Untitled - Geographisches Institut der Universität Bonn

Transcrição

Untitled - Geographisches Institut der Universität Bonn
Impressum
Herausgeber
Geographisches Institut
der Rheinischen Friedrich-Wilhems-Universität Bonn
Anschrift
Meckenheimer Allee 166
53115 Bonn
Tel:
0228/73-7290
Fax:
0228/73-5393
Email: [email protected]
Internet: www.uni-bonn.de/geographie
Redaktion und Bearbeitung
Andrea Frei
Almut Lunkenheimer
Manfred Nutz
Kirsten Oltmanns
Dirk Wundram
Titelfoto
Geographisches Institut (Foto: F. Pauk)
Inhalt
Inhalt
Grußwort
4
1 Veranstaltungen im Überblick
5
2 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
2.1 Wissenschaftliches Personal
2.2 Technisches Personal
2.3 Angestellte in Bibliothek und Büros
16
16
19
20
3 Personalia
22
4 Laufende Forschungsprojekte
24
5 Forschungsaufenthalte
30
6 Vorträge
34
7 Publikationen
53
8 Kolloquien im Geographischen Institut
73
8.1 Geographisches Kolloquium
8.2 Historisch–Geographisches Kolloquium
73
75
9 Gäste am Geographischen Institut
81
10 Lehrbeauftragte und Gastdozenten
83
11 Internationaler Austausch
87
11.1 Studierendenaustausch
11.2 Kooperationen mit Universitäten
87
90
12 Schriftenreihen des Geographischen Instituts
94
13 Statistik – Studierende am Geographischen Institut
95
14 Mittlere und Große Exkursionen
97
15 Abschlussarbeiten (Diplom, Magister und Staatsexamen)
99
16 Dissertationen (laufende und abgeschlossene)
115
17 Habilitationen (laufende und abgeschlossene)
122
18 Bonner Geographische Gesellschaft (BGG)
123
19 Pressespiegel
127
3
Grußwort
Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Leserinnen und Leser,
heute möchten wir Ihnen den neuen Jahresbericht des Geographischen Instituts der Universität Bonn vorlegen. Wir berichten in dem Doppelband für die akademischen Jahre
2010/2011 und 2011/2012 über unsere Aktivitäten in Forschung und Lehre, die internationale Vernetzung des Hauses und die personellen Veränderungen.
In den beiden zurückliegenden Jahren konnten die drei neuen Profilschwerpunkte „Risiko“, „Wasser“ und „Geomatik“ weiter gefestigt werden. Der Profilschwerpunkt „Wasser befindet sich im Ausbau und wird eine personelle Erweiterung erfahren. Dass die
Forschungsarbeiten nach außen hin deutlich sichtbar sind und wahrgenommen werden,
zeigt nicht zuletzt die Auszeichnung des Instituts als „Ausgewählter Ort 2011“ im Rahmen des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Idee“ unter der Schirmherrschaft des
Bundespräsidenten. Eine ganze Reihe neuer Forschungsprojekte werden vorgestellt, und
die gesamte Forschungsdokumentation findet sich im Online-Jahresbericht auf der Institutshomepage.
In der Lehre steht der erste Jahrgang des Masterstudiums im Mittelpunkt des Interesses.
Während sich die Bachelorstudierenden etabliert haben, befindet sich das Bonner Konzept der Masterausbildung in der ersten Bewährungsphase. Generell werden die Studierenden durch ein professionelles Mentorat im Studium begleitet.
Ein Institut wird immer durch Personen und Persönlichkeiten geprägt. Unser Haus hat
eine die gesamte Universität prägende Persönlichkeit verabschiedet. Prof. Dr. Winiger,
1988 - 2011 ordentlicher Professor, 2002 – 2004 Dekan und 2004 – 2009 Rektor der
Universität Bonn beendete seinen Dienst Anfang 2011. Im Berichtszeitraum kam neu an
Bord Frau Prof. Dr. Klagge für die Professur für Wirtschaftsgeographie. Dazu lesen Sie
mehr auf den folgenden Seiten.
Der Jahresbericht umfasst alle Details zu den Aktivitäten der Institutsangehörigen bezüglich Forschungsaufenthalte, Publikationen, Vortrage, aber auch Absolventen und Veranstaltungen des Hauses im Dokumentationsteil der Onlineversion:
www.geographie.uni-bonn.de/das-Institut/jahresberichte.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre
4
Ihr Manfred Nutz
Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Bernd Diekkrüger
Geschäftsführender Direktor
Veranstaltungen
1Veranstaltungen
im Überblick
Datum
Titel der Veranstaltung
05.– 12. Okt.
2010
AG Diekkrüger
Trainerschulung in IMPETUS-Systemen für Kooperationspartner marokkanischer Universitäten und Behörden
in Bonn (Veranstalter: IMPETUS; Projekt: Dr. O. Schulz)
19. Okt. 2010
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Die Hocheifel und der Nürburgring –
Eine besondere Partnerschaft“
Dr. Jürgen Haffke, Bonn
20. Okt. 2010
Geographie & Film
„Babel“ (2006) mit Brad Pitt und
Cate Blanchett; Regie: Alejandro Gonzales Inarritu.
Vorgestellt von Jan-Erik
Steinkrüger
26. Okt. 2010
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Imaginationen von KulturRäumen in
Völkerschauen und Themenwelten“
Jan-Erik Steinkrüger,
M. A.
27. Okt. 2010
„Baukultur in Bonn
Die Reutersiedlung“
AG Wiegandt gem. mit
B. Kunstverein
02. Nov. 2010
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Das Dorf im Einflussbereich von
Großstädten“
Prof. Dr. Gerhard Henkel, Universität Duisburg-Essen
03. Nov. 2010
Bonner Geographische Gesellschaft
„Leipzig reicht bis nach St. Petersburg
– Die Herausbildung einer transnationalen Stadtgesellschaft am Beispiel
osteuropäischer Migranten in Leipzig“
Vortrag: Dr. Birgit Glorius, Leipzig
09. Nov 2010
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Ethnogenese, Historiogenese und
Landschaftsgenese in Ruanda – wenn
Geomorphologie und Neue Kulturgeographie sich treffen“
Dr. Philippe Kersting,
Mainz
10. Nov. 2010
Internationales: Erasmus Informationsveranstaltung
„Auf und davon mit der Uni Bonn...“
Informationsabend zum Auslandsstudium und -praktikum mit dem ERASMUS-Programm und anderen Stipendienprogrammen.
Dr. Simone Giertz in
Kooperation mit dem
International Office der
Uni Bonn
Veranstalter /-in
5
Veranstaltungen
6
11./12. Nov. 2010 Tagung „e-motion 2010 – Stadtentwicklung und IuK-Technologien. Zukunft von Wirtschaft und Arbeit“ im
Rahmen des Projektes ‚T-City‘
AG Wiegandt
16. Nov. 2010
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Strategien im Umgang mit Hochwasser und Eisgang am Niederrhein
– eine historisch-geographische Betrachtung von Naturkatastrophen im
19. Jahrhundert“
Verena Twyrdy, M. A.
17. Nov. 2010
Bonner Geographische Gesellschaft
Festvortrag: „100 Jahre Bonner Geographische Gesellschaft“ mit anschließender Diskussion
Vortrag: Prof. Dr. Hans
Dieter Laux
23. Nov. 2010
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Kulturelle Implikationen in der Wahrnehmung und Darstellung von Wasser im japanischen Küstengewässerschutz“
Dipl.-Geogr. Martina
Roth
24. Nov. 2010
AG Wiegandt
„Neue Freundschaften – Baukultur in
Bonn.
Wohnsiedlungen: Amerikanische Siedlung Plittersdorf“
24. Nov. 2010
Baukultur in Bonn
„Die Amerikanische Siedlung“
AG Wiegandt
30. Nov. 2010
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Kulturlandschaftswandel im industriell-urbanen Raum am Beispiel Dortmunds und Umgebung“
Dipl.-Geogr. Friedrich
Schulte-Derne, Universität Duisburg-Essen
01. Dez. 2010
Bonner Geographische Gesellschaft
„Wer ist fremd an diesem Ort? Räumliche und zeitliche Dimensionen des
Zusammenlebens von Christen und
Muslimen in den spanisch-nordafrikanischen Städten Ceuta und Melilla“
Vortrag: PD Dr. Frank
Meyer, Bayreuth
07. Dez. 2010
Historisch-Geographisches Kolloquium Dipl.-Geogr. Andrea
„Neue Impulse durch die Europäische Hartz, Saarbrücken
Landschaftskonvention – am Beispiel
der Landesplanung in Luxemburg“
08. Dez. 2010
DIES ACADEMICUS
14. Dez. 2010
Historisch-Geographisches Kolloquium Detlef Hauck, M. Env. Sc.
„Zwischen Krise und Innovation: Das
Abt-Degen-Weintal vom 19. Jhdt. bis in
die Gegenwart (Franken)“
Veranstaltungen
15. Dez. 2010
Geographisches Kolloquium
„Der Vulkan, das Gas und der Krieg:
Umgang mit Risiko und Grenzgebiet
zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda“
Vortrag: Dr. Martin Doevenspeck, Bayreuth
22. Dez. 2010
Bonner Geographische Gesellschaft
Studierende der Geographie: „Eine
Reise nach New York und Los Angeles“
Bericht von der Großen Exkursion
Wiegandt
11. Jan. 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Kulturlandschaftswandel im Weißenfels-Zeitzer Braunkohlenrevier (Sachsen-Anhalt)“
Dipl.-Geogr. Gunther
Tröbs
12. Jan. 2011
Geographie & Film
„M – Eine Stadt sucht einen Mörder“
(1931) von Fritz Lang.
Vorgestellt von Prof. Dr.
Hans Dieter Laux
19. Jan. 2011
Geographisches Kolloquium
„Zur Rezeption und Bekämpfung von
Marx in der BRD-Geographie: von Kiel
bis heute“
Vortrag: Prof. Dr. Bernd
Belina, Frankfurt a. M.
25. Jan. 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Kulturlandschaft Ruhrgebiet: Auf
Spurensuche zwischen Historie und
Postmoderne“
Dr. Martina Gelhar, Köln
& Dr. Kai-William Boldt,
Fulda
26. Jan. 2011
Bonner Geographische Gesellschaft
„Modell oder Moloch? Los Angeles
im Restrukturierungsprozess: Globalisierung, neue Raumstrukturen und
ethnisch-soziale Polarisierung“
Vortrag: Prof. Dr. Günter Thieme, Köln u.
Prof. Dr. Hans Dieter
Laux, Bonn
29. Jan. 2011
5. Dendrokolloquium anlässlich 20
Jahre Dendroökologie in Bonn
Diekkrüger
19. April 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Historische Geographie und Bildforschung: Buchillustrationen zu den
Anden (1810/1870er Jahre/ 1907)“
Apl. Prof. i. R. Dr. Dr.
Bernd Wiese, Köln
26. April 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Kulturerbe Raum – Über die Verortung von Zufälligkeiten“
Dr. Helmut Groschwitz,
Bonn
27. April 2011
Veranstaltung zu den Profilschwerpunkten
Kolloquium „Risikoforschung am
GIUB – derzeitige Projekte und Ideen
für die Zukunft“.
Vortrag: Prof. Dr. Jürgen
Pohl u. Swen Zehetmair
2. Internationaler Workshop „Hazardous lakes“ zur Dynamik und Ausbruchsgefährdung natürlicher Stauseen, gesponsert von der Volkswagenstiftung.
AG Herget
28. April – 2. Mai
2011
7
Veranstaltungen
8
03. Mai 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Afrika-Schauen in Themenwelten“
Jan-Erik Steinkrüger
M.A.
4. Mai 2011
„10 Years WHO Collaborating Centre
for Health Promoting Water Management and Risk Communication
AG Kistemann
4. Mai 2011
Berichte aus der angewandten Geographie
„Wieviel Schmutz verträgt ein Bach?“
Ergebnisse eines Forschungsprojektes
zu Eintrag, Transport und Wirkung
von Feinsedimenten
Vortrag: Prof. Dr. Thomas
Zumbroich u. Georg
Maier, M. Sc., Planungsbüro Zumbroich, Bonn
9. Mai 2011
Geographisches Kolloquium
Seventh International Lecture in
Development Geography
„Livelihood research: a critical exploration“.
Vortrag: Prof. Dr. Leo
de Haan, Rektor des
International Institute
of Social Studies (ISS),
Den Haag
10. Mai 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Bergbauidentität im Ruhrgebiet des
19. Jahrhunderts“
Lina Franken, M. A.,
Bonn
17. Mai 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Präsentation und Vermittlung von
Kulturlandschaften“
Frank Remmel, M. A.
18. Mai 2011
Bonner Geographische Gesellschaft
„Zwischenstadt: Alles oder nichts.
Hat die Raumplanung versagt?“
Vortrag: Prof. Dr. Harmut Leser, Basel
19. Mai 2011
Aus Anlass des 75. Geburtstages von
Prof. Dr. Klaus Fehn fand am 19. Mai
2011 das Festkolloquium „Stand und
Perspektiven der Historischen Geographie in Mitteleuropa“ im AlfredPhilippson-Hörsaal des Geographischen Instituts statt.
AG Schenk
24. Mai 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„KuLaDig 3.0 – Ein Bericht aus der
laufenden Anwendung mit Beispielen
aus aktuellen Projekten“
Franz-Josef Knöchel,
M.A. & Suzan Leblebici,
Bonn
25. Mai 2011
DIES ACADEMICUS
31. Mai 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Sven Hedin – seine Beziehung zur
deutschen Geographie und Politik“
Dipl.-Geogr. Astrid Mehmel, Bonn
1. Juni 2011
Geographie & Film
„Exit through the Gift Shop“. Ein Dokumentarfilm des Graffiti-Künstlers
Banksy, 2010
Vorgestellt von Jan Erik
Steinkrüger
Veranstaltungen
8. Juni 2011
Bonner Geographische Gesellschaft
„Zwischenstadt: Stadt, Kulturlandschaft oder Wildnis? Eine Analyse
unterschiedlicher Lesarten“
Vortrag: Prof. Dr. Vera
Vicenzotti, München
28. Juni 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Gutsanlagen der Prignitz und ihre
wechselhafte Geschichte im 20. Jahrhundert“
Dipl.-Ing. Michael Holzrichter
29. Juni 2011
Gastvortrag
„No Country in the World has a more
Exciting Pioneer Fringe“: Leo Waibel‘s
Singular Journey from Bonn to Brazil
Vortrag: Prof. Dr. Stephen Bell (University
of California LA, USA/
Rachel Carson Center,
LMU München
05. Juli 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Perspektiven der Risikowahrnehmung am Beispiel von Auslandsjapanern in Deutschland“
Dipl.-Geogr. Martina
Roth
06. Juli 2011
Bonner Geographische Gesellschaft
„Suburbia, Zwischenstadt, und was
kommt dann? Perspektiven suburbaner Räume als ‚Kulturlandschaft‘”
Vortrag: Prof. Dr. Markus Hesse, Luxemburg
08. Juli 2011
Winiger
Geographisches Kolloquium
3. Lauer-Lecture (gem. mit der Akademie der Wissenschaften u. d. Literatur Mainz)
Referent: Prof. Dr. Dr. h. c. Heinz Wanner, Universität Bern: „Das Klima des
Holozäns und seine Bedeutung für die
Entwicklung und den Untergang von
Kulturen“
12. Juli 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Kulturlandschaftswandel im Kontext
von industriellem Strukturwandel am
Beispiel Duisburg-Rheinhausen und
der Friedrich-Alfred-Hütte von ihrer
Gründung bis zu ihrer Aufhebung“
Dr. Helge Kleifeld, Bonn
27. Sept. 2011
Auszeichnung des ILEWS Projektes
„Deutschland – Land der Ideen“
AG Pohl
18. Okt. 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Aussichten auf Köln, Rhein und Umland. Eine aufschlussreiche Kartenschau durch vier Jahrhunderte (Karl
Rahner Akademie Köln)“
Dipl.-Geogr. Uwe
Schwarz
Ringvorlesung „Risiko und Unsicherheit“
„Einführung: Risiko und Unsicherheit
als interdisziplinäres Forschungsfeld“
Prof. Dr. J. Pohl
20. Okt. 2011
9
Veranstaltungen
25. Okt. 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Historisch-geographische Analyse Klosterlandschaft Maulbronn – Bestandsaufnahme und aktuelle planerische
Umsetzung“
Dr. Klaus-Dieter Kleefeld
26. Okt. 2011
Bonner Geographische Gesellschaft
„Geographie des Konsums - Beispiele
aus Las Vegas und Dubai“
Prof. Dr. H. Schmid,
Jena
27. Okt. 2011
Ringvorlesung „Risiko und Unsicherheit“ „Hydrologischer Wandel“
Prof. Dr. Axel Bronstert,
Potsdam
02. Nov. 2011
Geographie & Film
„Don’t Come Knocking“. Ein Film von
Wim Wenders aus dem Jahr 2005
Vorgestellt von Simon
Runkel
03. Nov. 2011
Ringvorlesung „Risiko und Unsicherheit“ „Hochwasservorhersage am
Mekong“
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.
E.h. Erich, Karlsruhe
04./05. Nov. 2011 „Geographien der (feinen) Unterschie- AG Bohle sowie Verode. Bourdieus Beitrag für eine relatio- nika Deffner (Aachen),
Christoph Haferburg
nale Humangeographie“ (Workshop)
und Boris Michel (beide
Erlangen)
08. Nov. 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Experten- und Öffentlichkeitsurteil in
der Landschaftsbildbewertung“
Dipl.-Ing. Boris Stemmer, Kassel
09. Nov. 2011
Veranstaltung zu den Profilschwerpunkten. GEOMATIK-Kolloquium
Prof. Dr. K. Greve und
Prof. Dr. G. Menz
10. Nov. 2011
Ringvorlesung „Risiko und Unsicherheit“ „Küstenschutz, Tsunamiabwehr
und Evakuierungen“
Prof. Dr.-Ing. Torsten
Schlurmann, Hannover
15. Nov. 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Changing Cultural Landscape in Western Norway“
Dipl.-Geogr. Tim Lopez
16. Nov. 2011
Vortrag zu den Profilschwerpunkten
“Perspektiven internationaler geographischer Risikoforschung”
PD Dr. Joern Birkmann
17. Nov. 2011
Ringvorlesung „Risiko und Unsicherheit“ „Räumliche Dimensionen von
Risiken“
Prof. Dr. Detlef MüllerMahn, Bayreuth
18. Nov. 2011
Workshop zum DFG-Projekt „Die geschenkte Stadt – Mäzenatentum in
der deutschen Stadtentwicklung“
AG Wiegandt
22. Nov. 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Umsiedlungsplanung im Neuen deutschen Osten“
Dipl.-Geogr. Stephan
Bröhl
10
Veranstaltungen
23. Nov. 2011
Studium Universale
„Alfred Philippson – Bürger auf Widerruf“
Dipl.-Geogr. A. Mehmel
Gedenkstätte Bonn
24. Nov. 2011
Ringvorlesung „Risiko und Unsicherheit“ „Risiken in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“
Prof. Dr. Ernst Berg,
Bonn
29. Nov. 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Theorie, gesetzliche Grundlage und
Praxis der Kulturlandschaftspflege in
Japan vor dem Hintergrund der dortigen historisch-geographischen Kulturlandschaftsforschung“
Marie Kubota M.A.
30. Nov 2011
Bonner Geographische Gesellschaft
„Shoppen, erleben, inszenieren - Einzelhandelslandschaften in Nordamerika und Deutschland“
Prof. Dr. U. Gerhard,
Heidelberg
02. Dez. 2011
Regionaler Workshop zum DFG-Projekt „Wohnstandortentscheidungen in
polyzentrischen Stadtregionen“
AG Wiegandt
06. Dez. 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Zonen, Formationen, Prinzipien: Leo
Waibels Verständnis einer Wirtschaftsgeographie“
Dipl.-Geogr. Simon Runkel
07. Dez. 2011
DIES ACADEMICUS
12. Dez. 2011
Internationaler Austausch zum Thema Organisatoren: Dr. PaRisiko und Vulnerabilität: Gastbesuch trick Sakdapolrak und
von Wissenschaftlern von der Govern- Dr. Swen Zehetmair
ment College University, Lahore
14. Dez. 2011
Geographie & Film
„Der Fall des Elefanten“. Ein Film von
Volker Andings aus dem Jahr 1986,
ausgezeichnet mit dem Adolph Grimme-Preis.
Vorgestellt von Peter
Welke
15. Dez. 2011
Ringvorlesung „Risiko und Unsicherheit“ „Autorität und Risiko: Ein Problem der modernen Gesellschaft?“
Prof. Dr. Klaus-Peter
Japp, Bielefeld
20. Dez. 2011
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Fachhochschulstandorte in strukturschwachen, ländlichen Regionen – Möglichkeiten für die Regionalentwicklung“
Dipl.-Geogr. Florian
Hartmann
21. Dez. 2011
Bonner Geographische Gesellschaft
Exkursionsbericht von Studierenden
des Geographischen Instituts, Bonn.
„Süd-Thailand – Vom sanften zum
Massentourismus“
Exkursionsleitung Prof.
Dr. Karl Heinz Erdmann
22. Dez. 2011
Ringvorlesung „Risiko und Unsicherheit“ „Risk communication“
Prof. Ragnar Löfstedt,
London
11
Veranstaltungen
12
10. Jan 2012
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Die preußische Peuplierungspolitik in
den rheinischen Territorien Kleve, Geldern und Moers in Theorie und Praxis“
Markus Zbroczyk M.A.
11. Jan. 2012
Veranstaltung zu den Profilschwerpunkten. RISIKO-Kolloquium
Prof. Dr. J. Pohl und Dr.
S. Zehetmair
12. Jan. 2012
Ringvorlesung „Risiko und Unsicherheit“ „Aspekte von Recht und Governance im Kontext von Risiko und
Unsicherheit“
PD Dr. Jörg Menzel,
Bonn
17. Jan 2012
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Landschaftliches Wirken des Prämonstratenser-Ordens im Raum Clarholz:
Entwicklung von Zukunftsperspektiven
auf Basis der Analyse und Bewertung
einer historischen Kulturlandschaft“
Dipl.-Ing. Kay Lorenz
18. Jan 2012
Dr. M. Popp, München
Bonner Geographische Gesellschaft
„Shopping an the City - Trend im Konsumverhalten und ihre Folgen für die
Städte in Deutschland“
19. Jan. 2012
Ringvorlesung „Risiko und Unsicherheit“ „Soziologie von Risiko und Unsicherheit“
Prof. Dr. Wolf Dombrowsky, Berlin
25. Jan 2012
Geographisches Kolloquium
„Dunkle Kulturlandschaften, dunkle
Industriekultur“
Prof. Dr. D. Soyez, Köln
26. Jan. 2012
Ringvorlesung „Risiko und Unsicherheit“ „Risiko, Unsicherheit und räumliche Planung“
Prof. Dr.-Ing. Stefan
Greiving, Dortmund
31. Jan 2012
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Frühneuzeitliche Jesuitengeographie“
PD. Dr. Rainald Becker,
München
02. Feb. 2012
Ringvorlesung „Risiko und Unsicherheit“ „Hazards und lokales Wissen“
Dr. Simone Rettberg,
Bayreuth
18. April 2012
Bonner Geographische Gesellschaft
„Energiewende – Zurück in die Zukunft? – Energie und gesellschaftliche
Entwicklung in Deutschland und im
globalen Kontext“
Dr. Thomas Breuer,
Cankaya/Ankara
24. April 2012
Historisch-Geographisches Kolloquium Susan Leblebici
„Die Schutzkategorie „Architectural
Conservation Area“ als Ansatz einer
erhaltenden Stadtentwicklung in Dublin
am Beispiel der Grafton Street und ihrer
Umgebung“
Veranstaltungen
25. April 2012
Geographie & Film
„Kekexili: Mountain Patrol“ - Im tibetischen Hochland gedrehter Abenteuerfilm über den Einsatz freiwilliger
Wildhüter im Kampf gegen Wilderer,
2004.
Vorgestellt von Simon
Runkel
02. Mai 2012
Water Lecture
„The role of hydrological process
research for sustainable development of water resources in the global
south“
Prof. Dr. Uhlenbrook,
Delft
04. Mai 2012
Faszination Fernerkundung. Schülertag der Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler am Geographischen
Institut der Uni Bonn
AG Menz
04./05. Mai 2012
Workshop zur „Umsetzung der Profilschwerpunkte in der Lehre“ in Altenahr
Organistion: Claudia
Kölsche
08. Mai 2012
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Ausgewählte, konzeptionell anregende
Beiträge des Masterseminars „Past in
the Present“
Colin Beyer, Christine
Mauelshagen & Stephan Nowak
09. Mai 2012
Bonner Geographische Gesellschaft
„Das Desertec-Projekt: Erneuerbare
Energien für Europa und Nordafrika?“
PD Dr. Thomas Schmitt,
Göttingen
15. Mai 2012
Historisch-Geographisches Kolloquium Teilnehmer des Seminars
„Einsatz von GPS und GIS in der angewandten Historischen Geographie“ (Universität Bonn) – Posterpräsentation“
16. Mai 2012
Festveranstaltung
Feierliche Einweihung des Geozentrums, Meckenheimer Allee 176
22. Mai 2012
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Zum 250. Todestag von Jonas Erikson
Sundahl – Neues zur schwedischen
Landesaufnahme des ehemaligen Herzogtums Pfalz-Zweibrücken“
23. Mai 2012
DIES ACADEMICUS
24./25. Mai 2012
„e-motion 2012 – Stadtentwicklung
und IuK-Technologien“ im Rahmen
des Projektes ‚T-City‘ in Friedrichshafen
AG Wiegandt
Geographisches Kolloquium Eighth
International Lecture mit Prof. Terry Cannon, Climate Change Team,
Institute of Development Studies,
Brighton/UK: “What do we do now?
Stories from the front line of climate
change in Bangladesh”
Bohle
11. Juni 2012
Dipl.- Ing.agr. Georg
Budell
13
Veranstaltungen
13. Juni 2012
Bonner Geographische Gesellschaft
„Chancen und Risiken der Energiegewinnung aus Wasserkraft – Das Beispiel des Ilisu-Projekts in der Türkei
und weitere Beispiele“
14./15. Juni 2012 Leopoldina Meeting “Risiko: Erkundungen an den Grenzen des Wissens”
Heike Drillisch, Potsdam
Prof. Dr. Hans-Georg
Bohle und Prof. Dr. Jürgen Pohl
15. Juni 2012
AG Wiegandt
LVR-LandesMuseum in Bonn: gemeinsame Tagung „regional:er:leben
– Wohnstandortentscheidungen in
polyzentrischen Stadtregionen“ mit
dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) und dem
Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL);
Abschlussveranstaltung zum DFGProjekt „Wohnstandortentscheidungen in polyzentrischen Stadtregionen“
19. Juni 2012
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Deutsche Naturschutzgeschichte im
Spiegel der Fachzeitschrift Natur und
Landschaft“
Dipl.- Geogr. Alexandra
Schultz
20. Juni 2012
Geographisches Kolloquium
„Interdisziplinarität in der Wasserforschung – Erfahrungen aus interdisziplinären Projekten des GIUB“
Dr. Simone Giertz und
Dr. Swen Zehetmair
26. Juni 2012
Historisch-Geographisches Kolloquium Dipl.-Ing. Landespflege
„Weiher im Wertewandel – eine Betrach- Ralf Schneider, Amöneburg-Roßdorf
tung der Teichlandschaft Siegburg“
29. Juni 2012
4. Lauer-Lecture, gemeinsam mit der Lauerstiftung
Akademie der Wissenschaften und
der Literatur Mainz. Referent: Prof.
Dr. Mojib Latif, GEOMAR, Kiel.Vortragstitel: „El Nino – Das Teufelskind
03. Juli 2012
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Why Race (Still) Matters in US-American Culture – and How It Does in the
2012 Presidential Race“
Prof. Dr. Sabine Sielke,
Bonn
04. Juli 2012
Geographisches Kolloquium
„Metropolregionen ohne Metropolen?
Kritische Anmerkungen zum Paradigmenwechsel in der deutschen Regionalpolitik.“
Dr. Bernhard Köppen,
Landau
10. Juli 2012
Historisch-Geographisches Kolloquium
„Melting pot oder multikulturelle Gesellschaft? Gesellschaftliche Stellung und
Integrationsprozesse ethnischer Minderheiten in den USA“
Prof. Dr. Hans Dieter
Laux
14
Veranstaltungen
11. Juli 2012
Bonner Geographische Gesellschaft
Studierende des Geographischen Instituts, Bonn: „Stadtentwicklung in
Ostdeutschland“ - Bericht von einer
großen Exkursion
31. Aug. 2012
24. Treffen des Arbeitskreises
Naturgefahren/-risiken der Deutschen
Gesellschaft für Geographie: Zukünftige Geographien des Risikos. 15 Jahre
Arbeitskreis Naturgefahren/-risiken
24.Sep. - 05.Okt. International Summer School „Wa2012
ter Resources and Management in a
Changing World“
Organisation: Dr. Swen
Zehetmair
Prof. Dr. Bend Diekkrüger
15
MitarbeiterInnen
2
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des Geographischen Instituts
Personalbestand vom 1. Oktober 2010 – 30. September 2012
2.1 Wissenschaftliches Personal
Professoren
Beck, Prof. Dr. Hanno (pens.)
Boesler, Prof. (em.) Dr. Klaus-Achim
Bohle, Prof. Dr. Hans-Georg
Diekkrüger, Prof. Dr. Bernd
Dikau, Prof. Dr. Richard
Dirksmeier, Dr. Peter (Lehrstuhlvertretung - WS 2011/12)
Ehlers, Prof. (em.) Dr. Eckart
Fehn, Prof. (em.) Dr. Klaus
Greve, Prof. Dr. Klaus
Grotz, Prof. Dr. Reinhold (pens.)
Herget, Prof. Dr. Jürgen
Höllermann, Prof. (em.) Dr. Peter W.
Klagge, Prof. Dr. Britta
Kistemann, Prof. Dr. med. Thomas M.A. (geogr.), (Medizinische Fakultät)
Köppen, Dr. Bernhard (Lehrstuhlvertretung - SS 2012)
Laux, apl. Prof. Dr. Hans Dieter (pens.)
Löffler, Prof. Dr. Jörg
Matzat, Prof. Dr. Wilhelm (pens.)
Menz, Prof. Dr. Gunther
Neiberger, PD Dr. Cordula (Lehrstuhlvertretung (4/09 – 8/11)
16
Pohl, Prof. Dr. Jürgen
Rothfuß, PD. Dr. Eberhard (Lehrstuhlvertretung 4/11 – 8/12)
Schenk, Prof. Dr. Winfried
Schmidtlein, Prof. Dr. Sebastian
Toepfer, Prof. Dr. Helmuth (pens.)
Tröger, Prof. Dr. Sabine (beurlaubt)
Wiegandt, Prof. Dr. Claus-Christian
MitarbeiterInnen
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen (Planstellen)
Ackermann, Simone
Anschlag, Dr. Kerstin
Börst, Dr. Uwe (beurlaubt)
Eichholz, Michael
Eismann, Christine
Etzold, Benjamin
Föbker, Dr. Stefanie
Funk, Daniel
Giertz, Dr. Simone
Hackenberg, Katharina
Hein, Nils
Hock, Dr. Sonja
Höllermann, Britta
Hoffmann, Dr. Thomas
Kölsche, Claudia
Kramm, Johanna
Krautblatter, Dr. Michael
Leemhuis, Dr. Constanze
Neisser, Florian
Nussbaum, Dr. Sven
Nutz, Apl. Prof. Dr. Manfred
Pape, Dr. Roland
Rößler, Ole (bis 8/11)
Schmidt, Dr. Michael
Schultz, Dörte
Schoppmeyer, PD Dr.-Ing. Johannes (pens.)
Steinkrüger, Jan-Erik
Temme, Daniela
Thonfeld, Frank
Voß, Holger
Voß, Dr. Kerstin (bis 3/12)
Waldhausen, Dr. Jeannette (bis 9/11)
Weijers, Dr. Stef
Wiesemann, Lars
Wundram, Dr. Dirk
Zehetmair, Swen
17
MitarbeiterInnen
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen (Projektmittel, Stipendien und eigenfinanziert)
Becker, Frauke
Bingel, Florian
Bossa, Aymar
Cornelissen, Thomas
Dräbing, Daniel
Euler, Thomas
Falk, Dr. Ulrike
Faller, Bernhard
Faude, Ulrike
Feilhauer, Dr. Hannes
Freyaldenhoven, Andreas
Gieseke, Hilke
Göbel, Stephanie
Goetzke, Dr. Roland
Häusler, Dr. Axel
Hatzelhoffer, Lena
Hecheltjen, Antje
Hodam, Henryk
Homm, Sebastian
Hufschmidt, Dr. Gabriele
Humboldt, Kathrin
Kassa, Asfaw Kebede
Keck, Markus
Kroll, Sabine
Kulawik, Robert
Lobeck, Michael
Lunkenheimer, Almut
Mayer, Julia
Müller. Tobias
Neuwirth, Dr. Burkhard
18
Nyenhuis, Dr. Michael
Oldenburg, Carsten
Oostendorp, Rebekka
Reinhold, Markus
Rienow, Andreas
Runkel, Simon
Sakdapolrak, Dr. Patrick
Schlummer, Manuela
MitarbeiterInnen
Stenzel, Stefanie
Steup, Gero
Temme, Daniela
Verleysdonk, Sarah
Wilberscheidt, Steffie
Wörmer, Sven
Wolter, Ronja
Yaouba, Yira
Mentoren
Reuter, Susanne
Roth, Martina
Schulz, Johannes
Wobser, Joss
2.2 Technisches Personal
Technik
Böttger, Hans, Techniker
Dobrzeniecki, Tomasz, DV-Techniker
Grötsch, Norbert, DV-Administrator
Kartographie
Bräuer-Jux, Gabriele, Dipl.-Ing. (FH)
Gref, Martin, Dipl.-Ing. (FH)
Storbeck, Gerd, Dipl.-Ing. (FH), Leiter d. Kartographie
Zöldi, Stefan, Kartograph
Photographie
Pauk, Friederike, Dipl.-Geogr./Fotografin
Physisches Labor
Oettershagen, Evelyne, LTA
Trenkle, Beate, LTA
19
MitarbeiterInnen
2.3 Angestellte in Bibliothek und Büros
Büros
Ewertz, Angelika
Fink, Marianne
Frei, Andrea
Gries, Anja
Hedke, Elke
Hillmer, Irene
Koch, Helga
Konermann-Krüger, Bärbel
Kowalski, Roswitha
Kunze, Andrea
Lackes, Christa
Müller-Geiger, Rita
Oltmanns, Kirsten
Rawat, Inge
Rohde-Rolfes, Miriam
Bibliothek
Kunze, Andrea
Lösche, Emilia
Sosna, Maria
Vogt-Schmickler, Irmtraut, Dipl.-Bibl., Leiterin d. Bibliothek
Schriftleitung der Schriftenreihen des Instituts
Lunkenheimer, Almut, M. A. (bis 6/12)
20
Personalia
3Personalia
Wechsel im Personalbestand – Ernennungen – Ehrungen
Herr PD Dr. Jörn Birkmann wurde als Leitautor in den Weltklimarat berufen. Er wird
als IPCC-Leitautor im fünften Assessment-Report an dem Kapitel „Emergent Risks and
Key Vulnerabilities“ arbeiten. Der fünfte IPCC Assessment-Report soll im Jahr 2014
erscheinen.
Herr PD Dr. Jörn Birkmann wurde zum Mitglied der UNESCO-IOC Expertengruppe
“Coastal Hazards” ernannt.
Herr Prof. Dr. H.-G. Bohle: Berufung zum Review Author für den gesamten IPCC SREX
Special Report
Herr Prof. Dr. H.-G. Bohle: Berufung zum Gutachter für das Kapitel über „Human Security“ des IPCC AR5
Herr PD Dr. Matthias Braun hat zum 6. April 2010 einen Ruf auf eine Associate Professur an das Geophysikalische Institut der Universität von Alaska nach Fairbanks (USA)
angenommen.
Herr Prof. Dr. Bernd Diekkrüger wurde für fünf Jahre in die Senatskommission für
Agrarökosystemforschung der DFG gewählt.
Herr Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann wurde am 30. Mai 2011 durch den Oberbürgermeister der Stadt Bonn, Jürgen Nimptsch, in das Kuratorium der „Stiftung Bonner Altenhilfe“ berufen.
Herr Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann ist seit dem 21. Juni 2011 Mitglied der Gutachtergruppe der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen
(AQAS) in Bonn zur Akkreditierung des Masterstudienganges Geographie der Universität Gießen.
Herr Dr. Hannes Feilhauer erhielt für ein Poster zur hyperspektralen Vegetationsfernerkundung den ersten Preis des Young Scientists Poster Award der International Association of Vegetation Science (Koautoren: U. Faude, S. Schmidtlein).
Herr Reginald Guuroh (AG Schmidtlein) erhielt für seine Masterarbeit den H. Ruthenberg Graduate Award der Stiftung fiat panis.
22
Herr Prof. Dr. Jürgen Herget ist im Rahmen der InQua-Tagung in Bern in seinem Amt
als Sekretär der Focus Area „Palaeohydrology“ der Kommission zu Terrestrischen Processen und Formen TERPRO bestätigt worden.
Herr Prof. Dr. Jürgen Herget ist durch Wahl aller Mitglieder in seiner Funktion als
„Member of Board“ der Fluvial Archives Group FLAG für den Zeitraum 2012-2016 bestätigt worden.
Herr Prof. Dr. Jürgen Herget ist erneut als Mitglied in den wissenschaftlichen Beirat der
Zeitschrift „Geographische Rundschau“ berufen worden.
Personalia
Foto: AG Bohle
Übergabe des KfWFörderpreises an
Dr. Patrick Sakdapolrak (3. v. l.) am
24.6.2011, Berlin
Herr Sebastian Jülich: Wechsel zur Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH)
Zürich, Schweiz, als wissenschaftlicher Mitarbeiter im emBRACE (Building Resilience
Amongst Communities in Europe)-Projekt der Eidgenössischen Forschungsanstalt für
Wald, Schnee und Landschaft (WSL)
Herr Dr. Michael Krautblatter hat einen Ruf.an die Technische Universität München
angenommen.
Frau Dipl.-Geogr. Rebekka Oostendorp hat den Walter-Christaller-Preis 2010 des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie (DVAG) für die Diplomarbeit „Aktivitäten
und Aktionsräume älterer Menschen. Kommunale Handlungsfelder für ein aktives Altern in der Stadt Euskirchen“ erhalten.
Herr Prof. Dr. Jürgen Pohl wurde zum Mitglied der Akademie für Raumforschung und
Landesplanung gewählt.
Herr Dr. Patrick Sakdapolrak von der Arbeitsgruppe Prof. Bohle wurde von der Kreditanstalt für Wiederaufbau für seine Doktorarbeit zum Thema „Orte und Räume der
Health Vulnerability. Bourdieus Theorie der Praxis für die Analyse von Krankheit und
Gesundheit in megaurbanen Slums von Chennai, Südindien“ ausgezeichnet. Er erhielt
den zweiten Preis in der Kategorie KfW-Förderpreis für praxisrelevante Entwicklungsforschung. Die feierliche Übergabe des Preises erfolgte am 24. Juni 2011 in Berlin.
Herr Prof. Dr. Schmidtlein erhielt den Editors Award 2012 des Journals of Vegetation
Science für den Beitrag von Schmidtlein et al. (2012): Mapping plant strategy types
using remote sensing. Journal of Vegetation Science 23: 395-604
Herr PD Dr. Thomas Schmitt arbeitete bis zum März 2012 am Max-Planck-Institut zur
Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen und ist
seit April 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Universität Erlangen.
Frau Dr. Kerstin Voß wechselte zum 01.04.2012 an die GIS-Station der PH Heidelberg.
Herr Sven Wörmer, M. A., hat den Friedrich-Wilhelm-Preis 2010 der RWTH Aachen
für seine Magisterarbeit „Mehr Lust auf Stadt? Untersuchung der Wanderungen in die
Stadt Aachen im Kontext von Reurbanisierungsprozessen“erhalten.
Frau Anna Zimmer wechselte zum Centre de Sciences Humaines in Neu Delhi, Indien,
als Associated Researcher
23
Forschungsprojekte
4Laufende
Forschungsprojekte
Dr. Kerstin Anschlag
GLORIA: Einrichtung von Untersuchungsflächen im norwegischen Gebirge im Rahmen
des Projekts „Global Observation Research Initiative in Alpine Environments“ (Prof. Dr.
J. Löffler/ Dr. K. Anschlag)
Prof. Dr. H.-G. Bohle
Multiple Modernities in the Megacity? Economic and Spatial Restructuring of Food Markets in Dhaka, Bangladesh (Prof. Dr. H.-G. Bohle/Prof. Dr. M. von Hauff/M. Keck), (DFG)
Resilience of Social-Ecological Systems in Kenya (Prof. Dr. H.-G. Bohle, P. Sakdapolrak),
(DFG).
Violent Regulation and Social-Ecological Transformation of Wetland Ecosystems in East
Africa (Prof. Dr. H.-G. Bohle/Patrick Sakdapolrak), (2010 – 2013), (DFG).
Globalized Industrialization in Peri-Urban Chennai/India (Prof. Dr. H.-G. Bohle, S.
Homm), (DFG).
The Political Ecology of “illegal” waste water – micro-politics and negotiation processes
in a megacity. The case of Delhi/India (Prof. Dr. H.-G. Bohle/A. Zimmer), (Heinrich-BöllStiftung).
Entwicklung eines Dürrerisikoindexes auf Haushaltsebene mit quantitativen Indikatoren am Beispiel einer Dürreregion in Orissa, (Prof. Dr. H.-G. Bohle, S. Jülich), (FriedrichEbert-Stiftung)
Resettled Lives: Emerging Social Vulnerabilities and Coping Strategies among Tsunami
affected Coastal Communities in the Southern Province of Sri Lanka – The Case Study
of Galle (Prof. Dr. H.-G. Bohle, F. Nishara), (DAAD/UNU-EHS)
Establishment of a Tsunami Early Warning Systerm in the Indian Ocean – The GermanIndonesian Contribution (GITEWS) (Prof. Dr. H.-G. Bohle, D. Chang-Seng), (UNU-EHS).
PD Dr. Jörn Birkmann
24
emBRACE-Project: Building Resilience Amongst Communities in Europe; Lead Partner:
University of Leuven; funded in the framework of the EU-Research-Frameworkprogramme FP-7. (Successful negotiation, consortium agreement signed.)
Expertise for the UK Government Office for Science in terms of the Foresight ProjectState of Science on ”Early Warning in the context of Environmental Shocks – Demographic Change, Dynamic Exposure to Hazards and the Role of EWS in Migration Flows
and Human Displacement”.
WISDOM-Phase B („wasserbezogenes Informationssystem für das untere Mekong-Delta“); Supervision/Lead of the Work package „Vulnerability and adaptation-strategies
to sudden-onset and creeping hazards in urban and rural areas of the Mekong Delta,
funded by BMBF. Laufzeit: Oktober 2010 – September 2013 [funding 200.000 Euros
(Section Birkmann)].
Forschungsprojekte
CLICO-Projekt: „Climate Change, Hydro-Conflicts and Human Security (CLICO)”, Lead
Partner: University of Barcelona, funded in the framework of the EU-Research-Frameworkprogramme FP-7. Laufzeit: Januar 2010 – Januar 2013.
ACRIMAS-Project: „Aftermath Crises Management Systms-of-Systems Demonstration
(ACRIMAS)”, Lead Partner: Frauenhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten
Forschung e. V., funded in the framework of the EU-Research-Frameworkprogramme
FP-7. Laufzeit: November 2010 – Oktober 2012.
Prof. Dr. Bernd Diekkrüger
IMPETUS-Verstetigungsphase: Errichtung nachhaltiger Forschungskompetenz auf Basis des GLOWA-Impetus Projektes in Westafrika. (Mitarbeiter Dr. O. Schulz und Dipl.Geogr. A. Waidosch).
Eco-hydrological investigations of the feedback between the biosphere, pedosphere,
and the hydrosphere at different spatial and temporal scales. Teilprojekt C1 des Transregio 32 “Patterns in Soil-Vegetation-Atmosphere Systems: monitoring, modelling and
data assimilation” (Mitarbeiter/in: Dipl.-Geogr. T. Cornelissen, Dipl.-Geoök. D. Dwersteg, Dipl. Ing. G. Sciuto, Dr. B. Neuwirth)
WASCAL – West African Science Service Center on Climate and Adapted Land Use. (Mitarbeiter: Dipl.-Geogr. G. Steup)
Prof. Dr. Richard Dikau
ISPR - Influences of snow cover on thermal and mechanic processes in steep permafrost rock walls. Part 1: internal response (DFG); Part 2: external forcing (SNF).
(09/2011 – 08/2014).
HSDyn - Holocene Sediment Dynamics in the Study Area Frankenforst near Bonn (Germany) (seit 2002), (DFG).
RheinLUCIFS - Land use and climate impacts on the Rhine river system during the period of agriculture. (seit 2002), (DFG).
SPCC 4 (SORP) - Sensitivity of rock permafrost to regional climate change scenarios
and implications for rock wall instability. (Part of the Bündelantrag SPCC: Sensitivity of
Mountain Permafrost to Climate Change), (09/2008 – 08/2011), (DFG).
Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann
Naturschutz im Kontext gesellschaftlichen Handelns
Biosphärenreservate – Modellandschaften einer nachhaltigen Regionalentwicklung
Südkaukasus – Region geopolitischer Konflikte
Karneval in Bonn. Zur Rolle von Brauch, regionaler Wirtschaftsförderung und Freizeiterleben
Feste, Bräuche und Events
25
Foto: Herget
Überreste eines ausgelaufenen Thermokarstsees auf dem SoviskijGletscher, Altai-Gebirge,
Sibirien
Foto: Herget
Forschungsprojekte
Lössgefüllter Kolk um
überströmten Felsblock
im Katuntal, Altai-Gebirge, Sibirien
Prof. Dr. Jürgen Herget
Hazard assessment and outburst flood estimation of naturally dammed lakes in Central Asia (Volkswagenstiftung)
Entstehung und Dynamik fluvialer Hindernismarken (DFG)
Scheitelabflüsse historischer Hochwasser
Prof. Dr. Klaus Greve
Felx-I-GeoWeb - Flexible Bausteine zur Entwicklung intuitiver Geo-Webanwendungen Das Beispiel „Baulückenmanager - 3D-Stadtmodellierung zur nachhaltigen regionalen
Siedlungsentwicklung“. EU-EFRE-Verbund-Projekt.
Geodateninfrastruktur und Geoinformationswirtschaft – wirtschaftliche und regionale
Potenziale der wirtschaftlichen Nutzung von Geoinformation
Deegree – Free Software Framework and Architecture for Spatial Data Infrastructures,
based on international Standards
Gretas – Multi Agent Simulation Real Estate Research (BMBF- ESF Exist Gründerstipendium)
Dr. Thomas Hoffmann
Human Impact on Colluvial Sediment Storages in Europe since the Neolithic
(project D3 of the Collaborative Resreach Centre 806 „Our Way to Europe: Culture-Environment Interaction and Human Mobility in the Late Quaternary“, German Reasearch
Foundation, DFG).
Prof. Dr. Thomas Kistemann
Erkennung, Risiko und Bekämpfung von vorübergehend unkultivierbaren Pathogenen
in der Trinkwasser-Installation, Teilprojekt 1: „Optimierung von Beprobungsstrategien
(01.09.2010 – 30.08.2013), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
26
Überprüfung und Bewertung von Maßnahmen zur Reduzierung der chemisch-physikalischen und hygienisch-mikrobiologischen Belastungen von Fließgewässern am Beispiel
der Swist („Swist IV“), 04.12.2008 – 31.12.2011, Erftverband.
Infectious diseases indicators of climate change (01.12.2009 – 30.11.2010), European
Center for Disease Prevention and Control (ECDC).
Impact of climate change on food- and water-borne diseases in Europe II (01.12.2010 –
31.12.2011), European Center for Disease Prevention and Control (ECDC).
Prof. Dr. Hans Dieter Laux
Asiaten im Westen der USA. Demographische, soziale und ökonomische Strukturen
und Entwicklungsprozesse ethnischer Minderheiten (zus. mit Prof. Dr. G. Thieme, Köln).
Forschungsprojekte
Prof. Dr. Jörg Löffler
GLORIA: Einrichtung von Untersuchungsflächen im norwegischen Gebirge im Rahmen
des Projekts „Global Observation Research Initiative in Alpine Environments“ (Dr. K.
Anschlag)
Long-Term Alpine Ecosystem Research in the Norwegian Scandes (LTAER)
TUNDRA – Thresholds of Utilisation, Natural self-regulation, Degradation, and Regeneration in the Arctic (Dr. R. Pape).
Man-Environment Interactions within Highland-Lowland-Conflicts of the Sierra Nevada,
Spain. (Löffler / Albrecht / Jimenez)
Adaptation and Resilience of Invertabrates in High Mountain Ecosystems in Response
to Climate Change (Löffler / Hein)
Neue Ansätze zur Regionalisierung ökosystemarer Prozesse im Hochgebirge (Löffler /
Wundram)
Altitudinal response of high mountain ecosystems to increased atmospheric NH4NO3
deposition (Löffler / Ackermann / Amelung)
Pasture, Water, Forest - Nature-Society Interactions in Mountain Systems (Löffler / Nassl)
Arctic and alpine ecosystems: past, present, and future response to climate change
(Weijers / Löffler)
Dipl.-Geogr. Julia Mayer
Wissenschaftliches Netzwerk „Systemtheoretische Geographie“ der DFG (Netzwerkmitglied).
Prof. Dr. Gunter Menz
FIS 2 – Fernerkundung in Schulen (Dr. K. Voss, Dipl.-Geogr. H. Hodam, Dipl.-Geogr. R.
Goetzke, A. Rienow, M. A.) (BMWi, DLR).
ENVILAND 2 – Synergetic usage of optical and SAR data. (PD Dr. M. Braun, Prof. Dr. G.
Menz, Dipl.-Geogr. F. Thonfeld, Dipl.-Geogr. A. Hecheltjen, Dipl.-Geogr. I. Elbertzhagen,
Dipl.-Geogr. F. Becker (ab 04/10)) (BMBF/DLR).
SWEA – Small Wetlands in Eastern Africa (Prof. Dr. Gunter Menz, Emiliana Mwita) (VWStiftung).
IMCOAST – Impact of climate induced glacier melt on marine coastal systems in the
West Antarctic Peninsula region (Dr. Ulrike Falk, Associate Professor Dr. Matthias Braun,
Prof. Dr. Gunter Menz) (ESF, BMBF).
GLOBAL MONITORING FOR FOOD SECURITY (GMFS)3, Mitglied des Scientific Committee (EU).
GLOBAL MONITORING FOR ENVIRONMENT AND SECURITY (GMES) Sentinel2-Mission,
Mitglied des Scientific Committee (ESA).
Dr. Michael Nyenhuis
GEOSS Interoperability for Weather, Ocean and Water (09/2011 – 08/2014), (EU FP7).
Implementation of the Global Earth Observation System of Sytems GEOSS in Germany
(11/2010 – 06/2012), (BfG).
EUGENE - Improving coordination, visibility and impact of European GEOSS contributions by establishing a European Geoss Network. (10/200 – 09/2011), (EU FP7)
27
Forschungsprojekte
Prof. Dr. Jürgen Pohl
Integrated Landslide Early Warning System (ILEWS) – Integrative Frühwarnsysteme für
gravitative Massenbewegungen (BMBF-Projekt, Projektleiter Pohl, Bearbeiterin: J. Mayer).
„Erforschung eines Evakuierungsassistenten für den Krisenfall bei Großveranstaltungen“ (HERMES). Teilprojekt: „Grundlegende Untersuchungen der Anwenderanforderungen und sozialwissenschaftliche Begleitforschung“ (BMBF, Bearbeiter: J. Mayer, S. Runkel und S. Zehetmair).
Arbeitskreis „Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung“ der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL). Leiter des Arbeitskreises: Prof. Dr.
J. Pohl, Geschäftsführer: S. Zehetmair.
Dr. Patrick Sakdapolrak & Dipl-Geogr. Benjamin Etzold
Empirical research, methodological support and co-authorship in a project by the UN
University’s Institute for Environment and Human Security and CARE International:
“Where the Rain Falls: Climate Change,Hunger and Human Mobility“, project funded by
the MacArthur Foundation and AXA-Re. Laufzeit: April 2011 – März 2013.
Prof. Dr. Winfried Schenk
„Zisterzienserlandschaft Heisterbach“ und „Zisterzienserdatenbank“ in Zusammenarbeit mit der „Eurocist-Zisterzienser-Archiv Hoitz-Kalckert“-Stiftung (Abtei Heisterbach)
und dem Landschaftsverband Rheinland.
Landschaftliches Kulturelles Erbe für das Informationssystem zu den Kulturlandschaften
in NRW, KuLaDigNW, verschiedene Regionen in NRW (zus. mit Dr. K.-D. Kleefeld LVR).
Kulturlandschaftliches Informationssystem KuLaDigNW der Landschaftsverbände
Rheinland und Westfalen-Lippe (Redaktion Dr. K.-D. Kleefeld, LVR).
DFG-Projekt: Erschließung des dienstlichen, privaten und wissenschaftlichen Nachlasses von Wilhelm Lauer (1923 – 2007) (Bearbeitung: Sabine Kroll).
Prof. Dr. Sebastian Schmidtlein
Entkopplungen von räumlichen Bezügen zwischen Reflexion und Artenzusammensetzung der Vegetation. DFG SCHM 2153 / 2-1/2 (PhD-Projekt H. Feilhauer). Abgeschlossen 2011.
EnMap-Nutzungsvorbereitung – Unterstützung der Hochschulforschung mit HyMap-Hyperspektraldaten. (BMWi). 2010 und 2011.
Erfassung des Futterwerts von Weidegrünland mit hyperspektraler Fernerkundung. Methodenentwicklung zur Datenauswertung der EnMAP-Mission. BMWi (PhD-Projekt A.
Freyaldenhoven). 2010 – 2013.
Klimabedingte Änderung der Vorlandvegetation in Ästuaren sowie Anpassungsoptionen
für die Unterhaltung (KLIWAS) BMVBS. 2010 – 2012.
28
Multi-Scale Service for Monitoring NATURA 2000 Habitats of European Community Interest (MS.MONINA). EU-Verundprojekt im 7. Rahmenprogramm. 2010 – 2013. www.
ms-monina.eu.
Multisaisonale Fernerkundung für das Vegetationsmonitoring (MSAVE). Projekt des
BMWi, Projektträger DLR. 2011 – 2014. www.msave.de.
DFG SCHM 2153 / 7-1: „Räumlich explizite Modelle und Szenarien funktionaler
Vegeta¬tions¬muster“ 2011 – 2013
West African Science Service Center on Climate Change and Adapted Land Use (WASCAL, BMBF. 1. Phase 2012 – 2014. www.wascal.org
Forschungsprojekte
Prof. Dr. C.-C. Wiegandt
T-City – Evaluation eines außergewöhnlichen Projekts der Deutschen Telekom. Bearbeitung (mit Dipl.-Geogr. Michael Lobeck, Dipl.-Geogr. Lena Hatzelhoffer, Dipl.-Wirtschaftsgeogr. Kathrin Humboldt)
Die geschenkte Stadt – Mäzenatentum in der deutschen Stadtentwicklung (mit Dipl.Geogr. Bernhard Faller)
Wohnstandortentscheidungen in polyzentrischen Stadtregionen (mit Dr. Stefanie Föbker, Dipl.-Geogr. Rebekka Oostendorp und M.A. Sven Wörmer; in Kooperation mit dem
Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig und dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Dortmund)
Hochqualifizierte Ausländer in nordrhein-westfälischen Städten – Zur Eingliederung der
Migranten in die städtischen Gesellschaften vor dem Hintergrund kommunaler Integrations- und Internationalisierungspolitiken. (Zusammen mit Dr. Stefanie Föbker und
MA Daniela Temme; in Kooperation mit den Universitäten Köln und Aachen; bis März
2015), (DFG).
Prof. Dr. Matthias Winiger
„Klima und Wasserhaushalt des Karakorum und Westhimalaya“.
„Indus River Basin Programme“.
„Forschungsverbund Lötschen“ – Teilprojekt ‚Klima und Gletscherhaushalt im Lötschental (Berner Alpen)’, gem. mit Dr. U. Börst.
Dipl.-Geogr. Swen Zehetmair
Wissenschaftliches Netzwerk „Systemtheoretische Geographie“ der DFG (Netzwerkmitglied)
Prof. Dr. Thomas Zumbroich
Entwicklung einer adaptiven Methode zur Bewertung der Gewässerstruktur und zur
Priorisierung von wasserwirtschaftlichen Entwicklungsmaßnahmen. Forschungsvorhaben in Kooperation mit dem ITT der FH Köln: Das Projekt wird im Programm FH-EXTRA
des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung, Technologie und Innovation des Landes
NRW (MIWFT NRW) gefördert. Die Förderung erfolgt in der Förderlinie 1 „ Von Kompetenzen zu Exzellenzen“ (Laufzeit 2011 – 2013).
Gewässerstrukturmonitoring mit TerraSAR-X und RAPIDEYE (HYDRA), gefördert von
der Raumfahrt-Agentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter dem Förderkennzeichen 50 EE0918 (Projektlaufzeit 2009 – 2012).
Untersuchungen zum Feinsedimenthaushalt (AFS) sowie Detektion und Bewertung von
Eintragspfaden im Morsbachsystem (Bergisches Land), Forschungsprojekt im Auftrag
des Wupperverbandes, Laufzeit 2010 – 2011.
29
Forschungsaufenthalte
5Forschungsaufenthalte
Dipl.-Geogr. S. Ackermann
Norwegen, 01. 08.-15.09: Forschungsaufenthalt
Dr. K. Anschlag
Vågå/Norwegen, August 2011: Geländeaufenthalt zum Unterhalt von GLORIA-Untersuchungsflächen
Prof. H.-G. Bohle
Chennai/Indien, Colombo/Sri Lanka, 20.2. – 12.3.11: Forschungs- und Projektreise
Goa/Indien, 03.-06.11.11: Jahrestreffen der Deutsch-Indischen Konsultativgruppe in
Goa/Indien
Chennai/Indien, Colombo/Sri Lanka, 11.2.-11.3.12: Forschungs- und Projektreise
Prof. Dr. B. Diekkrüger
Gambela und Hawassa/Äthiopien, 21.02.11 – 10.03.11: Forschungen
Dipl.-Geogr. D. Dräbing
November 2011: Andermatt/Uri
Januar 2012: Brighton
August 2012: Turtmanntal/Wallis und Andermatt/Uri
M. Eichholz
La Paz, Cochabamba, Santa Cruz/Bolivien. 01.07.2011 – 31.10.2011: Feldforschung
La Paz, Cochabamba und Santa Cruz/Bolivien, 28.3. – 31.7.2012: Forschungsaufenthalt.
Dipl.-Geogr. B. Etzold
Bangladesch, 19.09.2011 – 07.10.2011: Forschungsaufenthalt im Rahmen des UNUEHS / CARE Projektes „Where the Rain falls“
30
Dipl.-Geogr. T. Euler
bei Castellón, Spanien, 27.03.2011 – 02.04.2011: Geländearbeiten in trockenen Flussbetten („Ramblas“). (Im Rahmen des DFG-Projekts „Entstehung und Dynamik fluvialer
Hindernismarken” und in Kooperation mit Dr. Gerardo Benito, Spanische Akademie der
Wissenschaften, Madrid)
Nebenarme der Loire bei Tours, Frankreich, 14.06.2011 – 22.06.2011: Geländearbeiten (im Rahmen des DFG-Projekts „Entstehung und Dynamik fluvialer Hindernismarken” und in Kooperation mit Dr. Stéphane Rodrigues, Universität Tours)
Forschungsaufenthalte
U. Faude u. Dr. H. Feilhauer
Fairbanks/Alaska, April – Mai 2011: University of Alaska, Fairbanks, Dep. of Geology
and Geophysics
A. Freyaldenhoven
Portugal, April 2011: Geländekampagne im Zuge einer Hyperspektralbefliegung im EUFAR-Programm (EU 7. Rahmenprogramm)
L. Hatzelhoffer
Friedrichshafen, mehrere Forschungsaufenthalte im Rahmen des Projekts T-City.
Los Angeles, 31.8. – 8.9.2011: Forschungsaufenthalt
Forschungsaufenthalt in Singapur im Rahmen der Promotion (35 Tage)
Prof. Dr. J. Herget
Geomorphologische Untersuchungen in einem Hochwasserarm der Loire bei Tours zur
Erfassung der Kolkstrukturen an der aufwachsenden Vegetation und Hochwassersedimentdynamik (Juni 2012).
S. Homm
Chennai/Indien, 10.1. – 10.3.2011: Forschungsaufenthalt
K. Humboldt
Mehrere Forschungsaufenthalte in Friedrichshafen im Rahmen des Projekts T-City
A. K. Kassa
Äthiopien, 01.10.10 – 30.05.11: Feldforschung Baro-Akobo Basin
Äthiopien, 04.11.2011 – 30.06.2012, ecbp-Ethiopia/DAAD
China, Urumqi, Xinjiang, 03.09.2012 – 15.09.2012: Summerschool des ChinesischDeutschen Zentrums für Wissenschaftsförderung
M. Keck
Dhaka/Bangladesh, 30.8.- 30.9. 2012: Forschungsaufenthalt
Dipl.-Geogr. J. Kramm
Kenia, August bis Dezember 2011: Forschungsaufenthalt
Dipl.-Geogr. S. Kurzmann
Kasachstan, Uzbekistan, 30.09. – 30.12.2010: Durchführung der ersten Feldforschungsphase im Rahmen des laufenden Dissertationsprojekts. Besuch von Universitäten und Goethe-Instituten, Durchführung von Interviews mit Deutsch Studierenden.
Georgien, Kasachstan, Uzbekistan, 05.09. – 15.12.2011: Durchführung der zweiten
Feldforschungsphase im Rahmen des laufenden Dissertationsprojekts. Besuch von Universitäten und Goethe-Instituten, Durchführung von Interviews mit Deutsch Studierenden.
Dipl.-Geogr. M. Lobeck
Friedrichshafen, mehrere Forschungsaufenthalte im Rahmen des Projekts T-City (rund
20 Tage)
31
Forschungsaufenthalte
Prof. Dr. J. Löffler
Norwegen: Mehrere Aufenthalte in diversen Forschungsprojekten
Prof. Dr. G. Menz
Benin, 27.1. – 03.12.2010: Vorbereitung eines Projektantrags
King George Island, 15. Januar – 15. Februar 2012: Forschungsarbeiten auf der Dallmann-Station
Dipl.-Geogr. T. Müller
September und Oktober 2012: Forschungsaufenthalt an der University of British Columbia zur Durchführung experimenteller Untersuchungen des fluvialen Sedimenttransports
Dr. R. Pape
Filefjell/Norwegen, 14.07. – 05.08.2011: Feldarbeit im Rahmen des DFG-geförderten
Projekts „Entwicklung einer Methodenkombination zur großräumigen Bestimmung der
Primärproduktion von Rentierweidegebieten“
29.08.-13.09.2012 Filefjell (Norwegen): Geländearbeit im Rahmen des TUNDRA-Projektes zur Rentierbeweidung von Hochgebirgslandschaften
P. Sakdapolrak
Äthiopien, 15.03.2011 – 31.03.2011: Forschungsaufenthalt im Rahmen des UNU / UNHCR Projektes „Human Mobility in the Horn of Africa“
Kenia, 01.04.2011 – 09.06.2011: Forschungsaufenthalt im Rahmen der DFG Forschergruppe 1501; Teilprojekt B2 „Violent Regulation and Social-Ecological Transformation
of Wetland Ecosystem in East Africa“
Lamphun Provinz/Thailand, Oktober 2011: Forschung im Rahmen des Projektes „Where the rain falls. Climate change, hunger and human mobility“
Prof. Dr. S. Schmidtlein
Ghana und Burkina Faso, Sommer 2012: Feldaufnahmen und zur Vorbereitung der Arbeiten im Projekt WASCAL (zusammen mit K. Canak, J. Ferner, R. Guuroh).
Dr. O. Schulz
32
Marokko, 31.10. – 14.11.10: Begleitung der Schulung in IMPETUS-Produkten zum
Wassermanagement für Mitarbeiter von marokkanischen Universitäten und Behörden
in Ouarzazate; Treffen mit Entscheidungsträgern marokkanischer Universitäten und
Behörden (Rabat, Casablanca, Agadir, Ouarzazate) zum Weiterbetrieb des Klimamessnetzes und zum e-learning-Angebot; Wartung, Datensicherung und teilw. Abbau der
automatischen Klimastationen im Drâatal
Marokko, 28.12.10 – 22.01.11: Begleitung der Schulungen in IMPETUS-Produkten
zum Wassermanagement für marokkanischer Studenten und Mitarbeiter verschiedener Behörden an der Universität Agadir und in Ouarzazate durch die marokkanische
IMPETUS-Trainergruppe; Schulung an automatischen Klimastationen für marokkanische und beninische Kooperationspartner; Übergabe von Teilen des Klima-Messnetzes
im Drâatal an Universitäten und den regionalen hydrologischen Dienst; Wartung, Datensicherung und teilw. Abbau der Stationen; Abschlussveranstaltung des IMPETUS-
Forschungsaufenthalte
Projekts in Ouarzazate mit Frau Prof. Dr. Reichert (Steinmann-Institut); Beratung bei
der Gründung des marokkanischen Vereins für Umwelt und Entwicklung AMDED in
Ouarzazate
Dipl.-Geogr. G. Steup
Burkina Faso, Ghana, Benin; 23.10 – 07.11.2011: Forschungsaufenthalt im Rahmen
von WASCAL
Burkina Faso, Ghana, Benin; 18.04. – 30.04.2012: Forschungsaufenthalt im Rahmen
von WASCAL
Burkina Faso 03.07. – 28.07.2012: Forschungsaufenthalt im Rahmen von WASCAL
Burkina Faso 04.09. – 25.09.2012: Forschungsaufenthalt im Rahmen von WASCAL
Prof. Dr. M. Winiger
Karakorum/Nordpakistan, 4.5. – 28.6.2011; 2.10. – 16.12.2011; 23.3. – 21.5.2012;
16.9. – 30.11.2012
Dipl.-Geogr. R. Wolter
Burkina Faso 03.07. – 19.09.2012: Forschungsaufenthalt im Rahmen von WASCAL
Dr. D. Wundram
Mexiko und Peru, 16.02.2011 – 12.03.2011: Forschungsaufenthalt
Norwegen: mehrere Forschungsaufenthalte.
Prof. Dr. C.-C. Wiegandt
Friedrichshafen, mehrere Forschungsaufenthalte im Rahmen des Projekts T-City.
Yira Yacouba
Burkina Faso 28.06. – 30.09.2012: Forschungsaufenthalt im Rahmen von WASCAL
33
Vorträge
6Vorträge
PD Dr. Jörn Birkmann (Auswahl)
„Katastrophenvorsorge als Instrument zur Anpassung an den Klimawandel – Chancen
und Problemfelder“, Vortrag anlässlich des 11. Forum Katastrophenvorsorge. Potsdam,
18.1.2011.
„New Systemic Risks and High Vulnerability of Mega-Cities“. Vortrag auf der internationalen Konferenz „Cities at Risk. Building Capacities for Managing Climate Change
Risks in Asian Coastal Cities“.Taipe, Taiwan, 11.4.2011.
„Linking DRR and CCA – Challenges and Constraints“. Vortrag auf der Expertentagung
der RMIT University in Melbourne und dem IPCC, 20.5.2011.
„Delta Cities, Climate Change and Vulnerability Profiles – new research questions”.
Experten-Tagung am King’s College London. London, UK, 30.5.2011.
„Lassen sich Katastrophen in Zahlen fassen? – Vorstellung des WeltRisikoBerichts“.
Fachtagung von Bündnis Entwicklung Hilft und der Stiftung Umwelt und Entwicklung
NRW: Sind Katastrophen vermeidbar. Bonn, 15.6.2011.
„Different cultures at the so called ‚Last-Mile’ – examples from Indonesia and Sri Lanka“. Vortrag auf dem Workshop „Cultures and Disasters” der ZIF Forschungsgruppe
Communicating Disasters, Bielefeld, 6.7.2011.
Prof. Dr. Hans-Georg Bohle:
„Sicherheitsrisiko Klimawandel: Wasser, Nahrung und Gesundheit als Krisen- und Konfliktfelder in Indien“. Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde zu Stuttgart, Stuttgart,
14.1.2011.
„Wie ‚resilient’ ist das Nahrungssystem von Dhaka?“ Festvortrag anlässlich des Dienstjubiläums von Prof. Dr. Peter Zingel, Südasien-Institut der Universität Heidelberg,
26.1.2011.
„Sicherheitsrisiko Klimawandel: Wasser, Nahrung und Gesundheit als Krisen- und Konfliktfelder in Indien“. Vortragsveranstaltung der Deutschen Akademie der Naturforscher
Leopoldina, Halle/Saale, 15.3.2011.
Aymar Bossa
34
„Modeling the effects of changing crop patterns and management practices on N and P
loads to surface and groundwater in a semi-humid catchment (West Africa)”. Workshop
funded by DAAD and organized by CePED (Centre de Partenariat et d’Expertise pour
le Développement Durable) and ABABA (Association Béninoise des Anciens Boursiers
d’Allemagne) in Cotonou Benin (07.04. – 08.04.2011) on „Water resources and adaptation to climate change”.
„Estimating scale effects of catchment properties on modeling soil and water degradation in Benin (West Africa).“ 1 - 5 July 2012, 6th International Congress on Environmental Modelling and Software (iEMSs), Leipzig, Germany. Them: Managing Resources
of a Limited Planet: Pathways and Visions under Uncertainty.
Vorträge
Dipl.-Geogr. Daniel Dräbing
„The Influence of Ice-Pressure on P-Wave Velocity in Alpine Low-Porosity Rocks: A Modified Time-Average Model.“ Tenth International Conference on Permafrost, Salekhard
25.-29.6.2012.
„Gefährliche Berge: Warum Permafrostfelsen instabil werden - mit Beispielen aus dem
ISPR-Projekt.“ Bonner Hochschultage, 1.3.2012.
„P-Wellenrefraktionsseismik zur Detektion und zum Monitoring von Permafrostfelsen
- mit Beispielen aus dem Steintälli, Mattertal, CH.“ 4. Treffen des AK Permafrost in Rolandswerth, 31.10.-2.11.2011.
Prof. (em) Dr. Eckart Ehlers
„Iran – Erdöl, Atom, Geopolitik“, Fridtjof-Nansen-Akademie, Ingelheim, 1.10.2010.
Zwei Vorträge zur Thematik Iran – Afghanistan – Pakistan, Katholische Akademie Trier,
10./11.11.2010.
„Iran und die Golfregion: Erdöl und Geopolitik“, Geographische Gesellschaft Passau,
6.12.2010.
„Das Große Spiel um Zentralasien – Kampf um Territorien und Ressourcen“, Gesellschaft für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik zu Stade, 24.01.2011.
„Iran: Erdöl – Atom – Islam… und nun?“ Universitätsclub Bonn, 18.5.2011.
Zwei Vorträge zum Thema: Kulturelle Vielfalt der Islamischen Welt, Katholische Akademie Trier, 25.5.2011.
„Wandel der iranischen Wirtschaft und Gesellschaft im 20. Jh. Iran: Erdöl – Islam –
Atom: Geopolitische Aspekte.“ Europäische Akademie NRW Bonn, 29.11.2011
„Die Islamische Republik Iran – Geopolitik zwischen Religion und Atom.“ Landesmuseum Hannover/Ethnologische Gesellschaft Hannover, 14.01.2012:
„Down to Earth – Geography in the Anthropocene.“ Inaugural Lecture 32nd International Geographical Congress Cologne, 26.08.2012.
Dipl.-Geogr. Michael Eichholz
„Unequal Access to water as a facet of the social gap: The Laderas of La Paz – Socioecological niche for subversive water supply institutions“. 2. Kölner Lateinamerika Symposium, Köln, 04. – 05.10.2010.
„Post-Development und Postkoloniale Theorien als Beitrag zur geographischen Entwicklungsforschung“. Geographischer Arbeitskreis Entwicklungstheorien, Innsbruck,
29 – 30.10.2010.
„Regulation und Krise der Wasserversorgung in La Paz – Zur Rolle dezentraler Wasserkooperativen“. AK „Geographische Stadtforschung im Entwicklungskontext“. Erlangen,
12. – 13.11.2010.
„Alternative water governance in peri-urban Bolivian quarters – Post-modern and Postcolonial?“. „Geographies of inequality in Latin America – Socio-economic, cultural, political and environmental dimensions”. Arbeitskreis „Lateinamerika” der DGfG, Kiel,
29.04. – 01.05.2011.
„Fragmentierte Trinkwasserversorgung in Boliviens Städten als soziale Praxis gesellschaftlicher Naturverhältnisse“. Vortrag auf dem Workshop „Geographien der (feinen)
35
Vorträge
Unterschiede. Bourdieus Beitrag für eine relationale Humangeographie“, Geographisches Institut, Universität Bonn, 4.11.2011.
„Gobernanza del suministro de agua en ciudades bolivianas - perspectivas de la geografía social”. Vortrag auf dem Forschungskolloquium „LVII Aniversario de la Facultad
de Ciencias Geológicas“, Universidad Mayor de San Andrés, La Paz, Bolivien, 23.4.2012.
„Water supply services in Bolivian cities: between the search for efficiency and socioeconomic discrimination”. Vortrag auf dem Internationalen Geographentag IGC (Session: Integrative approaches to water resource management in times of global change)
(Gemeinsam mit Hardy, S., Klein, D.), Köln, 27.8.2012.
Christine Eismann
„Zum Sicherheitsempfinden von Besuchern bei Großveranstaltungen.“ 20. Kolloquium
Theorie und Quantitative Methoden in der Geographie, Hamburg, 23. - 25. Februar
2012.
Dipl.-Geogr. Benjamin Etzold
„The Appropriation of Street Vending Spaces in Dhaka and the Informal Politics of
Exploitation“. Paper to be presented at the RC21 Conference 2011 „The struggle to belong – Dealing with diversity in 21st century urban settings”, Session 27: Urban order,
crime and citizenship. Amsterdam, 7. – 9.7.2011.
„Dhaka (Bangladesch) – Eine Megastadt mit 14. Mio. Einwohnern. Megaurbanisierung
und der alltägliche Kampf um die Ernährungssicherheit“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Die Stadt, in der wir leben wollen – Die Misereor-Fastenaktion in den Gemeinden“.Thomas Morus Akademie Bensberg, 05.02.2011.
„Die Politik der Raumproduktion -Aushandlungsprozesse um Regeln und räumliche
Praktiken in Dhaka und Delhi“ (gem. mit Anna Zimmer). Vortrag bei der Tagung des AK
Politische Geographie zu „Neue Geographien des Politischen!? – Politische Aushandlungsformen und ihre Raumproduktionen im Wandel“. Münster 22./23.10.2010.
„Illegalisierte Migration in der Flüssigen Moderne. Migranten aus Afrika und die europäische Grenzsicherungspolitik“. Vortrag anlässlich des ‚Tag des Flüchtlings‘ in Leipzig. Polnisches Institut, Flüchtlingsrat Leipzig, 01.10.2010.
„Alltägliche Raumaneignung und die Regulation öffentlicher Räume in Dhaka (Bangladesch)“. Vortrag beim Workshop „Geographien der (feinen) Unterschiede. Bourdieus
Beitrag für eine relationale Humangeographie“, Bonn, 4./5.11.2011.
Gemeinsam mit Tabea Bork (Köln) Leitung der Sitzung “International Migration and
`Glocal´ Spaces of Vulnerability” beim Internationalen Geographentag (IGC), Köln ,
28.8.2012.
36
Thomas Euler
„Genesis and dynamics of fluvial obstacle marks“. ‚Masterclass‘-Präsentation,
07.09.2010, River Flow Conference 2010, Braunschweig.
„Self-organisation of fluvial obstacle marks“. European Geoscience Union Meeting,
Wien, Österreich, 05.04.2011.
„Formative processes of fluvial obstacle marks at trees and shrubs – flume and field
studies”. Eingeladener Vortrag UFR Tours, Département de Géologie et Environnement,
Frankreich, 16.06.2011.
Foto: Herget
Vorträge
Bonner Studierende als
Teilnehmer der Summerschool der Universität Tomsk, Russland
„Kombinierte Untersuchungen im hydraulischen Versuchskanal und Gelände zur Entschlüsselung fluvialer Hindernismarken”. Posterbeitrag zum Geotag 2011, RWTH Aachen, ABC/J Veranstaltung, 01.07.2011.
Hannes Feilhauer
„Species, Stats, Spectroscopy. Remote Sensing of Floristic Vegetation Patterns“. HU
Berlin, 29.11.2010.
Feilhauer, H., Faude, U., Schmidtlein, S.: „Beyond Classification? Mapping Floristic Patterns of Ecotones in a Heterogeneous Landscape.“ 7th International Conference on
Ecological Informatics (ISEI7), Ghent, Belgien, 13. – 16.12.2010.
Faude, U., Feilhauer, H., Heuner, M., Bauer, E.M., Kleinschmit, B., Schiewe, J., Schröder, U., Schmidtlein, S. “Vegetationskartierung der Elbtideauen mittels multisaisonaler
hyperspektraler Fernerkundung“ (zus. mit . Jahrestagung des AK Biogeographie, Hamburg, 20.-22. Mai 2011
Schmidtlein, S., Tichý, L., Faude, H., Feilhauer, H.: „A brute force approach to vegetation classification.“ 46th Symposium of the International Association of Vegetation
Science (IAVS), Lyon: 21.06.2011.
„Mapping plant strategy types and diversity with imaging spectroscopy.“ 2nd Terrabites
Symposium, Fascati, Italien, 06.08.02.2012
„Important characteristics of multispectral data for an assessment of floristic variation.“ IGARSS, München, 23.-27.07.2012
„Mapping plant strategy types for spatial analyses.“ GFÖ 42nd Annual Conference, Lüneburg, 04.-10.09.2012
Dr. Stefanie Föbker
„Hochqualifizierte ausländische Universitätsmitarbeiter in der städtischen Gesellschaft – Aachen, Bonn und Köln im Vergleich“. Gemeinsamer Vortrag mit C.-C. Wiegandt u. Daniela Temme beim CDU Fraktionsarbeitskreis Internationale Beziehungen
und Wissenschaft. Bonn, 22.3.2011.
„Highly skilled migrants and urban society: the example of university researchers in
37
Vorträge
three German cities“. Gemeinsamer Vortrag mit Daniela Temme im Rahmen der Utrecht Summer School 2011 „Global Migration and Development“. Utrecht, 13.7.2011.
„Ausländische Hochqualifizierte – Ein Fall für kommunale Integrationspolitik?“ Gemeinsamer Vortrag mit Stefanie Föbker im Rahmen des Jahrestreffens AK Geographische
Migrationsforschung. Dortmund, 30.9.2011.
„If my family integrates, I may stay a few more years - the role of the family for the migration of highly-skilled professionals“. Gemeinsamer Vortrag von Stefanie Föbker und
Daniela Temme im Rahmen des IGC 2012 am 27. August 2012 in Köln.
„Multilokales Wohnen: Formen und Verbreitung in Deutschland“. Gemeinsamer Vortrag
von Andrea Dittrich-Wesbuer und Stefanie Föbker im Rahmen der Dortmunder Konferenz 2012, 09.02.2012
„Die Bewertung von Wohnquartieren – neue Haushaltstypen im Fokus“. Gemeinsamer
Vortrag von Andrea Dittrich-Wesbuer und Stefanie Föbker im Rahmen des wohnungsund immobilienwirtschaftlichen Seminars für Praktiker und Studierende am 1. Dezember 2011 an der Universität Mannheim.
Andreas Freyaldenhoven
„Erfassung des Futterwertes von Weidegrasland mit hyperspektraler Fernerkundung“,
3rd National EnMAP User Workshop, GFZ Potsdam, 10.02.2012
„Forage Quality of Grassland estimated with Hyperspectral Remote Sensing.“ 3rd EnMAP Summer School, HU Berlin, 24.09.2012
Dr. Simone Giertz
„Impact of global change on water resources in the Ouémé catchment, Benin”. GWSPConference: The Global Dimension of Change in River Basins. Bonn, 06 – 08.10.2010.
„Interdisziplinarität im Projekt GLOWA-IMPETUS“; Wasserkolloquium Geographisches
Institut Bonn, 12.12.2011.
“Einblicke und Aussichten: Die interdisziplinäre Wissenschaftskooperation Köln/BonnBenin“, Tagung „30 Jahre sozialwissenschaftliche Benin-Forschung in deutsch-beninischer Zusammenarbeit“, Bayreuth, 08.-10.03.2012
Dr. Roland Goetzke
„Modeling Regional Urban Dynamics with a Modified Version of the SLEUTH Urban
Growth Model”. 32nd IGC Cologne 2012, Köln, 28.08.2012
„Modeling the Probability of Urban Sprawl – A Comparative Study using Cellular Automata, Logistic Regression and Support Vector Machines”. 32nd EARSeL Symposium
“Advances in Geosciences”, Mykonos, 23.05.2012
38
„Introducing an Online E-learning Environment for Providing Interactive Remote Sensing Contents for School Lessons.“ 32nd EARSeL Symposium, Mykonos, 21-24 May
2012.
„Contribution of the FIS-Learning Portal for Competency-Based Education - From
Theory to Practice.“ Symposium Learning with GI, GI_Forum, 3-6 July 2012, Salzburg,
04.07.2012.
„Remote Sensing, New Media and Scientific Literacy for Competence Oriented School
Education – A New Integrated Learning Portal.“ European Geosciences Union General
Assembly, 22–27 April 2012, Vienna, 24.04.2012.
Vorträge
Prof. Dr. Klaus Greve
„GIS und IT. Anforderungen heute und in der Zukunft.“ Arbeitskreis GIS. TUI AG Brandenburg. Frankfurt (Oder), 14.03.2012.
Katharina Hackenberg
„Lokalspezifische Gestaltungsprozesse zwischen Reglement und Dialog - eine Analyse
gebauter Umwelten mit Hilfe des akteurzentrierten Institutionalismus“. Gemeinsamer
Vortrag von Claus-C. Wiegandt und Katharina Hackenberg im Rahmen des Workshop
Dimensionen raumwirksamer Entscheidungsprozesse in der Stadtentwicklungspolitik
des ILS, Köln, 16.12.2011.
Lena Hatzelhoffer M. A.
„ICT in Educational Institutions in Germany – Challenges for the T-City Friedrichshafen”.
Vortrag bei der Infocomm Development Authority of Singapore, Singapur, 31.8.2011.
„Die ubiquitäre Stadt – Hype oder Blick in eine smart vernetzte Zukunft?“ Vortrag im
Rahmen des Themenabends „Virtuelle Stadt“ der Stadtbauwelt, Berlin, 27.10.2011.
„Ergebnisse aus der Begleitforschung des T-City Projekts“ Vortrag im Rahmen des
Agenturenworkshops T-City am 10. November 2011 in Köln, 10.11.2011.
„Becoming Smart? On the Implementation of a Smart City Project Using Information
and Communication Technology in Germany.“ Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der
Association of American Geographers (AAG), New York, 24.02.2012.
„Die T-City Projekte „Tumorkonferenz“ und „Mobile Visite.“ Vortrag im Rahmen der
Tagung „e-motion 2012. Stadtentwicklung und IuK-Technologien“, Friedrichshafen,
25.05.2012.
„Becoming Smart? On the Implementation of a Smart City Project Using Information
and Communication Technology in Germany.“ Vortrag auf dem 32nd International Geographical Congress, Köln, 26.08.2012
Prof. Dr. Jürgen Herget
„Dynamics of Pleistocene GLOF in the Altai Mountains, Siberia”. Summerschoolvortrag, Staatliche Universität Tomsk, Russland, 4.7.2011.
„Obstacle marks as palaeohydraulic indicators of Pleistocene megafloods“. Bern,
Schweiz, 27.7.2011.
„Giant Pleistocene glacial outburst floods in the Altai Mountains, Siberia”. (Diverse
Vorträge zu Einzelthemen als eingeladener Gastdozent an der Summerschool „Natural
environments of arctic and alpine areas – relief, soils, permafrost, glaciers and biota
as indicators of climatic changes”.) Tomsk und Altai-Gebirge, Sibirien, 4. – 16.7.2011.
„Reconstruction of previous floods – ranges in magnitude and time“, Tours (Department Geology-Environment), 04.06.2012.
„Methods and techniques of flood reconstruction in different spatial, magnitude and
temporal ranges” Lake District, School of Geography, University of Southampton,
20.08.2012.
Dipl.-Geogr. Henryk Hodam
„Remote Sensing, New Media and Scientific Literacy for Competence Oriented School
Education – A New Integrated Learning Portal“ EGU Assembly, Wien, (zusammen mit
Andreas Rienow), 24.04.2012
39
Vorträge
„Introducing an Online E-learning Environment for Providing Interactive Remote Sensing Contents for School Lessons.“ 4th EARSeL Workshop on Education & Training,
Mykonos, 23.05.2012.
„Contribution of the FIS-Learning Portal for Competency-Based Education - From
Theory to Practice.“ Symposium Learning with GI, GI_Forum, 3-6 July 2012, Salzburg,
04.07.2012.
„Remote Sensing, New Media and Scientific Literacy for Competence Oriented School
Education – A New Integrated Learning Portal.“ European Geosciences Union General
Assembly, 22–27 April 2012, Vienna, 24.04.2012.
Sebastian Homm
„The Active Generation of Ecosystem Services“. Workshop on „Ecosystem Services Research: Insights from NW-Yunnan, China”. Kunming Institute of Botany, Chinese Academy of Sciences, 24./25.5.2011.
Kathrin Humboldt
„Einsatz von Smart Metering in der T-City Friedrichshafen.“ Vortrag im Rahmen des
Dialogforums „Marktentwicklung von Smart-Metering in Deutschland“ der Deutschen
Energie-Agentur, Berlin, 5.10.2011.
„T-City Friedrichshafen – Some insights from a unique Smart City Project in Germany.“
Vortrag im Rahmen des Smart City Expo World Congress, Barcelona, 30.11.2011.
„Ausgewählte Ergebnisse der Evaluation des T-City Projektes.“ Vortrag im Rahmen der
abschließenden Bürgerdiskussion zum Projekt T-City, Friedrichshafen, 8.05.2012.
„Das T-City Projekt „Smart Metering“. Vortrag im Rahmen der Tagung „e-motion 2012.
Stadtentwicklung und IuK-Technologien“, Friedrichshafen, 25.05.2012
Markus Keck
„Informalität und Aushandlung. Das alltägliche Geschäft von Reis- und Fischgroßhändlern in Dhaka, Bangladesh.“ Geographien Südasiens. Offene Konferenz, Köln,3.-405.2011
„Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe Bohle“. Geographisches Kolloquium der Universität Bonn, Risikoforschung am Geographischen Institut der Universität Bonn, Bonn,
27.04.2011.
„Lebensmittelmärkte im Herzen der Megastadt. Welche Rolle spielen informelle Beziehungen für das Überleben von Großhändlern in Dhaka, Bangladesh.“ Geographisches
Kolloquium der Universität Göttingen, Göttingen, 21.06.2011.
„Ernährungssicherheit in der Megastadt. Das Beispiel Dhaka, Bangladesch.“ Seminarlehrertagung für das Fach Geographie (Sek II) in Bayern, Dillingen, 2.07.2012
40
„Wirtschaften im Kontext von Unsicherheit. Lebensmittelhandel in der Megastadt Dhaka, Bangladesh.“ Promotionskolloquium. GIUB, Bonn, 10.07.2012.
„Supermärkte in Dhaka. Wie Diskurse Einkaufs- und Ernährungspraktiken in Bangladesh transformieren.“ Berliner Methodentreffen, Berlin, 13.07.2012
Prof. Dr. med. Thomas Kistemann
„Medizinische Geographie – Geographien der Gesundheit: Entwicklungen und Perspektiven“, Medizinische Versorgungsstrukturen, Krankheit und Gesundheit. Wo hat die Geographie der Medizin etwas zu bieten?“ Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung Berlin, 1.10.2010.
Vorträge
„Infektionssurveillance – Von der Vollerfassung zu KISS“, Kompaktschulung für Ärzte.
Bonn, 10.11.2010 u. 08.12.2010.
„Medizinisch-geographische Analyse ambulanter medizinischer Versorgungssituationen – Beispiele unterschiedlicher räumlicher Maßstabsebenen“. Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin, 5.5.2011 (mit Jürgen Schweikart).
„Infektionsepidemiologie und Medizinische Geographie: Schnittstellen und Bespiele“.
Workshop der AGs Infektionsepidemiologie und Health Geography der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie, Bremen, 09.05.2011.
„Urban Public Health – Challenges and Prevention Stragies (with a specific focus on
water issues)“. International Conference & Exhibition: Global Health & Preventive Medicine. Heidelberg, 14.06.2011.
„Rengsdorf Revisited – the Socio-Ecological Dimensions and Consequences of a Small
Waterborne Disease Outbreak”. IMGS, Durham/England, 10.07. – 15.07.2011.
Claudia Kölsche
„The Role of Energy Regions as Part of the Energy Transition.“ IGC Köln, August 2012.
Lennart Kümper-Schlake
„Scale Challenges in Ecosystem Service Governance: Insights from NW-Yunnan, China“.
Workshop on „Ecosystem Services Research: Insights from NW-Yunnan, China“. Kunming Institute of Botany, Chinese Academy of Sciences, 24./25.5.2011.
Dipl.-Geogr. Stefan Kurzmann
„Auslandspraktika mit IAESTE“, Internationale DAAD-Akademie (IDA). Seminar „Auslandspraktika- Wege ins Auslandspraktikum“ am 26. Mai 2011 in Bonn
Apl. Prof. (em) Dr. Hans Dieter Laux
Festvortrag zum 100jährigen Bestehen der Bonner Geographischen Gesellschaft. Bonn,
Bonner Geographische Gesellschaft, 17.11.2010.
„Das Ende des American Dream? Jüngere Entwicklungen in Kalifornien und das Beispiel
Los Angeles“. Köln, Fachtage Erdkunde NRW, 19.3.2011.
Dipl.-Geogr. Michael Lobeck
„T-City. Eine Interpretation der bisherigen Evaluationsbefunde“ auf der Tagung e-motion. IKT und Stadtentwicklung. Zukunft Wirtschaft und Arbeit. Bonn, 11./12.11.2010.
„T-City. Lernen von einem innovativen Kooperationsprojekt“ auf der 7. WirtschaftsWoche Jahrestagung. Neustart Kommune. Reformen anpacken – Zukunftsfähig werden.
Berlin, 27./28.1.2011.
„T-City. Ausgewählte Ergebnisse der Evaluation.“ Vortrag vor dem Advisory Board des
Projektes T-City, Friedrichshafen, 29.03.2012.
„T-City Friedrichshafen. Ergebnisse der Begleitforschung 2006-2012.“ Vortrag mit Prof.
Dr. Claus-Christian Wiegandt im Rahmen der Tagung „e-motion 2012. Stadtentwicklung
und IuK-Technologien“, Friedrichshafen, 25.05.2012
„Einzelprojektevaluation Kindergarten Online (Bürger, Stadt und Staat).“ Vortrag im
Rahmen der Tagung „e-motion 2012. Stadtentwicklung und IuK-Technologien“, Friedrichshafen, 25.05.2012.
41
Vorträge
„Stadtentwicklung und Informationstechnologie. Wie beeinflussen neue Technologien
unser Verhalten und unsere Städte?“ Vortrag im Rahmen des Immobilien-Forum Schwerin, Schwerin, 31.08.2012.
Prof. Dr. Jörg Löffler & Dr. Roland Pape
„Degradation und Regenerationspotenzial alpiner Rentierweiden in Norwegen“. Arbeitskreis Hochgebirge. Erlangen, 05.02.2011.
„Analyse der Bewegungsmuster von Rentieren im norwegischen Hochgebirge – eine
Grundlage für nachhaltiges Weidemanagement?“ Arbeitskreis Hochgebirge. Erlangen,
05.02.2011.
Dipl.-Geogr. Julia Mayer
„Zur Diskussion von ‚Sinnhaftigkeit‘ und ‚Umsetzbarkeit‘ von Strategien und Maßnahmen zum Klimawandel – Ein Denkanstoß.“ 22. Treffen des AK Naturgefahren / Naturrisiken der Deutschen Gesellschaft für Geographie. Osnabrück, 15./16.10.2010 (zus.
mit S. Zehetmair).
„Frühwarnung und Gesellschaft – Herausforderungen bei der Implementierung eines
Integrativen Frühwarnsystems.“ 11. Forum Katastrophenvorsorge des DKKV. Potsdam,
18.1.2011.
„Der gesellschaftliche Umgang mit Naturrisiken – eine Frage des Systemtyps?“ Netzwerk Treffen des Wissenschaftlichen Netzwerks ‚Systemtheoretische Geographie‘ der
DFG. Friedrichsdorf, 8.–9.4.2011 (zus. mit S. Zehetmair).
„Grundlegende Untersuchungen der Anwenderanforderungen und sozialwissenschaftliche Begleitforschung.“ Verbundtreffen des HERMES-Verbundes, Düsseldorf, 14./15.
November 2011.
Prof. Dr. Gunter Menz
Projekt ENVILAND. 8. Workshop zur Nutzung der Fernerkundung im Bereich der Bundesanstalt für Gewässerkunde. HafenCity Universität, Hamburg, 8.10.2010.
„Synergistic Usage of Optical and SAR Data in the context of Change Detection“. Workshop on Remote Sensing Methods for Change Detection and Process Modelling. Universität zu Köln, 18.11.2010.
„Towards an Assessment of the Spatio-Temporal Development of European Cities“
(zus. mit Rienow, A. & R. Goetzke). 4th Workshop of the EARSel Special Interest Group
Remote Sensing of Land Use and Land Cover. Prag, 1. – 3.6.2011.
„A review of techniques for and challenges in change detection“. Keynote auf dem 4th
Workshop of the EARSel Special Interest Group Remote Sensing of Land Use and Land
Cover. Prag, 1. – 3.6.2011.
42
„Challenges in Change Detection for the Assessment of Conversion and modification
processes in agricultural systems“. Global Monitoring for Food Security (GMFS3) User
Board and Scientific Group Meeting, Nairobi, 30.11.2011
„A review of techniques and challenges in change detection“. Keynote auf dem International Symposium on Remote Sensing and GIS Methods for Change Detection and
Spatio-temporal Modelling CDSM 2011, Hongkong, 16.12.2011
„The IMCOAST Project: Research agenda, methodologies nad first findings“ (zusammen
mit Dr. Ulrike Falk) Russische Forschungsstation Bellinghausen (Antarktis), 09.02.2012
Vorträge
Michael Nassl
„Applying the Ecosystem Services Approach for Rural Timber Consumption in NW-Yunnan, China“. Workshop on „Ecosystem Services Research: Insights from NW-Yunnan,
China“. Kunming Institute of Botany, Chinese Academy of Sciences, 24./25.5.2011.
Florian Neisser
„Riskante Verbindungen – Zwischen Materialität und Sozialität. Neu(nt)e Kulturgeographie: Kulturgeographische Forschungen nach dem Cultural Turn. Zum gesellschaftspolitischen Gehalt der Neuen Kulturgeographie“, Hamburg, 27./28.01.2012.
„Critical Infrastructures as hybrid networks. An Actor-Network Theory Approach to the
‚Hybrid Geographies‘ of Critical Infrastructures.“ 32nd International Geographical Congress Cologne 2012. Session GCG 13-01 - Global change, criticality and tipping points:
globalised trends, disasters and resilience. 27. August 2012, Köln.
„Die Akteur-Netzwerk Theorie als Ansatz für die Risikoforschung. Einführung und Diskussionsgrundlage.“ 24. Treffen des Arbeitskreises Naturgefahren/-risiken der Deutschen Gesellschaft für Geographie. Zukünftige Geographien des Risikos. 15 Jahre Arbeitskreis Naturgefahren/-risiken. 31. August 2012, Bonn.
Dr. Burkhard Neuwirth
„Jahrringe als Indikator für Klima- und Umweltveränderungen in Mitteleuropa”. Kontaktstudium Erdkunde 2010, Passau, 21.10.2010.
„Dendroökologie der Tief- und Hochlagen Mitteleuropas“. 20 Jahre Dendro in Bonn –
Kolloquium, Bonn, 29.01.2011.
„Jahrringe als Träger von Umweltinformationen verschiedener Raum- und Zeitskalen“.
BioGeoTox-Kolloquium Trier, 31.01.2011.
„Dendroökologie – oder: Was uns Jahrringe erzählen können“. Arbeitstagung des Waldbauernverbandes NRW, Much, 16.03.2011.
Dr. Michael Nyenhuis
„Status of the Implementation of the Water Task in the GEO multiannual work plan“,
Rio de Janeiro, 18.06.2012.
Dipl.-Geogr. Rebekka Oostendorp
„Wohnstandortwahl von Doppelverdienerhaushalten – polyzentrische Stadtregionen als
Wohnstandorte der Zukunft?“ Vortrag im Rahmen der Tagung „schneller, öfter, weiter?
Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft“ des Jungen Forums
der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Mannheim, 14.10.2010. „Mobil und multilokal: Neue Arbeits- und Wohnformen“. Gemeinsamer Vortrag von
Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Andrea Dittrich-Wesbuer und Rebekka Oostendorp im Rahmen der Tagung „regional:er:leben – Wohnstandortentscheidungen in polyzentrischen
Stadtregionen“, Bonn,15.06.2012.
„Wohnstandortsuche und -entscheidung in polyzentrischen Stadtregionen. Die Rolle
des Quartiers in einem Raum hoher Erreichbarkeiten“. Gemeinsamer Vortrag von Jana
Kühl, Rebekka Oostendorp und Frank Osterhage im Rahmen der Dortmunder Konferenz
2012 „Mobilitäten und Immobilitäten“, Dortmund, 10.02.2012
43
Vorträge
Prof. Dr. Jürgen Pohl
Wem gehört das Hochwasser? Interessen, Konflikte und Bewältigungsstrategien am
Beispiel der Elbe. Ringvorlesung des Bonner Asienzentrums (BAZ) zum Thema „Wasser,
Kultur und Landschaft. Internationale und interkulturelle Perspektiven“ am 10.05.2011
in Bonn
Einführungsvortrag zur Ringvorlesung “Risiko und Unsicherheit” – Friedrich-WilhelmsUniversität, Bonn, 20.10.2011
Chair of the session „Resettlement and relocation as a hazard prevention strategy! IGC 2012, Köln,26-30. August 2012.
Andreas Rienow M.A.
“Modeling Regional Urban Dynamics with a Modified Version of the SLEUTH Urban
Growth Model”. 32nd IGC Cologne 2012, Köln, 28.08.2012.
“Modeling the Probability of Urban Sprawl – A Comparative Study using Cellular Automata, Logistic Regression and Support Vector Machines”. 32nd EARSeL Symposium
“Advances in Geosciences”, Mykonos, 23.05.2012.
„Introducing an Online E-learning Environment for Providing Interactive Remote Sensing Contents for School Lessons.“ 32nd EARSeL Symposium, Mykonos, 21-24 May
2012.
„Contribution of the FIS-Learning Portal for Competency-Based Education - From
Theory to Practice. Symposium Learning with GI“, GI_Forum, 3-6 July 2012, Salzburg,
04.07.2012
„Remote Sensing, New Media and Scientific Literacy for Competence Oriented School
Education – A New Integrated Learning Portal“. European Geosciences Union General
Assembly, 22–27 April 2012, Wien, 24.04.2012.
Till Rockenbauch
„Analyzing Social-Ecological Interactions in Mountains: Operationalizing the Sensitivity Toolkit for SES-Research in NW- Yunnan, China“. Workshop on „Ecosystem Services
Research: Insights from NW-Yunnan, China”. Kunming Institute of Botany, Chinese Academy of Sciences, 24./25.5.2011.
Dipl. Geogr. Simon Runkel
„Phänomenologische und existenzialistische Zugänge zur Welt in der Geographie“. Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung. Aachen, 12.1.2011.
„2Zonen, Formationen, Prinzipien: Leo Waibels Verständnis einer Wirtschaftsgeographie.“ Geographisches Institut, Historisch-Geographisches Kolloquium, Bonn,
6.12.2011.
44
„Memory and the City: Place-Bound Memory Construction in Urban Environments.“
International Seminar, The Practice of Memory: Time, Place, Performace., Aarhus, Dänemark, 8./9.12.2011.
Räumliche Organisation von Sicherheit: Evakuierungen. Bundesfachtagung der JohanniterUnfallhilfe, „Rettungsdienst & Bevölkerungsschutz“, Nieder-Weisel / Butzbach, 25.11.2011.
„Räumliche Organisation von Besuchersicherheit: Instrumente zur Planung von Großveranstaltungen - auch für den Sanitätsdienst?“ ASB-Einsätze bei Großveranstaltungen
- Planung, Zusammenarbeit und Sicherheit, Fachtagung Notfallvorsorge des ArbeiterSamariter-Bundes, Köln, 25.02.2012.
Vorträge
„New Approach on Urbanism, or: How the Affective Dimension of the Open-Culture Shapes the ‚Transparencity‘.“ Urban Affairs Association 42nd Annual Meeting, Rethinking
the Future of Urbanism: Cities and Regions in a Post-Industrial Era., Pittsburgh, PA,
USA, 18.-21.04.2012.
„Sicherheit und Vertrauen: Technologieakzeptanz und Handeln der Verantwortlichen.“
Innosecure - Kongress mit Ausstellung für Innovationen in den Sicherheitstechnologien,
Velbert, 23.05.2012.
„Geographien des Open / Open Geographies.“ Vortrag im Rahmen des Seminars „Von
der offenen Gesellschaft zur offenen Information“ am Institut für Medienforschung der
Universität Siegen, Siegen, 04.07.2012.
„Zwischen Computersimulation und Sozialpsychologie: Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen.“ H:G-Forum „Sanitäts- und Rettungsmedizin - Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen“, Hochschule für Gesundheit und Sport, Unna, 11.08.2012.
„The Idea of Autarky: Leo Waibel‘s Economic Geographical Positioning Against Bloodand-Soil-Ideology.“32nd International Geographical Congress, Köln, 26.-30.08.2012.
„Baile Funk, Global Flows and Emotional Imaginations - A Commentary on the Musical Spaces of Affect.“ 15th International Conference of the Gesellschaft für Musikforschung: Music | Musics. Structures and Processes, Göttingen, 4.-8.09.2012.
‚Recontre sur les lieux‘: Memory Construction in Urban Ambiances. A Video-Based Research Approach. 2nd International Congress on Ambiances - Ambiances in Action,
Montréal, QC, Kanada, 19.-22.09.2012.
„In Geist und Wahrheit“: eine musikgeographische Analyse kultureller Praktiken christlicher Versammlungen der sog. „Geschlossenen Brüder“. Arbeitstagung des Vereins für
Freikirchenforschung: „Liedgut und Musik in der Geschichte der Freikirchen“. Evangelische Hochschule Tabor, 28.-29. September 2012 in Marburg, 28./29.09.2012.
Dr. Patrick Sakdapolrak
„Health Vulnerability in the megacity Chennai, South India. How slum dwellers cope
with ill-health”. X. Seminario Internationale di Geograpfia Medica „Salute e Solidarità”,
Sapienza Universitá di Roma, Italien, 16. – 18. December 2010
„Orte und Räume der Health Vulnerability. Krankheit und Gesundheit in Megaurbanen
Slums von Chennai, Südindien“. Kolloquium am Zentrum für Entwicklungsländerforschung (ZELF) Free University, Berlin, 14.12.2010.
„Struggling for health in the megacity. Health vulnerability of slum dwellers in Chennai, South
India“. Seminar „Environment and Health“, South Asia Institute, Heidelberg, 23.11.2010.
„Gesund in einer ungesunden Umwelt? Gesundheitsbezogene Verwundbarkeit von
Slumbewohnern in der Megastadt Chennai, Südindien“. Jahrestagung des Arbeitskreises Stadt im Entwicklungskontext, Erlangen, 12. – 13.11.2010.
„Jenseits von Kontext und Komposition. Bourdieus angeeigneter physischer Raum für
die Analyse von gesundheitsbezogener Ungleichheit“. Jahrestagung des Arbeitskreis
Medizinische Geographie, Remagen, 7. – 9.10.2010.
„Contested riparian land at Lake Naivasha – A historical perspective“.Tropentag 2011:
Development at the Margins, Bonn, 5.-7.10.2011.
„Orte und Räume der Health Vulnerability: Bourdieus Theorie der Praxis für die Analyse
von Krankheit und Gesundheit in megaurbanen Slums von Chennai, Südindien“. Geographien der (feinen) Unterschiede. Bourdieus Beitrag für eine relationale Humangeographie, Bonn, 4.-5.11.2011.
45
Vorträge
„Die Last der Krankheit: Gesundheitsökonomische Aspekte der Krankheitsbewältigung
verwundbarer Gruppen in Chennai, Indien“. Symposium für Wirtschaftsgeographie im
Rahmen des Berufungsverfahrens W1 Professur der Wirtschaftsgeographie der Schwellen- und Entwicklungsländer, 2.2.2012.
„Aushandlung von Gesundheit in megaurbanen Slums von Chennai Südindien. Eine
Analyse der Health Vulnerability mit Bourdieus Theorie der Praxis“. Humangeographisches Kolloquium, Jena, 18.6.2012.
“Multi-local livelihoods. Case studies on international migration from Thailand”. Panel:
International migration and the „glocal“ spaces of vulnerability. 32nd International
Geographical Congress (IGC), Köln, 26.-30.8.2012.
“Entitlements to health care‘ as perceived by stakeholders and urban poor: Why is there a preference for private facilities in the city of Chennai, South India?” (mit Christina
Ergler). Panel: Mega-urban health in South Asia. 32nd International Geographical Congress (IGC), Köln, 26.-30.8.2012.
“Disaster recovery. What can we learn from vulneability and livelihoods perspectives?”.
UNDP Regional Practitioner Training Programme on Sustainable Livelihoods and Economic Recovery, Bangkok, 10.-14.9.2012.
Florian Sander
„Methodology for Ecosystem Service Research in High Mountain Landscapes“. Workshop on “Ecosystem Services Research: Insights from NW-Yunnan, China”. Workshop
on „Ecosystem Services Research: Insights from NW-Yunnan, China“. Kunming Institute
of Botany, Chinese Academy of Sciences, 24./25.5.2011.
Prof. Dr. Winfried Schenk
Kulturlandschaften als Herausforderung für die räumliche Planung. Raumwissenschaftliches Kolloquium des Raumwissenschaftlichen Netzwerks 4R+, Berlin, 1.2.2011.
Ländliche Siedlung im mainfränkischen Raum: Entstehung, Typen, aktuelle Entwicklungstendenzen, Kloster Bronnbach, 17.2.11.
Der Bedarf der Geographie und insbesondere der Historischen Geographie für einen
kirchengeschichtlichen Atlas. Tagung „Kirchengeschichte und Kartographie“, Hannover,
24.3.2011.
Einordnung der Ansätze des Projekts „Kulakom“ in den Forschungsstand. Abschlusskolloquium des DBU-Projekts „KulaKomm“, Osnabrück, 31.3.2011.
Aktuelle Verständnisse von Kulturlandschaft in der deutschen Raumplanung, Bezirksregierung Düsseldorf, 12.5.2011.
Methodisch-konzeptionelle Zugänge in der historisch-geographischen Grundlagenforschung. Festkolloquium Prof. Fehn, Bonn, 19.5.2011.
46
Veränderungen und Entwicklungen der Dorfstrukturen nach 1945. Jahrestagung der
Fachgruppe Freilichtmuseum im Deutschen Museumsbund, Blankenheim, 19.9.2011.
„Characteristics of landscapes shaped by Cistercians and their identification, conservation and usage in terms of landscape conservation an regional development. Examples from Southern and Western Germany.“ Ten Duinen, Koksijde (Belgien), 13.10.2011.
„Historische Entwicklung des Landschaftsbegriffs im deutschsprachigen Raum - Landschaft als zweifache sekundäre Bildung.“ Tagung „ Landschaften: Theorie, Praxis und
internationale Bezüge“, Europäische Akademie Otzenhausen, 22.2.2012.
Vorträge
„Historical geography in Germany in the tension between basic research and Practical
orientation“, XV. International Conference of Historical Geographers, Prag, 9.8.2012.
Prof. Dr. Sebastian Schmidtlein
„Forage quality“. National EnMAP Workshop. Potsdam, 25.11.2010.
Hyperspektrale Vegetationsfernerkundung. Kolloquium für Landschaftsökologie und
-planung. Gießen, 30.11.2011.
„Zum Aufsteigen der Bayerischen Alpenflora.“ Weihenstephaner Kolloquium zur angewandten Ökologie und Planung, Freising-Weihenstephan, 09.01.2012.
„Höhengrenzen bei Sendtner und Alpenbiotopkartierung im Vergleich.“ Bayerische Botanische Gesellschaft, München, 10.01.2012.
„Change detection in the case of continuous gradients in species composition.“ BruHyp Airborne Imaging Spectroscopy Workshop 2012, 04.09.2012.
PD. Dr. Thomas Schmitt
„Diversität und Kontakt in deutschen Wohngebieten“, Arbeitskreis Geographische Migrationsforschung, Universität Dortmund, 29.9.2011.
„Moscheekonflikte in Deutschland“, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien,
Universität Bochum, 27.10.2011.
„Perspektiven religionsgeographischer Forschung“, Universität Erlangen-Nürnberg,
Zentrum Anthropologie der Religionen, 25.11.2011.
„The Cultural and Political Geography of World Heritage”, MPI Göttingen, Work-in-progress-Seminar, 8.12.2011.
„Heritage Governance/Cultural Governance“, Universität Göttingen, Forschungsgruppe
Cultural Property, Workshop, 13.12.2011.
„Das Desertec-Projekt: Erneuerbare Energien für Europa und Afrika?“, Bonner Geographische Gesellschaft, Bonn, 9.5.2012.
„Le Projet Desertec et le développement durable dans un contexte culturo-géographe“,
Conférence „Environnement et changement climatique au Maroc: Diagnostic et perspectives“, Konrad-Adenauer-Stiftung, Tanger, 12.5.2012.
“The politics of the UNESCO World Heritage scheme”, Konferenz “Global heritage world apart”, Excellence cluster Topoi, Humboldt-Universität Berlin, 6.7.2012.
“Postfordist energy policies? Desertec and the reregulation of energy supply between
Europe and North Africa.” International Geographical Union Conference, Session “Power struggles - energy systems governance and conflict”, Köln, 30.8.2012.
Jan-Erik Steinkrüger
„Tendenzen der Homogenisierung und Diversifizierung in Zoologischen Gärten.“ 37.
Jahrestagung des „Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e. V. (ARKUM)“; Thema: Homogenisierung und Diversifizierung von Kulturlandschaften, Institut für Geographie, Universität Leipzig, 17.09.2010.
„KulturRäume in Themenwelten damals und heute.“ 41. Sitzung des AK Freizeit- und
Tourismusgeographie; Thema: Trends, Herausforderungen und Perspektiven für die
tourismusgeographische Forschung, Geographisches Institut, Georg-August-Universität
Göttingen, 22.10.2010.
47
Vorträge
„Völkerschauen“ Volkskunde/Kulturanthropologie, Bonn, 12.6.2012.
Ergebnispräsentation Befragung Sankt Augustin. Ausschusssitzung der Stadt Sankt Augustin, 3.7.2012.
Chair der Session: „Mega events, globalization and urban development 1“(gemeinsam
mit Eva Kassens-Noor). IGC Cologne 2012 – Down to Earth, 32nd International Geographical Congress, Köln, 30.8.2012.
„Themed Places and the Doubling of Landscape – a cultural approach.“ IGC Cologne
2012 – Down to Earth, 32nd International Geographical Congress, Köln, 30.8.2012.
Stefanie Stenzel
„RapidEye im Projekt MSAVE – Multisaisonale Fernerkundung für das Vegetationsmonitoring“ 4. Resa-Workshop Neustrelitz, 21.3.2012.
Daniela Temme M. A.
„Deutsche Universitäten als Karrieresprungbrett? Zur Arbeitssituation ausländischer
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Aachen, Bonn und Köln“. Gemeinsamer
Vortrag von Daniela Temme u. Marius Otto im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Demographie (DGD). Bonn, 9.3.2011.
„Highly qualified foreign university personnel in Germany´s urban society”. Gemeinsamer Vortrag von Daniela Temme u. Marius Otto im Rahmen der Konferenz „Going global? (Highly) skilled migrants and societal participation“. Aachen, 18.3.2011.
„Hochqualifizierte ausländische Universitätsmitarbeiter in der städtischen Gesellschaft
– Aachen, Bonn und Köln im Vergleich“. Gemeinsamer Vortrag mit C.-C. Wiegandt u.
Daniela Temme beim CDU Fraktionsarbeitskreis Internationale Beziehungen und Wissenschaft. Bonn, 22.3.2011.
„Highly skilled migrants and urban society: the example of university researchers in
three German cities“. Gemeinsamer Vortrag mit Daniela Temme im Rahmen der Utrecht Summer School 2011 „Global Migration and Development“. Utrecht, 13.7.2011.
„Ausländische Hochqualifizierte – Ein Fall für kommunale Integrationspolitik?“ Gemeinsamer Vortrag mit Stefanie Föbker im Rahmen des Jahrestreffens AK Geographische
Migrationsforschung. Dortmund, 30.9.2011.
„If my family integrates, I may stay a few more years - the role of the family for the migration of highly-skilled professionals“. Gemeinsamer Vortrag von Stefanie Föbker und
Daniela Temme im Rahmen des IGC 2012, Köln, 27.08.2012.
Dr. Kerstin Voß
„Integration von interaktiven Lernmodulen in ein Lernportal zur Fernerkundung – Neue
Wege für Schulpraxis“. AK Fernerkundung, Heidelberg, 7.10.2010.
48
„Der Blick von oben – Grenzen und Möglichkeiten von Satellitenbildern bei der Vermittlung geographischer Phänomene im Schulunterricht“. Tagung „Das Visuelle in der Praxis geographischer Vermittlung“. Frankfurt, 2.4.2011.
„Deriving Thematic Information – Methods and Opportunities for Usind Satellite Image Classification in School Lessons“ (zus. mit Goetzke, R., Hodam, H. & A. Rienow). 3rd Workshop
of the EARSel Special Interest Group Education and Training. Prag, 31.5. – 1.6.2011.
„From Satellite Images to Maps – The RGB? Classifier as a Simple Classification Tool
for Pupils“ (zus. mit Goetzke, R., Hodam, H. & A. Rienow). Agit 2011. Symposium und
Fachmesse für Angewandte Geoinformatik. Salzburg, 4. – 8.7.2011.
Vorträge
„Remote Sensing, New Media and Scientific Literacy – A New Integrated Learning Portal for Schools Using Satellite Images“ (zus. mit Goetzke, R., Hodam, H. & A. Rienow).
GI Forum, Salzburg, 6.7.2011.
„Innovative Geography Lessons with Remote Sensing Methods“ (zus. mit Ditter, R. & A.
Siegmund). GI Forum, Salzburg, 7.7.2011.
„Vom Farbwert zur Information“, AK Fernerkundung. Würzburg, 30.9.2011.
Remote Sensing, New Media and Scientific Literacy for Competence Oriented School
Education – A New Integrated Learning Portal. European Geosciences Union General
Assembly, 22–27 April 2012, Wien, 24.04.2012.
Introducing an Online E-learning Environment for Providing Interactive Remote Sensing
Contents for School Lessons. 32nd EARSeL Symposium, Mykonos, 21-24.05.2012.
“Contribution of the FIS-Learning Portal for Competency-Based Education – From Theory to Practice”, AGIT Symposium, Salzburg, 04.-06.07. 2012
Dr. Stef Weijers
Reconstructing summer intensity in the High Arctic from stem length growth of the
dwarf shrub Cassiope tetragona”, 09.-12.05.2012, Potsdam und Eberswalde/D, Posterbeitrag zusammen mit J. Löffler, R. Broekmann und J. Rozema zur Konferenz
“TRACE – Tree Rings in Archaeology, Climatology and Ecology.
Dendrochronology in the High Arctic: development of a tree-ring like climate proxy,
14.12.2011, Utracht, NL, Vortrag zusammen mit R. Broekmann und J. Rozema zum
National Polar Symposium – Exploring Polar Regions – 100 years since Amundsen.
Prof. Dr. C.-C. Wiegandt
„Hochqualifizierte ausländische Universitätsmitarbeiter in der städtischen Gesellschaft – Aachen, Bonn und Köln im Vergleich“. Gemeinsamer Vortrag mit Stefanie Föbker u. Daniela Temme beim CDU Fraktionsarbeitskreis „Internationale Beziehungen
und Wissenschaft“. Bonn, 22.3.2011.
„Urbanität und Virtualität – zum Zusammenhang von Stadtentwicklung und neuen Informations- und Kommunikationstechnologien“. Vortrag zur Ringvorlesung „Mobile Medien
– Mobiles Leben“ der Abteilung Medienwissenschaften der Universität Bonn, 25.10.2011.
„Städtebauliche Brachflächen in Deutschland – Hemmnisse und Erfolgsbedingungen
bei der Reaktivierung“. Vortrag im Rahmen des Wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Seminars für Praktiker und Studierende am 10. November 2011 an der Universität Mannheim, 10.11.2011.
„Lokalspezifische Gestaltungsprozesse zwischen Reglement und Dialog - eine Analyse
gebauter Umwelten mit Hilfe des akteurzentrierten Institutionalismus“. Gemeinsamer
Vortrag von Claus-C. Wiegandt und Katharina Hackenberg im Rahmen des Workshop
Dimensionen raumwirksamer Entscheidungsprozesse in der Stadtentwicklungspolitik
des ILS, Köln, 16.12.2011.
„Baukultur in Deutschland – eine Analyse gebauter Umwelten mit Hilfe des akteurzentrierten Institutionalismus“. Vortrag im Rahmen des Geographischen Kolloquiums an
der Universität Münster, 20.12.2011.
„Zuwanderung nach Deutschland – Folgen für die Stadtentwicklung“. Vortrag im Rahmen des „Forum Rheinviertel“, Bonn, 07.02.2012.
„Smart City-Initiativen und die T-City Friedrichshafen“. Vortrag im Rahmen der Tagung
e-motion 2012, Friedrichshafen, 25.05.2012.
49
Vorträge
„Betriebliches Mobilitätsmanagement in Bonn – eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme“. Kurzer Vortrag zur Dialog-Veranstaltung im alten Rathaus Bonn, 21.09.2012.
Dipl.-Geogr. Lars Wiesemann
„Die haben einfach ein anderes Verhalten... – Zum Umgang mit Differenz in öffentlichen
Räumen“. Vortrag im Rahmen des Arbeitskreises Stadtzukünfte. Berlin, 4.2.2011.
„Public spaces, social interaction and the negotiation of difference”. Paper präsentiert
auf der RC21 Conference 2011 „The struggle to belong. Dealing with diversity in 21st
century urban settings”, Session 28: Living with difference. Amsterdam, 7. – 9.7.2011.
„Öffentliche Räume – Orte der Kommunikation?“. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Träumen, Wünschen, Planen. Entwicklungsperspektiven für Köln-Mülheim-Nord“,
Köln, 11.05.2012.
Prof. Dr. Matthias Winiger
„Indus River Basin Initiative – a new approach to a better understanding of the climatic-hydrologic system of HKH“. 2nd Third Pole Environment Workshop, Kathmandu, 26.10.2010.
„Indus River Basin Initiative – Challenges and Chances for the Pakistan Research Community”. DAAD Alumni Seminar ‚Pakistani and German Universities – Joining Forces for a Better
Future’. Islamabad, 30.10.2010:
„20 Jahre Dendroforschung in Bonn“. 5. Bonner Dendro-Kolloquium, 29.1.2011.
„ICIMOD for Mountains and People – Chances for KIU and HUC (Himalayan University Consortium)“, Karakorum International University, Gilgit, 23.6.2011.
„Pakistan – ein gescheiterter Staat?” Rotary Club Bonn, Süd-Bad Godesberg, 14.7.2011.
„Der Weg zum Geoverbund ABC/J“. Geoverbund Aachen-Köln-Bonn-FZ Jülich, Universität
Köln, 15.7.2011.
„Assessing spatial gradients of water balance in the HKH-area: Data needs and uncertainties“. 3rd Third Pole Environment-Workshop, Reykjavik, 29.8. – 3.9.2011.
„Berge sind mehr…” Festvortrag an der Universität Bern. „125 Jahre Geographisches Institut Bern“, 23.9.2011.
Festvortrag: “Berge sind mehr…”, 125 Jahre Geographisches Institut Bern, 23.09.2011.
„ICIMOD for Mountains and People – Chances for KIU and the Himalayan University Consortium (HUC)”, Gilgit, 12.10.2011.
Festvortrag: „Perspektiven der Physischen Geographie – Stichworte und Anregungen“, 40
Jahre Geographische Gesellschaft Innsbruck, 19.01.2012.
50
“Upper Indus Basin (UIB) – Actual positions and where to go.” Working Group ‚Upper Indus
Basin‘, Pakistan Meteorological Department, 30.03.2012.
“Indus River: Water Balance – Field evidence and modeling approaches; examples from
Batura.” ‘International Conference on Cryosphere of the Hindukush Himalayas: State of
knowledge’, ICIMOD Kathmandu, 15.5.2012.
„Wie sicher sind Pakistans Wasserressourcen? – Drängende Fragen an Wissenschaft, Politik
und Wirtschaft.“ Geographische Gesellschaft Heidelberg, 26.6.2012.
„Aktuelle Klima- und Morphodynamik im Karakorum“ Geographisches Kolloquium, Universität Göttingen, 3.7.2012.
Vorträge
Sven Wörmer M. A.
„Aktionsräume in polyzentrischen Stadtregionen. Ein Abbild räumlicher Entgrenzung?“ Gemeinsamer Vortrag mit Jana Kühl (ILS Dortmund) auf der Jahrestagung des Jungen Forums
der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Dortmund, 22. – 24.6.2011.
„Orientierung in einer unübersichtlichen Welt: Raumwahrnehmung und Quartiersimages. Gemeinsamer Vortrag von Dr. Karin Wiest und Sven Wörmer im Rahmen der Tagung „regional:er:leben – Wohnstandortentscheidungen in polyzentrischen Stadtregionen“, Bonn, 15.06.2012.
Dr. Dirk Wundram
„Landschaftswandel dargestellt an Gemälden und Texten.“ Einführungsvortrag (zus.
mit Prof. G. Jung) anlässlich der Tagung „Landschaftswandel“, Oldenburg, 07.10.2010.
„Umweltveränderungen in der subpolaren und borealen Ökozone.“ Vortrag im Rahmen
einer Kontaktstudiumstagung, Passau, 21.10.2010.
„Small format photography and close range photogrammetry in high mountain ecosystem research.“ Vortrag am Geographischen institut in Bergen. 03.11.2011
Dipl. Geogr. S. Zehetmair
„Zur Diskussion von ‚Sinnhaftigkeit‘ und ‚Umsetzbarkeit‘ von Strategien und Maßnahmen zum Klimawandel – Ein Denkanstoß“. 22. Treffen des AK Naturgefahren / Naturrisiken der Deutschen Gesellschaft für Geographie. Osnabrück, 15./16.10.2010 (zus.
mit J. Mayer).
„Der gesellschaftliche Umgang mit Naturrisiken – eine Frage des Systemtyps? Netzwerk
Treffen des Wissenschaftlichen Netzwerks ‚Systemtheoretische Geographie‘ der DFG.
Friedrichsdorf, 8.–9.4.2011 (zus. mit J. Mayer).
„Strukturen im Risikomanagement als Indikatoren für gesellschaftliche „hot spots“
– Neu(nt)e Kulturgeographie: Kulturgeographische Forschungen nach dem Cultural
Turn. Zum gesellschaftspolitischen Gehalt der Neuen Kulturgeographie“, Hamburg,
27./28.01.2012.
„Risikovorsorge und Raumplanung – Stakeholder-Dialog zur Anpassung an den Klimawandel“ „Risikomanagement in Planungsprozessen“, veranstaltet vom Umweltbundesamt (UBA), Berlin, 06.06.2012
Chair of the session „Resettlement and relocation as a hazard prevention strategy“ (gemeinsam mit J. Pohl).- IGC 2012, Köln, 26-30. 08. 2012.
Hon. Prof. Thomas Zumbroich
„Umsetzungsstand in der Bundesrepublik Deutschland und gegenwärtige Perspektiven der EU-WRRL“. Vortrag im Rahmen des Fernstudienkurses „Europäisches Umweltrecht“ der Universität Koblenz-Landau, Koblenz. 10.7.2010.
„Fahrpläne zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie“, Bundeskongress des BWK,
Duisburg, 24.9.2010.
„Wieviel Schmutz verträgt ein Bach?“ (zus. mit G. Meier). Fachvortrag zur AFS-Problematik im Rahmen einer Vortragsreihe im Geographischen Institut der Universität Bonn,
5.4.2011.
„Intrusion of fine sediments into low mountain range creeks and associated influence
on benthic invertebrate populations“ (zus. mit Meier, G. & J. Röhrig). 7th International
SedNet conference. Venedig, Italien, 6. – 9.4.2011.
51
Vorträge
„Untersuchungen zu Feinsedimenten im Einzugsgebiet Morsbach“. Ergebnisse eines
Forschungsprojektes. 14. Symposium Flussgebietsmanagement beim Wupperverband,
Stadthalle Wuppertal, 25.5.2011.
„Umsetzungsstand in der Bundesrepublik Deutschland und gegenwärtige Perspektiven der EU-WRRL“. Vortrag im Rahmen des Fernstudienkurses „Europäisches Umweltrecht“ der Universität Koblenz-Landau, Koblenz, 20.8.2011.
„Application of the concept of radiating effects in measures planning in the scope of
the European Water Framework Directive“ (zus. mit Meier, G. & J. Roehrig). 12th IWA
International Specialised Conference on Watershed & River Basin Management. Recife,
Brasil, 15.9.2011.
52
Publikationen
7Publikationen
AFIFI, T., GOVIL, R., SAKDAPOLRAK, P. u. K. WARNER (2012): Climate change, vulnerability and human mobility. Perspectives of refugees from the Horn of Africa. UNHCR
and UNU-EHS Report No. 1, Bonn.
ARBEITSGRUPPE BIOLOGISCHE VIELFALT (2010): Biologische Vielfalt und Bildung für
nachhaltige Entwicklung. Schlüsselthemen und Zugänge für Bildungsangebote. Deutsche UNESCO-Komimission e. V., Bonn (Mitglied der Arbeitsgruppe).
AYNEKULU, E.; DENICH, M.; TSEGAYE, D.; AERTS, R.; NEUWIRTH, B. u. H. J. BÖHMER
(2011): Dieback affects forest structure in a dry Afromontane forest in northern Ethiopia. In: Journal of Arid Environments 75: 499–503.
BELL, R.; MAYER, J.; GREIVING, S.; POHL, J. u. T. GLADE (Hrsg.) (2010): Integrative
Frühwarnsysteme für gravitative Massenbewegungen (ILEWS) – Monitoring, Modellierung, Implementierung. Essen.
BELL, R.; MAYER, J.; POHL, J.; GREIVING, S. u. T. GLADE (2010): Zur Bedeutung eines
integrative Frühwarnsystems für gravitative Massenbewegungen. In: BELL, R.; MAYER,
J.; GREIVING, S.; POHL, J. u. T. GLADE (Hrsg.) (2010): Integrative Frühwarnsysteme für
gravitative Massenbewegungen (ILEWS) – Monitoring, Modellierung, Implementierung.
Essen, S. 11–16.
BELL, R.; GREIVING, S.; POHL, J.; RÖHRS, M.; GLADE, T.; THIEBES, B. u. J. MAYER
(2010): Untersuchungsgebiete. In: BELL, R., MAYER, J., GREIVING, S., POHL, J. u. T.
GLADE (Hrsg.) (2010): Integrative Frühwarnsysteme für gravitative Massenbewegungen
(ILEWS) – Monitoring, Modellierung, Implementierung. Essen, S. 32–45.
BELL, R.; MAYER, J.; POHL, J.; GREIVING, S.; PAULSEN, H.; RÖHRS, M.; JÄGER, S.;
WIEBE, H. u. B. THIEBES (2010): Erfahrungen aus dem integrativen Projekt. In: BELL,
R.; MAYER, J.; GREIVING, S.; POHL, J. u. T. GLADE (Hrsg.) (2010): Integrative Frühwarnsysteme für gravitative Massenbewegungen (ILEWS) – Monitoring, Modellierung,
Implementierung. Essen, S. 231–237.
BELL, R.; MAYER, J.; POHL, J.; GREIVING, S.; PAULSEN, H.; RÖHRS, M.; JÄGER, S.;
WIEBE, H.; THIEBES, B. u. A. M. ASLAN (2010): Transferierbarkeit des integrativen
Frühwarnsystems. In: BELL, R., MAYER, J., GREIVING, S., POHL, J. u. T. GLADE (Hrsg.)
(2010): Integrative Frühwarnsysteme für gravitative Massenbewegungen (ILEWS) – Monitoring, Modellierung, Implementierung. Essen, 238–243.
BELL, R.; MAYER, J.; POHL, J.; GREIVING, S. u. T. GLADE (2010): Zusammenfassung
und Perspektiven. In: BELL, R.; MAYER, J.; GREIVING, S.; POHL, J. u. T. GLADE (Hrsg.)
(2010): Integrative Frühwarnsysteme für gravitative Massenbewegungen (ILEWS) – Monitoring, Modellierung, Implementierung. Essen, 244–247.
BIRKMANN, J. (2011): Exposure to Natural Hazards, in: Bobrowsky, P. (Hrsg.): Encyclopedia of Natural Hazards, Springer, DOI 10.1007/978-1-4020-4399-4.
BIRKMANN, J. (2011): First and Second Order Adaptation to Natural Hazards and
Extreme Events in the Context of Climate Change. Natural Hazards; DOI 10.1007/
s11069-011-9806-8 (peer-reviewed).
53
Publikationen
BIRKMANN, J. (2011): Hochwasserrisikomanagement im Regierungsbezirk Köln –
Analyse der Aussagen zum Hochwasserschutz im Regionalplan. In: Pohl, J.; Zehetmair,
S. (Hrsg.): Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung. Akademie für
Raumforschung und Landesplanung. Arbeitsmaterial Nr. 357, Hannover: 99–104.
BIRKMANN, J. (2011): Regulation and Coupling of Society and Nature in the Context
of Natural Hazards – Different theoretical approaches and conceptual frameworks and
their applicability to analyse social-ecological crises phenomena. In: Brauch, H. G.; OSWALD SPRING, U.; KAMERI-MBOTE, P.; MESJASZ, C.; GRIN, J.; CHOUROU, B.; DUNAY,
P. & J. BIRKMANN (Eds.): Coping with Global Environmental Change, Disasters and Security Threats, Challenges, Vulnerabilities and Risks. Springer: 1103–1127.
BIRKMANN, J.; BACH, C. u. M. VOLLMER (2012): Tools for Resilience Building and
Adaptive Spatial Governance. Challenges for Spatial and Urban Planning in Dealing with
Vulnerability. Raumforschung und Raumordnung 70 (2): 293-308.
BIRKMANN, J.; FRANCK, E.; FROMMER, B.; HENSOLD, C.; HÖRMANN, F.; JACOBY,
C.; KLEE, A.; KLEIN, R.; KÜBLER, C.; KUFELD, W.; LEITZ, R.; MERZ, B.; MÜLLER, P.;
SCHÜTZE, B.; SCHULZ, H.D.; STEUER, P.; STIGLBAUER, C.; STOCK; M. u. S. WAGNER
(2012): „Zugspitz-Thesen“: Klimawandel, Energiewende und Raumordnung. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Positionspapier Nr. 90, Hannover.
BIRKMANN,J.; CHANG-SENG, D. u. N. SETIADI (2012): Enhancing early warning in the
light of migration and environmental shocks. Environ.Sci.Policy. DOI.org/10.1016/j.
envsci.2012.04.002
BIRKMANN, J.; CHANG SENG, D. u. D. C. SUAREZ (2011): Adaptive Disaster Risk Reduction. Enhancing Methods and Tools of Disaster Risk Reduction in the Light of Climate Change, in: DKKV Publication Series, No. 43, Bonn.
BIRKMANN, J.; GARSCHAGEN, M.; VON VAN, T. u. B. NGUYEN THANH (2012): Vulnerability, Coping and Adaptation to Water Related Hazards in the Vietnamese Mekong
Delta. In: Renaud, F.G.; Kuenzer, C. (Hrsg.): The Mekong Delta System: Interdisciplinary
Analyses of a River Delta, Springer, New York: 245-289. DOI 10.1007/978-94-0073962-8_10
BIRKMANN, J.; GREIVING, S.; OVERBECK, G.; POHL, J.; ROTHER, K.-H.; RUMBERG,
M.; SPANGENBERG, M.; WERNIG, R. u. S. ZEHETMAIR (2011): Zukünftige Ausgestaltung des Risikomanagements in der Raumplanung, Positionspapier aus der ARL Nr. 86,
Hannover.
BIRKMANN, J. u. D. KRAUSE (2011): Refining the Agenda – Humanitarian Aisstance in
Times of Climate Change; in: Deutsches Komitee für Katastrophenvorsorge e.V. (Hrsg.):
DKKV Publication Series 44, Bonn.
54
BIRKMANN, J.; KRINGS, S.; VOLLMER, M.; WOLFERTZ, J.; WELLE, T.; KÜHLING, W.;
MEISEL, K.; WURM, M.; TAUBENBÖCK, H.; GÄHLER, M.; ZWENZNER, H.; ROTH, A.;
VOIGT, S. u. S. DECH (2011): Indikatoren zur Abschätzung von Vulnerabilität und Bewältigungspotenzialen – am Beispiel von wasserbezogenen Naturgefahren in urbane
Räumen; in: Bundesamt für Bevölkerungsschutz (Eds.): Forschung im Be-völkerungsschutz, No. 13.
BIRKMANN, J.; KRINGS, S.; VOLLMER, M.; WOLFERTZ, J., WELLE, T.; KÜHLING, W.;
MEISEL, K.; WURM, M.; TAUBENBÖCK, H.; GÄHLER, M.; ZWENZNER, H.; ROTH, A.;
VOIGT, S. u. S. DECH (2011): Abschätzung der Verwundbarkeit gegenüber Hochwasserereignissen auf kommunaler Ebene; in: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Hrsg.): Praxis im Bevölkerungschutz, Bonn.
Publikationen
BIRKMANN, J.; WELLE, T.; KRAUSE, D.; WOLFERTZ, J.; SUAREZ, D. C. u. N. SETIADI
(2011): WeltRisikoIndex: Konzept und Ergebnisse, in: Bündnis Entwicklung Hilft (Hrsg.):
WeltRisikoIndex, Bonn, 13–42.
BIRKMANN, J.; VON TEICHMAN, K.; WELLE, T.; GONZALES, M. u. M. OLABARRIETA
(2011): O risco nao percepcionado para as zonas costeiras da Europa: Os tsunami e
a vulnerabilidade de Cadis, Espanha. In: Centro des Estudos Sociais (Hrsg.): Revista
Critica – De Ciencias Sociais No.93, Coimbra, Portugal: 129-165.
BOHLE, H.-G. (2010): Environmental Entitlements, In: B. WARF (ed.): Encyclopedia of
Geography (Sage Publications). Thousand Oaks, California: 921–925.
BOHLE, H.-G. (2011): Framework for Market Risk Assessment, In: GERTEL, J. & R. LE
HERON (eds.): Economic Spaces of Pastoral Production and Commodity Systems: Markets and Livelihood (Ashgate Publishing). Farnham/Burlington: 43-51.
BOHLE, H.-G. (2011): Geographische Entwicklungsforschung. In: GEBHARDT, H.; GLASER, R.; RADTKE, U. & P. REUBER (Hrsg.): Geographie. Physische Geographie und
Humangeographie. Heidelberg.
BOHLE, H.-G.; EAKIN, H.; GREGORY, P.; IZAC, A. M. et al. (2010): Food, Violence and
Human Rights. In: INGRAM, J., ERICKSEN, P. u. D. LIVERMAN (Hrsg.): Food Security
and Global Environmental Change. London: 245–271.
BOHLE, H.-G.; ERGLER, C.; SAKDAPOLRAK, P. u. R. A. KEARNS (2011): Entitlements to
health care: Why is there a preference for private facilities among poorer residents of
Chennai, India? In: Social Science & Medicine 72: 327–337.
BOHLE, H.-G.; ERICKSEN, P & B. STEWART (2010): Vulnerability and Resilience of
Food Systems. In: INGRAM, J.; ERICKSEN, P. & D. LIVERMAN (Hrsg.): Food Security and
Global Environmental Change. London, 67–77.
BOSSA, A.Y., DIEKKRÜGER, B., GIERTZ, S., STEUP, G., SINTONDJI, L.O., AGBOSSOU,
E.K. u. C. HIEPE (2012): Modeling the effects of changing crop patterns and management practices on N and P loads to surface and groundwater in a semi-humid catchment (West Africa). Agricultural Water Management 115 (2012): 20– 37.
BOSSA, A.Y., DIEKKRÜGER, B., IGUÉ, A.M. u. T. GAISER (2012): Analyzing the effects
of different soil databases on modeling of hydrological processes and sediment yield
in Benin (West Africa). Geoderma, Vol. 173–174: 61–74.
BRAUCH, G.; OSWALD-SPRING, U.; MESJASZ, C.; KAMERI-MBOTE, P.; CHOUROUC, B.;
DUNAY, P. u. J. BIRKMANN (2011) (Hrsg.): Coping with Global Environmental Change,
Disasters and Security – Threats, Challenges, Vulnerabilities and Risks. Heidelberg,
New York.
BRZENCZEK, K. u. C.-C. WIEGANDT (2010): Allianzen organisieren – Strategien für die
Gestaltung innerstädtischer Plätze. In: BERDING, U.; HAVEMANN, A.; PEGELS, J. u. K.
SELLE (Hrsg.): Stadträume in Spannungsfeldern. Plätze, Parks und Promenaden im
Schnittbereich öffentlicher und privater Aktivitäten. Dortmund: 200–209.
BUIZER, B., WEIJERS, S., VAN BOGEDOM, P.M., GREVE ALSOS, I., BRONKEN EIDESEN,
P., VAN RIJCKESVORSEL, J., VAN BREDA, J., DE KORTE, M.u. J. ROZEMA (2012) Range
shifts and global warming: ecological responses of Empetrum nigrum L. to experimental warming at the northern (high arctic) and southern (atlantic) geographical range
margin. Environmental Research Letters, 7, 025501.
BÜTER, K. u. J. Pohl (2011): Die performative Herstellung von Clustern durch Theoretiker und Praktiker im Akteur-Netzwerk. In: Geographische Zeitschrift, Bd. 99, H.2+3,
(Franz Steiner Verlag) Stuttgart: S.65-83.
55
Publikationen
BUTSCH, C., SAKDAPOLRAK, P. u. S. V. SARAVANAN (2012): Urban health in India. in:
Internationales Asien Forum. 43 (1-2): 13-32.
CARDONA, O.D., VAN AALST, M.K., BIRKMANN, J., FORDHAM, M., MCGREGOR, G.,
PEREZ, R., PULWARTY, R.S., SCHIPPER, E.L.F. u. SINH, B.T. (2012): Determinants of
risk: exposure and vulnerability. In: Managing the Risks of Extreme Events and Disasters to Advance Climate Change Adaptation [Field, C.B., V. Barros, T.F. Stocker, D. Qin,
D.J. Dokken, K.L. Ebi, M.D. Mastrandrea, K.J. Mach, G.-K. Plattner, S.K. Allen, M. Tignor,
and P.M. Midgley (eds.)]. A Special Report of Working Groups I and II of the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Cambridge University Press, Cambridge, UK,
and New York, NY, USA: S: 65-108.
CARLING, P.; KNAAPEN, M.; BORODAVKO, P.; HERGET, J.; KOPTEV, I.; HUGENBERGER,
P. u. S. PARNACHOV (2011): Palaeoshorelines of glacial Lake Kuray–Chuja, south-central Siberia: form, sediments and process. In: MARTINI, I. P.; FRENCH; H. M. & A. PEREZ ALBERTI (Hrsg.): Ice-Marginal and Periglacial Processes and Sediments. Geological Society London, Special Publication 354: 111–128.
CHIVERRELL, R. C., V. R. THORNDYCRAFT u. T. HOFFMANN (2011): Reply to: Cumulative probability functions and their role in evaluating the chronology of geomorphological
events during the Holocene. In: Journal of Quaternary Science 26(2): 241–244.
CHIVERRELL, R.C., THORNDYCRAFT, V.R. u. T. HOFFMANN (2011): Cumulative probability functions and their role in evaluating the chronology of geomorphological events
during the Holocene In: Journal of Quaternary Science 26(1): 76–85.
DANIELZYK, R.; DITTRICH-WESBUER, A.; OOSTENDORP, R. u. F. OSTERHAGE (2012):
Wohnstandortentscheidungen von Familien mit Kindern: Trendverschiebungen im Zuge
der Spätmoderne. In: Weixlbaumer, N. (Hg.): Anthologie Sozialgeographie. Wien (= Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung, Bd. 16): 9–34.
DEKARSKI, T., PRAEG, M., WUNDRAM, D. u. M. RICHTER (2012): Tropical Storms as
Triggers for Intensified Flooding and Erosion Processes in Southernmost Mexico. In:
CHEVAL, S. (Hrsg.): Natural Disasters. Intechopen, Rijeka :87–120. DOI: 10.5772/1373
D’HEIN, W.; TANSKI, R.; LEIFELD, M.; ERDMANN, K.-H.; WUNSCH, S. u. B. Frommann
(2011): Zeitreise. 2000 Jahre Leben in Bonn. ASTtext+bild MEDIEN Gesellschaft mbH,
Göttingen.
DIEKKRÜGER, B. (2010): Continental hydrosphere. In: SPETH, P.; M. CHRISTOPH & B.
DIEKKRÜGER (Eds.): Impacts of Global Change on the Hydrological Cycle in West and
Northwest Africa. Heidelberg, 166–167.
DIEKKRÜGER, B.; H. BUSCHE, S.; GIERTZ & G. STEUP (2010): Hydrology. In: SPETH,
P.; M. CHRISTOPH & B. DIEKKRÜGER (Eds.) Impacts of Global Change on the Hydrological Cycle in West and Northwest Africa. Heidelberg, 60–64.
56
DIEKKRÜGER, B.; BUSCHE, H.; KLOSE, A.; KLOSE, S.; RADEMACHER, C. & O. SCHULZ
(2010): Impact of Global Change on hydrology and soil degradation – scenario analysis
for the semi-arid Drâa catchment (South Morocco). Proceedings of the Conference of
the Global Catchment Initiative (GCI): The Global Dimensions of Change in River Basins – Threats, Linkages and Adaptation. GWSP Bonn.
DIKAU, R. (2011): Grundlagen geomorphologischer Systeme. In: GEBHARDT, H., GLASER, R., RADTKE, U. u. P. REUBER (Hrsg.): Geographie. Physische Geographie und
Humangeographie. 2. Aufl. (Spektrum Akademischer Verlag) Heidelberg: 352 – 363.
DIKAU, R. (2011): Komplexe nichtlineare Systeme und Panarchie. In: GEBHARDT, H.,
GLASER, R., RADTKE, U. u. P. REUBER (Hrsg.): Geographie. Physische Geographie und
Humangeographie. 2. Aufl. (Spektrum Akademischer Verlag) Heidelberg: 354–356.
Publikationen
DIKAU, R. (2012): Raumlagebeziehungen in geomorphologischen Systemen In: Geographie und Schule, Heft 196/34: 17–21
DIKAU, R. u. J. POHL (2011): Hazards: Naturgefahren und Naturrisiken In: In: GEBHARDT, H., GLASER, R., RADTKE, U. u. P. REUBER (Hrsg.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. 2. Aufl. (Spektrum Akademischer Verlag) Heidelberg:
1114–1169.
DIKAU, R. u. R. ZEESE (2011): Definition und Entwicklung der Geomorphologie. In:
GEBHARDT, H., GLASER, R., RADTKE, U. u. P. REUBER (Hrsg.): Geographie. Physische
Geographie und Humangeographie. 2. Aufl. (Spektrum Akademischer Verlag) Heidelberg: 350–352.
DIRKSMEIER, PETER (2011): Der Fremde als Katalysator für Inventionen: kommunale
Innovationsförderung auf Grundlage der Unbestimmbarkeit von Handlungsfolgen. Geographica Helvetica 66 (2): 115–121.
DIRKSMEIER, PETER (2012): The wish to live in areas with “people like us“: metropolitan habitus, habitual urbanity and the visibility of urban-rural differences in South
Bavaria, Germany. Visual Studies 27 (1): 76–89.
DIRKSMEIER, PETER, MACKRODT, ULRIKE & HELBRECHT, ILSE (2011): Geographien
der Begegnung. Geographische Zeitschrift 99 (2/3): 84–103.
DITTER, R.; VOß, K. u. A. SIEGMUND (2011): Innovative Geography Lessons with Remote Sensing Methods. In: JEKEL, T.; DONERT, K. & R. VOGLER (Eds.): Learning with
Geoinformation VI: 204–208.
DITTRICH-WESBUER, A.; FÖBKER, S. u. F. OSTERHAGE (2010): Demographischer Wandel und Wanderungen in der Stadtregion: Ergebnisse aus zwei Fallstudien. In: DITTRICH-WESBUER, A.; KNAPP, W. u. F. OSTERHAGE (Hrsg.): Postsuburbanisierung und
die Renaissance der (Innen-)Städte. Neue Entwicklungen in der Stadtregion. Metropolis
und Region Band 6. Detmold, 9–103.
DITTRICH-WESBUER, ANDREA; FÖBKER, STEFANIE; STURM, GABRIELE (2012): Multilokales Wohnen: Empirische Befunde zur Verbreitung in Deutschland. In: Weichhart,
Peter; Rumpolt, Peter Alexander (Hg.): Residenzielle Multilokalität - Mobil und doppelt
sesshaft. Wien (Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung, 17).
DRAEBING, D. u. M. KRAUTBLATTER (2012): P-wave velocity changes in freezing hard
low-porosity rocks: a laboratory-based time-average model, The Cryosphere, 6, 1163–
1174. DOI:10.5194/tc-6-1163-2012
DRAEBING, D. u. M. KRAUTBLATTER (2011): Raw data analysis and sensitivity to initial
model velocities of 2.5D-seismic refraction tomographies of permafrost in steep bedrock. In: Geophysical Research Abstracts 13. EGU2011-12785
DRAEBING, D. u. M. KRAUTBLATTER (2012): The influence of ice-pressure on p-wave
velocity in alpine low-porosity rocks: a modified time-average model In: Geophysical
Research Abstracts 14. EGU2012-317. Download (42 kb)
DRAEBING, D. u. M. KRAUTBLATTER (2012): The Influence of Ice-Pressure on P-Wave
Velocity in Alpine Low-Porosity Rocks: A Modified Time-Average Model. In: Proceeding
of the Tenth International Conference on Permafrost, Salekhard 25.–29.6.2012, Volume 4/1 Extended Abstracts: 126–127.
DUBOVYK O., MENZ G., CONRAD C., KAN E., MACHWITZ M., KHAMZINA A. (2012): Forthcoming. Spatio-temporal analyses of cropland degradation in the irrigated lowlands
of Uzbekistan using remote sensing and logistic regression modeling. Environmental
Monitoring and Assessment. DOI:10.1007/s10661-012-2904-6
57
Publikationen
DUBOVYK O., MENZ, G., KHAMZINA, A. (2012): Trend analysis of MODIS time-series
using different vegetation indices for monitoring of cropland degradation and abandonment in Central Asia. IGARSS 2012 – IEEE International Geoscience and Remote
Sensing Symposium: Remote Sensing for a Dynamic Earth. July 22–27, 2012. Munich,
Germany.
DUBOVYK O., T. SCHACHTSIEK, A. KHAMZINA und G. MENZ (2012): Exploring the biophysical potential of dryland afforestation on degraded lands in the downstream of the
Amu Darya River, Uzbekistan. Earth Bioresources and Life Quality, 1(1). (Further Information: gchera-ejournal.nubip.edu.ua/index.php/ebql/article/view/12 )
EHLERS, E. (2011): Otto Schlüters Plädoyer für eine ‚Geographie des Menschen’. In:
ROUBITSCHEK, W. u. G. SCHÖNFELDER (Hrsg.): Otto Schlüter (1872–1959) – Sein
Wirken für die Geographie und die Leopoldina. In: Nova Acta Leopoldina. NF 112, Bd.
383: 19–39.
EHLERS, E. (2011): City Models in Theory and Practice: A Cross-Cultural Perspective.
Urban Morphology. In: Journal of the International Seminar on Urban Form 15: 97–119.
EHLERS, E. (2010): The Anthropocene – A New Chance for Geography? In: Die Erde
141: 361–383.
EICHHOLZ, M. (2012): Regimes and niches of the water supply governance in La Paz,
Bolivia. In: SANDNER LE GALL, V. u. R. WEHRHAHN (Hrsg.): Geographies of Inequality
in Latin America. Kieler Geographische Schriften 123. Kiel.
EICHHOLZ, M., VAN ASSCHE, K., OBERKIRCHER, L. u. A.-K. HORNIDGE (2012): Trading capitals? Bourdieu, land and water in rural Uzbekistan. In: Journal of Environmental Planning and Management 2012: 1–25.
EISMANN, C., J. Mayer u. J. Pohl (2012): Die Arena als Sicherheitsversprechen - Ergebnisse zum Sicherheitsempfinden der Besucherinnen und Besucher von Großveranstaltungen. In: Bevölkerungsschutz, H. 2: 26–31.
EMMEL, C.; KNIPPERTZ, P. & O. SCHULZ (2010): Climatology of convective density
currents in the southern foothills of the Atlas Mountains. Journal of Geophysical Research – Atmospheres, Vol. 115, doi:10.1029/2009JD012863.
ENDERS, A., B. DIEKKRÜGER, R. LAUDIEN, T. GAISER & G. BARETH (2010): The IMPETUS Spatial Decision Support Systems. In: SPETH, P.; M. CHRISTOPH & B. DIEKKRÜGER (Eds.): Impacts of Global Change on the Hydrological Cycle in West and Northwest
Africa. Heidelberg, 362–393.
ERDMANN, K.-H. (2010): Neuer Rahmen für die „Naturschutzarbeit in Deutschland“.
Schwerpunkte des Jahres 2009. In: Natur und Landschaft 85, Sonderausgabe: 1.
ERDMANN, M. & Erdmann, K.-H. (2010): 50 Jahre .... und kein bisschen müde! Der
„Mööde Senats“ der „Ehrengarde der Stadt Bonn e. V.“. Ehrengarde der Stadt Bonn
e. V., Bonn.
58
ERDMANN, K.-H. (2011): Naturschutzarbeit in Deutschland im Jahre 2010. In: Natur
und Landschaft 86, Sonderausgabe: 1.
ERGLER, R. C.; SAKDAPOLRAK, P.; BOHLE, H.-G. u. R. KEARNS (2011): „Entitlement
to health care” as perceived by stakeholders and urban poor. Why is there a preference
for private facilities in the city of Chennai, South India. In: Social Science & Medicine,
72 (3): 327–337.
ERKENS, G., HOFFMANN, T., GERLACH, R. u. J. KOSTERMANN (2011): Complex fluvial
response to Late Glacial and Holocene allogenic forcing in the Lower Rhine Embayment
[Germany] In: Quaternary Science Reviews 30: 611–627.
Publikationen
ETZOLD, B. (2010): Rezension: Malte Steinbrink: Leben zwischen Stadt und Land. Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika. Wiesbaden 2009. [http://
www.raumnachrichten.de/ressourcen/buecher/995-suedafrika].
ETZOLD, B. (2011): Die umkämpfte Stadt – Die alltägliche Aneignung öffentlicher
Räume durch Straßenhändler in Dhaka (Bangladesch). In: HOLM, A. & D. GEBHARDT
(Hrsg.): Initiativen für ein Recht auf Stadt: Theorie und Praxis städtischer Aneignungen.
(VSA Verlag) Hamburg; 187–220.
ETZOLD, B. (2011): Hunger in der Stadt. Die Auswirkungen der Nahrungsmittelkrise in
Dhaka auf urbane Armutsgruppen. In: GIZ-Brief (2): 31-33. [http://www.ded.de/de/
start/giz-brief-22011.html].
ETZOLD. B., JÜLICH, S., KECK, M., SAKDAPOLRAK, P., SCHMITT, T. u. A. ZIMMER
(2012): Doing Institutions. A Dialectic Reading of Institutions and Social Practices
and its Relevance for Development Geography. In: Erdkunde 66 (3): 185–195. DOI:
10.3112/erdkunde.2012.03.01
EULER, T. (2011): Der Japanische Staudenknöterich als „Ökosystemingenieur“ in Flussauen. In: Geographische Rundschau 63, H. 3: 59.
EULER, T. u. J. HERGET (2011): Obstacle-Reynolds-number based analysis of local
scour at submerged cylinders. In: J. of Hydraulic Research 49: 267–271.
Euler, T. u. J. Herget (2012): Controls on local scour and deposition induced by obstacles in fluvial environments. In: Catena 91, 35–46.
EXNER, M.; FLEMMING, H.-C.; GEBEL, J.; KISTEMANN, T.; MARTINY, H.; MATHYS, W.;
NISSING, W.;, SIMON, A.; TRAUTMANN, M. u. K.-D. ZASTROW (2010): Pseudomonas
aeruginosa – Plädoyer für die Einführung eines technischen Maßnahmenwertes in die
Novelle der Trinkwasserverordnung. Hygiene & Medizin 35 (10): 370–379.
FALLER, B. u. C.-C. WIEGANDT (2010): Die geschenkte Stadt. Mäzenatentum in der
deutschen Stadtentwicklung. In: Forum Wohnen und Stadtentwicklung, Heft 6: 327–
334.
FAUDE, U.; FEILHAUER, H. & S. SCHMIDTLEIN (2010): Estimating consequences of
land use for conservation management in developing tropical regions. In: Erdkunde 64:
47–56.
FEILHAUER, H.; FAUDE, U. & S. SCHMIDTLEIN (2011): Combining Isomap ordination
and imaging spectroscopy to map continuous floristic gradients in a heterogeneous
landscape. In: Remote Sensing of Environment 115: 2513–2524. DOI 10.1016/j.
rse.2011.05.011.
FEILHAUER, H. & S. SCHMIDTLEIN (2011): On variable relations between vegetation
patterns and canopy reflectance. In: Ecological Informatics 6: 83–92. Ranked TOP25
hottest articles Jan–Mar 2011 DOI 10.1016/j.ecoinf.2010.12.004.
FEILHAUER, H.; ASNER, G.; MARTIN, R. E. & S. SCHMIDTLEIN (2010): Brightnessnormalized partial least squares regression for hyperspectral data. In: Journal of
Quantitative Spectroscopy and Radiative Transfer 111: 1947–1957. DOI 10.1016/j.
jqsrt.2010.03.007.
FEILHAUER, H.; OERKE, E. C. & S. SCHMIDTLEIN (2010): Quantifying empirical relations between planted species mixtures and canopy reflectance with PROTEST. In: Remote Sensing of Environment 114: 1513–1521. DOI 10.1016/j.rse.2010.02.006.
FEHN, K. (2011): Arbeiterbauern im Saarland – Entstehung, Entwicklung und Auflösung einer sozialstrukturellen Konstellation. In: Westfälische Forschungen 61:179–201.
59
Publikationen
FEHN, K. (2012): Zur Vorgeschichte des „Geschichtlichen Atlas der Rheinlande“ 1970
bis 1980. Anmerkungen zu einem Stück Wissenschaftsgeschichte. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 76: 247–267.
FEKETE, A.; SHEN, X.; BIRKMANN, J. & J. BOGARDI, J. (2011): Umwelt als Gefährdung – Wahrheit und Wahrnehmung, in: Zoche, P.; Kaufmann, S. & R. Haverkamp (Eds.):
Zivile Sicherheit – Gesellschaftliche Dimensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken.
Sozialtheorie; transcript, 91–109.
FINK, A. H.; M. CHRISTOPH, V.; ERMERT, A.; KUHN, T.; HECKELEI & B. DIEKKRÜGER
(2010): Impacts of Global Change south of the Sahara. In: SPETH, P.; M. CHRISTOPH &
B. DIEKKRÜGER (Eds.): Impacts of Global Change on the Hydrological Cycle in West
and Northwest Africa. Heidelberg, 16–23.
FINK, A.H.; M. CHRISTOPH, B.; DIEKKRÜGER, B.; REICHERT, A.; KUHN & T. HECKELEI
(2010): Impacts of Global Change north of the Sahara. In: Speth, P.; M. CHRISTOPH
& B. DIEKKRÜGER (Eds.): Impacts of Global Change on the Hydrological Cycle in West
and Northwest Africa. Heidelberg, 24–28.
FINK, A. H.; CHRISTOPH, M.; BORN, K.; BRÜCHER, T.; PIECHA, K.; POHLE, S.; SCHULZ,
O. & V. ERMERT (2010): Climate. In: SPETH, P., CHRISTOPH, M. & B. DIEKKRÜGER
(Eds.): Impacts of Global Change on the Hydrological Cycle in West and Northwest Africa. Heidelberg, 54–58.
FISCHER, S. u. B. NEUWIRTH (2012): Klimasensitivität der Douglasie in Eifel und Kellerwald. Allg. Forst- u. J.-Ztg., 183 (1/2): 23–33.
FÖBKER, S.; NIPPER, J.; PFAFFENBACH, C.; TEMME, D.; THIEME, G.; WEISS, G. u. C.-C.
WIEGANDT (2011): Ausländische Hochqualifizierte in städtischen Gesellschaften – das
Beispiel der Universitätsmitarbeiter in Aachen, Bonn und Köln. In: Stiftung Entwicklung
und Frieden (Hrsg.): EINE Welt ? Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden. Bonn.
FÖBKER, S.; PFAFFENBACH, C.; TEMME, D. u. G. WEISS (2011): Hemmnis oder Hilfe
– die Rolle der Familie bei der Eingliederung ausländischer Hochqualifizierter in den
lokalen Alltag. In: GEISEN, T.; STUDER, T. u. E. YILDIZ (Hrsg.): Migration and Family –
Theory, Research, and Fields of Action. Wiesbaden.
FRITZSCHE, P. u. G. MENZ (2010): Observing plant activity with MODIS Terry NDVI
Images, a study within the Atlas Region (South Morocco). In: Grazer Schriften der Geographie und Raumforschung. Proceedings of the 10th International Symposium an HIG
Mountain Remote Sensing Cartography. Institute of Geography and Regional Science.
Graz, 33–40.
GERIGHAUSEN, H.; MENZ, G.; KAUFMANN, H. (2012): Spatially explicit estimation
of clay and organic carbon content in agricultural soils using multi-annual imaging
spectroscopy data. In: Applied and Environmental Soil Science. Manuscript Number:
868090.
60
GIERTZ, S.; HIEPE, C.; HÖLLERMANN, B & B. DIEKKRÜGER (2010): Impacts of Global Change on water resources and soil degradation in Benin. In: SPETH, P., M. CHRISTOPH & B. DIEKKRÜGER (Hrsg..): Impacts of Global Change on the Hydrological Cycle
in West and Northwest Africa. Springer, Heidelberg, 484–511.
GIERTZ, S.; HIEPE, C.; STEUP, G.; SINTONDJI, L. u. B. DIEKKRÜGER (2010): Hydrological processes and soil degradation in Benin. In: SPETH, P.; CHRISTOPH, M. u. B.
DIEKKRÜGER (Hrsg.): Impacts of Global Change on the Hydrological Cycle in West and
Northwest Africa. Heidelberg, 168–197.
GIERTZ, S., DIEKKRÜGER, B. u. B. HÖLLERMANN (2010): Impact of Global Change on
water resources in the Quémé catchment, Benin. In: K.J. BOGARDI, J. LEENTVAR & H.-
Publikationen
P. NACHTNEBEL (Hrsg.): River basins and Change. GWSP and UNESCO-IHE: 34–40. Ebook available at http://www.gwsp.org/fileadmin/documents_news/GWSP_12_01_Eernbuch_Complete_RZ5.pdf
GIERTZ, S.; HÖLLERMANN, B. u. B. DIEKKRÜGER (2010): Impact of global change
on water resources in the Ouémé catchment, Benin; Proceedings of the GWSP-Conference: The Global Dimension of Change in River Basins, 06-08.10.2010, Bonn, 57–65.
GIERTZ, S.; STEUP, G. u. S. SCHÖNBRODT (2012): Use and constraints on the use of
inland valley ecosystems in central Benin: Results from an inland valley survey. In: Erdkunde 66, Vol. 3: 239–253. DOI: 10.3112/erdkunde.2012.03.04
GITHINJI, S.; HERBST, S. u. T. KISTEMANN (2010): Mosquito nets in a rural area
of Western Kenya: ownership, use and quality. Malaria Journal 9 (250). E-published
02.09.2010 (DOI: 10.1186/1475-2875-9-250).
GÖTZ, J., VERLEYSDONK, S. u. L. SCHROTT (2010): Das Zugspitzplatt - Gletscherstände und Karstphänomene (Haltepunkt 10) In: In: GÖTZ J. u. L. SCHROTT (Hrsg.): Das
Reintal – Geomorphologischer Lehrpfad am Fuße der Zugspitze. Eine Wanderung durch
Raum und Zeit mit einem Einblick in moderne geowissenschaftliche Arbeitsweisen.
Pfeil Verlag, München, 58–63.
GOETZKE, R. (2012): Entwicklung eines fernerkundungsgestützten Modellverbundes
zur Simulation des urban-ruralen Landnutzungswandels in Nordrhein-Westfalen. Disserta-Verlag, Hamburg.
GOETZKE, R. u. M. JUDEX (2011): Simulation of urban land-use change in North Rhine-Westphalia (Germany) with the Java-based modeling platform Xulu. In: KOCH, A. u.
P. MANDL (Hrsg.): Modeling and Simulating Urban Processes. Geosimulations, Bd. 1:
99–118.
GREINER, C. u. P. SAKDAPOLRAK (2012): Rural-urban migration, agricultural change
and the environment in Kenya. A literature review. In: Population and Environment, online first. DOI: 10.1007/s11111-012-0178-0
GREIVING, S., MAYER, J., POHL, J., SEIFFERT, P. u. R. BELL (2011): Kooperation zwischen Raumforschung und Raumplanungspraxis. Hangrutschungsgefährdungen im Regionalplan Neckar-Alb. In: RaumPlanung 158/159. Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung. Schwerpunkt: Kommunalwirtschaft.
GREIVING, S. u. J. POHL (2011): Anwendungsbeispiel: Hangrutschungen (in der Schwäbischen Alb). In: POHL, J. u. S. ZEHETMAIR (Hrsg.) (2011): Risikomanagement als
Handlungsfeld in der Raumplanung (= Arbeitsmaterial der ARL, Bd. 357). Hannover,
71–75.
GREIVING, S.; SPANGENBERG, M. u. S. ZEHETMAIR (2011): Raumstrukturkonzepte
und ihr Verhältnis zur Risikoanfälligkeit. In: POHL, J. u. S. ZEHETMAIR (Hrsg.) (2011):
Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung (= Arbeitsmaterial der ARL,
Bd. 357). Hannover, 31–42.
GREVE, K. (2011): GIS-Business-Serie Teil 6: GDI-Grid. GIS-Business 5/2011, S. 22–24.
HACKENBERG, K.; OOSTENDORP, R. u. C.-C. WIEGANDT (2010): Schöne Städte durch
große Pläne? Baukultur und integrierte Stadtentwicklungsplanung. In: Raumforschung
und Raumordnung, 68. Jahrgang, Heft 6: 483–497.
HADJER, K.; HÖLLERMANN, B. & M. BOLLIG (2010): Social organisation, livelihoods,
and politics of water management in Benin. In: SPETH, P.; CHRISTOPH, M. & B. DIEKKRÜGER (Eds.): Impacts of Global Change on the Hydrological Cycle in West and Northwest Africa. Heidelberg, 286–304.
61
Publikationen
HAEBERLI, W., ARENSON, L. DELALOYE, R., GAERTNER-ROER, I., GRUBER, S., ISAKSEN, K., KNEISEL, C., KRAUTBLATTER, M. NOETZLI, J. U. M. PHILLIPS (2010): Permafrost on mountain slopes - development and challenges of a young research field In:
Journal of Glaciology, 56, No. 200: 1043–1058. DOI: 10.3189/002214311796406121
HATZELHOFFER, L. (2010): Friedrichshafen auf dem Weg zur Smart City – Erkenntnisse der Begleitforschung zur Steigerung der Lebensqualität durch den Einsatz von
IKT. In: EBERSPÄCHER, J. u. J. LORENZ (Hrsg.): Smart Cities. Lebensqualität und Geschäftsmöglichkeiten in der Stadt der Zukunft. München 2010, 20–26.
HATZELHOFFER, L. (2011): Die ubiquitäre Stadt – Hype oder Blick in eine smarte Zukunft?. Bauwelt, 24/2011, 102. Jahrgang: 52–57.
HATZELHOFFER, L. (2011): Die smart vernetzte Stadt? Abrufbar unter: http://www.architekten24.de/news/umweltschutz_energie/14495-smart-vernetzte-stadt/index.html
HATZELHOFFER, L. (2012): Friedrichshafen auf dem Weg zur „Smart City“? In: Euractiv
(Hrsg.): Yellow Paper – Stadt der Zukunft. S. 16–17. Abrufbar unter: http://www.euractiv.de/fileadmin/images/EurActiv_YellowPaper_Stadt_der_Zukunft_2011.pdf
(letzter
Abruf 10.02.2012).
HATZELHOFFER, L.; HUMBOLDT, K.; LOBECK, M. u. C.-C. WIEGANDT (2012): Smart
City konkret. Eine Zukunftswerkstatt in Deutschland zwischen Idee und Praxis. Berlin.
HATZELHOFFER, L.; HUMBOLDT, K.; LOBECK, M. u. C.-C. WIEGANDT (2012): Smart
City in Practice. Converting Innovative Ideas into Reality. Berlin.
HATZELHOFFER, L.; LOBECK, M.; MÜLLER, W. u. C.-C. WIEGANDT (Hrsg.) (2010), EGovernment und Stadtentwicklung. Schriftenreihe Stadtzukünfte, Bd. 8. Münster.
HATZELHOFFER, L.; LOBECK, M.; MÜLLER, W. u. C.-C. WIEGANDT (2010), Wandel in
Friedrichshafen – von der Stadt des Zeppelin zur T-City. In: Die alte Stadt, H. 2: 147–
163.
HATZELHOFFER, L.; LOBECK, M.; MÜLLER, W. u. C.-C. WIEGANDT (2011): Verändern
die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien die europäische Stadt? In:
Informationen zur Raumentwicklung. H. 10.
HECKMANN, T., BIMBOESE, M., KRAUTBLATTER, M., BECHT, M. u. D. MORCHE (2012):
From geotechnical analysis to quantification and modelling using LiDAR data: A study
on rockfall in the Reintal catchment, Bavarian Alps, Germany In: Earth Surface Processes and Landforms, Vol. 37, 119–133. DOI: 10.1002/esp.2250
HEINTZ, M. D. u. J. POHL (2011): Akzeptanz und Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in der Wasserwirtschaftsverwaltung. In: Wasserwirtschaft
(WaWi). Hydrologie – Wasserbau – Hydromechanik – Gewässer – Ökologie – Boden, Jg.
101, Heft 3. Wiesbaden, 10–13.
62
HELBRECHT, I. u. P. DIRKSMEIER (Hrsg.) (2012): New urbanism: life, work, and space
in the „new downtown“. (= „Design and the Built Environment“). Farnham: Ashgate.
HENNEMANN, M. u. C.-C. WIEGANDT (2010): E-Partizipation in der Stadtplanung.
Chancen und Grenzen der Bürgerbeteiligung im Informationszeitalter. In: HATZELHOFFER, L.; LOBECK, M. u. W. MÜLLER (Hrsg.): E-Government und Stadtentwicklung. Münster, S. 99–114. Stadtzukünfte, Band 8.
HERGET, J. (2010): Die Entstehung des Lippetals. In: G. EGGENSTEIN (Hrsg.): Mensch
und Fluss – 7000 Jahre Freunde und Feinde. Bönen (Kettler), 29–33.
HERGET, J. u. Ch. THURMANN (2011): Das Altai-Gebirge – die (touristische) Schweiz
Sibiriens. Geographische Rundschau 1 / 2011: 36–44.
Publikationen
HERGET, J. (2011): Mofetten und Geysire – blubbernd brodelndes Erbe des Eifel-Vulkanismus. In: BRÜHNE, T. & S. HARNISCHMACHER (Hrsg.): Koblenz und sein Umland –
eine Auswahl geographischer Exkursionen. 121–129.
HERGET, J. (2012): Ice-dammed lake outburst floods in the Altai Mountains, Siberia – a
review with links for further readings. In: Tomsk State University Journal of Biology 17:
148–168.
HERGET, J. (2012): Geomorphologie von Deutschland. In: Geographische Rundschau
7/8-2012, 12–21.
HERGET, J. (2012): Geomorphology of Germany. In: Geographische Rundschau – Special Edition August 2012, 10–17.
HERGET, J. (2012): Am Anfang war die Sintflut – Hochwasserkatastrophen in der Geschichte. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft / Primus).
HEUBES, J.; VRETZER, V.; SCHMIDTLEIN, S. & C. BEIERKUHNLEIN (2011): Historical
land use explains current distribution of calcareous grassland species. In: Folia Geobotanica 46: 1–16. DOI 10.1007/s12224-010-9090-5.
HOFFMANN, T., THORNDYCRAFT, V.R., BROWN, A.G., COULTHARD, T.J.,DAMNATI, B.,
KALE, V.S., MIDDELKOOP, H., NOTEBAERT, B. u. D.E. WALLING (2010): Human impact
on fluvial regimes and sediment flux during the Holocene: Review and future research
agenda In: Global and Planetary Change 72, H. 3: 87–98.
HOLDSCHLAG, A. (2011): Siedlungsgemeinschaften in Chitral, pakistanischer Hindu
Kush: Sozioökonomische Organisation und Transformation in montaner Umwelt. Bonner Geographische Abhandlungen 126.
HÖLZEL, H., RÖSSLER, O. & B. DIEKKRÜGER (2011): Grope in the Dark – Hydrological modelling of the artificial Chicken Creek catchment without validation possibilities. In: Phys. Chem. Earth. Volume 36, Issue 1–4, 2011: 113–122. doi:10.1016/j.
pce.2010.04.017.
HÖLZEL, H. (2011): Analyse und Parametrisierung von Landnutzungseigenschaften
zur Modellierung von Abfluss, Bodenerosion und Sedimentation im Einzugsgebiet des
Wahnbachs (Bergisches Land). Bonner Geographische Abhandlungen 127.
HÖLZEL, H. u. B. DIEKKRÜGER (2012): Predicting the impact of linear landscape elements on surface runoff, soil erosion, and sedimentation in the Wahnbach catchment,
Germany. Hydrol. Process. DOI: 10.1002/hyp.8282
HUFSCHMIDT, G. (2011): A comparative analysis of several vulnerability concepts In:
Natural Hazards 58: 621–643
HUFSCHMIDT, G. U. R. DIKAU (2012): Vernetzt Denken - vernetzt Handeln. In: Crisis
Prevention Vol. 3: 19–21.
HUFSCHMIDT, G. u. T. GLADE (2010): Vulnerability analysis in geomorphic risk assessment In: ALCÁNTARA-AYALA, I. u. S. GOUDIE (Hrg.): Geomorphological Hazards and
Disaster Prevention, Cambridge University Press: 233–244.
JUDEX, M.; ROHRIG, J.; LINSOUSSI, C.; THAMM, H.-P. & G. MENZ (2010): Vegetation
cover and land use change in Benin. In: SPETH, P.; CHRISTOPH, M. and B. DIEKKRUEGER (Eds.) (2010): Impacts of Global Change on the Hydrological Cycle in West and
Northwest Africa. Heidelberg, 257–273.
JÜLICH, S. (2011): Drought triggered temporary Migration in an East Indian Village. In:
International Migration 49 (777), Special Issue on Environment, Forced Migration and
Social Vulnerability, 189–199.
63
Publikationen
KARKI, M.B., SHRESTHA, A.B. u. M. WINIGER (2011): Enhancing Knowledge Management and Adaptation Capacity for Integrated Management of Water Resources in the
Indus River Basin: Mountain Research and Development 31(3): 242–251.
KECK, M. (2012): Der Bürgerkrieg in Nepal - (Über-)Leben in umkämpften Zwischenräumen. In: Geographische Rundschau 64 (2): 34–39.
KECK, M., BOHLE, H.-G. & ZINGEL, W.-P. (2012): Dealing with Insecurity. Informal Business Relations and Risk Governance among Food Wholesalers in Dhaka, Bangladesh. In:
Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 56 (1+2): 43–57.
KECK, M. & THIELE, A. (2012): Jakir - der Rikscha-Reparateur. Aufwachsen und Leben in
den Slums von Dhaka, Bangladesch. In: Praxis Geographie 42 (9): 4–8.
KISTEMANN, T.; SCHREIBER C. u. S. VÖLKER (2010): Vorkommen mikrobieller Trinkwasserkontaminationen in Hausinstallationen. In: FLEMMING, H.-C. (Ed): Vermeidung und
Sanierung von Trinkwasser-Kontaminationen durch hygienisch relevante Mikroorganismen aus Biofilmen der Hausinstallation Abschlussbericht eines BMBF-Verbundprojektes.
Mülheim a. d. Ruhr, 31–100.
KISTEMANN, T.; VÖLKER, S. u. C. LENGEN (2010): Stadtblau – Die gesundheitliche Bedeutung von Gewässern im urbanen Raum. Die Bedeutung von Stadtgrün für die Gesundheit; 25.09.2008; Recklinghausen: Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes
Nordrhein-Westfalen, 61–75.
KISTEMANN, T. (2011): Was kann die Geographie der Medizin bieten? Bericht von der
Jahrestagung 2010 des Freundeskreises der Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung – Stiftung für
Geographie e.V., 38–39.
KISTEMANN, T. u. C. LENGEN (2011): Was ist eine therapeutische Landschaft? In: Beiträge zur Landesentwicklung 62: 37–43.
KISTEMANN, T.; KRAMER, A.; ENGELHART, S.; EWERS, U. u. V. HINGST (2011): 60. Geburtstag von Professor Dr. med. Martin Exner In: Hygiene & Medizin 36 (5): 214–217.
KISTEMANN T, VÖLKER S, VOGEL S, GEBEL J (2011): Hygienisch-mikrobiologische Probleme wasserführender Bedienungselemente von Dentaleinheiten. Teil 1: Minireview. In:
Hygiene & Medizin 36 (5): 191–197.
KISTEMANN, T.; VÖLKER, S; VOGEL, S. u. J. GEBEL (2011): Hygienisch-mikrobiologische
Probleme wasserführender Bedienungselemente von Dentaleinheiten Teil 2: Fallstudie
einer Dekontamination. In: Hygiene & Medizin 36 (6): 241–244.
KLOSE, A.; BUSCHE, H.; KLOSE, S.; SCHULZ, O.; DIEKKRÜGER, B.; REICHERT, B. & M.
WINIGER (2010): Hydrological processes and soil degradation in Southern Morocco. In:
SPETH, P.; CHRISTOPH, M. & B. DIEKKRÜGER (Eds.): Impacts of Global Change on the
Hydrological Cycle in West and Northwest Africa. Heidelberg, 198–253.
KLOSE, S.; BUSCHE, H.; KLOSE, A.; SCHULZ, O.; DIEKKRÜGER, B.; REICHERT, B. &
64
KRAAS, C.; STRÄTZ, K. & K. VOSS (2011): Der Schreiadler – Ich bin dann mal weg. In:
Lehrer online, abrufbar http://www.lehrer-online.de/schreiadler.php.
KRAAS, C.; STRÄTZ, K & K. VOSS (2010): Haiti – Katastrophenhilfe aus dem All. In: Lehrer
online, abrufbar http://www.lehrer-online.de/haiti-erdbeben.php.
KRAUSE, D. and J. BIRKMANN (2011): Refining the Agenda? Humanitarian Assistance in
Times of Climate Change, in: DKKV Publication Series, No. 44, Bonn.
KRAUTBLATTER, M. (2011): Permafrost an der Zugspitze In: in GEBHARDT, H., GLASER, R.,
RADTKE, U. u. P. REUBER: Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg: 417–418.
Publikationen
KRAUTBLATTER, M. u. D. FUNK (2010): A Rock-/Ice Mechanical Model for the Destabilisation of Permafrost Rocks and First Laboratory Evidence for the “Reduced Friction Hypothesis” In: Proc. of the 3rd European Conference on Permafrost, Svalbard,
Spitsbergen: 205.
KRAUTBLATTER, M., HUGGEL, C., DELINE, P. u. A. HASLER (2012): Research perspectives for instable high-alpine bedrock permafrost: measurement, modelling and
process understanding In: Permafrost and Periglacial Processes, 23,1: 80–88. DOI:
10.1002/ppp.740
KRAUTBLATTER, M., KEMNA, A. u. D. DRAEBING (2011): Geophysical methods for
the analysis and monitoring of unstable permafrost rocks. In: Interdisciplinary Rockfall Workshop 2011 – Innsbruck-Igls.
KRAUTBLATTER, M., MOSER, M., KEMNA, A., VERLEYSDONK, S., FUNK, D. u. D.
DRAEBING (2010): Climate change and enhanced rockfall in the European Alps In:
Schriftenreihe der Deut. Ges. für Geowissenschaften (68) zu GeoDarmstadt 2010:
331–332.
KRAUTBLATTER, M. u. S. VERLEYSDONK (2010): Felspermafrost an der Zugspitze
(Haltepunkt 11) . In: Götz J. & L. Schrott (Hrsg.): Das Reintal – Geomorphologischer
Lehrpfad am Fuße der Zugspitze. Eine Wanderung durch Raum und Zeit mit einem
Einblick in moderne geowissenschaftliche Arbeitsweisen. Pfeil Verlag, München, 64–
68
KREIBICH, H., MEYER, S. u. B. DIEKKRÜGER (2011): Weiterentwicklung von FLEMOps
zur Modellierung von Grundhochwasserschäden an Wohngebäuden. Hydrologie und
Wasserwirtschaft 55.6
KÜHL, J. u. WÖRMER, S. (2012): Aktionsräume in polyzentrischen Stadtregionen – Ein
Abbild räumlicher Entgrenzung? In: GROWE, A., HEIDER, K., LAMKER, C., PASSLICK,
S. u. TERFRÜCHTE, T. [Hrsg.]: Polyzentrale Stadtregionen – Die Region als planerischer Handlungsraum. Hannover (= Arbeitsberichte der ARL, Nr. 3, S. 217-228).
KURZMANN, S.: Einsichten aus dem Busfenster: Reisebetrachtungen aus Polen und
der Ukraine. Neues Osteuropa, Beilage Hf. Nr. 7, 01/2012
LOBECK, M., (2010): Die Zukunft der Telekommunikation als PPP – ein Werkstattbericht zur Evaluation des Innovationsprojektes T-City Friedrichshafen. in: GRÄF, P.
(Hrsg.), Regionale Komponenten der Informationsgesellschaft. Geographie der Kommunikation Bd. 9. Münster, 85–98.
LOBECK, M. u. C.-C. WIEGANDT (2012): T-City im Fokus der Wissenschaft. Wirkung
moderner Technologien auf die Lebens- und Standortqualität. In: Stadt und Gemeinde, 67. Jg., Heft 3, 2012, S. 101–102.
LOBECK, M. u. C.-C. WIEGANDT (2012): T-City Friedrichshafen. Fazit fällt positiv aus.
http://www.kommune21.de/meldung_13756_Fazit+f%C3%A4llt+positiv+aus.html
LOBECK, M. u. C.-C. WIEGANDT (2012): Impulse und Lehren. In: Der Gemeinderat.
Heft 7-8, S. 36.
LOBECK, M. u. C.-C. WIEGANDT (2012): Impulse aus T-City. In: Kommunalpolitische
Blätter. Heft 6, S. 20–22.
LOBECK, M. u. C.-C. WIEGANDT (2012): T-City im Fokus der Wissenschaft. In: Stadt
und Gemeinde interaktiv. Heft 3, S. 101–102.
LOBECK, M. u. C.-C. WIEGANDT (2012): Erfahrungen aus Deutschlands erster Smart
City. In: Das Rathaus. Heft 4, S. 113–115.
65
Publikationen
LÖFFLER, J.; ANSCHLAG, K.; BAKER, B.; Finch, O.-D.; DIEKKRÜGER, B.; WUNDRAM, D.;
SCHRÖDER, B.; PAPE, R. & A. LUNDBERG (2011): Mountain Ecosystem Response to
Global Change. In: Erdkunde. Vol. 65: 2, 189–213. DOI: 10.3112/erdkunde.2011.02.06
LÖTTERS, S.; KIELGAST, J.; BIELBY, J.; SCHMIDTLEIN, S.; BOSCH, J.; VEITH, M.; WALKER, S. F.; FISHER, M. C. & D. RÖDDER (2010): The link between rapid enigmatic amphibian decline and the globally emerging Chytrid fungus. In: EcoHealth 6: 358–372.
DOI 10.1007/s10393-010-0281-6.
MAYER, J. (2011): Frühwarnung und Gesellschaft. Herausforderungen bei der Implementierung eines integrativen Frühwarnsystems. In: DKKV (Hrsg.): Risiko 2.0. Neuer Umgang mit alten Naturgefahren. Dokumentation 11. Forum Katastrophenvorsorge
18. – 19. Januar 2011, Potsdam, 16–17.
MAYER, J.; GLADE, T.; THIEBES, B. u. R. BELL (2010): Integrative Frühwarnsysteme.
In: BELL, R.; MAYER, J.; GREIVING, S.; POHL, J. u. T. GLADE (Hrsg.) (2010): Integrative
Frühwarnsysteme für gravitative Massenbewegungen (ILEWS) - Monitoring, Modellierung, Implementierung. Essen, S. 17–31.
MAYER, J. u. J. Pohl (2010): Risikokommunikation. In: BELL, R.; MAYER, J.; GREIVING,
S.; POHL, J. u. T. GLADE (Hrsg.) (2010): Integrative Frühwarnsysteme für gravitative
Massenbewegungen (ILEWS) –Monitoring, Modellierung, Implementierung. Essen, S.
180–202.
MAYER, J.; BELL, R.; POHL, J.; GREIVING, S. u. RÖHRS, M. (2010): Integratives Frühwarnsystem: Leitfaden. In: BELL, R.; MAYER, J.; GREIVING, S.; POHL, J. u. T. GLADE
(Hrsg.) (2010): Integrative Frühwarnsysteme für gravitative Massenbewegungen (ILEWS) – Monitoring, Modellierung, Implementierung. Essen, 248–254.
MAYER, J., ZEHETMAIR, S. u. J. POHL (2012): Die Systemreferenz bei der Beobachtung
des gesellschaftlichen Umgangs mit Naturrisiken. In: Soziale Systeme, Band 17/2011,
Heft 2.
MENZ, G. (2010): Regional geography of West and Northwest Africa: An introduction.
In: SPETH, P.; CHRISTOPH, M. and B. Diekkrueger (Eds.) (2010): Impacts of Global
Change on the Hydrological Cycle in West and Northwest Africa. Heidelberg, 30–34.
MENZ, G. (2010): Topography and natural regions. In: SPETH, P.; CHRISTOPH, M. and
B. DIEKKRUEGER (Eds.) (2010): Impacts of Global Change on the Hydrological Cycle
in West and Northwest Africa. Heidelberg, 40–45.
MENZ, G. (2010): Political and administrative structures: History and present situation.
In: SPETH, P.; CHRISTOPH, M. and B. DIEKKRUEGER (Eds.) (2010): Impacts of Global
Change on the Hydrological Cycle in West and Northwest Africa. Heidelberg, 70–73.
66
MENZ, G.; JUDEX, M.; OREKAN, V.; KUHN, A.; HELDMANN, M. & H.-P. THAMM (2010):
Land use and land cover modeling in Central Benin. In: SPETH, P.; CHRISTOPH, M. and
B. DIEKKRUEGER (Eds.) (2010): Impacts of Global Change on the Hydrological Cycle
in West and Northwest Africa. Heidelberg, 512–535.
MEWES, T., FRANKE, J. & G.MENZ (2011) Spectral requirements on airborne hyperspectral remote sensing data for wheat disease detection. In: Precision Agriculture, H.
12: 795–812.
MEYN, A.; SCHMIDTLEIN, S.; TAYLOR, S. W.; GIRARDIN, M. P.; THONICKE, K. & W.
CRAMER (2010): Spatial variation of trends in wildfire and summer drought in British
Columbia, Canada, 1920–2000. In: International Journal of Wildland Fire 19: 272–283.
DOI 10.1071/WF09055.
Publikationen
MYERS-SMITH, I., FORBES, B.C., WILMKING, M., HALLINGER, M., LANTZ, T., BLOK, D.,
TAPE, K.D., MACIAS FAURIA, M., SASS-KLAASSEN, U., LÉVESQUE, E., BOUDREAU, S.,
ROPARS, P., HERMANUTZ, L., TRANT, A., SIEGWART COLLIER, L., WEIJERS, S., ROZEMA, J., RAYBACK, S.A., SCHMIDT, N.M., SCHAEPMAN-STRUB, G., WIPF, S., RIXEN, C.,
MÉNARD, C., VENN, S., GOETZ, S., ANDREU-HAYLES, L., ELMENDORF, S., EPSTEIN,
H.E., WELKER, J., GROGAN, P. u. D. HIK (2011): Shrub expansion in tundra ecosystems: Dynamics, impacts and research priorities. Environmental Research Letters, 6,
045509.
NEUWIRTH, B. (2011): Jahrringe als Indikator für Klima- und Umweltveränderungen in
Mitteleuropa. In: ANHUF, D., FICKERT, T. & F. GRÜNINGER (Hrsg.): Ökozonen im Wandel.
Passau 2011 (Passauer Kontaktstudium Geographie 11), 67–78.
OBUOBIE, E., DIEKKRÜGER, B., AGYEKUM, W. & S. AGODZO (2012): Groundwater level
monitoring and recharge estimation in the White Volta River Basin of Ghana. In: Journal
of African Earth Sciences. 71/72: 80–86. DOI:10.1016/j.jafrearsci.2012.06.005
OOSTENDORP, R. (2011): Wohnstandortwahl von Doppelverdienerhaushalten – Möglichkeiten in einer polyzentrischen Stadtregion. In: HEGE, H.-P.; KNAPSTEIN, Y.; MENG,
R.; RUPPENTHAL, K.; SCHMITZ-VELTIN, A. u. P. ZAKRZEWSKI (Hrsg.): Schneller, öfter,
weiter? Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft. 13. Junges
Forum der ARL. 13. bis 15. Oktober 2010 in Mannheim. Arbeitsberichte der ARL, Band
1. Hannover, 105–116.
OTTO, M.; TEMME, D.; WEISS, G. u. C.-C. WIEGANDT (2011): Angekommen oder auf
dem Sprung? In: Raumplanung 155: 78–82.
OTTO, M. u. D. TEMME (2012): Deutsche Universitäten als Karrieresprungbrett? Zur
Arbeits- und Lebenssituation ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Aachen, Bonn und Köln. In: Deutsche Gesellschaft für Demographie e.V. (Hg.):
Schrumpfend, alternd, bunter? Antworten auf den demographischen Wandel. DGD-Online- Publikation 01/2012. Bonn, S. 84–93.
PAPE, R. u. J. LÖFFLER (2012): Climate Change, Land Use Conflicts, Predation and
Ecological Degradation as Challenges for Reindeer Husbandry in Northern Europe What Do We Really Know After Half a Century of Research? Ambio, 41(5), 421–434.
POHL, J. (2010): Wiederaufbau nach dem Erdbeben – Perspektiven für Haiti. In: Aus
Politik und Zeitgeschichte, 28–29/2010: S.10–17.
POHL, J. (2011): Risikovorsorge, Risikonachsorge und Raumplanung. In: POHL, J. u. S.
ZEHETMAIR (Hrsg.) (2011): Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung
(= Arbeitsmaterial der ARL, Bd. 357). Hannover, 11–21.
POHL, J.; EISMANN, C. u. S. ZEHETMAIR (2011): Umgang mit gravitativen Massenbewegungen – Der Murgang Glyssibach, Gemeinde Brienz (CH). In: POHL, J. u. S. ZEHETMAIR (Hrsg.) (2011): Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung (=
Arbeitsmaterial der ARL, Bd. 357). Hannover, 99–104.
POHL, J. u. S. ZEHETMAIR (Hrsg.) (2011): Risikomanagement als Handlungsfeld in der
Raumplanung (= Arbeitsmaterial der ARL, Bd. 357). Hannover.
POHL, J.; ZEHETMAIR, S. u. J. MAYER (2011): Risk, Space and System Theory: Communication and Management of Natural Hazards. In: D. MÜLLER-MAHN (Hrsg.): The spatial dimension of risk. How geography shapes the emergence of riskscapes. London.
POHL, J. u. K.-H. ROTHER (2011): Risiken und Raumplanung – ein komplexes Verhältnis. In: POHL, J. u. S. ZEHETMAIR (Hrsg.) (2011): Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung (= Arbeitsmaterial der ARL, Bd. 357). Hannover, 3–7.
67
Publikationen
POHL, J. u. S. RUNKEL (2012): Sicherheit und Vertrauen: Technologieakzeptanz und
Handeln der Verantwortlichen. In: Wolf, K.-D. (Hrsg.) (2012): Tagungsband Innosecure,
23.-24.05.2012. (VDE Verlag). Berlin, Offenbach: 45–52.
PUDASAINI, S. U. M. KRAUTBLATTER (2012): A Real Two-Phase Mechanical Model for
Rock-Ice Avalanches In: Geophysical Research Abstracts Vol. 14, EGU2012-2660.
RADEMACHER-SCHULZ, C., AFIFFI, T., WARNER, K., ROSENFELD, T., MILAN, A., ETZOLD, B. u. P. SAKDAPOLRAK (2012): Rainfall Variability, Food Security and Human Mobility. An Approach for Generating Empirical Evidence. InterSecTions, No.10. (United
Nations University, Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS)) Bonn.
RECHENBURG, A.; HÖSER, C.; SEMENZA, J.; SUK, J. u. T. KISTEMANN (2010): Wasser- und Lebensmittelbedingte Erkrankungen in Europa im Zeichen des Klimawandels.
Umweltmedizin in Forschung und Praxis 15 (5): 280.
RIENOW, A.(2011): Der Streit zwischen Heinrich von Sybel und Julius Ficker. In: FOERSTER, S. et al. (Hrsg.): Blumen für Clio: Einführung in Methoden und Theorien der
Geschichtswissenschaft aus studentischer Perspektive, 237–269.
REU, B.; ZAEHLE, S.; PROULX, R.; BOHN, K.; KLEIDON, A.; PAVLICK, R. & S. SCHMIDTLEIN (2011): The role of plant functional trade-offs for biodiversity changes and biome
shifts under scenarios of global climatic change. In: Biogeosciences 8, 1255–1266.
DOI 10.5194/bg-8-1255-2011.
REU, B.; PROULX, R.; BOHN, K.; DYKE, J.; KLEIDON, A.; PAVLICK, R. & S. SCHMIDTLEIN
(2010): The role of climate and plant functional trade-offs in shaping global biome and
biodiversity patterns. Global Ecology and Biogeography (early view). DOI 10.5194/bg8-1255-2011.
ROCCHINI, D., FOODY, G.M., NAGENDRA, H., RICOTTA, C., ANAND, M., HE, K.S., AMICI, V., KLEINSCHMIT, B., FÖRSTER, M., SCHMIDTLEIN, S., FEILHAUER, H., GHISLA,
A., METZ, M. u. M. NETELER (2012): Uncertainty in ecosystem mapping by remote
sensing. Computers & Geosciences (online first). DOI: 10.1016/j.cageo.2012.05.022
ROCCHINI, D., DELUCCHI, L., BACARO, G., CAVALLINI, P., FEILHAUER, H., FOODY, G.M.,
HE, K.S., NAGENDRA, H., PORTA, C., RICOTTA, C. SCHMIDTLEIN, S., SPANO, L.D., WEGMANN, M. U. M. NETELER (2012): Calculating landscape diversity with informationtheory based indices: A GRASS GIS solution. Ecological Informatics (online first). DOI:
10.1016/j.ecoinf.2012.04.002
RÖSSLER, O., DIEKKRÜGER, B. u. J. LÖFFLER (2012): Potential drought stress in a
Swiss mountain catchment - ensemble forecasting of high mountain soil moisture reveals a drastic decrease, despite major uncertainties. Water Resources Research. Vol.
48, W04521, DOI:10.1029/2011WR011188
68
RUNKEL, S. u. A. WESENER (2012): ‘Recontre sur les lieux’: Memory Construction in
Urban Ambiances. A Video-Based Research Approach. In: THIBAUD, J.-P. u. D. SIRET
(Hrsg.) (2012): Ambiances in Action | Ambiances en acte(s). Proceedings of the 2nd
International Congress on Ambiances / Actes du 2nd Congrès International sur les Ambiances. Ambiances - Réseau International / International Network.
SAKANÉ, N., ALVAREZ, M., BECKER, M., BÖHME, B., HANDA, C., KAMIRI, H., LANGENSIEPEN, M., MENZ, G., MISANA, S., MOGHA, N., MÖSELER, B., MWITA, E., OYIEKE, H.
u. M. VAN WIJK (2011): Classification, Characterisation, and Use of Small Wetlands in
East Africa. Springer Science + Buisness Media LLC.
SAKDAPOLRAK, P. (2010): Orte und Räume der Health Vulnerability. Bourdieus Theorie
der Praxis für die Analyse von Krankheit und Gesundheit in Megaurbanen Slums von
Chennai, Südindien. Saarbrücken.
Publikationen
SAKDAPOLRAK, P.; SEYLER, T. u. S. PRASAD (2011): Measuring the Local Burden of Diarrhoeal Disease among Slum Dwellers in the Mega City Chennai, South India. In: KRÄMER,
A., KHAN, M. H. & F. KRAAS: Health in megacities and urban areas. Berlin, 87–100.
SARAVANAN, S. V., BUTSCH, C. u. P. SAKDAPOLRAK (2012): Editorial. Urban health in
South Asia. In: Internationales Asien Forum, 43 (1-2), 7–12.
SCHELL, C.; MUES, A.; SCHUBER, E. & K.-H. Erdmann (2010): Schutz der Kulturlandschaft durch Naturschutz. Aktuelle Beiträge aus Politik, Gesellschaft, Forschung und
Praxis. In: FISCHER, H. u. D.-M. Haverkamp (Red.): Rheinische Kulturlandschaften.
Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 38 (2009/2010): 373–393.
SCHENK, W. (2011): Historische Geographie. Geowissen kompakt. Wissenschaftliche
Buchgesellschaft. Darmstadt.
SCHENK, W. (2011): Hrsg. zus. mit J. Haffke, K. Kleefeldenk: Historische Geographie –
Konzepte und Fragestellungen – Gestern – Heute – Morgen. Festschrift für Klaus Fehn
zum 75. Geburtstag. Bonn (Colloquium Geographicum 33).
SCHENK, W. (2011): Historische Geographie in Bonn seit 2001 zwischen Kontinuität
und Umbrüchen. In: Haffke, J.; Schenk, W. u. K. Kleefeld (Hrsg.): Historische Geographie – Konzepte und Fragestellungen – Gestern – Heute – Morgen. Festschrift für Klaus
Fehn zum 75. Geburtstag. Bonn (Colloquium Geographicum 33): 61–86.
SCHENK, W. (2011; zusammen mit A. Dix): Historische Geographie. In: Hans Gebhardt,
Rüdiger Glaser, Ulrich Radtke und Paul Reuber (Hrsg.). Geographie. Heidelberg; 2. Auflage: 1063-1075.
SCHENK, W. (2011): Landschapskenmerken von cistercienzers: identificatie, conservatie en gebuik in het kader van landschapsbeheer en regionale ontwikkeling. Vorbeelden
uit Zuid- en West-Duitsland, In: Vorming van landschapen? Koksjide (= Novii Monasterii
11: 33-24.
SCHENK, W. (2012): Suburbane Räume als Kulturlandschaften - Einführung.- In: SCHENK
W. KÜHN, M., LEIBENATH, M. u. S. TZSCHASCHEL (Hrsg.) (2012): Suburbane Räume als
Kulturlandschaften. (= Forschungs- und Sitzungsberichte des ARL 236). Hannover: 1–12
SCHENK, W. (2012):“Heimatkisten“ - Ein kommunikativ-assoziativer Zugang zum kulturellen Erbe in der suburbanen Kulturlandschaft westlich von Köln.- In: SCHENK W.
KÜHN, M., LEIBENATH, M. u. S. TZSCHASCHEL (Hrsg.) (2012): Suburbane Räume
als Kulturlandschaften. (= Forschungs- und Sitzungsberichte des ARL 236). Hannover:
286–302.
SCHENK W. KÜHN, M., LEIBENATH, M. u. S. TZSCHASCHEL (Hrsg.) (2012): Suburbane Räume als Kulturlandschaften. (= Forschungs- und Sitzungsberichte des ARL 236).
Hannover.
SCHMIDTLEIN, S., BRUELHEIDE, H. u. H. FEILHAUER (2012): Mapping plant strategy
types using remote sensing. In: Journal of Vegetation Science 23: 395–604.
SCHMIDTLEIN, S.; TICHÝ, L.; FAUDE, H. u. H. FEILHAUER (2010): A brute force approach to vegetation classification. In: Journal of Vegetation Science 21: 1162–1171.
DOI 10.1111/j.1654-1103.2010.01221.x.
SCHMITT, T. (2011): Cultural Governance. Zur Kulturgeographie des UNESCO-Welterberegimes (Reihe Erdkundliches Wissen Bd. 149), Stuttgart: Franz-Steiner-Verlag (452 Seiten).
SCHMITT, T. (2012): Moschee-Debatten als raumbezogene und interkulturelle Konflikte,
in: G. Botsch, O. Glöckner, C. Kopke u. M. Spieker (Hrsg.): Islamophobie und Antisemitismus - ein umstrittener Vergleich. Berlin: De Gruyter, 191–200.
69
Publikationen
SCHMITT, T. (2012): Mosque Debates as Space-related, Intercultural, and Religious
Conflicts. In: BECKER-CANTARINO, B. (Hrsg.): Migration, Religion, and Germany. Amsterdam, New York: Rodopi, 207–217.
SCHMITT, T., GLASZE, G., GEISELHART, S. u. HUSSEINI DE ARAÚJO, S. (2012): Perspektiven sozial- und kulturgeographischer Religionsforschung. In: Wissen – Glauben
– Handeln. Religionsbezogene Forschung an der FAU. Uni Kurier Magazin 2012, 46–49.
SCHRADER, H. u. C.-C. WIEGANDT (2011): Los Angeles – Die Revitalisierung der Downtown. In: Planerin, Heft 3: 64143–164. 65.
SCHREIBER, C. u. T. KISTEMANN 2010): Die Berücksichtigung von Aspekten des Gesundheitsschutzes und der Gesundheitsförderung im modernen Gewässermanagement. Hygiene & Medizin 35 (10): 352–360.
SCHREIBER, C. u. T. KISTEMANN (2010): Untersuchungen zur Situation der Antibiotikaresistenz in der Bevölkerung anhand pathogener Bakterien im Rohabwasser. Umweltmedizin in Forschung und Praxis 15 (5): 290.
SCHREIBER, C.; VÖLKER, S.; WIENAND, I. u. T. KISTEMANN (2011): Chancen für die
Gesundheit im neuen Gewässermanagement. Gesundheitswesen 73: 344–345.
SCHULTZ, J. u. B. NEUWIRTH (2012): A new atmospheric circulation tree-ring index
(ACTI) derived from climate proxies: Procedure, results and applications. In: Agricultural and Forest Meteorology 164: 149–160.
SCHULZ, O.; FINCKH, M. & H. GOLDBACH (2010): Hydro-meteorological measurements in the Drâa catchment. In: SPETH, P.; CHRISTOPH, M. & B. DIEKKRÜGER (Eds.):
Impacts of Global Change on the Hydrological Cycle in West and Northwest Africa.
Heidelberg, 122–131.
SEMENZA, J.; HÖSER, C.; HERBST, S.; RECHENBURG, A.; SUK, J.; FRECHEN, T. u. T.
KISTEMANN (2011): Knowledge mapping for climate change and food and waterborne
diseases. In: Critical Reviews in Environmental Science and Technology. E-published
06.07.2011 (DOI 10.1080/10643389.2010.518520).
SEYLER, T. u. P. SAKDAPOLRAK (2012): Descriptive epidemiology of a Chikungunya
outbreak in the megacity of Chennai, India, 2006. In: Journal of Environmental Health,
1-2: 8–12.
STEINKRÜGER, J.-E. (2011): Afrika im Zoo. In: KERSTING, P. U. K. W. HOFFMANN
(Hrsg.): AfrikaSpiegelBilder. Reflexionen europäischer Afrikabilder in Wissenschaft,
Schule und Alltag. – Mainzer Kontaktstudium Geographie 12, Mainz. 47–53.
STEINKRÜGER, J.-E. (2011): Imaginationen von Kulturräumen in Themenwelten. In:
KAGERMEIER, A. u. T. REEH (Hrsg.): Trends, Herausforderungen und Perspektiven für
die tourismusgeographische Forschung. Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung
4. Mannheim, 103–113.
70
STRUNZ, G.; POST, J.; ZOSSEDER, K.; WEGSCHEIDER, S.; MÜCK, M.; RIEDLINGER,
T.; MEHL, H.; DECH, S.; BIRKMANN, J.; GEBERT, N.; HARJONO, H.; ANWAR, H. Z.;
SUMARYONO, R.; KHOMARUDIN, M. & A. MUHARI (2011): Tsunami risk assessment in
Indonesia, Spain. Natural Hazards and the Earth System Science 11: 67–82.
THIEME, G. u. H. D. LAUX: Koblenz – Bevölkerung und Siedlung von der Römerzeit bis
in die Gegenwart. In: Brühne, T. u. S. Harnischfeger (Hrsg.): Koblenz und sein Umland.
Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bonn 2011, 9–21.
URUSHADZE, T.; Urushadze, T. & K.-H. Erdmann (2010): Rahmenbedingungen des Naturschutzes in Georgien. In: Natur und Landschaft 85, 245–250.
Publikationen
VAN DER MAATEN, L, SCHMIDTLEIN, S. u. M. MAHECHA (2012): Analysing floristic
inventories with Multiple Maps. In: Ecological Informatics 9: 1–10.
VERLEYSDONK, S., KRAUTBLATTER, M. u. R. DIKAU (2011): Sensitivity and path dependence of mountain permafrost systems In: Geografiska Annaler: Series A, Physical
Geography, 93: 113–135. DOI: 10.1111/j.1468-0459.2011.00423.x
VÖLKER, S. u. T. KISTEMANN T (2011): The impact of blue space on human health and
well-being – Salutogenetic health effects of inland surface waters: A review. In: International Journal of Hygiene and Environmental Health 2011. E-published 12.06.2011
(DOI 10.1016/j.ijheh.2011.05.001).
VÖLKER, S. u. T. KISTEMANN (2010): Urban blue – Impact of waters in cities on health
and urban development. Umweltmedizin in Forschung und Praxis 15 (5): 265–266.
VORMOOR, K.; SKAUGEN,T.; LANGSHOLT, E.; DIEKKRÜGER, B. & J. O. SKØIEN (2011):
Geostatistical regionalization of daily runoff forecasts in Norway. In: International Journal of River Basin Management. 9:, 1,3–15, DOI: 10.1080/15715124.2010.543905.
VOSS, K. (2011): Fernerkundung – ein Thema für den modernen Geographieunterricht.
In: Praxis Geographie, 11/2011, S. 14–16.
VOSS, K.; GOETZKE, R.; HODAM, H. u. A. RIENOW (2011): Remote Sensing, New Media
and Scientific Literacy – A New Integrated Learning Portal for Schools Using Satellite
Images. In: JEKEL, T.; KOLLER, A.; DONERT, K. u. R. VOGLER (Hrsg.): Learning with
Geoinformation VI: 172–180.
VOSS, K.; GOETZKE, R.; HODAM, H. u. A. RIENOW (2011): Remote Sensing, New Media
and Scientific Literacy – A New Integrated Learning Portal for Schools Using Satellite
Images. In: JEKEL, T., KOLLER, A., DONERT, K. & R. VOGLER (Hrsg.): Learning with
Geoinformation VI: 172–180.
VOSS, K.; GOETZKE, R. & H. HODAM (2011): Methods and potentials for using satellite
image classification in school lessons. In: Conference Proceedings SPIE Europe.
VOSS, K., RIENOW, A., GOETZKE, R. u. H. HODAM (2012): Remote Sensing, e-learning
and scientific literacy – A new learning portal for schools using satellite images. In:
GeoQ, 3/2012, S. 37.
WATTS, M.J. u. H.-G. BOHLE (2011, reprint from 1993): The Space of Vulnerability:
the Causal Structure of Hunger and Famine. In: GREGORY, D. u. N. CASTREE (Hrsg. ):
Human Geography, Vol. 4 (SAGE Publications). London: 393–422.
WEIDNER, K.; HEINRICH, I.; HELLE, G.; LÖFFLER, J.; NEUWIRTH, B.; SCHLESER, G. H. u. H.
Vos (2010): Consequences of larch budmoth outbreaks on the climatic significance of ring
width and stable isotopes of larch. Trees – Structure and Function, 399–409.
WEIJERS, S., GREVE ALSOS, I., BRONKEN EIDESEN, P., BROEKMAN, R., LOONEN,
M.J.J.E. u. J. ROZEMA (2012): No divergence in Cassiope tetragona: persistence of
growth response along a latitudinal temperature gradient and under multi-year experimental warming. Annals of Botany, 110, 653–665.
WEIJERS, S. (2012): Climate reconstruction in the High Arctic: development and validation of a new tree-ring-like climate proxy. PhD thesis, VU University, Amsterdam, The
Netherlands. 132 pp.
WERNING, R.; BIRKMANN, J. u. M. RUMBERG (2011): Zusammenfassende Thesen und
Vorschläge. In: POHL, J. u. S. ZEHETMAIR (Hrsg.): Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung. Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Arbeitsmaterial Nr. 357, Hannover, S. 81–92.
71
Publikationen
WIDLOK, T., AUFGEBAUER, A., BRADTMÖLLER, M., DIKAU, R., HOFFMANN, T.,
KRETSCHMER, I., PANAGIOTOPOULOS, K., PASTOORS, A., PETERS, R., SCHÄBITZ, F.,
SCHLUMMER, M., SOLICH, M., WAGNER, B., WENIGER, G.-C., u. A. ZIMMERMANN
(2012): Towards a theoretical framework for analyzing integrated socio-environmental
systems. In: Quaternary International: 259–272
WIEGANDT, C.-C. (2011): Wie viel Neues darf es sein? München im Spannungsfeld zwischen Tradition und moderner Architektur. In: BASTEN, L. (Hrsg.): Zwischen Basel, Bochum und Toronto. Einblicke in die Geographie postindustrieller Stadtentwicklungen.
Stadtzukünfte, Berlin. Bd. 11: 143–164.
WIEGANDT, C.-C. (2010): Hybride Räume – eine Raumkategorie ohne Baukultur? Anmerkungen zum Projekt „Stadträume in Spannungsfeldern“. In: BERDING, U.; HAVEMANN, A.; PEGELS, J. u. K. SELLE (Hrsg.): Stadträume in Spannungsfeldern. Plätze,
Parks und Promenaden im Schnittbereich öffentlicher und privater Aktivitäten. Dortmund, 346–356.
WIEGANDT, C.-C. (2012): Can urbanity be planned? Comments on the development of
public spaces in the HafenCity of Hamburg. In: HELBRECHT, I. u. P. DIRKSMEIER (Hrsg.):
New Urbanism. Life, Work and Space in the New Downtown. Farnham: 163–174.
WIEGANDT, C.-C. (2012): Stadtentwicklung in Deutschland. Trends zur Polarisierung.
In: Geographische Rundschau Heft 7/8, Jg. 64, 2012: 46–53.
WIEGANDT, C.-C. (2012): Urban Development in Germany: Towards Polarization. In:
Geographische Rundschau, Special Edition, August 2012: 40–46.
WIESEMANN, L. (2012): Public spaces, social interaction and the negotiation of difference. Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity, Working
Paper 12-08, Göttingen.
WINIGER, M. (2010): Impacts of Global Change on water resources and soil salinity in
Southern Morocco. In: SPETH, P.; CHRISTOPH, M. & B. DIEKKRÜGER (Eds.): Impacts
of Global Change on the Hydrological Cycle in West and Northwest Africa. 592–610.
WUNDRAM, D. (2011): Umweltveränderungen in der subpolaren und borealen Ökozone.
In: ANHUF, D., FICKERT, T. & F. GRÜNINGER (Hrsg.): Ökozonen im Wandel. Passau 2011
(Passauer Kontaktstudium Geographie 11), 53–766.
ZEHETMAIR, S. (2011): Konzeptionierung eines Prüfschemas. In: POHL, J. u. S. ZEHETMAIR (Hrsg.) (2011): Risikomanagement als Handlungsfeld in der Raumplanung (=
Arbeitsmaterial der ARL, Bd. 357). Hannover: 63–71.
ZEHETMAIR, S. (2012): Zur Kommunikation von Risiken. Eine Studie über soziale Systeme im Hochwasserrisikomanagement. (Springer VS Verlag) Wiesbaden.
72
ZEHETMAIR, S. (2012): Societal Aspects of Vulnerability to Natural Hazards. In: Raumforschung und Raumordnung, Band 70, Heft 4: 73–84. DOI: 10.1007/s13147-0120166-y
ZINGEL, W.-P.; KECK, M.; ETZOLD, B. & H.-G. BOHLE (2011): Urban Food Security and
Health Status of the Poor in Dhaka, Bangladesh. In: KRÄMER, A.; KHAN, M. M. H. u. F.
KRAAS (Eds): Health in Megacities and Urban Areas. Berlin, 301–319.
Kolloquien
8Kolloquien
im Geographischen Institut
8.1 Geographisches Kolloquium
15. Dezember 2010
Dr. Martin DOEVENSPECK (Bayreuth):
„Der Vulkan, das Gas und der Krieg: Umgang mit Risiko und Grenzgebiet zwischen
der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda“.
19. Januar 2011
Prof. Dr. Bernd BELINA (Frankfurt a. M.):
„Zur Rezeption und Bekämpfung von Marx in der BRD-Geographie: von Kiel bis heute.“
9. Mai 2011
Prof. Dr. Leo DE HAAN (International Institute of Social Studies, ISS, Den Haag):
„Livelihood research: a critical exploration“. Seventh International Lecture in Development Geography.
8. Juli 2011
Foto: Friederike Pauk
Prof. Dr. Dr. h. c. Heinz WANNER (Bern):
„Das Klima des Holozäns und seine Bedeutung für die Entwicklung und den Untergang von Kulturen“. 3. Lauer-Lecture 2011.
73
3. Lauer-Lecture
Foto: Friederike Pauk
Kolloquien
3. Lauer-Lecture:
Empfang im Botanischen Garten
25.Januar 2012
Prof. Dr. D. SOYEZ (Köln)
„Dunkle Kulturlandschaften, dunkle Industriekultur“
11. Juni 2012
Prof. Terry CANNON (Climate Change Team, Institute of Development Studies, UK):
“What do we do now?” – Stories from the Front line of climate change in Bangladesh
Eighth International Lecture in Development Geography
20. Juni 2012
Dr. Simone GIERTZ und Dr. Swen ZEHETMAIR (Bonn):
„Interdisziplinarität in der Wasserforschung – Erfahrungen aus interdisziplinären Projekten des GIUB“
29. Juni 2012
74
Prof. Dr. Mojib LATIF (Ozeanzirkulation u. Klimadynamik, Helmholtz-Zentrum für
Ozeanforschung Kiel):
„El Niño – Das Teufelskind“
4. Wilhelm-Lauer-Lecture 2012
4. Juli 2012
Dr. Bernhard KÖPPEN (Landau)
„Metropolregionen ohne Metropolen? Kritische Anmerkungen zum Paradigmenwechsel
in der deutschen Regionalpolitik.“
Kolloquien
8.2 Historisch-Geographisches Kolloquium
19. Oktober 2010
Dr. Jürgen HAFFKE (Bonn):
Die Hocheifel und der Nürburgring – Eine besondere Partnerschaft.
26. Oktober 2010
Jan-Erik STEINKRÜGER, M. A. (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Imaginationen von KulturRäumen in Völkerschauen und Themenwelten.
2. November 2010
Prof. Dr. Gerhard HENKEL (Universität Duisburg-Essen):
Das Dorf im Einflussbereich von Großstädten.
09. November 2010
Dr. Philippe KERSTING (Universität Mainz):
Ethnogenese, Historiogenese und Landschaftsgenese in Ruanda – wenn Geomorphologie und Neue Kulturgeographie sich treffen.
16. November 2010
Verena TWYRDY M. A. (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Strategien im Umgang mit Hochwasser und Eisgang am Niederrhein – eine historischgeographische Betrachtung von Naturkatastrophen im 19. Jahrhundert.
23. November 2010
Dipl.-Geogr. Martina ROTH (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Kulturelle Implikationen in der Wahrnehmung und Darstellung von Wasser im japanischen Küstengewässerschutz.
30. November 2010
Dipl.-Geogr. Friedrich SCHULTE-DERNE (Universität Duisburg-Essen):
Kulturlandschaftswandel im industriell-urbanen Raum am Beispiel Dortmunds und
Umgebung.
7. Dezember 2010
Dipl.-Geogr. Andrea HARTZ (Planungsgruppe agl, Saarbrücken):
Neue Impulse durch die Europäische Landschaftskonvention – am Beispiel der Landesplanung in Luxemburg
75
Kolloquien
14. Dezember 2010
Detlef HAUCK, M. Env. Sc. (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Zwischen Krise und Innovation: Das Abt-Degen-Weintal vom 19. Jhdt. bis in die Gegenwart (Franken).
11. Januar 2011
Dipl.-Geogr. Gunther TRÖBS (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Kulturlandschaftswandel im Weißenfels-Zeitzer Braunkohlenrevier (Sachsen-Anhalt).
19. Januar 2011
Jun. Prof. Dr. Bernd BELINA (Universität Frankfurt am Main):
Zur Rezeption und Bekämpfung von Marx in der BRD-Geographie: von Kiel bis heute.
25. Januar 2011
Dr. Martina GELHAR (Universität Köln) & Dr. Kai-William BOLDT (Terrakult, Fulda):
Kulturlandschaft Ruhrgebiet: Auf Spurensuche zwischen Historie und Postmoderne.
19. April 2011
Apl. Prof. i. R. Dr. Dr. Bernd WIESE (Universität Köln):
Historische Geographie und Bildforschung: Buchillustrationen zu den Anden
(1810/1870er Jahre/ 1907).
26. April 2011
Dr. Helmut GROSCHWITZ (Kulturanthropologie/Volkskunde, Universität Bonn): Kulturerbe Raum – Über die Verortung von Zufälligkeiten.
3. Mai 2011
Jan-Erik STEINKRÜGER M.A. (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Afrika-Schauen in Themenwelten.
10. Mai 2011
76
Lina FRANKEN M. A. (Kulturanthropologie/Volkskunde, Universität Bonn):
Bergbauidentität im Ruhrgebiet des 19. Jahrhunderts.
17. Mai 2011
Frank REMMEL M. A. (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Präsentation und Vermittlung von Kulturlandschaften.
Kolloquien
24. Mai 2011
Franz-Josef KNÖCHEL M. A. (LVR, Bonn) & Suzan Leblebici (Universität Bonn):
KuLaDig 3.0 – Ein Bericht aus der laufenden Anwendung mit Beispielen aus aktuellen
Projekten.
31. Mai 2011
Dipl.-Geogr. Astrid MEHMEL (Gedenkstätte Bonn):
Sven Hedin – seine Beziehung zur deutschen Geographie und Politik.
28. Juni 2011
Dipl.-Ing. Michael HOLZRICHTER (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Gutsanlagen der Prignitz und ihre wechselhafte Geschichte im 20. Jahrhundert.
5. Juli 2011
Dipl.-Geogr. Martina ROTH (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Perspektiven der Risikowahrnehmung am Beispiel von Auslandsjapanern in Deutschland.
12. Juli 2011
Dr. Helge KLEIFELD (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Kulturlandschaftswandel im Kontext von industriellem Strukturwandel am Beispiel
Duisburg-Rheinhausen und der Friedrich-Alfred-Hütte von ihrer Gründung bis zu ihrer
Aufhebung.
18.10.2011
Dipl.-Geogr. Uwe SCHWARZ: Aussichten auf Köln, Rhein und Umland. Eine aufschlussreiche Kartenschau durch vier Jahrhunderte (Karl Rahner Akademie Köln)
25.10.2011
Dr. Klaus-Dieter KLEEFELD (LVR Bonn):
Historisch-geographische Analyse Klosterlandschaft Maulbronn – Bestandsaufnahme
und aktuelle planerische Umsetzung
08.11.2011
Dipl.-Ing. Boris STEMMER (Universität Kassel):
Experten- und Öffentlichkeitsurteil in der Landschaftsbildbewertung
15.11.2011
Dipl.-Geogr. Tim LOPEZ (Dissertationsprojekt Universität Bonn): Changing Cultural
Landscape in Western Norway
77
Kolloquien
22.11.2011
Dipl.-Geogr. Stephan BRÖHL (Dissertationsprojekt Universität Bonn): Umsiedlungsplanung im „Neuen deutschen Osten“
29.11.2011
Marie KUBOTA M.A. (Dissertationsprojekt Universität Bonn): Theorie, gesetzliche
Grundlage und Praxis der Kulturlandschaftspflege in Japan vor dem Hintergrund der
dortigen historisch-geographischen Kulturlandschaftsforschung
06.12.2011
Dipl.-Geogr. Simon RUNKEL (Universität Bonn): Zonen, Formationen, Prinzipien: Leo
Waibels Verständnis einer Wirtschaftsgeographie
13.12.2011
Museumsdirektor Elmar SCHEUREN: Führung durch das neu eröffnete Siebengebirgsmuseum Königswinter
20.12.2011
Dipl.-Geogr. Florian HARTMANN (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Fachhochschulstandorte in strukturschwachen, ländlichen Regionen – Möglichkeiten
für die Regionalentwicklung
10.01.2012
Markus ZBROCZYK M.A. (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Die preußische Peuplierungspolitik in den rheinischen Territorien Kleve, Geldern und
Moers in Theorie und Praxis
17.01.2012
78
Dipl.-Ing. Kay LORENZ (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Landschaftliches Wirken des Prämonstratenser-Ordens im Raum Clarholz: Entwicklung von Zukunftsperspektiven auf Basis der Analyse und Bewertung einer historischen Kulturlandschaft
25.01.2012
Mittwoch im Hörsaal: Professor Dr. Dietrich SOYEZ (Universität Köln):
Dunkle Industriekultur: Zum Wert ergänzender Narrative in der Kulturlandschaftspflege
Kolloquien
31.01.2012:
PD. Dr. Rainald BECKER (LMU München – Historisches Seminar):
Frühneuzeitliche Jesuitengeographie
24.04.2012:
Susan LEBLEBICI (Diplomarbeit Universität Bonn):
Die Schutzkategorie „Architectural Conservation Area“ als Ansatz einer erhaltenden
Stadtentwicklung in Dublin am Beispiel der Grafton Street und ihrer Umgebung
08.05.2012:
Colin BEYER, Christine MAUELSHAGEN & Stephan NOWAK (Universität Bonn):
Ausgewählte, konzeptionell anregende Beiträge des Masterseminars „Past in the Present“ (WS 2011/12)
15.05.2012:
Teilnehmer des Seminars „Einsatz von GPS und GIS in der angewandten Historischen
Geographie“ (Universität Bonn) – Posterpräsentation
22.05.2012:
Dipl.- Ing.agr. Georg BUDELL (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Zum 250. Todestag von Jonas Erikson Sundahl – Neues zur schwedischen Landesaufnahme des ehemaligen Herzogtums Pfalz-Zweibrücken
12.06.2012:
Dr. Hans-Werner FROHN (Stiftung Naturschutzgeschichte, Königswinter):
Führung durch das Archiv im Schloss Drachenburg Treffpunkt: 18 Uhr an Schloss Drachenburg oder 16:45 Uhr am Haupteingang des GIUB (Anreise per U-Bahn und Fußweg)
19.06.2012:
Dipl.- Geogr. Alexandra SCHULTZ (Dissertationsprojekt Universität Bonn):
Deutsche Naturschutzgeschichte im Spiegel der Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“
26.06.2012:
Dipl.-Ing. Landespflege Ralf SCHNEIDER (Amöneburg-Roßdorf): Weiher im Wertewandel – eine Betrachtung der Teichlandschaft Siegburg
79
Kolloquien
03.07.2012:
Prof. Dr. Sabine SIELKE (Universität Bonn): Why Race (Still) Matters in US-American
Culture – and How It Does in the 2012 Presidential Race
10.07.2012:
Prof. Dr. Hans Dieter LAUX (Universität Bonn): „Melting pot“ oder „multikulturelle Gesellschaft“? Gesellschaftliche Stellung und Integrationsprozesse ethnischer Minderheiten in den USA
80
Gäste
9Gäste
am Geographischen Institut
Emma ANAKHASYAN, Armenian Women for Health and Healthy Environment, Armenien, 06–20.12.2010 (AG Kistemann)
Anne ARBUTHNOT, Mount Holyoke College, USA: RISE-Studentin (Research Internships
in Science and Engineering, DAAD gefördert) (AG Löffler)
Dr. Yazidhi BAMUTAZE, Makerere University, Department of Geography, Geoinformatics
and Climate Science, Uganda. (23.05.12-19.07.12) (AG Diekkrüger)
Prof. Dr. Stephen BELL (University of California, Los Angeles, Rachel Carson Center/
LMU München), 29.06.–01.07.2011 (AG Pohl)
Dr. P. BORODAVKO (Russische Akademie der Wissenschaften, Universität Tomsk),
28.4.–2.5.2011 (AG Herget)
Dr. Nikolai BYKOV, Geograph, aus Barnaul (Südrussland). Am 30. März 2012: Runder
Tisch mit Dr. Bykov, Professor Herget und den Doktoranden Martin Schulze, Stef Weijers und Stefan Kurzmann.
Prof. Terry CANNON, Climate Change Team, Institute of Development Studies, Brighton/UK. (AG Bohle).
Prof. Dr. P. CARLING (Universität Southampton) (AG Herget).
Dr. Kathryn FITZSIMMONS, MPI für evolutionäre Anthropologie (14.3.2012 – AG Herget).
Prof. Dr. G. GLAZIRIN (Universität Taschkent) (AG Herget)
Christoph GRONEBERG (Institut für Medienforschung (IfM) Siegen) ist vom September
2012 bis März 2013 Gast der AG Pohl. Zusammenarbeit in den Bereichen Risikokommunikation und Sicherheitsforschung sowie Stadtforschung und Sozialgeographie.
Prof. Dr. Leo DE HAAN, Rektor des International Institute of Social Studies (ISS), Den
Haag, Niederlande (AG Bohle)
Kenneth MUBEA (Kenia) ab 01.10.2011 (Doktorand DAAD Sandwich-Programm) (AGMenz).
Emiliana MWITA, Daressalaam University College of Education, (Doktorandin im SWEAProjekt, VW-Stiftung) 15.07.09 – November 2010, (AG Menz).
Côme Agossa LINSOUSSI, Benin, UNB, (Doktorand DAAD Sandwich-Programm),
01.04.07 – Juni 2011, (AG Menz).
Dr. Mercy OJOYI (Kenia) ab 31.08.2012 (Humboldt Fellowship), (AG Menz).
Prof. Dr. I. SEVERSKIJ (Kasachische Akademie der Wissenschaften, Almaty) (AG Herget)
Vo Thi YEN-PHI, IPSWAT-Stipendiatin, Vietnam, 01.01.2007–31.12.2010 (AG Kistemann)
81
Gäste
Im Rahmen des Forschungsprojekts IMPETUS mit dem Ziel der Errichtung nachhaltiger
Forschungskompetenz auf Basis des GLOWA Impetus Projektes in Westafrika hatten
wir im Oktober 2010 und im Januar 2011 folgende Gäste aus Benin und Marokko zu
Besuch:
Jamal Ait El Hadj, IMPETUS-Projekt Marokko, Marokko
Saïd Belkacim, Universität Agadir, Marokko
Rachid Essafi, Nationale Wasserbehörde, Marokko
Hicham Jamil, Nationale Wasserbehörde, Marokko
Moulay Hfid Kbiri, Regionale Forstbehörde, Marokko
Taoufiq Rdait, Regionale Wasserbehörde, Marokko
El Mustafa Sabbar, Regionale Wasserbehörde, Marokko
Mohammed Tazi, Regionale Landwirtschaftsbehörde, Marokko
Mohamed Anass Zouag, Umweltministerium, Marokko
Vincent Orekan, Universität Abomey-Calavi, Benin
Aurelien TOSSA, Nationale Wasserbehörde, Benin (27.01.2011 – 07.03.2011)
82
Lehrbeauftragte
10Lehrbeauftragte
und Gastdozenten
Beauftragte/r
Veranstaltung
Wintersemster 2010/2011
Deilmann, Ulrich
Freier Wahlpflichtbereich Bachelor: Präsentation und
Rhetorik
Falkenberg, Heinrich
Spezialseminar B: Immobilienwirtschaft und Projektmanagement
Faude, Ulrike zus. mit
Hannes Feilhauer
Spezialseminar: Multivariate Analyse geographischer
Daten mit R
Jülich, Sebastian
Projektseminar: Bonner Unterwelten – Eine Geographie des Untergrunds
Kallianos, Theodoros
Spezialseminar B: Integrationsstrategien der EU:
Trends, Defizite und Perspektiven
Laux, Hans Dieter
Vorlesung: USA
Mager, Thomas
Projektseminar B: Verkehrs-Marketing
Maintz, Julia
Spezialseminar B: Wirtschafts- und Sozialgeographie im Internet
Paus, Hans Leo
Spezialseminar B: Versicherbarkeit von Naturkatastrophen
Schubert, Elisabeth
Mittlere Exkursion: Südwestdeutschland
Schulz, Oliver
Spezialseminar: Wasserressourcenmanagement
Sukopp, Ulrich
Spezialseminar A: Themen der Vegetationsgeographie
Welke, Peter
Geländepraktikum für Fortgeschrittene B: Harz
83
Lehrbeauftragte
Beauftragte/r
Veranstaltung
Sommersemster 2011
84
Kaiser, Claudia
Seminar B: Der demographische Wandel in seiner
räumlichen Wirkung
Kiehle, Christian
Seminar D: Java und Objektorientierung bei der Entwicklung raumbezogener Informationssysteme
Mehmel, Astrid
Seminar B: Geographie und NS-Diktat
Patt, Heinz
Seminar A: Hochwasser – Entstehung, Risiken und
Schutzstrategien
Piterski, Dmitri
Große Exkursion: Russland
Poth, Andreas
Seminar D: Geo Web Services zum Aufbau von Geodateninfrastrukturen
Riecken, Uwe
Seminar A: Natur- und Umweltrecht
Rohde, Natascha
Seminar B: Neue Planungsverfahren in der Stadtentwicklung
Sukopp, Ulrich
Geländepraktikum für Fortgeschrittene A: Themen
der Vegetationsgeographie
Welke, Peter
Seminar D: Einsatz von GPS und GIS in der historischen Geographie
Zehetmair, Swen
Mittlere Exkursion: die Elbe – Nutzungen und Risiken
am Fluss
Lehrbeauftragte
Beauftragte/r
Veranstaltung
Wintersemster 2011/2012
Falkenberg, Heinrich
Spezialseminar B: Immobilienwirtschaft und Projektmanagement
Einig, Klaus
Räumliche Planung
Goetzke, Roland
Modellierung von Urban Sprawl
Jessel, Beate
Landschaftsökologie und Naturschutz
Jülich, Sebastian
Große Exkursion USA
Mager, Thomas
OPNV-Marketing
Maintz, Julia
Wirtschaftsgeographie des Internets und Open Innovation and Co-development - Integrating the User in
Organizational Learning and Innovation
Mehmel, Astrid
Topographie des Terrors - NS-Zeit in Bonn
Paus, Hans Leo
Spezialseminar B: Versicherbarkeit von Naturkatastrophen
Riecken, Uwe
Management ausgewählter Ökosysteme
Rienow, Andreas
Modellierung von Urban Sprawl
Schröder, Eckhard
Management ausgewählter Ökosysteme
Spangenberger, Volker
Stadtumbau
Sukopp, Ulrich
Monitoring von Natur und Landschaft
Welke, Peter
Einsatz von GIS und GPS in der Historischen Geographie/Kulturlandschaftspflege
85
Lehrbeauftragte
Beauftragte/r
Veranstaltung
Sommersemster 2012
86
Busche, Henning
Unterseminar Physische Geographie und Geländepraktikum
Höhmann, Marc
Bachelorseminar B: Einzelhandel und Stadtentwicklung – aktuelle Entwicklungen im Handel und ihre
Konsequenzen für Stadtforschung und räumliche
Planung
Kallianos, Theodoros
Bachelorseminar B: Zukunftsstrategien der EU-Integration: Hindernisse und Perspektiven (mit 3-4 Tagen Exkursion)
Patt, Heinz
Masterseminar A: Konstruktiver Hochwasserschutzstrophen
Schubert, Elisabeth
Mittlere Exkursion: „Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald“
Sukopp, Ulrich
Mittlere Exkursion: Tirol
Internationaler Austausch
11 Internationaler Austausch
11.1 Studierendenaustausch
Die Auslandsmobilität der Geographie-Studierenden mit den Programmen ERASMUS, PROMOS und Direktaustausch hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Sowohl das durch die Auslandskoordinatorin am Institut betreute ERASMUSProgramm, als auch die vom International Office verwalteten Programme Promos und
Direktaustausch wurden im letzten Jahr stark nachgefragt.
ERASMUS-Kooperationen
Im Rahmen des ERASMUS-Programms der EU bestanden im akademischen Jahr 2010/2011
Austauschvereinbarungen mit 26 Partnerinstituten in 14 europäischen Ländern.
Insgesamt verbrachten 29 Bonner Geographie-Studierende einen durch das ERASMUSProgramm geförderten ein- oder zweisemestrigen Auslandsaufenthalt an folgenden
Universitäten:
In Frankreich: Université de Haute-Bretagne, Université de Paris-Sorbonne, Université Joseph Fourier Grenoble I, Université Lille 1 und Université Michel de Montaigne - Bordeaux 3.
In Großbritannien: Queen‘s University Belfast, University College London, University of
Bristol und University of Southampton.
In Irland: University College Cork; in den Niederlanden: Universiteit van Amsterdam;
in Norwegen: Universitetet i Bergen; in Schweden: Lunds University; in der Schweiz:
Université de Fribourg.
In Spanien: Universidad de Granada, Universidad de Santiago de Compostela und Universidad de Sevilla.
Drei Geographie-Studierende organisierten ihren ERASMUS-Studienaufenthalt über
das Nebenfach und studierten an folgenden Universitäten, zu denen keine Kooperationsvereinbarungen mit der Geographie bestehen: Copenhagen Business School (Dänemark), University of Warsaw (Polen) und Jagiellonian University of Kraków (Polen).
Im Gegenzug hatte das Geographische Institut drei Studierende aus Fribourg (Schweiz), eine
Studentin aus Rennes (Frankreich) und einen Studenten aus Granada (Spanien) zu Gast.
Des Weiteren wurden durch das ERASMUS-Programm zwei Berufspraktika von Bonner
Geographie-Studierenden an folgenden Einrichtungen gefördert: Universität Salzburg
(Österreich) und IAAS in Belgien.
Im Rahmen des PROMOS-Programms wurden sieben Stipendien an Studierende und
Doktoranden/Doktorandinnen des GIUB vergeben. Es wurden Feldaufenthalte in Usbekistan, Kenia, Chile, Norwegen, USA, Indonesien und Peru finanziert.
Drei Geographie-Studierende haben im Rahmen des Direktaustauschprogramms der
Universität Bonn an einer der folgenden Universitäten studiert: University of Canberra
(Australien), der Bond University (Australien) und der National Taiwan University.
Im Rahmen des ERASMUS-Dozentenaustauschprogramms hatten wir im März 2011
Besuch von Prof. Paul Carling von der University of Southampton.
87
Internationaler Austausch
Nils Hein, Dr. Roland Pape und Dr. Dirk Wundram führten Dozentenreisen im Rahmen
des ERASMUS-Programms nach Bergen durch.
Auch die Förderlinie „Staff mobility“ des ERASMUS-Programmes zum Austausch von
Verwaltungspersonal der Partnerinstitute wurde im Jahr 2010/11 von einer Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe von Prof. Menz genutzt. Frau Körnermann-Krüger verbrachte
einen einwöchigen Aufenthalt an der Universität Alicante (Spanien).
Z
ur Förderung der Internationalisierung des Institutes wurden basierend auf den
Forschungskontakten verschiedener Professoren weitere ERASMUS-Verträge abgeschlossen. Dabei handelt es sich um die Verträge mit der Universität Tartu (Estland),
Bern (Schweiz) und Tours (Frankreich). Somit bestanden im Rahmen des ERASMUSProgramms im akademischen Jahr 2010/2011 Austauschvereinbarungen mit 26 Partnerinstituten in 14 europäischen Ländern.
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht aller Universitäten, die mit dem Geographischen Institut kooperieren (Stand 2012).
Land
Universität / Institut
ESTLAND
Universität Tartu
FRANKREICH
Université de Paris-Sorbonne
Université de Grenoble
Univ. de Haute Bretagne (Rennes II)
Université de Bordeaux III
Université de Lille
GROSSBRITANNIEN
The Queen’s University of Belfast
University of Bristol
University College London
University of Southampton
University of Sussex
IRLAND
University College Cork
ITALIEN
Università di Perugia Università di Bologna
NIEDERLANDE
Universiteit van Amsterdam
NORWEGEN
Univ. i Bergen
ÖSTERREICH
Universität Salzburg
Universität Wien
88
POLEN
Universität Breslau
PORTUGAL
Universidade de Lisboa
SCHWEDEN
University Lund
SCHWEIZ
Universität Bern
Université de Fribourg
SPANIEN
Universidad de Sevilla
Univ. de Santiago de Compostela Universidad de Granada
TSCHECHIEN
Universität Ostrava
Internationaler Austausch
(Australien), Bond University (Australien), Washington State University (USA), University of Northern British Columbia (Kanada) und University of Hong Kong (China).
Im Rahmen des ERASMUS-Dozentenaustauschprogramms besuchte Prof. Dr. Jürgen
Herget unsere Partneruniversität in Tours. Dr. Dirk Wundram und Dr. Roland Pape führen Dozentenreisen im Rahmen des ERASMUS-Programms nach Bergen durch.
Auf der Förderlinie „Staff mobility“ des ERASMUS-Programmes zum Austausch von
Verwaltungspersonal der Partnerinstitute hat Herr Antonio Antón der Universität Alicante (Spanien) unser Institut besucht.
Zur Förderung der Internationalisierung des Institutes wurden basierend auf den Forschungskontakten verschiedener Professoren und Mitarbeiter weitere ERASMUS-Verträge abgeschlossen. Dabei handelt es sich um die Verträge mit der Universität Wien
(Österreich) und Sussex (Großbritannien). Somit bestanden im Rahmen des ERASMUSProgramms im akademischen Jahr 2011/12 Austauschvereinbarungen mit 27 Partnerinstituten in 14 europäischen Ländern.
11.2 Kooperationen mit anderen Universitäten
Memorandum of Understanding
Mit folgenden Universitäten wurden im Rahmen von Projekten Kooperationen geschlossen:
University of Dhaka, Bangladesh
Institut de Recherche pour le développement (IRD), Bolivien
University of Madras, Indien
University of Colombo, Sri Lanka
Weitere Kooperationspartner
Europa
Research Institute for Nature and Forest (Vlaams Gewest Inbo), Belgien
Forschungsinstitut Vision on Technology (VITO), Belgien
Dept. of Geography, University of Ghent, Belgien
Institute of Ecology and Earth Science, University of Tartu, Estland
Centre National Du Machinisme Agricole, Du Genie Rural, Des Eaux Et Des Forets
Cemagref, Frankreich
90
Dept. Sciences de la terre, de l’univers et de l’environnement, Universität François Rabelais Tours, Frankreich (allerdings Departmenrt Goelogy-Environment der Universität)
School of Geography, University of Southampton, Großbritannien
University of Sussex, Großbritannien
University of Liverpool, Großbritannien
National Observatory Of Athens NOA, Griechenland
Mouseio Goulandri Fysikis Istorias Ekby, Griechenland
Internationaler Austausch
Accademia Europea Bolzano, EURAC, Italien
Dept. of Geography, Universität Florenz, Italien
European Academy of Bozen, Italien
University of Oslo, Norwegen
Dept. of Geography, Universität Bergen, Norwegen
Universität Salzburg, Österreich
Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien, Österreich
Institut für Alpine Naturgefahren, Universität für Bodenkultur Wien, Österreich
Institut für Geographie und Regionalforschung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich
Universität Krakau, Polen
Instytut Geodezji I Kartografii Igik, Polen
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL Birmensdorf, Schweiz
Geographisches Institut der Universität Bern, Schweiz (allerdings Historisches Institut)
WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos, Schweiz
Geographisches Institut, Universität Zürich, Schweiz
Universität Luzern ,Schweiz
Universitat Autonoma De Barcelona, Spanien
Universidad de Granada, Spanien
Laboratory of Geomorphology, Spanische Akademie der Wissenschaften Madrid, Spanien
Außereuropäisch
Addis Ababa University, Äthiopien
Universität Melbourne, Australien
Universität Abomey-Calavi , Benin
University of the South Pacific, Suva, Fijis
University of Georgia, Tbilissi, Georgien
Kwame Nkrumah University Of Science And Technology, Ghana
Kogukaguin Universität Tokio, Japan
Dept. of Geography, University of British Columbia, Vancouver, Kanada
Kasachische Akademie der Wissenschaften in Almaty, Kasachstan
KIMEP University, Almaty, Kasachstan
Jomo Kenyatta University for Agriculture and Technology, Nairobi, Kenia
91
Internationaler Austausch
Kenyatta University, Nairobi, Kenia
University of Windhuk, Namibia
Universität Auckland, Neuseeland
Poytechnische Universität Tomsk, Tomsk, Russland
Hunter College, New York, USA
University of Cincinnati, USA
University of California/Berkeley, USA
University of Los Angeles, USA
Dept. Of Hydrology, University of Taschkent, Usbekistan
Übersicht der internationalen Aktivitäten und Kontake von Mitgliedern des
Geographischen Instituts
92
Internationaler Austausch
Übersicht der europäischen Kontaktpartner
93
Schriftenreihen
12Schriftenreihen
des Geographischen Instituts
In der Reihe BONNER GEOGRAPHISCHE ABHANDLUNGEN (BGA) erschien:
Heft 126
Arnd HOLDSCHLAG (2011): Siedlungsgemeinschaften in Chitral, pakistanischer Hindu
Kush: Sozioökonomische Organisation und Transformation in montaner Umwelt.
25,00 Euro.
Heft 127
Herwig HÖLZEL (2011): Analyse und Parametrisierung von Landnutzungseigenschaften
zur Modellierung von Abfluss, Bodenerosion und Sedimentation im Einzugsgebiet des
Wahnbachs (Bergisches Land).
23,00 Euro.
In der Reihe COLLOQUIUM GEOGRAPHICUM (CG) erschien:
Band 33
Jürgen HAFFKE, Jürgen, KLEEFELD, Klaus u. Winfried SCHENK (Hrsg.)
(2011):
Historische
Geographie •
Konzepte
und
Fragestellungen.
Gestern – Heute – Morgen. Festschrift für Klaus Fehn zum 75. Geburtstag. 26,00 Euro.
Alle Schriften können im Buchhandel bestellt oder direkt über den Ferger-Verlag bezogen werden:
94
Ferger-Verlag
Eichenhainallee 18
51427 Bergisch Gladbach
Tel.: 02204/65019
www.e-ferger-verlag.de; [email protected]
Exkursionen
13Exkursionen
Mittlere und Große
Datum
Exkursionziel
Leitung
07.09. – 14.09.2010
Berlin-Brandenburg
Schmitt
01.03. – 08.03.2011
Freiburg-Breisgau-Südschwarzwald
Schubert
10.06. – 18.06.2011
Nordmarokko
Etzold
15.06. – 21.06.2011
Südbayern
Pohl
27.07. – 03.08.2011
Norddeutsches Tiefland
Eismann
04.09. – 11.09.2011
Die Elbe – Nutzung und Risiken am Fluss Zehetmair
11.09. – 18.09.2011
Hamburg
Greve
20.09. – 27.09.2011
Barcelona
Steinkrüger
19.03. – 26.03.2012
London
Neisser
01.06. – 09.06.2012
Nordmarokko
Etzold
01.06. – 07.06.2012
Hamburg
Greve
03.06. – 10.06.2012
SW-Deutschland
Rothfuß
23.09. – 30.09.2012
Kalkhochalpen
Schmidtlein
Mittlere Exkursionen
97
Mittlere Exkursion
nach Marokko mit
B. Etzold
Foto: Glass
Exkursionen
Datum
Exkursionziel
Leitung
04.02. – 23.02.2011
Südliches Afrika
Menz
10.03. – 24.03.2011
Thailand
Erdmann
23.07. – 31.08.2011
USA
Jülich
29.08. – 16.09.2011
West Kanada
Hoffmann
01.09. – 15.09.2011
Russland
Piterski
07.03. – 28.03.2012
Bolivien
Eichholz
18.03. – 31.03.2012
Ostdeutschland
Wiegandt
07.09. – 30.09.2012
Fitchi-Inseln
Bohle
01.09. – 22.09.2012
USA
Steinkrüger
Große Exkursionen
98
Große Exkursion
in die USA mit J.E. Steinkrüger
Foto: Steinkrüger
Abschlussarbeiten
14Abschlussarbeiten
Diplom (D), Magister (Mag) und Bachelor (B)
ABENSTEIN, Aurelia: Analyse des Niedrigwassers im Einzugsgebiet der Naab - Einfluss
des Klimawandels auf die Gewässernutzung mit Fokus auf Energiegewinnung und Fischerei. (D; Diekkrüger)
ACKERMANN, Simone: Dynamics and pathways of 15N-labelled NH4NO3 in central
Norwegian high mountain soils. (D; Löffler u. Amelung)
ADAMO W, Bartosch: Entwicklung, Dynamik und Perspektiven der Einzelhandelssituation in Wesseling. (D; Nutz)
ADICK, Alexander: Gesundheit und Umwelt: Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit im urbanen Raum – eine explorative Fallstudie in Hamburg. (D; Kistemann)
AKRITIDU, Joanna: Impacts of Climate Change on agricultural systems on the Fiji Islands. (D; Menz)
ALBERT, Esther: Von der Zementfabrik zum Bonner Bogen. Eine qualitative Untersuchung von Anspruch und Wirklichkeit einer städtebaulichen Reaktivierung. (D; Wiegandt)
ALLOFS, Joris: Der Ressourcenfluch Sambias. Kritische Auseinandersetzung und Hintergrundanalyse. (B; Kuhn u. Pohl)
ALTEMEIER, Tanja: Prozesse der Knochenerhaltung im bandkeramischen Gräberfeld
Düren-Arnoldsweiler. (D; Dikau)
ARNDT, Kristine: Zur Kooperation von Theorie und Praxis bei der Umsetzung hygienerelevanter Maßnahmen. (B; Kistemann)
ASDONK, Katrin: Gartenbau am Niederrhein als Beispiel für regionale Cluster- und
Strukturförderung. (B; Nutz)
BACH, Anna (2012): Einfluss landwirtschaftlicher Nutzung auf die Nährstoffbelastung
von Fließgewässern - Das Beispiel des Eichenbaches auf Gut Frankenforst. (B; Giertz)
BACHEM, Andreas: Vorlandretention und Abflussanalyse mit Hilfe von Luftbildklassifikation für Wachtberg Niederbachem. (B; Greve)
BAGLEJ, Alexander: Aufwärts, abwärts oder doch horizontal? - Struktur und Entwicklungen polyzentraler Pendlerverflechtungen in der Metropolregion Rhein-Ruhr. (B; Wiegandt)
BÄNSCH, Mark: Die Konversionsfläche „Waldsiedlung“ in Köln Junkersdorf – Ansätze
und Probleme der Bewertung nachhaltiger Stadtentwicklung auf Quartiersebene. (D;
Nutz)
BASSENHOFF, Fabian: Nahrungssicherheit in der Megacity. Eine Livelihood-Analyse von
Slumbewohnern in Dhaka. (B; Bohle)
BAUER, Nicolas: Die Wahrnehmung von Lawinenrisiken und -warnungen von Ski- und
Snowboardlehrern der Region Stuttgart. (B; Pohl)
99
Abschlussarbeiten
BECKERS, Niklas: Geoarchäologische Methoden auf dem Prüfstand. Eine Analyse ihrer
Potentiale und Schwächen aus historisch-geographischer Sicht. (B; Schenk)
BECKERT, Barbara: „Livelihoods and Conservation – the impact of shifting land use patterns
on rural livelihoods in the conservation district of Kapulas Hulu, Indonesia.” (D; Bohle)
BEDNAREK, Nathalie: The Squaire. Stadt unter einem Dach – Akzeptanz eines städtebaulichen Konzepts am Frankfurter Flughafen. (D; Wiegandt)
BEERMANN, Kea: Neubauflächen in einer schrumpfenden Stadt – Eine Möglichkeit zur
Stabilisierung der Bevölkerungsentwicklung? (B; Föbker)
BENDLER, Jan: Die Beurteilung der Partizipation durch Bürgerinitiativen im Hochwasserschutz – eine Medienanalyse. (B; Pohl)
BERENDSEN, Daniel: Urbane Uferzonen im Wandel: Eine vergleichende Analyse von
Waterfront Projekten in Deutschland. (B; Föbker)
BERNERS, Frederik: Die Reurbanisierungsdebatte – Stand und Perspektiven für die
Bonner Innenstadt. (D; Nutz)
BERTRAM, Erik: „Die Internationalen Klimaverhandlungen. Ein Anwendungsversuch von
Bourdieus ‚Theorie der Praxis’ auf die Klimarahmenkonvention“. (B; Bohle)
BEYER, Colin: Das philanthropische Netzwerk in Wuppertal – Stellenwert für die Stadtentwicklung. (B; Wiegandt)
BEYER, Constantin: Investigation on the Ablation of the lower part of the Langgletscher
(Bernese Alps, Switzerland). (D; Winiger)
BEYER, Lucas: Traditionelle Ortszentren im Spannungsfeld zwischen „Erlebnisshopping Innenstadt und „Grüner Wiese“ (D; Nutz)
BIRKENSTEIN, Gudrun: Kulturlandschaft vermitteln als Beitrag zur Umweltbildung.
(Mag.; Schenk)
BLUDOVA, Inna: Organizational and Technical Challenges in International Crisis Mapping. A case study on the Earthquake Disasters in China (Wenchuan) 2008, Haiti 2010
and Japan 2011 (M; Greve)
BÖCKING, Jakob: Nachhaltigkeit in der kommunalen Verkehrsplanung. Eine Akteursanalyse für Bonn und Freiburg im Vergleich. (D; Nutz)
BÖCKMANN, Anna: Chic Belgique – Strategien von Boutiquen in gentrifizierten Stadtteilen am Beispiel des Belgischen Viertels in Köln. (B; Zehetmair)
BODENHEIM, David und SCHULZE-BUXLOH, Stephanie: Welche Auswirkungen hat der
demographische Wandel auf die medizinische Versorgung? Ein Vergleich zwischen der
Kleinstadt Bad Münstereifel und der Mittelstadt Euskirchen. (B; Wiegandt)
100
BOLTE, Anna-Maria: Alupanzer oder gläserner Verwaltungsbau? Zur baukulturellen Bewertung des Bonner Stadthauses im Wandel der Zeit. (B; Föbker)
BORENGÄSSER, Katharina: Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen in Magdeburg
unter Schrumpfungsbedingungen. (B; Nutz)
BOURS, Henrik: Wassermangel und Nahrungsmittelproduktion –ist der virtuelle Wasserhandel ein geeignetes Lösungskonzept? (B; Diekkrüger)
BRASELMANN, Marguerite: Stadtentwicklung durch Festivalisierung – Inwiefern beeinflusste die „Ruhr.2010 – Kulturhauptstadt Europas“ die Stadtentwicklung in den Mittelstädten Wesel und Hattingen? (B; Föbker)
Abschlussarbeiten
BRAUER, Tobias: Stadtbahnanschluss für das Kölner Gewerbegebiet Am Butzweilerhof
- zur Governance einer neuen Verkehrsanbindung in öffentlich-privater Partnerschaft.
(D; Wiegandt)
BRENDEL, Marco: Geoökologische Untersuchungen zum Reproduktionsverhalten von
Pardosa palustris entlang eines Höhengradienten im mittelnorwegischen Hochgebirge.
(B; Löffler)
BREUER, Dominik: Klimatische und lufthygienische Eigenschaften unter verschiedenen
Nutzungen während des Frühjahrs in Bad Godesberg. (B; Anschlag)
BRINKMANN, Ellen: Duisburg und seine Wasserlagen: Potenziale und Pläne für eine
Stadt im Strukturwandel. (D; Pohl)
BRUNE, Miriam: Lokalklimatische Auswirkungen von Dachbegrünung und Dachfarbe
im Kontext von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel. (B; Wundram)
BUDDEBERG; Jonas: Was ist Natur? Eine Untersuchung des Naturverständnisses in der
aktuellen Konzeption des Naturparks Siebengebirge. (B; Schenk)
CAKMAK, Dilek: Hybride kulturelle Identitäten in Deutschland – Am Beispiel von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund. (B; Schenk)
CARLSON, Lena: The relationship between species counts of indigenous and alien
plants in Central Europe. (B; Schmidtlein)
CORNELISSEN, Thomas (2011): Hydrologische Abflussmodellierung und Abflussvorhersage auf Basis von Klima- und Landnutzungszenarien am Beispiel des Térou-Einzugsgebiets (Benin, Westafrika) mit Hilfe des Modellsystems WaSiM-ETH. (D; Diekkrüger)
DEITELHOFF, Sarah: Untersuchungen zur Erfassung, flächenhaften Darstellung und Bewertung bodenschutzrechtlich relevanter Schadstoffbelastungen urbaner Böden - Ein
Beitrag zur Erstellung einer digitalen Bodenbelastungskarte für den Siedlungsbereich
von Köln. (D; Diekkrüger)
DIEKJÜRGEN, Diana: „Hortas Espontâneas“ – städtische Landwirtschaft in Lissabon.
Strategien zur Lebenssicherung im Globalen Norden. (B; Bohle)
DIELING, Roland: Modellierung und Analyse der potentiellen Überflutungsbereiche von
Augraben, Retzgraben und Mailinger Bach zwischen Oberhannestadt und Mailing. (B;
Diekkrüger)
DIENER, Arnt: „Sozioökonomische Auswirkungen von Landdegradation“. (B; Bohle)
DÖRR, Sarah Marisa: Standortfaktor grün. (D; Erdmann)
DREINER, Christophr: Räumliche Disparitäten der Wohnflächennachfrage und des Wohnungsneubaubedarfes. Eine Perspektive für Nordrhein-Westfalen vor dem Hintergrund
der demographischen Entwicklung. (D; Nutz)
DRENKELFUSS, Anja : Geomorphologische und thermische Charakterisierung von extremen Permafroststandorten am Beispiel der Aiguille du Midi, Frankreich. (D; Dikau)
DÜRSELEN, Sebastian: „High Food Prices and Urban Livelihoods – Household Adaptation Strategies and the Impact of Voucher Based Food Aid. A Case Study in Ouagadougou“. (D; Bohle)
DZIERAN, Björn: Wahrnehmung des Westwalls und Ansprüche an seine Nutzung durch
institutionelle Akteure. (D; Pohl)
101
Abschlussarbeiten
EICHEL, Jana: Geomorphologische Aktivität und Vegetationssukzession im Vorfeld des
Turtmanngletschers, Wallis, Schweiz. (D; Dikau)
EISMANN, Christine: Motive und Organisation bürgerschaftlichen Engagements in
Ahaus im Kontext des Brennelement-Zwischenlagers. (D; Pohl)
ELLERSIEK, Timothy: Bewegungsmuster von Besuchern anhand von „Bluetooth Tracking“ im Duisburger Zoo. (B; Greve)
ENGELHARDT, Heiko: Ermittlung des Futterwertes von ausgewählten Grünlandarten
über die Bestandesreflexion. (B; Schmidtlein)
ERBEN,Alexander: Sachdatenauskunft zu komplexen GML-Anwendungsschemata mit
der GetFeatureInfo-Schnittstelle des OGC WMS. (B; Greve)
ERNST, Edgar: Städtebauliche Qualitäten von Gewerbegebieten – Probleme und Lösungsansätze am Beispiel der Stadt Geldern .(D; Wiegandt)
ESSER, Alexander: Regionale Hangrutschungsgefährdung im Bonner Raum. (D; Dikau)
FABRI, Sascha: „Zur Bewertung von Landnutzungsänderungen in Gilgit-Baltistan (Pakistan) auf der Basis von Fernerkundungsmethoden.“ (D; Winiger)
FALKE, David: Die neue Einzelhandelssituation in Leverkusen. Konsequenzenanalyse nach der Eröffnung des innerstädtischen Einkaufszentrums „Rathaus Galerie“. (D;
Nutz)
FINK, Michael: „Verwundbarkeit ländlicher Küstenbewohner auf den Fidschi Inseln gegenüber Naturgefahren. Eine partizipative livelihood-Analyse“. (Mag; Bohle)
FISCHER, Joana: Soziale Netzwerke: Familie im Ausland. Der Beitrag des Sozialkapitals
von philippinischen Einwanderinnen in Deutschland zur Minderung der Vulnerabilität
ihrer Verwandten in der Heimat. (B; Bohle)
FLASCHE, Achim: Moisture sensitivity of soil respiration on a bare soil plot in Selhausen, Germany. (D; Diekkrüger)
FRANGEN, Daniela: Aktueller Forschungsstand der Naturgefahren durch vulkanologische Prozesse unter besonderer Berücksichtigung von Dekadenvulkanen. (D; Dikau)
FRYZEL, Milena: Sedimentbilanzierung der Gullyerosion im Bergischen Land. (D; Dikau)
FUCHS, Christoph: Koblenz verwandelt - Städtebauliche Veränderungen und Bewertung
des Erfolgs der BUGA 2011. (B; Föbker)
FUCHS, Julia: Gestaltung und Wahrnehmung neuer öffentlicher Räume. Der Business
Improvement District Hohe Bleichen in Hamburg. (B; Wiegandt)
FUNK, Daniel: Szenarien für permafrostinduzierte Felsinstabilitäten im Wettersteingebirge. (D; Dikau)
102
FÜRSTENBERG, Marco: „Zur Dynamik der Waldverbreitung im Alpenraum – Fallbeispiele entlang eines Transektes durch die Schweizer Zentralalpen.“ (D; Winiger)
GALL, Stefan W.: Die Wahrnehmung des Hochwasserrisikos im Rheinauhafen zu Köln
und im Medienhafen in Düsseldorf. (D; Pohl)
GEBAUER, Caroline: Wie entwickeln sich gentrifizierte Stadtquartiere? Eine Untersuchung zur Spandauer Vorstadt in Berlin-Mitte. (D; Wiegandt)
GELLESCH, Judith: Diskursanalyse der Berichterstattung über das Erdbebenland Haiti.
(B; Pohl)
Abschlussarbeiten
GEPPERT, Julia: Community Based Adaptation Strategies – Monitoring and evaluation
of adaptation concepts and processes of small-scale farmers in South Africa in the
context of a changing climate. (D; Birkmann)
GERLING, Pamela (2011): Das Artikelgestz zum vorsorgenden Hochwasserschutz - Auswirkungen und Umsetzungen in der Flächenutzung und Wasserwirtschaft. (D; Diekkrüger)
GESING, Julia: Innenstadtentwicklung durch Stadtumbau West-Maßnahmen. Das Projekt „Gelsenkirchen City“. (B; Nutz)
GIESEKE, Hilke: Estimating ice mass flux and calving rate on the King George Island
ice cap (Antarctic Peninsula) by satellite remote sensing and field measurements. (D;
Menz)
GIESEN, Jonas B.: Integration von Spätaussiedlern im ländlichen Raum: Die Rolle der
Gemeinden am Beispiel des Rhein-Hunsrück-Kreises. (B; Föbker)
GÖDDERZ, Karsten: Möglichkeiten von e-Health-Technologien zur Unterstützung der
Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. (D; Kistemann)
GOETZ, Alessandra: Räumliche Risikoanalyse mit agentenbasierten Verfahren am Beispiel des Rheinkulturfestivals in Bonn. (D; Greve)
GONDORF, Jürgen: Regenerative Energien im Rhein-Sieg Kreis - Kooperationen und Konflikte bei der Umsetzung von Energieprojekten in der Region. (B; Schenk)
GREGORI, Lukas: Methoden zur Analyse der Primärproduktion in der unteralpinen Stufe zur Ermittlung der Tragfähigkeit von Rentierweiden im norwegischen Fjell. (B; Pape)
GRIEBEL, Anne: Greenhouse gas flux comparisons between lawns in the Denver urban
area and in an adjacent natural tallgrass prairie in the Rocky Mountain Front Range.
(D; Löffler)
GROSS, Malte: „Palmölproduktion in Indonesien – Eine Mehrebenenanalyse“. (B; Bohle)
GRUBA; Natalia: Formen des Agrartourismus im südlichen Naturpark Rheinland als
Ansatz für regionale Entwicklungen: Potentialanalyse und Handlungsempfehlungen. (D;
Schenk)
GRÜNEWALD, Claudia: Geomorphologische und glaziologische Prozesse im Zungenbereich des Turtmanngletschers, Wallis, Schweiz. (D; Dikau)
GUNTERMANN, Felix: Sozialräumliche Polarisierung – jüngere Entwicklungen in BonnBad Godesberg. (D; Wiegandt)
HAASEN, Christopher: „Clean Development Mechanism. Geographische Perspektiven
der Wechselbeziehung zwischen nachhaltiger Entwicklung und Kosteneffizienz”. (B;
Bohle)
HAGENHOFF, Stefan: Phoenix Dortmund – Analyse einer Brachflächennutzung im Kontext der nachhaltigen Stadtentwicklung. (B; Nutz)
HÄHL, Thomas: Corporate Carbon Footprint: Calculating and Evaluating the Carbon
Footprint oft he VfL Wolfsburg-Fußball GmbH. (B; Pohl)
HARTMANN, Florian: Der Demografische Wandel in Sachsen-Anhalt - Evaluierung und
Weiterentwicklung eines Planungsinstruments der Landesregierung zur nachhaltigen
Förderung von Investitionen in Kindertageseinrichtungen. (D; Schenk)
HASSEN, Huriya: Gesellschaftliche Aspekte der Ernährungssicherung in Eritrea. Eine
geographische Analyse unter dem Gesichtspunkt der Militarisierung. (D; Bohle)
103
Abschlussarbeiten
HAUBOLD, Anna: Scopes and deficits of Participatory GIS in municipalities in the central Karoo. (D; Greve)
HELLER, Rebeka: Modellierung der Bodenrespiration eines Fichtenwaldes im Nationalpark Eifel mit HYDRUS1D. (B; Diekkrüger)
HEES, M.: Erfassungsmöglichkeiten der Hydromorphologie von Fließgewässern mit Hilfe von Orthofotos und digitalen Höhenmodellen. (D; Zumbroich).
HEINKEL, Sophie-Bo: Infektionsrisiken für Atemwegserkrankungen im Öffentlichen Personennahverkehr – Risikowahrnehmung und Risikoabschätzung. (D; Kistemann)
HEISTERKAMP, Tobias: „Die Bergsturzkatastrophe von Attabad (Karakorum, Pakistan).
Ablauf, Auswirkungen und Katastrophenmanagement.“ (D; Winiger)
HENTZE, Konrad: Die Bedeutung von Landnutzungsstrategien im Rahmen von Community Based Natural Resource Management – Eine sozialökologische Analyse in der
Kavango-Region, Namibia. D; Menz)
HERZBERGER, Martin: Insel der Kreativität? Kunst, Kultur und Gentrifizierung in Hamburg-Wilhelmsburg. (B; Wiegandt)
HETTICH, Franziska: Das Stadtquartier als Ort für Integration? - Eine Analyse gesamtstädtischer Integrationskonzepte. (B; Föbker)
HÖCK, Daniel: Sind die Umweltzonen in Bonn und Köln sinnvolle Maßnahmen gegen
Schadstoffbelastungen aus dem motorisierten Individualverkehr? (D; Schenk)
HOFFMANN, Kirstin: „Holocene climate variability of the central Lena Delta, northern
Siberia – implications from ground ice“. (D; Herget)
HORNE, Jonas: Neubauprojekte in Köln-Mülheim – zur Bedeutung des Stadtteils im
Alltag der Bewohner. (B; Wiegandt)
HORNUNG, Madlen Marie: „Den Alltag (über-)leben. Bedrohte Livelihoods äthiopischer
Injera-Verkäuferinnen in den Städten Addis Abeba und Nefas Mewcha“. (B; Bohle)
HORPER, Danielle: Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus in den Alpen.
Fallbeispiel Skiregion Hochzeiger im Pitztal / Österreich. Wahrnehmung und Anpassung. (B; Pape)
HOSKOVA, Dita: Entwicklung der Energiewirtschaft in den USA, Deutschland und Tschechien unter besonderer Berücksichtigung der Windenergie. (D; Erdmann)
HUBER, Alena: Abgrenzung von Bewegungsbereichen der komplexen Massenbewegung
Si7 (Oberdollendorf) anhand einer Schrägstellungsanalyse von betroffenen Bäumen
auf der Grundlage einer Hangrutschungsdetailkarte. (B; Krautblatter)
104
HUCKE, Dorothee (2012): Assessment of anthropogenic effects on hydrological attributes in a tropical mountain forest of Southern Ecuador – a comparison of undisturbed
an disturbed ecosystems on a catchment scale. (B; Giertz)
HUNT, Nelli: Auf dem Wege der Nachhaltigen Entwicklung!? Bonner Unternehmen im
Vergleich! (D, Erdmann)
HUO, Yan: Duisburg im Kontext des Strukturwandels des Ruhrgebiet seit 1950: Gewinner oder Verlierer? (D; Schenk)
IANKOV, Ivan: Nutzer-Potenziale von den DHL-Services. (D; Greve)
JABCZYNSKA, Agnieszka: Komplexität, ein neues Paradigma in der geomorphologischen Forschung?(D; Dikau)
Abschlussarbeiten
JESCHENKO, Patrick: Überprüfung der Eignung von OpenStreetMap-Daten für eine effizientere Notfallnavigation. (D; Greve)
JOHANN, Stefanie: Intraanuelles Wachstum eines Fichtenbestandes im Nationalpark
Eifel in Abhängigkeit von Klima und Bodenhydrologie. (D; Diekkrüger)
JUNGHARDT, Jana: Überschwemmung in Jakarta – Akteure im Spannungsfeld von megaurbaner Entwicklung und lokaler Lebenswirklichkeit. (D; Bohle)
KARL, Tillmann: Räumliche Hangstabilitätsabschätzung für Nachbrüche im oberen Bereich der komplexen Hangrutschung Si7 bei Oberdollendorf als Folgeerscheinung der
1958 und 1972 Ereignisse. (B; Krautblatter)
KATH, Hannah: Regionales Marketing durch Identitätsbildung. Chancen der Einführung
des Regionalgeldes im Westerwald als identitätsstiftende Maßnahme. (B; Nutz)
KEIL, Johanna: Effekte des Sphagnum farmings als eine Form der Paludikultur für den
Naturschutz. Eine Betrachtung am Beispiel der Versuchsfläche in Ramsloh (Saterland,
Niedersachsen). (B; Wundram)
KELLE, Ulrike: Bonn auf dem Weg zur internationalen Stadt – Potenziale und Herausforderungen für den Tourismus. (D; Erdmann)
KELLNER, J.: Untersuchungen zur Kolmationsdynamik am urban geprägten Rinderbach. (B; Zumbroich).
KENNEDY, Robert James: Assessment of Kahikatea (Dacrycarpus dacrydioides) for
dendrochronology. (M; Winiger & Neuwirth)
KERFALA, Nabe: Analyse der Ernährungs- und Gesundheitsprobleme in Guinea in räumlich-zeitlicher Perspektive (ab 2000). (D; Bohle)
KESSELER, Marius: Vulkanismus im Umfeld des Laacher Sees. (B; Herget)
KIRCHHOFF, Dennis: Immobilienprojektentwicklung und Urban Governance – Neue
Wege zu einer erfolgreichen Projektentwicklung. (D; Nutz)
KLEIN, Caspar: Dynamics of Landscape Structure and Land Use in the Region of Mleta
(Greater Caucasus, Georgia) from 1958 to 2011. (D; Löffler)
KLEIN, Corinna: Zum gesellschaftlichen Umgang mit Naturrisiken in China: Risikokommunikation beim Sichuan-Erdbeben von 2008. (Mag; Bohle)
KLEIN, Jessica: Nachhaltiges Energie-Management in Südosteuropa – Synergien und
Effekte der regionalen Kooperation für den Ausbau einer effizienten Energieversorgung
in Bosnien-Herzegowina. (D; Erdmann)
KLEISSLER, Kornelia: Analyse und Modellierung der Auswirkung der Wiederaufforstung
auf die Wasserbilanz der Erkensruhr, Eifel. (B; Diekkrüger)
KLICKS, Edda: Grundversorgung in ländlich geprägten Räumen. (B; Nutz)
KLIPPEL, Christoph : Vorgaben zur Eigenvorsorge im Hochwasserschutz unter Berücksichtigung der Informationsvermittlung durch Behörden und öffentliche Einrichtungen.
(D; Pohl)
KLOOS, Anja: Die Umsetzung des „Petersberger Programms“ am Beispiel des Naturparks Siebengebirge. Eine Ziel- und Wirkungsanalyse .(D; Schenk)
KNAPPE, Simon: Baukultur als Politikfeld – ein Vergleich der Bundesländer. (B; Wiegandt)
105
Abschlussarbeiten
KNOOP, Björn: Das Fair Tracing Project und mögliche Verbesserungen des zertifizierten Fairen Handels. Eine akteursorientierte geographische Analyse der kleinbäuerlichen
Kaffeeproduktion in Nicaragua. (B; Bohle)
KOCH, Daniel: Das Potential hochauflösender erdoberflächennaher Fernerkundung für
das Monitoring von Küstendünenkomplexen. (B; Wundram)
KOST, André: Grundlagen der Entwicklung einer indexbasierten Mikroversicherung: Sozialwissenschaftliche Perspektiven. Die Wahrnehmung von Basisrisiko im Bergland von
Nicaragua. (D; Pohl)
KÖPPLER, Markus: Bolivien und sein graues Gold. Lithium im Kontext der Politischen
Ökologie. (B; Bohle)
KOTZUR, Franziska: Multi-temporale Ausaperungskartierung mittels multi-spektraler
und SAR Fernerkundung. (D; Menz)
KOX, Thomas: Umsiedlung als Maßnahme der Hochwasserprävention in Deutschland.
(D; Pohl)
KRAAS, Caroline: Auslandstrainer: ein Ansatz der sportbezogenen Internationalen Zusammenarbeit. Eine geographische Analyse. (D; Bohle)
KRAUSE, Dunja: Linking disaster management and climate change adaptation. An analysis of selected household perspectives in marginalized areas of Ho Chi Minh City,
Vietnam. (D; Birkmann)
KRELL, Maria: Die Geomorphologie im Geopark Westerwald – Lahn – Taunus. (D; Herget)
KREMNER, Katharina: Untersuchung der Bergzerreißung Hornbergl in Reutte, Tirol, anhand dendrogeomorphologischer Analysen an Wurzelholz. (B; Krautblatter)
KÜHL, Lena Maria: Das Projekt „Ökoprofit“ - ein Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Bonn? (B; Wiegandt)
KUHN, Norman Christopher: Die Inszenierung von „Mittelalter“ im Rheinland zur Förderung des Tourismus. (D; Schenk)
KÜPPER, Johannes: Semantische Transformation von GML-Daten zwischen X-Planung
und INSPIRE mit Web Processing Services. (B; Greve)
KÜPPERS, Rens: Der Hainich – vom Truppenübungsplatz zum Nationalpark. (Mag;
Schenk)
KUKULA, Dominik: Bambus – ein nachwachsender Rohstoff auch für Europa? (D;
Schenk)
KUKULA, Philipp: Evaluation des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts der Stadt Bonn.
(B; Nutz)
106
KUTZA, Marcel: Bergisch Gladbach im wirtschaftlichen Wandel nach 1997: Konsequenzen für die städtische Gewerbeflächenpolitik (D; Schenk)
LAGODNY, Fabian: Klimatische Veränderungen durch Vulkanismus. (B; Anschlag)
LANG, Britta: „Next year we will vote in our place“. Post-election violence and its impacts on lifeworlds in a multi-ethnic workers’ settlement in Naivasha, Kenya. (D; Bohle)
LANGE, Lena:Die Erweiterung von Flughäfen und die durch die Einführung des A380
auftretenden wirtschaftlichen Effekte am Beispiel des Mühlenberger Lochs. (M; Greve)
Abschlussarbeiten
LANGER, Janine: Drought-Proofing als Strategie nachhaltigen Ressourcenmanagements im ländlichen Indien – Livelihood-Security im Chamarajnagar-Distrikt, Südindien. (D; Bohle)
LAUBACH, Barbara: Regionalisierte Lebensweisen in der Stadtregion Köln/Bonn? Eine
qualitative Untersuchung in Bonn Vilich-Müldorf. (D; Wiegandt)
LAUFER, Moritz: „Bonner Bogen“ – Theorie und Wirklichkeit der Bonner Stadtentwicklung. (B; Nutz)
LAUFFS, Jana: Der Tagebaurestsee Inden als touristische Destination – Konflikte und
Potentiale. (B; Schenk)
LEBLEBICI, Suzan: Die Schutzkategorie „Architectural Conservation Area“ als Ansatz
einer erhaltenden Stadtentwicklung in Dublin am Beispiel der Grafton Street und ihrer
Umgebung. (D; Schenk)
LEHR, Dorit: A case study based analysis of the relevance of multiple ecosystem services in carbon projects. (D; Diekkrüger)
LENZ, Maren: Kulturlandschaftspflege in altindustrialisierten Gebieten: das Beispiel
Köln-Kalk. (B; Schenk)
LIEBENSTEIN, D.: Untersuchungen zum Feinsedimenthaushalt eines urban geprägten
Mittelgebirgsgewässers. (D; Zumbroich)
LÖBACH, Fabian: Neugestaltung einer Waterfront - Eine Analyse der westlichen Hamburger Hafencity aus Sicht ihrer Bewohner. (B; Wiegandt)
LOUIS, Valentin: Vergleich von satellitengestützten Vegetationsindizes zur Erfassung
der raumzeitlichen Dynamik der westafrikanischen Sahara. (B; Menz)
LOHMAR, Anna: Konflikte zwischen Naturschutz und Natursport. Das Umweltbewusstsein von Sporttaucherinnen und Sporttauchern. (D; Erdmann)
LÖWE, Andreas: Remote Sensing as a Means to Monitoring Illicit Crops. (Mag; Menz))
LUDOLPH, Julia: Geomorphometrische Quantifizierung von Gullys im Bergischen Land.
(M; Dikau)
LÜTKEMEIER, Robert: Modellbasierte Wirkungsabschätzung von Integriertem Wasserressourcenmanagement auf Ökosystemdienstleistungen in semi-ariden Gebieten - Fallstudie aus dem Cuvelai-Etosha Einzugsgebiet im Norden Namibias. (D; Diekkrüger)
LUTTERBACH, Friederike: Alt werden in der neuen Heimat – Hilfs- und Betreuungsangebote für ältere Migranten in Köln. (D; Schenk)
MAJERUS, Alain: Ermittelung des Futterwertes von Weidegrasland durch Reflexion. (B;
Schmidtlein)
MALLIN, Felix: „Neokolonialismus oder nachhaltige Zusammenarbeit? Chinas geoökonomische Partnerschaften in Lateinamerika und Afrika. Eine politisch-geographische
Diskursreflexion“. (B; Bohle)
MAMOT, Philipp: Die Dynamik des Eibsee-Bergsturzes - Rekonstruktion auf Basis der
geomorphologischen Kartierung und geophysikalischen Untergrunderkundung. (D; Dikau)
MANTHEY, Lotta-Luisa: Die Wahrnehmung des Hochwasserrisikos bei Bewohnern des
Rheinauhafens. (B; Pohl)
107
Abschlussarbeiten
MAUELSHAGEN, Christine: Regenerative Energien im Rhein-Sieg Kreis - Kooperationen
und Konflikte bei der Umsetzung von Energieprojekten in der Region. (B; Schenk)
MERTENS, Vera: The geography of technology transfer in Clean Development Mechanism (CDM) projects in South Africa. 0pportunities and constraints for socio-economic
development. (D; Bohle)
METTEN, Susan: Invisible Migrants? Eine empirische Untersuchung über das Integrationsverhalten von immigrierten hochqualifizierten Arbeitskräften am Beispiel der UN
in Bonn. (D; Wiegandt)
METZEN, Daniel: Capability of the cosmic ray sensor for the assessment of mesoscale
soil moisture variability in the catchment of the Rur River. (D; Diekkrüger)
MEYER, Christin: „Schwarzes Gold in Ekuador – Politische Ökologie von Öl am Beispiel
der OCP-Pipeline“. (B; Bohle)
MEYER, Sebastian (2010): Risikoanalyse und Modellierung von GrundhochwasserSchadenpotenzialen an privaten Wohngebäuden in Dresden. (D; Diekkrüger)
MINRATH; Imke: Gesellenwanderung in Zeiten der Globalisierung. (D; Erdmann)
MOEWES, Olaf: Wohnungsmärkte in Deutschland. Ursachenanalyse für eine regional
differenzierte Entwicklung. (D; Nutz)
MÖLLER, Dennis: „Der Einfluss von Großwetterlagen auf das Sturmflutverhalten an der
Deutschen Ostseeküste.“ (D; Winiger)
MÖLLER, Katharina J.: Pilgertourismus in Goch – eine Chance für die Stadtentwicklung? (B; Schenk)
MORLOCK, Marina: Dwarf shrub dendroecology – a review on potential and limitations
for arctic and alpine research. (B; Wundram)
MÜLLER, Carsten: Das Schanzenviertel in Köln-Mülheim - Eine Insel der Kreativwirtschaft oder Chance für eine Aufwertung eines benachteiligten Stadtteils? (D; Wiegandt)
MÜLLER, Johann: Erfassung von Blockgletscherdynamik im Turtmanntal (Schweiz) mit
verschiedenen hochauflösenden digitalen Geländemodellen. (D; Menz)
MÜLLER, Tobias: Konzeptionierung eines Murgang-Moduls für holozäne Sedimentflussmodelle. (D; Dikau)
NASSL, Michael: Ökosystemare Dienstleistungen im peripheren Hochgebirge Chinas:
Verfügbarkeit, Zugang und gesellschaftliche Bedeutung der Ressource „Holz“ in Kegong, Nordwest-Yunnan. (D.; Löffler)
NELLES, Philipp: Bahnhöfe als Standorte von Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie - das Beispiel des Kölner Hauptbahnhofes. (D; Wiegandt)
108
NIEPOTH, Annika: Der Klimawandel in Subsahara-Afrika - Eine vulnerable Region oder
resilient durch adaptive Kapazität und Mitigation? (B; Pape)
NITUSOVA, Marianna: Analysis of adaptation strategies to climate change and extreme
drought in Pamir-Alai Region in Kyrgyzstan - Case studies: Alaiku and Lenin Village. (D;
Birkmann)
NOWAK, Stephan: Krefeld – Stadt wie Samt und Seide. Über den Umgang mit dem textindustriellen Erbe der Stadt als Ansatz zur Identitätsbildung. (B; Schenk)
NÜRNBERG, Stefanie: Vegetationsfernerkundung mit Maximum Entropy-Modellen.
(Mag; Schmidtlein)
Abschlussarbeiten
OBERENDER, Pauline: Klassifikation von Höhlen in unterschiedlichen Gesteinen in Niederösterreich. (D; Dikau)
OBST, Max-Christian: Der Windenergieausbau in der Region Aachen: Akzeptanz bei den
Anwohnern. (B; Pohl)
OCHSMANN, Moritz: Der Airport als Einkaufsziel - Macht der Flughafen Köln/Bonn dem
Porzer Einzelhandel Konkurrenz? (B; Föbker)
ORTLIEB, Cornelia: Der Einfluss periglazialer Phänomene auf kriechende Felshänge im
Turtmanntal, Wallis, Schweiz. (D; Dikau)
OSEI OWUSU, Philip: Migration in Ghana in the Context of Climate Change. (D; Bohle)
OSTBOMK, Johanna: Zwischen Colonius und Moscheebau – Lokale Identität und Raumwahrnehmung von Menschen verschiedener Herkunft in Köln-Ehrenfeld. (Mag; Schenk)
PADERTA, Damian: Open Data - raumbezogene Daten. (D; Greve)
PAPE, Julia (2012): Einfluss von Stauseen auf die Wasserversorgung und den Wasserhaushalt in Benin – Eine Analyse mit Hilfe des Wassermanagementmodells WEAP. (B;
Giertz)
PAPE, Julian: Flächenhafte Temperaturdifferenzierung eines Talsystems bei unterschiedlichen Strahlungswetterlagen. (D; Löffler)
PAULUS, Anne: Raum-zeitliche Variabilität der Bodenrespiration im Nationalpark Eifel.
(B; Diekkrüger)
PÄTZOLD, Susanne: Auswirkungen der geplanten Erweiterung des Quarzkiestagebaus in
Witterschlick auf die Umweltschutzgüter. (B; Pohl)
PECHT, Lea Manjana: Gewaltklima? Präjudizieren klimainduzierte Konflikte Gewalt? Kritische Betrachtung am Beispiel ‚des ersten Klimakrieges’ in der sudanesischen Region
Darfur (B; Bohle
PFITZENMAIER, Maya: Kluge Köpfe gesucht? Eine Analyse städtischer Websites zur Bedeutung hochqualifizierter Migranten. (B; Föbker)
PISI, Marco Sebastian: Naturgefahren- und Risikowahrnehmung eines geomorphologischen Prozesses: Steinschlag im Wettersteingebirge. (D; Dikau)
POHLIG, Phillip: Untersuchung der Auswirkungen des geplanten Campus Poppelsdorf
auf die stadtklimatische Situation in dessen Umfeld. (B; Pape)
POST, Hanna: Räumliche Muster partikulärer organischer Substanz eines kleinen landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebietes unter dem Einfluss von Bodenerosion. (D;
Diekkrüger)
POTT, Linus: „Das Potential des ländlichen Tourismus für die Regionalentwicklung in
der Nuratau Region, Usbekistan“. (D; Bohle)
PROPFE, Claudia: „Politicised Environment - eine politisch-ökologische Betrachtung
der geplanten Ressourcennutzung von Lithium im Salar de Uyuni, Bolivien“ (D; Bohle)
RAUPP, Sonja: Urban Food Security – coping with rising food prices in the Megacity of
Chennai, India. (D; Bohle)
REBBE, Fee: Lebensstilgruppen und Wohnstandortpräferenzen von Studenten in Bonn.
(D; Pohl)
REGNERY, Daniel: Die Katastrophenberichterstattung im Spiegel am Beispiel der jüngsten Beben in Japan und Haiti – eine Diskursanalyse. (B; Pohl)
109
Abschlussarbeiten
REICHERT, Michael: Flexible Bedienungsformen des ÖPNV im ländlichen Raum – das
Beispiel des Anrufsammeltaxis (ATS) Jülich. (D; Wiegandt)
REIMANN, Arne: Windkraftanlagen in Deutschland im raumwissenschaftlichen Diskurs.
(B; Schenk)
REIMANN, Jonas: Aufgaben und Ziele des Naturparks Rheinland vor dem Hintergrund
des Petersberger Programms der Naturparke in Deutschland. (B; Schenk)
REITZ, Kathrin: Naturgefahren im Bonner Raum. (D; Dikau)
RESPONDEK, Tobias: Aufbereitung von Flächennutzungsdaten nach dem X-Planungsstandard. (B; Greve)
RIECK, Sophia: Neue Ansätze internetbasierter Bürgerbeteiligung – das Beispiel der
Lärmaktionsplanung. (D; Wiegandt)
RIFFERT, Pia: Dendroecology of alpine dwarf shrubs in the Norwegian Scandes. (D;
Löffler)
REUTER, Susanne: Ansätze für die Integration von Migranten über das Medium Landschaft anhand ausgewählter Beispiele. (Mag; Schenk)
RIPPKE, Ulrike (2011): Abschätzung der Auswirkung des Klimawandels auf die Nahrungsmittelproduktion in Benin mit dem Modellsystem GEPIC. (B; Diekkrüger)
RÖDL, Sebastian: Netto-Primärproduktion im norwegischen Hochgebirge - Steuernde
Faktoren und Quantifizierung am Beispiel des Filefjells. (B; Pape)
ROHDE, Julia: Alltagsradverkehr in ländlichen Räumen. Potenziale und Hemmnisse einer Steigerung des Radverkehrsanteils in Deutschland. (D; Wiegandt)
RÖMER; Andreas: Selbstdarstellung des Ruhrgebiets im Rahmen des Kulturhauptstadtjahrs 2010 am Beispiel des Landschaftsparks Duisburg-Nord.(B; Schenk)
RÖSE, Maja: Abschätzung von Hot Spots der Landdegradierung in Afrika anhand einer
Zeitreihenanalyse mit SPOT-Vegetation NDVI-Daten. (D; Menz)
RUDAYA; Natalia: Der demographische Wandel im Ruhrgebiet im bundesdeutschen
Kontext. Prozesse in der räumlichen Differenzierung, Auswirkungen auf die Kommunen
sowie kommunale und überkommunale Anpassungsstrategien. (D; Schenk)
RZEPKA, Michael: Standortentscheidungen von Logistikunternehmen an deutschen
Flughäfen. (D; Wiegandt)
SALZ, Maren: Sensitivitätsanalysen mit dem Murgang-Modell RAMMS in Hinblick auf
räumliche Gefahrenszenarien. (D; Dikau)
SARX, Sebastian: Auftreten und Reflexion von Pflanzenmerkmalen entland eines Nährstoffgradienten. (B; Schmidtlein)
110
SAUER, Dominik: Der Faktor Biodiversität in der Deutschen Anpassungsstrategie an
den Klimawandel verdeutlicht am Beispiel des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. (B; Zehetmair)
SCHACHE, Kilian: Beispiele touristischer Inwertsetzung des römischen Erbes in deutschen Städten entlang des Rheins im Vergleich. (B; Schenk)
SCHÄFER, Dominic: Demographisch bedingte Veränderungen in der Infrastrukturnachfrage. Ein Ansatz zur kleinräumigen Modellierung auf Basis von Rasterzellen. (D; Greve)
Abschlussarbeiten
SCHAMONI, Philipp: Analyse der Nahversorgungsqualität von Meschede und Umland
im Kontext des demographischen Wandels (B; Nutz)
SCHAULS, Eric: Modellierbarkeit verschiedener Pflanzenarten mittels hyperspektraler
Daten. (B; Schmidtlein)
SCHAUSS, Anne: GIS-gestützte Erreichbarkeitsanalyse von Trinkwassernotbrunnen auf
Grundlage eines OSM-Fußgängernetzwerkes. (B; Greve)
SCHAUWINHOLD, Berenike: Kindheit im Verborgenen? – Zur Lebenssituation von Kindern irregulärer Migranten in Deutschland. (B; Föbker)
SCHEFFLER, Katharina: Die Entwicklung der Flusslandschaft der Erft unter dem Einfluss des Erftverbandes. (B; Schenk)
SCHEMME, Björn: Tourismus im Hochsauerland als Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung. (B; Nutz)
SCHEPP, Claudia: Das Verhalten der komplexen Massenbewegung „Si7“ bei Oberdollendorf in Reaktion auf sommerliche Niederschläge. (B; Krautblatter)
SCHIAVO, Daniela: Erneuerbare Energien in Italien – neue Marktchancen für deutsche
Unternehmen? (Mag.; Schenk)
SCHLAKE, Kristina: „Räumliche Identität und raumbezogene Konflikte in urbanen Lebenswelten – Eine kulturgeographische Analyse in Berlin Kreuzberg“. (D; Bohle)
SCHLÖMER; Oliver: Konzeption einer Geocaching-Tour zur Vermittlung von Kulturlandschaft an Kinder und Jugendliche am Beispiel Oberwiehl. (B; Schenk)
SCHMIDT, Josef: Standortfaktoren von höherwertigen unternehmensorientieren Dienstleistungen - Das Fallbeispiel Rheinauhafen. (D; Wiegandt)
SCHMITZ, Nina: Entwicklungspotenziale der Bonner Nordstadt – Herausforderungen
und Chancen eines innenstadtnahen Viertels. (D; Erdmann)
SCHMITZ, Soija: Professionelles und lokales Umweltwissen im Kontext von Community
Forestry in Nepal. (D; Bohle)
SCHMOLE, Hanna: Anpassungsstrategien an den Klimawandel in Sub-Sahara Afrika im
Bereich Landwirtschaft. (B; Giertz)
SCHNEIDER, Simone: Wenig Geld und doch mobil? Über den Umgang mit Mobilität
von einkommensschwachen Personen und den Auswirkungen auf den Aktionsradius.
(D; Wiegandt)
SCHOCKENHOFF, Benedikt: Der arabische Frühling in der deutschen Presse – Strategische Raumbilder in raumbezogenen politischen Konflikten (B; Bohle)
SCHUSTER, Andrea: Klimawandel als Themenschwerpunkt der Naturschutzverbände in
Deutschland. (D; Erdmann)
SCHÜTTE, Felix (2011): Bewertung der Anwendbarkeit des hydrologischen Modells
GR4J zur Berechnung der zukünftigen Entwicklung der Wasserressourcen in Benin,
Westafrika. (B; Diekkrüger)
SCHWARZ, Kathrin: Witterungsbedingte Aktivitätsmuster von Amphibien. (B; Löffler)
SCHWOLOW, Heike: Das paraglaziale Konzept: Vier Jahrzehnte Forschungsgeschichte
– Eine Bewertung. (D; Dikau)
111
Abschlussarbeiten
SEFRIN, Christian: Ecotourism in Lake Tana Region, Ethiopia – Potentials for the Implementation of Community-Based Ecotourism. (D; Bohle)
SEIPP, Martin: Hyperspektrale Erfassung von Pflanzenmerkmalen. (B; Schmidtlein)
SEIWERT, Anne: Warum die Bonner Weststadt? Eine Untersuchung zu Wohnstandortentscheidungen. (B; Wiegandt)
SELBACH, Christian: Datenanalyse zur Einführung eines geodatenbasierten, dynamischen Tourenplanungssystems am Beispiel des „DHL SmartTrucks“ in Indien (B; Greve)
SELIGER, Julia: Wandel der Tourismuswirtschaft in Irland. Die 1990er Jahr als Meilenstein. (B; Nutz)
SENN, Stefannie: Web 2.0 in der öffentlichen Verwaltung - Kartenbasierte Bürgerbeteiligungsportale als Mittel der Verwaltungsmodernisierung. (D; Greve)
SHARMA, Romeo Karman: Huntingtons „Kampf der Kulturen“ aus der Sicht der Kritischen Geopolitik mit Berücksichtigung des Jugoslawienkonflikts. (B; Schenk)
SIEWERT, Matthias: Entwicklung von Schuttkegeln in Longyeardalen, Spitzbergen. (D;
Dikau)
SOBEK, Przemek: Das Phänomen transnationaler sozialer Räume. Eine empirische Untersuchung zum Einsatz der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im
Alltagsleben von Studenten aus Bonn. (D; Wiegandt)
SÖLLNER, Cathrin: Stadtmarketing Bonn - Die Bundesstadt im Imagewandel. (B; Nutz)
STEEN, Bärbel Elisabeth: Interessenskonflikte um den Abbau vulkanischen Gesteins im
Landkreis Vulkaneifel. (B; Schenk)
STEGMÜLLER, Sabrina: Verwundbarkeiten von Kleinbauern gegenüber klimatischen
Veränderungen in Nordost-Pará, Brasilien. Eine Fallstudie im Munizip Bragança (D;
Bohle)
STEINBACH, Malte: Unterstütztes Wohnen im Alter: Das Innovationshaus in der T-City
Friedrichshafen. (B; Wiegandt)
STEINMETZ, Nele: Skaleneinflüsse auf die Vegetationszusammensetzung im Elbästuar.
(B; Schmidtlein)
STICKER, Simon: Baukultur und Raumwahrnehmung – das Projekt „Sehen lernen“ als
Instrument zur Sensibilisierung für die gebaute Umwelt – eine empirische Untersuchung im Bonner Hofgarten. (D; Wiegandt)
STRACK, Tobias: Das neue Rathaus in Leverkusen – eine empirische Untersuchung zur
Wahrnehmung und Akzeptanz in der Bevölkerung. (D; Wiegandt)
STRAUCH, Adrian: Kohlenstoffspeicherung in Kolluvien. (D; Dikau)
112
STRAUCH; Mirco: Daseinsvorsorge in Deutschland. Probleminventur und Diskursanalyse seit den 1980er Jahren. (D; Nutz)
STROBEL, Verena: T-City Friedrichshafen - Auswirkungen von Smart Metering. (B; Wiegandt)
SZENASI, Zoltan: Analyse der Wasserverfügbarkeit und des Wasserbedarfs im Drâa-Tal,
Marokko, mit Hilfe des Entscheidungsunterstützungsmodells WEAP. (D; Diekkrüger)
Abschlussarbeiten
THEMANN, Sebastian: „Irreguläre Zuwanderung afrikanischer Migranten nach Italien.
Migration aus Afrika vor dem Hintergrund nationalstaatlicher Zuwanderungs- und europäischer Grenzsicherungspolitik“. (B; Bohle)
THIEL, Georg: Demographieorientierte Handlungskonzepte mittelgroßer Arbeitgeber in
der Wachstumsregion Bonn (D; Schenk)
THIEL, Jens: Was wurde aus dem Gelände der Bundesgartenschau 1979? Nutzung und
Aneignung der Bonner Rheinaue. (D; Wiegandt)
THOSS, Nadine: Medizinische Versorgungssituation von Migranten in Köln – Die Wahrnehmung von Zugangsbarrieren durch Menschen mit türkischem Migrationshintergrund. (D; Kistemann)
TILLMANN, Elena: Kulturgut und tiergenetische Ressource Rassegeflügel: Eine empirische Studie zur privaten Zucht in Deutschland vor dem Hintergrund der Novellierung
des öffentlichen Baurechts. (B; Schenk)
TIMM, Christian: Sozial-ökologische Analyse trinkwasserassoziierter Krankheitsausbrüche. (D; Kistemann)
TONHAUSER, Fine: Konzeption eines erlebnisorientierten Umweltbildungsangebots im
Drachenfelser Ländchen. (D; Schenk)
TWOREK, Jakob: Vergleich von verschiedenen Klassifikationsverfahren mit hochaufgelösten Satellitenbildern für das Bonner Stadtgebiet. (B; Menz)
UNGER, Sebastian: Übertragbarkeit von Plate-Meter-Messungen in mitteleuropäischen
Fettwiesen. (B; Schmidtlein)
VEHLING, Lucas: Die Geomorphologie der nördlichen Ausläufer der Sturzmasse des
Eibseebergsturzes an der Zugspitze. (D; Dikau)
VEIGEL, Sven: Irreguläre Migration in Osteuropa. Im Spannungsfeld zwischen Migrationsnetzwerken und der Migrationsindustrie. (D; Bohle)
VIEHMANN, Ira: Die Entwicklung von Sicherheit in öffentlichen Räumen – Das Beispiel
der Bad Godesberger Innenstadt. (D; Wiegandt)
VOIGT, Michael: Shopping in der Airport City: Eine Untersuchung zum Einkaufen am
Flughafen Frankfurt. (D; Wiegandt)
VOIGTLÄNDER, Anne: Sturzprozesse im Wettersteingebirge. (D; Dikau)
VOLLMER, Melanie: Felssackungen im Turtmanntal, Wallis, Schweiz.(D; Dikau)
WEBER, David: Sauberer Strom aus der Wüste: Ist Desertec eine zukunftsfähige Perspektive für die Energieversorgung der EU-MENA-Region? (B; Bohle)
WEISS, Sarah: Ökologischer Landbau im Spannungsfeld zwischen Armutsminderung
und Ressourcenschonung – zum Handel mit zertifiziertem Tee aus Indien (Darjeeling)
(B; Bohle)
WELLMANN, Julia: Eine Untersuchung zu Risikowahrnehmung und daraus resultierenden Vorsorgemaßnahmen am Beispiel der Sturzflut vom 3.7.2010 in Wachtberg und
Bonn. (B; Zehetmair)
WELZEL, Julian: Empfindungen und Vorstellungen des tropischen Regenwaldes Costa
Ricas. (D; Pohl)
WENDLER, Felix: „Warum hier?“ Alkoholkonsum im öffentlichen Raum – das Beispiel
Bonn. (B; Wiegandt)
113
Abschlussarbeiten
WILL, Dorothee: Akteure bei der Umsetzung des UN-Millennium-Entwicklungsziels
„ökologische Nachhaltigkeit“ mit Fokus auf die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. (D; Diekkrüger)
WILMSMEIER, Nora: Wohnstandortentscheidungen in polyzentrischen Stadtregionen –
eine Untersuchung im suburbanen Raum der Region Köln-Bonn. (D; Wiegandt)
WIERSBERG, Thorsten: „Transforming lives and landscapes“. Politische Ökologie von
Entwaldung und „nachhaltiger Entwicklung“. im peruanischen Amazonasgebiet: ICRAFs
„Tree Domestication Program“. als Fallbeispiel (D; Bohle)
WINTER, Daniel: Quantitativer Vergleich von direkten und indirekten Niederschlagsmessungen - Fallbeispiel Stadt Köln. (B; Menz))
WISCHNATH, Gerdis: Climate Change and Civil War? A quantitative approach on climate
variability and armed conflict in Asia. (D; Diekkrüger)
WITT, Yannick: Aktuelle Hangrutschungsprozesse im Bonner Raum. (D; Dikau)
WITTING, Maximilian: Dealing with the Increasing Flood Risk and Vulnerability in Urban
Areas in Colombo, Sri Lanka – Challenges for Adaptive Urban Governance. (D; Birkmann)
WOIKE, Anja: Physiographische und anthropogene Faktoren für die Entstehung von
Trockenwüsten und deren Bedeutung als Lebensraum. (B; Pape)
WOLTER, Ronja : Geomorphologische Entwicklung und Sedimentbilanz von Seegat und
Tidebecken der Osterems. (D; Dikau)
WULFERS, Jonas: Die Bedeutung der Flughäfen in Nordrhein-Westfalen - jüngere Entwicklungen im Standortgefüge. (D; Wiegandt)
ZEMKE, Julian: „Modellierung fluvialer Hindernismarken an geneigten Hindernissen.“
(D; Herget)
ZIARNETZKY, Venja: Zur Klassifikationsgenauigkeit von RapidEye-Satellitendaten im
Stadtgebiet von Bonn (Bachelorarbeit, Menz).
ZIEMACKI, Jasmin: Das Auftreten von Pflanzenattributen als Proxys für Biodiversität.
(B; Schmidtlein)
ZIGO, Katazina: „Ein nachhaltiges Tourismuskonzept für das Naturschutzgebiet von
Ereymentau/Kasachstan“. (Mag; Bohle)
ZIMMERMANN, Andrea: „Soziale Stadt“ – Welchen Beitrag leistet das Programm zur
Integration von Migranten vor Ort? (B; Föbker)
ZIMMERMANN, Robert: Neuer Einzelhandel am Ortsrand: Auswirkungen auf den Ortskern suburbaner Gemeinden und die Versorgungssituation der Bevölkerung - das Beispiel Wachtberg-Berkum. (D; Wiegandt)
114
ZIMMERMANN, Stephan: Temperature as a tracer to study groundwater-streamwater
interactions. (B; Diekkrüger)
ZITTEL, Charlotte: „Das traditionelle Rollenmodell im Umbruch: Zusammenhänge zwischen Bildung, Empowerment und Livelihood-Strategien von Frauen im Hochland Guatemalas“. (D; Bohle)
ZORN, Christiane: Die Region als Aktionsraum? Eine Untersuchung regionaler Lebensweisen in der suburbanen Region Köln/Bonn. (D; Wiegandt)
Dissertationen
15Dissertationen
laufende und abgeschlossene
ALBRECHT, Eike: Landscape-ecological investigations on the resilience of high mountain ecosystems in the Sierra Nevada (Spain). (in Arbeit; Löffler)
ALTHOFF, Ingrid: Bedeutung von Modellansätzen und downscaling Techniken für die Bestimmung der Auswirkung des Globalen Wandels auf die Wasserverfügbarkeit in Benin,
Westafrika. (in Arbeit; Diekkrüger)
BAUMGARTEN, Hans: Vor der Morgenröthe der Wissenschaften verschwindet die
menschliche Unfehlbarkeit. – Wissenserwerb, Rezeption und Inszenierung geographischen Wissens in der Phase der präklassischen Geographie im Werk von Georg Forster
(1754-1794). (in Arbeit; Schenk)
BELETE, Mulugeta Dadi: Sediment budgeting and yield modeling in the ungauged
catchment of lake Awassa, Ethiopia. (in Arbeit; Diekkrüger)
BOSSA, Aymar: Multi-scale modelling of sediments and nutrient flow dynamics in the
Ouémé catchment (Benin) – towards an assessment of global change effects on soil
degradation and water quality. (in Arbeit; Diekkrüger)
BRENDEL, Robert: Geoinformationssysteme zur Lageanalyse und Risikobewertung.
Dissertation. (Abgeschlossen 2012, Greve).
BRÖHL, Stephen: Kriegswichtige Forschung“: Der Beitrag der Raumplanung zum Generalplan Ost. (in Arbeit; Schenk)
Brzenczek, Katharina: Strategien und Instrumente der Stadtgestaltung in schrumpfenden Städten. (in Arbeit; Wiegandt)
BUDELL, Georg: Die schwedische Landesaufnahme des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken
(in Arbeit; Schenk)
BUSCHE, HENNING: Modelling hydrological processes in a semi-arid, mountainous
catchment at the regional scale. (in Arbeit; Diekkrüger)
BÜTER, Kai: „Verwaltungsräume und Regionalisierung bei Clusteransätzen in der Wirtschaftsförderung Nordrhein-Westfalens“. (in Arbeit; Pohl)
CANAK, Kristijan: An experimental approach to rangeland functioning in West Africa.
(in Arbeit, Schmidtlein)
CORNELISSEN, Thomas: Influence of scale and data quality on the relationship between soil water content variability and land surface processes in the rur catchment
using HydroGeoSphere and ParFlow-CLM. (in Arbeit; Diekkrüger)
DERIB, Sisay Demeku: Spatial and Temporal Evaluation of Water Budget at Gumara
Watershed in Ethiopia. (in Arbeit; Diekkrüger)
DRÄBING, D.: Influences of snow cover on thermal and mechanical processes in steep
permafrost rock walls. (in Arbeit, Dikau)
115
Dissertationen
DWERSTEG, Daniela: Spatio-temporal patterns of soil CO2-efflux in a forested catchment of the Eifel national park. (in Arbeit; Diekkrüger)
EICHHOLZ, M.: Peri-urban water governance in Latin America under social and ecological change (Arbeitstitel) (in Arbeit; Bohle)
ENDERS, Andreas: Entwicklung eines Decision Support Frameworks. (in Arbeit; Diekkrüger)
ETZOLD, B.: The Megaurban Food System of Dhaka/Bangladesh: Locality Studies on
Street Food (Bohle; DFG, in Arbeit)
EULER, Tomas: Entstehung und Dynamik fluvialer Hindernismarken. (in Arbeit; Herget)
FEHSE, Catherine: Der Einfluss von Waldumwandlung im Quellbereich eines Mittelgebirgsbaches auf die Makrozoobenthosbesiedlung. (in Arbeit; Zumbroich)
FEILHAUER, Hannes: Steadiness in spatiotemporal links between species composition
and reflectance. (abgeschlossen 2011; Schmidtlein)
FERNER, Jessica: A remote sensing approach to rangeland functioning in West-Africa.
(in Arbeit, Schmidtlein)
FIRAT, Serap: Demographischer Wandel und Wohneigentumsbildung. (in Arbeit; Laux)
FISCHER, Stefanie: Potenziale der Waldbäume unter sich ändernden Klimabedingungen – eine dendroökologische Wachstumsanalyse für die Wälder Nordrhein-Westfalens.
(in Arbeit; Winiger)
FRITZSCHE, Pierre: Entwicklung eines mesoskaligen, satellitengestützten Vegetationsmodells zur Abschätzung von Vegetationsdynamik im Draatal (Südmarokko). (abgeschlossen; Menz)
FREYALDENHOVEN, Andreas: Erfassung des Futterwerts von Weidegrasland mit hyperspektraler Fernerkundung. (in Arbeit; Schmidtlein)
FUNK, D.: Modeling destabilisation of permafrost affected rock-slopes - rock/ice mechanical concepts and implications for landscape evolution. (in Arbeit; Dikau)
GEIGER, Martin: Europäisierung der Migrationspolitik. Eine politisch-geographische
Studie zur Migrationspolitik der Europäischen Union und den Steuerungsaktivitäten
internationaler Regierungsorganisationen am Beispiel von Albanien, Bosnien-Herzegowina und der Ukraine. (abgeschlossen; Laux)
GENSCHICK, Sven: Practices in and Environmental Implications of Tra Catfish Aquaculture in Can Tho City, Vietnam. (in Arbeit; Pohl)
GERIGHAUSEN, Heike: Modellierung der Bodenerosion von landwirtschaftlichen Ökosystemen unter Nutzung von Fernerkundungsdaten. (in Arbeit; Menz, Ressl)
116
GIEBEL, Anne: Greenhouse gas fluxes in alpine ecosystems under the implication of
climate change. (in Arbeit; Löffler)
GOETZKE, Roland: Entwicklung eines fernerkundungsgestützten Modellverbundes zur
Simulation des urban-ruralen Landnutzungswandels in Nordrhein-Westfalen. (abgeschlossen; Menz)
GRAW, Valerie: Hotspots of social and spatial marginality – Vulnerability and Resilience
of agro-ecological systems in the context of land degradation – case studies from Eastern Africa. (in Arbeit; Menz)
GUMPERT, Martin: Klima des Karakorum. (in Arbeit; Winiger)
Dissertationen
GUUROH, Reginald: Rangeland vegetation types in West-Africa. (in Arbeit, Schmidtlein)
HACKENBERG, Katharina: Strategien und Instrumente der Stadtgestaltung in einer
schrumpfenden Stadt. (Arbeitstitel) (in Arbeit; Wiegandt)
HARTMANN, Florian: Fachhochschulstandorte in strukturschwachen, ländlichen Räumen und deren Wirkung auf den Bestand hochqualifizierter Fachkräfte – am Beispiel
der Standorte Holzminden und Stendal. (in Arbeit; Schenk)
HATZELHOFFER, Lena: Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien
im Alltagshandeln von deutschen Expatriates in Singapur (Arbeitstitel; in Arbeit; Wiegandt)
HAUBOLD, Anna: Political Ecology of Shale Gas Mining Development – advocating the
implementation of Participatory Geographical Information Systems in South Africa.
Dissertation. (in Arbeit; Greve)
HAUK, Detlev: Zwischen Krise und Innovation: Der Weinbau im „Weinpark Obermain“
im 19./20. Jh. (in Arbeit; Schenk)
HAUSHERR, Bianca: Xu Xiake – Ein chinesischer Reisender der Ming-Dynastie und sein
Einfluss auf die chinesische Geographie. (in Arbeit; Schenk)
HÄUSLER, Axel: Stadtmonitoring plus. Dynamische Strukturmuster städtischer Räume
(abgeschlossen. 2011, Greve)
HECHELTJEN, Antje: Synergetische Nutzung von SAR- und optischen Fernerkundungsdaten zur Detektion von Landbedeckungs- und Landnutzungsveränderungen – am Beispiel von Tagebauen. (in Arbeit; Menz)
HEIN, Nils: Adaptation and Resilience of Invertebrates in High Mountain Ecosystems in
Response to Climatic Change. (in Arbeit; Löffler)
HENTZE, Konrad: The impact of the fast track land reform on crop area and farm production. A satellite based countrywide assessment. (in Arbeit; Menz)
HODAM, Henryk: Fernerkundung und Multimedia – Theoriegeleitete Entwicklung interaktionsbasierter Module zum Wissenstransfer fernerkundlicher Inhalte. (in Arbeit;
Menz)
HOLZRICHTER, Michael: Zwischen ideologiegeleiteter Zerstörung und pragmatischer
Nutzung – vom Umgang mit feudaler Bausubstanz in der SBZ bzw. DDR zwischen 1945
und 1990. (in Arbeit; Schenk)
HOMBRECHER, U.: Gender and Conflict in Sri Lanka (Bohle; LGF, in Arbeit)
HOMM, S.: Globalized Industrialization in peri-urban Chennai/India (Bohle; DFG, in
Arbeit)
HOPF, Till: Vom Steinbruch zum Nationalpark. Akteursgruppen orientierte Untersuchung zum Siebengebirge. (in Arbeit; Erdmann)
HUMBOLDT, Kathrin: Aktuelle wirtschaftliche Entwicklungsprozesse in Mittelamerika
und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung – das Beispiel Nicaragua. (in Arbeit;
Wiegandt)
HÜTTE, Mario: Emil Trinkler (1896-1931) und die Zentralasienforschung in den 1920er
Jahren – ein Beitrag zur Geschichte der Geographie. (in Arbeit; Schenk)
JONAS, Andrea: Regionale Wohnbauflächenentwicklung zwischen Wachstum und
Schrumpfung. (abgeschlossen; Wiegandt)
117
Dissertationen
JÜLICH, S.: Drought Risk Index at the Household Level: Development of a Quantitative
Instrument for Disaster Risk Reduction in Orissa, India. (abgeschlossen 2012; Bohle)
KASSA, Asfaw Kebebe: Downscaling Global Climate Model outputs for Estimating the
Impact of Climate Change on Flood and Drought Risks, and Water Availability over
Baro-Akobo Basin, Ethiopia. (in Arbeit; Diekkrüger)
KAUL, ANDREAS: Stadtausbau und Stadtformierung in Bergisch Gladbach. Zur Raumwirksamkeit eines Industriekerns als Motor der Stadtentwicklung. (in Arbeit; Schenk)
KECK, M.: Markets, Space and Institutions. The Vulnerability of Food Networks in Dhaka/Bangladesh. (abgeschlossen 2012; Bohle)
KLEIFELD, Helge Dr.: Kulturlandschaftswandel Rheinhausen – Friedrich-Alfred-Hütte. (in
Arbeit; Schenk)
KÖLSCHE, Claudia: Risiken der Energiewende - Eine systemtheoretische Beobachtung
von energiebezogener Politik und den Operationsweisen der Stromwirtschaft. (in Arbeit;
Pohl)
KÖPPEN, Philipp: Operationalisierung bestehender Krankenhausinformationssysteme
(KIS) zur Erkennung, Kontrolle und Prävention von Krankenhausinfektionen. (in Arbeit;
Kistemann)
KRAMM, J.: Dürre und Überschwemmung: Anpassungskapazitäten von Kleinbauern
(Arbeitstitel; Bohle)
KRAUSE, Dunja: Vulnerability and Risk Assessment in Urban Areas in Can Tho, Mekong
Delta. (in Arbeit; Birkmann)
KUBOTA, Marie: Theorie, rechtliche Grundlage und Praxis der Kulturlandschaftspflege
in Japan. (in Arbeit; Schenk)
KURZMANN, Stefan: „Moderne Strategien von Internationalen Studierenden aus Transformationsländern durch das Internet“. (in Arbeit; Pohl)
LEMCKE, S.: Visualisierte Räume: Wasserkarten von Benares (Bohle; DFG, in Arbeit)
LINSOUSSI, Côme Agossa: Remote Sensing and GIS supported Decision Support Systems for sustainable land use planning. (abgeschlossen; Menz)
LIPPERT, F.: Holozäne Sedimentdynamik im Untersuchungsgebiet Frankenforst bei
Bonn Sedimentbilanz der Bodenerosion in einem mesoskaligem Einzugsgebiet. (in Arbeit; Dikau)
LOBECK, Michael: Gewinn und Gemeinwohl - Zur Governance in Public-Private-Partnerships. (in Arbeit; Wiegandt)
118
LOPEZ, Timi: Changing (Cultural) Landscape in Western Norway. Effects, challenges
und potential of an integrated sustainable socio-ecological landscape management
in rural areas on the example of the Nordfjord region (Stryn municipality). (in Arbeit;
Schenk)
LORENZ, Kay: Landschaftliches Wirken des Prämonstratenser-Ordens im Raum Clarholz: Entwicklung von Zukunftsperspektiven auf Basis der Analyse und Bewertung einer
historischen Kulturlandschaft. (in Arbeit; Schenk)
MAYER, Julia: „Vorsorge vor Naturrisiken in sozialen Systemen – eine Beobachtung von
Hangrutschungsrisiken und darauf bezogenen staatlichen Vorsorgemaßnahmen“. (in
Arbeit; Pohl)
Dissertationen
MEIER, Georg: Optimierung von Planungsinstrumenten im Gewässermanagement
durch Entwicklung von spezifischen EDV-Werkzeugen. (in Arbeit; Zumbroich)
MELZNER, S.: Gefahren durch gravitative Massenbewegungen in Österreich. (in Arbeit;
Dikau)
METZ, Tobias: „Die Innenstadt als Identifikationsobjekt“. (in Arbeit; Pohl)
MEWES, Thorsten: Spektrale Anforderungen an Fernerkundungsdaten für die Detektierbarkeit von Pflanzenstress. (abgeschlossen; Menz)
MITCHELL, Nicholas: Fernerkundlichgestützte Untersuchung zur Waldentwicklung in
Ostafrika. (abgeschlossen; Menz)
MUBEA, Kenneth, The Use of Cellular Automata to predict Urban Land Use Change. (in
Arbeit; Menz)
MÜLLER, T.: Modellierung postglazialer Reliefentwicklung alpiner Gebiete. (in Arbeit;
Dikau)
MWITA, Emiliana: Satellite-based assessment of small wetlands in East Africa. (abgeschlossen; Menz)
NARTEY, Kyere Vincent: Designing a methodology to develop Geographic Information
Infrastructure to support Environmental Impact Assessment (EIA). (in Arbeit; Greve)
NEISSER, F.: Risiken Kritischer Infrastrukturen. Ein Akteur-Netzwerk theoretischer Ansatz zu den ‚hybriden Geographien‘ der Kritischen Infrastruktur Verkehrs- und Transportwesen. (in Arbeit; Pohl)
OOSTENDORP, Rebekka: Wohnstandortentscheidungen von Doppelverdienerhaushalten
in polyzentrischen Stadtregionen. (in Arbeit, Wiegandt)
PARDOE, Joana: Risk Management and Land-use Strategies in West Africa to Water Related Hazards (Arbeitstitel) (in Arbeit; Birkmann)
PARVEEN, Sitara: ‘Climate Change and its environmental and human impact in the Karakorum Mountains’. (in Arbeit; Winiger)
PHAM CONG HUU: Floods and Farmers. Politics, Economics and Environmental Impacts of Dyke Construction in the Mekong Delta/Vietnam. (abgeschlossen; Ehlers, im
Rahmen von ZEF)
REICH, Hannah: „Die Verräumlichung von sozialer und kultureller Konfliktverarbeitung
(Beirut)“. (abgeschlossen; Pohl)
REMMEL, Frank: Die Industrialisierung des mittleren Oberbergischen Landes und ihre
Wirkung auf die Entwicklung der Kulturlandschaft. Die Aufbereitung dieses Prozesses
für Bildung und Tourismus als Beispiel der Angewandten Historischen Geographie. (in
Arbeit; Fehn)
REU, Björn: Constraints and tradeoffs in plant functioning: Towards a mechanistic understanding of global vegetation distribution. (abgeschlossen; Schmidtlein)
RIENOW, Andreas: Von Zellen und Agenten – Modellierung von Flächeninanspruchnahme durch Verbindung räumlicher und nicht-räumlicher Prozessdynamiken (in Arbeit)
RÖSSLER, Ole: The alpine water balance as a function of topography and land use – a
semiemipiral approach. (in Arbeit; Löffler)
ROTH, Martina: Perspektiven der Risikowahrnehmung am Beispiel von Auslandsjapanern in Deutschland. (in Arbeit; Schenk)
119
Dissertationen
RUNKEL, Simon: „Gefährliche Orte – verletzliche Menschen: Wagnis und Angst im
Raumerleben“. (in Arbeit; Pohl)
SAKDAPOLRAK, P.: Wasser und Gesundheit in der Megacity Chennai/Indien (Bohle;
DFG, abgeschlossen)
SCHÄFFER, Silvia: Die Auswirkungen von Naturerfahrung auf die Gesundheit am Beispiel der gesundheitlichen Lebensqualität von Grundschülern. (in Arbeit; Kistemann)
SCHLUMMER, M.: Human impact and colluvial sediment storages in Central Europe
since the Neoloithic. (in Arbeit; Dikau)
SCHREIBER, Christiane: Einträge, Vorkommen, Verbreitung und gesundheitliche Bedeutung antibiotikaresistenter Bakterien in Abwasser und Gewässern – Ein sozial-ökologischer Beitrag zur Geographischen Gesundheitsforschung. (abgeschlossen; Kistemann)
SCHREINER, B.: Relevance of gravitational processes in sediment budgets of high alpine geosystems. (in Arbeit; Dikau)
SCHULTZ, Johannes: Die Analyse von Dendrodaten und Großwetterlagen – ein neuer
methodischer Ansatz. (in Arbeit; Winiger)
SCHWAB, Maria: Evaluationmethods for climate change adaptation strategies in the
Vietnamese Mekong Delta. (in Arbeit; Birkmann)
SCIUTO, Guido: 3-D modeling of water, solute and CO2 fluxes. (in Arbeit ; Diekkrüger)
SETIADI, Neysa: Decision-Making in Planning Urban Disaster Risk Reduction: the Example of Tsunami Evacuation Infrastructure Planning in the City of Padang, Indonesia.
(in Arbeit; Birkmann)
STAPPEN, Silke: Streuobst als Objekt der Kulturlandschaftspflege. (in Arbeit; Schenk)
STEINKRÜGER, Jan Erik: Aktuelle Formen von “Völkerschauen“ im historisch-kulturellen Kontext. (in Arbeit; Schenk)
STENZEL, Stefanie: Multisaisonale Fernerkundung für das Vegetationsmonitoring. (in
Arbeit; Schmidtlein)
STEUP, Gero: Possibilities and limitations of physically based hydrological modeling in
the sub humid tropics of Benin, West Africa. (in Arbeit; Diekkrüger)
TAN, Siwei: Spatial Agglomerations of Industry in the Mekong Delta: Action Arenas for
Collaborative Water Management? (in Arbeit; Pohl)
THONFELD, Frank: Der Einfluss der Charakteristik unterschiedlicher Fernerkundungssensoren auf die Erkennung von Landbedeckungs- und Landnutzungsveränderungen.
(in Arbeit; Menz)
120
TOSSA, Aurélien: Assessment of water resources and development of an integrated
management model of the Zou catchment, Benin. (in Arbeit; Diekkrüger)
TRÖBS, Gunter: Kulturlandschaftswandel im Weißenfels-Zeitzer Braunkohlenrevier. (in
Arbeit; Schenk)
TUAN, Vo Van: Coping and adaptation of different social groups to floods in the Mekong
Delta, Vietnam. (in Arbeit; Birkmann)
TWYRDY, Verena: Naturkatastrophen und Naturrisiken am Niederrhein in der Frühen
Neuzeit. (in Arbeit; Schenk)
Dissertationen
VERLEYSDONK, S.: Sensitivity of rock permafrost to regional climate change scenarios
and implications for rock wall instability. (in Arbeit; Dikau)
VOGEL, Rainer: Wolkendetektion und Wolkenanalyse mit Satellitendaten (MSG). (abgeschlossen; Menz)
VÖLKER, SEBASTIAN: Gesundheitliche Wirkung und stadtpsychologische Perzeption
urbaner Gewässer. (in Arbeit; Kistemann)
WELKE, Peter: Eine dritte Ausbeuteperiode des Harzer Bergbaus? Das Dammgrabensystem mit seinen Zubringern und abfließenden Wässern zwischen Clausthal, Altenau
und Torfhaus als prägendes Element einer historischen Kulturlandschaft und sein Potential für künftige Entwicklungen. (abgeschlossen 2012; Schenk)
WELLE, Torsten: Klimageographische Untersuchungen in Namibia anhand von METEOSAT Second Generation. (abgeschlossen 2009; Menz)
WILBERSCHEID, Stefanie: Spatial patterns of net primary productivity in arctic-alpine
landscapes. (in Arbeit; Löffler)
WIESEMANN, Lars: Wenn Fremde sich begegnen - Öffentliche Räume in multiethnischen Quartieren (in Arbeit; Wiegandt)
WOLTER, Ronja: Soil Degradation by Water Erosion. (in Arbeit; Diekkrüger)
WÖRMER, Sven: Überall und nirgends – Der Einfluss sozialer Netze und bürgerschaftlichen Engagements auf die räumliche Bindung mobiler Haushalte (Arbeitstitel; in Arbeit; Wiegandt)
YAMOUT, Hossein: Schneeklimatologie des Karakorum. (in Arbeit; Winiger)
YEN-PHI, Vo Thi: Quantitative Microbial Risk Assessment for faecal management –
health consequences in the Mekong Delta, Vietnam. Geographisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. (abgeschlossen; Kistemann)
ZASPEL, Brigitte: Regionale Gewerbeflächenpolitik – Eine Wirkungsabschätzung regionalplanerischer Instrumente. (abgeschlossen; Wiegandt)
ZBROSCHZYK, Markus: Die preußische Peuplierungspolitik in den rheinischen Territorien Kleve, Geldern und Moers im Spannungsfeld von Demographie und Kulturlandschaft
– eine theoriehistorische Analyse zur Raumwirksamkeit frühneuzeitlicher Bevölkerungspolitik aus historisch-geographischer und landesgeschichtlich-demographischer Perspektive. (in Arbeit; Schenk)
ZEHETMAIR, Swen: „Zur Kommunikation von Hochwasserrisiken. Eine Studie über soziale Systeme im Hochwasserrisikomanagement“. (abgeschlossen; Pohl)
YACOUBA, Yira: Water resources in West Africa under climate and land use change. (in
Arbeit; Diekkrüger)
YAMOUT, Hossein: Schneeklimatologie des Karakorum. (in Arbeit; Winiger)
ZIMMER, A.: Political Ecology of Waste Water in Delhi. (abgeschlossen 2011; Bohle)
121
Habilitationen
17Habilitationen
laufende und abgeschlossene
ANSCHLAG, Kerstin: in preparation (Titel wird evtl. noch nachgereicht) (in Arbeit; Löffler)
FALK, Ulrike: Impact of climate induced glacier melt on marine coastal systems in the
West Antarctic Peninsula region. (in Arbeit; Menz)
FÖBKER, Stefanie: Hochqualifizierte Migranten und grenzüberschreitende multilokale
Wohnarrangements. (in Arbeit; Wiegandt)
KAZIG, Rainer: Die Stadt als ästhetische Erscheinung. (in Arbeit; Wiegandt)
PAPE, Roland: Ecosystem processes in arctic-alpine landscapes. (in Arbeit; Löffler)
WUNDRAM, Dirk: A new approach to mountain climate regionalization based on high
resolution remote sensing methods. (in Arbeit; Löffler)
VOSS, Kerstin: Neue Ansätze zur Integration angewandter Fernerkundungsmethoden
im Schulunterricht. (in Arbeit; Menz)
122
BGG
18 Bonner Geographische
Gesellschaft (BGG)
Wintersemester 2010/2011
Rahmenthema: Migration und Integration – eine Herausforderung für die Städte dieser Welt
03.11.2010
Vortrag: Dr. Birgit GLORIUS, Leipzig:
Leipzig reicht bis nach St. Petersburg – Die Herausbildung einer transnationalen Stadtgesellschaft am Beispiel osteuropäischer Migranten in Leipzig
17.11.2010
Prof. Dr. Hans Dieter LAUX, Bonn:
Festvortrag: „100 Jahre Bonner Geographische Gesellschaft“ mit anschließender Diskussion
01.12.2010
PD Dr. Frank MEYER, Bayreuth:
Wer ist fremd an diesem Ort? Räumliche und zeitliche Dimensionen des Zusammenlebens von Christen und Muslimen in den spanisch-nordafrikanischen Städten Ceuta
und Melilla.
12.12.2010
Studentischer Beitrag
Eine Reise nach New York und Los Angeles. Bericht von der Großen Exkursion
26.01.2011
Prof. Dr. Günter THIEME, Köln u. Prof. Dr. Hans Dieter LAUX, Bonn:
Modell oder Moloch? Los Angeles im Restrukturierungsprozess: Globalisierung, neue
123
BGG
Raumstrukturen und ethnisch-soziale Polarisierung.
Sommersemester 2011
Rahmenthema: Kulturlandschaft und Zwischenstadt
11.05.2011
Prof. Dr. Harmut LESER, Basel
Zwischenstadt: Alles oder nichts. Hat die Raumplanung versagt?
08.06.2011
Prof. Dr. Vera VICENZOTTI, München
Zwischenstadt: Stadt, Kulturlandschaft oder Wildnis? Eine Analyse unterschiedlicher
Lesarten
06.07.201
Prof. Dr. Markus HESSE, Luxemburg
Suburbia, Zwischenstadt, und was kommt dann? Perspektiven suburbaner Räume als
‚Kulturlandschaft‘
124
BGG
Wintersemester 2011/12
Rahmenthema: Handel im Wandel – Einkaufen zwischen Individualisierung und Globalisierung
26.11.2011
Prof. Dr. H. SCHMID, Jena
Geographie des Konsums - Beispiele aus Las Vegas und Dubai
30.11.2011
Prof. Dr. U. GERHARD, Heidelberg
Shoppen, erleben, inszenieren - Einzelhandelslandschaften in Nordamerika und
Deutschland
21.12.2011
Studentischer Beitrag
Süd-Thailand – Vom sanften zum Massentourismus. Bericht von der Großen Exkursion
18.01.2012
Dr. M. POPP, München
Shopping an the City - Trend im Konsumverhalten und ihre Folgen für die Städte in
Deutschland
125
BGG
Sommersemester 2012
Rahmenthema: Deutschland nach dem Atomausstieg – neue Chancen, neue Risiken?
18.04.2012
Dr. Thomas BREUER, Cankaya/Ankara
Energiewende – Zurück in die Zukunft? – Energie und gesellschaftliche Entwicklung in
Deutschland und im globalen Kontext
09.05.2012
PD Dr. Thomas SCHMITT, Göttingen
Das Desertec-Projekt: Erneuerbare Energien für Europa und Nordafrika?
13.06.2012
Heike DRILLISCH, Potsdam
Chancen und Risiken der Energiegewinnung aus Wasserkraft – Das Beispiel des IlisuProjekts in der Türkei und weitere Beispiele
11.07.2012
Studentischer Beitrag
Stadtentwicklung in Ostdeutschland. Bericht von einer großen Exkursion
126
Presseberichte
19Presseberichte
12.09.12
"WeltRisikoBericht"
Deutschland muss sich besser für Klimawandel wappnen
Nach Ansicht von Experten ist Deutschland nicht asureichend auf die Folgen vorbereitet. Tage mit heftigen Unwettern nehmen wahrscheinlich zu.
Von abendblatt.de
Foto: picture alliance / dpa/dpa
Bonn. Schon jetzt werten Forscher Unwetter und hohe Temperturen als Folgen des Klimawandels. Deutschland ist nach
Ansicht von Experten aber
nicht ausreichend vorbereitet.
Zwar seien heftige Dürren oder
Flutkatastrophen hierzulande
kaum zu erwarten, sagte Jörn
Birkmann vom Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit der Universität der Vereinten Nationen (UNU-EHS) am
Mittwoch. "Aber die Tage mit
heftigen Unwettern oder sehr
Land unter nach Starkregen in Hamburg. Laut "WeltRisikoBericht" ist Deutschland auf
hohen Temperaturen nehmen Unwetter als Folge des Klimawandels nicht stark genug vorbereitet
aller Voraussicht nach zu –
und treffen besonders alte und kranke Menschen." Dies sei angesichts des demographischen Wandels eine große Herausforderung.
Als Beispiel nannte Birkmann die Hitzewelle 2003 mit mehreren tausend Toten. Auch
seien in der Bundesrepublik allein 60.000 Menschen auf eine funktionsfähige und regelmäßige Dialyse angewiesen. "Wenn aufgrund von Gewittern oder extremer Kälte die
Stromversorgung zusammenbricht, hat das unter Umständen auch gravierende Auswirkungen auf diese Gruppe: Die Dialyse-Geräte funktionieren ohne Strom nicht mehr."
+++Unwetter droht: Zwei Orkantiefs ziehen nach Hamburg+++
+++Unwetter: Niedersachsen traf es am härtesten+++
Birkmann äußerte sich anlässlich der Vorstellung des zweiten "WeltRisikoBerichts". Zu
dem Papier, steuerte die UN-Universität einen Risiko-Index bei, der die Gefährdung
des jeweiligen Landes für Naturkatastrophen sowie die dort vorhanden Kapazitäten für
deren Bewältigung untersucht. Deutschland liegt dabei auf Platz 146 von 173 Staaten.
Als "globale Hotspots des Katastrophenrisikos" gelten der Studie zufolge Länder in Ozeanien, Südostasien, im südlichen Sahel sowie in Mittelamerika und der Karibik. "Dort
trifft eine sehr hohe Gefährdung gegenüber Naturgefahren und Klimawandel auf sehr
verwundbare Gesellschaften", so Birkmann. Das geringste Katastrophenrisiko tragen
Malta und Katar.
Mit Material von KNA und dapd
127
Presseberichte
http://www1.wdr.de/themen/panorama/weltrisikobericht104.html
Interview zum Weltrisikobericht 2012:
Extreme Wetterereignisse nehmen zu
Hochwasser und Erdbeben bleiben die größten Gefahren in Deutschland. Das geht aus dem
Weltrisikobericht 2012 hervor. Er wurde am Mittwoch (12.09.2012) in Bonn vorgestellt. WDR.
de hat mit dem wissenschaftlichen Leiter der Studie, Jörn Birkmann, gesprochen.
Karte zum Weltrisiko-Bericht
Schwerpunkt des Weltrisikoberichts 2012 ist der Zusammenhang zwischen Umweltzerstörung und Katastrophenrisiken. Erarbeitet wurde er vom Institut für Umwelt
und menschliche Sicherheit der Universität der Vereinten Nationen in Bonn und dem
"Bündnis Entwicklung Hilft". Der Bericht stellt einerseits dar, inwieweit die Bevölkerung in 173 Ländern der Erde durch Naturgefahren bedroht ist. Zum anderen zeigt er,
welche Länder die Folgen von Dürren, Stürmen, Beben und anderen Naturgefahren gut
und welche sie nur schlecht in den Griff bekommen. Gemessen wird dies anhand des
Weltrisikoindex, der damit ein zentraler Bestandteil des Berichts ist. Der Weltrisikoindex beinhaltet unter anderem gesellschaftlichen Wohlstand, den Grad der Bildung,
aber auch mögliche Korruption so wie die Regierungsführung eines Staates.
Jörn Birkmann
Der Geograph und Raumplaner Jörn Birkmann (39) ist der wissenschaftliche Leiter des IndexKonzeptes. Er arbeitet beim Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit der Universität
der Vereinten Nationen in Bonn.
WDR.de: Herr Birkmann, wie wahrscheinlich ist es, in Deutschland von einer Naturkatastrophe
heimgesucht zu werden?
128
Jörn Birkmann: Deutschland ist im Vergleich zu anderen Ländern nicht der Risiko-Hot-Spot. Es rangiert auf Platz 146 von
insgesamt 173 Ländern. Am sichersten ist es in Katar und auf
Malta, ganz schlecht dagegen auf Tonga und Vanuatu, beides
Inselstaaten im Südpazifik. In Deutschland sind ungefähr elf
Prozent der Bevölkerung einmal im Jahr einem Phänomenen
wie Hochwasser oder Hitzestress ausgesetzt. Aber wir haben
wesentlich bessere Kapazitäten mit den Folgen zurechtkommen Plötzlicher Starkregen: Ein Phäals etwa die Philippinen, wo es sich auch mit am gefährlichsten nomen, mit dem wir künftig öfter
rechnen müssen
lebt.
Presseberichte
WDR.de: Welche Kapazitäten meinen Sie konkret?
Birkmann: Angenommen in Dresden reißt Hochwasser 30 Häuser weg, dann springt womöglich
das Land oder die Versicherung ein. Das ist in armen Ländern seltener oder so gut wie gar nicht
der der Fall. Da sind die Menschen weit mehr auf sich und ihre kleinen sozialen Netzwerke angewiesen. Und die greifen zu kurz, wenn sie eine extreme Dürre oder ein Hochwasser mit voller
Wucht trifft. Allein das Naturereignis muss aber nicht zwangsläufig zu einer Katastrophe führen.
Wenn eine Bevölkerung darauf besser vorbereitet ist und Hilfe bekommt, müssen die Folgen
nicht ausufern. Doch dazu braucht man eben finanzielle, institutionelle und logistische Möglichkeiten.
WDR.de: Was hat Sie am meisten bei dem aktuellen Weltrisikobericht überrascht?
Birkmann: Bemerkenswert ist, dass ein Erdbeben der Stärke Sieben im Jahr 2010 auf Haiti
mehr als 220.000 Todesopfer gefordert hat. Bei einem ähnlich starken Beben sind 2011 auf
Neuseeland dagegen nur 187 Menschen umgekommen. An diesen Zahlen sieht man, wie extrem
die Länder in ihrer Verwundbarkeit auseinander liegen. Neuseeland verfügt unter anderem über
eine bessere Katastrophenhilfe und einen stabileren Baubestand als Haiti, das eines der ärmsten
Länder weltweit ist.
WDR: Durch den Klimawandel ist damit zu rechnen, dass sich Naturgewalten mit noch größerer Wucht melden. Gefühlt hat man auch bei uns den Eindruck, dass sich zum Beispiel extrem
starke plötzliche Regenfälle häufen. Wie wird es in Zukunft sein?
Birkmann: Erdbeben und Hochwasser bleiben auch in Zukunft die größten Gefahren in Deutschland. Andere Studien, die wir als Ausblick gemacht haben, zeigen, dass wir uns wegen des Klimawandels auf plötzlichen Sturzregen mit starken Niederschlägen weit mehr einstellen müssen
als jetzt. Das ist dann vor allem für Regionen wie das Bergische Land wichtig, wo es Täler und
Berge gibt. Denn dort ist die Gefahr besonders groß, dass sich Wasser staut, die Kanalisation es
nicht mehr aufnimmt und Gebäude volllaufen. Wenn da etwa Kindergärten oder Krankenhäuser
stehen, muss man nachrüsten, damit Menschen nicht zu Schaden kommen und der wirtschaftliche Verlust möglichst gering gehalten wird. Es sollte zum Beispiel nicht sein, dass der OPRaum eines Krankenhauses im Keller ist, wenn dieses in einer Senke liegt. Ein weiteres zentrales
Problem sind Hitzewellen. Auch die werden wir künftig häufiger haben.
WDR.de: Das, was man salopp als „italienische Verhältnisse“ bezeichnet?
In der Landwirtschaft können große
wirtschaftliche Schäden entstehen,
wenn es zu heiß oder zu verregnet ist
Birkmann: Das klingt sympathisch, ist aber viel zu harmlos
ausgedrückt. Wir werden in Zukunft viel häufiger extreme
Hitzeperioden haben. Im Jahr 2003 hat Europa zu spüren
bekommen, was extreme Hitze anrichten kann. In der Landwirtschaft gab es Schäden in Milliardenhöhe. In Portugal
brannten riesige Waldgebiete ab. Gletscher in den Alpen
schmolzen. In Europa starben 35.000 Menschen. Allein
in Deutschland wird die Opferzahl auf 3.500 bis 7.000
Menschen - vor allem ältere Menschen - geschätzt. Schon
in 20 bis 30 Jahren wird es wegen des demografischen
Wandels mehr ältere Menschen geben. Deshalb müssen
wir uns schleunigst auf den Hitzestress einstellen durch
Warnsysteme, Schutzkonzepte und Sensibilisierungskampagnen. In Pflegeheimen zum Beispiel muss sichergestellt
sein, dass deren Bewohner genug trinken. Und wer draußen
arbeitet, muss verstärkt geschützt werden - gesundheitliche
Risiken müssen minimiert werden. Das Bewusstsein dafür
muss noch mehr geschärft werden. Es ist nicht zwangläufig
so, dass durch eine Hitzewelle 35.000 Menschen sterben
müssen.
Die Fragen stellte Lisa von Prondzinski
129
Presseberichte
NACHRICHTEN DER ARL 3/2012 S. 48
130
Presseberichte
General-Anzeiger Bonn 10./11.03.2012, S. 19
131
Presseberichte
General-Anzeiger Bonn 22./23.09.2012, S. 15
132
Presseberichte
forsch 1/2012 universitätbonn, S. 22
133
Presseberichte
General-Anzeiger Bonn 10.07.2012
134
Presseberichte
General-Anzeiger Bonn 23.08.2012
135
Presseberichte
Der Tagesspiegel 12.08.2012, S. 5
136
Presseberichte
arbeitsmarkt BILDUNG | KULTUR | SOZIALWESEN 05/2012, S. 4–8
137
Presseberichte
138
Presseberichte
139
Presseberichte
140
Presseberichte
141