Klinik für Geburtsmedizin Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin

Transcrição

Klinik für Geburtsmedizin Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
Klinik für Geburtsmedizin
Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
DISSERTATION
Weibliche Genitalbeschneidung, (Female Genital Cutting, FGC)
 Eine Feldstudie unter besonderer Berücksichtigung der
Hintergründe sowie der gesundheitlichen und psychosexuellen Folgen
für Betroffene und Partner in Eritrea und Deutschland
zur Erlangung des akademischen Grades
Doctor medicinae (Dr. med.)
vorgelegt der Medizinischen Fakultät der Charité
der Humboldt-Universität zu Berlin
von
Fana Asefaw
aus Eritrea
I
Gutachter: 1. Prof. Dr. med. K. Vetter
2. Priv.-Doz. Dr. med. M. David
3. Prof. Dr. med. H.-J. Voigt
II
INHALTSVERZEICHNIS
1
2
EINLEITUNG ............................................................................................................................................... 1
1.1
TERMINOLOGIE ..................................................................................................................................... 1
1.2
INTERNATIONALE DEBATTEN ............................................................................................................... 2
1.3
FORSCHUNGSSTAND ............................................................................................................................. 5
1.4
HERLEITUNG EINER AUFGABENSTELLUNG ........................................................................................... 8
1.4.1
Zielsetzung ...................................................................................................................................... 9
1.4.2
Zentrale Fragestellungen ................................................................................................................ 9
METHODIK UND MATERIAL................................................................................................................. 10
2.1
UNTERSUCHTES KOLLEKTIV ............................................................................................................... 10
2.2
PILOTPHASE ........................................................................................................................................ 12
2.3
INTERVIEWTECHNIK: AUFBAU UND STRUKTUR .................................................................................. 13
2.3.1
2.3.1.1
Der Interviewfragebogen für Frauen .................................................................................................. 14
2.3.1.2
Der Interviewfragebogen für Männer ................................................................................................. 14
2.3.1.3
Anwendung des standardisierten Fragebogen-Interviews................................................................... 14
2.3.1.4
Qualitative Forschung......................................................................................................................... 15
2.3.1.5
Aufnahme mit Tonbandgerät ............................................................................................................... 15
2.3.2
Orte der Interviewdurchführung ................................................................................................... 16
2.4
KLINISCH-MEDIZINISCHE UNTERSUCHUNGEN..................................................................................... 17
2.5
MATERIALSAMMLUNG ........................................................................................................................ 18
2.6
BESONDERHEITEN DER FELDFORSCHUNG ........................................................................................... 18
2.7
ERWEITERTE METHODIK UND MATERIAL: ERITREA ........................................................................... 20
2.7.1
Geographie.................................................................................................................................... 20
2.7.2
Kurzer Überblick über die eritreische Geschichte ........................................................................ 20
2.7.3
Bevölkerung................................................................................................................................... 21
2.7.3.1
Volksgruppen....................................................................................................................................... 21
2.7.3.2
Religion ............................................................................................................................................... 23
2.8
3
Kurze Beschreibung der verschiedenen Interview-Methoden ....................................................... 13
STATISTIK ........................................................................................................................................... 23
2.8.1
Deskriptive statistische Datenanalyse........................................................................................... 23
2.8.2
Statistische Tests ........................................................................................................................... 24
2.8.3
Logistische Regression.................................................................................................................. 25
ERGEBNISSE............................................................................................................................................. 27
3.1
SOZIODEMOGRAPHISCHE DATEN DER INTERVIEWTEN FRAUEN UND MÄNNER.................................... 27
3.1.1
Alter der Frauen............................................................................................................................ 27
3.1.2
Alter der Männer........................................................................................................................... 28
3.1.3
Lebensraum der Frauen und Männer ........................................................................................... 29
III
3.1.4
Familienstand der Frauen und Männer ........................................................................................ 30
3.1.5
Heiratsalter der Männer und Frauen............................................................................................ 31
3.1.6
Volksgruppenzugehörigkeit der Frauen und Männer ................................................................... 32
3.1.7
Religionszugehörigkeit der Frauen und Männer........................................................................... 33
3.1.8
Schulbildung der Frauen und Männer .......................................................................................... 33
3.1.9
Befragungsort der Frauen und Männer ........................................................................................ 34
3.2
DEMOGRAPHISCHE INDIKATOREN: VERGLEICH DREIER FGC-AUSFÜHRENDER LÄNDER .......................
(ERITREA/ ÄTHIOPIEN/ TANSANIA) MIT DEUTSCHLAND ..................................................................... 35
3.3
FGC-KLASSIFIZIERUNG NACH DER FEDERATION INTERNATIONALE DE .................................................
(FIGO) GYNECOLOGIE ET OBSTETRIQUE............................................................................................ 36
3.3.1
Schema von FGC........................................................................................................................... 36
3.3.2
FGC-Prävalenz in drei Studien..................................................................................................... 38
3.3.3
FGC-Formen in drei Studien ........................................................................................................ 39
3.4
VERGLEICH DER BESCHNITTENEN UND UNBESCHNITTENEN FRAUEN HINSICHTLICH IHRER
SOZIODEMOGRAPHISCHEN DATEN ...................................................................................................... 41
3.4.1
Alter der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen ................................................................... 41
3.4.1.1
Alter der beschnittenen Frauen ........................................................................................................... 42
3.4.2
Geburtsort / Lebensraum .............................................................................................................. 43
3.4.3
Volksgruppenzugehörigkeit........................................................................................................... 45
3.4.4
Konfession..................................................................................................................................... 46
3.4.5
Schulbildung.................................................................................................................................. 47
3.4.6
Heiratsalter der beschnittenen Frauen im Vergleich zu den unbeschnittenen .............................. 49
3.4.7
Vergleich demographischer Daten von beschnittenen und unbeschnittenen Frauen anhand
logistischer Regressionsmodells.................................................................................................... 50
3.4.8
Vergleich soziodemographischer Daten infibulierter und klitoridektomierter Frauen anhand des
logistischen Regressionsmodells ................................................................................................... 52
3.5
HINTERGRÜNDE UND KONTEXT VON FGC.......................................................................................... 53
3.6
FRÜHKOMPLIKATIONEN UND ERINNERUNGSVERMÖGEN AN DIE BESCHNEIDUNG ............................... 55
3.6.1
Erinnerungsvermögen an die Beschneidung in Abhängigkeit vom Beschneidungsalter............... 55
3.6.1.1
Zusammenhang zwischen FGC-Formen und Frühkomplikationen...................................................... 57
3.6.1.2
Frühkomplikationen von klitoridektomierten und infubulierten Frauen.............................................. 57
3.6.2
FGC und Ausführende................................................................................................................... 58
3.6.3
Anwendung traditioneller Heilmittel vor und nach FGC.............................................................. 59
3.6.3.1
3.7
3.7.1
Methodische Anwendung traditioneller Mittel .................................................................................... 59
3.6.3.1.1
Zuckersirup .................................................................................................................................... 59
3.6.3.1.2
Salzwasser und sauberes Tuch ....................................................................................................... 59
3.6.3.1.3
Weihrauch ...................................................................................................................................... 59
3.6.3.1.4
Trockenes, heißes Tuch.................................................................................................................. 60
3.6.3.1.5
Butterpaste ..................................................................................................................................... 60
ÜBERSICHT DER SPÄTKOMPLIKATIONEN ............................................................................................ 60
Einzelne Spätkomplikationen beschnittener und unbeschnittener Frauen .................................... 62
IV
3.7.1.1
Primäre Sterilität................................................................................................................................. 62
3.7.1.2
Sekundäre Sterilität ............................................................................................................................. 63
3.7.1.3
Zystenbildung an der Vulva................................................................................................................. 63
3.7.1.4
Adnexitis.............................................................................................................................................. 66
3.7.1.5
Vaginale Infektionen (Kolpitiden) ....................................................................................................... 66
3.7.1.6
Infektionen an der Vulva ..................................................................................................................... 67
3.7.1.7
Infektionen der Nieren und/oder der ableitenden Harnwege............................................................... 68
3.7.1.8
Neurinom an der Vulva ....................................................................................................................... 69
3.7.1.9
Keloide an der Vulva........................................................................................................................... 69
3.7.2
Miktionszeit in Abhängigkeit von der FGC-Form......................................................................... 70
3.7.3
Tight Circumcision........................................................................................................................ 71
3.7.3.1
3.7.4
Fallbeispiel 1: Miktionshindernis aufgrund von Tight Circumsicion .................................................. 72
Menstruationsbeschwerden........................................................................................................... 73
3.7.4.1
3.7.4.1.1
Menarchealter der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen .......................................................... 73
Menarchealter der beschnittenen Frauen ...................................................................................... 74
3.7.4.2
Menstruationsdauer in Tagen.............................................................................................................. 75
3.7.4.3
Dysmenorrhoe ..................................................................................................................................... 77
3.7.4.4
Hämatokolpos, Hämatometra, Hämatosalpinx.................................................................................... 77
3.7.5
Anzahl der Spätkomplikationen bei den klitoridektomierten und infibulierten Frauen................. 79
3.7.5.1
Vergleich infibulierter und klitoridektomierter Frauen in Bezug auf die Gesamtspätkomplikation ........
und mögliche Einflussgrößen mittels logistischem Regressionsmodell ............................................... 80
3.8
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU GEBÄRSITUATIONEN DER FRAUEN ............................................... 81
3.8.1
Geburtsort des erstgeborenen Kindes ........................................................................................... 81
3.8.1.1
Erstgeburtsalter der interviewten Frauen ........................................................................................... 82
3.8.1.2
Anzahl Kinder der unbeschnittenen und beschnittenen Frauen........................................................... 84
3.9
GEBURTSKOMPLIKATIONEN ................................................................................................................ 85
3.9.1
Anzahl der Gesamtgeburtskomplikationen bei Erstgeburt innerhalb der vier Frauengruppen .... 85
3.9.2
Differenzierung der einzelnen Geburtskomplikationen ................................................................. 86
3.9.2.1
3.9.2.1.1
3.9.2.1.2
Die regelhafte Geburt.......................................................................................................................... 86
Verlängerte Austreibungsperiode und FGC................................................................................... 87
Verlängerte Austreibungsperiode und Erstgeburtsalter................................................................. 88
3.9.2.2
Blutung während der Geburt............................................................................................................... 89
3.9.2.3
Urogenitale Fistelbildung und FGC.................................................................................................... 89
3.9.2.3.1
3.9.2.4
Fistelbildung und Erstgeburtsalter ................................................................................................ 90
Harninkontinenz und FGC .................................................................................................................. 91
3.9.2.4.1
Harninkontinenz und Erstgeburtsalter ........................................................................................... 91
3.9.2.4.2
Fallbeispiel 2: Harninkontinenz..................................................................................................... 92
3.9.2.5
3.9.2.5.1
Stuhlinkontinenz und FGC .................................................................................................................. 93
Stuhlinkontinenz und Erstgeburtsalter ........................................................................................... 93
3.9.2.6
Postpartaler Wundinfekt und Wundheilungsstörung des Dammes ...................................................... 94
3.9.2.7
Totgeburt und FGC ............................................................................................................................. 94
3.9.2.8
Perianalriss und FGC ......................................................................................................................... 95
3.9.2.9
Deszensus, Prolaps uteri und vaginae................................................................................................. 95
3.9.2.9.1
Uterusprolaps und FGC................................................................................................................. 96
V
3.9.2.9.2
3.9.2.10
Uterusprolaps und Erstgeburtsalter............................................................................................... 96
Kopfverletzung des Kindes unter der Geburt durch operative Eingriffe ...............................................
(Episiotomie, Deinfibulation) .............................................................................................................. 97
3.9.2.11
Vergleich der infibulierten und klitoridektomierten Frauen mittels ........................................................
des logistischem Regressionsmodelles in Bezug auf verschiedene Einflussgrößen ............................. 98
3.10
DEINFIBULATION UND TEIL-DEINFIBULATION BEI INFIBULIERTEN FRAUEN ....................................... 98
3.10.1
Häufigkeit der Deinfibulationen und Teil-Deinfibulationen..................................................... 99
3.10.2
Anzahl der Deinfibulationen und Teil-Deinfibulationen bei einzelnen infibulierten Frauen ... 99
3.10.3
Gründe für die erste vollständige oder die Teil-Deinfibulation ............................................. 100
3.11
REINFIBULATION .............................................................................................................................. 100
3.11.1
Anzahl der Reinfibulationen zum Zeitpunkt der Befragung.................................................... 101
3.11.2
Gründe für Reinfibulation ...................................................................................................... 102
3.12
STÖRUNGEN IN SEXUELLEN BEZIEHUNGEN BEI VERHEIRATETEN FRAUEN ........................................ 103
3.12.1
Sexuelle Störungen bei Frauen............................................................................................... 103
3.12.1.1
Sexuelle Lustlosigkeit ........................................................................................................................ 103
3.12.1.2
Dyspareunie ...................................................................................................................................... 103
3.12.1.3
Vaginismus ........................................................................................................................................ 104
3.12.1.4
Gehemmter Orgasmus ....................................................................................................................... 105
3.12.2
Sexuelle Störungen bei Männern in Abhängigkeit von der FGC-Form der Ehefrauen.......... 106
3.12.2.1
Störungen in sexuellen Beziehungen bei den Männern mit infibulierten Frauen .............................. 106
3.12.2.2
Störungen in sexuellen Beziehungen bei den Männern mit klitoridektomierten Frauen.................... 106
3.12.2.3
Störungen in sexuellen Beziehungen bei Männern mit unbeschnittenen Frauen............................... 107
3.12.3
3.12.3.1
Fallbeispiel 3: Hochzeitsnacht einer 17-jährigen infibulierten Frau ................................................ 108
3.12.3.2
Fallbeispiel 3.1: Hochzeitsnacht eines 25-jährigen Mannes mit einer infibulierten Ehefrau............ 109
3.12.4
3.13
4
Probleme beim Erstkontakt in der Hochzeitsnacht der vier Frauengruppen ......................... 107
Penetrationsmethoden und FGC ............................................................................................ 110
SEELISCHE STÖRUNGSBILDER BEI DEN BESCHNITTENEN UND UNBESCHNITTENEN FRAUEN .............. 111
3.13.1
Depressive Episoden (F 32) ................................................................................................... 111
3.13.2
Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1) ........................................................................ 112
3.13.3
Wahnhafte Störung (F 22) ...................................................................................................... 113
3.13.4
Anpassungsstörung (F 43.2)................................................................................................... 114
3.13.5
Generalisierte Angststörung (F 41.1)..................................................................................... 115
3.13.6
Andere psychische Störungen................................................................................................. 116
3.13.7
Deskriptive offene Fragen und Antworten beschnittener Frauen in Eritrea (N=360) ........... 117
3.13.8
Im Vergleich: beschnittene eritreische Frauen in Deutschland (N=31) ................................ 124
DISKUSSION ........................................................................................................................................... 134
4.1
GESELLSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN ................................................................................. 134
4.1.1
Was sind die Gemeinsamkeiten der FGC-ausführenden Gesellschaften?................................... 134
4.1.2
Trägt Armut zur Aufrechterhaltung von FGC bei? ..................................................................... 136
4.1.3
Bestehen soziodemographische Unterschiede zwischen den beschnittenen......................................
und unbeschnittenen Frauen? ..................................................................................................... 139
VI
4.2
SOZIALE STELLUNG DER FRAU IN ERITREA ...................................................................................... 141
4.2.1
Wie hängt FGC mit der gesellschaftlichen Rolle der Frau zusammen?...................................... 141
4.2.2
Wie beeinflusst ein grundsätzlicher gesellschaftlicher Perspektivenwechsel ...................................
die Haltung gegenüber FGC? ..................................................................................................... 143
4.2.3
4.3
Schützt eine patrilineare oder matrilineare Gesellschaftsstruktur vor FGC?............................. 146
GRÜNDE FÜR FGC ............................................................................................................................ 148
4.3.1
Wofür steht FGC symbolisch?..................................................................................................... 148
4.3.2
Sichert FGC soziale und physische Jungfräulichkeit? ................................................................ 149
4.3.3
Dient FGC zur Normierung der weiblichen Sexualität? ............................................................. 151
4.3.4
FGC zur Erhaltung der ethnischen Identität............................................................................... 153
4.3.5
Welche Rolle spielt Religion für die Durchführung von FGC?................................................... 155
4.3.6
Tragen Mythen zur Aufrechterhaltung von FGC bei?................................................................. 156
4.3.7
Hygiene im Sinne von Reinheit und Ästhetik? ............................................................................. 157
4.3.8
FGC als Initiationsritus? ............................................................................................................ 157
4.3.9
Welche Rolle spielen Männer bei der Aufrechterhaltung von FGC?.......................................... 159
4.4
FGC-PRÄVALENZ UND FGC-FORMEN .............................................................................................. 160
4.4.1
Entspricht die Verbreitung von FGC-Rate und FGC-Formen der Realität? .............................. 160
4.4.2
Die Variationen der FGC-Formen.............................................................................................. 162
4.5
FGC IM MEDIZINISCHEN/PHYSISCHEN KONTEXT .............................................................................. 165
4.5.1
Hat das Beschneidungsalter Einfluss auf die unmittelbare Komplikationsrate? ........................ 165
4.5.2
Andere Faktoren, die einen Einfluss auf die unmittelbaren Komplikationen haben ................... 166
4.6.
SPÄTKOMPLIKATIONEN..................................................................................................................... 169
4.6.1
Menstruationsbeschwerden......................................................................................................... 169
4.6.1.1
4.6.1.2
Menarche........................................................................................................................................... 169
Hämatokolpos......................................................................................................................... 170
4.6.2.
Miktionsbeschwerden .................................................................................................................. 171
4.6.3.
Vulvitis und Vaginitis .................................................................................................................. 173
4.6.4
Sterilität und Infertilität .............................................................................................................. 174
4.6.5
Zysten an der Vulva..................................................................................................................... 175
4.6.6
Neurinome an der Vulva ............................................................................................................. 177
4.7
SOZIALER UND KULTURELLER KONTEXT VON DEFIBULATION UND REINFIBULATION ...................... 178
4.7.1
Deinfibulation ............................................................................................................................. 178
4.7.2
Reinfibulation.............................................................................................................................. 179
4.8
HAT FGC EINEN NEGATIVEN EINFLUSS AUF SEXUELLE BEZIEHUNGEN?........................................... 180
4.8.1
Einfluss auf die Sexualität von Frauen........................................................................................ 180
4.8.2
Einfluss auf die Sexualität von Männern..................................................................................... 182
4.9
GEBURTSKOMPLIKATIONEN IN ABHÄNGIGKEIT DER FGC-FORM ...................................................... 182
4.9.1
Blutung und postpartaler Wundinfekt ......................................................................................... 182
4.9.2
Perianalriss ................................................................................................................................. 183
4.9.3
Verlängerte Austreibungsperiode bei der Erstgeburt ................................................................. 184
4.9.4
Totgeburt des erstgeborenen Kindes........................................................................................... 185
VII
4.9.5
Urogenital-Fisteln....................................................................................................................... 186
4.9.6
Descensus und Prolaps uteri....................................................................................................... 189
4.10.
FGC UND PSYCHISCHE LEIDEN ......................................................................................................... 192
4.10.1
Vergleich der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen ..........................................................
hinsichtlich psychischerLeiden............................................................................................... 192
4.10.2
Bietet der gesellschaftliche Kontext den beschnittenen Frauen Schutz .......................................
vor psychischen Traumata?.................................................................................................... 194
4.10.3
4.10.3.1
Warum leiden Migrantinnen in Deutschland in Bezug auf FGC?.......................................... 197
Durch den öffentlichen Diskurs sehen sich beschnittene Migrantinnen ..................................................
psychischer Gewalt ausgesetzt .......................................................................................................... 198
4.10.3.2
Tragen kulturelle Barrieren zu erschwerter medizinischer Betreuung....................................................
von beschnittenen Frauen bei?.......................................................................................................... 200
4.11
KRITIK UND WESTLICHE BEENDIGUNGSSTRATEGIEN ........................................................................ 206
4.11.1
Trägt die internationale Ignoranz der Grundbedürfnisse afrikanischer Gesellschaften zur
Aufrechterhaltung von FGC bei? ........................................................................................... 206
4.11.2
Beendigungsstrategien ........................................................................................................... 206
5
ZUSAMMENFASSUNG .......................................................................................................................... 208
6
DANKSAGUNG....................................................................................................................................... 211
7
LEBENSLAUF ......................................................................................................................................... 213
VIII
Tabelle 1
Halbstrukturiertes Interview......................................................................... 13
Tabelle 2
Geburtsort / Wohnort der Interviewten ........................................................ 29
Tabelle 3
Familienstand der Interviewten.................................................................... 30
Tabelle 4
Volksgruppenzugehörigkeit der Interviewten.............................................. 32
Tabelle 5
Religionszugehörigkeit der Interviewten ..................................................... 33
Tabelle 6
Schulbildung der Interviewten ..................................................................... 33
Tabelle 7
Befragungsorte der Interviewten.................................................................. 34
Tabelle 8
Demographische Indikatoren dreier FGC-Ausführender Länder.....................
(Eritrea/ Äthiopien/ Tansania) und Deutschland.......................................... 35
Tabelle 9
FGC-Rate in drei Studien............................................................................. 38
Tabelle 10
FGC-Formen in drei Studien........................................................................ 40
Tabelle 11
Paarvergleiche beschnittener Frauen in Bezug auf das Alter mittels ..............
statistischer Tests.......................................................................................... 42
Tabelle 12
Das mediane Alter der beschnittenen Frauen............................................... 43
Tabelle 13
Wohnort der vier Frauengruppen ................................................................. 44
Tabelle 14
Volksgruppenzugehörigkeit und FGC-Form ............................................... 45
Tabelle 15
Religionszugehörigkeit der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen ..... 46
Tabelle 16
Schulbildung und FGC................................................................................. 48
Tabelle 17
Das mediane Heiratsalter der vier Gruppen ................................................. 49
Tabelle 18
Vergleich des Heiratsalters beschnittener Frauen mittels statistischer Tests50
Tabelle 19
Demographische Daten und Regressionsmodell.......................................... 50
Tabelle 20
Demographische Daten und Rückwärts-logistisches Regressionsmodell.... 51
Tabelle 21
Demographische Daten und Vorwärts-logistischen Regressionsmodell ..... 51
Tabelle 22
Demographische Daten der klitoridektomierten und infibulierten Frauen .....
mittels des Rückwerts logistischem Regressionsmodelles........................... 52
Tabelle 23
Rückwärts-logistisches Regressionsmodell: ...................................................
Vergleich der klitoridektomierten und infibulierten Frauen ........................ 52
Tabelle 24
Hintergründe für FGC .................................................................................. 53
Tabelle 25
Anzahl der Frauen, die sich an ihre Beschneidung erinnern........................ 55
Tabelle 26
Das mediane Beschneidungsalter der interviewten Frauen.......................... 56
Tabelle 27
Verschiedene Arten von Frühkomplikationen ................................................
der klitoridektomierten (KLI) und infibulierten (INF) Frauen..................... 57
Tabelle 28
FGC-Ausführende und Frühkomplikationen ............................................... 58
IX
Tabelle 29
Spätkomplikationen und statistische Tests innerhalb der vier Gruppen ...... 61
Tabelle 30
Die mittlere Gesamtspätkomplikationenanzahl ........................................... 61
Tabelle 31
Primäre Sterilität der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen ............... 62
Tabelle 32
Sekundäre Sterilität der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen ........... 63
Tabelle 33
Zysten an der Vulva bei den beschnittenen und unbeschnittenen Frauen.... 65
Tabelle 34
Entzündung der Eierstöcke und Eileiter bei den beschnittenen und
unbeschnittenen Frauen................................................................................ 66
Tabelle 35
Entzündung in der Vagina bei den beschnittenen ............................................
und unbeschnittenen Frauen......................................................................... 67
Tabelle 36
Entzündung der Vulva bei beschnittenen und unbeschnittenen Frauen....... 67
Tabelle 37
Entzündung der Nieren bei beschnittenen und unbeschnittenen Frauen...... 68
Tabelle 38
Neurinom an der Vulva bei beschnittenen und unbeschnittenen Frauen ..... 69
Tabelle 39
Keloide an der Vulva bei den beschnittenen und unbeschnittenen Frauen.. 69
Tabelle 40
Vergleich der Miktionszeit der drei Frauengruppen .................................... 70
Tabelle 41
Mediane Miktionszeit in Minuten der vier Gruppen.................................... 71
Tabelle 42
Medianes Menarchealter der vier Gruppen.................................................. 75
Tabelle 43
Vergleich der Menstruationsdauer der vier Gruppen.......................................
mittels statistischer Tests.............................................................................. 76
Tabelle 44
Mediane Menstruationsdauer der vier Gruppen........................................... 76
Tabelle 45
Dysmenorrhoe der vier Gruppen.................................................................. 77
Tabelle 46
Gesamtspätkomplikationen bei klitoridektomierten ........................................
und infibulierten Frauen ............................................................................... 79
Tabelle 47
Spätkomplikationen und Einflussgrößen von infibulierten und
klitoridektomierten Frauen mittels Rückwärts-logistischem ..........................
Regressionsmodelles .................................................................................... 80
Tabelle 48
Geburtsort des erstgeborenen Kindes........................................................... 81
Tabelle 49
Erstgeburtsalter der beschnittenen Frauen mittels statistischer Tests .......... 82
Tabelle 50
Medianes Erstgeburtsalter der vier Gruppen................................................ 83
Tabelle 51
Mediane Kinderanzahl der vier Gruppen ..................................................... 84
Tabelle 52
Paarvergleiche mittels statistischer Tests hinsichtlich der
Gesamtspätkomplikationen .......................................................................... 86
Tabelle 53
Verlängerte Geburt der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen............ 87
Tabelle 54
Verlängerte Austreibungsperiode und Erstgeburtsalter ............................... 88
X
Tabelle 55
Blutung während der Geburt bei den beschnittenen ........................................
und unbeschnittenen Frauen......................................................................... 89
Tabelle 56
Fistelentstehung und FGC............................................................................ 89
Tabelle 57
Fistelentstehung in Bezug auf das Erstgeburtsalter...................................... 90
Tabelle 58
Harninkontinenz und FGC ........................................................................... 91
Tabelle 59
Harninkontinenz und Erstgeburtsalter.......................................................... 91
Tabelle 60
Stuhlinkontinenz und FGC........................................................................... 93
Tabelle 61
Stuhlinkontinenz und Erstgeburtsalter ......................................................... 93
Tabelle 62
Postpartaler Wundinfekt und Wundheilungsstörung ................................... 94
Tabelle 63
Totgeburt bei beschnittenen und unbeschnittenen Frauen ........................... 94
Tabelle 64
Perianalriss und FGC ................................................................................... 95
Tabelle 65
Uterusprolaps und FGC................................................................................ 96
Tabelle 66
Uterusprolaps und Erstgeburtsalter .............................................................. 96
Tabelle 67
Verletzung des kindlichen Kopfes durch instrumentelle Eingriffe .................
während der Geburt...................................................................................... 97
Tabelle 68
Rückwärts-logistisches Regressionsmodell: Vergleich der infibulierten und
klitoridektomierten Frauen in Bezug auf verschiedene Einflussgrößen ...... 98
Tabelle 69
Anzahl der Deinfibulationen ........................................................................ 99
Tabelle 70
Gründe für die erste Deinfibulation ........................................................... 100
Tabelle 71
Anzahl der Gesamtreinfibulationen ........................................................... 101
Tabelle 72
Gründe für Reinfibulationen ...................................................................... 102
Tabelle 73
Sexuelle Lustlosigkeit im Vergleich der vier Gruppen.............................. 103
Tabelle 74
Dyspareunie und FGC................................................................................ 104
Tabelle 75
Vaginismus und FGC ................................................................................. 104
Tabelle 76
Gehemmter Orgasmus und FGC ................................................................ 105
Tabelle 77
Sexuelle Störungen bei Männern in Abhängigkeit von der FGC-Form der
Ehefrauen [INF: Infibulation; KLI: Klitoridektomie; KF: Kein-FGC]...... 106
Tabelle 78
Probleme beim Erstkontakt in Abhängigkeit von der FGC-Form ............. 107
Tabelle 79
Penetrationsmethode in Abhängigkeit von der FGC-Form........................ 110
Tabelle 80
Depressive Erkrankungen der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen111
Tabelle 81
Posttraumatische Belastungsstörungen der beschnittenen ...............................
und unbeschnittenen Frauen....................................................................... 112
Tabelle 82
Wahnhafte Störungen der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen...... 113
Tabelle 83
Anpassungsstörung der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen ......... 114
XI
Tabelle 84
Angsterkrankungen der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen ......... 115
Tabelle 85
Andere psychische Erkrankungen der beschnittenen und unbeschnittenen
Frauen......................................................................................................... 116
Tabelle 86
Deskriptive Tabelle: FGC und psychische Befindlichkeit der eritreischen
Frauen in Eritrea......................................................................................... 123
Tabelle 87
Deskriptive Tabelle: FGC und psychische Befindlichkeit der eritreischen
Frauen in Deutschland................................................................................ 133
XII
Abbildung 1
Geographie ................................................................................................... 20
Abbildung 2
Altersverteilung der interviewten Frauen (N=420)...................................... 27
Abbildung 3
Altersverteilung der interviewten Männer (N = 50)..................................... 28
Abbildung 4
Heiratsalter der Interviewten........................................................................ 31
Abbildung 5
Klitoridektomie ............................................................................................ 36
Abbildung 6
Exzision........................................................................................................ 37
Abbildung 7
Infibulation ................................................................................................... 37
Abbildung 8
FGC-Prävalenz in drei Studien .................................................................... 38
Abbildung 9
FGC-Formen in drei Studien........................................................................ 39
Abbildung 10
Alter der unbeschnittenen und beschnittenen Frauen .................................. 41
Abbildung 11
Alter der beschnittenen Frauen .................................................................... 42
Abbildung 12
Geburtsort / Lebensraum und FGC .............................................................. 43
Abbildung 13
Religionszugehörigkeit und FGC................................................................. 46
Abbildung 14
Schulbildung der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen ..................... 47
Abbildung 15
Heiratsalter der vier Frauengruppen............................................................. 49
Abbildung 16
Erinnerung an die eigene Beschneidung ...................................................... 56
Abbildung 17
Spätkomplikationen der vier Frauengruppen ............................................... 60
Abbildung 18
Dermoidzyste ............................................................................................... 64
Abbildung 19
Smegmazyste................................................................................................ 64
Abbildung 20
sog. große Postzirkumzisionszyste............................................................... 65
Abbildung 21
Miktionszeit in Minuten in Abhängigkeit von der FGC-Form .................... 70
Abbildung 22
Menarchealter der unbeschnittenen und beschnittenen Frauen.................... 73
Abbildung 23
Menarchealter der beschnittenen Frauen...................................................... 74
Abbildung 24
Menstruationsdauer der vier Frauengruppen in Tagen ................................ 75
Abbildung 25
Hämatokolpos Hämatometra Hämatosalpinx............................................... 78
Abbildung 26
Alter der vier Frauengruppen bei der Erstgeburt ......................................... 82
Abbildung 27
Anzahl der Kinder innerhalb der vier Frauengruppen ................................. 84
Abbildung 28
Geburtskomplikationen der vier Gruppen bei der Erstgeburt ...................... 85
Abbildung 29
Vesicovaginale Fistel postpartum ................................................................ 90
XIII
1
Einleitung
In der vorliegenden Arbeit wird das kontroverse Thema der weiblichen Genitalbeschneidung in
Eritrea und in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung sowohl des medizinischen als
auch des soziokulturellen Kontextes untersucht.
Vor dem Hintergund kultureller Barrieren und der unterschiedlichen historischen Entwicklung
ist eine große Diskrepanz in Eigen- und Fremdwahrnehmung, im Umgang mit der Beschneidung
und deren Interpretation zu verzeichnen.
Die Kontroverse um das Thema beginnt bereits mit der Begriffswahl.
1.1
In
Terminologie
den
betroffenen
Gesellschaften
werden
Begriffe
verwendet,
die
im
jeweiligen
gesellschaftlichen und regionalen Kontext bestimmte Sinngebungen ausdrücken und mit denen
sich die Betroffenen identifizieren können. In Eritrea wird für die Beschneidung von Mädchen
und Jungen der Terminus „Mekinschab1“ verwendet, im Sudan „Tahur2“, bei den Rendille in
Kenia „Khandi3“. Die internationale Debatte kreist hingegen um den Versuch, die treffendste
Bezeichnung zu finden. Dabei werden Begriffe wie „Female Genital Mutilation“ (FGM;
weibliche Genitalverstümmelung), „Female Genital Surgery“ (FGS; weibliche Genitaloperation),
„Female Genital Cutting“ (FGC; weibliche Genitalbeschneidung), „Female Circumcision“ (FC;
weibliche Beschneidung) und „Sexual Mutilation“ (SM; Geschlechtsverstümmelung) verwendet.
Hierbei haben sich zwei Begriffe durchgesetzt: FGM wurde gewählt, um die dramatische
Dimension der Beschneidungspraxis nicht zu verharmlosen und um einen politischen Akzent zu
setzen (vgl. Accard, 20014). FGC, um die Implizierung einer negativen Zuschreibung zu
vermeiden und um einen objektiven Umgang zu ermöglichen, der den Kontext berücksichtigt
1
Schneiden, Reinigen.
Kommt vom Wort Tahir und bedeutet rein. In: Okroi E, Weibliche Genitalverstümmelung im Sudan. „Female
genital mutilation“. Hamburg: Akademos, 2001:15.
3
Shell-Duncan B, Obiero WO, Muruli LA. Women without choices: The debate over medicalization of female
genital cutting and its impact on northern Kenyan community. In: Shell-Duncan B, Hernlund Y (Eds.): Female
“Circumcision” in Africa. Culture, controversy, and change. Boulder und London: Lynne Rienner Publishers,
2000:109-228.
4
Accard E. Die Beschnittene. Bad Honnef: Horlemann, 2001:137.
2
1
(vgl.
UNICEF,
20035).
Inzwischen
erhält
FGM
den
Vorzug,
auch
die
Weltgesundheitsorganisation WHO hat diesen Begriff adaptiert.
„FGM constitutes all procedures which involve partial or total removal of the external female
genitalia or injury to the female genital organs whether for cultural or any other nontherapeutic reasons” (WHO, 19956).
In der vorliegenden Arbeit wird bewusst der Begriff FGC verwendet, da sich die Betroffenen am
ehesten mit diesem Terminus identifizieren. Es gab keine einzige Interviewte, die, auf sich selbst
bezogen, den Begriff FGM akzeptiert hat. Selbst afrikanische Aktivistinnen, die diesen Begriff
im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit verwenden, bezeichnen und erleben sich nicht als
„Genitalverstümmelte“, sondern als beschnittene Frauen.
„Wenn ich gefragt werde, ob ich genital beschnitten bin, sage ich Ja und lasse mich auf eine
Auseinandersetzung ein, wenn ich jedoch angesprochen werde, ob ich genital verstümmelt bin,
antworte ich mit Nein und lasse mich auch weiter nicht darauf ein.“7
1.2
Internationale Debatten
Internationale Organisationen und Menschenrechtsorganisationen haben seit Jahren das Thema
FGC in ihre Agenden aufgenommen und in ihre Programme integriert (Rahman et al., 20008).
Dazu zählen die Vereinten Nationen (UN), Amnesty International (AI), Organisation of African
Unity (OAU), United Nations Children’s Fund (UNICEF), United Nations Population Fund
(UNFPA), Inter African Committee (IAC), World Health Organisation (WHO), Foundation for
Women’s Health Research and Development (FORWARD), The International Conference on
Population and Development (ICPD), Committee on the Elimination of the Discrimination
Against Women (CEDAW), Human Rights Committee (HRC), Center for Reproductive Law
and Policy (CRLP) und Research Action and Information Network for the Bodily Integrity of
Women (RAINB♀).
5
UNICEF. Sara communication initiative. Things change. Ending female genital cutting. A resource book for
working with youth and communities. Nairobi, Kenya: Longmann, 2003:5.
6
World Health Organization. "Female genital mutilation, report of a W.H.O. technical working group".Juli 1719,1995. Switzerland, Geneva. (Hg.): World Health Organization, 1996:9.
7
Eine 39-jährige eritreische Aktivistin in Deutschland von der Autorin interviewt, 2002.
8
Rahman A, Toubia N. Female genital mutilation. A guide to laws and policies.
London: Zed Books, 2000:5.
2
Ein zentraler Diskussionspunkt zwischen den Repräsentanten der verschiedenen Organisationen
ist, ob der uralte, tief verwurzelte Brauch von FGC, der mit kulturellen und sozialen
Gegebenheiten des jeweiligen Landes in Zusammenhang steht, durch gesetzliche Verbote
beendet werden kann. Ein anderer wichtiger Punkt betrifft die Methodik und die Sprache, die im
Rahmen der Aufklärungsarbeit gegen FGC international angewendet wird. Für die Mehrheit der
Menschen in den betroffenen Kulturen sind diese Debatten bisher nicht hilfreich (Rahman et al.,
20009). Vermutlich, aus unterschiedlichen Gründen zum einen stellt FGC aus ihrem Blickwinkel
nicht das Hauptproblem dar, da sie existentiellere Probleme zu bewältigen haben und zum
anderen könnte es sein, dass FGC die Gesellschaftsstruktur stabilisiert. Deshalb ist es an der Zeit
die Hintergründe und den Kontext aus der Sicht der Betroffenen zu analysieren, damit
umsetzbare Lösungen entwickelt werden.
Bereits im Jahre 1979 beherrschten Streitfragen über die weltweite Aufrechterhaltung und
Fortführung von FGC die Diskussionen bei der WHO (Bathija, 200110).
In den frühen siebziger und achtziger Jahren nahmen in Afrika, Europa und Nordamerika die
Auseinandersetzungen um die Female Circumsicion-Thematik zu. Daraus resultierten
diesbezügliche Studien und die Suche nach der passenden Terminologie (Althaus, 199711).
Im Jahr 1989 wurde während des ersten internationalen Symposiums über „sexuelle
Verstümmelung“ in Anaheim, Kalifornien, von den Delegierten und Repräsentanten einstimmig
beschlossen, dass die genitale Integrität von Kindern weltweit zu sichern sei. Des Weiteren
wurde in der Ashley-Montagu-Resolution12 von den Delegierten des vierten internationalen
Symposiums über „sexuelle Verstümmelung“ erneut aus unterschiedlichen Perspektiven
9
Rahman A, Toubia N. Female genital mutilation. A guide to laws and policies. London: Zed Books, 2000:16-39.
Bathija Hely/ WHO. Female genital mutilation  An overview. ÖGF. Dokumentation der Veranstaltung Weibliche
Genitalverstümmelung, 2001. (4.4.2005, In: http://www.oegf.at/dokumente/fgm.pdf.)
11
Althaus, F A. “Female circumcision: Rite of passage or violation of rights?” International family planning
perspectives, 1997; 23:130-133.
12
Im vierten internationalen Symposium zu sexuellen Verstümmelungen an der Universität Lausanne, Schweiz (9.11. August 1996) wurde unter anderem die Ehrung von Herrn Professor Ashley Montagu mit folgenden Worten
ausgesprochen: …“ein international anerkannter Wissenschaftler, Gelehrter und Humanist, der sein Leben der
Würde, der Unversehrtheit und dem Wohlergehen von Säuglingen, Kindern und ihren Müttern in der ganzen Welt
gewidmet hat und der Pionierarbeit in der Dokumentation der Macht der Lust durch menschliche Berührung
geleistet hat, während er den Schmerz und die Erniedrigung verdammt hat, die dem barbarischen Brauch der
Genitalverstümmelung von Kindern innewohnen.“
(7.5.06, In: http://montagunocircpetition.org/montagu_resolution.pg?lang=de.)
10
3
diskutiert und einstimmig als Menschenrechtsverletzung bezeichnet sowie die weltweite
Unterlassung von „Genitalverstümmelung“ an Kindern zum Ziel erklärt (Prescott, 199613).
Repräsentanten von FORWARD organisierten 1992 in London die erste europäische Tagung
zum Thema FGC. Dabei wurde FGC als schwere Menschenrechtsverletzung am weiblichen
Kind deklariert und die Abschaffung dieser Praxis gefordert (Dorkenoo, 199214).
Frauengruppen aus der ganzen Welt bekräftigten auf dem Forum der NGO (Non Goverment
Organisations) der UN-Menschenrechtskonferenz in Wien 1993, der ICPD (The International
Conference on Population and Development) in Kairo 1994 sowie an der UNWeltfrauenkonferenz in Peking 1995, dass sie Verletzungen von Frauen und Mädchen im Namen
der Kultur nicht länger dulden werden (Bernacchi, 199815).
Vom 4. bis 6. Februar 2003 lud das IAC unter dem Motto „Zero Tolerance to FGC“ zu einer
internationalen Konferenz in Addis Abeba ein. Der Einladung gefolgt waren die Vereinten
Nationen mit UNFPA, WHO und UNICEF, aber auch Vertreterinnen und Vertreter anderer
internationaler Organisationen und westlicher Nicht-Regierungsorganisationen (Bellamy,
200316). Hierbei wurde die Problematik von FGC kontrovers diskutiert. Es herrschte jedoch
Konsens darüber, dass gegen traditionelle Praktiken, die schädigend auf die Gesundheit von
Frauen und Kindern wirken, effektive Interventionsmaßnahmen angestrebt werden sollten.
Trotz internationaler Bemühungen für die Abschaffung von FGC deuten die Zahlen etwa 130
Millionen FGC-Betroffenen nicht auf eine Abnahme der FGC-Rate hin (Toubia, 199317).
13
Prescott J. W. Adopted by the fourth international symposium on sexual mutilations,University of Lausanne,
Lausanne, Switzerland. The Ashley Montagu resolution to end the genital mutilation of children worldwide. A
petition to the world court, the hague, 1996. (7.5.05, In:
http://www.montagunocircpetition.org/montagu_resolution.pg.).
14
Dorkenoo E: Tradition! Tradition! A symbolic story on female genital mutilation. London: FORWARD, 1992.
15
Bernacchi, Erika: Männerkultur – Frauenrechte. Diskussionsforum der Frauensolidarität. Wie frauenfeindlich ist
die Ethnologie? Wien: Frauensolidarität, 1998:16-17.
16
Bellamy C, Addis Abeba: Weltweit bis 130 Millionen Frauen genitalverstümmelt, 2003. (5.4.05, In:
http://www.frauennews.de/archiv/texte2003/internationale-news1-2003.htm.)
17
Toubia N. Female genital mutilation: A call for global action. New York: Women INK, 1993.
4
1.3
Forschungsstand
In den letzten Jahren sind zahlreiche Publikationen zum Thema erschienen. Hierbei kann eine
kontroverse Diskussion aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Fachbereichen beobachtet
werden. Die medizinischen Fachkreise steuern den Hauptteil zur Auseinandersetzung mit
FGC bei (vgl. El Dareer, 199218; Shandall, 196719). Die FGC-Praxis hat einen negativen Einfluss
auf die Mortalität und Morbidität der Betroffenen insbesondere in Zusammenhang mit dem
niedrigen sozialen Status und den ärmlichen Lebensbedingungen der betroffenen Gesellschaften
(vgl. Kingsley, 200220).
Im Vergleich zu den gynäkologischen Studien und den Studien zu Geburtskomplikationen sind
die empirischen Studien, die sich mit psychischen Störungen oder Problemen in sexuellen
Beziehungen befassen, in geringer Anzahl vertreten.
Nach Toubia ist es umso bedauerlicher, dass dieses Gebiet den Laien überlassen wurde (Toubia,
200221). Im Hinblick auf die zahlreichen beschnittenen Frauen, die in westliche Länder
migrierten, sollten auch diese Bereiche im Mittelpunkt des Forschungsinteresses stehen
(Lockhat, 200422).
Maier (200323) erforscht die Situation der beschnittenen Frauen in Wien und hebt die
Notwendigkeit des sensiblen und respektvollen Umgangs mit den betroffenen Frauen hervor.
Dazu gehört, dass die Beschneidungspraxis aus dem Lebenskontext der Betroffenen heraus
betrachtet werden sollte. Peller (200024) beschreibt beim Volk der Arboe im südlichen Äthiopien
die Beschneidung als Initiationsritual. Andere Autorinnen setzen sich aus der anthropologischen
18
El Dareer A. Woman, why do you weep? Circumcision and its consequences. London: Zed Press, 1992:130.
Shandall, A AF. “Circumcision and infibulation of females: A general consideration of the problem and a clinical
study of the complications in sudanese women.”:Sudanese Medical Journal, 1997, 4:178-212.
20
Kingsley U. Adolescent females reproductive health in Nigeria: A study on the legislation and socio-cultural
implements to abortion and against female circumcion. Berlin. (Hg.): Freie Universität Berlin, 2000:62-63.
21
Toubia N. Auf den Spuren des Körpers in einer technologischn Welt. Hg. Duden B. und Noeres D. Opladen:
Leske & Budrich, 2002:127-138.
22
Lockhat H. Female genital mutilation. Treating the tears. Queensway, Enfield: Middlesex University Press,
2004:112.
23
Maier C. Echo des Schweigens. Stimmen der Betroffenheit zur Genitalverstümmelung bei afrikanischen
Immigrantinnen in Wien. Ethnologische Studie: Edition Roesner, 2003:25-26.
24
Peller A. Chiffrierte Körper-Disziplinierte Körper. Female genital cutting. Rituelle Verwundung als Statussymbol.
Berlin: Weißenseeverlag, 2002.
19
5
Sicht und der Gender-Perspektive mit dem Thema auseinander (vgl. Boddy, 200225; Gunning,
199226).
Ein anderer Komplex von veröffentlichten Studien widmet sich der Menschenrechtsfrage und
den politischen Beendigungsstrategien (vgl. Babatunde, 199827).
Spuler-Stegemann (199728) beleuchtet das Thema aus der Sicht der Religionswissenschaften.
In die historische Auseinandersetzung mit dem Thema analysiert Hulvrescheidt (200229) die
Praxis von FGC in den westlichen Gesellschaften, insbesondere im Deutschsprachigen Raum.
Sie weist darauf hin, dass es sich hierbei nicht um ein Phänomen der so genannten minderen
Gesellschaften handelt.
Darüber hinaus sind in den letzten Jahren andere Sachbücher oder Romane zum Thema
erschienen (vgl. Bulletin, 200530; Dirie, 200431; Lightfoot-Klein, 200332).
In verschiedenen Gesellschaften wurden seit jeher, unabhängig von ihrem Zivilisationsgrad,
Manipulationen und Normierungen am menschlichen Geschlecht vorgenommen. Unterschiedlich
sind die sittlichen Grundsätze der Normierungsbestrebungen und die Grundsätze, die von den
betreffenden Gesellschaften ihrem Handeln und Verhalten zu Grunde gelegt werden. Die Normund Moralgebote sind kulturell geprägt. Die kulturspezifische Bewertung der am Körper
vorgenommenen Veränderungen ist offensichtlich vom Blickwinkel abhängig. Die eigene
Sozialisation und der familiäre Hintergrund können bei Menschen einer anderen und fremden
Kultur das Erkennen der Motive und Beweggründe erschweren. Was Außenstehenden als
Entstellung vorkommt, erscheint aus einer kulturspezifischen Innenperspektive heraus als richtig
25
Boddy J. Violence embodied? Circumcision, gender politics, and cultural aesthetics. In: Dobash R. Rusell P.
(Eds.): Rethinking violence against women. London: Thousand Oaks, 1998: 77-109.
26
Gunning I R. Arrogant perception, world-travelling and multicultural feminism: the case of female genital
surgeries. In: Columbia Human Rights Law Review, 1992:23,2; 189-248.
27
Babatunde E. Women´s rights versus women´s rites. Africa World Press. Asmara Eritrea, 1998.
28
Spuler-Stegemann U. Mädchenbeschneidung. In: Kritik an Religionen. Klinkhammer Steffen Rink und Frick
Tobias. Marburg: Diagonal- Verlag, 1997:207.
29
Hulvrescheidt M. Weibliche Genitalverstümmelung. Diskussion und Praxis in der Medizin während des 19.
Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Frankfurt/Main: Mabuse-Verlag, 2002:3.
30
Bulletin. Female genital cutting. Die Schwierigkeit, sich zu positionieren. Berlin. (Hg.): Zentrum für
transdisziplinäre Geschlechterstudien: Humboldt-Universität, 2005.
31
Dirie W. Schmerzenskinder. Berlin: Ullstein GmbH., 2005.
32
Lightfoot-Klein H. Der Beschneidungsskandal. Berlin: Orlanda, 2003.
6
und schön, weil damit gesellschaftliche Akzeptanz und soziale Identität verknüpft sein können
(Asefaw, 200533).
Trotz all dieser Publikationen und Forschungsergebnisse über das Thema FGC besteht aktuell
eine große Diskrepanz in der Eigen- und Fremdwahrnehmung, die, wie die vorliegende Arbeit
zeigt, zu kulturellen Missverständnissen führt. Die Interpretation des Themas ohne die
Hintergünde und den Kontext mit einzubeziehen kann für die Betroffenen in der Migration
gravierende Folgen haben (vgl. Asefaw, 200534).
„Die
Niederlage
oder
doch
wenigstens
der
nur
langsame
Fortschritt
bei
den
Verhaltensänderungen wirft seinerseits die Frage nach den angewandten Methoden auf“
(Accard, 200135).
Die Autorin stellt die Hypothese auf, dass die eigene kulturelle Prägung und subjektive
Voreingenommenheit einen Einfluss auf die Methodik und Analyse im Umgang mit dem
untersuchten Thema hat (vgl. Herrberg et al., 200136). Mit anderen Worten, kulturelle Barrieren
erschweren ein Verstehen der komplexen Zusammenhänge und den Dialog mit den Betroffenen.
Somit kreist die Debatte um das Thema tendenziell einseitig aus „westlichen“ Blickwinkeln
heraus ─ weshalb bisher wenig realisierbare Lösungen und nachhaltige Verhaltensänderungen zu
verzeichnen sind.
„Man kann nie wirklich außerhalb der eigenen Kultur sein. Man kann nicht an ,keinem Platz´
sein, es gibt keine ,Sicht vom Nirgendwo´ her (Nagel, 198637).
33
Asefaw F. Betrachtungen zur Diskrepanz zwischen der Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung von FGCbetroffenen Frauen in Deutschland. Eigen- und Fremdwahrnehmung von FGC-betroffenen Frauen. In: Bulletin:
Female genital cutting. Die Schwierigkeit sich zu positionieren. (Hg.): Zentrum für transdisziplinäre
Geschlechterstudien Humboldt- Universität zu Berlin, 2005:47.
34
Asefaw F, Betrachtungen zur Diskrepanz zwischen der Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung von FGCbetroffenen Frauen in Deutschland. Eigen- und Fremdwahrnehmung von FGC-betroffenen Frauen. In: Bulletin:
Female genital cutting. Die Schwierigkeit sich zu positionieren. (Hg.): Zentrum für transdisziplinäre
Geschlechterstudien Humboldt- Universität zu Berlin, 2005:46-53.
35
Accard E. Die Beschnittene. Bad Honnef: Horlemann-Verlag, 2001:137.
36
Herrberg N, Willand C. Die Suche nach dem verlorenen Fremden. Ethnologie-Tochter des Kolonialismus oder
postmoderne Wissenschaft? In: Blätter des Informationszentrums 3. Welt. Die Ethnologie und ihr Objekt, 2001:29.
37
Nagel, T. The view from nowhere. New York: Oxford University Press, 1986.
7
1.4
Herleitung einer Aufgabenstellung
Die Autorin entschloss sich daher, da sie selbst eritreischer Herkunft ist, die FGC-Problematik
aus Sicht der betroffenen Gesellschaften in Eritrea darzustellen. Es handelt sich hierbei um ein
komplexes Thema. Fragen zu Gesundheit, Menschenrechten, Sexualität und Gender werden
unvermeidbar aufgeworfen. Mittelbar müssen auch andere Themen mit sozialpolitischen,
ökonomischen und kulturellen Aspekten einbezogen werden.
Die vorliegende Arbeit wendet sich verstärkt der Frage zu, welche Bedeutung FGC für die
Betroffenen hat ─ welche Hintergründe und Zusammenhänge FGC aufrechterhalten und wie von
außen sinnvoll dazu beigetragen werden kann, dass eine nachhaltige Veränderung eintritt.
Die Autorin, selbst Migrantin und Ärztin, hat FGC-betroffene Frauen und Menschen aus deren
Kulturkreis getroffen, die sich innerhalb der internationalen Diskussion zumeist missverstanden
fühlen. Sie sehen sich und ihre Bedürfnisse aus dem Diskurs ausgeklammert, obgleich doch sie
als Betroffene daran entscheidend teilnehmen sollten.
Die Autorin erfuhr aus dem Umgang mit den Betroffenen, dass das bloße Anlegen „westlicher“
Maßstäbe und kultureller Wertigkeiten hinsichtlich der FGC-Problematik eher erschwerend
wirkt als positiv aufklärend, denn diese Art der Auseinandersetzung führt zur negativen
Kategorisierung des Fremden und seiner Traditionen.
Es ist der Autorin ein Bedürfnis, zu dem in der Öffentlichkeit als brutal und barbarisch
wahrgenommenen Akt einen Kontext herzustellen und die ausschließliche Opferrolle, in die
beschnittene Frauen in den westlichen Ländern geraten, zu hinterfragen.
Es ist ihr ferner ein Anliegen, die inter- und transkulturelle Begegnung und das gegenseitige
Verstehen der Diversität, des Andersseins, zu ermöglichen und die Hintergründe der
verschiedenen, uns fremd erscheinenden Aktionen und Interaktionen verständlich zu machen.
Daher legt diese Arbeit den Schwerpunkt auf die Sichtweise der Betroffenen innerhalb ihres
kulturellen Gefüges und ihrer sozialpolitischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten.
8
Wichtig sind dabei der respektvolle Forscherblick und das Verständnis der historischen
Unterschiede und Entwicklungsstadien.
Im Zeitraum von 1999 bis 2005 fand die Feldforschung in Eritrea und Deutschland statt. Die
Autorin hat 420 Frauen und 50 Männer zum Thema FGC befragt. Durch die Einbeziehung von
Beschneiderinnen, Geistlichen, medizinischem Personal und Männern wird das Thema FGC aus
unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Insgesamt werden 367 beschnittene und 53 unbeschnittene Frauen hinsichtlich ihrer
soziodemographischen Daten verglichen. Im Zentrum stehen die gesundheitlichen und
psychosexuellen
Komplikationen
von
beschnittenen
Frauen
im
Vergleich
zu
einer
unbeschnittenen Kontrollgruppe aus demselben kulturellen Kreis.
Außerdem wird die soziale Rolle der Frau in Eritrea im Zusammenhang mit der FGC-Praxis
hinterfragt.
Ferner werden die beschnittenen Frauen in Eritrea mit den eritreischen Migrantinnen (N = 31) in
Deutschland verglichen.
1.4.1
Zielsetzung
Das Ziel dieser Untersuchung besteht darin, das Forschungsthema FGC im Kontext der
eritreischen Gesellschaft darzustellen und wissenschaftlich zu analysieren.
1.4.2
Zentrale Fragestellungen
•
Ermittlung der Prävalenz von FGC und der unterschiedlichen FGC-Formen
•
Eruierung von gesundheitlichen und psychosexuellen Folgen der verschiedenen FGCFormen für die betroffenen Frauen und deren Ehemänner
•
Gesundheitliche
Beeinträchtigung
beschnittener
Frauen
im
Vergleich
zu
den
unbeschnittenen Frauen sowie innerhalb der auf unterschiedliche Weise beschnittenen
Frauen untereinander
•
Analyse von FGC mit Blick auf:
o die FGC-Form
9
o das Alter bei der FGC-Durchführung
o die Kompetenz der FGC-Durchführenden
o die hygienischen Bedingungen, unter denen der Eingriff durchgeführt wurde
•
Ermittlung möglicher Korrelationen zwischen der FGC-Rate, der FGC-Form und
Variablen, wie beispielsweise der Konfessions- oder Volksgruppenzugehörigkeit
•
Einfluss sozialer Faktoren auf die Beibehaltung von FGC:
o die soziale, wirtschaftliche und politische Lage von Mädchen und Frauen
o das Lebensumfeld in städtischer oder ländlicher Umgebung
o der Bildungsstand
o die wirtschaftliche Situation der Eltern
o die Familien- und Gesellschaftsstruktur
•
Vergleich der gesundheitlichen Situation und das subjektive Leiden hinsichtlich der
Beschneidung eritreischer Frauen in Eritrea im Vergleich zu den Migrantinnen in
Deutschland mit demselben kulturellen Hintergrund.
2
Methodik und Material
Die Feldforschung in Eritrea, auf der diese Untersuchungen basiert, erfolgte im Zeitraum von
August 1999 bis August 2005. Die Aufenthalte fanden zu folgenden Zeiten statt:
2.1
•
August bis September 1999
•
Juli bis September 2000
•
Oktober 2001 bis Februar 2002
•
Dezember 2002 bis Februar 2003
•
Juni bis August 2004
•
Juli bis August 2005
Untersuchtes Kollektiv
In Eritrea wurden insgesamt 420 Frauen und 50 Männer zum Thema FGC interviewt.
Die Autorin legte aus Gründen der Repräsentativität besonderen Wert darauf, die kulturelle und
ethnische Vielfalt der eritreischen Gesellschaft zu berücksichtigen, um einen Vergleich der
möglichen Einflussfaktoren unter den unterschiedlichen Volksgruppen herstellen zu können. Die
10
Interviewten gehörten unterschiedlichen Volksgruppen und Konfessionen an. Sie waren zum
Befragungszeitpunkt zwischen 15 und 70 Jahre alt.
Von den interviewten Frauen waren 367 beschnitten38 und 53 unbeschnitten.
74 Frauen wurden zusätzlich in Frauenkliniken klinisch-medizinisch untersucht.
Unter den interviewten Frauen waren sieben Beschneiderinnen. Sie wurden nach den Gründen
für ihr Handeln befragt, um so die Notwendigkeit der Praxis aus ihrer Sicht, ihre Motivation,
sowie ihre Erfahrungen mit Morbidität und Mortalität evaluieren zu können. Hierbei wurden
auch
Befragungen
über
ihre
Kenntnisse
der
weiblichen
Genitalorgane
und
die
Operationsbedingungen durchgeführt.
Ebenso wurde das medizinische Personal interviewt. Es bestand aus 16 Personen, darunter
sieben Gynäkologinnen und Gynäkologen sowie neun professionelle Geburtshelferinnen und
Geburtshelfern. Das Ziel war, die häufig im Zusammenhang mit FGC vorkommenden
gesundheitlichen Komplikationen zu eruieren. Ferner wurde mit jeweils zwei muslimischen und
christlichen Geistlichen sowie acht katholischen Nonnen über das Thema FGC diskutiert, um die
Hypothese, FGC basiere auf religiösen Gründen, zu überprüfen.
In Deutschland fanden Interviews mit 98 beschnittenen Migrantinnen statt, die aus
unterschiedlichen afrikanischen und arabischen Ländern kommen. Wegen der besseren
Vergleichbarkeit wurden für die vorliegende Arbeit nur die Befragungen mit den beschnittenen
eritreischen Frauen (N = 31) berücksichtigt. Dabei sollte die Fragestellung exploriert werden,
wie sich die Haltung der beschnittenen Frauen und Menschen aus ihrem Kulturkreis zum
untersuchten Thema in der Migration ändert. Wie gehen die beschnittenen Migrantinnen mit
ihrer Beschneidung in einer Mehrheitsgesellschaft um, in der FGC keine positive Zustimmung
erfährt, sondern negativ betrachtet wird. Welche Zusammenhänge sind eruierbar, die
Erklärungen dafür aufbringen können, warum beschnittene Frauen in der Migration subjektiv
deutlich mehr unter ihrer Beschneidung leiden als in ihren Ursprungsländern?
38
Als Synonyme für die Begriffe FGC-Betroffene und Nicht-Betroffene werden die Begriffe Beschnittene und
Unbeschnittene verwendet.
11
2.2
Pilotphase
Der Feldkontakt wurde während des ersten Aufenthaltes in Eritrea hergestellt, der dazu genutzt
wurde, sich mit den Sitten und Gewohnheiten der neun unterschiedlichen Volksgruppen vertraut
zu machen sowie wertvolle Kontakte für das Forschungsvorhaben zu knüpfen. So konnten viele
nützliche Informationen gesammelt, Ideen entwickelt und anregende Diskussionen geführt
werden.
Von großer Bedeutung war es, während der Interviews eine angemessene Kleidung zu tragen,
die den Normen der jeweiligen Volksgruppe entspricht. In städtischen Gegenden wurde zumeist
westliche Kleidung bevorzugt, während in ländlichen Gebieten eher konservative Kleidung
getragen wurde, nicht selten ein Schleier.
In diesem Zeitraum wurden erstmals Interviews mit den Pre-Test-Fragebögen durchgeführt. Es
stellte sich bald heraus, dass bestimmte Formulierungsweisen, beziehungsweise Begriffe aus
standardisierten Fragebogenerhebungen (El Dareer, 198239; Okroi, 200140) als ungewöhnlich
oder unpassend empfunden wurden. Beispielsweise ist es üblich, den Begriff Periode mit der
Formulierung „von deinen Müttern“ (nai adetatkin) zu umschreiben, den Begriff Kohabitation
mit „fleischlichem Kontakt“ (sigawi rikib), den Begriff Genitalbereich mit „Schambereich“ (ab
hifretki) und den Begriff Orgasmus mit „fleischlicher Zufriedenheit“ (sigawi simiit). Fragen zur
Sexualität mussten aufgrund der offensichtlichen Tabuisierung behutsam ausgewählt und
modifiziert werden. Bewusst wurden Fragen zur Sexualität und zu Erfahrungen mit FGCKomplikationen gegen Ende des Interviews gestellt, nachdem eine gewisse Vertrauensbasis
zwischen den Gesprächspartnern aufgebaut worden war. Im selben Zeitraum, während einer
medizinischen Famulatur in Frauen- und Geburtskliniken Eritreas, konnte durch persönliche
Inspektion und teilnehmende Beobachtung erstmals ein Überblick über die medizinischen
Komplikationen der verschiedenen FGC-Formen gewonnen werden.
39
40
El Dareer A. Woman why do you weep? Circumcision and its consequences. London: Zed Press, 1982:130ff.
Okroi I. Weibliche Genitalverstümmelung. „Female genital mutilation“. Berlin: Akademos, 2001:1-3.
12
2.3
Interviewtechnik: Aufbau und Struktur
Neben den quantitativen und standardisierten Interviewfragebögen (vgl. El Dareer; 198241)
wurden halbstrukturierte Interviewformen (Fähndrich et al., 199842), die offene und geschlossene
Frageformen enthalten, sowie qualitative Interviewformen (vgl. Girtler, 200143; Mayring, 199944)
verwendet. Bei Einverständnis der Befragten wurde das Interview auf Tonband aufgezeichnet.
2.3.1
Kurze Beschreibung der verschiedenen Interview-Methoden
Unter einem halbstrukturierten Interview nach Fähndrich wird eine Vorgehensweise verstanden,
bei der Inhalt, Umfang und Art der Fragen festgelegt sind. Sie erlaubt dem Untersuchenden
jedoch eine situationsangepasste Exploration. Das Interview gliedert sich in einen freien Teil zu
Beginn des Gesprächs, den halbstrukturierten Interviewteil sowie einen freien Schlussteil.
Interviewteil
Ziel
Beginn des Gesprächs
Information über Ziel des Gesprächs, Aufbau einer
Beziehung zu den Interviewpartnerinnen und -partnern und
Schaffung eines Vertrauensverhältnisses
Halbstrukturierter
Systematische Erfassung der Anamnese und
Interviewteil
FGC-Komplikationen in einer situationsangepassten
Exploration
Schlussteil
Zusammenfassung, Möglichkeit der Interviewpartnerinnen
und -partner, wichtige Beschwerden und Probleme im
Zusammenhang mit FGC anzusprechen
Tabelle 1 Halbstrukturiertes Interview
41
El Dareer A. Woman why do you weep? Circumcision and its consequences. London: Zed Press, 1982:129-130.
Fähndrich E, Stieglitz DR. Leitfaden zur Erfassung des psychopathologischen Befundes. Halbstrukturiertes
Interview anhand des AMDP-Systems. Berlin: Hogrefe, 1998:16-21.
43
Girtler R. Methoden der Feldforschung. Wien: Böhlau Verlag, 2001. 35-36.
44
Mayring P. Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim: Psychologie Verlags Union, 1999:9-11.
42
13
2.3.1.1
Der Interviewfragebogen für Frauen
Dieser ist in drei Abschnitte unterteilt:
•
im ersten Teil werden Fragen zur Person und zur Anamnese gestellt:
zu Alter, Ethnie, Religion, Schulbildung, Beruf, Geburtsort, aktuellem Wohnort,
Familienstand, Kinderanzahl, Menarchealter, Krankheiten und Operationen.
•
Teil zwei enthält allgemeine Fragen zu FGC, zu den Gründen, zur Durchführung sowie
die Bitte um eine Stellungnahme.
•
Teil drei enthält Fragen zur persönlichen Erfahrung mit FGC. Die individuellen
physischen, psychischen, sexuellen und sozialen Komplikationen werden eruiert.
2.3.1.2
Der Interviewfragebogen für Männer
Dieser ist ebenfalls in drei Abschnitte unterteilt:
•
der erste Teil besteht aus Fragen zur Person und zur Anamnese.
•
Teil zwei enthält allgemeine Fragen zu FGC und zu den Gründen.
•
Im dritten Teil liegt der Schwerpunkt auf psychosexuellen Problemen, die sich für den
Interviewpartner als Ehemann ergeben sowie der Möglichkeit einer Problemlösung.
2.3.1.3
Anwendung des standardisierten Fragebogen-Interviews
Diese wurden ausgewählt, um die Häufigkeitsverteilung einiger Variablen, wissenschaftlich
erfassen zu können, wie beispielsweise:
•
FGC-Form
•
Alter bei der Beschneidung
•
gesundheitliche Komplikationen
•
Lebensalter
•
Geschlecht
•
Konfession
•
Volksgruppenzugehörigkeit etc.
14
Die Interviews wurden in Tigrinja, der Amtsprache, durchgeführt. Da die Autorin von den
verschiedenen Sprachen und Dialekten Eritreas nur diese in Wort und Schrift beherrscht, fanden
einige Interviews mit Hilfe von Übersetzerinnen und Übersetzern statt. Diese Interviews nahmen
sehr viel Zeit in Anspruch und mussten mehrmals transkribiert werden.
In der Regel wurden die Interviews einzeln durchgeführt, in seltenen Fällen in Gruppen.
Während des Interviews saßen sich die Interviewpartner „face to face“ gegenüber. Die
Interviewzeit lag zwischen 35 und 95 Minuten, sie war situations- und personenabhängig. Zu
manchen Personen ließ sich leichter ein Gesprächskontakt herstellen als zu anderen. Da die
meisten interviewten Frauen weder lesen noch schreiben konnten, wurden die Fragebögen in
ihrer Anwesenheit von der Autorin beziehungsweise von den Übersetzerinnen und Übersetzern
ausgefüllt. Schülerinnen und Frauen mit höherer Schulbildung füllten die Fragebögen selbst aus.
Die meisten Männer konnten lesen und schreiben und füllten deshalb die Fragebögen selbst aus.
2.3.1.4
Qualitative Forschung
Die Grundsätze der qualitativen Forschung stellen nach Mayring:
„die Forderung stärkerer Subjektbezogenheit der Forschung, die Betonung der Deskription und
der Interpretation der Forschungssubjekte, die Forderung, die Subjekte auch in ihrer
natürlichen, alltäglichen Umgebung (statt im Labor) zu untersuchen, und schließlich die
Auffassung von der Generalisierung der Ergebnisse als Verallgemeinerungsprozess“ (Mayring,
199945).
2.3.1.5
Aufnahme mit Tonbandgerät
Diese Methode hat sich als effizient erwiesen, da das permanente Mitschreiben während des
Interviews eine Art Abfragesituation schuf, die die Interviewten irritierte und die Atmosphäre
störte. Nach einer anfänglichen, durch das Tonbandgerät ausgelösten Befangenheit, entwickelte
sich bei dieser Methode schneller ein Vertrauensverhältnis und die Möglichkeit zu einem
offenen und erkenntnisreichen Interview.
45
Mayring P. Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim: Psychologie Verlag, 1999:9.
15
2.3.2
Orte der Interviewdurchführung
Die Interviews wurden an unterschiedlichen Orten wie in Frauen- und Geburtskliniken, HealthCenter, bei öffentlichen Veranstaltungen, zu Hause bei den Interviewten oder deren Nachbarn, in
Friseursalons, auf Festen oder in Cafés durchgeführt. Die Interviews in häuslicher Umgebung
beziehungsweise in ihrer Nachbarschaft oder auf öffentlichen Plätzen kamen folgendermaßen
zustande: Bekannte der Interviewten, das medizinische Personal, Repräsentanten der
Frauenorganisationen oder bereits in den Gesundheitszentren Interviewte nahmen die Autorin
mit zu den Interviewpartnerinnen nach Hause und stellten sie vor.
Die Interviews, die bei den Betroffenen zu Hause oder an öffentlichen Plätzen durchgeführt
wurden, waren von besserer Qualität und von einer größeren Offenheit geprägt als die
Interviews, die in medizinischen Einrichtungen durchgeführt wurden. Es entstand der Eindruck,
als ob sich die Interviewten in ihrer vertrauten Umgebung wohler und sicherer fühlten, da auch
der hemmende Aspekt des Arztkittels fehlte.
Die Atmosphäre für die Durchführung der Interviews war in den Kliniken häufig unpassend, da
diese oft mit Patientinnen und deren Angehörigen überfüllt waren. Diese verließen das
Krankenhausgebäude häufig nur für die Nacht. Als weiterer Nachteil erschien, dass die Autorin
zum medizinischen Personal gehörte, von dem die einheimische Bevölkerung allgemein
Kenntnis
besitzt,
dass
es
FGC
gegenüber
negativ
eingestellt
ist.
Die
weibliche
Genitalbeschneidung wird im Gegensatz zu der männlichen Genitalbeschneidung nicht in
medizinischen Kliniken durchgeführt. Darüber hinaus litten die Patientinnen bei der stationären
Aufnahme unter anderweitig bedingten Problemen, meist starken Schmerzen.
Im Krankenhaus erwies es sich daher als die beste Methode, nur jeweils eine Interviewpartnerin
in einen Raum zu bitten, in dem möglichst keine medizinischen Geräte standen. Zunächst
erfolgte die gegenseitige Vorstellung der Interviewpartner. Das Ziel des Forschungsvorhabens
wurde innerhalb von fünf bis zehn Minuten verdeutlicht. Diese Zeit diente als „Warming-upPhase“, in der das nötige Interesse und Vertrauensverhältnis geweckt und gestärkt wurde.
16
Die Interviews mit betroffenen Migrantinnen in Deutschland wurden in ihren Häusern, in
Kliniken oder im Rahmen von Aufklärungskampagnen der Frauenorganisation FORWARD46
Germany e.V. durchgeführt.
2.4
Klinisch-medizinische Untersuchungen
Die medizinischen Untersuchungen für diese Studie fanden in verschiedenen staatlichen und
privaten
Frauen-
und
Geburtskliniken
statt,
im
Rahmen
der
gynäkologischen
Routineuntersuchung. Die Patientinnen wurden hauptsächlich bei der stationären Aufnahme, in
der Ambulanz oder im OP auf einem gynäkologischen Stuhl untersucht.
Gründe für die stationäre Aufnahme waren neben den üblichen gynäkologischen Erkrankungen
wie Präeklampsien und starker Anämie in der Schwangerschaft auch Krankheitsbilder, die fast
nur im Zusammenhang mit den jeweiligen FGC-Formen auftreten. Dazu gehören
Postzirkumzisionszysten und Neurinome an der Vulva. In Eritrea finden Geburten in der
Mehrzahl zu Hause statt.
Die klinischen Untersuchungen der Patientinnen beschränkten sich auf die Beurteilung der
äußeren Genitalien, auf das Vorhandensein einer FGC-Narbe sowie auf die Feststellung der
FGC-Form. Durch Inspektion und manuelle Untersuchung wurden die äußeren Genitalien
hinsichtlich ihrer FGC-Form beurteilt. Medizinische Komplikationen, die mit den jeweiligen
FGC-Formen in Verbindung gebracht werden konnten, wurden mit dem erfahrenen
medizinischen Personal diskutiert, evaluiert und in einigen Fällen fotografisch dokumentiert. Um
die zahlreichen Komplikationen, die in den empirischen Beobachtungen festgestellt wurden, zu
verdeutlichen, werden in den jeweiligen Kapiteln Fallbeispiele aufgeführt.
46
Die Autorin ist aktives Mitglied der Frauenorganisation FORWARD Germany e.V. (Sitz: Frankfurt am Main).
17
2.5
Materialsammlung
Als Material dienten:
•
Recherchen in Bibliotheken
•
Literatur-Recherchen
•
Internet (Medline; Pubmed)
•
Videos, Fotografien und Diapositive
•
Untersuchungsergebnisse
•
Interviews
•
Medienberichte
•
Teilnehmende Beobachtungen
2.6
Besonderheiten der Feldforschung
Die FGC-Thematik stellte sich in der Auseinandersetzung mit den Interviewten als ein sensibler
und tabuisierter Bereich dar, welcher viele persönliche und intime Fragen auch zur Sexualität
aufwarf. Somit entschloss sich die Autorin, für diesen Bereich die qualitative und
problemorientierte Interview-Methode mit Tonbandaufnahmen zu verwenden. Die Qualität der
Interviews
schien
auch
abhängig
von
verschiedenen
anderen
Faktoren
wie
Einfühlungsvermögen, Vertrautheit mit den Regeln und Tabus der jeweiligen Volksgruppe sowie
der Sprache. Auch der Ort, an dem die Interviews stattfanden, war entscheidend: auffallend war,
dass die Interviews, die in den Wohnhäusern der Befragten und auf öffentlichen Plätzen
durchgeführt wurden, von besserer Qualität waren als die Interviews in den medizinischen
Einrichtungen. Die Befragungen auf öffentlichen Plätzen entwickelten sich teilweise zu
Gruppeninterviews, was die Transkription und Identifizierung der Tonbandaufnahmen zusätzlich
erschwerte. Durch die Gruppensituation zeigten sich anfangs einige Interviewte überfordert und
gehemmt, da ihre Anonymität nicht immer gewahrt werden konnte. Im Verlauf der Gespräche
erlebten es diese jedoch als positive Überraschung, dass sie hierbei mit anderen Menschen und
insbesondere auch mit dem anderen Geschlecht eine detaillierte Diskussion über das tabuisierte
Thema führen konnten und sich für sie einige Vorurteile abbauen ließen.
18
Ein wichtiger Punkt bezüglich der FGC-Prävalenz besteht darin, dass Bemühungen angestellt
wurden, beschnittene und unbeschnittene Frauen innerhalb eines kulturellen Kontextes
auszuwählen, um einen Vergleich der Morbidität und Mortalität zwischen beiden Gruppen zu
ermöglichen. Die FGC-Rate in dieser Studie wäre sonst wahrscheinlich höher. Auch die
Berücksichtigung aller Volksgruppen hat insofern Einfluss auf die Studienergebnisse, als die
FGC-Rate in den neun verschiedenen Volksgruppen unterschiedlich ist. Hervorhebenswert ist,
dass nicht alle interviewten Frauen über ihren Genitalzustand genaue Kenntnisse besaßen. Falls
die Frauen nicht mit Sicherheit über ihre Genitalbeschneidung bzw. die FGC-Form Bescheid
wussten, wurden sie in der vorliegenden Studie nicht berücksichtigt, sofern die klinischmedizinische Inspektion nicht möglich war. Jedoch wurden diejenigen Frauen, die keine genaue
Unterscheidung treffen konnten, ob nur die Klitorisvorhaut entfernt wurde oder auch ein Teil der
Klitoris bzw. die gesamte Klitoris, unter den beiden Kategorien nach FIGO (vgl. Abb.5) als Typ
II zusammenfassend dargestellt. Dies kann ebenfalls Einfluss auf die Verteilung der FGCFormen haben.
Bei der Interpretation der Ergebnisse müssen methodische und inhaltliche Einschränkungen
berücksichtigt werden. Obwohl bei der Datenerhebung bewusst Interviewformen bevorzugt
wurden, die eine situationsangepasste Befragung ermöglichten, kann nicht ausgeschlossen
werden, dass auch kulturelle Faktoren auf die Resultate der Datenerhebung Einfluss genommen
haben. Das Vertrautsein der Autorin mit den kulturellen Gegebenheiten des Landes und deren
interkulturellen Interpretation hatte einen positiven Einfluss auf die Analyse der komplexen
Zusammenhänge. Die Autorin setzte sich in der Pilotphase einer kritischen Auseinandersetzung
mit den eigenen Hypothesen, Fragstellungen und Motive aus. In dieser Zeit wurde die
methodische Herangehensweise auf die kulturelle Vielfalt abgestimmt.
19
2.7
2.7.1
Erweiterte Methodik und Material: Eritrea
Geographie
Abbildung 1
Geographie
„Die Fläche Eritreas umfasst ca. 117 600 km2, im Norden und Westen grenzt Eritrea an den
Sudan, im Süden an Äthiopien und Djibouti und im Osten verläuft eine Küste von über 1000 km
Länge entlang des Roten Meeres.“ (Furrer-Kreski et al., 199147).
2.7.2
Kurzer Überblick über die eritreische Geschichte
1889-1945
Eritrea war italienische Kolonie
1945
Bei Kriegsende wird Eritrea englische Kolonie und von der UN Äthiopien
zugeordnet
1961-1991
30-jähriger Unabhängigkeitskrieg zwischen Äthiopien und Eritrea
1979
Freiheitskämpfer/innen gründen die nationale Frauenorganisation "National
Union of Eritrean Women" (NUEW) mit dem Ziel, Gleichberechtigung
herzustellen und die weibliche Beschneidung abzuschaffen
1993
Die Unabhängigkeit des eritreischen Staates wird von der UN anerkannt
1995
Ratifizierung der UN-Konvention zur Aufhebung der Diskriminierung von
Frauen (CEDAW48)
47
Furrer-Kreski E. Handbuch Eritrea: Geschichte und Gegenwart eines Konfliktes: Rio-Verlag, 1991:13.
„CEDAW ist das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau. Es handelt sich um
eine umfassende, rechtsverbindliche internationale Übereinkunft, die von der Vollversammlung der Vereinten
Nationen 1979 verabschiedet und den Staaten zur Ratifizierung vorgelegt wurde.(..)“. Aus dem Grußwort von Prof.
48
20
1998-2000
2.7.3
Erneut Krieg mit Äthiopien
Bevölkerung
In Eritrea leben etwa 3,5 Millionen Menschen. Zusätzlich leben fast eine Million Eritreer als
Exilanten oder Emigranten in allen Teilen der Erde (Furrer-Kreski et al., 199149). Da in Eritrea
keine verlässliche Volkszählung existiert, sind die Angaben zur Bevölkerungsgröße und
Bevölkerungswachstumsrate als Schätzwerte zu betrachten. Die Bevölkerung zeichnet sich durch
Heterogenität aus; 50-60% der Menschen leben im Hochland (E.D.H.S50).
Das Stadt-Land-Gefälle ist in Eritrea bezeichnend: etwa 80% der Bevölkerung leben in
ländlichen Gebieten. Sie sind sesshafte Bauern und halbnomadisierende Viehzüchter. Es gibt nur
eine kleine Gruppe von echten Nomaden, die Raschaidas. Der Anteil der Stadtbevölkerung
beträgt etwa 20%, wobei es in Eritrea viele kleinere und mittlere Städte, aber keine Großstadt
gibt (Furrer-Kreski et al., 199151). Die Alphabetisierungsrate beträgt 68,2% bei Männern und
45,6% bei Frauen (Kröger et al., 200552).
2.7.3.1
Volksgruppen
Eritrea ist ein Vielvölkerstaat, in dem neun ethnische Volksgruppen leben. Diese sind: Afar,
Bilen, Hedareb, Kunama, Nara, Raschaida, Saho, Tigre, Tigrinja. Jede Volksgruppe hat eine
eigene Sprache und eine eigene Kultur.
Die Volksgruppe der Tigrinja ist mit etwa 48% die größte Ethnie, sie sind überwiegend Christen.
Die Schulbildung ist im Vergleich zu anderen Volksgruppen hoch. Bei den Tigrinja ist die
Klitorisbeschneidung allgemein üblich.
•
Die Tigre stellen mit etwa 31% die zweitgrößte Bevölkerungsgruppe. Sie sind
überwiegend Muslime. Hier ist die Infibulation üblich.
•
Die Saho (6,5%) sind meistens Muslime. FGC-Form: Infibulation.
Dr. Jutta Limbach, Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts 1994-2002, zur CEDAW-Jubiläumtagung im
November 2000 in Potsdam, 1999:11.
49
Furrer-Kreski E. Handbuch Eritrea: Geschichte und Gegenwart eines Konfliktes.Zürich:Rio-Verlag, 1991:15.
50
Eritrea Demographic and Health Survey 2002, Asmara: National Statistics and Evaluation Office (NSEO) [Eritrea]
and ORC Marco, 2003:3.
51
Furrer-Kreski E. Handbuch Eritrea. Geschichte und Gegenwart eines Konfliktes.Zürich: Rio-Verlag, 1991:19.
52
Kröger I, van Olst N, Klingholz R. Das Ende der Aufklärung. Der internationale Widerstand gegen das Recht auf
Familienplanung. Köln. Gebrüder Kopp GmbH&Co.KG: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung,
2005:68.
21
•
Die Nara (2,5%) sind Muslime. FGC-Form: Infibulation.
•
Die Kunama (1,5%) sind teils Muslime und teils Anhänger von Naturreligionen. FGCForm: Infibulation und Klitoridektomie.
•
Die Hedareb (2%) sind Muslime. FGC-Form: Infibulation.
•
Die Bilen (3,5%) sind zu gleichen Teilen Christen und Muslime. FGC-Form:
Infibulation.
•
Die Afar (3%) sind Muslime. FGC-Form: Infibulation.
•
Die Raschaida (1%) sind Muslime. FGC-Form: Klitoridektomie (vgl. Schukar, 199053).
Frauen erlernen mehrheitlich keinen Beruf. Auch aktuell scheint die Analphabetenrate unter
erwachsenen Frauen noch sehr hoch und der Einschulungsgrad sowie die Länge des
Schulbesuchs bei Mädchen deutlich geringer als bei ihren Brüdern zu sein (vgl. Schukar, 199054).
Allen eritreischen Gesellschaften scheint gemeinsam, dass sie, mit graduellen Unterschieden,
Frauen und Töchtern einen deutlich geringeren Wert beimessen als Männern und Söhnen. Dies
spiegelt sich in der Schulbildung und im Besitz- und Familienrecht wieder. Bereits bei der
Geburt wird der höhere Wert eines männlichen Neugeborenen dadurch zum Ausdruck gebracht,
dass ihm siebenmalige Uliilation55 zusteht. Dagegen soll die dreimalige Uliilation für ein
weibliche Neugeborenes dessen mindere Wertigkeit ausdrücken. Dieser Brauch ist heute noch
insbesondere in ländlichen Gegenden üblich. Alle Volksgruppen weisen patriarchale Strukturen
auf. Eine Ausnahme bilden die Kunama, die als einzige Volksgruppe matriarchalisch organisiert
sind (vgl. Furrer-Kreski et al., 199156). Ihrer wirtschaftlichen Eigenständigkeit entsprechend
haben Kunamafrauen Vorrechte, die bei den anderen Volksgruppen undenkbar wären. So
erhalten ihre Töchter nach der Pubertät ein eigenes Haus. Da den Töchtern voreheliche
Beziehungen erlaubt sind, ist eine uneheliche Schwangerschaft nicht mit Schande verbunden.
(vgl. Christmann, 199657).
53
Schuckar M. Lebensbedingungen, Widerstand und Verfolgung von Frauen vor dem Hintergrund des eritreischen
Unabhängigkeitskampfes. Berlin. (Hg.): Berliner Institut für vergleichende Sozialforschung, (Arbeitsheft / Berliner
Inst. für Vergleichende Sozialforschung Edition Parabolis), 1990:16.
54
Schuckar M. Lebensbedingungen, Widerstand und Verfolgung von Frauen vor dem Hintergrund des eritreischen
Unabhängigkeitskampfes. Berlin. (Hg.): Berliner Inst. für Vergleichende Sozialforschung, (Arbeitsheft / Berliner
Inst. für Vergleichende Sozialforschung Edition Parabolis), 1990:23.
55
Diese unterschiedliche Anzahl von Uliilationen soll den höheren Wert, den ein männliches Neugeborenes
gegenüber dem weiblichen Neugeborenen hat, ausdrücken.
56
Furrer-Kreski E. Handbuch Eritrea. Geschichte und Gegenwart eines Konfliktes. Zürich: Rio-Verlag, 1991:17.
57
Christmann S. Die Freiheit haben wir nicht von den Männern, Frauen in Eritrea. Bonn: Holemann, 1996:31.
22
2.7.3.2
Religion
Etwa die Hälfte der Eritreer bekennt sich zum Christentum, die andere Hälfte zum Islam. Die
Anhänger von Naturreligionen bilden eine kleine Minderheit (vgl. Schröder, 198458).
2.8
Statistik
2.8.1
Deskriptive statistische Datenanalyse
Die Verteilungen ordinaler und metrischer Variablen wurden durch die Parameter Median und
die Perzentilen bei 25% (Qu) und 75% (Qo) beschrieben, da die metrischen Variablen keiner
Normalverteilung entsprechen, sondern schief verteilt sind. Grafisch wurden die Verteilungen in
Histogrammen oder Boxplots dargestellt. Ein Histogramm enthält Balken, die an einer Skala mit
gleichen Abständen ausgerichtet sind. Die Höhe jedes Balkens gibt die Anzahl der Werte eines
quantitativen Merkmals wieder, die innerhalb des Intervalls liegen. In einem Histogramm
werden Form, Mittelwert, Standardabweichung und die Streubreite der Verteilung angezeigt.
Eine über das Histogramm gelegte Normalverteilungskurve erleichtert die Beurteilung, ob die
Daten normal verteilt sind.
Bei einem Boxplot handelt es sich um ein Diagramm auf der Grundlage des Medians, der
Quartile und der Extremwerte. Die Box stellt den Interquartilbereich (d.h. das Intervall [Perzentil
bei 25%, Perzentil bei 75%]) mit 50% der Werte dar. Die quer über die Box gelegte Linie gibt
die Lage des Medians (50. Perzentil) wieder.
Bei nominalen Merkmalen oder ordinalen mit wenigen Kategorien werden absolute Häufigkeiten
und Prozente sowie graphisch Balkendiagramme angegeben.
58
Schröder G. Eritrea-Konflikt, aktuelle Lage und Perspektiven. Bonn. (Hg.): (Friedrich-Ebert-Stiftung), 1984: In:
Schuckar M. Lebensbedingungen, Widerstand und Verfolgung von Frauen vor dem Hintergrund des eritreischen
Unabhängigkeitskampfes, 1990:16.
23
2.8.2
Statistische Tests
Die genannten Untersuchungen beziehen sich auf die Ermittlung von Unterschieden zwischen
unabhängigen Stichproben der Daten, die unterschiedlichen Grundgesamtheiten entnommen
werden. Diese bestehen aus Frauen, die nach verschiedenen Methoden beschnittenen wurden,
sowie aus unbeschnittenen Frauen. Dazu wird jeweils die Nullhypothese auf Gleichheit der
Variablen in den Gruppen mittels statistischer Tests geprüft. Die Irrtumswahrscheinlichkeit α
wird dabei bei 5% gewählt.
Ergebnis eines jeden Tests ist der Signifikanzwert p. Im Falle p < α wird die Nullhypothese
abgelehnt und man spricht von einem signifikanten Unterschied. Je kleiner p, desto größer ist der
Unterschied
zwischen
beschnittenen
und
unbeschnittenen
Frauen.
Dieser
wird
bei
Hochsignifikanz mit ** (p<0,01) und bei Signifikanz mit * bezeichnet. Für den Fall p ≥ 0,05
spricht man von einem nicht signifikanten Ergebnis, das mit n.s. bezeichnet wird. Bei der
Auswertung sind verschiedene Skalierungen zu unterscheiden, je nachdem, ob es sich um
metrische, ordinale oder nominale Variablen handelt.
Um Unterschiede zwischen beschnittenen und unbeschnittenen Frauen hinsichtlich metrischer
oder ordinaler Variablen zu prüfen, wird der Mann-Whitney-U-Test für den Vergleich von
Mittelwerten anhand zweier Stichproben aus ordinalen oder schiefverteilten metrischen
Variablen angewandt. Wenn man mehr als zwei Stichproben vergleicht, so verwendet man den
Kruskal-Wallis-Test. Im Falle der Signifikanz schließt man Paarvergleiche mittels eines UTestes an.
Bei den nominalen Variablen, z.B. dem Auftreten (Ja / Nein) von Frühkomplikationen bei
verschiedenen Beschneidungsarten, werden die Unterschiede über Kontingenztafeln ermittelt.
Mit dem Chi-Quadrat-Test (χ2) für die Auswertung von Kontingenztafeln kann überprüft werden,
ob die Stichproben sich hinsichtlich des untersuchten Merkmals unterscheiden oder nicht. Dabei
berechnet sich die Zahl der Freiheitsgrade (df) aus dem Produkt (r – 1) ~ (s-1), wobei s die
Spaltenanzahl und r die Zeilenanzahl bedeuten.
Hinweis: Liegen die erwarteten Häufigkeiten der einzelnen Zellen unter 5, so wurden
entsprechende exakte Tests angewendet, weil die Asymptotik nicht erfüllt ist. Im Falle der
24
Signifikanz geben die korrigierten, standardisierten Residuen, die N(0;1)- normalverteilt sind,
Aufschluss über Zellen, die Unterschiede enthalten. In Zellen mit Residuen ≤ -1,96 liegen
signifikant zu wenige Beobachtungen, bei Residuen > 1,96 signifikant zu viele vor.
2.8.3
Die
Logistische Regression
bisher
mit
dem
χ2-Test
betrachteten
Vergleiche
zwischen
der
Zielgröße
beschnitten/unbeschnitten beziehungsweise Klitoridektomie/Infibulation sind dann anwendbar,
wenn man jede der Einflussgrößen Religion, Schulbildung, Wohnort, Sozialstatus oder
Berufsgruppe einzeln betrachtet. Dann sind sie univariat auch signifikant.
In der Praxis beeinflussen sie sich aber auch gegenseitig und wirken gemeinsam auf die
Zielgröße. Deshalb ist es von Interesse, alle wichtigen Einflussfaktoren X (=Kovariablen)
simultan in eine Analyse einzubeziehen, die auch in einer Tabelle zusammen mit ihren
Kodierungen (=Werten) dargestellt werden. Dies führt zu multiplen Regressionsmodellen. Da
die Zielgröße Y im Regressionsmodell nur zwei Werte annehmen kann, also kategorial (hier
speziell binär oder dichotom) ist, nämlich 0, wenn die Probandin unbeschnitten und 1, wenn sie
beschnitten ist (das Modell, in dem Y die Beschneidungsart darstellt, ist analog erklärbar), bietet
sich als geeignetes Modell das Logistische Regressionsmodell an, das anstelle eines linearen
Ansatzes (wie bei der normalen multiplen Regression) verwendet wird:
Y = XB = B0+ B1*X1 + B2*X2 +…+Bk*Xk
mit X1,X2,…,Xk werden die k Einflussgrößen und mit B1,B2,…, Bk die Regressionskoeffizienten
bezeichnet, die unbekannt (und folglich aus den Daten zu schätzen sind) verwendet werden.
Die logistische Funktion zur Modellierung der so genannten bedingten Wahrscheinlichkeit P
(Y=1|X) (sprich: Wahrscheinlichkeit von Y=1 unter der Bedingung X) verwendet:
P = P(Y=1|X) = exp(XB) / [ 1 + exp(XB) ].
Dabei wird unter der Bedingung X der Einfluss der Kovariablen auf die Zielgröße Y
quantifiziert. Diese Wahrscheinlichkeit P liegt dank der Eigenschaft der logistischen Funktion
stets zwischen 0 und 1. Sie ändert sich in Abhängigkeit von den beobachteten Werten der
Einflussgrößen. Ergibt sich bei gegebener Konstellation von X bei einer Probandin P<1/2, so
25
wird die Probandin der Gruppe der unbeschnittenen (=0) zugeordnet, bei P ≥ 1/2 den
beschnittenen (=1).
Da die Einflussfaktoren X1,X2,…,Xk alle dichotom (Werte 0/1) sind, können die ihnen
zugehörigen B1,B2,…, Bk als so genannte log-Odds-Ratios bzw. die daraus berechneten
exponentiellen Werte exp (B1), exp (B2),…, exp (Bk) als Odds Ratios (OR) von X1,X2,…,Xk des
Wertes 1 zum Wert 0 interpretiert werden. Dies ermöglicht eine gute Interpretierbarkeit der
Koeffizienten B1,B2,…, Bk.
Es müssen aber nicht alle angesetzten Kovariablen einen signifikanten Einfluss auf Y haben. Das
kann mit einem Likelihood-Quotienten-Test oder mit einem Test nach Wald im Rückwärtsund/oder Vorwärts-Verfahren geprüft werden. Am Ende erhalten wir stets die (simultan)
signifikanten Kovariablen (einzeln, mit p-Werten < 0,05 , bei rückwärts ist bis 0.1 zugelassen).
Diese werden in einer Tabelle angegeben, zusammen mit den geschätzten Werten von B1,B2,…,
Bk, den Standardfehlern dieser, den Odds Ratios [exp (B1), exp (B2),…, exp (Bk)], den 95%Konfidenzintervallen und den p-Werten.
Ist eine Kovariable nicht signifikant, so ist das geschätzte OR mit 1 verträglich, das zugehörige
95%-Konfidenzintervall enthält den Wert 1. Bei p < 0,05 ist die Kovariable signifikant bezüglich
Y, das geschätzte OR nicht mit 1 verträglich und das 95%-Konfidenzintervall enthält den Wert 1
nicht.
Durch Einsetzen der geschätzten Koeffizienten B1,B2,…, Bk sowie der speziellen Werte der
Kovariablen X1,X2,…,Xk der Probandin in das berechnete Modell kann die bedingte
Wahrscheinlichkeit für den Y-Wert der Probandin berechnet werden und somit ihre Zuordnung
zur Gruppe beschnitten/unbeschnitten vorhergesagt werden. Wird dies bei allen Probandinnen
getan, so erhält man wieder eine entsprechende Tabelle, in der die tatsächliche Zuordnung zu
beschnitten/unbeschnitten der aus den Einflussgrößen vorhergesagten gegenübergestellt wird.
Alle statistischen Berechnungen wurden mit dem Programmpaket SPSS, Version 1259,
durchgeführt.
59
SPSS-Statistik 12 Programmpaket SPSS: Statistica der Firma StatSoft, Inc., Tulsa, USA, 1993.
26
3
Ergebnisse
3.1
Soziodemographische Daten der interviewten Frauen und Männer
3.1.1
Alter der Frauen
Histogramm
100
90
80
Häufigkeit
70
60
50
40
30
20
10
0
15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70
Alter der Frauen [Jahre]
Abbildung 2
Altersverteilung der interviewten Frauen (N=420)
Die Häufigkeit entspricht der absoluten Anzahl. Die Balkenbreite entspricht 5 Jahren. Das Alter
der Frauen liegt zwischen 15 und 70 Jahren. Der Median liegt bei 26 Jahren, die 25. bzw. 75.
Percentile sind 20 und 33 Jahre. Mittelwert: 28,2 Jahre; Standardabweichung: 11,3 Jahre. Die
Verteilung des Alters der Frauen ist rechtsschief mit einer Schiefe von 1,17.
27
3.1.2
Alter der Männer
Histogramm
12
Häufigkeit
10
8
6
4
2
0
20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70
Alter der Männer [Jahre]
Abbildung 3
Altersverteilung der interviewten Männer (N = 50)
Die Häufigkeit entspricht der absoluten Anzahl. Die Balkenbreite entspricht 5 Jahren. Das Alter
der Männer liegt zwischen 22 und 70 Jahren. Der Median liegt bei 35,5 Jahren, die 25. bzw. 75.
Percentile sind 27,8 und 48 Jahre. Der Mittelwert beträgt 37,9 Jahre und die
Standardabweichung: 12,6 Jahre. Die Verteilung des Alters der Männer ist rechtsschief mit einer
Schiefe von 0,7.
28
3.1.3
Lebensraum der Frauen und Männer
Lebensraum
Frau
Städtisch
119
KR*
Ländlich
Gesamt
28,3%
23
-2,6
301
KR
Mann
71,7%
46%
2,6
27
54%
2,6
-2,6
420
50
χ2 = 6,61; p = 0,01
Tabelle 2 Geburtsort / Wohnort der Interviewten
Merke: Zur Vereinfachung werden die korrigierten Residuen mit *KR abgekürzt. = Im
Falle der Signifikanz geben die korrigierten, standardisierten Residuen Aufschluss über
Zellen, die Unterschiede enthalten. In Zellen mit Residuen ≤ -1,96 liegen signifikant zu
wenige Beobachtungen, bei Residuen ≥ 1,96 signifikant zu viele vor.
Die Mehrheit der Interviewten lebt in ländlichen Gegenden, jedoch ist die Wohnortverteilung
von Männern und Frauen unterschiedlich (p = 0,01). Der Anteil der Frauen auf dem Land ist
signifikant größer (KR = 2,6) als der Anteil der Männer.
29
3.1.4
Familienstand der Frauen und Männer
Familienstand
Frauen
Ledig
102
KR
Verheiratet monogam
1,3
KR
60,5%
32
Geschieden
7,6%
KR
Verwitwet
50%
-1,4
8
16%
2
3,8%
4
-1,4
16
KR
25
-2
16
16%
-1,3
1,4
KR
Gesamt
24,3% 8
254
Verheiratet polygam
Männer
3,8%
8%
1,4
5
10%
-2
2
420
50
χ2 = 11,5; p = 0,03
Tabelle 3 Familienstand der Interviewten
Der Familienstand der beiden Gruppen unterscheidet sich zum Befragungszeitpunkt signifikant
voneinander (p = 0,03).Von Bedeutung ist hierbei, dass die interviewten Männer häufiger
polygam verheiratet (KR = 2) und verwitwet (KR = 2) sind als Frauen.
30
3.1.5
Heiratsalter der Männer und Frauen
36
34
32
30
Heiratsalter[Jahre]
28
26
24
22
20
18
16
14
12
10
Männer
Abbildung 4
Frauen
Heiratsalter der Interviewten
Die interviewten Männer sind bei der Heirat deutlich älter als die Frauen (p < 0,0005). Das
mediane Alter der der Männer beträgt 28 Jahre, das der Frauen 16 Jahre. Die zugehörigen
Quartile betragen für Männer (26,8; 30) und für Frauen (14; 18).
31
3.1.6
Volksgruppenzugehörigkeit der Frauen und Männer
Ethnie
Frauen
Saho
Männer
12
KR
Tigre
KR
29,5%
KR
2,9%
KR
Afar
3,3%
KR
Tigrinja
KR
4
47,9%
KR
4
8%
1,5
15
30%
-2,4
2,1%
3
-1,6
10
8%
1,6
2,4
9
Kunama
3,6%
8%
1,9
-1,5
201
Raschaida
4
-1,6
15
12%
1,8
-1,9
14
18%
6
-1,8
KR
Nara
9
-1,7
5,5%
12
6%
1,2
1,7
23
Hedareb
3
-1,2
124
Bilen
2,9%
2,4%
6%
1,6
2
4%
KR
-0,7
0,7
Gesamt
χ = 20,9; p = 0,01
420
50
2
Tabelle 4 Volksgruppenzugehörigkeit der Interviewten
Bei der Verteilung der Volksgruppenzugehörigkeit der interviewten Männer und Frauen ist eine
proportionale Verteilung erkennbar. Die Tigrinja sind die größte Volksgruppe, hier zeigt sich
auch der einzige signifikante Unterschied (KR = 2,4 bei Frauen), die zugehörigen Prozente
liegen bei Männern bei 30% (15 / 50) und bei Frauen 47,9% (201 / 420). Die
zweitgrösste Volksgruppe stellen die Tigre dar. Alle anderen Volksgruppen zeigen einen
deutlich geringeren Bevölkerungsanteil. Die Verteilung der Volksgruppenzugehörigkeit
32
in der vorliegenden Studie entspricht in etwa der Gesamtverteilung in Eritrea (siehe Kapitel
Erweiterte Methodik Abschnitt 2.7 ).
3.1.7
Religionszugehörigkeit der Frauen und Männer
Religion
Frauen
Muslime
210
50%
23
46 %
Christen
210
50%
27
54%
Gesamt
Männer
420
50
χ2 = 0,29; p = 0,59
Tabelle 5 Religionszugehörigkeit der Interviewten
In beiden Gruppen zeigt sich eine relativ gleichmäßige Verteilung der Religionszugehörigkeit.
Hinsichtlich dieses Merkmals zeigt sich kein signifikanter Unterschied zwischen Männern und
Frauen (p = 0,59).
3.1.8
Schulbildung der Frauen und Männer
Schulbildung
Analphabetentum
Frauen
204
KR
Grundschule
104
KR
Gesamt
5
24,8%
91
10
20%
-0,7
21,7%
23
-3,8
21
10%
-5,2
0,7
KR
Hochschule
48,6%
5,2
KR
Oberschule
Männer
46%
3,8
5%
12
24%
-5
5
420
50
χ2 = 49,25; p < 0,0005
Tabelle 6 Schulbildung der Interviewten
33
Die Frauen weisen eine hochsignifikant geringere Schulbildung auf als Männer (p < 0,0005).
Fast 50% der interviewten Frauen sind Analphabetinnen. Nur wenige Frauen haben eine höhere
Schulbildung absolviert.
3.1.9
Befragungsort der Frauen und Männer
Befragungsort
Frauen
Männer
Im Krankenhaus
74
17,6%
7
14%
Zu Hause
216
51,4%
25
50%
Auf öffentlichen Plätzen
130
31%
18
36%
Gesamt
420
50
χ2 = 0,72; p = 0,7
Tabelle 7 Befragungsorte der Interviewten
Am häufigsten wurden die interviewten Männer und Frauen zu Hause befragt, gefolgt von
öffentlichen Plätzen und Kliniken.
34
3.2
Demographische Indikatoren60: Vergleich dreier FGC-ausführender Länder
(Eritrea / Äthiopien/ Tansania) mit Deutschland
Bevölkerungswachstumsrate %
Lebenserwartung in
Jahren
Anteil der unter 15Jährigen an der
Bevölkerung %
Alphabetisierungsrate
(15 Jahre und älter) %
Teilnahmerate am
Grundschulunterricht
in %
Anteil der HIVInfizierten (15-bis 49Jährige) %
Müttersterblichkeit je
100 000
Lebendgeburten
Säuglingssterblichkeit
je 1000
Lebendgeburten
Kindersterblichkeit je
1000 Lebendgeburten
Kinderzahl pro Frau
Nutzung von
modernen
Verhütungsmitteln in
%
Geburten pro 1000
Frauen im Alter von
15-19 J. Kind
bekommen
Eritrea
2,6
♀57
♂53
44,7
Äthiopien
2,4
♀46,9 ♂44,7
43,8
♂45
♀41
♀46
♂43,5
Deutschland
-0,2
♀81,1
44,5
♀45,6 ♂68,2 ♀33,8 ♂49,2
♀39
Tansania
2,3
♂52
♂75,1
15
♀69,2
♂85,2
♀95
♂95
♀54
54♂
♀84
♂82
2,4
4,4
6,5
0,1
630
850
1500
8
61
104,5
105,2
4,1
89
171
165
5
5,7
5
5,9
6,3
5,3
16,9
1,3
71,8
91
82
98
1
Tabelle 8 Demographische Indikatoren dreier FGC-Ausführenden Länder (Eritrea/
Äthiopien/ Tansania) und Deutschland
60
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung. 2005. (5.7.2005, In: http://www.dsw-online.de/info-service/land.php.) (vgl.
Kröger I, Olst van N, Klingholz R. Wie Bevölkerung, Entwicklung und Familienplanung miteinander
zusammenhängen. In: Das Ende der Aufklärung. Der internationale Widerstand gegen das Recht auf
Familienplanung, (Hg.): Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Berlin, 2004.70-73.
35
Materielle Armut ist kennzeichnend für die FGC- ausführenden Länder, wie aus dieser Tabelle
am Beispiel von Eritrea, Äthiopien und Tansania deutlich wird. Diese Länder zeigen eine große
Diskrepanz hinsichtlich ihrer soziodemographischen Daten im Vergleich zu Deutschland auf.
3.3
FGC-Klassifizierung nach der Fédération Internationale de Gynécologie et
Obstétrique (FIGO)61
Typ I:
Kleine Sunna: Entfernung der Klitorisvorhaut
Typ II:
Klitoridektomie: Entfernung der Klitoris (vollständig oder nur teilweise)
Typ III:
Exzision: Entfernung der kleinen Schamlippen +/ - Klitoridektomie
Typ IV:
Infibulation: alle die Vulva verschließenden Typ-Formen, einschließlich der
Entfernung der kleinen Schamlippen +/ -Klitoridektomie
In der vorliegenden Studie werden jedoch die zwei Formen Typ I und Typ II (nach FIGO)
zusammengefasst dargestellt, weil die meisten Interviewten hinsichtlich der beiden Formen
keine genaue Unterscheidung machen konnten.
3.3.1
Schema von FGC62
Abbildung 5
Klitoridektomie
Entfernung der Klitoris (vollständig oder nur teilweise )
61
The International Federation of Gynecology and Obstetrics (FIGO) founded in 1954 is a worldwide NGO
organisation representing obstetricians and gynecologists in over one hundred territories. 2001. (12.5.2001, In:
http://en.wikipedia.org/wiki/International_Federation_of_Gynecology_and_Obstetrics.)
62
Christine Lüdke, Berlin. www.malzwei.de
36
Abbildung 6
Exzision
Entfernung der kleinen Schamlippen +/- Klitoridektomie
Abbildung 7
Infibulation
Bezeichnet alle die Vulva verschließenden Formen sowie Mischformen, einschließlich der
Entfernung der kleinen Schamlippen +/- Klitoridektomie
37
3.3.2
FGC-Prävalenz in drei Studien
94,5
96
94
92
%
88,7
90
87,4
88
86
84
82
EDHS1995
Abbildung 8
EDHS2002
Asefaw2006
FGC-Prävalenz in drei Studien
Die prozentuale Verteilung der FGC-Rate innerhalb der drei Studien zeigt eine Differenz auf. In
der EDHS 1995 sind ca. 95% der interviewten Frauen beschnitten, während die FGC-Rate der
beiden anderen Studien unter 89% liegt.
Drei Studien
KR
Beschnittene Frauen
Gesamt
EDHS 1995
11,5
4775
5054
EDHS 2002
-10,5
7765
8754
Asefaw 2006
-2,4
367
420
Gesamt
12907
14228
χ2 = 132,69; p < 0,0005
Tabelle 9 FGC-Rate in drei Studien
38
Die drei Studien unterscheiden sich hinsichtlich der FGC-Rate signifikant voneinander (p <
0,0005). Die Studie Asefaw 2006 und die Studie EDHS 200263 weisen im Vergleich zu der
Studie von 199564 deutlich weniger beschnittene Frauen auf.
(p < 0,0005). Die Studie Asefaw 2006 und die Studie EDHS 200265 weisen im Vergleich zu der
Studie von 199566 deutlich weniger beschnittene Frauen auf.
3.3.3
FGC-Formen in drei Studien
70
60
50
%
40
30
20
10
0
KLI
INF
EXZ
NK
ED1995
61,5
34
4,4
0,1
ED2002
50,1
38,6
0
11,3
As2006
48,5
46
3,5
1,9
Abbildung 9
Merke:
FGC-Formen in drei Studien
Im Verlauf werden zur Vereinfachung diese Abkürzungen verwendet:
[KF = Kein-FGC; KLI = Klitoridektomie; EXZ = Exzision; INF = Infibulation]
63
Eritrea Demographic and Health Survey 2002, Asmara: National Statistics and Evaluation Office (NSEO) [Eritrea]
and ORC Marco, 2003:198-199.
64
Eritrea Demographic and Health Survey 2002, Asmara: National Statistics and Evaluation Office (NSEO) [Eritrea]
and ORC Marco, 2003:165-170.
65
Eritrea Demographic and Health Survey 2002, Asmara: National Statistics and Evaluation Office (NSEO) [Eritrea]
and ORC Marco, 2003:198-199.
66
Eritrea Demographic and Health Survey 2002, Asmara: National Statistics and Evaluation Office (NSEO) [Eritrea]
and ORC Marco, 2003:165-170.
39
In allen drei Studien ist die Klitoridektomie prozentual am häufigsten vertreten, gefolgt von der
Infibulation. Die Exzision und die nicht-klassifizierbaren Fälle sind dagegen in geringer Anzahl
vertreten. Die nicht-klassifizierbaren Fälle finden in der vorliegenden Studie keine weiteren
Beachtung.
Studien
EDHS 1995
EDHS 2002
Asefaw 2006
INF
KLI
EXZ
NK
Gesamt
N
1623
2936
210
5
4774
KR
-5,6
12,6
17,8
-23,3
N
2997
3890
-
877
KR
4,3
-11,7
-18,5
24,3
N
169
178
13
7
KR
3,6
-2,3
2,7
-3,8
7004
223
889
Gesamt 4789
7764
367
12905
χ2 = ; p < 0,0005
Tabelle 10
FGC-Formen von drei Studien
Hinsichtlich der FGC-Formen unterscheiden sich die drei Studien signifikant voneinander.
Infibulierte Frauen sind in der Asefaw 2006-Studie sowie in der EDHS 2002-Studie signifikant
häufiger vertreten, während klitoridektomierte Frauen im Vergleich zu der EDHS-Studie 1995
signifikant seltener vertreten sind.
In der EDHS 2002-Studie sind exzidierte Frauen signifikant weniger vertreten als bei den beiden
anderen Studien. Die nicht-klassifizierbaren Fälle von FGC sind in der vorliegenden Studie und
in der Studie EDHS 1995 in signifikant geringerer Anzahl vertreten als bei der Studie EDHS
2002.
40
3.4
Vergleich der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen hinsichtlich ihrer
soziodemographischen Daten
3.4.1
Alter der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen
70
60
Alter[Jahre]
50
40
30
20
10
Kein-FGC
Abbildung 10
FGC
Alter der unbeschnittenen und beschnittenen Frauen
Wenn man das Alter zum Befragungszeitpunkt der drei auf unterschiedlichen Weisen
beschnittenen Frauen als eine Gruppe (FGC) sieht und mit den unbeschnittenen Frauen (KeinFGC) vergleicht, so ist kein signifikanter Unterschied erkennbar (p = 0,5). Das mediane Alter der
beschnittenen Frauen beträgt 30 Jahre, das der unbeschnittenen Frauen 26 Jahre. Die
zugehörigen Quartile sind: bei den Frauen mit FGC: (26; 32) und ohne FGC (21; 28,5).
41
3.4.1.1
Alter der beschnittenen Frauen
70
60
Alter[Jahre]
50
40
30
20
10
Klitoridektomie
Abbildung 11
Exzision
Infibulation
Alter der beschnittenen Frauen
Die Paarvergleiche, mittels Kruskal-Wallis-Test, der drei auf unterschiedlichen Weisen
beschnittenen Frauen untereinander hinsichtlich des Lebensalters zeigen hochsignifikante
Unterschiede (p < 0,0005). Auch der Vergleich von jeweils zwei dieser Gruppen mittels MannWhitney-Test weist ebenfalls einen signifikanten Unterschied auf, wie die folgende Tabelle
verdeutlicht.
Paarvergleich der beschnittenen Frauen
Statistischer Test
Klitoridektomie vs. Infibulation
Mann-Whitney-Test
p < 0,0005
Exzision vs. Infibulation
p = 0,006
Exzision vs. Klitoridektomie
p < 0,0005
Tabelle 11
Paarvergleiche beschnittener Frauen in Bezug auf das Alter mittels
statistischer Tests
42
Beschnittene Frauen
Medianes Alter
(Qu; Qo)
Infibulation
28
(21, 38)
Exzision
37
(32;44,5)
Klitoridektomie
22
(18;31)
Tabelle 12
Das mediane Alter der beschnittenen Frauen
Das mediane Alter der klitoridektomierten Frauen ist am kleinsten und das der exzidierten
Frauen am höchsten.
3.4.2
Geburtsort / Lebensraum
100
90
80
70
60
%
50
städtisch
ländlich
40
30
20
10
0
KF
KLI
städtisch
92,5
25,3
ländlich
7,5
74,7
Abbildung 12
EXZ
INF
14,8
100,0
85,2
Geburtsort / Lebensraum und FGC
Bei allen Befragten war der Geburtsort mit dem späteren Lebensraum identisch. In der
vorliegenden Studie gab es keine Stadt-Land- und keine Land-Stadt-Migration. Von 413
interviewten Frauen lebten 119 in Städten, während 294 in ländlichen Gegenden wohnten. Das
Stadt-Land-Gefälle der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen, in Bezug auf ihren Wohnort,
ist hochsignifikant unterschiedlich (p < 0,0005).
43
Wie die folgende Tabelle illustriert, sind beschnittene Frauen signifkant häufiger im ländlichen
Raum anzutreffen als unbeschnittene Frauen, die meist in den Städten leben. Die infibulierten
und die exzidierten Frauen leben signfikant häufiger in ländlichen Gebieten im Vergleich zu den
Unbeschnittenen.
Aktueller Wohnort
Kein-FGC
Klitoridektomie
Exzision
Infibulation
Gesamt
städtisch
ländlich
n
49
4
KR
11
-11
n
45
133
KR
-1,4
1,4
n
-
13
KR
-2,3
2,3
n
25
144
KR
-5,2
5,2
119
294
Gesamt
53
178
13
169
413
χ2 = 127,19 p < 0,0005
Tabelle 13
Wohnort der vier Frauengruppen
44
3.4.3
Volksgruppenzugehörigkeit
Ethnie
Saho
N
%
KR
N
%
KR
N
%
KR
N
%
KR
N
%
KR
KF
0
,0
-1,3
18
14,6
,7
1
4,5
-1,2
0
,0
-1,3
0
,0
-1,5
KLI
0
,0
-2,9
18
14,6
-7,6
3
13,6
-2,9
0
,0
-3,1
0
,0
-3,3
EXZ
0
,0
-,6
4
3,3
,1
1
4,5
,4
0
,0
-,6
0
,0
-,7
INF
11
100
4
83
67,5
7,1
17
77,3
3,6
12
100
4,2
14
100
4,6
Gesamt
11
Afar
N
%
KR
0
,0
-1,5
0
,0
-3,4
0
,0
-,7
15
100
4,7
15
Tigrinja
N
%
KR
31
15,7
1,7
145
73,6
12
8
4,1
1
13
6,6
-13,5
197
Raschaida
N
%
KR
N
%
KR
0
,0
-1,2
3
30
1,6
53
9
100
3,5
3
30
-,8
178
0
,0
-,5
0
,0
-,6
13
0
,0
-2,5
4
40
-,1
169
9
Tigre
Bilen
Hedareb
Nara
Kunama
Gesamt
123
22
12
14
10
413
χ2 = 248,52 p < 0,0005
Tabelle 14
Volksgruppenzugehörigkeit und FGC-Form
Die Gruppe der exzidierten Frauen ist aufgrund der geringeren Anzahl von untergeordneter
Bedeutung.
Die neun Volksgruppen unterscheiden sich hochsignifikant hinsichtlich der FGC-Form. Die
ersten Volksgruppen von Saho bis Afar verhalten sich ähnlich: sie zeigen signifikant häufiger
45
Infibulation als die restlichen Volksgruppen. Die beiden Volksgruppen Tigrinja und Raschaida
führen hauptsächlich Klitoridektomien durch.
Die Gruppe der 53 unbeschnittenen Frauen (KF) teilten sich auf die Volksgruppen Tigrinja,
Tigre und Kunama auf.
3.4.4
Konfession
90
70
50
%
30
Muslime
Christen
10
-10
KF
KLI
EXZ
INF
Muslime
37,7
27
15,4
79,9
Christen
62,3
73
84,6
20,1
Abbildung 13
Religionszugehörigkeit und FGC
Bei den Christen und Muslimen sind alle FGC-Formen vertreten, jedoch in unterschiedlicher
prozentualer Verteilung.
Kein-FGC
Klitoridektomie
Exzision
Infibulation
N
KR
N
KR
N
KR
N
KR
Gesamt
χ = 196,25; p < 0,0005
Konfession
Muslime
Christen
20
23
-1,9
1,9
48
130
-8
8
2
11
-2,5
2,5
135
34
10,2
-10,2
205
208
Gesamt
53
178
13
169
413
2
Tabelle 15
Religionszugehörigkeit der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen
46
Von insgesamt 413 interviewten Frauen gehören 205 dem muslimischen Glauben an und 208
dem christlichen, davon sind 127 orthodox, 70 katholisch und 11 evangelisch.
Die infibulierten Frauen sind signifikant häufiger bei Muslimen vertreten, während die
klitoridektomierten, die exzidierten und die unbeschnittenen Frauen vermehrt bei Christen
anzutreffen sind.
3.4.5
Schulbildung
90
75
60
% 45
30
15
0
KF
KLI
EXZ
INF
Analphabetentum
0,0
30,9
61,5
80,5
Grundschule
15,1
39,3
38,5
11,2
Oberschule
69,8
24,7
0,0
5,9
Hochschule
15,1
5,1
0,0
2,4
Abbildung 14
Schulbildung der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen
Von den interviewten Frauen haben insgesamt 21 einen Hochschulabschluss, während fast 199
Analphabetinnen sind.
47
Schulbildung der Frauen
KF
KLI
EXZ
INF
Gesamt
Gesamt
Analphabeten-
Grund-
Ober-
Hoch-
tum
schule
schule
schule
n
0
8
37
8
KR
-7,5
-1,7
9
3,6
n
55
70
44
9
KR
-6,1
6,0
1,1
,0
n
8
5
KR
1,0
1,2
-1,9
-,8
n
136
19
10
4
KR
10,9
-5,3
-6,6
-2,1
199
102
91
21
χ2 = 107,54,
p < 0,0005
Tabelle 16
Schulbildung und FGC
53
178
13
169
413
Die unbeschnittenen Frauen sind in der Hoch- und Oberschule hochsignifikant vermehrt
vertreten. Die klitoridektomierten Frauen sind auffallend häufig Grundschulabgängerinnen. Die
exzidierten Frauen sind in der Oberschule selten vertreten, sie zeigen hauptsächlich eine niedere
Schulbildung. Die infibulierten Frauen sind am häufigsten von Analphabetismus vertreten.
48
3.4.6
Heiratsalter der beschnittenen Frauen im Vergleich zu den unbeschnittenen
26
24
Heiratsalter[Jahre]
22
20
18
16
14
12
Kein-FGC Klitoridektomie
Abbildung 15
Exzision
Infibulation
Heiratsalter der vier Frauengruppen
Diese Abbildung verdeutlicht das unterschiedliche Heiratsalter der vier Gruppen. Die Zahlen
unterscheiden sich hochsignifikant voneinander (p < 0,0005).
Medianes Heiratsalter [Jahre]
(Qu, Qo)
Kein-FGC
19
(17; 20)
Klitoridektomie
17
(15; 19)
Exzision
15
(13,5; 17)
Infibulation
15
(14; 16)
Tabelle 17
Das mediane Heiratsalter der vier Gruppen
49
Das mediane Heiratsalter und die zugehörigen Quartile der unbeschnittenen Frauen sind am
höchsten (siehe Tabelle 17); gefolgt von dem medianen Alter der klitoridektomierten Frauen mit
den entsprechenden Quartilen. Das jüngste mediane Alter weisen die exzidierten und die
infibulierten Frauen auf. Die zugehörigen Quartile zeigen jedoch geringe Differenzen.
Statistischer Test
Klitoridektomie, Exzision,
Kruskal-Wallis-Test
p < 0,0005
Mann-Whitney-Test
p = 0,05
Infibulation
Klitoridektomie, Exzision
Infibulation, Klitoridektomie
p < 0,0005
Infibulation, Exzision
p = 0,9
Tabelle 18
Vergleich des Heiratsalters beschnittener Frauen mittels statistischer
Tests
Die beschnittenen Frauen unterscheiden sich hinsichtlich des Heiratsalters hochsignifikant
voneinander. Dies ist auch bei allen Zweipaar-Vergleichen innerhalb dieser Gruppe zutreffend.
Nur der Vergleich von exzidierten vs. infibulierte Frauen weist keinen signifikanten Unterschied
auf.
3.4.7
Vergleich demographischer Daten von beschnittenen und unbeschnittenen
Frauen anhand logistischer Regressionsmodells
Beobachtet
Vorhergesagt
Prozentsatz der Richtigen
unbeschnitten
41
12
77,4
beschnitten
10
350
97,2
Gesamtprozentsatz
Tabelle 19
94,7
Demographische Daten und Regressionsmodell
50
Bei dieser Tabelle ist im rückwärts-logistischen Regressionsmodell erkennbar, dass die
beschnittenen Frauen zu 97,2 als beschnitten vorausgesagt werden, während dies bei den
unbeschnittenen Frauen 77,4% entspricht.
Variable
Log-Likelihood des Änderung der -2
Signifikanz der Änderung
Modells
Log-Likelihood
Wohnort
-110,247
93,883
,000
Bildung
-97,944
69,278
,000
Beruf
-65,106
3,602
,058
Tabelle 20
Demographische Daten und Rückwärts-logistisches Regressionsmodell
Im ersten Schritt des rückwärts-logistischen Regressionsmodells wurden die Merkmale Religion,
Wohnort, Bildung und Berufsgruppe hinsichtlich ihrer Signifikanz analysiert. Hierbei wurden
Religion und Berufsgruppe als nicht signifikante Faktoren heraus gefiltert. Im Endschritt bleiben
damit die Faktoren Wohnort und Bildung als hochsignifikant und der Faktor Berufsgruppe als
tendenziell übrig (p = 0,058).
Im Vergleich hierzu zeigt das vorwärts-logistische Regressionsmodell, dass der Faktor
Berufsgruppe nicht mehr als hochsignifikante Einflussgrößen auftaucht, sondern nur noch die
beiden Merkmale Wohnort und Bildung, wie aus der folgenden Tabelle hervorgeht.
Variable
Log-Likelihood des Änderung der -2
Signifikanz der Änderung
Modells
Log-Likelihood
Wohnort
-112,372
94,532
,000
Bildung
-101,784
73,356
,000
Tabelle 21
Demographische Daten und Vorwärts-logistischen Regressionsmodell
51
3.4.8
Vergleich soziodemographischer Daten infibulierter und klitoridektomierter
Frauen anhand des logistischen Regressionsmodells
Beobachtet
Vorhergesagt
Prozentsatz der Richtigen
Klitoridektomie
144
34
80,9
Infibulation
41
128
75,7
Gesamtprozentsatz
Tabelle 22
78,4
Demographische Daten der klitoridektomierten und infibulierten
Frauen mittels des Rückwerts logistischen Regressionsmodells
Mit dem logistischen Regressionsmodell wurden 80,9% der klitoridektomierten Frauen richtig
vorhergesagt, die infibulierten Frauen zu 75,7%.
Variable
Log-Likelihood
Änderung der -2
des Modells
Log-Likelihood
Religion
-224,560
112,295
,000
Bildung
-185,586
34,348
,000
Sozialer Status
-170,924
5,023
,025
Berufsgruppe
-172,193
7,561
,006
Tabelle 23
Signifikanz der Änderung
Rückwärts-logistisches Regressionsmodell: Vergleich der
klitoridektomierten und infibulierten Frauen
Betrachtet wurden hierbei mögliche Einflussfaktoren wie Religion, Wohnort, sozialer Status,
Bildung und Beruf. Hierbei zeigten sich Religion und Bildung als hochsignifikante Faktoren (p <
0,0005). Während der Faktor Berufsgruppe auch noch signifikant ist (p = 0,007), kristallisiert
sich der Wohnort als nicht signifikant heraus (p = 0,9). Beim Vorwärts-logistischen
Regressionsmodell sind die Ergebnisse identisch.
52
3.5
Hintergründe und Kontext von FGC
Hintergründe für FGC
Frauen
Anzahl
Männer
%
(N = 420)
Anzahl
%
(N = 50)
Tradition
377
89,8
43
86
Kulturelle Identität
365
86,9
38
76
Soziale Identität und Akzeptanz
351
83,6
39
78
Zur Sicherung der
301
71,7
37
74
313
74,5
43
86
Religiöse Gründe
34
8,1
13
26
Hygienische Gründe
31
7,4
4
8
Mythische Gründe
23
5,5
4
8
Initiationsritus
21
5
3
6
Zur Steigerung der männlichen
113
26,9
8
16
133
31,7
12
24
Jungfräulichkeit
Kontrolle der weiblichen
sexuellen Lust
sexuellen Lust
Schutz vor sexueller Gewalt
Tabelle 24
Hintergründe für FGC
Mehrfachnennungen möglich.
Innerhalb der neun Ethnien sind keine wesentlichen Unterschiede hinsichtlich der Begründung
der weiblichen Beschneidung erkennbar. Einfluss auf die Gründe haben tendenziell folgende
Einflussgrößen: Bildungsstatus, Wohnort (ländlich oder städtisch), Religiösität sowie
traditionelle Denkweise. (Diese Einflussgrößen werden im Kapitel 4.3.1, näher erläutert).
Allen neun Ethnien ist gemeinsam, dass die Beschneidung symbolisch für Werte steht, die in der
jeweiligen Volksgruppe oder Familie eine positive Zuschreibung erfährt. Obwohl die Gründe für
FGC sehr heterogen sind, werden von den Interviewten in der Mehrheit Gründe genannt, die im
53
soziokulturellen Kontext liegen. Am häufigsten werden Tradition, kulturelle und soziale Identität
sowie Kontrolle der weiblichen Sexualität genannt. Mit anderen
Worten: im Kontext der eritreischen Gesellschaft meinen die Betroffenen:
„Der Brauch FGC wurde bereits von unseren Vorfahren und Ahnen durchgeführt; es gibt uns
ein Gefühl der Zugehörigkeit zu unseren Familien und Volksgruppen, die uns nur akzeptieren,
wenn wir beschnitten sind; es ist normal für uns, weil alle in unserer Umgebung das Gleiche
erleiden, es wäre abnorm, nicht beschnitten zu sein.“(vgl. Tabelle 86).
Ferner besteht die Annahme, dass eine beschnittene Frau sexuell weniger aktiv ist, was von der
Gesellschaft als positiv bewertet wird und die gesellschaftliche Erwartung erfüllt, dass eine Frau
nur heiratswürdig ist, wenn sie sexuell keusch und unerfahren ist, also „jungfräulich“. In diesem
Zusammenhang steht FGC symbolisch für die Ehre der Frau und den Respekt gegenüber
gesellschaftlichen Normen und Erwartungen. Die beschnittene Frau erfährt damit eine positive
Zuschreibung. Für FGC weniger bedeutsam sind dagegen religiöse, mythische und hygienische
Gründe sowie Initiationsrituale.
Die Interviewten gaben an, bei den Christen sei es üblich, ihre Kinder erst genital zu beschneiden
(männlich und weiblich) und danach die Taufe anzustreben, damit die beschnittenen Kinder
„rein“ sind. Ferner besteht die Annahme der Doppelgeschlechtlichkeit: die Klitoris stehe für das
männliche und die Vorhaut für das weibliche, somit würde das eindeutige Geschlecht erst nach
der Beschneidung zum Tragen kommen. Auch besteht die Befürchtung, dass die Klitoris bei der
Geburt das Kind gefährden könnte, für den Fall, dass der Kopf des Kindes in Berührung mit der
Klitoris komme.
54
3.6
Frühkomplikationen und Erinnerungsvermögen an die Beschneidung
3.6.1
Erinnerungsvermögen an die Beschneidung in Abhängigkeit vom
Beschneidungsalter
Erinnerung
Anzahl
%
Ja
18
5
Nein
342
95
Gesamt
360
100
Tabelle 25
Anzahl der Frauen, die sich an ihre Beschneidung erinnern
Das traditionelle Beschneidungsalter für Mädchen liegt zwischen dem siebten Lebenstag und
dem ersten Geburtstag. Die Frauen, die sich an die Beschneidung erinnern können, unterscheiden
sich deutlich von denen, die sich nicht erinnern können (p < 0,0005). Dies entspricht nur 5% der
beschnittenen Frauen. Der überwiegende Teil, 95%, konnte sich nicht an den Eingriff erinnern
(vgl. Abbildung 16).
55
100
18.0
90
Beschneidungsalter[Mon]
80
70
60
50
40
30
20
10
342.0
0
ja
nein
Erinnerung an die Beschneidung
Abbildung 16
Erinnerung an die eigene Beschneidung
Die quer über die Box gelegte schwarze Linie gibt die Lage des Medians an. Bei Frauen,
die sich an die Beschneidung erinnern können, entspricht der obere Quartil dem Median.
Betreffend der Frauen, die keine Erinnerung an das Ereignis haben, entspricht dem Median der
untere Quartil.
Erinnerung
Medianes Alter
an die Beschneidung
(Qu,Qo)
Schiefe
in Monaten
Ja
96
(48,96)
-1,1
Nein
2,7
(1,2,7)
5,8
Tabelle 26
Das mediane Beschneidungsalter der interviewten Frauen
Das mediane Beschneidungsalter der Frauen, die sich retrospektiv einnern konnten, lag bei acht
Jahren [96 Monaten], die zugehörigen Quartile (48; 96). Dagegen liegt das mediane
56
Beschneidungsalter der Frauen, die keine Erinnerung daran haben, bei 2,7 Monaten
[(Qu=1);(Qo= 2,7)].
3.6.1.1
Zusammenhang zwischen FGC-Formen und Frühkomplikationen
Die Anzahl der Frühkomplikationen unterscheidet sich in Abhängigkeit von der FGC-Form. Bei
der Infibulation ist tendenziell eine erhöhte Anzahl der Frühkomplikationen nachweisbar,
während bei der Klitoridektomie die Anzahl der Komplikationen deutlich geringer ausfällt. Bei
der Exzision kann keine Aussage gemacht werden, da alle exzidierten Frauen (N = 13) sich nicht
an die Beschneidung erinnern konnten.
3.6.1.2
Frühkomplikationen von klitoridektomierten und infubulierten Frauen
INF
Frühkomp-Likationen
KLI
N=7
100
N = 11
ja
%
ja
%
χ2
Dysurie
6
85,7
3
27,2
5,8
P =*0,016
Urinretention
6
85,7
1
9,1
10,6
P = *0,001
Hämorrhagie
7
100
9
81,8
1,4
P= 0,231 n.s.
Entzündung
7
100
7
63,6
7,9
P = *0,005
Organverletzungen
4
57,1
1
9,1
4,9
P = *0,026
Wundinfekt
6
85,7
2
18,1
7,9
P = *0,005
Bewusstseinsverlust
5
71,4
1
9,1
7,5
P = *0,006
Bewegungshindernis67
7
100
-
-
18
P <**0,0005
Starke Schmerzen
6
85,7
9
81,8
0,1
P = 0,829 n.s
Vertrauensbruch zur Mutter
0
-
0
-
-
------
Schlafstörung
0
-
0
-
------
Angst / Furcht
0
-
0
-
------
Tabelle 27
-
Verschiedene Arten von Frühkomplikationen der klitoridektomierten
(KLI) und infibulierten (INF) Frauen
67
Bewegungshindernis oder Immobilität meint in dieser Arbeit: Nach der Infibulation wurden die Beine und Füße
festgebunden, damit die Person sich die frische Wunde nicht durch Mobilität aufreisst.
57
Mehrfachnennungen möglich.
Bei dieser Tabelle handelt es sich um die Zusammenfassung von zwölf Kreuztabellen, die
jeweils eine Art von Frühkomplikation in Verbindung mit der FGC-Form darstellen. Jede Zeile
entspricht dem Ergebnis einer Kreuztabelle. Hierbei handelt es sich um 18 Frauen, die
Erinnerung an die Beschneidung hatten, darunter waren infibulierte (N = 7) und
klitoridektomierte
Frauen
(N
=
11).
Bei
der
Infibulation
traten
am
häufigsten
Frühkomplikationen auf. Alle Frauen mit dieser FGC-Form erlitten eine Hämorrhagie, ein
Bewegungshindernis
und
eine
Entzündung.
Bei
der
Klitoridektomie
kamen
diese
Komplikationen ebenfalls vor, jedoch im Vergleich in geringerer Anzahl.
Alle interviewten Frauen konnten sich nicht an Gefühle der Angst, Furcht oder an
Schlafstörungen erinnern. Auch gaben sie an, der Mutter gegenüber keinen Vertrauensbruch
empfunden zu haben. Somit konnten keine Vergleiche hinsichtlich dieser Merkmale erzielt
werden.
3.6.2
FGC und Ausführende
FGC-Ausführende
FGC-Form
Gesamt
KLI
INF
TBAs
5
71,4%
2
28,6%
7
Beschneiderin
6
54,5%
5
45,5%
11
Gesamt
11
7
18
χ2 = 0,513, p = 0,6
Tabelle 28
FGC-Ausführende und Frühkomplikationen
Hinsichtlich der zusammengefassten Frühkomplikationen ist zwischen beiden Gruppen der
Ausführenden, TBAs und Beschneiderinnen, kein signifikanter Unterschied zu erkennen,
obwohl von TBAs (Traditional health assistants) deutlich häufiger die Klitoridektomien
durchgeführt wurden und die Infibulationen eher von den Beschneiderinnen.
58
3.6.3
Anwendung traditioneller Heilmittel vor und nach FGC
In allen 18 Fällen, in denen sich die Frauen an die Genitalbeschneidung erinnern, kamen zur
Vermeidung und Eindämmung von Komplikationen wie Hämorrhagie, Infektionen und
Entzündungen traditionelle Heilmittel zur Anwendung. Allopathische Medizin wurde nicht
verwendet, auch erfolgte keine medizinische Intervention im Krankenhaus. Von der Autorin
wurden jedoch fünf Fälle beobachtet, bei denen die Betroffenen nach der Beschneidung aufgrund
von Frühkomplikationen wie Fieber und Infektionen in Kliniken eingeliefert wurden. Hier
erfolgten medizinische Interventionen wie eine Antibiotika-Therapie, Gabe von Schmerzmitteln
und Desinfektion der Wunde. In einem Fall war eine Bluttransfusion notwendig. Im
Krankenhaus erfolgte eine adäquate Aufklärung über die gesundheitlichen Folgen der
Beschneidung.
3.6.3.1
Methodische Anwendung traditioneller Mittel
3.6.3.1.1 Zuckersirup
In einem Behälter werden Zucker und heißes Wasser vermischt, bis eine zähe Flüssigkeit
entsteht. In einigen Fällen wurde dieser Zuckersirup nach der Beschneidungszeremonie von der
Beschneiderin mit den Händen direkt auf die Wunde im Genitalbereich aufgetragen. Es wird
angenommen, dass diese Methode die Wundheilung unterstützt und der Desinfektion dient.
3.6.3.1.2 Salzwasser und sauberes Tuch
Ein sauberes Tuch wird in einem Behälter mit heißem Salzwasser eingelegt. Unmittelbar nach
der Beschneidung wird das getränkte, heiße Tuch über die Wunde im Genitalbereich gelegt.
Dieser Methode wird eine desinfizierende und blutstillende Wirkung zugeschrieben.
3.6.3.1.3 Weihrauch
Es wird ein Loch in sandigem Boden ausgehoben, in welchem ein Feuer entfacht wird, dem
Blätter sowie Baumrinde und traditionelle Gewürze hinzugegeben werden. Nach dem Löschen
des Feuers kommt es zur erwünschten Rauchentwicklung. Das beschnittene Mädchen setzt sich
nun mit gespreizten Beinen über das Loch, so dass der Weihrauch an der Wunde entlangströmt.
59
Diese Methode wird eher in dörflichen Gegenden nicht unmittelbar nach dem Eingriff, sondern
in den meisten Fällen am Tag danach angewendet. Dem Weihrauch werden desinfizierende und
die Wundheilung beschleunigende Eigenschaften zugesprochen.
3.6.3.1.4 Trockenes, heißes Tuch
Ein sauberes Tuch wird über brennendem Holz- oder Kohlefeuer erhitzt. Nachdem es etwas
abgekühlt ist, wird es der Beschnittenen auf ihre Genitalwunde gelegt. Diese Methode soll
blutstillend und desinfizierend wirken.
3.6.3.1.5 Butterpaste
Aus Ziegenmilch wird Butter gewonnen und direkt auf die Genitalwunde der Beschnittenen
gelegt. Dieser Methode wird eine antientzündliche, kühlende und die Wundheilung
beschleunigende Wirkung zugeschrieben.
3.7
Übersicht der Spätkomplikationen
12
Anzahl der Gesamtkomplikationen
10
8
6
4
2
0
Kein-FGC
Abbildung 17
Klitoridektomie
Exzision
Infibulation
Spätkomplikationen der vier Frauengruppen
60
Die infibulierten Frauen tendieren am häufigsten zu Spätkomplikationen, gefolgt von den
exzidierten Frauen. Bei den klitoridektomierten und den unbeschnittenen Frauen zeigt sich ein
genau umgekehrtes Bild. Somit unterscheiden sich die vier Gruppen hinsichtlich der Zahl der
Gesamtspätkomplikationen hochsignifikant (p < 0,0005).
Statistischer Test
Kein-FGC, Klitoridektomie,
Kruskal-Wallis-Test
p < 0,0005
Infibulation, Exzision
Klitoridektomie, Infibulation,
p < 0,0005
Exzision
Exzision, Klitoridektomie
Mann-Whitney-Test
p = 0,001
Infibulation, Klitoridektomie
p < 0,0005
Exzision, Infibulation
p = 0,3n.s*
Tabelle 29
Mittels
Spätkomplikationen und statistische Tests innerhalb der vier Gruppen
Kruskal-Wallis-Test
sowie
Mann-Whitney-Tests
zeigt
sich
bezüglich
der
Gesamtspätkomplikationen, ausser bei den infibulierten vs. exzidierten Frauen (p = 0,3), bei
allen Paarvergleichen ein signifikanter Unterschied.
FGC
Median
(Qu,Qo)
0
(0;0)
0,5
(0;1)
Exzision
2
(0,5;4)
Infibulation
3
(2;4)
Kein-FGC
Klitoridektomie
Tabelle 30
Die mittlere Gesamtspätkomplikationenanzahl
Die Anzahl der durchschnittlichen (Median) Gesamtkomplikationen ist bei den unbeschnittenen
Frauen am geringsten mit 0, welcher auch die zugehörigen Quartile entsprechen. Gefolgt von
den klitoridektomierten Frauen die bei 0,5 liegen; mit den zugehörigen Quartilen (0; 1). Dagegen
liegt der Median der exzidierten Frauen bei 2 und dementsprechend sind auch die zugehörigen
61
Quartile (0,5; 4). Am höchsten liegt der Median bei den infibulierten Frauen mit 3, die
zugehörigen Quartile sind entsprechend hoch (Qu ; 4).
3.7.1
Einzelne Spätkomplikationen beschnittener und unbeschnittener Frauen
3.7.1.1
Primäre Sterilität
Definition: Sterilität der Frau: Laut WHO liegt eine Sterilität (Impotentia generandi) vor,
wenn nach zwei Jahren, in denen ein Paar regelmäßig ungeschützten Geschlechtsverkehr
hatte, keine Schwangerschaft eingetreten ist. Hierbei wird von primärer Sterilität
gesprochen, wenn noch nie eine Schwangerschaft vorgelegen hat. Bei sekundärer Sterilität
hat bereits mindestens eine Schwangerschaft bestanden, trotz regelmäßiger Kohabitation
bleibt eine erneute Schwangerschaft jedoch aus
(Lübke, 200468).
Sterilität
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-1,5
0
,0
42
Klitoridektomie
-2,1
1
0,9
106
Exzision
0,6
1
7,7
13
Infibulation
2,8
11
7,9
139
Gesamt
13
300
χ2 = 9,493; p = 0,03
Tabelle 31
Primäre Sterilität der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen
Bei den exzidierten Frauen ist die geringe Gesamtanzahl (N = 13) im Vergleich zu den anderen
drei Gruppen zu berücksichtigen. Die infibulierten Frauen sind signifikant häufiger (KR = 2,8)
von primärer Sterilität betroffen als die klitoridektomierten Frauen (KR = 2,1). Unbeschnittene
Frauen dagegen waren davon nicht betroffen.
68
Lübke M. Sterilität und Infertilität. In: Intensivkurs Gynäkologie und Geburtshilfe. Bühling K J, Friedmann W.
München: Urban & Fischer, 2004:38.
62
3.7.1.2
Sekundäre Sterilität
Sekundäre Sterilität
Gesamt
KR
n
%
-1,9
0,
,0
42
Klitoridektomie
-3
1
0,9
106
Exzision
0,1
1
7,7
13
Infibulation
4,2
19
13,7
139
Kein-FGC
Gesamt
21
300
χ2 = 18,64; p = 0,001
Tabelle 32
Sekundäre Sterilität der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen
Die infibulierten Frauen neigen am signifikant häufigsten zu sekundärer Sterilität (KR = 4,2),
während die klitoridektomierten (KR = -3) und die unbeschnittenen Frauen (KR = -1,9) eine
deutlich geringere Tendenz dazu aufweisen.
3.7.1.3
Zystenbildung an der Vulva
Definition:
Zystenbildung an der Vulva
Unterschiedliche Formen und Pathogenese:
•
Bartholinsche Zysten können sich beispielsweise entwickeln, wenn die Bartholinschen
Drüsen oder deren Ausführungsgänge bei der FGC-Durchführung nicht vollständig
entfernt wurden oder eine Schädigung erfahren haben. Insbesondere nach Infibulation
sowie nach Exzision kann es dazu kommen, dass die Drüsenabsonderungen nicht
abfließen können. Dies kann sich auch bei unbeschnittenen Frauen entwickeln.
63
•
Epitheleinschlusszysten (Dermoidzyste) können durch Versprengung von Epithelzellen
unter die Haut beziehungsweise durch die Einsprengung von Fremdkörpern, wie Dornen
oder Fäden, entstehen (vgl. hierzu Abbildung 18).
Abbildung 18
•
Dermoidzyste69
Retentionszysten (z.B. sog. Smegmazysten) entstehen, wenn die Klitoris nicht oder nur
unvollständig entfernt ist und sich unter der Hautbrücke Smegma staut (siehe
Abbildung 19).
Abbildung 19
69
70
Smegmazyste70
Pok. J. Universitätsspital Zürich. Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, 2004.
Selbst photographierte Zyste bei einer Migrantin, kurz vor der operativen Entfernung. Berlin, 2005.
64
Die Größe der Zysten kann erhebliche Ausmaße annehmen und es bedarf in diesen Fällen einer
operativen Entfernung (siehe Abbildung 20).
Abbildung 20
sog. große Postzirkumzisionszyste71
Zysten an der Vulva
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-3,5
0
,0
53
Klitoridektomie
0,3
31
17,4
178
Exzision
-0,1
2
15,4
13
Infibulation
2,1
36
21,3
169
Gesamt
69
413
χ2 = 13,27; p = 0,004
Tabelle 33
Zysten an der Vulva bei den beschnittenen und unbeschnittenen
Frauen
Die prozentuale Verteilung der Zystenbildung an der Vulva scheint bei den beschnittenen Frauen
ähnlich verteilt. Aus den korrigierten Residuen geht hervor, dass die infibulierten Frauen
signifikant häufiger (KR = 2,1) von einer Zystenbildung an der Vulva betroffen sind als die
unbeschnittenen Frauen (KR = -3,5).
71
Postzirkumzisionszyste. Dr. Tiblez. Mekane-Hiwet-Hospital. Abteilung für Gynäkologie- und Geburtshilfe.
Asmara. Eritrea.
65
3.7.1.4
Adnexitis
Definition: Unter einer Adnexitis versteht man die Entzündung der Tuben, der Ovarien
einschließlich der umgebenden Gewebe. Man unterscheidet die akute und die chronische
Adnexitis (Trennhardt, 200472).
Entzündung der
Gesamt
Eierstöcke / Eileiter
KR
n
%
Kein-FGC
-3,2
0
,0
53
Klitoridektomie
-5,6
6
3,4
178
Exzision
0,9
3
23,1
13
Infibulation
7,5
51
30,2
169
Gesamt
60
413
χ2 = 60, 95; p < 0,0005
Tabelle 34
Entzündung der Eierstöcke und Eileiter bei den beschnittenen und
unbeschnittenen Frauen
Zu Adnexitiden neigen die infibulierten Frauen im Verlauf ihres Lebens signifikant gehäuft (KR
= 7,5 ), im Gegensatz zu den klitoridektomierten (KR = -5,6) und den unbeschnittenen Frauen
(KR = -3,2).
3.7.1.5
Vaginale Infektionen (Kolpitiden)
Definition: Tritt eine Störung der normalen Scheidenflora auf, so entsteht eine Kolpitis.
Definitionsgemäß wird eine primäre Kolpitis von einer sekundären Kolpitis abgegrenzt:
▪ Primäre Kolpitis: Eine große Anzahl pathogener Keime dringen in die Vagina
ein, zerstören dort das physiologische Gleichgewicht und führen zu einer
Infektion.
▪ Sekundäre Kolpitis: Pathogene Keime entwickeln sich auf dem Boden einer
gestörten Scheidenflora (Trennhardt, 200473).
72
Trennhardt C. Adnexitis. In: Intensivkurs Gynäkologie und Geburtshilfe. Bühling K J, Friedmann W. München:
Urban & Fischer, 2004:343.
66
Entzündung in der Vagina
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-4,7
0
,0
53
Klitoridektomie
-1,1
42
23,6
178
Exzision
0,4
4
30,8
13
Infibulation
4,2
63
37,3
169
Gesamt
109
413
χ2 = 30,157; p < 0,0005
Tabelle 35
Entzündung in der Vagina bei den beschnittenen und unbeschnittenen
Frauen
Die Entzündungen in der Vagina sind bei den beschnittenen Frauen prozentual betrachtet ähnlich
hoch. Bei den unbeschnittenen Frauen zeigt sich eine signifikant geringere Neigung zu (KR = 4,7) dieser Symptomatik, während die infibulierten Frauen eine signifikant hohe Neigung (KR =
4,2) aufweisen.
3.7.1.6
Infektionen an der Vulva
Definition: Unter der Vulvitis versteht man eine Dermatitis im Bereich des äußeren
Genitales (Bühling et al., 200474).
Vulvitis
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-4,8
0
,0
53
Klitoridektomie
0,6
51
28,7
178
Exzision
0,3
4
30,8
13
Infibulation
2,5
57
33,7
169
Gesamt
112
413
χ2 = 23,755; p < 0,0005
Tabelle 36
Entzündung der Vulva bei beschnittenen und unbeschnittenen Frauen
73
Trennhardt C. Vaginalflora. In: Intensivkurs Gynäkologie und Geburtshilfe. Bühling K J, Friedmann W. München:
Urban & Fischer, 2004:334.
74
Trennhardt C. Vulvitis. In: Intensivkurs Gynäkologie und Geburtshilfe. Bühling K J, Friedmann W. München:
Urban & Fischer, 2004:329.
67
Bei den beschnittenen Frauen ist eine prozentual ähnliche Verteilung der Entzündungen an der
Vulva ersichtlich. Bei den unbeschnittenen Frauen zeigt sich eine signifikant geringere
Tendenz (KR = -4,8) zu dieser Symptomatik als den beschnittenen Frauen, dagegen neigen die
infibulierten Frauen am auffallend häufigsten zu Vulvitis (KR = 2,5).
3.7.1.7
Infektionen der Nieren und/oder der ableitenden Harnwege
Definition: Unter einer Harnwegsinfektion versteht man alle Zustände, bei denen sich
pathogene Keime oberhalb des Blasenschließmuskels nachweisen lassen (Stein et al.,
199575).
Nieren und / oder ableitende
Gesamt
Harnwege
KR
n
%
Kein-FGC
-2,0
0
,0
53
Klitoridektomie
-3,2
3
1,7
178
Exzision
2,6
3
23,1
13
Infibulation
3,7
19
11,2
169
Gesamt
25
413
χ2 = 24,014; p < 0,0005
Tabelle 37
Entzündung der Nieren bei den beschnittenen und unbeschnittenen
Frauen
Die infibulierten Frauen leiden signifkant häufiger (KR = 3,7) an Infektionen der ableitenden
Harnwege und der Nieren als die unbeschnittenen (KR = -2) und die klitoridektomierten Frauen
(KR = -3,2), die deutlich seltener eine Risikogruppe zur Entwicklung dieser Symptomatik
darstellen.
75
Stein G, Ritz E. Diagnostik und Differentialdiagnostik der Nierenerkrankungen für die medizinische Praxis. Jena:
Gustav Fischer, 1995:275.
68
3.7.1.8
Neurinom an der Vulva
Neurinom an der Vulva
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-3,4
0
,0
53
Klitoridektomie
1,1
32
18
178
Exzision
0,7
3
23,1
13
Infibulation
0,9
30
17,8
169
Gesamt
65
413
χ2 = 11,62; p = 0,009
Tabelle 38
Neurinom an der Vulva bei den beschnittenen und unbeschnittenen
Frauen
Bei allen drei Gruppen der beschnittenen Frauen ist ein prozentual betrachtet in etwa gleiches
Auftreten des Neurinoms an der Vulva zu beobachten. Die unbeschnittenen Frauen dagegen
zeigen erneut eine signifikikant geringere Tendenz (KR = -3,4) zu dieser Tumorbildung.
3.7.1.9
Keloide an der Vulva
Keloide an der Vulva
n
%
0
,0
Gesamt
Kein-FGC
KR
-3,9
Klitoridektomie
-6,8
8
4,5
178
Exzision
1,0
4
30,8
13
Infibulation
9,1
70
41,4
169
Gesamt
82
53
413
χ2 = 89,89; p < 0,0005
Tabelle 39
Keloide an der Vulva bei den beschnittenen und unbeschnittenen
Frauen
69
Die Keloidbildung an der Vulva wird bei den infibulierten Frauen am signifikant häufigsten (KR
= 9,1) beobachtet, im Vergleich zu den klitoridektomierten (KR = -6,8) und unbeschnittenen
Frauen (KR = -3,9).
3.7.2
Miktionszeit in Abhängigkeit von der FGC-Form
60
Miktionszeit[Min]
50
40
30
20
10
0
Kein-FGC Klitoridektomie
Abbildung 21
Exzision
Infibulation
Miktionszeit in Minuten in Abhängigkeit von der FGC-Form
Die infibulierten Frauen unterscheiden sich hochsignifikant (p < 0,0005) von den anderen
Gruppen, da sie deutlich mehr Zeit benötigen, um die Blase vollständig zu entleeren.
Statistischer Test
Kein-FGC, Klitoridektomie, Exzision
Kruskal-Wallis-Test
p < 0,0005
Exzision, Klitoridektomie
Mann-Whitney-Test
p < 0,0005
Kein-FGC, Klitoridektomie
Exzision, Kein-FGC
Tabelle 40
p = 0,27
p < 0,0005
Vergleich der Miktionszeit der drei Frauengruppen mittels
statistischer Tests
70
Der Vergleich zwischen klitoridektomierten und unbeschnittenen Frauen zeigt hinsichtlich der
Miktionszeit keinen signifikanten Unterschied (p = 0,27), während alle anderen Paarvergleiche
einen signifkanten Unterschied aufweisen.
Mediane Miktionszeit
(Qu, Qo)
[Minuten]
Kein-FGC
1
(1;1)
Klitoridektomie
1
(1;1)
Exzision
1
(1;3,5
Infibulation
25
15;30)
Tabelle 41
Mediane Miktionszeit in Minuten der vier Gruppen
Die mediane Miktionszeit der unbeschnittenen und der klitoridektomierten Frauen beträgt eine
Minute, dem entsprechen auch die zugehörigen Quartile. Bei den exzidierten
Frauen beträgt die mediane Miktionszeit ebenfalls eine Minute, dem entsprechen auch die
unteren Quartile, wobei die oberen Quartile dreieinhalb Minuten betragen. Dagegen beläuft sich
die mediane Miktionszeit bei den infibulierten Frauen auf 25 Minuten; die zugehörigen Quartile:
(Qu = 15; Qo = 30).
3.7.3
Tight Circumcision
Definition: Eine zu enge Infibulation, so dass der Introitus fast vollständig verschlossen ist.
Verursacht entweder durch inadäquate Infibulationstechnik, durch unmittelbare
postoperative Wundschwellung oder durch spätere Narbenstenosierung76.
Von Tight Circumcision sind 18 von 169 der interviewten, infibulierten Frauen betroffen. Bei
allen diesen Frauen musste eine Teil-Deinfibulation erfolgen, weil es infolge der Tight
Circumcision zu einer vollständigen Miktionsbehinderung oder zu einer stark erschwerten
Miktion
mit
verlängerter
Miktionszeit,
aszendierenden
Urogenitalinfekten
sowie
zu
unterschiedlich schweren Formen von Menstruationsbeschwerden kam.
76
Aussagen des medizinischen Personals in Eritrea, Asmara. Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe in
Mekanehiwet-Hospital.
71
3.7.3.1
Fallbeispiel 1: Miktionshindernis aufgrund von Tight Circumsicion
Im August 1999 wurde eine dreijährige Patientin nach der Infibulation, die fünf Tage zuvor
durchgeführt worden war, von der Mutter in die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des
Hospitals in Keren gebracht. Das kleine Mädchen schrie ohne Unterlass, wirkte sehr schlapp,
hatte hohes Fieber (39,5 °C) sowie ein aufgeblähtes Abdomen, welches druckdolent war. Eine
gynäkologische, digitale Untersuchung war unmöglich, da der Introitus vollständig zugenäht
war.
Wir erfuhren von der Mutter, dass das Mädchen seit seiner Infibulation keinen Tropfen Urin
mehr lassen konnte. Man hatte der Tochter schon einen Abend vor dem Eingriff nichts mehr zu
Trinken gegeben, damit ihr das schmerzhafte Miktionieren nach der Genitalbeschneidung erspart
blieb. Inzwischen zeigte sich die Mutter jedoch sehr beunruhigt über den Zustand ihrer Tochter.
Eine erfahrene Hebamme stellte bei dem dreijährigen Mädchen die Diagnose Tight Circumcision
und klärte die Mutter über die dringende Notwendigkeit einer Deinfibulation auf. Die Mutter
willigte in die Operation ein. Das Kind wurde deinfibuliert.
Die Mutter des betroffenen Mädchens gab an, dass sie sich nicht über die möglichen Folgen
einer Infibulation informiert hatte. Die Familie sei erst vor einem Jahr nach Keren gezogen, wo
Infibulation als FGC-Form mehrheitlich üblich ist. Den Eltern wurde von einigen Frauen der
Nachbarschaft nahegelegt, die Tochter infibulieren zu lassen. Die Mutter gab an, sie hätte ihre
Tochter lieber klitoridektomieren lassen, so wie es bei ihrer Volkgruppe, den Tigrinja, üblich ist.
Diese FGC-Form wurde jedoch von den Nachbarinnen nicht befürwortet. Es wurde eindringlich
auf die Mutter eingeredet, dass die Infibulation das Beste für das Wohl und die Zukunft des
Mädchens sei. So vertraute die verunsicherte Mutter darauf, dass die Familie durch die
Infibulation der Tochter schneller in das soziale Netz integriert und akzeptiert werden würde.
Die Mutter betonte, dass sie ihrer Tochter diese schmerzhafte Prozedur erspart hätte, wenn sie
nur annähernd über die möglichen Komplikationen und drohenden Spätfolgen informiert worden
wäre. Sie nahm sich vor, falls sie weitere Töchter gebären würde, bei diesen keinesfalls eine
Genitalbeschneidung durchführen zu lassen.
72
3.7.4
Menstruationsbeschwerden
3.7.4.1
Menarchealter der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen
17
Menarchealter[Jahre]
16
15
14
13
12
11
Kein-FGC
Abbildung 22
FGC
Menarchealter der unbeschnittenen und beschnittenen Frauen
Die unbeschnittenen und beschnittenen Frauen unterscheiden sich hinsichtlich ihres
Menarchealters hochsignifikant (p < 0,0005).
73
3.7.4.1.1 Menarchealter der beschnittenen Frauen
17
Menarchealter[Jahre]
16
15
14
13
12
11
Klitoridektomie
Abbildung 23
Exzision
Infibulation
Menarchealter der beschnittenen Frauen
Das Menarchealter der beschnittenen Frauen unterscheidet sich hochsignifikant voneinander (p <
0,0005); jedoch zeigt der Vergleich von exzidierten vs. infibulierten Frauen keinen signifikanten
Unterschied (p = 0,4).
74
Medianes Menarchealter [Jahre]
(Qu,Qo)
Kein-FGC
12
(12;12,5)
Klitoridektomie
14
(13;14)
Exzision
14
(14;14)
Infibulation
14
14;15)
Tabelle 42
Medianes Menarchealter der vier Gruppen
Das mediane Menarchealter der unbeschnittenen Frauen liegt bei 12 Jahren; die zugehörigen
Quartile liegen ebenfalls in diesem Bereich. Das mediane Menarchealter der beschnittenen
Frauen beträgt dagegen 14 Jahre. Entsprechend hoch sind die Quartile.
3.7.4.2
Menstruationsdauer in Tagen
16
Menstruationsdauer[Tagen]
14
12
10
8
6
4
2
Kein-FGC Klitoridektomie
Abbildung 24
Exzision
Infibulation
Menstruationsdauer der vier Frauengruppen in Tagen
75
Die Menstruationsdauer innerhalb der vier Gruppen ist hochsignifikant unterschiedlich
(p<0,0005).
Statistischer Test
Kein-FGC, Klitoridektomie,
Kruskal-Wallis-Test
p < 0,0005
Exzision, Infibulation
Kein-FGC, Klitoridektomie,
p = 0,16
Exzision
Klitoridektomie, Kein-FGC
Mann-Whitney-Test
p < 0,0005
Exzision, Klitoridektomie
p = 0,009
Exzision, Kein-FGC
p < 0,0005
Infibulation, Exzision
p = 0,006
Infibulation, Klitoridektomie
p < 0,0005
Infibulation, Kein-FGC
p < 0,0005
Tabelle 43
Vergleich Menstruationsdauer der vier Gruppen mittels statistischer
Tests
Die Paarvergleiche innerhalb der vier Frauengruppen hinsichtlich der Menstruationsdauer zeigen
einen signifikanten Unterschied. Bis auf dieses Paar: unbeschnittene vs. klitoridektomierte
Frauen, die keinen signifikanten Unterschied (p = 0,163) aufweisen.
Mediane Menstruationsdauer [Tage]
(Qu,Qo)
Kein-FGC
4
(3;4)
Klitoridektomie
4
(3;5)
Exzision
4
(3,5;5,5)
Infibulation
5
(4;7)
Tabelle 44
Mediane Menstruationsdauer der vier Gruppen
Die mediane Menstruationsdauer in Tagen liegt bei den ersten drei Gruppen bei 4 Tagen; jedoch
weisen die zugehörigen Quartile geringe Differenzen auf (siehe Tabelle 44). Dagegen liegt die
76
mediane Menstruationsdauer der infibulierten Frauen bei 5 Tagen und die zugehörigen Quartile
liegen ebenfalls höher.
3.7.4.3
Dysmenorrhoe
Definition: Starke, krampfartige oder ziehende Unterbauchschmerzen während der
Menstruation (Siemann, 200477).
Dysmenorrhoe
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-2,7
4
7,5
53
Klitoridektomie
-6,0
14
7,9
178
Exzision
0,1
3
23,1
13
Infibulation
7,8
69
40,8
169
Gesamt
90
413
χ2 = 62,52; p < 0,0005
Tabelle 45
Dysmenorrhoe der vier Gruppen
Die infibulierten Frauen neigen hochsignifikant häufiger (KR = 7,8) zu Dysmenorrhoe als die
unbeschnittenen (KR = -2,7) und klitoridektomierten Frauen (KR = -6), die deutlich seltener zu
dieser Symptomatik neigen.
3.7.4.4
Hämatokolpos, Hämatometra, Hämatosalpinx
Definition: Das Blut staut sich zunächst in der Scheide, wodurch diese zu einem
sackartigen Tumor, den man besonders gut vom Rectum aus fühlen kann, ausgedehnt wird
= Hämatokolpos (...). Ohne ärztliche Hilfe führt der weitere Zufluss menstruellen Blutes
zunächst zu einer Rückstauung in den Uterus = Hämatometra (...) und schließlich zu einer
sackartigen Auftreibung einer oder beider Tuben = Hämatosalpinx (Strauss, 199178).
77
Siemann A. Dsymenorrhoe (= Algomenorrhoe). In: Intensivkurs Gynäkologie und Geburtshilfe. Bühling K J,
Friedmann W. München: Urban & Fischer, 2004:37.
78
Strauss PS. Praktische Gynäkologie für Studium Klinik und Praxis.München: Urban & Fischer, 1991:515-517.
77
Abbildung 25
Hämatokolpos
Hämatometra
Hämatosalpinx
Die vorliegende Arbeit zeigt den direkten Zusammenhang zwischen der Infibulation und der
Abflussbehinderung des Menstruationsblutes, mit konsekutiver Stauung des Blutes in der Vagina
oder im Uterus beziehungsweise in den Eileitern. Bei 22 von 169 der interviewten infibulierten
Frauen wurde in Kliniken aufgrund eines zu engen Introitus eine Ansammlung von
Menstruationsblut und eine Abflussbehinderung diagnostiziert.
9 von 22 der betroffenen Frauen konnten ihre Zustimmung für eine Teil-Deinfibulation geben;
somit erfolgte der Eingriff in der medizinischen Klinik. Hierbei handelte es sich nicht um
Hymenalatresien, sondern um Tight Circumcision.
Bei 13 von 22 der Frauen, bei denen sich eine Ansammlung von Blut im kleinen Becken gebildet
hatte, erfolgte keine chirurgische Intervention, der Introitus wurde außerhalb der Klinik mit
traditionellen Mitteln wie Federn und Dornen erweitert. Bei der Personengruppe, die den
Eingriff in Klinken unter hygienischen Bedingungen vornehmen ließ, traten im Verlauf bei 4 von
9 Spätkomplikationen auf, so kam es beispielsweise bei zwei Frauen zu einer rezidivierenden
Kolpitis und Vulvitis, in einem Fall zu einer chronischen Harnwegsinfektion und bei einer Frau
zu einer sekundären Sterilität.
Bei der Gruppe, die den Eingriff außerhalb einer medizinischen Einrichtung vornehmen ließ,
traten bei 10 von 13 Spätkomplikationen auf. Hierbei erlitten drei Frauen eine primäre Sterilität
nach rezidivierenden Eierstock- und Eileiterentzündungen. Sieben Frauen waren von sekundärer
Sterilität betroffen.
78
3.7.5
Anzahl der Spätkomplikationen bei den klitoridektomierten und infibulierten
Frauen
FGC
KLI
INF
Anzahl der Spätkomplikationen
Gesamt
0
1
2
3
4
≤5
n
114
48
14
1
1
0
%
64
27
7,9
0,6
0,6
,0
KR
10,6
0,3
-4,2
-6,3
-4,8
-3,5
n
15
43
41
36
23
11
%
8,9
25,4
24,3
21,3
13,6
6,5
KR
-10,6
-0,3
4,2
6,3
4,8
3,5
129
91
55
37
24
11
Gesamt
178
169
347
χ2 = 153,65; p < 0,0005
Tabelle 46
Gesamtspätkomplikationen bei klitoridektomierten und infibulierten
Frauen
In dieser Tabelle wird die Anzahl der Spätkomplikationen bei klitoridektomierten und
infibulierten Frauen verglichen. Hierbei wurde nur die Anzahl der Spätkomplikationen
ausgewählt, die mit χ2 und einer Kreuztabelle berechnet werden kann. Aus dieser Gruppe wurden
nur Beispiele ausgewählt, die Signifikanz aufweisen, damit diese mit dem logistischen
Regressionsmodell weiterberechnet werden können.
Ein Vergleich zwischen klitoridektomierten und infibulierten Frauen zeigt folgende Tendenz:
Die klitoridektomierten Frauen weisen signifikant seltener mehr als eine Komplikation auf, wie
aus den korrigierten Residuen hervorgeht. Bei den infibulierten Frauen zeigt sich dagegen ein
umgekehrtes Bild: Über 60% der klitoridektomierten Frauen sind ohne Spätkomplikationen,
während die infibulierten Frauen nur zu 9% keine Komplikationen aufweisen.
79
3.7.5.1
Vergleich von infibulierten und klitoridektomierten Frauen in Bezug auf die
Gesamtspätkomplikation und mögliche Einflussgrößen mittels logistische
Regressionsmodell
FGC
Regressions-
Standardfehler
Sig.
Exp(B)
koeffizientB
95,0% Konfidenzintervall für
EXP(B)
Unterer
Oberer
Wert
Wert
INF/KLI
2,765
,316
,000
15,884
8,550
29,508
Bildung
,950
,338
,005
2,585
1,333
5,015
-1,275
,305
,000
,279
Konstante
Tabelle 47
Spätkomplikationen und Einflussgrößen von infibulierten und
klitoridektomierten Frauen mittels Rückwärts-logistischem Regressionsmodelles
Mit Hilfe des rückwärts-logistischem Regressionsmodelles wurden im ersten Schritt folgende
Aspekte untersucht: Klitoridektomie vs. Infibulation, Alter der Frauen zum Befragungszeitpunkt,
Bildung, Wohnort, sozialer Status und Religion. Dabei kristallisierten sich FGC-Form und
Bildung als die einzigen signifikanten Variablen heraus. Beim vorwärts-logistischen
Regressionsmodell zeigt sich ein identisches Bild.
80
3.8
Allgemeine Informationen zu Gebärsituationen der Frauen
3.8.1
Geburtsort des erstgeborenen Kindes
Nach Aussagen der eritreischen Ärzte gebären in Eritrea 90% aller Frauen zu Hause, nur 10%
der Geburten finden in Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen statt.
zu Hause
im Krankenhaus
n
27,0
19,0
%
58,7
41,3
KR
-5,4
5,4
n
93,0
12,0
%
88,6
11,4
KR
1,3
-1,3
n
9,0
3,0
%
75,0
25,0
KR
-1,0
1,0
n
124,0
11,0
%
91,9
8,1
KR
3,1
-3,1
253,0
45,0
Kein-FGC
Klitoridektomie
Exzision
Infibulation
Gesamt
46
105
12
135
298
χ2 = 31,75; p < 0,0005
Tabelle 48
Geburtsort des erstgeborenen Kindes
Der Vergleich zwischen den beschnittenen und unbeschnittenen Frauen hinsichtlich des
Erstgeburtsortes zeigt einen hochsignifikanten Unterschied, und zwar dahingehend, dass die
unbeschnittenen Frauen deutlich häufiger mit Krankenhausgeburten vertreten sind, während die
beschnittenen Frauen hauptsächlich zu Hausgeburten tendieren. Zieht man den Vergleich nur
innerhalb der Gruppe der beschnittenen Frauen hinsichtlich des Geburtsortes zeigt sich kein
signifikanter Unterschied (p = 0,16).
81
3.8.1.1
Erstgeburtsalter der interviewten Frauen
24
Alter bei Erstgeburt[Jahre]
22
20
18
16
14
Kein-FGC Klitoridektomie
Abbildung 26
Exzision
Infibulation
Alter der vier Frauengruppen bei der Erstgeburt
Das Erstgeburtsalter der vier Gruppen zeigt einen hochsignifikanten Unterschied
(p < 0,0005).
Statistische Tests
Klitoridektomie, Exzision,
Kruskal-Wallis-Test
p = 0,002
Mann-Whitney-Test
p = 0,001
Infibulation
Klitoridektomie, Infibulation
Klitoridektomie, Exzision
p = 0,09
Exzision; Infibulation
p = 0,6
Tabelle 49
Erstgeburtsalter der beschnittenen Frauen mittels statistischer Tests
82
Auch die beschnittenen Frauen unterscheiden sich hinsichtlich des Erstgeburtsalters signifikant
voneinander. Nur die Gruppe der infibulierten vs. exzidierte Frauen zeigt keinen signifikanten
Unterschied (p = 0,6).
Medianes Erstgeburtsalter [Jahre]
(Qu,Qo)
Kein-FGC
20
(18,8;21)
Klitoridektomie
18
(16;20)
Exzision
16
(15,3;18,8)
Infibulation
17
(16;18)
Tabelle 50
Medianes Erstgeburtsalter der vier Gruppen
Das mediane Erstgeburtsalter der unbeschnittenen Frauen ist am höchsten, entsprechend sind
auch die zugehörigen Quartile (siehe Tabelle); gefolgt von den klitoridektomierten Frauen.
Es schließen sich die infibulierten Frauen an, die das drittjüngste mediane Alter aufweisen mit
den entsprechenden Quartilen. Das jüngste mediane Alter zeigen die exzidierten Frauen.
83
3.8.1.2
Anzahl Kinder der unbeschnittenen und beschnittenen Frauen
12
Anzahl der Kinder[Jahren]
10
8
6
4
2
0
Kein-FGC
Abbildung 27
Klitoridektomie
Exzision
Infibulation
Anzahl der Kinder innerhalb der vier Frauengruppen
Innerhalb der vier Frauengruppen ist hinsichtlich der Anzahl der Lebendgeburten kein
signifikanter Unterschied (p = 0, 17) ersichtlich.
Mediane Kinderanzahl
(Qu,Qo)
Kein-FGC
3
(2;6)
Klitoridektomie
3
(1;6)
5,5
(4,3;6)
5
(2;6)
Exzision
Infibulation
Tabelle 51
Mediane Kinderanzahl der vier Gruppen
Die mediane Erstgeburtsanzahl der unbeschnittenen Frauen und klitoridektomierten Frauen ist
am geringsten (siehe Tabelle 51), während die exzidierten und infibulierten Frauen eine deutlich
höhere mediane Erstgeburtsanzahl aufweisen.
84
3.9
Geburtskomplikationen
3.9.1
Anzahl der Gesamtgeburtskomplikationen bei Erstgeburt innerhalb der vier
Frauengruppen
Anzahl der Gesamtgeburtskomplikationen
10
8
6
4
2
0
Kein-FGC Klitoridektomie
Abbildung 28
Exzision
Infibulation
Geburtskomplikationen der vier Gruppen bei der Erstgeburt
Die vier Frauengruppen zeigen hinsichtlich der Anzahl der Gesamtgeburtskomplikationen bei
Erstgeburt einen hochsignifikanten Unterschied (p < 0,0005).
85
Paarvergleiche
Statistische Tests
Kein-FGC , Exzision Klitoridektomie
Kruskal-Wallis-Test
p = 0,008
Kein-FGC, Klitoridektomie
Mann-Whitney-Test
p = 0,3
Klitoridektomie, Exzision
p = 0,006
Exzision, Infibulation
p = 0,1
Exzision, Kein-FGC
p = 0,002
Infibulation, Kein-FGC
p < 0,0005
Tabelle 52
Paarvergleiche mittels statistischer Tests hinsichtlich der
Gesamtspätkomplikationen
Die Anzahl der Geburtskomplikationen bei der Erstgeburt zeigen beim Vergleich zwischen
unbeschnittenen und klitoridektomierten Frauen sowie zwischen exzidierten und infibulierten
Frauen keinen signifikanten Unterschied, während alle anderen Paarvergleiche einen deutlich
signifikanten Unterschied zeigen.
3.9.2
Differenzierung der einzelnen Geburtskomplikationen
3.9.2.1
Die regelhafte Geburt
Definition: Man spricht von einer regelhaften oder normalen Geburt, wenn ein reifes,
normalgewichtiges Kind (2500-4000g) zwischen der vollendeten 37. und 42. SSW aus
dorsoanteriorer Hinterhauptslage geboren wird (Sidor et al., 200479).
Eröffnungsperiode (EP): Die Eröffnungsperiode ist definiert als der Zeitraum vom Einsetzen
regelmäßiger muttermundwirksamer Wehen bis zur vollständigen Eröffnung des Muttermundes
(10 cm).
Bei Erstgebärenden dauert die Eröffnungsperiode ca. 6-9 Stunden: Der äußere Muttermund
öffnet sich erst, wenn die Zervix ganz verstrichen ist.
79
Sidor J, Bühling J K. Die regelhafte Geburt. In: Intensivkurs Gynäkologie und Geburtshilfe. Bühling K J,
Friedmann W. München: Urban & Fischer, 2004:229.
86
Bei Mehrgebärenden dauert die Eröffnungsperiode ca. 3-7 Stunden: Die Verkürzung der Zervix
und die Eröffnung des äußeren Muttermundes finden gleichzeitig statt.
Austreibungsperiode (AP): Die AP umfasst den Zeitraum von der vollständigen Eröffnung des
Muttermundes bis zur Geburt des Kindes. Bei Erstgebärenden dauert diese Phase ca. eine
Stunde, bei Mehrgebärenden häufig nur Minuten (5-20 Minuten) (Sidor et al., 200480).
3.9.2.1.1 Verlängerte Austreibungsperiode und FGC
Verlängerte Geburt
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-3,2
2
4,3
46
Klitoridektomie
-2,3
16
15,2
105
Exzision
-1,2
1
8,3
12
5
49
36
136
Infibulation
Gesamt
68
299
χ2 = 27,31; p < 0,0005
Tabelle 53
Verlängerte Geburt der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen
Die infibulierten Frauen erleiden signifikant häufiger eine verlängerte Austreibungsperiode
während der Geburt als die unbeschnittenen und die klitoridektomierten Frauen.
80
Sidor J, Bühling J K. Geburtsverlauf. In: Intensivkurs Gynäkologie und Geburtshilfe. Bühling K J, Friedmann W.
München: Urban & Fischer, 2004:239.
87
3.9.2.1.2 Verlängerte Austreibungsperiode und Erstgeburtsalter
Erstgeburtsalter
Verlängerte Geburt
Gesamt
[Jahre]
KR
n
%
14
6,8
14
93,3
15
15
4,8
21
51,2
41
16
2,4
16
36,4
44
17
-0,4
11
20
55
18
-1,9
3
9,1
33
19
-1,9
3
9,1
33
20
-2,8
0
,0
25
21
-2,2
0
,0
32
22
-1,9
0
,0
16
23
0
,0
12
Gesamt
68
306
χ2 = 99,95; p < 0,0005
Tabelle 54
Verlängerte Austreibungsperiode und Erstgeburtsalter
Je jünger die Gebärende, desto signifikant höher ist das Risiko für eine verlängerte
Austreibungsperiode.
88
3.9.2.2
Blutung während der Geburt
Definition: Eritreische Ärzte sprechen von Hämorrhagie (starke Blutung), wenn der
geschätzte Blutverlust während der Geburt 500 ml oder mehr beträgt.
Starker Blutverlust
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-4,5
8.7
42
46
Klitoridektomie
-6,2
15
14.3
105
Exzision
-1,0
3
25
12
Infibulation
9,6
92
67.6
136
Gesamt
114
299
χ2 = 93,31; p < 0,0005
Tabelle 55
Blutung
während
der
Geburt
bei
den
beschnittenen
und
unbeschnittenen Frauen
Die unbeschnittenen und die klitoridektomierten Frauen tendieren signifikant seltener zu
Hämorrhagie während der Geburt als die infibulierten Frauen.
3.9.2.3
Urogenitale Fistelbildung und FGC
Urogenitale Fisteln
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-1,8
2
4,3
46
Klitoridektomie
-1,8
8
7,6
105
Exzision
0,5
2
16,7
12
Infibulation
2,9
25
18,4
136
Gesamt
37
299
χ2 = 9,65; p = 0,02
Tabelle 56
Fistelentstehung und FGC
89
Die infibulierten Frauen entwickeln im postpartalen Verlauf am signifikant häufigsten
Urogenitalfisteln, im Vergleich zu den anderen Frauengruppen.
Abbildung 29
Vesicovaginale Fistel postpartum81
3.9.2.3.1 Fistelbildung und Erstgeburtsalter
Alter bei Erstgeburt
Urogenitalfistel
Gesamt
[Jahre]
KR
n
%
14
9,9
14
93,3
15
15
5,7
16
39
41
16
-0,7
4
9,1
44
17
-1,7
3
5,5
55
18
-2,3
0
,0
33
19≥
-5,1
0
,0
118
Gesamt
37
306
χ2 = 144,54; p < 0,0005
Tabelle 57
Fistelentstehung in Bezug auf das Erstgeburtsalter
Je jünger die Gebärende, desto signifikant höher ist das Risiko für die Entwicklung der
urogenitalen Fistelbildung im postpartalen Verlauf.
81
Wacke. J. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, 2004.
90
3.9.2.4
Harninkontinenz und FGC
Harninkontinenz
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-1,9
2
4,3
46
Klitoridektomie
-1,6
9
8,6
105
Exzision
0,4
2
16,7
12
Infibulation
2,7
25
18,4
136
Gesamt
38
299
χ2 = 8,63; p = 0,035
Tabelle 58
Harninkontinenz und FGC
Die infibulierten Frauen tendieren signifikant häufiger als die unbeschnittenen Frauen zur
Entwicklung von Harninkontinenz im postpartalen Verlauf.
3.9.2.4.1 Harninkontinenz und Erstgeburtsalter
Alter bei Erstgeburt
Harninkontinenz
Gesamt
[Jahre]
KR
n
%
14
9,7
14
93,3
15
15
5,6
16
39
41
16
-0,2
5
11,4
44
17
-1,7
3
5,5
55
18
-2,3
0
,0
33
19
-5,2
0
,0
118
Gesamt
38
306
χ2 = 140,89; p < 0,0005
Tabelle 59
Harninkontinenz und Erstgeburtsalter
Je jünger die Gebärende, desto signifikant höher ist das Risiko für die Entwicklung von
Harninkontinenz im postpartalen Verlauf.
91
3.9.2.4.2 Fallbeispiel 2: Harninkontinenz
Frau, 15 Jahre, Muslimin, verheiratet, infibuliert, Nullipara, I-Gravida , 39. SSW, Ethnie: Bilen.
Die junge Frau lebte mit ihrem Ehemann in einer dörflichen Gegend im Norden Eritreas. Zu
Hause bekam sie erst leichte und kurz darauf stark schmerzhafte Wehen. Als der Ehemann nach
Hause kam, dauerten die Wehen bereits neun Stunden an. In dieser Zeit hatte die Frau bereits
Fruchtwasser verloren. Weil der Ehemann keine erfahrene Geburtshelferin finden konnte, begab
er sich schließlich mit seiner Frau  in Ermangelung einer anderen Transportmöglichkeit auf
einem Esel nach Feledareb, einem kleinen Städtchen, wo die beiden sechs Stunden später
eintrafen. In dem Ort befindet sich ein kleines Krankenhaus, in dem zwei Mal pro Woche ein
Arzt praktiziert; in der restlichen Zeit wird das Haus von kompetenten Krankenschwestern
geführt.
Inzwischen war der Muttermund vollständig eröffnet. Es kam jedoch zu keiner Spontangeburt.
Es gab weder technische Hilfsmittel noch einen Arzt für operative Maßnahmen. Der Frau ging es
zunehmend schlechter. Da es weder Krankenwagen noch andere Fahrzeuge gab, legte der
Ehemann seine hochschwangere Frau auf eine Trage und machte sich mit ihr auf den Weg nach
Keren, einer Stadt mit einer Klinik für Geburtsmedizin und Gynäkologie. Bis die beiden
ankamen, waren weitere vier Stunden vergangen.
Es erfolgte eine Schnittentbindung. Das Kind war bereits tot. Nach einigen Tagen entwickelte
die Frau septische Temperaturen. Im weiteren stationären Verlauf kam eine Harninkontinenz
aufgrund einer Vesikovaginalfistel hinzu.
Als die Patientin neun Wochen später zur Kontrolle in die Klinik kam, berichtete sie uns,
inzwischen geschieden und stigmatisiert zu sein  wegen ihrer Inkontinenz, der Totgeburt und
der Ungewissheit, ob sie jemals wieder ein Kind austragen kann. Sie gilt als verflucht und
verhext und lebt deshalb wieder bei ihrer Ursprungsfamilie.
92
3.9.2.5
Stuhlinkontinenz und FGC
Stuhlinkontinenz
Gesamt
n
%
Kein-FGC
1
2,2
46
Klitoridektomie
1
1
105
Exzision
0
,0
12
Infibulation
8
5,9
136
Gesamt
10
299
χ2 = 5,179; p = 0, 2
Tabelle 60
Stuhlinkontinenz und FGC
Obwohl infibulierte Frauen erwartungsgemäß das höchste Risiko für die Entwicklung von
Stuhlinkontinenz im postpartalen Verlauf aufweisen, ist die Differenz im Vergleich zu den
anderen Gruppen nicht signifikant (p = 0,2).
3.9.2.5.1 Stuhlinkontinenz und Erstgeburtsalter
Alter bei Erstgeburt
Stuhlinkontinenz
Gesamt
[Jahre]
KR
n
%
14
3,7
3
20
15
15
0,6
2
4,9
41
16
0,5
2
4,5
44
17
0,2
2
3,6
55
18
-0,1
1
3
33
19≥
-2,5
0
,0
118
Gesamt
10
306
χ2 = 17,864; p = 0, 04
Tabelle 61
Stuhlinkontinenz und Erstgeburtsalter
93
Je jünger die Gebärende, desto signifikant höher ist das Risiko für die Entwicklung von
Stuhlinkontinenz im postpartalen Verlauf.
3.9.2.6
Postpartaler Wundinfekt und Wundheilungsstörung des Dammes
Wundinfekt
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-3,3
0
,0
46
Klitoridektomie
-4,8
3
2,9
105
Excizion
-0,8
1
8,3
12
Infibulation
7,3
47
34,6
136
Gesamt
51
299
χ2 = 54,52; p < 0, 0005
Tabelle 62
Postpartaler Wundinfekt und Wundheilungsstörung
Die infibulierten Frauen tendieren im postpartalen Verlauf im Vergleich zu den unbeschnittenen
und
klitoridektomierten
Frauen
am
signifikant
häufigsten
zu
Wundinfekten
und
Wundheilungsstörungen an der Vulva.
3.9.2.7
Totgeburt und FGC
Totgeburten
Gesamt
KR
N
%
Kein-FGC
-2,8
2
4,3
46
Klitoridektomie
-4,0
7
6,7
105
Exzision
-1,0
1
8,3
12
Infibulation
6,2
47
34,6
136
Gesamt
57
299
χ2 = 38,97; p < 0, 0005
Tabelle 63
Totgeburt bei beschnittenen und unbeschnittenen Frauen
94
Bei der Erstgeburt erleiden die infibulierten Frauen am signifikant häufigsten eine Totgeburt, im
Vergleich zu den klitoridektomierten und unbeschnittenen Frauen.
3.9.2.8
Perianalriss und FGC
Perianalriss
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-3,4
0
,0
46
Klitoridektomie
-5,6
1
1
105
Exzsion
0,7
3
25
12
Infibulation
7,5
49
35,8
137
53
247
300
Gesamt
χ2 = 61,34; p < 0,0005
Tabelle 64
Perianalriss und FGC
Die infibulierten Frauen neigen am signifikant häufigsten zu einem Spontanriss an der Vulva ─
während oder vor der Geburt ─, dagegen tendieren die unbeschnittenen und klitoridektomierten
Frauen deutlich weniger dazu.
3.9.2.9
Deszensus, Prolaps uteri und vaginae
Definition: Deszensus (Senkung): Hat sich die vordere Scheidenwand, die in enger
anatomischer Beziehung zur Urethra und der Blase steht, gesenkt, spricht man von einem
Descensus vaginae anterior. Durch die bindegewebige Verbindung zum Blasenboden
kommt es zugleich zu dessen Absenkung, so dass man zusätzlich von einer Zystozele
spricht.
Hat sich die hintere Scheidenwand gesenkt, handelt es sich um einen Descensus vaginae
posterior, der analog zu einer Rektozele führt.
Prolaps: Kommt es zum Tiefertreten von Uterus und/oder Vagina bis in bzw. vor dem
Introitus vaginae, spricht man vom Descensus uteri bzw. (Partial-) Prolaps uteri/vaginae
(Medenbach, 200482).
82
Medenbach S. Deszensus und Prolaps uteri und vaginae. In: Intensivkurs Gynäkologie und Geburtshilfe. Bühling
K J, Friedmann W. München: Urban & Fischer, 2004:456.
95
3.9.2.9.1 Uterusprolaps und FGC
Uterusprolaps
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-2,9
1
2,2
46
Klitoridektomie
-0,2
17
16,2
105
Exzision
,0
2
16,7
12
Infibulation
2,3
30
22,1
136
Gesamt
50
299
χ2 = 9,79; p < 0,02
Tabelle 65
Uterusprolaps und FGC
Die infibulierten Frauen sind von Uterusprolaps im postpartalem Verlauf signifikant vielfach
betroffen, während sich bei den unbeschnittenen Frauen ein umgekehrtes Bild zeigt.
3.9.2.9.2 Uterusprolaps und Erstgeburtsalter
Alter bei Erstgeburt
Uterusprolaps
Gesamt
[Jahre]
KR
n
%
14
3,3
7
46,7
15
15
3,3
14
34,1
41
16
0,4
8
18,2
44
17
0,8
11
20
55
18
-0,2
5
15,2
33
19≥
-7,2
5
34,6
33
Gesamt
10
306
χ2 = 34,12; p < 0,0005
Tabelle 66
Uterusprolaps und Erstgeburtsalter
Je jünger die Gebärende, desto signifikant höher ist das Risiko für die Entwicklung eines
Uterusprolaps im postpartalen Verlauf.
96
3.9.2.10
Kopfverletzung des Kindes unter der Geburt durch operative Eingriffe
(Episiotomie, Deinfibulation)
Verletzung des kindlichen Kopfes durch
Gesamt
operative Eingriffe
KR
n
%
Kein-FGC
-2,7
1
2,2
46
Klitoridektomie
-4,1
4
3,8
105
Exzision
0,1
2
16,7
12
Infibulation
5,8
39
28,7
136
Gesamt
46
299
χ2 = 35,45; p < 0,0005
Tabelle 67
Verletzung des kindlichen Kopfes durch instrumentelle Eingriffe
während der Geburt
Bei infibulierten Frauen kommt es signifikant gehäuft zur Verletzung des kindlichen Kopfes
durch instrumentelle Eingriffe (Deinfibulation) während operative Eingriffe (Episiotomien) bei
unbeschnittenen und klitoridektomierten Frauen deutlich seltener zur Verletzung des kindlichen
Kopfes führen.
97
3.9.2.11
Vergleich der infibulierten und klitoridektomierten Frauen mittels des
logistischen Regressionsmodells in Bezug auf verschiedene Einflussgrößen
Regressions
Standardfehler
Sig.
Exp(B)
koeffizientB
95,0% Konfidenzintervall
für EXP(B)
FGC
Unterer Wert
Oberer
Wert
KLI/ INF
1,835
,314
,000
6,265
3,387
11,589
Wohnort
-,871
,412
,034
,418
,187
,938
Geburtsalter
-,284
,071
,000
,753
,655
,865
Konstante
5,290
1,352
,000
198,410
Tabelle 68
Rückwärts-logistisches Regressionsmodell: Vergleich der infibulierten
und klitoridektomierten Frauen in Bezug auf verschiedene Einflussgrößen
Mit Hilfe des rückwärts-logistischen Regressionsmodells wurden im ersten Schritt folgende
Aspekte untersucht: Klitoridektomie vs. Infibulation, Erstgeburtsalter, Bildung, Wohnort,
sozialer Status und Religion. Dabei kristallisierten sich die FGC-Form, der Wohnort und das
Erstgeburtsalter als die einzigen signifikanten Variablen heraus. Das vorwärts-logistische
Regressionsmodell zeigt identische Ergebnisse.
3.10 Deinfibulation und Teil-Deinfibulation bei infibulierten Frauen
Deinfibulation: Vollständige Eröffnung der Infibulationsnarbe, beispielsweise um eine Geburt
zu ermöglichen.
Teil-Deinfibulation bedeutet, dass keine vollständige Eröffnung der Infibulationsnarbe
angestrebt wird. Mit einem scharfen Gegenstand wird eine kleine Erweiterung der künstlich
verengten Infibulationsnarbe durchgeführt, damit die Penetration erleichtert wird.
Es gibt verschiedene Methoden, eine Deinfibulation durchzuführen. In den Frauenkliniken
Eritreas ist die Deinfibulation bei der Geburt eines Kindes mit einer groben medizinischen
Schere üblich. Bei einer Hausgeburt wird zur Deinfibulation häufiger eine Rasierklinge
verwendet. Einige Frauen berichten vom Gebrauch eines Messers.
98
3.10.1
Häufigkeit der Deinfibulationen und Teil-Deinfibulationen
Bei 153 von 169 der infibulierten Frauen fanden Deinfibulationen statt.
3.10.2
Anzahl der Deinfibulationen und Teil-Deinfibulationen bei einzelnen
infibulierten Frauen
Anzahl der Deinfibulationen
Infibulierte Frauen N = 169
%
0
16
9,5
1
5
3
2
12
7,1
3
15
8,9
4
30
17,8
5
25
14,8
6
18
10,7
7
7
4,1
8
6
3,6
9
4
2,4
10
2
1,2
11
2
1,2
12
4
2,4
13
4
2,4
14
4
2,4
15
3
1,8
16
3
1,8
17
4
2,4
18
4
2,4
19
1
0,6
Gesamt
169
100
und/oder Teil-Deinfibulationen
Tabelle 69
Anzahl der Deinfibulationen
99
Mehrfachnennungen möglich.
Zum Zeitpunkt des Interviews waren 16 von 169 der jungen infibulierten Frauen im Alter von 15
bis 17 Jahren noch nicht deinfibuliert. Die infibulierten Frauen werden während ihrer
reproduktiven Phase im Mittel ±6 Mal, jedoch im Maximum bis zu 19 Mal vollständig oder
teilweise deinfibuliert. Frauen in der Menopause oder Witwen werden gewöhnlich nicht mehr
deinfibuliert.
3.10.3
Gründe für die erste vollständige oder die Teil-Deinfibulation
Gründe für erste Deinfibulation
Erste Geburt
Infibulierte Frauen
73
Folgende Geburten
-
Unmöglichkeit von Penetration
50
Tight Circumcision
18
Hämatokolpos
9
Medizinische Untersuchung
3
Gesamt
Tabelle 70
153
Gründe für die erste Deinfibulation
Die Gründe für vollständige oder Teil-Deinfibulationen sind vielfältig. Der häufigste Grund war
die erste Geburt, gefolgt von der Penetrationsunmöglichkeit in der Hochzeitsnacht. Die TightCircumcision, Hämatokolpos und die medizinische Untersuchung wurden dagegen deutlich
seltener genannt.
3.11 Reinfibulation
Definition: Wiederherstellung der ursprünglichen Infibulation nach einer Teil- oder
vollständigen Deinfibulation.
100
Das medizinische Personal in den Kliniken führt keine Reinfibulationen durch. Deshalb lassen
sich viele Frauen zu Hause von traditionellen Hebammen oder Beschneiderinnen reinfibulieren.
Einige Frauen entscheiden sich dafür, die klaffende Wunde an der Vulva von selbst zuwachsen
zu lassen. Dazu bleiben sie für einige Tage immobil und schränken ihre Trinkmenge stark ein.
3.11.1
Anzahl der Reinfibulationen zum Zeitpunkt der Befragung
Anzahl der Reinfibulationen
Infibulierte Frauen
1
5
2
12
3
20
4
30
5
29
6
13
7
5
8
5
9
4
10
5
11
4
12
10
13
2
14
2
15
2
16
4
17
1
Gesamt
153
Tabelle 71
Anzahl der Gesamtreinfibulationen
Mehrfachnennungen möglich.
Die infibulierten Frauen werden während ihrer reproduktiven Phase im Mittel ±5,5, jedoch im
Maximum bis zu 17 Mal reinfibuliert. Frauen in der Menopause oder Witwen werden
gewöhnlich nicht mehr reinfibuliert.
101
3.11.2
Gründe für Reinfibulation
Gründe für Reinfibulation
Anzahl
Es ist unsere Tradition
153
Es gibt mir das Gefühl, dass ich zu meiner
146
Volksgruppe und Familie gehöre
Damit ich mich nicht nackt fühle
53
Es ist ein Muss, weil jede Frau in meiner
145
Umgebung sich wieder zunähen lässt
Ich fühle mich rein und geschützt
45
Es ist normal, ich fühle mich damit wohl
136
Damit mein Mann nicht zu einer anderen geht
34
Mein Ehemann verlangt es, er empfindet mich
17
damit als Jungfrau
Damit die Gebärmutter nicht herauskommt
21
Gesamt
750
Tabelle 72
Gründe für Reinfibulationen
Mehrfachnennungen möglich.
Die Gründe für Reinfibulationen sind vielfältig finden sich aber am häufigsten im
soziokulturellen Kontext. In diesem Zusammenhang fallen Aussagen wie:
„Es ist unsere Tradition“, „Es gibt mir das Gefühl, dass ich zu meiner Volksgruppe und Familie
gehöre“, „Es ist ein Muss, weil jede Frau in meiner Umgebung sich wieder zunähen lässt.“
Hygienische oder andere Gründe sind dagegen weniger bedeutsam.
102
3.12 Störungen in sexuellen Beziehungen bei verheirateten Frauen
3.12.1
Sexuelle Störungen bei Frauen
3.12.1.1
Sexuelle Lustlosigkeit
Sexuelle Lustlosigkeit
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-2,3
2
4,7
43
Klitoridektomie
-2,3
11
10,3
107
Exzision
-0,1
2
15,4
13
Infibulation
3,8
37
25,5
145
Gesamt
52
308
χ2 = 15,63; p = 0,001
Tabelle 73
Sexuelle Lustlosigkeit im Vergleich der vier Gruppen
Die infibulierten Frauen sind von Lustlosigkeit beim sexuellen Kontakt im Vergleich zu den
unbeschnittenen und klitoridektomierten Frauen am häufigsten betroffen.
3.12.1.2
Dyspareunie
Definition: Nach DSM-IV wiederkehrende oder anhaltende genitale Schmerzen, die mit
dem Geschlechtsverkehr einhergehen (nicht aufgrund einer körperlichen Erkrankung)
(Beier, 200583).
83
Beier M K. Grundlagen und Praxis der Sexualmedizin. München. Urban & Fischer, 2005:223-226.
103
Dyspareunie
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-3,8
1
2,3
43
Klitoridektomie
-4,7
11
10,3
107
Exzision
1,0
5
38,5
13
Infibulation
6,7
64
44,1
145
Gesamt
81
308
χ2 = 51,71; p =<0,0005
Tabelle 74
Dyspareunie und FGC
Die infibulierten Frauen neigen signifikant häufiger zu Dyspareunie, als die klitoridektomierten
und unbeschnittenen Frauen.
3.12.1.3
Vaginismus
Definition
nach
ICD-10:
Ein
Spasmus
der
die
Vagina
umgebenden
Beckenbodenmuskulatur, wodurch der Introitus vaginae verschlossen wird. Die Immissio
sei unmöglich oder schmerzhaft (Beier, 200584).
Vaginismus
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-1,8
0
,0
43
Klitoridektomie
-1,7
3
2,8
107
Exzision
,3
1
7,7
13
Infibulation
2,7
14
9,7
145
Gesamt
18
308
χ2 = 8,37; p = 0,04
Tabelle 75
Vaginismus und FGC
Die infibulierten Frauen neigen signifikant vielfach zu Vaginismus.
84
Beier M K. Grundlagen und Praxis der Sexualmedizin. München. Urban & Fischer, 2005:226:230.
104
3.12.1.4
Gehemmter Orgasmus
Definition: Nach DSM-III-R: anhaltende oder wiederkehrende Verzögerung oder Fehlen
des Orgasmus bei der Frau nach einer normalen sexuellen Erregungsphase (Beier, 200585).
Gehemmter Orgasmus
Gesamt
KR
n
%
Kein-FGC
-2,7
0
,0
43
Klitoridektomie
-2,5
7
6,51
107
Exzision
0,3
2
15,4
13
Infibulation
4,1
31
21,4
145
40
308
Gesamt
χ2 = 19,45; p < 0,0005
Tabelle 76
Gehemmter Orgasmus und FGC
Die infibulierten Frauen leiden hochsignifikant häufiger an gehemmtem Orgasmus als die
unbeschnittenen und die klitoridektomierten Frauen.
85
Beier M K. Grundlagen und Praxis der Sexualmedizin. München. Urban & Fischer, 2005:212-222.
105
3.12.2
Sexuelle Störungen bei Männern in Abhängigkeit von der FGC-Form der
Ehefrauen
Männer N= 35
INF
KLI
KF
n
%
n
%
N
%
Potenz-störungen
5
36
1
7
1
25
Libidoverlust
9
64
1
7
-
Schmerzhafter Koitus
6
43
-
Vorzeitige Ejakulation
3
21
-
Gesamt
14
Tabelle 77
-
15
-
-
-
-
4
Sexuelle Störungen bei Männern in Abhängigkeit von der FGC-Form
der Ehefrauen [INF: Infibulation; KLI: Klitoridektomie; KF: Kein-FGC]
Mehrfachnennungen möglich.
Hinsichtlich sexueller Störungen zeigen tendenziell diejenigen Männer die meisten Probleme,
die mit infibulierten Frauen liiert sind. Hinsichtlich der exzidierten Frauen kann keine Aussage
getroffen werden, da die Ehemänner nur die Infibulation („zugenäht“) oder den
klitoridektomierten Zustand der Ehefrauen unterscheiden konnten, jedoch nicht zwischen
klitoridektomiert und exzidiert.
3.12.2.1
Störungen in sexuellen Beziehungen bei den Männern mit infibulierten Frauen
Von den interviewten Männern, die mit infibulierten Frauen liiert sind, leiden die meisten an
Libidoverlust, gefolgt von schmerzhaftem Koitus. Etwa ein Drittel ist von Potenzstörungen
betroffen und einige wenige litten an vorzeitiger Ejakulation.
3.12.2.2
Störungen in sexuellen Beziehungen bei den Männern mit klitoridektomierten
Frauen
Diese Männer sind im Vergleich zu den Männern, die mit infibulierten Frauen liiert sind, durch
eine deutlich geringere Störung der Sexualität gekennzeichnet. Jeweils ein Mann gab an, unter
106
Potenzstörungen und Libidoverlust zu leiden, jedoch waren diese Männer nicht von
schmerzhaftem Koitus oder vorzeitiger Ejakulation betroffen.
3.12.2.3
Störungen in sexuellen Beziehungen bei Männern mit unbeschnittenen Frauen
Die geringste Störung in sexuellen Beziehungen weisen die Männer auf, die mit unbeschnittenen
Frauen verheiratet sind. Von dieser Gruppe gab nur ein Mann an, Potenzstörungen zu haben.
3.12.3
Probleme beim Erstkontakt in der Hochzeitsnacht der vier Frauengruppen
INF
Starker
EXZ
K_F
χ2
n
%
n
%
n
%
n
%
141
99,3
3
23,
3
2,8
-
-
266,7
p < 0,0005
-
-
-
-
253,2
p < 0,0005
1
Penetrationsschmerz
Kohabitations-
KLI
142
100
-
-
verletzungen
Gesamt
Tabelle 78
142
107
13
42
Probleme beim Erstkontakt in Abhängigkeit von der FGC-Form
[INF: Infibulation; KLI: Klitoridektomie; KF: Kein-FGC]
Infibulierte Frauen haben eindeutig mehr Probleme beim Erstkontakt als die exzidierten und
klitoridektomierten Frauen (p < 0,0005). Die infibulierten Frauen waren beim ersten
Geschlechtsverkehr fast alle von starkem Penetrationsschmerz betroffen, der mehrere Tage, teils
sogar Wochen anhielt. Dagegen hatten die Frauen der anderen Gruppen beim Erstkontakt nur
geringe Probleme. Die unterschiedlichen Grade an Kohabitationsverletzungen traten
ausschließlich bei infibulierten Frauen auf.
107
3.12.3.1
Fallbeispiel 3: Hochzeitsnacht einer 17-jährigen infibulierten Frau
Eine 17-Jährige, die der Ethnie Saho angehört, berichtete, dass die Heirat von ihrer Großmutter
mütterlicherseits arrangiert worden sei, und dass sie dies bereits mit 13 Jahren gewusst habe. In
ihrer Kultur ist Sexualität ein Tabu-Thema. Sie hatte zwar eine Vorstellung von der
Hochzeitsnacht durch die detaillierten Erzählungen ihrer besten Freundin, doch ihre eigene
Erfahrung sei unbeschreiblich schmerzhaft gewesen.
Die Angst vor der Hochzeitsnacht begann schon bei der Hochzeitszeremonie: „Ich hatte nur
Angst, konnte von all den reichlichen Mahlzeiten nichts wirklich genießen, ich bekam kaum
einen Bissen runter. Obwohl meine beste Freundin nicht von mir wich, verspürte ich den Drang,
wegzulaufen. Der Abend rückte immer näher. Mein Ehemann schien sich zu amüsieren. Ich hatte
nicht den Eindruck, dass er ein Gespür für meine Ängste und die Situation, die ich durchlitt,
aufbringen konnte.
In der Hochzeitsnacht blieben sein bester Freund und meine beste Freundin im Nebenzimmer. Es
ist bei uns üblich, dass wir unsere erste sexuelle Erfahrung so durchleiden müssen: durch Weinen
und Schreien und nicht durch Stöhnen und sexuelle Lustgefühle. Dadurch wird meine
Jungfräulichkeit und Keuschheit den anderen kundgetan. Ich war vor lauter Angst so versteinert,
dass ich fast das Bewusstsein verlor.
Mein Mann und ich gingen zur Bett. Ich fing schon vorher an zu weinen. Mein Mann war sehr
einfühlsam, versuchte sein Bestes, um mir die schmerzliche Prozedur zu erleichtern.
Es tat mir so weh, bei jeder Annährung erlitt ich zerreißende Schmerzen. Die Versuche blieben
ohne Erfolg. Es war uns aber beiden klar, dass wir noch in dieser Nacht meine Ehre und die
meiner ganzen Familie retten müssen, indem wir einen Blutfleck herzeigen.
Mit der Ehre ist hierbei gemeint, dass ein Blutfleck als Beweis der Jungfräulichkeit den engsten
Familienmitgliedern gezeigt werden muss. Sonst verliert das Mädchen an Ansehen, da sie
verdächtigt wird, voreheliche sexuelle Erfahrungen gehabt zu haben. Nach Aussagen der
Interviewten ist eine Jungfrau ohne blutendes Hymenhäutchen gleichzusetzen mit einer Frau, die
voreheliche sexuelle Erfahrungen hat.
108
3.12.3.2
Fallbeispiel 3.1: Hochzeitsnacht eines 25-jährigen Mannes mit einer infibulierten
Ehefrau
Dieser Mann lebt in einer dörflichen Gegend im Norden Eritreas. Er berichtet:
„Vor zwei Jahren habe ich geheiratet. Ich verfügte bereits über sexuelle Erfahrungen mit einer
nicht zugenähten Frau. Meine Braut jedoch war zugenäht, so wie es sich bei unserer
Volksgruppe, den Tigre, gehört. Sie war zum Zeitpunkt der Heirat 16 Jahre alt. Die Hochzeit war
von unseren Eltern und Verwandten arrangiert worden. Die Hochzeitsnacht war eine
schreckliche Angelegenheit für uns beide, aber unbeschreiblich schmerzhaft für meine Frau. Ich
hatte sehr viel Angst, ihr wehzutun. Sie quälte sich sehr. Die Annäherungsversuche blieben ohne
Erfolg. Sie schrie vor Schmerzen. Irgendwann ging es auch bei mir nicht mehr. Auch bei mir war
alles wundgerieben. Es war uns beiden klar, dass wir die Ehre meiner Frau und die ihrer ganzen
Familie retten müssen. Deshalb zeigten wir am nächsten Morgen unseren Verwandten einen
Blutfleck, der aber von den Verletzungen meiner Frau herrührte und keineswegs ein Beweis für
die Entjungferung war. In den nächsten Wochen quälten wir uns beide sehr. Ich wäre am liebsten
mit meiner Frau ins Krankenhaus gegangen, um sie teilöffnen zu lassen, hatte aber Angst, dass
es jemand erfahren und meine Männlichkeit in Frage stellen könnte. Nach vier Wochen
schwersten Kampfes hatten wir das Hindernis überwunden. Die Annähungsversuche waren
erfolgreich. An Freude oder Lust kann ich mich in diesem Zusammenhang nicht erinnern. Ich litt
mit meiner Frau, für die es eine Qual war. Irgendwie hat uns diese schwere Zeit miteinander
verbunden und vertraut gemacht.“
109
3.12.4
Penetrationsmethoden und FGC
Penetrationsmethode
Spontane
Assistierte
Penetration
Penetration
Gesamt
n
%
n
%
145
Infibulation
5
3
140
96,6
12
Exzision
12
-
Klitoridektomie
105
-
105
χ2 = 240,01; p< 0,0005
Tabelle 79
Penetrationsmethode in Abhängigkeit von der FGC-Form
Bei den infibulierten Frauen ist die spontane Penetration deutlich erschwert (p < 0,0005). Bei
über 95% musste in den folgenden Nächten instrumentell eröffnet werden. Nur bei einem
geringen Teil dieser Gruppe gelang es.
110
3.13 Seelische Störungsbilder bei den beschnittenen und unbeschnittenen Frauen
Eine Differenzierung der psychischen Störungen, die beobachtet wurden, ist nach ICD-1086 oder
klassifiziert.
3.13.1
Depressive Episoden (F 32)
Definition: Die betreffende Person leidet gewöhnlich unter gedrückter Stimmung,
Interessenverlust, Freudlosigkeit und einer Verminderung des Antriebs (ICD-10 WHO87).
Depressive
Gesamt
Erkrankungen
n
%
Kein-FGC
5
9,4
53
Klitoridektomie
14
7,9
178
Exzision
3
23,1
13
Infibulation
22
13
169
Gesamt
44
413
χ2 = 4,637; p= 0,2
Tabelle 80
Depressive Erkrankungen der beschnittenen und unbeschnittenen
Frauen
Bei allen vier Frauengruppen ist ein etwa gleiches Auftreten depressiver Erkrankungen zu
beobachten; sie unterscheiden sich hinsichtlich dieser Symptomatik nicht signifikant
voneinander.
86
Internationale Klassifikation psychischer Störungen. WHO. Bern: Hans Huber, 2005.
Dilling H, Mombour W, Schmidt M H. F32 depressive Episode. Internationale Klassifikation psychischer
Störungen ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern: Hans Huber, 2005:139
87
111
3.13.2
Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1)
Definition: Diese entstehen als eine verzögerte oder protrahierte Reaktion auf ein
belastendes Ereignis oder eine Situation von außergewöhnlicher Bedrohung oder
katastrophenartigen Ausmaßes (kurz oder lang anhaltend), die bei fast jedem Menschen
eine tiefe Verzweiflung hervorrufen würde (ICD-10 WHO88).
Posttraumatische
Gesamt
Belastungsstörungen
n
%
Kein-FGC
1
1,9
53
Klitoridektomie
3
1,7
178
Exzision
1
7,7
13
Infibulation
2
2,4
169
Gesamt
69
413
χ2 = 2,11; p= 0, 5
Tabelle 81
Posttraumatische Belastungsstörungen der beschnittenen und
unbeschnittenen Frauen
Die posttraumatische Belastungsstörung verteilt sich unter den beschnittenen Frauen etwa gleich,
dagegen zeigen die unbeschnittenen Frauen eine deutlich geringere Inzidenz. Dieser Unterschied
ist jedoch nicht signifikant (p = 0,5).
88
Dilling H, Mombour W, Schmidt M H. F43.1 posttraumatische Belastungsstörungen. Internationale Klassifikation
psychischer Störungen ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern: Hans Huber, 2005:169.
112
3.13.3
Wahnhafte Störung (F 22)
Definition: Diese Gruppe von Störungen ist charakterisiert durch die Entwicklung einer
einzelnen Wahnidee oder mehre aufeinander bezogene Wahninhalte, die im allgemeinen
lange andauern und manchmal lebenslang bestehen. Die Wahninhalte sind sehr variabel
(ICD-10 WHO89).
Wahnhafte Störung
Gesamt
n
%
Kein-FGC
3
5,7
53
Klitoridektomie
6
3,4
178
Exzision
2
15,4
13
Infibulation
9
5,3
169
Gesamt
20
413
χ2 = 4,13; p= 0,3
Tabelle 82
Wahnhafte Störungen der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen
Zwischen dem Symptom wahnhafte Störung und FGC ist kein signifikanter Zusammenhang
ersichtlich (p = 0,3).
89
Dilling H, Mombour W, Schmidt M H. F22 wahnhafte Störungen. Internationale Klassifikation psychischer
Störungen ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern: Hans Huber, 2005:114.
113
3.13.4
Anpassungsstörung (F43.2)
Definition: Hier handelt es sich um Zustände von subjektivem Leiden und emotionaler
Beeinträchtigung, die soziale Funktionen und Leistungen behindern und während des
Anpassungsprozesses nach einer entscheidenden Lebensveränderung, nach einem
belastenden Lebensereignis oder auch nach schwerer körperlicher Krankheit auftreten.
Die Belastung kann die Unversehrtheit des sozialen Netzes betroffen haben, das weitere
Umfeld sozialer Unterstützung oder soziale Werte (ICD-10 WHO90).
Anpassungsstörung
Gesamt
n
%
Kein-FGC
5
9,4
53
Klitoridektomie
6
3,4
178
Exzision
1
7,7
13
Infibulation
9
5,3
169
Gesamt
21
413
χ2 = 3,36; p= 0,3
Tabelle 83
Anpassungsstörung der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen
Im Vergleich zu den beschnittenen Frauen sind die unbeschnittenen Frauen prozentual gesehen
vielfach von der Anpassungsstörung betroffen, jedoch ist der Unterschied nicht signifikant (p =
0,3).
90
Dilling H, Mombour W, Schmidt M H. F43.2 Anpassungsstörungen. Internationale Klassifikation psychischer
Störungen ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern: Hans Huber, 2005:170-171.
114
3.13.5
Generalisierte Angststörung (F 41.1)
Definition: Das wesentliche Symptom ist eine generalisierte und anhaltende Angst, die aber
nicht auf bestimmte Situationen in der Umgebung beschränkt oder darin nur besonders
betont ist, d.h. sie ist frei flottierend. Wie bei anderen Angststörungen sind die wesentlichen
Symptome sehr unterschiedlich, hauptsächlich zählen Beschwerden wie ständige
Nervosität,
Zittern,
Muskelspannung,
Schwitzen,
Benommenheit,
Herzklopfen,
Schwindelgefühle oder Oberbauchbeschwerden zu diesem Bild (ICD-10 WHO91).
Angsterkrankungen
Gesamt
n
%
Kein-FGC
2
3,8
53
Klitoridektomie
4
2,2
178
Exzision
1
7,7
13
Infibulation
4
2,4
169
Gesamt
11
413
χ2 = 1,7; p= 0,6
Tabelle 84
Angsterkrankungen der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen
Es zeigt sich überraschenderweise, dass die unbeschnittenen Frauen prozentual betrachtet von
generalisierten Angsterkrankungen häufiger betroffen sind als die beschnittenen Frauen. Die
Differenz ist jedoch nicht signifikant.
91
Dilling H, Mombour W, Schmidt M H. F41.1 Angststörung. Internationale Klassifikation psychischer Störungen
ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern: Hans Huber, 2005:161.
115
3.13.6
Andere psychische Störungen
Darunter ist zu verstehen, dass eine Person glaubt, von bösen Geistern besessen zu sein,
vom bösen Blick verhext oder von ihren Vorfahren verdammt worden zu sein.
Andere psychische Auffälligkeiten sind es beispielsweise, wenn Menschen in emotional sehr
belastenden Situationen in eine Art Trance-Zustand verfallen oder in Erregungszustände geraten,
die hysterische Ausmaße annehmen können, jedoch nicht mit den westlichen Hysterie-Formen
vergleichbar sind.
Andere psychische Störungen
Gesamt
N
%
Kein-FGC
6
11,3
53
Klitoridektomie
4
17,2
178
Exzision
26
14,6
13
Infibulation
29
16
169
Gesamt
413
χ2 = 3,42; p= 0,3
Tabelle 85
Andere
psychische
Erkrankungen
der
beschnittenen
und
unbeschnittenen Frauen
Auffällig ist, dass die beschnittenen Frauen von dieser Symptomatik öfter betroffen sind als die
unbeschnittenen Frauen, jedoch ist der Unterschied nicht signifikant (p = 0,3).
Die beschnittenen Frauen in Eritrea haben mehrere Gründe genannt, warum sie keinen
Zusammenhang zwischen der erlittenen Genitalbeschneidung und der Entwicklung von
psychischen Problemen sehen. Diese werden als deskriptive Darstellung offener Fragen und
Antworten in der folgenden Tabelle dargestellt. Als Vergleich dienen Schilderungen der
eritreischen Migrantinnen in Deutschland.
116
3.13.7
Deskriptive offene Fragen und Antworten beschnittener Frauen in Eritrea (N=360)
Inter-
Alter
viewte
Wie stehen Sie zu
Denken Sie, dass ein
Fühlen Sie sich
Welche Erfahrungen
Auf welche Weise wird
Ihrer Beschneidung?
Zusammenhang
aufgrund ihrer
machen Sie im
in Eritrea über FGC
zwischen Ihrer
Beschneidung nicht
Gesundheitswesen
aufgeklärt?
Beschneidung und
intakt oder schämen
aufgrund Ihrer
Welche Gefühle löst
gesundheitlichen
Sie sich dafür?
Beschneidung (machen dies bei Ihnen aus?
Komplikationen
Sie negative
besteht?
Erfahrungen)?
Und hatten Sie
persönlich welche?
A
34
Ich bin stolz, dass ich
Abhängig von der Form
Nein, ich fühle mich als
Gute Erfahrungen.
Über Radio, Fernsehen
beschnitten bin. Für
ist es möglich, aber es
eine vollständige Frau.
Obwohl das
und Zeitung, in Form
mich ist das normal.
ist nicht zwingend.
Ich schäme mich nicht.
medizinische Personal
von Theater. Sie
Alle Frauen in meiner
Da ich zugenäht bin und
Ich würde mich abnorm
gegen FGC ist, gehen
thematisieren die
Familie und Umgebung
meine Erstgeburt eine
fühlen, wenn ich nicht
sie behutsam mit uns
Hintergründe und die
sind beschnitten. Ich
Hausgeburt war,
beschnitten wäre,
um.
gesundheitlichen
kenne keine, die nicht
hatte ich eine
auch wenn ich immer
Sie verurteilen uns
Folgen. Auf eine
beschnitten ist.
komplizierte Geburt,
wieder gesundheitliche
nicht, sondern klären
sensible Art brechen sie
habe sehr viel Blut
Probleme habe wegen
uns auf eine sensible Art das Tabu.
verloren und
meiner Beschneidung.
und Weise auf. Sie
fürchterlich gelitten. Die Der Respekt und die
machen uns keine
117
Nachgeburtszeit war
Achtung, die mir von
Vorwürfe, da sie
auch sehr schmerzhaft,
meiner Umgebung
wissen, dass die
denn die
erwiesen werden,
Beschneidung unsere
aufgeschnittene Narbe
kompensiert all mein
Tradition ist.
wollte nicht so recht
Leiden.
Sie überzeugen uns,
heilen und ich hatte
dass wir uns nicht
einige Monate
wieder zunähen lassen
Schmerzen. Ich konnte
sollen nach der Geburt.
dadurch nicht richtig
urinieren und nicht mit
meinem Mann
verkehren...
B
59
Positiv.
Ich persönlich hatte
Ich fühle mich als
Positive Erfahrungen,
Sie (die
Ich finde es gut,
keine gesundheitliche
normale Frau. Genau
ich habe zwei Mal im
Frauenorganisation
beschnitten zu sein. Es
Beeinträchtigung, da ich
wie alle anderen hier.
Krankenhaus geboren,
NUEW92) initiiert die
ist normal hier bei uns.
nicht zugenäht bin, aber
Warum sollte ich mich
sie waren sehr sensibel.
Aufklärungsarbeit gegen
Wir fühlen uns deshalb
bei Freundinnen von
für das Normale
Haben mich aufgeklärt,
Beschneidung von
nicht weniger weiblich.
mir war dies der Fall.
schämen?
dass ich meine Töchter
Mädchen. Sie machen
nicht beschneiden soll,
das so, dass unseren
weil es verschiedene
Eltern und unserer
92
National Union of Eritrean Women
118
gesundheitliche
Kultur gegenüber
Komplikationen mit
Respekt entgegen
sich bringt. Fühlte mich
gebracht wird.
respektvoll behandelt.
Sie kennen die
Hintergründe und
deshalb
betrachten sie das
Thema FGC in seiner
Komplexität und damit
sind wir einverstanden.
C
23
Ich stehe zu meiner
Wir haben von
Ich denke, ich bin eine
Sie kennen die
Sie machen die
Beschneidung. Ich kann
verschiedenen
ganz normale Frau,
medizinischen Kompli-
Aufklärung auf eine
mich an das Ereignis
gesundheitlichen
genau wie alle anderen
kationen, die mit den
gute Art. Sie nehmen
nicht erinnern, da ich
Komplikationen gehört,
Frauen.
verschiedenen FGC-
uns ernst mit all unseren
noch ein Baby war, aber
aber damals, als ich
In meiner Kultur ist die
Formen in
anderen Problemen, die
es hat mir nicht
beschnitten wurde,
Beschneidung normal
Zusammenhang stehen.
wir hier haben.
geschadet.
wussten meine Eltern es
und gewünscht. Ich
Und das ist sehr
Sie wissen, dass wir
nicht. Sie haben es in
fühle mich gut. Ich
hilfreich. Sie klären uns
nichts dafür können,
guter Absicht gemacht.
schäme mich nicht.
über die
dass es aufgrund unserer
Ich hatte bisher keine
Zusammenhänge auf,
Tradition passiert. Sie
Komplikationen,
aber sie verurteilen uns
verurteilen uns nicht,
119
obwohl ich zugenäht
nicht. Sie nähen uns
sondern wollen uns
bin.
auch nicht wieder zu, da
helfen. Sie diskutieren
FGC in Eritrea verboten
mit uns, respektieren
ist und sie auch gegen
uns und sie sind sich
FGC sind. Aber sie
bewusst, dass es nicht
gehen respektvoll mit
von heute auf morgen
uns um. Sie stellen uns
aufhören wird.
auch nicht zur Schau.
D
42
Ich habe ein gesundes
Man kann körperliche
Bei uns ist es normal.
Wir hatten noch nie
Diese Art der
Verhältnis zu mir und
Probleme bekommen,
Jedes Mädchen ist so
schlechte Erfahrungen
Aufklärung, bei der die
zu meinem Körper. Ich
während der
beschnitten wie es in
gemacht, weil wir
nationalen
bin eine ganz normale
Schwangerschaft und
ihrer Ethnie üblich ist.
beschnitten sind. Sie
Organisationen
beschnittene Frau.
Geburt, aber das gilt nur
Warum sollte sie sich
gehen mit uns ganz
auf unsere jeweilige
für die Zugenähten und
dafür schämen? Oder
normal um. Sie klären
Ethnie und Religion
nicht für uns alle. Bei
sich als unvollständig
uns zwar auf, und sagen
Rücksicht nehmen und
mir wurde nur die
empfinden?
jedes Mal, beschneidet
dementsprechend die
Klitoris entfernt. Ich
eure Töchter nicht, aber
richtige Methode
habe keine Probleme.
wir fühlen uns
wählen, finde ich gut.
Ich habe ein zufrieden-
respektiert.
Beispielsweise klären
stellendes Sexualleben.
sie uns Frauen und
120
Ich bin o.k.
unsere Ehemänner
separat auf. Sie zeigen
auch keine Photos von
den Genitalorganen, was
uns sehr beschämen
würde, wie es angeblich
in Deutschland üblich
ist, nach Aussagen
meiner Schwester.
E
51
Ich kenne es nicht
Ich kenne einige Frauen
Mir fehlt ja nicht ein
Auch das medizinische
Die
anders. Ich habe ein
mit körperlichen Leiden
Arm oder ein Bein. Man
Personal weiß, wie
Aufklärungsmethode in
ganz normales Gefühl
aufgrund der
hat mir mit der
kompliziert unsere
Eritrea ist an unsere
wie alle anderen. Ich bin Beschneidung, ich
Beschneidung nicht
Kultur ist. Sie haben
Kultur angepasst.
beschnitten und fühle
jedoch habe keine
geschadet. Ich sehe
Verständnis für uns. Sie
Beispielweise hat die
mich o.k.
Probleme gehabt. Wir
genauso aus wie alle
sind kompetent, wissen
nationale
bekommen durch die
anderen Frauen in
über die
Frauenorganisation in
Beschneidung eine
meiner Umgebung.
Komplikationen, die mit
Dörfern die Ältesten und
soziale Identität, unsere
Weil wir Beschnittene
FGC zusammenhängen,
Weisen versammelt,
Ehemänner respektieren
sind, fühlen wir uns
Bescheid.
Männer und Frauen
uns.
wertvoll und sind stolz.
getrennt, und hat
erfolgreich auf eine
121
sensible und neutrale
Art aufgeklärt, seitdem
wird in unserem Dorf
(in der Nähe von
Dekemhare) darüber
diskutiert.
F
41
Ich habe kein Problem
Ich hatte verschiedene
Nein, ich schäme mich
Gute Erfahrungen.
Die Aufklärung gegen
damit, beschnitten zu
gesundheitliche
nicht. Ich fühle mich
Unsere Beschneidung
Beschneidung passiert
sein. Wir leben in einer
Probleme, da ich
intakt und bin ganz
ist nicht das
hier zu Lande auf eine
Gesellschaft, in der
zugenäht bin. Ich konnte normal.
Hauptthema, wenn wir
sensible Art. Unsere
dieser Brauch normal
nicht richtig urinieren,
zum Frauenarzt gehen.
Ältesten und Eltern
ist. Es wäre eher
die ersten Kontakte mit
Wenn wir Probleme
werden respektiert, auch
abnormal, nicht
meinem Mann waren
haben, die damit
sind den Aufklärern die
beschnitten zu sein.
unerträglich. Aber
zusammenhängen, dann
Hintergründe und der
trotzdem wäre es
wird dies auf eine
Kontext vertraut,
unvorstellbar, nicht
sensible Art
deshalb propagieren sie
zugenäht zu sein, wie es
thematisiert.
in ihren Kampagnen
in unserer Familie schon
Bildung und Ausbildung
seit Generationen üblich
für Frauen.
ist.
G
35
Ich habe eine positive
Ich hatte eine
Ich bin o. k. Ich schäme
Sehr gute Erfahrungen!
Die Aufklärung gegen
122
Haltung zu meiner
schwierige erste Geburt,
mich nicht und fühle
Ich habe alle meine drei
Beschneidung ist hier so
Beschneidung. Hier ist
da ich zugenäht bin.
mich sehr weiblich. Ich
Kinder im Krankenhaus
konzipiert, dass sie uns
es normal. Ich kenne
Zum Glück kannte sich
bin normal, wie alle
geboren. Sie waren sehr
nicht verurteilen, nicht
keine Frau, die
das medizinische
anderen Frauen in
respektvoll. Sie haben
zur Schau stellen. In
unbeschnitten ist.
Personal gut aus.
meiner Umgebung.
mich aufgeklärt, dass
einer respektvollen Art
ich meine Tochter nicht
brechen sie das Tabu.
beschneiden lassen soll
Ferner sind sie bemüht,
und haben mir die
die Ungleichheit der
Gründe ganz plausibel
Geschlechter zu
erklärt. Auch haben sie
verändern, indem sie
mir eine schmerzhafte
Mädchen und Frauen
Zyste entfernt, die von
Zukunftsperspektiven
der Beschneidung
ermöglichen.
herrührte. Sie kennen
den Zusammenhang.
Wir fühlen uns sehr
verstanden und
respektiert.
Tabelle 86
Deskriptive Tabelle: FGC und psychische Befindlichkeit der eritreischen Frauen in Eritrea
123
3.13.8
Im Vergleich: Die beschnittenen eritreischen Frauen in Deutschland (N=31)
Inter-
Alter
viewte
Wie stehen Sie zu
Denken Sie, dass
Fühlen Sie sich
Welche Erfahrungen
Auf welche Weise wird
ihrer Beschneidung?
zwischen der
aufgrund ihrer
machen Sie im
in Deutschland
Beschneidung und
Beschneidung nicht
Gesundheitswesen?
Aufklärung betrieben?
gesundheitlichen
intakt oder schämen
Insbesondere in der
Und welche Gefühle
Komplikationen ein
Sie sich dafür?
Abteilung für
werden bei Ihnen
Zusammenhang
Frauenheilkunde und
ausgelöst?
bestehen könnte? Und
Geburtshilfe?
hatten Sie persönlich
welche?
H
36
Ich frage mich, wozu
Ja, das denke ich schon,
In Eritrea habe ich mich
Negative Erfahrungen.
Auf eine plakative und
das nötig war?
aber das ist abhängig
intakt gefühlt, aber hier
Ich leide sehr darunter,
sensationslüsterne Art.
Inzwischen habe ich
von der
nicht. Jedes Mal, wenn
zum Frauenarzt zu
Sie fokussieren immer
eine ambivalente
Beschneidungsart.
ich etwas in den Medien gehen. Der Umgang ist
auf die Genitalien und
Haltung zu meiner
Persönlich hatte ich
höre oder zum
sehr verletzend, sie
auf die Praxis, ohne dass
Beschneidung
auch Probleme damit.
Frauenarzt gehe, erlebe
staunen über uns,
die Hintergründe
entwickelt, da ich hier
Obwohl ich nur die
ich mich als
wundern sich, sind
erläutert werden. Bei
erfahren habe, dass es
Klitoris entfernt bekam,
Verstümmelte, weil sie
respektlos und wollen
mir löst das Wut und
eine
hatte ich große
mich so behandeln.
uns vorführen.
Hilflosigkeit aus.
Menschenrechtsverlet-
Probleme, mit meinem
zung ist. Aber deshalb
Mann die Sexualität zu
124
hasse ich meine Mutter
genießen, da ich ein
nicht. Sie wollte mir
Neurinom hatte.
eine gute Zukunft
ermöglichen.
I
29
In Eritrea fand ich es
Es gibt schon einen
Ich schäme mich
Mehr negative
Auf eine unsensible und
normal, beschnitten zu
Zusammenhang, aber
zutiefst, zum Frauenarzt
Erfahrungen. Sie hatten
voyeuristische Art.
sein. Dagegen komme
ich hatte keine
zu gehen, aber erst seit
keine Ahnung von den
Einseitige Darstellung
ich mir in der deutschen
Komplikationen. Hier
ich hier bin. Weil es
Komplikationen, die ich
mit negativer Besetzung
Gesellschaft zunehmend reden sie uns ein, wir
hier so undifferenziert
aufgrund meiner
von uns und unserer
wie eine Verstümmelte
müssten Probleme
betrachtet wird und ich
Infibulation hatte und
Kultur.
vor.
haben. Sie machen uns
mich schäme, hier zur
zusätzlich fand ich den
zum Problem, mit der
Schau gestellt zu
Umgang unsensibel. Bei
Art wie sie mit uns
werden.
meiner ersten Geburt
umgehen.
waren
Medizinstudenten dabei,
die mich als Sensation
behandelt haben. Das
hat mich sehr belastet.
J
35
Ich bin stolz, dass ich
Ja, es gibt einen
Ich fühle mich nicht
Negative Erfahrungen
Aufgrund dessen, wie
beschnitten bin, aber
gewissen
ganz als intakte Frau,
und Vorurteile. Ich habe man hier mit uns und
hier redet man mir ein,
Zusammenhang. Meine
seit ich hier bin. Ich
schon drei Mal den
mit dem Thema umgeht,
125
dass ich verstümmelt
erste Geburt war eine
sei. Dadurch habe ich
schäme mich sehr.
Frauenarzt gewechselt
fühle ich mich
Totgeburt in Eritrea,
und hatte viele
stigmatisiert. Die Art
seit einigen Jahren
weil es in der dörflichen
Fehldiagnosen. Es hat
und Weise, wie die
psychische Probleme
Gegend, in der ich
mich psychisch so
Organisationen und
entwickelt, wie
meine Geburt hatte,
belastet, dass ich eine
Medien mit dem Thema
Schlafstörungen und
kein
Psychotherapie
FGC umgehen, ist so
Essprobleme.
Transportmöglichkeit
begonnen habe, aber
plakativ, voyeuristisch.
gab und ich infibuliert
auch die Therapeutin
Das macht mich krank.
bin. Aber psychisch
wollte mir einreden,
Warum werden die
ging es mir nicht
dass ich durch die
Gründe und der Kontext
schlecht in Eritrea. Erst
Beschneidung eine
nicht thematisiert?
hier habe ich psychische
Traumatisierung erlitten
Probleme entwickelt,
habe und deshalb jetzt
weil die Art wie hier
depressiv sei. Ich hätte
mit uns umgegangen
mir gewünscht, sie
wird, mir wehtut. Und
würde begreifen, dass
weil sie uns als
ich aufgrund der
Verstümmelte
Diskriminierung leide
darstellen.
und wegen des
westlichen Umgangs
mit dem Thema.
126
K
32
Ich fühle mich als
Ja, das ist mir bewusst,
vollwertige Frau, aber
Ich schäme mich, wenn
Aktuell habe ich eine
Es gibt eine
in Abhängigkeit von der ich zum Frauenarzt
sehr gute und nette
undifferenzierte
ich habe aufgrund der
Form. Ich habe
muss. Ich schäme mich,
Frauenärztin, aber davor Aufklärung und
hier vorherrschenden
komischerweise erst
wenn ich auf meine
habe ich schlechte
Verdummung der
Betrachtungsweise
hier psychische und
Genitalverstümmelung
Erfahrungen gemacht.
Gesellschaft. Uns muss
inzwischen eine sehr
physische Probleme
angesprochen werde
Was ich als verletzend
man nicht aufklären,
ambivalente Haltung
entwickelt.
oder die Frauenärzte
und verunsichernd
eher müssten wir die
entwickelt. Ich kann das
Wahrscheinlich, weil
mich erstaunt anschauen erlebte, waren die
westlichen Aktivisten
Thema nicht mehr
ich hier eine so negative
und ein nonverbales
nonverbalen
über die Hintergründe
hören. In Eritrea hatte
Haltung im öffentlichen
Mitleid geäußert wird.
Reaktionen, die
aufklären.
ich eine positive
Diskurs darüber
Staunen, Ekel und
Ich gehe jetzt immer in
Haltung dazu, aber in
wahrnehme. Aber das
Verurteilung
die Defensive und habe
Deutschland
hilft uns in keiner
widerspiegelten.
keine Lust mehr, mit
entwickelte ich eine
Weise. Ich halte es
Meine Bekannten und
westlichen Menschen
negative Haltung.
sogar für sehr
Freundinnen meiden
über dieses Thema zu
gefährlich. Da ich selber
den Umgang mit dem
sprechen.
Psychologin bin, muss
Frauenarzt, weil sie
ich feststellen, dass der
Angst haben,
einseitige und aus
stigmatisiert und
westlichem Blickwinkel
bemitleidet zu werden.
betrachtete Umgang mit
Meine Freundin wurde
127
dem Thema bei vielen
nach ihrer Geburt die
FGC-betroffenen
Reinfibulation
Migrantinnen dazu
verweigert. Sie wurde
führen kann, dass eine
offen gelassen. Kein
mögliche
Arzt hatte dafür
Traumatisierung einem
Verständnis,
bewusst gemacht wird,
dass es für sie Identität
aber danach ist keiner
bedeutet. Sie wurde
da, der einem diese
depressiv.
Traumatisierung
verarbeiten hilft.
L
39
Ich habe eine geteilte
Ich hatte sehr große
Ich fange an, mich zu
Leider bisher nur
Sie zeigen gerne unsere
Meinung dazu. Wenn
gesundheitliche
schämen, wenn ich
negative Erfahrungen.
Genitalien und die
ich so wie mit Ihnen,
Probleme, da ich
überall auf meine
Ich habe alle meine drei
Zeremonie, wie eine
einer Afrikanerin,
infibuliert bin. War hier
verstümmelten
Kinder hier geboren. Es
infibulierte Frau
darüber rede, dann bin
sehr lange im
Genitalien
war grauenhaft. Sie
geöffnet wird. Das ist
ich dafür, dass FGC
Krankenhaus. Obwohl
angesprochen werde.
wollten einen
keine Aufklärung,
aufhört, aber wenn mich meine Fistel erfolgreich
Sogar meine Töchter,
Kaiserschnitt machen,
sondern
westliche
die hier geboren sind,
obwohl meiner
Stigmatisierung, falsche
werden in der Schule
Meinung nach keine
Information. Schließlich
damit konfrontiert.
medizinische Indikation
gibt es mehrere
behandelt wurde, geht
Personengruppen darauf es mir hier psychisch
ansprechen, dann gehe
schlechter als in Eritrea.
128
ich in die Defensive und Das hängt damit
Auf eine unsensible
dafür bestand. Sie
Beschneidungsformen
sage: Ich bin stolz
Weise fokussieren alle
waren verunsichert, da
und alle schauen auf die
darauf, beschnitten zu
auf die Genitalien. Und
ich infibuliert bin,
Infibulation. Meine
sein!
dies beschämt und
haben sich aber nicht
Tochter hat sogar in der
macht uns gleichzeitig
getraut, mich darauf
Schule, im
hilflos.
anzusprechen. Ferner
Sozialkundeunterricht
war der Umgang
über
unsensibel. Ich fühle
Genitalverstümmelung
mich sehr unwohl, zum
Entsetzliches gehört. In
Frauenarzt zu gehen.
diesem Buch für die 8.
zusammen.
Klasse vom Cornelsen
Verlag wird im Detail
die Hochzeitsnacht einer
infibulierten Frau
plastisch geschildert.
Was hat das mit
Aufklärung zu tun? Es
ist eine negative
Darstellung und
Verfremdung!
M
42
Inzwischen habe ich
Ich habe keine nennens-
Ich fühle mich weniger
Negative Erfahrung. Ich
Durch die Art und
129
eine geteilte Meinung
werten gesundheitlichen als Frau, seit ich in
musste die Kosten für
Weise, wie hier zu
dazu.
Probleme wegen meiner
Deutschland bin.
eine Operation, die
Lande aktuell mit dem
Ich finde es nicht gut,
Beschneidung.
Darüber hinaus schäme
aufgrund der
Thema FGC
dass Frauen beschnitten
Seelisch geht es mir hier ich mich, zum
Infibulation notwendig
umgegangen wird,
werden. Aber es wurde
in Bezug auf meine
Frauenarzt zu gehen
war, selbst übernehmen.
schafft man nur noch
bei mir gemacht, als ich
Beschneidung
und habe
Bedauerlich finde ich,
mehr Diskrepanz
ein Baby war. Ich finde
schlechter.
Befürchtungen, zur
dass das medizinische
zwischen den
es trotzdem nicht gut,
Schau gestellt zu
Personal hier über
Betroffenen und den
wie undifferenziert uns
werden.
wenig Kenntnisse
westlichen Akteuren.
hier eingeredet wird,
verfügt, und dass die
Aus ihren westlichen
wir seien Verstümmelte
Krankenkassen die
Kategorien heraus
und Opfer.
Komplikationen, die mit machen sie uns zu
der Beschneidung in
Exoten. Es ist ein
Zusammenhang stehen,
stigmatisierender und
nicht übernehmen,
rassistischer Umgang
obwohl wir versichert
und keine vernünftige
sind.
Aufklärung. Das ist
Darüber hinaus wurde
diskriminierend. Oder
ich zur Schau gestellt.
liegt der Grund dafür,
dass diese Tendenz der
negativen
130
Kategorisierung und
Stereotypen zu
beobachten ist, darin,
dass die westlichen
Menschen sonst nicht
genügend spenden
würden?
N
36
Ich finde es nicht gut,
Ich hatte große
Ich fühle mich nicht
In Eritrea lebte ich bis
Man redet über uns und
dass ich beschnitten bin, gesundheitliche
vollständig als Frau.
zu meinem 30.
unsere Kultur, ohne den
habe aufgrund dessen
Probleme. In
Schäme mich beim
Lebensjahr und hatte 5
Hintergrund verstanden
auch diverse
Deutschland geht es mir
Kontakt mit dem
gesunde Kinder zur
zu haben. Wir sind
gesundheitliche
schlechter mit meiner
Frauenarzt und wenn
Welt gebracht, obwohl
keine Opfer und wir
Probleme gehabt, aber
Beschneidung, da wir
ich sehe wie die
ich zugenäht bin. Hier
sind auch keine
psychische Probleme
große Benachteiligung
Medien, damit
wurde ich noch einmal
verstümmelten Frauen.
habe ich erst hier
erfahren und
umgehen.
schwanger und es war
Ich meide westliche
bekommen.
diskriminiert werden.
ein schreckliches
Aufklärer, um mich
Auch die Frauenärzte
Erlebnis. Im Gegensatz
nicht aufzuregen.
wissen nicht viel über
zu dem medizinischen
FGC und den richtigen
Personal in Eritrea,
Umgang mit uns.
kannte sich das
medizinische Personal
131
hier nicht mit der
Beschneidung aus. Die
ganzen
SchwangerschaftsVorsorgeuntersuchunge
n waren eine Qual. Die
Ärzte wollten mich
öffnen, um mich besser
untersuchen zu können.
Ich lehnte es ab. In
Eritrea wurde ich auch
nur zur Geburt geöffnet.
Daraufhin behandelten
sie mich mit völligem
Unverständnis.
O
43
Ich habe eine negative
Ich hatte keine
Ich fühle mich als
In den gesundheitlichen
Es ist eine aus
Haltung zu FGC, aber
gesundheitlichen
normale Frau, aber
Einrichtungen habe ich
westlicher Sicht
kann es nicht mehr
Probleme. Nur die
reagiere empfindlich,
negative Erfahrungen
dargestellte und
ertragen, wie wir hier
Klitoris ist weg. Hier
wenn mich westliche
gemacht, weil die
einseitige
dargestellt werden.
geht es mir, in Bezug
Personengruppen darauf Frauenärzte mit meiner
Kategorisierung. Es geht
auf meine
ansprechen und gehe
lediglich um
Beschneidung nicht
132
Beschneidung
dann in die Defensive.
schlechter, wegen der
Ich geniere mich, zum
ärgere mich und fühle
Art und Weise, wie sie
Frauenarzt zu gehen.
mich nicht mehr wohl.
umgehen konnten.
Lippenbekenntnisse. Ich
hier betrachtet wird. Sie
Wir möchten mehr
wird mit Barbarei
Respekt und Dialog mit
gleichgesetzt und unsere
den westlichen
Männer werden als
Akteuren. Wir leiden
Täter betrachtet und wir
hier immens unter der
Frauen sind die Opfer.
einseitigen und
eurozentrischen
Darstellung des Themas.
Es ist viel komplexer
Tabelle 87
Deskriptive Tabelle: FGC und psychische Befindlichkeit der eritreischen Frauen in Deutschland
133
4
Diskussion
Im Folgenden wird das Problem FGC auf Basis der zugänglichen englischen, französischen
und deutschen Literatur in Verbindung mit den erarbeiteten Daten diskutiert.
4.1
Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
4.1.1
Was sind die Gemeinsamkeiten der FGC-ausführenden Gesellschaften?
Tabelle 8 zeigt das Soziogramm der drei FGC-ausführenden Gesellschaften Eritrea, Äthiopien
und Tansania. Alle drei Länder weisen ein niedriges Wirtschaftswachstum auf, dem eine
starke Bevölkerungszunahme gegenübersteht. In Deutschland ist die Situation genau
umgekehrt: Die Bevölkerungspyramide verdeutlicht ein negatives Wachstum, das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf ist dagegen sehr hoch.
Gemäss Literatur-Recherchen wird postuliert: Wenn die Bevölkerung schneller wächst als die
wirtschaftliche Leistung eines Landes, sinkt der Lebensstandard und die Armut nimmt zu:
Eine Entwicklung, die Belastungen für die Gesellschaft mit sich bringt und die Stabilität des
politischen Systems gefährdet. Eine Folge ist beispielsweise, dass natürliche Ressourcen wie
Ackerland und Trinkwasser übermäßig beansprucht werden, weshalb die Länder mit hohen
Geburtenraten häufig mit politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Problemen zu
kämpfen haben (Kröger et al., 200493).
„However, poverty is no longer recognized only in economic terms, as improving health,
nutrition, and population outcomes is required to attain the Millennium Development
Goals94 (Wolfenson, 200595).
93
Kröger I, van Olst N, Klingholz R.Wie Bevölkerung, Entwicklung und Familienplanung miteinander
zusammenhängen. In: Das Ende der Aufklärung; Der internationale Widerstand gegen das Recht auf
Familienplanung. Berlin. (Hg.): Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, 2004:4-5.
94
Millennium Development Goals (MDGs): Damit wurden die Bekämpfung von Armut sowie Verbesserungen
im Bereich Gesundheitsversorgung, Bildung und Umweltschutz beschlossen. Diese Ziele wurden von der
Weltbank adaptiert, dem international monetary fund, den Mitgliedern des development assistance committee of
OECD und vielen anderen Institutionen. Die Ziele wurden in der millennium declaration of the United Nations
festgeschrieben und im Jahre 2000 adaptiert.
95
Wolfensohn JD. Why and how the World Bank should be involved. In: Voice for the world's poor. Selected
speeches and writings of World Bank. Washington, DC. (Hg. ): World Bank, 2005:27.
134
Kennzeichnend für die drei afrikanischen Gesellschaften ist ferner die fehlende Schulbildung,
insbesondere bei Frauen und Mädchen, wie Tabelle 8 zeigt. Während in diesen Ländern nur
wenige Mädchen und Jungen am Grundschulunterricht teilnehmen, besuchen in Deutschland
fast alle Kinder die Grundschule.
In Tabelle 6 wird die Schulbildung der interviewten Frauen dargestellt. Fast die Hälfte der
befragten Frauen waren Analphabetinnen. Die Frauen mit höherer Schulbildung machen
dagegen nur etwa eindrittel aus. Die gebildeteren Frauen sind jüngeren Alters und in
städtischen Gegenden wohnhaft. Insbesondere in den ländlichen Gegenden ist der Zugang zu
Bildung deutlich erschwert (vgl. EDHS, 200396).
Die in der Literatur angegebenen 28 FGC-ausführenden Gesellschaften liegen zum größten
Teil in der Sub-Sahara-Region (UNICEF, 200397).
“While all other regions in the world are expecting improvements in health services and
health outcomes over the next 20 years, Sub-Saharan Africa alone anticipates further
deterioration in its health services and a stagnation or worsening of the health outcomes”
(Wolfensohn, 200598).
Verglichen mit Deutschland haben die Menschen in diesen drei afrikanischen Ländern eine
niedrige Lebenserwartung, wie Tabelle 8 deutlich macht. Vor dem Hintergrund von Armut
und Kriegen werden die Frauen in Eritrea im Durchschnitt nur 55 Jahre alt und die Männer 52
Jahre. Im Vergleich dazu zeigt sich in Deutschland eine hohe Lebenserwartung: bei Frauen 81
Jahre und bei Männern 75 Jahre. Ein weiterer Unterschied zu Deutschland ist, dass es in
diesen Ländern mehr jüngere als ältere Menschen gibt: ca. 44% der Bevölkerung sind nicht
älter als 15 Jahre.
96
Women´s chracterics and status. In: Eritrea Demographic and Health Survey: National Statistics and
Evaluation Office. (Eritrea) and ORC Marco. Calverton, Maryland, USA: National Statistics and Evaluation
Office, 2003:32-38.
97
UNICEF. Areas of the world in which female genital mutilation has been reported to occur. In: Things change.
Editing female genital cutting. A resource book for working with youth and communities. Nairobi.
(Hg.): UNICEF, ESARO, 2003:13.
98
Wolfensohn JD. Improving, health, nutrition, and population outcomes in Sub-Saharan Africa. Why and how
the World Bank should be involved. In: Voice for the world's poor. Selected speeches and writings of World
Bank. Washington, DC. (Hg.): World Bank, 2005:31.
135
Wie die Abbildungen 10 und 11 deutlich zeigen, spiegelt das Alter der Interviewten das Alter
der Gesamtbevölkerung Eritreas wider (vgl. Kapitel 2.7.3.1). Die interviewten Frauen waren
im Mittel 28,2 Jahre alt. Die Zahl der interviewten Männer lag bei durchschnittlich 37 Jahren.
Bei dem relativ hohen Durchschnittsalter der Männer ist zu berücksichtigen, dass auch in der
Nachkriegszeit Männer jüngeren Alters bis ca. 35 Jahre zum Militär eingezogen wurden.
Somit standen viele Männer dieser Altersgruppe für Interviews nicht zur Verfügung. Auch bei
den Interviewten nimmt mit zunehmendem Alter die Anzahl der Personen ab.
Schlussfolgernd ist hervorzuheben, dass die sozialwirtschaftliche und politische Situation der
eritreischen Gesellschaft mit anderen afrikanischen Gesellschaften vergleichbar ist, die heute
noch FGC praktizieren. Armut, mangelnde Schulbildung und fehlende wirtschaftliche
Sicherheit sind bezeichnend für diese Länder. Die fehlende medizinische Grundversorgung
trägt mit dazu bei, dass diese Länder eine hohe Kinder- und Müttersterblichkeit aufweisen.
4.1.2
Trägt Armut zur Aufrechterhaltung von FGC bei?
Die ärmlichen Lebensbedingungen in den FGC-ausführenden Ländern tragen dazu bei, dass
das Problem FGC aufgrund existenzieller Probleme in den Hintergund tritt. Die vorliegende
Untersuchung verdeutlicht, dass es in Eritrea seit den 70er Jahren nationale Bemühungen gab,
FGC
abzuschaffen
(Wilson,
199199).
Jedoch
gerieten
die
FGC-Kampagnen
und
Beendigungsstrategien wegen existentieller Bedrohungen wie anhaltenden Kriegen, extremer
Armut und fehlender wirtschaftlicher Sicherheit in den Hintergrund.
Auch die Situation der interviewten Frauen und Männer spiegelt dieses Bild wider: zum
Befragungszeitpunkt war das Problem FGC für die Mehrheit weder moralisch noch
wissenschaftlich von großem Interesse: Eritrea befand sich von 1961-1991 und von 19982000 im Krieg mit Äthiopien – zum Zeitpunkt der Befragung standen bei den Interviewten die
Auswirkungen des Krieges und die daraus resultierende Perspektivlosigkeit eindeutig im
Vordergrund (Volker-Saad, 2002100)
99
Wilson A. Fighters. In: Women and the Eritrean revolution. The challenge road. Eritrea. Asmara: The Red See
Press:Publihers & Distributors of Third World Books, 1991:87-110.
100
Volker-Saad K. Zivilistinnen und Kämpferinnen in Eritrea. Berliner Beiträge zur Ethnologie. Berlin:
Weißensee Verlag, 2002:19-20.
136
Wie Firebrace beschreibt, hat der Krieg unmittelbare Folgen für die Menschen: Durch die
Verminung der Felder sind diese für die Landwirtschaft unbrauchbar geworden. Zahlreiche
Dörfer wurden zerstört, ländliche Ressourcen vernichtet – die Folge: die Armut breitet sich
weiter aus (Volker-Saad, 2002101). Dies gilt besonders für Länder wie Eritrea, in denen ca.
85% der Menschen in ländlichen Gebieten angesiedelt sind und von der Landwirtschaft leben
(vgl. Kapitel 2.7.3.1; Locher,1991102). Auch die Mehrheit der befragten Männer und Frauen
leben in ländlichen Gegenden, wie Tabelle 2 illustriert: ihre Haupteinnahmequellen sind
Landwirtschaft oder Viehzucht (vgl. Volker-Saad, 2002103).
Dies ist auch für viele andere Länder, die heute noch FGC praktizieren  wie Äthiopien,
Tansania und Somalia  kennzeichnend. Die Menschen in diesen Ländern sind vorwiegend
damit beschäftigt, ihre Grundbedürfnisse zu decken, also ausreichend Nahrung, Trinkwasser,
Elektrizität und medizinische Grundversorgung (vgl. Sachs, 2005104) zu erhalten.
“Many indicators relate to challenges outside the health sector, such as availibility of clean
water, education for women and access to food and markets” (Wolfensohn, 2005105)
..”one-third of African children suffer from malnutrition, yet malnutrition does appear as a
major problem in many burden-of-disease studies(…)”(Howson, 1996106).
“The main causes of morbidity and mortality in Eritrea are preventable diseases. Among the
root problems that impact the health status of the population and women in particular, are
limited access to poatable and clean water; malnutrition, inadequacy of maternal and
children healthcare services and inadequacy of reproductiv health education and family
planning etc.” (CEDAW107, 2004108).
101
Volker-Saad K. Zivilistinnen und Kämpferinnen in Eritrea. Berliner Beiträge zur Ethnologie. Berlin:
Weißensee Verlag, 2002:125.
102
Locher T. Geschichte und Gegenwart eines Konflikts Handbuch Eritrea. Furrer-Kreski E. Zürich: Rio Verlag,
1991:11-22.
103
Volker-Saad K. Zivilistinnen und Kämpferinnen in Eritrea. Berliner Beiträge zur Ethnologie. Berlin:
Weißensee Verlag, 2002:67-68.
104
Sachs JD. Das Ende der Armut. Ein ökonomisches Programm für eine gerechte Welt. München: Siedler,
2005:33-38.
105
Wolfensohn JD. Communicable diseases remain the priority, especially among poor. In: Voice for the world's
poor. Selected speeches and writings of World Bank. Washington, DC. (Hg.)World Bank, 2005:7.
106
Howson C P. In her lifetime, female morbidity and mortality in Sub-Saharan Africa / committee to study
female morbidity and mortality in Sub-Saharan Africa. Board on international health, institute of medicine.
Washington, DC: National Academy Press, 199625:26.
107
CEDAW: Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women (CEDAW), adopted
in 1979 by the UN General Assembly, is often described as an international bill of rights for women. Consisting
of a preamble and 30 articles, it defines what constitutes discrimination against women and sets up an agenda for
137
Die WHO definiert Gesundheit als einen Zustand des vollkommenen körperlichen,
psychischen und sozialen Wohlbefindens (Locher, 1991109). In den meisten afrikanischen
Gesellschaften ist dieser Zustand noch lange nicht erreicht. Dasselbe gilt für die Forderung,
die im Rahmen der International Conference on Population and Development (ICPD)
aufgestellt wurde, wonach reproduktive Gesundheit für alle Menschen auf der Welt möglich
sein müsse (ICPD, 1994110).
„Significantly, female circumcision is usally associated with poverty, illiteracy, and the low
status of women with communities in which people face hunger, ill health, overwork, lack of
clean water” (Araya et al., 1997111).
Zusammenfassend ist zu betonen, dass bezüglich der Problematik FGC (siehe Kapitel I
Einleitung), die Grundrechte dieser Menschen zu sichern sind, indem effektivere Strategien
zur Beendigung von FGC entwickelt werden, die an die ökonomischen und wirtschaftlichen
Gegebenheiten der betroffenen Gesellschaften angepasst und somit realisierbar sind (vgl.
Jones et al., 2004112). Somit stellt das Problem FGC nicht das Hauptproblem für die FGCausführenden
Gesellschaften
dar.
Vor
diesem
Hintergrund
wären
internationale
Beendigungsstrategien geboten, die zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen
beitragen.
national action to end such discrimination(...). (In: http://www.un.org/womenwatch/daw/cedaw/cedaw.htm,
03.08.2005).
108
CEDAW. Draft. Initial Report. Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against
Women. By the State of Eritrea. Under Aticle 18 of the Convention. (Hg.): United Nations, 2004.
109
Locher T. Das Gesundheitswesen-Eine Pyramide auf breiter Basis. Gesundheit für alle im Jahr 2000? In:
Handbuch Eritrea: Geschichte und Gegenwart eines Konflikts. Furrer-Kreski E. Zürich:Rio Verlag, 1991:99-118.
110
At the 1994 International Conference on Population and Development (ICPD) in Cairo, 179 countries agreed
that population and development are inextricably linked, and that empowering women and meeting people's
needs for education and health, including reproductive health, are necessary for both individual advancement and
balanced development. The conference adopted a 20-year Programme of Action, which focused on individuals'
needs and rights, rather than on achieving demographic targets. Advancing gender equality, eliminating violence
against women and ensuring women's ability to control their own fertility were acknowledged as cornerstones of
population and development policies. Concrete goals of the ICPD centred on providing universal education;
reducing infant, child and maternal mortality; and ensuring universal access by 2015 to reproductive health care,
including family planning, assisted childbirth and prevention of sexually transmitted infections including
HIV/AIDS. (http://www.unfpa.org/icpd/summary.htm.
111
Araya T, UNFPA/ UNICEF. Safe motherhood initiative needs assessment and situation analysis reproductive
health programmes and activities in Eritrea. Asmara: (Hg.) UNFPA/ UNICEF, 1997:77.
112
Jones S D, Ehiri J, Anyanwu E. Female genital mutilation in developing countries. an agenda for public health
response. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2004; 116:144-51.
138
4.1.3
Bestehen soziodemographische Unterschiede zwischen den beschnittenen und
unbeschnittenen Frauen?
Ein Vergleich der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen hinsichtlich ihres Lebensalters
zeigt keinen signifikanten Unterschied, wie aus Abbildung 10 ersichtlich wird, obwohl die
beschnittenen Frauen, im Gegensatz zu den unbeschnittenen, bis ins höhere Lebensalter
vertreten sind. Dagegen zeigt der Vergleich der beschnittenen Frauen untereinander
hinsichtlich des Alters einen signifikanten Unterschied auf, wie Abbildung 11 und Tabelle 11
verdeutlichen. Die klitoridektomierten Frauen waren mit im Mittel 22 Jahren die Jüngsten,
gefolgt von den infibulierten mit 28 Jahren, während die exzidierten Frauen mit 37 Jahren die
Ältesten darstellten.
Das Stadt-Land-Gefälle bei den beschnittenen und unbeschnittenen Frauen wird aus
Abbildung 12 sowie aus Tabelle 13 ersichtlich. Die beschnittenen Frauen sind in der Mehrheit
in ländlichen Gegenden geboren oder wohnhaft, während die unbeschnittenen Frauen
überwiegend in den Städten auffindbar sind. Da es bei den interviewten Frauen kaum StadtLand-Migration gab, ist der Geburtsort meist identisch mit dem aktuellen Wohnort.
Die unbeschnittenen Frauen zeigen eine vergleichsweise höhere Schulbildung als die
beschnittenen, wie aus Abbildung 14 und Tabelle 16 hervorgeht. Dies kann auch mit dem
Wohnort zusammenhängen, denn in den Städten Eritreas gibt es mehr Schulen als in
ländlichen Gegenden.
Dagegen weisen die beschnittenen Frauen mehrheitlich eine geringere Schulbildung auf und
sind größtenteils Hausfrauen. Darüber hinaus zeigt sich, dass die beschnittenen Frauen in der
Mehrheit eher religiöse, traditionelle und konservative Werte vertreten als die
unbeschnittenen Frauen.
Strittig bleibt, wie Bildung und berufliche Perspektive für Frauen und Mädchen erreicht
werden können, wenn die Teilnahme der Mädchen am Schulunterricht nicht einmal 40%
beträgt und die Analphabetenrate mit über 50% sehr hoch ist, verglichen mit der Situation in
Deutschland (vgl. Tabelle 8). Vor diesem Hintergrund kann aus der empirischen Beobachtung
geschlossen werden, dass FGC in Eritrea noch heute einen positiven Ruf genießt –
139
insbesondere in ländlichen Gegenden, wo für Mädchen noch seltener als in der Stadt der
Schulbesuch möglich ist und Frauen die höchste Analphabetenrate haben. Dennoch zeigt sich,
dass die gebildeteren Männer und Frauen größtenteils die Beendigung der Praxis
befürworteten, während die Analphabeten für deren Fortführung waren (vgl. Abubakar et al.,
2004113). Wie aus Abbildung 14 und Tabelle 16 hervorgeht, zeigt sich auch in der
vorliegenden Studie, dass die Beschneidungsrate mit höherer Schulbildung abnimmt (vgl.
Odujinrin et al., 1989114). Dagegen nehmen andere Autoren an, dass zwischen Gebildeten und
Ungebildeten hinsichtlich der Fortführung von FGC kein Unterschied besteht (vgl. Mackie,
2003115).
Bei der Analyse des Berufes ist auffallend, dass die interviewten Frauen überwiegend
Hausfrauen waren. Überraschend ist, dass viele Frauen in den ländlichen Gegenden
berufstätig waren – zum Beispiel als Bäuerin, Marktfrau und Friseurin – nachdem ihre
Männer als Invaliden aus dem Krieg zurückgekommen oder gefallen waren. In diesem
Zusammenhang berichteten einige Frauen, aus finanzieller Not sogar den Beruf der
Beschneiderin ausgeübt zu haben. Akademiker oder Beamte waren in beiden Gruppen nur
gering vertreten.
Schlussfolgernd ist hervorzuheben, wie die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass
eine positive Korrelation zwischen höherer Schulbildung, städtischer Wohngegend und eine
Abnahme
der
FGC-Rate
besteht.
Auch
durch
die
Analyse
des
logistischen
Regressionsmodells wird diese Hypothese erhärtet, wie aus den Tabellen 20 und 21 deutlich
wird. Andere Autoren postulieren ebenfalls, dass diese Faktoren in Verbindung mit einem
höheren sozialen Status sich positiv auf die Abschaffung von FGC und die reproduktive
Gesundheit auswirken (vgl. Anuforo et al., 2004116).
113
Abubakar I, Iliyasu Z, Kabir M et al., Knowledge, attitude and practice of female genital cutting among
antenatal patients: J Med. 2004; 13:254-258.
114
Odujinrin OM, Akitoye CO, Oyediran MA. A study on female circumcision in Nigeria. West Afr J Med.
1989; 8:183-92.
115
Mackie G. Female genital cutting: a harmless practice? G Med Anthropol Q. 2003; 17:135-58.
116
Anuforo PO, Oyedele L, Pacquiao DF. Comparative study of meanings, beliefs, and practices of female
circumcision among three Nigerian tribes in the United States and Nigeria: J Transcult Nurs. 2004; 15:103-13.
140
4.2
Soziale Stellung der Frau in Eritrea
4.2.1
Wie hängt FGC mit der gesellschaftlichen Rolle der Frau zusammen?
„Die weibliche Genitalbeschneidung ist ganz besonders mit kultureller Bedeutung
aufgeladen, weil sie eng mit der weiblichen Sexualität und mit der reproduktiven Rolle von
Frauen in ihren Gesellschaften zusammenhängt“ (Toubia, 2002117).
Die Studie der Frauenorganisation NUEW118 zeigt, dass mehr als 50% der eritreischen Frauen
vor Erreichen des 18. Lebensjahres verheiratet werden. In den ländlichen Gegenden werden
sie sogar mit 15 Jahren oder jünger verheiratet (NUEW, 1993119). Hierbei ist hervorzuheben,
dass die beschnittenen Frauen bei der Heirat deutlich jünger sind als die unbeschnittenen, wie
aus Abbildung 15 hervorgeht. Zu diesem Zeitpunkt waren die beschnittenen Frauen im Mittel
16 Jahre alt, die unbeschnittenen 19 (siehe Tabelle 17). Ferner sind die unbeschnittenen
Frauen durch ein deutlich höheres Erstgeburtsalter gekennzeichnet, wie aus den Abbildungen
26 hervorgeht, und sie bekommen durchschnittlich weniger Kinder als die beschnittenen
Frauen, wie Abbildung 27 und Tabelle 51 zeigen.
Erwähnt werden sollte auch, dass die interviewten Männer bei der Heirat deutlich älter waren
als die interviewten Frauen (siehe Abbildung 4). Diese Divergenz zwischen Frauen und
Männern ist in der eritreischen Gesellschaft nicht ungewöhnlich, sondern spiegelt die
ungleichen Rechte und Perspektiven der Geschlechter wider: während Männern die
Möglichkeit einer persönlichen und beruflichen Entwicklung zusteht, auch mit der Option,
später eine Familie ernähren zu können, werden Frauen ihre ganze Kindheit und Jugend über
hauptsächlich darauf vorbereitet, einen Ehemann zu bekommen, mit dem Ziel, wirtschaftlich
abgesichert zu sein.
117
Toubia N. Auf den Spuren des Körpers in einer technogenen Welt. (Hg.): Duden B. und Noeres D.Opladen:
Leske & Budrich, 2002:127-138.
118
The establishment of the national union of Eritrean women (NUEW) in 1979 with the aim of empowering
Eritrean women and fostering their participation in the national liberation movement and social justice was
another major step. Currently NUEW is a non-governmental organisation mandated to work as women´s
machinery government sectors, local/ International NGO´s and the community at large. Among other activities,
it has managed to conduct sensitization programs of the constitutional and legal provisions, within the
community and women (CEDAW, 2004).
119
NUEW. Fact sheet – Current status of women in Eritrea and Asmara. (Hg.): NUEW, 1999:38.
141
Nach einem Literaturvergleich wird deutlich, dass Frauen in der Sub-Sahara-Region Afrikas
im jugendlichen Alter ihre Erstgeburt haben (Howson, 1996120). Für die beschnittenen Frauen
ist ferner ein jugendliches Erstgeburtsalter typisch, wie aus Abbildung 26 hervorgeht. Dies
macht auch das mittlere Alter bei der Erstgeburt deutlich, wie in Tabelle 50 dargestellt: bei
beschnittenen Frauen ist es 17 Jahre, bei unbeschnittenen dagegen 20 Jahre. Obwohl das
durchschnittliche Alter zum Befragungszeitpunkt 28 Jahre betrug, hatten 306 von 420 der
interviewten Frauen bereits geboren.
Das junge Erstgeburtsalter ist auf mehrere Gründe zurückzuführen: In Eritrea haben nur
wenige Frauen Zugang zu modernen Verhütungsmitteln, insgesamt betrachtet machen nur 5%
der eritreischen Frauen von modernen Kontrazeptiva Gebrauch, in Deutschland sind es
dagegen 72% (siehe Tabelle 8). Hinzu kommt, dass Kindern in Eritrea eine zentrale Rolle bei
der Altersvorsorge und Zukunftssicherung der Eltern zukommt. Kinderreichtum bedeutet also
eine
wirtschaftliche
Absicherung
für
die
Eltern
(Issayas,
1996121).
Weitere
Forschungsergebnisse belegen, dass in Eritrea noch heute ein frühes Reproduktionsalter unter
allen Volksgruppen und Religionen verbreitet ist (Naib, 1997122), was wie erwähnt
vorwiegend ökonomische, aber auch soziale Gründe hat: Kinderlosigkeit gilt in der
eritreischen Gesellschaft als “sinnlose Eheführung“. Bei Sterilität eines Paares folgt im
Normalfall die Scheidung. Die Frauen in Eritrea erhalten erst nach der Heirat die Legitimation
zur Ausübung von Sexualität und damit auch zur Reproduktion. Die Interviewten betonten,
dass sie unmittelbar nach der Heirat unter sozialen Druck gerieten, schwanger zu werden, weil
sie andernfalls mit gesellschaftlicher Ächtung rechnen mussten.
Tabelle 8 zeigt den Vergleich des Reproduktionsalters von Frauen in Eritrea und Deutschland:
12% der eritreischen Frauen bekommen bereits im Alter von 15 bis 19 Jahren Kinder, die
deutschen Frauen dagegen nur zu 1%. Betrachtet man das Alter der Gebärenden, ist im
Vergleich zu den Vorjahren eine stetige Zunahme der Anzahl der Schwangeren über 35
120
Howson C P. In her lifetime, Female morbidity and mortality in Sub-Saharan Africa / committee to study
female morbidity and mortality in Sub-Saharan Africa. Board on international health, institute of medicine.
Washington, DC: National Academy Press, 1996:13.
121
Issayas S. Traditional beliefs and practices that affect women and children in Eritrea. Research paper - Asmara
Eritrea: 1996:81.
122
Naib K. Violence against women: Implications for health in developing countries. A Dissertation submitted in
part fulfillment of the requirement for the degree of master in primary health care. England. (Hg.):University of
manchester, 1997:25-35.
142
Jahren auffällig. Das mittlere Alter der Erstgebärenden nimmt seit Jahren deutlich zu (Vetter
et al., 2000123).
In Eritrea hingegen, wie andere Studien zeigen, ist es ungewöhnlich, dass eine Frau erst mit
30 Jahren oder älter ihre Erstschwangerschaft hat: nur 0,5% waren bei ihrer ersten
Schwangerschaft älter als 35 Jahre (Naib, 1997124).
Es hat sich gezeigt, dass die wirtschaftliche Entwicklung parallel zur Veränderung des
Rollenverständnisses der Frau in der Gesellschaft verläuft. Das bedeutet, mehr Rechte und
Bildung für Frauen und Mädchen sind Voraussetzungen für eine bessere Gesundheit. Somit
haben die Frauen die Möglichkeit, später weniger Kinder zu haben und wirtschaftlich
unabhängig zu sein (Kröger et al., 2004125). Die frühe Heirat der Frauen steht in engem
Zusammenhang mit der sozialen Rolle, die ihr in der Gesellschaft zukommt. Verheiratet zu
sein und Kinder zu haben, ist für die Interviewten mit einem hohen sozialen Status verbunden.
4.2.2
Wie beeinflusst ein grundsätzlicher gesellschaftlicher Perspektivenwechsel die
Haltung gegenüber FGC?
Frauen und deren Töchter werden sich nur dann dem Beschneidungsritus entziehen, wenn
sich ihre gesellschaftliche Situation grundsätzlich ändert, das heißt, wenn sie Möglichkeiten
zur Bildung und eine ökonomische Perspektive bekommen. Die Situation der unbeschnittenen
interviewten Frauen im Krieg und in der Nachkriegszeit ist hierbei sehr aufschlussreich: Die
Mehrheit
der
unbeschnittenen
Frauen
sind
Kinder
von
ehemaligen
Unabhängigkeitskämpferinnen und -kämpfern und wurden im Feld126 geboren. Die Ältesten
waren zum Befragungszeitpunkt maximal 35 Jahre alt, wie aus Abbildung 10 hervorgeht. Die
Ursache hierfür liegt in einem jüngeren Kapitel eritreischer Geschichte, das auf die Praxis der
weiblichen Genitalbeschneidung großen Einfluss hatte: der Unabhängigkeitskrieg gegen
Äthiopien (1961-1991). Über 90% der Frauen dieser Gruppe sind als Töchter von Kämpfern
123
Vetter K. Klinikbericht. 1999/2000. Klinik für Gynäkologie, Klinik für Geburtsmedizin und Klinik für
Kinder- und Jugendheilkunde. Berlin. (Hg.). Vivantes Klinkum Neukölln, Klinik für Geburtsmedizin, 2000:23.
124
Naib K. Violence against women: Implications for health in developing countries. A Dissertation submitted in
part fulfillment of the requirement for the degree of master in primary health care. (Epd.): University of
manchester, 1997:15.
125
Kröger I, van Olst N, Klingholz R. Daten zur Weltbevölkerung. In: Das Ende der Aufklärung; Der
internationale Widerstand gegen das Recht auf Familienplanung. Berlin. (Hg.) Berlin-Institut für Bevölkerung
und Entwicklung, 2004:4-6.
126
Als Feld wird der Ort bezeichnet, an dem die Unabhängigkeitskämpferinnen und -kämpfer während des
Krieges lebten. (Das war teilweise im Untergrund. Jedoch hatten diese Orte städtischen Charakter mit etablierten
medizinischen Einrichtungen, Schulen und Fabriken. Deshalb wurde es im Rahmen des Geburtsortes zur Stadt
gezählt und nicht zum Dorf).
143
und Kämpferinnen im Feld geboren worden. Die Situation ihrer Eltern, die ehemalige
Kämpfer und Kämpferinnen waren und damit ihren Töchtern größere berufliche und
persönliche Perspektiven einräumten als Heirat und Reproduktion, hatte einen entscheidenden
Einfluss, dass die unbeschnittenen Frauen signifikant später als die beschnittenen Frauen
heirateten und Kinder bekamen.
Im Jahr 1976, also während des Krieges, wurde die nationale Frauenorganisation NUEW127
gegründet, die sich für die Abschaffung aller traditioneller Bräuche einsetzte, die zur
Unterdrückung von Frauen führen oder die Gesundheit gefährden. Dazu gehören FGC und
andere Bräuche mit negativen Auswirkungen, wie beispielsweise die Entfernung der Uvula128
und das Einschneiden der Haut an den Augenbrauen und der Schläfe129 bzw. das Zufügen von
Narben im Gesicht als Kennzeichen der Zugehörigkeit zu einer Sippe oder Volksgruppe.
Ferner wurde der Brauch abgeschafft, die Geburt eines männlichen Neugeborenen durch
siebenmalige Uliilation130 zu verkünden, während ein weibliches Neugeborenes als Zeichen
seiner minderen Wertigkeit nur mit einer dreimaligen begrüßt wird. Dieser Brauch ist heute
noch insbesondere in ländlichen Gegenden üblich. In diesem Zusammenhang veränderten
sich bei den Kämpfern und Kämpferinnen weitere traditionelle Regeln und Tabus wie
bestimmtes Essverhalten131, Religiosität und ethnische Identität, was in Eritrea sehr tief
verwurzelt ist.
Obwohl die männliche Beschneidung aus „hygienischen“ Gründen weiterhin Anwendung
fand, wurde die weibliche Genitalbeschneidung an der eritreischen Befreiungsfront
abgeschafft. Bei den Kämpfern und Kämpferinnen war diese Tradition negativ besetzt und
wurde als Symbol für die Unterdrückung von Frauen und ihrer Sexualität betrachtet. Frauen
wurde sogar voreheliche Sexualität gewährt, was bedeutet, dass diese Frauen einen anderen
Mann heiraten konnten, ohne jungfräulich zu sein – bis dato war dies im traditionellen Eritrea
unvorstellbar.
127
The National Union of Eritrean Women.
Die Uvula wird in Eritrea noch heute von vielen eritreischen Menschen vor Ort entfernt, da die Vorstellung
besteht, dass Säuglinge durch die Uvula an Infektionen leiden sowie daran ersticken können. Auch in Äthiopien
ist dieser Brauch üblich.
129
Dieser Brauch findet auch heute noch in dörflichen Gegenden statt. Dies soll Augenentzündungen heilen,
indem das vermeintlich infizierte Blut abfließt. Viele eritreische Erwachsene haben kleine Narben an den
Augenbrauen oder an den Schläfen.
130
Diese unterschiedliche Anzahl von Uliilationen soll den höheren Wert, den ein männliches Neugeborenes
gegenüber dem weiblichen Neugeborenen hat, ausdrücken.
131
Beispielsweise aßen Muslime nicht mit Christen, weil das Fleisch nicht nach muslimischem Ritus geschlachtet
war(...).
128
144
Der Grund für diese Haltungsänderung liegt in der sozialen Strukturöffnung. Damit definierte
sich die Rollenverteilung der Geschlechter neu. Frauen waren nicht mehr reduziert auf
häusliche Pflichten und Reproduktion; sie konnten aus den traditionellen Rollenverhältnissen
ausbrechen, die ihnen eher Aufgaben im Haushalt, Ehe und Kindererziehung zuwiesen. Sie
gingen mit Gewehren um und bekamen die Möglichkeit, sich persönlich und beruflich zu
entwickeln.
Auf der anderen Seite wurden die Männer vermehrt in den Haushalt und die Kindererziehung
einbezogen und mussten lernen, Frauen in allen Belangen als gleichberechtigte Partnerinnen
anzuerkennen. Dies wurde mit politischer Bildung und neuer Aufgabenteilung erreicht. Durch
Aufklärung, Alphabetisierungsprogramme, Aufhebung der patriarchalen Rollenverhältnisse
sowie ein gesetzliches Verbot von FGC (vgl. Wilson, 1991132). wurde zunehmend auf die
weibliche Genitalbeschneidung verzichtet.
Bemerkenswert ist, dass sich 1991, nach Ende des Krieges, das veränderte Bewusstsein nicht
bei allen ehemaligen Kämpferinnen und Kämpfern in der traditionellen Mehrheitsgesellschaft
durchsetzen konnte. Ihr Ideal der Gleichberechtigung von Mann und Frau fand bei ihren
Familien häufig keine Zustimmung. Deshalb fielen einige der Interviewten in die alten Rollen
und Gesellschaftszwänge zurück. Einige Frauen und Mädchen wurden im Nachhinein genital
beschnitten. Die Gründe dafür erläutern sie folgendermaßen: Sie lebten in Großfamilien, wo
Entscheidungen von Ältesten getroffen werden und in diesem Zusammenhang würde ihnen
die soziale Identität und Akzeptanz in der neuen Gemeinschaft mehr bedeuten als ihre
individuelle Entfaltung und Freiheit. Die körperliche Versehrtheit habe für sie oder ihre
Töchter weniger Auswirkungen als die gesellschaftliche Ausgrenzung und soziale Isolation,
insbesondere in ländlichen Gebieten. Nur dadurch könnten sie ihren Töchtern eine gute
Zukunft und eine Perspektive in dieser Gesellschaft ermöglichen.
Fallbeispiel 4:
Eine 27-jährige ehemalige Kämpferin, die zur Geburt ihres zweiten Kindes ins Krankenhaus
nach Keren kam, berichtete, sie sei nicht beschnitten, da sie im Feld geboren wurde. Ihre
vierjährige Tochter, die in der Nachkriegszeit geboren worden ist, habe sie ebenfalls nicht
beschneiden lassen wollen und sich damit gegen ihre gesamte Familie und Verwandtschaft
132
Wilson A. The challenge road. Women and the Eritrean revolution. Eritrea. Asmara: The Red Sea Press.
Publishers & Distributors of Third World Books, 1991:146.
145
durchgesetzt. Die Frau lebt mit ihrem Ehemann und ihren Kindern, ihren Schwiegereltern,
sowie mit der Schwägerin und deren Kinder in einer dörflichen Gegend in einem
gemeinsamen Haushalt. Vier Jahre lang sei es ihr gelungen, die Tochter vor
Genitalbeschneidung zu schützen, doch als sie für einige Tage verreist war, fand sie bei ihrer
Rückkehr eine beschnittene Tochter vor, was sie sehr entsetzt habe. Ihre Schwiegermutter
begründete den Schritt damit, dass sie der Enkelin eine gute Zukunft ermöglichen wollte.
Ein Beispiel, das kein Einzelfall ist: Obwohl viele ehemalige Kämpferinnen betonen, dass sie
gegen FGC sind, gelingt es nicht allen, ihre Töchter vor einer Genitalbeschneidung zu
schützen. So wie die traditionelle Gesellschaft konzipiert sei, sagten diese Frauen, bedeute die
Entscheidung, ein Mädchen nicht zu beschneiden, es gleichzeitig um seine Zukunft zu
betrügen.
Einigen ehemaligen Kämpferinnen gelang es jedoch, die (nachträgliche) Beschneidung ihrer
Töchter zu verhindern. Diese Frauen kennzeichnen sich allerdings durch finanzielle
Unabhängigkeit und die Tatsache aus, dass sie nicht in Großfamilien leben, sondern in
städtischen Gegenden und beispielsweise als Ärztinnen tätig sind oder andere akademische
Berufe ausüben.
Die Ergebnisse dieser Studie lassen den Schluss zu, dass die derzeit in der Gesellschaft
bestehenden Werte großen Einfluss darauf haben, ob FGC aufrechterhalten wird oder nicht.
Da die soziale Ausgrenzung und Ablehnung in diesen Gesellschaften gravierende Folgen für
den Einzelnen hat, ist es für eine einzelne Person schwer, allein dagegen zu sein und auf FGC
zu verzichten. Die körperliche Integrität hat in diesen Gesellschaften weniger Bedeutung als
soziale Identität und gesellschaftliche Akzeptanz. Es geht hierbei nicht um individuelle,
sondern um kollektive Werte und Vorstellungen. Es ist eine Frage der Perspektive und der
jeweiligen gesellschaftlichen Bedingungen, ob ein Einzelner es sich leisten kann, auf
gesellschaftliche Anerkennung zu verzichten.
4.2.3
Schützt eine patrilineare oder matrilineare Gesellschaftsstruktur vor FGC?
In der eritreischen Gesellschaft sind fast alle Volksgruppen durch eine patrilineare Struktur
gekennzeichnet (siehe Abschnitt 2.7.3.1) – bis auf die Kunama. Bei dieser Ethnie erhalten die
Kinder den Nachnamen der Mutter. Frauen verfügen zudem über eine wirtschaftliche
Eigenständigkeit und haben Vorrechte, die bei den anderen Volksgruppen undenkbar wären.
146
So erhalten ihre Töchter im Pubertätsalter ein eigenes Haus. Die Kunama-Mädchen haben das
Recht auf voreheliche sexuelle Beziehungen, eine jungfräuliche Ehe ist nicht positiv besetzt
und uneheliche Kinder stellen keine Schande dar (vgl. Christmann, 1996133).
Die Kunama-Ethnie mit ihrer matriliniearen Gesellschaftsstruktur (Favali et a., 2003134) weist
prozentual einen hohen Anteil an unbeschnittenen Frauen auf, wie aus Tabelle 14 hervorgeht.
Nach Aussage der interviewten Kunama-Frauen ist FGC in der Vergangenheit nicht bei allen
Frauen üblich gewesen. Durch Vertreibung und Migration hätten sie sich aber zunehmend den
anderen Volksgruppen angepasst und FGC teilweise in ihre Kultur integriert. Viele führen
aktuell die FGC-Form aus, die in ihrer näheren Umgebung üblich ist. Die Form der
weiblichen Genitalbeschneidung variiert, es kommen sowohl Klitoridektomie als auch
Infibulation vor.
Betrachtet man in der Tabelle 14 die unbeschnittenen Frauen bezogen auf die Volksgruppe,
wird deutlich, dass neben den Kunama die Tigrinja-Ethnie, die größte eritreische
Volksgruppe, ebenfalls viele unbeschnittene Frauen aufweist, gefolgt von den Tigre. Dies
könnte damit zusammenhängen, dass die unterschiedlichen Volksgruppen proportional zu
ihrer Anzahl in der Gesamtbevölkerung (vgl. Kapitel 2.7.3.1) am Krieg beteiligt waren.
Schlussfolgernd ist hervorzuheben, dass die patrilineare oder matrilineare Struktur Mädchen
und Frauen nicht nachhaltig vor FGC schützt, sondern – wie bereits dargelegt – nur Bildung
sowie persönliche und ökonomische Entwicklungsmöglichkeiten. Erst mit der Öffnung der
sozialen Strukturen können positive Veränderungen (wie bei den Kämpfern und
Kämpferinnen im Feld) eintreten. Ferner ist hervorzuheben, dass FGC nur im Kontext von
Familie, Kultur und Gesellschaft analysierbar und verstehbar ist. Die gesellschaftlichen
Zwänge und der soziale Druck der Umgebung sind offenbar von entscheidender Bedeutung
für die Aufrechterhaltung von FGC. Es handelt sich also um ein Phänomen, das eher als
dynamisches denn als statisches Problem zu betrachten ist und auf vielfältigen Gründen
basiert, wie die folgenden Erläuterungen verdeutlichen.
133
Christmann S. Die Freiheit haben wir nicht von den Männern, Frauen in Eritrea. Bonn: Horlemann, 1996:1434.
134
Favali L, Pateman R. Blood, land, and sex : legal and political pluralism in Eritrea. Bloomington: Indiana
University Press, 2003:171.
147
4.3
Gründe für FGC
4.3.1
Wofür steht FGC symbolisch?
Die Gründe für FGC sind sehr heterogen, liegen aber nach Aussagen der interviewten Frauen
und Männer (siehe Tabelle 24) meist im soziokulturellen Kontext, sind also im Bereich
Tradition und Kultur anzusiedeln (vgl. Gemeda, 2000135). Dagegen sind die Gründe, die im
Literaturvergleich angenommen werden, wie beispielsweise Initiationsritus (Peller, 2002136),
religiöse (Lightfoot-Klein, 1992137), ästhetische (Schnüll, 1999138) sowie hygienische Gründe
(Lockhat, 2004139) für die Befragten der vorliegenden Studie weniger bedeutsam.
Es folgt eine kurze Erläuterung, wie die Betroffenen FGC mit Blick auf ihre Tradition und
Kultur beschreiben (vgl. Tabelle 24 und deskriptive Daten Tabelle 86):
„Die Beschneidung wurde in unserer Familie schon immer seit Generationen durchgeführt.“
„Sie stellt einen uralten Brauch von unseren Vätern dar.“
„Unsere Ahnen führten die Beschneidung schon durch und haben sie uns vererbt.“
135
Gemeda-Tefera H. A study of female genital mutilation and reproductive health: the case of Arsi Oromo,
Ethiopia: (Hg.) Universität Göttingen, 2000.
136
Peller A. Chiffrierte Körper-Disziplinierte Körper, Female Genital Cutting, Rituelle Verwundung als
Statussymbol. Berlin: Weissenseeverlag, 2002:53.
137
Lightfoot-Klein H. Die Rolle der Religion. In: Das grausame Ritual. Sexuelle Verstümmelung afrikanische
Frauen. Franfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1992:59-60.
138
Schnüll P. Weibliche Genitalverstümmelung. Eine fundamentale Menschenrechtsverletzung. Textsammlung.
Tübingen: (Hg.) Terre des Femmes e.V. Tübingen, 1999:36-37.
139
Lockhat H. Pursuit of hygiene. In: Female genital mutilation. Treating the tears. Enfield: Middlesex
University Press, 2004:17-18.
148
4.3.2
Sichert FGC soziale und physische Jungfräulichkeit?
Wie aus Tabelle 24 hervorgeht, wird beschnittenen Frauen Keuschheit und Jungfräulichkeit
bis zur Ehe zugeschrieben (vgl. Shandall, 1967140). Diese Werte haben in der eritreischen
Gesellschaft noch heute eine große Bedeutung. Für die Mädchen bedeutet die Einhaltung
dieser Normen bessere Heiratschancen, einen hohen Brautpreis141, Zukunftsperspektiven
sowie soziale und gesellschaftliche Anerkennung; symbolisch steht dies für die Ehre der
ganzen Familie (vgl. Andersson, 2001142).
Historisch
gesehen
taucht
die
positive
Besetzung
der
jungfräulichen
Heirat
in
unterschiedlichen Gesellschaften und zu unterschiedlichen Zeiten auf. In Ägypten, Somalia
und der Türkei dient die jungfräuliche Ehe noch immer als Symbol für Reinheit und Ehre.
Diese stellt somit in vielen Gesellschaften, auch im 21. Jahrhundert und unabhängig von der
Konfession, die Voraussetzung für eine Ehe dar (vgl. Ilkkaracan, 2000143). So müssen
Mädchen und Frauen in Ägypten oder in der Türkei noch heute um ihr Leben fürchten, sofern
sie vorehelich sexuell verkehren (vgl. Hatem, 2000144; Ruggi, 2000145).
Die Definition von jungfräulicher Ehe ist jedoch innerhalb der Kulturen, die FGC
praktizieren, unterschiedlich: In einigen Gesellschaften, wie auch in Eritrea, wird
Jungfräulichkeit mit einem intakten Hymen in Verbindung gebracht, wofür in der
Hochzeitsnacht durch einen Blutfleck auf dem Laken der Beweis erbracht wird (El Saadawi,
2001146). Hierbei ist allerdings zu beachten, dass nicht alle weiblichen Neugeborenen ein
intaktes Hymen aufweisen. Nach Literaturangaben sind es nicht einmal 50% der weiblichen
Neugeborenen, die mit einem als normal zu bezeichnenden Hymen geboren werden (El
Saadawi, 2001147).
140
Shandall A. Circumcision and infibulation of females: A general consideration of the problem and a clinical
study of the complications in Sudanese women. Sudan Med J 1967; 5:178-212.
141
In Eritrea besteht der Brauch, dass eine jungfräuliche Ehefrau als Anerkennung und Ehrung zur Hochzeit mit
teurem Goldschmuck beschenkt wird; dies wird auch als Brautpreis bezeichnet.
142
Andersson C. Female genital mutilation - A complex phenomenon. Lakartidningen 2001; 98:2463-8.
143
Ilkkaracan P. Exploring the context of women´s sexuality in eastern Turkey. In: Women and sexuality in
muslim societies. Istanbul-Turkey. (Hg.): Women for Women´s Human Rights (WWHR), 2000:229-244.
144
Hatem FT. The professionalization of health and the control of women´s bodies as modern governmentalities
in Ninetheenth Century Egypt. In: Women and sexuality in muslim societies. Istanbul-Turkey. (Hg.): Women for
Women´s Human Rights (WWHR), 2000:67-78.
145
Ruggi S. Commodifying honor in females sexuality: Honor killing in Palestine. In: Women and sexuality in
muslim societies. Istanbul-Turkey: (Hg.) women for women´s human rights (WWHR), 2000:393-397.
146
El Saadawi N. The hidden face of Eve. Women in the Arab world. London: Zed Press, 2001:25-32.
147
El Saadawi N.The hidden face of Eve. Women in the Arab world. London: Zed Press, 2001: 26.
149
Im südlichen Somalia dagegen ist die Infibulation eng mit der weiblichen Sexualität und
Reinheit verknüpft. Eine Frau kann im Anschluss an die Infibulation verheiratet werden.
Damit wird sie praktisch künstlich zur Jungfrau – unabhängig von ihrer sexuellen
Vorerfahrung (Kwaak, 1992148). Ähnliche Ansichten existieren in Eritrea, dem Sudan und
dem restlichen Somalia. Unabhängig davon, wie oft und aus welchem Grund eine Frau erneut
infibuliert wurde: mit einer intakten Infibulationsnarbe wird jede Frau zu einer „Jungfrau“
(vgl. Hayes, 1975149).
Diese Annahme ist auch in Eritrea üblich: Wie die interviewten Beschneiderinnen aussagten,
kann die Infibulation auch für die Vortäuschung von Jungfräulichkeit dienlich sein. Damit
würden sie jungen Frauen, die vorehelich sexuell aktiv waren, künstlich ihre Jungfräulichkeit
zurückgeben wie das folgende Fallbeispiel verdeutlicht.
Fallbeispiel 5:
Eine Beschneiderin berichtete: „Nicht selten kommen junge, ehemals zugenähte Frauen zu
mir mit sexueller Erfahrung, sei es freiwillig oder durch Vergewaltigung. Sie wünschen sich
eine erneute Verengung, damit sie heiraten können. Es geht dabei darum, dass die Braut in der
Hochzeitsnacht einen Blutfleck aufweist, damit der Bräutigam annimmt, sie sei keusch und
unerfahren und das erreiche ich, indem ich die Frau sehr eng nähe. Erst kürzlich habe ich eine
Frau mit diesem Hintergrund zugenäht.“
Fallbeispiel 5.1
Eine 23-jährige infibulierte Frau lebte mit ihren Eltern im Sudan im Exil. 1999 kam sie mit
ihrer Familie nach Eritrea zurück. Kurz darauf wollten die Eltern sie mit einem gut situierten
Mann verheiraten. Da sie jedoch bereits voreheliche sexuelle Kontakte hatte, ließ sie, ohne
Wissen ihrer Familienangehörigen, die Infibulation erneuern, so dass sie als vermeintliche
Jungfrau in die Ehe ging. Ihr Ehemann habe die „Fälschung“ nicht entdeckt, schließlich war
148
Kwaak van der A. Female circumcision and gender identity: A questionable alliance? Social Science and
Medicine. 1992; 35:777-787.
149
Hayes RO. Female genital mutilation, fertility control, women's roles and the patrilineage in modern Sudan: a
functional analysis. American Ethnologist 1975; 4:617-633.
150
sie so eng zugenäht, dass sie für mehrere Tage aus der Verletzungswunde blutete. Dadurch
hatte sie eine gesicherte Zukunft und die Ehre ihrer Familie war gerettet.
Die jungfräuliche Heirat soll ferner vor unehelichen Schwangerschaften schützen sowie
promiskuitives Verhalten verhindern. Besonders der Infibulation wird ein Schutz vor
Vergewaltigung zugeschrieben. Gleichzeitig soll dadurch die Potenz des Mannes gesteigert
werden, da der Introitus künstlich verengt (wie bei einer Jungfrau) wird. Eine Vorstellung
jedoch, die von den meisten interviewten Männern nicht bestätigt wurde. Sie betonten, dass
ihre sexuelle Lust bei infibulierten Frauen eher reduziert sei, wie in Abschnitt 3.12.2
ersichtlich wird (dazu Kapitel 3.12.3.2: Fallbeispiel 3.1 Hochzeitsnacht aus der Sicht eines
25-jährigen Mannes).
4.3.3
Dient FGC zur Normierung der weiblichen Sexualität?
Die Analyse der Ergebnisse verdeutlicht, dass FGC symbolisch dafür steht, die sexuelle Lust
von Frauen zu normieren und zu reduzieren. Auch andere Wissenschaftlerinnen haben diese
Zusammenhänge eruiert (vgl. Koso-Thomas, 1987150).
In Eritrea bedeutet voreheliche sexuelle Aktivität eines Mädchens – für sie selbst und für ihre
gesamte Familie – den Verlust der Ehre. Eine junge Frau, deren voreheliche Aktivitäten
publik werden, findet vermutlich keinen anständigen Ehemann. Es ist ein ungeschriebenes
Gesetz, dass Frauen „keusch“, also sexuell unerfahren und „jungfräulich“, in die Ehe gehen
müssen.
Nach Aussagen der interviewten verheirateten Frauen war bei 279 von 318 der Ehemann der
erste Sexualpartner. Eine Ausnahme bildeten wie bereits erwähnt diejenigen Frauen, die
während des Krieges als Töchter der Krieger geboren wurden. Hervorzuheben ist jedoch, dass
auch die unbeschnittenen Frauen, die in der Nachkriegszeit geboren wurden, angaben, keine
sexuellen Erfahrungen vor der Ehe gehabt zu haben. Wie ist dieses Phänomen erklärbar,
obwohl den unbeschnittenen Frauen im Allgemeinen sexuelle Ungehemmtheit und
promiskuitives Verhalten zugeschrieben wird? Die betroffenen Frauen betonen, dass sie sich
der gesellschaftlichen Norm und Moral angepasst haben – um ihre Zukunft zu sichern.
150
Koso-Thomas O. The circumcision of women: A strategy for eradication. London: Zed Books, 1987:15.
151
Ein kurzer historischer Exkurs: Es gibt Quellen, die darauf hinweisen, dass FGC auch in
westlichen Gesellschaften wie beispielsweise Deutschland, England und Amerika bis Mitte
des 19. Jahrhunderts von Ärzten verschiedener Fachrichtungen durchgeführt wurde. Ziel war
offenbar eine Mäßigung oder Normierung der weiblichen Sexualität. So werden
beispielsweise
Lesbianismus
und
exzessive
Masturbation,
Klitorishypertrophie,
Nymphomanie und sog. Geisteskrankheiten wie Hysterie von verschiedenen Autoren in
Zusammenhang mit FGC gebracht (vgl. Hodges, 1997151).
In den westlichen Gesellschaften wurde FGC eher als Ultima Ratio angewendet – d. h. als
letztes Mittel, um ein für die damalige Zeit als unsittlich oder unnormal erachtetes weibliches
Verhalten bei Europäerinnen und Amerikanerinnen zu bekämpfen, doch letztlich sind die
Gründe für FGC in beiden Gesellschaften ähnlich: Das Ziel ist in beiden Fällen, die weibliche
Sexualität den gesellschaftlichen Erwartungen und Moralvorstellungen anzupassen. Eine
zentrale Rolle spielt hierbei die soziale Stellung der Frau – sowohl damals in den westlichen
Gesellschaften als auch heute noch in den afrikanischen Gesellschaften.
Schlussfolgernd ist zu betonen, dass die Mehrheit der interviewten Frauen sich mit den
tradierten gesellschaftlichen Wertvorstellungen wie Keuschheit bis zur Ehe, frühe
Reproduktion und hoher Brautpreis identifizieren, da all dies den Frauen einen hohen sozialen
Status und eine Zukunftsperspektive in ihrer Gesellschaft garantiert. Die befragten Frauen
betonen, dass diese Werte für sie eine größere Bedeutung haben als die Konsequenzen, die
mit der Genitalbeschneidung im Zusammenhang stehen, wie Schmerzen, körperliche
„Versehrtheit“ und die zahlreichen gesundheitlichen Komplikationen, die in den Abschnitten
3.7, 3.9 und 3.12 verdeutlicht werden. Die Frauen erleiden die körperlichen Schmerzen, so
wie es alle Frauen in ihrer Umgebung tun, und zwar generationsübergreifend. In diesem
Zusammenhang erfüllt das körperliche Leiden einen Sinn und bringt aus Sicht der
Betroffenen einen Gewinn, da sie mit der Beschneidung nicht etwa Mitleid oder Ausgrenzung
ernten, sondern im Gegenteil hohe gesellschaftliche Anerkennung und kulturelle Identität im
Kontext ihrer Gesellschaft.
151
Hodges, F. A Short history of the institutionalization of involuntary sexual mutilation in the United States. In:
Denniston, George C.; Milos, Marilyn Fayre (Eds.) sexual mutilations: A Human Tragedy. New York: Plenium
Press, 1997:235-252.
152
4.3.4
FGC zur Erhaltung der ethnischen Identität?
Die beschnittenen Frauen der traditionellen Mehrheitsgesellschaft identifizieren sich
mehrheitlich mit ihrer Beschneidung, wie aus Tabelle 24 hervorgeht. Die FGC-Form, die in
ihrer Ethnie üblich ist, bedeutet für sie kulturelle und soziale Identität (vgl. Ericksen, 1995152).
Sie beschrieben dies wie folgt:
„Durch die Beschneidung fühle ich mich zu meiner Familie, Verwandtschaft und Volksgruppe
zugehörig.“
„Dadurch ernten wir Anerkennung, Wertschätzung und Achtung von den anderen.“
„Damit werden wir wie die anderen in unserer Umgebung, somit erhalten wir eine Identität.“
“Alle in meiner Umgebung haben dieselbe Beschneidungsform wie ich, es gibt mir ein Gefühl
der Zugehörigkeit zur meiner Großfamilie, meiner Ethnie und meiner Kultur.“
Wie aus den deskriptiven Daten (siehe Tabelle 86) hervorgeht, stellt die Beschneidung für die
Mehrheit eine Normalität dar. Nicht so beschnitten zu sein, wie es in der eigenen Ethnie
üblich ist, bedeutet dagegen eine Abnormität.
Die Befragten betonten jedoch, dass sie sich nur mit der FGC-Form identifizieren, die in ihrer
Volksgruppe üblich ist. Dies bezeichnen sie auch als „ethnische Identität“. Nicht nur die
FGC-Form ist dabei entscheidend, sondern auch die Art und Weise, in der eine
Beschneidungsform, beispielsweise die Infibulation, „ethnienspezifisch“ durchgeführt wird:
So wird beispielsweise bei den Afar die gesamte Klitoris entfernt, mitsamt der beiden Labien.
Anschließend wird die Beschnittene an ihrer Hüfte sowie an den Oberschenkeln und
Fußgelenken fest bandagiert. Die Immobilisation hat zum Ziel, dass die Wundflächen gut
zusammenwachsen. Bei den Tigre dagegen werden die Labien nicht vollständig entfernt,
sondern
mit
einer
Rasierklinge
eingeschnitten,
damit
die
Wundflächen
besser
zusammenwachsen. Die Hedareb wiederum entfernen die Klitoris und die Labia minora.
Anschließend werden die beiden Labiae maiorae zusammengebracht und mit einem dünnen
152
Ericksen KP. Female circumcision among Egyptian women. Women´s Health. 1995; 4:309-28.
153
Faden mittels einer Nadel zugenäht (Zerai, 2003153). Es gilt hervorzuheben, dass selbst
geringfügige Abweichungen von diesen unterschiedlichen Praktiken zu einer Verfremdung
und Ablehnung innerhalb der Volksgruppe führen können.
Die ethnische Identität kann sich auch darin ausdrücken, dass jede Volksgruppe zu einer
bestimmten FGC-Form tendiert, wie aus Kapitel 2.7.3.1 deutlich wird. Tabelle 14 zeigt, dass
dies auch für die Interviewten zutrifft: die verschiedenen Volksgruppen führen jeweils eine
FGC-Form bevorzugt aus. Hedareb, Afar, Raschaida, Saho und Nara praktizieren
ausschließlich eine einzige FGC-Form  die Infibulation, während bei den Tigre, Bilen,
Tigrinja und Kunama neben einer bevorzugten FGC-Form auch andere Beschneidungsformen
vorkommen. Die unbeschnittenen Frauen gehören allerdings mehrheitlich der bereits
erwähnten
matrilinearen
Kunama-Ethnie
an.
Überwiegend
um
ehemalige
Unabhängigkeitskämpferinnen handelt es sich dagegen bei den unbeschnittenen Frauen der
Tigre und der Tigrinja.
Es zeigt sich also bei jeder Ethnie, wie aus der Tabelle 14 ersichtlich wird, die Tendenz zu
einer bestimmten FGC-Form. Nur in einigen Volksgruppen werden andere FGC-Formen in
geringer Anzahl festgestellt. Nach empirischer Beobachtung resultiert dies aus der Tatsache,
dass die Menschen in andere Gegenden gezogen sind. Später passen sie sich dann – aufgrund
des sozialen Drucks – der neuen Beschneidungsform an. Dies soll an den Fallbeispielen 6 und
6.1 verdeutlicht werden.
Fallbeispiel 6
Eine junge eritreische Mutter, die der Ethnie Tigrinja angehört, zog mit ihrer sechs Monate
alten Tochter in die Nähe von Keren in eine ländliche Nomadensiedlung. Dort ist
überwiegend Infibulation üblich. Nachdem sie mehrmals von den Nachbarinnen aufgefordert
wurde, ihre Tochter infibulieren zu lassen, beugte sie sich schließlich dem sozialen Druck und
überließ die Beschneidung der Tochter ihren Nachbarinnen. Die Frau betonte, dass in ihrer
Familie seit Generationen die Klitoridektomie üblich sei. In der neuen Umgebung hatte sie
erstmals den sozialen Zwang erlebt, eine ihr völlig fremde Beschneidungsart zu akzeptieren,
damit sie und ihre Familie in der Fremde gesellschaftlich anerkannt werden.
153
Zerai W. A Study on female genital mutilation. Social and gender community in Eritrea. Asmara. 2003:5-6
154
Fallbeispiel 6.1
Hier berichtet eine 43-jährige Frau aus dem Volk der Tigrinja , die seit vier Jahren in Keren
lebt, dass nach ihrem Zuzug der soziale Druck, sich infibulieren zu lassen, so groß geworden
sei, dass sie sich schließlich habe zunähen lassen. Überdies habe ihr Ehemann darauf
bestanden. Die Frau gab an, dass sie der Ansicht sei, das Richtige getan zu haben. Ihre 18jährige Tochter habe sich kürzlich ebenfalls zunähen lassen, da ein Mann aus dieser Gegend
um ihre Hand angehalten hatte. Die gebildetere 16-jährige Tochter der Frau hingegen lehnt
die Infibulation für sich ab.
4.3.5
Welche Rolle spielt Religion für die Durchführung von FGC?
Für die FGC-Form ist in Eritrea grundsätzlich eher die Zugehörigkeit zu einer bestimmten
Ethnie ausschlaggebend als die Religion. Wie aus Tabelle 14 ersichtlich wird, kommen bei
den Saho, Hedareb, Nara und Afar ausschließlich Infibulationen vor, obwohl diese Muslime
sind, während die Raschaida ebenfalls Muslime sind, jedoch nur Klitoridektomien
durchführen. Somit können einer Volksgruppe Personengruppen mit unterschiedlichen
Konfessionen angehören, die dennoch dieselbe Beschneidungsform durchführen. Anhand der
empirischen Beobachtung wird deutlich, dass beispielsweise bei den Tigrinjas, die sowohl
Christen als auch Muslime sind, unabhängig von der Religionszugehörigkeit Klitoridektomie
üblich ist. Bei den Bilen und Tigres, ebenfalls Christen und Muslime, ist dagegen Infibulation
üblich. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie sprechen jedoch dafür, wie Abbildung 13 und
Tabelle 15 verdeutlichen, dass Infibulationen signifikant häufiger bei Muslimen, und
Klitoridektomie vermehrt bei Christen vorkommen.
Von den Interviewten brachten nur wenige ihren Glauben mit FGC in Verbindung, darunter
waren mehr Muslime als Christen. Diese Personengruppen sahen den religiösen
Zusammenhang nicht direkt in der Bibel oder im Koran, sondern allgemein in der
Überlieferung kultureller Werte. Bei den Christen zeigt sich ein Zusammenhang von FGC
und Religion darin, dass Säuglinge zuerst beschnitten und dann getauft werden. Die
Beschneidung von weiblichen und männlichen Säuglingen soll verdeutlichen, dass das Kind
rein von Sünde ist.
155
Die in dieser Studie befragten eritreischen Geistlichen aller Religionen gaben an, dass FGC
nicht auf religiösen, sondern auf traditionellen Gründen basiere. Ihrer Meinung nach fordere
keine der Religionen weibliche Genitalbeschneidung. Auch im Literaturvergleich werden
diese Erkenntnisse erhärtet:
„Der Koran kennt weder Knaben- noch Mädchenbeschneidung. Schon vor und zu Lebzeiten
des Propheten Muhammad sind beide aber auf der Arabischen Halbinsel nachzuweisen“
(Spuler-Stegemann, 1997154)
„Wenn du beschneidest, dann nimm nur einen [kleinen] Teil [der Klitoris] und entferne sie
nicht ganz. Die Frau wird dann fröhlich und glücklich aussehen, und auch den Gatten wird es
freuen, wenn ihre Lust ungemindert ist“ (Spuler-Stegemann, 1997155).
4.3.6
Tragen Mythen zur Aufrechterhaltung von FGC bei?
Nur wenige Frauen und Männer brachten FGC mit mythologischen Zuschreibungen in
Zusammenhang (siehe Tabelle 24). Dabei kam dem Mythos vom doppelten Geschlecht die
größte Bedeutung zu (vgl. Myers et al., 1985156).
„Hierbei geht es um die These, beim Knaben werde der weibliche Teil, das Präputium, also
die Vorhaut, zum Zeichen der Mannbar-Werdung entfernt, bei den Mädchen die als
männlicher Teil betrachtete Klitoris. Im Hintergrund stehe hierbei ein Mythos von einer
androgynen Seele oder die Vorstellung, jeder Mensch sei ursprünglich androgyn.“ (SpulerStegemann, 1997157).
Eine andere Vorstellung der Interviewten ist, dass es zum Tode des Kindes führen könne,
wenn der kindliche Kopf bei der Geburt die Klitoris der Mutter berühre. Auch sprachen einige
der Befragten die Befürchtung aus, dass die Klitoris  als männlicher Teil betrachtet, 
154
Spuler-Stegemann U. Mädchenbeschneidung. In: Kritik an Religionen. (Hg.) Klinkhammer Gritt Maria Rink
Steffen und Frick Tobias. Marburg: Diagonal-Verlag, 1997:208.
155
Spuler-Stegemann. Mädchenbeschneidung. In: Kritik an Religionen. (Hg.) Klinkhammer Gritt Maria Rink
Steffen und Frick.Tobias. Marburg: Diagonal-Verlag, 1997: 210.
156
Myres R A, Isenalumhe A E, Akenzua G I. et al., Circumcision: its nature and practice among some ethnic
groups in Southern Nigeria, Social Science and Medicine 1985; 5: 588.
157
Spuler-Stegemann U. Mädchenbeschneidung. In: Kritik an Religionen. (Hg.) Klinkhammer Gritt Maria Rink
Steffen und Frick. Marburg: Diagonal-Verlag, 1997:210.
156
wachsen könnte wie der Penis. Einige der interviewten Männer hatten wie erwähnt die
Vorstellung, dass die Beschneidung den Frauen Geduld, Durchhaltevermögen, Verlässlichkeit
und Treue zukommen lässt. Einige interviewte Frauen waren der Meinung, dass die Ahnen sie
mit Unglück wie Unfruchtbarkeit oder einem kranken Kind bestrafen könnten, wenn sie ihre
Töchter nicht beschneiden würden.
4.3.7
Hygiene im Sinne von Reinheit und Ästhetik?
Hygienische Gründe für die Beschneidung wurden von den Interviwten selten angeführt
(siehe Tabelle 24). Unter hygienischen Gründen verstanden die Interviewten „Reinheit“,
„Schutz vor Krankheitserregern“ und „die Vermeidung von Juckreiz.“ Diese Argumente
waren vor allem für die Befragten, die in ländlichen Gegenden wohnten, bezeichnend. Nach
Literatur-Recherchen werden ästhetische Gründe für FGC postuliert. Laut Lightfoot-Klein
(1989158) sei die geglättete Scham der beschnittenen Frauen für die sudanesichen Männer
schön und sexuell begehrenswert. Andere Autorinnen beschreiben, eine unbeschnittene Vulva
werde von den Männern als hässlich empfunden (vgl. Koso-Thomas, 1987159).. Laut Okroi
(2001160) heisst Beschneidung auf Sudanesisch „Tahur“ was Reinheit und Sauberkeit bedeutet.
„Nigsa“ bedeutet unrein und dient als Bezeichnung für ein unbeschnittenes Mädchen.
4.3.8
FGC als Initiationsritus?
Der Beschneidung als Initiationsritus kommt in Eritrea ebenfalls wenig Bedeutung zu (vgl.
Tabelle 24), vermutlich da FGC in der Mehrheit im Säuglingsalter durchgeführt wird, wie aus
Abbildung 16 und Tabelle 26 ersichtlich wird. Die größte Bedeutung hierbei scheint zu sein,
dass FGC als Initiationsritus zur Aufnahme in die jeweilige Volksgruppe dienlich ist. Ein
anderer Ritus, der von einigen Interviewten betont wurde, war der Fruchtbarkeitsritus. Es
besteht die Annahme, dass das bei der Beschneidung geopferte Blut zur Erhöhung der
Fruchtbarkeit führt.
Andere Studien berichten von FGC als umfangreichem Initiationsritual, das sowohl Mädchen
als auch Jungen betrifft. Die Initiation geht dabei oft mit Feierlichkeiten, Gesang und Tanz
158
Lightfoot- Klein H. The sexual experience and marital adjustment of genitally circumcised and infibulated
females in the Sudan. The Journal of Sex Research 1989; 3:375-392.
159
Koso-Thomas, O. The circumcision of women: A strategy for eradication. London: Zed Books, 1987:67-69.
160
Okroi E, Weibliche Genitalverstümmelung im Sudan. „Female genital mutilation“. Hamburg: akademos
Wissenschaftsverlag, 2001:15.
157
einher sowie mit einer Instruktion in die Rechte und Pflichten von Erwachsenen in der
jeweiligen Kultur (Toubia, 1995a161). Bei den Arboen, einer Ethnie im Südwesten Äthiopiens,
wird zum Beispiel die Exzision praktiziert. Diese markiert den Übergang von der
Sozialisationsstufe der haraté (Mädchen) zur Sozialisationsstufe der utanté (Braut) und damit
in einen Zustand gesellschaftlicher Gleichheit. Erst durch die Exzision erlangt die junge Frau
die Legitimation zur Ehe (Peller, 2002162). Bei den Saran im Chad machte Lori (1996)
ähnliche Beobachtungen:
„Female initiation ceremonies antedate the introduction of circumcision, although there is
less precision about their date of origin.” (Leonard, 1996163)
Arnold van Gennep beschrieb bereits 1908 den Initiationsritus im Zusammenhang mit der
Beschneidung: Das Leben eines jeden Individuums in einer Gesellschaft bestehe aus einer
Abfolge von Übergängen: von einer Altersstufe in die nächste, von einer Bestimmung zur
nächsten. Der Übertritt von einer Gruppe zur anderen werde von speziellen Riten und
religiösen Zeremonien begleitet (Gennep, 1960164).
Als symbolischer Übergangsritus dient FGC bei den Rendillen in Kenia, wo es erst am
Hochzeitstag durchgeführt wird und den Übergang von einem Mädchen zur Frau markiert.
Damit zeigt die Braut ihre Bereitschaft, in die Frauenrolle einzutreten und sich auf die
bevorstehenden Geburtsschmerzen vorzubereiten (vgl. Shell-Duncan et al., 2000165).
Schlussfolgernd muss betont werden, dass FGC symbolisch für verschiedene und vielfältige
Werte steht und eritreischen Mädchen und Frauen hohe soziale Anerkennung zukommen
lässt. Die Beschnittenen identifizieren sich mehrheitlich mit diesen Werten, so lange sie keine
Möglichkeiten haben, sich außerhalb der Mehrheitsgesellschaft andere Werte anzueignen.
Deshalb ist es unabdingbar, sich in Bezug auf Beendigungsstrategien mit den Werten, die
symbolisch für FGC stehen, auseinander zu setzen.
161
Toubia N. Female genital mutilation: A call for global action. New York: Rainbo, 1995a.
Peller A. Chiffrierte Körper-Disziplinierte Körper, Female Genital Cutting, Rituelle Verwundung als
Statussymbol. Berlin: Weissenseeverlag, 2002
163
Leonard L. Female circumcision in southern Chad: origins, meaning and current practice. Social Science and
Medicine 1996; 2:255-263.
164
Gennep A. van, 1873-1957. The rites of passages. London: Routledge, 2004.
165
Shell-Duncan B, Walter O, Muruli A. Women without choices: The debate over medicalization of female
genital cutting and its impact on northern Kenyan community. In: Shell-Duncan B, Hernlund Y (Eds.): Female
“Circumcision” in Africa. Culture, controversy, and change. London: Lynne Rienner Publishers, 2000:109-128.
162
158
4.3.9
Welche Rolle spielen Männer bei der Aufrechterhaltung von FGC?
Die Annahme, die Männer würden die Tradition FGC aufrechterhalten, muss hinterfragt
werden. In der Tat war es für alle interviewten Männer (N = 50) der vorliegenden Studie
selbstverständlich, eine Jungfrau zu heiraten. Die meisten wünschten sich jedoch eine
unbeschnittene, jungfräuliche Ehefrau, wobei sie gleichzeitig den unbeschnittenen Frauen
gegenüber ihr Misstrauen aussprachen, da diesen sexuelle Ungehemmtheit und Untreue
nachgesagt wird. Dagegen sollen beschnittene Frauen weniger impulsiv sowie mit mehr
Geduld und Durchhaltevermögen ausgestattet und dadurch für das eheliche Leben besser
geeignet sein. Außerdem waren sie der Meinung, eine unbeschnittene Frau könne ihren
ehelichen Pflichten sowie ihrer Mutterrolle nicht effizient nachkommen. So argumentierten
allerdings größtenteils ungebildete Männer oder Analphabeten.
Die Akademiker oder Männer mit höherer Bildung hingegen wünschen sich eher eine zwar
jungfräuliche, aber unbeschnittene Ehefrau. Allenfalls solle sie klitoridektomiert sein, doch
nur wenige der befragten Männer wollten eine zugenähte (infibulierte) Frau und zwar
aufgrund der negativen Erfahrung in sexuellen Beziehungen, die sie mit zugenähten Frauen
gemacht haben (vgl. Tabelle 77 und Fallbeispiel Hochzeitsnacht, Abschnitt 3.12.3.2). Die
wenigen Männer, die doch eine infibulierte Ehefrau wünschten, brachten dies mit ihrer
ethnischen Identität in Verbindung, da in ihren Familien, generationsübergreifend infibulierte
Frauen geheiratet wurden.
Ferner betonen die befragten Männer, dass es auch für sie nicht einfach sei, aus den tradierten
gesellschaftlichen Strukturen auszubrechen. Das heisst, auch wenn sie eine unbeschnittene
Ehefrau bevorzugen, gelingt es ihnen aktuell nicht, ihre Familien, Nachbarn und
Volksgruppen davon zu überzeugen, dass ihre Ehefrau eine anständige, jungfräuliche und
verlässliche Frau ist. Auch die Männer sind demnach gesellschaftlichen Zwängen
unterworfen und die Werte, wie soziale und kulturelle Identität, haben auch für sie eine große
Bedeutung (vgl. Peller, 2002166).
Somit werden ebenfalls die Männer so erzogen, dass eine beschnittene Frau eine anständige
und treue Ehefrau sein werde, während eine unbeschnittene nicht heiratswürdig sei, da sie
166
Peller A. Chiffrierte Körper-Disziplinierte Körper, Female Genital Cutting, Rituelle Verwundung als
Statussymbol. Berlin: Weissenseeverlag, 2002:169-170.
159
angeblich ihre sexuellen Gelüste nicht kontrollieren kann. Dadurch sei sie nicht in der Lage,
die traditionelle Rolle in der Ehe einzunehmen und sich der ihr zugetrauten Aufgabe
„Haushalt und Reproduktion“ zu widmen.
4.4
FGC-Prävalenz und FGC-Formen
4.4.1
Entspricht die Verbreitung von FGC-Rate und FGC-Formen der Realität?
Wie aus Abschnitt 2.6 hervorgeht, wussten nicht alle Frauen genau Bescheid, ob sie
beschnitten waren oder nicht. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass zum einen
die meisten im früheren Kindesalter beschnitten wurden und zum anderen das Thema
tabuisiert ist. Darüber hinaus gibt es in Eritrea keine klinisch-gynäkologischen Routine- oder
Vorsorgeuntersuchungen, durch die eine Frau Auskunft über ihre Beschneidung erhalten
könnte.
Eine andere Untersuchung in Nigeria weist darauf hin, dass die FGC-Prävalenz, die nur durch
Interviews eruiert wird, nicht immer der Realität entsprechen muss. Schließlich zeigte sich
hierbei, dass die nur über Interviews evaluierte FGC-Rate erst bei etwas über 50% lag, jedoch
mit der klinisch-medizinischen Untersuchung auf etwa die Hälfte abnahm (Ugboma, 2004167).
In diesem Zusammenhang muss berücksichtigt werden, dass die Evaluationen der FGC-Rate
und FGC-Form der vorliegenden Studie größtenteils auf Interviews basieren, nur bei einem
kleineren Teil (74 = N) erfolgte eine zusätzliche klinische Inspektion.
Überraschend ist, dass die FGC-Prävalenz der vorliegenden Untersuchung mit 87,4% eine
ähnliche Verteilung wie die eritreischen Studien von 2002 zeigt (siehe Abbildung 8). Aus den
bisherigen eritreischen Studien ist eine leichte Abnahme der FGC-Rate zu verzeichnen, da die
FGC-Rate laut der Studie der EDHS 1995168 95% und bei der Untersuchung (2002169) auf 89%
geschätzt wurde, demnach besteht eine Differenz von 6%. Somit weist die FGC-Rate der
vorliegenden Studie mit 87% die niedrigste FGC-Rate auf. Hierbei muss berücksichtigt
167
Ugboma HA, Akani CI, Babatunde S. Prevalence and medicalization of female genital mutilation. Niger J
Med. 2004; 13:250-3.
168
Eritrea Demographic and Health Survey (EDHS), 1995. (Hg.): National Statistics and Evaluation Office
(NSEO), Maryland, USA. and [Eritrea]: ORC Macro, 1997:165-166.
169
Eritrea Demographic and Health Survey (EDHS), 2002. (Hg.): National Statistics and Evaluation Office
(NSEO), Maryland, USA. and [Eritrea]: ORC Macro, 2003:197-198.
160
werden, dass bewusst darauf Wert gelegt wurde, unbeschnittene Frauen im Kollektiv
aufzunehmen, damit ein Vergleich hinsichtlich der gesundheitlichen Probleme und
soziokulturellen Unterschiede möglich ist.
Andere eritreische Studien postulieren, dass 1995 der Lebensraum (städtische oder ländliche
Wohngegend) noch keinen wesentlichen Faktor in Bezug auf die FGC-Rate darstellte,
allerdings war das im Jahr 2002 der Fall. Denn die Abnahme der FGC-Rate ist hauptsächlich
bei Frauen unter 25 Jahren zu beobachten und bei Frauen, die in städtischen Gegenden nahe
der Hauptstadt leben. Bei diesen beiden Studien sind Frauen im Reproduktionsalter, von 15
bis 49 Jahren, interviewt worden (EDHS, 1995170), während in der vorliegenden Studie die
Frauen zwischen 15 und 70 Jahre alt waren (siehe Abbildung 2).
Hierbei ist zu bemerken, dass die ältere Generation einen großen Einfluss auf die
Durchführung von FGC hat. Sie gibt FGC als positiven Wert und Tradition an die jüngere
Generation weiter. In der Mehrheit waren die älteren Befragten für die Fortführung von FGC.
Auch gehörten die Beschneiderinnen in der Mehrheit eher der älteren Generation an. Die
jüngere Generation hat bereits teilweise eine kritische Sicht FGC gegenüber und besonders in
der Hauptstadt Lebende ließen ihre Töchter nicht beschneiden.
In einer anderen Untersuchung zeigt sich die Prävalenz der FGC-Rate auch in der jüngeren
Generation, die Befragten waren zu dem Zeitpunkt 0 bis 15 Jahre alt. Im Mittel waren diese
Personen 7,9 Jahre alt. Die FGC-Rate zeigte sich innerhalb dieser Gruppe mit 753 (70,5%)
von 1068 (Andemichael, 2000171). Obwohl nach dieser Studie die Prävalenz von FGC bei der
jüngeren Generation niedriger ist als bei der älteren Generation, spricht die relativ hohe Zahl
sowie die empirische Beobachtung dafür, dass FGC bei der Mehrheit der Bevölkerung noch
immer einen positiven Ruf genießt – dabei ist FGC in Eritrea nach Aussagen der Interviewten
gesetzlich verboten (vgl. Furrer-Kreski et al., 1991172) und wird seit Jahren mit nationalen und
internationalen Kampagnen bekämpft.
Auffallend ist, dass in Eritrea die FGC-Prävalenz innerhalb der unterschiedlichen Ethnien
variiert, wie aus Tabelle 14 hervorgeht. Ähnliche Variationen der FGC-Prävalenz zeigen sich
170
Eritrea Demographic and Health Survey (EDHS), 1995. (Hg.): National Statistics and Evaluation Office
(NSEO), Maryland, USA. and [Eritrea]: ORC Macro, 1997:165.
171
Andemichael G. Extent and distribution of female genital mutilation in children of Eritrea: FRAHE, 2000:4.
172
Furrer-Kreski E. Handbuch Eritrea:Geschichte und Gegenwart eines Konflikts. Zürich: Rio Verlag, 1991:74.
161
in anderen Studien: Bei den Edo in Nigeria zeigt sich mit 76,7% die höchste Prävalenz,
gefolgt von den Ibos mit 61% . Am wenigsten betroffen sind die Efiks mit 20% (Odujinrin et
al., 1989173). In Somalia wird die Prävalenz auf etwa 99% geschätzt (Grassivaro et al.,
1985174), im Sudan auf ca. 98% (El Dareer, 1983175). Im Tschad wird die Prävalenz bei den
jüngeren Frauen mit 80,3% und bei den älteren mit 84,9% angegeben (Leonard, 1996176), in
Ägypten mit 94% (Abd el Hadi, 1997177). In Mali und Sierra Leone sind es 90%, in Burkina
Faso 70%; in Kenia und Gambia 60% sowie 50% im Senegal, in Ägypten, Guinea Bissau und
Nigeria (Gilbert, 1993178).
Die empirischen Beobachtungen lassen den Schluss zu, dass die FGC-Prävalenz in Eritrea
von unterschiedlichen Einflüssen abhängig ist: beispielsweise von den Zonen179 (nördlich oder
südlich), der Region (städtisch oder ländlich). Die Tigre, Hedareb, Raschaida, Kunama und
Nara leben mehrheitlich in ländlichen Gebieten Eritreas. Die genannten ethnischen Gruppen
unterscheiden sich markant untereinander: entweder durch die Herkunft, Sprache,
Wirtschaftsform oder Religion (Volker-Saad, 2002180) sowie durch verschiedene Volks- und
Altersgruppen. Auch die FGC-Form unterscheidet sich hinsichtlich dieser Faktoren (vgl.
Andemichael, 2000181).
4.4.2
Die Variationen der FGC-Formen
Kritisches Hinterfragen machte deutlich, dass auch die von den Interviewten angegebenen
FGC-Formen nicht immer mit der tatsächlichen FGC-Form übereinstimmten. Nach der
empirischen Beobachtung zu urteilen, kann die ursprünglich durchgeführte FGC-Form durch
Entzündungen oder Verwachsungen ihre Form verändern, zumal die Durchführung der
Beschneidungspraxis größtenteils unter unhygienischen und unsterilen Bedingungen erfolgt.
173
Odujinrin OM, Akitoye CO, Oyediran MA. A study on female circumcision in Nigeria. West Afr J Med 1989;
8:183-92.
174
Grassivaro Gallo P, Abdisamed M. Female circumcision in Somalia: anthropological traits. Anthropol Anz.
1985; 43:311-26.
175
El Dareer A. Epidemiology of female circumcision in the Sudan. Tropical Doctor 1983; 13: 41-45.
176
Leonard L. Female circumcision in southern Chad : Origins, meaning and current practice. Social Science and
Medicine. 1996; 43:255-263.
177
Abd el Hadi A. A step forward for opponents of female genital mutilation in egypt. Egyptian task force
against female genital mutilation. Lancet. 1997; 349:129-30.
178
Gilbert D. For the sake of purity (and control). Female genital mutilation. Links. 1993; 9:6-8.
179
Eritrea wird in 6 Zonen unterteilt: Anseba zone, Northern red sea, Gash barka zone, Southern red sea zone,
Central zone, Southern zone.
180
Volker-Saad K. Interethnische Differenzierung. In: Zivilistinnen und Kämpferinnen in Eritrea. Berliner
Beiträge zur Ethnologie. Berlin: Weißensee Verlag, 2002:145-148.
181
Andemichael G. Extent and distribution of female genital mutilation in children of Rritrea. Eritrea: FRHAE,
2000:15.
162
Auch werden in Eritrea die Beschneidungen wie in anderen afrikanischen Ländern,
größtenteils von medizinisch unerfahrenen Personengruppen durchgeführt, die keine genauen
Kenntnisse vom anatomischen Verlauf haben (vgl. Toubia, 1994182), was ebenfalls zu einer
höheren Infektionsgefahr führt.
Einige interviewte Frauen gaben an, nur exzidiert zu sein, obwohl sie, wie sich in der
klinischen Untersuchung herausstellte, infibuliert waren. Nach Aussage des erfahrenen
medizinischen Personals können durch Immobilität aus einer Exzison Verwachsungen
resultieren und sich daraus eine sog. spontane Infibulation bilden. Auffallend ist, dass einige
exzidierte Frauen in dieser Studie Komplikationen, wie beispielsweise verlängerte
Miktionszeit, zeigen, die eher zur Infibulation passen würden (siehe Abbildung 21).
Ferner zeigen die FGC-Formen der vorliegenden Untersuchung eine ähnliche Verteilung wie
die beiden anderen eritreischen Studien (vgl. Abbildung 9 und Tabelle 10). Damit sind die
Klitoridektomien am häufigsten vertreten, gefolgt von den Infibulationen. Jedoch muss
beachtet werden, dass in der vorliegenden Studie die Formen Typ I und Typ II (nach FIGO)
unter Typ II (vgl. Abschnitt 2.6), sprich Klitoridektomie zusammengefasst wurden, da viele
der Betroffenen unsicher waren, ob es sich nur um die Entfernung der Vorhaut (Sunna)
Beschneidung) handelte oder um die vollständige Entfernung der Klitoris. Bemerkenswert ist,
dass bei allen drei eritreischen Studien keine Sunna-Beschneidungen vorkommen (siehe
Abschnitt 3.3.3).
In der vorliegenden Studie ist die Infibulation mit 46% stärker vertreten als bei den beiden
anderen Studien (34% und 38,6%), wie aus Abbildung 9 ersichtlich. Dies könnte auf das
Stadt-/Land-Gefälle zurückzuführen sein, denn bei den in ländlichen Gebieten lebenden
Frauen ist die Infibulation deutlich häufiger (vgl. Volker-Saad, 2002183). Aufgrund der
politischen Situation im Land wurden viele jüngere Frauen aus den Städten in der
Nachkriegszeit zum Militär eingezogen, hier ist die Klitoridektomie häufiger. Allerdings
waren die Frauen aus dem Tiefland (ländliche Regionen) zu diesem Zeitpunkt seltener an
182
Toubia N. Female circumcision as a public health issue. N Engl J Med. 1994; 331:712-6.
Volker-Saad K. Kriegs- und Nachkriegszeit im westlichen Tiefland. In: Zivilistinnen und Kämpferinnen in
Eritrea. Berliner Beiträge zur Ethnologie. Berlin: Weißensee Verlag, 2002:157, 229.
183
163
militärischen Aktionen beteiligt und konnten somit eher interviewt werden (vgl. Volker-Saad,
2002184).
Die Exzision zeigt sich in Eritrea wie auch in dieser Studie nur in geringer Anzahl, gefolgt
von der FGC-Form, die in der vorliegenden Studie als nicht klassifizierbar bezeichnet wurde
(siehe Abschnitt 2.6 und 3.3.3), da diese sich nicht nach einer der drei Formen nach FIGO
klassifizieren ließ. Diese Form ist nicht als eine FGC-Form aufzufassen, sondern eher als ein
Resultat von Komplikationen wie Verwachsungen oder Keloidbildung.
Es ist auffallend, dass auch die FGC-Formen regionale Verteilungen zeigen: Die im Süden
bzw. nahe der Hauptstadt lebenden Frauen sind zu etwa 95% klitoridektomiert. Frauen, die im
Norden Eritreas bzw. am Roten Meer leben, sind zu 61-74% infibuliert und Exzisionen sind
mit 4% vertreten (Araya et al., 1997185). Hervorzuheben ist, dass in der vorliegenden Studie
die Infibulationen und Exzisionen am häufigsten in ländlichen Gegenden vertreten waren, wie
Abbildung 12 und Tabelle 13 deutlich machen. Die Klitoridektomie hingegen zeigt kein
Stadt-Land-Gefälle.
Im Literaturvergleich beträgt in Somalia die Infibulation über 70% im Vergleich zu den
anderen Formen (Grassivaro et al., 1985186), auch im Sudan ist die Infibulation am häufigsten
mit 80% (El Dareer, 1992187). Für Burkina Faso postulierte eine Studie, dass die
Klitoridektomie mit ca. 56% am häufigsten vorkam, in Mali dagegen ist die Exzision mit etwa
74% mehrheitlich vertreten. In beiden Ländern scheint jedoch die Infibulation nur wenig
üblich, da mit ca. 5% geschätzt (Jones et al., 1999188).
Zu betonen ist: Obwohl die Infibulation in einigen Ländern wie Somalia, Nord-Sudan und
Djibouti mehrheitlich üblich ist, beträgt die Prävalenz der Infibulation weltweit nur etwa 20%
(Toubia, 1999189).
184
Volker-Saad, K. Kriegs- und Nachkriegszeit im westlichen Tiefland (bis 1997): Die Zivilistinnen und
Zivilisten). In: Zivilistinnen und Kämpferinnen in Eritrea. Berliner Beiträge zur Ethnologie. Berlin: Weißensee
Verlag, 2002:123.
185
Araya T, UNFPA/ UNICEF. Safe motherhood initiative needs assessment and sitaution analysis reproductive
health programmes and activities in Eritrea.Asmra (Hg.): UNFPA/ UNICEF, 1997:76-77.
186
Grassivaro G, Elisa M. Female circumcision in the graphic reproduction of a group of Somali girls: Cultural
aspects and their psychological experience. Psychology African 1985; 2:165-190.
187
El Dareer A. Woman, why do you weep? Circumcision and its consequences. London: Zed Press, 1992:130.
188
Jones H, Diop N, Askew I, et al., Female genital cutting practices in Burkina Faso and Mali and their negative
health outcomes. Stud Fam Plann 1999; 30:219-30.
189
Toubia N. Caring for women with circumcision. A technical manual for health care provider. New York:
Rainb♀, 1999:25.
164
4.5
FGC im medizinischen/physischen Kontext
4.5.1
Hat das Beschneidungsalter Einfluss auf die unmittelbare Komplikationsrate?
Bei der Analyse des Beschneidungsalters sowie der Frühkomplikationen muss berücksichtigt
werden, dass es sich hierbei um eine geringe Anzahl von Frauen handelt. Nur 18 von 360 der
beschnittenen Frauen erinnerten sich an die Genitalbeschneidung, wie Abbildung 16 und
Tabelle 25 zeigen. Diese Frauen waren zum betreffenden Zeitpunkt zwischen 48 und 96
Monate alt. Im Mittel waren sie jedoch 83,3 ± 21,2 Monate alt. Auch die Erinnerung an die
Frühkomplikationen korrelierte mit dem Beschneidungsalter. Die meisten Frauen wurden
jedoch im Säuglingsalter beschnitten.
Das Beschneidungsalter der interviewten Frauen, insgesamt betrachtet, liegt zwischen sieben
Tagen und acht Jahren. Zwischen den verschiedenen Beschneidungsarten (Infibulation/
Klitoridektomie) gibt es hinsichtlich des Alters zum Zeitpunkt des Eingriffs keine
signifikanten Abweichungen. Von den dreizehn exzidierten Frauen konnte sich keine an die
Beschneidung
erinnern.
Somit
gehört
diese
Gruppe
nicht
in
die
Analyse
der
Frühkomplikationen.
Das Beschneidungsalter in Eritrea variiert auch innerhalb der eigenen Volksgruppe.
Größtenteils wird FGC im Alter von sieben Tagen bis zum 5. Lebensjahr durchgeführt. Das
bevorzugte Beschneidungsalter für Säuglinge variiert wie folgt: entweder am 7. Tag oder
zwischen 8-30 Tagen bzw. 30-80 Tagen, bis maximal zu einem Jahr. Der Grund hierfür liegt
nach der empirischen Beobachtung darin, dass die betroffenen Kinder sich an den Schmerz
und das Leid so wenig als möglich erinnern sollen.
In einigen Ethnien ist ein weiblicher Säugling mit 80 Tagen im „traditionellen
Beschneidungsalter“. Dieser festgelegte Zeitpunkt deckt sich mit dem Zeitpunkt, an dem die
Christen ihre Töchter taufen lassen. Die Taufe kann nur durchgeführt werden, wenn der
weibliche Säugling die für seine Volksgruppe übliche FGC-Form erhalten hat (Araya et al.,
1997190). Nach Aussagen der interviewten Beschneiderin, entscheiden sie sich in begründeten
190
Araya T, UNFPA/ UNICEF. Safe motherhood initiative needs assessment and situation analysis reproductive
health programmes and activities in Eritrea. Asmara. (Hg.): UNFPA/ UNICEF, 1997:76-77.
165
Fällen (z.B. bei Krankheit, Unterernährung, Schwäche) auch für einen späteren
Beschneidungszeitpunkt, um das Wohlergehen des Kindes nicht zusätzlich zu gefährden.
Im Literaturvergleich finden die Beschneidungen in anderen Ländern zunehmend im
Kindesalter statt. In Nigeria findet die Beschneidung mehrheitlich (fast 80%) im
Säuglingsalter statt (Odujinrin et al., 1989191). Im Sudan wird der Eingriff im Alter von sechs
bis acht Jahren vorgenommen, in einigen Fällen im Alter von elf Jahren (El Dareer, 1992192).
Eine andere Untersuchung bei den Rendillen in Kenia zeigt, dass es dort Tradition ist, Frauen
an ihrem Hochzeitstag zu beschneiden (Shell-Duncan et al., 2000193).
Schlussfolgernd muss betont werden, dass sich die meisten der beschnittenen Frauen an die
Beschneidung sowie an Frühkomplikationen nicht erinnern konnten. Dies beschrieben sie mit
als Grund, warum sie in Bezug auf FGC keine negativen Assoziationen haben.
4.5.2
Andere Faktoren, die einen Einfluss auf die unmittelbaren Komplikationen
haben
In dieser Arbeit wurden nur diejenigen Frühkomplikationen evaluiert, an die sich die
Betroffenen selbst erinnerten, also nicht solche, von denen ihnen später erzählt wurde. Die
empirische Beobachtung zeigt, dass die Frühkomplikationen mit bestimmten Faktoren
korrelieren,
wie
beispielsweise
FGC-Form,
Kompetenz
der
Ausführenden,
die
gesundheitliche Verfassung der Beschnittenen, den hygienischen Bedingungen sowie der
adäquaten Vor- und Nachsorge. Von den untersuchten Einflussfaktoren kommt der FGCForm die größte Bedeutung zu. Der Grund, warum die Infibulation die meisten
Komplikationen aufweist, ist die gravierendere Beschneidungstechnik, verglichen mit den
anderen beiden Formen, wie aus Abschnitt 3.3.1 und Abbildung 5-7 ersichtlich wird.
Bezeichnend
für
diesen
Eingriff
ist
das
Bewegungshindernis
bzw.
die
Immobilitätsproblematik, die unmittelbar eintritt, wie in Tabelle 27 dargestellt. Nach der
Infibulation werden Beine und Füße mit einem dafür geeigneten Material festgebunden, damit
die frische Wunde nicht aufreißt, die beiden großen Schamlippen durch Naht oder
191
Odujinrin OM, Akitoye CO, Oyediran MA. A study on female circumcision in Nigeria. West Afr J Med.
1989; 8:183-92.
192
El Dareer A. Woman, why do you weep? Circumcision and its consequences. London: Zed Press, 1992:12.
193
Shell-Duncan B, Obiero W O, Muruli A. Women without choices: The debate over medicalization of female
genital cutting and its impact on northern Kenyan community. In: Shell-Duncan, B.; Hernlund, Ylva (Eds.):
Female “Circumcision” in Africa. Culture, controversy, and change. London: Lynne Rienner Publishers,
2000:109-128.
166
Akaziendornen in der Mitte zusammenwachsen können und so der Introitus künstlich fast
verschlossen wird. Auch alle anderen Komplikationen wie starke Blutung und Entzündungen
mit Wundinfekt an der Vulva, Organverletzungen sowie Bewusstseinsverlust sind deutlich
höher bei der Infibulation als bei der Klitoridektomie.
Infibulierte Frauen berichten, dass sie es nach der Beschneidung für einige Tage bewusst
vermieden haben, zu urinieren, da die frische Wunde brennende Schmerzen verursachte (siehe
Tabelle 27). Aus dem gleichen Grund verzichteten sie sowohl vor als auch nach der
Beschneidung für einige Zeit auf das Trinken. Ferner kann es durch Infibulation reflektorisch
zu Urinretention kommen (vgl. Okroi, 2001194). Für andere Komplikationen, wie Blutverlust
und Schmerzen, zeigt sich hingegen keine höhere spezifische Häufigkeit als bei den anderen
Beschneidungsformen (dazu Tabelle 27).
Die Einflussfaktoren hinsichtlich der hygienischen Bedingungen, unter denen die
Genitalbeschneidung erfolgte, konnten aufgrund der retrospektiven Studie nicht ausreichend
eruiert werden. Jedoch sprechen die empirischen Beobachtungen dafür, dass die
Genitalbeschneidung wie in vielen anderen afrikanischen Gesellschaften aufgrund des
niedrigen sozialen Status und des fehlenden Know-hows unter unhygienischen und unsterilen
Bedingungen durchgeführt wird, was die Infektionsgefahr zusätzlich erhöht (vgl. Toubia,
1993195). Eine andere Untersuchung aus Nigeria postuliert, dass dort der Eingriff – wie in
Eritrea – ohne Anästhesie und von traditionellen Hebammen bzw. älteren Beschneiderinnen
durchgeführt wird (Ebong et al., 1997196). In diesem Zusammenhang werden Hämorrhagie
und Infektionen als Folge von FGC häufig beobachtet. Eine rechtzeitige medizinische
Intervention und sterile Bedingungen könnten eine deutliche Abnahme der Mortalität
bewirken (vgl. Shell-Duncan et al., 2000197). Diese Komplikationen können zur Gangrän oder
Septikämia und Tetanus führen, die am meisten Mortalität verursachen (Fox et al., 1997198). In
einer anderen Studie wurden lokale und systemische Infektionen beschrieben wie
Wundinfektionen, Abszesse, Geschwülste, verzögerte Heilung und Wundbrand (vgl. Toubia,
194
Okroi E, Weibliche Genitalverstümmelung im Sudan. „Female genital mutilation“. Hamburg: Akademos
Wissenschaftsverlag, 2001:59.
195
Toubia N. Female genital mutilation: A call for global action. New York: Women INK, 1993.
196
Ebong RD. Female circumcision and its health implications. Nigeria. J R Soc Health 1997; 117:95-9.
197
Shell-Duncan B, Obiero W O, Muruli A. Women without choices: The debate over medicalization of female
genital cutting and its impact on northern Kenyan community. In: Shell-Duncan B, Hernlund Y (Eds.): Female
“Circumcision” in Africa. Culture, controversy, and change. London: Lynne Rienner Publishers, 2000:109-128.
198
Fox EF, de Ruiter A, Bingham JS. Female genital mutilation, Int J STD AIDS. 1997; 8:599-601.
167
1994199). Viele der Interviewten berichteten, dass in ihrer näheren Verwandtschaft oder im
Bekanntenkreis Frauen, junge Mädchen oder weibliche Säuglinge an Komplikationen infolge
der Beschneidung gestorben seien (vgl. Khaled, 1996200).
Im Literaturvergleich zeigt sich bei Frauen, die eine medizinische Intervention erhielten, dass
Tetanusprophylaxe
oder
antibiotische
Behandlung,
zu
einer
deutlich
geringeren
Komplikationsrate führen als bei denjenigen, die keine medizinische Versorgung erhielten
(vgl. Shell-Duncan et al., 2000201).
Vor diesem Hintergrund sollte die kontroverse internationale Debatte um Medikalisierung
von FGC neu diskutiert werden  nicht um FGC zu befürworten, sondern um das Risiko der
hohen gesundheitlichen Komplikationsrate zu mindern (vgl. Mandara et al., 2000202).
Hervorzuheben ist, dass die Fälle von Genitalbeschneidungen (N = 18), an die sich die
interviewten beschnittenen Frauen erinnern konnten, nicht in medizinischen Kliniken
erfolgten, sondern zu Hause oder bei einer Beschneiderin. In all diesen Fällen wurde eine
neue Rasierklinge verwendet oder ein Beschneidungmesser. Als Desinfektionsmethode wurde
in der Mehrzahl kochendes Wasser oder Alkohol verwendet. Zur Vermeidung von
Infektionen kamen hauptsächlich traditionelle Mittel zur Anwendung, wie aus Abschnitt 3.6.3
hervorgeht.
Zusammenfassend ist hervorzuheben, dass FGC, besonders die Infibulation, mit einem
erhöhten gesundheitlichen Risiko für die Betroffenen einhergeht, auch vor dem Hintergrund
der extremen Armutsbedingungen: niedriger sozialer Status, unhygienische und unsterile
Bedingungen, fehlende medizinische Versorgung, mangelndes Know-how der Ausführenden
sowie Unter- und Mangelernährung der Kinder und Frauen.
199
Toubia N. Female genital mutilation and the responsibility of reproductive health officials. International
Journal of Gynecology and Obstetrics. 1994; 26:129-153.
200
Khaled K, Vause S. Genital mutilation: a continued abuse. Br J Obstet Gynaecol. 1996; 103:86-7.
201
Shell-Duncan B, Obiero W O, Muruli A. Women without choices: The debate over medicalization of female
genital cutting and its impact on northern kenyan community. In: Shell-Duncan B, Hernlund Y (Eds.): Female
circumcision in Africa. Culture, controversy, and change. London: Lynne Rienner Publishers, 2000:109-128.
202
Mandara M U. Female genital cutting in Nigeria. Views of Nigerian doctors on the medicalization debate. In:
Shell-Duan B, Hernlund Y (Eds.): Femal circumcision in Africa. Culture, controversy, and change. London:
Lynne Rienner Publishers, 2000:86-88.
168
4.6.
Spätkomplikationen
4.6.1
Menstruationsbeschwerden
4.6.1.1
Menarche
Hierbei muss berücksichtigt werden, dass es sich bei allen Frauen um retrospektive Angaben
und daher in vielen Fällen eher um Schätzungen handelt. Die Mehrheit berichtete, ein bis
zwei Mal einen blutigen Ausfluss oder Schmierblutung bemerkt und erst Monate oder gar ein
Jahr später eine regelmäßige Menstruation bekommen zu haben. Abbildung 22 und Tabelle
42 illustrieren, dass die beschnittenen Frauen bei der Menarche hochsignifikant (p < 0,0005)
älter waren; 14 Jahre, im Vergleich zu den unbeschnittenen: 12 Jahre. Dies ist wahrscheinlich
eher auf ihre Konstitution und die Umwelteinflüsse zurückzuführen als auf die Beschneidung.
Wie Abbildung 23 deutlich macht, zeigt sich hingegen innerhalb der beschnittenen Frauen
kein Unterschied beim Eintritt der Menarche. Auffällig in der vorliegenden Studie ist das
späte Menarchealter (14-15 Jahre) bei allen Interviewten, die bis zur Pubertät in dörflichen
Gegenden lebten und die zum Befragungszeitpunkt zwischen 50 und 70 Jahre alt waren. Dies
ist vermutlich auf verschiedene Faktoren zurückzuführen: sie wohnten größtenteils in
ländlichen Gegenden und waren oft eher untergewichtig. Ein jüngeres Menarchealter (12-13
Jahre) zeigten die Frauen, die aus städtischen Gegenden kamen und der jüngeren Generation
angehörten.
Hervorzuheben ist, dass bei einigen infibulierten Frauen im Alter von 15-17 Jahren erst eine
Deinfibulation203 vorgenommen werden musste, damit sie in die Menarche eintreten konnten.
Ein Grund für das verspätete Menarchealter ist wahrscheinlich die Infibulationstechnik, da der
fast verschlossene Introitus kein freies Abfließen des Menstruationsblutes erlaubt. Einige
dieser Infibulierten berichteten, dass sie bereits Monate bis Jahre an unklaren
Unterleibsbeschwerden litten und sich in einigen Fällen sogar eine Ansammlung von Blut im
Bauch entwickelte (vgl. Abbildung 25). Nur durch einen chirurgischen Eingriff wurde eine
ausreichende Öffnung geschaffen, damit das angesammelte Blut abfließen konnte. Andere
Untersuchungen verdeutlichen, dass es zwischen beschnittenen und unbeschnittenen Frauen
203
Die Infibulationsnarbe, operativ wieder eröffnen bzw. den künstlich verengten Introitus erweitern.
169
keinen signifikanten Unterschied hinsichtlich des Eintritts in die Menarche gibt (Okonofu et
al., 2003204).
Vor dem Hintergrund des künstlich verengten Introitus zeigt sich bei infibulierten Frauen eine
deutlich verlängerte Menstruationsdauer, wie in Abbildung 24 dargestellt. In Tabelle 43 ist
illustriert, dass der Vergleich der drei Frauengruppen – unbeschnittene, klitoridektomierte und
exzidierte – hinsichtlich der Menstruationsdauer keinen signifikanten Unterschied (p = 0,16)
zeigt. Dagegen menstruieren 32 infibulierte Frauen durchschnittlich länger als acht Tage
(siehe Tabelle 44). Acht Frauen gaben sogar eine Menstruationsdauer von bis zu 14 Tagen an
und sieben Frauen einen Zeitraum von zehn Tagen. Die Gründe hierfür liegen vermutlich in
einer Abflussbehinderung durch einen zu engen Introitus. Eine andere Studie erhärtet die
Ergebnisse der vorliegenden Arbeit: Die Menstruationsdauer und der Zyklus unterscheiden
sich nur zwischen infibulierten Frauen und den anderen Gruppen (vgl. Fox et al., 1997205).
4.6.1.2
Hämatokolpos
Im Literaturvergleich kann es durch Hymenalatresie bei einer menstruierenden Jugendlichen
zur Entwicklung von Hämatokolpos kommen (Lammes, 2000206). und zwar vor dem
Hintergrund von congenitaler vaginaler Stenose (Lashley et al., 1998207) oder bei sog. Uterus
didelphys mit unilateral, unperforierter Vagina (Cicinelli, 1999208). Daraus kann sich, sofern
keine rechtzeitige Perforation des Hymen durch chirurgische Intervention erfolgt, ein
Hämatometra oder Hämatosalpinx entwickeln (vgl. Abbildung 25).
Wie in Abschnitt 3.7.4.4 dargestellt, wurde in der vorliegenden Studie retrospektiv nur bei
infibulierten Frauen Hämatokolpos eruiert (vgl. Khan, 1997209). Bei nicht rechtzeitiger
Deinfibulation können sich daraus dieselben Komplikationen entwickeln wie bei einer
Hymenalatresie. Jedoch zeigte sich die Symptomatik in Eritrea bei infibulierten Frauen
aufgrund einer Tight-Circumcision (siehe Abschnitt 3.7.3) oder Verwachsungen und
204
Okonofu FE, Larsen U, Oronsaye F et al., The association between female genital cutting and correlates of
sexual and gynaecological morbidity in Edo State, Nigeria. BJOG. 2003; 109:1089-96.
205
Fox EF, de Ruiter A, Bingham JS. Female genital mutilation, Int J STD AIDS. 1997; 8:599-601.
206
Lammes FB. Diagnostic image. Hematocolpos due to atresia of the hymen, Ned Tijdschr Geneeskd. 2000;
144:2401.
207
Lashley DB, Thomas RD, Silberberg PJ, et al., Management of an infected hematometrocolpos in a patient
with congenital adrenal hyperplasia and vaginal stenosis. J Urol. 1998; 508-9.
208
Cicinelli E, Romano F, Didonna T. et al., Resectoscopic treatment of uterus didelphys with unilateral
imperforate vagina complicated by hematocolpos and hematometra: case report. Fertil Steril. 1999; 72:553-5.
209
Khan N, Qazi SA, Khan N. Congenital hematometrocolpos in a circumcised girl. An anomaly superimposed
by cultural mutilating practices. J Pak Med Assoc. 1997; 47:288-9.
170
Keloidbildungen an der Vulva (siehe Tabelle 39), was zum vollständigen Verschluss des
Introitus führen kann.
Auffallend ist, dass nur bei 9 von 153 der infibulierten Frauen wegen einer Blutansammlung
im kleinen Becken eine Teil-Defibulation durchgeführt wurde (siehe Tabelle 71), und dies,
obwohl 22 Frauen retrospektiv angaben, davon betroffen gewesen zu sein. Traditionelle
Methoden schafften in diesen Fällen Abhilfe, die in Eritrea eher bevorzugt werden, weil sie
weniger gravierend sind und heimlich geschehen können. Allerdings sind es medizinisch
unerfahrene Personen wie die Beschneiderinnen selbst, die diese Methoden durchführen, was
zu Problemen führt: Infibulierte Frauen, die Ansammlungen von Blut angaben, waren
deutlich häufiger von primärer oder sekundärer Sterilität betroffen.
Hervorzuheben ist hierbei, dass die betroffenen jungen Frauen und ihre Familien, wie die
empirische Untersuchung zeigt, sich sehr schwer tun, rechtzeitig eine medizinische
Einrichtung aufzusuchen, da mit dem Besuch einer Klinik oft der Verdacht einer vorehelichen
Schwangerschaft einhergeht oder auch die Sorge, dass später bei der Heirat die
Jungfräulichkeit angezweifelt werden könnte. Bezeichnend für diese Frauen war, dass sie
diese Symptome monate- oder gar jahrelang verheimlichten, so dass es in fünf Fällen zu einer
fieberhaften Infektion kam, bevor eine medizinische Intervention möglich war.
Auch Dysmenorrhoe und Urinretention können mit einer Ansammlung von Blut im kleinen
Becken in Zusammenhang stehen (Chircop, 2003210). Auffallend ist, dass in der vorliegenden
Studie die infibulierten Frauen am häufigsten von Dysmenorrhoe betroffen waren, wie aus
Tabelle 45 deutlich wird.
4.6.2.
Miktionsbeschwerden
Hervorhebbar ist, dass die infibulierten Frauen für die vollständige Miktion deutlich mehr
Zeit benötigen als die anderen Gruppen, wie aus Abbildung 21 ersichtlich. Ferner zeigt sich,
dass 51 von 169 infibulierte Frauen mindestens 30 Minuten oder sogar länger benötigten, um
die Blase vollständig zu entleeren. Elf Frauen gaben sogar ca. 60 Minuten und sechs Frauen
ca. 45 Minuten an. Nach der vorliegenden Untersuchung ist dies bei infibulierten Frauen nicht
210
Chircop R. A case of retention of urine and haematocolpometra. Eur J Emerg Med. 2003; 10:244-5.
171
ungewöhnlich (vgl. Okroi, 2001211). Auch die mediane Miktionszeit der infibulierten Frauen
ist um das 25-fache länger als bei den Frauen der anderen drei Gruppen, wie Tabelle 41
verdeutlicht. Hierfür können mehrere Erklärungsmöglichkeiten herangezogen werden: Vor
dem Hintergrund des verengten Introitus, der Schädigung oder dem Verschluss der Urethra
sowie Tight-Circumcision kann der Urinabfluss stark behindert sein und damit die
Miktionszeit verlängert; auch kann ein vollständiges Miktionshindernis bestehen. Bei
infibulierten Frauen wurde beobachtet, dass sie in der Mehrheit keinen Harnstrahl mehr
haben, sondern der Urin tropfenweise und stockend abfließt. Viele Volksgruppen Eritreas
bezeichnen dieses Miktionieren üblicherweise als „Urinieren wie Kamele“, da der Urin in
Richtung Damm fließt, aufgrund der in Eritrea üblichen Infibulationstechnik.
Dagegen zeigt Tabelle 40, dass sich die unbeschnittenen und klitoridektomierten Frauen
hinsichtlich der Miktionszeit nicht signifikant voneinander unterscheiden. Obwohl es auch bei
der Klitoridektomie zu Verletzungen der Urethra kommen kann, wird dies deutlich häufiger
bei infibulierten Frauen beobachtet.
Darüber hinaus kommt es insbesondere bei infibulierten Frauen zu einem Anstau von
Harnrückständen, was einen optimalen Nährboden für Bakterien unter der Hautbrücke
darstellt (Okroi, 2001212). Daraus resultieren rezidivierende Urogenitalinfekte, die sich über
das gesamte reproduktive und renale System ausbreiten können. Am häufigsten traten diese
Infekte bei Frauen mit Infibulation auf (vgl. Arbesman et al., 1993213). Dies erhärten die
Ergebnisse der vorliegenden Studien. Wie aus Tabelle 37 ersichtlich wird, erleiden
infibulierte Frauen auch deutlich häufiger Infektionen der Nieren und/oder der ableitenden
Harnwege.
Im Literaturvergleich zeigt sich bei infibulierten Frauen sog. obstructive uropathy, welche
sekundär
in
eine
Hydronephrose
sowie
(Erbstein
et
al.,
2001214)
zu
häufigen
Urogenitalinfekten führen kann. Auch eine chronische Eierstockentzündung kann daraus
211
Okroi E. Weibliche Genitalverstümmelung im Sudan, “Female genital mutilation”. Hamburg: Akademos
Verlag, 2001:65.
212
Okroi E. Weibliche Genitalverstümmelung im Sudan, “Female genital mutilation”. Hamburg: Akademos,
2001:65.
213
Arbesman M, Kahler L, Buck GM. Assessment of the impact of female circumcision on the gynecological,
genitourinary and obstetrical health problems of women from Somalia: literature review and case series. Women
Health. 1993; 20:27-42.
214
Epstein D, Graham P, Rimsza M. Medical complications of female genital mutilation. J Am Coll Health.
2001; 49:275-80.
172
folgen (Fox et al., 1997215). Wie Tabelle 34 zeigt, erhärtet die vorliegende Arbeit die These,
dass infibulierte Frauen vielfach zu Entzündungen der Eierstöcke und Eileiter neigen.
Nach Aussagen der interviewten Frauen zeigt sich, dass in den meisten Fällen, in denen sich
unmittelbar nach der Infibulation ein Miktionshindernis andeutet, nicht sofort eine
Deinfibulation angestrebt wird. Es wird eher versucht, mit traditionellen Methoden wie einem
dünnen Zweig oder einer Hühnerfeder, die als Katheter fungieren sollen, oder auch mit
Kräutern und Weihrauch, das Miktionshindernis zu beheben. In einigen Fällen wurden
weibliche Säuglinge und Kinder, die nach der Infibulation hohes Fieber und andere
Infektanzeichen aufwiesen, in medizinische Einrichtungen gebracht, wo angestrebt wurde,
mittels Katheter, Deinfibulation und Antibiotikatherapie die Miktion zu ermöglichen und
entstandene Infekte zu sanieren. (siehe Abschnitt 3.7.3.1: Fallbeispiel 1: Miktionshindernis
aufgrund von Tight Circumsicion).
Schlussfolgernd kann die These erhärtet werden, dass durch alle FGC-Formen die Urethra
(Ostium urethrae externum) und die Mündungen der Ductus paraurethralia (Skene-Gänge)
Schädigungen erfahren können, darüber hinaus sind Verletzungen von Blut- und
Nervengefäßen dieser Bereiche (Arteria dorsalis clitoridis, Nervus dorsalis clitoridis, Arteria
profunda clitoridis und Arteria bulbi vestibuli vaginae) häufig. Des Weiteren lassen sich
Schädigungen der Nerven (Nervi labiales posteriores, N. perinealis, Ramus medialis und
lateralis) häufig nicht vermeiden. Daraus können verschiedene Komplikationen resultieren,
wie zum Beispiel Miktionshindernisse aufgrund von Urethralstrukturen. Ferner tragen
fehlende medizinische Grundversorgung zur Entwicklung von chronischen Harnwegsinfekten
bei. Zusätzlich führen die unhygienischen und unsterilen Bedingungen, unter denen die
Eingriffe
vorgenommen
werden,
zu
einer
Potenzierung
der
Infekthäufigkeit
im
Urogenitalbereich bei. Dennoch geht die Infibulation am häufigsten mit Miktionsbeschwerden
einher, im Vergleich zu den anderen FGC-Formen.
4.6.3.
Vulvitis und Vaginitis
Die beschnittenen Frauen zeigen eine deutliche Neigung zur Entwicklung einer
rezidivierenden Vaginitis und Vulvitis im Vergleich zu den unbeschnittenen, wie die Tabellen
35-36 illustrieren. Bemerkenswert ist, dass die infibulierten Frauen deutlich mehr dazu
215
Fox EF, de Ruiter A, Bingham JS. Female genital mutilation. Int J STD AIDS. 1997; 8:599-601.
173
tendieren. Der künstlich verengte Introitus führt zu einer Potenzierung der Infektionsneigung,
da das Menstruationsblut und der Urin nur tropfenweise abfließen und sich stunden- oder
tagelang anstauen können. Durch die Stauung kann sich der pH-Wert der Vagina ins
Alkalische verschieben, wodurch Infektionen begünstigt werden (Okroi, 2001216).
Andere Wissenschaftler eruieren eine positive Korrelation zwischen bakterieller Vaginosis
und FGC (Kloumann et al., 2005217). Einige Autoren fanden heraus, dass übliche Erreger einer
Vaginitis Candida, Vaginalbakterien oder Trichomonaden sind. Ferner kann ein verändertes
Vaginalmilieu diese Infektion begünstigen (Stuart et al., 2000218).
In Studien zeigt sich, dass bei infibulierten Frauen, die in Boston (USA) deinfibuliert wurden,
häufiger Benign Vaginal Villi diagnostiziert wurde, und diese auch histologisch sichtbare
pathologische Veränderungen der vaginalen Labien Mucosa zeigten, die nach sechswöchiger
postoperativer Zeit rückläufig waren (Morris et al., 2005219).
4.6.4
Sterilität und Infertilität
In der vorliegenden Studie sind die infibulierten Frauen am häufigsten von primärer und
sekundärer Sterilität betroffen, wie in Tabelle 31 und 32 dargestellt. Auffallend ist, dass die
infibulierten Frauen fast doppelt so häufig von sekundärer Sterilität betroffen sind wie von
primärer Sterilität. Vermutlich erleiden sie postpartum Komplikationen wie aszendierende
Urogenitalinfekte oder Adnexitiden. Einige infibulierten Frauen berichteten von fieberhaften
Infekten, die sich jedoch retrospektiv nicht identifizieren ließen. Auch hatten die meisten
Frauen eine Hausgeburt. Im Sudan wurde eine positive Korrelation zwischen der Infibulation
und primärer Sterilität postuliert– und zwar vor dem Hintergrund, dass sich durch den
verengten Introitus Blut in der Vagina oder im Uterus ansammelt und darauf Adenxitiden
216
Okroi E. Weibliche Genitalverstümmelung im Sudan, “Female genital mutilation”. Hamburg: Akademos,
2001:66.
217
Klouman E, Manongi R, Klepp KI. Self-reported and observed female genital cutting in rural Tanzania:
associated demographic factors, HIV and sexually transmitted infections. Trop Med Int Health. 2005; 10:105-15.
218
Stuart C, Monga A. Gynaecology by ten teachers. London, Arnold. In: Okroi E. Weibliche
Genitalverstümmelung im Sudan, “Female genital mutilation”. Hamburg: Akademos, 2001:66.
219
Morris SN, Nour NM. Benign vaginal villi noted at time of defibulation of female genital cutting, Obstet
Gynecol. 2005; 105:1206-9.
174
folgen, die schließlich zu Infertilität führen (vgl. Almroth et al., 2005220). Nach Gilbert
(1993221) sind 20-25% der Infertilität im Sudan auf die Infibulation zurückzuführen.
Andere Studien zeigen, dass primäre Sterilität häufiger bei beschnittenen Frauen vorkommt
als bei unbeschnittenen Frauen (Almroth et. al., 2005222).
Schlussfolgernd ist zu betonen, dass die Infibulation eine hohes Risiko für primäre wie
sekundäre Sterilität darstellt. Von diesem Zusammenhang wussten jedoch die betroffenen
Frauen nichts. Bei Sterilität eines Paares wird in erster Linie die Ehefrau beschuldigt. Der
kinderlose Ehemann wird von Verwandten und Familienangehörigen bedrängt, sich scheiden
zu lassen und erneut zu heiraten. Wie bereits erwähnt, wird Kinderlosigkeit in Eritrea
üblicherweise als „sinnlose Eheführung“ bzw. “Zeitvergeudung“ betrachtet. Der Möglichkeit
einer Adoption steht die eritreische Bevölkerung nach eigenen empirischen Beobachtungen
ablehnend gegenüber. Das Großziehen der Kinder verstorbener Verwandter oder
Familienangehöriger hingegen ist selbstverständlich.
Die kinderlosen Interviewpartnerinnen betonten eindringlich, unter welcher sozialen
Stigmatisierung sie zu leiden haben. Das Ehepaar, insbesondere aber die Ehefrau, muss
tägliches Bedauern und Entwertung ihrer Person ertragen. Daher könnte eine Aufklärung der
Bevölkerung über die Zusammenhänge zwischen Infibulation und Sterilität eine
Haltungsänderung bewirken.
4.6.5
Zysten an der Vulva
Der enge Zusammenhang zwischen FGC und Bildung von Zysten an der Vulva wird aus
Tabelle 33 deutlich. Dagegen weisen unbeschnittene Frauen keine Tendenz zur Zystenbildung
auf.
Nach Literaturvergleich wird postuliert, dass auch unbeschnittene Frauen eine Zyste an der
Vulva entwickeln können, beispielsweise eine Bartholin-Zyste. Diese kann sich zu
Bartholinitis entwickeln (Tennhard, 2004223).
220
Almorth L, Elmusharaf S, El Hadi N. et al., Primary infertility after genital mutilation in girlhood in Sudan: a
case- control study. Lancet. 2005; 366: 385-91.
221
Gilbert D. For the sake of purity (and control). Female genital mutilation. Links. 1993; 9: 6-8,30.
222
Almroth L, Elmusharaf S, El Hadi N. et al., Primary infertility after genital mutilation in girlhood in Sudan: a
case-control study, Lancet. 2005; 366:385-91.
175
Bei allen drei beschnittenen Frauengruppen ist eine homogene Verteilung der sog.
Postzirkumzisionszysten ersichtlich, wie aus Tabelle 33 hervorgeht. In der vorliegenden
Studie ließ sich innerhalb der unterschiedlichen Zystenformen (siehe Abbildung 18-20) kein
Zusammenhang mit einer Beschneidungsform eruieren. Alle drei Formen kamen bei allen
Beschneidungformen vor. Als Symptome beschrieben die Frauen Juckreiz, Schmerzen und
Gehbehinderung. Diese Zysten entwickelten sich bei allen Frauen nach der Pubertät und
unabhängig vom Beschneidungszeitpunkt (vgl. Kroll, 2000224). Die genannten Zystenarten
verursachen in den meisten Fällen zunächst keine Schmerzen. Diese entstehen erst, wenn sich
ein Infektionsherd in diesem Bereich bildet. Als Folge kann es bei allen drei Formen zur
Entzündung und zum Abszess kommen. Auch wurde beobachtet, dass die Bildung von
Dermoidzysten in der Narbe durch das Einnähen von verhornten Hautzellen, Talgdrüsen oder
Nahtmaterial eine häufige und langfristige Komplikation darstellt.
Eine andere Studie zeigt, dass diese Zysten auch bei Kindern vorkommen (Ofodile, 1979225).
Die Diagnose von Vulvazysten lässt sich auch histologisch erhärten (Moeira, 2002226). Andere
Wissenschaftler unterstützen die These, dass gehäuft Epitheleinschlusszysten bei Frauen mit
Klitoridektomie vorkommen (Rouzi et al., 2001227), jedoch ist diese Zystenart auch bei
Infibulierten auffindbar (Baaij, 2000228). Andere Wissenschafler postulieren, dass die
dermoidale Klitoriszyste sich häufiger als Komplikation zeigt (Collinet et al., 2004229).
Beim Entfernen von Postzircumzisionszysten infibulierter Frauen wird aus Italien von guten
Erfahrungen mit Kohlendioxidlaser berichtet (Penna et al., 2002230).
223
Tennhardt C. Entzündliche Erkrankungen der Vulva. In: Intensivkurs. Gynäkologie und Geburtshilfe. Bühling
K.J.& Friedmann W. München: Urban. Fischer, 2004 332.
224
Kroll GL. Miller L. Vulvar epithelial inclusion cyst as a late complication of childhood female traditional
genital surgery. Am J Obstet Gynecol. 2000; 183:509-10.
225
Ofodile FA. Oluwasanmi JO. Post-circumcision epidermoid inclusion cysts of the clitoris. Plast Reconstr
Surg. 1979; 63:485-6.
226
Moreira PM, Moreira IV, Faye EH. Et al., [3 cases of vulvar epidermal cysts after female genital mutilation]
Gynecol Obstet Fertil. 2002; 30:958-60.
227
Rouzi AA, Sindi O, Radhan B. Et al., Epidermal clitoral inclusion cyst after type I female genital mutilation.
Am J Obstet Gynecol. 2001; 185:569-71.
228
Baaij M, Kagie MJ. Female circumcision; histories of 3 patients. Ned Tijdschr Geneeskd. 2000; 143:1721-4.
229
Collinet P, Sabban F, Lucot JP. et al., Management of type III female genital mutilation. J Gynecol Obstet
Biol Reprod. 2004; 33:720-4.
230
Penna C, Fallani MG, Fambrini M. et al., Type III female genital mutilation: clinical implications and
treatment by carbon dioxide laser surgery. Am J Obstet Gynecol. 2002; 187:1550-4.
176
4.6.6
Neurinome an der Vulva
Bei der Entwicklung von Neurinomen an der Vulva zeigt sich innerhalb der drei
Beschneidungsformen ein homogenes Bild, wie aus Tabelle 38 hervorgeht. Dagegen zeigen
die unbeschnittenen Frauen keine Tendenz zu dieser Symptomatik. In der vorliegenden Studie
entwickelten die beschnittenen Frauen relativ häufig ein Neurinom. Auffallend hierbei ist,
dass die Neurinome zu Hypersensiblität des Vulvabereiches führen können und somit auch zu
Störungen im Bereich der Sexualität, was darauf zurückzuführen ist, dass Nervenenden in der
Narbe eingeklemmt werden.
Eine andere Studie belegt, dass es bei beschnittenen Frauen selten zu Neurinombildung
kommt, auch in der Literatur wird kaum über Neurinome berichtet (Fernandez-Aguilar,
2003231). Andere Wissenschaftler weisen darauf hin, dass es nach jeglicher Verletzungsart an
der Vulva zu Neurinom-Entwicklung kommen kann, beispielsweise auch nach Episiotomien.
Hierbei werden neutrale Neurinomen und Neurofibrome genannt (Sonnendecker et al.,
1993232).
Schlussfolgernd wird die These erhärtet, dass langfristige Komplikationen deutlich häufiger
durch Infibulationen als durch Klitoridektomien verursacht werden (siehe Tabelle 30), weil
erstere unter anderem den Abfluss von Urin und Menstruationsblut verhindern.
Bemekenswert ist, dass sich die Anzahl der Gesamtspätkomplikationen bei der Infibulation
und der Exzision statistisch betrachtet nicht signifikant unterscheiden, wie aus Tabelle 29
hervorgeht. Dies obwohl bei den Tests der mittleren Gesamtspätkomplikationenanzahl die
Infibulation mehr Komplikationen aufzeigt als die Exzision (siehe Tabelle 30). Jedoch muss
hierbei berücksichtigt werden, wie bereits erwähnt, dass eine primäre Exzision im Verlauf zu
einer Infibulation werden kann. Infibulierte Frauen stellen somit eine Risikogruppe dar und
bedürfen daher besonderer Aufmerksamkeit in der Gesundheitsversorgung (vgl. Toubia,
1999233).
231
Fernandez-Aguilar S, Noel JC. Neuroma of the clitoris after female genital cutting. Obstet Gynecol.
2003;101:1051-2.
232
Sonnendecker EW, Cohen RJ, Dreyer L et al., Neuroma of the vulva. A case report. J Reprod Med. 1993;
38:33-6.
233
Toubia N. A Technical manual for health care provider. Caring for women with circumcision. New-York:
Rainb♀, 1999.
177
4.7
Sozialer und kultureller Kontext von Defibulation und Reinfibulation
4.7.1
Deinfibulation
Auffallend ist, dass infibulierte Frauen während des Reproduktionszeitraums bis zu 19 Mal
vollständig oder auch nur teilweise deinfibuliert werden, wie aus Tabelle 69 hervorgeht. Auch
im Kindesalter oder unmittelbar nach der Beschneidung kann es dazu kommen, dass eine
Deinfibulation notwendig wird, wie die empirische Beobachtung zeigt. Jedoch vermeiden in
Eritrea die Betroffenen oder ihre Eltern eine voreheliche Deinfibulation – auch bei
gravierenden
Komplikationen
wie
Miktionshindernis
oder
starken
Menstruationsbeschwerden, und zwar aus Sorge, dass später die Jungfräulichkeit angezweifelt
werden könnte.
Obwohl sich nur 18 der infibulierten Frauen aufgrund anhaltendem Miktionshindernis,
häufiger Infektneigungen im Urogenitalbereich oder schwersten Menstruationsbeschwerden
zu einer Teil-Deinfibulation überwinden konnten, erhärtet die vorliegende Studie, dass die
Dunkelziffer
für
Tight-Circumcision
deutlich
höher
liegen
kann
(vgl.
Mahran,
1981234).Vermutlich ist dies der Grund, warum nur eine geringe Anzahl von Frauen
medizinische Untersuchungen oder Tight-Circumcision sowie Hämatokolpos als Grund für
ihre erste Teil-Deinfibulation angaben, während am häufigsten die Erstgeburt, gefolgt von der
Unmöglichkeit der Penetration, als Gründe für eine vollständige Deinfibulation (siehe Tabelle
70) angegeben wurden.
Die interviewten Frauen betonten, dass es für eine infibulierte Frau einer kritischen
Auseinandersetzung mit den ihr anerzogenen Werten und dem mystischen Denken bedarf, um
eine Deinfibulation anzustreben  sie kann diesen Schritt nicht einfach nur um des „OffenSeins“ willen tun. Beispielsweise wurden einige infibulierte Frauen, die ehemalige
Kämpferinnen waren, im Feld vollständig deinfibuliert, und zwar aufgrund gesundheitlicher
Beschwerden oder einem Bewegungshindernis. Diese Frauen haben sich aus persönlicher
Überzeugung für den operativen Eingriff entschlossen. Ihre Umgebung förderte diesen
Schritt, da hier, wie bereits erwähnt, andere Wertvorstellungen herrschten als im traditionellen
Eritrea. Dennoch mussten sich einige Frauen nach der Deinfibulation erst an ihren neuen
Körper gewöhnen, beispielsweise war für sie der Harnstrahl sehr ungewohnt und
234
Mahran M. Medical dangers of female circumcision. IPPF Med Bull. 1981; 15:1-3.
178
beschämend. Als Erleichterung wurde hingegen empfunden, dass die Beschwerden bei der
Miktion und der Menstruation abnahmen.
Schlussfolgernd ist zu bemerken, dass es für eine Deinfibulation normalerweise einen
gesellschaftlich akzeptierten Grund braucht wie beispielsweise Schwierigkeiten bei der
ehelichen Penetration oder der Geburt.
4.7.2
Reinfibulation
In der vorliegenden Untersuchung zeigt sich, dass infibulierte Frauen im reproduktiven Alter
bis zu 17 Mal reinfibuliert werden (siehe Tabelle 71). In der Mehrheit gaben die Frauen
hierbei traditionelle Hebammen oder Beschneiderinnen an, die gegen Geld reinfibulieren, was
eine unverzichtbare Einkommensquelle für diese Personengruppe ist. Hervorzuheben ist, dass
in Eritrea in keiner medizinischen Einrichtung eine Frau reinfibuliert wird, jedoch finden die
Frauen andere Wege, um ihren Introitus immer wieder künstlich verengen zu lassen.
Die häufigen De- und Reinfibulationen gehen mit verschiedenen Komplikationen einher, wie
beispielsweise Verlust des Vulvagewebes, Keloidbildung, vulnerabler und hypersensibler
Vulvabereich. Die Keloidbildung des Vulvabereiches ist bei infibulierten Frauen sehr
bezeichnend, wie aus Tabelle 39 ersichtlich ist.
Die Gründe für die Reinfibulationen sind vielfältig und nur im Kontext der Kultur
verständlich und analysierbar. Wie Tabelle 72 zeigt, wurden am häufigsten traditionelle und
kulturelle Gründe angeführt, die den betroffenen Frauen eine soziale Identität gewähren. Für
sie scheint es normal, weil alle Frauen in ihrer Umgebung sich wieder zunähen lassen. In
Eritrea ist die Reinfibulation bei den verschiedenen Ethnien nur im Reproduktionsalter der
Frauen üblich. Wenn eine Frau verwitwet ist oder in die Menopause eintritt, lässt sie sich
gewöhnlich nicht mehr reinfibulieren.
179
4.8
Hat FGC einen negativen Einfluss auf sexuelle Beziehungen?
4.8.1
Einfluss auf die Sexualität von Frauen
Die sexuellen Störungen sind bei den beschnittenen Frauen von verschiedenen Faktoren
abhängig: hierbei ist die FGC-Form entscheidend, denn infibulierte Frauen, die noch keine
Kinder geboren hatten, beschrieben in der Mehrheit die Hochzeitsnacht, in der sie erstmals
Geschlechtsverkehr erlebten als ein sehr schmerzhaftes Ereignis, an das sie sich nur mit
Widerwillen erinnern, wie aus Tabelle 78 ersichtlich wird. Viele beschrieben einen
Teufelskreis aus Angst, Schmerz und Verspannung, den sie während des Aktes erlebten.
Ferner gaben alle infibulierten Frauen, die zum Zeitpunkt der Befragung sexuell aktiv waren,
an, beim Erstkontakt Kohabitationsverletzungen davongetragen zu haben. Schliesslich gaben
50 von 153 der infibulierten Frauen an, dass die Penetration meist nicht in derselben Nacht
erfolgen konnte, da sie zu sehr litten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Erstkontakt bei
infibulierten Frauen kaum möglich ist, weshalb es in den meisten Fällen auch zu assistierter
Penetration kommt, wie aus Tabelle 79 hervorgeht.
Einige Studien berichten von Deinfibulationen, die auf Kohabitationsunmöglichkeit
zurückzuführen waren (vgl. Akotionga et al., 2002235) Durch rigide Narben kann es in der
Hochzeitsnacht ferner zu einem Dammriss Grad III kommen, mit der Notwendigkeit einer
Bluttransfusion und operativer Versorgung. Nachdem diese Zeit überstanden war, berichteten
einige Frauen, hätten sie durchaus sexuelle Erfüllung mit ihrem Ehemann erlebt, da dieser
sehr einfühlsam und verständnisvoll gewesen sei. Andere Frauen dagegen berichteten,
unabhängig von ihrem Genitalzustand, dass Sexualität nur dazu dienlich sei, Kinder zu
zeugen und den Ehemann zu befriedigen. Sie würden Spaß und Lust beim Sex nicht kennen,
auch vor dem Hintergrund ihrer sehr konservativen Erziehung.
Die Störungsbilder des verminderten Orgasmus (siehe Tabelle 76), sexuelle Lustlosigkeit
(siehe Tabelle 73), Dyspareunie (siehe Tabelle 74) und Vaginismus (siehe Tabelle 75) zeigten
sich bei den infibulierten Frauen signifikant am häufigsten, im Vergleich zu den
klitoridektomierten und unbeschnittenen Frauen. Dies ist vor dem Hintergund der extremen
Beschneidungsform erklärbar. Ferner haben sie oft Verwachsungen an der Infibulationsnarbe
und Keloidbildung.
235
Akotionga M, Traore O, Lakoande J. et al., External genital excision sequelae at the Yalgado Ouedraogo
national central hospital: epidemiology and surgical treatment. Gynecol Obstet Fertil. 2002; 30:450.
180
Eine andere Untersuchung legt nahe, dass die beschnittenen Frauen, die in der Mehrheit
klitoridektomiert
waren,
hinsichtlich
ihrer
Orgasmusfähigkeit
keinen
signifikanten
Unterschied zu den unbeschnittenen Frauen aufwiesen. Ferner gaben die unbeschnittenen
Frauen die Klitoris als sexuell stimulierendes Organ an, während die beschnittenen Frauen die
Brüste angaben (Okonofu et al., 2003236).
Im Literaturvergleich zeigt sich jedoch, dass der Geschlechtsverkehr bei beschnittenen Frauen
weniger sexuell befriedigend ist als bei unbeschnittenen Frauen (Adinma, 1997237). Eine
andere Studie aus Kenia verdeutlicht, dass die im Erwachsenenalter beschnittenen Frauen, die
vor der Beschneidung sexuell aktiv waren, angaben, dass ihre sexuelle Lust und Befriedigung
nach der Beschneidung eine deutliche Abnahme zeigte (Shell-Duncan et al., 2002238).
Bemerkenswert ist, dass der Vergleich zwischen beschnittenen Frauen und unbeschnittenen
hinsichtlich der sexuellen Aktivität zeigt, dass die ersteren deutlich früher sexuell aktiv waren
als die letzteren, da sie früher heirateten. Auch gaben die beschnittenen Frauen an, zwei bis
drei Mal in der Woche sexuell aktiv zu sein, während die unbeschnittenen Frauen nur einmal
pro Woche oder alle zwei Wochen angaben. Als sexuell stimulierbare Organe nannten die
beschnittenen wie die unbeschnittenen Frauen nicht die Klitoris, sondern in gleicher Weise
die Brüste, den Bauch, die Lippen und die Oberschenkel.
236
Okonofu FE, Larsen U, Oronsaye F et al., The association between female genital cutting and correlates of
sexual and gynaecological morbidity in Edo State, Nigeria. BJOG. 2003; 109:1089-96.
237
Adinma JI. Current status of female circumcision among Nigerian Igbos. West Afr J Med. 1997;16:227-31.
238
Shell-Duncan B, Obungu O, Muruli A L. Women without choices: The debate over medicalization of female
genital cutting and its impact on northern kenyan community. In: Shell-Duncan B, Hernlund Y (Eds.): “Female
circumcision” in Africa. Culture, controversy, and change. London: Lynne Rienner Publishers, 2000:109-128.
181
4.8.2
Einfluss auf die Sexualität von Männern
Auch die befragten Männer, die mit infibulierten Frauen liiert waren (siehe Abschnitt
3.12.2.1) berichten über ähnliche traumatische Erlebnisse wie ihre Ehefrauen. Wie in Tabelle
77 illustriert, sind diese Männer am häufigsten von sexuellen Funktionsstörungen betroffen.
Hierbei wurden vielfach Libidoverlust und schmerzhafter Koitus beschrieben (vgl.
Fallbeispiel Hochzeitsnacht 3.12.3.2), gefolgt von Potenzstörungen und vorzeitiger
Ejakulation. Dagegen waren im Vergleich die Männer, die mit klitoridektomierten Frauen
verheiratet waren, deutlich seltener und weniger ausgeprägt von Störungen in sexuellen
Beziehungen betroffen. Noch seltener davon betroffen waren jedoch die jenigen Männer, die
eine unbeschnittene Ehefrau hatten.
Schlussfolgernd muss betont werden, dass durch FGC sowohl Frauen als auch Männer in
ihrem sexuellen Erleben beeinträchtigt sein können. Insbesondere hat die Infibulation einen
negativen Einfluss auf die Sexualität. Frauen und Männer leiden in der Mehrheit darunter.
Jedoch berichteten beide Gruppen, dass sie trotz FGC sexuelle Erfüllung erleben. Ferner steht
erfüllte Sexualität für die Interviewten nicht zwingend mit Orgasmusfähigkeit in
Zusammenhang. Die Frauen in Eritrea fühlen sich dann geschätzt und geliebt von ihren
Ehemännern, wenn sie als Ehefrau Achtung und Respekt erfahren. Die Befragten beschrieben,
dass in ihrer Kultur Sexualität nicht organzentriert betrachtet wird, es sei viel umfassender.
Auch ist Sexualität mit Scham verbunden und stark tabuisiert.
4.9
Um
Geburtskomplikationen in Abhängigkeit der FGC-Form
eine
bessere
Vergleichbarkeit
zu
erreichen,
wurden
hierbei
nur
die
Geburtskomplikationen der Erstgeburt berücksichtigt.
4.9.1
Blutung und postpartaler Wundinfekt
Es hat sich als besonders schwierig erwiesen, diese Komplikationen retrospektiv zu eruieren.
Tendenziell wurde bei infibulierten Frauen am häufigsten davon berichtet oder beobachtet,
wie Tabelle 55 und Tabelle 62 zeigen. Vor dem Hintergrund, dass sie eine Eröffnung des
182
künstlich verschlossenen Introitus benötigen und es damit auch zu einer Verletzung von
Gefässen kommen kann oder dass sie nicht adäqat und rechtzeitig deinfibuliert werden und
das verschlossene Vulvagewebe reißt. Bezeichnend für die Mehrheit, die von diesen
Komplikationen betroffen waren, ist eine Hausgeburt und das Fehlen von medizinisch
versierten Geburtshelfern (vgl. Garner et al., 1994239). Bei den beschnittenen Frauen kommt es
deutlich häufiger zu starken Blutungen (Hakim, 2001240).
4.9.2
Perianalriss
Aufgrund der meist rigiden und unelastischen Infibulationsnarbe kommt es bei infibulierten
Frauen häufig zu Perianalriss (siehe Tabelle 64). Wenn eine infibulierte Frauen nicht
rechtzeitig deinfibuliert wird, kann es zu unterschiedlichen Graden des Perianalrisses
kommen. Im Gegensatz dazu zeigen Frauen, die eine rechtzeitige Deinfibulation oder
Episiotomie erhielten, keinen Vulvariss.
Eine andere Untersuchung verdeutlicht, dass es bei klitoridektomierten und exzidierten
Frauen nur in wenigen Fällen zu einem Dammriss während der Geburt kommt, jedoch zeigt
sich bei diesen Personengruppen eine erhöhte Episiotomie-Rate. Die Episiotomie ist auch zu
empfehlen bei all den jenigen Frauen, die durch Beschneidung oder deren Komplikationen ein
unelastisches Vulva- oder Vaginalgewebe entwickelt haben (Al-Hussaini, 2003241). Häufiger
wird der Spontanriss der Vulva bei beschnittenen Frauen beobachtet (Hakim, 2001242).
239
Garner P, Baea M. Lai D. Childbirth in rural areas:maternal deaths, village deliveries and obstetric services
use. PNG Med J. 1994; 37:166-72.
240
Hakim LY. Impact of female genital mutilation on maternal and neonatal outcomes during parturition. East
Afr Med J. 2001;78:255-8.
241
Al-Hussaini TK; Med Princ Pract. 2003; 12:123-8
242
Hakim LY. Impact of female genital mutilation on maternal and neonatal outcomes during parturition. East
Afr Med J. 2001; 78:255-8.
183
4.9.3
Verlängerte Austreibungsperiode bei der Erstgeburt
Bei der Erstgeburt erleiden die infibulierten Frauen deutlich häufiger eine verlängerte
Austreibungsperiode als die anderen Frauengruppen (siehe Tabelle 54). Bei den 49 von 136
infibulierten Frauen, die von einer verlängerten Austreibungsperiode betroffen waren, konnte
nicht rechtzeitig deinfibuliert werden, weil sie weder in einer medizinischen Einrichtung
gebären noch rechtzeitig durch eine kompetente, traditionelle Hebamme deinfibuliert werden
konnten.
Somit ist durch die Analyse der Ergebnisse die Schlussfolgerung erhärtet, dass nicht FGC
selbst zu einem verlängerten Geburtsverlauf führt, sondern der niedrige soziale Status und die
mangelnde medizinische Versorgung. Ein Vergleich von infibulierten erstgebärenden Frauen,
die in Krankenhäusern rechtzeitig deinfibuliert wurden, zeigte sogar eine kürzere
Austreibungsperiode im Vergleich zu der unbeschnittenen Kontrollgruppe (Essen et al.,
2005243).
Dagegen hebt die vorliegende Studie hervor, dass das jugendliche Reproduktionsalter
signifikant häufig zu verlängerter Austreibungsperiode führt, wie aus Tabelle 54 hervorgeht,
denn über 90% der 14-jährigen Erstgebärenden erlitten – unabhängig von ihrer Beschneidung
– eine verlängerte Austreibungsperiode, während diese Symptomatik mit zunehmendem
Erstgeburtsalter linear abnimmt. Bezeichnend auch für die exzidierten, klitoridektomierten
und unbeschnittenen Frauen mit dieser Symptomatik war die fehlende medizinische
Betreuung bei der Geburt. Es gilt in diesem Zusammenhang zu bedenken, dass in Eritrea über
90% der Frauen bei der Erstgeburt keine medizinische Hilfe haben. Eine Studie aus Äthiopien
belegt hingegen, dass es bei erst- und mehrgebärenden Frauen – unabhängig davon, ob sie
beschnitten sind oder nicht – zum verlängerten Geburtsverlauf kommen kann, jedoch waren
die beschnittenen Frauen (Typ II) häufiger als die unbeschnittenen von verlängerter
Austreibungsperiode betroffen (Hakim, 2001244).
243
Essen B, Sjoberg NO, Gudmundsson S. et al., No association between female circumcision and prolonged
labour: a case control study of immigrant women giving birth in Sweden. Eurpean Journal Ostetric Gynecol
Reprod Biol. 2005; 121:182-5
244
Hakim LY. Impact of female genital mutilation on maternal and neonatal outcomes during parturition. East
Afr Med J. 2001; 78:255-8.
184
Schlussfolgernd spricht die vorliegende Untersuchung dafür, dass die ungünstigen
Bedingungen, unter denen diese Frauen ihre Erstgeburt hatten, von entscheidender Bedeutung
sind. Bezeichnend für alle Erstgebärenden nullipara Frauen, die eine verlängerte
Austreibungsperiode erlitten, war, dass es sich hierbei um Hausgeburten handelte und ein
medizinisch erfahrener Geburtshelfer fehlte. Ferner war der soziale Status extrem niedrig und
sie lebten in dörflichen Gegenden, wo es weder medizinische Einrichtungen noch
Transportmöglichkeiten gab. In einigen Fällen soll ein Missverhältnis zwischen Kind und
Mutter bestanden haben. Jedoch konnte in diesen Fällen keine medizinische Intervention
erfolgen. Die Infibulation ist ein zusätzlicher Risikofaktor. Das niedrige Alter stellt wegen des
noch nicht voll ausgebildeten Beckens einen Risikofaktor für die Geburt dar.
4.9.4
Totgeburt des erstgeborenen Kindes
Obwohl sich hinsichtlich der Totgeburten bei der Erstgeburt die infibulierten Frauen deutlich
von den anderen Gruppen unterscheiden, wie aus Tabelle 63 ersichtlich, ist nach der
empirischen Beobachtung nicht die Infibulationsnarbe, die zum künstlich verschlossenen
Introitus führt, für diese Symptomatik verantwortlich, sondern es sind die Umstände, unter
denen die infibulierten Frauen als Risikogruppe ihre Erstgeburt hatten (vgl. hierzu Essen et
al., 2002245). Auch in der vorliegenden Studie zeigte sich bei den 47 von 136 infibulierten
Frauen, die von einer Totgeburt betroffen waren (siehe Tabelle 63), dass sie keine rechtzeitige
Deinfibulation erhielten, während es bei den anderen 89 von 136 der infibulierten Frauen, die
eine rechtzeitige adäquate Deinfibulaton erhielten, bei ihrer Erstgeburt nicht zu Totgeburten
kam.
Die anderen Frauengruppen, die bei ihrer Erstgeburt eine Totgeburt erlitten haben, erhielten
ebenfalls keine adäquate Geburtshilfe, jedoch sind sie keine Risikogruppe, da sie keinen
künstlich verschlossenen Introitus aufweisen.
Da diese Studie eine retrospektive Studie darstellt, war es nicht möglich, weitere
Einflussfaktoren wie Missverhältnis zwischen der Größe des kindlichen Kopfes und dem
Geburtskanal oder andere Faktoren in Erfahrung zu bringen.
245
Essen B, Bodker B, Sjoberg NO. Is there an association between female circumcision and perinataal death?
Bull World Health Organisation. 2002; 80:629-32.
185
Eine Studie aus Saudi-Arabien zeigt, dass zwischen infibulierten Frauen, die intrapartum
deinfibuliert wurden – im Vergleich zu unbeschnittenen Frauen – kein signifikanter
Unterschied hinsichtlich Apgar Scores, Blutverlust und Krankenhausaufenthalt besteht (Rouzi
et al., 2001246). Nach Hakim (2001247) fällt der Apgar Score in den ersten zehn Minuten bei
unbeschnittenen Frauen günstiger aus als bei beschnittenen Frauen, jedoch zeigt sich bei
beiden Gruppen eine gleiche Verteilung perinataler Todesfälle.
Schlussfolgernd wird hierbei hervorgehoben, dass FGC eher einen negativen Einfluss auf die
Mutter als auf das Kind hat. Jedoch kann die Infibulation auch für den Fötus mit schweren
Komplikationen wie Hypoxie und Totgeburt sowie perinatalen Tod einhergehen (vgl. Banks
et al., 2006248).
4.9.5
Urogenital-Fisteln
Den Zusammenhang zwischen FGC und urogenitaler Fistelblidung illustriert Tabelle 56.
Hierbei sind die infibulierten Frauen deutlich gehäuft davon betroffen, im Vergleich zu den
anderen Frauengruppen. Wie aus Tabelle 57 hervorgeht, ist ein jugendliches Erstgeburtsalter
ebenfalls wegen Missverhältnis besonders bei jungen Müttern eine signifikante Einflussgröße
für diese Symptomatik. Auch andere Studien zeigen die positive Korrelation zwischen
niedrigem Erstgeburtsalter, niedrigem sozialen Status, inadäquater Geburtshilfe und
Fistelbildung (vgl. Muleta, 2004249).
Mit der Infibulation geht ein hohes Risiko einher, wie aus Tabelle 58 hervorgeht, im
postpartalen Verlauf vesicovaginale Fisteln (VVF) und damit Harninkontinenz zu entwickeln.
Prädisponierend für diese Symptomatik war ebenfalls ein jugendliches Erstgeburtsalter, (siehe
Tabelle 59 und Abschnitt 3.9.2.4.2: Fallbeispiel 2 Harninkontinenz). Schliesslich erlitten über
90% der 14-jährigen Erstgebärenden im postpartalen Verlauf VVF, während mit
zunehmendem Erstgeburtsalter die Fistelbildung linear abnimmt. Unabhängig davon, ob sie
246
Rouzi AA, Aljhadali EA, Amarin ZO et al., The use of intrapartum defibulation in women with female genital
mutilation. BJOG. 2001;108:949-51.
247
Hakim LY. Impact of female genital mutilation on maternal and neonatal outcomes during parturition. East
Afr Med J. 2001;. 78:255-8.
248
Banks E, Meirik O, Farley T et al., WHO study group on female genital mutilation and obstetric outcome.
Female genital mutilation and obstetric outcome: WHO collaborative prospective study in six African countries.
Lancet. 2006; 367:1799-800.
249
Muleta M. Socio-demographic profile and obstretric experience of fistulae patients managed in the AddisAbeba fistula hospital. Ethiopia Medicine Journal. 2004; 42:9-16.
186
beschnitten waren oder nicht: Die Frauen, die in medizinischen Einrichtungen gebaren,
zeigten keine VVF.
Die Situation in Eritrea ermöglicht aufgrund fehlender Kapazitäten nicht allen von Fisteln
Betroffenen eine adäquate chirurgische Intervention. Als Folge von VVF werden die Frauen
häufig sozial ausgegrenzt (vgl. Olunloyo, 1993250), da sie inkontinent werden und schlecht
riechen. Dies bedeutet eine zusätzliche Stigmatisierung, was auch ökonomische und soziale
Isolation bedeutet (vgl. Abschnitt 3.9.2.4.2: Fallbeispiel 2: Harninkontinenz; Arrowsmith et
al., 1996251).
Die Prävalenz der VVF ist in jenen Entwicklungsländern am höchsten, die mangelnde
medizinische Grundversorgung und einen niedrigen sozialen Status aufweisen (vgl. Rudnicki,
1997252). Maßnahmen zur Prävention sollten Bildung, Verbesserung des Lebensstandards der
Frauen in den betroffenen Gesellschaften sowie Zugang zur medizinischen Versorgung
beinhalten (vgl. Tahzib, 1983253).
Eine Studie in Ghana zeigt auf, dass VVF bei inadäquater Geburtshilfe und verlängertem
Geburtsverlauf sowohl bei Jugendlichen Nulliparae wie auch bei Multiparae vorkommen
können (Danso et al., 1996254). Historisch ist dieses Problem weltweit bekannt. Das Problem
der Fistelbildung in den Industrieländern Europas und Amerikas war durch die Entwicklung
und Verbesserung der geburtshilflichen Maßnahmen rückläufig, bis es Anfang des 20.
Jahrhunderts gar kein Problem mehr darstellte (vgl. Wall, 2006255). In verarmten Gegenden
Afrikas und Asiens stellen Fistelbildungen jedoch immer noch ein gravierendes Problem dar,
vor allem in Gebieten, in denen Frauen bereits im Alter zwischen 13 und 15 Jahren heiraten
und gebären (Wall et al., 2006256). Gerade weil es in den Entwicklungsländern häufig an
Kapazitäten und Know-how für die medizinische Intervention fehlt, entwickeln sich aus VVF
250
Olunloyo S. Alone in Kano. Niger Pop. 1993; 8-9.
Arrowsmith S., Hamlin EC, Wall LL. Obstructed labor injury complex: obstetric fistula formation and the
multifaced morbidity of maternal birth trauma in developing world. Obstetrics gynecological Survey. 1996;
51:568-74.
252
Rudnicki PM. [Vaginal fistula surgery after traumatic births in Gimbie, West Ethiopia] Ugeskr Laeger. 2006;
168:1997.
253
Tahzib F. Epidemiological determinants of vesicovaginal fistulas. Br J Obstet Gynaecol. 1983; 90:387-91.
254
Danso KA, Martey JO, Wall LL et al., The epidemiology of genitourinary fistulae in Kumasi, Ghana. 19771992. Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunct. 1996; 7:117-20.
255
Wall LL. The medical ethics of Dr J Marion Sims: a fresh look at the historical record. J Med Ethics. 2006;
32:346-50.
256
Wall LL, Arrowsmith SD, Lassey AT et al., Humanitarian ventures or “fistula tourism”? the ethical perils of
pelvic surgery in the developing world. Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunct. 2006; 1-4.
251
187
oder RVF zwangsläufig Harn- oder Stuhlinkontinenz (vgl. Abschnitt 3.9.2.4.1; 3.9.2.5.1;
Murray et al., 2002257).
Eine Studie in Nigeria von Tahzib (1983258) weist darauf hin, dass der in manchen Gegenden
durchgeführte traditionelle Eingriff  welcher „gisiri cutting“ genannt wird und an der
vorderen Vagina mit einem scharfen Instrument ausgeführt wird, um eine Geburt zu
erleichtern oder als Mittel gegen Dyspareunie und Kinderlosigkeit  eingesetzt wird ebenfalls
zur VVF-Bildung führen kann. Eine andere Untersuchung in Indien zeigt, dass VVF auch bei
nulliparen Frauen post-koital durch starke koitale Verletzungen auftreten kann (Roy et al.,
2002259).
Die Analyse der Ergebnisse zeigt, dass Stuhlinkontinenz deutlich seltener von den
interviewten Frauen angegeben wurde (vgl. Bazeed et al., 1995260). Wie aus Tabelle 60
hervorgeht, ist zwischen FGC und Entwicklung von Stuhlinkontinenz im postpartalen Verlauf
kein signifikanter Zusammenhang (p = 0,2) ersichtlich, während sich ein signifikanter
Zusammenhang zwischen dem jugendlichen Erstgeburtsalter und dieser Symptomatik (p <
0,04) zeigt, wie aus Tabelle 61 deutlich wird. Prädisponierend können hierbei auch das
jugendliche Alter und die mangelnde medizinische Betreuung bei der Geburt sein, da die von
diesem Symptom betroffenen Frauen auch größtenteils ein jugendliches Erstgeburtsalter
aufweisen. Jedoch waren drei infibulierte Frauen von Stuhlinkontinenz betroffen, die
nullipara waren. Bezeichnend für diese Frauen ist, dass sie in der Vergangenheit mehrere
Eingriffe an der Vulva hatten, und zwar wegen Tight-Circumcision, die nicht von medizinisch
ausgebildeten Personen durchgeführt worden sind und zu mehreren entzündlichen
Komplikationen geführt haben. Dies könnte als Erklärung für die Entwicklung von
Stuhlinkontinenz dienen. Eine andere Studie konstatiert Fälle von rectovaginalen oder
vesicovaginalen Fisteln bei jungen Frauen nach post-koitaler Verletzung, bei früher Heirat
oder sexueller Gewalt (vgl. Muleta et al., 1999261).
257
Murray C, Goh JT, Fynes M et al., Urinary and faecal incontinence following delayed primary repair of
obstetric genital fistula. BJOG. 2002; 109:828-32.
258
Tahzib F. Epidemiological determinants of vesicovaginal fistula. Br J Obstet Gynaecol. 1983; 90:387-91.
259
Roy KK, Vaijyanath AM, Sinha A et al., Sexual trauma-an unusual cause of a vesicovaginal fistula. Eur J
Obstet Gynecol Reprod Biol. 2002; 101:89-90.
260
Bazeed M, Nabeeh A, el-Kenawy M et al., Urovaginal fistulae: 20 years experience. Eur Urol. 1995; 27:34-8.
261
Muleta M, Williams G. Postcoital injuries treated at the Addis-Abeba fistula hospital, 1991-97. Lancet. 1999;
345:2051-2.
188
4.9.6
Descensus und Prolaps uteri
Zu berücksichtigen ist, dass aufgrund der retrospektiven Studie keine genaue Unterscheidung
zwischen den unterschiedlichen Graden des Prolapses gemacht werden konnte und ebenso
wenig, ob es sich nur um einen Descensus handelte oder bereits um einen Prolaps (siehe
Abschnitt 3.9.2.9).
Wie aus Tabelle 65 ersichtlich, sind infibulierte Frauen deutlich mehrfach (p < 0,02) von
Uterusprolaps im postpartalen Verlauf betroffen, während das jugendliche Erstgeburtsalter
eine höhere Signifikanz (p < 0,0005) zeigt, wie aus Tabelle 66 hervorgeht. Hervorzuheben ist,
dass die betroffenen Frauen, unabhängig davon, ob sie beschnitten waren oder nicht, viele
Geburten in kurzen Zeitabständen hatten, mindestens jedoch sechs Geburten.
Ein anderer Einflussfaktor ist, dass viele von ihnen Bäuerin oder Viehzüchterin waren, und
dadurch schon immer schwerste körperliche Arbeit geleistet hatten. Im Literaturvergleich
erhärten sich die diskutierten Einflussfaktoren als Risikofaktoren für die Entwicklung von
Descensus uteri oder Uterusprolaps (vgl. Jelovsek et al., 2006262).
Ferner zeigte sich eine positive Korrelation zwischen Deszensus uteri und sexuellen
Dysfunktionen bei den interviewten Frauen (vgl. Roovers et al., 2006263). Da die Mehrheit der
Betroffenen infibulierte Frauen darstellen, muss dieser Aspekt im Kapitel 4.12.1 (Sexuelle
Störungen bei Frauen), beachtet werden. Wie bereits erwähnt, gibt es in Eritrea zu wenig
Kapazität für Rekonstruktionsoperationen von Prolaps uteri. Die vielen aufeinanderfolgenden
Geburten stellen primär die Ursache für einen Descensus oder Prolaps uteri dar. Als
Risikofaktoren kommen die Infibulation und schwerste körperliche Arbeit hinzu.
Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung legen nahe, dass das jugendliche Gebäralter
hochsignifikant die reproduktive Gesundheit der Frau gefährdet. Als Folge können die
262
Jelovsek JE, Barber MD. Women seeking treatment for advanced pelvic organ prolapse have decreased body
image and quality of life. Am J Obstet Gynecol. 2006; 194:1455-61.
263
Roovers JP, van der Bom A, van Leeuwen JS et al., Effects of genital prolapse surgery on sexuality.
J Psychosom Obstet Gynaecol. 2006; 27:43-8.
189
Betroffenen eine prolongierte Geburt erleiden (siehe Tabelle 54) und im postnatalen Verlauf
können sich Urogenital-Fisteln (siehe Tabelle 57) entwickeln (vgl. Harrison et al., 1996264).
Auch viele Geburten können die Gesundheit der Frau gefährden. In diesen Gesellschaften hat
eine Frau etwa 5 Mal häufiger Kinder als in Deutschland (vgl. Sachs, 2005265) Auch für die
interviewten Frauen ist eine hohe Geburtenrate bezeichnend, einige Frauen hatten bis zu 16
Geburten. Jedoch überleben nicht alle Kinder in Eritrea. Aus Abbildung 27 ist ersichtlich,
dass Frauen zum Befragungszeitpunkt bis zu 12 Kinder angaben.
Tabelle 8 illustriert den Zusammenhang zwischen hoher Morbiditäts- und Mortalitätsrate und
jugendlichem reproduktiven Alter der Frauen, die in allen drei afrikanischen Ländern –
Eritrea, Äthiopien und Tansania – sehr hoch ist. Gegenüber Deutschland ist beispielsweise die
Säuglingssterblichkeit in Eritrea etwa 16 Mal höher, die Kindersterblichkeit etwa 22 Mal, die
Müttersterblichkeit etwa 78 Mal erhöht. Wie aus Tabelle 8 ersichtlich ist für die drei
afrikanischen Gesellschaften auch eine hohe Kinder- sowie Müttersterblichkeit bezeichnend
im Vergleich zu Deutschland.
Mangel an medizinischer Betreuung während der Schwangerschaft und Geburt trägt ebenfalls
zur Erhöhung der Morbiditäts- und Mortalitätsrate von Kind und Mutter bei (Howson,
2000266). Alle drei afrikanischen Länder sind davon betroffen: In Eritrea sind es noch nicht
einmal 30% der Frauen, die bei der Geburt Zugang zu medizinischer Betreuung haben, in
Tansania sind es etwas mehr und in Äthiopien sind es sogar nur 6%. Dagegen ist es in
Deutschland für alle Frauen selbstverständlich, während der Schwangerschaft und Geburt
medizinisch betreut zu werden, wie Tabelle 8 verdeutlicht.
Auch die interviewten Frauen hatten größtenteils Hausgeburten und keine medizinisch
versierten Geburtshelfer. In Tabelle 48 sind die Frauengruppen anhand dieser Kategorie
aufgelistet und nach Erstgeburtsort eingeteilt. Hierbei wird deutlich, dass die unbeschnittenen
Frauen am häufigsten von Krankenhausgeburten profitierten, während die beschnittenen
Frauen hauptsächlich Hausgeburten und keine medizinische Betreuung während der Geburt
264
Harrison PF, Howson CP. The life span approach to female morbidity and mortality: an application to female
health in Sub-Saharan Africa. Curr Issues Public Health. 1996; 2:226-3.
265
Sachs D J. Das Ende der Armut. Ein ökonomisches Programm für eine gerechte Welt. München: Siedler,
2005:85.
266
Howson CP. Perspectives and needs for health in the 21st century: 20th-century paradigms in 21st-Century
science. J Hum Virol. 2000; 3:94-103.
190
aufweisen. Dies ist auf unterschiedliche Gründe zurückzuführen: Aus Abbildung 12 geht
hervor, dass die beschnittenen Frauen größtenteils in ländlichen Gegenden leben. In
ländlichen Gegegenden Eritreas gibt es wie bereits erwähnt kaum medizinische
Einrichtungen. Gerade Eritrea hat in dörflichen Gegenden keine ausreichende Anzahl von
Geburtskliniken.
Ein anderes wichtiges Kriterium ist die mangelnde Schulbildung der beschnittenen Frauen.
Abbildung 14 und Tabelle 16 verdeutlichen diesen Punkt: die beschnittenen Frauen sind
größtenteils Analphabetinnen und Grundschulabgängerinnen. Somit wissen sie wenig über die
Vorteile der medizinischen Betreuung während der Schwangerschaft und Geburt.
In Abbildung 28 ist dargestellt, dass die infibulierten Frauen bei der Erstgeburt die meisten
Geburtskomplikationen erlitten, im Vergleich mit den anderen Gruppen. Auch in der Gruppe
der exzidierten Frauen ist eine relativ hohe Geburtskomplikationsrate zu beobachten.
Allerdings muss berücksichtigt werden, dass es sich hierbei um eine nur geringe
Gesamtanzahl (N = 13) handelt. Auch kann es bei der Exzision, wie bereits erwähnt, nach der
Beschneidung aufgrund von Verwachsungen oder Keloidbildung teilweise zum Verschluss
des Introitus (sog. spontane Infibulation) kommen. Gerade unter den infibulierten Frauen
hatte der deutlich überwiegende Teil die Erstgeburt zu Hause, wie aus Tabelle 48 hervorgeht.
Hierbei fungierten in den meisten Fällen medizinisch unerfahrene Frauen (Mutter, Verwandte
oder traditionelle Geburtshelferin) als Hebamme. Auch die anderen beschnittenen Frauen
haben meistens zu Hause geboren. Jedoch stellt diese Gruppe keine Risikogruppe dar.
Dagegen ging fast die Hälfte der unbeschnittenen Frauen zur Geburt des ersten Kindes in ein
Krankenhaus.
In diesem Zusammenhang muss auch das Alter bei der Erstgeburt berücksichtigt werden.
Hierbei fällt auf, dass infibulierte und exzidierte Frauen häufig ein jugendlicheres Gebäralter
aufweisen, verglichen mit den anderen Gruppen, wie aus Abbildung 28 und Tabelle 50
ersichtlich wird.
Schlussfolgernd erhärtet die vorliegende Studie die vergleichenden Untersuchungen einiger
Autoren, dass eritreische Frauen ein frühes Reproduktionsalter aufweisen. Dies trägt zur
191
erhöhten Mortalität und Morbidität für Mutter und Kind bei (Henrion, 2003267). Vor dem
Hintergrund von Armut, Unterernährung und einem niedrigen sozialen Status bringt das frühe
Reproduktionsalter noch mehr Komplikationen mit sich. Dazu kommen die frühe Heirat
sowie die vielen bereits im jugendlichen Alter aufeinanderfolgenden Schwangerschaften,
Geburten und illegalen Aborte (vgl. Harrison et al., 1996268). Die Beschneidung, insbesondere
die Infibulation kommt als Risikofaktor hinzu, stellt aber nicht das Hauptproblem dar (vgl.
Kabira et al., 1997269). In diesem Zusammenhang ist hervorzuheben, dass in einigen
afrikanischen Ländern wie beispielsweise Angola und Malawi, in denen FGC nicht bekannt
ist, dennoch eine höhere Mütter-, sowie Säuglings- und Kindersterblichkeitsrate zu
beobachten ist (vgl. Kröger et al., 2005270). Bezeichnend für diese beiden Länder sind Armut
und Kriege, eine niedrige Rate von medizinisch betreuten Geburten sowie ein sehr junges
Erstgebäralter.
4.10.
FGC und psychische Leiden
4.10.1
Vergleich der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen hinsichtlich
psychischer Leiden
Die Korrelation von FGC und psychischen Störungen zu evaluieren, hat sich aus
unterschiedlichen Gründen als sehr schwierig erwiesen. Während der Feldforschung befand
sich die eritreische Bevölkerung in der Nachkriegszeit. Söhne, Töchter und Ehemänner der
befragten Frauen waren im Krieg gefallen oder noch nicht nach Hause zurückgekehrt.
Ferner scheinen psychische Erkrankungen oder Probleme in der eritreischen Gesellschaft
negativ besetzt, deshalb könnten diese häufig verleugnet oder verdrängt werden. Diese These
ist jedoch nicht tragfähig, da die interviewten Frauen in dieser Studie – unabhängig davon, ob
beschnitten oder unbeschnitten – psychische Probleme zeigten und diese auch zugaben, wie
die Tabellen 80-85 illustrieren. Jedoch brachten sie diese nicht mit ihrer Beschneidung in
267
Henrion R. Female genital mutilations, forced marriages, and early pregnancies Bull Acad Natl Med. 2003;
187:1051-66.
268
Harrison PF, Howson CP. The life span approach to female morbidity and mortality: an application to female
health in sub-Saharan Africa. Curr Issues Public Health. 1996; 2:226-3.
269
Kabira WM, Gachukia EW, Matiangi FO. The effect of women's role on health: the paradox. Int J Gynaecol
Obstet. 1997; 58:23-34.
270
Kröger Inga, van Olst, Klingholz Reiner. Das Ende der Aufklärung. Der internationale Widerstand gegen das
Recht auf Familienplanung. Berlin. (Hg.): Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, 2005: 68-69.
192
Verbindung, sondern eher mit dem Krieg und ihrer perspektivlosen Situation. Besonders stark
litten sie unter der Abwesenheit des Ehemannes, der sich im Krieg befand oder gefallen war,
da sie dadurch die alleinige Verantwortung für die Kinder hatten.
Hervorzuheben ist, dass sich die beschnittenen und unbeschnittenen Frauen hinsichtlich aller
psychischen Erkrankungen nicht signifikant voneinander unterscheiden, wie in Abschnitt 3.13
dargestellt ist. Die empirischen Daten sprechen dafür, dass die beschnittenen Frauen eine
nicht signifikante Häufigkeit für jene Auffälligkeiten zeigen, die von der Autorin als sog.
andere psychische Störungen zusammenfassend dargestellt wurden, wie in Tabelle 85
ersichtlich. Hierbei spielen aber auch mythische Einflussfaktoren eine Rolle: Die Menschen in
Eritrea suchen für ihre aktuelle Situation, mit der sie womöglich unglücklich oder unzufrieden
sind, häufig mythische Erklärungen. Dagegen zeigt sich bei ihnen für psychische
Störungsbilder wie Posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung oder depressive
Symptomatik keine Häufung.
Betrachtet man die unbeschnittenen Frauen, die unter den Widerstandskämpfern aufwuchsen,
und ihre psychische Leiden, so kristallisiert sich heraus, dass sie erst mit der Rückkehr in ein
traditionell geprägtes Umfeld psychische Probleme bekamen, da der gesellschaftliche Druck
nach sozialer Anerkennung zu stark von der früheren freiheitlichen Weltanschauung abwich.
Die neue Gesellschaft schreibt ihnen eine andere Wertigkeit und soziale Rolle zu, mit der sie
sich nicht identifizieren können. Ihre Rechte auf persönliche Entfaltung werden eingeschränkt
und auch ihren Töchtern aufgezwungen. Daher weisen sie häufiger, jedoch nicht signifikant,
Symptome von Anpassungsstörungen auf, im Vergleich zu den Frauen, die stets in der
traditionellen Mehrheitsgesellschaft lebten, wie aus Tabelle 83 ersichtlich wird.
Die männlichen ehemaligen Kämpfer dagegen konnten sich schnell an die Erwartungen des
traditionellen Eritreas anpassen. Nach ihrer Aussage war es für sie mit Bequemlichkeit und
Vorteilen verbunden, wieder in die patriarchale Gesellschaftsform und in die alten
Rollenverhältnisse zurückzukehren.
Schlussfolgernd ist hervorzuheben, dass beschnittene Frauen im traditionellen Eritrea, die
praktisch nie aus ihrem Umfeld herausgekommen sind, ihre psychischen Leiden nicht der
Beschneidung zuschreiben und daher auch nicht darunter leiden, auch wenn sie durch FGC
schwerste körperliche Beschwerden haben. Die beschnittenen oder unbeschnittenen Frauen
dagegen, die für eine gewisse Zeit außerhalb des traditionellen Umfelds gelebt haben,
entwickeln psychische Leiden in Verbindung mit FGC; dies insbesondere dann, wenn keine
193
Möglichkeit besteht, sich und ihre Töchter vor FGC zu schützen sowie wegen der
traditionellen
Werte
und
sozialen
Rollen,
die
ihnen
keine
persönliche
Entfaltungsmöglichkeiten bieten.
4.10.2
Bietet der gesellschaftliche Kontext den beschnittenen Frauen Schutz vor
psychischen Traumata?
Die psychischen Störungen zu eruieren, die möglicherweise unmittelbar nach der
Beschneidung
eingetreten
sein
könnten,
hat
sich
ebenfalls
(vgl.
Tabelle
27:
Frühkomplikationen) als sehr schwierig erwiesen. Von den 18 Frauen, die sich überhaupt an
den Eingriff erinnern konnten, gab keine Symptome wie Angst oder Furcht, Schlafstörungen
oder depressive Reaktionen an. Auch meinten sie, der Mutter bzw. den Eltern gegenüber
keinen Vertrauensbruch empfunden zu haben. Somit konnten keine Vergleiche hinsichtlich
dieser Merkmale gezogen werden (siehe Tabelle 25).
Nach Aussagen der Frauen bestand für sie im traditionellen Eritrea kein direkter
Zusammenhang zwischen ihrer Beschneidung und der Entwicklung von psychischen
Beschwerden. Sie betonten, dass sie sich zwar an den starken und sogar teilweise als
unerträglich beschriebenen körperlichen Schmerz erinnern könnten, aber nicht an psychisches
Leiden. Ferner waren die meisten der FGC-Betroffenen der festen Überzeugung, dass die
Beschneidung richtig war. Als Erklärung hierfür wurden folgende Gründe angegeben (siehe
deskriptive Daten, Tabelle 86):
„Alle weiblichen Personen in unseren Familien und in unserer Umgebung haben dasselbe
erlebt.“
„Die Genitalbeschneidung ist in unserer Gesellschaft positiv besetzt.“
„Wir wissen, dass unsere Eltern uns mit der Beschneidung eine gute Zukunft und die Chance
auf einen guten Ehemann ermöglichen wollten.“
Somit waren diese Frauen, die sich an die Beschneidung erinnern konnten, der festen
Überzeugung, weder kurzfristige noch langanhaltende psychische Belastungen durch die
194
Beschneidung erlitten zu haben. Dies könnte unterschiedliche Gründen haben: das frühe
Beschneidungsalter, schliesslich wurde die Mehrheit der Interviewten im Säuglingsalter
beschnitten, aber auch dass es sich hierbei nur um 18 Frauen handelt, die sich an die
Beschneidung überhaupt erinnern konnte (siehe Abbildung 16). Ferner nimmt FGC in Eritrea
mehrheitlich noch immer eine positive Funktion ein und ist gesellschaftlich akzeptiert.
Für die meisten Interviewten war es unvorstellbar, nicht genital beschnitten zu sein, sie gaben
an, sich andernfalls als Außenseiterinnen zu fühlen. Der starke körperliche Schmerz, der mit
dem Eingriff einhergeht, gehört ihrer Meinung nach dazu.
Eine andere Feldstudie von Lockhat (2002271) in London postuliert divergierende Aussagen
beschnittener Frauen, die im Kindes- bzw. Jugendalter beschnitten wurden:
“I felt happy afterwards because I thought everyone has it, it is common...“
“it felt really painful but I didn´t feel angry, I felt proud because all bad bad it done…
“I cried for four the weeks afterwards… I never ate anything I was so sick. I took it is so hard,
not like the other girls. For me it was so difficult. I didn´t have an appetite after. Other girls
were playing again before me but I became very nervous....”
„I felt angry towards my mother and grandmother...“
“I felt I hated the woman after, I also felt annoyed and angry towards my neighbours and
cousins..”
Einige Autoren erhärten die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung, dass der kulturelle
und gesellschaftliche Kontext eine Schutzfunktion gegen psychische Traumata darstellen
könnte, da FGC eine positive Zuschreibung erhält und für Werte steht, die in der Gesellschaft
Anerkennung bringen, wie aus Tabelle 24 hervorgeht (vgl. Mahran, 1981272).
271
Lockhat H. Female genital mutilation. Treating the tears. Queensway, Enfield: Middlesex University Press,
2004:117-118.
272
Mahran M. Medical dangers of female circumcision. International Planned Parenthood Federation (IPPF).
Medical Bulletin. 1981; 15, 2.
195
Andere Autoren schreiben den beschnittenen Frauen diverse psychische Leiden zu:
“Die Genitalverstümmelung hinterlässt meist ein schwerwiegendes unauslöschbares
körperliches und seelisches Trauma. Der gesamte Vorgang kann sich tief in das
Unterbewusstsein des Mädchens eingraben und die Ursache für Verhaltensstörungen
darstellen. Eine andere schwerwiegende Folge ist der Vertrauensverlust des Mädchens in
seine Bezugspersonen. Langfristig können daher Frauen unter dem Gefühl des
Unvollständigseins, unter Angst, Depressionen, chronischer Reizbarkeit, Frigidität und
Partnerschaftskonflikten leiden“ (Kentenich et al., 2006273).
„Viele Autoren des westlichen Kulturkreises äußern, dass psychische Störungen (z.B.
Angstzustände, Depressionen, psychosomatische und Verhaltensstörungen) nach einer
Beschneidung geradezu zwangsläufig auftreten müssten“ (Behrendt, 2004274).
In einigen Publikationen wird die These aufgestellt, dass FGC in jedem Fall mit psychischer
Traumatisierung einhergehen müsse (Bauer et al., 2003275). WHO hat FGC als starken Angriff
auf die körperliche Unversehrtheit bewertet (WHO, 2001276). Behrendt (2005277) postuliert,
dass beschnittene Frauen im Senegal die Beschneidung als extrem belastendes traumatisches
Erlebnis
beschrieben
und
diese
eine
höhere
Prävalenz
von
Posttraumatischer
Belastungsstörung aufweisen (Behrend, 2005278). Ferner wird die These aufgestellt, dass der
Eingriff für die Mädchen nur deshalb mit Gefühlen von intensiver Flucht, Hilflosigkeit und
Entsetzen verbunden sei, da sie vorher nicht über den Eingriff aufgeklärt würden (Behrend,
2005279).
273
Kentenich H. Goesmann C. Empfehlung im Umgang mit Patientinnen nach weiblicher Genitalverstümmelung
(female genital mutilation). Deutsches Ärzteblatt/ Jg. 103/ Heft 5, 2005:249.
274
Behrendt A. Das Vorkommen Posttraumatischer Belastungsstörungen nach Weiblicher Genitalbeschneidung.
Diplomarbeit. (Hg.): Universität Hamburg, 2005:28.
275
Bauer C. Hulvrescheidt M. Gesundheitliche Folgen der Genitalverstümmelung. In: Schnitt in die Seele
Weibliche Genitalverstümmelung Eine fundamentale Menschenrechtsverletzung. Frankfurt am Main: MabuseVerlag, 2003:65.
276
WHO. Female genital mutilation. Integrating the prevention and the management of the health complications
into the curricula of nursing and midwifery. A student´s manual. Genf. (Hg.): WHO, 2001. In: Das Vorkommen
Posttraumatischer Belastungsstörungen nach Weiblicher Genitalbeschneidung. Diplomarbeit. (Hg.): Universität
Hamburg. Behrendt A, 2004: 28.
277
Behrendt A. Moritz. S. Posttraumatic stress disorder and memory problems after female genital mutilation.
Am J Psychiatry. 2005; 162:1000-2.
278
Behrendt A. Das Vorkommen Posttraumatischer Belastungsstörungen nach Weiblicher Genitalbeschneidung.
Diplomarbeit. Hamburg. (Hg.): Universität Hamburg, 2005: 60.
279
Behrendt A. Das Vorkommen Posttraumatischer Belastungsstörungen nach Weiblicher Genitalbeschneidung.
Diplomarbeit. Hamburg. (Hg.): Universität Hamburg, 2005:60.
196
Zu hinterfragen ist, ob die beschriebenen psychischen Störungen im Kontext der Gesellschaft
eruiert wurden, sprich in den Gesellschaften vor Ort oder in der Migration, da es sein kann,
dass die beschnittenen Frauen außerhalb ihres gesellschaftlichen Gefüges ein Gefühl von
Unvollständigkeit und Versehrtsein entwickeln, weil ihnen die fremde Mehrheitsgesellschaft
dies vermittelt. Ein anderer Aspekt, der strittig bleibt, ist, ob die kulturelle Verortung des
Betrachters Einfluss auf die Interpretation hat (vgl. Kapitel 1 Einleitung).
„In all this we do not even debate the point as to whether an educated and trained member of
a community is entitled to observe it with profit and competence. We do not place taboos and
psycho-analysis, because the psycho-analysist himself may be of the same race and culture as
his patient, and at times even in the same neurotic condition(…) (Babatunde, 1998280).
Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung zeigen, dass die beschnittenen Frauen
tendenziell außerhalb ihres gesellschaftlichen Kontextes im Zusammenhang mit ihrer
Beschneidung psychische Leiden entwickeln  Aufschluss über die Situation der interviewten
Migrantinnen gibt das folgende Kapitel.
4.10.3
Warum leiden Migrantinnen in Deutschland in Bezug auf FGC?
Obwohl hier – aus Gründen der besseren Vergleichbarkeit des kulturellen Hintergrunds – nur
über die beschnittenen eritreischen Frauen diskutiert werden soll, gibt deren Situation auch
über Migrantinnen (N=98) Aufschluss, die aus anderen afrikanisch-arabischen Gesellschaften
kommen und von der Autorin ebenfalls interviewt wurden.
Beim Vergleich zwischen den beiden Gruppen der beschnittenen eritreischen Frauen und den
Migrantinnen in Deutschland wird aus den deskriptiven Tabellen 86 und 87 deutlich, dass die
beschnittenen Frauen in Deutschland – im Gegensatz zu jenen in Eritrea – ihre psychischen
Leiden mit der Beschneidung in Verbindung bringen. Ferner leiden die beschnittenen Frauen
in Deutschland in Bezug auf ihre Beschneidung subjektiv mehr als in ihren Ursprungsländern,
obwohl sie sich in einer Gesellschaft befinden, die über eine gute medizinische Versorgung
verfügt. Wie ist dieses Phänomen erklärbar?
280
Babatunde E. A theoretical background: Female genital surgery and Alice Walker and the anthropology of
female circumcision. In: Women´s rights versus women´s rites. A study of circumcision among The Ketu
Yoruba of south western Nigeria. Asmara, Eritrea: Africa World Press, 1998.
197
Festzuhalten ist, dass sich bei den beschnittenen Frauen im Zuge der Migration die Haltung
gegenüber ihrer Beschneidung ändert (vgl. hierzu die deskriptiven Daten Tabelle 87):
„Inzwischen habe ich eine ambivalente Haltung zu meiner Beschneidung entwickelt.“
„Hier habe ich begriffen, dass es nicht normal ist, beschnitten zu sein.“
„Inzwischen habe ich eine negative Haltung zu meiner Beschneidung entwickelt.“
Die beschnittenen Frauen leben außerhalb ihres gesellschaftlichen Kontextes. Die deutsche
Aufnahmegesellschaft hat eine negative Haltung zu FGC, es ist scheinbar befremdlich. Ferner
haben die für die beschnittenen Frauen sinngebenden Faktoren von FGC, wie beispielsweise
soziale Identität und gesellschaftliche Akzeptanz, in der Aufnahmegesellschaft keine
Bedeutung. Hier führen ihre versehrten Genitalien eher zu Ausgrenzung und sozialer
Isolation. Scheinbar werden die Frauen sich erst in der Migration ihrer tatsächlichen
körperlichen Versehrtheit bewusst, was zu einer Kluft zwischen ihnen und der
Mehrheitsgesellschaft führt.
Die vorliegende Studie beleuchtet zwei Aspekte, die einen besonderen Aufschluss über die
Situation der betroffenen Frauen ermöglichen: die öffentlichen Debatten und das deutsche
Gesundheitswesen.
4.10.3.1
Durch den öffentlichen Diskurs sehen sich beschnittene Migrantinnen
psychischer Gewalt ausgesetzt
Auffallend hierbei ist, dass FGC in Deutschland in einem völlig anderen Zusammenhang
dargestellt und diskutiert wird als in den jeweiligen Ursprungskulturen. Es kommt also zu
einer Übertragung der westlichen Werte und Vorstellungen, die mit den Sichtweisen in den
betroffenen Gesellschaften nicht übereinstimmen. Im Rahmen der westlichen Aufklärungsund Öffentlichkeitsarbeit wird häufig organ-zentriert debattiert, wie folgende Beispiele
illustrieren:
198
Auf Plakaten wird das Bild eines schäbigen Messers gezeigt und darunter der Satz:
“Wer jetzt ans Kartoffelschälen denkt, hat noch nie eine Frau schreien gehört, die in der
Hochzeitsnacht von ihrem Ehemann aufgeschnitten wird.“
Ein anderes Bild zeigt eine Rasierklinge im Großformat und darunter den Satz:
„Wer jetzt ans Rasieren denkt, hat noch nie die Schreie einer Vierjährigen gehört, der die
Schamlippen weggekratzt werden“ (Christa Müller, Intakt Plakate 2002281).
Ein anderes Beispiel findet sich in einem Schulbuch des Cornelsen-Verlags:
„In der Hochzeitsnacht steigt der Bräutigam mit einem Messer ins Bett, sobald er überprüft
hat, ob die Narbe am Geschlecht intakt ist, ob sie noch geschlossen und unberührt ist. Dann
nimmt er das Messer, öffnet die Frau, legt sich auf sie, dringt in sie ein, durch die Wunde“
(Holstein et al., 2002282).
Durch die plakativen und einseitigen Darstellungen erfahren zum einen die Betroffenen eine
Stigmatisierung und Diskriminierung, zum anderen bleibt außen stehenden Lesern und
Betrachtern nur Empörung und Entsetzen als Reaktion.
Bei diesen Debatten steht ganz offensichtlich eine Akzentuierung auf emotional aufrührende
Bilder und Slogans im Mittelpunkt des Interesses. Es handelt sich um Reproduktionen von
Stereotypen und Dichotomien, die beschnittene Frauen als Opfer und die Männer als Täter
darstellen. Ferner wird auf die Praxis an sich und damit auf die versehrten Genitalien, auf die
gesundheitlichen Folgen und auf die schäbigen Instrumente, die verwendet werden,
fokussiert, während die bereits diskutierten Hintergründe ausgeblendet werden. Damit wird
FGC aus seinem Kontext herausgerissen und so präsentiert, als finde es im luftleeren Raum
statt. Eine Sichtweise, die den Betroffenen nicht gerecht wird.
„Im öffentlichen Diskurs um das „körperliche Anderssein“ machen wir die beschnittenen
Frauen wieder zu exotischen Fremden und setzen – sehr oft ungewollt – Mechanismen der
Ab- und Ausgrenzung in Gang, die auch Aspekte von Voyeurismus, Sexismus und Rassismus
281
282
INTAKT: Internationale Aktion gegen die Beschneidung von Mädchen und Frauen e.V., Plakataktion, 2002.
Holstein KH, Ernst C. (Hg.): Sozialkunde, Klassenstufe 8. Berlin: Cornelsen Verlag, 2002:22.
199
enthalten. Eine Entwicklung, der die Ethnologie ja aus historischer Verantwortung besonders
sensibel entgegen steuern müsste “(Maier, 2003283).
„Der einseitige und eurozentrische Umgang mit dem Beschneidungsthema macht mich
krank“ (siehe deskriptive Daten Tabelle 87).
Daher ist es bei der Auseinandersetzung mit FGC in der Migration von großer Bedeutung für
die Betroffenen auch die sozialen Werte wie Jungfräulichkeit und Ehre, die symbolisch für
FGC stehen, zu analysieren (vgl. Vissandjee, 2003284). Hierbei sollte eine objektive und
informative
Aufklärungs-
und
Öffentlichkeitsarbeit
angestrebt
werden,
die
dem
facettenreichen Thema gerecht wird.
4.10.3.2
Tragen kulturelle Barrieren zu erschwerter medizinischer Betreuung von
beschnittenen Frauen bei?
Die deskriptiven Daten zeigen die negativen Erfahrungen der beschnittenen Frauen, die sie
insbesondere in gynäkologischen Abteilungen oder Geburtskliniken machen. Am häufigsten
erleben die infibulierten Frauen eine große Verunsicherung und Verletzung (siehe deskriptive
Daten Tabelle 87).
„...während meiner Geburt im Krankenhaus wurden alle dazu gerufen, um mich zu
bestaunen.“
„...die emotionale Reaktion des medizinischen Personals und die nonverbale Abwertung, nur
weil ich mich auch nicht für eine medizinische Untersuchung öffnen lassen wollte, hat mich
sehr verletzt.“
„...Aus ihren westlichen Perspektiven heraus, denken sie, dass mit einem Öffnen
(Deinfibulation) oder nicht erneutem Zunähen (Reinfibulation) alles in Ordnung gebracht ist.
Sie begreifen nicht, dass es für uns ungewohnt ist, erstmalig einen Harnstrahl zu haben wie
ein Mann oder offen zu sein. Sie müssen verstehen lernen, dass es hierbei um subjektives
283
Maier C. Echo des Schweigens. Stimmen der Betroffenheit zur Genitalverstümmelung bei afrikanischen
Immgrantinnen in Wien. Ethnologische Studie. Wien. Edition Rössner, 2003:8.
284
Vissandjee B, Kantiebo M, Levine A, et al., The cultural context of gender, identity: female genital, excision
and infibulation. Health Care Women Int. 2003; 24:115-24.
200
Empfinden geht; was für sie befremdlich ist, eine zugenähte Scheide, ist für uns normal.
Ferner müssen sie sich das Wissen der Hintergründe aneignen, was in unserer Kultur „offen
sein“ bedeutet, mit welchen Werten, Mythen und Vorstellungen dies zusammenhängt.“
Fallbeispiel:7
Eine 14-jährige unbeschnittene eritreische Jugendliche suchte das erste Mal eine
gynäkologische Praxis in Nordrhein-Westfalen auf. Sie hatte keinen Termin, sie kam wegen
starker Unterbauchschmerzen, ihre Menstruation hatte sie seit kurzem und noch
unregelmäßig. Die Ärztin rief sie auf, führte sie in ihr Zimmer und sagte als erstes:
„Sie kommen bestimmt aus Somalia, gestern habe ich eine grausame Genitalverstümmelung
im Fernsehen gesehen, es war so barbarisch. Dort sollen über 90% der Frauen genital
verstümmelt sein, sie sind bestimmt auch verstümmelt.“
Das Mädchen berichtete, sie sei entsetzt über diese Ärztin gewesen, die ihr eine andere
kulturelle Herkunft sowie eine Verstümmelung zugeschrieben habe. Das, was sie eigentlich
zum Arzt geführt hatte, blieb unbeachtet, da das Mädchen das Untersuchungszimmer ohne
Kommentar und unbehandelt verließ.
Auch eine aktuelle Umfrage unterstützt die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung. Der
Bedarf an Informationen rund um das Thema Beschneidung unter Gynäkologinnen und
Gynäkologen in Deutschland ist immens (UNICEF, 2005285).
Im Gegensatz zu den Erfahrungen mit dem eritreischen medizinischen Personal werden die
beschnittenen Frauen in Deutschland mit Unverständnis, emotionalen Reaktionen und
Zurschaustellung konfrontiert. Dies geht bei den beschnittenen Frauen mit verletztem
Schamgefühl und Identitätsverlust einher. Als Folge kann sich eine Identitätskrise entwickeln
(vgl. Andersson, 2001286). Die beschnittenen Frauen vermeiden häufig gynäkologische
Untersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen, um nicht in diese Situation zu gelangen.
285
UNICEF. Kulturschock in der Praxis. Ergebnisse der Umfrage zur Situation beschnittener Mädchen und
Frauen in Deutschland. In: Schnitte in Körper und Seele. Eine Umfrage zur Situation beschnittener Mädchen und
Frauen in Deutschland. (Hg): Berufsverband der Frauenärzte e.V. und UNICEF, 2005:4.
286
Andersson C. Female genital mutilation meets Swedish health care. Female genital mutilation is one of many
forms of discrimination of women in the world Lakartidningen. 2001; 16;98:2470-3.
201
Man muss sich der Tatsache bewusst sein, dass für die Betroffenen ihre versehrten äußeren
Genitalien eine Normalität darstellen. Die beschnittenen Frauen werden erst in unserem
Kulturkreis zu Außenseiterinnen, die nicht mehr normal, sondern anders als alle Frauen sind
(Bauer, 2004287).
Eine weitere für die Betroffenen nachteilige Situation resultiert daraus, dass das medizinische
Personal hierzulande über mangelnde Kenntnisse hinsichtlich der Komplikationen, die mit
verschiedenen FGC-Formen in Zusammenhang stehen, verfügt. Dies führt zu weiteren
Problemen: Die Frauen klagen über Überweisungen zu verschiedenen Ärzten, hierbei sind sie
erneut negativen emotionalen Reaktionen ausgesetzt. Sie beklagen auch, dass bei ihnen
gehäuft Fehldiagnosen gestellt werden.
Eine Studie in Schweden zeigt, dass die beschnittenen Migrantinnen eine Tendenz zu
vermehrten perinatalen Todesfällen aufzeigen, im Vergleich zu der schwedischen
Kontrollgruppe (Essén et al., 2000288). Hierfür wird jedoch nicht die Infibulationsnarbe
verantwortlich gemacht, sondern mangelnde interkulturelle Kommunikation. Einerseits fehlen
die Kenntnisse im richtigen Umgang mit den Betroffenen, insbesondere während des
Geburtsverlaufs, andererseits lehnen die infibulierten Frauen oft eine Schnittentbindung ab,
die vom medizinischen Personal indiziert erscheint. Weiter kommt es häufig zu
Missinterpretationen des CTG (Cardiotokographie) und verbalen Missverständnissen
zwischen den betroffenen Frauen und dem medizinischen Personal (Essén et al., 2002289).
In Norwegen zeigt sich eine ähnliche Situation. Bei einer Umfrage gab das medizinische
Personal an, dass FGC in der Geburtshilfe keine besondere Rolle spiele. Dennoch zeigte sich
hierbei, dass gelegentlich Schnittentbindungen statt rechtzeitiger Deinfibulation durchgeführt
werden. Dementsprechend gaben die infibulierten somalischen Frauen an, große Furcht vor
einer Schnittentbindung zu haben, weil sie besorgt seien, während der Geburt keine adäquate
Betreuung zu haben. Schlussfolgernd stellt diese Studie die Hypothese auf, dass das
Ignorieren von FGC sich nachteilig auf die betroffenen Migrantinnen auswirkt, indem die
287
Bauer E. Weibliche Genitalverstümmelung- ein Problem, das auch uns angeht. In: Wollmann-Wohlleben,
Vera et al., (Hg): Psychosomatische Gynäkologie- und Geburtshilfe. Beiträge der Jahrestagung der DGPFG.
Göttingen: Psychsozial-Verlag, 2004:90.
288
Essén B, Hanson BS, Ostergren PO, et al., Increased perinatal mortality among Sub-Saharan immigrants in a
city population in Sweden. Acta Obstet Gynecol et Scand. 2000;79:737-43.
289
Essén B, Bödker B, Sjöberg N.-O. et al., Is there an association between female circumcision and perinatal
death? Bulletin of the Wold Health Organisation. 2002; 1-7.
202
Schwangeren nicht normal gebären können, sondern es zu unnötigen Schnittentbindungen,
einer Verlängerung der Austreibungsperiode und einem niedrigen Apgar Score führe. Somit
wird empfohlen, infibulierten Frauen eine sorgsam geplante Geburtsvorbereitung zukommen
zu lassen, die eine adäquate und rechtzeitige Deinfibulation unter örtlicher Betäubung sowie
die Gabe von Schmerzmitteln beinhaltet (Vangen et al., 2004290).
Eine andere Studie in Australien besagt, dass es bei den beschnittenen Frauen in Australien
nicht häufiger zu Schnittentbindungen kommt als in ihren Heimatländern. Jedoch benötigten
diese Frauen aufgrund der damit verbundenen sozialen und psychosexuellen Probleme einen
einfühlsamen Umgang (Knight et al., 1999291).
Es besteht ein großes Informationsdefizit bei dem medizinischen Personal – sowohl in der
Schweiz als auch in anderen westlichen Gesellschaften (Thierfelder et al., 2005292), denn das
mangelnde Wissen führt zu einer Benachteiligung der FGC-Betroffenen in der medizinischen
Versorgung. Es wäre an der Zeit einen sensiblen und kulturell angemessenen Umgang mit den
beschnittenen Migrantinnen zu entwickeln. Das medizinische Personal kann diesen
Personengruppen nur gerecht werden, wenn es sich über die Zusammenhänge aufklären lässt
und an Fortbildungsmaßnahmen teilnimmt, um die Komplikationen und deren adäquate
medizinische Versorgung kennen zu lernen. Darüber hinaus müssen interdisziplinäre
Leitlinien für die verschiedenen medizinischen Abteilungen entworfen werden. Ferner müsste
es möglich sein, dass diesen Frauen Einrichtungen für angemessen betreute Geburten, wenn
nötig auch mit Übersetzer, angeboten werden (vgl. Eyega et al., 1997293).
Eine ungelöste Frage für viele geburtshilflich-gynäkologische Klinken in Deutschland ist, ob
man eine infibulierte Frau, die man für die vaginale Geburt deinfibuliert hat, auf ihren
Wunsch hin reinfibulieren darf. Wie die Untersuchung zeigt, finden die betroffenen Frauen so
oder so Wege, die Reinfibulation machen zu lassen. Laut einer Veröffentlichung von Bündnis
90 /Die Grünen (2006) würde sich ein Arzt in Deutschland strafbar machen, wenn er eine zur
290
Vangen S, Johansen RE, Sundby J, et al., Qualitative study of perinatal care experiences among Somali
women and local health care professionals in Norway. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2004; 15;112:29-35.
291
Knight R, Hotchin A, Bayly C, et al., Female genital mutilation-experience of the royal women's hospital,
Melbourne. Aust N Z J Obstet Gynaecol. 1999; 39:50-4.
292
Thierfelder C, Tanner Marcel, Bodiang KM. Female genital mutilation in the context of migration: experience
of African women with Swiss health care system. European Journal of Public Health Vol. 2005; 15. 1:86-90.
293
Eyega Z, Conneely E. Facts and fiction regarding female circumcision/female genital mutilation: a pilot study
in New York City. J Am Med Womens Assoc. 1997; 52:174-8, 187.
203
Geburt deinfibulierte Frau auf ihren Wunsch hin wieder zunäht294. Gemäss einer
Pressemitteilung einer Frauenorganisation namens Intakt 2005, ist eine Münchner Klinik,
wegen Reinfibulationsverdacht295 in Verruf gekommen. Auch in Holland hat sich die
Organisation der Frauen- und Geburtsmedizin dafür entschieden, Frauen, die in der Klinik für
die Geburt deinfibuliert wurden, nicht zu reinfibulieren (Baaij et al, 1999296). In der Schweiz
hingegen werden Reinfibulationen bei ausdrücklichem Wunsch der Patientinnen durchgeführt
(Thierfelder et al., 2005297). Eine aktuelle Stellungnahme der Bundesärztekammer 2006 gibt
Richtlinien für den Umgang mit den beschnittenen Frauen: aus medizinischen Gründen kann
eine Deinifibulation indiziert sein, bspw. zur vaginalen Geburt oder vor dem Hintergrund
rezidivierender Infektionen, Einschlusszysten, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder auf
Wunsch der Patientin. Betont wird die Notwendigkeit, mit der betroffenen Frau frühzeitig ein
ausführliches Gespräch zu führen und kultursensibel zu reagieren.
„Bespielsweise könnte bereits in der Schwangerschaft die eventuell nötige Deinfibulation und
die anschliessende Wundversorgung erörtert werden. Ziel des Gesprächs mit der Patientin
sollte sein, dass die Wundversorgung so durchgeführt wird, dass nicht erneut gesundheitliche
Komplilkationen wie Miktionshindernis oder schwere Dysmenorrhoe eintreten können.
Verlangt jedoch die Patientin nach einer ausführlichen Aufklärung eine erneute Verengung
des Introitus, muss die Behandlung abgelehnt werden“ (Kentenich et al., 2005298).
Strittig bleibt, wie es sich in dieser Gesellschaft begründen lässt, dass einer erwachsenen Frau,
die den ursprünglichen Zustand im Kontext ihrer kulturellen Vorstellungen wünscht, dies
nicht gewährt wird, aber gleichzeitig Operationen an den Genitalien aus ästhetischen oder
anderen nicht medizinischen Gründen erlaubt sind, wie beispielsweise transsexuelle OPs,
intersexuelle
OPs
oder
Schönheitsoperationen
wie
Brustvergrößerungen,
Schamlippenrekonstruktionen oder Vulvaplastiken.
Bislang ist noch nicht hinreichend bedacht worden, wie ein Arzt oder Therapeut mit den
seelischen oder psychosomatischen Leiden einer Frau umgehen soll, die eine Reinfibulation
294
http://www.gruene-bundestag.de/cms/beschluesse/dokbin/102/102670.pdf: [2.07.06].
http://www.intact-ev.de/aktuell/16.pdf [2.02.06].
296
Baaij M, Kagie MJ. Ned T G. Medisch Centrum Haaglanden, locatie Westeinde, Den Haag. 1999;
21;143:1721-4.
297
Thierfelder C, Tanner M, Bodiang KM. Female genital mutilation in the context of migration: experience of
African women with the Swiss health care system. Eur J Public Health. 2005; 15:86-90.
298
Kentenich H, Goesmann C. Empfehlung im Umgang mit Patientinnen nach weiblicher Genitalverstümmelung
(female genital mutilation). Deutsches Ärzteblatt, 2005; 103-249.
295
204
fordert. Das Verstehen der Hintergründe und deren komplexer Zusammenhänge könnte für
das medizinische Personal die Interaktion mit den Betroffenen erleichtern und den
beschnittenen Frauen zusätzliche Stigmatisierungen ersparen.
Infibulierte Frauen sind während Schwangerschaft und Geburt aufgrund ihrer Situation
ohnehin bereits gefährdet, deshalb benötigen sie besonders kompetente und einfühlsame
medizinische Betreuung. Eine rechtzeitige Deinfibulation ist absolut notwendig, diese kann
auch in Lokalanästhesie durchgeführt werden. Da das medizinische Personal im Zuge der
Migration mit den betroffenen Frauen konfrontiert wird, muss es sich über die exakte
klinische Betreuung bewusst sein (vgl. Carcopino, 2004299).
In geburtshilflichen Einrichtungen müssen demnach Veränderungen eintreten, die
Erwartungen, Vorstellungen und Wünsche der FGC-Betroffen einschließen, kulturell bedingte
Missverständnisse vermindern und einen respektvollen und sensiblen Umgang mit den
betroffenen Frauen ermöglichen.
Schlussfolgernd ist zu betonen, dass im Umgang mit den beschnittenen Frauen eine
transkulturelle Kompetenz notwendig scheint. Eine Zusammenarbeit zwischen medizinischem
Personal und Migrantinnen, die sich mit der komplexen Thematik beschäftigen, könnte
helfen, einen kultursensiblen Umgang mit den beschnittenen Frauen zu ermöglichen.
Aus Angst vor Verletzungen und aus Scham meiden viele beschnittene Migrantinnen
gynäkologische Praxen und Gebutskliniken. Die ersten Minuten einer Begegnung entscheiden
oft über den weiteren Verlauf. Sie wünschen sich Respekt und Empathie. Die beschnittenen
Frauen verstehen sich nich als genital Verstümmelte, sondern als beschnittene Frauen. Da der
Begriff Verstümmelung negativ besetzt ist und ihnen jegliche positive Bedeutung nimmt, für
den die Beschneidung in ihrem Kontext symbolisch steht. Auch begrüßen sie Fragen zu
gesundheitlichen Komplikationen und zu den Hintergründen. Eine weitere Forderung, die den
betroffenen Frauen zugute käme, wäre das Thema FGC in das Curriculum des
Medizinstudiums, der ärztlichen Fortbildung, der Hebammen- und Krankenpflegeausbildung
aufzunehmen.
299
Carcopino X, Shojai R, Boubli L. Female genital mutilation: generalities, complications and management
during obstetrical period. J Gynecol Obstet Biol Reprod. 2004, 33:378-83.
205
4.11
Kritik und westliche Beendigungsstrategien
4.11.1
Trägt die internationale Ignoranz der Grundbedürfnisse afrikanischer
Gesellschaften zur Aufrechterhaltung von FGC bei?
Wie die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, stellt die FGC-Problematik für die
betroffenen Gesellschaften nicht das Hauptproblem dar. In afrikanischen Gesellschaften wie
Eritrea, Äthiopien und Tansania gab und gibt es Kampagnen, die unterschiedliche Strategien
zur Bekämpfung von FGC entwickelt haben. Jedoch tritt das Problem FGC vor dem
Hintergrund der existenziellen Probleme in den Hintergrund. Daher wäre es an der Zeit, als
Beendigungsstrategie die grundlegenderen Probleme dieser Länder – wie Hunger, Armut und
fehlende medizinische Versorgung – beseitigen zu helfen. Vor diesem Hintergrund muss bei
den Betroffenen das internationale Interesse für FGC und das Pochen auf die Menschenrechte
unverständlich klingen, da ja nicht einmal ihre Grundrechte erfüllt sind.
Das Thema FGC sollte nicht als ein privates, sondern als ein soziokulturelles und
ökonomisches Problem angesehen werden. Veränderungen müssen dementsprechend weniger
die kulturell-moralische Ebene als vielmehr die sozioökonomische Ebene betreffen:
Bekämpfung der Armut, Zugang zu Bildung und medizinische Grundversorgung für Mädchen
und Frauen müssen im Mittelpunkt des Interesses stehen, um eine nachhaltige Änderung der
Einstellung zur Beschneidungsthematik zu erzielen. Moralische Überlegenheitsansprüche,
ohne Berücksichtigung des gesellschaftlichen Umfeldes, verschlimmern das Problem für die
betroffenen Frauen eher statt es zu lösen. So erweist sich der aktuelle westliche Diskurs als
eher kontraproduktiv bei der Bekämpfung von FGC.
4.11.2
Beendigungsstrategien
Der Dialog mit den betroffenen Migrantinnen, die auch als Aktivistinnen fungieren, ist
hilfreich bei der Entwicklung realisierbarer Strategien für die heterogenen Gesellschaften.
Wie die Untersuchung zeigt, könnten damit kulturell bedingte Missverständnisse vermieden
werden. Darüber hinaus erreichen Migrantinnen die Menschen ihrer eigenen Gemeinschaft
eher als außen stehende westliche Akteure. Somit könnten sie bei FGC-Präventionsstrategien
auch für die Töchter von Migranten eine Schlüsselrolle spielen. Gesetzliche Verbote und
unfreiwillige medizinisch-gynäkologische Untersuchungen sind keine nachhaltigen und
206
realisierbaren Lösungen. Ferner führen sie zu keiner Bewusstseinsveränderung bei den
Betroffenen – eher ist das Gegenteil zu befürchten. Daher scheint es der Autorin überaus
wichtig, die FGC-Betroffenen selbst und die Menschen aus deren Kulturkreis dazu zu
bringen, sich als Handelnde zu begreifen und nicht als eine zu betreuende Problemgruppe.
Eine nachhaltige und grundsätzliche Veränderung hinsichtlich der FGC-Problematik kann
Generationen
dauern
und
ist
nur
im
Zusammenhang
mit
Bildung
und
Entwicklungsmöglichkeiten zu erreichen. Hier müssen die Werte analysiert werden, die
symbolisch für FGC stehen, wie Jungfräulichkeit, Ehre, sexuelle Enthaltsamkeit, soziale und
gesellschaftliche Identität und wirtschaftliche Sicherheit und Zukunftsperspektive durch
Heirat. Demnach steht FGC nicht im luftleeren Raum, sondern es erfüllt einen traditionellen
Sinn, so wie die Gesellschaft derzeit konzipiert ist. Die soziale Stellung der Frau in diesen
Gesellschaften und die Möglichkeit zur Selbstbestimmung der eigenen Reproduktion müssen
im Mittelpunkt der FGC-Beendigungsstrategien stehen. Hierbei müssen den Frauen
wirtschaftliche und persönliche Zukunftsperspektiven eingeräumt werden, damit sie ihre
gesellschaftlichen Werte und Vorstellungen bezüglich FGC verändern können.
Die Gesellschaften, in denen FGC nach wie vor praktiziert wird, brauchen daher Lösungen,
die an ihre Möglichkeiten und Ressourcen angepasst und somit realisierbar sind.
207
5
Zusammenfassung
Trotz zahlreicher Publikationen und Forschungsergebnisse zum Thema FGC besteht derzeit
eine große Diskrepanz zwischen der Eigen- und Fremdwahrnehmung der Betroffenen, was
einen Dialog deutlich erschwert. Diese Arbeit legt daher den Schwerpunkt auf die Sichtweise
der Betroffenen innerhalb ihres kulturellen Gefüges und ihrer sozialpolitischen und
wirtschaftlichen Gegebenheiten. Wichtig sind hierbei der respektvolle Forscherblick und das
Verständnis für die historischen Unterschiede und Entwicklungsstadien.
Die Autorin ist eritreischer Herkunft, jedoch in Deutschland aufgewachsen, und hat es sich
zum Ziel gesetzt, die Situation der beschnittenen und unbeschnittenen Frauen in den
Ursprungsländern und in der westlichen Gesellschaft wissenschaftlich zu untersuchen. Dazu
führte sie im Zeitraum von 1999 bis 2005 eine empirische Untersuchung sowohl in Eritrea als
auch in Deutschland durch. Dabei wurde ein Blickwinkel eingenommen, der den Kontext und
die Hintergründe von FGC beleuchtet und ernst nimmt – ohne dabei die schwerwiegenden
Folgen für die betroffenen Frauen zu vernachlässigen. Hierzu wurden die gesundheitlichen
und psychosexuellen Folgen für die beschnittenen Frauen (N= 367) im Vergleich zu
unbeschnittenen (N=53) wie auch für Männer (N=50) untersucht. Die interviewten Frauen
waren im Mittel 28,2 Jahre alt. Das Alter der interviewten Männer lag bei durchschnittlich 37
Jahren.
Darüber hinaus fand ein Vergleich zwischen beschnittenen Frauen in Eritrea mit
beschnittenen Migrantinnen aus demselben Kulturkreis (N = 31) in Deutschland statt. Hierbei
zeigt sich, dass die Ersteren ihre psychischen Erkrankungen nicht in Zusammenhang mit ihrer
Beschneidung bringen, da die Frauen in ihren Ländern durch ihre Genitalbeschneidung eine
soziale Identität erhalten und eine hohe gesellschaftliche Anerkennung genießen. FGC steht
dort symbolisch für Werte, die in der Gesellschaft positiv besetzt sind. Diese Werte haben für
sie eine größere Bedeutung als die Konsequenzen, die mit der Genitalbeschneidung im
Zusammenhang stehen, wie Schmerzen, körperliche „Versehrtheit“ und die zahlreichen
gesundheitlichen Komplikationen. In diesem Zusammenhang erfüllt das körperliche Leiden
einen Sinn und bringt aus Sicht der Betroffenen einen Gewinn, da sie mit der Beschneidung
nicht etwa Mitleid oder Ausgrenzung ernten, sondern im Gegenteil hohe gesellschaftliche
Anerkennung und kulturelle Identität im Kontext ihrer Gesellschaft.
208
Dagegen führt das Zusammenprallen von fremden Bräuchen wie FGC mit den westlichen
Werten häufig zu kulturellen Missverständnissen und Konflikten. Durch ein negativ
besetzten, unsensiblen öffentlichen Diskurs und bei Unkenntnis des medizinischen Personals
können die Migrantinnen in Deutschland massiv unter ihrer Beschneidung leiden.
FGC genießt in Eritrea noch heute einen positiven Ruf – insbesondere in ländlichen
Gegenden, wo für Mädchen noch seltener als in der Stadt der Schulbesuch möglich ist und
Frauen die höchste Analphabetenrate haben. Es zeigt sich, dass die Beschneidungsrate mit
höherer Schulbildung abnimmt. Ein interessantes Beispiel dafür, wie FGC aus der
Innenperspektive abgeschafft werden kann, liefert ein jüngeres Kapitel der eritreischen
Geschichte: der Unabhängigkeitskrieg gegen Äthiopien (1961-1991). Über 90% der Frauen
dieser Gruppe sind als Töchter von Kämpfern und Kämpferinnen im Feld geboren worden.
Nur bei einem geringeren Teil handelte es sich um Töchter von Exilrückkehrern. Hier wurden
völlig andere Werte als in der traditionellen Gesellschaft vertreten und gelebt, wie zum
Beispiel die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie Menschenrechte und Bildung für
alle. FGC und andere traditionelle Bräuche, die gesundheitsgefährdend sind, wurden
abgeschafft.
Dies zeigt, dass die Frauen sich mehrheitlich mit den Werten in ihrem gesellschaftlichen
Umfeld identifizieren, solange sie keine Möglichkeit haben, sich andere Werte anzueignen.
Frauen und deren Töchter werden sich nur dann dem Beschneidungsritus entziehen können,
wenn sich ihre gesellschaftliche Situation grundsätzlich ändert, das heißt, wenn sie
Möglichkeiten zur Bildung und eine ökonomische Perspektive bekommen. Die Situation der
unbeschnittenen interviewten Frauen im Krieg und in der Nachkriegszeit ist hierbei sehr
aufschlussreich. Deshalb ist es unabdingbar, sich in Bezug auf Beendigungsstrategien mit den
Werten, die symbolisch für FGC stehen, auseinander zu setzen.
Trotz internationaler Kampagnen gegen FGC ist jedoch in Eritrea keine nachhaltige
Verhaltensänderung zu verzeichnen. Die Situation dort ist mit anderen afrikanischen
Gesellschaften vergleichbar, die heute noch FGC praktizieren: Armut, mangelnde
Schulbildung und fehlende wirtschaftliche Sicherheit sind bezeichnend für diese Länder. Die
fehlende medizinische Grundversorgung trägt mit dazu bei, dass diese Länder eine hohe
209
Kinder- und Müttersterblichkeit aufweisen. FGC, besonders die Infibulation, kommt als
Risikofaktor hinzu.
FGC stellt für die FGC-ausführenden Gesellschaften jedoch nicht das Hauptproblem dar. Vor
diesem
Hintergrund
wären
internationale
Beendigungsstrategien
geboten,
die
zur
Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen beitragen. Die gesellschaftlichen
Zwänge und der soziale Druck der Umgebung sind offenbar von entscheidender Bedeutung
für die Aufrechterhaltung von FGC. Es handelt sich um ein Phänomen, das eher als
dynamisches, denn als statisches Problem zu betrachten ist.
Das Verurteilen der weiblichen Genitalbeschneidung ist nicht hilfreich bei der Entwicklung
effektiver Präventionsmaßnahmen. Nur das Verstehen der komplexen soziokulturellen
Zusammenhänge und Hintergründe kann dazu beitragen, Beendigungsstrategien zu
entwickeln, welche die Ressourcen der betroffenen Gesellschaften berücksichtigen und damit
nachhaltige und umsetzbare Lösungen ermöglichen. FGC ist eine interkulturelle und
interdiziplinäre Herausforderung.
210
6
Danksagung
Die vorliegende Dissertation wurde 1999 am Lehrstuhl für Medizin an der Universität WittenHerdecke begonnen, unter der Anleitung von Herrn Prof. Dr. med. Karl Heinz Beine, Hamm
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Für die Begleitung in der Pilotphase der
Feldforschung bin ich Herrn Prof. Karl Beine zu großem Dank verpflichtet. Mein Dank geht
auch an die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin, die mir die ersten Jahre der Forschung
ermöglichte.
Durch meinen Umzug nach Berlin im Jahre 2002 veränderte sich die Fragestellung der
vorliegenden Arbeit: Es wurde ein neues Konzept entwickelt, das Migrantinnen in
Deutschland aus demselben kulturellen Kontext einbezogen hat. Die Arbeit wurde nun an der
Medizinischen Fakultät der Humboldt-Universität in Berlin unter der Leitung von Herrn Prof.
Dr. med. Klaus Vetter, Klinik für Geburtsmedizin, Vivantes Klinikum Neukölln
weitergeführt. Mein ganz besonderer Dank gilt daher Herrn Prof. Klaus Vetter, ohne dessen
Geduld, Diskussionsbereitschaft, innovative Ideen und hohe fachliche und transkulturelle
Kompetenz die vorliegende Arbeit nicht zustande gekommen wäre.
Frau Dr. Ingeborg Küchler von der Abteilung für Biometrie an der Berliner Charité, möchte
ich für die Einarbeitung, die interessanten Beiträge zur Themenstellung und die
hervorragenden Auswertungsmöglichkeiten bezüglich der Statistik meinen Dank aussprechen.
Lousie Grötzebach, Annegret Mielke, Frau Dr. Ernestine Wohlfart von der Abteilung für
Psychiatrie und Psychotherapie an der Berliner Charité und Frau Dr. Sabine Müller von
Familienplanungszentrum Balance in Berlin, möchte ich ganz herzlich für den kritischen
Austausch sowie die zahlreichen interessanten Diskussionen und Korrekturen danken.
Meiner Lektorin, Frau Antje Kramer aus Zürich, danke ich sehr für die geduldige
Korrekturarbeit.
Beim Verein für Förderung und Fortbildung von Nachwuchskräften in der Geburtsmedizin
e.V. möchte ich mich für die finanzielle Unterstützung und Druckkostenbeteiligung ganz
herzlich bedanken.
211
Bedanken möchte ich mich ferner bei meinen Interviewpartnerinnen und -partnern für das
Vertrauen, das sie mir entgegengebracht haben und ihre Offenheit. Mein Dank geht auch an
das medizinische Personal in Eritrea in Asmara, in Keren und in Feledareb die mir bei meiner
Arbeit stets geduldig und engagiert begleitet haben.
Das letzte und dennoch wichtigste Dankeschön geht an meine Familie, meine Eltern und
Geschwister, insbesondere an meinen Mann, Herrn Dr. Sirak Kifle. Auch als ich hin und
wieder am Gelingen der komplexen Arbeit zweifelte, hat er mich und meine Launen ertragen
und mich ermutigt. Ohne seine Liebe und sein Vertrauen wäre diese Arbeit nicht zustande
gekommen.
212
7
Lebenslauf
Zur Person
Vorname
Fana
Familienname
Asefaw
Geburtsdatum
10.02.1970
Geburtstort
Asmara (Eritrea)
Familienstand
verheiratet
Nationalität
deutsch
Schulausbildung
1975-1977
Grundschule in Asmara (Eritrea)
1977-1980
Grundschule in Khartum (Sudan)
1980-1984
Grundschule mit Gesamtschule in Albstadt-Ebingen
1984-1991
Gymnasium, Abschluss Abitur
Studium/Weiterbildung
1993-1995
Staatliche Hochschule Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel Pharmaziestudium
1996-2002
Staatliche Hochschule Witten/Herdecke
Medizinstudium in Witten
April 2002
Drittes Staatsexamen in Medizin in Witten
213
01.09.2003-1.9.2005
Ausbildung an der Charité-Mitte im Zentrum für Interkulturelle
Psychiatrie und Psychotherapie – Interkulturelle oder
Transkulturelle Kompetenz im Umgang mit Migranten-Patienten
und ihren Familien unter der Leitung von Frau Dr. E. Wohlfahrt
und Herrn Prof. A. Heinz in Berlin.
Berufliche Tätigkeit
01.03.2003-15.08.2004
Arzt im Praktikum in der Psychiatrie und Psychotherapie für
Erwachsene, bei Herrn Prof. Fähndrich im Klinikum VivantesNeukölln, Berlin
16.08.2004-31.08.2005
Assistenzärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im
Vivantes Humboldt-Klinikum bei Herrn Dr. O. Bilke, Berlin
Seit 15.09.2005
Assistenzärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am
Universitätsspital Zürich bei Herrn Prof. H. C. Steinhausen
Auslandsaufenthalte/Projekte
01.08.1991-01.02.1993
Projekt „Öffentliches Gesundheitsprogramm“
in Sheffield, England.
1995-1996
Medizinisches Praktikum (Soziales Jahr) in London New- HamHospital.
1999 – 2005
Durchführung der Feldforschung über das Thema Weibliche
Genitalbeschneidung, (Female Genital Cutting, FGC)
 Eine Feldstudie unter besonderer Berücksichtigung der
Hintergründe sowie der gesundheitlichen und psychosexuellen
Folgen für Betroffene und Partner in Eritrea und Deutschland.
214
Seit 2003
Mitglied und aktive Mitarbeiterin der Frauenorganisation
FORWARD Germany e.V.
Wissenschaftliche Vorträge
Juli 2004
“Medical Histories and Health Problems of Women in Eritrea
caused by Female Genital Cutting” im Rahmen der International
Society of Political Psychology (ISPP), Twenty-Seventh Annual
Scientific Meeting, 15.-18. Juli 2004, Eden Hall, Lund University,
Lund, Schweden.
November 2004
„Female Genital Cutting am Beispiel von Eritrea“ im Rahmen der
Veranstaltung „10 Jahre AG Frauengesundheit in der
Entwicklungszusammenarbeit (FIDE) e.V., Prävention und Praxis
in der Entwicklungszusammenarbeit in Geburtshilfe und
Gynäkologie“; Bruchsal und Heidelberg; 4.-7. 11. 2004.
November 2004
„Female Genital Cutting im Spiegel der westlichen Gesellschaft
und die Diskrepanz zwischen der Eigen- und Fremdwahrnehmung“
im Rahmen der 22. Arbeitstagung der Österreichischen
Gesellschaft für Psychosomatik in der Gynäkologie und
Geburtshilfe, „Migrantinnen als Patientinnen, Frauen zwischen den
Welten“; Linz, Österreich; 12.-14. 11. 2004.
April 2005
„Gesundheitliche Komplikationen von FGC und adäquater
Umgang mit den Betroffenen im deutschen Gesundheitswesen“ bei
der Landesärztekammer Stuttgart; 13. 04. 2005.
Juni 2005
„Debatte in Deutschland über Weibliche Genitalbeschneidung
(Female Genital Cutting, FGC)“ bei der Arbeitsstelle „Globales
215
Lernen und Internationale Kooperation“ (GLIK ) der Technischen
Universität Berlin; 07.06.05.
November 2005
Weibliche Genitalbeschneidung und gesundheitliche Konsequenzen
für Migrantinnen im Rahmen der Ärzteweiterbildung
Niedersachsen, Heidelberg; 30.11.05.
Dezember 2005
Schwangerschaft und Geburt nach weiblicher Genitalbeschneidung
(Female Genital Cutting);
22. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin, 1.-3. 12. 2005.
April & Mai 2006
FGC und gesundheitliche Komplikationen, im Rahmen der
Ärzteweiterbildung Baden-Württemberg, Freiburg im Breisgau;
25. 04.06 ; 15. 05.06.
Juli 2006
Tagesseminar zum Thema Weibliche Genitalbeschneidung; im
Rahmen der Ärzteweiterbildung Niedersachsen, Hannover. „Die
Situation der beschnittenen Frauen im Deutschen
Gesundheitswesen“; 08.07.06.
Juli 2006
Female Genital Cutting a intercultural and interdisciplinary
challenge? Im Rahmen der International Society of Political
Psychology 2006 Scientific Meeting, Barcelona, Spanien. 12-15.
07.2006.
September 2006
Weibliche Genitalbeschneidung, Female Genital Cutting eine
interkulturelle und interdisziplinäre Herausforderung?
56. Kongress Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie
und Geburtshilfe (DGGG), 19.-22. 09. 2006.
216
Publikationen
„Öffentliche Einrichtungen des Gesundheits- und Bildungswesens in Gebieten der Schwarzen
Bevölkerung“. Public Health in Südafrika. Beiträge zu einem Gesundheitssystem im Wandel.
Holenstedt. Mill, Michel, Kreeb. (Hg.): Verlag Hans Jacobs, 1999:123-127.
„Wollt ihr helfen, oder wollt ihr darstellen, wie zivilisiert ihr seid?“
Brüste kriegen. Berlin. Diehl S. (Hg.): Verbrecher Verlag, 2004:167-178.
„Betrachtungen zur Diskrepanz zwischen der Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung
von FGC-betroffenen Frauen in Deutschland“. In: Bulletin. Die Schwierigkeit, sich zu
positionieren. Berlin. (Hg.): Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien. HumboldtUniversität, 2005:8-21;46-53.
„Bildung ist der beste Schutz. Ergebnisse einer mehrjährigen Feldforschung in Eritrea“. In:
Schnitte in Körper und Seele. Eine Umfrage zur Situation beschnittener Mädchen und Frauen
in Deutschland. Köln. Deutsche Komitee für UNICEF e.V., 2005:19-20.
217
Widmung:
Für meine Mutter, Sellas Tzegai, die mich vor einer Beschneidung
bewahrt hat.
218