Einführung in das Erstellen von WebPages

Transcrição

Einführung in das Erstellen von WebPages
Art Director Thomas
Frierss
Programm

Vorträge





HTML I, II und III
PHP I und II
MySQL und PHP
JavaScript
Workshops





HTML
Webdesign
Dreamweaver
Flash
Photoshop
Folie 2
Info - Internet
Internet
 TCP/IP
 IP-Adresse
 DNS-Server
 URL
 Web-Server
 Web-Client

Folie 3
Info - Surfen
Eingabe der URL im Browser
 Browser holt IP-Adresse vom DNSServer
 Browser schickt Anfrage an IP-Adresse
 Zielrechner schickt HTML-Datei zurück
 Browser empfängt diese
 Browser stellt HTML-Datei dar

Folie 4
HTML - Die Grundlagen

Hypertext Markup Language
 Auszeichnungssprache
 Hierarchische Gliederung

Hyperlinks
 Verweise auf beliebige Stellen im eigenen
Dokument oder auf andere Dokumente

Universell einsetzbar
Folie 5
HTML - Dateinamen

Verwenden Sie Kleinbuchstaben
 für Dateinamen, Verweise, Grafiken, etc.

Der Dateiname
 bis zu 256 Zeichen möglich
 keine Umlaute, Sonderzeichen und
Leerzeichen, am besten nur a-z, 0-9, _

"Einstiegsseite"
 index.html (htm), welcome.html (htm) oder
default.html (htm)
Folie 6
HTML - Dateiendungen
HTML-Datei
 GIF-Grafiken
 JPEG-Grafiken
 PNG-Grafiken
 Stylesheets
 JAVASkript
 Shockwave-Flash

.html oder .htm
.gif
.jpg
.png
.css
.js
.swf
Folie 7
HTML - TAGs und Attribute

HTML-Dateien bestehen aus ASCII-Text
 mit einfachem Text-Editor zu bearbeiten
 vorteilhafter sind ausgereifte HTML-Editoren

TAGs
 zwei spitze Klammern, die
 HTML-Befehle beinhalten
 einleitende (<b>) und abschließende (</b>)
Tags

Attribute
 zusätzliche Einstellungen
Folie 8
Beispiel - TAG
Dieses Wort ist <b>fett</b>
Dieses Wort ist <font size="1">kleiner</font>
<h4 align="center">Dieser Text ist eine
Überschrift der 4. Ebene und wird zentriert
dargestellt</h4>
Folie 9
HTML - Eingaberegeln
Mit dem Grundgerüst beginnen
 Tabulator, Return und mehrere
Leerzeichen hintereinander werden vom
Browser ignoriert
 Zeilenumbrüche und Absätze lassen Sie
den Überblick behalten
 Kommentare verwenden

Folie 10
HTML - Das Grundgerüst

<html> bzw. </html>
 schließt den gesamten Inhalt einer HTML-
Datei ein

<head> bzw. </head>
 definiert die Kopfzeile (Metaangaben)

<title> bzw. </title>
 erscheint in der Titelleiste

<body> bzw. </body>
 schließt die eigentliche WWW-Seite ein
Folie 11
HTML – Grundgerüst - Bsp
<html>
<head>
<title>Titel der Seite</title>
</head>
<body>
...........
</body>
</html>
Folie 12
Live-Demonstration

Anlegen und Testen einer HTML-Seite
Folie 13
HTML - Metaangaben

Suchbegriffe definieren
 <meta name="Keywords"
content="HTML, Web Publishing">

Autor angeben
 <meta name="Author"
content="Franz Gonzo Mustermann,
[email protected]">

Automatisch auf andere Seite
weiterleiten
 <meta http-equiv="refresh" content="5;
url=http://www.kurier.at">
Folie 14
HTML - Farben

Festlegen von Farben durch
 Angabe eines Farbnamens
○ leichtere Eingabe
○ jedoch nur 16 standardisierte Farbnamen
 Angabe der RGB-Werte in Hexadezimalform
○ 00-FF (Rot) 00-FF (Grün) 00-FF (Blau)
 z.B. 000000 Schwarz, 00FF00 Grün, FFFFFF Weiß
○ Browserunabhängig
○ 16,7 Mio. Farben möglich
 Tipp: http://www.html-seminar.de/farben.htm
Folie 15
HTML - Absätze 1

Definition von Absätzen
 normale Zeilenschaltung wird vom Browser
nicht interpretiert
 entsprechender HTML-Befehl ist daher nötig

Referenz
 Hier steht der erste Absatz.
<p>
Hier beginnt der zweite Absatz.
Folie 16
HTML - Absätze 2
<p> = paragraph
 Position

 steht am Zeilenende des vorherigen Absatzes,
 in einer eigenen Zeile oder
 am Zeilenanfang des nächsten Absatzes
 der Form halber sollte zu Beginn eines
Absatzes ein einleitendes Tag <p> und am
Ende ein abschließendes Tag </p> stehen
Folie 17
HTML - Absätze 3

Ausrichtung von Absätzen
 Absätze werden idR linksbündig ausgerichtet
 mit dem Attribut align ist auch eine
rechtsbündige (right), zentrierte (center)
Ausrichtung sowie Blocksatz (justify) möglich

Referenz
 <p align="right">Das ist ein rechtsbündiger Text
oder
 <p align="center">Der Text ist zentriert</p>
Folie 18
HTML - Zeilenumbruch 1
Browser bricht Text automatisch um
 <br> = break = Umbruch bewirkt einen
erzwungenen Zeilenumbruch
 Referenz

 Die Zeile endet hier.<br>
Hier beginnt die neue Zeile.

Position
 am Ende, in einer eigenen Zeile oder
am Anfang der nächsten Zeile
Folie 19
HTML - Zeilenumbruch 2

Zeilenumbruch verhindern
 in diesem Fall erzeugt der Browser keinen
automatischen Zeilenumbruch
 horizontale Bildlaufleiste ermöglicht Blättern

Referenz
 <nobr>Dieser Text wird nicht
umgebrochen</nobr>
Folie 20
HTML - Überschriften 1
6 Überschriftebenen (h1 bis h6)
 h = heading = Überschrift
 Keine Absatzschaltungen vor und nach
Überschriften
 Referenz

 <h1>Dies ist die höchste Ebene</h1>
 <h6>Dies ist die niedrigste Ebene</h6>
Folie 21
HTML - Überschriften 2

Überschriften ausrichten
 idR sind Überschriften linksbündig
ausgerichtet
 mit dem Attribut align können Überschriften
wahlweise zentriert (center), rechtsbündig
(right) oder auch im Blocksatz (justify)
ausgerichtet werden

Referenz
 <h1 align="center">Überschrift ist
zentriert</h1>
Folie 22
HTML - Numerierte Listen 1

Numerierte Listen definieren
 alle Listeneinträge werden automatisch
durchnumeriert

Referenz
 <ol>
<li>Das ist der 1. Punkt</li>
<li>Das ist der 2. Punkt</li>
<li>Das ist der 3. und letzte Punkt</li>
</ol>
Folie 23
HTML - Numerierte Listen 2

<ol> = ordered list
 leitet eine Liste ein und </ol> beendet diese

<li> = list item
 leitet einen neuen Punkt innerhalb der Liste
ein und </li> beendet den Eintrag
 </li> ist nicht unbedingt erforderlich
Folie 24
HTML - Numerierte Listen 3
Listen werden idR mit 1., 2., 3., ...
numeriert
 Numerierungsmöglichkeiten

 <ol type="A"> Liste wird mit A., B., C., ...
numeriert
 <ol type="a"> Liste wird mit a., b., c., ...
numeriert
 <ol type="I"> Liste wird mit I., II., III., ...
numeriert
 <ol type="i"> Liste wird mit i., ii, iii., ... numeriert
Folie 25
HTML - Numerierte Listen 4

Startwert der Numerierung festlegen
 Listen beginnen idR mit dem Wert 1 bzw. A
 Mit dem Attribut start kann ein neuer
Startwert eingegeben werden
○ <ol start="5">
<li>Der Eintrag beginnt mit Nummer 5.</li>
<li>Der Eintrag erhält die Nummer 6.</li>
</ol>
Folie 26
HTML - Aufzählungen 1

sogenannte Bullet-Listen
 enthalten Aufzählungszeichen

Referenz
 <ul>
<li>Listeneintrag</li>
<li>noch ein Listeneintrag</li>
<li>noch ein Listeneintrag</li>
</ul>
Folie 27
HTML - Aufzählungen 2

<ul> = unordered list
 leitete eine Aufzählungsliste ein, die mit dem
Tag </ul> beendet wird.

<li> = list item
 leitet einen neuen Punkt innerhalb der
Aufzählungsliste ein und </li> beendet den
Eintrag
 </li> ist nicht unbedingt erforderlich
Folie 28
HTML - Aufzählungen 3

Aufzählungszeichen festlegen
 <ul type="disc"> rund und ausgefüllt
 <ul type="square"> eckig und ausgefüllt
 <ul type="circle"> rund und ohne Füllung
Folie 29
HTML - Bereiche 1

Festlegen von Bereichen
 mehrere Absätze, bestehend aus Text,
Grafiken, Tabellen, etc. können
zusammengefaßt werden
 gemeinsame Ausrichtung ist möglich

Referenz
 <div align="center">
<h1>Die Sonne scheint</h1>
<img src="sonne.gif">Sonnenschein
<p>Fließtext</p>
</div>
Folie 30
HTML - Bereiche 2

<div> = division = Bereich
 leitet einen Bereich ein, der mehrere
Element beinhaltet und mit </div> beendet
wird

align="center"
 legt fest, daß alle Elemente des festgelegten
Bereiches zentriert dargestellt werden
Folie 31
HTML - Textauszeichnung 1

Logische Textauszeichnung
 WWW-Browser entscheidet über die Darstellung
 anzuwenden bei wissenschaftlichen bzw. reinen
Informations-Texten
 Beispiele für logische Textauszeichnung:
○ <strong> ... </strong> Text wird "stark betont"
○ <code> ... </code> Text wird als "Quellcode" formatiert
○ <cite> ... </cite> Text wird als "Zitat" formatiert
○ <kbd> ... </kbd> Text wird als "Tastatureingabe"
formatiert
Folie 32
HTML - Textauszeichnung 2

Physische Textauszeichnung
 der Autor gibt vor, wie Text hervorzuheben ist
 vor allem für grafische Umgebungen gedacht
 Beispiel für physische Textauszeichung:
○ <b> ... </b> Text wird fett dargestellt
○ <i> ... </i> Text wird kursiv dargestellt
○ <u> ... </u> Text wird unterstrichen dargestellt
○ <s> ... </s> Text wird durchgestrichen dargestellt
○ <blink> ... </blink> blinkender Text
○ <sup> ... </sup> Text wird hochgestellt
○ <sub> ... </sub> Text wird tiefgestellt
Folie 33
HTML - Schriftgröße

absolute Schriftgröße
 <font size="7">riesiger Text</font>
 <font size="1">winziger Text</font>

relative Schriftgröße
 <font size="+1">etwas größer als
normal</font>
 <font size="-2">deutlich kleiner als
normal</font>
Folie 34
HTML - Schriftfarbe

Festlegen der Schriftfarbe
 Kontrast zwischen Text- und
Hintergrundfarbe muß vorhanden sein

Referenz
 <font color="#FFFFFF">weiße Schrift</font>
 <font color="#0000FF">blaue Schrift</font>
 <font color="green">grüne Schrift</font>
Folie 35
HTML - Schriftart

Festlegen der Schriftart
 mehrere angegebene Schriftarten sind
möglich
 Vorsicht bei "exotischen" Schriftarten

Referenz
 <font face="Impact">Text in Schrift
Impact</font>
 <font face="Impact, Arial Black">Text wird
entweder in Impact oder Arial Black
angezeigt</font>
Folie 36
HTML - Leerzeichen
Browser bricht bei Leerzeichen um
 Geschütze Leerzeichen verhindern
einen unerwünschten Umbruch

 &nbsp; = nonbreaking space oder
 Zeichenfolge: &#160

Referenz
 Teil&nbsp;1 der Homepage vermittelt einen
kurzen Überblick.
Folie 37
HTML - Sonderzeichen

Umlaute
 ä durch &auml;
 Ö durch &Ouml;
 ß durch &szlig;

HTML-eigene Zeichen
 " durch &quot;
 & durch &amp;
Folie 38
HTML - Kommentare
An beliebiger Stelle einzugeben
 Browser zeigt Kommentare nicht an
 Festgelegte Zeichenfolge

 <!-- Das ist ein Kommentar -->
 <!-- Das ist ein mehrzeiliger Kommentar
Hier endet der Kommentar //-->
Folie 39
HTML - Hyperlinks allgemein

Hyperlinks ermöglichen
 Strukturierung des Inhaltes
 rasche Navigation
 einfache Verweise

Die Goldene Mitte finden
 zu viele Verweise verwirren den Leser
 zu wenige Verweise erschweren das
Navigieren
Folie 40
HTML - Hyperlinks erzeugen

Einheitliches Schema
 <a href="verweisziel">Verweistext</a>

Verweismöglichkeiten auf
 andere HTML-Datei innerhalb einer




HomePage
eine beliebige WWW-Adresse
eMail-Adresse
Datei zum Download
ein Ziel innerhalb der gleichen HTML-Datei
Folie 41
HTML - Verweise auf Dateien

Verweis auf Datei im gleichen
Verzeichnis
 <a href="dateiname.html">Text</a>

Verweis auf Datei in anderem
Verzeichnis
 <a
href="pfadangabe/dateiname.html">Text</a>

Wechsel in ein höheres Verzeichnis
 Pro Ebene einmal "../"
Folie 42
HTML - WWW Verweise
WWW-Adressen, die mit http://
beginnen
 Verweisreferenz

 <a href="http://www.univie.ac.at">Text</a>
Folie 43
HTML - eMail Verweise

eMail Verweise beginnen mit mailto:
 Achtung: Keine doppelten Schrägstriche
dahinter!

Verweisreferenz
 <a href="mailto:[email protected]">Text</a>

Voraussetzungen
 Browser muß das Erstellen/Absenden von Mails
unterstützen
 oder ein externes Mailprogramm muß gestartet
werden
Folie 44
HTML - Verweise / Download

Hat der Verweis eine Datei zum Ziel,
bestimmt der Browser, ob
 diese Datei angezeigt wird (.htm, .gif, .jpg,
andere Dateien, wenn ein entsprechendes
Plug-In installiert ist)
 nachgefragt wird, mit welchem Programm
diese Datei geöffnet werden soll oder ob
diese gespeichert werden soll (vor allem
.exe, .zip)
Folie 45
HTML - Anker
Verweis innerhalb einer Datei
 Zwei Befehle sind notwendig

 Befehl, der Verweisziel (Anker) definiert
 Befehl, der einen Verweis auf den Anker definiert

Definition von Anker
 <a name="name">Text des Verweisziels</a>

Verweis auf Anker
 <a href=“#name">Zum Verweisziel</a>

Verweis auf Anker in einer anderen Datei
 <a href="dateiname.html#ankername">Text</a>
Folie 46
HTML - Grafiken 1

Geeignete Grafikformate
 GIF, JPEG oder PNG

Grafikreferenz
 <img src="grafikdatei.gif">Bild

Zu beachten
 Grafiken im gleichen Verzeichnis wie HTML-
Datei speichern (Verweis ist einfacher!)
 große Grafiken führen oft zu langen
Wartezeiten
 Textalternative zur Grafik eingeben
Folie 47
HTML - Grafiken 2

Größe der Grafik
 entweder absolut (Zahl) oder relativ (in %)
 <img src="grafik.gif" width="45" height="60">

Alternativer Text
 erscheint, wenn die Grafik nicht angezeigt wird
 erscheint, noch bevor die Grafik vollständig
sichtbar ist (schnelles Navigieren möglich!)

Referenz
 <img src="grafikdatei.jpg"
alt="bildbeschreibung">
Folie 48
HTML - Grafiken 3

Umrahmte Grafiken
 Rahmenfestlegung erfolgt durch die Angabe
border
 in Pixel und bedeutet Rahmendicke

Referenz
 <img src="grafikdatei.jpg" border="10">

Abstand Grafik - Text
 <img src="grafik.gif" vspace="10"
hspace="5">
Folie 49
HTML - Grafiken 4

Grafikbeschriftung
 erfolgt wahlweise oben (top), in der Mitte
(middle) oder unten (bottom)
 <img src="grafik.gif" align="bottom">

Grafikausrichtung
 erfolgt wahlweise links oder rechts
 <img src="grafik.gif" align="right">
Folie 50
HTML - Hintergrundbilder
Hintergrundbild wird wiederholt, sodaß
Tapeteneffekt (Wallpaper) entsteht
 Kleine Grafiken in GIF-, JPEG-, oder
PNG-Format
 Referenz

 <body background="muster.gif">
Folie 51
HTML - Hintergrundfarben

Farbe für den Hintergrund
 <body bgcolor="#CCFFFF">

Wird sowohl eine Hintergrundgrafik als
auch eine Hintergrundfarbe definiert, so
wird erstere angezeigt.
Folie 52
HTML - Image Maps 1

Bei Mausklick auf ein Detail einer Grafik wird
der Verweis ausgeführt
 zB Landkarte, Gruppenfoto, Gebäudeplan

Referenz
 <map name="landkarte">
<area shape="rect" coords="1,1,249,49" href="wien.html"
<area shape="rect" coords="1,51,149,299" href="http://www.kino.com"
</map>
<img src="wienaktuell.gif" usemap="#landkarte" border=0>
Folie 53
HTML - Image Maps 2

<map name="...">
 einleitendes Tag für die verweissensitive Grafik
 Name muß nicht mit dem Grafiknamen ident sein

<area shape="rect" ...>
 definiert eine viereckige Fläche als verweis-sensitiv

<area shape="circle" ...>
 definiert einen Kreis

<area shape="polygon" ...>
 definiert eine beliebiges Vieleck
Folie 54
HTML - Image Maps 3

Coords="..."
 Viereck: Koordinaten für x1,y1,x2,y2
○ x1 = linke obere Ecke (Pixel von links)
○ y1 = linke obere Ecke (Pixel von oben)
○ x2 = rechte untere Ecke (Pixel von links)
○ y2 = rechte untere Ecke (Pixel von oben)
 Kreis: Koordinaten für x,y,r
○ x = Mittelpunkt (Pixel von links)
○ y = Mittelpunkt (Pixel von oben)
○ r = Radius in Pixel
Folie 55
HTML - Image Maps 4
Verweis-sensitive Grafik wird dahinter
eingebunden
 Attribut usemap= kennzeichnet diese als
verweis-sensitiv
 Name hinter usemap= muß der
Ankername sein, der im einleitenden
<map>-Tag vergeben wurde
("#landkarte")

Folie 56
HTML - Tabellen 1

Aufbau einer Tabelle
 Tabellen mit sichtbaren Gitternetzlinien
○ für tabellarische Daten
 Tabellen mit unsichtbaren Gitternetzlinien
○ für mehrspaltigen Text
○ exakte Ausrichtung von Text und Grafiken

Referenz
 <table border="1">
Tabelleninhalt durch Gitternetzlinien getrennt
</table>
Folie 57
HTML - Tabellen 2

Zeilen und Spalten definieren
 Tabelle besteht aus mind. einer, meist aber
mehreren Zeilen
 Zeilen bestehen aus mehreren Zellen ->
Spalten
 Gleiche Zellenanzahl pro Zeile
 Leere Tabellenzellen mit Eingabe eines
geschützten Leerzeichen (&nbsp;)
Folie 58
HTML - Tabellen 3

Referenz
 <table border="2">
<tr>
<th>Kopfzelle: 1. Zeile, 1. Spalte</th>
<th>Kopfzelle: 1. Zeile, 2. Spalte</th>
</tr>
<tr>
<td>Datenzelle: 2. Zeile, 1. Spalte</td>
<td>Datenzelle: 2. Zeile, 2. Spalte</td>
</tr>
</table>
Folie 59
HTML - Tabellen 4
<table> ... </table> = Tabellenanfang/ende
 <tr> ... </tr> = Zeilenanfang/-ende
 <th> ... </th> = Kopfzellenanfang/-ende
 <td> ... </td> = Datenzellenanfang/-ende
 Bemerkung

 Ende-Tags wie </td>, </th> oder </tr> sind
nicht nötig. Jede neue Zelle/Reihe beendet
automatisch die vorherige Zelle/Reihe.
Folie 60
HTML - Tabellen 5

Stärke des Außenrahmens
 Angabe erfolgt in Pixel
 <table border="8">
Tabelleninhalt
</table>
 geben Sie nur das Attribut border an, dann
wird eine Rahmenstärke von 2 Pixel
verwendet
Folie 61
HTML - Tabellen 6

Stärke der Gitternetzlinien
 Angabe erfolgt in Pixel
 <table border="8" cellspacing="10">
Tabelleninhalt
</table>
 Damit die Tabelle überhaupt Gitternetzlinien
erhält, müssen Sie die Außenrahmendicke
angeben
Folie 62
HTML - Tabellen 7

Abstand Zellinhalt von Zellrand
 Angabe erfolgt in Pixel
 <table border="8" cellpadding="12">
Tabelleninhalt
</table>
 diese Einstellung hat sowohl für Tabellen mit
Gitternetzlinien als auch für blinde Tabellen
(ohne Gitternetzlinien) Gültigkeit
Folie 63
HTML - Tabellen 8

Höhe (height) und Breite (width)
 Angabe wahlweise in Pixel oder Prozent
 Angaben zur Breite und Höhe sind nur
wirksam, wenn der Tabelleninhalt kleiner ist
und dadurch Leerraum entsteht
 <table border="4" width="60%"
height="400">
Tabelleninhalt
</table>
Folie 64
HTML - Tabellen 9

Zellinhalte horizontal ausrichten
 align-Attribut ermöglicht die linksbündige,
rechtsbündige oder zentrierte Ausrichtung
 <table border="4">
<tr>
<td align="left">linksbündiger Text</td>
<td algin="center">zentrierter Text</td>
</tr>
</table>
Folie 65
HTML - Tabellen 10

Zellinhalte vertikal ausrichten
 valign-Attribut ermöglicht eine Ausrichtung
nach oben, unten oder mittig
 <table border="4">
<tr>
<td valign="top">obenbündiger
Text</td>
<td valign="bottom">untenbündiger
Text</td>
</tr>
</table>
Folie 66
HTML - Tabellen 11

Zellen spaltenweise verbinden
 Spalte einer Zeile erstreckt sich über
mehrere Spalten (geeignet für
Überschriften)
 <table border="4">
<tr>
<th colspan="2">Überschrift geht über 2 Spalten</th>
</tr>
<tr>
<td>Inhalt erste Spalte</td>
<td>Inhalt zweite Spalte</td>
</tr>
</table>
Folie 67
HTML - Tabellen 12

Zellen zeilenweise verbinden
 Zeile in dieser Spalte erstreckt sich über
mehrere Zeilen hinweg
 <table border="4">
<tr>
<th rowspan="2">Inhalt über 2 Zeilen</th>
<td>Inhalt erste Zelle in Zeile 1</td>
</tr>
<tr>
<td>Inhalt zweite Zelle in Zeile 2</td>
</tr>
</table>
Folie 68
HTML - Tabellen 13

Farbige Tabellen
 Hintergrundfarbe Gesamttabelle
○ <table border="4" bgcolor="#CCFFFF">
Tabelleninhalt in hellblau
</table>
 Hintergrundfarbe für Zeilen
○ <table border>
<tr bgcolor="#CCFFFF">
<td>Zeile 1, Spalte 1 in hellblau</td>
<td>Zeile 1, Spalte 2 in hellblau</td>
</tr>
</table>
Folie 69
HTML - Tabellen 14

Wallpaper für Tabellen
 Hintergrunddatei für Tabellen und Zellen
○ <table border="4" background="datei.gif">
<tr>
<td background="datei2.gif">Zeile 1,
Spalte1</td>
<td>Zeile 1 Spalte 2</td>
</tr>
<tr>
<td background="datei2.gif">Zeile 2 Spalte
1</td>
<td>Zeile 2 Spalte 2</td>
</tr>
</table>
Folie 70
HTML - Tabellen 15

Text neben Tabellen
 nimmt die Tabelle nicht das gesamte
Anzeige-fenster ein, kann Text links oder
rechts davon stehen
 <table border="4" width="50%" align="left">
<tr>
<td>Text</td>
<td>Text</td>
</tr>
</table>
Text steht rechts neben der Tabelle
Folie 71
HTML - Frames 1

Grundgerüst
○ <html>
<head>
<title>Meine Frame-Seite</title>
</head>
<frameset ...>
Hier stehen die Framedefinitionen.
</frameset>
<body>
Zeigt Text an, wenn Browser nicht frame-fähig
</body>
</html>
Folie 72
HTML - Frames 2

Framesets definieren
 bestimmt die Aufteilung des Anzeigefensters
 Beispiel:
○ <frameset rows="20%,80%">
1. Frame
2. Frame
○ Anzeigefenster wird in Reihen aufgeteilt
 obere Reihe 20% des Anzeigefensters
 untere Reihe 80% des Anzeigefensters
Folie 73
HTML - Frames 3

Framesets definieren
 bestimmt die Aufteilung des Anzeigefensters
 Beispiel:
○ <frameset cols="200,*">
Frame 1
Frame 2
○ Anzeigefenster wird in Spalten aufgeteilt
 linke Spalte erhält 200 Pixel des Anzeigefensters
 rechte Spalte erhält den Rest des Anzeigefensters
Folie 74
HTML - Frames 4

Frames definieren
 legt fest, welche Dateien in den einzelnen
Bereichen angezeigt werden sollen
 Beispiel:
○ <frameset rows="20%,80%">
<frame src="inhalt.html" name="oben">
<frame src="index.html" name="unten">
</frameset>
Folie 75
HTML - Frames 5

Bildlaufleisten erzwingen/verhindern
 Browser verwaltet Bildlaufleisten idR
automatisch
 Beispiel:
○ <frameset cols="200,*">
<frame src="inhalt.html" name="oben"
scrolling="no">
<frame src="index.html" name="unten"
scrolling="yes">
</frameset>
Folie 76
HTML - Frames 6

Abstand Fensterrand - Fensterinhalt
 ermöglicht die exakte Justierung zwischen
Fensterrand und Fensterinhalt
 Beispiel:
<frameset cols="200,*">
<frame src="inhalt.html" name="o" marginwidth="0">
<frame src="index.html" name="u" marginheight="30">
</frameset>
Folie 77
HTML - Frames 7

Fixe Fenstergröße
 Leser kann idR Größe der Framefenster verändern
 Attribut noresize verhindert dies
 Beispiel:
<frameset cols="200,*">
<frame src="inhalt.html" name="oben" noresize>
<frame src="index.html" name="unten">
</frameset>
Folie 78
HTML - Frames 8
 Fensterrahmen
 Rahmen unterdrücken
 Browserspezifisch
<frameset … border="0" frameborder="0"
framespacing="0">
oder nach HTML
<frame … frameborder="0">
Folie 79
HTML - Frames 9

Verweise, die ein Frameset beenden
 Inhalt des Verweisziels soll nicht im Frame
stehen
 wichtig bei Verweisen zu fremden WWW-Seiten
 Beispiel:
<a href="www.xgx.at/produkte/"
target="_blank">Produktpalette</a>
 _blank = neues Browserfenster für Verweisziel wird geöffnet
_parent = Zustand des Anzeigefensters vor dem Start des FrameSets
_top = Verweisziel wird im gesamten Anzeigefenster angezeigt
Folie 80
HTML – Formulare 1
Formulare sind Bereiche auf HTMLSeiten, in denen der Benutzer Eingaben
tätigen kann.
 In HTML-Dateien können beliebig viele
Formulare verwendet werden.
 Für jedes Formular stehen die in
Windows gängigen Eingabeobjekte zur
Verfügung.

Folie 81
HTML – Formulare 2
Ein Formular wird mit dem Tag <form>
eingeleitet und mit </form> beendet.
 Folgende Attribute sind dabei wichtig:

 Name="..." Name des Formulars
 Action="..." Was soll mit Formulardaten
geschehen (Versenden mit e-Mail oder
Übergaben an CGI-Script)
 Method="..." Wie sollen die Daten verschickt (get
oder post) werden
Folie 82
HTML – Formulare 3

Die verwendbaren Formularobjekte sind:
 Einzeilige Textfelder
 Mehrzeilige Textfelder
 Auswahlfelder (Drop-Down oder mehrzeilig)
 Radiobuttons (Optionsgruppenfelder) und
Checkboxes
 Befehlsschaltflächen
 Gruppen
Folie 83
HTML – Formulare 4
Einzeiliges Textfeld <input>
 Attribute:

 Name="..." Name des Feldes
 Size="..." Breite in Zeichen
 Maxlength="..." Maximallänge in Zeichen
 Value="..." Textvorbelegung
 Type="password" Anzeige der Eingabe mit *
 Readonly Keine Eingabe möglich
Folie 84
HTML – Formulare 5
Mehrzeiliges Textfeld <textarea>
</textarea> Abschließender Tag ist nötig
 Attribute:





Name="..." Name des Feldes
Rows="..." Höhe in Zeilen
Cols="..." Breite in Zeichen
Wrap="..." Virtual (Automatische
Zeilenumbrüche werden nicht gesendet) oder
Physical.
 Textvorbelegung zwischen den Tags
<textarea> </textarea>
 Readonly Keine Eingabe möglich
Folie 85
HTML – Formulare 6

Auswahlfeld <select>...</select>
 Name="..." Name des Feldes
 Size="..." Höhe in Zeilen (wenn 1 dann
Drop-Down, sonst Liste)
 multiple Erlaubt Mehrfachauswahl

Auswahlpunkt <option>...
 Value="..." Besonderer Rückgabewert an
Stelle des Feldinhaltes, wenn Punkt gewählt
wird.
 Selected Definiert vorausgewählten Wert
Folie 86
HTML – Formulare 7

Checkbox <input type="chekbox"> bzw.
Radiobutton <input type="radio">
 Name="..." Name des Feldes
 Value="..." Rückgabewert wenn dieser Punkt
gewählt wird.
 checked Definiert vorausgewählten Wert
Alle Radiobuttons mit gleichem Namen bilden
Gruppe aus der immer nur ein Eintrag gewählt
werden darf.
Folie 87
HTML – Formulare 8

Button <button>...</button>
 Alles innerhalb der <button>-Tags wird als
Beschriftung angezeigt, auch Grafiken möglich
 Value="..." Rückgabewert wenn nichts
innerhalb der <button>-Tags steht
 onClick="..." Definition der Aktion, wenn Button
angeklickt wird (zB Ausführen von JavaScript)

Standarbuttons für Absenden und Reset
 <input type="submit" value="...">
 <input type="reset" value="...">
Folie 88
HTML – Formulare 9

Gruppe <fieldset>...</fieldset>
 Alles innerhalb der <fieldset>-Tags wird mit
einem Rahmen umgeben.
 Die Beschriftung des Rahmens erfolgt mit den
Tags <legend>...</legend> innerhalb der
<fieldset>-Tags
Folie 89
CSS – Grundlagen 1

Cascading-Style-Sheets (CSS)
 sind eine Erweiterung von HTML
 sind logischer und strukturierter als HTML
 bieten sämtliche HTML-Formate
 bieten weitere, in HTML nicht enthaltene
Formate
 können zentral verwaltet werden
 sind für professionelles Webdesign unerläßlich
 können unterschiedliche Formate für
verschiedene Medien vorsehen
Folie 90
CSS – Grundlagen 2

Style-Sheets
 definieren eine oder mehrere Formate, für
○ global ein HTML-Objekt
○ global mehrere HTML-Objekte
○ individuell ein HTML-Objekt
○ alle Objekte die mit einem Style verbunden sind
Folie 91
CSS – Grundlagen 3

„Anwendungsvorrang“
 Das Style-Format das am nächsten am Objekt
ist gilt vor denen, die weiter entfernt sind.
 Format im Objekt geht vor
○ Format in der Seite geht vor
 Format in externer Datei geht vor
- Browserstandard
Folie 92
CSS – Aufbau 1
Eigenschaft:Wert

Beispiele
 Farbe auf Rot setzen: color:red
 Höhe mit 10 Pixel bestimmen: height:10px
 Als Schriftart Arial verwenden: font-family:Arial
Folie 93
CSS – Aufbau 2
Eigenschaft1:Wert; Eigenschaft2:Wert; ...

Beispiel
 Farbe auf Rot, Höhe 10 Pixel, Schriftart Arial
color:red; height:10px; font-family:Arial
Folie 94
CSS – Eigenschaften 1

Wichtige Eigenschaften - Schrift
 Schriftart: font-family
 Schriftgröße: font-size
 Fett: font-weight
 Unterstreichen: text-decoration
 Schriftfarbe: color
Folie 95
CSS – Eigenschaften 2

Wichtige Eigenschaften - Absatz
 Ausrichtung - horizontal: text-align
 Ausrichtung - vertical: vertical-align
 Zeilehöhe: line-height
Folie 96
CSS – Eigenschaften 3

Wichtige Eigenschaften - Rahmen
 Farbe: border-color
 Breite: border-width
 Typ: border-style

Beschränkung auf einzelne Seiten mit




-top- oben
-left- links
-right- rechts
-bottom- unten
Folie 97
CSS – Eigenschaften 4

Wichtige Eigenschaften – Größe / Position
 Höhe: height
 Breite: width
 Open: top
 Links: left
 Positionierungsart: position
Folie 98
CSS – Eigenschaften 5

Wichtige Eigenschaften – Hintergrund
 Hintergrundfarbe: background-color
 Hintergrundbild: background-image
Folie 99
CSS – Zahlenwerte

Angabe der Zahl und der Einheit zB 12px

Wichtige Einheiten
 Pixel: px
 Millimeter: mm
 Punkt: pt
 Prozent: %
Folie 100
CSS – Definition 1

Styleangabe direkt beim betroffenen
Objekt
 <OBJEKT style=" Eigenschaft:Wert ">
bzw.
 <span style=" Eigenschaft:Wert ">
<OBJEKT>
<OBJEKT>
...
</span>
Folie 101
CSS – Definition 2

Styleangabe in Style-Bereich auf der Seite
 <style type="text/css">
Objekt { Eigenschaft:Wert}
.Klasse { Eigenschaft:Wert}
</style>
Folie 102
CSS – Definition 3

Styleangabe in externer Datei – Datei in Seite
einbinden
 Nach HTML
<head>
<link rel="stylesheet" type="text/css" ref="datei.css">
</head>
 Nach CSS
<style type="text/css">
<!-@import url(datei.css); //-->
</style>
Folie 103
CSS – Globale Formatierung
Objekt { Eigenschaft:Wert }
 Beispiele

 p { color:red }
Alle Absätze haben rote Zeichen
 body { background-image:url(test.gif)}
test.gif als Hintergrundbild verwenden
 a { text-decoration:none }
Unterstreichung bei allen Links verhindern
Folie 104
CSS – Klassenformatierung
.Klasse { Eigenschaft:Wert }
 <OBJEKT class="Klasse">
 Beispiel

 .Test { color:red }
<p class="Test">Text</p>
Folie 105
CSS – Praxistipps 1

Hyperlink-Formate ändern, sobald die Maus
darüber fährt
 Links an sich formatieren (a { Eigenschaft:Wert })
 a:hover { Eigenschaft:Wert}
wird angewendet, wenn Maus sich über Link
bewegt
Folie 106
CSS – Praxistipps 2

Ändern des Mauszeigers über Objekten mit
cursor:
 pointer Mauszeiger in Handform (wie bei Links)
 wait Sanduhr
 help Fragezeichen
Folie 107
CSS – Praxistipps 3

Live-Demonstration von CSS
Folie 108
HTML/CSS – Nützliche Links

Self-HTML – die Seite von Stefan Münz,
die Umfassend über Web-Design
informiert – unbedingt ansehen
 de.selfhtml.org

Die goldenen Regeln für schlechtes HTML
 www.karzauninkat.com/Goldhtml

Online-Magazin Dr. Web
 www.ideenreich.com
Folie 109
Das war´s

Danke für die Aufmerksamkeit

Viel Spaß mit HTML

Nicht vergessen – Das EDV-Zentrum
bietet HTML-Workshops an

Schönes Wochenende
Folie 110