schulbroschüre 2013 23.2.2013 schlussversion
Transcrição
schulbroschüre 2013 23.2.2013 schlussversion
Wir sind das Friedrich-Ebert-Gymnasium Albert-Schweitzer-Straße 5 69207 Sandhausen 1|Seite Das FEG in Kürze __________________________________________________________________________________________ Gründung 1972 als staatliches Gymnasium Gymnasium mit sprachlichem und naturwissenschaftlichem Profil mit weiteren Schwerpunkten bilingualer Unterricht mit deutsch-englischer Abteilung etwa 900 Schülerinnen und Schüler rund 90 Lehrkräfte mehr als 40 Klassenräume modern eingerichtete Fachräume für Naturwissenschaften Computerräume mit 80 Computerplätzen 2|Seite Das FEG in Kürze __________________________________________________________________________________________ großzügige Multimediaausstattung Qualitätsmanagement weitläufige Sporteinrichtungen Grünes Klassenzimmer Atrium mit Schülerarbeitsplätzen, offenem Bücherregal und gemütlichen Sitzecken voll ausgebaute Mensa angegliederte Gemeindebibliothek 3|Seite Unser Leitbild _________________________________________________________________________________________ Präambel: Friedrich Ebert, Präsident der ersten deutschen Republik, ein Mann aus dem Volk, ist der Namensgeber unserer Schule. Er stand für Werte ein, die uns auch heute wichtig sind: Frieden, Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit. Wir sind das FEG! • • • • • • • • Wir, Lehrer, Schüler und Eltern des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Sandhausen, legen Wert auf eine offene und gute Atmosphäre zum Lernen und Leben. Wir alle tragen durch unsere Zusammenarbeit und unser Engagement zum Erfolg von Erziehung und Bildung bei. Wir gestalten unser Miteinander durch Respekt, Wertschätzung, Toleranz und konsequentes Handeln. Wir fordern und fördern Leistungsbereitschaft und erkennen die Leistung des Einzelnen an. Wir vermitteln durch vielfältige Formen sozialen Lernens Verantwortungsbewusstsein für das eigene Handeln, für die Schulgemeinschaft sowie für Gesellschaft und Umwelt. Dabei sind wir im hilfsbereiten Umgang einander Vorbild. Wir kommunizieren in einer für alle durchschaubaren Struktur. Informationen erfolgen rechtzeitig und verlässlich. Wir verstehen uns als eine fortschrittliche Schule mit einem breit gefächerten unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebot. Wir pflegen Kontakte zu Partnern in Deutschland, Europa und der Welt. Wir vermitteln eine fundierte Allgemeinbildung in grundlegenden Wissensbereichen. Unsere Ziele sind der Erwerb von fachlichen und methodischen Kompetenzen und die Entwicklung der Persönlichkeit. Wir legen Wert auf eine Unterrichtsgestaltung, die zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit der Schüler führt: Engagierte Lehrer unterrichten interessierte Schüler 4|Seite Profile am FEG ________________________________________________________________________________________ In den Klassenstufen 5, 6, 8 und 10 setzen unsere Schülerinnen und Schüler durch ihre Wahl entsprechend ihren Fähigkeiten und Neigungen ihre Schwerpunkte im sprachlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich. Das Abitur wird am Ende des zwölften Schuljahres erworben (im bilingualen Zug auch als „Internationales Abitur Baden-Württemberg“ möglich). Durch unser breites und ausgewogenes Angebot fördern wir gezielt und konsequent fachliche, methodische, soziale und personale Kompetenzen unserer Schülerschaft. 5|Seite Bilingual Englisch __________________________________________________________________________________________ Das Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen bietet einen bilingualen Bildungsgang (Englisch) an. Anhand von fünf Fragen und deren Antworten soll hier ein Überblick über dieses Angebot gegeben werden. 1. Was bedeutet „bilingualer Unterricht“? Bilingualer Unterricht ist Sachfachunterricht – Erdkunde, Geschichte, Biologie und Gemeinschaftskunde –, der überwiegend in einer Fremdsprache, an unserer Schule auf Englisch, abgehalten wird. Zur Vorbereitung wird in den Klassenstufen 5 und 6 verstärkt Englisch unterrichtet. Die korrekte Anwendung des Englischen im mündlichen und schriftlichen Bereich des Sachfachs (ab Klassenstufe 7) wird angestrebt, benotet werden aber ausschließlich die Kenntnisse im Sachfach. Im Sachfachunterricht unterscheiden sich die Unterrichtsinhalte nicht von denen des nicht-bilingualen Unterrichts; die Unterrichtssprache ist aber vorwiegend Englisch und die Schwerpunkte, Fragestellungen und Materialien streben die natürliche Verwendung der Fremdsprache an. So wird beispielsweise im Fach Geschichte die Industrielle Revolution vor allem aus der englischen Perspektive behandelt. Die Fachbegriffe werden auf Englisch und Deutsch vermittelt. Bei größeren Verständnisproblemen kann auf Deutsch zurückgegriffen werden. Im bilingualen und im nicht-bilingualen Zug gelten die gleichen Bildungsstandards sowohl in Englisch als auch im jeweiligen Sachfach. 2. Was sind die Ziele bilingualen Unterrichts? Bilingualer Unterricht im eigentlichen Sinn des Wortes ist weltweit lange bekannt und wird beispielsweise in der Schweiz oder in Kanada, also dort, wo verschiedene Sprachgemeinschaften innerhalb einer Nation kommunizieren wollen und müssen, schon seit langem organisiert. Seit Anfang der 90er Jahre wird auch in Baden-Württemberg immer häufiger bilingual unterrichtet. Die Einrichtung internationaler Züge und der „Internationalen Abiturprüfung Baden-Württemberg“ ist Teil der Weiterentwicklung des Fremdsprachenunterrichts nach Einführung der Grundschulfremdsprache Englisch. In vorangegangenen Koalitionsvereinbarungen in Baden-Württemberg wurde die Förderung des bilingualen Lernens als vorrangiges Ziel der Bildungspolitik genannt. Die Ziele, die sich mit diesem Konzept verbinden, sind vielfältig: 6|Seite Bilingual Englisch __________________________________________________________________________________________ erhöhte Fremdsprachenkompetenz durch die Erörterung bedeutsamer Sachverhalte und Problemstellungen aus den Bereichen Erdkunde, Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Naturwissenschaften, hier vor allem Biologie, auf Englisch Entwicklung von Zweisprachigkeit durch die quasi natürliche Verwendung der Fremdsprache mit Fokus auf den inhaltlichen Aspekten des Sachfachs Einsicht in andere fachliche Traditionen und Sichtweisen der Bezugskultur eine Qualifikation, die im späteren Berufsleben in einem zusammenwachsenden Europa und in einer globalisierten Welt von zunehmender Bedeutung ist Bisherigen Erfahrungen auch an anderen Schulen national und international bestätigen Erwartungen, die in dieses Unterrichtsmodell gesetzt werden. 3. Wie ist der bilinguale Zug am Friedrich - Ebert - Gymnasium organisiert? Am FEG beläuft sich die zusätzliche Belastung für die teilnehmenden SchülerInnen im bilingualen Zug auf neun zusätzliche Stunden, verteilt auf die Schuljahre 5 bis 10. Es ergibt sich folgende Stundenverteilung im bilingualen Zug am Friedrich – Ebert - Gymnasium im Einzelnen (Stand 2012/2013): Klassenstufe 5 6 7 8 9 10 33 34 34 35 34 Englisch +2 Englisch +1 Erdkunde +1 Geschichte +1 Geschichte +1 Biologie +1 (7 statt 5) (5 statt 4) (3 statt 2) (3 statt 2) (3 statt 2) Stundenanzahl (nicht-bili) 30 mit Poolstunden Zusätzlicher Unterricht im bilingualen Zug Wochenstundenzahl bilingualen Zug im Biologie 32 34 35 35 (3 statt 2) +1 Gemeinschaftskunde +1 (3 statt 2) (3 statt 2) 37 36 7|Seite Bilingual Englisch __________________________________________________________________________________________ Lesebeispiel für die Tabelle: In Klassenstufe 5 erhalten die Schüler des bilingualen Zuges zusätzlich zu den regulären fünf Englischstunden zwei weitere Stunden im Fach Englisch. Dadurch steigt die Wochenstundenzahl auf maximal 32 gegenüber 30 Stunden im nichtbilingualen Zug. Durch Nichtteilnahme an der Poolstunde Deutsch reduziert sich die Wochenstundenzahl auf minimal 31 Wochenstunden. In Klassenstufe 9 erhalten die Schüler des bilingualen Zuges statt der regulären zwei nun jeweils drei Stunden Geschichts- und Biologieunterricht, der bilingual erteilt wird. Schulorganisatorisches Strukturmodell: „Internationales Abitur Baden-Württemberg“: SchülerInnen des bilingualen Zuges können für die Jahrgangsstufen 1 und 2 Biologie als fremdsprachlich unterrichtetes Fach (vier Wochenstunden plus eine) wählen. In der schriftlichen Abiturprüfung werden so im Fach Biologie Prüfungsaufgaben auf Englisch vorgelegt. Die Kursstufe mit bilingualem Sachfachabitur hat die Teilnahme am Unterricht in der Unter- und Mittelstufe der bilingualen deutsch-englischen Abteilungen als Grundlage. Bilingualer Unterricht in Biologie in der Klasse 10 ist Voraussetzung für die Wahl des schriftlichen Prüfungsfaches Biologie (auf Englisch) in der Kursstufe. Damit wird das bilinguale Schulprofil bis zur Abiturprüfung weitergeführt und die Teilnahme an internationalen Studiengängen wird zusätzlich gefördert. Nach Entscheidung der Schule kann in der Kursstufe auch ein Seminarkurs bilingual oder ein Sachfach (z.B. Erdkunde oder Geschichte; zwei Wochenstunden plus eine) angeboten werden. 4. Welche Kinder sind geeignet für den bilingualen Zug? Die Teilnahme am bilingualen Zug bringt einen erhöhten Zeitaufwand mit sich und der Sachfachunterricht in der Fremdsprache ist eine intellektuelle Herausforderung für SchülerInnen. Für eine erfolgreiche Teilnahme am bilingualen Unterricht ist daher ein erhöhtes Maß an Motivation, Leistungsbereitschaft und Selbstständigkeit notwendig. 5. Was tun bei Interesse am bilingualen Zug des FEG? Am Montag, den 11. März 2013, 18.30 Uhr findet in der Aula des Friedrich-EbertGymnasiums eine Informationsveranstaltung zu bilingual Englisch statt. Das Anmeldeformular für den bilingualen Zug am FEG ist bei der Anmeldung am 20. und 21. März 2013 auf dem Schulsekretariat erhältlich. Zur Anmeldung muss die Halbjahresinformation in (unbeglaubigter) Kopie eingereicht werden. Aufgrund einer möglichen begrenzten Schülerzahl im bilingualen Zug liegt die letzte Entscheidung über die Teilnahme beim Friedrich-Ebert-Gymnasium. Ein Rechtsanspruch auf die Teilnahme besteht nicht. 8|Seite Offene Ganztagesschule __________________________________________________________________________________________ Seit dem Schuljahr 2008/2009 ist das Friedrich-Ebert-Gymnasium eine offene Ganztagesschule, d.h. es werden zusätzliche Angebote unterbreitet, zu denen sich die Schülerinnen und Schüler (Schwerpunkt in der Unterstufe) zu Beginn eines Schulhalbjahres anmelden können. Nach einer Anmeldung ist die Teilnahme für mindestens dieses Halbjahr verpflichtend. Wählbar sind: Kostenfreie Hausaufgabenbetreuung – dafür angeleitete Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe des FEG übernehmen im Bereich Hausaufgaben die Aufsicht und Betreuung der angemeldeten Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Sprachen und Mathematik. Vorzugsweise für die Mittagsstunden zwischen Unterrichtsblöcken am Vormittag und Nachmittag, in denen kein Unterricht stattfindet, können diese Angebote montags bis freitags gebucht werden Freie Spielstunden - alternativ zum Erledigen der Hausaufgaben kann das Spielangebot ebenfalls unter Aufsicht von Schülerinnen und Schülern aus der Oberstufe gewählt werden Zusatzangebote wie Theatergruppe für die Unterstufe, Achtsamkeitstraining, Handarbeiten, Kooperationen mit Sportvereinen, Bläserausbildung unter Anleitung von schulischen und außerschulischen Kräften komplettieren das Ganztagesangebot Schulbäcker am Vormittag und Mensa – unsere voll ausgebaute Mensa bietet von Montag bis Freitag drei Mahlzeiten (mindestens eine davon vegetarisch) mit reichhaltiger Salatbar 9|Seite Soziales Lernen __________________________________________________________________________________________ In der Klassenstufe 5 unterstützen wir durch abgestimmte Maßnahmen im Unterricht oder außerhalb den Übergang für unsere neuen Fünfer von der Grundschule in die Sekundarstufe. Eine Klassenlehrerstunde mit Programmbausteinen aus „Erwachsen Werden“ der Lions Clubs International, Einheiten zu „Lernen Lernen“ und intensive Betreuung nicht nur in den ersten Wochen durch Klassenlehrer und Patenschüler aus den oberen Klassenstufen setzen wichtige Akzente. Lesenacht, Sportfeste und Spielangebote fördern zusätzlich die Integration aller Schülerinnen und Schüler. Ein Kennenlernfest zu Schuljahresbeginn hilft bei der Eingewöhnung Maßnahmen zum sozialen Umgang miteinander werden auch durch unsere Klassenlehrerstunden in den Klassen 6 und 7 begleitet; drogenprophylaktische Initiativen sowie eine Poolstunde „Gesundheitserziehung“ in Klasse 8stellen ebenfalls einen wichtigen Teil Sozialen Lernens am FEG da Erlebnispädagogische Unternehmungen für alle Klassen- und Jahrgangsstufen (Kanufahrten, Kletteraktivitäten u.a.) stärken den Einzelnen und fördern Teambildungsprozesse Während eines im Schulcurriculum verankerten Sozialpraktikums in der Jahrgangsstufe 1 arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler zwei Wochen in sozialen Einrichtungen vorzugsweise in der näheren Umgebung und erfahren sich und ihre Mitmenschen in einer völlig neuen Umwelt. Als fakultatives Angebot ergibt sich im weiteren Verlauf der Oberstufe die Möglichkeit, am Schülersozialprojekt mit Praktikum in Äthiopien teilzunehmen Beratungs- und Begleitangebote durch unsere Beratungslehrerin und Schulsozialarbeit fördern die pädagogische Arbeit am FEG 10 | S e i t e Arbeitsgemeinschaften __________________________________________________________________________________________ Sport – verschiedene Sportarten wie Basketball, Fußball, Handball, Volleyball, Badminton, Turnen - erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia“ in verschiedenen Disziplinen, z.B. Schwimmen Mountainbiking – Training über Stock und Stein erfahren sich unsere Biker sogar beim Wochenendtraining unter Anleitung eines Kollegen Achtsamkeitstraining – und Meditation – die eigene Mitte finden Musik – für unsere SchülerInnen bietet die Musikfachschaft ein AG-Angebot; Theater – regelmäßige jahrgangsübergreifende Aufführungen durch die Theater-AG (Schwerpunkt ab der Mittelstufe) Tanz - unsere Tanz-AG stellt mit großem Erfolg eigene Programme auf die Beine Robotik-AG baut, programmiert und probiert Roboter und nimmt mit Begeisterung und Erfolg am Wettbewerb der First Lego League teil Englisch und Französisch – unsere SchülerInnen können sich in der Cambridge-AG sowie in der DELF-AG auf extern angebotene Prüfungen gezielt vorbereiten und sich zusätzliche Qualifikationen erwerben Jahrbuch – unsere Jahrbuch-AG Schulgeschehen in Text und Bild Schulsanitätsdienst Schulalltag – Erste Hilfe dokumentiert jährlich das im 11 | S e i t e Fördern & Fordern __________________________________________________________________________________________ Wir vermitteln: Einführung in Methoden des systematischen Lernens Methodenbausteine, die in unserem Methodencurriculum für einzelne Klassenstufen festgelegt sind Präsentationsmethoden Wir fördern und fordern: durch Poolstunden in Deutsch, Fremdsprachen und Mathematik in verschiedenen Klassenstufen, z.B. bei Lese- und Rechtschreibschwäche durch Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an regionalen und überregionalen Programmen wie „Life Science Lab“ und „Hector-Seminar“ durch konsequente Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler bei Wettbewerben zahlreicher regionaler, nationaler und internationaler Anbieter für unterschiedliche Fächer und Klassen- bzw. Jahrgangsstufen (z. B. Landeswettbewerb für Deutsche Sprache und Literatur, Bundeswettbewerb für Fremdsprachen. Informatik-Biber, Mathematikwettbewerb, Chemieolympiade, Europäischer Wettbewerb, Landtagswettbewerb Baden-Württemberg). Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben bei diesen Wettbewerben auch erfolgreich Preise (Bundespreise, Förderpreise, Erste Preise) gewonnen. 12 | S e i t e Projekte & Aktivitäten _________________________________________________________________________________________ Veranstaltungen zum 40-Jährigen Jubiläum des Friedrich-EbertSchulzentrums 2012 Umweltschutzmaßnahmen – seit über 30 Jahren gibt es unseren legendären „Sandhäuser Dünenputz“ Geologische Unternehmungen im Nußlocher Steinbruch Teilnahme an Ausstellungen im Bereich Bildnerisches Gestalten in einzelnen Fächern sowie Projekte fächerübergreifend zu diversen Themen auch mit externen Veranstaltern und Institutionen (z.B. Landeszentrale für politische Bildung, BASF, universitäre Einrichtungen) von BOGY Durchführung (Berufsinformation am Gymnasium) in Klassenstufe 10; „Europa-BOGY“ - durch Unterstützung unserer Partnerschule in Sulmona/Italien erhalten Schülerinnen und Schüler Gelegenheit zur Berufserkundung in Italien Studien- und Bewerbungstraining Teilnahme an Berufsinformationstagen und Zielfindungs- sowie Entscheidungstraining in der Oberstufe Bildungspartnerschaften mit der Sparkasse, Volksbank, ABB, SV Sandhausen 13 | S e i t e Projekte & Aktivitäten _________________________________________________________________________________________ Drogenprävention und Gesundheitserziehung Einrichtungen wie der Thoraxklinik Heidelberg) (auch mit externen unsere SMV organisiert für die Schülerschaft mehrere Unternehmungen und Feste wie z.B. die Lesenacht, Sportfest sowie den traditionellen Winterbazar Comenius Multilaterales Schulprojekt mit Schulen in neun europäischen Ländern zum Thema „In Mozart´s footsteps through Europe“ Weitere Programme im europäischen Kontext (z.B. Simulationsspiele mit externen Anbietern, Comenius- Sprachassistenzkraft, „Europa macht Schule“) Aktionen und Unterstützung durch den Freundeskreis des FEG sowie den Elternbeirat 14 | S e i t e …und das machen und sind wir auch _________________________________________________________________________________________ 15| S e i t e Leitbildaktion _________________________________________________________________________________________ Im Rahmen des Qualitätsmanagements werden am FEG auch zum Leitbild Aktionen durchgeführt. So entstand im Schuljahr 2012/2013 ein Comic zu unserem neuen Grünen Klassenzimmer. 16 | S e i t e Leitbildaktion _________________________________________________________________________________________ 17 | S e i t …und das machen und sind wir auch _________________________________________________________________________________________ 18 | S e i t Reisen & Lernen __________________________________________________________________________________________ Schullandheimaufenthalt in den Klassenstufen 6 oder 7 Begegnungsmaßnahmen für verschiedene Klassenstufen mit Schulen in Frankreich (Lège-Cap Ferret, der Partnergemeinde von Sandhausen), Republik Irland (Tullamore), Italien (Sulmona), Polen (Krakau), Vereinigte Staaten von Amerika (Hernando County,/Florida); Schulbesuchsprogramme in Vorbereitung mit der Blackburn High School in Melbourne/Australien Studienfahrten in der Oberstufe einund mehrtägige themenorientierte Projektfahrten und Exkursionen zu verschiedenen Lernorten wie Probetagen der Musikensembles, der Theater-AG und der Tanz –AG das FEG ist Gastschule für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen verschiedener Programme und Projekte (z.B. „People To People“, Pasch-Initiative, Comenius) Deutschland besuchen. 19 | S e i t Ansprechpartner, Namen & mehr __________________________________________________________________________________________ Schulleitung: OStD Peter Schnitzler StD Jürgen Sollors Sekretariat: Stefanie Köllner Christina Schreckenberger Elternbeirat: Andreas Neuschäfer Charlotte Baumgartner Verein der Freunde: Ingrid Schmitt Sabine Eigemann Friedrich-Ebert-Gymnasium Albert-Schweitzer-Straße 5 69207 Sandhausen Telefon: Fax: Email: Homepage: 06224 93320 06224 933211 [email protected] www.feg-sandhausen.de ________________________________________________________________ Aktualisierte und erweiterte Neuauflage 2013 (Erstdruck 2006) Friedrich-EbertGymnasium Sandhausen 20 | S e i t e