Nordverbund Schulbegleitforschung

Transcrição

Nordverbund Schulbegleitforschung
19. Jahrestagung
Was ist der Nordverbund Schulbegleitforschung?
Anreise mit der Bahn:
Der Nordverbund Schulbegleitforschung entstand 1998
als Netzwerk zwischen verschiedenen Hochschulen, Ausbildungsseminaren, Einrichtungen der Lehrerfortbildung,
Schulaufsicht und Schulen. Derzeit arbeiten je nach Konzept Studierende, Referendarinnen und Referendare,
Lehrkräfte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Standorten Bremen, Bielefeld, Hamburg, Halle,
Münster, Oldenburg, Osnabrück und Paderborn an praxisbezogenen Forschungsprojekten.
Paderborn Hbf: Wenn Sie aus dem Hauptbahnhof kommen,
finden Sie die Haltestelle „Hauptbahnhof“ auf der rechten
Seite, Sie müssen die Straße nicht überqueren. Die Linien
4 (in Richtung „Dahl“) und 9 (in Richtung „Kaukenberg“) sowie die Linie 68 (in Richtung „Schöne Aussicht“) bringen Sie
in wenigen Minuten zur Universität.
Haltestelle: Uni/Südring bzw. Uni/Schöne Aussicht (Linie
68). Taxis sind ebenfalls direkt vor dem Hauptbahnhof verfügbar.
Ziel dieser Forschungskooperation ist die gemeinsame, professionelle Weiterentwicklung von
Erziehungswissenschaften, Schule und Lehrerbildung.
Die Herstellung einer kritischen Öffentlichkeit durch die
Jahrestagungen ist ein entscheidendes Moment für die
Arbeit im Nordverbund Schulbegleitforschung. Wir wollen
den Austausch innerhalb des Netzwerks pflegen, um die
Erfahrungen und kritischen Kommentare der Kolleginnen
und Kollegen einbeziehen zu können, die an ähnlichen
Themen arbeiten. Und wir wollen, dass die gastgebende
Region in besonderer Weise von unseren Ideen profitieren
Anreise mit dem Auto:
Routenplaner (Pkw):
http://portale.web.de/Auto/Routenplaner/
Nordverbund
Schulbegleitforschung
Forschungswerkstätten
in der
LehrerInnenbildung
Arbeitstreffen
des Nordverbunds
Schulbegleitforschung
O-Gebäude
12. September 2014
11 – 18 Uhr
Institut für Erziehungswissenschaft
in Kooperation
mit der Forschungswerkstatt
der
Einladung:
Forschungswerkstätten als Orte des forschenden Lernens
erhalten, nicht zuletzt durch die Umgestaltung der Lehrerbildung, an Universitäten eine wesentliche Bedeutung. Sie
dienen als Orte der Beratung, der Kommunikation und Interaktion sowie der Reflektion. Ihre konkreten Ausgestaltungen weisen jedoch eine große Spannbreite auf: Die
Werkstätten unterscheiden sich konzeptuell hinsichtlich ihrer Einbettung in Studienstrukturen, ihrer Forschungsorientierung sowie des jeweiligen Settings der Forschungsberatung.
Angesichts veränderter Studienstrukturen und der Einführung des Praxissemesters an vielen Standorten möchten
die Akteurinnen und Akteure des Nordverbunds Schulbegleitforschung die verschiedenen Varianten von Forschungswerkstätten unter den folgenden Perspektiven beleuchten:
-
-
Programm:
12. September 2014, O-Gebäude
10:30
Anreise/ Kaffee
11:00
Begrüßung/ Einführung
11:15
Einführungsvortrag:
Forschungswerkstätten aus
fachdidaktischer Sicht:
Erfahrungen aus dem
Deutsch-Treff Paderborn
Prof. Dr. Elvira Topalovic,
Claudia Kukulenz
12:45
Imbiss
13:30
Arbeit in Themengruppen
1. Beratung konkret
Moderation: Dr. Silvia Thünemann
2. Praxisforschung: Massenkonzept oder
Exklusivkonzept?
Moderation: Dr. Gabriele Klewin
3. Aufbereitung und Zugänglichkeit von
Konzepten, Material und Wissen im
Nordverbund
Moderation: Dr. Nora Katenbrink
Wie wird an unterschiedlichen Standorten Beratung konturiert und praktiziert?
Wie können Forschungswerkstätten als Orte von
Praxisforschung in Anbetracht hoher Studierendenanzahlen verankert werden?
Bieten Werkstätten konzeptionell die Chance, die
gebotene Vernetzung von Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken im Praxissemester zu
realisieren?
Wir laden alle Akteurinnen und Akteure des Nordverbundes sowie Vertreterinnen und Vertreter der Forschungswerkstätten herzlich zu diesem eintägigen Treffen ein und
freuen uns auf einen anregenden Austausch.
16:00
Kaffeepause
16:30
Bericht und Diskussion der
Themengruppen
18:00
Verabschiedung
Veranstalter:
Nordverbund Schulbegleitforschung in Zusammenarbeit mit
dem Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn und der Forschungswerkstatt der Universität Bremen.
Tagungsort:
O-Gebäude (Raum 01.224), Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Kosten:
20 € (Einheitspreis)
Koordination und Organisation:
Prof. Dr. Christine Freitag, Dr. Silvia Thünemann
Anmeldung (per E-Mail) und weitere Informationen:
Erika Wienhusen
E-Mail: [email protected]
Telefon: 05251/602945 oder 602955
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die jeweilige Themengruppe an, in der Sie mitarbeiten möchten.
Überweisen Sie nach der Anmeldung bitte das Geld auf das
folgende Konto:
Universität Paderborn
Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold
Konto Nr. 8747040000
BLZ: 472 601 21
IBAN: DE55 472601218747040000
BIC: DGPBDEMXXX
Stichwort: AO3010207702 (Nordverbund-Tagung)
(Anmeldeschluss: 29.08.2014)