Süße Leckerei für soziale Einrichtungen - Kreis
Transcrição
Süße Leckerei für soziale Einrichtungen - Kreis
Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. Süße Leckerei für soziale Einrichtungen      Das Haus St. Martin erhielt auch 2012 eine Honigspende von Honigen aus der Honigprämierung 2011 des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz. Übergeben wurden die Honiggläser vom 1. Vorsitzenden des Kreis-Imkervereins Ingelheim-Bingen e.V., Franz Wassermann, und vom Ingelheimer Imker Armin Janzer.     ____________________ http://www.imkerverein-ingelheim-bingen.de Powered by Joomla! Generiert: 20 January, 2017, 17:53 Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V.   Über eine echte Besonderheit auf dem Frühstücksbrot dürfen sich jetzt Kinder, Jugendliche und ältere Menschen in der Region freuen: Der Imkerverband Rheinland-Pfalz bedachte die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen, das Tagesheim des Kinderschutzbundes in Sprendlingen, das Haus St. Martin in Ingelheim, die Diakonie in Wallertheim und das Bruder-Konrad-Stift in Mainz mit großzügigen Honigspenden. Der Vorsitzende des örtlichen Imkervereins, Franz Wassermann, erklärte bei der Übergabe der süßen Leckerei die Besonderheit des gespendeten Honigs: "Das sind Erzeugnisse, die von den Imkern des Verbandes für eine Honigprämierung in Rheinland-Pfalz eingereicht wurden - echte Spitzenqualität also." Immerhin, so erklärte Wassermann den erstaunten Kindern in Bingen, haben die Bienen eine Menge für den leckeren Brotaufstrich geleistet: "Für ein Pfund Honig mussten die fleißigen Bienen vier Millionen Blüten anfliegen und haben dabei eine Flugstrecke überwunden, die mehr fast dreimal um die Erde reichen würde." Da die Imker von jeder eingereichten Sorte immer gleich vier Gläser zur Prämierung in Neustadt abliefern müssen, dann aber nur eines davon nach dem Zufallsprinzip ausgesucht und geöffnet wird, blieb bei 140 eingereichten Honigen eine ganze Menge übrig. Im Verband, an dem rund 2000 Imker - die ihr Handwerk überwiegend als Hobby betreiben - angeschlossen sind, war man übereingekommen, einen Teil des Honigs sozialen Einrichtungen in der Mainz-Binger Region zur Verfügung zu stellen. Hans-Günter Wustmann, Leiter der Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard und Schwester Maria Beata von den Kreuzschwestern auf dem Rochusberg bedankten sich für die tolle Idee der Imker. Es sei gerade für Kinder und Jugendliche wichtig zu erfahren, wie faszinierend und wertvoll und schützenswert das Zusammenspiel Flora und Fauna für den Menschen sind. Am Beispiel Honig sei das gut möglich. Übergabe weiterer Honigspenden Das Haus St. Martin ist eine heilpädagogische und therapeutische Fördereinrichtung für Kinder und Jugendliche mit schwersten Mehrfachbehinderungen. Sie freuten sich über den Honig, den der Ingelheimer Imker Armin Janzer im Namen der Imker des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz überbrachte.  Frau Andrea Buro, Leiterin des Tagesheimes des Deutschen Kinderschutzbundes in Sprendlingen, mit ihren Kollegen/-innen und vor allem die Kinder waren begeistert von der Honigspende des IRP. http://www.imkerverein-ingelheim-bingen.de Powered by Joomla! Generiert: 20 January, 2017, 17:53 Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V.    Die Organisatoren des Jugendzeltlagers der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen, Sommerferienprogramm 2008, Hans Schüler (li), Sozialpädagoge der VG, Anna Spanier und Heiko Hess nahmen die Honigspende des IRP dankend an.   Schwester Devota vom Alten- und Pflegeheim Bruder Konrad Stift in Mainz freute sich über den Honig des IRP, der vom Mainzer Imkervereinsvorsitzenden Hans-Joachim Schüler (re) und vom Vorsitzenden des Kreis-Imkervereins Ingelheim-Bingen Franz Wassermann übergeben wurde.  {xtypo_sticky} Weitere Spenden: Diakonieanstalten in Wallertheim, Übergabe durch IV Alzey und KIV Ingelheim-Bingen zum 10-jährigen Bestehen im Juni vorgesehen. Plus gratis Zaubervorführung durch Hobbyzauberer Franz Wassermann als weitere Spende des IRP.{/xtypo_sticky} http://www.imkerverein-ingelheim-bingen.de Powered by Joomla! Generiert: 20 January, 2017, 17:53