meridio investor - FONDS professionell Multimedia GmbH
Transcrição
meridio investor - FONDS professionell Multimedia GmbH
8. Januar 2002 MERIDIO INVESTOR Rückblick: Themen in dieser Ausgabe: 2001 war das schlechteste Jahr für die internationalen Aktienmärkte seit vielen Jahren. Auch Anleger, die sich auf Investments in Standardwerte konzentrierten, haben hohe Verluste hinnehmen müssen. Die wichtigsten Indizes verloren; DAX – 19,79%, Dow Jones – 7,10%, FTSE London – 16,15%, CAC 40 Paris – 21,97%, Nikkei – 23,52% und Hang Seng – 24,50%. Der 11. September war nicht alleine ausschlaggebend für das schlechte Börsenjahr. Bereits vor den Anschlägen hatte der DAX Index ca. 40% von seinen Höchstständen im Frühjahr 2000 verloren. Eine Erholung auf bzw. über die Tiefststände vor dem 11. September war bis zum Jahresende an vielen Börsen bereits wieder vollzogen worden. Während des Jahres sorgten nicht nur die sinkenden Unternehmensgewinne und nach unten korrigierte Gewinnschätzungen für ein negatives Umfeld, auch das Konsumentenverhalten war über viele Monate rückläufig. Unternehmen am Neuen Markt, die in die Insolvenz gingen sowie deren Vorstände haben im Laufe des Jahres zusätzlich das Anlegervertrauen missbraucht. Der private Anleger wurde zum Spielball der „Big Player“ und verlor die Lust an weiteren Investitionen. Banken, welche die Börsengänge der Unternehmen begleiteten, müssen sich Vorwürfe gefallen lassen. Sie haben Kursbildungen im grauen, vorbörslichen Markt auf einem vorher nie erreichten Niveau zugelassen. Heute halten sich die Institute bei Neuemissionen zurück. Auch der Markt für Venture Capital Investitionen war in den letzten 18 Monaten stark rückläufig. Selbst Unternehmen mit einem soliden Geschäftsmodell und hoher Eigenkapitalquote hatten große Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung. • Marktüberblick • Vermögensverwaltung/ Musterdepot • Meridio GreenBalance • Meridio StandardVision • Meridio ChinaVision • Nemax • Geschlossene Fondskonzepte Aufgrund Gewinnmitnahmen zum Jahresende mussten Inhaber von Anleihen trotz der massiven Zinssenkungen in 2001 Kursverluste hinnehmen. Der Bund-Future verlor 1,53% und fiel auf 108,45. Der amerikanische Treasury Bond Future gab 3,02% auf 101,47 ab. Unsere Erwartung, dass die Aktienmärkte zum Jahresende nochmals unter Druck kommen könnten, ist nicht eingetroffen. Obwohl es zu einer kurzen Korrektur kam, war diese für einen Neueinstieg nicht stark genug. Der Abbau von Wertpapierpositionen hat somit bis heute nicht zum gewünschten Effekt geführt. Obwohl damit zu rechnen war, dass Anleger ihre spekulativen Verluste noch am Ende des abgelaufenen Jahres realisieren würden, sind anscheinend die Verkäufe auf entsprechende Nachfrage getroffen. Fonds und Versicherungsgesellschaften haben nach dem 11. September massiv Positionen zwecks Risikominimierung abgebaut und hatten somit zum Jahresende einen relativ hohen Barbestand. Ferner wurde, zwecks Depotbereinigung, nur zu einem relativ geringen Maße „window dressing“ betrieben. Ausblick auf das Jahr 2002 Wir bleiben bei unserer Einschätzung, dass im zweiten Halbjahr 2002 nachhaltig mit einer Erholung der Wirtschaft zu rechnen ist. Damit verbunden ist eine positive Entwicklung der Aktienmärkte, welche die wirtschaftliche Entwicklung sechs bis neun Monate vorwegnimmt. Nach wie vor ist davon auszugehen, dass der Anschub für eine wirtschaftliche Erholung aus den USA kommen wird. Die Basis dafür bildet die expansive Geldpolitik sowie massive Restrukturierungen der Unternehmen. Sinkende Inflationsraten, ein positiver Gewinntrend bei stabilen Energiepreisen, Steuererleichterungen und mittlerweile zehn Zinssenkungen, verbunden mit einem stabilen Dollar, werden den Aufschwung stützen. Internationale Indizies Aktien Index DAX INDEX XETRA MDAX INDEX NEMAX ALL SHARE EUROSTOXX 50 DOW JONES INDUST. NASDAQ COMPOSITE S&P 500 INDEX CAC 40 INDEX PARIS FTSE 100 INDEX LDN SWISS MARKET INDEX NIKKEI 225 INDEX HANG SENG INDEX CHINA B SHARE INDEX 31.12.01 5.160,10 4.326,12 1.086,83 3.706,93 10.021,50 1.950,40 1.148,08 4.624,58 5.217,40 6.417,80 10.542,62 11.397,21 265,67 +/-1273,51 -349,22 -1643,03 -888,07 -765,35 -520,12 -172,20 -1301,84 -1005,10 -1717,60 -3243,07 -3698,32 127,98 +/- % -19,79% -7,47% -60,19% -19,33% -7,10% -21,05% -13,04% -21,97% -16,15% -21,11% -23,52% -24,50% 92,95% 31.12.00 6.433,61 4.675,34 2.729,86 4.595,00 10.786,85 2.470,52 1.320,28 5.926,42 6.222,50 8.135,40 13.785,69 15.095,53 137,69 Zinsen, Öl, Gold Euro Bund Fut. US T-Bond Fut. Brent Oil Gold 31.12.01 106,79 101,47 19,34 278,7 +/-1,66 -3,16 -3,24 6,55 +/- % -1,53% -3,02% -14,35% 2,41% 31.12.00 108,45 104,625 22,58 272,15 Währungen USD/DEM EUR/USD CHF/DEM CHF/EUR USD/JPY JPY/DEM GBP/DEM 31.12.01 2,1983 0,8892 132,28 0,6764 131,64 1,6685 3,1978 +/0,12 -0,05 3,48 0,02 17,25 -0,15 0,09 +/- % 5,89% -5,56% 2,70% 2,72% 15,08% -8,00% 3,02% 31.12.00 2,0760 0,9416 128,80 0,6585 114,39 1,8136 3,1040 Jahrgang 2, Ausgabe 1 Ein erstes positives Zeichen ist der gestiegene Index für das Konsumentenvertrauen in den USA. Nach sechs negativen Monaten stieg der Index im Dezember von 84,9 auf 93,7 Punkte. Das Konsumentenverhalten spielt in den USA eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Wirtschaft. Ferner ist in USA der starke Anstieg der begonnenen Neubauten von Einfamilienhäuser mit plus 8,2% im November positiv zu bewerten. Zur Zeit sind in Euroland noch keine positiven Indikatoren zu sehen. Weiterhin negativ ist der Einkaufsmanager Index, der mit 43,5 Punkten immer noch deutlich unter der Marke von 50 Punkten liegt. Bei einem Indexstand über 50 Punkten ist mit einer wirtschaftlichen Erholung zu rechnen. Wir erwarten für die amerikanische sowie die europäischen Börsen im Bereich der Standardwerte einen Anstieg von 15-20% im Laufe des Jahres. Starke Schwankungen werden die Aktienmärkte nach wie vor begleiten. Nach der sehr guten Entwicklung der einzelnen Indizes im letzten Quartal 2001 (DAX +19,8%, DJ Euro Stoxx50 +29,9%, Dow Jones Industrial Index +14,6% und NASDAQ Composit +32,6%) erwarten wir kurzfristig - nach den positiven Kursentwicklungen seit Jahresbeginn - eine Korrektur der internationalen Aktiemärkte. Technisch analysiert, befinden sich die Aktienmärkte immer noch in einer überkauften Situation. Die fundamentale Betrachtung der Märkte zeigt, dass in den aktuellen Kursen die Phantasie auf eine zügige Erholung der US-Konjunktur bereits stark enthalten ist. Die kleinste Unsicherheit über die positive Konjunkturerwartung sollte zu einer Korrektur an den Aktienmärkten führen. Diese Korrektur könnte den DAX bis auf ein Niveau von 4.800 - 4.500 Punkte zurückführen. Bei fallenden Kursen empfehlen wir den Aufbau von Positionen in konjunktursensible Aktien. Daimler Chrysler, Porsche, Siemens und Lufthansa zählen zu unseren Favoriten. Bei defensiven Aktienwerten bevorzugen wir Aventis, Bayer, Allianz und RWE. Vor allem aber die Technologie- und Medienwerte AOL Time Warner, Vivendi Universal, IBM, Oracle, Microsoft, Cisco, SAP, Infineon und Epcos oder Telekommunikationsaktien, wie Deutsche Telekom oder Vodafone, sollten sich besonders positiv entwickeln. Bio- und Gentechnologiewerte, die in den letzten Wochen die gute Entwicklung der Börsen nicht nachvollzogen haben, werden in 2002 ein erhebliches Kurspotential haben. Im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere werden weiterhin Unternehmensanleihen und Genussscheine interessante Anlagen bieten. Wir erwarten innerhalb dieses Jahres relativ stabile Zinsen im Mittel- und Langfristbereich in der Eurozone und den USA. Bei den Unternehmensanleihen empfehlen wir Schuldverschreibungen der Automobilindustrie, wie Daimler Chrysler Finance oder Ford Motor Credit sowie der Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom oder Vodafone. Mit steigenden Unternehmensgewinnen wird sich die Bonitätseinschätzung der Schuldner verbessern, was sich positiv auf die Bewertung der Anleihen auswirkt (Renditeunterschied zu Staatsanleihen wird kleiner). Ein interessantes Investment ist der Genusschein der DG Bank, Zins 5,5%, Laufzeit Dezember 2008, der zur Zeit bei 96 notiert (WKN 804962). Der Genusschein ist aus unserer Sicht unberechtigt unter Druck gekommen. Mit einer Rendite von ca. 6,3% halten wir den Genusschein für attraktiv. Das alternative Szenario sieht wie folgt aus: Die allgemeine Erwartung, dass es zu einer Erholung kommen wird, der hohe Barbestand und die Angst bei steigenden Kursen nicht investiert zu sein, verhindern eine Korrektur der Aktienmärkte. Die fehlende Ausbildung eines Doppelbodens scheint den Investoren nicht wichtig zu sein. Das entscheidende Ausbruchs-Niveau liegt zwischen 5400 und 5500 im DAX Index. Bei knapp unter 5500 verläuft der langfristige Abwärtstrendkanal, der sich seit dem Hoch im März 2000 ausgebildet hat. Bei 5340 verläuft die 200 Tage exponentiale Durchschnittslinie des Marktes. Werden beide Kurse nachhaltig überschritten, so ist mit einer weiteren Bewegung nach oben in Höhe von 300400 Punkten zu rechen. Erst dann erfolgt eine Korrektur. Meridio Investor Meridio Musterdepot An dieser Stelle veröffentlichen wir regelmäßig das Musterdepot „Internationale Standardwerte“, sowie die Veränderungen im Depot. Die ersten Käufe wurden zu Beginn des Jahres 2001 getätigt. Alle Titel wurden gleich gewichtet. Unser Musterdepot hatte zum Jahresende einen Investitionsgrad in Höhe von 50%. Die Entwicklung für das Jahr 2001 lag bei +3,46%, der DAX verlor im gleichen Zeitraum 19,80%. Gemäß unserer Einschätzung bleibt unser Depot zur Zeit unverändert. Da die Technologietitel in den ersten Tagen eine überdurchschnittliche Entwicklung hinter sich haben, verliert unser Musterdepot gegenüber dem Dax an Performance. Wir werden uns kurzfristig im Musterdepot sowie innerhalb der Vermögensverwaltung neu positionieren. Wir machen unsere Entscheidung von der Entwicklung des Aktienmarktes gemäß unseres „Ausblick“ abhängig. Diese Transaktionen werden nur per Email-Verteiler veröffentlicht. Interessenten, die den Meridio Investor per Poster erhalten, bitten wir um Mitteilung ihrer Email Adresse. Hinweis: Die Meridio Vermögensverwaltung AG erstellt keine Analysen. Alle Angaben beziehen sich auf Informationen, die frei zugänglich sind. Das veröffentlichte Musterdepot dient nur als Orientierungshilfe. Die Angaben sind ohne Gewähr. WERTPAPIER KAUF-DATUM STÜCK EK-PREIS € INV-SUMME PREIS 31.12.2001 € Alcoa € 02.01.2001 600 36,62 1,00 21.972,25 35,55 1,00 Allianz Aventis BB Biotech € € € 18.09.2001 02.01.2001 02.01.2001 110 240 180 317,10 1,00 91,95 1,00 116,88 1,00 34.880,67 22.068,59 21.039,20 266,00 1,00 78,80 1,00 83,50 1,00 BMW BP Amoco Canon LVMH RWE € € € € € 02.01.2001 02.01.2001 02.01.2001 18.10.2001 18.09.2001 600 2500 550 600 500 34,86 8,73 38,13 55,92 41,02 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 20.918,81 21.821,78 20.968,97 33.549,76 20.509,31 39,15 8,70 38,25 45,40 42,20 UBS Vivendi Univ. Vodafone € € € 02.01.2001 02.01.2001 02.01.2001 375 300 5500 57,86 1,00 70,23 1,00 3,98 1,00 21.696,36 21.069,30 21.907,06 02.01.2001 Anteil 29.260,00 -5620,67 -16,11% 18.912,00 -3156,59 -14,30% 15.030,00 -6009,20 -28,56% 5,66% 3,66% 2,91% 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 23.490,00 2571,19 12,29% 21.750,00 -71,78 -0,33% 21.037,50 68,53 0,33% 27.240,00 -6309,76 -18,81% 21.100,00 590,69 2,88% 4,54% 4,20% 4,07% 5,27% 4,08% 56,40 1,00 61,80 1,00 2,96 1,00 21.150,00 -546,36 -2,52% 18.540,00 -2529,30 -12,00% 16.280,00 -5627,06 -25,69% 4,09% 3,58% 3,15% € 500.000,00 31.12.2001 -642,25 +/- % 4,12% Barbestand 21.330,00 +/- -2,92% Summe Aktien Performance SUMME 255.119,50 49,32% 262.173,40 50,68% 517.292,90 17292,90 3,46% 100,00% Stand: 28.12.2001 Meridio GreenBalance Kapitalanlagegesellschaft: DAB Adviser I Funds SICAV 50, Av. J.F. Kennedy L-2951 Luxembourg Depotbank: Banque Generale du Luxembourg 50, Av. J.F. Kennedy L-2951 Luxembourg Wertpapierkenn-Nr. : 564968 Geschäftsjahr: 01.09. - 30.08. Ertragsverwendung: thesaurierend Das Anlageziel des Meridio GreenBalance-Fonds ist es, welweit in Unternehmen zu investieren, die im Bereich Umweltschutz erfolgreich sind, mit den natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll umgehen und innovative ökologische Unternehmensstrategien erfolgreich verfolgen. Ausgabeaufschlag: 4% Weitere Informationen: MERIDIO AG Fondsmanagement Oberländer Ufer 172, D-50968 Köln Telefon: 0221 - 376390, Telefax - 3763911 e-mail: [email protected] Internet: www.meridio.de Anlegermentalität: risikobewusst - chancenorientiert Der Meridio GreenBalance Fonds bietet Ihnen die optimale Kombination einer verantwortungsbewußten Geldanlage unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten mit einer Investition in zukunftsorientierte Werte. Das Potential von umweltfreundlichen Technologien bietet beste Zukunftschancen. Das Anlagerisiko wird durch die weltweite Diversifizierung des Vermögens reduziert. Der Meridio GreenBalance Fonds belegt seit seinem Listing in der Fachzeitschrift Finanzen Investmentfonds mit deutlichem Abstand Platz 1. Somit konnten alle großen Fondsgesellschaften mit Abstand im Ranking geschlagen werden. Meridio GreenBalance 104,10 Euro 100,10 Euro Ausgabepreis: Rücknahmepreis: - 0,11% Wertentwicklung 2001: Meridio GreenBalance 18% MSCI WeltPerformanceIndex - 12,01% MSCI Welt-Performance-Index 14% 10% 6% 2% -2% -6% -10% -14% -18% -22% -26% 01.12.2001 01.11.2001 01.10.2001 Branchenstruktur und Bankguthaben Die 10 größten Positionen Natures Sunshine Products 01.09.2001 01.08.2001 01.07.2001 01.06.2001 01.05.2001 01.04.2001 01.03.2001 01.02.2001 01.01.2001 -30% Pharmazeutsiche Produkte + Kosmetik 14,98% Maschinen + Gerätebau 5,97% Wasser/Gas- und Energieversorgung Elektronik/Computerwissensch aft, Büromaschinen 13,34% Finanz- und 0,31% 6,52 % Fannie Mae Canadian National Railway 6,16 % Medtronic 5,08 % Aixtron 6,21 % Deluxe Corp 4,18 % Timberland P&T Technologie Xerox Corp. Whole Foods Market 3,93 % 3,79 % 4,16 % 6,88 % Bekleidung/Textilien/Leder + Schuhe Finanz Staaten und Regierungen Elektrische und elektronische Geräte und Maschinen Transportwesen und Frachtdienste Sonstige Manufakturwaren Finanzdienstleisunten 13,90% Baugewerbe, Hoch und Tiefbau 6,39% Verlags- und Druckgewerbe 6,16% Energie 2% 1% 60% 7% 2% 3% 3,32% 2,71% 6,88% Gross- und Einzelhandel 3,12% 2,29% Bankguthaben 0,00% 2% 1% 4,18% 6,23% Chemische Grundstoffe 3,88 % 22% 3,45% Daenemark Deutschland Frankreich Grossbritannien Japan Kanada Norwegen Österreich Vereinigte Staaten Stand: 28.12.2001 Meridio Standard Vision Mit dem MERIDIO STANDARDVISION investieren unsere Kunden in internationale Standardwerte, die eine stabile Wertentwicklung verfolgen. Ziel der Anlage in diesem Aktiensfonds ist die langfristig überdurchschnittliche Wertsteigerung bei gleichzeitig minimiertem Anlagerisiko. Kapitalanlagegesellschaft: DAB Adviser I Funds SICAV 50, Av. J.F. Kennedy L-2951 Luxembourg Depotbank: Banque Generale du Luxembourg 50, Av. J.F. Kennedy L-2951 Luxembourg Wertpapierkenn-Nr. : 564971 Geschäftsjahr: 01.10. - 30.09. Ertragsverwendung: thesaurierend Fondsvolumen: EURO 2,93 Mio. Ausgabeaufschlag: 5% Weitere Informationen: MERIDIO AG Fondsmanagement Oberländer Ufer 174, D-50968 Köln Telefon: 0221 - 376390, Telefax - 3763911 e-mail: [email protected] Internet: www.meridio.de Die Diversifizierung des Fondsvermögens in weltweiten Aktienmärkten minimiert die Möglichkeit von Währungsschwankungen. Durch die Anlage in internatonale Blue Chips halten unsere Fondsmanager außerdem Risiken gering, die mit politischen oder sozialen Veränderungen einhergehen können. Tätigkeitsschwerpunkte der Unternehmen sind überwiegend in Ländern Westeuropas, Nordamerikas und den industrialisierten Ländern Asiens. In der Anlagepolitik des Fonds können Branchenrotationen oder Trendbildungen in einzelnen Industriebereichen optimal ausgenutzt werden. Die besondere Attraktivität dieses Zukunftsorientierten Fonds liegt in der Beimischung eines geringen Teils von Nebenwerten sowie in der vorbörslichen Unternehmensbeteiligung (Venture Capital). So investieren Sie heute in die Top-Unternehmen von morgen. Anlegermentalität: risikobewusst - chancenorientiert Meridio Standard Vision 100,29 Euro 95,51 Euro Ausgabepreis: Rücknahmepreis: MSCI WeltPerformanceIndex - 4,49% Wertentwicklung 2001: Meridio Standard Vision - 12,01% MSCI Welt-Performance-Index 4% 2% 0% -2% -4% -6% -8% -10% -12% -14% -16% -18% -20% -22% -24% Handel / Konsum 4,74 % Molson 4,09 % Dt. Telekom Concord EFS 3,29 % 3,16 % GCI Management Altana 2,88 % 2,84 % McAffe Swedish Match International Flavours + Frag. Rentokil Initial 2,70 % 2,47 % 01.12.2001 01.11.2001 01.10.2001 Branchenstruktur und Bankguthaben Die 10 größten Positionen Network Associates 01.09.2001 01.08.2001 01.07.2001 01.06.2001 01.05.2001 01.04.2001 01.03.2001 01.02.2001 01.01.2001 -26% 15,89% Banken/Versicherungen+ 2,35% 14,04% Energie / Bergbau / Öl / 1,83% Finanzdienstleistungen Pharma + Biotechnologie + Chemie EDV-Software + Dienstleistungen Dienstleistungen Telekommunikation + IT + Medien Gas / Rohstoffe 13,32% Automobile + Zulieferer 12,94% Bau- + Bauzulieferer 11,26% Maschinenbau + Stahl Elektronische Industrie Sonstige 9,72% Ver- + Entsorgung 2,84% Beteiligungen / Venture Verkehr + Touristik 2,47% Bankguthaben Capital 2,32 % 2,30 % Bankguthaben 11,88% Fondsstruktur der Regionen Europa 30,89% Emerging Markets 1,83% Asien 2,13% USA 53,27% Diese Übersicht dient zu Informationszwecken. Alleinige Verkaufsunterlagen sind der Verkaufsprospekt sowie der aktuelle Depot- und Rechenschaftsbericht und der Halbjahresbericht, die Sie bei der Universal- Investment GmbH, dem Fondsinitiator oder der Depotbank kostenlos erhalten. 1,46% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 11,88% Stand: 28.12.2001 Meridio ChinaVision Kapitalanlagegesellschaft: DAB Adviser I Funds SICAV 50, Av. J.F. Kennedy L-2951 Luxembourg Depotbank: Banque Generale du Luxembourg 50, Av. J.F. Kennedy L-2951 Luxembourg Wertpapierkenn-Nr. : 564966 Geschäftsjahr: 01.09. - 30.08. Ertragsverwendung: thesaurierend Ziel des Meridio ChinVision ist es, überdurchschnittliches Wachstum mit Anlagen in den asiatischen Wirtschaftsraum zu erreichen. Einen Markt mit hohen Risiken, aber auch extremen Gewinnchancen. Branchenschwerpunkte des Meridio ChinaVision sind asiatische Wachstumsunternehmen, aus den IT-, Logistik- und Finanzbranche. Sie investieren überwiegend in den Wachstumsmärkten HongKong, Taiwan und Festland China. Zu den großen Positionen des Fonds zählen u.a. namhafte Konzerne wie ChinaMobile, Hutchinson Whampoa und Legend. Anlegermentalität: risikobewusst - chancenorientiert Ausgabeaufschlag: 5% Weitere Informationen: MERIDIO AG Fondsmanagement Oberländer Ufer 172, D-50968 Köln Telefon: 0221 - 376390, Telefax - 3763911 e-mail: [email protected] Internet: www.meridio.de Meridio ChinaVision 75,84 Euro 72,23 Euro Ausgabepreis: Rücknahmepreis: 15% - 27,69% Wertentwicklung 2001: Meridio ChinaVision MSCI FarEastFree - 25,34% MSCI FarEastFree 11% 7% 3% -1% -5% -9% -13% -17% -21% -25% -29% -33% -37% -41% Flextronics 7,85 % Cosco Pacific Ltd 7,03 % Cheung Kong 7,77 % Huaneng Power Legend Holdings Ltd. 6,52 % China Mobile Nintendo SIIC Med Science&Tec 01.12.2001 01.11.2001 01.10.2001 Branchenstruktur und Bankguthaben Die 10 größten Positionen HSBC Holdings Infosys Technologies 01.09.2001 01.08.2001 01.07.2001 01.06.2001 01.05.2001 01.04.2001 01.03.2001 01.02.2001 01.01.2001 -45% Elektronik/Computerwissensch aft, Büromaschinen Transportwesen und Frachtdienste EDV-Dienstleistungen Elektrische und elektronische Geräte und Maschinen Automobilindustrie, Motor- und Fahrräder 6,17 % Fernmeldewesen und Telekomoperator Gesundheitswesen 6,45 % 19,66% Koordinierte offene 8,32% Investmentfonds-Aktien 16,84% Investmentgesellschaften 7,77% 10,47% Wasser, Gas und 6,52% Energieversorgung 3,03% Versicherungen Maschinen u. Gerätebau 8,81% Sonstige Manufakturwaren 10,73% Spiele und Spielzeug 3,89% 2,66% 1,98% 4,64% 5,98 % Banken, Finanz- und Kreditinstitute 4,98 % 4,98 % 8,82% Bankguthaben 6,77 % 10% 22% 5% 3% 7% 5% 4% 5% 39% China Grossbritannien HongKong Indien Japan Luxemburg Süd Korea Taiwan Vereinigte Staaten 0,00% Stand: 28.12.2001 NEMAX Fonds Kapitalanlagegesellschaft: DAB Adviser I Funds SICAV 50, Av. J.F. Kennedy L-2951 Luxembourg Depotbank: Banque Generale du Luxembourg 50, Av. J.F. Kennedy L-2951 Luxembourg Wertpapierkenn-Nr. : 577977 Geschäftsjahr: 01.09. - 30.08. Ertragsverwendung: thesaurierend Der NEMAX-Fonds investiert schwerpunktmäßig in Werte des Neuen Marktes. Also in Unternehmen der relevanten "Neuen-MarktBranchen" wie Medien, Telekommunikation, Internet, Technologie, Hard- sowie Software und Biotechnologie. Der Neue Markt bietet Ihnen herausragende Chancen von mittel- und langfristigen Wertzuwächsen, denn erstklassige Aktiengesellschaften mit einem soliden Geschäftsmodell werden auch zukünftig Kursrekorde erzielen. Der NEMAX Fonds bietet die Highlights aus den Werten des Neuen Marktes. Der NEMAX Fonds profitiert von einem dynamischen Markt mit hohen Wachstumschancen und investiert in innovative, expansionsorientierte Werte des Neuen Marktes. Ausgabeaufschlag: 5% Weitere Informationen: MERIDIO AG Fondsmanagement Oberländer Ufer 172, D-50968 Köln Telefon: 0221 - 376390, Telefax - 3763911 e-mail: [email protected] Internet: www.meridio.de NEMAX 46,98 Euro 44,74 Euro Ausgabepreis: Rücknahmepreis: - 52,46% Wertentwicklung 2001: 20% NEMAX Fonds NEMAX AllShareIndex - 54,29% NEMAX AllShare Index 10% 0% -10% -20% -30% -40% -50% -60% 8,11 % Viva Media AG IM International Media AG 4,46 % Kontron AG Phenomedia AG FJA AG TV-Loonland AG Intelligence AG CE Consumer Electronics Winter AG 5,23 5,93 6,37 5,38 5,80 6,79 % % % % % % 01.12.2001 01.11.2001 01.10.2001 01.09.2001 Branchenstruktur und Bankguthaben Die 10 größten Positionen IN Motion AG 01.08.2001 01.07.2001 01.06.2001 01.05.2001 01.04.2001 01.03.2001 01.02.2001 01.01.2001 -70% EDV Dienstleistungen Nachrichtenagenturen, Hörfunk und Fernsehen 40,45% 26,81% Kommunikations- und Elektronik, Computerwissenschaft 18,52% Telekommunikationsgeräte Pharmazeutische Produkte und Kosmetik 2,16% Handel über Internet Sonstige Manufacturwaren Gesundheitswesen 6,92% 3,23% Bankguthaben 5,47 % 6,92 % 1% 4% 2% Deutschland Griechenland Luxemburg Grossbritannien 93% 6,97% 2,47% 0,00% Jahrgang 2 , Ausgabe 1 GESCHLOSSENE FONDSKONZEPTE Verwirrendes Spiel Anleger sollten Ihre Taktik anpassen, um nicht in Steuerfallen zu tappen. (Handelsblatt) Dem großen alten Fußballlehrer Sepp Herberger verdanken wir die Weisheit: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Was für ein Spiel mit dem Lederball gilt, lässt sich auf das Katz– und Mausspiel übertragen, das der Fiskus und gutbetuchte Kapitalanleger alljährlich aufführen. Das Endspiel 2001 um die Steuern ging vergangene Woche zu Ende. Viele Anleger entwischten dem Fiskus noch einmal knapp. Doch schon in dieser Woche sollte die Planung für die neue Saison beginnen. Dies ist schwieriger denn je, weil die Katze entscheidende Spielregeln geändert hat und mit der Überarbeitung des Regelwerkes noch nicht fertig ist. Fest steht schon jetzt: Die Mäuse müssen die Taktik ändern, wenn Sie nicht in neue Fallen tappen wollen. Wer mit Steuersparmodellen die 2-b Falle sicher umgehen will, gibt sich mit weniger als 50 Prozent Verlust in der Investitionsphase zufrieden. Denn für diese Modelle interessiert sich die Katze nicht. Eine Reihe geschlossener Immobilienfonds ist bereits nach diesem Muster gestrickt. Schiffsbeteiligungen haben diesen Prozess zum Teil noch vor sich. Die neue degressive AfA gilt auch für sie. Anleger, die mittels Verlusten möglichst viel vor dem Fiskus in Sicherheit bringen wollen, müssen jetzt mit höherem Risiko spielen. Das geht beispielsweise, indem sie Filmproduktionsfonds einsetzen. Doch dafür gibt es immer noch 100 Prozent Verlustzuweisung im ersten Jahr. Oder die Strategie wird gleich grundsätzlich gewechselt. Statt Verlusten nachzujagen, wird so investiert, dass die Erträge hinterher steuerfrei sind oder nur gering belastet werden. Dazu eignen sich beispielsweise geschlossene Auslandsimmobilienfonds. Die Immobilien werden in einem Staat gekauft, der Mieterträge daraus geringer besteuert als der deutsche Fiskus. Doppelbesteuerungsabkommen regeln, dass der Ertrag in Deutschland nahezu steuerfrei bleibt. Fazit: Auch in diesem Jahr lässt sich manches vor der Katze in Sicherheit bringen, denn sie kommt nach wie vor nicht in jede Nische hinein. Wir helfen Ihnen gerne. . Meridio Vermögensverwaltung AG Oberländer Ufer 172 50968 Köln Meridio Vermögensverwaltung AG Hoeschplatz 5 52349 Düren Tel: +49(0)221-376390 Fax: +49(0)221-3763911 Email: [email protected] Internet: www.meridio.de Tel: +49(0)2421-121840 Fax: +49(0)2421-1218411 Email: [email protected] Internet: www.meridio.de