Tobias Kaspar Bodies in the Backdrop
Transcrição
Tobias Kaspar Bodies in the Backdrop
Peter Kilchmann Galerie Peter Kilchmann Zahnradstrasse 21 8005 Zurich, Switzerland T: +41 44 278 10 10 F: +41 44 278 10 11 [email protected] www.peterkilchmann.com Tobias Kaspar Bodies in the Backdrop November 2 until December 22 2012 Opening on November 1, 6 - 8 pm The Galerie Peter Kilchmann is pleased to present the first solo exhibition of Tobias Kaspar (born 1984 in Basel) in Switzerland. The artist lives and works in Berlin and belongs to a young generation of artists who use strategies of conceptual and appropriative art. The exhibition shows the installation Bodies in the Backdrop (2012) which is composed of 20 color photographs, and a film with separate sound, which was initially shown at the Halle für Kunst Lüneburg in early 2012. Correspondingly, a catalog of the same name was published by Walther König Verlag, Cologne, and is now available at the gallery. The title, inspired by Elizabeth Lebovicis text about Ghislain Mollet-Viéville, points to the tensions of collectors and their collections and art history. The photographs document a visit to the Peggy Guggenheim Collection in Venice showing a young couple, the exhibition situation and unknown visitors. These scenes are accompanied by quotes like “I especially hated people making love on my bed“ (see invitation card), or “I could not produce the sum necessary because all my money was tied up in trusts“ from Peggy Guggenheim's memoirs «Confessions of an Art Addict», which have already a strong narrative quality. As Guggenheim Kaspar does not convey the reception of art, but the construction of a space through the exhibition, visitors and collectors. Especially for this exhibition Kaspar produced the bronze casting Converse, Mens 8 / Womens 10 / UK 8 / EUR 41.5 / 26.5 cm, R (2012) of the interior of a shoe and cut it into 16 pieces. The various pieces are provided with a number system that theoretically would allow for a later reassembly. Shown on a pedestal, the bronze seems to have fallen apart like dice. The deconstructed shoe made of bronze works as a signifier for the structural meaning as identity creating accessoire, as in the movie "Marie Antoinette" by Sofia Coppola (2006), in which the trainers were put into the wardrobe of the soon to be queen to characterize the main character as a teenager. This turns the bronze to a method for a study on the delimitation of the subject. The anachronism emerges as strategy of self-presentation, which deletes position and function, a strategy that can be applied also from outside. The effect is heightened even more by the confrontation of pop- and high culture (bronze statue vs. shoe, etc.) that eliminates the position of the individual in society and gives the actual self a chance to be seen. Nearby, a sculpture showing a pair of jeans as an object of fashion and individualism supplements the show. Tobias Kaspar graduated from the Academy of Fine Arts in Hamburg from 2005 to 2011 and attended the Staedelschule in Frankfurt from 2009 to 2010. In 2011 he participated in the group show "So machen wir es" at the Kunsthaus Bregenz, where he showed the installation Lumpy Blue Sweater (2010, 1 blue sweater, 1 booklet, 18 photographs), a work based on the juxtaposition of a photograph of an André Cadere-work in Ghislain Mollet-Viéevilles appartment and a brief discussion on fashion cycles between avantgarde and discount stores, analyzing fashion structurally as an identity-constructing strategy. Gossip, being an essential part, is indicated by the titles taken from Guy de Maupassant's novel «Bel Ami» (1885) and its chapters, which trace the social advancement of the fictional character Georges Duroy. 2011 Kaspar exhibited in the group exhibition “How to Work” at the Kunsthalle Basel. The following year, he participated in the exhibition “Strange Interlude” at the Palais de Tokyo, Paris. He also presented the 20122TK1JEANS Edition, which was designed in collaboration with the designer Joy Ahoulou and Little and Small Editions, in Andreas Murkudis Store in Berlin. The artist worked on the magazine project «Provence», that he used as a platform to launch the guide Nice (2011), along with Egija Inzule and Hannes Loichinger. This was presented at the Kunsthalle Zurich at the Bärengasse Museum during the exhibition project “Human Valley” of Dominique Gonzalez-Foerster. In early 2013, Tobias Kaspar will participate in the group exhibition "Frozen Lakes" at Artists Space, NY, which is curated by Stefan Kalmár and Richard Birkett. The artist will be present for the opening. The catalog “Bodies in the Backdrop” is available. For further information or press images please contact Sabine Leuzinger. (+41 44 278 10 10 or [email protected]) ! Peter Kilchmann Galerie Peter Kilchmann Zahnradstrasse 21 8005 Zurich, Switzerland T: +41 44 278 10 10 F: +41 44 278 10 11 [email protected] www.peterkilchmann.com Tobias Kaspar Bodies in the Backdrop 2. November bis 22. Dezember, 2012 Eröffnung am 1. November, 2012, 18 - 20 Uhr Die Galerie Peter Kilchmann freut sich die erste Einzelausstellung von Tobias Kaspar (1984 in Basel geboren) in der Schweiz präsentieren zu dürfen. Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin und gehört einer jungen Künstlergeneration an, welche sich Strategien konzeptueller und appropriativer Kunst aneignet. Die Ausstellung zeigt die Installation Bodies in the Backdrop (2012), die sich aus 20 Farbfotografien sowie einem Film mit separatem Ton zusammensetzt und erstmals in der Halle für Kunst Lüneburg im Frühjahr 2012 gezeigt wurde. Dazu erschien der gleichnamige in der Galerie erhältliche Katalog beim Walther König Verlag, Köln. Bereits der Titel der Arbeit, angelehnt an Elisabeth Lebovicis Text über Ghislain Mollet-Viéville, weist auf die Spannungsverhältnisse von Sammlern mit ihren Sammlungen und Kunstautoren hin. Die Fotografien dokumentieren den Besuch der Peggy-Guggenheim-Collection in Venedig und zeigen ein junges Paar, fremde Besucher sowie Ausstellungsansichten. Diese werden durch Zitate wie „I especially hated people making love on my bed“, welches auf der Einladungskarte zu lesen ist, oder “I could not produce the sum necessary because all my money was tied up in trusts” aus Peggy Guggenheims Memoiren «Confessions of an Art Addict» auf dem Passepartout ergänzt, welche bereits fragmentarisch eine starke epische Qualität innehaben. Gleich wie Guggenheim erzählt Kaspar mit dem Werk nicht etwa die Rezeption von Kunst, sondern die Konstruktion eines Raumes durch Ausstellung, Besucher und Sammler. Eigens für die Ausstellung in der Galerie wurde der Bronzeabguss Converse, Mens 8 / Womens 10 / UK 8 / EUR 41.5 / 26.5 cm, R (2012) des Inneren eines Schuhs produziert und in 16 Einzelteile geschnitten. Die verschiedenen Einzelteile sind mit einem Zahlensystem versehen, welche später theoretisch eine Rekonstruktion ermöglichen würden. Der dekonstruierte in Bronze gegossene Schuh funktioniert dabei als Signifikant für die strukturelle Bedeutung des Sportschuhs, wie zum Beispiel im Film «Marie-Antoinette» von Sofia Coppola aus dem Jahr 2006, in welchem Schuhe in die Garderobe der angehenden Königin geschmuggelt wurden um die Hauptfigur als Teenager darzustellen. Ausgestellt wird die Bronze auf einem Sockel, auf welchem die Einzelteile wie Spielwürfel auseinander fallen. Damit dient die mehrteilige Skulptur als Methode einer Untersuchung über die Abgrenzung des Subjekts. Der Anachronismus entpuppt sich als Strategie der Selbstdarstellung, in welcher Position und Funktion aufgehoben werden, eine Strategie, die aber auch von Aussen angewendet werden kann und wird. Dieser Effekt verstärkt sich umso mehr durch die Konfrontation zwischen Pop- und Hochkultur (Bronzestatue versus Sportschuh, etc.), in der die definitive Positionierung des Individuums in der Gesellschaft ausgeblendet wird und somit dem tatsächlichen Selbst eine Chance zur Profilierung zukommt. Im gleichen Raum ergänzt eine Jeansskulptur die Ausstellung, in welcher der Künstler die Jeans als Objekt der Mode und des Individualismus ausstellt. Tobias Kaspar absolvierte die Hochschule für Bildende Künste in Hamburg von 2005 bis 2011 und besuchte zwischen 2009 und 2010 die Staedelschule in Frankfurt. Im Jahr 2011 nahm er an der Gruppenausstellung “So machen wir es“ im Kunsthaus Bregenz teil, wo er die Installation Lumpy Blue Sweater (2010, 1 blauer Pullover, 1 Broschüre, 18 Fotografien) ausstellte, eine Arbeit welche, basierend auf der Gegenüberstellung einer Fotografie eines André Cadere-Werks in Ghislain Mollet-Viéevilles Wohnung und der Diskussion über modische Zyklen der Avantgarde bis zu Discountläden, die Mode strukturell als eine Identität konstruierende Strategie analysiert. Dass der “Gossip“ wesentlicher Teil davon ist, wird mit den aus Guy de Maupassants Roman «Bel Ami» (1885) entnommenen Titeln, welche den sozialen Aufstieg der Romanfigur Georges Duroy nachzeichnen und Kapitelüberschriften sind, angedeutet. 2011 stellte Kaspar in der Gruppenausstellung “How to Work“ in der Kunsthalle Basel aus. Im folgenden Jahr nahm er an der Ausstellung “Strange Interlude“ im Palais de Tokyo, Paris, teil. Gleichzeitig zeigte er die Edition 20122TK1JEANS, welche in Zusammenarbeit mit dem Designer Joy Ahoulou und Little and Small Editions entworfen wurde, im Andreas Murkudis Store in Berlin. Weiter arbeitete der Künstler am Magazinprojekt «Provence», unter dessen Namen er, zusammen mit Egija Inzule und Hannes Loichinger, den Reiseführer Nice (2011) konzipierte. Dieser wurde in der Kunsthalle Zürich im Museum Bärengasse während des Ausstellungsprojekts “Human Valley” von Dominique Gonzalez-Foerster vorgestellt. Anfangs 2013 wird Tobias Kaspar in New York im Artists Space in der Gruppenausstellung “Frozen Lakes“, welche von Stefan Kalmár und Richard Birkett kuratiert wird, mit einer neuen Arbeit zu sehen sein. Der Künstler ist zur Eröffnung anwesend. Der Katalog “Bodies in the Backdrop“ ist in der Galerie erhältlich. Für weitere Informationen oder Pressebilder wenden Sie sich bitte an Sabine Leuzinger. (+41 44 278 10 10 oder [email protected]) ! Tobias Kaspar BODIES IN THE BACKDROP November 2 – December 22, 2012 Opening: Thursday, November 1, 6pm–8 pm Opening Hours: Tuesday – Friday 10 am – 6 pm Saturday 11 am – 5 pm Galerie Peter Kilchmann Zahnradstrasse 21, CH-8005 Zurich T: +41 44 278 10 10, F: +41 44 278 10 11 [email protected], www.peterkilchmann.com Illustration (Detail): I especially hated people making love on my bed, 2012, C-Print, text on mat (silkscreen), 80 ×65 cm, framed