Einfaches Rechenbeispiel einer Immobilienfinanzierung
Transcrição
Einfaches Rechenbeispiel einer Immobilienfinanzierung
Rechenbeispiel Immobilienkauf Einfaches Rechenbeispiel einer Immobilienfinanzierung Familie Müller wohnt aktuell zur Miete und hat bereits über mehrere Jahre für ihr Eigenheim gespart1. Als sie von einem Bauvorhaben von Terrassenwohnungen in der Nachbargemeinde erfahren, erkundigen sie sich frühzeitig bei der Baufirma. Ihre Kinder könnten dann weiterhin dieselbe Schule besuchen. Weil sie von den Plänen, der Umsetzung und von dem Preis der Wohnung überzeugt sind, entschliessen sie sich zum Kauf. Inklusive Sonderausbauten und Einstellhallenplätzen beträgt der Kaufpreis CHF 800’000. Familie Müllers gemeinsames monatliches Einkommen beträgt brutto CHF 12’000. Bisher haben sie CHF 80’000 Sparguthaben und über die Jahre CHF 40’000 in ihre Säule 3a eingezahlt. Mit dem Verkauf von Wertpapieren erzielen sie weitere CHF 40’000 erforderliches Eigenkapital und erfüllen damit das Mindestmass von 20 % an Eigenmitteln, das sie zum Kauf einbringen müssen. Damit erscheint die Finanzierung auf den ersten Blick machbar. Doch können Sie auch die jährlichen Hypothekenkosten mit Ihrem Einkommen tragen? Herr und Frau Müller kalkulieren ihre Finanzierungssituation: Betrag (in CHF) Anmerkungen Finanzierung Kaufpreis 800’000 100 % Eigenmittel 160’000 20 % 1. Hypothek 528’000 66 % 2. Hypothek 112’000 14 % Wohnkosten Jährliche Zinskosten 1. Hypothek (zu 5 %)2 26’400 Jährliche Zinskosten 2. Hypothek (zu 5 %)2 5’600 Jährliche Amortisation: (berechnet über 20 Jahre)3 5’600 Je nach Amortisationsmodell (direkt oder indirekt) bieten sich unterschiedliche Steuervorteile Jährliche Unterhalts- und Nebenkosten (werden mit 1% des Verkehrswerts berechnet) 8’000 Strom, Wasser, Heizkosten, Versicherungskosten, Unterhalt der Immobilie oder kleinere Reparaturen, Instandsetzungen 1 Bei diesem Beispiel handelt es sich um ein rein fiktives Beispiel mit erfundenen Charakteren. Diese 5 % sind ein langfristiger Mittelwert, um die Tragbarkeit auch bei höherem Zinssatz zu gewährleisten. 3 Bei der Amortisation wird die Hypothek oder ein Teil davon in gleichen, meist jährlichen Beträgen zurückbezahlt. Für die 2. Hypothek besteht eine Amortisationspflicht. Sie muss in der Regel innerhalb von 20 Jahren, spätestens bis zum Ende des 65. Lebensjahrs, zurückgezahlt sein. 2 1 Rechenbeispiel Immobilienkauf Betrag (in CHF) Jährliche Wohnkosten 4 Monatliche Wohnkosten Anmerkungen 45’600 3’800 Einkommen Monatliches Einkommen (brutto) 12’000 Tragbarkeit Monatliche Hypothekenbelastung 31,6 % Faustregel: max. 33 % des monatlichen Bruttoeinkommens Im Fall der Familie Müller ist die Tragbarkeit der Finanzierung mit 31,6 % gegeben und sie kann sich die Terrassenwohnung kaufen. Mit dem Hypotheken-Experten der Credit Suisse bespricht Familie Müller das weitere Vorgehen zum Erwerb ihres Eigenheims. Nach Prüfung der Machbarkeit der Finanzierung wird der Hypotheken-Experte die verschiedenen Hypothekentypen erläutern und, auf die persönliche Situation abgestimmt, mögliche Kombinationen aus Hypothekenmodellen und Laufzeiten aufzeigen. So wird die Familie am Ende eine für sie optimale Finanzierungslösung haben und auf lange Sicht monatlich Geld einsparen können. Kontakt zur Terminvereinbarung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis 17.30 Uhr Telefon: 0844 100 111 credit-suisse.com/hypotheken 4 Die jährlichen Kosten des Wohneigentümers setzen sich aus der Zinsbelastung, dem Amortisationsbetrag und den Nebenkosten zusammen. Diese sollten ein Drittel des jährlichen Bruttoeinkommens nicht übersteigen. 2