caritas - Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Passau

Transcrição

caritas - Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Passau
caritas
Erziehungs-, Jugendund Familienberatung Passau
JAHRESBERICHT 2014
!
"
#
$
%
! &
'
#
()
% ,
)
*
+
)
. /
-
0
1 " 02
*
34
' 6
+
#
/
+
35
37 (
3
9
* +
< ; =
2 *;
;?
!
" 8
.
:
;
2
4
)
@ A
>
"
$
!"#$
%
%)
!"#$
(
+ ,
&
2
*
) -
/
)
3
&'
)
'
0
)
0
'
)
2
0
.
4 !"#
'
6
-'
' 1
0
6
&'
0
'
)
)
0
&
0
/+
.
.
1 0
5
6
'
0
'
4 8 7
'
-
6
-
&'
)
9
7
)
4
)
)
)
:
6
2
9
)
<
-
)
)
•
•
•
0
,
)
;
*
*
=
4
(
%)
)
*
6
7
+
,
>?
4
-
•
•
0
B
@
A
2
)
)
,
0
>?
'
'
6
*
:
,
7
)
,
*'
>?
) -
&
0
?
'
!"#
4
*=
<
,
?* =
*=
-
1
%&
+
$
)
6
C ))
$"D! *
,
-./ 0
)& 2
>
$$
'
1
23
>
"E # "#!F>"
)
)
$
?
(%)*
G
>-
>-
D# #! !"#D@
2
4
<
)67&89)
% 5 )6 '
<
*:&*7*
(& -
;%&9%:
$5
$
?
6
<
-
@
<
$=
$F
H
-
8&77*
<
>
<
-
$ $
$ $
?
!
;& "
"
$
$
+
@
A
@
$
@
H H
@
"
> !#
H"
#EH
#ED
EE
#
*&
">D
D!
D>F
E
7& B
+ &5
.
#
&
#"
##
#!
#D
F>
# #
#
;3
C 4
#H
#E
2
$
$
?4
@
)
C
3
B
# >#E
#!#
#E>!#
D!
$
2
$
>
3
-
0
"D
"
&
$?
#D
I@
$?
$
$
@
$
? )
*
@
$
?7
'
%-
2 $
$
-B
2
$
$
$
J
2
?-
-'
%
@
@
<
? )
##!
3
@
$
3
-
$
2
$
@
&
>0
$
3
9
>0
@
?A
=4
+
A
K
2
$
)
@
$
' .
)=
3
4
'
>
!D!
@
$
?
L
2 '
-
&@
)
$
3
7
)
!HF
@
?
-
@
<
= B-
$HE
>=
0
$
?
4
#HD
@
?*
##
F
A
?- B
?
&
!#>!H
#
$
=$$ &
>=
#F
#!>#
#F$
<
7
#$
>#!
# D
'
$
0
7
)
3
-
=
@
!"!
8& - 4
.
$
1
5
6
A -6
!
D#
#!
#D
!!
D
$$
0
* :
0 *
A
6
9&
$
?
)
@
"
'
0
'
)
?6 @>L )
6
%
* 4A 0
?)
0
&
-
4
@
6& E
0
5
.
)
6
.
)
:& E
M
4
$
9
2
'
@
4 )
N
)
#"" O 2
6
!
!-
'
$
7
)
6
## O
6
)
7 :
6
=>
'
6
2
'
)
-
)
O
4
4
5
6
2
?P D O
0
) -
4
6
'
?# O@
$O
,
A '
0
&
?DE O@
)
4
4
N
/+
0
%
'
7
$"
)
F :
7 :
,
@
!"# ;
1
5
0
'
3
)&
$
2
$ !' $
0
, *
:*%;( -
$
"
1
%67) 7%)(8 %
&
J "E # "#!F>!
>,
)
+
&
$
,
$
$
G
>$<
&
F
!
$! .
$! 6 )>.
G
$
8
>
8 $D
$F
,
Q
6
4
%
;
; "E;D" 9
#D;"" 9
"E;D" 9
;
Q #!;"" 9
Q #F;D" 9
Q #D;"" 9
4
&
-'
? =
#H;"" 9 @
*
,%
)
&'
H
>
4
:*%;( -
4
6
D
$6
&
>
"E # D !>"
-
& &
(& "
$
?
$
9!7 -
&
E
3
-
>* B
-
> ) -'
D ""
<
3
?6 @
!F ""
<
-
>* B
-
>*'
0 4
-
> ) -'
$
-
>* B
DF $H
2
B
<
3
DF $H
"D=!"#$
#H ""
?6 @
#F FE
3
H
-
>*'
#! ""
3
2
-
>* B
D" !D
-
> ) -'
?6 @
!" ""
-
> ) -'
?6 @
# ""
-
>* B
>&
DD FE
I
<
I
E $
$
$
D
+
7
!D "
7
!!
5
I
-
-
H
,
$$ +
*B
*
4
* J
)
E $
I
-B
G
*
*
3
*B
B
7
BB J
6
)
+
?
1
*B
4
$
-
)
=6
$
0
>
/
J
F
>* B
-
-
>
? @
6
> '
=> ?
>=0
@
>
5
;&
/
$
$ <<
'
•
0
0
:
•
)
•
•
6
'
•
6
'
•
7
<
0
>
>
*
6
-B
)
*
/
$
•
6
)
'
•
5
'
•
'
*
•
7
•
9
N
)
)
, 8
)
0
'
$
•
0
•
4
•
6
5
B
' =
,
"
$
•
(
•
<
$
%)
*
7
*
*
•
B
•
I
4
$
A 7+++ R E R #F R #H R #E #
B
7
)
$
•
•
%
)
B
•
6
0
7
•
6
<
)
&'
0
D R !E R D
R $#
6
+
$
,
:
<
C
)
•
$
)
0
)
• 6
)
•
-
• 7
>
8
6
'
'
•
• <
> %
-
• *
'
• 0
'
• &
?A
,
7
'
@
-
•
/
$
'
•
1
<
)
-
• 0'
)
)
'
• 7
'
7
7
• ,
'
3
$
• *B
*
0
*
5
1
'
<
-B
)
• +
• *B
) -'
• *B
B-
-
+
• 4
•
)
)
6
9
)
4
?)
0
0
-
--
0
?
0
-
@
'
)
* J
7
N )
@
?
0
@
7
$
!' $
4
"
/
!
B
$
%
•
6
-
)
B
• .
B
• 6
.
)
3
$
• ,
6
A
@ 4
'
• 6
•
?)
-
-
6
)
2
6
- 4
4
/
?)
-'
?)
0
$
>
'
@
-B
"
- 4
• 6%
)
'
:
2
•
•
'
• 7
)
)
3
)
-
,
>
>
)
- 4
'
A -'
•
• * :
• %
8
6
4
,
@
'
?)
-
6
'
) -'
@
*&
$
B
4
--
$
4
#! Q #$ >:'
$
0
'
+
'
:
,
?$H O@
:
,
A
!"#D
? $ O@
>
weiblich
12%
männlich
10%
8%
6%
4%
2%
Altersstufe
0%
bis 2
!
DQ
FQ E
Q ##
#! Q #$
# Q #H
#E Q !"
!# Q !F
A
;
3 5
#D
$"
FH
F$
H
FH
#E
E
D !
6 8
(K
7K
:K
:K
)% K
:K
(K
)K
*8!7K
9 11
#
$
E$
E
E
$
#$
H
$"
12 14
;K
9K
)% K
)( K
)( K
9K
(K
)K
7;!7 K
15 17
D!
E
# #
# D
#F$
#!#
D!
#
H H
18 20
21 26
*K
)( K
(% K
(% K
(( K
)8 K
*K
(K
)%% K
9
$ !
$
0
+ 0
7 :
A
> 0 --
> 0
4
#D$ 0
?#E O@
zu Hause
Kindergarten, SVE
Förderschule, DiaFö
Grundschule
Mittel- u. Hauptschule
Weiterführende Schule
Ausbildung
Uni/Fachhochschule
im Beruf
arbeitslos
sonstiges
0%
5%
10%
$ !
15%
20%
25%
!"
##$
DH
!"
#"$
!#!
$#
4
9
' 6
?6%
10
35%
$ !
)
-- 0
6%
A
,
0
30%
8
* :
@
F
DO
# O
O
!E O
#$ O
!E O
O
#O
#O
#O
7
)
G
0
:
6
;
•
$" O
•
DE O
•
#$ O
6
)
)
2
?
4
!" O
=>
)
*
= @
)
*
!E O
<
)
4
*
4 4
4
2
#$ O
--
?F O@
@
$
3
4 )
&&&
)
)
=>
?
A 8
.
*
=>
* )
D"$
$" O
! #
DE O
#"F
#$ O
F
HO
*
@
'
$
3
&&&
11
E
"
)
6
6
:
,
%
+
!"#$
)
&
#$H ?# O@
9
%
6
)
:
A
)
,
4
:
$ O
•
D O
?!"#D; $! O@
#F O
•
7 :
?!"#D; # O@
>
-
&
&
#F O
=): K>
')
)
6
>
)
J
)
"
%
6
6
;
?!"#D; $D O@
•
2
')
-
,%
C
D
) :
$
3$
4
"
@
6
+
3$
)
!# O ?#
12
?
'
@
4
)
7 :
D O ?!"
@
7
)
?#$ O
)
7
$
6
-
FO
,
%
,
@
6
4 6
,
-
E
"
2
'
*
<
*
;
9% K
"
;% K
"
.
-
E
&"
.
-
-
7(:
9% K
;
>
>
D!
!""
*
4 8
-
6
<
4
G
4 8
*
7
*
)
(
6
<
((6
)
%)
)
*
*
<
-
;% K
)
*
H6
6
8
E
;
"
.
-
"
D!
!!E
O
$# O
13
7& B
6
#
A
<
$
')
$$
)&
$
?
@
$
>0
9
>0
&
>=
6
J
=>
@
DN
)
+
3
$
+
$
-
$
@
*96
(: K
7K
(;(
(% K
L)K
(98
)9 K
%K
(%(
)( K
L)K
)9;
)% K
(K
))(
9K
L7K
8:
*K
L)K
);
)K
%K
))
)K
%K
>
-
)
(&
$
4
0
)
-
)
-)
7
K
;&
7
0
-
) 9 '
2
$
$
)
&
L
7
2 '
)
=&
-
'
>
7
*&
=
)
<
0
)
-
=4
= B-
'
7
7&
$
-
@
$
-
%
$
3
2
-B
8& 2 $
%-
2
*
$
)
<
-'
7
9&
%-
6& C 4
4
$
-B
J
@
)
:& C
3
A
$
7
0
$
&
@
$
"
)
14
'
3
-
"D
2
%
$
$
=
*
I
3
8&
$
1
)
!O
7 :
)
<
"
+
+
?EFH
)
679
$
7
5
' @
N
)
"
'
2
7 :
)
+ 6>
=>
0
!! O
H"
FH O
F
## O
$
" O
679
)%% K
!!
!F O
S
"
.
'
!"#$
EE
.
(%)*?)7; + 6>
!"#
0
2
'
- J
)
$
HE O
#F
)
*
N
!"#$
=>
6
#EH
=>
'
B
,
-
N
'
!! O
0
6
'
-B
6
)
## O
'
-
*
--
;
"
$
##DE
"
&
-
0
!FH
0
A
;: M
0
'
'
$
)*%7
'
0
6
15
C
$
.
$
4
•
)
$
1
<
<
0
:
6
4
0
$
•
• 1
B
!
$
$?1
;
<
5
N
A --
'
T
$
<
)
+
$
-
0
:
,
7
6
6
#$"E
!!$
#FH
D F
$H$
FH
H"
%
=0
78%%
)%% K
'
'
#""
L)
0
+
A
A -- ' >4
-'
2
#$
!HE
FF
E!
!$
!F O
$O
D# O
HO
O
#! O
#O
!O
!O
#O
"!O
O
#O
!O
#O
6
C332
#
&
- ?
-
&
B
-'
J >&
C332
16
6
)
&
*B
( >&
&
&
)
)
-
A -- @
D!$#
FE"
"
$"
#E
D$H
$D
DE#
# F
#$E
!E
78%%
$ .
4
>, >4
6 )
C332
$
$
4
$#E
&
)
#"FH
#!
)8)%
4 8
B
.
$
A
2
* :
7
'
-
0
-
+ 6>&
#HE
#$#
#"!
H
-
*
&'
H$
C332
1
$
!
8:)
<
.
$
C
0 ) 6
&
2
4
*
<
>
7
C332
N
$
#
6
&'
?(
,
@
D
HFE
!DD
!DH
F"F
(9:%
17
"
$
6
)
B
###
6
? EE@
*
-
0
>
B
###
O )8
2
)
) ? A 7+++@
:
-
#
"
$
"D
$
2
$
"
5
E
#O
DH
FO
!!
$O
$H
E! O
#H
DO
!
$O
6
)
0
:
)
N
)
B -
$
O )9
- )
0
" $
1
$
$
6
*
&
M
0
) -
)
.
0
B -
0
7
$
O )6
C
-
$
$
9
)
0
0
)
<
-
9
9
4
B 7
2
$
$
0
)
.
:
,
'
0
B -
)
0
)
O ;7
M
=
4
9
0
O (6
$
=
7
2 $
$
' $
, 8
)
0'
6
%
0
O *)
G
@
:
*
$
@
7 :'
6
%
<
18
$
$
$
$
,
)
DE O
-
5
0
'
#$ O
#" O
4
'
)
6
7 :
$! 6
2
$
:
+
#"" O
$
$
4 )
!F#
D O
!#
DO
ED
## O
#"H
#$ O
-
H"
O
*
F
HO
!!
DO
H
EO
$!
FO
DE
O
,
0
0
L)
'
0
&
<
*
)
6
A
2
54
$
EE 6
+
* )
)
7
)
7 :
$ > #" 0
0 )
4 )
6
B <
D0
$ $
$
* )
?O 7 :
@
#>D
!$$
$! O
?$!O@
$ > #"
!#F
DH O
?DF O@
4
:
7 :'
## > !"
H#
#! O
?#$ O@
4
,
:'
!" U
H
#" O
?E O@
4
A
EE
#"" O
A
;
'8
4 )
6
'8
)
$H"
* )
?O 7 :
E" O
?ED O@
O
?#" O@
#"
!O
?! O@
D
O
? O@
.
#F
DO
?$ O@
.
H
#D O
?#! O@
4
@
$
G
19
&N
"
2
$
E
$
&
() *
!"
$
+
N
"
#$
$
$
!
)
#
>6
%
8
% &'
6
;
5
,
•
;
-
>* B
<
,
N
4
0
>
>
5
7
•
<
<
&
(
6
>
M
)
%)
*
6
4
(
0
;
:'
&
6 B
2 ')
)
>* B
*B
<
*
>A
V
*B
-
0
5
0
<
,
-
>
M
)
M
8
=>
;
• E
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
20
$
G <
<
<
' $
!,
>
>+
5
E
$
G <
5B <
3
G& 2
!,
>
>+
5
B
.
>6
+
,
-'
,
$
5 1 $ $ (%)*1
<
)
B
7
+
#
<
5
52
$
! &
!E !0 ))
A
%
*'
A
<
*
"
$
.
! <&
<
$ $
$ 3 !+
& &
!
A
<
*
)% '
2$
1
< !,
>
>+
5
< !
>
&
- ? &@
)
3
E
D<
$
! &+
3
!
!"#$ %)
4
*
.
$
< 4
! - *B
>
,
$
1
$
!
7
'
7
&'
*
* :
"
$
1
$! C
$
$! "
$ 1 $
5
C
>
*
&'
<
2 < $
E0I H <
3 0
+ 0N
B
*
7
'
$
!
+
6& - 4
+
3
$
<
+
$
E
0
%
)
')
)
'
)
6
A
4
A
A
)
6
3
,
0
0
9
!""
1
'
7
'
%
0
0
C
8
'
C
2
'
%
2
)
)
2
'
%
;
)
7
/2
R E A 7+++ 0
)
#
!"#! - ')
)
0
)
--
)
6
0
A '
, )
1 6
,
B
)
/6
:
:
'
7
4
6
4
2
&
:
0
0
A '
0
)
4
'
)
'
N
'
)
)
(
%)
6
4 !"#
*
2 7
V
/V
'
0 ) -
&'
%
&'
)
0
'
>
*
0
#
4
8
+
)
)
>
>
;
7
6
4 -
*
6
<
'
<
)
*
"
>
=# ">
&
0 ) ,
?+ 6@
R E A 7+++1
A
21
,
-'
#
6
'
Erziehungs-, Jugendund Familienberatung
Ostuzzistraße 4
94032 Passau
"
0
'
Telefon 0851 50126-0
0851 50126-29
Telefax
e
[email protected]
www.erziehungsberatung-passau.de
www
.erziehungsberatung-passau.de
5
=# ">
;
caritas
Unser Sekretariatt hat geöfffnet:
fnet:
„Insoweit erfahrene Fa
achkräfte“ (IseF)
Montag – Donnerstag: 08.30 – 12.00 Uhr
13.00 – 16.30 Uhr (Di./Do. bis 17.00 Uhr)
Freitag:
08.30 – 13.00 Uhr
für Kindertagesstätten
in Stadt und Landkreis Passau
In den Ferien geänderte
derte Öfffnungszeiten.
fnungszeiten.
Fotos: clipdealer, 123rf.com
Beratungstermine nach V
Ver
ereinbarung.
Erziehungs-, Jugendund Familienberatung
Passau
Träger: Caritasverband
band für die Diözese Passau e. V
V..
Der T
Träger
räger Ihrer Einrichtung hat mit dem zuständigen
Jugendamt eine
ne Ver
Vereinbarung zur Sicherstellung des
Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII geschlossen.
Der T
Träger
räger Ihrer Kindertagesstätte hat entschieden, dass
s die CARIT
TAS
AS - Erziehungs-,
Erziehungs
Jugend- und Familienberatung Passau für
Ihre Einrichtung die Aufgabe der „Insoweit
erfahrenen Fachkräfte“ (IseF) übernimmt.
22
caritas
Ziel dieser Ver
Vereinbarung ist es, dass Ihre Kindertagesstätte die gesetzlichen Bestimmungen des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG) in entsprechender
Weise umsetzt.
Gesetzliche Grundlagen
§
Das BKiSchG betont den Schutzauftrag
tzauftrag
ft
bei
b i Kindes
Ki d wohlgefährdung für Kindertagesstätten.
ssstätten.
Es beschreibt die Vorgehensweise
iise bei
s DER2ISIKOEINSCHËTZUNG
s DER"ETEILIGUNGVON%LTERNUND+INDERN
s DER:USAMMENARBEITMITEINERIM
Kinderschutz erfahrenen Fachkraft
h
hkraft
s DEM:USAMMENWIRKENIM(ILFESYSTEM
Konkr
Konkrete
ete Schritte –
so gehen Sie in Ihrer Kindertagesstätte vor:
Sie machen bei einem der Ihnen anvertrauten Kinder eine
"EOBACHTUNGIM(INBLICKAUFEINEMÚGLICHE+INDESWOHL
gefährdung...
R
3CHILDERN3IEDER)SE&INANONYMISIERTER&ORMKEINE0ERie
sonen- und Sozialdaten) die Situation. Dabei erfolgt die
erste Einschätzung einer möglichen
lichen Kindeswohlgefähr
wohlgefährrdung am Telefon.
Telefon.
Als ersten Schritt besprechen Sie Ihre Beobachtungen
in Ihrer Einrichtung.
Hinweis:
Besteht eine „akute Gefährdungssituation“, wenden Sie
sich bitte sofort direkt an das zuständige Jugendamt oder
die Polizei!
Ist eine weitere Risikoabwägung notwendig, erfolgt ein
er IseF
F,, um die nächsten
persönliches Gespräch mit der
(ANDLUNGSSCHRITTEZUPLANEN
Hinweis:
Im weiteren Verlauf wird gemeinsam überlegt, ob und in
welcher Form die Eltern des betroffenen Kindes miteinbezogen werden.
erdachtsmomente bei Ihrer internen
Lassen sich die Ve
Besprechung nicht ausräumen, sind Sie gesetzlich verpflichtet, die IseF für eine Risikoeinschätzung hinzuzuziehen.
Zusätzliche Unterstützungsangebote
Auf Wunsch führen wir für Ihre Mitarbeiter/-innen
Infoveranstaltungen mit folgenden Themenschwerpunkten durch:
s
s
s
s
+INDESWOHLGEFËHRDUNG
'EFËHRDUNGSEINSCHËTZUNG
GEWICHTIGE!NHALTSPUNKTE
%LTERNGESPRËCHEUSW
Die Unterstützung durch die IseF der
Erziehungs-, Jugend- u. Familienberatung
Passau ist kostenfrei
kostenfrei.
ass
caritas
Wenn Sie dies wünschen, unterstützen wir Sie über die
Gefährdungseinschätzung hinaus...
23
I
$
< 4
! 7
=&
6
=>
•
/
6
*
1
$
2
?
,
4
0
>
>
=>
6
$
!4
$
$ !,
F &N
?&N@
;
$
'
%)
&N !!
0
0
!
>
$
!
&N !#
$
0
:
*
$
$
$ !<
$
$
"
<
$
!(
>0
"
!
"
&
/
&N # "
C
-
*
=>
,
D &N
*
>B
!
/
$53
*
>
D
A -'
)
?
&N !F
5
1
& B
*
&N #H
>N
&N #!
AB
<
!
"
5
1$
!7
!# &N
$
*
-
!
) -'
:
5
5
$
6
&N !"
/
$
&N #"
5 --
#
>
5
E= 0
5-
" &N
#
0
2
6
*
P *
)
&
4.C>0
0
0
>
<
/
*
1
!
"
$
5E
$
>
0
+
2
5
&N F"
#
<
$
E
2 <
0
,
=
7
*
<
4
'
) 0
$
>
@
$ <
$
24
$F &
*
&N #"
!
B <<
$
6
A --
10--
!"#$
;
!
B <<
+
,
4
0
$
$
"
)
0
0
0
:
&
$
-
'
)
)
0
,
-
A --
0
0
9
)
9
)
0
A --
•
?#
6'
0
4
#
$
0
4 2
$
+
)
6 B
) -'
•
6
'
)
-
<
)
<
$
>
>
*
2
6
*
$
F&
$&
6
%
! &N
4 %
*
#! &N
25
"
+
<
5 (( 1
+
!"#$
4
• /
N )
' 1>
.
*
• 6
*B
• 0
•
•
> 6
-
*B
-
)
*
M
-B
A
*
<
'
*
A
A 5
+
- *
0
B 6
0 0
(7 *
6
>
<
)
0
)
)
<
&'
-B
•
@
0 >*
)
<
>
-
<
6
)
0
6
<
, A 8 6
N
6
, 6 )
)
5 4
>
-B
*
.
6
*
A
-B
•
A
*
5 9
• ,
6
+
0
6
6
(
4
• (
6
•
?* 4A@
, .
•
'
• 0 -
?
A
*
•
•
•
•
•
•
0
*
4 '
6
;
-
4
26
<
7
& 0
)
*
)
7 *
,
( *
6
)
*
)
6
7%
7
*
7
0
%
>
*
6
C
N )
%)
*
;
>
6
6
0
*
*
;5
, 4
6
6
6
>
7
)
--
+
:& Q
!B
3
- @
!
- @
?
$
B
** 1
B
<
4
*B
/N )
/+
"
*
0
4
)
6
*
0
6
7
?* 4A@
1
7
1 5
,
&
*
$
6
<
%)
=>
)
>
>
6
*
<
)
)
B >C
1 (
N
/6
6
6
4
5
<
/6
>
*
+A < 7 *
/0
-B
<
*
/
,
&
*
<
*
6
B
6
0
1 0
0
>
)
1
1 5
B
>
/*
1
"
4
4
<
*
)
%)
%)
?4
@
*
C
%
/* '
/ )
*
%)
J
&
1 *
/
*
A
6
*'
1
>
0
>
1
*
7
27
- @
"
1
-
,
7
28
,
4 8
)
&
A -'
&N !D
B>( >5
0
+
7
-
+
-
%9&%9&(%)* 5 #
!
(
4
;
"# $
#$
+
4
%
F
&
#'
)
-
!"#$
4
„Familie schaffen wir nur gemeinsam“
Erziehungsberatungsstelle zieht Bilanz – „Krippenplätze und Ganztagsbetreuung sind ein Segen“
Von Carmen A. Laux
Passau. „Familien sind die
Taktgeber des Lebens“, sagt Albert Meindl, Leiter der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Passau, die für Stadt
und Landkreis zuständig ist und
unter der Trägerschaft der Caritas steht. Doch heutzutage gelte
auch: „Familie schaffen wir nur
gemeinsam“. Bester Beweis: die
Zahlen aus dem aktuellen Jahresbericht der Erziehungsberatungsstelle, die in der jüngsten
Sitzung des Jugendhilfeausschusses vorgestellt wurden. Danach sind 2013 insgesamt 1159
Familienmitglieder von der Beratungsstelle in Passau mit Außenstellen in Vilshofen, Pocking
und Hauzenberg betreut worden. 539 Familien kamen aus
dem Landkreis, 239 aus der
Stadt Passau. 220 Fachkräfte aus
Jugendamt, Kliniken, Therapeuten, Schulen und Kitas waren
ebenfalls miteingebunden.
Was macht eigentlich die Erziehungsberatung? Sie steht
Kindern, Jugendlichen, jungen
Erwachsenen bis 27 Jahre sowie
Eltern und Erziehungsberechtigten kostenlos zur Verfügung.
In der Regel gibt es bei der Anmeldung innerhalb von zwei
Wochen einen Beratungstermin.
Mit Abstand der häufigste
Grund für eine Kontaktaufnahme waren familiäre Konflikte
wie Trennung oder Scheidung,
Umgangs- und Sorgerechtsstreitigkeiten, gefolgt von sozialen
Auffälligkeiten der jungen Menschen (u.a. Isolation, Aggressivität, Drogen-/Alkoholkonsum,
Straftaten) sowie Entwicklungsauffälligkeiten (Ängste, Zwänge,
Selbstverletzungen).
Nicht
fremd sind den Psychologen und
Pädagogen um Albert Meindl
auch schulische und berufliche
Problemen, psychische, physische oder persönliche Einschränkungen der Eltern, Fälle
der Kindeswohlgefährdung sowie
Unversorgtheit
wegen
Krankheit oder Tod der Bezugsperson oder Wegfall des „Zahlers“.
Was im vergangenen Jahr zugenommen hat, ist die Beratung
von Eltern mit Kleinkindern.
„Sie machen sich Sorgen um die
Familie im Wandel: Um mehr Miteinander in der Erziehung und in der Beziehung geht es meist, wenn sich Familien an die Caritas-Beratungsstelle wenden. Immer häufiger kommen auch Klienten mit Migrationshintergrund. Sprachverständnis und unterschiedliches Kulturverständnis erschweren des (Ein-)Leben.
− Fotos: Caritas
Verständnisvolle Gesprächspartner: Die Fachberater um Albert
Meindl (l.) teilen sich 7,5 Stellen, um Familien in Stadt und Landkreis
Passau helfen zu können.
Entwicklung ihrer Null- bis
Dreijährigen oder es gibt Probleme mit Krippe und Kita. Und
wenn die Kinder überfordert
sind, stehen die Eltern unter
Stress“, erklärt der Leiter der Beratungsstelle. Trotzdem bricht er
eine Lanze für die frühe AußerHaus-Betreuung: „Die Krippenplätze sind ein Segen wie auch
die Ganztagsklassen. Heutzutage richtet sich das Familiennach dem Wirtschaftsleben und
viele Eltern müssen einfach
schnell wieder zurück in ihren
Job. Das gilt vor allem für Alleinerziehende – das sind über 20
Prozent der Eltern im Landkreis“, weiß der Diplom-Psychologe aus der Praxis.
Die Zahl der Ein-Eltern-Familien steigt auch in der Beratung, macht inzwischen 39 Prozent aus. Ebenso mehr werden
die sogenannten Zweitfamilien,
also ein Elternteil mit Kind und
neuem Partner. Sie liegen bei 18
Prozent. In 42 Prozent der Fälle
geht es um die „klassische Familie“, sprich Kinder und deren
leibliche Eltern. Insgesamt kümmerte sich die Beratungsstelle
2013 um 867 Fälle, 94 mehr als
im Vorjahr. Davon waren 595
Neuaufnahmen – 54 Familien
mehr als 2012.
„Die Motivation, sich beraten
zu lassen, ging bei 42 Prozent
von den Ratsuchenden selbst
aus, 13 Prozent kamen auf Empfehlung von Schulen oder Kindertagesstätten, elf Prozent auf
Anraten der Jugendämter“, erklärt Albert Meindl weiter. Auffällig war, dass erstmals genauso
viele Mädchen in der Beratung
waren wie Buben. „Sie kommen
oft mit einer Freundin oder Lehrerin zu uns. Oft geht es dabei
um Cybermobbing oder um Autoaggressionen wie Ritzen.“
Aber auch Stress mit Eltern, kein
Bock auf Schule oder Liebeskummer sind Themen, mit denen Jugendliche kommen.
Gestiegen ist auch die Anzahl
der Familien mit Migrationshintergrund in der Beratung. Es waren 139, das entspricht 18 Prozent. „Sprachverständnis und
unterschiedliches
Kulturverständnis auch bezüglich der Er-
ziehung sind große Herausforderungen“, so der Psychologe.
Mit drei Prozent recht gering
scheint der Anteil von Kindswohlgefährdungen. Die absolute Zahl fühlt sich anders an:
„Das entspricht 40 Kindern in
Stadt und Landkreis Passau, die
psychischer oder sexueller Gewalt oder Vernachlässigung ausgesetzt waren“, verdeutlicht Albert Meindl.
Doch wie sieht die Hilfe aus,
die die Beratungsstelle leisten
kann? „Wir unterstützen dabei,
aus eigener Kraft, gegebenenfalls mit Hilfe anderer, Lösungen
zu erarbeiten, damit es weniger
Ärger und mehr Gemeinsamkeiten gibt“, so der Leiter der Beratungsstelle. Neben der Beratung
– kostenfrei und vertraulich –
werden Einzel-, Gruppen- und
Familientherapien angeboten,
in denen Kinder gestärkt, Eltern
stabilisiert und auch motiviert
werden, weitere Hilfen des Gesundheitswesens und der Jugendhilfe in Anspruch zu nehmen. Außerdem arbeiten die
Psychologen und Pädagogen bei
Elterncafés mit, bei Familientreffs, Präventionsprojekten und
Gesprächskreisen.
29
Erfolgreicher Abschluss für den Arbeitskreis
Mitglieder wollen als Team die Angebote für Kinder psychisch kranker Eltern weiter verbessern
Der Arbeitskreis „Kinder psychisch kranker Eltern“ ist in seiner
letzten Sitzung im Oktober erfolgreich abgeschlossen worden. Die
Teilnehmer des Arbeitskreises werden sich allerdings unter neuer
Aufgabenstellung als interdisziplinäres Team weiterhin als „ Runder
Tisch Frühe Hilfen“ regelmäßig
treffen, um die Angebote vor Ort
für Familien mit Kindern im Alter
von bis zu drei Jahren zu optimieren. Das Thema „Kinder psychisch
kranker Kinder“ hat der Kreis zu
weiteren „Bearbeitung“ an die
PSAG Passau übergeben.
Mit einem Fachtag zum Thema
„Kinder psychisch kranker Eltern
– Chancen und Grenzen der regionalen Angebote“ hatten die KoKiStellen von Stadt und Landkreis
Passau vor zwei Jahren 140 Teilnehmer angesprochen und den
Grundstein für den daraus entstandenen Arbeitskreis gelegt.
Die Teilnehmer aus dem Bereich
der Caritas Frühförderung und Erziehungsberatungsstelle, dem Kinderschutzbund, der Schwangerenberatungsstellen, der Kinderklinik, dem BKH Mainkofen und
Passau, der Kinder- und Jugendpsychiatrie, dem Gesundheitsamt,
der Bayerischen Gesellschaft für
psychische Gesundheit, dem Fa-
Die Mitglieder des Arbeitskreises: Nadine Ettl (vorne, v.l.), Ines Schatzlmayr, Magdalena Gross, Simone
Schneider (hinten, v.l.), Christian Ungnandner, Jutta Gölzner, Jörg Stadler, Lydia Daniel, Martina Kosak, Gaby
Magg-Kastenhuber, Erhard Neckermann, Sabine Brückl, Andrea Kreuzpaintner, Franz Prügl, Sonja Engler-Plörrer, Josef Krenner, Michaela Spitzenberger, Barbara Matuschek und Johannes Hauck.
− Foto: PNP
milienentlastenden Dienst, Hebammen und niedergelassene Therapeuten, haben sich seitdem fünfmal getroffen.
Ergebnis der Zusammenarbeit
ist ein Beratungsführer „Sichern,
Bewältigen, Bewahren“, eine Betreuungsverfügung und eine Notfallkarte. Der Beratungsführer gibt
eine Übersicht über alle relevanten
Beratungs- und Hilfsangebote in
Stadt und Landkreis Passau und
kann sowohl von betroffenen El-
tern als auch von Fachstellen genutzt werden. Die Betreuungsverfügung gibt Eltern die Möglichkeit,
den Verbleib ihres Kindes bei einer
Betreuungsperson zu regeln, für
den Fall, dass sie vorübergehend,
etwa aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes, oder auf Dauer die
Betreuung und Versorgung ihres
Kindes nicht mehr selbst übernehmen können. Die Notfallkarte in
Scheckkartenform, die im Geld-
beutel aufbewahrt werden kann,
kann der Polizei oder dem Notarzt
den wichtigen Hinweis darauf geben, dass eine Betreuungsverfügung existiert und somit das Kind
im Notfall schnell und unkompliziert zur vorgesehenen, vertrauten
Betreuungsperson gebracht wird.
Der Beratungsführer, die Betreuungsverfügung und die Notfallkarte kann als pdf-Datei unter
[email protected] angefordert werden.
− red
So wird das Fest der Liebe kein Fest der Krise
Schließlich ist der Zettel ja immer
weg. Mit diesem Satz haben wir
uns über die Jahre des Zweifelns
hinweggefrettet. Und wenn sie gesagt haben, ein Klassenkamerad
hätte gemeint, das Christkind gibt
es nicht, haben wir geantwortet: Ja,
manche sagen das. Aber wir sind
uns nicht so sicher, ob das so
stimmt.
Kinder haben eine besondere
Nähe zu mystischen Vorstellungen, die glauben ans Christkind, jedes stellt es sich anders vor. Ich finde, man sollte ihnen den Glauben
lassen. Irgendwann kommen sie
automatisch drauf. Das ist ein natürlicher Prozess.
Wochenlang fiebern
Kinder und
Erwachsene dem
Heiligen Abend
entgegen. Aber was ist,
wenn plötzlich der
Haussegen schief
hängt, weil die falschen
Geschenke unterm
Baum liegen? Oder
weil das Fest mit
neuem Partner
stattfindet? Damit aus
dem Fest der Liebe kein
Fest der Krise wird, übt
sich der Leiter der
Caritas-Familienberatung, Albert
Meindl, im Passauer
Gespräch im
WeihnachtskrisenManagement.
Gibt es eigentlich eine Regieanweisung für den perfekten Heiligen Abend?
Meindl: Rituale sind wichtig.
Kinder lieben Rituale. Christbaum
gemeinsam schmücken – oder
auch nicht, Christmette, Essen –
vor oder nach der Bescherung. Das
macht jede Familie anders. Irgendwie sollte sich die Reihenfolge immer wiederholen.
Es gibt immer mehr PatchworkFamilien. Wie sollen sie das Fest
der Liebe angehen?
Meindl: Also, wenn PatchworkFamilien das einigermaßen hinkriegen, ist das schon eine tolle
Leistung.
Am besten für die Kinder wäre
natürlich, wenn man zusammen
feiern kann. Das setzt aber voraus,
dass die Eltern gut miteinander
umgehen können. Und dann ist
das richtig cool für sie: Sie merken:
Die Eltern reden miteinander,
wenn es um sie geht. Das ist ein tolles Signal.
Ansonsten sollte man es schaffen, abwechselnd zu feiern. Einmal
sind die Kinder Heiligabend bei
der Mutter, das nächste Jahr beim
Vater.
Schlecht sind zu viele Bescherungen hintereinander.
Herr Meindl, haben Sie und Ihre
Frau ihren Kindern immer alle
Weihnachtswünsche erfüllt?
Albert Meindl: Nein, natürlich
nicht. Ein Wunschzettel ans
Christkind ist kein Einkaufszettel.
Wenn Wünsche zu abgehoben
sind, muss man Kinder sanft darauf vorbereiten, dass es schon sein
kann, dass nicht alles unterm
Christbaum liegt, was man sich
vielleicht wünscht.
Was raten Sie, wenn sich der Bub
eine Lego-Burg wünscht, das
Christkind vor Jahren aber bereits eine Playmobil-Burg brachte, die seitdem vor sich hinstaubt. Da wird doch viel Geld
vernichtet für einen nur kurzen
Spielspaß.
Meindl: Es gibt eben zwei Arten
von Spielern. Es gibt Kinder, die
spielen mit dem Lego, denken sich
Geschichten und Rollenspiele dazu aus. Und es gibt Kinder, die bauen nur das Lego zusammen – und
dann ist das Spiel für sie abgeschlossen. Aber nur weil das Kind
dann nicht in Rollenspiele übergeht, sollte man die letzte Spielart
nicht minder einschätzen. Beide
Kindertypen haben Spaß mit Lego.
Sollte man also dem Kind den
Wunsch erfüllen?
Meindl: Das kann man so nicht
sagen. Eltern sollten das kaufen,
was sie auch für gut finden. Und
wenn sie die Lego-Burg für übertrieben halten, dann ist das okay.
Die Eltern müssen dann aber auch
die Enttäuschung ihres Kindes
aushalten können.
Gut und schön. Aber es schadet
doch auch dem Kind nicht, eine
Enttäuschung zu verdauen . . .
Meindl: Klar. Das Kind lernt,
dass man Bedürfnisse auch mal
aufschieben muss. Ich würde die
Situation damit retten, schon Tage
vorher zu sagen, dass es schon sein
könnte, dass nicht alles dabei ist,
was auf dem Zettel stand. Ehrlich
gesagt: Uns ist einmal was ganz
Ähnliches passiert. Eine Tochter
wollte eine teure Puppe haben.
Nur: sie hatte schon eine zu Hause.
30
„Wunschzettel sind keine Einkaufszettel“: Diplompsychologe Albert Meindl hat gut lachen. Seine drei Kinder
sind inzwischen erwachsen. Wie das mit dem Christkind eigentlich ist, muss ihnen der Leiter der Caritas-Familienberatung nicht mehr erklären.
− Foto: Archiv Jäger
Also haben wir uns dagegen entschieden.
Und? Was ist passiert?
Meindl (er muss schmunzeln):
Es war schrecklich. Unsere Tochter war schwer geknickt. Meine
Frau und ich waren danach so fertig, dass wir beschlossen: Das passiert uns nie mehr wieder.
So viel zum Thema: Eltern müssen Enttäuschungen auch mal
aushalten können . . .
Meindl (lacht): Ja! Dazu steh ich
nach wie vor. Wir haben daraus gelernt und immer ganz konsequent
darauf gepocht, dass die Kinder ihre Wunschzettel eher schreiben.
Gibt es psychologisch betrachtet
eigentlich ein Geschenke-Limit?
Meindl: Natürlich. Kinder können nur spielen, wenn sie einen
Überblick haben über ihre Spielsachen. Leider kommt es aber oft vor,
dass gerade Eltern, die wenig Geld
zur Verfügung haben, gerade auf
Weihnachten glauben, sie müssen
ihren Kindern jeden Wunsch erfüllen. Im Sinne von: Wenigstens einmal im Jahr sollen sie das bekommen, was sie sich wünschen. Und
dann lebt man plötzlich über seine
Verhältnisse.
Ich rate den Eltern, die zu uns
kommen: Schaut, was ihr an Geld
zur Verfügung habt. Und dann
überlegt Euch, was ihr selbst für
normal haltet. So viel kann man
dann guten Gewissens ausgeben.
Es macht auch Sinn, wenn sich
in größeren Familien die Erwachsenen absprechen, was man herschenkt. Man sollte lieber zusammenlegen und nicht zu viele Päckchen unterm Baum stapeln.
Und wenn Geld keine Rolle
spielt? Wie teuer darf dann ein
Weihnachtsgeschenk sein?
Meindl: Ich würde das nicht am
Geld festmachen. Wenn es ein
sinnvolles Geschenk ist und man
sicher weiß, damit wird das Kind
auf Jahre hinaus etwas anfangen
können, dann darf es auch – wenn
man es sich leisten kann – einmal
etwas mehr kosten.
Irgendwann hegen die Kinder
Zweifel, ob es das Christkind
auch wirklich gibt. Sollen Eltern
sie aufklären? Nicht dass sie einem vorhalten, man habe sie
jahrelang angelogen . . .
Meindl: Wir haben zu unseren
Kindern immer gesagt: Ganz sicher sind wir uns nicht, ob es das
Christkind nicht doch gibt.
Statistisch gesehen, kommt es
am zweiten Weihnachtsfeiertag
zu den meisten Familienstreitigkeiten. Wie das?
Meindl: Das kann damit zusammenhängen, dass man in ein Loch
fällt. Der Vorbereitungsstress ist
vorbei, der Höhepunkt ist überschritten. Und plötzlich denkt man
sich vielleicht: Und wo bleiben
wir? Man fühlt sich persönlich zu
kurz gekommen, fühlt sich verplant. Und wenn die Familien zusammenkommen, wird natürlich
gern auch mal gestritten.
Und wie kann man gegensteuern,
damit das Fest der Liebe nicht
zum Fest der Krise wird?
Meindl: Man sollte versuchen,
die Kräfte positiv zu bündeln und
sich ein aktives Programm für die
Zeit nach Heiligabend ausdenken:
Wanderungen, Hallenbad-Besuche, die Familienbesuche so regeln, dass man zwar die Kontakte
pflegt, aber sich nach wenigen
Stunden auch wieder zurückzieht.
Wenn die Eltern bzw. Großeltern noch leben, entsteht die Situation:
Erwachsene
werden
selbst wieder Kinder. Sie versuchen, ihren Eltern zu gefallen, man
will selbst kein unartiges Kind sein.
Trotzdem sollte man sich trauen zu
sagen: Wir gehen jetzt wieder, wir
haben auch noch was anderes vor.
Das Gespräch führte Karin Seidl.
$
) -'
$"
0
%
2
)
)
)
6
6
N
*
'
*
'
)
0
)
-
:
*
( 9
)%& C
$
+
7 '
&
6
>*'
)
5
&
.
&G
-D
)
)
&
.
,
4
.
*
;
)
-'
2
)
, !"#$
3 4
E
2
.
%)
*
!"#$
(
;
>7
4
<
;(
-
;
&'
%
C
8 ,
9
4 N
A
&'
-
-
(
R
&
4 ,' ) !"#$
, 6
7
0
+
?6
*
A
4
0
;? @
N
%
'
,
(
>
' *
.
0
@
31
"
B
(%)*
1
A
6
H -
8
B
,
$
)
)
)
N
)
>
4 8
*
4
)
!"
>
>
+
6
)
6
'
<
+ )
4 8
:'
4 -
)
32
)
)
4 8
7
7
6
N
+
>
4
%
)
)
*
8
*
! O
(
><
W A
6
.
A
/N
1>6
2
/
(
1
&3
<
;
!
%
7
C
?
,
@
+
'
*
0
*'
/,
$
0
)
)
9
(
)
8 N'
,
8
1 .
*+*+ ,
:'
&
N
'
33
,
6
$
Erziehungs-, Jugendund Familienberatung
Ostuzzistraße 4
94032 Passau
0
-
4
Telefon 0851/50126-0
Telefax 0851/50126-29
[email protected]
www.erziehungsberatung-passau.de
Beraten lassen können Sie sich auch
in unseren Außenstellen: Vilshofen – Pocking – Hauzenberg
-
;
4
caritas
für Kinder, Jugendliche
und Eltern
Alle Anmeldungen über unser Sekretariat in Passau:
Fotos: fotolia.de, clipdealer, 123rf.com, DICV
Montag – Donnerstag: 08.30 – 12.00 Uhr
13.00 – 16.30 Uhr (Di./Do. bis 17.00 Uhr)
Freitag:
08.30 – 13.00 Uhr
Beratungstermine nach Vereinbarung.
Wir sind zuständig für Familien und junge Menschen,
die in der Stadt Passau oder im Lkrs. Passau wohnen.
Erziehungs-, Jugendund Familienberatung
Passau
Träger: Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
11:37
"
$4
2
4
%
8'
Telefonische
elefonis
Anmeldung
und weitere Informationen:
Telefon 0851/50126-0
Telefax 0851/50126-29
[email protected]
.erziehungsberatung-passau.de
www
www.erziehungsberatung-passau.de
34
Früh
helfen
–
Beratung von Elter
n
Eltern
mit Kinder
n von 0 bis 6 Jahr
en
Kindern
Jahren
Erziehungs-, Jugendund Familienberatung
Ostuzzistraße 4
94032 Passau
HELFEN
FRÜH HELFEN
caritas
Erziehungs-,
Jugendund Familienberatung
Passau
.
!
0
<
SCHULE UND LERNEN
caritas
und
nen
Schule
Ler
Lernen
Telefonische
elefonis
e
Anmeldung
und weitere Informationen:
Herausforderung für Kinder,
Jugendliche,
n und Lehrer
Elter
Erziehungs-, Jugendund Familienberatung
Ostuzzistraße 4
94032 Passau
Telefon
e
0851/50126-0
Telefax
e
0851/50126-29
[email protected]
www
.erziehungsberatung-passau.de
www.erziehungsberatung-passau.de
3
"
Erziehungs-, Jugendund Familienberatung
Passau
!
TRENNUNG
caritas
Telefonische
elefonis
Anmeldung
und weitere Informationen:
Erziehungs-, Jugendund Familienberatung
Mit Kinder
n leben –
Kindern
Für Kinder handeln
Ein Beratungsangebot für Eltern,
die getrennt leben
Ostuzzistraße 4
94032 Passau
Telefon 0851/50126-0
Telefax 0851/50126-29
[email protected]
.erziehungsberatung-passau.de
www
www.erziehungsberatung-passau.de
Erziehungs-, Jugendund Familienberatung
Passau
35
!
A --
)
'
)
caritas
Die T
Teilnahme
eilnah
an der Gruppe ist kostenfrei.
eilnahme
Die T
Termine
ermin finden wöchentlich statt.
ermine
6'
Ostuzzistraße 4
94032 Passau
Erziehungs-, Jugendund Familienberatung
Passau
Telefon 0851/50126-0
0851/50126-29
Telefax
e
[email protected]
.erziehungsberatung-passau.de
www
www.erziehungsberatung-passau.de
2
Ein Gruppenangebot
zur Stärkung
emotionaler
und sozialer Fähigkeiten
Telefonische
e
elefonis
Anmeldung
und weitere Informationen:
Erziehungs-,
Jugend
und Familienberatung
TOPP-Kids
TOPP-KIDS
10--
2
5
Deutscher Kinderschutzbund,
and Passau, e. V
V..
Ortsverband
Geschäftsstelle: Nikolastr
Nikolastr.. 9, 94032 Passau
T
elefon:085
elefon:0851/2559
51/2559 · T
Telefax:
elefax: 0851/4905843
Telefon:0851/2559
[email protected]
www
.kinderschutzbund-passau.de
www.kinderschutzbund-passau.de
Bür
ozeiten: Mo - Fr 8.30 – 11.30 Uhr
Bürozeiten:
Elter
Elternkurs
nkurs
®
Erziehungs-, Jugendund Familienberatung
Starke
Eltern – Starke
Kinder [email protected]
.erziehungsberatung-passau.de
www
www.erziehungsberatung-passau.de
36
Deutscher Kinderschutzbund
V..
Ortsverband Passau, e.V
Ostuzzistraße 4
94032 Passau
Telefon 0851/50126-0
Telefax 0851/50126-29
Erziehungs-, Jugendund Familienberatung
Passau
ELT
TERNKURS
ELTERNKURS
caritas
&
1
$
$<
&
$
;4
)
0
;
,
,
(
,
,
,
0 5 *
M
C
A
4
?
@ 5
4
.
5
0
-
%
M
caritas
„Das Leben der Eltern ist ein Buch,
in dem die Kinder lesen.“
Augustinus Aurelius