„Cluster in Österreich: Bestandsaufnahme und Perspektiven“

Transcrição

„Cluster in Österreich: Bestandsaufnahme und Perspektiven“
www.clusterplattform.at
„Cluster in Österreich:
Bestandsaufnahme und Perspektiven“
Endbericht Juli 2009
4C foresee – Management Consulting GmbH Wien AUSTRIA
e-mail: [email protected]
1
Folgende Bundesländeragenturen und Personen (ohne Titelnennung) trugen zu dieser
Studie bei:
Belinda Zoppoth-Pölshofer
Helmuth Steurer
Ute Putz
Sebastian Huber
Nicole Hauer
Werner Pamminger
Walter Freudenthaler
Simone Hagenauer
Gerd Holzschlag
Thomas Berndt
Bernhard Schmid
Zusätzliche Einzelbeiträge
Michaela Fritz, Doris Dobida: Life Science Austria Sabine Ecker: Life Science Austria Vienna Region
Andreas Henkel: Wirtschaftskammer Österreich
Jürgen Neuhold: Lebensmittel-Cluster OÖ
Bernhard Schmid: Vienna IT Enterprises
Thomas Reisinger: Energienetzwerk Salzburg, Harald Suitner: GIS Cluster Salzburg
Oliver Wagner: Netzwerk Design & Medien, Salzburg
Redaktion der Texte
Werner Clement
unter Mitarbeit von
Werner Pamminger, Evelyn Walter und Astrid Bauer
2
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort
Einleitung
1. Cluster: Abgrenzungen und Begrifflichkeit ........................................................................8
2. Cluster: Typen.................................................................................................................12
3. Cluster: Nach Bundesländern .........................................................................................24
3.1.
Vorarlberg.............................................................................................................26
3.1.1.
3.1.2.
3.1.3.
3.1.4.
3.1.5.
3.2.
Tirol ......................................................................................................................32
3.2.1.
3.2.2.
3.2.3.
3.2.4.
3.2.5.
3.2.6.
3.2.7.
3.2.8.
3.2.9.
3.3.
Cluster „Erneuerbare Energien Tirol“..................................................................33
Cluster Life Sciences Tirol..................................................................................34
Cluster Mechatronik Tirol....................................................................................34
Cluster Tirol Wellness.........................................................................................35
Cluster Informationstechnologien Tirol ...............................................................36
Holzcluster Tirol..................................................................................................36
Kompetenznetzwerk Gesundheit Osttirol ...........................................................37
TechnoGate Tirol................................................................................................38
Allgemeines zu den Clusteraktivitäten................................................................39
Salzburg ...............................................................................................................41
3.3.1.
3.3.2.
3.3.3.
3.3.4.
3.3.5.
3.3.6.
3.3.7.
3.4.
IG PASSIVHAUS................................................................................................26
Verpackungsland Vorarlberg ..............................................................................27
Vorarlberger Architektur Institut..........................................................................28
Vorarlberger Holzbau-Kunst ...............................................................................30
Werkraum Bregenzerwald ..................................................................................31
Automobilcluster Salzburg..................................................................................41
Kunststoff Cluster Salzburg ................................................................................42
GIS Cluster Salzburg..........................................................................................42
Holzcluster Salzburg...........................................................................................43
Energienetzwerk Salzburg..................................................................................44
Netzwerk Design und Medien.............................................................................45
Clusterübergreifende Aktivitäten .....................................................................46
Kärnten .................................................................................................................49
3.4.1. [micro]electronic cluster......................................................................................49
3.4.2. Software Internet Cluster....................................................................................50
3.5.
Oberösterreich ......................................................................................................51
3.5.1.
3.5.2.
3.5.3.
3.5.4.
3.5.5.
3.5.6.
3.5.7.
3.5.8.
3.5.9.
3.5.10.
3.5.11.
3.5.12.
3.5.13.
3.6.
Automobil-Cluster (AC).......................................................................................51
Gesundheits-Cluster (GC) ..................................................................................52
Kunststoff-Cluster (KC) Oberösterreich ..............................................................52
Lebensmittel-Cluster Oberösterreich ..................................................................54
Mechatronik-Cluster (MC) ..................................................................................55
Möbel und Holzbau-Cluster (MHC).....................................................................56
Netzwerk Design & Medien Oberösterreich........................................................57
Netzwerk Energieeffizienz ..................................................................................58
Netzwerk Humanressourcen Oberösterreich......................................................58
Netzwerk Umwelttechnik .................................................................................59
Ökoenergie-Cluster .........................................................................................60
Verein Netzwerk Logistik.................................................................................60
Clusterübergreifende Aktivitäten .....................................................................61
Niederösterreich ...................................................................................................66
3.6.1.
3.6.2.
Automotive Cluster Vienna Region (ACVR) ....................................................67
Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich (BEUC):..................................69
3
3.6.3.
3.6.4.
3.6.5.
3.6.6.
3.7.
Kunststoff-Cluster Niederösterreich ................................................................70
Lebensmittelcluster Niederösterreich (LMC): ..................................................71
Logistik Cluster (LC)........................................................................................72
Wellbeing Cluster Niederösterreich (WBC): ....................................................73
Steiermark ............................................................................................................73
3.7.1.
3.7.2.
3.7.3.
3.7.4.
3.7.5.
3.7.6.
3.7.7.
3.7.8.
3.8.
ACstyria..............................................................................................................74
Creative Industries Styria ...................................................................................74
ECO WORLD STYRIA .......................................................................................75
Holzcluster Steiermark .......................................................................................75
Human.technology Styria ...................................................................................76
Materialcluster Styria ..........................................................................................77
TECHFORTASTE.NET ......................................................................................78
Übergreifende Clusterinitiativen ......................................................................78
Wien .....................................................................................................................82
3.8.1.
3.8.2.
3.8.3.
3.8.4.
3.8.5.
3.8.6.
3.9.
Automotive Cluster Vienna Region .................................................................82
Kreativwirtschaft..............................................................................................82
Life Science Austria Vienna Region (LISA VR) ...............................................84
Vienna IT Enterprises (VITE) ..........................................................................86
Medien: Media Quarter Marx (MQM) ..............................................................88
Clusterübergreifende Aktivitäten .....................................................................90
Burgenland ...........................................................................................................92
3.9.1.ICT Burgenland......................................................................................................92
3.9.2.Kunststoff-Cluster Burgenland ...............................................................................93
3.10.
Bundesländerübergreifende Cluster......................................................................93
3.10.1. Austrian Aeronautics Industries Group: „Der Österreichische Luftfahrtcluster“ ..93
3.10.2. Austrian Automotive Association........................................................................94
3.10.3.ATTC – Austrian Traffic Telematics Cluster .........................................................94
3.10.4.Austrian Water .....................................................................................................95
3.10.5.Life Science Austria (LISA) ..................................................................................95
3.10.6.Netzwerk Metall ...................................................................................................97
3.10.7.Rail Technology Cluster Austria – RTCA .............................................................97
3.11.
4.
4.1.
4.2.
5.
5.1.
5.2.
Wirtschaftsfaktor Cluster .......................................................................................99
3.11.1. Analytischer Überblick............................................................................................... 99
3.11.2. Volkswirtschaftliche Effekte der österreichischen Cluster .............................105
3.11.3. Ergebnisse für einzelne Bundesländer..........................................................107
Clusterstrategien im wirtschafts- und innovationspolitischen Kontext ...........................115
Clusterpolitik: Die internationale Perspektive ......................................................116
Clusterpolitik und regionale Wirtschaftsstrategien in Österreich..........................118
4.2.1.
Vorarlberg .....................................................................................................124
4.2.2.
Tirol ...............................................................................................................126
4.2.3.
Salzburg ........................................................................................................130
4.2.4.
Kärnten..........................................................................................................135
4.2.5.
Oberösterreich ..............................................................................................135
4.2.6.
Niederösterreich............................................................................................139
4.2.7.
Steiermark.....................................................................................................144
4.2.8.
Wien..............................................................................................................146
4.2.9.
Burgenland....................................................................................................149
Herausforderungen und Perspektiven ..........................................................................150
Die Herausforderungen der EU für die Cluster in Österreich...............................151
Perspektiven der Clusterpolitik für Österreich .....................................................156
QUELLENVERZEICHNIS ....................................................................................................160
4
GRAFIKVERZEICHNIS
Abbildung 1: Mögliche Zusammenhänge Cluster und Kompetenzzentren.............................11
Abbildung 2: Vernetzung AVL-List .........................................................................................11
Abbildung 4: Betriebe in Clustern nach Bundesländern, Themenbereichen ..........................14
Abbildung 5: Clustertyp Automobil, Eisenbahn, Verkehr, Luft- und Raumfahrt ......................15
Abbildung 6: Clustertyp Werkstoffe, Materialien.....................................................................16
Abbildung 7: Clustertyp Holz, Möbel, Wohnung und Hausbau...............................................16
Abbildung 8: Clustertyp Gesundheit, Life Sciences................................................................17
Abbildung 9: Clustertyp Wellness...........................................................................................18
Abbildung 10: Clustertyp Lebensmittel...................................................................................19
Abbildung 11: Clustertyp Mechatronik, Elektronik, Informatik, Sensorik ................................20
Abbildung 12: Clustertyp Ökoenergie und Umwelt.................................................................21
Abbildung 13: Clustertyp Design, Multimedia.........................................................................21
Abbildung 14: Clustertyp Prozesse, Logisik ...........................................................................22
Abbildung 15: Clustertyp Humanressourcen..........................................................................23
Abbildung 17: Tiroler Clusterinitiativen...................................................................................40
Abbildung 18: Arbeitsportfolio Oberösterreich........................................................................61
Abbildung 19: Arbeitsportfolio AC Styria (stellvertretend für andere Cluster der Steiermark) 80
Abbildung 20: Funktionen von Cluster ...................................................................................99
Abbildung 20: Wirtschaftszusammenhang der volkswirtschaftlichen Effekte .......................105
Abbildung 21: Volkswirtschaftlichen Effekte der Cluster in Niederösterreich .......................109
Abbildung 22: Volkswirtschaftlichen Effekte der Cluster in Oberösterreich ..........................111
Abbildung 23: Volkswirtschaftlichen Effekte der Cluster in Oberösterreich ..........................113
Abbildung 24: Cluster-Stärke und Wohlstand (EU 15) .........................................................116
Abbildung 25: Modell der Governance-Struktur im Jahr 2013..............................................119
Abbildung 26: Positionierung von Clustern im NIS...............................................................120
Abbildung 28: Finanzierung und Durchführung von F&E in Österreich ................................122
Abbildung 29: Forschungsförderung – Fördersummen nach Technologiebereichen ...........123
Abbildung 30: Forschungsförderung – Fördersummen nach Organisationstypen ...............123
Abbildung 31: F&E-Ausgaben Tirol, Prognose 2010 (in € 1.000).........................................127
Abbildung 32: Spezialisierung der Tiroler Forschung, 1995-2005........................................128
Abbildung 33: Tiroler Cluster nach Beschäftigung ...............................................................129
Abbildung 34: Befragte Unternehmen nach Industrie...........................................................129
Abbildung 35: Entwicklung der Auszahlung von Zuschüssen ..............................................130
Abbildung 36: Entwicklung durch Zuschüsse geförderte Projekte .......................................130
Abbildung 37: Innovatives OÖ 2010.....................................................................................136
Abbildung 38: OÖ – Teilstrategien .......................................................................................137
Abbildung 39: Cluster OÖ- Daten.........................................................................................137
Abbildung 40: Kunststoff-Regionen: Oberösterreich im internationalen Vergleich ...............138
Abbildung 41: Niederösterreich – Innovative Actions ...........................................................139
Abbildung 42: Prozessoptimierung durch KVP: ...................................................................143
Abbildung 43: Organisationsentwicklung durch KVP: ..........................................................143
Abbildung 44: Teilnehmer-Zufriedenheit in der KVP-Umsetzungsphase .............................144
Abbildung 45: Stmk – Wirtschaftsstrategie 2006..................................................................145
Abbildung 46: Herausforderungen und Handlungsfelder der Wiener FTI-Politik..................148
Abbildung 47: Cluster Construction......................................................................................153
Abbildung 48: Aktuelle 46: Aktuelle & geplante EU-Initiativen zur Unterstützung von Clustern
.............................................................................................................................................153
Abbildung 49: Road Map of EU activities for international cluster cooperation ....................154
5
Abbildung 50: Cluster-Strategie der Bundesregierung Deutschlands ..................................156
Abbildung 51: Mehrebenen Governance – Neue Einstellungen von Bund zu Länder..........157
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 1: Kennzahlen der österreichischen Cluster ............................................................102
Tabelle 2: Strategische Handlungsfelder .............................................................................131
Tabelle 3: Handlngsfelder und Zielsetzungen ......................................................................147
Tabelle 4: Matrix of cluster support activities and scope of international cluster cooperation
.............................................................................................................................................155
6
Einleitung
Die Initiative des BMWFJ in Österreich eine Clusterplattform zu installieren, ruft erneut auch zu einer
Standortbestimmung über die Clusterinitiativen auf. Österreich steht damit im Einklang mit den vielen
Initiativen der EU, wo Cluster eine prioritäre Rolle spielen. Cluster werden dort als wichtiges
Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft getragen von
professionellen Akteuren in den Vordergrund gestellt: Exzellente Cluster sollen demgemäß ein Pfeiler
der „Knowledge Economy“ sein. Dazu hat die Kommission ein Memorandum und eine Reihe von
Dokumenten veröffentlicht.
Cluster in Österreich sind seit den frühen 1990er Jahren eine Erfolgsgeschichte. Bestandsaufnahmen
der Cluster in den Bundesländern und bundesländerübergreifend sind mittlerweile gediehen. Hierzu
finden sich Studien, ein Überblick auf der Homepage der Clusterplattform und ergänzende LinkSammlungen. Dieser Bericht soll nun den aktuellen Stand, sowohl aus der Sicht der Clustermanager
als auch der Redakteure unter der Ägide des BMFJ reflektieren.
Unbestritten ist die große Bedeutung der Cluster als Vorläufer, Treiber, Kerne und
Organisationseinheiten für Innovation im österreichischen nationalen Innovationssystem (NIS). Damit
stellen sie eine ideale regionale Ergänzung zu den nationalen thematischen
Kompetenzzentrenprogrammen dar. Somit kommt ihnen auch in Zeiten der Wirtschaftskrise eine
wichtige Funktion zu. Allerdings ist es noch nicht ausreichend klar, wie groß der Einfluss der Cluster
auf die verschiedenen Bereiche der Wirtschafts-, Innovations- und Gesellschaftspolitik ist;
insbesondere, welche Rolle ihnen bei der Bildungs- und Qualifizierungspolitik, bei der FTI-Förderung
insgesamt, bei der Ansiedlungspolitik oder bei der Exportpolitik zukommt. Deshalb ist es auch von
großer Tragweite zu eruieren, inwieweit Leitbilder für Bundesländer und regionale Wirtschaftspolitik
auf andere Bundesländer und Gesamtösterreich ausstrahlen. Weiter wird es immer wichtiger zu
sehen, in welchem Ausmaß Cluster grenzüberschreitend wirken. Bilaterale Clusterkooperationen
bzw. multilaterale Vernetzungen sind zwar den jeweiligen Akteuren geläufig, gesamtösterreichisch
besteht jedoch ein Wissensdefizit.
Versuche auf diese Themen einzugehen, war die Aufgabe dieser Arbeitsgruppe im Rahmen der
Clusterplattform. Im Sinne, den Dialog von der Basis her aufzubauen, wurde die Vorgangsweise
gewählt, das umfangreiche Wissen und Material von den Clustergrundlagen, also den Bundesländern
her aufzuarbeiten. Damit soll ein harmonisierter Überblick über Cluster in und zwischen den
Bundesländern sowie zwischen Ländern und Bund erzielt werden. Damit ist auch die einfache Logik
der Disposition vorgegeben:
• Abgrenzung des Konzepts „Cluster“
• Überblick über die verschiedenen Typen von Clustern in Österreich
• Darstellung der einzelnen Cluster mit Einschluss ihres Arbeitsportfolios
• Perspektiven der Clusterstrategien und der Clusterpolitik.
Da den Clustermanagerinnen und –managern so wie den anderen Teilnehmern der Clusterplattform
nicht einzeln für ihre Beiträge gedankt werden kann, sei hier ein herzliches Danke schön
ausgesprochen.
Wien, Linz, Juli 2009
Werner Clement
Werner Pamminger
7
1. Cluster: Abgrenzungen und Begrifflichkeit1
1
Für den gesamten Text gilt: kursiv geschriebene und unter Anführungszeichen gesetzte Texte entspringen einer
Internetrecherche.
8
Definitionen und Abgrenzungen von Clustern konvergieren mittlerweile auf folgende wesentliche
Begriffsbestimmung: „…clusters can be defined as a group of firms, related economic actors, and
institutions that are located near each other and have reached sufficient scale to develop specialised
expertise, services, resources, suppliers and skills“(EU 2006,
http://clusterplattform.at/fileadmin/user_upload/studien/Europe_INNOVAPRO_INNO_Europe_paper_N9_The_concept_of_clusters_and_cluster_policies_and_their_role_for
competitiveness_and_innovation.pdf und US Council on Competitiveness 2007). Diesem Tenor
schließt sich auch diese Studie an, wobei unterstrichen wird, dass im österreichischen Kontext es
besonders wichtig ist, dass Cluster auch formell organisiert sind und gemanagt werden. Damit sind
bloß identifizierte potenzielle Stärkefelder oder statistische Gruppierungen von Kompetenzen von der
Definition von Clustern ausgeschlossen. Ohne diese Abgrenzung könnten Cluster ihre Rolle als
ökonomische Akteure nicht erfüllen. Cluster sind also mehr als empirisch wahrnehmbare Konstrukte
bzw. „statistisch erfasste industrielle Agglomerationen“ (wie im EU Cluster Observatory:
www.clusterobservatory.eu). Dabei ist es auch fundamental für Cluster, dass unterschiedliche
Branchen in Kooperationen verbunden sind. Traditionelle Branchenklassifikationen (gemäß NACECode) greifen daher zu kurz.
Zum Verständnis der Funktion von Clustern hilft auch ein kurzer historischer Rückblick:
Es ist zwar mittlerweile einschlägig bekannt, dass Konzept und Begriff von „Clustern“ auf das Buch
von Michael Porter (Porter 1990) zurückgehen. Dennoch soll in Erinnerung gerufen werden, dass
zwar das Marketing von Clustern durch dieses Buch global erfolgte, Theorie, Konzept und praktische
Umsetzung aber zumindest einige Jahrzehnte älter sind. Im Grunde beinhalteten schon
mittelalterliche Zünfte alles, was Cluster ausmacht: Ein hohes Know-how, eine Art Marke, regionale
Verbundenheit, eine tragende Ausbildungskomponente und weit reichende Absatzbemühungen für
die Produkte der Zunft. Die zeitgeschichtliche Entwicklung findet sich aber jedenfalls seit den 1970er
Jahren und zwar in Form der französischen „filières“. Filières waren die Basis struktureller
französischer Industriepolitik. Viele solcher Ketten, wie Landwirtschaft und Lebensmittel, Automobil,
IKT, Luxusprodukte, Energie, Luftfahrt usw. bildeten wichtige Basisstrukturen französischer
Wettbewerbsfähigkeit (für einen resümierenden Überblick vgl. die Schriften eines wichtigen Akteurs J.
de Bandt, insbesondere 1988). Verschiedene französische Regionen ziehen auch heute noch dieses
Konzept dem von der EU eingebrachten Begriff der Cluster vor; so z.B. die Filières der Region
Hautes Alpes mit der Filière électronique, Filière aérienne, Filière énergies renouvelables und Filière
agro-alimentaire. Sonst wird in Frankreich üblicherweise von „pôles de compétitivité“ gesprochen.
Der internationale Durchbruch der Vernetzungen von Firmen mit Nicht-Markt-Akteuren erfolgte
jedenfalls, wie erwähnt durch M. Porter (1990).Für das globale Marketing half dabei auch die
professionelle und schlagkräftige USP, nämlich der Porter’sche Diamant, welcher wesentliche
konzeptbildende Merkmale erfasste. In diesem Verständnis dehnte Porter sein früheres Konzept der
Wettbewerbsfähigkeit, welches rein auf private Märkte bezogen war, auch auf Institutionen außerhalb
marktwirtschaftlicher Regeln aus. Dieses Konzept der Cluster findet sich auch heute, definiert auf der
Website des Harvard „Institute for Strategy and Competitiveness“ :
„Clusters and Cluster Development
Clusters are geographic concentrations of interconnected companies, specialized suppliers, service
providers, and associated institutions in a particular field that are present in a nation or region.
Clusters arise because they increase the productivity with which companies can compete. The
development and upgrading of clusters is an important agenda for governments, companies, and
other institutions. Cluster development initiatives are an important new direction in economic policy,
building on earlier efforts in macroeconomic stabilization, privatization, market opening, and reducing
the costs of doing business.”
Die Porter’sche Clusterphilosophie dehnte sich rasch weltweit aus. Anfang der 1990er Jahre wird das
Thema in vielen Publikationen, meist mit Porter’scher Mitwirkung aufgenommen. Nur als ein Beispiel
sei Porter M., S. Borner, R. Weder, and M.J. Enright. Internationale Wettbewerbsvorteile: Ein
Strategisches Konzept fur die Schweiz (International Competitive Advantage: A New Strategic
Concept for Switzerland). Frankfurt/New York: Campus Verlag, 1991 zitiert. Zeitgleich wird das
9
Konzept auch in Österreich aufgenommen. International ist das Verständnis, die Begrifflichkeit und
somit die Abgrenzung aber nach wie vor diffus: Es wird mitunter nicht klar unterschieden zwischen
Clustern, Netzwerken, „Wettbewerbspolen – pôles de competitivité“, „Industriedistrikten – distretti
industriali“, Kompetenzzentren usw.
In Österreich erfolgte der „Startschuss“ zur Clusterdiskussion 1991 in einem Arbeitskreis des
„Forums Alpbach“, bei welchem der Co-Autor des M. Porter-Buches, M. Enright referierte. Darauf
folgten eine Reihe von Studien des IWI (Industriewissenschaftlichen Instituts), in welchem zunächst
statistische Potenziale für Cluster ermittelt wurden. Solche statistischen Stärkefelder ergaben sich
durch Zusammenführung von Industriestatistiken mit Außenhandelsstatistiken und bildeten die Basis
für potenzielle Cluster. Eine dieser Studien, für die Industriellenvereinigung Steiermark, war die Basis
für den ersten organisierten Cluster in Österreich, nämlich den Automobilcluster Steiermark. In den
darauf folgenden Jahren entstanden in rascher Folge Cluster in der Steiermark, in Oberösterreich und
in Wien. Andere Bundesländer und auch der Bund selbst folgten nach.
Die Abgrenzung von Clustern ist in Österreich – im Gegensatz zu anderen Ländern – bis auf einige
wenige Unschärfen recht klar. Es handelt sich durchwegs um organisierte Cluster, geleitet von
Clustermanagern, und nicht nur um Stärkefelder oder Initiativen. Die Gesellschaftsformen sind
unterschiedlich, ebenso die Orientierung, ob Selbstträgerschaft oder ob Public/Private-Finanzierung
angestrebt wird. Der Großteil der österreichischen Cluster ist in den Bundesländern verankert, einige
entstanden auf Bundesebene.
Trotz gewisser bestehender Unschärfen bei den Definitionen von Clustern steht es außer Zweifel,
dass folgende Merkmale den Typus von Clustern prägen:
• Cluster entstehen nicht spontan aus dem Marktgeschehen. Sie sind vielmehr von einer
öffentlichen Clusterinitiative getragen und begleitet. Die Rechtfertigung für ein öffentliches
Engagement ergibt sich aus den gesamtwirtschaftlichen Effekten.
• Cluster sind typischerweise Netzwerke (Stärkefelder) mit starkem regionalen Bezug.
• Durch die Einbindung von öffentlichen Institutionen, wie Landesregierungen, Verbänden,
Forschungseinrichtungen, Bildungsinstitutionen usw. sind Cluster ein „public/private
Konstrukt“, unabhängig davon, wie die juristische Organisationsform gestaltet wird. Cluster
gehen aber jedenfalls über eine Arbeitsgemeinschaft von Firmen oder über einen
Technologiepark oder ein Kompetenzzentrum hinaus.
Im österreichischen Konnex sind Cluster zwar verwandt mit Kompetenzzentren, dennoch aber
grundsätzlich verschieden. Folgende drei Beziehungen sind denkbar:
10
Abbildung 1: Mögliche Zusammenhänge Cluster und Kompetenzzentren
Cluster
ClusterAA
K-Zentr.
K-Zentr.
ZZ
Cluster
ClusterBB
K-Zentr.
K-Zentr.
YY
Fall 1
Fall 2
K-Zentr.
K-Zentr.
XX
Cluster
ClusterCC
Fall 3
Ähnliche Zusammenhänge könnten auch für andere FTI-Organisationen, wie z.B. CDG-Labors,
ARCs-Austrian Research Centers, JR-Joanneum Research, Upper Austrian Research usw.
dargestellt werden.
Es ist also selbstverständlich, dass Unternehmen stark vernetzt sind, Cluster sind ein wichtiger
Handlungsplatz aber natürlich kein exklusiver.
Das Beispiel AVL-List kann diese Zusammenhänge illustrieren:
Abbildung 2: Vernetzung AVL-List
11
2. Cluster: Typen
12
Wie sich bei der Begriffsbestimmung gezeigt hat, weisen Cluster Schnittmengen mit anderen
Stärkefeldern auf. Wenn nachstehend der Versuch unternommen wird, einen raschen Überblick über
die Clusterlandschaft in Österreich zu gewinnen, dann werden, wie erwähnt, nur organisierte
Stärkefelder = Cluster dargestellt.
Dennoch sind als Ausgangspunkt rezente Darstellungen der ÖROK (http://www.oerok-atlas.at) von
großem Nutzen. Karten: ÖROK-Atlas Online (www.oerok-atlas.at), Autorin: Cornelia Krajasits (ÖIRProjekthaus GmbH; im Auftrag der ÖROK).
Diese ÖROK Präsentation beinhaltet allerdings ein sehr weit gefasstes Konzept von Clustern
(„Clusterinitiativen“), welches aber in der späteren Folge dieser Studie nicht in extenso aufgenommen
wird. Dieser Überblick der ÖROK hat den Vorzug, dass bei der Darstellung der Cluster eine
Typenbildung vorgenommen wurde.
„ ÖROK: Clusterland Österreich
Bereits im 19. Jahrhundert wurden Wirtschaftscluster beschrieben. Die moderne Clustertheorie wurde
vom US-amerikanischen Wissenschafter Michael E. Porter entwickelt; in seiner Studie "Global
Competitiveness Report" werden jährlich die Clusterprozesse von über 100 Ländern erhoben und
miteinander verglichen.
Definition von Clustern
Aus ökonomischer Sicht können Cluster als Netzwerke von Produzenten, Zulieferern,
Forschungseinrichtungen (z.B. Universitäten, Fachhochschulen), Dienstleistern (z.B. Consulting- und
Managementbüros) und verbundenen Institutionen (z.B. Wirtschaftskammer), häufig in regionaler
Nähe zueinander, definiert werden. Sie werden über gemeinsame Austauschbeziehungen entlang
einer Wertschöpfungskette (z.B. Automobilproduktion) gebildet. Die Mitglieder bzw. Partner stehen
über Liefer- oder Wettbewerbsbeziehungen oder gemeinsame Interessen miteinander in Beziehung.
Hinter der Clusterphilosophie steht die Idee, Unternehmen mit Forschungs- und Bildungsinstitutionen
zu vernetzen und durch Kooperation die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienzsteigerung zu fördern.
Clusterland Österreich
Clusterpolitik wird in Österreich seit einigen Jahren sowohl auf nationaler als auch auf regionaler
Ebene unterstützt. So wird z.B. im STRAT.AT (1) auf die Gründung von Clustern als wichtige
Maßnahme für eine offensive Standortentwicklung und verstärkte Forschungs- und
Entwicklungsarbeit hingewiesen.
In jedem Bundesland existieren entsprechend der jeweiligen wirtschaftsstrukturellen Ausrichtung
verschiedene Cluster, die auch organisatorisch unterstützt werden. Insgesamt gibt es in Österreich
über 60 Clusterinitiativen.
Für die vorliegenden Darstellungen wurden die österreichischen Cluster nach Themenbereichen in 11
Clustertypen gegliedert und die Betriebe, die von den Clusterorganisationen als Mitglieder bzw.
Partner (Netzwerke) genannt wurden, verortet. Die Klassifizierung der Betriebe erfolgte dabei nach
Clustertypen und nicht nach der Zugehörigkeit zu einer regionalen Clusterinitiative.
Die Tabellen zeigt eine Auflistung der österreichischen Clusterinitiativen nach Themenbereichen und
Bundesländern. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Partnerbetriebe eines Clusters ihren Sitz auch in
einem anderen Bundesland bzw. im Ausland haben können. So hat bspw. der Ökoenergie-Cluster in
Oberösterreich Partnerbetriebe in Ober- und Niederösterreich, in der Steiermark, in Kärnten, in
Vorarlberg, in Wien sowie in der Tschechischen Republik.
Die beiden Clusterinitiativen "Kunststoff-Kärnten" und "Netzwerk-Kärnten" werden durch die
Entwicklungsagentur Kärnten GmbH vertreten, ihre Betriebe werden in beiden Clustertypen
("Werkstoffe, Materialien" bzw. "Holz, Möbel, Wohnen, Hausbau") gezählt.
Die meisten Clusterinitiativen weisen die Bundesländer Wien und Oberösterreich mit 13 bzw. 12
Clustern auf, gefolgt von Tirol mit 10 Clustern. Die meisten Cluster sind in den beiden Clustertypen
"Werkstoffe, Materialien" (9) sowie "Ökoenergie und Umwelt" (8) registriert. Bezogen auf die Anzahl
der Betriebe in Clustern (Mitglieder bzw. Partner) sind die beiden Clustertypen "Holz, Möbel, Wohnen
und Hausbau" (rd. 1.770) und "Werkstoffe, Materialien" (rd. 1.720) die größten.
13
Abbildung 4: Betriebe in Clustern nach Bundesländern, Themenbereichen
Clustertyp: Automobil, Eisenbahn, Verkehr, Luft- und Raumfahrt
Diesem Clustertyp werden 7 Cluster zugeordnet, wobei sich 5 davon in Wien sowie jeweils einer in
Oberösterreich und in der Steiermark befinden.
Die beteiligten Clusterbetriebe sind den unterschiedlichsten Branchen wie bspw. Automobil- und
Eisenbahnwesen, Elektrotechnik und Telematik sowie Luftfahrt und Marineausstattung zuzuordnen.
Sowohl die entsprechenden Forschungsinstitutionen als auch Produktions- und Zulieferunternehmen
sind in diesem Clustertyp vertreten. Kompetenzaustausch zwischen den Partnerbetrieben unter
anderem zur Verbesserung der Wertschöpfungskette ist ein wichtiges Ziel.
Gemessen an der Zahl der Partnerbetriebe ist der Automobil-Cluster in Oberösterreich mit über 240
Unternehmen der größte, gefolgt von ACstyria in der Steiermark mit über 180 und dem Automotive
Cluster in Wien mit über 100 beteiligten Betrieben. Die Mitgliedsbetriebe der angeführten Cluster
beschränken sich keineswegs nur auf das genannte Bundesland, sondern sind über ganz Österreich
und teilweise auch in den Nachbarländern verteilt.
In den Clustern aus den Bereichen Luftfahrt, Marine, Eisenbahnwesen beträgt die Anzahl der
Partnerbetriebe zwischen 20 und 35, der Cluster Verkehr-Telematik zählt 15 Unternehmen.
Zahlreiche internationale Konzerne, wie zum Beispiel Magna Steyr oder Siemens, sind in mehreren
Clustern tätig. Auch viele österreichische Großbetriebe wie zum Beispiel TÜV, die ÖBB, die Telekom
Austria, die Voest, oder Steyr Motors sind in den genannten Clustern vertreten, was deren
ökonomische Bedeutung unterstreicht.
14
Abbildung 5: Clustertyp Automobil, Eisenbahn, Verkehr, Luft- und Raumfahrt
Clustertyp: Werkstoffe, Materialien
In jedem Bundesland bis auf Wien etablierte sich ein Cluster aus dem Bereich Kunststoff, Material,
Metall oder Verpackung.
Mit über 1.000 Partnerbetrieben ist der Materialcluster Styria in der Steiermark der größte Cluster
dieses Typs. Unternehmen sowie Institutionen und wissenschaftliche Einrichtungen aus den
Branchen Stahl/Metall, Kunststoff, Keramik/Glas und Baustoffe haben sich hier
zusammengeschlossen. Damit wird die gesamte Wertschöpfungskette des Werkstoffbereiches,
nämlich die Rohstofferzeugung, die Weiterentwicklung/Veredelung, die Anwendung sowie die
Endfertigung der Produkte, abgedeckt. Klein- und Mittelbetriebe, aber auch große Unternehmen wie
die Böhler Edelstahl GmbH mit über 1.900 Beschäftigten sind im Materialcluster Styria erfasst.
Jeweils ein Kunststoff-Cluster ist in den beiden Bundesländern Burgenland mit rund 20 und Kärnten
(Entwicklungsagentur Kärnten GmbH) mit über 130 Betrieben vorzufinden. Betriebe in den
Bundesländern Salzburg, Ober- und Niederösterreich haben sich zu einem Kunststoff-Cluster mit
insgesamt über 400 Partnerunternehmen zusammengeschlossen. Im Vordergrund steht dabei die
Bündelung von Potenzialen und Kompetenzen, um eine Steigerung der Innovationskraft und der
internationalen Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen.
In Tirol befindet sich der Cluster TechnoGate. Seine rund 30 Mitglieder kommen aus dem Anlagenund Maschinenbau, sowie aus dem Kunststoff- und Dienstleistungsbereich.
Der Cluster V-Pack in Vorarlberg zählt 20 Partner aus der Verpackungsindustrie, die sich unter
anderem eine Steigerung des Kundennutzens und die Erschließung von neuen Märkten als Ziel
gesetzt haben.
15
Abbildung 6: Clustertyp Werkstoffe, Materialien
Clustertyp: Holz, Möbel, Wohnen und Hausbau
Mit über 1.000 Partnerbetrieben ist dieser Clustertyp der größte in der Clusterlandschaft Österreichs.
Im Vergleich zu den bisher genannten Clustertypen sind es hier generell Klein- und Mittelbetriebe wie
Tischler, Zimmerer, Architekten oder Sägewerke, die die Vorteile dieser branchenspezifischen
Kooperation nutzen.
Die Clusterinitiative in Salzburg versteht sich als breite Serviceplattform für alle Betriebe im
Holzbereich, verfügt dementsprechend über keine Mitgliedschaften. Geschätzte 150 Betriebe sind
enger in die Aktivitäten des Holzclusters eingebunden.
Auch die Clusterinitiativen in Oberösterreich (über 250 Betriebe) und Vorarlberg (rund 100 Betriebe)
konzentrieren sich auf Unternehmen aus den Bereichen Möbel- und Holzbau, Architektur sowie deren
Zulieferer. Die Vermittlung von Know-How, der Aufbau einer Kommunikations- und
Kooperationsplattform sowie die gemeinsame Vermarktung stehen hier im Vordergrund.
Die Holzcluster in der Steiermark (rund 130 Betriebe) und in Tirol (über 90 Betriebe) haben ihren
Fokus auf der Forst- und Holzwirtschaft.
Der Cluster Bau.Energie.Umwelt in Niederösterreich ist sowohl dem Clustertyp "Holz, Möbel,
Wohnen, Hausbau" als auch dem Clustertyp "Ökoenergie, Umwelt" zugeordnet.
Wie oben erwähnt, wurde die Entwicklungsagentur Kärnten mit den Clustern Kunststoff-Kärnten
("Werkstoff, Materialen") und Netzwerk Holz ("Holz, Möbel, Wohnen, Hausbau") ebenfalls zwei
Clustertypen zugerechnet.
Abbildung 7: Clustertyp Holz, Möbel, Wohnung und Hausbau
16
Clustertyp: Gesundheit, Life Sciences
Österreichweit können den Bereichen der Gesundheitsversorgung, Medizintechnik sieben
Clusterinitiativen zugeordnet werden. Krankenhäuser, Pharmakonzerne, Institutionen wie zum
Beispiel die Ärzte- und Apothekerkammer, Forschungs- und Bildungseinrichtungen wie Universitäten
oder Fachhochschulen, Unternehmen aus den Bereichen der Elektrotechnik und Biochemie sowie
auch private Kleinunternehmer, wie Orthopäden oder Massageinstitute, zählen zu Partnerbetrieben in
diesem Clustertyp.
Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Cluster liegt in der Medizintechnik, der Biotechnologie und im
Pharmabereich. Die Clusterinitiativen vernetzen die wissenschaftliche mit der wirtschaftlichen Life
Science Infrastruktur sowohl auf regionaler als auch auf internationaler Ebene.
Der Gesundheits-Cluster in Oberösterreich ist mit seinen über 170 Partnerbetrieben der größte
Cluster dieses Typs. Der Cluster Life Science Austria - Vienna Region hat über 100, das
Kompetenzzentrum Medizin in Tirol und Human.technology Styria über 60 bzw. über 50
Partnerunternehmen.
Abbildung 8: Clustertyp Gesundheit, Life Sciences
Clustertyp: Wellness
Von den vier Wellnessclustern sind drei in Tirol angesiedelt und einer in Niederösterreich (Wellbeing
Cluster NÖ). Letzterer ist mit fast 90 Partnerunternehmen nach Anzahl der beteiligten Betriebe der
größte. Die drei Cluster in Tirol (Tirol Wellness, Wellness Success International und Cluster
Gesundheit Osttirol) haben rund 50 bis 70 Partnerunternehmen.
Dienstleistungsunternehmen und private wie öffentliche Betriebe aus den Bereichen Beherbergungsund Gaststättenwesen (hauptsächlich Hotels), Kur- und Sanitärwesen, Ernährungswissenschaft und
beratung, Sportwissenschaften, Management sowie Kammern und VertreterInnen des
Gesundheitswesens, Bildungseinrichtungen wie Fachhochschulen sowie regionale handwerkliche
Kleinunternehmen, wie z.B. Tischlereien, Schmieden, Kosmetik- und Massageinstitute sind in diesem
Clustertyp vertreten.
Wichtige Ziele der Cluster sind Qualitätssicherung und -steigerung, Nachhaltigkeit und Innovation,
Kooperationen und Informationsaustausch sowie eine verstärkte Positionierung am
gesundheitstouristischen Markt.
17
Abbildung 9: Clustertyp Wellness
Clustertyp: Lebensmittel
Sechs Cluster sind im Bereich Lebensmittel tätig, rund 300 Partnerbetriebe sind hier organisiert. Der
Cluster Lebensmittelinitiative Niederösterreich agiert als Projektplattform und hat keine Partner.2
Mit über 230 beteiligten Betrieben ist der Lebensmittel-Cluster in Oberösterreich der größte, die
übrigen vier Clusterinitiativen in Kärnten, Salzburg, in der Steiermark und in Wien haben von weniger
als 10 bis über 30 Clusterpartner.
Produzenten aus der Getränke-, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Unternehmen aus den
Bereichen Logistik und Spedition sowie auch höhere Schulen und Bildungs- und
Forschungseinrichtungen an Fachhochschulen und Universitäten in den Bereichen Nahrungsmittelund Veterinärwissenschaften zählen zu den Partnerbetrieben der Cluster in Oberösterreich
(Lebensmittel-Cluster, Pro & Partner Management GmbH), Salzburg (Projekt Lebensmittelwirtschaft)
und Kärnten (Lebensmittelcluster Süd-Österreich). Die Lebensmittelcluster in der Steiermark
(Techforst:net) und in Wien (Austrian Agricultural Cluster) konzentrieren sich auf Technologie wie z.B.
Kältetechnik, Klimaanlagen- sowie Maschinenbau.
Zu den Aufgabenbereichen der Cluster gehören die Ansprech-, Koordinations- und
Kooperationsfunktion, der Wissenstransfer zwischen den einzelnen Unternehmen, die Förderung der
Anbahnung von Kooperationen und der Aufbau einer Plattform zwischen Lebensmittelproduzenten
und Vertriebstechniken.
2
Stand zum Zeitpunkt der ÖROK-Studie Clusterland Österreich 2008. Anfang 2009 wurde der Lebensmittelcluster
Niederösterreich gegründet
18
Abbildung 10: Clustertyp Lebensmittel
Clustertyp: Mechatronik, Elektronik, Informatik, Sensorik
Sieben Cluster mit über 540 Partnerbetrieben sind diesem Clustertyp zugeordnet, wobei der
Mechatronik-Cluster in Oberösterreich mit über 250 Betrieben nach Anzahl der Betriebe der größte
Cluster dieses Typs ist. Im Wiener Cluster "Vienna IT Enterprises" finden sich fast 150 Clusterpartner.
Alle übrigen fünf Cluster im Burgenland, in Kärnten (2) sowie in Salzburg und Tirol haben jeweils
unter 50 Partnerbetriebe.
Partnerbetriebe aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinen- und Anlagenbau, sowie Engineering,
aber auch Bildungs- und Forschungseinrichtungen wie Höhere Technische Lehranstalten,
Fachhochschulen und Universitäten sind im Mechatronik-Cluster Oberösterreich, im Cluster
Mechatronik Tirol sowie in Kärnten im Verein me2c micro electronic cluster registriert. Neben
internationalen Konzernen wie z.B. Siemens sind vorwiegend Klein- und Mittelbetriebe als
Partnerbetriebe aktiv.
Software und Informatik, Unternehmensberatung und Solutionsmanagement sind die Kernaufgaben
der Clusterpartner im Burgenland (ICT-Burgenland) und in Wien (Vienna IT Enterprises) - wo auch
Institutionen wie der Wiener Wirtschaftsförderungsfonds WWFF und der Wiener
ArbeitnehmerInnenförderungsfonds WAFF Partner sind.
Der GIS-Cluster in Salzburg ist ein Zusammenschluss aus 15 Klein- und Mittelbetrieben aus dem
Bereich Geoinformation.
Das übergeordnete Ziel der Cluster ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch die Erhöhung
der Innovationskraft und durch den Ausbau der Schlüsselkompetenzen der Partnerunternehmen.
Dabei spielt die Intensivierung der Zusammenarbeit von Partnerunternehmen und F&E-Einrichtungen
eine zentrale Rolle, um frühzeitig die wettbewerbsbestimmenden Entwicklungen und Trends zu
erfassen.
19
Abbildung 11: Clustertyp Mechatronik, Elektronik, Informatik, Sensorik
Clustertyp: Ökoenergie und Umwelt
Dieser Clustertyp zählt über 600 Partnerbetriebe. Die Zahl der Betriebe verteilt sich auf acht Cluster.
Etwa ein Drittel aller beteiligten Betriebe gehört den beiden oberösterreichischen Clusterinitiativen an,
die beiden niederösterreichischen Cluster zählen insgesamt fast 200 beteiligte Betriebe.
Im Bereich Umwelttechnik wie z.B. Anlagen- und Maschinenbau, Abwasser- und Müllentsorgung,
Recyclingtechnologien, sind die meisten Partnerbetriebe im Cluster ECO WORLD STYRIA in der
Steiermark (gesamt rund 140 Betriebe) und im Netzwerk Umwelttechnik in Oberösterreich (gesamt
rund 70 Betriebe) organisiert.
Der Ökoenergie-Cluster in Oberösterreich (gesamt rund 180 Betriebe) und der Cluster Erneuerbare
Energien in Tirol (25 Betriebe) sind auf Energietechnologien und -wirtschaft fokussiert,
Elektrizitätswerke, Biomasseverbände, aber auch Forschungs- und Bildungseinrichtungen sind
Partnerbetriebe.
In den beiden niederösterreichischen Clusterinitiativen Bau.Energie.Umwelt (rund 170 Betriebe) und
Austrian Environment (rund 10 Betriebe), sowie im Cluster Tiroler Niedrigenergiehaus (30 Betriebe)
kommen die Clusterpartner bspw. aus den Bereichen Umweltberatung, Architektur, Bau- und
Baunebengewerbe.
Mit der Wasserver- und -entsorgung sowie deren Technologien befassen sich die Clusterbetriebe des
Clusters Austrian Water im Burgenland.
In Salzburg ist ein Salzburger Energienetzwerk im Aufbau. Ziel des Netzwerkes ist es, mittelfristig bis
zu 150 Betriebe in die Aktivitäten der Initiative einzubeziehen.
20
Abbildung 12: Clustertyp Ökoenergie und Umwelt
Clustertyp: Design, Multimedia
Insgesamt gehören diesem Clustertyp rund 400 Clusterbetriebe an. Davon entfallen über 300
Betriebe allein auf das Netzwerk Creative Industries Styria.
Ziel des Netzwerks Creative Industries Styria ist, die Steiermark als "hot spot" für kreative Talente zu
positionieren und ein Bewusstsein für die Themen Design und Kreativität zu schaffen sowie diese
Potenziale zu vernetzen. Das Netzwerk setzt sich unter anderem aus Museen, Theatern, diversen
(Foto-, Ton-)Studios, sowie auch Druckereien, Designerwerkstätten und Bildungs- und
Forschungseinrichtungen zusammen.
Zweck des Clusters creativ wirtschaft austria (mit Sitz in Wien) ist, den im Kreativwirtschaftsbereich
tätigen Unternehmen, Institutionen und Personen eine Plattform zu bieten und das Potenzial der
Kreativwirtschaft für die Wirtschaft zu nutzen. Darüber hinaus sind bspw. auch die
Wirtschaftskammer, die Kammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten, der Österreichische
Rundfunk, die APA Austria Presse Agentur und das Museumsquartier Mitglieder in der creativ
wirtschaft austria.
Eine weitere Initiative dieses Typs ist das Netzwerk Design & Medien, das in Oberösterreich und
Salzburg seinen Sitz hat. Das Netzwerk Design & Medien versteht sich als Schnittstelle zwischen
Designer und Unternehmen bzw. öffentlichen Institutionen.
Abbildung 13: Clustertyp Design, Multimedia
21
Clustertyp: Prozesse, Logistik
Dem Clustertyp Prozesse, Logistik sind sechs Cluster zugeordnet. Der Verein Netzwerk Logistik in
Oberösterreich zählt über 200 Mitglieder(Unternehmen so wie Bildungs- und
Forschungseinrichtungen). Die drei Cluster ALMAKO Austrian-Regional-Business-Cluster (über 20
Betriebe) und Centric Austria International (rund 30 Betriebe) und Bundesvereinigung Logistik (nicht
in der Karte dargestellt) sind in Wien etabliert. Der Logistik Cluster Niederösterreich (gegründet im Juli
2008) so wie der Logistik Club Leoben (gegründet im Jahr 2002) sind nicht in der Karte dargestellt.
Inhaltlich sind die drei dargestellten Cluster sehr unterschiedlich ausgerichtet:
Betriebe aus den Branchen Automobilindustrie, Elektrotechnik, Informatik, Lebensmittel- und
Textilwesen sowie aus der Pharmaindustrie, aber auch Bildungs- und Forschungseinrichtungen wie
Höhere Technische Lehranstalten, Fachhochschulen und Universitäten sind Partner des Clusters
Verein Netzwerk Logistik in Oberösterreich. Dazu gehören bspw. Unternehmen wie ÖBB, Post AG,
Voest oder der Möbelhandel Lutz. Dieser Cluster sieht sich als neutrale Plattform für logistisches
Wissen und fördert den Austausch über sämtliche Themen der Logistik.
Der Cluster ALMAKO dient als Kompetenzzentrum für die Zusammenarbeit von Unternehmen in
Österreich, im Kosovo, in Mazedonien und in Albanien. Im Vordergrund steht die Hilfestellung beim
Aufbau einer Vertriebsstruktur, um Exportchancen und Investitionen zu ermöglichen.
Der Cluster Centric Austria International bündelt die Interessen seiner Clusterpartner in den
Bereichen der Umwelt- und Recyclingtechnologien und Energiewirtschaft.
Abbildung 14: Clustertyp Prozesse, Logistik
Clustertyp: Humanressourcen
Der Clustertyp Humanressourcen zählt, bezogen auf die Anzahl der Betriebe, mit seinen rund 100
Partnerbetrieben zu den kleinsten in der österreichischen Clusterlandschaft. Zwei Cluster wurden
diesem Typ zugeordnet: eLearning Cluster Schulen in Wien (rund 70 Betriebe) und Netzwerk
Humanressourcen in Oberösterreich (40 Betriebe).
Das Netzwerk Humanressourcen ist eine branchenübergreifende Informations- und
Kommunikationsdrehscheibe zum Thema Personalmanagement. Dabei geht es um die Förderung
eines einheitlichen Human-Ressource (HR)-Verständnisses und um die Bewusstseinsbildung für
innovatives HR-Management. Die Partner kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie bspw.
Industrie, Gesundheitswesen, öffentlicher Dienst, Handel, Bildung und Forschung sowie
wirtschaftsbezogene Dienstleistungen.
Die Partner des zweiten Clusters eLearning sind vorwiegend Schulen aus allen neun Bundesländern.
Die Clusterstruktur unterstützt den Austausch von Konzepten und Erfahrungen zwischen Schulen und
Lehrenden bei der Entwicklung von eLearning-Arbeitsformen im Unterricht. Ziel ist eine Optimierung
und Überprüfung der Anwendung eines elektronisch unterstützten Lernens und Lehrens.
22
Abbildung 15: Clustertyp Humanressourcen
(1) Der "Nationale Strategische Rahmenplan Österreich 2007-2013" (abgekürzt STRAT.AT) ) bildet in
Österreich den inhaltlich-strategischen Rahmen für die Umsetzung der EU-Strukturfondspolitik 20072013. „
23
3.
Cluster: Nach Bundesländern
24
Dieses Kapitel versucht, die institutionell organisierten Cluster in Österreich darzustellen. Ihr
Bezugspunkt bzw. ihre Trägerschaft liegen in den entsprechenden Stellen der Bundesländer,
eingerichtet meist in Form von Agenturen. Immer häufiger entstehen auch Kooperationen von
Clustern über die Bundesländergrenzen hinweg. Schließlich sind auch noch bundesweit agierende
Cluster anzuführen.
Ziel der Darstellung ist eine Beschreibung der Cluster nach Zielsetzungen, Trägerschaft,
Organisationsform und Arbeitsportfolio (Clusterdienstleistungen).
Wie oben deutlich ausgeführt, sind Cluster in Österreich nicht nur identifizierte Stärkefelder, sondern
haben auf Grund ihres hohen Organisationsgrades eine vorgegebene strategische Ausrichtung.
Diese Ausrichtung wird im Allgemeinen durch die Clustermitglieder – so es sich um Organisationen
getragen von den Mitgliedern handelt – im Einvernehmen mit den regionalen Stellen (üblicherweise
Landesbehörden) festgelegt. Daraus ergeben sich die Zielsetzungen der Cluster und deren
Arbeitsauftrag. Wie schon früher angemerkt kann aus wissenschaftlicher Sicht dieses Zielspektrum
als „mesoökonomisch“ (J. de Bandt 1988) bezeichnet werden, da sich sowohl einzelwirtschaftlichbetriebswirtschaftliche Ziele mit volkswirtschaftlichen Zielen verbinden.
Diese Doppelköpfigkeit spiegelt sich auch im Arbeitsauftrag der Cluster wider:
Cluster haben prinzipiell eine Servicefunktion für ihre Mitglieder. Diese Aufgaben sind mittlerweile
internationaler Standard. Darüber hinaus sind Cluster aber auch wesentliche wirtschaftspolitische
Akteure, was oft zu wenig erkannt wird. Wie stark das eine gegenüber dem anderen Aufgabenfeld
ausgeprägt ist, hängt von der jeweiligen Organisation des Clusters, also der Vertretung der
Trägerorganisationen ab.
Dass Cluster von den Unternehmen durchaus als wichtig zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit
angesehen werden, belegt u.a. eine Erhebung aus 2003 unter 250 Clustern in Europa für das so
genannte „Greenbook“ (Sölvell, Lindqvist & Ketels 2003).
Was die Performance der Cluster in Österreich anbetrifft, so kann auf eine lange Tradition
zurückgeblickt werden. Ganz zweifellos handelt sich hierbei um eine Erfolgsgeschichte, welche auch
in Einzelbeispielen gut dokumentiert ist (vgl. Clement et al. 2007, download:
http://www.bmwa.gv.at/NR/rdonlyres/A4B418E3-D6EE-4FAA-927AFCFDC9520AB6/0/ClusterEndberichtWCL13062007.pdf).
Dennoch muss berücksichtigt werden, dass Cluster naturgemäß von der österreichischen
Wirtschaftsstruktur abhängig sind. Diese ist bekanntlich dominant mittelständisch. D.h. die
Dimensionen der österreichischen Cluster sind im internationalen Vergleich auch eher klein bis
mittelgroß. Hinzu kommt noch der Umstand, dass die wesentlichen Träger, nämlich die
Landesregierungen ein unterschiedliches Engagement zeigen. Demgemäß sind die konkreten
Aufgaben der Cluster, ausgedrückt in deren Arbeitsportfolios und Ressourcenausstattung von
Bundesland zu Bundesland und von Cluster zu Cluster verschieden.
Die nachfolgende Darstellung präsentiert jeweils die einzelnen Cluster, bundesländerweise von West
nach Ost. Sofern Leistungen auch übergeordnet von Landesorganisationen wahrgenommen werden,
finden sich diese in einem eigenen Kapitel nach den einzelnen Clustern.
25
3.1.
Vorarlberg
3.1.1. IG PASSIVHAUS
www.igpassivhaus.at
Organisation/Ziele
Die IG Passivhaus Vorarlberg ist als Verein organisiert. Die Interessensgemeinschaft ist ein
Zusammenschluss von Vorarlberger Unternehmen, die an der Entwicklung des Passivhauses
maßgeblich beteiligt waren und die nun an einer Verbreitung der Technologie arbeiten. Die
Vereinsmitglieder garantieren ihren Kunden strikte Einhaltung von Richtlinien und beste Planungsund Ausführungsqualität (Qualitätssicherung der am Passivhausbau beteiligten Firmen). Ziel ist
neben der Qualitätssicherung die laufende Information und Weiterbildung im Bereich der
Passivhaustechnologie.
Die IG vereint derzeit 34 Mitglieder bestehend aus dem Bereich gemeinnütziger Wohnbau, aus
Architekten und Bauplanern, (Holz-)Baufirmen, Beratungsunternehmen sowie Unternehmen aus den
Bereichen Bauphysik, Installationen, Baukomponenten, Passivhaustechnik.
Die IG Passivhaus Österreich ist die Dachorganisation der sieben regionalen IG Passivhaus
Organisationen (Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Wien/Niederösterreich,
Steiermark/Burgenland, Kärnten). Sie dient als zentrale Koordinationsstelle für Zusammenarbeit und
Wissenstransfer der IG Passivhaus Länderorganisationen. Die Wurzeln der IG Passivhaus Österreich
liegen in Vorarlberg. 2001 gründeten Reinhard Weiss und Christof Drexel die erste IG Passivhaus in
Vorarlberg, in den folgenden Jahren entstand daraus die heute starke Gemeinschaft.
Der Verein ist schwerpunktmäßig in Vorarlberg tätig. Darüber hinaus erstrecken sich seine Aktivitäten
in Projekten und Forschungsarbeiten auch auf nationaler (Dachorganisation) und internationaler
Ebene.
Aktivitäten/Leistungen
Zur Wissensvermittlung und zur Sicherung der Qualitätsmaßstäbe im Passivhausbau werden
folgende Maßnahmen organisiert bzw. an diesen teilgenommen: Vorträge, Tagungen, Exkursionen,
Workshops, Facharbeitskreise, Schulungen und Seminare, Darbietungen, Präsentationen und
Versammlungen. Informations-, Arbeits- und Vernetzungstreffen werden ebenfalls veranstaltet. Dies
soll in Projekte, Clusterbildung und Forschungsarbeiten auf nationaler und internationaler Ebene
münden.
Darüber hinaus berät die IG Personen und Einrichtungen im Rahmen des Vereinszweckes (z.B.
Bauberatungstage).
Weiters soll mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit des Passivhauses gesteigert werden.
Die IG Passivhaus informiert über Bauobjekte, berichtet von Bewohner-Erfahrungen, entkräftet
Vorurteile und präsentiert neueste Entwicklungen und Erkenntnisse. Dazu werden Publikationen,
Fachliteratur, Informationsmaterial (Homepage, Mailings etc.) herausgegeben und verbreitet. Neben
einer Steigerung des Bekanntheitsgrades soll damit ein Beitrag zur Verbreitung des PassivhausWissens und zur Sicherung der Qualitätsmaßstäbe in diesem Bereich geleistet werden.
26
Schließlich setzt sich die IG Passivhaus auch auf politischer Ebene für die schnelle Verbreitung
dieses Standards ein (z. B. Forcieren von öffentlichen Passivhaus-Gebäuden).
Ressourcen
Personelle Ressourcen: Die Vereinsarbeit findet über Vorstandssitzungen, Vollversammlungen bzw.
Stammtische statt. Operativ wird der Verein von einem Geschäftsführer geführt.
Finanzielle Ressourcen: Die erforderlichen materiellen Mittel werden durch Beitrittsgebühren und
Mitgliedsbeiträge, Erträgnisse aus Veranstaltungen, vereinseigenen Unternehmungen, Subventionen,
zweckgebundene Projekt- und Forschungsgelder sowie Spenden, Vermächtnisse und sonstige
Zuwendungen aufgebracht. Die IG Passivhaus erhält eine Förderung des Landes Vorarlberg.
3.1.2. Verpackungsland Vorarlberg
www.vpack.at
Organisation/Ziele
Die Organisation Vpack ist als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) organisiert. Die Marke Vpack steht für
Verpackungsland Vorarlberg; darin sind 20 Vorarlberger Unternehmen aus den Bereichen Papier,
Karton, Wellpappe, Kunststoff sowie Werkzeugbau verbunden. Der Cluster Vpack beschäftigt in
Vorarlberg 3.000 Mitarbeiter.
Mit seinen Aktivitäten verfolgt Vpack folgende Ziele:
• Positionierung als attraktiver Arbeitgeber
Die Verpackungshersteller aus Vorarlberg, den grenzüberschreitenden Regionen im Rheintal
und um den Bodensee bieten attraktive Berufsbilder und bilden ihre Mitarbeiter zu
hochqualifizierten Fachkräften aus.
• Steigerung des Kundennutzens
Durch die Kooperationen der High-Tech Betriebe, durch deren Flexibilität und durch die hohe
Dichte der Packmittelhersteller in der Region können Vpack-Kunden profitieren.
• Erschließung neuer Märkte
Vpack ist eine Plattform für Informationsaustausch und Kooperation in Vertrieb, Marketing und
Einkauf. Die Stärke des Netzwerks erleichtert die Erschließung neuer Märkte.
Aktivitäten/Leistungen
Die Aktivitäten von Vpack werden durch die vordefinierten Ziele bestimmt. Im Vordergrund steht die
Positionierung der Vpack-Mitglieder als attraktive Arbeitgeber, deshalb sind Maßnahmen im Bereich
Aus- und Weiterbildung zentrale Aktivitäten. Vpack positioniert seine Mitglieder insbesondere als
interessante Lehrlingsausbildner und informiert über die wichtigsten Lehrberufe in den
Mitgliedsbetrieben, wie Verpackungs-, Druck- und Produktionstechniker. Insgesamt können 18
verschiedene Lehrberufe in den Mitgliedsbetrieben erlernt werden. Überdies werden
27
Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der „Vpackademie“ in Kooperation mit
Bildungseinrichtungen und Referenten speziell für die Bedürfnisse der Mitgliedsbetriebe entwickelt
und angeboten.
Vpack versteht sich weiters als Plattform für Informationsaustausch und Kooperation in Vertrieb,
Marketing und Einkauf. Aktivitäten sind gemeinsame Auftritte, Aktionen und Kampagnen,
Veranstaltungen, Exkursionen etc.
Ressourcen
Personelle Ressourcen: Für die operative Führung (Gesamtorganisation, Clusterbetreuung,
Projektabwicklung) ist eine Person zuständig. Weiters wurden zu den verschiedenen
Tätigkeitsbereichen zwei Arbeitsgemeinschaften (AG Kommunikation und AG Ausbildung) bestehend
aus Vertretern der Mitgliedsbetriebe zusammengestellt. Diese werden jeweils von drei
Arbeitsgruppen-Leitern geführt. Der Vpack Vorstand besteht aus drei Personen, die sich alle zwei
Jahre als Vpack Sprecher abwechseln. Aufgabenbereiche sind Lenkung und Repräsentation des
Clusters.
Finanzielle Ressourcen: Finanziell wird die ARGE von den Mitgliedsbetrieben sowie Partnerbetrieben
und Institutionen getragen. Die ARGE erhält ebenfalls eine Förderung des Landes Vorarlberg.
3.1.3. Vorarlberger Architektur Institut
ww.v-a-i.at
Organisation/Ziele
Das vai ist ein Verein nach dem Vereinsgesetz. Vorarlberg kann eine durchgängig hochwertige
Alltagsarchitektur vorweisen. Das Vorarlberger Architektur Institut trägt durch seine Netzwerktätigkeit
zur Bewusstseinsbildung dieser Qualität bei, bildet eine neutrale Schnittstelle für Planer, Bürger,
Wirtschaftstreibende und Handwerk, Entscheidungsträger, Wissenschaft und Bauausführende. Als
Ort der Präsentation und Information, als Anlaufstelle für alle Architekturinteressierten, liefert das vai
mit seinen Aktivitäten einen Beitrag zur Vermittlung und Entfaltung von Architektur und Raumplanung.
Das Vorarlberger Architektur Institut geht auf eine Initiative im Jahre 1997 der Mitglieder der
Zentralvereinigung der Architekten Vorarlbergs zurück, um Zweck und Ziele einer Institution zur
nachhaltigen Stärkung der Baukultur in Vorarlberg zu diskutieren. Dies mündete schließlich in der
Gründung des Vereins „Vorarlberger Architektur Institut“. Die Mitgliederzahl und die Aktivitäten
konnten in den vergangenen Jahren wesentlich erweitert werden. Zur Optimierung in
finanztechnischer Hinsicht und zur Vereinfachung der innerbetrieblichen Struktur wurde die
Geschäftsstelle im März 2003 in die "VAI gemeinnützige Vorarlberger Architektur Dienstleistung
GmbH" übergeführt.
Das vai vereint derzeit knapp über 300 Mitglieder, bestehend aus Gemeinden, Institutionen und
Unternehmen, Architekten, Privatpersonen und Studenten.
Das vai hat seinen Sitz in Dornbirn und erstreckt seine Tätigkeit in erster Linie auf das Gebiet des
Bundeslandes Vorarlberg, das Netzwerk strahlt allerdings weit über die Grenzen des Landes hinaus.
Aktivitäten/Leistungen
Das Tätigkeitsfeld umfasst überwiegend die Organisation von Veranstaltungen, die Durchführung von
Öffentlichkeitsarbeit sowie Forschung und Lehre auf dem Gebiet der räumlichen Entwicklung des
28
Landes im Allgemeinen und der Baukultur im Besonderen. Kooperationen mit universitären
Einrichtungen ermöglichen die Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Baukultur.
Im Einzelnen werden folgende Aufgaben erfüllt:
• Durchführung von Ausstellungen, Symposien, Prämierungen (z. B. Bauherrenpreis)
• Aus- und Weiterbildung in Form von Vorträgen, Seminaren, Bildungsfahrten
• Herausgabe von Publikationen und Dokumentationen des Architekturschaffens (auch
Durchführung von Nachlassverwaltungen)
• Beratung der Gebietskörperschaften bei der Formulierung von Gesetzen,
Förderungsrichtlinien, technischen Normen oder Wettbewerbsausschreibungen,
• Unterstützung wissenschaftlicher Tätigkeit durch Forschungsaufträge und Stipendien.
Ein viel beachtetes Projekt ist die Wanderausstellung „Konstruktive Provokation“, welche die Dichte
an zeitgenössischer Architektur in Vorarlberg veranschaulichen soll. Es wurde eine deutsch- und
englischsprachige Version der Ausstellung realisiert, welche seit 2005 mit großem medialem
Interesse durch Europa tourt.
Das vai führt weiters beispielsweise Architekturführungen in Vorarlberg durch, um die Vorarlberger
Architektur verknüpft mit Themen wie Ökologie, ressourcenschonender Umgang mit Altsubstanz etc.
einem interessierten Fachpublikum näher zu bringen.
Ressourcen
Personelle Ressourcen: Das operative Team des vai besteht aus vier Personen (Geschäftsführer,
Projektleiter, Assistent). Die Organe des Vereins sind die Vollversammlung, der Vorstand, der
Obmann und die Rechnungsprüfer.
Finanzielle Ressourcen: Die finanziellen Grundlagen des vai bestehen aus Förderungen der
Wirtschaftsabteilung des Landes Vorarlberg, des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
und der Stadt Dornbirn. Ebenso wird das Institut von Mitgliedern sowie Sponsoren und Partnern aus
der Wirtschaft unterstützt und ist bemüht weitere finanzielle Mittel über Dienstleistungen (v.a.
Einnahmen aus Veranstaltungen) zu lukrieren.
29
3.1.4. Vorarlberger Holzbau-Kunst
www.holzbau-kunst.at
Organisation/Ziele
Die vorarlberger holzbau_kunst ist seit 2007 als Verein organisiert (davor als Genossenschaft). Ziel
des Vereins ist die Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette Holzbau. Es gilt die Ressource Holz
und die Handwerksstruktur als endogenes Potential zu sichern und zukunftsfähig zu machen.
Hintergrund ist die Wieder-Inkulturnahme von Holz als regionale und natürliche Ressource.
Vorarlberg gilt heute als führende Region in Sachen Holzbauarchitektur und Design. Die Initiative
konnte mit ihren Aktivitäten die Nachfrage stärken und das lokale Know-how in der Holzverarbeitung
weiterentwickeln. Zusätzliche Arbeitsplätze und die verstärkte Nutzung des Rohstoffes Holz sind
einige erfreuliche Resultate daraus.
Die vorarlberger holzbau_kunst vereint derzeit 78 Mitglieder, bestehend aus Holzbaubetrieben,
Sägereibetrieben, Waldbesitzer, ausgewählte Partner aus dem Holz- und Baustoffhandel sowie aus
einer Gruppe von auf Holzbau spezialisierten Architekten und Planern.
2005 wurde das Netzwerk von der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA unter mehr als 500
Initiativen in der Kategorie „regionale Wertschöpfung“ als die Beste im Alpenraum bewertet.
Aktivitäten/Leistungen
Durch die Aktivitäten soll die Holzanwendung auf hohem Niveau in Vorarlberg etabliert werden. Dies
wird im Wesentlichen durch gemeinsames Marketing, gemeinsame Weiterbildung sowie
gemeinsames Lobbying verfolgt. Folgende Aktivitäten zeichnen das Netzwerk aus:
• Vergabe des Vorarlberger Holzbaupreises. Dieser zeichnet alle zwei Jahre die besten
Holzbauten in Vorarlberg aus.
• Organisation von Veranstaltungen wie Holzbautage, Fachvorträge, Diskussionen und
Gespräche, Architektur- und Studienreisen
• Organisation von Ausstellungen und Kampagnen
• Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung in der breiten Bevölkerung
Im Bildungsbereich wird ein gezieltes, innovatives Aus- und Weiterbildungsprogramm für den
Nachwuchs des Tischler- und Zimmerhandwerks forciert, Projektwochen und Gemeinschaftsreisen
organisiert sowie die Mitgliedsbetriebe als attraktive Arbeitgeber positioniert.
Ziel der Lobbying-Arbeit ist es private und kommunale Bauherren von der vorrangigen Nutzung
einheimischer Hölzer zu überzeugen.
Ressourcen
Personelle Ressourcen: Die Vereinstätigkeiten werden von zwei Personen (Geschäftsführung,
Administration) organisiert.
Finanzielle Ressourcen: Die erforderlichen finanziellen Mittel werden durch Beiträge der Mitglieder,
fördernde Partner und Sponsoren sowie durch Förderungen von Landes- und EU-Seite aufgebracht.
30
3.1.5. Werkraum Bregenzerwald
www.werkraum.at
Organisation/Ziele
Der werkraum ist als Verein organisiert. Der werkraum bregenzerwald wurde 1999 gegründet und ist
der Zusammenschluss von Handwerksbetrieben im Bregenzerwald.
Der werkraum knüpft an eine jahrhundertealte Handwerkertradition an. Aus den ehemals in Zünften
organisierten Handwerkergemeinschaften sind moderne, der Technik zugewandte Betriebe
entstanden. Der werkraum versteht sich dabei als Plattform und Impulsgeber für ein zeitgemäßes,
innovatives Handwerk in der Region. Als Motor für Innovationen und Wachstum stellt er die
Verbindung von Handwerk mit Design und neuen Technologien, die Stärkung projektbezogener und
betriebsübergreifender Kooperationen ins Zentrum seiner Tätigkeiten. Seine gesellschaftliche
Verantwortung sieht er in der Schaffung eines gesicherten Umfelds für das Handwerk im
Bregenzerwald, wo Produkt-, Arbeits- und Lebensqualität eine Einheit bilden.
Der werkraum umfasst derzeit etwa 90 Mitglieder. Vertreten sind dabei holzverarbeitende Branchen
(Tischler, Zimmerer), Baugewerbe und Bauhandwerk, Sanitär- und Elektrotechnik, Metall- und
Glasbau, Bekleidung, Schuhe sowie Schmuck, aber auch Branchen wie die der Maler, Küfer,
Ofenbauer, Polsterer, Steinmetz und Neue Dienstleister.
In naher Zukunft soll der werkraum in einem eigenen Gebäude untergebracht werden, wodurch eine
wesentliche Basis für seine Weiterentwicklung geschaffen wird. Aufgrund der Entwicklung des
werkraum sind neue Anforderungen entstanden, welche das derzeitige Ausstellungszentrum
(werkraum depot) nicht mehr im vollen Umfang erfüllen kann. Das werkraum-Haus wird als ein
kulturwirtschaftliches Projekt gesehen, es soll dem Handwerk nicht nur einen würdigen Platz und
Treffpunkt verschaffen, sondern vor allem über gezielte Aktivitäten Arbeitskooperationen und
Netzwerke forcieren und attraktive Arbeitsplätze im Bregenzerwälder Handwerk schaffen. Über
gezielte Programme in der Aus- und Weiterbildung und den sozialen und fachlichen Austausch soll
das Haus zum allerersten Treffpunkt für das Handwerk heranwachsen – in der Region und weit
darüber hinaus.
Der werkraum bregenzerwald wird bereits in mehreren Studien als außergewöhnliche Initiative, als
eine Organisation mit Modellcharakter und Vorbildwirkung, bezeichnet.
Aktivitäten/Leistungen
Der werkraum fungiert als Kompetenz-, Service- und Vermittlungszentrum für das Handwerk, wobei
die Aktivitäten insbesondere um die Bereiche Mitgliederservice, Produkt- und Designinnovation, Ausund Weiterbildung sowie Baukultur kreisen.
Eine zentrale Tätigkeit ist die Organisation und Durchführung von Ausstellungen, Wettbewerben,
Vorträgen und Diskussionen. In diesem Bereich etablierte sich z. B. der alle drei Jahre
ausgeschriebene Wettbewerb „handwerk + form“ zu einer überregional anerkannten, hochwertigen
Aktivität. Die Ausrichtung des Wettbewerbs und das Rahmenprogramm sind im Laufe der Zeit stark
gewachsen. Zentrales Anliegen dieses Wettbewerbs ist die fruchtbare Zusammenarbeit von
Bregenzerwälder Handwerkern mit in- und ausländischen Designern und Architekten. Die gemeinsam
entwickelten Einreichungen werden von einer hochkarätigen Jury beurteilt und prämiert.
Handwerkskooperationen werden darüber hinaus im Rahmen von konkreten Projekten (z. B. Um- und
Neubauten) forciert.
31
In einer ständigen Ausstellungsplattform (werkraum depot) im Bregenzerwald werden Möbel und
Objekte der Mitglieder dauerhaft gezeigt. Das werkraum depot ist offen für alle – für den Kunden, für
den kulturinteressierten Touristen und für die heimische Bevölkerung (im Sinne einer besseren
Nahversorgung). Daneben werden Sonderausstellungen sowie internationale Ausstellungen
(Ausstellungsbeteiligungen und Messeauftritte, Exposituren etc.) organisiert.
Ein alle Betriebe und Mitglieder einendes Interesse liegt in den Ausbildungsaktivitäten. Ausbildungsund Nachwuchsarbeit, also die Vermittlung von Handwerk an Kinder und Jugendliche ist ein zentraler
Bestandteil des werkaum. Damit soll die regionale Kompetenz im Handwerk gesichert und ausgebaut
werden. Maßnahmen sind die Kinderbaustelle (Werkstätten für das Kennenlernen und den Umgang
mit verschiedenen Materialien), Handwerk im Unterricht (Kennenlernen von Lehrberufen im
Unterricht, Hilfestellung in der Berufsorientierung), Lehrstellenbörse (Vermittlung freier Lehrstellen im
Bregenzerwald) sowie den werkraum lädolar. Der werkraum lädolar ist ein Schau- und Lernmobil für
Lehrberufe im Handwerk und stellt einen weiteren Beitrag zur Berufsorientierung in diesem Bereich
dar.
Öffentlichkeitsarbeit geschieht beispielsweise über themenspezifische Publikationen, redaktionelle
Beiträge in regionalen und internationalen Fachzeitschriften und Magazinen, Dokumentationen (z. B.
werkraum zeitung) sowie öffentlichen Auftritten.
Ressourcen
Personelle Ressourcen: Die Vereinstätigkeiten werden über ein Kontaktbüro/Geschäftsstelle
koordiniert, organisiert und administriert. Diese bildet die Informationsdrehscheibe und Servicestelle
für Mitglieder und Kunden. Die Geschäftsstelle wird von zwei Personen geführt. Der Verein ist
organisiert aus Obmann, stellv. Obmann, Schriftführer, Kassier, Vertreter Vorderwald, Vertreter
Mittelwald, Vertreter Hinterwald.
Finanzielle Ressourcen: An den Mitgliedsbeitrag sind bestimmte Leistungen des werkraum
gebunden; der jährliche Mitgliedsbeitrag ist gestaffelt nach der Anzahl der Mitarbeiter. Jeder
Gewerbe- und Handwerksbetrieb aus dem Bregenzerwald kann Mitglied im werkraum werden, die
Mitgliedschaft ist an keine formalen Bedingungen geknüpft.
Der werkraum bregenzerwald erhält von der Vorarlberger Landesregierung eine Grund- und
Strukturförderung. Zahlreiche Gemeinden des Bregenzerwaldes unterstützen den werkraum mit
Beiträgen. Über das „ImpulsProgramm creativwirtschaft“, einer Initiative der Förderbank austria
wirtschaftsservice, der Wirtschaftskammer Vorarlberg und der Region Bregenzerwald wird das
Projekt werkraum lädolar gefördert.
Das Projekt werkraum haus wird mit Leader-Mitteln im Rahmen des Österreichischen Programms für
die Entwicklung des Ländlichen Raumes gefördert.
3.2.
Tirol
Landeskoordination:
32
3.2.1. Cluster „Erneuerbare Energien Tirol“
www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=cluster/erneuerbare_energie
(abgerufen am 8.4.2009)
Der Cluster Erneuerbare Energien Tirol ist ein Kompetenznetzwerk, das Tiroler Unternehmen und
F&E-Einrichtungen, die im zukunftsweisenden Segment der erneuerbaren Energien tätig sind,
miteinander verknüpft.
Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen in den folgenden Technologiebereichen sind Tiroler
Unternehmen international sehr erfolgreich:
• Solarthermie
• Photovoltaik
• Wärmepumpe
• Biomasse
• Kraft-Wärme-Kopplung
• Wasserkraft und
• Enerieeffizientes Bauen
Durch die gemeinsame Arbeit im Netzwerk sollen diese Stärken weiter wachsen und ausgebaut
werden.
Ziele
Durch die aktive Zusammenarbeit innerhalb des Clusters Erneuerbare Energien Tirol soll für den
Wirtschaftsstandort Tirol erreicht werden, dass die Entwicklung von innovativen Energietechnologien
und Know how "made in Tirol" forciert wird und
durch gezielte Informations- und Weiterbildungsaktivitäten ein Vorsprung im Bereich der
Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz gesichert wird.
Leistungen
Der Cluster Erneuerbare Energien Tirol bietet seinen Mitgliedern Hilfe bei der Suche nach:
• Kooperationspartnern
• Wissens- und Technologietransfer
• internationalen Kontakten
• regelmäßigen Fachinformationen
• gemeinsamen Messeauftritten
• Weiterbildungsveranstaltungen
• Unterstützung bei der Projektanbahnung und -initiierung
• aquirieren von Fördermitteln
33
3.2.2. Cluster Life Sciences Tirol
www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=cluster/life_science
(abgerufen am 8.4.2009)
Der Cluster Life Sciences Tirol versteht sich als die Plattform für Industrie und Forschung in den
Bereichen
• Medizintechnik
• Biotechnologie
• Pharma
Die Clusterinitiative vernetzt die wissenschaftliche mit der wirtschaftlichen Life Science Infrastruktur
auf regionaler und internationaler Ebene.
Der Cluster Life Sciences Tirol mit seinen Mitgliedern entwickelte sich zu einer
Kommunikationsplattform, auf der Ideen und Erfahrungen ausgetauscht und verwirklicht sowie
Informations- und Qualifizierungsveranstaltungen zu relevanten Themen organisiert und durchgeführt
werden. Weiters werden über das Netzwerk Forschungskooperationen angebahnt und begleitet.
Die regionale Initiative wird gestärkt durch die Zusammenarbeit mit weiteren Clustern und
Netzwerken in Österreich sowie durch die Präsenz auf den wichtigsten europäischen Fachmessen.
3.2.3. Cluster Mechatronik Tirol
www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=cluster/mechatronik
(abgerufen am 8.4.2009)
Der Cluster Mechatronik Tirol löst anspruchsvolle, technische Herausforderungen durch die
intelligente Verknüpfung von Know How und Erfahrung seiner 50 Partner.
Der Cluster Mechatronik Tirol ist ein Netzwerk von Unternehmen mit Kernkompetenzen im Bereich
Maschinen- und Anlagenbau, der Metall- und Kunststoffverarbeitung, dem Elektrogerätebau, der
Elektrotechnik und Elektronik sowie der Industrieprogrammierung. Durch die Bündelung der
Kernkompetenzen und Ressourcen unserer Netzwerkpartner können wir Ihnen eine umfassende
Problemlösung auf höchstem technischem und qualitativem Niveau anbieten.
Der Cluster Mechatronik Tirol ist ein leistungsstarkes Kooperationsnetzwerk von Unternehmen,
Partnern aus Forschung und Entwicklung und Bildungsinstitutionen. Durch die Zusammenarbeit im
Netzwerk können sich unsere 50 Partner ausschließlich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Projektbezogen werden dann KnowHow und Ressourcen der einzelnen Partner zusammengeführt.
34
Dadurch können selbst komplexe Aufgabenstellungen effizient gelöst werden. Das macht den Cluster
und seine Mitglieder zu einem starken Partner im globalen Wettbewerb.
Denken in Systemen - Handeln im Netzwerk
Effektive Symbiosen sind ein geniales Grundprinzip der Natur und seiner Evolutionsgeschichte. Die
Mechatronik steht somit als Synonym für den technischen Fortschritt. Nicht mehr das Denken und
Handeln in den Einzelkategorien Maschinenbau, Werkstofftechnik, Elektrotechnik und
Informationstechnologie ist angesagt, erfolgreiche Produkte entstehen heute in einer Symbiose dieser
unterschiedlichen Fachbereiche. Kreative Verknüpfung von dynamischen Technologiefeldern
erfordert Spezialisierung und betriebsübergreifende Zusammenarbeit in Kooperationsnetzwerken.
3.2.4. Cluster Tirol Wellness
www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=cluster/wellness
(abgerufen am 8.4.2009)
Der Cluster Wellness Tirol ist ein professionelles Kompetenznetzwerk bestehend aus führenden
Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen aus dem Wellness- und Gesundheitssektor,
deren Wirken für Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation steht.
Der Vision 'Gesundheit und Wohlbefinden' des Clusters Wellness Tirol folgend richtet sich das
Augenmerk auf folgende inhaltliche Schwerpunkte:
• well@home
• well@work
• well@spa
Ziele
Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit durch gemeinsame Projekte und Kooperationen zu erhöhen.
Der Cluster sucht die aktive und überregionale Vernetzung und lädt die gesamte
Wertschöpfungskette im Wellness- und Gesundheitsbereich zur aktiven Teilnahme ein.
Leistungen
Aus der Sammlung relevanter Themen seiner Clustermitglieder ergeben sich gemeinsame Aktivitäten
wie Workshops, Fachvorträge, Besichtigungen, Messeauftritte und Themenabende, die vom
Clustermanagement der Tiroler Zukunftsstiftung organisiert werden.
35
3.2.5. Cluster Informationstechnologien Tirol
www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=cluster/it
(abgerufen am 8.4.2009)
Der Cluster IT Tirol ist eine Kooperationsplattform für innovative Unternehmen und Bildungs- und
Forschungseinrichtungen im IT-Bereich. Vorrangiges Ziel des Clusters ist es, die in Tirol vorhandenen
IT-Kompetenzen zu vernetzen und so zu einer klaren Positionierung Tirols als IT-Standort
beizutragen. Der Cluster sieht es als seine Aufgabe an, die Zusammenarbeit zwischen den
Unternehmen sowie zwischen den Unternehmen und den wissenschaftlichen Einrichtungen zu
fördern.
Ziele
•
•
•
•
•
In Verbindung mit den existierenden Vereinigungen die Unternehmen so zu vernetzen, dass
sie als bevorzugter Partner für die Industrie des Standorts Tirol und darüber hinaus im freien
Wettbewerb erfolgreich tätig sein können
Durch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, akademischen sowie außeruniversitären
Forschungseinrichtungen den Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft zu fördern
Durch attraktive Betätigungsfelder motivierte Fachkräfte anziehen
Kooperationsprojekte zu initiieren und begleiten
Den IT-Standort Tirol national und international zu repräsentieren und positionieren, um die
Erschließung neuer Märkte zu erleichtern
Der wertschätzende Umgang unter den Mitgliedern bildet die Basis für eine vertrauensvolle
Zusammenarbeit. Der Cluster steht allen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sowie
Netzwerken und sonstigen Akteuren aus dem IT-Bereich offen.
3.2.6. Holzcluster Tirol
www.holzcluster-tirol.at
(abgerufen am 8.4.2009)
Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2009
Die Tiroler Forst- und Holzwirtschaft verbindet die Urproduktion und die Sachgüterproduktion des
Roh- und Werkstoffes Holz in einem weit verzweigten Branchenaggregat mit vielfältigen
36
Erweiterungsmöglichkeiten und sichert direkt und indirekt über Wertschöpfungsketten Einkommen
und Beschäftigung.
18.000 Waldbesitzer und über 1.300 in der Holzwirtschaft tätige Unternehmen unterstreichen die
hohe regionalwirtschaftliche Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges. Rund 30.000 Menschen beziehen
teilweise oder zur Gänze Einkommen aus der Tiroler Forst- und Holzwirtschaft.
Aufgrund der klein- und mittelbetrieblichen Strukturen in den Tiroler Unternehmen kann die Forst- und
Holzwirtschaft rasch auf neue technologische und nachfrageorientierte Anforderungen reagieren.
Diesen Vorteil gilt es durch die Initiierung von horizontalen und vertikalen Kooperationen zu nutzen.
Die Tiroler Forst- und Holzwirtschaft hat klare Stärken in den Bereichen "Forst", "Säge", "Zimmerei"
bzw. "konstruktiver Ingenieur-Holzbau" und "Innenausbau". Insbesondere an den Schnittstellen der
einzelnen Bereiche liegt großes Potential. Diese Stärken sollen durch den Holzcluster Tirol forciert
werden, indem vorhandene Kompetenzen gebündelt, vermarktet und durch innovative Projekte
ausgebaut werden.
Den Clusterpartnern wird auch ein effizienter Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschung,
Lehre und Wirtschaft ermöglicht. Der vom Verein proHolz Tirol gemeinsam mit dem Land Tirol an der
Baufakultät der Universität Innsbruck initiierte Stiftungslehrstuhl für Holzbau, Holzmischbau und
Holzverbundwerkstoffe bildet dabei den direkten Kontakt zur Forschung.
Die Tiroler Zukunftsstiftung fördert das Clustermanagement.
Organisation
Der Holzcluster Tirol ist eine Initiative von proHolz Tirol gemeinsam mit dem Land Tirol, gefördert von
der Tiroler Zukunftsstiftung.
Organisatorisch ist der Holzcluster Tirol als Geschäftsfeld von proHolz Tirol konfiguriert und somit
auch bei proHolz Tirol angesiedelt.
Der Clusterbeirat setzt sich aus 10 Vertretern der Wertschöpfungskette Forst und Holz zusammen.
3.2.7. Kompetenznetzwerk Gesundheit Osttirol
www.gesundheit-osttirol.at
(abgerufen am 8.4.2009)
Laufzeit: 01.10.2005 - 01.10.2010
Der Megatrend „Gesundheit“ wird in unserer Gesellschaft immer deutlicher erkennbar. Vermehrt spielt
der Wunsch von Krankheit verschont zu bleiben eine starke Rolle. In Umfragen werden Wohlbefinden
und Fitness – körperlich wie geistig - als wichtige Grundpfeiler des Lebens genannt. Lebensqualität ist
für den Einzelnen dabei sehr eng mit Gesund sein verbunden. Da der Alltagsstress jedoch nur
unzureichend Möglichkeiten bietet sich intensiv mit dem Thema „Gesundheit“ auseinanderzusetzen,
widmen sich immer mehr Personen speziell während der Urlaubszeit diesem Thema.
Gäste aus dem In- und Ausland kombinieren dementsprechend ihren Urlaub mit
gesundheitsspezifischen Aktivitäten. Maßgeschneiderte Angebote dienen somit als Grundlage für
einen gut funktionierenden Qualitätstourismus und tragen direkt und/oder indirekt zur Förderung
anderer Wirtschaftsbereiche in unserer Region (Landwirtschaft, Gewerbe, usw.) bei.
Osttirol bietet die optimalen Rahmenbedingungen für eine ganzheitliche und nachhaltige
Beschäftigung mit dem Themenschwerpunkt Gesundheit und dessen Verankerung in der heimischen
37
Wirtschaft.
„Kompetenznetzwerk Gesundheit Osttirol“ bedeutet somit:
• aufspüren
• erkennen
• nutzbar machen
• vernetzen sowie
• professionelle Vermarktung
regionaler gesundheitsrelevanter Ressourcen und Potenziale unter Berücksichtigung von
ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten mit dem Ziel, Osttirol über innovative Produkte und
Dienstleistungen im Gesundheitsbereich als hochwertige Qualitätsmarke zu positionieren.
Ziele
Mit dem „Kompetenznetzwerk Gesundheit Osttirol“ sollen:
•
•
•
•
•
•
•
Arbeitsplätze in bestehenden Unternehmen im Stärkefeld Gesundheit abgesichert werden.
Der zu erwartende Imagegewinn für die Region wirkt als Antrieb für die Ansiedelung neuer
Betriebe. Damit verbunden steht die Schaffung von Arbeitsplätzen im Bereich Gesundheit.
ein stabiles, handlungsfähiges Kernteam im Verein entstehen. Dieses Ziel kann nur erfüllt
werden, wenn Aufgaben bestimmten Personen eindeutig zugeordnet und von diesen in
entsprechender Form erledigt werden (Bündelung von Kräften).
die Bereitschaft der Gesundheitsbetriebe zur Zusammenarbeit erhöht werden. Über
gemeinsame Projekte und Kampagnen entsteht ein Nutzen für die Clustermitglieder.
bestehende einzelbetriebliche Initiativen vernetzt und deren Wirkungsgrad erweitert und
professionalisiert werden.
wichtige Impulse für eine praxisnahe Aus- und Weiterbildung (erkennen und bündeln der
Bedürfnisse durch Nähe des Clustermanagements zu den Firmen) im Gesundheitsbereich in
Osttirol gesetzt werden. Qualifizierte Mitarbeiter erzielen eine höhere Wertschöpfung und
wirken der Abwanderung entgegen.
die Kooperationen mit universitären Einrichtungen (Universität für Bodenkultur und Private
Universität für Gesundheitswissenschaften, medizinische Informatik und Technik – UMIT,
Zentrum für Berglandwirtschaft SOWI-Innsbruck) ermöglicht und verbessert werden. Durch
systematischen Wissenstransfer kommt es zu neuen Entwicklungen im Stärkefeld
Gesundheit.
die gesamte Region klarer positioniert werden.
Die Tiroler Zukunftsstiftung fördert das Clustermanagement.
3.2.8. TechnoGate Tirol
www.technogate-tirol.at
(abgerufen am 8.4.2009)
Laufzeit: 01.05.2004 - 30.04.2009
38
TechnoGate Tirol ist ein Netzwerk von technologieorientierten Firmen, Forschungs- und
Ausbildungseinrichtungen. Der Zweck des Netzwerkes ist die gemeinsame Abwicklung von
Technologie- und Entwicklungsprojekten, die ein einzelnes Unternehmen in dieser Form nicht
durchführen kann. TechnoGate sucht für den Kunden die richtigen Spezialisten zur Lösung seiner
Aufgabenstellung innerhalb des Netzwerkes aus. Zwischen den Netzwerkpartnern herrscht eine
ausgeprägte Kooperationskultur zum Nutzen der Partner und der Kunden.
Die Tiroler Zukunftsstiftung fördert das Clustermanagement.
3.2.9. Allgemeines zu den Clusteraktivitäten
Die ersten fünf der angeführten Clusteraktivitäten sind in der Tiroler Zukunftsstiftung koordiniert:
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=cluster
Die anderen Cluster werden von der Tiroler Zukunftsstiftung gefördert, ,arbeiten aber eng mit jenen,
die in der Zukunftsstiftung koordiniert werden, zusammen.
Die Service- und Managementleistungen der Clusterinitiativen umfassen die folgenden fünf
Aktionsfelder:
• Information und Kommunikation
• Qualifizierung
• Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
• Kooperation
• Internationalisierung
Ressourcen für TZS-interne Cluster
Infrastruktur (= 5 Clustermanager + 2 Assistentinnen + 1 Projektmanager + Budget für
Veranstaltungen, Qualifizierungsmaßnahmen,...): ca. 650.000 Euro pro Jahr
Förderprogramme : Exklusiv können Clustermitglieder auf zwei Förderprogramme, das ist das
Initiativprogramm und das Kooperationsprogramm, zugreifen. ca. 500.000 stehen hierfür pro Jahr zur
Verfügung.
Weitere Förderprogramme der TZS (z.B. Machbarkeitsstudie) können natürlich beansprucht werden;
diese sind aber nicht auf die Clustermitgliedschaft beschränkt, weshalb sie hier nicht budgetär
angeführt werden. Ebenso ist das Budget der Wirtschaftsförderung des Landes, welches für alle
Unternehmen zur Verfügung gestellt wird, nicht enthalten.
Abgrenzung
Das vorliegende Förderungsprogramm trifft eine klare Abgrenzung zwischen Clusterinitiativen, die in
ausgewogener Weise öffentliche Interessen mit volkswirtschaftlichem Nutzen sowie
privatwirtschaftliche Interessen mit betrieblichem Nutzen wahrnehmen, und
Unternehmensnetzwerken, die vornehmlich privatwirtschaftlichen Interessen dienen. Im ersten Fall ist
eine Basisfinanzierung durch öffentliche Mittel gerechtfertigt. Im zweiten Fall wird gemäß den
Clusterrichtlinien in der Fassung 2003 für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren eine
Impulsförderung bei der Gründung mit degressiver Förderintensität in den Folgejahren gewährt;
danach ist keine Finanzierung aus Mitteln der Tiroler Zukunftsstiftung vorgesehen.
Größe
Als Cluster werden im vorliegenden Programmentwurf Kooperationen von zumindest 25 Partnern
verstanden. Die optimale Größe stellt die Zahl von 50 und mehr Partnern dar.
Grundsätzlich müssen 60% der an der Kooperation beteiligten Partner ihren Sitz im Bundesland Tirol
haben. Bei 2/3 der Kooperationspartner muss es sich um Unternehmen in jeglicher Art und Form
39
handeln. Im begründeten Einzelfall kann die Tiroler Zukunftsstiftung von diesen Mindestgrößen
abgehen
Zielsetzungen der Clusterinitiativen
Mit der Einrichtung bzw. Weiterentwicklung von Clusterinitiativen wird eine Steigerung der
Kooperationsfähigkeit und Innovationskraft von Tiroler Unternehmen, Forschungs- und
Bildungseinrichtungen bezweckt. Durch die Nutzung von Synergien zwischen den Clusterpartnern
wird mittelfristig eine überdurchschnittliche Steigerung der Wertschöpfung für den Wirtschaftsstandort
Tirol erwartet.
Ziele und geplante Ergebnisse im Einzelnen
• Die Clusterinitiativen der Tiroler Zukunftsstiftung entwickeln sich zu Plattformen hoch
innovativer und dynamischer Akteure der Tiroler Wirtschaft.
• Die Clusterinitiativen decken die jeweiligen wirtschaftlichen und technologischen Stärkefelder
ab, vernetzen sich mehr und mehr mit verwandten Feldern und entwickeln sich zunehmend
von branchenbezogenen zu wissensorientierten Einrichtungen.
• Die Kooperationsintensität innerhalb der Cluster steigt, es wird aber auch Wert auf
Kooperationen zwischen Clustern gelegt.
• Um den Größennachteil der Tiroler Wirtschaft auszugleichen, wird auch die Zusammenarbeit
mit verwandten Clusterinitiativen anderer Bundesländer bzw. international angestrebt.
• Die Clusterinitiativen agieren in ihrem Stärkefeld prinzipiell Tirolweit. Regionale
Schwerpunktsetzungen können aber besondere Berücksichtigung erfahren.
• Die Clusterinitiativen organisieren ihre Aktivitäten in einheitlichen Aktionsfeldern mit der
Möglichkeit zu clusterspezifischen Schwerpunktsetzungen.
• Ein einheitliches Qualitätssicherungssystem in Form des Berichts- und Evaluierungswesens
sorgt für die Vergleichbarkeit und Transparenz der Clusteraktivitäten und ermöglicht frühzeitig
notwendige Kurskorrekturen.
Abbildung 17: Tiroler Clusterinitiativen
40
3.3.
Salzburg
Landeskoordination:
3.3.1. Automobilcluster Salzburg
Träger:
Clusterland Oberösterreich GmbH und Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH
(ITG Salzburg)
Gerade in dem breitgefächerten Sektor Automobilwirtschaft können Vernetzungen und Kooperationen
die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Unternehmen stärken. Der Automobil-Cluster Oberösterreich
unterstützt seit 1998 Unternehmenskooperationen und bietet Informations- und
Qualifizierungsleistungen speziell für diesen Bereich an. Die Kooperation zwischen der ITG Salzburg
und dem Automobil-Cluster Oberösterreich macht Salzburgs Unternehmen die Leistungen des
Clusters zugänglich.
Ziel
Der Automobil-Cluster (AC) ist ein branchenübergreifendes Netzwerk von Unternehmen sowie
Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Bereich straßengebundener Fahrzeuge; das sind
Pkw, Lkw, Sonder- und Spezialfahrzeuge sowie Motorkrafträder. Ziel der Cluster-Aktivitäten ist es, die
Kompetenzen der Partnerbetriebe entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen und zu
stärken.
Durch den strategischen Brückenschlag nach Oberösterreich wurden überregionales Netzwerken
sowie überregionale Informationsleistungen verstärkt forciert. Als regionaler Ansprechpartner für
Automobil- und Kunststoffbetriebe bietet die ITG Salzburg im Rahmen von Veranstaltungen und
persönlichen Beratungen Möglichkeiten zur Qualifizierung und zum Wissenstransfer. Bei geplanten
Kooperationsprojekten oder bei der Suche nach Partnern steht ITG Salzburg den
Partnerunternehmen mit Rat und Tat zur Seite und informiert gerne über Unterstützungsangebote in
diesem Bereich.
Zwölf Salzburger Partnerunternehmen mit geschätzten rund 3.600 Mitarbeitern werden derzeit von
der ITG Salzburg betreut.
Kontakt
Ing. Mag. (FH) Thomas Reisinger
Tel. +43 (0)662 8042-3153
Email: [email protected]
Link
Automobil-Cluster Oberösterreich
41
3.3.2. Kunststoff Cluster Salzburg
Träger:
Clusterland Oberösterreich GmbH und Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH
(ITG Salzburg)
Die Kunststoffbranche ist auch in Salzburg ein bedeutender Wirtschaftszweig, der durch eine
Kooperation mit dem Kunststoff-Cluster Oberösterreich gestärkt werden soll.
Im Produktionsbereich gibt es ein strategisches Interesse am Ausbau der Kooperation mit dem
Nachbarbundesland. Die 10-Jahresbilanz des Kunststoff-Clusters unterstreicht die Sinnhaftigkeit
eines der mittlerweile größten branchenübergreifenden Netzwerke in Europa. Die Teilnahme an
diesem Cluster ermöglicht es auch Salzburger KMU als "global player" aufzutreten.
Ziel
Der Kunststoff-Cluster (KC) ist ein branchenübergreifendes Netzwerk des Kunststoff-Sektors. Er
fördert, initiiert und koordiniert die Zusammenarbeit von Unternehmen sowie von Unternehmen und
Technologietransfer-Einrichtungen in diesem Bereich. Ziel ist die Bündelung von Potenzialen und
Kompetenzen zur Steigerung der Innovationskraft und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der
Partner. Dabei wird besonders auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
eingegangen.
Die ITG Salzburg steht Salzburgs Unternehmen als Erstansprechpartner zur Verfügung und macht
die Leistungen des Kunststoff-Clusters leichter zugänglich (z.B. durch Informationsveranstaltungen).
Außerdem unterstützt die ITG Salzburg heimische Unternehmen kostenlos bei geplanten
Kooperationsprojekten oder der Suche nach Partnern und berät zu Unterstützungsleistungen in
diesem Bereich.
25 Salzburger Partnerunternehmen mit geschätzten 3.000 Mitarbeitern werden aktuell von der ITG
Salzburg betreut.
Kontakt
Ing. Mag. (FH) Thomas Reisinger
Tel. +43 (0)662 8042-3153
Email: thomas.reisinger(at)itg-salzburg.at
Links
Kunststoff-Cluster Oberösterreich
3.3.3. GIS Cluster Salzburg
www.giscluster.at
42
Der GIS-Cluster ist ein Zusammenschluss von 15 Firmen und Forschungseinrichtungen, die entlang
der Wertschöpfungskette rund um GIS eine breite Palette an Know-How und Dienstleitungen
anbieten.
Organisation
Diese Firmengruppe von mit 150 Mitarbeitern entstand 1999 im Zuge der Initiative Digitale Medien
des Landes Salzburg im bekannten GIS-Kompetenzzentrum Salzburg.
Der GIS-Cluster Salzburg ist als Verein organisiert. In der jährlichen Generalversammlung werden die
Vorstandsfunktionen vergeben.
Ziele
Vorrangiges Ziel des GISclusters ist es, die in Salzburg vorhandenen GIS-Kompetenzen zu vernetzen
und so zu einer klaren Positionierung Salzburgs als Geoinformatik Kompetenzzentrum beizutragen.
Der GIScluster sieht es als seine Aufgabe an die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen sowie
zwischen den Unternehmen und den wissenschaftlichen-Einrichtungen zu fördern. Die Bedürfnisse
von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stehen dabei immer im Zentrum der Anstrengungen.
Der GIS-Cluster ist bestrebt:
• den Namen „GIS-Cluster Salzburg“ als Marke des Salzburger GeoinformationsKompetenzfeldes in Österreich und im gesamten deutschsprachigen Raum zu etablieren.
• national wie international Bewusstseinsbildung für das Potenzial von GI am Standort Salzburg
zu betreiben.
• strategische Partnerschaften einzugehen, um die Wertschöpfungsketten rund um GI zu
fördern.
• durch die Zusammenarbeit zwischen KMUs und Universitären sowie außeruniversitären
Forschungseinrichtungen den Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft zu fördern.
• die gebündelte Kompetenz des GI-Standortes Salzburg strategisch auszurichten und aktiv zu
demonstrieren, um damit die nationale wie internationale Wettbewerbsfähigkeit des
Standortes Salzburg zu erhöhen.
3.3.4. Holzcluster Salzburg
www.holzcluster.at
Organisation
Der Holzcluster Salzburg ist eine Initiative des Landes Salzburg. Organisatorisch ist er in den Verein
proHolz Salzburg eingebunden. Das Clustermanagement arbeitet im Auftrag der Gremien des
Vereines (Vorstand, Generalversammlung, Geschäftsführung). Zur inhaltlichen Detailabstimmung
werden zu verschiedenen Berufsgruppen und Themenschwerpunkten Beiräte oder Lenkungsgruppen
gebildet.
Die Basisfinanzierung des Holzcluster Salzburg erfolgt primär durch Landesmittel, weitere Mittel
kommen aus projektbezogenen Förderungen.
Der Holzcluster Salzburg entwickelt und unterstützt Kooperationen, Innovationsprojekte und
Fachveranstaltungen für die Branchen Forst, Säge, Zimmerei & Holzbau, Tischlerei und andere
43
Holzverarbeiter. Die Arbeit des Clusters ist insbesondere auf die für die Salzburger Forst- und
Holzwirtschaft typischen Klein- und Mittelbetriebe ausgerichtet, sie fördert ihre Kooperationstätigkeit
und Positionierung im internationalen Umfeld.
Ziele
Ziel des Holzcluster Salzburg ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Salzburger Forst- und Holzbetriebe
zu verbessern und auszubauen und die in der Wertschöpfungskette Holz vorhandenen Klein- und
Mittelbetriebe als wesentliche wirtschaftliche Kraft insbesondere in den ländlichen Gebieten zu
erhalten und zu stärken.
Das gelingt durch das Herausfiltern und Kombinieren vorhandener Stärken, das Initiieren von
Kooperationen, die Förderung von Innovationstätigkeit und das Vernetzen der Betriebe mit
Forschungseinrichtungen und anderen Dienstleistern.
Durch die Vermittlung von Know-How, den Aufbau einer Kommunikations-Plattform und Hilfe bei der
gemeinsamen Vermarktung werden kleine und mittlere Betriebe ermuntert, ihre Flexibilität zu nutzen
und so Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Der Holzcluster Salzburg ist Teil eines informellen
Netzwerkes, das ständig Wissensaustausch mit Tischlern, Zimmerern, Sägern, der Holzbe- und
Verarbeitung sowie vielen anderen Einrichtungen und Institutionen pflegt. Veranstaltungen und
Workshops garantieren die rasche und effiziente Vermittlung neuer Erkenntnisse und Erfahrungen.
Gemeinsames Marketing, gemeinsame Qualifizierung, Einkauf & Vertrieb, sowie ein gezielter
Kommunikationsaustausch schaffen einen gemeinsamen Nutzen.
3.3.5. Energienetzwerk Salzburg
www.itg-salzburg.at
Um in Salzburg besser auf die energierelevanten Bedürfnisse der Betriebe, wie beispielsweise der
produzierenden Industrie im Bereich Automobilzulieferer und Kunststoffwirtschaft eingehen zu
können, ist ein konzertiertes Vorgehen im Energiebereich notwendig. Aus diesem Grund, aber auch
um die Unternehmen selbst in diesem Zukunftsmarkt zu positionieren, ist die Umsetzung eines
Salzburger Energienetzwerkes initiiert worden. Dies ist eine Kooperation, an der sich neben der ITG
Salzburg (welche die Federführung inne hat) auch die Wirtschaftskammer Salzburg, die
Beratungsstelle Umwelt.Service.Salzburg und der regionale Stromversorger Salzburg AG beteiligen.
Ziele
Ziel ist es, Impulse für produkt- sowie dienstleistungsspezifische Kooperationen zwischen heimischen
Betrieben, wissenschaftlichen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen zu schaffen. Somit soll
einerseits das Thema Energieeffizienz den Unternehmen näher gebracht werden. Andererseits sollen
Potentiale in den Umwelt- und Energietechnologien erschlossen werden. Salzburger Betriebe und
Forschungseinrichtungen verfügen hier über Know-how und innovatives Potential in den Bereichen
Erneuerbare Energie und Energieeffizienz. Ausbaufähige Anknüpfungspunkte bestehen aber auch in
den Bereichen Nachhaltige Wasserwirtschaft, Natürliche Ressourcen&Materialeffizienz und
Nachhaltige Mobilität.
Um diesem Auftrag gerecht zu werden, setzt das Salzburger Energienetzwerk Impulse zur
•
•
•
Identifikation regionaler Potentiale im Zukunftsfeld Umwelttechnologie
Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und den bestehenden
Forschungseinrichtungen,
Forcierung des Wissens-, Innovations- bzw. Technologietransfers auf regionaler, nationaler
sowie internationaler Ebene,
44
Entwicklung bzw. Ausbau innovationsfähiger Netzwerke als Kompetenzträger
sowie zur verbesserten Nutzbarmachung und Verwertung von Forschungsergebnissen.
•
•
3.3.6. Netzwerk Design und Medien
Träger: Clusterland Oberösterreich GmbH und Innovations- und Technologietransfer
Salzburg GmbH (ITG Salzburg)
www.itg-salzburg.at, www.netzwerk-design.at
Das Netzwerk Design & Medien ist eine branchenübergreifende Informations- und
Kommunikationsplattform, um Unternehmen in Salzburg und Oberösterreich
Unterstützungsleistungen rund um die Themen Design und Medien anzubieten. Träger des
Netzwerks sind die ITG Salzburg und die Clusterland Oberösterreich.
Organisation
Um die Netzwerk-Aktivitäten gezielt an den Bedürfnissen der Wirtschaft auszurichten, wurde ein
Experten-Beirat mit elf namhaften Vertretern eingerichtet. Die Beiratsperiode beträgt zweieinhalb bis
drei Jahre, wobei der Wechsel kontinuierlich erfolgt. Aufgrund der länderübergreifenden Kooperation
stammen die Beiratsmitglieder aus Oberösterreich und Salzburg.
Der Beirat ist ein Expertengremium, welches das Netzwerk Design & Medien bei der Ausrichtung,
Steuerung und Bewertung der Netzwerk-Aktivitäten berät. Hinzu kommt seine wichtige
Multiplikatorrolle: Er unterstützt die Verbreitung der Ideen, Ziele, Aktivitäten und Ergebnisse des
Netzwerks bei wichtigen Meinungs- und Entscheidungsträgern und in der Öffentlichkeit.
Ziele
Hauptziele des Netzwerkes Design & Medien sind:
•
•
•
•
•
•
Stärkung des Bewusstseins für die Vorteile durch Design und Medien.
Steigerung des Design- und Medien-Know-hows
Hilfestellung bei der Implementierung von Design im Produktbereich
Erhöhte Präsenz und Sichtbarkeit des in Salzburg und Oberösterreich vorhandenen Potentials
an Designleistungen und Transfer überregionaler Impulse.
Einbeziehung von Design in die individuelle Unternehmensstrategie
Initiierung und Durchführung von nationalen (z.B. „designforum“) und internationalen
Kooperationsprojekten (z.B. „CEE-ClusterNetzwerk“, „create & communicate“, „Handwerk ist
kreativ“) eine wichtige Rolle.
Leistungen
Das Netzwerk unterstützt auf drei Ebenen:
•
Vernetzung: Durch die Vernetzung von Unternehmen mit Bildungs- und
Forschungseinrichtungen sowie Kreativdienstleistern soll die Design- und Medienkompetenz
nachhaltig gestärkt werden.
•
Sichtbarmachung: Erhöhte Präsenz und Sichtbarkeit des vorhandenen Potentials an
Designleistungen und Transfer überregionaler Impulse.
45
•
Qualifizierung: Bewusstsein stärken für die Vorteile von Design und Medientechnologien.
Wissenstransfer und praxisnaher Zugang durch Workshops, Unternehmer-Foren, Best Practice
Beispiele und einer Informations- und Know-how-Plattform. Unterstützung beim Einstieg in
Designaktivitäten und bei der konkreten Umsetzung von Design-Projekten, sowie
Unterstützung im Zugang zu Förderungen. Bewusstsein stärken für die Vorteile von Design
(Informationsveranstaltungen, Design-Stories, online verfügbare Dienstleistungsübersicht)
3.3.7. Clusterübergreifende Aktivitäten
Zielfeld/Strategiebereich „Innovationsumfeld und infrastrukturelle Rahmenbedingungen“
Standortentscheidungen hängen nach wie vor maßgeblich von der Wettbewerbsfähigkeit
bei den „harten“ Standortfaktoren ab. Eine generelle Strategie muss es daher sein, diese
Standortfaktoren ständig marktgerecht zu gestalten und ganzheitliche Infrastrukturlösungen dem
Investor anzubieten. Eine tatsächliche Bindung an bzw. eine Präferenz für einen Wirtschaftsstandort
entsteht heute aber vor allem durch immaterielle Produktionsfaktoren und durch
unternehmensexterne Vernetzungsmöglichkeiten.
Der Vorteil dieser Standortfaktoren ist, dass sie nicht transferierbar sind. Sie sind bindende Faktoren,
sie gewährleisten nicht nur augenblickliche, sondern auch längerfristig wirksame Vorteile für eine
absehbare Zukunft. Gerade für Regionen wie Salzburg, das im internationalen Vergleich ein
„Hochlohnland“ darstellt, ist es außerordentlich wichtig, sich von Mitbewerbern über die weichen
Standortfaktoren positiv abzuheben. Ganz entscheidend dabei ist das vorhandene
Innovationspotenzial; es gilt daher, die in der Region Salzburg vorhandenen Innovationspotenziale zu
erkennen und zu nutzen. Die regionale Wirtschaftspolitik ist in diesem Zusammenhang vor allem mit
der Herausforderung konfrontiert, bei den nötigen Informationsflüssen und Kooperationsbeziehungen
zwischen den verschiedenen Partnern unterstützend zu wirken, z.B. durch die Förderung von
regionsinternen und regionsexternen Netzwerken.
Maßnahme: Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Der Salzburger Zentralraum und Teilbereiche der südlichen Bezirke sind funktional eng
mit den benachbarten bayerischen Landkreisen sowie mit dem benachbarten oberösterreichischen
Grenzraum verbunden. Die Wirtschaftsregion Salzburg endet nicht mehr an den Landesgrenzen,
sondern erstreckt sich auf das gesamte Gebiet der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land –
Traunstein sowie die angrenzenden Regionen Oberösterreichs.
Maßnahmen zur Stärkung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsraumes wurden im Rahmen des
EuRegio-Entwicklungskonzeptes bereits gemeinsam festgelegt und durch Schlüsselprojekte für die
Umsetzung konkretisiert. Entsprechend dem EuRegio Entwicklungskonzept werden künftig folgende
Ziele seitens der EuRegio als Motor der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit verfolgt:
• Entwicklung einer zeitgemäßen, kooperativen, von gegenseitigem Verständnis geprägten und
an den Unternehmen orientierten Wirtschaftspolitik;
• Ausrichtung der Wirtschaftsförderung im Sinne der Bestandspflege und –entwicklung unter
besonderer Berücksichtigung der jeweiligen Standortprofile;
• Anpassung der Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Betätigung im Land Salzburg und
in Bayern.
Diese Ziele sollen unter anderem durch gemeinsame Standortmarketingmaßnahmen, den Aufbau von
grenzüberschreitenden Zulieferkreisläufen, die Vernetzung der Akteure im Bereich der
Wirtschaftsförderung, die gemeinsame Nutzung regionaler Potenziale und die Sicherung von
Umweltqualitätszielen erreicht werden.
Neben spezifischen grenzüberschreitenden Kooperationsprojekten ist vor allem die Einbeziehung des
oberösterreichischen und bayerischen Grenzraums bei regionalen wirtschaftsbezogenen
Infrastruktur-Planungen anzustreben. Die grenzüberschreitende Kooperation ist bedarfsbezogen auch
46
mit anderen Nachbarregionen zu verstärken, wie etwa mit der Steiermark oder mit Tirol, z.B. im
Tourismusbereich.
Schwerpunktmaßnahmen im FTI-Bereich
Zur Umsetzung der festgelegten Strategien sollen bewährte Instrumente weitergeführt, aber auch
neue Förderinstrumente/Maßnahmen zum Einsatz kommen. Wichtig ist dabei der Grundsatz der
Subsidiarität, nämlich Landesförderinstrumente ergänzend zu EU- und Bundesförderinstrumenten
einzusetzen. Zur Förderung wirtschaftsbezoger/angewandter Innovation und Forschung werden vom
Wirtschaftsressort ab 2007 insbesondere folgende Instrumente eingesetzt bzw. Maßnahmen
umgesetzt:
Förderung von Forschung, Technologieentwicklung und Innovation in den Salzburger
Unternehmen
Die bislang sehr erfolgreiche „wirtschaftsbezogene Innovations- und Forschungsförderung“ des
Landes Salzburg soll unter bestmöglicher Nutzung der Bundesinstrumente weiterentwickelt werden.
Eine Intensivierung der Kooperation mit der FFG ist in Vorbereitung. Nicht zuletzt auf Grund der
geänderten Rahmenbedingungen (Beihilfenrecht, Basel II, etc.) wird derzeit eine Umstellung der
Landesförderung von einer Zuschussförderung auf eine Darlehenvariante (FFG Darlehen) überlegt.
Die Finanzierungsquote könnte damit auf bis zu 70% der förderbaren Kosten ausgeweitet werden.
Weiters ist geplant, ein auf strategisch gewünschte Schwerpunkte bezogenes Bonussystem
einzuführen (z.B. Öko-, Startup-, Kooperationsbonus).
Förderung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in Kompetenzzentren und netzwerken
Das Wirtschaftsressort fördert gemeinsam mit der FFG Forschungskompetenzzentren und netzwerke, mit dem Ziel, den Innovations- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und
Wirtschaft zu beschleunigen (Beispiele: ANET/ ETC in der Tourismus- und Freizeitforschung sowie
NewMediaLab im Bereich der Neuen Medien).
Das Wirtschaftsressort beteiligt sich auch am Programm COMET der FFG, das im Herbst 2006
gestartet wurde und den Aufbau von Forschungskompetenzzentren fördert, deren Herzstück ein von
Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam definiertes Forschungsprogramm auf hohem Niveau ist. Das
Programm umfasst die drei Aktionslinien "K1-Zentren", "K2-Zentren" und "K-Projekte", die sich primär
durch die Ansprüche an die geförderten Einrichtungen hinsichtlich Nationalität, Projektvolumen und
Laufzeit unterscheiden.
Für Salzburger Projekte, die im Rahmen des ersten Calls eingereicht wurden, wurde die
Kofinanzierung bereits zugesagt. Konkret betrifft dies ein ambitioniertes Forschungsprogramm im
Bereich der Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft (e-MOTION: Research in ICT for the Tourism,
Sports and Leisure Industries), eine regionsübergreifende Forschungsinitiative zur Entwicklung einer
neuen Werkzeugmaschinengeneration (PROSYS 201X) und ein Forschungsprojekt im Bereich der
Telemedizin (TELESTROKE). Bei letzterem ist eine beträchtliche wissenschaftliche
Forschungskomponente gegeben, deshalb ist eine gemeinsame Landeskofinanzierung von
Wissenschafts- und Wirtschaftsressort vorgesehen. In die Förderstrategie, die Vernetzung von
"Industry and Science" zu forcieren, sind auch die verstärkten gemeinsamen Aktivitäten von
Wissenschafts- und Wirtschaftsressort zur Errichtung von CD-Labors am Standort Salzburg
miteinzubeziehen.
Maßnahmen der ITG zum Innovations- und Technologietransfer in Kooperation mit Partnern
aus Wirtschaft und Wissenschaft
Die ITG Salzburg erarbeitete im Herbst 2006 gemeinsam mit Wirtschafts- und Forschungspartnern
das "Strategie- und Maßnahmenkonzept zum Innovations- und Technologietransfer im Bundesland
Salzburg". Dieses vom ITG-Beirat bereits zur Umsetzung freigegebene Maßnahmenprogramm
verfolgt die Strategie, durch einen gezielten Innovations- und Technologietransfer die
Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu forcieren und damit einen Beitrag zur
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Salzburger Unternehmen und der Wirtschaftskraft Salzburg
47
zu leisten. Dies soll helfen, Salzburg als innovative und wissensorientierte Region in Europa zu
positionieren. Folgende Schwerpunkte sind in Vorbereitung bzw. Umsetzung:
• die Formulierung einer "sichtbaren" ITT-Strategie,
• die konsequente Weiterverfolgung und- entwicklung erfolgreicher Projekte und Maßnahmen
zu deren nachhaltigen Implementierung und Etablierung,
• eine gezielte Initiierung neuer Projekte und Aktivitäten in definierten Kernbereichen,
• die Koordination und Abstimmung der Aktivitäten der relevanten Akteure, insbesondere auch
hinsichtlich ihrer strategischen Ausrichtung,
• die Intensivierung der Umfeldaufbereitung durch verstärktes Kommunizieren ("PR") der ITTStrategie sowie aktueller Projekte und Maßnahmen,
• eine gezielte Evaluierung der Gesamtheit der abgeschlossenen bzw. der laufenden Aktivitäten
im Bereich "Innovations- und Technologietransfer" sowie
• die jährliche Überarbeitung ggf. Anpassung der ITT-Strategie.
Hauptzielgruppe der ITT-Strategie sind Unternehmen mit Innovationspotential und- bereitschaft,
insbesondere auch Leitbetriebe, die zudem als "Zugpferde" bzw. "Helfer" der KMU zur Realisierung
eines erfolgreichen Innovations- und Technologietransfers fungieren sollen. Eine klare Fokussierung
auf besonders relevante Schwerpunktthemen ist vorgesehen. Die ITG hat bei der Umsetzung der ITTStrategie eine federführende bzw. koordinierende und im Sinne eines gemeinsamen UmsetzungsControllings steuernde Rolle inne. Als Förderinstrument steht insbesondere das „RWF-Programm“ zur
Verfügung.
Im Folgenden werden beispielhaft Maßnahmen angeführt, die gemeinsam mit den Forschungs- und
Wirtschaftspartnern in Planung bzw. in Umsetzung sind:
Enge Kooperation mit der Clusterland Oberösterreich
Die bestehende Kooperation mit Oberösterreich im Bereich Design und Medien wurde
zwischenzeitlich auf die Themen Automotive und Kunststoff erweitert. Diese Kooperation soll
Salzburger Unternehmen einen besseren Zugang zu den betreffenden Clusterinitiativen in
Oberösterreich und damit auch verstärkt zu überregionalen Forschungskooperationen ermöglichen.
Als regionaler Ansprechpartner wird dazu die ITG in ihrer Rolle als Transferstelle eine Art
"Steckdosenfunktion" übernehmen.
Projektinitiative "Gesünder länger leben"
In der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein ist der Gesundheitssektor von großer
Bedeutung für die regionale Wirtschaft. Davon umfasst sind nicht nur der Tourismus und die
Wohlfühlwirtschaft, sondern auch die Lebensmittelwirtschaft, die medizinische Versorgung und
Bereiche wie Beratung, Handel und Transport einschließlich der Geoinformatik. Um Unternehmen
dieser Branchen in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen wurde von der Wirtschaftskammer
Salzburg und der ITG Salzburg das Projekt "Gesünder länger leben" initiiert. Dieses
grenzübergreifende Projekt (EURegio) befindet sich zwischenzeitlich in Umsetzung und zielt darauf
ab, Forschungsergebnisse zu ausgewählten Themen (Ernährung, Allergien, Sport & Bewegung,
Spiritualität & Stärkung der Lebenskräfte, Gesundheitstourismus & Wohlfühlwirtschaft) in Form von
Workshops Unternehmen wie auch der Wissenschaft zugänglich zu machen.
48
3.4.
Kärnten
Landeskoordination:
3.4.1.
[micro]electronic cluster
www.me2c.org
(abgerufen am 20.5.2009)
Der me2c — [micro] electronic cluster ist ein Netzwerk für Unternehmen aus der Mikroelektronik,
Elektronik und Mechatronik. Derzeit umfasst der Cluster 42 Partnerbetriebe, darunter international
agierende Global Player ebenso wie Klein- und Mittelbetriebe aus den Bereichen Forschung &
Entwicklung, Produktion sowie Bildung & Wissenschaft. Auch wenn einzelne Mitgliedsunternehmen
außerhalb des Bundeslandes angesiedelt sind, fokussiert sich der Cluster klar auf den Raum Kärnten.
Der me2c — [micro] electronic cluster ist eine wichtige Referenz für die hohe Technologiekompetenz,
die in Kärnten vorhanden ist.
Kooperation schafft Innovation:
Der me2c — [micro] electronic cluster bietet seinen Partnern den Zugang zu einer breiten
Informations- und Kontaktplattform. Er fungiert als Drehscheibe, wo Kooperationen entstehen und
innovative Projekte initiiert werden. Der persönliche Erfahrungsaustausch unter den
Mitgliedsunternehmen ist häufig die Basis für neue Geschäftsideen und Kooperationen. Darüber
hinaus eröffnet der Cluster die Chance, Fördergelder – vor allem für Kooperationsprojekte – leichter
zu lukrieren.
Organisation
Generalversammlung
- alle Mitgliedsunternehmen
Vorstand
- von der Generalversammlung gewählte Personen
Rechnungsprüfer
- von der Generalversammlung gewählte Personen
Ziele
Ziel der Cluster-Aktivitäten ist es, die Kompetenzen der Partnerbetriebe zu stärken. Konkret bietet der
me2c — [micro] electronic cluster gemeinsame Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter.
Technologiekompetenz sichtbar machen:
In den kommenden Monaten soll durch das verstärkte Anbieten von Dienstleistungen im Bereich
Marketing und PR der Bekanntheitsgrad der Partner sowie die Technologiekompetenz Kärntens
verstärkt nach außen getragen werden.
49
3.4.2. Software Internet Cluster
www.sic.or.at
(abgerufen am 10.4.2009)
Der SIC ist eine Initiative Kärntner Software und Internetspezialisten, die gemeinsam bestmögliche
Produkte und Dienstleistungen entwickeln und anbieten. Qualifikation, ständige
Qualitätsverbesserung, Professionalität und Orientierung am Kunden, vom kleinen Betrieb bis zum
großen Unternehmen, stehen dabei im Vordergrund.
Wissenschaftlich unterstützt durch Experten der Universität Klagenfurt garantiert SIC zukunftssichere
Lösungen am neuesten Stand der Technik.
SIC repräsentiert mehr als 500 Software- und Internetspezialisten sowie Unternehmensberater und
Wissenschaftler. Mit tatkräftiger Unterstützung seitens der Wirtschaftskammer Kärnten und der
Universität Klagenfurt wird im SIC Zukunft gedacht und gemacht.
Organisation
Der Beirat dient der Beratung des Vorstandes in Hinblick auf die strategische Ausrichtung und die
dafür notwendigen Aktivitäten.
50
3.5.
Oberösterreich
Landeskoordination:
Seit 1998 wurden sukzessive in den wesentlichen wirtschaftlichen Stärkefeldern Oberösterreichs
Cluster-Initiativen eingerichtet, die Teil der Clusterland OÖ GmbH sind:
3.5.1. Automobil-Cluster (AC)
Träger: Clusterland Oberösterreich GmbH
www.automobil-cluster.at
(abgerufen am 9.4.2009)
Der Automobil-Cluster (AC) ist ein branchenübergreifendes Netzwerk zur Unterstützung der
Innovationskraft und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen des automotiven
Sektors.
Organisation
Um die Cluster-Aktivitäten gezielt an den Bedürfnissen der Wirtschaft auszurichten, wurde ein 8köpfiger Experten-Beirat mit namhaften Vertretern der Branche eingerichtet.
Der AC-Beirat ist ein Expertengremium, das dem Automobil-Cluster bei der Ausrichtung, Steuerung
und Bewertung der Cluster-Aktivitäten berät. Hinzu kommt seine wichtige Multiplikatorrolle:
Er unterstützt die Verbreitung der Ideen, Ziele, Aktivitäten und Ergebnisse des Automobil-Clusters bei
wichtigen Meinungs- und Entscheidungsträgern und in der Öffentlichkeit.
Der Automobil-Cluster Oberösterreich umfasst derzeit 230 Partnerunternehmen. Davon sind 165
Klein- und Mittelbetriebe und 151 Unternehmen sind produzierende Betriebe. 60 % der
Partnerunternehmen haben als Standort Oberösterreich gewählt.
Die Trägerorganisation des Automobil-Clusters ist die Clusterland Oberösterreich GmbH. Als
Eigentümer dieser GmbH fungieren die Technologie- und Marketinggesellschaft mbH, die
Wirtschaftskammer OÖ sowie die Industriellenvereinigung OÖ.
Ziele
Der Automobil-Cluster (AC) ist ein branchenübergreifendes Netzwerk von Unternehmen sowie
Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Bereich straßengebundener Fahrzeuge; das sind
Pkw, Lkw, Sonder- und Spezialfahrzeuge sowie Motorkrafträder.
Ziel der Cluster-Aktivitäten ist es, die Kompetenzen der Partnerbetriebe entlang der gesamten
Wertschöpfungskette zu unterstützen und zu stärken.
51
3.5.2. Gesundheits-Cluster (GC)
Träger: Clusterland Oberösterreich GmbH
www.gesundheits-cluster.at
(abgerufen am 9.4.2009)
Der Gesundheits-Cluster (GC) ist ein branchenübergreifendes Netzwerk zur Stärkung der
Innovationskraft und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Bereich
Medizintechnik, ihrer Zulieferer sowie relevanter Bildungs- und Technologie-Transfer-Einrichtungen.
Aufgrund des oö. Stärkefeldes in der Medizin-, Mess- und Regeltechnik liegt der Schwerpunkt des
GC im Besonderen in der Förderung von Unternehmen im Bereich der Medizintechnik.
Organisation
Um die Cluster-Aktivitäten gezielt an den Bedürfnissen der Wirtschaft auszurichten, wurde wie auch
in den anderen oberösterreichischen Clusterinitiativen ein 10-köpfiger Experten-Beirat mit namhaften
Vertretern der Branche eingerichtet.
Der GC-Beirat ist ein Expertengremium, das dem Gesundheits-Cluster bei der Ausrichtung,
Steuerung und Bewertung der Cluster-Aktivitäten berät. Hinzu kommt seine wichtige Muliplikatorrolle:
Er unterstützt die Verbreitung der Ideen, Ziele, Aktivitäten und Ergebnisse des Gesundheits-Clusters
bei wichtigen Meinungs- und Entscheidungsträgern und in der Öffentlichkeit.
Ziele
Die Intensivierung der Zusammenarbeit der Partnerunternehmen und F&E-Einrichtungen ist eine
zentrale Aufgabe im Netzwerk. So können Unternehmen frühzeitig wettbewerbsbestimmende
Entwicklungen und Trends quer durch alle Unternehmensbereiche antizipieren und in kooperativer
Form ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Diese verstärkte zwischenbetriebliche Zusammenarbeit
eröffnet vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Chancen zur Nutzung von Synergie- und
Innovationspotenzialen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Der Gesundheitscluster vereinigt Unternehmen aus den Bereichen
• Medizinische Geräte und Apparate
• Spezifische Anlagen und Einrichtungen
• Dienstleistungen
• F&E, Bildung
3.5.3. Kunststoff-Cluster (KC) Oberösterreich
Träger: Clusterland Oberösterreich GmbH
www.kunststoff-cluster.at
(abgerufen am 9.4.2009)
52
Der Kunststoff-Cluster (KC) ist ein branchenübergreifendes Netzwerk des Kunststoff-Sektors. Er
fördert, initiiert und koordiniert die Zusammenarbeit von Unternehmen sowie von Unternehmen und
Technologietransfer-Einrichtungen in diesem Bereich.
Organisation
Im Jänner 2005 wurde der bis dahin rein oberösterreichische Kunststoff-Cluster auf Niederösterreich
ausgeweitet. Kooperationspartner ist hier die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich
ecoplus. Eigene Schwerpunkt (z.B. Biokunststoffinitiative), sowie Kooperationsprojekte
niederösterreichischer Clusterparnter werden von einem eigenen Clusterteam von St. Pölten aus
betreut. Eine Kooperation besteht über die Innovations- und Technologietransfer Salzburg gmbH
auch mit Kunststoffunternehmen aus Salzburg.
Der KC-Beirat ist mit der strategischen Steuerung und Beratung des Clustermanagements betraut
und setzt sich aus zwölf Branchenvertretern zusammen, die die Clusterstruktur widerspiegeln.
Die Tätigkeit der Beiratsmitglieder ist jeweils auf zwei bis drei Jahre vorgesehen. Die Ernennung
erfolgt durch Landesrat Víktor Sigl auf Vorschlag der Clusterland Oberösterreich GmbH.
Ziele
Ziel ist die Bündelung von Potenzialen und Kompetenzen zur Steigerung der Innovationskraft und
internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Partner. Dabei wird besonders auf die Bedürfnisse von
kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eingegangen.
Der Kunststoffcluster vereinigt Unternehmen in den Bereichen
• Kunststoffverarbeitung
• Kunststoff-Maschinenbau
• Werkzeug- und Formenbau
• Rohstoff/Rezyklat-Herstellung und –Handel
• Kunststofftechnische Dienstleistungen
• Institute und F&E-Einrichtungen
Kunststoffcluster Niederösterreich
Themenschwerpunkte
• Biokunststoffe
Weitere Schwerpunkte
• Faserverbunde
• Recycling
Maßnahmen
• Initiieren und Abwickeln der NÖ Biokunststoffinitiative „N Packt’s“ (Forschungs- und
Produktentwicklungsprojekte, Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung/Infoveranstaltungen)
• Trägerschaft in internationalen Forschungsprojekten (CORNET)
• Initiieren von Projekten im Rahmen des COMET (Kompetenzzentren-) Programms
• Organisation von Fachtagungen
• Initiieren und Begleiten von Kooperationsprojekten (v.a. im Bereich Forschung und
Produktentwicklung)
• Ausbildung von Fachkräften: Initiieren von Lehrgängen im Kunststoffbereich (in Kooperation
mit technischen Hochschulen)
Ressourcen
• Personalressourcen: 1 Clustermanager, 1,5 Projektmanager
53
3.5.4. Lebensmittel-Cluster Oberösterreich
Träger: Wirtschaftskammer Öberösterreich
www.lebensmittel-cluster.at
(abgerufen am 9.4.2009)
Organisation
Der LC-Beirat ist das beratende Expertengremium des Lebensmittel-Cluster OÖ. Die Beiräte des
Lebensmittel-Cluster OÖ übernehmen in ihrer Funktion die Steuerung und Bewertung der ClusterAktivitäten nach den aktuellen und zukünftigen technologischen und wirtschaftlichen
Markterfordernissen.
Dem LC-Beiratsgremium kommt dabei auch eine wichtige Multiplikatorenrolle zu, um Ziele, Aktivitäten
und Ergebnisse des Clusters in Richtung Öffentlichkeit und bei den wirtschaftlichen Meinungs- und
Entscheidungsträgern zu kommunizieren.
Der LM-Cluster OÖ vereinigt Branchen aus den Bereichen:
• Müller
• Bäcker
• Fleischer
• Konditoren
• Nahrungs-und Genussmittelindustrie
• Getränkehersteller
• Brauereien
• Händler
• Futtermittelproduzenten
• Molkereien
• Dienstleister in der LM-Branche
• Insititute und F&E Einrichtungen
Ziele
Der Lebensmittel-Cluster Oberösterreich hat sich die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, die
Stärkung der Wirtschaftkraft sowie die Intensivierung der Beziehungen innerhalb der
Lebensmittelbranche zum Ziel gesetzt. Projekte rund um die Themen Technologie, Qualifizierung und
Organisation werden dazu angestoßen.
Entsprechend dem Motto "Genuss und Technologie aus einer Hand" spielt die Bewusstseinsbildung
für Lebensmittel aus Oberösterreich eine bedeutsame Rolle im Netzwerk. Der Lebensmittel-Cluster
Oberösterreich stellt in diesem Zusammenhang die Schnittstelle zwischen Produzenten und
Vertriebskanälen dar.
Ziele des Lebensmittel-Cluster Oberösterreich:
• Etablierung als die Kontakt- und Informationsplattform im Lebensmittelbereich
• Der Ansprechpartner bei Kooperationsprojekten
• Aufbau zu der Drehscheibe zwischen Lebensmittel-Produzenten und Vertriebsschienen
Leistungen
Insgesamt wurden 61 Projekte mit 243 Partnern initiiert und begleitet.
Anzahl der Veranstaltungen des Lebensmittel Cluster OÖ seit Bestehen (Sept.2000):
261Veranstaltungen mit 5380 Teilnehmern.
54
3.5.5. Mechatronik-Cluster (MC)
Träger: Clusterland Oberösterreich GmbH
www.mechatronik-cluster.at
(abgerufen am 9.4.2009)
Der Mechatronik-Cluster (MC) versteht sich als branchenübergreifendes Netzwerk für Unternehmen
aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau sowie verwandten Wirtschaftszweigen, wie dem
Geräte- und Apparatebau, Technologie- Komponentenzulieferer, Forschungs- und Entwicklungssowie Bildungseinrichtungen.
Die Mechatronik als Querschnittsmaterie der Einzeldisziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik ist
aus dem wirtschaftlichen als auch dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und hat in
Oberösterreich mit einer Vielzahl relevanter Unternehmen sowie F&E- und Bildungseinrichtungen ein
Stärkefeld.
Organisation
Um die Cluster-Aktivitäten gezielt an den Bedürfnissen der Wirtschaft auszurichten, wurde ein 11köpfiger Experten-Beirat mit namhaften Vertretern der Branche eingerichtet.
Der MC-Beirat ist ein Expertengremium, das dem Mechatronik-Cluster bei der Ausrichtung,
Steuerung und Bewertung der Cluster-Aktivitäten berät.
Hinzu kommt seine wichtige Multiplikatorrolle: Er unterstützt die Verbreitung der Ideen, Ziele,
Aktivitäten und Ergebnisse des Mechatronik-Clusters bei wichtigen Meinungs- und
Entscheidungsträgern und in der Öffentlichkeit.
Der neue Beirat des Mechatronik-Cluster:
Seit Mai 2004 unterstützt ein 11-köpfiger Expertenbeirat den Mechatronik-Cluster bei seiner
strategischen Ausrichtung. Von Mai 2008 bis Herbst 2008 wurde der Beirat sukzessive neu
aufgestellt.
Am 24. September 2008 wurden bei der 14. MC-Beiratssitzung der neue Beiratssprecher und sein
Stellvertreter gewählt. Der Mechatronik-Cluster gratuliert Herrn Wolfgang Rathner, Fill GmbH zur
Wahl zum Beiratssprecher und Herrn Mag. Klaus Dirnberger, ANGER MACHINING GmbH
(Beiratssprecher-Stellvertreter).
Zusätzlich wurden branchenübergreifende Netzwerk-Initiativen zu den Themen Humanressourcen,
Design & Medien, Logistik und Umwelttechnik gestartet:
• Netzwerk Humanressourcen (HR)
• Netzwerk Design & Medien (D & M)
• Netzwerk Umwelttechnik (NUT)
Weitere zwei oberösterreichische Cluster-Initiativen und eine Netzwerk-Initiative haben andere
Trägerorganisationen:
• Der Lebensmittel-Cluster (LC) untersteht der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
• Der Ökoenergie-Cluster (OEC) untersteht dem OÖ. Energiesparverband.
• Das Netzwerk Logistik wird vom Verein Netzwerk Logistik betreut.
Ziele
Das übergeordnete Ziel des MC ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Erhöhung der
Innovationskraft und Ausbau der Schlüsselkompetenzen der Partnerunternehmen. Dabei spielt die
55
Intensivierung der Zusammenarbeit von Partnerunternehmen und F&E-Einrichtungen eine zentrale
Rolle. Unternehmen erfahren durch die aktive Partnerschaft im Netzwerk frühzeitig die
wettbewerbsbestimmenden Entwicklungen und Trends und können in kooperativer Form ihre
Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Diese verstärkte zwischenbetriebliche Zusammenarbeit eröffnet vor
allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Chancen zur Nutzung von Synergie- und
Innovationspotenzialen.
Die Trägerorganisation des MC ist die Clusterland Oberösterreich GmbH. Als Eigentümer dieser
GmbH fungieren die OÖ. Technologie- und Marketinggesellschaft mbH, die Wirtschaftskammer OÖ
sowie die Industriellenvereinigung OÖ.
3.5.6. Möbel und Holzbau-Cluster (MHC)
Träger: Clusterland Oberösterreich GmbH
www.m-h-c.at
(abgerufen am 9.4.2009)
Der Möbel- und Holzbau-Cluster (MHC) ist ein branchenübergreifendes Netzwerk zur Stärkung der
Innovationskraft und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in den Bereichen Möbel
und Holzbau sowie deren Zulieferern, spezialisierten Dienstleistern, Aus- und
Weiterbildungsinstitutionen und Forschungseinrichtungen. Dabei wird insbesondere auf die
Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eingegangen.
Organisation
Der MHC-Beirat ist mit der strategischen Steuerung und Beratung des MHC-Clustermanagements
betraut und setzt sich aus 23 Branchenvertretern zusammen, die die Clusterstruktur widerspiegeln.
Die Beiratsperiode beträgt ca. 2,5 bis 3 Jahre, wobei der Wechsel kontinuierlich erfolgt. Die
Ernennung erfolgt durch Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl auf Vorschlag der Clusterland
Oberösterreich GmbH.
Ziele
Ziele sind die Nutzung von Innovationschancen entlang der Wertschöpfungskette, die Stärkung der
Zulieferfunktionen und die Stimulierung von Kooperationen zwischen den Unternehmen sowie
zwischen Unternehmen, Zulieferern, branchennahen Dienstleistern, Forschungs- und
Entwicklungseinrichtungen und Aus- und Weiterbildungsinstitutionen.
Die oberösterreichischen Unternehmen haben klare Stärkefelder in den Bereichen Möbel/Innenausbau und konstruktiver Holzbau. Diese Marktstellung soll durch den MHC noch stärker
forciert werden, indem vorhandene Kompetenzen gebündelt, vermarktet und mittels innovativer
Projekte ausgebaut werden.
Insbesondere werden Klein- und Mittelbetriebe in die Aktivitäten einbezogen. Angestrebt wird eine
Verbesserung der Innovationskraft und eine Steigerung der nationalen und internationalen
Wettbewerbsfähigkeit der Partnerunternehmen des MHC.
Die Trägerorganisation des MHC ist die Clusterland Oberösterreich GmbH. Als Eigentümer dieser
GmbH fungieren die Technologie- und Marketinggesellschaft mbH, die Wirtschaftskammer OÖ sowie
die Industriellenvereinigung OÖ.
56
3.5.7. Netzwerk Design & Medien Oberösterreich
Träger: Clusterland Oberösterreich GmbH
www.netzwerk-design.at
(abgerufen am 9.4.2009)
Das Netzwerk Design & Medien versteht sich als branchenübergreifende Informations- und
Kommunikationsplattform rund um das Thema Design.
Wir sind Ihr Ansprechpartner:
• Wenn Sie auf der Suche nach design-relevanten Informationen oder
Fachveranstaltungen, Designern oder einer Spezialkraft aus der Kreativwirtschaft sind.
• Wenn Sie sich in einem design-orientierten Netzwerk einbringen und sich mit Gleichgesinnten
austauschen wollen.
• Wenn Sie sich für Förderungen im Design-Bereich interessieren (im Sinne von Landes- oder
Bundesförderungen).
• Wenn Sie sich in einem attraktiven Umfeld als designorientiertes Unternehmen oder
als Creative DienstleisterIn präsentieren wollen.
Organisation
Um die Netzwerk-Aktivitäten gezielt an den Bedürfnissen der Wirtschaft auszurichten, wurde ein
Experten-Beirat mit elf namhaften Vertretern eingerichtet. Die Beiratsperiode beträgt zweieinhalb bis
drei Jahre, wobei der Wechsel kontinuierlich erfolgt. Aufgrund einer Kooperation mit der Innovationsund Technologietransfer Salzburg Gesellschaft mbH (kurz „ITG“) stammen die Beiratsmitglieder aus
Oberösterreich und Salzburg.
Der Beirat ist ein Expertengremium, welches das Netzwerk Design & Medien bei der Ausrichtung,
Steuerung und Bewertung der Netzwerk-Aktivitäten berät. Hinzu kommt seine wichtige
Muliplikatorrolle: Er unterstützt die Verbreitung der Ideen, Ziele, Aktivitäten und Ergebnisse des
Netzwerks bei wichtigen Meinungs- und Entscheidungsträgern und in der Öffentlichkeit.
Ziele
Das Netzwerk Design & Medien ist eine Plattform für Unternehmen, die sich für die (Weiter- )
Entwicklung nachhaltiger bzw. wettbewerbsfördernder Design-Aktivitäten interessieren. Dazu werden
Zugänge zu aktuellem Know how (Trends, Förderungen usw.), zu DesignerInnen und zu beratenden
Unternehmen (wie z.B. Unternehmensberatungen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen) eröffnet,
initiert und unterstützt.
Hauptziele des Netzwerkes Design & Medien sind:
• Förderung eines einheitlichen Design-Verständnisses
• Stärkung des Bewusstseins für innovatives Design-Management
• Steigerung des Design-Know-hows
• Hilfestellung bei der Implementierung von Design im Produktbereich
• Sichtbarmachen von design-orientierten Unternehmen
Die Trägerorganisation des Netzwerks Design & Medien ist die Clusterland Oberösterreich GmbH.
Als Eigentümer dieser GmbH fungieren die OÖ. Technologie- und Marketinggesellschaft mbH, die
Wirtschaftskammer OÖ sowie die Industriellenvereinigung OÖ.
57
3.5.8. Netzwerk Energieeffizienz
Träger: Clusterland Oberösterreich GmbH
Das im Mai 2009 neu gegründete Netzwerk Energieeffizienz ist ein branchenübergreifendes Netzwerk
mit dem Ziel die Energieeffizienz in den Fertigungsprozessen von Gewerbe und Industrie zu erhöhen.
Es wird insbesondere auf die Bedürfnisse der Klein- und Mittelunternehmen (KMU) eingegangen.
Organisation
Die Trägerorganisation ist die Clusterland Oberösterreich GmbH. Das Netzwerk Energieeffizienz
arbeitet eng mit dem Netzwerk Umwelttechnik zusammen um Synergien zu nutzen.
Ziele
Der Schwerpunkt des Netzwerks liegt in der aktiven Initiierung und Begleitung von Projekten im
Bereich Energieeffizienz industrieller und gewerblicher Fertigungsprozesse. Neben den bestehenden
Förderungen soll den Unternehmen der direkte Zugang zu weiteren Förderschienen des Landes und
Bundes (z.B. Energie-Technologie-Programm, klimaaktiv, Energie der Zukunft oder Fabrik der
Zukunft) ermöglicht werden. Weiters werden Veranstaltungen zum Know-how-Transfer bei
industriellen Fertigungsprozessen durchgeführt und eine Info- und Kommunikationsplattform dazu
eingerichtet.
3.5.9. Netzwerk Humanressourcen Oberösterreich
Träger: Clusterland Oberösterreich GmbH
www.netzwerk-hr.at
(abgerufen am 9.4.2009)
Das Netzwerk Humanressourcen ist die branchenübergreifende Informations- und
Kommunikationsdrehscheibe rund um das Thema Personalmanagement.
Organisation
Der 12-köpfige Beirat berät als Expertengremium das Netzwerk Humanressourcen bei der
Ausrichtung, Steuerung und Bewertung seiner Aktivitäten und nimmt überdies eine wichtige
Multiplikatorrolle ein: Er unterstützt die Verbreitung der Ideen, Ziele, Aktivitäten und Ergebnisse des
Netzwerks.
Seine Zusammenstellung spiegelt die Heterogenität der oberösterreichischen Betriebe wider. Der
Beirat setzt sich aus VertreterInnen von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen
zusammen. Die Funktionsperiode beträgt 2-3 Jahre
Ziele
Die branchenübergreifende Informations- und Kommunikationsdrehscheibe im Bereich
Personalmanagement:
58
Wir haben das Ohr nah bei den Unternehmen! Somit reagieren wir schnell und unbürokratisch auf
Ihre Bedürfnisse.
• Förderung eines einheitlichen HR-Verständnisses und Bewusstsein für innovatives HRManagement
• Entwicklung und Pflege einer Plattform für HR-Wissen
• Steigerung des HR-Know-hows und der Kompetenz
• Formulierung und Unterstützung von gemeinsamen regionalen und überregionalen Aktivitäten
3.5.10. Netzwerk Umwelttechnik
Träger: Clusterland Oberösterreich GmbH
www.netzwerk-umwelttechnik.at
(abgerufen am 9.4.2009)
Das Netzwerk Umwelttechnik ist eine Plattform für österreichische Umwelttechnik-Unternehmen zur
Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. Hier wird insbesondere auf
die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Betrieben (KMU) eingegangen.
Organisation
Die Trägerorganisation des Netzwerks Umwelttechnik ist die Clusterland Oberösterreich GmbH.
Als Eigentümer dieser GmbH fungieren die OÖ. Technologie- und Marketinggesellschaft mbH, die
Wirtschaftskammer OÖ sowie die Industriellenvereinigung OÖ.
Um die Netzwerk-Aktivitäten gezielt an den Bedürfnissen der Wirtschaft auszurichten, wurde wie auch
in den oberösterreichischen Clusterinitiativen ein 9-köpfiger Experten-Beirat mit namhaften Vertretern
der Branche eingerichtet.
Der Beirat ist ein Expertengremium, welches das Netzwerk Umwelttechnik bei der Ausrichtung,
Steuerung und Bewertung der Netzwerk-Aktivitäten berät. Hinzu kommt seine wichtige
Muliplikatorrolle. Er unterstützt die Verbreitung der Ideen, Ziele, Aktivitäten und Ergebnisse des
Netzwerks Umwelttechnik bei wichtigen Meinungs- und Entscheidungsträgern und in der
Öffentlichkeit.
Die Beiratsperiode beträgt ca. 2,5 bis 3 Jahre, wobei der Wechsel kontinuierlich erfolgt. Die
Ernennung erfolgt durch Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl auf Vorschlag der Clusterland
Oberösterreich GmbH.
Ziele
•
•
•
Österreichische Umwelttechnik-Unternehmen stärken
bei Firmen aus anderen Bereichen Interesse für einen Markteinstieg wecken
Leistungen der österreichischen Umwelttechnik-Branche darstellen
59
•
•
Einsparungspotenziale, die sich durch den Einsatz von Umwelttechnik ergeben, aufzeigen
Langfristige Kooperationen zwischen den Partnerunternehmen des Netzwerks initiieren
3.5.11. Ökoenergie-Cluster
Träger: Oberösterreichischer Energiesparverband
www.oec.at
(abgerufen am 9.4.2009)
Organisation
Die Betreuung des Ökoenergie-Clusters erfolgt durch den O.Ö. Energiesparverband.
Ziele
Ziel des „Ökoenergie-Clusters“ ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der
Unternehmen der Ökoenergie-Branche zu steigern und damit zu einer positiven Marktentwicklung im
Bereich erneuerbare Energie und Energie-Effizienz beizutragen.
Das Land Oberösterreich bietet mit seinem aktiven Energietechnologiesektor und dem hohen Anteil
erneuerbarer Energieträger sowie den zahlreichen Unternehmen, die auf diesem Gebiet tätig sind,
ideale Voraussetzungen für einen derartigen Cluster.
Der Ökoenergie-Cluster (OEC) wird vom O.Ö. Energiesparverband betreut. Die Finanzierung der
Cluster-Aktivitäten erfolgt durch das Land Oberösterreich.
Die Aktivitäten des Ökoenergie-Clusters werden vom OEC-Team, angesiedelt im O.Ö.
Energiesparverband, unterstützt und betreut.
Der OEC ist in folgenden Bereichen aktiv:
• Information und Kommunikation
• Qualifizierung/Weiterbildung
• Kooperation
• Forschung und Entwicklung
• Export
• Marketing und PR
3.5.12. Verein Netzwerk Logistik
Träger: Verein Netzwerk Logistik
www.vnl.at
(abgerufen am 9.4.2009)
Exzellente Leistungen im Lieferservice, in der Lieferbereitschaft und in der Liefergeschwindigkeit
sowie kurze Reaktionszeiten und effiziente Kommunikationswege sind die modernen Anforderungen
an die Logistik. Diese sind allerdings alleine kaum zu bewältigen. Gefragt sind integrierte Lösungen
im Netzwerk, bei denen Material- und Informationsflüsse gemeinsam mit vor- und nachgelagerten
Wertschöpfungspartnern gemanagt und regelmäßig verbessert werden. Zusätzlich brauchen
Unternehmen auch immer effizientere Plattformen der Wissensentwicklung und des
Wissensaustausches – den Verein Netzwerk Logistik (VNL)
60
Der Verein Netzwerk Logistik fungiert seit über 15 Jahren als unabhängige Plattform und Sprachrohr
für innovative Logistik-Themen. Mit mehreren Standorten in Österreich (Steyr, Dornbirn und
Kapfenberg) und internationale Verbindungen schafft der VNL regionale Präsenz und eine
österreichweit vernetzte Plattform.
Betriebe aus Industrie, Handel, dem gewerblichen Umfeld, Logistikdienstleister, Unternehmen aus der
Logistiktechnik und IT sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen gewinnen durch eine starke
Vernetzung konkrete Anregungen und Ideen für die Praxis und treten in Austausch miteinander. In
Arbeitsgruppen, Projekten, Studien und Veranstaltungen, wie dem jährlich durchgeführten „Linzer
Logistik-Tag“ (über 600 Teilnehmer), der Veranstaltungsreihe „Best Practice“, dem
„Mittelstandsforum“ oder dem „Logistic Solution Day“ wird eine branchenübergreifende und
überregional vernetzte Logistik-Drehscheibe betrieben.
Ziele
Konkrete Ziele des Netzwerks sind:
• ein einheitliches Logistikverständnis fördern,
• Bewusstsein für innovative Logistik schaffen,
• die Wirtschaftsregion als Logistik-Drehscheibe etablieren und
• die regionale, überregionale und internationale Zusammenarbeit forcieren –
Organisation
Österreichweit sind acht Personen beim Verein Netzwerk Logistik beschäftigt. Der Vorstand des
Vereins Netzwerk Logistik setzt sich aus rund 25 Persönlichkeiten der Wirtschaft, Forschung und
Lehre zusammen.
Auf Grund der dynamischen Entwicklung wurde zur Unterstützung und Förderung der Zwecke des
Vereins Netzwerk Logistik ein Beirat geschaffen. Dieser setzt sich aus 12 hochrangigen
Unternehmerpersönlichkeiten und Wissenschaftlern zusammen.
Internationale Vernetzung – VNL Schweiz
Im Sommer 2008 wurde der VNL Schweiz als rechtlich selbstständige Organisation gegründet. Der
VNL Schweiz bietet eine Plattform an, auf der inspirierende Veranstaltungen, ehrliche
Erfahrungsaustausche sowie verschiedenste Logistikprojekte durchgeführt werden. Durch die
intensive Zusammenarbeit von VNL Schweiz und VNL Österreich werden innovative Ideen entstehen,
weiterentwickelt und münden dann in konkrete Veranstaltungen und Projekte. Diese „internationale
Allianz“ wird den Mitgliedsunternehmen des VNL noch einen großen Nutzen bringen.
Mitglieder
Unser Netzwerk ist vor allem deshalb erfolgreich, weil viele Logistik-Bedarfsträger (Produktions- und
Handelsunternehmen) und Logistik-Spezialisten ein gemeinsames Ziel verfolgen und sich mit ihrem
Know-how, ihren Erfahrungen und Kontakten einbringen.
Über 200 Mitglieder (Unternehmen und Institutionen) dürfen wir bereits in unserem Netzwerk
begrüßen. Eine Zahl auf die wir sehr stolz sind! Für uns ist das ein Beweis unserer guten Arbeit und
sehen uns gestärkt in der Vorgehensweise, wie wir logistische Themen aufgreifen, diese behandeln
und an die Unternehmen weitergeben.
3.5.13. Clusterübergreifende Aktivitäten
Abbildung 18: Arbeitsportfolio Oberösterreich
61
62
63
64
65
3.6.
Niederösterreich
Landeskoordination:
Trägerorganisation der niederösterreichischen Clusterinitiativen ist die Wirtschaftsagentur ecoplus
Geschäftsfeld Netzwerke&Cluster im Auftrag des Landes Niederösterreich. Clustermanager und ihre
Teams sind Mitarbeiter der ecoplus. Dienstleistungen wie Back Office, PR und Internationale
Angelegenheiten sind zentral Cluster übergreifend organisiert.
www.ecoplus.at
Facts & Figures
(Stand 31.03.2009)
Automotive Cluster Vienna Region
Anzahl der Partner: 117
MitarbeiterInnen: 46.539
Umsatz: 5.075 Mio. €
Kunststoff-Cluster (NÖ-Teil)
Anzahl der Partner: 90
MitarbeiterInnen: 10.964
Umsatz: 3.304 Mio. €
Bau.Energie.Umwelt
Cluster Niederösterreich
Anzahl der Partner: 184
MitarbeiterInnen: 10.141
Umsatz: 3.526 Mio. €
Wellbeing Cluster Niederösterreich
Anzahl der Partner: 82
MitarbeiterInnen: 3.198
Umsatz: 153 Mio. €
Logistik Cluster
Niederösterreich
Anzahl der Partner: 36
MitarbeiterInnen: 17.329
Umsatz: 4.512 Mio. €
Lebensmittel Cluster Niederösterreich
Anzahl der Partner: 6
MitarbeiterInnen: 520
Umsatz: 1.019 Mio. €
66
Leistungen:
(Details zu den einzelnen Clusterinitiativen siehe unten)
Kooperation & Innovation
• Initiierung, Begleitung und Management von Kooperations-, F&E- sowie weiteren innovativen
Projekten
• Beratung im Zuge der niederösterreichischen Kooperationsförderung
• Schnittstelle zu anderen Förderstellen
• Vermittlung von Kooperationspartnern, etwa im Zuge von Kooperationsbörsen
• Identifikation von zukünftigen Potenzialen, Setzen von Innovationsimpulsen für
Produktentwicklung und Forschungsprojekte
• Kontaktvermittlung zu Forschungseinrichtungen
Information
• Aktuelle Informationen zu Clusterthemen über Homepage und Newsletter
• Datenbank mit detaillierten Firmendaten der Cluster-PartnerInnen
• Unterstützung der Cluster-PartnerInnen durch fachliche Beratung
Öffentlichkeitsarbeit
• Themen- und projektbezogene PR durch Medienbeiträge, Präsentation bei
Fachveranstaltungen und Pressekonferenzen
• Möglichkeit zur Firmen- und/oder Produktpräsentation
• Präsenz auf nationalen und internationalen Fachmessen
Qualifizierung
• Themenspezifische Fachveranstaltungen
• Initiierung, Begleitung und Organisation von Qualifizierungsprojekten
• Schwerpunkt in allen Clusterinitiativen: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) und
Qualitätssicherung
Internationalisierung
• Unterstützung von Unternehmen bei der Internationalisierung in enger Zusammenarbeit mit
den ecoplus International Wirtschaftsagenturen in Budapest, Prag, Bratislava, Warschau und
Temesvar (Tochtergesellschaften von ecoplus und RLB NÖ-Wien, niederösterreichisches
Spezifikum) sowie den Außenhandelsstellen der WKO
• Bearbeitung von Anfragen aus dem Ausland bezüglich Kooperationspartnern
• Vernetzung mit ausländischen themenspezifischen Netzwerken
3.6.1. Automotive Cluster Vienna Region (ACVR)
Träger: ecoplus.Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH und
Wiener Wirtschaftsförderungsfonds zu je 50%
www.acvr.at
67
Der Automotive Cluster Vienna Region (ACVR) ist ein technologieübergreifendes Netzwerk für
innovative Unternehmen im Autozulieferbereich der Vienna Region - mit vielfältigen und nachhaltigen
Partnerschaften zu Firmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, politischen
Entscheidungsträgern sowie Förderinstitutionen rund um den Themenbereich „Automotive“.
Vorsprung durch Innovation:
Als Netzwerk für innovative Unternehmen und zukunftsweisende Technologien im Autozulieferbereich
ist es das vorrangige Ziel des ACVR bei allen seinen Aktivitäten, die automotiven Kompetenzen in der
Vienna Region zu bündeln und innovative Projekte zu initiieren, um so die Wettbewerbsfähigkeit, den
F&E-Anteil, den Wertschöpfungs- und Innovationsgrad der Partnerunternehmen zu erhöhen.
Besonderer Fokus liegt dabei auf der Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft - etwa um
Unternehmen Forschungsmöglichkeiten aufzuzeigen und frühzeitig größtmögliche Praxisrelevanz von
Innovationen zu gewährleisten.
Erste Bundesländer übergreifende Clusterinitiative in Österreich
Eine Gemeinschaftsinitiative von Wien und Niederösterreich brachte den Automotive Cluster Vienna
Region im November 2001 „ins Rollen“.. Der ACVR ist organisiert als ein Bereich der VIENNA
REGION Wirtschaft.Raum.Entwicklung.GmbH, deren Trägergesellschaften ecoplus, die
Wirtschaftsagentur für Niederösterreich und der Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF) sind.
Automotive-Standort Vienna Region:
Die Dachmarke „Vienna Region“ steht stellvertretend für die Bundesländer Wien, Niederösterreich
und Burgenland. Knapp 40% des österreichischen automotiven Umsatzes werden hier erzielt. Die
Stärke der Vienna Region liegt dabei vor allem in den Querschnittstechnologien: neben den
klassischen Automobilzulieferern gehören auch Elektronik- und Telematikanbieter, diverse
Dienstleistungsunternehmen, Forschungs- und Entwicklungs- sowie Bildungseinrichtungen zu den
Partnern des ACVR.
Als Initiative der wirtschaftspolitischen Abteilungen der Bundesländer sind die Fördermöglichkeiten für
Aktivitäten des ACVR auf diese Region beschränkt.
Die Automotive-Branche in CENTROPE:
Aufgrund des boomenden Automobil-Sektors in den Nachbarländern gehen die Kooperationen und
Kontakte des ACVR aber natürlich über die Vienna Region hinaus. Vor allem die erweiterte Region
CENTROPE - über die Slowakei, Tschechien und Ungarn hinaus nach Rumänien und Polen gewinnt für die Automobilindustrie immer größere Bedeutung. Rund 5 Prozent der weltweiten
Fahrzeugproduktion werden dann in dieser Region gefertigt - Grund genug, sie als „Detroit des
Ostens“ zu bezeichnen.
68
Themenschwerpunkte
• Facharbeiter- und Managementkompetenz im Automotive- Zulieferbereich
• Aufbau internationaler Zulieferbeziehungen (geographischer Fokus: CENTROPE,
Frankreich, Russland, Ukraine)
• Automotive Systemlösungen
Leistungen
• Sondierung und Entwicklung eines internationalen Automotive MBA Lehrgangs (in
Kooperation mit Universitäten aus dem Raum CENTROPE)
• Konzeptionierung und Durchführung von Fachspezifischen Seminaren, teilweise in
Kooperation mit dem Pannon Automotive Cluster (PANAC)
• Trägerschaft /Beteiligung in einer Reihe von internationalen Projekten (Bsp.: „AC
CENTROPE“: Vernetzung mit Pannon Automotive Cluster (Qualifizierung, Benchmarking, etc.)
und Unterstützung beim Aufbau des Westslowakischen Auto Clusters, Erstellung einer AC
CENTROPE Website)
• Fachexkursionen, Produktpräsentationen in Russland, Frankreich, Ukraine
• Initiieren von Kooperationsprojekten (Firmenbesuche, Info-Veranstaltungen, ERFA
Gruppen, Unterstützung bei Projekteinreichung,…)
• Trägerschaft in internationalen Forschungsprojekten (CORNET)
• Initiieren von Projekten im Rahmen des COMET (Kompetenzzentren-) Programms
• umfangreiche Informations-, Kooperations- und Marketingservices: zB Newsletter "ACVRInfo", diverse Plattformen für Partner, um ihre Produkte und Dienstleistungen bekannter zu
machen.
3.6.2. Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich (BEUC):
Träger: ecoplus.Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
www.bauenergieumwelt.at
(abgerufen am 10.4.2009)
Der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich ist eine materialunabhängige
Wirtschaftsdrehscheibe rund um alle Bereiche des nachhaltigen Bauen und Wohnens.
Organisation
Trägerorganisation der niederösterreichischen Clusterinitiativen ist die niederösterreichische
Wirtschaftsagentur ecoplus. Der Beirat des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ ist als Fachbeirat
konzipiert und unterstützt das Clusterteam in strategischen Fragen. Er repräsentiert die zahlreichen
Zielgruppen des Clusters sowie relevante Institutionen und Abteilungen des Landes Niederösterreich.
Ziele
Ziel des Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich ist es, die vorhandenen heimischen
Kompetenzen zum Thema nachhaltiges Bauen und Wohnen zu vernetzen.
Im Cluster haben alle zukunftsträchtigen und ökologischen Werkstoffe und Systeme Platz. Langfristig
soll Niederösterreich als Musterregion beim Klimaschutz im Bereich Bauen positioniert werden.“
Themenschwerpunkte
• Althaussanierung
69
•
•
Wohnkomfort – Innenraumklima
Mehrgeschossiger Neubau in Passivhausqualität
Weitere Themen
• Forcierung des mehrgeschossigen Holzbaus
Leistungen
• Strategieentwicklung und Entwickeln Abstimmung mit relevanten Playern (Bsp.: NÖ
Althaussanierungsstrategie)
• Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsprogrammen für NÖ Unternehmen (Bsp.:
Veranstaltungen, Seminare, Erfa-Gruppen zum Thema Sanierung der thermischen Hülle)
• Kooperative Innovations- /F&E-Projekte von NÖ Unternehmen initiieren und begleiten
(initiieren und begleiten von Einreichungen in Programmen auf niederösterreichischer,
österreichischer und europäischer Ebene
• Systempartnerschaften initiieren: Bietergemeinschaften stimulieren, Pilotprojekte dieser
Bietergemeinschaften unterstützen (Bsp.: „Sanierung aus einer Hand“)
• Gestaltung marktfördernder Rahmenbedingungen: Mitgestaltung Wohnbauförderung,
Vergaberichtlinien etc.
• Initiieren von Projekten im Rahmen des COMET (Kompetenzzentren-) Programms
• Stimulieren & Analysieren von Pilotprojekten (Pilotprojekte mitinitiieren, Best-practiceBeispiele dokumentieren, Baupreise: Holzbaupreis NÖ und NÖ Baupreis)
• Trägerschaft/Beteiligung in internationalen Projekten (Entwicklung von Leistungsverzeichnis
und Software für mehrgeschossigen Holzbau; Erfahrungsaustausch und Pilotprojekte zur
Steigerung der Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden in Mittel- bzw. Südosteuropa, etc.)
3.6.3. Kunststoff-Cluster Niederösterreich
(Regionalbüro des österreichischen Kunststoff-Clusters): Träger: ecoplus.Niederösterreichs
Wirtschaftsagentur GmbH
www.kunststoff-cluster.at
Organisation:
Der Kunststoffcluster ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bundesländer Oberösterreich,
Niederösterreich und Salzburg und mit ca. 400 Partnern der größte Cluster Österreichs.
Niederösterreich unterstützt den Cluster seit dem Jahr 2005. Das bei der niederösterreichischen
Wirtschaftsagentur ecoplus angesiedelte Clustermanagement betreut die regionalen Partner, initiiert
und begleitet sie bei Kooperationen.
Services wie Datenbankbetreuung, Newsletter und Leistungskatalog werden von der Zentrale des
Kunststoff-Clusters Österreich in Linz zugekauft.
Themenschwerpunkte des Kunststoff-Clusters in Niederösterreich:
• Niederösterreichische Biokunststoffinitiative
• Faserverbundstoffe
Weiters verweisen wir auf die Darstellung des Kunststoffclusters unter Punkt „3.5.1.3 Kunststoffcluster Oberösterreich“.
70
3.6.4. Lebensmittelcluster Niederösterreich (LMC):
Träger: ecoplus.Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
www.lebensmittelcluster-noe.at
(abgerufen am 10.4.2009)
Der Cluster arbeitet als Informations-, Service- und Anlaufstelle für den gesamten
Lebensmittelbereich - von der Landwirtschaft über die verarbeitenden Betriebe bis hin zum Handel.
Organisation
Der Lebensmittel Cluster Niederösterreich wird zu gleichen Teilen vom Wirtschaftsressort und vom
Landwirtschaftsressort des Landes Niederösterreich getragen und finanziert.
Die Umsetzung erfolgt durch ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich (s.o.). Der
Cluster wird in strategischen Fragen ebenfalls von einem Fachbeirat unterstützt. Er setzt sich aus
Vertretern der Zielgruppen des Clusters sowie aus Repräsentanten relevanter Institutionen und
Abteilungen des Landes Niederösterreich zusammen.
Ziele
Ziel des Lebensmittelclusters ist es, die vorhandenen heimischen Kompetenzen in den Bereichen
Lebensmittelproduktion, -technologie und -vermarktung zu fördern und zu vernetzen, damit die
Unternehmen langfristig wirtschaftlich erfolgreich und auch international konkurrenzfähig bleiben.
Themenschwerpunkte
• Lebensmittelsicherheit
• Regional- & Bio-Produkte
• Produktentwicklung und Qualitätssteigerung NÖ Unternehmen
Leistungen
• Qualifizierungsinitiative zur Implementierung der Standards HACCP und IFS
• Initiieren und Begleiten von Kooperationsprojekten (z.B. Entwicklung und Implementierung
EDV-tool zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Produkten, gemeinsame
Produktentwicklung in Fleischverarbeitungstechnologie)
• PR: Vermarktung NÖ Regionalprodukte (z.B. Aufbau „Echt aus NÖ“ Produzentenpool,
Vermarktung der Produkte im Handel & Gastronomie, Medienarbeit)
• Ausarbeitung Beratungstools/Technologiecheck (z.B. Evaluierung und Verbesserung
Prozesse & Produkte im Fleischbereich)
• Sondierung zukünftiges Potenzial (z.B. „Bio-Lebensmittel in Niederösterreich“ in Kooperation
mit WBC, „intelligente Verpackungen“ in Kooperation mit KC)
71
3.6.5. Logistik Cluster (LC)
Träger: ecoplus.Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
www.logistikcluster.at
(abgerufen am 10.4.2009)
Der Logistik Cluster Niederösterreich ist Service- und Anlaufstelle für alle innovativen Betriebe, die für
die logistischen Herausforderungen der Zukunft gerüstet sein wollen - Branchen übergreifend und
Branchen unabhängig.
Organisation
Initiator und Träger des Logistik Cluster NÖ sind das Wirtschaftsreferat und die Abteilung
Gesamtverkehrsangelegenheiten des Landes Niederösterreich. Die Umsetzung erfolgt durch ecoplus.
Der Beirat des Logistik Cluster NÖ ist als Fachbeirat konzipiert und unterstützt das Clusterteam in
strategischen Fragen. Der Beirat setzt sich aus Vertretern der verschiedenen Zielgruppen des
Clusters sowie aus Repräsentanten relevanter Institutionen und Abteilungen des Landes
Niederösterreich zusammen.
Ziele
•
•
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der niederösterreichischen Unternehmen durch
Sensibilisierung für das Thema Logistik und durch innovative Kooperationsprojekte
Stärkung des Logistik-Standortes Niederösterreich unter Berücksichtigung der engagierten
Klimaschutzziele des Landes
Leistungen
• Sondierung/ Potenzialanalysen (z.B. Optimierung Werkverkehr, Nutzung
Güternebenbahnen)
• Information/Bewusstseinsbildung (z.B. Logistik-Check in Kooperation mit WKNÖ)
• Koordination Aufbau Güterverkehrszentrum
• Sondieren, Initiieren und Begleiten von Kooperationsprojekten (z.B. Evaluierung von
Maßnahmen zur Optimierung der Logistikabläufe)
Themenschwerpunkte
• Bündelung und Leerfahrtenreduktion
• Effiziente Verkehrsgestaltung/ Verkehrsverlagerung
• Logistikkompetenz/ Qualifizierung
72
3.6.6. Wellbeing Cluster Niederösterreich (WBC):
Träger: ecoplus.Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
www.wellbeingcluster.at
(abgerufen am 10.4.2009)
Der Wellbeing Cluster Niederösterreich vernetzt Unternehmen zu den Kernthemen
Gesundheitstourismus, Zulieferunternehmen und F&E-Institutionen. Dazu kommen Akteure aus
ergänzenden Bereichen wie Qualifizierung, Bewegung, Gesunde Ernährung etc.
Organisation
ecoplus ist die Trägerorganisation des niederösterreichischen Wellbeing Clusters.
Die strategische Ausrichtung erfolgt ebenfalls durch einen Clusterbeirat zusammengesetzt aus den
verschiedenen Zielgruppen des Wellbeing Clusters.
Ziele
Langfristiges Ziel des Wellbeing Cluster Niederösterreich ist die verstärkte Positionierung
Niederösterreichs am gesundheitstouristischen Markt und schlussendlich die Etablierung
Niederösterreichs als DIE Gesundheitsdestination in Mitteleuropa.
Leistungen
• Qualitätsinitiativen setzen: Bedarfe und Schwachstellen der Betriebe erheben
(Betriebsbesuche, Clusterbeirat…), Potenzialanalysen (z.B. Präventionstourismus,
Biolebensmittel im Gesundheitstourismus), (Qualifizierungs-)Projekte initiieren
• Bewusstseinsbildungsmaßnahmen/Informationsveranstaltungen
• PR-/Marketingmaßnahmen in enger Kooperation mit der Niederösterreich Werbung
• Kooperationsprojekte initiieren und begleiten (Schwerpunkt: Qualifizierung,
PR/Marketing)
Themenschwerpunkte
• Gesundheitstourismus: Betriebliche Weiterentwicklung
• Gesundheitstourismus und Zulieferer
• Gesundheitstourismus: Kooperation Niederösterreichwerbung (business to consumer)
3.7.
Steiermark
Landeskoordination:
73
3.7.1. ACstyria
Ziele
Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen "fit for future" zu machen. Indem wir Wettbewerbsfähigkeit,
Marktchancen und Innovationskraft unserer Partnerbetriebe fördern und optimieren.
Mitglieder
Gegründet 1995 mit der Zielsetzung, Wirtschaft, Industrie, Forschung und öffentliche Einrichtungen
effizient zu verknüpfen sowie Stärkefelder und Synergien nachhaltig zu fördern, umfasst die ACstyria
Autocluster GmbH heute 46.000 MitarbeiterInnen in 180 Partnerbetrieben mit einem Umsatz von 11
Milliarden und 1,8 Milliarden Wertschöpfung.
Unsere Partner kommen aus den verschiedensten Branchen:
3.7.2.
Creative Industries Styria
www.cis.at
(abgerufen am 10.4.2009)
Ziel
Kreativität ist eine jener Antriebskräfte mit denen der tägliche „Erfindungsprozess“ eines
Unternehmens in Gang gehalten wird, um Wettbewerbsfähigkeit zu fördern und Innovation zu
gewährleisten. Eine vitale Kreativwirtschaft bedingt nicht nur eine funktionierende Ökonomie, sondern
garantiert auch die Entwicklung und die andauernde Faszination an einer lebendigen Region.
Die CREATIVE INDUSTRIES STYRIA will Bewusstsein für den kreativen Sektor auf regionaler und
Awareness auf internationaler Ebene schaffen. Sie versteht sich als Impulsgeberin, Koordinatorin und
Vernetzerin der Initiativen zur Entwicklung des Standorts Steiermark. Als aktive Mitgestalterin des
Strukturwandels zu einer Wissensgesellschaft hin, initiiert und koordiniert die Netzwerkgesellschaft
nicht nur Initiativen und Schlüsselprojekte der Creative Industries, sondern sie ist auch
Ansprechpartnerin für Unternehmen der Creative Economy. Durch Aus- und Aufbau des kreativen
und innovationsfördernden Milieus soll die Steiermark, mit Graz als Zentrum, zum „hot-spot“ für
kreative Talente werden.
74
3.7.3. ECO WORLD STYRIA
www.eco.at
(abgerufen am 10.4.2009)
Organisation
Die Umwelttechnik-Netzwerkbetriebs GmbH steht im Eigentum der SFG, Steirische
Wirtschaftsförderung, und des Landes Steiermark, Fachabteilung 19D. Die Finanzierung erfolgt durch
Beiträge der Mitglieder, Projekteinnahmen sowie Förderungen der Eigentümer, der Stadt Graz und
der Europäischen Union im Rahmen des Stadtentwicklungsprogrammes URBAN Graz-West
Der Gesellschafterausschuss umfasst VertreterInnen der Eigentümer und der fördergebenden Stellen
und fasst Beschlüsse der Strategie, operative Umsetzung und Budget.
Der erweiterte Gesellschafterausschuss umfasst zusätzlich die Büros der zuständigen Landesräte als
auch Kammern und Interessenvertretungen und gibt u.a. Empfehlungen zur strategischen
Ausrichtung
Ziele
Zwischen 1998 und 2004 wurde das Vorläuferprojekt Eco & Co aufgebaut. Anfang 2005 wurde das
erfolgreiche Netzwerk aufgewertet und 2006 die Marke ECO WORLD STYRIA etabliert.
ECO WORLD STYRIA ist die Trägerorganisation der wirtschaftspolitischen Initiative im Bereich der
Energie- und Umwelttechnik des Landes Steiermark. Die ECO WORLD STYRIA zielt in den
Stärkefeldern biogene Energien, Sonnenenergie, Stoffstrom-Management und Wasser/Abwasser auf
die:
•
•
•
Etablierung der Steiermark als Nr.1 Standort für Energie- und Umwelttechnik mit Gestaltung
von maßgeblichen Trends
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit steirischer Unternehmen durch Etablierung von
nachgefragten Services und Kooperationsprojekten
Bündelung der Kräfte durch Ausrichtung der Akteure der Steiermark an gemeinsamen
Schwerpunkten
Mitglieder
140 Organisationen sind per 01.09.2008 Mitglieder der ECO WORLD STYRIA (Mitgliedsbeitrag
beträgt je nach Größe bis zu € 1.500,-), davon genießen 5 Unternehmen das neue, umfassende
Leistungspaket für Premium-Mitglieder.
3.7.4. Holzcluster Steiermark
www.holzcluster-steiermark.at
(abgerufen am 10.4.2009)
75
Ziele
•
•
•
•
•
•
•
•
Als "Umsetzer für Holzideen" bringen wir Ihre Ideen zum Laufen, steigern dadurch Ihre
Wertschöpfung und bauen Ihre Wettbewerbsvorteile aus.
Positionierung und Stärkung der Steiermark als Holz-High-Tech Land
Intensivierung der F&E-Aktivitäten der Forst- und Holzwirtschaft, Forcierung der Innovation
und des High-Tech-Anteils
Förderung der Interregionalisierungs- und Internationalisierungsbestrebungen der steirischen
Holz- und Forstwirtschaft
mit dem Schwerpunkt Südosteueropa
Stärkung einer international wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstruktur in der Branche
Aufbau, Ausbau und Nutzen von Netzwerken und Erhöhung des Verflechtungsgrades
Forcierung des innovativen Denkens in der Holzbranche
Unterstützung von Betrieben bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen
Geschäftsideen
Verbesserung des Investitionsverhaltens in der Steiermark
Investitionsberatung auf Basis von fundierten Markt-Kennzahlen
Förderung zukunftsorientierter Qualifikationsstrukturen in der Forst- und Holzwirtschaft
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen durch gezielte, marktorientierte
Qualifikationsmaßnahmen
Steigerung des Holzverbrauches in der Steiermark
Durch offensive Information und gezielte Öffentlichkeitsarbeit
Mitglieder
Der Holzcluster Steiermark hat im Moment über 130 Clusterpartner, die von einem umfangreichen
Service- und Dienstleistungspaket profitieren.
3.7.5. Human.technology Styria
www.humantechnology.at
(abgerufen am 10.4.2009)
Ziele
Ziel des Clusters human.technology.styria ist die effektive Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft
und Politik im Bereich Humantechnologie. Durch das Nutzen der Synergien zwischen den beteiligten
Unternehmen und Institutionen werden Kooperationen und Betriebsansiedelungen aktiv gefördert.
Als Lösungspartner entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Bereich Humantechnologie bieten
Forschungsinstitute und Firmen in der Region ihre Leistungen regional und international an. Die
Symbiose von Weltklassekompetenzen aus Technik, Medizin und Klinik ermöglicht die Entwicklung
und Vermarktung integrierter Produkte und Dienstleistungen auf höchstem Niveau.
Stärkung der Region
• Internationale Etablierung der Region als relevanten und attraktiven Standort für
Humantechnologie
• Erhöhung der Wertschöpfung und der ökonomischen Verwertungschancen
• Schaffung und Sicherung von hoch qualifizierten Arbeitsplätzen
76
Unterstützung der bestehenden Unternehmen und Institutionen
• Sicherung und Ausbau des Wachstums
• Erhöhung der Innovationskraft und der Wettbewerbsfähigkeit
• Förderung von Kooperationen und Schaffung von Synergien
Erweiterung des Netzwerkes und Gewinnung neuer Aufträge
• Ansiedlung inländischer und ausländischer Unternehmen
• Gewinnen internationaler Investoren
• Abwicklung von Großaufträgen im Verbund
Positionierung als internationales Kompetenzzentrum
• Top-Ansprechpartner für medical device&repair medicine
• Top-Adresse für Aufträge der Humantechnologie in Süd- und Süd/Ost Europa
• Impulsgeber für Innovationen und Entwicklungen in der Humantechnologie
3.7.6. Materialcluster Styria
www.materialcluster.at
(abgerufen am 10.4.2009)
Ziel:
Der Materials Cluster Styria bündelt alle steirischen Unternehmen, Institutionen und
wissenschaftlichen Einrichtungen entlang der gesamten Werkschöpfungskette des
Werkstoffbereiches. Dies erfolgt beginnend bei der Rohstofferzeugung über die
Weiterentwicklung/Veredelung bis hin zur Anwendung und den fertigen Produkten. Die Steiermark
kann in diesem Bereich auf kleine, mittlere und große Unternehmen und Konzerne aus den Branchen
Stahl/Metall, Kunststoff, Keramik/Glas und Baustoffe auf relativ kleinem geografischen Raum
verweisen.
Die durch die Bündelung dieser Kräfte nahezu einzigartige Konstellation bietet interdisziplinäre
Problemlösungen mithilfe der Partner des Netzwerkes innerhalb des gesamten Spektrums der
Werkstofffragen. Somit dient die Initiative des Materials Cluster Styria auch allen anderen Branchen
innerhalb und außerhalb der Steiermark. Das Thema der Werkstoffe fungiert dadurch als
eigenständiges Stärkefeld und als Querschnittsthema zugleich. Dies verleiht ihm zusätzlich zur
breiten Aufstellung eine besondere Priorität innerhalb der Steiermark.
Zu diesem Zweck haben die beiden Gesellschafter der Materials Cluster Styria GmbH den bisherigen
Fokus als ersten Schritt stark in die Richtung des Transparentmachens der Branche, der
Bewusstseinsbildung und des Kompetenzaufbaus gelenkt.
Die Region Steiermark:
5 Universitäten
2 Fachhochschulen
35.000 Studenten
22 Impulszentren
Science Park Graz
77
Service:
• Kompetenzoffensive
• Patentanfrage
• Förderungsberatung
• Links
• MicroMec Online
• Engineering Tools
• Newsletter
3.7.7. TECHFORTASTE.NET
www.techfortaste.net
(abgerufen am 10.4.2009)
Ziele
Unsere Ziele und Visionen bis 2015:
• In der Steiermark werden Technologien entwickelt und eingesetzt, welche die Herstellung von
hochwertigen und verträglichen Produkten ermöglichen.
• Die Steiermark ist Internationaler Innovations- und Marktführer in der Fruchtverarbeitung
durch konsequenten Dialog mit neuen Technologien.
• Die Steiermark ist die Top-Region Österreichs im Bereich „Lebensmittelqualität und –
sicherheit“.
3.7.8. Übergreifende Clusterinitiativen
Wie oben beschrieben bestehen Clusterinitiativen in folgenden Sektoren:
• Automobil / Mobilität
• Umwelttechnik
• Lebensmitteltechnologie
• Holz / Papier
• Humantechnologie
• Werkstoffe
• Creative Industries
Die Arbeitslogik folgt folgenden Leitgedanken:
Die Trägerorganisation
Für alle Cluster und Netzwerke werden eigene GmbH als Träger gegründet. Zu Beginn des
Entwicklungsprozesses stehen diese im 100% Eigentum der SFG. Im Sinne eines Public-PrivatePartnerships wird nach einer ersten Etablierung der Organisation und Abschluss des Strategie- u.
Positionierungsprozess die erste Abtretungsrunde eingeleitet und ca. 49% der GmbH Anteile an den
Wissenschaftlichen- und Industriell-Gewerblichen Sektor abgetreten. Dies führt zu einer Verbreiterung
der Trägerschaft und einer ersten Synchronisierung der Akteursebenen Wirtschaft, WissenschaftAusbildung und Öffentlicher Sektor.
In weit entwickelten Clusterorganisationen zieht sich die SFG bis auf min. 26% des Stammkapitals
zurück.
78
Die Arbeitsebenen
Companybuilding:
Aufsetzen der Trägerorganisation, Herstellen der Handlungsfähigkeit, Sicherung von mittelfristigen
Finanzierungen, Infrastrukturaufbau, etc…
Strategieentwicklung:
Beginn eines umfassenden Strategieentwicklungsprozesses unter Einbindung der Mitgesellschafter
und der Partnerbetriebe .
Communitybuilding:
Operatives Wirksamwerden entlang definierte Schwerpunktfelder, Aktionslinien und
Arbeitsprogramme und Gewinnung von Partnern.
Aufgabenspektrum
Typische Programmlinien von Clusterorganisationen liegen beispielsweise in folgenden Bereichen:
Herstellung einer größtmöglichen Transparenz im jeweiligen Stärkefeld
Aufbau von Datenbanken über die jeweilige Akteurslandschaft (Betriebe, wissenschaftliche
Institutionen, Ausbildungslandschaft, etc.).
Information und Kommunikation über Zukunftstrends und Erörterung der Relevanz und Konsequenz
für das jeweilige Stärkefeld. Initiierung von Technologie und Wissenstransferprozessen, Durchführung
von Fachworkshops, - veranstaltungen.
Entwicklung von Kooperationsprojekten im Bereich Technologie, Innovation, Organisation, Marketing.
Erhebung von Qualifikationsbedarfen und Entwicklung von Clusterspezifischen Aus- und
Weiterbildungsangeboten gemeinsam mit der existierenden Bildungslandschaft.
Aufbau eines unverwechselbaren Standort – und Kompetenzprofiles und Unterstützung bei
Betriebsansiedelungsaktivitäten und Standortmarketingmaßnahmen. Mitwirkung bei
sektorspezifischen Internationalisierungs- und Exportprogrammen. Mitwirkung bei der Entwicklung
von Leitprojekten (z.B. Kompetenzzentren)
Typische Größen der steirischen Trägerorganisationen
Im Durchschnitt sind je Clusterorganisation ca. 6 Personen beschäftigt (GF, Projektmanagement,
Marketing, Administration). Die durchschnittlichen Budgetgrößen bewegen sich abhängig vom
Reifegrad des jeweiligen Clusters zwischen ca. EUR 600.000,-- und ca. EUR 1,200.000,-- pro Jahr.
Je nach Sektor umfasst ein Cluster bis zu ca. 200 Partnerunternehmen.
Finanzierungsmodelle
Wir unterscheiden grundsätzlich zwei Leistungsarten: Basisleistungen und Projektleistungen.
Die Finanzierung setzt sich aus einem Mix von jährlichen Partnerbeiträgen (EUR 1.500 – EUR 7.500,- abhängig von Unternehmensgröße und sektorspezifischen Umsatz), Sponsorbeiträgen (z.B.
Banken)sowie Förderungsmittel der SFG zusammen.
Stellvertretend für andere Cluster in der Steiermark können die Leistungen des Automobilclusters AC
Styria (in Konnex mit ACVR) dargestellt werden (Vortrag K. Pansy bei Clusterkonferenz Graz 23.
04.2009):
79
Abbildung 19: Arbeitsportfolio AC Styria (stellvertretend für andere Cluster der
Steiermark)
80
81
3.8.
Wien
Landeskoordination:
Magistratsabteilung 27:
Siehe insbesonders: www.wiendenktzukunft.at
bzw.
ZIT und departure sind 100%-ige Tochterunternehmen des WWFF, VITE ist ein Projekt des WWFF,
an ACVR ist der WWFF (gemeinsam mit Ecoplus aus NÖ) beteiligt, an LISA VR ist das ZIT
(gemeinsam mit der Bundesförderbank AWS) beteiligt, ebenso ist das ZIT an INiTS (gemeinsam mit
Wiener Universitäten) beteiligt, an CENTROPE ist wiederum der WWFF (mit vielen anderen Partnern)
beteiligt.
3.8.1. Automotive Cluster Vienna Region
www.acvr.at
Auf den Automotive Cluster Vienna Region wurde bereits unter Punkt „…?..“ eingegangen. Wir
verweisen hiermit auf obige Darstellung des Clusters.
3.8.2. Kreativwirtschaft
www.departure.at
(abgerufen 2009-07-01)
Wiens Kreative: Gefördert – Gefordert – Gestärkt
Aufgaben: Eine wirtschaftlich nachhaltige Basis für Wiens Kreative
Wien wiegt sich nicht nur im Walzerschritt und schwelgt nicht bloß in seinen Traditionen – Österreichs
einzige Großstadt pulsiert als Schnittstelle zwischen Ost und West auch im Zentrum kreativer
Erneuerung, des technologischen Fortschritts und der intellektuellen Avantgarde, welche das
Wachstum und die Modernität einer Metropole kennzeichnen.
Die Zielsetzungen von departure sind vielfältig: An erster Stelle steht die Entwicklung einer
wirtschaftlich nachhaltigen Basis für Wiens Kreative, welche Wirtschafts-, Beschäftigungswachstum
und eine Vielzahl von Unternehmensgründungen ermöglichen soll. Dazu bedarf es sowohl der
Stärkung von unternehmerischem Know-how als auch der Zusammenführung von Kreativität und
Wirtschaft.
82
Des Weiteren unterstützt departure individuelle kreative und unternehmerische Spitzenleistungen und
verfolgt die Etablierung kreativer Services wie etwa Design als selbstverständliche Dienstleistung für
klassische Betriebe. „Fördern“ heißt für departure auch immer „fordern“, geht es doch um die
behutsame und sensible Zusammenführung der kreativen und ökonomischen Welten und deren
gegenseitige Befruchtung.
Departure: Wirtschaftsförderer im urbanen Gefüge
Um diese Faktoren gezielt nutzen und ausbauen zu können, wurde 2003 die departure wirtschaft,
kunst und kultur gmbh gegründet, die im Bereich der Creative Industries als zentrale Anlaufstelle und
Förderorganisation fungiert.
Departure richtet sich an all jene Kreativen, denen wirtschaftliches Denken und Handeln nicht fremd
ist, sondern welche die grundlegenden Mechanismen des Wirtschaftslebens akzeptieren und sich
selbst als aktiven Teil desselben begreifen.
Departure unterstützt Unternehmer und Unternehmensgründer der Creative Industries Bereiche
Mode, Musik, Audiovision, Multimedia, Design, Verlagswesen, Kunstmarkt und Architektur, die im
urbanen Gefüge etwas bewegen wollen und die einen wichtigen Beitrag zur Prosperität der Metropole
Wien leisten – Menschen, denen es ein Anliegen ist, internationales kulturelles und wirtschaftliches
Flair in die Stadt zu holen und somit die Innovationskraft einer ganzen Region zu stärken.
Außergewöhnliche Ideen und visionäre Projekte mit hohen inhaltlichen und wirtschaftlichen
Ansprüchen bilden den Kern der Förderung durch departure.
Creative Industries – Business as unusual:
Regionen und Städte, die über einen hohen Anteil Kreativer verfügen, „üben“ sich in vielerlei Hinsicht
in Transformationsprozessen. Sie holen „die weite Welt“ in die Region und bieten ihrer Bevölkerung
reichhaltige kulturelle und geistige Nahrung. So verbessern sich Flexibilität und Innovationskraft. Die
Selbstständigenquote steigt, der Zukunftspessimismus geht zurück. Längst sind in Kreativberufen
Tätige der Schlüssel zur urbanen Wettbewerbsfähigkeit. Sie sind flexibler, autonomer, besser gebildet
und weit stärker vernetzt als der durchschnittliche Erwerbstätige.
Bedeutung und Definition3:
Die Kreativwirtschaft (Creative Industries) als jener heterogene Bereich der Wirtschaft, der Güter und
Dienste mit künstlerisch- kreativem Inhalt für ein Massenpublikum herstellt, ist in den letzten
Jahrzehnten zunehmend in den Blickpunkt von Kultur- und Wirtschaftspolitik getreten. Ähnlich wie
technische Innovationen werden kreative Schöpfungen (als Informationsgüter und - dienste) hier zu
standortbildenden Inputfaktoren hoch entwickelter Wissensgesellschaften.
Dem kreativen Potenzial einer Region wird entscheidende Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit
von neuen Aktivitäten bzw. ganzen Regionen zugewiesen. Positive Effekte von Investitionen in
kreative Bereiche über Lebensqualität, identitätsstiftende Wirkungen und eine erhöhte Attraktivität auf
internationalen Tourismusmärkten kommen hinzu. Nicht zuletzt stützen sich die Hoffnungen der
Wirtschaftspolitik auf die vermeintlich hohen Wachstums- und Beschäftigungspotenziale dieses
Bereiches.
Grundsätze: Verwertung, nicht Kommerzialisierung: departure unterstützt die wirtschaftliche
Verwertung innovativen und kreativen Schaffens in Wien. Dabei wird weder in Abläufe,
Gesetzmäßigkeiten oder individuelle Freiräume des Schaffensprozesses eingegriffen, sondern es
werden Wege aufgezeigt, wie kreative Entwicklungen im Sinne der Etablierung neuer Werte eine
bestmögliche wirtschaftliche Positionierung erfahren. Besonderes Augenmerk wird auf die inhaltliche
3
Quelle: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, „Arbeitsplatzeffekte und Betriebsdynamik in den Wiener Creative
Industries“ von Peter Mayerhofer und Peter Huber
83
Qualität eines Projekts gelegt. Dieser Inhalt muss internationale Trends widerspiegeln und auch
global konkurrenzfähig sein.
Departure ist kein Kunstförderer, sondern unterstützt die Integration kulturell/kreativen Schaffens in
das Wirtschaftsgeschehen Wiens und Österreichs, im Sinne einer Verwertung, nicht im Sinne einer
Kommerzialisierung dieses Schaffens. Träger: Eine Initiative der Stadt Wien. Ein Unternehmen des
Wiener Wirtschaftsförderungsfonds: departure wirtschaft, kunst und kultur gmbh wurde im September
2003 als Unternehmen des Wiener Wirtschaftsförderungsfonds gegründet und ist seit Mai 2004
operativ tätig. Finanziert wird departure durch die Stadt Wien.
Leistungen
Auszug aus dem Arbeitsprogramm der DEPARTURE
Departure ist eine Wirtschaftsförderungs- und Servicestelle für in Wien ansässige Unternehmen der
Creative Industries. Heute ist der Bereich der Creative Industries nicht mehr Randsegment der
Wirtschaft und Forschung: rund 100.000 Menschen arbeiten in Wien in diesem Sektor. Das ist für die
Stadt Wien Grund genug, die Creative Industries durch die Aktivitäten von departure zu unterstützen.
Förderungen
Seit Mai 2004 wurden 37 Programme durchgeführt. Von insgesamt 904 eingereichten Projekten
konnten 213 – vor allem aus den Bereichen Design, Multimedia, Mode, Musik und Architektur – nach
eingehender Prüfung durch eine Fachjury gefördert werden.
Die Gesamtfördersumme betrug bislang 15 Millionen Euro. Dadurch wurde ein privates Investment
von 60 Millionen Euro ausgelöst. Mindestens 1099 Arbeitsplätze konnten so entweder gesichert oder
neu geschaffen werden.
3.8.3. Life Science Austria Vienna Region (LISA VR)
Organisation
Die Stadt Wien, vertreten durch das Zentrum für Innovation und Technologie (ZIT) und der Bund,
vertreten durch die Austria Wirtschaftsservice, bündeln die Aktivitäten auf dem Gebiet der Life
Sciences und die Betreuung des größten österreichischen Life Science Standortes Wien durch die
Arbeitsgemeinschaft LISA Vienna Region.
Die Zielgruppe der Tätigkeiten der LISA Vienna Region sind WissenschafterInnen, die ihre
Forschungsergebnisse wirtschaftlich verwerten wollen, UnternehmensgründerInnen,
Ansiedlungungsinteressenten sowie etablierte Unternehmen.
Ziele
LISA VR ist der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Life Sciences im Großraum Wien geht. Ob
als ForscherIn, UnternehmerIn oder KapitalgeberIn aus dem In- und Ausland, hier findet man wichtige
Services, Know-How und Kontakte unter einem Dach. LISA VR will darüber hinaus zu einer
Vernetzung der Akteure aus Akademia und Wirtschaft beitragen und bei Fragen zu Gründung,
Ansiedlung und internationale Vermarktung unterstützen.
84
Aktivitäten
Für ForscherInnen, Start-ups, etablierte Unternehmen und Financiers:
•
•
•
•
Informationen über den Life Science Standort Vienna Region
Regelmäßige Informations- und Networking-Events für Erfahrungsaustausch und Vernetzung
Lehrveranstaltungen über wirtschaftliche Aspekte der Life Sciences an Universitäten und
Fachhochschulen
Messebeteiligungen und weitere internationale Marketingaktivitäten
Speziell für Start-ups und junge Hochtechnologie-Unternehmen in Wien:
•
•
•
•
Individuelle Beratung rund um Gründung, Ansiedlung, Kooperation, Infrastruktur und
Finanzierung
Maßgeschneiderte Information über regionale und bundesweite Förderprogramme
Business Seminare für Management-Teams mit ExpertInnen aus Bereichen wie Recht oder
Wirtschaft
Unterstützung beim Auftritt auf ausgewählten internationalen Messen und Öffentlichkeitsarbeit
Kennzahlen zum Life Sciences Standort Wien
Die Studie „Life Science Standort Wien im Vergleich“ (Technopolis und Frauenhofer ISI, Jänner
2006) erhob folgende Zahlen zum Standort:
Unternehmenslandschaft:
• rund 140 Unternehmen in Wien, großteils Pharma und Biotech:
• MitarbeiterInnenanzahl: rund 9700
• neben einer dynamischen Start up Szene betreiben auch zahlreiche Global Player in Wien in
Wien Forschung, Entwicklung und Produktion: Baxter, Boehringer Ingelheim, Eli Lilly,
Octapharma , Otto Bock
Wissenschaftslandschaft:
• 5 Universitäten mit einem Schwerpunkt in Life Sciences: Universität Wien, Medizinische
Universität Wien, Veterinärmedizinische Universität, Universität für Bodenkultur, Technische
Universität Wien
• Anzahl der aktiven WissenschafterInnen: rund 4.200
• Anzahl der Studierenden: rund 25 000
• zahlreiche außeruniversitäre Forschungsinstitute (IMP, ÖAW-Institute, Christian Doppler
Labors, Ludwig Boltzmann Institute)
F & E-Schwerpunkte der Unternehmen
• Assays, Targets, Antiinfektiva und Vakzine zur Vorbeugung, Diagnose und
Behandlung von Infektionskrankheiten
• Diagnostika und Therapeutika gegen verschiedenste Krebserkrankungen
• Therapeutika gegen Alzheimer und andere neurologische Erkrankungen
• Diagnostika und Therapeutika gegen Allergien und entzündliche Erkrankungen
• Entwicklung, Optimierung und Produktion von Biopharmazeutika und Enzymen
• Maßgeschneiderte Implantate und Prothesen
• Informationstechnologien in den Life Sciences and Health IT: Visualisierung,
Datenauswertung, Kommunikation, Spracherkennung, Prozesssteuerungen
85
3.8.4. Vienna IT Enterprises (VITE)
Träger: Wiener Wirtschaftsförderungsfonds
www.vite.at
IKT Standort Wien
Über 30% aller IKT-Unternehmen Österreichs sind in Wien ansässig. Etwa 75 % des
österreichischen Gesamt-Umsatzvolumens werden in der Bundeshauptstadt erwirtschaftet. Wien hat
sich in den letzten Jahren zur IT- Hauptstadt Mittel- und Osteuropas entwickelt.Aus einer Studie der
MA27 (in Kooperation mit VITE) „IKT Standort Wien im Vergleich“ von KMU Forschung Austria und
Frauenhofer Institut System- und Innovationsforschung, 12/2007:„Die Bedeutung des IKT Sektors für
die regionale Wirtschaftsleistung
Aus den Zahlen wird ersichtlich, dass die Bedeutung des Wiener IKT Sektors für die Wiener
Wirtschaft größer ist als in äquivalenter Weise die IKT Wirtschaft für die VR bzw. Österreich. So
wurden 2005 rd. 8 % der Wiener Unternehmen dem IKT Sektor zugeordnet (Vienna Region: 7 %;
Österreich: 5 %). Etwa jeder 10. Beschäftigte arbeitete in Wien in einem IKT Unternehmen – in
Österreich war das nicht einmal jeder 20. Ebenso erwirtschaftete der IKT Sektor ca. 10 % der in Wien
lukrierten Erlöse und Erträge und zeichnete sich für etwa 15% der regionalen Bruttowertschöpfung
der marktorientierten Wirtschaft verantwortlich.
Als Vergleichsbranchen bzw. –sektoren für die IKT Wirtschaft innerhalb von Wien werden der
Tourismus und der Handel (Einzel- und Großhandel) herangezogen. Die Gegenüberstellung dieser
drei Sektoren zeigt zunächst, dass 2005 sowohl im Tourismus (6.696 Unternehmen) als auch im
Handel (17.574 Unternehmen) mehr Unternehmen in Wien tätig waren als in der IKT Wirtschaft
(Differenz zum IKT Sektor: etwa +2 %-Punkte bzw. +21 %-Punkte).
Aber bereits bei der Beschäftigung (45.718 Beschäftigte im Tourismus) überholte der IKT-Sektor den
Tourismus um 2,8 %-Punkte und verringerte den Abstand zum Handel (Beschäftigte im Handel:
133.125) auf 10,4 %-Punkte. Hinsichtlich der Erlöse und Erträge ist festzustellen, dass im IKT
Sektor das generierte Umsatzvolumen im Jahr 2005 jenes im Tourismus (€ 2,48 Mrd.) etwa um
den Faktor 8 überstieg; der Handel stach hinsichtlich der Erlöse und Erträge (rd. € 68,6 Mrd. )
noch einmal heraus, da er für rd. ein Drittel des Gesamtumsatzes der marktorientierten Wirtschaft in
Wien verantwortlich zeichnete. Allerdings ist festzuhalten, dass trotz der hohen Umsatzvolumina der
IKT Sektor dem Handel bei der Bruttowertschöpfung (Bruttowertschöpfung im Handel: rd. € 7,8 Mrd.)
nur wenig hinterher hinkte. Gegenüber dem Tourismus (Bruttowertschöpfung: rd. 1,1 Mrd.) war der
Beitrag der Bruttowertschöpfung im IKT Bereich etwa 6,3-mal höher.“
Organisation von VITE
Vienna IT Enterprises (VITE), das Netzwerk für IT-Unternehmen, Forschungs-, Entwicklungs- und
Bildungseinrichtungen, wurde im Jahr 2004 vom Wiener Wirtschaftsförderungsfonds als Ziel-2-Projekt
im 20. Wiener Gemeindebezirk initiiert und wendet sich vor allem an Unternehmen des IKT Bereichs.
Als Plattform zur Umsetzung von Ideen, Initiativen und Projekten, unterstützt VITE insbesondere
Klein- und Mittelunternehmen dabei Branchenkollegen sowie mit Forschungs- und
Bildungseinrichtungen kennen zu lernen sowie mittelfristig Netzwerke und langfristig
Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Seit 2004 hat VITE ca. 190 Unternehmen als Mitglieder zu verzeichnen. Diese genießen besondere
Beratungs- und Dienstleistungen wie z.B. den Vertriebservice GoVITE und die Kooperationsförderung
86
„Koop Pro Wien“. Die Services von VITE werden stetig auf Basis des geäußerten Bedarfs der
Zielgruppe weiterentwickelt und modifiziert.
Ziele
Vorrangiges Ziel von Vienna IT-Enterprises ist es, die vorhandenen Kompetenzen der Mitglieder zu
vernetzen, um damit neue und innovative Projekte zu initiieren und das laufende Geschäft der VITE
Partnerunternehmen aktiv durch maßgeschneiderte Services zu unterstützen.
Mittel- bis längerfristige Ziele von Vienna IT-Enterprises sind:
•
•
•
•
•
Zusammenarbeit in einem aktiven Netzwerk
Stärkung der Innovationskraft und der Wettbewerbsfähigkeit der Partner
Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit
Steigerung des Bekanntheitsgrades und Vernetzung der Partner
positive Besetzung des IT-Standortes Wien im In- und Ausland
VITE: Services und Leistungen
„Mit einer Hand lässt sich kein Knoten knüpfen“. Alte mongolische Weisheiten gelten auch für
Anbieter moderner Technologien und Dienstleistungen aus der Informations- und
Telekommunikationsbranche. Wien hat sich in den letzten Jahren zur IT-Hauptstadt Mittel- und
Osteuropas entwickelt und wurde von zahlreichen multinationalen IKT Unternehmen Zentrale für ihre
Aktivitäten auf dem zentral- und osteuropäischen Markt gewählt.
Einzelkämpfer in der IT Branche haben es oft nicht leicht. Fehlende Aufträge, unzureichendes
Marketing und geringe Bekanntheit sind nur einige der zahlreichen Probleme mit denen besonders
KMU zu kämpfen haben.
Leistungen
Neben unseren ständigen VITE-Groups, Events & Workshops bieten wir umfangreiche Leistungen:
1. VITE "Business Base": Speziell für IT-KMU entwickelte Datenbank zur persönlichen Recherche
von Calls & Tenders EU weit
2. Unterstützung beim Vertrieb durch die Dachmarke www.GoVITE.at
3. Kooperationsförderung "Koop Pro Wien" für VITE Mitglieder
4. Expertenpool: gratis Erstberatung durch über 25 Spezialisten
5. Unterstützung bei der Projektanbahnung
6. Standort- und Förderberatung
7. Vernetzung und Lobbying
8. VITE Groups: Events und Workshop
9. Vollzugang zum online Factbook (Gesamtübersicht über den österreichischen Finanzmarkt)
VITE Groups
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Content Center
F & E Kooperationen
Internationale Märkte
IT - Recht
Öffentliche Förderungen
Open Source
Qualifizierung
ASP Services
Vertrieb / Support / Marketing
87
VITE - Groups sind die ideale Plattform für den Beginn der Zusammenarbeit unter Partnern. Durch
fachliche Leitung unterstützt, entwickeln die VITE - Groups zielgerichtet Themen und initiieren
Projekte. Sie profitieren durch Fachvorträge bzw. Förderinformationen aus erster Hand.
Aufgabe und Inhalt der Groups sind, das jeweilige Thema optimal für die Partner zu entwickeln bzw.
die Bearbeitung des Themas voranzutreiben. Die Ergebnisse werden im Web dokumentiert und
können als Basis für einzelne Projekte dienen.
3.8.5. Medien: Media Quarter Marx (MQM)
Medien – ein neues Stärkefeld in Wien
Historie:
• 2003/2004 hat sich die Stadt Wien über das ZIT an der Errichtung eines unabhängigen
Medienzentrums beteiligt
• Aufgrund des dynamischen Wachstums der dort ansässigen Betreiberfirma frühzeitige
Entscheidung, den Standort auszubauen/zu erweitern
• 2007 Gründung der „Media Quarter Marx Errichtungs- und Verwertungsgesellschaft mbH“ –
Start des Erweiterungsprojektes MQM Henneberggasse (35.000 m² BGF)
• 2007: Im Zuge der Initiative „Wien denkt Zukunft“ wird Medien als ergänzendes Stärkefeld
Wiens in die Forschungsstrategie der Stadt aufgenommen.
• 2007 1. Medien Call des ZIT (thematisch auf Medien fokussierter Förderwettbewerb, aber
Medien in der vollen Breite)
• 2008 2. Medien Call (stärkere Fokussierung auf „Bewegtbild“)
• 2009 „zit media“: die Leistungen des ZIT innerhalb der einzelnen Säulen (Förderungen,
Dienstleistungen, Immobilien) sowie ergänzende Aktivitäten werden als zit media
kommuniziert um die Zielgruppe stärker auf die Angebote für Medienunternehmen
aufmerksam zu machen.
• 2009: erstmalige Umsetzung eines Content Awards
Ausbildung und Forschung im Medienbereich:
• In den unterschiedlichen Segmenten (Journalismus, Film/TV, Publizistik, Games) gibt es
spezielle Angebote. Darüber hinaus gibt es große Überschneidungsbereiche zu IKT und den
Kreativberufen
• Mit den Kompetenzzentren VRVis, FTW und CURE weist der Standort Wien wichtige
Kompetenzen in Forschungsfeldern auf, die maßgeblich für die Weiterentwicklung der
Medienlandschaft sind.
Der Medienbereich in Zahlen:
Wien ist Österreichs größter Medienstandort. Zwei Drittel aller österreichischen Medienunternehmen
haben ihren Sitz in Wien. Mehr als 2000 Unternehmen mit rd. 50.000 Beschäftigten sind in Wien
verortet. Mehr als die Hälfte dieser Unternehmen wurde in den letzten 10 Jahren gegründet – das
zeigt die hohe Dynamik in diesem Bereich. Junge Medienunternehmen zeichnen sich einerseits durch
ein besonders aktives Innovationsverhalten aus, andererseits reagieren sie auch sensibler auf
Schwierigkeiten als größere und etablierte Unternehmen.
70% der Medienunternehmen sind Kleinbetriebe mit weniger als 10 Beschäftigten; die Hälfte hat
überhaupt nur ein bis zwei MitarbeiterInnen.
Das Media Quarter Marx
Im 3. Wiener Gemeindebezirk – in verkehrsgünstiger Lage (15 min zum Flughafen und 15 min ins
Zentrum) wächst seit 2003 Wiens neuer Medienstandort. 2003/2004 begann die Entwicklung mit der
Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes in das Studio- und TV-Produktions-Equiptment
88
eingebracht wurde. Die Idee des Sharings wird seitdem erfolgreich umgesetzt. Eine
Betreibergesellschaft stellt Studios und Technik sowie bei Bedarf auch professionelles, technisches
Personal zu Verfügung.
Der Standort erfährt im Juni diesen Jahres eine Erweiterung um ca. 1.200 m² vermietbare Fläche und
bietet bis zur Fertigstellung des Erweiterungsprojektes Henneberggasse (25.000 m² vermietbare
Fläche) einen wichtigen Wachstumsimpuls für bereits angesiedelte und einige neue Unternehmen.
Mit dem ZIT Zentrum für Innovation und Technologie sowie der Vienna Film Commission sind auch
zwei Servicestellen der Stadt Wien als direkte Ansprechpartner für Unternehmen ständig vor Ort.
Bis Ende 2010 wird das Media Quarter Marx mit rd. 40.000 m² BGF die notwendige kritische Masse
sowie eine Synergien schaffende Mischung von Medienunternehmen und Kreativen verschienster
Segmente aufweisen.
Call Media Vienna 2007 und Call Motion Media Vienna 2008
Das ZIT setzte 2007 den ersten Mediencall im Rahmen der Richtlinie ZIT 08 plus um. Mit den Calls
folgt das ZIT der bereits im Life Sciences Bereich erfolgreichen Verschränkung von Projektförderung
für Unternehmen und der Bereitstellung von Infrastruktur. Durch die thematische Ausrichtung auf
Medien können die aktuellen Tendenzen der Medienbranche aufgenommen werden. Die Resonanz
auf den Call und das Wissen über die Struktur der einreichenden Unternehmen hilft einerseits, die
Förderung neu auszurichten und andererseits auch das Immobilienprojekt auf die Zielgruppe
auszurichten.
89
3.8.6. Clusterübergreifende Aktivitäten
Anders als in anderen Bundesländern konzentriert sich die Stadt Wien nicht auf thematisch breit
gestreute Clusterorganisationen, sondern fokussiert auf die in Wien bestehenden – vorstehend
dargestellten - Technologieschwerpunkte:
Stärkefelder4
Ein Instrument zur Förderung des Wirtschafts-, Technologie- und Forschungsstandortes Wien ist die
gezielte öffentliche Unterstützung von Stärkefeldern. Die erforderlichen Analysen möglicher
Stärkefelder und Vorschläge für eine gezielte öffentliche Unterstützung werden von der
Magistratsabteilung 27 - EU-Strategie- und Wirtschaftsentwicklung durchgeführt. Ein wirtschaftliches
Stärkefeld zeichnet sich nicht nur durch wettbewerbsfähige und innovative Unternehmen aus,
sondern soll zusätzlich Forschungsinstitutionen und sogenannte Leitbetriebe (Technologieführer)
aufweisen.
Zu den Stärkfeldern der Wiener Wirtschaft gehören:
• Life Sciences (dazu gehören Gebiete wie Biotechnologie, Pharma oder Medizintechnik),
• Informations- und Kommunikationstechnologien,
• Creative Industries (die wirtschaftliche Nutzung von Kunst und Kultur) sowie der
• Automotive-Sektor (mit Themen wie Mobilität, Verkehr und Fahrzeugtechnologien).
Weiters:
•
•
Technologieorientierte Unternehmensgründungen --> INiTS
Vernetzung innerhalb der CENTROPE-Region --> CENTROPE
Cluster5
Diese Stärkefelder werden durch die Bildung sogenannter Cluster unterstützt. Cluster sind Netze von
untereinander verbundenen Unternehmen und Institutionen mit einer gewissen räumlichen Nähe. Ihr
Vorteil liegt darin, dass wettbewerbsfähige Produzentinnen und Produzenten, Zulieferinnen und
Zulieferer, Dienstleisterinnen und Dienstleister sowie Forschungsinstitutionen durch Kooperation
Synergien nutzen können. Dadurch kann die Wettbewerbsfähigkeit verbessert und damit ein
Standortplus erreicht werden. Ab einer bestimmten Größe übt ein Cluster Anziehungskraft auf weitere
Investoren aus.
Cluster verbessern demnach:
• die Zusammenarbeit von Forschung und Unternehmen,
• die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit,
• das Ausbildungsniveau,
• das Wachstum und die langfristige Unternehmensentwicklung.
Hier seien insbesondere die Initiativen des ZIT zitiert:
„Wir initiieren und errichten attraktive Technologiequartiere mit adäquater Infrastruktur
Immobilien- und Standortentwicklung
Raum für Ideen – das ZIT entwickelt und betreut Standorte, an denen forschende und
innovationsaktive Unternehmen hervorragende Bedingungen und ein innovationsfreundliches,
kooperatives Umfeld vorfinden.
4 Quelle: http://www.wien.gv.at/wirtschaft/eu-strategie/wirtschaft/technologie.html
5
http://www.wien.gv.at/wirtschaft/eu-strategie/wirtschaft/technologie.html
90
Wir bieten jene Leistungen, die der Bereitstellung von (Spezial-)Flächen dienen. Darüber hinaus
tragen wir dazu bei, dass sich eine kritische Größe herausbildet und dies zu einem Mehr an
Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für ein bestimmtes Thema (z.B. Life Sciences, Medien) führt.
Auf der Seite der Wirkungen stehen – wie bei allen Aktivitäten des ZIT – die innovativen Wiener
Unternehmen im Vordergrund. Im Kern geht es darum, Wachstum durch infrastrukturseitig optimale
Rahmenbedingungen zu unterstützen und einen positiven Imagetransfer vom Standort auf die
Unternehmen und umgekehrt herbeizuführen.
Die Produkte in diesem Kompetenzfeld sind Unikate, jeder Standort und jede Einzelimmobilie hat für
sich ganz individuelle Züge. Die Gemeinsamkeit ist aber, dass sie alle dem Bild themenspezifischer
Technologiequartiere folgen: dem Nebeneinander von Unternehmen, Wirtschaft und Forschung sowie
Ausbildung.
Konkret ist das ZIT seit Jahren und auch 2008 besonders stark in die Entwicklung und
Weiterentwicklung des Campus Vienna Biocenter und des Media Quarter Marx eingebunden. Beide
Standorte befinden sich im innerstädtischen Entwicklungsgebiet St. Marx im 3. Bezirk, dem
ehemaligen Schlachthofgelände.
91
3.9.
Burgenland
Landeskoordination:
Initiierung durch FMB Facility Management Burgenland GmbH als Betreiberin der burgenländischen
Technologiezentren als Tochterunternehmen der WiBAG.
3.9.1.ICT Burgenland
www.ict-burgenland.at
(abgerufen am 2009-07-01)
ICT - Burgenland ist der Informations- und Kommunikationstechnologie-Cluster für den
Standort Burgenland.
Die positive und dynamische Entwicklung des Informations- und Kommunikationstechnologiesektors
im Burgenland wird durch die Forcierung gemeinsamer Projekte und Kooperationen effektiv gefördert.
Durch die Vernetzung der Unternehmen und ein breit gefächertes Serviceangebot werden die
Mitglieder des ICT Clusters Burgenland gezielt unterstützt und deren Wettbewerbsfähigkeit gestärkt.
Kollaborationen, abgestimmte Marketingaktivitäten und gezielte Lobbyingmaßnahmen geben
Clustermitgliedern die Möglichkeit, Marktvorteile weiter auszubauen.
ICT - Burgenland ist im Technologiezentrum Eisenstadt, das ideale Rahmenbedingungen für
den IT-Sektor bietet, angesiedelt. Der Cluster konzentriert sich rund um das Forschungs- und
Know-How Zentrum des FH-Studienlehrgangs ICS sowie um die am Standort etablierten IT
Unternehmen.
Ziele
Die positive und dynamische Entwicklung des IT-Sektors wird durch den ICT-Burgenland-Cluster
effektiv gefördert. Durch die Vernetzung von Unternehmen und durch verschiedenste
Serviceangebote werden die Mitglieder des ICT-Burgenland gezielt unterstützt. Ziel ist es,
Kooperationen und gemeinsame Projekte zu forcieren.
•
•
•
•
•
•
Vernetzung von burgenländischen Unternehmen aus den Bereichen Information- und
Kommunikationstechnologie (IKT)
Initiierung kooperativer Forschungs- und Entwicklungsprojekte im IKT Bereich
Forcierung von Vertriebsaktivitäten und Marketingaktivitäten in neue Märkte und Länder
Schaffung einer gemeinsamen Kommunikations- und Informationsinfrastruktur
Kooperation mit IKT-Netzwerken in Wien, Niederösterreich und angrenzenden
Nachbarländern
weitere Aufwertung des Standortes Burgenland im IKT Bereich.
92
3.9.2.Kunststoff-Cluster Burgenland
www.kunststoff-burgenland.at
(abgerufen am 9.5.2009)
Ziele
Die Unternehmen der Kunststoffverarbeitenden Industrie und des Kunststoff-verarbeitenden
Gewerbes im Burgenland haben gemeinsame Projekte und deren Umsetzung gestartet mit dem Ziel,
Synergien zu finden und dadurch Vorteile als Einzelunternehmen zu gewinnen.
Als Unternehmen auch zukünftig erfolgreich am internationalen Markt positioniert zu sein – dies
erreichen die Mitglieder des Kunststoff-Clusters Burgenland durch ihre Zusammenarbeit, denn:
• Synergien in der Zusammenarbeit auch über die Grenzen hinaus zu nützen, dies ist gerade
für KMUs, aber auch für Großbetriebe in Zukunft die Chance, im Wettbewerb des globalen
Marktes bestehen zu können und auch zukünftig wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
• Hohe Produktqualität und qualitativ hochwertige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind das Ziel
der Zusammenarbeit, damit sind die Mitgliedsunternehmen für die Kunden als spezielle
Lieferanten positioniert.
Organisation
Die Mitgliedsunternehmen bieten im Burgenland insgesamt rund 2.000 Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmern Arbeitsplätze.
3.10.
Bundesländerübergreifende Cluster
3.10.1. Austrian Aeronautics Industries Group: „Der Österreichische
Luftfahrtcluster“
www.aaig.at
(abgerufen am 20.5.2009)
Organisation
93
Produkt-Bereiche
• COMPOSITES
• METALS & MACHINING
• NON METALS
• SMALL, AIRCRAFT, ENGINES & EQUIPMENT
• SERVICE & MAINTENANCE
• TEST- & MANUFACTURE EQUIPMENT
• COMMUNICATION & ELECTRONIC
• INFO & SOFTWARE SYSTEMS
• ENGINEERING / SOFTWARE
• RESEARCH & DEVELOPMENT
3.10.2. Austrian Automotive Association
www.aaa.or.at
(abgerufen am 20.5.2009)
Ziele
Um vor allem auf internationaler Ebene gebündelt auftreten zu können, haben die drei automotiven
Netzwerke in Österreich, die Wirtschaftskammer Österreich sowie die Industriellenvereinigung die
Austrian Automotive Association Service GmbH gegründet: Mit dieser Serviceplattform hat die
österreichische Automobilzulieferindustrie einen starken Partner im internationalen Umfeld. Die
Austrian Automotive Association Service GmbH unterstützt die Gesellschafter bei der Darstellung der
Stärken der österreichischen Automobilzulieferer:
Organisation von Gemeinschaftsausstellungen auf internationalen Messen
Positionierung der österreichischen Zulieferindustrie bei OEMs und Tier 1 Suppliern
Anlaufstelle für Produkt- und Technologieanfragen aus aller Welt
Somit kann die Austrian Automotive Association Service GmbH auf ein umfangreiches
Leistungsportfolio zurückgreifen, das es Interessenten aus dem internationalen Umfeld ermöglicht,
sich über die Kompetenzen der österreichischen Zulieferindustrie detailliert zu informieren. Die
Mitarbeiter der Austrian Automotive Association Service GmbH stehen Ihnen bei Anfragen gerne zur
Verfügung.
3.10.3.ATTC – Austrian Traffic Telematics Cluster
www.attc.at
(abgerufen am 10.5.2009)
Ziele
•
•
•
•
•
eine Ideenwerkstätte und Kooperationsplattform für seine Mitglieder sein
das Entwicklungs- und Fertigungs-Know-how Österreichs in ausgewählten
Technologiesegmenten (z.B. Navigationssysteme und Kommunikationstechnologien) in eine
internationale Spitzenposition führen,
die Entwicklung bedarfsgerechter Produkte für die künftigen Erfordernisse der
Verkehrstelematik anregen,
Technologien und deren Anwendungen zur Erhöhung der Attraktivität und Leistungsfähigkeit
der österreichischen Verkehrsinfrastruktur für die Bewältigung künftiger Verkehrsströme
unterstützen und
die Entwicklung innovativer Technologien fördern
Mitglieder
94
Der "ATTC - Austrian Traffic Telematics Cluster" wurde im Jahr 2003 auf Initiative der ASFINAG als
Verein zur Förderung der Telematik gegründet. Im Interesse der österreichischen Volkswirtschaft hat
sich der aus 16 namhaften Österreichischen Unternehmen aus Forschung, Wirtschaft und Industrie
bestehende Cluster zum Ziel gesetzt, sowohl an der Weiterentwicklung als auch an der praxisnahen
Umsetzung neuer Technologien auf dem Gebiet der Telematiksysteme für das Verkehrswesen zu
arbeiten.
Organisation
3.10.4.Austrian Water
www.austrianwater.at
(abgerufen am 20.5.2009)
Austrian water ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen, die auf dem Wassersektor
tätig sind. Jedes Unternehmen ist mit den anderen Mitgliedern von austrian water "verbunden", sie
unterstützen sich gegenseitig bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Jedes einzelne Unternehmen von austrian water konzentriert sich auf seine Ressourcen und
Fachgebiete und überlässt die anderen Aufgabenbereiche jenen Mitgliedsunternehmen, die auf die
anderen Aufgaben spezialisiert sind. Eine solche Kooperation, abhängig von der Stärke jedes
einzelnen Unternehmens, überwindet einzelne Schwächen.
3.10.5.Life Science Austria (LISA)
95
Life Science Austria (LISA) ist ein Schwerpunktprogramm im Bereich Life Sciences, welches die
Austria Wirtschaftsservice Gesmbh (aws) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Jugend
und Familie (BMWFJ), umsetzt. Ziel des vor rund eineinhalb Jahren gestarteten Programms ist die
Vermarktung des Standortes Österreich, die internationale Positionierung Österreichs und die
Profilbildung im Bereich Life Science. LISA dient als Imagemultiplikator am internationalen Markt, z.B.
durch die Positionierung Österreichs auf internationalen Leitmessen.
Träger und Organisation:
Träger des Programms ist das → Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend. Life Science
Austria (LISA)-Kooperationspartner sind die niederösterreichische → ecoplus /Technolpole, → der
Gesundheitscluster Oberösterreich, die → Human Technology Styria, → Life Science Austria Vienna
Region und die → Tiroler Zukunftsstiftung/Life Science Cluster Tirol.
Ziele und Aufgaben:
Durch Wachstum und Reife hat der Standort Österreich im Bereich Life Science jene kritische Größe
erreicht, die sich international vermarkten lässt und kompetitiv auftreten kann. Dafür wurde im
Auftrag des BMWFJ und auf Empfehlung des Rates für Forschung und Technologieentwicklung im
Oktober 2007 eine Dachmarke für alle Life Science Aktivitäten in Österreich im Außenauftritt
geschaffen: LISA.
LISA dient der noch stärkeren Zusammenarbeit der Regionen auf internationaler Ebene, um die
Sichtbarkeit als attraktiver Standort für Life Science Unternehmen in der internationalen Corporate
und Investoren Szene zu steigern und um den Life Science Standort Österreich nachhaltig
abzusichern und auszubauen.
Gemeinsam mit den Partnern in den Regionen und in Zusammenarbeit mit der Austrian Business
Agency (ABA) und der Wirtschaftskammer (AWO) steht LISA als Portal Interessenten aus aller Welt
als Hub zur Verfügung, als Ansprechpartner Nummer 1 in allen Fragen der Kooperation, Ansiedlung
und Förderung von Projekten und Businesses im Bereich Life Science in Österreich. Vor allem aber
treten junge österreichische Life Science Firmen und Forschungsinstitutionen nun verstärkt am
internationalen Markt auf, unter der Dachmarke LISA.
Leistungen/Services:
Seit ihrem Bestehen - also seit etwa eineinhalb Jahren - hat LISA auf diese Weise rund 60 start-up
Businesses und Universitäts-Spin offs durch Messeauftritte auf über einem Dutzend internationaler
Biotech- und Medizintechnikmessen präsentiert und rund 80 in europäischen und weltweiten
Fachmedien promotet.
Unter der Marke „Life Science Austria“ ist der überregionale Zusammenschluss der Cluster auf
Leitmessen wie der Medica, BIO (US), Biotechnica, Arab Health, MedTec Europe, Biotech China
uvm. aufgetreten.
Im Zuge dieser Messeauftritte sind über 750 Kontaktanbahnungen für potentielle
Kooperationspartner, Kunden oder Lieferanten für österreichische Life Science Start-ups und
Forschungseinrichtungen entstanden und wurden Beratungsgespräche geführt. Die mit ausstellenden
Unternehmen beurteilten den Messeerfolg durchwegs gut.
Zwei Imagebroschüren – jeweils eine mit dem Schwerpunkt Biotechnologie und eine Medizintechnik –
sind im vergangenen Jahr entstanden und geben einen vielfältigen Überblick über Schwerpunkte und
Innovationen aus dem Bereich Life Sciences in Österreich. Die Broschüren liegen unter anderem in
allen Außenhandelsstellen sowie bei allen LISA-Messeauftritten auf.
Sie sind ein Instrument des internationalen Standortmarketings und für den gemeinsamem
Außenauftritt der regional strukturierten Life Science Szene, und dienen der gemeinsamen
96
internationalen Vermarktung des Standortes Österreich und seiner wirtschaftlichen und
wissenschaftlichen Erfolge.
3.10.6.Netzwerk Metall
www.netzwerk-metall.at
(abgerufen am 20.5.2009)
Ein Zusammenschluss, der verstärkt.
Das Netzwerk-Metall eröffnet neue Möglichkeiten für alle Unternehmen der Metall- und
Stahlverarbeitung. Jeder einzelne Partner kann sich individuell einbringen und dabei eine
Nutzenmaximierung für sein Unternehmen erreichen.
Organisation
Alle im Netzwerk nehmen Teil an der Entwicklung und Förderung des Netzwerks. Die Verantwortung
für den Erfolg liegt beim einzelnen Unternehmer.
Die Netzwerkteilnehmer
• Netzpartner sind Anbieter von Metallprodukten
und Mitglied einer Gruppe.
• Netzgruppen bestehen aus ca. 10 Unternehmen, die
sich durch unterschiedliche Unternehmensprofile in
ihren Fähigkeiten ergänzen.
• Netzwerker sind die vor- und nachgelagerten
Unternehmen aus den Bereichen Planung,
Statik, Ko-Schutz, Montage,... und Handel.
• Netzförderer unterstützen das Netzwerk
Der Netzwerkbetreiber
• Die Peneder Service – Consutling GmbH ist Impulsgeber und Koordinator.
• Der Betreiber ist für die Strukturen und die Regeln verantwortlich und stellt die Organisation
zur Verfügung
Der Netzwerkcoach
• Er begleitet alle Aktivitäten der Gruppe im Sinne der Nachhaltigkeit.
• Er hält die Kommunikation innerhalb des Netzwerks aufrecht.
Ziele
•
•
•
gemeinsam neue Impulse setzen
100 Top-Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette der Metall- und Stahlverarbeitung
miteinander zu vernetzen
Erhöhung des Marktanteil von Metall und Stahl im Baubereich
3.10.7.Rail Technology Cluster Austria – RTCA
www.rtca.at
(abgerufen am 20.5.2009)
97
Ziele
•
•
•
•
•
Der RTCA führt das interdisziplinäre Entwicklungs- und Fertigungs Know-How Österreichs in
ausgewählten Technologiesegmenten (z. B. Sicherheits- oder Kommunikationstechnologie) in
eine internationale Spitzenposition.
Der RTCA stimuliert die Entwicklung bedarfsgerechter Produkte für die zukünftigen
Erfordernisse des Systems Bahn.
Der RTCA unterstützt Technologien und Anwendungen zur Steigerung der Attraktivität und
Leistungsfähigkeit der österreichischen Bahnkorridore für eine erfolgreiche Bewältigung der
zukünftigen Verkehrsströme.
Der RTCA fördert die Entwicklung innovativer Technologien für die Betreiber rollenden
Materials zur erfolgreichen Positionierung im internationalen Wettbewerb des
Schienentransportwesens.
Der RTCA ist Plattform für die aktive Mitgestaltung des europäischen Projekts 2020: A Single
European Railway.
98
3.11.
Wirtschaftsfaktor Cluster
3.11.1. Analytischer Überblick
Es mag erstaunlich erscheinen, aber die Quantifizierung von Clustern stößt sich an einer Reihe von
Hindernissen. So ist die Trennung zwischen Cluster als gemanagte Organisation, als Funktionsträger
von FTI-Agenturen und Bundesländerpolitik kaum durchführbar. Weiters sind die
Clusterorganisationen recht heterogen, als Verein, als administrative Teilorganisation, als GmbH, als
Netzwerk ohne Mitglieder aber Serviceorganisation usw. Schließlich entziehen sich Cluster als
regionale Querschnittsorganisationen, welche Firmen in unterschiedlichen Branchen mit öffentlichen
Institutionen verbinden, den üblichen statistischen Nomenklaturen.
In ähnlicher Weise sind die Funktionen schwer zu ermitteln: Primär sind Cluster Serviceeinrichtungen
für Firmen – aber was ist der Impact genau?
Die Aufgaben sind, wie beschrieben, vielfältig: Bildungseinrichtung, Marktöffner, Treiber für F&EProjekte, Berater zur Effizienzsteigerung, …
Nachstehend wird stufenweise eine Annäherung versucht:
• Zunächst werden die wichtigsten Funktionen bildlich dargestellt
• Sodann die Notwendigkeit von deren Quantifizierung mit Kennzahlen angesprochen
• Darauf wird eine Übersicht über Clusterkennzahlen in Österreich – so weit übermittelt –
wiedergegeben und
• Schließlich wird mittels Input/Output-Analyse versucht, die direkten, indirekten und
induzierten Wirkungen von Clustern an Hand einiger Bundesländer zu berechnen.
Abbildung 20: Funktionen von Clustern
99
Für diese Funktionen sind Kennzahlen erforderlich:
Workshops,
Beratungsgespräche
Zertifizierungen
Anzahl und
Volumen
eingeworbener
Projekte
F&EAusgaben, quote
Acquirierte
Ansiedlungen
Exporte,
Auslandsinvestitionen
Bildungsausgaben,
Absolventen
Direkte Effekte:
Anzahl der Partnerunternehmen, Forschungsstätten,
Gesamtumsatz des Clusters, Gesamtbeschäftigung des Clusters,
Anteil der KMU’s, Anteil produzierender Unternehmen
Indirekte und Induzierte Effekte (Input/Output-Analyse):
Durch das Clustervolumen zusätzlich bewirkte
Wertschöpfung, Beschäftigung, Exporte, Steuerleistung,
Forschungsausgaben ……
100
Kennzahlen der österreichischen Cluster
Nachdem Cluster aus ihrer Definition heraus Firmen in unterschiedlichen Branchen mit öffentlichen
Institutionen verbinden, sind statistische Darstellungen auch in dieser Mehrdeutigkeit zu
interpretieren. Durch die recht klaren organisatorischen Formen sind Cluster in Österreich aber – im
Unterschied zu bloßen Stärkefeldern ohne expliziten organisatorischen Zusammenhalt in anderen
Ländern (siehe auch Cluster Observatory der EU) – relativ gut anhand von Kennzahlen zu illustrieren.
Nachstehend werden solche Indikatoren, wie von den Clustern gemeldet, wiedergegeben:
101
Tabelle 1: Kennzahlen der österreichischen Cluster
Bundesland Cluster
Anzahl
Partner im
Cluster
Anzahl
MA
KMU Anteil
%
Anteil prod.
Unternehmen
%
Anzahl F&E
Einrichtungen
im Cluster
Gesamtumsatz
d. Partner im
Cluster in Mio. €
IG Passivhaus Vorarlberg
34
1.030
Verpackungsland Vorarlberg
20
3.000
500
Vorarlberger Architektur Institut
300
Vorarlberger Holzbau-Kunst
78
1.000
240
Werkraum Bregenzerwald
90
800-850
Cluster Erneuerbare Energien Tirol
58
2.600
100%
6
1.000
Cluster Life Sciences Tirol
57
13.100
95%
20
4.700
Cluster Mechatronik Tirol
35
658
100%
5
167,36
Cluster Tirol Wellness
72
2.200
100%
5
300
100%
5
88,57
Exportquote
vom Umsatz
F&EQuote v.
Umsatz
Vorarlberg
Tirol
Holzbaucluster Tirol
52
4.040
Cluster Informationstechnologie Tirol
57
460
Kompetenznetzwerk Gesundheit
Osttirol
50
410
Automobilcluster Szbg./OÖ
12
3.600
GIS-Cluster
15
-
Holz-Cluster-Salzburg
150
3.500
Energienetzwerk Szbg
150
3.000
Netzwerk Design & Medien
100
500
Kunststoffcluster Szbg./OÖ
25
3000
246
83.000
60%
60%
852
23
TechnoGate Tirol
Salzburg
Oberösterreich
Automobilcluster
72,76%
69,11%
5
20.070
78,49%
1
3,60%
Energieeffizienz
102
Gesundheitscluster
191
35.930
4.110 .
Kunststoffcluster
333
50.536
55%
70,7%
Lebensmittelcluster
234
13.170
94%
-
Mechatronikcluster
254
44.814
87,8%
57,87%
Möbel/Holzbaucluster
255
18.500
93,73%
ACVR
117
46.539
BEUC
184
KC (NÖ)
2
11.596
60,5%
3,42%
1.900
-
-
34
5.740
53%
9%
67,8%
17
2.700
42,26
47,01%
53,0%
10
5.075
77,0%
4,72%
10.141
84,78%
71,74%
7
3.526
6,50%
4%
90
10.964
84,44%
s. KC gesamt
5
3.304
s. KC gesamt
s. KC
gesamt
LMI
6
520
1.019
LC
36
17.329
4.512
WBC
82
3.198
Netzwerk Design & Medien
Netzwerk Humanressourcen
Netzwerk Umwelttechnik
Ökoenergiecluster
Verein Netzwerk Logistik
Niederösterreich 2, 5, 7
3
4
91,46%
10,98%
4
153
181
82%
36%
16
11.000
60%
7%
ECO World Styria
144
93%
33%
9
5.050.
89%
3%
Holzcluster Stmk.
131
60%
60%
6
43
90,7%
39,8%
5
Steiermark
AC Styria
Creative Industries Styria
0,5%
Human.technology Styria
Materialcluster Styria
TST
640,7
31%
5,6%
Wien
ACVR
115
46.238
5.271,38
Creative Industries
103
LISA VR
Vienna IT Enterprises
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
171
94%
55%
6
nur Zahlen von Produktions- u. Handelsunternehmen, die Umsatz und F&E Quote angegeben haben
(Berechnung: F&E Quote absolut x 100 / Summe Umsatz)
Stand 31.12.2008
Rückmeldung nur v 55 Firmen
Rückmeldung nur v 35 Firmen
Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich (BEUC),
Automotive Cluster Vienna Region (ACVR)
Wellbeing Cluster Niederösterreich (WBC)
Kunststoff-Cluster Niederösterreich (KC (NÖ)
noch keine Daten verfügbar für Logistik Cluster Niederösterreich (LC) Start 2008 und Lebensmittelcluster Niederösterreich (LMC) Start 2009
55% wenn Software = Produktion, ansonsten 5%
Niederösterreich: Stand 31. März 2009
104
3.11.2. Volkswirtschaftliche Effekte der österreichischen Cluster
Ziel des Abschnittes ist es, die wirtschaftlichen Interaktionen der Cluster (siehe Tabelle oben) als Teil
der österreichischen Gesamtwirtschaft darzustellen. Zunächst wird, ausgehend von den
erwirtschafteten Umsätzen (bzw. Bruttoproduktion) der Cluster die wirtschaftliche Verflechtung
abgebildet. Diese umfasst den Intermediärverbrauch (heimisch sowie importiert), Investitionen (z.B.
Anlagenbau) sowie Exporte.
Um die repräsentative Darstellung der Cluster in Österreich zu vervollständigen, werden im Rahmen
der quantitativen Analyse - ergänzend zu den Kennzahlen der Tabelle - die volkswirtschaftlichen
Auswirkungen von Clusterinitiativen auf die Gesamtwirtschaft quantifiziert. In dieser Betrachtung
stehen die Impulse der Aktivitäten der Cluster (von der Forschung bis zur Produktion) auf andere
Wirtschaftszweige im Mittelpunkt der Betrachtung. Unter dem Begriff volkswirtschaftliche Effekte
werden Auswirkungen folgender Parameter verstanden:
• Wertschöpfung
• Beschäftigung
Mithilfe einer Input-Output Analyse, werden nicht nur die direkten Vorleistungen der betrachteten
Unternehmen, sondern auch indirekte Verflechtungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass neben den
entstehenden direkten Effekten eine Reihe weiterer wirtschaftlicher Auswirkungen in Betracht zu
ziehen sind, welche sich aufgrund von sektorenübergreifenden Wirtschaftsverflechtungen ergeben.
Beispielsweise führt eine zusätzliche Nachfrage nach End- oder Intermediärprodukten zu einer
Steigerung der direkten Nachfrage nach Inputs. Diese Inputs müssen in anderen Sektoren produziert
werden und führen so zu weiterer Nachfrage. Der damit verbundene Umsatzanstieg bei den
Unternehmen führt durch weitere Beschäftigung zu einem vergrößerten Einkommen von Arbeitern
und Angestellten in jenen Sektoren, aus denen Vorleistungen bezogen werden. Damit steigen die
Haushaltseinkommen und in Folge wieder die Konsumausgaben (induzierter oder sekundärer
Wertschöpfungseffekt).
Abbildung 20: Wirtschaftszusammenhang der volkswirtschaftlichen Effekte
Konsumeffekt (Haushaltskonsum der
Beschäftigten
Mitarbeiter
der
in pharmazeutischen
den MitgliedsfirmenIndustrie
der Cluster
sowie der Zulieferindustrie induziert zusätzliche
zus ätzliche
Wertsch öpfung )
Wertschöpfung
Indirekte Beschäftigung
Besch äftigung (wird durch
Vorleistungsbeziehungen
geschaffen )
Direkte Beschäftigung
Besch äftigung
Zulieferer 1
....
Zulieferer n
Pharmazeutische
Cluster- Mitgliedsfirmen
Industrie
Direkte Wertschöpfung
Wertsch öpfung
Indirekte Wertschöpfung
Wertsch öpfung (wird durch
Vorleistungsbeziehungen
geschaffen )
Investitionseffekt (Investitionstätigkeit
(Investitionst ätigkeit der
Cluster-Mitgliedsfirmen
induziert
pharmazeutischen
Industrie
induziert
Wertschöpfung)
zusätzliche Wertsch
öpfung )
Quelle: eigene Darstellung
105
Wertschöpfung wird allgemein als „die in den einzelnen Wirtschaftsbereichen erbrachte
wirtschaftliche Leistung“ definiert. Der Begriff der Wertschöpfung drückt demnach aus, dass im
jeweiligen Bereich etwas mit Wert entstanden ist. Betrachtet man ein Unternehmen/Cluster, so ergibt
sich der Wert aus der Differenz zwischen dem Output des Unternehmens/Cluster und den
verarbeiteten Vorleistungen (Input). Somit errechnet sich die Wertschöpfung der
Unternehmen/Cluster aus den Umsätzen bzw. Bruttoproduktionswerten abzüglich der bezogenen
Vorleistungen. Die Summe der Wertschöpfungen aller österreichischen Unternehmen ergibt das
Brutto-Inlandsprodukt zu Marktpreisen.
Neben der Wertschöpfung ist die zweite bedeutende Komponente, welche die wirtschaftliche
Leistungsfähigkeit von Unternehmen/Cluster ausmacht, die Schaffung und der Erhalt von
Arbeitsplätzen. Unternehmen schaffen und erhalten in mehrfacher Hinsicht Arbeitsplätze. Einerseits
beschäftigen sie direkt Arbeitskräfte, andererseits schafft und sichert die Nachfrage nach
Vorleistungen indirekt Arbeitsplätze in den Zulieferbetrieben. In weiterer Folge werden durch die
Entlohnung von Beschäftigten und die damit verbundene Kaufkraft Arbeitsplätze gesichert (sekundäre
Effekte).
Als methodische Grundlage und Berechnungsbasis wird das Input-Output-Modell von Leontief
herangezogen. Das Leontief-Modell beruht auf einer Analyse der Ströme von Gütern und
Dienstleistungen zwischen den produzierenden und verbrauchenden Sektoren einer Volkswirtschaft
in einem bestimmten Zeitraum. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, mit welchem Einsatz von
Faktoren (Input) die einzelnen Zweige einer Volkswirtschaft ihre Produkte (Output) herstellen. Mit
Hilfe der Inversion ist es möglich, die direkten und indirekten Auswirkungen, die von einer
Veränderung der Endnachfrage auf die Produktion der einzelnen Wirtschaftszweige ausgehen, zu
quantifizieren.
Diese Vorgehensweise lässt die durch eine Änderung der endnachfrageinduzierten Folgereaktionen
beim Einkommen und beim privaten Verbrauch, wie sie z.B. in der Keynes´schen Multiplikatortheorie
zum Ausdruck kommen, unberücksichtigt. Die Vernachlässigung dieser multiplikator-induzierten
Effekte im traditionellen Leontief-Modell wird bei den empirischen Input-Output-Analysen als Mangel
empfunden. Mit einer Modellerweiterung wird versucht diesbezüglich Abhilfe zu schaffen. Durch die
Verbindung einer sog. Matrix der Verbrauchsmultiplikatoren mit der traditionellen Leontief-Inversen
106
ergibt sich eine erweiterte inverse Matrix, die neben den Produktionseffekten im Sinne von Leontief
auch die Einkommenseffekte im Sinne von Keynes misst (vgl. PISCHNER et al. 1976)6 .
Diese Berechnungsmethodik gewährleistet eine Einschätzung der Bedeutung der Cluster als
Teilbereich der österreichischen Gesamtwirtschaft in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
(VGR). Die ermittelte Wertschöpfung kann als Teil des Brutto-Inlandsproduktes interpretiert werden.
Basis der Berechnungen sind die Input-Output Tabellen aus dem Jahr 2005, da eine rezentere
Version derzeit nicht vorliegt. Es wird angenommen, dass sich die Vorleistungsverflechtungen im
Zeitverlauf nicht verändert haben. Die Dargestellten Effekte der Cluster beziehen sich immer auf den
Branchenmix im Cluster, d.h. im gewichteten Mittel der produzierenden und forschenden
Unternehmen.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegen Daten für zwei Bundesländer, Niederösterreich und
Oberösterreich zur Verfügung.
3.11.3. Ergebnisse für einzelne Bundesländer
Niederösterreich:
Die direkte Wertschöpfung der 6 Cluster mit 515 Partnerfirmen im Cluster beträgt für das Jahr 2008
5.789,30 Mio. €. Verglichen mit dem Regionalprodukt von 33.665 Mio. € für Niederösterreich (2005
letzte verfügbare Zahl), entfallen auf die 6 Cluster über 17% der Wertschöpfung. Die indirekten
Wertschöpfungseffekte der 515 Partner im Cluster für die gesamten Wirtschaftsaktivitäten und alle
Vorleistungsrunden beliefen sich für das Jahr 2008 auf 4.174 Mio. €. Die Ergebnisse berücksichtigen
definitionsgemäß nur die inländische Nachfrage nach Vorleistungen, da aufgrund der heimischen
6
Die Budget- bzw. Bilanzgleichung für jeden der n Sektoren einer Volkswirtschaft lautet gemäß Leontief
n
(1)
∑x
ij
+ y1 = x1
in der Matrixschreibweise lautet dann (1)
J =1
n
(1a)
∑ x´ + y = x mit x´ = ( x
j
j
1j
,...., xnj ) . Die Verhaltensgleichung des Modells besteht aus den
i =1
Produktionsfunktionen:
(2)
xij = aij × x j
mit
i = 1,...., n
für alle
j = 1,...., n
und den Input-Koeffizienten
aij
Gleichung (2) lautet in Matrixform
n
(2a)
∑ x´ = A × x . Setzt man (2a) in (1a) ein, ergibt sich die Leontief´sche Gleichung
j
j =1
(3)
x = A × x + y . Es gilt für alle Input-Koeffizienten
(4)
0 ≤ aij < 1 . Die Lösung des Modells lautet:
(5)
x = ( E − A) −1 × y = C × y mit E = Einheitsmatrix und C = Leontief-Inverse.
Durch die Multiplikation der Leontief-Inverse
induzierte Bruttoproduktion
(6)
( E − A) −1 mit dem Endnachfragevektor ∆C0
lässt sich die zusätzlich
∆X 0 berechnen.
∆X = ( E − A) −1 × ∆C
107
Nachfrage in Österreich BIP Effekte entstehen. Der sekundäre Wertschöpfungseffekt der 515
Unternehmen im Cluster , d.h. die Wertschöpfung welche aufgrund von Konsumausgaben der
direkten, indirekten und sekundären Beschäftigungseffekte sowie der Nachfrage nach
Investitionsgütern generiert wurde, ergibt für das Jahr 2008 für die gesamten Wirtschaftsaktivitäten
einen Wert von 1.501,25 Mio. €. Insgesamt erwirtschaften die niederösterreichischen Cluster eine
Wertschöpfung in Höhe von 11.465 Mio. €.
Unter direkter Beschäftigung wird die Zahl jener Personen zu Vollzeitäquivalenten, die von den
heimischen Cluster-Unternehmen unmittelbar beschäftigt werden, verstanden. Die betrachteten 515
Unternehmen beschäftigten im Jahr 2008 durchschnittlich 88.691 Personen. Gemäß der letzten
Volkszählung (2001) gab es in Niederösterreich 594.970 Beschäftigte. Die Nachfrage nach
Vorleistungen der Cluster-Betriebe sichert und schafft in den Zulieferbetrieben Arbeitsplätze. Die
indirekte Beschäftigung aufgrund der gesamten Wirtschaftsaktivitäten in den 515 Unternehmen
schafft 59.860 Arbeitsplätze indirekt. Beschäftigungsverhältnisse aufgrund von sekundären Effekten
bestehen aus den zwei Komponenten, nämlich den Beschäftigten angeregt durch die Konsumtätigkeit
der Mitarbeiter (Haushaltseffekte) und der Investitionstätigkeit der Unternehmen. Die Gesamtzahl der
auf diese Weise geschaffenen und gesicherten Beschäftigungsverhältnisse beträgt 19.390
Arbeitnehmer. Insgesamt sichern die niederösterreichischen Cluster 167.941
Beschäftigungsverhältnisse.
In Abbildung 21 werden die Effekte für die einzelnen Cluster in Niederösterreich dargestellt. Erklärend
zu den Einzelergebnissen ist folgendes anzumerken: Höhere Umsätze bedeuten nicht automatisch
auch eine höhere Wertschöpfung (Nettoquote). Diese ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig,
wie z.B. die Art der Vorleistung; beispielsweise weisen Branchen mit hochtechnischen Vorleistungen
grundsätzlich niedrigere Nettoquoten auf. Bei Dienstleistungen (z.B. Logistikleistungen) verhält es
sich umgekehrt. Dienstleistungen – als persönlich erbrachte Leistungen – sind Wertschöpfung und
keine Vorleistungen.
108
Abbildung 21: Volkswirtschaftlichen Effekte der Cluster in Niederösterreich
2.000
200
1.500
1.102
1.000
2.000
150
953
1.500
100
584
500
50
0
0
indirekt
1.000
100
14
250
500
8
50
0
Beschäftigte in Tsd *
induziert
150
47
Wertschöpfung in Mio € *
direkt
200
1.365
1.025
direkt
indirekt
10
Wertschöpfung in Mio €
induziert
15
3
0
direkt
indirekt
Beschäftigte in Tsd
induziert
direkt
indirekt
induziert
*Zahlen für NÖ und Wien
500
400
20
2.500
15
2.000
300
200
2.121
150
1.449
1.500
100
10
200
78
100
1.000
53
3,2
5
38
0
500
0,76 0,49
0
indirekt
direkt
indirekt
17
induziert
21
5
0
Wertschöpfung in Mio €
Beschäftigte in Tsd
induziert
50
0
Wertschöpfung in Mio €
direkt
400
direkt
indirekt
Beschäftigte in Tsd
induziert
direkt
indirekt
induziert
Multiplikator:
Gesamteffekt:
Bundeslandvergleich:
Wertschöpfung: 1,98
11.465 Mio. € Wertschöpfung
33.665 Mio. € Wertschöpfung
Beschäftigte: 1,89
167.940 Beschäftigte
594.970 Beschäftigte
250
2.000
15
1.500
10
150
200
1.000
26
50
27
5
9
0,52 0,39 0,12
Wertschöpfung in Mio €
direkt
indirekt
induziert
100
667
500
220
0
0
-50
150
1.097
Beschäftigte in Tsd
direkt
indirekt
induziert
50
11
10
3
0
Wertschöpfung in Mio €
direkt
indirekt
induziert
Beschäftigte in Tsd
direkt
indirekt
induziert
109
Die Ergebnisse der Analyse lassen sich zu Multiplikatoren zusammenfassen. Man unterscheidet
zwischen Multiplikatoren im engeren sowie im weiteren Sinn. Ein Wertschöpfungsmultiplikator im
engeren Sinn (ieS) beschreibt das Verhältnis der primären Wertschöpfung (direkt, indirekt) zur
direkten Wertschöpfung der betrachten Branche und berücksichtigt demnach nur die
Produktionseffekte. Der Wertschöpfungsmultiplikator im weiteren Sinne (iwS) erweitert die
Betrachtung um die Einkommenseffekte. Der Wertschöpfungsmultiplikator ieS der
niederösterreichischen Cluster beträgt gemäß den Berechnungen 1,72. Dies ist wie folgt zu
interpretieren: ein Euro erwirtschaftete Wertschöpfung in den niederösterreichischen Clustern
generiert 1,72 € in der österreichischen Wirtschaft. Dieser enger definierte Multiplikator erfasst
ausschließlich die betrieblichen Vorleistungsbeziehungen.
Der Wertschöpfungsmultiplikator iwS berücksichtigt die Einkommens- bzw. Konsumeffekte, indem die
direkte Wertschöpfung in Relation zur gesamten Wertschöpfung dargestellt wird. Dieser beträgt für
die 6 niederösterreichischen Cluster 1,98.
Analoges gilt für die Beschäftigungsmultiplikatoren. Der ieS definierte Beschäftigungsmultiplikator der
niederösterreichischen Cluster beträgt 1,67. Dieser gibt Auskunft wie viele
Beschäftigungsverhältnisse in der Gesamtwirtschaft durch einen Arbeitsplatz in den Clustern
geschaffen und gesichert werden. Der Beschäftigungsmultiplikator iwS berücksichtigt die
Konsumeffekte und weist eine Höhe von 1,89 auf.
Oberösterreich:
Die direkte Wertschöpfung der 6 Cluster mit 1.513 Partnerfirmen beträgt für das Jahr 2008 12.762,74
Mio. €. Verglichen mit dem Regionalprodukt von 35.572 Mio. € für Oberösterreich (2005 letzte
verfügbare Zahl), entfallen auf die 6 Cluster etwa 36% der Wertschöpfung. Die indirekten
Wertschöpfungseffekte der 1.513 Partner im Cluster der gesamten Wirtschaftsaktivitäten über alle
Vorleistungsrunden liegen in Höhe von 10.049 Mio. €. Die Ergebnisse berücksichtigen wieder nur die
inländische Nachfrage nach Vorleistungen. Der sekundäre oder induzierte Wertschöpfungseffekt der
1.513 Unternehmen im Cluster , d.h. die Wertschöpfung aufgrund von Konsumausgaben der direkten,
indirekten und sekundären Beschäftigten sowie der Nachfrage nach Investitionsgütern generiert
wurde, ergibt für das Jahr 2008 für alle Wirtschaftsaktivitäten in den Clustern einen Wert von 3.940
Mio. €. Insgesamt entsteht durch die oberösterreichischen Cluster eine Wertschöpfung von insgesamt
26.752 Mio. € in Österreich.
Unter direkter Beschäftigung wird die Zahl jener Personen zu Vollzeitäquivalenten, die von den
heimischen Cluster-Unternehmen unmittelbar beschäftigt werden, verstanden. Die betrachteten 1.513
Unternehmen beschäftigten im Jahr 2008 durchschnittlich 245.950 Personen. Gemäß der letzten
Volkszählung (2001) gab es in Oberösterreich 612.773 Beschäftigte. Die Nachfrage nach
Vorleistungen der oberösterreichischen Cluster-Betriebe sichert und schafft in den Zulieferbetrieben
Arbeitsplätze. Die indirekte Beschäftigung aufgrund der gesamten Wirtschaftsaktivitäten in den 1.513
Unternehmen schafft 144.116 Arbeitsplätze indirekt. Beschäftigungsverhältnisse aufgrund von
sekundären Effekten bestehen aus den zwei Komponenten, nämlich den Beschäftigten angeregt
durch die Konsumtätigkeit der Mitarbeiter (Haushaltseffekte) und der Investitionstätigkeit der ClusterUnternehmen. Die Gesamtzahl der auf diese Weise geschaffenen und gesicherten
Beschäftigungsverhältnisse beträgt 50.888 Arbeitnehmer. Durch die wirtschaftlichen Verflechtungen
sichern die oberösterreichischen Cluster-Unternehmen 440.954 Arbeitsplätze in Österreich.
In Abbildung 22 werden die Effekte für die einzelnen Cluster in Oberösterreich dargestellt.
110
Abbildung 22: Volkswirtschaftlichen Effekte der Cluster in Oberösterreich
6.000
4.358
3.738
5.000
4.000
200
2.000
150
1.500
83
100
3.000
50
1.000
0
0
direkt
5.500
3.836
4.500
3.500
2.594
2.500
-500
50
0
0
direkt
indirekt
induziert
Wertschöpfung in Mio €
direkt
indirekt
induziert
6
Beschäftigte in Tsd
induziert
direkt
indirekt
200
150
1500
150
100
1000
37
50
203
0
indirekt
13
Wertschöpfung in Mio €
direkt
induziert
7
3
0
Beschäftigte in Tsd
direkt
induziert
100
538 490
500
12
Wertschöpfung in Mio €
indirekt
14
2000
0
direkt
36
200
50
500
500
Beschäftigte in Tsd
induziert
51
947
1.500
indirekt
100
532
17
Wertschöpfung in Mio €
150
1.131
1.006
1.000
54
1.357
2.000
200
indirekt
Beschäftigte in Tsd
induziert
direkt
indirekt
Multiplikator:
Gesamteffekt:
Bundeslandvergleich:
Wertschöpfung: 2,10
26.752 Mio. € Wertschöpfung
35.572 Mio. € Wertschöpfung
Beschäftigte: 1,79
440.954 Beschäftigte
612.773 Beschäftigte
2.500
2.007
2.000
1.530
200
2000
150
1500
1.500
660
500
50
0
0
Wertschöpfung in Mio €
direkt
indirekt
induziert
200
150
893
1000
100
1.000
45
22
100
691
287
500
9
direkt
indirekt
induziert
50
19
10
4
0
0
Beschäftigte in Tsd
induziert
Wertschöpfung in Mio €
direkt
indirekt
induziert
Beschäftigte in Tsd
direkt
indirekt
induziert
111
Analog lassen sich die Ergebnisse wieder zu Multiplikatoren zusammenfassen. Der
Wertschöpfungsmultiplikator ieS der oberrösterreichischen Cluster beträgt gemäß den Berechnungen
1,79. Dies ist wie folgt zu interpretieren: ein Euro erwirtschaftete Wertschöpfung in den
oberösterreichischen Clustern generiert 1,79 € in der österreichischen Wirtschaft. Dieser enger
definierte Multiplikator erfasst ausschließlich die betrieblichen Vorleistungsbeziehungen.
Der Wertschöpfungsmultiplikator iwS berücksichtigt die Einkommens- bzw. Konsumeffekte, indem die
direkte Wertschöpfung in Relation zur gesamten Wertschöpfung dargestellt wird. Dieser beträgt für
die 6 oberösterreichischen Cluster 2,10.
Analoges gilt für die Beschäftigungsmultiplikatoren. Der ieS definierte Beschäftigungsmultiplikator der
oberösterreichischen Cluster beträgt 1,59. Dieser gibt Auskunft wie viele Beschäftigungsverhältnisse
in der Gesamtwirtschaft durch einen Arbeitsplatz in den Clustern geschaffen und gesichert werden.
Der Beschäftigungsmultiplikator iwS berücksichtigt die Konsumeffekte und weist eine Höhe von 1,79
auf.
Tirol:
Die direkte Wertschöpfung der 7 Cluster mit 381 Partnerfirmen beträgt für das Jahr 2008 2.366,27
Mio. €. Verglichen mit dem Tiroler Regionalprodukt von 19.175 Mio. € (2005 letzte verfügbare Zahl),
entfallen auf die 7 Cluster über 12% der Tiroler Wertschöpfung. Die indirekten Wertschöpfungseffekte
der 381 Partner im Cluster der gesamten Wirtschaftsaktivitäten über alle Vorleistungsrunden liegen in
Höhe von 1.945,55 Mio. €. Die Ergebnisse berücksichtigen wieder nur die inländische Nachfrage
nach Vorleistungen. Der sekundäre oder induzierte Wertschöpfungseffekt der 381 Unternehmen im
Cluster , d.h. die Wertschöpfung aufgrund von Konsumausgaben der direkten, indirekten und
sekundären Beschäftigten sowie der Nachfrage nach Investitionsgütern generiert wurde, ergibt für
das Jahr 2008 für alle Wirtschaftsaktivitäten in den Clustern einen Wert von 533,54 Mio. €. Insgesamt
entsteht durch die Tiroler Cluster eine Wertschöpfung von insgesamt 4.860 Mio. € in Österreich.
Unter direkter Beschäftigung wird die Zahl jener Personen zu Vollzeitäquivalenten, die von den
heimischen Cluster-Unternehmen unmittelbar beschäftigt werden, verstanden. Die betrachteten 381
Unternehmen beschäftigten im Jahr 2008 durchschnittlich 23.058 Personen. Gemäß der letzten
Volkszählung (2001) gab es in Tirol 302.226 Beschäftigte. Die Nachfrage nach Vorleistungen der
Cluster-Betriebe in Tirol sichert und schafft in den Zulieferbetrieben Arbeitsplätze. Die indirekte
Beschäftigung aufgrund der gesamten Wirtschaftsaktivitäten in den 381 Unternehmen schafft 27.501
Arbeitsplätze indirekt. Beschäftigungsverhältnisse aufgrund von sekundären Effekten bestehen
wieder aus den zwei Komponenten, nämlich den Beschäftigten angeregt durch die Konsumtätigkeit
der Mitarbeiter (Haushaltseffekte) und der Investitionstätigkeit der Cluster-Unternehmen. Die
Gesamtzahl der auf diese Weise geschaffenen und gesicherten Beschäftigungsverhältnisse beträgt
6.923 Arbeitnehmer. Durch die wirtschaftlichen Verflechtungen sichern die Tiroler ClusterUnternehmen 58.004 Arbeitsplätze in Österreich.
In Abbildung 23 werden die Effekte für die einzelnen Cluster in Oberösterreich dargestellt.
112
Abbildung 23: Volkswirtschaftlichen Effekte der Cluster in Tirol
500
250
20
272
300
10
2,6
0
2,56
direkt
1.634
1.417
1.000
indirekt
induziert
36
50
0,78
5
19
0
Wertschöpfung in Mio €
Beschäftigte in Tsd
direkt
indirekt
induziert
direkt
indirekt
250
50
200
40
150
13
20
30
83
Beschäftigte in Tsd
direkt
indirekt
Gesamteffekt:
4.860 Mio. € Wertschöpfung
0,66 0,68 0,18
direkt
indirekt
induziert
206
direkt
direkt
indirekt
direkt
Multiplikator:
50
Wertschöpfung: 2,05
30
Beschäftigte: 2,52
Wertschöpfung in Mio €
58.000 Beschäftigte
induziert
3
induziert
4,04 2,95
0,93
0
0
Beschäftigte in Tsd
indirekt
10
72
100
0
Wertschöpfung in Mio €
induziert
200
14
0
Beschäftigte in Tsd
282
300
5
47
0,72 0,37
20
400
60
indirekt
500
10
2,2
0
direkt
15
50
10
Wertschöpfung in Mio €
induziert
200
100
28
0
Wertschöpfung in Mio €
induziert
20
50
50
5
0
150
induziert
150
50
250
indirekt
200
0
indirekt
direkt
100
352
direkt
Beschäftigte in Tsd
induziert
100
500
0,46 0,27 0,09
7
0
0
Wertschöpfung in Mio €
1.500
100
64
100
10
150
206
200
2.000
15
200
400
indirekt
induziert
Beschäftigte in Tsd
direkt
indirekt
induziert
Bundeslandvergleich:
40
2
19.175 Mio. € Wertschöpfung
20
6
10
1
4
4
0
0,41
0,05 0,06
0
Wertschöpfung in Mio €
direkt
indirekt
induziert
302.226 Beschäftigte
Beschäftigte in Tsd
direkt
indirekt
induziert
113
Analog lassen sich die Ergebnisse wieder zu Multiplikatoren zusammenfassen. Der
Wertschöpfungsmultiplikator ieS der Tiroler Cluster beträgt gemäß den Berechnungen 1,82. Dies ist
wie folgt zu interpretieren: ein Euro erwirtschaftete Wertschöpfung in den Tiroler Clustern generiert
1,82 € in der österreichischen Wirtschaft. Dieser enger definierte Multiplikator erfasst ausschließlich
die betrieblichen Vorleistungsbeziehungen.
Der Wertschöpfungsmultiplikator iwS berücksichtigt die Einkommens- bzw. Konsumeffekte, indem die
direkte Wertschöpfung in Relation zur gesamten Wertschöpfung dargestellt wird. Dieser beträgt für
die 7 Tiroler Cluster 2,05.
Analoges gilt für die Beschäftigungsmultiplikatoren. Der ieS definierte Beschäftigungsmultiplikator der
oberösterreichischen Cluster beträgt 2,19. Dieser gibt Auskunft wie viele Beschäftigungsverhältnisse
in der Gesamtwirtschaft durch einen Arbeitsplatz in den Clustern geschaffen und gesichert werden.
Der Beschäftigungsmultiplikator iwS berücksichtigt die Konsumeffekte und weist eine Höhe von 2,52
auf. Die Beschäftigungsmultiplikatoren sind für die Tiroler Cluster vergleichsweise hoch, da es sich
bei den Bereichen erneuerbare Energie, Gesundheit und Wellness und Branchen mit verhältnismäßig
niedrigen Importquoten bei den Vorleistungen handelt. Effekte werden somit im Inland erzielt.
114
4. Clusterstrategien im wirtschafts- und
innovationspolitischen Kontext
115
4.1.
Clusterpolitik: Die internationale Perspektive
Cluster wurden schon seit über einem Jahrzehnt von internationalen Organisationen, wie OECD,
Weltbank oder EU thematisiert. Erst seit etwas über 5 Jahren aber wird Clustern eine vorrangige
Position in der Innovations- und Wirtschaftspolitik explizit eingeräumt. Nicht zuletzt ist der Hintergrund
dafür der analytische Nachweis, dass die Existenz von Clustern sich positiv auf Wettbewerbsfähigkeit
und Wachstum auswirken. „It can be reasonably assumed that clusters are among the most relevant
microeconomic factors that influence the levels of prosperity of a region. Clusters and regional
specialization are empirically associated with higher levels of prosperity.”
(http://www.clusterobservatory.eu/upload/Synthesis_report_cluster_mapping.pdf)
Abbildung 24: Cluster-Stärke und Wohlstand (EU 15)
(Qu.: DG Enterprise, Europa Innova/PRO INNO paper N° 5, 2007)
Aus den Erhebungen des European Cluster Observatory geht hervor: “Between 30% and 40% of all
employment is in industries that concentrate, or ‚cluster‘ regionally“.
Solche Befunde haben ein umfassendes Forschungsspektrum über Cluster im Rahmen des „Europe
Innova“ ausgelöst www.clusterobservatory.eu :
“Welcome to the European Cluster Observatory
The European Cluster Observatory provides a wide variety of data on clusters in Europe and is
divided into four main sections:
- Cluster mapping: regional clusters based on 38 cluster categories (agglomeration of employment in
co-located industries) in 259 NUTS 2 regions. This section now also incorporates cluster
organisations
116
- Cluster organisationsnew: maps and lists of regional/local private-public partnerships focused on
cluster improvements (if you represent one of these organisations, please consider joining the
Observatory and be highlighted in maps and tables)
- Cluster policies: reports on national and regional cluster policies and programmes
- Cluster library: including cluster cases and other cluster-related documents
The European Cluster Observatory is managed by the Center for Strategy and Competitiveness
(CSC) at the Stockholm School of Economics, and is financed by the European Commission, DG
Enterprise and Industry, under the Europe INNOVA initiative.”
Über die Erfassung, den Erfahrungsaustausch und die Ermittlung von Tendenzen der vielfältigen
Clusteraktivitäten in Europa hinausgehend wird im Rahmen der verschiedenen EU-Clusterinitiativen
Schwergewicht auf Clusterpolitik gelegt. Allein, auch dieser Begriff und das Konzept haben
verschiedene Facetten. In einer Erhebung von nationalen Studien zur Clusterpolitik in 31 Ländern
wird „Cluster policy“ wie folgt (aber relativ eng) umrissen:
„In this study, we will define cluster policies as policies that fall into one of the following three
categories.
• Cluster development policies directed at creating mobilizing or strengthening a particular
cluster, e.g. a national funding competition for the best life science cluster strategies.
• Cluster leveraging policies that use a cluster lens to increase the efficiency of a specific
instrument, e.g. an R&D subsidy provided only to companies in regional clusters where the
subsidy is likely to incur spill-over effects beyond the recipient firm.
• Cluster facilitating policies directed the elements of the microeconomic business environment
to increase the likelihood of cluster to emerge, e.g. regional or competition policies that
remove barriers for completion between locations.”
(Quelle: Oxford Research, ClusterPolicies.., Synthesis Report, January 2008,
http://www.clusterobservatory.eu/upload/Synthesis_report_cluster_mapping.pdf)
Dieses Verständnis von Clusterpolitik geht nicht auf die Überschneidung von „clusterbezogener
Politik“ mit Politik von und mit Clustern für die regionale oder nationale Politik ein. Unbestritten aber
ist, dass Clusterpolitiken in den einzelnen Ländern einen wachsenden Stellenwert haben. Dies führte
u.a. dazu, dass eine gemeinsame Linie durch ein „European ClusterMemorandum - An Agenda for
Policy Action“
(http://clusterplattform.at/fileadmin/user_upload/studien/European_Cluster_Memorandum.pdf)
formuliert wurde.
Rein aus der institutionellen Perspektive ist es weitgehend nötig, dass öffentliche Instanzen bei der
Clusterpolitik eine wesentliche Rolle spielen. Es wäre extrem verkürzt, würden Clusteraktivitäten nur
„selbsttragend“, also als eine Art erweiterte Firmenarbeitsgemeinschaft betrachtet werden:
„Although many clusters have emerged spontaneously without a specific policy support, the role of
the public sector in supporting specific cluster-related activities is considered by many cluster firms as
important, as pointed out by the Innobarometer 2006. Over 68% of company managers working in a
cluster-like environment agree that public authorities have a fundamental or important role to play to
support the cluster, while 13% see a limited role and only 15% say that public authorise have no role
to play in supporting their cluster.”
Ein zentraler Aspekt ist, dass gemäß in einer Fülle von Untersuchungen kein Zweifel darüber besteht,
dass Cluster vor allem signifikant zur Innovationsleistung von Regionen, von thematischen
Kompetenzfeldern und darüber hinaus zur Innovationskraft von Nationen beitragen. Als Beispiel
formuliert „Pro INNO“:
117
„
Cluster sind somit eine zentrale Aktivität für die Innovationspolitik. Dennoch gewinnt man mitunter den
Eindruck, dass Cluster in Österreich immer noch unterschätzt werden.
4.2.
Clusterpolitik und regionale Wirtschaftsstrategien in Österreich
Cluster sind institutionell und im Ablauf vielfältig mit den zahlreichen Bereichen der österreichischen
Wirtschaftspolitik verbunden. Diese Einbindung ist aber recht diffus. Die Ursache dafür ist die starke
Orientierung der österreichischen Wirtschaftspolitik auf die Ebene des Bundes. Es wäre lohnend,
mögliche Funktionen der Cluster gemeinsam mit den bundesländerspezifischen Regionalpolitiken in
den wichtigsten und relevanten Politikbereichen zu ermitteln. Dazu gehören gewiss:
• Industrie- bzw. Strukturpolitik
• Forschungs- und Innovationspolitik
• Bildungs- und Qualifizierungspolitik
• Kapitalmarkt- und Förderpolitik
• Öffentliche Beschaffungspolitik
• Außenwirtschaftspolitik.
All diese Bereiche wären durch Instrumenten-/Akteursmatrizen und Organigramme zu beschreiben.
Hinzu kommt dann die Verschneidung zu Regionalpolitik und Bundespolitik. Es ist bedauerlich, dass
im Gegensatz zur unbestrittenen Bedeutung von Clustern in den Nationalen Innovationssystemen
(NIS) die innovative Rolle von Clustern in Österreich noch stark unterbelichtet ist.
In den vielen Organigrammen zum österreichischen NIS kommen Cluster als Akteure und
Aktivitätsplattformen nicht vor und scheinen offensichtlich auch in den Perspektiven zukünftiger
Organigramme keine Rolle zu spielen:
118
Abbildung 25: Modell der Governance-Struktur im Jahr 2013
Qu.: RFTE, Strategie 2020 (Arbeitsversion 14 05 2009)
Eine systematische Positionierung von Clustern im NIS könnte wie folgt dargestellt werden:
119
Abbildung 26: Positionierung von Clustern im NIS
national
international
Förderprogramme:
Thematische Vernetzung
Programmmanagement
Bund/Länder-Cluster
Koordination
FWF
FFG
Denkbare Koordinationsvarianten:
F
U
U
U
U
Unternehmen
U
U
A
B
F
U
U
B
U
B
U
F
A
Cluster X
Operative Ebene
Cluster
Cluster
C
C
U
F
U
Organisierter Erfahrungsaustausch
Einbringung der Koordination in
bestehende Organisationen
Bund/Länder-CLUSTER Plattform mit
eigener Geschäftsstelle
U
B
regionale Vernetzung
K-Zentr.
K-Zentr.
X
X
U
A
EU
Cluster
Cluster
Management
Management
Cluster
Cluster
Management
U Management
Cluster:
AWS
A
Cluster Y
F
F&E-Einrichtungen
(Unis, FH, ARC, …
B
Bildungseinrichtungen
A
Administrative
(Länder)-Stellen
Quelle: eigene Darstellung
Institutionell und mit Bezug auf Instrumenteneinsatz ist der Zugang durch eine mehrdimensionale
Darstellung zu analysieren- Als Beispiel kann die „Technologiepolitische Matrix“ aus Oberösterreich
herangezogen werden:
120
Abbildung 27: Technologiepolitische Matrix Oberösterreich
Ebenso scheinen Cluster prozessural, z.B. bei der Behandlung der Finanzierungsströme zu F&E nicht
auf:
121
Abbildung 28: Finanzierung und Durchführung von F&E in Österreich
Eine Ursache für die vorstehend dargestellten Defizite ist gewiss der Mangel an quantitativen Daten
aus den Clustern und Bundesländern selbst. Wünschenswert wären zunächst einige quantitative
Indikatoren: z.B. regionale F&E-Quote, Anteil der Cluster daran, Beschäftigte in F&E, so wie andere
Indikatoren (inspiriert durch den Innovation Scoreboard). Weiters wären aber die Cluster institutionell
und operativ in Forschungs-, Technologieentwicklungsprozesse, in Technologietransfer und in
marktmäßiger Umsetzung von Innovationen zu analysieren und darzustellen. Analyseleitend sollte
dazu das Oslo-Manual der OECD zu Definition von Innovationen heran gezogen werden.
Als Inspiration, wo der „Clusteranteil bzw. die Clusterbeteiligung“ heraus zurechnen wären, seien
nachstehend einige Tabellen wieder gegeben:
122
Abbildung 29: Forschungsförderung – Fördersummen nach Technologiebereichen
Abbildung 30: Forschungsförderung – Fördersummen nach Organisationstypen
Als Intermezzo zu diesen ambitiösen analytischen Zielen seien nachstehend nur die von den Clustern
selbst wahrgenommenen Aufgaben der Einbettung in die Regionalpolitik referiert.
123
4.2.1. Vorarlberg
Für die Erläuterung der regionalen wirtschaftspolitischen Strategie Vorarlbergs in den Bereichen
„Cluster und Netzwerke“ wird auf das aktuelle Vorarlberger Wirtschaftsleitbild (Leitbild 2010+) sowie
das Operationelle Programm „Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg“ 2007-2013 Bezug
genommen. In beiden Dokumenten wird die Entwicklung Vorarlbergs von einer ehemals
monostrukturell geprägten Region im Bereich der Textilindustrie hin zu einer gegenwärtig relativ breit
aufgestellten Wirtschafts- und Innovationsregion beschrieben.
Schwerpunkt der Vorarlberger Wirtschaft bildete bis etwa in die 1970er-Jahre ein dominierender
Cluster, der nahezu alle Wertschöpfungsstufen in der textilen Produktion abdeckte. Mit dem
Niedergang dieser Industrie, die den damals neu aufkommenden konkurrenzfähigeren Textilmärkten
nicht standhalten konnte, setzte ein tiefgreifender Wandel der Wirtschaftsstruktur ein. Im Zuge dieses
Übergangs ist es gelungen, ein modernes und auf vielfältigen Branchen basierendes Produktionssowie produktionsnahes Dienstleistungsspektrum aufzubauen. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die
starke Exportorientierung der Vorarlberger Wirtschaft, insbesondere der Industrie. Laut Vorarlberger
Wirtschaftsleitbild ist die nachhaltig wettbewerbsstarke Position des Landes wesentlich durch diese
Strukturen, die in Verbindung mit einer hohen Produktivität und hohen Umsetzungskompetenz von
Ideen und F&E-Erkenntnissen in neue Produkte und Produktionsverfahren zu sehen sind, gefördert
worden. Deshalb spricht sich die Vorarlberger Wirtschaftspolitik bewusst dafür aus, diese breite
Struktur weiter zu entwickeln und weiter zu stärken.
Für die Ausgestaltung des regionalen Innovationssystems bedeutet das, dass besonders jene
Bereiche forciert werden, die auch dem Bedarf einer möglichst breiten Unternehmerbasis im Land
entsprechen. Fokus der strategischen Ausrichtung ist somit die Interdisziplinarität: Es werden
besonders jene Querschnittstechnologien gefördert, die einen wesentlichen Einfluss auf die
internationale Wettbewerbsfähigkeit haben. Für diese strategische Orientierung spricht auch die
fehlende kritische Masse (Kleinheit des Landes), die für branchenspezifische technologische
Fokussierungen notwendig wäre. Mit den in den letzten Jahren in Vorarlberg eingerichteten
Forschungseinrichtungen im Rahmen des Kompetenzzentrenprogramms sowie den
Forschungszentren an der Fachhochschule Vorarlberg wird versucht, wesentliche Teile des F&EBedarfs der Vorarlberger Wirtschaft abzudecken. Da es allerdings wegen der strukturellen
Gegebenheiten (fehlende kritische Größen bzw. heterogene Strukturen) nicht möglich ist, in jedem
technologischen Bereich eigene Forschungskapazitäten zu errichten, bedarf es weiterhin des Imports
von F&E-Erkenntnissen und Wissen in die Region.
Dies gilt weitestgehend auch im Hinblick auf überregionale Clusteraktivitäten, wo es aufgrund der
Breite sowie internationalen Ausrichtung der Vorarlberger Unternehmen als wenig gewinnbringend
erachtet wird, eigene Clusterstrukturen aufzubauen - sinnvollerweise wird vielmehr das Einklinken in
bereits etablierte österreichweite als auch internationale (hier vor allem im benachbarten Deutschland
sowie in der Schweiz) F&E-Kooperationen, Netzwerke und Cluster anvisiert, um exzellente
Forschungs- und Technologieressourcen für die Region zu erschließen. Ein Aufgabenbereich der
Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH ist es hierbei, Vorarlberger Unternehmen in österreichweite
Kompetenzzentren einzubinden, den Zugang zu Kooperations- und Forschungspartnern zu eröffnen
sowie regelmäßig über das Leistungsangebot überregionaler und internationaler Clusterinitiativen zu
informieren.
Im regionalwirtschaftlichen Bereich spielt die Stärkung endogender Potentiale eine wichtige Rolle.
Deshalb werden langfristige regionale Kooperationen und Initiativen, wie sie vor allem im Handwerk,
Architektur- sowie Holzbaubereich entstanden sind (vgl. Kapitel 3.1.) durch Kooperationsförderungen
des Landes Vorarlberg gezielt unterstützt.
Laut Vorarlberger Wirtschaftsleitbild dienen Unternehmenskooperationen und Netzwerke zur
Aktivierung von Innovations- und Marktpotentialen. Die weitere Forcierung von Unternehmens- und
Kompetenznetzwerken wird deshalb als eine Maßnahme definiert, deren Ziele insbesondere die
Erhöhung der internationalen Konkurrenzfähigkeit durch gemeinsamen Auftritt, die Erschließung
internationaler Märkte und die Kooperation bei der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sind.
Die Bedeutung von Netzwerken für die Forcierung von Innovation und Stärkung der
unternehmerischen Wettbewerbsposition in einer Region soll nachfolgend anhand des
Architekturbereichs und des Handwerks dargestellt werden:
124
In Vorarlberg ist innerhalb der letzten 40 Jahre eine international anerkannte und ausgezeichnete
Architekturszene entstanden. Die Fachliteratur stellt fest, dass eine derart rege Bautätigkeit und
Dichte an zeitgenössischer Architektur auf hohem Niveau in wohl keiner anderen Region der
Europäischen Union zu finden ist. Die Vorarlberger Architekturszene und schließlich das Vorarlberger
Architektur Institut, welches diese Szene zusammenführt und nach außen repräsentiert, sind das
Ergebnis einer über lange Jahre gewachsenen Tradition qualitätsvollen architektonischen Schaffens
und „kollektiven Lernens“ innerhalb der Vorarlberger Bauszene. Ein interessanter und wesentlicher
Faktor für die erfolgreiche, innovative Entwicklung dieses Bereichs ist der Weg zahlreicher
Vorarlberger Architekten hin zu Universitäten und Hochschulen. Viele Architekten bzw. Baukünstler,
die maßgeblich die Entfaltung der heute vielbeachteten Bauszene vorangetrieben haben, haben
mittlerweile neben ihrer planerischen Tätigkeit Professuren an renommierten nationalen und
internationalen Universitäten und Hochschulen inne. Beispiele sind Carlo Baumschlager, der an der
Akademie der bildenden Künste in München lehrt, Dietmar Eberle, der eine Professur für Architektur
an der ETH Zürich hat, Roland Gnaiger ist Professor und Leiter des Ordinariats für Architektur an der
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, Hermann Kaufmann lehrt an der TU
München und Wolfgang Ritsch hat eine Gastprofessur ebenfalls an der Kunst Universität Linz. Einige
weitere Architekten sind Lehrbeauftragte und häufig Vortragende bei internationalen ArchitekturKongressen. Dadurch wird ein wichtiger internationaler Technologie- und Know-how-Transfer in die
Region und insbesondere den Baubereich sichergestellt. Dies leistet auch einen wesentlichen Beitrag
für die Entstehung und Weiterentwicklung renommierter, international erfolgreicher und oftmals
prämierter Unternehmen. Die international wohl am meisten beachtete Karriere ist die des
Architekurbüros Baumschlager/Eberle, deren Büros von Lochau über Zürich bis Peking reichen, in
denen über 100 Mitarbeiter tätig sind. Weitere Beispiele, die über die Grenzen hinaus wirken, sind
Helmut Dietrich/Much Untertrifaller, Hermann Kaufmann, Oskar Leo Kaufmann/Albert Rüf, Arno
Bereiter um nur ein paar zu nennen.
Ein weiterer Bereich, dessen innovatives Wirken über eine Plattform weiter gefördert wird, ist das
Handwerk im Bregenzerwald*. Viele Handwerksbetriebe des Bregenzerwaldes haben in den 1980er
bis zur Mitte der 1990er Jahre einen radikalen Wandel hin zu einem ausgeprägten Innovations- und
Qualitätsbewusstsein vollzogen. Gemeinsam ist diesen Betrieben der Mut zu unkonventionellen
Produkten und zu neuen, modernen, funktionalen Formen, die intensive Kooperation mit Designern
und Architekten aus Vorarlberg sowie ganz Europa sowie die Entwicklung eigener Design-Qualitäten.
Auf dieser Basis haben sich die Handwerksbetriebe im „werkraum bregenzerwald“
zusammengeschlossen. Die werkraum-Betriebe haben inzwischen handwerkliche Qualität und hohe
Design-Orientierung zu ihrem Markenzeichen gemacht. Typisch für alle ist die Entwicklung eigener
Betriebsphilosophien, die sich auf Mitarbeiterführung, Kundenbeziehungen und öffentliches
Engagement der Firmeninhaber (nicht zuletzt als Mitglieder im werkraum) auswirkt. Damit haben
diese Klein- und Mittelbetriebe ein eigenes neues Umfeld geschaffen: aus kritischen Konsumenten,
kooperierenden Architekten und Designern sowie anderen werkraum-Betrieben, mit denen ein
Qualitätswettbewerb innerhalb der Branchen und eine Qualitätskooperation zwischen den Branchen
besteht. Der Zusammenschluss im werkraum sorgt durch Ausstellungen, Publikationen und
Wettbewerbe für ein kontinuierliches Qualitäts- (und Innovations)management, für einen
gemeinsamen neuen Auftritt nach außen (und nach innen), für die Gewinnung von Lehrlingen und
schließlich für die Förderung einer Wertehaltung, in der Handwerklichkeit, Regionalität und eine
moderne Formensprache zusammengebracht werden.
*Textpassagen entnommen aus 360° Design Austria #2 zu Handwerk & Design
125
4.2.2. Tirol
Die Clusterpolitik ist in der Tiroler Wirtschaftspolitik voll verankert.
Die Wirtschaftspolitik des Landes Tirol beruht auf den drei Säulen
1. Forschung, Entwicklung und Innovation
2. Wirtschaftsförderung
3. Standortprofilierung
In der Konkretisierung der drei Säulen wird auf die Clusterlandschaft und die damit verbundene
Förderung von Wachstumsbranchen in Bezug auf die überbetriebliche Zusammenarbeit verwiesen.
Die Kernthemen für unsere Cluster werden auch hinkünftig sein: Mechatronik, Tourismus,
Gesundheit, Holzindustrie, Alpine Technologien, IT, Lebenswissenschaften.
Cluster verfolgen folgende Ziele:
Mit der Einrichtung der Cluster verfolgt die Tiroler Zukunftsstiftung mehrere Ziele:
Entwicklung von Plattformen hoch innovativer und dynamischer Akteure der Tiroler Wirtschaft
Vernetzung von Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen in den jeweiligen
wirtschaftlichen und technologischen Stärkefeldern sowie die Entwicklung der Cluster von
branchenbezogenen zu wissensorientierten Einrichtungen
Steigerung der Kooperationsintensität der einzelnen Clusterpartner
Vernetzung der einzelnen Cluster untereinander
Verstärkte Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Clustern
Aktionsfelder
Die Tiroler Cluster agieren in folgenden fünf Bereichen:
•
Information & Kommunikation
o
o
o
o
o
o
•
Kooperation
o
o
o
o
•
Homepage
Kompetenzprofile der Clustermitglieder
Newsletter
Kontaktvermittlung
Organisation von Veranstaltungen und Fachkonferenzen
Betriebsbesichtigungen oder Exkursionen
Forcierung des Erfahrungsaustauschs
gemeinsame Projekte
Entwicklung von neuen Produkten
Innovationen
Internationalisierung
o Beobachtung des Marktes
o Besuch von Messen als Aussteller
o Organisation von Messebesuchen
o Herstellung von internationalen Kontakten
o Gemeinsame Beteiligungen an EU-Projekten
126
•
Qualifizierung
o Diverse Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen von Workshops und Seminaren
•
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
o
o
Mediale Präsenz des Clusters hinsichtlich der Aktivitäten
Gemeinsame Auftritte
Das konkrete Programm kann nachgelesen werden unter:
http://zukunftsstiftung.at/dataarchive/data74/tzs_programm_clusterinitiativen_tzs.pdf
Wir setzen in unserer Clusterstrategie neben dem Servicieren der Branche für Sich auf das Konzept
der dynamischen Cluster. Hier verstehen wir das Zusammenführen von Themen, wie z.B.:
Energieeffizienz in Wellnessanlagen (Cluster Erneuerbare Energien Tirol und Cluster Wellness Tirol)
Überregionale Clusteraktivitäten sind dahingehend begrüßenswert, als Transparenz über die
Clusterlandschaft geschaffen werden kann (und muss). Dies erleichtert den Abstimmungsprozess zw.
den Clustern und es wird sich die Lernkurve der jeweiligen Cluster entsprechend rascher anpassen.
Neben dieser Innensicht erhöht sich natürlich auch das Potential der Wahrnehmung nach außen.
In diesem Prozess bleibt aber wesentlich, dass man die Regionalität in der strategischen und
operativen Ausrichtung erhalten muss.
In Tirol wurde von der Zukunftsstiftung eine Studie zur Standortbestimmung FTI, im April 2007 in
Auftrag gegeben. Auszugsweise sind nachfolgend einige Informationen zusammengestellt:
Abbildung 31: F&E-Ausgaben Tirol, Prognose 2010 (in € 1.000)
127
Abbildung 32: Spezialisierung der Tiroler Forschung, 1995-2005
128
Abbildung 33: Tiroler Cluster nach Beschäftigung
Abbildung 34: Befragte Unternehmen nach Industrie
Zuschüsse seitens der TZS zeigen die nachstehenden Abbildungen:
129
Abbildung 35: Entwicklung der Auszahlung von Zuschüssen
Abbildung 36: Entwicklung durch Zuschüsse geförderte Projekte
Seit Anfang 2008 hat die TZS für Clustermitglieder zwei exklusive Förderprogramme aufgelegt.
Ziel: Förderung von Innovation und Kooperation
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=programme_und_foerderungen/kooperationsprogram
m
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=programme_und_foerderungen/initiativprogramm
zudem werden seitens der TZS folgende Programme angeboten:
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=programme_und_foerderungen/k_regio
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=programme_und_foerderungen/machbarkeitsstudien
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=programme_und_foerderungen/translational_research
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=programme_und_foerderungen/innovationsassistent_
meta
4.2.3. Salzburg
Als Leitlinie für die Salzburger Wirtschaftspolitik ist das Strategiepapier des
Wirtschaftsressorts vom Mai 2007 anzusehen. Die wichtigsten Punkte sind wie folgt zu
referieren:
„FTI-Strategie 2007 bis 2013:
Ausgehend von einer umfassenden Analyse wurde im Rahmen eines breit angelegten
Strategieprozesses die Förderstrategie des Wirtschaftsressorts überarbeitet. Dies geschah in enger
Verknüpfung mit dem zu erarbeitenden EU-Regionalförderprogramm. Dieses Salzburger "Programm
130
zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region Salzburg (RWF)" versteht sich somit als
strategisches Konzept, das die grundsätzlichen Leitlinien der innovationsorientierten
Regionalentwicklung Salzburg in der Periode von 2007 bis 2013 festlegt. Es bildet somit die
strategische Vorgabe für die wirtschaftsbezogene Förderung von Forschung, Technologieentwicklung
und Innovation (FTI).
Die Wirtschaftsförderung setzt in der laufenden Strukturfondsperiode insbesondere auf folgende
strategische Handlungsfelder:
Tabelle 2: Strategische Handlungsfelder
Strategische Handlungsfelder
Stärkung
der Innovationskraft
•
Neue, verbesserte
Finanzierungsmöglichkeiten für F+EProjekte
•
Steigerung der
Anzahl/Qualität von
F+E-Projekten
•
•
Abbau von
Hemmschwellen für
erstmalige F+EProjekte
Max. Ausschöpfung
von Bundes- und EUMitteln
Stärkung der regionalen
Wettbewerbsfähigkeit in
Schwerpunktfeldern
•
•
Stärkung
des Standortes
Gezielte Förderung in
identifizierten
Schwerpunktbereichen
(insbesondere
Holzwirtschaft,
Kreativwirtschaft,
Tourismus,
Lebensmittel-wirtschaft,
Gesundheit und Sport)
•
Forcierung sich
entwickelnder neuer
Themen wie z.B.
Umwelt- und
Energiewirtschaft,
Automotive, Kunststoffe,
Logistik, Geographische
Informationssysteme,
IKT
•
•
•
•
Unternehmen in
allen Phasen
bedarfs-orientiert
und effizient
unterstützen
(monetär und
beratend)
Serviceleistungen/
Beratungsangebot
klar profilieren
Regionale
Besonderheiten
berücksichtigen und
Potentiale nutzen
Kooperation über
Grenzen hinweg
fördern (interdisziplinär, grenzüberschreitend)
Erschließung neuer
Märkte erleichtern
und
Exportbemühungen
besonders
unterstützen
Förderung von Clustern und Unternehmenskooperationen
Kleine regional gut verankerte Unternehmen kennen die kleinräumigen Besonderheiten und können
über Netzwerke wie Großunternehmen auftreten, bleiben in ihrer Leistung aber wesentlich flexibler
und kreativer. Es sollten daher branchen- bzw. sektorübergreifende Kooperationen entwickelt werden,
die zur Steigerung der Wertschöpfung in der Region und zur Imagebildung beitragen.
Cluster sind mehr als nur Unternehmenskooperationen: Durch die Verstärkung der Innovations- und
Kooperationsorientierung der Unternehmen sollen ihre Stärken gebündelt, besser sichtbar gemacht
und dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden. Dies kann z.B. durch gemeinsame Neuund Weiterentwicklung von Produkten und durch gemeinsame Markterschließung erfolgen. Ziel ist es
daher, neben der Förderung von Unternehmens-Kooperationen bisherige Clusterinitiativen in ihrer
131
inhaltlichen Schwerpunktsetzung und regionalen Vernetzung zu stärken, die grenzüberschreitende
Ausrichtung zu forcieren sowie Potenziale für neue Clusterinitiativen zu definieren.
Definition der Kernbereiche bzw. Schwerpunktthemen
Die Situation im Land Salzburg (sehr heterogene Industrie- und Wirtschaftsstrukturen) und die
notwendige Effektivität einer erfolgreichen ITT-Strategie erfordert eine klare Fokussierung auf
besonders relevante Schwerpunktthemen.
Trotzdem muss es die Strategie erlauben, nach Bedarf auch neue Themen gezielt fördern bzw.
entwickeln zu können. Aus diesem Grund werden in der ITT-Strategie zwei unterschiedliche Ansätze
angeboten:
Förderung von Schwerpunktthemen
Die Förderung von Schwerpunktthemen erfolgt durch einen „top down“-getriebenen Ansatz.
Schwerpunktthemen liegen im Fokus der ITT-Förderaktivitäten des Landes Salzburg.
Schwerpunktthemen sind:
• Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft,
• Holzwirtschaft,
• Tourismus,
• Kreativwirtschaft, Medien- und Kulturwirtschaft,
• Gesundheit sowie
• Querschnittsthemen wie z.B. IT, Qualität, …
Entwicklung neuer Themen
Die Entwicklung neuer Themen stellt einen „bottom up“-getriebenen Ansatz dar, der eine gewisse
Eigeninitiative innovativer Unternehmen erfordert. Basierend auf eine Initiativ-Bewerbung erfolgt eine
Evaluierung des Themenvorschlages, die bei entsprechender Qualität in einer individuellen
Förderung nach Bedarf resultieren kann.
Zu diesen Themen zählen z.B.
• Logistik,
• Kunststoffe,
• Energie/Bauen,
• Automotive,
• GIS, etc.
Auszüge aus dem "Programm zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region Salzburg"
(2007 -2013)
Strategien und Grundprinzipien des Programms
Die Programmziele sollen durch drei strategische Linien (Stärkung der betrieblichen Innovationskraft,
themenorientierte Entwicklung sowie regionale Differenzierung) erreicht werden. Diese sind wiederum
eingebettet in vier Grundprinzipien des Programms.
Strategie 2: Themenorientierte Entwicklung
Salzburg verfügt über ein vergleichsweise klares und umfangreiches Profil an „Themen“ – weniger
jedoch an Stärken in Technologien oder im Sinne starker mit einander verflochtener
Wirtschaftsbereiche („Cluster“). Daher wäre eine gezielte Themenorientierung zur Stärkung regionaler
und themenorientierter innovativer Milieus in der Förderung einer klassischen Clusterpolitik
vorzuziehen. Die Interventionen sollten stärker auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen (u. a.
im Ausbildungsbereich), ggf. auch im F&E-Bereich abgestellt werden, als auf die Herausbildung geschlossener Wertschöpfungsketten. Das Ziel ist in jedem Fall die Schaffung ausreichender kritischer
wirtschaftlicher Größen, um die Herausbildung eigen-dynamischer Entwicklungen zu unterstützen.
Dies ist aufgrund mangelnder Dichte wirtschaftlicher Aktivitäten oft nur durch grenzüberschreitende
Kooperationen erreichbar (Bayerischer Raum, Oberösterreich, Steiermark, Tirol).
Die im Folgenden angeführten Themen verstehen sich als Möglichkeitsfelder. Innerhalb des EUProgramms „Wettbewerbsfähigkeit der Region Salzburg“ wird den neu zu entwickelnden Themen wie
132
etwa Gesundheit und Creative Industries eine besondere Aufmerksamkeit zukommen. In diesen
Bereichen ist die Unterstützung von Netzwerkaktivitäten und eine aktive Projektentwicklung
vorgesehen. Förderungen in Themenbereichen mit bereits bestehenden Netzwerkstrukturen
fokussieren hingegen auf die Umsetzung von thematischen Einzelprojekten. In vielen Bereichen
liegen Sondierungsarbeiten aus dem Programm „Innovative Maßnahmen Salzburg“ vor, auf denen
aufgesetzt werden kann.
Die angeführten Bereiche bilden ein Themenspektrum, wie sie sich aus der gegenwärtigen Sicht
darstellt. Neue Themen können sich durch veränderte Umfeldtrends ergeben oder wenn neue
Wachstumschancen erkannt werden. Sie können aber auch bottom-up aus sich neu herauskristallisierenden regionalen Stärken heraus entstehen. Die Entwicklung dieser Themen kann durch
entsprechende institutionelle Förderungen (Netzwerke) unterstützt werden oder auch durch einen
offenen Prozess der Projektentwicklung und Umsetzung.
Themenorientierte Entwicklung
Innerhalb des EU-Programms „Wettbewerbsfähigkeit der Region Salzburg“ wird folgenden Themen
zur Stärkung der Dienstleistungsintelligenz des Standortes eine besondere Bedeutung für Vernetzung
und Projektentwicklung beigemessen:
• Gesundheit: Aufgrund demographischer Änderungen wird dem Thema Gesundheit eine steigende
Bedeutung zukommen. Die Voraussetzungen einer Positionierung Salzburgs in diesem Feld sind
günstig. Vernetzung und die systematische Verknüpfung unterschiedlicher Themenbereiche mit
gesundheitlichen Aspekten sind dafür eine Grundbedingung. Anzuführen sind die Verbindungen
zwischen Gesundheit, Sport, Tourismus und Ernährung. Weiters eine solche zwischen Gesundheitsversorgung, Sportmedizin, Wellness, präventiver Gesundheitspolitik und entsprechendem
Dienstleistungsangebot. Kooperationen zum Thema „Gesundheit“ betreffen aber auch die
Bereiche Wohnen/Bau bzw. Tourismus/Erholung u. a. auch im Bereich der Parklandschaften
(Nationalparks). Auch das „Sportland Salzburg“ steht damit in engem Zusammenhang. Wichtig ist
in diesem Feld die Aus- und Weiterbildung. Die EU-Kofinanzierung wird dabei primär auf betriebliche Innovationsprojekte und Kooperationen konzentriert.
• Creative Industries, Medien, Kultur, IT: Aufgrund der – wenn auch kleinstrukturierten –
Unternehmenslandschaft, der vorhandenen Wissensbasis (Fachhochschulen, Mozarteum etc.)
und der Bekanntheit von Salzburg, ergeben sich in diesem Feld besondere Ansatzpunkte. Es
sollen Vorteile aus der vorhandenen Vielfalt genutzt werden, wodurch Innovationsdruck oder auch
positive Effekte für die Anziehung von Arbeitskräften entstehen können.
• Themenorientierung im Tourismus: Ziel ist es, eine Profilstärkung durch die Kopplung mit
regionalen Stärken/Themen sowie Stärkung der Innovationskraft durch Verknüpfung mit neuen
Themen wie beispielsweise Sportmedizin, Gesundheit, Kongresskultur und Naturraum/
Nationalpark zu erreichen. Innovationen sind durch neue Dienstleistungsketten und der Entwicklung regionaler „Gesamtsysteme“ anzustreben.
Weitere Themenbereiche sind:
• Logistik: Salzburg hat sich in der Vergangenheit aufgrund seiner geopolitischen Lage als
Logistikzentrum entwickelt und positioniert. Trotz einer insgesamt notwendigen strategischen
Neuausrichtung Salzburgs wird dem Transport- und Logistikbereich in Zukunft weiterhin
Bedeutung zukommen. Um die wirtschaftlichen Impulse dieses relativ arbeitsintensiven Sektors)
weiterhin sicherzustellen, sind die Verstärkung der Know-how-Basis, Modernisierungen und
verstärkte Kooperationen notwendig.
• Lebensmittel, Ernährung: Innovationen sind im Feld Lebensmittel/Ernährung durch die
Kooperation z. B. der Lebensmittelherstellung, der Gastronomie, der (Bio-) Landwirtschaft sowie
der Ausbildung und Forschung zu fördern. Im Zentralraum ergeben sich insbesondere mögliche
Anbindungen an in benachbarten Regionen vorzufindende Clusterinitiativen (OÖ, Bayern). In
ländlichen Gebieten können Export- und Wachstumspotenziale entlang der „NaturproduktVeredelung“ sowie Anknüpfungspunkte an den Tourismus genutzt werden.
• Holz: Diesem Bereich kommt regional große ökonomische Bedeutung zu, er weist eine hohe
Exportintensität auf und verfügt über einige größere Betriebe mit Forschungs- und
Patentierungsaktivitäten. Parallel dazu findet sich eine Vielzahl kleinerer, auf den regionalen
Markt ausgerichteter Unternehmen. In den letzten Jahren gab es eine Reihe von Initiativen
133
(Holzcluster Holztechnikum Kuchl), die Fortsetzung und Vertiefung der politischen Initiativen ist
weiter zu forcieren. Aufgrund bestehender Netzwerkstrukturen bedarf es einer projektorientierten
Unterstützung. Insbesondere im Hinblick auf die Anbindung von KMU an internationale
Entwicklungen und die Erhöhung der Innovationsorientierung von KMU (Einführung neuester
Produktionsverfahren, Berücksichtigung von Design etc.).
•
Energie/Bauen/gesundes Wohnen: Auch im erneuerbaren Energiebereich sind Kopplungen mit
anderen Themenbereichen (z. B. Bauen/Wohnen) zu forcieren, wobei innovative Aspekte
bevorzugt zu berücksichtigen sind. Klassisch umweltpolitische Maßnahmen mit geringem
Innovationsgehalt sind hingegen über andere Förderschienen zu lancieren.
Grundprinzipien des Programms
Folgende Grundprinzipien werden bei der Umsetzung der Kernstrategien und der Auswahl der
Konzeption und Auswahl der Projekte mit zu beachten sein:
Zugänge zu Wissen schaffen, Kooperationsräume erweitern
So wie in Gesamtösterreich besteht auch in Salzburg das Problem des Fehlens „kritischer Größen“
als Voraussetzung einer nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit. Wichtig ist daher die Erweiterung von
Kooperationsräumen. Dies gilt sowohl innerösterreichisch für die Zusammenarbeit mit angrenzenden
Bundesländern, grenzüberschreitend mit dem süddeutschen/bayerischen Raum als auch für größere
Kooperationsräume bspw. mit Oberitalien. Mit einigen angrenzenden Regionen gibt es bereits
langjährige positive Erfahrungen, insbesondere mit dem bayerischen Raum im Rahmen der EuRegio.
Eigene Strukturen (Netzwerke, Cluster, Kompetenzzentren etc.) sollen nur in Bereichen aufgebaut
werden, in denen ausreichende kritische Massen vorliegen. Generell, aber insbesondere in jenen
Fällen wo diese kritischen Massen nicht erreichbar sind, sollen Zugänge zu - auch außerhalb der
Landesgrenzen bestehenden - Netzwerken oder Kompetenzzentren und „Wissensinfrastrukturen“ im
allgemeinen unterstützt werden.
Netzwerke und Kooperationen
Die Durchführung von gemeinsamen Forschungsprojekten, die Bildung von Netzwerken und
Kooperationen soll einen Beitrag leisten, die Klein- und Kleinststruktur der Salzburger Wirtschaft zu
überwinden und durch gemeinsame Ausrichtung auf Themen und den Austausch von Know-how die
Stärkung der Konkurrenzfähigkeit zu unterstützen, gemeinsame Lernprozesse zu initiieren und die
Schnittstellen zwischen Sektoren bzw. überbetrieblichen Dienstleistungsangeboten und der Wirtschaft
besser abzustimmen.
Überbetriebliche Verbundforschungsprojekte zur Zentrumsbildung insbesondere in High-TechSegmenten
In Ergänzung zur betrieblichen F&E-Förderung (Aktionsfeld 2) sollen EU-Mittel eingesetzt werden, um
die Entwicklung kooperativer Forschungsprojekte mehrerer Unternehmen zu unterstützen, die
längerfristig konzipiert sind und eine gemeinsame technologische Entwicklung zum Ziel haben (kleine
Forschungsnetzwerke, Schirmprojekte). Diese sollen zum Aufbau von Kompetenzschwerpunkten
führen und längerfristig konzentrierte Entwicklungen in den betreffenden Schwerpunkten ermöglichen.
Ziel ist es, längerfristig eine Einbindung dieser Forschungskooperationen in industrielle Kompetenzzentren oder überregionalen Kompetenznetzwerken zu erreichen. Durch EU-Mittel soll der Prozess
des Kooperationsaufbaus und die Entwicklung von Forschungsprogrammen sowie erste mittelfristig
angelegte Verbundforschungsprojekte unterstützt werden. Ansatzpunkte dafür finden sich in den
Themenbereichen Verbrennungstechnologie, Emission, Embedded Systems und intelligente
Produktion.7 Weiters wird die Einbindung Salzburger Unternehmen in überregionale
Forschungsnetzwerke und Cluster unterstützt. Die weiterführende institutionelle Förderung von
Forschungszentren soll über die nationalen Programme des Bundes erfolgen.
Betriebliche Netzwerke und Kooperationen
7
Siehe dazu: Projektbericht: Sondierungsprogramm Kompetenzzentren – IV-Salzburg/Profactor, Projekt im Rahmen des Programms
„Innovative Maßnahmen Salzburg“.
134
Förderbar sind jedoch auch Netzwerk- und Kooperationsprojekte, die einen Beitrag zur Erreichung
der Programmziele leisten. Von besonderem Interesse sind der Aufbau und Unterstützung von
thematischen und betrieblichen Netzwerken in jenen Bereichen, welche bisher über keine
Netzwerkstrukturen verfügen (bspw. Gesundheit, Creative Industries). Weiters werden – vordringlich
mit nationalen Mitteln und Programmen - zwischenbetriebliche Kooperationen auch außerhalb des
F&E Bereichs etwa im Bereich der Logistik, der Markterschließung, dem Aufbau gemeinsamer Produktlinien etc. sowie damit verbundene Projektentwicklungsaufgaben unterstützt werden. Gefördert
wird dabei der Sondierungs- und Entwicklungsprozess sowie die Projektumsetzung.
Zielgruppe und Adressaten
Als Zielgruppen angesprochen werden Unternehmen oder Unternehmensverbünde.
4.2.4. Kärnten
Masterplan Zukunft Kärnten 2014
Vision
Die Vision der Entwicklungsagentur Kärnten fügt sich in das Leitbild „Zukunft Kärnten“:
Die intakte Umwelt, das geistige kulturelle Klima, begründet in einer einzigartigen Lage - als
Knotenpunkt dreier Kulturkreise - machen Kärnten unverwechselbar. Diese Voraussetzungen werden
als Chance begriffen und als Brücke in eine wettbewerbsfähige Zukunft genützt. Kärnten ist offen für
Menschen, Unternehmen und ihre innovativen Ideen.
In unserer Vision „Wir entwickeln Kärnten zu einer führenden Wirtschaftsregion im Alpen-AdriaRaum“ wird das Bild einer dienstleistungsorientierten (Wissens-) Gesellschaft gelebt, die innovative
Unternehmen vernetzt, Projekte initiiert und diese nachhaltig unterstützt.
4.2.5. Oberösterreich
Als Rahmen für Strategie und Prozess der Innovationsförderung inklusive Cluster in Oberösterreich
sind die Dokumente „Innovatives Oberösterreich 2010“ anzusehen (siehe www.ooe2010.at und im
Speziellen: http://www.ooe2010.at/images/download_langfassung_inno2010.pdf).
Das Programm gliedert sind wie folgt:
135
Abbildung 37: Innovatives OÖ 2010
136
Für die Cluster sind insbesondere folgende Teilstrategien relevant:
Abbildung 38: OÖ – Teilstrategien
In welch hohem Ausmaß Cluster schon bisher eine wesentliche Rolle in der oberösterreichischen
Innovationspolitik gespielt haben, geht aus folgender Übersicht hervor:
Abbildung 39: Cluster OÖ- Daten
Nähere Infos und Details unter: www.ooe2010.at
137
Quasi als Case-Study kann die Performance des Kunststoff-Clusters heran gezogen werden. Hier
muss betont werden, dass nicht nur das reaktive Arbeiten (z.B. Kooperationen zusammenbringen)
hervor gestrichen werden muss, als vielmehr das aktive Beeinflussen (z.B. Mitgestaltung und
Beeinflussung von Universitäts- und Fachhochschul-Ausbau, Gründung von
Forschungseinrichtungen, etc.)
Abbildung 40: Kunststoff-Regionen: Oberösterreich im internationalen Vergleich
Kunststoff-Regionen im Vergleich
NordrheinWestfalen
Schweiz
Oberösterreich
Österreich
Gesamtbevölkerung
17,99 Mio 7,50 Mio
1,37 Mio
8,10 Mio
Beschäftigte gesamt
~ 8,0 Mio
4,0 Mio
0,66 Mio
3,8 Mio
Beschäftigte Kunststoffbranche
85.000
33.000
33.400
~ 65.000
Beschäftigte Kunststoffbranche
(in % der Beschäftigten)
1,06 %
0,825 %
5,06 %
1,71 %
Umsatz (Mio €)
Kunststoffbranche
-
7,3 Mrd.
6,7 Mrd.
~ 13 Mrd.
Anzahl Betriebe
Kunststoffbranche
1.000
850
220
~ 600-800
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Landes Oberösterreich gefördert!
Bedeutung der Branche für OÖ8:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
8
Umsatz der Partner:
Exportrate des Umsatzes:
F&E Ausgaben des Umsatzes:
Summe MA:
Partner:
KKMU
KMU
GU
194 Unternehmen aus OÖ
77 Unternehmen aus NÖ
21 Unternehmen aus Sbg
EUR 13,45 Mrd.
~ 72,63 %
~ 3,76 %
61.023
401
27 %
56 %
17 %
48 %
19 %
5%
86 Innovationsprojekte mit über 370 beteiligten Unternehmen
77 % der Unternehmen arbeiten nach Kooperationsprojekten weiter zusammen (von KundenLieferantenbeziehung bis zu Joint-Venture-Gründungen)
89 % der Projekte wären ohne Cluster nicht oder nicht in dieser Form durchgeführt worden.
Auf die Zusammenarbeit mit anderen Betrieben hätte man meist verzichtet.
Quelle: Ohler, Fritz: Evaluierung der oberösterreichischen Clusterinitiativen, 2001
Quelle: Schneider, Holzberg: Volkswirtschaftliche Analyse ausgewählter Maßnahmen der oö Standortund Technologiepolitik, 2003
138
•
•
•
Dem Cluster-Management kommt eine zentrale Bedeutung für die Initiierung der
Kooperationen bei.
Das Umsatzwachstum der Kunststoff-Branche lag in den letzten zwei Jahren in
Oberösterreich mit jährlich 7-8 Prozent deutlich über dem anderer Branchen.
In den letzten drei Jahren wurden in Oberösterreich jährlich 750-800 neue Stellen in der
Kunststoff-Branche geschaffen.
4.2.6. Niederösterreich
Integration in die Regionale Innovationsstrategie NÖ
Das Niederösterreichische Programm Netzwerke und Cluster (2007-2013) ist Teil der
Niederösterreichischen Regionalen Innovationsstrategie, die 2007 mit dem "Europäischen Preis für
innovative Regionen" ausgezeichnet wurde. Das Programm dient der Umsetzung des Eckpfeilers
„Kooperation“ und ist mit allen anderen Innovationsstärkenden Maßnahmen eng vernetzt.
Abbildung 41: Niederösterreich – Innovative Actions
Integration in wirtschaftspolitische Ziele des Landes Niederösterreich
Zur Zeit ist ein neues einheitliches System zur Evaluierung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen in
Niederösterreich in Ausarbeitung. Die auf Gesamtlandesebene erarbeitete Balanced Scorecard wird
schrittweise auf alle wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Landes angewandt. Seit 2009 gilt die
BSC auch für die Clusterinitiativen.
139
Beitrag der Clusterinitiaven zu den wirtschaftlichen Zielen des Landes Niederösterreich
Abbildung 42: Ziellandkarte Wirtschaft Niederösterreich
Durch Cluster gestaltete
Produktivitätssteigerungsinitiativen unter Beteiligung
von 100 Clusterbetrieben
15 Leitprojekte mit hohem, mittelfristigen
Wertschöpfungs- und Innovationspotenzial
unter Teilnahme von 25 Leitinnovateuren
und Leitbetrieben durch aktive Vernetzung
und Projektentwicklung in allen Clustern
50 Innovative Produkte und
Systemlösungen durch aktive
Vernetzung und Projekt-entwicklung
(BEUC, KC, LMI, LC, WBC, ACVR)
Durch Cluster gestaltete
Kompetenzsteigerungs-initiativen
unter Beteiligung von 200
Clusterbetrieben
(Strategie, Qualität, Fachlich)
Neue Umsätze für 20 NÖ Partner des ACVR
durch Internationalisierungsinitiative
•
KVP-Projekte bei BEUC, KC, LMI,
WBC
•
Logistikkostensenkungsinitiative
für Verlader bei LC
•
Produktivitätssteigerungsprojekte
in der Produktion bei KC, ACVR
•
•
Produktentwicklungspro
jekte in allen Clustern
•
Mittelfristige F&EKooperationen im
Rahmen von
Leitprojekten
Systemlösungen (BEUC:
Bietergemeinschaften, KC:
Powder Injection Moulding, LC:
Bündelung LMI: BiolebensmittelVerbünde Produzent-Verarbeiter-
•
•
ACVR: Schwerpunkt Qualifizierung
•
KC: Qualifizierungsinitiative im Bereich
Biokunststoffe
•
•
•
LC: Logistikstrategie-Initiative
BEUC: Lüftungsknow-how,
Althaussanierungsknow-how
LMI: HACCP
WBC: Best Health Austria, Best of Produkte
140
Clusterinitiativen als wirtschaftspolitisches Instrument
Niederösterreichs Wirtschaft ist durch Klein- und Mittelbetriebe und Heterogenität geprägt; daher ist
es schwierig hier Cluster im Porter’schen Sinne zu finden. Nichtsdestoweniger kann die Umsetzung
von Clusterinstrumentarien maßgeblich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in bestimmten
Branchen oder Branchen übergreifend (Bsp.: Bau.Energie.Umwelt.Cluster ) entlang der
Wertschöpfungskette beitragen und regionale Spezialisierung bewirken.
Der erste Impuls zu einer Clusterinitiative geht oft von der Niederösterreichischen Wirtschaftsagentur
ecoplus aus. Wird in einer Branche oder rund um ein Thema ausreichendes Clusterpotential erhoben
(d.h. mindestens 100 zahlende Partner erreichbar, relevante F&E-Einrichtungen verfügbar,
erkennbare Kooperationsbereitschaft zwischen den Partnern), startet ecoplus die Clusterinitiative im
Auftrag des Landes. Die Mitarbeiter der Clustermanagements sind Angestellte der
Wirtschaftsagentur. Dienstleistungen wie Back Office, PR und Internationale Angelegenheiten sind
zentral Cluster übergreifend organisiert.
Die Wirtschaftsagentur dient sowohl als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und öffentlicher Hand als
auch als neutrale Plattform für die Unternehmen. Dies erleichtert die Kooperation zwischen den
Unternehmen bzw. Unternehmen und Forschung. Darüber hinaus wird die Kommunikation zwischen
Wirtschaft und Politik verbessert und dadurch bedarfsgerechtere wirtschaftspolitische Maßnahmen
ermöglicht.
Der wirtschaftspolitischen Zielsetzung folgend werden Clusterinitiativen nicht (wie zu Beginn der
Entwicklung 2001 geplant) schrittweise in die Unabhängigkeit entlassen. Vielmehr hat ecoplus das
Mandat, die Clusterinitiativen als wirtschaftspolitisches Instrument zur Stärkung von KMU
umzusetzen. Die Finanzierung erfolgt durch das Clusterprogramm 2007-2013 und ist auf die
einzelnen Cluster zugeschnitten.
Die aktive Beteiligung der Wirtschaft in den jeweiligen Clustern ist zum einen in finanzieller Hinsicht
durch Partnerbeiträge, Servicegebühren und Sponsorgelder, zum anderen über das strategische
Beratungsgremium Clusterbeirat (beschickt aus Unternehmen und
Forschungseinrichtungen/Universitäten) sichergestellt.
Die wichtigsten Vorteile dieses Clusterkonzepts liegen in:
• der Wirtschaftsagentur als neutraler Plattform für die Unternehmen ohne eigene
wirtschaftliche Interessen;
• der Integration von Clusterpolitik in die regionale Innovationspolitik;
• der Chance für Wirtschaft und Politik zu einem echten Miteinander: Politik erkennt Bedarfe
der Wirtschaft und kann seine Angebote besser daran ausrichten (Brückenfunktion);
• der Vernetzung der Clusterinitiativen untereinander: man fängt nicht bei jeder neuen
Clusterinitiative von Null an sondern lernt aus den Erfolgen und Fehlern der anderen;
Synergien werden genutzt (Back Office, PR, etc.); Clusterthemen können zusammengeführt
und auch auslaufen gelassen werden;
• der Vernetzung zu anderen Angeboten der Wirtschaftsagentur (Technologie,
Wirtschaftsparks, Gründungen, Investorenservice, Internationalisierung);
• der Möglichkeit der Fokussierung auf Klein- und Mittelbetriebe: so wird vermieden, dass
einzelne (große) Unternehmen sich des Clusters (und der Förderungen) bedienen;
• im Aufbau von Leitprojekten und Initiativen (z.B. Biokunststoffinitiative „N packt’s“), in
welchen der/die ClustermanagerIn alle relevanten Akteure des Landes koordiniert.
Eine wichtige Aufgabe von Clusterinitiativen an der Schnittstelle von Privatwirtschaft, Forschung und
öffentlicher Hand ist das Setzen von Innovationsimpulsen. Eine enge Zusammenarbeit mit
Unternehmen einerseits und Verwaltungsstellen andererseits ermöglicht es Clusterinitiativen Ideen
aufzugreifen, auf Potential zu prüfen und gegebenenfalls mit einer umfassenden Initiative regionale
Stärkefelder auf- und auszubauen. Beispiele dafür aus Niederösterreich sind die Entwicklung der
141
Themen Präventionstourismus durch den Wellbeing Cluster, oder Nachhaltiges Bauen durch den
Bau.Energie.Umwelt Cluster.
Clusterinitiativen als Innovatoren
Ein besonders erfolgreiches Beispiel dafür, wie viel in einer Region bewegt werden kann, wenn unter
zentraler Koordination alle Wirtschaftsakteure an einem Strang ziehen ist die Biokunststoffinitiative N
packt’s (www.n-packts.at). Hinter dieser vom niederösterreichischen Manager des Kunststoff-Clusters
koordinierten Initiative stehen das Wirtschafts- und das Landwirtschaftsressort des Landes
Niederösterreich. An der Umsetzung sind die Landwirtschaftskammer, die Wirtschaftskammer, die
Abfallverbände sowie große Handelsketten beteiligt.
Ausgelöst durch globale Probleme wie Verknappung fossiler Energieträger und Klimaveränderung
sowie eine regionale Krise landwirtschaftlicher Produzenten wurde das Thema biobasierte
Kunststoffe 2005 in Niederösterreich aufgegriffen und seither parallel auf mehreren Ebenen
bearbeitet:
• Rohstoff: Der Kunststoff-Cluster ließ das Wertschöpfungspotential für die Verarbeitung
verschiedener heimischer Rohstoffe (Getreide, Zuckerrüben) zu Bio-Kunststoff sondieren.
• Forschung: Im Rahmen eines kollektiven Forschungsprojekts („Bio-packing, www.biopacking.at, CORNET-Programm) forschen F&E-Einrichtungen und Unternehmen aus 6
europäischen Staaten an Grundlagen von Rohstofferzeugung über Verarbeitung bis hin zu
Wiederaufbereitung bzw. Verwertung von Biokunststoffen. Der Kunststoff-Cluster hat das
operative Projektmanagement übernommen und sorgt für die Verbreitung der Ergebnisse.
• Produktentwicklung: Im Rahmen von regionalen Kooperationsprojekten, die vom KunststoffCluster initiiert und begleitet werden, lernen Betriebe gemeinsam und werden gemeinsam
Produkte entwickelt.
• Markt: In Marktanalysen werden verschiedene Biokunststofftypen auf ihre Markttauglichkeit
untersucht. Weiters ist geplant ihre Prüfung europaweit zu standardisieren.Die Fülle der PRMaßnahmen im Rahmen der Initiative reicht bis zu Straßentheater-Aktionen, um der
Bevölkerung Produkte aus Biokunststoff näher zu bringen und zugleich die Akzeptanz für das
neue Material abzufragen.
Der Kunststoff-Cluster treibt somit das Thema durch aktives Lobbying voran, ist zentrale Drehscheibe
der Initiative, begleitet Kooperationsprojekte zu Qualifizierung und Produktentwicklung und nimmt in
internationalen Forschungsprojekten selbst die Rolle des Projektträgers wahr.
Beitrag der Cluster zu nicht-technologischer Innovation:
Cluster fördern nicht nur (wie im Positionspapier bereits dargestellt) technologische Innovationen in
Unternehmen. Sie erfüllen auch eine wesentliche Rolle in der Unterstützung Innovation in weiterem
Sinne, z.B. in Organisation oder Marketing, insbesondere wenn sie eine breitere Gruppe von
Unternehmen oder die gesamte Branche betreffen. (Zur Definition von Innovation siehe Oslo Manual
der OECD http://www.oecd.org/dataoecd/35/61/2367580.pdf).
Der Beitrag von Clusterorganisationen liegt hier in:
• dem Erkennen bzw. Bündelung von Innovationsbedarf durch den regelmäßigen Dialog mit den
Unternehmen im Cluster und Suche nach gemeinsamen Lösungen
• der Unterstützung von Kooperationsprojekten, wodurch die Kosten der Umsetzung geteilt und
der Austausch zwischen Unternehmen gefördert werden.
• der Bewusstseinsbildung und Verbreitung der Ergebnisse durch Informationsveranstaltungen,
Berichte von Testimonials in Newslettern, etc.
• der Schnittstelle zur Politik, wodurch erfolgreiche Projekte im Cluster allenfalls auch als
Branchen übergreifende innovationsunterstützende Initiativen „ausgerollt“ werden können.
Ein erfolgreiches Beispiel für die Einführung von Innovationen in Organisation und Management über
Cluster ist die KVP-Initiative in Niederösterreich:
Hohe interne Kosten aufgrund sub-optimaler Prozesse und Ressourceneinsatz sowie langer Such-,
Warte- und Stillstandszeiten sind insbesondere in kleineren Produktionsbetrieben ein verbreitetes
Problem. Als Lösungsansatz stellte der niederösterreichische Bau. Energie. Umwelt. Cluster seinen
Partnerunternehmen das KVP-Modell (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) vor und initiierte die
praxisorientierte Umsetzung in den Betrieben in Form von Kooperationsprojekten á 3-10
142
Unternehmen. Seit 2006 wurden 15 Projekte mit 60 Unternehmen umgesetzt, vorerst nur in
Holzbetrieben, ab 2008 aufgrund des durchschlagenden Erfolgs und mit Unterstützung der
Wirtschaftsförderung des Landes Branchen übergreifend in ganz Niederösterreich.
Die Ergebnisse in den Betrieben wurden 2008 evaluiert:
Abbildung 43: Prozessoptimierung durch KVP:
Abbildung 44: Organisationsentwicklung durch KVP:
143
Abbildung 45: Teilnehmer-Zufriedenheit in der KVP-Umsetzungsphase
•
•
•
Bei 80% der Unternehmen ging die Initiative für eine KVP Teilnahme vom Cluster aus – Info
über KVP durch den Cluster „besonders wichtig“
o Empfehlungen ehemaliger KVP-Teilnehmer und Mundpropaganda als zweiter
„Vermarktungskanal“
86% der Unternehmen hätten ohne die Cluster-Initative kein KVP-Projekt durchgeführt.
o Nur 2 von 15 Unternehmen hatten „möglicherweise“ ein KVP Projekt alleine in Angriff
genommen
Kein einziges Unternehmen hätte ein KVP Projekt in Kooperation mit Projektpartnern aus der
Branche durchgeführt.
4.2.7. Steiermark
Nachdem die Steiermark das erste Bundesland in Österreich war, welches auf Cluster setzte, ist es
nicht überraschend, dass sich auch in der neuen Wirtschaftsstrategie aus 2006
(http://www.wirtschaft.steiermark.at/cms/dokumente/10430090_12858597/a1348154/Wirtschaftsstrate
gie%20des%20Landes%20Steiermark_LT-Beschluss%20v.%2019.9.06.pdf) die Cluster als ein
Schwerpunkt finden.
144
Abbildung 46: Stmk – Wirtschaftsstrategie 2006
Unter der strategischen Leitlinie 3 finden sich:
145
Somit werden Clusterorganisationen neben strukturellen, infrastrukturellen und monetären
Förderungsinstrumenten als ein zusätzliches Instrument der steirischen Wirtschafts- und
Innovationspolitik verstanden. Durch die enge Verzahnung mit Wissenschaft, Bildung und Industriell –
Gewerblichem Sektor ergeben sich genauere Analysen der künftigen Bedarfe. So sind dadurch
punktgenaue öffentliche Interventionen möglich (z.B. Etablierung spezieller Institute,
Fachhochschulstudiengänge, Anschaffung gemeinsam nutzbarere Infrastruktur,
Ansiedelungsbemühungen um erkannte Lücken in Wertschöpfungsketten zu schließen oder aber
auch die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Förderungsmaßnahmen ,).
Cluster- und Netzwerksbildung ist fest im steirischen Wirtschaftsleitbild „Innovation serienmäßig“
verankert und bildet dort neben anderen 6 Leitlinien ein zentrales Element das stark mit den
Bereichen Innovation, Internationalisierung, Qualifizierung und Unternehmensgründung vernetzt ist.
Ausblick
Wie bereits im automotiven Sektor (Automotive Association Austria )und im Bereich der Life Sciences
(Life Science Austria)realisiert, erscheint die innerösterreichische und insbesondere die internationale
Vernetzung zu transnationalen Cluster ein überaus reizvoller Gedanke.
In einigen steirischen Cluster sind nicht nur Partner aus anderen Bundesländern aktive Mitglieder
sondern auch Akteure aus dem Süd –Osteuropäischen Raum.
Beim Rollenwechsel hin zu stark wissensbasierten Produktionssystemen könnten Cluster künftig eine
noch stärkere Position im Gesamtinnovationssystem einnehmen.
4.2.8. Wien
www.wien.at und wien.gv.at
(mehrfach abgerufen, zuletzt 2009-07-04)
Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Forschungsstrategien laufen institutionell in der MA 27 zusammen.
Das Dezernat Arbeit und Wirtschaft der Abteilung EU-Strategie und Wirtschaftsentwicklung (MA 27)
will mit seiner Arbeit dazu beitragen, dass Wien seinen Platz unter den Top 10 Regionen der
Europäischen Union behält und sich im 21. Jahrhundert als wichtigste Wirtschaftsmetropole im
südöstlichen Zentraleuropa positioniert. Wien ist der Technologie- und Forschungsstandort in
Österreich schlechthin und gewinnt auch als europäisches Forschungs- und Kompetenzzentrum
immer mehr an Bedeutung. Mehr als drei Prozent des lokalen Bruttoinlandsproduktes fließen in die
Forschung. Wien liegt mit dieser beachtlichen Forschungsquote von 3,13 Prozent weit über dem EUDurchschnitt. Was den Anteil des Personals im Bereich Forschung und Entwicklung gemessen an der
Zahl der Erwerbstätigen betrifft, liegt Wien an zweiter Stelle hinter Stockholm.
Ein breites Spektrum von konkreten Leistungen kennzeichnet die Wirtschafts- und
Innovationsstrategie. So bietet die Wirtschaftsagentur der Stadt, der WWFF, folgende Services an:
146
Der Rahmen für diese Aktivitäten ist die FTI-Strategie aus 2007, „Wien denkt Zukunft“
http://www.wiendenktzukunft.at/de/strategie.html), und enthält 5 zentrale Handlungsfelder gekoppelt
mir konkreten Zielsetzungen bis 2015:
Tabelle 3: Handlngsfelder und Zielsetzungen
Die Einbettung dieser Handlungsfelder in den gesamten Prozess stellt sich wie folgt dar:
147
Abbildung 47: Herausforderungen und Handlungsfelder der Wiener FTI-Politik
Wie erwähnt setzt Wien in diesem Prozess besonders auf folgende bestehende Stärkefelder
(http://www.wien.gv.at/forschung/staerkefelder/index.html) - bei gleichzeitiger Öffnung für Neues:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Life Sciences
Umwelt und Energie
Informations- und Telekommunikationstechnologien
Mobilität
Stadtforschung und Stadttechnologien
Sozial- und Kulturwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Mathematik
Creative Industries.
Die schon in den Kapiteln 2 und 3 referierten Cluster stellen dabei besonders wichtige Stützpunkte
dar. Die Initiativen zur Gründung der jeweiligen Cluster wurden von der MA 27 EU-Strategie und
Wirtschaftsentwicklung gesetzt. Dabei wird die clusterbezogene Zusammenarbeit zwischen Bund und
Land angestrebt, da die meisten Wiener Cluster über die Stadtgrenzen hinausgehen. Player in der
Wiener Clusterpolitik sind neben der MA 27 auch der WWFF, das ZIT und die aws. Ihr geistiges
Kapital setzt die Stadt in unzähligen Forschungsinstitutionen und wissenschaftlichen Projekten ein,
mit dem Ziel eine der Wissenshauptstädte der Welt zu werden.
148
4.2.9. Burgenland
Burgenland-Fonds für Arbeit. Wachstum. Innovation.
„Neue Schubkraft für den Aufstieg des Burgenlandes:
Burgenlands SP-Chef LH Hans Niessl präsentierte heute im Technologiezentrum Eisenstadt
gemeinsam mit Finanz-Landesrat Helmut Bieler und SP-Landes-geschäftsführer Georg Pehm eine
neue wirtschaftspolitische Strategie, die zusätzliche Impulse für Wachstum und Beschäftigung im
Land bringen wird. Der „Burgenland-Fonds für Arbeit. Wachstum. Innovation“ (kurz F.AWI) bringt
zusätzlich 100,0 Millionen Euro zur Modernisierung und Belebung der Wirtschaft. Niessl: „Dieser
Fonds steht für eine offensive Beschäftigungs- und Wachstumspolitik mit einem Schwerpunkt auf
Forschung und Innovation, er bringt neue Schubkraft für den weiteren Aufstieg des Burgenlandes.“
Das Land Burgenland hält Beteiligungen an selbstständigen Unternehmen in verschiedenen
Bereichen: 51% der Aktien an der BEWAG, 100% an der WiBAG, 100% an der Kurbad
Tatzmannsdorf AG. Diese Beteiligungen sollen in Zukunft besser strukturiert werden, ohne dass in die
Selbstständigkeit der einzelnen Unternehmen eingegriffen wird.
Sie sollen in eine Holding eingebracht werden, in die Landesholding Burgenland, die ebenfalls zu
100% im Eigentum des Landes Burgenland steht. Durch diese Lösung sollen folgende Vorteile für
das Land lukriert werden:
• Die Beteiligungen des Landes werden „unter ein Dach“ gebracht – damit wird ein effizienteres
Beteiligungsmanagement des Landes erreicht.
• Die Landesholding kauft dem Land die Beteiligungen ab. Dadurch steht dem Land neues
Kapital für die Wirtschaft zur Verfügung.
• Die Erlöse aus den Beteiligungen gehen in einen Fonds – den „Burgenland-Fonds für Arbeit.
Wachstum. Innovation.“
• Dadurch kann das Land aus eigener Kraft zusätzliche Mittel für Wirtschaftsimpulse frei
machen.
• Durch die neue Regelung der Gruppenbesteuerung lukriert die Holding enorme Steuervorteile,
weil die Gewinne eines Unternehmens durch allfällige Verluste eines anderen Unternehmens
steuerlich geschont werden.
Neue Arbeitsplätze, Leitprojekte und Forschung
Obwohl noch keine detaillierte Bewertung der drei Unternehmen (BEWAG-Aktien, WiBAG, Kurbad
Tatzmannsdorf AG) vorliegt, kann von einem Gesamtwert von rund 200 Millionen Euro ausgegangen
werden.
Mit den Erträgen aus der Veranlagung sowie mit frei werdenden Geldern aus der abnehmenden CoFinanzierung von EU-Projekten werden folgende Maßnahmen finanziert bzw. gefördert:
Forschung und Innovation im Burgenland.
• Ansiedlung von Leitprojekten in strukturschwachen Regionen zur Schaffung von
Arbeitsplätzen.
• Weitere Verbesserung der Infrastruktur zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Burgenland
„Mit dem Auslaufen der Ziel 1-Förderperiode werden die Förderszenarien im Burgenland neu
geschrieben. Deshalb ist es erforderlich, dass dem Land zusätzlich Mittel für Wirtschaftsimpulse im
Bereiche von Innovation, Beschäftigung und Wachstum zur Verfügung stehen“, so Niessl.
Sonderförderungsprogramm des Bundes
Zusätzlich braucht das Land auch eine intensivere Förderung durch den Bund. Niessl: „Wir fordern
daher, dass der Bund eine zusätzliche Sonderförderung für das Burgenland in der Höhe von jährlich
10,0 Millionen Euro bereitstellt und in den F.AWI einbringt.“ Dem Land stünden damit pro Jahr 20
Millionen Euro zur Verfügung.
Damit würden dem Burgenland in der kommenden Legislaturperiode (5 Jahre á 20 Millionen Euro)
insgesamt Zusatzmittel von 100,0 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
149
5. Herausforderungen und Perspektiven
150
5.1.
Die Herausforderungen der EU für die Cluster in Österreich
Nachdem Cluster noch vor wenigen Jahren so etwas wie das „unbekannte Wesen“ waren, setzen
nunmehr alle globalen Wirtschaftsräume auf diese Netzwerke. So werden z.B. seit längerem Cluster
vom „Council on Competitiveness“ als wesentlich für die Entwicklung in den USA eingeschätzt
(Cluster-based Stragies for Growing State Economies, National Governors Association,02/2007):
http://www.nga.org/portal/site/nga/menuitem.9123e83a1f6786440ddcbeeb501010a0/?vgnextoid=1a5f
496c350f0110VgnVCM1000001a01010aRCRD&vgnextchannel=4b18f074f0d9ff00VgnVCM1000001a
01010aRCRD
Die EU sieht in der Clusterpolitik unter dem Ziel Wettbewerbsfähigkeit sogar als eine der wichtigsten
wirtschaftspolitischen Prioritäten. Kritische Größen, internationale Kooperation und Exzellenz sind die
Leitlinien für die Clusterstrategie der EU, zusammengefasst unter dem Stichwort „World Class
Clusters“. Die Strategie wird in folgender Agenda zusammen gefasst:
151
Zentral bei dieser neueren Clusterpolitik ist die Koordination der wirtschaftspolitischen Maßnahmen
auf den einzelnen Ebenen der Akteure, nämlich Regionen, Nationen und EU:
152
Abbildung 48: Cluster Construction
Qu.: Orjan Sölvell
Dazu sollen auch weitreichende Initiativen statt finden:
Abbildung 49: Aktuelle 46: Aktuelle & geplante EU-Initiativen zur Unterstützung von
Clustern
Quelle: Rat der Europäischen Union, 14265/08, COMPET 390, IND 131, MI 364, RECH 308, 20 Okt.2008
Die anhaltende Weiterentwicklung dieser Cluster-Strategien, sowie das Monitoring findet im Rahmen
von „Europa innova“ (http://www.europe-innova.org/index.jsp ) statt. Dabei spielt die neu zusammen
gesetzte „European Cluster Policy Group“ (ECPG) eine Leitrolle. In einem neuen Diskussionspapier9
wird vor allem die Notwendigkeit einer internationalen Kooperation der Cluster hervorgehoben, um
9
Towards more and better international cluster cooperation. DG ENTR-D2 Unit “Support for Innovation”, Brussels April 2009
153
Exzellenz (world class clusters“) zu fördern. Zur Erreichung dieses Ziels wird folgende „Road map“
vorgeschlagen:
Abbildung 50: Road Map of EU activities for international cluster cooperation
Roadmap of current and future EU activities supporting
international cluster cooperation
European Cluster Alliance
(current phase)
European Cluster Alliance
(next phase)
Identification of current
practices in the EU
Development of specific
policy incentives
CIP 2010
Draw recommendations
Pilot Action
European Cluster Policy Group
European Cluster Observatory
Provision of information on
cluster Initiatives and
organisations within and
outside the EU
Support to
International Cluster
Cooperation
Specific Programme
CIP 2013-20
Encouraging international
partnerships in a number of
business areas
Europe INNOVA Cluster IPs
Qu.: op.cit
Die dazu erforderlichen Unterstützungsaktivitäten sind weit reichend:
154
Tabelle 4: Matrix of cluster support activities and scope of international cluster cooperation
Business and
cluster functions
Fields for international cluster
cooperation
Research
• Joint research;
• Access to talents and
research infrastructure;
• Establishment of joint physical
or virtual research facilities.
Innovation
• Technology Transfer;
• Access to finance and
cooperation partners
(matchmaking events);
• Joint development of new or
better support services and
mutual information and staff
exchanges;
• Joint Demonstration projects;
Proof of technological concept
(pilot product);
• Proof of economic concept
(market and investor
readiness);
• Market replication,
• Licensing and transfer of
intellectual property.
• Establishment of production
facilities (FDI);
• Subcontracting/outsourcing.
Production
Market access and
Internationalisation
• Market testing/intelligence
and economic intelligence;
• Access to international
markets to fast growing
enterprises (gazelles);
• Joint development of tools in
support of internationalisation
of SMEs;
• International
outreach/distribution
agreements;
• Joint marketing.
Main EU instruments
• International cooperation agreements;
• Research Framework Programme ‘FP7’
(Regions of Knowledge, European
Technology Platforms, Joint Technology
Initiatives, ERAWATCH, Marie Curie
Actions, European Research Council);
Cohesion Policy (ERDF and ESF)
• European Institute of Innovation and
Technology (EIT) and EUREKA.
• Competitiveness and Innovation
Framework Programme ‘CIP’(European
Cluster Observatory and trans-national
cluster partnerships of cluster
organisations under the European
Innovation Platform for Clusters ‘ClusterIP’)- Enterprise Europe Network (General
business support on market access, IPR,
standards and EU legislation and partner
search),
• Cohesion policy (ERDF)
• Erasmus for entrepreneurs
• Knowledge and Innovation Communities
(KICs) under the EIT
• The VULCANUS Industrial placements
for students programme (EU-Japan)
• Cohesion Policy (ERDF) can be used to
create conditions in the region that
attract FDI;
• Cohesion Policy (ERDF) different
measures to support SMEs.
• Trade agreements;
• Trade policy/incentives such as support
for oversees fair;
• Competitiveness and Innovation
Framework Programme ‘CIP’(European
Cluster Observatory and trans-national
cluster partnerships of cluster
organisations under the European
Innovation Platform for Clusters ‘ClusterIP’);- Trans-national cluster
marketing/labels of EU-supported
projects (e.g. BioValley, Baltic Sea
Region).
• Cohesion Policy (ERDF)
Qu.: op.cit.
Durch diesen vielfältigen europäischen Clusterinitiativen werden auch die Benchmarks für die
nationalen Clusterpolitiken gesetzt. So kann z.B. die Clusterstrategie in Deutschland in einem
vereinfachten Schaubild dargestellt werden:
155
Abbildung 51: Cluster-Strategie der Bundesregierung Deutschlands
5.2.
Perspektiven der Clusterpolitik für Österreich
Unbestritten haben sich Cluster in Österreich seit 1991 sehr erfolgreich entwickelt. Sowohl der
Wettbewerb der europäischen Clusterpolitik als auch die gegenwärtige Wirtschaftskrise stellen die
Clusterstrategien aber vor neue Herausforderungen. Wie vehement die Krise über
Mitgliedsunternehmen auf die Cluster wirkt, zeigt sich z.B. beim steirischen Automobilcluster (Stand
Mai 2009): So sind bei den 180 Unternehmen des steirischen Automobilclusters von den rund 46 000
Arbeitsplätzen schon 2000 Jobs verloren gegangen, Kurzarbeit noch gar nicht berücksichtigt.
Somit stellt sich angesichts der wirtschaftlichen Wechsellagen zunehmend die Frage der Bündelung
der Kräfte:
• Firmen sind oft bei mehreren Clustern Mitglieder
• Zwar hat immer mehr eine Kooperation zwischen Clustern begonnen, welche über
Bundesländer greift, dennoch ist hier noch Raum für weitere Entwicklungen.
• Aus internationaler Perspektive sind parallele Auftritte von ähnlichen Bundesländerclustern
schwer unterscheidbar.
All dies sind Vorzeichen für mehr Kooperation und Koordination. Vor dem Hintergrund der
Bestrebungen der Europäischen Kommission möglichst weltweit sichtbare, und der Konkurrenz aus
den USA und Asien standhaltende „world class clusters“ zu identifizieren und zu stärken, liegt eine
wesentliche Herausforderung für die österreichischen Clusterinitiativen. Dabei ist nicht zu vergessen,
dass Clusterinitiativen weiterhin auf regionaler Ebene entwickelt und umgesetzt werden sollen.
Clusterpolitische Instrumente stärken vorhandenes Potential und schärfen das Profil einer Region.
Zugleich dürfen Bundesländergrenzen aber nicht Unternehmenskooperationen verhindern oder
erschweren.
Positive Beispiele für überregionale Zusammenarbeit in Österreich bisher:
•
Bundesländer übergreifende Clusterinitiativen:
156
•
•
•
•
•
Automotive Cluster Vienna Region (Trägergesellschaft ist eine
gemeinsameTochtergesellschaft der niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus
und des Wiener Wirtschaftsförderungsfonds)
Kunststoff-Cluster (Zentrale in Oberösterreich, regionale Büros in Niederösterreich und
Salzburg)
Netzwerk Design & Medien (Oberösterreich, Salzburg)
Life Sciences (LISA) als Dachmarke für Österreich.
Kooperationsförderung für Clusterpartner:
Kooperationen von Clusterpartnern aus Oberösterreich, Niederösterreich und Wien sind
dank abgestimmter Kooperationsförderungen ohne Schlechterstellung aufgrund regionaler
Unterschiede möglich.
Dieser Weg ist vielversprechend und weiterzuführen. Weitere Ansätze für überregionale
Kooperation neben gemeinsamen Clusterinitiativen und abgestimmten Förderungen sind:
• Gemeinsame Ausbildung/Weiterqualifizierung von ClustermanagerInnen und
ProjektmanagerInnen
• Gemeinsame Weiterentwicklung der Clusterpolitik, bzw. der Clusterprogramme
• Gemeinsame Teilnahme an internationalen Projekten.
Eine Bundeskoordination, und damit die Aufgaben des BMWFJ sind dabei vielfältig:
• Plattform für Clusterinitiativen, regelmäßiger Austausch von Informationen,
• Erleichterung des Zugangs z.B zu nationalen Förderstellen,
• gemeinsame Vertretung in EU-Angelegenheiten plus Info-Drehscheibe zu den
Clusterinitiativen bzw. Cluster koordinierenden Organisationen (ecoplus, Clusterland,
Tiroler Zukunftsstiftung, SFG, etc.)
Weitergehende Kooperationen werden – unter dem Stichwort „Governance“ – auch in der
„Systemevaluierung“ befürwortet:
Abbildung 52: Mehrebenen Governance – Neue Einstellungen von Bund zu Länder
Weiters kommt eine jüngst durchgeführte Befragung10 zu einer exzellenten Einschätzung – wenn
auch nicht quantifiziert - betreffend die vorrangige Rolle von Clustern gegenüber anderen
vergleichbaren Akteuren:
10
F. Ohler, A Geyer, Technopolis für BMWFJ, KMU-Verbände organisieren Forschungsleistung, Zwischenbericht, 27. Mai
2009
157
Unter diesen Vorzeichen kann überlegt werden, welche Punkte eine koordinierte Strategie Cluster –
Bundesländer – Bund umfassen müsste. Dies wäre unter einem eine koordinierte Clusterpolitik.
Themen, welche eine Diskussion herausfordern, können wie folgt aufgelistet und mit Stichworten
illustriert werden:
•
Cluster: Weiterentwicklung der bestehenden Arbeitsportfolios
o Angleichung zwischen Bundesländern
o Verringerung von Doppelgeleisigkeiten
•
Cluster: klarere und ambitiösere strategische Positionierung
o Klare strategische Zielsetzung der Cluster in einer Zeitperspektive von 3, sodann 5-7
Jahren, ausgedrückt auch in Zielen wie zu generierende Projekte, Kooperation mit
Forschungseinrichtungen,
Arbeitsplätze,
Platz
des
Clusters
international
(Konkurrenzanalyse); also m.a.W. Business Pläne für die Cluster.
o Erarbeitung gemeinsam mit den Trägern
•
Cluster: als Instrument/Institution zur Krisenbekämpfung
158
o Ziel könnte sein, durch Cluster sowohl die konjunkturell bedingten Umstrukturierungen
zu begleiten als auch in einem Forschung, Innovation und Technologie zu stimulieren.
Damit soll die kürzerfristige Aufgabe der Konjunkturpolitik mit der längerfristigen
Aufgabe der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wirtschaftswachstums
verbunden werden. In Abstimmung mit den bestehenden Förderstellen der Agenturen
könnte man sich eine eigene KMU-orientierte Kooperationsförderung durch Cluster
vorstellen. Eine solche Initiative ergänzt in sachgerechter Form die beschlossenen
Maßnahmen des Konjunkturpakets II so wie das ERP-Regionalprogramm.
o Cluster als Kooperationspartner für „Abwicklung“:
- Cluster sind seit langem etablierte und erfahrene wichtige regionale Zentren der
Wirtschafts- und FTI-Politik. Sie sind in einer Reihe von EU-Ländern und in der
EU-Wirtschaftspolitik bedeutende Akteure.
- Ihre Stärken sind zum einen der unmittelbare Kontakt zu den Firmen und zum
zweiten die Drehscheibe regionaler und nationaler Wirtschaftspolitik
- Die österreichischen Cluster gewährleisten eine unbürokratische und rasche
Zuführung von öffentlichen Fördermaßnahmen zu den Unternehmen: Damit
kann sowohl eine konjunkturelle Stimulierung als auch damit verbunden eine
FTI-intensive Förderung für thematische Innovationsbereiche gewährleistet
werden.
- Generierung und Begleitung von Projekten erfolgt durch Bündelung der
Firmeninitiativen durch die Cluster
- Prozedur der Entscheidung über Projekte, Mittelvergabe und Kontrolle muss
noch intensive mit den denkbaren Institutionen diskutiert werden. Der Schirm
des BMWFJ ist jedenfalls zu wahren.
- Effekte: Nachfrageeffekt, Innovationseffekt, Regionaleffekt ,
Beschäftigungseffekt
•
Cluster: als Bereitsteller von immateriellen Infrastrukturen
•
Cluster: als Hilfe bei der Internationalisierung
•
Cluster: als Träger „strukturierender Projekte“ gemeinsam mit dem Bund, damit würden
Cluster eigenständige Akteure im NIS
o Cluster sollten explizit in die österreichische Innovationsstrategie einbezogen werden
o Dazu wäre ein eigenes Programm vorzusehen mit folgenden Bestandteilen:
- Bundesmittel, ev. co-finanziert durch Landesmittel
- Programm, in welchem nationale thematische Programme mit regionaler
Durchführung verschränkt werden
- Explizite Kooperation von Forschungsstätten mit Clustern, Firmen und
Bildungseinrichtungen
- Strategische Ziele Cluster/Projekt/Firmen
- Anstreben international kritischer Größen
- Wettbewerbliche Ausschreibung
- Etappenweise Evaluierung
Diese kursorisch aufgezählten Punkte könnten zur Inspiration für „Terms of Reference“ für eine echte
österreichische Clusterstrategie dienen.
159
QUELLENVERZEICHNIS
EU 2006 http://clusterplattform.at/fileadmin/user_upload/studien/Europe_INNOVAPRO_INNO_Europe_paper_N9_The_concept_of_clusters_and_cluster_policies_and_their_role_for_competitive
ness_and_innovation.pdf
US Council on Competitiveness 2007
www.clusterobservatory.eu
http://www.had.fr/fr/filieres.html
de Bandt, Jacques, La filière comme méso-système, in : Traité d’économie industrielle, Economica Paris 1988
Oxford Research AS (Europa Innova), Cluster policy in Europe, January 2008
http://www.isc.hbs.edu/econ-clusters.htm
http://www.bmwa.gv.at/NR/rdonlyres/A4B418E3-D6EE-4FAA-927AFCFDC9520AB6/0/ClusterEndberichtWCL13062007.pdf
http://www.oerok-atlas.at/
Stoffaes, Christian, Introduction : filières et stratégies industrielles, Revue d’annales de Mines, Janvier 1980
FAO, http://www.fao.org/docrep/003/AB782F/ab782f07.htm
Porter M. and Enright, M. J,The Competitive Advantage of Nations. New York: The Free Press, 1990.
Porter M. , S. Borner, R. Weder, and M.J. Enright. Internationale Wettbewerbsvorteile: Ein Strategisches
Konzept fur die Schweiz (International Competitive Advantage: A New Strategic Concept for Switzerland).
Frankfurt/New York: Campus Verlag, 1991.
Porter M., Ö. Sölvell, and I. Zander. Advantage Sweden. Stockholm, Sweden: Norstedts Förlag AB, 1991.
Second edition, Stockholm, Sweden: Norstedts Juridik, 1993.
“Clusters and the New Economics of Competition,” Harvard Business Review, November-December 1998
“Clusters and Government Policy,” Wirtschaftspolitische Blätter 47 (2000): 144-154.
A new book for cluster policy makers and practitioners Clusters: Balancing Evolutionary and Constructive
new
Forces written by Prof Örjan Sölvell
Cluster: Abgrenzung und Begrifflichkeiten:
www.clusterobservatory.eu
Clusterland Österreich: Überblick und Kennzahlen
http://www.oerok-atlas
http://www.holzbau-kunst.at/pages/vorarlberger_holzbau_kunst.html
www.vpack.at
www.werkraum.at
http://www.igpassivhaus.at/Vorarlberg.aspx
160
http://www.v-a-i.at/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=13&Itemid=34&lang=de
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=cluster/life_science
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=cluster/mechatronik
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=cluster/wellness
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=cluster/erneuerbare_energie
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=cluster/it
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=projekte/cluster_und_netzwerke/holzcluster_tirol
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=projekte/cluster_und_netzwerke/gesundheit_osttirol
http://www.zukunftsstiftung.at/page.cfm?vpath=projekte/cluster_und_netzwerke/technogate
http://www.holzcluster-tirol.at/?Organisation
http://www.holzcluster-tirol.at/?Organisation:Clusterbeirat
http://www.itg-salzburg.at/default.htm
http://www.netzwerk-design.at/index_DEU_HTML.php
http://www.netzwerk-design.at/291_DEU_HTML.php
http://www.netzwerk-design.at/326_DEU_HTML.php
http://www.giscluster.at/index.php?id=108
http://www.giscluster.at/index.php?id=91&no_cache=1
http://www.giscluster.at/index.php?id=67
http://www.holzcluster.at/html/wir/Ziele.html
http://www.holzcluster.at/html/wir/Beirat.html
http://www.kunststoffkaernten.net/eak_neu/home.asp?active=40&root=39&parent=39&language=de&used_template=home.asp&lev
el_selected=level2&void
http://www.kunststoffkaernten.net/eak_neu/home.asp?active=41&root=39&parent=39&language=de&used_template=home.asp&lev
el_selected=level2&void
http://www.sic.or.at/sic/verein/index.asp?navid=3
http://www.sic.or.at/sic/Beirat/Beirat.asp?navid=7
http://www.me2c.at/index.php?d=0&st=&tr=1&kat=1&aus=&sprache=&pos=0&action=n
http://www.me2c.at/index.php?d=0&st=&tr=6&kat=6&aus=&sprache=&pos=0&action=n
http://www.automobil-cluster.at/974_DEU_HTML.php
http://www.automobil-cluster.at/976_DEU_HTML.php
http://www.automobil-cluster.at/977_DEU_HTML.php
http://www.kunststoff-cluster.at/1692_DEU_HTML.php
http://www.kunststoff-cluster.at/1698_DEU_HTML.php
http://www.kunststoff-cluster.at/1699_DEU_HTML.php
http://www.m-h-c.at/979_DEU_HTML.php
http://www.m-h-c.at/992_DEU_HTML.php
http://www.m-h-c.at/993_DEU_HTML.php
http://www.netzwerk-hr.at/
http://www.netzwerk-hr.at/1337_DEU_HTML.php
http://www.netzwerk-umwelttechnik.at/683_DEU_HTML.php
http://www.vnl.at/UEBER-DEN-VNL.626.0.html
http://www.vnl.at/Mitglieder.586.0.html
http://www.vnl.at/Vorstand.590.0.html
http://www.vnl.at/Beirat.589.0.html
http://www.gesundheits-cluster.at/798_DEU_HTML.php
http://www.gesundheits-cluster.at/806_DEU_HTML.php
http://www.gesundheits-cluster.at/809_DEU_HTML.php
http://www.mechatronik-cluster.at/1158_DEU_HTML.php
http://www.mechatronik-cluster.at/1160_DEU_HTML.php
http://www.mechatronik-cluster.at/1161_DEU_HTML.php
http://www.lebensmittel-cluster.at/index.php?id=469
http://www.oekoenergie-cluster.at/OEC/index.php?id=146
http://www.oekobaucluster.at/ecoplus/cluster/beuc/BEUC_R4.htm
http://www.wellbeingcluster.at/ecoplus/cluster/wbc/WBC06_R2.htm
http://www.wellbeingcluster.at/ecoplus/cluster/wbc/WBC06_R4.htm
http://www.wellbeingcluster.at/ecoplus/cluster/wbc/WBC06_R5.htm
http://www.logistikcluster.at/ecoplus/cluster/lc/LC_R2.htm
http://www.logistikcluster.at/ecoplus/cluster/lc/LC_R5.htm
http://www.logistikcluster.at/ecoplus/cluster/lc/LC_R4.htm
http://www.lebensmittelcluster-noe.at/ecoplus/cluster/lmc/d/LEBENC_R5.htm
161
http://www.lebensmittelcluster-noe.at/ecoplus/cluster/lmc/d/LEBENC_R4.htm
http://www.acstyria.com/index.php?page=wir-uber-uns&hl=de_DE
http://www.acstyria.com/index.php?page=daten-fakten&hl=de_DE
http://www.cis.at/de/organisation
http://www.eco.at/cms/63/
http://www.eco.at/cms/62/
http://www.eco.at/cms/414/
http://www.holzcluster-steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-58//2959_read-10624/
http://www.holzcluster-steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-57//2936_read-10622/
http://www.humantechnology.at/
http://www.techfortaste.net/cms/1400/
http://www.vite.at
http://www.lisavr.at/siteLayout.php?middlePart=8495cb274c48cbbed53e9a551999a227&showSubmenu=5
http://www.lisavr.at/siteLayout.php?middlePart=fdfd77c79f12a30072589d3739dabcb5
http://www.lisavr.at/siteLayout.php?middlePart=8a78902e73989b249fff9c03893448c6
http://www.automobil-cluster.at/976_DEU_HTML.php
http://www.cis.at/de/organisation
http://www.attc.at/index.php?id=ziele
http://www.attc.at/index.php?id=organisation
http://www.attc.at/index.php?id=attc-info
http://www.bice.at/
http://www.bice.at/content_de/firmenprofil.htm
http://www.kunststoff-burgenland.at/pages/de/willkommen.php/
http://www.kunststoff-burgenland.at/pages/de/kunststoff-cluster.php
http://www.clusterland.at/738_DEU_HTML.php
http://www.lifescienceaustria.at/Satellite.aspx?35=18&109=1
http://www.aaa.or.at/14_DEU_HTML.php
http://www.aaig.at/aai-about.php
http://www.austrianwater.at/html/wersindwir.html
http://www.netzwerk-metall.at/
http://www.netzwerk-metall.at/partnernetzwerk/ziele-zielgruppen/
http://www.netzwerk-metall.at/partnernetzwerk/infos-downloads/
http://www.rtca.at/new/index.html
Arbeitsportfolios
http://www.wien.gv.at/wirtschaft/eu-strategie/wirtschaft/technologie.html
http://www.wien.gv.at/wirtschaft/eu-strategie/wirtschaft/technologie.html
Clusterstrategien
http://www.clusterobservatory.eu/upload/Synthesis_report_cluster_mapping.pdf
DG Enterprise, Europa Innova/PRO INNO paper N° 5, 2007
Oxford Research, ClusterPolicies.., Synthesis Report, January 2008,
http://www.clusterobservatory.eu/upload/Synthesis_report_cluster_mapping.pdf
http://clusterplattform.at/fileadmin/user_upload/studien/European_Cluster_Memorandum.pdf
http://www.proinno-europe.eu
PRO_INNO_Europe_paper_N9_The_concept_of_clusters_and_cluster_policies_and_their_role_for_competitive
ness_and_innovation.pdf
http://www.consilium.europa.eu/ueDocs/cms_Data/docs/pressData/en/ec/99410.pdf
http://www.consilium.europa.eu/uedocs/cms_Data/docs/pressdata/en/intm/91989.pdf
OJ L 242, 10 September 2002, pp 1-15
http://ec.europa.eu/regional_policy/cooperation/interregional/ecochance/index_en.cfm
http://ec.europa.eu/enterprise/leadmarket/other_policies.htm
Clement (2007):Erfolgsgeschichte: 15 Jahre Clusterinitiativen in Österreich, S. 52ff.
Ohler, Fritz: Evaluierung der oberösterreichischen Clusterinitiativen, 2001
Schneider, Holzberg: Volkswirtschaftliche Analyse ausgewählter Maßnahmen der oö Standort-und
Technologiepolitik, 2003
http://www.wien.gv.at/wirtschaft/eu-strategie/wirtschaft/technologie.html
162
163
164