Infobroschüre Möglichkeiten der Studienfinanzierung
Transcrição
Infobroschüre Möglichkeiten der Studienfinanzierung
Möglichkeiten der Studienfinanzierung Inhalt 4 Umgekehrter Generationenvertrag 5 Weitere Studien- und Bildungsfonds 6Studienkredite 7 Stipendienprogramm der Frankfurt School 8Deutschlandstipendium 10 Stipendien der Begabtenförderungswerke 13 Finanzierung durch Berufstätigkeit 1) Gehalt / Ausbildungs- und Praktikumsvergütung 2) Anteilige Übernahme von Studiengebühren 14Öffentliche Förderungen 1) BAföG 2) Aufstiegsstipendium des BMBF 3) Bildungskredit des Bundesverwaltungsamts 16Finanzierung des Auslandssemesters 1) Auslands-BAföG 2) DAAD 3) PROMOS 4) Erasmus+ Auslandssemester 5) Erasmus+ Auslandspraktikum 6) Das FS Alumni Reisestipendium 7) Studienförderung Auslandssemester der Deutschen Bildung Die Frankfurt School of Finance & Management gGmbH kann leider keine Gewährung für die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten übernehmen, die von dritter Seite angeboten werden. Die Frankfurt School haftet nicht für die Folgen, die bei Problemen mit Banken, Kreditinstituten, Stiftungen, Studienförderwerken und anderen O rganisationen entstehen können. Alle Angaben in dieser Broschüre, insbesondere auch zu Förderungsmodalitäten und -beträgen, verstehen sich als unverbindliche Informationen und können Änderungen unterliegen. 2 Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser, wie die Erfahrung lehrt, hat ein Studium an einer privaten Hochschule zahlreiche Vorteile: An der Frankfurt School of Finance & Management studieren Sie in kleinen Gruppen mit hochmotivierten Kommilitonen, Sie gehören zu den Besten Ihres Jahrgangs, werden von exzellenten Hochschullehrern unterrichtet, werden professionell betreut und schließen Ihr Studium zügig ab. Betrachten Sie deshalb Ihr Studium als Investition in Ihre berufliche Zukunft. Als Business School von internationalem Niveau bieten wir Ihnen nicht nur beste Studienbedingungen, sondern auch sehr gute berufliche Perspektiven mit einem äußerst attraktiven Einstiegsgehalt. Mit einem Bachelor oder Master der Frankfurt School of Finance & Management haben Sie nachweislich hervorragende Karrierechancen. Um die hohe Qualität in Lehre und Forschung zu gewährleisten, verlangen wir auch von unseren Studierenden Engagement und höchste Leistungsbereitschaft. Das allein zählt. Ihre jetzige finanzielle Situation sollte kein Entscheidungskriterium für ein Studium an der Frankfurt School sein. Dennoch sollte die Finanzierung von Ihnen gut vorbereitet werden. Informieren Sie sich über die vielfältigen Finanzierungsmodelle, die auf den folgenden Seiten kurz beschrieben werden. Beachten Sie bitte auch die aktuellen Informationen zur Studienfinanzierung auf unserer Homepage. Studienfinanzierung ist ein komplexes Thema und sollte mit einer langfristigen Perspektive geplant werden. Nutzen Sie deshalb unser Angebot und lassen Sie sich frühzeitig von uns persönlich beraten. Ihr Ansprechpartner: Dr. Peter Kiefer Bildungsberater Telefon: 069 154008-275 Telefax: 069 154008-4275 [email protected] Vorwort 3 Der Umgekehrte Generationenvertrag Erst studieren – später bezahlen: Der Umgekehrte Generationenvertrag (UGV) ermöglicht jedem Interessenten* eine Vollfinanzierung des Studiums an der Frankfurt School. Beim Abschluss eines UGV fallen während des Studiums keine Studiengebühren an. Im Gegenzug verpflichten sich die Studierenden nach Eintritt in das Berufsleben und nach Erreichen eines Mindesteinkommens (30.000 Euro brutto) zehn Jahre lang einen festgelegten Prozentsatz von ihrem Einkommen in einen Fonds zu zahlen. Die Finanzierungsmöglichkeit erstreckt sich auf alle Bachelor-, Master- und MBA-Programme der Frankfurt School. Neben einer Voll- ist selbstverständlich auch eine Teilfinanzierung der Studiengebühren möglich. Der UGV hat den Vorteil, dass sich die tatsächliche Studiengebührenhöhe an den beruflichen Erfolg nach dem Studium anpasst, was das Risiko überschaubar macht: Fällt das Einkommen unter das vereinbarte Mindesteinkommen, entfällt die Zahlung und wird einfach aufgeschoben. Dies gilt auch für selbstgewählte oder erzwungene Unterbrechungen der Berufstätigkeit z.B. aufgrund von Elternzeit, Promotionsstudium oder Krankheit. Als Absolvent zahlt man stets nur so viel, wie man leisten kann. Bei geringem Verdienst zahlt man nichts oder wenig, bei hohem Verdienst entsprechend mehr, aber nie mehr als den festgelegten Prozentsatz des Einkommens. Die Rückzahlungen sind auf ein faires Maximum (rund das Doppelte der ursprünglichen Studiengebühren plus Inflationsausgleich) beschränkt, so dass man selbst im Falle einer überdurchschnittlichen Verdienstentwicklung nicht unverhältnismäßig viel zurückzahlen muss. Nach Bestehen des programmspezifischen Auswahlverfahrens an der Frankfurt School wenden sich Interessenten direkt an Brain Capital, um sich für die Teilnahme am UGV zu bewerben. Brain Capital GmbH Heerstraße 31 56179 Vallendar Telefon: 0261 450 934 90 Telefax: 0261 450 934 99 E-Mail: [email protected] Internet: www.fs-bildungsfond.de * Gefördert werden Deutsche und „Bildungsinländer“ sowie nach Einzelfallprüfung auch Studierende aus EU-Ländern, USA und Kanada 4 Der Umgekehrte Generationenvertrag Weitere Studien- und Bildungsfonds Neben dem an der Frankfurt School angebotenen Umgekehrten Generationenvertrag (UGV) gibt es weitere Anbieter von Studien- und Bildungsfonds, die Studierende unserer Hochschule in die Förderung aufnehmen. Im Regelfall werden allerdings keine Vollfinanzierungen aus einer Hand angeboten, sodass die Förderung über einen Fonds mit anderen Finanzierungsoptionen (z.B. BAföG, Bildungskredit, Stipendium) kombiniert werden muss – was problemlos möglich ist. Förderungsnehmer erhalten bis zu 1.000 Euro monatlich über einen Zeitraum der Regelstudienzeit, insgesamt maximal 30.000 Euro. Auch eine Einmalzahlung in einer Höhe bis 5.000 Euro ist möglich. Mehr Infos und Möglichkeit der Bewerbung bei CareerConcept AG Lindwurmstraße 109 80337 München Telefon: + 49 (0)89-8099071-40 E-Mail: [email protected] Internet: www.bildungsfonds.de Deutsche Bildung AG Weißfrauenstraße 12–16 60311 Frankfurt am Main Kundenbetreuung Telefon: +49 (0)69 920 39 4522 Telefax: +49 (0)69 920 39 4510 E-Mail: [email protected] Internet: www.deutsche-bildung.de Neben der Finanzierung erfolgt auch eine ideelle Förderung im Rahmen eines Serviceprogramms, welches die Studierenden – ähnlich wie in den Programmen der Begabtenförderungswerke – auf alle wichtigen Schritte der beruflichen Karriere während und nach dem Studium vorbereitet. Weitere Studien- und Bildungsfonds 5 Studienkredite Studienkredite sollte man wie alle Fremd finanzierungen nur dann in Betracht ziehen, wenn andere Finanzierungsmöglichkeiten (Eigenkapital, Stipendien, Einkommen aus nebenberuflicher Tätigkeit) nicht gegeben sind oder nicht ausreichen. Wer auf einen Kredit angewiesen ist, sollte unbedingt darauf achten, dass Dauer und Höhe des monatlichen Auszahlungsbetrags im Rahmen bleiben und die Darlehensschuld nicht zu hoch wird. Die spätere monatliche Belastung während der Rückzahlungsphase darf die Studierenden nicht überfordern, auch wenn sie als Absolventen der Frankfurt School später in der Regel überdurchschnittlich gut verdienen. Zurzeit gibt es zwei bundesweit angebotene Studienkredite zur Finanzierung akademischer Studienprogramme (detaillierte Informationen, z.B. zu aktuellen Zinssätzen) finden Sie unter den angegebenen Links: 1) Studenten-Bildungsfonds der Deutsche Kreditbank: http://www.dkb.de/privatkunden/studentenbildungsfonds/index.html 2) KfW-Studienkredit (Programmnummer 174) der KfW-Förderbank: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/ Privatpersonen/Studieren-Qualifizieren/ Finanzierungsangebote/KfW-Studienkredit(174)/ Es ist zu empfehlen, sich vorab über die Webseite des Centrums für Hochschulentwicklung (www. che-consult.de) über Studienkredite im Vergleich zu informieren. Der CHE-Studienkredit-Test wird jährlich (Mai/Juni) in Kooperation mit der Financial Times Deutschland erstellt und bietet konkrete Hilfestellungen bei der Wahl der richtigen Studienfinanzierung. BEWERTUNGSKRITERIEN DER CHE: Im CHE-Studienkredit-Test werden alle Angebote nach einem einheitlichen Konzept bewertet. Dieses Bewertungsschema der Studienkredit-Angebote stellt ausschließlich auf die für die Kreditnehmer entscheidenden Fragen ab. Dazu werden fünf Dimensionen betrachtet: Zugang: Unter welchen Voraussetzungen ist das Kreditangebot wo und für wen verfügbar; wie leicht ist der Kredit erhältlich, bestehen Hürden für bestimmte Studierende? Elternunabhängigkeit: Kann der Studienkredit die eigenständige Finanzierung des Studiums ermöglichen oder sind die Studierenden (weiter zusätzlich) auf die Eltern angewiesen? Kosten: Zu welchen finanziellen Bedingungen wird der Kredit gewährt, welche Gesamtkosten entstehen? Risikobegrenzung: Wie wird das individuelle Risiko begrenzt, dass bei Zinsänderungen, Arbeitslosigkeit oder Ähnlichem dem Studierenden der Schuldenberg nicht „über den Kopf wächst“? Flexibilität: Bindet das Angebot den Studierenden an ein zunächst gewähltes Fach, an die zunächst gewählte Hochschule, oder sind Fach- und Ortswechsel sowie Auslandsaufenthalte möglich? 6 Studienkredite Stipendienprogramm der Frankfurt School Das Förderprogramm der Frankfurt School zielt darauf, besonders begabten Bewerbern – unabhängig von ihrer finanziellen Situation – die Aufnahme eines Studiums zu ermöglichen. Der Umfang des Stipendienprogramms wird jährlich neu festgelegt. Die Stipendien werden in Form eines Erlasses bzw. Teilerlasses von Studiengebühren gewährt. Neben dem 100 Prozent tuition waver sind auch Teilerlasse in Höhe von 75, 50 und 25 Prozent möglich. Das Stipendienprogramm erstreckt sich auf Studienanfänger der folgenden Studiengänge: Bachelor: Management, Philosophy & Economics (BSc) International Management (BSc) Banking and Finance (BSc) Betriebswirtschaftslehre (BSc)* Wirtschaftsinformatik (BSc)* Master: Master of Finance (MSc) Master of International Business (MA) Master in Management (MSc) Die Auswahlkriterien beinhalten die Abschlussnoten (im Abitur bzw. im Erststudium), das Abschneiden im Auswahlverfahren der Frankfurt School, Persönlichkeit, Motivation, Engagement und Bedürftigkeit. Die Stipendien sind zunächst auf zwei Semester befristet und werden nur verlängert, wenn die Stipendiaten die dem jeweiligen Programm entsprechenden geforderten Leistungen erbringen. Aktuelle Informationen zu dem Stipendien programm der Frankfurt School – auch bezüglich der übrigen akademischen Programme entnehmen Sie bitte unserer Homepage. „Meine Bewerbung an der Frankfurt School war, wenn ich ehrlich bin, zunächst nicht ganz ernst, da ich mir letztendlich das Studium nicht hätte leisten können. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich für das Stipendium der Frankfurt School ausgewählt wurde. Das Stipendium hat mir nicht nur die Möglichkeit gegeben an der Frankfurt School zu studieren und so in kleinen Gruppen und von sehr guten Professoren und Dozenten zu lernen, sondern hat zusätzlich eine einzigartige Plattform geboten um andere talentierte Studenten und erfolgreiche Wissenschaftler, Manager und Professoren auf verschiedensten Events kennenzulernen.” Paul Bose (Bachelor Management, Philosophy & Economics) * In den Programmvarianten Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik können Stipendien nur gewährt werden, wenn die Studierenden keine Förderung in Form einer Übernahme von Studiengebühren durch Unternehmen erhalten. Stipendienprogramm der Frankfurt School 7 Deutschlandstipendium Ziel des Programms ist es, begabte Studierende an allen staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland durch ein Stipendium in Höhe von 300 Euro pro Monat zu unterstützen. Das Besondere an diesem Stipendium ist, dass nur die Hälfte der jeweiligen Fördersumme pro Studienjahr vom Staat kommt, die andere von einem privaten Förderer oder Unternehmen (siehe Aussagen von Förderern auf dieser und der folgenden Seite). Die Frankfurt School beteiligt sich an diesem Förderprogramm des Bundes. Die Bewerbung erfolgt jeweils im Sommersemester (meist Anfang April bis Anfang Juli) für eine Förderung im Lauf des folgenden Studienjahrs ab 1. September. Die Wir sind dabei Anzahl der Stipendien pro Hochschule unterliegt einer jährlich vorgenommenen staatlichen Quotierung und richtet sich nach der Anzahl der immatrikulierten Studierenden. Bewerben können sich Studienanfänger und Studierende aller akademischen Programme der Frankfurt School. Zur Förderung von Diversity an unserer Hochschule werden im Deutschlandstipendium besonders Frauen und Studierende mit Migrationshintergrund zu einer Bewerbung aufgefordert. Alle Details zur jährlichen Auslobung des Stipendienprogramms und Bewerbungsformulare finden Sie auf der Homepage der Frankfurt School unter „Studienfinanzierung / Stipendien“. „An der Frankfurt School of Finance & Management studieren künftige Führungskräfte der Wirtschaft und Finanzbranche. Sie werden Märkte und unser Arbeitsleben von morgen mitgestalten. Umso wichtiger sind Angebote, die die Hochschulen und Studierenden in die Mitte der Gesellschaft rücken. Genau das leistet das Deutschlandstipendium. Talentförderung und Bildungsfinanzierung sind Themen, die uns alle angehen. Ich kann es nur begrüßen, wenn die Bundesregierung private Unterstützer auffordert, hier mitzuwirken. Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat gezeigt, welche Bedeutung die qualifizierte Ausbildung von Spitzenkräften für die gesamte Gesellschaft hat. Die Krise führte deutlich vor Augen, dass Prof. Dr. Udo Steffens, fundiertes Wissen um die komplexen Zusammenhänge selbst regelmäßig als Privatperson Förderer des Deutschlandstipendiums der internationalen Märkte und insbesondere des Finanz marktgeschehens Basis für ausgewogene ManagementEntscheidungen ist. Aber auch die Klimakatastrophe und Erderwärmung, der demographische Wandel etwa in den europäischen Industrienationen oder in China, stellen Entscheider in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft jetzt und in Zukunft vor grundlegende Herausforderungen mit Auswirkungen auf unser aller Leben und Arbeiten. Deshalb ist es wichtig, dass die Ausbildung künftiger Führungskräfte in der Gesellschaft verankert wird. Das Deutschlandstipendium, bei dem Hochschulen, private Förderer und der Bund gemeinsam junge Talente fördern, verfolgt genau dieses Ziel.” 8 Deutschl andstipendium Förderer des Deutschlandstipendiums Mit ihrem Bildungsangebot fördert sie Nachwuchstalente in der Finanz branche. Es ist für mich eine Selbst verständlichkeit, mich mit einem Deutschlandstipendium hier zu beteiligen und die Frankfurt School zu unterstützen. Dr. Lutz R. Raettig (Aufsichtsratsvorsitzender der Morgan Stanley Bank AG und Sprecher des Präsidiums der Finanzplatz-Initiative Frankfurt Main Finance) Aus eigener Erfahrung als ehemaliger Stipendiat weiß ich wie ein Stipendium das Leben eines Studierenden erleich tern kann. Die Frankfurt School war ein wichtiges Sprungbrett für meine Kar riere. Jetzt möchte ich meinen Beitrag leisten und einer Studentin oder einem Studenten eine genauso vielseitige und fundierte Ausbildung ermöglichen. Gut ausgebildete Nachwuchskräfte sind unser größtes Kapital. Ich möchte die Frankfurt School dabei unterstützen, junge Talente zu fördern und in sie investieren. Andy Hamer (Frankfurt School-Alumnus und Vizepräsident im Equity Sales Team der Commerzbank in New York) Joe Kaeser (Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG) „Die finanzielle Unterstützung durch das Deutschlandstipendium erhalte ich seit Beginn meines Studiums und weiß diese sehr zu schätzen. Das Stipendium hilft mir in wesentlichem Maße bei der Finanzierung der Studiengebühren an der Frankfurt School of Finance & Management. Wir Stipendiaten haben die Möglichkeit unsere Förderer kennenzulernen und gegebenenfalls unser Netzwerk auszubauen. Auch die von der Hochschule organisierten Treffen mit anderen Stipendiaten gefallen mir sehr, da wir dort Erfahrungen austauschen und voneinander lernen können. Der Bewerbungsprozess ist vergleichsweise einfach und ich kann jedem empfehlen, es zu versuchen.” Ana María Ramos Jaramillo (Bachelor International Business Administration) „Ich bin sehr froh, dass ich mich für das Deutschlandstipendium beworben habe. Es ist nicht nur eine wundervolle Unterstützung aus finanzieller Sicht. Durch verschiedene Events, wie zum Beispiel das Stipendiatenfrühstück, erhält man immer wieder die Gelegenheit, sich mit anderen Stipendiaten sowie Förderern über Erfahrungen, Projekte und Ideen auszutauschen.” Valeria Ivanova (Master of International Business) Deutschl andstipendium 9 Stipendien der Begabtenförderungswerke Die Förderung besonders begabter Studierender und Promovierender durch die hier auf geführten dreizehn vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Begabtenförderungswerke spiegelt das pluralistische Spektrum der in Deutschland vorhandenen weltanschaulichen, konfessionellen, politischen, wirtschafts- oder gewerkschaftsorientierten Strömungen wider. Die Werke eint ihre Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft und der Förderung leistungsfähiger Verantwortungseliten. Deutschland zu pflegen und mit zu sichern vermag. Dies geschieht Die individuelle Förderung hoch motivierter, qualifizierter und auch außerfachlich engagierter junger Studierender und Promovierender soll eigenständige und (selbst)kritische Individuen erreichen, die sich als soziale Akteure mit Entscheidungskompetenz und Verantwortungsbereitschaft verstehen. Die unterschiedlichen Bewerbungsfristen und -verfahren können auf den Internetseiten der Stiftungen in Erfahrung gebracht werden. Die Angebote der Begabtenförderungswerke unterscheiden sich im Detail. Bestimmte Anforderungen und Angebote sind bei allen Werken gleich: Die dreizehn Werke verbindet der gemeinsame Anspruch, einen akademischen Nachwuchs zu prägen, der demokratische Gesellschaft in durch finanzielle Förderung in Form monatlicher Stipendien und Zuschüssen für Studienaufenthalte, Sprachkurse und Praktika im Ausland, durch vielfältige und interdisziplinäre Seminare, Symposien, Akademien, Tagungen und Workshops, durch Kontakte mit Referenten, Vertrauens dozenten und Tutoren. Zielgruppe sind deutsche Studierende und Studierende entsprechend §8 BAföG, in begrenztem Umfang auch Studierende aus EU-Ländern mit sehr guten Deutschkenntnissen. Alle Bewerberinnen und Bewerber durchlaufen ein Auswahlverfahren. Von den Stipendiatinnen und Stipendiaten wird erwartet, dass sie in regelmäßigen Abständen einen Bericht über die Fortschritte ihres Studiums vorlegen. „Für ein Stipendium sollte man überdurchschnittliche Leistungen haben, aber man braucht keinen Schnitt von 1,0. Bewerber sollten jedoch engagiert und zielstrebig sein. Als Stipendiat der Stiftung der deutschen Wirtschaft (sdw) hat man nicht nur die Möglichkeit an spannenden Seminaren und Workshops teilzunehmen, sondern bekommt auch eine großartige Unterstützung, welche auch ein Stipendium für einen Auslandsaufenthalt beinhaltet. Für mich ist es vor allem aber eine großartige Möglichkeit zahlreiche Studenten verschiedener Fachrichtungen, insbesondere in der Regionalgruppe zu treffen.” Sung Hun Huh (Master in Management) Stipendiat der Stiftung der Deutschen Wirtschaft 10 Stipendien der Begabtenf örderungswerke „Ich bin Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und habe neben der monatlichen finanziellen Unterstützung vor allem von der besonderen Förderung von Auslandsaufenthalten und der ideellen Förderung (Sommerakademien, Sprachkurse) profitiert. Ich schätze an der Studienstiftung besonders ihre politische Unabhängigkeit, die sie von anderen Begabtenförderungswerken unterscheidet. Alle Begabtenförderungswerke bieten die Chance, finanziell etwas leichter durchs Studium zu kommen, sich ein Netzwerk aufzubauen und intellektuellen Interessen nachzugehen. Ich würde daher jedem raten, sich um ein Stipendium zu bewerben. Bei der Studienstiftung ist dies in den ersten zwei Semestern möglich, danach ist der Vorschlag eines Professors oder einer Professorin notwendig.” Sarah Lea Effert (Bachelor Management, Philosophy & Economics) Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes Studierende können elternabhängig (angelehnt an BAföG) ein Grundstipendium von maximal 670 Euro im Monat erhalten. Darüber hinaus wird allen Stipendiaten elternunabhängig ein Büchergeld in Höhe von 300 Euro pro Monat gewährt. Promovenden erhalten ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.050 Euro. Zusätzlich kann eine Forschungskosten pauschale in Höhe von 100 Euro gewährt werden. Studierende und Promovierende werden von den Mitarbeitern der Werke und Vertrauensdozenten am Hochschulort beraten und begleitet. Auf Seminaren und Tagungen können sich die Stipendiaten auch fächerunabhängig fortbilden. Studienaufenthalte an ausländischen Hochschulen sind ausdrücklich erwünscht und werden finanziell bezuschusst. Besonders bedeutsam für FS-Studierende ist auch die Möglichkeit, dass Studiengebühren an ausländischen Hochschulen bis zu einer gewissen Höchstsumme erstattet werden können. Praktika und Sprachkurse, die für das Studium sinnvoll sind, können finanziell gefördert werden. Nach Abschluss ihres Studiums können die Stipendiaten ihrem Begabtenförderungswerk auch im Berufsleben verbunden bleiben und sich in Alumni-Netzwerken engagieren. Gleichzeitige Bewerbungen bei mehreren Begabtenförderungswerken sind möglich, eine Förderung kann aber nur durch eine Stiftung erfolgen. An der Frankfurt School gibt es zahlreiche Stipendiaten der verschiedenen Begabten förderungswerke, die gut untereinander vernetzt sind. Die überdurchschnittlich große Zahl von Stipendiaten macht auch deutlich, dass an der Frankfurt School viele besonders befähigte Studierende zusammenkommen. Diese gute Tradition gilt es aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen. Die Stipendiaten selbst helfen interessierten Bewerberinnen und Bewerbern, sie an „ihre“ Stiftung heranzuführen und sie mit den notwendigen Informationen zu versorgen. Stipendien der Begabtenf örderungswerke 11 Bei folgenden Stiftungen können sich Studierende der Frankfurt School bewerben: Avicenna-Studienwerk e. V. (für muslimische Studierende) Kamp 81/83 49074 Osnabrück Telefon: 0541 440 113 04 E-Mail: [email protected] Internet: www.avicenna-studienwerk.de Cusanuswerk (Bischöfliche Studienförderung) Baumschulallee 5 53115 Bonn Telefon: 0228 98384-0 Telefax: 0228 98384-99 E-Mail: [email protected] Internet: www.cusanuswerk.de Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Karl-Marx-Straße 2 14482 Potsdam-Babelsberg Telefon: 0331 7019-349 Telefax: 0331 7019-222 E-Mail: [email protected] Internet: www.stipendium.freiheit.org Hanns-Seidel-Stiftung Lazarettstraße 33 80636 München Telefon: 089 1258-0 Telefax: 089 1258-403 E-Mail: [email protected] Internet: www.hss.de Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e. V. (Begabtenförderung für jüdische Studierende und Promovierende) Postfach 120852 10598 Berlin Telefon: 030 318 0 5912-0 Telefax: 030 318 0 591-10 E-Mail: [email protected] Internet: www.ELES-studienwerk.de Hans-Böckler-Stiftung Abteilung Studienförderung Hans-Böckler-Straße 39 40476 Düsseldorf Telefon: 0211 7778-140 Telefax: 0211 7778-4140 E-Mail: [email protected] Internet: www.boeckler.de Evangelisches Studienwerk e. V. Villigst Iserlohner Straße 25 58239 Schwerte Telefon: 02304 755-196 Telefax: 02304 755-250 E-Mail: [email protected] Internet: www.evstudienwerk.de Heinrich-Böll-Stiftung Studienwerk Schumannstraße 8 10117 Berlin Telefon: 030 28534-400 Telefax: 030 28534-409 E-Mail: [email protected] Internet: www.boell.de/Studienwerk Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149 53175 Bonn Telefon: 0228 883-8000 Telefax: 0228 883-9225 E-Mail: [email protected] Internet: www.fes.de/studienfoerderung 12 Stipendien der Begabtenf örderungswerke Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Begabtenförderung und Kultur Rathausallee 12 53757 Sankt Augustin Telefon: 02241 246-2328 Telefax: 02241 246-2573 E-Mail: [email protected] Internet: www.kas.de Rosa-Luxemburg-Stiftung Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e. V. Franz-Mehring-Platz 1 10243 Berlin Telefon: 030 44310-223 Telefax: 030 44310-188 E-Mail: [email protected] Internet: www.rosalux.de Stiftung der Deutschen Wirtschaft Studienförderwerk Klaus Murmann Breite Straße 29 10178 Berlin Telefon: 030 2033-1540 Telefax: 030 2033-1555 E-Mail: [email protected] Internet: www.sdw.org Studienstiftung des deutschen Volkes Ahrstraße 41 53175 Bonn Telefon: 0228 82096-0 Telefax: 0228 82096-103 E-Mail: [email protected] Internet: www.studienstiftung.de Finanzierung durch Berufstätigkeit 1) Gehalt / Ausbildungs- und Praktikumsvergütung Aufgrund des umfassenden berufsintegrierten Studienangebots der Frankfurt School spielen Gehälter und Vergütungen eine herausragende Rolle in der Studienfinanzierung. Vor diesem Hintergrund ist es sehr bedeutsam, ob sich Studierende z.B. für ein Vollzeit-, Teilzeit oder für ein berufsbegleitendes Programm entscheiden. Im Rahmen von berufsintegrierten Studienprogrammen ist die Finanzierung durch den Bezug von Gehalt oder Vergütung in der Regel einfacher. An der Frankfurt School werden verschiede Möglichkeiten (z. B. Block- und Teilzeitmodelle, voll berufsbegleitende Studienprogramme) angeboten, um berufliche Tätigkeit und Studium miteinander verbinden zu können. Besonders zu erwähnen ist das attraktive Bachelor-Programm „BWL in Kooperation mit der KPMG“, bei dem über die gesamte Studiendauer eine angemessene Vergütung für Praktika bezahlt wird. Auch für internationale Studierende aus Nicht-EU Ländern ist die Tatsache relevant, dass sie insgesamt 120 volle Arbeitstage pro Jahr beruflich tätig sein dürfen, um dadurch ihr Studium mitfinanzieren zu können. 2) Anteilige Übernahme von Studiengebühren durch Arbeitgeber Die Möglichkeit einer anteiligen Übernahme von Studiengebühren bei akademischen Programmen spielt unter Finanzierungsaspekten eine eminent wichtige Rolle: Im Rahmen der berufsintegrierten Programme beim Bachelor of Science, aber auch bei berufsbegleitenden Bachelor- und Masterprogrammen übernehmen Unternehmen als Kooperations partner der Frankfurt School mindestens 25 % der Studiengebühren. Das Modell der anteiligen Übernahme von Studiengebühren wird auch im Bachelorprogramm „BWL in Kooperation mit der KPMG“ praktiziert. „Durch das ausbildungsintegrierte Studium lassen sich Berufsausbildung und Studium kombinieren. Dies bietet sowohl finanzielle Vorteile als auch zahlreiche Karrierechancen. Die Vergütung durch den Arbeitgeber während der Studienzeit entlastet pekuniär enorm. Dieser übernimmt oft zusätzlich einen Teil der Studiengebühren. Man hat so die Möglichkeit eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit zu entwickeln. Hinzu kommen die umfangreiche Praxiserfahrung und eine gute Vernetzung innerhalb des Unternehmens. Ich sehe dies als immensen Vorteil für meine persönliche Karrieregestaltung.” Christine Utendorf, (Bachelor Betriebswirtschaftslehre) Finanzierung durch Berufstätigkeit 13 Öffentliche Förderungen 1) BAföG 2) Aufstiegsstipendium des BMBF Ob man BAföG erhält, hängt von einigen Faktoren ab, die jeweils überprüft werden müssen: Dazu gehören Alter, Nationalität, eigenes Einkommen und Vermögen bzw. das der Eltern. Die Leistungen werden je zur Hälfte als Zuschuss und als zinsloses Darlehen gewährt, wobei abhängig von Studiendauer und -ergebnis auch ein Teil des Darlehens erlassen werden kann. Der monatliche Förderungshöchstsatz beträgt 670 Euro und ist zeitlich auf die Dauer der Regelstudienzeit begrenzt. Studierende sollten unbedingt überprüfen, ob sie BAföG erhalten können. Für andere Möglichkeiten wie Studienkredite oder Bildungsfonds bildet BAföG oft eine wichtige Sockelfinanzierung. Das Aufstiegsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung richtet sich an Personen, die in Ausbildung und Beruf hoch motiviert und besonders talentiert sind. Es soll einen zusätzlichen Anreiz zur Aufnahme eines Studiums und eine attraktive Perspektive für den weiteren Berufsweg der Stipendiaten geben. Ziel des Programms ist es auch, die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung zu erhöhen. Anträge, Formulare, Beratung und Unterstützung bei: Studentenwerk Frankfurt am Main Amt für Ausbildungsförderung Bockenheimer Landstraße 133 60325 Frankfurt am Main Telefon: 0180 3223634 Telefax: 069 798-23046 [email protected] Internet: www.studentenwerkfrankfurt.de 14 Öffentliche Förderungen Gefördert werden können Personen, die eine Berufsausbildung besonders erfolgreich absolviert haben und über eine Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren verfügen. „Besonders erfolgreich“ heißt: eine Berufsabschlussprüfung (z. B. Bankkaufmann) oder eine Aufstiegsfortbildung (z. B. Bankfachwirt) mindestens mit der Durchschnittsnote 1,9 beziehungsweise mit mindestens 87 Punkten. Das Aufstiegsstipendium richtet sich insbesondere an diejenigen, die ihre Zugangsberechtigung nach der Ausbildung (z. B. durch eine Begabtenprüfung oder Eignungsprüfung) erlangen. Personen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung bereits vor oder neben der Berufsausbildung erworben haben, können sich aber gleichermaßen bewerben. Wurde bereits ein Studium aufgenommen, darf das zweite Fachsemester zu Beginn des Auswahlverfahrens noch nicht abgeschlossen sein. Das Programm sieht keine Altersgrenzen vor. Mit dem Aufstiegsstipendium wird ein Erst studium in Vollzeit oder berufsbegleitend an Hochschulen gefördert. Für Studierende im Vollzeitstudium beträgt das Stipendium monatlich 670 Euro plus 80 Euro Büchergeld. Ein Vollzeitstudium lässt in der Regel keine weitere Berufstätigkeit zu. Die Förderung erfolgt deshalb als Pauschale und damit einkommensunabhängig. Studierende in einem berufsbegleitenden akademischen Studiengang können jährlich 2.000 Euro für Maßnahmenkosten erhalten. Bewerbung (ausschließlich online) bei der: Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung gGmbH (SBB) Lievelingsweg 102–104 53119 Bonn Telefon: 0228 6293143 Internet: www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium.html 3) B ildungskredit des Bundesverwaltungsamts Der Bildungskredit (maximale Höhe 7.200 Euro) ist für Studierende auf einer fortgeschrittenen Ausbildungsstufe (Bachelor mit nachgewiesenem erfolgreichem Abschluss des 2. Semesters, Master). Die Antragstellung erfolgt einfach im Internet beim Bundesverwaltungsamt. Das Darlehen beträgt wahlweise 100, 200 oder 300 Euro monatlich, ist auf maximal 24 Monate begrenzt und ist unabhängig vom eigenen Einkommen und dem der Eltern oder Ehegatten erhältlich. Eine Einmalzahlung von bis zu 3.600 Euro für ausbildungsbezogene Aufwendungen (z. B. Studiengebühren, Arbeitsmittel) ist möglich. Der Kredit kann auch zusätzlich zu einer Förderung durch BAföG in Anspruch genommen werden und wird bis maximal zum Ende des Monats, in dem Studierende das 36. Lebensjahr vollenden, gewährt. Aufgrund des niedrigen Zinssatzes durch Bundesgarantie (in der Regel deutlich unter 2%) bildet dieser Kredit zumindest eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Finanzierungsoptionen. Information und Beantragung bei: Bundesverwaltungsamt Abteilung IV Bildungskredit 50728 Köln Telefon: 0228 993584492 (Hotline) [email protected] Internet: www.bildungskredit.de Öffentliche Förderungen 15 Finanzierung des Auslandsstudiums 1) Auslands-BAföG Auch Studierende, die ggf. im Inland nicht BAföG-berechtigt sind, können diese Förderung für ein Auslandssemester innerhalb und außerhalb der EU dennoch erhalten. Der Auslandsausbildungsaufenthalt muss eine Mindestdauer von sechs Monaten oder einem Semester aufweisen. Stets erforderlich sind ausreichende Kenntnisse der Unterrichts- und Landessprache. Bei einem Ausbildungsaufenthalt im Ausland werden für nicht bei den Eltern wohnende Studierende folgende Leistungen gewährleistet: für nachweisbar notwendige Studiengebühren bis zu 4.600 Euro für maximal ein Jahr, für Reisekosten: – bei Studierenden innerhalb Europas: für eine Hin- und eine Rückfahrt je Fahrt 250 Euro, 16 – bei Studierenden außerhalb Europas: für eine Hin- und eine Rückfahrt je Fahrt 500 Euro, für eventuelle Zusatzkosten der Kranken versicherung, für höhere Lebenshaltungskosten bei Studierenden außerhalb der EU und der Schweiz je nach Land zwischen 60 und 255 Euro monatlich. Die genannten Zuschläge werden grundsätzlich in derselben Form wie die Grundförderung geleistet. Einzige Ausnahme ist der Zuschlag für die Studiengebühren: Dieser wird stets in voller Höhe als Zuschuss gewährt, muss also später nicht zurückgezahlt werden. Je nach gewünschtem Zielland sind die Anträge bei besonderen Ämtern für Ausbildungsförderung einzureichen, also nicht beim Studentenwerk in Frankfurt. FINANZIERUNG DES AUSLANDSSTUDIUMS Finanzierung des Ausl andsstudiums 2) DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst) Besonders leistungsstarke Studierende der Frankfurt School können sich zur Finanzierung des Auslandssemesters für ein Stipendium des DAAD bewerben. DAAD-Stipendiaten erhalten nicht nur eine monatliche Stipendienrate; zusätzlich übernimmt der DAAD auch anteilig Studiengebühren und gewährt Reisekostenzuschüsse. Bei der Bewerbung sind Leistungsnachweise einzureichen. Ein Semesterstipendium kann jeweils einmal im Bachelor- und Master-Studium gewährt werden. Bewerbungen sind direkt beim DAAD einzureichen. Informationen und Antragsstellung unter www.daad.de 3) PROMOS PROMOS ist ein DAAD-Programm, wird jedoch hochschulintern ausgeschrieben und der Auswahlprozess von einer Hochschulkommission durchgeführt. Mit PROMOS-Stipendien fördert die Hochschule Studierende, die ihr Ausland semester außerhalb Europas verbringen. Zu den Bewerbungskriterien gehören nachweisbares ehrenamtliches bzw. extracurriculares Engagement und eine herausragende akademische Leistung. Gefördert werden Auslandssemesteraufenthalte, die mindestens drei Monate andauern. Die Ausschreibung des PROMOS-Stipendiums erfolgt jeweils im Herbst und der Bewerbungsprozess wird über das International Office abgewickelt. 4) Erasmus+ Auslandssemester Die Frankfurt School of Finance & Management gehört zum Erasmus+-Netzwerk. Studierende, die Ihr Auslandssemester in Europa absolvieren möchten, haben die Möglichkeit, sich für einen Studienplatz an einer der Erasmus+-Partner hochschulen und damit auch für Erasmus+- Förderung zu bewerben. Neben der Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule bietet das Programm Unterstützung beim Sprach erwerb in der jeweiligen Unterrichtssprache der Gastuniversität und einen Mobilitätszuschuss, der je nach Ländergruppe zwischen 150 und 500 Euro im Monat betragen kann. Die Bewerbung für das Erasmus+-Programm erfolgt über das International Office. 5) Erasmus+ Auslandspraktikum Die Europäische Union fördert fördert Auslands praktika in Europa. Förderfähig sind Praktikums plätze in allen EU-Ländern sowie in Island, Norwegen, Liechtenstein, Mazedonien und der Türkei. Die Mindestdauer des Praktikums ist zwei Monate. Neben der Unterstützung beim Sprach Finanzierung des Ausl andsstudiums 17 erwerb in der jeweiligen Arbeitssprache bietet das Programm und einen Mobilitätszuschuss, der je nach Ländergruppe zwischen 250 und 700 Euro im Monat betragen kann. Praktika in Institutionen der Europäischen Union oder bei nationalen diplomatischen Vertretungen können ihm Rahmen von Erasmus+ nicht gefördert werden. Die Bewerbung für das Erasmus+Programm erfolgt über das International Office. 6) FS Alumni Reisestipendium Mit dem Reisestipendium unterstützen die Alumni der Frankfurt School Studierende ihrer ehemaligen Hochschule bei der Planung und Umsetzung des geplanten Auslandssemesters. Das Stipendium des Absolventenvereins der Frankfurt School richtet sich sowohl an Studierende der Bachelor-, als auch der Master-Programme. Es kann sowohl im Rahmen des in den BachelorProgrammen obligatorischen Auslandssemesters, als auch im Rahmen der Erstellung einer Master-Thesis an einer Hochschule im Ausland in Anspruch genommen werden. Die Vergabe der Stipendien orientiert sich zugleich an der Motivation für das geplante Auslandssemester und der Bedürftigkeit des Studierenden. Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet der Frankfurt School Alumni e.V. Bachelor-Studenten erhalten das Stipendium unmittelbar nach der Entscheidung des Frankfurt School Alumni e.V., 18 Finanzierung des Ausl andsstudiums Master-Studenten im darauffolgenden Sommer. Bewerbungen für das Reisestipendium werden ab Beginn des Wintersemesters i.d.R. bis Ende November angenommen. Details und das Bewerbungsformular gibt es im Internet auf der Alumni-Seite der Frankfurt School. 7) S tudienförderung Auslands semester der Deutschen Bildung Die Deutsche Bildung bietet zusammen mit IEC (International Education Centre) eine spezielle Auslandsförderung über Studienfonds. Die Rückzahlung gestaltet sich – wie bei Studienfonds üblich – abhängig von dem späteren persönlichen Einkommen. Möglich sind flexible Finanzierungen von 3.500 bis zu 25.000 Euro für einen Auslandsaufenthalt ab vier Monaten. Bürgen und Sicherheiten werden nicht verlangt, unabdinglich ist allerdings eine hohe Studienmotivation. Bewerbungen sind online jederzeit möglich unter www.deutsche-bildung. de/studienfoerderung-auslandssemester. Kontakt Welche Informationen und Hilfestellungen Sie rund um die Studienfinanzierung auch benötigen – wir helfen Ihnen. Zur Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Ihre Ansprechpartner in der Bildungsberatung: Dr. Peter Kiefer Bildungsberater Telefon: 069 154008-275 Telefax: 069 154008-4275 [email protected] Weitere Informationen: www.frankfurt-school.de/studienfinanzierung Hinweis: Der Inhalt dieser Broschüre gibt den Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung wieder. Alle in dieser Broschüre enthaltenen Informationen dienen dem Zweck eines generellen Überblicks über den Studiengang. Die Frankfurt School of Finance & Management behält sich das Recht vor, das Curriculum, den Ablauf oder Teile daraus zu ändern. Dieses gilt auch für die Studiengebühren und internen wie externen Prüfungskosten. Gern können Sie sich über unsere Studienbetreuung über den Stand informieren. © 2016 Frankfurt School of Finance & Management gGmbH www.frankfurt-school.de Frankfurt School of Finance & Management gGmbH Sonnemannstraße 9–11 60314 Frankfurt am Main FS-2040 04/2016 2000 (10) Tel: +49 69 154008-0 Fax: +49 69 154008-650 [email protected]