"Glocke" vom 22.01.2015
Transcrição
"Glocke" vom 22.01.2015
Ennigerloh Donnerstag, 22. Januar 2015 Gründung wird geprüft Mitbestimmung beim Wirtschaftswegeverband Von unserem Redaktionsmitglied STEFANIE HELMERS Ennigerloh Termine & Service H Ennigerloh Donnerstag, 22. Januar 2015 Hallenbad: 6.30 bis 20 Uhr geöffnet; 18.30 bis 19.15 Uhr Aqua-Power. Stadtverwaltung: zu erreichen unter w 02524/280; Umweltw 02524/283080; Bereitschaft nach Dienstschluss: w 0171/ 6504769; Bürgerservice: 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wochenmarkt: ab 8 Uhr auf dem Marktplatz. Museum „Physik zum Anfassen“: 8 bis 18 Uhr für Gruppen und Klassen nach Anmeldung geöffnet, w 02524/262270. KFD St. Mauritius: 9.30 Uhr Gedächtnistraining, Mauritiusheim. KFD St. Jakobus: 8.30 bis 9.30 Uhr Bodyfitness, Jakobushaus. L.B. Bohle: 9 bis 16 Uhr Werke von Silvia Fassel im ServiceCenter zu sehen. Awo-Sozialstation: 9 bis 11 Uhr im Haus Krift Beratung in häuslicher Krankenpflege, w 02524/950300. C.E.M.M.-Caritas-Sozialstation: 9 bis 12 Uhr und 14.30 bis 16 Uhr Sprechstunde, Ennigerstraße 14, w 02524/950415. Hospizgrupp: Kontakt über Iris Richter, w 02522/63810, Barbara Staratzke, w 02528/ 901720, und Agnes Gausmann, w 02525/2907. Aktionskreis-Kinderbetreuung: 9.30 bis 11 Uhr Turnen für Tageskinder von Tagesmüttern, Pestalozzi-Turnhalle. Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises: 10 bis 12 Uhr Sprechstunde, PestalozziSchule, w 02524/2622039. Heimatverein Ennigerloh: 10 bis 12 Uhr Bürozeit; 15 Uhr Spielenachmittag im Kleinen Drubbelhaus. Awo-Familienzentrum Pusteblume Ennigerloh: 14 bis 16 Uhr Sprechstunde Tagespflege, w 02524/950120. Amt für Kinder, Jugendliche und Familien: 14 bis 16 Uhr Sprechstunde, PestalozziSchule. Haus der Senioren: 14 bis 18 Uhr geöffnet. Jugendzentrum: 14 Uhr Bistro; 14.30 Uhr Drei-S-AG; 16 Uhr Nadel und Faden; 18 Uhr Farbenrausch; 18.30 Uhr Zumba. Dorfarchiv Westkirchen: 14 bis 17 Uhr geöffnet. Seniorengemeinschaft Westkirchen: 14.30 Uhr Gymnastik und Tanz im Pfarrheim. Sozialstation BHD Land, Enniger, Kirchstraße 6: 14.30 bis 16 Uhr Sprechstunden, w 02528/929152. KÖB St. Mauritius: 16 bis 17 Uhr geöffnet. KÖB St. Jakobus: 16 bis 18 Uhr geöffnet. KÖB St. Margaretha: 16 bis 17 Uhr geöffnet. KÖB St. Laurentius: 16.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Polizei-Bezirksdienst Ennigerloh: 17 bis 19 Uhr Sprechstunde im Büro im Rathaus. VHS: 17 bis 19 Uhr Beratung über Kursangebot, Alte Brennerei. Kinderchor „La Ola“: 17.15 Uhr Probe, Jakobushaus. FWG-Telefonsprechstunde: 18 bis 19 Uhr mit Frank Braun, w 0160/97862663. CDU-Ortsunion Ennigerloh: 18 Uhr Drubbelklön, Hotel Hubertus. Landfrauen Westkirchen: 19 Uhr Jahreshauptversammlung, Pfarrheim St. Laurentius. Evangelische Kirchengemeinde Ennigerloh: 19.30 Uhr Kirchenchor, Gemeindehaus. Kolpingsfamilie Westkirchen: 19.30 Uhr Treffen in der Fahrschule von Jürgen de Vries. Katholische Frauengemeinschaft Westkirchen: 19.30 Uhr Handarbeitsgruppe im Pfarrheim. Kino in der Alten Brennerei: 16 Uhr Bibi & Tina 2; Rico, Oscar und die Tieferschatten; 20 Uhr Monsieur Claude & seine Töchter; Honig im Kopf. Ennigerloh (gl). 258 Kilometer umfasst das Wirtschaftswegenetz der Stadt Ennigerloh. Wer wird sich künftig darum kümmern? Die FDP hatte beantragt, die Gründung eines Wirtschaftswegeverbands zu prüfen („Die Glocke“ berichtete). Diese Frage soll nun auch gemeinsam mit den Landwirten erörtert werden. Der Ennigerloher Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr beauftragte am Montagabend die Verwaltung damit, dazu einen Runden Tisch mit den Landwirten zu bilden. Später sollen auch weitere Anlieger der Außenbereiche wie Gewerbebetriebe einbezogen werden. Norbert Kirchhoff (FDP) und Jürgen Wagner (SPD) hatten betont, es sei ihnen wichtig, alle Betroffenen zu beteiligen. Das Thema ist offenbar neu. Laut Auskunft der Verwaltung diskutieren verschiedene Kommunen derzeit noch über die Gründung eines Wirtschaftswe- beverbands. Pilotcharakter habe der Satzungsentwurf der Gemeinde Metelen (Kreis Steinfurt), über den allerdings noch nicht abgestimmt worden sei. Das Land NRW sei in eine umfangreiche Prüfung eingestiegen. Welchen Weg die 6400 Einwohner starke Gemeinde bislang gegangen ist, erklärte Metelens Bürgermeister a. D. Helmut Brüning im Stadtentwicklungsausschuss der Drubbelstadt. „Wir sollten die Wirtschaftswege nicht vernachlässigen, sie sind unser Strukturvermögen. Und dabei geht es nicht nur darum, neuen Splitt auf die Wege zu streuen“, sagte er und stellte verschiedene Modelle eines Wirtschaftswegeverbands vor. Er empfahl das Verbandsmodell, das Beiträge für alle Grundstücke in den Außenbereichen vorsehe. Diese dürften nur zweckgebunden, also nur für das Wegenetz, verwendet werden. Die jährliche Belastung sei für den Einzelnen gering, und die betroffenen Eigentümer könnten mitbestimmen, wie die Wege ausgebaut werden – und auch, ob sie überhaupt erhalten werden. Alte Brennerei Rathaus Pop und Chanson mit rauchiger Stimme Die Sängerin Iona Blum aus Münster wird am morgigen Freitag mit ihrer Band in der Alten Brennerei Ennigerloh zu Gast sein. Ennigerloh (gl). Sie singt, spielt Klavier, schreibt ihre eigene Musik und hat sich laut Ankündigung bereits durch viele begeisternde Auftritte einen Ruf als ausdruckstarke Bühnenpersönlichkeit erkämpft. Iona Blum wird am morgigen Freitag, 23. Januar, mit ihrer Band Pop und Chanson in der Alten Brennerei zu Gehör bringen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Die sympathische Ausnahmekünstlerin Iona Blum, die aus Münster stammt, bewege sich inmitten vieler musikalischer Einflüsse, teilen die Organisatoren mit. „Pur, humor- und temperamentvoll, melancholisch-romantisch und ungekünstelt prescht sie trotz oder gerade wegen des Verzichts auf fette Beats voraus und schafft authentisch den Spagat zwischen eigenwilligem, mal frech-erzählendem und mal poetischem Songwriting“, heißt es in der Ankündigung. Die Band mische deutsches Chanson mit Popmusik, und zusammen mit Iona Blums ganz eigener Stimme erhalte ihre Musik eine sehr persönliche Note. Die Sängerin, die 2006 und 2010 beim Deutschen Rock- &-Pop-Preis ausgezeichnet worden sei, bringe mit ihrer rauchigen Stimme und ihrem eigenen Sprach- und Gesangsstil frischen Wind in die Riege der deutschen Singer und Songwriter, denn sie sei in ihrer Art der Formulierung und in ihrer Freude am Wortspiel beispiellos. Immer wieder liege – mal nachdenklich, mal augenzwinkernd – der Finger mehr oder weniger vorsichtig in menschlichen und gesellschaftlichen Wunden. Doch bei allem treffenden Ernst sei sie letztendlich mitreißend lebensbejahend. Ihr Stil und die Entstehung ihres neuesten Albums seien von dem mit vier Grammys ausgezeichneten Klassikproduzenten Christian Gansch (Anna Netrebko, Lang Lang) gefördert worden, heißt es in der Ankündigung. Die Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro sind im Büro der Alten Brennerei unter w 02524/951664 oder mit einer E-Mail an: [email protected] erhältlich. Ermäßigte Karten zum Preis von 10 Euro für Mitglieder des Vereins, Schüler und Studenten gibt es ausschließlich in der Alten Brennerei. 2 Kinoteufel Kinderprogramm mit „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ Ennigerloh (gl). Die Alte Brennerei in Ennigerloh präsentiert die Kinderbuchverfilmung des prämierten Buchs „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ (95 Minuten, freigegeben ab 0 Jahren). Der Film ist am heutigen Donnerstag und am Mittwoch, 28. Januar, jeweils ab 16 Uhr und am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Januar, ab 15.30 Uhr zu sehen. Zum Inhalt: Rico, ein selbsterklärtes „tiefbegabtes“ Kind, trifft beim Sammeln von Fundstücken vor seinem Haus an der Dieffenbach Straße in Berlin den kleinen Oskar. Der hochALTE BRENNEREI begabte Junge, ENNIGERLOH der zur Sicherheit immer einen Helm trägt, wird bald zum neuen Freund von Rico. COUPON Bringe das Teufelchen Dessen Mutter mit ins Kino und zahle 50 Cent weniger. muss zu ihrem schwer kranken Bruder fahren und Rico schweren Herzens alleine lassen. Er ist gar nicht so traurig darüber und freut sich auf das vereinbarte Treffen mit Oskar. Doch der taucht nicht auf. Er ist zum jüngsten Opfer des Schnäppchen-Entführers geworden. Rico beschießt, ihn zu retten. Bei Einlösung des Kinoteufels reduziert sich der reguläre Eintrittspreis am Samstag, Sonntag und Mittwoch um 50 Cent. Karten können reserviert werden unter w 02524/ 951666 oder mit einer Mail an: [email protected]. 2 und EDV, den Sprachkursen oder zum Deutschlernen stellen. Für die Sprachkurse sei es ideal, wenn die Teilnehmer ihre eigenen Sprachkenntnisse bereits vorab zu Hause im multimedialen Einstu- Ennigerloh (gl). Über die Zusammenführung der AnneFrank-Schule und der Realschule sowie über die Zukunft der Pestalozzischule in Ennigerloh wird der Ausschuss für Soziales, Kultur, Sport und Schulen am heutigen Donnerstag sprechen. Auch die Gesamtschule soll Thema der öffentlichen Sitzung sein. Beginn ist um 18 Uhr im Rathaus. Sonntag Schützen laden zu Versammlung ein Enniger (gl). Am Sonntag, 25. Januar, findet die Generalversammlung der Schützenbruderschaft Enniger im Vereinslokal Lindenhof/Spitthöver statt. Beginn ist um 11 Uhr. Alle Mitglieder und weitere Interessierte sind dazu eingeladen, sich über die Tätigkeiten des Vorstands und des Vereins zu informieren. Darüber hinaus stehen bei der Versammlung Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder an. Ein Überblick über die Kassenlage sowie der Ausblick auf das diesjährige Schützenfest und die sonstigen Vereinsaktionen sollen laut Ankündigung das Programm der Versammlung abrunden. Gerichte aus Resten zubereiten Ein Abenteuer bestehen Rico und Oskar auf der Leinwand in der Alten Brennerei Ennigerloh. Beratung zum Kursangebot der Volkshochschule hochschule (VHS) Oelde-Ennigerloh über das Semesterprogramm. Von 17 bis 19 Uhr können Interessierte in der Alten Brennerei Ennigerloh ohne Anmeldung Fragen zu den Angeboten aus Arbeit, Beruf Ausschuss spricht über Schulen Rezepte Heute Ennigerloh (gl). Ist der Kursus richtig für mich? Das lässt sich am besten im persönlichen Gespräch mit dem Fachexperten herausfinden. Deshalb informieren heute, Donnerstag, Dozenten der Volks- „Man kann Wege, die nicht mehr gebraucht werden, auch verfallen lassen“, sagte Helmut Brüning. Die Verkehrssicherungspflicht bleibe bei der Kommune. Dieser könne sie mit Schildern nachkommen, etwa mit der Aufschrift „Eingeschränkter Winterdienst“. „Wir gehen davon aus, dass wir unsere Wirtschaftswege mit dem eingenommenen Geld in 30 Jahren runderneuert haben“, sagte der Bürgermeister a. D. Metelens. Die Gemeinde leihe technisches und kaufmännisches Personal unentgeltlich an den Verband aus. fungstest ausprobierten, teilt die VHS mit. Der Link findet sich auf der Internetauftritt der Einrichtung. Die Auswertung des Einstufungstests kann zur kostenlosen Beratung mitgebracht werden. Ennigerloh (gl). Kreative Kochideen für übriggebliebene Lebensmittel werden am morgigen Freitag in der Volkshochschule (VHS) Oelde-Ennigerloh praktisch ausprobiert. Ab 18 Uhr wird Ernährungsberaterin Swetlana Walmann in der Alten Brennerei Ennigerloh Rezepte vorstellen, mit deren Hilfe köstliche Gerichte aus Resten zubereitet werden können. Teilnehmer erfahren zudem Wichtiges über die Lagerung von Lebensmitteln. Anmeldungen sind in der VHSGeschäftsstelle unter w 02524/283333 möglich. Glückwunsch a Herbert Growe aus Ennigerloh wird heute 90 Jahre alt. Archiv und Leitstelle besichtigt Seniorengemeinschaft zu Gast im Kreishaus Bei ihrem Besuch im Kreishaus in Warendorf hat Landrat Dr. Olaf Gericke die Teilnehmer der Seniorengemeinschaft Westkirchen begrüßt. Westkirchen (gl). Eine Gruppe der Seniorengemeinschaft aus Westkirchen hat kürzlich das Kreishaus in Warendorf besucht. Die Teilnehmer konnten sich dort laut einem Bericht aus erster Hand über die Arbeit des Kreises Warendorf informieren. Landrat Dr. Olaf Gericke habe die 25-köpfige Gruppe begrüßt und sie über die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung informiert, teilen die Verantwortlichen mit. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen führte der Leiter des Kreisarchivs, Dr. Thomas Brakmann, die Besucher durch die Ausstellung „Der Kreis Warendorf im Ersten Weltkrieg“. Sie ist dem Bericht zufolge noch bis Freitag, 30. Januar, im Kreishaus zu sehen. Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehörten zahlreiche private Dokumente wie Briefe und Fotos, teilt die Seniorengemeinschaft mit. Zum Abschluss des Besuchs in Warendorf stand ein Rundgang in zwei Gruppen auf dem Programm. Zu den Stationen gehörten das Kreisarchiv, in dem der Leiter Dr. Thomas Brakmann Dokumente aus Westkirchen präsentierte, sowie die Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr, in der der Notruf 112 eingeht. „Wir haben heute viele interessante Eindrücke erhalten“, sagte Organisatorin Angelika Kober im Namen der Senioren. Die Gruppe sei zufrieden mit dem Nachmittag im Kreishaus gewesen.