Partnerlesen - eine Methode zur Förderung des Leseverstehens in
Transcrição
Partnerlesen - eine Methode zur Förderung des Leseverstehens in
Partnerlesen ‐ eine Methode zur Förderung des Leseverstehens in heterogenen Klassen Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 1 http://www.forum-schule.de/cms/fs28/unterricht Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 2 Heterogenität in der Schule Alter Geschlecht Entwicklung in sonderpädagogischen Förderbereichen Ein‐/Zwei‐ oder Mehrsprachigkeit Bildungsniveau (Lese‐)sozialisation Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 3 Kompetenzen der Lehrkräfte n. K. Joller-Graf u. B. Zobrist in Grundschule 2/2011 Perspektive unterschiedlicher Schüler einnehmen Kernaufgaben auf unterschiedlichem Niveau und verschiedenartig aufbereitet anbieten Unterrichtsziele an die individuelle Leistungsfähigkeit anpassen – Erfolgserlebnisse vermitteln Hilfen zur Selbsthilfe schaffen – Zurückhaltung üben Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 4 Was ist Lesekompetenz? Text verstehen Text behalten Text reflektieren Text bewerten Text interpretieren Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 5 Prozessebene • • • • • Wort‐ und Satzidentifikation Lokale Kohärenz Globale Kohärenz Superstrukturen erkennen Darstellungsstrategien identifizieren Subjektebene • Wissen – Beteiligung – Motivation ‐ Reflexion • Selbstkonzept als (Nicht‐) Leser/in Soziale Ebene • Familie – Schule – Peers – kulturelles Leben • Anschlusskommunikation Rosebrock, Cornelia/ Nix, Daniel: Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung, 2008. Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 6 Was ist Lesekompetenz? Kommunikation • Mentales Modell Emotion • Globale Kohärenz Vorwissen • Anwendung von Wissen Motivation • Lokale Kohärenz Interesse • Wort‐ und Satzidentifikation Dekodierfähigkeit Vorwissen 1 Kognition Situation Deutschunterricht vgl. Steffen Gailberger: Lesen durch Hören. Beltz 2011, S. 27 Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 7 Voraussetzung zum Textverstehen Die Lesegeläufigkeit die exakte Dekodierfähigkeit von Wörtern die Automatisierung der Dekodierungsprozesse eine angemessene Lesegeschwindigkeit die Fähigkeit zur sinngemäßen Betonung des gelesenen Satzes, also zu einem ausdrucksstarken Vorlesen Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 8 Können Sie fließend lesen? Ein routinierter Leser liest still etwa 250 Wörter in der Minute (WpM), variabel in Abhängigkeit von Textschwierigkeit und Leseziel. Beim lauten Lesen kann sich die Lesegeschwindigkeit halbieren. Faustregel: Ab etwa 100 WpM (bei nicht mehr als 5 Fehlern auf 100 Wörtern) kann ein narrativer Text verstehend gelesen werden. Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 9 Können Sie diesen Text fließend lesen? Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 10 Disfluente Leser erkennen Standardisierte Tests oder informelle Testverfahren (Stolperwörtertest, ILeA, Salzburger Lesescreening) Lautleseprotokolle: S. lesen einen Text 1 Minute lang vor, die richtig gelesenen Wörter werden gezählt Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 11 Leseflüssigkeit Verfahren zur Berechnung der Dekodiergenauigkeit Kind liest 1 Minute lang laut vor. Lehrkraft verfolgt Lektüre u. markiert alle Lesefehler mit einem Schrägstrich. Lesefehler: falsche Aussprachen, Ersetzungen, Wortumstellungen, ‐ auslassungen Lehrkraft markiert nach 1 Minute die Textstelle, bis zu der das Kind gelesen hat und lässt weiter lesen. Anzahl der fehlerfrei gelesenen Wörter______ Anzahl der gelesenen Wörter pro Zeitabschnitt x100= Dekodierfähigkeit Schwache Leser: 150(wpm) 12 4 Stufen der Leseflüssigkeit n. Rosebrock/Nix 2008 1. 2. 3. 4. Wort für Wort – Lesen Lesen in Zweiergruppen, manchmal auch Dreier‐ oder Vierergruppen Lesen vorwiegend in Dreier‐ oder Vierergruppen, manchmal in kleineren Wortgruppen Lesen in größeren semantischen Einheiten Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 13 Valentino, 2. Klasse / / / / / / ‐ / ‐ / / ‐ / / / / / Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 14 Lesen. Das Training Lesetraining n. A. Bertschi-Kaufmann elementare Lesekompetenz aufbauen (Lesenkönnen) wiederholte Lautleseübung mit Partnerkontrolle (Leseroutine) • grundlegendes Blicktraining • Wahrnehmung von (Schrift-) Zeichen • Erfassen von Wortteilen und Wörtern • Verknüpfung von Satzteilen, Teilsätzen und Sätzen • Herstellen von Sinnzusammenhängen auf der (Teil-) Textebene • Leseverständlichkeit (inkl. Lautstärke) • Lesetempo • Lesegenauigkeit • Lesefluss • Leseausdruck Lesefertigkeiten trainieren: Dekodieren Lesegeläufigkeit trainieren: Automatisieren Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover ausdifferenzierte Lesekompetenz entwickeln (Leseverstehen) • Vorentlastung • Textsichtung • Verstehensschwierigkeiten meistern • Texterarbeitung • Zusammenfassung • Reflexion Lesestrategien trainieren: Sinnkonstruktion 15 (Lese‐)Trainer und (Lese‐)Sportler Training im Sport Lesetraining Sportler verbessern sich durch Training Lesetraining trägt zum besseren Lesenkönnen bei Training findet regelmäßig und nach vereinbarten Regeln statt Lesetraining muss regelmäßig und nach festem Ablauf stattfinden Voraussetzung für bessere Leistungen ist gute Zusammenarbeit von Trainer und Sportler Lesetrainer muss aufmerksam und verständnisvoll sein Leistungszuwachs wird regelmäßig kontrolliert Leselernfortschritte werden regelmäßig festgehalten Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 16 Lautlese‐Verfahren Lesefähigkeit bei der Worterkennung Verbindung von Wortfolgen im Satzzusammenhang Herstellung von Relationen zwischen den Sätzen Verbesserung der hierachieniedrigen Leseprozesse (Leseflüssigkeit/Fluency) Indirekt: Leseverstehen, Lesemotivation, Reflexionsvermögen 17 Lautleseverfahren n. C. Rosebrock und D. Nix Assisted reading Begleitendes Lautlesen Chorlesen Echolesen Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover Lückenlesen 18 Qualitätsmerkmale von Fördermaßnahmen Was fördern Lesepartnerschaften? n. Richard Sigel: http://www.leseforum.bayern.de/download.asp?DownloadFileID=35d7e78b91a24b19e3f82f17fc5ce0fc Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 19 Klassenkameraden, Schülermentoren, Bookbuddies oder Studenten, aber auch Eltern oder Lesepaten Karola Penz| Akademie für Leseförderung 20 Ablauf des Partnerlesens Lesetrainer und Lesesportler lesen auf vereinbartes Zeichen (halb)laut. Der Trainer führt den Finger, es gibt nur ein Exemplar des Textes. 2. Der Trainer korrigiert den Lesefehler, wenn der Sportler sich nicht selbst korrigiert. Das Fehlerwort wird markiert, es wird ab Satzanfang weiter gelesen. 3. Unbekannte Wörter werden geklärt, dann wird wieder am Satzanfang weiter gelesen. 4. Auf ein Zeichen kann der Sportler alleine weiter lesen, bis er sich verliest. 5. Ein Text wird viermal im Tandem gelesen. 1. Karola Penz| Akademie für Leseförderung 21 Ablauf des Partnerlesens Prinzipien Lesetrainer und Lesesportler sind ein Team. Der Trainer lobt den Lesesportler. Gleichwertigkeit der Rollen wird betont. Einmal im Monat werden die Lesetandems neu zusammengesetzt. Vgl. C. Rosebrock, D. Nix u.a.: Leseflüssigkeit fördern. Lautleseverfahren für die Primar‐ und Sekundarstufe. Friedrich Verlag: Seelze 2011 Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 22 Einsatz von Lautleseverfahren im Unterricht Wirken auf die soziale Dimension (Anschlusskommunikation, Beteiligung im Unterricht) Unterstützen die subjektive Dimension (Selbstkonzept) Fördern die prozessuale Dimension (Textverstehen) Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 23 Einsatz von Lautleseverfahren im Unterricht Einstieg: Steckbriefe von Sportlern, Fotos Einsatz: ‐ im Deutschunterricht ‐ im Fachunterricht (Religion, Sachunterricht,…) ‐ als Projekt (Hör‐CD, Lesetheater) Evaluation: Frankfurter Hauptschulstudie http://avira.webgate/3046857584/72206282/complete/www.uni‐ frankfurt.de/fb/fb10/IDLD/ddl/Lehrstuhl_Rosebrock/rosebrock_biografic/rosebrock_publ/publ_Gold_et_al_Bedingungen_des_Textverstehens_DD_2010.pdf ?file=publ_Gold_et_al_Bedingungen_des_Textverstehens_DD_2010.pdf Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! K. Penz Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 25