den direkten Weg zur Weiterbildung
Transcrição
den direkten Weg zur Weiterbildung
Die erste Adresse Herausgegeben von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Geschäftsbereich Berufsbildung IHK Akademie Mittelfranken Walter-Braun-Straße 15 I 90425 Nürnberg www.ihk-akademie-mittelfranken.de IHK Akademie Mittelfranken IHK GESAMTPROGRAMM 2014 IHK Akademie Mittelfranken ... den direkten Weg zur Weiterbildung WEITERBILDUNG GESAMTPROGRAMM 20 14 Anfahrtsskizze IHK Akademie Mittelfranken raße r St nge a l Er e traß er S g n a Erl Anfahrt mit dem PKW •Aus allen Richtungen zur Autobahn A3 Ausfahrt 84 oder 85 Richtung Flughafen •Ab Erlanger Straße bzw. Marienbergstraße zur WalterBraun-Straße •Parkhaus und Parkplatz bieten 395 kostenfreie Stellplätze ahrt 84 oder ur Walter- ie Impressum Die IHK Akademie MittelfrankenIHK in Nürnberg Anfahrtsskizze Akademie Mittelfranken IHK Akademie Mittelfranken Walter-Braun-Straße 15, 90425 Nürnberg Telefon: 0911/1335-101 www.ihk-akademie-mittelfranken.de [email protected] Titelbild Nicole Hartmann – unser „Gesicht der Weiterbildung“ 2014 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln •Straßenbahnlinie 4 bis Endhaltestelle Thon, oder U-Bahnlinie U3 bis Friedrich-Ebert-Platz und Straßenbahnlinie 4 bis Endhaltestelle Thon •weiter mit Buslinie 31 (Richtung Neunhof) bis Haltestelle WalterBraun-Straße oder mit den Buslinien 28, 29, 30 (nicht 30 E) bis zur Haltestelle Bamberger Straße – von dort sind es noch fünf Minuten Fußweg Nach erfolgreichem Abschluss zur Kauffrau für Bürokommunikation stand Nicole Hartmann zunächst als Teamassistentin ihre Frau. Nachdem sie anschließend ihre Allgemeine Hochschulreife erworben hatte, engagierte sie sich im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst „weltwärts“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Dhulia/Indien. Zudem absolvierte Frau Hartmann ein Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben bei „Mission EineWelt“. Parallel dazu legte sie ihre Prüfung zur Wirtschaftsfachwirtin (IHK) in Nürnberg ab. Das Weiterbildungsstipendium, das Sie aufgrund ihres sehr guten Ausbildungsabschlusses erhalten hatte, setzte sie für den Besuch des bundesweit ersten IHK Zertifikatslehrgangs „CSR-Manager“ in Nürnberg ein, und schloss auch diesen erfolgreich ab. Derzeit studiert Nicole Hartmann “Internationale Wirtschaft und Entwicklung“ an der Universität Bayreuth. oder U-Bahnlinie nlinie 4 bis is Haltestelle Walter30 (nicht 30 E) bis sind es noch fünf www.ihk-nuernberg.de Anfahrt zur IHK Akademie mit Link zum VGN-Fahrplan IMPRESSUM Des Weiteren im Bild: Patrick Bodisch (mehr auf S. 40), Kristina Franzke (mehr auf S. 143) und Natalja Kment (mehr auf S. 74). Gesamtprogramm Weiterbildung IHK Akademie Mittelfranken Herausgeber: IHK Nürnberg für Mittelfranken Gestaltung: Lingner Marketing GmbH, Fürth Gestaltung Umschlag: Lingner Marketing GmbH, Fürth Fotografie: Marion Stephan, Nürnberg Kurt Fuchs, Erlangen Klimaneutraler Druck: Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG Druckfehler: Der Inhalt dieses Veranstaltungsprogrammes wurde sorgfältig erarbeitet. Irrtümer z.B. auf Grund von Druckfehlern bleiben vorbehalten. www.ihk-nuernberg.de Nachdruck: Nur mit Quellenangabe gestattet. Belegexemplar erbeten. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln IHK Akademie Mittelfranken • Straßenbahnlinie 4 bis Endhaltestelle Thon, oder U-Bahnlinie U3 bis Friedrich-Ebert-Platz und Straßenbahnlinie 4 bis Endhaltestelle Thon Walter-Braun-Straße 15, 90425 Nürnberg Tel.: 0911-1335-101 Fax: 0911-1335-130 E-Mail: [email protected] www.ihk-akademie-mittelfranken.de • weiter mit Buslinie 31 (Richtung Neunhof) bis Haltestelle Walter-Braun-Straße oder mit den Buslinien 28, 29, 30 (nicht 30 E) bis zur Haltestelle Bamberger Straße – von dort sind es noch fünf Minuten Fußweg Mit dem Auto • Aus allen Richtungen zur Autobahn A3 Ausfahrt 84 oder 85 Richtung Flughafen • Ab Erlanger Straße bzw. Marienbergstraße zur Walter-Braun-Straße • Parkhaus und Parkplatz bieten 395 kostenfreie Stellplätze Gastronomisches Berufsbildungszentrum (GBZ) Kreuzerstraße 8 91541 Rothenburg o.d. Tauber Tel.: 09861-8 66 66 Fax: 09861-17 24 [email protected] Gute Fachkräfte sind mehr denn je gefragt und die berufliche Weiterbildung bietet als ein Erfolgsmodell im dualen Bildungssystem beste Aussichten für Karriere und Geschäftserfolg. Zusätzlich zur Entwicklung klassischer beruflicher Fachkenntnisse und persönlicher Kompetenzen sollte es heute auch zunehmend gehören, sich in den Handlungsfeldern gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung Markt, Mitarbeiter und Umwelt zu engagieren - und dazu das nötige Managementwissen zu erwerben. Faires, auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Wirtschaften und verantwortungsvolles Unternehmertum im Kerngeschäft strukturiert gestalten – das ist eine Herausforderung, die für Unternehmen wie Gesellschaft gleichermaßen Nutzen und Sinn stiftet. Als ein bundesweit gültiges IHK-Konzept haben wir das Praxistraining „CSR-Manager“ entwickelt und im letzten Jahr erstmals mit hervorragender Resonanz durchgeführt. Darin werden CSR-Verantwortliche befähigt, für Unternehmen und Organisationen passende Strategien abzuleiten, relevante Felder zu analysieren und Umsetzungsprozesse zu gestalten. Ebenso positionieren wir mit unseren Weiterbildungsangeboten „Wirtschaftsmediator“, dem international etablierten „Energiemanager“ aber auch dem „Betrieblichen Suchtberater“ und „Seniorenbegleiter“ weitere Qualifikationen, die gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen. Wenn Sie weiterkommen wollen: ob aus persönlicher Initiative oder als betriebliche Qualifizierung initiiert – vertrauen Sie unserer Weiterbildungskompetenz! Wir freuen uns auf Sie in der IHK Akademie Mittelfranken Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer Dirk von Vopelius, Präsident 3 Unsere INFO-ABENDE chtigen Inf Alle wi or m ati on en r zu Termine: 19.02.2014 25.05.2014 ite We ung – Alle wich rbilld ti Uhrzeit: 14:00 -18:00 Uhr Wo: IHK Akademie Mittelfranken Walter-Braun-Str. 15 90425 Nürnberg ge n I nf o Ihre Ansprechpartnerin: a rm ne n tio eiterbilldung zur W Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155 Fax: 0911-1335-150-155 [email protected] Unsere Mitarbeiter beantworten direkt und persönlich alle Ihre Fragen zu unserem Angebot Wir informieren Sie über Neuheiten zu unseren Lehrgängen und Seminaren Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Die Teilnahme am Info-Abend ist kostenfrei Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Akademie begrüßen zu dürfen. Kommen Sie doch einfach vorbei. 4 Allgemeine Informationen 6 Ansprechpartner, Leistungen, Qualifizierungsangebote, Individualtrainings für Unternehmen, Karriere mit System, Finanzielle Förderung, Bildungsberatung Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute, Industriemeister/Fachmeister, IT Strategische Professionals, IT Operative Professionals, Gastronomie, Berufs- und Arbeitspädagogik Wirtschaft 22 52 Betriebswirtschaft, Einkauf, Immobilien/Wohnungseigentum, Logistik, Lohn und Gehalt, Marketing, Projektmanagement, Rechnungswesen, Verkauf/Vertrieb Personal / Recht 90 Soft-Skills 95 Kommunikation, Mitarbeiterführung Gesundheit / Soziales 107 IT / EDV 111 MS-Office Büromanagement 120 Technik 125 Automatisierung/SPS, CAD-Technik, CNC-Technik, Elektro Bewachung 139 Gastronomisches Bildungszentrum 140 Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung, Betriebsführung, Küchenbereich, Servicebereich Aussenhandel / Internationales 161 EXIsTENZGRÜNDUNG / JUNGUNTERNEHMER 169 Ausbilder / Auszubildende 177 Service 189 Stichwortverzeichnis, Anmeldung, Impressum Ihre Ansprechpartner Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Wirtschaft, Personal, Recht IT, EDV, Büromanagement Gisela Jung Martin Mach Harald Ringel Tel.: 0911-1335-106 E-Mail: [email protected] Tel.: 0911-1335-351 E-Mail: [email protected] Tel.: 0911-1335-108 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Nadine Eitel Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-108 E-Mail: [email protected] Tel.: 0911-1335-104 E-Mail: [email protected] Tel.: 0911-1335-104 E-Mail: [email protected] Tel.: 0911-1335-103 E-Mail: [email protected] Soft-Skills, Gesundheit, Soziales Technik, Bewachung Markus Odorfer Martin Mach Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-351 E-Mail: [email protected] Tel.: 0911-1335-109 E-Mail: [email protected] Peggy Leibetseder Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-105 E-Mail: [email protected] Angelika Stäudtner Tel.: 0911-1335-104 E-Mail: [email protected] Tel.: 0911-1335-107 E-Mail: [email protected] Daniela Müller Tel.: 0911-1335-109 E-Mail: [email protected] Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104 E-Mail: [email protected] 6 Außenhandel, Internationales Ausbilder und Auszubildende Leitung IHK Akademie Mittelfranken Petra Schuster Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-419 E-Mail: [email protected] Tel.: 0911-1335-109 E-Mail: [email protected] Fachbereich Weiterbildung Jochen Raschke Angelika Stäudtner Gisela Jung Tel.: 0911-1335-107 E-Mail: [email protected] Tel.: 0911-1335-106 E-Mail: [email protected] Referat IHK Akademie Karlheinz Friebe Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-100 E-Mail: [email protected] Existenzgründung, Jungunternehmer Tel.: 0911-1335-105 E-Mail: [email protected] Lendita Medina Gertrud Kreissel Tel.: 0911-1335-248 E-Mail: [email protected] Tel.: 0911-1335-155 E-Mail: [email protected] Tel.: 0911-1335-282 E-Mail: [email protected] Gastronomisches Bildungszentrum Roland Pfeiffer Tel.: 09861-87 52 89 E-Mail: [email protected] Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66 E-Mail: [email protected] 7 Unsere Leistungen Die IHK Nürnberg für Mittelfranken unterstützt Sie in allen Fragen der beruflichen Qualifizierung. In der IHK Akademie Mittelfranken bieten wir eine Vielzahl von Lehrgängen, Seminaren, Veranstaltungen und Dienstleistungen in einem breiten Themenspektrum: für Arbeitnehmer zur Weiterbildung und Qualifizierung für berufliche Aufstiegsmöglichkeiten für Unternehmen und Unternehmer als Dienstleister zur flexiblen, externen Personalentwicklung für Existenzgründer und Jungunternehmer, die hier umfangreiches Know-how für ihren Start in die berufliche Eigenständigkeit erhalten Passgenaue Qualifizierungsmöglichkeiten Unser Weiterbildungsprogramm bietet ein breites Spektrum an Fach- und Themengebieten mit verschiedenen Veranstaltungsarten- und Abschlussmöglichkeiten. Sie können Ihr Wissen mit geringem Zeitaufwand durch Seminare und Workshops erweitern oder sich in Lehrgängen mit bundesweit anerkannten IHK-Abschlüssen qualifizieren, die über längere Zeiträume konzipiert sind. Die berufsbegleitende Gestaltung der Lehrgänge an Abenden und Wochenenden trägt dabei der Lebenssituation unserer Teilnehmer Rechnung. Zusätzlich werden auch viele Kurse in Vollzeit über einen kürzeren Zeitraum angeboten. Gerne gestalten wir auch Individualtrainings und Inhouse-Schulungen, um auf spezifische Anforderungen von Unternehmen einzugehen. Praxisnähe und Erfahrung Wir legen bei unseren Veranstaltungen großen Wert auf fachliche Qualität und praxisorientierte Lehrkonzepte. Unsere Referenten und Trainer sind ausgewählte Spezialisten und erfahrene Fachleute. Als Profis auf ihrem Gebiet verfügen sie neben aktuellem Wissen über fundierte fachliche Erfahrungen sowie über methodische und didaktische Kompetenzen und Fähigkeiten. Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, benutzen wir häufig nur die männliche sprachliche Ausdrucksform. Damit sind selbstverständlich immer Männer und Frauen gleichermaßen angesprochen. 8 Unsere Leistungen Bildautor: Burkhardt Hellwig, Stuttgart Moderne Technik und angenehme Atmosphäre Unsere Seminare, Trainings und Lehrgänge finden in unserer IHK Akademie Mittelfranken und ausgesuchten Hotels statt. In jedem Fall erwarten Sie modern und komfortabel ausgestattete Räumlichkeiten für eine entspannte und produktive Lern- und Arbeitsatmosphäre. Unser lHK-Bildungszentrum besitzt flexibel gestaltbare Raumgrößen und neueste Medientechnologie, die abwechslungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die IHK Akademie ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, für Autofahrer steht ein Parkhaus kostenlos zur Verfügung. Weiterbildungsberatung Weiterbildung will sorgfältig geplant sein. Wir beraten Privatinteressenten bei ihrer individuellen Weiterbildungsplanung, wie auch Unternehmen bei der betrieblichen Personalentwicklung. Auch unabhängig vom Angebot der IHK Akademie unterstützen wir Sie in Weiterbildungsfragen (siehe Seite 13). Unsere Bildungsberater zeigen Weiterbildungsprofile und -wege auf, benennen trägerneutral Bildungsangebote verschiedener Institutionen der Region und informieren über Fördermöglichkeiten. Zertifizierte Qualität Wir wollen Ihnen als zuverlässiger und kompetenter Partner mit unseren Bildungsdienstleistungen eine höchstmögliche Qualität bieten. Die Zertifizierung des Fachbereichs Weiterbildung der IHK Nürnberg für Mittelfranken nach DIN EN ISO 9001:2008 ist für uns selbstverpflichtend. Aktuelle Informationen online Im Internet finden Sie stets das aktuelle Weiterbildungsangebot der Akademie unter www.ihk-akademie-mittelfranken.de wie auch viele weitere Informationen zur beruflichen Bildung unter www.weiterbildung-im-beruf.de Wenn Sie immer automatisch informiert werden möchten, nutzen Sie doch den E-Mail-Infoletter „IHK Weiterbildung aktuell“ der IHK Akademie Mittelfranken. Er informiert Sie aktuell und regelmäßig über Neues in der beruflichen Weiterbildung und das Qualifizierungsangebot der IHK Akademie. Zur Anmeldung klicken Sie auf einer beliebigen Internetseite der IHK Nürnberg in der Fußzeile auf Newsletter-Anmeldung 9 Unsere Qualifizierungsangebote Für die Entscheidung, welche Qualifizierung für Sie besonders geeignet ist, spielt neben dem Themenbereich auch eine Rolle, wie umfangreich eine Veranstaltung ist und mit welchem Abschluss sie endet. Wir unterscheiden zwischen folgenden Veranstaltungsarten: Seminare Praxisstudiengänge mit IHK Prüfung Mit einem Umfang von einem halben Tag bis zu mehreren Tagen sind Seminare zeitlich überschaubare Intensivkurse, die sofort verwertbares Wissen für die tägliche Arbeit vermitteln. Sie können Ihre beruflichen Kompetenzen aktualisieren, vertiefen und erweitern. In einigen Fällen gibt es Anschluss- bzw. Aufbauseminare. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung. Praxisstudiengänge bereiten die Teilnehmer auf einen öffentlichrechtlich anerkannten Weiterbildungsabschluss vor. Die Struktur des beruflichen Aufstiegsfortbildungssystems sehen Sieim unten aufgeführten Diagramm. Praxistraining mit IHK Zertifikat Praxistrainings vermitteln spezialisierte Kenntnisse in betrieblichen Teilfunktionsbereichen oder für eigenständige Qualifikationen. In systematischer Form werden Sie in ein größeres oder neues Wissensgebiet eingearbeitet und erwerben Handlungs- und Entscheidungs-Know-how. Praxistrainings dauern über mehrere Wochen bis zu einem Jahr und werden meist berufsbegleitend (also abends und/oder samstags) angelegt. Sie schließen mit einem IHK-Zertifikat ab, das einen erfolgreich bestandenen Test voraussetzt (z. B. eine Klausur oder eine Präsentation mit Fachgespräch). Oft liegt ein bundeseinheitliches IHKKonzept zugrunde, was gleichbedeutend mit einem bundesweit vergleichbaren Abschluss ist. Seminare Praxistraining mit IHK Zertifikat Die fachübergreifenden und fachspezifischen Inhalte werden nach bundeseinheitlichen Rahmenstoffplänen vermittelt. Ebenso sind Inhalte und Termine der IHK-Prüfungen nach dem Berufsbildungsgesetz bundesweit einheitlich geregelt. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis der IHK. Mit einer Dauer von bis zu drei Jahren sind Praxisstudiengänge die zeitintensivste Veranstaltungsart. Sie finden vorwiegend berufsbegleitend an Abenden und Samstagen Zuspruch. Verschiedene Kurse werden auch ganztags in Vollzeit durchgeführt – nach rund neun Monaten ist dann die Vorbereitung auf eine Prüfung vor der IHK geschafft. Für die Teilnahme an der Prüfung sind Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen (vor allem die Art der Berufsausbildung und die Dauer der Berufspraxis ist entscheidend), die vor Lehrgangsbesuch durch unsere IHK geklärt werden sollten. Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Individualtrainings Kompakt und zielorientiert Fachlich fundiert und praxisorientiert Effizient und erfolgreich Individuell abgestimmt und direkt vor Ort Praxisorientierte Impulse zur leichteren Bewältigung betrieblicher Aufgaben – effizient und aktuell vermittelt Intensive Vermittlung von fundiertem, beruflichem Fachwissen – berufsbegleitend und sofort anwendbar Tiefgreifende berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkanntem Abschluss – der ideale Karrieresprung Speziell angepasste Weiterbildungs-, Organisationsund Personalentwicklungskonzepte für Ihr Unternehmen Dauer: 1 - 4 Tage Dauer: 50 - 250 Unterrichtsstunden Dauer: Vollzeit 5 - 9 Monate Teilzeit 1 ½ - 3 Jahre Dauer: flexibel, je nach Bedarf Abschluss: IHK-Teilnahmebescheinigung Abschluss: Leistungsnachweis mit IHK-Zertifikat Abschluss: Prüfung mit IHK-Zeugnis Abschluss: IHK-Teilnahmebescheinigung oder IHK-Zertifikat Berufsausbildung und Berufspraxis 10 Individualtrainings für Unternehmen Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen S ie können die Größe und die Zusammensetzung der Gruppe bestimmen – je nach Seminar oder Workshop die passende Teilnehmerzahl. Die IHK Akademie Mittelfranken unterstützen Ihre strategische Personalentwicklung Eine hohe Qualität der Trainer ist sichergestellt. Sie möchten Ihre Mitarbeiter noch stärker an der Firmenphilosophie ausrichten? Die IHK Individualtrainings sind keine Seminare „von der Stange“ sondern maßgeschneiderte Maßnahmen. Dabei werden die Voraussetzungen der Teilnehmer genauso berücksichtigt, wie die Unternehmensziele, die betrieblichen Rahmenbedingungen und wichtige betriebliche oder persönliche Erfordernisse. Ihr Nutzen S ie wählen Termine und den Ort – das kann in Ihren oder unseren Räumen oder in einem Seminarhotel sein. er Teilnehmerkreis ist homogener – das steigert den LernerD folg, denn alle haben schon eins gemeinsam: Sie arbeiten in Ihrem Unternehmen. S ie setzen inhaltliche Schwerpunkte und ergänzende Themen – so wird der Transfer in die betriebliche Praxis erleichtert, die Erfüllung der individuellen Aufgabenstellungen im Unternehmen intensiver unterstützt. T hemen aus dem aktuellen Angebot der IHK Akademie Mittelfranken können ausgewählt werden oder spezifische Maßnahmen erarbeitet werden. E in intensiver Einbezug der Teilnehmer in die Bedarfserhebung ist möglich, z. B. durch Gespräche oder Fragebögen. Die IHK Akademie übernimmt für Sie: Alle Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihren Seminaren, die komplette Vorbereitung, Organisation und Abwicklung, auf Wunsch bis zur Einladung Ihrer Seminarteilnehmer. Ihr Ansprechpartner für eine kostenlose, firmenspezifische Beratung: IHK Akademie Mittelfranken Gastronomisches Bildungszentrum Karlheinz Friebe Tel.: 0911-1335-100 E-Mail: [email protected] Roland Pfeifer Tel.: 09861-875289 E-Mail: [email protected] 11 Karriere mit System Weiterbildung eröffnet Chancen für das berufliche Vorankommen. Die Industrie- und Handelskammern bieten eine breite Palette von Weiterbildungsabschlüssen, die in Rechtsverordnungen bundesweit geregelt sind und europaweit Anerkennung finden. Die Aufstiegsfortbildung ist für alle mit dualer Erstausbildung das ideale Karrieresystem, das über mehrere Ebenen kompetente und gefragte Fach- und Führungskräfte für jede Branche und jede Funktion hervorbringt. Geprüfte Betriebswirte Geprüfte Berufspädagogen Geprüfte Technische Betriebswirte Strategische Professionals Abschlüsse berechtigen zum Studium Berufspraxis Fachkaufleute Fachwirte Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen Industriemeister Fachmeister Operative Professionals Berufspraxis optional, z. B.: Fachberater, Fremdsprachenkorrespondent, Kfz-Servicetechniker Berufspraxis Berufsausbildung Personen mit einer Ausbildung und Berufspraxis können sich z. B. zum Fachberater oder Servicetechniker weiterbilden. Sie sind dann fachlich versierte Außenvertreter ihrer Branchen. Schon mit der Ebene der Fachkaufleute (funktionsorientiert), Fachwirte (branchenorientiert) und Industriemeister werden Organisations- und Führungsaufgaben verbunden: Der Fachkaufmann ist eine funktionsspezifische kaufmännische Führungskraft (z. B. Personal, Marketing, Logistik, Bilanzbuchhaltung) Der Fachwirt ist der branchenspezifische „Generalist“ (z. B. Industrie, Handel, Versicherung) Der Industriemeister ist eine industriell-technische Führungskraft (z. B. Metall, Kunststoff, Mechatronik, Elektro) Der Technische Fachwirt steht an der Schnittstelle zwischen kaufmännischem und technischem Bereich Betriebswirte bzw. Technische Betriebswirte sind für selbstständige Leitungs- und Managementaufgaben qualifiziert. Für IT-Spezialisten gibt es weitere Karrierewege. Auch der Bildungsweg zum Hochschulstudium ist offen: Mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung ist ein Studium auch ohne Abitur möglich. Welche Weiterbildungsabschlüsse bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken geprüft werden, finden Sie unter www.ihk-nuernberg.de/de/Geschaeftsbereiche/Berufsbildung/Pruefung/IHK-Fortbildungsabschluesse/ Die dort aufgeführten Ansprechpartner informieren Sie gerne über die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen, nennen Ihnen die Prüfungstermine und unterstützen Sie bei der Anmeldung. 12 Bildungsberatung Informationen und Beratung zur beruflichen Qualifizierung Wir lassen Sie bei der Entwicklung Ihrer individuellen Weiterbildungsplanung nicht allein. Die IHK-Weiterbildungsberater helfen ebenso bei der persönlichen Karriereplanung, wie bei der betrieblichen Personalentwicklung. Sie nennen unabhängig und neutral Qualifizierungsangebote verschiedener Träger und finanzielle Fördermöglichkeiten. Wir informieren Sie zu: Bildungsangeboten verschiedener Institutionen und Schulen Anbietern (trägerneutrale Recherche), die mit Lehrgängen auf IHK-Fortbildungsabschlüsse vorbereiten weiterführenden, berufsbegleitenden Studienmöglichkeiten Weiterbildungsprofilen und Qualifizierungskonzepten Anforderungen und Zulassungsvoraussetzungen verschiedener Bildungsgänge und Prüfungen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten Bei Ihrer Suche nach Weiterbildungsprofilen und Lehrgangsanbietern unterstützen wir Sie im Internet mit WIS (Weiterbildungs-InformationsSystem) – dem bundesweiten IHK-Recherche und Informationsportal rund um die berufliche Weiterbildung. Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten unter: www.wis.ihk.de Ihr Kontakt zur Weiterbildungsberatung: Nürnberg Süd/Ost, Altdorf, Hersbruck, Lauf, Roth, Schwabach, Weißenburg/ Gunzenhausen Martin Eckmann Telefon 0911 1335 238 [email protected] Fürth Cornelia Reinhardt Telefon 0911 1335 257 [email protected] Nürnberg Nord/West, Ansbach, Bad Windsneim, Dinkelsbühl, Erlangen, Fürth, Herzogenaurach, Neustadt/Aisch, Rothenburg Bernd Hirschberger Telefon 0911 1335 230 [email protected] Altdorf, Schwabach, Roth/Hilpoltstein Alexander Friedrich Telefon 0911 1335 119 [email protected] Nürnberg-Süd Christine Gräff Telefon 0911 1335 278 [email protected] Ansbach, Bad Windsheim, Dinkelsbühl, Rothenburg, Weißenburg/Gunzenhausen Bernhard Essel Telefon 0911 1335 221 [email protected] Nürnberg-Nord Sandra Witt Telefon 0911 1335 240 [email protected] Erlangen, Hersbruck, Herzogenaurach, Lauf, Neustadt/Aisch Regina Täuber Telefon 0911 1335 223 [email protected] 13 Finanzielle Förderung Meister BAföG – Ideal für Berufspraktiker. Nicht nur für Meister! Etwas Wichtiges vorweg: Der Begriff „Meister-BAföG“ ist irreführend. Denn nicht nur angehende Meister können diese Unterstützung erhalten, sondern z. B. auch zukünftige Betriebswirte, Fachwirte und viele mehr. Es lohnt sich also für Sie, die folgenden Informationen zu lesen. Für Aufstiegsfortbildungen und zur Existenzgründung Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen? Grundsätzlich richtet sich die Gewährung des Meister-BAföGs nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Das Ziel ist es, Berufspraktiker bei einer beruflichen Aufstiegsfortbildung finanziell zu unterstützen bzw. sie zu Existenzgründungen zu ermuntern. Aufgrund dieser Ziele ist die Vergabe des Meister-BAföGs an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Sie können das Meister-BAföG beantragen, wenn Sie ausgebildeter Handwerker oder eine Fachkraft sind. Dabei müssen Sie über eine nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) anerkannte, abgeschlossene Erstausbildung verfügen oder über einen vergleichbaren Berufsabschluss. Für welche Lehrgänge können Sie Meister-BAföG beantragen? Sie können das Meister-BAföG für fast alle Lehrgänge beantragen, die auf öffentlich-rechtliche Abschlüsse oder auf gleichwertige Prüfungen nach Bundes- oder Landesrecht vorbereiten. Dazu zählen: IHK-Abschlüsse (beispielsweise Industriemeister/in Metall IHK bzw. Geprüfte/r Fachkaufmann/frau Marketing IHK usw.) Ob Sie für einen entsprechenden Lehrgang Meister-BAföG beziehen können, ist von qualitativen, zeitlichen und persönlichen Voraussetzungen abhängig. Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen Kriterien kurz vor. Welche qualitativen und zeitlichen Voraussetzungen muss die Fortbildung erfüllen? Ihr angestrebter Lehrgang muss: für Sie eine Aufstiegsfortbildung darstellen. Die Fortbildung muss auf einen Abschluss vorbereiten (also z. B. auf einen IHK- oder auf einen staatlichen Abschluss), der über dem Niveau einer Facharbeiter-, Gesellen-, Gehilfenprüfung oder eines Berufsfachschulabschlusses liegt. Bei Teilzeitmaßnahmen müssen die Lehrveranstaltungen innerhalb von acht Monaten mindestens 150 Unterrichtsstunden umfassen. Teilzeitmaßnahmen dürfen insgesamt nicht länger als vier Jahre dauern. Vollzeitmaßnahmen dürfen insgesamt nicht länger als zwei Jahre dauern. 14 Ihre berufliche Vorbildung Sie besitzen keine abgeschlossene Berufsausbildung? Sie können auch dann Meister-BAföG beantragen, wenn Sie nicht über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. In diesem Fall brauchen Sie aber eine mehrjährige und einschlägige Berufspraxis. Diese muss fachlich zu Ihrem angestrebten Fortbildungsziel passen. Wie viel Berufspraxis Sie nachweisen müssen: Das unterscheidet sich von Lehrgangsziel zu Lehrgangsziel. Bitte informieren Sie sich deshalb darüber, was speziell für Sie und Ihren Lehrgang gilt. Auskunft erhalten Sie bei der Behörde, die für Ihren Meister-BAföGAntrag zuständig ist. In der Regel ist es deshalb empfehlenswert, wenn Sie sich zunächst an Ihr Landratsamt wenden. Zusätzlich finden Sie in der Infobox am Textende eine Internetadresse sowie eine Telefonnummer für weitere qualifizierte Informationen. Finanzielle Förderung Gibt es eine Altersgrenze für die Gewährung von Meister-BAföG? So beantragen Sie Meister-BAföG für einen Lehrgang Nein. Eine solche Grenze gibt es nicht. 1. Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde einen Förderantrag aushändigen oder laden Sie die Formulare aus dem Internet herunter. Für diese Lehrgänge können Sie in der Regel Meister-BAföG beantragen: Kaufmännische Weiterbildung Betriebswirt/in IHK, Geprüfte/r Industriefachwirt/in, Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in, Fachwirt/in für Finanzberatung IHK, Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in, Fachkaufmann/frau für Marketing IHK, Personalfachkaufmann/frau IHK, Fachkaufmann/frau für Büromanagement, Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in 2. Lassen Sie sich das Formblatt B aus dem Meister-BAföG Förderantrag von Ihrem Bildungsträger und die Anlage zum Formblatt B aus dem Meister-BAföG Förderantrag von der für die Prüfung zuständigen Stelle ausfüllen. 3. Schicken Sie Ihre ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare zusammen mit den beiden Formblättern (Formblatt B und Anlage zum Formblatt B) aus dem Meister-BAföG Förderantrag an die zuständige Behörde. Technische Weiterbildung Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in IHK, alle Industriemeister/innen und Fachmeister/innen, Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in, Medienfachwirt/in IT Weiterbildung Certified IT Business Manager IHK, Certified Systems Manager IHK, Certified IT Business Engineer Sie haben weitere Fragen? Sie erhalten umfassende Informationen zum Meister-BAföG im Internet (hier finden Sie auch Antragsformulare und die Adressen der zuständigen Ämter für Ausbildungsförderung) unter: www.meister-bafoeg.info oder telefonisch unter der gebührenfreien Hotline des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit: Telefon: 0800-6223634 15 Finanzielle Förderung Begabtenförderung – Weiterbildungsstipendium mit bis zu 6.000,– € Zuschuss Das Programm wurde 1991 von der Bundesregierung ins Leben gerufen. Es wird angestrebt, begabte junge Fachkräfte aus Betrieben, Praxen und Verwaltungen bei ihrer Weiterbildung finanziell zu unterstützen. Die Mittel für das Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung. In seinem Auftrag führt die „Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung“ das Programm durch – gemeinsam mit Kammern und zuständigen Stellen in ganz Deutschland. Bei diesen zuständigen Stellen können Sie ein Stipendium zur Finanzierung von berufsbegleitender Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu einer Gesamtförderhöhe von 6000.- €, erhalten. Die Stipendiatin/der Stipendiat trägt einen Eigenanteil in Höhe von 10 Prozent der förderfähigen Kosten pro Maßnahme. Den Zuschuss müssen Sie nicht zurückzahlen. Förderungsfähiger Personenkreis Sie können als Stipendiat in das Programm „Weiterbildungsstipendium“ durch die IHK aufgenommen werden, wenn Sie eine duale Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf auf Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) abgeschlossen haben und diese besonderen Voraussetzungen erfüllen: Sie müssen nachweisen, dass Sie zu den besonders erfolgreichen Fachkräften zählen. Diesen Nachweis erbringen Sie: d urch das Ergebnis der Berufsabschlussprüfung mit besser als „gut“ (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittsnote 1,9 oder besser), dies entspricht einem Mindestergebnis von 87 Punkten, oder durch besonders erfolgreiche Teilnahme an einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb oder durch begründeten Vorschlag eines Betriebes oder der Berufsschule. Dabei ist zu beachten, dass jedes Jahr nur eine bestimmte Anzahl von Neustipendiaten zum Zuge kommen kann. Es gilt bei der Auswahl das Bestenprinzip. Gibt es eine Altersbeschränkung? Ja. Gefördert werden können qualifizierte Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung, die bei Aufnahme in die Förderung jünger als 25 Jahre sind. Aber es gibt Ausnahmeregelungen: Auf das Aufnahmealter können maximal 3 Jahre angerechnet werden, z. B. Bundeswehr oder Elternzeit. 16 Für welche Lehrgänge können Sie ein Weiterbildungsstipendium beantragen? Grundsätzlich werden folgende Lehrgänge gefördert: Fachbezogene Weiterbildungen im Bereich der dualen Ausbildungsberufe. Zum Beispiel: Weiterbildung zum/zur Meister/in, Betriebswirt/in, Fachkaufmann/-frau, Fachwirt/in, Bilanzbuchhalter/in usw. Fachübergreifende Weiterbildungen. Zum Beispiel: EDV-Kurse (MS-Word 2007, Internet für Anwender, MS-Excel 2010 usw.), persönlichkeitsbildende Kurse (Konfliktkompetenz, Rhetorik – Die Kunst der freien Rede usw.) Berufsbegleitendes Studium Sie können kein Stipendium aus dem Förderprogramm erhalten: für allgemeinbildende Abschlüsse wie Schulabschlüsse, für weltanschaulich orientierte Kurse, für eine Berufsausbildung oder eine Zweitausbildung, wenn Sie bereits über einen akademischen Abschluss verfügen, für ein nicht berufsbegleitendes Fachhochschul- oder Hochschulstudium, für Bildungsmaßnahmen, die zur betrieblichen Weiterbildung zählen, für Prüfungsgebühren. Finanzielle Förderung Kein Stipendium bei einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis! Gefördert werden grundsätzlich berufsbegleitende Weiterbildungen. Ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis von weniger als 15 Stunden Wochenarbeitszeit ist nicht ausreichend. Förderung auch bei Arbeitslosigkeit möglich! Wenn Sie arbeitslos sind, können Sie sich für das Programm bewerben. Die Voraussetzung: Sie weisen der Stelle, die für die Annahme Ihres Stipendiumantrages zuständig ist, Ihre Arbeitslosigkeit nach. Zusätzlich müssen Sie mit einem Nachweis belegen, dass Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Sie sind selbstständig? Selbstständige können sich ebenfalls um ein Stipendium bewerben. Hier finden Sie weitere Infos im Internet: Allgemeine Informationen erhalten Sie über: www.weiterbildungsstipendium.de Vertiefende Informationen: Die Broschüre „Begabtenförderung berufliche Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Download: www.bmbf.de/pub/begabtenfoerderung_berufliche_bildung_stipendien.pdf Nützliche Informationen von Stipendiaten für Stipendiaten sowie Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch: www.stipendiatennetz.org Für Interessenten aus Mittelfranken: IHK Nürnberg für Mittelfranken Frau Regine Wulf I Tel.: 0911-13 35-480 I Fax: 0911-13 35-150 480 I E-Mail: [email protected] Achtung! Unbedingt beachten, damit Ihr Anspruch nicht verfällt: Sie sollten vor der geplanten Maßnahme Kontakt zu Ihrer zuständigen Stelle aufnehmen, das Stipendium beantragen und die Zusage abwarten. Denn Sie erhalten für einen Kurs, an dem Sie bereits teilnehmen, im Nachhinein kein Stipendium, wenn die Bewerbung nicht vorher eingereicht wurde. 17 Finanzielle Förderung Bildungsprämie – Bildungsausgaben sind sinnvolle Investitionen! Die Bildungsprämie unterstützt erwerbstätige Männer und Frauen mit dem Prämiengutschein - oder dem Bildungssparen. Sie können beide Komponenten miteinander kombinieren, also mit dem Prämiengutschein die Kursgebühren reduzieren und die restlichen Kosten über das Weiterbildungssparen finanzieren. Lassen Sie sich über Ihre Möglichkeiten beraten. Der Prämiengutschein Das Weiterbildungssparen Einen Prämiengutschein können Sie erhalten, wenn Sie erwerbstätig sind und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit 20.000 € (oder 40.000 € bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Mit dem „Weiterbildungssparen“ wird im Vermögensbildungsgesetz eine Entnahme aus dem angesparten Guthaben erlaubt, um Weiterbildung zu finanzieren – auch wenn die Sperrfrist noch nicht abgelaufen ist. Die Einkommensgrenzen gelten hier nicht! Auch Berufsrückkehrer/innen oder Mütter/Väter in Elternzeit können einen Prämiengutschein erhalten. Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Bund 50 % der Weiterbildungskosten (maximal 500 €). Sie können den Prämiengutschein einmal jährlich in einem Beratungsgespräch erhalten; anschließend können Sie ihn mit der Anmeldung beim Bildungsträger abgeben und erhalten eine reduzierte Rechnung. Jeder/jede Beschäftigte, der/die ein mit Arbeitnehmersparzulage gefördertes Ansparguthaben hat, kann diese Komponente der Bildungsprämie in Anspruch nehmen. Beratungsstelle finden und Termin vereinbaren Wo es eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe gibt, erfahren Sie bei der kostenlosen Hotline oder im Internet (siehe Infobox). Wichtig: Erst beraten lassen, dann zur Weiterbildung anmelden! Kompetente Beraterinnen und Berater in Ihrer Nähe Hier finden Sie die nächste Beratungsstelle „Bildungsprämie“. Vereinbaren Sie einfach einen Termin! Bildungszentrum Stadt Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 1 I 90403 Nürnberg www.bz.nuernberg.de Herr Horst Bulla Tel.: 0911-231-58-29 E-Mail: [email protected] Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH, Standort Erlangen Nägelsbachstraße 25 a I 91052 Erlangen www.bbwbfz-seminare.de Frau Birgit Khalifa Intelligenzknoten Volkshochschule der Stadt Ansbach Färberstr. 20 I 90402 Nürnberg www.intelligenzknoten.de Herr Ümit Sormaz Tel.: 0911-132-52-50 E-Mail: [email protected] Martin-Luther-Platz I 91522 Ansbach www.vhs-ansbach.de Frau Sandra Siewert Tel.: 0981-51-382 [email protected] Nexus II - Büro für Existenzgründung und Selbständigkeit e.V. Volkshochschule des Landkreises Ansbach Moltkestraße 13 I 90429 Nürnberg www.ask-nexus.de Herr Wolfgang Edenharter Tel.: 0911-214-89-61 E-Mail: [email protected] Crailsheimstraße 1 I 91522 Ansbach www.vhs-lkr-ansbach.de Herr Albrecht Flierl Tel.: 0981-46-86-110 [email protected] Mehr Informationen und Auskunft zur nächsten Beratungsstelle bei der kostenlosen Hotline: 0800-2623 000 oder im Internet auf der Übersichtskarte unter: www.bildungspraemie.info 18 Finanzielle Förderung Volle steuerliche Absetzbarkeit aller Lehrgangskosten! Die Kosten für eine beruflich bedingte Fort- oder Weiterbildung sind als Werbungskosten von der Steuer absetzbar. Aufwendungen für eine Fort- oder Weiterbildung in einem ausgeübten Beruf sowie Aufwendungen für eine Umschulung nach Abschluss einer Erstausbildung können Werbungskosten bei den Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit sein. Daraus ergeben sich im Einzelfall erhebliche Steuereinsparungen, die eine Weiterbildung wirtschaftlich noch attraktiver machen. um seine Kenntnisse und Fertigkeiten im ausgeübten Beruf zu erhalten, zu erweitern oder den sich ändernden Anforderungen anzupassen. In welcher Höhe diese Abzüge bei der Ermittlung Ihres zu versteuernden Einkommens Berücksichtigung finden, hängt vom Einzelfall ab. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie sich zur Beantwortung dieser Frage an Ihren Sachbearbeiter beim zuständigen Finanzamt oder an Ihren Steuerberater wenden. Fort- und Weiterbildungskosten im Sinne des Einkommensteuerrechts sind alle Aufwendungen, die der Arbeitnehmer leistet, Mehr Informationen zu Förderprogrammen und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU erhalten Sie unter: www.foerderdatenbank.de MEISTERBONUS vom FREISTAAT BAYERN 1.000 J für Ihre erfolgreiche Weiterbildungsprüfung Ob Meister, Fachwirt, Fachkaufmann, operativer Professional oder Betriebswirt – ab 1. September 2013 unterstützt der Freistaat Bayern Absolventen der Praxisstudiengänge mit einem „Meisterbonus“ in Höhe von 1.000 €. Mit dem neuen Meisterbonus will die Bayerische Staatsregierung einen Anreiz schaffen, sich beruflich weiterzubilden und die eigene Qualifikation zu stärken. Sie gewährt die finanzielle Anerkennung für eine bestandene Fortbildungsprüfung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten von der IHK mit der Zusendung der Zeugnisse Information zum Meisterbonus und dessen Antragsstellung. Weitere Infos und Einzelheiten zur Vergabe finden Sie unter: http://www.stmwmet.bayern.de/mittelstand-handwerk/ aus-und-weiterbildung/meisterbonus/ Bitte beachten Sie, dass alle beschriebenen Förderleistungen und -bedingungen den Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung wiedergeben. Informieren Sie sich daher immer auch aktuell bei den angegebenen Kontaktmöglichkeiten. 19 Lern‘ doch spontan! ✔ ✔ ✔ ✔ flexibler Lernort freie Zeiteinteilung individuelle Inhalte Betreuung durch TeleTutoren www.ihkadhoc.de 20 Auszubildende und Ausbilder Betriebswirtschaft Fremdsprachen Interkulturelle Kompetenzen Informations- und Kommunikationstechnik Marketing, Vertrieb Multimedia Materialwirtschaft Personal- und Führungsinstrumente SAP Technik Aktuelles Wissen am Arbeitsplatz Fachkräftesicherung AUSBILDER IN BEST FORM Willkommen bei der Ausbilderakademie Das professionelle Netzwerk Sie sind Ausbilder, hoch motiviert und gehen regelmäßig auf Weiterbildungen? Wir zertifizieren Ihre Kompetenzen und erkennen sie an! Wer sich zertifizieren lässt, wird Ausbilder in Bestform – mit gezielter Fortbildung, entscheidenden beruflichen Vorteilen und auf Dauer hoher Motivation. Auch ehrenamtliches Engagement wird gewürdigt. Und von der Zertifizierung profitieren auch die Unternehmen. Drei Stufen zum Erfolg Das Zertifizierungsprogramm der IHK Ausbilderakademie Bayern, eine Initiative aller Bayerischen Industrie- und Handelskammern (BIHK), macht ihr Engagement sichtbar. Wir begleiten Sie dabei. Der individuelle Weg Sie bestimmen das Tempo, genau passend zu Ihren Möglichkeiten. Alle wichtigen Informationen finden Sie im Internet auf unserer Seite: www.ihk-ausbilder.de. Melden Sie sich gerne bei uns, wir freuen uns auf Sie! IHK Ausbilderakademie Bayern | Rathausplatz 1 | 85049 Ingolstadt 0841 93871-50 | [email protected] www.ihk-ausbilder.de „Investition in Ihre Zukunft“ Eine Initiative der Bayerischen Industrie- und Handelskammern (BIHK) Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie und aus Mitteln des Europäischen Fonds (EFRE) für regionale Entwicklung IHK_Anzeige_1.2_A4.indd 1 21 07.11.13 11:23 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Peggy Leibetseder (PL) Markus Odorfer (MO) Tel. 0911-1335-106 [email protected] Tel. 0911-1335-109 [email protected] Ansprech- Unterrichtspartner stunden ca. Art Dauer Preis Lehrgang PL, GJ PL, GJ PL, GJ PL, GJ 745 745 620 620 TL VL TL VL ca. 2,5 Jahre ca. 6 Monate ca. 2 Jahre ca. 6 Monate 3.350 € 3.350 € 3.250 € 3.250 € PL, GJ PL, GJ DM, MO PL, GJ PL, GJ PL, GJ PL, MO 650 530 900 650 650 650 880 TL TL TL TL VL VL TL ca. 2 Jahre ca. 1,5 Jahre ca. 2,5 Jahre ca. 2 Jahre ca. 6 Monate ca. 1,5 Jahre ca. 3 Jahre 2.600 € 2.400 € 4.150 € 2.800 € 2.800 € 2.800 € 3.750 € PL, GJ PL, GJ PL, GJ 810 650 610 TL TL TL ca. 2 Jahre ca. 1,75 Jahre ca. 2 Jahre 3.850 € 2.500 € 2.750 € DM, MO DM, MO DM, MO DM, HR DM, HR DM, HR DM, HR DM, HR DM, HR DM, MO DM, HR DM, MO DM, HR DM, MO DM, MO 1200 1200 1200 1200 1200 1200 1200 1200 1250 1200 980 900 1200 850 880 TL TL VL TL TL TL VL VL TL VL TL TL TL TL TL ca. 2,5 Jahre ca. 3 Jahre ca. 9 Monate ca. 2,5 Jahre ca. 2,5 Jahre ca. 3 Jahre ca. 9 Monate ca. 1,5 Jahre ca. 3 Jahre ca. 3 Jahre ca. 3 Jahre ca. 2,5 Jahre ca. 3 Jahre ca. 2,5 Jahre ca. 2,5 Jahre 4.150 € 4.150 € 4.150 € 4.150 € 4.150 € 4.150 € 4.150 € 4.150 € 4.300 € 6.900 € 3.850 € 4.150 € 4.150 € 4.350 € 3.810 € DM, MO DM, MO 700 700 TL TL ca. 2 Jahre ca. 2 Jahre 4.850 € 4.850 € Edda Veit Edda Veit Edda Veit Edda Veit 500 500 450 300 VL VL VL VL ca. 3 Monate ca. 3 Monate ca. 3 Monate ca. 8 Wochen 3.060 € 3.060 € 3.060 € 2.450 € PL, GJ PL, GJ PL, GJ PL, GJ PL,GJ 90 90 90 36 36 TL VL TL TL VL ca. 4 Monate ca. 14 Tage ca. 6 Wochen ca. 2,5 Monate ca. 1 Woche 425 € 425 € 425 € 190 € 190 € Betriebswirte Geprüfte/r Betriebswirt/in Geprüfte/r Betriebswirt/in Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in Fachwirte Geprüfte/r Industriefachwirt/in Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in Geprüfte/r Medienfachwirt/in Fachrichtung Print oder Digital Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in - ONLINE Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in Fachkaufleute Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau Geprüfte/r Fachkaufmann/frau für Büro- und Projektorganisation Industriemeister/Fachmeister Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Elektrotechnik Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Elektrotechnik Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Elektrotechnik Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Mechatronik Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Metall Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Metall Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Metall Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Metall - ONLINE Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Chemie Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Naturwerkstein Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Kunststoff/Kautschuk Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Printmedien Geprüfte/r Logistikmeister/in Geprüfte/r Meister/in für Veranstaltungstechnik – Fachrichtung Bühne/Studio Meister/in für Schutz und Sicherheit IT Operative Professionals Certified IT Business Manager Certified IT Systems Manager Gastronomie Geprüfte/r Hotelmeister/in Geprüfte/r Küchenmeister/in Geprüfte/r Restaurantmeister/in Diätkoch/Diätköchin Berufs- und Arbeitspädagogik Ausbildung der Ausbilder (AdA) Ausbildung der Ausbilder (AdA) Ausbildung der Ausbilder (AdA) – Online mit Präsenzunterricht Ausbildung der Ausbilder (AdA) - Vorbereitung praktischer Prüfungsteil Ausbildung der Ausbilder (AdA) - Vorbereitung praktischer Prüfungsteil 22 Art: TL = Teilzeit-Lehrgang, VL = Vollzeit-Lehrgang Ort: AN = Ansbach, EI = Eichstätt, ER = Erlangen, N = Nürnberg, R = Rothenburg, NEA = Neustadt/Aisch Harald Ringel (HR) Tel. 0911-1335-106 [email protected] Tel. 0911-1335-108 [email protected] Daniela Müller (DM) Tel. 0911-1335-103 [email protected] Kosten Gebühren Lehrgang Unterlagen (ca.) Prüfung AdA 1. Halbjahr 2014 2. Halbjahr 2014 Beginn Beginn Ort 250 € 250 € 350 € 350 € 540 € 540 € 540 € 540 € - Mai Mai März 180 € 190 € 450 € 230 € 230 € 230 € 450 € 425 € 320 € 546 € 325 € 325 € 325 € 520 € 425 € - 380 € * 350 € 250 € 425 € 320 € 425 € 425 € - 450 € 450 € 450 € 450 € 450 € 450 € 450 € 450 € 450 € 260 € 260 € 450 € 400 € 450 € 450 € 535 € 535 € 535 € 520 € 520 € 520 € 520 € 520 € 520 € 490 € 504 € 546 € 504 € 535 € 370 € 425 € 425 € 425 € 425 € 425 € 425 € 425 € 425 € 425 € 425 € inklusive 425 € 425 € 425 € 500 € 500 € 490 € 490 € - 70 € inklusive inklusive inklusive 600 € 500 € 600 € 400 € - 45 € 45 € 45 € 45 € 45 € 170 € 170 € 170 € 85 € 85 € - * Lehrgangsunterlagen ohne Gesetzestexte Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Gisela Jung (GJ) Tage Seite N N N N an 2-3 Wochentagen Mo-Fr an 2-3 Wochentagen Mo-Fr 24 24 25 25 N N N N N N N an 2-3 Wochentagen an 2-3 Wochentagen an 2-3 Wochentagen an 2-3 Wochentagen Mo-Fr Blockunterricht an 2-3 Wochentagen 27 28 29 31 31 32 34 N N N an 2-3 Wochentagen an 2-3 Wochentagen an 2-3 Wochentagen 35 36 37 April September N N N N N N, AN, ER N N N N/EI N, AN N N, AN N N an 2-3 Wochentagen an 2-3 Wochentagen Mo-Fr an 2-3 Wochentagen an 2-3 Wochentagen an 2-3 Wochentagen Mo-Fr Blockunterricht an 2-3 Wochentagen Blockunterricht an 2-3 Wochentagen an 2-3 Wochentagen an 2-3 Wochentagen an 2-3 Wochentagen an 2-3 Wochentagen 38 38 38 39 41 41 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Dezember Dezember N N an 2-3 Wochentagen an 2-3 Wochentagen 50 51 Januar Januar Januar Mai September September September R R R R Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr 142 144 145 146 Jan./Feb./Mai Jan./Feb./März/Mai Jan./Feb./März/April/Mai Februar Mai Sept./Nov. Sept./Okt./Nov./Dez. Sept./Okt. September N/R/NEA/AN N/R N N N an 2 Wochentagen ca. 12 Tage 6 Präsenztage an 2 Wochentagen Mo-Fr 178 178 178 180 180 September September September März April Februar Mai April Januar Februar Juni Oktober Oktober September September Januar September September August September September September August März September September Januar 2016 April April 23 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Geprüfte/r Betriebswirt/in Die Weiterbildung zum/zur Geprüfte/n Betriebswirt/in IHK bietet eine Aufstiegsqualifikation oberhalb der Fachwirte- und Fachkaufmannsebene an. Die Teilnehmer sollen die berufliche Qualifikation erwerben, um die betriebswirtschaftlichen Ziele eines Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen sowie eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen. Die künftigen Betriebswirte lernen Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen, insbesondere im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs, zu entwickeln und dabei die ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen eines nachhaltigen Wirtschaftens zu berücksichtigen. Zielgruppe Fachwirte und Fachkaufleute, die sich für selbständige Leitungs- und Managementaufgaben geprüfter Betriebswirte IHK qualifizieren wollen Inhalte Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse Führung und Management im Unternehmen Marketing-Management Unternehmensführung Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens Personalmanagement Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen Unternehmensorganisation und Projektmanagement Projektarbeit und projektbezogenes Fachgespräch Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung - eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder - eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz oder - Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Claudia Hößler, Tel.: 0911-1335-251 24 Ort Nürnberg Zeit/Dauer 745 Unterrichtsstunden Termine/Teilzeit 05/2014 - 11/2016 Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Termine/Vollzeit 05/2014 - 10/2014 Mo-Fr 08:00 - 16:45 Uhr Preis 3.350 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 250 € Lehrgangsunterlagen und 540 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-105, Fax: 0911-1335-150-105 E-Mail: [email protected] Gisela Jung Tel.: 0911-1335-106, Fax: 0911-1335-150-106 E-Mail: [email protected] Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in Der Lehrgang Technischer Betriebswirt bietet eine Aufstiegsqualifikation oberhalb der Meister- und Technikerebene an. Angesprochen fühlen sollten sich alle technischen Fachkräfte, die nach ihrer technischen Weiterbildung nun auch die betriebswirtschaftliche Seite qualitativ abdecken wollen, um dann Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft wahrnehmen zu können. Zielgruppe Mitarbeiter/innen in gehobenen technischen Positionen (z. B. Meister, Techniker, Ingenieure, Technische Fachwirte) Inhalte Grundfragen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozess Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen II. Personalmanagement Personalplanung und -beschaffung Personalentwicklung und -beurteilung Personalentlohnung Finanzierung und Investition Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft Management und Führung I. Organisation und Unternehmensführung Planungskonzepte Organisationsentwicklung Projektmanagement und persönliche Planungstechniken Integrative Managementsysteme Moderations- und Präsentationstechniken Personalführung Arbeits- und Sozialrecht Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer III. Informations- und Kommunikationstechniken Datensicherung, Datenschutz und Datenschutzrecht Auswahl von IT-Systemen und Einführung von Anwendersoftware Übergreifende Systeme Kommunikationsnetze und -systeme: Auswahl und Einsatz der Kommunikationssysteme und -dienste Projektarbeit Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung - eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder - eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder - eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis oder - Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Sabrina Harrer, Tel.: 0911-1335-252 Ort Nürnberg Zeit/Dauer 620 Unterrichtsstunden Termine/Teilzeit 03/2014 - 02/2016 09/2014 - 09/2016 Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Termine/Vollzeit 09/2014 - 02/2015 Mo-Fr 08:00 - 16:45 Uhr Preis 3.250 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 350 € Lehrgangsunterlagen und 540 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-105, Fax: 0911-1335-150-105 E-Mail: [email protected] Gisela Jung Tel.: 0911-1335-106, Fax: 0911-1335-150-106 E-Mail: [email protected] 25 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Ich will … …auch international erfolgreich sein. Der Wirtschaftsfachwirt ist nicht nur in Deutschland anerkannt – mit ihm bin ich zugleich als „Bachelor Professional of Business (CCI)“ zertifiziert, sodass ich meine Karriere auch im Ausland fortsetzen kann. Das ermöglicht mir neben größtmöglicher Flexibilität auch langfristigen Erfolg. Patrick Peters Key-Account-Manager 26 Geprüfte/r Industriefachwirt/in Der Geprüfte Industriefachwirt IHK ist ein Branchenspezialist, der über praktische Berufserfahrung und eine systematische Weiter– bildung verfügt. Sein auf den Industriebetrieb ausgerichtetes, breit angelegtes Wissen befähigt ihn zur Erfüllung qualifizierter Sachaufgaben und zur Übernahme von Leitungs- und Führungsaufgaben der mittleren Ebene. Zielgruppe Mitarbeiter/innen aus dem kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen Bereich der Industrie Inhalte Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Handlungsspezifische Qualifikation Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen Rechnungswesen Produktionsprozesse Recht und Steuern Marketing und Vertrieb Unternehmensführung Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen Führung und Zusammenarbeit Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung in der Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens dreijährige Berufspraxis. in der Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - das Ablegen des Prüfungsteils „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ (nicht länger als fünf Jahre zurückliegend) und zum ersten oben genannten Fall mindestens ein Jahr Berufspraxis und den weiteren Fällen mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis. Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Industriefachwirtes“/einer „Geprüften Industriefachwirtin“ haben. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Sabrina Harrer, Tel.: 0911-1335-252 Ort Nürnberg Termine 09/2014 - 10/2016 Zeit/Dauer 650 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 2.600 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 180 € Lehrgangsunterlagen und 425 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-105, Fax: 0911-1335-150-105 E-Mail: [email protected] Gisela Jung Tel.: 0911-1335-106, Fax: 0911-1335-150-106 E-Mail: [email protected] 27 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in Das Leistungsspektrum der Geprüften Immobilienfachwirte baut auf der Grundlage eines Ausbildungsberufsbildes in der Immobilienwirtschaft auf, in welchem bereits eine qualifizierte Berufsausübung in der Immobilienwirtschaft abgesichert wird. Der Immobilienfachwirt soll für Unternehmen, in denen er beschäftigt ist, im immobilienwirtschaftlichen Leistungsbereich an führender Position selbständig Managemententscheidungen treffen, für den Unternehmenszweck Leistungsprozesse konzipieren, in Gang setzen und überwachen. Weiterhin befassen sich Immobilienfachwirte mit der Vermietung, Verpachtung und Verwaltung von Häusern, Wohnungen, Gewerbeobjekten und anderen Immobilien. Zielgruppe Mitarbeiter/innen aus der Immobilienwirtschaft, z. B. Bauträger, Hausverwaltungen, Bausparkassen und Banken Inhalte Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft Immobilienbewirtschaftung Unternehmenssteuerung und Kontrolle Bauprojektmanagement Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf in der Immobilienwirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder - eine mindestens fünfjährige Berufspraxis oder - Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zur Immobilienwirtschaft haben. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Jessica Mally, Tel.: 0911-1335-268 28 Ort Nürnberg Termine 03/2014 - 09/2015 Zeit/Dauer 530 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 2.400 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 190 € Lehrgangsunterlagen und 320 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-105, Fax: 0911-1335-150-105 E-Mail: [email protected] Gisela Jung Tel.: 0911-1335-106, Fax: 0911-1335-150-106 E-Mail: [email protected] Geprüfter Medienfachwirt Fachrichtung Print oder Digital Den aktuellen Anforderungen in der Medienwirtschaft wird mit der Weiterbildung zum/zur „Geprüfte/r Medienfachwirt/in IHK“ Rechnung getragen. Dabei sollen die Lehrgangsteilnehmer in die Lage versetzt werden, zukünftig den ganzen Medienprozess von Planung, Marketing bis zur Produktion selbstständig und eigenverantwortlich wahrzunehmen. Zielgruppe Der Medienfachwirt ist eine Aufstiegsqualifizierung für Berufe der Medienbranche Inhalte Grundlegende Qualifikationen Rechtsbewusstes Handeln und betriebswirtschaftliches Handeln Personalmanagement Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Marketing Zusammenarbeit im Betrieb Handlungsspezifische Qualifikation Handlungsbereich „Führung und Organisation“ Handlungsbereich „Medienproduktion“ Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion Kosten- und Leistungsrechnung Medienrechtliche Vorschriften Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA) Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Printmedienproduktion/Digitalmedienproduktion Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Druckvorstufenprozesse/Digitalmedienprozesse Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Printmedienkalkulation und Produktionsplanungssysteme/ Digitalmedienkalkulation und Produktionsplanungssysteme Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Druck- und Medienwirtschaft zugeordnet werden kann, oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: -A blegen des Prüfungsteils „Grundlegende Qualifikationen“ (nicht länger als fünf Jahre zurückliegend) und zu den oben genannten Fällen mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Vor dem Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung zu erbringen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Christiane Fromberger, Tel.: 0911-1335-102 Ort Nürnberg Termine 04/2014 - 11/2016 Zeit/Dauer 900 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 4.150 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. AdA-Teil 425 €, zzgl. 450 € Lehrgangsunterlagen und 546 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] 29 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Ich will … …einfach mehr wissen. Weil man nie auslernt, habe ich mich für die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) entschieden. So konnte ich mein fachliches Wissen erheblich vertiefen und darüber hinaus mein Netzwerk um interessante Kontakte erweitern. Steven Klepke Wirtschaftsfachwirt 30 Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig ausgerichtet, sondern berücksichtigt die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise. Somit ist die Einsatzmöglichkeit eines Wirtschaftsfachwirtes branchenübergreifend. Die Weiterbildung ist besonders für diejenigen von Interesse, die eine breit angelegte berufliche Qualifikation anstreben, sich aber nicht zu sehr spezialisieren wollen. Zielgruppe Mitarbeiter/innen aus dem kaufmännischen Bereich, die eine branchen- und fachübergreifende Weiterbildung absolvieren wollen Inhalte Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Handlungsspezifische Qualifikationen Betriebliches Management Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Recht und Steuern Logistik Unternehmensführung Marketing und Vertrieb Führung und Zusammenarbeit Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung in der Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens dreijährige Berufspraxis. in der Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - die abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und mindestens ein bzw. ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den genannten Zulassungsvoraussetzungen unter der Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Jessica Mally, Tel.: 0911-1335-268 Ort Nürnberg (Vollzeit und Teilzeit) Zeit/Dauer 650 Unterrichtsstunden Termine/Teilzeit 02/2014 - 03/2016 10/2014 - 10/2016 Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Termine/Vollzeit 05/2014 - 10/2014 10/2014 - 03/2015 Mo-Fr 08:00 - 16:45 Uhr Preis 2.800 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 230 € Lehrgangsunterlagen und 325 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-105, Fax: 0911-1335-150-105 E-Mail: [email protected] Gisela Jung Tel.: 0911-1335-106, Fax: 0911-1335-150-106 E-Mail: [email protected] 31 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in – ONLINE Kombilehrgang mit Online-Modulen und Präsenzunterricht Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig ausgerichtet, sondern berücksichtigt die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise. Somit ist die Einsatzmöglichkeit eines Wirtschaftsfachwirtes branchenübergreifend. Die Weiterbildung ist besonders für diejenigen von Interesse, die eine breit angelegte berufliche Qualifikation anstreben, sich aber nicht zu sehr spezialisieren wollen. Dieser Lehrgang wird Ihnen als BlendedLearning Kurs mit Präsenzphasen in der IHK Akademie Mittelfranken angeboten. Das bedeutet für Sie, dass Sie von zu Hause oder aus dem Büro heraus online Ihre Kurse bearbeiten können. Zusätzlich bieten wir Ihnen zu bestimmten Terminen in der IHK Akademie Mittelfranken Präsenzunterricht, um Ihre Fragen zu beantworten und neue Inhalte zu vermitteln. Das multimediale Lehrmaterial, wird Ihnen von der IHK ad hoc zur Verfügung gestellt und ist abwechslungsreich und auf die Online-Anwendung hin optimiert. Gemeinsam mit den Fachdozenten werden Ihre Aufgaben und Ergebnisse überprüft und korrigiert. Der Präsenzunterricht erfolgt samstags. Am Ende des Lehrgangs werden Sie in einer Vollzeitwoche auf die Prüfung vorbereitet. Zielgruppe Mitarbeiter/innen aus dem kaufmännischen Bereich, die eine branchen- und fachübergreifende Weiterbildung absolvieren wollen Inhalte Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Handlungsspezifische Qualifikationen Betriebliches Management Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Recht und Steuern Logistik Unternehmensführung Marketing und Vertrieb Führung und Zusammenarbeit Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung in der Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens dreijährige Berufspraxis. in der Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - die abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und mindestens ein bzw. ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den genannten Zulassungsvoraussetzungen unter der Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Jessica Mally, Tel.: 0911-1335-268 Ort Nürnberg Zeitform Präsenz-Unterrichtsstunden Termine 04/2014 - 03/2015 Sa 08:00 - 15:00 Uhr Vollzeitblock zum jeweiligen Abschnittsende Preis 2.800 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 230 € Lehrgangsunterlagen und 325 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-105, Fax: 0911-1335-150-105 E-Mail: [email protected] Gisela Jung Tel.: 0911-1335-106, Fax: 0911-1335-150-106 E-Mail: [email protected] 32 Ich will … … Wissen für die Praxis. Auch nach einigen Jahren Berufserfahrung kann man immer wieder etwas dazulernen. Von der Weiterbildung zum Technischen Fachwirt habe ich gleich in zweierlei Hinsicht profitiert. Zum einen kann ich die Weiterbildungsinhalte aktiv in meiner täglichen Arbeit anwenden, zum anderen konnte ich durch eine höhere Position mit Führungsverantwortung meine berufliche Erfolgsgeschichte weiterschreiben. Andreas Hofbeck Technischer Fachwirt 33 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Gepfüfte/r Technische/r Fachwirt/in Die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt wendet sich in gleicher Weise an Interessenten aus kaufmännischen wie technischen Berufen mit entsprechend einschlägiger Berufspraxis und einer persönlichen Eignung für den jeweils anderen Bereich. Neben einer hohen Fachkompetenz sind immer mehr betriebswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben gefordert. Die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt wurde als Bindeglied zwischen kaufmännischen und technischen Funktionsbereichen entwickelt. Technische Fachwirte können im Unternehmen in den Bereichen Technischer Einkauf, Technischer Vertrieb, Konstruktion, Fertigungssteuerung und Arbeitsvorbereitung eingebunden werden. Zielgruppe Mitarbeiter aus dem gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich Inhalte Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Technische Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie Recht und Steuern Unternehmensführung Fertigungs- und Betriebstechnik Handlungsspezifische Qualifikationen Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz Führung und Zusammenarbeit Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung in den Prüfungsteilen „Betriebswirtschaftliche Qualifikationen“ oder „Technische Qualifikationen“: - Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf oder - e ine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich - eine mindestens vierjährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - e rfolgreicher Abschluss der oben genannten Prüfungsteile, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den dort genannten Praxiszeiten. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Christiane Fromberger, Tel.: 0911-1335-102 34 Ort Nürnberg Termine 01/2014 - 12/2016 01/2015 - 12/2017 Zeit/Dauer 880 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 3.750 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 450 € Lehrgangsunterlagen und 520 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-105, Fax: 0911-1335-105-105 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in Das Tätigkeitsfeld für Bilanzbuchhalter ist je nach Größe, Branche und Organisation eines Unternehmens unterschiedlich. Die Bandbreite reicht vom Spezialisten bis zum Manager. Bilanzbuchhalter können die wirtschaftliche Situation des gesamten Unternehmens beurteilen und stellen fest, welche betrieblichen Aktivitäten Gewinn erwirtschaften. Sie ziehen Erkenntnisse aus der Bilanz eines Unternehmens und tragen diese als Bilanzanalyse bzw. Kritik der Unternehmensleitung vor. Somit können von ihrem Urteil und ihren Empfehlungen häufig die Entscheidungen der Geschäftsleitungen abhängen. Im Zuge der wachsenden internationalen wirtschaftlichen Verflechtung gewinnt zudem die internationale Rechnungslegung immer mehr an Bedeutung. Zielgruppe Mitarbeiter/innen aus dem betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen, Mitarbeiter/innen in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, Hochschulabsolventen der Betriebswirtschaft, Absolventen einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie Inhalte Prüfungsteil A Prüfungsteil B Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Finanzwirtschaftliches Management Berichterstattung, Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung im Teil A - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer vorgeschriebenen Ausbildungszeit von mindestens drei Jahren und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder - ein mit Erfolg abgelegtes wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer Hochschule oder ein betriebswirtschaftlicher Diplom- oder Bachelor-Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens sechsjährige Berufspraxis, die inhaltlich wesentliche Bezüge zum betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen haben muss oder - Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Zur Prüfung im Teil B muss der Teil A innerhalb der letzten fünf Jahre abgelegt worden sein. Für die Teilnahme am Fachgespräch müssen alle schriftlichen Prüfungen bestanden sein. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Claudia Hößler, Tel.: 0911-1335-251 Ort Nürnberg Zeit/Dauer 850 Unterrichtsstunden Termine/Teilzeit 02/2014 - 03/2016 09/2014 - 09/2016 Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 3.850 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 380 € Lehrgangsunterlagen ohne Gesetzestexte und 425 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-105, Fax: 0911-1335-150-105 E-Mail: [email protected] Gisela Jung Tel.: 0911-1335-106, Fax: 0911-1335-150-106 E-Mail: [email protected] 35 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau Mit der Weiterbildung zum/zur geprüften Personalfachkaufmann/-frau wird der Aufstieg qualifizierter Personalpraktiker angestrebt, die befähigt sind, selbständig alle Personalverwaltungsvorgänge zu bearbeiten, sowie personalpolitische Grundsätze in die praktische Personalarbeit umzusetzen. Ziel des Lehrganges ist es, Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Personalwesens zu vermitteln und die Instrumentarien praktischer Personalarbeit zu beherrschen. Zielgruppe Mitarbeiter/innen aus dem betrieblichen Personalwesen Inhalte Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA) Personalarbeit organisieren und durchführen Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Personal- und Organisationsentwicklung steuern Situationsbezogenes Fachgespräch Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder - eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Personalfachkaufmanns haben. Vor dem Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung zu erbringen. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Claudia Hößler, Tel.: 0911-1335-251 36 Ort Nürnberg Termine 06/2014 - 03/2016 Zeit/Dauer 650 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 2.500 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. AdA-Teil 425 € zzgl. 300 € Lehrgangsunterlagen und 320 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-105, Fax: 0911-1335-150-105 E-Mail: [email protected] Gisela Jung Tel.: 0911-1335-106, Fax: 0911-1335-150-106 E-Mail: [email protected] Geprüfte/r Fachkaufmann/-frau für Büro- und Projektorganisation Sie nehmen eigenständig und verantwortlich in den verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft umfassende und integrierende Aufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle unter Verwendung betriebs- und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente wahr. Dazu gehört insbesondere das Planen, Organisieren, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten und Veranstaltungen. Die fachlichen Kompetenzen umfassen daher insbesondere die Befähigung, Entscheidungsprozesse im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen zu koordinieren, Geschäftsprozesse im bürowirtschaftlichen Umfeld zu steuern sowie Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen zu gestalten. Zielgruppe Mitarbeiter/innen mit Praxiserfahrung im Bürobereich, die sich für mittlere Managementaufgaben qualifizieren möchten Inhalte Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachkaufmanns für Projektorganisation haben. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Jessica Mally, Tel.: 0911-1335-268 Ort Nürnberg Termine 09/2014 - 10/2016 Zeit/Dauer 620 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 2.750 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 250 € Lehrgangsunterlagen und 425 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-105, Fax: 0911-1335-150-105 E-Mail: [email protected] Gisela Jung Tel.: 0911-1335-106, Fax: 0911-1335-150-106 E-Mail: [email protected] 37 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Elektrotechnik Für Fachkräfte, die in der Elektroindustrie oder in Industriebetrieben mit elektrotechnischen Aufgaben betraut sind, bietet diese Fortbildungsmöglichkeit mit dem Schwerpunkten Infrastruktursysteme und Betriebstechnik oder Automatisierungs- und Informationstechnik zahlreiche Möglichkeiten zum beruflichen Aufstieg. Zielgruppe Facharbeiter aus den jeweiligen Fachrichtungen der Elektrotechnik Inhalte Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen Handlungsbereich „Organisation“ Rechtsbewusstes Handeln Betriebliches Kostenwesen Betriebswirtschaftliches Handeln Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssystem Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikation Handlungsbereich „Technik“ Infrastruktursysteme und Betriebstechnik Automatisierungs- und Informationstechnik Handlungsbereich „Führung und Personal“ Personalführung Personalentwicklung Qualitätsmanagement Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA) Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen und abschließen Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung im Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Elektrotechnikberufen zugeordnet werden kann oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens sechs Monate Berufspraxis oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ (nicht länger als fünf Jahre zurückliegend) und zu den oben genannten Fällen mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Vor dem Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung zu erbringen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Christiane Fromberger, Tel.: 0911-1335-102 Ort Nürnberg Zeit/Dauer 1.200 Unterrichtsstunden Termine/Teilzeit 09/2014 - 05/2017 Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr, an 2-3 Wochentagen Berufs- und Arbeitspädagogik im 12-tägigen Vollzeitblock (Nov., Mo-Sa 08:00 - 16:45 Uhr) Termine/Vollzeit 38 08/2014 - 05/2015 Mo-Fr 08:00 - 16:45 Uhr Preis 4.150 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. AdA-Teil 425 €, zzgl. 450 € Lehrgangsunterlagen und 535 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Mechatronik Sie werden qualifiziert, in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in unterschiedlichen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Zudem werden Sie befähigt, sich auf verändernde mechatronische Systeme, auf verändernde Strukturen der Arbeitsorganisation und auf neue Methoden der Organisationsentwicklung, der Personalführung und –entwicklung flexibel einzustellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten. Zielgruppe Mechatroniker, Facharbeiter der Fachrichtungen Metall, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik mit der Zusatzqualifikation zur „Elektrofachkraft“ Inhalte Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen Handlungsbereich „Organisation“ Rechtsbewusstes Handeln Betriebliches Kostenwesen Betriebswirtschaftliches Handeln Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssystem Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen Handlungsbereich „Technik“ Systemintegration Handlungsbereich „Führung und Personal“ Qualitätsmanagement Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA) Technische Applikation Kundenunterstützung und Service Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten/bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Personalführung und Personalentwicklung Ausbildung durchführen und abschließen Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung im Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Mechatroniker/Mechatronikerin oder einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metall-, Elektro-, fahrzeugtechnischen und informationstechnischen Berufen zugeordnet werden kann oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens eine sechsmonatige Berufspraxis oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - d as Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ (nicht länger als fünf Jahre zurückliegend) und zu den oben genannten Fällen mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Vor dem Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung zu erbringen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Claudia Hößler, Tel.: 0911-1335-251 Ort Nürnberg Termine 09/2014 - 05/2017 Zeit/Dauer 1.200 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Berufs- und Arbeitspädagogik im 12-tägigen Vollzeitblock (Nov., Mo-Sa 08.00 - 16:45 Uhr) Preis 4.150 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. AdA-Teil 425 € zzgl. 450 € Lehrgangsunterlagen und 520 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] 39 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Ich will … …ein sicheres Gefühl. Der Entschluss mich weiterzubilden stand schon früh nach meiner Ausbildung fest, schließlich will ich beruflich vorankommen. Um meinen Industriemeister Metall erfolgreich in Angriff nehmen zu können, habe ich den Vorbereitungskurs der IHK Akademie besucht. Somit war ich perfekt vorbereitet und habe meinen Meister letztlich mit Bravour abgeschlossen. Patrick Bodisch Vorbereitungskurs Industriemeister Metall 40 Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Metall Für Fachkräfte aus der metallbe- und -verarbeitenden Industrie bietet diese Fortbildung die Möglichkeit, Führungs- und Ausbildungsaufgaben im Unternehmen wahrzunehmen. Außerdem übernimmt der Industriemeister Metall IHK die Verantwortung für die störungsfreie Koordination der Produktionsabläufe, die Überwachung der Kosten, für die Qualitätssicherung sowie für die Sicherheit im Betrieb. Zielgruppe Facharbeiter aus der Fachrichtung Metall Inhalte Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen Handlungsbereich „Organisation“ Rechtsbewusstes Handeln Betriebliches Kostenwesen Betriebswirtschaftliches Handeln Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssystem Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen Handlungsbereich „Technik“ Betriebstechnik Handlungsbereich „Führung und Personal“ Personalführung Personalentwicklung Qualitätsmanagement Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA) Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Fertigungstechnik Montagetechnik Ausbildung durchführen und abschließen Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung im Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - d as Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ und zu den oben genannten Voraussetzungen ein weiteres Jahr Berufspraxis. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Vor dem Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung zu erbringen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Christiane Fromberger, Tel.: 0911-1335-102 Ort Nürnberg, Ansbach (nur Teilzeit), Erlangen (nur Teilzeit) Zeit/Dauer 1.200 Unterrichtsstunden Termine/Teilzeit 09/2014 - 11/2017 Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen, Laufzeit ca. 3 Jahre 09/2014 - 05/2016 oder 01/2015 - 11/2017 Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr, an 2-3 Wochentagen, Laufzeit ca. 2,5 Jahre, Berufs- und Arbeitspädagogik im 12-tägigen Vollzeitblock (Januar oder November 2014, Mo-Sa 08:00 - 16:45 Uhr) Termine/Vollzeit 08/2014 - 05/2015 Preis 4.150 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. AdA-Teil 425 € zzgl. 450 € Lehrgangsunterlagen und 520 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] 41 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Metall - ONLINE Kombilehrgang mit Online-Modulen und Präsenzunterricht Für Fachkräfte aus der Metall be- und verarbeitenden Industrie bietet diese Fortbildung die Möglichkeit, Führungs-und Ausbildungsaufgaben im Unternehmen wahrzunehmen. Außerdem übernimmt der Industriemeister Metall IHK die Verantwortung für die störungsfreie Koordination der Produktionsabläufe, die Überwachung der Kosten, für die Qualitätssicherung sowie für die Sicherheit im Betrieb. Dieser Lehrgang wird Ihnen als Blended-Learning Kurs mit Präsenzphasen in der IHK Akademie Nürnberg angeboten. Das bedeutet für Sie, dass Sie von zu Hause oder aus dem Büro heraus online Ihre Kurse bearbeiten können. Zusätzlich bieten wir Ihnen zu bestimmten Terminen in der IHK Akademie Mittelfranken Präsenzunterricht, um Ihre Fragen zu beantworten und neue Inhalte zu vermitteln. Das multimediale Lehrmaterial wird Ihnen von der IHK ad hoc zur Verfügung gestellt und ist abwechslungsreich und auf die Online-Anwendung hin optimiert. Gemeinsam mit den Fachdozenten werden Ihre Aufgaben und Ergebnisse überprüft und korrigiert. Der Präsenzunterricht erfolgt samstags. Am Ende des Lehrgangs werden Sie in einer Vollzeitwoche auf die Prüfung vorbereitet. Inhalte Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen Handlungsbereich „Organisation“ Rechtsbewusstes Handeln Betriebliches Kostenwesen Betriebswirtschaftliches Handeln Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssystem Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen Handlungsbereich „Technik“ Betriebstechnik Handlungsbereich „Führung und Personal“ Personalführung Personalentwicklung Qualitätsmanagement Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA) Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Fertigungstechnik Montagetechnik Ausbildung durchführen und abschließen Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung im Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - d as Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ und zu den oben genannten Voraussetzungen ein weiteres Jahr Berufspraxis. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Vor dem Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung zu erbringen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Christiane Fromberger, Tel.: 0911-1335-102 Ort Nürnberg Zeitform Päsenz-Unterrichtsstunden Termine 03/2014 - 11/2015 Sa 08:00 - 15:00 Uhr Vollzeitblock zum jeweiligen Abschnittsende Mo-Fr. 8:00-16:45 Uhr Berufs- und Arbeitspädagogik, online, ist dem Lehrgang vorgeschaltet 42 Preis 4.150 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. AdA-Teil 425 € zzgl. 450 € Lehrgangsunterlagen und 520 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Chemie Industriemeister/innen der Fachrichtung Chemie übernehmen Entscheidungs-, Überwachungs- und Beratungsfunktionen auf den Ebenen Produktion, Mitarbeiterführung und Organisation insbesondere in Industrieunternehmen der chemischen Industrie. Innerhalb Ihres Verantwortungsbereiches sind Sie dafür zuständig, dass die gesetzten Produktionsziele nach Menge, Qualität, Termin und Wirtschaftlichkeit erfüllt werden. Zielgruppe Facharbeiter aus der Fachrichtung Chemie Inhalte Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Qualitätsmanagement Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Handlungsspezifische Qualifikationen Handlungsbereich „Chemische Produktion“ Verfahrens- und Anlagentechnik Chemische Prozesse und Verfahren Prozessleittechnik Handlungsbereich „Organisation, Führung und Kommunikation“ Verantwortliches Handeln im Betrieb (Responsible Care) Information und Kommunikation Handlungsbereich „Spezialisierungsgebiete“ (Wahlqualifikation) Syntheseplanung Automatisierungs- und Prozessleittechnik Technologie Betriebscontrolling Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA) Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Personalführung und -entwicklung Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Betriebliches Kostenwesen Ausbildung durchführen und abschließen Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung im Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Chemieberufen zugeordnet werden kann oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - d as Ablegen des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ (nicht länger als fünf Jahre zurückliegend) und zu den oben genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten Nachweis von mindestens einem weiteren Jahr Berufspraxis. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Christiane Fromberger, Tel.: 0911-1335-102 Ort Nürnberg Termine 09/2014 - 11/2017 Zeit/Dauer 1.250 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 4.300 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. AdA-Teil 425 € zzgl. 450 € Lehrgangsunterlagen und 520 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] 43 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Naturwerkstein Der Industriemeister Naturwerkstein versteht es, die Arbeitsabläufe in ihrer Qualität zu sichern und zu optimieren und dem hohen Qualitäts-, Preis- und Kostendruck in der Naturwerksteinbranche angemessen zu begegnen. Er befindet sich an der Schnittstelle von Planung und Produktion. Zielgruppe Facharbeiter und Fachkräfte aus der Fachrichtung Naturwerkstein Inhalte Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Unterrichtsmethode: e-Learning mit Präsenztagen (Blended Learning) Präsenztage: ein Samstag pro Monat von 08:00 – 16:00 (Ort: IHK Akademie Mittelfranken) Unterrichtsmethode: Präsenzunterricht (Blockwochen) in Eichstätt Mo–Sa 08:00 – 16:15 Uhr (max. 5 Unterrichtstage) Handlungsbereich „Führung und Personal“ Personalführung Personalentwicklung Qualitätsmanagement Handlungsspezifische Qualifikationen Unterrichtsmethode: e-Learning mit Präsenztagen (Blended Learning) Präsenztage: Ein Samstag pro Monat von 08:00 – 16:00 (Ort: IHK Akademie Mittelfranken) Handlungsbereich „Technik“ Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA) Betriebstechnik Fertigungstechnik Montagetechnik Handlungsbereich „Organisation“ Betriebliches Kostenwesen Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen und abschließen Unterrichtsmethode: Sie haben die Wahl zwischen Präsenzunterricht in Nürnberg und e-Learning mit Präsenztagen. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung im Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, welcher der Fachrichtung Naturwerkstein zugeordnet werden kann oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ und zu den vorgenannten Voraussetzungen ein weiteres Jahr Berufspraxis. Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Industriemeisters Naturwerkstein haben. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Vor dem Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung zu erbringen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Viola Heim, Tel.: 0911-1335-281 44 Ort Nürnberg und Eichstätt Termine 09/2014 - 05/2016 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1200 Unterrichtsstunden Vollzeit im Blockunterricht, Berufs- und Arbeitspädagogik im 12-tägigen Vollzeitblock (Nov., Mo-Sa 08:00 - 16:45 Uhr) Preis 6.900 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. AdA-Teil 425 € zzgl. 300 € Lehrgangsunterlagen und 490 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Kunststoff/Kautschuk Geprüfte Industriemeister Fachrichtung Kunststoff/Kautschuk sind qualifiziert, die Verantwortung für Qualität, den reibungslosen Produktionsablauf, die Mitarbeiterführung und die Betriebssicherheit wahrzunehmen. Dieser Lehrgang eröffnet Fachkräften aus verschiedenen Industriebereichen, die über kunststoffspezifische Berufserfahrungen verfügen, die Möglichkeit, sich auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk“ vorzubereiten. Zielgruppe Facharbeiter aus der Fachrichtung Kunststoff/Kautschuk Inhalte Fachrichtungsübergreifender Teil Grundlagen für kostenbewusstes Handeln Grundlagen für rechtsbewusstes Handeln Grundlagen für die Zusammenarbeit im Betrieb Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Fachrichtungsspezifischer Teil Mathematische- und naturwissenschaftliche Grundlagen Technologie der Werk- und Hilfsstoffe Betriebstechnik Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA) Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Von diesem Prüfungsteil kann befreit werden, wer bereits eine Ausbilderprüfung gemäß AEVO abgelegt hat. Produktionstechnik in den Bereichen - Kunststoffverarbeitung - Kunststoffbearbeitung - Kautschukverarbeitung Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, welcher der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk zugeordnet werden kann, und danach eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis in der Kunststoff- und Kautschuktechnik oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Fachrichtung Metall, Elektro, Holz oder Chemie und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis in der Kunststoff- und Kautschuktechnik oder - eine mindestens sechsjährige Berufspraxis in der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Christiane Fromberger, Tel.: 0911-1335-102 Ort Nürnberg, Ansbach Termine 01/2016 - 12/2018 Zeit/Dauer 980 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 3.850 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 260 € Lehrgangsunterlagen und 504 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] 45 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Printmedien Die veränderten Methoden und Systeme in der Medienproduktion, der Arbeitsorganisation und Mitarbeiterführung machten eine Neuordnung der Meisterqualifizierung im Druck- und Mediengewerbe notwendig. Der/die zukünftige Industriemeister/in für Digitaloder Printmedien soll in die Lage versetzt werden, selbstständig und eigenverantwortlich Führungsaufgaben wahrzunehmen, die von der Vorstufe bis zur Weiterverarbeitung reichen. Zielgruppe Facharbeiter der Fachrichtungen Digital- oder Printmedien Inhalte Grundlegende Qualifikationen Handlungsbereich „Führung und Organisation“ Rechtsbewusstes Handeln Personalmanagement Betriebswirtschaftliches Handeln Marketing Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Handlungsspezifische Qualifikationen Handlungsbereich „Medienproduktion“ Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion Printmedienproduktion Kosten- und Leistungsrechnung Medienrechtliche Vorschriften Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA) Druck- und Druckweiterverarbeitungsprozesse Printmedienkalkulation und Produktionsplanungssysteme Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen und abschließen Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Druck- und Medienwirtschaft oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - d as Ablegen des Prüfungsteils „Grundlegende Qualifikationen“ (nicht länger als fünf Jahre zurückliegend) und zu den oben genannten Fällen mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis. Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/r Geprüften Industriemeisters/Industriemeisterin Fachrichtung Printmedien haben. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Vor dem Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung zu erbringen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Christiane Fromberger, Tel.: 0911-1335-102 46 Ort Nürnberg Termine 04/2014 - 11/2016 Zeit/Dauer 900 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Berufs- und Arbeitspädagogik im 12-tägigen Vollzeitblock (Nov., Mo-Sa 08:00 - 16:45 Uhr) Preis 4.150 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. AdA-Teil 425 € zzgl. 450 € Lehrgangsunterlagen und 546 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Geprüfte/r Logistikmeister/in Ein optimaler Material- und Informationsfluss ist die Voraussetzung für eine hohe Lieferbereitschaft und für eine kundenorientierte, termingerechte Auftragsbearbeitung. Logistikmeister/innen sind verantwortlich dafür, dass eben dieser Material- und Informationsfluss in jeder Hinsicht gesichert ist. Als Lager- und Logistikexperten sind sie je nach Größe und Struktur des Betriebes verantwortlich für den reibungslosen Warenein- und -ausgang, für die Verpackung von Waren und Gütern sowie für die Kommissionierung von Waren. Neben der Lagerverwaltung und -steuerung optimieren sie die Zusammenarbeit mit anderen Betriebsteilen, überwachen die Entwicklung von Kosten, verwalten Budgets und übernehmen Kontroll- und Leitungsfunktionen. Zielgruppe Mitarbeiter aus dem Bereich der Logistik Inhalte Grundlegende Qualifikationen Handlungsbereich „Betriebliche Organisation und Kostenwesen“ Rechtsbewusstes Handeln Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling Betriebswirtschaftliches Handeln Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen Handlungsbereich „Logistikprozesse“ Logistikkonzepte Leistungserstellung Qualitätsmanagement Handlungsbereich „Führung und Personal“ Personalführung Personalentwicklung Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA) Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen und abschließen Prozesssteuerung und -optimierung Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - d as Ablegen des Prüfungsteils „Grundlegende Qualifikationen“ (nicht länger als fünf Jahre zurückliegend) und in dem oben genannten ersten Fall ein weiteres Jahr Berufspraxis und im zweiten Fall insgesamt zwei Jahre Berufspraxis. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Vor dem Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung zu erbringen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Christiane Fromberger, Tel.: 0911-1335-102 Ort Nürnberg, Ansbach Preis Termine 03/2014 - 05/2017 03/2015 - 05/2018 weitere Termine auf Anfrage 4.150 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. AdA-Teil 425 € zzgl. 450 € Lehrgangsunterlagen und 504 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Zeit/Dauer 1.200 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] 47 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Geprüfte/r Meister/in für Veranstaltungstechnik Fachrichtung Bühne/Studio Als geprüfte/r Meister/in für Veranstaltungstechnik – Fachrichtung Bühne/Studio wirken Sie bei Planung und Errichtung von Anlagen und Arbeitsstätten zur technischen Umsetzung künstlerischer Anforderungen mit. Moderne Techniken, neue Veranstaltungsformen, Events sowie Outsourcing und Privatisierung schaffen den Bedarf an entsprechend qualifiziertem Personal. Zielgruppe Mitarbeiter/innen aus den jeweiligen Fachrichtungen der Veranstaltungstechnik Inhalte Fachrichtungsübergreifender Teil Berufs- und Arbeitspädagogik (AdA) Grundlagen für kostenbewusstes Handeln Grundlagen für rechtsbewusstes Handeln Grundlagen für die Zusammenarbeit im Betrieb Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Fachrichtungsspezifischer Teil Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen Technische Kommunikation Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Allgemeine Betriebstechnik und spezielle Betriebstechnik für Bühne und Studio Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit Brandschutz Bauordnungsrecht Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der zu prüfenden Fachrichtung zugeordnet werden kann und danach eine mindestens zweijährige, dem Abschluss entsprechende Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten gewerblich-technischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf und danach eine dem Abschluss entsprechende mindestens sechsjährige Berufspraxis, welche die vorgeschriebene Ausbildungsdauer einschließt oder - Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Christiane Fromberger, Tel.: 0911-1335-102 48 Ort Nürnberg Termine 04/2014 - 09/2016 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 850 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa. 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Berufs- und Arbeitspädagogik im ca. 12-tägigen Vollzeitblock (Nov., Mo-Sa 08:00 - 16:45 Uhr) Preis 4.350 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 450 € Lehrgangsunterlagen und 535 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Geprüfte/r Meister/in für Schutz und Sicherheit Meister/innen für Schutz und Sicherheit planen und entwickeln betriebliche Sicherheits- und Ordnungsmaßnahmen. Sie steuern einschlägige Arbeitsabläufe und überwachen die Kosten der Arbeitsleistung. Beim Erstellen von Sicherheitsanalysen und -konzepten achten sie darauf, dass die technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen, personellen und sozialen Rahmenbedingungen im jeweiligen Betrieb eingehalten werden. Bereits bestehende Schutz- und Sicherheitseinrichtungen überprüfen sie auf Relevanz und Funktionstüchtigkeit. Betätigungsfelder finden sich in privaten und öffentlichen Betrieben verschiedenster Branchenbereiche, z. B. bei Wachund Sicherheitsunternehmen, Energieversorgern genauso wie in der Kraftfahrzeugindustrie, Flughäfen oder der Bundeswehr. Sie sind sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen tätig. Zielgruppe Mitarbeiter aus allen sicherheitsrelevanten Berufen, insbesondere Werkschutzfachkräfte und Fachkräfte für Schutz und Sicherheit Inhalte Grundlegende Qualifikationen Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Zusammenarbeit im Betrieb Handlungsspezifische Qualifikation Handlungsbereich „Schutz- und Sicherheitstechnik“ Anwenden von Methoden der Planung und Kommunikation Recht / Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Handlungsbereich „Führung und Personal“ Personalführung und -entwicklung Qualitätsmanagement Bauliche und mechanische Schutz- und Sicherheitseinrichtungen Elektronische Schutz- und Sicherheitseinrichtungen Spezielle Schutz- und Sicherheitseinrichtungen Kommunikations- und Informationstechnik Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Handlungsbereich „Organisation“ Berufs- und Arbeitspädagogik Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung durchführen und abschließen Kostenwesen Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf, der einem sicherheitsrelevanten Beruf zugeordnet werden kann oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen sicherheitsrelevanten anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zur Geprüften Werkschutzfachkraft. im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - das Ablegen des Prüfungsteils „Grundlegende Qualifikationen“ (nicht länger als fünf Jahre zurückliegend) und zu den oben genannten Voraussetzungen ein weiteres Jahr Berufspraxis Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Vor dem Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung zu erbringen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Jessica Mally, Tel.: 0911-1335-268 Ort Nürnberg Termine 09/2014 - 05/2017 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 880 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Berufs- und Arbeitspädagogik im 12-tägigen Vollzeitblock (Nov., Mo-Sa 08:00 - 16:45 Uhr) Preis 3.810 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. AdA-Teil 425 € zzgl. 450 € Lehrgangsunterlagen und 370 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] 49 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Certified IT Business Manager Führungstätigkeiten im IT-Bereich sind sehr häufig projektbezogen. Die Kernbereiche der IT-Projektleitung liegen in der unternehmensinternen und beratungsorientierten Geschäftsprozesssteuerung und im Projektmanagement. IT-Projekte sind durch spezifische Ziele, zeitliche, finanzielle und personelle Begrenzungen gekennzeichnet und ihr erfolgreicher Verlauf hängt nicht nur vom IT-Knowhow ab. Die erforderliche Projektmanagement- und Führungskompetenz vermittelt dieser Lehrgang. Er bereitet darauf vor, Projekte selbständig und eigenverantwortlich in spezifischen Organisationsformen zu leiten und qualifiziert für Mitarbeiterführungsaufgaben. Zielgruppe Absolventen in einem der vier IT-Berufe sowie Quereinsteiger und Interessierte aus der IT-Branche Inhalte Projektanbahnung Mitarbeiterführung und Personalmanagement Strukturieren und Führen von Beratungsgesprächen Personalplanung und -auswahl Prüfen der inhaltlichen Konsistenz von Aufgabenstellungen Ermitteln u. Bestimmen des qualitativen u. quantitativen Personalbedarfs Strukturieren von Projektabläufen/Erkennen und Bewerten von Risiken Planen der Personalgewinnung durch Aus- und Fortbildung Beachten der rechtlichen Bestimmungen zur Vertragsgestaltung Vorbereiten von Personalauswahlgesprächen Projektorganisation und -durchführung Gestalten von Arbeits- und Ausbildungsverträgen Festlegen der Aufbau- und Ablauforganisation Mitarbeiter- und Teamführung Rekrutieren des Projektpersonals Beurteilen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden Beauftragen, Verfolgen und Abnehmen von Arbeitspaketen Anwenden von Führungsmethoden und -techniken Durchführen der Qualitätssicherung Anwenden von Methoden zur Lösung betrieblicher Konflikte Projektmarketing Qualifizierung Aufbereiten und Strukturieren von Sachverhalten Ermitteln von kurz- und langfristigem Qualifizierungsbedarf Erkennen und Berücksichtigen von Interessen Mitwirken bei Qualifizierungsaktivitäten Vorbereiten und Durchführung von Präsentationen Moderieren bei Konflikten Darstellen und Vermarkten des Projekts im Umfeld des Kunden Beenden von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen Arbeitsrecht Berücksichtigen v. Arbeitsschutzbestimmungen u. Arbeitszeitordnungen Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung - ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der dem Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik zugeordnet werden kann und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens fünfjährige Berufspraxis oder - Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Die Berufspraxis muss die Qualifikation eines zertifizierten IT-Spezialisten gemäß der Verordnung über die berufliche Fortbildung im Bereich der Informationsund Telekommunikationstechnik in der Fassung vom 23. Juli 2010 oder eine nach Breite und Tiefe entsprechende Qualifikation beinhalten. Ihr Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Claudia Hößler, Tel.: 0911-1335-251 50 Ort Nürnberg Termine 12/2014 - 12/2016 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer ca. 700 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 4.850 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 500 € Lehrgangsunterlagen und 490 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Certified IT Systems Manager Im Rahmen der Gestaltung von Geschäftsprozessen in der IT-Entwicklung analysieren geprüfte IT-Entwickler/innen die vorgegebenen Projektkenngrößen und designen das zu entwickelnde IT-Produkt. Sie entwickeln und erstellen Lösungskomponenten, integrieren diese Komponenten, führen Tests und die Abnahme des Produkts durch. Dieser Lehrgang bereitet darauf vor, technisch optimale und marktgerechte IT-Lösungen zu entwickeln, zu planen und zu steuern, IT-Entwicklungsprojekte zu kontrollieren und qualifiziert zur Wahrnehmung von Mitarbeiterführungsaufgaben. Zielgruppe Absolventen in einem der vier IT-Berufe sowie Quereinsteiger und Interessierte aus der IT-Branche Inhalte Technical Engineering Mitarbeiterführung und Personalmanagement Analysen und Bewertungen Festlegen und Erstellen von Design und Spezifikationen Ermitteln/Bestimmen d. qualitativen u. quantitativen Personalbedarfs Entwickeln von Software- und Systemarchitektur Planen der Personalgewinnung durch Aus- und Fortbildung Entwickeln und Testen der Lösungskomponenten Vorbereiten von Personalauswahlgesprächen Evaluierung der Leistungsfähigkeit Gestalten von Arbeits- und Ausbildungsverträgen Betriebswirtschaftliches Handeln Personalplanung und -auswahl Mitarbeiter- und Teamführung Planen, Beurteilen und Beeinflussen von betrieblichen Abläufen Beurteilen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden Planen, Organisieren, Einleiten und Überwachen v. Möglichkeiten der Kostenbeeinflussung und Aktivitäten zum kostenbewussten Handeln Anwenden von Führungsmethoden und -techniken sowie Methoden zur Lösung betrieblicher Konflikte Anwenden von Kalkulationsverfahren Konzipieren und Entwickeln von Methoden zur betriebswirtschaftlichen Bewertung von Planungen für Produktverlagerungen Projektmanagement Durchführen der gesetzten Projektziele/Projektstrukturierung Organisieren effizienter Arbeits- und Systemabläufe Qualifizierung Ermitteln von kurz- und langfristigem Qualifizierungsbedarf Mitwirken bei Qualifizierungsaktivitäten Arbeitsrecht Berücksichtigen v. Arbeitsschutzbestimmungen u. Arbeitszeitordnungen Berücksichtigen von Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz Beenden von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung - e in Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der dem Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik zugeordnet werden kann und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens fünfjährige Berufspraxis oder - Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Die Berufspraxis muss die Qualifikation eines zertifizierten IT-Spezialisten gemäß der Verordnung über die berufliche Fortbildung im Bereich der Informationsund Telekommunikationstechnik in der Fassung vom 23. Juli 2010 oder eine nach Breite und Tiefe entsprechende Qualifikation beinhalten. Ihr Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Claudia Hößler, Tel.: 0911-1335-251 Ort Nürnberg Termine 12/2014 - 12/2016 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 700 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 4.850 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 500 € Lehrgangsunterlagen und 490 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] 51 Praxisstudiengänge MIT IHK-PRÜFUNG Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung wirtschaft personal / recht Wirtschaft Betriebswirtschaftliche Kenntnisse CSR-Manager (IHK) Betriebswirtschaft kompakt (IHK) Technik für Kaufleute (IHK) NEU 54 56 57 Einkauf Einkaufswissen Kompakt Verhandlungsführung für Einkaufsprofis 58 59 Immobilien/Wohnungseigentum Immobilienmakler Kompaktseminar Immobilienmakler (IHK) Praxis der Immobilienverwaltung (IHK) Nebenkosten rechtssicher abrechnen Das Grundbuch verstehen - Grundlagen des Grundbuchrechtes Umgang mit schwierigen Mietern Immobilienmediation - Chance für eine außergerichtliche Einigung Immobilienbewertung Immobilien - Bewertung von Rechten 60 61 62 63 64 65 66 67 68 Logistik Logistiker (IHK) Einkauf von Transportdienstleistungen Lager-Planung 69 70 71 Lohn und Gehalt Grundkurs Gehälter und Monatslöhne richtig abrechnen Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (IHK) Aufbauseminar Lohn- und Gehaltsabrechnung 72 73 75 Social Media/Marketing Facebook, Twitter, Xing & Co. optimal einsetzen Social Media Manager (IHK) Strategisches Online- und Social Media-Marketing Selbst-Marketing mit Social Media NEU 76 77 78 79 Projektmanagement Projektleiter/in (IHK) Einführung ins Projektmanagement Projektmanagement für Projektleiter 52 NEU 80 81 82 Martin Mach Tel. 0911-1335-351 [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Nadine Eitel Tel. 0911-1335-104 [email protected] Rechnungswesen Finanzbuchführung Step by Step Unternehmenssteuerung durch Controlling - Kennzahlen verstehen Bilanzbuchhalter/in International (IHK) Fachkraft für Controlling (IHK) Fachkraft für Rechnungswesen (IHK) Rechnungswesen – Buchführung (IHK) Rechnungswesen – Kosten- und Leistungsrechnung (IHK) Rechnungswesen – Grundlagen des Steuerrechts (IHK) 83 84 85 86 87 87 88 88 Verkauf / Vertrieb Verkauf und Vertrieb – Grundlagentraining Verkaufstraining für erfahrene Verkäufer Verkaufserfolg am Telefon 89 89 90 Personal Personalentwicklung kompakt Personalmarketing und Stellenausschreibungen für KMU Einstellungsverfahren für KMU optimieren Employer Branding and Recruiting 90 91 91 92 Recht Der GmbH-Geschäftsführer – Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte Arbeitsrecht (IHK) 93 94 Praxistraining: Abschluss mit IHK-Zertifikat (mit Leistungsnachweis) SEMINARE: Abschluss mit IHK-Teilnahmebescheinigung (ohne Leistungsnachweis) 53 Wirtschaft CSR-Manager (IHK) Gesellschaftliche Verantwortung nachhaltig umsetzen Praxislehrgang mit IHK-Zertifikat nach bundeseinheitlichem Konzept Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Bereichen der Unternehmenstätigkeit im Rahmen der gesamten Wertschöpfungskette. Viele Unternehmen beschäftigen sich bereits mit Elementen gesellschaftlicher Verantwortung und sind auf einen nachhaltigen Geschäftsbetrieb ausgerichtet. Dies geschieht allerdings häufig unkoordiniert, ohne strategische Verankerung und ohne möglichen innovativen unternehmerischen Mehrwert. CSR auch als unternehmerische Chance zu nutzen, das ist die Herausforderung, vor der Unternehmen derzeit stehen. Damit CSR eine lohnenswerte Investition in langfristigen Unternehmenserfolg wird, bedarf es neben einer strategischen Ausrichtung in den Unternehmenszielen, eines ganzheitlichen, konzeptionellen Verständnises und einer Handlungskompetenz für praktische Umsetzungsprozesse. Der Zertifikatslehrgang „CSR-Manager (IHK)“ vermittelt praxisnah und kompakt entscheidendes Wissen zur erfolgreichen und innovativen Integration von CSR in das Unternehmensmanagement. In Zusammenarbeit mit der DIHK Bildungs GmbH wurde dieser Lehrgang als bundesweites IHK-Konzept und in enger Anlehnung an internationale Standards entwickelt. Da Ansatzpunkte, Themen und Einstiegsmöglichkeiten für jede Organisation unterschiedlich sind, werden neben der Vermittlung eines übergreifenden Verständnisses für CSR insbesondere Handwerkszeug und Instrumente zur individuellen Entwicklung vorgestellt wie auch der direkte Nutzen und Aufwand erkennbar gemacht. Die Qualifizierung ist geeignet für: CSR-Verantwortliche in Unternehmen, die ihr CSR-Wissen erweitern (oder grundlegend erwerben) wollen und praktische Umsetzungshilfen wünschen Unternehmensverantwortliche, auch Gründer, die CSR-Motive in den Mittelpunkt ihrer Geschäftstätigkeit stellen Verantwortliche aus Vereinen und Organisationen, Institutionen und non-profit-Unternehmen, die sich gesellschaftlich engagieren Weiterbildungsinteressierte, die CSR zu einem Schwerpunktthema ihrer Berufsperspektive machen wollen Unsere Trainer Prof. Dr. Matthias S. Fifka Dr. René Schmidpeter Professur für Allg. Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensethik, Institut für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für humane Marktwirtschaft Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg, und Lehrbeauftragter an nationalen und internationalen Universitäten Dr. Alexandra Hildebrandt Tom Veltmann Wirtschaftspsychologin und Nachhaltigkeitsexpertin, Autorin und Herausgeberin, Hochschule für angewandtes Management Erding (Wirtschaftspsychologie) und Institut für Fußballmanagement (Sportmanagement) Geschäftsführer der HP-FundConsult, Düsseldorf/ Münster Wolfgang Keck Thomas Walker, CMC GILDE GmbH Gewerbe- und Innovationszentrum LippeDetmold, Projektleiter EU-Projekt „InnoTrain CSR“ und Bundesprogramm „CSR Unternehmen!“ Leiter des Instituts für nachhaltige Lösungen, Internationaler Autor, Berater, Dozent, Forscher und Entwickler (z. B. CSR Toolbox reap26 der UNIDO), berufener Fachexperte in der Normung, div. Stiftungen und Lehre Ort IHK Akademie Mittelfranken/Seminarhotel Preis Zeitrahmen April 2014 - Juni 2014 11 Präsenztage in Blöcken: 4 x 2 Tage und 1 x 3 Tage jeweils 9:00 - 17:00 Uhr 3.400 € inkl. Tagesverpflegung, Lehrgangsunterlagen, Abschlussprüfung, Zertifikat (Konditionen für NGO, non-profit-Organisationen und nicht berufstätige Weiterbildungsinteressierte auf Anfrage) Ansprechpartner Jochen Raschke, Tel.: 0911-1335-282 E-Mail: [email protected] Martin Mach, Tel.: 0911-1335-351 E-Mail: [email protected] Fragen Sie nach unserer ausführlichen CSR-Manager-Dokumentation und der aktuellen Kursbroschüre! 54 Modul 1 (2 Tage): Gesellschaftliche und unternehmerische Herausforderungen Globalisierung, Klimawandel, Ressourcenknappheit Demografischer Wandel, Strukturwandel, Einkommensungleichheit, Wandel des Sozialstaates Social-Media und Konsumentenbewusstsein Vertrauensverlust in Unternehmen, stärkere Zivilgesellschaft Rolle von NGO, Wirtschaftsethik, Konsequenzen für Organisationen Modul 2 (2 Tage): CSR-Verständnis, Begriffe und Konzepte Was bedeutet CSR? Entwicklungen, Bedeutung, Abgrenzungen CSR-Handlungsfelder Arbeitsplatz/Personal, Markt, Umwelt und Gemeinwesen Nutzen und Konfliktfelder von CSR Institutionen und Initiativen, (Best-Practice-)Beispiele Modul 3 (3 Tage): CSR-Managementprozesse Strategische Integration von CSR in das Kerngeschäft Managementmodelle Unternehmenswerte und -ziele Implementierung von CSR in sechs Schritten, praktisches Projektmanagement CSR-Integration in die innerbetrieblichen Prozesse Exkursion Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Modul 4 (2 Tage): Instrumente und Initiativen Instrumente zur Bestimmung von CSR in Unternehmen Instrumente zur internen und externen Kommunikation CSR-/Nachhaltigkeitsberichterstattung, CSR-Initiativen Standards, Labels und Gütesiegel Modul 5: begleitende CSR-Transferarbeit und Abschlusspräsentation (ca. 2 Tage) Erarbeitung von Transferaufgaben im IHK-CSR-Workbook© Entwicklung einer Projektarbeit zur organisationsspezifischen CSR-Entwicklung mit individuellem Handlungsplan Abschlusspräsentation mit Fachgespräch (Zertifikats-Prüfung) Vortrags- und Gesprächsrunden mit Unternehmensvertretern ergänzen die Lehrgangsinhalte und erweitern den Praxisbezug. An den Abenden zwischen den Lehrgangstagen bieten wir Gelegenheit zum Austausch der Teilnehmer und mit Referenten. Gespräche aus der Unternehmenspraxis sind vorgesehen mit: · Lothar Hartmann, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement, memo AG · Anne-Kathrin Kirchhof, Vorstand Germanwatch e.V. · Christian Polenz, Vorstand Teambank AG sowie ein Unternehmensbesuch bei Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG mit Dr. Franz Ehrnsperger Stimmen unserer Teilnehmer und Partner vom Lehrgang 2013 Als weltweit führender Anbieter bei der Produktion und Vermarktung von Meeresfrüchten, tragen wir eine besondere Verantwortung in der gesamten Wertschöpfungskette. Um den gesellschaftlichen Erwartungshaltungen an Führungskräfte und Mitarbeiter zu entsprechen, bedarf es langfristiger Unternehmensstrategien, die auf verantwortliches Handeln setzen. Für die Ristic AG bedeutet das konkret, dass wir neben der ökonomischen Dimension auch ökologische und soziale Kriterien in unseren Entscheidungsprozessen berücksichtigen und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten, die all unseren Interessengruppen gleichermaßen gerecht werden. Die IHK Nürnberg, in deren CSR-Qualifizierungslehrgänge wir uns aktiv einbringen, ist auf unserem Weg der Nachhaltigkeit ein kompetenter und wichtiger Begleiter. Peter Ristic, Geschäftsführer der Ristic AG, Oberferrieden (Unternehmenspartner beim Lehrgang 2013) CSR-Manager sind Botschafter, die Unternehmen und Organisationen zeigen, dass es eine win-win Situation gibt: verantwortlich zu handeln um Gewinne zu erzielen und Gewinne zu erzielen um verantwortlich zu handeln. Dazu braucht es theoretisches Wissen, Erfahrung und praxisorientierte Instrumente. Weil dieser Kurs genau das bietet, habe ich daran teilgenommen. Ich selbst habe das Kurswissen in meinen Arbeitstag integriert, indem ich in unserer Agentur einen CSR-Prozess initiiert habe um sie nachhaltig auszurichten. Peter Heinrich, geschäftsführender Gesellschafter von HEINRICH - Agentur für Kommunikation, Ingolstadt Als Dipl. Volkswirtin gilt mein besonderes Interesse der Mitwirkung an fairen und sozial gerechten Wirtschaftsprozessen. Ich konnte mich in allen Teilbereichen der Corporate Social Responsibility weiterbilden und besitze jetzt die notwendigen Managementkenntnisse, um den CSR Bereich eines Unternehmens in seiner sozialen, ökonomischen und ökologischen Ausrichtung ideenreich zu unterstützen und neue Handlungsfelder aufzuzeigen und auszuarbeiten. Sarah Deiss, Köln Als CSR-Managerin bin ich Berater im eigenen Unternehmen. Ich unterstütze verschiedene Ebenen und Abteilungen dabei, ein gemeinsames Ziel, nämlich die Vereinbarung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit, zu erreichen. Diese Position könnten sonst nur externe Berater einnehmen, denen wiederum das nötige Insiderwissen fehlt. Mit meinem erarbeiteten, differenzierten Blick auf das Unternehmen, das gesellschaftliche Umfeld und die Stakeholder kann ich entsprechend beraten, ohne als Fremdkörper wahrgenommen zu werden. Insbesondere für die weitergehende strategische Ausrichtung der Marke habe ich im Kurs wichtige Anregungen erhalten. Anne-Kathrin Laufmann, Direktorin CSR-Management/Fan- und Mitgliederbetreuung SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA 55 Wirtschaft Betriebswirtschaft kompakt (IHK) NEU Praxistraining mit IHK-Zertifikat Auch Nicht-BWLer brauchen mittlerweile bei ihrer beruflichen Tätigkeit einen Überblick über die betrieblichen Zusammenhänge. Mit dieser berufsbegleitenden Weiterbildung lernen Sie in kompakter Form die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und die Bereiche Rechnungswesen, Unternehmensführung, Marketing und Logistik kennen. Der Kurs macht Sie in Ihrer Firma auch in betriebswirtschaftlichen Dingen zum kompetenten Ansprechpartner. Zielgruppe Mitarbeiter/innen in kleineren und mittelständischen Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen, die kein betriebswirtschaftliches Studium abgeschlossen haben, oder die in ihrer Ausbildung keine BWL-Kenntnisse erworben haben. Auch für Personen, die keine Zulassung zum Betriebswirt IHK erhalten, bietet dieser Lehrgang eine Alternative. Inhalte Betriebswirtschaftliche Grundlagen Beschaffung und Absatz Bedarfsdeckung als Aufgabe der Unternehmen Betriebliche Funktionsbereiche Grundzüge der Rechtsordnung Wahl von Standort und Rechtsform Besteuerung und Finanzierung von Unternehmen Einkauf und Logistik Vertragsrecht Betriebliches Rechnungswesen Marketing und Vertrieb Grundzüge des Verbraucherund Umweltschutzrechtes Grundlagen der Buchführung Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung Controlling Unternehmensführung Unternehmensziele und -strategien Veränderungsprozesse in Organisationen Aufbau- und Ablauforganisation· Personalmanagement 56 Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis Termine 10/2014 - 02/2015 weitere Termine auf Anfrage 980 € zahlbar in Teilbeträgen (inkl. Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Zeit/Dauer 100 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Technik für Kaufleute (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat Kaufmännischen Mitarbeitern, die mit technischen Abläufen befasst sind, fehlt es häufig an speziellem Fachwissen, um mit ihren Kollegen aus der Technik „eine Sprache“ zu sprechen. Von den Kaufleuten wird auch erwartet, dass sie technische Zusammenhänge verstehen und beurteilen können. So wird z. B. von Fachleuten aus dem Einkauf erwartet, dass sie technische Bauteile und Komponenten auswählen und beschaffen können oder, dass der Vertriebsmitarbeiter die Kunden kompetent über technische Bestandteile beraten kann. Zielgruppe Kaufleute, die sich mit den wichtigsten technischen Begriffen und Zusammenhängen vertraut machen möchten, wie z. B. Sachbearbeiter für technische Produkte, Einkäufer, Mitarbeiter aus dem Vertrieb und Quereinsteiger Inhalte Grundlagen der Technischen Zeichnung Grundlagen der Energietechnik Bemaßung Energieträger Projektionen Energieerzeugung Grundlagen der Elektrotechnik Darstellungsmethoden Toleranzangaben Grundlagen Oberflächenangaben Elektrische Motoren und Transformation Stückliste Leitungen, Schalter, Schutzvorschriften Grundlagen der Fertigungstechnik Grundlagen der Maschinen- und Gerätetechnik Urformen Umformen Maschinenelemente Zerteilen und Schneiden Fügeverfahren und Schweißen Grundlagen der Werkstofftechnik Beanspruchung und Festigkeit Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik Beschichten Funktionseinheiten von Maschinen Hydraulische und pneumatische Systeme Kraftverstärkung Eigenschaften und Auswahl Symbole und Schaltpläne Herstellen von Roheisen und Stahl Bauteile und Baugruppen Grundlagen automatischer Produktionsprozesse Wärmebehandlung Werkstoffprüfung und Qualitätssicherung Korrosionsschutz Steuern und Regeln Speicherprogrammierbare Steuerungen Transportsysteme Verbundwerkstoffe Grundlagen der Anlagentechnik Verfahrenstechnische Anlagen Baugruppen der Verfahrenstechnik Handhabungstechnik Robotertechnik Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis Termine 09/2014 - 02/2015 weitere Termine auf Anfrage 985 € zahlbar in Teilbeträgen (inkl. Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Zeit/Dauer 120 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 57 Wirtschaft Einkaufswissen Kompakt Die Teilnehmer/innen erfahren, welche Erfolgsfaktoren den effektiven Einkauf ausmachen und erhalten konkrete Empfehlungen zur Durchführung eines optimalen Beschaffungsprozesses. Sie haben die Möglichkeit aus verschiedenen Branchen, u. a. der Automotivebranche, praxiserprobte und erfolgreiche Einkaufsprozesse kennenzulernen und mit Ihren jetzigen Beschaffungsabläufen zu vergleichen. Sehr griffige Argumente, die sofort in (Preis-)Verhandlungen mit Lieferanten eingesetzt werden können, runden dieses Praxisseminar ab. Zielgruppe Einkaufsleiter/innen und Einkaufsmitarbeiter/innen Inhalte Der Einkauf als Schlüssel zum Unternehmenserfolg Grundsätze des Einkaufens Der Einkauf in der Wertschöpfungskette des Unternehmens Ganzheitliche Vorgehensweise: Der Total-Cost-Ansatz Grundlagen des operativen Einkaufs Beschaffungsstrategien 13 praxisgerechte Beschaffungsstrategien Preisanalyse und Kalkulationsmethoden der Lieferanten Unterschied zwischen externem und internem Rechnungswesen Erläuterung der wichtigsten Begriffe im Rechnungs- und Kostenwesen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Gängige Kalkulationsmethoden der Lieferanten Vertragswesen Wann und wie ein Vertrag zustande kommen kann Vertragsarten und deren Vor- und Nachteile für Einkäufer Die Bedeutung des kaufmännischen Bestätigungsschreibens in der Praxis 58 Die allgemeinen Verkaufs- und Einkaufsbedingungen Rechte und Pflichten bei Vertragsverletzungen Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 03.04.2014 - 04.04.2014 01.12.2014 - 02.12.2014 15.04.2015 - 16.04.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Lieferantenmanagement Beschaffungsmarketing - wo Einkäufer wichtige Informationen erhalten Lieferanten kennenlernen - der Weg zum „gläsernen Lieferanten“ Vorgehensweise bei insolventen Lieferanten Verhandlungsvorbereitung und -führung Verhandlungsvorbereitung als Voraussetzung für Verhandlungserfolge Welche Informationen verhandlungsentscheidend sein können Grundsätze der Verhandlungsführung: Fragetechniken, Verhandlungsstrategien 12 wirkungsvolle Vorgehensweisen für erfolgreiche Verhandlungen Methoden Trainer-Input Gruppenübungen Diskussion Fallbeispiele Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Verhandlungsführung für Einkaufsprofis In dem sehr praxisorientierten Training für Einkäufer handelt es sich nicht um ein „typisches“ Rhetorikseminar, sondern es behandelt die alltäglichen Themen und Belange, die Einkäufer in Verhandlungen mit Lieferanten immer wieder erleben. Preisverhandlungen, aber auch Diskussionen mit Lieferanten über Reklamationen und Lieferverzüge werden behandelt, ebenso wie das Thema „monopolistischer Lieferant“, ein Punkt, der viele Teilnehmer bewegt. Zielgruppe Einkaufsleiter/innen und Einkaufsmitarbeiter/innen Inhalte Nicht „Verhandeln statt Argumente“ sondern „Mit Argumenten verhandeln“ - wenn man sie hat! Verhandlungsvorbereitung und Verhandlungsnachbereitung Verhandlungsführung Methoden Trainer-Input Rollenspiele Videoanalyse mit Trainerfeedback Verhandlungsgrundsätze Verhandlungstechniken und –taktiken Fragetechniken Umgang mit Preiserhöhungen Schwierig aber nicht unmöglich: Verhandlungen mit monopolistischen Lieferanten Verhandlungen bei Lieferverzügen und Reklamationen Tipps für erfolgreiche Verhandlungen Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 29.09.2014 - 30.09.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 59 Wirtschaft Immobilienmakler Kompaktseminar Sie erhalten das unbedingt notwendige Grund- und Sachwissen in den Bereichen der Unternehmensgründung, der Akquisition, Finanzierung, Wertermittlung und Recht, welches ein Immobilienmakler heute benötigt. Zielgruppe Existenzgründer/innen, Freiberufler und Personen, die systematisch Grundkenntnisse in der Immobilienbranche erwerben wollen Inhalte 1. Tag Gründung, Betriebsaufbau und Organisation des Maklerbüros Gründungsvoraussetzungen/Unternehmensformen/behördliche Erlaubnis nach § 34 c GewO/Makler-Bauträgerverordnung/Grundausstattung/Betriebsgröße und Mitarbeiter/Provisionssicherung (Aufzeichnungs- und Informationspflichten, Formulare für den Makler)/Wirtschaftsstrafgesetz 1954 3. Tag Finanzierung von Kaufobjekten Kassensturz/Kreditnehmer und Kreditgeber/Finanzierungskosten/ Finanzierungsformen/Abschlussfinanzierung/staatliche Förderung für Selbstnutzer und für Kapitalanleger Baurecht und Grundbucheintrag Der richtige Maklerauftrag Maklervertrag nach BGB/gesetzliche Grundlagen des Provisionsanspruchs/Nachweistätigkeit und Vermittlungstätigkeit/Erfolg der Maklertätigkeit/Kausalität/Nebenpflichten aus dem Maklervertrag/ individuelle Sondervereinbarungen/AGB 2. Tag Auftragsakquisition, Wohnungsvermittlung und Werbung Objekt- und Interessentenakquisition/aktive und passive Auftragsakquisition/aktuelle und zukünftige Marktteilnehmer/Kontaktherstellung und Auftragseinholung/Exposé und Angebotsschreiben/ Objekt-, Firmen- und Gemeinschaftswerbung Öffentliches und privates Baurecht/Bauleitplanung/Flächennutzungsplan und Bebauungsplan/Bauantrag und Bauvoranfrage/Grundstücksgleiche und ähnliche Rechte/Wohnungseigentum/Erbbaurecht/ Aufbau und Einteilung des Grundbuchs 4. Tag Vereinfachte Werteinschätzungen zur täglichen Praxis Bewertungsverfahren für bebaute und unbebaute Grundstücke Verkehrswert/Wertermittlungsverfahren/verfahrenstechnische Parameter/Ertragswert/Sachwert/Bauschäden und Instandhaltungsstau/ besondere Rechte Methoden Neues Wettbewerbsrecht Immobilienwerbung in Printmedien und Internet/Pflichtangaben auf Homepages/Unterlassungserklärung/einstweilige Verfügung/ belästigende Werbung/wettbewerbsrechtliche Abmahnung/neue Anbieterinformationspflichten im Internet 60 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 25.02.2014 - 28.02.2014 08.07.2014 - 11.07.2014 11.11.2014 - 14.11.2014 24.02.2015 - 27.02.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 4 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 790 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Theoretischer Trainer-Input Praxisorientierte Fallbeispiele Diskussion Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Immobilienmakler (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat Für ein Makler-Unternehmen ist es entscheidend, gute Qualität aufzuweisen und sich mit geeigneten Strategien nachhaltig auf einem harten Markt behaupten zu können. In dem praxisorientierten Lehrgang erhalten Sie professionelles Handwerkszeug, das für das Führen eines Maklerunternehmens wichtig ist. Tiefes Know-how hilft – immer! Zielgruppe Maklerunternehmen in der Gründungs- und Aufbauphase, Immobilienverwaltungen, Bauträgerfirmen, Mitarbeiter von Banken und Versicherungen, Facility Management-Unternehmen, Quer- und Seiteneinsteiger usw. Inhalte Marketing und Vertrieb Das Makler-Unternehmen Die Zulassung als Immobilien-Makler nach § 34 c GewO Erfolgreiche Objektakquise – Ideen, Strategien, Anregungen Interne Kalkulation und Kosten des Maklerbüros Aufbau und Ausgestaltung eines eigenen Profils Die Wahl der richtigen Rechtsform Der Immobilienmakler als Kommunikations-Spezialist Makler-Franchise – Ja oder Nein? Am Telefon und im persönlichen Gespräch überzeugen können Makler-Software – Die Qual der Wahl Ersttermin: der Ablauf! Beraten – Vermitteln – Nachweisen: Tätigkeitsfelder des Immobilienmaklers als moderner Dienstleister und Vermarktungsspezialist Das Handwerkszeug des Maklers: gute Exposés und optimale Besichtigungen Aufbau und Inhalt professioneller Maklerverträge Preisverhandlungen optimal führen Sonderthema: der Abschluss von Maklerverträgen via Internet Vermarktungsstrategien im Internet Alles Wichtige zum Alleinauftrag Anzeigen in Printmedien und Flyer Aufbau und Inhalt professioneller Maklerverträge Social-Media und deren Nutzung Maklerprovisionen – wie man sie sichert und durchsetzt Allgemeine Geschäftsbedingungen und ihre Zulässigkeit Immobilienkaufverträge optimal vorbereiten Spezialthema: Wohnungsvermittlung – Solvenz-Prüfung des Mieters; zur Mitwirkung bei Miet- und Pachtverträgen Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 10/2014 - 03/2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 120 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 8:00 – 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 1.250 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Spezial Know-how für Makler Standortanalysen und Marktkenntnisse – was Makler über den Immobilien-Standort wissen sollten Das Grundbuch – Bedeutung und Inhalt Grundlagen der Immobilien-Wertermittlung Basics: Baufinanzierung Bautechnisches Wissen für Immobilien-Makler Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 61 Wirtschaft Praxis der Immobilienverwaltung (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat Der Bestand an verwalteten Eigentumswohnungen ist sehr hoch, da viele Eigentümer die Wohnungen als Kapitalanlage nutzen. Das Wohnungseigentum wird in der Regel durch einen bestellten Verwalter verwaltet. Die Aufgabe des Verwalters von Wohnungseigentum ist es, fremdes Eigentum und Vermögen im Wert zu erhalten und ordnungsgemäß zu verwalten. Die Erwartungen an einen Immobilienverwalter sind hoch. Er benötigt kaufmännisches und technisches Wissen sowie kommunikative Fähigkeiten und juristisches Wissen. Der Lehrgangsinhalt erstreckt sich auf die Verwaltung von Mietwohnungen, Eigentumswohnungen sowie von vermieteten Gewerbeimmobilien. Zielgruppe Der Lehrgang eignet sich für Mitarbeiter aus Immobilienverwaltungen, für Makler und Bauträgerfirmen, für Privateigentümer mit großen Wohnungsbeständen sowie für Existenzgründer im Immobilienbereich und Quereinsteiger Inhalte A. Die Immobilienverwaltung als modernes Dienstleistungs-Unternehmen Gründung und erfolgreiche Büroorganisation C. Wohnraum - und Gewerbemietverwaltung Mieterauswahl und Solvenz-Prüfung Verwaltersoftware Der Abschluss professioneller Mietverträge, Mietinkasso; Verhalten bei Mieter-Zahlungsverzug Verwalterwahl und Bestellung Verwaltervertrag inkl. Sondervergütung Verwalterhaftungsfragen B. Die Verwaltung von Eigentumswohnungen Die Akquisition von neuen Wohnungs-Beständen Entstehung von Eigentumswohnungen/Teilungserklärung Probleme bei Übernahme neuer Gemeinschaften Die Nebenkostenabrechnung Die Durchsetzung der Haus- und Gebäudeordnung; neuere Rechtsprechung zu Tierhaltung und Lärmproblemen Übergabe und Abnahme von Mietobjekten Leerstandsproblematik und Messie-Mieter Die konkrete Vorbereitung und souveräne Durchführung der Eigentümerversammlung Beschluss-Fassung: so geht’s richtig! Wirtschaftsplan/Jahresabrechnung Instandhaltungsmanagement 62 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 09/2014 - 02/2015 Zeit/Dauer 110 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr an 2 Wochentagen Preis 995 € zahlbar in Teilbeträgen (inkl. Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Nebenkosten rechtssicher abrechnen Als Teilnehmer/in dieses Seminars erfahren Sie, wie man Nebenkostenabrechnungen für Wohnraum und Gewerbe professionell erstellt. Sie lernen die aktuellen Voraussetzungen für rechtssichere Abrechnungen kennen, erhalten wichtige Informationen zu Benchmarks im Nebenkostenbereich und erfahren, wie und welche Nebenkosten mietvertraglich abgewälzt werden können. Zielgruppe Immobilienverwaltungen, Bauträger, Steuerberater, Unternehmer sowie private Haus- und Wohnungseigentümer Inhalte Die Welt der Nebenkosten Nebenkostenarten und Benchmarks Netto-, Brutto-, Pauschal- und Inklusivmieten Abrechnungsprinzipien Strategischer Umgang mit Nebenkosten aus Vermietersicht Verdienen mit Nebenkosten? Gesetzliche Grundlagen für Nebenkostenabrechnungen Abrechnungen für unterschiedliche Nutzergruppen wie Wohnraummieter und Ladengeschäfte Geeignete Software Nebenkosten bei Altmietverträgen Nutzerrechte versus Vermieterinteressen Wehret den Anfängen – Nebenkosten mietvertraglich optimal vereinbaren Gewerbevermietung: Nebenkosten-Verhandlungen professionell vorbereiten Rechtssichere Formulierungen im Wohnraum- und Gewerbemietvertrag Anforderungen an Maximalabwälzungen aus Sicht der Rechtsprechung Die Bedeutung der Betriebskosten-Verordnung Anpassung der Betriebskosten an die Gemeinschaft bei Eigentumswohnungen Umlageschlüssel – Pflicht und Kür Aktuell: das Wirtschaftlichkeitsprinzip Weitergabe von Rabatten und Skonti? Zum Umgang mit der Mehrwertsteuer Einzel-Kostenarten wie Hausmeister- oder Gartenpflegekosten – was genau kann abgewälzt werden? Die Durchsetzung der Abrechnung Abrechnungsfristen und Verjährung Verwirkung des Anspruchs auf Abrechnung Einsichtsrechte des Mieters Zum Umgang mit Mieter-Einwendungen Nebenkosteninkasso Gerichtliche Geltendmachung von Nachforderungen Die Anpassung der Nebenkosten Methoden Die Abrechnung Abrechnungen professionell vorbereiten Aufbau und Kerninhalt der Abrechnung Form und Transparenz der Abrechnung Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 26.05.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - 16:30 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Trainer-Input Praxisorientierte Fallbeispiele Diskussion Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 63 Wirtschaft Das Grundbuch verstehen – Grundlagen des Grundbuchrechtes Grundbuchrecht – ein Thema, das bei Hausverwaltung, Maklern, Bauträgern, Architekten usw. häufig zu kurz kommt, bei dem fehlendes Know-how allerdings störende Wirkungen im Tagesgeschäft entfalten kann. Wer täglich mit Immobilien zu tun hat, hat mit dem Grundbuch zu tun; man muss Einsicht nehmen, Inhalte des Grundbuches und moderne Abläufe im Zusammenhang mit Eintragungen verstehen können. Man muss mit Wege- und Leitungsrechten, Vorkaufsrechten und Grundschuld umgehen können. Zielgruppe Bauträger, Architekten, Bauingenieure, Immobilienverwaltungen, Immobilienmakler und Hauseigentümer Inhalte Verhältnis Grundbuch zu Kataster Grundbucharten – z. B. Teileigentumsgrundbuch Methoden Praxisorientierter Vortrag mit Praxisbeispielen Einsichtnahme und Zuständigkeit des Grundbuchamtes Workshop-Elemente Das elektronische Grundbuch Der Aufbau des Grundbuchs Das Eintragungsverfahren Systematische, motivierende Themenbearbeitung Die im Grundbuch eintragungsfähigen Rechte und ihre praktische Bedeutung 64 Eigentum und Erbbaurecht Vorverkaufsrecht, Dienstbarkeiten und Reallasten Grundschulden, Hypotheken und Rentenschulden Die Auflassungsvormerkung Zwangsversteigerung und Grundbuchsituation Zwangsvermerke und ihre Konsequenzen Das Grundbuchberichtigungsverfahren Kosten im Zusammenhang mit Grundbucheintragungen Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 21.05.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - 16:30 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Umgang mit schwierigen Mietern Das Seminar unterstützt die Vermieterseite bei der Wahrung ihrer Rechte; es werden sowohl die rechtlichen als auch die kommunikativen Aspekte der Durchsetzung der Vermieter-Interessen behandelt und gut verständlich erklärt. Im Rahmen des Seminars erhalten Sie: Unterstützung im Kontakt mit schwierigen Mietern, mehr Sicherheit auf der rechtlichen Seite, eine Verbesserung des selbstbewussten Umgangs mit schwierigen Mietern, umfangreiche Informationen über die derzeitige Rechtsprechung sowie praktische Tipps und Leitfäden für den Alltag. Zielgruppe Immobilienverwaltungen, Immobilienmakler, Bauträger, Steuerberater, Rechtsanwälte, Private Wohnungs- und Grundstücks-Eigentümer, Facility Management-Unternehmen Inhalte Wehret den Anfängen Mieterauswahl und Mieter-Solvenz-Prüfung - worauf Vermieter achten müssen Ein vermieterfreundlicher Mietvertrag - weshalb er so wichtig ist! Kautionen – Sicherheitsleistungen für das Mietverhältnis: Welche Kautionsart sollten Sie wählen und wann können Sie den Rückgriff auf die Kaution nehmen? Erstellen Sie ein Protokoll zur Wohnungsübergabe! Verstöße gegen die Hausordnung - was tun? Wie Sie kommunikativ stufenweise vorgehen sollten Mediation und Schlichtung Abmahnungen – richtig formuliert Behörden einschalten – wann, wen, wie? Firmen beauftragen, z. B. mit dem Abtransport von MieterGegenständen – Vorsicht Falle! Ihr Recht, die Wohnung zu begehen – was sagt die Rechtsprechung dazu? Die korrekte Kündigung – Grundlagen und Voraussetzungen Selbst ist der Mann bzw. die Frau – das gerichtliche Mahnverfahren Die Klage auf Zahlung Ihrer Miete Ihr Recht auf Kündigung wegen Zahlungsverzug Voraussetzungen für eine wirksame Kündigung Am Ende steht die Räumungsklage Ein Zahlungsurteil vollstrecken – wie geht das? Unterstützung für die Vermieterseite Hinweise zur Einschaltung von Rechtsanwälten und Inkasso-Unternehmen Lohnen sich Rechtschutzversicherungen und Mitgliedschaften in Vermieterverbänden und -vereinen? Büchertipps, Checklisten und Leitfäden für den Vermieter-Alltag Methoden Praxisbezogener Trainer-Input Checklisten Leitfäden Der Mieter, der nicht oder verspätet zahlt Sinnvoll oder nicht – Mieten stunden? Mahnen – wann, auf welche Weise und wie oft? Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 17.09.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - 16:30 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 65 Wirtschaft Immobilienmediation - Chance für eine außergerichtliche Einigung Streitigkeiten und Auseinandersetzungen sind im Immobilienbereich an der Tagesordnung - sei es der Bauherr, der im Konflikt mit dem Bauträger ist, sei es der Verwalter, der mit seinem Auftraggeber in Auseinandersetzungen gerät oder der Investor, der Streit mit seinem Mieter hat. Gerichtsprozesse kosten viel Geld, viel Zeit und gute Nerven. Dieses Seminar vermittelt im Workshop-Stil praxisorientierte Grundlagen der Immobilienmediation. Es zeigt Wege auf für Einigungen und gibt dafür Werkzeuge an die Hand. Zielgruppe Bauträger, Architekten, Immobilienverwaltungen, Immobilienmakler und Hauseigentümer Inhalte Methoden Die Immobilienmediation – Chancen und Möglichkeiten Praktische Beispiele und Anwendungsfälle im Immobilienbereich Trainervortrag Die Position und Rolle des Immobilien-Mediators Workshop-Elemente Die Phasen einer Mediation Praxisbeispiele Allgemeine Regeln: Freiwilligkeit, Verschwiegenheit usw. Konflikte analysieren Checklisten, Leitfäden Starre Positionen und lang andauernde Streitigkeiten als Merkmale der Immobilienauseinandersetzungen Konsensfindung und Zukunftsorientierung: durchgängige Prinzipien der Mediation 66 Worauf es bei einer Moderation wirklich ankommt! Das Harvard-Konzept im Mittelpunkt der Mediation Praktikable Lösungen gemeinsam finden Die nachhaltige Einigung als Ziel Die Immobilienmediation als Alternative zum gerichtlichen Verfahren. Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 24.09.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - 16:30 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Immobilienbewertung Das Seminar gibt einen Überblick über Methoden der Wertermittlung von Immobilien. Im Seminar werden die theoretischen Methoden vermittelt und durch Praxisbeispiele vertieft. Zielgruppe Makler, Architekten, Ingenieure, Rechtsanwälte, Steuerberater sowie alle Akteure auf dem Immobilienmarkt Inhalte Grundlagen der Verkehrswertermittlung Verfahren der Verkehrswertermittlung Methoden Trainer-Input Vergleichswertverfahren Einzel- und Gruppenarbeit Schwertverfahren Übungen an Fallstudien und Praxisfällen Ertragswertverfahren Diskussion Extraktionsverfahren Liquidationswertverfahren Discounted-Cash-Flow Verfahren Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 08.04.2014 - 09.04.2014 13.10.2014 - 14.10.2014 27.04.2015 - 28.04.2015 2 Tage von 08:30 bis 16:30 Uhr weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - 16:30 Uhr Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 67 Wirtschaft Immobilien – Bewertung von Rechten Im Seminar werden die Rechte in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung auf den Wert von Grundstücken und der Wert der Rechte selbst behandelt. Im Seminar werden die theoretischen Methoden vermittelt und durch Praxisbeispiele vertieft. Zielgruppe Makler, Architekten, Ingenieure, Rechtsanwälte, Steuerberater sowie alle Akteure auf dem Immobilienmarkt Inhalte Methoden Rechte an Grundstücken Erbaurecht Trainer-Input Wohnrecht Einzel- und Gruppenarbeit Leibgeding Übungen an Fallstudien und Praxisfällen Nießbrauch Diskussion Geh- und Fahrtrecht Abstandsflächenrecht Leitungsrecht 68 Methoden/Verfahren zur Wertfindung Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 02.06.2014 16.06.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - 16:30 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Logistiker (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat Die schnell wachsende Bedeutung der Logistik in allen Branchen der Wirtschaft fordert von Unternehmen und Mitarbeitern eine rasche und nachhaltige Anpassung an die Marktentwicklung. Erfolgsentscheidend wird die flexible Mitarbeiterqualifikation. Die Unternehmen müssen als Wettbewerbskriterium die Lieferqualität bei gleichzeitiger Senkung von Warenbeständen erhöhen. Dabei stellen die Abnahme der Auftragsgrößen und immer geringer werdende Zeitfenster alle Beteiligten vor immer neue Herausforderungen. Um im internationalen Wettbewerb alle Chancen zu nutzen, bedarf es immer komplexerer, logistischer Prozesse im Unternehmen sowie ein Netzwerk mit den Partnern für Beschaffung und Distribution. Diese Prozesse im Team zu verstehen, zu planen, zu steuern und zu kontrollieren, setzt einschlägiges Fachwissen voraus. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte in Logistik-Projekten und logistisch geprägten Prozessen und Organisationen Inhalte Grundlagen und Bedeutung der Logistik Geschichtliche Grundlagen und neuere wirtschaftsgeschichtliche Entwicklung Bestandteile einer modernen Unternehmenslogistik Unternehmenslogistik und Beschaffungslogistik Fertigungsplanung und Produktionslogistik Produktionsplanung und -steuerung (PPS) Distributions- und Marketinglogistik Merkmale moderner Logistikkonzepte Optimierungs- und Kostenpotenziale Ebenen der Strategieentwicklung Organisationsformen und -arten Klassifizierung, Integration und Organisation von Daten Innerbetriebliche und übergreifende Wertketten Datenbanksysteme und Data-Warehouse Produktionsstrategien und Logistik im Zusammenhang E-Business Distributionsstrategien im System der Logistik Interne und externe Logistikorganisation Instrumente der Logistik Informations- und Kommunikationssysteme in der Logistik Telematiksysteme, Tracking und Tracing Logistik-Controlling Aufgaben und Ablaufphasen Informationstechnologien Grundlagen der Logistikkosten- und Leistungsrechnung Analyse- und Planungsinstrumente Struktur- und Rahmenkennzahlen Lager-, Transport- und Umschlagsysteme Prozesskostenrechnung Leistungskriterien von Transportsystemen Outsourcing in der Logistik Kommissionierungssysteme Verpackungs- und Entsorgungstechnologien Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis Termine 10/2014 - 07/2015 weitere Termine auf Anfrage 1.975 € zahlbar in Teilbeträgen (inkl. Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Zeit/Dauer 200 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 69 Wirtschaft Einkauf von Transportdienstleistungen Was bezahle ich heute für welche Transportleistung? Wie gehe ich vor, wenn ich geeignete Dienstleister auswählen möchte? Welche Komponenten sollte meine Ausschreibung beinhalten? Wie bereite ich mich auf Vertragsverhandlungen vor? In Zeiten weltweiter Globalisierung und damit zunehmender Transportdistanzen nehmen Transportkosten einen immer größeren Teil der Gesamtkosten ein. Steigende Mineralölpreise, rechtliche Rahmenbedingungen und akuter Fahrermangel wirken zudem preiserhöhend auf die Tarifstrukturen. Die Zeiten reinen „Bankdrückens“ gehören damit der Vergangenheit an. „Wann ist der beste Zeitpunkt für die Ausschreibung?“, „Welche Dienstleister beziehe ich mit ein?“ und „Über welches Medium sollte die Ausschreibung abgewickelt werden?“ können entscheidende Faktoren für den günstigen Frachteinkauf sein. Das Seminar liefert dazu konkrete Handlungsempfehlungen, die dann für das eigene Unternehmen in die Praxis umgesetzt werden können. Zielgruppe Logistikplaner/Transporteinkäufer, Logistikleiter Inhalte Datenaufbereitung und Ermittlung notwendiger Kennzahlen Abgrenzung der Standardleistung/Sonderleistung Optimierung an Quelle und Senke Erstellung von Ausschreibungsunterlagen Marktsegmentierung und Dienstleistersuche Mengengerüst/Aufbereitung Erarbeitung eines transparenten Konditionensystems Abwicklungsart/zeitliche Vorgaben Nebenkosten/Nebengebühren Fahrzeugtechnik Ausschreibungsunterlagen erstellen Laufzeiten Angebote auswerten und vergleichen Sonstiges Verhandlungsstrategien und Logistik-Frachtvertrag Methodik Dienstleistersuche/Art der Ausschreibung Auswertungsverfahren qualitativ und quantitativ Aktuelle Tendenzen am Transportmarkt Vorbereitung der Verhandlungen Rechtliche Rahmenbedingungen Vertrag und Vertragsbestandteile Einfluss der Fahrzeugtechnik auf die Gesamtkalkulation Logistische Optimierungsmöglichkeiten im eigenen Hause Umsetzungsphase/Wechsel von heutigen Dienstleistern auf neue Dienstleister Milk-Runs Umstellung von Anliefertagen/Liefertagen Infrastruktur 70 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 07.05.2014 05.11.2014 03.02.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Lager-Planung Nichts ist so alt, wie die Planung von gestern. Durch neue Sortimente, unterschiedliche Zugriffshäufigkeiten, andere Auftragsstrukturen ergeben sich zwangsläufig neue Prozesse, die es dann in der Praxis umzusetzen gilt. Innovative Lager- und Flurfördertechnik leiten sich daraus ab. Mit dem Seminar Lager-Neuplanung und Lager-Reorganisation sind die Teilnehmer in der Lage, ihre aktuelle Lagerimmobilie zu bewerten und zu ändern. Hilfreich sind dafür Methoden der ABC-Analyse, der Logistikkennzahlen und der Ableitung der Lagerflächen und –stellplätze, welche die Seminarteilnehmer durch Praxisübungen erlernen. Vorhandene Lagerstrukturen werden dabei genauso betrachtet wie der Lagerneubau. Die Teilnehmer des Seminars sind in der Lage, Alternativen zu bewerten und für den Einsatz in ihrem Unternehmen gegenüberzustellen. An konkreten Praxisdaten werden die Methoden während des Seminars eingeübt. „Kein Lager ist wie das andere. Aber die Methodik, wie man zum optimalen Lager für das eigene Unternehmen kommt, bleibt die gleiche.“ Zielgruppe Praktiker/innen in Linienfunktion für kleinere Lager, MitarbeiterInnen aus der strategischen Logistikplanung. Alle, die ihr Lager komplett neu planen bzw. ihr bestehendes Lager einem Check unterziehen möchten Inhalte Teil II: Übungen für die Lagerplanung Infrastruktur und Auslastungsgrade bewerten Alternative Lager- und Flurfördertechnik Durch Prozessbetrachtung den Personalbedarf ableiten Investitionen bewerten - Betriebskostenvergleiche anstellen Kategorisierung nach logistischen Kriterien: Kleinteil, Gefahrgut, Palettenhöhen, Kleinladungsträger etc. Teil I: Grundlagen/Vorgehensweise Logistik-Zieldefinition Erhebung des planungsrelevanten Mengengerüstes Ableitung sinnvoller Lagerkennzahlen und Interpretation Mögliche Lagerformen und deren sinnvolle Einsatzbereiche in der Praxis Dimensionierung des Lagers Definition der Grob-Prozesse Abbildung der Gesamtkosten in einem Businessplan Vorgehensweise bei der Umsetzungsplanung Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 07.10.2014 - 08.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 570 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) ABC-Analyse der Sortimente nach logistischen Kriterien Erstellen von sinnvollen Lageralternativen Berechnung des Platzbedarfs: Palettenplätze, Fachbodenplätze, Blocklagerflächen etc. Aufbau einer Prozesskostenrechnung für die Bewertung der Grobprozesse Investitionsrechnung, Betriebskostenrechnung, Personalkostenrechnung, Einarbeitung in einen Businessplan Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 71 Wirtschaft Grundkurs Gehälter und Monatslöhne richtig abrechnen Dieses Seminar vermittelt Ihnen anhand von Praxisfällen in kurzer, gut strukturierter und leicht verständlicher Form das nötige Basiswissen zur Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Die aktuellen Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht werden berücksichtigt. Zielgruppe Das Seminar eignet sich für Fach- und Führungskräfte, die noch keine oder geringe Vorkenntnisse besitzen und ist die ideale Vor- bzw. Nachbereitung für ein EDV-Lohntraining. Inhalte Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag Sämtliche Arten der Versteuerung nach Steuerklassen, Versteuerung von sonstigen Bezügen, Freibeträge, geldwerte Vorteile (z. B. Firmenwagen), steuerfreie Lohnarten, Sonntags-, Nacht- und Feiertagszuschläge, Pauschalbesteuerung, kurzfristige und geringfügige Beschäftigung Die Sozialversicherung Kranken-, Pflege-, Rentenversicherung, Arbeitsförderung Anwendung von Beitragsgruppen, -bemessungsgrenzen, -sätzen, Versicherungspflichtgrenze Praxisfälle zur Eingruppierung von unterschiedlichen Arbeitnehmern in der SV (Meldeverfahren DEÜV), Besonderheiten bei Einmalzahlungen, kurzfristig und geringfügig Beschäftigten (450 Euro-Jobs, Gleitzone), Anwendung des Ausgleichs- und Umlageverfahrens, Zuschuss zum Mutterschaftsgeld, gesetzliche Unfallversicherung Sonstige Zahlungen und Abzüge AG-Anteil und Gesamtbeitrag KV/PV für freiwillig Versicherte, vermögenswirksame Leistungen etc. Praxistraining zur Entgeltabrechnung für unterschiedliche Arbeitnehmer z. B. Gehalt mit geldwertem Vorteil und Einmalbezug, Teillohnzahlungszeitraum, Minijob Monats- und Jahresabschluss – Eintritt und Ausscheiden von Arbeitnehmern Lohnsteueranmeldung für das Finanzamt, Beitragsnachweise für Krankenkasse und Knappschaft, elektronische Lohnsteuerbescheinigung, Meldung zur Sozialversicherung Methoden Kurzreferate Praxisfälle und zahlreiche Übungen 72 Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 13.03.2014 - 14.03.2014 27.11.2014 - 28.11.2014 12.03.2015 - 13.03.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat Dieser Lehrgang vertieft Ihre Grundkenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Anhand von Praxisfällen wird Ihr Basiswissen zur Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung nach neuestem Gesetzesstand vermittelt. Dabei werden auch die aktuellen Änderungen in der Lohnabrechnung berücksichtigt. Zielgruppe Mitarbeiter/innen in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung Inhalte Sozialversicherungsrechtlicher Teil Steuerrechtlicher Teil Grundlagen der Lohnabrechnung Lohnsteuerliche Behandlung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse Pauschalierte Lohnsteuerabrechnung von Fahrtkostenzuschüssen, Betriebsveranstaltungen Abrechnung von Reisekosten Privatnutzung des Firmen-PKW Lohnsteuerliche Behandlung von Rabatten (auch: Warengutscheine) Abfindungen im Lohnsteuerrecht Steuerliche Besonderheiten bei der Direktversicherung Überblick über die steuerliche Altersteilzeitregelung Beurteilung von Sozialversicherungspflicht und -freiheit Befreiungsmöglichkeiten von der Sozialversicherungspflicht Beitragsberechnung Entgeltfortzahlung Mutterschutz und Elternzeit Lohnausgleichskasse Meldungen zur Sozialversicherung und Beitragsnachweise Besondere Personengruppen Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis Termine 05/2014 - 10/2015 weitere Termine auf Anfrage 920 € zahlbar in Teilbeträgen (inkl. Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Zeit/Dauer 112 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr an 2-3 Wochentagen Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 73 Wirtschaft Ich will … …meine Ziele erreichen. Da ich nach meinem erfolgreichen Abschluss als Kauffrau für Bürokommunikation im Bereich Lohnbuchhaltung tätig bin, habe ich mir zum Ziel gesetzt, meine Kenntnisse auf diesem Gebiet zu vertiefen, um so meinen Tätigkeitsbereich ausbauen zu können. Der Zertifikatslehrgang „Lohn- und Gehaltsbuchhaltung“ hat mir mit seiner durchdachten Struktur und dem klaren Skript dabei geholfen, meinem Ziel einen entscheidenden Schritt entgegenzukommen. Natalja Kment 74 Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Aufbauseminar Lohn- und Gehaltsabrechnung Das eintägige Aufbauseminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal- und Entgeltabrechnung, die bereits über gute Basiskenntnisse verfügen bzw. die Seminare „Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung“ oder den „Grundkurs Gehälter und Monatslöhne richtig abrechnen“ absolviert haben und zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen. Zielgruppe Fachkräfte aus den Bereichen Personal- und Entgeltabrechnung, die schon Grundkenntnisse besitzen sowie geeignet als Vor- und Nachbereitung für ein EDV-Lohntraining Inhalte Besonderheiten bei der Abrechnung von Schülern, Schulentlassenen, Studenten, TN an dualen Studiengängen, Praktikanten, Hospitanten, Diplomanden und Rentnern im Steuer- und SV– Recht. Arbeitsrecht: Beschäftigung von Schülern unter 18 J. Welche SV–Regelung (geringfügige oder kurzfristige Beschäftigung, Werkstudenten, Geringverdiener etc.) dürfen bzw. müssen bei der Abrechnung von Schülern, Schulentlassenen, Studenten und Praktikanten angewandt werden? Welche SV–Regelung darf bei Schulentlassenen nicht angewandt werden? Wie erfolgt sinnvollerweise die Besteuerung? Praktische Übungen mit Fallbeispielen Abfindung wegen Entlassung mit Fallbeispielen Was versteht man unter „Zusammenballung von Einkünften“? Unter welchen Voraussetzungen darf eine ermäßigte Besteuerung nach der sogenannten „Fünftelregelung“ durchgeführt werden? Anrufungsauskunft Sinn, Zweck und Vorteile für den Arbeitgeber. Klärung der steuerlichen Behandlung bestimmter Tatbestände in der Entgeltabrechnung mit haftungsbefreiender Wirkung. Zuschuss zum Krankengeld mit Fallbeispiel Wie berechnet sich der Zuschuss zum Krankengeld und wie wird er steuerlich und SV–rechtlich behandelt? Abrechnung von Alt- und Neuverträgen bei Pensionskasse und Direktversicherung Zahlreiche praxisbezogene Übungen zur Umsetzung der verschiedenen Abrechnungsvarianten in der Entgeltabrechnung Was ist zu beachten, wenn ein neuer Mitarbeiter einen Altvertrag in der Direktversicherung vom früheren Arbeitgeber mitbringt und der Vertrag beim neuen Arbeitgeber weitergeführt werden soll? Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 26.09.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 75 Wirtschaft Facebook, Twitter, Xing & Co. optimal einsetzen Die meisten Unternehmen haben mittlerweile erkannt, dass das Thema „Social Media“ mit den bekannten Plattformen im Alltag der Kunden angekommen ist und diese auch zunehmend erwarten, das die Unternehmen dort ebenfalls präsent sind. Einige mittelständische Unternehmen sind jedoch immer noch unsicher, mit welchen dieser Plattformen, warum und auf welche Weise sie sich auseinandersetzen sollen, wie sie diese effizient für sich nutzen können und ob sich der damit verbundene Aufwand für sie lohnt. In diesem Seminar werden die zurzeit am stärksten genutzten Plattformen und deren Besonderheiten detailliert und verständlich erklärt. Zielgruppe Geschäftsführer, Vertriebs- und Marketingleiter, Selbständige, Existenzgründer, karriereorientierte Angestellte, Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen, Verbänden und Agenturen sowie am Thema Interessierte Inhalte Die Teilnehmer erhalten einen fundierten, umfassenden, praxisnahen und aktuellen Überblick über die Möglichkeiten, die „Facebook, Twitter, Xing & Co.“ in seinen einzelnen Facetten bieten. Durch die Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer und die besondere Art der Methodik, wird eine Übertragbarkeit des Erlernten in den Arbeitsalltag gewährleistet. Was sind Besonderheiten dieser Plattformen und wie unterscheiden sie sich voneinander? Wie stellt man fest, auf welchen dieser Plattformen man sich eher engagieren sollte, wen man dort erreicht und wie man dort kommuniziert? Wie lässt sich der Aufwand reduzieren und der Erfolg messen? Wie findet man Themen, über die man schreiben könnte und welche die Zielgruppe auch wirklich interessieren? Methoden Mit „integriertem Lernen“ wird ein Großteil der Themen direkt online erklärt, um die Inhalte lebendig, praxisnah und verständlich zu gestalten. Statt „PowerPoint-Präsentationen“ werden übersichtliche „MindMaps“ eingesetzt, die jeder Teilnehmer nach dem Seminar zusätzlich als PDF-Datei mit weiterführenden Links, im Sinne einer Checkliste, zur Verfügung gestellt bekommt und dann sofort als Basis für seine Arbeit einsetzen kann. Trainer Frank Neuhaus arbeitet seit 1992 in der Werbe-Branche und ist seit 1999 Inhaber der Ad!Think Werbeagentur in Nürnberg, mit der er sich 2006 auf die Beratung und Schulung von „Online- und Social-Media-Marketing“ spezialisiert hat. Welche Literatur und Fach-Veranstaltungen gibt es zu diesem Thema? Wohin könnten sich das Internet und „Social Media“ in den nächsten Jahren entwickeln, wie wird sich das auf unser Leben auswirken und warum sollte man das berücksichtigen? 76 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 19.03.2014 17.09.2014 02.03.2015 Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - 16:30 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Social Media Manager (IHK) Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft NEU Die Chancen von Social Media liegen in der Einbindung in das Unternehmensmanagement als neuen Kanal der Unternehmenskommunikation. In dem Zertifikatslehrgang werden die technischen, strategischen, rechtlichen und kommunikativen Kompetenzen für die Planung und Umsetzung einer erfolgreichen Social Media Strategie erlernt. Die praktische Nutzung wichtiger Plattformen und Tools befähigt, rechtliche Risiken zu erkennen und abzuwägen. Fundierte Kenntnisse der Zielgruppenanalyse und des Social Media Monitorings schaffen die Voraussetzung für erfolgreiche Kampagnenarbeit. Zielgruppe Diese Weiterbildung wendet sich an Fach- und Führungskräfte mit Marketing-/Kommunikationsverantwortung sowie an selbstständige Agenturen. Inhalte Grundlagen des Social-Media- und Online-Marketings Entwicklung einer Social Media Strategie Grundlagen Social Media Social Media und Unternehmensstrategie Wandel der Mediennutzung Bedingungen und Erfolgsfaktoren Nutzen für Unternehmen und Privatperson Business Integration Social Media-Plattformen und Tools Handlungs- und Rechtssicherheit Überblick über Social Media Plattformen Praktischer Umgang mit Tools Monitoring und Controlling Zielgruppenanalyse Social Media Monitoring Social Media Controlling Weiterführende Themen der Social Media Nutzung im Unternehmenskontext Grundlagen des Social Media Rechts Planungsprozess Risiken und arbeitsrechtliche Implikationen Umsetzungsprozess Social Media Guidelines Vernetzung der Plattform IHK Abschlusstest: Social Media Strategie in Unternehmen Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis Termine 05/2014 - 07/2014 Herbst/Winter 2014 weitere Termine auf Anfrage 1.050 € zahlbar in Teilbeträgen (inkl. Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Zeit/Dauer 60 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 77 Wirtschaft Strategisches Online- und Social Media-Marketing Einige Unternehmen warten beim Thema „Social Media“ immer noch ab, weil ihnen die geeignete Strategie fehlt oder verfallen in Aktionismus, um wenigstens dabei zu sein. Keines davon ist erstrebenswert und wenigen Unternehmen ist bewusst, wie stark sich die eigene Website und die Aktivitäten in den sozialen Netzwerken gegenseitig beeinflussen können. In diesem Seminar wird detailliert und verständlich erklärt, welche Ziele Sie mit einem Engagement in den sozialen Netzwerken erreichen können, wie Sie diese strategisch angehen und was Sie dafür vorbereiten sollten. Zielgruppe Geschäftsführer, Vertriebs- und Marketingleiter, Selbständige, Existenzgründer, karriereorientierte Angestellte, Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen, Verbänden und Agenturen sowie am Thema Interessierte Inhalte Die Teilnehmer erhalten einen fundierten, umfassenden, praxisnahen und aktuellen Überblick über die Möglichkeiten, die „Facebook, Twitter, Xing & Co.“ in seinen einzelnen Facetten bieten. Durch die Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer und die besondere Art der Methodik, wird eine Übertragbarkeit des Erlernten in den Arbeitsalltag gewährleistet. Warum sollte man sich mit den sozialen Netzwerken beschäftigen und auf welche Weise sollte man sich dort engagieren? Wie beeinflussen sich die eigene Website und die Aktivitäten in den sozialen Netzwerken gegenseitig? Welche Ziele können dort erreicht werden und wie entwickelt man die passende Strategie? Wie hat sich das Kommunikations-Verhalten der Menschen in den letzten Jahren verändert und warum sollte man das berücksichtigen? Methode Mit „integriertem Lernen“ wird ein Großteil der Themen direkt online erklärt, um die Inhalte lebendig, praxisnah und verständlich zu gestalten. Statt „PowerPoint-Präsentationen“ werden übersichtliche „MindMaps“ eingesetzt, die jeder Teilnehmer nach dem Seminar zusätzlich als PDF-Datei mit weiterführenden, Links im Sinne einer Checkliste, zur Verfügung gestellt bekommt und dann sofort als Basis für seine Arbeit einsetzen kann. Trainer Frank Neuhaus arbeitet seit 1992 in der Werbe-Branche und ist seit 1999 Inhaber der Ad!Think Werbeagentur in Nürnberg, mit der er sich 2006 auf die Beratung und Schulung von „Online- und Social-Media-Marketing“ spezialisiert hat. Welche Literatur und Fach-Veranstaltungen gibt es zu diesem Thema? Wohin könnten sich das Internet und „SocialMedia“ in den nächsten Jahren entwickeln, wie wird sich das auf unser Leben auswirken und warum sollte man das berücksichtigen? 78 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 07.04.2014 03.12.2014 20.04.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - 16:30 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Selbst-Marketing mit Social Media Für immer mehr Menschen wird es im Sinne des „Social Media Selbst-Marketings“ oder des „Online-Reputations-Managements“ zunehmend wichtiger, Einfluss auf das zu nehmen, was über sie im Internet gefunden wird und sich dort professionell zu präsentieren. Das gilt für karriereorientierte Angestellte, Führungskräfte und Selbständige gleichermaßen. In diesem Seminar wird detailliert und verständlich erklärt, wie Sie herausfinden, was über Sie im Internet gefunden wird, was davon, wie und warum Sie das beeinflussen können und sollten. Zielgruppe Geschäftsführer, Vertriebs- und Marketingleiter, Selbständige, Existenzgründer, karriereorientierte Angestellte, Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen, Verbänden und Agenturen sowie am Thema Interessierte Inhalte Die Teilnehmer erhalten einen fundierten, umfassenden, praxisnahen und aktuellen Überblick über die Möglichkeiten, die „Facebook, Twitter, Xing & Co.“ in seinen einzelnen Facetten bieten. Durch die Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer und die besondere Art der Methodik, wird eine Übertragbarkeit des Erlernten in den Arbeitsalltag gewährleistet. Welche Recherche-Quellen gibt es , um herauszufinden, was im Internet über einen gefunden wird und welche davon werden am häufigsten verwendet? Wie kann man dafür sorgen, dass ein potentieller Kunde, Lieferant, Arbeitgeber oder Headhunter genau die Informationen über einen findet, die er auch finden soll? Wie geht man mit negativen Suchergebnissen von sich und Menschen mit dem gleichen Namen um? Warum und in welchem Umfang sollte man sich damit beschäftigen? Welche Literatur und Fach-Veranstaltungen gibt es zu diesem Thema? Methode Mit „integriertem Lernen“ wird ein Großteil der Themen direkt online erklärt, um die Inhalte lebendig, praxisnah und verständlich zu gestalten. Statt „PowerPoint-Präsentationen“ werden übersichtliche „MindMaps“ eingesetzt, die jeder Teilnehmer nach dem Seminar zusätzlich als PDF-Datei mit weiterführenden Links, im Sinne einer Checkliste, zur Verfügung gestellt bekommt und dann sofort als Basis für seine Arbeit einsetzen kann. Trainer Frank Neuhaus arbeitet seit 1992 in der Werbe-Branche und ist seit 1999 Inhaber der Ad!Think Werbeagentur in Nürnberg, mit der er sich 2006 auf die Beratung und Schulung von „Online- und Social-Media-Marketing“ spezialisiert hat. Wohin könnten sich das Internet und „Social Media“ in den nächsten Jahren entwickeln, wie wird sich das auf unser Leben auswirken und warum sollte man das berücksichtigen? Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 24.03.2014 17.11.2014 10.03.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - 16:30 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 79 Wirtschaft NEU Projektleiter/in (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat Auch Nicht-BWLer brauchen mittlerweile bei ihrer beruflichen Tätigkeit einen Überblick über die betrieblichen Zusammenhänge. Mit dieser berufsbegleitenden Weiterbildung lernen Sie in kompakter Form die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und die Bereiche Rechnungswesen, Unternehmensführung, Marketing und Logistik kennen. Der Kurs macht Sie in Ihrer Firma auch in betriebswirtschaftlichen Dingen zum kompetenten Ansprechpartner. Zielgruppe Mitarbeiter/innen in kleineren und mittelständischen Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen, die kein betriebswirtschaftliches Studium abgeschlossen oder, die in ihrer Ausbildung keine BWL-Kenntnisse erworben haben. Auch für Personen, die keine Zulassung zum Betriebswirt IHK erhalten, bietet dieser Lehrgang eine Alternative. Inhalte Grundlagen des Projektmanagements Projektmanagement – ein Überblick Projektplanung, -durchführung und -kontrolle Was ist Projektmanagement Projektplanung Kriterien für erfolgreiches Projektmanagement Projektziel Projektarten Strukturierung des Projektes Elemente des Projektmanagements Zeitplanung im Projekt Aufgabenträger Projektstart Einführungsprobleme Kick-Off Vorgehensweise Das Projektteam Projektmanagement-Leitfaden Konflikte im Projekt Die Aufgaben- und Anforderungsprofile der Projektgruppe Die Abschlusssitzung Führungs- und Organisationsaufgaben im Projekt 80 Kreativitäts- und Entscheidungstechniken für das Team Dokumentation Projektabschluss Zielsetzung für das Team Die richtige Kommunikation für das Team Projektcontrolling Die Führungs- und Organisationsaufgaben des Projektleiters (Anforderungsprofile) Zusammenarbeit in Projekten Die Teamentwicklung Kommunikation im Projekt Die Bedeutung der Selbstkompetenz im Projektmanagement Kreativitätstechniken Teambildung Projektdurchführung Sozial-, Methoden- und Selbstkompetenz Analysetechniken Bewertung und Entscheidungsfindung Chancen-/Risikoanalyse Einführung von Projektmanagement Methoden und Techniken Konfliktlösungen für das Team Organisation der Teamarbeit Abschlusstest Abnahme des Projektes Aus dem Projekt lernen Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis Termine 10/2014 - 02/2015 weitere Termine auf Anfrage 980 € zahlbar in Teilbeträgen (inkl. Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Zeit/Dauer 100 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Einführung ins Projektmanagement Anhand von Übungen und Fällen aus Ihrer betrieblichen Praxis erarbeiten Sie Werkzeuge, Spielregeln und Methoden des Projektmanagements, mit denen Sie Ihre Projekte erfolgreich planen, umsetzen und überwachen. Sie führen Ihre Projekte künftig erfolgreicher, kostensensibler und im vorgegebenen Zeitplan durch. Zielgruppe Mitarbeiter/innen, die in Projekten mitarbeiten oder Führungskräfte, die mit der Projektleitung betraut sind Inhalte Projektplanung Projektabschluss Definition und Zielsetzung Kalkulation Zielüberprüfung Qualitätssicherung Planungsreihenfolge Methoden Personaleinsatz Terminplanung Trainer-Input Projektphasen Von Ist-Analyse zur Evaluierung Projektanalyse und -planung Einzel- und Gruppenarbeit Übungen an Fallstudien und Praxisfällen Diskussion Organisatorische Konzeption und Steuerung Methoden, Werkzeuge Projektorganisation Projektsteuerung und -abwicklung Projektüberwachung und -kontrolle Projektunterstützung Teamentwicklung im Projekt Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 11.3.2014 - 12.03.2014 21.10.2014 - 22.10.2014 24.03.2015 - 25.03.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 81 Wirtschaft Projektmanagement für Projektleiter In einer Zeit großer Veränderungen und damit Anpassungserfordernissen innerhalb von Unternehmen, ergeben sich Aufgaben, die nicht mit hierarchischen Strukturen, sondern nur bereichsübergreifend zu lösen sind. Der Umgang mit den klassischen Grundlagen der Projektarbeit sowie den kommunikativen und kooperativen Führungsaufgaben, aber auch die Anwendung eines umfangreichen Methodenrepertoires, ist von besonderer Bedeutung. Diese Schlüsselqualifikationen bilden die Basis für die professionelle und erfolgreiche Projektarbeit. Zielgruppe Projektleiter/innen sowie Teilnehmer/innen aus dem Seminar „Einführung in das Projektmanagement“ Inhalte Denken und Handeln in Prozessen: Projektarbeit als Prozess Methoden Rolle des Projektleiters: Anforderungen und Kompetenzen Trainer-Input Rollenklärung Zielvereinbarung: Umsetzung und Transfer Einzel- und Gruppenarbeit Projektleitung: Planung, Überwachung, Koordination, Steuerung des Projektteams Übungen an Fallstudien und Praxisfällen Feedback Arbeit mit dem Projektteam Diskussion Widerstände im Projekt und im Team: Konfliktmanagement Fach- und bereichsübergreifende Kommunikation und Kooperation Präsentation, Moderation, Teamarbeit, Motivation 82 Projektdiagnose und -instrumente Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 02.07.2014 - 03.07.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Finanzbuchführung Step by Step Dieses Seminar vermittelt anhand eines EDV-Programms Grundlagen der Buchungstheorie und -praxis für Unternehmen, die in vollem Umfang buchführungspflichtig sind. Zielgruppe Mitarbeiter/innen mit kaufmännischen und PC-Grundkenntnissen, die in der Finanzbuchhaltung eingesetzt werden sollen Inhalte Step 1 am 24. - 25.01.2014 oder 17. - 18.10.2014 oder 27. - 28.02.2015 Grundkenntnisse der Buchführung Steuer- und handelsrechtliche Grundlagen Step 3 am 14. - 15.02.2014 oder 07. - 08.11.2014 oder 13. - 14.03.2015 Buchungen im Anlagevermögen Aktivierungspflichten und Wahlrechte GOB/GOS GwG Doppelte Buchführung Gliederung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung Abschreibungsformen Bestands- und Erfolgsbuchungen an Beispielen Step 2 am 30.01. - 01.02.2014 oder 24. - 25.10.2014 oder 06. - 07.03.2015 Buchungen im Debitoren-/Kreditorenbereich Ermittlung des Anschaffungswertes Step 4 am 21. - 22.02.2014 oder 14. - 15.11.2014 oder 27. - 28.03.2015 Vorbereitende Abschlussbuchungen Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten Vorsteuer/Umsatzsteuer Aktive und passive Rechnungsabgrenzung Buchungen von Rechnungen und Gutschriften Bildung von Rückstellungen Storno- und Korrekturbuchungen Abschluss der Unterkonten Buchungen von Bestandsveränderungen und Inventurdifferenzen Mahnwesen Automatischer Zahlungsverkehr Methoden Trainer-Input Unterstützung der Lerneinheiten durch DV-technische Übungen anhand einer leicht verständlichen Software Praxisorientierte Fallbeispiele Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis Termine 24.01.2014 - 22.02.2014 17.10.2014 - 15.11.2014 27.02.2015 - 28.03.2015 weitere Termine auf Anfrage je 190 € pro Einzelstep 700 € bei Buchung aller 4 zusammenhängender Steps (inkl. Seminarunterlagen und Tagungsgetränke) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 40 Unterrichtsstunden Teilzeit Fr 13:00 - 18:00 Uhr Sa 08:00 - 13:00 Uhr 83 Wirtschaft Unternehmenssteuerung durch Controlling Kennzahlen verstehen Sie eignen sich Grundkenntnisse zur Entwicklung von Steuerungsdaten für das Unternehmen, Basisdaten zur Kalkulation und Kostengliederung und die Aufstellung von Liquiditäts- und Investitionsplänen an. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte sowie Firmeninhaber mit Buchführungs- und Excelkenntnissen Inhalte Step 1 am 14.03.2014 oder 21.03.2014 oder 28.03.2014 oder 29.03.2014 Grundlagen der Kostenrechnungssystematik Kostenartenrechnung, Kostenabgrenzung Kostenstellenrechnung, Profitcenter Kostenbudgetierung Step 3 am 17.04.2015 oder 24.04.2015 oder 08.05.2015 oder 09.05.2015 (mit PC 1/2 Tag Excel) Budgetierung, Vor- und Nachkalkulation Investitionsrechnung Liquiditätsplanung Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung Methoden Step 2 am 19.09.2014 oder 26.09.2014 oder 10.10.2014 oder 11.10.2014 Angebots- und Preiskalkulation Komponenten für die Kalkulation Kalkulationsverfahren Deckungsbeitragsrechnung Stundensatzkalkulation 84 Trainer-Input Unterstützung der Lerneinheiten durch DV-technische Übungen Praxisorientierte Fallbeispiele 3 Steps: 3 x Freitag und 1 x Samstag. Keine Buchung von Einzelsteps möglich. Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis 540 € (inkl. Unterlagen/ Tagungsgetränke) Termine 14.03.2014/19.09.2014/17.04.2015 21.03.2014/26.09.2014/24.04.2015 28.03.2014/10.10.2014/08.05.2015 29.03.2014/11.10.2014/09.05.2015 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Zeit/Dauer 20 Unterrichtsstunden Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Teilzeit Fr 13:00 - 18:00 Uhr Sa 08:00 - 13:00 Uhr Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Bilanzbuchhalter/in International (IHK) Seit 2005 müssen börsennotierte Konzerne einen IAS-Konzernabschluss erstellen. Nicht börsennotierte Konzerne sollen nach einer Verlautbarung des Deutschen Standardisierungsrates ebenfalls verpflichtet werden, einen Konzernabschluss nach IAS zu erstellen. Die IAS/US-GAAP-Bilanzierung gewinnt auch für den Einzelabschluss zunehmend an Bedeutung, da Investoren und Banken die Unternehmen drängen, einen IAS-Einzelabschluss zu erstellen, um als Kapitalgeber die Jahresabschlüsse der Unternehmen besser vergleichen zu können. Ist ein Unternehmen konzernzugehörig ist der IAS-Einzelabschluss Grundlage für die Erstellung des IAS-Konzernabschlusses. Sie werden auf die Jahresabschlüsse nach IAS oder US-GAAP vorbereitet, um die internationalen Anforderungen bezüglich der Rechnungslegung berücksichtigen zu können. Zielgruppe Mitarbeiter/innen im betrieblichen Rechnungswesen, die sich für den Bereich der internationalen Rechnungslegung qualifizieren möchten Inhalte Internationale Rechnungslegung Bilanzierungsgrundsätze IAS/IFRS/US-GAAP Ansatz und Bewertung von Vermögenswerten und Schulden nach IAS/US-GAAP Spezielle Bilanzierungsprobleme IAS/IFRS/US-GAAP: Leasing/ langfristige Auftragsfertigung/latente Steuern/Pensionsrückstellungen Weitere Abschlussbestandteile, insbesondere Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung und Segmentberichterstattung Konzernabschluss HGB und IAS/US-GAAP: Aufstellungspflicht/ Konsolidierungskreis/Organisation in der Praxis/Konsolidierungsverfahren Erstmalige Anwendung von IAS/IFRS Grundlagen internationaler Geschäftstätigkeit Internationale wirtschaftliche Organisationen und Außenwirtschaft Absicherungsinstrumente an internationalen Finanzmärkten Instrumente an internationalen Finanzmärkten Fachenglisch Business-Skills Business-Vocabulary Business-Grammar Business-Reading und Translation Der Zertifikatslehrgang Bilanzbuchhalter/in International (IHK) wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Wirtschaftscampus Dr. Peemöller GmbH durchgeführt. Internationales Steuerrecht Doppelbesteuerung und Doppelbesteuerungsabkommen: Anrechnungsmethode/Freistellungsmethode Beschränkte Steuerpflicht Alternativen des Auslandsengagements: Direktgeschäft/Betriebsstätte/Ausländische Kapitalgesellschaft/Ausländische Personengesellschaft Informationsveranstaltung für Bilanzbuchhalter International: 19.02.2014 17:00 - 18:00 Uhr 20.05.2014 17:00 - 18:00 Uhr Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 11/2014 - 11/2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 216 Unterrichtsstunden Teilzeit Sa 09:00 - 16:00 Uhr Preis 2.502 € zahlbar in Teilbeträgen (inkl. Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 85 Wirtschaft Fachkraft für Controlling (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat Mit diesem Lehrgang erweitern Sie Ihr betriebswirtschaftliches Grundwissen und vertiefen Ihr vorhandenes Fachwissen und können zukünftig Controllingaufgaben übernehmen. Dabei lernen Sie das Konzept, die Methoden und Instrumente des Controllings als Teilfunktion der Unternehmensführung kennen, verstehen und anzuwenden. Zielgruppe Mitarbeiter/innen im Rechnungswesen Inhalte Unternehmensplanung/Budgetierung Sinn und Zweck der Unternehmensplanung Planungsmethoden Analyse und Berichtswesen Analyse Berichtswesen Kurzfristige Unternehmensplanung Unternehmensführung Langfristplanung Führungsbereich Führungsfunktion Träger der Planung Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) Führungsstile Überblick über das betriebliche Rechnungswesen Führungsgrundsätze Einführung in die KLR Führungsorganisation Kostentheorie Führungsmittel Führungstechniken Kosten- und Leistungsrechnungssysteme Teilkostenrechnung Führungskonflikte Abgrenzungsrechnung, Kostenerfassung, Kostenbewertung Kostenarten- und Leistungsrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Ergebnisrechnung 86 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 11/2014 - 06/2015 Zeit/Dauer 196 Stunden Unterrichtszeiten: Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis Gesamtpreis 1.120 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Fachkraft für Rechnungswesen (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat Der Lehrgang umfasst die Grundlagen des Rechnungswesens und vermittelt Ihnen umfassendes Wissen im Bereich der Geschäftsbuchführung, der Kosten- und Leistungsrechnung und im Steuerrecht. Zielgruppe Kaufmännische Mitarbeiter/innen, Mitarbeiter/innen, die seit Kurzem im Bereich der Finanzbuchhaltung tätig sind oder in diesem Bereich tätig sein wollen, Selbstständige, Existenzgründer, Quereinsteiger Inhalte Modul 1 Buchführung Modul 2 Kosten- und Leistungsrechnung Modul 3 Grundlagen des Steuerrechts Jedes Modul kann auch einzeln belegt werden und schließt mit einem IHK-Zertifikat ab. Die Module können nachfolgend oder innerhalb von zwei Jahren besucht werden. Ort IHK Akademie Mittelfranken Zeit/Dauer 220 Unterrichtsstunden Teilzeit Info siehe Einzelmodule Preis Gesamtpreis 2.490 € zahlbar in Teilbeträgen (inkl. Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Nach den bestandenen Tests aller Lehrgangsmodule, erhalten Sie das Zertifikat „Fachkraft für Rechnungswesen (IHK)“. Die Inhalte sind den folgenden Modulbeschreibungen zu entnehmen. Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Rechnungswesen – Buchführung (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat Mit diesem Lehrgang lernen Sie die Grundlagen des Rechnungswesens kennen und erhalten ein umfassendes Wissen im Bereich der Geschäftsführung. Zielgruppe Kaufmännische Mitarbeiter/innen, Selbstständige, Existenzgründer und Quereinsteiger Inhalte Buchführung Aufgaben und System der doppelten Buchführung Das System der Umsatzsteuer und Geschäftsfälle aus dem privaten Bereich Darlehensbuchungen Erfolgsermittlung bei Einkauf, Verkauf – Bestandsveränderungen Jahresabschlussarbeiten Organisation der Buchführung Personalbuchhaltung Bezugs- und Vertriebskosten, Kaufpreisminderungen Termine 04/2014 - 07/2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 100 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 930 € zahlbar in Teilbeträgen (inkl. Lehrgangsunterlagen) 87 Wirtschaft Rechnungswesen – Kosten- und Leistungsrechnung (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat Der Lehrgang vermittelt Ihnen ein umfassendes Wissen im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung und liefert Ihnen grundlegende Informationen für die Unternehmensplanung, -steuerung und -kontrolle. Zielgruppe Kaufmännische Mitarbeiter/innen, Selbstständige, Existenzgründer und Quereinsteiger Inhalte Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung als Instrument der Unternehmensführung Teilkostenrechnung Kostenerfassung Ergebnisrechnung Kostenarten-/Kostenstellen-/ Kostenträgerrechnung Termine 09/2014 - 12/2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 60 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 780 € zahlbar in Teilbeträgen (inkl. Lehrgangsunterlagen) Rechnungswesen – Grundlagen des Steuerrechts (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen Grundlagen im Steuerrecht, um diese erkennen und beurteilen zu können. Zielgruppe Kaufmännische Mitarbeiter/innen, Selbstständige, Existenzgründer, Quereinsteiger. Dieser Kurs kann auch zukünftigen Teilnehmer/ innen des Bilanzbuchhalterkurses empfohlen werden, die bisher mit Steuerrecht noch nicht in Berührung gekommen sind Inhalte Grundlagen des Steuerrechts 88 Grundlagen des Steuerrechts Gesetze, Richtlinien und Verordnungen Praxisorientiertes Erlernen und Anwenden der wesentlichen Steuerarten Gewerbesteuer Einkommenssteuer Umsatzsteuer Körperschaftssteuer Termine 01/2014 - 04/2014 01/2015 - 04/2015 weitere Termine auf Anfrage Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Zeit/Dauer 60 Unterrichtsstunden Preis 780 € zahlbar in Teilbeträgen (inkl. Lehrgangsunterlagen) Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Verkauf und Vertrieb - Grundlagentraining Sie lernen und üben Basiswissen der Kommunikation sowie den Kundennutzen Ihrer Produkte und Dienstleistungen sicher und souverän zu vermitteln und ein professionelles Verkaufsgespräch erfolgreich abzuschließen. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte in Verkauf und Vertrieb Inhalte Methoden Grundlagen der Kommunikation Gehirnfunktionen, Sinneskanäle und Sprachmuster Antennen auf Empfang – auf den Kunden hören und ihn zum Zuhören bringen Trainer-Input Praxisübungen Sachebene – Beziehungsebene Verkaufsrhetorik und individuelle Nutzenargumentation für Sie, Ihre Firma, Ihr Produkt Hindernisse auf dem Weg zum Kundentermin Kaufsignale und Abschlusstechniken Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 11.03.2014 - 12.03.2014 28.10.2014 - 29.10.2014 17.03.2015 - 18.03.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Einzel- und Gruppenarbeiten Feedback Plenumsreflexion Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Verkaufstraining für erfahrene Verkäufer Sie vertiefen und verbreitern Ihre Möglichkeiten im Dialog mit dem Kunden zu kommunizieren. Situationen wie Preis- und Reklamationsgespräche können sicher geführt und positiv genutzt werden. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte in Verkauf und Vertrieb mit Berufspraxis Inhalte Methoden Vertiefung der Kommunikationsgrundlagen Reaktionsmöglichkeiten auf Einwände Trainer-Input Fragetechniken in erfolgreichen Verkaufsgesprächen Reklamation als Chance Umgang mit Angriffen Praxisübungen Preisverhandlungen Souveränität und Ehrlichkeit in schwierigen Situationen, z. B. bei eigenen Fehlern, Mängeln, Lieferengpässen, unhaltbaren Zusagen Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 01.04.2014 - 02.04.2014 24.09.2014 - 25.09.2014 22.04.2015 - 23.04.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Einzel- und Gruppenarbeiten Feedback Plenumsreflexion Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 89 Wirtschaft Verkaufserfolg am Telefon Sie lernen das Telefon als Instrument der Kundengewinnung und Umsatzsteigerung wirkungsvoll und effektiv einzusetzen und mit Reklamationen souverän umzugehen. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte im Verkaufs- und Vertriebsinnendienst Inhalte Methoden: Rahmenbedingungen für die professionelle Telefonakquisition Wie sage ich was? Umgang mit Killerphrasen Spielregeln der Kommunikation Am Telefon überzeugen durch den Dialog Tipps zur Gesprächsführung Einwände sind Herausforderungen Strategien zur Terminvereinbarung Der positive erste Eindruck Neukundengewinnung durch Professionalität Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 27.11.2014 - 28.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Lehrgespräche, Diskussionen, Fallbeispiele aus der Praxis, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiele Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Personalentwicklung kompakt Das Seminar stellt die Bedeutung der Personalentwicklung als gleichgewichtige Säule neben die Unternehmensstrategie und die Organisationsstruktur eines Unternehmens. Dabei wird Personalentwicklung nicht als Aufgabe von Spezialisten, sondern als Kernfunktion für jede Führungskraft herausgestellt. Moderne Personalentwicklungsinstrumente werden anhand von Anwendungsbeispielen verdeutlicht. Zielgruppe Führungskräfte, Personalentwickler und alle am Thema Interessierten Inhalte 90 Unternehmensstrategie und Personalentwicklung Qualitative Bedarfsplanung/Potenzialanalyseverfahren Zusammenhang zwischen Organisationsund Personalentwicklung Qualifikation der Mitarbeiter/Beurteilungsverfahren Bildungsbedarfsplanung Aufbau- und Ablauforganisation Personalbemessung/Quantitativer Personalbedarf Mitarbeiterbeteiligungsprojekte Personalentwicklungsinstrumente Bausteine eines Personalentwicklungskonzeptes Methoden Trainer-Input Einzel- und Gruppenarbeit Übungen an Fallstudien und Praxisfällen Diskussion, Feedback Führungsgrundsätze Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 16.09.2014 - 17.09.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Personal / RECHT Wirtschaft Personalmarketing und Stellenausschreibung für KMU Im Mittelpunkt dieses Tages steht das Personalmarketing und die gezielte Suche nach geeignetem Personal. Zielgruppe Unternehmer und Führungskräfte mit Verantwortung für die Personal-Rekrutierung Inhalte Das Personal-Marketing Die Personalsuche Brauchen wir Personalmarketing? Arbeitgeber-Attraktivität (Employer Branding) von KMU Was haben kleine und mittelständische Betriebe den Großunternehmen voraus? Stellenausschreibungen Bedeutung von e-Recruiting und SocialMedia Klassische Ausschreibungswege Personaldienstleister und Personalberatungen sinnvoll einbinden Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 08.07.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Attraktive Jobprofile gestalten Herausfordernde Formulierungen finden Das Einstellungsverfahren als Prozess verstehen und einfach gestalten Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Einstellungsverfahren für KMU optimieren Schwerpunkt dieses Tages ist das präzise Herausfiltern geeigneter Bewerber. Zielgruppe Alle, die Personal einstellen Inhalte Das Stellenprofil als Basis für Kompetenzen (Schlüsselkompetenzen der Stelle klären) Aussagekraft von Bewerbungsunterlagen Inhalte Formalen Aufbau beurteilen Das Vorstellungsgespräch Äußere Wirkung, verbale und nonverbale Kommunikation Gesprächsfluss erzeugen Vorbereitung auf Fragen zur Motivation des Bewerbers Das Unternehmen attraktiv darstellen Umgang mit unerlaubten Fragen Gehaltsvorstellungen und Vertragskonditionen klären Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 09.07.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Ihr Unternehmen im Bewerbungsprozess nachhaltig präsentieren Betriebliche Auswahlverfahren im Überblick Intelligenz-, Fähigkeits- und Fertigkeitstests Assessment Center (AC) Das Einstellungsverfahren als Prozess optimieren Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 91 Wirtschaft / Personal Employer Branding and Recruiting In Zeiten des Fachkräfte-Mangels ist es für immer mehr Unternehmen unerlässlich, nicht nur ihre Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten, sondern sich auch als interessanter Arbeitgeber zu positionieren. Hinzu kommt, dass sich Bewerber zunehmend im Internet über ein Unternehmen informieren und erwarten, dass die Unternehmen in den mittlerweile etablierten sozialen Netzwerken, wie Xing, LinkedIn, Facebook & Co. professionell präsent sind. In diesem Seminar wird detailliert und verständlich erklärt, wie Sie Social Media nutzen können, damit Ihr Unternehmen von den Bewerben gefunden wird und wie Sie dort nach geeigneten Kandidaten recherchieren können. Zielgruppe Geschäftsführer, Vertriebs- und Marketingleiter, karriereorientierte Angestellte, Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Personal Inhalte Die Teilnehmer erhalten einen fundierten, umfassenden, praxisnahen und aktuellen Überblick über die Möglichkeiten, die „Employer Branding und Online-Recruiting mit Social Media“ in seinen einzelnen Facetten bieten. Durch die Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer und die besondere Art der Methodik, wird eine Übertragbarkeit des Erlernten in den Arbeitsalltag gewährleistet. Auf welchen sozialen Netzwerken sollte man sich wie präsentieren, um von den passenden Bewerbern gefunden zu werden? Wie kann man Social Media nutzen, um nach geeigneten Kandidaten zu recherchieren und mehr über diese zu erfahren? Wie hat sich das Personal-Marketing und -Rekruting durch Social Media verändert? Welche Literatur und Fach-Veranstaltungen gibt es zu diesem Thema? Wohin könnten sich das Internet und „Social Media“ in den nächsten Jahren entwickeln, wie wird sich das auf unser Leben auswirken und warum sollte man das berücksichtigen? 92 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 06.05.2014 18.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - 16:30 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Methode Mit „integriertem Lernen“ wird ein Großteil der Themen direkt online erklärt, um die Inhalte lebendig, praxisnah und verständlich zu gestalten. Statt „PowerPoint-Präsentationen“ werden übersichtliche „MindMaps“ eingesetzt, die jeder Teilnehmer nach dem Seminar zusätzlich als PDF-Datei mit weiterführenden Links, im Sinne einer Checkliste, zur Verfügung gestellt bekommt und dann sofort als Basis für seine Arbeit einsetzen kann. Trainer Frank Neuhaus arbeitet seit 1992 in der Werbe-Branche und ist seit 1999 Inhaber der Ad!Think Werbeagentur in Nürnberg, mit der er sich 2006 auf die Beratung und Schulung von „Online- und Social-Media-Marketing“ spezialisiert hat. Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Der GmbH-Geschäftsführer – Rechte, Pflichten, steuerliche Aspekte Sie erhalten in diesem Seminar wichtige Informationen bezüglich den Anforderungen als Geschäftsführer einer GmbH. Dazu gehören Haftungsrisiken, Rechtsprechung, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern. Zielgruppe Unternehmer, Geschäftsführer, Gründer einer GmbH Inhalte Haftung gegenüber der Gesellschaft (Innenhaftung) Unmittelbare/mittelbare Haftung gegenüber Dritten (Außenhaftung) Allgemeine GmbH-GeschäftsführerPflichten Steuerliche, wettbewerbsrechtliche und Registerpflichten Produktverantwortung Anspruch auf Vergütung undAufwendungsersatz Anspruch auf Entlastung Steuerrechtliche Aspekte Halbeinkünfteverfahren Verdeckte Gewinnausschüttung Betriebsaufspaltung Vererben und Verschenken von GmbH-Anteilen Steuervergünstigungsabbaugesetz Pflichten in der Krise Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 10.04.2014 06.11.2014 23.04.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 93 Wirtschaft Personal / RECHT Personal Personal Arbeitsrecht (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat In der täglichen Personalarbeit kommt dem individuellen und kollektiven Arbeitsrecht eine immer stärkere Bedeutung zu. Kenntnisse über die Begründung des Arbeitsverhältnisses, das Arbeitszeitrecht, das kollektive Arbeitsrecht sowie insbesondere über die richtige Beendigung von Arbeitsverhältnissen sind daher unerlässlich. Zielgruppe Der Zertifikatslehrgang richtet sich dabei primär an Personalleiter, Personalreferenten und sonstige Personalverantwortliche im Unternehmen, die in ihrer operativen Arbeit mit dem Arbeitsrecht in Berührung kommen Inhalte Der Lehrgang umfasst 45 Unterrichtsstunden an fünf Tagen. Weitere Bestandteile des Lehrgangs werden über Online-Training (ca. 15 Stunden Lernzeit) vermittelt. Diese dienen zur Vorbereitung des Präsenzunterrichts oder auch zur Vertiefung nach dem Lehrgang. Sie können auf die Online-Module drei Monate unbeschränkt zugreifen. 1. Unterrichtseinheit 4. Unterrichtseinheit Arbeitsrechtliche Grundbegriffe Anspruch auf Arbeitslosengeld Anbahnung des Arbeitsverhältnisses Sperrzeit, Ruhen des Anspruches Begründung des Arbeitsverhältnisses Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Höhe und Voraussetzungen des Insolvenzgeldanspruches, Kurzarbeitergeldanspruches und des gesetzlichen Rentenanspruches Direktionsrecht, Arbeitszeitrecht Entgeltfortzahlung, Urlaub Berufsausbildungsverhältnis 2. Unterrichtseinheit 5. Unterrichtseinheit Betriebsübergang nach § 613 a BGB Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung Der Zeugnisanspruch Beendigung eines Arbeitsverhältnisses Berufsausbildungsverhältnis Kündigung eines Arbeitsverhältnisses Elternzeit Kündigungsschutzgesetz Haftung im Arbeitsverhältnis Änderungskündigung, außerordentliche Kündigung Grundsätze des innerbetrieblichen Schadenausgleichs Der Aufhebungsvertrag Grundlagen des Betriebsrentengesetzes Die Massenentlassung Das außergerichtliche Verfahren Inklusive „Wauschkuhn Arbeitsrecht online“ für 6 Monate Befristete Arbeitsverhältnisse und Teilzeitarbeit Das Online-Programm informiert in elf Kapiteln über die wichtigsten Alltagsfragen des Arbeitsrechts, von der Personaleinstellung über die richtige Reaktion auf Pflichtverletzungen und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen, bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Lexikon und Gesetzestexte runden das Angebot ab. 3. Unterrichtseinheit Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes Größe und Aufgaben des Betriebsrates Ablauf einer Betriebsratswahl Mitbestimmung in sozialen, wirtschaftlichen und personellen Angelegenheiten Betriebsvereinbarungen Regelungsabrede 94 Interessenausgleich und Sozialplan Ort IHK Akademie Mittelfranken www.ihk-oa.de/nuernberg Preis 890 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Termine 26.03.2014 - 09.04.2014 05.11.2014 - 03.12.2014 03.03.2015 - 24.03.2015 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Zeit/Dauer 5 Präsenztage mit 45 Unterrichtsstunden und 15 Unterrichtsstunden Online-Training Zertifikatstest Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Nadine Eitel Martin Mach Harald Ringel Tel. 0911-1335-104 [email protected] Tel. 0911-1335-351 [email protected] Tel.: 0911-1335-108 [email protected] Soft-Skills Wirtschaftsmediator (IHK) NEU Rhetorik – die Kunst der freien Rede Verhandlungstraining Professionelle Gesprächsführung am Telefon - schwierige Gesprächspartner Wertschätzende Kommunikation Souverän am Telefon Starke Trainer - Starke Präsentation Trainer (IHK) mit Aufbaulehrgang zum Teletutor (IHK) 96 97 97 98 98 99 99 100 Mitarbeiterführung Führungsgrundlagen für Teamleiter, Gruppenleiter, neue Führungskräfte Mitarbeiterführung Mitarbeiterführung für erfahrene Führungskräfte Menschenführung und Motivation in der Fertigung Meister führen Mitarbeitergespräche 101 102 102 104 104 Persönlichkeitsentwicklung Selbstbewusst und selbstsicher Zielorientiertes Selbst- und Zeitmanagement 105 106 Gesundheit / Soziales Gesund führen Burn-out-Prophylaxe Betrieblicher Suchtberater (IHK) Seniorenbegleiter/in (IHK) 107 108 109 110 Praxistraining: Abschluss mit IHK-Zertifikat (mit Leistungsnachweis) SEMINARE: Abschluss mit IHK-Teilnahmebescheinigung (ohne Leistungsnachweis) 95 SOFT-SKILLS GESUNDHEIT / SoZIALES Kommunikation Soft-Skills Wirtschaftsmediator (IHK) NEU Mediation ist eine moderne, sehr wirksame Methode zur Beilegung von Konflikten, ohne streitige Auseinandersetzung vor Gericht. Unter der Leitung des Mediators entwickeln die Parteien selbst in einem strukturierten, vertraulichen Verfahren zukunftsorientierte Lösungen für ihren Konflikt. Der Mediator ist neutraler Vermittler, der die Parteien zielgerichtet durch das Verfahren führt. Er sorgt für den Aufbau von Vertrauen, achtet auf faire Kommunikation und stärkt die Einigungskräfte der Parteien. Mit seiner Sachkenntnis und Erfahrung steht er beratend und unterstützend zur Verfügung. Ziel ist eine Einigung, welche die volle Zustimmung der beteiligten Seiten findet. Anwendungsbereiche der Wirtschaftsmediation sind insbesondere Konflikte innerhalb von Unternehmen, Streitigkeiten zwischen Unternehmen und Organisationen sowie Auseinandersetzungen bei der Durchführung von Projekten. Entsprechend der Bestätigung durch das Deutsche Forum für Mediation erfolgt die Weiterbildung zum „Wirtschaftsmediator (IHK)“ der IHK Akademie Mittelfranken nach den Qualifizierungsstandards, die in Zusammenarbeit zwischen den deutschen Mediationsverbänden und –institutionen und dem deutschen Bundesjustizministerium entwickelt wurden. Zielgruppe Angesprochen sind Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder von Unternehmen, Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, Personaloder Projektleiter, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Steuerberater/innen, Wirtschaftsprüfer/innen, Architekten, Ingenieure und Sachverständige, Coaches. Der Lehrgang ist besonders geeignet für Persönlichkeiten, die eine ganzheitliche Klärung von Konflikten unabhängig von gerichtlichen und juristischen Fragestellungen anstreben. Inhalte Modul 7 (2 Tage) Modul 1 (2 Tage) Z iele, Grundlagen, Prinzipien und Ablauf der Mediation; ethisches Selbstverständnis, Rolle und Haltung des Mediators; Abgrenzung zu anderen Methoden der Konfliktbearbeitung; Anwendungsbereiche, Vorteile mediativer Konfliktlösung Modul 8 (3 Tage) Modul 2 (2 Tage) ommunikationstheoretische, psychologische und sozialwissenschaftliche K Grundlagen; Konflikttheorie; die Konfliktebenen der Mediation T heoretischer und praktischer Abschlusstest mit großem Rollenspiel; persönliches Coaching Ziele/Methoden Modul 3 (2 Tage) P lanung und Durchführung eines Mediationsverfahren; Interessenklärung; Visualisierung; Einsatz differenzierter Kommunikationstechniken, Fragetechniken; Einzelgespräche Modul 4 (2 Tage) lärung tatsächlicher und rechtlicher Zweifelsfragen; InterventionsK techniken bei Blockaden und Widerständen; Umgang mit Machtstrukturen Modul 5 (2 Tage) echtliche Rahmenbedingungen und Rolle des Rechts in der Mediation; R Mediationsgesetz; die Rolle von Gerechtigkeit und Fairness; Einsatz von Protokollen; Prozessrisikoanalyse; Selbstmanagement des Mediators Der Lehrgang befähigt die Teilnehmer zur Ausübung einer qualifizierten Berufstätigkeit als Wirtschaftsmediator. Er vermittelt darüber hinaus zahlreiche Methoden und Techniken, die auch in allgemeinen Arbeitsabläufen von erheblichem Vorteil sind. Fallbeispiele, überwiegend aus der eigenen Mediationstätigkeit der Dozenten, praxisbezogene Rollenspiele mit der Möglichkeit intensiver Lern- und Selbsterfahrung und interaktive Unterrichtsmethoden bilden die Grundlage für das Verständnis und für die praktische Umsetzung der vermittelten Haltung und Methodik des Mediators und der zugrundeliegenden psychologischen, erkenntnis- und konflikttheoretischen Aspekte. Individuelle Teilnehmerbetreuung, eine hohe Intensität der Wissensvermittlung und eingehendes persönliches Feedback führen zu optimalen Lernerfolgen. IHK-Mediatorenpool Modul 6 (2 Tage) erhandlungstechniken und Verhandlungsmanagement; Entwicklung V von Lösungen; Kreativitätstechniken; Einigung und Ergebnissicherung 96 mgang mit Gruppen; Moderationstechniken; Besonderheiten einzelner U Mediationsgebiete; interkulturelle Besonderheiten; Management von Mediation Qualifizierte Mediatoren mit nachgewiesener Mediationsausbildung können sich im IHK-Mediatorenpool listen lassen. Ort Seminarhotel Raum Nürnberg Preis Termine 11/2014 - 03/2015 weitere Termine auf Anfrage 5.950 € (inkl. Verpflegung und Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Zeit/Dauer 8 Module mit 17 Präsenztagen Teilzeit Mo - Fr 9:00 – 17:00 Uhr Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Soft-Skills Rhetorik – die Kunst der freien Rede SOFT-SKILLS GESUNDHEIT / SoZIALES In diesem Training erlernen Sie rhetorisches Basiswissen und erkennen die Signale der Körpersprache und wie Sie diese gekonnt einsetzen. Durch Ihre gewandte Ausdrucksweise bei Reden und Präsentationen, wirken Sie stilsicher und authentisch. Sie lernen mit Störungen souverän umzugehen. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte und alle Interessierten Inhalte Inhaltlich Vorbereitung Zielgruppenanalyse und Zielorientierung Inhaltssammlung und Ausarbeitung Überblick und Detail – der Einsatz von Spickzetteln und Stichwortskripten Körpersprache (Augenkontakt, Mimik, Gestik, Reviergrenzen) Persönliche Vorbereitung Umgang mit Störungen Spannungsaufbau Umgang mit Lampenfieber und Nervosität Methoden E ntwicklung eines längeren Vortrages oder einer Präsentation Sprechtechnik (Modulation der Stimme, Sprechpausen und -geschwindigkeit) Impulsvortrag, Gruppen- und Trainerfeedback, Einzel- und Gruppenübungen Rhetorische Redemuster Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 15.07.2014 - 16.07.2014 02.12.2014 - 03.12.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Verhandlungstraining Die Teilnehmer lernen, wie sie durch optimale Vorbereitung und den Einsatz gezielter Verhandlungsstrategien systematisch mehr Erfolg beim Verhandeln erreichen. Sie lernen Methoden, Strategien und Taktiken, mithilfe derer sie effektivere und erfolgreichere Verhandlungsergebnisse erzielen. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte in Verhandlungssituationen Inhalte Methoden Verhandlungspsychologie Grundzüge der Kommunikation im Verhandlungsprozess Kurzvorträge Menschen und Probleme getrennt voneinander behandeln Moderierte Diskussion Differenzierung von Verhandlungspositionen und -interessen Kleingruppenarbeit Entwicklung kreativer Verhandlungsoptionen Transfer der Inhalte in die Berufspraxis anhand von realen Verhandlungssituationen Entwicklung von ganzheitlichen Verhandlungsstrategien Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 14.05.2014 - 15.05.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Kurzrollenspiele mit Feedback Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 97 Soft-Skills Professionelle Gesprächsführung am Telefon – Schwierige Gesprächspartner Sie lernen das Verhalten schwieriger Gesprächspartner zu erkennen und professionell zu argumentieren um das Telefonat erfolgreich zu beenden. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte im Verkaufs- und Vertriebsinnendienst Inhalte Methoden Spielregeln am Telefon Unterschiedliche Telefonpartner kennenlernen Trainer-Input Umgang mit schwierigen Kunden am Telefon Diskussionen Verhaltensmuster erkennen und Einordnen des Telefonpartners Gruppenarbeiten Mit Kritik und Konflikten am Telefon umgehen Grundprinzipien der Reklamationsabwicklung Feedback Kompetente Argumentationstechnik und Einwandbehandlung Mythos Leitfaden Killerphrasen entschärfen Telefonate fair und erfolgreich beenden Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 02.04.2014 01.12.2014 21.04.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 9:00 - 17:00 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Auf Wunsch Übungen mit einer mobilen Telefonanlage Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Wertschätzende Kommunikation Im Seminar werden wertschätzende kommunikative Fähigkeiten im Hinblick auf berufliche und private Ziele weiterentwickelt um somit den Umgang im täglichen Miteinander rücksichtsvoller und einfühlsamer zu gestalten. Zielgruppe Führungskräfte aller Bereiche, Betriebsleiter, Meister, Techniker, Ingenieure oder qualifizierte Mitarbeiter, die sich auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereiten wollen Inhalte 98 Sinnvermittlung zum Thema Wertschöpfung durch Wertschätzung Kommunikationsformen – Individualität und Rahmenbedingungen Wahrnehmung und Stärkung des eigenen Wertesystems Wie will ich, dass mit mir umgegangen wird? Ort 1. Tag: Tagungshotel im Raum Nürnberg 2. Tag: Seminarzentrum Pirner, Alfeld Termine 14.05.2014 + 28.05.2014 07.05.2015 + 21.05.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Stärken stärken Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Soft-Skills Sie erkennen Ihre Wirkung am Telefon, verbessern diese und lernen imagefördernd, kundenorientiert und rationell, auch mit schwierigen Gesprächspartnern zu telefonieren. Zielgruppe Mitarbeiter/innen, die beruflich häufig telefonieren Inhalte Vorbereitung von Telefonaten Fragetechniken Trainieren von Gesprächsannahme, Verbinden, Nachrichtenaufnahme, Verabschieden Methoden Einsatz von Sprachtechniken wie Pausen, Tempo, Modulation und Lautstärke Theoretischer Trainerinput, Diskussionen, Gruppenarbeit, praktische Übungen mit einer mobilen Telefonanlage Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 25.02.2014 01.07.2014 09.10.2014 04.02.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - 16:30 Uhr Umgang mit Konfliktsituationen durch schwierige Gesprächspartner Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Starke Trainer – starke Präsentation In diesem Seminar optimieren Trainer, Dozenten und Referenten ihren Auftritt in Vorträgen und Seminaren. Sie präsentieren und visualisieren Ihr Thema rhetorisch wirkungsvoll und mit starker persönlicher Ausstrahlung und überzeugen so vor jedem Publikum. Zielgruppe Angehende Trainer/innen und Referenten/innen sowie Trainer/innen mit Berufspraxis, die ihre Performance optimieren wollen Inhalte Zielgruppenanalyse und Zielorientierung Aufbau und Dramaturgie einer Präsentation Rhetorische Redemuster – z. B. der wirkungsvolle Einsatz von Metaphern und anderen Sprachbildern Überblick und Detail – der Einsatz von Spickzetteln und Stichwortskripten Sprechtechnik: Modulation der Stimme, Sprechpausen und -geschwindigkeit Körpersprache: Stand, Blickkontakt, Mimik, Gestik Umgang mit Störungen Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 25.06.2014 - 26.06.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 9:00 bis 17:00 Uhr Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Visualisieren (Aufteilung/Gestaltung) mit Pinwand, Flipchart, Beamer und Overhead Einsatz von Farben, Formen, Symbolen und Bildern AHA-Effekte mit handgezeichneten Bildern Methoden Impulsvortrag Plenumsreflektion Einzelpräsentation Gruppenarbeit Feedback Bitte aus dem eigenen Trainings- oder Präsentationsbereich eine Kurzpräsentation (max. 10 Minuten) mitbringen! Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 99 SOFT-SKILLS GESUNDHEIT / SoZIALES Souverän am Telefon Soft-Skills Trainer (IHK) mit Aufbaulehrgang zum Teletutor (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat Durch den Trainer (IHK) können zukünftig Seminare und Schulungen zielgruppengerechter durchgeführt werden. Moderne Lehrformen bestehen nicht nur aus klassischem Unterricht, sondern aus teilnehmerorientiertem Methoden-Mix mit Moderation und Konfliktmanagement. Aufbaulehrgang zum Online-Trainer (IHK): Lehrgangsplanung und Lernprozessbegleitung als Blended-Learning hat zum Ziel, die selbstorganisierte Kompetenzentwicklung der Lernenden zu ermöglichen. Sie lernen weitere Handlungsweisen als Planer und Trainer dieser Lernprozesse kennen. Zielgruppe Trainer, Dozenten, Ausbilder, Verkaufsförderer, Projektmanager, Führungskräfte und alle Interessierten, die mit Menschen im Bereich Schulung bzw. in der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung arbeiten Inhalte Anforderungen an einen Trainer Anforderungen an einen Trainer und Trainerprofil mit Trainerethik Gruppenprozesse und Persolog®-Persönlichkeits-Modell von Teilnehmertypen Zielgruppenanalyse und Kontaktaufbau Arten von Gruppen und Rollenbildung Eigenmotivation und Motivation von Teilnehmern/innen Gruppendynamik und -prozesse Vorbereitung, Gestaltung und Planung von Seminaren Phasen der Gruppen- und Teambildung Umgang mit schwierigen Gruppen Präsentation und Rhetorik Verbale und nonverbale Kommunikation Kommunikationsmodelle Freie Rede und Rede vor Publikum Redeskripte und Präsentationen gestalten Umgang mit Redeeinwänden Methodischer und didaktischer Aufbau von Seminaren Persolog®-Persönlichkeits-Modell von Trainern und Teilnehmern Abschlusstest: Praxisworkshop Aufbaulehrgang zum Trainer und Teletutor (IHK) (nur in Verbindung mit Trainer IHK) Vom Trainer zum E-Tutor Rolle des E-Tutors, E-Medien/Tools Rahmenstofflehrpläne und Prüfungsordnungen Methoden des E-Tutoring Seminarplanung nach methodischen und didaktischen Gesichtspunkten Interaktion mit den Lernenden Pädagogische Prinzipien Unterrichtsmethoden und Sozialformen Lernziele und Lernzielkontrollen Moderation und Konfliktmanagement Konfliktkompetenz Konfliktarten und Konfliktursachen Aufbau und Ablauf einer Moderation Moderations- und Kreativitätstechniken Rahmenbedingungen und „Netiquette“ Anforderungen an einen Teletutor Lehren und Lernen im Netz Technische Kriterien von Lernplattformen und Trainingsszenarien Online-Aufgaben Didaktik und Methodik im E-Learning Selbstgesteuerte Lernprozesse und Gruppenaktivitäten unterstützen Feedback und Motivation Betreuung und Gestaltung von Lernplattformen und Diskussionsforen Durchführung von E-Learning Szenarien Abschlusstest: Entwicklung und Präsentation eines BlendedLearning Konzeptes 100 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine Trainer (IHK): 10.03.14 - 08.05.14 Teletutor (IHK): nach Vereinbarung weiterer Lehrgang ab Oktober 2014 Zeit/Dauer Trainer (IHK): 8 Präsenztage zu je 2 Blöcken zu 4 Tagen 08:30 - 16:30 Uhr + Online-Training Aufbaulehrgang zum Teletutor (IHK): Online Training mit einem Präsenztag 08:30 - 16:30 Uhr + Online-Training Preis Trainer (IHK): 1.900 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Aufbaulehrgang zum Teletutor (IHK): 600 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Soft-Skills Ein Team erfolgreich leiten – Aufgaben motivierend delegieren. Sie reflektieren Ihre derzeitige Situation im Team und erarbeiten Entwicklungsschritte. Sie erkennen welches Potenzial auch in „schwierigen“ Mitarbeitern steckt und wie man das aktiviert. Sie lernen Aufgaben so zu delegieren, dass die Mitarbeiter diese in Ihrem Sinne und motiviert durchführen. Zielgruppe Teamleiter, Gruppenleiter, Projektleiter, Neue Führungskräfte, Mitarbeiter die Führungsaufgaben übernehmen Inhalte Methoden: Sonnenseiten und Schattenseiten von Führung Darstellen der Ist- und Soll-Situation des Teams Kurzvorträge Entwickeln von Lösungsschritten zur Soll-Situation Gruppenarbeiten Checkliste „Ein Team leiten“, Selbstreflexion Spannungsfeld: Aufgabe – Individuum – Team Fallbeispiele Unterschiedliche Persönlichkeiten im Team: ihre Stärken stärken und ihre Schwächen schwächen Aufgaben als Teamleiter in den verschiedenen Teamphasen Delegieren – welche Ziele erreiche ich damit? Aufgaben motivierend übergeben Tipps anhand von aktuellen Praxisfällen Missverständnisse vermeiden Reflexion mit strukturierten Fragen Checklisten Moderationsmethoden Seminare für Ihre Mitarbeiter! Nutzen Sie die Möglichkeit, unsere Seminare individuell für Ihre Führungskräfte - als Firmenseminar - einzusetzen. Die Inhalte werden mit Ihnen persönlich abgestimmt. Sprechen Sie uns unverbindlich an. Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 28.10.2014 - 30.10.2014 Zeit/Dauer 3 Tage Preis 860 € Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Trainerin Rita Stadelmann Nach ihrem Studium war Rita Stadelmann mehrere Jahre Vertriebs-Trainerin bei der Siemens AG. Danach leitete sie 16 Jahre die Personalentwicklung und ein Trainerteam in zwei Unternehmen im Textileinzelhandel. Neben der Ausbildung als Trainerin und Moderatorin ist Rita Stadelmann zertifiziert in Organisationsaufstellung und Coaching. Seit 2006 arbeitet sie selbständig in den Bereichen Moderation, Training und Coaching. 101 SOFT-SKILLS GESUNDHEIT / SoZIALES Führungsgrundlagen für Teamleiter, Gruppenleiter, neue Führungskräfte Soft-Skills Mitarbeiterführung Im Seminar erlernen Sie die Grundlagen der zeitgemäßen Mitarbeiterführung und entwickeln Ihr persönliches Führungsverhalten. Zu Ihrer Wirkung als Führungskraft erhalten Sie intensives Feedback und haben die Gelegenheit, neue Verhaltensweisen auszuprobieren. Zielgruppe Führungskräfte, die ihr Führungsverhalten optimieren wollen Inhalte Führung als individuelle Aufgabe Meine Eignung als Führungskraft und persönliche Führungssituation Grundlagen der Mitarbeiterführung Führungsstile und -techniken Lob und Anerkennung, Motivation, Bedürfnisse der Mitarbeiter Führung und Betriebsklima Kommunikation (verbale und non-verbale Kommunikation) Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 12.05.2014 - 13.05.2014 08.12.2014 - 09.12.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 520 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Alltag einer Führungskraft Kommunikationsbarrieren in der Praxis Mitarbeitergespräche (Kritikgespräche, Fehlzeiten usw.) Konstruktive Konfliktlösung und Entscheidungstechniken Methoden Gruppenarbeit, Rollenspiele mit Videofeedback, Fallstudien, Supervision praktischer Fälle Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Mitarbeiterführung für erfahrene Führungskräfte Sie vervollständigen Ihr Repertoire an Führungsinstrumenten und lernen, sich selbst zu führen durch motivierendes, verantwortungsvolles und selbstreflektierendes Agieren. Sie bleiben auch in angespannten Gesprächssituationen konstruktiv und lösungsorientiert. Zielgruppe Erfahrene Führungskräfte mit langjähriger Führungspraxis Inhalte Kommunikation als Führungsinstrument Das eigene Kommunikationsprogramm (Egogramm) Grundlagen der Transaktionsanalyse (TAZ) Schwierige Mitarbeitergespräche führen Veränderungen und angenehme Themen kommunizieren Selbstreflexion als Grundlage für Rolle und Verhalten einer Führungskraft Konfliktmanagement Verhaltensstile in Konfliktsituationen Konfliktprävention und Konfliktlösungsansätze Methoden Trainer-Input, Gruppenarbeit, Praxisorientierte Fallbeispiele Tests Bearbeitung von Fällen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Die eigene Persönlichkeit, Eigenmotivation, Vorbild und Verantwortung 102 Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 06.10.2014 - 07.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 520 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Soft-Skills SOFT-SKILLS GESUNDHEIT / SoZIALES Ich will … …unsere Mitarbeiter weiterbringen. Als Dienstleistungsunternehmen ist eine gute Beziehung zu unseren Kunden von entscheidender Bedeutung. Einen großen Teil nimmt hierbei die Kommunikation ein, weshalb wir uns für ein Inhouse-Seminar zum Thema „Wertschätzende Kommunikation“ entschieden haben. In zwei Veranstaltungen erfuhr unser gesamtes Team, wie Konflikte diplomatisch gelöst und Feingefühl gegenüber Kollegen und Kunden aktiv gelebt werden können. Ein erkenntnisreicher Wissensgewinn, der zum nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens beitragen wird. Dieter Brunner, Geschäftsleitung Köhnlein Massivhaus GmbH 103 Soft-Skills Menschenführung und Motivation in der Fertigung Als qualifizierte Führungskraft erhalten Sie Hinweise und Tipps zur erfolgreichen Menschenführung, um Führungsprobleme in der Praxis erfolgreich zu lösen. Zielgruppe Führungskräfte aller Bereiche und Mitarbeiter, die sich auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereiten wollen Inhalte Führungswissen/Führungsmittel Optimaler Einsatz der Mitarbeiter und ihre Auswahl Bedeutung der informellen Organisation und der informellen Gruppen im Betrieb Konfliktmanagement Einsatz neuer Arbeitstechniken (Gruppenarbeit, Delegation, Zeitmanagement) Mitarbeitermotivation, Motivationselemente Mitarbeiterbeurteilung (Zweck, Zielsetzung, Hilfsmittel, Fehlersysteme, etc.) Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 10.04.2014 - 11.04.2014 02.12.2014 - 03.12.2014 20.04.2015 - 21.04.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 440 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] Meister führen Mitarbeitergespräche Führungsverantwortung wahrnehmen bedeutet insbesondere auch Kommunikation mit den Mitarbeitern. Es gehört auch zu den Führungsaufgaben, Hol- und Bringpflichten von Informationen als Führungsregel anzuerkennen, danach zu handeln und Mitarbeiter darauf zu verpflichten. Ziel des Seminars ist es, verschiedene Führungs- und Beratungsgespräche in Theorie und Praxis kennenzulernen und zielwirksam umzusetzen. Zielgruppe Führungskräfte wie Betriebsleiter und Meister oder qualifizierte Mitarbeiter, die sich auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereiten Inhalte Information, Kommunikation und Motivation als Führungsinstrumente Sichere Gesprächsführung Verbale und non-verbale Mitteilung Sorgfältige Auswahl eines Ziels Informationsbedürfnis und Folgen von Informationsmangel Wer fragt, führt Das eigene Wort mit den Ohren des anderen hören Ich-Botschaften senden Zuhören, ein wichtiges Element der Kommunikation Kommunikation und Grundlagen der Transaktionsanalyse Formen des Mitarbeitergespräches: Führungs- und Beratungsgespräch/Informationsmeeting/Bewertungs- und Kritikgespräch 104 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 10.03.2014 03.11.2014 09.03.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:00 - 16:00 Uhr Typische Kommunikationsstörungen vermeiden Viele praktische Beispiele und Übungen Preis 230 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] Soft-Skills Praktische Wege für mehr Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit im Beruf - mit persönlichem Telefoncoaching. Berufliche und private Dinge gelingen Ihnen leichter. Sie erfahren mehr über die Wurzeln Ihrer Selbstsicherheit und stärken diese. Sie lernen vor allem Ihre Stärken kennen, können diese zur Wirkung bringen und damit Ziele erreichen. Sie wissen, wie Sie sich präsentieren und was Sie tun können, um sich zu behaupten. Sie trennen sich von hemmenden Vorstellungen. Sie werden unabhängiger vom Urteil anderer und können „Nein“ sagen. Sie erarbeiten praktische Maßnahmen, wie Sie nach dem Seminar selbstbewusst auftreten. Zielgruppe Führungs- und Fachkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Inhalte Methoden: Sammlung von Fragen und Wünschen zum Seminarthema Kurzvorträge Analysieren, wofür jeder mehr Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit möchte Solution-Focus Selbstreflexion mit strukturierten Fragen Selbstreflexion und Ziele formulieren Feedback von Teilnehmern und Trainerin Wurzeln des Selbstbewusstseins und Möglichkeiten zur Stärkung Fallbeispiele Entscheidungen treffen, die Selbstsicherheit fördern Checklisten Sich wichtig nehmen Wissen, was ich will Gruppenarbeit „Nein“ sagen ohne schlechtes Gewissen Feedback zum Steigern von Selbstbewusstsein Vorbereitung zum selbstbewussten Auftreten in konkreten Situationen Terminvereinbarung für telefonisches Coaching Nach dem Seminar erhält jeder Teilnehmer mit der Trainerin ein 1,5-stündiges telefonisches Einzelcoaching. Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 21.07.2014 - 22.07.2014 15.12.2014 - 16.12.2014 Zeit/Dauer 2 Tage Preis 740 € Leichte Körperübungen Trainerin Rita Stadelmann Nach ihrem Studium war Rita Stadelmann mehrere Jahre Vertriebs-Trainerin bei der Siemens AG. Danach leitete sie 16 Jahre die Personalentwicklung und ein Trainerteam in zwei Unternehmen im Textileinzelhandel. Neben der Ausbildung als Trainerin und Moderatorin, ist Rita Stadelmann zertifiziert in Organisationsaufstellung und Coaching. Seit 2006 arbeitet sie selbständig in den Bereichen Moderation, Training und Coaching. Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 105 SOFT-SKILLS GESUNDHEIT / SoZIALES Selbstbewusst und selbstsicher Soft-Skills Zielorientiertes Selbst- und Zeitmanagement In diesem Seminar lernen Sie die Übersicht über Ihr Zeitkontingent zu behalten, optimieren Ihr Selbst-Management und entwickeln durch Ihren individuellen Arbeitsstil die größtmögliche Effizienz. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte und alle, die ihre Zeit besser organisieren wollen Inhalte Umgang mit der Zeit Ausführung und Stress Zeitmanagement-Kreislauf Zeitmanagment der 4. Generation Ziele und Zeit konkret planen Ziele setzen und motivierend formulieren Zeit und Ziele schriftlich planen Analyse und persönliche Faktoren Energieräuber und Energiequellen erkennen Sägezahneffekt und Leistungskurve Umsetzung in die Praxis Wie eliminiere ich meine Zeitdiebe? Kontrolle und Belohnung Durch Kontrolle und Belohnung Motivation und neue Energie tanken Methoden Einführungsvortrag, Übungsbeispiele, praktische Anleitungen, Gruppen- und Einzelübungen, Erfahrungsaustausch Methoden und Werkzeuge Prioritäten erkennen und setzen Eisenhower-Methode 106 Elektronische Hilfsmittel Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 18.03.2014 07.07.2014 23.10.2014 20.03.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Gesundheit / Soziales Führungskräfte spielen im Unternehmen eine zentrale Rolle. In ihrer Vorbildfunktion prägen sie durch ihr Verhalten und ihre Einstellungen gegenüber dem Arbeitsprozess und den Mitarbeitern entscheidend die Unternehmenskultur. Gleichzeitig sind sie Ansprechpartner für die Mitarbeiter bei sozialen und gesundheitsbezogenen Problemen. In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer Möglichkeiten, die biopsychosoziale Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern, psychische Belastungen rechtzeitig zu erkennen und erste Hilfestellungen zu geben. Dabei muss stets das Verständnis für die eigene Person durch eine klare Rollendefinition und durch das Setzen von Grenzen gewahrt bleiben. Zielgruppe Führungskräfte Ziele Die Teilnehmer verstehen den Zusammenhang von Führungsverhalten und Gesundheit bzw. dem Leistungsverhalten der Mitarbeiter/innen reflektieren das eigene Führungsverhalten erkennen Anzeichen von psychischen Belastungen ihrer Mitarbeiter/innen am Arbeitsplatz und deren mögliche Auswirkungen kennen Hilfestellungen für psychisch belastete oder erkrankte Mitarbeiter/innen (z. B. bei Alkoholkrankheit, Burn-out, Depression) wissen um die Wichtigkeit von Anerkennung von Leistung ihrer Mitarbeiter/innen und eines wertschätzenden Umgangs erarbeiten Möglichkeiten zur Führung von gesunden Verhältnissen und gesundheitsförderndem Verhalten Inhalte Methoden Gesundheitsorientiertes Führungsverhalten Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Leitfaden für ein Mitarbeitergespräch zum präventiven Umgang mit psychosozialen Belastungen (Gesundheit als Thema im Mitarbeitergespräch) Freier Vortrag und Kurzreferate, Einzel- und Gruppenarbeit, Einzelfeedback durch Teilnehmer/Dozentin und Gruppenfeedback, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Handlungsproben, Partnercoaching Ressourcenorientierte, wertschätzende Gesprächsführung Qualifiziertes Feedback als ein Mittel zur Klärung und Verbesserung von Beziehungen Reflexion des eigenen Führungsstils Einflussmöglichkeiten als Führungskraft zur Gesundheitsförderung z. B. durch Modellfunktion, gesundheitsorientierte Arbeitsprozesse, gewaltfreien Kommunikationsstil Expertise und Leistungsfähigkeit älterer Mitarbeiter Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 04.12.2014 Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - 16:30 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 107 SOFT-SKILLS GESUNDHEIT / SoZIALES Gesund führen Gesundheit / Soziales Burn-out-Prophylaxe Beim „Burn-out-Syndrom“ handelt es sich um einen andauernden und schweren Erschöpfungszustand in Folge einer chronischen, beruflich bedingten Beanspruchungsreaktion. Man kann sich nicht mehr erholen. Die Ursachen hierfür können in der Person, aber auch in den Arbeitsbedingungen und mangelnden Freizeitressourcen liegen. Häufig betroffen sind Menschen, die in ihrem Beruf sehr hohe Ansprüche an sich stellen und sich übermäßig engagieren. Burn-out hat gravierende Folgen, sowohl für den Betroffenen, als auch für das Unternehmen: eingeschränkte körperliche, psychische und soziale Leistungs- und Erlebnisfähigkeit des Mitarbeiters sowie der Ausfall von Kompetenzträgern durch Krankschreibungen oder Arbeitsplatzwechsel. Die Symptome eines Burn-outs rechtzeitig zu erkennen und vorzubeugen lohnt sich für jedes Unternehmen. Nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern aus Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern und deren Arbeitseinsatz. Zielgruppe Unternehmer und Führungskräfte Ziele Die Teilnehmer erkennen frühzeitig Anzeichen von psychosozialer Überforderung ihrer Mitarbeiter/innen am Arbeitsplatz und deren mögliche Auswirkungen reflektieren arbeitsorganisatorische Risikofaktoren und erfahren persönlichkeitsspezifische Faktoren für Burn-out wissen um erste Hilfestellungen für psychisch belastete oder erkrankte Mitarbeiter/innen (z. B. MA-Gespräch, Coaching, Beratungs- und Informationsdienste) kennen die Zusammenhänge zwischen Burn-out und Führungsstil wie z. B. ein Übermaß an Vorschriften, fehlende Anerkennung oder geringer Gestaltungsspielraum erfahren konkrete präventive Möglichkeiten im Unternehmen zur Burn-out-Prophylaxe (z. B. betriebliche Gesundheitsförderung, Coaching, Work-Life-Balance) Inhalte Burn-out – Modeerkrankung oder Spiegel einer modernen Lebenskultur? Wie entsteht Burn-out? – Ursachen, Risikofaktoren und deren Wechselwirkungen Burn-out als Prozess: schleichende Veränderungen und erste Warnsignale Woran erkenne ich Burn-out? Symptome und Verhaltensweisen Diskrepanz zwischen der Eigenwahrnehmung des Betroffenen und der Außenwelt Methoden Freier Vortrag Fallbeispiele Checkliste zur Einschätzung des Burn-out-Risikos Checkliste zu psychischen Belastungen und Anforderungen am Arbeitsplatz Diskussion und Erfahrungsaustausch Burn-out und psychische Erkrankungen: Schnittstellen und Abgrenzung Tabus brechen: über Burn-out reden und unterstützen Die Rolle des Mitarbeiters: Eigenverantwortung trotz Erkrankung Die Rolle der Führungskraft: Führungsstil, Fürsorge und Abgrenzung Die Rolle des Unternehmens: Gestaltungsspielraum und ethische Verpflichtung 108 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 24.07.2014 Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - 16:30 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechparter Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Gesundheit / Soziales Praxistraining mit IHK-Zertifikat Jeder zehnte Beschäftigte in deutschen Unternehmen ist suchtgefährdet. Die so verursachten Risiken und Kosten können mit einem innerbetrieblichen Suchtpräventionsprogramm und kompetenten Ansprechpartnern vermieden werden. Die Teilnehmer des Lehrgangs werden befähigt, kompetente Ansprechpartner zu sein für suchtgefährdete und süchtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Betrieb. Sie bekommen Strategien und Methoden an die Hand, die dazu dienen, gesundheitsfördernde Maßnahmen in Bezug auf das Thema Sucht und Abhängigkeit einzuführen und durchzuführen. Zielgruppe Führungskräfte, Personalleiter, Sozialdienste, Suchtbeauftragte, Arbeitssicherheitsbeauftragte, Ausbildungsleiter, Mitarbeitervertretung, Betriebsärzte, Berufsschullehrer Inhalte Basismodul (Teilnahmebescheinigung): Methoden: Vermittlung suchttheoretischer Grundlagen Trainer-Input Das Wesen der Sucht Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit Das Verhalten von Süchtigen Übungen an Fallstudien und Praxisfällen Woran erkennt man Sucht Projektarbeit Erst Maßnahmen der Unterstützung Workshops Aufgaben eines Suchthilfesystems im Betrieb Expertenmodule (Zertifikat): (Grundlage für die Teilnahme am Expertenmodul ist der Besuch des Basismoduls) Vertiefung suchttheoretischer Grundlagen Erhöhung der Erfahrungswerte mit dem Thema Sucht durch Zusammenarbeit mit einer Suchthilfe-Einrichtung Kenntnisse des Suchthilfe-Systems Netzwerkarbeit mit Beratungs- und Hilfsangeboten Erhöhung der Gesprächs- und Handlungskompetenz Erhöhung der Moderationsfähigkeit Unser Infoabend: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich bei unserer Informationsveranstaltung ein persönliches Bild von Zielen, Inhalten, Ablauf und Voraussetzungen der Weiterbildung zu machen und lernen Sie unsere Trainer kennen. Dienstag: 11. März 2014, 17:30 – 19:00 Uhr Ort: IHK Akademie Mittelfranken (um Anmeldung wird gebeten, Ansprechpartner siehe unten) Struktureller innerbetrieblicher Aufbau von Suchtpräventionsund Suchthilfe-Maßnahmen wie Betriebs- und Dienstvereinbarung Sucht Entwicklung eines Gesprächsleitfadens Durchführung von Workshops für Auszubildende Durchführung von Multiplikatorenveranstaltungen für Führungskräfte und Anleiter Techniken der internen Kommunikation Verortung in Corporate Social Responsibility Zertifikatstest Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine ab Mai 2014 Zeit/Dauer Basismodul mit 44 Unterrichtseinheiten: Mai 2014 Expertenmodul 64 Unterrichtseinheiten: November 2014 Jeweils 1 Präsenztag in der Woche: 08:00 – 16:45 Uhr Preis - Basismodul 600 € - Expertenmodul 1.050 € Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Unsere Dozenten Das Trainer-Team setzt sich aus Fachkräften und Experten von Hochschulen, Akademien und Einrichtungen der Suchthilfe zusammen. Maßgeblich sind dabei Mitarbeiter/innen und sogenannte „Ex-User“ des Suchthilfe-Zentrums „Laufer Mühle“ beteiligt. 109 SOFT-SKILLS GESUNDHEIT / SoZIALES Betrieblicher Suchtberater (IHK) Gesundheit / Soziales Seniorenbegleiter / in (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat Die demografische Entwicklung verstärkt den Bedarf an unterstützenden Dienstleistungen für Senioren und entsprechend qualifizierten Fachkräften. Die wesentliche Aufgabe des/der Seniorenbegleiters/in (IHK) liegt darin, den älteren Menschen im Alltag zu beraten, zu begleiten und zu unterstützen, um dessen selbstständige Lebensführung möglichst lange zu erhalten. Der IHK-Zertifikatslehrgang Seniorenbegleiter/in bereitet die Teilnehmer professionell auf diese Aufgaben und Tätigkeiten als Dienstleister für ältere Menschen vor. Zielgruppe Die Fortbildung richtet sich an Sie, wenn Sie im Familienkreis ältere und hilfsbedürftige Menschen versorgen und dafür fundierte Kenntnisse benötigen wenn Sie sich Grundlagen für den beruflichen Einsatz in Pflege und Betreuung aneignen wollen wenn Sie sich selbst auf Ihr eigenes Leben im Alter vorbereiten wollen und Informationen suchen, um sich Ihre Selbstständigkeit zu erhalten Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Teilnehmern ohne persönliche Vorerfahrung in der Arbeit mit Älteren empfehlen wir ein Orientierungspraktikum in einer Einrichtung der Altenhilfe zu absolvieren. Inhalte Die Weiterbildung zum Seniorenbegleiter befähigt Sie dazu: Die Unterrichtsthemen: Senioren zu helfen, die eigene Selbst ständigkeit zu bewahren Sozialgeschichte Senioren bei Behördengängen, Arztbesuchen etc. zu begleiten Gesundheitsförderung Im Haushalt des Seniors ein lebenswertes Umfeld zu schaffen Hauswirtschaft Altersgemäße Veränderungen, insbesondere das Krankheitsbild der Demenz, zu verstehen Fördermöglichkeiten: Berufskunde Für diesen Lehrgang können Sie, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen, die Bildungsprämie des Europäischen Sozialfonds in Höhe von 500 € in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu unter www.bildungspraemie.info und im Infoteil. Kommunikation Ernährung Rechtskunde Weitere Informationen: Wenn Sie mehr zum Zertifikatslehrgang erfahren möchten oder sich nicht sicher sind, ob Sie für diese Ausbildung geeignet sind, nutzen Sie die Möglichkeit bei der Informationsveranstaltung mit den Ausbildern ins Gespräch zu kommen. Fordern Sie unsere detaillierten Lehrgangsinformationen an! Gestaltung und Beschäftigung Mit Senioren einfühlsam und individuell zu kommunizieren Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation Senioren bei ihren täglichen Aktivitäten, wie Essen und Trinken, zu unterstützen Krankheitslehre Hilfestellung zu leisten beim Auftreten eines Notfalles Menschen in schweren Stunden zu begleiten 110 Philosophie Erste-Hilfe, Notfallmaßnahmen Praktikum (optional): Ein Praktikum von 80 Stunden (2 Arbeitswochen) kann während der Weiterbildung abgeleistet werden. Dieses Praktikum ist verbindlich für die Anerkennung nach SGB XI, § 87 b. Teilnehmern mit Erfahrung in der Altenpflege kann dieses Praktikum erlassen werden. Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 05/2014 - 04/2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer Mo-Fr: 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:45 - 14:30 Uhr 220 Unterrichtsstunden (Theorieteil) Preis 1.900 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Informationsveranstaltung: Donnerstag, 20. März 2014, ab 17:30 Uhr Ort: IHK Akademie Mittelfranken (um Anmeldung wird gebeten, Ansprechpartner siehe unten) Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Nadine Eitel Martin Mach Harald Ringel Tel. 0911-1335-104 [email protected] Tel. 0911-1335-351 [email protected] Tel.: 0911-1335-108 [email protected] IT / EDV MS-Access 2007/2010 MS-Excel 2007/2010 MS-Outlook 2007/2010 MS-PowerPoint 2007/2010 MS-Word 2007/2010 Fachkraft für Office-Anwendungen MS-Excel 2007/2010 - Compact MS-Word 2007/2010 - Compact Datenschutzbeauftragte/r (IHK) Datenschutz NEU Datenschutz im Arbeitsrecht NEU 112 112 113 113 114 116 117 117 118 119 119 Büromanagement Büroarbeit schneller und effektiver erledigen E-Mail-Flut beherrschen E-Mails, Briefe, Fax – zeitgemäße Korrespondenz Managementassistent/in (IHK) Fit fürs Sekretariat I Fit fürs Sekretariat II Fit fürs Sekretariat III 120 121 121 122 123 124 124 Praxistraining: Abschluss mit IHK-Zertifikat (mit Leistungsnachweis) SEMINARE: Abschluss mit IHK-Teilnahmebescheinigung (ohne Leistungsnachweis) 111 IT / EDV BÜROMANAGEMENT MS-Office IT / EDV MS-Access 2007/2010 Mit sofort einsatzbereiten Vorlagen und leistungsfähigen Tools, die auch bei wachsender Datenmenge nichts von ihrer Leistungsfähigkeit einbüßen, ist bei Microsoft Access 2007/2010 das Erstellen von Datenbanken kein Problem. Mit Access 2007/2010 können Sie Ihre Daten optimal nutzen, auch wenn Sie kein Datenbankexperte sind. Sie können Ihre Aufgaben schneller, flexibler und mit besseren Ergebnissen erledigen. Zielgruppe PC-Benutzer, welche die Möglichkeiten und Vorteile der neuen, professionellen Datenbankverwaltung Access 2007/2010 erlernen und anwenden wollen Inhalte Access kennenlernen Mit Datenbanken arbeiten Daten in Formularen bearbeiten Daten in Tabellen bearbeiten Daten suchen, ersetzen und sortieren Mit Filtern arbeiten Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 10.02.2014 - 12.02.2014 14.07.2014 - 16.07.2014 weitere Termine auf Anfrage Mit Abfragen arbeiten Beziehungen zwischen Tabellen Daten drucken Mit Berichten arbeiten Serienbriefe in Word erstellen Eine neue Datenbank erstellen Ansprechpartner Zeit/Dauer 3 Tage von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 360 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Tabellen erstellen Formulare erstellen Abfragen erstellen Berichte und Etiketten erstellen Datenbankobjekte bearbeiten Datenbanken verwalten Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] MS-Excel 2007/2010 Wie die anderen Microsoft Office 2007/2010-Programme verfügt auch Excel 2007/2010 über die MS Office Fluent-Benutzeroberfläche, die aus einem anpassbaren visuellen System von Tools und Befehlen besteht. So können Sie z. B. individualisierte, eigene Registerkarten und Gruppen erstellen und modifizieren. Zielgruppe PC-Benutzer, welche die Möglichkeiten und Vorteile der neuen, professionellen Tabellenkalkulation Excel 2007/2010 erlernen und anwenden wollen Inhalte 112 Grundlagen der Tabellenbearbeitung Mit Formeln arbeiten Die grundlegende Zellformatierung Ausfüllen, Kopieren und Verschieben Tabellenstruktur bearbeiten Mit einfachen Funktionen arbeiten Spezielle Funktionen einsetzen Mit Datum und Uhrzeit arbeiten Diagramme erstellen und gestalten Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 03.02.2014 - 05.02.2014 02.06.2014 - 04.06.2014 06.10.2014 - 08.10.2014 02.02.2014 - 04.02.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 3 Tage von 08:00 - 16:00 Uhr Mit individuellen Einstellungen drucken Arbeitsmappen effektiv nutzen Mustervorlagen/Arbeitsmappen verwalten Daten sortieren und filtern Große Tabellen bearbeiten Preis 360 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] IT / EDV MS-Outlook 2007/2010 Mit Microsoft Outlook 2007/2010 stehen erstklassige Verwaltungstools für geschäftliche und private E-Mail-Nachrichten für die Benutzer zur Verfügung. Mit Outlook 2007/2010 steht ein noch reichhaltigeres Toolpaket bereit, das Ihren Anforderungen im Büro, zu Hause oder in der Schule in allen Belangen gerecht wird. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viele E-Mails Sie heute in einer normalen Woche erhalten und wie wenige es dagegen noch vor fünf Jahren waren? Outlook 2007/2010 wurde neu gestaltet, um Ihnen zu helfen, die Infoflut zu verwalten, die täglich auf Sie einströmt. Zielgruppe PC-Benutzer, welche die Möglichkeiten und Vorteile der neuen, professionellen Arbeit mit Outlook 2007/2010 erlernen und anwenden wollen Inhalte Outlook kennenlernen E-Mails erstellen und senden E-Mails gestalten E-Mails empfangen Den Überblick über Ihre E-Mails behalten Kontakte verwalten Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 11.06.2014 03.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Mit dem Adressbuch arbeiten Termine eintragen und bearbeiten Kalender drucken, anpassen und senden Besprechungen organisieren Aufgaben verwalten Ordner und Elemente verwalten Ansprechpartner Zeit/Dauer 1 Tag von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 240 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) E-Mail-Erstellung automatisieren E-Mails verwalten Zugriff und Berechtigungen erteilen Outlook individuell einrichten IT / EDV BÜROMANAGEMENT Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] MS-PowerPoint 2007/2010 MS PowerPoint 2007/2010 stellt Ihnen neue und verbesserte Möglichkeiten zur Verfügung, um attraktive und dynamische Präsentationen zu erstellen. Spannende neue Audiofeatures und visuelle Effekte verhelfen Ihnen zu einer eindrucksvollen Vorstellung. Zielgruppe PC-Benutzer, welche die Möglichkeiten und Vorteile der neuen, professionellen Erstellung von Präsentationen mit PowerPoint 2007/2010 erlernen wollen Inhalte Grundlagen der Folienbearbeitung Grundlegende Arbeit mit Präsentationen Folientexte bearbeiten und gestalten Ansichten in PowerPoint effektiv nutzen Objekte erzeugen und gestalten WordArt, Grafiken und Mediaclips SmartArt-Grafiken erstellen und gestalten Diagramme erstellen und gestalten Mit Bildschirmpräsentation arbeiten Präsentationen individualisieren Folien und Begleitmaterial drucken Präsentationen verwalten Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis Termine 05.05.2014 + 06.05.2014 03.11.2014 + 04.11.2014 weitere Termine auf Anfrage 240 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Zeit/Dauer 2 Tage von 08:00 - 16:00 Uhr Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] 113 IT / EDV MS-Word 2007/2010 MS Word 2007/2010 erleichtert die Zusammenarbeit mit anderen Benutzern und die Navigation in umfangreichen Dokumenten. Es gibt neue Features für den Feinschliff des Erscheinungsbildes der Dokumente, für Tabellen, Kopf- und Fußzeilen sowie Formatvorlagensätze mit auffälligen Effekten, neuen Textfunktionen und vereinfachter Navigation. Zielgruppe PC-Benutzer, welche die Möglichkeiten und Vorteile der neuen, professionellen Textverarbeitung Word 2007/2010 erlernen und anwenden wollen Inhalte Grundlagen der Textverarbeitung Dokumente verwalten Texte überarbeiten und korrigieren Dokumente speichern, schützen und senden Grundlagen der Textgestaltung Dokumentvorlagen nutzen Formatierung mit Formatvorlagen Texteingabe automatisieren Das Seitenlayout gestalten Dokumente überprüfen Dokumente mit Illustrationen gestalten Seriendrucke erstellen Mehrseitige Dokumente gestalten Tabellen 114 Dokumente drucken Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 12.05.2014 - 14.05.2014 13.10.2014 - 15.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 3 Tage von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 360 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] IT / EDV Ich will … …Weiterbildung mit Erfolg. IT / EDV BÜROMANAGEMENT Wer sich aktiv für eine Weiterbildung entscheidet, sollte auch davon profitieren. Genau das kann ich für die MS Office Excel Schulung bestätigen. Die eindrucksvolle Fachkompetenz sowie der hohe Praxisbezug des Seminars haben mich einen entscheidenden Schritt im Umgang mit MS Excel weitergebracht. Marion Kastl 115 IT / EDV Fachkraft für Office-Anwendungen (IHK) Fachkraft für Office-Anwendungen (IHK) Zertifikatstest MS-Outlook 2007/2010 MS-PowerPoint 2007/2010 MS-Excel 2007/2010 Compact MS-Word 2007/2010 Compact Zielgruppe Teilnehmer/innen mit Kenntnissen in den Microsoft-Anwendungen können das IHK-Zertifikat „Fachkraft für Office-Anwendungen (IHK)“ erwerben. Zulassungsvoraussetzungen Sie müssen innerhalb von 18 Monaten die folgenden Seminare in der IHK Akademie Mittelfranken in beliebiger Reihenfolge besucht haben und eine Teilnahmebescheinigung nachweisen können: MS-Outlook 2007/2010 (siehe Seite 113) MS-PowerPoint 2007/2010 (siehe Seite 113) Nach dem erfolgreichen Ablegen des Tests erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat „Fachkraft für Office-Anwendungen (IHK)“. Es besteht keine Verpflichtung, alle Seminare im Voraus zu buchen. MS-Excel 2007/2010 Compact (alternativ MS-Excel 2007/2010 Aufbautraining) MS-Word 2007/2010 Compact (alternativ MS-Word 2007/2010 Aufbautraining) 116 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 11.07.2014 05.12.2014 Zeit/Dauer ca. 2 Stunden ab 09:00 Uhr Preis 100 € (inkl. IHK-Zertifikat) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] IT / EDV MS-Excel 2007/2010 - Compact Mithilfe neuer und verbesserter Features können Sie die Produktivität steigern. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie die Features im Bedarfsfall auch schnell finden können. Wie die anderen Microsoft Office 2007/2010-Programme verfügt auch Excel 2007/2010 über die Microsoft Office Fluent-Benutzeroberfläche, die aus einem anpassbaren visuellen System von Tools und Befehlen besteht. In Excel 2007/2010 können Sie nun eigene Registerkarten und Gruppen erstellen sowie die integrierten Registerkarten und Gruppen umbenennen und ihre Reihenfolge ändern. MS-Excel Compact beinhaltet wichtige Funktionen aus dem Grund- und Aufbauseminar. Zielgruppe PC-Benutzer, welche die Möglichkeiten und Vorteile der neuen, professionellen Tabellenkalkulation Excel 2007/2010 mit den wichtigsten Funktionen erlernen und anwenden wollen Excel kennenlernen Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Anwendung von Formeln und Funktionen Diagramme erstellen und schnell gestalten Datenanalyse Erstellung von Tabellen Formatierung von Tabellen Arbeitsblätter und Arbeitsmappen erstellen und verknüpfen Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 31.03.2014 - 02.04.2014 13.10.2014 - 15.10.2014 20.04.2015 - 22.04.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 3 Tage von 08:00 - 16:00 Uhr IT / EDV BÜROMANAGEMENT Inhalte Große Tabellen bearbeiten Preis 360 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] MS-Word 2007/2010 - Compact Microsoft Word 2007/2010 erleichtert die Zusammenarbeit mit anderen Benutzern und die Navigation in umfangreichen Dokumenten. Zudem gibt es neue Features für den Feinschliff des Erscheinungsbilds der fertigen Dokumente, um deren Wirkung zu optimieren. Word 2007/2010 verbindet funktionale Features wie Tabellen, Kopf- und Fußzeilen sowie Formatvorlagensätze mit auffälligen Effekten, neuen Textfunktionen und vereinfachter Navigation. MS-Word Compact beinhaltet wichtige Funktionen aus dem Grund- und Aufbauseminar. Zielgruppe PC-Benutzer, welche die Möglichkeiten und Vorteile der neuen, professionellen Textverarbeitung Word 2007/2010 mit den wichtigsten Funktionen erlernen und anwenden wollen Inhalte Grundlagen der Textverarbeitung Text suchen und ersetzen Texte erstellen und bearbeiten Excel-Tabellen in Word erstellen Texte korrigieren (Rechtschreibung, Silbentrennung, Wörterbuch) Dokumente speichern und drucken Weiterführende Textgestaltung Dokumente mit Grafiken und Text gestalten Seriendrucke erstellen Textbausteine erstellen und verwenden Dokumente und Formulare gestalten und verwenden Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 17.03.2014 - 19.03.2014 16.09.2014 - 18.09.2014 02.03.2015 - 04.03.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 3 Tage von 8:00 - 16:00 Uhr Preis 360 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] 117 IT/EDV Datenschutzbeauftragte/r (IHK) Nicht öffentliche Stellen bzw. Unternehmen, die mindestens neun Mitarbeiter beschäftigen, welche mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten mittels EDV arbeiten, müssen laut Bundesdatenschutzgesetz § 4f (BDSG) einen Datenschutzbeauftragten benennen. Auch in einem Unternehmen unter dieser Zahl der Personen müssen Schutzmaßnahmen wie Zugriffskontrolle, Eingabekontrolle und Verfügbarkeitskontrolle gewährleistet sein. Dieses Seminar gibt Ihnen das notwendige Hintergrundwissen. Sie erhalten einen praxisrelevanten Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich des Datenschutzes und erfahren, wie die gesetzlichen Regelungen praktisch anzuwenden sind. Es werden die erforderlichen theoretischen datenschutzrelevanten Kenntnisse vermittelt. Zielgruppe Unternehmensverantwortliche für den Datenschutz (Unternehmensleitung) sowie Mitarbeiter, die für die Funktion des Datenschutzbeauftragten vorgesehen (bestellt) sind Inhalte Block A: (2 Tage) Rechtliche Grundlagen in Auszügen Prüfung der technischen und organisatorischen Datensicherheitsmaßnahmen Bundesdatenschutzgesetz Bei Standalone-Systemen Telemediengesetz Bei vernetzten Systemen Komponenten in Netzwerken (Hardware, Topologie, Übertragungsmedien und Netzkomponenten, Protokolle im Netz, Betriebssysteme) Neueste Rechtsprechung Block B: (3 Tage) Der Datenschutzbeauftragte Persönliche Voraussetzungen Seine Stellung im Unternehmen Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten Prüfung des Verfahrens beim Erheben Prüfung der Zulässigkeit des Erhebens, Speicherns, Übermittelns und Nutzens Durchführung von Vorabkontrollen Prüfung, ob Benachrichtigungspflichten bestehen Bearbeiten von Auskunftsersuchen Verpflichtung auf das Datengeheimnis Schulung der Mitarbeiter Sicherheitsaspekte Erläuterung und Beispiele zu den durch Gesetz geforderten Kontrollmaßnahmen Umsetzung der Datenschutzbestimmungen Das Führen der Übersichten Richtlinien im PC-Bereich Formularwesen Checklisten für den Datenschutz Datenschutzaudit Telefax/E-Mail Datenschutz und Internet (Fernadministration, Heimarbeitsplätze, Data Warehouse, Multimedia) Prüfung der ordnungsgemäßen Anwendung der DV-Programme Prüfung der automatisierten Abrufverfahren Übersichten, die das Unternehmen dem Datenschutzbeauftragten zur Verfügung zu stellen hat, weitere Übersichten 118 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine Block A: 10.03.2014 - 11.03.2014 Block B: 17.03.2014 - 19.03.2014 Abschlusstest (ca. 2 Std.): 21.03.2014, ab 09:00 Uhr Block A: 10.11.2014 - 11.11.2014 Block B: 17.11.2014 - 19.11.2014 Abschlusstest (ca. 2 Std.): 21.11.2014, ab 09:00 Uhr weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 5 Tage von 08:00 - 16:00 Uhr aufgeteilt in 2 Blöcke: Block A: 2 Tage, Block B: 3 Tage Preis 1.350 € (inkl. Seminarunterlagen, Kaffeepausen, Mittagessen und Abschlusstest) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] IT/EDV Datenschutz NEU Dieses Seminar ist für Datenschutzbeauftragte konzipiert. Es bringt die Teilnehmer im Datenschutzrecht auf einen aktuellen rechtlichen Stand. Zielgruppe Datenschutzbeauftragte Werbung und Adresshandel Verbraucherschutz durch neue Erlaubnistatbestände Opt-In-Prinzip und Listenprivileg Arbeitnehmerdatenschutz Auftragsdatenverarbeitung Stärkung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten Zehn-Punkte-Katalog Kündigungsschutz und Fortbildungsanspruch IT / EDV BÜROMANAGEMENT Inhalte Scoring Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis 95 € (inkl. Seminarunterlagen und Getränke) Termine 27.06.2014 28.11.20104 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1/2 Tag von 08:00 - 12:00 Uhr Datenschutz im Arbeitsrecht Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] NEU Der Datenschutz nimmt im Arbeitsverhältnis eine oft verkannte, dennoch äußerst wichtige Stellung ein. Nahezu jeder Arbeitsplatz ist heute mit PC ausgestattet. Damit gehen auch Streitigkeiten über die Zulässigkeit der Erhebung und Verarbeitung von Mitarbeiterdaten einher. Wer ist Adressat datenschutzrechtlicher Verpflichtungen? Welche Daten können und dürfen erhoben werden? Dieses Seminar bringt die Teilnehmer auf einen aktuellen rechtlichen Stand. Zielgruppe Datenschutzbeauftragte, Personalverantwortliche im Unternehmen Inhalte Geplantes Arbeitnehmerdatenschutzrecht Jetzige rechtliche Situation Handhabung der privaten Nutzung von E-Mail, Internet/Intranet, Telefon im laufenden Arbeitsverhältnis Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis 95 € (inkl. Seminarunterlagen und Getränke) Termine 19.03.2014 17.11.20104 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1/2 Tag von 08:00 - 12:00 Uhr Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] 119 Büromanagement Büroarbeit schneller und effektiver erledigen Mit professionellen und rationellen Arbeitsmethoden arbeiten Sie wirtschaftlicher im Büro. Sie bekommen Ihre Aufgaben besser in den Griff und gewinnen zusätzliche Zeit. Damit erhöhen Sie Ihre Leistungsfähigkeit. Sie erhalten einen Überblick über Methoden und Instrumente, die sich in der täglichen Praxis bewährt haben. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte und alle, die sich selbst besser organisieren wollen Inhalte Informationsmanagement Prozess- und Qualitätsmanagement Effektive Postbearbeitung Externe und interne Prozesse Sofort-Prinzip Richtig delegieren Qualitätsmanagement Ballast abwerfen E-Mail-Management Ablagesysteme Einsatz von Checklisten Das Organisationshandbuch Wiedervorlage Methoden Einführungsvortrag, Information, Übungsbeispiele, praktische Anleitungen, Gruppen- und Einzelübungen, Erfahrungsaustausch, Feedback Ablagetechnik und -behälter Arbeitsbereiche 120 Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Termine 28.01.2014 14.05.2014 25.09.2014 20.02.2015 Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 17:00 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335–351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Büromanagement E-Mail-Flut beherrschen Die Informationsflut via E-Mail kann sich zu einem regelrechten Stressfaktor im Berufsalltag entwickeln. Die meisten Chefs bekommen nicht mehr mit, „was“ und „wie“ ihre Mitarbeiter im Namen des Unternehmens nach außen kommunizieren. Dabei kann eine unbedarft formulierte oder adressierte E-Mail ganz erhebliche Rechtsfolgen auslösen. Im Seminar lernen Sie einen methodischen Umgang mit dem E-Mail-Verkehr. Durch richtige Organisation und professionellen Arbeitsstil werden Sie auch mit großen Mailaufkommen mühelos fertig. Intern trägt Ihr guter Kommunikationsstil zu einer verbesserten Informations- und Kommunikationskultur bei. Sie erzielen für Ihr Unternehmen eine positive Außenwirkung und erkennen rechtliche Risiken. Zielgruppe Inhalte Den elektronischen Schreibtisch professionell organisieren E-Mail-Listen nach Abwesenheit methodisch richtig abarbeiten Aufbau einer erfolgreichen Betreffzeile E-Mails, die Sie keinesfalls ausdrucken sollten E-Mailaufkommen durch eigenes Kommunikationsverhalten einschränken Ist eine Vereinbarung per E-Mail im Streitfall vor Gericht gültig? Die klassischen Fehler beim Versenden von Dateianhängen Wen Sie nicht anmailen dürfen, ohne sich strafbar zu machen Die Posteingangsroutine effizient gestalten Nichts vergessen – die moderne E-MailWiedervorlage Die richtige Ablagestruktur für E-Mails Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 22.09.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 230 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Harald Ringel Tel.: 0911-1335-108, Fax: 0911-1335-150-108 E-Mail: [email protected] E-Mails, Briefe, Fax – zeitgemäße Korrespondenz Durch die im Seminar erworbenen Formulierungstechniken erreichen Sie höhere Aufmerksamkeit für Ihre E-Mails, Briefe und Faxe. Sie lernen Ihre Texte ansprechend und verständlich zu formulieren. Sie werden auf Stolpersteine der Rechtschreibung aufmerksam und über die aktuelle DIN-Norm informiert. Zielgruppe Sekretäre/innen, Assistenten/innen, Sachbearbeiter/innen, Abteilungsleiter/innen und alle am Thema Interessierten Inhalte Übereinstimmung zwischen Korrespondenz und Corporate Identity Interne und externe Kommunikation Zielgruppengerecht schreiben DIN-Normen und ihre Bedeutung Brief, Fax und E-Mail als Visitenkarten, deren übersichtliche Gestaltung und guter Aufbau Wie können auch unangenehme Nachrichten freundlich und ansprechend formuliert werden? Zeitgemäßer Stil in der Bearbeitung von Briefen Reklamationen kundenorientierter beantworten Wie lassen sich komplizierte Dinge einfach ausdrücken? Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 04.04.2014 28.04.2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - 16:30 Uhr Preis 310 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Positive Ausdrucksweise – positive Gedanken Stolpersteine in der Rechtschreibung Methoden Kurzreferat, Analyse von Briefen aus dem Berufsalltag der Teilnehmer, Formulierungen von Briefen und E-Mails, einzeln und in Kleingruppen Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335–351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 121 IT / EDV BÜROMANAGEMENT Alle, die E-Mails im Unternehmen besser organisieren sowie effektiv und rechtssicher gestalten wollen Büromanagement Managementassistent/in (IHK) Veränderungsprozesse in den Unternehmen wirken sich auch auf das Aufgabenspektrum von Beschäftigten in den Funktionsbereichen Sekretariat, Assistenz und Sachbearbeitung aus. Vorgesetzte erwarten eine kompetente und vorausschauende Entlastung. Im modernen Office werden mit Flexibilität und Organisationsvermögen Arbeitsabläufe zeitsparend und systematisch gestaltet. IT-Systeme unterstützen dabei das Informations- und Wissensmanagement. Für die dort Beschäftigten hat eine neue Ära begonnen, die des Office-Managers. An der Schnittstelle zwischen Kunden, Mitarbeitern und der Führungskraft steuert der Office-Manager mit hoher Verantwortung und professionell Office-Dienstleistungen. Zielgruppe Kaufmännische Assistenten/innen und Sekretäre/innen, Sachbearbeiter/innen, Quereinsteiger/innen Inhalte Check-in Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement Veränderungsprozesse im Unternehmen und ihre Konsequenzen Methoden und Instrumente für Ziel-, Zeit, und Selbstmanagement Das Aufgabensprektrum Praxistraining Arbeitstechniken Zieldefinition und Wege der Zielerreichung mit Erfolgskontrolle Effektive Chefentlastung Fachliche und persönliche Voraussetzungen für die Chefentlastung Präsentation und Repräsentation Informationsmanagment Angemessene Repräsentation Wirkungsvolle Darstellung Erfolgreiche Präsentation Kostenmanagement und Kostenbewusstsein Korrespondenz Corporate Identity Reiseplanung und Reisekosten Kommunizieren und Konflikte nutzen Professionelle Projektassistenz Projektmanagement als Erfolgsfaktor im Unternehmen Protokollerstellung und Textformulierung Mögliche Rollen des Sekretariats im Projektmanagement Projekt- und Arbeitsplanung, Steuerung und Moderation in Projekten Kommunikationsinstrumente und Ebenen der Kommunikation Konstruktiver Umgang mit Konflikten Dokumentationstechniken 122 Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis Termine 10/2014 - 04/2015 weitere Termine auf Anfrage 980 € zahlbar in Teilbeträgen (inkl. Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Zeit/Dauer 120 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335–351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Büromanagement Fit fürs Sekretariat I Das Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen und entscheidenden Werkzeuge, um Ihre anspruchsvollen Aufgaben als moderne/r Chefassistent/in zu erfüllen. Sie stärken Ihren persönlichen Ausdruck und gewinnen dadurch Sicherheit und Souveränität. Zielgruppe Sekretäre/innen, Nachwuchssekretäre/innen, Quereinsteiger/innen und Assistenten/innen IT / EDV BÜROMANAGEMENT Inhalte „Chefentlastung durch Erweiterung der persönlichen Kompetenz“ 2. Tag 1. Tag Erfolgreiches und zielgerichtetes Telefonieren Ein gutes Selbstmanagement als Bedingung für kompetentes Entscheidungsverhalten und Zuarbeiten in Sekretariat Merkmale selbstsicheren Verhaltens und selbstsicherer Kommunikation Botschaften ohne Worte – welche Bedeutung hat die Körpersprache? Kompetenter Besucherempfang und angenehme Betreuung Professioneller Small Talk bei der Pflege von Geschäftsbeziehungen Peinliche Situationen meistern Business–Knigge in der heutigen Geschäftswelt Schlagfertig ohne Schlagabtausch – schwierige Gespräche meistern, persönlich und am Telefon Wie Sie Reklamationen am Telefon in Kundenbindungsgespräche verwandeln Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis Termine 20. - 21.02.2014 10. - 11.02.2015 weitere Termine auf Anfrage 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen) Ansprechpartner Zeit/Dauer 2 Tage von 08.30 - 16:30 Uhr Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335–351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 123 Büromanagement Fit fürs Sekretariat II Anhand der vermittelten Techniken sind Sie in der Lage, angemessen und authentisch mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden zu kommunizieren. Sie analysieren Ihre Arbeits- und Tagesstruktur und lernen neue effektive Arbeits- und Planungsmethoden anzuwenden. Zielgruppe (Nachwuchs-) Sekretäre/innen oder Assistenten/innen, die das Basisseminar besucht haben und Quereinsteiger/innen mit Berufserfahrung Inhalte „Chefentlastung durch persönliches Zeitmanagement und Arbeitsplatzorganisation“ 1. Tag Zielsetzung und –umsetzung – wie Ihre Vorstellungen zu Zielen werden und Sie diese umsetzen Zeitmanagement und Planung Welche Erwartungen werden an Sie gestellt? 2. Tag Was bedeutet für Sie Arbeitsplatz- und Sekretariatsorganisation? Wie erkennen Sie Zeitdiebe und wie schalten Sie diese aus? E-Mails – Briefe – Fax als Visitenkarten eines zeitgemäßen Unternehmens Prioritätenmanagement - was bedeutet das für Sie? Die neuen DIN-Normen Wie Sie Ihren Arbeitsalltag sinnvoll und methodisch planen? Interne und externe Kommunikation mit „Pfiff“ Wie Sie Checklisten noch mehr als organisatorisches Hilfsmittel entwickeln und nutzen? Stolpersteine in der Rechtschreibung – wie gehen Sie souveräner damit um? Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 03. - 04.06.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 08.30 - 16:30 Uhr Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335–351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Fit fürs Sekretariat III Ihr Verständnis für unternehmerische Zusammenhänge wächst. Sie erarbeiten sich die Grundlagen des Projektmanagements und sind für eine reibungslose und erfolgreiche Zusammenarbeit im Kollegenumfeld gerüstet. Zielgruppe Sekretäre/innen oder Assistenten/innen, die das Basis- bzw. das Aufbauseminar besucht haben und Quereinsteiger/innen mit Berufspraxis Inhalte „Chefentlastung durch Arbeitsmethodik und Stärkenanalyse“ 1. Tag Welche Fach- und Methodenkompetenzen beinhaltet das gewandelte Berufsbild? Was brauchen Sie für Ihre Tätigkeit? Wo liegen Ihre persönlichen Stärken? Die Teamuhr als Unterstützung in kritischen Projektsituationen 2. Tag Wie können Sie Ihren Chef noch kompetenter entlasten? Wie entwickeln Sie Teamgeist im Sekretariat und im Unternehmen? Protokollführung und Meetings Europäischer Test in Einzelarbeit: Die Rolle des Mitarbeiters im Team und in der Projektarbeit Präsentation und Moderation 124 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 23.07.2014 - 24.07.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 08:30 - 16:30 Uhr Preis 490 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) Ansprechpartner Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335–351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Daniela Müller Angelika Stäudtner Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-103 [email protected] Tel.: 0911-1335-107 [email protected] Tel.: 0911-1335-109 [email protected] Technik Automatisierung/Steuerungstechnik/SPS Industriefachkraft (IHK) für SPS-Technik SPS-Technik – Grundtraining mit STEP 7 (IHK) SPS-Technik – Aufbautraining mit STEP 7 (IHK) SPS-Technik – Anwendertraining mit STEP 7 (IHK) 126 126 127 127 CAD-Technik Industriefachkraft (IHK) für CAD-Technik CAD – Grundtraining mit AutoCAD 2011 (IHK) CAD – Aufbautraining mit AutoCAD 2011 (IHK) CAD – Anwendertraining mit Inventor (IHK) 128 128 129 129 Industriefachkraft (IHK) für CNC-Technik CNC-Technik – Grundtraining (IHK) CNC-Technik – Aufbautraining (IHK) CNC-Technik – Anwendertraining (IHK) 130 130 131 131 Elektro Industriefachkraft (IHK) für Elektronik Elektronik – Grundtraining (IHK) Elektronik – Aufbautraining (IHK) Elektronik – Anwendertraining (IHK) Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach BGV A3 (Industrie) Elektrofachkraft Industrie (IHK) Elektrotechnisch unterwiesene Person (IHK) Energie-Manager (IHK) European Energy Manager Technik für Kaufleute (IHK) 132 132 133 133 134 135 136 137 138 Bewachung Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung 139 Praxistraining: Abschluss mit IHK-Zertifikat (mit Leistungsnachweis) SEMINARE: Abschluss mit IHK-Teilnahmebescheinigung (ohne Leistungsnachweis) 125 TECHNIK BEWACHUNG CNC-Technik Technik Industriefachkraft (IHK) für SPS-Technik Fachleute, die sich mit der Steuerungstechnik befassen, kommen zwangsläufig mit der SPS-Technik in Berührung. Für sie ist es unerlässlich, sich mit der speicherprogrammierbaren Steuerung und deren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten vertraut zu machen. Jedes Modul kann auch einzeln belegt werden und schließt mit einem IHK-Zertifikat ab. Voraussetzung ist ein regelmäßiger Lehrgangsbesuch und ein erfolgreich abgelegter Test. Die Module können nachfolgend oder innerhalb von zwei Jahren besucht werden. Nach den bestandenen Tests aller Lehrgangsmodule erhalten Sie das Zertifikat „Industriefachkraft IHK“. Inhalte Modul 1 SPS-Grundtraining Modul 2 SPS-Aufbautraining Modul 3 SPS-Anwendertraining Grundlagen speicherprogrammierbarer Steuerung Aufgabenstellung Projektierung von Anlagen Praxis der Projektierung Softwareprojektierung Strukturierte Programmierung Positioniersteuerung für Schrittmotoren Aufbau und Programmierung von SPS Dokumentation, Programmpflege und -sicherung Hardwareprojekte der Anlage Inbetriebnahme und Instandhaltung Einsatz der SPS in regelungstechnischen Anwendungsfällen Erstellen der Anwender-Abschlussdokumentation Detaillierte Beschreibungen der Inhalte finden Sie in den einzelnen Modulen. Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis Gesamtpreis 2.340 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Teilzeit Info siehe Einzelmodule Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] SPS-Technik – Grundtraining mit STEP 7 (IHK) Der Lehrgang SPS-Technik-Grundtraining ist für Auszubildende und Mitarbeiter, die keine Kenntnisse in der SPS verfügen. Im Grundtraining erwerben Sie praxisbezogen die Grundlagen der Regelungstechnik. Zusätzlich werden Ihnen durch anwendungsorientierte Übungsbeispiele die Grundlagen, der Aufbau und die Dokumentation der SPS-Technik beigebracht. Zielgruppe Technische Fachkräfte, deren berufliche Tätigkeit Kenntnisse in der SPS-Technik erfordert Inhalte Grundlagen speicherprogrammierbarer Steuerung Vorteile der SPS gegenüber der VPS Praktische Anwendungen logischer Grundstruktur Dokumentation, Programmpflege und -sicherung Sicherheitsmaßnahmen bei SPS Vorgehensweise bei Inbetriebnahme Programmierung, Aufbau und Test Begriffsdefinition Eingangs- und Ausgangsebene Systemkomponenten Programmierung mit Verknüpfungen, Merkern Steuerungsprogramme Programmierung von Zeitfunktionen Sicherheitsschaltung Programmierung von Zählfunktion Programmierung von Sprungfunktion Aufbau und Programmierung von SPS Grundstruktur von SPS Prinzipschaltung in Blockstruktur Sonderbaugruppen Test der Ein- und Ausgänge Komplettbetrieb Störungsbehebung Modultechnik Termine 126 01/2014 - 04/2014 01/2015 - 04/2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 64 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 725 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Technik SPS-Technik – Aufbautraining mit STEP 7 (IHK) Dieser Kurs baut auf den Kenntnissen des Grundkurses auf. Die Qualifizierung ermöglicht Auszubildenden und Mitarbeitern, die bereits über grundlegende Kenntnisse der SPS verfügen, diese zu vertiefen. Im Aufbautraining wird die Projektierung von Anlagen am Beispiel einer Projektierungsaufgabe erarbeitet. Die strukturierte Programmierung sowie der Einsatz der SPS in regelungstechnischen Anwendungsfällen sind weitere Schwerpunkte dieses Angebots. Zielgruppe Technische Fachkräfte mit erfolgreicher Teilnahme am Seminar SPS-Grundtraining. Ein Seiteneinstieg ist grundsätzlich möglich, wenn entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind Inhalte Begriffsdefinition Systemkomponenten Steuerungsprogramme Aufgabenstellung Funktion der zu projektierenden Anlage Auswahl der Betriebsmittel Auswahlkriterien der SPS Termine 04/2014 - 07/2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 64 Unterrichtsstunden Hardwareprojektierung der Anlage Schaltpläne der Anlage Schaltschrankaufbauplan Installation Umsetzung der Pläne in die SPS-Programmiersprache Verarbeitung analoger Messsignale Inbetriebnahme und Instandhaltung Abschlussdokumentation, Wartung Programmiermethoden Systematische Fehlersuche Diagnosehilfen durch SPS Softwareprojektierung Erstellen der Funktionspläne/Struktogramme Programmablaufpläne Fehlerbehebung Störberichterstellung Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis TECHNIK BEWACHUNG Wiederholung der Grundlagen der SPS-Steuerungen 725 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) SPS-Technik – Anwendertraining mit STEP 7 (IHK) Im SPS-Technik-Anwendertraining werden Ihre Fachkenntnisse durch Praxisbeispiele in den Bereichen der Projektierung von Anlagen erweitert. Durch die Einführung in die strukturierte Programmierung können Sie eigenständig SPS-Anlagen programmieren, Fehler lokalisieren und gegen Störeinflüsse schützen. Während des Anwendertrainings arbeiten Sie eigenständig an einem praxisorientierten Lehrmodell mit modularem Aufbau und industrieller Ausstattung, an dem verschiedene Prozesse simuliert werden. Zielgruppe Technische Fachkräfte mit erfolgreicher Teilnahme am SPS-Aufbautraining. Ein Seiteneinstieg ist grundsätzlich möglich, wenn entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind Inhalte Projektierung von Anlagen Unterschiedliche Methoden der Aufgabenbeschreibung Projektierungsgrundsätze Projektorganisation Praxis der Projektierung Beispiel einer Projektierungsaufgabe Beachtung der geltenden Vorschriften und Auflagen Strukturierte Programmierung Systematische Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme Maßnahme und Schutz gegen Störeinflüsse Systematische Vorgehensweise bei Fehlerlokalisierung Prüfung von Sicherheitsmaßnahmen Einsatz der SPS in regelungstechnischen Anwendungsfällen Regelstrecken Regeltypen Programmierung Termine 09/2014 - 12/2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 84 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Regelstrukturen Optimierungsmethoden Positioniersteuerung für Schrittmotoren Anwender-Abschlussdokumentation Ausstattung Personalcomputer, Laptop SPS-Siemens S7 – 315 DP/S5 – 95 U Programmieren mit Step 7/Step 5 Praxisnahes Lehrmodell mit modularem Aufbau und industrieller Ausstattung, an dem verschiedene Prozesse simuliert werden können. Preis 890 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) 127 Technik Industriefachkraft (IHK) für CAD-Technik CAD stellt heute ein Pflichtthema für jeden dar, der sich mit der Konstruktion von Bauteilen in Technik, Architektur und Design beschäftigen muss. Für den CAD-Einsteiger bietet AutoCAD alle Voraussetzungen, um nach kurzer Einarbeitungszeit bereits erste praktische Erfolge zu haben und gleichzeitig mit allen wesentlichen CAD-Technologien vertraut zu werden. Jedes Modul kann auch einzeln belegt werden und schließt mit einem IHK-Zertifikat ab. Voraussetzung ist ein regelmäßiger Lehrgangsbesuch und ein erfolgreich abgelegter Test. Die Module können nachfolgend oder innerhalb von zwei Jahren besucht werden. Nach den bestandenen Tests aller Lehrgangsmodule erhalten Sie das Zertifikat „Industriefachkraft IHK“. Inhalte Modul 1 CAD-Grundtraining Modul 2 CAD-Aufbautraining Modul 3 CAD-Anwendertraining/Inventor Grundlagen der rechnergestützten Zeichnungserstellung Systemvoreinstellung CAD/CAM-Anwendungen Selbstständiges Zeichnen geometrischer Elemente Konstruktionsarten Layermanagement Analyse und Ableitung von Festkörpermodellen Bemaßen von Zeichnungen Zeichnungsausgabemöglichkeiten Grafische und nicht-grafische Attribute Menüanpassung und Makrotechnik Einführung in die 3D-Technik Schnittstellen und Datenaustausch Vertiefung der 3D-Operation Detaillierte Beschreibungen der Inhalte finden Sie in den einzelnen Modulen. Ort IHK Akademie Mittelfranken Zeit/Dauer 72 Unterrichtsstunden je Modul Preis Gesamtpreis 2.145 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Teilzeit Info siehe Einzelmodule Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] CAD – Grundtraining mit AutoCAD (IHK) Durch praktische Beispiele und teilnehmerspezifische Übungen sind Sie nach dem CAD-Grundtraining in der Lage, selbstständig Einzelteilzeichnungen mit Bemaßungen und Schraffuren zu erstellen und sie über Plotter bzw. Drucker auszugeben. Zielgruppe Technische Fachkräfte, die Kenntnisse in der Bedienung des CAD-Arbeitsplatzes erwerben wollen Inhalte DV-Grundlagen im Zusammenhang mit CAD-Anwendungen Systemhardware/Systemsoftware/ Datensicherung Grundlagen der rechnergestützten Zeichnungserstellung Grundfunktionen/Koordinatensystem Selbstständiges Zeichnen geometrischer Elemente Punkt, Linie, Kreis, usw. Ergänzende Zeichnungsobjekte 128 Texte, Bogen, Polylinie, Polygon usw. Termine 01/2014 - 04/2014 01/2015 - 04/2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 72 Unterrichtsstunden Objektfang-Funktionen Schnitt-, End-, Mittelpunkt, Zentrum, Quadrant, usw. Zweckdienlicher Umgang mit Editierfunktionen Löschen, Kopieren, Spiegeln, Variieren, Drehen, Stutzen, Reihe Rationeller Einsatz von Hilfsfunktionen Zoom, Messen, Fang, Polarfang, Konstruktionslinien Systemvoreinstellung Schriftarten, Linienarten Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Layer- bzw. Ebenen- oder Folientechnik Grundlagen, Layerorganisation, Schraffurtechnik Standardschraffur, Schraffurstile Bemaßen von Zeichnungen Bemaßungsstile, Bemaßungsvariablen Makrotechnik Schwerpunkt: Teilnehmerspezifische Übungen Learning by doing Zeichnungsausgabemöglichkeiten Drucken, Plotten Ausblick auf die 3D-Technik Preis 715 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Technik CAD – Aufbautraining mit AutoCAD (IHK) In der CAD-Aufbaustufe werden die im CAD-Grundtraining erworbenen Kenntnisse vertieft, um selbstständig Entwicklungs- und Konstruktionsaufgaben an modernen CAD-Anlagen zu lösen. Zielgruppe Technische Fachkräfte mit erfolgreicher Teilnahme am Seminar Grundtraining. Ein Seiteneinstieg ist grundsätzlich möglich, wenn entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind Inhalte Stapeldateien/Makros Prototypzeichnungen Layertechnik Benutzerspezifische Anpassung der Menüoberfläche und der Werkzeugkästen Textstile Bemaßungsvariablen Makros, Symbole Grafische, nichtgrafische Attribute und Stücklisten erzeugen und verwalten Attribute nach Excel exportieren und wieder einbinden in eine Stückliste Teilebibliotheken Erstellen und anwenden Konstruktionsarten Einführung in die 3D-Technik Neukonstruktion Änderungskonstruktion Einbinden von Beleuchtungen, Hintergundbildern, Schatten und Landschaftsbildern Variantenkonstruktion 04/2014 - 07/2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 72 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Volumengenerierung aus 2D-Elementen Erstellen eines 3D-Hauses, Darstellung in verschiedenen Ansichten Teilnehmerspezifische Übungen in 2D-Technik Baustoffzuweisung und Rendering (fotorealistisches Darstellen) Layermanagement Termine Zeichnungs- und Datenverwaltung Zeichnungs- und Datenausgabe/ Import diverser Formate Preis TECHNIK BEWACHUNG Systemvoreinstellungen 715 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) CAD – Anwendertraining mit Inventor (IHK) Beim CAD-Anwendertraining Inventor 10 stehen rationelle Arbeiten mit CAD-Systemen sowie teilnehmerspezifische Übungen für maschinenbautechnische Komponenten im Mittelpunkt. Im Anwendertraining Inventor 10 liegt der Schwerpunkt auf dem rationellen Arbeiten im 3D-Bereich im Vordergrund. Ziel ist es, die Teilnehmer zu befähigen, die vielfältigen Möglichkeiten von Autodesk Inventor effektiv zu nutzen und diese zur Lösung der beruflichen Aufgabe rationell einzusetzen. Zielgruppe Technische Fachkräfte mit erfolgreicher Teilnahme am Seminar Aufbautraining. Ein Seiteneinstieg ist grundsätzlich möglich, wenn entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind Inhalte Einführung in die Benutzer-Oberfläche von Inventor Inventor-Projektverwaltung Inventor-Dateiformate und Benutzervorlagen Bauteilmodellierung Skizzenerstellung mit Abhängigkeiten und parametrischer Bemaßung Inventor-Features (skizzierte und platzierte Elemente) Editieren und Wiederverwenden von Features Termine 09/2014 - 12/2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 72 Unterrichtsstunden Einsatz von Arbeitselementen Erzeugen von I-Parts und I-Features Bauteileigenschaften Zeichnungserstellung Erzeugen von Ansichten (Parallel, Schnitt, Isometrie, Detail) Baugruppenerstellung Struktur und Methodik eines Zusammenbaus Baugruppenerstellung mittels Abhängigkeiten und I-Mates Bearbeiten und Erstellen von Bauteilen in der Baugruppe Bewegungs- und Kollisionskontrolle Erzeugen von Positionsnummern und Stücklisten Adaptivität von Bauteilen Import von MDT-Teilen Präsentation und Animated Videos Bearbeiten von Ansichten Import und Export (DWG-Format) Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis 715 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) 129 Technik Industriefachkraft (IHK) für CNC-Technik Dieser Lehrgang vermittelt einen Überblick über die Funktionsweise von CNC-Steuerungen. Durch den Erwerb von Kenntnissen standardisierter Programmiermöglichkeiten ist der Teilnehmer in der Lage, komplette Programmabläufe selbstständig zu erstellen, die Programme in die Steuerung einzugeben, die Maschine einzurichten und Teile an der Maschine zu fertigen bzw. die Programme mit weiteren Daten zu optimieren. Jedes Modul kann auch einzeln belegt werden und schließt mit einem IHK-Zertifikat ab. Voraussetzung ist ein regelmäßiger Lehrgangsbesuch und ein erfolgreich abgelegter Test. Die Module können nachfolgend oder innerhalb von zwei Jahren besucht werden. Nach den bestandenen Tests aller Lehrgangsmodule erhalten Sie das Zertifikat „Industriefachkraft IHK“. Inhalte Modul 1 CNC–Grundtraining Modul 2 CNC-Aufbautraining Allgemeine Grundlagen NC-Steuerung (Aufbau und Systeme) Programmaufbau (nach DIN/steuerungsspezif.) NC-Dreh- und Frästechnik Maschinenvorbereitung Bearbeitung der Werkstücke mit Korrekturen Anwendung von Zyklen Konturzug- und Parameterprogrammierung Unterprogramme Werkzeugvorbereitung und Maschinenbedienung Bearbeitung der Werkstücke Werkzeugkorrektur und Programmierung Modul 3 CNC-Anwendertraining Vertiefung der Programmiertechnik Werkstattorientierte Programmierung Programmverwaltung DNC-Betrieb Elemente Zeichenbefehle (Linie, Kreis, Bogen usw.) Detaillierte Beschreibungen der Inhalte finden Sie in den einzelnen Modulen. Ort IHK Akademie Mittelfranken Zeit/Dauer 72 Unterrichtsstunden je Modul Preis Gesamtpreis 2.145 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Teilzeit Info siehe Einzelmodule Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] CNC-Technik – Grundtraining (IHK) Beim CNC-Technik-Grundtraining werden Ihnen die wichtigsten Grundkenntnisse der CNC-Technik vermittelt. Sie lernen durch praxisorientierte Übungsbeispiele den Programm- und Fertigungsablauf an NC-Dreh- und NC-Fräsmaschinen kennen. Nach dem Grundtraining können Sie einfache Programme schreiben, um damit Dreh- und Fräsmaschinen zu programmieren. Zielgruppe Fachkräfte mit technischer Ausbildung, die in Bereichen der CNC-Technik arbeiten Inhalte Allgemeine Grundlagen der NC-Technik Entwicklung, Anwendungskriterien und Konstruktionsmerkmale der NC-Maschine Bauarten von NC-Maschinen NC-Steuerungen (Aufbau und Systeme) Technologische Grundlagen Programmaufbau, -vorbereitung Programmieren nach DIN 66025 Fertigungsablauf an CNC-Fräs- und Drehmaschinen 130 Termine 10/2014 - 12/2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 72 Unterrichtsstunden NC-Drehtechnik I (Übungsbeispiele) NC-Frästechnik I (Übungsbeispiele) Programmerstellung Programmeingabe und Verwaltung Maschinenvorbereitung Testlauf des Programms Bearbeitung des Werkstückes mit Eingabe von Werkzeugkorrekturen und Programmoptimierung Anwendungen von Zyklen Programmerstellung Programmeingabe und Verwaltung Maschinenvorbereitung Testlauf des Programms Bearbeitung des Werkstückes Anwendungen von Zyklen Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Programmierhilfen/Entwicklungstendenzen Preis 715 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Technik CNC-Technik – Aufbautraining (IHK) Beim CNC-Technik-Aufbautraining werden die im Grundtraining erworbenen Grundkenntnisse durch anwendungsorientierte Aufgaben vertieft und ausgebaut. Zusätzlich lernen Sie die Konturzug- und Parameterprogrammierung bei Dreh- und Fräsmaschinen kennen und vertiefen diese durch Praxisbeispiele an unseren Maschinen. Sie erhalten einen Überblick über Programmierhilfen und Entwicklungstendenzen in der CNC-Technik. Zielgruppe Technische Fachkräfte mit erfolgreicher Teilnahme am Seminar Grundtraining. Ein Seiteneinstieg ist grundsätzlich möglich, wenn entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind Inhalte Steuerungsarten Achsensysteme Programmaufbau Bezugspunkte Technologische Grundlagen Mathematische Grundlagen Hinweise auf mathematische Funktionen Termine 01/2014 - 03/2014 01/2015 - 03/2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 72 Unterrichtsstunden NC-Drehtechnik/NC-Frästechnik (Übungsbeispiele) Konturzugprogrammierung Parameterprogrammierung Unterprogramme Programmwiederholung Maschinenvorbereitung Werkzeugvorbereitung Maschinenbedienung Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Bearbeitung eines Werkstückes mit Eingabe von Werkzeugkorrekturen und Programmoptimierung Anwendung von Zyklen Programmierhilfen/Entwicklungstendenzen Grundinformationen über CAD/CAM-Systeme Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von NC-Maschinen Preis TECHNIK BEWACHUNG Vertiefung der Grundlagen der NC-Technik 715 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) CNC-Technik – Anwendertraining (IHK) Beim CNC-Technik-Anwendertraining erhalten Sie einen Überblick über rechnergestützte Programmiersysteme der CAD/CNC-Kopplung und dem CIM-Umfeld. Daduch können Sie mit einem grafischen Programmiersystem selbstständig CNC-Programme generieren. Eine Einführung in die wichtigsten Bestandteile und Funktionen der CAD-Technik erweitert Ihr fundiertes Wissen in der CNC-Technik. In Übungen werden Sie mit den verschiedenen Datenaustauschformaten, der CAD/CAM-Kopplung und Programmübertragung, vertraut gemacht. Zielgruppe Technische Fachkräfte mit erfolgreicher Teilnahme am Seminar Aufbautraining. Grundsätzlich ist ein Seiteneinstieg möglich wenn entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind Inhalte Vertiefung der Programmiertechnik in der NC-Technik Steuerungsspezifische Programmierung CNC-Programmiertechnik Rechnergestütztes Programmieren Anwendungssoftware Programmierverfahren und Systeme Formatgesteuerte Programmierung Werkstattorientierte Programmierung Grafische Simulation Termine 05/2014 - 07/2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 72 Unterrichtsstunden Programmverwaltung DNC-Betrieb CAD-Technik CAD-Systeme, CAD-System 2D/3D Hardware/Software Elementare Zeichenbefehle (Linien, Kreise, Bögen usw.) Objektfang-Funktionen Editierfunktionen Layertechnik Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen CAD-Übungsbeispiele CAD/CNC-Kopplung Datenaustauschformate CAD/CAM-Kopplung Programmübertragung Grafische Simulation CNC-Zerspanung CAD/CAM im Umfeld von CIM Preis Ausblick in die computerintegrierte Fertigung 715 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) 131 Technik Industriefachkraft (IHK) für Elektronik Beim Lehrgang zur Industriefachkraft für Elektronik IHK erwerben Sie Systemdenken und Verständnis der Zusammenhänge komplexer automatisierter Systeme, insbesondere durch zielgerichteten Umgang mit technischen Unterlagen wie: Betriebsanleitungen, Stromlaufpläne und DIN-Normen. Jedes Modul kann auch einzeln belegt werden und schließt mit einem IHK-Zertifikat ab. Voraussetzung ist ein regelmäßiger Lehrgangsbesuch und ein erfolgreich abgelegter Test. Die Module können nachfolgend oder innerhalb von zwei Jahren besucht werden. Nach den bestandenen Tests aller Lehrgangsmodule erhalten Sie das Zertifikat „Industriefachkraft IHK“. Inhalte Die Module können auch einzeln belegt werden. Sie schließen mit einem IHK-Zertifikat ab, nachdem der Abschlusstest erfolgreich abgelegt wurde. Alle mit Erfolg abgelegten Module berechtigen zum Erhalt des IHK-Zertifikats „Industriefachkraft (IHK) für Elektronik“. Modul 1 Elektronik – Grundtraining Modul 2 Elektronik – Aufbautraining Grundlagen der Elektronik Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik Modul 3 Elektronik – Anwendertraining Verstärkertechnik und Anwendungsschaltungen mit Operationsverstärkern Messen elektrischer und nichtelektrischer Größen Digitale Schaltungstechnik Verarbeiten von Messwerten Messtechnik Verändern elektrischer und nichtelektrischer Größen Detaillierte Beschreibungen der Inhalte finden Sie in den einzelnen Modulen. Ort IHK Akademie Mittelfranken Zeit/Dauer 84 Unterrichtsstunden je Modul Ansprechpartner Preis Gesamtpreis 2.025 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Teilzeit Info siehe Einzelmodule Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Elektronik – Grundtraining (IHK) Im Elektronik-Grundtraining lernen Sie die Grundlagen, Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik kennen. Durch Messungen und eine systemtechnische Betrachtungsweise sind Sie in der Lage, abgeschlossene Baueinheiten zu erfassen und zu beurteilen. Zielgruppe Fachkräfte, die Kenntnisse in der Elektronik erwerben und erweitern wollen Inhalte Grundlagen der Elektronik Elektrischer Stromkreis Zusammenhänge im einfachen elektrischen Stromkreis Gesetzmäßigkeiten in Reihen- und Parallelschaltungen Gruppenschaltungen Spannungsquellen Kondensatoren Magnetische Felder Kenngrößen der Wechselspannung 132 Termine 10/2014 - 03/2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 84 Unterrichtsstunden Wechselstromkreise Regeln für das Arbeiten in elektrischen Anlagen Schutzmaßnahmen, Arbeitsschutzmaßnahmen, UVV Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik Reihen- und Parallelschaltungen im Wechselstromkreis RC-RL-Schaltungen Kondensatoren und Spulen Teilzeit Mo-Fr 16:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 1-2 Wochentagen Widerstände mit linearen und nichtlinearen Kennlinien Dioden Verstärkergrundschaltungen Schalttransistoren Gleichrichterschaltungen Netzteile Messtechnik Auswahl und Handhabung von Messgeräten Messverfahren und Messungen Preis 675 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Technik Elektronik – Aufbautraining (IHK) Das Elektronik-Aufbautraining erweitert die im Grundtraining erworbenen Kenntnisse durch praxisnahe Übungen. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Verstärkertechnik, Anwendungsschaltungen mit Operationsverstärkern und der digitalen Schaltungstechnik. Zielgruppe Fachkräfte, die ihr Wissen in der analogen Verstärker- und Digitaltechnik erweitern wollen. Ein Seiteneinstieg ist grundsätzlich möglich, wenn entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind Inhalte Anforderungen an Verstärker Schaltungen zur Erzeugung sinusförmiger Schwingungen Digitale Schaltungstechnik Mehrstufige Verstärkerschaltungen Logische Grundfunktionen Schaltnetze/Schaltwerke Grundschaltungen mit Operationsverstärkern Filterschaltungen Termine 04/2014 - 09/2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 84 Unterrichtsstunden Digitale Schaltkreise Schaltungen zur Impulserzeugung und -formung Abbau und Wirkungsweise von Digital-Analog-Umsetzern Funktionsgruppen der digitalen Informationstechnik Teilzeit Mo-Fr 16:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 1-2 Wochentagen Preis 675 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) TECHNIK BEWACHUNG Verstärkertechnik und Anwendungsschaltungen mit Operationsverstärkern Elektronik – Anwendertraining (IHK) Im Elektronik-Anwendertraining werden Sie Ihr Wissen durch Anwendungsbeispiele aus der betrieblichen Praxis erweitern. Durch praxisorientierte Schulungsschwerpunkte in den Bereichen der Mess- und Regeltechnik sind Sie in der Lage, die Zusammenhänge von komplexen Anlagen zu verstehen. Zusätzlich wird Ihr Wissen in dem Bereich: „Verändern von elektrischen und nichtelektrischen Größen“ vertieft. Zielgruppe Technische Fachkräfte mit erfolgreicher Teilnahme am Seminar Aufbautraining. Ein Seiteneinstieg ist grundsätzlich möglich, wenn entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind Inhalte Messen elektrischer und nichtelektrischer Größen Verarbeiten von Messwerten Steuerung und Regelung Strukturen von Prozessanlagen Unstetige Regler Teilsysteme automatischer Prozessanlagen Stetige Regeleinrichtungen Wandlung nichtelektrischer Größen in elektrische Größen Datenkommunikation Wirkprinzipien von Sensoren Erfassungsverfahren für nichtelektrische Größen Anpassung von Sensoren Termine 11/2014 - 01/2015 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 84 Unterrichtsstunden Verändern elektrischer und nichtelektrischer Größen Ungesteuerte Stromrichterschaltungen Ansteuerung für Leistungshalbleiterbauelemente Stromrichtergespeiste Drehstromantriebe Rückwirkungen von Schaltungen der Leistungselektronik PC-Systeme, Einsatzgebiete und Anwendung der Elektronik Einsatz von Leistungshalbleiterbauelementen Gesteuerte Stromrichterschaltungen Teilzeit Mo-Fr 16:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 1-2 Wochentagen Preis 675 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) 133 Technik Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten nach BGV A3 §2 Abs. 2 Dieser Lehrgang ist für Fachkräfte in der Industrie konzipiert, die Instandhaltungsaufgaben im Betrieb wahrnehmen oder im Kundendienst/-service tätig sind und wegen fehlenden Abschlusses in einem Elektroberuf nicht als Elektrofachkräfte im Sinne der BGV A3 in ihrem Aufgabenfeld einsetzbar sind. Der Lehrgang „Elektrofachkraft (IHK) für festgelegte Tätigkeiten” vermittelt fachtheoretische und fachpraktische Qualifikationen in der Elektrotechnik, welche die Teilnehmer befähigen und berechtigen, nach der anschließend notwendigen betrieblichen Weiterbildung und Zertifizierung, die betriebsspezifisch festgelegten Tätigkeiten als Elektrofachkraft weitgehend eigenverantwortlich durchzuführen. Die Teilnehmer müssen von ihrem Unternehmen aus für den Lehrgang Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten als Fachkraft benannt werden. Zielgruppe Facharbeiter, in einem Metallberuf (z. B. Maschinenschlosser, Industriemechaniker), die in der Fertigung, Instandhaltung eingesetzt sind und zusätzlich zur Mechanik auch die Elektrik der ihnen zugewiesenen Produktionsanlagen oder Betriebseinrichtungen betreuen sollen (z. B. innerhalb von Arbeitsgruppen) Inhalte Theorie Wechselstromtechnik Zusammenhänge der Sensorik, Prozessorik, Aktorik Grundlagen der Elektrotechnik Drehstromtechnik Stromkreisgesetze Elektrische Messtechnik Elektrische Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad Analogtechnik Magnetismus Elektrisches Feld und Kondensator Bauelemente der Elektronik 134 Sicherheitstechnik Transformatoren Praxis Elektrische Maschinen und Induktionsmotoren Elektrische Betriebsmittel der Steuerungstechnik Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 09/2014 - 12/2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer je Kurs 120 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr, Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Preis je Kurs 890 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Kontaktlose Steuerungstechnik, Digitaltechnik Ansprechpartner Messübung zu allen theoretischen Teilen Betriebspraxis Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Technik Elektrofachkraft Industrie (IHK) Ziel, der mit der BG ETEM (Berufsgenossenschaft Energie, Textil- und Medizinerzeugnisse) abgestimmten Qualifizierungsmaßnahme, ist der Nachweis der Qualifikation und Befähigung, in Betrieben der Industrie, die Tätigkeit einer Elektrofachkraft gemäß BGV A3 eigenverantwortlich auszuüben. Die Ausbildung entbindet den Unternehmer nicht von seiner Führungsverantwortung. In jedem Fall hat er zu prüfen, ob die in der vorstehend genannten Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten für die dort genannten Tätigkeiten ausreichend sind. Die nachfolgend genannten Fähigkeiten und Kenntnisse sind unter Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften so zu vermitteln, dass der Teilnehmer zur Ausübung einer qualifizierten Tätigkeit befähigt wird, die insbesondere selbstständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren einschließt. Zielgruppe Arbeitnehmer, die im Bereich der Produktion oder Wartung mit elektrotechnischen Aufgaben betraut werden sollen Grundlagen der Elektrotechnik Arbeits-, Umwelt-, und Gesundheitsschutz Steuerungstechnik (Installation) Fehlersuche in Anlagen, Industriemaschinen und in ortsveränderlichen sowie ortsfesten Betriebsmitteln Fachbezogene Schutzbestimmungen VDE Messungen an elektrischen Anlagen, Industriemaschinen und ortsveränderlichen Betriebsmitteln (Praktisch) Speicherprogrammierte Steuerungen Installation von elektrischen Anlagen Berufserfahrung Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine Januar 2014, Januar 2015 in ca. 12 Monaten weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer ca. 420 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr, Sa 08:00 - 15:00 Uhr an min. 2 Wochentagen TECHNIK BEWACHUNG Inhalte Voraussetzungen Technische Ausbildung Preis 3.600 € (inkl. Lehrgangsunterlagen und Abschlusstest) Ansprechpartner Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] 135 Technik Ich will … …und weiß, dass mit zunehmender Lebensarbeitszeit das lebenslange Lernen immer wichtiger wird. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind das Rückgrat jedes Unternehmens. Angesichts permanenter Weiterentwicklung in Technologien und Prozesse kommt es darauf an, dass sich auch die Mitarbeiter mit ihrem Wissen auf dem neuesten Stand halten. Weiterbildungsangebote werden in der Klingele-Gruppe intern organisiert, jedoch führen wir eine Vielzahl an Seminaren mit Unterstützung externer Partner durch, wozu auch die IHK zählt. Bernhard Harrer Werksleiter Wellpappwerk Elektrotechnisch unterwiesene Person (IHK) Dieser Lehrgang richtet sich an Personen ohne elektrotechnische Fachkenntnisse, die unter Aufsicht einer Elektrofachkraft kleine Eingriffe oder Schalthandlungen in elektrotechnischen Anlagen ausführen sollen. Der Teilnehmer soll für den Umgang mit elektrischen Anlagen sensibilisiert werden und verantwortungsbewusst elektrotechnische Gefährdungen erkennen. Zielgruppe Technische Fachkräfte, die unter Aufsicht Schalthandlungen an elektrischen Betriebsmitteln ausführen sollen Inhalte Grundlagen der Elektrotechnik Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln VDE Kennzeichnung Gefahren des elektrischen Stromes Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei indirektem Berühren Die BGV A Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Zulässige Tätigkeiten für elektronisch unterwiesene Personen Fachgerechte elektrische Verbindungen Leitungen und Kabel 136 Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis Termine 09/2014 - 11/2014 weitere Termine auf Anfrage 350 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Zeit/Dauer 40 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17.:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Daniela Müller Tel.: 0911-1335-103, Fax: 0911-1335-150-103 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Technik EnergieManager (IHK) / European EnergyManager Die Senkung des Energieverbrauchs, der Einsatz von Effizienztechnologien und die Anwendung eines professionellen Energiemanagements gewinnen in allen Bereichen zunehmend an Bedeutung. Unternehmen können durch die Teilnahme am Training die Energiekosten senken und damit die Wettbewerbsfähigkeit am Standort sichern, sich auf Veränderungen des Energiemarktes (Preissteigerungen, Energiesteuern, Emissionshandel) einstellen und vorbereiten sowie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten (Umweltengagement). Mitarbeiter erwerben durch die Teilnahme am Praxis-Training alle relevanten Kenntnisse, um die Energieanwendungen des Unternehmens technisch zu optimieren und gezielt zu managen. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, die als Energieverantwortliche im Unternehmen fungieren (z. B. Betriebsleiter, Produktionsleiter, Energiebeauftragter, Prozess-Ingenieur, Betriebstechniker) sowie Energiedienstleister Inhalte Anwendungsorientiertes Praxis-Training mit folgenden Hauptelementen: Inhaltliche Ausrichtung auf das in der Praxis Wesentliche/Dozenten direkt aus der Praxis/ Berechnungsübungen und Fallbeispiele ermöglichen Learning-by-doing/Selbstlernen und Anwendungsunterstützung durch eine geschlossene Community. Kurze und prägnante, theoretische Inputs mittels verständlicher Materialien/Direkte Umsetzung durch Berechnungsübungen mit Energiedaten aus den Unternehmen. Umsetzungsunterstützung durch praxisgerechte Werkzeuge: Checklisten, Erfassungsbögen, Tabellenkalkulations-Mustervorlagen. Bereits während des PraxisTrainings wird die Optimierung einer energetischen Schwachstelle im Unternehmen als Projektarbeit entwickelt: die Möglichkeit zur sofortigen Kosteneinsparung. Das EnergieManager Training (IHK) | European EnergyManager Training wird gefördert durch die Partnerschaft „Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation“ zwischen der Bundesregierung (vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit – BMU und das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – BMWi) und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag – DIHK. Wärmetechnik Basiswissen Energietechnische Grundlagen/Mess-, Steuer-, Regelungstechnik Energiewirtschaft Heizungstechnik/Prozesswärme/Energie aus Biomasse Klimatisierung Energieeinkauf, -recht/Energiehandel/Emissionshandel Lüftungs- und Klimatechnik/Kältetechnik Kraft-Wärme-Kopplung Energiemanagement Interne Energie-Audits/Energiemanagementsysteme/ Datenerfassung und -auswertung/softwarebasiertes Energiecontrolling/Prozessmanagement/Lastmanagement Gebäude Bauphysik/Wärmebedarfsberechnung/EEV/energiebewusstes Bauen/Sanieren Projektmanagement Wirtschaftlichkeit Wirtschaftlichkeitsrechnung/Contracting/Projektmanagement Blockheizkraftwerke/Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Elektrische Anwendungen Elektrische Antriebe/Beleuchtung/Druckluft Green IT Solartechnik Solare Warmwassererzeugung/solares Heizen mit Luftkollektoren/ Photovoltaik Internationale Ausprägung: Die Entwicklung des Praxistrainings Energie-Manager (IHK) wurde im Rahmen von drei EU-Projekten unter der Koordination der IHK Nürnberg (Förderprogramm Intelligent Energy Europe) von der europäischen Kommission unterstützt. Das Energie-Manager-Training (IHK) / European Energy Manager Training wird nach einheitlichem Standard mittlerweile in über 20 Ländern weltweit angeboten und anerkannt, was vor allem für international aufgestellte Unternehmen von Vorteil ist. Details siehe www.energymanager.eu Weitere Informationen zum EnergieManager Training (IHK) sowie Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie unter: www.energiemanager.ihk.de Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis 2.250 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Termine 01/2014 - 12/2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Zeit/Dauer 240 Unterrichtsstunden Stefan Hübel Tel.: 0911-1335-445, Fax: 0911-1335-122 E-Mail: [email protected] 137 TECHNIK BEWACHUNG Methodik/Vorgehensweise: Technik Technik für Kaufleute (IHK) Praxistraining mit IHK-Zertifikat Kaufmännischen Mitarbeitern, die mit technischen Abläufen befasst sind, fehlt es häufig an speziellem Fachwissen, um mit ihren Kollegen aus der Technik „eine Sprache“ zu sprechen. Von den Kaufleuten wird auch erwartet, dass sie technische Zusammenhänge verstehen und beurteilen können. So wird z. B. von Fachleuten aus dem Einkauf erwartet, dass sie technische Bauteile und Komponenten auswählen und beschaffen können oder, dass der Vertriebsmitarbeiter die Kunden kompetent über technische Bestandteile beraten kann. Zielgruppe Kaufleute, die sich mit den wichtigsten technischen Begriffen und Zusammenhängen vertraut machen möchten, wie z. B. Sachbearbeiter für technische Produkte, Einkäufer, Mitarbeiter aus dem Vertrieb und Quereinsteiger Inhalte Grundlagen der Technischen Zeichnung Bemaßung Grundlagen der Energietechnik Energieträger Projektionen Energieerzeugung Grundlagen der Elektrotechnik Darstellungsmethoden Toleranzangaben Grundlagen Oberflächenangaben Elektrische Motoren und Transformation Stückliste Leitungen, Schalter, Schutzvorschriften Grundlagen der Fertigungstechnik Grundlagen der Maschinen- und Gerätetechnik Urformen Umformen Maschinenelemente Zerteilen und Schneiden Fügeverfahren und Schweißen Beschichten Beanspruchung und Festigkeit Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik Grundlagen der Werkstofftechnik Funktionseinheiten von Maschinen Hydraulische und pneumatische Systeme Kraftverstärkung Eigenschaften und Auswahl Symbole und Schaltpläne Herstellen von Roheisen und Stahl Bauteile und Baugruppen Grundlagen automatischer Produktionsprozesse Wärmebehandlung Steuern und Regeln Korrosionsschutz Werkstoffprüfung und Qualitätssicherung Speicherprogrammierbare Steuerungen Verbundwerkstoffe Transportsysteme Grundlagen der Anlagentechnik Verfahrenstechnische Anlagen Baugruppen der Verfahrenstechnik 138 Handhabungstechnik Robotertechnik Ort IHK Akademie Mittelfranken Preis Termine 09/2014 - 02/2015 weitere Termine auf Anfrage 985 € zahlbar in Teilbeträgen (inkl. Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Zeit/Dauer 120 Unterrichtsstunden Teilzeit Mo-Fr 17:30 - 20:45 Uhr Sa 08:00 - 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335-351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] Bewachung Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung Seit Januar 2003 ist eine Sachkundeprüfung für eine der folgenden Bewachungstätigkeiten nachzuweisen: 1. Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich, öffentlichem Verkehr (Stadtstreife) 2. Schutz vor Ladendieben (Kaufhausdetektiv) 3. Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher) Zielgruppe Mitarbeiter aus dem Bereich Bewachung mit Bescheinigung über Unterrichtung im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO oder Seiteneinsteiger mit Kenntnissen im Bewachungsgewerbe, mit dem Ziel der Prüfungsreife für die Sachkundeprüfung Inhalte Sachgebiet 1: Sachgebiet 2: Hier wird dem Teilnehmer vermittelt, in welchem Rahmen er z. B. das Hausrecht einsetzen darf. Sachgebiet 6: In diesem Bereich wird das Grundwissen zum Thema Sicherheitstechnik vermittelt, z. B. Brandschutz. Sachgebiet 3: Inhalt hier sind beispielsweise Voraussetzungen für eine Notwehr oder eine vorläufige Festnahme. Sachgebiet 5: Dieses Gebiet vermittelt den Umgang mit anderen Menschen, insbesondere die Deeskalation bei Konflikten. Sachgebiet 7: In dieser Schulungseinheit wird der Teilnehmer auf die schriftliche sowie mündliche Prüfung vorbereitet. Sachgebiet 4: In diesem Themenbereich werden die Teilnehmer in den Bereich der Arbeitssicherheit eingeführt. Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 07.01./08.01./09.01./10.01./13.01./14.01.2014 10.03./11.03./12.03./13.03./17.03./18.03.2014 05.05./06.05./07.05./08.05./12.05./13.05.2014 07.07./08.07./09.07./10.07./14.07./15.07.2014 01.09./02.09./08.09./09.09./15.09./16.09.2014 03.11./04.11./10.11./11.11./17.11./18.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 24 Unterrichtsstunden Preis 295 € (inkl. Materialkosten und Lehrgangsunterlagen) Ansprechpartner Angelika Stäudtner Tel.: 0911-1335-107, Fax: 0911-1335-150-107 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] 139 TECHNIK BEWACHUNG In diesem Sachgebiet lernt der Teilnehmer z. B. die Unterschiede von Rechten privater Wachleute und Polizei. gastronomisches bildungszentrum Gastronomisches Berufsbildungszentrum in Rothenburg Das Gastronomische Berufsbildungszentrum (GBZ) der IHK in Rothenburg o.d.T. unterstützt die Unternehmen des Hotel- und Gaststättenbereichs bereits seit fast 30 Jahren mit einem Weiterbildungsprogramm, das sich gleichermaßen an Unternehmer, Führungs- und Fachkräfte sowie Auszubildende wendet. Meisterausbildung Die „Rothenburger Meister“, wie auch die Absolventen weiterer anerkannter Qualifizierungen wie z. B. „Diätkoch“, sind gesuchte Fach- und Führungskräfte, die auf vielen Kontinenten arbeiten. Durch das hohe Niveau ist die „Rothenburger Schule“ weit über Bayern hinaus für ihre gute, praxisbezogene Qualifizierung bekannt und dient häufig auch als Sprungbrett in die Selbstständigkeit. spektrum unterstützt Führungskräfte und Mitarbeiter, Dienstleistungsorientierung und gute Teamarbeit als maßgebliche Werte für einen hohen Wohlfühl faktor und die Zufriedenheit der Gäste und Kunden zu etablieren. Maßgeschneiderte Firmenkurse bieten die Möglichkeit, individuelle Qualifizierungswünsche zu gestalten. Überbetriebliche Ausbildung Ein großes Anliegen des GBZ ist die überbetriebliche Ausbildung von Auszubildenden. Damit unterstützt und entlastet die IHK ihre Mitgliedsbetriebe, die häufig nicht alle Ausbildungsinhalte im eigenen Hause vermitteln können. Erfahrene Praktiker geben hier ihr Wissen an die Auszubildenden weiter. Seminare und Praxistraining mit IHK Zertifikat Das breite Kursangebot in den Bereichen Küche, Service und Betriebsführung greift neben „Klassikern“ auch neue Trend-Themen auf. Ein weiteres Themen- Branchenübergreifende Ausbilder-Lehrgänge gem. AEVO und Seminare für Auszubildende. GASTRONOMISCHES BILDUNGSZENTRUM Kreuzerstraße 8 91541 Rothenburg o.d. Tauber Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 www.ihk-nuernberg.de ANFAHRT MIT DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN DB-Strecke Ansbach – Steinach 140 Roland Pfeiffer Edda Veit Tel.: 09861-87 52 89 [email protected] Tel.: 09861-8 66 66 [email protected] Gastronomisches Bildungszentrum Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung 142 144 145 146 Geprüfte/r Hotelmeister/in Geprüfte/r Küchenmeister/in Geprüfte/r Restaurantmeister/in Diätkoch/Diätköchin Betriebsführung Marketing in Hotellerie und Gastronomie - die täglich wiederkehrende Herausforderung Aktiver Vertrieb - Verkauf in der Hotellerie und Gastronomie Kalkulation von Speisen und Getränken Wirksames Beschwerdemanagement NEU NEU NEU NEU 147 147 148 148 NEU NEU NEU 149 149 150 150 151 151 152 152 153 Fingerfood: klein - witzig einfach gut! Dessertkreationen (abgestimmt auf Jahreszeit und Anlass) Kräuter und Gewürze Vegetarier - der Mensch is(s)t kein Gewohnheits”tier” Salate und Gemüse – leicht und gut das ganze Jahr Büfettplatten herrichten und ausgarnieren Regionale Trends: saisonal – kreativ – modern ZÖLIAKIE - Glutenfreie Küche Qualifiziertes Arbeiten in der Küche (IHK) NEU NEU Servicebereich Alkoholfreie Longdrinks mit kreativen Garnituren Basiswissen über die Kalkulation und Herstellung von Mix- und Mischgetränken WWW - World Wide Whiskey Internationales Weinwissen Europa und Übersee Kaffee-Seminar „von der Bohne bis zur Tasse“ Tranchieren, Filetieren, Flambieren – Grundseminar Tranchieren, Filetieren, Flambieren – Aufbauseminar Arbeiten im Service - Grundseminar Arbeiten im Service - Fortgeschrittenenseminar Teamleitung und perfekte Serviceorganisation Gewusst wie - Gastro-Wissen für Aushilfskräfte und Minijobber Qualifiziertes Arbeiten im Service (IHK) Überbetriebliche Ausbildung für Küche und Service NEU NEU NEU NEU 153 154 154 155 155 156 156 157 157 158 158 159 160 Praxisstudiengänge: Abschluss mit Prüfung und IHK-Zeugnis Praxistraining: Abschluss mit IHK-Zertifikat (mit Leistungsnachweis) SEMINARE: Abschluss mit IHK-Teilnahmebescheinigung (ohne Leistungsnachweis) 141 GASTRONOMISCHES BILDUNGSZENTRUM Küchenbereich Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Geprüfte/r Hotelmeister/in Aufbauend auf den Fertigkeiten und Kenntnissen einer gastronomischen Qualifizierung übernehmen Sie mit Ihrer Weiterqualifikation zum/zur Hotelmeister/in als Fach- und Führungskraft Leitungs-, Organisations- und Managementaufgaben in den verschiedensten Bereichen und Abteilungen von Hotels, Restaurants oder Cateringbetrieben. Ihre Verantwortlichkeiten liegen in der Ausbildung der Nachwuchskräfte, die Beschaffung der Produktionsfaktoren wie auch die Organisation der Arbeitsprozesse. Zielgruppe Fachkräfte aus der Gastronomie und Hotellerie Inhalte Der Lehrgang bereitet auf folgende Prüfungsfächer vor: Wirtschaftliche Qualifikationen Handlungsspezifische Qualifikationen Gäste beraten, empfangen und beherbergen Mitarbeiter führen und fördern Rechnungswesen Abläufe planen, durchführen und kontrollieren Recht und Steuern Produkte beschaffen und pflegen Unternehmensführung Planen, Organisieren und Vermarkten von Leistungen Volks- und Betriebswirtschaft Fachpraktische Prüfung Die erfolgreich abgelegte Prüfung in den „Berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen“ ist vor Beginn des Lehrgangs nachzuweisen. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung im Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mind. einjährige Berufspraxis oder - e ine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem zweijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mind. zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - d ie abgelegte Prüfung im Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und in den beiden ersten genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis oder - im dritten oben genannten Fall zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens eine zweijährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Praktische Prüfung“: - d ie abgelegten Prüfungsteile „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und „Handlungsspezifische Qualifikationen“ und in den beiden ersten genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens zwei weitere Jahre Berufspraxis oder - im dritten oben genannten Fall zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens vier weitere Jahre. Der Prüfungsteil „Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen“ ist durch eine Prüfung gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung nachzuweisen. Die Berufspraxis gemäß den ersten beiden oben genannten Fällen sowie die anerkannten Ausbildungsberufe sollen inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben haben. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Edda Veit, Tel.: 0 98 61/8 66 66 Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Termine 27.01.2014 - 25.04.2014 08.09.2014 - 28.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 142 500 Unterrichtsstunden, in Vollzeit Preis 3.060 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 100 € Lehrgangsunterlagen und 500 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Ich will … …meinen eigenen Weg gehen. Eigentlich wollte ich mich mit dem Lehrgang „Geprüfter Küchenmeister“ aus der Gastronomie verabschieden und in die Lebensmittelkontrolle wechseln. Aufgrund der Erfahrungen, die ich im Lehrgang gewinnen konnte – von Dozenten mit beeindruckendem Fachwissen bis zur Generalprobe für die fachpraktische Prüfung – haben mich von diesem Entschluss abweichen lassen. Eine gute Entscheidung – denn heute bin ich in der Führungsriege eines Bamberger Restaurants tätig und kann meine Vorstellungen und Konzepte als Küchenchefin in die Tat umsetzen und unsere Gäste begeistern. GASTRONOMISCHES BILDUNGSZENTRUM Kristina Franzke Geprüfte Küchenmeisterin mit IHK Abschluss 143 Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Geprüfte/r Küchenmeister/in Als Geprüfte/r Küchenmeister/in sind Sie aufbauend auf den Fertigkeiten und Kenntnissen eines/einer Koches/Köchin als Fach- und Führungskraft im Gastgewerbe qualifiziert. Sie leiten Hotel- oder Restaurantküchen, organisieren Personal-, Betriebs- und Arbeitsangelegenheiten und übernehmen Verantwortung für die betriebs- und finanzwirtschaftliche Entwicklung. Zielgruppe Fachkräfte aus der Gastronomie und Hotellerie Inhalte Der Lehrgang bereitet auf folgende Prüfungsfächer vor: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Handlungsspezifische Qualifikationen Mitarbeiter führen und fördern Abläufe planen, durchführen und kontrollieren Rechnungswesen Produkte beschaffen und pflegen Speisentechnologie und ernährungswissenschaftliche Kenntnisse anwenden Recht und Steuern Unternehmensführung Gäste beraten und Produkte vermarkten Ca. 100 Unterrichtsstunden fachpraktischer Unterricht Fachpraktische Prüfung Probelauf vor der praktischen Prüfung unter realen Prüfungsbedingungen und anschließende Fehlerbesprechung. Die erfolgreich abgelegte Prüfung in den „Berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen“ ist vor Beginn des Lehrgangs nachzuweisen. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung im Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem zweijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - die abgelegte Prüfung im Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und in den ersten beiden vorab genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis oder - im dritten oben genannten Fall zu der mind. vierjährigen Berufspraxis noch mindestens eine zweijährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Praktische Prüfung“: - d ie abgelegten Prüfungsteile „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und „Handlungsspezifische Qualifikationen“ und in den ersten beiden vorab genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens zwei weitere Jahre Berufspraxis oder - im dritten oben genannten Fall zu der mind. vierjährigen Berufspraxis mindestens vier weitere Jahre. Der Prüfungsteil „Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen“ ist durch eine Prüfung gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung nachzuweisen. Die Berufspraxis gemäß den ersten beiden oben genannten Fällen sowie die anerkannten Ausbildungsberufe sollen inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben haben. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Edda Veit, Tel.: 0 98 61/8 66 66 Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Termine 27.01.2014 - 25.04.2014 08.09.2014 - 28.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 144 500 Unterrichtsstunden, in Vollzeit Preis 3.060 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 100 € Lehrgangsunterlagen und 600 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Geprüfte/r Restaurantmeister/in Restaurantmeister sind befähigt als Fach- und Führungskraft Aufgaben beim Planen, Herstellen und Vermarkten gastronomischer Produkte gästeorientiert wahrzunehmen. Sie sind in der Lage, selbstständig einen Bereich zu führen und Arbeitsabläufe zu organisieren, Personal anzuleiten und zu qualifizieren. Die erforderliche Ausbildereignung ist nicht Teil der Weiterbildung und muss eigenständig erworben werden. Zielgruppe Fachkräfte aus der Gastronomie und Hotellerie Inhalte Der Lehrgang bereitet auf folgende Prüfungsfächer vor: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Handlungsspezifische Qualifikation Gäste beraten, empfangen und beherbergen Rechnungswesen Mitarbeiter führen und fördern Recht und Steuern Abläufe planen, durchführen und kontrollieren Unternehmensführung Produkte beschaffen und pflegen Gäste bewirten Volks- und Betriebswirtschaft Fachpraktische Prüfung Die erfolgreich abgelegte Prüfung in den „Berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen“ ist vor Beginn des Lehrgangs nachzuweisen. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung im Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“: - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder GASTRONOMISCHES BILDUNGSZENTRUM - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem zweijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: - die abgelegte Prüfung im Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und in den ersten beiden vorab genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis oder - im dritten oben genannten Fall zu der mind. vierjährigen Berufspraxis noch mindestens eine zweijährige Berufspraxis. im Prüfungsteil „Praktische Prüfung“: - die abgelegten Prüfungsteile „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und „Handlungsspezifische Qualifikationen“ und ersten beiden vorab genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens zwei weitere Jahre Berufspraxis oder - im dritten oben genannten Fall zu der mind. vierjährigen Berufspraxis mindestens vier weitere Jahre. Der Prüfungsteil „Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen“ ist durch eine Prüfung gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung nachzuweisen. Die Berufspraxis gemäß den ersten beiden oben genannten Fällen sowie die anerkannten Ausbildungsberufe sollen inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben haben. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Edda Veit, Tel.: 0 98 61/8 66 66 Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Termine 27.01.2014 - 25.04.2014 08.09.2014 - 28.11.2014 Zeit/Dauer 450 Unterrichtsstunden, in Vollzeit Preis 3.060 € zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. 100 € Lehrgangsunterlagen und 600 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] 145 Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung Diätkoch/Diätköchin In den letzten Jahren hat sich in der Ernährungslehre und in der Diätetik ein kontinuierlicher Wandel vollzogen. Die neue Rechtsvorschrift vom 01. März 2012 für den modernisierten Weiterbildungsabschluss „Geprüfter Diätkoch/geprüfte Diätköchin“ orientiert sich am aktuellen Anforderungsprofil für Diätköche. Diese sollen zukünftig neben krankenhausbezogenen Kenntnissen auch Wissen und Fähigkeiten erwerben, um sich in allen übrigen Lebenswelten fachlich sicher bewegen zu können. Medizinische Kenntnisse auf Grundlagenniveau sollen dazu dienen, erfolgreich disziplinübergreifend zu kommunizieren und Fachinformationen gezielt verarbeiten zu können. Zum modernen Funktionsbild des Diätkochs gehört ebenso, die Ernährungsbildung und -erziehung durch kochtechnische Beratungen und Veranstaltungen zu unterstützen. Zielgruppe Fachkräfte aus der Gastronomie, Hotellerie, medizinisches Fachpersonal und Mitarbeiter in Gemeinschaftsküchen Inhalte Der Lehrgang bereitet auf folgende Prüfungsfächer vor: I. Handlungsspezifische Qualifikationen Interdisziplinär arbeiten Abläufe organisieren Nährstoffdefinierte Speisepläne erstellen Ernährungsbildung und -erziehung unterstützen II. Fachpraktische Qualifikationen Situationsaufgabe Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung - e ine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Koch/Köchin und eine mindestens dreijährige Berufspraxis als Koch/Köchin oder - Nachweis einer insgesamt mindestens sechsjährigen einschlägigen Berufspraxis. Alternativ: Nachweis von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine Zulassung rechtfertigen. Ansprechpartner für die Prüfung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist: Edda Veit, Tel.: 0 98 61/8 66 66 Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Termine 08.09.2014 - 17.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 146 300 Unterrichtsstunden, in Vollzeit Preis 2.450 € (inkl. Materialkosten und Lehrgangsunterlagen, zzgl. 400 € Prüfungsgebühr) Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Gastronomisches bildungszentrum Marketing in Hotellerie und Gastronomie - NEU die täglich wiederkehrende Herausforderung In diesem Seminar werden Ihnen die Grundbegriffe des Hotelmarketings vermittelt. Ziel ist es, dass jeder Seminarteilnehmer die einzelnen Marketingschritte und -instrumente kennenlernt, um diese in der Praxis anzuwenden. Darüber hinaus vermittelt dieses Seminar den Teilnehmern die Aufgaben und Inhalte der Marketingplanung, die neben der systematischen Erreichung einer klaren Konzeption im Hinblick auf Zielmärkte, Marktbearbeitung sowie der Entwicklung marketingstrategischer Maßnahmen auch die Erreichung optimaler Betriebsergebnisse beinhaltet. Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter/innen in Hotel- und Gastronomiebetrieben Inhalte Marketingbasics SWOT Analyse Das eigene Unternehmen positionieren – Markenbildung Logis-F&B Analyse und Strategien Marketinganalyse und Marketingentwicklung Marketing- und Gästemix Ziele und Zielgruppen definieren Preispolitik Wie analysiere ich meinen eigenen Betrieb Die Situation meines Betriebes am Markt Analyse der Mitbewerber Marketingziele und Strategien PR-Öffentlichkeitsarbeit und Werbung Aktivitätenplanung mit Umsatz- und Kostenangaben Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 150 € (inkl. Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 03.02.2014 22.09.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Aktiver Vertrieb - Verkauf in der Hotellerie und Gastronomie NEU Nur wer kompetente Mitarbeiter im Verkauf hat, setzt sich im stark umkämpften Markt durch. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Neukunden aquirieren, überzeugen und an ihr Haus binden. Es wird ihnen das nötige Handwerkszeug von der Kontaktphase bis zum sicheren Abschluss vermittelt. Dazu werden neben den persönlichen Voraussetzungen und Aufgaben eines Verkäufers auch die Ziele des Vertriebs mit Kommunikations- und Fragetechniken erläutert. Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter/innen in Hotel- und Gastronomiebetrieben Inhalte Das Profil eines erfolgreichen Verkäufers Ausstattung und wichtige Unterlagen Verkaufsaktionsplanung – Inhalte, Aufbau, Ziele und Vorbereitungsarbeiten Kundenstrukturen, -segmente und welche Marketingund Sourcecodes daraus resultieren Organisation des Verkaufsbüros mit Terminierung, Routenplanung, Arbeitszeiteinteilung Kundenpotenziale, -bewertungen mit Besuchs- und Betreuungsschlüssel Unterschiedliche Akquisitions- und Verkaufsmöglichkeiten von der Kaltakquise über Telemarketing bis Messen, Mailings, PR- & Öffentlichkeitsarbeit Das Verkaufsgespräch – Argumentationstechniken für einen überzeugenden Auftritt Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 150 € (inkl. Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 18.03.2014 13.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr 147 GASTRONOMISCHES BILDUNGSZENTRUM Marketingplanung Gastronomisches Bildungszentrum Kalkulation von Speisen und Getränken NEU Sie werden mit Hilfe vieler praktischer Beispiele in die Lage versetzt, nach fachlichen Gesichtspunkten eine exakte Kalkulation durchzuführen. Zielgruppe Mitarbeiter/innen in gastronomischen Betrieben Inhalte Wie ermittle ich den Preis meiner Speisen und Getränke? Kalkulationstechniken Welche Kosten fallen an? Kalkulationsverfahren Welcher Gewinn ist erzielbar? Nachkalkulation Grundsätze, Aufbau und Begriffe gastronomischer Kalkulationen Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 150 € (inkl. Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 28.04.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Wirksames Beschwerdemanagement NEU Beschwerden sind Chancen – wenn man richtig mit ihnen umgeht! Zielgruppe Quereinsteiger und Interessierte in der Gastronomie Inhalte Theoretischer Input Bearbeiten von Fallbeispielen Kommunikation mit dem Gast Tipps & Tricks Rollenspiele 148 Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 120 € (inkl. Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 11.02.2014 10.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Gastronomisches bildungszentrum Fingerfood: klein – witzig – einfach gut! NEU Kalte und warme Köstlichkeiten für den Stehempfang bis hin zur sommerlichen Gartenparty. Häppchenweiser Hochgenuss! Zielgruppe Fachkräfte aus dem Küchenbereich Gruß aus der Küche Mediterrane Köstlichkeiten Kleines Büffet Kleinigkeiten zur Wein- oder Champagnerprobe Saisonbezogene Häppchen Fingerfood beim Meeting Regionalbezogene Häppchen Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 120 € (inkl. Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 20.03.2014 08.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Dessertkreationen (abgestimmt auf Jahreszeit und Anlass) NEU Die Teilnehmer lernen eine Vielfalt von pfiffigen Desserts kennen und diese fachgerecht, geschmackvoll und verkaufswirksam herzustellen. Abgestimmt auf Jahreszeit oder Anlass stellen Sie Dessertkreationen zum Thema „Frühling und Sommer“ oder „Weihnachten und Silvester“ her. Zielgruppe Fachkräfte aus dem Küchenbereich Inhalte Frühling und Sommer Weihnachten und Silvester Herstellen von Cremes und Mousses Herstellen von Cremes und Mousses Teige und Massen für Desserts Kompotte und Saucen Dekorationen aus Schokolade, Hippenmasse, Brandmasse usw. Teige und Massen für Desserts Zeitgemäßes Anrichten Festliche Dekorationen aus Schokoladen, Hippenmasse usw. Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 120 € (inkl. Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 17.03.2014 17.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr 149 GASTRONOMISCHES BILDUNGSZENTRUM Inhalte Gastronomisches Bildungszentrum Kräuter und Gewürze NEU Die Teilnehmer fertigen geschmackvolle Kräuter- und Gewürzgerichte in phantasievollen und nicht alltäglichen Zusammenstellungen. Zielgruppe Fachkräfte aus dem Küchenbereich Inhalte Herstellen von Gerichten mit passend darauf abgestimmten Kräutern und Gewürzmischungen Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 120 € (inkl. Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 05.02.2014 30.09.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Vegetarier - der Mensch is(s)t kein Gewohnheits”tier” Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar vegetarische Alternativen zu Fisch und Fleischgerichten zuzubereiten. Sie erhalten einen Einblick in das Spektrum der vegetarischen Küche anhand eines mehrgängigen Menüs. Lecker, vielseitig und authentisch. Zielgruppe Fachkräfte aus dem Küchenbereich Inhalte Grundrezepte, Salate und Suppen Gemüsegerichte zum Kombinieren Raffinierte Hauptgerichte und ein verführerisches Dessert 150 Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 120 € (inkl. Materialkosten, Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 07.04.2014 06.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Gastronomisches bildungszentrum Salate und Gemüse – leicht und gut das ganze Jahr Salate und Gemüse werden gerade bei der jungen Generation immer beliebter. Die Teilnehmer lernen die Vielfalt der Salate und Gemüse kennen und wie man diese schmackhaft und optisch ansprechend zubereitet. Zielgruppe Fachkräfte aus dem Küchenbereich Inhalte Rohkostsalate Dessertsalate Vorspeisensalate und -gemüse Salate und Gemüse zum Hauptgang Präsentation Salate und Gemüse als Hauptgang Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 120 € (inkl. Materialkosten und Seminarunterlagen) Termine 02.04.2014 01.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr GASTRONOMISCHES BILDUNGSZENTRUM Raffinierte Dressings Büfettplatten herrichten und ausgarnieren Sie lernen eine Vielfalt von Platten selbstständig, fachgerecht und verkaufswirksam herzustellen. Zielgruppe Fachkräfte aus dem Küchenbereich Inhalte Fertigen von Garnituren wie z. B. Butterrosen Gestalten einer kalten Platte (Wurst und Braten) Tomatenrosen Gestalten einer Geflügelplatte Gefülltes Gemüse Garnieren von Salaten und Cocktails Gefüllte Früchte Aufbau und Gestaltung eines Buffets Gefüllte Eier Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 180 € (inkl. Materialkosten, Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 11.03.2014 - 12.03.2014 11.11.2014 - 12.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 16:00 Uhr 151 Gastronomisches Bildungszentrum Regionale Trends: saisonal – kreativ – modern NEU Es werden zwei nichtalltägliche Menüfolgen aus regionalen Produkten aus Franken und Hohenlohe zubereitet. Zielgruppe Fachkräfte aus dem Küchenbereich Inhalte Je nach Jahreszeit – Frühjahr bzw. Herbst Von Aal bis Ziege Von süß bis sauer Von Vorspeise bis zum Dessert Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 150 € (inkl. Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 19.02.2014 23.09.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr NEU ZÖLIAKIE - Glutenfreie Küche Die Teilnehmer erfahren in Theorie und Praxis mit der Thematik umzugehen. Dos and Dont’s bei Glutenunverträglichkeit. Zielgruppe Fachkräfte aus dem Küchenbereich Inhalte Theorie Praxis Was ist Zöliakie – eine Krankheit der Moderne? Funktionen des Darms Was ist Gluten? Symptome und Folgen Die glutenfreie Küche zum Frühstück, Mittag, Abend und für Zwischendurch Begleiterkrankungen Diagnose 152 Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 150 € (inkl. Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 26.02.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Gastronomisches bildungszentrum Qualifiziertes Arbeiten in der Küche (IHK) Sie erwerben ein breites Grundwissen über den Küchenbereich. Sie erlernen selbstständiges Ausführen von einfachen Küchenarbeiten zur Mithilfe auf den einzelnen Küchenposten. Zielgruppe Neu- und Quereinsteiger im gastronomischen Küchenbereich Hygiene und Unfallverhütung Organisation der Küche Waren- und Speisenkunde Grundkenntnisse der kalten und warmen Küche Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 295 € (inkl. Abschlusstest, Materialkosten und Lehrgangsunterlagen) Termine Termine auf Anfrage Ansprechpartner Zeit/Dauer 40 Unterrichtsstunden Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] GASTRONOMISCHES BILDUNGSZENTRUM Inhalte Alkoholfreie Longdrinks mit kreativen Garnituren Alkoholfreie Getränke sind „in“. Jeder gastronomische Betrieb sollte dies auf seiner Getränkekarte berücksichtigen. Sie lernen, wie man mehrere alkoholfreie Drinks fachgerecht und verkaufswirksam herstellt. Zielgruppe Mitarbeiter/innen in gastronomischen Betrieben Inhalte Kontrast zu industriell hergestellten Mixdrinkprodukten Einsatzbereich von alkoholfreien Cocktails Kreative Garnierung der Getränkezubereitungen, das Auge isst bzw. trinkt mit Erlernen des geschickten Umgangs mit Shaker, Barsieb und Flaschen Rezepturen Zubereitung vollmundiger, alkoholfreier Mixdrinks Gewinnbringende Kalkulation Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 120 € (inkl. Materialkosten, Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 18.02.2014 07.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - ca. 16:00 Uhr 153 Gastronomisches Bildungszentrum Basiswissen über die Herstellung und Kalkulation von Mix- und Mischgetränken Sie erlernen mit den Bargeräten umzugehen, den Gast gut zu beraten. Außerdem erfahren Sie, wie die gewünschten Bargetränke fachgerecht und verkaufswirksam herzustellen sind. Zielgruppe Mitarbeiter/innen in gastronomischen Betrieben Inhalte Was erwartet der Gast? Zubereitung von Trendcocktails etc. Welche Arbeitsgeräte und welches Inventar wird benötigt? Wie kalkuliere ich richtig? Zubereitung von „Klassikern der Bar“ Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 120 € (inkl. Materialkosten, Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 04.02.2014 14.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 08:30 - ca. 16:00 Uhr NEU WWW – World Wide Whiskey Das Spektrum der Whiskey Typen und Sorten wird mit jedem Tag vielfältiger. Den Teilnehmern wird die Welt des Whiskeys vorgestellt und die Unterschiede in Herstellung und Geschichte werden transparent gemacht. Zielgruppe Restaurantfachkräfte, Servicekräfte, Interessierte Inhalte Was ist Whiskey Beispiele für Tasting und Dinner Wo kommt Whiskey her? Kreative Kombinationsmöglichkeiten in Küche und Restaurant Riechen und Schmecken – die Beurteilung des Whiskeys 154 Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 150 € (inkl. Seminarunterlagen, Whiskeyverkostung und Imbiss) Termine 27.02.2014 23.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Gastronomisches Bildungszentrum Internationales Weinwissen Europa und Übersee NEU Die Teilnehmer erfahren alles über die europäische Weinvielfalt und das Wichtigste über die Weine aus Übersee. Mit Hilfe dieses Wissens können sie künftig als Gastgeber die Wein-Welt perfekt beschreiben und ihre Gäste mit stimmigen Empfehlungen beeindrucken. Zielgruppe Restaurantfachkräfte, Servicekräfte, Interessierte, Auszubildende im letzten Lehrjahr, Vorbereitung zum Meisterlehrgang Weinbauländer aus Europa und Übersee und deren Klassifikationen Internationale Rebsorten und ihre Stile Charakteristische Merkmale internationaler Weine Weinbau, Herstellung und Kellerwirtschaft im Vergleich „altes Europa – neue Welt“ Weinsensorik – Lernen richtig zu erkennen, zu sehen, zu riechen und zu schmecken Praxisorientierte Weindegustation Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 150 € (inkl. Seminarunterlagen, Weinverkostung und Imbiss) Termine 20.02.2014 16.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Kaffee-Seminar - von der Bohne bis zur Tasse Die Deutschen sind in Europa unter den Spitzenreitern der Kaffee-Konsumenten: knapp 146 Liter Kaffee, das sind ca. 3-4 Tassen Kaffee pro Tag, konsumiert jeder Deutsche. Ob Cappuccino, Ristretto, Espresso, Cafe Americano, Latte Macchiato, Espresso Macchiato, Cafe con leche, Fiaker, Wiener Melange oder ein guter Filterkaffee – Kaffeegenuss ist subjektiv und gerade deshalb muss Kaffeekompetenz erlernt werden! Zielgruppe Mitarbeiter/innen im gastronomischen Bereich Inhalte Kaffeeanbauländer und -arten Reinigungsprogramm von Espressomaschinen Qualitätskriterien für Kaffee Fehlerquellenanalyse: Was tun, wenn der Kaffee nicht schmeckt?! Mühlenkunde: Einstellen von Espressomühlen Milchaufschäumtechniken, Qualitätskriterien Milch Schriftliche Wissensabfrage, ca. 10-12 Fragen über den erlernten Inhalt Zubereitung von Kaffeespezialitäten Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Termine 17.02.2014 29.09.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Preis 150 € Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] 155 GASTRONOMISCHES BILDUNGSZENTRUM Inhalte Gastronomisches Bildungszentrum Tranchieren, Filetieren, Flambieren – Grundseminar Sie erweitern Ihre Fertigkeiten in der Zubereitung der Speisen am Tisch und lernen das Tranchieren, Filetieren und Flambieren. Zielgruppe Mitarbeiter/innen in gastronomischen Betrieben Inhalte Was erwartet der Gast? Filetieren von Fisch Welche Arbeitsgeräte werden benötigt? Flambieren von Süßspeisen und Obst Tranchieren von Geflügel und Fleisch Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 190 € (inkl. Materialkosten, Seminarunterlagen und Imbiss) Termine Termine auf Anfrage Ansprechpartner Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 16:00 Uhr Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Tranchieren, Filetieren, Flambieren – Aufbauseminar Sie vertiefen Ihre Fertigkeiten in der Zubereitung der Speisen am Tisch. Zielgruppe Mitarbeiter/innen in gastronomischen Betrieben Inhalte Was erwartet der Gast? Fleisch: Kalbshaxe bzw. Lammkeule, Gans bzw. Ente Welche Arbeitsgeräte werden benötigt? Süßspeisen: Frischobst nach Saison Tranchieren, Filetieren und Flambieren: Salate: Verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Dressings 156 Fisch: Hummer in Verbindung mit Cocktailsauce (kalt) Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 180 € (inkl. Materialkosten, Seminarunterlagen und Imbiss) Termine Termine auf Anfrage Ansprechpartner Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Gastronomisches Bildungszentrum Arbeiten im Service - Grundseminar Sie erwerben Grundkenntnisse aus dem Servicebereich sowie fachgerechtes Eindecken und Ausheben. Zielgruppe Mitarbeiter/innen mit wenig Berufserfahrung aus dem Servicebereich Kennenlernen der Servierregeln Eindecken von mehrgängigen Menüs Menükunde Falten verschiedener Serviettenformen Richtiges Verwenden von Geschirr, Gläsern und Bestecken Fachgerechtes Tragen im Tellerservice Korrespondierende Getränke unter Beachtung der Ausschanktemperaturen Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 170 € (inkl. Materialkosten, Seminarunterlagen und Imbiss) Termine Termine auf Anfrage Ansprechpartner Zeit/Dauer 2 Tage von 09:00 - 16:00 Uhr Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] GASTRONOMISCHES BILDUNGSZENTRUM Inhalte Arbeiten im Service – Fortgeschrittenenseminar Die gehobene Gastronomie und VIP-Gäste erfordern besondere Qualität im Service. Hier lernen Sie korrektes Verhalten und das Eindecken und Gestaltung von Tischen und Tafeln. Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter/innen in gastronomischen Betrieben Inhalte Gehobener Service Verkaufsgespräch Sommelierservice Vom Gueridon Bankettenservice Weißweinservice Eindecken von mindestens 5 Gängen Veranstaltungsarten Rotweinservice mit Dekantieren Sekt/Champagnerservice Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 150 € (inkl. Materialkosten, Seminarunterlagen und Imbiss) Termine Termine auf Anfrage Ansprechpartner Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] 157 Gastronomisches Bildungszentrum Teamleitung und perfekte Serviceorganisation NEU Wir zeigen Ihnen in unserem Seminar, wie Sie aus Ihren Mitarbeitern eine leistungsfähige Service-Brigade machen, die auch unter erschwerten Bedingungen effektiv und gastorientiert arbeitet. Zielgruppe Restaurantfachkräfte, Vorbereitung zum Meisterlehrgang Inhalte Verantwortlichkeiten für Mitarbeiter definieren Service-Handbücher für mehr Ordnung und Struktur Individuelle Serviceabläufe entwickeln Gäste begeistern durch aktiven Verkauf und Empfehlung Systematische Einarbeitung neuer Mitarbeiter Die Zahlen im Überblick: Controlling um Restaurant So leiten Sie interne Trainings und Serviceabsprachen Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 120 € (inkl. Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 10.02.2014 06.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Gewusst wie – Gastro-Wissen NEU für Aushilfskräfte und Minijobber Ihre Aushilfskräfte werden auf die Herausforderungen der Gastronomie vorbereitet. Sie werden geschult in gastorientiertem Verhalten und professionellem Reklamationsmanagement. Zielgruppe Quereinsteiger und Interessierte in der Gastronomie Inhalte Welche Funktion haben Aushilfskräfte im Betrieb? Kundenorientierung: so kommt der Gast wieder! Warum ist Verlässlichkeit entscheidend? Die Servicequalität steigern Hintergründe zu betrieblichen Abläufen Reklamation professionell entgegennehmen und managen 158 Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 120 € (inkl. Seminarunterlagen und Imbiss) Termine 25.02.2014 18.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Ansprechpartner Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Gastronomisches Bildungszentrum Qualifiziertes Arbeiten im Service (IHK) Sie erwerben ein breites Grundwissen über den Servicebereich. Sie lernen einfache Servicearbeiten kennen, sowie die Mithilfe bei gehobenen Servicearbeiten. Zielgruppe Servicekräfte und „Seiteneinsteiger“ Inhalte Gästebetreuung und Verkauf Grundkenntnisse des Servierens Organisation Servieren von Speisen und Getränken Abschlusstest GASTRONOMISCHES BILDUNGSZENTRUM Buffet Ort Gastronomisches Berufsbildungszentrum Rothenburg Preis 295 € (inkl. Abschlusstest, Materialkosten und Lehrgangsunterlagen) Termine Termine auf Anfrage Ansprechpartner Zeit/Dauer 40 Unterrichtsstunden Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66, Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] 159 Gastronomisches Bildungszentrum Überbetriebliche Ausbildung für Küche und Service (auch als Prüfungsvorbereitung) Zielgruppe Fachkraft im Gastgewerbe, Hotelfachmann/frau, Restaurantfachmann/frau, Koch/Köchin, Fachmannfrau für Systemgastronomie Prüfungsvorbereitung auf die praktische Prüfung: Küche Termine Fiktiver Warenkorb Umsetzung in die Praxis Bewertung durch Dozent und Prüfer 08.01.2014 - 09.01.2014 24.06.2014 - 25.06.2014 weitere Termine auf Anfrage Kleidung und Werkzeug Tagesseminare: Küche Termine Herstellen von Suppen und Soßen Termine auf Anfrage Zubereiten von Schalen- und Krustentieren Termine auf Anfrage Herstellen und Verarbeiten von Teigen und Massen Termine auf Anfrage Vor- und Zubereiten von Wild und Wildgeflügel Termine auf Anfrage Vor- und Zubereiten von Süßwasser- und Meeresfischen Termine auf Anfrage Vor- und Zubereiten von Schlachtfleisch Termine auf Anfrage Vor- und Zubereiten von Geflügel Termine auf Anfrage Vor- und Zubereiten von Süßspeisen und Desserts Termine auf Anfrage Prüfungsvorbereitung auf die praktische Prüfung: Service Termine Eindecken mehrgängiger Menüs Stellen verschiedener Tafelformen Öffnen von Weinen und Sekt Einsetzen und Ausheben im Restaurant 08.01.2014 - 09.01.2014 24.06.2014 - 25.06.2014 weitere Termine auf Anfrage Kleidung und Werkzeug Tagesseminare: Service Termine Bankettgeschäft Termine auf Anfrage Arbeiten am Tisch des Gastes Termine auf Anfrage Vor- und Zubereiten von Misch- und Mixgetränken Termine auf Anfrage Arbeiten am Empfang (Reservierungen, Veranstaltungen, Telefontraining, Behandlung von Reklamationen) Termine auf Anfrage Teilnahmegebühr/Kostenpauschale: 50 € pro Tag inkl. Material und Unterlagen Ansprechpartner: Edda Veit Tel.: 09861-8 66 66 Fax: 09861-17 24 E-Mail: [email protected] 160 Petra Schuster Angelika Stäudtner Tel.: 0911-1335-419 [email protected] Tel.: 0911-1335-107 [email protected] Außenhandel / Internationales Grundlagen für die betriebliche Zollpraxis bei der Warenein- und -ausfuhr Zollrechtliche Exportabwicklung - Abläufe und Gestaltungsmöglichkeiten „Nürnberger Zollseminar“ Warenursprung und Präferenzen Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Warenverkehr China Manager (IHK) Fit für den ersten Auslandseinsatz 162 163 164 165 166 167 168 Praxistraining: Abschluss mit IHK-Zertifikat (mit Leistungsnachweis) AUSSENHANDEL INTERNATIONALES SEMINARE: Abschluss mit IHK-Teilnahmebescheinigung (ohne Leistungsnachweis) 161 Aussenhandel Internationales Grundlagen für die betriebliche Zollpraxis bei der Warenein- und -ausfuhr Die in diesem Kurs vermittelten Grundlagen bieten eine gute Basis für das alljährlich stattfindende vierwöchige „Nürnberger Zollseminar“. Die Referenten dieses Seminars sind Fachleute der Zollverwaltung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des schriftlichen Eingangs berücksichtigt. Referenten dieses Seminars sind Fachleute der Zollverwaltung. Inhalte Einführung in das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht Ausfuhrverfahren Rechtsquellen beim Import und Export (Internationales Zollrecht, EU-Recht, nationales Recht) Rechtsgrundlagen nach dem Zollkodex und der Außenwirtschaftsverordnung Abgrenzung zum Intrahandel (Binnenmarkt) Ablauf des Ausfuhrverfahrens (elektronisches Verfahren AES/ECS) im Normalfall (einstufig und zweistufig) Begriffsbestimmungen (Zollunion/Freihandelszone, zollrechtlicher Status/Ursprung) Wirtschaftliche Bedeutung der verschiedenen Zollverfahren Überführung von Waren in ein Zollverfahren Vordeklaration beim Im- und Export Formen der Zollanmeldung (IT-Verfahren ATLAS und Einheitspapier) Codierungen bei den Anmeldedaten Dokumente bei der Zollabwicklung und Vorlagepflichten Person des Zollanmelders (Rechte und Pflichten, Vertretung) Abfertigungsverfahren am Beispiel Überführung in den freien Verkehr Zolltarif Ausfuhr mittels Subunternehmer Vereinfachtes Ausfuhrverfahren („Zugelassener Ausführer“) Exportkontrolle (Grundlagen) Zollrechtliche Versandverfahren - Vereinfachte Verfahren bei der Einfuhr Arten und Anwendungsbereich von Versandverfahren (Gemeinschaftliche, gemeinsame und internationale Versandverfahren; T1, T2, T2L, Carnet TIR) Vereinfachungen im Versandrecht (Zugelassener Empfänger, zugelassener Versender) Abwicklung von Ausfuhren mittels Versandverfahren Bedeutung des Zolltarifs für den Im- und Export (Außenhandelsstatistik, INTRASTAT, Zollsatzermittlung einschließlich Präferenzzollsätze, handelspolitische Maßnahmen, Einfuhrliste, Verbote und Beschränkungen) Verbindliche Zolltarifauskunft Aufbau und Handhabung des elektronischen Zolltarifs (EZT) bei der Ein- und Ausfuhr Der zugelassene Wirtschaftsbeteiligte - Zollwert - Statistischer Wert – Einfuhrumsatzsteuer Wirtschaftliche Bedeutung des zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (Bewilligung, Vorteile) Zollwertermittlung (zulässige Gestaltungsmöglichkeiten und wirtschaftliche Auswirkungen bei der Ein- und Ausfuhr) Möglichkeiten von vereinfachten Verfahren bei der Einfuhr (Vereinfachtes Anmeldeverfahren VAV und Anschreibeverfahren ASV) Präferenzrecht als Wettbewerbsfaktor bei der Ausfuhr Abgrenzung zum nichtpräferenziellen Ursprung Funktion der Präferenzregelungen Präferenzarten und Präferenzräume, Kumulationszonen Dokumente im Überblick (Präferenznachweise, Lieferantenerklärungen) Ursprungsregeln am Beispiel des Europa-Abkommens Besonderheiten im Warenverkehr der Paneuropa-Mittelmeer-Zone (PAN-EURO-MED) Zusammenfassende Fallbeispiele zu den vorgenannten Themenbereichen Mengenabweichungen und Sachmängel Zur zollrechtlichen Behandlung von Ein- und Ausfuhrsendungen Incoterms Zur Erstellung der Zollanmeldung inkl. der Präferenzpapiere Bemessung der Einfuhrumsatzsteuer - Abgrenzung zum Binnenmarkt Informationsquellen bezüglich Importabwicklung (Dokumente, Zollsätze) im Empfangsland Statistischer Wert 162 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 03.06.2014 - 06.06.2014 08.07.2014 - 11.07.2014 16.09.2014 - 19.09.2014 02.12.2014 - 05.12.2014 Zeit/Dauer 28 Unterrichtsstunden Vollzeit 4 Tage von 09:00 - 16:00 Uhr Preis 380 € (inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Kaffee) Ansprechpartner Petra Schuster Tel.: 0911-1335-419, Fax: 0911-1335-346 E-Mail: [email protected] Aussenhandel Internationales Zollrechtliche Exportabwicklung Abläufe und Gestaltungsmöglichkeiten Der Begriff „Compliance“, die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien in Unternehmen, wird bei international geprägten Geschäften vor allem für die betriebliche Umsetzung der Exportkontrolle verwendet. Es geht aber nicht ausschließlich nur um außenwirtschaftsrechtliche Ge- oder Verbote wie beispielsweise die Prüfung von Sanktionslisten. Beim Export (Ausfuhr und Wiederausfuhr) von Waren aus der Gemeinschaft ist eine Vielzahl von verfahrensrechtlichen Regelungen aus dem Zollkodex, der Dual-Use-Verordnung und Embargovorschriften (EU-Recht) sowie dem nationalen Außenwirtschaftsrecht zu beachten. Verwirrend sind oftmals die Codierungsanforderungen in den Zollanmeldungen oder Wartezeiten und Auflagen bei sogenannten „Zugelassenen Ausführern“. Die Nichtbeachtung all dieser Regelungen kann zu Bußgeld und strafrechtlichen Folgen führen. Zudem drohen Aussetzung oder sogar Widerruf von bewilligten Vereinfachungen. Auch der Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (ZWB)/Authorized Economic Operator (AEO) steht auf dem Spiel. Ein Imageverlust sowie wirtschaftliche Nachteile wären die Folge. Exportierende Unternehmen müssen ihre Ausfuhren grundsätzlich elektronisch über das IT-Verfahren ATLAS (AES/ECS) anmelden. Dazu kommt aufgrund verschärfter Sicherheitsbestimmungen im Zollrecht bei allen Im- und Exporten die Verpflichtung zur Abgabe von Vorab-Anmeldungen mit entsprechenden Fristen. ATLAS-Ausfuhr und das Zollrecht bieten dennoch eine Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten und Spielräumen, die es zu nutzen gilt, um die optimale Abwicklung der Exporte zu gewährleisten. Das Seminar macht die Teilnehmer (auch mit geringen Vorkenntnissen) mit diesen Regelungen vertraut und gibt dabei anhand von praktischen Fallgestaltungen wichtige Hilfestellungen und Tipps für die Praxis. Besprochen werden u.a. alle das Ausfuhrverfahren bestreffende Verfahrensabläufe und Gestaltungsspielräume einschließlich deren Vor- und Nachteile, sowohl innerhalb als auch außerhalb von ATLAS sowie die Nutzungsvoraussetzungen von ATLAS einschl. der verschiedenen Anbindungsmöglichkeiten (wie der Internet-Ausfuhranmeldung-Plus, kurz IAA-Plus). Der beteiligte Personenkreis (Ausführer, Anmelder, Subunternehmer, direkter und indirekter Vertreter) muss nicht nur wegen der Plausibilisierungen der zuständigen Ausfuhrzollstelle in ATLAS, sondern auch bezüglich der Rechtsfolgen, gerade bei Vertretungsverhältnissen und Dreiecksgeschäften, erörtert werden. Thematisiert werden auch die Prüfungsmöglichkeiten bezüglich der Dual-Use-Verordnung und Embargovorschriften einschließlich der Unterlagencodierung in der Zollanmeldung mittels EZT-Online. Inhalte Anmeldung zum Ausfuhrverfahren (ATLAS-Ausfuhr – AES/ECS einschl. Internet-Ausfuhranmeldung IAA und IAA-Plus; Notfallverfahren mittels Einheitspapier) Verfahren bei der Ausfuhrzollstelle (Fristen für die Vorab-Anmeldung) Überwachung des Ausfuhrverfahrens (Verfahren bei der Ausgangszollstelle) Erledigung des Ausfuhrverfahrens (Fristen; Follow up; Nachweise für Umsatzsteuerzwecke einschl. Alternativnachweise) Besonderheiten im Ausfuhrverfahren Vereinfachte Verfahren Unvollständige Ausfuhranmeldung (Dreiecksverkehre; Zulieferungen) Zugelassener Ausführer (ZA) - Anschreibeverfahren Vertrauenswürdiger Ausführer (VA) gemäß § 13 AWV Exportkontrolle - Genehmigungspflichten nach der Dual-Use-Verordnung Prüfung der Genehmigungspflicht (z. B. anhand des EZT) Form der Genehmigung (Einzelgenehmigung – Allgemeine Genehmigung) AUSSENHANDEL INTERNATIONALES Begriffsbestimmungen, Rechtsgrundlagen, beteiligte Personen Standardverfahren Zutreffende Codierung in der Zollanmeldung Einstufiges Ausfuhrverfahren Mündliche Ausfuhranmeldungen Verknüpfung mit Versandverfahren Ausfuhren im Post- und Bahnverkehr Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 05.02.2014/07.02.2014 19.05.2014/21.05.2014 21.07.2014 (ganztags) 08.10.2014 - 09.10.2014 26.11.2014 - 27.11.2014 Zeit/Dauer 8 Unterrichtsstunden Teilzeit 2 Tage von 17:15 - 20:25 Uhr oder ganztags Preis 140 € (inkl. Seminarunterlagen und Tagungsgetränke) Ansprechpartner Petra Schuster Tel.: 0911-1335-419, Fax: 0911-1335-346 E-Mail: [email protected] 163 Aussenhandel Internationales „Nürnberger Zollseminar“ Der internationale Warenverkehr unterliegt zahlreichen Zollvorschriften, deren praktische Anwendung gute Kenntnisse voraussetzt. Das Nürnberger Zollseminar vermittelt praxisnah die aktuellen Bestimmungen für Ein- und Ausfuhrgeschäfte und setzt die Teilnehmer/ innen in die Lage, die rechtlich zugelassenen Gestaltungsmöglichkeiten und Verpflichtungen zu erkennen und zu erfüllen. Die Nutzung der zahlreichen zollrechtlichen Vereinfachungen hilft Geld und Zeit zu sparen. Für den Lernerfolg sorgen qualifizierte Dozentinnen und Dozenten aus Zollverwaltung und Wirtschaft. Zielgruppe Zollsachbearbeiter von Versand- oder Import- und Exportabteilungen aus Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben Inhalte 1. Woche 13.01.2014 - 17.01.2014 3. Woche 17.03.2014 - 21.03.2014 Einführung in das Zollrecht: (Internationales Zollvertragsrecht, Gemeinschaftszollrecht, Nationales Zollrecht), Ankunft von Waren im Zollgebiet der Gemeinschaft (Vorab-Anmeldung [Ankunft]), Risikomanagement, Zollrechtlicher Status, Zollverfahren (Freier Verkehr, Besondere Verfahren, Ausfuhr), Überführung in ein Zollverfahren (Zollanmeldung, Zollanmelder, Abfertigungsverfahren), Codierung bei Zollanmeldungen, Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr (Einfuhrzollschuld, Verzollung), Der zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (Voraussetzungen, Bewilligung, Vorteile), Versand (Anwendungsbereich und Verfahrensarten, Verfahrensablauf, Vereinfachungen [ZE/ZV] ATLAS/NCTS), IT-Verfahren in der Zollverwaltung, Grundsätze des Umsatzsteuerrechts, Einfuhrumsatzsteuer, Intrahandel. Praxisbezogene Übungen zu den behandelten Themen Ausfuhrverfahren einschließlich ATLAS-Ausfuhr, Codierung bei Ausfuhranmeldungen, Außenhandelsstatistik, Exportkontrollen nach Gemeinschaftsrecht und nationalem Recht („Dual-Use-VO“, Ausfuhrliste), Verbote und Beschränkungen bei Anwendung der Zollverfahren, Passive Veredelung, Aktive Veredelung, Betriebsprüfung aus Sicht der Wirtschaft, Die Zollprüfung im Betrieb, Das Carnet A.T.A. und seine Ausfertigung durch die IHK, Warenursprungsrecht der EG (nichtpräferenzieller Ursprung) 2. Woche 17.02.2014 - 21.02.2014 Zollwert von Waren, Bewertungsmethoden, Gemeinsamer Zolltarif (Der Elektronische Zolltarif [EZT-online], Zolltarifliche Einreihung). Lagerung (Vorübergehende Verwahrung, Zolllager [insbesondere private Zolllager], Freizonen), Erlass, Erstattung und Nacherhebung von Einfuhrabgaben, Vereinfachte Verfahren bei der Einfuhr (Arten und Verfahrensablauf, Bewilligung [Voraussetzungen, Verfahren]), Befreiung von den Einfuhrabgaben (Warenmuster und Proben, Werbemittel, Sendungen von geringem Wert), Steuerstraftaten und Ordnungswidrigkeiten bei der Einfuhr, Praxisbezogene Übungen 164 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 13.01.2014 - 17.01.2014 17.02.2014 - 21.02.2014 17.03.2014 - 21.03.2014 07.04.2014 - 11.04.2014 Zeit/Dauer ca. 140 Unterrichtsstunden 08:00 - 16:00 Uhr 4. Woche: 07.04.2014 - 11.04.2014 Gewerblicher Rechtsschutz, Produktpiraterie, Grenzbeschlagnahme, Außertarifliche Zollbefreiungen, Umsatzsteuer bei der Ausfuhr, Das Präferenzrecht als Wettbewerbsfaktor bei der Ausfuhr (Präferenzarten und Präferenzräume, Ursprungsregeln, Paneuropa-Mittelmeer-Zone, [PAN-EURO-MED], Ausstellung von Präferenzpapieren und ihre Nachprüfung), US Exportkontrollrecht, Einzige Bewilligung. Aktuelle Entwicklungen im Außenhandel, Innerbetriebliche Organisationsanweisungen, Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (Sicherheitsinitiative der EU, Betriebliche Umsetzung von Zollvereinfachungen) Preis Belegungsmöglichkeiten: 1. - 4. Woche 1.800 € 1. - 2. Woche 900 € 3. - 4. Woche 1.200 € (inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Kaffee) Ansprechpartner Petra Schuster Tel.: 0911-1335-419, Fax: 0911-1335-346 E-Mail: [email protected] Aussenhandel Internationales Warenursprung und Präferenzen Einführung in die Handhabung der Warenursprungs- und Präferenzregeln der Europäischen Gemeinschaft mit den Partner-Ländern. Präferenzregelungen und Freihandelsabkommen, welche die Europäische Gemeinschaft mit verschiedenen Staaten und Staatengruppen abgeschlossen hat, können beim Import und Export zu Wettbewerbsvorteilen durch Zollbegünstigungen führen. Die Ausschöpfung dieser Möglichkeiten setzt in der Praxis für die verantwortlichen Mitarbeiter fundierte Kenntnisse des Präferenz-Systems voraus. Unser Grundlagenseminar wird den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse der Gemeinschafts- und Ursprungsregeln auf aktuellem Rechtsstand vermitteln. Inhalte Abgrenzung präferentieller/nichtpräferentieller Warenursprung Präferentieller Warenursprung: Funktion und Arten der Präferenzregelungen Präferenzräume und Kumulationszonen Formelles Recht (Dokumente) Materielles Recht (Ursprungsregeln) einschließlich der neuen Kumulierungsbestimmungen, insbesondere mit Ländern der Pan-EURO-Med-Zone. Ausstellung von Präferenznachweisen und Lieferantenerklärungen AUSSENHANDEL INTERNATIONALES Ort IHK Akademie Nürnberg Zeit/Dauer 8 Unterrichtsstunden Vollzeit 27.01.2014 26.05.2014 24.11.2014 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Preis 140 € (inkl. Seminarunterlagen und Tagungsgetränke) Ansprechpartner Petra Schuster Tel.: 0911-1335-419, Fax: 0911-1335-346 E-Mail: [email protected] 165 Aussenhandel Internationales Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Warenverkehr Die umsatzsteuerliche Abwicklung von Warenexporten und -importen bereitet im Unternehmen immer wieder Probleme. „Rechnung mit oder ohne Ausweis der deutschen Umsatzsteuer“, das ist eine Frage, die spätestens bei Dreiecks- oder Reihengeschäften mit Auslandsbezug häufig nicht einfach zu beantworten ist. Denn die Regelungen hierzu sind zum einen kompliziert und unübersichtlich, zum anderen für den EU-Binnenmarkt und bei Geschäften mit Drittstaaten unterschiedlich. Das Seminar führt in die umsatzsteuerlichen Grundlagen eines Warenimports/-exports (Binnenmarkt/Drittland) ein. Es werden konkrete Fallgestaltungen aus Sicht des deutschen Umsatzsteuerrechts besprochen. Nicht behandelt wird der Themenkomplex „Sonstige Leistung“ (Dienstleistung). Inhalte Allgemeine Einführung Vorsteuerabzug der Steuer auf den innergemeinschaftlichen Erwerb System der Umsatzsteuer Abgrenzung der Begriffe Lieferung – sonstige Leistung, Werklieferung – Werkleistung Inland-Ausland-Gemeinschaftsgebiet Innergemeinschaftliche Lieferungen Voraussetzungen für eine umsatzsteuerfreie EG-Lieferung Beispielsfälle Nachweise für das Finanzamt Praxisprobleme Meldepflichten (Umsatzsteuervoranmeldung, -erklärung, Zusammenfassende Meldung) Warenlieferungen mit Drittlandsbezug (Ausfuhr/Einfuhr) Voraussetzungen für eine umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung Beispielsfälle Nachweise für das Finanzamt (Bedeutung von ATLAS-Ausfuhr) Vorsteuerabzug der Einfuhrumsatzsteuer mit den erforderlichen Nachweisen Reihengeschäft im Umsatzsteuerrecht Definition Erkennen von Reihengeschäften Reihengeschäfte mit EU-Geschäftspartnern (ausführliche Beispiele) Innergemeinschaftliche Erwerbe Dreiecksgeschäfte – Vorteil der Vereinfachungsregelung Voraussetzungen für die Besteuerung des innergemeinschaftlichen Erwerbs Reihengeschäfte mit Unternehmern aus Drittländern (ausführliche Beispiele) Beispielfälle Versandhandelsregelung Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Spezialregelung Beispielfälle 166 Ort IHK Akademie Nürnberg Vollzeit 1 Tag von 09:00 - 16:00 Uhr Termine 25.03.2014 21.05.2014 11.11.2014 Preis 140 € (inkl. Seminarunterlagen und Tagungsgetränke) Ansprechpartner Zeit/Dauer 8 Unterrichtsstunden Petra Schuster Tel.: 0911-1335-419, Fax: 0911-1335-346 E-Mail: [email protected] Aussenhandel Internationales China Manager (IHK) Kein Zweifel – ohne die enorme Nachfrage aus China nach deutschen Produkten hätte sich die Bundesrepublik niemals so schnell von der Krise erholt. Während alle wichtigen deutschen Exportmärkte 2009 zweistellig einbrachen, wuchsen die Ausfuhren in die Volksrepublik um 7%, wodurch die Volksrepublik zum siebtwichtigsten Käufer deutscher Produkte aufstieg. Rund 5.000 deutsche Unternehmer sind bereits in China vertreten und produzieren dort für den Weltmarkt sowie zunehmend auch für chinesische Kunden. Rechtsunsicherheit, Bürokratie sowie sprachliche und kulturelle Barrieren erschweren häufig den wirtschaftlichen Erfolg. Eine gründliche Vorbereitung auf das Chinageschäft ist unerlässlich. Die IHK-Qualifizierung vermittelt Ihnen umfassendes Wissen über die politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen in China. Dabei werden alle wesentlichen Aspekte des Außenhandels sowie der Gründung einer eigenen Niederlassung in der Volksrepublik vorgestellt. Sie lernen dabei geschäftliche Aktivitäten in China hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken zu bewerten und konkrete Handlungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Zielgruppe Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter bayerischer Firmen, die ein Engagement auf dem chinesischen Markt planen oder bereits geschäftlich in China aktiv sind Inhalte Die IHK-Qualifizierung besteht aus sechs Modulen mit einer Dauer von jeweils 2 Tagen. Nach bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat „China Manager (IHK)“. Modul 1: Grundlagen in China und Hongkong Modul 3: Investitionen in China Landeskunde Chinas Rechtsformen für ausländische Investitionen Geschichte Chinas Politik und Gesellschaft Chinas Philosophie Chinas Wirtschaftsstruktur Chinas Außenhandelsstruktur Chinas Wirtschaftsstruktur und Politik Hongkongs Kommunikation, Personalführung, Verhandlungsführung Modul 6: Chinas Rolle in der globalen Wirtschaft/Alltag China im internationalen Umfeld Arbeitsrecht und Arbeitnehmerentsendung Praktische Alltagstipps für China Steuern und Rechnungslegung in China Einführung in die chinesische Sprache Modul 4: Interkulturelles Management Einkauf in China Vertrieb in China Logistik in China Marketing und Werbung in China Modul 5: Interkulturelle und rechtliche Besonderheiten Projektmanagement in China Personalmanagement in China Schutz geistigen Eigentums in China Praxisberichte von Unternehmensvertretern Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine Geplant 2./3. Quartal 2014 müssen jedoch erst bei der EU beantragt werden Zeit/Dauer 6 Module à 2 Tage Vollzeit 09:00 - 16:30 Uhr Preis 990 € (inkl. Seminarunterlagen und Tagungsgetränke) Ansprechpartner Förderung Durch die Förderung der Europäischen Union und des Freistaates Bayern ist das Teilnehmerentgelt stark reduziert. Die begrenzten Plätze werden nach Anmeldungseingang vergeben. Dieses Projekt wird vom Bayerischen Arbeitsministerium sowie aus dem ESF kofinanziert. „ESF in Bayern – Wir investieren in Menschen“ Karlheinz Friebe Tel.: 0911-1335-100, Fax: 0911-1335-150-100 E-Mail: [email protected] Angelika Stäudtner Tel.: 0911-1335-107, Fax: 0911-1335-150-107 E-Mail: [email protected] 167 AUSSENHANDEL INTERNATIONALES Modul 2: Außenhandel mit China Interkulturelle Grundlagen Aussenhandel Internationales Fit für den ersten Auslandseinsatz Egal ob er plötzlich kommt oder von langer Hand vorbereitet werden kann, der Auslandseinsatz erfordert eine gewissenhafte Vorbereitung und Durchführung. Dies gilt für den Entsendeten genauso, wie für sein Unternehmen. Manche verbringen nur 6 bis 8 Wochen im Ausland, andere 3 bis 5 Jahre. Die Mitarbeiter werden mit grundlegenden Informationen für ihren ersten Auslandseinsatz versorgt. Zielgruppe Mitarbeiter, die (erstmals) ins Ausland entsendet werden Inhalte Vorbereitung Arbeiten im Ausland Formen der Entsendung Den Arbeitsalltag gestalten Anforderungen an den Mitarbeiter Regelmäßige Kommunikation mit dem Stammhaus Vorbereitung auf den Auslandseinsatz Erwartungshaltung der Partner im Zielland erkennen Was vorher zu erledigen ist Rekrutieren von Mitarbeitern im Ausland Was man mitnehmen muss Beziehungen geschickt nutzen Ansprechpartner für Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis Zeitmanagement und Termintreue Private Vorkehrungen für die Rückkehr Umgang mit unterschiedlichen Qualitätsvorstellungen Aufstiegsperspektiven für die Zeit nach der Rückkehr gemeinsam entwickeln Interkulturelle Kompetenz Arbeiten in interkulturellen Teams Führung, Delegation und Motivation von Mitarbeitern im Ausland Umgang mit ausländischen Vorgesetzten Konfliktsituationen meistern Erfolgreich verhandeln in anderen Kulturen Tricks und sprachliche Besonderheiten Praxisnahes Expertenwissen Fallbeispiele Checklisten für Expatriates Checklisten für Unternehmen Ort Tagungshotel im Raum Nürnberg Preis 310 € Termine 22.09.2014 Ansprechpartner Zeit/Dauer 1 Tag von 09:00 - 17:00 Uhr Nadine Eitel Tel.: 0911-1335-104, Fax: 0911-1335-150-104 E-Mail: [email protected] Martin Mach Tel.: 0911-1335–351, Fax: 0911-1335-150-351 E-Mail: [email protected] 168 Lendita Medina Tel.: 0911-1335-248 [email protected] EXISTENZGRÜNDUNG JUNGUNTERNEHMER Existenzgründung/Jungunternehmer Informationsveranstaltung – IHK Gründer Check Basisseminar Unternehmensgründung (Modul 1) Erfolgsinstrument Businessplan (Modul 2) Markt- und Standortanalyse (Modul 3) Kalkulation und Finanzplanung (Modul 4) Vertrieb für Gründer/innen (Modul 5) Marketingworkshop für Gründer/innen (Modul 6) „Netzwerken“ für Gründer/innen (Modul 7) Buchführungspflichten für Gründer/innen (Modul 8) Rechtsleitfaden für Gründer/innen (Modul 9) 172 172 173 173 174 174 175 175 176 176 SEMINARE: Abschluss mit IHK-Teilnahmebescheinigung (ohne Leistungsnachweis) Über weitere Seminar-Termine in Ansbach informiert Sie gerne unsere IHK Geschäftsstelle Ansbach Frau Franziska Ehret Kanalstr. 2-12 91522 Ansbach Tel.: 0981-971116 E-Mail: [email protected] EXISTENZGRÜNDUNG JUNGUNTERNEHMER Alle Seminartermine finden Sie auch auf unserer Homepage www.ihk-nuernberg.de unter „Weiterbildungsangebot“ 169 EXISTENZGRÜNDUNG JUNGUNTERNEHMER Unser Referenten-Team: Cordula Flemke Emil Hofmann Dipl. Betriebswirtin (FH), Managementberaterin und Gründercoach Verlagskaufmann, Berater und Gründercoach Carl-Peter Horlamus Dr. Uwe Kirst Michael Leibrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Gründercoach Diplomökonom (Univ.), U nternehmer, Publizist und Gründercoach Kommunikationswirt BAW, Gründungsberatung Medien und Marketing, Agentur-Geschäftsführer Maximilian Pöppl Betriebswirt, Hotelmanager Christoph Schmitt Rechtsanwalt für Arbeits-, Familien-, Verkehrs- und Zivilrecht Seminare für Unternehmens- und Existenzgründer Klare Vorstellungen zur Geschäftsidee und die unternehmerische Motivation sind eine gute Basis, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Ganz praktische Voraussetzungen für einen erfolgreichen Geschäftsaufbau bestehen allerdings auch darin, Chancen und Risiken richtig einzuschätzen und abzuwägen und die ersten Schritte in die Selbstständigkeit fundiert zu planen. Die IHK Akademie Mittelfranken unterstützt Sie dabei, in verschiedenen Schwerpunktseminaren mit einem erfahrenen, abgestimmten Trainerteam. Auch wenn Sie bereits gegründet haben und feststellen, dass Sie noch weiteres Basis-Know-how benötigen, sind Sie uns willkommen. Unsere modulare Seminarreihe für Gründer und Jungunternehmer vermittelt grundlegendes Praxiswissen für die Gründung und Führung eines kleinen bzw. mittelständischen Betriebes. Sie unterstützt dabei, ein bankfähiges Unternehmenskonzept zu erarbeiten, einschließlich einer aussagekräftigen Markt- und Standortanalyse, einer passenden Marketingstrategie, eines geeigneten Vertriebskonzeptes und eines fundierten Finanzplans. Ebenso werden persönliche Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten beleuchtet. Spezielle Informationen zu Rechtsfragen und Buchführungspflichten sowie Einsatzmöglichkeiten moderner Kommunikationsmedien ergänzen das Themenspektrum. Förderung Alle aufgeführten Veranstaltungen der modularen Seminarreihe für Existenzgründer werden vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie im Rahmen der „Existenzgründungs-Initiative Bayern“ gefördert. Das gleichzeitige Engagement der IHK Nürnberg für Mittelfranken ermöglicht für die Teilnehmer das sehr kostengünstige Seminarangebot. 170 EXISTENZGRÜNDUNG JUNGUNTERNEHMER IHK-Service für Existenzgründer und Jungunternehmer Damit Existenzgründer beim Schritt in die Selbstständigkeit nicht die Orientierung verlieren, bietet die Gründeragentur der IHK Nürnberg für Mittelfranken umfassende Hilfestellung. Unsere Leistungen: - Umfangreiches Gründerinformationspaket - Finanzierungssprechtage mit der LfA Landesförderbank Bayern - Gründungsberatung - Informationen zu geförderten Coachingprogrammen vor und nach Gründung - Informationen zu Fördermöglichkeiten zur Finanzierung - Beratung zur Unternehmensnachfolge Zudem gibt die IHK Nürnberg für Mittelfranken Gründern bis drei Jahre nach Gründung im Rahmen der Gründerinitiative Mittelfranken Feedback zum Businessplan und damit eine Vorbereitung auf das Bankgespräch in einem persönlichen Beratungsgespräch. Da vor allem kleinere, junge und innovative Unternehmen bei der Schaffung von Arbeitsplätzen einen herausragenden, überdurchschnittlichen Beitrag leisten, lobt die IHK Nürnberg jährlich den „IHK-Gründerpreis Mittelfranken“ aus. Dieser Preis wird an drei herausragende Unternehmen der Region vergeben. Fokus ist der Markterfolg. Der Preis ist mit je 10.000 Euro dotiert. Ansprechpartner der Gründeragentur, Tel: 0911/1335- Weitere IHK-Ansprechpartner für Gründer, Tel: 0911/1335- Leitung Referat Gründungsförderung, Mittelstandsfinanzierung, Unternehmensnachfolge: Alexander Fortunato; 377 Standortberatung, Standortinformationssystem (SISBY), www.sisby.de: Martina Stengel; 452 Erstinformationen Existenzgründung, Gaststättenunterrichtung: Sonja Schmidt; 380 Lieferanten- und Adressennachweis In- und Ausland: Inge Nerowski; 368 Gründungsberatung, Förderprogramme, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld: Klaus Wunschel; 443 Wirtschaftsstruktur, Statistik, Konjunktur: Dr. Maike Müller-Klier; 376 Gründerinitiative Mittelfranken, LfA-Sprechtag, Brancheninformationen: Julia Rudolph; 374 Seminare für Gründer: Lendita Medina; 248 Allgemeine Rechtsauskünfte: Stefanie Sentner; 247 EXISTENZGRÜNDUNG JUNGUNTERNEHMER Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Geroldin Bothe; 352 / Antje Sager; 245 Gründercoaching Deutschland: Jürgen Belian; 315 Unternehmens- und Nachfolgebörse nexxt change, IHK-Kooperationsbörse: Brigitte Gietl; 244 IHK-Gründerpreis Mittelfranken: Ebru Gündog; 309 www.ihk-nuernberg.de/gruendung www.ihk-nuernberg.de/coaching www.ihk-nuernberg.de/gruenderpreis www.ihk-nuernberg.de/nachfolge www.gruenderinitiative-mittelfranken.de 171 EXISTENZGRÜNDUNG JUNGUNTERNEHMER Informationsveranstaltung – IHK Gründer Check Kompakter Überblick über die grundsätzlichen „Spielregeln“ der Selbstständigkeit als Entscheidungshilfe, um die Chancen und Risiken beim entscheidenden Schritt besser einzuschätzen und damit Fehler vermeiden zu können. Inhalte Unternehmensgründung als Ziel Hürdenlauf bis zur erfolgreichen Gründung Unternehmer-Person Richtige Selbsteinschätzung zu Beginn Systematik der Gründungsplanung Analysen für die Entscheidung Am Beispiel der Markt-, Standortanalyse Preis Einführung in die Gründungs-Finanzplanung Vorbereitung des ersten Bankengesprächs Woran es gelegen hat... Hauptgründungsfehler und Vermeidungsstrategien Wie es weiter gehen kann Orte/Termine Überblick über die Gesellschaftsformen Kapitalbedarf und Finanzierung Der Business-Plan als Erfolgsinstrument Einzelunternehmer oder mehr Informationen und Tipps der IHK Fürth 29.04.2014, 16.10.2014 Lauf a. d. Pegnitz 27.02.2014, 15.07.2014 Ansprechpartner Lendita Medina Tel.: 0911-1335-248, Fax: 0911-1335-130 E-Mail: [email protected] Dinkelsbühl 05.06.2014 Landkreis Ansbach 07.02.2014, 14.10.2014, 03.12.2014 Ansprechpartner Franziska Ehret Tel.: 0981-971116 E-Mail: [email protected] 25 € (inkl. Seminarunterlagen) Basisseminar Unternehmensgründung (Modul 1) Gründungsvorhaben realisieren oder nicht? Wenn ja - wie? Für diese und viele andere Fragen geben wir Ihnen in diesem Seminar Entscheidungshilfen in Form von Informationen und Beispielen. Sie bekommen einen kompletten Überblick über die ersten Schritte einer Existenz- bzw. Unternehmensgründung um Chancen und Risiken der Selbstständigkeit besser einschätzen zu können. Inhalte Unternehmensgründung als Ziel Bedürfnisse und Visionen Unternehmensperson und Rahmenbedingungen Richtige Selbsteinschätzung als Erfolgsplattform Persönliche Risikofaktoren Trends als Risiko? – Analysen für die Entscheidung Hilfsmittel zur Bewertung der Geschäftsidee Der Businessplan als Erfolgsinstrument Einführung in die Gründungsplanung Funktionen, Strukturen und wesentliche Inhalte eines Businessplanes Markt- und Standortanalyse, Grundzüge des Marketingkonzeptes, Informationsquellen und -methoden Kapital und Finanzierung Einführung in die Gründungs-Finanzplanung Wo kommen meine Zahlen her? Vorbereitung auf das Bankgespräch. 172 Ort/Termine Nürnberg 21.01.2014 - 22.01.2014 13.03.2014 - 14.03.2014 08.05.2014 - 09.05.2014 03.07.2014 - 04.07.2014 18.09.2014 - 19.09.2014 13.11.2014 - 14.11.2014 Preis 80 € (inkl. Seminarunterlagen und Getränke) Einzelunternehmer oder mehr? Gegenüberstellung relevanter Rechtsformen und Bewertung aus Gründungssicht Woran es meistens liegt... Wie Sie die Hauptgründungsfehler vermeiden Absicherung von Selbstständigen Betriebliche Versicherung Private Versicherungen einschließlich Vorsorge Finanzhilfen des Bundes und des Freistaates Voraussetzungen, Bedingungen, Fehler, Spielräume Zum Basisseminar erhält jeder Teilnehmer das aktuelle Fachbuch „Selbständig mit Erfolg“, das auch als Dokumentation für weitere Vertiefungsmodule dient. Eine Tabellenkalkulation zum Business-Plan ist auf CD enthalten. Ansprechpartner Lendita Medina Tel.: 0911-1335-248, Fax: 0911-1335-130 E-Mail: [email protected] EXISTENZGRÜNDUNG JUNGUNTERNEHMER Erfolgsinstrument Businessplan (Modul 2) Der Businessplan ist das geeignetste Instrument, um sich selbst, Banken, Kunden, Lieferanten und anderen Partnern einen Überblick über alle relevanten Zahlen und Fakten einer Unternehmensgründung oder -übernahme zu erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie zu einem soliden Businessplan und zu Ihrer Gründungsfinanzplanung kommen. Inhalte Businessplan-Elemente Businessplanfunktionen Beschreibung, Investition Unternehmerperson/-team, Markt- und Standort Marketingkonzept, Absatzkonzeption Finanzplanung, Anhang Orte/Termine Preis Prüfstein, Qualifizierung Argumentationshilfe, Steuerungsinstrument Gründungs-Finanzplanung und Kapitalbedarfsermittlung Fixe Kosten, Variable Kosten Sonderplan Gründungskosten Finanzplan, Erfolgsrechnung Nürnberg 23.01.2014, 19.03.2014, 05.05.2014, 10.07.2014, 24.09.2014 Fürth 15.05.2014, 19.11.2014 Ansprechpartner Lendita Medina Tel.: 0911-1335-248, Fax: 0911-1335-130 E-Mail: [email protected] Neustadt 19.02.2014 Dinkelsbühl 27.06.2014 Landkreis Ansbach 28.10.2014 Ansprechpartner Franziska Ehret Tel.: 0981-971116 E-Mail: [email protected] 50 € (inkl. Seminarunterlagen) Markt- und Standortanalyse (Modul 3) In diesem Seminar werden Sie anhand vieler Beispiele mit Methoden vertraut gemacht, um Ihre eigene Markt- und Standortanalyse zu erarbeiten – und zwar über den Gründungszeitpunkt hinaus. Sie erfahren weiterhin, wie bestimmte Informationen zu beschaffen sind und was Sie zum Beispiel aus Betriebsvergleichen und Statistiken herauslesen können. Inhalte arkt- und Standortanalyse als unternehmerisches M Entscheidungskriterium Primär- und Sekundäranalyse Marktelemente und Analysekriterien Tipps zur professionellen Markt- und Beschaffungsmarktforschung Absatzmarktforschung Professionelle Zielgruppenanalyse Bedürfnis oder Bedarf? Privat- und Geschäftskunden Beschaffungsmarktforschung Kriterien meiner Lieferantenanalyse Standortanalyse Standortrisiko und Standortfaktoren Chancen und Risiken der Standortentwicklung Fallbeispiele Die Informationsbeschaffung Interpretation von Betriebsvergleichen und Statistiken Eigene Recherchen, wichtige Partner und Quellen Die Markt- und Standortanalyse als permanente Aufgabe Marktanalyse und Marketing Marktanalyse und Finanzplanung Marktanalyse und Preisbildung Wettbewerbsforschung Bewertung meiner Mitbewerber – Stärken und Schwächen Konkurrenz oder Kooperation? Ort/Termine Preis Nürnberg 29.01.2014, 26.03.2014, 21.05.2014, 16.07.2014, 07.10.2014, 27.11.2014 Ansprechpartner Lendita Medina Tel.: 0911-1335-248, Fax: 0911-1335-130 E-Mail: [email protected] Dinkelsbühl 06.05.2014 Landkreis Ansbach 02.07.2014, 04.12.2014 Ansprechpartner Franziska Ehret Tel.: 0981-971116 E-Mail: [email protected] 50 € (inkl. Seminarunterlagen und Getränke) EXISTENZGRÜNDUNG JUNGUNTERNEHMER 173 EXISTENZGRÜNDUNG JUNGUNTERNEHMER Kalkulation und Finanzplanung (Modul 4) Der Finanzplan bildet die Zahlenbasis für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Geschäftsidee und liefert gleichzeitig ein Kontrollund Steuerungsinstrument für die Unternehmensentwicklung (Investitionen, Kosten, Umsätze, Erfolg, Liquidität). Die Kalkulationsplanung ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu sein. Verschiedene Methoden der Preisgestaltung und Betrachtungen in unterschiedlichen Realisierungsphasen werden dargestellt. Inhalte Ist Ihr Preis der Richtige? Welche Rolle spielen Preise für Ihren Unternehmenserfolg? Branchen und Preise Marktpreise und kalkulierte Preise Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihrer Preisbildung/Kalkulation Orte/Termine Preis Ihre Finanzplanung als Basis für jede Kalkulation Ziele der Finanzplanung/Planungsregeln Struktur Ihres Finanzplanes (Umsätze, Kosten, Investitionen, Finanzierung, Erfolg, Liquidität) Kalkulatorische Kosten Was Sie noch mit Ihrer Planung machen können Wann Sie kalkulieren sollten... Vorkalkulation/Rückkalkulation Zwischenkalkulation/Nachkalkulation Kalkulationsmethoden für Handel, Dienstleistung, Handwerk, Fertigung, freie Berufe Zuschlagskalkulation/Divisionskalkulation Äquivalenzziffernkalkulation/ Projektkalkulation Nürnberg 25.03.2014, 28.05.2014, 17.07.2014, 30.09.2014, 02.12.2014 Fürth 28.01.2014 Ansprechpartner Lendita Medina Tel.: 0911-1335-248, Fax: 0911-1335-130 E-Mail: [email protected] Dinkelsbühl 12.03.2014 Neustadt 23.06.2014 Landkreis Ansbach 06.11.2014 Ansprechpartner Franziska Ehret Tel.: 0981-971116 E-Mail: [email protected] 50 € (inkl. Seminarunterlagen und Getränke) Vertrieb für Gründer/innen (Modul 5) Neben den klassischen Vertriebsformen in Ihren Spezifika für Gründungsunternehmen werden Online-Vertriebswege erläutert. Sie erfahren auch, was Sie beim Gründen in einem Strukturvertrieb beachten sollten. Sie sehen, wie Sie online recherchieren können und welche Internetplattformen und Social Media-Kanäle für Gründer interessant sind. Inhalte Der Kunde, das unbekannte Wesen Unternehmerische Chancen im Network Kein Vertrieb ohne Marketing kein Marketing ohne Analyse Zielgruppen und Markterfolg Gründen im Strukturvertrieb MLM und „Schneeballsysteme“ – was ein seriöses System kennzeichnet Voraussetzungen für den Erfolg im Network Klassische Vertriebsformen Direkter Vertrieb / Indirekter Vertrieb Besonderheiten für das Gründungs- unternehmen Typische Gründe-Fehler im Vertrieb Ort/Termine Preis 174 Vertriebsdialog im web 2.0 Regeln und Fehler Unternehmensphilosophie und Vertrieb Menschen machen mit Menschen Geschäfte Illusionen und Fehler Nürnberg 06.02.2014, 10.04.2014, 26.06.2014, 08.10.2014, 03.12.2014 Ansprechpartner Lendita Medina Tel.: 0911-1335-248, Fax: 0911-1335-130 E-Mail: [email protected] Neustadt 20.05.2014 Dinkelsbühl 18.11.2014 Ansprechpartner Franziska Ehret Tel.: 0981-971116 E-Mail: [email protected] 50 € (inkl. Seminarunterlagen und Getränke) EXISTENZGRÜNDUNG JUNGUNTERNEHMER Marketingworkshop für Gründer/innen (Modul 6) Wo erhält man Zahlen zu Kunden, Umsatz und Marktchancen in seiner Branche? Wie kann man sich einen Kundenstamm aufbauen? Wo findet man Vertriebspartner? Welche Werbemittel sind die richtigen? Auf diese und ähnliche Fragen erhalten Sie in diesem Seminar Antworten und Impulse für Ihren Unternehmenserfolg. Inhalte Absatzwege, Werbeträger und der richtige Marketingmix Zielgruppen, Adressen und die effiziente eigene Datenbank Die richtige Werbe-Erfolgskontrolle Das Telefonmarketing Orte/Termine Preis Das persönliche Verkaufsgespräch Instrumente zur Kundenbindung Kunden- und Lieferantennetzwerke Das erfolgreiche Empfehlungsmarketing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Nürnberg 14.02.2014, 29.07.2014, 10.10.2014, 05.12.2014 Fürth 23.05.2014 Ansprechpartner Lendita Medina Tel.: 0911-1335-248, Fax: 0911-1335-130 E-Mail: [email protected] Dinkelsbühl 28.04.2014 - 29.04.2014 Neustadt 10.11.2014 - 11.11.2014 Landkreis Ansbach 13.01.2014 - 14.01.2014, 07.07.2014 - 08.07.2014 Ansprechpartner Franziska Ehret Tel.: 0981-971116 E-Mail: [email protected] 50 € (inkl. Seminarunterlagen und Getränke) „Netzwerken“ für Gründer/innen (Modul 7) Das Internet hat die Reichweite, das Tempo, die Chancen sowie die Risiken in der Kommunikation grundlegend verändert. Unverändert bleiben die Spielregeln der Kommunikation und der Kooperation zwischen Menschen und Unternehmen. Durch die Vielfalt der Angebote und Medien erscheinen „Kontaktpflege“ und Kommunikation wie in einem undurchsichtigen Dschungel. „Echte“ und „virtuelle“ Kontakte sind nicht mehr trennbar. Dieses Networking-Seminar stiftet Mut und Motivation, klärt Sinn, Nutzen und Zeitbedarf von „Social Networks“ und räumt mit Vorurteilen über Datenmissbrauch auf. Verhaltensregeln für die virtuelle und persönliche Kommunikation werden praktisch aufgezeigt und Chancen und Risiken der drei Netzwerk-Felder Wissen, Kooperation und Vermarktung werden erläutert. Inhalte „Netzwerken“ Wie recherchiere ich richtig? Gezielte Recherchen mit Suchmaschinen und Portalen. Wie entlarve ich falsche Informationen? Gründerportale Homepages und Webshops Nutzen von unternehmensbezogenen Themen durch Blogs Aufgabe, Grundaufbau und Funktion einer Homepage (Gästeseite, Chats, Kommentare, Statistiken usw.) Illusionen und Fehler mit Beispielen Klassische Merkmale eines professionellen Web-Shops Wirkungsweisen von Corporate Design Orte/Termine Nürnberg 20.01.2014 20.02.2014 28.04.2014 05.06.2014 23.09.2014 Preis 50 € (inkl. Seminarunterlagen und Getränke) Nutzen passender Plattformen für Gründer: Xing, Facebook, Google+, twitter & Co. Weblog erstellen, pflegen, gefunden werden. Netzwerke in der Metroloregion Nürnberg was passt zu mir und meinem Unternehmen Reputations-Management Wie schütze ich meine Daten Bewertungen bewerten Monitoring - was wird über mich geschrieben - oder nicht. Ansprechpartner EXISTENZGRÜNDUNG JUNGUNTERNEHMER Onlinerecherchen Lendita Medina Tel.: 0911-1335-248, Fax: 0911-1335-130 E-Mail: [email protected] 175 EXISTENZGRÜNDUNG JUNGUNTERNEHMER Buchführungspflichten für Gründer/innen (Modul 8) Sie erfahren in diesem Seminar mehr über gesetzliche Grundlagen der Buchführungspflichten, praktische Tipps zur Abwicklung in der kaufmännischen Verwaltung und für die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater. Inhalte Kontakt zu den Behörden, Kaufmannseigenschaften Steuerpflichten, Steuertermine Aufzeichnungspflichten Systematik der Einnahmen-Überschussrechnung Angaben auf Rechnungen, Führen von Kassenbüchern Umsatzsteuererklärungen Weitere Aufzeichnungen zur Steuerung der Unternehmensführung Orte/Termine Preis Methoden Einfache verständliche Einführung in die Grundlagen der Buchführungspflichten der rechtlichen Voraussetzungen und Pflichten, Formulare und Regelungen. Praktische Hinweise für die Handhabung und Abwicklung im Alltag. Nürnberg 27.02.2014 - 28.02.2014, 03.04.2014 - 04.04.2014, 21.10.2014 - 22.10.2014, 11.12.2014 - 12.12.2014 Fürth 24.07.2014 - 25.07.2014 Ansprechpartner Lendita Medina Tel.: 0911-1335-248, Fax: 0911-1335-130 E-Mail: [email protected] Neustadt 21.07.2014 - 22.07.2014 Dinkelsbühl 22.09.2014 - 23.09.2014 Landkreis Ansbach 24.03.2014 - 25.03.2014, 15.12.2014 - 16.12.2014 Ansprechpartner Franziska Ehret Tel.: 0981-971116 E-Mail: [email protected] 80 € (inkl. Seminarunterlagen und Getränke) Rechtsleitfaden für Gründer/innen (Modul 9) Unternehmensgründer sehen sich von Anfang an einer Vielzahl von verschiedensten Gesetzen, Verordnungen, Vorschriften und Gerichtsurteilen gegenüber, die meist völlig neu für sie sind und bei falscher Handhabung zugleich existenzbedrohend sein können. Gründer sollen deshalb in diesem Seminar mit den Grundlagen der wichtigsten Gesetze vertraut gemacht werden, ohne dass spezielle Vorkenntnisse erforderlich sind. Inhalte Geschäftsidee und Unternehmerpersönlichkeit Finanzierung Wahl der Rechtsform Gründungsvoraussetzungen Firmierung Orte/Termine/Zeit Preis 176 Buchhalterische und steuerliche Pflichten Personal Forderungsmanagement Unlauterer Wettbewerb Nürnberg 13.02.2014, 04.06.2014, 15.10.2014, 10.12.2014 Fürth 09.04.2014 Ansprechpartner Lendita Medina Tel.: 0911-1335-248, Fax: 0911-1335-130 E-Mail: [email protected] Neustadt 01.04.2014 Dinkelsbühl 07.10.2014 Ansprechpartner Franziska Ehret Tel.: 0981-971 116 E-Mail: [email protected] 50 € (inkl. Seminarunterlagen und Getränke) Gertrud Kreißel Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-155 [email protected] Tel.: 0911-1335-105 [email protected] Ausbilder Berufs- und Arbeitspädagogik / Ausbildung der Ausbilder Ausbildung der Ausbilder / Vorbereitung auf den praktischen Prüfungsteil Ausbildungsmarketing Die Besten entdecken — erfolgreiche Auswahl von Azubis Mein Potenzial als Ausbilder entdecken und richtig einsetzen Vom Ausbilder zum Lernprozessbegleiter Auszubildende führen und motivieren Durch Menschenkenntnis zum Erfolg Ausbilden mit Herz und Hirn — die Lernleistung der Azubis steigern Beurteilungsgespräche mit Auszubildenden erfolgreich führen Tacheles reden — Konfliktgespräche führen Schwierige Azubis — schwierige Gespräche? Professionelle Gesprächsführung im kritischen Kontext Ausbildungszeugnisse treffend formulieren Die Projektmethode in der Ausbildung Jugendliche im Web 2.0 — Risiken und Chancen der www-Welt Suchtprobleme bei Jugendlichen? Aktuelle Rechtsfragen in der betrieblichen Ausbildung Wie organisiere ich meine Ausbildung 178 180 181 181 182 182 183 183 184 184 185 185 186 186 187 187 188 188 Auszubildende CNC Pneumatik Elektropneumatik Hydraulik Kompaktlehrgang Hydraulik-Elektrohydraulik SPS (Basis) SPS (Aufbaulehrgang) Vorbereitung auf die Abschlussprüfung (techn. Berufe) Analytisch-chemisches Arbeiten/Instrumentelle Analytik Durchführen präparativer Arbeiten Mikrobiologie Der gute Ton am Telefon Business-Knigge — souveräne Umgangsformen im beruflichen Alltag Professioneller Kunden-Service — der richtige Umgang mit dem Kunden Überzeugende Präsentationstechnik als Prüfungsvorbereitung Rhetorik für junge Leute Verkaufsperformance für Juniorverkäufer NEU 188 188 188 188 188 188 188 188 188 188 188 188 188 188 188 188 188 SEMINARE: Abschluss mit IHK-Teilnahmebescheinigung (ohne Leistungsnachweis) 177 AUSBILDER AUSZUBILDENDE LEHRGÄNGE: Abschluss mit Prüfung und IHK-Zeugnis Ausbilder Berufs- und Arbeitspädagogik / Ausbildung der Ausbilder Interessierte Fachkräfte erwerben die fachliche Eignung als Ausbilder und bereiten sich auf die Ausbildereignungsprüfung vor. Zielgruppe Fachkräfte aus allen Branchen, die haupt- oder nebenamtlich die Ausbildung von Auszubildenden übernehmen Inhalte Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Preis 425 € (zzgl. 45 € Lehrgangsunterlagen) Prüfungsgebühr (Stand August 2008): 170 € Maßgebend ist die Gebührenordnung zum jeweiligen Prüfungstermin Ort Ansprechpartner Zeit/Dauer IHK Akademie Mittelfranken Walter-Braun-Straße 15 90425 Nürnberg Gisela Jung Tel.: 0911-1335-106, Fax 0911-1335-150-106 E-Mail: [email protected] Vollzeit: 12 Tage Mo - Fr 08:00 - 16:00 Uhr Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-105, Fax 0911-1335-150-105 E-Mail: [email protected] Halbtags: 16 Tage 08:00 -13:00 Uhr Abends: 24 Abende 17:30 - 20:45 Uhr IHK.Online-Akademie: www.ihk-oa.de/nuernberg Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-105, Fax 0911-1335-150-105 E-Mail: [email protected] Blended-Learning: 6 Präsenztage 08:30 - 16:45 Uhr Online-Training ca. 44 Stunden Gastronomisches Bildungszentrum Kreuzerstasse 8 91541 Rothenburg o.d.T. Edda Veit Tel.: 09861-86666, Fax 09861-1724 E-Mail: [email protected] Vollzeit: 10 Tage Mo - Fr 08:30 - 15:30 Uhr IHK Geschäftsstelle Kanalstraße 2-12 91522 Ansbach Edda Veit Tel.: 09861-86666, Fax 09861-1724 E-Mail: [email protected] Vollzeit: 10 Tage Mo - Fr 08:30 - 15:30 Uhr Franziska Ehret Tel.: 0981-97111-6, Fax 0981-97111-79 E-Mail: [email protected] Neustadt/Aisch Edda Veit Tel.: 09861-86666, Fax 09861-1724 E-Mail: [email protected] Franziska Ehret Tel.: 0981-97111-6, Fax 0981-97111-79 E-Mail: [email protected] Lehrgangstermine siehe nächste Seite 178 Teilzeit: freitags 16:30 - 19:30 Uhr und samstags 09:00 - 13:30 Uhr Abends: 19 Abende 17:00 - 21:00 Uhr Ausbilder Ausbildung der Ausbilder – AdA-Lehrgangstermine 2014 Vollzeitlehrgang VL 7011 0114 Montag bis Freitag (08:00 - 16:45 Uhr) Beginn: 15.01.2014, Ende: 30.01.2014 schriftliche Prüfung: 04. Februar 2014 mündliche Prüfung: ab 05. Februar 2014 VL 7011 0914 Montag bis Freitag (08:00 - 16:45 Uhr) Beginn: 12.02.2014, Ende: 28.02.2014 schriftliche Prüfung: 04. März 2014 mündliche Prüfung: ab 05. März 2014 VL 7011 0214 Montag bis Freitag (08:00 - 16:45 Uhr) Beginn: 12.03.2014, Ende: 28.03.2014 schriftliche Prüfung: 01. April 2014 mündliche Prüfung: ab 02. April 2014 VL 7011 1014 Samstag (08:00 - 13:00 Uhr) Beginn: 01.02.2014, Ende: 31.05.2014 schriftliche Prüfung: 03. Dezember 2014 mündliche Prüfung: ab 04. Dezember 2014 VL 7011 1114 Samstag (08:00 - 13:00 Uhr) Beginn: 28.06.2014, Ende: 29.11.2014 schriftliche Prüfung: 02. Dezember 2014 mündliche Prüfung: ab 03. Dezember 2014 VL 7011 1314 Montag (08:00 - 16:00 Uhr) Beginn: 01.09.2014, Ende: 15.12.2014 schriftliche Prüfung: voraus. 13. Januar 2015 mündliche Prüfung: voraus. ab 14. Januar 2015 Abendlehrgang VL 7011 0314 Montag bis Freitag (08:00 - 16:45 Uhr) Beginn: 12.05.2014, Ende: 28.05.2014 schriftliche Prüfung: 03. Juni 2014 mündliche Prüfung: ab 04. Juni 2014 TL 7011 0114 Mittwoch + Freitag (17:30 - 20:45 Uhr) Beginn: 15.01.2014, Ende: 11.04.2014 schriftliche Prüfung: 06. Mai 2014 mündliche Prüfung: ab 07. Mai 2014 VL 7011 0414 Montag bis Freitag (08:00 - 16:45 Uhr) Beginn: 26.05.2014, Ende: 30.06.2014 Während der Ferien findet kein Unterricht statt! schriftliche Prüfung: 01. Juli 2014 mündliche Prüfung: ab 02. Juli 2014 TL 7011 0214 Montag + Mittwoch (17:30 - 20:45 Uhr) Beginn: 19.02.2014, Ende: 28.05.2014 schriftliche Prüfung: 03. Juni 2014 mündliche Prüfung: ab 04. Juni 2014 VL 7011 0514 Montag bis Freitag (08:00 - 16: 45 Uhr) Beginn: 16.09.2014, Ende: 02.10.2014 schriftliche Prüfung: 07. Oktober 2014 mündliche Prüfung: ab 08. Oktober 2014 VL 7011 0614 Montag bis Freitag (08:00 - 16:45 Uhr) Beginn: 14.10.2014, Ende: 30.10.2014 schriftliche Prüfung: 04. November 2014 mündliche Prüfung: ab 05. November 2014 VL 7011 0714 Montag bis Freitag (08:00 - 16:45 Uhr) Beginn: 12.11.2014, Ende: 28.11.2014 schriftliche Prüfung: 02. Dezember 2014 mündliche Prüfung: ab 03. Dezember 2014 VL 7011 0814 Montag bis Freitag (08:00 - 16:45 Uhr) Beginn: 03.12.2014, Ende: 18.12.2014 schriftliche Prüfung: vorauss. 13. Januar 2015 mündliche Prüfung: vorauss. ab 14. Januar 2015 Tageslehrgang VL 7011 1514 Freitag (08:00 - 16:45 Uhr) Beginn: 07.03.2014, Ende: 27.06.2014 schriftliche Prüfung: 01. Juli 2014 mündliche Prüfung: ab 02. Juli 2014 VL 7011 1614 Freitag (08:00 - 16:45 Uhr) Beginn: 05.09.2014, Ende: 28.11.2014 schriftliche Prüfung: 02. Dezember 2014 mündliche Prüfung: ab 03. Dezember 2014 Halbtagslehrgang VL 7011 1214 Montag (08:00 - 13:00 Uhr) Beginn: 27.01.2014, Ende: 26.05.2014 schriftliche Prüfung: 03. Juni 2014 mündliche Prüfung: ab 04. Juni 2014 TL 7011 0314 Dienstag + Donnerstag (17:30 - 20:45 Uhr) Beginn: 13.05.2014, Ende: 25.09.2014 schriftliche Prüfung: 07. Oktober 2014 mündliche Prüfung: ab 08.Oktober 2014 TL 7011 0414 Montag + Mittwoch (17:30 - 20:45 Uhr) Beginn: 03.09.2014, Ende: 26.11.2014 schriftliche Prüfung: 02. Dezember 2014 mündliche Prüfung: ab 04. Dezember 2014 VL 3802 0414 6 Präsenztage: Freitag (08:30 - 16:45 Uhr) Online (ca. 44 Stunden) jederzeit Beginn: 25.04.2014, Ende: 30.05.2014 schriftliche Prüfung: 03. Juni 2014 mündliche Prüfung: ab 04. Juni 2014 VL 3802 0514 6 Präsenztage: Montag (08:30 - 16:45 Uhr) Online (ca. 44 Stunden) jederzeit Beginn: 05.05.2014, Ende: 23.06.2014 schriftliche Prüfung: 01. Juli 2014 mündliche Prüfung: ab 02. Juli 2014 VL 3802 0614 6 Präsenztage: Freitag (08:30 - 16:45 Uhr) Online (ca. 44 Stunden) jederzeit Beginn: 12.09.2014, Ende: 24.10.2014 schriftliche Prüfung: 04. November 2014 mündliche Prüfung: ab 05. November 2014 VL 3802 0714 6 Präsenztage: Montag (08:30 - 16:45 Uhr) Online (ca. 44 Stunden) jederzeit Beginn: 20.10.2014, Ende: 24.11.2014 schriftliche Prüfung: 02. Dezember 2014 mündliche Prüfung: ab 03. Dezember 2014 Lehrgang in Ansbach Vollzeitlehrgang (8:30 -15:30 Uhr) Beginn: 10.06.2014, Ende: 20.06.2014 schriftliche Prüfung: 01.Juli 2014 Teilzeitlehrgang TL 7011 0714 Dienstag + Donnerstag (17:30 - 20:45 Uhr) Beginn: 18.11.2014, Ende: 26.02.2015 schriftliche Prüfung: 03. März 2015 mündliche Prüfung: ab 04. März 2015 Freitag (16:30 - 19:30 Uhr) und Samstag (09:00 - 13:30 Uhr) Beginn: 19.09.2014, Ende: 29.11.2014 schriftliche Prüfung: 05.Dezember 2014 Online mit Präsenzphase über www.ihkadhoc.de Lehrgang in Neustadt/Aisch VL 3802 0114 6 Präsenztage: Montag (08:30 - 16:45 Uhr) Online (ca. 44 Stunden) jederzeit Beginn: 20.01.2014, Ende: 24.02.2014 schriftliche Prüfung: 04. März 2014 mündliche Prüfung: ab 05. März 2014 VL 3802 0214 6 Präsenztage: Freitag (08:30 - 16:45 Uhr) Online (ca. 44 Stunden) jederzeit Beginn: 21.02.2014, Ende: 28.03.2014 schriftliche Prüfung: 01. April 2014 mündliche Prüfung: ab 02. April 2014 VL 3802 0314 6 Präsenztage: Montag (08:30 - 16:45 Uhr) Online (ca. 44 Stunden) jederzeit Beginn: 17.03.2014, Ende: 28.04.2014 schriftliche Prüfung: 01. Juli 2014 mündliche Prüfung: ab 02. Juli 2014 Teilzeitlehrgang Dienstag und Donnerstag (17:00 bis 21:00 Uhr) Beginn: 11.03.2014, Ende: 27.05.2014 schriftliche Prüfung: 03. Juni 2014 Lehrgänge in Rothenburg o.d.T. Vollzeitlehrgang Vollzeit I (08:30 - 15:30 Uhr) Beginn: 13.01.2014, Ende: 24.01.2014 schriftliche Prüfung: 04. Februar 2014 Vollzeit II (08:30 - 15:30 Uhr) Beginn: 21.07.2014, Ende: 01.08.2014 schriftliche Prüfung: 05. August 2014 Teilzeitlehrgang Montag und Mittwoch (17:00 bis 21:00 Uhr) Beginn: 19.05.2014, Ende: 30.07.2014 schriftliche Prüfung: 05. August 2014 179 AUSBILDER AUSZUBILDENDE Lehrgänge in Nürnberg Ausbilder Ausbildung der Ausbilder (AdA) Vorbereitung auf den praktischen Prüfungsteil Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die erfolgreich eine Aufstiegsfortbildung abgeschlossen haben und gemäß Ihrer Verordnung vom schriftlichen Teil der Prüfung nach der im Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbildereignungsverordnung befreit sind. Um als Ausbilder qualifiziert tätig werden zu können, müssen auch entsprechende Kenntnisse und Fertigkeiten nachgewiesen werden. In diesem Kurs können Sie sich speziell auf die praktische Prüfung vorbereiten. Zielgruppe Absolventen/innen von Aufstiegsfortbildungsmaßnahmen, z. B. Wirtschaftsfachwirte, Immobilienfachwirte, Industriefachwirte, Technische Fachwirte Inhalte Lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur schaffen, Rückmeldungen geben und empfangen Ausbildungsmethoden und –medien zielgruppengerecht auswählen und situationsspezifisch einsetzen Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine Vollzeit VL 7011 1414 Montag bis Freitag (08:00 bis 13:00 Uhr) Beginn: 20.05.2014, Ende: 28.05.2014 mündliche Prüfung: 04. Juni 2014 Teilzeit TL 7011 0514 Mittwoch + Freitag (17:30 - 20:45 Uhr) Beginn: 12.02.2014, Ende: 26.03.2014 mündliche Prüfung: ab 02. April 2014 TL 7011 0614 Dienstag + Donnerstag (17:30 bis 20:45 Uhr) Beginn: 30.09.2014, Ende: 30.10.2014 mündliche Prüfung: ab 05. November 2014 180 Aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten Preis 190 € (zzgl. Lehrgangsunterlagen und Prüfunggebühr gemäß Gebührenordnung) Ansprechpartner Peggy Leibetseder Tel.: 0911-1335-105, Fax: 0911-1335-150-105 E-Mail: [email protected] Gisela Jung Tel.: 0911-1335-106, Fax: 0911-1335-150-106 E-Mail: [email protected] Ausbilder Ausbildungsmarketing In Zeiten des demografischen Wandels und Fachkräftemangels ist es für das eigene Unternehmen umso wichtiger, die geeigneten Azubis zu gewinnen. Wir zeigen Ihnen, wie es am besten und effektivsten geht. Zielgruppe Ausbilder Inhalte „War of Talents“ – demografischer Wandel Neue Medien nutzen Welche Zielgruppen möchte ich ansprechen? Planung und Erarbeitung der ersten Schritte Evaluation von Ausbildungsmarketingmaßnahmen Marketingmaßnahmen Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 13.05.2014 08.12.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 195 € Ansprechpartner Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155, Fax: 0911-1335-150-155 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Die Besten entdecken - erfolgreiche Auswahl von Azubis Jedes Unternehmen will für den eigenen Ausbildungsplatz den besten Azubi gewinnen. Doch wie finde ich bei den Bewerbungsgesprächen heraus, wer der „Beste“ für mein Unternehmen ist? Zielgruppe Ausbilder Inhalte Auszubildende gezielt aussuchen: das passende Anforderungsprofil entwickeln, fachliche und persönliche Kompetenzen definieren Das Interview: Interviewtechniken, clever fragen und beobachten, Soft-Skills erkennen, Einsatz von Fragebögen im Interview Was sagt mir die schriftliche Bewerbung? Bedeutung von Schulnoten, Einsatz von Testverfahren Beobachtungsfehler kennen und vermeiden IHK Akademie Mittelfranken Termine 24.06.2014 09.12.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 195 € Ansprechpartner Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155, Fax: 0911-1335-150-155 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] 181 AUSBILDER AUSZUBILDENDE Ort Ausbilder Mein Potenzial als Ausbilder entdecken und richtig einsetzen Die Ausbilder sind für ihre Schützlinge viel mehr als nur Fachexperten und Lehrkräfte, sie sind Vorbilder. Sie müssen starke Persönlichkeiten sein, die auch überzeugend Werte vermitteln und die Ausbildung kreativ erweitern oder anpassen können. Zielgruppe Ausbilder Inhalte Ein klares Selbstbild als Grundlage meiner Arbeit Die Stärken mit Hilfe von Selbst- und Fremdbild feststellen – wie man sein Potenzial im Alltag am besten zielführend einsetzen kann Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 05.05.2014 - 06.05.2014 10.11.2014 - 11.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 375 € Zusammenspiel mit dem beruflichen Umfeld Wie stelle ich mich am besten auf die Charaktere ein, denen ich täglich im Beruf begegne Aus Erfahrungen profitieren und sein Entwicklungspotenzial festlegen, Ideenaustausch mit den Kollegen: Was kann ich tun, wenn… Ansprechpartner Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155, Fax: 0911-1335-150-155 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Vom Ausbilder zum Lernprozessbegleiter Ausbilder müssen einerseits die Vermittlung der Inhalte des Rahmenausbildungsplanes sicherstellen und andererseits die berufliche Handlungskompetenz der Auszubildenden fördern. Dabei verändert sich die Rolle des Ausbilders immer häufiger vom Wissensvermittler zum Lernbegleiter, der den Lernenden unterstützt, selbst Wissen auf die für seinen Lerntyp passende Weise zu erlangen. Zielgruppe Ausbilder Inhalte Der Ausbilder als Lernprozessbegleiter Begleiten des Lernprozesses Gemeinsames Einordnen des Ausbildungsstandes Dokumentation des Lernerfolges Vereinbarung von Lernzielen Coaching, Methoden und Werkzeuge Organisation von geeigneten Lern- und Arbeitsprozessen Praktische Umsetzung in der Ausbildung 182 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 15.05.2014 - 16.05.2014 06.11.2014 - 07.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 375 € Ansprechpartner Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155, Fax: 0911-1335-150-155 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Ausbilder Auszubildende führen und motivieren Im Seminar arbeiten Sie intensiv an Ihrer besonderen Führungsrolle als Ausbilder/in bzw. Ausbildungsbeauftragte/r. Sie erarbeiten sich Tools und Handlungstechniken, damit Sie in jeder Situation im Umgang mit Auszubildenden souveräner und sicherer kommunizieren und agieren. Sie spielen vertraute Situationen durch und überprüfen im Video-Feedback Ihr Verhalten. Zielgruppe Ausbilder Inhalte Inhaltliche Vorbereitung Rolle der Ausbildungsbeauftragten Führungsstil Erwartungen der Ausbilder Führungsinstrumente Erwartungen der Abteilungen Erwartungen der Auszubildenden Akzeptanz durch Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz (Schwerpunkt Methodik/Didaktik) Zusammenspiel zwischen Ausbildungsabteilung und Ausbildungsbeauftragten/Ausbilder Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 07.04.2014 - 08.04.2014 16.10.2014 - 17.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 375 € Besonderheiten bei der Führung von Auszubildenden Motivation Ansprechpartner Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155, Fax: 0911-1335-150-155 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Durch Menschenkenntnis zum Erfolg Jeder Mensch hat unterschiedliche Charakterzüge, unterschiedliche Stärken und Schwächen. Zur Führungskompetenz eines Ausbilders gehört es, diese unterschiedlichen Persönlichkeitstypen einzuschätzen und sich auf sie einzustellen, um bewusst die Schwächen abzubauen und die Stärken auszubauen. Zielgruppe Ausbilder Inhalte Menschen richtig einschätzen und verstehen Die Rolle des Unterbewusstseins Erstellen eines Persönlichkeitsprofils Anpassung des eigenen Verhaltens Bedeutung von Körpersprache Stärken und Schwächen im Team IHK Akademie Mittelfranken Termine 04.04.2014 09.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 195 € Ansprechpartner Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155, Fax: 0911-1335-150-155 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] 183 AUSBILDER AUSZUBILDENDE Ort Ausbilder Ausbilden mit Herz und Hirn - die Lernleistung der Azubis steigern In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Auszubildenden beim Lernen effektiv unterstützen und sie zu Spitzenleistungen motivieren können. Zielgruppe Ausbilder Inhalte Mögliche Lernbarrieren bei Ihren Auszubildenden erkennen und gezielt abbauen Aufmerksamkeitsverschiebung als Türöffner zur Einführung neuer Lerninhalte Lerninhalte „gehirngerecht“ aufbereiten und vermitteln Gruppendynamische Übungen gezielt einsetzen Die Gedächtnisleistung Ihrer Auszubildenden durch Methoden der Memotechnik schnell und sicher steigern Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 12.05.2014 27.10.2014 Zeit/Dauer 1 Tag von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 195 € Ansprechpartner Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155, Fax: 0911-1335-150-155 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Beurteilungsgespräche mit Auszubildenden erfolgreich führen Im Seminar trainieren Sie das Führen von Beurteilungsgesprächen mit Auszubildenden, erweitern Ihre Fähigkeit Feedback zu geben sowie konkrete Ziele für die weitere Zusammenarbeit zu vereinbaren. Sie erhalten Feedback zu Ihren kommunikativen Fähigkeiten und vervollkommnen diese gezielt. Zielgruppe Ausbilder Inhalte Beurteilungs- und Fördergespräche zielorientiert führen Zusammenspiel zwischen den Ausbildungsbeauftragten der Fachabteilungen und der Ausbildungsabteilung Bedeutung von Feedback Motivation und Lob, Kritik Vereinbarung von Zielen 184 Ziele und Grundsätze der Beurteilung von Auszubildenden Beurteilungskriterien erarbeiten Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 23.06.2014 04.12.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 195 € Ansprechpartner Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155, Fax: 0911-1335-150-155 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Ausbilder Tacheles reden – Konfliktgespräche führen „Wenn es nur so einfach wäre“, aber Konfliktgespräche sind tatsächlich ein selbstverständlicher Teil in der Berufsausbildung. Fachliche Fehler, eigenartiges Verhalten von Jugendlichen, Reklamationen passieren und haben häufig negativen Einfluss auf die Arbeitsqualität des Einzelnen und seine Motivation, auf das Betriebsklima, das Image der Abteilung und letztlich auch den Unternehmenserfolg. Konflikte mit Gesprächen aktiv anzugehen lässt sich lernen und trainieren, denn gute Konfliktgespräche sichern langfristig beruflichen Erfolg und schonen Ihre Nerven. Zielgruppe Ausbilder Inhalte Ursache von Konflikten Rollenverhalten Emotionale Ebenen von Jugendlichen und Ausbildern Wie gehe mit Emotionen um und reagiere souverän? Techniken des Konfliktgesprächs; Kommunikationstipps für Konfliktgespräche; Feedback geben Grenzen setzen Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 26.05.2014 - 27.05.2014 24.11.2014 - 25.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 2 Tage von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 375 € Üben mit Praxisfällen Ansprechpartner Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155, Fax: 0911-1335-150-155 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Schwierige Azubis – schwierige Gespräche? Professionelle Gesprächsführung im kritischen Kontext Ein unangenehmes Gespräch mit dem Azubi steht bevor. Je näher der Termin rückt, um so nervöser werden Sie. Bei Kritikgesprächen, gerade mit Jugendlichen, muss man sehr vorsichtig sein. Auch solche Situationen kann man trainieren. Zielgruppe Ausbilder Inhalte Rollenunterschiede des Fachausbilders und die Auswirkungen auf Gesprächssituationen Beurteilungstendenzen in der Gesprächsführung – ein Auslöser für schwierige Beurteilungs- und Rückmeldegespräche Kommunikationsaspekte in der Gesprächsführung – wer fragt, der führt Gesprächsführung und deren Besonderheiten, Auswertungen mit fundiertem Feedback IHK Akademie Mittelfranken Termine 29.04.2014 23.10.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 195 € Ansprechpartner Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155, Fax: 0911-1335-150-155 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] 185 AUSBILDER AUSZUBILDENDE Ort Ausbilder Ausbildungszeugnisse treffend formulieren Das Ausbildungszeugnis ist für das berufliche Fortkommen des Azubis ein grundlegender Baustein. Das Zeugnis muss aussagekräftig sein und so formuliert werden, dass verstanden wird, wie es gemeint ist. Zielgruppe Ausbilder Inhalte Was Sie über Ausbildungszeugnisse wissen sollten Ausbildungszeugnisse verfassen Rechtliche Grundlagen, wann hat mein Azubi Zeugnisanspruch Der Beurteilungsbogen als Leistungsprofil Was im Zeugnis stehen darf und was nicht Leistungen und Sozialverhalten individuell formulieren Aufbau eines Ausbildungszeugnisses Aussagen zum Prüfungsergebnis und zur Beendigung aufnehmen Formulierungshilfen Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 01.07.2014 16.12.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1/2 Tag von 08:00 - 12:00 Uhr Preis 99 € Wichtige Urteile Ansprechpartner Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155, Fax: 0911-1335-150-155 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Die Projektmethode in der Ausbildung Projekte machen eine Ausbildung effektiv. Azubis lernen Verantwortung zu übernehmen, Zeitpläne zu überwachen und komplexere Aufgaben zu koordinieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Projektmethode in der Ausbildung integrieren können. Zielgruppe Ausbilder Inhalte Selbststeuerung und Handlungsorientierung Lernprozesse initiieren und begleiten - Ziele formulieren, Projekte aufsetzen, situationsbezogen intervenieren, ganzheitlich auswerten Die Motivation aufrechterhalten Planung und Vorbereitung der Lernprojekte - von der ersten Idee bis zum letzten Detail Instruktion, Moderation, Reflexion - den Anfang gestalten, Prozesse begleiten, den Transfer unterstützen Lernprojekte zur gezielten Förderung der Sozial- und Methodenkompetenz 186 Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 30.06.2014 13.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 195 € Ansprechpartner Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155, Fax: 0911-1335-150-155 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Ausbilder Jugendliche im Web 2.0 – Risiken und Chancen der www-Welt Wissen Sie, was Ihr Azubi im Internet treibt? Welchen Gefahren und Risiken er ausgesetzt ist? In diesem Seminar wollen wir Sie für „das Mitmach-Internet“ sensibilisieren. Zielgruppe Ausbilder Inhalte Jugendliche im Web 2.0: Services der Bundesprüfstelle Preisgabe persönlicher Daten, jugendgefährdende Inhalte, sexuelle Belästigung, Grooming Onlinespiele: Negative Folgen extensiver Mediennutzung Jugendmedienschutz als Prävention Medienerziehung als Prävention Mobbing, Cyber-Bullying, Handyrisiken Ort IHK Akademie Mittelfranken Termine 26.06.2014 20.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1/2 Tag von 08:00 - 12:00 Uhr Preis 99 € Ansprechpartner Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155, Fax: 0911-1335-150-155 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] Suchtprobleme bei Jugendlichen? Immer häufiger beunruhigen uns die Nachrichten über Jugendliche, die sich bis zur Bewusstlosigkeit betrinken. Oft werden Probleme mit Alkohol „gelöst“ oder es kommen noch härtere „Stoffe“ ins Spiel. Wie soll man als Ausbilder reagieren? Zielgruppe Ausbilder Inhalte Suchtmittelgebrauch bei Jugendlichen Gesprächsführung mit Auszubildenden Auswirkungen des Missbrauchs auf das betriebliche Geschehen Handlungsorientierte Rollenspiele Maßnahmen bei Gefährdung und Erkrankung Rechtliche Aspekte Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit suchtmittelauffälligen Jugendlichen IHK Akademie Mittelfranken Termine 26.06.2014 27.11.2014 weitere Termine auf Anfrage Zeit/Dauer 1 Tag von 08:00 - 16:00 Uhr Preis 195 € Ansprechpartner Gertrud Kreißel Tel.: 0911-1335-155, Fax: 0911-1335-150-155 E-Mail: [email protected] Markus Odorfer Tel.: 0911-1335-109, Fax: 0911-1335-150-109 E-Mail: [email protected] 187 AUSBILDER AUSZUBILDENDE Ort Ausbilder Seminare und Lehrgänge für Ausbilder und Auszubildende 2014 Die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken leistet mit ihrem Seminarangebot für die Ausbilderförderung einen aktiven Beitrag zur notwendigen Qualifizierung der Ausbilder und Auszubildenden. Seminare für Ausbilder Seminar Dauer/Termin Kosten Aktuelle Rechtsfragen in der betrieblichen Ausbildung Aktuelle Termine im Internet 150 € inkl. Verköstigung Wie organisiere ich meine Ausbildung Aktuelle Termine im Internet 150 € inkl. Verköstigung Lehrgang/Seminar Dauer/Termin Kosten CNC Bei Bedarf / 8 Tage 360 € Pneumatik Bei Bedarf / 8 Tage 330 € Elektropneumatik Bei Bedarf / 4 Tage 220 € Hydraulik Bei Bedarf / 8 Tage 330 € Kompaktlehrgang Hydraulik-Elektrohydraulik Bei Bedarf / 8 Tage 360 € SPS (Basis) Bei Bedarf / 8 Tage 350 € SPS (Aufbaulehrgang) Bei Bedarf / 8 Tage 350 € Vorbereitung auf die Abschlussprüfung (techn. Berufe) Bei Bedarf / 1-3 Tage 60 €, je Tag Analytisch-chemisches Arbeiten/Instrumentelle Analytik 1. Quartal 2014 / 5 Tage 500 € Durchführen präparativer Arbeiten 1. Quartal 2014 / 5 Tage 500 € Mikrobiologie Bei Bedarf / 4 Tage 300 € Der gute Ton am Telefon Aktuelle Termine im Internet / 1 Tag 150 € Business-Knigge – souveräne Umgangsformen im beruflichen Alltag Aktuelle Termine im Internet / 1 Tag 150 € Professioneller Kunden-Service – der richtige Umgang mit dem Kunden Aktuelle Termine im Internet / 1 Tag 150 € Überzeugende Präsentationstechnik als Prüfungsvorbereitung Aktuelle Termine im Internet / 1 Tag 150 € Rethorik für junge Leute Aktuelle Termine im Internet / 1 Tag 150 € Aktuelle Termine im Internet / 1 Tag 230 € Lehrgänge für Auszubildende (in Nürnberg) Verkaufsperformance für Juniorverkäufer NEU Bei der Einteilung der Kurse richten wir uns nach den Schulzeiten, daher bitte bei der Anmeldung immer einen Schulplan mitschicken. Für Informationen und Anfragen stehen zur Verfügung Pia Wichert Tel.: 0911-1335-228, Fax: 0911-1335-418 E-Mail: [email protected] Gerd Reinert Tel.: 0911-1335-237, Fax: 0911-1335-418 E-Mail: [email protected] Lehrgänge für Auszubildende (in Rothenburg und Weißenburg-Gunzenhausen) Seminar Dauer/Termin Kosten Der gute Ton am Telefon 1 Tag / siehe Internet 150 € Business-Knigge – souveräne Umgangsformen im beruflichen Alltag 1 Tag / siehe Internet 150 € Professioneller Kunden-Service - der richtige Umgang mit dem Kunden 1 Tag / siehe Internet 150 € Für Informationen und Anfragen stehen zur Verfügung Edda Veit Tel.: 09861-86666, Fax: 09861-1724 E-Mail: [email protected] Roland Pfeiffer Tel.: 09861-86666, Fax: 09861-1724 E-Mail: [email protected] Selbstverständlich finden Sie unsere Seminare auch im Internet unter: www.ihk-nuernberg.de 188 Stichwortverzeichnis A Access 2007/2010 Arbeitsrecht C 112 94 Ausbildung - Ausbildung der Ausbilder (AdA) - Seminare für Ausbilder China Manager (IHK) CNC - Technik 178 180-188 - Seminare für Auszubildende 188 - Überbetriebliche Ausbildung in der Gastronomie 160 Ausfuhrverfahren 162 Auslandseinsatz 168 128-129 167 130-131 Controlling - Unternehmenssteuerung durch Controlling Kennzahlen verstehen 84 - Fachkraft für Controlling (IHK) 86 Corporate Social Responsibility 54 CSR Manager 54 D B Betrieblicher Suchtberater (IHK) CAD - Technik 109 Betriebswirt/in 24 Betriebswirtschaft kompakt 56 Bilanzbuchhalter International (IHK) 85 Bilanzbuchhalter/in 35 Buchführung - Finanzbuchführung Step by Step 83 - Rechnungswesen – Buchführung (IHK) 87 Büroarbeit schneller und effektiver erledigen 120 Burn-out-Prophylaxe 108 Businessplan 173 Datenschutzbeauftragte/r (IHK) 118 Datenschutz 119 Datenschutz im Arbeitsrecht 119 Diätkoch/in 146 E Einkauf - Einkaufswissen Kompakt 58 - Verhandlungsführung für Einkaufsprofis 59 Einstellungsverfahren für KMU optimieren 91 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten 134 Elektronik 132-133 Elektrotechnisch unterwiesene Person 136 Elektrofachkraft Industrie 135 E-Mail-Flut beherrschen 121 Employer Branding EnergieManager (IHK) 92 137 Excel 2007/2010 112, 117 Existenzgründung 170-176 189 Stichwortverzeichnis F H Fachkraft Hotelmeister/in - Fachkraft für Controlling (IHK) 86 - Fachkraft für Rechnungswesen (IHK) 87 Fachkaufmann/frau für Büro- und Projektorganisation 37 I Finanzbuchführung Step by Step 83 Immobilienwirtschaft Führungstechniken - Führungsgrundlagen für Teamleiter, Gruppenleiter, neue Führungskräfte 101 - Gesund führen 107 - Meister führen Mitarbeitergespräche 104 - Menschenführung und Motivation in der Fertigung 104 - Mitarbeiterführung 102 - Mitarbeiterführung für erfahrene Führungskräfte 102 - Rhetorik 97 - Starke Trainer - Starke Präsentation 99 142 - Das Grundbuch verstehen 64 - Immobilienbewertung 67 - Immobilien – Bewertung von Rechten 68 - Immobilienfachwirt/in 28 - Immobilienmakler (IHK) 61 - Immobilienmakler Kompaktseminar 60 - Immobilienmediation 66 - Nebenkosten rechtssicher abrechnen 63 - Umgang mit schwierigen Mietern 65 Industriefachwirt/in 27 Industriemeister/in G Gastronomie - Betriebsführung 147-148 - Küchenbereich 149-153 - Servicebereich 153-159 - Überbetriebliche Ausbildung 160 Gehaltsbuchhaltung - Grundkurs Gehälter und Monatslöhne abrechnen 72 - Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (IHK) 73 - Aufbauseminar Lohn- und Gehaltsabrechnung 75 GmbH-Geschäftsführer - Chemie 43 - Elektrotechnik 38 - Fachrichtung Printmedien 46 - Kunststoff-Kautschuk 45 - Mechatronik 39 - Metall 41 - Metall online 42 - Naturwerkstein 44 IT Entwickler (Certified IT Systems Manager) 51 IT Projektleiter (Certified IT Business Manager) 50 93 Gesundheit - Betrieblicher Suchtberater (IHK) 109 K - Burn-out-Prophylaxe 108 Kommunikation - Gesund führen 107 - E-Mails, Briefe, Fax – zeitgemäße Korrespondenz 121 - Seniorenbegleiter/in (IHK) 110 - Meister führen Mitarbeitergespräche 104 Gründung 170-176 - Professionelle Gesprächsführung am Telefon 98 - Rhetorik 97 - Souverän am Telefon 99 - Wertschätzende Kommunikation 98 Küchenmeister/in Kunststoff-Kautschuk, Industriemeister/in 190 144 45 Stichwortverzeichnis L O Lager-Planung 71 Officemanagement Logistiker (IHK) 69 - Büroarbeit schneller und effektiver erledigen Logistikmeister 47 - Fit fürs Sekretariat I - III Lohnbuchhaltung - Managementassistent/in (IHK) - Grundkurs Gehälter und Monatslöhne abrechnen 72 - Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (IHK) 73 - Access 2007/2010 - Aufbauseminar Lohn- und Gehaltsabrechnung 75 - Excel 2007/2010 123-124 122 Office, MS M Managementassistent/in (IHK) 120 112, 117 - Fachkraft für Office-Anwendungen (IHK) 116 - Outlook 2007/2010 113 - PowerPoint 2007/2010 113 - Word 2007/2010 122 112 114, 117 Online Lehrgänge Marketing - Selbst-Marketing mit Social Media 79 - Industriemeister Metall 42 - Strategisches Online- und Social Media-Marketing 78 - Wirtschaftsfachwirt 32 Mechatronik - Industriemeister/in Mechatronik 39 Medienfachwirt/in Digital- oder Printmedien 29 P Meister/in für Schutz und Sicherheit 49 Personal Meister/in für Veranstaltungstechnik 48 MS-Office Mediator (Wirtschaftsmediator) 112-117 96 - Einstellungsverfahren für KMU optimieren 91 - Personalentwicklung kompakt 90 - Personalfachkaufmann/frau 36 - Personalmarketing und Stellenausschreibung für KMU 91 Präsentation - PowerPoint 2007/2010 113 - Starke Trainer – Starke Präsentation 99 Professionelle Gesprächsführung am Telefon 98 Projektmanagement - Einführung in das Projektmanagement 81 - Projektmanagement für Projektleiter 82 - Projektleiter/in (IHK) 80 191 Stichwortverzeichnis R U Rechnungswesen Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Warenverkehr - Fachkraft für Rechnungswesen (IHK) 87 - Rechnungswesen – Buchführung (IHK) 87 - Rechnungswesen – Grundlagen des Steuerrechts (IHK) 88 - Rechnungswesen – Kosten- und Leistungsrechnung (IHK) 88 Restaurantmeister/in Rhetorik – die Kunst der freien Rede 145 97 Unternehmensgründung Verhandlungsführung für Einkaufsprofis - Fit fürs Sekretariat I - III 123-124 59 Vertrieb 139 Sekretariat 170-176 V S Sachkundeprüfung - Vorbereitungslehrgang 166 - Verhandlungstraining 97 - Verkaufserfolg am Telefon 90 - Verkaufstraining für erfahrene Verkäufer 89 - Verkauf und Vertrieb - Grundlagentraining 89 W Selbstbewusst und selbstsicher 105 Warenursprung und Präferenzen 165 Selbst- und Zeitmanagement 106 Wirtschaftsfachwirt/in - online 32 Seniorenbegleiter/in (IHK) 110 Wirtschaftsmediator 96 SocialMedia Wohnungseigentum - Employer Branding and Recruiting 92 - Das Grundbuch verstehen 64 - Facebook, Twitter, Xing & Co. optimal einsetzen 76 - Immobilienbewertung 67 - Social Media Manager (IHK) 77 - Immobilien – Bewertung von Rechten 68 - Selbst-Marketing mit Social Media 79 - Immobilienfachwirt/in 28 - Strategisches Online- und Social Media-Marketing 78 - Immobilienmakler Kompaktseminar 60 99 - Immobilienmakler (IHK) 61 - Immobilienmediation 66 - Nebenkosten rechtssicher abrechnen 63 - Umgang mit schwierigen Mietern 65 Souverän am Telefon SPS - Technik Suchtberater/in, Betrieblicher (IHK) 126-127 109 Word 2007/2010 T Technische/r Betriebswirt/in 25 Technische/r Fachwirt/in 34 Z Technik für Kaufleute 57 Zielorientiertes Selbst- und Zeitmanagement Trainer (IHK) mit Aufbaulehrgang zum Teletutor (IHK) Transportdienstleistungen 192 100 70 114, 117 106 Zoll - Grundlagen der betrieblichen Zollpraxis 162 - Nürnberger Zollseminar 164 - Zollrechtliche Exportabwicklung 163 Bedingungen Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Veranstaltungen der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 1. Anmeldung, Vertragsschluss: 4. Widerrufsrecht: Die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen (Lehrgänge/Seminare) erfolgt schriftlich, online über das Internet oder in Textform (z. B. E-Mail) auf einem besonderen Anmeldeformular. Sofern die IHK nicht ausdrücklich die Belegung von Teilveranstaltungen zulässt, kann die Anmeldung nur für Veranstaltungen insgesamt erfolgen. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges und nur bis zum Anmeldeschluss berücksichtigt. Bei Lehrgängen mit IHK-Prüfungen behält sich die IHK ein Auswahlverfahren vor. Bei der Online-Anmeldung wird durch das Anklicken des Buttons „kostenpflichtig Anmelden“ eine verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung erklärt. Die Bestätigung des Zugangs der Anmeldung durch automatisierte E-Mail unmittelbar nach der verbindlichen Anmeldung stellt keine Vertragsannahme dar. Mit Zugang der Teilnahmebestätigung in Schrift- oder Textform kommt der Vertrag zustande. Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht ergänzend zu Ziff. 3 unseren Teilnahme- und Zahlungsbedingungen ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zum Zwecke abschließt, das weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. 2. Fälligkeit, Verzug, Zahlung: Das Teilnehmerentgelt ist ohne Abzug und unabhängig von Leistungen Dritter (z. B. Arbeitsamt, Arbeitgeber) sofort mit Rechnungsstellung fällig. Erstrecken sich Veranstaltungen über mehrere Abschnitte oder Semester (6 Monate), können Teilzahlungen vereinbart werden. Die Zahlung hat unter Angabe der vollständigen Rechnungsnummer und Bezeichnung der Veranstaltung zu erfolgen. Lehrmittel, Verpflegung und Testentgelte bzw. Prüfungsgebühren werden gesondert berechnet, sofern nichts anderes ausdrücklich zugesagt ist. 3. Rücktritt: Der Teilnehmer kann bei Seminaren bis 14 Werktage, bei Lehrgängen bis vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Bereits gezahltes Entgelt wird in diesem Fall zurückerstattet. Erfolgt der Rücktritt später, ist die IHK berechtigt, 30 % des Rechnungsbetrages als Kostenpauschale zu verlangen bzw. einzubehalten. Wird eine Anmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheint ein gemeldeter Teilnehmer nicht zur Veranstaltung, wird grundsätzlich das volle Teilnehmerentgelt als Kostenpauschale berechnet. Wer einzelne Unterrichtseinheiten nicht besucht, hat keinen Anspruch auf Ermäßigung des Rechnungsbetrages. Der Rücktritt hat schriftlich oder in Textform zu erfolgen. Maßgebender Zeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der IHK. Der Teilnehmer wird von seiner Zahlungsverpflichtung frei gesprochen, wenn er mit Zustimmung der IHK einen Ersatzteilnehmer stellt. Die IHK wird diese Zustimmung nur verweigern, wenn dem Ersatzteilnehmer Zugangsvoraussetzungen oder die persönliche Eignung fehlen. Im übrigen bleibt dem Teilnehmer der Nachweis vorbehalten, dass der IHK Kosten überhaupt nicht oder nur in wesentlich geringerer Höhe als die der Kostenpauschale entstanden sind. Das gesetzliche Widerrufsrecht im Fernabsatz bleibt von den Regelungen dieses Absatzes unberührt. Widerrufsbelehrung: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel § 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB und nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: IHK Akademie Mittelfranken Walter-Braun-Str. 15 90245 Nürnberg Telefax: +49(0)911/1335-150101 oder per E-Mail an den im Schreiben genannten Ansprechpartner Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs, sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. 193 Bedingungen 5. Kündigung: 10. Erfüllungsort, Gerichtsstand: Erstrecken sich Veranstaltungen über mehrere Abschnitte oder Semester, kann der Teilnehmer die folgenden Abschnitte bzw. Semester bis zum letzten Unterrichtstag des laufenden Abschnitts/ Semesters kündigen, spätestens aber in den in Ziffer 3 angegebenen Fristen. Im Übrigen kann der Teilnehmer nur aus wichtigen Gründen (z. B. Umzug, schwere Krankheit) kündigen. Die Kündigung hat schriftlich oder in Textform (z. B. E-Mail) zu erfolgen. Maßgebender Zeitpunkt ist der Eingang der Kündigungserklärung bei der IHK. Die IHK kann aus wichtigen Gründen, wie z. B. nachhaltige Störungen der Veranstaltungen oder Urheberrechtsverletzungen durch den Teilnehmer fristlos kündigen. Ein Anspruch auf Zurückerstattung des Entgelts besteht in diesem Falle nicht. Weitergehende Schadensersatzansprüche der IHK werden hierdurch nicht berührt. Das Nichtbestehen einer Teilprüfung stellt keinen wichtigen Kündigungsgrund dar. Erfüllungsort für die Leistung der IHK ist Nürnberg, sofern nicht anders angegeben. Gerichtsstand ist Nürnberg, sofern der Teilnehmer Kaufmann i.S. des Handelsgesetzbuches ist. 11. Nebenabreden: Nebenabreden bedürfen der Schriftform. 12. Datenschutz: Die Daten des Teilnehmers werden ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungsabwicklung gespeichert und verwendet, es sei denn der Teilnehmer hat sich mit seiner Unterschrift damit einverstanden erklärt, dass seine Daten für künftige Veranstaltungen verwendet werden dürfen. 6. Absage von Lehrveranstaltungen: Die IHK hat das Recht, bei Vorliegen höherer Gewalt oder bei ungenügender Beteiligung, Veranstaltungen abzusagen. Der Teilnehmer wird unverzüglich informiert und bereits gezahltes Entgelt wird erstattet. Im Falle des Ausfalles einzelner Unterrichtseinheiten werden die Unterrichtsstunden nachgeholt. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, sofern die IHK nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft. 7. Dozenten- / Trainerwechsel: Soweit der Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt wird, berechtigen der Wechsel von Dozenten/Trainer oder Verschiebungen von Ort oder im Ablaufplan weder zum Rücktritt vom Vertrag, noch zur Minderung des Entgelts. Die Möglichkeit zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. 8. Haftung: Die IHK haftet nicht für Schäden des Teilnehmers, es sei denn, der Schaden beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der IHK oder ihrer Erfüllungsgehilfen. Unberührt davon bleibt die Haftung für Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. 9. Urheberrecht: Die verwendete Computersoftware und die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren und/oder Weitergabe an Dritte sind nur mit vorheriger Einwilligung des Urheberrechtsinhabers zulässig. Stand 12/2012 194 IHK Akademie Mittelfranken Veranstaltungsthema ANMELDEFORMULAR INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER NÜRNBERG FÜR MITTELFRANKEN IHK Die Weiterbildung IHK Akademie Mittelfranken Walter-Braun-Straße 15 90425 Nürnberg Termin Veranstaltungsort Zeitform: Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen bereits erfolgt Lehrgangs-/Seminar-Anmeldung Frau Herr Name / Vorname Straße PLZ / Wohnort GeburtsdatumGeburtsort Telefon / Fax (tagsüber erreichbar) Mobil E-Mail Teilzeit Nicht bei Seminaren oder Zertifikatslehrgängen auszufüllen. per Fax: 0911-1335-150-101 (Bitte in Druckschrift ausfüllen bzw. ankreuzen) Vollzeit Ja (bitte Kopie beilegen) Nein Nur bei Meister/innen der Fachrichtung Metall Vollzeit Teilzeit 2½ Jahre Teilzeit 3 Jahre Beschäftigt bei Unternehmen/ Firma Vor- und Zuname des Firmeninhabers Straße PLZ /Ort Telefon/ Fax E-Mail Rechnung an Unternehmen Für diese Vereinbarung gelten die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Nürnberg für Mittelfranken. Ich / Wir melden uns hiermit an Unser Unternehmen übernimmt das Lehrgangs-/ Seminarentgelt für oben genannte/n Teilnehmer/in. Für diese Vereinbarung gelten die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Nürnberg für Mittelfranken. Ich / Wir melden den/die Teilnehmer/in an Ort /Datum Ort /Datum Unterschrift Teilnehmer/in Unterschrift Unternehmensvertreter/in Ich / Wir akzeptieren, dass meine /unsere Angaben zum Zweck der Information über das Programmangebot in der IHK-Datei gespeichert werden. Ich/Wir akzeptieren, dass meine/unsere Angaben zum Zweck der Information über das Programmangebot in der IHK-Datei gespeichert werden. Ort / Datum Ort/Datum Unterschrift Teilnehmer/in Unterschrift Unternehmensvertreter/in Teilnahme- und Zahlungsbedingungen (Stand 12/12) siehe Seite 193-194 Stempel Stempel NOtizen NOtizen Anfahrtsskizze IHK Akademie Mittelfranken raße r St nge a l Er e traß er S g n a Erl Anfahrt mit dem PKW •Aus allen Richtungen zur Autobahn A3 Ausfahrt 84 oder 85 Richtung Flughafen •Ab Erlanger Straße bzw. Marienbergstraße zur WalterBraun-Straße •Parkhaus und Parkplatz bieten 395 kostenfreie Stellplätze ahrt 84 oder ur Walter- ie Impressum Die IHK Akademie MittelfrankenIHK in Nürnberg Anfahrtsskizze Akademie Mittelfranken IHK Akademie Mittelfranken Walter-Braun-Straße 15, 90425 Nürnberg Telefon: 0911/1335-101 www.ihk-akademie-mittelfranken.de [email protected] Titelbild Nicole Hartmann – unser „Gesicht der Weiterbildung“ 2014 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln •Straßenbahnlinie 4 bis Endhaltestelle Thon, oder U-Bahnlinie U3 bis Friedrich-Ebert-Platz und Straßenbahnlinie 4 bis Endhaltestelle Thon •weiter mit Buslinie 31 (Richtung Neunhof) bis Haltestelle WalterBraun-Straße oder mit den Buslinien 28, 29, 30 (nicht 30 E) bis zur Haltestelle Bamberger Straße – von dort sind es noch fünf Minuten Fußweg Nach erfolgreichem Abschluss zur Kauffrau für Bürokommunikation stand Nicole Hartmann zunächst als Teamassistentin ihre Frau. Nachdem sie anschließend ihre Allgemeine Hochschulreife erworben hatte, engagierte sie sich im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst „weltwärts“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Dhulia/Indien. Zudem absolvierte Frau Hartmann ein Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben bei „Mission EineWelt“. Parallel dazu legte sie ihre Prüfung zur Wirtschaftsfachwirtin (IHK) in Nürnberg ab. Das Weiterbildungsstipendium, das Sie aufgrund ihres sehr guten Ausbildungsabschlusses erhalten hatte, setzte sie für den Besuch des bundesweit ersten IHK Zertifikatslehrgangs „CSR-Manager“ in Nürnberg ein, und schloss auch diesen erfolgreich ab. Derzeit studiert Nicole Hartmann “Internationale Wirtschaft und Entwicklung“ an der Universität Bayreuth. oder U-Bahnlinie nlinie 4 bis is Haltestelle Walter30 (nicht 30 E) bis sind es noch fünf www.ihk-nuernberg.de Anfahrt zur IHK Akademie mit Link zum VGN-Fahrplan IMPRESSUM Des Weiteren im Bild: Patrick Bodisch (mehr auf S. 40), Kristina Franzke (mehr auf S. 143) und Natalja Kment (mehr auf S. 74). Gesamtprogramm Weiterbildung IHK Akademie Mittelfranken Herausgeber: IHK Nürnberg für Mittelfranken Gestaltung: Lingner Marketing GmbH, Fürth Gestaltung Umschlag: Lingner Marketing GmbH, Fürth Fotografie: Marion Stephan, Nürnberg Kurt Fuchs, Erlangen Klimaneutraler Druck: Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG Druckfehler: Der Inhalt dieses Veranstaltungsprogrammes wurde sorgfältig erarbeitet. Irrtümer z.B. auf Grund von Druckfehlern bleiben vorbehalten. www.ihk-nuernberg.de Nachdruck: Nur mit Quellenangabe gestattet. Belegexemplar erbeten. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln IHK Akademie Mittelfranken • Straßenbahnlinie 4 bis Endhaltestelle Thon, oder U-Bahnlinie U3 bis Friedrich-Ebert-Platz und Straßenbahnlinie 4 bis Endhaltestelle Thon Walter-Braun-Straße 15, 90425 Nürnberg Tel.: 0911-1335-101 Fax: 0911-1335-130 E-Mail: [email protected] www.ihk-akademie-mittelfranken.de • weiter mit Buslinie 31 (Richtung Neunhof) bis Haltestelle Walter-Braun-Straße oder mit den Buslinien 28, 29, 30 (nicht 30 E) bis zur Haltestelle Bamberger Straße – von dort sind es noch fünf Minuten Fußweg Mit dem Auto • Aus allen Richtungen zur Autobahn A3 Ausfahrt 84 oder 85 Richtung Flughafen • Ab Erlanger Straße bzw. Marienbergstraße zur Walter-Braun-Straße • Parkhaus und Parkplatz bieten 395 kostenfreie Stellplätze Gastronomisches Berufsbildungszentrum (GBZ) Kreuzerstraße 8 91541 Rothenburg o.d. Tauber Tel.: 09861-8 66 66 Fax: 09861-17 24 [email protected] Die erste Adresse Herausgegeben von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Geschäftsbereich Berufsbildung IHK Akademie Mittelfranken Walter-Braun-Straße 15 I 90425 Nürnberg www.ihk-akademie-mittelfranken.de IHK Akademie Mittelfranken IHK GESAMTPROGRAMM 2014 IHK Akademie Mittelfranken ... den direkten Weg zur Weiterbildung WEITERBILDUNG GESAMTPROGRAMM 20 14