Streckenrekorde beim Lauffieber könnten fallen
Transcrição
Streckenrekorde beim Lauffieber könnten fallen
REGIONALSPORT Schwäbische Zeitung Freitag, 18. Mai 2012 Streckenrekorde beim Lauffieber könnten fallen Sport am Wochenende ● Fußball Regionalliga: SC Pfullendorf - SV Dirk Joos (Marathon) aus Friedrichshafen und Julia Schmitt (10 000 Meter) sind in Bad Waldsee Mitfavoriten Waldhof Mannheim (Fr, 18.30 Uhr) Verbandsliga: FV Ravensburg - 1. Von Thorsten Kern ● BAD WALDSEE - Die Wetterprognose verheißt viel Gutes für den Samstag. Wenn morgen zum zehnten Mal das Bad Waldseer Lauffieber ansteht, sollen sich die Temperaturen zwischen 16 und 21 Grad Celsius bewegen. Dazu ein paar Wolken, es soll aber trocken bleiben. Weit mehr als 1000 vorangemeldete Sportler wollen sich die Jubiläumsausgabe des Lauffiebers nicht entgehen lassen. Darunter ist wie berichtet („Zum Jubiläum kommt auch Triathlet Daniel Unger“, 12. Mai) Daniel Unger. Der 34-Jährige nimmt die 10 000 Meter in Angriff. Unger, der im Triathlon bereits Weltmeister war, gehört zum Kreis der Mitfavoriten. Mehr Voranmeldungen als 2011 Veranstalter Bernhard Schultes ist mit den Voranmeldezahlen zufrieden. Bereits Anfang der Woche konnte Schultes vermelden, dass sich etwa zehn Prozent mehr angemeldet hätten als 2011. Das Starterfeld beim Lauffieber zeigt, dass sich die Veranstaltung weit über die Region hinaus einen Namen gemacht hat. Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich, Großbritannien, der Türkei und aus den Niederlanden haben gemeldet. In der Läuferszene wohl bekannte Namen tummeln sich in den Startlisten. Mit Roswitha Weber ist die Halbmarathon-Siegerin der Jahre 2011, 2010 und 2008 am Der Zeitplan 11 Uhr: Bambini-Lauf (Jahrgang 2005 und jünger) über 700 Meter 11.10 Uhr: Kids I (Jahrgang 2003/2004) über 700 Meter 11.20 Uhr: Kids II (Jahrgang 2001/2002) über 1400 Meter 11.30 Uhr: Kids III (Jahrgang 1999/2000) über 1400 Meter 12 Uhr: Massenstart des Marathons (42,195 Kilometer), des Halbmarathons (21,1 Kilometer) und des Paarmarathons (zweimal je 21,1 Kilometer) 12.15 Uhr: Stadtsee-Staffel über 4x2000 Meter 16 Uhr: 10 000-Meter-Lauf Die Vorbereitungen sind gemacht, es kann losgehen: Am Samstag ist Bad Waldsee beim zehnten Lauffieber voller Sportler. Start. Birgit Fauser läuft den Marathon, den sie 2007 in Bad Waldsee gewann. Der Halbmarathon-Sieger von 2008, Andreas Schur, geht in diesem Jahr im Marathon an den Start. Der Marathon-Sieger von 2010, Alexander Schwarz, startet dagegen im Halbmarathon. Zu den Favoriten zählen laut Schultes Julia Schmitt und Dirk Joos. Schmitt (Jahrgang 1988) aus Söflingen ist amtierende Baden-Württembergische Meisterin über die 10 000 Meter. Für diese Strecke ist sie auch beim diesjährigen Lauffieber gemeldet. Für Schultes ist Schmitt eine Kandidatin, die den Streckenrekord in Bad Waldsee (36:51 Minuten) brechen könnte. Der 32-jährige Joos aus Friedrichshafen hat 2010 und 2011 den Neujahrsmarathon in Zürich gewonnen. Seine Bestzeit über die 42,195 Kilometer liegt bei 2:40 Minuten. Auch bei ihm, glaubt Schultes, könnte der Waldseer Streckenrekord (2:46,36 Stunden) in Gefahr sein. Zweimal Reute und zurück Die Marathonläufer müssen auf der Jagd nach Rekorden zunächst eine Innenstadt-Seerunde drehen. Dann führt die Strecke am Schloss vorbei, durch den Schlosspark und durch das Wohngebiet Steinach auf die Außenstrecke Richtung Reute. In Reute gibt es eine Wendeschleife über den Dorfplatz, bevor es über Obermöllenbronn und Steinach wieder zurück nach Bad Waldsee geht. Diese Runde müssen Marathonläufer zweimal bewältigen, beim Halbmarathon ist nach einer Runde Schluss. Die 10 000-Meter-Strecke beginnt und endet ebenfalls am Rathaus. Nach einer Innenstadt-Seerunde geht es vom Rathausplatz über die Ravensburgerstraße bis Hochstatt, über Hochstatt an den Stadtsee und zum Freibad und von dort über die Kastanienallee und den Uferweg zurück zum Rathausplatz. Die Kids und Bambini laufen ihre Runde ebenfalls am See. Wie im vergangenen Jahr ist auch morgen wieder der blinde Läufer Anton Luber aus Nürnberg im Marathon mit dabei. Sein Begleitläufer ist der Nürnberger Roland Blumensaat. Der älteste Marathoni ist laut Voranmeldung der 73-jährige Bernd Benda ARCHIVFOTO: ROLF SCHULTES aus Leutkirch. Gleich seinen 200. Marathon läuft Günther Scheeff aus Beuren. „Ihm konnten wir sogar einen Sonderwunsch erfüllen“, sagt Bernhard Schultes. Scheeff darf mit der Nummer 4200 an den Start gehen. Zu den Favoriten zählt Scheeff aber nicht. Den Sieg werden andere unter sich ausmachen. Nachmeldungen für das Bad Waldseer Lauffieber sind noch bis 30 Minuten vor Beginn des jeweiligen Wettkampfes möglich. Das Wettkampfbüro ist in der Bad Waldseer Stadthalle. Dort gibt es heute von 17 bis 19.30 Uhr sowie morgen ab 9 Uhr die Startunterlagen. dass er lieber weiter vorne spielen würde – es ist hervorragend, wie er sich links in der Viererkette in den Dienst der Mannschaft stellt.“ Was zum Glück fehlt, ist und bleibt ein Tor aus dem Spiel heraus – am besten ein Stürmertor. Auch dafür stehen die Chancen gut: Wann soll es fallen, wenn nicht gegen die mit 96 Gegentoren schwächste Abwehr der Liga? Der TSV Berg reist am Samstag (17 Uhr) zum SV Reinstetten. Beide Mannschaften haben drei Spieltage vor Saisonende noch Aussicht, ihr zu Rückrundenbeginn gestecktes Ziel zu erreichen. Mit einem Auswärtssieg könnte die Mannschaft von Trainer Adrian Philipp das Tor zur Aufstiegs-Relegation weit aufstoßen. Am folgenden Wochenende käme es dann in Berg gegen den Mitfavoriten FV Rot-Weiß Weiler zu einem Endspiel im Rafi-Stadion. Den Relegati- onsplatz hat Reinstetten schon erreicht, allerdings den um den Abstieg. In Reinstetten hofft man, vom FV Ravensburg II Schützenhilfe zu bekommen, um die TSG Achstetten auf Distanz zu halten. Bis zum ersten Nichtabstiegsplatz fehlen dem SVR vier Punkte, den aktuell der TSV Allmendingen belegt. Allmendingen steht vor einer schweren Hürde beim SV Kehlen, der den Klassenerhalt bereits in trockenen Tüchern hat. Drei Spieltage vor Saisonende steht der TSV Berg mit 51 Punkten auf dem Aufstiegs-Relegationsplatz. Gefolgt von Weiler (49), dem SV Baltringen (48) und dem FV Biberach (47). Der FV Ravensburg II kann nicht aufsteigen. Selbst bei einer Niederlage des TSV in Reinstetten hätte es Berg eine Woche später zu Hause gegen Weiler noch selbst in der Hand, die Aufstiegs-Relegation zu Berg (rechts Silvio Battaglia) will aufsteigen, der FV Ravensburg II (Moritz Fäßler) hätte auch Chancen – darf aber nicht. FOTO: DEREK SCHUH erreichen. Weiler, Baltringen und Biberach stehen zu Hause vor durchaus lösbaren Aufgaben an diesem Spieltag. Die schlechtesten Karten hat momentan Biberach. Der FV ist bei vier Punkten Rückstand auf Schützenhilfe angewiesen. An solchen Rechenspielen möchte sich Adrian Philipp allerdings nicht beteiligen. „Wir müssen auf uns schauen und unsere Aufgaben erledigen.“ Der Berger Coach bleibt dabei, seine Mannschaft könne sich keinen Ausrutscher mehr erlauben. „Der SV Reinstetten muss etwas machen, braucht die Punkte dringend, wir aber auch“, so der Coach. Mit dem 5:0-Heimsieg gegen den FV Biberach hat sich Berg Selbstvertrauen geholt. „Defensiv gut stehen und wieder ein schnelles Tor machen, das ist unser Ziel, dann können wir auch in Reinstetten bestehen“, sagt Philipp. Der FV Ravensburg II spielt am Sonntag (15 Uhr) bei der TSG Achstetten. Der FVR II hat unruhige Wochen hinter sich. Trainer Gerhard Rill ist froh, dass die Karten endlich auf dem Tisch liegen. In den vergangenen Wochen stellte die Vorstandschaft in Sachen Trainer die Weichen für die neue Saison, da fing das FVSpielerkarussell an zu rotieren. „Schon im Herbst gab es viel Gerede und Unruhe, wer wo die kommende Saison spielt. In dieser Situation war es nicht immer leicht, sich auf das Sportliche zu fokussieren“, sagt Rill, der nach Saisonende zum Verbandsligateam wechselt. Dass seine Jungs im Umland gefragt sind, macht Rill auch ein Stück weit stolz. Der FVR II hat die vergangenen zwei Jahre auf hohem Niveau gespielt. In der kommenden Saison, nach dem Umbruch, müssen es die richten, die in der Vergangenheit nicht so zum Zuge ka- ● men. Abgang hin oder her, der Trainingsbesuch erfreut Rill: „Die Jungs ziehen bis zum letzten Spiel alle mit, das ist schön und verdient Respekt.“ Für den FVR II geht es immerhin auch noch um Platz zwei. Nach Platz sieben in der vergangenen Saison hat die Mannschaft schon jetzt die Erwartungen übertroffen. „Die Mannschaft wird bei der TSG Achstetten alles geben, um am Ende dort zu stehen, wo sie es verdient hat, auch wenn wir keine Relegation spielen dürfen“, sagt ein stolzer Trainer. Aus eigener Kraft kann Achstetten den Klassenerhalt nicht mehr schaffen. Mit vier Punkten Rückstand auf den Abstiegs-Relegationsplatz hat die TSG aber noch nicht alle Hoffnungen begraben. Es wäre bitter, wenn Achstetten in dem Jahr wieder absteigt, in dem der Verein sein 150jähriges Bestehen feiert. Seit drei Spieltagen ist die TSG jedoch ungeschlagen. Darunter war auch das 2:2 beim designierten Meister TSG Ehingen. Landesliga Württemberg IV TSG Ehingen - Krauchenwies FC Winterlingen - SV Oberzell FV Biberach - TSG Balingen II RW Weiler - SV Birkenhard SV Baltringen - TSV Frommern-Dürrw. SV Reinstetten - TSV Berg TSG Achstetten - FV Ravensburg II SV Kehlen - Allmendingen 1. TSG Ehingen 2. TSV Berg 3. FV Ravensburg II 4. RW Weiler 5. SV Baltringen 6. FV Biberach 7. SV Oberzell 8. SV Kehlen 9. TSG Balingen II 10. SV Birkenhard 11. Allmendingen 12. SV Reinstetten 13. TSG Achstetten 14. Krauchenwies 15. TSV Frommern-Dürrw. 16. FC Winterlingen 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 81:31 72:28 54:29 68:52 43:28 60:46 54:40 58:61 50:49 46:65 44:44 41:54 42:53 34:55 31:70 26:99 läufe ab 11 Uhr, Marathon und Halbmarathon 12 Uhr, 10 000 Meter mit Daniel Unger 16 Uhr, Rathausplatz. SV Fenken holt vier Bezirksmeistertitel: Mit vier Einzeltiteln, sieben Gegner SV Reinstetten kämpft noch gegen den Abstieg – SV Oberzell kann Klassenerhalt fix machen – Ravensburg II schielt auf Rang zwei Saison in der Fußball-Landesliga neigt sich dem Ende zu. Am Samstag hat der SV Oberzell die Möglichkeit, den Klassenerhalt in der Landesliga endgültig zu sichern. Berg kämpft noch um den Relegationsplatz. Ein Sieg beim abgeschlagenen Tabellenletzten FC Winterlingen – und die letzten Zweifel sind beim SV Oberzell beseitigt. Die Chancen stehen gut: Aufsteiger Winterlingen hat erst sieben Punkte geholt, die Mannschaft zeigt gegen Saisonende Auflösungserscheinungen – zum Spiel beim FV Ravensburg II ist der Verein gar nicht mehr angetreten und hat sich dadurch viel Unmut in der Liga zugezogen. Oberzells Trainer Achim Pfuderer geht allerdings davon aus, dass die Partie in Winterlingen am Samstag regulär um 15.30 Uhr angepfiffen wird. „Ein Unterschätzen des Gegners kommt überhaupt nicht infrage“, betont Pfuderer und baut dabei auf die Form und Leistungsbereitschaft seiner Mannschaft aus den letzten Wochen. „Der Kader ist nach wie vor klein, aber alle ziehen an einem Strang“, der Trainer ist weiterhin zufrieden mit der Entwicklung, die seine Mannschaft durchgemacht hat: „Gerade in Baltringen hat das Team eine starke Leistung gezeigt und völlig unverdient verloren.“ Überhaupt nicht ins Gewicht zu fallen scheint, dass Pfuderer immer wieder gezwungen ist, in der Viererkette umzustellen. Dass gegen Weiler zwei junge „Ungelernte“ 50 Minuten lang die Innenverteidigung bildeten, war kein Problem. „Manuel Schlude und Philip Thoma haben ihre Sache sehr gut gemacht“, sagt Pfuderer. Auch Marcel Rist hat sich ein Sonderlob verdient: „Es ist ja kein Geheimnis, Laufsport Bad Waldseer Lauffieber: Kinder- Sportschießen Berg will in der Fußball-Landesliga den Relegationsplatz zwei festigen KREIS RAVENSBURG (chm/ke) - Die FC Heidenheim 1846 II, Olympia Laupheim - FC Wangen (Sa, 15.30 Uhr) Landesliga: FC Winterlingen - SV Oberzell (Sa, 15.30 Uhr), SV Reinstetten - TSV Berg (Sa, 17 Uhr), TSG Achstetten - FV Ravensburg II (So, 15 Uhr) Bezirksliga: SG Baienfurt - TSV Eschach (Fr, 18.30 Uhr), SV Mochenwangen - FC Isny, SV Weingarten - SV Amtzell, SV Fronhofen - SG Kißlegg, FC Wangen II - FG 2010 WRZ, FV Rot-Weiß Weiler II - TSV Tettnang, SG Argental - VfB Friedrichshafen II, TSG Bad Wurzach SV Seibranz (So, 15 Uhr) Kreisliga A: SV Mochenwangen II SG Aulendorf (So, 13.15 Uhr), SV Bergatreute - SV Weingarten II, FC Aulendorf - SV Wolpertswende, TSV Grünkraut - FV Waldburg, SV Baindt - TSV Berg II, TSB Ravensburg - SV Haisterkirch, SV Vogt SV Reute (So, 15 Uhr) Kreisliga B: SK Weingarten - SV Blitzenreute, FG 2010 WRZ III - SV Immenried, SV Wolfegg - FV Bad Waldsee, SC Michelwinnaden - SV Schmalegg, SV Ankenreute - SV Karsee, SV Horgenzell - FV Molpertshaus (So, 15 Uhr), SV Weißenau - SC Bürgermoos, TSG LindauZech - FC Kosova Weingarten, SGM TSV Hergensweiler/TSV Niederstaufen - TSV Bodnegg (So, 15 Uhr) Frauen Landesliga: FC Wangen TSB Ravensburg, SV Gomadingen SG Aulendorf (So, 11 Uhr) Frauen Regionenliga: SGM Eschach/ Tettnang II - SGM FC Blau-Weiß Bellamont/TSV Rot, SV Immenried - SV Eglofs, SV Weingarten - SV Haslach, SV Blitzenreute - SV Maierhöfen-Grünenbach, FV Rot-Weiß Weiler - SGM TSB Ravensburg/SV Ankenreute, SV Fronhofen - SGM SC Unterzeil/SV Seibranz II (So, 10.30 Uhr) A-Junioren Verbandsstaffel: VfB Bösingen - FV Ravensburg (So, 11 Uhr) B-Junioren Verbandsstaffel: FV Ravensburg - VfL Pfullingen (So, 11 Uhr) C-Junioren EnBW Oberliga: FV Ravensburg - SC Freiburg II (Sa, 14 Uhr) weiteren Podestplätzen und fünf Mannschaftstiteln haben die Schützen des SV Fenken eine starke Bezirksmeisterschaft absolviert. Herausragend waren Michael Klein mit 293 Ringen im KleinkaliberDreistellungskampf und 395 Ringen im 100-Meter-Wettbewerb, sowie Nationalschütze Axel Müller, der im 60 Schuss Liegend-Programm auf 596 Ringe kam. Die Ergebnisse des SV Fenken: Luftgewehr Schützenklasse: 2. Michael Klein (392); Luftgewehr Mannschaft: 1. SV Fenken (1168); Kleinkaliber Liegendkampf: 1. Axel Müller (596), 2. Dominik Boschenrieder (593), 3. Michael Klein (593); Mannschaftswertung: 1. Fenken I (1782), 2. Fenken II (1764); Kleinkaliber 3 x 10: 1. Michael Klein (293), 3. Axel Müller (289); Mannschaftswertung: 1. SV Fenken (862); Kleinkaliber 3 x 40: 1. Andreas Horn (1162), 2. Michael Klein (1158), 3. Axel Müller (1154); Mannschaftswertung: 1. Fenken I (3464), 2. Fenken II (3420); Kleinkaliber 100 Meter: 1. Michael Klein (295), 3. Andreas Horn (293); Mannschaftswertung: 1. SV Fenken (881). Fußballcamp ● 61 51 51 49 48 47 42 41 37 37 36 32 28 28 19 7 10. Pfingstfußballcamp beim TSB Ravensburg: Vom 29. bis 31. Mai wird im Sportzentrum Ravensburg ein Trainingsprogramm für fußballbegeisterte Jungs und Mädchen bis Jahrgang 1999 angeboten. Das Training beginnt täglich um 10 Uhr, für das Mittagessen ist gesorgt. Die Kosten für die drei Fußballtage belaufen sich auf 79 Euro. Geleitet wird das Camp vom DFB-Stützpunkttrainer Andreas Haferkamp. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der Telefonnummer 0751/ 22247 oder per E-mail an: [email protected]