Bleiben Sie in Verbindung - Kliniken Südostbayern AG
Transcrição
Bleiben Sie in Verbindung - Kliniken Südostbayern AG
Bedienungsanleitung_Telefon_TS_Layout 1 24.09.2015 13:39 Seite 1 Klinikum Traunstein Ihre Telefonkarte Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München Kartenpfand: ............................................................ 5,00 Euro Telefon „Flatrate“: ..................................... 2,00 Euro/ Tag* * für die telefonische Erreichbarkeit inkl. aller Gespräche ins deutsche und österreichische Festnetz und deutscher Mobilfunk (D1, D2, Eplus und O2) Diese Tagesflatrate gilt bis 24 Uhr! Telefongespräche: Übriges Ausland und Sonderrufnummern: ....................................................................... 0,50 Euro /Minute Inlands-/Auslandsauskunft (11833/11834): ....................................................................... 2,00 Euro /Minute Radio: ....................................................... Kostenloser Service Fernsehen: ...................................................... 3,00 Euro /Tag Internet “Flatrate”: ...................................... 2,00 Euro /Tag Hinweise: + Bei Telefon und Fernsehen wird die Tagesgebühr automatisch mit dem ersten Stecken der Chipkarte abgebucht, unabhängig davon, ob der Dienst genutzt wird oder nicht. Um 24 Uhr wird automatisch die Gebühr für den folgenden Tag abgebucht. Die Chipkarte muss hierzu nicht stecken. Möchten Sie am folgenden Tag einen Dienst (Telefon/ Fernsehen) nicht mehr nutzen, so muss er bis spätestens 24 Uhr abgemeldet werden. + Um kostenpflichtige Dienste nutzen zu können, muss sich noch genügend Guthaben auf Ihrer Chipkarte befinden. Bitte beachten Sie hierbei, dass Sie telefonisch nicht mehr erreichbar sind, wenn die Tagesgebühr nicht abgebucht werden kann. + Für den Verlust der Karte wird nicht gehaftet. Im gesamten Krankenhaus-Bereich dürfen keine mobilen Telefone („Handys“) betrieben werden. Es können lebenserhaltende medizinische Einrichtungen gestört werden. Bleiben Sie in Verbindung Bedienungsanleitung für Telefon und Fernsehen Zur Benutzung des Telefons, Fernsehers und Internets an Ihrem Bett benötigen Sie die HiMed-Chipkarte, die Sie am Kassenautomat im Eingangsbereich erhalten. Drücken Sie dazu „Karte kaufen“ und folgen Sie der Bedienerführung am Display des Kassenautomaten. Beim Kauf am Kassenautomaten zahlen Sie zunächst mindestens 20,- Euro ein. Dies beinhaltet ein Guthaben von 15,Euro und ein Kartenpfand von 5,- Euro, das Sie bei Rückgabe der Chipkarte wieder erhalten. Sie können jedoch auch einen höheren Betrag einzahlen. Bitte beachten Sie die Bedienerführung am Display des Kassenautomaten. Ein restliches Guthaben wird bei Kartenrückgabe wieder ausbezahlt. Auf der HiMed-Chipkarte steht Ihre persönliche Telefonnummer. Störungen Bei Störungen oder Problemen wenden Sie sich an das Pflegepersonal oder wählen Sie die ServiceRufnummer 99. Sie benutzen diese Karte während Ihres gesamten Aufenthaltes in unserem Hause. Ist Ihr Guthaben aufgebraucht, zahlen Sie am Automaten weitere Beträge nach. Sie benötigen also keine neue Karte. Bitte achten Sie immer auf ein ausreichendes Guthaben. Anschrift Klinikum Traunstein Cuno-Niggl-Straße 3 83278 Traunstein T 0861 705 - 0 F 0861 705 - 1650 E [email protected] 04/2015 www.kliniken-südos tbayern.de Ihre HiMed-Chipkarte Informationen für Patienten Bedienungsanleitung_Telefon_TS_Layout 1 24.09.2015 13:39 Seite 2 Telefon 1. Hörer-Taste am Telefon drücken Aktivieren Die HiMed-Karte muss, wie im Bild gezeigt, hinten am Gerät bis zum Anschlag gerade eingeschoben werden, bis auf dem Display Folgendes erscheint: 1. Karte „OK“ 2. Uhrzeit / Datum Erst nach der Aktivierung können Sie auch angerufen werden. Telefonieren 1. Chipkarte stecken o 2. Taste “àà” drücken 3. Hörer-Taste am Telefon drücken Gespräch führen Kontostand abfragen 1. Taste „Menü“ drücken 3. Taste „OK“ drücken 4. Gewünschte Rufnummer wählen 5. Hörer-Taste am Telefon drücken Gespräch führen Gesprächsende Hörer-Taste am Telefon drücken 2. Taste „OK“ drücken 4. TV-Dienste aktivieren Videotext aufrufen Gleiche Prozedur wie beim Aktivieren des Telefons Fernseher einschalten und Taste Fernsehen Zum Ein- und Ausschalten Radio-/Fernseh-Taste am Telefon oder TV drücken Umschalten (Guthaben erscheint neben € Symbol) Taste „Menü“ drücken 3. Taste „OK“ drücken 5. 2. Taste „ 4. “ drücken Mit Taste „ wählen Senderbelegung Radio/Fernsehen aufrufen TV einschalten und folgende Tasten am TV wählen: MENÜ “ Dienste drücken, mit Sender mit TV-/Radiolisting auswählen, auswählen und mit Senderliste mit MENÜ OK bestätigen. verlassen. Taste „OK“ drücken Bed i e n un g s an l e it un g f ür Te l e fo n un d Fe r n s ehen Mehr Informationen unter 0861 705 - 0 beenden. Lautstärke Lautstärkeregelung am Telefon über oder am Fernsehen Kopfhörer Mit der P + / - Taste können die Programme nacheinander umgeschaltet werden oder über das Nummernfeld können Programme direkt eingegeben werden oder mit den Pfeiltasten können die Programme am TV nacheinander umgeschaltet werden. Dienste abmelden / anmelden 1. Videotext mit Radio Anzeige im Display am TV drücken. Die gewünschte Seite mit der Zifferntastatur eingeben. Ein- /Ausschalten Hörer-Taste am Telefon nach einigen Sekunden drücken, um das Menü wieder zu verlassen. 2. Hörer-Taste am Telefon drücken 3. Ziffer „0“ wählen Fernsehen / Radio Wahlwiederholung oder info@klinikum-trauns tein.de OK Falls Sie keinen Kopfhörer dabei haben, oder der Stecker Ihres eigenen Kopfhörers nicht in die Anschlussbuchse passt, haben Sie die Möglichkeit, einen Kopfhörer am Verkaufsautomaten im Eingangsbereich für 2 Euro zu erwerben. Internetzugang Für einen Internetzugang buchen Sie bitte den Dienst “WLAN” am Kassenautomaten. Die Anmeldedaten stehen auf der Quittung vom Kassenautomaten. Die Gebühr wird nur einmal täglich mit der ersten Anmeldung am PC abgebucht. Holen Sie sich das zusätzliche Infoblatt für die Internetnutzung an der Information.