Combine-Paintings – Bildzitate einmal anders
Transcrição
Combine-Paintings – Bildzitate einmal anders
SII Malerei/Farbe 15 Combine-Paintings 1 von 28 Combine-Paintings – Bildzitate einmal anders Eva Osberghaus, Bad Orb T H C I S N A R O V Ausschnitt aus einem Gruppenbild (links) – zitiert nach dem Bild „Das blaue Zimmer“ (1923) von Suzanne Valadon. Klassenstufe: 12 In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler durch Bildzitate die Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts kennen. Doch hier werden nicht einfach nur bekannte Werke ausgesucht und nachgemalt, sondern es entstehen Gruppenbilder aus den Einzelbildern der Jugendlichen und damit neue Bildkonzeptionen. Zusätzlich geht es um die Aneignung von verschiedenen Malweisen wie pointillistisch oder geometrisch-abstrakt durch eine praktische Vorübung, bevor diese in der Herstellung der Gruppenbilder Eingang finden. Dauer: 8 Doppelstunden Bereich: Malerei/Farbe RAAbits Kunst Mai 2013 SII Malerei/Farbe 15 Combine-Paintings 5 von 28 Verlaufsübersicht Arbeitsschritte Checkliste: Materialien, Vorbereitung 1. Einstieg mit Bildbetrachtung M 1, OHP; Eduardo Arroyo: „In Ehrerbietung vor den Traditionen“ (1965) M 2 (auf Folie oder im Klassensatz kopiert) Analyse verschiedener Malweisen 2. Hinführung zur Übung M 3, OHP Beispiel einer Malerei des 19. Jahrhunderts: Paul Cézanne: „Blick auf das Meer bei L’Estaque“ (um 1900) 3. Malerische Übung und Ergebnissicherung M 4, M 5 (auf DIN A3 vergrößert oder ein alternatives Bild in DIN A3), M 2 und M 3 zur Orientierung, OHP, Pinsel, Acrylfarbe, kleine Bildträger (ca. 15 x 15 cm) aus festem Papier im Klassensatz 4. Bildbetrachtung M 6 (zweites Bild auf Folie M 3), OHP; Combine-Painting aus der Pop-Art: James Rosenquist: „I love you with my Ford” (1961) T H C M 7 (auf Folie kopiert), OHP I S N Analyse und Erarbeitung von LayoutBeispielen A R O 5. Vorarbeit zur Hauptaufgabe Gruppenarbeit und Erstellung einer Skizze V M 8, Sammlung von Reproduktionen der modernen Malerei, M 9 (möglichst im Klassensatz auf DIN A3 vergrößert), Schere bzw. Cutter Zeichenblock und Bleistifte M 7 zur Orientierung 6. Hauptaufgabe malerische Bearbeitung der Vorbilder und Erstellung der Gemeinschaftsbilder 7. Abschlussbesprechung und eventuelle Präsentation M 8, Acrylfarben und Pinsel, festes Papier, Scheren bzw. Cutter, Papierleim M 2 und M 7 zur Orientierung M 10 Zusammenfassung und Wiederholung der Lerninhalte RAAbits Kunst Mai 2013 10 von 28 M2 Combine-Paintings Malerei/Farbe 15 SII In welcher Weise können Bilder gemalt werden? a lasierend (feine Übergänge) b pointillistisch (gepunktet) c geometrisch-abstrakt d expressionistisch T H C A R O I S N e gestrichelt („Komma-Technik“) f kubisch V g flächig RAAbits Kunst Mai 2013 h eigene Idee SII Malerei/Farbe 15 Combine-Paintings 11 von 28 Erläuterungen (M 2) Dem Übersichtsblatt liegt das Bild Der Teich von Ville-d’Avray (um 1867) von Camille Corot zugrunde. Es dient, neben den Notizen an der Tafel, als Ergebnissicherung aus der Bildbetrachtungsphase zuvor. Außer den anhand von M 1 besprochenen Malweisen werden auf M 2 noch drei weitere Variationen ergänzt. Nach der gemeinsamen Durchsicht und Wiederholung der Malarten können Sie die Schülerinnen und Schüler dazu auffordern, eine eigene Malweise für die Darstellung der Landschaft zu erfinden und sie in das leere Feld zu skizzieren. Dabei werden die Lernenden schon mental auf die folgende Malübung (M 4) vorbereitet. Die Ideen sollen aber nicht vor der Lerngruppe gezeigt und thematisiert werden, weil dies zu viel Zeit kosten würde. Dagegen können sie bei Bedarf als Gesprächsgrundlage bei der individuellen Beratung während der Malübung dienen und diese unterstützen. Erläuterungen (M 3) Führen Sie nun anhand der Cézanne-Abbildung von M 3 eine Bildbetrachtung durch. Cézannes Blick auf das Meer bei L’Estaque dient im Anschluss als Grundlage für die Malübung M 4. T H C Die Wahl des Bildes Diese Landschaftsdarstellung Cézannes eignet sich besonders, weil sie gut erkennbare, bekannte Motive (Häuser, Meer, Bäume und Felsbrocken) zeigt und diese auch nicht zu kompliziert dargestellt wurden. Eine Landschaftsdarstellung passt insofern, weil sie sich thematisch nahtlos an das Bild Arroyos (vgl. M 1) anschließt. Generell können aber alle Bilder (auch andere Gattungen neben Landschaft) für die Übung gewählt werden. Es ist dabei sehr wichtig, dass sie möglichst bekannte, einfache und prägnante Motive zeigen, denn die verschiedenen Malweisen werden dem Gesamtbild, das aus der Übung entstehen wird, ja schon genug Komplexität bringen. Cézannes Blick auf das Meer bei L’Estaque ist daher nur ein Beispiel unter vielen anderen möglichen, von denen ich hier noch einige weitere benenne: I S N A R O – Beispiel aus M 2: Camille Corot: „Der Teich von Ville d’Avray“, 1865; Öl auf Leinwand. V – Paul Cézanne: „Der Aquädukt“, 1885; Öl auf Leinwand. – Carl Blechen: „Das Kloster Santa Scolastica bei Subiaco“, 1834; Öl auf Leinwand. – Carl Blechen: „Galgenberg bei Gewitterstimmung“, 1835; Öl auf Pappe. – John Constable: „Kathedrale von Salisbury“, 1820; Öl auf Leinwand. – Gustave Courbet: „Sonnenuntergang am Genfer See“, 1874; Öl auf Leinwand. – Meindert Hobbema: „Der Deichweg“, 1663; Öl auf Leinwand. Fragen/Impulse zur Bildbetrachtung Cézanne – Was sehen Sie auf den ersten Blick? – Welche Motive sind im Vordergrund dargestellt, welche treten eher zurück? RAAbits Kunst Mai 2013 14 von 28 M4 Combine-Paintings Malerei/Farbe 15 SII Malexperiment im eigenen Stil Sie erhalten die Kopie eines Landschaftsbildes und bekommen einen Ausschnitt davon zugeteilt. Überlegen Sie, in welcher Malweise Sie Ihren Ausschnitt auf ein dafür ausgeteiltes Papier nachmalen möchten. T H C I S N Aufgaben A R O V 1. Zeichnen Sie locker und in wenigen Strichen die Hell-Dunkel-Verteilung Ihres Bildausschnittes auf das Malpapier nach. Benutzen Sie Ihren Bildausschnitt als Vorlage. 2. Verteilen Sie in einer von Ihnen gewählten Malweise die Farbe auf Ihre Skizze. Achten Sie dabei auf helle und dunkle Stellen. Im Anschluss werden die gemalten Ausschnitte aneinandergefügt und es entsteht ein gemeinsames Bild aus allen – in verschiedenen Malweisen gestalteten – Ausschnitten. RAAbits Kunst Mai 2013 SII Combine-Paintings 21 von 28 Bild c Beispiel c Malerei/Farbe 15 T H C Bild b A R O Bild a Beispiel a M7 Layout-Variationen V Beispiel b I S N RAAbits Kunst Mai 2013 26 von 28 Combine-Paintings Malerei/Farbe 15 SII Erläuterungen (M 10) Die Angaben zur Wiederholung dienen einer Abrundung der Unterrichtseinheit und sind wichtig, um nach der langen praktischen Arbeitsphase die theoretischen Lerninhalte zurückzurufen. Es ist sinnvoll, die drei Begriffe zunächst durch die Lernenden definieren zu lassen und erst dann das Arbeitsblatt als Ergebnissicherung auszugeben. Die Ergebnisse der Reflexion könnten zusammen mit den Gruppenbildern der ganzen Lerngruppe vorgestellt werden. Die Fragen dienen zugleich als Leitfaden für die gemeinsame Betrachtung der Werke innerhalb des Plenums. Wenn die Bilder gut gelungen sind, trägt eine Ausstellung im Schulgebäude zur Würdigung der getanen Arbeit bei und ist für alle Beteiligten ein schöner Abschluss der Unterrichtseinheit. Ergebnis Schülerbeispiele T H C I S N A R O V Bei diesem Beispiel haben die Gruppenmitglieder zum Teil größere Malformate gewählt und diese dann durchgeschnitten, sodass mehr Teile entstehen. Dies geschah in der Phase der Anordnung der Einzelbilder im Gesamtformat. RAAbits Kunst Mai 2013 T H C I S N A R O V