Sleight of Mouth Muster

Transcrição

Sleight of Mouth Muster
Sleight of Mouth Patterns
hypnonlp
Inhalt
Idee
3
Sleight of Mouth Muster
4
Sleight of Mouth-Arbeitsblatt
9
Sleight of Mouth Muster am Ölberg
12
Sleight of Mouth Muster im Alltag
13
Von Frustration zu Motivation
15
Übungen zu Sleight of Mouth Mustern
17
www.hypnonlp.de
Seite 1
Sleight of Mouth Patterns
hypnonlp
hypnonlp
Idee
Sleight of Mouth1) ist eine Wortschöpfung aus dem Englischen. Ursprung ist der Begriff
"Sleight of Hand", was soviel heißt wie "Fingerfertigkeit". "Sleight" steht für "geschickt",
"kunstvoll", "raffiniert", "gewandt". Der Kartentrick eines Magiers ist ein "Sleight of Hand".
Um "Sleight of Mouth" zu verstehen, müssen wir zwischen Werten (values) und Glaubenssätzen (beliefs) unterscheiden. Werte sind wertvolle und erstrebenswerte Prinzipien. Sie
werden ausgedrückt mit Begriffen wie Liebe, Erfolg, Sicherheit, Ehrlichkeit etc. Im NLP nennen wir diese Begriffe Nominalisierungen. Sie sind nicht greifbar, in NLP-Sprache: Gegenstand von Generalisierungen, Tilgungen und Verzerrungen. Zwei Menschen mögen die
gleichen Werte haben, sich aber in ähnlichen Situationen ganz unterschiedlich verhalten,
weil sie den gleichen Wert unterschiedlich definieren.
Werte müssen mit Glaubenssätzen verbunden werden, damit sie praktische Bedeutung bekommen. Glaubenssätze verbinden Werte mit Umfeld, Verhalten, Gedanken und Wahrnehmung.
Beispiel: Ohne Arbeit kein Erfolg. Das ist ein Glaubenssatz. Ebenso wie Faulheit führt zum
Erfolg. Der Wert ist Erfolg. Aber nicht der Wert prägt das Verhalten, sondern der Glaubenssatz.
Glaubenssätze werden in Form einer komplexen Äquivalenz oder einer Ursache-Wirkungsfolge ( A=B) miteinander verbunden. Glaubenssätze sind logisch hinlänglich, aber nicht notwendig. Mit anderen Worten: Es kann so sein, aber es muss nicht. Aus Meta-Modell-Sicht
enthalten Glaubenssätze Nominalisierungen, verlorene Performative und unspezifische
Substantive und Verben.
Im Sleight of Mouth enthält ein Glaubenssatz entweder eine komplexe Äquivalenz oder eine
Ursache-Wirkungs-Aussage. Eine Aussage wie "Keiner mag mich" ist kein vollständiger Glaubenssatz. Sie ist eine Generalisierung mit Bezug auf "mögen". Wenn ich frage: "Nehmen wir
an, Menschen würden Sie plötzlich mögen, was wäre dann anders?, definiert mein Gesprächspartner "mögen" auf seiner Landkarte. Um den Glaubenssatz zu vervollständigen,
muss ich fragen: "Woher wissen Sie, dass keiner Sie mag?" oder "Was bringt Menschen
dazu, Sie nicht zu mögen?", "Was sind die Folgen der Tatsache, dass Menschen Sie nicht
mögen?", "Was bedeutet es für Sie, dass Menschen Sie nicht mögen?" Dann käme ein Satz
zustande, der so lauten könnte: "Menschen mögen mich nicht, weil …, immer wenn … wenn
… nachdem … aus diesem Grund …"
Sleight of Mouth sind verbale Operationen, welche die komplexe Äquivalenz der Glaubenssätze und ihre Verbindungen in Kontext und Bedeutung reframen.
Der Sinn der Sprachmuster ist nicht, verbal anzugreifen oder zu erniedrigen. Ihr Sinn ist, die
Landkarte eines Gesprächspartners zu erweitern.
1)
Dilts, Robert B., Magie der Sprache: Sleight of Mouth
www.hypnonlp.de
Seite 3
hypnonlp
Sleight of Mouth Patterns
Sleight of Mouth Muster
Dilts2) nennt 14 Sleight of Mouth Patterns (Muster) und erklärt sie am Beispielsatz: "NLP ist
gefährlich, weil es manipuliert." Der Wert ist "Freiheit" oder "Selbstbestimmung".
1
Gute Absicht
Prinzip
Fokussierung der Aufmerksamkeit auf den Zweck oder die Absicht, die
der Überzeugung zugrunde liegt
Beispiel
Ich bewundere und unterstütze Ihr Eintreten für Selbstbestimmung.
Anmerkung
Gute Absicht: Selbstbestimmung.
Beispiel
Ich finde es toll, dass Sie die Sicherheit anderer hoch bewerten. Sicherheit von Menschen, mit denen wir arbeiten, ist der Schlüssel zum NLP.
Anmerkung
Gute Absicht: Sicherheit
2 Umdefinieren
Prinzip
Ein Wort in einer Überzeugungsaussage durch ein anderes ersetzen, das
etwas ähnliches bedeutet, jedoch andere Implikationen enthält
Beispiel
Ja, wer etwas so tiefgreifendes einsetzt wie NLP, könnte unverantwortlich
handeln.
Anmerkung
gefährlich → unverantwortlich
manipulativ → tiefgreifend
NLP manipuliert → wer NLP einsetzt ...
Beispiel
Sie haben Recht. Menschen, vor allem solche, die NLP anwenden, müssen Risiken und Verantwortung annehmen, wenn sie etwas potenziell so
Machtvolles einsetzen.
Anmerkung
Gefahr → Risiko und Verantwortung
manipulativ → potentiell machtvoll
3 Konsequenz
Prinzip
1)
Die Aufmerksamkeit auf eine (positive oder negative) Auswirkung der
Überzeugung oder auf die durch sie definierte Generalisierung richten,
wodurch die Überzeugung verändert (oder verstärkt) wird.
Dilts, Robert B., Encyclopedia of NLP, S. 1228 f.
Seite 4
www.hypnonlp.de
Sleight of Mouth Patterns
hypnonlp
Sleight of Mouth Muster (Fortsetzung)
Beispiel
Die mögliche Gefahr in etwas zu erkennen ist der erste Schritt, um etwas
sicher zu machen.
Anmerkung
gefährlich → sicher machen
Beispiel
Manipulation ist allgegenwärtig. Sich dieser Gefahr bewusst zu sein, wie
Sie es sind, und sie offen und unverblümt anzusprechen, vereitelt Manipulation.
Anmerkung
NLP ist gefährlich manipulativ → Bewusstheit und Ansprache vereiteln
allgegenwärtige Manipulation
4
Chunk down
Prinzip
Eine Überzeugung in kleinere Einheiten unterteilen, wodurch die durch
sie definierte Generalisierung verändert (oder verstärkt) wird.
Beispiel
Ich muss zugeben, es fällt mir schwer, den Zusammenhang zwischen Manipulation und dem zu erkennen, was Sie gerade tun: nämlich offen für
die Selbstbestimmung anderer und für die eigenen Wertvorstellungen
eintreten.
Anmerkung
Manipulation → offen für die Selbstbestimmung anderer und für die eigenen Wertvorstellungen eintreten.
Beispiel
Ist die Suche nach guten Absichten, nach Begabungen und Fähigkeiten
eines Menschen aus Ihrer Sicht gefährlich?
Anmerkung
Gefahr → nach guten Absichten, nach Begabungen und Fähigkeiten
eines Menschen suchen
5
Chunk up
Prinzip
Generalisieren eines Elements der Überzeugung in eine höhere Klassifikation, so dass die durch die Überzeugung definierte Beziehung verändert (oder verstärkt) wird.
Beispiel
Ich glaube, jede Form von Wissen kann missbraucht werden
Anmerkung
NLP → Form von Wissen
Manipulation → Missbrauch
Beispiel
Jede Veränderung hat ihre Schattenseiten
Anmerkung
NLP → Veränderung
Manipulation → Schattenseite
www.hypnonlp.de
Seite 5
hypnonlp
Sleight of Mouth Patterns
Sleight of Mouth Muster (Fortsetzung)
6 Gegenbeispiel
Prinzip
Suche nach einem Beispiel oder einer Ausnahme von der Regel, die oder
das die durch die Überzeugung definierte Generalisierung in Frage stellt
oder anreichert.
Beispiel
Wie kann ich NLP als grundsätzlich gefährlich ansehen, wenn es schon
so vielen Menschen geholfen hat?
Beispiel
Wie kann NLP manipulativ sein, wenn es in seinen Grundannahmen das
Weltmodell anderer Menschen achtet und wenn es andere Menschen zu
Toleranz, Flexibilität und Wahlfreiheit ermutigt?
7
Analogie
Prinzip
Nach einer Beziehung suchen, die der durch die Überzeugung definierten
entspricht und die durch die Überzeugung definierte Generalisierung in
Frage stellt (oder bestätigt).
Beispiel
Ein Messer ist auch potenziell gefährlich und manipulativ. Aber das bedeutet nicht, dass das Messer an sich gefährlich und manipulativ ist. Wie
Sigmund Freud einmal sagte: "Wenn das Skalpell nicht schneidet, ist es
dem Chirurgen keine Hilfe".
Beispiel
Menschen haben einmal geglaubt, Computer seien gefährlich und manipulativ. Bis sie für jeden erhältlich waren und jeder gelernt hatte, mit
ihnen umzugehen. Geschähe das gleiche mit NLP, würden Sie es als sicher und nützlich empfinden.
8 Anwendung auf sich selbst (apply to self)
Prinzip
Beurteilung der Überzeugungsaussage für sich selbst (unter Einbeziehung alles Wissens und aller Fähigkeiten) gemäß durch den durch die
Überzeugung definierten Beziehungen oder Kriterien.
Beispiel
Ist es nicht gefährlich und manipulativ, so gefestigte Meinungen über
etwas kund zu tun, das noch nicht gänzlich erforscht ist?
Beispiel
Da Sie so bedacht darauf sind, nicht manipulativ zu sein, bin ich sicher,
dass Sie Ihre Ansichten zu NLP auf eine weise und kluge Art kund tun können.
Seite 6
www.hypnonlp.de
Sleight of Mouth Patterns
hypnonlp
Sleight of Mouth Muster (Fortsetzung)
9 Ein anderes Ergebnis
Prinzip
Ein Ziel anvisieren, das sich von dem durch die Überzeugung angesprochenen oder implizierten unterscheidet, um die Relevanz der Überzeugung in Frage zu stellen.
Beispiel
Vielleicht geht es gar nicht darum, ob NLP gefährlich oder manipulativ
ist. Sondern es geht vielmehr darum, ob Menschen, die NLP einsetzen,
dieses auf eine sinnvolle und hilfreiche Art tun.
Beispiel
Statt NLP anzugreifen, ist es da nicht besser, zu fragen, warum es Menschen gibt, die andere manipulieren wollen, ganz unabhängig davon,
welche Mittel oder Fähigkeiten sie einsetzen?
10 Kriterien-Hierarchie
Prinzip
Neubeurteilung (oder Verstärkung) der Überzeugung aufgrund eines Kriteriums, das wichtiger ist als alle, die in der Überzeugung zum Ausdruck
kommen.
Beispiel
Zu wissen, was uns beeinflusst, ist wichtiger als dieses Wissen zu unterdrücken, weil wir davor Angst haben.
Beispiel
Ist es für Menschen nicht wichtiger, zu erkennen, was für sie und für die
Menschen, die ihnen nahe sind, wichtig und richtig ist, statt für sie zu
entscheiden, was manipuliert?
11 Verändern der Rahmengröße
Prinzip
Neubeurteilung (oder Verstärkung) der Implikationen einer Überzeugung
im Kontext eines längeren (oder kürzeren) Zeitrahmens, einer größeren
Zahl von Menschen (oder aus individueller Perspektive) oder einer umfassenden oder eingeschränkten Perspektive.
Beispiel
Erfolgreiche Therapeuten und Redner haben NLP über Jahrhunderte genutzt, ohne sich dessen bewusst zu sein.
Beispiel
Jeder, der schon einmal verbal kommuniziert hat, um ein Ziel zu erreichen, hat neuro-linguistische Formen abgewandt, und die Gedanken und
Erfahrungen anderer zu manipulieren.
www.hypnonlp.de
Seite 7
hypnonlp
Sleight of Mouth Patterns
Sleight of Mouth Muster (Fortsetzung)
12 Meta-Rahmen
Prinzip
Beurteilung der Überzeugung vom Rahmen eines bestehenden persönlichen Kontexts aus - Etablieren einer Überzeugung über eine Überzeugung
Beispiel
Vielleicht glauben Sie, NLP sei manipulativ, weil Sie Schwierigkeiten
haben, mit Ihrer eigenen persönlichen Macht umzugehen.
Beispiel
Mir scheint, ihre Überzeugung zu NLP setzt voraus, dass Sie Zugang zum
"richtigen" Modell der Welt haben. Und dass Menschen, die ihn nicht
haben, üble Absichten verfolgen.
13 Modell der Welt
Prinzip
Neubewertung (oder Verstärkung) der Überzeugung vom Rahmen eines
anderen Weltmodells aus betrachtet.
Beispiel
Was die einen für manipulativ halten ist für die anderen nicht weiter als
ein Risiko für andere, das sie täglich eingehen.
Beispiel
Möglicherweise wird jemand, der schon immer darunter gelitten hat, dass
er den für ihn schlechten Einfluss von Sprache auf seine Gedanken nicht
erkannt hat, NLP eher als Segen denn als Fluch empfinden.
14 Realitätsstrategie
Prinzip
Neubewertung (oder Verstärkung) der Überzeugung, um der Tatsache gerecht zu werden, dass Menschen ihre Überzeugungen aufgrund ihrer kognitiven Wahrnehmung der Welt entwickeln.
Beispiel
Auf welche Erinnerungen oder Erfahrungen berufen Sie sich, wenn sie
NLP als manipulativ bezeichnen?
Beispiel
Welche besonderen Eigenschaften oder Verfahren von NLP, die Sie kennen oder von denen Sie gehört haben, lassen Sie glauben, NLP sei gefährlich?
Seite 8
www.hypnonlp.de
hypnonlp
Sleight of Mouth Patterns
Das Sleight of Mouth Muster-Arbeitsblatt
Notiere einschränkende Glaubenssätze, mit denen du arbeiten möchtest. Achte darauf, dass
es vollständige Aussagen in Form einer komplexen Äquivalenz oder eines Ursache-WirkungsZusammenhangs sind. Ein typischer Aufbau könnte sein:
Subjekt
... bin ... ist ... sind
...
Wirkung
... weil
Ursache
Ich
nicht gut
Umfeld
Du
unfähig
Fähigkeit
Andere
nicht wert
Glaube
Situation
unmöglich
Identität
Einschränkender Glaubenssatz:
1
Absicht: Was ist der positive Zweck oder die positive Absicht dieser Überzeugung?
2 Umdefinieren: Ein anderer Begriff für einen Begriff, der im Überzeugungssatz vorkommt, der eine ähnliche Bedeutung hat, aber eine positivere Implikation.
3
Konsequenz: Was ist die positive Folge/Nutzen der Überzeugung oder der Beziehung, die im Überzeugungssatz definiert ist?
www.hypnonlp.de
Seite 9
hypnonlp
Sleight of Mouth Patterns
Sleight of Mouth Muster-Arbeitsblatt (Fortsetzung)
4
Chunk down: Welche kleineren Bestandteile oder Bausteine sind in dem Überzeugungssatz enthalten, die eine bereicherndere oder positivere Bedeutung haben als
die, welche im Überzeugungssatz enthalten sind?
5
Chunk up: Welche größeren Bestandteile oder Bausteine sind in dem Überzeugungssatz enthalten, die eine bereicherndere oder positivere Bedeutung haben als die,
welche im Überzeugungssatz enthalten sind?
6 Gegenbeispiel: Welches Beispiel oder welche Erfahrung sind eine Ausnahme von der
Regel, die im Überzeugungssatz definiert ist.
7
Analogie: Gibt es eine Analogie (in Form einer Metapher) zu der im Überzeugungssatz definierten Ursache-Wirkungs-Zusammenhang? Eine Analogie, die andere, po
sitive Implikationen enthält?
8 Anwendung auf sich selbst: Wie bewerten Sie für sich selbst die Überzeugungsaussage, wenn Sie die komplexe Äquivalenz oder den Ursache-Wirkungs-Zusammenhang unter Einbeziehung Ihres Wissens und Ihres Könnens kritisch hinterfragen?
Seite 10
www.hypnonlp.de
Sleight of Mouth Patterns
hypnonlp
Sleight of Mouth Muster-Arbeitsblatt (Fortsetzung)
9 Anderes Ergebnis: Welches andere Ergebnis oder Thema könnte bedeutender sein
als das im Uberzeugungssatz offen oder verdeckt enthaltene?
10 Kriterienhierarchie: Welches Kriterium (direkte oder indirekte Aussage), die bisher
nicht berücksichtigt wurde, ist möglicherweise wichtiger als das, was im Überzeugungssatz gesagt wird?
11 Verändern der Rahmengröße: Kann ein größerer (oder kleinerer) Zeitrahmen, mehr
oder weniger beteiligte Menschen, eine weitere oder engere Sichtweise, die Implikationen des Überzeugungssatzes positiv verändern?
12 Meta-Rahmen: Welche diesem Überzeugungssatz zugrunde liegende Überzeugung
kann die Einstellung zum Überzeugungssatz bereichern oder ändern?
13 Modell der Welt: Welches andere Modell der Welt würde diesen Überzeugungssatz
in einem anderen Licht erscheinen lassen?
www.hypnonlp.de
Seite 11
hypnonlp
Sleight of Mouth Patterns
Sleight of Mouth Muster-Arbeitsblatt (Fortsetzung)
14 Realitätsstrategie: Welche kognitiven Wahrnehmungen waren erforderlich, um die
sen Überzeugungssatz zu schaffen? Wie müsste man die Welt wahrnehmen, damit
dieser Überzeugungssatz wahr sein könnte?
Sleight of Mouth Patterns am Ölberg
Jesus aber ging an den Ölberg. Und frühmorgens kam er wieder in den Tempel, und alles
Volk kam zu ihm; und er setzte sich und lehrte sie.
Aber die Schriftgelehrten und Pharisäer brachten ein Weib zu ihm, im Ehebruch ergriffen,
und stellten sie in die Mitte dar und sprachen zu ihm: Meister, dies Weib ist ergriffen auf frischer Tat im Ehebruch. Mose aber hat uns im Gesetz geboten, solche zu steinigen; was sagst
du?
Das sprachen sie aber, ihn zu versuchen, auf dass sie eine Sache wider ihn hätten. Aber
Jesus bückte sich nieder und schrieb mit dem Finger auf die Erde.
Als sie nun anhielten, ihn zu fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: Wer unter euch
ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie. Und bückte sich wieder nieder und schrieb
auf die Erde.
Da sie aber das hörten, gingen sie hinaus, von ihrem Gewissen überführt, einer nach dem
andern, von den Ältesten bis zu den Geringsten; und Jesus ward gelassen allein und das
Weib in der Mitte stehend.
Jesus aber richtete sich auf; und da er niemand sah denn das Weib, sprach er zu ihr: Weib,
wo sind sie, deine Verkläger? Hat dich niemand verdammt? Sie aber sprach: Herr, niemand.
Jesus aber sprach: So verdamme ich dich auch nicht; gehe hin und sündige hinfort nicht
mehr!
Die Überzeugung der Schriftgelehrten und Pharisäer, Ehebrecherinnen müsst gesteinigt werden, ist ein unvollständigen Glaubenssatz. Jesus greift den Überzeugungssatz selbst nicht
an. Der dahinter liegende Wert, den Jesu durch "Chunking Up" aufdeckt ist "ohne Sünde
sein". Diesen Wert lässt Jesu die Menge auf sich selbst anwenden: "Wer unter euch ohne
Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie". Da keiner der Anwesenden von sich behaupten kann, ohne Sünde zu sein, werden sie "von ihrem Gewissen überführt". Die Frau ist gerettet1).
1)
Dilts, Robert B., Encyclopedia of NLP, S. 112 ff.
Seite 12
www.hypnonlp.de
Sleight of Mouth Patterns
hypnonlp
Sleight of Mouth Patterns im Alltag
„Immer wenn es regnet, bekomme ich schlechte Laune."
• Umdefinieren = ein Wort aus dem Glaubenssatz durch ein ähnliches Wort mit anderer Implikation ersetzen: „Das heißt, wenn es regnet, ändert sich deine Stimmung."
• Folge = den Fokus auf eine Folge für die Beziehung richten: „ Wenn es nie regnen würde,
müsstest du also immer gute Laune haben."
• Absicht = den Fokus auf die positive Absicht richten: „ Vielleicht hast du bei Regen nur
deshalb schlechte Laune, weil du gern im Freien bist, aber nicht gerne nass wirst."
• Chunk up = ein Element des Beliefs in einem größeren Rahmen generalisieren, wodurch
sich der Bezugsrahmen ändert: „Hast du wirklich drei Viertel des Jahres schlechte Laune?"
• Chunk down = ein Element des Beliefs so klein wählen, dass der gesamte Bezug sich ändert: „ Wie viele Regentropfen brauchst du, um schlecht gelaunt zu werden ?"
• Gegenbeispiel = ein Gegenbeispiel finden, das den Bezug umkehrt: „Dann bist du also
bei Sonnenschein immer super gelaunt."
• Ziel/Ergebnis = die Relevanz des Beliefs anzweifeln und ein neues Thema einführen:
„Hast du eigentlich schon einmal bei Regen Dinge erledigt, die bei schönem Wetter liegen
geblieben wären ?"
• Analogie = eine analoge Beziehung mit anderen Implikationen benennen: „Kriegst du eigentlich auch schlechte Laune, wenn du unter der Dusche stehst?"
• Kriterienhierarchie =den Belief durch einen höheren Wert/Belief in Frage stellen: „Denkst
du nicht, dass es wichtiger ist, die Sonne im Herzen zu tragen?"
• Rahmengröße = die Implikationen des Beliefs dadurch neu bewerten, dass sie in einen
größeren oder kleineren Rahmen gesetzt werden bzgl. Zeit, Anzahl der Teilnehmer oder
Perspektive: „Deine Laune würde ja katastrophal, wenn es permanent regnen würde."
• Meta-Rahmen = aus dem persönlichen Kontext heraus einen Glauben über den Belief äußern: „Das kommt dir jetzt zwar so vor, aber wenn du in die andere Richtung schaust,
kannst du sehen, dass es schon wieder heller wird - und bald scheint die Sonne wieder."
• Anwendung auf Selbst = den Belief auf die Person selbst zurück beziehen: „ Wenn der
Regen dich hören könnte, wäre er sicher beleidigt."
• Modell der Welt = den Belief aus einem anderen Modell der Welt heraus interpretieren:
"Immer nur Sonnenschein bedeutet unweigerlich Hungersnot."
• Realitätsstrategie = den Belief kognitiv hinterfragen: „ Wie weißt du eigentlich, was
schlechte Laune ist?"1)
1)
Trageser, Waltraud, Die NLP-Kartei, Master-Set, S. 108 ff.
www.hypnonlp.de
Seite 13
hypnonlp
Sleight of Mouth Patterns
„Du kommst zu spät - dir liegt nichts an mir."
• Umdefinieren = ein Wort aus dem Glaubenssatz durch ein ähnliches Wort mit anderer Implikation ersetzen: „Das heißt, wenn ich mich verspäte, ändert sich deine Stimmung."
• Folge = den Fokus auf eine Folge für die Beziehung richten: „Ich wollte nur alles zu Ende
bringen, um den Abend ungestört mit dir zu verbringen."
• Absicht = den Fokus auf die positive Absicht richten: „Es war nicht meine Absicht, dich
zu missachten, aber meine Pflichten sind mir auch wichtig."
• Chunk up = ein Element des Beliefs in einem größeren Rahmen generalisieren, wodurch
sich der Bezugsrahmen ändert: „Sind die wesentlichen Merkmale unserer Beziehung wirklich so zeitabhängig?"
• Chunk down = ein Element des Beliefs so klein wählen, dass der gesamte Bezug sich ändert: „ Wie viele Sekunden des zu-spät-Kommens führen dazu, dich missachtet zu fühlen?"
• Gegenbeispiel = ein Gegenbeispiel finden, das den Bezug umkehrt: „Dann macht dich
also mein pünktliches Erscheinen grundsätzlich wunschlos glücklich."
• Ziel/Ergebnis = die Relevanz des Beliefs anzweifeln und ein neues Thema einführen:
„Geht es wirklich um Pünktlichkeit, oder nicht doch eher darum, dass wir unsere Bedürfnisse in der Beziehung erfüllen können ohne den anderen zu belasten?"
• Analogie = eine analoge Beziehung mit anderen Implikationen benennen: „ Wenn ich
durch die Verspätung ein Leben gerettet hätte, würdest du dich dann auch missachtet
fühlen oder wäre ich eher dein Held?"
• Kriterienhierarchie = den Belief durch einen höheren Wert/Belief in Frage stellen: „Denkst
du nicht, dass es wichtiger ist, etwas zu Ende zu bringen als pünktlich zu sein?"
• Rahmengröße = die Implikationen des Beliefs dadurch neu bewerten, dass sie in einen
größeren oder kleineren Rahmen gesetzt werden bzgl. Zeit, Anzahl der Teilnehmer oder
Perspektive: „ Wenn du dir die letzten Monate anschaust, wie oft bin ich da zu spät gekommen? - Kein einziges Mal."
• Meta-Rahmen = aus dem persönlichen Kontext heraus einen Glauben über den Belief äußern: „Kann es sein, dass du zu enge Erwartungen an andere hast und dann falsche
Schlüsse ziehst, falls andere deinen Vorstellungen nicht entsprechen?"
• Anwendung auf Selbst = den Belief auf die Person selbst zurück beziehen: „ Wenn du
dich mal verspätest, heißt das dann auch, dass dir nichts an mir liegt?"
• Modell der Welt = den Belief aus einem anderen Modell der Welt heraus interpretieren:
„Ich bin vielleicht in deiner Vorstellung von Pünktlichkeit kein großes Vorbild, aber manchem Zeitgenossen wäre mein Erscheinen sogar früh vorgekommen."
• Realitätsstrategie = den Belief kognitiv hinterfragen: „ Wie weißt du eigentlich, dass Verspätung und Missachtung das selbe sind?"
1)
Dilts, Robert B., Magie der Sprache: Sleight of Mouth
Seite 14
www.hypnonlp.de
Sleight of Mouth Patterns
hypnonlp
Von Frustration zu Motivation
Belief Chaining
Gute Absicht des be- Redefinition eines
Begrenzender GlauFolge: Neue Möglichgrenzenden Glau- Teils des begrenzenbenssatz
keiten
benssatzes
den Glaubenssatzes
Bedeutungs-Ketten
In einer Bedeutungs-Kette ist eine negative Bewertung (A–) mit einer positiven Schlussfolgerung (D+) verbunden, indem eine Kette komplexer Äquivalenzen gebildet wird (B und C),
die beide die negative Bewertung in eine allmählich positivere Richtung lenken.
Wenn A–= B = C = D+ dann ist A– = D+
Beispiel: Wenn es mir schwer fällt, zu lernen (A–), dann bedeutet das, dass ich langsam
lerne (B). Langsam lernen bedeutet, dass ich mehr Zeit mit Lernen verbringe (C). Wenn ich
mehr Zeit mit Lernen verbringe bedeutet das, dass ich intensiver, vielleicht sogar gründlicher
lerne als andere (D+). Wenn es mir also schwer fällt zu lernen (A–), dann bedeutet das, dass
ich intensiver, vielleicht sogar gründlicher lerne als andere.
Arbeitsblatt Bedeutungs-Ketten
1
Eine negative Qualität, Situation, Erfahrung (A–), z.B. “Ich bin gescheitert”
2 Bedeutet eine neutrale oder weniger negative Qualität, Situation, Erfahrung (B), z.B.
“Was ich versuchte, hat nicht funktioniert”
www.hypnonlp.de
Seite 15
hypnonlp
Sleight of Mouth Patterns
Arbeitsblatt Bedeutungs-Ketten (Fortsetzung)
3
Bedeutet eine neutrale oder leicht positive Qualität, Situation, Erfahrung (C), z.B.
“Ich habe gelernt, was nicht klappt. Und ich glaube, ich weiß jetzt, was klappt"
4 Was eine positive Qualität, Situation, Erfahrung (D+) bewirkt, z.B. "Jetzt wird es für
mich leichter, eine passende Lösung zu finden"
5
Daraus folgt A– bedeutet D+
Ursache-Ketten
Wenn A impliziert B, B impliziert C und C impliziert D, dann verändere ich mit A auch D.
Beispiel: Wenn man sich vorstellt, gesund zu sein (A), dann erfüllt das mit Freude (B) und
verringert Stress (C). Und wenn Stress verringert wird, verringert das die Wahrscheinlichkeit,
krank zu werden (D). Deshalb verringert die Vorstellung, gesund zu sein, die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden.
Seite 16
www.hypnonlp.de
Sleight of Mouth Patterns
hypnonlp
Übungen zu Sleight of Mouth Patterns
Übung 1
Finde Reframings nach den Mustern der Sleight of Mouth-Patterns (Umdefinieren , Folge,
Absicht, Chunk up, Chunk down, Gegenbeispiel, Ziel/Ergebnis, Analogie, Kriterienhierarchie,
Rahmengröße, Meta-Rahmen, Anwendung auf Selbst, Modell der Welt und Realitätsstrategie) für die Aussage:
„Deine blauen Augen machen mich so sentimental."
Übung 2
A formuliert einen Glaubenssatz in Form einer Ursache/Wirkungs-Aussage ("Immer wenn
..., dann ..." oder "... macht mich ...")
Die anderen wählen jeweils zwei bis drei Sleight of Mouth-Patterns aus und überlegen sich
entsprechende passende Antworten.
A wiederholt seine Aussage und erhält der Reihe nach jeweils eine andere Antwort darauf.
(Genügend Zeit lassen, bis die Antwort wirken kann.)
Feedback: Auf welche Antwort(en) hat A am stärksten reagiert?
Anschließend Wechsel der Positionen.
Übung 3
A formuliert einen Glaubenssatz in Form einer „Komplexe Äquivalenz"-Aussage (z.B.: „Du
schaust mich nicht an - du hörst mir also nicht zu".
Die anderen wählen jeweils zwei bis drei Sleight of Mouth-Patterns aus und überlegen sich
entsprechende passende Antworten.
A wiederholt seine Aussage und erhält der Reihe nach jeweils eine andere Antwort darauf.
(Genügend Zeit lassen, bis die Antwort wirken kann.)
Feedback: Auf welche Antwort(en) hat A am stärksten reagiert?
Anschließend Wechsel der Positionen.
www.hypnonlp.de
Seite 17