Zweijährige Berufsfachschule - Eduard-Stieler

Transcrição

Zweijährige Berufsfachschule - Eduard-Stieler
Zweijährige Berufsfachschule
Jahrgangsstufe
10
11
1. PFLICHTBEREICH
Welchen Abschluss erreiche ich?
Mittlerer Abschluss
Die Ausbildung endet mit dem Mittleren Bildungsabschluss, der zum Besuch der Fachoberschule oder des
Beruflichen Gymnasiums bei entsprechenden Noten
berechtigt. Der erfolgreiche Besuch der Zweijährigen
Berufsfachschule kann eventuell auf die Berufsausbildung angerechnet werden.
Allgemeiner Lernbereich
Wochenstunden
Die Zweijährige Berufsfachschule verbindet allgemeines
Lernen mit beruflichem Lernen.
Neben allgemeinbildendem Unterricht werden den
Schülerinnen und Schülern auch Inhalte aus dem
entsprechenden beruflichen Lernbereich vermittelt.
Es gibt an der Eduard-Stieler-Schule folgende Berufsfachschulrichtungen:
Berufsfeld Ernährung/Hauswirtschaft
Schwerpunkt Gastronomie
und Hauswirtschaft
Berufsrichtung medizinisch-technische und
krankenpflegerische Berufe
Berufsfeld Agrarwirtschaft
(bei ausreichender Zahl von Anmeldungen)
Die Aufnahme in die Berufsfachschule setzt den
qualifizierenden Hauptschulabschluss voraus.
Deutsch
3
3
Die Aufnahme ist auch möglich wenn
Englisch
3
3
Mathematik
3
3
mindestens befriedigende Leistungen in zwei der drei
Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik erreicht sind,
Naturwissenschaft
2
2
1–2
1–2
Religion / Ethik
1
1
Sport
1
1
14
14
Politik und Wirtschaft
Beruflicher Lernbereich
Wie ist die Ausbildung organisiert ?
Welche Aufnahmebedingungen gelten ?
Fachpraxis + Fachtheorie
Betriebspraktikum
2. WAHLPFLICHTBEREICH
(z. B. EDV)
160
1–2
1–2
Die Ausbildung in der Berufsfachschule endet mit einer
Abschlussprüfung. In den Fächern Deutsch, Mathematik
und Englisch sowie im beruflichen Lernbereich erfolgt
eine schriftliche Abschlussprüfung. Zusätzlich wird eine
zusammenhängende Aufgabe im berufsbildenden
Lernbereich als Projektprüfung bearbeitet. In allen
Lernbereichen kann eine mündliche Prüfung stattfinden.
in Deutsch, Englisch, Mathematik keine mangelhaften
oder ungenügenden Leistungen vorliegen,
in allen übrigen Fächern im Durchschnitt
befriedigende Leistungen vorhanden sind und
das Eignungsgutachten der abgebenden Schule
positiv ist.
Es können nur Schüler in die Zweijährige Berufsfachschule aufgenommen werden, die noch nicht älter als
17 Jahre sind.
Wie melde ich mich an ?
Wer die Berufsfachschule besuchen will, ist von den
Erziehungsberechtigten ab 1. Februar bis spätestens
30. April über die abgebende Schule anzumelden.
Die abgebende Schule übersendet die Anmeldung an die
Eduard-Stieler-Schule. Sie fügt das letzte Zeugnis in
Kopie und ggf. das Eignungsgutachten bei.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Eduard-Stieler-Schule
Berufliche Schulen des Landkreises Fulda
Zweijährige Berufsfachschule
Brüder-Grimm-Straße 5, 36037 Fulda
Tel. 06 61/ 96 95 40, Fax. 06 61 / 6 98 64
email: [email protected]
www.eduard-stieler-schule.de
Stand: 10.2007
Berufsfachschule Fulda
Zweijährige Berufsfachschule
Berufsfeld:
Ernährung/Hauswirtschaft
Schwerpunkt Gastronomie
und Hauswirtschaft
Agrarwirtschaft
Berufsrichtung:
medizinisch-technische und
krankenpflegerische Berufe
Eduard-Stieler-Schule
Berufsschulzentrum des Landkreises Fulda