Ausbildungsinfo: Berufsausbildung an Staatlichen Berufsfachschulen
Transcrição
Ausbildungsinfo: Berufsausbildung an Staatlichen Berufsfachschulen
Staatliche Berufsfachschule für Massage Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie Josef-Schneider-Straße 2 / Haus D12 · 97080 Würzburg Telefon: 0931 / 201-50111 · Fax: 0931 / 201-50348 E-Mail: [email protected] www.klinik.uni-wuerzburg.de/bfsmassage Straubmühlweg 8 / Haus A14 · 97078 Würzburg Telefon: 0931 / 201-50226 · Fax: 0931 / 201-50309 E-Mail: [email protected] www.bfs-physiotherapie.uk-wuerzburg.de Schulleitung Norbert Hemrich Ärztliche Leitung Prof. Dr. med. Georg Ertl Schulleitung Iris Husslein Ärztlicher Kurator Prof. Dr. med. Christoph-Thomas Germer Ausbildungsbeginn Jeweils im September Ausbildungsbeginn Jeweils im September, 24 Ausbildungsplätze pro Jahr Zulassungsvoraussetzungen ϐϐ Vollendung des 15. Lebensjahres Zulassungsvoraussetzungen ϐϐ Mittlerer Schulabschluss ϐϐ Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (Ärztliches Attest) ϐϐ Gesundheitliche und persönliche Eignung ϐϐ Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss ϐϐ Pflegepraktikum vor Besuch der Schule wird dringend empfohlen Ablauf der Ausbildung ϐϐ Zwei Jahre Schulausbildung mit integriertem Praktikum und anschließendem Staatsexamen. ϐϐ Ein halbes Jahr Berufspraktikum in geeigneten Kliniken und Praxen. ϐϐ Die Probezeit beträgt 20 Unterrichtswochen. Über das Bestehen entscheidet die Schulleitung in Abstimmung mit der Lehrerkonferenz. ϐϐ Die staatliche Anerkennung zur Führung der Berufsbezeichnung „Masseur/in und med. Bademeister/in“ wird nach bestandener Abschlussprüfung und einem 6-monatigen Anerkennungspraktikum von der Regierung von Unterfranken erteilt. Staatl. Berufsfachschule für Techn. Assistenten in der Medizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg MTA für Laboratoriumsmedizin (MTA-L), MTA für Radiologie (MTA-R) Straubmühlweg 6 / Haus A11 · 97078 Würzburg Telefon: 0931 / 201-50947 · Fax: 0931 / 201-50979 [email protected] www.mta-schule.uni-wuerzburg.de Schulleitung Dr. rer. nat. Gabriele Grabowski Ärztliche Leitung Prof. Dr. med. Ulrich Walter Ausbildungsbeginn Jeweils im September ϐϐ Vollendetes 17. Lebensjahr bei Ausbildungsbeginn ist erwünscht Zulassungsvoraussetzungen ϐϐ Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung ϐϐ Sechs Wochen Pflegepraktikum im Krankenhaus oder Altenheim ϐϐ Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (Ärztliches Attest) ϐϐ Freude an der Bewegung ϐϐ Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) ϐϐ Jugendschwimmabzeichen oder dt. Schwimmabzeichen in Bronze ϐϐ Aus dem Bewerbungsschreiben muss deutlich hervorgehen, für welchen Ausbildungszweig (Labor oder Radiologie) man sich bewerben möchte Ablauf der Ausbildung ϐϐ Drei Jahre Berufsfachschule; durchschnittlich 38 Unterrichtsstunden à 45 Min. pro Woche (Vollzeitunterricht mit Anwesenheitspflicht). Die Ausbildung umfasst theoretische und praktische Fächer sowie die klinische Ausbildung am Patienten. ϐϐ Der Unterricht im 1. Schuljahr findet mit theoretischem und fachpraktischem Unterricht an der Schule statt. Ab dem 2. Schuljahr beginnt die praktische Ausbildung in der Klinik. ϐϐ Die klinischen Praktika werden von der Schule organisiert, wobei die Praktikumsorte in direkter Nähe zur Schule liegen und der Universität angeschlossen sind. Neben den Einsatzorten in der Chirurgie, Gynäkologie, Inneren Medizin, Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie und Psychiatrie wird im 3. Ausbildungsjahr das Praktikumsspektrum um die Bereiche Körperbehindertenzentrum, ambulantes Reha-Zentrum / ambulante Praxis und geriatrische Rehabilitation erweitert. ϐϐ Die Probezeit beträgt 6 Monate. Leistungsnachweise werden durch schriftliche Arbeiten sowie praktische und mündliche Prüfungen erbracht. Der Schüler erhält am Ende des jeweiligen Schuljahres ein Versetzungszeugnis. ϐϐ Nach drei Jahren erfolgt die staatliche Abschlussprüfung. Die staatliche Anerkennung zur Führung der Berufsbezeichnung „Physiotherapeut/in“ wird nach bestandener Abschlussprüfung von der Regierung von Unterfranken erteilt. Ablauf der Ausbildung ϐϐ Die dreijährige Ausbildung erfolgt in getrennten Lehrgängen für MTA-L und MTA-R in einer Vollzeitschulausbildung mit jährlich etwa 40 Unterrichtswochen. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. ϐϐ Der theoretische und praktische Unterricht findet sowohl in mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundfächern als auch in medizinischen Fächern statt. Eine weitere praktische Ausbildung erfolgt an verschiedenen externen Praktikumsstellen. ϐϐ Die staatliche Berufsfachschule an der Universität Würzburg bietet eine berufliche Bildungsperspektive an einem attraktiven Standort. Mit der Universitätsklinik und dem Rudolf-Virchow-Zentrum / DFGForschungszentrum für Experimentelle Biomedizin sowie einer Vielzahl von Krankenhäusern stehen Einrichtungen nicht nur für die praktische Ausbildung sondern auch als potentielle Arbeitgeber zur Verfügung. ϐϐ Die Entscheidung über die Aufnahme in die Berufsfachschule trifft die Leitung etwa ein halbes Jahr vor Beginn des Lehrganges. ϐϐ Den in die Ausbildung aufgenommenen Bewerbern werden vor Eintritt in die Berufsfachschule eine Tetanus-Schutzimpfung und eine Schutzimpfung gegen Hepatitis B empfohlen. Ausbildungsinfo Berufsausbildung an Staatlichen Berufsfachschulen Staatliche Berufsfachschule für Diätassistenten Staatliche Berufsfachschule für Hebammen Staatliche Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege Staatliche Berufsfachschule für Krankenpflege Reisgrubengasse 10 · 97070 Würzburg Telefon: 0931 / 35293-10 · Fax: 0931 / 35293-33 E-Mail: [email protected] www.bfs-diaet.uk-wuerzburg.de Josef-Schneider-Straße 4 / Haus C15 · 97080 Würzburg Telefon: 0931 / 201-50664 · Fax: 0931 / 201-50292 E-Mail: [email protected] www.klinik.uni-wuerzburg.de/bfshebammen Josef-Schneider-Straße 2 / Haus D22 · 97080 Würzburg Telefon: 0931 / 201-50469 · Fax: 0931 / 201-50766 E-Mail: [email protected] www.bfs-kinderkrankenpflege.uk-wuerzburg.de Straubmühlweg 8 / Haus A13 · 97078 Würzburg Telefon: 0931 / 201-50476 · Fax: 0931 / 201-50569 E-Mail: [email protected] www.bfs-krankenpflege.uk-wuerzburg.de Schulleitung Monika Wild Ärztliche Leitung: Dr. med. Walter Burghardt Schulleitung Edith Kroth Ärztliche Leitung Prof. Dr. med. Johannes Dietl Schulleitung Gabriele Engler Ärztliche Leitung Dr. med. Johannes Wirbelauer Schulleitung Gesine Hilse Ärztlicher Kurator Prof. Dr. med. Hartwig Klinker Ausbildungsbeginn Jeweils im September, 28 Ausbildungsplätze pro Jahr Ausbildungsbeginn Jeweils zum 01. Oktober, 16 Ausbildungsplätze pro Jahr Ausbildungsbeginn Jeweils zum 01. Oktober Ausbildungsbeginn Jeweils zum 01. Oktober Zulassungsvoraussetzungen ϐϐ Mittlerer Bildungsabschluss oder nach dem qualifizierten Hauptschulabschluss oder gleichwertigem Abschluss eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung Zulassungsvoraussetzungen Mindestens Realschulabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung Zulassungsvoraussetzungen ϐϐ Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder Zulassungsvoraussetzungen ϐϐ dass die Bewerberin oder der Bewerber in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufes geeignet ist und ϐϐ Hauptschulabschluss zusammen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder ϐϐ Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder ϐϐ Gesundheitliche Berufseignung (ärztliches Attest) und persönliche Eignung ϐϐ Erfolgreiche Aufnahmeprüfung Ablauf der Ausbildung ϐϐ Drei Jahre Berufsfachschule mit theoretischem und praktischem Unterricht und praktischer Ausbildung (Praktikum) im 2. und 3. Ausbildungsjahr. ϐϐ Die Praktika auf der Krankenstation, in der Diät- und Vollkost küche sowie in der Diät- und Ernährungsberatung, werden von der Schule organisiert. ϐϐ Der theoretische und praktische Unterricht beträgt pro Woche durchschnittlich 40 Unterrichtsstunden à 45 Minuten in Vollzeitunterricht mit Anwesenheitspflicht. ϐϐ Es werden schriftliche, mündliche sowie praktische Leistungsnachweise erhoben. Am Ende des Schuljahres erfolgt die Ausstellung eines Jahreszeugnisses bzw. Abschlusszeugnisses. ϐϐ Nach 3 Jahren erfolgt die staatliche Abschlussprüfung. Die staatliche Genehmigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Diätassistent/in“ wird nach bestandener Prüfung von der Regierung von Unterfranken erteilt. Ablauf der Ausbildung ϐϐ Die Ausbildung zur qualifizierten Hebamme und die nachfolgende Berufsausübung verlangen ein umfassendes theoretisches Wissen, praktisches Können und Einfühlungsvermögen. ϐϐ Die Ausbildung dauert drei Jahre (die Probezeit beträgt sechs Monate) und endet mit der staatlichen Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Berufsfachschule für Hebammen. ϐϐ Die Prüfung umfasst einen schriftlichen, mündlichen und einen praktischen Teil. ϐϐ Die Ausbildung ist bundeseinheitlich geregelt, sie erfolgt nach den Vorschriften der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Hebammen. ϐϐ Sie umfasst den theoretischen Unterricht (nach bayerischem curricularem Lehrplan) in den Räumen der Berufsfachschule für Hebammen sowie die praktische Ausbildung in der Universitäts-Frauen klinik, der Universitäts-Kinderklinik und in Externatseinsätzen. ϐϐ eine Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer ϐϐ gesundheitliche Eignung Ablauf der Ausbildung ϐϐ Die Ausbildung zum/-r Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in beginnt jeweils am 01. Oktober mit sieben Wochen Blockunterricht. Während der gesamten drei Jahre wechseln sich Blockunterricht und praktische Ausbildung auf den Stationen ab. ϐϐ Die Staatliche Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege ist an das Universitätsklinikum angeschlossen. Besondere Schwerpunkte der Ausbildung sind die konservative Pädiatrie einschließlich Neugeborenenmedizin, die operative Medizin im Kindesalter, die pädiatrische Neurochirurgie, die pädiatrische Urologie sowie die Kinderund Jugendpsychiatrie. Der größte Teil der praktischen Ausbildung findet in der Kinderklinik des Klinikums statt. ϐϐ Die Arbeit auf den Stationen wird vorwiegend im Schichtdienst abgeleistet. Für den Dienst an Wochenenden und Feiertagen gibt es entsprechenden Freizeitausgleich. Die Einteilung zum Nachtdienst erfolgt erst ab dem zweiten Ausbildungsjahr. ϐϐ Die Ausbildung schließt mit einem staatlichen Examen ab, das aus drei Teilen besteht: – Praktische Prüfung – Schriftliche Prüfung – Mündliche Prüfung. ϐϐ Hauptschulabschluss zusammen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder einer Erlaubnis als Krankenpflegehelfer oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe Ablauf der Ausbildung ϐϐ Die Ausbildung beginnt jeweils am 01. Oktober mit acht Wochen Blockunterricht. Im Anschluss daran erfolgt der erste Praxiseinsatz im Universitätsklinikum Würzburg. ϐϐ Während der gesamten drei Ausbildungsjahre wechseln sich Blockunterricht und praktische Ausbildung auf Station ab. ϐϐ Die Arbeit auf den Stationen findet vorwiegend im Schichtdienst statt. Für den Dienst an Wochenenden und Feiertagen gibt es entsprechenden Freizeitausgleich. ϐϐ Die Einteilung zum Nachtdienst erfolgt ab der zweiten Hälfte der Ausbildungszeit. ϐϐ Die Ausbildung schließt mit einem staatlichen Examen ab, das aus drei Teilen besteht: – Praktische Prüfung – Schriftliche Prüfung – Mündliche Prüfung.