Presskit PDF

Transcrição

Presskit PDF
SHORT SYNOPSIS
KURZINHALT
Everyone frowns on them but no one looks away: since time immemorial, blood sports have been as much loved as they have been
reviled. “The Beast Within” investigates man’s drive to have animals
fight each other, pursuing the trails of our violent instincts across
various cultures.
Keiner will sie und trotzdem schaut jeder hin: Tierkämpfe sind seit
Menschengedenken ebenso verpönt wie beliebt. Was den Menschen dazu treibt, Tiere gegeneinander antreten zu lassen, dem
geht die „Die Bestie in uns“ nach. Es ist eine Spurensuche, die auf
den Fährten unserer martialischen Instinkte in diverse Kulturen führt.
SYNOPSIS
Nobody wants them but they are held just the same: blood sports
were the matinee programme held before gladiator battles in Ancient Rome. Nowadays, though outlawed in most countries, they are
still popular and are held in illegal backstreet venues throughout the
world. And those who claim that blood sports are a barbaric ritual
held in uncivilised lands are mistaken. Their popularity is growing
in the West. In America alone 40,000 Pit bull owners and breeders
keep their animals as fighting dogs. And, depending on where you
are, it is not just dogs but cocks, crickets, or fish that take to the
ring and fight one another for our amusement. What motivates
people to have animals do battle is what “The Beast Within” investigates.
A dusty backyard somewhere in Bali. Agile hands sharpen the
blades which tomorrow will be bound to the legs of a cock. Cut,
then frantic jubilation: the young Balinese, Ketut, enters the battle
arena with the bird in his arms. He encourages the bird, holds it high
in the air, exhibits it with pride. Before placing it upon the ground
he plucks a couple of its feathers. The cock flutters around wildly
and fixes its gaze upon its opponent. The umpire beats a gong.
The animals, now released, fall upon each other. The exclusively
male audience knows that the battle will be to the death, yet no one
averts his gaze. Entranced, everyone observes the fight and hopes
to win his bet. Violent instincts are lain bare, visible in the eyes of
each spectator.
Change of scene: Dawn in one of the slums of Mexico City. Lalo, a
stocky man in a jogging suit is running laps with his black Pit bull.
He spurs on his dog endlessly, places weights around its neck,
finally has him drag a large tire across the dusty park. Lalo used to
live from robberies, nowadays it’s from dog fights. According to the
former gangster, he left the criminal milieu for the sake of his son.
“The Beast Within” depicts him spoiling his Pit bull, Negro, with almost touching devotion, speaking to it, massaging its muscles, and
even having a priest bless both him and his dog.
The journey continues. In China we encounter a cultivated elder
man, Dong, who passionately pursues the old Chinese tradition of
cricket fighting. Although these battles are not illegal (indeed, they
culminate in an official national contest), Dong’s devotion is nonetheless undiminished. Both he and his team mates prepare their
mini-gladiators for the fight with meticulous attention. No aspect of
the crickets’ daily lives is left to chance – not diet, sex life, nor daily
routine – and comically absurd scenes ensue.
The film finally leads to Stephen. This American is proudly participating in a new form of blood sport: “Robotwars” a show in which
remotely controlled fighting robots try to do for each other in noholds-barred battle. Oil flows instead of blood, and not death but a
fender bender is the price of defeat. “Why should we have animals
do battle when machines can do it much more effectively?” is the
salient question here, touching upon a central theme of the film: the
reflexive, civilizing dismissal of blood sports as a superfluous ritual of
archaic societies.
In dramatically interwoven scenes, the film depicts the daily lives
of these four people, showing how devotedly they care for their
gladiators, how they groom them and prepare them for a fight. It
gives them the opportunity to speak of their passion and tell of
their hopes of victory. “The Beast Within” is a cinematic investigation through the eyes of protagonists and viewers into our violent
instincts. The significance of blood sports is assigned variously according to host culture. That which one society dismisses as cruelty
is in another sacrosanct. The film’s protagonists agree about one
thing alone: once the raw violence of battle has cast its spell upon
us, it won’t let us be. It is in the shadow of this dark fascination that
the director both takes the opportunity to face his own beast within,
and offers the audience a chance to do the same.
INHALT
Keiner will sie und trotzdem finden sie statt: Tierkämpfe – im alten
Rom das Vorprogramm eines Gladiatorenkampfs - sind heute in
den meisten Ländern gesetzlich untersagt, finden in Hinterhöfen
weltweit aber immer noch ein breites Publikum. Wer Tierkämpfe als
barbarisches Ritual vermeintlich unzivilisierter Gesellschaften abtut,
irrt: Auch im Westen erfreuen sich Tierkämpfe einer wachsenden
Beliebtheit. Allein 40000 Amerikaner züchten oder besitzen Kampfhunde. Je nach Kulturkreis steigen neben Hunden auch Hähne,
Grillen oder Fische als Tier-Gladiadoren zu unserer Ergötzung in den
Ring. Was Menschen dazu treibt, Tiere gegeneinander antreten zu
lassen, dem geht die „Die Bestie in uns“ nach.
Ein staubiger Hinterhof irgendwo in Bali. Flinke Hände wetzen jene
Klingen, die am nächsten Tag den Kampfhähnen um die Beine
gebunden werden. Schnitt: Unter frenetischem Jubel betritt Ketut,
ein junger Balinese mit einem Hahn in den Armen die Kampfarena.
Er spricht dem Tier Mut zu, hält es in die Luft, zeigt es stolz herum.
Bevor er den Hahn zu Boden setzt, reisst er ihm ein paar Federn
aus. Der Hahn flattert wild um sich und fixiert seinen Gegner. Der
Kampfrichter schlägt einen Gong. Die Tiere werden losgelassen und
stürzen sich in den Kampf. Dass der Kampf tödlich ausgehen wird,
weiss das ausschliesslich männliche Publikum – und trotzdem: ans
Wegschauen denkt keiner. Alle verfolgen gebannt das Spiel mit dem
Tod und hoffen auf einen Wettgewinn. Die martialischen Instinkte
liegen blank, spiegeln sich in den angespannten Gesichtern der
Zuschauer.
Szenenwechsel: Morgendämmerung in einem der Slums von Mexiko-City. Lalo, Ein etwas gedrungener Mann im Jogginganzug läuft
mit seinem schwarzen Pitbull Runden. Er feuert seinen Hund unermüdlich an, legt ihm Gewichte um den Hals, lässt ihn schliesslich
einen grossen Reifen über den staubigen Parkboden ziehen. Früher
haben Raubüberfälle Lalo’s Taschen gefüllt, heute sind es Hundekämpfe. Der ehemalige Gangster ist, wie er sagt, um seines Sohnes
willen aus dem kriminellen Milieu ausgestiegen ist. „Die Bestie in
uns“ zeigt, wie er vor seinem nächsten grossen Kampf seinen Pitbull
Negro mit beinahe rührender Hingabe verwöhnt, wie er mit ihm
spricht, seine Muskeln massiert und von einem Priester den Segen
für sich und den Hund einholt.
Weiter führt die Reise nach Beijing, China, zu Dong, einem kultivierten älteren Herrn, der sich mit Inbrunst der alten chinesischen
Tradition der Grillenkämpfe hingibt. Zwar sind diese Kämpfe nicht
illegal (im Gegenteil: sie gipfeln in einer offiziellen Landesmeisterschaft), doch das tut Dongs Leidenschaft keinen Abbruch. Auch er
und seine Teamkollegen bereiten ihre Mini-Gladiatoren minutiös auf
den Kampf vor. Weder die Nahrungseinnahme, das Sexleben noch
die Tagesform der Grillen wird dem Zufall überlassen, was bisweilen
zu absurd-komischen Situationen führt.
Schliesslich stösst der Film in San Francisco auf Stephen. Der
Amerikaner frönt einer neuen Form von Tierkämpfen: Die ‚Robotwars’ – eine Show in der sich ferngesteuerte Kampfroboter mit allen
mitteln der Technik den Garaus machen. Anstelle von Blut fliesst
Maschinenöl, anstelle des Todes tritt der Blechschaden. „Warum
sollen wir Tiere gegeneinander antreten lassen, wenn das Roboter
viel effektvoller tun?“, fragt Stephen und bringt damit ein zentrales
Thema des Films auf den Punkt: Den zivilisatorischen Reflex, der
das Phänomen Tierkampf vorschnell als überflüssiges Ritual einer
archaischen Gesellschaft abtun will.
Dramaturgisch ineinander verwoben, folgt der Film diesen vier
Personen in ihrem Alltag, zeigt wie sie sich mit viel Hingabe ihren
Gladiatoren widmen, sie aufwändig pflegen und auf den Kampf
vorbereiten, lässt sie über ihre Leidenschaft sprechen und ihre
Hoffnung zu gewinnen. „Die Bestie in uns“ ist eine filmische Spurensuche, die durch und mit den Protagonisten auf den Fährten
unserer martialischen Instinkte ist. Welche Bedeutung Tierkämpfen
dabei zukommt, interpretiert jede Kultur auf ihre Weise. Was in der
einen Gesellschaft als grausam gilt, ist in der anderen sakrosankt.
Nur in einem scheinen sich die Protagonisten einig zu sein: Hat uns
die rohe Gewalt der Kämpfe einmal in ihren Bann geschlagen, dann
lässt sie uns so schnell nicht mehr los. Diese dunkle Faszination
nimmt der Autor denn auch als Anlass sich in inszenierten Bildern
einer eignen Bestie – und jener der Zuschauers – zu stellen.
STATEMENT BY THE DIRECTOR
As a young boy I enjoyed accompanying my grandfather on his
Sunday strolls along the seafront. Not because I particularly enjoyed
walking, but because I was always keen to “go pigeon fishing” as he
used to call it. Once we’d walked a bit along the seafront we’d always sit down on the same red bench and feed the pigeons grains
of rice that my grandfather had soaked beforehand in homemade
schnapps. Once a pigeon had pecked a grain, it would start to
sway around and my grandfather would slowly bend down towards
it, swiftly take it by the throat, break its neck, and discretely conceal
it in a cloth bag. I was impressed by how swiftly and nimbly my
grandfather could fish pigeons, and observed him closely, because
I wanted to have a go at it myself one day. For the time being I had
to be content with giving these same, though by now plucked and
baked, birds appropriate attention in my grandfather’s restaurant
where they were served – let it be known, as an Italian specialty.
My grandfather would later tell me that the Scagliola family had long
held a special affinity for birds. Apparently my great-grandfather had
a particular weakness for our feathered friends.
During the Mussolini era he organised illegal cockfights in Naples
to subsidise his income. This hobby of his was soon to make him
famous – so famous in fact that my family name “Scagliola”, an
Italian technical term for marble stucco, is used as Neapolitan slang
for bird food.
Years later, entering a backyard in Thailand from which loud shouting had emerged, I found myself, in the midst of a group of men,
thrusting a decent sum of money into the hands of a bookmaker
and gesturing at one of the two cocks in the arena. Two hours, and
several cockfights later, I had lost all the cash I had. I walked out
onto the street in troubled spirits, asking myself what the devil had
got into me. And then I remembered the story about my greatgrandfather. Was it because I had the same all-consuming-passion
in my blood that I had been so enthralled by the cocks’ grievous
aggression?
Whatever the truth of the matter, it was no comfort to me that I
wasn’t alone in my feelings. I had experienced all too closely just
how little it takes to draw forth our animal bloodlust, and how quickly so-called civilised man can, forgetting himself, delight in bestial
cruelty. On that Thai backyard I had crossed the thin red line without
hesitation, and I came back with an ambivalent feeling of moral
revulsion and inexplicable attraction. I had become curious about
blood sports and wanted to find out more.
When watching the various blood sports, the same kind of thoughts
always occur to me: are we taking advantage of the natural rivalry
among animals so as to sublimate our own hostility into the experience of blood sport. Are we so enthralled by the spectacle because the animals are fighting these battles in our stead, and this has
a cathartic effect? Is violence a kind of intensity that is discharged,
giving us the impression of really being alive? Are violence and killing
part of being human, some reaction to our mortality? Are we trying
to understand the finite nature of life by celebrating survival? Does
violence even stimulate lust?
These are questions that modern civilisation is keen to avoid since
they are odds with our image of human nature. The English marine
biologist James Hamilton-Paterson trenchantly wrote in an article
about the industrial killing of animals: “An old definition of civilization
used to cite the distance people put between themselves and their
excrement. A post-sewerage definition might be the extent to which
we delegate our cruelty.”
This is the kind of definition of civilisation that “Robotwars” posits.
This American TV programme shows fighting robots facing up
to each other in a bullet- and fireproof arena. Mark Setrakian, a
distinguished robot builder, put it to me in a nutshell when I met him
in a robot arena in San Francisco: “Why should we have animals do
battle when machines can do it much more effectively?” And so,
this is what the blood sports of modern civilisation looks like: instead
of living animals, soulless robots compete, oil flows instead of blood,
and not death but a fender bender is the price of defeat.
That an innocuous spectacle should replace a profound game is typical of western civilisation. Modern society suppresses its dark side
most brilliantly. This is why, in selecting types of blood sport, I not
only tried to be fair to the various forms of cultural values, but also
tried to counter civilisation’s reflexive dismissal of blood sports as
morally repugnant and barbaric. Because the typically animal-loving
western cinema-goer has a moral prejudice against blood sports.
Also critical to me in selecting the protagonists was that, regardless
of their cultural differences, each was subject to the same common
denominator: the love of their animal. It was a matter of assigning
enough film time to the devotion with which they treat their gladiators, to how they spoil and pamper them, speak with them, spend
hours optimising diet and training, washing their animals before a
fight, their hopes plain to see in their eyes. These are what I find the
most humane and the most paradoxical moments of the film – particularly since these people do all this in the sure knowledge that their
protégé may well suffer a torturous death in its next fight. Is it this
proximity of tenderness and cruelty which powers the beast within?
After all, to love is to be able to do cruelty.
STATEMENT DES REGISSEURS
Als kleiner Junge freute ich mich immer, meinen Grossvater auf
seinen Sonntagsspaziergängen an der Seepromenade zu begleiten.
Nicht, weil ich es besonders mochte, spazieren zu gehen, sondern
um ‚Tauben fischen zu gehen’, wie er zu sagen pflegte. Nachdem
wir ein wenig am Seeufer hin und her geschlendert waren, setzten
wir uns immer auf dieselbe rote Bank und fütterten die Tauben
mit Reiskörnern, die mein Grossvater zuvor in selbst gebranntem
Schnaps aufquellen liess. Hatte eine Taube einige Körner gepickt,
fing sie an herumzutorkeln, worauf mein Grossvater sich ihr gebückt
langsam näherte, sie plötzlich an der Gurgel packte, ihr schnell das
Genick brach und sie unauffällig in einem Leinenbeutel verschwinden liess. Ich war beeindruckt, wie flink und behände mein Grossvater Tauben fischen konnte und schaute genau hin, denn eines Tages
wollte ich es auch versuchen. Vorerst musste ich mich jedoch damit
begnügen, mir die Tauben am nächsten Tag gerupft und gebraten
vorzuknüpfen auf einem Teller in Grossvaters Restaurant – notabene
als italienische Spezialität.
Später erzählte mir mein Grossvater, dass es mit der Familie Scagliola und den Vögeln eine spezielle Bewandtnis hätte. Bereits mein
Urgrossvater hatte eine Schwäche fürs Federvieh gehabt. Um sein
Einkommen aufzubessern, veranstaltete er zu Mussolinis Zeiten
in Untergrund von Neapel illegale Hahnenkämpfe. Eine Freizeitbeschäftigung, die ihn schnell bekannt machte. So bekannt, dass bis
heute mein Familienname ’Scagliola’ – im Italienischen eigentlich ein
Fachbegriff für ‚Stuckmarmor’ - in der neapolitanischen Umgangssprache als ein Ausdruck für ‘Vogelfutter’ verwendet wird.
Als ich Jahre später in Thailand nichts ahnend in einen Hinterhof
trat, aus dem lautes Gebrüll drang, stand ich ehe ich mich versah
in mitten einer Gruppe Männer, drückte dem Buchmacher eine ansehnliche Summe Geld in die Hand und deutete auf einen der zwei
Hähne in der Kampfarena. Zwei Stunden und einige Hahnenkämpfe später hatte ich alles Geld verloren. Ich trat aufgewühlt auf die
Strasse hinaus und fragte mich, was mich da eben geritten hatte.
In dem Moment erinnerte ich mich wieder an die Anekdote über
meinen Urgrossvater. Hatte ich etwa noch die Leidenschaft meines
Vorfahren im Blut und war deshalb so hingerissen von der gravitätischen Gewalt der Hähne?
Es war jedenfalls kein Trost, dass ich mit meiner Faszination nicht
alleine war. Hatte ich doch eben am eigenen Leib erfahren, wie
beängstigend wenig es braucht um unsere animalische Blutlust
hervor zu locken; ja wie schnell der vermeintlich zivilisierte Mensch
sich selbstvergessen an bestialischer Grausamkeit ergötzt. In diesem Hinterhof in Thailand hatte ich ohne zu zögern die dünne, rote
Linie überschritten und kam wieder zurück mit einem zwiespältigen
Gefühl aus moralischem Ekel und unergründlicher Anziehung. Ich
war neugierig geworden auf Tierkämpfe und wollte mehr darüber
erfahren.
Beim Betrachten der verschiedenen Tierkämpfe gehen mir immer
wieder ähnliche Fragen durch den Kopf: Machen wir uns etwa die
natürliche Rivalität der Tiere zu nutzen, um unsere eigenen Feindseligkeiten im Tierkampf zu sublimieren? Schauen wir deshalb so
gebannt hin, weil die Tiere den Kampf an unserer statt austragen
und das auf uns wie bei einem Film kathartisch wirkt? Ist Gewalt
Intensität, die sich entlädt und uns das Empfinden gibt, wieder im
wirklichen Leben angekommen zu sein? Gehören die Gewalt und
das Töten zum Menschsein, als Reaktion auf unsere eigene Sterblichkeit? Versuchen wir in Tierkämpfen die Endlichkeit des Lebens
zu verstehen indem wir das Überleben feiern? Verspricht Gewalt gar
Lustgewinn?
Fragen, denen die moderne Zivilisation gerne aus dem Weg
geht, stehen sie doch im Widerspruch zu unserer Vorstellung der
menschlichen Natur. Der englische Meeresbiologe James Hamilton
Paterson schrieb in einem Artikel über das industrielle Töten von
Tieren treffend: „Eine frühere Definition von Zivilisation berief sich
auf die Entfernung, die Menschen zwischen sich und ihre Ausscheidungen legen. Im Zeitalter funktionierender Kanalisationen können
wir Zivilisation vielleicht neu definieren als das Ausmass, zu dem wir
unsere Grausamkeit delegieren.“
Eine solche Definition von Zivilisation ist auch ganz im Sinne von
‚Robotwars’, einer amerikanischen Show bei der sich in einer feuer- und kugelsicheren Arena ferngesteuerte Kampfroboter gegenüber stehen. Mark Setrakian, ein profilierter Roboter-Konstrukteur
brachte es auf den Punkt, als ich ihn in einer Roboterarena in San
Francisco traf: „Warum sollen wir Tiere gegeneinander antreten
lassen, wenn das Maschinen viel effektvoller tun? Das ist doch unterhaltsamer und obendrein noch tierfreundlich.“ So sehen also die
Tierkämpfe der modernen Zivilisation aus: Anstelle von Tieren aus
Fleisch und Blut stehen sich seelenlose Roboterwesen gegenüber,
anstelle von Blut fliesst Maschinenöl, anstelle des Todes tritt der
Blechschaden.
Dass ein unverfängliches Spektakel an die Stelle eines „tiefen
Spiels“ tritt, ist bezeichnend für die westliche Zivilisation. Die moderne Gesellschaft verdrängt ihre Schattenseiten meisterlich. Ich habe
deshalb bei der Auswahl der Tierkämpfe nicht nur versucht den
verschiedenen kulturellen Bedeutungen gerecht zu werden, sondern
eben auch jenem zivilisatorischen Reflex entgegenzuwirken, der
das Phänomen Tierkampf vorschnell als moralisch verwerflich und
barbarisch von sich weisen will. Denn das überwiegend tierfreundlich gesinnte westliche Kinopublikum wird gegenüber Tierkämpfen
moralisch voreingenommen sein.
Ebenso ausschlaggebend war für mich bei der Auswahl der Protagonisten, dass sich bei aller kultureller Differenz ihr gemeinsamer
Nenner eindrücklich darstellen lässt: die Liebe zu ihren Tieren.
Mit welch rührender Hingabe sie ihre Gladiatoren verwöhnen und
verhätscheln, zu ihnen sprechen, Stunden mit der Zubereitung des
optimalen Essens und dem Training verbringen, sie baden und ihnen
vor dem Kampf noch alle Wünsche von den Augen ablesen, dem
soll im Film gebührend Zeit eingeräumt werden. Für mich sind das
die zugleich menschlichsten und paradoxesten Momente dieses
Films, wenn man bedenkt, dass die Protagonisten dies in vollem
Bewusstsein tun, vielleicht schon im nächsten Kampf den qualvollen
Tod ihres Protégés verantworten zu müssen. Ist es etwa dieses
Nebeneinander von Innigkeit und Grausamkeit, das die Bestie in uns
umtreibt? Schliesslich kann wer liebt auch grausam sein.
THOUGHTS ABOUT THE FILM BY
PHILIPPE ZWEIFEL
Blood sports – too close to the bone?
If there is public discussion of blood sports here, then moral outrage
dominates the debate. The question as to why blood sports still
enjoy undiminished popularity is never even raised – because the
possible answers involved are too incompatible with our idea of the
“pacified” human. Civilisation prefers instead to sing its own praises,
even though this is fruitless and ultimately boring. It is for such
reasons that “The Beast Within” wants to examine the question
as closely as possible, and to allow us to be human, even if this
doesn’t necessarily appeal to us.
Although blood sports are nowadays outlawed in most countries,
this was not always the case. In the Orient, blood sports were popular long before the Roman circus. In large areas of Asia and South
America, they still enjoy great popularity and are often tolerated
despite their illegal status. Interestingly enough, it is dog-fighting
in particular - an extremely vicious form of blood sport – which
has recently acquired a growing audience in western society. One
need only glance at the Internet to ascertain how swiftly apparently
civilized people are ready to delight in bestial cruelty. Hundreds of
websites offer training gear for Pit bulls, while online magazines for
dog-fight fans offer advice on tapping a dog’s destructive potential.
In the blood sports milieu, it is common to hear event managers
describe their activities in terms similar to those used by horsebreeders: that only champions should be bred with one another;
that they learnt their trade from their fathers and grandfathers. Such
people have little sympathy for critics, maintaining that it‘s unjustifiable that dog-fighting, for example, should be outlawed, whilst other
leisure pursuits involving the killing of animals by humans, such as
hunting and fishing, are permitted.
Such arguments are given short shrift in the West; indeed public
opinion rejects them out of hand, insisting that blood sports are
morally reprehensible and barbaric. At the same time, many people
know the fascination that the drama of death evokes in us, and the
media and entertainment industry are not slow to exploit it. Be it a
slasher flick or an animal fight, the same frisson of moral repulsion
and dark fascination is triggered in the viewer. It is not only moral
issues that are raised when people have their animals fight other
people‘s animals. Equally relevant is the question of why they do it.
Are the animals merely the instruments and release valves of
people‘s aggressive behaviour towards each other? And if so, is this
to be condemned? Is aggression to be exclusively understood as a
destructive principle, or also as part of a system sustaining territorial
organisation of all beings?
An indication that animal fighting is related to human territorial
behaviour is vindicated by one index: all spectators are male. Given
this fact, the fights function like a fire lit with a magnifying glass: they
focus on a combination of social hierarchy and human emotions to
play out potential conflicts in a dramatic and highly regimented form.
This is corroborated by the betting systems at the various animal
fights, which resemble initiation rituals and are only accessible to
those whose social matrix is being simulated in the fight. We are
dealing with a complex social ritual indicative of causes reaching
far beyond the individual psychological motives of its participants.
„Part of that Power which would The Evil ever do, and ever does the
Good“, as Goethe’s “Faust” has it, might serve as an explanation
for blood sports – or at least for the protagonists of the film, who as
animal keepers, can, by winning a fight, improve their status within
the group and gain standing unavailable to them in a broader social
context.
However, the reasons for following an animal fight as a spectator are
rather less apparent. Here, as with film, the catharsis-thesis might
be of relevance. Observing violence and death might well be comprehended as a reaction to our own mortality in the light of which,
blood sports are a mechanism for understanding the finite nature of
life by celebrating survival.
Be it barbaric stimulation of lust, sublimated territorial struggle, or
psychological catharsis, true comprehension of the blood sports
phenomenon is only accessible to those prepared to confront their
inner demons. We cannot afford to indulge ourselves with a complacent, reflexive reaction of moralistic repulsion. Because one thing
is for sure — the beast is not only in the arena fighting, but standing
around it too — and it will take more than a sprinkling of civilization
to appease it.
GEDANKEN ZUM FILM VON
PHILIPPE ZWEIFEL
Tierkämpfe – eine unbequemes Phänomen
Wenn von Tierkämpfen die Rede ist, beherrscht zumindest hierzulande moralische Entrüstung die öffentliche Diskussion. Die Frage,
warum Tierkämpfe sich ungebrochener Beliebtheit erfreuen, wird
gar nicht erst gestellt. Zu unkompatibel sind die möglichen Antworten mit unserer Vorstellung vom ‚befriedeten’ Menschen. Da
betet sich die Zivilisation lieber reflexartig selber an. Doch so was
ist unergiebig und langweilig und genau darum will „Die Bestie in
uns“ möglichst genau hinschauen und uns auch dann Mensch sein
lassen, wenn es uns selber nicht behagt.
Tierkämpfe sind heutzutage in den meisten Staaten verboten.
Doch dies war nicht immer so: Im Orient waren Tierkämpfe lange
vor den römischen Zirkusspielen ein populären Vergnügen. Auch
in weiten Teilen Asiens und Südamerikas haben Tierkämpfe bis
heute einen populären Status, wo sie trotz Illegalität häufig geduldet
werden. Interessanterweise finden in den westlichen Gesellschaften
ausgerechnet die äusserst brutalen Hundekämpfe seit jüngstem
ein immer breiteres Publikum. Ein kurzer Blick ins Internet zeigt,
wie ungehemmt sich auch der vermeintlich zivilisierte Mensch an
bestialischer Grausamkeit ergötzen kann und will. Auf Hunderten
von Websites wird Trainingsausrüstung für Pitbulls angeboten,
Online-Magazine für Freunde des Hundekampfs geben Tipps wie
das meiste an Zerstörungsgewalt aus den Tieren zu holen ist. Hört
man sich im Milieu um, fällt auf, dass Tierkampf-Veranstalter sich oft
mit Pferdezüchtern vergleichen: Nur Champions dürften untereinander gekreuzt werden, das Geschäft hätten sie von ihren Vätern und
Grossvätern erlernt. Für Kritiker haben sie wenig Verständnis. Es sei
unfair, so das Argument, dass etwa Hundekämpfe verboten seien,
nicht aber andere Freizeitbeschäftigungen, bei denen Menschen
Tiere töten, wie beim Jagen oder Fischen.
Solchen Argumenten schlägt – zumindest im Westen – eine sehr
dezidierte öffentliche Meinung entgegen, die das Phänomen Tierkampf als moralisch verwerflich und barbarisch von sich weisen will.
Die Faszination, die das Spiel mit dem Tod auf Menschen ausübt,
steckt dennoch in vielen von uns und wird von den Medien und der
Unterhaltungsindustrie auch gerne bedient. Ob blutrünstiger HorrorSchocker oder Tierkampf, die spezifische Angstlust, diese Mischung
aus moralischem Ekel und dunkler Faszination wird bei beidem im
Betrachter ausgelöst. Wenn Menschen ihre Tiere auf die Tiere anderer Menschen hetzen, drängen sich deshalb nicht nur moralische
Überlegungen auf – genauso interessant ist die Frage nach dem
warum. Sind die Tiere nur Werkzeug und Ventil für aggressives Verhalten von Menschen anderen Menschen gegenüber? Und falls ja:
Ist dies zu verurteilen? Ist Aggression nur als vernichtendes Prinzip
– oder auch als Teil einer System erhaltenden, territorialen Organisation aller Wesen zu verstehen?
Dass zumindest Tierkämpfe mit menschlichem Territorialverhalten zu
tun haben, wird von folgender Tatsache untermauert: Das Publikum ist ausschliesslich männlich. In diesem Sinn funktionieren die
Kämpfe wie ein Brennglas, das soziale Hierarchien und zwischenmenschliche Affekte bündelt, um deren Konfliktpotential anschliessend in dramatisierter und hoch reglementierter Form durchzuspielen. Dafür sprechen auch die Wettsysteme bei den verschiedenen
Tierkämpfen, die einem Initiationsritus gleichen, der nur denjenigen
zugänglich ist, deren soziale Matrix im Kampf simuliert wird. Ein
komplexes gesellschaftliches Ritual also, das weit über die individualpsychologischen Motive seiner Teilnehmer hinausweist. „Teil von
jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft“, wie
es bei Goethes Faust heisst, könnte auch als Erklärung für Tierkämpfe herhalten – zumindest für die Protagonisten des Films, die
als Kampftierbesitzer mit einem Sieg auch ihren gesellschaftlichen
Status innerhalb der Gruppe verbessern, ein Ansehen, dass für sie
im grösseren gesellschaftlichen Kontext unerreichbar ist.
Die Gründe, einen Tierkampf als Zuschauer zu verfolgen, sind indes
weniger offensichtlich. Hier dürfte wie beim Film die Katharsis-These
eine Rolle spielen. Denn die Betrachtung von Gewalt und Tod kann
durchaus als Reaktion auf unsere eigene Sterblichkeit verstanden
werden: Der Versuch, in Tierkämpfen die Endlichkeit des Lebens zu
verstehen, indem wir das Überleben feiern.
Ob barbarischer Lustgewinn, sublimierter Territorialkampf oder
psychologische Katharsis: Dem Phänomen Tierkampf kommt nur
bei, wer sich mit seinen eigenen Dämonen auseinander setzt. Den
selbstgefälligen Reflex der moralischen Entrüstung können wir uns
nicht leisten. Denn fest steht, dass die Bestie nicht nur innerhalb,
sondern auch ausserhalb der Kampfarena zu finden ist. Und dass
sie mit einer Spritze Zivilisation nicht zu besänftigen ist.
YVES SCAGLIOLA
Bio/Filmography
EDUCATION
Yves Scagliola graduated from the University of Fribourg (Switzerland) with an MA in English, Media & Film and recently passed the
examination for Cambridge Certificate of Proficiency in English (Grade A). He attended the scriptwriting workshop “The Hero’s Journey”
with Keith Cunningham in Cologne and completed a variety of filmmaking workshops at the International Film Academy in Germany.
Yves Scagliola also participated in the Script Lab with Irina Mach,
from the American Writers‘ Guild.
WORKING HISTORY
Yves Scagliola worked as a freelance foreign correspondent in Asia
for several years, writing contributions to European newspapers and
magazines such as GEO, MAX and DUTCH. He subsequently worked as a TV-producer in China, South Korea and India, covering arts
and culture features for BBC, CNN, NBC, ARD and France2, before
returning to Zurich. He currently works as a freelance on-line video
editor for the Swiss National Broadcaster SF as well as subtitling
movies and making commercials and corporate image videos.
AUSBILDUNG
Master in Englisch, Medien&Film an der Universität Fribourg
(Schweiz). Zusätzliches Examen für das Cambridge Certificate of
Proficieny in Englisch (Grade A). Besuch des Drehbuchseminars
„The Hero’s Journey“ von Keith Cunningham in Köln und div. Workshops an der Internationalen Film Academy in Deutschland, sowie
des Script Lab von Irina Mach, American Writer’s Guild.
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
Arbeitete einige Jahre in Asien als freier Ausland-Korrespondent
für Europäische Zeitungen wie GEO, MAX, DUTCH. Freiberufliche
Arbeit als TV-Produzent in China, Süd Korea und Indien im Bereich
Kunst & Kultur für BBC, CNN, NBC, ARD, France2. Nach der Rückkehr in die Schweiz freiberufliche Tätigkeit als On-Line Cutter für SF
und diverse Auftragsfilme.
FILMOGRAPHY
THE BEAST WITHIN
(2007/74 min/hdv/direction)
IN FOREIGN COUNTRIES
(1997/84 min/Beta SP/directing assistant)
TO XANADU
(2003/45 min/mini dv/direction & cinematography)
GRENZGAENGER
(1995/28 min/Beta SP/co-director)
MADE IN CHINA
(2002/54 min/beta SP/direction & cinematography)
maximage is an independent production company belonging to
producers Brigitte Hofer and Cornelia Seitler. Based in Zurich (CH),
they have been producing documentaries and feature films for the
international cinema and television market since 1997. They have
worked with a number of highly innovative writers and directors on
award-winning films such as Peter Mettler‘s GAMBLING, GODS
AND LSD, Stefan Schwietert‘s HEIMATKLÄNGE (Echoes of Home)
and ACCORDION TRIBE and Kristina Konrad‘s UNSER AMERICA
(Our America). The maximage company has also co-produced a
range of international projects including Staffan Julen‘s THE PRIZE
OF THE POLE , Katharina Rupp‘s OPERNFIEBER (Opera Fever)
and Elisabeth Marton‘s MY NAME IS SABINA SPIELREIN.
maximage ist eine unabhängige Produktionsfirma mit Sitz in Zürich/
Schweiz. Geschäftsführend sind die Produzentinnen Brigitte Hofer
und Cornelia Seitler. Seit 1997 produzieren sie erfolgreich Dokumentar- und Spielfilme für den internationalen Kino- und Fernsehmarkt.
Aus ihrer Zusammenarbeit mit innovativen, neugierigen und visionären AutorInnen und RegisseurInnen sind preisgekrönte Filme hervorgegangen wie GAMBLING, GODS AND LSD von Peter Mettler,
HEIMATKLÄNGE und ACCORDION TRIBE von Stefan Schwietert,
UNSER AMERICA von Kristina Konrad. maximage beteiligt sich als
Partnerin bei int. Koproduktionen, u.a. THE PRIZE OF THE POLE
von Staffan Julen, OPERNFIEBER von Katharina Rupp, ICH HIESS
SABINA SPIELREIN von Elisabeth Marton.
CREDITS
Schweiz/Dänemark 2007
Switzerland/Denmark 2007
35mm, Color/Farbe, Dolby Digital, 73 min & 52 min
Subtitles/UT: dt. und engl.
Screenplay and directed by / Drehbuch und Regie:
Yves Scagliola
With/mit:
Lalo, Qian Qian Dong, Stephen Felk, I Gusti Ketut Suryanata,
I Gusti Kompiang Regeg
Editing / Montage:
Anna Dick, Yves Scagliola
Editorial Imput / Unterstützung Schnittdramaturgie:
Stephan Krumbiegel
Producers / Produzentinnen:
Brigitte Hofer, Cornelia Seitler
Co-producer, Koproduzent:
Michael Haslund
A co-production with / eine Koproduktion mit:
maximage, Schweizer Fernsehen, Teleclub AG, DR TV,
Haslund Film APS
Cinematography / Kamera:
Michael Spindler
Sound Recordings / Tonaufnahmen:
Dieter Meyer, Reto Stamm, Adam Liu
Sound Design /Music:
Bräker&Haltinner
With financial support from / mit finanzieller Unterstützung von:
Bundesamt für Kultur, Zürcher Filmstiftung, Succès Cinéma,
Succès passage antenne, Migros Kulturprozent
www.thebeastwithin.ch
World sales: Autlook Filmsales
Zieglergasse 75/1
1070 Wien
Austria
www.autlookfilms.com
[email protected]
Tel: +43 720 55 35 70
Production:
maximage
Neugasse 6
8005 Zürich
Switzerland
www.maximage.ch
[email protected]
Tel: +41 44 274 88 66