7. „Totaler Krieg“

Transcrição

7. „Totaler Krieg“
Wilfried v. Bredow, VL: Wandel des Kriegsbildes und Neue Kriege, SS 2007
14.05.
7. „Totaler Krieg“
7.1 Konzeptionelle Überlegungen
idealtypische Betrachtungsweise
zwei Hauptelemente: a) „broadening expanse of warfare“
=Ausbreitung des Krieges (in die Gesellschaft hinein,
geographisch bis hin zum „Weltkrieg“); b) hightening intensity;
Stig Förster, in:G. Hirschfeld u. a. (Hg.): Enzyklopädie Erster
Weltkrieg (2003):
Begriff wurde zuerst 1917 in der franz. Presse verwendet, um die
Franzosen zu letzten und noch radikaleren Kriegsanstrengungen
aufzufordern; berüchtigte Verwendung: Goebbels
Sportpalastrede am 18. 2. 1943;
Dimensionen: totale Mobilisierung – totale Kriegsziele – totale
Kriegsmethoden – totale Kontrolle;
7.2 Beispiel Erster Weltkrieg
- Vom Bewegungs- zum Stellungskrieg (keine „Feldzüge“
mehr);
- Materialschlacht (Giftgas, Panzer, Artillerie);
- Einsatz der Zivilbevölkerung an der „Heimatfront“;
- Direkte und indirekte Kriegsführung (vgl. dt. Heeresleitung
und Lenin);
- Krieg und Wirtschaft;
- „geistige Mobilmachung“ (eigenes Volk; eigene Soldaten;
direkte Feindpropaganda; Öffentlichkeiten in den neutralen
Ländern);
2
7.3 Ludendorffs Utopie
(Bezugstext: E. Ludendorff, Der totale Krieg, 1935)
- Zusammenhang: „Totalisierungen“ in den 20er und 30er
Jahren (z. B. „totaler Staat“)
- Lebenskampf-Vernichtungsgedanke (=Sozialdarwinistisches
Weltbild)
- Anti-Clausewitz
- Beschreibung Erster Weltkrieg
- Totaler Krieg schon im Frieden