Offener Brief an Stadtrat und Wohnbau Coburg
Transcrição
Offener Brief an Stadtrat und Wohnbau Coburg
Offener Brief an den Stadtrat und den Aufsichtsrat der Wohnbau Coburg Bleibt Coburg als Wirtschaftsstandort noch attraktiv? Verfehlte Wohnungspolitik der Stadt. Wo bleibt der Denkmalschutz? Coburg ist eines von vier Oberzentren in Oberfranken. Coburg hat seit 1961 einen dramatischen Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen. Das Bayerische Landesamt f. Statistik hat für Coburg von 2000 - 2011 einen Bevölkerungsrückgang von - 4,3 %, für Bamberg einen Bevölkerungszuwachs von +1,5 % festgestellt. Bis 2029 wird sich nach Angabe der Stadt Coburg (Stadt Coburg – Daten und Fakten, Bayerisches Landesamt f. Statistik und Datenverarbeitung) die Bevölkerung in der Stadt Coburg um 9% verringern. (Bamberg, -1,7%) „So wird die Altersgruppe der 3- 19- jährigen überdurchschnittlich abnehmen, in der Stadt Coburg um 21% und im Landkreis um 27%. Dies sind die potentiellen Auszubildenden und Nachwuchsführungskräfte, die in der Region Coburg in wenigen Jahren knapp zu werden drohen. Auch bei den 19 – 25jährigen wird in der Stadt ein minus von 15% vorausberechnet.....Verstärkt wird dieser Effekt noch durch den erwarteten Anstieg des Fachkräftebedarfs.....Der Wettbewerb um Fachkräfte wird sich daher weiter verschärfen.“( Stadt Coburg – Daten und Fakten, Familienbewusste Personalpolitik) In Coburg besteht ein großer Bedarf an großen Wohnungen für Familien. (Pressemeldung v. Oktober 2012) Gleichzeitig hat die Innenstadt hohe Leerstände im Bestand zu verzeichnen. Die Stadt Coburg und Wohnbau Coburg reagieren darauf mit der Errichtung von Neubauten im denkmalgeschützten Sanierungsgebiet Ketschenvorstadt. Von den geplanten Neubauten sind nur 20% aufgrund der Größe für Familien geeignet. Die Ansiedelung von Familien würde aber die Altersstruktur der Stadt verjüngen und dem Mangel an Fachkräften entgegenwirken. 2 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kastner, sehr geehrter Herr Bürgermeister Tessmer, sehr geehrter Herr Bürgermeister Ulmann, sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrats, sehr geehrte Herren des Aufsichtsrats der Wohnbau Coburg, mit großer Sorge sehen die Altstadtfreunde Coburg den stetigen Verfall des denkmalgeschützten Sanierungsgebietes Ketschenvorstadt und der gesamten Innenstadt. Schon vor der Kommunalwahl 2008 war dieser offensichtlich. In unserem Schreiben v. 12.11.2012 hatten wir Ihnen verschiedene Vorschläge unterbreitet, wie die Sanierung der denkmalgeschützten Häuser in der Ketschenvorstadt trotz der schlechten finanziellen Situation der Stadt in Angriff genommen werden könnte und um einen Gesprächstermin gebeten. Leider haben wir bis heute keine Antwort erhalten. Im Amtsblatt v. 23.11.2012 erteilten Sie die Baugenehmigung für die Neubauten in der Kuhgasse. Für die restlichen Häuser im Sanierungsgebiet Ketschenvorstadt, auch denkmalgeschützt, gibt es nach Aussage der Stadt in der Stadtratssitzung v. 13.12.2012 noch keine Planung. Dies wird einen weiteren Verfall der zahlreichen denkmalgeschützten Häuser dort zur Folge haben. Wir fordern Sie hiermit auf, unverzüglich mit der Sanierung der stark sanierungsbedürftigen Denkmäler in der Ketschenvorstadt zu beginnen. Die Neubauten im Blockinnern des denkmalgeschützten Ensembles(Kuhgasse und Casimirstr.) sind bis auf Weiteres zurückzustellen. Eigentum verpflichtet. GG Art. 14,2 Der Erhalt der historischen Stadtstruktur hat Priorität vor der Zerstörung eines denkmalgeschützten Ensembles. Die Sanierung des denkmalgeschützten Baubestandes im gesamten Sanierungsgebiet Ketschenvorstadt und auch in der gesamten Innenstadt ist aus finanziellen, stadtplanerischen und demographischen Gründen den Neubauten in der Kuhgasse und der Casimirstr. vorzuziehen. 3 Begründung: NP v. 29.11.2012: „Sparsamkeit als Gebot der Stunde“ „Der Stadt fehlt jährlich ein zweistelliger Millionenbetrag.....trotzdem möchte die SPD Projekte wie....die weitere Sanierung der Ketschenvorstadt realisieren.“ Die von der Stadt erworbenen Häuser im Sanierungsgebiet Ketschenvorstadt, und der gesamten Innenstadt sind durch hohen Leerstand seit vielen Jahren dem Verfall preisgegeben. In der Ketschenvorstadt stehen davon über 50% unter Denkmalschutz. 1. Eine städtebauliche Aufwertung des Eingangstors der Stadt von Süden, wird zur Hebung des Tourismus’ beitragen. 2. Laut Pressemitteilung v. 03.10.2012 fehlt es in Coburg vor allem an großen Wohnungen. Diese bieten viele Altbauten in der Ketschenvorstadt und der weiteren Innenstadt. So z.B. Druckerei Dornheim, Steingasse 24. Da nun der Straßenraum in der Ketschenvorstadt fertiggestellt ist, kann die Sanierung sofort beginnen. Es muss nicht, wie für die Neubauten im Blockinnenbereich, bis zur Fertigstellung der Tiefgarage gewartet werden. Dem Bedarf an großen Wohnungen, mit familienfreundlichem Zuschnitt kann somit zeitnah von der Stadt entsprochen werden. Die Stadt hätte eine höhere Attraktivität für die dringend benötigten Fachkräfte. 3.Denkmalschutz hat Verfassungsrang. Art. 141,2 der Bayerischen Verfassung verpflichtet den Eigentümer zur Sanierung. Die Kommune kann sich nicht auf wirtschaftliche Unzumutbarkeit berufen. Ein weiterer Verfall würde die Sanierungskosten erhöhen und damit zukünftige Investitionen in die Stadtentwicklung erschweren. Die Sanierung der historischen Stadtstruktur ist somit ein Gebot der Sparsamkeit. Coburg, 14.12.2012 Christa Minier, Vorsitzende, Altstadtfreunde Coburg e.V. 4 Anlage Deutschlandfunk, 09.12.2012, 18.00 Uhr: „Wohnen heißt bleiben“ http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/1943999/ Kopie Prof. Dr. Greipl Fr. Dr. Faber Denkmalnetz Bayern Regierung v. Oberfranken Bayerische Staatskanzlei Staatsministerium des Innern