emanzipation, Moralentwicklung,
gesellschaftliches Verantwortungsgefühl oder Sinn
für Kultur dürfen daher nicht aus dem Blick von schulischen Bildungskontexten geraten.
Wie kann das Lernen der Schüler/innen gut
gelingen?
Lassen wir einmal die grundsätzlichen Bedingungen
wie ausreichende schulische Ausstattungen, die mitgebrachten persönlichen Kompetenzen oder auch das
familiäre beziehungsweise soziale Anregungsmilieu
beiseite. Dann benötigen erfolgreiche Lernprozesse
innerhalb der Schule eine Atmosphäre des sozialen
Miteinanders und der wechselseitigen Anerkennung.
Schülerinnen und Schüler müssen morgens gern zur
Schule kommen. Sie müssen sich in der Klasse aufgehoben und angenommen wissen. Sie müssen die Erfahrung machen, dass die Lehrpersonen sich für sie
interessieren, dass es ihnen wichtig ist, wie sich ihre
Schüler/innen entwickeln.
Ich möchte einmal etwas die Perspektive ändern und
eine Selbstverständlichkeit betonen: Lernen ist eine
höchst individuelle Angelegenheit. Dies ist eine Binsenwahrheit. Dennoch: Sie schlägt sich selbst in ganz
elementaren Praxisbereichen noch nicht ausreichend
nieder. Ein Beispiel: Eine große Zahl unserer Schüler/innen – im gesamten deutschsprachigen Bereich
– verlässt die Schule ohne ausreichende Lesekompetenz. Diese hatten während der gesamten Schulzeit
Probleme mit dem sinnentnehmenden, viele selbst
noch mit dem flüssigen Lesen. Das hat ihr Lernen in
dieser Zeit massiv beeinträchtigt. Und dann verlassen sie mit diesem Kompetenzdefizit die Schule. Man
muss kein Prophet sein um zu sagen, dass die meisten dieser Schüler/innen auch ihr weiteres Leben nur
mit Mühe autonom und erfolgreich werden gestalten können. Aber was bedeutet das für gelingendes
Lernen in Schule? Aus meiner Sicht muss jede Schule
systematisch Programme anbieten, in denen die Basisdefizite beseitigt werden können. Wer nach dem
Verlassen der Primarstufe noch keine ausreichende
Leseflüssigkeit besitzt, der muss als solcher erkannt
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
werden und dann entsprechende, qualifizierte Leseförderung in kleinen Gruppen bekommen. Denn
wie soll er sonst dem Fachunterricht folgen? Wer die
Grundrechenarten nicht sicher beherrscht, der muss
eine zweite oder dritte Chance bekommen, diese
Kompetenz zu erwerben. Wie soll ein Schüler sonst
dem Mathematikunterricht folgen? Wer keine ausreichende Schreibkompetenz besitzt, der muss entsprechend Förderprogramme besuchen. Wie soll er sich
sonst schriftlich ausdrücken? Wie soll er erfolgreich
Leistungsüberprüfungen bestehen? Wie soll er sich
später einmal bewerben? Ich möchte betonen: Es
geht hier nicht um klassischen Förderunterricht. Wer
Basisdefizite aufweist, der muss unmittelbar nach der
Diagnose in kleinen Gruppen mehrmals wöchentlich
und unter Anleitung an diesen Defiziten arbeiten können. Die Förderprogramme und –möglichkeiten sind
hinlänglich bekannt, umgesetzt werden sie aber nur
selten. Hier sollten sich Schulen auf den Weg machen.
Halten wir einmal mit Blick auf Ihre Frage fest: Ein positives Unterrichtsklima, curriculare Programme und
Lehrerexpertise erscheinen mir sehr hilfreich, wenn es
darum geht, das Lernen der Schülerinnen und Schüler
zu gewährleisten.
Was macht eine gute Pädagogin/einen guten
Pädagogen aus?
Lassen Sie mich darauf mit vier Stichworten antworten:
Sachkenntnisse, Methodenkenntnisse, Beziehungsgestaltung und Kooperationsfähigkeit.
Barrie Bennett, Pädagogik-Professor in Kanada, hat
während einer Fortbildung an meiner Schule einmal
gesagt, dass keine Lehrperson ohne profunde Sachkenntnisse auskommt. Erst so sei die Lehrperson in der
Lage, die Unterrichtsgegenstände an die Bedürfnisse
der Schüler und Schülerinnen anzupassen. Wenn ich
an mein eigenes Studium denke, dann muss ich rückblickend sagen, dass ich dort nicht lernen konnte, wie
ich Schülerinnen und Schülern zum Beispiel beibringen
kann, was ein Haupt- oder ein Nebensatz ist oder wie
man sie befähigt, Text zu beurteilen usw. Ähnliche Erfahrungen machen viele Lehrkräfte, mit denen ich spreche. Die fachliche Qualifikation ist daher eine dauernde Aufgabe einer jeden Lehrkraft.
Im Jahr 2008 haben mein Kollege Tobias Saum und
ich einen Beitrag im Friedrich Jahresheft veröffentlicht.
Der Titel lautet: „Regisseure des Unterrichts“. Schon
der Titel macht deutlich: Neben seiner Fachkenntnis
benötigt die Lehrperson eben auch umfassende methodische Kenntnisse. Sie muss wissen, welche Unterrichtsform zu welchen Inhalten, Klassen und Zielen passt.
Die Lehrperson ist als Regisseur verantwortlich für die
Dramaturgie des Unterrichts. Oder lassen Sie es mich
einmal anders formulieren: Lehrpersonen, die nur den
fragend-entwickelnden Unterricht beherrschen, können
ihren Unterricht nicht an die Erfordernisse anpassen.
Ihnen fehlt die unterrichtliche Methodenkompetenz.
Fortsetzung des Inteviews auf Seite 179
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
171
Schulentwicklung/SQA/Schulmanagement
AD - Der Schulanfang mit SOKRATES (AHS, BAKIP)
Leiter/in:
Mag. Josef Böck
Ort:
Landesschulrat für Oberösterreich, 4040 Linz, Sonnensteinstraße 20
Termin(e):
Di, 02.09.2014, 09:00-17:00 Uhr
Der Einsatz von SOKRATES am Schulanfang
27F4A1AD01
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Mag. Josef Böck
AD - ARGE - TAGUNG BAKIP-ADMINI OÖ.
Leiter/in:
Mag. Reinhard Wimroither
Ort:
Hotel Voralpenkreuz, 4642 Sattledt, Voralpenkreuz 2
Termin(e):
Mo, 20.10.2014, 09:00-12:30 Uhr
Besprechung, Klarstellungen, Diskussionen, Vereinfachungen, Effizienzsteigerung in der ADM, neue Reife- und
Diplomprüfung, Neues rund um Sokrates.
27F4A1AD02
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Reinhard Wimroither
AD - Tagung der Administratorinnen und Administratoren an AHS und BAKIP
Ort:
Hotel Lohninger-Schober, 4880 St. Georgen im Attergau, Hipping 18
Termin(e):
Do, 08.01.2015, 09:00-18:00 Uhr und Fr, 09.01.2015, 09:00-12:00 Uhr
Mitteilungen aus der ARGE, Neuerungen in Untis; Planung der neuen Reifeprüfung; Einsatz von Sokrates
27F5A1AD03
Zielgruppe: AHS BAKIP
Leiter/in: Mag. Josef Böck
Referent/in: Dr. Egmont Schmidt, Mag. Herwig Wingert und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
AD - ARGE-Tag der Administratorinnen und Administratoren an AHS und BAKIP
Leiter/in:
Mag. Josef Böck
Ort:
Hotel Lohninger-Schober, 4880 St. Georgen im Attergau, Hipping 18
Termin(e):
Fr, 09.01.2015, 14:00-17:00 Uhr
Mitteilungen aus dem LSR
27F5A1AD00
Zielgruppe: AHS BAKIP
Referent/in: Mag. Josef Böck
SQ - SQA: Mit Daten Schulentwicklung optimal starten!
Leiter/in:
Mag. Friederike Zillner
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Mo, 13.10.2014, 09:00-21:00 Uhr und Di, 14.10.2014, 08:30-16:30 Uhr
In gut nachvollziehbaren Schritten bietet dieses Seminar einen Leitfaden für die Umsetzung wissenschaftlicher
Erhebungen für SQA-Projekte. Dabei steht die Entwicklung eines standardisierten Fragebogens, seine Auswertung,
Darstellung und Interpretation im Zentrum.Dieses Seminar vermittelt allen an SQA bzw. an Schulentwicklung
Beteiligten Grundtools zur Evaluierung ihrer Schulen.
27F4A7SQ03
Zielgruppe: AHS
Referent/in: MMag. Brigitte Söllinger
SQA - Außenwirksamkeit und Öffentlichkeit von SQA
Leiter/in:
Mag. Beatrix Unger
Ort:
Hotel Haberl, 4865 Nußdorf am Attersee, Altenberg 17
Termin(e):
Mi, 29.10.2014, 14:00-21:00 Uhr und Do, 30.10.2014, 09:00-13:00 Uhr
“Tu Gutes und rede darüber” - Öffentlichkeitsarbeit ist Kommunikation. Schwerpunkt in diesem Seminar ist das Bilanzund Zielvereinbarungsgespräch und darüber hinaus die Kommunikation nach außen über das Engagement der Schule
im SQA Prozess. Kommunikation nach außen ist eine besondere Herausforderung mit Chancen und Risiken. Welche
Zielgruppen sollen angesprochen werden und welche Inhalte aus dem SQA Prozess sollen öffentlich kommuniziert
Begabungen und Beeinträchtigungen
werden?
172
172
Schulentwicklung und Schulmanagement
172
26F4ÜZLP02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Beatrix Unger
Schulentwicklung/SQA/Schulmanagement
SQA - Ziele definieren und formulieren im SQA Prozess (für Schulleiter/innen)
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 04.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Im SQA Prozess soll der Schulleiter/ die Schulleiterin mit dem Kolleginnen-/Kollegen-Team attraktive und dennoch
realistische Ziele finden, definieren und für das Ziel- und Leistungsgespräch mit der Schulaufsicht formulieren. Aus der
Komplexität der Ideen der Teilnehmer/innen werden in diesem Workshop an einem konkreten Beispiel gemeinsam mit
der Referentin und anschließend in Kleingruppen klare und umsetzbare Ziele formuliert.
26F4ÜZLP07
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Ilse Maria Klonner
SQA - Qualitätsentwicklung trotz Gegenwind - Unterrichtsentwicklung und Qualitätsentwicklung
Leiter/in:
Mag. Helga Braun
Ort:
Hotel Alpenblick, Kirchschlag, 4202 Hellmonsödt, Rohrach 8
Termin(e):
Fr, 14.11.2014, 15:00-18:30 Uhr und Sa, 15.11.2014, 08:30-17:00 Uhr
Beratung und Kontrolle als Führungsaufgaben – Troubleshooting inbegriffen! 1. Welche Güter sind zu hüten? Wann
entsteht für Leiter/innen/BSI erhöhter Handlungsbedarf? 2. Systematisches Feedback an Lehrer/innen: Gelungenes
verstärken, Entwicklungsbedarf erkennen und benennen. 3. Wenn es nicht gut läuft: Umgang mit Qualitätsdefiziten und
Sorgenfällen. Was ist da Schulleitungsaufgabe? Beispiele aus der Praxis (z.B. im Kontext der Leistungsfeststellung für
Lehrer/innen): Gespräche, Berichte, Wording usw. orientiert am LDG und SCHUG.
26F4ÜZSE08
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Helga Braun
SQA - Schulentwicklung am Schulstandort
Leiter/in:
Mag. Lieselotte Hölzl
Ort:
Neue Mittelschule, 4861 Schörfling am Attersee, Khevenhüllerstraße 45
Termin(e):
Fr, 28.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Der Workshop bietet Schulleiterinnen und Schulleitern und SQ--Koordinatorinnen und -Koordinatoren die Möglichkeit,
ihren individuellen SQA-Schulentwicklungsprozess zu reflektieren. Evaluierungsmethoden werden vorgestellt und
ebenso Trainingsmethoden für die Bereiche Indikatoren – Maßnahmen – Zielbild.
26F4SZSE03
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Lieselotte Hölzl
SQA - Schulentwicklung am Schulstandort
Leiter/in:
Mag. Lieselotte Hölzl
Ort:
Neue Mittelschule, 4201 Gramastetten, Linzerstraße 19
Termin(e):
Mi, 14.01.2015, 14:00-17:15 Uhr
Der Workshop bietet Schulleiterinnen und Schulleitern und SQA-Koordinatorinnen und -Koordinatoren die Möglichkeit,
ihren individuellen SQA- Schulentwicklungsprozess zu reflektieren. Evaluierungsmethoden werden vorgestellt und
ebenso Trainingsmethoden für die Bereiche Indikatoren - Maßnahmen - Zielbild.
26F5SZSE04
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Lieselotte Hölzl
SQA - Schulentwicklung am Schulstandort
Leiter/in:
Mag. Lieselotte Hölzl
Ort:
Neue Mittelschule 3, 4600 Wels, Pernau, Handel-Mazzetti-Straße 5
Termin(e):
Mo, 02.03.2015, 14:00-17:15 Uhr
Der Workshop bietet Schulleiterinnen und Schulleitern und SQA-Koordinatorinnen und -Koordinatoren die Möglichkeit,
ihren individuellen SQA- Schulentwicklungsprozess zu reflektieren. Evaluierungsmethoden werden vorgestellt und
ebenso Trainingsmethoden für die Bereiche Indikatoren - Maßnahmen - Zielbild.
26F5SZSE05
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Lieselotte Hölzl
SQA - Schulentwicklung am Schulstandort
Leiter/in:
Mag. Lieselotte Hölzl
Ort:
Neue Mittelschule, 4861 Schörfling am Attersee, Khevenhüllerstraße 45
Termin(e):
Di, 24.03.2015, 14:00-17:15 Uhr
Der Workshop bietet Schulleiterinnen und Schulleitern und SQA-Koordinatorinnen und -Koordinatoren die Möglichkeit,
ihren individuellen SQA- Schulentwicklungsprozess zu reflektieren. Evaluierungsmethoden werden vorgestellt und
ebenso Trainingsmethoden für die Bereiche Indikatoren - Maßnahmen - Zielbild.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5SZSE06
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Lieselotte Hölzl
rückmelden
und
sichern
173
Schulentwicklung/SQA/Schulmanagement
SQA - Schulentwicklung am Schulstandort
Leiter/in:
Mag. Lieselotte Hölzl
Ort:
Neue Mittelschule, 4201 Gramastetten, Linzerstraße 19
Termin(e):
Mi, 22.04.2015, 14:00-17:15 Uhr
Der Workshop bietet Schulleiterinnen und Schulleitern und SQA-Koordinatorinnen und -Koordinatoren die Möglichkeit,
ihren individuellen SQA- Schulentwicklungsprozess zu reflektieren. Evaluierungsmethoden werden vorgestellt und
ebenso Trainingsmethoden für die Bereiche Indikatoren - Maßnahmen - Zielbild.
26F5SZSE07
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Lieselotte Hölzl
SQA - Schulentwicklung am Schulstandort
Leiter/in:
Mag. Lieselotte Hölzl
Ort:
Neue Mittelschule 3, 4600 Wels, Pernau, Handel-Mazzetti-Straße 5
Termin(e):
Mo, 03.11.2014, 14:00-17:15 Uhr
Der Workshop bietet Schulleiterinnen und Schulleitern und SQA-Koordinatorinnen und -Koordinatoren die Möglichkeit,
ihren individuellen SQA- Schulentwicklungsprozess zu reflektieren. Evaluierungsmethoden werden vorgestellt und
ebenso Trainingsmethoden für die Bereiche Indikatoren - Maßnahmen - Zielbild.
26F4SZSE02
Zielgruppe: HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Lieselotte Hölzl
SQA - Ziele definieren und formulieren im SQA Prozess ( für Schulleiter/innen)
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 05.05.2015, 14:00-17:30 Uhr
Im SQA-Prozess soll die Schulleiterin/der Schulleiter mit dem Kolleginnen-/Kollegenteam attraktive und dennoch
realistische Ziele finden, definieren und für das Ziel-und Leistungsgespräch mit der Schulaufsicht formulieren. Aus der
Komplexität der Ideen der Teilnehmer/innen werden in diesem Workshop an einem konkreten Beispiel gemeinsam mit
der Referentin und anschließend in Kleingruppen klare und umsetzbare Ziele formuliert.
26F5ÜZLP06
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Ilse Maria Klonner
Schulrecht und Dienstrecht
Ort:
Hotel Alpenblick, Kirchschlag, 4202 Hellmonsödt, Rohrach 8
Termin(e):
Von Mi, 10.12.2014, 09:00 Uhr bis Fr, 12.12.2014, 14:45 Uhr
Das Seminar setzt sich mit folgenden Inhalten auseinander: Vermittlung der wichtigsten Gesetze aus dem Schulrecht
und Dienstrecht, Umgang mit Gesetzestexten, Verordnungen und Erlässen. Anwendung der wichtigsten Gesetze in der
Praxis stehen im Vordergrund. Schwerpunkte sind: Landeslehrerdienstrechtsgesetz LDG, Vertragsbedienstetengesetz
VBG, Landesvertragslehrpersonengesetz, Schulunterrichtsgesetz mit einschlägigen Verordnungen.
26F4ÜZSM04
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Leiter/in: Johanna Müller
Referent/in: Michael Weber, Walter Wernhart und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Schulrecht und Dienstrecht
Ort:
Bildungshaus St. Magdalena, 4040 Linz, Schatzweg 177
Termin(e):
Von Mo, 16.03.2015, 09:00 Uhr bis Mi, 18.03.2015, 14:45 Uhr
Das Seminar setzt sich mit folgenden Inhalten auseinander: Vermittlung der wichtigsten Gesetze aus dem Schulrecht
und Dienstrecht, Umgang mit Gesetzestexten, Verordnungen und Erlässen. Anwendung der wichtigsten Gesetze in der
Praxis stehen im Vordergrund. Schwerpunkte sind: Landeslehrerdienstrechtsgesetz LDG, Vertragsbedienstetengesetz
VBG, Landesvertragslehrpersonengesetz, Schulunterrichtsgesetz mit einschlägigen Verordnungen
26F5ÜZSM03
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Leiter/in: Johanna Müller
Referent/in: Paul Kimberger, Dietmar Stütz und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Schulrecht und Dienstrecht aktuell für Fortgeschrittene (Schulleiter/innen)
Ort:
Hotel Alpenblick, Kirchschlag, 4202 Hellmonsödt, Rohrach 8
Termin(e):
Di, 21.04.2015, 09:00-18:00 Uhr und Mi, 22.04.2015, 09:00-16:00 Uhr
Im Zentrum des Seminars stehen wichtige Gesetze aus dem Schulrecht und Dienstrecht mit den Schwerpunkten: Was
ist in den letzten Jahren geändert worden? Was ist neu geregelt worden? Die Anwendung der Gesetze wird durch
Beispiele aus der Schulpraxis belegt. ACHTUNG: Dieses Seminar ist als Auffrischungskurs konzipiert und ausschließlich
für Fortgeschrittene, das heißt für jene Kolleg/innen, die den Kurs “Schulrecht und Dienstrecht” bereits absolviert
Begabungen und Beeinträchtigungen
haben!
174
174
Schulentwicklung und Schulmanagement
174
26F5ÜZSM06
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Leiter/in: Petra Praschesaits
Referent/in: Petra Praschesaits, Walter Wernhart und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Schulentwicklung/SQA/Schulmanagement
Kommunikation und Konfliktkommunikation für Führungskräfte im SQA Prozess
Leiter/in:
Mag. Beatrix Unger
Ort:
Bildungshaus St. Magdalena, 4040 Linz, Schatzweg 177
Termin(e):
Mi, 22.04.2015, 14:00-21:00 Uhr und Do, 23.04.2015, 09:00-13:00 Uhr
Schwerpunkt dieses Seminars ist der Einfluss der Gesprächs- und Konfliktkultur auf Schulqualität, wie mediative Haltung
eine Änderung der Konfliktkultur bewirkt und die Zusammenarbeit erleichtert. Das Erkennen von Konfliktpotential und
Konfliktquellen, der konstruktive Umgang mit Emotionen und gewaltfreie Kommunikation in der Praxis ermöglichen
eine funktionierende und offene Kommunikation als Basis für einen erfolgreichen SQA Veränderungs- und
Entwicklungsprozess.
26F5ÜZLP01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. Beatrix Unger
Die Leiterin/der Leiter als Schul- und Organisationsentwickler/in
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 14.05.2015, 09:00-17:00 Uhr
Die Leiterin/der Leiter als Schul- und Organisationsentwickler/in. Einführung in die Organisationsentwicklung in
Schulen. Vorstellung und Diskussion verschiedener Veränderungsstrategien. Praxisfälle. Grundsätze des systemischen
Veränderungsmanagements.
26F5ÜZLP05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Josef Oberneder, MSc MBA MAS
Nur wer sich selbst gut führt, kann andere erfolgreich führen!
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Leiter/innen und Lehrer/innen sind permanent gefordert, Teams und Schüler/innen zu führen. Ständig wechselnde
Führungserfordernisse stellen besondere Anforderungen. Nach der Analyse des eigenen Umfelds und Umgangs mit
Herausforderung, Stress, Ärger, Langeweile, etc. werden Methoden aufgezeigt, den eigenen Energiehaushalt im
Gleichgewicht zu halten und (Gemüts-) Zustände zu beeinflussen. Über diese Selbstführung werden Ansätze für die
Führungsarbeit abgeleitet.
26F4ÜZLP10
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Dr. Uta Stockbauer
Konferenzen ertragreich gestalten - Vom notwendigen Übel zum Qualitätselement
Leiter/in:
Mag. Leo Ludick
Ort:
EurothermenResort Bad Ischl GmbH & Co KG, 4820 Bad Ischl, Voglhuberstraße 10
Termin(e):
Di, 17.03.2015, 09:30-19:00 Uhr und Mi, 18.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Im Konferenzzimmer werden Wetten abgeschlossen, wie lange die Konferenz dieses Mal dauern wird - Kolleg/innen
korrigieren, emotional geführte Diskussionen enden oft ohne konkretes Ergebnis. Wie solche Szenarien vermieden
werden können, soll aufgezeigt werden. Nur wenn man Lehrerkonferenzen auf die wichtigen und tatsächlich
erreichbaren Ziele konzentriert, wird dies gelingen. Einige Themen sind: Wie kann das Kollegium an wichtigen Themen
beteiligt werden? Wie kommt man zu Themen, die alle interessieren? Wie plant und führt man Konferenzen effizient?
26F5ÜZSM07
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Leo Ludick
DI - Ich persönlich - Schlüsselkompetenzen einer Lehrer/innenpersönlichkeit
Leiter/in:
Mag. Jürgen Rathmayr
Ort:
Hotel Miraverde, 4540 Bad Hall, Kurpromenade 1
Termin(e):
Do, 25.09.2014, 09:00-18:00 Uhr und Fr, 26.09.2014, 09:00-13:00 Uhr
Die wesentlichen Persönlichkeitszüge des Menschen sind wandlungsfähiger, als Forscher lange Zeit für möglich hielten.
Auch unsere Pädagogenpersönlichkeit unterliegt einem lebenslangen Wandel: Welchen Standpunkt nehmen Sie in der
Pädagogik ein? Wie schaffen Sie Bindung? Wie bleiben Sie engagiert? Dank Ihrer Persönlichkeit wird oberflächliches
Wissen zu nachhaltiger Bildung. Entwickeln und stärken Sie Ihre Pädagogenpersönlichkeit im Dialog!
27F4A7DI01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Charmaine Liebertz
Durch Veränderungen führen
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Di, 28.-29.10.2014, 09:00-17:00 Uhr und 03.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Schulen arbeiten bereits an ihrer Weiterentwicklung oder werden sich künftig verändern müssen. Das Führen
durch Veränderung erfordert von Führungskräften Prozesskompetenz, Fingerspitzengefühl und spezielle
Steuerungstechniken. Worauf ist in solchen Phasen besonders zu achten? In dem Seminar soll Fachwissen zum Thema
Veränderungsmanagement in Bildungseinrichtungen in Verbindung mit konkreten Fallbeispielen vermittelt werden mit
dem Ziel, anstehende Veränderungsprozesse ganz bewusst und optimal zu steuern.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F4ÜZLP09
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Mag. DDr. Günther Bauer, MSc
rückmelden
und
sichern
175
Schulentwicklung/SQA/Schulmanagement
So bewältige ich meine Schulmanagementaufgaben
Leiter/in:
Mag. Leo Ludick
Ort:
EurothermenResort Bad Ischl GmbH & Co KG, 4820 Bad Ischl, Voglhuberstraße 10
Termin(e):
Di, 18.11.2014, 09:30-20:00 Uhr und Mi, 19.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Um als Schulleiter/in den Anforderungen, die auf die Führungsperson zukommen, meistern zu können, sind Planung
und Fitness unabdingbar notwendige Faktoren. In diesem Seminar wird neben den Planungshinweisen auch Wert auf
die körperliche Verfassung und Stärkung der Abwehrkräfte gelegt. Deshalb werden auch kleine Bewegungseinheiten
eingeschoben und Hinweise zu gesunder Lebensweise für Manager/innen gegeben. Inhaltlich geht es um die
Strukturierung der täglichen Arbeit, wie man mit Störungen umgeht und wie man den Termindruck vermindern kann.
26F4ÜZSM01
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Leo Ludick, Dr. Josef Wiesauer
AHS-Bundesseminar: Self-Assessment zum Kompetenzprofil Schulmanagement
Leiter/in:
Mag. Jürgen Rathmayr
Ort:
Lebensquell Bad Zell, 4283 Bad Zell, Lebensquellplatz 1
Termin(e):
Von Di, 25.11.2014, 13:30 Uhr bis Do, 27.11.2014, 13:30 Uhr
Das Self-Assessment zum Kompetenzprofil Schulmanagement ist speziell auf den pädagogischen Führungskontext
abgestimmt. Es ist in enger Kooperation mit Experten für Schulleitung und Eignungsdiagnostik aus Wissenschaft und
Praxis sowie mit pädagogischen Führungskräften entstanden. Ziel ist eine persönliche Standortbestimmung in einem
vertraulichen Rahmen. KPSM umfasst zwei Kompetenzbereiche mit insgesamt 29 Kompetenzdimensionen.
27F4AGO011
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Stephan Huber
DI - Arge-Tagung Direktorinnen und Direktoren AHS
Leiter/in:
Mag. Jürgen Rathmayr
Ort:
Spa Hotel Bründl, 4190 Bad Leonfelden, Badweg 1
Termin(e):
Di, 27.01.2015, 09:30-12:30 Uhr
Mitteilungen des Direktorensprechers über aktuelle Themen; Bericht von der Tagung des Dachverbandes;
administrative Belange; Erfahrungsaustausch
27F5A7DI00
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Wilhelm Zillner
Zur richtigen Zeit das richtige Wort ... - ... oder wie sag‘ ich es?
Leiter/in:
Fritz Sporrer, MA
Ort:
Landhotel Hoftaverne Atzmüller, 4182 Oberneukirchen, Waxenberg 9
Termin(e):
Von Fr, 30.01.2015, 16:00 Uhr bis So, 01.02.2015, 14:00 Uhr
Als Schulleiter/in wird von Ihnen erwartet, dass Sie zur richtigen Zeit die richtigen Worte finden. Jeder Mensch
verdient die Aufmerksamkeit, die die jeweilige Situation verlangt. Es ist daher wichtig zu wissen, welche Gesprächsform
für welche Situation passt und wie Sie beim Anderen ankommen. Durch praktische Übungen können Sie sich der
Wirkung Ihrer Worte, Handlungen und Ihres Verhaltens bewusst werden. Ziel ist es, sich mit diversen Gesprächsformen
auseinander zu setzen, um situativ sozial kompetent agieren und reagieren zu können.
26F5ÜZSM02
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Dr. Karin Wallner, Fritz Sporrer, MA
Mitarbeiter/innenführung - eine wichtige Managementaufgabe
Leiter/in:
Mag. Leo Ludick
Ort:
EurothermenResort Bad Ischl, 4820 Bad Ischl, Voglhuberstraße 10
Termin(e):
Di, 03.02.2015, 09:30-19:00 Uhr und Mi, 04.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Zu wichtigen Aufgaben des Leiters/der Leiterin gehören die pädagogische Beratung und die Motivation der
Pädagoginnen und Pädagogen. Mitarbeitergespräch und Unterrichtsbeobachtung sind Elemente der pädagogischen
Rückmeldung. Was heißt Motivation? Wie geschieht Motivation? Was kann ein Leiter/eine Leiterin tun, damit die
Pädagoginnen und Pädagogen motiviert sind? Das Seminar wird im Wechsel von Kurzinputs, Gruppengesprächen und
Arbeitsaufträgen durchgeführt. Auch dem „Lernen voneinander” wird Zeit eingeräumt.
26F5ÜZLP11
Zielgruppe: KIGA VS HS NMS PTS AHS
Referent/in: Mag. Leo Ludick
Resilienz in der Führung - Stärkung der inneren Widerstandskraft
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Karlingerhaus, 4280 Königswiesen, Schulstraße 46
Termin(e):
Mi, 18.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Resilienz ist ein neues Wort, das sich in den letzten Jahren immer mehr auf die persönliche individuelle
Widerstandskraft des Menschen bezieht. Diese Ressource Resilienz ist nicht nur individuell, sondern auch situativ
abhängig. Sie kann sich in den unterschiedlichsten Lebensbereichen über das gesamte Leben weiterentwickeln und
stärken lassen. Somit kann aus jeder Widrigkeit des Lebens eine Stärke bzw. Chance entstehen.
Begabungen und Beeinträchtigungen
176
176
Schulentwicklung und Schulmanagement
176
26F5ÜZLP08
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Stefanie Kraus-Karner, MBA
Schulentwicklung/SQA/Schulmanagement
Digitale Medien und Schulmanagement - Basics für Schulleiter/innen
Leiter/in:
Josef Grabner, MSc
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 24.03.2015, 14:00-17:30 Uhr
Der Kurs ist für Schulleiter/innen konzipiert, die sich über den zielführenden Einsatz digitaler Medien informieren
wollen. Der gewinnbringende Einsatz von Internetdiensten wird vorgestellt und im praktischen Einsatz erprobt. CloudDienste für kollaboratives Arbeiten und zur Datensicherung, Datenschutz und Datensicherung sind weitere wichtige
Themen bei der Nutzung des Internets. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
26F5ÜZSM05
Zielgruppe: VS HS NMS PTS
Referent/in: Josef Grabner, MSc
Souverän präsentieren und zielorientiert moderieren (für Schulleiter/innen)
Leiter/in:
Dipl.-Päd. Ilse Maria Klonner
Ort:
Hotel Sperlhof, 4580 Windischgarsten, Edlbach 34
Termin(e):
Di, 19.05.2015, 15:00-18:30 Uhr und Mi, 20.05.2015 09:00-16:00 Uhr
Souveränes Präsentieren zu den verschiedensten Anlässen braucht grundlegendes Know-How und perfekte Planung,
den gekonnten Einsatz von Medien und Visuals sowie eine fundierte Zielgruppenanalyse. Schulleiter/innen stehen
auch immer wieder vor der Herausforderung, Gruppen zu moderieren, sei es bei Konferenzen, Schulforen oder
schwierigen Gesprächen. Auch hierzu bekommen Sie in diesem Seminar einen umfassenden theoretischen Überblick
und praktische Anleitungen zur unmittelbaren Umsetzung in der Praxis.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
26F5ÜZLP04
Zielgruppe: VS HS NMS PTS AHS BMHS BS
Referent/in: Ilse Maria Klonner
rückmelden
und
sichern
177
Rückmelden und Sichern/Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
Grundkompetenz und Lern- und
Lehrkontrollen
Neue Reifeprüfung
Leistungsbeurteilung
Evaluation
Bildungsstandards
Rückmeldemoderation
Rating von Texten
Überprüfungsergebnisse nutzen
Diagnoseinstrumente
Testleitung (intern/extern)
Leistungsfeststellung
Begabungen und Beeinträchtigungen
178
178
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
178
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
Fortsetzung des Interviews von Seite 171
Ferner muss eine gute Lehrperson die Beziehung zu
den Schülerinnen und Schülern gestalten können.
Die Beziehung ist gleichsam wie eine Straße, auf
der die unterrichtlichen Inhalte transportiert werden.
Wenn diese Straße beschädigt oder unterbrochen ist,
dann lassen sich die Inhalte auch nur noch mit Mühe
vermitteln. Pädagogisches Einfühlungsvermögen,
Beziehungsarbeit, Wertschätzung und Achtung sind
hier Stichworte, dir mir einfallen. Eine professionelle
Klassenführung und deutliche und transparente Leistungserwartungen gehören ebenso zu einer guten
Lehrperson.
Als vierten Aspekt habe ich die Kooperationsfähigkeit
genannt. Wer am liebsten die Klassentür geschlossen
lässt, keinen Einblick in sein Tun gewährt und sich
nicht darüber austauscht, wie er unterrichtet, der wird
sich nur schwerlich professionell entwickeln. Kooperationsfähigkeit ist daher eine Eigenschaft, die eine
gute Lehrkraft haben sollte. Dieser Aspekt macht aber
schon deutlich, dass die persönliche Unterrichtsentwicklung am besten in eine professionelle Lern- und
Entwicklungsgemeinschaft eingebettet ist. Kurz: Guter
Unterricht ist einfacher in einer kooperativen Schule,
in der alle Beteiligten an der Verbesserung des täglichen Unterrichts arbeiten.
Wie kann Fort- und Weiterbildung den
Bildungsweg der Beteiligten unterstützen?
Ihre Frage beinhaltet zwei Dimensionen. Zunächst
geht es um den „Bildungsweg der Schülerinnen und
Schüler“. Die Fortbildung der Lehrpersonen soll sich
- vermittelt über das Unterrichtshandeln - positiv auf
das Lernen der Schüler/innen auswirken. Damit dies
gelingt, ist aber die zweite Dimension bedeutsam.
Theorien von Unterricht aber auch über ihre Ziele
und auch ihre Visionen gemeinsam nachdenken. Dies
ist der Ausgangspunkt für die persönliche Unterrichtsentwicklung.
Damit Fortbildungen in dieser Richtung wirksam sind,
müssen sie unmittelbar in der Unterrichtspraxis ansetzen. Sie müssen so angelegt sein, dass ihre Inhalte
„am nächsten Tag“ im Unterricht der Lehrpersonen
umsetzbar sind. Fortbildungen müssen die Belastungen des Berufes im Blick behalten: Sind die angebotenen Fortbildungsinhalte bei 25 bis 28 Stunden Unterrichtsverpflichtung umsetzbar? Auf solche Fragen
muss eine Fortbildung Antworten bieten, wenn sie die
Praxis der Lehrpersonen und somit auch das Lernen
positiv beeinflussen möchte.
Dann müssen Fortbildungen vor allem das tägliche
Kerngeschäft in den Blick nehmen: Wie kann ich morgen so unterrichten, dass möglichst alle Schülerinnen
und Schüler erfolgreich am Lernprozess teilnehmen?
Wie kann ich die Zeichensetzung oder die indirekte
Rede wirksam vermitteln? In welcher Weise müssen
Wiederholungszyklen den Unterricht bestimmen,
wenn Schüler die Vokabeln oder Daten behalten sollen?
Die durch Fortbildungen unterstützte Unterrichtsentwicklung wirkt sich positiv auf das Selbstwirksamkeitserleben und die Motivation der Lehrerinnen und
Lehrer aus. Daher verwundet es auch nicht, dass uns
immer wieder Lehrerinnen und Lehrer berichten, wie
motivierend die Veränderung ihres Unterrichts ist, und
dass das eigene Erleben im Unterricht ganz neu wahrgenommen wird.
Diese zweite Dimension ist die „professionelle Entwicklung der Lehrpersonen“. Nach meinem Verständnis der Lehrerprofession muss es jeder Lehrperson darum gehen, ihre Lehrkompetenz ständig auszubauen.
Für mich ist die professionelle Entwicklung – lassen
Sie mich das einmal salopp formulieren - das Salz in
der Suppe des Berufes. Die eigenen Erfahrungen, die
Rückmeldungen der Schüler/innen und Eltern, aber
auch grundsätzliche Aspekte wie neue Schülergenerationen, veränderte gesellschaftliche Ansprüche
oder Erkenntnisse der Lehr-Lernforschung stellen fast
täglich neue Anforderungen an das Lehrerhandeln.
Dies muss zum Selbstverständnis einer jeden Lehrperson gehören.
Die Bildungsangebote müssen auf die sich ständig
wandelnden Anforderungen reagieren. Sie müssen
zunächst ein Ort sein, an dem die Lehrenden vor
dem Hintergrund ihrer Profession miteinander ins Gespräch kommen. Sie müssen über ihre persönlichen
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
rückmelden
und
sichern
179
Neue Reifeprüfung
ST - Aus der Schatzkiste eines Mathematikers - Argumentieren und Interpretieren
Leiter/in:
Mag. Gottfried Gurtner
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mo, 01.12.2014, 09:00-17:00 Uhr
Argumentieren und Interpretieren sind in einem zeitgemäßen Mathematikunterricht gleich wichtig wie das Operieren.
Mit Blick auf den Grundkompetenzenkatalog für die neue Reifeprüfung werden Wege aufgezeigt, wie diese
Handlungsbereiche in der Unterstufe so angesprochen werden können, dass ein tragfähiges Fundament für die neuen
Anforderungen in der Oberstufe entsteht.
27F4A8ST01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Hans Christian Neureiter
DE - Beurteilung und Aufgabenstellung Raster SRDP Deutsch 10. - 12. Schulstufe
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 23.09.2014, 09:00-17:00 Uhr
Eintägiges Seminar zur neuen Reifeprüfung für Lehrer der 6. und 7. Klassen. Grundkenntnis der Textsorten und
der Arbeit mit dem Raster wird vorausgesetzt. Ziel des Seminars : höhere Sicherheit in der Korrektur mit dem
Bewertungsraster, LBVO-konforme Verwendung ab der 6. Klasse, Vorschläge zu SA-Formaten und Verteilung der
Textsorten in der Oberstufe, Korrekturübungen, Diskussion.
27F4A8DE09
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Thomas Riedl
DE - Mündliche RP Deutsch - Grundlagen, Fragengestaltung, Aufbau eines Pools A
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 07.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Grundlagen, Gestaltung der Fragen, gemeinsame Erstellung von Fragen, Aufbau eines Pools an der Schule bzw. der
Landes-ARGE; 1 Grundlagen: Input zu Themenpool, Lehrplan, Kompetenzbegriff, Fragengestaltung; 2 Erarbeitung
eines Überblicks der eigenen Oberstufenthemen anhand von Beispielen; 3 gemeinsame Erstellung/Überarbeitung von
Aufgaben; Ziel: pro TN zumindest 2 gut brauchbare Fragen für den Themenpool + Bereitstellung auf Plattform.
27F4A8DE12
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Thomas Riedl
DE - Beurteilung und Aufgabenstellung Raster SRDP Deutsch 10. - 12. Schulstufe
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 21.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Eintägiges Seminar zur neuen Reifeprüfung für Lehrer der 6. und 7. Klassen. Grundkenntnis der Textsorten und
der Arbeit mit dem Raster wird vorausgesetzt. Ziel des Seminars: höhere Sicherheit in der Korrektur mit dem
Bewertungsraster, LBVO-konforme Verwendung ab der 6. Klasse, Vorschläge zu SA-Formaten und Verteilung der
Textsorten in der Oberstufe, Korrekturübungen, Diskussion.
27F4A8DE10
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Thomas Riedl
DE - Mündliche RP Deutsch - Grundlagen, Fragengestaltung, Aufbau eines Pools A
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 04.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Grundlagen, Gestaltung der Fragen, gemeinsame Erstellung von Fragen, Aufbau eines Pools an der Schule bzw. der
Landes-ARGE; 1 Grundlagen: Input zu Themenpool, Lehrplan, Kompetenzbegriff, Fragengestaltung; 2 Erarbeitung
eines Überblicks der eigenen Oberstufenthemen anhand von Beispielen; 3 gemeinsame Erstellung/Überarbeitung von
Aufgaben; Ziel: pro TN zumindest 2 gut brauchbare Fragen für den Themenpool + Bereitstellung auf Plattform
27F4A8DE13
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Thomas Riedl
DE - Mündliche RP Deutsch - Grundlagen, Fragengestaltung, Aufbau eines Pools A
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 26.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Grundlagen, Gestaltung der Fragen, gemeinsame Erstellung von Fragen, Aufbau eines Pools an der Schule bzw. der
Landes-ARGE; 1 Grundlagen: Input zu Themenpool, Lehrplan, Kompetenzbegriff, Fragengestaltung; 2 Erarbeitung
eines Überblicks der eigenen Oberstufenthemen anhand von Beispielen; 3 gemeinsame Erstellung/Überarbeitung von
Aufgaben; Ziel: pro TN zumindest 2 gut brauchbare Fragen für den Themenpool + Bereitstellung auf Plattform
Begabungen und Beeinträchtigungen
180
180
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
180
27F4A8DE14
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Thomas Riedl
Neue Reifeprüfung
DE - Beurteilung und Aufgabenstellung Raster SRDP Deutsch 10. - 12. Schulstufe
Leiter/in:
Mag. Thomas Riedl
Ort:
SPES Zukunftsakademie, 4553 Schlierbach, Panoramaweg 1
Termin(e):
Di, 13.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Eintägiges Seminar zur neuen Reifeprüfung für Lehrer der 6. und 7. Klassen. Grundkenntnis der Textsorten und
der Arbeit mit dem Raster wird vorausgesetzt. Ziel des Seminars : höhere Sicherheit in der Korrektur mit dem
Bewertungsraster, LBVO-konforme Verwendung ab der 6. Klasse, Vorschläge zu SA-Formaten und Verteilung der
Textsorten in der Oberstufe, Korrekturübungen, Diskussion.
27F5A8DE11
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Thomas Riedl
EN - Matura Neu: Teaching the BLOG
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 14.10.2014, 09:00-18:30 Uhr und Mi, 15.10.2014, 09:00-16:00 Uhr
The lecturer Carol Spöttl will introduce the teachers of the AHS to the new text type for the Matura 2015: “The
increasing popularity of blogs and the variety of types of this genre have opened up a range of opportunities for
teachers in their classroom. Join us to find out more.”
27F4A8EN05
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Carol Spöttl, MA
KE - Englisch Matura Neu: mündliche RDP an BAKIPs/BASOPs - developing tasks
Leiter/in:
Mag. Sabine Zangerl
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mi, 15.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Die Teilnehmer/innen werden mit den Anforderungen der mündlichen RDP in Englisch, den Inhalten des Wegweisers
zur mündlichen RDP an BAKIPs/BASOPs und den Beobachtungsbögen zur Beurteilung von mündlichen Performanzen
vertraut gemacht. Gemeinsam werden kompetenzorientierte Aufgabenstellungen entwickelt und grundlegendes
Wissen für die Erstellung von Beispielen für den Schulstandort vermittelt.
27F4A1KE01
Zielgruppe: BAKIP
Referent/in: Mag. Irmgard Greinix
EN - Matura Neu: Materialien aus dem Netz mit einem Fokus auf Hören und Sprechen
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 28.10.2014, 09:00-18:30 Uhr und Mi, 29.10.2014, 09:00-16:00 Uhr
“Wie kann man Hörverständnis und Sprechen im Unterricht so trainieren, dass die Schüler/innen bestmöglich auf
die neue Reifeprüfung vorbereitet werden?” Um die Frage zu beantworten, wird sich das Seminar mit Methoden,
Materialien, dem Einsatz von IT, Testformaten und Testaufgaben beschäftigen.
27F4A8EN01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Gabriele Isak
EN - Matura Neu: Die Beurteilung mit dem Writing Assessment Scale B2
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 04.11.2014, 09:00-19:00 Uhr und Mi, 05.11.2014, 08:45-16:00 Uhr
Ziel des Seminars ist die “Familiarisation” mit dem Writing Assessment Scale B2 für die zentrale Reifeprüfung.
Ausgehend von den für die Bewertung relevanten Konventionen (“Charakteristika”) der vorgegebenen Textsorten
werden die diversen Deskriptoren der 4 Dimensionen (TA, O&L, LSR, LSA) anhand von ausgewählten Performanzen
besprochen und das von Experten durchgeführte “Benchmarking” nachvollzogen.
27F4A8EN06
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Matura Neu: Die Beurteilung mit dem Writing Assessment Scale B2
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 11.11.2014, 09:00-19:00 Uhr und Mi, 12.11.2014, 08:45-16:00 Uhr
Ziel des Seminars ist die “Familiarisation” mit dem Writing Assessment Scale B2 für die zentrale Reifeprüfung.
Ausgehend von den für die Bewertung relevanten Konventionen (“Charakteristika”) der vorgegebenen Textsorten
werden die diversen Deskriptoren der 4 Dimensionen (TA, O&L, LSR, LSA) anhand von ausgewählten Performanzen
besprochen und das von Experten durchgeführte “Benchmarking” nachvollzogen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4A8EN07
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
rückmelden
und
sichern
181
Neue Reifeprüfung
EN - Matura Neu: Aufgabenüberarbeitung und Assessment mündliche Matura (OHNE SV)
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 25.11.2014, 09:00-19:00 Uhr und Mi, 26.11.2014, 08:45-16:00 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an Lehrer/innen, die ihre Schüler/innen auf die neue mündliche “Regel-”Matura mit S-L
Gespräch (= OHNE Schulversuch) vorbereiten. Ziel des Seminars ist die Erprobung und Überarbeitung von Aufgaben
sowie die “Familiarisation” mit den Speaking Assessment Scales B2 (holistisch und analytisch).
27F4A8EN08
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Matura Neu: Aufgabenüberarbeitung und Assessment mündliche Matura (MIT SV)
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 02.12.2014, 09:00-19:00 Uhr und Mi, 03.12.2014, 08:45-16:00 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an Lehrer/innen, die ihre Schüler/innen auf die neue mündliche Matura im Schulversuch
mit S-S Gespräch vorbereiten. Ziel des Seminars ist die Erprobung und Überarbeitung von Aufgaben sowie die
“Familiarisation” mit den Speaking Assessment Scales B2 (analytisch und holistisch).
27F4A8EN09
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Matura Neu: Follow-Up Assessment B2: Bewertung der Matura 2014
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Mo, 19.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Das Seminars richtet sich an Lehrer/innen, die bereits das zweitägige Seminar zur Einschätzung von Performanzen mit
dem Writing Assessment Scale B2 für die Reifeprüfung besucht haben. Ziel ist die Weiterführung der “Familiarisation”
mit diesem Scale. Authentische Performanzen der Matura 2014 werden im Detail besprochen und es wird versucht, zu
einer gemeinsamen Bewertung in den 4 Dimensionen zu gelangen.
27F5A8EN10
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Matura Neu: Follow-Up Assessment B2: Bewertung der Matura 2014
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 20.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Das Seminars richtet sich an Lehrer/innen, die bereits das zweitägige Seminar zur Einschätzung von Performanzen mit
dem Writing Assessment Scale B2 für die Reifeprüfung besucht haben. Ziel ist die Weiterführung der “Familiarisation”
mit diesem Scale. Authentische Performanzen der Matura 2014 werden im Detail besprochen und es wird versucht, zu
einer gemeinsamen Bewertung in den 4 Dimensionen zu gelangen.
27F5A8EN11
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Matura Neu: Follow-Up Assessment B2: Bewertung der Matura 2014
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Mi, 21.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Das Seminars richtet sich an Lehrer/innen, die bereits das zweitägige Seminar zur Einschätzung von Performanzen mit
dem Writing Assessment Scale B2 für die Reifeprüfung besucht haben. Ziel ist die Weiterführung der “Familiarisation”
mit diesem Scale. Authentische Performanzen der Matura 2014 werden im Detail besprochen und es wird versucht, zu
einer gemeinsamen Bewertung in den 4 Dimensionen zu gelangen.
27F5A8EN12
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Language teaching techniques from yesteryear revisited
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Mo, 26.01.2015, 09:00-21:00 Uhr und Di, 27.01.2015, 09:00-16:00 Uhr
Jamie Keddie, an international teacher trainer and writer (author of “Images”, “Bringing online video into the
classroom” [OUP], will revisit “techniques from yesteryear”, like drilling, rote learning, translating, reading out loud,
dictation, contextualizing, to find convincing and successful ways of incorporating them in the modern English language
classroom. You can follow Jamie’s projects at jamiekeddie.com
Begabungen und Beeinträchtigungen
182
182
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
182
27F5A8EN13
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Jamie Keddie, Mag. Christian Kößldorfer
Neue Reifeprüfung
EN - Image- and Videotelling: Storytelling for the Youtube generation
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Mi, 28.01.2015, 09:00-21:00 Uhr und Do, 29.01.2015, 09:00-16:00 Uhr
Jamie Keddie, an international teacher trainer and writer (author of “Images”, “Bringing online video into the
classroom” [OUP], will introduce the methods “Imagetelling” and “Videotelling”, which he calls “storytelling for the
YouTube generation”. It is a teaching technique which marries teacher-led storytelling with online video. You can follow
Jamie’s projects at jamiekeddie.com
27F5A8EN14
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Jamie Keddie, Mag. Christian Kößldorfer
EN - Das Design und die Beurteilung von kompetenzorientierten SA der Unterstufe
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Mi, 04.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Eine Einführung in die Grundlagen von “good practice in modern assessment and testing techniques” soll klären,
was gute und faire Schularbeiten sind. Die Themen sind Kompetenzorientierung, Aspekte von Ethik und Fairness,
Grundsätze die sich aus der LBVO und dem Lehrplan ergeben, an Kompetenzen ausgerichtete “test specifications”
(SA-Stoff), sowie Prinzipien der Beurteilung und der Gewichtung.
27F5A8EN15
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Klaus Siller, Mag. Christian Kößldorfer
EN - Landes- und Kulturkunde mit Teaching Videos der BBC und des British Council
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 10.03.2015, 09:00-19:00 Uhr und Mi, 11.03.2015, 08:45-16:00 Uhr
Die BBC und das British Council bieten vielfältige Materialien für die Kompetenzen Listening, Viewing und Reading
auf allen Niveaus. In diesem Seminar wird insbesonders die Videoteaching-Serie “This is Great Britain” auf ihre
Verwendbarkeit im Unterricht begutachtet und Methoden des Einsatzes diskutiert und erprobt.
27F5A8EN16
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Christian Kößldorfer
EN - Living Vocabulary in the language classroom
Leiter/in:
Mag. Christian Kößldorfer
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Mi, 25.03.2015, 09:00-18:30 Uhr und Do, 26.03.2015, 08:45-16:00 Uhr
Lecturer: Rob Dean. Day 1: Nothing Stands Still for Long – Living Language. This session will look at some of the latest
trends in English. The talk will investigate examples of changing grammar, vocabulary, pronunciation and usage. Day
2: Speaking Personally – Developing Spoken Communication Skills. This session will offer a highly practical selection of
approaches and activities, and will consider what to do before, during, and after speaking.
27F5A8EN17
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Rob Dean
FR - Schularbeiten erstellen für Französisch an AHS
Leiter/in:
Mag. Ulrike Hemedinger
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Di, 30.09.2014, 13:30-17:30 Uhr
Schwerpunkt des Seminars ist der neue Schularbeitsleitfaden zur Erstellung von Schularbeiten in den Lebenden
Fremdsprachen. Es werden die unterschiedlichen Aspekte sowie die für die Gestaltung von Schularbeiten
maßgeblichen gesetzlichen Rahmenbedingungen vorgestellt und an Hand von einzelnen Beispielen die wichtigsten
Kriterien für die Gewichtung der einzelnen Teilbereiche und die Beurteilung der Schularbeiten besprochen.
27F4A8FR01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Ingrid Tanzmeister
AHS-Bundesseminar: Mündliche Reifeprüfung Französisch - Einsatz des Internet
Mag. Ulrike Hemedinger
Ort:
Alpenhotel Altmünster, 4813 Altmünster, Hauptstrasse 28
Termin(e):
Mi, 05.11.2014, 10:00-18:00 Uhr und Do, 06.11.2014, 08:30-17:00 Uhr
Im ersten Teil dieses Seminars geht es um den Prüfungsablauf der mündlichen Reifeprüfung, Regelfall und Schulversuch,
die Erstellung von Sprechaufträgen: Merkmale, Beispiele und Beurteilung von mündlichen Sprachproduktionen mit
Beurteilungsbögen. Am zweiten Tag wird ein Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Internets für die
Vorbereitung der mündlichen, aber auch der schriftlichen RP bzw. in der gesamten Oberstufe geboten.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4AGO008
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Thomas Koidl, Mag. Gerald Markus Hafner
rückmelden
und
sichern
183
Neue Reifeprüfung
FR - Wortschatztraining im Französischunterricht
Leiter/in:
Dr. Daniel Rötzer
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Mo, 01.12.2014, 09:30-17:30 Uhr
Le principal objectif du travail lexical est de permettre de répondre aux exigences liées aux dits « sujets familiers ». Le
but de ce séminaire sera de présenter des approches d’apprentissage, de contrôle et d’évaluation des progrès réalisés
par les apprenants afin d’assurer et de garantir une étendue et une maîtrise lexicale correspondant aux niveaux requis
- de façon générale niveau B1 et niveau B2 pour la compréhension de l’écrit.
27F4A8FR02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Michel Mareschal
FR - Stratégies pour favoriser la compréhension et l‘expression
Leiter/in:
Mag. Ulrike Hemedinger
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Fr, 13.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Stratégies de compréhension et d’expression, maîtriser progressivement les compétences attendues et liées au nouveau
baccalauréat autrichien. A partir de documents écrits, sonores, visuels et audiovisuels, différentes pistes pédagogiques
seront explorées et discutées. Développement à la fois des compétences linguistiques, une réflexion sur son propre
environnement et sa curiosité pour l’univers culturel de la langue cible.
27F5A8FR04
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Michel Boiron
IT - Matura Neu: Interlokutoren/Interlokutorinnen- und Beurteilungstraining
Mag. Anke Leidlmair
Ort:
Bundesgymnasium, 4840 Vöcklabruck, Schloßstraße 31a
Termin(e):
Mo, 27.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Training von Interlokutoren in Hinblick auf das Schüler/innen-Lehrer/
innen-Gespräch, aber auch auf das Gespräch zwischen Schülerinnnen und Schülern. Es wird in die Arbeit mit den
analytischen und holistischen Beurteilungsrastern eingeführt und trainiert.
27F4A8IT01
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Constanze Klambauer, Mag. Anke Leidlmair
IT - Matura Neu: Hörverstehen, Leseverstehen und Lesemotivation
Leiter/in:
Mag. Anke Leidlmair
Ort:
Bundesgymnasium, 4840 Vöcklabruck, Schloßstraße 31a
Termin(e):
Do, 19.03.2015, 09:30-17:30 Uhr
Hörverstehen: Es werden konkrete Übungsmaterialien präsentiert sowie ausprobiert und gemeinsam Aufgaben zum
Hörverstehen in den relevanten Themenbereichen erarbeitet. Der Fokus liegt hier auf A1/A2. Leseverstehen und
Lesemotivation: Cosa leggere e perché? In diesem Seminar werden Lektüren für die unterschiedlichen Sprachniveaus,
deren Didaktisierung und anregende Übungsmöglichkeiten zum Leseverstehen vorgestellt.
27F5A8IT02
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dr. Guilia Nosari, Mag. Dunja Moser
RU - Russisch aktuell 2014/15: Matura Neu/Prüfungsschulung, E-Learning-Programme
Ort:
Hotel Post, Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Ortsplatz 5
Termin(e):
Di, 09.12.2014, 14:00-21:30 Uhr und Mi, 10.12.2014 09:00-16:00 Uhr
E-Learning-Programme für den Russischunterricht: Quizlet, Card2Brain, Moodle als Vorbereitungshilfen für die Matura
Neu. Prüfungsschulung (Fortsetzung): Aufgabenüberarbeitung, Interlokutorentraining. VWA aus Russisch.
27F4A8RU01
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Tamara Topolanek
Referent/in: Mag. Christiane Neglyad, Mag. Claudia Beisl, MA und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
LA - Matura NEU: Programmunterstützte Erstellung von Lektüreschularbeiten
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mo, 19.01.2015, 14:00-18:00 Uhr und Di, 20.01.2015, 09:00-17:30 Uhr
In der ersten Einheit wird ein völlig neu programmiertes Tool zur Erstellung von Lektüreschularbeiten vorgestellt,
das eine wesentliche Zeitersparnis bei der Erstellung von Lektüreschularbeiten bringt: Kopfzeilen, Nummerierungen
der Bausteine, Summenbildungen, Vokabelangaben, Sachangaben, Bezeichnungen von Checkpoints etc. werden
automatisiert erstellt. Anschließend erstellen die Teilnehmer/-innen mit Hilfe des Tools eine Lektüreschularbeit.
Begabungen und Beeinträchtigungen
184
184
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
184
27F5A8LA04
Zielgruppe: AHS
Leiter/in: Mag. Peter Glatz
Referent/in: Mag. Andrea Hörmanseder, Dr. Andreas Thiel und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Neue Reifeprüfung
AHS-Bundesseminar: Erstellung von kompetenzorientierten Lektüreschularbeiten
Leiter/in:
Mag. Peter Glatz
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Mi, 11.03.2015, 10:00-17:00 Uhr und Do, 12.03.2015, 10:00-17:00 Uhr
Zuerst wird ein völlig neu programmiertes Tool zur Erstellung von Lektüreschularbeiten vorgestellt, das eine wesentliche
Zeitersparnis bei der Erstellung von Lektüreschularbeiten bringt: Kopfzeilen, Nummerierungen der Bausteine,
Summenbildungen, Vokabelangaben, Sachangaben, Bezeichnungen von Checkpoints etc. werden automatisiert
erstellt. Fragen zum Arbeiten mit Textverarbeitungsprogrammen werden geklärt. Anschließend Erstellung von
Schularbeiten.
27F4AGO013
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Peter Glatz, Dr. Andreas Thiel
RP - Aufgaben mit Format - Erstellen von Typ1- und Typ2-ähnlichen Aufgaben
Mag. Gottfried Gurtner
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 30.09.2014, 09:00-17:00 Uhr und Fr, 09.01.2015, 09:00-17:00 Uhr
Die Teilnehmer/innen sollen durch den Besuch der zweiteiligen Fortbildung befähigt werden, die Aufgabenformate
der zentralen Klausur bei Schularbeiten möglichst treffsicher abzubilden. Zwischen den beiden Terminen erstellen die
Teilnehmer/innen Typ1- und Typ2-ähnliche Aufgaben und setzen diese im Unterricht ein. Alle entwickelten Aufgaben
durchlaufen eine Qualitätsschleife und werden auf einer Austauschplattform zur Verfügung gestellt.
27F4A8RP07
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Paul Schranz, Mag. Gottfried Gurtner
RP - Kompetenzorientierte Aufgabenstellungen für die mündliche RP in Mathematik
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Fr, 03.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Die Vorgaben für lernzielorientierte Formulierungen der Themenbereiche und für kompetenzorientierte
Aufgabenstellungen (mit Anteilen für Reproduktion, Transfer und Reflexion) werden anhand von Beispielen
präsentiert. Ideen für Quer- und Längsschnitts-Themen werden vorgestellt und diskutiert. In einem Workshop wird mit
der Ausarbeitung konkreter Aufgabenstellungen begonnen. Diese werden nach dem Seminar allen Teilnehmern zur
Verfügung gestellt.
27F4A8RP08
Zielgruppe: AHS
Leiter/in: Mag. Gottfried Gurtner
Referent/in: Mag. Andreas Lindner, Mag. Gottfried Gurtner und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
RP - Technologie im Mathematikunterricht, Multiplikatorenausbildung, Kurs B
Leiter/in:
Mag. Helmut Unterwurzacher
Ort:
Bundesrealgymnasium Schloss Wagrain, 4840 Vöcklabruck, Schlossstraße 31
Termin(e):
Di, 07.10.2014, 09:00-17:00 Uhr und 3 weitere Termine (siehe PH-Online)
Der Ausbildungskurs zum Einsatz von Technologie im Mathematikunterricht besteht aus 4 Präsenztagen und einem
begleitenden Online-Angebot. Neben der Einschulung in die Bedienung eines Mathematikprogramms bzw. CASTaschenrechners werden vor allem didaktische Fragen in der Gestaltung des Mathematikunterrichts und Asepkte der
Unterrichtsorganisation in den Vordergrund gestellt. Die Teilnehmer/innen sollen ihr Wissen in weiterer Folge an alle
anderen Kolleg/innen in ihrer Schule weitergeben.
27F4A8RP02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Helmut Unterwurzacher
RP - Technologie im Mathematikunterricht, Multiplikatorenausbildung, Kurs D
Leiter/in:
Mag. Gottfried Gurtner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 14.10.2014, 09:00-17:00 Uhr und 3 weitere Termine (siehe PH-Online)
Der Ausbildungskurs zum Einsatz von Technologie im Mathematikunterricht besteht aus 4 Präsenztagen und einem
begleitenden Online-Angebot. Neben der Einschulung in die Bedienung eines Mathematikprogramms bzw. CASTaschenrechners werden vor allem didaktische Fragen in der Gestaltung des Mathematikunterrichts und Asepkte der
Unterrichtsorganisation in den Vordergrund gestellt. Die Teilnehmer/innen sollen ihr Wissen in weiterer Folge an alle
anderen Kolleg/innen in ihrer Schule weitergeben.
27F4A8RP04
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Gottfried Gurtner
RP - Technologie im Mathematikunterricht, Multiplikatorenausbildung, Kurs F
Leiter/in:
Mag. Andreas Lindner
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Ramsauerstraße 94
Termin(e):
Di, 07.10.2014, 09:00-17:00 Uhr und 3 weitere Termine (siehe PH-Online)
Der Ausbildungskurs zum Einsatz von Technologie im Mathematikunterricht besteht aus 4 Präsenztagen und einem
begleitenden Online-Angebot. Neben der Einschulung in die Bedienung eines Mathematikprogramms bzw. CASTaschenrechners werden vor allem didaktische Fragen in der Gestaltung des Mathematikunterrichts und Asepkte der
Unterrichtsorganisation in den Vordergrund gestellt. Die Teilnehmer/innen sollen ihr Wissen in weiterer Folge an alle
anderen Kolleg/innen in ihrer Schule weitergeben.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4A8RP06
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Andreas Lindner
rückmelden
und
sichern
185
Neue Reifeprüfung
RP - Bereit für die SRP Mathematik 2015?
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Fr, 10.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Anhand didaktischer Konzepte und der in Schulversuchsklassen gesammelten Erfahrungen werden folgende
Inhalte/Fragestellungen behandelt: Worauf liegt der Fokus der Grundkompetenzen der 8. Klasse? Wie können die
Grundkompetenzen der 5., 6. und 7. Klasse vernetzt wiederholt und “wach gehalten” werden? Wie können Schüler/
innen auf die Anforderungen von Typ2-Aufgaben vorbereitet werden?
27F4A8RP09
Zielgruppe: AHS
Leiter/in: Mag. Gottfried Gurtner
Referent/in: Mag. Gottfried Gurtner, Mag. Paul Schranz und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
RP - Technologie im Mathematikunterricht, Multiplikatorenausbildung, Kurs C
Leiter/in:
Mag. Bernd Baumgartinger
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4810 Gmunden, Keramikstraße 28
Termin(e):
Di, 14.10.2014, 09:00-17:00 Uhr und 3 weitere Termine (siehe PH-Online)
Der Ausbildungskurs zum Einsatz von Technologie im Mathematikunterricht besteht aus 4 Präsenztagen und einem
begleitenden Online-Angebot. Neben der Einschulung in die Bedienung eines Mathematikprogramms bzw. CASTaschenrechners werden vor allem didaktische Fragen in der Gestaltung des Mathematikunterrichts und Asepkte der
Unterrichtsorganisation in den Vordergrund gestellt. Die Teilnehmer/innen sollen ihr Wissen in weiterer Folge an alle
anderen Kolleg/innen in ihrer Schule weitergeben.
27F4A8RP03
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Bernd Baumgartinger
RP - Technologie im Mathematikunterricht, Multiplikatorenausbildung, Kurs E
Leiter/in:
Mag. Philipp Öhlinger
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Khevenhüllerstraße 1
Termin(e):
Di, 14.10.2014, 09:00-17:00 Uhr und 3 weitere Termine (siehe PH-Online)
Der Ausbildungskurs zum Einsatz von Technologie im Mathematikunterricht besteht aus 4 Präsenztagen und einem
begleitenden Online-Angebot. Neben der Einschulung in die Bedienung eines Mathematikprogramms bzw. CASTaschenrechners werden vor allem didaktische Fragen in der Gestaltung des Mathematikunterrichts und Asepkte der
Unterrichtsorganisation in den Vordergrund gestellt. Die Teilnehmer/innen sollen ihr Wissen in weiterer Folge an alle
anderen Kolleg/innen in ihrer Schule weitergeben.
27F4A8RP05
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Philipp Öhlinger
RP - Kompetenzorientiertes Unterrichten und Prüfen in den 7. Klassen AHS
Mag. Gottfried Gurtner
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Di, 21.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Zentrale Inhalte/Fragestellungen des Seminars sind: Wie können Schüler/innen die Grundkompetenzen der 7. Klasse
nachhaltig erwerben? Wie können die Grundkompetenzen der 5. und 6. Klasse “wach gehalten” werden? Wie sollen
Schularbeiten mit neuen Aufgabenformaten erstellt und beurteilt werden? Welche (zusätzlichen) Kompetenzen sind für
eine erfolgreiche Bearbeitung von Typ2-Aufgaben erforderlich?
27F4A8RP10
Zielgruppe: AHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Gottfried Gurtner, Mag. Paul Schranz
MA - Physik für den Mathematikunterricht
Leiter/in:
Mag. Andreas Lindner
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Fr, 07.11.2014, 09:00-17:00 Uhr
Im Kontextkatalog zur standardisierten schriftlichen Reifeprüfung in Mathematik sind einige physikalische Inhalte und
Formeln angeführt. Mathematik-Lehrer/innen, die nicht Physik studiert haben, sind möglicherweise nicht so vertraut
mit den dahinterliegenden Vorstellungen und Konzepten. Die Veranstaltung soll dazu dienen, das physikalische
Verständnis speziell für die im Kontextkatalog angeführten Themen zu verbessern.
27F4A8MA01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. DI Helmut Lambauer
RP - Technologie im Mathematikunterricht, Multiplikatorenausbildung, Kurs A
Leiter/in:
Mag. Johannes Teuschl
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Hamerlingstraße 18
Termin(e):
Do, 27.11.2014, 09:00-17:00 Uhr und 3 weitere Termine (siehe PH-Online)
Der Ausbildungskurs zum Einsatz von Technologie im Mathematikunterricht besteht aus 4 Präsenztagen und einem
begleitenden Online-Angebot. Neben der Einschulung in die Bedienung eines Mathematikprogramms bzw. CASTaschenrechners werden vor allem didaktische Fragen in der Gestaltung des Mathematikunterrichts und Asepkte der
Unterrichtsorganisation in den Vordergrund gestellt. Die Teilnehmer/innen sollen ihr Wissen in weiterer Folge an alle
Begabungen
Beeinträchtigungen
anderen Kolleg/innen
in ihrer Schuleund
weitergeben.
186
186
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
186
27F4A8RP01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Johannes Teuschl
Neue Reifeprüfung
DG - Arbeitsseminar DG: Professioneller Medieneinsatz für die neue Reifeprüfung
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Ramsauerstraße 94
Termin(e):
Mi, 04.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Wir erarbeiten Aufgabenstellungen für die neue mündliche Reifeprüfung und erstellen entsprechende Arbeitsblätter
mit MicroStation und dem Adobe Illustrator. Für den kompetenzorientierten CAD-Unterricht erstellen wir mit dem
Camtasia-Recorder CAD-Video-Tutorials.
27F5A8DG03
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Dr. Elmar Wurm
Referent/in: Mag. Michael Anselm, Mag. Ralf Roupec und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
IN - Die VWA in Informatik. „Die Entwicklung der Fragestellung begleiten“
Leiter/in:
Mag. DI Andreas Kiener
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Termin(e):
Do, 11.12.2014, 09:00-17:00 Uhr und Fr, 12.12.2014, 09:30-18:00 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an Lehrer/-innen für Informatik oder Mathematik, die in der Entwicklung einer
vorwissenschaftlichen Arbeit professionelle Unterstützung suchen. Sie erhalten Informationen zur Begleitung der
“Themenfindung”, den speziellen Möglichkeiten in Informatik und Mathematik und einer transparenten Beurteilung.
Wir starten mit Ihnen und holen am zweiten Tag Ihre Schüler/-innen dazu, um an den konkreten Fragestellungen zu
arbeiten.
27F4A8IN02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Katharina Musil, Mag. Alfons Koller
PH - Kompetenzorientierte Fragen zur mündlichen RP Physik
Leiter/in:
Mag. Gabriele Kainz
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Do, 25.09.2014, 09:00-17:00 Uhr
Im Workshop wird der aktuelle Stand aus Sicht der Physik vorgestellt, das Kompetenzmodell für AHS-Oberstufe
präsentiert sowie kurz über Themenpools gesprochen. Im Lauf des Workshops erarbeiten Sie sich eigene,
kompetenzorientierte Maturabeispiele. Ein wichtiges Thema wird sein, wie es gelingen kann, Experimente in
Maturabeispiele zu integrieren. Hilfreich ist es, eigene Maturabsp., Freihandversuche aus der Oberstufe und ein
Notebook mitzubringen.
27F4A8PH01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Martin Hopf
CH - Matura Neu: Schreibwerkstatt - mündliche Aufgaben für die Chemie-Matura
Leiter/in:
Mag. Joachim Strasser
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mo, 06.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Follow Up des Seminars im Schuljahr 2013/14 - aber auch gerne für Personen, die das Seminar im Schuljahr 13/14
nicht besucht haben. In diesem Seminar sollen gemeinsam in Gruppen Aufgaben für die neue Matura skizziert,
umrissen und im besten Fall fertig erarbeitet werden.
27F4A8CH01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Andrea Müller
CH - VWAen mit auf Chemie bezogenen Themen vorbereiten und begleiten
Leiter/in:
Mag. Joachin Strasser
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Di, 14.10.2014, 09:30-17:00 Uhr
In diesem Seminar werden u.a. folgende Aspekte zur VWA behandelt: >Ideen und Inspirationen für VWAs in Chemie;
> Welche Aspekte sind bei VWAs in Chemie in Bezug auf Laborarbeit zu beachten?; > Kann/Soll/Muss eine VWA in
Chemie einen experimentellen Teil haben und wie könnte der aussehen?; > Welche Sicherheitsaspekte sind dabei zu
beachten?; >Wie wird eine VWA beurteilt/bewertet?
27F4A8CH02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Dr. Elisabeth Langer
BU - Grundlagen und ausgewählte Rechtsfragen zum Urheberrecht in der Schule
Leiter/in:
Dr. Roman Auer
Ort:
Bundesrealgymnasium Schloss Wagrain, 4840 Vöcklabruck, Schlossstraße 31
Termin(e):
Do, 06.11.2014, 14:00-17:30 Uhr
Einführung in das Urheberrecht und Berührungspunkte mit Schule und Unterricht. Was dürfen Lehrer/innen und
Schüler/innen für den Unterricht, für öffentliche Schulveranstaltungen, für die vorwissenschaftliche Arbeit, für die
Website... verwenden? Wie müssen verwendete Materialien ausgewiesen werden? etc. Neben einem Fachvortrag
werden exemplarisch einige Fälle durchdiskutiert und Fragen der Teilnehmer/innen behandelt.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4A8BU02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Sonja Janisch
rückmelden
und
sichern
187
Neue Reifeprüfung
GW - Matura Neu - Erstellung kompetenzorientierter Maturaaufgaben
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Do, 23.10.2014, 09:00-16:30 Uhr
Neue Reifeprüfung, kompetenzorientierte Fragestellungen arbeiten mit den Operatoren; Formulierung und
Zusammenstellung kompetenzorientierter Maturafragen für die GWK-Reifeprüfung.
27F4A8GW01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Kurt Lumetzberger
GW - VWA - Betreuung; Beurteilung; Hilfestellungen aller Art für die VWA
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mo, 03.11.2014, 09:00-12:15 Uhr
Die VWA; Tipps und Anleitungen für die Betreuung; Beurteilung; Hilfestellungen aller Art für die VWA!
27F4A8GW02
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Ingrid Kucera
GW - VWA-Erfahrungsaustausch
Leiter/in:
Mag. Kurt Lumetzberger
Ort:
WIFI Linz, 4021 Linz, Wiener Straße 150
Termin(e):
Mi, 29.04.2015, 14:00-17:30 Uhr
Erfahrungsaustausch über die VWA; Besprechung von Beispielen (auch eigene); Erarbeitung einer “optimierten
Abwicklung” einer VWA.
27F5A8GW09
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Kurt Lumetzberger
GS - Museumsobjekte als historische Quellen - Matura Neu
Leiter/in:
Dr. Egmont Schmidt
Ort:
Schlossmuseum Linz, 4010 Linz, Donau, Schlossberg 1
Termin(e):
Di, 10.02.2015, 09:00-12:30 Uhr
Das Schlossmuseum Linz beherbert unzählige Exponante, die als Quellen für den kompetenzorientierten GeschichteUnterricht als Vorbereitung auf die Matura Neu verwendet werden können. Aus den Sammlungsbereichen
Kunstgeschichte, Archäologie, Technik und Volkskunde werden exemplarisch einige Objekte vorgestellt und
interpretiert. Es führen die Kustoden der jeweiligen Fachbereiche.
27F5A8GS01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Dr. Egmont Schmidt
GS - Karten als historische und politische Quellen - Matura Neu
Leiter/in:
Dr. Egmont Schmidt
Ort:
Schlossmuseum Linz, 4010 Linz, Donau, Schlossberg 1
Termin(e):
Di, 10.02.2015, 13:30-17:00 Uhr
Vorstellung von Möglichkeiten, Kartenkompetenz als Teil der Kompetenzen für die Neue Matura in der Oberstufe
aufzubauen und zu trainieren. Verschiedene Möglichkeiten werden an Beispielen vorgestellt und in Maturaaufgaben
mit leicht verfügbarem Kartenmaterial (z.B. Geschichtsatlas, Internet) umgesetzt.
27F5A8GS02
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Dr. Lukas Birsak
PP - Entwicklungspsychologie kompetenzorientiert unterrichten
Leiter/in:
Mag. Roland Luft
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, 4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Termin(e):
Mi, 08.10.2014, 14:00-17:30 Uhr
Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten der Unterrichtssequenz “Entwicklungspsychologie”, am neuen Format der
Reifeprüfung orientiert. Workshop mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum Austausch von Materialien.
Begabungen und Beeinträchtigungen
188
188
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
188
27F4A8PP01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Johann Hörmandinger
Neue Reifeprüfung
ME - Kompetenzorientierung im Musikunterricht
Leiter/in:
Mag. Barbara Wolfmayr
Ort:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Ramsauerstraße 94
Termin(e):
Di, 21.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Im Seminar werden am Beginn praxiserprobte Unterrichtseinheiten ausprobiert und dann gemeinsam auf ihre
Kompetenzorientiertheit überprüft. Schließlich soll die Frage diskutiert werden, wie musikpraktische Anteile des
Unterrichts in kompetenzorientierte Aufgabenstellungen integriert werden können.
27F4A8ME01
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Dr. Johannes Steiner
ME - Erstellung von kompetenzorientierten Aufgabenstellungen
Leiter/in:
Mag. Barbara Wolfmayr
Ort:
Landesschulrat für Oberösterreich, 4040 Linz, Sonnensteinstraße 20
Termin(e):
Di, 09.12.2014, 09:00-13:00 Uhr
Im Workshop werden der Blick auf die Anforderungen von kompetenzorientierten Fragestellungen geschärft und
bereits verfasste Aufgabenstellungen analysiert. Danach werden in Teamarbeit neue Aufgabenstellungen erstellt und
diese gemeinsam evaluiert.
27F4A8ME03
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Mag. Barbara Wolfmayr
IU - Resonanzen 2014 Standard-Wissen zur Umbruchszeit im ME-, BE-, D-, GS-Unterricht, Rel
Ort:
Palottihaus Wien, 1130 Wien, Auhofstraße 10
Termin(e):
Von Do, 22.01.2015, 14:00 Uhr bis So, 25.01.2015, 14:00 Uhr
Fortführung der Reihe mit musikwissenschaftl. u. kunstgeschichtlichen Vorträgen, Sammlung musik- u. kunstgeschichtlich
sowie formenkundlich relevanter Fakten im Hinblick auf Kompetenz und Standardwissen für die SKRP. Besuch eines
Konzerts der Festivalreihe mit didaktischer Aufbereitung des Programms, von Ausstellungen u. d. Symposien sowie
aktueller Veranstaltungen in Wien. Konzertkarten sind von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbständig zu
organisieren. Schwerpunkt:Romantik.
27F5A8IU01
Zielgruppe: HS NMS AHS BMHS
Leiter/in: Mag. Astrid Resch-Sonnberger
Referent/in: Mag. Astrid Resch-Sonnberger, Mag. Lucio Golino und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
IU - Kompetenz „ÜBEN“- einer der 6 Themenbereiche d. KRP im jetzt maturablen Fach IU
Leiter/in:
Mag. Astrid Resch-Sonnberger
Ort:
Stiftsgymnasium des Stiftes Wilhering, 4073 Wilhering, Stift Wilhering
Termin(e):
Mo, 23.02.2015, 09:00-17:00 Uhr
Einer der 6 Themenbereiche der kompetenzorienterten RP im neu maturablen Fach IU beinhaltet die Kompetenz
“ÜBEN” und wird in allen Varianten für alle Instrumente und die Stimme betrachtet: Gemeinsames Üben in der
Gruppe, Mentales Üben, Übetechniken, Strategien des Übens etc.
27F5A8IU03
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Paul Stejskal
BE - MÜNCHEN - Eine Stadt und ihre Kunst, Teil 1
Mag. Martin Schindlauer
Ort:
A&O Hotel München, Hauptbahnhof, 80335 München, Bayerstr. 75
Termin(e):
Fr, 06.02.2015, 06:00-21:00 Uhr und Sa, 07.02.2015, 10:00-24:00 Uhr
„MÜNCHEN - Die alten Museen; Von der Antike bis zur Neuzeit“. Die Stadt München liegt praktisch vor unserer
Haustür und bietet kunsthistorisch einen lückenlosen Überblick über alle Epochen. Ganz im Sinne der Neuen
Reifeprüfung SKRP können direkte Vergleiche und Analysen vor den bedeutsamen Originalen der Kunstgeschichte
angestellt werden. 1.Teil (2014/15): Ägyptisches Museum, Glyptothek & Antikensammlung, Alte Pinakothek, Neue
Pinakothek.
27F5A8BE03
Zielgruppe: AHS BMHS
Leiter/in:
Referent/in: Mag. Martin Schindlauer, Mag. Erich Muckenschnabl
BI - VWA und Schulbibliothek: Zitat und Plagiat - Achte das geistige Eigentum!
Leiter/in:
Mag. Ulrike Schmid
Ort:
Bundesrealgymnasium, 4020 Linz, Hamerlingstraße 18
Termin(e):
Di, 28.10.2014, 09:00-17:00 Uhr
Im Zusammenhang mit der vorwissenschaftlichen Arbeit spielt das Thema Plagiat eine ganz besonders wichtige Rolle.
Zitieren beginnt in der Schule. Es muss unser Ziel sein, die Bedeutung von geistigem Eigentum zu vermitteln, die Folgen
von Diebstahl geistigen Eigentums aufzuzeigen und so dem Plagiieren vorzubeugen. Mit vielen praktischen Übungen.
lernen
und
lehren
bilden
und
befähigen
reflektieren
und
kommunizieren
fördern
und
fordern
begleiten
und
entwickeln
weiterbilden
und
profilieren
leiten
und
führen
27F4A8BI01
Zielgruppe: AHS
Referent/in: Dr. Nicole Föger
rückmelden
und
sichern
189
Neue Reifeprüfung
Wissenschaftliche Arbeiten mit praktischen Tools für Diplomarbeiten & VWA
Ort:
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, 4020 Linz, Landwiedstraße 80
Termin(e):
Mo, 09.03.2015, 09:00-17:00 Uhr
Eine Einführung in die allgemeinen Formvorschriften sowie Gestaltungsmöglichkeiten von wissenschaftlichen Arbeiten
mit Hilfe grundlegender Funktonen von MS Word. Mit Formatvorlagen arbeiten, Implemtierung vorhandener Vorlagen
in MS Word. Formale Gestaltung und unterschiedliche Zitationsgrundlagen etc. Zielgruppe: Lehrer/innen an BMHS,
BS und AHS, die Diplomarbeiten und vorwissenschaftliche Arbeiten mit Schüler/innen erstellen.
27F5B0L311
Zielgruppe: AHS BMHS BS
Leiter/in: MMag. Anna Strasser-Roser
Referent/in: MMag. Anna Strasser-Roser, Mario Rührnößl und weitere Vortragende (siehe PH-Online)
Alternative Leistungsbewertung für COOL-Lehrgangsabsolvent/innen
Leiter/in:
Mag. Barbara Wimmer
Ort:
Wird noch in PH-Online bekannt gegeben
Termin(e):
Fr, 10.04.2015, 11:00-21:00 Uhr und Sa, 11.04.2015 09:00-13:00 Uhr
Für alternative Lehr- und Lernformen - wie z.B. das COOL-Konzept - bedarf es Methoden der Leistungsbewertung, die
diese Lehr- und Lernformen fördern und gleichzeitig den Anforderungen der LBVO entsprechen. Zielgruppe: COOLLehrgangsteilnehmer/innen an berufsbildenden Schulen und AHS.
Wir freuen uns über
Ihr Interesse und
über Ihre Teilnahme!
Begabungen und Beeinträchtigungen
190
190
Grundkompetenz und Lern- und Lehrkontrollen
190
27F5B0L93C
Zielgruppe: AHS BMHS
Referent/in: Mag. Barbara Wimmer
e
Kundenser vic
Website
www.lkuf.a
t
VITAbene
Newsletter
re
ina
m
e
S
t
fi
VITA
Die OÖ. LKUF wurde gegründet, um auf die Bedürfnisse und Risiken der
oö. Pflichtschullehrer/-innen besser Bedacht nehmen zu können.
Folgende Prinzipien haben sich durch viele Jahrzehnte bewährt:
- Hohes Leistungsniveau
- Zukunftsorientierung
- Qualitätsorganisation nach internationalen Standards
- Vorreiterrolle im Bereich Prävention
_________________________________
OÖ. Lehrer-Kranken- und Unfallfürsorge
Leonfeldner Str. 11, 4040 Linz
Tel.: (0732) 66 82 21-0, Fax: (0732) 66 82 21-89
www.lkuf.at, [email protected]
4 Kategorien, angepasst an
die Lernfelder in der Volksschule
m
Syste
SCHREIBEN
Das
Das FORMATI ®-System basiert auf den vier Grundbausteinen der
Volksschule und den Erfahrungen österreichischer Pädagoginnen und
Pädagogen. Schreiben, Rechnen, Creativ und Wörter stehen
bei FORMATI ® im Vordergrund. Die
Lineaturen sind von der ersten bis
zur vierten Klasse für den perfekten
Schreiblernprozess aufbauend gestaltet.
S.2,3,6
S.1
S.4
S.5
RECHNEN
Schöner schreiben, Sätze gestalten
R.7
R.2
R.1
R.3
R.4
CREATIV
Zahlen lernen, Rechnen verstehen
Aufbauende Lineaturen
für den perfekten
Schreiblernprozess
C.1
C.4
C.2
WÖRTER
Geschichten gestalten, Kreativität fördern
W.2
W.8
W.1,2,3,4,9
W.7
Wortschatz vergrößern, Sprache erleben
L.1 – das Klassenheft für
LehrerInnen mit Notenkatalog,
Vorbereitungskalender, Stundenplan und
Schülersteckbriefen.
F
im
Freude am Schreiben
zu erzeugen, Kreativität zu
entwickeln und das Sammeln von
positiven Erfahrungen mit Sprache und
Schrift gelingt mit dem Sortiment
von FORMATI ®.
*
- 9 2 ,1% CO 2
Emissionen
RMATI
®
enzim
Klass
mer
Die neue Kommunikationsplattform für
LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen.
PädagogInnen berichten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen
im Klassenzimmer und geben Ihre Ideen zum Einsatz der
FORMATI ®-Produkte im Unterricht weiter. In den Beiträgen
finden sich Einblicke in die moderne Arbeitsweise im Volks- und
Sonderschulbereich und viele neue Praxisbeispiele sowie Fotound Videodokumentationen.
Mehr unter: blog.formati.com
FORMATI
F RMATI
hilft dir in der Schule
®
®
schützt die Umwelt
Alle FORMATI - Schulprodukte werden aus 100 %
hochwertigem Recyclingpapier hergestellt und nach den
strengen Kriterien des österreichischen Umweltzeichen
®
und des blauen Engel produziert. Mehr zur FORMATI
Umweltpolitik unter www.formati.com
®
100% Recycling
Made in Austria
ARS ELECTRONICA CENTER LINZ
Museum der Zukunft
Schulprogramm
Erfahrungsräume, Information, Erlebnis – im Ars
Electronica Center können sich SchülerInnen und
LehrerInnen mit brandaktuellen, kritischen und
zukunftsrelevanten Themen aktiv und interdisziplinär auseinandersetzen. Wo sonst werden
Robotik, Biotechnologie, digitale Vernetzung,
Stadtentwicklung, globale Zusammenhänge,
Kunst und Design an einem Ort gemeinsam
erfahrbar?
Infos zu Workshops
und Führungen unter
www.aec.at/
schulprogramm
ÖFFNUNGSZEITEN
DI, MI, FR: 9:00–17:00
DO: 9:00–21:00
SA, SO, Feiertag: 10:00–18:00
MO geschlossen
ARS ELECTRONICA CENTER
Ars-Electronica-Straße 1
4040 Linz
Tel.: +43.732.7272.51
E-Mail: [email protected]
www.sparkasse-ooe.at
Die Sparkasse Oberösterreich steht als kundenstärkste Regionalbank seit
fast 165 Jahren für Stabilität und Sicherheit. Die Zufriedenheit unserer
Kunden ist die Basis unseres Er folges. Ser vice und Qualität ist für uns
selbstverständlich. Das garantieren wir Ihnen.
Fortbildungsprogramm 2014/2015
www.ph-ooe.at
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz
Österreich/Austria
Tel.: +43 732 7470-0
Fax: +43 732 7470-3090
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ph-ooe.at
Power für Ihr Lehrer/innen-Leben