Unsere Kalender 2016
Transcrição
Unsere Kalender 2016
Unsere Kalender 2016 Blüten für das Jahr NUTZFAHRZEUGE in der DDR 2016 EDITION 2016 Inhalt A3 Zweiradklassiker aus der DDR 2016 Autoklassiker aus der DDR 2016 Busse in der DDR 2016 26 27 28 24 ,5 × 35 cm Strandfunde 2016 Blüten für das Jahr 2016 Rita Bellmanns Kräuter- und Gewürzkalender 2016 Spaziergang durch Thüringen 2016 Heimat- und Hauskalender aus dem Erzgebirge und dem Vogtland 2016 NE U 7 12 13 16 17 35 × 24 ,5 cm Fontane 2016 Die wilde Elbe 2016 NE 4 5 U U NE A4 Schön nackt 2016 Unsere schöne Heimat 2016 Ostdeutscher Küchenkalender 2016 Bummi 2016 NVA 2016 6 14 19 20 34 A4 quer Der Harz um 1900 Dresden um 1900 Ostseebäder um 1900 Berlin um 1900 Schmalspur-Romantik 2016 Monatsterminkalender 2016 NE NE U U NE NE U U NE U 8 9 10 11 25 35 26 ,5 × 28 cm Modelleisenbahnkalender 2016 IFA -Fahrzeuge 2016 Feuerwehren in der DDR 2016 Traktoren in der DDR 2016 Straßenbahnen in der DDR 2016 Historische Eisenbahnen 2016 NE U 24 29 30 31 32 33 A5 Bauernregeln 2016 Achtung Rentner 2016 Gesundes 2016 DDR -Witze 2016 NE U U NE 18 23 21 22 Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, vor Ihnen liegt unsere Programmvorschau für den Kalenderjahrgang 2016 – in neuem Layout und mit 11 attraktiven Novitäten. Dass der Verlag Bild und Heimat bei aller Innovationsfreude auch weiterhin für Tradition und das Bewusstsein für regionale Verankerung steht, und das seit 1951, darauf können Sie sich verlassen! Entdecken Sie darum herrliche Landschaften auf Theodor Fontanes Spuren, erleben Sie faszinierende Momente entlang der wilden Elbe, unternehmen Sie verblüffende Zeitreisen nach Dresden und Berlin um 1900 oder lassen Sie sich verzaubern von betörend schönen Strandfunden an den Küsten der Ostsee. Wir wünschen Ihnen und all Ihren Kunden ein humorvolles und gesundes 2016 mit dem unnachahmlichen Mario Lars, und verpassen Sie auf keinen Fall die Romantik der Schmalspur zusammen mit unserem umsatzstarken exklusiven Lizenzpartner SUPERillu. Darüber hinaus heißt es auch für 2016 bei Bild und Heimat wieder: Machen Sie Umsatz mit unseren eingeführten und überregional bekannten Erfolgsgaranten Schön nackt, dem beliebten Heimat- und Hauskalender aus dem Erzgebirge und dem Vogtland, den opulenten Blumen- und Kräuterarrangements von Rita Bellmann oder dem Kalender-Bestseller im Osten Unsere schöne Heimat. Besonders stolz sind wir auf den Modelleisenbahnkalender, den Sie bereits zum 56. Mal bei Bild und Heimat beziehen können! Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Kalenderjahrgang 2016 und die weiterhin gute Zusammenarbeit mit Ihnen, herzliche Grüße Ihr Bild und Heimat Kalender-Team 4 Bild und Heimat Fontane 2016 NEU 35 × 24,5 cm Mit Zitaten aus Fontanes bekanntesten Werken Herrliche Aufnahmen von Neuruppin, dem Stechlin, dem Oderland bei Guben, der Dorfkirche Paretz, Kloster Lehnin, Schloss Rheinsberg, dem Schlänitzsee und noch vielem mehr Wir werben in Der Name Theodor Fontane ist untrennbar verbunden mit dem Land Brandenburg. Sei es das preußische Neuruppin, der Rokoko-Traum Schloss Rheinsberg oder der malerische Stechlinsee – lassen Sie sich verzaubern von den schönsten Landschaften und Orten aus den Wanderungen durch die Mark Brandenburg und weiteren Werken Fontanes. Versehen mit stimmungsvollen Zitaten daraus ist dieser Kalender unverzichtbar für jeden, der die Natur in ihrer ganzen Pracht zu genießen weiß – ganz so, wie es auch einst sein Namensgeber tat … 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Fontane 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 35 × 24,5 cm 9,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1013-5 ET 26 . März 2015 Bild und Heimat 5 Die wilde Elbe 2016 NEU 35 × 24,5 cm Ein Fluss und seine Landschaft – die faszinierende Entdeckungsreise einer einzigartigen Lebensader 4 UNESCO -Welterbe-Stätten entlang der Elbe: Bauhaus Dessau-Roßlau, Gartenreich Dessau-Wörlitz, Biosphärenreservat »Flusslandschaft Elbe«, Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg – jährlich mehr als 1,5 Millionen Besucher Der 860 km lange Elberadweg ist Deutschlands beliebteste Radstrecke Auch als Buch erhältlich: Wolfgang Lippert / Peter Ibe Die wilde Elbe Lebensader und Natur landschaft Peter Ibe nimmt uns mit auf eine wundervolle Entdeckungsreise entlang der Elbe. Der Strom in seiner mächtigen Breite, verwunschene Alt-Arme, malerische Abendstimmungen oder seltene Tierarten in gestochen scharfer Wildnisfotografie: Von der tschechischen Grenze bis zum Mündungsbereich in die Nordsee stellt er in beeindruckenden Ansichten diese atemberaubende Naturlandschaft in ihrer ganzen Pracht vor. ISBN 978-3-86789-482-1 Wir werben in Die wilde Elbe 2016 Peter Ibe Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 35 × 24,5 cm 9,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1014-2 ET 26 . März 2015 6 Bild und Heimat Schön nackt 2016 21 × 29,7 cm (A4) Der bekannteste Kalender zum Thema Zwölf ästhetische Auf nahmen des bekannten Fotografen Alexander Stingl Natürliche Schönheiten in bezaubernden Akten, entstanden vor 1990 In neuem Design! Auch als Buch erhältlich: Alexander Stingl WOMEN Fotografien ISBN 978-3-86789-461-6 Wir werben in Ästhetik, Sinnlichkeit und natürliche Schönheit kennzeichnen die Akt fotografie aus DDR-Zeiten. Mal klassisch, mal extravagant, mal stilvoll inszeniert – dieser Kalender spürt einer vergangenen Zeit nach, als der nackte weibliche Körper in der Fotografie seinen ursprünglichen Charme behalten durfte und dadurch ungezwungenes Selbstbewusstsein ausstrahlte. Zwölf aufregende Aktaufnahmen von wundervollen Frauen stellen Alexander Stingls Können eindrucksvoll unter Beweis. Schön nackt 2016 Aktfotografie in der DDR Alexander Stingl Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 21 × 29,7 cm (A4) 9,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1015-9 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0972-6 ET 26 . Mai 2015 08 2016 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 6 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 3 4 5 7 8 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Bild und Heimat 7 Strandfunde 2016 NEU 24,5 × 35 cm Faszination Strand spaziergang: herrliche Arrangements von Muschel-, Rollholz-, Seeigelkern-, Porphyr- und Bernsteinfunden Wandschmuck der besonderen Art: Ostsee-Sehnsucht pur! Wir werben in »Strandfunde« – einmalige Aufnahmen von Fotograf und Meereskundler Rolf Reinicke: Die aufwendigen Arrangements von Strandgut, das die Ostsee an ihre Ufer spülte, lassen die Betrachter in Fernweh verfallen: SteinEnsembles von eigentümlicher Faszination, betörend schöne Stillleben aus Feuerquallen, beeindruckende Montagen von Kreidefossilien, Rollholz oder Muscheln und begeisternde Aufnahmen vom »Gold der Ostsee« machen diesen Kalender zum idealen Geschenk für alle Ostsee-Begeisterten. Strandfunde 2016 Rolf Reinicke Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 24,5 × 35 cm 9,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1016-6 ET 26 . März 2015 8 Bild und Heimat Der Harz um 1900 NEU Kalender 2016 29,7 × 21 cm (A4 quer) Eine charmante Zeitreise durch den Harz in einzig artigen Bildern aus der Zeit um 1900 der harz um 1900 Zwölf bezaubernde Foto grafien im Stil kolorierter antiker Postkarten Attraktives Preis-LeistungsVerhältnis Das ideale Geschenk oder Souvenir für alle Harz-Liebhaber Wir werben in kalender 2016 Dramatische Schluchten mit wild-romantischen Gebirgsbächen, die schnaufenden Dampflokomotiven der Brockenbahn, pittoreske Dörfer in sanfte Hügel geschmiegt oder das herrliche Rathaus in Wernigerode – nichts entging den Fotografen des US-Postkartenverlags Photoglobe Co., die um 1900 Deutschland bereisten und dessen Kostbarkeiten auf Fotoplatten bannten. Im Photochrom-Verfahren wurden die brillanten Schwarz-Weiß-Fotografien zu farbigen Druckvorlagen, die es heute ermöglichen, eine lebendige Vorstellung einer längst versunkenen Welt zu erhalten. Der Harz um 1900 Kalender 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter 01 Spiralbindung Januar 01 29,7 × 21 cm (A4) 02 7,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1017-3 ET 26 . März 2015 Brockenbahn · © Foto: DO FR 16 03 SA 17 04 SO 18 05 MO 19 06 DI 20 07 MI 21 08 DO 22 09 FR 23 10 SA 24 11 SO 25 12 MO 26 13 DI 27 14 MI 28 15 DO 29 Fr 30 SA 31 Dresden um 1900 Bild und Heimat 9 NEU Kalender 2016 29,7 × 21 cm (A4 quer) dresden um 1900 Eine hinreißende Zeitreise durch Dresden in einzigartigen Bildern aus der Zeit um 1900 Zwölf prächtige Fotografien im Stil kolorierter antiker Postkarten Attraktives Preis-Leistungs- Verhältnis Das ideale Geschenk oder Souvenir für alle Dresden-Fans Wir werben in kalender 2016 Elbflorenz vor den Zerstörungen des 20. Jahrhunderts: die weltberühmte Altstadt-Silhouette, das Italienische Dörfchen mit »Helbigs Etablissement« dahinter und Raddampfer davor, Markttag auf dem Neumarkt – nichts entging den Fotografen des US-Postkartenverlags Photoglobe Co., die um 1900 Deutschland bereisten und dessen Kostbarkeiten auf Fotoplatten bannten. Im Photochrom-Verfahren wurden die brillanten Schwarz-Weiß-Fotografien zu farbigen Druckvorlagen, die es heute ermöglichen, eine lebendige Vorstellung einer längst versunkenen Welt zu erhalten. Dieser Kalender präsentiert zwölf der faszinierendsten Aufnahmen dieser Sammlung. Dresden um 1900 Kalender 2016 Wandkalender 01 Januar 01 DO 02 FR 16 03 SA 17 04 SO 18 05 MO 19 06 DI 20 07 MI 21 08 DO 22 09 FR 23 10 SA 24 11 SO 25 12 MO 26 13 Altmarkt · © Foto: DI 27 14 MI 28 15 DO 29 Fr 30 SA 31 12 Monatsblätter Spiralbindung 29,7 × 21 cm (A4) 7,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1018-0 ET 26 . März 2015 10 Bild und Heimat Ostseebäder um 1900 NEU Kalender 2016 29,7 × 21 cm (A4 quer) Eine hinreißende Zeitreise entlang der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns in einzigartigen Bildern aus der Zeit um 1900 ostseebäder um 1900 Zwölf bezaubernde Foto grafien im Stil kolorierter antiker Postkarten Attraktives Preis-LeistungsVerhältnis Das ideale Geschenk oder Souvenir für alle Ostsee- Begeisterten Wir werben in kalender 2016 Die Kreidefelsen an der Küste Rügens, Dampfschiffe am Pier vor Sassnitz, verschwenderischer Luxus im Casino von Heringsdorf – nichts entging den Fotografen des US-Postkartenverlags Photoglobe Co., die um 1900 Deutschland bereisten und dessen Kostbarkeiten auf Fotoplatten bannten. Im Photochrom-Verfahren wurden die brillanten Schwarz-Weiß-Fotografien zu farbigen Druckvorlagen, die es heute ermöglichen, eine lebendige Vorstellung einer längst versunkenen Welt zu erhalten. Ostseebäder um 1900 Kalender 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter 01 Spiralbindung Januar 01 29,7 × 21 cm (A4) 02 7,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1019-7 ET 26 . März 2015 Heringsdorf · © Foto: DO FR 16 03 SA 17 04 SO 18 05 MO 19 06 DI 20 07 MI 21 08 DO 22 09 FR 23 10 SA 24 11 SO 25 12 MO 26 13 DI 27 14 MI 28 15 DO 29 Fr 30 SA 31 Berlin um 1900 Bild und Heimat 11 NEU Kalender 2016 29,7 × 21 cm (A4 quer) berlin um 1900 Eine hinreißende Zeitreise durch Berlin in einzigartigen Bildern aus der Zeit um 1900 Zwölf prächtige Fotografien im Stil kolorierter antiker Postkarten Attraktives Preis-Leistungs Verhältnis Das ideale Geschenk oder Souvenir für alle Berlin-Begeisterten Wir werben in kalender 2016 Herrschaftliches Berlin vor den Verwüstungen des Weltkrieges: geschäf tiges Treiben Unter den Linden, Pferdekutschen am Verkehrsknoten Potsdamer Platz, überbordende Pracht am Reichstag – nichts entging den Fotografen des US-Postkartenverlags Photoglobe Co., die um 1900 Deutschland bereisten und dessen Kostbarkeiten auf Foto platten bannten. Im Photochrom-Verfahren wurden die brillanten Schwarz-Weiß-Fotografien zu farbigen Druckvorlagen, die es heute ermöglichen, eine lebendige Vorstellung einer längst versunkenen Welt zu erhalten. Berlin um 1900 Kalender 2016 Wandkalender 01 Januar 01 DO 02 FR 16 03 SA 17 04 SO 18 05 MO 19 06 DI 20 07 MI 21 08 DO 22 09 FR 23 10 SA 24 11 SO 25 12 MO 26 13 Gendarmenmarkt · © Foto: DI 27 14 MI 28 15 DO 29 Fr 30 SA 31 12 Monatsblätter Spiralbindung 29,7 × 21 cm (A4) 7,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1020-3 ET 26 . März 2015 12 Bild und Heimat Blüten für das Jahr 2016 24,5 × 35 cm Stilvolle Blumenarrangements aus Wiese und Garten Edition Rita Bellmann: der erfolgreiche Blüten kalender – altbewährt und immer wieder neu Blüten für das Jahr Wir werben in EDITION 2016 Herrlicher Blumenschmuck für das ganze Jahr: Rita Bellmann bringt in ihren opulenten und sorgsam aufgebauten Kompositionen von monats typischer Blumen- und Blütenpracht die ganze Freude an den farbenfrohen Gewächsen zum Ausdruck. Ein Fest für die Sinne! Blüten für das Jahr 2016 Rita Bellmann Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 24,5 × 35 cm 12,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1021-0 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0980 -1 Montag ET 26 . Mai 2015 © Foto: Rita Bellmann Januar 05 12 19 26 Dienstag 06 Hl. 3 Könige 13 20 27 Mittwoch 07 14 21 28 Donnerstag 01 Neujahr 08 15 22 29 W W Freitag Samstag Sonntag 02 09 16 23 30 03 10 17 24 31 04 11 18 25 Bild und Heimat 13 Rita Bellmanns Kräuterund Gewürzkalender 2016 24,5 × 35 cm Edition Rita Bellmann: der Klassiker bereits im 20 . Jahrgang KRÄUTER- UND GEWÜRZKALENDER 2016 Majoran Kunstvoll komponierte Arrangements aus exotischen Gewürzen und heimischen Kräutern (Origanum majorana) Majoran kam mit den Arabern in den östlichen Mittelmeerraum. In seinen Ursprungsländern wächst er als mehrjähriger Halbstrauch wie sein Verwandter: Oregano. Majoran hatte und hat mit seinem sehr typischen Geschmack, der nicht mit dem des Oregano verwechselt werden kann, die deutschen Küchen erobert. In unseren Breiten mit harten Wintern wächst nun die frostempfindliche Pflanze nur einjährig. Im Garten sollte sie einen sonnigen Platz erhalten und nicht vor Mai ausgepflanzt werden. Günstig ist es, den Majoran auf dem Fensterbrett vorzuziehen. Das Kraut wird vor der Blüte geerntet, kann frisch und getrocknet verwendet werden. Bewusst genießen: Informa tionen zu Heilkräutern und Gewürzen, die für eine gesundheitsbewusste Ernährung unerlässlich sind Majoran verfügt über ätherische Öle, Vitamin C, Gerb- und Bitterstoffe. Die Pflanze fördert die Sekretion von Magensäften, regt die Verdauung an, beseitigt Blähungen, wirkt außerdem beruhigend auf das Nervensystem. Das Gewürz wird vor allem fetten, schwer verdaulichen Gerichten zugefügt, passt zu Suppen und Eintöpfen, Kartoffeln und Fleischgerichten, ist aromatische Würze für Gans und Ente. Wichtig ist Majoran in der Wurstherstellung, ist aus diesem Grund auch als Wurstkraut bekannt. In typischen Thüringer und erzgebirgischen Wurstspezialitäten ist Majoran unverzichtbare Ingredienz. Für die heimische Küche fügt man frischen Majoran, klein gekrümelt, kurz vor dem Servieren des Gerichts zu, getrocknet darf er kurz mitköcheln. Frisch hält er sich einen Tag im Kühlschrank, eingefroren verliert er kaum seinen Geschmack und besitzt nach dem Auftauen weiter sein volles Aroma. Majoran verträgt sich mit Lorbeer, Thymian und Wacholder. Blutwurst mit Sauerkraut und Kartoffeln Wir werben in 3 Blutwürste 2 Zwiebeln 2 herbe Äpfel (Boskoop) 3 frische Zweige Majoran, oder 2 getrocknete Salz etwas Rapsöl Äpfel waschen, schälen, ohne Kernhaus, aber mit Schale in Würfel schneiden, Blutwürste von der Pelle befreien, Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden, Majoranblättchen von den Stielen lösen, Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln goldgelb dünsten, die Apfelstücke zufügen, unter Rühren weiterköcheln, die Wurstmasse dazugeben, etwas anbraten lassen, zuletzt die Majoranblätter zufügen und mit gedünstetem Sauerkraut und Salzkartoffeln servieren. Die Aufnahmen von Rita Bellmann sind filigrane Kunstwerke. In harmonisch abgestimmten Kompositionen zeigen sie heimische sowie exotische Gewürze, Kräuter und Heilkräuter in opulenten kulinarischen Bildern. Rezeptvorschläge und erläuternde Texte zur Herkunft der gezeigten Kräuter und ihre Verwendung in einer ausgewogenen und gesundheitsbewussten Küche runden den Kalender ab. Rita Bellmanns Kräuterund Gewürzkalender 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 24,5 × 35 cm September 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 DI MI DO FR SA SO 37. KW MO DI MI DO FR 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 SA SO 38. KW MO DI MI DO FR SA SO 39. KW MO 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 12,99 € [ D / A ] DI MI ISBN 978-3-7310-1022-7 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0983 -2 Herbstanfang DO FR SA SO 40. KW MO DI MI DO FR ET 26 . Mai 2015 14 Bild und Heimat präsentiert Unsere schöne Heimat 2016 – Ihr Bestseller 2016 SUPER Preis-LeistungsVerhältnis Bereits zum 6. Mal erscheint in Zusammenarbeit mit der SUPERillu dieser reich haltige 24-Monatsblatt-Kalender, der wieder vom Kap Arkona bis zum Vogtland die schönsten Landschaften, Bauwerke und Städte des Ostens präsentiert. Umfangreiche Rückseitentexte geben wertvolle Informationen zu den Motiven und bieten typische Rezepte zur jeweiligen Region. Ihr Erfolgsgarant! Bild und Heimat 15 21 × 29,7 cm (A4) Der Kalender-Bestseller im Osten – die schönsten Landschaften zwischen Ostsee und Thüringer Wald Umfangreiche Kooperation mit der größten Zeitschrift Ostdeutschlands : redaktionelle Berichterstattung und zahlreiche Anzeigen Große Print- und Online- Werbekampagne Wir werben in August der Starke – ein Herkules? Selin · MO DI MI DO Jeden Donnerstag neu 03 04 05 06 10 11 12 13 Die Barockstadt Dresden ist weit über die Landesgrenzen Sachsens hinaus bekannt. Selbst wer Dresden noch nie besucht hat, ist mit den Zeugnissen barocker Baukunst durch Berichterstattungen oder Fotografien vertraut. Der einzigartige Formenreichtum des Sächsischen Barock kulminiert in den Bauwerken der sächsischen Landeshauptstadt und ihrer landschaftlich reizvollen Umgebung. Dresdner Frauenkirche und Dresdner Zwinger sind zum Wahrzeichen der Stadt an der Elbe geworden und eng mit ihrem Namen verknüpft. Wo gibt es Vergleichbares? Vom Kronentor des Dresdner Zwingers bietet sich ein imposanter Blick in den Innenhof der barocken Anlage. Das rund 200 mal 100 m große Areal war zunächst als höfischer Festplatz mit Orangerie gedacht. Bereits während der Bauzeit zwischen 1710 bis 1728 wird von August dem Starken darüber hinaus für die Gebäudeanlagen eine weitere Nutzung konzipiert: Das prächtige Ensemble wird zum Unterbringungsort der naturwissenschaftlichen und technischen Sammlungen des Kurfürsten, zum „Palais Royal des Sciences“. Noch heute sind die PaSeebrücke villons und Galerien des Zwingers Aufbewahrungsort der Schätze der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Kunsthistoriker bezeichnen den Wallpavillon als den Höhepunkt des Dresdner Barock. Hier haben der Baumeister PöppelmannSA und der Bildhauer SO Permoser Großartiges geleistet. Gerade dessen figuraler Schmuck FR gibt der noblen und dennoch kräftig bewegten Architektur eine unglaublich spielerische Eleganz. Die Schwingungen des Baukörpers werden von den Hermenpilastern an den Pfeilern des Pavillons aufgenommen und 01 Minenspiel der02 setzen sich im verfeinerten kräftigen Figuren scheinbar fort. Auf dem Giebelaufsatz flankieren posaunende Genien das sächsisch-polnische Wappen und „Hercules Saxonicus“ trägt die Weltkugel. Wer versteht die Botschaft nicht? Parterre mit der Freitreppe. Hier werden Bildgeschichten geboten. 07 08 Sie beginnt im 09 Die Hermen, die Träger des „Hauses“, verkörpern, erd- und bodenverbunden, die Kräfte der Natur. Darüber in der Gesimszone -- im „Himmel“ -- verbinden sich Elemente der Mythologie mit Allegorien, die klare Mariä Himmelf. 14machtpolitische Züge15 16 darstellen. Der lorbeerbekränzte Paris –- die Symbolfigur für August den Starken –- hält statt eines Apfels die polnische Königskrone in der Hand. Sein Blick ist auf Aphrodite gerichtet, die anderen Göttinnen scheinen ihn, den starken August, nicht zu interessieren. Das wirkliche Leben bei Hofe war freilich ganz anders. Kaum vorstellbar, wie einfach es offenbar gewesen ist, den Ruhm des Kurfürsten und Königs, zumindest künstlerisch betrachtet, in die Welt zu tragen. AUGUST Neben den kulturgeschichtlichen Genüssen sind aus Sachsen auch kulinarische Genüsse bekannt und beliebt, wie am Beispiel des Gefüllten Krauts festzustellen ist. Zutaten für 4 Personen: 1 Weißkraut, 3 Möhren, 320 g Hackfleisch, 100 g Schweineherz, 200 g Rauchfleisch, 50 g Speck, ½ l Brühe, ¼ l Saure Sahne, 1 TL Tomatenmark, 1 Ei, 1 Brötchen, 2 Zwiebeln, 30 g Mehl, gehackter/gemahlener Kümmel, Salz und Pfeffer Zubereitung: Das gewaschene Kraut kurz in kochendes Salzwasser geben, herausnehmen und die Blätter lösen. Pro Portion vier große Blätter auf den Tisch legen, die kleinen darauf verteilen und mit dem Kümmel bestreuen. Füllung aus Hackfleisch, Ei, fein geschnittener Zwiebel und dem im Wasser aufgeweichten Brötchen (gut ausdrücken!), Pfeffer und Salz gut mischen. Schweineherz grob würfeln, Rauchfleisch in Scheiben schneiden, kurz in kochendes Wasser geben und danach in Würfel schneiden. Herz und Rauchfleisch unter die Hackfleischmasse mischen. Die Fleischmasse in die Weißkrautblätter einrollen und Rouladen formen. In einer Bratpfanne Speckwürfel auslassen, eine in Scheiben geschnittene Zwiebel und die Möhren anschwitzen, die Krautwickel darin einlegen und in der Röhre schmoren, Tomatenmark dazugeben, Mehl anstäuben, mit der Brühe auffüllen und gut durchkochen. Mit saurer Sahne verfeinern und mit Salzkartoffeln reichen. Foto: Frank Ihlow Unsere schöne Heimat 2016 Wandkalender 24 Monatsblätter Spiralbindung 21 × 29,7 cm (A4) 9,99 € [ D / A ] ISBN 978 -3 -7310 -1023 -4 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0986 -3 ET 26 . Mai 2015 16 Bild und Heimat Spaziergang durch Thüringen 2016 24,5 × 35 cm Eine Reise in Bildern durch das »grüne Herz« Deutschlands zwischen Rhön und Osterland Stimmungsvolle Fotos und informative Texte präsentieren eine lebendige Kulturlandschaft Jetzt in größerem Format! Wir werben in Spaziergang durch Thüringen 2016 Der Marktplatz in Ohrdruf Ein bedeutender Ort der früh- und hochmittelalterlichen deutschen und europäischen Geschichte Solche Nachrichten lassen aufhorchen. Vor allem, wenn sie aus Ohrdruf kommen, einer kleinen Stadt in der Nähe von Gotha, die 2013 von einer schweren Brandkatastrophe heimgesucht wurde: Das dortige Schloss Ehrenstein ist teilweise einem Großfeuer zum Opfer gefallen. Einige Monate früher wurde an dieser Stelle eine archäologische Sensation publik gemacht, die deutlich zeigt, dass Ohrdruf zu den interessantesten Orten Thüringens gehört. Während der Sanierungsarbeiten im Hof des Schlosses Ehrenstein wurden die Fundamente eines massiven Hallenbaus und einer dreischiffigen Peter- und Paulskirche mit einer zum Großteil erhaltenen Krypta freigelegt. Außerdem kamen mehrere über 1.200 Jahre alte, unversehrte Gräber zutage. Auf einer der zu den Gräbern gehörenden Abdeckplatte konnte zudem die älteste bisher bekannte Inschrift in Thüringen entdeckt werden. Waren diese Funde schon sensationell, so überraschte die Zuordnung des Hallenbaus zur bislang nur aus der schriftlichen Überlieferung bekannten Königspfalz alle an der Grabung Beteiligten. Die Spatenforschung hat also in Ohrdruf gehörig Licht in das Dunkel der frühen Geschichte des Ortes bringen können. Doch war die Geschichte bislang wirklich von geheimnisvollem Dunkel verhüllt? Eine nicht unbedeutende Zahl schriftlicher Überlieferungen lässt da doch etwas andere Schlüsse zu. Denn spätestens seit 725 gibt es Nachrichten über Ohrdruf, die mindestens genauso spektakulär sind wie jene, die über die archäologischen Entdeckungen berichtet haben. In diesem Jahr stiftete nämlich der Heilige Bonifatius, der Missionar der Deutschen, wie er auch oft genannt wird, an diesem Ort ein Benediktinerkloster, das dem Heiligen Michael geweiht war. Zu dem Kloster gehörte auch eine ebenfalls erwähnte Kapelle. Bereits zu Beginn des 9. Jahrhunderts erscheint diese „celula“ (Zelle) im Zehntverzeichnis des Klosters Hersfeld mit einem Grundbesitz von 8 Hufen (etwa 72 ha) Land. Soweit die frühe Kirchengeschichte Ohrdrufs. Die weltlichen Ereignisse dieser Zeit lassen ebenfalls aufmerksam werden: Als Otto der Große auf dem Weg zur Kaiserkrönung nach Rom unterwegs war, hielt er sich auch in Ohrdruf auf und stellte hier wichtige Urkunden aus. Im Schutze der Königspfalz und des Klosters ist vermutlich auch im Laufe der Zeit Ohrdruf entstanden, das allerdings erst 1390 als Stadt erwähnt wurde. Die Michaeliskirche, womöglich schon das geistliche Zentrum der ursprünglich ländlichen Siedlung, wird 1421 zur Stadtkirche erhoben. Von der spätmittelalterlichen Architektur sind nur noch Reste der imposanten Stadtmauer sowie drei von ursprünglich sieben Stadttoren erhalten geblieben. Die innere Bebauung ist mehrfach durch große Brände vernichtet worden, so dass der heutige Hausbestand vor allem die Bauweise und Architekturformen des frühen 19. Jahrhunderts zeigt. Zu den Ohrdrufer Sehenswürdigkeiten gehört auf jeden Fall der 1482 in Betrieb genommene „Tobiashammer“. Das Hammerwerk gehört mit zu den ältesten erhaltenen seiner Art in Thüringen und Sachsen. Das Besondere an dieser Anlage ist nicht etwa seine architektonische Gestalt, sondern das vier Wasserräder im Innern des Fachwerkgebäudes zwei Hammergestelle mit insgesamt fünf Hämmern antreiben und darüber hinaus auch noch ein Stampfwerk und ein Walzwerk in Bewegung versetzen. Eine derartig umfangreiche Anlage ist natürlich das Resultat einer vielhundertjährigen Entwicklung. Das Verblüffende: Bis 1977 ist ohne große Unterbrechungen im Tobiashammer mit der mittelalterlichen Technik gearbeitet worden! Touristen-Information: Naturpark- und Touristinformation im Pavillon Ohrdruf Suhler Staße 5c · 99885 Ohrdruf Tel.: (0 36 24) 31 79 49 Fax: (0 36 24) 31 79 53 E-Mail: [email protected] www.ohrdruf.de Sanft in die Hügel des Thüringer Waldes geschmiegte Städtchen, der Z auber des Mittelalters auf der Wartburg, Weimar, Zentrum deutscher Gelehrsamkeit im 19. Jahrhundert, Marksteine der Industriegeschichte in Jena und Eisenach, das einmalige Ensemble aus Dom und St. Severikirche auf Erfurts Domplatz oder pittoreske Dörfer in der Thüringischen Tiefebene … Thüringen hat viel zu bieten. Dieser Kalender nimmt sie mit auf einen Spaziergang in zwölf stimmungsvolle Ansichten. Spaziergang durch Thüringen 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 24,5 × 35 cm 12,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1024-1 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0987-0 ET 26 . Mai 2015 Blick auf Lauscha WO MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 18 19 4 5 6 20 11 12 13 18 19 25 26 21 22 FREITAG Maifeiertag Pfingstmontag SONNABEND 1 SONNTAG 2 7 8 9 14 15 16 20 21 22 23 27 28 29 30 Christi Himmelfahrt 3 Muttertag 10 17 Pfingstsonntag 24 31 MAI Bild und Heimat 17 Heimat- und Hauskalender aus dem Erzgebirge und dem Vogtland 2016 24,5 × 35 cm 25 Jahre Heimat- und Hauskalender Ihr Erfolgstitel jetzt im 25. Jahrgang! Mit eindrucksvollen Fotos von Christoph Georgi Bauernregeln, Mundart geschichten und informative Anmerkungen von Manfred Blechschmidt Wir werben in Heimat˜ und Hauskalender AUS DEM ERZGEBIRGE 2016 UND DEM VOGTLAND Fichtelberg, Bärenstein und Auersberg im Wechsel der Jahreszeiten, Schloss Schwarzenberg und andere architektonische Pretiosen, weihnachtliche Stimmung in Plauen oder Annaberg-Buchholz und markante Wahrzeichen der Region wie die Göltzschtalbrücke: Christoph Georgi präsentiert wieder im 14-täglichen Wechsel in eindrucksvollen Motiven Erzgebirge und Vogtland. Die Texte – Bauernregeln, Mundartgeschichten, Landest ypisches und lokale Historie – stammen wie gewohnt von Manfred Blechschmidt. Heimat- und Hauskalender aus dem Erzgebirge und Vogtland 2016 Wandkalender 24 Monatsblätter Spiralbindung 24,5 × 35 cm 13,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1025-8 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0988 -7 ET 26 . Mai 2015 18 Bild und Heimat Bauernregeln 2016 14,8 × 21 cm 14,8 × 21 cm (A5) (A4) Ein stimmungsvoller Streifzug durch die Natur im Jahres verlauf Bauernregeln und altes Wetterwissen auf Vorderund Rückseiten Jedes Motiv als Postkarte zu verwenden Fällt das Laub auf Leodegar (2.), so ist das nächste ein fruchtbar Jahr. * Hedwig (18.) und Galle (16.) machen das schöne Wetter alle. * Wer zu Sankt Lukas (18.) Roggen streut, bei der nächsten Ernte es nicht bereut. * Ursula (21.), da muss das Kraut herein, sonst schneien Simon und Judas (28.) drein. * Zu Wolfgang (31.) Regen, verspricht ein Jahr voller Segen. Foto: Christine Keim (0 37 65) 7 81 50 2016 BILD UND HEIMAT • REICHENBACH (VOGTL.) Bestell-Nr. 16 13 0754 • Bauernregeln LI QU A TÄTSKAR T E Folgen Sie unserer kleinen, feinen Einladung zu einem abwechslungsreichen Spaziergang durch die Natur im Verlauf der Jahreszeiten: Mit traditionellen Bauernregeln und althergebrachtem Wetterwissen auf den Vorderund Rückseiten, sorgfältig ausgewählten, gefühlvollen Fotografien sowie einem Begleittext vom bekannten »Wetterfrosch« Horst Barz sind diese zwölf Kalenderblätter ihr idealer Begleiter. Bauernregeln 2016 Postkartenkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 14,8 × 21 cm (A5) 7,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1026-5 Vorjahr: 978-3-7310-0976-4 ET 26 . Mai 2015 August 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 SA SO MO 32. KW DI MI DO FR SA SO MO Um Sankt Augustin (28.), da ziehen die Wetter hin. 2016 33. KW 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 DI MI DO FR SA Mariä Himmelfahrt SO MO DI MI DO FR 34. KW 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 SA SO MO 35. KW DI MI DO FR SA SO MO 36. KW Bild und Heimat 19 Ostdeutscher Küchenkalender 2016 21 × 29,7 cm (A4) Zwölf schmackhafte Klassiker der ostdeutschen Küche neu entdeckt Zutaten: Ostdeutscher Küchenkalender 2016 500 g Mehl 30 g frische Hefe ¼ l lauwarme Milch 100 g zerlassene Butter 50 g Zucker Abwechslungsreiche Rezeptauswahl in ansprechenden Fotografien Osterzopf 1 Ei 1 Prise Salz 1 Eigelb 2 EL Hagelzucker zum Bestreuen Wir werben in Zubereitung: Aus den Zutaten einen Hefeteig bereiten. In einer Schüssel die zerbröckelte Hefe in der nur leicht warmen Milch auflösen. Mehl auf eine Arbeitsplatte geben und in die Mitte des Mehls eine Mulde drücken. Butterstücke, Zucker, Salz und Eier hineingeben. Die Hefemischung zugießen. Die Zutaten von der Mitte vermischen, nach und nach das Mehl untermengen und den Teig kräftig kneten. Nun den Hefeteig mit der Hand weiterkneten, bis er schön glatt und glänzend ist und Blasen wirft. Den Teig mit Folie abdecken und 1 Std. warm ruhen lassen, dann nochmals kurz durchkneten und 3 gleichgroße Stränge rollen. Die Hefestränge auf einer Arbeitsplatte nebeneinander legen und ab dem ersten Drittel flechten. Den Zopf drehen und fertig flechten, dabei die Teigenden oben und unten gut unterschlagen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen. Den Zopf rundum mit der Eigelbmasse bepinseln. Den Hefezopf je nach Geschmack mit gestifteten Mandeln oder mit Hagelzucker bestreuen. Bei 200 °C im vorgeheizten Ofen 25-30 Min. backen. Er sollte schön goldgelb sein. Zutaten: Osterbrot 150 g gekochte, passierte Kartoffeln 80 ml Weißwein 12 g gehackter Anis 180 g Rosinen 5 cl Rum 70 g Hefe 210 ml Milch 150 g Zucker 3 Eier 950 g Mehl 230 g Butter 4 Eigelb 1 Vanillezucker 30 g Salz Abrieb einer Zitrone 1 Eigelb zum Bestreichen Zubereitung: Wein mit dem gehackten Anis aufkochen, zugedeckt über Nacht ziehen lassen. Rosinen mit Rum übergießen, ebenfalls über Nacht stehen lassen. Für den Teig zunächst 30 g Hefe in 150 ml Milch auflösen, 30 g Zucker sowie 1 Ei, 1 Eigelb zufügen und 300 g Mehl einarbeiten. Die Schüssel mit Folie bedecken und den Vorteig 1 Std. warm stehen lassen. In den Vorteig 80 g Butter, 20 g Zucker, 1 Ei, 1 Eigelb sowie 150 g Mehl gut einarbeiten. Den Teig wieder mit Folie abdecken und erneut 45 Min. gehen lassen. Inzwischen das restliche Ei sowie die übrigen 3 Eigelb mit dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker, der Zitronenschale und dem Salz vermengen. Die restlichen 40 g Hefe in der übrigen Milch auflösen und zugießen. Die passierten Kartoffeln sowie den Vorteig ebenfalls zufügen und alles vermengen. Abgeseihten Wein ohne Anis, die Rosinen und das restliche Mehl einarbeiten und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Diesen in 4 Portionen teilen und weitere 15 Min. gehen lassen. Die Teigstücke auf einer bemehlten Arbeitsplatte erneut durchkneten und jeweils zu einer Kugel formen. Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen und etwas flachdrücken. Die Brote zugedeckt gehen lassen, bis sich ihr Volumen verdoppelt hat. Mit verquirltem Ei bestreichen, die Oberfläche kreuzweise einschneiden und bei 150 °C im vorgeheizten Ofen etwa 30 Min. backen. Dies ist ein geschmackvolles Brot, das man nicht nur zu Ostern isst. Der Klassiker unter den Küchenkalendern! Die Rezepte zum Kochen und Backen auf den Rückseiten zeigen einmal mehr, dass die verschiedenen Küchen aus ostdeutschen Landen, von Sachsen bis zur Ostseeküste, überaus abwechslungsreich, raffiniert und wohlschmeckend sind. Den besonderen Reiz dieses Kalenders machen die Fotos des bekannten Fotografen Frank Schenke aus. Ostdeutscher Küchenkalender 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 21 × 29,7 cm (A4) Juli 2016 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR 28. KW 7,99 € [ D / A ] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 SA SO MO 29. KW DI MI DO FR SA SO MO DI 30. KW 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ISBN 978-3-7310-1027-2 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0985 -6 MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR 31. KW ET 26 . Mai 2015 20 Bild und Heimat Bummi 2016 21 × 29,7 cm (A4) Einziger Kalender der beliebten Bärenfigur Großer Wiedererkennungswert bei Kindern und ihren Eltern Bummis gummi flummi Rätsel, Basteltipps und kleine Geschichten auf den Rückseiten Komm, wir spielen mit meinem Gummiball! Zeichne seine Bahn mit deinem Stift nach ... und schon hast du ganz oft den Buchstaben ,M’ geschrieben. Große Print- und Online- Werbekampagne Kalender 2016 Dieser Buchstabe kommt zum Beispiel gleich zweimal in meinem Namen vor. Und auch unser neuer Freund, das Äffchen Jamjam, schreibt sich gleich zweimal mit m! © 1957/2014 VPM Das kleine paradies für kinder Bummi wird nicht nur von Kindern geliebt, sondern auch von deren Eltern, die Bummi und seine Freunde aus ihren eigenen Kindertagen kennen und schätzen. Auf den Rückseiten dieses liebevoll gestalteten Kalenders finden sich Rätsel, Basteltipps, kleine Geschichten und vieles mehr. Bummi 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung ISBN 978-3-7310-1031-9 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0975 -7 ET 26 . Mai 2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag SAMSTAG Sonntag 1 2 3 4 5 6 7 9 10 11 12 13 14 16 17 18 Aschermittwoch 19 20 21 25 27 28 23 Rosenmontag 24 Fastnacht 26 8 Valentinstag September © 1957/2015 VPM Februar 9,99 € [ D / A ] Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag SAMSTAG Sonntag 1 2 3 4 5 6 13 7 8 9 10 11 12 15 14 15 16 17 18 19 22 21 22 23 24 25 26 28 29 30 Herbstanfang 20 Herbstanfang 27 © 1957/2015 VPM 21 × 29,7 cm (A4) Gesundes 2016 Bild und Heimat 21 NEU Cartoons von Mario Lars 14,8 × 21 cm (A5) MARIO LARS GESUNDES 2016 Krank zu sein kann doch Spaß machen – zumindest auf den witzigen Karikaturen von Mario Lars Bissiger, treffender und herrlich illustrierter Humor zum Thema Gesundheit zum täglichen Schmunzeln und Lachen Ebenfalls neu: Mario Lars Du hast dir doch Geld gewünscht Cartoons über den schnöden Mammon ISBN 978-3-86789-488-3 Wir werben in »Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben«, wusste schon Oscar Wilde. Doch wer zwischen die Mühlsteine unseres Gesundheitssystems gerät, der verliert versehentlich schon mal sein Gehirn, bestimmt aber seinen Verstand. Zum Glück gibt es jetzt den Gesundheitskalender von Mario Lars, Humor ist schließlich, wenn man trotzdem lacht. In 24 pointierten und komischen Cartoons treibt er den Wahnsinn auf die Spitze und beweist wieder einmal sein humoristisches Ausnahmetalent. Gesundes 2016 Humor-Kalender mit artoons von Mario Lars C Wandkalender 24 Monatsblätter Spiralbindung 14,8 × 21 cm (A5) 5,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1029-6 ET 26 . Mai 2015 22 Bild und Heimat DDR-Witze 2016 14,8 × 21 cm (A5) DDR-Witze Viele bekannte und vergessene Witze neu entdeckt 2016 Humor aus Politik, Gesellschaft und Alltag zum Lachen und Schmunzeln Wir werben in Humor nicht nur für Nostalgiker: 24 unterhaltsame Etappen stiften zum Lachen und Schmunzeln an. Viele bekannte, aber auch vergessene Witze haben nichts von ihrem Reiz verloren. Insbesondere die Komik zwischen den Zeilen ist bis heute unübertroffen. Lehrer stellt den Fritzchen im Biologieunterricht. Der hat einen buschiKindern die Frage: »Es ist klein, rot, Baum. Was ist gen Schwanz und hüpft von Baum zu meinen, das?« Antwortet Fritzchen: »Ich würde Laden hier kenne, ein Eichhörnchen. Aber wie ich den r aller ist es bestimmt wieder der weise Führe Stalin.« Werktätigen Jossif Wissarionowitsch reifen lkspolizei-St Die neuen Vo s 3 Mann. au zt jet ab n bestehe Warum? er schreit: s Fahrrad, ein Einer lenkt da ruft: er ein d un »Tatü tata, ...« aulicht, ...« »Blaulicht, Bl DDR-Witze 2016 Der Kompaniechef und sein Politstellvertreter treffen sich. Der Politnik: »Wo warst du gestern Abend?« Der Kompaniechef: »Gestern Abend ... Theater gewesen.« Politnik: »Und was haste gesehen?« »Seltsame Sache. Stück von Schiller. Zivilist schießt auf Obst.« Wandkalender 24 Monatsblätter Spiralbindung 14,8 × 21 cm (A5) 5,99 € [ D / A ] In Erfurt wurd e ein und zwar in ein neuer Intershop eröffnet em Gebäude mit 3 Etagen. 2 Etagen waren als Intershop ausgestattet, die 3. Etage wa r noch leer. Fragt ein Kund e ein e Verkäuferin de Intershops: »W s as kommt de nn in die 3. Eta rein?« Darau ge f die Verkäufer in: »D ein Augenarzt rein, der Ihnen a kommt wieder reindrü die Augen ckt, die Ihn 2 Etagen rausg en in den anderen efallen sind.« Die DDR soll eingefroren werden. Warum? Damit sie sich bis zum 30. Jahrestag hält. ISBN 978-3-7310-1030-2 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0974 -0 MO DI MI DO FR SA SO 7 14 1 8 15 2 9 3 10 4 11 ET 26 . Mai 2015 Neujahr 5 12 6 13 Hlg. 3 Könige Jan Woche 1-3 MO DI MI DO FR SA 2 9 3 10 4 11 5 12 6 13 7 14 SO 1 8 15 Allerheiligen Volkstrauertag nov Woche 44-46 Achtung Rentner! 2016 Bild und Heimat 23 NEU Cartoons von KNOX 14,8 × 21 cm (A5) Das Alter witzig und nie diffamierend auf die Schippe genommen in 24 lustigen Cartoons Für alle, die gern herzhaft über sich selbst lachen Wir werben in Sie sind viele, sie sind überall – und sie sind ganz schön gerissen. Ob beim Arzt, im Supermarkt oder im Café: im Unruhestand geschehen die unglaublichsten Dinge, und niemand weiß sie so originell und sympathisch zu karikieren wie Cartoonist KNOX. Die treffendsten und lustigsten Zeichnungen vereint dieser Kalender. Lacher garantiert – bei Jung und Alt! Achtung Rentner 2016 KNOX Wandkalender 24 Monatsblätter Spiralbindung 14,8 × 21 cm (A5) 5,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1028-9 ET 26 . Mai 2015 24 Bild und Heimat Modelleisenbahnkalender 2016 26,5 × 28 cm Das Original: dank Ihrer großen Unterstützung jetzt im 56 . Jahrgang! Brillante Fotos und informative Rückseitentexte exklusiv von Helge Scholz 12 Postkarten gratis dazu Detaillierte Aufnahmen von Bahnen und Anlagen Jedem Motiv ist eine Ansichtspostkarte beigefügt Bereits im 56. Jahrgang erscheint der Modellbahnkalender schlechthin und ist damit zu seinem eigenen Markenzeichen in der bunten Welt des Modellbahnbaus geworden. Akribisch geplante und mit großer Geduld aufgebaute Modellwelten werden vom bekannten Modellbahnjournalisten und -fotografen Helge Scholz professionell ins Bild gesetzt und versetzen ihre Betrachter mitten hinein in die Szenerie. Verschiedene Epochen, verschiedene Jahreszeiten, verschiedene Nenngrößen – alle Motive eint die hohe Qualität der Aufnahmen, die diesen Kalender so beliebt machen. Modelleisenbahn kalender 2016 Helge Scholz 56 . Jahrgang Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 26 ,5 × 28 cm 12,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1032-6 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0996 -2 ET 26 . Mai 2015 Bild und Heimat 25 NEU Schmalspur-Romantik 2016 29,7 × 21 cm (A4 quer) SCHMALSPUR-ROMANTIK 24 begeisternde Aufnahmen aus der Welt der Schmalspurbahnen MIT FOTOGRAFIEN VON HELGE SCHOLZ 2016 SUPER Preis-LeistungsVerhältnis Große Print- und OnlineWerbekampagne Umfangreiche Kooperation mit der größten Zeitschrift Ostdeutschlands: redaktionelle Berichterstattung und zahlreiche Anzeigen Rügensche BäderBahn »Rasender Roland« / Mecklenburgische Bäderbahn »Molli« / Museumsbahn Lindenberg »Pollo« / Harzer Schmalspurbahnen / Wald eisenbahn Muskau / Zittauer Schmalspurbahn / Schwarz bachbahn / Döllnitzbahn / Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mit den Strecken Lößnitzgrundbahn, Weißeritztalbahn, Fichtelbergbahn / Museumsbahn Schönheide / Preßnitztalbahn und noch einige mehr präsentiert Die romantische Reise führt von der Ostseeküste über Brandenburg und den Harz bis ins sächsische Schmalspur-Mekka rund um Dresden, im Erzgebirge, in der Oberlausitz und der Sächsischen Schweiz. Pittoreske Bahnen und herrlichen Landschaften werden vom bekannten Fotografen Helge Scholz abwechslungsreich und stimmungsvoll in Szene gesetzt. Schmalspur-Romantik 2016 Mit Fotografien von Helge Scholz Wandkalender 24 Monatsblätter Spiralbindung 29,7 × 21 cm (A4) 9,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1033-3 Sachsen · Lohsdorf MO DI MI Jeden Donnerstag neu 05 06 12 13 Hlg. 3 Könige JANUAR DO FR SA SO 01 02 03 04 Neujahr 07 08 09 10 11 14 15 16 17 18 ET 26 . Mai 2015 26 Bild und Heimat Schwalbe, Sperber & Co. Zweiradklassiker aus der DDR 2016 42 × 29,7 cm (A3 quer) Zwölf Aufnahmen bekannter und seltener Klassiker auf zwei Rädern Schwalbe, Sperber & Co. 2016 Alle Modelle abwechslungsreich in Szene gesetzt Wir werben in Zweiradklassiker aus der DDR Freiheit auf zwei Rädern: Ein eigenes Motorrad oder Moped war der Traum eines jeden Zweiradbegeisterten und Jugendlichen in der DDR. Heute gelten die Fabrikate von MZ, Simson oder IWL bereits als »Klassiker« und werden vielerorts noch mit Begeisterung gefahren und von Liebhabern und Sammlern gehegt und gepflegt. In zwölf detaillierten Fotografien von Alltagsgefährten wie ausgesuchten Raritäten liefert der Kalender einen Streifzug durch ein Stück Verkehrs- und Technikgeschichte. Schwalbe, Sperber & Co. Zweiradklassiker aus der DDR 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 42 × 29,7 cm (A3) 12,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1034-0 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0991-7 ET 26 . Mai 2015 MZ. © Ralf Christian Kunkel 2016 5 1 Fr Maifeiertag 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Sa So Muttertag Mo Di Mi Do Fr Christi Himmelfahrt Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Pfingsten Pfingsten Di Mi Do Fr Sa So Bild und Heimat 27 Trabi, Moskwitsch & Co. Autoklassiker aus der DDR 2016 42 × 29,7 cm (A3 quer) Trabi, Moskwitsch & Co. 2016 Zwölf originelle Aufnahmen automobiler Klassiker Autoklassiker aus der DDR Bekannte Marken und Kultgefährte professionell in Szene gesetzt Günstigster Kalender zum Thema! Wir werben in Eine Vielzahl von Automarken prägte das Straßenbild der DDR in den Jahren 1949 bis 1990. Ob seinerzeit unerreichbar oder nach langer Wartezeit endlich in der heimischen Garage: Viele Erinnerungen verbinden sich mit den Autos von damals. Ob Wartburg, Moskwitsch, Lada oder Trabant – die schönsten Klassiker sind in diesem Bildwandkalender vertreten. Trabi, Moskwitsch & Co. Autoklassiker aus der DDR 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 42 × 29,7 cm (A3) 12,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1035-7 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0992-4 ET 26 . Mai 2015 Škoda Octavia Super Limousine 2 Türen, hellblau - BJ 1961 - CSSR, DDR-Import 2016 1 1 Do Neujahr 2 Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 6 Di Hl. 3 Könige 7 Mi 8 Do 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 28 Bild und Heimat Ikarus, Robur & Co. Busse in der DDR 2016 42 × 29,7 cm (A3 quer) Zwölf Busse aus allen Bereichen des öffentlichen Nahverkehrs Ikarus, Robur & Co. 2016 Busse in der DDR Bekannte Marken und Kult gefährte in noch nie gezeigten Aufnahmen Günstigster Kalender zum Thema! Wir werben in Der öffentliche Nahverkehr in der DDR wurde maßgeblich durch Busse und Bahnen geprägt. Namhafte Hersteller wie Ikarus, Fleischer oder Robur prägten mit ihren Fahrzeugen das Straßenbild. Unser Kalender zeigt die schönsten Busse aus den verschiedensten Bereichen des Nahverkehrs in der DDR. Ikarus, Robur & Co. Busse in der DDR 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 42 × 29,7 cm (A3) 12,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1036-4 Vorjahr: 978 -3 -7310 -1005 -0 ET 26 . Mai 2015 Škoda Bus 2016 12 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 2. Advent 7 Mo 8 Di 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mi Do Fr Sa So 3. Advent Mo Di Mi Do Fr Sa So 4. Advent Mo Di Mi Do Fr Sa Heiligabend Weihnachten So Mo Di Mi Do Silvester Bild und Heimat 29 IFA-Fahrzeuge in der DDR 2016 NEU 26,5 × 28 cm Zwölf sorgfältig ausgewählte Motive aus umfangreichen IFA -Fahrzeugwelt Einziger Kalender zum Thema NUTZFAHRZEUGE in der DDR 2016 Im Industrieverband Fahrzeugbau (IFA) waren verschiedene Kombinate des Fahrzeugbaus zusammengeschlossen. So wurde ein einheitliches Erscheinungsbild mit hohem Wiedererkennungseffekt geschaffen. Noch heute zählen die legendären Robur, Multicar und W 50 zu den bekanntesten Erzeugnissen und genießen Kultstatus unter Sammlern. Diese und noch viele Fahrzeuge mehr sind in einem vielfält igen Streifzug in zwölf Stationen in diesem Kalender zusammenget ragen worden. IFA-Fahrzeuge in der DDR 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 26 ,5 × 28 cm 9,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1037-1 JULI 2016 KW Montag IFA Hainichen. Barkas B 1000 HP Pritschenwagen, DDR. © Ralf Christian Kunkel Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Sonntag 01 02 03 04 05 28 06 07 08 09 10 11 12 29 13 14 15 16 17 18 19 30 20 21 22 23 24 25 26 31 27 28 29 30 31 27 ET 26 . Mai 2015 30 Bild und Heimat Feuerwehren in der DDR 2016 26,5 × 28 cm Feuerwehr-Historie der DDR : abgeschlossenes Technikgebiet vom hohem nostalgischem Charme Preis gesenkt Einziger Kalender zum Thema Mit Detailaufnahmen neben dem Kalendarium und einem Zusatzblatt FEUERWEHREN in der DDR 2016 Feuerwehrtechnik ist seit jeher eine ganz besondere Fahrzeuggattung und erfreut sich konstant großer Beliebtheit. Zwölf herrliche Aufnahmen vermitteln noch einmal einen Eindruck davon, wie formschön und funktionsorientiert die Feuerwehrautos aus DDR-Produktion waren. Noch heute im Einsatz liefern die Drehleiter-, Tanklösch- und Einsatzfahrzeuge beredten Ausdruck ihrer Qualität und Langlebigkeit. Neben dem Kalendarium werden bauliche und konstruktionstechnische Besonderheiten durch eine zusätzliche Abbildung vorgestellt. JULI 2016 Feuerwehren in der DDR 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 26 ,5 × 28 cm AUGUST 2016 Tanklöschfahrzeug, TLF 16-20, S 4000 -1 VEB Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau/Sachsen, VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde Privatbesitz: www.usedomer-technikausstellung.de, Bansin, Tanklöschfahrzeug, TLF 16-20, IFA, W 50 VEB Kraftfahrzeugwerk Ludwigsfelde – VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde Freiwillige Feuerwehr Peenemünde, Telefon: 0 3774/64 51 97 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 25 12 26 13 27 14 28 1 15 29 2 16 30 3 17 31 4 18 5 19 6 20 7 21 8 22 9 23 10 24 1 15 29 2 16 30 3 17 31 4 18 5 19 6 20 7 21 8 22 9 23 10 24 11 25 12 26 13 27 14 28 9,99 € [ D / A ] NOVEMBER 2016 April 2016 JUNI 2016 ISBN 978-3-7310-1038-8 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0995 -5 Drehleiter, DL 30, IFA, W 50 VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde Freiwillige Feuerwehr Zinnowitz /Usedom, Kontakt: ET 26 . Mai 2015 Löschfahrzeug, LF 8 - TS 8, Robur, LO 1800 AK VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt − VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz Freiwillige Feuerwehr Dargen / Usedom Süd, Kontakt: [email protected] Löschfahrzeug, LF 8 - TS 8, Robur, LO 1800 AK VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt − VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz Freiwillige Feuerwehr Zinnowitz / Usedom, Kontakt: Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 25 12 26 13 27 14 28 1 15 29 2 16 30 3 17 4 18 5 19 6 20 7 21 8 22 9 23 10 24 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 27 14 28 1 15 29 2 16 30 3 17 4 18 5 19 6 20 7 21 8 22 9 23 10 24 11 25 12 26 21.06. Sommeranfang Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 24 11 25 12 26 13 27 14 28 1 15 29 2 16 30 3 17 31 4 18 5 19 6 20 7 21 8 22 9 23 03.10. Tag der Deutschen Einheit, 30.10. Ende der Sommerzeit, 31.10. Reformationstag Bild und Heimat 31 Traktoren in der DDR 2016 26,5 × 28 cm Traktoren der DDR : abgeschlossenes Technikund Sammelgebiet von großer Faszination Außergewöhnliche landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge gekonnt in Szene gesetzt Günstigster Kalender zum Thema TRAKTOREN in der DDR 2016 Unverwechselbar, schon damals legendär und vielfach bis heute im Einsatz: die Traktoren aus DDR-Produktion. Die Besonderheiten und baulichen Eigenarten von Fortschritt ZT 300, RS 03 Aktivist oder Famulus 46, die früher auf vielen LPG ackerten und heutzutage auf Oldtimertreffen von ihren Sammlern stolz präsentiert werden, kommen auf zwölf professionellen Fotografien wunderbar zum Ausdruck. Traktoren in der DDR 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 26 ,5 × 28 cm 9,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1039-5 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0993 -1 SEPTEMBER 2016 KW Montag Dienstag Belarus MTZ-80 © Ralf Christian Kunkel Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Sonntag 01 02 03 04 05 06 37 07 08 09 10 11 12 13 38 14 15 16 17 18 19 20 39 21 22 23 24 25 26 27 40 28 29 30 36 Herbstanfang ET 26 . Mai 2015 32 Bild und Heimat Straßenbahnen in der DDR 2016 26,5 × 28 cm Einziger Kalender zu Straßenbahnen in der DDR Mit authentischen, noch nie gezeigten Fotos Der Reichtum der DDR-Straßenbahngeschichte spiegelt sich in den aufwendig reproduzierten Aufnahmen dieses Kalenders wider. Unverwechselbare Alltagsszenen aus dem Nahverkehr und präzise Fotos der vielfältigen Fahrzeugpalette lassen ein wichtiges Kapitel der Trambahn-Historie wieder lebendig werden. Erläuternde Beschreibungen liefern zusätzlich Wissenswertes zu den abgebildeten Modellen. Straßenbahnen in der DDR 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 26 ,5 × 28 cm 9,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1040-1 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0999 -3 ET 26 . Mai 2015 Bild und Heimat 33 Historische Eisenbahnen 2016 26,5 × 28 cm Attraktiver neuer Preis Zwölf unverwechselbare Motive aus der vielseitigen Welt der Eisenbahngeschichte Reiche Motivauswahl aus Expertenhand mit berühmten Lokomotiven Eisenbahnromantik pur in zwölf unwiederholbaren und hochwertigen Fotografien. Von der Dampflokomotive über historische Diesel- bis zu Elektroloks, von Schmalspurbahnen bis Normalspur und von der Deutschen Reichsbahn bis zur Bundesbahn zeigen die Motive die reich haltige Geschichte des Schienenverkehrs. Historische Eisenbahnen 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 26 ,5 × 28 cm 9,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1041-8 Vorjahr: 978 -3 -7310 -0998 -6 ET 26 . Mai 2015 34 Bild und Heimat NVA 2016 21 × 29,7 cm (A4) NVA Authentische Bilder aus Archiven der Nationalen Volksarmee Exklusive Fotografien von privaten Sammlern 2016 Ein vielseitiger Überblick aus verschiedenen Einheiten und dem Soldatenalltag Einziger Kalender zum Thema Als mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten am 3. Oktober 1990 die Geschichte der NVA zu Ende ging, hatten Millionen Männer darin ihren Militärdienst absolviert. Zwölf Aufnahmen laden zum Erinnern und Entdecken dieser Zeit ein: Technik und Bewaffnung von Land- und Luftstreitkräften sowie der Volksmarine ebenso wie Spezialtechnik aus verschiedenen Bereichen und noch nie gezeigte Bilder aus dem Soldatenalltag runden das Bild der Streitmacht der DDR ab. NVA 2016 Wandkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 21 × 29,7 cm (A4) 9,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1042-5 Vorjahr: 978-3-7310-0969-6 ET 26 . Mai 2015 JANUAR 2016 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 DO Neujahr 1. KW FR SA SO 2. KW MO DI MI DO FR SA Heilige Drei Könige 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 System 9K52 - LUNA-M - StRa 9P113 mit Rakete 9M21 Beladen mit eigenem Kran (Foto: Hans-Dieter Augusti) SO MO 3. KW DI MI DO FR SA SO MO DI MI 4. KW 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA 5. KW MAI 2016 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 FR Maifeiertag SA SO MO DI MI DO FR SA SO Muttertag 19. KW Auf der offenen Brücke eines Raketenschnellbootes der Volksmarine, v. l. n. r.: Leitender Ingenieur, Rudergänger, dahinter Kommandant, rechts Oberbootsmann, hinten: Artillerist und Signalgast (Foto: Dieter Flohr) 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 MO 20. KW DI MI DO Christi Himmelfahrt FR SA SO MO DI MI DO 21. KW 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 FR SA SO Pfingstsonntag MO Pfingstmontag DI MI DO FR SA SO 22. KW Bild und Heimat 35 Monatsterminkalender 2016 29,7 × 21 cm (A4 quer) Top Preis-Leistungs-Verhältnis Extra große Kästchen mit reichlich Platz für Eintragungen Mit Ferienterminen! Dank Ihrer großen Nachfrage wieder in der VPE à 5 Exemp laren Das Original unter den Terminkalendern: Ein Blatt pro Monat, mit Arbeitstagekalender, Wochenangaben, Vor- und Folgemonatsübersichten, Vormerkblatt für 2017 und noch vielem mehr. Mit diesem Kalender wird kein Termin mehr übersehen! Monatsterminkalender 2016 Terminkalender 12 Monatsblätter Spiralbindung 29,7 × 21 cm (A4) 3,99 € [ D / A ] ISBN 978-3-7310-1043-2 Vorjahr: 978 -3 -7310 -1000 -5 VPE: 5 Stück ISBN 978-3-7310-1044-9 Vorjahr: 978 -3 -7310 -1003 -6 ET 26 . Mai 2015 Bild und Heimat GmbH Alexanderstraße 1 10178 Berlin Telefon 030 / 20 61 09 - 0 Telefax 030 / 20 61 09 - 75 [email protected] www.bild-und-heimat.de Vertriebsleitung Maria Raabe [email protected] Telefon 030 / 20 61 09 - 71 Telefax 030 / 20 61 09 - 75 Vertrieb Katharina Karbstein [email protected] Telefon 030 / 20 61 09 - 870 Telefax 030 / 20 61 09 - 75 Versandhandel Joachim Zänsdorf [email protected] Telefon 030 / 20 61 09 - 71 Telefax 030 / 20 61 09 - 75 Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Erik Gloßmann Kaulsdorfer Straße 11 15366 Hönow Telefon 030 / 99 28 67 00 Telefax 030 / 99 28 67 01 [email protected] Bayern Verlagsvertretung Ingo Loose Dr. Rehm Straße 1 82061 Neuried Telefon 089 / 28 67 48 69 Telefax 089 / 28 67 48 71 [email protected] Unsere Vertreter Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Birgit Breitbarth Lindenstraße 11 04860 Torgau Telefon 03421 / 90 26 04 Telefax 03421 / 77 81 91 Mobil 0173 / 967 01 39 [email protected] Auslieferung Deutschland Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16 35463 Fernwald Ansprechpartnerin: Helga Birk Telefon 0641 / 943 93 14 Telefax 0641 / 943 93 199 [email protected] Bestellen Sie zu den attraktiven Konditionen des Prolit-PartnerProgramms. Sprechen Sie uns gerne an. Preis- und Lieferbarkeitsangaben vom 30. 11 . 2014 Irrtümer und Änderungen vorbehalten Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen Covermotiv: Bildarchiv Helmut Röttig, Sondershausen