Workshop Brunner
Transcrição
Workshop Brunner
Let‘s talk about sex Jugendsexualität im Spannungsfeld von Rationalität und Emotionalität Eva Brunner Professur für Angewandte Sozialwissenschaften Studienbereich Gesundheit und Pflege Fachhochschule Kärnten [email protected] Lust or trust? – Background • Zunahme an STDs bei Heterosexuellen • multiples Risikoverhalten in der Jugend • optimistischer Fehlschluss trotz hoher Risiken • Spontaneität jugendlicher Sexualität • umfassende Datenbasis fehlt in Österreich (Brunner, 2006b; Faltermaier, 2005; Hurrelmann, 2007; UNAIDS, 2006, 2008) Lust or trust? – Background Emotionen Interaktion kogn. Aspekte integrative Sicht (Vanwesenbeeck, Zessen, Ingham, Jaramazovič & Stevens, 1999) Lust or trust? – Methods • Kombination: Mixed-Method und Mixed-Model Design – – – – Expansion Triangulation Komplementarität Entwicklung • Dokumentation QUAL – Transparenz & intersubjektive Nachvollziehbarkeit – Ablaufmodelle (Brunner, 2006a; Johnson & Onwuegbuzie, 2004; Steinke, 2004; Tashakkorri & Creswell, 2007) Lust or trust - Overview Forschungsinteresse 1 STDs - Prävention in Österreich 2 3 4 Erhebung Auswertung N Leitfadeninterview (LI) Qualitative Inhaltsanalyse (QUIA) n= 7 QUIA N=175 Deskriptivstatistik, Gruppenvergleiche N=141 Kondomgebrauch, -intention, Emotionen, Risikowahrnehmung… Deskriptivstatistik, Regressionen, Gruppenvergleiche N=1089 Motive für und gegen den Kondomgebrauch Fragebogen: Emotionen während des ersten und letzten Mals PANAS umfassende Deskription sexuellen Verhaltens von Kärntner Jugendlichen offene Fragen (Positive and Negative Affect Schedule) Fragebogen: 5 Emotionen vor/während/nach dem ersten Mal bei Mädchen LI QUIA n=32 6 Kommunikation und Kondomgebrauch bei Gelegenheitssex LI QUIA n=30 Lust or trust – Results • STDs & Sexualverhalten als vernachlässigte Themen • Wunsch nach Evaluation von Sexualprävention • Alter beim ersten Mal: M = 15.75 (SD = 1.42) • Rückgang des Kondomgebrauchs – 80 % beim ersten Mal – 40 % beim letzten Mal (Brunner, Jenull-Schiefer, Kada & Brunner, 2007; Brunner, Jenull, Kada & Brunner, 2007) Lust or trust – Results • Top-3 der Motive für den Kondomgebrauch – Schwangerschaftsverhütung (54 %) – Verhütung von STDs (42 %) – Vorsicht bei Gelegenheitskontakten (19 %) • Top-3 der Motive gegen den Kondomgebrauch – Einsatz anderer Kontrazeptiva (34 %) – lange, vertrauensvolle Partnerschaft (29 %) – fehlende Kondomverfügbarkeit (13 %) (Brunner, 2005) Lust or trust – Results • Kondomgebrauch beim letzten Mal wahrscheinlicher, wenn die Person – – – – jung ist, männlich ist, keine feste Partnerschaft hat, sich vor dem letzten Mal in geringem Ausmaß gut gefühlt hat, – ein Kondom als angenehm empfindet, – ein hohes Maß an situationsspezifischer KondomSelbstwirksamkeitserwartung hat (α = .782). (R2 = .38) (Brunner, 2008; Brunner et al., 2007) Lust or trust - Results • Geschlechtsverkehr durch positive Affekte charakterisiert – Zunahme von PA vom ersten zum letzten Mal [t(122) = 4.150, p < .001, d = 0.38] – Abnahme von NA vom ersten zum letzten Mal [t(133) = -10.507, p < .001, d = 0.91] • hoher NA während des letzten Mals – höhere zukünftige Kondomintention [t(135) = -1.988, p = .049, d = 0.35] (Brunner, 2008) Lust or trust – Results • Emotionen und erstes Mal – Frauen mehr NA [t(131) = 2.106, p = .037, d = 0.42] – Frauen weniger PA [t(127) = -4.167, p < .001, d = 0.84] • PA bei Frauen beim ersten Mal – vor – während: Rückgang von Lust & Begierde – danach: Dominanz von Erleichterung & Freude (Kada, Brunner & Brunner, 2006) Lust or trust – Results • NA bei Frauen beim ersten Mal – vor: Dominanz von Ängsten, Sorgen & Nervosität – während: Dominanz körperlichen Schmerzes – danach: Angst, Enttäuschung & Reue • wenig verhütungsbezogene Kommunikation bei Gelegenheitssex – 40 % keine Kommunikation – 30 % Schwangerschaftsverhütung thematisiert – 30 % Kondom als Schutz vor STDs thematisiert (Brunner, Brunner & Kada, 2006; Kada et al., 2006) Diskussion • Kondomgebrauch häufiger bei Männern – „männlich dominiertes“ Verhütungsmittel frauenspezifisches Kondomtraining • komplexes emotionales Geschehen – geschlechtsspezifische Unterschiede – Unterschiede über die Sexualbiographie hinweg geschlechtsspezifische Trainings für emotionale Kompetenz (Kada & Brunner, 2006; Stich, 2003) Diskussion • wenig verhütungsbezogene Kommunikation „Negotiation-Trainings“ • kein Kondomgebrauch bei „fester“ Partnerschaft – Vertrauen von Frauen häufiger genannt – Einsatz anderer Kontrazeptiva Aufarbeitung der Vertrauensthematik und der „seriellen Monogamie“ (Helfferich, Klindworth & Kruse, 2005) Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Literatur Brunner, E. (2008). Jugendsexualität heute. Schutzverhalten zwischen Lust und Vertrauen. Saarbrücken: VDM Verlag. Brunner, C., Brunner, E. & Kada, O. (2006). My decision, your decision, our decision? Interaktionsdynamisches Prozessgeschehen und Kondomgebrauch. In B. Gula, R. Alexandrowicz, S: Strauß, E. Brunner, B. Jenull-Schiefer & O. Vitouch (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich (S. 245-251). Lengerich: Pabst. ▪ Brunner, E. (2005). The motives for and against condom use among adolescents: a study using Mixed Methods. European Journal of Medical Research, 10 (Suppl. II), 66-67. ▪ Brunner, E. (2006a). Ablaufmodelle in der Qualitativen Inhaltsanalyse. In B. Gula, R. Alexandrowicz, S: Strauß, E. Brunner, B. Jenull-Schiefer & O. Vitouch (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich (S. 501-507). Lengerich: Pabst. ▪ Brunner, E. (2006b). No risk, no fun? – Sexuelles Risikoverhalten. Dialog, Zeitschrift für Aids- und Sexualfragen, 2, 1-2. ▪ Brunner, E., Jenull-Schiefer, B., Kada, O. & Brunner, C. (2007). Jugendsexualität heute. Zentrale Ergebnisse der Studie „Lust or trust? Sexuelles Risikoverhalten heterosexueller Jugendlicher und junger Erwachsener in Kärnten. PlusMinus, 2, 5-7. ▪ Brunner, E., Jenull, B., Kada, O. & Brunner, C. (2007). Sexualprävention – immer noch ein Thema? Eine Mixed-Methods-Studie zum sexuellen Risikoverhalten heterosexueller Jugendlicher und junger Erwachsener in Kärnten. Pädiatrie & Pädologie. Österreichische Zeitschrift für Kinder- und Jugendheilkunde, 6, 16-19. ▪ Faltermaier, T. (2005). Gesundheitspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer. ▪ Helfferich, C., Klindworth, H. & Kruse, J. (2005). Verhütung – Perspektiven von Männern und Frauen. Forum Sexualaufklärung und Familienplanung, 3, 20-23. ▪ Hurrelmann, K. (2007). Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Weinheim: Juventa. ▪ Johnson, R. & Onwuegbuzie, A. (2004). Mixed methods research: A research paradigm whose time has come. Educational Researcher, 33, 14-26. ▪ Kada, O. & Brunner, E. (2006). Zwischen Neugier und Angst. Emotionen und sexuelles Risikoverhalten von Mädchen beim ersten Mal. Online in Internet: URL: http://psydok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2006/770 [letzter Zugriff: 12. Dezember, 2007]. ▪ Kada, O., Brunner, E. & Brunner C. (2006). Lust or trust: Emotionen und sexuelles Risikoverhalten. In B. Gula, R. Alexandrowicz, S. Strauß, E. Brunner, B. Jenull-Schiefer & O. Vitouch (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich (S. 297-303). Lengerich: Pabst. ▪ Steinke, I. (2004). Quality criteria in qualitative research. In Flick U., Kardorff, Ev & Steinke, I. (eds.), A Companion to Qualitative Research (pp. 184-190). London: Sage. ▪ Stich, J. (2003). Annäherungen an Sexualität. Ein empirisches Forschungsprojekt mit Jugendlichen. Zeitschrift für Sexualforschung, 16, 99-115. ▪ Tashakkori, A. & Creswell, J. (2007). The new era of mixed methods. Journal of mixed methods research, 1, 3-7. ▪ UNAIDS (2006). Report on the global AIDS epidemic: Executive summary. Genf. ▪ UNAIDS (2008). 2008. Report of the global AIDS epidemic. Genf: UNAIDS.▪ Vanwesenbeeck, I., Zessen, G., Ingham, R., Jaramazovič, E. & Stevens, D. (1999). Factors and processes in heterosexual competence and risk: an integrated review of the evidence. Psychology and Health, 14, 25-50.