Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in
Transcrição
Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in
Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten - Implikationen aus drei empirischen Studien DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Internationale Beziehungen (HSG) zur Erlangung der Würde eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften vorgelegt von Eva Katharina Steinbacher aus Deutschland Genehmigt auf Antrag der Herren Prof. Dr. Christian Belz und Prof. Dr. Christian Schmitz Dissertation Nr. 4376 Cuvillier Verlag Göttingen 2015 Die Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Internationale Beziehungen (HSG), gestattet hiermit die Drucklegung der vorliegenden Dissertation, ohne damit zu den darin ausgesprochenen Anschauungen Stellung zu nehmen. St.Gallen, den 22. Oktober 2014 Der Rektor: Prof. Dr. Thomas Bieger Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 1. Aufl. - Göttingen : Cuvillier, 2014 Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 2014 © CUVILLIER VERLAG, Göttingen 2014 Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen Telefon: 0551-54724-0 Telefax: 0551-54724-21 www.cuvillier.de Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Weg (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen. 1. Auflage, 2014 Gedruckt auf umweltfreundlichem, säurefreiem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft. ISBN 978-3-95404-894-6 eISBN 978-3-7369-4894-5 „Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.“ Albert Einstein Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten V Geleitwort Ausschreibungen entwickeln sich in vielen Branchen zum dominierenden Beschaffungsmodell. Die gesamte Palette an Gütern von standardisierten Produkten über komplexe Bündel bis hin zu langjährigen Dienstleistungsprojekten werden heute in Ausschreibungsprozessen beschafft. Anbietern stellt sich dadurch eine neue Situation: War es bislang möglich dem Kunden die Vorteile der eigenen Leistung durch kompetente Verkaufsberater zu erklären, wird diese Differenzierung vom Kunden in Ausschreibungsverfahren vielfach sogar bewusst vermieden um stärker nach scheinbar objektiven Kriterien entscheiden zu können. In vielen Fällen nimmt der Preis damit eine Schlüsselfunktion ein. Die Rolle und Notwendigkeit des persönlichen Verkaufs wird zunehmend in Frage gestellt. Dies gilt nicht nur für Kunden, die versuchen sich durch Ausschreibungsprozesse vom Verkaufsberater zu emanzipieren – auch Anbieter geraten mehr und mehr unter Druck und hinterfragen, ob sich der teure Einsatz des Aussendienstes überhaupt noch lohnt. In dieser Arbeit befasst sich die Autorin mit dem Wesen und mit der Gestaltung von Einkauf und Vertrieb im Kontext von Ausschreibungen. Die Autorin kombiniert qualitative und quantitative Forschung auf höchstem Niveau. Dabei legt sie einerseits den Grundstein, um Einkaufsverhalten und Prozesse von Kundenunternehmen im Kontext von Ausschreibungen besser zu verstehen, zu systematisieren und zu qualifizieren. Andererseits arbeitet die Autorin klare Implikationen für die Gestaltung des Verkaufs heraus. Insbesondere zeigt die Arbeit, wann sich der Einsatz des persönlichen Verkaufs auch in Ausschreibungssituationen lohnt (und wann nicht). Kurz: Sowohl das Thema als auch seine Ausarbeitung sind hochrelevant für Praxis und Forschung. Die verschiedenen Teilstudien kombinieren unterschiedliche Blickwinkel, die ergiebige Ergebnisse zu Tage fördern. Daher empfehle ich die Arbeit neben der Forschungs-Community auch a) für Einkäufer, die ihre eigenen Entscheidungsprozesse und Beurteilungsfehler besser verstehen wollen, b) für Verkäufer, die wissen wollen wie sie sich bei Ausschreibungen verhalten sollen und c) für das Management, das seine Vertriebsorganisation optimal auf den Markt ausrichten will. Ich wünsche allen Lesern eine herausfordernde und anregende Lektüre. Univ.-Prof. Dr. Christian Schmitz Ordinarius und Lehrstuhlinhaber am Sales & Marketing Department der Ruhr-Universität Bochum Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten VII Vorwort Die vier Jahre, in denen diese Dissertation entstanden ist, waren nicht nur eine sehr arbeitsintensive, sondern vor allem eine lehrreiche und freudige Zeit. Zur Entstehung der Arbeit haben viele Menschen direkt und indirekt beigetragen. Für ihre Unterstützung möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. >>In jede hohe Freude mischt sich eine Empfindung der Dankbarkeit.<< Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach An erster Stelle danke ich meinen Doktorvätern Prof. Dr. Christian Belz und Prof. Dr. Christian Schmitz für die hervorragende Betreuung, intensive Gespräche, wertvolle Hinweise und methodische Unterstützung, aber auch für ihre grosse Flexibilität insbesondere in der Schlussphase der Dissertation. Darüber hinaus bedanke ich mich für die Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marketing der Universität St. Gallen mit vielen abwechslungsreichen Aufgaben und Projekten und für die mir übertragene Verantwortung. Die Tätigkeit hat mich bestens auf den beruflichen Einstieg in die Unternehmenspraxis vorbereitet. Besonderer Dank gilt auch Prof. Dr. Dirk Zupancic von der German Graduate School of Management and Law (GGS) für seine fachliche und finanzielle Unterstützung des Projekts. Auch Prof. Shankar Ganesan, Ph.D. von der University of Notre Dame und Dr. Michael Reinhold von der Universität St. Gallen danke ich für viele wertvolle Diskussionen. Ebenfalls bedanken möchte ich mich beim Grundlagenforschungsfonds (GFF) der Universität St. Gallen, der einen weiteren Beitrag zur Finanzierung des Projekts leistete. Dem Schweizer Nationalfonds (SNF) danke ich für die Ermöglichung diverser Konferenzbesuche, die dazu beigetragen haben, das Thema und meine Erkenntnisse kontinuierlich kritisch zu hinterfragen und weiter zu entwickeln. Für die methodischen Anregungen und die intensiven Diskussionen im Rahmen der Konzeption und Datenauswertung bedanke ich mich bei meinen Freunden Liane Nagengast und Maximilian Weber und meinen Kollegen am Institut für Marketing Peter Matthias Fischer und Johannes Hattula. Bei Jasmin Eberharter möchte ich mich für ihre Hilfestellung hinsichtlich formaler Anforderungen bedanken. Darüber hinaus danke ich Erika Singenberger und Doris Maurer für die Unterstützung in organisatorischen Belangen. VIII Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Bei den übrigen Kollegen in St. Gallen am Institut für Marketing, aber auch an anderen Lehrstühlen bedanke ich mich für die schöne gemeinsame Zeit. Namentlich hervorheben möchte ich meine Büronachbarin You-Cheong Lee sowie meine Freundinnen Miriam van Tilburg, Sina Marquart, Kerstin Lampe und Nadin Fischer, die mich intensiv durch die Zeit begleitet haben. Auch unseren studentischen Mitarbeitern Denise Kratzenberg, Teresa Treeck und Felix Schneider danke ich für ihre Unterstützung in der Projektarbeit und die damit einhergehende Entlastung. Darüber hinaus danke ich meinen Freunden in der Schweiz und in der Heimat für die Ablenkung und Rücksichtnahme während meiner Dissertationszeit. Insbesondere danke ich Melanie Bentz, Verena Brunnengräber, und Marvin Taiwo für ihre langjährige Freundschaft und Unterstützung in allen Lebenslagen. Der Erfolg praxisorientierter Forschung hängt wesentlich von der Zusammenarbeit mit engagierten Projektpartnern ab. Ich bedanke mich herzlich bei allen Interviewpartnern und Studienteilnehmern für ihr Interesse und ihre wertvolle Unterstützung! Sie haben damit wesentlich zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen. Auch bei den Workshopteilnehmern möchte ich mich für ihr Engagement und ihren Input bedanken. Zudem danke ich Prof. Dr. Stölzle vom Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen, der den Datenzugang erleichtert und meinen Weg zur Dissertation in St. Gallen durch ein vorgängiges Praktikum an seinem Lehrstuhl geebnet hat. Der grösste Dank gilt meiner Familie, insbesondere meinem Verlobten Christoph Tyssen. Er hat mich fachlich und emotional unterstützt sowie mich von vielen anderen Aufgaben entlastet und damit einen grossen Teil zum Entstehen dieser Arbeit beigetragen. Die Zeit in St. Gallen war vor allem so schön, weil sie eine Zeit mit dir war. Ebenso dankbar bin ich für die Unterstützung meiner Mama Elfriede, meines Papas Dieter und meiner Schwester Christine, die mich zeitlebens umsorgt, gefordert und gefördert haben. In schwierigen Situationen haben sie mir immer wieder die Augen für die wesentlichen Dinge im Leben geöffnet. Dafür bin ich sehr dankbar! Auch meinen Grosseltern Blanka und Hermann, von denen ich gelernt habe, dass nur harte Arbeit zum Erfolg führt, möchte ich danken. In grosser Dankbarkeit widme ich diese Arbeit euch, lieber Christoph, liebe Mama, lieber Papa und liebe Christine, meiner Familie. Zürich, im Dezember 2014 Eva Katharina Steinbacher Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten IX Zusammenfassung Während organisationale Kunden in der Vergangenheit noch enge Beziehungen mit ihren Lieferanten zur Realisierung langfristiger Vorteile einer intensiven Zusammenarbeit anstrebten, steht heute die Optimierung einzelner Transaktionen im Fokus der Beschaffung. Um die Angebote potenzieller Lieferanten systematisch am eigenen Bedarf auszurichten, schreiben Kunden Aufträge immer häufiger aus. Statt sich auf ihre angestammten Verkaufsprozesse verlassen zu können, sind Anbieter gezwungen, in Ausschreibungen nach den Regeln ihrer Kunden zu spielen. Die Teilnahme wird zu einer Kernherausforderung für viele Anbieter in Business-to-Business Märkten. Die neue Verkaufsrealität wurde in der Forschung nur unzureichend adressiert. Zwar wurden einzelne Aspekte von Ausschreibungen untersucht. Ein umfassendes Verständnis erfolgreicher Herangehensweisen von Anbietern und konkrete Handlungsempfehlungen zur Steigerung ihres Teilnahmeerfolgs fehlen jedoch in der Literatur. Ziel dieser Dissertation ist es, die Diskrepanz zwischen betriebswirtschaftlicher Relevanz und mangelnden Forschungsarbeiten zu reduzieren und aus empirischen Studien Implikationen für ein erfolgreiches Ausschreibungsmanagement in Business-toBusiness Märkten abzuleiten. Die Arbeit verwendet ein stufenweises Vorgehen. Auf Basis von Experteninterviews und anschliessenden Validierungsworkshops mit Anbietern wird ein Leitfaden mit sieben Stellhebeln für das proaktive Ausschreibungsmanagement in Anbieterunternehmen entwickelt. In zwei folgenden quantitativen Studien wird die Fragestellung stärker fokussiert und der Effekt eines aktiven Kundenbeziehungsmanagements als Teilstellhebel überprüft. Die Untersuchung durch grosszahlige Befragung von Verkäufern zeigt, dass der Verkauf durch sein Engagement in den einzelnen Phasen der Ausschreibung Einfluss auf die Beurteilung der Anbieter- und Angebotsattraktivität und damit auf seinen Erfolg in der Ausschreibung nehmen kann. Auch das Vertrauen in den Verkäufer beeinflusst die Wahrnehmung transaktionaler Informationen. Eine grosszahlige Befragung von Einkäufern zeigt, dass das Vertrauen einen direkten Einfluss auf die Angebotsbeurteilung durch den Einkäufer und damit indirekt auf den Teilnahmeerfolg hat. Diese Erkenntnisse haben wichtige Implikationen für Anbieter in Business-to-Business Märkten. X Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Management Summary While organizational customers formerly pursued long-term, mutually beneficial relationships with their suppliers, today a shift towards a more transaction-focused buying approach may be observed in business practice. To align potential supplier’s offerings with their specific demands, organizational customers increasingly put contracts to tender. Instead of relying on their inherent sales process, vendors need to follow the customer’s rules in tenders. As such, tender participation is becoming a key challenge for many vendors in business-to-business markets. The new reality of sales has not been satisfactorily addressed in research. Though certain aspects of tenders have been investigated, a broad understanding of vendors’ successful approaches and the implications to increase success in tender participations are lacking in the literature. The aim of this dissertation is to reduce the gap between the increasing relevance of tenders in business practice and lacking scientific works by drawing implications for successful tender management in business-to-business markets from three empirical studies. This research applies a step-wise approach. Based on case studies and validation workshops with vendors, a handbook to leverage for proactive tender management is developed. In two quantitative studies the research question is narrowed down and the effect of active customer-relationship management is investigated. A survey of salespeople shows that their engagement in different phases of the tender process enhances the relational attractiveness of the vendor and transactional attractiveness of the proposal and, thus, the vendor’s success in tenders. Moreover, the trust that the customer has in the salesperson associated with a submitted proposal affects the perception of transactional information. A survey of purchasing managers indicates that salesperson trust has a direct impact on proposal evaluation, which indirectly affects tender success of the vendor as a result. These findings have important implications for vendors in business-to-business markets. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten XI Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ............................................................................................... XIV Tabellenverzeichnis ................................................................................................... XVI Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................. XVII 1 Ausgangslage und Zielsetzung ................................................................................. 1 1.1 Bedeutung von Auftragsausschreibungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis und Forschung .............................................................................................................. 1 1.2 Relevanz und Zielsetzung der Arbeit ........................................................................ 4 1.3 Aufbau ........................................................................................................................... 6 2 Theoretische Grundlagen .......................................................................................... 8 2.1 Begriffliche Definitionen ............................................................................................ 8 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 Auftragsausschreibung ...................................................................................................... 8 Ausgestaltungsvarianten von Ausschreibungen ......................................................... 9 Der ausschreibungsspezifische Beschaffungsprozess............................................. 12 Der organisationale Einkauf in Ausschreibungen.................................................... 14 2.2 Forschungsansatz und theoretische Perspektive .................................................... 15 2.2.1 2.2.2 3 Der anwendungsorientierte Forschungsansatz als Forschungsparadigma ........ 15 Der situative Ansatz als theoretische Perspektive ................................................... 16 Forschungsfragen .................................................................................................... 19 3.1 Forschungsfrage ‘Proaktives Ausschreibungsmanagement - Ein Leitfaden für Anbieter in Business-to-Business Märkten’ ........................................................... 20 3.2 Forschungsfrage ‘Ready to pitch? How personal selling across stages of the buying process enhances vendor success in tenders’ ............................................ 20 3.3 Forschungsfrage ‘The what can be trusted, must be good’-effect - How salesperson trust affects purchase choice in tenders’ ............................................ 21 4 Methoden im Forschungsprozess ........................................................................... 24 4.1 4.2 4.3 4.4 5 Stufenweise Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden .......... 24 Empirische Vorarbeiten............................................................................................. 27 Qualitative Methoden in dieser Dissertation .......................................................... 29 Quantitative Methoden in dieser Dissertation ........................................................ 29 Beitrag 1: Proaktives Ausschreibungsmanagement – Ein Leitfaden für Anbieter in Business-to-Business Märkten ............................................................................... 31 5.1 Ausschreibungstrend: Vom Beziehungsmarketing zur Transaktionsoptimierung .................................................................................................................................... 31 5.1.1 Ausschreibungen verkürzen den vom Verkauf gesteuerten Verkaufsprozess . 33 5.1.2 Steigende Bedeutung von Ausschreibungen in der Privatwirtschaft: Ergebnisse einer Anbieterbefragung ......................................................................................................... 37 5.2 Forschungsfrage und Zielsetzung ............................................................................ 40 5.3 Methoden im Forschungsprozess ............................................................................. 42 XII Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 5.4 Der Weg zum proaktiven Ausschreibungsmanagement: Sieben Stellhebel ....... 43 5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.4.4 5.4.5 5.4.6 5.4.7 Stellhebel 1: Strategische Ausrichtung ....................................................................... 47 Stellhebel 2: Verkaufstransformation.......................................................................... 49 Stellhebel 3: Pre-Bidding Positionierung ................................................................... 55 Stellhebel 4: Ausschreibungsscreening ...................................................................... 61 Stellhebel 5: Offert-Management ................................................................................. 68 Stellhebel 6: Auswahl ...................................................................................................... 74 Stellhebel 7: Evaluation .................................................................................................. 77 5.5 Fazit ............................................................................................................................. 83 5.6 Referenzen .................................................................................................................. 84 5.7 Anhang ........................................................................................................................ 86 6 Beitrag 2: Ready to pitch? How personal selling across stages of the buying process enhances vendor success in tenders .......................................................... 89 6.1 Introduction ................................................................................................................. 89 6.2 Conceptual model and hypotheses ........................................................................... 91 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.2.4 6.2.5 Vendor success in competitive tenders ....................................................................... 91 Transactional attractiveness in competitive tenders ................................................ 92 Relational attractiveness in competitive tenders ...................................................... 92 Vendor engagement in competitive tenders .............................................................. 93 Adverse effect of a comparatively high price ........................................................... 95 6.3 Research Methods ...................................................................................................... 97 6.3.1 6.3.2 Data collection and sample structure ........................................................................... 97 Measure development and assessment ........................................................................ 98 6.4 Analysis and results ................................................................................................. 100 6.4.1 6.4.2 6.4.3 6.4.4 Evaluation of overall model fit ................................................................................... 100 Direct effects .................................................................................................................... 101 Direct and moderating effects on transactional attractiveness ........................... 101 Common method variance ........................................................................................... 103 6.5 Discussion ................................................................................................................. 103 6.5.1 6.5.2 6.5.3 Theoretical implications................................................................................................ 103 Managerial implications................................................................................................ 104 Limitations and directions for further research ...................................................... 105 6.6 References ................................................................................................................. 105 6.7 Appendix ................................................................................................................... 113 7 Beitrag 3: The ‘what can be trusted, must be good’-effect - How salesperson trust affects purchase choice in tenders ........................................................................ 115 7.1 Introduction ............................................................................................................... 115 7.2 Conceptual model and hypotheses ......................................................................... 118 7.2.1 The role of trust in buyer-supplier-relationships .................................................... 118 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 7.2.2 7.2.3 7.2.4 7.2.5 7.2.6 7.2.7 7.2.8 XIII The role of the salesperson in tenders ....................................................................... 119 The role of the purchasing manager in tenders ....................................................... 119 Model overview .............................................................................................................. 120 Direct effect of trust on purchase choice .................................................................. 121 Direct effect of proposal evaluation on purchase choice ..................................... 122 Direct effect of trust on proposal evaluation ........................................................... 122 Contingency of the halo effect .................................................................................... 124 7.3 Research Methods .................................................................................................... 127 7.3.1 7.3.2 Data collection and sample structure ......................................................................... 127 Measure development and assessment ...................................................................... 128 7.4 Analysis and Results ................................................................................................ 128 7.4.1 7.4.2 7.4.3 7.4.4 Evaluation of overall model fit ................................................................................... 128 Main effects ...................................................................................................................... 129 Contingency of the halo effect .................................................................................... 129 Robustness checks .......................................................................................................... 131 7.5 Discussion ................................................................................................................. 132 7.5.1 7.5.2 7.5.3 Theoretical implications................................................................................................ 134 Managerial implications................................................................................................ 135 Limitations and directions for further research ...................................................... 136 7.6 References ................................................................................................................. 137 7.7 Appendix ................................................................................................................... 140 8 Implikationen der Arbeit für Forschung und Praxis ............................................. 141 8.1 Theoretische Implikationen .................................................................................... 141 8.2 Implikationen für die Unternehmenspraxis .......................................................... 142 9 Fazit ...................................................................................................................... 146 9.1 9.2 9.3 9.4 Kurzzusammenfassung für die Forschung ............................................................ 146 Kurzzusammenfassung für das Management ....................................................... 147 Limitationen der Arbeit ........................................................................................... 149 Zukünftiger Forschungsbedarf ............................................................................... 150 10 Literaturverzeichnis .............................................................................................. 152 11 Anhang .................................................................................................................. 156 12 Lebenslauf ............................................................................................................. 160 XIV Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 - Beispiele für Ausschreibungen in der Praxis .......................................... 2 Abbildung 2 - Theoretische und praktische Relevanz des Dissertationsthemas ............ 5 Abbildung 3 - Erkenntnisbeiträge der Dissertation ........................................................ 6 Abbildung 4 - Aufbau der Dissertation ........................................................................... 7 Abbildung 5 - Überblick Ausschreibungsvarianten........................................................ 9 Abbildung 6 - Abgrenzung Ausschreibungszwecke ..................................................... 11 Abbildung 7 - Beispielhafte Prozessgestaltungen in Ausschreibungen ....................... 13 Abbildung 8 - Grundlegende Forschungsansätze nach Tomczak, 1992....................... 16 Abbildung 9 - Übersicht der Einzelbeiträge der Dissertation ....................................... 23 Abbildung 10 - Fokussierung der Teilbeiträge der Dissertation .................................. 26 Abbildung 11 - Methoden in den Teilbeiträgen............................................................ 27 Beitrag 1: Proaktives Ausschreibungsmanagement - Ein Leitfaden für Anbieter in Business-to-Business Märkten Abbildung 12 - Aktive Rolle des Kunden im Sales Funnel .......................................... 34 Abbildung 13 - Steigender Einsatz von Ausschreibungen ........................................... 37 Abbildung 14 - Umsatzrelevanz von Ausschreibungen ............................................... 38 Abbildung 15 - Erfolgreiche Ausschreibungsteilnahmen ............................................. 40 Abbildung 16 - Übersicht Auswahl Interviewpartner................................................... 43 Abbildung 17 - Stellhebel im proaktiven Ausschreibungsmanagement....................... 45 Abbildung 18 - Rolle von Ausschreibungen im Marktbearbeitungsportfolio .............. 47 Abbildung 19 - Rollen im Bidding-Team ..................................................................... 53 Abbildung 20 - Anteil Ausschreibungen mit Anbietervorauswahl .............................. 56 Abbildung 21 - Möglichkeiten der Pre-Bidding Positionierung ................................... 59 Abbildung 22 - Anbieterbeteiligung bei der Spezifikationserstellung ......................... 60 Abbildung 23 - Finanzielle Entschädigung von Anbietern in Ausschreibungen ......... 61 Abbildung 24 - Schritte im Ausschreibungsscreening ................................................. 62 Abbildung 25 - Gestaltungselemente im Offert-Management ..................................... 69 Abbildung 26 - Pitch- und Auktionsvorbereitung im Rahmen der Auswahl .............. 76 Abbildung 27 - Komponenten der Evaluation .............................................................. 79 Abbildung 28 - Leitfaden 'Proaktives Ausschreibungsmanagement' ........................... 81 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten XV Beitrag 2: Ready to pitch? How personal selling across stages of the buying process enhances vendor success in tenders Abbildung 29 - Conceptual model ................................................................................ 97 Beitrag 3: The 'what can be trusted, must be good'-effect - How salesperson trust affects purchase choice in tenders Abbildung 30 - Conceptual model .............................................................................. 121 Abbildung 31 - Promoters of the halo effect .............................................................. 124 Abbildung 32 - Moderating effects ............................................................................. 131 XVI Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Tabellenverzeichnis Tabelle 1 - Übersicht Datenerhebung ........................................................................... 28 Beitrag 1: Proaktives Ausschreibungsmanagement - Ein Leitfaden für Anbieter in Business-to-Business Märkten Tabelle 2 - Checkliste Ausschreibungsscreening Schritt 1 ........................................... 64 Tabelle 3 - Checkliste Ausschreibungsscreening Schritt 2 ........................................... 65 Tabelle 4 - Checkliste Ausschreibungsscreening Schritt 3 ........................................... 67 Beitrag 2: Ready to pitch? How personal selling across stages of the buying process enhances vendor success in tenders Tabelle 5 - Measurement properties of multi-item scales............................................. 99 Tabelle 6 - Means, standard deviations, and intercorrelation matrix ......................... 100 Tabelle 7 - Results of the SEM ................................................................................... 101 Tabelle 8 - Results of the regression analysis—product context ................................ 102 Tabelle 9 - Results of the moderated hierarchical regression analysis—competitive context ..................................................................................................... 102 Beitrag 3: The 'what can be trusted, must be good'-effect - How salesperson trust affects purchase choice in tenders Tabelle 10 - Results of the SEM ................................................................................. 129 Tabelle 11 - Results of the regression analyses .......................................................... 131 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Abkürzungsverzeichnis AVE = Average variance extracted BöB = Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen CFI = Comparative fit index CFP = Call for Proposal CHF = Schweizer Franken CMV = Common method variance CRM = Customer relationship management DAX = Deutscher Aktien Index df = Anzahl der Freiheitsgrade EADS = European Aeronautic Defence and Space Company e.g. = exempli grati (for example) EMAC = European Marketing Academy Engl. = Englisch ESPEC = Engagement in the specification phase et al. = Et alia FF = Forschungsfrage FINSAT = Financial satisfaction H = Hypothesis ISBM = Institute for the Study of Business Markets IT = Informationstechnologie ITB = Invitation to bid ITT = Invitation to tender k.A. = Keine Angabe KMUs = Kleine und mittlere Unternehmen Mio. = Million OLS = Ordinary least squares p = Irrtumswahrscheinlichkeit p. = Page PRICE = Relative price PropEval = Proposal evaluation R2 = Bestimmtheitsmass RELATT = Relational attractiveness XVII XVIII Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten RFI = Request for information RFP = Request for proposal RFQ = Request for quotation RFT = Request for tender RMSEA = Root mean squared error of approximation S. = Seite SaTrust = Salesperson trust SD = Standard deviation SEM = Structural equation model SMC = Schweizer Marketingclub SRMR = Standardizes root mean square residual Std. Coeff. = Standardized coefficient TLI = Tucker-Lewis-Index TRANSATT = Transactional attractiveness UEFA = Europäische Fußball-Union Unst. Coeff. = Unstandardized coefficient US$ = US Dollar Vgl. = Vergleiche WLSMV = Weighted least squares with missing data WRMR = Weighted root mean square residual z.B. = Zum Beispiel Į = Cronbach’s Alpha ȕ = Regressionskoeffizient Ȗ = Faktorladung F2 = Chi-Quadrat-Test Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 1 1 Ausgangslage und Zielsetzung „In Ausschreibungen sitzt der Kunde im Fahrersitz. Die Anbieter laufen hinterher.“ Michael Reinhold 1.1 Bedeutung von Auftragsausschreibungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis und Forschung Auftragsausschreibungen entstammen dem öffentlichen Beschaffungswesen, welches die allgemein zugängliche Ankündigung von Beschaffungen und Berücksichtigung aller potenziellen Anbieter vorschreibt.1 Das Verfahren soll dazu dienen, das wirtschaftlich vorteilhafteste Angebot zugunsten des Steuerzahlers zu finden. Im Ausland, insbesondere im angelsächsischen Raum, ist dieser Beschaffungsansatz auch in der Privatwirtschaft seit langer Zeit verbreitet. Anstatt auf Vertriebskanäle des Anbieters mit festen Leistungsangeboten zurückzugreifen, fordern organisationale Kunden Anbieter zur Teilnahme an Ausschreibungen auf (Fuller, 2004; Jap, 2002; Subramanian, 2009; van Heck, 2000). Im deutschsprachigen Wirtschaftsraum liess sich vor allem im vergangenen Jahrzehnt ein deutlicher Anstieg von Ausschreibungen zur Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen durch Privatunternehmen beobachten. Zwar sind die verschiedenen Branchen noch unterschiedlich stark betroffen, jedoch sind Ausschreibungen branchenübergreifend auf dem Vormarsch (Fuller, 2004; Jap, 2007; Jap & Haruvy, 2008). Ob Werbe- oder Logistikdienstleistungen, Bauvorhaben, Fabrikation oder Versicherungen, Aufträge werden zunehmend unter potenziellen Anbietern ausgeschrieben. Einige Beispiele zeigt Abbildung 1. Die Ausschreibungsverfahren wurden im Laufe der Jahre verfeinert und optimiert (Jap, 2002; Lewin & Donthu, 2005; van Heck, 2000). 1 Je nach Land werden Auftragsvolumen definiert, deren Überschreitung eine zwingende Ausschreibung des Auftrags erfordert. 2 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Abbildung 1 - Beispiele für Ausschreibungen in der Praxis2 Während organisationale Kunden in den 90er Jahren noch enge Beziehungen mit ihren Lieferanten zur Realisierung langfristiger Vorteile einer intensiven Zusammenarbeit anstrebten (Jap, 1999), steht heute die Optimierung einzelner Transaktionen aus Kundensicht im Fokus der Beschaffung (Jap, 2007). In Ausschreibungen bestimmt der Kunde die Spielregeln. Anbieter können auf Basis einer Leistungsspezifikation innerhalb eines vom Kunden festgelegten Zeitraums ein den Kundenanforderungen entsprechendes Angebot abgeben. Dieses muss nicht nur eine massgeschneiderte Leistung beinhalten, sondern auch den formalen Anforderungen zur Gebotsabgabe genügen. Oftmals müssen Anbieter ihre Leistung in Pitches zeitaufwändig präsentieren oder in Auktionen systematisch ihre Konkurrenz unterbieten, um den Auftrag zu erhalten (Anderson & Narus, 1998; Jap, 2002; Malhotra et al., 2008; van Heck, 2000). Aus Kundensicht lassen sich so kurzfristig Einsparpotentiale realisieren. Die Beschaffungskosten bilden branchenübergreifend einen grossen Kostenposten und machen für viele Unternehmen bis zu 50% ihrer Gesamtkosten aus (Niezen & Weller, 2009). Eine Optimierung der Beschaffungsaktivitäten leistet demzufolge einen beachtlichen Bei- 2 Gefunden auf: www.cargoclix.com; www.ergo.com/de/; www.estimateone.com; www.itnews.com.au; www.olmero.ch; www.uefa.org; www.wuv.de Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 3 trag zum Unternehmensgewinn. Auftragsausschreibungen sollen dabei helfen, Kosten zu reduzieren, indem potenzielle Anbieter berücksichtigt und ihre Angebote durch umfangreiche Spezifikationen maximal vergleichbar gemacht werden. Die interne Bedarfsabklärung hilft zudem dabei, ungewünschte Leistungskomponenten zu vermeiden und Entscheidungskriterien für die Anbieterwahl zu definieren. In Auftragssauschreibungen klären organisationale Kunden zunächst ihren internen Bedarf. Basierend darauf erstellen sie eine Spezifikation der gewünschten Leistung und fordern Anbieter öffentlich oder über persönliche Einladung auf, ein Angebot abzugeben. Auf Basis dieser Angebote fällt der Kunde eine Entscheidung für die Auswahl. Bisweilen haben die Anbieter die Möglichkeit, ihr Angebot persönlich zu präsentieren. Teilweise fällt die Entscheidung auch erst nach mehreren Angebotsrunden, in denen Anbieter ihr Angebot an veränderte Anforderungen anpassen. Für Anbieter hat diese Veränderung des Beschaffungsverhaltens weitreichende Konsequenzen. Um sich erfolgreich in ihrem Markt zu bewegen, müssen sie die Anforderungen ihrer Kunden und deren Beschaffungsverhalten verstehen (Robinson et al., 1967; Sheth, 1973; Webster & Wind, 1972). Organisationale Kunden sehen ihre Lieferanten zunehmend als Anbieter von Lösungen, die ihren speziellen Bedürfnissen gerecht werden müssen (Belz & Reinhold, 1999). Anstatt sich auf ihre eigenen Vertriebskanäle verlassen zu können, sind Anbieter gezwungen, in Auftragsausschreibungen organisationaler Kunden nach deren Regeln zu spielen (Subramanian, 2009). Zudem vereinfachen Ausschreibungen durch standardisierte Prozesse die Neuvergabe von Aufträgen und reduzieren damit potenziell die Dauer der Geschäftsbeziehungen. Die Notwendigkeit der Anpassung des Verkaufsprozesses an spezifische Kundenwünsche steigt durch kundenindividuelle Ausschreibungsprozesse. (Jap, 2002; Subramanian, 2009) Diese Änderungen im Verhalten organisationaler Nachfrager erfordern ein Umdenken der Anbieter. Jedoch haben viele Anbieter ihren Umgang mit Ausschreibungen noch nicht optimiert. Stattdessen ergeben sie sich den Spielregeln ihrer Kunden und überlassen diesen die aktive Rolle in ihrem Verkaufsprozess. In der betriebswirtschaftlichen Forschung wurden Ausschreibungen trotz der steigenden Relevanz in der unternehmerischen Praxis nur unzureichend adressiert. Bisher wurden lediglich Einzelaspekte von Ausschreibungen betrachtet. Beispielsweise wurden Online-Auktionen als Instrument der Anbieterselektion im Rahmen von Ausschreibungen im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf Kunden-Anbieter-Beziehungen 4 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten untersucht (e.g., Emiliani & Stec, 2001; Emiliani & Stec, 2003; Jap, 2002; Jap, 2003; Jap, 2007; Smart & Harrison, 2003). Auch die Preisgestaltung in Ausschreibungen wurde adressiert (e.g., Xu & Tiong, 2001; Yiu & Tam, 2006). Zudem finden sich insbesondere zur Angebotsgestaltung diverse Praxispublikationen (e.g., Nickson, 2012; Sant, 2012; Ward, 2012). Ein umfassendes Verständnis dieses Beschaffungsansatzes sowie eine Systematisierung eines erfolgreichen Ausschreibungsmanagements anhand von Stellhebeln für Anbieter in Business-to-Business Märkten fehlen jedoch bislang in der Literatur. 1.2 Relevanz und Zielsetzung der Arbeit Obgleich die Teilnahme an Ausschreibungen heute durch den vermehrten Einsatz und die besonderen Anforderungen an teilnehmende Anbieter eine der Kernherausforderungen für anbietende Unternehmen in Business-to-Business Märkten darstellt, gibt es in der Praxis kaum strukturierte Herangehensweisen von Anbietern. Dies zeigen Interviews mit Vertretern aus Verkauf und Einkauf (vgl. empirische Vorarbeiten in Kapitel 4.2). Diese entscheiden vielfach intuitiv, an welchen Ausschreibungen sie sich beteiligen, welche Ressourcen sie einsetzen oder welche Funktion ihr Verkauf dabei einnimmt. Eine Behandlung von Ausschreibungen als strategische Angelegenheit oder ein dediziertes Bidding-Team mit klaren Rollen fehlen häufig ganz. Die Erfolgsquote ist zu gering und Ressourcen werden für die unsystematische Teilnahme an teilweise aussichtslosen Ausschreibungen fehlinvestiert (Jap, 2007). In der Literatur erfolgte bislang keine umfassende Behandlung dieses Beschaffungsansatzes.3 Insbesondere ist unklar, welche Stellhebel Anbietern für ein erfolgreiches Ausschreibungsmanagement zur Verfügung stehen. Eine Erforschung dieser Stellhebel in Ausschreibungen über den gesamten Ausschreibungsprozess hinweg ist folglich von grosser theoretischer und praktischer Relevanz (vgl. Abbildung 2). 3 Eine umfassende Darstellung der relevanten Literatur findet sich in den Teilbeiträgen. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Theoretische Perspektive Ausschreibungen und Stellhebel von Anbietern zur Steigerung ihres Erfolgs in diesem Beschaffungsansatz wurden in der Literatur nicht ausreichend thematisiert. Theoretisch fundierte Modelle sowie empirische Erkenntnisse zur Erklärung erfolgreicher Herangehensweisen von Anbietern in Ausschreibungen fehlen in der Literatur. 5 Praktische Perspektive Forschungslücke ‚Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement‘ Durch den steigenden Einsatz und die zunehmende Einflussnahme des Kunden auf den Verkaufsprozess wird die Teilnahme an Ausschreibungen zu einer Kernherausforderung für Anbieter. Die Mehrheit der Anbieter betreibt kein systematisches Ausschreibungsmanagement und benötigt Handlungsempfehlungen zur Steigerung ihres Teilnahmeerfolgs. Abbildung 2 - Theoretische und praktische Relevanz des Dissertationsthemas Bislang hat sich die Forschung nur mit einzelnen Aspekten von Auftragsausschreibungen befasst. Empirische Arbeiten, die sich mit Erfolgsfaktoren für Anbieter in Ausschreibungen auseinandersetzen fehlen in der Literatur. Daher besteht Bedarf an praxisnahen, wissenschaftlich fundierten Studien zu diesem Beschaffungsansatz und sich daraus ergebenden Konsequenzen für anbietende Unternehmen. Da Anbieter vor allem dann einen Wettbewerbsvorteil erlangen, wenn es ihnen gelingt, die hinter einem Beschaffungsansatz steckenden Kundenbedürfnisse im Vergleich zum Wettbewerb besser zu verstehen und ihren Verkaufsprozess darauf auszurichten, ist es entscheidend, das Verhalten ausschreibender Kunden zu verstehen und den eigenen Vermarktungsansatz darauf anzupassen (Belz, 1999). Ein besseres Verständnis des Beschaffungsverhaltens organisationaler Kunden (‚Business-to-Business Buying Behavior‘) wird auch vom Institute for the Study of Business Markets (ISBM) der Penn State Universität gefordert. Dieses wurde als Top 2 Forschungspriorität klassifiziert. Insbesondere im Bereich veränderter Verkaufstechniken aufgrund neuer Beschaffungsansätze gibt es dem Institut zufolge Forschungsbedarf.4 4 vgl. http://isbm.smeal.psu.edu/research/research-priorities, aufgerufen am 22.08.2014 6 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Ziel der Doktorarbeit ist es, die Diskrepanz zwischen betriebswirtschaftlicher Relevanz und mangelnden Forschungsarbeiten zu reduzieren und aus empirischen Studien Implikationen für Anbieter in Business-to-Business Märkten abzuleiten. Die Dissertation stützt sich zur Erreichung dieser Ziele auf drei Teilbeiträge. Diese dienen der Fokussierung auf unterschiedliche Themenschwerpunkte und untersuchen eigene Fragestellungen mit darauf abgestimmten Methoden der Erkenntnisgewinnung. Die jeweiligen Fragestellungen werden in Kapitel 3 kurz aufgezeigt und in den Kapiteln 5, 6 und 7 vertieft. Auf Basis der drei empirischen Studien schafft die Arbeit ein besseres Verständnis darüber, wie Anbieter ihren Erfolg in Ausschreibungen durch Anpassung an das veränderte Beschaffungsverhalten organisationaler Kunden steigern können. Die Arbeit leistet damit einen Beitrag zur Strukturierung der Ausschreibungsforschung. Zudem liefert die Arbeit durch das Aufstellen theoretisch fundierter Modelle zur Erklärung einzelner Effekte und deren empirische Überprüfung mit Hilfe von Daten von organisationalen Kunden und Anbietern in Business-to-Business Märkten einen Erklärungsbeitrag. Erkenntnisse, die bestehende wissenschaftliche Theorien ergänzen, werden generiert und aufgezeigt. Aus den Erkenntnissen werden darüber hinaus konkrete Handlungsempfehlungen für Anbieter abgeleitet. Die Dissertation leistet damit einen Gestaltungsbeitrag für die betriebswirtschaftliche Praxis, schliesst Lücken in der Literatur und liefert zahlreiche Ansatzpunkte für das erfolgreiche Management eines zunehmend bedeutsameren Beschaffungsansatzes. Einen Überblick über die Erkenntnisbeiträge gibt Abbildung 3. Strukturierungsbeitrag Erklärungsbeitrag Gestaltungsbeitrag Abbildung 3 - Erkenntnisbeiträge der Dissertation 1.3 Aufbau Auf die Darstellung der Ausgangslage und Zielsetzung in Kapitel 1 der vorliegenden Arbeit folgt in Kapitel 2 ein Überblick über grundlegende begriffliche Definitionen sowie den Forschungsansatz und die theoretische Perspektive dieser Dissertation. Das Kapitel soll beim Leser ein Verständnis für die relevanten Konzepte, die in späteren Kapiteln wieder aufgegriffen werden, schaffen. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 7 Forschungsfragen der einzelnen Teilbeiträge der Dissertation. Anschliessend, in Kapitel 4, werden die Methoden im Forschungsprozess erläutert. Die verwendeten qualitativen und quantitativen Methoden werden kurz aufgezeigt und ihre Auswahl begründet. Eine ausführliche Darstellung der Methoden und Überprüfung der relevanten Gütekriterien findet sich in den Teilbeiträgen in den folgenden Kapiteln. Die vorgängig beschriebenen Kapitel dienen primär der Positionierung der Forschungsarbeit und der Abgrenzung der Teilbeiträge. Die drei folgenden Kapitel 5, 6 und 7 sind den in sich geschlossenen Teilbeiträgen mit ihrer jeweiligen Fragestellung gewidmet. Jeder Beitrag zeigt zunächst die für die jeweilige Fragestellung relevanten theoretischen Arbeiten auf. Anschliessend wird die zur Erkenntnisgewinnung verwendete Empirie aufgezeigt. Jeder Beitrag schliesst mit einer Übersicht der sich aus den Erkenntnissen ergebenden Implikationen für Forschung und Praxis. Kapitel 8 fasst die Gesamtimplikationen dieser Dissertation, die aus den Teilbeiträgen folgen, für Wissenschaft und Praxis zusammen und Kapitel 9 schliesst mit einem Gesamtfazit. Einen Überblick über den Aufbau der Arbeit gibt Abbildung 4. Abbildung 4 - Aufbau der Dissertation 8 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 2 Theoretische Grundlagen 2.1 Begriffliche Definitionen Im Folgenden werden zentrale Begriffe dieser Dissertation erklärt und für den Kontext der Arbeit definiert. 2.1.1 Auftragsausschreibung Der Begriff der Auftragsausschreibung oder Ausschreibung (engl. tender oder competitive bidding) stammt aus dem öffentlichen Beschaffungswesen. Zur Reduzierung der Beschaffungskosten, der Förderung des Wettbewerbs unter Anbietern und der transparenteren Gestaltung von Auftragsvergaben sind öffentliche Stellen in der Schweiz gemäss Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen gesetzlich dazu verpflichtet, Aufträge öffentlich auszuschreiben.5 Die Ausschreibung beinhaltet zunächst die Veröffentlichung einer Spezifikation der gewünschten Leistung, mit der potenzielle Anbieter aufgefordert werden, ein Angebot abzugeben. Man bezeichnet sie unter anderem auch als Request for Proposal (RFP), Request for Information (RFI), Request for Quotation (RFQ), Request for Tender (RFT), Call for Proposals (CFP), Invitation to Tender (ITT) oder Invitation to Bid (ITB). Interessierte Anbieter können ein Angebot abgeben und müssen dabei den Regeln der ausschreibenden Stelle folgen. Auf Basis der eigehenden Angebote wählt diese einen geeigneten Anbieter aus. (Jap, 2002; McAfee & McMillan, 1986) Auch in der Privatwirtschaft werden Aufträge zunehmend ausgeschrieben. Privatwirtschaftliche Ausschreibungen folgen dem gleichen Prinzip, unterscheiden sich von Ausschreibungen öffentlicher Institutionen jedoch durch ein höheres Mass an Intransparenz. Die Auftragsausschreibungen öffentlicher Stellen sind gesetzlich geregelt und müssen einer Vielzahl gesetzlicher Vorschriften genügen. Privatwirtschaftliche Unternehmen sind dagegen freier in der Ausgestaltung ihrer Ausschreibungen, der Auswahl potenzieller Anbieter, der Definition von Entscheidungskriterien, Interaktionsmöglichkeiten mit den Anbietern und den Informationen, die sie teilnehmenden Anbietern zur Verfügung stellen (Jap, 2002; Subramanian, 2009). 5 Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) unter http://www.admin.ch/ch/d/sr/1/172.056.1.de.pdf, aufgerufen am 03.03.2012 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 9 Definition Ausschreibung (Belz et al. 2011): ‚Eine Ausschreibung ist ein standardisiertes Selektionsverfahren, in dem der Kunde mehrere Anbieter zur Abgabe eines Angebots für eine gewünschte Leistung auf Grundlage einer Spezifikation auffordert. Auf der Basis dieser Angebote wählt er im Anschluss einen Vertragspartner aus.‘ 2.1.2 Ausgestaltungsvarianten von Ausschreibungen In der Praxis lässt sich eine grosse Bandbreite unterschiedlicher Ausschreibungen in Business-to-Business Märkten antreffen. Wie Interviews mit Vertriebsverantwortlichen in unterschiedlichen Branchen (vgl. empirische Vorarbeiten in Kapitel 4.2) zeigen, unterscheiden sich diese vor allem hinsichtlich des Teilnehmerkreises, des verfolgten Zwecks und der prozessualen Ausgestaltung (vgl. Abbildung 5). Basierend auf den Interviews werden die folgenden Ausschreibungsvarianten beschrieben: Abbildung 5 - Überblick Ausschreibungsvarianten 10 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Offene versus geschlossene Ausschreibung Im Rahmen von Auftragsausschreibungen können Kunden den gesamten Markt oder vorausgewählte Anbieter zur Teilnahme einladen. Eine offene Ausschreibung ist eine Ausschreibung, die öffentlich angekündigt wird. Bei der offenen Ausschreibung gibt es keine Einschränkung, wer sich an der Ausschreibung beteiligen kann. Eine geschlossene Ausschreibung hingegen ist eine Ausschreibung, an der sich nur ein zuvor vom Kunden bestimmter Anbieterkreis beteiligen kann. Dieser Anbieterkreis kann aus einer ersten, offenen Stufe der Ausschreibung resultieren, aber auch ohne vorhergegangene offene Stufe vom Kunden definiert werden. Ausschlaggebend können bisherige Erfahrung oder Marktstellung der Anbieter sein. Einstufige versus mehrstufige Ausschreibung Die Entscheidungsfindung in einer Ausschreibung kann in mehreren Stufen erfolgen. Eine einstufige Ausschreibung ist eine Ausschreibung, in der auf die Spezifikation eine Angebotsrunde folgt, in der direkt eine Entscheidung für einen Anbieter erfolgt. Bei einer mehrstufigen Ausschreibung gibt es dagegen mehrere Angebotsrunden. In diesen Angebotsrunden wird der Anbieterkreis jeweils reduziert. In der finalen Angebotsrunde fällt eine Entscheidung für einen Anbieter. In einigen Branchen, insbesondere im Baugewerbe, ist die mehrstufige Auswahl in sogenannten Abgebotsrunden üblich. Hier wird den Anbietern nach ihrem ersten Angebot nochmals die Möglichkeit eingeräumt, die Offerte zu überarbeiten oder sie an veränderte Anforderungen anzupassen. Informationszweck versus Auftragsvergabe Ausschreibungen unterscheiden sich ausserdem im Hinblick auf den mit ihnen verfolgten Zweck (vgl. Abbildung 6). Nicht in jeder Ausschreibung wird auch tatsächlich ein Auftrag vergeben. Bei einem Request for information (RFI), beispielsweise, vergibt der Kunde keinen Auftrag. Stattdessen holt er bei Anbietern zur Konkretisierung eines Projekts Informationen zum Beschaffungsgegenstand ein. Auch der sogenannte Request for quotation (RFQ) geht nicht zwingend mit einer Auftragsvergabe einher. Primär wird ein Preis für ein genau spezifiziertes Beschaffungsobjekt angefragt. Request for information und request for quotation unterscheiden sich vor allem hinsichtlich Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 11 ihres Spezifizierungsgrades. Während die gewünschte Leistung für eine Preisanfrage genau beschrieben sein muss, lassen Informationsanfragen häufig Raum für Anbietervorschläge und Varianten. Ein Request for proposal (RFP) oder Request for tender (RFT) ist die Aufforderung, ein der Spezifikation entsprechendes Angebot abzugeben. Auf Basis dieser Angebote wird der Auftrag an einen geeigneten Anbieter vergeben. Dabei kann die gewünschte Leistung detailliert spezifiziert werden oder Gestaltungsspielraum lassen. In der Praxis wird der Ausschreibungszweck allerdings häufig nicht explizit kommuniziert. So ist teilweise unklar, ob in einer Ausschreibung tatsächlich eine Auftragsvergabe zu erwarten ist. Bisweilen werden Projekte, die ursprünglich einer Auftragsvergabe dienen sollten, auch vor Auftragsvergabe gestoppt oder intern umgesetzt. Abbildung 6 - Abgrenzung Ausschreibungszwecke Weitere Merkmale für eine feingranulare Unterscheidung von Ausschreibungen sind denkbar. So können sich Ausschreibungen beispielsweise hinsichtlich der internen Abstützung des Ausschreibungsvorhabens, Instrumenten zur Auswahl in der Entscheidungsphase oder der Involvierung externer Partner, wie Ausschreibungsberatern, unterscheiden. Auch hinsichtlich der zulässigen Interaktion zwischen teilnehmenden Anbietern und dem ausschreibenden Kunden gibt es Unterschiede. 12 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Ausgestaltungsvarianten von Ausschreibungen: Ausschreibungen können unterschiedlich ausgestaltet sein. In der Praxis lassen sich Ausschreibungen vor allem hinsichtlich des Teilnehmerkreises, der prozessualen Ausgestaltung und des Ausschreibungszwecks unterscheiden. 2.1.3 Der ausschreibungsspezifische Beschaffungsprozess Der organisationale Beschaffungsprozess erweckte erstmals in den 1960er Jahren Aufmerksamkeit in der betriebswirtschaftlichen Forschung (z.B. Robinson et al., 1967). Die seit dieser Zeit entwickelten Modelle zur Erklärung des Prozesses unterscheiden sich hinsichtlich der Anzahl der Prozessphasen und ihres Detaillierungsgrades, jedoch vereinen sie die folgenden fünf Prozessschritte: Zunächst identifiziert der organisationale Kunde einen Bedarf in seinem Unternehmen und sucht nach potenziellen Anbietern. Anschliessend spezifiziert er Eigenschaften und Menge der gewünschten Leistung. Danach wählt er einen Anbieter aus und schliesst einen Vertrag mit diesem. Im Anschluss wird die Leistung erbracht sowie die Leistungserbringung überwacht und schliesslich erfolgt eine Evaluation des Beschaffungserfolgs. (z.B. Sheth, 1973; Webster & Wind, 1972) Die empirischen Vorarbeiten (siehe Kapitel 4.2) zeigen, dass der ausschreibungsspezifische Beschaffungsprozess, auch Ausschreibungsprozess, ebenfalls die genannten Phasen beinhaltet. Für den speziellen Ausschreibungskontext werden die Phasen im Folgenden als (1) Vorausschreibungsphase, (2) Spezifikationsphase, (3) Entscheidungsphase, (4) Durchführungsphase und (5) Nachbereitungsphase bezeichnet. Abbildung 7 zeigt einige Prozessgestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der fünf Phasen. Alle Phasen laufen im Kundenunternehmen ab. Die Beteiligung des Anbieters in den einzelnen Phasen hängt von der Ausgestaltung der Ausschreibung und der Eigeninitiative des Anbieters ab (Jap, 2002; Subramanian, 2009). Der ausschreibungsspezifische Beschaffungsprozess: Für diese Arbeit wird ein fünfstufiger Beschaffungsprozessen in Ausschreibungen angenommen, der die Vorausschreibungsphase, die Spezifikationsphase, die Entscheidungsphase, die Durchführungsphase und die Nachbereitungsphase umfasst. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Abbildung 7 - Beispielhafte Prozessgestaltungen in Ausschreibungen 13 14 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 2.1.4 Der organisationale Einkauf in Ausschreibungen Organisationale Kunden sind nach Backhaus und Voeth (2007) sowie Homburg und Krohmer (2006) Unternehmen und Behörden, die Kaufentscheidungen treffen. In Business-to-Business Märkten beschränken sich organisationale Kunden per Definition auf Unternehmenskunden. Traditionell galten organisationale Kunden als rationale Entscheider (Webster & Wind, 1972). Daher konzentrierte sich die Erforschung des Entscheidungsverhaltens bisher vor allem auf Privatkonsumenten. Allerdings kaufen auch in organisationalen Beschaffungssituationen Individuen (Einkäufer) von anderen Individuen (Verkäufer). Obgleich gerade an komplexen Beschaffungen organisationaler Kunden häufig ein ganzes Team beteiligt ist, zeigen Studien, dass der Einfluss des organisationalen Einkäufers als Beschaffungsspezialist auf die Kaufentscheidung überdurchschnittlich gross ist. Spezialisten werden insbesondere für die Spezifikation der gewünschten Leistung hinzugezogen, jedoch entscheidet vor allem der Einkäufer, welcher Anbieter den Auftrag erhält (Cooley et al., 1977). Während organisationale Kunden in der Vergangenheit noch langfristige Beziehungen mit ihren Lieferanten zur Nutzung der Synergien einer Zusammenarbeit pflegten (Jap, 1999), zeigt sich mit dem vermehrten Einsatz von Ausschreibungen ein zunehmender Fokus organisationaler Kunden auf einzelnen Transaktionen (Jap, 2007). Während langjährige Beziehungen zwischen organisationalen Kunden und ihren Lieferanten langfristig die Effizienz und finanzielle Leistungsfähigkeit der Geschäftsbeziehung steigern können, erfordert die intensive Zusammenarbeit über mehrere Jahre hohe Initialkosten (Jap, 1999). Sie reduziert zudem die Verhandlungsmacht des organisationalen Einkaufs und macht ihn angreifbarer für opportunistisches Verhalten des Geschäftspartners (Jap, 1999). Um Einsparpotentiale in ihren Beschaffungsaktivitäten zu realisieren, setzen organisationale Kunden daher zunehmend auf die Beschaffung über Ausschreibungen, die die Effizienz einzelner Transaktionen optimieren sollen. Ausschreibende Kunden sind sich ihrer Bedürfnisse bewusst. Interne Abklärungen erfolgen zur Spezifikation der gewünschten Leistung. Aus potenziellen Anbietern wird bewusst ausgewählt und präferierte Anbieter teilweise gezielt zur Ausschreibungsteilnahme eingeladen. Der organisationale Einkauf übernimmt damit eine aktive Rolle im Verkaufsprozess des Anbieters. Er bestimmt die Spielregeln und gestaltet den Prozess nach seinen Vorstellungen. Anbieter können sich immer seltener auf ihre klassischen Verkaufskanäle und –strategien verlassen. Der Trend der Beschaffung über Ausschrei- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 15 bungen führt zu einer Kräfteverschiebung im Verkaufsprozess. Anbieter müssen das veränderte Beschaffungsverhalten verstehen und ihre Verkaufsaktivitäten anpassen, um trotz der aktiveren Rolle des organisationalen Kunden gezielt Einfluss auf den Verkaufsprozess nehmen zu können. Der organisationale Einkauf in Ausschreibungen: In Ausschreibungen bestimmt der organisationale Einkauf die Spielregeln. Der Kunde sitzt im Fahrersitz. Anbieter müssen im Sinne eines Ausschreibungsmanagements auf das veränderte Beschaffungsverhalten und die Kräfteverschiebung im Verkaufsprozess reagieren und ihre Verkaufsaktivitäten entsprechend neu ausrichten. 2.2 Forschungsansatz und theoretische Perspektive Die vorliegende Dissertation verwendet den anwendungsorientierten Forschungsansatz als grundlegendes Forschungsparadigma und bedient sich für die Auswahl und Beantwortung der konkreten Forschungsfragen dem situativen Ansatz als theoretische Perspektive. Diese Auswahl wird im Folgenden erläutert. 2.2.1 Der anwendungsorientierte Forschungsansatz als Forschungsparadigma Die wissenschaftliche Forschung unterscheidet zwei grundlegende Forschungsansätze (vgl. Abbildung 8). Während der theorieorientierte Forschungsansatz darauf abzielt neue Theorien aufzustellen, ist der anwendungsorientierte Forschungsansatz bestrebt, die Praxis durch Handlungsempfehlungen, die aus der Forschung resultieren, zu gestalten. Er thematisiert Probleme, die aktuell oder künftig von Relevanz für die Praxis sind, und versucht diese mithilfe eines theoriegeleiteten Empirismus zu beschreiben, zu erklären und zu lösen (Belz, 1991; Schmitz, 2006; Tomczak,1992). Der praktischen Relevanz der Forschung kommt eine ebenso hohe Bedeutung zu wie seiner theoretischen Fundierung. Einerseits ist die Anwendbarkeit bestehender theoretischer Perspektiven und andererseits die Relevanz der Forschung in der Praxis zu überprüfen (Schmitz, 2006; Tomczak, 1992). Während theorieorientierte Grundlagenwissenschaften nach allgemeinen Theorien zur Erklärung bestehender Realitäten streben, zielen angewandte Wissenschaften auf die Entwicklung von Regeln und Modellen zur Ge- 16 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten staltung neuer Realitäten. Die Forschungsfragen dieser Dissertation leiten sich aus einem konkreten Praxisproblem, dem fehlenden systematischen Umgang von Anbietern mit Ausschreibungen, ab. Es handelt sich damit nach Ulrich (1981) um einen anwendungsorientierten Forschungsansatz. Ein Phänomen aus der Praxis wird aufgegriffen, beschrieben und erklärt, mit dem Ziel Erkenntnisse zu generieren, die Praktikern ein wissenschaftlich fundiertes Handeln zur Lösung konkreter Praxisherausforderungen ermöglichen (Belz, 1991; Tomczak, 1992; Ulrich, 1981). Abbildung 8 - Grundlegende Forschungsansätze nach Tomczak, 1992 Für den anwendungsorientierten Forschungsansatz empfiehlt sich ein stufenweises Vorgehen. Die untersuchten Praxisprobleme können auf Basis vorheriger Forschungsergebnisse kontinuierlich weiter eingegrenzt oder detailliert werden. Es empfiehlt sich daher zunächst ein exploratives Vorgehen mit qualitativen Methoden zum besseren Verständnis des Praxisproblems anzuwenden und darauf aufbauend eine Eingrenzung des Problems sowie eine quantitative Untersuchung der fokussierten Fragestellung vorzunehmen. Mit Hilfe der vorangehenden explorativen Untersuchung können möglichst realitätsnahe Modelle für die spätere quantitative Überprüfung entwickelt werden (Tomczak, 1992). Eine detaillierte Beschreibung des methodischen Vorgehens in der vorliegenden Arbeitet findet sich in Kapitel 4. 2.2.2 Der situative Ansatz als theoretische Perspektive Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich dem Dissertationsthema innerhalb des anwendungsorientierten Forschungsansatzes theoriegeleitet zu nähern (Schmitz, 2006). Da- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 17 bei rückt jede Theorie gewisse Aspekte des Themas in den Vorder- und andere in den Hintergrund (Kieser & Walgenbach, 2007). Für eine ausführliche Gegenüberstellung möglicher Theorien verweist diese Arbeit auf Kieser (1999). Der situative Ansatz, auch bekannt als Kontingenzansatz, eignet sich besonders für die Analyse formaler Strukturen und die Untersuchung handlungsleitender Implikationen (Kieser & Walgenbach, 2007; Schmitz, 2006). Ziel der Forschung im Rahmen des situativen Ansatzes ist die Beschreibung von Handlungsalternativen, die in bestimmten Situationen erfolgreicher sind als andere. Für eine möglichst differenzierte und praxisnahe Perspektive wird für diese Arbeit daher der situative Ansatz gewählt. Dieser ist im Gegensatz zu Theorien, die das Verständnis bestimmter organisatorischer Prozesse in den Vordergrund stellen, stark gestaltungsorientiert (Belz, 1993, Kieser & Walgenbach, 2007; Schmitz, 2006). Praktische Relevanz und methodische Strenge werden kombiniert, um Erkenntnisse zu generieren, die sowohl für Praktiker als auch für Akademiker einen Erkenntnisgewinn liefern (Varadarajan, 2003). Gemäss dem situativen Ansatz sind die optimalen Organisationsstrukturen abhängig von situativen internen und externen Gegebenheiten. Einige Situationen verlangen eine andere Organisationsstruktur als andere. Der Ansatz richtet sich also an konkreten Problemsituationen aus (Staehle, 1976; Staehle, 1977). Handlungsempfehlungen gelten nicht für alle Kontexte, sondern müssen sich an der Situation orientieren, in der sich die Organisation befindet (Kieser, 1992; Staehle, 1977). Entsprechend sind die entworfenen Handlungsempfehlungen in spezifischen Situationen erfolgreicher als in anderen (Schmitz, 2006; Staehle, 1976). Der situative Ansatz geht davon aus, dass das Management interne Anpassungen (z.B. Neuorganisation des Verkaufs) aufgrund von Situationsgegebenheiten (z.B. spezielle Herausforderungen einer gegebenen Ausschreibung) treffen muss, um die Effizienz der Organisation zu steigern (Kieser & Walgenbach, 2007; Schmitz, 2006). Ursprünglich bezog sich der Ansatz vor allem auf das Management von innerbetrieblichen Interdependenzen, jedoch wurde der Ansatz auch im interorganisationalen Kontext angewandt und in zahlreichen Netzwerkstudien etabliert (Borys & Jemison, 1989) Die Anforderungen an den Anbieter in Ausschreibungen variieren mit dem konkreten Beschaffungskontext. Je besser sich der Verkauf an veränderte Bedingungen anpassen kann und seine Ressourcen der Situation angepasst einsetzt, desto eher hat das Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber konkurrierenden Anbietern. Im Fokus 18 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten der Dissertation (insbesondere in den Beiträgen 2 und 3) stehen situative Anforderungen an Anbieter in Business-to-Business Märkten durch den zunehmenden Einsatz von Auftragsausschreibungen in der organisationalen Beschaffung sowie notwendige Anpassungen auf Anbieterseite in der Organisation und dem Ressourceneinsatz als Stellhebeln zur Steigerung ihres Ausschreibungserfolgs im Sinne des situativen Ansatz. Jedoch sind Organisationen komplexe soziale Gebilde (Scherer, 1999). Eine Betrachtung aus Sicht einer einzelnen Theorie ist für unterschiedliche Fragestellungen wenig sinnvoll. Teilaspekte werden daher unter Verwendung der passenden theoretischen Perspektive separat beleuchtet. Der situative Ansatz gibt die grundlegende forschungstheoretische Ausrichtung vor, jedoch werden für die Betrachtung spezifischer Fragestellungen in den Teilbeiträgen dieser Dissertation weitere Theorien herangezogen (Kieser & Walgenbach, 2007). Für die Analyse des Einflusses eines Engagements des Verkaufs entlang des Ausschreibungsprozesses auf die wahrgenommene Angebotsund Anbieterattraktivität in Teilbeitrag 2 dient Webster und Winds Theorie des organisationalen Beschaffungsverhaltens. Zur Erklärung des Einflusses des Vertrauens in den Verkäufer auf die Angebotsbeurteilung in Teilbeitrag 3 wird die Halo-Theorie aus der Sozialpsychologie herangezogen. Eine detaillierte Beschreibung der Theorien findet sich in den jeweiligen Teilbeiträgen. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 19 3 Forschungsfragen Um dem veränderten Beschaffungsverhalten organisationaler Kunden zu begegnen, müssen Anbieter die dahinter steckenden Anforderungen ihrer Kunden verstehen (Robinson et al., 1967; Sheth, 1973; Webster & Wind, 1972). Organisationale Kunden sehen ihre Lieferanten zunehmend als Anbieter von Lösungen, die ihren speziellen Bedürfnissen gerecht werden müssen (Belz & Reinhold, 1999). Anstatt sich auf ihre klassischen Verkaufsprozesse verlassen zu können, sind Anbieter gezwungen, in Auftragsausschreibungen organisationaler Kunden nach deren Regeln zu spielen (Subramanian, 2009). Ausschreibungen werden branchenübergreifend für die Beschaffung einer Vielzahl von standardisierten bis hin zu hoch individuellen Leistungen eingesetzt (Fuller, 2004; Jap, 2007; Jap & Haruvy, 2008). Durch den Einsatz umfangreicher Leistungsspezifikationen zur Kommunikation der Leistungsanforderungen und die Verwendung von Onlineportalen zur Angebotsabgabe, können organisationale Kunden die direkte Interaktion mit den Anbietern reduzieren. Auch vereinfachen Ausschreibungen durch standardisierte Prozesse die Neuvergabe von Aufträgen und reduzieren damit potenziell die Dauer der Geschäftsbeziehungen. Der Individualisierungsgrad steigt durch kundenindividuelle Ausschreibungsprozesse weiter an. (Jap, 2002; Subramanian, 2009) Diese Änderungen im Verhalten organisationaler Nachfrager erfordern ein Umdenken der Anbieter. In der Praxis haben bislang nur wenige Anbieter ein systematisches Vorgehen in Ausschreibungen entwickelt. Stattdessen beteiligen sich viele Anbieter intuitiv und ohne gezielte Nutzung wichtiger Stellhebel zur Steigerung ihres Teilnahmeerfolgs in Ausschreibungen. Die zentrale Forschungsfrage (FF) dieser Arbeit lautet daher: FF0: Wie können Anbieter durch systematisches Ausschreibungsmanagement ihren Erfolg in Ausschreibungen steigern? 20 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 3.1 Forschungsfrage ‘Proaktives Ausschreibungsmanagement - Ein Leitfaden für Anbieter in Business-to-Business Märkten’6 Gut informierte, organisationale Kunden, die zunächst interne Bedarfsabklärungen tätigen und anschliessend Aufträge ausschreiben, sind sich ihrer Bedürfnisse bewusst. Sie kontaktieren gezielt potenzielle Lieferanten und wählen systematisch einen Vertragspartner aus (Jap, 2007). Damit nehmen ausschreibende Kunden zunehmend Einfluss auf die frühen Phasen des Sales Funnels (Ledingham et al., 2014). Für Anbieter hat dies zwei wesentliche Konsequenzen. Einerseits wird dem Verkauf die Arbeit erleichtert, da aufwändige Kundenauswahl, -potentialbestimmung und Bedarfsabklärungen theoretisch entfallen. Dies führt zu einer Zeitersparnis in den frühen Phasen des Verkaufsprozesses, da der Anbieter direkt mit der Angebotserstellung in den Verkaufsprozess einsteigen kann. Gleichzeitig verliert er jedoch auch wesentlich an Einfluss auf den Verkaufsprozess. Auf Basis empirischer Daten aus Interviews und Workshops wurde ein Leitfaden für das proaktive Ausschreibungsmanagement in Anbieterunternehmen entwickelt. Dieser identifiziert sieben Stellhebel, die bereits vor der eigentlichen Ausschreibung ansetzen und so einen Kontrollverlust von Anbietern in Ausschreibungen verhindern. Die erste Forschungsunterfrage des Dissertationsvorhabens, die im ersten Teilbeitrag in Kapitel 5 auf Basis von explorativen Experteninterviews behandelt wird, lautet: FF1: Welche Stellhebel stehen Anbietern zur Verfügung, um ihren Kunden proaktiv in Ausschreibungen zu begegnen und einen Kontrollverlust zu vermeiden? 3.2 Forschungsfrage ‘Ready to pitch? How personal selling across stages of the buying process enhances vendor success in tenders’7 Ein Stellhebel im erfolgreichen Ausschreibungsmanagement liegt in einer gezielten Pre-Bidding Positionierung beispielsweise durch aktives Kundenbeziehungsmanagement (vgl. Teilbeitrag 1 in Kapitel 5). Obgleich organisationale Kunden eine objektive 6 Der Beitrag wurde verfasst von Eva K. Steinbacher und wird aktuell zur Veröffentlichung als Fachbericht vorbereitet. 7 Das Paper wurde verfasst von Eva K. Steinbacher und Christian Schmitz und wird aktuell zur Einreichung beim Journal of Business Research vorbereitet. Erste Versionen wurden bereits im Rahmen der Konferenzen 41st EMACAnnual Conference 2012 und Summer Marketing Educators Conference 2012 der American Marketing Association veröffentlicht. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 21 Entscheidung in Ausschreibungen anstreben, werden persönliche Beziehungen selten komplett ausgeschaltet. Der zweite Teilbeitrag klärt die Frage, wie der Verkauf entlang des Ausschreibungsprozesses mit dem Kunden interagieren kann, um den Ausschreibungserfolg des Anbieters zu steigern. Anbieter müssen verstehen, welche Kundenwahrnehmungen ihren Erfolg in Ausschreibungen beeinflussen und wie sie ihren Verkauf entlang des Beschaffungsprozesses einsetzen müssen, um Einfluss auf die erfolgsrelevanten Wahrnehmungen des Kunden zu nehmen. Eine grosszahlige Befragung von Verkäufern zeigt, dass die Attraktivität des Angebots neben der Entscheidung des Kunden für einen Anbieter auch die aus der Ausschreibungsteilnahme resultierende finanzielle Zufriedenheit beeinflusst. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Attraktivität des Angebots durch die Anbieterattraktivität beeinflusst wird. Der Verkauf kann durch sein Engagement in den einzelnen Phasen der Ausschreibung Einfluss auf die Beurteilung der Anbieter- und Angebotsattraktivität nehmen. Besonders relevant ist die Einflussnahme in der Spezifikationsphase, da Anbieter hier sowohl Einfluss auf die Angebots- als auch die Anbieterattraktivität nehmen können. Die Forschungsunterfrage, die im Fokus des zweiten Teilbeitrags der Dissertation in Kapitel 6 steht, lautet: FF2: Wie kann der Anbieter über das Engagement seines Verkaufs Einfluss auf die vom Kunden wahrgenommene Angebots- und Anbieterattraktivität nehmen? 3.3 Forschungsfrage ‘The what can be trusted, must be good’-effect - How salesperson trust affects purchase choice in tenders’8 Organisationale Kunden sind bestrebt, mit Hilfe von Ausschreibungen die Effizienz einzelner Transaktionen zu optimieren und den Einfluss persönlicher Beziehungen zu reduzieren. Der zweite Teilbeitrag konnte bereits zeigen, dass aktives Kundenbeziehungsmanagement die Wahrnehmung transaktionaler Kriterien beeinflussen kann. Die Auswahl eines Anbieters einzig aufgrund transaktionaler Informationen eines Angebots, unabhängig davon, ob darauf vertraut werden kann, dass der Anbieter die gemachten Versprechen halten wird, scheint riskant. Der dritte Teilbetrag der Dissertation untersucht daher, ob Kaufentscheidungen in Ausschreibungen vom Vertrauen des Einkäufers in den mit dem Angebot assoziierten Verkäufer beeinflusst wird. Zwar fin8 Das Paper wurde verfasst von Eva K. Steinbacher und Christian Schmitz und wird aktuell zur Einreichung beim Journal of Marketing vorbereitet. 22 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten den die Autoren im Einklang mit früherer Forschung keinen direkten Effekt auf die Kaufentscheidung des Kunden, jedoch zeigt sich, dass die Angebotsbeurteilung des Kunden durch sein Vertrauen in den Verkäufer beeinflusst wird. Angebote, die von vertrauenswürdigen Verkäufern eingereicht werden, werden wohlwollender beurteilt. Der Kunde zieht Rückschlüsse von seinem Vertrauen in den Verkäufer auf die Angebotsqualität. Die Stärke dieses Effekts hängt von persönlichen Eigenschaften des Einkäufers sowie von situativen Faktoren des konkreten Beschaffungskontexts ab. Der Beitrag in Kapitel 7 klärt mit Hilfe einer grosszahligen Befragung von Einkäufern die folgende Forschungsfrage: FF3: Wann beeinflusst das Vertrauen eines Einkäufers in den Verkäufer eines Anbieters dessen Angebotsbeurteilung? Einen Überblick über die Einzelbeiträge der Dissertation und ihre jeweilige Forschungsfrage gibt Abbildung 9. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Abbildung 9 - Übersicht der Einzelbeiträge der Dissertation 23 24 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 4 Methoden im Forschungsprozess Im Fokus der Arbeit stehen theoretische Überlegungen zum erfolgreichen Ausschreibungsmanagement, deren empirische Überprüfung und die Ableitung von Implikationen für die von Business-to-Business Ausschreibungen betroffenen Anbieter in der betriebswirtschaftlichen Praxis. Für die Gewinnung entsprechender Erkenntnisse können sowohl qualitative als auch quantitative Methoden Anwendung finden. Während qualitative Forschungsmethoden ein hohes Mass an Gründlichkeit und eine umfassende Untersuchungsbreite erlauben, ermöglichen quantitative Methoden ein höheres Abstraktionsniveau und allgemeingültigere Erkenntnisse (Tomczak, 1992). Die Anwendung quantitativer Methoden erfordert jedoch zunächst eine Fokussierung der Fragestellung und eine damit einhergehende Verringerung der Untersuchungsbreite. Dies ermöglicht die Analyse einer fokussierten Fragestellung in ihrer Tiefe (Untersuchungstiefe). Das Dissertationsvorhaben verfolgt einen stufenweisen Methodenmix zur Verwendung der geeignetsten Methode für die jeweilige Fragestellung. Die Fokussierung und damit die Eignung quantitativer Methoden steigt von Teilbeitrag zu Teilbeitrag an (vgl. Abbildung 10 und Abbildung 11). 4.1 Stufenweise Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden Die Komplexität des Untersuchungsgegenstands sowie dessen stark eingeschränkte wissenschaftliche Untersuchung erfordert gemäss Jick (1979) eine stufenweise Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden. Die geeigneten Methoden ergeben sich dabei aus den inhaltlichen Fragestellungen (Punch, 2005). Ausgangspunkt der Forschung sind empirisch-qualitative Methoden zur breiten Erfassung der aktuellen Ausschreibungspraxis und Identifizierung von Forschungslücken in der Wissenschaft im Sinne empirischer Vorarbeiten (Belz, 1991). Interviews mit Vertretern aus Verkauf und Einkauf in unterschiedlichen Branchen und ein Workshop mit Verkaufsverantwortlichen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen ermöglichen einen ersten Überblick über die Relevanz der Ausschreibungsforschung sowie Einflussfaktoren auf den Ausschreibungserfolg von Anbietern in Business-to-Business Märkten. Aus den Erkenntnissen werden Fragestellungen und Schwerpunkte zur Konkretisierung des For- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 25 schungsvorhabens bestimmt und kontinuierlich mit der bestehenden Literatur abgeglichen. Zur Identifizierung von Stellhebeln für Anbieter in Ausschreibungen für den ersten Teilbeitrag dieser Dissertation werden anschliessend einzelne Fälle auf Basis von Experteninterviews untersucht. Die Auswahl der Interviewpartner erfordert eine heterogene Datenbasis mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen mit verschiedenen Ausgangslagen (Kelle & Kluge, 2010). Neben den Erkenntnissen aus den Interviews werden, soweit vorhanden, Dokumente der einzelnen Unternehmen zum besseren Verständnis ihrer Vorgehensweise in Ausschreibungen analysiert. Derartige explorative Interviews eignen sich zur Durchdringung eines Themas in seiner Breite und ermöglichten einen umfassenden Überblick (Yin, 2014; Gibbert et al., 2008; Eisenhardt, 1989). Zwei Workshops mit Verkaufsverantwortlichen aus unterschiedlichen Branchen dienen der Validierung der Erkenntnisse aus den Interviews. Der Beitrag bedient sich zudem einer quantitativen Befragung von Verkäufern (vgl. Beitrag 2 in Kapitel 6) um zu analysieren, welche Bedeutung einer Systematisierung von Erfolgsfaktoren von Anbietern in Ausschreibungen, im Sinne von Stellhebeln, zukommt. In der nächsten Phase greifen empirisch-quantitative Datenerhebungen einen TeilStellhebel aus den qualitativ erarbeiteten Erkenntnissen auf (Koschate, 2008). Eine grosszahlige Datenerhebung unter Verkäufern dient der Überprüfung von Einflussmöglichkeiten des Verkaufs entlang des gesamten Ausschreibungsprozesses für Teilbeitrag 2. Eine anschliessende grosszahlige Erhebung unter Einkaufsverantwortlichen gilt der Analyse einer möglichen Wahrnehmungsverzerrung bei der Angebotsbeurteilung verursacht durch das Vertrauen eines Einkäufers in den anbietenden Verkäufer. Mit Hilfe quantitativer Verfahren wird eine fokussierte Forschungsfrage in ihrer Tiefe analysiert und Aussagen über die Allgemeingültigkeit der Erkenntnisse ermöglicht. Die Triangulation der Methoden erlaubt eine Erfassung des Themas in seiner Breite sowie Tiefe und die Verbindung der Vorteile der einzelnen Erhebungsmethoden angepasst auf die jeweilige Forschungsfrage (Yin, 2014). 26 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Abbildung 10 - Fokussierung der Teilbeiträge der Dissertation Die Fragestellungen und Erhebungsmethoden der einzelnen Teilbeiträge bauen demzufolge systematisch aufeinander auf. Ausgehend von einer breiten qualitativen Studie mit Interviews und einem Workshop zur Konkretisierung der Forschungsfragen, dient eine umfassende qualitative Untersuchung mit Experteninterviews und zwei anschliessenden Workshops der Identifikation möglicher Stellhebel eines erfolgreichen, proaktiven Ausschreibungsmanagements. Während diese Studie auch Stellhebel, die ausserhalb des Einflussbereichs des Verkaufs liegen, berücksichtigt, fokussiert der zweite Beitrag auf die Einflussmöglichkeiten eines persönlichen Verkaufs im Rahmen eines aktiven Kundenbeziehungsmanagements. Es wird weiterhin der gesamte Ausschreibungsprozess betrachtet. Aufgrund der Einschränkung kann die Forschungsfrage jedoch mit Hilfe quantitativer Verfahren tiefgehender analysiert werden. Der dritte Teilbeitrag fokussiert neben dem Einfluss des persönlichen Verkaufs im proaktiven Ausschreibungsmanagement zudem auf die Entscheidungsphase in Ausschreibungen. Der Fokus wird weiter eingeschränkt und eine noch höhere Untersuchungstiefe mittels quantitativer Analyseverfahren ermöglicht. Die verwendeten qualitativen und quantitativen Methoden der Erkenntnisgewinnung werden im Folgenden näher erläutert. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 27 Abbildung 11 - Methoden in den Teilbeiträgen Eine Überprüfung der verwendeten Methoden im Hinblick auf ihre Eignung für die jeweilige Forschungsfrage und ihrer Gütekriterien findet sich in den einzelnen Beiträgen dieser Dissertation. Eine Übersicht der einzelnen Datenerhebungen zur Generierung empirischer Erkenntnisse in dieser Dissertation zeigt Tabelle 1. 4.2 Empirische Vorarbeiten Um Aufschluss über die Relevanz der Ausschreibungsforschung und erste Ideen für relevante Forschungsfragen zu entwickeln, wurden fünf Interviews mit Einkaufs- und Vertriebsverantwortlichen geführt. Jedes Gespräch basierte auf einem halbstrukturierten Interviewleitfaden (siehe Anhang) und nahm zwischen 60 und 90 Minuten in Anspruch. Der Interviewleitfaden wurde auf Basis der Erkenntnisse fortlaufend angepasst und weiter detailliert. Die Befragungsteilnehmer stammen aus den Branchen Automobilzulieferung, Finanzdienstleistung, Strategieberatung, Markenberatung und Stahlverarbeitung. Sie wurden mit der Zielvorgabe, Einblick in die Ausschreibungspraxis in einer Vielzahl von Branchen mit unterschiedlichen Produkt- und Leistungsangeboten zu generieren, ausgewählt. Zunächst wurden die Daten pro Interview ausgewertet (‚incase‘-Analyse), später wurden die Erkenntnisse aus den einzelnen Interviews miteinander verglichen (,cross-case‘-Analyse) (Eisenhardt, 1989). Die Erkenntnisse halfen bei der Identifizierung der Forschungslücke sowie der späteren Erstellung realistischer Modelle und der Operationalisierung einzelner Konstrukte der quantitativen Studie zu Beitrag 2. 28 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Tabelle 1 - Übersicht Datenerhebung Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 29 4.3 Qualitative Methoden in dieser Dissertation Für einen breiten Überblick über Stellhebel für ein erfolgreiches Ausschreibungsmanagement wurden Experteninterviews und zwei Validierungsworkshops eingesetzt. Dieses Vorgehen eignet sich insbesondere für Forschungsgebiete, die noch relativ unerforscht sind (Eisenhardt, 1989), denn der Ansatz ermöglicht das Verständnis von Dynamiken in einzelnen Konstellationen. Die Datenerhebung kann sich auf einen Fall beschränken oder mehrere Fälle umfassen. Um ein umfassendes Verständnis zu erlangen, sollte für die Fälle gemäss Pettigrew (1988) und Harris und Sutton (1986) eine breite Auswahl an Interviewpartnern getroffen werden. Die befragten Unternehmen sollen sich nach Möglichkeit in wesentlichen Merkmalen, beispielsweise ihrer Grösse oder Marktstellung, unterscheiden. Die mittels Interviews und Dokumentenanalyse erhobenen Daten wurden nach den Richtlinien von Eisenhardt (1989) zunächst fallweise analysiert und anschliessend über die Fälle hinweg verglichen. Mit Hilfe der Analyse einzelner Fälle (‚in-case‘ Analyse) konnten einzelne Stellhebel identifiziert werden. Später konnten diese durch Vergleich über die Fälle hinweg (‚cross-case‘ Analyse) auf ihre Relevanz in den unterschiedlichen Unternehmen und Branchen überprüft werden. Zur breiteren Abstützung der Erkenntnisse wurden diese bereits während der Analyse in zwei Workshops mit Verkaufsverantwortlichen aus unterschiedlichen Branchen diskutiert und weiter detailliert. Nähere Informationen zur Auswahl der Interviewpartner finden sich im Beitrag 1 in Kapitel 5. 4.4 Quantitative Methoden in dieser Dissertation Zur empirisch-quantitativen Untersuchung wurden in dieser Dissertation Strukturgleichungsverfahren verwendet. Dieses Verfahren eignet sich zur Bestimmung kausaler Zusammenhänge zwischen mehreren abhängigen und unabhängigen Variablen (z.B., Bagozzi & Yi, 1988). Im Gegensatz zu Regressionen oder Varianzanalysen können mit Hilfe von Strukturgleichungsverfahren komplexe Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen, die sich aus den Hypothesen ergeben, überprüft werden. Der entscheidende Vorteil von Strukturgleichungsverfahren gegenüber Experimenten ist die Tatsache, dass die Befragungsteilnehmer ihre Einschätzung zu einer realen anstatt einer künstlich geschaffenen und manipulierten Situation abgeben. Das Verfahren ist daher sehr realitätsorientiert. Zur Messung der Variablen im Modell verwendet die 30 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten vorliegende Arbeit überwiegend Multi-Item Skalen, wie dies in der Marketingforschung weit verbreitet ist. Diese können im Gegensatz zu Single-item Skalen komplexe Konstrukte besser abbilden und weisen daher eine höhere Reliabilität und Validität auf (Homburg & Giering, 1996). Die Reliabilität gibt die Genauigkeit des Tests an. Bei perfekter Reliabilität liegen keine Messfehler vor. Zur Messung der Reliabilität wird gemäss wissenschaftlichen Standards die interne Konsistenz, ausgedrückt als Cronbach’s Alpha, verwendet (Homburg & Giering, 1996). Darüber hinaus wird die Validität der Messmodelle überprüft. Diese gibt an, ob das Messmodell auch tatsächlich das misst, was es vorgibt zu messen. Die Verwendung etablierter Skalen stellt sicher, dass die Messmodelle den Gütekriterien wissenschaftlicher Forschung gerecht werden (vgl. Nagengast, 2012). Zur Überprüfung des Modells wird einerseits die Güte der Messmodelle und andererseits der Fit des Modells zu den Daten analysiert. Zur Bestimmung der Güte des Strukturmodells wird das Ȥ²- Anpassungsmaß ins Verhältnis zu den Freiheitsgraden gesetzt. Dieses sollte einen Wert von drei nicht übersteigen. Darüber hinaus werden der Comparative fit index (CFI) sowie der Tucker Lewis Index (TLI) überprüft. Auch eine Analyse der Root Mean Square Error of Approximation (RMSEA) und der Standardized Root Mean Residual (SRMR) dienen der Überprüfung der Güte des Modells. Zum Ausschluss möglicherer Verzerrungen durch andere Einflüsse wurden in beiden Beitragen im Anschluss einige Robustheitsanalysen (‚robustness checks‘) durchgeführt. Eine ausführliche Darstellung der Analysen und Überprüfung der Gütekriterien für die einzelnen Datenerhebungen finden sich in den beiden Teilbeiträgen 2 und 3 in Kapitel 6 und 7. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 31 5 Beitrag 1: Proaktives Ausschreibungsmanagement – Ein Leitfaden für Anbieter in Business-to-Business Märkten Eva K. Steinbacher, Universität St. Gallen Der Beitrag wird aktuell zur Veröffentlichung als Fachbericht vorbereitet. 5.1 Ausschreibungstrend: Vom Beziehungsmarketing zur Transaktionsoptimierung Organisationale Kunden sehen ihre Lieferanten zunehmend als Anbieter von Lösungen, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden müssen (Belz & Reinhold, 1999). Um die Angebote potenzieller Lieferanten systematisch am eigenen Bedarf auszurichten, schreiben Kunden Aufträge immer häufiger aus. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass sich industrielle Anbieter in ihrer Auftragsakquise seltener auf ihre klassischen Verkaufsprozesse verlassen können, sondern gezwungen sind, sich in formalisierten Auftragsausschreibungen nach den Regeln organisationaler Kunden zu richten (Belz & Bussmann, 2002; Subramanian, 2009). Im Rahmen dieser Ausschreibungen veröffentlicht der Kunde eine detaillierte Beschreibung der gewünschten Leistung und interessierte, teilweise vorausgewählte Anbieter treten wettbewerbsartig gegeneinander an, um den Auftrag zu erhalten (Jap, 2003). Nur wer sich gegen die Konkurrenz durchsetzt, kann seine Leistung verkaufen. In der Praxis finden sich zahlreiche Beispiele für die Vergabe von Aufträgen über Ausschreibungen. Im Februar 2011 konnte der Flugzeugbauer Boeing eine historische Ausschreibung der United States Air Force für sich entscheiden und zog damit einen Rekordauftrag in Höhe von 35 Milliarden US Dollar an Land.9 Die beteiligten Wettbewerber, darunter EADS und Northrop Grumman, waren hingegen erfolglos. Nur zwei Monate später sicherte sich der Pharmakonzern Roche durch erfolgreiche Ausschreibungsteilnahme einen Exklusivvertrag für die Lieferung von diagnostischen Tests im Rahmen eines landesweiten 9 Vgl. http://defense-update.com/20110213_final-kc-x-proposa.html#.VATL2qOJq_E, aufgerufen am 01.09.2014 32 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Früherkennungsprogramms für Gebärmutterhalskrebs in Schweden.10 Obgleich Ausschreibungen ursprünglich aus dem öffentlichen Sektor stammen, sind sie heute keinesfalls ein Phänomen, das sich auf die Beschaffung öffentlicher Institutionen beschränkt. Auch die UEFA schreibt die Medienrechte und die Herstellung der offiziellen Spielbälle für die Europameisterschaft 2016 öffentlich aus.11 Von der Beschaffung von Produktionsmaterial über IT-Infrastruktur bis hin zum Einkauf von Beratungsleistungen, privatwirtschaftliche Unternehmen setzen in ihrer Beschaffung zunehmend auf Ausschreibungen. Diese sind mittlerweile branchenübergreifend anzutreffen (Fuller, 2004; Jap, 2007; Jap & Haruvy, 2008; Lewin & Donthu, 2005). Der Trend Aufträge auszuschreiben, lässt sich auf eine kontinuierliche Professionalisierung der organisationalen Beschaffung zurückführen. Unternehmen haben erkannt, dass ihr Gewinn zu einem wesentlichen Teil im Einkauf liegt. „Jede durch die Beschaffung realisierte Einsparung führt direkt zur Reduktion des Aufwands des Unternehmens und steigert somit den Gewinn.“, so Mario Schoddel, Head of Purchasing Reporting T-Mobile, und Uwe Krentscher, Experte Purchasing Reporting T-Mobile, in einem Artikel für die Fachzeitschrift ‚Beschaffung aktuell‘ (Schoddel & Krentscher, unbekannt). Eine Reduktion des Beschaffungsaufwandes hat damit nicht nur einen direkten, sondern auch einen wesentlichen Einfluss auf den Unternehmensgewinn (Schoddel & Krentscher, unbekannt). Zur Realisierung dieser Potentiale im Einkauf, richtet eine Vielzahl von Unternehmen ihre Beschaffungsaktivitäten neu aus. Durch die regelmässige Bewertung über Performance Indikatoren, unterliegt die Leistung der Einkaufsabteilungen ständiger Beobachtung. Das Ausschreiben von Aufträgen zur Findung des wirtschaftlich vorteilhaftesten Angebots, soll die Transparenz unter den Anbietern und die Vergleichbarkeit eingehender Angebote erhöhen und die Effizienz des Beschaffungsvorgangs verbessern (Fuller, 2004; Jap, 2002; Jap & Haruvy, 2008). Als Ausschreibung wird ein formalisierter Beschaffungsansatz bezeichnet, in welchem ein ausschreibendes Unternehmen eine Leistungsspezifikation erstellt und mehrere Anbieter auffordert, auf Basis dieses Pflichtenhefts ein Angebot abzugeben (Belz et al., 2011). Schliesslich wählt das ausschreibende Unternehmen einen Vertragspartner aus den teilnehmenden Anbietern aus. Das Vorgehen wird durch den technologischen Fortschritt erleichtert, der den Einbezug einer Vielzahl internationaler Anbieter und 10 Vgl. http://www.bilanz.ch/news/roche-gewinnt-erste-grosse-oeffentlichen-ausschreibung-fuer-hpv-test-europa, aufgerufen am 01.09.2014 11 Vgl. http://de.uefa.org/mediaservices/mediareleases/newsid=1789814.html, aufgerufen am 01.09.2014 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 33 einen standardisierten Entscheidungsprozess ermöglicht (Belz & Bussmann, 2002; Jap, 2002; Subramanian, 2009). Durch die Erstellung einer detaillierten Leistungsspezifikation werden passgenaue Angebote eingefordert, welche die Anzahl unerwünschter Leistungskomponenten minimieren und damit einhergehende Kosten vermeiden (Belz, 1999; Narayandas, 2005). Ein standardisierter Prozess von der Vorauswahl möglicher Anbieter bis hin zur Evaluation des Beschaffungserfolgs und klar definierte Entscheidungskriterien sollen ferner zur Reduzierung der Beschaffungskosten beitragen (Jap, 2007). Kurz gesagt: Definition Ausschreibung Definition Ausschreibung Eine (Auftrags-)Ausschreibung ist ein Beschaffungsprozess, in dem ein Kunde mehrere, teilweise vorausgewählte Anbieter auffordert, auf Basis einer zuvor definierten Spezifikation ein Angebot abzugeben. Aus den eingehenden Angeboten wählt der ausschreibende Kunde einen Vertragspartner aus. (vgl. Belz et al. 2011) 5.1.1 Ausschreibungen verkürzen den vom Verkauf gesteuerten Verkaufsprozess Ausschreibungen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von der Direktvergabe von Aufträgen. Sie sind gekennzeichnet durch einen hohen Formalisierungsgrad, denn die Vergabe folgt in der Regel einem vordefinierten Prozess. Zur Maximierung der Transparenz und des Wettbewerbs unter den teilnehmenden Anbietern wird die gewünschte Leistung detailgenau spezifiziert. Kunden gehen gezielt auf Anbieter, zu, von denen sie erwarten, dass sie ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden (Jap, 2007). Damit verändert die Vergabe von Aufträgen über Ausschreibungen nicht nur die Komplexität des Verkaufsprozesses, sondern hat auch Auswirkungen auf die Rolle des Verkaufs im Verkaufsprozess, dem Sales Funnel. Gemäss einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Bain & Company stehen Anbieter vor einer neuen Verkaufsrealität (Ledingham et al., 2014). Kunden, die Aufträge ausschreiben, analysieren ihre Bedürfnisse selbst. Abklärungen des Einkaufs mit Fachabteilungen ermöglichen eine genaue Spezifikation der gewünschten Leistung. Zur Verfügung stehende Budgets werden definiert und geeignete Anbieter gezielt kontaktiert. Damit nehmen gut informierte, organisationale Kunden dem Verkauf die ersten Phasen des Sales Funnels aus 34 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten der Hand (vgl. Abbildung 12). In Ausschreibungen haben Kunden potenzielle Anbieter bereits aufgrund ihres digitalen Footprints beurteilt, lange bevor der Verkauf eine Chance hatte, die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen. Nicht selten verwenden Kunden mehr Zeit auf die Analyse des Angebots potenzieller Anbieter als der Verkauf für die Analyse des Beschaffungsverhaltens dieser Kunden. (Ledingham et al., 2014) Abbildung 12 - Aktive Rolle des Kunden im Sales Funnel Für Anbieter hat dies zwei wesentliche Konsequenzen. Einerseits wird dem Verkauf die Arbeit erleichtert, da aufwändige Kundenauswahl, -ansprache und-potentialbestimmung sowie Bedarfsabklärungen teilweise entfallen. Dies führt zu einer Ersparnis in den frühen Phasen des Verkaufsprozesses, da der Anbieter direkt mit der Phase der Angebotserstellung in den Verkaufsprozess einsteigen kann. Zudem können sich Anbieterunternehmen gezielt in ihrem Marktumfeld positionieren, erhalten einen besseren Überblick über den Wettbewerb und erkennen leichter Marktchancen bei Neukunden. Andererseits verlieren Anbieter jedoch durch die zunehmende Einflussnahme des Kunden auf den Sales Funnel in Ausschreibungen auch wesentlich an Einfluss auf den Prozess. Der Trend der Beschaffung über Ausschreibungen und die damit einhergehende Verschiebung der Kräfte im Verkaufsprozess bedeutet für Anbieter zudem Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 35 Kostendruck durch steigenden Wettbewerb, die Notwendigkeit von massgeschneiderten Angeboten und die Anpassung an umfangreiche formale Anforderungen in aufwändigen Auswahlprozessen. Auch gilt es, die Risiken des Projekts und die technische Machbarkeit innerhalb kürzester Frist abzuschätzen. Nicht selten müssen Anbieter in Vorleistung gehen, Konzepte erarbeiten und diese zeit- und kostenintensiv präsentieren. Die Teilnahme an Ausschreibungen ist aufwändig und riskant. Die Wahrscheinlichkeit zu scheitern ist hoch und die Erstellung individueller Angebote erfordert einen enormen Ressourceneinsatz. Praxisbeispiel: Der Kunde sitzt im Fahrersitz „Im Januar 2014 trat der Telekommunikationsriese Telefónica Global Services GmbH an ausgesuchte Agenturen bezüglich einer Ausschreibung für das „Social Media Community Management“ heran und bat diese, eine Vertraulichkeitsvereinbarung sowie eine Firmenselbstauskunft abzugeben. Konkrete Informationen zum konkreten Gegenstand der Ausschreibung und dem Umfang des Auftrages wurden hingegen nicht erteilt. Wer sich nicht bereit erklärte, binnen anderthalb Werktagen die Erklärungen abzugeben, wurde nicht zum Pitch zugelassen. Nun kann man durchaus der Ansicht sein, dass einem Unternehmen zugestanden werden muss, sein Kerngeschäft und die damit zusammenhängenden Geschäftsgeheimnisse ausreichend zu schützen. An dem vorgelegten Non-Disclosure Agreement (kurz „NDA“) ist daher auch per se nichts auszusetzen. Allerdings gilt die konkrete Vereinbarung für drei Jahre. Zu beanstanden ist jedoch die Unausgewogenheit der Rechte und Pflichten. Während sich die Agenturen zum Stillschweigen verpflichten, um überhaupt zu erfahren, worum es geht und was von Ihnen erwartet wird, erhält Telefónica in erheblichem Umfang Informationen über die Agenturen, ohne diesen in gleicher Weise für die Vertraulichkeit einzustehen. Es ist weiterhin fraglich, ob und inwieweit die angeforderten Informationen für den Pitch erforderlich sein können. So sollen die Agenturen beispielsweise offenlegen, mit welchen Wettbewerbern von Telefónica Kontakte oder sogar Exklusivverträge bestehen. Weiterhin werden Top-Zulieferer der Agenturen abgefragt.“ http://pitchblog.de/2014/06/02/telefonica-global-services-gmbh-telefonica-will-es-genau-wissen/ aufgerufen am 18.08.2014 Anbieter müssen sich der neuen Verkaufsrealität stellen (Ledingham et al., 2014). Ein reaktives Verhalten und das ‚Hoffen auf Glück‘ führen zum Kontrollverlust (Rickard et al., 2010). Stattdessen überlassen viele Anbieter ihren Kunden kampflos die aktive Rolle in den frühen Phasen des Verkaufsprozesses und geben die Fäden aus der Hand. 36 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Dies hat zur Folge, dass Ressourcen für die Teilnahme an Ausschreibungen mit geringen Erfolgsaussichten eingesetzt werden. Ungenügende Bedarfsanalysen, die allein dem Kunden überlassen werden, und ein damit verbundenes, mangelndes Verständnis der Kundenwünsche, führen zu einem starken Fokus auf bestehenden Produkten anstelle einer Ausrichtung des Angebots an konkreten Kundenbedürfnissen. Auch die Möglichkeit alternativer Lösungsvorschläge, die zu Diskussionen mit dem Kunden oder gar einer Neuausschreibung mit angepasster Spezifikation führen könnten, bleibt ungenutzt. Ohne eine gezielte Kundenansprache und den direkten Kundenkontakt in frühen Phasen des Verkaufsprozesses wird zudem auf den positiven Einfluss einer guten persönlichen Beziehung verzichtet. Um der veränderten Verkaufsrealität gerecht zu werden, sollten Anbieter proaktives Ausschreibungsmanagement betreiben, um vorausschauend die Chancen einer Ausschreibungsteilnahme zu nutzen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken zu reduzieren und die vorhandenen Ressourcen gezielt einzusetzen. Ein proaktiver Umgang mit Ausschreibungen, in dem Anbieter differenziert vorausplanen und gezielt Einfluss nehmen, ist bislang jedoch noch die Ausnahme in der Praxis. Definition Ausschreibung Kurz gesagt: Einige Thesen zum proaktiven Ausschreibungsmanagement x Der Aufwand für eine Ausschreibungsteilnahme ist hoch und der Verkauf muss sich zum ganzheitlichen Bid Management entwickeln. x Durch die aktive Rolle des Kunden im Sales Funnel verkürzt sich bei reaktivem Verhalten der Anbieter der vom Verkäufer gesteuerte Verkaufsprozess. x Viele Anbieter ergeben sich den Spielregeln des Kunden und überlassen diesem die frühen Phasen im Verkaufsprozess anstatt dem Kunden proaktiv zu begegnen und die Fäden selbst in der Hand zu behalten oder mit zu gestalten. x Proaktives Ausschreibungsmanagement hilft dabei, einen Kontrollverlust im Verkaufsprozess zu vermeiden und die Chancen einer Ausschreibungsteilnahme gezielt zu nutzen. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 37 5.1.2 Steigende Bedeutung von Ausschreibungen in der Privatwirtschaft: Ergebnisse einer Anbieterbefragung Eine Befragung von 170 Anbietern in Business-to-Business-Märkten aus dem Jahr 2011 bestätigt die zunehmende Relevanz von Ausschreibungen in der unternehmerischen Praxis. In den letzten zehn Jahren ist der Einsatz von Auftragsausschreibungen branchenübergreifend um durchschnittlich 40% gestiegen (vgl. Abbildung 13). Dabei sind die verschiedenen Branchen (Industriegüter, Konsumgüter, Dienstleitungen und öffentliche Einrichtungen) ähnlich stark betroffen. Der Umsatzanteil von Ausschreibungen liegt zwischen 51% (Dienstleistungen) und 60% (Konsumgüter). Auch verzeichneten die Branchen einen ähnlich starken Anstieg von Ausschreibungen in den letzten Jahren (zwischen 38% in der Dienstleistungsbranche und 45% in der Industriegüterbranche). Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen generiert mindestens 50% ihres Umsatzes über die Teilnahme an Auftragsausschreibungen (vgl. Abbildung 14). Die Umsatzrelevanz von Ausschreibungsteilnahmen ist hoch. Am stärksten betroffen sind Kleinunternehmen mit 21 bis 50 Mitarbeitern. Hier liegt der Umsatzanteil von Ausschreibungen bei 57%. Den grössten Anstieg an Ausschreibungsteilnahmen verbuchen Kleinunternehmen mit einem bis 20 Mitarbeitern. RELEVANZ: BRANCHENÜBERGREIFENDER ANSTIEG VON AUSSCHREIBUNGEN IN DEN LETZTEN 10 JAHREN Abbildung 13 - Steigender Einsatz von Ausschreibungen 38 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten RELEVANZ: 59% DER UNTERNEHMEN GENERIERT ÜBER DIE HÄLFTE DES UMSATZES ÜBER AUSSCHREIBUNGEN Abbildung 14 - Umsatzrelevanz von Ausschreibungen Neben der steigenden Relevanz von Ausschreibungen zeigt die Befragung auch Optimierungspotential in der Ausschreibungsteilnahme von Anbieterunternehmen. Der Wettbewerbsdruck ist hoch. Im Durchschnitt kämpfen in einer Ausschreibung sechs bis sieben Anbieter um den zu vergebenden Auftrag. Die Mehrheit der befragten Anbieter kann weniger als jede dritte Ausschreibung, an der sie sich beteiligen, für sich entscheiden (vgl. Abbildung 15). Gleichzeitig wird kaum ein Anbieter für die aufwändige Ausschreibungsteilnahme finanziell entschädigt. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Definition Ausschreibung Infobox 1: Anbieterbefragung Von März bis April 2011 wurden durch das Institut für Marketing an der Universität St. Gallen Mitglieder des Schweizer Marketingclubs, der grössten Marketing-Vereinigung der Schweiz, im Rahmen einer Online-Umfrage befragt. Die Mitgliederstruktur des Clubs ist repräsentativ für den Schweizer Markt. Die befragten Unternehmen sind vor allem (> 80%) KMUs mit maximal 250 Mitarbeitern. Auch die Branchenverteilung mit starkem Fokus auf der Dienstleistungsbranche spiegelt die Branchenstruktur der Grundgesamtheit der Unternehmen im Schweizer Markt wider. Zunächst erfolgte ein Pretest des Fragebogens unter Verkaufs- und Einkaufsverantwortlichen, der zu einer leichten Umformulierung von fünf Fragen, die mehrdeutig oder schwer verständlich waren, führte. Alle Befragungsteilnehmer sind direkt in Ausschreibungsteilnahmen involviert. Die Analysen stützen sich auf 170 vollständig ausgefüllte Fragebögen und umfassen deskriptive Auswertungen der Daten in SPSS 18.0. 39 40 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten OPTIMIERUNGSPOTENZIAL: DIE HÄLFTE DER ANBIETER GEWINNT WENIGER ALS JEDE DRITTE AUSSCHREIBUNG Abbildung 15 - Erfolgreiche Ausschreibungsteilnahmen 5.2 Forschungsfrage und Zielsetzung Während der organisationalen Beschaffung im Allgemeinen seit den 60er Jahren grosse Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen Forschung zukam (für einen ausführlichen Überblick siehe Sheth, 1996), sind Forschungsarbeiten zu den speziellen Herausforderungen von Auftragsausschreibungen noch rar. Der Einsatz spezifischer Auswahlinstrumente im Rahmen von Ausschreibungen, wie Online-Auktionen, wurde in Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 41 einzelnen Arbeiten behandelt (z.B., Emiliani & Stec, 2001; Emiliani & Stec, 2003; Jap, 2003; Jap; 2007). Stellhebel im proaktiven Ausschreibungsmanagement, die den Kontrollverlust von Anbietern vermeiden und damit die Möglichkeit bieten, die Chancen dieses Beschaffungsansatzes gezielt zu nutzen, fanden bislang jedoch kaum Aufmerksamkeit in der Forschung, obgleich unprofessionelles Ausschreibungsmanagement Unternehmen erhebliche Kosten durch entgangene Aufträge und aufwändige Ausschreibungsteilnahmen verursacht. Auch die interne Stimmung leidet unter schlechten Ausschreibungsergebnissen. Anbieter, die sich proaktiv verhalten und wichtige Stellhebel im Ausschreibungsmanagement berücksichtigen, haben hingegen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Ziel dieses Fachberichts ist es, auf Basis empirischer Daten aus Experteninterviews und Workshops, einen Leitfaden für das proaktive Ausschreibungsmanagement in Anbieterunternehmen zu entwickeln. Dieser soll Stellhebel des proaktiven Ausschreibungsmanagements aufzeigen, systematisieren und anhand von Beispielen konkretisieren. Aus den Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen für Anbieter in Businessto-Business Märkten, die sich an Ausschreibungen beteiligen, abgeleitet. Infobox: Workshop zur Konkretisierung relevanter Fragestellungen Infobox 2: Workshop zur Identifizierung von Forschungslücke und -fragen Im Rahmen eines ersten Workshops wurden die Erkenntnisse der grosszahligen Verkäuferbefragung präsentiert und zur Diskussion gestellt. Die Diskussion diente der Klärung der Forschungslücke sowie der Identifikation geeigneter Forschungsfragen. Am Workshop waren 20 Verkaufsverantwortliche aus unterschiedlichen Branchen beteiligt. Der Grossteil der Workshopteilnehmer hatte sich an der Verkäuferbefragung beteiligt und war zur Vertiefung einiger Erkenntnisse zum Workshop eingeladen worden. Unter den Workshop-Teilnehmern vertreten waren unter anderem die Branchen Energiewirtschaft, Transport, IT-Dienstleistung, Beratung und Tourismus. 42 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Der erste Teil dieses Berichts skizzierte den Status Quo der Ausschreibungspraxis basierend auf einer Literaturrecherche sowie einer Befragung von Anbietern in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen. Auf die Konkretisierung der Forschungsfrage folgt eine Beschreibung der verwendeten Methodik zur Beantwortung der Forschungsfrage. Im darauf folgenden Hauptteil des Berichts werden die mittels Interviews und Workshops identifizierten Stellhebel im proaktiven Ausschreibungsmanagement detailliert vorgestellt. Den Abschluss dieses Berichts bildet ein Fazit mit Handlungsempfehlungen für Anbieter in Business-to-Business Märkten. 5.3 Methoden im Forschungsprozess Ausgehend von einer Literaturrecherche bedienten sich die Autoren einiger deskriptiver Auswertungen einer grosszahligen Befragung von Verkäufern (vgl. Beitrag 2) zur Klärung der Relevanz von Ausschreibungen und Anbieterstellhebeln als Forschungsgegenstand (siehe Infobox 1). Aus einem anschliessenden Workshop mit Unternehmensvertretern aus unterschiedlichen Branchen zur Konkretisierung relevanter Forschungsfragen wurden erste Hinweise für Stellhebel im proaktiven Ausschreibungsmanagement (siehe Infobox 2) entnommen. Zur Konkretisierung und Ergänzung dieser Stellhebel, dienten im Anschluss Tiefeninterviews mit Verantwortlichen aus sieben Unternehmen in verschiedenen Branchen. Zusätzlich zu den Interviews erfolgte eine Analyse relevanter Unterlagen zum Ausschreibungsmanagement in den befragten Unternehmen. Schliesslich fanden zwei Workshops mit Unternehmensvertretern aus unterschiedlichen Branchen zur Validierung der Erkenntnisse aus den Interviews statt (siehe Infobox 4). Mit Hilfe von Experteninterviews (für die Eignung der qualitativen Forschung mittels Interviews vergleiche Infobox 3) systematisiert dieser Beitrag, Stellhebel von Anbietern in der Teilnahme an Ausschreibungen. Die Experten umfassen Unternehmen aus verschiedenen Branchen, in denen unterschiedliche Leistungen vertrieben werden und in denen Ausschreibungen als Beschaffungsansatz unterschiedlich stark etabliert sind. Dies stellt eine möglichst breite Erfassung betroffener Anbieter sicher. Zudem wurde bei der Auswahl der Unternehmen für die Experteninterviews auf deren Unterschiede hinsichtlich der Spezialisierung des Leistungsangebots und der grundlegenden Vertriebsstrategie geachtet. Auch unterscheiden sich die Unternehmen im Hinblick auf den Anteil ihres Umsatzes, den sie über Ausschreibungen generieren. Für die Erhe- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 43 bung wurde eine teilstrukturierte Befragung mit Interviewleitfaden und gezielten Rückfragen eingesetzt. Die befragten Personen sind Vertriebsmitarbeiter oder Mitglieder des Managements, die direkt für die Teilnahme an Auftragsausschreibungen verantwortlich sind. Einen Überblick über die für die Experteninterviews ausgewählten Unternehmen gibt Abbildung 16. In den Kurzprofilen finden sich relevante Unternehmensinformationen. Abbildung 16 - Übersicht Auswahl Interviewpartner 5.4 Der Weg zum proaktiven Ausschreibungsmanagement: Sieben Stellhebel Durch proaktives Ausschreibungsmanagement ergeben sich Anbieter nicht einfach den Spielregeln organisationaler Kunden und überlassen diesen wichtige Schritte im Verkaufsprozess. Stattdessen beeinflussen sie den Erfolg ihrer Ausschreibungsbeteiligung gezielt mit Hilfe von sieben Stellhebeln. Drei der sieben identifizierten Stellhebel setzen bereits vor der eigentlichen Ausschreibung an und helfen Anbietern, eine positive Ausgangslage für eine Ausschreibungsbeteiligung zu schaffen. Vier weitere Stellhebel 44 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten entlang des Ausschreibungsprozesses dienen einem gezielten Ressourceneinsatz in Ausschreibungen sowie der Weiterentwicklung der Stellhebel aufgrund der gemachten Erfahrungen. Einen Überblick über die Stellhebel eines proaktiven Ausschreibungsmanagements in Anbieterunternehmen gibt Abbildung 17. Infobox 4: Validierungsworkshops Infobox: Validierungsworkhops Zur Überprüfung der Erkenntnisse aus den Tiefeninterviews wurden im April 2013 und Juni 2013 Workshops mit Vertriebsmitarbeitern unterschiedlicher Branchen durchgeführt Den Teilnehmer wurden ausgewählte Fragen aus den Interviews präsentiert, die anschliessend diskutiert wurden. Unter den WorkshopTeilnehmern waren Vertreter aus den Branchen Produktion, IT-Dienstleistung, Beratung, Versicherung, Events, Messebau und Pharmaindustrie. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Abbildung 17 - Stellhebel im proaktiven Ausschreibungsmanagement 45 46 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Infobox: Infobox Eignung 3: Eignung und Prozess und Prozess der Fallstudienforschung der qualitativen Forschung mittels Interviews Die qualitative Forschung eignet sich insbesondere für Forschungsgebiete, die noch relativ unerforscht sind (Eisenhardt, 1989). Der Ansatz fokussiert das Verständnis von Dynamiken in einzelnen Konstellationen. Dabei kann sich die Datenerhebung auf einen Fall beschränken oder mehrere Fälle einschliessen. Es können Interviews geführt und durch zusätzliche Dokumen- tenanalysen ergänzt werden. Nach dem Vorbild von Pettigrew (1988) und Harris und Sutton (1986) wurde ein breite Auswahl an Interviewpartnern getroffen (unterschiedliche Branchen, unterschiedliche Unternehmensgrössen, unterschiedlicher Spezia- lisierungsgrad), um Stellhebel zu identifizieren, die in möglichst vielen Konstellationen Anwendung finden können. Die mittels Interviews erhobenen Daten wurden nach den Richtlinien von Eisenhardt (1989) zunächst fallweise analysiert und anschliessend über die Fälle hinweg verglichen (‚in-case‘ und ‚cross-case‘ Analyse). Auf Basis der ‚in-case‘ Analyse wurden relevante Kategorien definiert, die anschliessend auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Fällen überprüft wurden. Basierend auf den Erkenntnissen lassen sich Handlungsempfehlun- gen ableiten. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 47 5.4.1 Stellhebel 1: Strategische Ausrichtung Gerade in Branchen, in denen sich Ausschreibungen aktuell noch etablieren und erst in den vergangenen Jahren zunehmend Einsatz fanden, lässt sich bei vielen Anbietern eine stark ablehnende Haltung beobachten. Anbieter fühlen sich in ein Korsett gedrängt und machtlos in dem vom Kunden gesteuerten Prozess. Statt Ausschreibungen auch als eine Chance in der Marktbearbeitung zu sehen und für sich zu nutzen, gehen viele Unternehmen in eine Art Abwehrhaltung. Allerdings eröffnen Ausschreibungen auch neue Möglichkeiten für Anbieter: Sie erleichtern umfangreiche Bedarfsabklärungen. Durch die umfassende Spezifikationen der gewünschten Leistung seitens des Kunden spart der Anbieter Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus ermöglichen Ausschreibungen wie kein anderer Beschaffungsansatz einen Überblick über das Marktumfeld. Teilweise gewinnen Anbieter über Ausschreibungen Einblick in Spezifikationen oder Preisgefüge der Wettbewerber. Auch reduzieren Ausschreibungen die Streuverluste von Anbietern in der Marktbearbeitung. Kunden, die bereits einen internen Konsens erzielt haben und bereit sind, eine Beschaffung zu tätigen, können gezielt angegangen werden. Ausserdem werden Kunden, die dem Anbieter möglicherweise gar nicht als potenzielle Käufer präsent waren, durch öffentliche Ausschreibungen visibel. Der Marktzugang -national wie international- wird erleichtert. Abbildung 18 - Rolle von Ausschreibungen im Marktbearbeitungsportfolio 48 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Viele Anbieter haben jedoch keine klare strategische Ausrichtung gegenüber Ausschreibungen definiert, die ihren Umgang mit dem Beschaffungsansatz leiten könnte. Die Unsicherheit über die Bedeutung von Ausschreibungen in der Marktbearbeitung des Unternehmens fördert die ablehnende Haltung. Stattdessen gehen verschiedene Vertriebseinheiten unterschiedlich mit der Herausforderung um. Synergien eines gemeinschaftlichen Ansatzes bleiben ungenutzt. Die fehlende strategische Positionierung gegenüber Ausschreibungen verhindert einen konstruktiven Umgang mit dem zunehmend bedeutsamen Beschaffungsansatz in der Gesamtorganisation. Die Ausrichtung gegenüber Ausschreibungen in der Marktbearbeitung sollte daher auf Top Management Ebene im Sinne einer Strategie definiert und entsprechend in der Unternehmenskultur verankert werden. Basierend auf einer Analyse der Ausschreibungspraxis im eigenen Marktumfeld kann eine klare Position des Unternehmens im Hinblick auf Ausschreibungen formuliert werden. Je nach Ausschreibungspraxis im Marktumfeld und der Positionierung des eigenen Unternehmens im Vergleich zum Wettbewerb, ist eine bewusste Ablehnung von Ausschreibungen, aber auch eine selektive Teilnahme oder ein Fokus auf Ausschreibungsteilnahmen als wichtige und attraktive Marktopportunität möglich (vgl. Abbildung 18). Für die Analyse der Ausschreibungspraxis sind einerseits die Bedeutung von Ausschreibungen für strategisch relevante Geschäfte, das Abwägen der Vor- und Nachteile aus finanziellen und strategischen Gesichtspunkten durch die konkrete Ausgestaltung von Ausschreibungen im eigenen Markt, aber auch das Verhalten der Konkurrenz von Bedeutung. Da sich die Ausschreibungspraxis dynamisch verändert, ist eine regelmässige Überprüfung der eigenen Positionierung erforderlich. Diese sollte durch intensive Kommunikation in der Kultur der Organisation etabliert werden. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 49 Kernfragen Stellhebel 1: x Wie sieht unsere strategische Einstellung gegenüber Ausschreibungen aus? x Welchen Stellenwert sollen Ausschreibungen in unserem Marktbearbeitungsportfolio einnehmen? x Wie verankern wir diese Ausrichtung in unserer Unternehmenskultur, so dass alle Einheiten den gleichen konstruktiven Umgang mit Ausschreibungen pflegen? 5.4.2 Stellhebel 2: Verkaufstransformation Mit der zunehmenden Einflussnahme des Kunden im Verkaufsprozess verändert sich die Rolle des Verkaufs. Klassische Verkaufsaktivitäten, die den direkten Kundenkontakt in den Vordergrund stellen, werden dem veränderten Kundenverhalten möglicherweise nicht mehr gerecht und sollten überdacht werden. Ausschreibungsteilnahmen erfordern die Erfüllung komplexer Aufgaben von der Analyse der Spezifikation und Überprüfung ihrer Umsetzbarkeit über die Angebotserstellung und gegebenenfalls Präsentation oder Teilnahme an einer Auktion bis hin zur Umsetzung einer Vielzahl formaler Anforderungen an den Angebotsprozess. Der Verkauf muss sich vom Kundenbetreuer zum ganzheitlichen Bid Management entwickeln. 50 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Jedoch sind Verkäufer auf den direkten Kundenkontakt trainiert und haben selten die Zeit und Kompetenz, umfangreiche Spezifikationen zu analysieren, den Input von Experten einzufordern und ein überzeugendes und stringentes Angebot zu verfassen. In der Praxis lassen sich häufig Schwierigkeiten bei der wirkungsvollen schriftlichen Fixierung ihrer Verkaufsargumente und dem Umgang mit umfangreichen formalen Anforderungen antreffen. Der Verkauf verfügt selten über die notwendigen Fähigkeiten zur Übernahme aller Aufgaben im Verkaufsprozess in Ausschreibungen. Es empfiehlt sich daher, Ausschreibungen durch ein dediziertes Team bearbeiten zu lassen, das den komplexen Anforderungen bestmöglich gerecht wird. Ein erfolgreiches Bidding-Team besteht aus mehreren Personen, die verschiedene Blickwinkel vertreten und ihre Expertise in unterschiedlichen Bereichen in die Ausschreibungsteilnahme einfliessen lassen (vgl. Abbildung 19). Gemeinsam können die bestmögliche Lösung und ein überzeugendes Angebot erarbeitet werden. Der Bid Manager Der Bid Manager ist ein Projektmanager, der den Angebotsprozess von Anfang bis Ende begleitet, das Bidding-Team involviert, Meilensteine setzt, die Einhaltung von Deadlines kontrolliert und den Ressourceneinsatz überwacht. Er bestimmt die Vorgehensweise für die Ausschreibung und hat die Kompetenz, Entscheidungen zu treffen. Der Bid Manager ist der zentrale Ansprechpartner für alle interne Beteiligten, der die Aktivitäten der einzelnen Mitglieder des Bidding-Teams koordiniert, über die Zielerreichung wacht und die alleinige Entscheidungskompetenz inne hält, um den Abstimmungsaufwand zu reduzieren und flexibel agieren zu können. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 51 Der Kundenexperte Der Kundenexperte ist der direkte Ansprechpartner für den Kunden. Er stellt die Rückfragen zu den Ausschreibungsdokumenten, kennt die Kundenhistorie und die Gewohnheiten und Spielregeln des Kunden in Ausschreibungen. Er weiss, welche Rolle die einzelnen Personen auf Kundenseite einnehmen und wer das stärkste Gewicht in der Entscheidung haben wird. Seine Aufgabe ist es, dieses Wissen über den Kunden in die Ausschreibungsteilnahme einfliessen zu lassen. Er sorgt zusätzlich für einen einheitlichen Auftritt und widerspruchsfreie Aussagen beim Kunden (‚one face to the customer‘). Auch bei Ausschreibungen von Neukunden kann dieses Mitglied des Bidding Teams die notwendigen Informationen über den Kunden recherchieren und bei diesem als zentraler Ansprechpartner auftreten. Die Spezialisten In die Ausschreibungsteilnahme sollten je nach Art und Umfang der Ausschreibung Spezialisten eingebunden sein. Dies sind Fachpersonen, die sich mit der technischen oder organisationalen Umsetzung im eigenen Unternehmen auskennen, die fachspezifische Fragen beantworten können, Vor- und Nachteile der eigenen Leistung gegenüber der Leistung der wichtigsten Konkurrenten kennen und den speziellen Mehrwert der eigenen Lösung für den Kunden aufzeigen. Neben Produkt-/ Leistungsspezialisten können auch Spezialisten aus den Bereichen Finanzierung, Produktion, Recht, Import/Export oder Geschäftsentwicklung beteiligt sein. Die Spezialisten überprüfen zudem die Spezifikation im Hinblick auf ihre Erfüllbarkeit für ihr jeweiliges Fachgebiet. Je nach Ausschreibung ist diese Analyse extrem zeitaufwändig. Jede vom Kunden angegebene Anforderung muss auf ihre Erfüllbarkeit und das mit ihr verbundene Risiko analysiert werden. Anforderungen, die für den Anbieter nicht tragbar sind, müssen explizit zurück gewiesen und gegebenenfalls eine Alternative vorgeschlagen werden. 52 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Der Verfasser Der Verfasser übernimmt die formale Gestaltung des Angebots. Er ist dafür verantwortlich, dass das Angebot einem roten Faden folgt, dass Vorteile präzise beschrieben und hervorgehoben und Nachteile relativiert werden. Einige Teile können von anderen Personen aus dem Bidding-Team geschrieben und später vom Verfasser im Hinblick auf den Lesefluss optimiert werden. Der Verfasser ist ausserdem für eine optisch ansprechende und dem Corporate Design entsprechende sowie kundenfreundliche Gestaltung des Angebots verantwortlich. Der Verfasser prüft die Unterlagen zusätzlich auf Aktualität, Aussagekraft, Vollständigkeit, Umfang, Schriftgrösse und Gliederung. Für diese Rolle kann auch externe Hilfe von professionellen Angebotsschreibern in Anspruch genommen werden. Der Qualitätsmanager Schliesslich sollte dem Bidding-Team ein Qualitätsmanager angehören. Hierfür eignet sich am besten eine Person, die nur in dieser Rolle in die Ausschreibung eingebunden ist und einen Blick ‚von aussen‘ auf den Ausschreibungsprozess hat. Der Qualitätsmanager ist in der Lage, sich in die Situation des Kunden zu versetzen und das Angebot aus dessen Perspektive zu hinterfragen. Er beobachtet das Vorgehen von aussen, gibt Feedback zum Prozess, zum Inhalt des Angebots und dessen Verständlichkeit. Durch einen Qualitätsmanager wird die Ausschreibungsteilnahme stetig überprüft und überwacht. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 53 Abbildung 19 - Rollen im Bidding-Team Beteiligung der Geschäftsleitung Schliesslich sollte eine Beteiligung der Geschäftsleitung geprüft werden. Je nach Relevanz der Ausschreibung für das eigene Unternehmen aber auch für den Kunden kann es notwendig sein, eine Beteiligung und ein Engagement der Geschäftsleitung zu signalisieren. Wenn ein Engagement der Geschäftsleitung erfolgen soll, ist zu prüfen, wie diese ressourcenschonend involviert und in ihrer Beteiligung unterstützt werden kann. Die Zusammenstellung des Bidding-Teams sollten Anbieter nicht dem Zufall überlassen. Stattdessen können Anbieter vor jeder Ausschreibungsbeteiligung sicherstellen, dass alle Rollen erfüllt werden. Bei entsprechender Verfügbarkeit und Kompetenz können auch mehrere Rollen von einer Person wahrgenommen werden. Lediglich der Qualitätsmanager sollte bewusst nur diese Rolle wahrnehmen, um eine Aussenper- 54 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten spektive sicherzustellen. Zwar zeigt die Befragung von Verkäufern, dass in der Praxis bereits heute Mitarbeiter aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen in die Teilnahme an Ausschreibungen involviert sind, jedoch erfolgt in vielen Unternehmen noch eine unstrukturierte Zuteilung personeller Ressourcen. Häufig ist zudem unzureichend definiert, welche Mitarbeiter welche Rollen wahrnehmen können, die einzelnen Rollen sind nicht explizit formuliert oder werden nicht systematisch und bewusst besetzt. Kurz gesagt: Eine Baseball-Analogie zum Bidding-Team “Imagine your favourite sporting team, about to play in the biggest game of the year. […] it could be the Yankees on the eve of a World Series; for me, Liverpool coming up to a European Cup soccer final. The coach gathers the players together, 24 hours before the big match. “I’ve just checked my diary, and noticed we’ve got a match tomorrow. Any one free – hope no-one’s planned a day out with the family? Tell you what, let’s meet up in the parking lot outside the stadium – say half-an-hour before the game starts? Not sure who’ll be on the team – we can have a chat about that once we get there. And don’t forget to make sure your kit is washed and ironed.... Oh, and anyone read the newspapers recently? I guess we ought to check which team we’re playing against.”” http://www.theproposalguys.com/TheVeryBestofTheProposalGuys.pdf, aufgerufen am 18.08.2014 Neben der Klärung der Teilnehmer und ihrer Rollen mit klaren Strukturen und geregelten Verantwortlichkeiten im Bidding-Team, ist eine zielgerichtete Incentivierung des Teams von zentraler Bedeutung. Ein wichtiger Anteil des künftigen Geschäftsvolumens liegt in den Händen des Bidding-Teams. Das Team sollte daher angemessen am Erfolg einer Ausschreibungsteilnahme beteiligt werden. Ideen, die die Ausschreibung gewinnen lassen und das blosse Abarbeiten der Spezifikation übersteigen, können honoriert und das Team so zur Höchstleistung motiviert werden. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 55 Das Arbeiten im Bidding-Team kann in einigen Organisationen ein grösseres Umdenken erfordern. Insbesondere bei Ausschreibungen durch bestehende Kunden, die bereits einem Aussendienstmitarbeiter oder Key Account Manager zugewiesen sind, besteht die Gefahr, dass dieser den Kunden nicht aus der Hand geben und die Ausschreibung nicht gemeinschaftlich bearbeiten möchte. In diesem Fall liegt eine Herausforderung darin, diesen von den Vorteilen der Bearbeitung im Bidding-Team zu überzeugen und bei der Incentivierung die Zugehörigkeit des Kunden zu berücksichtigen. Zudem stellt sich die Frage, ob das Unternehmen in Zeiten von Ausschreibungen neue Spezialisten im Innendienst benötigt. Insbesondere, wenn die beschriebenen Rollen im Bidding-Team nicht durch vorhandene Mitarbeiter erfüllt werden können. Zudem gilt es zu klären, ob Verkaufskapazitäten durch die Verschiebung einzelner Aufgaben im Verkaufsprozess zu Spezialisten abgebaut oder anders eingesetzt werden sollten. Kernfragen Stellhebel 2: x Wie können wir die relevanten Funktionen im Bidding-Team bestmöglich besetzen? Sind organisatorische oder personelle Anpassun- gen notwendig? x Wie etablieren wir im Verkauf eine Akzeptanz für die veränderte Rolle und notwendige Unterstützung durch ein vollständiges BiddingTeam? x Wie incentivieren wir das Bidding-Team für seinen Einsatz? 5.4.3 Stellhebel 3: Pre-Bidding Positionierung Die Interviews zeigen deutlich, dass proaktives Ausschreibungsmanagement bereits vor Bekanntwerden einer Ausschreibung beginnt. Anbieter können lange bevor sie eine Spezifikation erhalten, Einfluss auf ihre Erfolgschancen nehmen (vgl. Abbildung 21). 56 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Marktbeobachtung Auf der untersten Ebene, haben Anbieter die Möglichkeit durch systematische Marktbeobachtung ihre Ausschreibungschancen ohne direkten Zusammenhang mit einer speziellen Ausschreibung zu beeinflussen. Zunächst einmal können Anbieter systematisch Unternehmen identifizieren, die einen Bedarf an der eigenen Leistung haben. Für die Identifikation potenzieller Kunden ist neben dem Bedürfnis auch die Grösse, das Wachstumspotential und der Fit zum eigenen Unternehmen entscheidend (Ledingham et al., 2014). Im nächsten Schritt können die potenziellen Kunden gezielt beobachtet und Informationen über ihre Ausschreibungspraxis gesammelt werden. Zentral sind insbesondere die Fragen, wie der Kunde Teilnehmer für die Ausschreibung auswählt und den Ausschreibungsprozess ausgestaltet. Potenzielle Kunden können zudem in regelmässigen Abständen direkt kontaktiert werden, um Bedarfsabklärungen durchzuführen und auf mögliche Ausschreibungen aufmerksam zu werden. Darüber hinaus sollten Anbieter über die relevanten Ausschreibungsplattformen in ihrem Geschäftsbereich informiert und dort registriert sein. Newsletter interessanter Kunden können abonniert und Alarmierungen für gewisse Unternehmensnachrichten aktiviert werden. Auch Konkurrenzaktivitäten können Aufschluss über etwaige Ausschreibungen geben. Grössere Unternehmen verfügen teilweise über Vollzeitmitarbeiter, deren Aufgabe ausschliesslich darin besteht, attraktive Ausschreibungen aufzuspüren und Kontakte mit Ausschreibungsberatern zu pflegen. Auf dieser Ebene besteht keine direkte Einflussnahme auf eine spezifische Ausschreibung, jedoch werden durch proaktive Beobachtung gezielt Ausschreibungschancen aufgespürt. Abbildung 20 - Anteil Ausschreibungen mit Anbietervorauswahl Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 57 Gezielte Positionierung Darüber hinaus besteht für Anbieter die Möglichkeit, sich gezielt im Markt als relevanter Ausschreibungsteilnehmer zu positionieren. Die Befragung von Verkäufern zeigt, dass zu 70% der Ausschreibungen nur vorausgewählte Anbieter zur Abgabe eines Angebots eingeladen werden (vgl. Abbildung 20). Die Möglichkeit zur Teilnahme lässt sich in diesem Fall nur indirekt durch den Anbieter beeinflussen. Um zwischen den Anbietern in einem Markt auszuwählen, betrachten Kunden häufig ein repräsentatives Portfolio des Gesamtmarkts. Die Chance zur Ausschreibungsteilnahme eingeladen zu werden steigt einerseits durch gezieltes Branding und die Positionierung des eigenen Unternehmens durch Referenzprojekte als relevanter Anbieter im Markt. Andererseits trägt eine Differenzierung vom Wettbewerb durch den Spezialisierungsgrad oder die Preisstruktur ebenfalls dazu bei, als notwendiger Anbieter im Angebotsportfolio wahrgenommen zu werden. Anbieter sollten analysieren, wie die Lieferbranche aus dem Blickwinkel des Kunden strukturiert ist und mit welcher Positionierung innerhalb der Branche eine positive Ausgangslage für eine Einladung zu einer Ausschreibung geschaffen werden kann. Ausserdem kann eine Optimierung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen durch kostenpflichtige Dienste oder gezielte Schlagwörter auf der eigenen Website dazu beitragen, Berücksichtigung bei Ausschreibungen zu finden. Ein verbreiteter Mythos unter Anbietern lautet, dass die Teilnahme an einer Ausschreibung aussichtslos sei, wenn die Ausschreibung von einem Kunden stammt, mit dem man noch nicht zusammen gearbeitet hat. Unter den Anbietern der grosszahligen Anbieterbefragung hatten jedoch fast ein Drittel (31.20%) der Anbieter, die die Ausschreibung gewonnen haben, vorher noch keine Geschäftsbeziehung mit dem Kunden. Es scheint daher durchaus lohnenswert sich gezielt zu positionieren, um auch von Kunden ohne bestehende Geschäftsbeziehung bei Ausschreibungen berücksichtigt zu werden. Aktives Beziehungsmanagement durch den Verkauf Schliesslich können Anbieter ihren Einfluss auf Ausschreibungen bereits vor der eigentlichen Ausschreibung durch aktives Kundenbeziehungsmanagement und die Ausübung einer Beraterfunktion steigern. Enger Kontakt zu bestehenden und potenziellen Kunden kann dazu dienen, Hinweise auf bevorstehende Ausschreibungen zu sammeln 58 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten oder neue Bedürfnisse zu wecken. Die Lösungskompetenz des eigenen Unternehmens kann durch eine strukturierte Analyse der Kundenbedürfnisse im Vorfeld von Ausschreibungen und das Ausarbeiten von Lösungsvorschlägen demonstriert werden. Manchmal können Anbieter gar durch kleinere Aufträge vor einer grösseren Ausschreibung ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und das Vertrauen des Kunden gewinnen. Der enge Kundenkontakt erlaubt zusätzlich die Identifikation potenzieller Entscheider und Beeinflusser von Ausschreibungen im Kundenunternehmen und den gezielten Aufbau von Beziehungen zu diesen. Wichtige Beziehungen sollten identifiziert und auf- oder ausgebaut werden. Durch aktives Beziehungsmanagement können Anbieter potenzielle Kunden bereits vor der Ausschreibung von der Leistungsfähigkeit ihres Unternehmens überzeugen und damit eine positive Ausgangsbasis für die Ausschreibung schaffen. Spezifikationserstellung Anbieter, die sich erfolgreich als Berater ihrer Kunden positioniert haben, erhalten nicht selten die Möglichkeit, den Kunden bei der Erstellung der Spezifikation zu unterstützen und so gezielt Einfluss auf eine konkrete, anstehende Ausschreibung zu nehmen. In der öffentlichen Beschaffung ist diese Einflussnahme strikt untersagt und auch einige Grosskonzerne versuchen, diesen Einfluss bewusst auszuschalten, indem Einkäufer in regelmässigen Abständen ausgetauscht werden. In den untersuchten Ausschreibungen im Rahmen der grosszahligen Verkäuferbefragung wurde jedoch die der Ausschreibung zugrunde liegende Spezifikation in weniger als der Hälfte der Fälle Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 59 alleine vom Kunden ohne Einbezug eines Anbieters ausgearbeitet (vgl. Abbildung 22). Teilweise wurde die Spezifikation gar allein vom Anbieter erstellt. Aktives Beziehungsmanagement Gezielte Positionierung Marktbeobachtung Direkter Einfluss auf Ausschreibung Spezifikationserstellung Abbildung 21 - Möglichkeiten der Pre-Bidding Positionierung Das Mitwirken bei der Spezifikationserstellung ermöglicht dem Anbieter, die eigenen Leistungsvorteile in die Anforderungen einfliessen zu lassen. Der Anbieter kann dahingehend Einfluss nehmen, dass einzelne Anforderungen vom eigenen Unternehmen am besten oder von Wettbewerbern gar nicht erfüllt werden können. Da die Spezifikation die Grundlage für die Auswahl eines Anbieters in Ausschreibungen bildet, können Anbieter durch ihr Mitwirken an der Spezifikation gezielt Einfluss auf ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer konkreten Ausschreibung nehmen. Die Befragung von Verkäufern zeigt, dass 83.91% der Anbieter, die Einfluss auf die Spezifikation nehmen konnten, die Ausschreibung für sich entscheiden konnten. Die Erfolgschancen einer Ausschreibungsteilnahme sind bei einer Beteiligung an der Spezifikation signifikant höher als bei einer Ausschreibungsteilnahme ohne Beteiligung an der Spezifikationserstellung. 60 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten IN MEHR ALS DER HÄLFTE DER AUSSCHREIBUNGEN WIRKT EIN ANBIETER BEI DER SPEZIFIKATION MIT Abbildung 22 - Anbieterbeteiligung bei der Spezifikationserstellung Kernfragen Stellhebel 3: x Wie stellen wir sicher, dass wir über relevante Ausschreibungen informiert sind? x Wie stellen wir sicher, dass uns der Kunde als relevanten Anbieter im Markt wahrnimmt? x Wie stellen wir sicher, dass wir die Entscheider im Kundenunternehmen kennen und eine positive Beziehung mit diesen pflegen? x Wie können wir Einfluss auf die Spezifikation in einer Ausschreibung nehmen? Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 61 5.4.4 Stellhebel 4: Ausschreibungsscreening Ausschreibungsteilnahmen sind aufwändig und konsumieren finanzielle und personelle Ressourcen. Die Teilnahme wird nur selten finanziell angemessen entschädigt (vgl. Abbildung 23). Da Ressourcen im Unternehmen nur begrenzt vorhanden sind, sollte zunächst systematisch geklärt werden, ob eine Teilnahme grundsätzlich ausgeschlossen werden sollte, ob sich die Teilnahme lohnen würde und ob die Ausschreibung mit den zur Verfügung stehenden Mitteln gewonnen werden könnte (vgl. Abbildung 24). Denn Anbieter haben in Ausschreibungen nur eine Chance, den Auftrag für sich zu KAUM EIN ANBIETER WIRD FÜR SEINE AUSSCHREIBUNGS- TEILNAHME FINANZIELL ENTSCHÄDIGT Finanzielle Entschädigung Keine finanzielle Entschädigung Abbildung 23 - Finanzielle Entschädigung von Anbietern in Ausschreibungen gewinnen (Rickard et al., 2010) und einzelne Ausschreibungen unterscheiden sich stark hinsichtlich ihren Zielen, den teilnehmenden Wettbewerbern, der gewünschten Leistung, angesetzten Fristen oder Interaktionsmöglichkeiten mit dem Kunden oder 62 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Selektionsinstrumenten. Diese Unterschiede beeinflussen die Erfolgsaussichten eines Anbieters sowie den Nutzen einer Ausschreibungsteilnahme. Das Ausschreibungsscreening dient der Einschätzung der Erfolgschancen und der Auswirkungen einer Teilnahme als Grundlage für die Entscheidung, an welchen Ausschreibungen sich ein Anbieter beteiligen möchte. Ausschreibungen können zudem anhand des Screeningergebnisses priorisiert werden, um die vorhandenen Ressourcen möglichst effizient einzusetzen. Das Ausschreibungsscreening erlaubt es auch, sich bewusst gegen eine Ausschreibungsteilnahme zu entscheiden, wenn nicht ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen, um ein zufriedenstellendes Angebot zu erstellen, was die Glaubwürdigkeit des Anbieters beim Kunden gefährden würde. Eine erfolgreiche Ausschreibungsteilnahme ist erfreulich, jedoch sollte die langfristige Kundenbeziehung Priorität haben. Anbieter sollten nur anbieten, wenn sie die Leistung auch tatsächlich wie gewünscht erbringen können, sonst gefährden sie eine langfristige Kundenbeziehung. Abbildung 24 - Schritte im Ausschreibungsscreening Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 63 Schritt 1: Gibt es Dealbreaker? Zunächst sollte vor jeder Ausschreibung geprüft werden, ob tatsächlich ein Auftrag vergeben wird oder ob es sich um eine Scheinausschreibung handelt, bei der der favorisierte Anbieter bereits feststeht. Bisweilen werden Ausschreibungen veranstaltet, um eine bereits getroffene Entscheidung zu bestätigen oder Druck auf den bestehenden Anbieter auszuüben. Auch sollte geklärt werden, ob die K.O.-Kriterien des Kunden von der eigenen Firma umgesetzt werden können und ob die in den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellten vertraglichen Aspekte und Konditionen akzeptiert werden können. Diese Fragen klären die grundlegende Übereinstimmung der Ausschreibung mit den eigenen Unternehmenszielen und die grundsätzliche Erfüllbarkeit der Kundenanforderungen sowie des Ausschreibungsprozesses (vgl. Tabelle 2). Müssen Anbieter eine dieser Fragen mit ‚nein‘ beantworten, sollten sie von einer Teilnahme absehen. Handelt es sich um die Ausschreibung eines bestehenden Kunden, empfiehlt es sich, einen kurzen Brief an diesen zu richten, der die Gründe für die NichtTeilnahme darlegt, um Verärgerungen vorzubeugen. Können alle ‚Dealbreaker – Fragen‘ mit ‚ja‘ beantworten, kann mit dem nächsten Schritt des Ausschreibungsscreenings fortgefahren werden. 64 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Frage Ja Nein Gibt es Dealbreaker? Schritt 1: Wird bei der Ausschreibung tatsächlich ein Auftrag vergeben? Sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden akzeptabel? Können wir unser Angebot vor Nachahmung durch den Wettbewerb aufgrund der Ausschreibungsteilnahme schützen, sofern uns dies wichtig ist? Können wir die K.-O.-Kriterien des Kunden erfüllen? Sind die Ressourcen für die Angebotserstellung in der vorgegebenen Zeit verfügbar? Sind die Ressourcen für die Leistungserbringung in der vorgegebenen Zeit verfügbar? Tabelle 2 - Checkliste Ausschreibungsscreening Schritt 1 Praxisbeispiel: Eine genaue Betrachtung der Ausschreibung lohnt sich „Die Dresden Marketing GmbH, zuständig für die Vermarktung der Stadt Dresden als Wirtschafts-, Wissenschafts-, Kongress- sowie Tourismusstandort, hat für die Jahre 2015 und 2016 (mit Option für das Jahr 2017) einen für Kommunikationsagenturen eigentlich sehr interessanten Auftrag ausgeschrieben. Gegenstand des Auftrages ist die Entwicklung einer kompletten Kampagne für das Stadtmarketing der Stadt Dresden. Es winkt eine fixe Beauftragung für zwei Jahre und sogar eine Option für ein drittes Jahr. Jede Agentur freut sich über einen solchen Auftrag. Die in der Ausschreibung geforderten Selbstauskünfte sind zwar umfangreich, aber zulässig. Bei genauer Betrachtung der Ausschreibungsbedingungen schwindet jedoch jede Begeisterung: Bereits in der ersten Ausschreibungsrunde, in der die Zahl der Agenturen offenbar nicht begrenzt war, sollte die visuelle Umsetzung des Jahresthemas 2015 der Stadt Dresden in einem Kampagnenvorschlag umgesetzt werden, inklusive Key-Visual für diverse Werbeträger und Slogan. Kurzum: der wesentliche Teil der ausgeschrieben Kreativleistung war bereits in der ersten Ausschreibungsrunde zu erbringen. Pitchhonorar und Schutz der Kreativleistung? Fehlanzeige!“ http://pitchblog.de/2014/06/02/dresden-marketing-gmbh-ein-foul-pitch-klassiker/, aufgerufen am 18.08.2014 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 65 Schritt 2: Lohnt es sich zu gewinnen? Können alle Dealbreaker-Fragen mit ja beantwortet werden, kann die Ausschreibung näher geprüft werden. Anbieter können systematisch abwägen, ob es sich lohnt, den Auftrag zu gewinnen (vgl. Tabelle 3). Hier gilt es beispielsweise die Konkurrenzsituation und das damit einhergehende Risiko eines sehr niedrigen Preises, der möglicherweise nicht kostendeckend ist, zu analysieren. Viele Projekte, die auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, stellen sich bei genauer Analyse als wenig lohnend heraus. Eine Ausschreibungsteilnahme lohnt sich, wenn sie entweder ökonomisch (finanziell vielversprechend) und/oder strategisch (verbesserte Marktstellung) vorteilhaft ist. Frage Ökonomisch Stehen die Kosten für die Angebotserstellung in einem angemessenen Verhältnis zum Auftragsvolumen? Stehen nötige Anpassungen unserer Leistung in einem angemessenen Verhältnis zum Auftragsvolumen? Stehen die Vorleistungen, die wir erbringen müssen, in einem angemessenen Verhältnis zum Auftragsvolumen? Würde das Gewinnen des Auftrags die Erfüllung bereits bestehender Aufträge nicht gefährden? Ist der Kunde für das Geschäft so relevant, dass wir an der Ausschreibung teilnehmen sollten, um die Beziehung aufrecht zu erhalten oder zu etablieren? Strategisch Lohnt es sich zu gewinnen? Schritt 2: Kann vom ausgeschriebenen Auftrag ein angemessener Profit erwartet werden? Können wir mit dem Auftrag eine wichtige Referenz aufbauen? Können wir durch den Auftrag Wissen über einen wichtigen Kunden aufbauen? Würde das Gewinnen des Auftrags neue Marktchancen eröffnen? Tabelle 3 - Checkliste Ausschreibungsscreening Schritt 2 Ja Nein 66 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Schritt 3: Können wir gewinnen? In einem dritten Schritt des Ausschreibungsscreenings können Anbieter ihre Chancen, die Ausschreibung zu gewinnen, analysieren (vgl. Tabelle 4). Hier gilt es insbesondere die internen und externen Voraussetzungen einer Teilnahme zu prüfen. Das Verständnis und die Erfüllbarkeit der Kundenanforderungen spielen in diesem Schritt eine wichtige Rolle. Es kann ausserdem abgewogen werden, welche Konkurrenten sich möglicherweise an der Ausschreibung beteiligen werden und ob diese in Bezug auf die konkreten Anforderungen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil haben könnten. Zudem sollte beurteilt werden, wie gut die Beziehungen zu den Entscheidern sind und ob das eigene Unternehmen durch Erfahrung und Bekanntheit im Geschäftsbereich erfolgreich für die Ausschreibung positioniert ist. Voraussetzungen Haben wir die notwendige Erfahrung in diesem Bereich? Interne Können wir gewinnen? Schritt 3: Frage Können wir relevante Referenzen vorweisen? Sind wir bekannt in diesem Geschäftsbereich? Stehen die Mitarbeiter mit den relevanten Fähigkeiten zur Verfügung? Haben wir eine gute persönliche Beziehung zum Kunden? Ja Nein Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 67 Voraussetzungen Externe Ist die Spezifikation eindeutig und verstanden? Ist der Kunde uns gegenüber prinzipiell aufgeschlossen? Können wir die Anforderungen mindestens genauso gut erfüllen wie unsere Wettbewerber (Wettbewerbsvorteil)? Kennen wir die Entscheider und ihre Ziele? Tabelle 4 - Checkliste Ausschreibungsscreening Schritt 3 Die Experteninterviews zeigen, dass ein Ausschreibungsscreening entscheidend für den Erfolg einer Ausschreibungsteilnahme ist. Anbieter, die sich unsystematisch an einer Vielzahl von Ausschreibungen beteiligen, laufen Gefahr, sich zu verzetteln und die tatsächlich erfolgsversprechenden Ausschreibungen nur unzureichend zu bearbeiten. Die Checklisten können dabei helfen Ausschreibungen systematisch auf ihre Erfolgsaussichten zu überprüfen und gezielt über eine Teilnahme zu entscheiden. Ausschreibungen, für die eine grössere Anzahl Fragen mit ja beantwortet werden kann, können priorisiert und mit dem erforderlichen Ressourceneinsatz bearbeitet werden. Die einzelnen Fragen können aber auch entsprechend der individuellen Situation des Unternehmens unterschiedlich priorisiert und gewichtet werden. Beispielsweise könnte sich ein kleines Startup bewusst für eine Teilnahme an einer Ausschreibung entscheiden, die wichtige Marktsignale setzt, aber wenig profitabel scheint, weil es die strategischen Kriterien stärker gewichtet als die ökonomischen. 68 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Kernfragen Stellhebel 4: x Nach welchen Kriterien entscheiden wir, ob wir eine Ausschreibungsteilnahme kategorisch ablehnen (Dealbreaker)? x Nach welchen Kriterien entscheiden wir, ob es sich für uns lohnt, die Ausschreibung zu gewinnen? Wie gewichten wir diese Kriterien? x Nach welchen Kriterien entscheiden wir, ob wir die Ausschreibung gewinnen können? Wie gewichten wir diese Kriterien? 5.4.5 Stellhebel 5: Offert-Management Fällt die Entscheidung für eine Ausschreibungsteilnahme, sollte im nächsten Schritt ein systematisches Offert-Management betrieben werden. Dieses verfolgt konsequent die eigenen Ziele in der Offerterstellung unter Berücksichtigung der jeweiligen Ausgangslage. Ausschreibungen unterscheiden sich stark voneinander. Kunden verfolgen unterschiedliche Zielsetzungen und die Konkurrenzsituation variiert von einer Ausschreibung zur nächsten. Deshalb sollte das Offert-Management immer neu auf die jeweilige Ausschreibungssituation angepasst werden. Ein Angebot, das in einer Ausschreibung den Sieg gebracht hat, funktioniert nicht zwangsläufig auch in der nächsten. Um systematisch über ihr Offert-Management zu entschieden, sollten Anbieter zunächst explizit ihre Zielsetzung für die Ausschreibung formulieren. Geht es dem Anbieter bei der Ausschreibungsteilnahme vor allem um finanziellen Erfolg durch die Auftragsgewinnung oder steht vielmehr der Eintritt in einen neuen Markt, die Weiterentwicklung einer Technologie, Diversifikation des eigenen Angebots, das Lernen von Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 69 Konkurrenten, die Sicherstellung der Marktstellung oder lediglich eine Auslastung der vorhandenen Kapazitäten im Vordergrund? Unter Berücksichtigung der Bedingungen in der konkreten Ausschreibungssituation sowie der eigenen Zielvorstellung sollte für jede Ausschreibung eine klare Taktik bezüglich Ressourceneinsatz, Preis- und Leistungskonfiguration sowie Angebotsgestaltung ausgearbeitet und verfolgt werden (vgl. Abbildung 25). Preiskonfiguration Angebotsgestaltung Ressourceneinsatz Leistungskonfiguration Abbildung 25 - Gestaltungselemente im Offert-Management Ressourceneinsatz Für jede Ausschreibungsteilnahme kann abgewogen werden, ob mit vollem oder reduziertem Ressourceneinsatz angeboten wird. Gerade Ausschreibungen, in denen die Erfolgsaussichten eher gering sind, jedoch zur Kapazitätsauslastung für eine Teilnah- 70 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten me entschieden wurde, können mit dem verfügbaren, reduzierten Ressourceneinsatz durchgeführt werden. Für diese Entscheidung sind jedoch Vor- und Nachteile bewusst abzuwägen. Eine Verärgerung des Kunden durch eine halbherzige Teilnahme, die eine geringe Wertschätzung signalisieren könnte, ist unbedingt zu vermeiden. Je nach Anforderungen des Kunden und der Wettbewerbssituation kann auch die Zusammenarbeit mit einem Partner für den konkreten Ausschreibungszweck in Erwägung gezogen werden. Zusätzlich können für besonders wichtige Projekte Ausschreibungsberater als Spezialisten hinzugezogen werden. Insgesamt gilt es abzuwägen, welche Prozessschritte standardisiert werden können und welche hingegen kundenindividuell angegangen werden sollten. Darüber hinaus sollten die Konsequenzen der Ausschreibungsteilnahme, in der innerhalb kürzester Zeit ein Team zusammengestellt werden muss, das sich über mehrere Wochen auf die Bearbeitung der einzelnen Ausschreibung konzentriert, auf andere Projekte und das Tagesgeschäft abgewogen und gegebenenfalls ausgleichende Massnahmen getroffen werden. Leistungskonfiguration Viele Anbieter machen den Fehler, in Ausschreibungen Kunden mit individuellen Bedürfnissen ein geringfügig adaptiertes Standardprodukt anzubieten. Kunden, die Aufträge ausschreiben sind sich ihrer Bedürfnisse bewusst und formulieren diese explizit. Angebote, die diesen Bedürfnissen nicht vollständig gerecht werden, werden schnell aussortiert. In Ausschreibungen steht der Kunde im Zentrum. Das vielzitierte ‚segment of one‘ wird in Ausschreibungen konsequent vom Kunden eingefordert. Die Untersuchung von 170 Ausschreibungen zeigt, dass Anbieter, die ihr Angebot individuell auf den Kunden zuschneidern, bessere Erfolgsaussichten haben. Doch gerade hier liegt Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 71 noch grosses Optimierungspotential. 60% industrieller Anbieter sagen in einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company aus dem Jahr 2014, dass ihre Angebote nur unzureichend auf den Kunden zugeschnitten seien (Ledingham et al., 2014). Nur 35% sind der Meinung, dass ihr Verkauf die Differenzierungsmerkmale des eigenen Unternehmens ausreichend verstanden hat (Ledingham et al., 2014). Die Leistungskonfiguration setzt eine gründliche Analyse der vom Kunden erstellten Spezifikation voraus. Leistungsbeschreibungen sind gezielt auf die zugrundeliegenden Bedürfnisse zu hinterfragen. Bei Bedarf sollten Rückfragen beim Kunden platziert werden. Im Zuge der Konfiguration einer geeigneten Leistung sollten Anbieter parallel zur Definition von Leistungsbestandteilen damit einhergehende Verkaufsargumente entwickeln. Im Angebot können gezielt Vorteile der eigenen Lösung herausgearbeitet werden. Wettbewerbsangebote müssen dafür antizipiert und analysiert werden. Gleichzeitig sollten keine leeren Versprechen abgegeben werden. Wenn Zusagen aus dem Angebot nach Auftragserteilung nicht eingehalten werden, kann dies die Kundenbeziehung langfristig gefährden und zum Ausschluss bei künftigen Ausschreibungen führen. Preiskonfiguration So individuell wie Ausschreibungen selbst, sollte auch die Preisstrategie eines Anbieters in einer Ausschreibung ausfallen (Rickard et al., 2010). Listenpreise haben in diesem Beschaffungsansatz kaum Bedeutung. Stattdessen hängt der angestrebte Preis einerseits von der Zielsetzung des Anbieters und andererseits von der Konkurrenzsituation in der speziellen Ausschreibung ab. Im Idealfall zieht eine erfolgreiche Ausschreibungsteilnahme finanziellen Erfolg nach sich. Sollen mit dem Auftrag jedoch gezielt Referenzen aufgebaut oder ein Markteintritt erreicht werden, kann es unter Umständen sinnvoll sein, den Auftrag als eine Investition zu betrachten und bewusst zu einem Preis anzubieten, der kurzfristig unprofitabel ist. Jedoch sollten dieser Entscheidung eine genaue Kalkulation und ein bewusster Beschluss zugrunde liegen. Um 72 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten dem sogenannten ‚winner’s curse‘ zu entgehen, dem Gewinner einer Ausschreibung bisweilen zum Opfer fallen, weil sie im Eifer des Wettbewerbs unter ihren Kosten anbieten, sollte für jede Ausschreibungsteilnahme bewusst unter Abwägung der Bedeutung des Auftrags und der Wettbewerbssituation eine Preisuntergrenze definiert werden. Ziel ist nicht, das niedrigste Angebot abzugeben, um zu gewinnen, sondern das höchste Angebot mit dem sich der Auftrag gerade noch gewinnen lässt. Die Ermittlung dieses optimalen Preises erfordert eine genaue Situationsanalyse und die konsequente Verfolgung der definierten Preistaktik. Die Untersuchung von 170 Ausschreibungen zeigt, dass obgleich Ausschreibungen gezielt den Wettbewerb unter teilnehmenden Anbietern fördern, nicht zwingend der günstigste Anbieter ausgewählt wird. In 78.4% der Ausschreibungen gewann ein Anbieter, der nach eigener Einschätzung nicht zum günstigsten Preis angeboten hatte. Angebotsgestaltung Die vermutlich wichtigste Anforderung an die Angebotsgestaltung in Ausschreibungen ist eine Fokussierung auf die Bedürfnisse des Kunden. Dieser darf keinesfalls den Eindruck erhalten, ein Standardangebot vorliegen zu haben, auf dem lediglich der Kundenname ausgetauscht wurde. Das Angebot sollte gezielt auf alle Anforderungen des Kunden antworten. Qualifizierte Kommentare geben Auskunft über das Verständnis des Lieferanten und seine Anpassungsfähigkeit an die besonderen Wünsche des Kunden. Auch Lösungsvarianten können zeigen, dass sich der Anbieter mit dem Kundenbedürfnis auseinander gesetzt hat und eine passgenaue Lösung für den Kunden anstrebt. Ein zusätzliches Variantenangebot kann Türen für zukünftige Geschäfte öffnen. Darüber hinaus sollte ein Angebot ein konkretes Nutzenversprechen kommunizieren. Die Vorteile gegenüber möglichen Konkurrenzangeboten sollten gezielt herausgestellt und im Sinne von Verkaufsargumenten hervorgehoben werden. Die Struktur des An- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 73 gebots kann dabei Unterstützung leisten. Referenzen aus relevanten anderen Projekten sollten explizit aufgezeigt werden. Entscheidend ist nicht die Menge der Referenzen, sondern die Relevanz für die vorliegende Ausschreibung. Bei der Beschreibung der eigenen Leistung sollte zudem auf eine Minimierung des Abflusses von Know-how geachtet werden. Anbieter sollten vermeiden, dass die eigenen Ideen problemlos vom Kunden selbst oder einem Wettbewerber umgesetzt werden können. In Länge, Sprache und Detaillierungsgrad sollte sich das Angebot an den Adressaten ausrichten. Während Stellungnahmen zu Details der Spezifikation im Fachjargon gehalten sein können, sollte insbesondere für die Zusammenfassung des Angebots (Management Summary), aber auch für die Kommunikation der Nutzenversprechen eine Sprache gewählt werden, die auch ein Verständnis bei Nicht-Experten erzielt. Herausragende Angebote zeichnen sich unter anderem durch ihre einfache Verständlichkeit aus. Es gilt das richtige Mass an Übersicht und Tiefgang für die einzelnen Kapitel zu finden. Schliesslich ist die formale Erscheinung des Angebots von Bedeutung in der Angebotsgestaltung. Das Angebot ist für den Kunden eine Arbeitsprobe des Anbieters. Aus Rechtschreibfehlern, mangelnder Sorgfalt oder fehlender Übereinstimmung mit Kundenanforderungen werden Rückschlüsse auf die Arbeitsweise des Anbieters in Aufträgen gezogen. Eine fehlerfreie Erscheinung des Angebots ist daher ausserordentlich wichtig. Darüber hinaus sollte die formale Gestaltung des Angebots dem Kunden die Erfassung der wesentlichen Inhalte erleichtern. Der Kunde steht in der Angebotsbeurteilung vor einer komplexen Aufgabe und wird Angebote, die ihm deren Evaluation erleichtern, begrüssen. Ein überzeugendes Angebot unterstützt das Verständnis kom- 74 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten plexer Zusammenhänge oder Prozesse durch Illustrationen, gibt Beispiele und hebt Kernaussagen optisch hervor. Kernfragen Stellhebel 5: x Wie sieht ein optimaler Ressourceneinsatz in dieser Ausschreibung zur Verfolgung unserer Ziele aus? Sollten wir möglicherweise eine Partnerschaft eingehen? x Wie können wir unsere Leistung bestmöglich an die speziellen Bedürfnisse des Kunden anpassen und gleichzeitig sicherstellen, dass wir keine leeren Versprechen machen? x Wie können wir dem Kunden unser Nutzenversprechen und die Vorteile unseres Angebots vermitteln? Wie werden wir den formalen Anforderungen gerecht? 5.4.6 Stellhebel 6: Auswahl Ein weiterer Stellhebel im proaktiven Ausschreibungsmanagement liegt in einer systematischen Vorbereitung auf das Auswahlverfahren in Ausschreibungen, sofern die Entscheidung nicht allein auf Basis der schriftlichen Angebote, sondern im Rahmen von Anbieterpräsentationen (sogenannte Pitches) oder einer Auktion erfolgt (vgl. Error! Reference source not found.). Der Anbieter sollte sich frühzeitig überlegen, wie er mir den jeweiligen Auswahlinstrumenten umgehen möchte und zu welchen Zugeständnissen er im Rahmen dieser bereit ist (vgl. Abbildung 26). Pitchvorbereitung Bei der Auswahl über einen Pitch sollten Anbieter zunächst klären, wer an der Anbieterpräsentation teilnehmen soll. Ein Missverhältnis zur Teilnehmeranzahl auf Kunden- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 75 seite sollte unbedingt vermieden werden, gleichzeitig ist jedoch sicherzustellen, dass die relevanten Experten zur Beantwortung von Rückfragen anwesend sind. Auch sollte die Geschäftsleitung anwesend sein, wenn diese auf Kundenseite ebenfalls beteiligt ist und die Unternehmen ähnlich gross sind. Ein Mitwirken auf höchster Ebene demonstriert dem Kunden die Wertschätzung durch das Anbieterunternehmen. Unter den Teilnehmern am Pitch sollten die Rollen klar verteilt sein. Widersprüchliche Aussagen unter den Teilnehmern sind unbedingt zu vermeiden. Im nächsten Schritt sollten die Inhalte der Präsentation definiert werden. Diese sollte nicht der Selbstdarstellung beim Kunden dienen. Dieser kennt das Unternehmen aus seiner Recherche vor der Ausschreibung oder durch die Angaben im eingereichten Angebot. Auch sollten nicht alle Punkte des Angebots im Detail abgearbeitet werden. Diese sind dem Kunden bekannt. Der Fokus sollte klar auf den zentralen Kundenanforderungen und deren Erfüllung liegen. Alle Anwesenden sollten berücksichtigt und adressiert werden, nicht nur der Einkäufer oder Spezialisten aus der Fachabteilung. Insbesondere auch die Frage, wie sich Personen im Gremium, die bisher weniger stark in die Ausschreibung involviert waren, gezielt und gleichzeitig zeitsparend abholen lassen, sollte geklärt werden. Insbesondere wenn eine Vielzahl von Anbietern zum Pitch geladen wurde, sollten Anbieter möglichst schnell auf ihre Kernbotschaft zu sprechen kommen. Der Kunde wird aufgrund der Vielzahl von Informationen den Anbieter möglichst schnell in die ‚vielleicht‘ oder ‚nein‘-Kategorie stecken wollen. Schliesslich sollten sich Anbieter offen für Fragen zeigen. Hilfreich scheint es, sich vorher gezielt auf mögliche Fragen vorzubereiten und überzeugende Antworten im Vorfeld zu formulieren. Für die Diskussion im Anschluss an die Präsentation sollten Anbieter bereits im Vorhinein klar definieren, an welchen Stellen im Angebot sie zu welchen Zugeständnissen bereit sind. Auktionsvorbereitung Auktionen können zur Preisfindung innerhalb einer Ausschreibung eingesetzt werden. Die Experteninterviews zeigen, dass Auktionen zwar immer noch, insbesondere von Grossunternehmen, verwendet werden, ihr Einsatz jedoch kontinuierlich abnimmt. In Ausschreibungen werden vor allem zwei Arten von Auktionen unterschieden: Sogenannte Online Reverse Auctions, in denen sich die Anbieter gegenseitig unterbieten bis keiner mehr bereit ist, zu einem noch günstigeren Preis anzubieten und holländische Auktionen, in denen der Kunde den Preis nach und nach ansteigen lässt bis ein 76 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Anbieter sich bereit erklärt, die Leistung zu diesem Preis zu erbringen. In der Regel steht für die Preisfindung im Rahmen von Auktionen nur ein kurzes Zeitfenster zur Verfügung. Die Teilnahme an einer Auktion erfordert daher insbesondere eine gute Vorbereitung im Vorfeld der Auktion. Abbildung 26 - Pitch- und Auktionsvorbereitung im Rahmen der Auswahl Zunächst sollten sich Anbieter vor der Auktion mit den darin geltenden Regeln vertraut machen. Es gilt zu klären, welches Verfahren angewendet wird, welches Zeitfenster zur Verfügung steht, ob die Gebote der Konkurrenz anonymisiert oder offen einsehbar sind, ob es eine fixe Bietreihenfolge gibt und ob Korrekturen während oder nach der Auktion erlaubt sind. Darüber hinaus sollten sich Anbieter klare Ziele setzen. Im Eifer des Wettbewerbs besteht die Gefahr die eigenen Ziele aus den Augen zu verlieren, um zu gewinnen. So kommt es häufig vor, dass Anbieter unterhalb ihrer eigentlichen Preisuntergrenze anbieten und dem Fluch des Gewinners (‚winner’s curse‘) zum Opfer fallen. Kein Vertrag ist jedoch besser als einer, der sich in keinerlei Hinsicht auszahlt. Daher sollten Anbieter bereits vor der Auktion eine definitive Preisuntergrenze bestimmen. Diese kann unter Umständen unterhalb der Kosten liegen, wenn mit der Teilnahme strategische Ziele, wie die Erschliessung eines neuen Marktes oder die Auslastung ungenutzter Kapazitäten, verfolgt werden. Die Definition der Preisun- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 77 tergrenze setzt nicht nur eine genaue Analyse der eigenen Kostenstrukturen, sondern auch eine Beobachtung der Konkurrenz und ihrer Kostensituation voraus. Jedoch sollte diese Entscheidung genau kalkuliert sein und im Verlauf der Auktion daran festgehalten werden. Auch sollten Anbieter sicherstellen, dass während der Auktion Spezialisten für etwaige Rückfragen zur Verfügung stehen. Kernfragen Stellhebel 6: x Wie präsentieren wir uns im Pitch (Teilnehmer, Rollen, Präsentationsinhalte, Adressierung Personen im Gremium, Fragen, Zugeständnisse)? x Wie verhalten wir uns in einer Auktion (Umgang mit den Regeln, Definition Preisuntergrenze, Spezialistenabklärungen)? 5.4.7 Stellhebel 7: Evaluation Für viele Anbieter endet die Ausschreibung mit der Entscheidung des Kunden für oder gegen das eigene Angebot. Der Sieg wird gefeiert oder in der Frustration über den Misserfolg neue Projekte in Angriff genommen. Jede Ausschreibungsteilnahme –ob erfolgreich oder erfolglos- sollte jedoch im Bidding-Team im Sinne einer Selbstreflexion, eines Debriefings und einer Sicherstellung der Flexibilität im eigenen Vorgehen kritisch evaluiert werden (vgl. Abbildung 27). Eine Speicherung der Ergebnisse dieser Evaluation erlaubt den Zugriff bei einer erneuten Ausschreibung des Kunden durch das gleiche oder ein anderes Bidding-Team. Erkenntnisse über das eigene Vorgehen, einen speziellen Kunden und dessen Ausschreibungsvorgehen können in einem ent- 78 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten sprechenden CRM-System des Anbieters dokumentiert werden. Wenn ein Anbieter erkannt hat, weshalb er eine Ausschreibung gewonnen oder verloren hat und diese Information in künftige Ausschreibungsteilnahmen einfliessen lässt, verschafft ihm dies einen wichtigen Vorsprung in der nächsten Ausschreibung. Auch muss nach der Ausschreibung intern aufgeräumt werden. Mitarbeiter mit enttäuschten Hoffnungen müssen gilt es wieder aufzubauen. Selbstreflexion Zunächst können Anbieter aus ihrer eigenen Perspektive ihr Vorgehen überprüfen. Es gilt zu analysieren, ob alle Stellhebel genutzt und effizient eingesetzt wurden. Sofern Stellhebel nicht ausreichend berücksichtigt wurden, sollten Anbieter klären, weshalb diese Stellhebel nicht eingesetzt wurden. Warum konnte der Stellhebel nicht wie geplant eingesetzt werden? Herrschte keine ausreichende Klarheit über die Ausgestaltung des Stellhebels? Wurden nicht alle Kernfragen beantwortet? Benötigt der Anbieter aufgrund seiner speziellen Situation weitere Stellhebel? Basierend auf den Erkenntnissen der Selbstreflexion können Empfehlungen für künftige Ausschreibungen, im Sinne von ‚Lessons learned‘, formuliert werden, die ebenfalls allen Mitgliedern von Bidding-Teams zur Verfügung gestellt werden. Sofern Einblick in diese gewonnen werden konnte, können auch Unterschiede zu Angeboten der Wettbewerber analysiert werden. Debriefing Neben den Erkenntnissen, die der Anbieter selbst aus der Ausschreibungsteilnahme ziehen kann, scheint es lohnenswert Feedback des Kunden einzuholen. Die Experteninterviews zeigen, dass Kunden häufig, insbesondere wenn eine gute persönliche Beziehung besteht, bereit sind, im Rahmen eines Debriefings ausführlich Rückmeldung Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 79 zu den Gründen für oder gegen den Anbieter zu geben. Am besten wird ein persönliches Treffen erbeten, da die Chance einer ehrlichen Auskunft bei einem mündlichen Austausch steigt. Anbieter neigen dazu, eine verlorene Ausschreibung vorschnell auf einen zu hohen Preis zu schieben ohne das eigene Vorgehen kritisch zu hinterfragen. Die Erkenntnis über Schwachstellen im eigenen Ausschreibungsmanagement würde jedoch eine deutlich bessere Ausgangslage für die nächste Ausschreibung schaffen. Flexibilität Ausschreibungen sind erst in den letzten zehn Jahren branchenübergreifend in der Privatwirtschaft anzutreffen. Der Beschaffungsansatz ist für viele Unternehmen, Kunden wie Anbieter, noch relativ neu und es ist davon auszugehen, dass sich mit den Erfahrungen in den ersten Jahren das Vorgehen vieler Kunden und teilnehmender Anbieter noch verändern wird. Anbieter sollten Veränderungen in der Ausschreibungspraxis daher aufmerksam beobachten, die Wirksamkeit ihres eigenen Vorgehens kontinuierlich überprüfen und dieses flexibel anpassen. Mit Veränderungen in der Ausschreibungspraxis können einzelne Stellhebel an Bedeutung verlieren und neue hinzukommen. Es gilt, den Leitfaden mit seinen Stellhebeln entsprechend anzupassen. Selbstreflexion Evaluation Debriefing Flexibilität Abbildung 27 - Komponenten der Evaluation 80 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Kernfragen Stellhebel 7: x Was glauben wir, was wir entlang des gesamten Ausschreibungsprozesses hätten besser machen können? x Was waren nach eigener Aussage die Gründe des Kunden für die Entscheidung für oder gegen uns? x Wie stellen wir sicher, dass die Erkenntnisse in die Ausgestaltung der Stellhebel für künftige Ausschreibungsteilnahmen einfliessen und die Stellhebel flexibel an Veränderungen in der Ausschreibungspraxis angepasst werden? Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Abbildung 28 - Leitfaden 'Proaktives Ausschreibungsmanagement' 81 82 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Kurz gesagt: Die grössten Ausschreibungsmythen widerlegt Infobox: Validierungsworkhops durch eine Untersuchung von 170 Ausschreibungen Mythos 1: Eine Ausschreibung gewinnt man nur, wenn man schon mit dem Kunden zusammen gearbeitet hat. In Wahrheit: Ein bestehender Kundenkontakt ist häufig ein Türöffner in Ausschreibungen. Da zu einem Grossteil der Ausschreibungen nur vorausgewählte Anbieter eingeladen werden, hilft eine bestehende Kundenbeziehung dabei, für die Teilnahme berücksichtigt zu werden. Die Untersuchung von 170 Ausschreibungen zeigt jedoch, dass auch Anbieter ohne bestehende Geschäftsbeziehung mit dem Kunden eine realistische Chance haben, die Ausschreibung zu gewinnen. Fast ein Drittel der Anbieter, die die Ausschreibung gewonnen haben, hatte vorher noch keine Geschäftsbeziehung zum Kunden. Mythos 2: Spezifikationen sind Sache des Kunden. In Wahrheit: Die Untersuchung zeigt, dass in mehr als der Hälfte der Ausschreibungen ein Anbieter an der Erstellung der Spezifikation beteiligt war oder diese sogar vollständig für den Kunden übernommen hat. Der Anbieter, der den Kunden in der Spezifikation berät, kann wichtigen Einfluss auf die Anforderungskriterien und die Erfüllbarkeit durch das eigene Unternehmen nehmen. Mythos 3: Bei Ausschreibungen geht es nur um den Preis. In Wahrheit: Ausschreibungen zielen darauf ab, das wirtschaftlich vorteilhafteste Angebot zu finden. Der Preis spielt also eine wichtige Rolle in der Evaluation eingehender Offerten. Die Untersuchung zeigt jedoch, dass der Preis keinesfalls das einzig entscheidende Kriterium ist. Wichtige Erfolgsfaktoren neben dem Preis sind ein massgeschneidertes Angebot, die formale Angebotsgestaltung, die professionelle Informationsverarbeitung sowie das Engagement des persönlichen Verkaufs über die gesamte Ausschreibung hinweg. Die Experteninterviews zeigen noch weitere Stellhebel. Mythos 4: Ausschreibungsteilnahme ist Sache des Verkaufs. In Wahrheit: In die wenigsten Ausschreibungen sind seitens Anbieter nur Verkäufer involviert. Die Bearbeitung einer Ausschreibung erfordert Fähigkeiten von der Spezifikationsanalyse über das Verfassen eines präzisen und optisch ansprechenden Angebots bis hin zu Präsentationskompetenz im Pitch, die selten alleine vom Verkauf erbracht werden können. In den untersuchten Ausschreibungen waren vom Verkäufer über das Produktmanagement bis hin zum Geschäftsleitungsmitglied unterschiedlichste Mitarbeiterpositionen an der Ausschreibung beteiligt, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 83 5.5 Fazit Anbieter in Business-to-Business Märkten können sich immer weniger auf klassische Verkaufsansätze verlassen, sondern müssen in Auftragsausschreibungen organisationaler Kunden wettkampfartig gegen ihre Konkurrenten antreten. Die Relevanz von Ausschreibungen steigt. Obgleich die Teilnahme an Ausschreibungen damit zu einer Kernherausforderung für Anbieter in Business-to-Business Märkten wird, betreiben viele Anbieter bislang noch kein systematisches Ausschreibungsmanagement. Stattdessen lassen sie sich von ihren Kunden aus dem Verkaufsprozess zurück drängen und ergeben sich deren Spielregeln. Ausschreibungsteilnahmen sind jedoch ressourcenintensiv und sollten kein Glücksspiel für den Anbieter sein. Mit Hilfe eines proaktiven Ausschreibungsmanagements können Anbieter bereits vor einer konkreten Ausschreibung Einfluss auf ihre Erfolgschancen in diesem Beschaffungsansatz nehmen. Experteninterviews mit sieben Unternehmen identifizieren sieben Stellhebel, die bereits vor der eigentlichen Ausschreibung ansetzen: Zunächst muss im Top Management eine strategische Ausrichtung gegenüber Ausschreibungen definiert werden. Jeder Anbieter sollte definieren, welchen Platz Ausschreibungen in seinem Marktbearbeitungsportfolio einnehmen sollen und eine Kultur etablieren, die einen produktiven Umgang mit dem Thema ermöglicht. Ausserdem ist eine Transformation des Verkaufs erforderlich. Der klassische Verkauf überzeugt im direkten Kundenkontakt. Die Analyse aufwändiger Spezifikationen oder das Schreiben schlagkräftiger Angebote zählt nicht zu seinen Kernkompetenzen. Stattdessen sollten Ausschreibungen durch ein dediziertes Bidding-Team bearbeitet werden, das die erforderlichen Kompetenzen bestmöglich erfüllen kann. Darüber hinaus kann der Anbieter bereits vor einer konkreten Ausschreibung Einfluss nehmen. Durch systematische Marktbeobachtung, gezielte Positionierung als notwendiger Anbieter im Ausschreibungsportfolio, aktives Kundenbeziehungsmanagement und Einflussnahme auf die Spezifikation des Kunden schafft der Anbieter eine positive Ausgangslage für die Teilnahme an Ausschreibungen. Auch ein Ausschreibungsscreening steigert die Erfolgschancen eines Anbieters. Für jede Ausschreibung sollten systematisch Dealbreaker, der Nutzen der Auftragserteilung und die Chancen der Auftragserteilung abgewogen werden. Mit Hilfe eines systematischen Offert-Managements entscheiden Anbieter unter Abwägung der konkreten Ausschreibungssituation über ihren Ressourceneinsatz, 84 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten die Preis- und Leistungskonfiguration sowie die Angebotserstellung. In der Entscheidungsphase ist eine gezielte Vorbereitung auf das jeweilige Auswahlinstrument, Pitch oder Auktion, erforderlich. Schliesslich dient eine Evaluation mit Selbstreflexion, Debriefing und Sicherstellung der eigenen Flexibilität der Überprüfung des Ausschreibungserfolgs und der Speicherung der Erkenntnisse für künftige Ausschreibungen. Aus erfolgreichen wie erfolglosen Ausschreibungen werden Rückschlüsse für zukünftige Ausschreibungsteilnahmen gezogen und diese systematisch und für alle potenziellen Bidding-Teams zugänglich abgelegt. Die identifizierten Stellhebel dienen Anbietern als ein Leitfaden im proaktiven Ausschreibungsmanagement. Beispiele aus den Interviews zeigen die Relevanz in der betriebswirtschaftlichen Praxis. Je nach Ausschreibungspraxis in der eigenen Branche und dem Professionalisierungsgrad des Ausschreibungsmanagements können die Stellhebel für unterschiedliche Anbieter verschieden relevant sein. Eine systematische Beantwortung der Kernfragen erleichtert dem Management von Anbietern in Business-to-Business Märkten jedoch die Entwicklung konkreter Ansätze in ihrem individuellen proaktiven Ausschreibungsmanagement. Anbieter, die die Stellhebel für sich einsetzen, nehmen gezielt Einfluss auf ihren Erfolg in Ausschreibungen und überlassen dem Kunden nicht kampflos den Fahrersitz. 5.6 Referenzen Belz, Ch., & Reinhold, M. (1999). Internationales Vertriebsmanagement. Redline. Belz, Ch., & Bussmann, W. (2002). Performance Selling. Thexis. Belz, Ch., Schmitz, Ch., Steinbacher, E. K., & Zupancic, D. (2011). Ready to pitch? Eine kritische Betrachtung der Ausschreibungspraxis. Marketing Review St. Gallen, 28(4), 2633. Eisenhardt, K. M. (1989). Building theories from case study research. Academy of Management Review, 14(4), 532-550. Emiliani, M. L., & Stec, D. J. (2001). Online reverse auction purchasing contracts. Supply Chain Management: An International Journal, 6(3), 101-105. Emiliani, M. L., & Stec, D. J. (2002). Realizing savings from online reverse auctions. Supply Chain Management: An International Journal, 7(1), 12-23. Fuller, N. (2004). Low points. Supply Management, 9(19), 37. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 85 Harris, S. G., & Sutton, R. I. (1986). Functions of parting ceremonies in dying organizations. Academy of Management Journal, 29(1), 5-30. Jap, S. D. (2002). Online reverse auctions: Issues, themes, and prospects for the future. Journal of the Academy of Marketing Science, 30(4), 506-525. Jap, S. D. (2003). An exploratory study of the introduction of online reverse auctions. The Journal of Marketing, 67(3), 96-107. Jap, S. D. (2007). The impact of online reverse auction design on buyer-supplier relationships. The Journal of Marketing, 71(1), 146-159. Jap, S. D., & Haruvy, E. (2008). Interorganizational relationships and bidding behavior in industrial online reverse auctions. Journal of Marketing Research, 45(5), 550-561. Ledingham, D., Kovac, M., Beaudin, L., & Dey Burton, S. (2014). Mastering the new reality of sales. Gefunden unter: http://www.bain.com/Images/BAIN_BRIEF_Mastering_ the_ new_reality_of_sales.pdf Lewin, J. E., & Donthu, N. (2005). The influence of purchase situation on buying center structure and involvement: A select meta-analysis of organizational buying behavior research. Journal of Business Research, 58(10), 1381-1390. Narayandas, D. (2005). Building loyalty in business markets. Harvard Business Review, 83(9), 131-139. Pettigrew, A. M. (1990). Longitudinal field research on change: theory and practice. Organization Science, 1(3), 267-292. Rickard, D., Vanne, P., & Schürmann, J. (2010). One-shot pricing. Gefunden unter: https://www.bcg.com/documents/file58976.pdf Schoddel, M., & Krentscher, U. (unbekannt). Im Einkauf liegt der Gewinn - Den Wertbeitrag der Beschaffung messen. Gefunden unter: http://www.beschaffung-aktuell.de/home//article/16537505/26942052/Den-Wertbeitrag-der-Beschaffungmessen/art_co_INSTANCE_0000/maximized Sheth, J. N. (1996). Organizational buying behavior: Past performance and future expectations. Journal of Business & Industrial Marketing, 11(3/4), 7. Subramanian, G. (2009). Negotiation? Auction? A deal maker's guide. Harvard Business Review, 87(12), 101-107. 86 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 5.7 Anhang Interviewleitfaden TEIL I: Einordnung Wie hoch war der Umsatz Ihres Unternehmens/ Ihres Bereichs im letzten Geschäftsjahr? Wie viele Mitarbeiter arbeiten in Ihrem Unternehmen/ Ihrem Bereich? Für den Vertrieb welcher Produkte sind Sie zuständig? Ist die grundlegende Strategie Ihres Unternehmens/ Ihres Bereichs eher auf Kostenoptimierung oder eher auf Leistungsdifferenzierung ausgelegt? (Skala von 1 bis 5 mit 1=Kostenoptimierung und 5=Leistungsdifferenzierung) Wie hoch schätzen Sie den Zentralisierungsgrad der Vertriebsaktivitäten in Ihrem Unternehmen auf einer Skala von 1 bis 5 (mit 1=sehr gering und 5=sehr hoch) ein? Wie hoch ist der Grad an kundenspezifischen Anpassungen in Ihrem Bereich auf einer Skala von 1 bis 5 (mit 1=sehr gering und 5=sehr hoch)? Was schätzen die Kunden an Ihrem Unternehmen? TEIL II: Fakten zu Ausschreibungen An wie vielen Ausschreibungen beteiligen Sie sich in einem Jahr? Bei welchem Anteil dieser Ausschreibungen sind die teilnehmenden Anbieter vom Kunden vorausgewählt worden? Wie hoch ist der Umsatzanteil, den Sie in Ihrem Unternehmen/ in Ihrem Bereich über Ausschreibungen generieren? Wie viele Wettbewerber nehmen in der Regel an einer Ausschreibung teil? Wie hat sich in Ihrer Branche und Ihrem Unternehmen die Ausschreibungspraxis verändert? Gibt es Trends? Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 87 Welchen Anteil der Ausschreibungen, an denen Sie sich beteiligen, können Sie für sich entscheiden? Wie hoch ist der Aufwand einer Ausschreibungsbeteiligung im Durchschnitt? Für welche Aufträge/Kunden ist der Aufwand höher/für welche niedriger? Weshalb unterscheidet sich der Aufwand? In welchem Verhältnis steht der Aufwand üblicherweise zur Auftragsgrösse? Werden Sie für diesen Aufwand vom Kunden entschädigt? Welchen Anteil machen Ausschreibungen mit Preisbindung (z.B. Auktionen) in Ihrem Unternehmen/ Ihrem Bereich aus? Was sind die Hauptgründe, dass Ihr Unternehmen Ausschreibungen gewinnt? Welche Hebel erkennen Sie, um in Ausschreibungen erfolgreich zu sein? Was sind die Hauptgründe, wenn Ihr Unternehmen Ausschreibungen verliert? Welche Ziele strebt Ihr Unternehmen/ Ihr Bereich durch die Teilnahme an Ausschreibungen an? Welche Herausforderungen sehen Sie in der Teilnahme an Ausschreibungen? Wie verändert sich die Rolle des Verkaufs in Zeiten von Ausschreibungen? TEIL III: Ihr Vorgehen in der Teilnahme an Ausschreibungen Haben Sie eine übergeordnete Strategie oder einige Spielregeln für den Umgang mit Ausschreibungen? Sind diese unternehmensweit geregelt? Wie ist das Pre-Marketing gestaltet? Wie versuchen Sie, Ausschreibungen zu verhindern? Wie stellen Sie sicher, dass Sie zu wichtigen Ausschreibungen eingeladen werden? Wie entscheiden Sie, ob und mit welchem Aufwand Sie an einer Ausschreibung teilnehmen? Unterscheiden Sie verschiedene Typen von Ausschreibungen? Welche Mitarbeitenden sind wie stark an der Ausschreibungsteilnahme beteiligt? Welche Aufgaben nehmen diese wahr? Welche Verbesserungspotentiale sehen Sie in Ihrem Umgang mit Ausschreibungen? 88 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Teil IV: Fazit Gibt es eine Horrorgeschichte, die Sie mit Ausschreibungen erlebt haben? Gibt es eine Erfolgsgeschichte, die Sie mit Ausschreibungen erlebt haben? Gibt es Charts oder Präsentationen zu dem Thema, die Sie uns zur Verfügung stellen könnten? DO’s in Ausschreibungen? DONT’S in Ausschreibungen? Blick in die Zukunft: Wie wird sich die Ausschreibungspraxis in den nächsten 10 Jahren verändern? Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 89 6 Beitrag 2: Ready to pitch? How personal selling across stages of the buying process enhances vendor success in tenders Eva K. Steinbacher, University of St.Gallen, Switzerland Christian Schmitz, Ruhr-University Bochum, Germany The paper is currently being prepared for submission to the Journal of Business Research. 6.1 Introduction Organizational purchasers increasingly employ competitive tenders when purchasing products or services. For example, the United States Army purchased goods and services worth US$200 billion using tenders during the last fiscal year, and in July 2011, Airbus announced that it had won a US$35 billion deal, over its competitors, in a historical tender to American Airlines. Tenders are not exclusive to public institutions or the airline industry though. Rapidly developing Internet technology and highly transparent national and international markets lead to the rise of tenders in many other industries (Fuller, 2004; Jap, 2007; Jap & Haruvy, 2008). Customers aim to enhance comparability among proposed solutions and establish objective supplier selection criteria. By preparing a detailed requirement specification, these firms avoid unneeded functions and components in purchased objects, which reduces overall procurement costs (Chen, 2008). This change on the buying side poses major challenges to vendors’ salespeople. To win a deal, vendors must understand customers’ buying processes and signal their superior attractiveness (Johnston & Lewin, 1996). However, the predominance of tenders alters this buying process. Vendors face higher failure rates and waste considerable resources if their participation is unsuccessful (Jap & Haruvy, 2008). If buying companies prepare requirement specifications and make decisions among nearly identical proposals, developed in a back office without any personal contact between ven- 90 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten dor and customer, does vendor success simply depend on the proposed price? That is, does personal selling still add value? Despite the relevance of these questions, current research lacks any systematic conceptualization or empirical investigation of the related issues. Substantial research on tenders originates in the area of supply chain management; a small but increasing number of publications appear in marketing literature. The latter studies focus mostly on the competitive bidding process and address online reverse auction designs and their effects on buyer–supplier relationships and firm performance or the bidding behaviors of participating vendors (Burguet & Perry, 2009; Carter & Kaufmann, 2007; Chen-Ritzo et al., 2005; Donaldson, 1996; Engelbrecht-Wiggans & Katok, 2006; Jap, 2007; Jap & Haruvy, 2008; Smart & Harrison, 2003; Tassabehji et al., 2006; Taylor, 2005). However, extant research disregards the role of personal selling; in particular, no research addresses salespeople’s influence on vendors’ achievement of tender-related objectives. Accordingly, existing literature cannot offer implications for personal selling in tenders. This chapter investigates the value of personal selling in the context of competitive tenders. Specifically, the proposed model details how salespeople’s engagement during the buying process affects (1) the transactional attractiveness of the submitted proposal, (2) the relational attractiveness of the vendor, and (3) the vendor’s tender success. The tests of these hypotheses rely on a data set of 170 salespeople participating in tenders. In turn, the present research contributes to the field in three main ways. First, the authors develop and empirically test a conceptual model to explain the effect of salespeople’s engagement during the buying process on vendor success in tenders. The findings suggest that vendor success depends on a proposal’s transactional attractiveness, which in turn is affected by the relational attractiveness of a vendor. Engagement during the buying process enables the vendor’s salespeople to enhance both transactional and relational attractiveness. Second, this study specifically addresses the moderating influence of proposed prices when the proposals are almost identical and thus clarifies the value of personal selling in tenders. Third, the authors investigate whether the effect of a vendor’s relational attractiveness on a proposal’s transactional attractiveness depends on the degree of individualization of the purchased object. The analyses show that a proposal’s transactional attractiveness affects vendor success in tenders and is affected by the vendor’s relational attractiveness. The latter effect is con- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 91 text specific, such that it is stronger for products and services with a high degree of individualization. Moreover, salespeople can exert influences on transactional attractiveness through their engagement in the buying process. Engagement has a stronger effect on transactional attractiveness when the price of the offer is lower than competitors’ offers. These findings reveal significant theoretical and managerial implications. The remainder of this chapter is structured as follows: Section 2 includes a review of relevant literature, as well as the proposed hypotheses and conceptual model. In Section 3, the descriptions of the data collection process, sample structure, and construct measurement appear. The presentation of their analysis and findings constitutes Section 4, and Section 5 details the implications and limitations of the present research. 6.2 Conceptual model and hypotheses Competitive tenders are a purchasing approach in which a customer asks multiple, often preselected, vendors to propose a product, service, or solution12 that meets predefined requirements. The customer selects a supplier on the basis of these proposals. Because this definition implies vendor competition, the terms ‘tender’ and ‘competitive tender’ are interchangeable. Although tenders originated the public sector, modern tenders appear frequently in the private economy and across industries (Fuller, 2004; Jap, 2007; Jap & Haruvy, 2008). A determination of the value of personal selling in this context demands a careful conceptualization of vendor success in tenders, as well as the ways salespeople can affect customer evaluations to enhance vendor success in tenders. 6.2.1 Vendor success in competitive tenders Vendors participating in tenders pursue the objective of acquiring an order. However, competitive bidding may result in a winner’s curse, leaving the winning vendor with financial damage (Jap, 2007). Thus, in addition to winning the deal, vendors strive for financial satisfaction from the order. Accordingly, winning a deal and financial satisfaction represent vendor success in competitive tenders. 12 The term ‘solution’ comprises both products and services. 92 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 6.2.2 Transactional attractiveness in competitive tenders Industrial purchases tend to be “made in response to a particular need or problem which can be solved by the purchase of products or services” (Webster, 1965, p. 371). Any solution proposed by a vendor must solve the problem that caused the customer to initiate the tender and thus deliver specific transactional value. To increase transactional attractiveness, vendors must propose solutions that uniquely satisfy the customer’s needs and comply with the customer’s formal requirements. Transactional attractiveness therefore is the perceived value produced by a uniquely tailored and formally flawless proposal. The service-dominant logic and recent customization literature suggest the increasing importance of customized offers and joint developments of solutions between suppliers and customers (Gilmore & Pine, 2000; Payne et al., 2008; Prahalad & Ramaswamy, 2000). In competitive tenders, customers ask potential suppliers to submit proposals that comply with a specification of their requirements. Because customers explicitly require vendors to incorporate their demands, customization increases transactional attractiveness in tenders and affects vendor success. Many authors confirm that customized products and services yield higher transactional attractiveness by delivering a closer preference fit (Chan et al., 2010; Franke et al., 2009; Patterson & Smith, 2003). Customized solutions even can create an insurmountable competitive advantage (Lovelock & Young, 1979; Mills & Morris, 1986; Simonson, 2005). Therefore, H1. Perceived transactional attractiveness positively affects the vendor’s (a) order acquisition and (b) financial satisfaction in tenders. 6.2.3 Relational attractiveness in competitive tenders According to Barnes and Glynn (1993), product features and price are not sufficient to attract and maintain customers since customers also value the benefits of relational bonds with suppliers (Chan et al., 2010; Geyskens & Steenkamp, 2000; Johar, 2005; Palmatier et al., 2007; Smith et al., 1995; Vargo & Lusch, 2004). Consistent with prior literature, satisfaction with a vendor (Ulaga & Eggert, 2006), high vendor reliability, and personal interaction quality (Brady & Cronin, 2001) should be sources of relational value and increase a vendor’s relational attractiveness. Although buyers seek objective decision criteria in tenders, such as price, decisions based solely on transactional information can be risky. An unknown vendor proposing Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 93 an adequate solution at a low price may be unable to deliver the proposed solution, which would cause deficiencies and follow-up costs. Relational ties between the vendors’ salespeople and the customer may help reduce this transactional risk, because vendors can convince the customer of their trustworthiness and reliability during personal interactions. This type of relational attractiveness in competitive tenders refers to the degree to which the customer is satisfied with the vendor, experiences high vendor reliability, and perceives vendor interactions as offering high quality. In turn, H2a. Perceived relational attractiveness positively affects perceived transactional attractiveness in tenders. For highly individualized purchases, organizational purchasers rarely can test the product or service before choosing the supplier. Instead, the buyers rely on a vendor’s ability and motivation to adhere to promises made in the proposal. High relational attractiveness reduces the perceived risk of purchasing individualized solutions and thus should exert a stronger effect on transactional attractiveness, as perceived by the customer, for individualized purchases, compared with standardized products and services. Accordingly, a greater degree of individualization in the purchased object should increase the effect of perceived relational attractiveness on perceived transactional attractiveness. That is, H2b. The positive relationship between a vendor’s relational attractiveness and a proposal’s transactional attractiveness is stronger when the degree of individualization of the purchased object is high. 6.2.4 Vendor engagement in competitive tenders To interact successfully with customers, vendors’ salespeople must understand the customers’ buying process and find ways to signal superior attractiveness. Different models attempt to explain the organizational buying process (Robinson, Faris & Wind, 1967; Sheth, 1973; Webster & Wind, 1972; for a thorough review, see Sheth, 1996). These models vary in the number and details of the buying process stages but share elements. First, the customer recognizes a need and identifies potential suppliers. Second, the customer specifies the characteristics and quantity of the desired solution. Third, the customer selects one vendor and negotiates contract details with that suppli- 94 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten er. Fourth, the customer monitors the execution of the deal. Fifth, an evaluation of the process outcomes follows. The buying process in competitive tenders appears to resemble this general buying process, and though the process stages take place within the customer firm, the vendor may be involved in each of these stages to varying degrees. For the tender context, this study refers to the well-established phases of the buying process as (1) pre-tender, (2) specification, (3) decision, (4) execution, and (5) post-tender phase. According to Webster (1965, p. 370), “the aim of the industrial marketer is to influence the industrial buying process to his advantage. To accomplish this objective, he tries to create an awareness of his product offering and to develop favorable attitudes. To be effective, an industrial marketing program must mesh closely with the buying process of the customer organization.” Vendor engagement throughout the buying process, or the efforts a vendor makes to help satisfy customer needs and present the vendor organization as a desirable partner, thus offers a powerful means to evoke favorable customer evaluations. Every interaction between a vendor’s salespeople and the customer’s employees is a potential opportunity to add transactional or relational value (Fleming et al., 2005) and make the vendor and the proposal more attractive. Therefore, vendors must show strong engagement throughout the buying process, to collect information about customer preferences and build relational bonds. Various research streams support the prediction that close collaborations between vendors and customers during the buying process yield relational and/or transactional value (Butz & Goodstein, 1996; Dabholkar, 1990; Palmatier et al., 2007; Patterson & Smith, 2003; Peppers & Rogers, 1997; Smith et al., 1995). Whereas transactional value results from working closely with the customer to learn more about preferences and needs and then developing suitable solutions, relational value stems from strong relational bonds. In the pre-tender phase, vendors’ salespeople promote their company’s reputation in a market, gather experience in similar projects, collect information about a specific customer’s tender practice, and attempt to get in touch with appealing customers. For the specification phase, salespeople create interaction opportunities through follow-up inquiries about the distributed specification or suggestions for more accurate solution specifications. In the decision phase, salespeople again may use interaction opportunities to present their company as a reliable and trustworthy partner. The execution Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 95 phase allows for interactions between the vendors’ salespeople and the customer’s employees to strengthen interpersonal relationships and prove the vendor’s reliability and efficiency. Finally, a joint evaluation in the post-tender phase offers various interaction opportunities that could serve to promote relational attractiveness. Accordingly, H3. Vendor engagement in the (a) pre-tender phase, (b) specification phase, (c) decision phase, (d) execution phase, and (e) post-tender phase enhances perceived relational attractiveness. Kramer (2003) finds empirical evidence that proposal suitability increases when the customer and vendor collaborate closely. To retrieve relevant information to meet customers' individual needs, vendors should engage significantly with their customers (Chan et al., 2010; Prahalad & Ramaswamy, 2000). Moreover, the customer must be able to recognize the superior fit of the vendor’s proposal. If a vendor works closely with a customer during the buying process, the customer should be more “aware that an offer was customized to their tastes [as they] actively participated in the offer's design” (Simonson, 2005, p. 36). Vendors may incorporate information gleaned from close customer interactions into the proposal design to create unique, tailored solutions (Simonson, 2005). Various authors argue that customers’ hidden and overt preferences emerge from learning relationships (Peppers & Rogers, 1997; Simonson, 2005), which require salesperson engagement. This collaboration in the buying process produces transactional value, in the form of customized offers, but only engagement in the specification phase produces transactional value through superior proposal fit. That is, all phases offer interaction opportunities and chances to create relational attractiveness, but the specification phase is the only one in which the vendor can learn more about the customer’s needs and incorporate this knowledge into the proposal. H4. Vendor engagement in the specification phase enhances the perceived transactional attractiveness of the proposal. 6.2.5 Adverse effect of a comparatively high price Microeconomic theory indicates that individuals and organizations maximize the utility of their purchases. A solution’s fit to customer preferences affects this utility but is not independent of the price (Homburg & Krohmer, 2006; Lancaster, 1966). The price 96 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten represents “the amount of economic outlay that must be sacrificed in order to engage in a given purchase transaction […]. The price represents the amount of money that must be given up, and therefore higher prices negatively affect purchase probabilities” (Lichtenstein et al., 1993, p. 234). If the most suitable solution that delivers high value is far more expensive than a slightly less suitable yet satisfying solution, the net utility of purchasing the cheaper solution might exceed the net utility of purchasing the most suitable version. Thus, the net utility of a purchase affects vendor choice. Buyers use reference prices to make a purchasing decision, and these reference prices reflect the prices offered by competing vendors (Kalyanaram & Winer, 1995; Laroche et al., 2001; Lattin & Bucklin, 1989; Lichtenstein et al., 1993). Competitive tenders aim to enhance net utility by increasing vendor competition and avoiding substantial differences in vendors’ offers. The price proposed by a vendor, relative to the prices proposed by the competing vendors, affects transactional attractiveness, such that the effect of salesperson engagement on transactional attractiveness may be lower when the proposed price is relatively high. In turn, H5. The positive relationship between vendor engagement in the specification phase and the transactional attractiveness of the proposal weakens when the price proposed by a vendor is relatively high. An overview of the conceptual model is shown in ‘Abbildung 29’. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 97 Abbildung 29 - Conceptual model 6.3 Research Methods 6.3.1 Data collection and sample structure To test the proposed model, the authors collected data from members of the Swiss Marketing Club, the largest marketing society in Switzerland. The member structure is representative of the overall Swiss market structure, which features small and medium enterprises in industrial manufacturing (e.g., machine building, engineering) and service industries (e.g., software). The questionnaire was pretested among 18 salespeople and purchasing managers, leading to the slight rephrasing of five items that were ambiguous or difficult to understand. The original questionnaire was prepared in English and translated into German using a standard back-translation procedure (Brislin, 1980). The questionnaire asked respondents to recall their last tender participation, which avoided the potential bias of a random selection and guaranteed the recollection of vivid memories. 98 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Of the 785 questionnaires distributed to salespeople in the club, 170 completed questionnaires were returned and included in the analysis. The sample represents the following industries: services (43.5%), investment goods (33.5%), consumer goods (8.2%), and other (14.8%); the heavy focus on service industries reflects the Swiss market. Vendor company sizes vary, from enterprises with less than 50 employees (31.8%), 51–250 employees (28.8%), 251–1000 employees (12.4%), to more than 1000 employees (26.5%). The majority (91%) of the respondents were men, typical of the people who fill sales jobs in these industries. In addition, 73.53% of the respondents won the tender, and a considerable share (30.59%) generates more than 90% of total revenue through tender participation. A test of nonresponse bias (Armstrong & Overton, 1977) shows no significant differences between early and late respondents at p < .05. 6.3.2 Measure development and assessment Both new and existing scales served to measure the constructs. The new scales were derived from interviews with salespeople and purchasing managers from different industries, including financial services, consulting, advertising, industrial manufacturing, and automotive supply (compare chapter 4.2). Discussions of these measures with additional salespeople and purchasers suggested some minor modifications and additions. Vendor success. According to the literature review and qualitative interviews, vendor success in tenders consists of two dimensions, order acquisition and financial satisfaction. For the first dimension, a single item tested whether the respondent’s firm won the tendered deal. For the second dimension, five items from Jap (1999), adapted to the tender context, serve as the measure. ‘Tabelle 5’ contains the loadings of this firstorder construct. Dimension Item Financial satisfaction We have increased our profit. Through our participation we have gained strategic advantages over our competitors. The participation has resulted in strategic advantages for us. We have gained benefits that enable us to compete more effectively in the marketplace. Factor loadings Factor loadings Ȗ First Order Second order .49 .91 .89 .83 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 99 Transactional attractiveness .71 Fit of formal requirements Our proposal met all formal requirements. .41 Our proposal was submitted substantially quicker than normal. .95 .56 Fit of solution proposed Our proposed solution met all customer requirements. .87 Our proposed solution was uniquely tailored to the customer's needs. .61 Relational attractiveness .70 Satisfaction with vendor The customer does not regret having invited us to participate in the .72 tender. The customer is satisfied with our participation in the tender. .76 The customer is very happy about our participation in the tender. .85 The customer would still have us participate in the tender, if it had to .82 do it all over again. .87 Reliability of vendor The customer believes it can count on our employees taking actions .85 to address its needs. The customer believes our employees respond quickly to its needs. .83 The behavior of our employees indicates to the customer that they .77 understand its needs. .87 Quality of personal interactions Overall, the customer would say that the quality of interaction with .84 our employees was excellent. The customer would say that the quality of interaction with our em.84 ployees was high. Notes: The scale ranged from “strongly disagree” (1) to “strongly agree” (7). All loadings are significant at p < .01. Tabelle 5 - Measurement properties of multi-item scales Transactional attractiveness. Extant literature (Franke et al., 2009; Simonson, 2005) suggests that transactional attractiveness depends on perceptions of the fit of the solution with customer preferences. In the formalized process of competitive tenders, the formal suitability of a proposed solution offers another source of transactional value. Thus, transactional attractiveness includes both the proposal’s fit with requirements (e.g., timeliness) and the proposed solution’s suitability for meeting specific customer needs. ‘Tabelle 5’ also depicts the properties of this reflective second-order construct. Relational attractiveness. A vendor’s relational attractiveness includes three dimensions: satisfaction, reliability, and interaction quality. For all three dimensions, this study uses scales from prior research. The scale for customer satisfaction came from Ulaga and Eggert (2006); Brady and Cronin’s (2001) measures of interaction quality and vendor behavior served to assess the remaining two dimensions. The variable thus is a reflective, second-order construct. Vendor engagement. Organizational buying behavior literature (Robinson et al., 1967) suggests a five-phase buying process for competitive tenders, so this study operational- 100 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten izes vendor engagement in each phase. That is, unique items measure vendor engagement in the pre-tender (five items), specification (six items), decision (four items), execution (three items), and post-tender (three items) phases. All items use seven-point rating scales, ranging from “strongly disagree” (1) to “strongly agree” (7). An exploratory factor analysis with SPSS 18.0 shows that all item loadings on the underlying constructs are statistically significant and greater than .40, with no notable cross-loadings. All first-order multi-item scales achieve Cronbach’s alphas greater than the .70 threshold (Nunnally, 1978), and the composite reliabilities are higher than .60. 6.4 Analysis and results 6.4.1 Evaluation of overall model fit The tests of H1–H4 rely on confirmatory factor analysis in MPlus 6.0 with a maximum likelihood estimation. The analyses indicate an appropriate fit of the model to the data (F2/df = 1.52, confirmatory fit index = .89, root mean square error of approximation = .055, square root mean residual = .08). Although the confirmatory fit index slightly misses the frequently cited cut-off of .90 (Bentler & Bonett, 1980), the identified model structure is generally good, especially considering that chi-square–based test statistics are sensitive to small sample sizes and a large number of parameters (Herzog et al., 2007). ‘Tabelle 6’ illustrates the intercorrelation matrix and descriptive statistics. Variables 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1. Financial satisfaction --a 2. Relational attractiveness .48** --a 3. Transactional attractive.22** .35** --a ness 4. Engagement pre-tender .19* .26** .06 (.74) 5. Engagement specifica(.92) .26** .27** .18* .20** tion 6. Engagement decision .30** .25** .11 .13 .24** (.75) 7. Engagement execution .40** .60** .21** .20* .30** .43** (.89) 8. Engagement post-tender .29** .31** .27** .15* .20* .18* .34** (.74) 9. Relative price -.05 -.03 -.12 -.02 .02 .05 .01 -.07 --b Mean 4.6 5.7 5.1 5.40 4.38 9.15 6.06 4.46 4.48 SD 1.4 .8 1.0 1.45 1.71 3.98 1.30 1.55 1.30 Composite reliability --a --a --a .75 .97 .75 .90 .79 --b *p < .05. **p < .01. a Multidimensional composite. bManifest construct Notes: Correlations are below the diagonal, and the Cronbach’s alpha internal consistency reliability coefficients appear on the diagonal. Tabelle 6 - Means, standard deviations, and intercorrelation matrix Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 101 6.4.2 Direct effects The analysis reveals positive direct effects of transactional attractiveness on order acquisition (.15, p < .01) and financial satisfaction (Ȗ = .57, p < .01), in support of H1a and H1b. The data also show a positive direct effect of vendor engagement on relational attractiveness in the pre-tender (Ȗ = .13, p < .05), execution (Ȗ = .52, p < .01), and posttender (Ȗ = .24, p < .01) phases, in line with H3a, H3d, and H3e. Although the coefficients show the expected direction, vendor engagement did not exert a significant effect on relational attractiveness in the specification or decision phases, in conflict with H3b and H3c. An overview of the effects is shown in ‘Tabelle 7’. Dependent variable Customer evaluation RELATT TRANSATT Vendor engagement Engagement pretender Engagement specification Engagement decision TRANSATT Std. z-value Coeff. .92*** RELATT Std. z-value Coeff. ORDER Std. z-value Coeff. 7.93 .15*** .18*** FINSAT Std. z-value Coeff. 2.37 .13** 2.17 .06 1.25 .05 0.63 4.44 .57*** 6.71 Engagement execu.52*** 7.88 tion Engagement post.24*** 4.39 tender *p < .10. **p < .05. ***p < .01 (two-tailed tests). Notes: F2/df = 1.52, CFI = .89, RMSEA = .055, SRMR = .08. RELATT = relational attractiveness, TRANSATT = transactional attractiveness, FINSAT = financial satisfaction. Tabelle 7 - Results of the SEM 6.4.3 Direct and moderating effects on transactional attractiveness The confirmatory factor analysis supports a direct effect of vendor engagement on transactional attractiveness in the specification phase, as proposed in H4 (Ȗ = .18, p < .01). Moreover, a direct effect of relational attractiveness influenced transactional attractiveness (Ȗ = .92, p < .01). A regression analysis shows that this effect is greater for individualized solutions than for standardized products and services, in line with H2a and H2b. ‘Tabelle 8’ contains a summary of these results. 102 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Transactional Attractiveness Low product individuHigh product individualization alization t-value Std. Coeff. ȕ t-value Std. Coeff. ȕ t-value Full Sample Std. Coeff. ȕ Main effect RELATT .35*** 4.85 .32** 2.54 .37*** R2 .12 .10 *p < .10. **p < .05. ***p < .01 (two-tailed tests). Note: RELATT = relational attractiveness. Tabelle 8 - Results of the regression analysis—product context 4.17 .14 A three-step hierarchical regression next revealed the moderating effect of relative price. The test of the hypothesis includes an average of the items of the multi-item scale, namely, engagement in specification phase and the two first-order constructs of transactional attractiveness. In creating composite scores for the second-order construct, this study follows Aiken and West’s (1991) suggestion to mean-center all predictor variables before creating interaction terms for the three-step, hierarchical, moderated ordinary least squares regression analysis. As a test of multicollinearity, the variance inflation factors all yielded values between 1.00 and 1.10; that is, this study did not suffer problems with multicollinearity. Step 1 Std. Coeff. t-value ȕ Transactional Attractiveness Step 2 Step 3 Std. Coeff. ȕ t-value Std. Coeff. ȕ t-value Main effects ESPEC .18** 2.32 .18** 2.36 .18** 2.33 PRICE -.16** 2.04 -.16* 2.06 Interaction term ESPEC x PRICE -.16** 2.10 R2 .03 .05 .08 R2 Change .02 .03 F-Change 5.37 4.17 4.40 *p < .10. **p < .05. ***p < .01 (two-tailed tests). Notes: ESPEC = engagement specification phases, PRICE = relative price. Tabelle 9 - Results of the moderated hierarchical regression analysis—competitive context The first step entailed entering the direct effect of engagement in specification phase. Next, the moderating variable relative price enters the equation, followed by the interaction terms and control variables for incremental changes of the R-square in each step. As ‘Tabelle 6’ indicates, all three regression models show significant R-square changes at p < .01 after the inclusion of additional terms, in further support of H4 (ȕ = Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 103 .18, p < .05). Furthermore, the analysis supports the negative moderating effect of relative price on the relationship between engagement in the specification phase and proposal attractiveness (H5 ȕ = -.16, p < .05). 6.4.4 Common method variance Because the measures came from the same respondents, common method variance (CMV) is a potential concern. However, the ex ante study design followed Podsakoff, MacKenzie, Lee, and Podsakoff’s (2003) guidelines, such that the study assured the respondents of their anonymity, encouraged them to respond candidly, used phrasing to minimize ambiguity, separated the measures of the predictor and criterion variables, and used differing response formats. A pretest also reduced the likelihood of comprehension problems. The complexity of the relationships between the variables increased because of the inclusion of a potential moderating effect (Chang et al., 2010). In ex post statistical analyses, Harman’s single-factor test controlled for CMV. Neither a single nor a general factor emerged to account for the majority of the variance. In addition, even with a latent method factor included in the model, MPlus 6.0 could not identify a model including the latent CMV factor. Therefore, CMV is not a problem in the data (Podsakoff et al., 2003). 6.5 Discussion This analysis confirms a direct effect of transactional attractiveness on vendor success and a direct effect of relational attractiveness on transactional attractiveness, which is even greater for individualized solutions. The direct effects of vendor engagement influence relational attractiveness in the pre-tender, specification, execution, and posttender phases. Finally, the data support direct and moderating effects of vendor engagement in the specification phase and the relative price on transactional attractiveness. However, the data do not confirm the expected impact of vendor engagement in the specification and decision phases on relational attractiveness. 6.5.1 Theoretical implications Marketing literature has not sufficiently recognized the value of personal selling in a tender-specific buying process. Prior studies focus on select phases of the buying process, particularly the buyer’s decision making in the decision phase and widely dis- 104 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten cussed instruments of supplier selection. This study investigates, for the first time, the importance of an engaged sales force in all stages of the tender-specific buying process. The authors provide a theoretically grounded framework that uses transactional and relational attractiveness to explain the influence of salesperson engagement in the buying process on vendor success in competitive tenders. The conceptual model shows good fit to the data, and most of the hypotheses (except H3b and H3c) received support. The findings are highly relevant to tender literature, because they provide not only a conceptualization of vendor success and the buying process in competitive tenders but also a comprehensive explanation of the influence of personal selling. This study also contributes to cooperation research by demonstrating the importance of vendors’ relational attractiveness in competitive tenders, particularly for individualized solutions. The findings indicate that buying firms cannot eliminate subjective decision criteria. As long as there are interaction opportunities, vendors achieve different relational attractiveness, depending on their engagement in the buying process, and this unique relational attractiveness then affects customers’ evaluations of incoming proposals. Furthermore, this study contributes to nascent customization literature by investigating the effect of transactional attractiveness, achieved through salespeople’s customization efforts. Customization is particularly relevant in competitive tenders, and salespeople engaging in a specification phase who learn about the customer’s needs and thus develop customized solutions can generate higher transactional attractiveness and commensurately greater vendor success. 6.5.2 Managerial implications Vendor management must recognize the role of personal selling in competitive tenders. This study provides insights into how salespeople, by producing both relational and transactional attractiveness, affect vendor success through their engagement in the tender-specific buying process. Although the proposed price plays a prominent role in tenders, discerning salespeople still need to seize opportunities during the buying process, particularly if the purchased object is highly individualized. Rather than simply proposing a low price, transactional attractiveness increases due to salesperson engagement in the specification phase and higher relational attractiveness. If vendors simply wait for a specification of requirements and task the back office with preparing the proposal, without sending a sales force to engage in the buying process, they can- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 105 not produce superior relational and transactional attractiveness to influence tender success. The bottom line is that in tenders, personal selling continues to be valuable, even in competitive tenders. Through their extensive engagement in different phases of the buying process, salespeople influence the customer’s evaluation of both relational and transactional attractiveness and thus can enhance vendor success. The strength of the effect depends on the competitive context and the type of product purchased in the tender. Finally, this study’s findings show that tender participation calls for salespeople who are trained and able to recognize and seize engagement opportunities that affect perceptions of relational and transactional attractiveness. 6.5.3 Limitations and directions for further research This study has several limitations that in turn suggest avenues for ongoing research. The sample includes salespeople from different industries selling different products and services but also is geographically narrow. Research including other regions could provide further insights and determine the generalizability of the findings. Buying firms are also likely employ different types of tenders, depending on the product or service they wish to purchase. This study attempted to account for these differences by distinguishing standardized from individualized solutions, but the range of types and their varying implications for salespeople call for further investigations. The study findings also indicate that engagement in the specification and decision phase fails to yield relational attractiveness, which might be due to the chosen conceptualizations. Additional research would benefit from alternative conceptualizations. Finally, competitive tenders involve actors from both the vendor and the customer firms. Thus, a dyadic analysis might provide a stronger test of the model. 6.6 References Aiken, L. S., & West, S. G. (1991). Multiple regression: Testing and interpreting interactions. Sage Publications. Anderson, J. C., & Narus, J. A. (1998). Business marketing: Understand what customers value. Harvard Business Review, 76(6), 53-65. Armstrong, J. S., & Overton, T. S. (1977). Estimating nonresponse bias in mail surveys. Journal of Marketing Research, 14(3), 396-402. Backhaus, K. (2010). Industriegütermarketing. Vahlen. 106 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Barnes, J. G., & Glynn, W. J. (1993). The customer wants service: Why technology is no longer enough. Journal of Marketing Management, 9(1), 43-53. Barney, J. B. (1991). Firm resources and sustained competitive advantage. Journal of Management, 17(1), 99-120. Belz, Ch. (1991). Engagement für ein realitätsorientiertes Marketing. Thexis, 8(6), 8-10. Belz, Ch. (1999). Verkaufskompetenz. Thexis. Belz, Ch., & Bussmann, W. F. (2002). Performance Selling, Erfolgreiche Verkäufer schaffen Kundenvorteile. Thexis. Belz, Ch., & Reinhold, M. (1999). Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter. Thexis. Bentler, P. M., & Bonett, D. G. (1980). Significance tests and goodness of fit in the analysis of covariance structures. Psychological Bulletin, 88(3), 588. Brady, M. K. (2001). Some new thoughts on conceptualizing perceived service quality: A hierarchical approach. The Journal of Marketing, 65(3), 34-49. Brislin, R. W. (1980). Translation and content analysis of oral and written material. In Handbook of cross-cultural psychology (pp. 389-444). Allyn & Bacon. Bunn, M. D. (1993). Taxonomy of buying decision approaches. The Journal of Marketing, 57(1), 38-56. Burguet, R., & Perry, M. K. (2009). Preferred suppliers in auction markets. RAND Journal of Economics, 40(2), 283-295. Butz Jr, H. E., & Goodstein, L. D. (1996). Measuring customer value: Gaining the strategic advantage. Organizational Dynamics, 24(3), 63-77. Calder, B. J., Phillips, L. W., & Tybout, A. M. (1981). Designing research for application. Journal of Consumer Research, 8, 197-207. Chan, K. W., Yim, C. K., & Lam, S. S. K. (2010). Is customer participation in value creation a double-edged sword? Evidence from professional financial services across cultures. The Journal of Marketing, 74(3), 48-64. Chang, S.-J., van Witteloostuijn, A., & Eden, L. (2010). From the editors: Common method variance in international business research. Journal of International Business Studies, 41, 178-184. Chen, T. H. (2008). An economic approach to public procurement. Journal of Public Procurement, 8(3), 407-430. Cooper, R. G. (1998). Product leadership: Creating and launching superior new products. Perseus Books. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 107 Corsten, H. (1986). Zur Diskussion der Dienstleistungsbesonderheiten und ihrer ökonomischen Auswirkunge. Jahrbuch der Absatz und Verbrauchsforschung, 32(1), 16-41. Corsten, D., & Felde, J. (2005). Exploring the performance effects of key-supplier collaboration. International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, 35(6), 445-461. Crespin-Mazet, F., & Flipo, J.-P. (2009). Marketing and ethics in competitive tendering procedures, 25th IMP Conference. Marseilles. Crow, L. E., Olshavsky, R. W., & Summers, J. O. (1980). Industrial buyers' choice strategies: A protocol analysis. Journal of Marketing Research, 17(1), 34-44. Dabholkar, P. A. (1990). How to improve perceived service quality by increasing customer participation. Developments in Marketing Science, 13, 483-487. Dawes, P. L., Dowling, G. R., & Patterson, P. G. (1992). Factors affecting the structure of buying centers for the purchase of professional business advisory services. International Journal of Research in Marketing, 9(3), 269-279. Donaldson, B. (1996). Industrial marketing relationships and open-to-tender contracts - cooperation or competition?. Journal of Marketing Practice: Applied Marketing Science, 2(2), 23-34. Donaldson, B. (2007), Sales managemen - principles, process and practice. Palgrave Macmillan. Edelman, F. (1965). Art and science of competitive bidding. Harvard Business Review, 43(4), 53. Eisenhardt, K. M. (1989). Agency theory. An assessment and review. Academy of Management Review, 14(1), 57-74. Fischhoff, B. (1983). Predicting frames. Journal of Experimental Psychology, 9(1), 103-116. Fleming, J. H., Coffman, C., & Harter, J. K. (2005). Manage your human sigma. Harvard Business Review, 83(7-8), 106-114. Franke, N., Keinz, P., & Steger, C. J. (2009). Testing the value of customization: When do customers really prefer products tailored to their preferences?. The Journal of Marketing, 73(5), 103-121. Fromkin, H. L., & Streufert, S. (1976). Laboratory experimentation. In Handbook of industrial and organizational psychology. Rand-McNally. Fuller, N. (2004). Low points. Supply Management, 9(19), 37. 108 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Ganesan, S. (1994). Determinants of long-term orientation in buyer-seller relationships. The Journal of Marketing, 58(2), 1-19. Garvin, S., & Kagel, J. H. (1994). Learning in common value auctions: Some initial observations. Journal of Economic Behavior and Organization, 25(3), 351-372. Geyskens, I., & Steenkamp, J.-B. E. M. (2000). Economic and social satisfaction: Measurement and relevance to marketing channel relationships. Journal of Retailing, 76(1), 11. Gilmore, J., Pine, I., & Joseph, B. (2000). Markets of one: Creating customer-unique value through mass customization. Harvard Business School Press Books. Green, D. (1989). Durch den Verlust eines Auftrags gewinnen. Harvard Business Manager, 1989. Green, P. E. & Tull, D. S. (1982). Methoden und Techniken der Marketingforschung. Schäffer-Poeschel. Herzog, W., Boomsma, A., & Reinecke, S. (2007). The model-size effect on traditional and modified tests of covariance structures. Structural Equation Modeling, 14(3), 361-390. Homburg, Ch., & Krohmer, H. (2006). Marketingmanagement. Strategie - Instrumente Umsetzung - Unternehmensführung. 2. Auflage. Gabler. Homburg, C., & Schneider, J. (2001). Industriegütermarketing. In Branchenspezifisches Marketing (pp. 587-613). Gabler. Hunter, L. M., Kasouf, C. J., Celuch, K. G., & Curry, K. A. (2004). A classification of business-to-business buying decisions: Risk importance and probability as a framework for e-business benefits. Industrial Marketing Management, 33(2), 145. James, L. R., & Jones, A. P. (1974). Organizational climate: A review of theory and research. Psychological Bulletin, 81(12), 1096-1112. Jansen, J. (2005). Ambidextrous organizations. A multi-level study of absorptive capacity, exploratory and exploitative innovation, and performance. Erasmus University Rotterdam. Jap, S. D. (1999). Pie-expansion efforts: Collaboration processes in buyer-supplier relationships. Journal of Marketing Research, 36(4), 461-475. Jap, S. D. (2002). Online reverse auctions: Issues, themes, and prospects for the future. Journal of the Academy of Marketing Science, 30(4), 506-525. Jap, S. D. (2003). An exploratory study of the introduction of online reverse auctions. The Journal of Marketing, 67(3), 96-107. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 109 Jap, S. D. (2007). The impact of online reverse auction design on buyer-supplier relationships. The Journal of Marketing, 71(1), 146-159. Jap, S. D., & Haruvy, E. (2008). Interorganizational relationships and bidding behavior in industrial online reverse auctions. Journal of Marketing Research, 45(5), 550-561. Jensen, M., & Meckling, W. (1976). Theory of the firm. Managerial behavior, agency costs, and ownership structure. Journal of Financial Economics, 3(4), 305-360. Johar, G. V. (2005). The price of friendship: When, why, and how relational norms guide social exchange behavior. Journal of Consumer Psychology, 15(1), 22-27. Johnston, W. J., & Bonoma, T. V. (1981). The buying center: structure and interaction patterns. The Journal of Marketing, 45(1981), 143-156. Johnston, W. J., & Lewin, J. E. (1996). Organizational buying behavior: Toward an integrative framework. Journal of Business Research, 35(1), 1-15. Joshi, A. W., & Sharma, S. (2004). Customer knowledge development: Antecedents and impact on new product performance. The Journal of Marketing, 68(4), 47-59. Kalyanaram, G., & Winer, R. S. (1995). Empirical generalizations from reference price research. Marketing Science, 14(3), 161-169. Kieser, A., & Walgenbach, P. (2003). Organisation. 3. Auflage. Walter de Gruyter. Klimm, J. (1985). Nicht allein dem Zufall vertrauen - Erfolg bei Ausschreibungen. Harvard Business Manager. Kramer, T. (2003). Preference measurement transparency as a determinant of customers' responses to customized offers. Unpublished doctoral dissertation, Stanford University. Ku, G., Malhotra, D., & Murnighan, J. K. (2005). Towards a competitive arousal model of decision-making: A study of auction fever in live and Internet auctions. Organizational Behavior and Human Decision Processes, 96(2), 89-103. Lancaster, K. J. (1966). A new approach to consumer theory. Journal of Political Economy, 74(2), 132. Laroche, M., Teng, L., & Kalamas, M. (2001). Consumer evaluation of net utility: Effects of competition on consumer brand selection processes. Japanese Psychological Research, 43(4), 168. Laryea, S., & Hughes, W. (2009). Commercial reviews in the tender process of contracts. Engineering Construction and Architectural Management, 16(2), 558-572. Lattin, J. M., & Bucklin, R. E. (1989). Reference effects of price and promotion on brand choice behavior. Journal of Marketing Research, 26(3), 299-310. 110 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Lauesen, S. (2004). Experiences from a tender process -the customer's dream and the supplier's frustration. In Proceedings of refsq'04 (pp. 29-46). Riga: Essener Informatik Beitrage. Levinthal, D. A., & March, J. G. (1993). The Myopia of Learning. Strategic Management Journal, 14(Special issue: Organizations, Decision Making and Strategy), 95-112. Lewin, J. E., & Donthu, N. (2005). The influence of purchase situation on buying center structure and involvement: A select meta-analysis of organizational buying behavior research. Journal of Business Research, 58(10), 1381-1390. Lichtenstein, D. R., Ridgway, N. M., & Netemeyer, R. G. (1993). Price perceptions and consumer shopping behavior: A field study. Journal of Marketing Research, 30(2), 234-245. Lovelock, C. H., & Young, R. F. (1979). Look to consumers to increase productivity. Harvard Business Review, 57(3), 168-178. MacKenzie, H. F., & Hardy, K. G. (1996). Manage your offering or manage your relationship?. Journal of Business & Industrial Marketing, 11(6), 20-37. Malhotra, D., Ku, G., & Murnighan, J. K. (2008). When winning is everything. Harvard Business Review, 86(5), 78-86. March, J. G. (1991), Exploration and exploitation in organizational learning. Organization Science, 2(1), 71-87. McAfee, R. P., & McMillan, J. (1986). Auctions and bidding. Journal of Economic Literature, 25(2), 699-738. Meffert, H. (1994). Marktorientierte Führung von Dienstleistungsunternehmen: Neure Entwicklungen in Theorie und Praxis. Die Betriebswirtschaft, 54(4), 519-541. Mills, P. K., & Morris, J. H. (1986). Clients as 'partial' employees of service organizations: Role development in client participation. Academy of Management Review, 11(4), 726. Monczka, R., Trent, R., & Handfield, R. (1998). Purchasing and supply chain management. South-Western College Publishing. Morris, M. H., & Holman, J. L. (1988). Source loyalty in organizational markets: a dyadic perspective. Journal of Business Research, 16(2), 117-131. Musäus, W. (1984). Für viele Unternehmen ein noch unbekanntes Terrain - Der Umgang mit dem öffentlichen Auftraggeber. Harvard Business Manager. Narayandas, D. (2005). Building loyalty in business markets. Harvard Business Review, 83(9), 131-139. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 111 Nonaka, I., & Takeuchi, H. (1995). The knowledge-creating company. Oxford University Press. Nunnally, J. C. (1978). Psychometric theory. McGraw-Hill. Palmatier, R. W., Scheer, L. K., & Steenkamp, J.-B. E. M. (2007). Customer loyalty to whom? Managing the benefits and risks of salesperson-owned loyalty. Journal of Marketing Research, 44(2), 185-199. Patterson, P. G., & Smith, T. (2003). A cross-cultural study of switching barriers and propensity to stay with service providers. Journal of Retailing, 79(2), 107-120. Payne, A. F., Storbacka, K., & Frow, P. (2008). Managing the co-creation of value. Journal of the Academy of Marketing Science, 36(1), 83-96. Peppers, D., & Rogers, M. (1997). Enterprise one to one. New York. Picot, A. (1982). Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie: Stand der Diskussion und Aussagewert. Die Betriebswirtschaft, 42(2), 267-284. Podsakoff, P. M., MacKenzie, S. B., Lee, J.-Y., & Podsakoff, N. P. (2003). Common method biases in behavioral research: A critical review of the literature and recommended remedies. Journal of Applied Psychology, 88(5), 879-903. Prahalad, C. K., & Ramaswamy, V. (2000). Co-opting customer competence. Harvard Business Review, 78(1), 79-87. Puto, C. P., Patton III, E. P., & Kind, D. H. (1985). Risk handling strategies in industrial vendor selection decisions. The Journal of Marketing, 49(19), 89-98. Qualls, W. J., & Puto, C. P. (1989). Organizational climate and decision framing: An integrated approach to analyzing industrial buying decisions. Journal of Marketing Research, 26(2), 179-192. Robinson, P. J., Faris, C. W., & Wind, Y. (1967). Industrial buying and creative marketing. Allyn & Bacon. Schmitz, Ch. (2006). Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter. Handlungsimplikationen aus dem Blickwinkel internationaler Tochtergesellschaften und Vertretungen. Deutscher Universitäts-Verlag. Sharma, N., & Patterson, P. G. (1999). The impact of communication effectiveness and service quality on relationship commitment in. Journal of Services Marketing, 13(2/3), 151. Sheth, J. N. (1973). A model of industrial buyer behavior. The Journal of Marketing, 37(4), 50-56. 112 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Sheth, J. N. (1996). Organizational buying behavior: Past performance and future expectations. Journal of Business & Industrial Marketing, 11(3/4), 7. Simonson, I. (2005). Determinants of customers' responses to customized offers: Conceptual framework and research propositions. The Journal of Marketing, 69(1), 32-45. Smith, K. G., Carroll, S. J., & Ashford, S. J. (1995). Intra- and interorganizational cooperation: Toward a research agenda. Academy of Management Journal, 38(1), 723. Staehle, W. H. (1976). Der Situative Ansatz in der Betriebswirtschaftslehre. In Zum Praxisbezug der Betriebswirtschaftslehre (S. 33-50). Verlag Paul Haupt. Stoddard, J. E., & Fern, E. F. (2002). Buying group choice: the effect of individual member's prior decision frame. Psychology & Marketing, 19(1), 59-90. Subramanian, G. (2009). Negotiation? Auction? A deal maker's guide. Harvard Business Review, 87(12), 101-107. Tassabehji, R., Taylor, W. A., Beach, R., & Wood, A. (2006). Reverse e-auctions and supplier-buyer relationships: An exploratory study. International Journal of Operations & Production Management, 26(2), 166-184. Taylor, P. (2005). Do public sector contract catering tender procedures result in an auction for "Lemons". International Journal of Public Sector Management, 18(6), 484-497. Teece, D. J., Pisano, G., & Shuen, A. (1997). Dynamic capabilities and strategic management. Strategic Management Journal, 18(7), 509-533. Tomczak, T. (1992). Forschungsmethoden in der Marketingwissenschaft. Ein Plädoyer für den qualitativen Forschungsansatz, Marketing ZFP, 14(2), 77-87. Ulaga, W., & Eggert, A. (2006). Value-based differentiation in business relationships: Gaining and sustaining key supplier status. The Journal of Marketing, 70(1), 119-136. Ulrich, H. (1981). Die Betriebswirtschaftslehre als anwendungsorientierte Soziualwissenschaft. In Die Führung des Betriebs (pp. 1-25). Schäffer-Poeschel. van Heck, E. (2000). The cutting edge in auctions. Harvard Business Review, 78(2), 18-19. Varadarajan, P. R. (2003). Musings on Relevance and Rigor of Scholarly Research in Marketing, Journal of the Academy of Marketing Science, 31(4), 368-376. Vargo, S. L., & Lusch, R. F. (2004). Evolving to a new dominant logic for marketing. The Journal of Marketing, 68(1), 1-17. Webster Jr., F. E. (1965). Modeling the industrial buying process. The Journal of Marketing Research, 2(4), 370-376. Webster Jr., F. E. (1979). Industrial Marketing Strategy. Wiley. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 113 Webster, F. E., Jr., & Wind, Y. (1972). A general model for understanding organizational buying behavior. The Journal of Marketing, 36(2), 12-19. Wernerfelt, B. (1984). A resource-based view of the firm: Ten years after. Strategic Management Journal, 16(3), 171-174. Williamson, O. E. (1985). Markets and Hierarchies: Analysis and antitrust implications, a study in the economics of internal organization. Free Press. Wilson, D. T., & Jantrania, S. (1994). Understanding the value of a relationship. AsiaAustralia Marketing Journal, 2(1), 55-66. Wind, Y. (1970). Source Loyalty. The Journal of Marketing, 7(4), 450-457. 6.7 Appendix Multi-item measurement scales Supplier engagement scales1 Supplier engagement in the pre-tender phase Yet before the tender we tried to work on reference projects. Yet before the tender we observed our competitor's activities. Yet before the tender we worked hard to build a reputation in the market. Supplier engagement in the specification phase We tried to influence the specification in a way it could best be met by our own company. Compared to our main competitor, we invested more time and resources to exert influence in the specification phase. Through our engagement in the specification phase we tried to learn more about the customer's objectives. Through our engagement in the specification phase we tried to learn more about the customer's needs. In the specification phase we tried to provide the customer with helpful information to reduce his perceived risk involved in the purchase. 114 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Through our engagement in the specification phase we tried to build relational bonds with the customer. Supplier engagement in the decision phase In the decision phase we tried to exert influence on the final price. In the decision phase we tried once more to exert influence on general conditions. In the decision phase we tried again to exert influence on the project's time frame. Supplier engagement in the execution phase In the execution phase we tried to strengthen the relational bonds with the customer. In the execution phase we tried to convince the customer of our performance. In the execution phase we made an effort to stick to our promises. Supplier engagement in the post-tender phase After the tender we evaluated the process in order to learn from the experience. 'Lessons learned' from this tender will be considered in future tender participations. There is a formal tender evaluation process in our firm. Relative price2 How high was your price compared to the price of your main competitor? Notes 1 The scale ranged from "strongly disagree" (1) to "strongly agree" (7). 2 The scale ranged from "much lower"(1) to "much higher"' (7). Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 115 7 Beitrag 3: The ‘what can be trusted, must be good’-effect How salesperson trust affects purchase choice in tenders Eva K. Steinbacher, Universität St. Gallen, Schweiz Christian Schmitz, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland The paper is currently being prepared for submission to the Journal of Marketing. 7.1 Introduction While organizational customers used to pursue long-term, mutually beneficial relationships with their suppliers in the 1990s (Jap, 1999), today a shift towards a more transaction-focused buying approach may be observed in business practice. In an era of increased competition due to ongoing globalization that is accompanied by intensifying cost pressure, organizations are trying to exploit cost saving potentials in their business activities. According to a global study by Bain & Company, the purchasing function is “one of the largest, if not the largest cost category; for most businesses, it represents up to 50 percent of their total expenses.” (Niezen & Weller, 2009, p. 1). Accordingly, there is substantial room for cost savings in this sector. Optimizing purchasing transactions alone can save up to 30 percent of the cost arising in the purchasing department (Niezen & Weller, 2009). While long-term relationships with suppliers can increase efficiency and financial performance in the long run, they require unique initial investments to support the dyad’s efforts (Jap, 1999). They also reduce the buying organization’s bargaining power and increase its exposure to opportunism (Jap, 1999). Thus, in recent years organizational customers have increasingly focused on maximizing the efficiency of individual transactions rather than fostering long-term relationships with their suppliers (Jap, 2007). Today, buying activities are focused on products, not suppliers. In their fear of paying more than necessary, organizational buyers are mainly concerned about price and terms of today’s purchase. The automization that facilitates the management of a larger number of suppliers further contributes to this development. (Niezen & Weller, 2009) 116 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten In an effort to find the economically most advantageous offer, organizational customers increasingly employ tenders, sometimes also referred to as competitive biddings, when purchasing direct and indirect materials and services. In these tenders, customers specify the desired object or service in detail to increase comparability of submitted proposals to a maximum. Based on how well each of the submitted proposals meets a list of evaluation criteria, the organizational buyer chooses a winning proposal. However, decisions based solely on transactional information are risky. The chosen supplier might not be trustworthy and unable to deliver as proposed. It is extremely difficult for organizational buyers based on the transactional information provided in the proposal to assess whether the supplier will be able to deliver all components of the purchase object as proposed, whether the supplier will be able to deliver in the proposed timeframe, whether the supplier will be able to perform in the expected quality, or whether someone in the supplier organization will support the organizational buyer’s cause. Thus, the question arises whether organizational buyers’ purchase choice in tenders is affected by their trust in the submitting salesperson as the expectancy that this salesperson’s word can be relied on (compare Doney & Cannon, 1997; Lindskold, 1978). For vendors this question has important implications as it helps determine whether it is worthwhile to invest in building salesperson trust among potential customers in order to increase chances of success in tenders and under which circumstances salesperson trust is most beneficial to the vendor organization. Prior research has neglected to cover important questions in the purchasing context of competitive tenders: Trust in salespeople has been widely investigated empirically. It has been shown to affect satisfaction, attitudes and intentions in buyer-supplierrelationships (e.g., Doney & Cannon, 1997; Ganesan, 1994; Lagace & Marshall, 1994). However, most of these studies were conducted in ‘classical’ buying situations with long-term orientation and have not investigated the role of salesperson trust and its effect on purchase choice in short-term, transaction-oriented buying contexts, such as tenders. An exception is Doney and Cannon (1997) who addressed the role of salesperson trust in tenders and could not find a direct effect on customers’ purchase choice. However, their study did not consider a potential indirect effect of salesperson trust on purchase choice. Though organizational buyers do not explicitly consider salesperson trust as a purchase criterion in tenders, it is not clear whether they evaluate the proposals submitted by participating suppliers completely independent of the trust they have in the salesperson associated with the proposal. To the best of our Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 117 knowledge, no study has tested the indirect effect of salesperson trust through proposal evaluation on purchase choice in tenders. Moreover, extant research has not examined the boundary conditions that reinforce or mitigate the role of salesperson trust in the tender context, in particular, personal characteristics of the organizational buyer (product knowledge, risk aversion) and situational characteristics of the specific purchase context (information load, purchase importance). This paper fills these gaps in the literature. We empirically investigate the role of trust in competitive tenders and its direct and indirect effects on purchase choice. First, we examine how trust in a salesperson affects the purchase decision indirectly, through the purchasing manager’s proposal evaluation and we control for a potential direct effect. In line with previous research we do not find a direct effect of salesperson trust on purchase choice in tenders in our study. However, consistent with our hypothesis we demonstrate that trust in the salesperson has an effect on proposal evaluation, which in turn affects purchase choice. The organizational buyer’s proposal evaluation is altered by their trust in the person associated with the proposal, following the logic ‘what can be trusted, must be good’. This alteration of judgment is known as a halo effect in social psychology. Second, we examine how the effect of salesperson trust on proposal evaluation differs across purchase contexts. In particular, we find that the strength of the halo effect of salesperson trust on the purchasing manager’s proposal evaluation depends on the organizational buyer’s ability and motivation to process the relevant information in the evaluation task that are affected by personal characteristics of the organizational buyer and situational characteristics of the specific purchase context. With these findings we provide important new insight into the role of trust for sales success in an increasingly important purchasing approach. This paper is organized as follows: The following section discusses prior research on the role of trust, the salesperson and the purchasing manager to provide a theoretical framework. This is followed by the development of the conceptual model and research hypotheses. Next, the methodology of this research is addressed followed by a presentation and discussion of the findings. Finally, theoretical and managerial implications are pointed out and limitations as well as avenues for future research are identified. 118 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 7.2 Conceptual model and hypotheses While prior research has addressed consequences of salesperson trust, including the direct effect on purchase choice in organizational buying, possible indirect effects on purchase choice still need further investigation. In this section, we address previously investigated benefits of trust in buyer-supplier-relationships (for an in-depth review of consequences of salesperson trust in this context see Swan et al., 1999) as well as levels of trust and the role of the salesperson and the purchasing manager in tenders as these concepts underlie our conceptual model. 7.2.1 The role of trust in buyer-supplier-relationships The importance of salesperson trust in marketing has received considerable research attention, especially in the context of services and channels (Macintosh & Lokshin, 1997). Salesperson trust has been shown to affect satisfaction with the salesperson (Crosby et al., 1990), satisfaction with the salesperson’s company (Lagace & Marshall, 1994), and satisfaction with the products offered by the specific salesperson (Lagace & Marshall, 1994). However, the direction of the latter effect is not clear since some studies have shown a positive effect of satisfaction with the salesperson and the exchange with this salesperson on salesperson trust (Ganesan, 1994; Lagace et al., 1991). Besides the effect on satisfaction, salesperson trust has an impact on customer attitudes. Busch and Wilson (1976) were able to show that trust in the salesperson affects customers’ attitudes towards the product sold by the salesperson as well as towards the sales presentation of the specific salesperson. Ganesan (1994) found a positive effect of salesperson trust on customers’ long-term relationship orientation. Harmon and Coney (1982) showed that salesperson trust leads to a positive attitude of customers towards this salesperson’s sales arguments. Moreover, a positive effect of salesperson trust on customer loyalty towards the salesperson’s company was observed (Schurr & Ozanne, 1985). Finally, salesperson trust has been shown to affect customer intentions. Macintosh and Lokshin (1997), for example, found that the trust of a customer in the salesperson of a retail store is directly linked to this customer’s purchase intention. Crosby et al. (1990) showed that trust in the salesperson affects the likelihood of future interactions with the supplier firm. In line with this, Doney & Cannon (1997) found that trust in the salesperson affects intentions to buy from a vendor in the future. Moreover, salesper- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 119 son trust has been shown to affect customers’ intentions to discuss products and their willingness to meet with this salesperson. Laggace and Marshall (1994) showed that trust in the salesperson also affects a customer’s intention to use this salesperson’s products. And, finally, Harmon and Coney (1982) found that salesperson trust is linked to a customer’s intention to buy or lease from this salesperson. 7.2.2 The role of the salesperson in tenders In customer-supplier-relationships, there are different targets of trust. On the one hand, customers can trust the individual salesperson they interact with (individual target). On the other hand, customers may trust the vendor organization as a whole (organizational target). Though related, trust in a supplier and trust in a salesperson are two different concepts. Trust in the supplier means believing that the vendor firm is able to perform as proposed due to the company’s experience, organization and resource capacity (Doney & Cannon, 1997). Trust in the salesperson, on the other hand, means believing that this person’s word can be relied on and that he or she will advocate the customer’s best interests and push the organization to perform as proposed (Doney & Cannon, 1997). Though both an individual and an organization can be a target of trust, trust in an individual is commonly particularly strong (Ganesan & Hess, 1997). Salespeople represent their organization to outsiders, most importantly customers, and with their advocacy they enhance the firm’s image and legitimacy (Aldrich & Herker, 1977; Bettencourt et al., 2005). The salesperson is the boundary spanner and links the supplier organization with the customer through its behaviors (Bettencourt et al., 2005). Consequently, there is a higher proximity and regular interaction with the salesperson compared to the supplier organization (Ganesan & Hess, 1997). Moreover, trust in the supplier firm has been shown to heavily depend on the trust the customer has in this supplier’s salesperson (Doney & Cannon, 1997). Therefore, we explicitly focus on direct and indirect effects of salesperson trust on purchase choice in this research. 7.2.3 The role of the purchasing manager in tenders Traditional views of organizational buying have assumed rationality of purchasing agents (Webster & Wind, 1972). Thus, research of trust has been mainly focused on consumer contexts rather than Business-to-Business interactions. However, as organizational buying is a decision process carried out by individuals in interaction with oth- 120 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten er individuals (Webster & Wind, 1972), trust may be important in organizational buyer’s purchase choices likewise. Though buying centers with specialist roles (e.g., user, influencer, decider, gatekeeper) are set up for complex purchases, previous research demonstrated that purchasing managers, as the experts in purchasing, commonly have a particularly strong impact on purchase decisions in organizations. Cooley et al. (1977) were able to show that while specialists (e.g., engineering) typically dominate the specification of the desired purchase object, the purchasing manager commonly determines which supplier is awarded the contract. 7.2.4 Model overview In this research, we investigate direct and indirect effects of salesperson trust on purchase decisions made by purchasing managers in tenders. In line with previous research, we expect no direct effect of trust in a salesperson on purchase choice in tenders. Instead, we suppose that the evaluation of a proposal’s performance on the relevant purchase criteria weighted by the relevance of these criteria in the specific transaction (proposal evaluation) determines whether a supplier is chosen or not. However, social psychology suggests that performance evaluations are colored by a decision maker’s perception of the person associated with the performance to evaluate. Hence, we expect trust in the salesperson to affect proposal evaluation in tenders. Thus, there is an indirect effect of trust in the salesperson on purchase choice in tenders. We assume the strength of this effect to vary for different purchase contexts. In addition, we provide insights into non-hypothesized relationships of potential biases in the robustness-check section. ‘Abbildung 30’ depicts our conceptual model and the hypotheses. The theoretical rationale is developed below. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 121 Abbildung 30 - Conceptual model 7.2.5 Direct effect of trust on purchase choice Organizational customers seek to find the economically most advantageous offer, meaning a suitable solution at the lowest cost, by judging incoming proposals’ performance on a number of evaluation criteria in tenders. However, decisions based solely on transactional information are risky. A salesperson proposing an adequate solution might be unable to keep the promises made in the proposal which would cause deficiencies and follow-up costs. Therefore, in their investigation of 210 transactions, most of them tenders (94%), Doney and Cannon (1997) postulated a positive effect of trust on purchase choice. While they found that levels of salesperson trust were higher for vendors who were actually selected, they could not show a significant direct effect of trust on purchase choice. Instead, supplier performance in terms of delivery, price/cost, and product/service configuration was crucial for the purchase choice. This finding is in line with research by Lehmann and O’Shaughnessy (1974) illustrating that the primary criterion for purchase decisions is supplier performance on the same dimensions. Since this performance may change from one transaction to another depending on competitive conditions and supply capabilities, customers need to reevaluate a supplier’s performance for each individual transaction (Doney & Cannon, 1997). Trust can function as a door-opener that determines whether suppliers are invited to participate in the bidding process (Doney & Cannon, 1997), without exerting a direct effect on purchase choice. 122 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Thus, we propose: H1. Trust in the salesperson is not directly related to the customer’s purchase decision in tenders. 7.2.6 Direct effect of proposal evaluation on purchase choice The proposals submitted by participating vendors in tenders represent their response to the customer’s requirements in the specific transaction as pronounced in the tender request. Commonly, these proposals explicitly address the previously mentioned dimensions that directly affect a customer’s purchase choice. Based on how well each proposal performs on these dimensions and how relevant the respective dimensions are in the specific transaction, customers choose between the available alternatives. The positive influence of proposal evaluation on purchase choice has been widely acknowledged in the marketing literature (Doney & Cannon, 1997; Lehmann & O’Shaughnessy, 1974; Watt et al., 2010). Consequently, we propose: H2. Proposal evaluation is positively related to purchase choice in tenders. 7.2.7 Direct effect of trust on proposal evaluation Social psychology suggests that the evaluation of performance on specific dimensions is affected by the decision maker’s general evaluation of the person associated with the performance. This alteration of judgment, that is known as the ‘halo effect’ (Nisbett & Wilson, 1977; Thorndike, 1920; Wong & Kwong, 2005) helps to keep the information processing demands of complex evaluation tasks within the boundaries of the decision maker’s limited cognitive capacity. The available evaluation of the person associated with the performance is used to draw inferences about an object’s performance on specific dimensions. According to Wright (1974, p. 555), “the individual equipped with limited information handling ability must try to balance his desire to accurately choose options which maximize his ultimate consumption benefits and his equally urgent needs to reduce the cognitive strains of the decision task.” An easily available information contaminates the judgment of more difficult to evaluate information in the cognitive task, even if it is clearly independent of the performance in the specific situation (Tversky & Kahneman, 1974; Chapman & Johnson, 1999). Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 123 Nisbett and Wilson (1977) indicate that global evaluations of a person can induce altered performance evaluations, even when there is sufficient information to allow for independent assessments in the evaluation task. In social psychology, this alteration of judgment has been investigated in many different contexts. Landy and Sigall (1974) demonstrated that halo effects occur when performance of a work result is evaluated. Their research showed that essays were judged substantially better when they were attributable to an attractive person. This alteration of performance judgment occurred even though the subjects had sufficient information for an independent judgment of the essay quality (Landy & Sigall, 1974). In disregarding this information, the subjects expected a different performance based on their global evaluation of the person associated with the work result (Landy & Sigall, 1974). This implies that individuals assess performance differently depending on the person associated with the performance. In tenders, organizational buyers face a performance evaluation task. They need to evaluate submitted proposals in order to choose between alternative suppliers. Since the halo effect has been shown to occur in performance evaluations we suggest that the judgment of proposals in tenders may also be altered by a customer’s evaluation of the person associated with the proposal, the salesperson. As indicated in the conceptual model section of this paper, the salesperson is the representative of the supplier organization and boundary spanner between customer and supplier organization (Bettencourt et al., 2005). Since previous research was able to show that “highly trusted sources induce more positive attitudes toward the ideas they advocate than do less trustworthy sources” (Doney & Cannon, 1997, p. 41), the trust a customer has in the submitting salesperson seems an appropriate evaluation to draw inferences about proposal performance. If the salesperson can be trusted, the proposal can be trusted and what can be trusted, must be good! Presumptions about proposal quality based on the trust in the associated salesperson simplify the evaluation task. By this simplification, the organizational buyer accepts some distortion of an ideal judgment policy either consciously or unconsciously (compare Wright, 1974). Trusted salespeople benefit from the perceptual bias in proposal evaluation as their proposals are evaluated more favorably compared to the proposals associated with less trusted salespeople. Though Doney and Cannon (1997) were aware that highly trusted sources induce more positive attitudes towards their ideas, they did not link the trust a customer has in a salesperson with the customer’s evaluation of the proposal submitted by this salesperson but with the purchase choice instead. Based on the literature of halo effects, we expect trust in 124 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten the salesperson to cause an alteration of judgment in proposal evaluation rather than a direct impact on purchase choice. We hypothesize: H3. Trust in the salesperson is positively related to proposal evaluation in tenders. 7.2.8 Contingency of the halo effect To perform evaluation tasks based exclusively on the available decision-relevant information, “one must have the ability to process the information, and one must possess the motivation to perform the processing” (Bettman & Park, 1980, p. 235). Thus, the contamination of judgment known as the halo effect is particularly likely to occur, when the decision maker is either not motivated to process all available information in the evaluation task or if he or she faces poor conditions that hinder the ability to process all available information in the specific situation. The decision maker’s task ability and task motivation can be affected either by situational characteristics of the specific purchase context or personal characteristics of the organizational buyer (compare ‘Abbildung 31’). Abbildung 31 - Promoters of the halo effect Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 125 Ability to perform the evaluation task. When the decision maker lacks the ability to process all relevant information the halo effect helps to overcome the obstacles to information processing (Finucane et al., 2005) as inferences on performance are drawn from an easily available information, the trust the customer has in the salesperson associated with the proposal. Obstacles that hinder the decision maker’s task ability can stem from situational characteristics of the specific purchasing context and from personal characteristics of the organizational buyer. According to Wright (1974) a decision maker's need to simplify should become more urgent when he must operate under heavy information load. Information load is a situational characteristic that varies with the specific purchasing context and is “generally conceived as the amount of data to be processed per unit of time” (Wright, 1974, p. 555). The amount of data to be processed in an evaluation task is affected by the number of alternatives considered in the specific task (Wright, 1974). Thus, when a greater number of suppliers submit a proposal in a given tender, the number of available alternatives increases and, thus, the information load the organizational buyer faces in the evaluation task is higher compared to the same tender with a smaller number of proposals submitted. Compared to situations with low information load the decision maker benefits more from simplifying the evaluation task by drawing inferences from salesperson trust. We hypothesize: H4a. The positive relationship between salesperson trust and proposal evaluation is stronger when information load is high, and weaker, when information load is low. However, the organizational buyer’s ability may also be impeded by personal characteristics of the specific organizational buyer (Finucane, 2005; Wright, 1974). When the decision maker lacks relevant knowledge of the purchase object it is more difficult for him to evaluate information concerning this purchase object. Processing a particular amount of data provided in the proposals on an unfamiliar purchase object is more demanding than processing a particular amount of data on a well-known purchase object. The ability to perform the evaluation task is impeded as if the amount of data was increased and the organizational buyer benefits more from simplifying the evaluation by drawing inferences from salesperson trust. 126 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten We hypothesize: H4b. The positive relationship between salesperson trust and proposal evaluation is stronger when the organizational buyer’s product knowledge is low, and weaker, when the organizational buyer’s product knowledge is high. Motivation to perform the evaluation task. Simplifying the evaluation task also becomes more relevant when the decision maker lacks motivation to process all available information in the evaluation task. In this case, the halo effect increases the decision maker’s efficiency in performing the task (Wright, 1974). An organizational buyer’s task motivation can be affected by personal and situational characteristics that do not require the processing of all available information. When the organizational buyer performs the evaluation task for a purchase that is not very important to the organization, he or she is likely to be less motivated to reach a well-informed decision, but will rather tend to decide most efficiently on one alternative by drawing inferences from an easily available information. His task motivation is limited due to a situational characteristic of the purchase context, which causes him or her to rely more on easily available information compared to situations, in which his or her motivation to reach a well-informed decision is high because the purchase is very important to the organization. We hypothesize: H4c. The positive relationship between salesperson trust and proposal evaluation is stronger when purchase importance is low, and weaker, when purchase importance is high. A decision maker’s task motivation is also affected by his or her personal risk disposition. When a decision maker is risk averse, he or she is less likely to simplify the evaluation task by drawing inferences in order to increase task efficiency. Instead, a risk averse decision maker will be highly motivated to reach a well-informed decision based on the processing of all available and relevant information in the evaluation task in order to minimize the risk of making a wrong choice (Finucane, 2005; Wright, Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 127 1974). Therefore, the halo effect is supposedly weaker when the evaluation task is performed by a highly risk averse decision maker. We hypothesize: H4d. The positive relationship between salesperson trust and proposal evaluation is stronger when the organizational buyer’s risk aversion is low, and weaker, when the organizational buyer’s risk aversion is high. 7.3 Research Methods 7.3.1 Data collection and sample structure We collected data among 433 purchasing managers in an online survey. One week after an initial announcement of the study by email, we mailed the questionnaires to purchasing managers in Switzerland and Germany. After another week a reminder was sent to all purchasing managers that had not responded. The survey covered questions concerning the informant and their company as well as a specific tender the participants had recently been involved in. We asked the respondents to think of a specific tender, for which they had chosen a supplier, but the product or service had not been delivered yet. This was important to avoid that the usage of the purchase object would affect the retrospective performance evaluation of the submitted proposals. We also advised them to choose a tender, for which they were personally involved in the final purchase decision. Two different types of questionnaires (one concerned with the winning vendor and one concerned with a vendor who did not win the tender) were distributed among the participants in order to ensure variance in the dependent variable as well as the independent variable of trust. We ended up with 203 (46.9%) completed questionnaires of type A (winning vendor) and 230 (53.1%) questionnaires of type B (losing vendor) that were included in the analysis. A test of nonresponse bias (Armstrong & Overton, 1977) shows no significant differences in the key variables between early and late respondents at p < .05. 128 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 7.3.2 Measure development and assessment To measure the relevant constructs we used well-established scales and adapted them as necessary. Salesperson trust is measured using 7-point Likert scale adapted from Palmatier et al. (2007). Purchase choice is not measured directly but derived from the type of questionnaire, the purchasing manager was assigned (Type A: winning vs. Type B: losing vendor). This leads to a dichotome variable with the two categories won and lost. Information load is measured with a single item asking for the number of suppliers submitting a proposal in the specific tender. Product knowledge is measured on a 7-point Likert scale introduced by Smith and Park (1992). To measure purchase importance, we used a construct measured on a 7-point Likert scale adapted from Zablah et al. (2010) and Brown et al. (2011). To assess risk aversion we adapted a construct measured on a 7-point Likert scale introduced by Zablah et al. (2010) and Brown (2011). Finally, proposal evaluation is assessed using the performance rating of a proposal on dimensions investigated by Brown et al. (2011), Lehmann & O'shaughnessy (1974), and Watt et al. (2010) weighted by the relevance of the respective dimension in the specific tender. We pretested all scales among six purchasing managers to assure easy understanding and to avoid ambiguity. All scales indicated strong psychometric properties, demonstrating the reliability and validity of the measurements. An exploratory factor analysis in SPSS 18.0 showed that all multi-item scales achieved composite reliabilities above .60, and average variance extracted (AVE) were greater than .50 (Bagozzi & Yi, 1988). Factor loadings on the underlying constructs are statistically significant and greater than .70. The Cronbach’s alphas also exceed .70 for all multi-item measures (Nunnally, 1976). An overview of the psychometric properties is available upon request. 7.4 Analysis and Results 7.4.1 Evaluation of overall model fit We tested hypotheses H1, H2 and H3 using confirmatory factor analysis in MPlus 6.0 with a weighted least squares with missing values (WLSMV) estimation due to the categorical dependent variable ‘purchase decision’. The analyses indicate an appropri- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 129 ate fit of the model to the data (F2/df = 1.91, CFI = .99, TLI = .97, RMSEA = .05, WRMR = .29) (Fornell & Larcker, 1981). In order to test Hypotheses 4 and 5, we used linear OLS regression analysis and Chow tests. 7.4.2 Main effects The analyses results suggest that trust in the salesperson is not a significant predictor of the purchase decision, supporting H1 (Ȗ = -.05, p >.10). We find a positive direct effect of proposal evaluation on the purchase decision as proposed in H2 (Ȗ = .20 p <.01). Finally, the data show a positive direct effect of trust in the salesperson on proposal evaluation in support of H3 (Ȗ = .26, p <.01). OLS regression leads to a similar result and supports the positive direct effect of salesperson trust on proposal evaluation (ȕ = 1.37, p < .01). The findings are summarized in ‘Tabelle 10’. Dependent Proposal evaluation variable Trust SaTrust Proposal evaluation PropEval Std. Coeff. z-value .26*** 5.98 Purchase Choice Std. Coeff. z-value -.05 .20*** -.68 3.14 *p < .10. **p < .05. ***p < .01 (two-tailed tests). Notes: F2/df = 1.91, CFI = .99, TLI= .97, RMSEA = .05, WRMR = .29. SaTrust = trust in the salesperson, PropEval = proposal evaluation. Tabelle 10 - Results of the SEM 7.4.3 Contingency of the halo effect We used regression analyses with subsequent Chow Tests to investigate whether ȕ for low levels was significantly different from ȕ for high levels of the moderating variables in order to find support for H4a-d. The analyses indicate the moderating role of the variables information load, product knowledge, purchase importance and risk aversion as beta varies significantly for low and high levels of information load (ȕlow = 1.23, ȕhigh = 1.29, F(2, 415) = 17.89), product knowledge (ȕlow = 1.49, ȕhigh = 1.09, F(2, 431) = 23.04), purchase importance (ȕlow = 1.15, ȕhigh = 1.49, F(2, 431) = 25.50) and risk aversion (ȕlow = 1.45, ȕhigh = 1.29, F(2, 431) = 19.56). The data support H4a as beta is 130 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten significantly larger for high levels of information load. The intercept exceeds the intercept for low levels, implying that the effect of salesperson trust on proposal evaluation is always higher when information load is high. Regarding H4b, beta is also significantly larger for high levels of product knowledge. However, the regression lines intersect, implying that for low levels of salesperson trust, the effect of salesperson trust on proposal evaluation is greater when the organizational buyer is very knowledgeable of the product. For high levels of salesperson trust, on the other hand, the effect of salesperson trust on proposal evaluation is greater, when the organizational buyer lacks product knowledge. Regarding H4c, the data show an effect of the opposite direction of what we proposed. Beta is significantly larger for high levels of purchase importance. The intercept for high levels of purchase risk also exceeds the intercept for low levels, implying that the effect of salesperson trust is always greater for high levels of purchase risk, regardless of the level of salesperson trust. Finally, the data support H4d implying that high risk aversion weakens the halo effect. An overview of the results can be found in ‘Tabelle 11’. An illustration of the effects is provided in ‘Abbildung 32’. Main effect Low High purHigh purchase chase improduct portance importance knowledge Low High infor- Low inforproduct mation load mation load knowledge Salesperson trust Unstd. Coeff. ȕ 1.23** Intercept -.36 Unstd. Coeff. ȕ 1.29*** Intercept 0.33 Unstd. Coeff. ȕ 1.49*** Intercept -.67 Unstd. Coeff. ȕ 1.09*** Intercept 1.21 Unstd. Coeff. ȕ 1.15*** Intercept -1.17 Unstd. Coeff. ȕ 1.49*** Intercept 1.29 R2 Chow-Test .05 F (2, 415) = 17.89 .06 .07 F (2, 431) = 23.04 .04 .05 .07 F (2, 431) = 25.50 High risk aversion Low risk aversion Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Unstd. Coeff. Ǻ Intercept 1.45*** .46 Unstd. Coeff. ȕ 131 .07 F (2, 431) = 19.56 1.29*** Intercept -.06 .05 Unstd. Coeff. ȕ sample = 1.37, p < .01 *p < .10. **p < .05. ***p < .01 (two-tailed tests), Chow-Test: F(1, ) crit, p<0.01 = 6.91 Tabelle 11 - Results of the regression analyses Abbildung 32 - Moderating effects 7.4.4 Robustness checks Appropriateness of key informants. In tenders, organizational customers commonly rely on a team of specialists to put together the requirements for the tender documents and to brief potential suppliers. However, in terms of the final purchase decision, the influence of the purchasing manager, as the expert in purchasing, is rather large (Cooley et al., 1977). In our survey more than 90% of responding purchasing managers in- 132 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten fluenced the final purchase decision to a decent to very large extent. More than 80% had a rather large to very large influence. Hence, it seems appropriate to choose purchasing managers as key informants with respect to purchase decisions in tenders. The accuracy of relying on survey data from key informants has been investigated by Homburg et al. (2012). In line with their findings we attempted to increase the reliability of our key informant data by asking about a salient event that occurred very close to the present and the informant’s subjective assessment (Homburg et al., 2012). Choice supportive bias. Usually people avoid making suboptimal decisions. In order to reduce the feeling of having made a wrong choice, they seek to rationalize their decisions (Festinger, 1962). After a purchase, they may evaluate the chosen alternative better compared to the alternatives that were not chosen in order to avoid cognitive dissonance following the logic: ‘I chose this option, therefore it must have been the better option’. This alteration of judgment is called choice-supportive bias and is defined as the tendency to retroactively ascribe positive attributes to an option one has selected (Festinger, 1962). Choice supportive bias is generally low and it is particularly low, when subjects provide information on a decision that has been made very recently and when very specific questions help remember the particular decision situation (Festinger, 1962). The bias is also less significant if the decision maker has not been given any feedback yet, that is, he or she does not know how well the purchased object performs as he or she has decided to purchase it but has not used it yet. (Zwick et al., 1995) Therefore, we take explicit steps to avoid choice supportive bias by helping respondents remember by encouraging them to consult information that led to the eventual decision and by asking them about tenders for which they have made a decision very recently and for which the purchase object is not in use yet. 7.5 Discussion While proposal evaluation directly affects purchase choice in tenders, trust in the salesperson does not have a direct effect on customers’ purchase decisions. This finding is in line with previous research (Doney & Cannon, 1997). However, purchasing managers do not evaluate proposals independent of the submitting salesperson: Trust in the salesperson alters the judgment of the submitted proposals’ performance. When trust in the salesperson is high, a proposal is attributed better performance. And better performing proposals are more likely to be awarded the contract. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 133 The strength of the effect of salesperson trust on proposal evaluation depends on situational characteristics of the specific tender and personal characteristics of the organizational buyer that affect the organizational buyer’s ability or motivation to perform the evaluation task. We find that the effect of trust in the salesperson on proposal evaluation increases when the buyer’s ability in the evaluation task is limited because he or she faces high information load due to a large number of participating suppliers in the specific tender. A large number of participating suppliers leads to a large number of proposals submitted in the tender process. In order to perform the evaluation task, more information needs to be considered and evaluated compared to situations with fewer participants and lower information load. In order to deal with the impeded ability to perform the evaluation task, organizational buyers tend to simplify the task. They draw inferences about proposal performance from the trust they have in the submitting salesperson. This helps to deal with their limited task ability in the specific tender situation. We expected the same to be true in situations where the organizational buyer’s ability is limited due to a personal shortcoming, his lacking knowledge of the purchase object. However, we find that the effect is not unidirectional. The analysis indicates that when an organizational buyer does not trust the salesperson very much (low level of salesperson trust) it is more beneficial for the vendor when the organizational buyer has great product knowledge as he or she is less influenced by the trust in the salesperson in this case. For a high level of trust, on the other hand, the influence of trust on proposal evaluation is stronger when the organizational buyer lacks product knowledge compared to an organizational buyer with extensive product knowledge. Hence, we find that situational and personal factors can lead to a stronger effect of salesperson trust on proposal evaluation. Based on previous research of halo effects, we proposed that situational and personal characteristics can stimulate the motivation to perform the evaluation task and thus strengthen the effect of salesperson trust on proposal evaluation. Contradicting our hypothesis, we find that great purchase importance does not lead to increased motivation to perform the evaluation task without simplifying it, instead the evaluation is more affected by the organizational buyer’s trust in the salesperson when purchase risk is high. This may be due to the fact that in situations, in which choosing the right alternative is very important, the organizational buyer has more confidence in the ‘what can be trusted must be good’ assumption than in his capability to perform the evaluation task based on the available information. Hence, when the organizational buyer 134 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten faces great purchase importance, the effect of salesperson trust on proposal evaluation is greater compared to situations of low purchase importance. Concerning the organizational buyer’s risk aversion, we find the proposed effect. When an organizational buyer is highly risk averse, his or her motivation to reach a well-informed decision based on the available information increases and he or she is less influenced by their trust in the salesperson, which could be used to draw inferences about proposal quality in order to simplify the evaluation task. 7.5.1 Theoretical implications Though antecedents and consequences of salesperson trust have been addressed extensively in the marketing literature, a conceptualization of the role of salesperson trust in tenders hasn’t received much attention in the past. We provide a theoretically grounded conceptual model of direct and indirect effects of salesperson trust on purchase decisions in tenders. The halo effect known in social psychology serves as the theoretical basis to explain the indirect influence of trust in the salesperson on the purchase decision in tenders through proposal evaluation as well as its contingency on the specific situational and personal purchase context. The findings are highly relevant to the stream of cooperation research as they show that although organizational buyers intend to make objective purchase decisions in tenders and seek to maximize the efficiency of individual transactions rather than fostering long-term buyer-supplier relationships they do not evaluate proposals independent of the trust they have in the submitting salespeople. While the focus of purchasing has shifted to benefits of individual transactions rather than taking advantage of longterm relationships, purchasing decisions are not solely dependent on transactional information. The evaluation of the transactional information provided by participating vendors is altered by the trust the customer has in the salesperson associated with the proposal. This work also adds to the research of halo effects in social psychology as the findings demonstrate their existence in yet another evaluation context. Previous psychological research suggests that both the decision maker’s task ability and task motivation may affect the strength of the halo effect. However, they provide no empirical support for this proposition. We find that situational and personal characteristics of the specific evaluation context affect the decision maker’s ability and motivation to perform the Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 135 evaluation task without applying any measures to facilitate the task. The strength of the halo effect varies with the task ability and motivation. 7.5.2 Managerial implications This research provides meaningful insights in how trust in vendors’ salespeople affects purchase decisions in an increasingly important purchasing approach that is intended to find the economically most advantageous offer by relying on objective purchasing criteria. Despite this intention, purchasing managers who evaluate proposals in tenders are affected by their trust in the submitting salesperson. Vendors need to be aware that building trustful relationships between salespeople and organizational buyers remains important. Investments in trust-building initiatives on the individual salesperson level will pay off, even in tenders. However, there are purchasing contexts in which the effect of trust in the salesperson is even stronger than in others. Organizational customers’ proposal evaluation is particularly affected by the trust they have in the submitting salesperson when their ability to perform the evaluation task is impeded (for example due to high information load following from a large number of participating suppliers). The effect of trust in the salesperson on proposal evaluation is also higher in situations, in which the organizational buyer’s motivation to perform the evaluation task is high due to great purchase importance. However, the effect of salesperson trust on proposal evaluation is lower when the organizational buyer is risk averse and not willing to accept the risk that results from simplifying the evaluation task. The motivation to perform the evaluation task decreases when the buyer is risk averse. When the organizational buyer’s ability to perform the evaluation task is limited due to lacking product knowledge the effect is not clear. When salesperson trust is high it is used to draw inferences about proposal performance to compensate for lacking product knowledge. When salesperson trust is low, however, the decision maker relies more on facts instead of the trust he or she has in the supplier when lacking product knowledge. For vendor organizations it is important be aware of the situational characteristics of the tender and the personal characteristics of the organizational buyer as well as the trust the buyer has in the own salespeople when participating in tenders. The trust the organizational buyer has in the salesperson will compensate for minor weaknesses in proposal performance, particularly in situations where the organizational buyer’s abil- 136 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten ity to perform the evaluation task is limited or in which the buyer is less motivated to perform the evaluation task and thus relies more on a global evaluation rather than his or her cognitive ability in proposal evaluation. Being aware of the role of trust in the salesperson in tenders, suppliers need to find appropriate ways to foster the trust organizational customers have in their salespeople. Antecedents of trust have been addressed extensively in the literature (e.g., Doney & Cannon, 1997) The failure to acknowledge the extent to which purchase decisions are affected by salesperson trust could also lead to the underestimation of the risk of salespeople fluctuation. Vendors need to make sure that highly trusted salespeople remain in the firm. Measures that increase salespeople loyalty have been broadly investigated (e.g., Anderson & Oliver, 1987). 7.5.3 Limitations and directions for further research As previously discussed, the results of this research are largely in accordance with our theoretical expectations. However, as in any research, further investigations are necessary to replicate and extent the findings. First of all, this study could be replicated in an international context. The study at hand is limited to companies in German-speaking markets. We considered a large variety of products and services that were put to tender in different industries. Future studies may investigate differences in the role of trust for different product categories as well as additional moderating variables that affect either the organizational buyer’s ability or motivation to perform the complex evaluation task in tenders without drawing inferences from the trust they have in the submitting salesperson. Moreover, a detailed analysis of which particular weaknesses in proposal performance can be compensated through salesperson trust would be highly beneficial to vendors participating in tenders. We intentionally focused on the role of salesperson trust in this study. However, the trust a customer has in the supplier firm may also be used to draw inferences about proposal quality. Future studies may want to consider the effect of supplier trust in combination with salesperson trust on proposal evaluation and purchase choice in tenders. Future research may further want to consider a comprehensive measure of relationship quality as the global evaluation that contaminates the performance evaluation. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 137 7.6 References Aldrich, H., & Herker, D. (1977). Boundary spanning roles and organization structure. Academy of Management Review, 2(2), 217-230. Anderson, E., & Oliver, R. L. (1987). Perspectives on behavior-based versus outcome-based salesforce control systems. The Journal of Marketing, 76-88. Armstrong, J. S., & Overton, T. S. (1977). Estimating nonresponse bias in mail surveys. Journal of Marketing Research, 14(3), 396-402. Bagozzi, R. P., & Yi, Y. (1988). On the evaluation of structural equation models. Journal of the Academy of Marketing Science, 16(1), 74-94. Bettman, J. R., & Park, C. W. (1980). Effects of prior knowledge and experience and phase of the choice process on consumer decision processes: A protocol analysis. Journal of Consumer Research, 234-248. Bettencourt, L. A., Brown, S. W., & MacKenzie, S. B. (2005). Customer-oriented boundaryspanning behaviors: Test of a social exchange model of antecedents. Journal of Retailing, 81(2), 141-157. Brown, B. P., Zablah, A. R., Bellenger, D. N., & Johnston, W. J. (2011). When do B2B brands influence the decision making of organizational buyers? An examination of the relationship between purchase risk and brand sensitivity. International Journal of Research in Marketing, 28(3), 194-204. Busch, P., & Wilson, D. T. (1976). An experimental analysis of a salesman's expert and referent bases of social power in the buyer-seller dyad. The Journal of Marketing Research, 3-11. Chapman, G. B., & Johnson, E. J. (1999). Anchoring, activation, and the construction of values. Organizational Behavior and Human Decision Processes, 79(2), 115-153. Cooley, J. R., Jackson, D. W., & Ostrom, L.L (1977). Analyzing the relative power of participants in industrial buying decisions. Contemporary Marketing Thought, 243-246. Crosby, L. A., Evans, K. R., & Cowles, D. (1990). Relationship quality in services selling: an interpersonal influence perspective. The Journal of Marketing, 68-81. Doney, P. M., & Cannon, J. P. (1997). An examination of the nature of trust in buyer-seller relationships. The Journal of Marketing, 35-51. Festinger, L. (1962). A theory of cognitive dissonance. Vol. 2. Stanford university press. Finucane, M. L., Mertz, C. K., Slovic, P., & Schmidt, E. S. (2005). Task complexity and older adults' decision-making competence. Psychology and Aging, 20(1), 71. 138 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Fornell, C., & Larcker, D. F. (1981). Evaluating structural equation models with unobservable variables and measurement error. The Journal of Marketing Research, 39-50. Ganesan, S. (1994). Determinants of long-term orientation in buyer-seller relationships. The Journal of Marketing, 58, 1-19. Ganesan, S., & Hess, R. (1997). Dimensions and levels of trust: implications for commitment to a relationship. Marketing letters, 8(4), 439-448. Harmon, R. R., & Coney, K. A. (1982). The persuasive effects of source credibility in buy and lease situations. Journal of Marketing Research, 19, 255-260. Homburg, C., Klarmann, M., Reimann, M., & Schilke, O. (2012). What drives key informant accuracy?. Journal of Marketing Research, 49(4), 594-608. Jap, S. D. (1999). Pie-expansion efforts: collaboration processes in buyer-supplier relationships. Journal of Marketing Research, 461-475. Jap, S. D. (2007). The impact of online reverse auction design on buyer-supplier relationships. The Journal of Marketing, 71(1), 146-159. Lagace, R. R., Dahlstrom, R., & Gassenheimer, J. B. (1991). The relevance of ethical salesperson behavior on relationship quality: the pharmaceutical industry. Journal of Personal Selling & Sales Management, 11(4), 39-47. Lagace, R. R., & Marshall, G. G. (1994). Buyers' trust of salespeople: does it go beyond the dyad?. In National Conference in Sales Management (pp. 44-8). Polity Press. Landy, D., & Sigall, H. (1974). Beauty is talent: Task evaluation as a function of the performer's physical attractiveness. Journal of Personality and Social Psychology, 29(3), 299. Lehmann, D. R., & O'shaughnessy, J. (1974). Difference in attribute importance for different industrial products. The Journal of Marketing, 36-42. Lindskold, S. (1978). Trust development, the GRIT proposal, and the effects of conciliatory acts on conflict and cooperation. Psychological Bulletin, 85(4), 772. Macintosh, G., & Lockshin, L. S. (1997). Retail relationships and store loyalty: a multi-level perspective. International Journal of Research in Marketing, 14(5), 487-497. Niezen C., & Weller, W. (2009). Quick cash meets competitive purchasing. Supply Chain Strategy, 5 (4), 1-4. Nisbett, R. E., & Wilson, T. D. (1977). The halo effect: Evidence for unconscious alteration of judgments. Journal of Personality and Social Psychology, 35(4), 250. Nunnally, J. C. (1967), Psychometric Theory. 1 st ed.. McGraw-Hill. Palmatier, R. W., Scheer, L. K., Houston, M. B., Evans, K. R., & Gopalakrishna, S. (2007). Use of relationship marketing programs in building customer–salesperson and cus- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 139 tomer–firm relationships: Differential influences on financial outcomes. International Journal of Research in Marketing, 24(3), 210-223. Schurr, P. H., & Ozanne, J. L. (1985). Influences on exchange processes: buyers' preconceptions of a seller's trustworthiness and bargaining toughness. Journal of Consumer Research, 939-953. Smith, D. C., & Park, C. W. (1992). The effects of brand extensions on market share and advertising efficiency. Journal of Marketing Research, 29(3), 296-313. Swan, J. E., Bowers, M. R., & Richardson, L. D. (1999). Customer trust in the salesperson: an integrative review and meta-analysis of the empirical literature. Journal of Business Research, 44(2), 93-107. Thorndike, E. L. (1920). Intelligence and its uses. Harper's magazine. Tversky, A., & Kahneman, D. (1974). Judgment under uncertainty: Heuristics and biases. Science, 185(4157), 1124-1131. Watt, D. J., Kayis, B., & Willey, K. (2010). The relative importance of tender evaluation and contractor selection criteria. International Journal of Project Management, 28(1), 5160. Webster Jr, F. E., & Wind, Y. (1972). A general model for understanding organizational buying behavior. The Journal of Marketing, 12-19. Wong, K. F. E., & Kwong, J. Y. (2005). Between-individual comparisons in performance evaluation: A perspective from prospect theory. Journal of Applied Psychology, 90(2), 284. Wright, P. (1974). The harassed decision maker: Time pressures, distractions, and the use of evidence. Journal of Applied Psychology, 59(5), 555. Zablah, A. R., Brown, B. P., & Donthu, N. (2010). The relative importance of brands in modified rebuy purchase situations. International Journal of Research in Marketing, 27(3), 248-260. Zwick, R., Pieters, R., & Baumgartner, H. (1995). On the practical significance of hindsight bias: The case of the expectancy-disconfirmation model of consumer satisfaction. Organizational Behavior and Human Decision Processes, 64(1), 103-117. 140 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 7.7 Appendix Mulit-item measurement All multi-item measurement scales are available upon request. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 141 8 Implikationen der Arbeit für Forschung und Praxis Durch ihren vermehrten Einsatz in Business-to- Business Märkten, werden Auftragsausschreibungen zu einer Kernherausforderung für viele Anbieter. Jedoch lassen sich in der Praxis noch kaum strukturierte Herangehensweisen von Anbietern beobachten. Statt den Herausforderungen von Ausschreibungen systematisch zu begegnen, verhalten sich viele Anbieter reaktiv und überlassen dem Kunden die aktive Rolle in ihrem Verkaufsprozess. Gleichzeitig finden sich in der Literatur kaum Studien zu Stellhebeln eines erfolgreichen Ausschreibungsmanagements. Unter Verwendung eines anwendungsorientierten Forschungsansatzes (Schmitz, 2006; Tomczak, 1992), systematisiert diese Dissertation Stellhebel im proaktiven Ausschreibungsmanagement. Die Arbeit verwendet ein stufenweises Vorgehen. Zunächst werden mit Hilfe einer explorativen Untersuchung auf Basis von Experteninterviews Stellhebel identifiziert. Im Rahmen von zwei quantitativen Studien wird der Fokus eingegrenzt und Teilaspekte des proaktiven Ausschreibungsmanagements untersucht. Aus den Studien werden Implikationen für die Theorie und Unternehmenspraxis abgeleitet. 8.1 Theoretische Implikationen Der erste Teilbeitrag dieser Dissertation identifiziert und systematisiert Stellhebel im proaktiven Ausschreibungsmanagement auf Basis von Experteninterviews mit sieben Unternehmen. Die Analyse zeigt, dass Anbieter bereits vor einer konkreten Ausschreibung gezielt Einfluss auf ihren Ausschreibungserfolg nehmen können. Mit dieser Erkenntnis leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Ausschreibungsliteratur in der wissenschaftlichen Forschung, die bislang keine empirischen Erkenntnisse zu Stellhebeln für Anbieter hervor gebracht hat. Die identifizierten Stellhebel bilden die Basis für empirisch fundierte Hypothesen, die in künftigen Studien grosszahlig überprüft werden können. Der zweite Beitrag untersucht die Bedeutung eines Engagements des Verkaufs entlang des gesamten Ausschreibungsprozesses. Die Autoren entwickeln ein theoretisch gestütztes Modell zur Erklärung des Einflusses dieses Engagements des Verkaufs auf den Erfolg von Anbietern in Ausschreibungen. Die Studie leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung von Kunden-Anbieter-Beziehungen in Business-to- 142 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Business Märkten. Die Ergebnisse zeigen, dass der persönliche Kontakt zwischen Anbietern und organisationalen Kunden auch in Ausschreibungen von Bedeutung ist. Solange Beziehungen zwischen Anbietern und Kunden nicht komplett unterbunden werden, erreichen Anbieter eine unterschiedliche Beziehungsattraktivität in der Wahrnehmung des Kunden. Ausserdem zeigt der Beitrag, dass eine Zusammenarbeit zwischen Kunde und Anbieter in der Spezifikationsphase die wahrgenommene transaktionale Attraktivität erhöht und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur aufkommenden Forschung zu massgeschneiderten Lösungen (customization research). In Ausschreibungen, in denen Kunden die gewünschte Leistung nach interner Abklärung spezifizieren, spielt die Anpassung an Kundenwünsche eine besonders grosse Rolle. Anbieter, deren Verkauf sich in der Spezifikationsphase gezielt engagiert, sind besser in der Lage, massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Schliesslich leistet die Arbeit durch die Konzeptionalisierung des Beschaffungsprozesses in Ausschreibungen und die systematische Erfassung erfolgsrelevanter Kundenwahrnehmungen in Ausschreibungen einen wichtigen Beitrag zur organisationalen Beschaffungsforschung. Auch der dritte Teilbeitrag untersucht die Rolle eines aktiven Beziehungsmanagements in Ausschreibungen. Jedoch fokussiert dieser Beitrag auf den Einfluss des Vertrauens eines organisationalen Kunden in den Verkäufer eines Anbieters auf die Angebotsbeurteilung in Ausschreibungen. Konkret zeigt der Beitrag, dass organisationale Kunden nicht in der Lage sind, Angebote unabhängig von ihrem Vertrauen in den einreichenden Verkäufer zu beurteilen. Damit bietet der Beitrag eine Konzeptionalisierung der Rolle von Vertrauen in den Verkauf in Ausschreibungen. Die Beurteilung des Angebots ist eine kognitiv anspruchsvolle Aufgabe. Zur Vereinfachung zieht der Kunde Rückschlüsse von seinem Vertrauen in den Verkäufer auf die Angebotsqualität. Damit leistet die Studie einen Beitrag zur Sozialpsychologie, in der diese Wahrnehmungsverzerrung als Halo-Effekt bekannt ist. Der Beitrag zeigt einen neuen Anwendungskontext auf. Darüber hinaus zeigen die Autoren, dass die Stärke des Effekts durch situative Merkmale der speziellen Beschaffungssituation und persönliche Charakteristika des Entscheiders beeinflusst wird. 8.2 Implikationen für die Unternehmenspraxis Mit dem zunehmenden Einsatz von Ausschreibungen übernehmen organisationale Kunden eine aktivere Rolle im Verkaufsprozess von Anbietern in Business-to- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 143 Business-to-Business Märkten. Diese können sich immer weniger auf angestammte Vertriebsprozesse verlassen, sondern müssen in Auftragsausschreibungen organisationaler Kunden nach deren Regeln spielen. Jedoch können Anbieter mit Hilfe eines proaktiven Ausschreibungsmanagements bereits vor einer konkreten Ausschreibung Einfluss auf ihre Erfolgschancen nehmen. Der erste Beitrag dieser Dissertation identifiziert und systematisiert auf Basis von Experteninterviews mit sieben Unternehmen Stellhebel eines proaktiven Ausschreibungsmanagements. Zunächst sollte eine grundlegende Einstellung gegenüber Ausschreibungen, im Sinne einer strategischen Positionierung, im Unternehmen verankert werden. Die Relevanz von Ausschreibungen im eigenen Marktbearbeitungsportfolio sollte gezielt analysiert und definiert werden. Darüber hinaus sollte eine Transformation des Verkaufs erfolgen. Während der klassische Verkauf vor allem auf den direkten Kundenkontakt spezialisiert ist, sind für die erfolgreiche Teilnahme an Ausschreibungen weitere Kompetenzen erforderlich. Die Teilnahme erfordert die Analyse aufwändiger Spezifikationen oder das Schreiben schlagkräftiger Angebote. Diese Fähigkeiten sind nicht bei allen Verkäufern ausreichend ausgeprägt. Daher sollte in Ausschreibungen ein dediziertes Bidding-Team mit den erforderlichen Kompetenzen eingesetzt werden. Eine systematische Marktbeobachtung, gezielte Positionierung im Markt, aktives Kundenbeziehungsmanagement und Einflussnahme auf die Spezifikation in einer Ausschreibung verbessern zudem die Ausgangslage eines Anbieters für die Teilnahme an Ausschreibungen. Ein systematisches Ausschreibungsscreening dient der Auswahl erfolgsversprechender und lohnender Ausschreibungen (in finanzieller oder strategischer Hinsicht). Im Rahmen eines Offert-Managements entscheiden Anbieter über ihren Ressourceneinsatz, die Preisund Leistungskonfiguration sowie die Angebotserstellung in der Ausschreibung. Diese Entscheidungen erfordern eine Beurteilung der konkreten Ausschreibungssituation. Auch eine gezielte Vorbereitung auf das in der Ausschreibung eingesetzte Auswahlinstrument, Pitch oder Auktion, leistet einen wichtigen Beitrag im proaktiven Ausschreibungsmanagement. Eine abschliessende Evaluation mit Selbstreflexion, Debriefing und Sicherstellung der Flexibilität der eingesetzten Stellhebel dient der Überprüfung des Ausschreibungserfolgs. Rückschlüsse aus Ausschreibungsteilnahmen unabhängig von ihrem Erfolg sollten systematisch erfasst und für alle potenziellen Bidding-Teams zugänglich abgelegt werden. Mit der Identifikation und Beschreibung der Stellhebel eines proaktiven Ausschreibungsmanagements gibt der Beitrag Anbietern in Business-to-Business Märkten einen Leitfaden an die Hand. Je nach Ausschreibungs- 144 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten praxis in der eigenen Branche und dem Professionalisierungsgrad des Ausschreibungsmanagements im Anbieterunternehmen können die Stellhebel für unterschiedliche Anbieter verschieden relevant sein. Dies kann eine unterschiedliche Gewichtung der Kernfragen zur Folge haben. Jedoch erleichtern die Stellhebel dem Management von Anbietern in Business-to-Business Märkten die Entwicklung konkreter Ansätze in ihrem individuellen proaktiven Ausschreibungsmanagement. Der zweite Teilbeitrag dieser Dissertation untersucht die Rolle eines Engagements des Verkaufs entlang des gesamten Ausschreibungsprozesses auf die wahrgenommene Transaktions- (transactional attractiveness) und Beziehungsattraktivität (relational attractiveness). Die Untersuchung zeigt, dass obgleich Kunden versuchen, mit Ausschreibungen den Einfluss persönlicher Beziehungen zu reduzieren auch in diesem Beschaffungsansatz ein Engagement des Verkaufs lohnenswert ist. Auch in Ausschreibungen können Anbieter eine aktive Rolle im Verkaufsprozess einnehmen und gezielt Einfluss auf die Wahrnehmung des ausschreibenden Kunden nehmen. Wenn Anbieter keinen persönlichen Verkauf einsetzen, sondern auf Basis der Spezifikation ein schriftliches Angebot ohne jegliche Interaktion einreichen, werden Chancen zur Beeinflussung des Kunden vergeben. Die Autoren zeigen zudem die besondere Bedeutung der Spezifikationsphase in Ausschreibungen. Während Anbieter in allen Phasen durch das Engagement ihres Verkaufs Einfluss auf ihre Beziehungsattraktivität nehmen können, hat nur das Engagement in der Spezifikationsphase, das zum besseren Verständnis der Kundenanforderungen beiträgt, einen direkten Einfluss auf die Transaktionsattraktivität. Einerseits sollten sich Anbieter der Relevanz eines Engagements ihres Verkaufs bewusst sind und dieses Engagement gezielt fördern. Andererseits sollten Verkäufer entsprechend geschult und trainiert werden, um die Potentiale eines Verkaufsengagements entlang des Ausschreibungsprozesses voll auszuschöpfen. Nachdem bereits ein Einfluss des aktiven Kundenbeziehungsmanagements durch den persönlichen Verkaufs auf die Wahrnehmung transaktionaler Informationen gezeigt werden konnte, vertieft der dritte Teilbeitrag diese Erkenntnisse. Unter Bezugnahme auf den Halo-Effekt aus der Sozialpsychologie untersucht der Beitrag die Wahrnehmungsverzerrung beim organisationalen Einkäufer verursacht durch das Vertrauen, das dieser in den mit den Angebot assoziierten Verkäufer hat. Obgleich Kunden mit Hilfe von Ausschreibungen das wirtschaftlich attraktivste Angebot identifizieren möchten, zeigt die Untersuchung, dass sie nicht in der Lage sind, Angebote vollständig Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 145 objektiv zu beurteilen. Zur Vereinfachung der komplexen Evaluationsaufgabe zieht der organisationale Einkäufer Rückschlüsse von seinem Vertrauen in den Verkäufer auf die Qualität des eingereichten Angebots. Für Anbieter bedeutet das, dass sich auch in Ausschreibungen der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen den eigenen Verkäufern und organisationalen Kunden lohnt. Die Stärke des Einflusses des Vertrauens auf die Angebotsbeurteilung variiert jedoch mit situativen Faktoren des konkreten Ausschreibungskontexts und persönlichen Charakteristika des organisationalen Einkäufers. Der Effekt ist grösser, wenn die Fähigkeit zur Beurteilung aller relevanten Informationen zur Angebotsbeurteilung beispielsweise durch die Menge relevanter Informationen eingeschränkt ist. Ausserdem ist der Effekt stärker, wenn die Motivation des Einkäufers, eine objektive Entscheidung zu treffen, beispielsweise durch eine geringe Relevanz der Beschaffung, beeinflusst ist. Anbieter sollten sich der Rolle des Vertrauens in Ausschreibungen und ihrer Abhängigkeit von der konkreten Ausschreibungssituation und dem speziellen Einkäufer bewusst sein. Der Aufbau von Vertrauen ist je nach Kontext unterschiedlich wertvoll und wird kleinere Schwächen im Angebot kompensieren können. Anbieter sollten daher gezielt Massnahmen ergreifen, die das Vertrauen des Kunden in ihren Verkauf fördern. Auch sollten Anbietern versuchen, den Verbleib von Verkäufern, die das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen konnten, im eigenen Unternehmen zu sichern. 146 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 9 Fazit Die vorliegende Dissertation untersucht das erfolgreiche Ausschreibungsmanagement von Anbietern in Business-to-Business Märkten in drei dedizierten Teilbeiträgen. Die Erkenntnisse für Forschung und Praxis aus den Beiträgen sind vielfältig. Im Folgenden wird die Arbeit gezielt für Forschung und Praxis zusammengefasst. Zudem werden Limitationen der Arbeit aufgezeigt und Empfehlungen für künftige Forschungsarbeiten abgeleitet. 9.1 Kurzzusammenfassung für die Forschung Während in den 90er Jahren noch enge Beziehungen mit Lieferanten zur Realisierung langfristiger Vorteile einer Zusammenarbeit von organisationalen Einkäufer angestrebt wurden (Jap, 1999), rückt heute zunehmend eine Optimierung einzelner Transaktionen in den Fokus der Beschaffungsaktivitäten (Jap, 2007). Aufträge werden immer häufiger unter potenziellen Anbietern ausgeschrieben und in diesen Ausschreibungen bestimmt der Kunde die Spielregeln. Die Teilnahme entwickelt sich somit zu einer Kernherausforderung für viele Anbieter in Business-to-Business Märkten. Dennoch wurde das Thema in der Literatur nur unzureichend behandelt. Die Anzahl an Beiträgen ist in den einschlägigen Marketing Journals in den letzten 10 Jahren gestiegen, jedoch fokussieren diese Publikationen vor allem Auswahlinstrumente im Rahmen von Ausschreibungen. Eine Untersuchung eines erfolgreichen Ausschreibungsmanagements anhand von Stellhebeln für Anbieter fehlt bislang in der Literatur. Ausgehend vom situativen Ansatz, der auf die Beschreibung von Handlungsalternativen, die in bestimmten Situationen erfolgreicher sind als andere, abzielt, untersucht die vorliegende Dissertation in drei Teilbeiträgen mit zunehmender Fokussierung Stellhebel für Anbieter im Ausschreibungsmanagement. Anbieter, die sich an die Anforderungen der neuen Verkaufsrealität anpassen und aktiv die zur Verfügung stehenden Stellhebel für sich einsetzen, erlangen einen Wettbewerbsvorteil. Die Dissertation leistet durch die Erfassung relevanter Stellhebel mittels Experteninterviews und die Vertiefung in zwei quantitativen Studien einen relevanten Strukturierungsbeitrag für die Ausschreibungsforschung. Unter Verwendung theoretisch gestützter Modelle zur Erklärung der Einflüsse eines Engagements des Verkaufs auf die Transaktions- und Beziehungsattrakti- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 147 vität und des Vertrauens in den Verkäufer auf die Angebotsbeurteilung leistet die Dissertation zudem einen Erklärungsbeitrag und reichert die zugrundeliegenden Theorien mit den Erkenntnissen aus einem neuen Untersuchungsfeld an. Darüber hinaus liefert die Dissertation ein erstes Strukturmodell zur Erklärung des Einflusses von Verkäuferengagement im Ausschreibungsprozess auf Kundenwahrnehmungen, die den Erfolg eines Anbieters in Ausschreibungen beeinflussen. Die Untersuchung zeigt, dass entgegen vieler Vermutungen neben der transaktionalen Attraktivität auch die Beziehungsattraktivität eines Anbieters eine wichtige Rolle in Ausschreibungen spielt. Die Arbeit liefert damit einen Beitrag für die Kooperationsforschung (cooperation research). Die Untersuchung bestätigt ausserdem eine besondere Bedeutung massgeschneiderter Angebote im Rahmen von Ausschreibungen und unterstützt damit einen aufstrebenden Forschungsansatz, in dessen Fokus die Bedeutung kundenspezifischer Anpassungen steht (customization research). Schliesslich leistet die Arbeit durch die Konzeptionalisierung des Beschaffungsprozesses in Ausschreibungen und die systematische Erfassung erfolgsrelevanter Kundenwahrnehmungen in Ausschreibungen einen wichtigen Beitrag zur organisationalen Beschaffungsforschung. Darüber hinaus ergänzt die Dissertation die bestehenden Arbeiten zur Erforschung von Halo-Effekten in der Sozialpsychologie um einen neuen Kontext sowie eine empirische Kontingenzanalyse. 9.2 Kurzzusammenfassung für das Management Für das Management von Anbietern in Business-to-Business Märkten hat die Veränderung des Beschaffungsverhaltens organisationaler Kunden weitreichende Konsequenzen. Obgleich die Teilnahme an Ausschreibungen heute eine der Kernherausforderungen für anbietende Unternehmen in Business-to-Business Märkten ist, gibt es in der Praxis kaum strukturierte Herangehensweisen von Anbietern. Diese entscheiden vielfach intuitiv, an welchen Ausschreibungen sie teilnehmen, welche Ressourcen sie einsetzen oder welche Funktion ihr Verkauf dabei einnimmt. Die Erfolgsquote ist zu gering und Ressourcen werden für die unsystematische Teilnahme an teilweise aussichtslosen Ausschreibungen fehlinvestiert. Die neue Verkaufsrealität erfordert ein Umdenken der Anbieter. Je schneller sich der Verkauf den veränderten Bedingungen anpassen kann, desto eher hat das Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber konkurrierenden Anbietern. 148 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Auf Basis von Experteninterviews werden Stellhebel für Anbieter systematisch erfasst, beschrieben und anhand von Beispielen aus der Unternehmenspraxis konkretisiert. Der Leitfaden mit sieben Stellhebeln im proaktiven Ausschreibungsmanagement, die bereits vor der Einladung zur Ausschreibungsteilnahme ansetzen, erhalten Anbieter eine Hilfestellung zur Professionalisierung ihres eigenen Ausschreibungsmanagements. Die Beantwortung der Kernfragen zu den einzelnen Stellhebeln erlaubt die Ausgestaltung eines individuellen Ausschreibungsmanagements. Damit leistet die Arbeit einen Gestaltungsbeitrag für die betriebswirtschaftliche Praxis. Die Dissertation vertieft zudem einen Teilaspekt aus dem Leitfaden: Das aktive Kundenmanagement durch den Verkauf. Die Untersuchung zeigt, dass für den Erfolg in Ausschreibungen neben der transaktionalen Attraktivität, also der wahrgenommenen Attraktivität des abgegebenen Angebots, auch entscheidend ist, ob es der Anbieter schafft, sich als attraktiven Vertragspartner zu präsentieren. Anbieter haben die Möglichkeit durch intensives Engagement ihres Verkaufs in einzelnen Phasen der Ausschreibung Einfluss auf diese Kundenwahrnehmungen und damit den eigenen Erfolg in der Ausschreibung zu nehmen. Während sich die Attraktivität als Anbieter in unterschiedlichen Phasen der Ausschreibung auch unabhängig vom angebotenen Preis beeinflussen lässt, kann der Verkauf nur in der Spezifikationsphase Einfluss auf die Angebotsattraktivität nehmen. Interaktionsmöglichkeiten im Ausschreibungsprozess müssen daher konsequent vom Verkauf genutzt werden, um Einfluss auf die wahrgenommene Attraktivität des Angebots und als Anbieter zu nehmen. Darüber hinaus zeigen die Untersuchungen, dass das Vertrauen eines organisationalen Einkäufers in den Verkäufer, der mit dem Angebot in Verbindung gebracht wird, einen direkten Einfluss auf die Angebotsbeurteilung in Ausschreibungen hat. Obgleich Kunden versuchen, ihre Entscheidung in Ausschreibungen auf Basis objektiver Kriterien zu treffen, ist dies aufgrund der Komplexität der Angebotsevaluation kaum möglich. Kunden ziehen Rückschlüsse von ihrem Vertrauen in den Verkäufer auf die Angebotsqualität. Die Studien erklären die zugrundeliegenden Mechanismen und leisten damit einen Erklärungsbeitrag. Der Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu organisationalen Kunden lohnt sich auch in Ausschreibungen. Anbieter sollten systematisch Verkäufer einsetzen, die bereits das Vertrauen ausschreibender Kunden gewinnen konnten und die Chancen einer Interaktion mit dem Kunden entlang des Ausschreibungsprozesses zur Beeinflussung der transaktionalen und relationalen Attraktivität aktiv nutzen. In den Vertrauensaufbau sowie eine gerin- Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 149 ge Fluktuation von Verkäufern mit vertrauensvollen Beziehungen zu organisationalen Kunden sollte gezielt investiert werden. 9.3 Limitationen der Arbeit Die vorliegende Arbeit verwendet ein stufenweises Vorgehen mit zunehmender Fokussierung der Forschungsfragen. Dieses Vorgehen erlaubt eine breite Erfassung relevanter Stellhebel zu Beginn der Arbeit und eine quantitative Überprüfung vermuteter Zusammenhänge in zwei weiteren Beiträgen. Die zunehmende Fokussierung führt zu allgemeingültigeren Aussagen, jedoch werden durch die Eingrenzung des Themas auch andere relevante Aspekte ausser Acht gelassen. Es erfolgt keine quantitative Überprüfung der übrigen Stellhebel und ihrer Komponenten. Zudem konzentriert sich die Arbeit auf den deutschsprachigen Markt. In anderen Märkten, insbesondere im angelsächsischen Raum, in denen Ausschreibungen bereits etablierter sind, könnten andere Stellhebel relevant sein. Auch könnte die Bedeutung der Stellhebel von Branche zu Branche variieren. In einzelnen Wirtschaftszweigen, in denen Ausschreibungen schon länger eingesetzt werden, haben Anbieter ihr Vorgehen in Ausschreibungen bereits stärker im Sinne eines erfolgreichen Ausschreibungsmanagements professionalisiert als in anderen. Demzufolge können einzelne Stellhebel in einigen Branchen ein stärkerer Hebel für die erfolgreiche Ausschreibungsteilnahme sein als in anderen. Für die quantitativen Analysen verwendet die Dissertation aufgrund ihrer bestätigten Validität und Reliabilität etablierte Skalen. Alternative Konzeptionalisierungen und Messmodelle sind jedoch denkbar. So könnten mit Hilfe eines explorativen Vorgehens einzelne Elemente des Engagements des Verkaufs entlang des Ausschreibungsprozesses weiter konkretisiert oder der Einfluss eines Gesamtkonstrukts zur Beziehungsqualität, statt einer fokussierten Betrachtung des Vertrauens in den Verkäufer, berücksichtigt werden. Die Dissertation erkennt mögliche Unterschiede in der Wirksamkeit der Stellhebel aufgrund situativer und persönlicher Faktoren an. Die Kontingenz für verschiedene Ausschreibungssituationen wird im zweiten und dritten Teilbeitrag explizit berücksichtigt. Jedoch könnte es auch Unterschiede für verschiedene Produktkategorien geben. Zwar unterscheidet der zweite Teilbeitrag zwischen standardisierten und individualisierten Produkten und der dritte Teilbeitrag trägt aus der Produktkategorie resul- 150 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten tierenden Unterschieden hinsichtlich der Bedeutung der Beschaffung Rechnung, jedoch könnte es weitere Unterscheidungsmerkmale für Produktkategorien geben, in denen die Stellhebel unterschiedlich effektiv sind. 9.4 Zukünftiger Forschungsbedarf Die Dissertation leistet in drei Teilbeiträgen einen wichtigen Beitrag zur Systematisierung eines aufstrebenden Beschaffungsansatzes durch die Identifizierung und Erklärung von Stellhebeln von Anbietern in diesem. Daraus werden Implikationen für Anbieter in Business-to-Business Märkten abgeleitet. Jedoch zeigt die Arbeit auch Pfade für zukünftige Forschung: Die Untersuchung zieht Rückschlüsse aus Vorgehensweisen von Anbietern, die sich an unterschiedlichen Ausschreibungen in anderen Märkten beteiligen. Eine Analyse der Herangehensweisen unterschiedlicher Anbieter in der Teilnahme an derselben Ausschreibung im gleichen Markt könnte noch zuverlässigere statistische Resultate liefern. Um beiden Perspektiven auf den Beschaffungsansatz Rechnung zu tragen und eine Verzerrung der Daten durch die Konzentration auf eine Datenquelle zu vermeiden, sollten in Zukunft, basierend auf den Erkenntnissen dieser Dissertation sowie anderer Forschungsarbeiten, dyadische Untersuchungen zum Thema folgen. Die vorliegende Arbeit fokussiert auf Handlungsempfehlungen für Anbieter in der Teilnahme an Ausschreibungen. Jedoch scheint künftig auch eine Systematisierung von Erfolgsfaktoren für Einkäufer in Ausschreibungen sinnvoll. In vielen Branchen etablieren sich Ausschreibungen erst. Organisationale Einkäufer loten vielfach noch ihr eigenes Vorgehen aus und benötigen ebenfalls Handlungsempfehlungen zur Realisierung ihrer Ziele in diesem Beschaffungsansatz. Zwar zeigt der dritte Teilbeitrag, dass der Einfluss des Einkäufers auf die finale Entscheidung erheblich ist, jedoch scheint ein Einbezug weiterer Buying Center Mitglieder in zukünftige Analysen sinnvoll. Die Rollenverteilung innerhalb des Buying Centers in Ausschreibungen sowie die Unterschiede für verschiedene Ausschreibungssituationen und Auswirkungen auf die Relevanz der einzelnen Stellhebel sind von Interesse. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 151 Auch Langzeitstudien zur Untersuchung des Erfolgs von Anbietern in Ausschreibungen sind in Zukunft erforderlich. Diese können zeigen, ob bestimmte Verhaltensweisen des Anbieters zwar kurzfristigen Erfolg in Ausschreibungen versprechen, dem Anbieter langfristig aber schaden können. Alle drei Teilbeiträge zeigen die Relevanz eines aktiven Beziehungsmanagements in Ausschreibungen. Rein objektive Entscheidungen sind auch in Ausschreibungen kaum möglich. Stattdessen beeinflussen die Beziehungsattraktitvität des Anbieters und das Vertrauen in den Verkäufer die Beurteilung transaktionaler Kriterien durch den Kunden. Zukünftige Studien sollten klären, welche transaktionalen Nachteile konkret durch Beziehungsvorteile ausgeglichen werden können und in welchem Ausmass eine Kompensation transaktionaler Nachteile möglich ist. Schliesslich fokussieren zwei von drei Untersuchungen dieser Dissertation stark auf Beeinflussungsmöglichkeiten durch den Verkauf. Zukünftige Arbeiten sollten klären, welche Rolle der Attraktivität des Anbieterunternehmens als Ganzes unabhängig von ihrem Verkauf zukommt und wie sich die beiden Grössen gegenseitig beeinflussen. Auch das Vertrauen in das Anbieterunternehmen als Ganzes könnte für Rückschlüsse des Kunden auf die Angebotsqualität verwendet werden. . 152 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 10 Literaturverzeichnis Anderson, J. C., & Narus, J. A. (1998). Business marketing: Understand what customers value. Harvard Business Review, 76(6), 53-65. Backhaus, K., & Voeth, M. (2007). Industriegütermarketing. 8. Auflage. Vahlen. Bagozzi, R. P., & Yi, Y. (1988). On the evaluation of structural equation models. Journal of the Academy of Marketing Science, 16(1), 74-94. Belz, Ch. (1991). Engagement für ein realitätsorientiertes Marketing. Thexis, 8(6), 8-10. Belz, Ch., & Reinhold, M. (1999). Internationales Vertriebsmanagement. Redline. Belz, Ch. (1993). Marketingforschung, internes Manuskript, St. Gallen: Institut für Marketing und Handel, Universität St.Gallen. Belz, Ch. (1999). Verkaufskompetenz. Thexis. Belz, Ch., Schmitz, Ch., Steinbacher, E. K., & Zupancic, D. (2011). Ready to pitch? Eine kritische Betrachtung der Ausschreibungspraxis. Marketing Review St. Gallen, 28(4), 2633. Borys, B., & Jemison, D. B. (1989). Hybrid arrangements as strategic alliances: Theoretical issues in organizational combinations. Academy of management review, 14(2), 234249. Cooley, J. R., Jackson, D. W., & Ostrom, L.L (1977). Analyzing the relative power of participants in industrial buying decisions. Contemporary Marketing Thought, 243-246. Eisenhardt, K. M. (1989). Building theories from case study research. Academy of Management Review, 14(4), 532-550. Emiliani, M. L., & Stec, D. J. (2001). Online reverse auction purchasing contracts. Supply Chain Management: An International Journal, 6(3), 101-105. Emiliani, M. L., & Stec, D. J. (2002). Realizing savings from online reverse auctions. Supply Chain Management: An International Journal, 7(1), 12-23. Emiliani, M. L., & Stec, D. J. (2002). Realizing savings from online reverse auctions. Supply Chain Management: An International Journal, 7(1), 12-23. Fuller, N. (2004). Low points. Supply Management, 9(19), 37. Gibbert, M., Ruigrok, W., & Wicki, B. (2008). What Passes as a Rigorous Case Study?. Strategic Management Journal, 29, 1465-1474. Harris, S. G., & Sutton, R. I. (1986). Functions of parting ceremonies in dying organizations. Academy of Management Journal, 29(1), 5-30. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 153 Hildebrandt, L., & Temme, D. (2005). Strukturgleichungsmodelle in der betriebswirtschaftlichen Forschung. In Quantitative Unternehmensführung (pp. 49-65). Physica-Verlag. Homburg, Ch., & Giering, A. (1996). Konzeptualisierung und Operationalisierung komplexer Konstrukte: Ein Leitfaden für die Marketingforschung. Marketing: Zeitschrift für Forschung und Praxis, 5-24. Homburg, Ch., & Krohmer, H. (2006). Marketingmanagement. Strategie - Instrumente Umsetzung - Unternehmensführung. 2. Auflage. Gabler. Jap, S. D. (1999). Pie-expansion efforts: Collaboration processes in buyer-supplier relationships. Journal of Marketing Research, 36(4), 461-475. Jap, S. D. (2002). Online reverse auctions: Issues, themes, and prospects for the future. Journal of the Academy of Marketing Science, 30(4), 506-525. Jap, S. D. (2003). An exploratory study of the introduction of online reverse auctions. The Journal of Marketing, 67(3), 96-107. Jap, S. D. (2007). The impact of online reverse auction design on buyer-supplier relationships. The Journal of Marketing, 71(1), 146-159. Jap, S. D., & Haruvy, E. (2008). Interorganizational relationships and bidding behavior in industrial online reverse auctions. Journal of Marketing Research, 45(5), 550-561. Jick, T. D. (1979): Mixing Qualitative and Quantitative Methods: Triangulation in Action. Administrative Science Quarterly, 24 (4), 602-611. Kelle, U., & Kluge, S. (2010). Konstruktion empirisch begründeter Typologien. In Vom Einzelfall zum Typus (pp. 83-107). VS Verlag für Sozialwissenschaften. Kieser, A. (1999). Organisationstheorien. 3. Auflage. W. Kohlhammer GmbH. Kieser, A., & Walgenbach, P (2007). Organisation. 5. Auflage. Schäffer-Poeschel. Koschate, N. (2008). Experimentelle Marktforschung. Handbuch Marktforschung, 3, 107121. Levinthal, D. A., & March, J. G. (1993). The Myopia of Learning, Strategic Management Journal, 14 (Special Issue: Organizations, Decisions, Making and Strategy), 95-112. Lewin, J. E., & Donthu, N. (2005). The influence of purchase situation on buying center structure and involvement: A select meta-analysis of organizational buying behavior research. Journal of Business Research, 58(10), 1381-1390. Malhotra, D., Ku, G., & Murnighan, J. K. (2008). When winning is everything. Harvard Business Review, 86(5), 78-86. McAfee, R. P. & McMillan, J. (1986). Auctions and bidding. Journal of Economic Literature, 25(2), 699-738. 154 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Nagengast, L. (2012). Kunden erfolgreich binden: Die Wirkung von Kundenbindungsinstrumenten auf Einstellungen und Kaufverhalten. na. Nickson, D. (2012). Bids, Proposals and tenders: Succeeding with effective writing. British Informatics Society Limited. Niezen C., & Weller, W. (2009). Quick cash meets competitive purchasing. Supply Chain Strategy, 5 (4), 1-4. Pettigrew, A. M. (1990). Longitudinal field research on change: theory and practice. Organization science, 1(3), 267-292. Punch, K. (2000). Developing effective research proposals. Sage. Robinson, P. J., Faris, C. W., & Wind, Y. (1967). Industrial buying and creative marketing. Allyn & Bacon. Sant, T. (2012). Persuasive business proposals: Writing to win more customers, clients, and contracts. 3. Auflage. AMACOM Div American Mgmt Assn. Schagen, A. (2013). Zur Qualität von Inbound Centers im Marketing: Typen-WirkungenImplikationen. Springer DE. Scherer, A. G., & Beyer, R. (1998). Der Konfigurationsansatz im Strategischen Management – Rekonstruktion und Kritik. Die Betriebswirtschaft, 58 (3), 332-347. Schmitz, Ch. (2006). Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter: Handlungsimplikationen aus dem Blickwinkel internationaler Tochtergesellschaften und Vertretungen. Springer. Sheth, J. N. (1973). A model of industrial buyer behavior. The Journal of Marketing, 37(4), 50-56. Sheth, J. N. (1996). Organizational buying behavior: Past performance and future expectations. Journal of Business & Industrial Marketing, 11(3/4), 7. Smart, A., & Harrison, A. (2003). Online reverse auctions and their role in buyer–supplier relationships. Journal of Purchasing and Supply Management, 9(5), 257-268. Staehle, W. H. (1976). Der situative Ansatz in der Betriebswirtschaftslehre. In Zum Praxisbezug der Betriebswirtschaftslehre in wissenschaftstheoretischer Sicht. (pp. 33-50). P. Haupt. Staehle, W. H. (1977). Empirische Analyse von Handlungssituationen. In Empirische und handlungstheoretische Forschungskonzeptionen in der Betriebswirtschaftslehre. Schäffer-Poeschel. Subramanian, G. (2009). Negotiation? Auction? A deal maker's guide. Harvard Business Review, 87(12), 101-107. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 155 Teece, D. J. (2007). Explicating Dynamic Capabilites: The Nature of Microfoundations of (Sustainable) Enterprise Performance, Strategic Management Journal, 28 (13), 13191350. Tomczak, T. (1992). Forschungsmethoden in der Marketingwissenschaft. Ein Plädoyer für den qualitativen Forschungsansatz. Marketing ZfP, 14(2), 77-87. Ulrich, H. (1981). Die Betriebswirtschaftslehre als anwendungsorientierte Sozialwissenschaft. In Die Führung des Betriebs. Schäffer-Poeschel. van Heck, E. (2000). The cutting edge in auctions. Harvard Business Review, 78(2), 18-19. Varadarajan, P.R. (2003). Musings on Relevance and Rigor of Scholarly Research in Marketing. Journal of the Academy of Marketing Science, 31 (4), 368-376. Ward, Deborah (2012). Writing Grant Proposals that win. 4. Auflage. Jones & Bartlett Learning LLC. Webster, F. E., Jr., & Wind, Y. (1972). A general model for understanding organizational buying behavior. The Journal of Marketing, 36(2), 12-19. Xu, T., & Tiong, R. L. (2001). Risk assessment on contractors' pricing strategies. Construction Management and Economics, 19(1), 77-84. Yin, R. K. (2014). Case study research: Design and methods. Sage publications. Yiu, C. Y., & Tam, C. S. (2006). Rational underǦpricing in bidding strategy: a real options model. Construction Management and Economics, 24(5), 475-484. 156 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 11 Anhang Interviewleitfaden empirische Vorarbeiten Setup und Vertrieb des Anbieterunternehmens13 Während einige Anbieter im Business-to-Business Bereich über eine zentrale Vertriebsabteilung verfügen, die in der Unternehmensleitung verankert ist, und Ziele zentral vorgibt und evaluiert, ist diese Funktion in anderen Unternehmen deutlich schwächer formalisiert und institutionalisiert. Interessant ist, ob die Struktur des Vertriebs und Zielvorgaben in Zusammenhang mit dem Erfolg des Anbieters im Rahmen von Ausschreibungsverfahren stehen. Wie gross ist Ihre Firma? < 50 tarbeiter Mi- 51-500 tarbeiter Mi- 501-1000 Mitarbeiter 1001-5000 > 5000 Mi- Mitarbeiter tarbeiter Wie häufig nehmen Sie an Ausschreibungsverfahren teil? nie Selten gelegentlich häufig* sehr häufig** * > 1 mal in 3 Monaten ** > 1 mal pro Monat Welche Güter werden in Ihrem Unternehmen vertrieben? Wie würden Sie strategisch bedeutsame Güter aus Kundensicht definieren? Welche Güter würden Sie für den Kunden als strategisch bedeutsam einordnen? Welche Ziele werden im Vertrieb Ihres Unternehmens verfolgt? Wer gibt die Ziele vor? Wie wird die Zielerreichung kontrolliert? 13 Dieser Teil wurde für das Gespräch mit dem Einkaufsverantwortlichen entsprechend angepasst. Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 157 Ausschreibungsverfahren als Prozess Ausschreibungen stellen ein Verfahren der Anbieterselektion dar. Je nach Zielvorgabe sind sehr unterschiedliche Ausgestaltungsmöglichkeiten von Ausschreibungsverfahren denkbar. Prinzipiell ist davon auszugehen, dass sich Ausschreibungsverfahren für unterschiedliche Güter und Arten von Kaufentscheidungen unterschiedlich gut eignen. Darüber hinaus gilt es zu untersuchen, welche Prozesse durchlaufen werden, welche Schritte kritisch sind und welche Personen in welche Prozesse involviert sind. Schliesslich ist der Beschaffungsaufwand im Rahmen von Ausschreibungsverfahren zu ermitteln. Für welche Güter gibt es häufig Ausschreibungsverfahren, für welche eher selten? Welche Alternativen gibt es zu Ausschreibungen? Ist die Anzahl an Ausschreibungen in Ihrem Bereich in den letzten Jahren gestiegen? Welche Ziele werden vom Kunden mit Ausschreibungen verfolgt? Wie läuft Ausschreibung in der Praxis ab? Wie können diese jeweils gestaltet sein? Welche Personen (Fachabteilungen) sind jeweils beteiligt? Welche der Prozessschritte sind erfolgskritisch? Wo kann sich der Verkauf einbringen? Für welche Art der Kaufentscheidung (Neukauf vs. modifizierter Wiederkauf vs. identischer Wiederkauf) eignen sich Ausschreibungsverfahren? Wie kann der Aufwand eines Beschaffungsvorgangs gemessen werden? Wie hoch schätzen Sie diesen Aufwand im Rahmen von Ausschreibungen im Vergleich zur Direktvergabe von Aufträgen? Spezifikation des Produkts Um passende Angebote von Anbietern zu erhalten, müssen Kundenunternehmen ihre Anforderungen an die gewünschte Leistung spezifizieren. Dabei können Fachabteilungen oder gar Anbieter mit einbezogen werden. Darüber hinaus können den Anbietern unterschiedliche Freiheitsgrade eingeräumt werden. Es gilt zu untersuchen, in welchen 158 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten Fällen sich enge Spezifikationen eignen und wann durch Freiheitsgrade in der Angebotserstellung neue Potentiale erschlossen können. Werden Lieferanten in die Spezifikation mit einbezogen? Werden Anforderungen in Ihrer Relevanz unterschieden? Gibt es K.O.-Kriterien und wünschenswerte Kriterien? In welchen Fällen wird Spielraum für den Anbieter gelassen? Was verspricht man sich davon? Suche nach Anbietern Während viele Ausschreibungen öffentlich bekannt gemacht werden, gibt es auch die Möglichkeit eines geschlossenen Ausschreibungsverfahrens, zu dem nur ausgewählte Anbieter eingeladen werden. Gerade aus Anbieterperspektive sind Kriterien für die Vorauswahl potenzieller Partner von besonderem Interesse. Nach welchen Kriterien wird die Vorauswahl potenzieller Anbieter getroffen? Aus welchen Gründen wird eine Vorauswahl getroffen? Auswahl eines Anbieters Nachdem die gewünschte Leistung detailliert beschrieben wurde und die Angebote potenzieller Vertragspartner eingegangen sind, muss der Kunde den geeigneten Anbieter auswählen. Hierfür können verschiedene Verfahren und Entscheidungskriterien herangezogen werden. Neben der systematischen Auswahl auf Basis gewichteter Entscheidungskriterien können Pitches oder Online Reverse Auctions veranstaltet werden. Wir möchten herausfinden, ob sich aufgrund dieser Unterscheidungsmerkmale Typen von Ausschreibungen identifizieren lassen und welche Entscheidungskriterien jeweils eine Rolle spielen. Darüber hinaus gilt es zu überprüfen, wann welche Auswahlverfahren sinnvoll einzusetzen sind und wie Anbieter gezielt reagieren können. Welche Verfahren gibt es, um einen Anbieter im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens auszuwählen? Welche Entscheidungskriterien werden dabei jeweils zugrunde gelegt und wo liegen die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren? Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 159 Welche Kategorien von Ausschreibungen, die jeweils gleiche Merkmale aufweisen, können Sie aus Ihrer Erfahrung heraus bilden? Bewertung der Kaufentscheidung Nach Durchführung des Ausschreibungsprozesses und Abwicklung des Auftrages ist von Interesse, ob der gewünschte Beschaffungserfolg erzielt wurde und welche Faktoren dabei eine Rolle spielten. Wie definieren Sie Beschaffungserfolg? Wie lässt er sich messen? Wird mit Ausschreibungsverfahren der gewünschte Beschaffungserfolg erzielt? Beziehungsebene Obgleich persönliche Beziehungen zwischen Anbieter und Kunde im Rahmen von Ausschreibungsverfahren häufig auf ein Minimum reduziert werden, treten in der Praxis dennoch regelmässig informelle persönliche Beziehungen zwischen den beiden Parteien auf. Teilweise werden Anbieter mit unterschiedlichen Informationen versorgt oder gar in den Spezifikationsprozess mit einbezogen. Wir möchten herausfinden, welchen Einfluss persönliche Beziehungen im allgemeinen auf Kaufentscheidungen haben und warum man diese im Rahmen von Ausschreibungen zu minimieren anstrebt. Wie wirken sich Ihrer Meinung nach persönliche Beziehungen auf Kaufentscheidungen aus und welche persönlichen Beziehungen gibt es im Rahmen von Ausschreibungsverfahren? Inwiefern kann eine Ausschreibung dabei helfen einen strategischen Partner zu finden? 160 Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 12 Lebenslauf Name Eva Katharina Steinbacher Geboren 19.09.1984 in Heidelberg, Deutschland Ausbildung: 05/ 2010 – heute Universität St. Gallen, St. Gallen, Schweiz Doktoratsstudium Betriebswirtschaftslehre 10/ 2004 - 02/ 2010 Universität Mannheim, Mannheim, Deutschland Studium der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik 08/ 2008 – 01/ 2009 Thunderbird School of Global Management, Phoenix, USA Austauschstudentin im MBA Programm 08/ 2001 - 06/ 2004 Karl Kübel Schule, Bensheim, Deutschland Allgemeine Hochschulreife Praxiserfahrung: 08/ 2013 – heute AXA Winterthur, Winterthur, Schweiz Graduate Program (Distribution: Geschäftsentwicklung Direktvertrieb/CRM und Vertriebsentwicklung, Operations: Service Center Business Support) 05/ 2010 – 07/ 2013 Universität St. Gallen, Institut für Marketing, St. Gallen, Schweiz Wissenschaftliche Assistentin und Projektmanagerin 02/ 2010 – 05/ 2010 Universität Mannheim, Lehrstuhl für ABWL, Personalwesen und Arbeitswissenschaft, Mannheim, Deutschland Projektmitarbeiterin 06/ 2009 – 12/ 2009 Universität St. Gallen, Lehrstuhl für Logistikmanagement, St. Gallen, Schweiz Interne und externe Praktikantin Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement durch Anbieter in Business-to-Business Märkten 01/ 2008 - 06/ 2009 161 Universität Mannheim, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Mannheim, Deutschland Statistiktutorin 02/ 2006 – 08/ 2006 Unilever, Langnese Produktionswerk, Heppenheim, Deutschland Praktikantin im Supply Chain Management 2006 SteuRat GmbH, Bensheim, Deutschland Praktikantin Lehrtätigkeiten: 01/ 2009 - 02/ 2009 Cactus High School, Phoenix, USA Vertretungslehrer 2006 und 2007 Johann-Philipp-Reis Schule, Weinheim, Deutschland Vertretungslehrer Stipendien: 2011 Projektförderung durch den Grundlagenforschungsfonds (GFF) der Universität St. Gallen 2010 Stipendium des Schweizer Nationalfonds (SNF) zum Besuch der ICPSR Summer School 2007 und 2009 Gebührenstipendium der Universität Mannheim 2008 Stipendium (DAAD) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes