Ausgabe 2/2005 - Schweizerischer Bild und Tonjägerverband
Transcrição
Ausgabe 2/2005 - Schweizerischer Bild und Tonjägerverband
Schweizerischer Bild und Tonjägerverband ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Association Suisse des Chasseurs de Sons et d’Images SBTV – Info – Ausgabe 2/2005 ASCS – Info – Edition 2/2005 Impressum.................................................................................................................. 1 Liebe Leser,................................................................................................................ 2 Chers lecteurs ............................................................................................................ 2 Aus dem Vorstand ...................................................................................................... 3 Nouvelles émises par le comité.................................................................................. 5 Wichtige Adressen / Adresses importantes................................................................ 7 Termine – SBTV / Dates ASCS.................................................................................. 8 Termine – Berner Tonjäger ........................................................................................ 8 Poussée d’urticaire ..................................................................................................... 9 Le coefficient d’absorption αS ................................................................................... 10 Gute Zeiten für Tonjäger aus technischer Sicht! ...................................................... 12 Archivierung der Konzert – Aufnahmen von Herbert Rumhold, Tenor ..................... 14 Ergebnisse des NWT 2005 / Résultats de CIMES 2005 .......................................... 18 Tätigkeitsbericht der Berner Tonjäger ...................................................................... 20 Impressum Deutsche Inhalte Edition française André Hirter Postfach 142 2575 Täuffelen Maurice Lanfranchi Chemin de Corjon 1042 Assens tel. 079 341 16 26 e-mail: [email protected] web: http://blog.andrehirter.ch tel. 021 881 32 88 e-mail: [email protected] web: http://lanfranchi.info SBTV-Info 2-2005 Seite 1/22 Liebe Leser, Wieder sind ein paar Monate vergangen seit der letzten Ausgabe des Info. Die Zeit vergeht immer schneller und die Freizeit vermehrt sich leider auch nicht... Es gibt in dieser Ausgabe einige wichtige Informationen aus der Feder unseres Zentralpräsidenten für all diejenigen Mitglieder, welche leider an der Generalversammlung nicht dabei sein konnten. Ich bin der Meinung dass auf uns Bild- und Tonjäger sehr interessante Zeiten zukommen da die Technik immer erschwinglicher wird, wie auch gerade an meinem Artikel über das Behringer Mischpult zu sehen ist. Für uns wird sicher auch das Internet immer mehr an Bedeutung gewinnen und vielleicht gibt es ja schon bald zahlreiche Beiträge für unser Audioblog (http://audioblog.tonjaeger.ch) ? ☺ Leider muss ich euch an dieser Stelle auch noch über einen Rücktritt aus dem Vorstand informieren: Michel Guinard hat seinen Posten aus persönlichen Gründen per sofort zur Verfügung gestellt. Der Posten des Generalsekretärs ist also nebst dem des Vizepräsidenten vakant und an der nächsten Generalversammlung werden wir eine Lösung suchen müssen da meiner Meinung nach gerade ein Sekretär zur Unterstützung des Vorstandes sehr wichtig ist! André Hirter, Redaktor Deutsch / Webmaster Chers lecteurs De nouveau sont passés plusieurs mois depuis le dernier numéro de l’Info ASCS. Le temps passe toujours plus vite et par contre le temps de loisirs ne s’élargit malheureusement pas. Lisez dans ce numéro quelques informations importantes de notre président central, surtout tous ceux qui n’ont pas pu participer à l’Assemblée générale le 19 mars. Je suis d’avis que nous chasseurs de sons et d’images suivront des périodes intéressantes étant donné que la technique devient toujours meilleur marché, comme cela se montre dans mon article sur le mélangeur Behringer. L’internet aussi sera pour nous toujours plus important et peut-être il y aura bientôt nombre de contributions en faveur de notre audioblog (http://audioblog.tonjaeger.ch) ? ☺ A notre grand regret, je dois vous informer d’un retrait dans le ressort secrétariat central: C’est notre cher ami Michel Guinard qui pour des raisons personnels met son poste, à disposition, avec effet immédiat. Le poste du secrétaire central est donc vacant, en plus de celui du viceprésident. A la prochaine Assembléee générale nous devrons nous efforcer à recouvrir surtout le poste du secrétaire central qui représente un soutien important au comité central. André Hirter, rédacteur allemand / webmaster (Traduction par Alfred Köhli) SBTV-Info 2-2005 Seite 2/22 Aus dem Vorstand Liebe Tonjäger, Seit der Generalversammlung vom 19.3.2005 sind wir keine Amateure mehr, das heisst wir haben die deutsche Bezeichnung dem französischen Namen „Association Suisse des Chasseurs de Sons et d'Images„ angeglichen. Unsere neue Bezeichnung lautet korrekt: „Schweizerischer Bild und Tonjägerverband“ Somit ist die eher bekannte Bezeichnung „ Tonjäger „ wieder im Namen und der eher negativ belastete Titel „Amateur“ ist weg. So eine Namensänderung geht normalerweise nicht von heute auf morgen und verändert nicht die Welt, aber wir können nun wieder als Tonjäger auftreten, was wir eigentlich sind und bleiben möchten. Internet An derselben GV wurden die Weichen gestellt um eine neue Mitgliederkategorie zu schaffen – das „Forum Member“ André Hirter und ich sind am Vorbereiten eines Tonjäger Forums im Internet. Künftig können sich Ton- und Bild-Interessierte auch in unserem Internet - Forum treffen – natürlich gibt es schon viele interessante Foren, aber wir meinen, dass gerade diese Form für unseren Verband ideal und nötig ist. Etwas Neues auf unserer Webseite (tonjaeger.ch) ist auch das Audioblog (audioblog.tonjaeger.ch) – hören Sie mal rein oder noch besser senden Sie uns einen Beitrag. Ich behaupte, dass dies die neue Form des Tonbandbriefs, wenn nicht sogar des Radios ist. So ist es denn nicht verwunderlich, dass wir uns sogar mit dem Gedanken befasst haben Webradio zu machen. Gerade mit dem i–Pod und allen anderen MP3–Playern ist ein neues Audiozeitalter angebrochen: Das so genannte Podcasting ist enorm am Aufkommen und es ist wichtig für uns, diese Szene ernst zu nehmen. Denken Sie an die Zeit als die Tonbandkassette aufkam – wäre nicht der CTC gegründet worden und hätte die kreativen Möglichkeiten demonstriert, hätten die Revox- und Nagra-Jäger wahrscheinlich den Anschluss verpasst. NWT Der N W T im Radio Studio Basel ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Die Anzahl Arbeiten war mit 23 zwar eher im unteren Teil der Erfolgskurve, aber das Niveau war sehr hoch. Mir ist aufgefallen, dass von den 13 Ton-Arbeiten nur 4 Wortbeiträge zu hören waren. Die Kunst des Wortes sollte also vermehrt gepflegt werden oder denken alle schon an den internationalen Erfolg? SBTV-Info 2-2005 Seite 3/22 Nun der erfolgreichste Tonjäger ist Markus Mast – ich gratuliere ihm herzlich – Er hat den NWT zum 8. Mal seit 1992 gewonnen und überholt damit Jean Daudin der den NWT 7 Mal in der Zeitspanne von 1967 bis 1992 gewonnen hat. Das waren noch Zeiten – dieses Jahr waren die Westschweizer leider weniger erfolgreich – wäre da nicht der Videofilmer Claude Bussard, wäre keine Westschweizer Arbeit am IWT in Lugano. Einladung zur Sternfahrt 2005 in den Mystery Park Interlaken Die nächste Gelegenheit sich tonjägerisch zu beweisen, ist die Sternfahrt (Rallye) am 24. September im Mysterypark Interlaken. Wer den Mysterypark von Erich von Däniken noch nicht kennt, kann ihn gleich als Reporter kennen lernen (wer schon 5 Mal dort war, hat übrigens keinen entscheidenden Vorteil). Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie auch mit einem i–Pod mit Voice Recording Möglichkeit gelöst werden können, aber natürlich dürfen Sie auch aufwendiger arbeiten ... Obschon 4 Aufgaben gestellt werden, bleibt Ihnen genügend Zeit, um sich frei im Park zu bewegen, und wer sein Handy mitnimmt kann bei der Gemeinschaftsarbeit punkten. Die Resultate und Arbeiten werden dann auf unserer Webseite veröffentlicht. Also, anmelden und mitmachen! Mit herzlichen Tonjäger-Grüssen Hermann Baumberger Zentralpräsident SBTV-Info 2-2005 Seite 4/22 Nouvelles émises par le comité Chers chasseurs de sons, Depuis l’assemblée générale du 19.3.2005 nous ne sommes plus des amateurs, c.-à-d. que nous avons adapté la désignation allemande au nom français „Association Suisse des Chasseurs de Sons et d’Images“ Notre nouveau nom allemand est : „Schweizerischer Bild und Tonjägerverband“ Ainsi, la désignation „Tonjäger“ a été conservée et le mot „Amateur“, qui peut être interprété négativement, a été supprimé. Une telle modification de nom ne se fait normalement pas en un jour et ne modifie pas le monde, mais nous pouvons de nouveau nous présenter comme des chasseurs de sons, ce qu’en fait nous sommes et voudrions rester. Internet Lors de cette même assemblée générale, nous avons engagé la procédure pour la création d’une nouvelle catégorie de membres – le « membre du forum ». André Hirter et moi-même, sommes en train de préparer un Forum des Chasseurs de Sons sur Internet. Dorénavant les intéressés aux sons et à l’image pourront donc aussi se retrouver sur Internet – bien sûr qu’il y a déjà beaucoup de forums intéressants, mais nous sommes d’avis que c’est justement cette forme qui est idéale et nécessaire pour notre association. Une nouveauté sur notre site Web (chasseursdesons.ch) est aussi l’audioblog (audioblog.tonjaeger.ch) – allez une fois regarder là-dedans ou mieux, envoyez-nous une contribution – je prétends que ceci est la nouvelle forme de la lettre sonore et même de la radio. Ainsi, il n’est pas étonnant que nous ayons même eu l’idée de faire un webradio. C’est justement avec l’i-pod et tous les autres lecteurs MP3 qu’a été lancée une nouvelle ère audio, le dit podcasting est en train de venir à grands pas et il est important pour nous de prendre cette scène au sérieux. Repensez au temps où est apparue la cassette magnétique – si le CTC n’avait pas été créé en démontrant les possibilités créatives, les chasseurs Revox et Nagra auraient probablement manqué le coche. Concours national Le concours national a eu lieu avec succès au studio de la radio de Bâle. Avec 23 travaux, la participation était plutôt faible, le niveau par contre très élevé. J’ai été frappé par le fait que sur 13 travaux audio, seulement 4 contributions parlées ont pu être entendues. L’art de la parole devrait donc être soigné davantage ou est-ce que tout le monde pense déjà au succès international ? Maintenant, le chasseur de sons qui a le plus de succès est Markus Mast – je le félicite cordialement – il a gagné le concours national pour la 8ième fois depuis 1992 et depasse ainsi Jean Daudin qui l’a emporté 7 fois entre 1967 et 1992. SBTV-Info 2-2005 Seite 5/22 C’était à l’époque – Cette année-ci les romands ont malheureusement été moins chanceux – sans le réalisateur de films vidéo Claude Bussard, il n’y aurait pas de romand au concours international à Lugano. Invitation au rallye 2005 au Mystery Park d’Interlaken La prochaine occasion de s’affirmer comme chasseur de sons est le rallye au Mystery Park d’Interlaken le 24 septembre. Celui qui ne connaît pas encore le Mystery Park d’Erich von Däniken, aura l’occasion d’en faire connaissance en tant que reporter (celui qui y a déjà été 5 fois n’a du reste pas d’avantage décisif). Les tâches ont été proposées de manière à pouvoir être résolues avec un i-Pod offrant la possibilité d’enregistrement Voice Recording. Mais vous pouvez bien sûr aussi travailler avec des moyens plus sophistiqués… Bien que 4 tâches soient proposées, il vous restera suffisamment de temps pour vous promener librement dans le parc, et si vous avez votre handy avec vous, vous pourrez faire des points au travail en commun. Les résultats et les travaux seront publiés sur notre site WEB. Donc, inscrivez-vous et participez ! Avec les salutations cordiales de chasseur de sons Hermann Baumberger Président central SBTV-Info 2-2005 Seite 6/22 Wichtige Adressen / Adresses importantes Zentralpräsident / Président central Hermann Baumberger alte Bernstrasse 22a 3075 Rüfenacht Tel. mobil 079 301 56 78 [email protected] Zentralkassier Alfred Köhli Gurtenweg 53 3074 Muri b. Bern Tel./Fax P 031/951 42 70 [email protected] Zentralsekretär / Secrétaire central Siehe Einführung / Voir introduction Rédaction ASCS-Info Maurice Lanfranchi Chemin de Corjon 1042 Assens Tel. 021/881 32 88 [email protected] Redaktion SBTV-Info / Webmaster André Hirter Burrirain 28 2575 Täuffelen Tel. 079 341 1626 [email protected] Relations avec SRG SSR idée suisse Pierre Walder Chemin Seymaz 36bis 1253 Vandoeuvres Tel. P 022/348 87 91 Fax P 022/349 42 07 Berner Tonjäger Alois Kronenberg Underfeld 8 3314 Schalunen Tel. P 031 / 767 82 61 [email protected] Magnetophone-Club Vaudois (MACV) Maurice Lanfranchi Chemin de Corjon 1042 Assens Tel. 021/881 32 88 [email protected] Section Valais Antoine Lathion Place de la Croix-Blanche 17 1066 Epalinges Tel. P 021/784 42 00 Tel. B 021/316 75 15 [email protected] Schallarchiv / Archives sonores Jean-Claude Henry Résidence «Les Pléiades» 16, avenue du Vernay F-74200 Thonon-les-bains Tel. P +33 (0)4 50 70 61 67 Tel. B +33 (0)4 50 26 84 57 jean-claude.henry@ thales-electrondevices.com Section Genève Siehe Adresse „Schallarchiv“ Voir adresse „archives sonores“ SBTV-Info 2-2005 Seite 7/22 Termine – SBTV / Dates ASCS 24.09.05 Rallye im / au Mystery Park Interlaken 20.10. – 24.10.05 54. IWT Lugano / 54ème CIMES Lugano Termine – Berner Tonjäger Stamm im "Don Camillo“, anschliessend Videovorführung Paul Wirth: August Mittwoch, 24. Auf den Spuren Buddhas – Die neue Breitbildtechnik HDV 16:9, hochauflösend mit 1'440 Zeilen 1800 Stamm im "Don Camillo", anschliessend Bericht vom 54. IWT Lugano 2005 Oktober Mittwoch, 26. 1800 November Dienstag, 22. oder 29. Aufnahme-Übung Jodler-Doppelquartett Berner Bär (Näheres später). Ein sehr guter Jodller-Chor und Gelegenheit zu perfekten Tonaufnahmen! Dezember Jahresschlusshöck, Datum und Ort wird noch kommuniziert Januar 2006 unser traditioneller Kegelabend mit Nachtessen im Restaurant Schönau bei Graziano Caroti. Sofern kein Ort angegeben ist, gilt die Adresse des Tonjägerstamms welcher jeden letzten Mittwoch des Monats ab 18 Uhr im Ristorante Don Camillo, Zieglerstrasse 20, 3007 Bern (Tram 5, Richtung Fischermätteli, Haltstelle Kaufmännische Berufsschule) stattfindet! Auskunft: Präsident: Alois Kronenberg, Underfeld 8, 3314 Schalunen, Tel. P 031/767 82 61, [email protected] SBTV-Info 2-2005 Seite 8/22 Poussée d’urticaire Maurice Lanfranchi Je lisais encore récemment dans un bouquin faisant référence en France que : « L’étude acoustique nécessaire pour traiter une salle de concert ou un théâtre est beaucoup plus complexe que celle qui a pour but le traitement d’une simple salle de réunions. Dans le premier cas, on cherche à obtenir une courbe optimale de durée de réverbération en fonction de la fréquence et à réaliser un champ sonore homogène dans toute la salle, afin que les sons émis soient perçus partout de la même façon. Bref, il faut obtenir un résultat précis. Dans le deuxième cas, celui d’une salle de réunions, on vise surtout à supprimer les échos et à limiter la réverbération, afin de permettre l’intelligibilité dans l’ensemble du local. Si la courbe de la durée de réverbération en fonction de la fréquence n’est pas parfaite, mais si en moyenne elle se rapproche de la courbe optimale, on peut considérer que la salle de réunions est suffisamment traitée. » Ce genre de discours me donne toujours de l’urticaire. Il y a une sous-estimation patente des besoins de l’oreille, à croire que certains acousticiens sont sourds. Et puis ce n’est pas judicieux. Un acousticien standard s’occupe de 20 salles polyvalentes avant de faire une salle de concert. S’il estime 20 fois que l’acoustique de la salle polyvalente n’est pas très importante, comment peut-il être prêt quand il s’agit de faire la salle de concert. Il n’a que des bouquins à disposition, probablement un logiciel dont il n’a jamais pu contrôler la qualité des résultats, et il n’a pas suffisamment d’expérience à haut niveau. Il n’a pas profité des salles polyvalentes pour affiner ses méthodes. La même remarque est valable pour les salles de classe, les églises, les restaurants, les bureaux et tout endroit fréquenté par le public. Mais c’est également vrai pour des piscines privées ou des salles d’audition hi-fi. En fait j’ai vérifié qu’il est toujours beaucoup plus agréable de travailler dans un bureau dont l’acoustique est transparente. Cela relaxe et favorise la concentration. Donc la bonne acoustique est nécessaire partout, et pour la réussir il faut avoir contrôlé ses méthodes au moyen de mesures in situ, avoir une bonne expérience dans les matériaux courants et en connaître précisément les coefficients d’absorption αS. SBTV-Info 2-2005 Seite 9/22 Le coefficient d’absorption αS Maurice Lanfranchi L’acoustique est un art qui tourne, qu’on le veuille ou non, autour de la loi de Sabine. Il est nécessaire que le temps de réverbération soit régulier avec la fréquence, et il faut des absorbants pour régler la réverbération. Avant toute chose, l’acoustique est l’art de disposer les absorbants en bonne quantité et au bon endroit. On pose des absorbants où l’on craint des réflexions gênantes. On n’en utilise pas lorsqu’on souhaite des réflexions. On a vu, dans un précédent article, que le coefficient d’absorption αS n’était pas confiné, comme on l’affirme souvent, à des valeurs comprises entre 0 et 1, mais pouvait atteindre des valeurs allant jusqu’à 9 ou 10. On observe déjà ce phénomène lorsqu’on utilise peu d’absorbant et qu’on le répartit dans toute la salle. Il est beaucoup plus efficace que s’il est rassemblé. Il ne souffre alors d’aucun effet de self-shielding, un sujet à aborder prochainement. Quoi qu’il en soit, connaître le coefficient αS des matériaux est le fondement de l’acoustique. Utiliser ce coefficient dans la loi de Sabine, avec des corrections de self-shielding ou non, est un passage obligé. En fait toutes les théories acoustiques macroscopiques tournent autour de cette loi. Elle n’est pas parfaite, mais elle est trop bonne pour être écartée. Comment mesure-t-on les coefficients d’absorption ? Lorsque l’on consulte la littérature pour connaître les coefficients αs, on constate une grande dispersion des valeurs. Cela peut surprendre et, sans explication, on pourrait bien ne pas savoir quoi faire. En examinant les salles que je traitais j’ai fini par m’apercevoir que l’absorption ne dépend pas uniquement de la peau mais de tout le support, surtout aux basses fréquences. Aux hautes fréquences c’est l’inverse et la peau joue le rôle fondamental, notamment les enduits. Les sons graves entrent dans la matière avant d’être réfléchis, ce qui donne une grande importance aux structures. Les fondations jouent un rôle, notamment le radier. Une salle ne réagit pas de la même manière sur du sable ou du granit. J’ai été confronté la première fois à ce phénomène en mesurant la réverbération à chaque étage d‘une tour vide. L’absorption des basses fréquences changeait à tous les étages. SBTV-Info 2-2005 Seite 10/22 La méthode de mesure des coefficients est donc loin de correspondre à la réalité. Comment fait-on ? On place une certaine surface du matériau à tester dans une chambre réverbérante, conçue pour que son temps de réverbération, lorsqu’elle est vide, soit le plus long possible. Les mesures des temps de réverbération T0 avant introduction et T après introduction permettent de calculer le coefficient d’absorption. En effet, une partie de l’énergie acoustique dans le local est absorbée par le matériau, ce qui a pour effet de diminuer la réverbération. Pour calculer le coefficient alpha du matériau on utilise la formule de Sabine qui relie de façon simple le temps de réverbération, au volume du local et à l’absorption globale du local. Cette méthode de mesure est conventionnelle mais, comme mentionné plus haut, ne traduit pas exactement l’absorption réelle apportée par le matériau. En effet elle est fondée sur la formule de Sabine qui n’est qu’une formule approchée, établie en faisant des hypothèses qui ne sont pas reproduites lors de la mesure. Pour indiquer qu’un coefficient d’absorption a été mesuré par la méthode de la chambre réverbérante, à l’aide de la formule de Sabine, on appelle ce coefficient alphaSABINE ou αS. Pour établir sa formule, Sabine a notamment fait l’hypothèse que l’absorption du local était homogène et que les coefficients d’absorption étaient faibles. C’est le cas de la chambre de réverbération vide, mais ce n’est plus le cas de la chambre réverbérante dans laquelle on a placé une surface limitée d’un matériau très absorbant. L’intérêt de la méthode classique est d’être simple, bien qu’elle nécessite la construction d’une chambre réverbérante. Par contre les résultats obtenus ne sont pas à appliquer brutalement, sans nuances, dans les études. Il faut en particulier toujours se rappeler que : • Le mode de pose du matériau mesuré est un facteur très important. En particulier, pour un produit simplement posé ou collé sur la paroi traitée, le résultat est très différent que pour le même produit suspendu. • αs dépend des sous-couches. Du bois collé sur du béton absorbe moins que du bois posé sur une couche de laine minérale. C’est pourquoi un parquet collé sur du béton absorbe moins qu’un parquet sur une poutraison en bois. SBTV-Info 2-2005 Seite 11/22 Gute Zeiten für Tonjäger aus technischer Sicht! André Hirter Bereits seit einiger Zeit bin ich begeisterter Benutzer eines Behringer Mischpults. Ich besitze das EURORACK UB802 (8-Kanal) das sehr praktisch zum Mitnehmen ist und wirklich eine hervorragende Klangqualität besitzt! Nun habe ich aber gerade vor Kurzem den Behringer Newsletter erhalten und stellte freudig fest dass im 3. Quartal dieses Jahres das EURORACK UBB 1002 (10-Kanal / 2-Bus) ausgeliefert wird. Das Spezielle an diesem Mischpult ist, dass es nicht nur mit dem beiliegenden Netzadapter sondern auch mit Batterien betrieben werden kann! Ich finde gerade dass diese Eigenschaft das Gerät für den aktiven Tonjäger sehr interessant macht und es ermöglicht an Orten ohne Steckdose zu arbeiten. Gemäss Handbuch, das unter http://www.behringer.com zum Download bereitsteht, sind für den Betrieb mit Phantomspeisung lediglich 3 9V-Blockbatterien nötig, welche ca. 4h Betrieb ermöglichen. Die Stereo-Eingänge haben getrennte Gain-Regler für Mic und Line und können somit gleichzeitig benutzt werden. Aus eigener Erfahrung vom UB802 kann ich zudem sagen dass von den beiden Mikrofoneingängen wirklich kein Rauschen zu hören ist! Wenn ich da mit anderen Mischpulten vergleiche, habe ich in dieser Preisklasse bisher nichts vergleichbares gefunden! SBTV-Info 2-2005 Seite 12/22 Die technischen Daten, die ich der Behringer-Site entnommen habe, zeichnen ein sehr interessantes Bild: • • • • • • • • • • • • • Ultra low-noise ULN design, highest possible headroom, ultra-transparent audio 2 new state-of-the-art, studio-grade IMP Invisible Mic Preamps with: o 130 dB dynamic range for 24-bit, 192 kHz sampling rate inputs o Ultra-wide 60 dB gain range o Lowest possible distortion 0.0007% (20 Hz - 20 kHz) Effective, extremely musical 3-band EQ 10 balanced high-headroom line inputs State-of-the-art 4580 operational amplifiers provide lowest noise and distortion - better than 4560 op amps 1 post fader FX send and 1 pre fader MON send per channel for external FX devices and monitor applications Clip LEDs on all channels and dedicated inserts on all mono channels Main mix outputs plus separate headphones and stereo tape outputs Tape inputs assignable to main mix or phones output Switchable phantom power for condenser microphones Long-wearing 60-mm logarithmic-taper master fader and sealed rotary controls External power supply for noise-free audio and superior transient response High-quality components and exceptionally rugged construction ensure long life Mein Fazit ist, leider ohne dieses Gerät in den Händen gehalten zu haben, dass zum genannten, unverbindlichen, Endpreis von CHF 165.- (inkl. MwSt) momentan nichts vergleichbares auf dem Markt zu finden ist! SBTV-Info 2-2005 Seite 13/22 Archivierung der Konzert – Aufnahmen von Herbert Rumhold, Tenor Heiner Schaub Vorgeschichte Die Schweizer Ton- und Videoamateure erhielten via ihre Website eine Anfrage, ob es möglich wäre die klassischen Originalkonzertaufnahmen des verstorbenen Tenors Herbert Rumhold ab Tonband und Kassettenbändern älteren Datums auf CD zu brennen. Seine Nachkommen wollten sein sehr umfangreiches Gesangs-Repertoire auf diese Weise der Nachwelt erhalten und à jour halten. Da ich für den STV bereits schon IWT-Arbeiten von Tonband auf CD archiviert hatte, wurde diese Anfrage vom STV an mich weitergeleitet und ich sagte gerne zu. Fast alle diese Tonaufnahmen sind von erstaunlich guter bis hervorragender Qualität, obwohl sie bis über 30 Jahre alt sind. Bei diesen Konzerten ging es vor allem um Kirchenmusik, Kantaten, die "Johannes-Passion" von Johann Sebastian Bach, "Der Messias" von Georg Friedrich Händel und viele andere Konzerte. So kamen schlussendlich total 27 CDs mit 23 Stunden Musik zusammen. Originaltonträger Als Basis diente die Sammlung von 24 Tonbandkassetten, diversen Tonbändern, sowie einer Schallplatte. Aus Qualitätsgründen wurden, wenn immer möglich, die Originalaufnahmen ab Tonband verwendet. Die Tonbandaufnahmen waren zum grossen Teil von hervorragender Qualität. Die Aussteuerung der Bänder war vorbildlich. Mit diesen Aufnahmen hätte am IWT ein sehr gutes Resultat erreicht werden können... Grundsätzliche Überlegungen zur Archivierung von Tonaufnahmen Zu Beginn der Arbeit muss der Grundsatzentscheid gefällt werden, welche Variante der Archivierung angewendet werden soll. Variante a) Das Musikmaterial soll möglichst authentisch belassen werden, unter Inkaufnahme von allfälligen Unvollkommenheiten. Variante b) Die Tonaufnahme soll derart optimiert werden, dass sie sich von einer käuflichen CD kaum mehr unterscheidet. Es können Effekte wie Hall, DeNoiser und DeClicker angewendet werden. Weiter kann das Stereobild und der Frequenzgang optimiert werden. Mastering Prozessoren und Multiband-Kompressoren können einer Aufnahme mehr Druck verleihen und die empfundene Lautstärke ohne Übersteuerung höher erscheinen lassen. All dies ist sowohl mit der heute erhältlichen Hardware und der Digital Audio Editing Software leicht realisierbar. Entscheid Im Hinblick auf die vorliegende Aufgabe entschied ich mich für die Variante a), welche das Musikmaterial möglichst authentisch belässt. Diese Methode lässt die Möglichkeit offen, dass man aufgrund der erstellten CDs später immer noch Verbesserungen anbringen kann, ohne dass das digitale Original von vornherein schon irreparabel zerstört wird. SBTV-Info 2-2005 Seite 14/22 Equipment Bandmaschine: Analog-Digitalwandler: PCI Audiokarte: PC: Betriebssystem: Software: REVOX B77 MK II t.c. Electronic Finalizer Express, Studio Mastering Processor RME DIGI96/8 24bit / 96khz Audio PCI Interface Pentium 4, 1800MHz, 512 MB RAM, Plextor CD R/W Laufwerk Windows 2000 Steinberg WaveLab 4.0 Die einzelnen Arbeitsschritte Vorarbeiten Tonbänder, Kassetten, Schallplatte und zugehörige Konzertprogramme sichten und Inventar der zu archivierenden Musikstücke erstellen. Tonband ganz vorspulen und wieder rückspulen. Mit dieser Massnahme kontrolliere ich das Band hinsichtlich Klebstellen und Bandlauf. Einpegeln Analog und Digital Es ist bekannt, dass beim Analog Tonbandgerät Aufnahmepegel von 0 dB und mehr noch zulässig sind, ohne dass die Qualität der Aufnahme allzu drastisch abnimmt. Tatsächlich reicht ja die dB Skala auf dem REVOX B77 bis zu +3 dB und Peaks mit mehr als +6 dB werden mit einer roten LED angezeigt. Kurze +6dB Peaks sind ausnahmsweise zulässig. Im digitalen Bereich ist aber bereits bei 0 dB das Ende der Fahnenstange. Pegel grösser 0 dB werden grässlich verzerrt wiedergegeben und sind daher strikte zu vermeiden. Meine Vorversuche ergaben, dass ein "REVOX Analogpegel" von 0 dB mit maximal -10 dB im digitalen Bereich eingespielt werden darf, um die "REVOX Peaks" von +6 dB noch mit Reserve unverzerrt auffangen zu können. Tonbandaufnahmen einspielen Es ist sicher von Vorteil, die Tonköpfe vor dem Einspielen noch zu reinigen. Die Tonbandaufnahmen wurden auf dem REVOX B77 abgespielt und über einen hochwertigen Analog-Digitalwandler in den PC in CD Qualität (16bit, 44kHz Sample-Frequenz) eingespielt. Ab diesem Moment verlässt die Aufnahme den digitalen Bereich nicht mehr. Es ist klar, dass der Tonmeister beim Einspielen der Aufnahme ständig präsent sein muss, um sich allfällige Qualitätsmängel der Aufnahme sofort zu merken und Abhilfe zu schaffen. Aufnahmen ab Schallplatte einspielen Die Schallplatte wird über ein Mischpult mit Schallplatten-Eingangsstufe eingespielt und an den Analog-Digitalwandler geleitet. Für diese Aufnahme habe ich den in meiner Audio Software WaveLab 4.0 enthaltenen DeClicker subtil angewendet. Der DeClicker entfernt sehr wirkungsvoll die Geräusche von Kratzern auf der Schallplatte. Auf das Entfernen der Nadelgeräusche habe ich verzichtet, weil mit dieser Massnahme der Frequenzgang der Aufnahme meiner Meinung nach zu stark beeinträchtigt wird. Digital Audio Editing (Aufgaben im digitalen Bereich) In den Pausen zwischen den einzelnen Musik-Sätzen wurde der Pegel um 12 dB abgesenkt, sodass die Geräusche des Auditoriums (Husten, knackende Kirchenbänke, etc.) nicht so stark zum Vorschein kamen, aber die "Live-Atmosphäre" trotzdem noch bis zu einem gewissen Grad erhalten blieb. Wenige sehr starke Geräusche zwischen den Musikstücken habe ich aus Gründen der Ästhetik herausgeschnitten. Abschliessend wurde der Maximalpegel innerhalb des ganzen Konzertes auf -4 dB normalisiert. (Normalisieren heisst den höchsten digitalen Pegel innerhalb eines Stückes oder eines ganzen Konzertes auf einen bestimmten Wert setzen). SBTV-Info 2-2005 Seite 15/22 Damit die Dynamik des ganzen Konzertes erhalten bleibt, sollen die einzelnen Sätze der Werke nicht einzeln normalisiert werden (sonst würde ja ein sehr leiser Satz so laut wiedergegeben, wie ein lautstarker Satz, was sicher nicht im Sinne des Komponisten ist). CD Tracks definieren Im nächsten Schritt müssen die einzelnen CD Tracks definiert werden. Diese Aufgabe wird wieder mittels der Audio Software WaveLab 4.0 erledigt. Dazu wird die Information der Original Konzertprogramme zu Hilfe gezogen, welche Auskunft gibt über die einzelnen Sätze eines Werkes. Recherche im Internet Wenn Details auf den Konzertprogrammen fehlen, so ist das Internet eine immense Datenquelle für die fehlenden Angaben. Ein Beispiel: Das Weihnachtsoratorium von Heinrich von Herzogenberg ist eine sehr gute Tonbandaufnahme, welche ich zu digitalisieren hatte. Ich habe im Internet unter www.herzogenberg.ch eine sehr schöne Website über das Leben und Werk dieses Komponisten gefunden. Auf dieser Website habe ich sogar den ganzen Text dieses Weihnachtsoratoriums gefunden. Eine gute Hilfe für mich, um die drei Teile des Oratoriums zu identifizieren und daraus die CD Tracks zu definieren. CD brennen Das Brennen der CD übernimmt wiederum die Audio Software WaveLab 4.0. Wichtig ist, dass die CD mit sehr "konservativen" Einstellungen gebrannt wird, das heisst mit maximal 4facher Geschwindigkeit. Obwohl moderne CD Brenner ein Vielfaches dieser Geschwindigkeit zu brennen vermögen, ist aus Kompatibilitätsgründen zu den CD Playern diese relativ niedrige Brenn-Geschwindigkeit ratsam. Wohl nicht zu erwähnen ist, dass man eine gute Marken CD Rohlinge verwenden sollte. Kontrolle Die Kontrolle des CD-Masters durch Abhören der gebrannten CD ist sehr zeitaufwendig, wenigstens sollte man alle Tracks der CD anspielen. CD Inlay Das Layout des CD Inlay wird erstellt. Dafür bietet die Audio Software in der Regel ein Programm an. Andernfalls kann man das Layout auch mittels eines Zeichnungsprogramms wie zum Beispiel CorelDraw erstellen. Der Text wird redigiert aufgrund der Definition der CD Tracks, der Details auf den Konzertprogrammen und der Recherche im Internet. Nach der Korrekturlesung wird das CD Inlay gedruckt. Backup Der Backup der digitalen Musikdaten ist bei solchen grossen Projekten sehr wichtig. Er wurde derart gelöst, dass die Daten auf einem weiteren, im meinem Netzwerk eingebundenen PC ebenfalls gespeichert wurden und im Notfall auf diesem weiteren PC sofort weitergearbeitet werden konnte. Zum Glück (vielleicht gerade deswegen...) trat dieser Gau nicht auf. SBTV-Info 2-2005 Seite 16/22 Fazit Mir gefiel diese Arbeit sehr, weil ich damit mein musikalisches Flair und meine Liebe zur Technik ideal kombinieren konnte. Auch habe ich das Internet viel zur Recherche benutzt, um mehr Details über die einzelnen Stücke zu erhalten. Zum Glück bin ich in der klassischen Musik gut bewandert. Das hat mir sehr geholfen, die Recherche im Internet effizient durchzuführen, deren Ergebnisse richtig zu interpretieren und die Tracks der CDs sinnvoll auszuwählen. Die Rumhold-Nachkommen sind mit der Qualität der CDs sehr zufrieden und freuten sich sehr über das gelungene Geschenk für Weihnachten 2004. Ich durfte weitere CD-Sätze für Anverwandte erstellen. SBTV-Info 2-2005 Seite 17/22 Ergebnisse des NWT 2005 / Résultats de CIMES 2005 Am 17. Juni fand in Basel die Jurierung des 54. NWT statt. Die Ergebnisse sehen folgendermassen aus: Medium IWT nominiert Kat. Nr. mono/s Punkte Points Kat. Rang Rang GK Le jury de 54ème CIMES s’est réuné le 17 juin à Bâle. Les résultats sont les suivants: Titel / Titre Zeit Durée Einsender / Concurrent AUDIO 1. 1. 25.00 C2 9 S CD X Der lachende Hahn auf dem Bauernhof 03:37 Markus Mast 2. 1. 23.00 B X Zwischen Wasser und Geleisen 06:35 Rolf Bolliger 3. 1. 22.29 C1 7 S DAT X Hana Pachap Kusikuynin 04:35 4. 2. 21.86 C2 6 S DAT Le Saint-Médard 02:22 5. 2. 21.29 C1 5 S CD Ich liebe dich so wie du mich 01:37 6. 3. 21.14 C2 8 S CD X Choschtbar 04:41 6. 3. 21.14 C2 10 S CD X Voll daneben! 03:21 8. 1. 20.86 E 11 S CD Nacht in Soudé Benin 02:00 8. 1. 20.86 G 12 S CD Zauber des Sees 05:22 8. 1. 20.86 G 13 M CD X Zauber des Sees 01:40 11. 1. 19.43 A 1 S CD Haro sur la Chasse Sonore 07:06 12. 2. 18.43 B 2 S DAT Trompetissima 06:33 13. 3. 17.14 C1 4 S MD Grande Pièce symphonique 04:10 SBTV-Info 2-2005 3 S CD Seite 18/22 Otokar Kudrna Maurice Lanfranchi Markus Mast Lukas Baeriswyl Manuel Mast Fredi Stolz Rolf Bolliger Hermann Baumberger Section Genf J.P Augsburger Michel Guinard VIDEO 1. 1. 25.57 VB 3 DV X Blumen für Vater 09:00 2. 1. 25.29 VG 7 DV X La Magie du Lac 04:05 3. 2. 23.57 VG 8 DV La Magie du Lac 02:53 4. 1. 23.43 VA 9 DV L' Histoire d'une Marmite 10:43 5. 2. 23.29 VA 2 DV X Der erste Morgen 08:35 6. 3. 21.43 VA 1 DV Angkor la magie? 06:40 7. 2. 21.14 VB 5 DV X Die Weltmeister 01:00 8. 3. 20.00 VB 4 DV Nokia Paparazzi 00:58 9. 4. 19.00 VA 10 DV Tout feu tout flamme 09:10 Solo 16.86 MM 6 DV DeutschSchweizerische Freundschaft Claude Bussard Raymund Brussino Raymund Brussino Margreth Stalder Krieg Maurice Lanfranchi JuFeWo Lyss 04 JuFeWoFabio Taddei Jean Claude Brussino MULTIMEDIA Solo SBTV-Info 2-2005 X Auto - mobil Seite 19/22 02:17 Fredi Stolz Tätigkeitsbericht der Berner Tonjäger 25. Mai Stamm mit sehr interessantem Vortrag von Mitglied Peter Läuffer (Radio DRS) über Interviewtechnik 29. Juni Stamm mit Vortrag von Alfred Köhli über Mikrofone und deren Drumherum 20. Juli Sommerstamm im Rest. Schwellenmätteli, direkt über den Aarefluten, mit gutem Wetter und Essen, aber leider nur mit 13 (gut gelaunten) Teilnehmern. Dieser Anlass wurde mit Fr. 10.-- pro Teilnehmer/in von der Kasse der Berner Tonjäger gesponsert und aus besonderem Anlass mit zusätzlichen Fr. 10.-pro teilnehmendes Mitglied durch Präsident Alois Kronenberg unterstützt. Alle danken für diese grossartige Geste! SBTV-Info 2-2005 Seite 20/22 Einladung und Anmeldung zur SBTV – Sternfahrt 2005 im Mysterypark Interlaken Datum: Treffpunkt: Beginn: Ende: Samstag, 24. September 2005 Eingang Mysterypark 10:00 ca. 18:00 Kosten: Keine Startgebühr / Ermässigter Eintritt (momentan noch in Verhandlungen, wird bei definitiver Anmeldung Teilnehmern angegeben) Mittagessen: Nach eigenem Geschmack und Budget Mitbringen: Tonaufnahmegerät mit Mikrofon (natürlich auch die eventuell vorhandene Videokamera) und natürlich gute Laune! Ja, das will ich auf keinen Fall verpassen und melde mich an: Name/Vorname: Anzahl Begleitpersonen: Handy Nr. (Falls vorhanden): E-Mail Adresse: Oder Postadresse: Anmelden bitte bis 16. Sept. 05 bei SBTV-Info 2-2005 Hermann Baumberger alte Bernstrasse 22a 3075 Rüfenacht Tel. mobil 079 301 56 78 [email protected] Seite 21/22 Invitation et inscription au Rallye ASCS 2005 au Mystery Park Interlaken Date: Rencontre: Début: Fin: Samedi, 24 septembre 2005 Entrée du Mystery Park 10:00 env. 18:00 Frais: Dîner: pas de frais d’inscription, prix d’entrée réduit selon envie et budget personnels Apporter: enregistreur avec microphone (également la caméra vidéo, si vous en avez une), et bien sûr de la bonne humeur Oui, je ne veux en aucun cas rater cette occasion et je m’inscris: Nom/prénom: Nombre d’accompagnants: Numéro du portable (éventuel): Adresse e-mail: Ou bien adresse postale: A envoyer jusqu’au 16 septembre à: SBTV-Info 2-2005 Hermann Baumberger Alte Bernstrasse 22a 3075 Rüfenacht [email protected] Seite 22/22