Bewerberinfo - Pädagogische Hochschule Weingarten
Transcrição
Bewerberinfo - Pädagogische Hochschule Weingarten
Bewerberinfo Studierendensekretariat Pädagogische Hochschule Weingarten Kirchplatz 2 88250 Weingarten +49 (0) 751 501-8220 [email protected] Homepage: www.ph-weingarten.de Stand: Mai 2016 Sie suchen eine Hochschule mit… wissenschaftlichen Studiengängen für Bildungsberufe innovativer und nachhaltiger Bildung der Studierenden Erwerb wichtiger Schlüsselqualifikationen für die Berufsqualifikation der Befähigung zum Selbststudium Regionaler, nationaler und internationaler Vernetzung Förderung weltweiter Austausch von Studierenden und Dozenten …dann sind Sie bei uns genau richtig! -2- INHALTSÜBERSICHT Allgemeiner Teil Seite 5/6: Seite 7-14: Seite 15: Seite 16/17: Seite 18/20: Seite 21: Seite 21: Seite 22: Seite 22/23: Seite 24: Seite 25: Seite 26: Seite 27/28: Wichtige Ansprechpartner/innen Studienangebot Studienangebot: Weitere Masterstudiengänge und Promotion Kooperationsstudiengänge Studienangebot: Erweiterungsstudium Studienangebot: Fort- und Weiterbildung Studienangebot: Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Orientierungstest Zulassungsvoraussetzungen Bewerbung: Fristen und Zulassung Auswahl- und Losverfahren Semestergebühren Zimmerangebote Spezieller Teil Seite 30: Seite 31: Wichtige Hinweise zur Bewerbung Studiengänge Das Vorlesungsverzeichnis finden Sie zum Download auf unserer Homepage www.ph-weingarten.de oder im LSF (Zugriff über die Homepage). -3- Allgemeiner Teil -4- WICHTIGE ANSPRECHPARTNER/INNEN Studierendensekretariat (Schlossbau, Raum S 25) (allgemeine Studienangelegenheiten, Zulassung, Immatrikulation etc.) Leitung: Helga Timm-van Bruggen 09:00 – 12:00 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Kontakt: +49 751 501-8220 +49 751 501-8221 [email protected] Allgemeine Studienberatung (Naturwissenschaftliches Zentrum, Raum NZ 019/1) Öffnungszeiten: Beachten Sie hierzu bitte die Homepage der allgemeinen Studienberatung und die entsprechenden Aushänge. Kontakt: Studienberatung +49 751 501-8728 [email protected] Senatsbeauftragte für soziale Förderung (Die Senatsbeauftragte für soziale Förderung steht Ihnen für die Belange mit Behinderungen und chronischer Krankheit mit Rat und Tat zur Seite.) Ansprechpartner: Claudia Kownatzki Kontakt: +49 751 501-8044 [email protected] Verfasste Studierendenschaft (AStA) (St. Longinusstraße 1, 88250 Weingarten) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Kontakt: +49 751 501-8231 [email protected] 10:00 – 17:00 Uhr Zentrale Studienberatung für die Region Konstanz – Oberschwaben Ansprechpartnerin: Sprechstunde: Ulrike Leitner, Uni Konstanz Dienstag 9:30 – 14:45 Uhr (alle 4 Wochen während der Vorlesungszeit Naturwissenschaftlichen Zentrum; Raum NZ 0.05), Anmeldung erforderlich über die Hochschule Ravensburg – Weingarten Kontakt: +49 751 501-9344 Berufsberatung für akademische Berufe Kontakt: Agentur für Arbeit Schützenstraße 69, 88212 Ravensburg +49 180 1555111 -5- BAföG (Studienförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz) Kontakt: Seezeit Studierendenwerk Bodensee Amt für Ausbildungsförderung Robert-Gerwig-Str. 12 78467 Konstanz +49 7531 9805-0 Psychotherapeutische Beratung für Studierende (W-Gebäude, Raum W 136) Kontakt: Dr. Beate Steiner +49 751 501-8322 Sprechstunde: Montag 11:30 – 13:30 Uhr Anmeldung zu Terminen nach Vereinbarung in der Kontaktsprechzeit und über [email protected] Onlineberatung unter www.seezeit.com Service Center der Seezeit In der Mensa der HS/PH Weingarten Öffnungszeiten: Kontakt: Montag bis Mittwoch 09:00 – 13:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 15:00 Uhr [email protected] www.seezeit.com -6- STUDIENANGEBOT Die neuen Lehramtsstudiengänge: Aufgrund der Reformierung der Lehramtsausbildung in Baden-Württemberg, stellt die Pädagogische Hochschule Weingarten auf das Bachelor-/Mastersystem um. Dies bringt nicht nur eine Änderung in der Studienstruktur, sondern auch eine inhaltliche Überarbeitung der Studiengänge mit sich. An der PH Weingarten können Sie ab dem Wintersemester 2015/16 folgende Lehramtsstudiengänge absolvieren: B.A. Lehramt Grundschule B.A. Lehramt Sekundarstufe I Ab Wintersemester 2018/19 M.Ed. Lehramt Grundschule M.Ed. Lehramt Sekundarstufe I -7- Lehramt Grundschule (Bachelor- und Masterstudiengang) Bachelor of Arts Lehramt Grundschule ab Wintersemester 2015/16 Master of Education Lehramt Grundschule ab Wintersemester 2018/19 Der Bachelorabschluss Lehramt Grundschule beinhaltet noch keine Lehrbefugnis. Erst die Weiterqualifizierung durch den Master und das Referendariat berechtigen zur Ausübung des Lehrberufs. Sie schließen den Studiengang Lehramt „Grundschule“ mit dem Bachelor of Arts ab. Der Abschluss qualifiziert Sie insbesondere für einen Bildungsberuf, jedoch nicht für den Lehrerberuf. Mit dem Bachelor-Abschluss sind bspw. Anstellungen in der Erziehungs- und Familienberatung, in soziokulturellen Zentren sowie bei der schulischen Ganztagsbetreuung denkbar. Die Studienzeit beträgt 8 Semester (6 Semester Regelstudienzeit für den Bachelorstudiengang + 2 Semester Regelstudienzeit für den Masterstudiengang; einschließlich Praxissemester und Prüfungszeit). Der Studienumfang beträgt für den Bachelorstudiengang 180 Credits. Ein Credit entspricht dabei in etwa 30 Arbeitsstunden. Das erste Jahr des Vorbereitungsdienstes wird pauschal mit 60 Credits auf den Master of Education angerechnet. Das Studium umfasst zwei Fächer, die Grundbildung in Deutsch oder in Mathematik, Studienanteile Deutsch als Zweitsprache, Bildungswissenschaften und schulpraktische Studien. Ein Fach ist Deutsch oder Mathematik (ungleich Fach der Grundbildung), das zweite Fach kann aus dem Fächerkatalog frei gewählt werden. Die Pädagogische Hochschule Weingarten legt besonderen Wert auf das Thema Inklusion und hat deshalb den Schwerpunkt „Heterogenität und Inklusion“ in beiden Lehramtsstudiengängen verankert. Etwa 20 ECTS Punkte sind in unserem Studiengang Lehramt Grundschule Pflichtstudium und können durch weitere 20 ECTS Punkte freiwillig zu einem Zertifikat „Heterogenität und Inklusion“ erweitert werden. -8- Sie bewerben sich mit einer 2-Fächer-Kombination. 1. Fach: Deutsch oder Mathematik 2. Fach: freie Wahl (siehe Tabelle) Englisch Evangelische Theologie/Religionspädagogik Islamische Theologie/Religionspädagogik Katholische Theologie/Religionspädagogik Kunst Musik Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht (mit Schwerpunkt in Alltagskultur und Gesundheit, Biologie, Chemie oder Physik) Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht (mit Schwerpunkt in Geographie, Geschichte oder Wirtschaftswissenschaft) Sport Die Fächer Evangelische oder Katholische Theologie/Religionspädagogik kann nur wählen, wer der jeweiligen Konfession angehört. Bei Wahl der Fächer Kunst, Musik oder Sport ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich. -9- Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor- und Masterstudiengang) Bachelor of Arts Lehramt Sekundarstufe I ab Wintersemester 2015/16 Master of Education Lehramt Sekundarstufe I ab Wintersemester 2018/19 Der Bachelorabschluss Lehramt Sekundarstufe I beinhaltet noch keine Lehrbefugnis. Erst die Weiterqualifizierung durch den Master und das Referendariat berechtigen zur Ausübung des Lehrberufs. Sie schließen den Studiengang Lehramt „Sekundarstufe I“ mit dem Bachelor of Arts ab. Der Abschluss qualifiziert Sie insbesondere für einen Bildungsberuf, jedoch nicht für den Lehrerberuf. Mit dem Bachelor-Abschluss sind bspw. Anstellungen in der Erziehungs- und Familienberatung, in soziokulturellen Zentren sowie bei der schulischen Ganztagsbetreuung denkbar. Die Studienzeit beträgt 10 Semester (6 Semester Regelstudienzeit für den Bachelorstudiengang + 4 Semester Regelstudienzeit für den Masterstudiengang; einschließlich Praxissemester und Prüfungszeit). Der Studienumfang beträgt für den Bachelorstudiengang 180 Credits und für den Masterstudiengang 120 Credits. Ein Credit entspricht dabei in etwa 30 Arbeitsstunden. Das Studium umfasst zwei Fächer, Bildungswissenschaften und schulpraktische Studien. Die Fächer können aus dem Fächerkatalog frei gewählt werden. Die Pädagogische Hochschule Weingarten legt besonderen Wert und hat deshalb den Schwerpunkt „Heterogenität und Lehramtsstudiengängen verankert. Etwa 20 ECTS Punkte sind Lehramt Sekundarstufe I Pflichtstudium und können durch weitere zu einem Zertifikat „Heterogenität und Inklusion“ erweitert werden. - 10 - auf das Thema Inklusion Inklusion“ in beiden in unserem Studiengang 20 ECTS Punkte freiwillig Sie bewerben sich mit einer 2-Fächer-Kombination. Für folgende Fächer bestehen Studienvoraussetzungen hinsichtlich bestimmter Fremdsprachenkenntnisse: 1. Deutsch: Kenntnis des Englischen und einer weiteren Fremdsprache; 2. Englisch: Englisch Sprachniveau B2 (nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR)) sowie Latinum oder Kenntnis einer weiteren modernen Fremdsprache. Werden die sprachlichen Studienvoraussetzungen durch Reifezeugnis nachgewiesen, so müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Kenntnis einer Sprache 4 Jahre Unterricht der Sekundarstufe ohne Abiturprüfung oder 3 Jahre Sekundarstufe II mit Abiturprüfung oder B2 (Endnote mindestens ausreichend), Bei Latein-/Griechisch-Kenntnissen 2 Jahre Unterricht in der Sekundarstufe bzw. Grundkenntnisse oder A2 (Endnote mindestens ausreichend). Die Sprachkenntnisse sollen spätestens bis zum Ende des 4. Semesters nachgewiesen werden. Sie sind gemäß § 1 Abs. 4 Satz 3 RahmenVO-KM Zulassungsvoraussetzung zum Vorbereitungsdienst. Alltagskultur und Gesundheit Biologie Chemie Deutsch (mit Studienanteilen Deutsch als Zweitsprache) Englisch Ethik Evangelische Theologie/Religionspädagogik Geographie Geschichte Islamische Theologie/Religionspädagogik Katholische Theologie/Religionspädagogik Kunst Mathematik Musik Physik Sport Wirtschaftswissenschaft Die Fächer Evangelische oder Katholische Theologie/Religionspädagogik kann nur wählen, wer der jeweiligen Konfession angehört. Bei Wahl der Fächer Kunst, Musik oder Sport ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich. - 11 - Bachelor Bewegung und Ernährung Der Studiengang Bachelor Bewegung und Ernährung umfasst 6 Semester und schließt mit einem „Bachelor of Arts“ (B.A.) ab. Der Studiengang zielt auf Qualifizierung der Absolventen/innen für Tätigkeiten in bewegungs- und ernährungsbezogenen Bereichen der Gesundheits- und Freizeitindustrie, des Tourismus sowie der betrieblichen und kommunalen Gesundheits- und Bewegungsförderung ab. Später bieten sich für kreative und engagierte Personen vielfältige Berufsfelder in unterschiedlichen Betriebstypen von Bewegung, Ernährung, Gesundheit und Freizeit. Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Alexandra Heckel +49 751 501-8992 [email protected] Bachelor Elementarbildung Der Studiengang Bachelor Elementarbildung umfasst 6 Semester und schließt mit einem „Bachelor of Arts“ (B.A.) ab. Beispielhafte Tätigkeitsfelder nach Abschluss des Studiums können zum Beispiel die qualifizierte Bildungsarbeit in den Kindertageseinrichtungen, Horten oder Frühförderstellen sein, sowie die Übernahme von Leitungsfunktionen und Beratungsaufgaben in den Kindertageseinrichtungen. Sie haben die Möglichkeit, sich auf das Grundschullehramt um- oder weiterzuorientieren. Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Susanna Roux +49 751 501-8911 [email protected] Master Early Childhood Studies Der Masterstudiengang Early Childhood Studies umfasst vier Semester und schließt mit einem "Master of Arts" (M. A.) ab. Der Studiengang befähigt die Studierenden, selbstständig und zielgerichtet bildungswissenschaftliche Fragestellungen vor allem den Elementar- und Primärbereich betreffend zu entwickeln, aufzugreifen und mögliche Erklärungen zu formulieren. Theoretisches und methodisches Wissen soll forschungs- bzw. entwicklungsbezogen genutzt werden. Geschult wird auch die Fähigkeit, in unterschiedliche Bildungsbereiche sowie in Wissenschaft oder Politik aktuelle Themen und Fragestellungen zu erkennen, Lösungen zu entwickeln und Umsetzungen zu evaluieren. Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Susanna Roux +49 751 501-8911 [email protected] - 12 - Bachelor Medien- und Bildungsmanagement Der Studiengang Bachelor Medien- und Bildungsmanagement umfasst 6 Semester und schließt mit einem „Bachelor of Arts“ (B.A.) ab. Dieser Studiengang bietet Ihnen einen interdisziplinären Kompetenzmix aus Kommunikation, Medien und Management. Sie qualifizieren sich in den Fachgebieten Kommunikation, Pädagogische Psychologie, digitale Medien, Recht, Politik und Betriebswirtschaftslehre und lernen, wie Sie diese Disziplinen im Kontext von Bildungsangeboten effektiv nutzen und vernetzen können. Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Melanie Germ +49 751 501-8575 [email protected] Master Medien- und Bildungsmanagement Der Studiengang Master Medien- und Bildungsmanagement umfasst 4 Semester und schließt mit einem "Master of Arts" (M. A.) ab. Dieser Studiengang führt das konsekutiv aufgebaute Studienangebot MBM fort, ermöglicht aber durch seine Gestaltung auch Studierenden affiner Bachelorstudiengänge (z.B.: Psychologie, Erziehungswissenschaft, Medienwissenschaft usw.) den Abschluss in einem wissenschaftlichen Master-Studium. Die inhaltlichen Schwerpunktsetzungen sind Kommunikation, Management und Medien. Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Michael Henninger +49 751 501-8585 [email protected] Prof. Dr. Wolfgang Müller +49 751 501-8545 [email protected] Bachelor Lernförderung Der Studiengang Bachelor Lernförderung umfasst 7 Semester (inkl. Praxissemester) und schließt mit einem „Bachelor of Arts“ (B. A.) ab. In diesem Studiengang werden Kompetenzen in den Bereichen Diagnose, Beratung und Förderung unter allgemeinen und fachbezogenen Perspektiven erworben. Sie können Lernschwierigkeiten diagnostizieren, Kompetenzen und Defizite in den Domänen Deutsch, Mathematik und Fremdsprache detailliert erfassen und darauf aufbauend gezielte Fördermaßnahmen planen. Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Elisabeth Rathgeb-Schnierer +49 751 501-8670 [email protected] Bachelor Logopädie Der Studiengang Bachelor Logopädie umfasst 4 Semester (Vollzeit) und schließt mit einem „Bachelor of Arts“ (B. A.) ab. Dieser Studiengang legt einen Schwerpunkt im Bereich Sprache, der Sprachtherapie im weiteren Sinne umfasst und den inhaltlichen Interessen von Logopäden/in entspricht. Der Bachelor Logopädie soll auf die Fachschulausbildung aufbauen, diese aber nicht ersetzen. Bereits im 2. und 3. Jahr der Ausbildung zur/m Logopäden/in besteht die Möglichkeit, das erste Semester des Studiums an der PH Weingarten in Teilzeit aufzunehmen. Nach Abschluss der Fachschulausbildung, mit der bereits die staatliche Anerkennung resp. Kassenzulassung erworben wird, folgt ein dreisemestriges Vollzeitstudium an der PH Weingarten. Eine parallele Berufstätigkeit ist möglich. Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Cordula Löffler +49 751 501-8643 [email protected] - 13 - Bachelor Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Bildung Der Studiengang Bachelor Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Bildung umfasst 6 Semester und schließt mit einem „Bachelor of Arts“ (B. A.) ab. Dieser Studiengang qualifiziert Studierende zur professionellen Arbeit im Bereich Deutsch als Zweitsprache und Fremdsprache bzw. Mehrsprachigkeit im Kontext interkultureller und internationaler Fragestellungen. Studierende können Kompetenzen zur Vermittlung von Deutsch als Fremdund Zweitsprache sowie im Umgang mit Mehrsprachigkeit erwerben. Dies ist eingebettet in bildungswissenschaftliche, ökonomische, politische, geographische und religiöse Perspektiven im Horizont globaler und pluraler Differenzerfahrungen. Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Elke Grundler +49 751 501-8392 [email protected] Master Deutsch als Fremdsprache und Interkulturelle Bildung Der Studiengang Master Deutsch als Fremdsprache und Interkulturelle Bildung umfasst 4 Semester und schließt mit einem „Master of Arts“ (M. A.) ab. Dieser Studiengang baut auf dem Bachelorstudiengang „Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Bildung auf. Er qualifiziert Studierende zur forschungsbezogenen Tätigkeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache im Kontext interkultureller Differenzen und den damit verbundenen globalen Herausforderungen sowie ökonomischen Zusammenhängen. Der Studiengang verbindet damit gezielt die Sprachund Kulturwissenschaft, um so sprachliches Lernen im Kontext lebensweltlicher kultureller Bezüge zu verstehen. Der Studiengang vereinigt Theorie und Praxis in einem internationalen Bezug und sieht ein Praxissemester im Ausland vor. Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Elke Grundler +49 751 501-8392 [email protected] Bachelor Umweltbildung Der Studiengang Bachelor Umweltbildung umfasst 7 Semester und schließt mit einem „Bachelor of Arts“ (B. A.) ab. Dieser Studiengang bildet Studierende aus, welche ihr fachliches und pädagogisches Wissen in Schulen oder Institutionen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich einbringen können. Die Absolventen/innen des Studiengangs verfügen über Fachwissen auf den Gebieten Natur, Umwelt und Wirtschaft und sind in der Lage, Themen der Umweltbildung in schulischen und außerschulischen Kontexten zu entwickeln und zu vermitteln. Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Andreas Schwab +49 751 501-8382 [email protected] Dr. rer. nat. Ursula Dieckmann +49 751 501-8071 [email protected] - 14 - STUDIENANGEBOT: WEITERE MASTERSTUDIENGÄNGE UND PROMOTION Master Alphabetisierung und Grundbildung Beratung: Prof. Dr. Cordula Löffler +49 751 501-8305 [email protected] Bewerbung: Elvira Klarl +49 751 501-8120 [email protected] Master Educational Science (auch als Teilzeitstudiengang möglich) Beratung: Prof. Dr. Ursula Pfeiffer-Blattner +49 751 501-8646 [email protected] Bewerbung: Christina Schrade +49 751 501-8292 [email protected] Master Musik-Bewegung-Sprache Der Studiengang befasst sich thematisch mit unterschiedlichen Modellen der Musikvermittlung zwischen Kindergarten, Schule und außerschulischen Bildungsträgern (Musikschule, Musikverein) und beinhaltet künstlerische und pädagogische Module sowie ein praxisorientiertes Projektmodul. Der Studiengang umfasst 4 Semester und schließt mit einem „Master of Arts“ (M.A.) ab. Das Angebot wendet sich an Absolventen/innen von Musikhochschulen sowie Absolventen/innen mit Erstem Staatsexamen und (Haupt-)Fach Musik von Pädagogischen Hochschulen und Universitäten. Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Jürgen Oberschmidt +49 751 501-8311 [email protected] Bewerbung: Corinna Pedrazzoli +49 751 501-8955 [email protected] Master Schulentwicklung Beratung: Dr. Stefanie Schnebel +49 751 501-8352 [email protected] Bewerbung: Melanie Gugler +49 751 501-8600 [email protected] Promotion Beratung/ Bewerbung: Jasmin Schorpp +49 751 501-8805 [email protected] - 15 - ANGEBOT IN KOOPERATION MIT DER HOCHSCHULE RAVENSBURG-WEINGARTEN Bachelor Fahrzeugtechnik PLUS Lehramt 1 Beratung: Hochschule Ravensburg-Weingarten Prof. Dr.-Ing. Ralf Stetter +49 751 501-9822 [email protected] Bewerbung: Hochschule Ravensburg-Weingarten www.hs-weingarten.de Master Höheres Lehramt an beruflichen Schulen für Fahrzeug- und Fertigungstechnik Im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss des Studienganges Bachelor Fahrzeugtechnik PLUS Lehramt 1 kann mit dem Masterstudiengang die Qualifikation für das höhere Lehramt erworben werden. Beratung: Prof. Dr. Joachim Rottmann +49 751 501-8551 [email protected] Bewerbung: Pädagogische Hochschule Weingarten Studierendensekretariat www.ph-weingarten.de/studierendensekretariat Bachelor Elektrotechnik/Physik PLUS Lehramt 1 Beratung: Hochschule Ravensburg-Weingarten Prof. Dr.-Ing. Walter Ludescher +49 751 501-9685 [email protected] Bewerbung: Hochschule Ravensburg-Weingarten www.hs-weingarten.de Master Höheres Lehramt an beruflichen Schulen für Elektrotechnik und Physik Im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss des Studienganges Bachelor Elektrotechnik/Physik PLUS Lehramt 1 kann mit dem Masterstudiengang die Qualifikation für das höhere Lehramt erworben werden. Beratung: Prof. Dr. Joachim Rottmann +49 751 501-8551 [email protected] Bewerbung: Pädagogische Hochschule Weingarten Studierendensekretariat www.ph-weingarten.de/studierendensekretariat - 16 - Bachelor Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt 1 Beratung: Prof. Dr. rer. pol. Heidi Reichle +49 751 501-4924 [email protected] Bewerbung: Hochschule Ravensburg-Weingarten www.hs-weingarten.de Master Höheres Lehramt an beruflichen Schulen für Informatik und BWL/VWL Im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss des Studienganges Bachelor Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt 1 kann mit dem Aufbaustudiengang die Qualifikation für das höhere Lehramt erworben werden. Beratung: Prof. Dr. Joachim Rottmann +49 751 501-8551 [email protected] Bewerbung: Pädagogische Hochschule Weingarten Studierendensekretariat www.ph-weingarten.de/studierendensekretariat - 17 - STUDIENANGEBOT: ERWEITERUNGSSTUDIENGÄNGE Erweiterungsprüfung PO 2011 Eine Erweiterungsprüfung kann auch zusammen mit der 1. Staatsprüfung abgelegt werden. Bewerberinnen und Bewerber mit 1. Staatsprüfung können Erweiterungsprüfungen in den Prüfungsfächern des fachwissenschaftlich-fachdidaktischen Bereichs ablegen. Beratung: Fachbeauftragte/r der Fächer siehe Homepage der Pädagogischen Hochschule www.ph-weingarten.de Bewerbung: Pädagogische Hochschule Weingarten Studierendensekretariat www.ph-weingarten.de/studierendensekretariat Beratung (PO 2011) Beratung: Dr. Stefanie Schnebel (Schlossbau, Raum S 306) +49 751 501-8352 [email protected] Bewerbung: Pädagogische Hochschule Weingarten Studierendensekretariat www.ph-weingarten.de/studierendensekretariat Interkulturelle Pädagogik (PO 2011) Beratung: Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik (Lazarettgebäude 5, Raum 016) +49 751 501-2056 [email protected] Bewerbung: Pädagogische Hochschule Weingarten Studierendensekretariat www.ph-weingarten.de/studierendensekretariat Islamische Religionspädagogik (PO 2011) Beratung: Aicha Berth +49 751 501-8386 [email protected] Bewerbung: Pädagogische Hochschule Weingarten Studierendensekretariat www.ph-weingarten.de/studierendensekretariat - 18 - Alevitische Religionslehre/Religionspädagogik (PO 2011) Kontakt: Dr. Hüseyin Aguicenoglu +49 751 501-8721 [email protected] Bewerbung: Pädagogische Hochschule Weingarten Studierendensekretariat www.ph-weingarten.de/studierendensekretariat Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (PO 2011) Kontakt: Petra Vins +49 751 501-8303 [email protected] Bewerbung: Pädagogische Hochschule Weingarten Studierendensekretariat www.ph-weingarten.de/studierendensekretariat - 19 - Lehramt-Zusatzausbildung mit Zertifikat PO 2015 Die Zusatzausbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen und muss im Bachelorstudium beendet werden. Es können alle Fächer der Prüfungsordnung studiert werden sowie die unten genannten Fächer. Beratung: Fachbeauftragte/r der Fächer siehe Homepage der Pädagogischen Hochschule www.ph-weingarten.de Bewerbung: Pädagogische Hochschule Weingarten Studierendensekretariat www.ph-weingarten.de/studierendensekretariat Alevitische Religionspädagogik (PO 2015) Kontakt: Dr. Hüseyin Aguicenoglu +49 751 501-8721 [email protected] Bewerbung: Pädagogische Hochschule Weingarten Studierendensekretariat www.ph-weingarten.de/studierendensekretariat Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (PO 2015) Kontakt: Petra Vins +49 751 501-8303 [email protected] Bewerbung: Pädagogische Hochschule Weingarten Studierendensekretariat www.ph-weingarten.de/studierendensekretariat Fachintegrierte Medientechnologie (PO 2015) Kontakt: Dr.-Ing. Paul Libbrecht +49 751 501-8690 [email protected] Bewerbung: Pädagogische Hochschule Weingarten Studierendensekretariat www.ph-weingarten.de/studierendensekretariat - 20 - STUDIENANGEBOT: FORT- UND WEITERBILDUNG Schulsozialpädagogik/-arbeit Kontakt: Prof. Dr. Elisabeth Schlemmer +49 751 501-8262 [email protected] Montessori-Diplom Infos: www.ph-weingarten.de/montessori-studio Kontakt: Prof. Dr. rer. soc. Katja Kansteiner +49 751 501-8848 [email protected] STUDIENANGEBOT: AKADEMIE FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Kontaktstudium Alevitentum Infos: www.ph-weingarten.de/aww/ Kontakt: PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu Wissenschaftliche Leitung +49 751 501-8721 [email protected] Kontaktstudium Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache Infos: www.ph-weingarten.de/aww/ Kontakt: Prof. Dr. Elke Grundler Wissenschaftliche Leitung +49 751 501-8143 [email protected] Zertifikatskurs Montessori-Pädagogik Infos: www.ph-weingarten.de/aww/ Kontakt: Gabriele Kühn-Knüppel Wissenschaftliche Leitung +49 751 7914109 [email protected] - 21 - ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN FÜR EINEN GRUNDSTÄNDIGEN STUDIENGANG Orientierungstest Jede/r Studienbewerber/in muss als Zulassungsvoraussetzung für eine Bewerbung für einen grundständigen Studiengang die Teilnahme am Orientierungstest nachweisen. Lehrämter: www.cct-bw.de Bachelorstudiengänge: www.was-studiere-ich.de Zum Studium generell berechtigt: allgemeine Hochschulreife einschlägig fachgebundene Hochschulreife (Berechtigung für bestimmte Studiengänge, ist auf dem Zeugnis ausgewiesen) Sollte das Zeugnis nur die eingeschränkte Berechtigung für ein Bundesland ausweisen, benötigt man eine Bescheinigung der Zeugnisanerkennungsstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart (Postfach 10 36 42, 70031 Stuttgart) über die Gleichstellung. abgeschlossenes Hochschulstudium Fachhochschulreife oder erfolgreicher Abschluss der letzten Klasse einer Fachoberschule Berechtigen ausschließlich zum Studium des Studienganges Bachelor Elementarbildung - 22 - Studienmöglichkeiten ohne Reifezeugnis Meisterprüfung Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und eine öffentlich-rechtlich geregelte berufliche Aufstiegsfortbildung, welche mindestens 400 Unterrichtsstunden umfasst. Dem Zulassungsantrag beizulegen sind beglaubigte Zeugniskopien über die beruflichen Qualifizierungen und der Beratungsnachweis einer Hochschule. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei: Helga Timm-van Bruggen Leiterin Studentische Abteilung +49 0751 501-8222 [email protected] Eignungsprüfung beruflich Qualifizierter Eine Berufsausbildung plus Berufserfahrung und die bestandene Eignungsprüfung berechtigen zu einem Studium eines fachlich entsprechenden Studiengangs. Voraussetzung für die Teilnahme an der Eignungsprüfung: Eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung, mindestens 3-jährige Berufserfahrung, die fachliche Entsprechung der Berufsausbildung und -erfahrung im angestrebten Studiengang und der Nachweis über die Teilnahme an einem Beratungsgespräch. Die Eignungsprüfungen werden von den Pädagogischen Hochschulen in BadenWürttemberg im Wechsel durchgeführt. Deltaprüfung Die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife und die bestandene Aufbauprüfung berechtigt zu einem Studium aller Fachrichtungen an allen Hochschulen. Dies gilt auch für deutsche Staatsangehörige mit ausländischer Zugangsberechtigung mit Fach- bzw. Hochschulbeschränkung. Sollte das Zeugnis nur die eingeschränkte Berechtigung für ein Bundesland ausweisen, benötigt man eine Bescheinigung der Zeugnisanerkennungsstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart (Postfach 10 36 42, 70031 Stuttgart) über die Gleichstellung. Fachlehrer für musisch-technische Fächer Das Zeugnis über die bestandene Laufbahnprüfung für Fachlehrerinnen und Fachlehrer für musisch-technische Fächer berechtigt vorbehaltlich einer gesetzlichen Änderung sowohl zum Studium des Bachelor Grundschule als auch des Bachelor Sekundarstufe I. Weitere Informationen entnehmen sie bitte aus dem gemeinsamen Info der Pädagogischen Hochschulen! - 23 - BEWERBUNG: FRISTEN UND ZULASSUNG Auf folgende grundständige Studiengänge besteht ein Numerus Clausus (NC) Bachelor Bewegung und Ernährung Bachelor Elementarbildung Bachelor Grundschulen Bachelor Lernförderung Bachelor Logopädie Bachelor Medien- und Bildungsmanagement Bachelor Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Bildung Bachelor Sekundarstufe I Bachelor Umweltbildung Der Bachelor Grundschule und der Bachelor Sekundarstufe I starten zum Sommer- und zum Wintersemester. Für alle anderen Bachelorstudiengängen findet die Bewerbung nur zum Wintersemester statt! Die Bewerbung für die Bachelorstudiengänge (Gewerbelehrer/in), die in Kooperation mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten angeboten werden, erfolgt bei der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Bewerbungsschluss Die Termine 15. Januar und 15. Juli sind Ausschlussfristen, d. h. der Zulassungsantrag sowie alle Unterlagen müssen innerhalb dieser Frist bei der Hochschule eingegangen sein (maßgeblich ist nicht der Poststempel, sondern der Eingangsstempel der Hochschule!) Wintersemester: 15. Juli (Neuabiturienten/Neuabiturientinnen) 30. Juni* (Altabiturienten/Altabiturientinnen, Zeugniserwerb bis 15. Januar) Sommersemester: 15. Januar *Hinweis: Der 30. Juni ist keine Ausschlussfrist! Ausschlussfrist gemäß der Hochschulvergabeverordnung ist weiterhin der 15. Juli. Bewerbungsunterlagen Nutzen Sie die Onlinebewerbung unter www.ph-weingarten.de/studierendensekretariat/Studiengaeng_Bewerbung/bewerbung.php Die Onlinebewerbung ist ein Programm, dass Sie Schritt für Schritt durch den Zulassungsantrag führt und Sie ggf. gleich auf Eingabefehler oder fehlende Angaben hinweist. Die Vordrucke für die Bewerbung stehen Ihnen unter dem o. g. Link auch zum Download bereit. Bitte beachten Sie, dass auch bei einer Onlinebewerbung der ausgedruckte und unterschriebene Antrag innerhalb der Frist bei der Hochschule eingehen muss. Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Pädagogische Hochschule Weingarten Studierendensekretariat Kirchplatz 2 88250 Weingarten - 24 - AUSWAHL- UND LOSVERFAHREN Auswahlverfahren Jeder nimmt am Auswahlverfahren teil, der den Zulassungsantrag form- und fristgerecht bei der Pädagogischen Hochschule gestellt hat. Zweck dieses Auswahlverfahrens ist es besonders motivierten und geeigneten Studienbewerber/innen vorrangig einen Studienplatz zuzuteilen. Außer der Note der Hochschulzugangsberechtigung werden auch außerschulische Leistungen berücksichtigt. Losverfahren Findet nur statt, sofern nach dem Auswahlverfahren noch oder wieder Studienplätze verfügbar sind! Der Bewerbungsschluss für das Losverfahren ist der 10.10. bzw. der 10.04. (Ausschlussfrist!) Den Antrag können Sie von unserer Homepage www.ph-weingarten.de/ studierendensekretariat herunterladen. Sie können auch einen formlosen Antrag stellen. Dieser sollte folgendes beinhalten: Name Vorname Anschrift Telefon Geburtstag Studiengang (ggf. mit Schwerpunkt) Fachsemester Datum und Unterschrift Bei einer Bewerbung ins höhere Fachsemester muss mit dem Antrag auf Teilnahme am Losverfahren der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Antrag auf Anrechnung bisheriger Studienleistungen eingereicht werden. Das Antragsformular können Sie im Studierendensekretariat erhalten oder, wenn ein Losverfahren statt findet, von unserer Homepage unter der Rubrik Losverfahren herunterladen. - 25 - SEMESTERGEBÜHREN Studierendenwerksbeitrag (75,50 €) Das Seezeit Studierendenwerk Bodensee erhebt für seinen Leistungen einen Semesterbeitrag in Höhe von derzeit 75,50 €. Darin enthalten sind: Essensangebot in Mesa und Cafeteria Wohnungsangebot Wohnheime BAföG Kfw-Studienkredit Sozialberatung Psychotherapeutische Beratung Kinderbetreuung Job- und Zimmervermittlung Verwaltungskostenbeitrag (60,00 €) Für die öffentlichen Leistungen, die die Pädagogische Hochschule für die Studierenden außerhalb der fachlichen Betreuung allgemein erbringt, erhebt sie einen Verwaltungskostenbeitrag von 60,00 € je Semester. Darin enthalten sind: Immatrikulation Beurlaubung Exmatrikulation Zentrale Studienberatung Leistungen des Auslandsamts Schulpraxis Studierendenschaftsbeitrag (9,00 €) Die Studierendenschaft der PH Weingarten erhebt zur Erfüllung ihrer Aufgaben von allen immatrikulierten Studierenden einen Studierendenschaftsbeitrag. Aufgaben sind nach § 65 Abs. 2 Landeshochschulgesetz (LHG): die Wahrnehmung der hochschulpolitischen, fachlichen und fachübergreifenden sowie der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange, die Mitwirkung an den Aufgaben der PH Weingarten nach den §§ 2 bis 7 LHG, die Förderung der politischen Bildung und des staatbürgerlichen Verantwortungsbewusstsein der Studierendenschaft, die Förderung der Gleichstellung und den Abbau von Benachteiligungen innerhalb der Studierendenschaft, die Förderung der sportlichen Aktivitäten der Studierenden, die Pflege der überregionalen und internationalen Studierendenbeziehungen. - 26 - ZIMMERANGEBOTE Wohnheime in Weingarten Eugen-Bolz-Wohnheim der Diözese Rottenburg Eugen-Bolz-Weg 2, 88250 Weingarten Anfragen: Verwaltung im Haus +49 751 43073 Homepage: www.eb-fh-weingarten.de Wohnheim Lazarettstraße Lazarettstraße 2 - 8, 88250 Weingarten Anfragen: Herr Wild (Seezeit Studierendenwerk Bodensee) +49 7531 887343 [email protected] Ravensburg-Weingartshof Saumweg 6 und 8, 88214 Ravensburg Anfragen: Herr Wild (Seezeit Studierendenwerk Bodensee) +49 7531 887343 [email protected] Studentenwohnheim Briach Briachstraße 10, 88250 Weingarten Anfragen: Studentenwerk Weiße Rose e. V. +49 751 5608380 [email protected] Homepage: www.studentenwerk-weisserose.de Wohnheim Stadt Weingarten Scherzachstr. 30 – 32, 88250 Weingarten Anfragen: Studentenwerk Weiße Rose e. V. +49 751 5608380 [email protected] Homepage: www.studentenwerk-weisserose.de Wohnsiedlung Fischergarten Fischergarten 1 – 11, 88250 Weingarten +49 8153 9380951 Anfragen: B2 Weingarten Burachstraße, 88250 Weingarten Anfragen: Frau Gellert +49 7525 92040 [email protected] Homepage: Herr Hinderhofer +49 7525 920455 [email protected] www.b2-weingarten.de Bitte beachten Sie, dass Sie sich direkt in den Wohnheimen oder bei den Wohnheimverwaltungen bewerben müssen! - 27 - Junges & studentisches Wohnen in Ravensburg Georgstraße 13, 88212 Ravensburg Anfragen: Online-Vermietung über Homepage [email protected] Homepage: www.i-live-ravensburg.de Private Zimmerangebote Vermittlung von Privatzimmern an Studenten und Studentinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen des Bürgerbüros Ravensburg: Bürgerbüro im Rathaus Marienplatz 26, 88212 Ravensburg Sprechstunde Zimmervermittlung: Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag: 15:00 – 17:30 Uhr (während den Schulferien geschlossen) Internet www.wg-gesucht.de www.homecompany.de www.zimmer-boerse.de www.vierwaen.de www.seezeit.com www.wohnungsboerse.net - 28 - Spezieller Teil - 29 - WICHTIGE HINWEISE ZUR BEWERBUNG Onlinebewerbung Bitte beachten Sie, dass nur Onlinebewerbungen bearbeitet werden, bei denen der ausgedruckte und unterschriebene Antrag auf Zulassung innerhalb der Bewerbungsfrist bei der Hochschule eingeht. Korrespondenzanschrift Geben Sie bitte die Anschrift an, unter der Sie während des Vergabeverfahrens zu erreichen sind. Ändert sich Ihre Anschrift nach Absendung des Zulassungsantrages wenn auch nur vorübergehend, stellen Sie bitte sicher, dass Mitteilungen der Hochschule Sie auf dem schnellsten Wege erreichen. Dies ist wichtig, weil nach Versand der Zulassungsbescheide die Frist zur Immatrikulation kurz ist. Wenn Sie im Ausland wohnen, geben Sie bitte zusätzlich eine deutsche Postanschrift an. Bei einer ausländischen Postadresse können wir nicht gewährleisten, dass die Mitteilungen der Hochschule Sie rechtzeitig erreichen. Angaben zum bisherigen Studium Tragen Sie bitte im Antrag auf Zulassung ein, falls Sie bereits an einer Hochschule (z. B. Universität, Kunsthochschule, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule – auch für den öffentlichen Dienst) als ordentliche/r Studierende/r eingeschrieben waren bzw. sind. Sind Sie derzeit an einer anderen Hochschule eingeschrieben, legen Sie bitte Ihrer Bewerbung eine Immatrikulationsbescheinigung bei. Studiengangwechsel aus dem 3. oder höheren Fachsemester Bei einem Studiengangwechsel aus dem 3. oder höheren Fachsemester muss der Nachweis über eine studienfachliche Beratung erbracht werden. Das entsprechende Formular finden Sie auf unserer Homepage zum Download. Es genügt, wenn Sie dieses selbst unterschreiben. Ein zusätzliches Gespräch ist nicht notwendig, aber sinnvoll. Kunst, Musik, Sport Für das Studium der Fächer oder Vertiefungsfächer Kunst, Musik und Sport wird das Bestehen einer Aufnahmeprüfung vorausgesetzt. Die Bescheinigung über die bestandene Aufnahmeprüfung bzw. über die Befreiung ist dem Zulassungantrag beizufügen. Merkblätter und Antragsformular finden Sie zum Download unter www.ph-weingarten.de/studierendensekreatariat/aufnahmepruefung.php ev. und kath. Theologie/Religionspädagogik Theologie/Religionspädagogik kann in Lehramtsstudiengängen von Bewerberinnen und Bewerbern nur gewählt werden, die der entsprechenden Konfession angehören. Studienbewerberinnen oder –bewerber aus Freikirchen, mit denen es keine gemeinsame Erklärung über die Erteilung von Religionsunterricht gibt, haben dem Zulassungsantrag eine formlose Bestätigung der zuständigen Landeskirche bzw. des zuständigen Ordinariats beizulegen, dass gegen die Aufnahme des Studiums der Theologie/Religionspädagogik keine Bedenken bestehen. Die Bestätigung ist vorher bei der jeweiligen kirchlichen Stelle (Evangelische Kirche: Oberkirchamt, Katholische Kirche: Bischöfliches Ordinariat) einzuholen und im Zulassungsantrag entsprechend anzukreuzen. - 30 - STUDIENGÄNGE Nachfolgende Studiengänge können an der Pädagogischen Hochschule studiert werden. Im Zulassungsantrag Schlüssel 7 eintragen: 7 Studiengänge CA Bachelor Bewegung und Ernährung CP Bachelor Elektrotechnik/Physik Plus Lehramt I 7B Bachelor Elementarbildung CV Bachelor Fahrzeugtechnik PLUS V1 Bachelor Grundschule (PO 2015) CD Bachelor Informatik BWL/VWL Plus Lehramt I 7D Bachelor Lernförderung 7E Bachelor Logopädie 7A Bachelor Medien- und Bildungsmanagement 7C Bachelor Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Bildung W1 Bachelor Sekundarstufe I (PO 2015) 7F Bachelor Umweltbildung 61 Lehramt an Grundschulen (PO 2011) 71 Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (PO 2011) BA Master Alphabetisierung und Grundbildung BP Master Höheres Lehramt an beruflichen Schulen für Elektrotechnik und Physik BM Master Höheres Lehramt an beruflichen Schulen für Fahrzeug- und Fertigungstechnik BD Master Höheres Lehramt an beruflichen Schulen für Informatik und BWL/VWL MH Master Deutsch als Fremdsprache und Interkulturelle Bildung BL Master Early Childhood Studies BZ Master Educational Science V6 Master Grundschule B7 Master Medien- und Bildungsmanagement MD Master Musik-Bewegung-Sprache BV Master Schulentwicklung W6 Master Sekundarstufe I P1 Promotion - 31 - NOTIZEN - 32 - NOTIZEN - 33 - NOTIZEN - 34 - NOTIZEN - 35 - - 36 -