Kleinräumige Segregationsmessung: Globale und lokale Indizes
Transcrição
Kleinräumige Segregationsmessung: Globale und lokale Indizes
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Kleinräumige Segregationsmessung: Globale und lokale Indizes und deren Kartierung Hartmut Bömermann SES-10.2 Mi, 13. Okt. 2010, 16.00 (HGB-A 014) Inhalt Motivation Daten Segregationsdimensionen Globale und lokale / räumliche und a-räumliche Maße Räumlich skalierbare Segregationsmessung Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Motivation Residentielle Segregation / Disparitäten / Polarisierung im städtischen Raum verstärkt im Fokus der sozialräumlichen Betrachtung. In der deutschsprachigen Literatur wird Segregation häufig lediglich über die Verteilung von Anteilsvariablen bzw. den Segregationsindex nach Duncan & Duncan dargestellt. Fortschritte der letzten Jahre: Neben konventionellen flächenbezogenen Daten (Wohnblöcke, Statistische Gebiete) sind georeferenzierbare Daten verfügbar Entwicklung GIS-Techniken und geostatistischer Ansätze Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Ausgangsfrage Ausgangsfrage: Leben Arme (bereits) segregiert? Armutspopulation: Zugehörigkeit zu einer SGB II-Bedarfsgemeinschaft SGB II konstituiert über Bedarfe und Leistungen einen absoluten Armutsbegriff („bekämpfte Armut“) Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Daten SGB II-Mikrodaten (Grundsicherung für Arbeitssuchende), Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (pseudonymisierte Einzeldaten - PEDS) Jährliche Bestandsdaten, ab Dez. 2005 Merkmalsträger: Personen Bedarfsgemeinschaften Statistisches Bundesamt, Statistische Landesämter, abgeschottete Statistikstellen der Kommunen Raumbezug/Raumklassifikationen: Amtlicher Gemeindeschlüssel Kleinräumige innerstädtische Gliederung (soweit vorhanden) Georeferenzierbare Adressen Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Landesämter) Daten Einwohnerregisterdaten, Berlin (anonymisierter Statistikabzug) Stichtagsbezogene Bestandsdaten (gesamtstädtisch, ab 1992) Merkmalsträger: Personen Raumbezug/Raumklassifikationen: Georeferenzierbare Adressen Beliebige räumige Gliederungen Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Deskriptives Einwohner, Personen in SGB II-Bedarfsgemeinschaften und SGBII-Quote in Berlin, Dez. 2009 Personen in SGB II‐Bedarfsgemeinschaften Einwohner Einwohner unter 65 Jahre SGB II‐Quote 593 084 3 369 672 2 721 553 21,8 Datenquelle: Einwohnerregisterstatistik, AfS Berlin-Brandenburg Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Residentielle Segregation Intuitiv ist Segregation die Ungleichverteilung im städtischen Raum (bezogen auf teilräumliche Aggregate) Aggregate können punkt-, linien- oder flächenförmig sein Aggregate Ausdehnung setzt sich zusammen aus…/aggregiert… Adresse punktförmig Personen Blockseite Block Straße Planungsraum linienförmig flächig linienförmig flächig Adressen Blockseiten Blockseiten von 1..n Blöcken Blöcke Mikro- Makroebene Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Residentielle Segregation Verteilung Personen in SGB II-Bedarfsgemeinschaften nach Aggregattypen Ebene Adressen Blockseiten Blöcken Straßen LOR‐Planungsräume Anzahl Aggregate 262 504 39 275 12 432 9 369 477 Anteil Von allen SGBII Aggregate wohnen … in mit SGB II‐ Einheiten ≥ 50 % SGBII Personen 36,4 58,8 77,6 78,1 99,6 40,5 18,8 13,1 8,9 4,6 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Visuelle Exploration: Anteile in Planungsräumen Personen in Bedarfsgemeinschaften in %, Dez. 2009 LOR-Planungsräume (447 Teilräume) AM ≥ 50% Problem: unterschiedliche Flächengrößen: visuelle Suggestion Programm: ESRI ArcMap Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Visuelle Exploration: Grid / Rasterzellen Konstante Zellengröße: „Dichte“ Univariate Verteilung X Aggregation 500m-Grid absolute Häufigkeiten Univariate Verteilung Y Programm: ESRI ArcMap Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Visuelle Exploration: Ungleichverteilung im Raum Kerndichte (KDE) Punktdaten zu Fläche Bandbreite 500 m Quartic-Kernel Grenzlayer: Lebensweltlich orientierte Räume (447 Teilräume) Bezirke (12) Programm: ESRI ArcMap, Hawth‘s Analysis Tools Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Visuelle Exploration: Ungleichverteilung im Raum Ausschnitt Bezirk Mitte KDE mit Volumenkontur und Grenzlayer Wie gut passen Planungsraumgrenzen und Dichteverteilung zueinander? Programm: ESRI ArcMap, Hawth‘s Analysis Tools Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Visuelle Exploration: Zwischenstand Zwischenstand: Die (visuellen) Indizien scheinen auf eine deutlich segregierte Armutspopulation im Stadtgebiet hinzuweisen (zusammenhängende Gebiete mit hohen Anteilen/Dichten). Weitere Objektivierung über Segregationsmaße Mitte Neuk Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Dimensionen der Segregation Gleichmäßige Verteilung (evenness) Verteilung im städtischen Raum (Nachbarschaft/Separation). Potentieller Kontakt (exposure) Potentieller Kontakt: Isolation ↔ Kontakt Klumpung (clustering) Wohnen in benachbarten Gebieten; Extremfall Enklave Zentralität (centralization) Nähe zum urbanen Zentrum Verdichtung (concentration) Physischer Raum, den eine Population einnimmt. Eine Bevölkerungsgruppe, die sich unausgeglichen im urbanen Raum verteilt, zentrumsnah und hoch verdichtet, sowie in zusammenhängenden Arealen lebt und nur gering der Majorität ausgesetzt ist, kann als segregiert angesehen werden. Die (theoretischen) Dimensionen überlappen sich empirisch. Massey, D. S./Denton, N. A. (1988): “The dimensions of residential segregation” Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Globale Segregationsmaße Gleichmäßige Verteilung (evenness) - Segregationsindex SI / Dissimilaritätsindex D - Gini-Koeffizient - Informations- (Entropieindex) H - Atkinson A Potentieller Kontakt (exposure) - Isolationsindex xPx - Korrelationsverhältnis Eta2 Klumpung (clustering) - Absoluter Klumpungsindex ACL - Nachbarschaft (spatial proximity) zw. Gruppenmitgliedern Pxx(exp) - Distanzabhängiger Isolationsindex DPxx Zentralität (centralization) - Absoluter Zentralitätsindex ACE - Anteil in Innenstadt PCC Verdichtung (concentration) - Verdichtungsindex Delta - Absoluter Verdichtungsindex ACO - Relativer Verdichtungsindex RCO Massey & Denton [0,1] [0,1] [0,1] [0,1] [0,1] [0,1] [0,1] [0,1] [0,1] [-1,1] [0,1] [0,1] [0,1] [0,1] Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Globale Segregationsmaße: Gleichmäßige Verteilung Segregationsindex SI Dissimilaritätsindex D SI Agg i 1 Vergleich mit Gesamtpopulation Vergleich zweier Populationsgruppen xi ni xi X NX 2 i xi X Aggregatindex von 1 bis Agg Subpopulation x im Aggregat i Summe der Subpopulation im Gesamtgebiet N Gesamtpopulation Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Globale Segregationsmaße: Potentieller Kontakt Isolationsindex xPx Wahrscheinlichkeit, dass eine zufällig gezogene Person X Nachbarschaft mit einer anderen Person X teilt. xi xi x Px ni i 1 X Agg xi Subpopulation x im Aggregat i X Summe in der Gesamtstadt ni Gesamtpopulation in Aggregat i Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Globale Segregationsmaße: Unterteilung Klassifikation der Maße: Räumlich / nicht räumlich Global / lokal Segregationsmaße räumlich / nicht räumlich Raumbezug (checkerboard-Problem) Fläche, Perimeter Distanz zwischen Zentroiden Entfernung vom gemeinsamen Schwerpunkt Gemeinsame Grenze (0/1-Matrix) Länge der gemeinsamen Grenze Globale Segregationsmaße beziehen sich auf das gesamte Beobachtungsgebiet und sind innerhalb des Gebietes nicht räumlich dekomponierbar. Lokale Segregationsmaße sind räumlich zerlegbar. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Globale Segregationsmaße 2 Varianzverhältnis (Eta ) Abs. Klumpungsindex (ACL) Ähnlichkeit zw. Gruppenmitgliedern (Pxx) Distanz‐Isolationsindex (DPxx) Anteil Innenstadt (PCC) Abs. Zentralisationsindex (ACE) Delta Index (DEL) Abs. Konzentrationsindex (ACO) exposure clustering clustering clustering centralization centralization concentration concentration x Länge gemeinsame Grenze x x x x Distanzmatrix evenness evenness evenness evenness evenness evenness evenness evenness evenness exposure Nachbarschafts‐ matrix Segregationindex (SI) SI (adj) Nachbarschaften SI (w) Länge gem. Grenzlänge SI (s) gem. Grenzlänge, Ausdehnung/Fläche Informationsindex H (Entropie) Gini‐Koeffizient Atkinson Index (b=0.1) Atkinson Index (b=0.5) Atkinson Index (b=0.9) Isolationsindex ( xPx) Perimeter Segregations‐ dimension Fläche Index Zentroid Raumbezug im Berechnungskonzept x x x x x x x x x x x x Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Globale Segregationsmaße: Raumbezogen Segregationsindex SI (adj) Korrektur: Nachbarschaften Dimension: Gleichmäßige Verteilung xi xj cij N N i 1 j 1 j i Agg Agg SI adj SI Agg Agg c i 1 j 1 ij cij binäre Nachbarschaftsmatrix Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Globale Segregationsmaße: Raumbezogen DPxx Distance Decay Isolation Index Dimension: Klumpung Intragruppenkontakt. In die Berechnung geht die Distanz zwischen den Zentroiden ein (negative Exponentialfunktion). Agg xi DPxx i 1 X kij n je Agg i 1 d ij n e i Agg d ij j 1 kij x j nj Agg Anzahl aller Aggregate xi Subpopulation x im Aggregat i xj Subpopulation x im Aggregat j X Subpopulation X insgesamt ni Population in Raumeinheit i nj Population in Raumeinheit j dij Distanz zwischen den Zentroiden der Raumeinheiten i und j Morgan, 1983 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Globale Segregationsmaße: Raumbezogen ACL Absolute Clustering Index Dimension: Klumpung In die Berechnung geht die Nachbarschaftsmatrix cij ein: „1“, wenn zwei Gebiete eine gemeinsame Grenze haben; „0“, wenn sie nicht benachbart sind. xi i 1 X ACL Agg xi i 1 X Agg X cij x j 2 cij N i 1 j 1 j 1 Agg Agg Agg X cij n j 2 cij N i 1 j 1 j 1 Agg Agg Agg Agg Anzahl aller Aggregat xi Subpopulation x im Aggregat i xj Subpopulation x im Aggregat j X Summe Gruppe X in der Gesamtstadt nj Population in Raumeinheit i N Gesamtpopulation cij Binäre Nachbarschaftsmatrix Massey/Denton, 1988 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Segregationsmaße: Effekte unterschiedlicher Raummuster Interaktionen zwischen den Gruppen an den Gebietsgrenzen Segregationindex (SI) SI (adj) Nachbarschaften SI (w) Länge gem. Grenzlänge SI (s) gem. Grenzlänge, Ausdehnung/Fläche Informationsindex H (Entropie) Gini‐Koeffizient Atkinson Index (b=0.1) Atkinson Index (b=0.5) Atkinson Index (b=0.9) Isolationsindex (xPx) 1 0,74 0,89 0,88 1 1 1 1 1 1 1 0,93 0,97 0,97 1 1 1 1 1 1 1 0,88 0,96 0,96 1 1 1 1 1 1 e) Zentrum (1 Zelle) 1 0,97 0,99 0,99 1 1 1 1 1 1 Varianzverhältnis (Eta2) Abs. Klumpungsindex (ACL) Ähnlichkeit zw. Gruppenmitgliedern (Pxx) 1 0,03 0,03 1 0,61 0,12 1 0,57 0,20 1 0,51 0 Distanz‐Isolationsindex (DPxx) 0,06 0,89 1 0,39 0,89 1 0,35 0,89 1 0 0,99 1 a) Zufall Delta Index (DEL) Abs. Konzentrationsindex (ACO) b) Ecken d) Zentrum Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Globale Segregationsmaße: Ergebnisse Teilpopulationen aus dem Rechtskreis SGB II, 12/2009 Raumbezug: 447 Planungsräume (LOR) Index Segregations‐ dimension Erwerbsfähige Hilfebedüftige (eHb) Nichterwerbs‐ Personen unter 25‐Jährige Arbeitslose fähige Hilfebe‐ in BGs deutsch Ausländer insges. deutsch Ausländer dürftige (nef) (SGB II) 0,296 0,215 0,408 0,217 0,198 0,239 0,443 0,419 0,203 0,167 0,386 0,190 0,171 0,206 0,429 0,258 0,254 0,194 0,398 0,205 0,186 0,224 0,436 0,346 0,282 0,208 0,404 0,213 0,194 0,234 0,440 0,394 0,072 0,042 0,128 0,041 0,037 0,052 0,140 0,141 0,407 0,301 0,542 0,300 0,280 0,332 0,579 0,552 0,030 0,017 0,064 0,018 0,019 0,026 0,153 0,060 0,135 0,077 0,246 0,079 0,073 0,099 0,313 0,249 0,219 0,126 0,368 0,126 0,115 0,155 0,418 0,380 0,287 0,145 0,084 0,080 0,075 0,094 0,057 0,508 Segregationindex (SI) IS (adj) Nachbarschaften SI (w) Länge gem. Grenzlänge SI (s) gem. Grenzlänge, Ausdehnung/Fläche Informationsindex H (Entropie) Gini‐Koeffizient Atkinson Index (b=0.1) Atkinson Index (b=0.5) Atkinson Index (b=0.9) Isolationsindex (xPx) evenness evenness evenness evenness evenness evenness evenness evenness evenness exposure Varianzverhältnis (Eta2) Abs. Klumpungsindex (ACL) Ähnlichkeit zw. Gruppenmitgliedern (Pxx(exp)) exposure clustering clustering 0,089 0,142 0,005 0,030 0,056 0,004 0,044 0,053 0,010 0,017 0,034 0,005 0,014 0,028 0,004 0,023 0,036 0,004 0,031 0,040 0,011 0,215 0,315 0,005 clustering centralization centralization concentration concentration 0,247 0,454 0,470 0,599 0,802 0,131 0,388 0,410 0,573 0,841 0,064 0,645 0,649 0,688 0,932 0,072 0,448 0,472 0,593 0,889 0,065 0,370 0,400 0,582 0,885 0,081 0,357 0,370 0,590 0,880 0,041 0,674 0,668 0,715 0,945 0,422 0,453 0,463 0,612 0,766 Distanz‐Isolationsindex (DPxx) Anteil Innenstadt (PCC) Abs. Zentralisationsindex (ACE) Delta Index (DEL) Abs. Konzentrationsindex (ACO) Programm: Segregation Analyzer Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Kurzer Zwischenstand Entgegen visueller Indizien ist die SGB II-Population eher gering segregiert. Stärker ausgeprägt ist sie bei Kindern und Ausländern (Uberlagerung). Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Geographisch skalierbare Segregationsmessung Segregation: Auf welche geographische Skala wird sie bezogen? Kleine Areale oder grössere Regionen? Mikro- oder Makro-Nachbarschaften? Segregationsmaße werden nicht mehr auf administrative Abgrenzungen bezogen: Radius ist frei wählbar (Alt-) Themen: Checkerboard-Problem, Modifiable Areal UnitProblem (MAUP), Zoning-Problem Reardon & O‘Sullivan Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Geographisch skalierbare Segregationsmessung Segregation von SGB II-Personen bei verschiedenen räumlichen Kontexten (Segregationsprofil) Maß Multiples (Zelle, Radius) Mass H H (50, 500) H (50, 1000) H (50, 2000) H (50, 3500) 0,104 0,104 0,086 0,063 0,045 D D (50, 500) D (50, 1000) D (50, 2000) D (50, 3500) 0,301 0,301 0,277 0,246 0,213 nT.dt nT.dt nT, Ausl T, dt 1,2,00 1,0,2,0 0,125 0,099 0,128 0,101 0,112 0,077 0,090 0,048 0,070 0,029 0,363 0,360 0,342 0,307 0,324 0,302 0,301 0,269 0,226 0,184 Paarvergleich nT, dt nT, Ausl nT, Ausl T, dt T, Ausl T, dt T, Ausl T, Ausl 1,0,0,2 0,1,2,0 0,1,0,2 0,0,1,2 0,193 0,125 0,098 0,101 0,194 0,128 0,097 0,098 0,165 0,119 0,079 0,088 0,123 0,105 0,055 0,076 0,087 0,089 0,036 0,058 0,482 0,478 0,449 0,409 0,357 Programm: ESRI ArcMap und SpatialSeg (Reardon & O‘Sullivan; 2004, 2008) 0,342 0,344 0,330 0,309 0,291 0,297 0,298 0,278 0,243 0,203 T: Transferempfänger = SGB III und SGB II (Personen in BGs) 0,323 0,325 0,317 0,302 0,279 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Geographisch skalierbare Segregationsmessung Segregationsprofil von SGB II-Personen bei unterschiedlicher räumlicher Skalierung Informationsindex H 0,25 nicht Transferempfänger, deutsch Transferempfänger, nicht deutsch 0,2 1,2,00 0,15 1,0,2,0 1,0,0,2 0,1 0,1,2,0 0,1,0,2 0,05 0,0,1,2 0 500 1000 2000 3500 Radius in m (nicht äquidistant) Programm: ESRI ArcMap und SpatialSeg (Reardon & O‘Sullivan; 2004, 2008) Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Programm: ESRI ArcMap, Segregation Analyzer Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Quellen Apparicio, P./Petkevich, V./Charron, M. (2006): Segregation Analyzer: a C#.Net application for calculating residential segregation indices (cybergeo.revues.org). Duncan, O.D./Duncan, B. (1955): “A methodological analysis of segregation indexes”. American Sociological Review, Bd. 20, H.2, S. 210-217 Graham, S. / Matthews, S. (2007): A Brief Guide to Running the SpatialSeg Program in ArcGIS 9.2. Hawth‘s Analysis Tools for ArcGIS (www.spatialecology.com). James, D. R./Taeuber, K. E. (1985): “Measures of segregation”. Sociological Methodology, Bd. 15, S.1-32. Massey, D.S. / Denton, N.A. (1988): The Dimension of Residential Segregation, Social Forces, Bd. 67, S. 281-315. Reardon, S.F. / Firebaugh, G. (2002): “Measures of multigroup segregation”. Sociological Methodology, Bd. 32, S. 33-67. Reardon, S.F. / O´Sullivan, D. (2004): Measures of spatial segregation, Sociological Methodology, Bd. 34, S. 121-162. Reardon, S.F./Matthews, S.A./O'Sullivan, D./Lee, B.A./Firebaugh, G./Farrell, C.R./Bischoff, K. (2008): "The geographic scale of metropolitan racial segregation". Demography, Bd. 45, H. 3, S.489-514. Schräpler, J.-P. (2009): Verwendung von SGB II-Dichten als Raumindikator für die Sozialberichterstattung am Beispiel der „sozialen Belastung“ von Schulstandorten in NRW – ein Kernel-Density-Ansatz -, Statistische Analysen und Studien NRW, Bd. 57, S. 3-28. Theil, H. / Finezza, A.J. (1971): A Note on the Measurement of Racial Integration of Schools by Means of Informational Concepts, Journal of Mathematical Sociology, Bd. 1, S. 187-194. Wong, D.W.S. (2003): “Spatial decomposition of segregation indices: a framework toward measuring segregation at multiple levels”. Geographical Analysis, Bd. 35, S.179-194. Wong, D.W.S. (2003): “Spatial decomposition of segregation indices: a framework toward measuring segregation at multiple levels”. Geographical Analysis, Bd. 35, S.179-194. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Anlage: Segregationsmaße Informationsindex H (Theil) für zwei Gruppen Entropie/Diversität: n1i n2i EGesamt Ei H EGesamt i 1 N1 N 2 Agg Entropie einer Häufigkeitsverteilung: Maßzahl der Unbestimmtheit 1 1 EGesamt P ln 1 P ln P P 1 N1 P N1 N 2 1 1 Ei pi ln 1 pi ln pi 1 pi n1i pi n1i n2i H drückt die gewichtete Abweichung von der Entropie im Gesamtgebiet aus mittlere Entropie Gesamtgebiet Entropie des Aggregates i Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Lokales Segregationsmaß H2 Diversitätsmaß (diversity measure) H2 nk nk ln pk ln pk n k 1 n k 1 H2 ln K ln K K K H2-Wert je Aggregat i über alle k Kategorien normiert auf [0..1] 0 Homogenität 1 max. Diversität Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Lokales Segregationsmaß H2: Ergebnis Diversitätsindex H2: Transferempfänger (j/n) * Staatsangeh (dt, nicht dt.) Transfer (j/n) * Staatsangeh. 0,00000 - 0,35860 0,35861 - 0,52240 0,52241 - 0,67110 0,67111 - 0,82360 0,82361 - 0,99000 H2=0 homogen H2=1 max. Diversität Programm: ESRI ArcMap, Segregation Analyzer Perspektivenwechsel: „Diversität“ statt Segregation Problem: Variable Migrationshintergrund fehlt Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Lokalisationsquotient LQ Lokalisationsquotient LQ [0, ∞] Anteil im Teilraum bezogen auf den gesamtstädtischen Wert xi ni LQ X N Anteil im Teilraum < 1 unterrepräsentiert > 1 überrepräsentiert Anteil in Gesamtstadt Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Lokalisationsquotient LQ Personen in Bedarfsgemeinschaften in %, Dez. 2009 unterrepräsentiert überrepräsentiert LOR-Planungsräume (447 Teilräume) Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Weitere Segregationsmaße Gini-Koeffizient Agg Agg Agg Gini p i 1 Agg pikum qikum kum i 1 q Agg kum i p i 1 kum i Anzahl aller Aggregate kumulierter Anteil der Minorität im Aggregat i kumulierter Anteil der Majorität im Aggregat i Aggregate nach Anteil der Minorität aufsteigend sortiert. q kum i 1 Agg ni nj pi pj P Gini n n i 1 j 1 i j pi p j 2 N 2 P1 P Anzahl aller Aggregate Population im Aggregat i Population im Aggregat j Anteil der Subpopulation (Minorität) an der Population im Aggregat i Anteil der Subpopulation (Minorität) an der Population im Aggregat j Anteil der Subpopulation (Minorität) an der Gesamtpopula tion Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Weitere Segregationsmaße Atkinson A 1 Agg P 1 A 1 1 p p i i ni 1 P P N i 1 i P pi ni N ε 1 1 Aggregatindex von 1 bis Agg Anteil der Subpopulation (Minorität) an der Gesamtpopulation Anteil der Subpopulation (Minorität) an der Population im Aggregat j Population im Aggregat i Gesamtpopulation Konstante ε=0,1 oder ε=0,5 oder ε=0,9 Verweis: Atkinson, 1970 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Weitere Segregationsmaße Interaktionsindex xPy xi yi x Py ni i 1 X Agg xi yi X ni Minoritätspopulation x im Aggregat i Subpopulation y im Aggregat i mit yi = ni - xi Summe in der Gesamtstadt Gesamtpopulation in Aggregat i Verweis: Bell, 1954 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Weitere Segregationsmaße Varianzverhältnis V ni pi P V i 1 N P1 P Agg i ni N pi P 2 Aggregatindex von 1 bis Agg Popula tion im Aggregat i Popula tion im Gesamtgebiet Anteil der Subpopulation an n i im Aggregat i Anteil der Subpopulation im Gesamtgebiet Px P 1 P 2 P xP x x Anteil der Subpopulation im Gesamtgebiet Isolationsindex Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Weitere Segregationsmaße Delta Agg xi X ai A i 1 xi a i X A 2 Subpopulation x im Aggregat i Summe Gruppe X in der Gesamtstadt Fläche Aggregat i Fläche des Gesamtgebietes Verweis: Duncan et al., 1961 Der Delta-Index ist ähnlich dem Dissmilaritätsindex konstruiert. Berechnet wird der Anteil der Minoritätsmitglieder, die in Gebieten mit überdurchschnittlichem Minoritätsanteilen leben. Interpretiert werden kann er als der Anteil der Minoritätsmitglieder die umziehen müßten, um eine gleiche Dichte über alle Gebiete zu erreichen. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Weitere Segregationsmaße Absoluter Verdichtungsindex ACO (absolute concentration index) Agg1 Agg xi ni ai ai i 1 X i 1 N1 ACO 1 Agg Agg1 ni a ni a i Agg 2 N 2 i i 1 N1 i Agg Agg 1 Anzahl aller Aggregate Rang der Raumeinheit i, bei der die von 1 bis Agg1 aufsummierten ni gleich X sind. Agg 2 Rang der Raumeinheit i, bei der die von Agg bis Agg2 aufsummierten ni gleich X sind. xi Subpopulation x im Aggregat i X Summe Gruppe X in der Gesamtstadt ni Popula tion in Raumeinheit i N1 Summe aller ni von 1 bis Agg1 N2 Summe aller ni von Agg 2 bis Agg ai Flä che Aggregat i Aggregate nach Fläche aufsteigend sortiert. ACO berechnet das Gesamtareal, das eine Subpopulation bewohnt und vergleicht es mit dem kleinst- bzw. größtmöglichem Gebiet, das bewohnt werden könnte. Der Index variiert zwischen 0 und 1. Ein Wert von 1 steht dafür, dass alle Minoritätsmitglieder in den kleinsten Raumeinheiten wohnen. Bei einem Wert von 0 leben alle Mitglieder der Minoritätsgruppe in den flächengrößten Arealen. Verweis: Massey/Denton, 1988 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Weitere Segregationsmaße Absolute Zentralität ACE (absolute centralization) Agg ACE X i 1 Agg kum kum i 1 i a X i 1 kum kum i i 1 a Agg Anzahl aller Aggregate X kum Kumulierte Anteile der Gruppe X akum Kumulierte Flächenanteile Raumeinheiten nach dem Abstand vom Zentrum aufsteigend sortiert. Verweis: Massey/Denton, 1988 ACE beschreibt die räumliche Verteilung einer Gruppe im Vergleich zur Fläche um das städtische Zentrum. Der Wertebereich des Indexes erstreckt sich von -1 bis +1. Positive Werte zeigen an, dass die Minoritätsgruppe zentrumsnah lebt, während negative Werte eine Tendenz zur Randorientierung anzeigen. Zusätzlich zeigt der Index den anteilig erforderlichen Wohnortwechsel an, um eine Gleichverteilung um das Zentrum zu erreichen. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Weitere Segregationsmaße Absolute Klumpung (ACL) (absolute clustering index) Agg xi X i 1 ACL Agg xi i 1 X Agg xi xj X nj N cij X Agg Agg cij x j 2 cij N i 1 j 1 j 1 Agg Agg Agg X cij n j 2 cij N i 1 j 1 j 1 Agg Anzahl aller Aggregate Subpopulation x im Aggregat i Subpopulation x im Aggregat j Summe Gruppe X in der Gesamtstadt Population in Raumeinheit i Gesamtpopulation Binäre Nachbarschaftsmatrix Verweis: Massey/Denton, 1988 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Weitere Segregationsmaße Räumliche Nähe Pxx (spatial proximity) 1 Pxx 2 X Agg xi xj X d ij Agg Agg x x e i 1 j 1 i j dij Negative Exponentialfunktion: Nähe statt Distanz Anzahl aller Aggregate Subpopulation x im Aggregat i Subpopulation x im Aggregat j Subpopulation X insgesamt Distanz zwischen den Zentroid en der Raumeinheiten i und j Verweis: White, 1986 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg