Aviation Compact 09 2013
Transcrição
Aviation Compact 09 2013
Aviation Compact Sector Research 8. Oktober 2013• Ausgabe 09/2013 Finanzierungsbedarf und -quellen für ausgelieferte Verkehrsflugzeuge 2012 bis 2017e … plus zusätzlichem Refinanzierungsbedarf Regionale Aufteilung der Bankkredite Quelle: Boeing Capital Corp., Current Aircraft Finance Market Outlook 20132017 (Dezember 2012), NORD/LB Research Flugzeugfinanzierungsquellen (2011 vs 2012) Quelle: PWC, NORD/LB Research Der weltweite Flugzeugleasingmarkt – eine Wachstumsstory Investitionen in neue Verkehrsflugzeuge sind für Fluggesellschaften erforderlich, um langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. 2013 rechnet Boeing mit der Auslieferung von Passagiermaschinen in einem Volumen von rund USD 104 Mrd. Von dieser Summe entfallen ca. 95% auf Airbus und Boeing. Bis 2017 wird dieses Volumen kontinuierlich steigend auf rund USD 132 Mrd. prognostiziert. Darüber hinaus besteht für die Luftfahrtindustrie pro Jahr ein zusätzlicher Refinanzierungsbedarf. Diesen sieht Boeing in 2013 bei rund USD 11 Mrd. bzw. 2017 bei ca. USD 19 Mrd. Vor dem Hintergrund der hohen Kapitalintensität1 ist die (Re-)Finanzierbarkeit der Flugzeugflotten für Fluggesellschaften sehr wichtig. Je nach Unternehmensbonität steht den Fluggesellschaften grundsätzlich eine Bandbreite verschiedener Finanzierungsinstrumente2 zur Verfügung. In den letzten Jahren wurden etwa 20 bis 30 Prozent der Flugzeuge über Bankkredite bzw. das kommerzielle Kreditgeschäft finanziert: entweder direkt an die Fluggesellschaften oder über Leasinggeber3. Bei der Finanzierung von Verkehrsflugzeugen gewann in den vergangenen 40 Jahren insbesondere das Leasing zunehmend an Bedeutung. Ende 2012 belief sich allein die geleaste Flotte an Narrowbodyund Widebodyflugzeugmustern von Boeing und Airbus auf weltweit rund 7.300 Flugzeuge mit einem Marktwert von ca. USD 178,6 Mrd. 4 Der Anteil geleaster Verkehrsflugzeuge an der weltweiten Flugzeugflotte erhöhte sich gemäß einer PWC-Studie5 von 12% in 1990 bis Ende 2012 auf rund 32%. Auch in den nächsten Jahren ist mit einem weiteren Anstieg dieses Anteils zu rechnen. So geht z. B. PWC davon aus, dass die CAGR geleaster Flugzeuge 2011 bis 2020 bei 5,6% p.a. liegen dürfte, während im selben Zeitraum die CAGR für Flugzeuge im Eigenbesitz bei 1,7% prognostiziert wird. Bis 2020 würde sich damit der Anteil geleaster Verkehrsflugzeuge an der weltweiten Flugzeugflotte auf rund 40% erhöhen. Speziell der Trend zu sale-andlease-back-Transaktionen6 sollte sich weiter fortsetzen. 1 Die durchschnittlichen Listenpreise liegen bei Airbus 2013 z. B. zwischen USD 70,1 Mio. (A318) und USD 403,9 Mio. (A380-800). Der Preis hängt vom Konstruktionsgewicht, der Triebwerksauswahl und dem Grad der gewählten Anpassung ab. 2 Am Bankenmarkt sind Beispiele für Fremdkapitalgeschäfte: rein kommerzielle oder von staatlichen Exportkreditversicherern (ECA, Export credit agencies, z. B. EX-Im, Euler Hermes etc.) gedeckte Kredite. Beispiele für Fremdkapitalgeschäfte am Kapitalmarkt sind Anleihen oder Enhanced Equipment Trust Certificate Finanzierungen. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um verbriefte, besicherte Forderungen gegenüber einer Fluggesellschaft in Form von Kapitalmarktpapieren, den sogenannten EETCs, in verschiedenen Tranchen, die von den Rating-Agenturen bewertet werden. 3 Einige (speziell große) Operating-Lease-Gesellschaften verfügen zwar über einen direkten Zugang zum Kapitalmarkt, viele kleinere Gesellschaften sind jedoch von Krediten klassisch-flugzeugfinanzierender Banken abhängig. 4 Die Angaben beziehen sich auf die „Mainline aircraft“-Flotte (Stand Dezember 2012, Ascend). 5 PWC, „Aviation finance – Fasten your seatbelts“, Januar 2013 6 Sale-and-lease-back-Transaktion: eine Airline verkauft das Flugzeug an eine Leasinggesellschaft und vermietet ("least") es zur weiteren Nutzung wieder zurück. Wir bitten um Beachtung der besonderen Hinweise auf den letzten Seiten dieser Studie. Aviation Compact – 8. Oktober 2013 Finanzierungsquellen für Boeing-Neuauslieferungen Quelle: Boeing Capital Corp., Current Aircraft Finance Market Outlook 20132017 (Dezember 2012) Top 10 der Leasinggesellschaften im Flugzeugmarkt in 2012 (Messgröße: Flottenwert) Quelle: Aircraft Finance 2013, Flightglobal Insight, Airline Business, NORD/LB Research Verkehrswachstum Aug. 2013 2013 vs. Aug. 2012 2012 PassagierPassagierverkehr Afrika 2013 vs. 2012 RPK ASK PLF RPK ASK PLF 5,2% 5,4% 71,7% 6,6% 4,7% 70,0% Asien/Pazifik Europa 10,4% 8,6% 80,9% 6,9% 6,4% 78,1% 5,2% 3,4% 85,7% 3,9% 2,3% 80,7% Lateinamerika Mittlerer Osten 7,5% 5,5% 78,5% 6,1% 4,9% 77,5% 14,1% 10,0% 82,0% 11,2% 11,4% 78,5% Nordamerika Gesamtmarkt International Domestic 2,7% 3,2% 86,7% 2,1% 1,5% 84,0% 6,8% 7,5% 5,6% 5,6% 83, 83,4% 84,0% 5,1% 5,2% 4,3% 4,4% 80, 80,0% 79,8% 5,6% 5,7% 82,4% 4,8% 4,2% 80,4% Quelle: IATA Air Passenger Market Analysis August 2013, RPK: RevenuePassenger-Kilometer; ASK: Available-Seat-Kilometer; PLF: PassengerLoad-Factor Aug. 2013 2013 vs. Aug. 2012 2012 2013 vs. 2012 Frachtverkehr FTK AFTK FLF FTK AFTK FLF Afrika Asien/Pazifik -9,7% 10,9% 24,0% 0,7% 5,1% 28,7% -0,2% 3,2% 53,1% -1,9% -0,7% 55,0% Europa Lateinamerika 3,4% 4,2% 44,3% 0,6% 2,0% 46,6% 12,6% 4,7% 40,3% 4,7% 3,8% 40,6% Mittlerer Osten Nordamerika 23,8% 20,3% 42,0% 12,7% 11,5% 43,8% 0,7% 2,3% 32,5% -1,2% 0,4% 33,7% Gesamtmarkt International 3,6% 3,7% 5,3% 5,9% 42, 42,8% 46,0% 0,7% 0,4% 1,9% 1,8% 44, 44,6% 48,3% Quelle: IATA Air Freight Market Analysis August 2013, FTK: Freight-TonneKilometer; AFTK: Available Freight Tonne Kilometer; FLF: Freight Load Factor Der Flugzeugleasingmarkt ist extrem wettbewerbsintensiv. Die Leasingunternehmen konkurrieren u. a. hinsichtlich ihrer Leasingkonditionen, Größe und Zusammensetzung ihrer Flotten, der Verfügbarkeit ihrer Flugzeuge, ihrer Auftragsvolumina bei den Flugzeugherstellern sowie ihrer Managementkontakte. In den letzten Jahren traten zahlreiche Leasinggesellschaften in diesen stark fragmentierten (über 100 Leasingunternehmen) und als attraktiv angesehenen Markt ein. Allerdings wird der Markt für Flugzeug-Leasing noch immer insbesondere von General Electric Commercial Aviation Services (GECAS) sowie International Lease Finance Corporation (ILFC) dominiert, die jeweils über eine Flotte von über bzw. fast 1.000 eigenen und verwalteten Flugzeugen7 verfügen. Die größten fünf Leasingunternehmen haben einen Anteil an der weltweiten Leasingflotte (Anzahl) von ca. 50 Prozent. Leasinggesellschaften gehören inzwischen zu den größten Kunden von Airbus und Boeing. Infolgedessen können die Leasinggesellschaften beim Hersteller besonders günstige Konditionen aushandeln und sich umfangreiche „delivery slots“ sichern. Vor dem Hintergrund voller Auftragsbücher und begrenzter Produktionskapazitäten der Flugzeughersteller (z.B. bei Boeing und Airbus) ist daher Leasing für viele – insbesondere kleinere Airlines – der einzige Weg, sich moderne, geräuscharme und treibstoffsparende Flugzeugmuster zu sichern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Speziell das Operating-Lease-Modell erfreut sich bei vielen Airlines besonderer Beliebtheit. Bei einem Operating Leasing gibt die Fluggesellschaft das Flugzeug am Ende der Laufzeit ohne weitere Verpflichtungen zurück. Für die Weitervermietung oder den Verkauf des Flugzeuges ist der Leasinggeber verantwortlich, der damit auch das Risiko der Werterhaltung und der erneuten Vermarktung des Flugzeugs (Restwertrisiko) trägt. Diese Finanzierungsform bietet Fluggesellschaften daher grundsätzlich folgende wesentlichen Vorteile: keine (bzw. kaum) Kapitalbindung8, kein Restwertrisiko sowie eine höhere Flexibilität in der Flottenplanung. Beim Finance Lease (Finanzierungsleasing) hingegen wird das Flugzeug nicht nur für eine bestimmte Laufzeit an einen Leasingnehmer vermietet, sondern es werden zudem die Konditionen für Andienungsrechte, Abstandszahlungen und Ankaufpflicht bei Vertragsende fest vereinbart. In der Regel geht das Flugzeug am Ende der Laufzeit durch eine Abschlusszahlung ins Eigentum der Fluggesellschaft über. Dadurch trägt der Leasingnehmer (Airline) beim Finanzierungsleasing (im Wesentlichen) das Restwertrisiko. 7 8 Angaben der Unternehmen (Stand September 2013): Die Flotte bei GECAS umfasst über 1.680 eigene und verwaltete Flugzeuge, bei ILFC fast 1.000 Flugzeuge. Beim Kauf eines Flugzeugs muss der Auftraggeber (z. B. eine Airline oder eine Leasinggesellschaft) bereits vor der Auslieferung zumeist mindestens 20% bis 35% des Kaufpreises in Form von Vorauszahlungen (deposit) und Fortschrittszahlungen (progress payment) an den OEM anzahlen – ohne das ihm das Flugzeug zur Einkommenserzielung zur Verfügung steht. Aus Liquiditätsgründen werden hierfür i.d.R. Predelivery Payment (PDPs)-Finanzierungen von den Käufern bei Banken aufgenommen. Beim Operating Lease liegt die erforderliche Kapitalinvestition (forward rent deposits) für Airlines hingegen deutlich darunter (typischerweise ca. 2% bis 3% des Flugzeugwertes). NORD/LB Sector Sector Research Seite 2 von 4 Aviation Compact – 8. Oktober 2013 Ansprechpartner in der NORD/LB Sector & Regional Research Dr. Martina Noß +49 (511) 361-8701 Leiterin Sector & Regional Research / Aviation [email protected] Claudia Drangmeister +49 (511) 361-6564 Immobilien [email protected] Karin Meibeyer +49 (511) 361-2537 Renewables [email protected] Thomas Wybierek +49 (511) 361-2337 Shipping [email protected] Dr. Eberhard Brezski +49 (511) 361-2972 Regionalwirtschaft [email protected] Natalja Kenkel +49 (511) 361-9315 Regionalwirtschaft [email protected] Martin Kerl +49 (511) 361-8449 Support [email protected] Flugzeugfinanzierungen Harald Brauns +49 (511) 361-2049 Leiter Flugzeugfinanzierung / Triebwerks- und Business JetFinanzierungen [email protected] Oliver Gruenke +49 (511) 361-8965 Leiter Flugzeugfinanzierung I [email protected] Birgit Sygusch +49 (511) 361-8966 Leiterin Flugzeugfinanzierung II [email protected] Capital Markets Structured Products & Solutions Dr. Michael Schwalba +49 (511) 361-8612 Leiter Structured Prod. & Solutions [email protected] Matthias Korn +49 (511) 361-8735 Leiter Product Development [email protected] Financial Markets Sales Sales Zins- u. Flowprodukte Sparkassen +49 (511) 9818-9440 Sales RM Öff. KD, Bund, Länder +49 (511) 9818-4420 Sales MM/FX +49 (511) 9818-9460 Sales RM Vers., AM, KAG +49 (511) 9818-5553 Sales RM Banken, Sparkassen +49 (511) 9818-5656 Corporate Sales Sales Schiffe / Flugzeuge +49 (511) 9818-8150 Sales Firmenkunden +49 (511) 9818-4003 Sales Immobilien +49 (511) 9818-8150 Corporate Sales FX/MM +49 (511) 9818-4006 Sales Strukt. Finanzierung +49 (511) 9818-8150 Origination Corp. +49 (511) 361-4590 Beteiligungsprodukte +49 (511) 361-2438 Weitere Ansprechpartner Origination Fin.Inst +49 (511) 361-6600 NORD/LB Sector Sector Research Seite 3 von 4 Aviation Compact – 8. Oktober 2013 Wichtige Hinweise Die vorstehende Studie ist erstellt worden von der NORDDEUTSCHEN LANDESBANK GIROZENTRALE („NORD/LB“). Die NORD/LB untersteht der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Diese Studie und die hierin enthaltenen Informationen wurden ausschließlich zu Informationszwecken erstellt und werden ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. Es ist nicht beabsichtigt, dass die Studie einen Anreiz für Investitionstätigkeiten darstellt. Sie wird für die persönliche Information des Empfängers mit dem ausdrücklichen, durch den Empfänger anerkannten Verständnis bereitgestellt, dass sie kein direktes oder indirektes Angebot, keine Empfehlung, keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf sowie keine Aufforderung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten und keine Maßnahme, durch die Finanzinstrumente angeboten oder verkauft werden könnten, darstellt. Alle hierin enthaltenen tatsächlichen Angaben, Informationen und getroffenen Aussagen sind Quellen entnommen, die von uns für zuverlässig erachtet wurden. Da insoweit allerdings keine neutrale Überprüfung dieser Quellen vorgenommen wird, können wir keine Gewähr oder Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen übernehmen. Die aufgrund dieser Quellen in der vorstehenden Studie geäußerten Meinungen und Prognosen stellen unverbindliche Werturteile unserer Analysten dar. Veränderungen der Prämissen können einen erheblichen Einfluss auf die dargestellten Entwicklungen haben. Weder die NORD/LB, noch ihre die Organe oder Mitarbeiter können für die Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der Informationen oder für einen Renditeverlust, indirekte Schäden, Folge- oder sonstige Schäden, die Personen entstehen, die auf die Informationen, Aussagen oder Meinungen in dieser Studie vertrauen (unabhängig davon, ob diese Verluste durch Fahrlässigkeit dieser Personen oder auf andere Weise entstanden sind), die Gewähr, Verantwortung oder Haftung übernehmen Die vorstehenden Angaben beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieser Unterlagen und können sich jederzeit ändern, ohne dass dies notwendig angekündigt oder publiziert wird. Eine Garantie für die fortgeltende Richtigkeit der Angaben wird nicht gegeben. Diese Studie stellt keine Anlage-, Rechts-, Bilanzierungs- oder Steuerberatung sowie keine Zusicherung dar, dass ein Investment oder eine Strategie für die individuellen Verhältnisse des Empfängers geeignet oder angemessen ist, und kein Teil dieser Studie stellt eine persönliche Empfehlung an einen Empfänger der Studie dar. Jeder Empfänger sollte, bevor er eine Anlageentscheidung trifft, im Hinblick auf die Angemessenheit von Investitionen in Finanzinstrumente oder Anlagestrategien, die Gegenstand dieser Studie sind, sowie für weitere und aktuellere Informationen im Hinblick auf bestimmte Anlagemöglichkeiten sowie für eine individuelle Anlageberatung einen unabhängigen Anlageberater konsultieren. Die Weitergabe dieser Studie an Dritte sowie die Erstellung von Kopien, ein Nachdruck oder sonstige Reproduktion des Inhalts oder von Teilen dieser Studie ist nur mit unserer vorherigen schriftlichen Genehmigung zulässig. Redaktionsschluss: 8. Oktober 2013 NORD/LB Sector Sector Research Seite 4 von 4