Schuljahr 2002/2003 - Lehrer-Uni

Transcrição

Schuljahr 2002/2003 - Lehrer-Uni
Copernicus-Gymnasium Philippsburg
- Jahresplanung -
Schuljahr 2010/2011
Fach Mathematik
Schuljahr 2010/2011
Stoffverteilungsplan Mathematik 7B
Folgende Themen sind in Klasse 7 vorgesehen:
1
Prozentrechnen / Zinsrechnen
2
Terme und Umformungen Teil I
3
Gleichungen und Ungleichungen
4
geometrische Konstruktionen
5
Terme und Gleichungen Teil II
6
Wahrscheinlichkeitsrechnung
7
Lineare Funktionen
24
16
14
26
21
14
20
h
h
h
h
h
h
h
Zeitraum
Themen
Stunden
30.5. – 3.5.
6.6. – 10.6.
13.6. – 24.6.
27.6. – 1.7.
4.7. – 8.7.
Empirisches Gesetz der großen Zahlen
Ereignisse und ihre Wahrscheinlichkeiten, Simulationen, Zufallszahlen
Pfingstferien
Funktionen, proportionale Funktionen, Quotientenkonstanz und GTR
Lineare Funktionen vorgeben und auch selbst bestimmen
Klassenarbeit Nr. 4
Steigung und y-Achsenabschnitt auch mit GTR
Übungen
Zeugniskonvent , Zeugnisausgabe, Schlussfeier etc.
Beginn der Sommerferien
3
4∑130
11.7. – 15.7.
18.7. – 22.7.
25.7. – 27.7.
28.7.2011
Insgesamt 135 h
Zeitraum
Themen
Stunden
13.9.10 – 17.9.10
20.9. – 24.9.
27.9. – 1.10.
4.10. – 8.10.
11.10. – 15.10.
18.10. – 22.10.
25.10. – 29.10.
1.11. – 5.11.
8.11. – 12.11.
15.11. – 19.11.
22.11. – 26.11.
29.11. – 3.12.
6.12. – 10.12.
13.12. – 17.12.
20.12. – 22.12.
23.12. – 7.1.11
10.1. – 14.1.
17.1. – 21.1.
24.1. – 28.1.
31.1. – 4.2.
7.2. – 11.2.
14.2. – 18.2.
21.2. – 25.2.
28.2. – 4.3.
7.3. – 11.3.
14.3. – 18.3.
21.3. – 25.3.
28.3. – 1.4.
4.4. – 8.4.
11.4. – 15.4.
18.4. – 20.4.
21.4. – 29.4.
2.5. – 6.5.
9.5. – 13.5.
16.5. – 20.5.
23.5. – 27.5.
Wiederholung Bruchrechnung, einfache Prozentsätze für den Kopf
Prozentsätze und Prozentwerte berechnen – auch mit TR
Grundwerte berechnen als Umkehrung mit und ohne TR
Zinsrechnung für 1 Jahr; Diagnose- u. Vergleichsarbeit
Rechnungen mit Veränderungen (z.B.103%)
Gemischte Übungen, Probearbeit, ein wenig Zinseszins, Excel-Dateien
Klassenarbeit Nr. 1 am 27.10.
Herbstferien
Terme(d.h. Rechneausdrücke) und Terme aus Texte selbst aufstellen
Termumformungen (addieren, subtrahieren)
Multiplizieren und Dividieren von Termen
Lösen von Gleichungen durch Probieren
Lösen von Gleichungen durch Umformen
Klassenarbeit Nr. 2 am 14.12.
Rückgabe und Berichtigung. Einführung in die Geometrie
Weihnachstferien
Scheitel- und Nebenwinkel, Stufen und Wechselwinkel an Kreuzungen
Die Winkelsumme für Drei- und Vielecke; konstruieren
Geometrische Grundkonstruktionen – die Zweikreisfigur
Gleichschenklige Dreiecke konstruieren; Beweise
Die Winkelhalbierende; Kreis und Gerade
Besondere Punkte Linien des Dreiecks: der Inkreise
Der Satz des Thales; Konstruktionen, Klassenarbeit Nr. 3
Weitere und außergewöhnliche Konstruktionen
Fasching
Terme und Klammern
Auflösen von Klammern, negative Klammern
Setzen von Klammer („Ausklammern“)
Auflösen von Produktklammern, erweitertes Distributivgesetz
binomische Formeln
Faktorisieren; zeichnerischer Zusammenhang
Osterferien
Bewegungs- und Mischungsaufgaben
Formeln, Gleichungen mit Parametern, Excel-Anwendungen
Zufallsexperimente, Häufigkeiten
Laplace-Experimente, Wahrscheinlichlichkeiten
4
4
4
4
4
4
3∑27
4
4
4
4
4
4
2∑53
4
4
4
4
4
4
4
3∑84
4
4
4
4
4
3∑107
4
4
4
4
4
4
4
4
4∑147
Ohne unvorhersehbare Unterrichtsausfälle durch außerunterrichtliche Veranstaltungen oder
Krankheit / dienstliche Verhinderungen stehen in diesem Schuljahr insgesamt 147
Unterrichtsstunden zur Verfügung. Davon sind für Klassenarbeiten und deren
Besprechung 8 Stunden abzuziehen. Für die Unterrichtseinheiten der Klasse 7können
also 139 Stunden angesetzt werden. So sind also hin und wieder zusätzliche Übungen
einstreubar.
Bei geometrischen Aufgaben kann ein Heft ohne alle Linien sehr nützlich sein; es zwingt die
Kinder, über den nächsten Schritt nachzudenken und sich nicht an den Linien zu orientieren.
Im Abitur werden wir einen grafikfähigen Taschenrechner (GTR) benützen dürfen und
müssen, da es Aufgaben dazu geben wird. Im Vorgriff darauf werde ich ab und zu den
Computer bei geeigneten Beispielen im Unterricht benützen und die Schüler mit dem CASProgramm Maple (Algebra) bekanntmachen bzw. mit DreiDGeo (Geometrie) anfreunden.
Selbstverständlich gehören auch geeignete Aufgaben für den GTR (ab Ostern) mit
ausreichend Übungen dazu. Bis dahin genügt uns ein sehr einfacher Taschenrechner, wie
bisher auch verwendet.
Philippsburg, 30.9.2010