Flyer - Neuhausen Enzkreis

Transcrição

Flyer - Neuhausen Enzkreis
Samstag, 30. April 2016, 9.00 Uhr
Abfahrt Hintere Dorfstraße (mit Pkw)
Samstag, 9. Juli 2016, 18.00 Uhr
St. Sebastianskirche
Fahrt ins Kloster Lichtenthal
bei Baden-Baden
Konzert mit dem
„Ensemble Varietas Canti“
Programmablauf:
10.30 Uhr Katz’scher Garten in Gernsbach – Baa
Barock- und Skulpturengarten im N
o
Nordschwarzwald
12.00 Uhr Mittagspause auf Schloss Eberstein
14.15 Uhr Führung durch das seit dem 13. Jh. be- s
t
stehende Kloster der Zisterzienserinnen
m
mit Fürstenkapelle und Klosterkirche
___________________________________________
Fahrt nach Weil der Stadt
Wolfgang Schütz, ausgezeichneter Kenner der Weil
der Städter Stadtgeschichte, begleitet uns im zweiten
Teil seiner Führung, der an den Rundgang vom Mai
2015 anknüpft, von der Michaelskapelle auf dem
Friedhof zur Spitalkapelle und entlang der südlichen
Stadtmauer zum Judentor und der Herrenalber
Zehntscheuer zur Stadtkirche St. Peter und Paul und
der Heilig Kreuz-Kapelle.
Programmablauf:
14.15 Uhr Treffpunkt bei der Michaelskapelle
17.30 Uhr Abschluss in einer Gaststätte
Anmeldungen bis 10.06.2016 bei
- Gerlinde Schuster, Telefon (07234) 8889 oder
- der Geschäftsstelle
Bahnreise nach
Halle an der Saale
Sachsen-Anhalts zweitgrößte Stadt bekam ihren
Namen von den salzhaltigen Quellen, die seit der
Bronzezeit zur Salzgewinnung genutzt wurden. Eine
Blütezeit erlebte Halle unter dem Kardinal Albrecht
von Brandenburg, der im frühen 16. Jahrhundert
zahlreiche Bauten errichten ließ, die heute das Bild
der Stadt entscheidend mitprägen. Berühmte
Hallenser sind der Komponist Georg Friedrich Händel
und der ehemalige Bundesaußenminister Hans
Dietrich Genscher.
Anmeldungen bis 20.04.2016 s. u.
Sonntag,19. Juni 2016, 13.45 Uhr
Abfahrt Hintere Dorfstraße (mit Pkw)
Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Juli 2016,
8.00 Uhr Abfahrt Hintere Dorfstraße (mit Pkw)
zur S-Bahn nach Stuttgart
Das Männerensemble „Varietas Canti“ gründete sich
vor vier Jahren. Die gemeinsame Freude am Gesang
und der hohe Anspruch an die Musik verbinden die
fünf Mitglieder, die sich bei den „Stuttgarter HymnusChorknaben“ kennengelernt haben.
Neben der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten tritt das Ensemble in Konzerten mit geistlicher und weltlicher Musik von Renaissance bis
Gegenwart auf. Auftritte führten sie u.a. in die Klosterkirchen Bebenhausen und Neresheim.
Zur Aufführung kommen in Neuhausen u.a. Werke
von Dowland, Reger, Hassler, Silcher, Hildegard von
Bingen, Yoder, Gjeilo.
Geplant ist ein Stadtrundgang im Altstadtbereich mit
Marktplatz, Marktkirche St. Marien, Dom, Moritzburg,
Stadtgottesacker (im Stil eines italienischen Campo
Santo), Alter Markt, Moritzkirche und Schleiermacherhaus.
Für einen Museumsbesuch bieten sich unter anderem
an das Händelhaus mit der Ausstellung über Leben
und Wirken des großen Komponisten und einer
Sammlung von über tausend Musikinstrumenten und
das Beatles-Museum.
Mit Dr. Mathias Köhler vom LDA Sachsen-Anhalt, der
aus Pforzheim stammt und auch das Biet sehr gut
kennt, haben wir einen profunden Stadtführer.
Preisrahmen:
Pers/DZ Ü/F ca. 220,- € bzw. Pers/EZ Ü/F ca. 250,- €
Programm und Anmeldungen bis 10.04.16 bei
Eintritt 12,- € (Kinder/Jugendliche Eintritt frei)
Anschließend laden wir zu einem kleinen Sommerfest
ein.
- Gerlinde Schuster, Baumstraße 8, Neuhausen,
Telefon (07234) 8889 oder
- der Geschäftsstelle
Sonntag, 11. September 2016
Tag des offenen Denkmals
In der Satzung des Fördervereins ist der Erhalt denkmalgeschützter und ortsbildprägender Gebäude
verankert. Beim diesjährigen Schwerpunktthema
„Gemeinsam Denkmale erhalten“ will der Verein das
ehemalige Amtshaus der Freiherren von Gemmingen
(Schwahl-Haus) in den Mittelpunkt rücken und sich
für den Erhalt des Gebäudes einsetzen.
Samstag, 17. Sept. 2016, 18.00 Uhr
St. Sebastianskirche
Veranstaltungsprogramm
Heiteres Konzert mit dem
Streichquartett
„Camerata Pforzheim“
2016
Das Streichquartett „Camerata Pforzheim“ wurde
1980 von dem Geiger und Konzertmeister Jerzy
Andrzejewski gegründet und ist international tätig.
Das Repertoire der Camerata umfasst Werke des
Barock bis hin zur Moderne. Sie hat über 30 CDs
eingespielt. In Neuhausen spielt das Quartett u. a.
Werke von Mozart, Schubert u. Elgar.
Isabella Wiza,
Mitglied des Kurpfälzischen
Kammerorchesters,
Konzertmeisterin
bei der Kammerphilharmonie der
Universität Stuttgart
Die St. Sebastianskapelle, die Pfarrkirche St. Urban
und Vitus und die „Scheune am Pfarrgarten“ sind am
Tag des offenen Denkmals geöffnet. Führungen
werden angeboten.
Ausführende:
Jerzy Andrzejewski
Isabella Wiza
Marcin Niziol
Dana Andrzejewski
Erste Geige
Zweite Geige
Viola
Cello
Eintritt 12,- € (Kinder/Jugendliche Eintritt frei)
Anschließend laden wir ins Schwalbennest ein.
Programm:
14.00 Uhr
15.00 Uhr
Öffnung des Schwalbennest-Cafés
Pläne und Diskussion über eine mögliche
Nutzung des ehemaligen Amtshauses
Ab 14 Uhr bewirten wir Sie im Schwalbennest gerne
mit Kaffee und Kuchen, Getränken und Imbiss.
Geschäftsstelle
Förderverein St. Sebastian e.V.
Münklinger Straße 5 ・ 75242 Neuhausen
Telefon (07234) 5463
E-Mail: [email protected]
Förderverein für die St. Sebastianskirche
Neuhausen e.V.