MedienKompetenzZentrum - Landesmedienanstalt Saarland

Transcrição

MedienKompetenzZentrum - Landesmedienanstalt Saarland
Landesmedienanstalt Saarland
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken
Tel.: +49 681-3 89 88-12
Internet: www.mkz.LMSaar.de
E-Mail: [email protected]
/mkzLMSaar
Programm Juli – Dezember 2014
/LMSaar
MedienKompetenzZentrum
/mkz.LMSaar
2014/2
MedienKompetenzZentrum
Programm Juli – Dezember 2014
I Grußwort
Unter dem Motto „Smart und mobil“ fand 2013
die größte bundesweite Medienkompetenztagung statt, veranstaltet von der Gesellschaft
für Medienpädagogik und Kommunikationskultur. Der Untertitel „Digitale Kommunikation als Herausforderung“ zeigt, dass technische Errungenschaften immer mit inhaltlichem Kompetenzzuwachs verbunden sein
sollten. Die Herausforderung besteht darin,
den Fortschritt sinnvoll in Kommunikationswege, pädagogische Konzepte und in Bildungsaufgaben einzubinden mit dem Ziel einer Informationsgesellschaft, die Sicherheit im Internet und Datenschutz für jede
Nutzerin und jeden Nutzer ernst nimmt.
Ich freue mich darüber, dass die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft die Notwendigkeit der Steigerung von Medienkompetenz (nicht
nur) junger Menschen in den Fokus ihrer zukunftsorientierten Strategien
gerückt haben.
Die Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz mit dem Ziel
eines sicheren und verantwortungsbewussten Umgangs mit den Medien
ist schon viele Jahre Hauptziel des MedienKompetenzZentrums der LMS
und deren gesetzlicher Auftrag. Zahlreiche Veranstaltungen, zusammengestellt vom Team des MKZ, informieren 2014 über die Chancen aber
auch Gefährdungspotenziale digitaler und mobiler Medien.
Ich lade Sie herzlich ein, die Angebote im 2. Halbjahr wahrzunehmen und
das MKZ zu besuchen, gerne „smart und mobil“ auch online auf unserer
Homepage oder bei Facebook, Twitter und YouTube.
Dr. Gerd Bauer
Direktor der Landesmedienanstalt Saarland
1
I Grußwort
I Ansprechpartner/innen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe
Medienkompetenz-Förderer,
das neue Format unseres Veranstaltungsprogramms soll Ihnen helfen, unsere Angebote besser wahrzunehmen, sowie leichter
zu erkennen, was für Sie interessant ist.
Die Neuordnung unterstützt unser zentrales
Leitbild zur Förderung von Medienkompetenz
als Aspekt der „digitalen Selbständigkeit“ bei
Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Seniorinnen und Senioren.
Auf folgende Aktivitäten des MKZ möchte ich Sie besonders hinweisen:
• Mit dem diesjährigen Medien-Wettbewerb „AppGefilmt! Mein Handy
und ich“ greifen wir die zunehmende Mobilität von Medien durch
Smartphones und Tablets auf.
• Viele neue Angebote stehen ebenfalls im Zeichen der mobilen
Medien und den sich daraus ergebenden pädagogischen Erfordernissen (z.B. Smartphone- oder Tablet-Projekte).
• Am 25. September werden wir im Rahmen der Kampagne „Onlinerland Saar“ eine Veranstaltung zum Thema „Internet der Dinge“
unter Mitwirkung von Prof. Dr. Wahlster (DFKI) durchführen.
Es freuen sich auf
Ihren Besuch im MedienKompetenzZentrum:
Jan Bubel,
Tina Syrowatka und
Petra Seiler (v.l.n.r.)
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Verfügung.
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr:
Tina Syrowatka
Koordinierung, Projektanfragen und Medienkompetenz-Beratung
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0681 / 3 89 88 – 25
Petra Seiler und Jan Bubel
Anmeldung, Organisation und Verwaltung
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0681 / 3 89 88 – 12
Ein besonderer Dank gilt allen Kooperationspartnern des MKZ sowie
meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren engagierten
Einsatz sowie den beiden abgeordneten Lehrkräften, die unsere Medienkompetenzprojekte für Schulen tatkräftig unterstützen und organisieren.
Den Terminkalender unserer Kampagne „Onlinerland Saar“ können
Sie wie dieses Programm – gerne auch in größerer Stückzahl - bestellen.
Ich freue mich, wenn Sie uns helfen, unsere Angebote bekannter zu
machen und wünsche Ihnen im Namen des gesamten Abteilungsteams ein gutes und erfolgreiches 2. Halbjahr 2014!
Karin Bickelmann, M.A.
Leiterin des MedienKompetenzZentrums
2
Stefanie Mathieu und Thomas Schulgen
Ansprechpartner/in für Schulen
Kontakt und Sprechzeiten
siehe Seite 65.
3
ch
ris
to
isa
n
ga
Or
I Organisatorisches
Alle Angebote können von Einzelpersonen, Vereinen oder anderen
Gruppen wahrgenommen werden. Bei Veranstaltungen, die “auf
Abruf“ stattfinden, teilen Sie uns Ihr Interesse bitte so bald wie
möglich mit.
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne online oder telefonisch entgegen.
Sie muss uns mindestens 14 Tage im Voraus verbindlich vorliegen.
Eine gesonderte schriftliche Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Sie
werden von uns jedoch benachrichtigt, wenn ein Seminar ausgebucht
ist, verschoben wird oder ausfällt.
Die Anmeldung ist verbindlich. Für Absagen, die nicht spätestens 10
Tage vor Kursbeginn eingegangen sind, wird eine Bearbeitungsgebühr
von 20 % der Veranstaltungsgebühr erhoben.
Die Kursgebühr muss spätestens am Tag der Veranstaltung - bei
mehrtägigen Veranstaltungen am 1. Kurstag! - in voller Höhe entrichtet sein (Barzahlung oder Nachweis durch Überweisungsbeleg).
Eine Verpflegung der Teilnehmer/innen ist – sofern nicht anders angegeben – leider nicht möglich.
Die Teilnehmer/innen unserer Kurse erhalten das halbjährlich
erscheinende MKZ-Seminarprogramm per Post.
Den regelmäßig erscheinenden MKZ-Newsletter mit Informationen
rund um unser aktuelles Seminarprogramm können Sie unter
www.mkz.LMSaar.de anfordern.
Dort finden Sie auch die MKZ-Nutzungsordnung.
Die LMS behält sich vor, Medienbeiträge, die im Rahmen von MKZSeminaren entstehen, der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen (z.B.
durch Veröffentlichung auf dem YouTube-Kanal der LMS).
Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der
LMS statt. Barrierefreier Zugang.
I Kontoverbindung für die Zahlung der Kursgebühren:
Sparkasse Saarbrücken,
IBAN: DE08590501010000700799, BIC: SAKSDE55XXX
Verwendungszweck: „MKZ-Gebühren“ und Kurs (z.B. IN-106)
| Jetzt mieten: Radio- und TV-Studio der Lms
Einmal eine eigene Radiosendung produzieren, Beiträge einspielen
und alles mit der eigenen Lieblingsmusik vervollständigen? Oder doch
lieber vor der Kamera stehen, Regieanweisungen geben und die eigene Sendung im Fernsehstudio moderieren? Diese und viele weitere,
kreative Ideen können in den gut ausgestatteten Mietstudios des MedienKompetenzZentrums der Landesmedienanstalt Saarland umgesetzt
werden. Seit der Erneuerung im Jahr 2012 sind Radio- und Fernsehstudio mit moderner Technik versehen und komplett betriebsfähig.
Zum Inventar des Radiostudios zählt neben 5 Mikrofonen eine Anlage
zur Aufzeichnung von Telefonaten, ein integrierter Sendeablaufplan
und noch vieles mehr, was die Produktion einer kompletten Radiosendung ermöglicht. Das TV-Studio der LMS ist unter anderem mit 2 Studiokameras (1x fest, 1x beweglich), Kalt- und Warmlicht, Bildmischer,
Tonmischpult, Lightcommander sowie mehreren Kontrollbildschirmen
ausgestattet.
Neben einem externen Regieraum ist
zudem eine Green-Box
installiert, die eine
parallele Einstellung
zweier Hintergründe
ermöglicht.
Der Fantasie sind
somit keine Grenzen
gesetzt, wenn die
nächste Sendung in Eigenregie über die Bühne gehen soll.
Mietkosten (zzgl. technischer Betreuung: 25 €/h):
Radiostudio TV-Studio inkl. Regie
Grundmiete 4 Std.
200,00 €
300,00 €
jede weitere angefangene Std.
40,00 €
80,00 €
Tagesmiete (Kalendertag)
320,00 €
500,00 €
Weitere Informationen, Beratung und Anmietung:
Landesmedienanstalt Saarland
Jan Bubel
Tel.: 0681 / 3 89 88-12
E-Mail: [email protected]
4
5
lt
a
h
In
| Inhaltsverzeichnis 2/2014
| Internet & Multimedia
Erwachsene
SO-103 AppGefilmt! Mein Handy und ich:
Der LMS-Handyclip-Wettbewerb
14
IN-411 Apps neu entdecken: Workshop für Jugendliche
28
IN-406 Online-Journalismus und Journalismus in
Social Media
28
SO-105 Computer-Grundlagen
15
IV-112 Mobil und Sicher? Sicherheitsberatung für
Smartphones und Tablets
15
Pädagogische Fachkräfte und Eltern
16
IV-316 Social Media und mobile Internetnutzung:
Neue Trends im Visier Neu!
29
IV-113 Packend präsentieren mit Medien
IV-114 „Blickpunkt Medien“- Vortragsreihe
17
IN-305 Faszination Web 2.0
29
IN-100 Kaffee-Kuchen-Internet
18
30
IN-101 Kaffee-Kuchen-Internet II
18
IN-306 Der Computer als pädagogisches Multitalent:
Lernen, spielen, gestalten
IN-102 Internet und E-Mail leicht gemacht
19
IN-307 Internet-ABC: Projektideen für den Unterricht
30
IN-105 Internet-Senioren-Treff
19
IN-308 Saarkids.de - Jugendverkehrsschule für Soziale
Netzwerke
31
Neu!
31
IN-106 Internet zum Thema…
20
IN-108 Der Einstieg in Soziale Netzwerke
20
IV-206 Social Media für Kommunalpolitiker Einsteigerkurs
21
IV-203 Facebook-Strategien für Unternehmen und
Vereine
21
IV-208 Smarte Kommunikation für Vereine und
Unternehmen Neu!
22
| Bild & Ton
IV-209 Urheberrecht im Alltag: Online produzieren,
kopieren, veröffentlichen
22
Erwachsene
IV-210 Daten sicher verschlüsseln
Neu!
IN-205 Blogs und Webseiten mit WordPress gestalten
WQ-207 Smartphone-Reporter
Neu!
WQ-208 Kultur und Kontrolle - Medien in Frankreich
Neu!
WQ-317 Spielen und Lernen im Netz?! - Fachtagung
Medienseminare für Kinder und Jugendliche in Koopera- tion mit der Stadtbibliothek Saarbrücken
32
Bb-100 Digitale Bildbearbeitung - Grundkurs
36
23
Bb-103 Diashow mit eigenen Fotos
36
24
TV-101 Video-Grundkurs
37
24
TV-104 Videoschnitt für Einsteiger/innen
37
25
TV-207 Videoschnitt - Aufbaukurs
38
TV-212 Tutorials produzieren
38
WQ-103 Noch besser reden können – mit Rhetorik II
39
Kinder und Jugendliche
IV-400 Mein eigener YouTube-Channel
25
IN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder
26
Kinder und Jugendliche
IN-413 Online-Recherche für Grundschulkinder
26
Bb-401 Bildbearbeitung? Kann doch jedes Kind!
IN-404 Fit + sicher in Sozialen Netzwerken
27
40
IN-403 Internet-Rallye: Auf Online-Erforschungstour
mit Facebook, WhatsApp & Co.
27
Bb-402 Meine Ferien-Fotogeschichte: Ein Kurs für
Kinder
Bb-404 Comic-Story mit Fotos
40
6
Neu!
Neu!
39
7
lt
a
h
In
| Inhaltsverzeichnis 2/2014
Kinder und Jugendliche
TV-401 Video-Ferienkurs
41
TV-402 Mein Trickfilm
41
Bb-403 Fotografieren mit Handy und Smartphone
56
42
IN-412 Allroundtalente im Internet: Surfschein für
Kinder
56
IN-410 Crashkurs „Social Media“
57
IV-401 Web 2.0 für die Ausbildungssuche nutzen
57
TV-407 Videoschnitt für Jugendliche
TV-412 Imagine - Videokurs für Jugendliche
Neu!
43
Pädagogische Fachkräfte und Eltern
Bb-300 Projekte und Fotos dokumentieren
Bb-302 Foto-Tricks
44
44
Neu!
TV-305 Handyfilme in der pädagogischen Arbeit
Neu!
45
IN-309 Smartphone- und Tablet-Projekte mit
Jugendlichen durchführen
46
Themenverwandte Seminarangebote unserer Kooperationspartner: VHS Regionalverband Saarbrücken
48
Pädagogische Fachkräfte und Eltern
IV-303 Der lange Weg zur Medienkompetenz Elternabend Neu!
58
IN-301 Gemeinsam online - Mama und Papa, ich erklär‘
Euch das Internet!
58
IV-315 Jugendmedienschutz in der Praxis: Aufsicht und
Inhalte in einer konvergenten Medienwelt Neu!
59
IV-300 Medien-Projekttage
59
IV-308 Medientechnik in Ihrer Einrichtung
60
| Auf Abruf
| Schulen
Erwachsene
WQ-201 Eine Geschichte - Viele Kanäle: Crossmedial
texten
52
52
IV-501 Handy, Smartphone, Tablet & Co. – Nutzungsmöglichkeiten und Grenzen
66
TV-202 Videos fürs Web
TV-210 „Filmen“ mit digitalen Spiegelreflexkameras
53
IV-500 Medien-Projekttage
66
IV-102 Besuch bei RADIO SALÜ und Classic Rock Radio
53
67
IV-103 Besuch bei der Radio Group Saarland
54
IN-501 Schulkinder online - Wir machen unseren
Surfschein*
IV-104 Studiobesichtigung bei LEICO Tonstudios
54
55
IN-502 Gemeinsam online - Mama und Papa, ich erklär‘
Euch das Internet!
67
IV-105 Besuch bei bigFM
55
IN-503 Sichere Kommunikation im Internet
68
IV-116 Sicher surfen im Netz
Neu!
IN-504 Wer bin ich im Netz?*
Neu!
68
IN-505 Web 2.0 und Soziale Netzwerke - Chancen und
Risiken im Mitmachinternet*
69
IN-506 Games 4 Girls*
69
IN-507 Games 4 Boys*
70
IN-508 Computerspiele mit Grips und Kreativität*
70
* Durchführung auch mit den LMS-Tablets möglich
8
9
lt
a
h
In
| Inhaltsverzeichnis 2/2014
IN-509 Saarkids.de - Jugendverkehrsschule für Soziale
Netzwerke
71
IN-510 Clever online? Ich werde Internetscout!*
71
Bb-501 Bildbearbeitung für Kinder*
72
Bb-502 Bildbearbeitung für Jugendliche*
72
Bb-503 Fotografieren mit Handy und Smartphone*
73
RA-501 Coole Sounds statt Papier und Schere: Basteln
in der Klangwerkstatt
73
RA-502 Let‘s get loud: Soundtüftler im Klassenzimmer
74
RA-503 Hörspielworkshop*
74
TV-501 Wir erstellen ein Klassen- oder ein Schulvideo*
75
TV-502 Unser eigener Trickfilm*
75
| Initiativen & Handlungsfelder
IH-1
Onlinerland Saar - Komm mit ins Internet!
IH-2
FLIMMO - Programmberatung für Eltern e.V.
80
IH-3
Internet-ABC e.V.
81
78
IH-4
Bildungszentrum BürgerMedien e.V.
82
IH-5
MedienKompetenz-Portal
83
IH-6
Ausleihe medienpädagogischer Materialien
84
IH-7
Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz
86
IH-8
Verbundausbildung Mediengestalter/in Bild
und Ton
87
Kooperationspartner 2/2014
88
Monatsübersicht 2/2014
90
Dozenten 2/2014
93
Wegbeschreibung
94
* Durchführung auch mit den LMS-Tablets möglich
10
11
· Kinder und Jugendliche
· Pädagogische Fachkräfte
und Eltern
|Internet &
M ultimedia
Internet & Multimedia
· Erwachsene
SO-103
AppGefilmt! Mein Handy und ich:
Der LMS-Handyclip-Wettbewerb
Für die pädagogische Arbeit bieten Handy, Smartphone und Tablet
vielfältige Einsatzmöglichkeiten und eignen sich hervorragend zur Bearbeitung verschiedenster Themenbereiche.
Beim Handyclip-Wettbewerb „AppGefilmt! Mein Handy und ich“
waren im ersten Halbjahr 2014 alle saarländischen Institutionen, die
mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, herzlich eingeladen, einen
mindestens 30 Sekunden und höchstens 2 Minuten langen Handyclip
zum Thema „Mein Handy und ich“ zu produzieren. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Handy/Smartphone und wie die mobilen
Geräte den Alltag beeinflussen standen dabei im Vordergrund, der
Fantasie waren keine Grenzen gesetzt!
In Kooperation mit bigFM Saarland.
SO-105 Computer-Grundlagen
Das Arbeiten mit Computer, Tastatur und Maus sowie mit verschiedenen
Abläufen, z.B. Abspeichern und Wiederfinden von Daten, sollte sicher
und leicht von der Hand gehen, bevor man sich anderen Funktionen und
Möglichkeiten zuwendet, die das Internet oder bestimmte Computerprogramme bieten.
Im Seminar wird neben einem Überblick über die grundsätzliche Funktionsweise eines Computers die Verwaltung von Dateien erklärt (z.B.
Ordner anlegen, kopieren und verschieben). Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer lernen den Unterschied zwischen Hard- und Software kennen,
üben das Arbeiten mit Windows 7 und das Verwalten von Dateien auf dem
Computer.
Leitung:
Termin 1:
Termin 2:
Zielgruppe:
Susanne Reuschl (Dipl.-Pädagogin)
19. September 2014, 9-13 Uhr
21. November 2014, 9-13 Uhr
Computer-Einsteiger/innen, die gerne Internetkurse besuchen möchten, bei denen ComputerGrundkenntnisse vorausgesetzt werden
Teilnehmerzahl: maximal 12
Kosten:
15 E / Person
IV-112
Mobil und sicher? Sicherheitsberatung
für Smartphones und Tablets
Nachrichten schreiben, fotografieren, filmen, surfen, Musik hören, Apps
herunterladen und nutzen: Sowohl Smartphones als auch Tablets verfügen über diverse technische Möglichkeiten, die sowohl nützlich sind als
auch Spaß machen. Neben vielen spannenden Funktionen gibt es aber
auch Risiken, die bei der Nutzung mobiler Endgeräte beachtet werden
sollten. Die Veranstaltung informiert u.a. zu diesen Fragen: Welche Sicherheitseinstellungen sollten in mobilen Geräten vorgenommen werden,
wie schütze ich meine Daten, was muss beim Herunterladen und Nutzen
von Apps beachtet und wie können Abofallen verhindert werden?
Preisverleihung: 23. Juli 2014, ab 16 Uhr
Ort:
Filmhaus Saarbrücken, Mainzer Straße 8, 66111 Saarbrücken
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte,
Pädagog/inn/en, alle Interessierten
14
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Sven Clement (Dozent für Neue Medien)
16. Oktober 2014, 18-20 Uhr
Erwachsene Smartphone- und Tablet-Nutzer/
innen (Angebot für Kinder und Jugendliche auf
S .28)
Teilnehmerzahl: maximal 30
Kosten:
10 E / Person
15
Internet & Multimedia
Erwachsene
IV-113
Packend präsentieren mit Medien
Oft sehen Präsentationen mehr oder minder gleich aus, da fast jeder
das gleiche Präsentationsprogramm mit den gleichen Vorlagen verwendet.
Aha-Effekte? Fehlanzeige! Aber wie soll man das Publikum überraschen
und begeistern? Gar nicht so schwer, wenn man die kreativen Alternativen kennt, mit denen man seine Inhalte packend präsentieren kann.
Der Kurs stellt neuartige Techniken und Präsentationsformate vor, die
aufregendere und spannendere digitale Vor-führungen ermöglichen,
um das Publikum zu gewinnen und „bei der Stange“ zu halten. In zwei
Seminareinheiten werden dazu u. a. neue Tools wie „Prezi“ vorgestellt
und Funktion, Handhabung sowie Nutzungsmodalitäten erklärt.
Leitung:
Dr. Peter Tischer (Leiter des Sprachenzentrums der Universität des Saarlandes)
Termin:
07. und 08. Oktober 2014, 16-19 Uhr
Zielgruppe:
Unternehmen, Vereine und Institutionen, die
spannend präsentieren wollen, aber auch andere
Interessierte, die neue Präsentationsmöglichkeiten
kennen lernen möchten.
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kosten:
25 € / Person
IV-114
„Blickpunkt Medien“–
Vortragsreihe
Mit drei Veranstaltungen setzen Landesmedienanstalt Saarland und
Stadtbibliothek Saarbrücken die erfolgreich angelaufene Vortragsreihe
rund um das Thema „Neue Medienentwicklungen“ im zweiten Halbjahr
2014 fort.
In Kooperation mit:
Vorträge und Termine 2014:
1. Sicher in Sozialen Netzwerken
Schon bei Facebook angemeldet? Praktische Funktionen kennen
lernen und über die sichere Nutzung von Sozialen Netzwerken
diskutieren.
Leitung: Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien)
Termin: Donnerstag, 18. September 2014
2. Mediathek online – Reportagen, Filme, Serien & Co. einfach abrufen
Sendung verpasst? Nutzungsmöglichkeiten von Online-Mediatheken kennen lernen und Inhalte zeitlich unabhängig von der
Fernseh-Ausstrahlung - teilweise kostenfrei - abrufen.
Leitung: Maria Best (Dozentin für Kunst, Grafik und
Neue Medien, Dipl. Kulturwissenschaftlerin)
Termin: Donnerstag, 30. Oktober 2014
3. Computerspiele unterm Weihnachtsbaum
Game over?! Worauf sollte beim Kauf von Computerspielen für
Kinder und Jugendliche geachtet werden? Was sind Kriterien für
ein gutes Computerspiel und wo gibt es unabhängige Beratung?
Leitung: wird rechtzeitig bekannt gegeben
Termin: Donnerstag 04. Dezember 2014
Uhrzeit:
Ort:
Zielgruppe:
Kosten:
16
alle Termine ab 17 Uhr (Dauer ca. 1,5 Stunden)
Stadtbibliothek Saarbrücken, Gustav-Regler-Platz 1, 66111 Saarbrücken (barrierefreier Zugang)
alle an den Medien und neuen Entwicklungen Interessierte
keine
17
Internet & Multimedia
Erwachsene
IN-100
Kaffee-Kuchen-Internet
Der Internet-Schnupperkurs der Kampagne „Onlinerland Saar“ begleitet
die Teilnehmer/innen bei ihren ersten Schritten im WWW und stellt die
vielen Vorteile, die das Internet bietet, anhand praktischer Beispiele aus
dem Alltag vor.
Neben Erklärungen zu Funktionsweisen und Basisbegriffen wird gezeigt,
wie Internetadressen aufgerufen werden und wie man sich möglichst
sicher durch das Internet bewegen kann. Für Computerneulinge besteht
die Möglichkeit, am Anfang des Kurses ein Maustraining zu absolvieren.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht während des Kurses
jeweils ein Computer zum praktischen Arbeiten zur Verfügung.
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Dozent/in der Kampagne Onlinerland Saar
29. Oktober 2014, 15-18 Uhr
Generation 60+, Teilnehmer/innen der Kampagne
Onlinerland Saar
Teilnehmerzahl: maximal 16
Kosten:
keine
IN-101
Kaffee-Kuchen-Internet II
Im zweiten Basisangebot „Kaffee-Kuchen-Internet II“ der Kampagne
„Onlinerland Saar“ werden einige Inhalte wiederholt und vertieft. Die
inhaltlichen Schwerpunkte des Kurses liegen auf dem Thema „E-Mail“
(Wie richte ich eine eigene E-Mail-Adresse ein? Wie schreibe und lese ich
E-Mails?) und „Internetsicherheit“ (Welche Gefahren gibt es im Internet?
Wie kann ich mich und meinen Computer vor unliebsamen Angreifern
schützen?). Die Teilnehmenden lernen außerdem verschiedene InternetSuchmaschinen kennen und erfahren, wie sie ihre Internetrecherche mit
Hilfe von Suchbegriffen optimieren können.
Die vorherige Teilnahme am Kurs „Kaffee-Kuchen-Internet“ wird empfohlen.
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Dozent/in der Kampagne Onlinerland Saar
05. November 2014, 15-18 Uhr
Generation 60+, Teilnehmer/innen des Kurses
Kaffee-Kuchen-Internet (siehe auch IN-100)
Teilnehmerzahl: maximal 16
Kosten:
keine
18
IN-102
Internet und E-Mail leicht gemacht
Das Internet ist mittlerweile wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Ob
Einkäufe, Bankgeschäfte, Informationen zu Themen wie Reisen oder Gesundheit: Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten zur Erleichterung
des alltäglichen Lebens, die es sich lohnt, kennen zu lernen.
Dieser Kurs bietet Interessierten aller Altersstufen einen praktischen
Einstieg in die Welt des WWW, vermittelt theoretische sowie praktische
Grundlagen und erklärt Basisbegriffe wie „Browser“, „Link“ oder „Server“.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen das Einrichten einer eigenen
E-Mail-Adresse, üben das Senden und Empfangen von E-Mails und
erhalten eine grundlegende Einführung zum Thema Internetrecherche.
Leitung:
Maria Best (Dozentin für Grafik, Internet und
Neue Medien)
Termin:
29. September und 01. Oktober 2014, 16-19 Uhr
sowie auf Anfrage für Gruppen
Zielgruppe:
Erwachsene, die das Internet kennen lernen
möchten
Teilnehmerzahl: maximal 16
Kosten:
15 € / Person
IN-105
Internet-Senioren-Treff
Seniorinnen und Senioren erhalten beim Internettreff der LMS die Möglichkeit, das Internet auf eigene Faust weiter kennen zu lernen und nach
Herzenslust zu surfen. Der Internet-Senioren-Treff ist kein thematisch
festgelegter Kurs, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach
Belieben und abhängig von eigenen Interessenlagen das Internet frei
erkunden. Bei auftretenden Fragen steht ein Mitarbeiter der Einrichtung
Rede und Antwort. Der Kurs richtet sich an Internet-Einsteigerinnen
und -Einsteiger, die bereits Erfahrungen im Umgang mit dem Internet
sammeln konnten und nach einem Übungstreff suchen. Zur Erweiterung
der eigenen Internet-Kenntnisse empfehlen wir den ebenfalls regelmäßig
stattfindenden Kurs „Internet zum Thema...“ (IN-106).
Leitung:
Termin 1:
Termin 2:
Zielgruppe:
Helmut Keller (Assistent Onlinerland Saar)
16. September 2014, 10-12 Uhr
18. November 2014, 10-12 Uhr
Generation 60+, Teilnehmer/innen der
Kampagne Onlinerland Saar
Teilnehmerzahl: maximal 16
Voraussetzungen: erste Erfahrungen im Umgang mit Computer und
Internet
Kosten:
5 € / Person und Termin
19
Internet & Multimedia
Erwachsene
IN-106
Internet zum Thema…
Der regelmäßig stattfindende Internet-Treff dient zum gemeinsamen
Austausch über spezielle Internetthemen. Jeder Termin behandelt ein
Schwerpunktthema, das anhand praktischer Beispiele vorgestellt wird.
Das neu Gelernte kann dann direkt selbst online ausprobiert werden.
Die Teilnehmer/innen haben außerdem Gelegenheit, ihre themenspezifischen Fragen zu stellen und gemeinsam in der Runde zu diskutieren.
Der Kurs richtet sich an Internetnutzer/innen der Generation 60+, die
einen breiten Überblick über das Medium gewinnen möchten und dient
als inhaltliche Erweiterung der regelmäßig stattfindenden Internet-
Senioren-Treffs (IN-105).
Leitung:
Termin 1:
Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien)
23. September 2014: Thema: SMARTPHONES &
TABLETS
Termin 2:
07. Oktober 2014: Thema: KOMMUNIZIEREN MIT
SMARTPHONES & TABLETS
Termin 3:
25. November 2014: Thema: SUCHMASCHINEN
MAL ANDERS
Zielgruppe:
Generation 60+, Teilnehmer/innen Onlinerland
Saar oder Internet-Senioren-Treff
Teilnehmerzahl: maximal 16
Kosten:
10 € / Person und Termin
IN-108
Der Einstieg in Soziale Netzwerke
Soziale Netzwerke wie Facebook sind längst nicht mehr nur bei Kindern
und Jugendlichen beliebt. Alte Schulfreunde treffen, Bilder austauschen,
sich verabreden, Gästebucheinträge verfassen oder in Gruppen über
aktuelle Themen diskutieren: Immer mehr Erwachsene und Seniorinnen
und Senioren entdecken die vielen Vorteile, die Web 2.0-Plattformen
Internetnutzerinnen und Internetnutzern bieten. Das Seminar gibt einen
ersten Überblick über Soziale Netzwerke, verdeutlicht Funktionsweisen
und Aufbau und erklärt, worauf bei der Anmeldung und bei der Erstellung
von Profilen geachtet werden sollte.
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Saskia Hehl (Medienpädagogin)
13. November 2014, 16-20 Uhr
alle, die sich näher über Soziale Netzwerke informieren möchten, alle, die sich ein Profil anlegen
möchten bzw. schon ein Profil haben und dieses
sicher nutzen wollen
Teilnehmerzahl: maximal 12
Voraussetzungen: Computer- und Internet-Grundkenntnisse (z.B.
Teilnahme an SO-105 und IN-100)
Kosten:
20 € / Person
20
IV-206
Social Media für Kommunalpolitiker Einsteigerkurs
Gerade in der Kommunalpolitik bieten Social-Media-Anwendungen zahlreiche Möglichkeiten, mit Bürger/inne/n in Kontakt zu treten, Informationen schnell zu transportieren und Entscheidungsprozesse transparent zu
machen. Neben der Bürgernähe kann Social Media auch die Arbeit im eigenen Ortsverband, die Organisation von Sitzungen oder den Wahlkampf
erheblich erleichtern. Social Media Experte Thorsten Bost, Geschäftsführer der ting Beratungs-GmbH, hat bereits Politiker geschult und sich
intensiv mit dem Thema Social Media und Politik auseinander gesetzt. Er
diskutiert in der Veranstaltung grundlegende Fragen, gibt Hilfestellungen
und Tipps, worauf im kommunalpolitischen Bereich geachtet werden
sollte und stellt Beispiele aus der Praxis vor.
In Kooperation mit der ting-Beratungs-GmbH.
Leitung:
Thorsten Bost (Dipl.-Kaufmann, Geschäftsführender Gesellschafter der ting Beratungs-GmbH)
Termin:
17. September 2014, 16-19 Uhr
Zielgruppe:
(ehrenamtlich tätige) Kommunalpolitiker/innen
Teilnehmerzahl: maximal 20
Kosten:
20 € / Person
IV-203
Facebook-Strategien für Unternehmen
und Vereine
Alle Welt spricht von Social Media, doch kaum jemand kennt sich wirklich
mit der geschäftlichen Nutzung aus.
Erfahren Sie anhand von Beispielen aus der Region, wie Sie die neuen
Kanäle im Web für Ihr Unternehmen oder Ihren Verein nutzen können,
und wie Sie den richtigen strategischen Ansatz finden.
Thorsten Bost, Geschäftsführer der ting Beratungs-GmbH erklärt
Chancen und Risiken und wie man sich optimal auf die neuen Herausforderungen vorbereiten kann.
In Kooperation mit der ting Beratungs-GmbH.
Leitung:
Thorsten Bost (Dipl.-Kaufmann, Geschäftsführender Gesellschafter der ting Beratungs-GmbH)
Termin:
24. September 2014, 16-19 Uhr
Zielgruppe:
Unternehmen und Vereine, die in Sozialen Netzwerken aktiv werden wollen oder die ihr bereits
vorhandenes Profil optimieren möchten.
Teilnehmerzahl: maximal 20
Kosten:
30 € / Person
21
Internet & Multimedia
Erwachsene
Neu!
Die interne Kommunikation von Unternehmen wandelt sich alle 20 Jahre:
Was früher über Telefon-, Fax- und später per E-Mail-Kommunikation
stattfand, geschieht heute über „smarte“ Kommunikation via Internet. Die
Möglichkeiten der Kommunikation und auch Kollaboration haben dabei
über den Zeitverlauf stetig zugelegt. Die Verwendung von Diensten wie
Facebook, Google, WhatsApp oder anderen ganzheitlichen sozialen Kommunikations- und Kollaborationsdiensten wird zum Alltag im „Enterprise
2.0“. Das Seminar stellt neue Kommunikationswege vor und beschreibt
Szenarien, wie Sie diese neuen Lösungen effektiv für Ihre Arbeit im Unternehmen, Verband oder im Verein nutzen können.
In Kooperation mit der ting Beratungs-GmbH.
IV-210
Daten sicher verschlüsseln
Neu!
Verschlüsseln heißt, die Daten auf dem eigenen Computer so abzuspeichern, dass Unbefugte keinen Zugriff auf sie erlangen: Viren können z.B.
unverschlüsselte Dateien auslesen oder verschicken und auch wenn der
Computer gestohlen wird, sind die privaten Dateien nicht mehr sicher.
Im Kurs lernen die Teilnehmenden kostenfreie Programme kennen, die
einfach zu handhaben sind und dennoch ihre Daten sicher schützen. Sie
probieren aus, wie sie verschlüsselte E-Mails verschicken, den USB-Stick
schützen und was zu tun ist, wenn Viren die Festplatte gesperrt haben. In
einem Passwortsafe speichern sie Passwörter auf ihrer Festplatte, ohne
dass jemand außer ihnen darauf zugreifen kann.
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien)
06. November 2014, 16-19 Uhr
alle, die ihre Daten sicher abspeichern und versenden wollen
Teilnehmerzahl: maximal 12
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Computer und
Internet
Kosten:
15 € / Person
IV-209
Urheberrecht im Alltag: Online produzieren, kopieren, veröffentlichen
Das Thema Urheberrecht betrifft heute fast alle Internetnutzer/innen, die
das Internet aktiv nutzen und regelmäßig Beiträge bzw. Fotos posten oder
teilen. Bei der Online-Nutzung digitaler Medien stellen sich eine Reihe
von rechtlichen Fragen, die für Laien nicht immer einfach zu beantworten sind. Der Workshop beschäftigt sich auf verständliche Art und Weise
mit alltäglichen Fragen rund ums Urheberrecht und erklärt, welche
Grundregeln beachtet werden sollten. Dabei werden folgende Fragestellungen besprochen und diskutiert: Was muss beim Kopieren von Musik
und Bildern im Netz beachtet werden, welche Rechte habe ich an selbst
eingestellten Filmen oder Schriftstücken, wie schütze ich meine Werke
mit Hilfe von freien Lizenzen etc.?
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Claudia Lemmer (LMS)
23. September 2014, 16-19 Uhr
alle, die Inhalte online veröffentlichen, HobbyRedakteure, Vereine, Verbände und alle, die sich
einen Überblick zu Urheberrecht im Internet
verschaffen wollen
Teilnehmerzahl: maximal 12
Kosten:
10 € / Person
22
23
Internet & Multimedia
Erwachsene
IN-205
Erwachsene/Kinder und Jugendliche
Blogs und Webseiten mit WordPress
gestalten
WQ-208 Kultur und Kontrolle – Medien in
Frankreich
WordPress ist eines der am häufigsten verwendeten Systeme zur Erstellung
von Blogs, den „Tagebuch“-Seiten im Netz. Es ermöglicht das einfache
Einstellen von Inhalten und eignet sich für alle, die Informationen, Texte
oder Bilder im Internet präsentieren. Das Layout der Webseiten lässt sich
einfach mit einer Vielzahl kostenloser Varianten den eigenen Wünschen
anpassen. Mit frei verfügbaren Plug-Ins kann der Blog außerdem um interessante Funktionen (Diashow, Formulare, etc.) erweitert werden. Das
Seminar gibt einen Einblick in grundlegende Funktionen von WordPress
und bietet die Möglichkeit, die WordPress-Benutzeroberfläche kennen zu
lernen und in einem eigenen Versuchsblog zu testen.
Neu!
Warum hören Franzosen so viel französische Musik? Warum gibt es bei
Fußballspielen zwei Kommentatoren? Warum wird der französische
Präsident im Elysée-Palast interviewt und die Bundeskanzlerin an der
Spree? Warum gibt es in Frankreich eigentlich keine „Bildzeitung“?
Machen Sie mit uns in diesem Seminar eine Reise durch die französische
Medienlandschaft. Sie werden erkennen, wie anders Zeitungen, Fernsehen, Radio und Internet gleich hinter Saarbrücken funktionieren. Wir
werden dabei nicht nur einige spannende Angebote entdecken, sondern
auch erfahren, wie die medialen Unterschiede zustande kommen. Französisch-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich – ein
paar französische Wörter werden Sie auf jeden Fall lernen!
Leitung:
Maria Best (Dozentin für Kunst, Grafik und Neue
Medien, Dipl. Kulturwiss.)
Termin:
04. November 2014, 16-20 Uhr
Zielgruppe:
Privatpersonen oder in Vereinen Aktive, die sich
einen eigenen Internetauftritt einrichten möchten
Teilnehmerzahl: maximal 10
Voraussetzungen: solide Computer- und Internetkenntnisse.
HTML-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht
erforderlich.
Kosten:
25 € / Person
Neu!
Die Medienbranche wandelt sich. Journalist/inn/en bereiten ihre Themen
verstärkt crossmedial auf. Vielfältige Funktionen neuer mobiler Technologien eröffnen für die Berufsgruppe zahlreiche Möglichkeiten, den neuen
Herausforderungen zu begegnen. „Mobile Alleskönner“ liefern Inhalte wie
Texte, Fotos, Hörbeiträge und Videos. Sie ersparen dabei kostspielige Einzelgeräte. Die Bedienung ist intuitiv und leicht zu erlernen. Die Teilnehmenden nehmen im Seminar kreativ und kritisch Smartphones und Tablets unter die Lupe. Sie erarbeiten Ideen für den Einsatz der mobilen Helfer beim
journalistischen Tun und setzen diese in kleinen Versuchsprojekten um.
In Kooperation mit dem Saarländischen Journalistenverband e.V. (SJV).
Leitung:
Wolfgang Pfeifer (Freier Journalist, Dozent für
Social Media und Web 2.0)
Termin:
05., 12. und 19. November 2014, 17-20 Uhr (bei
Bedarf wird ein vierter Termin vereinbart)
Zielgruppe:
Journalist/inn/en, die ihre Kenntnisse auf dem
Gebiet Web 2.0 und Social Media erweitern
und das Thema effektiv in ihren Arbeitsalltag
integrieren möchten
Teilnehmerzahl: maximal 12
Kosten:
50 € / Person
24
Leitung:
Dr. Peter Tischer (Leiter des Sprachenzentrums
der Universität des Saarlandes)
Termin:
21. und 28. November 2014, jeweils 15-19 Uhr
Zielgruppe:
Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen,
Oberstufenschüler/innen, Frankreich-Liebhaber,
Medienschaffende und andere Interessierte
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kosten:
40 € / Person
IV-400
Mein eigener YouTube-Channel
Eigene Videos kostengünstig und in guter Qualität zu produzieren ist mit
der heutigen Technik gar kein Problem. Über Videoportale wie YouTube
können die fertigen Beiträge dann einer größeren Öffentlichkeit vorgestellt werden. Doch dafür muss ein eigener YouTube-Kanal her. Dieser
sollte ansprechend gestaltet sein, mit Inhalten gefüllt und regelmäßig
gepflegt werden. Im Seminar gestaltet Ihr Euren eigenen Channel und
erfahrt, wie Ihr das Portal mit Euren eigenen Beiträgen bereichern könnt.
Natürlich sprechen wir auch darüber, wie Ihr mit Kommentaren umgehen solltet und was es bezüglich Urheberrechten und Musikauswahl zu
beachten gilt, um rechtlich auf der sicheren Seite zu bleiben.
Leitung:
Termin: Zielgruppe:
Jan Bubel (LMS)
21. August 2014, 14-17 Uhr (Ferienkurs)
Jugendliche ab 13, die gerne einen eigenen
YouTube-Kanal einrichten wollen und alle, die
ihren YouTube-Kanal optimieren möchten.
Teilnehmerzahl: maximal 12
Voraussetzungen: Computer- und Internet-Grundkenntnisse
Kosten:
10 € / Person
25
Internet & Multimedia
Erwachsene
Internet-Intensivkurs für Kinder
Kinder surfen, mailen, bewegen sich in Sozialen Netzwerken, chatten (via
Smartphone), stellen Fotos ins Netz, spielen Online-Spiele oder schauen
sich Videoportale an. Der Kompaktkurs gibt eine Einführung in das
Thema Internet und vermittelt einen sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit den dort vorhandenen Möglichkeiten. Die Kinder lernen
Basisbegriffe kennen, üben das Navigieren im Netz, erkunden spezielle
Kinderseiten und trainieren das effektive Suchen mit Kindersuchmaschinen. Gefahren, die z.B. beim Aufenthalt in Sozialen Netzwerken auftreten
können, werden thematisiert und mögliche Lösungswege erarbeitet,
insbesondere in Bezug auf den Schutz persönlicher Daten.
Leitung:
Saskia Hehl (Medienpädagogin); Susanne Gentes
(Dipl.-Sozialarbeiterin, Medienpädagogin)
Termin 1:
01. und 02. September 2014, 9-13 Uhr (Ferienkurs)
Termin 2:
03. und 04. September 2014, 9-13 Uhr
(Ferienkurs)
Termin 3:
20. und 21. Oktober 2014, 9-13 Uhr (Ferienkurs)
Zielgruppe:
Kinder der 3. bis 6. Klasse
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kosten:
10 € / Person und Termin
IN-404
Kinder sind neugierig und finden es spannend, was es im Internet alles
zu entdecken gibt. Insbesondere die vielfältigen Möglichkeiten, mit
anderen in Kontakt zu treten, zum Beispiel über Soziale Netzwerke oder
so genannte Instant Messenger, üben eine große Faszination auf sie aus.
Dabei ist es jedoch wichtig, bewusst mit dem Internet umzugehen und
bestimmte Sicherheitsregeln zu beachten. Die Veranstaltung übt mit den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie man sich sicher auf Plattformen
wie Facebook oder in Instant Messengern wie ICQ bewegen kann. Dabei
werden wichtige Verhaltensregeln, die bei der Online-Kommunikation
unbedingt eingehalten werden sollten, gemeinsam erarbeitet.
Leitung:
Susanne Gentes (Dipl.-Sozialarbeiterin,
Medienpädagogin)
Termin:
24. Oktober 2014, 10-12 Uhr (Ferienkurs)
Zielgruppe:
Kinder ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: maximal 10
Voraussetzungen: erste Interneterfahrungen
Kosten:
keine
IN-403
Im Internet stehen uns heute unzählige Informationen zur Verfügung.
Doch oftmals ist die Auswahl an angezeigten Suchergebnissen so groß,
dass es schwer fällt, aus dem unübersichtlichen Angebot strukturiert zu
selektieren. Besonders Grundschulkinder, die nun auch in der Schule
erste Erfahrungen im Online-Recherchieren machen, müssen auf dem
Gebiet angeleitet werden. In diesem Kurs werden deshalb spezielle
Suchmaschinen für Kinder, wie z. B. „Blinde Kuh“, vorgestellt, die
altersgerechte Internetseiten vorschlagen. Nach erster Einführung und
Vorstellung werden die Suche und der Umgang mit den Datenbanken
erprobt. Abschließend werden Vor- und Nachteile, sowie die Fragestellung, welche Suchmaschine sich für welche Informationsbeschaffung
eignet, besprochen.
Leitung:
Eva Biehl (Studentin Medienwissenschaft und
Erziehungswissenschaft)
Termin:
02. Oktober 2014, 17-19 Uhr
Zielgruppe:
Grundschulkinder 3. und 4. Klasse
Teilnehmerzahl: maximal 10
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Computer und
Internet
Kosten:
keine
26
Fit + sicher in Sozialen Netzwerken
Internet-Rallye: Auf Online-Erforschungstour mit Facebook, WhatsApp & Co.
Ganz gleich ob es um Informationsbeschaffung für ein Schulreferat,
die neusten Fußballergebnisse des Lieblingsclubs oder die nächste
Verabredung im Chat geht, das weltweite Netz ist für Heranwachsende
die Anlaufstelle Nummer 1. Dabei stolpern die jungen Surfer jedoch auch
über Risiken und Gefahren, die sich im Internet zwar nicht vermeiden, aber
erkennen und umgehen lassen.
Ziel der Internet-Rallye ist die Sensibilisierung für einen gesunden und
wachsamen Umgang mit dem Internet. Dafür begeben sich die Teilnehmenden auf eine virtuelle Reise, bei der sie u. a. den sinnvollen Umgang
mit Sozialen Netzwerken sowie die richtige Benutzung von Suchmaschinen erlernen und viele weitere Infos zum sicheren Surfen an die Hand
bekommen.
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Teilnehmerzahl:
Kosten:
Jochen Klose (Soziologe und Online-Redakteur)
27. Oktober 2014, 9-13 Uhr (Ferienkurs)
10- bis 13-Jährige
maximal 12
10 € / Person
27
Internet & Multimedia
IN-409
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche
IV-316
Smartphones und Tablets ermöglichen jede Menge praktische Dinge:
Chatten mit Freunden, Posten auf Facebook, Recherchieren im Netz,
Spiele spielen, Musik hören, Fotos machen, Videos drehen usw.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps mit spannenden, hilfreichen und
unterhaltsamen Inhalten, die Du Dir in Windeseile auf Dein Smartphone
laden kannst. Manchmal beabsichtigen Apps aber auch, Dich abzuzocken
oder Deine Daten für Werbezwecke auszuspionieren.
Im Seminar verraten Dir erfahrene Smartphone-Experten, worauf Du
beim Herunterladen von Apps achten solltest, wie Du Dein Smartphone
oder Dein Tablet optimal schützt und woran Du erkennst, ob eine App
sicher ist oder nicht. Du lernst neue spannende Apps kennen, probierst
sie aus und besprichst gemeinsam mit den Experten Deine eigenen
Geräteeinstellungen und die von Dir genutzten Apps.
Bitte eigene Smartphones oder Tablet-Geräte zur Veranstaltung
mitbringen!
Social Media und mobile Internetnutzung: Neue Trends im Visier
Social Media ist längst kein Trend mehr, sondern hat sich zu unserem
alltäglichen Begleiter entwickelt. Ob Facebook, YouTube, WhatsApp,
Pinterest oder Flickr, insbesondere Heranwachsende nutzen Social Media
Anwendungen regelmäßig. Kommunikation und Unterhaltung nehmen
dabei für Jugendliche einen wichtigen Stellenwert ein. Smartphones und
Tablets unterstützen diese Entwicklung und ermöglichen es, ständig und
überall online zu sein. Doch wie sieht es mit den aktuellen Nutzungsgewohnheiten aus? Auf welchen Seiten bewegen sich Heranwachsende,
was tun sie online, welche Apps sind beliebt und mit welchen neuen
Strömungen und Trends muss gerechnet werden? Die Veranstaltung
gibt pädagogischen Fachkräften ein „Update“ und diskutiert über neue
Entwicklungen im Bereich Social- und Mobile Media.
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Teilnehmerzahl:
Kosten:
IN-305
Im Workshop werden die Grundzüge des Online-Journalismus sowie
des Journalismus in Social Media (z.B. Facebook und Twitter) vermittelt.
Das Seminar behandelt vier relevante Themen für Journalisten im
Online-Bereich: Recherchetechniken, Internetrecht, Fototechniken für
die Veröffentlichung von Bildern und Online-Schreibtechniken. Weiterhin
werden mögliche Berufsbilder und Einstiegsmöglichkeiten im OnlineJournalismus vorgestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das
Seminar richtet sich auch an journalistische Laien und Jugendliche, die
Interesse an dem Themengebiet haben. Nach der Teilnahme besteht die
Möglichkeit, im Redaktionsteam der Schülerzeitung Chilly mitzumachen.
In Kooperation mit Chilly – Das junge Magazin.
Leitung:
Dr. Peter Tischer (Leiter des Sprachenzentrums
der Universität des Saarlandes), Claudia Lemmer
(LMS), Carsten Simon (Luminanz GmbH)
Termine:
28. bis 30. Oktober 2014, 10-15 Uhr (Ferienkurs)
Ort:
Chilly-Redaktion, Mainzer Straße 30, 66111
Saarbrücken und Luminanz GmbH, Quartier Eurobahnhof, Europaallee 21, 66113 Saarbrücken.
Zielgruppe:
Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren
Teilnehmerzahl: maximal 15
Kosten:
keine
28
Neu!
Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien)
11. November 2014, 16-18 Uhr
pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte
maximal 15
10 € / Person
Faszination Web 2.0
Anwendungen wie Soziale Netzwerke (z.B. Facebook), Videoportale
(YouTube, MyVideo) oder Kommunikationsplattformen (WhatsApp) stehen
bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Die Veranstaltung stellt gängige Web 2.0-Anwendungen vor, gibt einen Überblick über Nutzungsgewohnheiten und -motive, diskutiert über die Faszination und den Nutzen,
aber auch über die Folgen, die z.B. die freizügige Veröffentlichung der
eigenen Daten oder privater Fotos in Sozialen Netzwerken haben können.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten praktische Hilfestellungen
und Tipps, wie sie vorhandene Chancen und Risiken von Web 2.0-Anwendungen in ihre eigene medienpädagogische Arbeit einbinden können.
Leitung:
Wolfgang Pfeifer (Freier Journalist und Referent
für Neue Medien) u.a.
Termin:
10. Oktober 2014, 9-13 Uhr sowie auf Anfrage für Gruppen
Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Erzieher/
innen und Eltern
Teilnehmerzahl: maximal 15
Kosten:
15 € / Person
29
Internet & Multimedia
Pädagogische Fachkräfte und Eltern
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche
IN-308
Vorgestellt und ausprobiert werden Möglichkeiten des Computereinsatzes,
die vom Anfängerprojekt bis zu anspruchsvolleren Vorhaben reichen.
Die Teilnehmenden erfahren, wie Internet-PCs und Computerräume
mit kleinem Budget angeschafft, eingerichtet und gewartet werden. Sie
lernen kostenlose Bildungssoftware, gelungene Kinderseiten sowie
sichere E-Mail und Chat-Dienste kennen. Pädagogische und technische
Möglichkeiten im Jugendmedienschutz und Beispiele für Computer- und
Internetprojekte werden präsentiert. Im Anschluss können ausgewählte
Praxisbeispiele getestet werden. Alle Teilnehmenden erhalten Materialien
und Gratissoftware zum Mitnehmen. In Kooperation mit dem Institut für
Lehrerfort- und –weiterbildung (ILF).
Saarkids.de – Jugendverkehrsschule für
Soziale Netzwerke
Das Portal Saarkids ist eine von LMS und LPM betriebene sichere
Übungsplattform, auf der sich Grundschulkinder in einem Onlinenetzwerk
bewegen und Daten austauschen können. Im Unterschied zu anderen
Sozialen Netzwerken werden die Aktivitäten der Kinder aber nicht veröffentlicht. Die Veranstaltung stellt Lehrkräften die Plattform vor, zeigt, wie
Profile angelegt und verwaltet werden, wie man Nachrichten austauscht,
Onlinetagebücher führt, chattet und vieles mehr. Lehrkräfte erhalten
Anregungen, wie sie ihre Schüler dabei unterstützen können, vorhandene
Risiken in Sozialen Netzwerken zu erkennen, abzuwägen und richtige
Verhaltensweisen anzuwenden.
In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM)
Leitung:
Thomas Schulgen, M.A. (Grundschullehrer) und
Michael Gros (Grundschullehrer)
Termin:
24. September 2014, 9-13 Uhr
Zielgruppe:
Grundschullehrer/innen, pädagogische Fachkräfte
von Nachmittagsbetreuungen
Teilnehmerzahl: maximal 15
Kosten:
Keine
WQ-317 Spielen und Lernen
im Netz?! - Fachtagung
Als zentraler Ratgeber im Netz gibt der bundesweit tätige und unter der
Schirmherrschaft der UNESCO stehende Verein Internet-ABC Kindern
zahlreiche Hilfestellungen beim Erwerb von Internetkompetenzen. Die
werbefreie Internetplattform www.internet-abc.de bietet 6- bis 12-Jährigen
einen sicheren Einstieg ins Netz und Eltern, Pädagogen und Lehrkräften
zahlreiche Informationen und Hilfestellungen. Der Verein hat für den
Einsatz in der Schule umfangreiche Unterrichtsmaterialien entwickelt. Die
Veranstaltung stellt die Materialen sowie verschiedene Einsatzmöglichkeiten vor und gibt Anregungen, wie Kindern ein sensibler und kritischer
Umgang mit dem Internet vermittelt werden kann. Den Teilnehmenden
werden die Internet-ABC Unterrichtsmaterialen (Lehrerhandbuch, Kopiervorlagen, CD-ROM) kostenlos zur Verfügung gestellt.
Neu!
Computer- und Videospiele erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Besonders durch die vielfältigen und oftmals kostenfreien Angebote im
Internet durchdringen digitale Spiele zunehmend den Alltag besonders
jugendlicher Nutzer. Digitale Spiele sind dabei nicht nur für die Unterhaltung in der Freizeit interessant, sondern können auch zum Lernen in
medienpädagogischen Kontexten eingesetzt werden. Im Rahmen dieser
Fachtagung werden folgende Themenschwerpunkte diskutiert: „Spielen im
Netz: Was macht Online-Spiele so beliebt?“ (Nutzung und Wirkung ) sowie
„Digitale game-based Learning: Wie kann mit digitalen Spiel gelernt werden
und wie können diese im Schulunterricht eingesetzt werden?“.
In Kooperation mit der GMK Landesgruppe Saarland, dem Ministerium für
Bildung und Kultur und dem Jugendserver Saar.
Vortrag:
Anna Hoblitz (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Institut für Medienwissenschaften der Universität
Paderborn)
Termin:
10. Oktober 2014, 14-18 Uhr
Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte,
alle Interessierte
Teilnehmerzahl: maximal 50
Kosten:
keine
30
31
Internet & Multimedia
Pädagogische Fachkräfte und Eltern
Internet & Multimedia
Medienseminare für Kinder und Jugendliche in
Kooperation mit der Stadtbibliothek Saarbrücken
Gemeinsam online – Mama und Papa, ich erklär‘ Euch
das Internet
Eltern und Kinder erkunden gemeinsam das Internet und entdecken
spannende Seiten für Kinder.
Leitung: Termin: Zielgruppe: Anmeldung:
Susanne Gentes (Dipl.-Sozialarbeiterin, Medien
pädagogin)
Samstag, 27. September 2014, 10 bis 12 Uhr
Kinder zwischen 8 und 10 Jahren und ein Elternteil
Spätestens bis zum 18. September 2014 in der Stadtbibliothek Saarbrücken
Fotografieren mit Handy und Smartphone
Mit Handy oder Smartphone gute Fotos machen? Der Workshop
gibt praktische Einblicke in die Grundlagen der Fotografie und zeigt,
welche Möglichkeiten Handy und Smartphone außer telefonieren
und SMS-schreiben bieten.
Bitte bringt Euer Handy oder Smartphone mit zum Kurs!
Leitung: Termin: Zielgruppe: Anmeldung:
Jochen Klose (Soziologe und Online-Redakteur)
Samstag, 11. Oktober 2014, 10 bis 13 Uhr
Kinder zwischen 9 und 12 Jahren
Spätestens bis zum 02. Oktober 2014 in der Stadtbibliothek Saarbrücken
Ort:
Stadtbibliothek Saarbrücken, Gustav-Regler-Platz 1,
66111 Saarbrücken (barrierefreier Zugang)
Anmeldung:
Persönlich in der Stadtbibliothek,
Informationen vorab auch telefonisch unter 0681 - 9 05 12 93,
Öffnungszeiten Di - Fr: 11 bis 18 Uhr, Sa: 10 bis 13 Uhr
Teilnehmerzahl:
maximal 10 Personen pro Termin
Kosten:
3 € pro Person und Termin
Kurs „Gemeinsam Online“:
maximal 10 Eltern-/Kind-Paare
Kosten: 3 € pro Eltern-/Kind-Paar
Internet-Rallye: Auf Online-Erforschungstour
Die Workshop-Teilnehmer/innen begeben sich auf eine virtuelle Reise quer durchs Internet und lernen, wie man sich sicher in Sozialen
Netzwerken bewegt, wie Suchmaschinen sinnvoll genutzt werden
und erspielen sich viele weitere Informationen rund ums sichere
Surfen.
Leitung: Termin: Zielgruppe: Anmeldung:
32
Jochen Klose (Soziologe und Online-Redakteur)
Samstag, 29. November 2014, 10 bis 13 Uhr
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 13 Jahren
Spätestens bis zum 20.11.2014 in der Stadtbibliothek Saarbrücken
33
· Erwachsene
· Kinder und Jugendliche
Bild & Ton
· Pädagogische Fachkräfte
und Eltern
|Bild & Ton
Erwachsene
Digitale Bildbearbeitung – Grundkurs
Die Möglichkeiten der Nachbearbeitung digitaler Bilder werden erläutert
und umgesetzt. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in Grundeinstellungen der Kamera und Verwaltung von Bildern. Sie lernen die Basis eines
digitalen Bildes (Bildgröße, Pixel) kennen. Im Anschluss erfolgen praktische
Einblicke in Farb-, Tonwert- und Fehlerkorrektur, einfache Retuschen, sowie eine Einführung in das Arbeiten mit Ebenen. Gearbeitet wird mit dem
kostenlosen Programm GIMP. Gerne können private Aufnahmen (samt
Kamera und Anschlusskabel) mitgebracht werden. Computer-Anfängern
empfehlen wir vorher dringend den Besuch des Kurses Computer-Grundlagen (SO-105).
Leitung:
Maria Best (Dozentin für Kunst, Grafik und Neue
Medien, Dipl. Kulturwiss.)
Termin:
14. und 16. Oktober 2014, 16-19 Uhr
Zielgruppe:
alle, die gerne fotografieren und ihre Bilder bearbeiten möchten
Teilnehmerzahl: maximal 12
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Computer (z.B.
Teilnahme am Kurs „Computer-Grundlagen“,
siehe SO-105, S. 15)
Kosten:
25 € / Person
Bb-103
Diashow mit eigenen Fotos
Diaprojektor war gestern - heute kommt die Diashow aus dem Computer.
Mit einem einfachen, kostenlosen Programm (Movie Maker, Picasa) wird
im Seminar eine Diashow aus den eigenen Fotos hergestellt. Dazu gehört
das Einfügen von Bildern, aber auch die Gestaltung der Überblendungen,
Titel und Abspann oder ggf. das Unterlegen mit Musik. Die Ergebnisse
können auf einem USB-Stick mitgenommen oder auf DVD gebrannt werden. Voraussetzungen: sichere Computer-Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung (s. Kurs Bb-100).
Sie können eigene Bilder, am besten auf einem USB-Stick, mitbringen.
In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.
Leitung:
Maria Best (Dozentin für Kunst, Grafik und Neue
Medien, Dipl. Kulturwiss.)
Termin:
19. November 2014, 16-20 Uhr
Zielgruppe:
Teilnehmer/innen des Grundkurses, alle, die bereits etwas Erfahrung mit Bildbearbeitung haben
Teilnehmerzahl: maximal 12
Voraussetzungen: sichere Computer-Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung (s. Kurs
Bb-100)
Kosten:
20 € / Person
36
TV-101
Video-Grundkurs
Der Kurs führt die Teilnehmer/innen in die Grundlagen der Video-Arbeit
ein. Sie lernen die wichtigsten filmischen Gestaltungsmittel, also Kameraarbeit mit Perspektiven und Aufnahmewinkel, Licht, Ton und Schnitt
kennen und in ihrem Zusammenwirken verstehen.
Anschließend sind sie in der Lage, diese Mittel in ihrer Wirkung auf den
Zuschauer einzuschätzen und sie bei Ihrer eigenen Arbeit bewusst einzusetzen. Am Beispiel eines Kurzfilms werden die erlernten Gestaltungsmittel gemeinsam trainiert und vertieft.
Im Anschluss an den Video-Grundkurs bietet die LMS einen Videoschnitt-Kurs für Einsteiger/innen (siehe auch TV-104) am 13. und 15.
Oktober 2014.
In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.
Leitung:
Kathrin Budian (Dipl.-Medienwissenschaftlerin
und Mediengestalterin Bild und Ton)
Termin:
27. September 2014, 10-17 Uhr
Zielgruppe:
Video-Anfänger/innen
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kosten:
25 € / Person
TV-104
Videoschnitt für Einsteiger/innen
Besichtigungstouren, Landschaftsaufnahmen oder Abläufe von Familienfeiern etc. sollten zur Vorführung vor Verwandten und Freunden in
eine spannende Form gebracht werden. Mit einem nutzerfreundlichen
Schnittprogramm kann das gedrehte Video „aufgepeppt“ und für die
Zuschauer unterhaltsam gestaltet werden. Das zwei Einheiten umfassende Seminar stellt die Grundfunktionen eines Videoschnitt-Programms
vor: Einspielen des Filmmaterials, Basis-Schnitttechniken, Nachvertonung und Erstellung einfacher Titeleinblendungen, Ausspielen auf
DVD. Am Ende des Seminars beherrschen Sie die wichtigsten Arbeitstechniken und können selbständig Ihre Videos bearbeiten.
Die Teilnehmer/innen haben im Anschluss die Möglichkeit, am Seminar
„Videoschnitt-Aufbaukurs“ teilzunehmen (TV-207). Termin: 24. und 26.
November 2014.
In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.
Leitung:
Jochen Thieser (Mediengestalter Bild und Ton)
Termin:
13. und 15. Oktober 2014, 16:30-20:30 Uhr
Zielgruppe:
alle Interessierten
Teilnehmerzahl: maximal 10
Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse
Kosten:
30 € / Person
37
Bild & Ton
Bb-100
TV-207
Videoschnitt - Aufbaukurs
Das Seminar baut auf grundlegenden Kenntnissen zu Videoschnittprogrammen auf. Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse bezüglich Texteffekten, Filtern und Compositing. Das Rendern in verschiedene Ausgabeformate,
die für gängige Webanwendungen genutzt werden, wird eingeübt. Sprechertext wird aufgezeichnet, Musik und Geräusche eingefügt und abgemischt. Ein
weiterer Schwerpunkt ist das Erstellen von ansprechenden DVD-Menüs.
Gearbeitet wird mit der Videoschnittsoftware Sony Vegas Movie Studio HD
Platinum 10.0, die DVD-Architect Studio enthält.
Der Kurs passt sich im Schwierigkeitsgrad den Teilnehmenden individuell
an.
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Jochen Thieser (Mediengestalter Bild und Ton)
24. und 26. November 2014, 16:30-20:30 Uhr
alle, die ihre Videoschnitt-Kenntnisse vertiefen
wollen, Teilnehmer/innen des Kurses „Videoschnitt für Einsteiger/innen“
Teilnehmerzahl: maximal 10
Voraussetzungen: Grundkenntnisse Videoschnitt
Kosten:
40 € / Person
TV-212
Tutorials produzieren
Gebrauchsanleitungen sind oftmals umständlich geschrieben oder
gehen an der ein oder anderen Stelle zu sehr ins Detail. Daher stellen
immer mehr Firmen oder auch Privatpersonen Tutorials, also filmische
Bedienungsanleitungen, ins Netz, die Schritt für Schritt Anweisungen
und praktische Tipps geben. Hierfür wird beispielsweise der Bildschirm
beim Bedienen einer bestimmten Software gezeigt oder eine Person
führt die Anwendung eines bestimmten Gegenstandes vor laufender
Kamera vor. In dem Seminar erstellen Sie Ihr erstes eigenes Tutorial und
lernen unterschiedliche Möglichkeiten kennen, dieses aufzuzeichnen und
im Internet zu veröffentlichen.
In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.
Leitung:
Termin: Zielgruppe:
Jan Bubel (LMS)
01. und 03. Juli 2014, 16-19 Uhr
alle, die gerne Video-Gebrauchsanleitungen
erstellen und im Internet veröffentlichen wollen
Teilnehmerzahl: maximal 10
Voraussetzungen: Computer- und Internet-Grundkenntnisse
Kosten:
30 € / Person
38
Erwachsene/Kinder und Jugendliche
WQ-103 Noch besser reden können – mit Rhetorik II
Die Kursteilnehmer/innen erfahren, warum gute Redner heute Entertainer
sein sollten, wie eine simple Rede zur großen Show mit Nutzwert für
Alle wird und dass es nicht darauf ankommt, wie etwas gesagt, sondern
wie es verstanden wird. Sie lernen von einem Radio-Profi fürs Hören zu
schreiben und werden nach und nach vom Kenner zum Könner. Nach dem
Rhetorik-Training II werden die Teilnehmenden keine Power-Point-Präsentation mehr benötigen, sondern ihre Botschaft frei vortragen können – ohne
beim Publikum Langeweile hervor zu rufen.
Grundkenntnisse, wie sie beispielsweise im Basiskurs „Rhetorik I“ vermittelt wurden, sind von Vorteil, jedoch keine zwingende Voraussetzung für
eine erfolgreiche Teilnahme.
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Uwe Loll (Kommunikationstrainer)
25. und 30. September 2014, 16-20 Uhr
alle Interessenten sowie Teilnehmer/innen des
Seminars „Rhetorik I“
Teilnehmerzahl: maximal 15
Kosten:
40 € / Person
Bb-401
Bildbearbeitung? Kann doch jedes
Kind!
Neu!
Mit dem Smartphone oder Tablet, wird Bildbearbeitung kinderleicht
möglich.
Der Workshop zeigt Kindern, wie Bilder individuell und kreativ mit
entsprechenden Apps bearbeitet werden können. In einer gemeinsamen
Fotosafari wird das Fotomaterial gesammelt. An verschiedenen Stationen
können dann unterschiedliche Bildbearbeitungsprogramme ausprobiert
und Fotos nach eigenen Vorstellungen ausgeschnitten, farblich verändert
und zu Fotocollagen zusammenfügt werden.
Wenn vorhanden, bitte eigenes Smartphone oder Tablet zum Seminar
mitbringen!
Leitung:
Saskia Hehl (Medienpädagogin)
Termin: 23. Oktober 2014 (Ferienkurs), 9-13 Uhr
Zielgruppe:
Kinder zwischen 8 und 11 Jahren
Teilnehmerzahl: maximal 10
Voraussetzungen: erste Erfahrungen mit dem Computer
Kosten:
5 € / Person
39
Bild & Ton
Erwachsene
Kinder und Jugendliche
Meine Ferien-Fotogeschichte:
Ein Kurs für Kinder
TV-401
In diesem Fotokurs könnt Ihr Euren eigenen digitalen Fotoroman entwickeln, darstellen und fotografieren. Zunächst erfindet Ihr gemeinsam
eine spannende Geschichte, verteilt die einzelnen Rollen und sucht die
geeigneten Aufnahmeorte („Locations“) aus.
Damit auch das „Styling“ stimmt, bringt bitte entsprechende Kleider und
Zubehör (Hüte, Schals, Handschuhe, Brillen, etc.) zum Verkleiden mit.
Aus den im „Fotoshooting“ mit einer Digitalkamera aufgenommenen Bildern wird nach und nach durch raffinierte Bildbearbeitung ein spannender Fotoroman. Höhepunkt ist der Einbau in eine Diashow, die mit Musik
und Geräuschen unterlegt werden kann. So wird aus den Einzelfotos fast
ein kleiner Film, den Ihr Freunden und Familie bei nächster Gelegenheit
präsentieren könnt.
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Teilnehmerzahl:
Kosten:
Bb-404
Natalie Platz (Mediengestalterin Digital und Print)
30. und 31. Oktober 2014, 9-13 Uhr (Ferienkurs)
Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
maximal 8
10 € / Person
Comic-Story mit Fotos
Neu!
Im Workshop gestaltet ihr aus euren eigenen digitalen Fotos einen coolen
Comic. Zuerst überlegt ihr euch gemeinsam eine spannende Geschichte. Dabei könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und euch eigene
Charaktere ausdenken. Dann geht es auf Fotosafari und ihr fotografiert
mit einer Digitalkamera die Bilder, die ihr für den Comic braucht. Die
Fotos werden danach am Computer eingespielt und nach und nach von
euch mit Hilfe eines speziellen Computerprogramms in einen richtigen
Comic verwandelt. Das Ergebnis nehmt ihr ausgedruckt und auf CD mit
nach Hause.
Leitung:
Termin: Zielgruppe:
Teilnehmerzahl:
Kosten:
40
Kirsten Denzer (Mediengestalterin Bild und Ton)
30. und 31. Juli 2014, 9-14 Uhr (Ferienkurs)
Kinder der 3. bis 5. Klasse
maximal 8
10 € / Person
Video-Ferienkurs
Videofilme drehen ist wie „Fernsehen machen“ Teamwork. Hier können
Jugendliche mit Freund/inn/en, Mitschüler/inne/n und/oder Gleichgesinnten ihre eigene Videoproduktion verwirklichen. Dabei können sie je nach
Lust und Laune verschiedene Rollen übernehmen, von Kameramann/
frau über Darsteller/in bis hin zum/r Regisseur/in. Der Workshop wird
von Fachkräften betreut, die den Jugendlichen von Überlegungen zum
Konzept über Darstellungsweise, Aufnahmetricks bis hin zum fertigen
Schnitt mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ziel ist es, innerhalb von vier
Ferientagen einen fertigen Videofilm zu produzieren. Vorkenntnisse sind
nicht erforderlich.
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Teilnehmerzahl:
Kosten:
TV-402
Saskia Hehl (Medienpädagogin)
04. bis 07. August 2014, 10-13 Uhr (Ferienkurs)
10- bis 14-Jährige
maximal 10
15 € / Person
Mein Trickfilm
Bei Trickfilmen oder Animationsfilmen werden die Bewegungen von
Figuren und Objekten nicht in Echtzeit gefilmt wie bei einem Spielfilm,
sondern Bild für Bild künstlich geschaffen, d.h. animiert.
Nachdem sich die jungen Trickfilmerinnen und Trickfilmer eine spannende Geschichte und die dazu gehörigen Figuren und Geräusche ausgedacht haben, gestalten sie die entsprechenden Vorlagen, z.B. Bilder,
Figuren, Hintergründe etc. Mit Tablets und einer Trickfilm-App werden
diese Figuren dann kinderleicht zum Leben erweckt.
Leitung:
Termin: Zielgruppe:
Teilnehmerzahl:
Kosten:
Saskia Hehl (Medienpädagogin)
11. bis 14. August 2014, 9-13 Uhr (Ferienkurs)
Kinder zwischen 8 und 11 Jahren
maximal 10
15 € / Person
41
Bild & Ton
Bb-402
Kinder und Jugendliche
Mal eben schnell mit seiner Handy- oder Videokamera ein kleines Video
drehen? Das ist ganz einfach und kann Jede/r. Doch wie macht man aus
den eingefangenen Bildern einen spannenden, mit schönen Effekten
ausgestatteten und mit Musik unterlegten kleinen Filmbeitrag, der sich
sehen lassen kann?
Im Seminar wird ein gängiges Schnittprogramm und dessen Funktionen
vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie Bild- und
Tonmaterial richtig eingespielt wird, welche Videoformate es gibt, wie
kleine Filmsequenzen zurecht geschnitten, Blenden, Zeitraffer, Zeitlupen
und andere Effekte eingefügt werden und wie der Film im Anschluss
gerendert und auf DVD ausgespielt wird.
In Kooperation mit der VHS des Regionalverbands Saarbrücken.
Leitung:
Termin: Zielgruppe:
Jochen Thieser (Mediengestalter Bild und Ton)
28. und 29. Oktober 2014, 9-13 Uhr (Ferienkurs)
Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren, die
gerne Videos drehen und lernen wollen, sie zu
bearbeiten
Teilnehmerzahl: maximal 10
Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse, Spaß am Drehen
von Videos
Kosten:
10 € / Person
42
TV-412
Imagine – Videokurs für Jugendliche
Neu!
Die Ausstellung „The Art of John Lennon“ findet vom 05. Mai bis zum
27. Juli 2014 im Museum Schloss Fellenberg in Merzig statt. Im Videoworkshop „Imagine“ haben Jugendliche Gelegenheit, in Anlehnung an die
Ausstellung ihren eigenen Kurzfilm zu produzieren. Dabei schlüpfen sie
in verschiedene Rollen, von Kameramann/frau über Darsteller/in bis hin
zum/r Regisseur/in. Der Workshop wird von einer Fachkraft betreut, die
den Jugendlichen von Überlegungen zum Konzept über Darstellungsweise, Aufnahmetricks bis hin zum fertigen Schnitt mit Rat und Tat zur
Seite steht.
Der entstandene Film wird zum Abschluss der Ausstellung einem breiten
Publikum vorgeführt.
In Kooperation mit:
Leitung:
Michael Koob (Filmschaffender und Medienkünstler)
Termin:
24. bis 26. Juli 2014, 14:00-19:30 (Donnerstag und
Freitag) und 12:00-17:30 Uhr (Samstag)
Ort:
Museum Schloss Fellenberg, Torstraße 45A,
66663 Merzig
Zielgruppe:
Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren
Teilnehmerzahl: maximal 15
Anmeldung:
direkt beim Museum Schloss Fellenberg,
Telefon: 06861 / 79 30-30,
E-Mail: [email protected]
Kosten:
keine
43
Bild & Ton
Videoschnitt für Jugendliche
Kinder und Jugendliche
TV-407
Pädagogische Fachkräfte und Eltern
TV-305
Auch in der Arbeit an Schulen und Kindergärten wird der Einsatz Neuer
Medien immer wichtiger. Entwicklungs- und Lernprozesse können mit
einer digitalen Kamera leicht dokumentiert werden – aber wie kommen
die Bilder in den Rechner und was dann? Wie lassen sich Fotos mit Text
und Erklärungen aufbereiten? Wie kann man rasch und unkompliziert
praktische Layouts für Projektblätter oder Portfolios gestalten?
Der Kurs vermittelt die Grundlagen im Umgang mit digitalen Bildern und
der Erstellung von kleinen Foto-Dokumentationen. Dabei arbeiten wir mit
gängigen Textbearbeitungsprogrammen.
Falls vorhanden können gerne eigene digitale Fotos bzw. Digitalkameras
mitgebracht werden (USB-Kabel bitte nicht vergessen).
Leitung:
Maria Best (Dozentin für Grafik, Internet und
Neue Medien, Dipl. Kulturwiss.)
Termin:
26. September 2014, 9-16 Uhr
Zielgruppe:
Erzieher/innen, pädagogische Fachkräfte,
Lehrkräfte
Teilnehmerzahl: maximal 16
Voraussetzungen: Computer-Grundkennntnisse
Kosten:
20 € / Person
Bb-302
Foto-Tricks
Handyfilme in der pädagogischen
Arbeit
Neu!
Moderne Medien und die dazugehörigen mobilen Endgeräte sind aus dem
Alltag und der Lebenswelt von Heranwachsenden nicht mehr wegzudenken. Für die pädagogische Arbeit bieten sie vielfältige, auch teilweise sehr
kreative Einsatzmöglichkeiten.
Die Veranstaltung bietet einen ersten Einblick in die Möglichkeiten der
Video- und Filmarbeit mit Hilfe von Handys, Smartphones und Tablets.
Künstlerisch-ästhetische Aspekte finden im besonderen Maße Berücksichtigung.
Vorgestellt werden unterschiedliche Software-Programme und Apps,
mit deren Hilfe Film- und Videoarbeit relativ einfach und unkompliziert
durchführ- und umsetzbar wird. Durch das ‚All-in-One‘-Prinzip, ist es
möglich, mit nur einem technischen Gerät zu filmen, zu schneiden und zu
präsentieren.
In Kooperation mit dem Institut für Lehrerfort- und –weiterbildung.
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Teilnehmerzahl:
Kosten:
Stefanie Mathieu (Lehrerin)
18. Dezember 2014, 9-16 Uhr
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte
maximal 12
keine
Neu!
Schlagworte wie „Live“, „Reality“ oder „Doku“ begegnen uns täglich in
den Medien. Doch auch hier wirken vielfältige Inszenierungsstrategien, die die vermeintliche „Realität“ beeinflussen. Gerade Kindern und
Jugendlichen ist der manipulierte Charakter vieler Medienprodukte nicht
bewusst. Dieser Workshop zeigt, wie Foto- und Videotricks mit einfachen
Mitteln in der pädagogischen Praxis umgesetzt werden: Die Teilnehmenden verdreifachen sich, wandern auf dem Mond, verfilmen ihren eigenen
Actionstunt oder erzielen mit perspektivischen Tricks tolle Effekte. An
verschiedenen Stationen lernen sie die einzelnen Möglichkeiten kennen
und können diese später selbst in der eigenen pädagogischen Arbeit
umsetzen.
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Teilnehmerzahl:
Kosten:
44
Saskia Hehl (Medienpädagogin)
09. Oktober 2014, 9-16 Uhr
pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte
maximal 12
20 € / Person
45
Bild & Ton
Projekte und Fotos dokumentieren
Pädagogische Fachkräfte und Eltern
Bb-300
Pädagogische Fachkräfte und Eltern
Smartphones und Tablet-Geräte sind mediale Alleskönner und aus der
Lebenswelt von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Als Erziehungsbeauftragte, Pädagogen und Vorbilder erfahren Erwachsene oft zu spät,
was wie und warum genutzt wird und welche potentiellen Risiken damit
verbunden sein können. Viele tun sich schwer, einen Zugang zu jungen
Nutzern und dieser medialen Welt zu finden, vor allem im Sinne der niedrigschwelligen und alltagsintegrierten Jugendarbeit.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden anhand des Bereichs der Fotobearbeitung (und teils Videobearbeitung) die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten mobiler Geräte für kreative und medienpädagogische Projekte
kennen.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Fotobearbeitung und Bildgestaltung.
Kostenlose Apps (kleine Programme für das Android-System, die jederzeit installiert werden können) werden vorgestellt und Verwendungsmöglichkeiten in Form von Ideen besprochen, wie man diese Apps kreativ
einsetzen kann. Tipps und Tricks zur Bildgestaltung und Medienwirkung
kommen dabei nicht zu kurz. Gemeinsam werden beispielhaft zwei
Projektideen besprochen und im praktischen Teil bleibt auch viel Zeit für
kleine Übungen.
Alle Ansatzpunkte sollen immer lebensweltlich und lebensnah umgesetzt
werden und in den Alltag ohne großen (technischen und personellen)
Aufwand integrierbar sein. Es werden Impulse gegeben, wie dabei auch
medienpädagogische Ziele umgesetzt werden können, ohne dass der
Spaß am Mitmachen zu kurz kommt.
In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM).
Leitung:
Termin:
Zielgruppe:
Christian Wedel (Medienpädagoge, Sozialarbeiter)
12. November 2014, 9-17 Uhr
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, die mit
Jugendlichen arbeiten
Teilnehmerzahl: maximal 12
Kosten:
keine
46
47
Bild & Ton
Smartphone- und Tabletprojekte mit
Jugendlichen durchführen
Pädagogische Fachkräfte und Eltern
IN-309
Themenverwandte Seminarangebote
der VHS Regionalverband Saarbrücken
Kurator: Termine:
Filme:
Ort:
Nils Peiler. M.A. (Filmwissenschaftler)
täglich vom 26. September bis 02. Oktober 2014,
ab 20 Uhr
Apocalypse Now, Fitzcarraldo, Trafic, The Graduate, The Piano
Saarbrücken, Kino Achteinhalb
Filmen ohne Drehbuch: Improvisation
Theorie- und Praxisworkshop
Leitung:
Termin:
Ort:
Kosten:
Nica Junker, Diplom für Film und Fernsehregie
HFF „Konrad Wolf“
20.+21. November 2014,
18-21 Uhr (Do), 16-21 Uhr (Fr)
VHS Saarbrücken,
Altes Rathaus am Schlossplatz
50 €
Eine Einführung in den Dokumentarfilm
Geschichte, Theorie und Praxis des Dokumentarfilms
Leitung:
Termin:
Ort:
Kosten:
Nica Junker, Diplom für Film und Fernsehregie
HFF „Konrad Wolf“
22. November 2014, 10-18 Uhr
VHS Saarbrücken,
Altes Rathaus am Schlossplatz
50 €
Tatort Saarbrücken
Ein Drehbuch-Basisseminar
Leitung:
Termin:
Ort:
Kosten:
Dr. Lothar Schöne, (Drehbuch) Autor von Filmdrehbüchern, Sachbüchern und Romanen
06. Dezember 2014, 10-18 Uhr
VHS Saarbrücken,
Altes Rathaus am Schlossplatz
89 €
Jetzt bewerben für die Schülerjury Filmfestival
Max Ophüls Preis 2015!
Anmeldeschluss: 14. November 2014
Festivaltermin: 20.-26. Januar 2015 (Schülerjury wird vom
Unterricht frei gestellt)
Kriterien:
Mindestalter von 16 Jahren
Bewerbung/Infos: siehe Kontakt/Anmeldung
Bild & Ton
Was Sie schon immer über Film wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten” – Filmreihe
Mitwirkung Wolfgang Staudte Gesellschaft e.V.
Ziel:
Termine:
Ort:
Kosten:
Infos:
Sicherung des Staudte-Archivs und Weiterführung von Wolfgang Staudtes Filmidee.
auf Anfrage
VHS Saarbrücken, Altes Rathaus am Schlossplatz
keine
Uschi Schmidt-Lenhard, 1. Vorsitzende,
Tel.: 0681 - 81 62 53
Vorschau 2015:
Einführung in die Fotografie:
Portrait-Dokumentar-Kunst
Leitung: Termin: Ort: Kosten: Nica Junker, Diplom für Film und Fernsehregie
HFF „Konrad Wolf“, Fotokünstlerin
09.+10. Januar 2015, Fr: 17-20 Uhr, Sa: 10-14 Uhr
VHS Saarbrücken, Altes Rathaus am Schlossplatz
50 € / Termin
Abenteuer Foto-Roman
Leitung: Termin: Ort: Kosten: Nica Junker, Diplom für Film und Fernsehregie
HFF „Konrad Wolf“, Fotokünstlerin
30.+31. Januar 2015, Fr: 17-20 Uhr, Sa: 10-14 Uhr
VHS Saarbrücken, Altes Rathaus am Schlossplatz
50 €
Kontakt und Anmeldung:
VHS Regionalverband Saarbrücken
Altes Rathaus, Schlossplatz 2
66119 Saarbrücken
Ansprechpartner: Gerhard Rouget
Tel.: 0681 / 506-4335
48
49
· Erwachsene
· Kinder und Jugendliche
Auf Abruf
· Pädagogische Fachkräfte
und Eltern
|Auf Abruf
Erwachsene
WQ-201 Eine Geschichte – Viele Kanäle:
Crossmedial texten
TV-210
Eine Geschichte gleichzeitig über Internet, Tablet-PC, Smartphone,
Zeitung, Fernsehen, Radio zu verbreiten – das ist nicht mehr nur für
Journalisten der Alltag. Auch in Firmen, Behörden, Schulen und Vereinen
muss man sich Gedanken machen, wie man Informationen wirkungsvoll
und ohne großen Aufwand auf vielen Kanälen – also crossmedial – veröffentlichen kann.
Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden, wie Texte für bestimmte
Kanäle ansprechend aufbereitet, betitelt und geschickt miteinander
vernetzt werden. Anhand eines Fallbeispiels wird gezeigt, wie sich eine
Geschichte mit wenig Aufwand für zahlreiche Plattformen aufbereiten
lässt.
Viele Filmemacher wollen ihre Drehs mit einer Spiegelreflexkamera
(DSLR-Technik) realisieren. Aber wie ist das Handling im Vergleich zur
Arbeit mit Videokameras und welche Methode ist mit mehr technischem
Aufwand verbunden? Welche Objektive sind für welchen Einsatz geeignet.
Welches Zusatzequipment macht für welchen Look Sinn?
Das Seminar bietet einen Einstieg in die „Videographie“ mit digitalen Spiegelreflexkameras. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit der DSLR-Technik zu erlangen. Neben technischen Grundlagen stehen handlungsorientierte Übungen im Mittelpunkt des Seminars.
Dr. Peter Tischer (Leiter des Sprachenzentrums
der Universität des Saarlandes)
Termin:
auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 8 Personen
wird ein Termin vereinbart. Dauer: 1,5 Tage.
Ort:
LMS oder direkt bei der Einrichtung vor Ort
Zielgruppe:
Unternehmen, Vereine und Institutionen, Volontäre
Teilnehmerzahl: maximal 15
Kosten:
50 € / Person
TV-202
Videos fürs Web
Sowohl Privatpersonen, aber auch vermehrt Institutionen, Firmen und
Vereine stellen selbst gestaltete Videobeiträge auf ihre Internetseite oder
auf dafür vorgesehene Videoplattformen. Im Seminar erhalten die Teilnehmenden einen praktischen Einblick in die Produktion eines eigenen
kleinen Videobeitrags fürs Web.
Klassische Fragen stehen am Anfang: Wie baue ich eine interessante
Geschichte zu einem Ereignis, noch vor Beginn des Drehs? Welche Interviewpartner und welches Bildmaterial benötige ich? Je nach Medium gibt
es Unterschiede, die für die Produktion eine große Rolle spielen. Nach den
theoretischen Grundlagen widmet sich der zweite Tag der Praxis und dem
Ziel, einen Videobeitrag zur Veröffentlichung im Internet anzufertigen.
Leitung:
Termin:
Michael Därnbächer (Videojournalist)
auf Anfrage, auch für feste Gruppen.
Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart.
Dauer: ca. 1,5 Tage.
Ort:
LMS oder direkt bei der Einrichtung vor Ort
Zielgruppe:
Unternehmen, Institutionen, Verbände, Vereine
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kosten:
50 € / Person
52
Leitung:
Termin:
Michael Därnbächer (Videojournalist)
Auf Anfrage, auch für feste Gruppen.
Ab 6 Personen wird ein Termin vereinbart.
Dauer: ca. 8 Stunden
Ort:
LMS oder direkt in der Einrichtung vor Ort
Zielgruppe:
Alle, die sich fürs Filmen interessieren und sich
über neue Entwicklungen informieren wollen.
Teilnehmerzahl: maximal 8
Kosten:
40 € / Person
IV-102
Auf Abruf
Leitung:
„Filmen“ mit digitalen Spiegelreflexkameras
Besuch bei RADIO SALÜ und
Classic Rock Radio
„Frühstücksclub“, „Tag im Saarland“ oder „Megacharts“ - mit diesen
und anderen Programm-Elementen steht RADIO SALÜ für junge und
interessante Unterhaltung. Mit Classic Rock Radio bietet SALÜ zusätzlich
Rockmusik aus den 60er, 70er und 80er Jahren an. Aber wie sieht es
in solch einem Sender eigentlich aus, welche Aufgabengebiete werden
bearbeitet, wie sehen die Studios aus und – nicht zu vergessen – wie
funktioniert überhaupt die meist reibungslose Sendeabwicklung?
Erfahren Sie mehr über Zielgruppen, Senderkonzept und Produktionsabläufe und kommen Sie dem Geheimnis des Erfolgs von RADIO SALÜ auf
die Spur.
Leitung:
Termin:
Mitarbeiter/innen von RADIO SALÜ
Termine auf Anfrage, auch für Gruppen. Montags
bis freitags, 9-14 Uhr. Ab 10 Personen wird ein
Termin vereinbart.
Ort:
Sendestudio von RADIO SALÜ,
Richard-Wagner-Straße 58-60, 66111 Saarbrücken
Zielgruppe:
alle Interessierten
Teilnehmerzahl: maximal 15
Kosten:
keine
53
Erwachsene
Besuch bei der Radio Group Saarland
Mit 16 regionalen Hörfunkstationen in Brandenburg, Rheinland-Pfalz,
Hessen und im Saarland ist die Radio Group immer so nah wie möglich
an den Bürger/inne/n des jeweiligen Sendegebietes. Im Saarland betreibt
die Radio Group mit Radio Saarbrücken, Radio Neunkirchen, Radio
Merzig und Radio Homburg mittlerweile vier lokale Radiostationen. Wie
es in einem solchen lokalen Radiostudio aussieht und welche Arbeitsprozesse für eine zeitnahe Produktion notwendig sind, das alles erfahren die
Besucher/innen aus nächster Nähe.
Leitung:
Termin:
Mitarbeiter/in der Radio Group
Termine vor Ort auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 10 Personen wird ein Termin vereinbart.
Ort:
Sendestudio der jeweiligen Radiosender
Zielgruppe:
alle Interessierten
Teilnehmerzahl: maximal 15
Kosten:
keine
IV-104
Studiobesichtigung bei LEICO
Tonstudios
Akustische Informationen in Form von Sprache, Musik und Geräuschen
sind allgegenwärtig. Doch wie und in welcher technischen und räumlichen Umgebung wird „Ton“ eigentlich hergestellt und bearbeitet?
Die Besichtigung der LEICO Tonstudios in Illingen bietet mehr als nur
die Möglichkeit, analoge und digitale Audiotechnik „live“ aus der Nähe
zu erleben. Die Führung wird von einem Experten begleitet, der auch
Hintergrundwissen zu psychoakustischen Aspekten der Tonproduktion
vermitteln wird. So lassen sich Perspektiven und Trends, aber auch Grenzen moderner Audioproduktionen erkennen und einordnen.
Leitung:
Termin:
Ort:
Zielgruppe:
Harald Wesely (LEICO Tonstudios)
Termine auf Anfrage, auch für Gruppen.
Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart
LEICO Tonstudios in Illingen
Audio-Interessierte, Mediengestalter/innen,
Webdesigner/innen, Musiker/innen
Teilnehmerzahl: maximal 15
Kosten:
keine
54
IV-105
Besuch bei bigFM
Der private Sender bigFM-Saarland macht seit 2005 immer wieder mit
einem interessanten Sendekonzept und attraktiven Sendungen auf sich
aufmerksam.
Doch das gläserne Studio zeigt nicht alles: Wer wissen will, was hinter
dem sichtbaren Bereich vor sich geht, welche Mitarbeiter/innen für
welches Programm stehen und mit welcher Technik gearbeitet wird, um
die Musik erst zu bigFM und dann in die Charts zu bringen, sollte einen
Besuch im bigFM-Studio nicht verpassen und sich detailliert über Selbstverständnis, Sendeschema und Produktionsabläufe informieren.
Leitung:
Termin:
Mitarbeiter/in von bigFM-Saarland
Termine auf Anfrage, auch für Gruppen.
Ab 10 Personen wird ein Termin vereinbart.
Ort:
Sendestudio von bigFM, Eisenbahnstraße 33,
66117 Saarbrücken
Zielgruppe:
alle Interessierten
Teilnehmerzahl: maximal 15
Kosten:
keine
IV-116
Sicher surfen im Netz
Neu!
Wie schütze ich meine Privatsphäre in sozialen Netzwerken und im
Internet? Welche Daten sammelt Google von mir? Was ist Cybermobbing
und wie kann ich mich davor schützen? Was sind die Fallstricke im Onlinehandel und beim Onlinebanking? Das Seminar gibt einen generellen
Überblick über die vielen Möglichkeiten, die das Internet und Soziale
Netzwerke bieten, informiert über damit verbundene Fallstricke und gibt
Hilfestellungen, wie diese vermieden werden können.
Leitung:
Termin:
Ort:
Zielgruppe:
Kosten:
wird rechtzeitig bekannt gegeben
auf Anfrage, auch für Gruppen.
Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart.
LMS
Vereine, Verbände, Parteien etc.
nach Absprache
55
55
Auf Abruf
IV-103
Kinder und Jugendliche
Fotografieren mit Handy und
Smartphone
Die digitale Fototechnik ermöglicht mittlerweile jedem Besitzer eines
Mobiltelefons, Fotos in annehmbarer bis guter Qualität aufzunehmen.
Einige Grundlagen sind jedoch notwendig, um auch das gewünschte
Ergebnis zu erzielen. Abgeleitet von der analogen Fotografie und den Vorund Nachteilen der digitalen Variante, lernen die Kursteilnehmer/innen,
wie man mehr aus Handyfotos machen kann und wie man später vielleicht mit einer Digitalkamera Momente gekonnt in Szene setzt. Der Kurs
bietet Kindern ab dem 5. Schuljahr einen Einblick in die Grundlagen der
Fotografie und zeigt, welche Möglichkeiten das Handy außer telefonieren
und SMS-schreiben bietet.
Bitte bringt Euer Handy oder Smartphone mit zum Kurs!
Leitung:
Termin:
Jochen Klose (Soziologe und Online-Redakteur)
Auf Anfrage, auch für feste Gruppen.
Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart.
Dauer: 4 Stunden
Ort:
LMS oder Einrichtung direkt vor Ort
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse
Teilnehmerzahl: maximal 12
Kosten:
10 € / Person
IN-412
Allroundtalente im Internet:
Surfschein für Kinder
Im Workshop werden die Kinder spielerisch an unterschiedliche Bereiche
des Internets herangeführt und absolvieren am Ende einen persönlichen Surfschein. Vermittelt wird u. a. Basiswissen im Umgang mit dem
Browser, die Nutzung von Sozialen Netzwerken sowie Risiken im Bereich
Werbung. Der Fokus liegt vor allem auf der Sicherheit und der Sensibilisierung für persönliche Daten im Netz. Die Kinder erwerben ihren
eigenen Internet-Führerschein und erhalten eine persönliche Auszeichnung zum Mitnehmen.
Leitung:
Termine:
Dozent/in der LMS
auf Anfrage, auch für feste Gruppen.
Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart.
Dauer: 4 Stunden
Ort:
LMS oder direkt bei der Einrichtung vor Ort
Zielgruppe:
Kinder der 3. bis 6. Klasse
Teilnehmerzahl: maximal 12
Voraussetzungen: erste Erfahrung mit Computer und Internet
Kosten:
5 € / Person
56
IN-410
Crashkurs „Social Media“
Soziale Medien werden besonders von jungen Leuten ausgiebig genutzt.
Dabei werden jedoch häufig Datenspuren hinterlassen oder Informationen
preisgegeben, die eigentlich niemanden außer Dir etwas angehen. Im
Crashkurs erfährst Du, wie Du Dich sicher in Sozialen Medien bewegst
und was Du beachten solltest, um Deine Daten zu schützen. Zu den
Themen gehören Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen, Umgang
mit Deinen persönlichen Daten (und den Daten anderer) sowie Sperr- und
Blockiermöglichkeiten. Weiterhin erfährst Du, was genau geschieht, wenn
Du Inhalte auf Facebook teilst oder den Like-Button klickst und was Du
generell für den Schutz Deiner Daten tun kannst.
Leitung:
Termin:
Dozent/in der LMS
auf Anfrage, auch für Gruppen.
Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart.
Dauer ca. 2 Stunden
Ort:
LMS oder Einrichtung direkt vor Ort
Zielgruppe:
ab 6. Klasse
Teilnehmerzahl: maximal 15
Kosten:
keine
IV-401
Auf Abruf
Bb-403
Web 2.0 für die Ausbildungssuche nutzen
Neben Lebenslauf, Abschlusszeugnis und Bewerbungsschreiben spielt
die eigene Internetpräsenz, (z. B. in Sozialen Netzwerken) heutzutage eine
bedeutende Rolle bei der Ausbildungssuche. Betriebe recherchieren
mittlerweile häufig online und informieren sich über die persönliche Darstellung des Bewerbers. Aufgrund dieser Entwicklung ist es wichtig, sich
geschickt im Internet zu präsentieren und Berufsportale zur Kontaktaufnahme zu nutzen. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler/innen kurz
vorm Abschluss, die sich in naher Zukunft mit dem Thema Ausbildungssuche befassen. Anhand von Beispielen wird vermittelt, wie Profile seriös
gestaltet und in welchem Rahmen Informationen privatisiert werden sollten.
Leitung:
Bettina Meyer (Dipl.-Psychologin und Dozentin
für Internet und Neue Medien)
Termin:
Auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart
Ort:
LMS oder Einrichtung direkt vor Ort
Zielgruppe:
Schüler/innen, die kurz vor ihrem Schulabschluss
stehen und planen, sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben.
Teilnehmerzahl: maximal 15
Kosten:
5 € / Person
57
Pädagogische Fachkräfte und Eltern
Der lange Weg zur Medienkompetenz – Elternabend
Neu!
Für Kinder und Jugendliche bedeuten Medien Spaß und wichtige Kontakte zu Gleichaltrigen. Eltern sind jedoch meist skeptisch und zurückhaltend. Wie kann es gelingen, Kindern vor möglichen Risiken zu bewahren
ohne ihnen den Spaß zu nehmen?
Der Elternabend behandelt verschiedenste Fragen: Wie Eltern ihren
Kindern beibringen können, sinnvoll mit den Medien umzugehen, wie sie
Gefahren vermeiden, und wie Eltern durch aktive Medienerziehung ihr/e
Kind/er optimal fördern. Auf Wunsch können die Inhalte des Seminars
speziell auf Vorschul-, Grundschulkinder oder auch auf Jugendliche
ausgerichtet werden.
Leitung:
Termin:
Ort:
Mitarbeiter/in oder Multiplikator/in der LMS
auf Anfrage für Gruppen
Termine können in der LMS oder direkt vor Ort
veranstaltet werden
Zielgruppe:
Eltern, Lehrkräfte, Erzieher/innen,
Pädagog/inn/en
Teilnehmerzahl: maximal 30
Kosten:
keine
IN-301
Gemeinsam online – Mama und Papa, ich
erklär‘ Euch das Internet!
Chatten, E-Mails schreiben, online spielen, Gästebuch-Einträge verfassen oder Fotos einstellen, Informationen für die Schule suchen oder
Musik downloaden: Im Internet tummeln sich Kinder aller Altersgruppen
- und das nicht nur auf speziellen Kinderseiten, sondern auch auf Seiten,
die für Erwachsene bestimmt sind. Für Eltern ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Die Veranstaltung gibt Erziehenden die Möglichkeit,
gemeinsam mit ihren Kindern das Internet zu erkunden, Seiten kennen
zu lernen, auf denen sich der Nachwuchs regelmäßig aufhält und über
Gründe zu diskutieren, warum bestimmte Seiten für Kinder geeignet sind
und andere eher (noch) nicht.
Leitung:
Termin:
Ort:
Dozent/in der LMS
Termine auf Anfrage für Gruppen,
Dauer: ca. 2 Stunden
Termine können in der LMS oder direkt vor Ort
stattfinden
Zielgruppe:
Eltern und ihre Kinder
Teilnehmerzahl: maximal 14 Eltern-Kind-Paare
Kosten:
Erwachsene zahlen 10 €
58
IV-315
Jugendmedienschutz in der Praxis
Neu!
Die Lebens- und Erfahrungswelt von Kindern und Jugendlichen ist maßgeblich geprägt von Medieninhalten und eigener medialer Kommunikation. Jugendbeeinträchtigende und jugendgefährdende Inhalte sind dabei
jederzeit online präsent, hinzu kommt eine zunehmende Vernetzung mit
den Massenmedien. Aber auch die Kinder und Jugendlichen selbst sind
Medienakteure, produzieren und verbreiten Inhalte. Die Infoveranstaltung informiert über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen,
zeigt womit sie konfrontiert werden, informiert über die Wirksamkeit von
Schutzprogrammen und nennt Anlaufstellen, die im konkreten Fall Hilfe
leisten können.
Leitung:
Termin:
Ort:
Zielgruppe:
Kosten:
IV-300
Werner Röhrig und Saskia Hehl (LMS)
auf Anfrage, auch für Gruppen.
Ab 10 Interessenten wird ein Termin vereinbart
LMS oder Institution direkt vor Ort.
Eltern, Schulen und Einrichtungen der Kinderund Jugendarbeit
keine
Auf Abruf
IV-303
Medien-Projekttage
Das MedienKompetenzZentrum bietet auf Antrag allen haupt- und
nebenberuflichen Pädagog/inn/en, Lehrkräften sowie Kinder- und
Jugendbetreuern, die ein Medienprojekt durchführen wollen, inhaltliche
und technische Hilfestellung an. Die Mitarbeiter/innen des MKZ stehen
je nach Kapazität mit Rat und Tat zur Seite und geben praktische Hilfestellungen, wie Medienprojekte einfach und ohne großen Aufwand mit
Heranwachsenden durchgeführt werden können.
Interessierte haben auch die Möglichkeit, die Schnittprogramme, das
Radiostudio oder das TV-Studio des MKZ zur Produktion oder zur Bearbeitung der Projektarbeiten zu nutzen.
Leitung:
Termin:
Ort:
Zielgruppe:
Mitarbeiter/in der LMS
auf Anfrage (bitte frühzeitig melden)
LMS oder direkt vor Ort
pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und
Jugendarbeit, die ein Medienprojekt durchführen
möchten (Medienprojekte mit Schülern siehe
IV-500, S. 66).
Teilnehmerzahl: maximal 20
Kosten:
abhängig vom Projekt
59
Pädagogische Fachkräfte und Eltern
IV-308
Medientechnik in Ihrer Einrichtung
Die Lebens- und Erfahrungswelt von Kindern und Jugendlichen ist maßgeblich geprägt von Medieninhalten und eigener medialer Kommunikation. Jugendbeeinträchtigende und jugendgefährdende Inhalte sind dabei
jederzeit online präsent, hinzu kommt eine zunehmende Vernetzung mit
den Massenmedien. Aber auch die Kinder und Jugendlichen selbst sind
Medienakteure, produzieren und verbreiten Inhalte. Die Infoveranstaltung informiert über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen,
zeigt womit sie konfrontiert werden, informiert über die Wirksamkeit von
Schutzprogrammen und nennt Anlaufstellen, die im konkreten Fall Hilfe
leisten können.
Voraussetzung:
Kosten:
60
auf Anfrage
LMS oder am Ort der Einrichtung
Einrichtungen, die technische Unterstützung bei
der Umsetzung eines medienpädagogischen Projektes benötigen
die Technik vor Ort ist funktionsfähig und soll für
ein medienpädagogisches Projekt genutzt werden
bitte anfragen (projektabhängig)
Auf Abruf
Termin:
Ort:
Zielgruppe:
61
61
· Informationsveranstaltungen (IV)
· Internet (IN)
· Bildbearbeitung (Bb)
· Radio und Audio (RA)
Schulen
· TV und Video (TV)
|Schulen
Medienkompetenz für Schulen
I Buchen Sie Ihr Medien-Schulprojekt!
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
Kontakt:
Grundschulen:
Thomas Schulgen (dienstags von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr und mittwochs von 9 bis 15 Uhr)
[email protected], Telefon: 0681 / 3 89 88-61
Weiterführende Schulen:
Stefanie Mathieu (dienstags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr)
[email protected], Telefon: 0681 / 3 89 88-61
Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte, Eltern und pädagogische Fachkräfte finden Sie gesondert in unseren Rubriken „Internet
& Multimedia“, „Bild & Ton“ sowie „Auf Abruf“.
Kreative Medienprojekte mit Tablets
Tablet
Die Beliebtheit von TabletPCs und Smartphones steigt ständig,
ihre
t
rojek
blet-P
multimedialen Möglichkeiten faszinieren: Musik,TaFoto- und Filmesammlung, Internetzugang, Verbindung zu Freunden, Foto- und Videokamera.
Durch das Projekt „MobiPaed@Schule“ werden im Unterricht vielfältige
Einsatzmöglichkeiten dieser mobilen Alleskönner beleuchtet. Mit einem
Klassensatz TabletPCs werden Lernziele zeitgemäß und schülerorientiert
vermittelt und kreatives Produzieren unter Beachtung rechtlicher Aspekte
ermöglicht und erprobt. Dazu können von Grund- und weiterführenden
Schulen kostenfrei Projekte abgerufen werden, die von Fachreferent/inn/
en geleitet werden (z.B. Hörspiel, Video- oder Trickfilmproduktion; Erstellen von Fotostorys, Soziale Netzwerke…).
Die Geräte werden von der LMS für Projekte zur Verfügung gestellt.
Durch den in Lernzusammenhänge eingebetteten Umgang mit Tablets
werden eigene Nutzungsmuster reflektiert und die Medienkompetenz der
Schüler/innen wird auch im Umgang mit ihren eigenen mobilen Endgeräten
nachhaltig gefördert.
Folgende Tablet-Projekte können abgerufen werden:
Bildbearbeitung:
• Jagd nach geometrischen Figuren (2.-7. Klasse)
• Jagd nach Elefantenwörtern (1.-4. Klasse)
• Spuren des Herkunftslandes (3.-7. Klasse)
• Gegenstände aus unterschiedlicher Perspektive betrachten (3.-7. Klasse)
• 4 Bilder 1 Wort (3.-7. Klasse)
• Picture-Story erstellen (4.-8. Klasse)
• Tablet Rallye – Lernen an Stationen (8.- 10. Klasse)
Schulen
auf den folgenden Seiten finden Sie Angebote zu den unterschiedlichsten Medienthemen für Schülerprojekte an saarländischen
Schulen, die die Landesmedienanstalt Saarland gemeinsam mit der
Schule vor Ort durchführt.
Suchen Sie sich aus dem Angebot einfach ein Medienthema für Ihre
Klasse aus und kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie inhaltlich, klären mit Ihnen die Voraussetzungen, vermitteln eine Referentin/einen
Referenten und vereinbaren einen gemeinsamen Termin.
Pro Schuljahr und Schule kann eine Veranstaltung kostenfrei abgerufen werden.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es zwingend notwendig ist, dass die
Klasse während des Projekts von einer Lehrkraft betreut wird.
Trickfilm:
• Trickfilme mit dem Tablet erstellen (in allen Klassenstufen durchführbar)
Spiele-APPs:
• Smart und kreativ mit Spiele APPs (4.-8. Klasse)
64
65
Informationsveranstaltungen
Handy, Smartphone, Tablet & Co. –
Nutzungsmöglichkeiten und Grenzen
Mobiltelefone haben das Leben verändert. Längst sind die Geräte
multimediale Tausendsassa. Es werden per SMS, MMS oder Videochat
Kontakte von unterwegs gepflegt, Informationen gesucht, Fotos geschossen und vieles mehr. Bei der Fülle technischer Möglichkeiten sollten aber
ein paar Grundlagen bekannt sein. Der Workshop befasst sich u. A. mit
passenden Tarifen zum persönlichen Telefonverhalten, Kostenfallen sowie
den Rechten und Pflichten im Netz. Auch über unterhaltsame Inhalte mit
oftmals unangenehmen Nebeneffekten wird gesprochen und über kreative
Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der mobilen Helfer diskutiert.
Zielgruppe:
Klassenstufe 6 bis 10
Teilnehmerzahl: Klassenstärke, maximal 30 Schüler/innen
Zeitlicher Umfang: 4 bis 5 Schulstunden
Termin(e):
nach Vereinbarung
Ausstattung:
Klassenraum mit normaler Bestuhlung oder
Stuhlkreis, PC / Laptop für den Referenten,
Beamer, Leinwand (alternativ dazu: interaktives
Whiteboard)
IV-500
Medien-Projekttage
Das MedienKompetenzZentrum bietet auf Antrag Schulen, Schulklassen
und Schul-AGs, die ein Medienprojekt durchführen wollen, inhaltliche
und technische Hilfestellung an.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MKZ stehen je nach Kapazität
mit Rat und Tat zur Seite, unterstützen die Konzeptentwicklung, wie die
Produktion und die Nachbearbeitung des Projekts.
Dabei haben Interessierte auch die Möglichkeit, die Schnittprogramme,
das Radiostudio, das TV-Studio oder den Schulungsraum des MedienKompetenzZentrums zur Bearbeitung oder zur Produktion der Projektarbeiten zu nutzen.
Zielgruppe: Schulen und Schulklassen, Schul-AGs
Teilnehmerzahl: projektabhängig
Zeitlicher Umfang: nach Absprache, projektabhängig
Termin(e):
nach Absprache
Ausstattung:
nach Absprache
66
IN-501
Schulkinder online –
Wir machen unseren Surfschein
Tablet
kt
e
t-Proj
Im Leben von Kindern nimmt das Internet einen immer größeren
TableRaum
ein. Sie lieben es, im Internet zu surfen, spannende Seiten zu entdecken,
zu spielen und sich per Mail oder Chat mit ihren Freunden auszutauschen. Daher sollen sie lernen, kompetent und selbstreflektiert mit dem
Medium umzugehen. Dieses Projekt zeigt, wie und wo man sich online
informieren kann, welche Risiken und Gefahren es gibt und wie man sich
wirksam schützt. Die Kinder erwerben den „Internet-Führerschein“.
Gerne kann auch ein Elternabend gebucht werden. Zum Abschluss surfen
Eltern und Kinder gemeinsam und tauschen ihre Erfahrungen aus.
Zielgruppe: Klassenstufe 2 bis 6
Teilnehmerzahl: Klassenstärke
Zeitlicher
Doppelstunden
Leitung: Umfang: vier
Jochen
Thieser (Mediengestalter
Vorangestellter
Bild und Ton) Elternabend sehr empfehlenswert.
Gemeinsamer
mit Eltern
möglich.
Termin: 13. und 15. MaiAbschluss
2014, 16:30-20:30
Uhr
Termin(e):
alle
Ort: LMSTermine in einer (Projekt-)Woche oder auf
mehrere
Wochen verteilt
Zielgruppe: alle Interessierten
Ausstattung:
mit mindestens einem PC für zwei
Teilnehmerzahl: Computerraum
maximal 10
Alternativ kann bei der LMS ein
Voraussetzungen: Schüler/innen.
Computer-Grundkenntnisse
mobiler
Laptopraum geliehen werden (kostenlos).
Kosten: 30 EUR/Person
IN-502
Gemeinsam online - Mama und Papa,
ich erklär‘ Euch das Internet
Im Internet tummeln sich Kinder aller Altersgruppen – und das nicht nur
auf speziellen Kinderseiten, sondern auch auf Seiten, die für Erwachsene
bestimmt sind. Für Eltern ist es schwierig, den Überblick zu behalten,
welche Online-Angebote von ihren Kindern regelmäßig genutzt werden
und ob es sinnvollere, kindgerechtere Angebote gibt. Die Veranstaltung gibt Erziehenden die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kindern
das Internet zu erkunden, Seiten kennen zu lernen, auf denen sich der
Nachwuchs regelmäßig aufhält und über Gründe zu diskutieren, warum
bestimmte Seiten für Kinder geeignet sind und andere eher (noch) nicht.
Zielgruppe: Klassenstufe 2 bis 6
Teilnehmerzahl: maximal 10-14 „Eltern-Kind-Paare“.
Bei sehr großer Nachfrage aus einer Klasse kann
die Gruppe geteilt werden.
Zeitlicher Umfang: 90 Minuten
Ausstattung:
Computerraum, mindestens ein PC pro „ElternKind-Paar“. Alternativ kann bei der LMS ein mobiler Laptopraum geliehen werden (kostenlos).
67
Schulen
IV-501
Internet
Internet
Sichere Kommunikation im Internet
Kinder lieben es, sich im Internet zu bewegen und dort mit Freunden zu
kommunizieren.
Dabei ist es wichtig, bestimmte Sicherheitsregeln einzuhalten, um
möglichen Stolperfallen im Netz aus dem Weg zu gehen. Schülerinnen
und Schüler lernen während des Projekts geeignete Kinderseiten kennen
und üben das Chatten sowie das Versenden und Empfangen von E-Mails.
Wichtige Verhaltensregeln, die bei der Online-Kommunikation, insbesondere auch in Sozialen Netzwerken eingehalten werden sollten, werden
gemeinsam erarbeitet und eingeübt.
Zielgruppe: Klassenstufe 2 bis 6
Teilnehmerzahl: Klassenstärke
Zeitlicher Umfang:nach Vereinbarung
Termin(e): ein oder zwei Termine (90 bzw. 180 Minuten).
Ein zusätzlicher Elternabend zum Thema ist
sinnvoll und kann mit angefragt werden.
Ausstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils
zwei Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS
ein mobiler Laptopraum geliehen werden (kostenlos).
IN-504
Wer bin ich im Netz?
Neu!
Tablet
kt
Nicht nur zukünftige Arbeitgeber, auch Eltern, Lehrkräfte und Freunde
-Proje
Tablet
können im Netz mittlerweile zahlreiche personenbezogene Details abrufen. Welche Informationen im Internet über die Schüler/innen zu finden
sind, welchen Eindruck die Informationen vermitteln und was daraus von
Außenstehenden geschlossen werden kann, wird gemeinsam erarbeitet.
Es werden außerdem Möglichkeiten diskutiert, diese Daten dauerhaft zu
löschen oder möglichst schnell zu ändern.
Zielgruppe:
Klassenstufe 6 bis 10
Teilnehmerzahl: Klassenstärke
Zeitlicher Umfang:nach Vereinbarung
Termin(e):
nach Vereinbarung. Ein zusätzlicher Elternabend
ist sinnvoll und kann mit angefragt werden.
Ausstattung:
Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei
Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS ein
mobiler Laptopraum oder ein Klassensatz TabletGeräte geliehen werden (kostenlos).
68
IN-505
let
Web 2.0 und Soziale Netzwerke – Tab
Chancen und Risiken im Mitmachinternet
Tablet
kt
-Proje
Das Web bietet unzählige Möglichkeiten zur Selbstdarstellung via Sprache,
Bild und Video. Viele Jugendliche sind davon fasziniert und dementsprechend oft in sozialen Netzwerken oder YouTube unterwegs. Welche Risiken
sind aber mit der Nutzung verbunden? Wie viel Privatsphäre sollte in die
Öffentlichkeit getragen werden? Ein Werbeunternehmen kann mit den Daten Personenprofile erstellen oder der zukünftige Personalchef Bewerber/
innen genau unter die Lupe nehmen. Die Veranstaltung sensibilisiert die
Schüler/innen hinsichtlich ihrer eigenen Darstellung im Internet.
Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 13; auch für Berufs- und
Fachschulen
Teilnehmerzahl:
Klassenstärke
Leitung: Jochen Thieser (Mediengestalter
Zeitlicher
Umfang: Bild
nachund
Vereinbarung
Ton)
Termin(e):
nach
Vereinbarung.
Termin: 13. und
15. Mai 2014, 16:30-20:30 Uhr
Ort: Ein
LMSzusätzlicher Elternabend zum Thema ist sinnvoll
kann ebenfalls mit angefragt werden.
Zielgruppe: alle und
Interessierten
Ausstattung:
Computerraum,
mindestens ein PC für jeweils zwei
Teilnehmerzahl:
maximal 10
Alternativ können bei der LMS ein
Voraussetzungen: Schüler/innen.
Computer-Grundkenntnisse
mobiler
Laptopraum oder ein Klassensatz TabletKosten: 30 EUR/Person
Geräte geliehen werden (kostenlos).
IN-506
Games 4 Girls
Tablet
kt
Viele Mädchen und Jungen spielen in ihrer Freizeit Computer- und Video-Proje
Tablet
games. Jedoch unterscheiden sich ihre Vorlieben häufig im Hinblick auf die
Spielgenres. Bei „Games 4 Girls“ erhalten Mädchen die Gelegenheit, einen
Blick in die Welt der Computerspiele zu werfen und herauszufinden, was
genau sie an welchen Spielen fasziniert. Dabei entdecken sie die Unterschiede
zwischen „typischen” Jungen- und Mädchenspielen und vergleichen die Rollen
bestimmter Computerspiel-Charaktere mit den Rollen, die sie selbst im realen
Leben einnehmen. Der Spielspaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz!
Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 13
Teilnehmerzahl: 8-14 Mädchen
Zeitlicher Umfang:vier Unterrichtsstunden (als Block an einem
Schultag)
Termin(e): nach Vereinbarung
Ausstattung: Computerraum mit der Möglichkeit, Spiele bzw.
Spieldemos zu installieren. Alternativ können
bei der LMS ein mobiler Laptopraum oder ein
Klassensatz Tablet-Geräte geliehen werden (kostenlos).
Die Schülerinnen dürfen eigene Handys/Smartphones bzw. tragbareSpielkonsolen (Handhelds) mitbringen.
69
Schulen
IN-503
Internet
Games 4 Boys
Tablet
IN-509
kt
je
Computer- und Videogames sind für viele Jungen ein wichtiger
et-Pro
TablBestandteil ihrer Freizeitgestaltung. Bei der Veranstaltung „Games 4 Boys“
erhalten Jungen die Gelegenheit, die von ihnen favorisierten Spiele
näher unter die Lupe zu nehmen und zu analysieren. Dabei wird auf die
Wirkungsweise und Funktion der Spiele eingegangen und diese kritisch
hinterfragt. Die Teilnehmer werden durch das Projekt sensibilisiert für
die vielen Arten von Computerspielen und diskutieren über Kriterien, wie
Computerspiele bewertet und hinterfragt werden können. Der Spielspaß
kommt dabei natürlich nicht zu kurz!
Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 13
Teilnehmerzahl: 8-14 Jungen
Zeitlicher Umfang:vier Unterrichtsstunden (als Block an einem
Schultag)
Termin(e): nach Vereinbarung
Ausstattung: Computerraum mit der Möglichkeit, Spiele und
Spieledemos zu installieren. Alternativ können
bei der LMS ein mobiler Laptopraum oder ein
Klassensatz Tablet-Geräte geliehen werden (kostenlos).
Die Schüler dürfen ihre eigenen Handys bzw. tragbare Spielkonsolen
(Handhelds) mitbringen!
IN-508
Computerspiele mit Grips
und Kreativität
Tablet
kt
Computerspiele sind aus dem Leben von Kindern nicht wegzudenken.
-Proje
Tablet
Häufig werden Gefahren und negative Folgen diskutiert, positive Aspekte
jedoch übersehen. Die Thematisierung im Unterricht kann dazu beitragen,
Kinder zu einer kritisch-reflektierten Spielenutzung zu befähigen. Sie
diskutieren ihre Spielgewohnheiten, beschäftigen sich mit Spielgenres
und Geschichte der Computerspiele und natürlich wird auch gespielt.
Geschicklichkeits- und Logikspiele lassen Kinder gestalterisch tätig werden: Sie entwickeln Rätsel und Spielelevel für ihre Mitschüler/innen. Sie
erhalten außerdem eine DVD mit empfehlenswerten Gratisspielen.
Zielgruppe: Klassenstufe 2 bis 6
Teilnehmerzahl: Klassenstärke
Zeitlicher Umfang:vier Doppelstunden. Ein vorangestellter Elternabend ist sehr empfehlenswert. Gemeinsamer
Abschluss mit Eltern möglich.
Termin(e):
alle Termine in einer (Projekt-) Woche oder auf
mehrere Wochen verteilt
Ausstattung: Computerraum mit mindestens einem PC für
zwei Schüler/innen. Alternativ können bei der
LMS ein mobiler Laptopraum oder ein Klassensatz Tablets geliehen werden (kostenlos).
70
Saarkids.de – Jugendverkehrsschule
für Soziale Netzwerke
Saarkids ist ein von der LMS und dem LPM betriebenes Onlinenetzwerk für
Grundschulkinder. Allerdings werden die Aktivitäten der Kinder hier nicht
veröffentlicht. Lediglich die Projektleitung, die teilnehmende Schulklasse
und die Lehrkräfte können die Daten einsehen. Die Kinder können so den
Umgang mit Sozialen Netzwerken in einem geschützten Raum üben und die
richtigen Verhaltensweisen kennenlernen. Sie legen sich auf Saarkids ein
Profil an, chatten, senden und empfangen Nachrichten, berichten darüber
in einem Onlinetagebuch und vieles mehr. Saarkids läuft auf Servern des
Rechenzentrums der Universität des Saarlandes.
Zielgruppe:
Klassenstufe 4 (ggf. 3), Computer/Internet-AG einer
Grundschule
Teilnehmerzahl: Klassenstärke
Leitung: Umfang:vier
Jochen
Thieser (Mediengestalter
Zeitlicher
Doppelstunden
Bild und Ton) Elternabend sehr empfehlenswert.
Vorangestellter
Termin: 13. und 15. MaiAbschluss
2014, 16:30-20:30
Uhr
Gemeinsamer
mit Eltern
möglich.
Ort: LMSTermine in einer (Projekt-)Woche oder auf
Termin(e):
alle
Zielgruppe: alle Interessierten
mehrere
Wochen verteilt
Teilnehmerzahl: Computerraum
maximal 10
Ausstattung:
mit mindestens einem PC für zwei
Voraussetzungen: Schüler/innen.
Computer-Grundkenntnisse
Alternativ kann bei der LMS ein
Kosten: 30 EUR/Person
mobiler
Laptopraum geliehen werden (kostenlos).
IN-510
Clever online?
Ich werde Internetscout!
Tablet
kt
Gleichaltrige Schüler/innen sind besonders glaubwürdige Informations-Proje
Tablet
lieferanten für das, was im Internet „angesagt“ ist und können so als
wertvolle Beratungshilfe dienen, wenn es darum geht, sich sicher im
Internet zu bewegen und mögliche Stolperfallen zu vermeiden. Der Kurs
bietet die Möglichkeit, ein Training zum „Internetscout“ zu absolvieren,
um später Mitschüler/inne/n als Ansprechpartner/in und Orientierungshilfe in Internetfragen zu dienen. Die angehenden Internetscouts
werden im Workshop zu Internet-Spezialisten geschult. Themen: sichere
Verhaltensweisen in Sozialen Netzwerken, Urheberrecht, Verwendung
persönlicher Daten, Verhalten bei Cybermobbing etc.
Zielgruppe:
Schüler/innen ab Klassenstufe 6
Teilnehmerzahl: maximal 10 Schüler/innen
Termin(e):
nach Vereinbarung
Zeitlicher Umfang:nach Vereinbarung
Voraussetzungen: gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet
Ausstattung:
Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei
Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS ein
mobiler Laptopraum oder ein Klassensatz TabletGeräte geliehen werden (kostenlos).
71
Schulen
IN-507
Bildbearbeitung
Bildbearbeitung für Kinder
Tablet
Bb-503 Fotografieren mit Handy und
Smartphone
kt
-Proje
Bilder vom Fotoapparat oder Tablet in den PC einlesen und anschließend
Tablet
bearbeiten, das hört sich einfach an. Doch gerade für Kinder sind die
einzelnen Abläufe oft schwer begreiflich und ohne Anleitung meist nicht
durchführbar.
Diese Unterrichtseinheit zeigt Kindern auf verständliche Art und Weise,
wie sie ihre Aufnahmen in den Rechner einlesen und nachbearbeiten.
Dabei sollen sie der eigenen Kreativität freien Lauf lassen: Nach ihren
Vorstellungen fotografieren sie selbstgewählte Motive, fertigen digitale
Ausschnitte an, erstellen einfache Montagen und verändern Größe,
Farben und Formen. Die verwendete Software ist kostenfrei und kann
sowohl von der Schule als auch von den Kindern gratis genutzt werden.
Zielgruppe:
Klassenstufe 2 bis 6
Teilnehmerzahl: Klassenstärke
Zeitlicher Umfang:mindestens vier Doppelstunden
Termin(e):
Termine nach Vereinbarung
Ausstattung:
Computerraum, mindestens ein PC für jeweils
zwei Schüler/innen. Alternativ können bei der
LMS ein mobiler Laptopraum oder ein Klassensatz Tablet-Geräte geliehen werden (kostenlos).
Bb-502
Bildbearbeitung für Jugendliche
Tablet
kt
Aus guten Aufnahmen entstehen innerhalb dieses Projektes durch digita-Proje
Tablet
le Fotobearbeitung großartige Fotografien. Themen sind u. A.: Optimierung von Bildgröße und Bildqualität, Farb- und Tonwertkorrektur, sowie
eine erste Einführung in das Arbeiten mit Ebenen. Praxisnah werden die
Möglichkeiten der Nachbearbeitung Schritt für Schritt erläutert und umgesetzt. Gearbeitet wird mit einer kostenlosen Bildbearbeitungssoftware,
deren Techniken auf andere Programme übertragbar sind.
Tablet
kt
e
t-Proj
Moderne Mobiltelefone ermöglichen es, Fotos in annehmbarerTabis
bleguter
Qualität aufzunehmen, auch ohne grundlegende Kenntnisse der Fotografie. Diese sind jedoch notwendig, um auch das gewünschte Ergebnis
zu erzielen. Abgeleitet von der analogen Fotografie lernen die Schüler/
innen, wie man mehr aus Handyfotos machen kann und wie man später
vielleicht mit einer eigenen Digitalkamera gewisse Momente gekonnt in
Szene setzt.
Der Kurs ermöglicht einen kurzen Einblick in die Grundlagen der Fotografie und zeigt, welche kreativen Möglichkeiten mobile Endgeräte bieten.
Zielgruppe:
Klassenstufe
3-13
Leitung: Jochen Thieser
(Mediengestalter
Teilnehmerzahl:
Klassenstärke
Bild und Ton)
Zeitlicher
Schulstunden
Termin: Umfang:4-6
13. und
15. Mai 2014, 16:30-20:30 Uhr
Termin(e):
Termine
nach Vereinbarung
Ort: LMS
Ausstattung:
die
Zielgruppe: alleDurchführung
Interessiertendes Kurses erfolgt mit den
Endgeräten der Schülerinnen
Teilnehmerzahl: eigenen
maximalmobilen
10
Schüler.
Voraussetzungen: und
Computer-Grundkenntnisse
Kosten: 30 EUR/Person
RA-501 Coole Sounds statt Papier und Schere:
Basteln in der Klangwerkstatt
Hört man den Jubelschrei im Stadion, dann weiß man, dass ein Tor gefallen ist. Hört man ein Martinshorn, denkt man sofort an Polizei und Feuerwehr. Klänge können Geschichten erzählen, und genau das wollen wir
in der Klangwerkstatt versuchen. Dazu werden Geräusche, Sprache und
Musik mit Mikrofonen aufgenommen. Mit Keyboards werden „abgefahrene“ Sounds und Effekte kreiert. Im mobilen Tonstudio werden schließlich
alle Teile zu einer kleinen „Hörgeschichte“ zusammen gebastelt.
Das Ganze macht nicht nur Spaß, nebenbei erfahren die Schülerinnen
und Schüler auch, wie Ton für Fernsehen, CD und Internet entsteht.
Zielgruppe: Klassenstufe 7 bis 13; auch für Berufs- und
Fachschulen
Teilnehmerzahl: Klassenstärke
Zeitlicher Umfang: mindestens 8 Schulstunden
Termin(e):
zwei oder vier Termine (2x180 Minuten oder
4x90 Minuten). Alle Termine in einer Woche oder
ein Termin pro Woche.
Ausstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils
zwei Schüler/innen. Alternativ können bei der
LMS ein mobiler Laptopraum oder ein Klassensatz Tablet-Geräte geliehen werden (kostenlos).
72
Zielgruppe: Klassenstufe 3 bis 6
Teilnehmerzahl: Klassenstärke
Zeitlicher Umfang:insgesamt bis zu drei Treffen,
jeweils 3-4 Schulstunden
Termin(e): alle vier Termine in einer (Projekt-)Woche oder
verteilt auf mehrere Wochen
Ausstattung: geeigneter Raum; erforderliche Technik / mobiles
Tonstudio wird vom Referenten mitgebracht.
73
Schulen
Bb-501
Bildbearbeitung/Radio & Audio
Radio & Audio
RA-502
TV & Video
Let’s get loud – Soundtüftler im
Klassenzimmer
TV-501
Musik ist allgegenwärtig. Gerade Castingshows fördern das Interesse an
der eigenen Musikproduktion. Doch wie wird Musik aufgenommen und
bearbeitet? Wie wird ein Song produziert und was ist dabei noch echt?
Wir bauen in Ihrer Schule eine kleine „Soundwerkstatt“ auf. Anhand
eines poppig-rockigen Musiktitels lernen die Schüler/innen Elemente wie
Beats, Instrumente und Vokalstimmen kennen, danach die vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten zur Gestaltung und Verfremdung der
Materialien. Schließlich werden die Puzzleteile zu einem klingenden
Ganzen gemixt - und fertig ist der Song! Kreatives Experimentieren ist
ausdrücklich erwünscht!
Wir erstellen ein Klassenoder ein Schulvideo
Tablet
kt
-Proje
In diesem Workshop wird von der Klasse oder von einer Schüler/innenTablet
gruppe ein Videofilm erstellt. Zunächst wird am Drehbuch gearbeitet.
Dann folgen die Dreharbeiten, der Schnitt und die Endbearbeitung.
Anschließend kann der fertige Film Mitschüler/inne/n und Eltern präsentiert werden. Die Schülerinnen und Schüler erleben und durchlaufen
so den kompletten Prozess bei der Filmproduktion. Mit dem Erlernten
sind sie in der Lage, eigenständig kleine Filmprojekte zu konzipieren und
umzusetzen.
Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 13, auch für Berufs- und Fachschulen
Teilnehmerzahl: Klassenstärke
Zeitlicher Umfang: insgesamt 2 bis 3 Treffen, jeweils bis zu 4 Schulstunden
Termin(e): alle Termine in einer (Projekt-) Woche oder
verteilt auf mehrere Wochen
Ausstattung:
geeigneter Raum; mobiles Tonstudio wird vom
Referenten mitgebracht.
RA-503
Hörspielworkshop
Tablet
kt
Der Workshop gibt einen praktischen Einblick in die Gattung Hörspiel.
-Proje
Tablet
Dabei wird vermittelt, was es bedeutet, eine Geschichte akustisch zu
erzählen. Neben der Präsentation altersgemäßer Hörbeispiele wird das
differenzierte Hören geschult. Im Zentrum steht die Arbeit mit einem
Hörspieltext, der unter Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler eingeübt und anschließend aufgezeichnet wird. Je nach Kursdauer kann ein
eigenes kleines Hörspiel entstehen.
Zielgruppe: Klassenstufe 3 bis 6
Teilnehmerzahl: Klassenstärke
Zeitlicher Umfang:nach Vereinbarung (mindestens 90 Minuten)
Termine:
nach Vereinbarung
Ausstattung:
CD Spieler (kann auch mitgebracht werden); bei
Bedarf können Tablet-Geräte der LMS kostenlos
geliehen werden.
74
TV-502
Unser eigener Trickfilm
Tablet
kt
Bei Animationsfilmen werden die Bewegungen von Figuren und Objekten
-Proje
Tablet
Bild für Bild künstlich geschaffen, d.h. animiert. Zunächst denken sich die
Schüler/innen eine Geschichte, die dazu gehörigen Figuren und passende
Geräusche aus. Dann gestalten sie die Vorlagen, z.B. Figuren und Hintergründe. Diese animieren sie mit Hilfe der Trickbox, einer ausgeleuchteten
Holzkiste, die mit einer Videokamera oder einem Tablet ausgestattet ist.
Die Kamera hält Einzelbilder fest, die sie später automatisch hintereinander schaltet – fertig ist der Trickfilm. Bei der Nachbearbeitung kann die
Tonspur optimiert werden.
Zielgruppe: Klassenstufe 1 bis 13; auch für Berufs- und
Fachschulen
Teilnehmerzahl: Kleingruppen (maximal 8 Schüler/innen)
Zeitlicher Umfang:nach Vereinbarung
Termin(e): nach Vereinbarung/Absprache
Ausstattung:
eventuell Beamer, Mehrfachsteckdose (Die
Trickbox und eine entsprechende Kamera werden
für den Produktionszeitraum von der LMS zur
Verfügung gestellt; auf Wunsch kann der Workshop auch mit der neuen Tablet-Klasse der LMS
stattfinden)
75
Schulen
Zielgruppe: Klassenstufe 3 bis 13; auch für Berufs- und
Fachschulen
Teilnehmerzahl: Klassenstärke
Zeitlicher Umfang: insgesamt maximal drei Treffen; jeweils bis zu
fünf Schulstunden
Termin(e): nach Vereinbarung
Ausstattung: Digital-Camcorder; für digitalen Videoschnitt
geeigneter Rechner (kann bei der LMS kostenlos
ausgeliehen werden); bei Bedarf können TabletGeräte der LMS kostenlos geliehen werden.
· Initiativen/Handlungsfelder (IH)
|Initiativen &
H andlungsfelder
Initiativen & Handlungsfelder
· Kooperationspartner
Onlinerland Saar - Komm mit ins Internet!
Die 2005 von Landesmedienanstalt Saarland und MedienNetzwerk
SaarLorLux e.V. ins Leben gerufene Kampagne „Onlinerland Saar“ hat
sich zu einem begehrten Weiterbildungspfeiler in der saarländischen
Bevölkerung entwickelt.
Mit zahlreichen Aktionen, Weiterbildungsangeboten und Materialien
rund um das Thema Internet führt „Onlinerland Saar“ Saarländerinnen und Saarländer, die bisher wenig oder gar keinen Kontakt zum
Internet hatten, an das Medium heran, stellt ihnen die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten vor und steigert so nachhaltig ihre
Internet-Medienkompetenz.
Zwei mobile Schulungsräume ermöglichen die flexible Durchführung
der Veranstaltungen an zahlreichen saarländischen Veranstaltungsorten.
Im „Onlinerland Saar“-Terminkalender finden Weiterbildungsinteressierte die kampagneneigenen Veranstaltungen sowie Seminarangebote
von Projektpartnern aus der ganzen Region.
Bei der Info-Hotline können sich Interessierte montags bis freitags
von 8:30 bis 16:00 Uhr unter 0681/3 89 88-10 auch telefonisch informieren oder den aktuellen Terminkalender kostenfrei anfordern.
Unter www.olsaar.de oder www.onlinerland-saar.de bietet der
Internetauftritt neben einem Maustraining und themenbezogenen
Internet-Wissensquizzen auch einen Kalender mit aktuellen Seminarterminen und praktischer Suchfunktion sowie einen Überblick
über die einzelnen Schulungsangebote mit entsprechenden Linktipps.
Ebenfalls kann dort ein Internet-Führerschein absolviert werden.
78
Die 2007 mit dem 1. Saarländischen Weiterbildungspreis
und 2009 mit dem ersten Preis
des bundesweiten Wettbewerbs
„Wege ins Netz“ in der Kategorie
„Seniorinnen und Senioren“
ausgezeichnete Kampagne
„Onlinerland Saar“ wird von der
Staatskanzlei sowie aus Mitteln
des Europäischen Fonds für
regionale Entwicklung (EFRE) gefördert und steht unter der Schirmherrschaft der saarländischen Ministerpräsidentin.
In den beiden Basisangeboten „Kaffee-Kuchen-Internet“ und „KaffeeKuchen-Internet II“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die
Grundlagen der Internetnutzung kennen und bewegen sich unter
Anleitung ausgebildeter Fachkräfte im World Wide Web.
Die Aufbaukurse bieten je nach Vorlieben und Interessen die Möglichkeit,
das erlangte Basiswissen auf speziellen (Online-) Gebieten zu vertiefen
und themenbezogene Internetseiten kennen und nutzen zu lernen.
Informationsveranstaltungen und besondere Aktionen ergänzen das
Angebot auf der Dienstleistungsebene.
Das Kampagnen-Team lädt alle Interessierten herzlich ein, sich an den
Angeboten zu beteiligen!
79
Initiativen & Handlungsfelder
IH-1
IH - 2
FLIMMO – Programmberatung für Eltern e.V.
Die Broschüre FLIMMO wird heraus
gegeben vom Verein Programmberatung für Eltern, dem die Landesmedienanstalt Saarland als Gründungsmitglied angehört. Der FLIMMO
versteht sich als konkrete Orientierungshilfe für den Umgang mit dem
Fernsehen und bietet damit einen Programmleitfaden für Eltern und
Erziehende. Neben einem ausführlichen Thementeil gibt der dreimal
jährlich Anfang Januar, Mai und September erscheinende Ratgeber einen
Überblick über regelmäßig ausgestrahlte und bei Kindern beliebte
Fernsehserien. Der FLIMMO enthält auch über das Medium Fernsehen
hinaus zahlreiche Infos und Tipps rund um das Thema Medien und
Medienerziehung. Auf der Internetseite des FLIMMO werden neben
aktuellen auch ältere Serien besprochen. Das im Internet zu findende
FLIMMO Fachportal unterstützt Pädagog/inn/en aktiv dabei, Medien
(-pädagogik) praxisgerecht in die erzieherische Arbeit einzubetten.
Seit 2013 gibt es die mit der GIGA Maus in der Kategorie „Familie“
ausgezeichnete FLIMMO-App(lication), die zahlreiche Informationen zu
Fernsehsendungen bietet.
Abonniert werden kann der FLIMMO bei der Programmberatung für
Eltern e.V., Postfach 801344 in 81613 München oder auf der Internetseite
unter www.flimmo.de. Weitere Neuigkeiten und Informationen finden
sich auch auf der Facebook-Fanseite des FLIMMO unter
www.facebook.de/flimmo.
Ein Ansichtsexemplar der Broschüre kann beim MedienKompetenzZentrum der LMS kostenlos bestellt werden.
IH - 3
Internet-ABC e.V.
Als zentraler Ratgeber
im Netz gibt der 2003
gegründete Verein Hilfestellungen beim Erwerb
von Internetkompetenzen
und stellt unter www.internet-abc.de Informationen über den sicheren
Umgang mit dem Internet bereit. Die werbefreie und mittlerweile mehrfach preisgekrönte Plattform besteht aus zwei tragenden Säulen: einem
spielerischen Angebot für 6 bis 12-Jährige, das einen sicheren Einstieg
ins World Wide Web garantiert, und einem informativen Ratgeber-Angebot
für Eltern, Pädagog/inn/en und Lehrkräfte.
Als Gründungsmitglied unterstützt die LMS die unter der Schirmherrschaft der UNESCO stehende Plattform dabei, zielgruppenspezifisch
einen kritischen Umgang mit dem Medium Internet zu vermitteln
und Erziehenden die Möglichkeit zu geben, Kinder kompetent bei
ihren ersten Schritten im Netz zu begleiten. Kompakt aufbereitete
Themenbereiche liefern Hintergrundinformationen z.B. zum Umgang
mit Suchmaschinen, zu E-Mails und zu Chats. Zahlreiche Lernmodule
auf der Webseite bieten Möglichkeiten zur gemeinsamen Erarbeitung.
Parallel zum Angebot wurde 2011 ein türkischsprachiger Bereich
eingerichtet.
Die „Spieletipps“-App des Internet-ABC bietet Eltern mit über 700
pädagogisch bewerteten Computer- und Videospielen auch unterwegs
eine gute Orientierung beim Spielekauf.
Auf dem YouTube-Kanal des Vereins (www.youtube.com/InternetABC2012)
finden sich verschiedene Lernvideos rund um das Thema InternetMedienkompetenz.
80
81
Initiativen & Handlungsfelder
Das Internet-ABC stellt Unterrichtsmaterialien in Form des Lehrerhandbuchs „Wissen wie‘s geht! Mit Spaß und Sicherheit ins Internet!“ zur
Verfügung, die von der LMS an saarländische Schulen und außerschulische
Einrichtungen auf Anfrage kostenfrei verteilt werden.
IH - 4
Bildungszentrum BürgerMedien e.V.
Das 1995 gegründete Bildungszentrum Bürgermedien (BZBM)
ist ein gemeinnütziger Verein mit
Sitz in Ludwigshafen, zu dessen
Mitgliedern neben der LMS auch andere Landesmedienanstalten
wie die LMK (Rheinland-Pfalz), LPR Hessen und LFK (Baden-Württemberg) gehören. Ziel des BZBM ist es, die Aus- und Weiterbildung
in und mit den rund 41 Trägervereinen der Offenen Kanäle und NKL
(Nichtkommerzielle Radios) in den Mitgliedsländern zu vernetzen und
weiterzuentwickeln. Das BZBM bietet jährlich rund 300 Seminare und
Workshops an und realisiert unterschiedliche Medienprojekte. Außerdem betreut das BZBM das internetbasierte Bürgermedienmagazin
»conneX« (www.connex-magazin.de). Thematische Schwerpunkte
waren Beratungsbesuche vor Ort, regionale plattformübergreifende
Treffen, Marketing¬maßnahmen für das Bürgerfernsehen und länderübergreifende TELEFOREN.
IH - 5
MedienKompetenz-Portal
Um Internetnutzerinnen und Internetnutzern einen strukturierten
Überblick über medienpädagogisch geeignete Angebote für die
unterschiedlichsten Zielgruppen anbieten zu können, hat die LMS das
Medienkompetenz-Portal ins Leben gerufen.
Die Internetseite bietet unter www.medienkompetenzportal.de sowohl dem Internet-Anfänger geeignete Start-Vorschläge als auch für
zielgerichtete „Informationssucher“ zahlreiche Hilfestellungen.
Das Portal dient verschiedenen Zielgruppen (z.B. Kindern, Eltern,
Jugendlichen und Senior/inn/en), die sich interessehalber oder
von Berufs wegen über das Thema Medienkompetenz informieren
möchten, als Ausgangsbasis ihrer Internetrecherche. Die Kategorien
enthalten Empfehlungen zum Lernen und Unterhalten, zur Information, Beratung und interaktiven Kommunikation.
82
Die ausführliche Sammlung wird ergänzt durch Tipps, einen ExpertenKommentar sowie einen Bereich für Neuigkeiten.
83
Initiativen & Handlungsfelder
Weitere Infos unter www.bz-bm.de.
IH - 6
Ausleihe medienpädagogischer Materialien
Die LMS unterstützt pädagogische Einrichtungen bei der Durchführung
medienpädagogischer Projekte und gibt Hilfestellung bei Ideenfindung und praktischer Umsetzung. Zur Ausleihe stehen kostenfrei zur
Verfügung:
84
85
Initiativen & Handlungsfelder
• mec-Box: Medienbox des medienpädagogischen Erzieher/innen-Clubs
Rheinland-Pfalz mit methodisch-didaktischen Materialien zur
Durchführung von Medienprojekten (Vorschulbereich)
• Baukasten Werbung zur Entwicklung von Werbekompetenz
(Vorschul- und Grundschulalter)
• Hörspielwerkstatt „Auditorix“ (CD-ROM) für Kinder (Grundschulalter)
• „Augen auf Werbung. Werbung erkennen und hinterfragen“:
Medienpädagogische Materialien der Initiative Media Smart e.V.
(3. und 4. Klasse)
• Internet-ABC: Handbuch und CD-ROM mit Unterrichtsmaterialien
„Wissen wie’s geht! Mit Spaß und Sicherheit im Internet“
(3. bis 6. Klasse)
• Schule des Hörens und des Sehens: Medienkompetenz für Lehrer:
DVDs mit Unterrichts-Materialien der LPR Hessen zu den Themen
„Die Welt der Töne“, „Digitale Spielwelten“ und „Handy und Internet“
(weiterführende Schulen)
• Trickbox zur einfachen Herstellung von Trickfilmen (alle Altersstufen)
• Klicksafe-Handreichungen „Elternabende: Internet und Handy“ sowie
„Elternabende: Computerspiele“ (für alle, die zu dem Thema gerne
einen Elternabend durchführen möchten)
IH - 7
Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz
Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung, die Neue Medien
im Leben von Kindern und Jugendlichen mittlerweile einnehmen, wird
die Vermittlung eines kritischen, verantwortungsbewussten Umgangs
immer wichtiger.
IH - 8
Verbundausbildung Mediengestalter/in
Bild und Ton
Die Landesmedienanstalt Saarland engagiert sich seit der Einführung
des Berufsbildes „Mediengestalter Bild und Ton“ im Saarland gemeinsam mit der IHK, der Berufsschule, dem Prüfungsausschuss und den
Ausbildungsbetrieben für die fortwährende Entwicklung und Einführung qualitativer Standards in der Ausbildung.
Im Saarland haben sich bereits im Jahr 2008 eine Reihe von Institutionen, die mit dem Thema Medienkompetenz befasst sind, zu einer
Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, deren Federführung seit
2010 bei der Landesmedienanstalt Saarland liegt.
Ziel der AG Medienkompetenz ist es, sich über neueste Entwicklungen im
Medienbereich auf Landesebene auszutauschen und Eltern, Schüler
sowie Lehrkräfte über Risiken, aber auch Chancen und Möglichkeiten
aufzuklären, die neue Medien heute für Heranwachsende bieten.
Die AG Medienkompetenz setzt sich zusammen aus Vertretern der
Landesmedienanstalt Saarland, des Landesinstituts für Präventives
Handeln, des Landespolizeipräsidiums, des Ministeriums für Bildung
und Kultur des Saarlandes, des Landesinstituts für Pädagogik und
Medien, der Europäischen EDV-Akademie des Rechts, des Unabhängigen
Datenschutzzentrums Saarland sowie Vertretern des Jugendserver
Saar.
2013 veranstaltete die AG Medienkompetenz den 1. Saarländischen
Medientag zum Thema „Neue Chancen für neues Lernen“, ein weiterer
Medientag ist für das Jahr 2015 geplant.
86
Hierfür werden seit 2006 für alle saarländischen Auszubildenden
Mediengestalter/innen Bild und Ton sieben zusätzliche, praxisorientierte Fortbildungsmodule in den Bereichen Bildtechnik und -gestaltung,
Lichttechnik und -gestaltung, Tontechnik und -gestaltung sowie Schnitt
/ High-Endbearbeitung und Serverbasierende Produktionstechnik angeboten. Die betriebliche Ausbildung wird hierdurch vertieft und ergänzt.
Ziel der Module ist es, die ausbildenden Unternehmen fachlich zu unterstützen, den allgemeinen Kenntnisstand der Auszubildenden an
bundesweite Standards anzupassen und damit auch die zukünftigen
Berufschancen der Auszubildenden zu erhöhen. Finanziert werden die
überbetrieblichen Fortbildungen im Rahmen des Landesprogramms
„Ausbildung jetzt“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und
Verkehr des Saarlandes. Die LMS übernimmt federführend die Organisation und Abwicklung der Verbundmodule.
87
Initiativen & Handlungsfelder
Die AG Medienkompetenz hat gemeinsam mehrere themenspezifische
Vorträge konzipiert und stellt diese kostenfrei zum Download auf dem
Saarländischen Bildungsserver zur Verfügung:
www.saarland.de/17931.htm.
I Kooperationspartner 2/2014
Junge Journalisten
Mainzer Straße 30
66111 Saarbrücken
Projekt: Chilly – Das junge Magazin
Ansprechpartnerin: Kathrin Funck
0681 / 9 68 14 87
www.chilly-magazin.de
Kassiopeia e.V.
Schaffhauserstraße 75
66333 Völklingen
Projekt: Medienwerkstatt
Ansprechpartnerin: Anne Herzhauser
06898 / 2 62 06
Kulturzentrum Villa Fuchs
Bahnhofstraße 25
66663 Merzig
Projekt: Videoarbeit
Ansprechpartner: Michael Rauch
06861 / 93 67 10
www.villa-fuchs.de
I Weitere Veranstaltungspartner*
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
bigFM
Caritas Kontaktzentrum Folsterhöhe
Deutsch-Polnische Gesellschaft
Diakonisches Werk an der Saar
Gesamtlandeselternvertretung des Saarlandes (GLEV)
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V.
(GMK)
Gleichstellungsstelle des Landkreises Neunkirchen
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF)
Jugendbüro Losheim
Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM)
LEICO Tonstudios
Leistungszentrum des SV 07 Elversberg
Museum Schloss Fellenberg Merzig
RADIO SALÜ
Roland Berger Stiftung
Saarländischer Journalistenverband e.V.
Stadtbibliothek Saarbrücken
The Radio Group
ting Beratungs-GmbH
VHS des Regionalverbands Saarbrücken
88
89
Initiativen & Handlungsfelder
* darüber hinaus kooperiert die LMS mit zahlreichen weiteren landesweit agierenden Institutionen
I Monatsübersicht 2/2014
Juli
Oktober
01.+03.07. Di+Do TV-212 Tutorials produzieren
38
23.07.
Mi SO-103 AppGefilmt! Mein Handy und ich: Der LMS-Handyclip-Wettbewerb
14
24.-26.07.
Do-Sa TV-412 Imagine - Videokurs für Jugendliche
29.07.
Di
30./31.07.
Mi/Do Bb-404 Comic-Story mit Fotos
Neu!
43
IN-411 Apps neu entdecken: Workshop für Jugendliche 28
Neu!
40
August
04.-07.08.
Mo-DoTV-401 Video-Ferienkurs
41
11.-14.08
Mo-DoTV-402 Mein Trickfilm
41
21.08.
Do
25
IV-400 Mein eigener YouTube-Channel
September 02.10.
Fr
IN-413 Online-Recherche für Grundschulkinder
26
07.10.
Di
IN-106 Internet zum Thema… KOMMUNIZIEREN MIT SMARTPHONES & TABLETS
07./08.10.
Di/Mi IV-113 Packend präsentieren mit Medien
09.10.
Do
Bb-302 Foto-Tricks
10.10.
Fr
IN-305 Faszination Web 2.0
Neu!
20
16
44
29
10.10.
Fr
WQ-317 Spielen und Lernen im Netz?! - Fachtagung Neu! 31
13.+15.10. Mo+MiTV-104 Videoschnitt für Einsteiger/innen
37
14.+16.10. Di+Do Bb-100 Digitale Bildbearbeitung - Grundkurs
36
15.10.
Mi
IN-307 Internet-ABC: Projektideen für den Unterricht 30
16.10.
Do IV-112 Mobil und sicher? Sicherheitsberatung für Smartphones und Tablets
20./21.10.
Mo/Di IN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder
23.10.
Do
15
26
Bb-401 Bildbearbeitung? Kann doch jedes Kind!
Neu!
39
24.10.
Fr
IN-404 Fit + sicher in Sozialen Netzwerken
27
27.10.
Mo
IN-403 Internet-Rallye: Auf Online-Erforschungstour
27
01./02.09.
Mo/Di IN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder
26
03./04.09.
Mi/Do IN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder
26
16.09.
Di
19
28.-30.10. Di-Do IN-406 Online-Journalismus und Journalismus in Social Media
28
17.09.
Mi IV-206 Social Media für Kommunalpolitiker -
Einsteigerkurs
21
28./29.10.
Di/Mi TV-407 Videoschnitt für Jugendliche
42
18.09.
Do IV-114 Blickpunkt Medien - Vortragsreihe (Sicher in Sozialen Netzwerken)
17
29.10.
Mi
18
19.09.
SO-105 Computer-Grundlagen
15
23.09.
Di
IN-106 Internet zum Thema… SMARTPHONES & TABLETS
20
23.09.
Di
IV-209 Urheberrecht im Alltag: Online produzieren, kopieren, veröffentlichen
22
24.09.
Mi IN-308 Saarkids.de - Jugendverkehrsschule für Soziale Netzwerke
31
24.09.
Mi IV-203 Facebook-Strategien für Unternehmen und Vereine
21
04.11.
Di
IN-205 Blogs und Webseiten mit WordPress gestalten
25.09.
WQ-103 Noch besser reden können - mit Rhetorik II
39
05.11.
Mi IN-306 Der Computer als pädagogisches Multitalent: 30
Lernen, spielen, gestalten
Fr
Do
IN-105 Internet-Senioren-Treff
26.09.
Fr
Bb-300 Projekte und Fotos dokumentieren
44
27.09.
Sa
TV-101 Video-Grundkurs
37
29.09.+01.10.Mo+MiIN-102 Internet und E-Mail leicht gemacht
19
IN-100 Kaffee-Kuchen-Internet
30.10.
Do IV-114 Blickpunkt Medien - Vortragsreihe 17
(Mediatheken online - Reportagen, Filme, Serien & Co. einfach abrufen)
30./31.10. Do/Fr Bb-402 Meine Ferien-Fotogeschichte: Ein Kurs für Kinder
40
November 05.11.
Mi
IN-101 Kaffee-Kuchen-Internet II
05.11.
Mi
WQ-207 Smartphone-Reporter
06.11.
Do
IV-210 Daten sicher verschlüsseln
Neu!
18
24
Neu!
11.11.
Di
IV-316 Social Media und mobile Internetnutzung:
Neue Trends im Visier 12.11.
Mi IN-309 Smartphone- und Tablet-Projekte mit Jugendlichen durchführen
90
24
23
Neu!
29
46
91
I Monatsübersicht 2/2014
Dozenten 2/2014*
13.11.
Mi
IN-108 Der Einstieg in Soziale Netzwerke
20
18.11.
Di
IN-105 Internet-Senioren-Treff
19
19.11.
Mi
Bb-103 Diashow mit eigenen Fotos
36
21.11.
Fr
SO-105 Computer-Grundlagen
21.11.
Fr
WQ-208 Kultur und Kontrolle - Medien in
Frankreich 15
Neu!
25
24.+26.11. Mo+MiTV-207 Videoschnitt - Aufbaukurs
38
25.11.
Di
IN-106 Internet zum Thema… SUCHMASCHINEN MAL ANDERS
20
25.11.
Mi IV-208 Smarte Kommunikation für Unternehmen
und Vereine Neu!
22
Dezember 04.12.
Do IV-114 Blickpunkt Medien - Vortragsreihe (Computerspiele unterm Weihnachtsbaum)
17
18.12.
Do TV-305 Handyfilme in der pädagogischen Neu! 45
Arbeit Best, Maria
Bickelmann, Karin
Biehl, Eva
Bost, Thorsten
Bubel, Jan
Budian, Kathrin
Clement, Sven
Därnbächer, Michael
Denzer, Kirsten
Felt, Tobias
Gentes, Susanne
Gros, Michael
Hehl, Saskia
Hoblitz, Anna
Keller, Helmut
Klose, Jochen
Koob, Michael
Lemmer, Claudia
Loll, Uwe
Mathieu, Stefanie
Meyer, Bettina
Pfeifer, Wolfgang
Platz, Nathalie
Reuschl, Susanne
Röhrig, Werner
Scheid, Wolf-Dieter
Schulgen, Thomas
Syrowatka, Tina
Thieser, Jochen
Tischer, Peter Dr.
Wedel, Christian
Wesely, Harald
Dozentin für Kunst, Grafik und Neue Medien, Dipl. Kulturwissenschaftlerin
LMS
Studentin Medien- und Erziehungs-
wissenschaft
Dipl.-Kaufmann, Geschäftsführender Gesellschafter der ting Beratungs-GmbH
LMS
Dipl.-Medienwissenschaftlerin und Mediengestalterin Bild und Ton
Dozent für Neue Medien
Videojournalist
Mediengestalterin Bild und Ton
ting Beratungs-GmbH
Dipl.-Sozialarbeiterin, Medienpädagogin
Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM)
Medienpädagogin
Institut für Medienwissenschaften
Universität Paderborn
Assistent Onlinerland Saar
Soziologe, Online-Redakteur
Filmschaffender und Medienkünstler
LMS
Kommunikationstrainer
Lehrerin
Dipl.-Psychologin, Dozentin für Internet und Neue Medien
Freier Journalist und Dozent für Neue Medien
Mediengestalterin Digital & Print
Dipl.-Pädagogin
LMS
Dozent für Film und Medien
M.A., Grundschullehrer
LMS
Mediengestalter Bild und Ton
Leiter des Sprachenzentrums der Universität des Saarlandes
Medienpädagoge
LEICO Tonstudios
* Darüber hinaus kommen bei den Angeboten „auf Abruf“ weitere
Kursleiter/innen zum Einsatz.
92
93
I Wegbeschreibung
I Notizen
Notizen
Öffentliche Verkehrsmittel:
Vom Hauptbahnhof SB mit den Buslinien 122 oder 102
Richtung Füllengarten/Altenkessel oder mit der Regionalbahn
Richtung Trier/Dillingen bis Haltestelle Burbach Bahnhof.
Anfahrt mit dem Auto: Parkplatz Heinrich-Barth-Straße
94
Initiativen & Handlungsfelder
Kontakt für Rückfragen und Anmeldung
Landesmedienanstalt Saarland
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 3 89 88-12
Fax: 0681 / 3 89 88-20
E-Mail: [email protected]
I Notizen
Notizen
Kontaktdaten für Kursanmeldungen:
Tel: 0681 / 3 89 88 - 12
E-Mail: [email protected]
oder online unter www.mkz.LMSaar.de
/mkz.LMSaar,
/LMSaar,
/mkzLMSaar