Ano 1 - N2 Maio 2014 - Embaixada de Angola na Alemanha

Transcrição

Ano 1 - N2 Maio 2014 - Embaixada de Angola na Alemanha
Embaixada da República de Angola na República Federal da Alemanha / Maio 2014 / Ano 1 / Nr.02 / Gratuito
POTENCIAL PARA O DESENVOLVIMENTO
DAS RELAÇÕES DE COOPERAÇÃO
POTENZIAL FÜR DIE ENTWICKLUNG
DER ZUSAMMENARBEIT
TEMÁTICA/INHALT
POLÍTICA/POLITIK
3
Editorial
Grusswort
5
6
8
12 17 19 Consulado Geral de Frankfurt e Cônsules Honorários em Munique, Dresden, Dusseldorf e Bremen
Generalkonsulat in Frankfurt (Zentralangestellte Mitarbeiter) und Honorarkonsule in München, Dresden, Düsseldorf und Bremen
Áreas em que a Alemanha pode cooperar com Angola
Mögliche Kooperationsbereiche zwischen Angola und Deutschland
Candidatura de Angola para o Conselho de Segurança da ONU e mensagem do Presidente da República à Nação;
Angolas Bewerbung für den Vorsitz des UN-Sicherheitsrates
Dia de África (25 de Maio)
Afrikatag (25. Mai)
Dia da Paz e da Reconciliação Nacional (4 de Abril)
Tag des Friedens und der nationalen Versöhnung (4.. Ap)
Visita a Angola do Ministro alemão das Relações Exteriores
Besuch in Angola vom deutschen Außenminister
23 SOCIEDADE/GESELLSCHAFT
34 41 42 Fórum Global para a Alimentação e Agricultura
Globales Ernährungs- und Landwirtschaftsforum
28 Fórum de Energia
Energieforum
30 Embaixador visita a sede da Gauff
Botschafter besucht Gauff-Firmensitz
CIÊNCIA/WISSENSCHAFT
31 Criadores e Inventores angolanos
Angolanische Erfinder und Schöpfer
48 Agenda Angola (internacionalização da cultura angolana)
57 DIRECTOR EXECUTIVO/VERANTWORTLICHER DIREKTOR
Fernando Tati
CONSELHO EDITORIAL/REDAKTION
Colense S. de Sousa, Fernando Tati, José Julião de
Oliveira, Priscila Lemos Coelho e Manuel Tito António
EDITOR/HERAUSGEBER
Serviços de Imprensa da Embaixada da
República de Angola na República Federal da Alemanha,
Wallstrasse 58, 10179 Berlim
www.botschaftangola.de
Pressedienst der Botschaft der Republik Angola
in der Bundesrepublik Deutschland,
Wallstrasse 58, 10179 Berlin
www.botschaftangola.de
Tel.: +49/30/240 897 63
Fax: +49/30/240 897 73
2
Angola Agenda (Internationalisierung der angolanischen Kultur)
A Welwitschia no Jardim Botânico de Berlim
Die Welwitschia im Botanischen Garten Berlins
II Edição do FENACULT
II. Ausgabe von FENACULT
Miss Angola-Alemanha
Miss Angola-Deutschland
DESPORTO/SPORT
58 Técnicos angolanos deverão formar-se em Espanha
Angolanische Techniker werden in Spanien ausgebildet
60 Angola mantém-se na 94ª posição do Ranking da FIFA
62 63 DIRECTOR/DIREKTOR
Embaixador Alberto Correia Neto
Botschafter Alberto Correia Neto
Internationale Umweltmesse
CULTURA/KULTUR
54
25 Internationale Tourismusmesse in Berlin (ITB) 2014
46 Feira Internacional do Ambiente
ECONOMIA/WIRTSCHAFT
Potencialidades de Angola
Angolanische Potentiale
44 Feira Internacional de Turismo de Berlim (ITB) 2014
51 Diálogo de Negócios com Embaixadores Africanos 2014
Businessgespräch zwischen afrikanischen Botschaftern 2014
Embaixador encontra-se com comunidade angolana
em Nuremberga
Botschafter trifft angolanische Gemeinschaft in Nürnberg
TURISMO/TOURISMUS
Hoji-ya-Henda
Hoji-ya-Henda
24 A importância do censo populacional - Mensagem do
Presidente José Eduardo dos Santos
Die Wichtigkeit der Volkszählung – Botschaft vom Präsidenten José Eduardo dos Santos
Angola behält Rang 94 im FIFA-Ranking
Angola ocupa 3º lugar nos africanos de vela classe leser 4.7
Angola erobert den 3. Platz in der afrikanischen Segelklasse 4.7 Laser
NOTÍCIAS BREVES
KURZMELDUNGEN
FONTES/QUELLEN
Angop, Jornal de Angola e Angonotícias
Angop, Jornal de Angola und Angonotícias
FOTOGRAFIA/FOTOS
Cerimonial da Presidência da República,
Serviços de Imprensa e agências de imagens
Protokolldienst des Präsidenten der Republik,
Pressedienst und Bilderagenturen
CONCEPÇÃO GRÁFICA E IMPRESSÃO/
GRAPHISCHE KONZEPTION UND DRUCK
TRADUÇÃO/ÜBERSETZUNGEN
Manuela Sambo
Editorial
Grußwort
Diplomacia angolana cada
vez mais activa
Angolanische Diplomatie
wird zunehmend aktiv
A
D
diplomacia angolana
ganha cada vez maior
reconhecimento internacional naquele que tem
sido o seu papel, em termos de política internacional, na disponibilidade
para ajudar diversos países a encontrarem o caminho para a paz através
do diálogo.
A importância estratégica do diálogo e das negociações tem sido transmitida com bons resultados
pelo Executivo angolano,
cuja liderança do Presidente José Eduardo dos Santos tem sido referenciada
como suficientemente madura e experiente para partilhar a sua experiência com os países que ainda vivem situações de conflito, mormente em África, em geral, e na
Região dos Grandes Lagos, em particular.
Angola, que viveu cerca de 30 anos consecutivos de conflito armado que resultaram na perda de milhares de vidas humanas e prejuízos avaliados em vários milhões de
dólares norte-americanos, encontrou a paz com recurso
a uma solução interna, em que prevaleceu o espírito do
perdão e da tolerância, criando assim um clima de paz,
rumo ao desenvolvimento económico e social, para a prosperidade e felicidade do seu povo.
Nos últimos tempos, assiste-se a passagem pela capital
do nosso país de Enviados Especiais de vários Chefes de
Estado que vão em busca de conselhos para a resolução
de conflitos que ainda assolam os seus países.
De relembrar que Angola assume a presidência rotativa
da Conferência Internacional da Região dos Grandes Lagos (CIRGL), desde Janeiro do ano em curso.
Neste contexto, Angola pugna pela resolução de conflitos pela via pacífica de diálogo e de negociações, isto
é, em conformidade com os princípios fundamentais da
União Africana que vão de encontro a vontade dos africanos de converterem-se num corpo único, capaz de responder, de forma organizada e solidária, aos múltiplos
desafios com que ainda se defrontam para reunir as condições necessárias à construção do futuro dos filhos de
África.
Digno de realce é o facto de recentemente a diplomacia angolana ter sido actuante e activa com as mais importantes visitas de Estado efectuadas pelo Mais Alto
Mandatário da Nação à França, bem como ao Estado do
Vaticano.
ie
Rolle
der
angolanischen
Diplomatie gewinnt immer mehr
internationale
Anerkennung.
Die
Bedeutung der internationalen Politik
und Hilfsbereitschaft Angolas in Bezug
auf verschiedene Länder auf ihrem
Findungsweg zum Frieden durch Dialog
wird international zunehmend höher
eingeschätzt.
Die strategische Bedeutung von Dialog
und Verhandlung wird durch die angolanische Regierung stets vermittelt, deren Führung durch Präsident José Eduardo dos Santos als reif bezeichnet wird. Man schätzt sie
als erfahren und in der Lage, ihre Erkenntnisse und Erfahrungen mit Ländern zu teilen, die noch immer in Konfliktsituationen
leben, vor allem in Afrika im Allgemeinen und in der Region
der Großen Seen im Besonderen.
Angola, ein Land, das über aufeinanderfolgende 30 Jahre
einen bewaffneten Konflikt erleben, den Verlust tausender
Menschenleben und Schäden in Höhe von vielen Millionen
US-Dollar hinnehmen musste, fand im Frieden das einzige
Mittel zu einer internen Lösung, die im Geist von Aussöhnung
und Toleranz umgesetzt wurde. Dadurch war es möglich, dass
ein Klima des Friedens entstehen und dass der Weg zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung, zu Wohlstand und
Glück des angolanischen Volkes beschritten werden konnte.
In jüngster Zeit wird unser Land von Sondergesandten
verschiedener Staatsoberhäupter aufgesucht, die in unsere
Hauptstadt auf der Suche nach Rat für die Lösung von Konflikten reisen, unter denen ihre Länder leiden.
Angola übernahm seit Januar dieses Jahres die rotierende
Präsidentschaft der Internationalen Konferenz der Region der
Großen Seen (ICGLR).
Mit den friedlichen Mitteln des Dialogs und der Verhandlungen strebt unser Land in diesem Kontext nach Lösungen
für Konflikte. Dies geschieht im Einklang mit den Grundprinzipien der Afrikanischen Union, die Ausdruck des Willens der
Afrikaner sind. Diese haben den Wunsch, als Einheit wahrgenommen zu werden, welche in der Lage ist, organisiert und
solidarisch auf die vielfältigen Herausforderungen zu reagieren, mit denen sich der afrikanische Kontinent konfrontiert
sieht. Auf diese Weise sollen die Voraussetzungen für den
Aufbau der Zukunft der Kinder Afrikas geschaffen und erfüllt
werden.
Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die angolanische Diplomatie zunehmend aktiv wird. Dies findet seinen
Ausdruck ebenfalls in den durchgeführten und außerordentlich wichtigen offiziellen Besuchen des angolanischen Staatsoberhauptes in Frankreich und im Vatikan.
Bem haja Angola!
Glückwünsch, Angola!
3
POLÍTICA / POLITIK
Corpo Diplomático do Consulado Geral
da República de Angola em Frankfurt
Das Diplomatische Korps des Generalkonsulats
der Republik Angola in Frankfurt
MANUEL ADÃO DOMINGOS
Cônsul Geral
Generalkonsul
MARIA ANTÓNIO
DE CARVALHO SANDÃO TAVARES
Vice-Cônsul para Registo Civil e Notariado
Stellvertretender Konsul für das
Melderegister und notarielle Dienste
EVARISTO DE JESUS BARROS CARDOS
ANTÓNIO FAUSTINO QUITEQUE
Vice-Cônsul para Migração e Comunidades Adido Financeiro
Stellvertretender Konsul für Migration
Finanzattaché
und Gemeinschaften
MÁRIO VÍCTOR CANDOVE MARITO
Adido Administrativo
Verwaltungsattaché
CATARINA KATANHA CHIKOTI MARITO
Agente Consular p/Registo Civil e Notariado
Konsulatsangestellte für das
Melderegister und notarielle Dienste
ISABEL MARIA FERREIRA DE SOUSA
Agente Consular para Migração
e Comunidades
Konsulatsangestellte für Migration
und Gemeinschaften
BEATRIZ PALMIRA DA SILVA
DINIZ DOS SANTOS
Secretária do Cônsul Geral
Sekretärin des Generalkonsuls
PROF. KLAUS D. NIELEN
Cônsul Honorário em Düsseldorf
Konsul (Hon.) in Düsseldorf
DR. RICHARD ALEXANDER BEYER
Cônsul Honorário em Munique
Konsul (Hon.) in München
SR. JENS BRUNS
Cônsul Honorário em Bremen
Konsul (Hon.) in Bremen
Cônsules
Honorários em
Munique, Dresden
e Dusseldorf
Honorarkonsule
in München,
Düsseldorf und
Bremen
O Consulado Geral de Angola em Frankfurt tem o seguinte endereço: Lyonerstr.34, 60528 Frankfurt a. Main
Das Generalkonsulat Angolas in Frankfurt hat folgende Adresse: Lyonerstr. 34, 60528 Frankfurt a. Main
5
POLÍTICA / POLITIK
ÁREAS DE COOPERAÇÃO ENTRE
ANGOLA E ALEMANHA
Os avanços na parceria de Angola e Alemanha têm sido notórios tendo em conta
o aumento das visitas recíprocas de entidades governamentais e empresariais que
se têm verificado nos últimos tempos.
A
inda antes de se concluir o primeiro semestre do corrente
ano foram registadas as visitas
à Alemanha de delegações ligadas ao
sector da agricultura, turismo, energia
e ambiente, assim como um leque variado de empresários angolanos dessas
mesmas esferas de actividade e de outras áreas.
Igualmente no mesmo período, Angola acolheu a visita do Ministro alemão
federal dos Negócios Estrangeiros e
tem registado a visita de empresários
que sistematicamente se deslocam a
Angola para a prospecção de negócios
no país.
As motivações que sustentam estas
acções são várias, porém a mais
perceptível de todas é a atracção dos
mercados que ora se verifica. Tanto o
mercado angolano como o alemão têm
direcionado a sua atenção para investimentos na medida em que Angola, para
além do notório crescimento económico, desempenha um papel regional
6
especial. Por outro lado, a Alemanha,
sendo uma das principais potências
mundiais, é igualmente o país mais
influente da União Europeia e líder da
tecnologia e inovação.
Este cenário e outros tantos têm permitido que as tradicionais áreas de
cooperação entre os dois países, nomeadamente, a saúde, a agricultura, a
educação e infra-estruturas se intensificassem e abrangessem outras áreas
de interesse comum que concorrem
e se adaptam aos desafios de grandes
economias, como são Angola e a Alemanha.
Assim, o “brinde dourado” efectuado em 2008 e repetidamente em 2011
entre os Chefes de Estado destes países
formalizou o aprofundamento e alargamento das áreas de cooperação assentando-se principalmente nos domínios
da energia e águas (energias renováveis, construção e apetrechamento de
mini-hídricas, construção de capacidades e mineração, reciclagem de resí-
duos), ciência e tecnologia (transferência de tecnologia), educação e formação
(capacitação técnica e profissional, intercâmbio, formação de formadores),
industrialização (implementação de
parques industriais), transportes (reabilitação e ampliação da rede de estradas, aeroportos e portos), turismo e
cultura.
A cooperação empresarial é o principal vector da cooperação económica
com a Alemanha. Neste sentido, favorece-se o surgimento de mais parcerias
público-privadas e é através desta modalidade de cooperação que se pretende promover a formação de quadros e
a revitalização da economia angolana.
Igualmente, o investimento directo estrangeiro é uma modalidade que
desempenha um papel crucial para a
estabilidade sócio-económica, pelo que
o incentivo a esta prática pelo empresariado alemão é altamente recomendada
e aprovada, principalmente nas áreas
de infraestruturas e agricultura. 
KOOPERATIONSBEREICHE ZWISCHEN
ANGOLA UND DEUTSCHLAND
Durch eine Verstärkung der Häufigkeit der gegenseitigen Besuche auf
Regierungs- und Unternehmensebene in letzter Zeit sind Fortschritte in der
Partnerschaft Angola / Deutschland zu verzeichnen.
S
chon vor dem Ende der ersten
Hälfte des laufenden Jahres haben angolanische Delegationen
der Bereiche Landwirtschaft, Tourismus, Energie- und Umweltsektor,
sowie Vertreter verschiedener angolanischen Unternehmen mit Schwerpunkt in diesen und anderen Tätigkeitsbereichen Deutschland besucht.
In der gleichen Zeit besuchte der
deutsche Bundesaußenminister Angola. Geschäftsleute aus Deutschland
reisen ebenfalls regelmäßig nach
Angola, um sich nach Geschäftsmöglichkeiten in diesem afrikanischen
Land zu informieren.
Die Gründe für diese Entwicklung
sind vielfältig. Die Hauptmotivation aber liegt vor allem in der derzeitigen Attraktivität der dortigen
Märkte. Sowohl der angolanische als
auch der deutsche Markt haben ihre
Aufmerksamkeit auf Investitionen
in Angola gerichtet, nicht nur weil
das Land ein bemerkenswertes Wirtschaftswachstum aufweist sondern
auch, weil Angola eine besondere
Rolle in dieser afrikanischen Region
zukommt. Auf der anderen Seite ist
Deutschland einer der großen Weltmächte, das einflussreichste Land in
der Europäischen Union und führend
in Sachen Technologie und Innovation.
Dieses und viele andere Szenarien
haben ermöglicht, dass die traditionellen Kooperationsbereiche zwischen beiden Ländern, nämlich auf
den Gebieten der Gesundheit, Landwirtschaft, Bildung und Infrastruktur intensiviert und andere Interessensbereiche erfasst wurden, die
miteinander in Konkurrenz treten
und sich an die Herausforderungen
großer Volkswirtschaften, wie Angola und Deutschland, anpassen.
Somit formalisierte der „goldene
Händedruck“ des Jahres 2008 zwischen den Staatsoberhäuptern beider Ländern, der in 2011 wiederholt
wurde, die Vertiefung und die Erweiterung der Kooperationsbereiche.
Diese Kooperation erfasst in erster
Linie die Bereiche Wasser und Energie (erneuerbare Energien, Bau und
Ausstattung mit Kleinwasserkraftwerken, Kapazitätsaufbau und Bergbau, Abfallrecycling), Wissenschaft
und Technologie (Technologietransfer), Bildung und Ausbildung (technische und berufliche Ausbildung,
Austausch und Ausbildung von Ausbildern), Industrialisierung (Umsetzung von Industrieparks), Verkehr
(Erneuerung und Ausbau von Straßennetzen, Flughäfen und Häfen),
Tourismus und Kultur.
Die Zusammenarbeit auf unternehmerischer Ebene ist der Antriebsmotor der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Deutschland. In diesem
Sinne fördert man das Entstehen
von mehr öffentlich-privaten Partnerschaften, da durch diese Form
der Kooperation die Ausbildung von
Personal und die Revitalisierung der
angolanischen Wirtschaft gefördert
wird.
Gleichfalls sind ausländische Direktinvestitionen eine Modalität,
die eine entscheidende Rolle in der
sozio-ökonomischen Stabilität spielt,
weshalb man diese Vorgehensweise
der deutschen Wirtschaft insbesondere in den Bereichen Infrastruktur
und Landwirtschaft sehr fördert,
empfiehlt und ihr zustimmt. 
7
OS PORQUÊS DA CANDIDATURA DE
ANGOLA AO CONSELHO DE SEGURANÇA
A República de Angola, pacificada, apresentou a sua candidatura para um segundo
mandato pela África, para o período de 2015 a 2016. Angola ocupou já a cadeira de
membro não permanente do Conselho de Segurança da Organização das Nações
Unidas no período de 2003 à 2004.
A
paz foi conquistada há 12 anos após
um longo e conturbado processo
negocial depois de longos anos
de guerra que resultaram em tremendos
sacrifícios de vidas humanas, sofrimento
das populações angolanas, desmembramento de famílias, destruição de infra-estruturas diversas, retrocesso económico,
social, industrial e agrícola por todo o País.
O Estado da República de Angola colheu
uma experiência sui generis, a qual tem
estado a partilhar com outros sujeitos de
Direito Internacional, nos esforços regionais e globais para a solução pacífica de
conflitos internos e externos, esforços esses tendentes à prevenção de conflitos e ao
alcance e à preservação da paz e segurança
no mundo.
8
A iniciativa político-diplomática do Executivo angolano de apresentar pela segunda
vez a sua candidatura ao cargo de membro não-permanente do Conselho de Segurança das Nações Unidas, fundamenta-se
no artigo 12º da Constituição da República
de Angola promulgada em Fevereiro de
2010.
No domínio das relações exteriores, esse
normativo impõe ao Estado angolano
o respeito e a aplicação de princípios da
Carta da Organização das Nações Unidas
e da Carta da União Africana. E consagra
o estabelecimento de relações de amizade
e cooperação com todos os Estados e povos do mundo, com base nesses princípios
universalmente aceites.
Trata-se dos princípios de respeito pela
soberania e independência nacional, igualdade soberana dos Estados, direito dos
povos à autodeterminação e independência, princípio da solução pacífica dos conflitos e respeito pelos direitos humanos
(que ao nível interno do Estado se chamam direitos fundamentais, tal como está
consagrado na Constituição da República
de Angola).
A estes juntam-se os princípios da não ingerência nos assuntos internos dos outros
Estados, da reciprocidade de vantagens,
do repúdio e combate ao terrorismo, ao
narcotráfico, ao racismo, à corrupção e ao
tráfico de seres e órgãos humanos e da cooperação com todos os povos para a paz,
justiça e progresso da Humanidade.
POLÍTICA / POLITIK
Abertura ao Mundo
Angola tem uma longa tradição de abertura ao Mundo. O artigo 11º da Constituição
estabelece que a República de Angola é
uma Nação de vocação para a paz e o progresso, sendo um dever e uma responsabilidade especiais do Estado, garantir a
paz e a segurança nacionais, no respeito
pela Constituição e pela lei ordinária, e
respeitando também as convenções internacionais.
A paz e a segurança nacionais e internacionais têm assim como base o primado do
Direito Interno e do Direito Internacional,
porque estes factores garantem e salvaguardam as condições necessárias à estabilidade e ao desenvolvimento de Angola e de
outros Países em África e no mundo.
Efectivamente, a paz e a segurança são
premissas essenciais para o desenvolvimento da democracia, do Estado de Direito
e para a promoção dos direitos fundamentais em Angola e dos direitos humanos nas
relações internacionais.
Angola constituiu-se num Estado que
é factor de paz e estabilidade, na defesa
dos seus interesses estratégicos nacionais
e nas relações entre povos e nações com
base na dignidade e no respeito da identidade própria de cada povo e nação.
Recentemente, o Presidente da República de Angola, Engenheiro José Eduardo
dos Santos, referiu que ao candidatar-se
a membro não-permanente do Conselho
de Segurança da ONU, Angola pretende
à esse nível transmitir os seus pontos de
vista e contribuir para a paz e a segurança
internacionais, sempre ciente de que essa
premissa é fundamental para o funcionamento normal do actual sistema das relações internacionais.
O compromisso de Angola com as Nações
Unidas vem sendo reforçado com a contínua presença e participação nos trabalhos
dessa organização internacional. De modo
significativo, Angola contribui para o cumprimento dos propósitos consagrados na
Carta.
Nos últimos anos Angola ocupou posições e desempenhou tarefas à frente de
vários órgãos do Sistema das Nações Unidas, dos quais se pode aqui destacar o cargo de Vice-Presidente da Assembleia Geral, membros do Conselho de Segurança,
Presidente da Comissão de Consolidação
da Paz, Conselho dos Direitos Humanos,
UN-Women, ECOSOC; UNDP-UNFPA, Comissão sobre o Desenvolvimento da População, Comissão para o Desenvolvimento
Sustentável, Comissão da ONU sobre o
Estatuto da Mulher e Comissão da ONU
para o Desenvolvimento Social.
Angola apresenta-se assim como um
parceiro credível das Nações Unidas, con-
tribuindo também financeiramente e de
um modo regular para o orçamento geral
dessa organização mundial e ainda dando contribuições voluntárias às agências
especializadas e aos órgãos subsidiários da
ONU, apesar do actual contexto de crise
económica e financeira internacional.
O que defende Angola?
No cenário político-diplomático mundial,
Angola defende o papel do multilateralismo na resolução de problemas universais,
seguindo a lógica de um novo pensamento de responsabilidades e benefícios partilháveis com base no reconhecimento
de legítimos interesses de todas as partes
e na sua concertação para a obtenção de
soluções exequíveis. Angola pauta-se pela
coerência de posições políticas e pela fidelidade aos princípios e objectivos das
Nações Unidas.
Angola é um Estado-Parte das Convenções internacionais mais importantes
sobre paz e segurança, direitos humanos e
primado (prevalência) da Lei nas relações
internacionais, e oferece a sua voz regional, forte e credível, que pode contribuir
para que o Conselho de Segurança coopere mais estreitamente com as organizações regionais, e encoraje a participação
nas suas deliberações.
No que à paz e segurança diz respeito,
Angola considera ser necessário intensificar esforços para um Conselho de Segurança mais eficiente e equilibrado, no
âmbito do processo de reforma, promover o diálogo entre civilizações, enquanto
elemento essencial para a cultura da paz,
respeito pela diferença entre os povos e,
prevenção de conflitos, contribuir para a
identificação mais eficaz das causas dos
conflitos e reduzir o espectro da violência,
através da diplomacia preventiva.
De igual modo, Angola pretende pro-
mover a agenda africana e contribuir
para a efectivação da paz e segurança no
continente e noutras regiões do mundo,
continuar a apoiar o trabalho das Nações
Unidas e as iniciativas das organizações regionais no combate ao crime organizado e
transnacional, a luta contra o terrorismo
internacional e o reforço dos mecanismos
internacionais para a prevenção e mediação de conflitos.
Angola considera pertinente o reforço
do papel das mulheres na resolução de
conflitos e na consolidação da paz, dentro do espírito e da agenda do Conselho
de Segurança, contribuir para o combate
à exploração ilegal dos recursos naturais
evitando o impacto negativo que tem na
continuidade dos conflitos e unir esforços
no combate ao uso da violência sexual
como instrumento de guerra nos conflitos
armados.
Angola estima ser adequado contribuir
para o reforço da cooperação entre o Conselho de Paz e Segurança da União Africana e o Conselho de Segurança das Nações
Unidas, contribuir para a mobilização de
recursos financeiros para a sustentabilidade da consolidação da paz, continuar a
mobilizar recursos e reforçar o papel da
formação das forças de segurança e defesa
na estabilidade política e social dos países
no período pós-conflito, apoiar o reforço à
protecção e assegurar a assistência humanitária à população civil em situação de
conflito, privilegiando os grupos vulneráveis, em particular mulheres, crianças e
idosos, bem como enfatizar o papel central da mulher na erradicação da pobreza.
Para a realização destes objectivos e tarefas, a República de Angola conta já com
o apoio dos Estados africanos no seio da
União Africana e espera também granjear
o apoio de Estados de outros continentes
com os quais tem laços de cooperação e
amizade. 
9
POLÍTICA / POLITIK
DIE GRÜNDE FÜR DIE BEWERBUNG
ANGOLAS FÜR DEN SICHERHEITSRAT
Die befriedete Republik Angola reichte seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit
Afrikas beim Sicherheitsrat der Vereinten Nationen für den Zeitraum 2015 bis
2016 ein. Von 2003 bis 2004 besaß Angola bereits einen nichtständigen Sitz bei
diesem Gremium
D
er vor 12 Jahren erlangte Frieden
wurde nach einem langen und
schwierigen Verhandlungsprozess, nach vielen Jahren des Krieges erreicht. Dafür wurden enorme Opfer an
Menschenleben, großes Leiden unter
der angolanischen Bevölkerung, Zerstörung von Familien, Vernichtung von
verschiedenen Infrastrukturen sowie
wirtschaftlicher und sozialer, industrieller und landwirtschaftlicher Rückschritt
im ganzen Land in Kauf genommen.
Der angolanische Staat hat dabei sui
generis Erfahrungen gesammelt, die er
mit anderen Völkern nach völkerrechtlichen Maßstäben in regionalen und
globalen Bemühung teilt, um friedliche
Lösungen von internen und externen
Konflikten zu erreichen. Diese Bemühungen haben auch die Konfliktprävention und die Erreichung und Erhaltung
von Frieden und Sicherheit auf der Welt
zum Ziel.
Die politische und diplomatische Initiative der angolanische Regierung, zum
zweiten Mal seine Bewerbung für den
Sitz eines nichtständigen Mitgliedes beim
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen einzureichen, gründet sich auf Artikel 12 der
im Februar 2010 erlassenen Verfassung der
Republik Angola.
Im Bereich der Außenbeziehungen erfordert diese gesetzliche Vorschrift vom
angolanischen Staat die Einhaltung und
Anwendung der Grundsätze der Charta
der Vereinten Nationen und der Charta Afrikanischen Union. Darüber hinaus bestimmt sie die Einrichtung von
freundlichen und kooperativen Beziehungen mit allen Staaten und Völkern
der Welt auf der Grundlage dieser universell anerkannten Prinzipien.
Es handelt sich dabei um die Prinzipien der Achtung der nationalen Souveränität und Unabhängigkeit, der souveränen Gleichberechtigung von Staaten,
des Rechts der Völker auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit, des Grundsatzes der friedlichen Beilegung von
Konflikten und der Menschenrechte, die
staatsintern Grundrechte genannt werden und in der Verfassung der Republik
10
Angola verankert sind.
Hinzu kommen die Prinzipien der
Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten, die gegenseitigen Vorteile, die Ablehnung und
Bekämpfung des Terrorismus, Drogen-
handels, Rassismus, der Korruption und
des Menschen- und Organhandels und
die Zusammenarbeit mit allen Völkern,
im Sinnes des Friedens, der Gerechtigkeit und des Fortschritts der Menschheit.
POLÍTICA / POLITIK
Öffnung gegenüber der Welt
Angola hat eine lange Tradition der
Offenheit gegenüber der Welt. Artikel
11 der angolanischen Verfassung sieht
vor, dass die Republik Angola eine Nation für Frieden und Fortschritt ist, dass
der Staat die besondere Pflicht und die
Verantwortung übernehmen soll, den
Frieden und die nationale Sicherheit
zu gewährleisten und gleichzeitig die
Verfassung und das Gesetz sowie die internationalen Konventionen zu respektieren.
Sowohl Frieden als auch nationale und
internationale Sicherheit beruhen auf
dem Gebot des innerstaatlichen und des
Völkerrechts, weil diese Faktoren die
notwendige Stabilität und die Entwicklung Angolas und der anderen Länder in
Afrika und der Welt gewährleisten und
sichern.
In der Tat sind Frieden und Sicherheit
die wesentlichen Voraussetzungen für
die Entwicklung von Demokratie und
Rechtstaatlichkeit sowie für die Umsetzung und Förderung der Grundrechte in
Angola und der Menschenrechte in den
internationalen Beziehungen.
Angola wurde in einem Staat konstituiert, der ein Faktor für Frieden und
Stabilität in der Verteidigung seiner nationalen strategischen Interessen und in
den Beziehungen zwischen den Völkern
und Nationen auf der Grundlage der
Würde und des Respekts vor der Identität aller Völker und Nationen ist.
Kürzlich hat der Präsident von Angola, Ingenieur José Eduardo dos Santos,
erklärt, dass mit der Bewerbung zu einer nichtständigen Mitgliedschaft beim
UN-Sicherheitsrat Angola auf diesem
Niveau seine Ansichten vermitteln und
zu Frieden und Sicherheit auf der Welt
seinen Beitrag leisten möchte. Dabei ist
sich das Land immer bewusst, dass genau diese Haltung eine unabdingbare
Voraussetzung für ein normales Funktionieren des aktuellen Systems der internationalen Beziehungen darstellt.
Die Verpflichtung Angolas gegenüber
den Vereinten Nationen wird durch die
kontinuierliche Präsenz des Landes und
seine Beteiligung an der Arbeit dieser
internationalen Organisation verstärkt.
Auf signifikante Art und Weise trägt Angola zur Verwirklichung der Ziele der
Organisationscharta bei.
Angola hat in den letzten Jahren in
mehreren Organen des Systems der Vereinten Nationen führende Positionen
und wichtige Aufgaben übernommen.
Dazu gehören beispielsweise die Vize-Präsidentschaft der Generalversamm-
lung, die Mitgliedschaft beim Sicherheitsrat, der Vorsitz bei der Kommission
für Friedenskonsolidierung, Aufgaben
beim Menschenrechtsrat, UN-Women,
ECOSOC, UNDP-UNFPA, bei den Kommissionen für Bevölkerungsentwicklung und für Nachhaltige Entwicklung,
bei der UN-Kommission für den Status
von Frauen und bei der UN-Kommission
für soziale Entwicklung.
Angola präsentiert sich so als glaubwürdiger Partner der Vereinten Nationen und beteiligt sich finanziell und
regelmäßig am Gesamthaushaltsplan
dieser internationalen Organisation.
Darüber hinaus leistet Angola, trotz der
aktuellen internationalen Finanz- und
Wirtschaftskrise, freiwillige Beiträge an
Sonderorganisationen und Nebenorganen der UN.
Wofür steht Angola?
Im internationalen politisch-diplomatischen Szenario steht Angola für die Rolle des Multilateralismus bei der Lösung
globaler Probleme nach der Logik eines
neuen Denkens über Verantwortlichkeiten und gemeinsam nutzbare Vorteile auf der Grundlage der Anerkennung
legitimer Interessen aller Seiten und ihrer Konzertierung, sodass praktikable
Lösungen erzielt werden. Angola zeichnet sich durch die Kohärenz seiner politischen Positionen und Treue zu den
Grundsätzen und Zielen der Vereinten
Nationen aus.
Angola ist ein Vertragsstaat der wichtigsten internationalen Übereinkommen über Frieden und Sicherheit, Menschenrechte und das Primat (Prävalenz)
des Rechts in internationalen Beziehungen. Es bietet seine regionale, starke und glaubwürdige Stimme an, damit
der Sicherheitsrat enger mit regionalen
Organisationen kooperiert und die Teilnahme an seinen Beratungen ermutigt.
Was den Frieden und die Sicherheit
betrifft, sieht Angola, im Rahmen des
Reformprozesses, die Notwendigkeit
der Intensivierung von Anstrengungen
im Sinne eines effizienteren und ausgewogeneren Sicherheitsrates und der
Förderung des Dialoges zwischen den
Kulturen, da sie ein entscheidendes Element für die Kultur des Friedens sind.
Angola erkennt zudem die Notwendigkeit der Achtung der Unterschiede unter den Völkern, der Konfliktprävention
und der Anstrengungen im Sinne einer
Verbesserung der Ermittlung von Konfliktursachen und der Eindämmung des
Gespenstes der Gewalt durch eine präventive Diplomatie.
Ebenso möchte Angola die afrikanische Agenda fördern und dazu beitragen, die Wirksamkeit von Frieden und
Sicherheit auf dem Kontinent und anderswo in der Welt zu etablieren. Man
möchte die Arbeit der Vereinten Nationen und die Initiativen von regionalen
Organisationen im Kampf gegen die
organisierte und grenzüberschreitende
Kriminalität, die Bekämpfung des internationalen Terrorismus und die Stärkung von internationalen Mechanismen für die Prävention und Mediation
von Konflikten weiterhin unterstützen.
Im Geiste der Agenda des Sicherheitsrates schätzt Angola die Stärkung der
Rolle von Frauen bei Konfliktbewältigung und Friedenskonsolidierung als
relevant ein. Ebenso will man einen
Beitrag bei der Bekämpfung von illegaler Ausbeutung der natürlichen Ressourcen leisten, um so deren negative
Auswirkungen auf die Fortsetzung von
Konflikten zu vermeiden. Ebenso erkennt das Land die Notwendigkeit von
geeinten Bemühungen im Kampf gegen
den Einsatz von sexueller Gewalt als
Kriegsinstrument in bewaffneten Konflikten.
Angola schätzt die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen dem Friedensund Sicherheitsrat der Afrikanischen
Union und dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen als geeignet ein, um
einen Beitrag zur Mobilisierung von
Finanzmitteln für eine nachhaltige Förderung des Friedens und der Sicherheit
zu gewährleisten. Ebenfalls wird die
Kontinuität in der Mobilisierung von
Ressourcen und die Stärkung der Rolle
der Ausbildung von Sicherheitskräften
zur Verteidigung der politischen und
sozialen Stabilität der Länder in der
Nachkonfliktzeit als wichtig angesehen. Große Bedeutung misst man auch
der Stärkung des Schutzes und dem Sicherstellen humanitärer Hilfe für die
Zivilbevölkerung in Konfliktsituationen bei. Hier sollen gefährdete Gruppen, insbesondere Frauen, Kinder und
ältere Menschen bevorzugt behandelt
werden. Auch wird der zentralen Rolle
von Frauen bei der Armutsbekämpfung
eine besondere Bedeutung beigemessen.
Um diese Ziele zu erreichen und diese Aufgaben zu bewältigen, rechnet die
Republik Angola jetzt schon mit der
Unterstützung afrikanischer Staaten
innerhalb der Afrikanischen Union und
hofft ebenfalls auf die Unterstützung
von Staaten anderer Kontinente, mit
denen sie Beziehungen der Zusammenarbeit und der Freundschaft pflegt.
11
DIA DE ÁFRICA: 51 ANOS DE CELEBRAÇÕES
A
25 de Maio de 1963, 32 Chefes de
Estado africanos reuniram-se em
Addis Abeba (Etiópia) para manifestarem-se contra a subordinação que
o continente africano sofria há séculos,
padecendo contra a apropriação forçada
por povos que se consideravam superiores e se apoderavam das suas riquezas
humanas e naturais.
Nessa reunião, em Addis Abeba, realizada por iniciativa do Imperador etíope
Haile Selassie, os líderes africanos criaram a Organização da Unidade Africana
(OUA) que hoje é conhecida como União
Africana. O acto constituiu-se no maior
compromisso político dos líderes africanos, que visou a aceleração do fim da
colonização do continente.
A Organização das Nações Unidas
(ONU), vendo a importância desse encontro, instituiu em 1972 o dia 25 de
12
Maio como o Dia da Libertação de África.
A data simboliza a luta e o combate dos
povos do continente africano pela sua
independência e emancipação.
Angola foi admitida na OUA a 11 de
Fevereiro de 1976. Nesse período, além
da importante vitória diplomática, ao
ser admitido como 47º membro da organização continental, diversos países reconheceram o governo angolano, totalizando cerca de oitenta países, dos quais
quarenta eram africanos.
A OUA tinha como objectivos principais a conquista da independência dos
países africanos colonizados, a luta contra toda e qualquer manifestação de
colonialismo ou neocolonialismo, a promoção da paz e da solidariedade entre os
países africanos e a defesa dos interesses
políticos, económicos e sociais dos países membros e da África em geral.
A organização tinha as suas raízes no
pan-africanismo, que surgiu ainda em
finais do século XIX (dezanove) como
manifestação de solidariedade entre
intelectuais de origem africana espalhados pelo mundo contra a hegemonia
cultural branca. Mas foi essencialmente
a partir da Segunda Guerra Mundial que
o pan-africanismo ganhou força, apresentando-se como uma ideologia de defesa dos valores culturais de África e de
contestação à ocupação e repartição geopolítica do continente efectuadas pelas
potências europeias.
Neste contexto, a Carta da OUA
proclamava a vontade de salvaguardar a
soberania e o respeito pela integridade
territorial dos vários países, bem como
a intangibilidade das fronteiras, de uma
maneira geral, resultantes da ocupação
colonial. Para além disso, pretendia 
51. JAHRESTAG DES AFRIKATAGES
A
m 25. Mai 1963 versammelten
sich die afrikanischen Staatsoberhäupter in Addis Abeba
(Äthiopien), um gegen die Jahrhunderte währende Unterjochung des afrikanischen Kontinents durch andere Völker zu protestieren, die sich überlegen
fühlten und sich der menschlichen und
natürlichen Ressourcen Afrikas hemmungslos bedienten.
Bei diesem auf Initiative des äthiopischen Kaisers, Haile Selassie, organisierten Treffen gründeten die afrikanischen Staatschefs die Organisation für
Afrikanische Einheit (OAU), heute als
Afrikanische Union bekannt. Dieser Akt
war ein Ergebnis des starken politischen
Engagements jener Männer, die eine
Beschleunigung des Endes der Kolonialisierung auf dem afrikanischen Kontinent zum Ziel hatten.
Die Wichtigkeit dieses Treffens anerkennend riefen die Vereinten Nationen
(UNO) 1972 den 25. Mai als den Tag der
Befreiung Afrikas aus. Dieses Datum
symbolisiert den Kampf der Völker Afrikas für ihre Unabhängigkeit und Emanzipation.
Die Hauptziele der OAU waren die Erreichung der Unabhängigkeit der noch
immer kolonisierten afrikanischen
Länder, der Kampf gegen jeglichen Ausdruck des Kolonialismus oder Neokolonialismus, die Förderung des Friedens
und der Solidarität zwischen den afrikanischen Ländern und die Verteidigung
der politischen, wirtschaftlichen und
gesellschaftlichen Interessen der Mitgliedsstaaten und Afrikas im Allgemeinen.
Angola wurde am 11. Februar 1976 in
die OAU aufgenommen. Dies bedeutete
für das Land einen wichtigen diplomatischen Sieg, denn als 47. Mitglied dieser
afrikanischen Organisation erkannten
etwa achtzig Länder, unter ihnen vierzig
afrikanische Staaten, die angolanische
Regierung an.
Diese internationale Organisation hat
ihre Wurzeln im Panafrikanismus, der
im späten neunzehnten Jahrhundert als
Verbundenheitsausdruck der afrikanischen Intellektuellen untereinander entstanden ist. Diese gebildete Schicht lebte
auf der ganzen Welt verteilt und agierte
gegen die weiße kulturelle Hegemonie.
Jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg
gewann der Panafrikanismus an Kraft
und präsentierte sich als eine Ideologie
der Verteidigung der kulturellen Werte
Afrikas und der Ablehnung der geopolitischen Besetzung und Teilung des Kontinents durch europäische Großmächte.
13
POLÍTICA / POLITIK
eliminar todas as formas de
colonialismo em África e fazer
respeitar a Carta das Nações Unidas e
a Declaração Universal dos Direitos do
Homem.
A OUA tinha como órgão máximo a
Conferência dos Chefes de Estado e de
Governo, que reunia, pelo, uma vez por
ano. Os outros órgãos que a integravam
eram o Conselho de Ministros, composto por ministros dos Negócios Estrangeiros ou outros designados pelos respectivos governos, devendo reunir-se
ordinariamente duas vezes ao ano.
A criação da OUA traduziu
a vontade dos africanos de
converterem-se num corpo
único, capaz de responder,
de forma organizada e solidária, aos múltiplos desafios com que se defrontam
para reunir as condições
necessárias à construção do
futuro dos filhos de África.
Entretanto, de todos esses
pressupostos, é sabido que a
libertação do continente do
jugo colonial e o derrube do
regime segregacionista do
apartheid, durante anos em
vigor na África do Sul, foram
eleitas como as tarefas prioritárias da OUA.
Como a OUA mostrou-se
incapaz de resolver os conflitos surgidos continuamente
em toda a parte do continente, os golpes de estado
tornaram-se uma prática. A
construção de uma verdadeira unidade entre os países
membros é ainda inexistente, sendo exemplos disto os
golpes de estados e as guerras civis no
continente. Economicamente, os indicadores também estavam longe de serem animadores, concorrendo para isso
a própria instabilidade militar e as múltiplas epidemias.
Assim, a 12 Julho de 2002, em Durban,
o último presidente da OUA, o sul-africano Thabo Mbeki, proclamou solenemente a dissolução da organização e o
nascimento da União Africana, como
necessidade de se fazer face aos desafios
com que o continente se defronta, perante as mudanças sociais, económicas
e políticas que se operam no mundo.
Contudo, a organização resolveu manter a comemoração do Dia de África a
25 de Maio, para lembrar o ponto de
partida, a trajectória e o que resta para
se chegar à meta de “uma África unida
e forte”, capaz de concretizar os sonhos
14
de “liberdade, igualdade, justiça e dignidade” dos fundadores.
Outro objectivo principal da UA continuará a ser a unidade e solidariedade
entre os países e povos de África, defender a soberania, integridade territorial
e independência dos seus Estados membros e acelerar a integração política e
sócio-económica do continente, para
realizar o sonho dos pioneiros que, em
1963, criaram a OUA. Dos 54 estados
africanos, 53 são membros da nova organização: Marrocos se afastou voluntariamente em 1985, em sinal de protesto
Mediterrâneo, ao leste pelas águas do
oceano Índico e a oeste pelo oceano Atlântico. O sul do continente africano é
banhado pelo encontro das águas destes dois oceanos. É o segundo continente mais populoso do Mundo (depois da
Ásia), com aproximadamente 800 milhões de habitantes.
Basicamente agrário, pois cerca de 63
por cento da população habita no meio
rural, enquanto somente 37 porcento
mora em cidades. No geral, é um continente que apresenta baixos índices
de desenvolvimento económico. O PIB
pela admissão da República Árabe Saharaui, reconhecida pela OUA em 1982.
Apesar de se registarem actualmente
em África alguns conflitos de carácter
político, pode-se dizer que a maioria
dos países do continente possui governos democraticamente eleitos. De
uma forma geral, os governos africanos
são presidencialistas, com excepção de
três monarquias existentes no continente: Lesotho, Marrocos e Suazilândia.
Parcerias são formadas diariamente ao abrigo da NEPAD (Nova Parceria
para o Desenvolvimento da África), um
instrumento da União Africana que se
baseia em relações e acordos bilaterais
num ambiente de transparência, responsabilização e boa governação.
A África tem aproximadamente 30,27
milhões de quilómetros quadrados de
terra. Ao norte é banhado pelo Mar
(Produto Interno Bruto) corresponde a
apenas um porcento do produto mundial. Grande parte dos países possui
parques industriais pouco desenvolvidos, enquanto outros nem sequer são
industrializados, vivendo basicamente da agricultura.
O principal bloco económico é a
Comunidade de Desenvolvimento
da África Austral (SADC), formada
por 14 países: Angola, África do Sul,
Botsuana, República Democrática do
Congo, Lesoto, Madagáscar, Malawi,
Ilhas Maurícias, Moçambique, Namíbia, Suazilândia, Tanzânia, Zâmbia e
Zimbabué.
O actual presidente da União Africana é Mohammed Ould Abdelaziz, da
Mauritânia, e a sul-africana Nkosazana Dlamini-Zuma a presidente da Comissão da União Africana. 
POLÍTICA / POLITIK
In diesem Zusammenhang verkündete die Charta der OAU den Willen, die
Souveränität und territoriale Integrität
der einzelnen Länder sowie die Unverletzbarkeit ihrer Grenzen schützen zu
wollen, die im Allgemeinen ein Ergebnis aus der kolonialen Besatzung waren. Darüber hinaus wollte man alle
Formen des Kolonialismus in Afrika
beseitigen, die UN-Charta der Vereinten Nationen und die allgemeine Erklärung der Menschenrechte durchsetzen.
Oberstes Organ der OAU war die Konferenz der Staats-und Regierungschefs.
Diese tagte mindestens einmal im Jahr.
Die anderen darin einbezogenen Organe waren der Ministerrat, zusammengesetzt aus den Außenministern oder
aus anderen von ihren Regierungen
berufenen Verantwortlichen. Für gewöhnlich tagte der Ministerrat zweimal im Jahr.
Die Gründung der OAU reflektierte
den Wunsch der Afrikaner, als eine
Einheit wahrgenommen zu werden.
Diese sollte in der Lage sein, organisiert und solidarisch auf die vielfältigen Herausforderungen zu reagieren,
deren Meisterung für den Aufbau der
notwendigen Voraussetzungen für
eine lebenswerte Zukunft der Kinder
Afrikas unerlässlich war.
Es ist bekannt, dass die Befreiung des
Kontinents von der Kolonialherrschaft
und der Sturz des Apartheid-Regimes
der Rassentrennung, jahrlange Praxis
in Südafrika, als vorrangige Aufgaben
der OAU gesehen wurden.
Jedoch erwies sich die OAU als nicht
fähig, die überall auf dem Kontinent
auftretenden Konflikte zu lösen, sodass
Staatsstreiche gängige Praxis wurden.
Es gab noch immer keine wirkliche,
wahre Einheit unter den Mitgliedsländern. Ausdruck dieser Situation waren,
wie erwähnt, Staatsstreiche und Bürgerkriege überall auf dem Kontinent.
Wirtschaftlich waren die Indikatoren
damals auch weit davon entfernt, ermunternd zu wirken. Gründe dafür lagen hauptsächlich in militärischer Instabilität und zahlreichen Epidemien.
In diesem Kontext verkündete am 12.
Juli 2002 in Durban der letzte Präsident der OAU, der Südafrikaner Thabo
Mbeki, feierlich die Auflösung dieser
Organisation und die Gründung der Afrikanischen Union (AU). Diese entstand
aus der Notwendigkeit, die Herausforderungen anzugehen, denen der Kontinent angesichts der globalen sozialen,
wirtschaftlichen und politischen Veränderungen gegenüber stand.
Allerdings
beschloss die Organisation, den 25.
Mai als Feiertag
beizubehalten.
Dieser soll am den
Startpunkt und an
den bereits bewältigten Weg sowie
an das, was zu tun
bleibt, damit das
Ziel erreicht wird,
erinnern; an das
Ziel „eines geeinten
und starken Afrikas“, welches in der
Lage ist, im Sinne
der Organisationsgründer die Träume von „Freiheit,
Gleichheit, Gerechtigkeit und Würde“
zu verwirklichen.
Weitere Hauptziele der AU sind die
Einheit und die Solidarität zwischen den afrikanischen
Ländern und Völkern zu festigen, genauso wie die Souveränität, die territoriale Integrität und die Unabhängigkeit
ihrer Mitgliedstaaten zu verteidigen
und die politische und sozio-ökonomische Integration des Kontinents zu
beschleunigen. Dies hat zum Ziel, den
Traum der Gründerpioniere der OAU zu
verwirklichen, die im Jahre 1963 ihre
Arbeit aufnahm. Von den 54 afrikanischen Staaten sind 53 Mitglieder der
neuen Organisation: Marokko hat sich
1985 aus eigenem Entschluss von der
Organisation entfernt. Dies geschah
aus Protest gegen die Aufnahme in die
Organisation der Demokratischen Arabischen Republik Sahara, die von der
OAU 1982 anerkannt wurde.
Obwohl derzeit einige politische Konflikte in Afrika bestehen, kann festgestellt werden, dass die meisten Länder
des Kontinents eine demokratisch gewählte Regierung besitzen. Mit Ausnahme der drei bestehenden afrikanischen Monarchien: Lesotho, Marokko
und Swasiland, sind die afrikanischen
Regierungen im Allgemeinen Präsidialregierungen.
Täglich werden Partnerschaften auf
der Basis der NEPAD (Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung) gebildet, ein Instrument der Afrikanischen
Union, das auf bilaterale Beziehungen
und Vereinbarungen in Transparenz,
Rechenschaftspflicht und guter Regierungsführung gründet.
Afrika besitzt über 30,27 Millionen
Quadratkilometer Land. Im Norden
wird der Kontinent durch das Mittelmeer begrenzt, im Osten durch den
Indischen Ozean und im Westen durch
den Atlantik. Der Süden Afrikas wird
von den Gewässern dieser beiden Ozeane umschlossen. Afrika ist mit rund
800 Millionen Einwohnern der zweitgrößte Kontinent der Welt (nach Asien).
Grundsätzlich handelt es sich um
einen Agrarkontinent, denn etwa 63
Prozent der Bevölkerung lebt in ländlichen Gebieten, während nur 37 Prozent in Städten leben. Insgesamt ist Afrika ein Kontinent mit niedrigen Raten
der wirtschaftlichen Entwicklung. Das
BIP (Bruttoinlandsprodukt) entspricht
nur einem Prozent des weltweit erzielten Produktes. Die meisten Länder haben schlecht entwickelte Industrien,
während andere nicht einmal industrialisiert sind, sondern hauptsächlich
auf der Basis von Landwirtschaft existieren.
Der Hauptwirtschaftsblock ist die
Entwicklungsgemeinschaft
(SADC),
der 14 Länder angehören: Angola,
Südafrika, Botswana, Demokratische
Republik Kongo, Lesotho, Madagaskar,
Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia, Swasiland, Tansania, Sambia und
Simbabwe.
Der derzeitige Vorsitzende der Afrikanischen Union ist Mohammed Ould
Abdelaziz, aus Mauretanien. Nkosazana Dlamini-Zuma, aus Südafrika, ist
die Präsidentin der Kommission der
Afrikanischen Union. 
15
POLÍTICA / POLITIK
Embaixador Alberto
Neto apela à
unidade na diáspora
O Embaixador de Angola na República
Federal da Alemanha, Alberto Correia
Neto, apelou a comunidade angolana
na Alemanha a primar pela unidade,
por formas a que cada um dos seus
membros possa melhor contribuir para
a consolidação da paz e da reconciliação
nacional, pois todos fazem falta para a
construção da Nação.
O
diplomata fez este apelo por ocasião do acto político
e cultural organizado pela Embaixada angolana, no
último fim-de-semana, em Berlim, por ocasião da celebração do 12º aniversário do Dia da Paz e da Reconciliação
Nacional, sob o lema “Pela Paz e Unidade Nacional, Consolidemos a Democracia”. À actividade esteve presente, como
convidada, a Embaixada de Angola na República da Áustria,
Maria de Jesus Ferreira.
Na oportunidade, o Embaixador Alberto Neto falou dos
sacrifícios consentidos pelo povo angolano para conquistar
a paz. Referiu que, com o alcance da paz, os angolanos registam com enorme satisfação os novos rumos do seu país,
que apresenta avanços
consideráveis em várias
esferas da sociedade, nomeadamente, na educação,
na saúde, no desporto e na
economia.
O Chefe de Missão Diplomática de Angola na Alemanha notou que foram
construídas novas escolas
e aumentado o número de
universidades públicas e
privadas, que hoje existem
por todo país, tal como se
construiu mais instituições
de saúde, a esperança de
vida subiu de 47 para 51
anos e as taxas de vacinação passaram de 48 para
91 por cento, registadas várias conquistas no domínio
do desporto e reduzida a
inflação a um dígito.
Os angolanos estão empenhados na recuperação
do tempo perdido durante
a guerra e trabalham afincadamente para vencer as dificuldades e melhorar as suas condições de vida, disse o Embaixador ao frisar que nenhuma guerra traz benefícios a
um povo. Muito ainda há a fazer, disse o Embaixador, mas
as dificuldades estão a ser ultrapassadas paulatinamente.
O diplomata angolano apelou cada cidadão angolano na
diáspora a ser positivo e a fazer uma reflexão sobre a Angola de hoje, comparando o seu estado ao de outros países africanos que conquistaram a independência há muito mais
tempo mas, ainda assim, apresentam níveis de desenvolvimento muito mais baixos.
O Memorando de Entendimento Complementar ao Protocolo de Lusaka foi rubricado em Luanda a quatro de Abril de
2002 pelo Governo angolano, representado pelo chefe do
Estado-Maior General das Forças Armadas Angolanas (FAA),
General Armando da Cruz Neto, e pela Unita, na pessoa do
seu chefe do Estado-Maior Geral, Abreu Muengo “Kamorteiro”, na presença do Chefe de Estado angolano, José Eduardo dos Santos e convidados.
Em discurso proferido por ocasião do décimo aniversário
do Dia da Paz, o Presidente da República reafirmou a vontade do Executivo angolano ver a economia nacional sempre
a crescer de modo sustentado e a riqueza a aumentar, “para
termos mais para distribuir e melhorar a vida de todos”,
numa clara alusão ao lema “Angola a crescer mais e a distribuir melhor” com que o MPLA conduziu a sua campanha
para as eleições gerais de 2012.
Este ano, as comemorações do Dia da Paz e da Reconciliação Nacional, em Berlim, foram marcadas pela abertura
de uma exposição fotográfica sobre “Angola hoje: Trabalho
e Desenvolvimento” na Embaixada de Angola, a realização
de uma visita, por uma delegação da Missão Diplomática, a
uma criança angolana hospitalizada e a realização da actividade político-cultural com a comunidade angolana e convidados. 
Os Embaixadores na Áustria e na Alemanha, com o ministro-conselheiro Colense de Sousa
17
POLÍTICA / POLITIK
Aufruf von Botschafter Alberto Neto für
Einheit in der Diaspora
Der Botschafter von Angola in der Bundesrepublik Deutschland, Herr Alberto
Correia Neto, appellierte an die angolanische Gemeinschaft in Deutschland,
Einheit zu wahren. Jedes ihrer Mitglieder kann so zur Konsolidierung des
Friedens und zur nationalen Aussöhnung bestmöglich beitragen. Er betonte,
jeder einzelne werde für den Aufbau des Landes gebraucht.
D
er Diplomat sprach diesen Aufruf bei einem politisch-kulturellen Event aus,
der von der angolanischen Botschaft
anlässlich des 12. Jahrestages des
Friedens und der nationalen Aussöhnung, unter dem Motto „Für den
Frieden und die nationale Einheit
wollen wir die Demokratie konsolidieren“, organisiert wurde. Die Botschafterin Angolas in der Republik
Österreich, Maria de Jesus Ferreira,
wohnte der Aktivität als Gast bei.
Bei diesem Anlass erwähnte der
Botschafter Alberto Neto die Opfer,
die das angolanische Volk auf sich
genommen hat, um Frieden zu erlangen. Er erklärte, dass mit der
Erreichung des Friedens die Angolaner die neuen Wege, die von ihrem
Land beschrittenen werden, mit
großer Freude wahrnehmen. Angola mache erhebliche Fortschritte in
den verschiedensten Bereichen der
Gesellschaft, einschließlich in der
Bildung, der Gesundheit, im Sport und der Wirtschaft.
Der Leiter der angolanischen diplomatischen Mission in
Deutschland stellte fest, dass neue Schulen gebaut wurden
und die Zahl der öffentlichen und privaten Universitäten, die
über das ganze Land verteilt sind, gestiegen ist. Ebenso wurden weitere Gesundheitseinrichtungen gebaut. Die Lebenserwartung stieg von 47 auf 51 Jahre und die Impfraten erhöhten
sich von 48 auf 91 Prozent. Man verzeichnet ebenfalls mehrere Erfolge im Sport. Der Diplomat erwähnte auch, dass die
Inflation auf den einstelligen Bereich gesunken ist.
Die Angolaner sind bei der Aufholung der während des Krieges verlorenen Zeit engagiert und arbeiten sehr hart daran,
vorhandene Schwierigkeiten zu überwinden und ihre Lebensbedingungen zu verbessern, sagte der Botschafter. Er betonte,
dass der Krieg keinem Volk Vorteile bringe. Es gebe noch viel
zu tun, unterstich er, aber die Schwierigkeiten werden nach
und nach überwunden.
Der angolanische Diplomat rief jeden angolanischen Bürger
in der Diaspora dazu auf, positiv eingestellt zu sein und über
das heutige Angola zu reflektieren. Sie sollen den Stand Angolas und dessen Status mit denen anderer afrikanischer Länder
vergleichen, die ihre Unabhängigkeit vor noch viel längerer
Zeit erlangt haben aber auf einem viel niedrigeren Stand der
Entwicklung stehen.
18
Die Einverständniserklärung (Memorandum of Understanding), ergänzend zum Protokoll von Lusaka, wurde in Luanda
am 4. April 2002 von der angolanischen Regierung, vertreten
durch den Generalstabschef der angolanischen Streitkräfte
(FAA), General Armando da Cruz Neto, und durch die Unita,
vertreten durch ihren Generalstabschef Abreu Muengo “Kamorteiro”, in Anwesenheit vom angolanischen Staatsoberhaupt José Eduardo dos Santos und anderer Gäste unterzeichnet.
In einer Rede anlässlich des zehnten Jahrestages des Friedens
bekräftigte der angolanische Präsident den Willen der angolanischen Regierung, die nationale Wirtschaft immer mehr und
nachhaltig wachsen zu sehen und den Wohlstand zu erhöhen,
damit „wir mehr zu verteilen haben und das Leben aller sich
verbessert“. Dies war eine klare Anspielung auf das Motto „Angola wächst immer mehr und verteilt immer besser“, mit dem
die angolanische Regierungspartei, MPLA, 2012 ihren Wahlkampf für die allgemeinen Wahlen führte.
In diesem Jahr wurden die Feierlichkeiten zum Jahrestag des
Friedens und der nationalen Aussöhnung dadurch gekennzeichnet, dass in der angolanischen Botschaft in Berlin die Fotoausstellung „Angola heute: Arbeit und Entwicklung“ eröffnet und ein in einem Krankenhaus in Deutschland liegendes
krankes Kind von einer Botschaftsdelegation besucht wurde.
Darüber hinaus wurde ein politisch-kulturelles Event mit der
angolanischen Gemeinschaft und Gästen organisiert. 
POLÍTICA / POLITIK
RELAÇÕES ENTRE ALEMANHA E
ANGOLA AINDA PODEM MELHORAR
O chefe da diplomacia alemã terminou o seu périplo africano em Luanda. Frank-Walter
Steinmeier disse que as relações germano-angolanas são boas, e frisou que existe “um
enorme potencial” para o seu desenvolvimento.
D
epois de ter passado pela Etiópia
e pela Tanzânia, o ministro dos
Negócios Estrangeiros da Alemanha concluiu quarta-feira (26.03),
na capital angolana, a última etapa da
sua deslocação a África, tendo sido recebido em audiência pelo Presidente da
República de Angola, José Eduardo dos
Santos.
No final de um encontro com o seu
homólogo angolano, Georges Chikoti,
Frank-Walter Steinmeier sublinhou que
as relações germano-angolanas são “longas e próximas, mas com espaço para
melhorias, porque há ainda um enorme
potencial para as desenvolver”.
“Tenho a certeza que não devemos
apenas contemplar as relações antigas e
tradicionais e estreitas entre a Alemanha
e Angola. A situação nesta região exige a
continuação de uma cooperação estreita”,
defendeu o chefe da diplomacia alemã.
“Angola assume neste momento a pre-
sidência da conferência dos Grandes Lagos, passando também pela experiência
de quanto é difícil fazer prevalecer a
sensatez e impedir os conflitos violentos. E como é difícil chegar a um acordo
entre estados com interesses diversos
que possa evitar a violência”, afirmou.
O ministro disse ainda acreditar que
existem “pontos de partida, sobretudo
a política externa, para um aprofundamento das relações. Steinmeier aproveitou a ocasião para convidar o seu
homólogo angolano para uma visita a
Berlim, dentro em breve.
Conflitos internacionais
na agenda
Os titulares angolano e alemão das relações exteriores aproveitaram a ocasião
para troca de impressões sobre a crise na
Ucrânia e na República Democrática do
Congo (RDC), tendo a Alemanha reconhecido o papel de destaque que Angola
vem desempenhando, particularmente
o esforço do Presidente da República,
José Eduardo dos Santos, para concertação dos dirigentes africanos da região
na procura e implementação de acções
conjuntas para o restabelecimento da
paz.
Frank-Walter Steinmeier disse ter
registado igualmente “com grande satisfação” o empenho de Angola na resolução dos problemas na região dos
Grandes Lagos e pelo facto de “passar a
ser exportador de estabilidade para toda
a região.”
Sobre o seu périplo aos três países africanos, Etiópia, Tanzânia e Angola, o
ministro alemão afirmou que Berlim
está neste momento num processo de
actualização da percepção de África na
política externa alemã.
“Com a Tanzânia, a Alemanha tem uma
19
POLÍTICA / POLITIK
longa história de relações muito
estreitas e intensivas que datam da
era colonial. A Etiópia não só é um
país que está a emergir, mas também
acolhe a União Africana (UA)”, lembrou Frank-Walter Steinmeier, assumindo ainda ter “grande respeito
pelas conquistas feitas pela UA nos
últimos anos, com relevo para a capacidade de assumir responsabilidades
por toda a África em questões financeiras, cooperação económica, mas
sobretudo de manutenção de paz e
segurança.”
Quanto a Angola, é “a economia
que mais fortemente cresce em África, não só em África, mas também
em todo o mundo”, salientou que
Frank-Walter Steinmeier.
“Angola é interessante na perspectiva da política externa, porque temos
iniciativas parecidas na tentativa de
estabilizar toda a região. E numa perspectiva de política económica é interessante, porque a situação económica abre possibilidades de cooperação
também para as empresas alemãs e
nós viemos em busca dessas oportunidades”, assumiu o governante.
Economia, Abraão Gourgel, advogou
a necessidade dos bancos alemães
de referência investirem no sistema
financeiro angolano, apoiando, sobretudo, os projectos privados. Outras
áreas de interesses apontados pelo
ministro da Economia, são os da indústria petroquímica, mineira, saúde, construção civil e formação profissional.
Abrahão Gourgel disse esperar,
igualmente, por parcerias na prospecção, exploração e transformação
dos recursos naturais angolano em
matérias-primas”, tendo apelado aos
empresários alemãs a estabelecerem
os seus negócios em Angola, aproveitando as muitas vantagens que o
país oferece ao investimento estrangeiro.
O governante manifestou o interesse de Angola em estabelecer a cooperação técnica com a Alemanha
na área de gestão de projectos e das
micro e pequenas empresas.
Actualmente, o volume de negócios
Um bom encontro
Por sua vez, o ministro das Relações
Externas de Angola, Georges Chikoti, considerou „um bom encontro“
o que manteve com o seu homólogo
alemão, salientando que dominou a
conversa a possibilidade de reforço
da cooperação e a realização de
consultas constantes a um nível alto.
A supressão de vistos em passaportes
e um esquema de facilitação de vistos para empresários dos dois países
foram igualmente abordados no encontro.
O ministro alemão participou num
fórum económico germano-angolano
com o objectivo de potenciar as relações económicas entre os dois países.
Nos últimos anos, as relações entre a Alemanha e Angola intensificaram-se, nomeadamente no sector
económico. Angola é actualmente o
terceiro parceiro económico mais importante da Alemanha na África subsahariana.
O fórum empresarial Angola/Alemanha, que fez parte do programa da
visita do chefe da diplomacia alemã,
constitui um elemento fundamental
para facilitar e permitir aos homens
de negócios, de ambos países, investir sem nenhum constrangimento.
No certame, o ministro angolano da
20
Frank-Walter Steinmeier em Angola
da Alemanha em Angola está calculado em 100 mil milhões de dólares,
e cerca de 20 empresas alemãs estão
instaladas no país. A eventual supressão de vistos em passaportes de
serviço e diplomáticos, assim como
a concessão de facilidades de circulação de empresários de ambos os
países contribuirão para a elevação
da cooperação.
Em Julho de 2011, a chanceler Angela Merkel visitou Angola e no mesmo ano os dois países assinaram em
Luanda um Memorando de Entendimento para o aprofundamento do
diálogo bilateral, através da criação
de uma parceria política abrangente.
Esta visita de Frank-Walter Steinmeier a África ocorreu poucos dias
antes da realização da IV Cimeira
UE-África, que decorreu a três de
Abril em Bruxelas, que, segundo
observadores internacionais, visou
mostrar o empenho alemão em África nas áreas política, económica e
social. 
POLÍTICA / POLITIK
Verbesserung der Beziehungen zwischen
Angola und Deutschland
Der höchste Beamte der deutschen Diplomatie beendete seine Afrikareise in Luanda. FrankWalter Steinmeier sagte, die deutsch- angolanischen Beziehungen sind gut, betonte aber
gleichzeitig, dass „ein enormes Potenzial“ für ihre weitere Entwicklung noch auszuschöpfen sei.
N
ach seinem Besuch in Äthiopien und Tansania absolvierte der
deutsche Außenminister am 26.
März in der angolanischen Hauptstadt
die letzte Etappe seiner Afrika-Reise. In
Luanda wurde er vom angolanischen
Präsidenten, José Eduardo dos Santos,
empfangen.
Am Ende eines Treffens mit seinem
angolanischen Amtskollegen, Georges Chikoti, bezeichnete Frank-Walter
Steinmeier die deutsch-angolanischen
Beziehungen als „lang und eng, aber
mit Raum für Verbesserungen, denn es
ist immer noch ein enormes Potenzial
für ihre Entwicklung da.“
„Ich bin mir sicher, dass wir die alten,
traditionellen und engen Beziehungen
zwischen Deutschland und Angola nicht
nur betrachten sollten. Die Situation in
dieser Region verlangt die Fortsetzung
der engen Zusammenarbeit“, präzisierte der oberste Diplomat Deutschlands.
„Angola übernimmt derzeit den Vorsitz der Konferenz der Großen Seen und
macht dadurch auch die Erfahrung, wie
schwierig es ist, Vernunft walten zu lassen und gewaltsame Konflikte zu ver-
hindern; auch wie schwierig es ist, ein
Abkommen zwischen Staaten mit unterschiedlichen Interessen in der Hinsicht
zu erzielen, dass Gewalt verhindert werden kann“, sagte er.
Der Minister setzte ebenfalls hinzu,
er glaube, dass es „Ansatzpunkte, vor
allem in der Außenpolitik gebe, die zur
Vertiefung der Beziehung“ beitragen
können. Steinmeier nutzte die Gelegenheit, um seinen angolanischen Amtskollegen zu einem baldigen Besuch nach
Berlin einzuladen.
Gespräch über
internationale Konflikte
Die Außenminister nahmen die Gelegenheit wahr, um sich über die Krise in
der Ukraine und in der Demokratischen
Republik Kongo (DRC) auszutauschen.
Deutschland erkennt die wichtige Rolle Angolas dabei an. Insbesondere würdigte er die Bemühungen des angolanischen Präsidenten José Eduardo dos
Santos hinsichtlich einer Einigung der
afrikanischen Staatsoberhäupter bei der
Findung und Durchführung gemeinsamer Maßnahmen für die Wiederherstellung des Friedens in der Region.
Frank-Walter Steinmeier sagte, er habe
„mit großer Freude“ das Engagement
Angolas bei der Lösung von Problemen
in der Region der Großen Seen registriert, ebenso wie die Tatsache, dass „das
Land nun Exporteur von Stabilität für
die gesamte Region ist.“
Über seinen Besuch der drei afrikanischen Länder, Äthiopien, Tansania und
Angola, sagte der deutsche Minister,
dass Berlin derzeit einen Prozess der
Aktualisierung in der Wahrnehmung
Afrikas in der deutschen Außenpolitik
durchlaufe.
„Mit Tansania verbindet Deutschland
eine lange Geschichte sehr enger und
intensiver Beziehungen aus der Kolonialzeit. Äthiopien ist nicht nur ein aufstrebendes Land, sondern beherbergt
auch die Afrikanische Union (AU)“, erinnerte Frank-Walter Steinmeier die Anwesenden. Er betonte ebenfalls seinen
21
POLÍTICA / POLITIK
„großen Respekt vor den Leistungen
der AU in den letzten Jahren. Dabei
sticht die Fähigkeit heraus, in ganz Afrika die Verantwortung in finanziellen
Angelegenheiten, bei der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und vor allem
bei der Erhaltung des Friedens und der
Sicherheit auf dem Kontinent zu übernehmen.“
Was Angola angeht, sei das Land „die
am stärksten wachsende Wirtschaft
nicht nur in Afrika, sondern auf der
ganzen Welt“, hob Frank-Walter Steinmeier hervor.
„Angola ist im Hinblick auf die Außenpolitik interessant, denn wir haben
ähnliche Initiativen in dem Versuch,
die gesamte Region zu stabilisieren. Aus
der Perspektive der Wirtschaftspolitik
ist das Land ebenfalls interessant, weil
seine wirtschaftliche Situation Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit deutsche Unternehmen eröffnet und wir
sind auch gekommen, um nach diesen
Chancen zu suchen“, so der deutsche
Außenminister.
Ein gutes Treffen
Seinerseits bezeichnete der Außenminister von Angola, Georges Chikoti, die
Begegnung mit seinem Amtskollegen
als „ein gutes Treffen“ und betonte, dass
das Thema bezüglich der Möglichkeiten einer verstärkten Zusammenarbeit
und der Durchführung von laufenden
Konsultationen auf hohem Niveau bei
der Unterhaltung vorherrschend war.
22
Die Abschaffung der Visapflicht und
Möglichkeiten der Visaerleichterung für
Unternehmer aus beiden Ländern wurden auch bei dem Treffen besprochen.
Der deutsche Minister nahm an einem
deutsch-angolanischen
Wirtschaftsforum teil, mit dem Ziel der Stärkung der
wirtschaftlichen Beziehungen zwischen
beiden Ländern.
In den letzten Jahren sind die Beziehungen zwischen Deutschland und Angola intensiviert worden, insbesondere
im wirtschaftlichen Bereich. Angola ist
derzeit der drittwichtigste Wirtschaftspartner für Deutschland in Afrika südlich der Sahara.
Das Wirtschaftsforum Angola/Deutschland, Teil des Besuchsprogramms des
deutschen Diplomaten, ist ein Schlüsselelement dafür, dass Investitionen
ohne Hindernisse für Geschäftsleute beider Länder erleichtert und ermöglicht
werden.
Bei der Veranstaltung wies der angolanische Wirtschaftsminister, Abraão
Gourgel, auf die Notwendigkeit von Investitionen seitens der deutschen Referenzbanken in das angolanische Finanzsystem hin, sowie auf die Notwendigkeit
ihrer Unterstützung, in erster Linie die
Unterstützung von privaten Projekten.
Der angolanische Wirtschaftsminister
benannte ebenfalls andere interessante
Bereiche, wie beispielsweise die petrochemische Industrie, den Bergbau-, den
Gesundheits-, den Bau- und den Weiterbildungssektor. Das angolanische Regierungsmitglied hob hervor, „auf Partner-
schaftsangebote in den Bereichen der
Erschließung, Verarbeitung und Nutzung der angolanischen natürlichen Ressourcen in Sachen Rohstoffe zu warten“.
Er appellierte an deutsche Unternehmen
und rief sie dazu auf, ihre Geschäftsbereiche in Angola zu etablieren, und die
vielen Vorteile, die das Land ausländischen Investoren bietet, zu nutzen.
Abrahão Gourgel verlieh dem Interesse Angolas Ausdruck, eine technische
Zusammenarbeit mit Deutschland im
Bereich des Projektmanagements und
der Mikro-und Kleinunternehmen einzugehen. Derzeit wird das Volumen deutscher Geschäfte in Angola auf 100 Milliarden Dollar geschätzt. Etwa 20 deutsche
Unternehmen haben sich in dem Land
niedergelassen. Eine eventuelle Abschaffung der Visapflicht für Diplomaten- und
Dienstpässe, sowie Reiseerleichterungen
für Geschäftsleute beider Länder werden
für eine Zunahme der Kooperationen
beitragen.
Im Juli 2011 besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel Angola. Im gleichen
Jahr unterschrieben beide Länder in
Luanda ein Absichtsabkommen für die
Vertiefung des bilateralen Dialogs durch
die Schaffung einer umfassenden politischen Partnerschaft.
Der Besuch Frank-Walter Steinmeiers
in Afrika fand wenige Tage vor dem IV.
EU-Afrika-Gipfel am 3. April in Brüssel
statt. Laut internationalen Beobachtern
möchte man damit das deutsche Engagement in Afrika in politischen, wirtschaftlichen und sozialen Belangen zeigen. 
POLÍTICA / POLITIK
Hoji-ya-Henda morreu
há 46 anos
H
erói Nacional de Angola, ele é o patrono da juventude
angolana. A data da sua morte, 14 de Abril de 1968,
em combate contra as então tropas coloniais portuguesas, é comemorada, todos os anos, como o Dia da Juventude Angolana.
José Mendes de Carvalho, o célebre Comandante Hoji-ya-Henda, apelido de guerra que, em português, significa
“Leão do Amor”, nasceu em N’dalatando, capital da província do Cuanza-Norte, aos 29 de Julho de 1941.O pai, Agostinho Domingos de Carvalho, era enfermeiro auxiliar e a mãe,
Florinda de Carvalho, doméstica.A família viveu em N’dalatando e, depois, em Bula-Atumba. O casal Carvalho vivia na
companhia de seis filhos, dos quais José Mendes de Carvalho
era o mais-velho.
Os pais pertenciam à Igreja Metodista Unida de Angola, tal
como José Mendes de Carvalho, que fazia parte da Juventude
da Igreja Cristã em Angola (JICA) e do seu grupo coral.
Integrado muito jovem nas fileiras do MPLA (Movimento Popular de Libertação de Angola), o Comandante Hoji-ya-Henda
morreu, em combate, a 14 de Abril de 1968, aos 26 anos de
idade, quando liderava um ataque de guerrilheiros ao quartel
das tropas coloniais, em Karipande, na província do Moxico.
Naquele dia, cerca das 17 horas, o Comandante Henda entendeu que devia passar ao assalto e, levantando-se corajosamente, cortou o arame da vedação e mandou avançar os
guerrilheiros. As suas últimas palavras foram: “Avancem
guerrilheiros!”. De seguida, foi atingido, na cabeça, por uma
bala.
O seu corpo foi recuperado debaixo de fogo inimigo, transportado e sepultado nas proximidades do Rio Lundoji, perto
de Karipande, localidade do actual município do Alto-Zambeze, na província do Moxico.
Como reconhecimento e homenagem ao intrépido Comandante Hoji-ya-Henda, a 1ª Assembleia do MPLA, da Frente
Leste, realizada de 25 a 28 de Agosto de 1968, atribuiu-lhe o
título póstumo de “FILHO QUERIDO DO POVO ANGOLANO E
COMBATENTE HERÓICO DO MPLA”.
Herói Nacional, ele é o patrono da juventude angolana.
A data da sua morte, o 14 de Abril, é comemorada, todos os
anos, como o Dia da Juventude Angolana. 
Vor 46 Jahren starb
Hoji-ya-Henda
H
oji-ya-Henda ist ein Nationalheld Angolas. Er ist das
Idol der angolanischen Jugend. Er starb im Kampf gegen die portugiesischen Kolonialtruppen. Das Datum
seines Todes, der 14. April 1968, wird jedes Jahr feierlich als
angolanischer Jugendtag begangen.
Hoji-ya-Henda war der Kriegsname von José Mendes de Carvalho und bedeutet „der Löwe der Liebe“. Dieser berühmte
Kommandant wurde am 29. Juli 1941 in N‘dalatando, der
Hauptstadt der Provinz Kwanza Norte, geboren. Sein Vater,
Agostinho Domingos de Carvalho, war Krankenpflegehelfer
und seine Mutter, Florinda de Carvalho, war Hausfrau.
Die Familie lebte zusammen mit den sechs Kindern in N‘dalatando und später in Bula-Atumba. José Mendes de Carvalho
war das älteste Kind.
Die Eltern gehörten der evangelisch-methodistischen Kirche Angolas an. José Mendes de Carvalho war Mitglied der
Jugend der christlichen Kirche Angolas (JICA) und aktiv in
deren Chor. Noch in jungen Jahren trat er den Reihen der
MPLA, der Volksbewegung für die Befreiung Angolas, bei.
Kommandant Hoji-ya-Henda starb im Kampf am 14. April
1968, im Alter von 26 Jahren, als er einen Guerilla-Angriff
gegen eine Kaserne der Kolonialtruppen in Karipande, in der
Provinz Moxico, anführte.
An jenem Tag, gegen 17 Uhr, beschloss Kommandant Henda anzugreifen. Mutig lief er zum Kasernenzaun, um ihn zu
schneiden. Dann schickte er seine Kämpfer vorwärts. Seine
letzten Worte waren: „Vorwärts Krieger!“. Er wurde von einer Kugel am Kopf getroffen.
Trotz des Beschusses bargen seine Kameraden Körper
und nahmen ihn mit. So konnte er in der Nähe des Flusses
Lundoji, unweit von Karipande bestattet werden. Dieser Ort
gehört heute zur Gemeinde von Alto-Zambeze, in der Provinz Moxico.
In Anerkennung und zu Ehren des unerschrockenen Kommandanten Hoji-ya-Henda hat die an der Ostfront vom 25.
bis zum 28. August 1968 stattgefundene 1. Versammlung der
MPLA, ihm den posthumen Titel „Geliebter Sohn des angolanischen Volkes und heldenhafter Kämpfer der MPLA“ verliehen. 
23
ECONOMIA / WIRTSCHAFT
Diálogo de Negócios com
Embaixadores Africanos -2014
Businessgespräch zwischen
afrikanischen Botschaftern – 2014
Embaixadores de países africanos acreditados
na República Federal da Alemanha estiveram
reunidos com empresários alemães, como
tem sido norma nos últimos anos, para tratar
do reforço da cooperação entre os respectivos
países e a Alemanha.
In der Bundesrepublik Deutschland akkreditierte
Botschafter afrikanischer Länder trafen sich mit
deutschen Geschäftsleuten. Diese Treffen sind übliche Praxis der letzten Jahre. Damit will man die
Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen afrikanischen Ländern und Deutschland bestärken.
O
D
Diálogo de Negócios de Embaixadores é a plataforma
de diálogo organizada pela North Africa Middle East
Initiative of German Business (NMI) e pela Southern
Africa Initiative of German Business (SAFRI), em cooperação com a German Africa Foundation (DAS) que anualmente promove a comunicação entre a classe empresarial
alemã e a África.
A Edição 2014 do Diálogo de Negócios, realizada a 13 de
Fevereiro na Casa da Economia Alemã decorreu num formato inovador de interlocução entre Embaixadores, e distintos representantes do Governo africano com uma vasta
gama de empresários alemães. O objectivo traçado nesta
plataforma é o fomento da cooperação e a busca de soluções para conciliar as necessidades de desenvolvimento
e melhoria nas relações comerciais de empresários alemães
com o continente africano.
Gerg Fichter, membro e conselheiro do quadro internacional da DIHK e Vice-Presidente da NMI, no seu discurso
destacou o potencial dos mercados africanos para as empresas alemãs, apelando aos novos investidores o alargamento
de visão sobre este continente e o seu maior engajamento.
Por sua vez, o presidente da SAFRI, Jurgen Schrempp,
mencionou a reputação dos empresários alemães que é
caracterizada e reconhecida por ser de longo prazo, flexível com os seus parceiros, cooperativa e com benefícios
mútuos e apologista da transferência de experiências e
conhecimentos.
Jurgen Schrempp considerou que a melhoria das relações
económicas bilaterais requerem maior apoio político das
entidades africanas.
O Governo Federal, formado recentemente em resultado
das eleições legislativas de 22 de Setembro de 2013, está
determinado em lançar novas políticas e novos métodos
que projectem a importância da cooperação com os países
africanos, considerado o continente inigualável das oportunidades e possibilidades.
Por seu lado, o Director Geral do Departamento de Desenvolvimento Económico Sustentável do Ministério Federal
dos Negócios Estrangeiros, Dieter Haller, a aposta numa
maior sinergia entre política e negócios para a promoção
de relações económicas entre a Alemanha e a África é uma
prioridade.
Uma figura de destaque neste evento foi a presença do Ministro dos Negócios Estrangeiros e Cooperação do Togo, Robert Dussy, que ressaltou a importância de uma adaptação
a nível diplomático ao mundo em mudança que é prioritariamente orientado pela economia.
Num clima de feira empresarial, os organizadores proporcionaram aos empresários alemães uma oportunidade única para se envolverem pessoalmente com a bancada de Angola, e restantes países africanos, permitindo desta forma
o estabelecimento e expansão dos seus contactos. Angola
esteve presente com uma equipa c delegação. 
24
as Geschäftsgespräch der Botschafter ist eine Plattform
für den Dialog, die von der North Africa Middle East Initiative of German Business (NMI) und von der Southern
Africa Initiative of German Business (SAFRI) in Zusammenarbeit
mit der Deutschen Afrika-Stiftung (DAS) organisiert wird. Jährlich wird auf diese Weise die Kommunikation zwischen deutschen Unternehmen und Afrika gefördert.
Die Ausgabe von 2014 des Businessgespräches, das am 13.
Februar im Haus der Deutschen Wirtschaft stattfand, wurde
als neues Format im Dialog zwischen den Botschaftern und
verschiedenen Vertretern von afrikanischen Regierungen und
deutschen Geschäftsleuten aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen durchgeführt. Das Ziel dieser Plattform ist die
Förderung der Zusammenarbeit und die Suche nach Lösungen,
um Entwicklungsbedürfnisse in Einklang zu bringen und die
Handelsbeziehungen deutscher Unternehmen mit dem afrikanischen Kontinent zu verbessern.
Gerg Fichter, Berater, Mitglied des internationalen Teams der
DIHK und Vizepräsident des NMI, wies in seiner Rede auf das
Potenzial der afrikanischen Märkte für deutsche Unternehmen
hin und appellierte an die neuen Investoren, ihre Sicht auf diesen Kontinent zu erweitern und größeres Engagement zu entwickeln.
Der Präsident von SAFRI, Jürgen Schrempp, erwähnte das Ansehen deutscher Unternehmer, das durch Langfristigkeit, Flexibilität mit den Partnern, Kooperation, gegenseitige Vorteile
und durch ihre Unterstützerrolle beim Erfahrungs- und Wissenstransfer gekennzeichnet und anerkannt wird.
Jürgen Schrempp ist der Ansicht, dass für eine Verbesserung
der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen eine stärkere politische
Unterstützung der afrikanischen Regierungen und Behörden
notwendig seien.
Die jetzige Bundesregierung, die als Ergebnis der Parlamentswahlen vom 22. September 2013 gebildet wurde, ist entschlossen neue Strategien und neue Methoden zu entwickeln, die der
Bedeutung der Zusammenarbeit mit den afrikanischen Ländern
Wichtigkeit verleihen, da Afrika als Kontinent der unvergleichlichen Chancen und Möglichkeiten betrachtet wird.
Der Generaldirektor der Abteilung für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung des Auswärtigen Amtes, Dieter Haller, betonte seinerseits, dass es im Sinne einer Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Afrika Priorität
sei, auf eine größere Synergie zwischen Politik und Wirtschaft
zu setzen.
Eine führende Persönlichkeit in dieser Veranstaltung war
der Minister für Außenbeziehungen und Zusammenarbeit von
Togo, Robert Dussy, der die Bedeutung einer Anpassung auf diplomatischer Ebene zu einer sich verändernden Welt unterstrich,
die vor allem durch die Wirtschaft angetrieben wird.
Im Klima einer Unternehmensmesse gaben die Organisatoren
den deutschen Unternehmen einmalige Gelegenheit, sich persönlich mit den Repräsentanten Angolas und anderer afrikanischer Ländern auszutauschen, wodurch Auf- und Ausbau ihrer
Kontakte ermöglicht wird. 
Encontro com a delegação argentina
Angola participa em Fórum Global para
a Alimentação e Agricultura
Uma delegação dirigida pelo Director Nacional do Gabinete de Gestão de Terras Agrárias
do Ministério angolano da Agricultura, Engenheiro Fernando Simões Gomes, participou
no VI (sexto) Fórum Global para a Alimentação e Agricultura (GFFA), que decorreu de 16
a 18 de Janeiro, no Exhibition Ground Messe-ICC (Centro Internacional de Exposições) de
Berlim (Alemanha).
S
egurança Alimentar: Identificar os Desafios – Aumentar
o Fomento“ foi o lema do evento em que participou a
„
delegação que integrou o Eng. Ferreira da Conceição,
Consultor do Secretário de Estado da Agricultura, bem como
o Encarregado de Negócios da Embaixada de Angola na Alemanha, Colense Sebastião de Sousa, e outros diplomatas angolanos.
O evento, que contou com a participação de 76 ministros
de todo mundo, realiza-se anualmente por iniciativa do Governo da República Federal da Alemanha com o propósito de
proporcionar aos participantes momentos de intercâmbio de
conhecimentos e experiências sobre a segurança alimentar
mundial e a luta contra a miséria, bem como debates técnicos sobre a escassez de recursos na agricultura e o crescimento sustentável.
A Organização das Nações Unidas para a Alimentação (FAO)
estima que seriam necessários 30 biliões de dólares norte-americanos, anualmente, para superar a crise do sector
agrícola e para estimular a agricultura sustentável.
A 18 de Janeiro de Janeiro ocorreu a habitual Cimeira dos
Ministros da Agricultura que culminou com a aprovação de
um Comunicado Final que deve municiar o debate agrícola
internacional sobre os Objectivos Globais de desenvolvimento (ODM) e as metas Globais de Sustentabilidade (ODS) na
agenda de 2015.
O Fórum Global para a Alimentação e Agricultura tem origem e decorre anualmente na capital alemã no âmbito da
Semana Internacional do Verde em Berlim, que este ano
realizou-se de 17 a 26 de Janeiro. Trata-se duma exposição
internacional única para alimentos, indústrias agrícolas e
hortícolas fundada em 1929.
Produtores de todo mundo participaram nessa feira, que
vai na sua 79ª edição, para testar o mercado de alimentos e
itens considerados de luxo e reforçar a imagem da sua marca.
Recursos renováveis, agricultura orgânica e produtos,
comércio, desenvolvimento rural e jardinagem continuam a
ganhar importância na tradicional Semana Verde de Berlim.
À margem do fórum, a delegação angolana manteve um encontro de trabalho com a delegação argentina participante
no evento, chefiada pelo Secretário de Coordenação Político-Institucional e Emergência Agropecuária do Ministério da
Agricultura, Pecuária e Pescas, Javier Rodriguez.
A reunião, realizada por iniciativa da parte argentina, serviu para a troca de impressões sobre o estado das relações
de cooperação bilateral, consideradas por ambas as partes
„boas“.
Política agro-pecuária nacional
O combate à fome e a redução da pobreza constituem “prioridade de primeira linha” e dos maiores desafios que se colocam ao Estado angolano no período pós-guerra, e factor
preponderante para o lançamento dos alicerces de edificação
de uma sociedade mais próspera e de Justiça social.
O objectivo central da política agro-pecuária nacional é promover o desenvolvimento sócio-económico integrado e sustentável do sector agrário tendo emconta o potencial dos
25
ECONOMIA / WIRTSCHAFT
Angola nimmt am
globalen Ernährungs- und
Landwirtschaftsforum teil
Eine vom Nationalleiter des Kabinetts des angolanischen Landwirtschaftsministeriums für Management landwirtschaftlicher Flächen,
Ingenieur Fernando Simões Gomes, geführte Delegation beteiligte sich am VI. Globale Forum für Ernährung und Landwirtschaft
(GFFA), das vom 16. bis zum 18. Januar im Berliner Messegelände
ICC (Internationales Konferenzzentrum) stattfand.
L
ebensmittelsicherheit: Identifizierung der Herausforderungen – Förderung der Entwicklung“
war das Thema der Veranstaltung, an der die
„ angolanische Delegation teilnahm, zu der Ingenieur
Ferreira da Conceição, Berater des Staatssekretärs für
Landwirtschaft, und auch der Verantwortliche der angolanischen Botschaft für Geschäftsbereiche, Colense
Sebastião de Sousa, sowie andere angolanische Diplomaten gehörten.
Die Veranstaltung, die von 76 Ministern aus der ganzen Welt besucht wurde, wird jährlich auf Initiative
der Regierung der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt, um sowohl den Teilnehmern die Möglichkeit
zu verschaffen, ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf
dem Gebiet der globalen Nahrungsmittelsicherheit
und der Armutsbekämpfung auszutauschen, als auch
fachliche Diskussionen über die Knappheit an Landwirtschaftsressourcen und nachhaltiges Wachstum zu
ermöglichen.
Das internationale Ernährungs- und Landwirtschaftsforum der Vereinten Nationen (FAO) schätzt, dass jährlich 30 Milliarden Dollar notwendig wären, um die
Krise in der Landwirtschaft zu überwinden und eine
nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.
Am 18. Januar fand der übliche Agrarministergipfel
statt. Höhepunkt war die Billigung eines Abschlusskommuniqués über die Unterstützung der auf der Tagesordnung 2015 stehenden internationalen Agrardebatte über die globalen Entwicklungsziele (MDGs) und
über die globalen Nachhaltigkeitsziele (ODS).
Das internationale Ernährungs- und Landwirtschaftsforum wurde ursprünglich in der deutschen Hauptstadt gegründet und findet dort im Rahmen der Internationalen Grünen Woche jährlich, in diesem Jahr vom
17. bis 26. Januar, statt. Es handelt sich um eine einzigartige internationale Ausstellung für Lebensmittel,
Landwirtschaft und Gartenbau, die im Jahr 1929 ins
Leben gerufen wurde.
Hersteller aus der ganzen Welt nahmen an der 79.
Auflage dieser Messe teil, die es ermöglicht, den Markt
für Lebensmittel und für Luxusprodukte zu testen und
das Markenimage zu verbessern.
Nachwachsende Rohstoffe, Biolandwirtschaft und
-produkte, Handel, Entwicklung des ländlichen Raums
und Gartengestaltung gewinnen immer weiter an Bedeutung bei der traditionellen Grünen Woche Berlins.
26
Am Rande des Forums hielt
die angolanische Delegation ein Arbeitstreffen mit
der argentinischen Delegation ab, die auch an der
Veranstaltung
teilnahm.
Diese
Delegation
wurde
vom Staatssekretär Argentiniens für politisch-institutionelle Koordination und
landwirtschaftliche Notfälle
des Ministeriums für Landwirtschaft, Viehzucht und
Fischerei, Javier Rodriguez,
geführt.
Das Treffen wurde auf Initiative Argentiniens organisiert und diente dem Meinungsaustausch über den
Stand der bilateralen Zusammenarbeit, die von beiden
Seiten als „gut“ betrachtet
werden.
Nationale Landwirtschaftspolitik
Der Kampf gegen Hunger und Armut ist „erste Priorität“ und die größte Herausforderung, der sich der
angolanische Staat in der Nachkriegszeit konfrontiert
sieht, und der vorherrschende Faktor und Basis für den
Aufbau einer wohlhabenderen Gesellschaft und für soziale Gerechtigkeit.
Das zentrale Ziel der nationalen Landwirtschaftspolitik ist es, eine integrative und nachhaltige sozio-ökonomische Entwicklung des Agrarsektors zu fördern
und dabei das Potenzial der natürlichen Ressourcen
und die Wettbewerbsfähigkeit desselben zu berücksichtigen, mehr Arbeitsplätze und Einkommen zu
schaffen, sodass auch Lebensmittelsicherheit und Inlandsversorgung gewährleistet und die Chancen und
Möglichkeiten der lokalen, regionalen und internationalen Märkte genutzt werden.
Die Säulen der Agrarpolitik und Landwirtschaft Angolas sind der Zugang zu Land, gewährleistet durch das
Landgesetz (Gesetz Nr. 9/04 vom 9. November), der Zugang zu Wissen (Technologietransfer), der Zugang zu
ECONOMIA / WIRTSCHAFT
recursos naturais e a competitividade do sector, com maior
geração de emprego e renda, de forma a garantir a segurança
alimentar, o abastecimento interno, o aproveitamento de
oportunidades nos mercados local, regional e internacional.
Angola tem como pilares da sua política agro-pecuária o
acesso à terra, através da Lei de Terras (Lei nº.9/04, de nove
de Novembro), o acesso ao conhecimento (transferência de
tecnologia), o acesso ao crédito, o acesso aos mercados e o
seguro agrícola (em fase de estudo).
Assim, foram definidas como metas a atingir até 2012-2017
produzir anualmente até 2,5 milhões de toneladas de cereais, um milhão de toneladas de grãos (feijão, amendoim e
soja), até 20 milhões de toneladas de mandioca, até 1,5 milhões de toneladas de batata rena.
Também se pretende cobrir até 60 por cento as necessidades
domésticas em frango e até 50 por cento as necessidades em carne bovina, caprina e ovina, reduzir em até 15 por cento a importação de leite e expandir o seu consumo, com recurso à produção
interna, para um maior número de pessoas, bem como cobrir
em até 60 por cento as necessidades domésticas em açúcar.
O Executivo angolano acredita que com a superação desses desafios serão viabilizados resultados importantes no aumento da produção, geração de empregos, renda e de desenvolvimento económico e social. 
Krediten, der Zugang zu Märkten und Agrarversicherungen (in der Studienphase).
So wurden als Ziele, die 2012 bis 2017 erreicht werden sollten, die jährliche Produktion von bis zu 2,5
Millionen Tonnen Getreide, einer Million Tonnen Hülsenfrüchte (Bohnen, Sojabohnen, etc.) und Erdnüssen,
bis zu 20 Millionen Tonnen Maniok und bis zu 1,5 Millionen Tonnen Kartoffeln, definiert.
Man möchte auch bis zu 60 Prozent des Inlandsbedarf
an Hühnerfleisch und bis zu 50 Prozent des Bedarfes
an Rind-, Ziegen- und Schafsfleisch abdecken und die
Einfuhr von Milch um 15 Prozent reduzieren, wobei
auf der anderen Seite ihr Konsum erhöht werden soll.
Dafür soll die inländische Produktion für eine größere
Anzahl von Menschen angekurbelt werden. Bis zu 60
Prozent des Inlandbedarfes an Zucker sollen ebenfalls
abgedeckt werden.
Die angolanische Regierung ist der Auffassung, dass
durch die Bewältigung dieser Herausforderungen es
möglich sein wird, bedeutende Ergebnisse bei der
Produktionserhöhung, bei den Beschäftigungszahlen,
beim Einkommen und bei der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung zu erzielen. 
27
ECONOMIA / WIRTSCHAFT
FÓRUM DE
ENERGIA
ALEMANHAÁFRICA
A República de Angola
esteve representada no
8º Fórum de Energia
Alemanha-África que
decorreu de dez a 15 de
Abril, em Hamburgo,
cerca de 300 kms a norte
de Berlim, a capital da
República Federal da
Alemanha (RFA).
A
delegação
do
Executivo angolano foi chefiada
pelo Secretário de Estado
da Energia, Joaquim Ventura,
que transmitiu ao fórum uma
visão técnica objectiva sobre o
estado actual da energia em Angola, mormente sobre as infra-estruturas existentes e projectos
em curso, com realce para as barragens de Lauca e Luaximo, bem
como as perspectivas no domínio
das mini hídricas.
Na oportunidade, o Secretário
de Estado da Energia lançou
um apelo aos empresários e investidores para investirem em
Angola em projectos em curso
e futuros, tais como grandes e
pequenas barragens hídricas, em
energias limpas, ou seja, eólicas,
solar e outras.
O Fórum de Energia Alemanha-África
constitui
uma
excelente oportunidade para
aprofundar outros projectos e a
visão actual da Alemanha neste
domínio, tanto na análise e concepção de politicas de financiamento dos projectos, como a importância e vantagens recíprocas
da cooperação bilateral existente
entre a Alemanha e o continente africano, mormente, na transferência de “know-how”.
28
A delegação angolana em plena reunião
A delegação angolana fez passar a mensagem do Executivo
sobre os projectos existentes no
domínio energético e convidar
os investidores a interessarem-se
por Angola, dentro dos Planos
de desenvolvimento existentes
com vista ao progresso e para o
desenvolvimento do país.
Neste âmbito, o chefe da delegação angolana reiterou o interesse do Executivo em desenvolver e produzir capacidades de
auto-sustento em diversas áreas
da economia, tendo em conta o
seu crescimento constante nos
últimos tempos.
No painel “Country session Angola”, um momento dedicado
exclusivamente às oportunidades de negócio existentes em Angola, os participantes tiveram a
oportunidade de inteirar-se do
desenvolvimento que Angola regista no domínio energético, sobretudo nas infra-estruturas energéticas, projectos e programas.
Neste evento, os membros africanos dos painéis foram unâni-
mes em apelar aos potenciais investidores e empresários alemãs
a deslocarem-se ao seu continente, para constatar “in loco” as
potencialidades e experiências
existentes de forma a aproveitarem as enormes oportunidades
no domínio das energias em África.
O evento, organizado pela Africa Verein, uma associação de
empresas alemãs viradas para
negócios com países africanos,
contou com a presença de cerca
de 400 participantes, na sua maioria provenientes de 40 países
africanos.
Para além, do Secretário de
Estado da Energia, participaram
do 8º Fórum, os Ministros da
Energia de Moçambique, Nigéria,
Camarões e Guiné Conakry. A delegação angolana integrou representantes da Embaixada de Angola na Alemanha e técnicos do
Ministério da Energia e Águas, da
Empresa Nacional de Energia e
do Gabinete de Aproveitamento
do Médio Kwanza (Gamek). 
ECONOMIA / WIRTSCHAFT
ENERGIEFORUM
DEUTSCHLANDAFRICA
Die angolanische Republik
war auf dem 8. Energieforum
Deutschland-Afrika,
das vom 10. bis zum 15. April in Hamburg stattfand,
vertreten.
und künftige Projekte zu setzten und
darin zu investieren, wie beispielsweise
in große und kleine Wasserkraftwerke,
in saubere Energie, d.h., unter anderem
in Wind- und Solarenergie.
Das deutsch-afrikanische Energieforum ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, um andere Projekte zu vertiefen
und die aktuellen Ansichten Deutschlands in diesem Bereich eingehender
kennen zu lernen, sowohl in der Analyse und Konzeption von Finanzierungsstrategien für Projekte als auch bei der
Bedeutung und dem gegenseitigen Nutzen von bilateralen Kooperationen, die
zwischen Deutschland und dem afrikanischen Kontinent existieren, insbesondere im Bereich des Know-how-Transfers.
Die angolanische Delegation hat bei
dieser Gelegenheit die Botschaft der Regierung über in Angola laufende Projekte im Energiebereich übermittelt und
Investoren dazu eingeladen, sich für das
Land zu interessieren, da dies für den
Fortschritt und die Entwicklung Angolas von Bedeutung ist.
In diesem Zusammenhang bekräftigte
der Leiter der angolanischen Delegation das Interesse der Regierung seines
Landes, angesichts des stetigen Wachstums in den letzten Jahre, Kapazitäten
für Selbständigkeit in vielen Bereichen
der Wirtschaft zu schaffen und zu entwickeln.
Beim Panel „Country session – Angola“, ausschließlich bestehenden Geschäftschancen in Angola gewidmet,
hatten die Teilnehmer die Gelegenheit,
sich über die Entwicklung Angolas im
Energiesektor zu informieren, insbesondere über Energieinfrastruktur, Projekte
und Programme.
Bei diesem Event waren sich die afrikanischen Panel-Teilnehmer darüber
einig, dass man an potenzielle deutsche
Investoren appellieren müsse, so dass
diese den Kontinent besuchen und sich
vor Ort ein Bild über Potenziale und bereits gesammelte Erfahrungen machen
können. Auf diese Weise können auch
sie von den enormen Chancen profitieren, die Afrika im Bereich Energie bietet.
An der Veranstaltung, die vom Afrika-Verein veranstaltet wurde, einer Vereinigung deutscher Unternehmen mit
Geschäftsinteressen in afrikanischen
Ländern, nahmen über 400 Teilnehmer
aus überwiegend 40 afrikanischen Ländern teil.
Außer dem Staatssekretär für Energie, nahmen an diesem 8. Forum die
Energieminister Mosambiks, Nigerias,
Kameruns und Guinea Conakrys teil.
Der angolanischen Delegation gehörten Vertreter der Botschaft Angolas in
Deutschland und Techniker aus dem Ministerium für Energie und Wasser, aus
der nationalen Gesellschaft für Energie
und aus dem Amt für die Nutzung des
Mittel-Kwanza-Flusses (Gamek) an. 
D
ie Regierungsdelegation Angolas wurde vom Staatssekretär
für Energie, Joaquim Ventura,
geleitet. Bei dem Forum vermittelte sie
einen objektiven technischen Überblick
über den aktuellen Stand des Energiebereiches in Angola, vor allem über die
bestehende Infrastruktur und über die
laufenden Projekte, mit Schwerpunkt
auf die Dämme von Lauca und Luaximo
und über Perspektiven im Bereich von
Kleinwasserkraftwerken.
Bei dem Anlass appellierte der Staatssekretär für Energie an Unternehmer
und Investoren, auf in Angola laufende
29
EMBAIXADOR VISITA A SEDE
DA GAUFF
BOTSCHAFTER BESUCHT
GAUFF-FIRMENSITZ
Embaixador
da
República de Angola
na República Federal
da Alemanha, Alberto Correia Neto, efectuou a dois
de Maio uma visita de trabalho à sede da Gauff Engineering, em Nuremberga, onde foi recebido pelo
Presidente e fundador da
empresa, Helmut Gauff.
Na ocasião foram tratadas
questões ligadas ao trabalho desenvolvido por essa
empresa alemã que há mais
de dez anos trabalha em
Angola em vários domínios,
nomeadamente da água,
energia e transportes, planificando e levando a cabo conceitos de abastecimento
eficientes, fiáveis e atentos ao respeito ao meio ambiente.
A Gauff está envolvida nas obras de melhoramento do
abastecimento de água ao Lubango, orçadas em 90 milhões de euros (cerca de 668 milhões de kwanzas) financiados no âmbito do programa de crédito alemão. 
er Botschafter der Republik Angola in der Bundesrepublik
Deutschland, Alberto Correia Neto,
stattete am 2. Mai dem Firmensitz von Gauff Engineering in
Nürnberg einen Arbeitsbesuch
ab. Dort wurde er vom Präsidenten und Firmengründer
Helmut Gauff empfangen.
Bei der Gelegenheit wurden
Fragen zu der von dieser deutschen Firma realisierten Arbeit
besprochen. Das Unternehmen
ist seit mehr als zehn Jahren
in Angola in mehreren Bereichen aktiv, darunter auch der
Wasser-, Energie- und der Verkehrsbereich, die entsprechend
geplant und durchgeführt werden. Auch werden zuverlässige und umweltverträgliche Versorgungskonzepte erarbeitet
und umgesetzt.
Gauff ist an Arbeiten zu einer verbesserten Wasserversorgung in Lubango beteiligt, die mit 90 Millionen Euro (rund
668 Mio. Kwanza) veranschlagt werden. Diese werden im
Rahmen deutscher Kredit-Programme finanziert. 
O
30
D
CIÊNCIA / WISSENSCHAFT
Inventores e criadores
enaltecem nome de
Angola
Inventores e criadores angolanos têm estado “a dar cartas” em vários eventos realizados nos últimos anos pelo
mundo, conquistando prémios nunca antes sonhados.
H
oje é comum ouvir-se dizer que
os inventores angolanos que representaram o país na Feira Internacional de Ideias e Novos Produtos
(IENA), em Nuremberga (Alemanha), ou
noutro certame similar, conquistaram
medalhas.
No que toca a Nuremberga, na região
sul do território alemão onde se realizam eventos anuais, os angolanos conseguiram, em 2012, sete medalhas, sendo
uma de ouro, uma de prata e cinco de
bronze.
Nesse ano os representantes angolanos ficaram com menos uma medalha,
tendo em conta a participação de 2011,
em que obtiveram oito medalhas, sendo
duas de ouro, uma de prata e cinco de
bronze.
Essa edição, em que os oito inventores
de Angola apresentaram 17 projectos,
contou com 750 invenções e com expositores provenientes de 34 países.
As invenções que mereceram aprovação do júri foram a câmara fotográfica
com entrada USB para pendrive e com
disco duro externo, do inventor Adilson
da Costa (medalha de ouro), e o sistema
de sinalização de estacionamento e curva mesmo estando com os intermitentes
(medalha de prata), apresentado pelo inventor Hélder Silva.
Os restantes, como o aproveitamento
industrial da Mucua, a nova forma de
pensamento Mandombe, a arte e cultura angolana, bem como o rato para
deficientes dos membros superiores e a
calculadora multi-uso e um software 100
porcento “mwangolé”, ou seja angolano,
foram os trabalhos agraciados com medalhas de bronze, respectivamente.
Os jovens inventores angolanos Inácio
Simão e Mavi Nguengo, medalhas de
ouro e prata na feira de Nuremberga, representaram Angola na VI (sexta) Bienal
de Jovens Criadores da CPLP, em Dezembro de 2013, em Salvador, nordeste do
Brasil.
O inventor Inácio Simão medalha do
ouro da IENA 2013, com o tradutor de
linguagem gestual para som e escrita,
levou para amostra dos jovens criadores da CPLP o rato para deficientes dos
membros superiores poderem usar computadores com auxílio dos pés, trabalho
agraciado com uma medalha de prata na
Alemanha em 2012.
Já Mavi Nguengo, à semelhança do Inácio Simão, integrou a comitiva composta por 32 jovens, para apresentar dois
trabalhos dos quais um novo que é uma
residência em que todos os electrodomésticos podem ser ligados e desligados através de um comando de voz.
O seu segundo trabalho que levou a
Salvador é a geleira (frigorífico) inteligente, trabalho premiado na Feira de
IENA 2013, com medalha de prata pelo
seu objecto social que é o de controlar
o tempo útil dos alimentos para serem
consumidos e através de um telefone
celular o utente recebe informações do
estado de conservação dos alimentos.
Com vista a uma boa apresentação da
comitiva angolana neste evento da CPLP,
o Ministério da Juventude e Desportos,
organizador do evento por parte de Angola, realizou uma amostra no recinto
do Estádio 11 de Novembro como antecâmara da VI Bienal do Brasil.
Cadastramento controlado
Cento e oitenta angolanos foram registados pelo Ministério da Ciência e
Tecnologia no período que vai de 2009
a 2013, sendo 148 do sexo masculino e
32 feminino.
A essa informação fornecida pela titular da pasta da Ciência e Tecnologia, Maria Cândida Teixeira, junta-se os dados
respeitantes a distribuição, em função
ao nível de escolaridade dos invento-
res cadastrados, que corresponde a 80
porcento com a frequência no subsistema de ensino geral e de 20 porcento do
subsistema do ensino superior.
Em relação às áreas de aplicação, 60
porcento dos inventores/criadores angolanos cadastrados trabalham em electrónica e tecnologia de informação e
comunicação, 20 porcento em mecânica
e os restantes distribuídos pelas artes,
biologia e medicina.
O MINCT continua a trabalhar em programas de incentivos relacionados com
a igualdade do género, no sentido de
aumentar os baixos indicadores identificados a nível das mulheres envolvidas
em actividades relacionadas com a ciência, tecnologia e inovação.
Com relação à distribuição por província, cerca de 83 porcento dos inventores/criadores angolanos residem em
Luanda, e os demais nas províncias de
Benguela, Lunda Sul, Cabinda, Namibe,
Huambo, Uíge, Cuanza Norte e Cunene.
Parceiros do Ministério da Ciência e
Tecnologias mostraram-se disponíveis
em apoiar, caso se justifique, trabalhos
científicos de inventores e criadores
angolanos, quer seja para investir nos
meios criados ou trabalhar com estes
criadores de forma a oferecer um bom
produto final, tendo em conta o facto
de Angola encontrar-se numa fase de reconstrução nacional e necessitar desenvolver tecnologias para poder responder
aos grandes desafios que se colocam ao
seu desenvolvimento.
O ano passado, o Ministério da Ciência
e Tecnologia realizou, em Setembro, a
5ª Edição da Feira do Inventor/Criador
Angolano com o propósito de preparar
a participação na feira de Nuremberga e
aproximar os inventores e criadores ao
empresariado nacional. 
31
CIÊNCIA / WISSENSCHAFT
Erfinder und Designer
bringen Angola
Anerkennung
Angolanische Erfinder, Designer und Kultur- bzw.
Kunstschaffende sind in den
letzten Jahren bei verschiedenen Veranstaltungen auf
der ganzen Welt stark hervorgetreten. Sie erhielten
Preise, von denen man zuvor nie geträumt hätte.
H
eute hört man oft Nachrichten
solcherart. So konnte man daraus beispielsweise erfahren,
dass angolanische Erfinder ausgezeichnet wurden, die ihr Land auf der
Internationalen Messe für Ideen und
neue Produkte (IENA) in Nürnberg
oder bei ähnlichen Veranstaltungen
vertreten haben.
In Nürnberg, die Stadt, die jährlich
Veranstaltungen dieser Art beherbergt, haben Angolaner 2012 sieben
Medaillen errungen: eine Gold-, eine
Silber- und fünf Bronzemedaillen. Im
Jahr davor haben die Vertreter für Angola sogar eine Medaille mehr erhalten. Bei der Beteiligung 2011 erhielten
Angolaner nämlich acht Medaillen,
darunter zweimal Gold, einmal Silber
und fünfmal Bronze.
Bei dieser Ausgabe, bei der acht
angolanische Erfinder 17 Projekte
präsentierten, wurden 750 Erfindungen von Ausstellern aus 34 Ländern
vorgestellt. Unter den von der Jury
zugelassenen angolanischen Erfindungen wurde eine Fotokamera mit
USB-Eingang und externer Festplatte
des Erfinders Adilson da Costa, mit
der Goldmedaille ausgezeichnet sowie ein neuartiges Signalsystem für
Parkwunsch, das auch funktioniert,
32
wenn man die Warnblinklichter anhat. Für dieses vom Erfinder Hélder
Silva entwickelte System gab es die
Silbermedaille. Andere Projekte, wie
beispielsweise Möglichkeiten für die
industrielle Nutzung der Frucht des
Baobab, die Mucua, oder die neue Art
des Mandombe-Denkens, die Kunst
und Volkskultur Angolas, sowie die
Maus für Gehandicapte, der Rechner
Multi-Use und eine 100-prozentige
„Mwangolé“ (angolanische)-Software
wurden jeweils mit Bronzemedaillen
ausgezeichnet.
Die jungen angolanischen Erfinder Inácio Simão und Mavi Nguengo,
Gold- und Silbermedaillengewinner
auf der Nürnberger Messe, vertraten
Angola bei der VI. Biennale Junger
Schöpfer der portugiesischsprachigen
Länder (CPLP), die im Dezember 2013
in Salvador, Nordosten Brasiliens,
stattfand.
Der Erfinder Inácio Simão, Goldmedaillengewinner bei der IENA 2013
für das Übersetzungsprogramm in
Ton und Schrift der Gebärdensprache, nahm für die VI. Biennale Junger Schöpfer der CPLP als Muster die
Maus für Gehandicapte der oberen
Gliedmaßen mit. Diese können damit Computer mit Hilfe ihrer Füße
verwenden. Diese Arbeit war 2012 in
Deutschland mit einer Silbermedaille
ausgezeichnet worden.
Mavi Nguengo, wie Inácio Simão, gehörte zum aus 32 jungen Menschen
bestehenden angereisten angolanischen Team. Er stellte zwei Arbeiten
vor. Bei der neuen dieser beiden Arbeiten geht es um eine Wohnung,
in der alle Elektrogeräte über einen
Sprachbefehl ein- und ausgeschaltet
werden können. Bei seiner zweiten
Arbeit, die er nach Salvador mitnahm,
handelt es sich um einen intelligenten Kühlschrank. Dieser ist in der
Lage, die Verbrauchsfristen von Lebensmitteln zu kontrollieren. Durch
sein Smartphone erhält der Nutzer
Informationen über den Zustand der
Lebensmittel. Diese Erfindung wurde
auf der Messe IENA 2013 mit der Silbermedaille preisgekrönt.
Um eine gute Präsentation des angolanischen Teams bei der VI. Biennale Junger Schöpfer in Salvador zu
gewährleisten, veranstaltete das angolanische Ministerium für Jugend
und Sport, Organisator der Teilnahme
Angolas, im Stadion 11. November in
Luanda eine Probeausstellung, sozusagen als Vorlauf für die tatsächliche
spätere Teilnahme in Brasilien.
Kontrollierte Registrierung
Im Zeitraum von 2009 bis 2013 wurden
180 Angolaner, 32 Frauen und148 Männer, beim Ministerium für Wissenschaft
und Technologie registriert. Diese von
der Ministerin dieses Ressorts, Maria
Candida Teixeira, bereitgestellte Information, wird mit Daten über die Verteilung, je nach Bildungsstad der registrierten Erfinder, vervollständigt. 80 Prozent
haben die allgemeine Schulbildung und
20 Prozent eine Hochschulbildung abgeschlossen.
In Bezug auf ihre Tätigkeitsgebiete
arbeiten 60 Prozent der angolanischen
Erfinder und Entwickler im Elektronikbzw. Informations- und Kommunikationstechnikbereich und 20 Prozent im
Bereich der Mechanik. Die Restlichen
verteilen sich in den Bereichen der
Kunst, Biologie und Medizin.
Das Ministerium für Wissenschaft und
Technologie arbeitet weiterhin an Anreizprogrammen, die darauf zielen, Geschlechtergleichstellung zu gewährleisten, sodass die Anzahl der beteiligten
Frauen auf den Gebieten der Wissenschaft bzw. Technologie und Innovation
steigt.
Hinsichtlich der Verteilung pro Provinz leben etwa 83 Prozent der angolanischen Erfinder und Schöpfer in der
Hauptstadt Luanda. Die Übrigen leben in
den Provinzen Benguela, Lunda Sul, Cabinda, Namibe, Huambo, Uige, Kwanza
Norte und Kunene.
Die Partner des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie zeigten sich
zur Unterstützung bereit. Wissenschaftliche Arbeiten angolanischer Erfinder
und Schöpfer können gegebenenfalls
gefördert werden, sei es durch Investitionen, durch die Schaffung von Mitteln
oder durch die Zusammenarbeit mit ihnen, um ein gutes Endprodukt zu kreieren. Dabei soll die Tatsache berücksichtigt werden, dass sich Angola in einer
Phase des nationalen Wiederaufbaus
befindet und dass es deshalb notwendig
ist, neue Technologien zu entwickeln,
um auf die großen Herausforderungen,
die mit dieser Entwicklung unweigerlich auftreten, angemessen reagieren zu
können.
Im September des vergangenen Jahres
hat das Ministerium für Wissenschaft
und Technologie die 5. Auflage der angolanischen Messe für Erfinder und
Schöpfer organisiert. Diese sollte die
Teilnahme an der Nürnberger Messe
helfen vorzubereiten und die Erfinder
und Schöpfer mit nationalen Unternehmen zusammenbringen. 
SOCIEDADE / GESELLSCHAFT
Censo
populacional
mobiliza
angolanos
Milhões de angolanos foram
mobilizados para a tarefa
gigantesca que a República
de Angola se propôs realizar de 16 a 31 de Maio, o
Censo Geral da População
e Habitação, operação que
se realiza pela primeira vez
no país ao longo de 39 anos
desde a conquista da independência nacional.
O
censo é essencial para o desenvolvimento de um país, porquanto
permite clarificar as estatísticas,
obter uma boa imagem da realidade nacional. Para o caso de Angola, o censo é
um marco indispensável que vai ajudar
a fazer um melhor planeamento das
acções e ter uma visão mais concreta dos
assuntos a abordar ou tarefas a executar,
potencial do país e do próprio povo.
Com a realização do censo, poder-se-á
dissipar as dúvidas em torno do número
real de habitantes do país e da capital,
em particular, bem como distribuir-se
melhor a riqueza nacional. Esta operação contribuirá para dar um novo
impulso ao crescimento económico de
Angola e o desenvolvimento do próprio
país.
Os ganhos do censo também terão
repercussões além fronteiras, na medida em que isso ajudará os estrangeiros a
terem uma visão mais realista sobre Angola, contribuindo para uma cooperação
mais frutífera com os outros países.
O processo de preparação do Censo
Geral da População e Habitação, cuja
coordenação funciona no Instituto Nacional de Estatística (INE), decorreu normalmente, tanto a nível cartográfico,
tecnológico, logístico, de recrutamento
e formação de agentes.
O ministro angolano do Planeamento e
Desenvolvimento Territorial, Job Graça,
sublinhou a importância do censo pois a
sua realização vai impulsionar o desenvolvimento do Sistema Estatístico Nacional, e este, por sua vez, a consolidação
do processo de desenvolvimento do país
registado nos últimos 12 anos de paz
efectiva.
Job Graça realçou o papel da informação estatística na elaboração e exe-
cução de programas de desenvolvimento. “Uma informação melhorada permite
realizar rigorosos e profundos processos
de diagnósticos, planear a economia e
aprofundar os dividendos da paz consubstanciados na estabilidade política
e social, crescimento e diversificação da
economia e melhoria da prestação dos
serviços sociais”, notou o ministro.
O censo ou recenseamento demográfico
é um estudo estatístico referente a uma
população que possibilita a recolha de
várias informações, tais como o número
de homens, mulheres, crianças e idosos,
onde e como vivem as pessoas, profissão, entre outras. A palavra “censo” tem
origem na Roma antiga do “censere”
palavra latina que significa “estimar”
(calcular, avaliar). O censo é realizado,
normalmente, de dez em dez anos, na
maioria dos países.
A Organização das Nações Unidas
(ONU) define esta actividade como sendo “um conjunto de operações que consistem em recolher, agrupar e publicar
dados demográficos, económicos e sociais relativos a um momento determinado ou em certos períodos, a todos os habitantes de um país ou território”.
Muitos países continuam a enfrentar
dificuldades na realização dos censos,
resultando geralmente no cancelamento
ou no adiamento das datas dos censos.
A instabilidade política e social, a falta
de recursos financeiros e a escassez
Presidente Dos Santos inaugura sede do Instituto Nacional de Estatistica
34
SOCIEDADE / GESELLSCHAFT
Volkszählung
mobilisiert
Angolaner
Millionen Angolaner sind
für eine Mammutaufgabe
mobilisiert worden, deren
Durchführung Angola sich
für den Zeitraum vom 16.
bis zum 31. Mai 2014 vorgenommen hat. Es handelt
sich um die allgemeine
Volks- und Wohnraumzählung. Dieses Vorhaben wird
zum ersten Mal im Land, in
den 39 Jahren seit Beginn
der nationalen Unabhängigkeit, durchgeführt.
D
ie Volkszählung ist wichtig für
die Entwicklung eines Landes,
da sie die Statistiken verdeutlicht. Sie hilft ein gutes Bild über die
nationale Situation zu erhalten. Für
Angola ist die Volkszählung ein wesentlicher Meilenstein, der dazu beitragen wird, eine bessere Planung von
verschiedenen Aktionen zu erstellen
und eine konkretere Übersicht über
die zu behandelnden Themen und
durchzuführende Aufgaben zu erlangen, also über das Potenzial des Landes und seiner Menschen Aufschluss
zu bekommen.
Mit der Durchführung der Volkszählung wird es möglich sein, die tatsächliche Zahl der Einwohner des Landes
und der Hauptstadt zu ermitteln. Dadurch kann insbesondere herausgefunden werden, wie man am besten
den nationalen Wohlstand und den
Reichtum des Landes verteilen kann.
Dieser Vorgang wird neue Impulse für
das Wirtschaftswachstum und für die
allgemeine Entwicklung Angolas geben.
Die Vorteile der Volkszählung werden
auch Auswirkungen über die Grenzen
Angolas hinaus haben, denn diese Maßnahme wird ebenfalls Ausländern helfen, einen realistischeren Blick auf das
Land zu bekommen, was wiederrum ein
Beitrag zur fruchtbaren Zusammenarbeit mit anderen Ländern bedeutet.
Der Vorbereitungsprozess der allgemeinen Volks- und Wohnraumzählung, deren Koordination unter der
Regie des Nationalen Instituts für Statistik (INE) steht, ist sowohl auf der
kartographischen,
technologischen
und logistischen Ebene als auch bei
der Einstellung und Ausbildung von
Personal normal verlaufen.
Der angolanische Minister für Planung und Raumentwicklung, Job
Graça, betonte die Wichtigkeit der
Volkszählung, da ihre Durchführung
der Entwicklung des nationalen Statistiksystems neue Impulse geben wird.
Dieses Statistiksystem trägt wiederum
zur Konsolidierung des Entwicklungsprozesses des Landes bei, der in den
letzten 12 Jahren des Friedens stattgefunden hat.
Job Graça hob die Rolle der statistischen Informationen in der
Ausarbeitung und Umsetzung von
Entwicklungsprogrammen
hervor.
„Verbesserte Informationen ermöglichen strenge und tiefgreifende Diagnoseprozesse, Wirtschaftsplanung
und die Stabilisierung des Friedens
in Form von politischer und sozialer
Stabilität, genauso wie das Wachstum
und die Diversifizierung der Wirtschaft und die Verbesserung von sozialen Dienstleistungen“, sagte der
Minister.
Die Volkszählung ist eine statistische
Studie in Bezug auf die Bevölkerung.
Sie ermöglicht das Sammeln von unterschiedlichen Informationen, wie
beispielsweise Kenntnis über die Anzahl von Männern, Frauen, Kindern
und ältere Menschen und wo und wie
Menschen leben und arbeiten. Das
Wort „Volkszählung“ (port.: censo)
stammt vom lateinischen Wort des
alten Rom: „censere“ und bedeutet
„schätzen“ ( berechnen, bewerten). In
den meisten Ländern wird die Volkszählung in der Regel alle zehn Jahre
durchgeführt.
Die Vereinten Nationen (UN) definieren diese Methode als „eine Reihe von
Operationen mit dem Ziel, demografische, wirtschaftliche und soziale Daten zu sammeln, zusammenzustellen
und zu veröffentlichen, die sich zu einer bestimmten Zeit oder zu bestimmten Zeiten auf alle Einwohner eines
Landes oder Territoriums beziehen“.
Bei der Durchführung von Volkszählungen sehen sich viele Länder nach
wie vor mit Schwierigkeiten konfrontiert, die in der Regel zu einer Aufgabe oder zu Verschiebungen der Volkszählungstermine führen. Dabei sind
die Hauptprobleme für die nationalen
Statistikbehörden politische und soziale Instabilität, fehlende finanzielle
Mittel und der Mangel an qualifiziertem Personal.
Seit 2005 haben viele Länder zumindest einmal ihre Volkszählung verschoben. Zum Beispiel im Jahr 2008
wurden 64 Volkszählungen, die im
Jahr 2010 durchgeführt werden sollten, geplant, jedoch nur 43 Länder/
Territorien führten sie in jenem Jahr
tatsächlich durch, während die restlichen Länder darauf ganz verzichteten
oder die Prozedur zum größten Teil
auf das darauffolgende Jahr verschoben.
Ziele der Volkszählung
Die primären Zwecke der Volkszählung 2014 in Angola sind die Zählung der auf dem nationalen Gebiet
lebenden und der nicht gebietsansässigen Bevölkerung, die Aktualisierung von Informationen über ihre
wichtigsten demografischen und sozio-ökonomischen
Eigenschaften,
die Erkennung ihrer Verteilung auf
dem Staatsgebiet und die Erhebung
und Charakterisierung ihrer Wohnräume in Angola. Ziel ist auch die
Bereitstellung von Informationen
für Bevölkerungsprognosen und die
Erstellung von Muster für Haushaltsbefragungen.
Die Realisierung dieser Volkszählung ermöglicht das Sammeln von
zuverlässigen und aktuellen statistischen Informationen für die Begleitung und Bewertung von Strategien
zur Armutsbekämpfung sowie die
Erstellung von Indikatoren für die
Beurteilung von Fortschritten im
Kontext der Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs).
Das Nationalinstitut für Statistik,
INE, verantwortlich für die Volkszählung in Angola, hat als Hauptziele die Beschleunigung, die Koordination, das Sammeln, die Verarbeitung
und die Verbreitung von nationalen
und amtlichen Informationen in Bezug auf die Statistik. Die angolanische Regierung hat 105.000 Stellen
für Mitarbeiter und Kontrolleure des
Volkszählungsvorhabens geschaffen.
Mit diesem Vorhaben trägt das INE
dazu bei, den Bedürfnissen nach für
Entscheidungen notwendigen Informationen zu entsprechen. Dafür
stellt das Institut Informationen bereit, die auf der Ebene der Staatsorgane, der sozialen und beruflichen
Organisationen, auf der Ebene der
35
SOCIEDADE / GESELLSCHAFT
formação estatística oficial nacional. O
Governo angolano abriu 105 mil vagas
para recenseadores e supervisores para o
processo de recenseamento geral.
Com esta missão o INE insere-se nas
necessidades de informação para ajudar
a decisão disponibilizando a informação
através da sua utilização ao nível dos órgãos do Estado, de organizações sociais
e profissionais, do cidadão comum e ao
nível da comunidade científica.
O reforço da democracia e do direito de
cidadania, assim como o aumento dos
níveis de desenvolvimento sustentáveis
baseados nos pilares sociais, económicos, ambientais e culturais deve ser sustentado com informação estatística.
O INE tem desafios enormes como a realização do primeiro Recenseamento Geral da População e Habitação, pós Independência, realização de Inquéritos aos
Agregados Familiares sobre as Despesas
e Receitas, Inquéritos aos Agregados Familiares sobre Indicadores Sociais, Inquérito à Indústria, Produção do Índice
de Preços no Consumidor, elaboração
das Contas Nacionais, coordenação das
estatísticas sectoriais, inseridas no Sistema Estatístico Nacional, e velar pela monitorização da informação relacionada
aos compromissos do Estado em relação
a criança, ao género, as Metas de Desenvolvimento do Milénio.
História dos censos
de pessoal qualificado são os principais
problemas enfrentadas pelos organismos nacionais de estatística.
Desde 2005 vários países adiaram pelo
menos uma vez o seu recenseamento da
população. Por exemplo, em 2008 estavam
planeados 64 recenseamentos da população
para serem realizados em 2010, mas apenas
43 países/territórios realizaram censos em
2010, enquanto que os restantes optaram
por adiar, principalmente para 2011.
Objectivos do censo
Os objectivos primordiais do Censo 2014
são contar toda a população presente
no território, ausente, e não residente, actualizar a informação sobre suas
principais características demográficas
e sócio-económicas, identificar a sua distribuição no território nacional, realizar
36
o levantamento e a caracterização das
habitações/casas na República de Angola, bem como proporcionar informação
para a elaboração das projecções de população e para a construção dos marcos
de amostragem para os inquéritos aos
agregados familiares.
A realização deste censo permitirá a obtenção de informação estatística fiável e
actualizada, necessária ao acompanhamento e avaliação da estratégia de combate à pobreza, bem como a produção
de indicadores que permitam avaliar os
progressos realizados no âmbito dos Objectivos de Desenvolvimento do Milénio
(ODM).
Responsável pelo censo, o Instituto
Nacional de Estatística, INE, tem como
objectivos principais dinamizar, coordenar, recolher, tratar e difundir a in-
Os censos começaram antes da era de
Cristo. Naquele tempo, eram feitos
com objectivos militares e de cobrança de impostos. Os chineses e romanos elaboraram os primeiros censos conhecidos, com fins militares e
fiscais. Em Roma, era o censor que
mantinha o moral público e levava ao
governo central as informações sobre
o estado geral da população.
Os censos são mencionados na
Bíblia. Deus ordena um imposto fixo
a ser pago com o censo em Êxodo
30:11-16 para a manutenção do Santuário. O Livro de Números é nomeado parceiro após a contagem da população israelita (livro de Números 1-4)
após o êxodo do Egipto. Um segundo
censo registado foi quando os israelitas estavam acampados nas planícies
de Moab (livro de Números 26).
O rei Davi também mandou efectuar
um censo que produziu resultados
desastrosos (livro 2 Samuel 24 e 1
Crónicas 21). Outro rei na Bíblia (Salomão) também ordenou um censo
onde tinha contados todos os estrangeiros em Israel (livro de 2 Crónicas
2:17). 
SOCIEDADE / GESELLSCHAFT
Im angolanischen Statistikinstitut
normalen Bürger und auf wissenschaftlicher Ebene benötigt werden.
Die Stärkung der Demokratie und
das Bürgerrecht, sowie erhöhte Werte der nachhaltigen Entwicklung,
die auf sozialen, wirtschaftlichen,
ökologischen und kulturellen Säulen
fußen, sollten mit statistischen Informationen unterstützt werden.
Das INE sieht sich großen Herausforderungen
gegenüber
gestellt,
wie beispielsweise der Bewältigung
der ersten allgemeinen Volks- und
Wohnraumzählung nach der Unabhängigkeit, der Durchführung von
Haushaltsbefragungen über Einnahmen und Ausgaben, Haushaltsbefragungen über soziale Indikatoren,
Umfragen bei der Industrie, bei der
Produktion des Preisindexes für
Verbraucher, der Vorbereitung von
volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnungen und der Koordinierung von
Branchenstatistiken, die im nationalen Statistiksystem integriert sind.
Das Institut muss auch die Überwachung von Informationen bezüglich
der Staatsverpflichtungen in Bezug
auf Kinder- und Genderfragen und
auf die Millennium-Entwicklungsziele gewährleisten.
Geschichtlicher Abriss
der Volkszählungen
Die Volkszählungen begannen vor
der modernen Zeitrechnung, also vor
Christus. Zu dieser Zeit wurden Volkszählungen für militärische und fiskalische Zwecke durchgeführt. Mit diesen Zielen entwickelten die Chinesen
und die Römer die ersten bekannten
Volkszählungen. In Rom war der Zensor der Kenner der öffentlichen Moral und brachte die entsprechenden
Informationen über den allgemeinen
Zustand der Bevölkerung zur Zentralregierung.
In der Bibel werden Volkszählungen
erwähnt. In Exodus 30:11-16 befiehlt
Gott mithilfe der Volkszählung eine
Steuer für die Pflege des Schreins.
Das 4. Buch Mose bezieht sich auf die
Zählung der israelischen Bevölkerung
nach dem Exodus aus Ägypten (Numeri 1-4). Es ist eine zweite Volkszählung
bekannt, als die Israeliten in Moab lagerten (Numeri 26).
König David ordnete ebenfalls eine
Volkszählung an, die katastrophale
Folgen hatte (Numeri 2, Samuel 24
und 1, Chroniken 21). Ein weiterer biblischer König (Salomon) ordnete auch
eine Volkszählung an, bei der alle Ausländer in Israel gezählt wurden.
(Numeri 2, Chronik 2:17). Das Evangelium nach Lukas berichtet indes,
dass Jesus während der Durchführung
einer Volkszählung geboren wurde
(Lukas 2).
Im achtzehnten Jahrhundert, während der portugiesischen Kolonialregierung von D. António de Lencastre,
1770-1779, wurde der erste Versuch
unternommen, die angolanische Bevölkerung zu erfassen. Diese erste
Zählung geschah auf Basis einer Anordnung des damaligen Ministers
Martinho de Melo Castro vom 21. Mai
1770. Dieser Vorgang ergab Möglichkeiten für die Kategorisierung der Bevölkerung nach Art, Alter, Geschlecht,
Geburt und Tod.
Von 1777-1938 wurden Maßnahmen
unternommen, um die Bevölkerung
von Angola zu erfassen. Ihre Zahl betrug im Jahr 1938 2.622.808 Personen.
Nach vorliegenden Unterlagen gab es
keine technische Strenge bei dieser
Volkszählung. Es handelte sich um
einfache Zählungen und nicht das gesamte Staatsgebiet wurde erfasst. Diese Vorgänge verdeutlichen jedoch die
Anstrengungen beim Versuch der
37
SOCIEDADE / GESELLSCHAFT
Por sua vez, o Evangelho de Lucas regista,
que Jesus nasceu durante a realização de
um censo (livro de Lucas 2).
Foi no século XVIII, durante o governo
colonial português de D. António de Lencastre, 1770-1779, que foi feita a primeira
tentativa para conhecimento da população de Angola na execução da ordem de
21 de Maio de 1770, expedida pelo então
Ministro Martinho de Melo Castro. Esta
operação permitiu obter estimativas da
população categorizada por qualidade,
idade, sexo, nascimentos e mortes.
De 1777-1938 foram realizadas acções
com o objectivo de conhecer a população
de Angola, que em 1938 era de 2.622.808
pessoas.
De acordo com os documentos disponíveis, não houve rigor técnico nessas operações de contagem da população. Foram
simples contagens e não houve a cobertura de todo o território nacional, todavia
estas operações retratam o esforço das
tentativas efectuadas com o objectivo da
realização de um Recenseamento Geral
da População de Angola. Esta preocupação prosseguiu com a criação nas Secretarias-Gerais de uma Secção de Estatística,
encarregada da centralização e publicação
de todas as informações estatísticas, com
atribuições próprias e pessoal privativo
decretado pela portaria de seis de Novembro de 1896.
No século XIX, surgiu a Carta Lei de 17
de Agosto de 1899, que ordenava a realização decenal do Recenseamento da
População no Ultramar a partir de 1900.
A 23 de Abril de 1900 foi publicado no
Boletim Oficial “As Instruções para a Execução do Recenseamento da População”
aprovado pelo governo central a cinco de
Junho de 1900.
Em 1900 realizou-se a primeira operação
considerada de “Recenseamento Geral da
População”, conforme a Carta Lei de 17 de
Agosto de 1899 e aprovada por despacho
de 1 de Junho, no ofício N.º 286 de 5 do
Junho com as respectivas instruções, nas
quais se destacam que a recolha de informação deve começar em 1 de Dezembro,
todas as pessoas nacionais ou estrangeiras
que estiverem presentes na província de
Angola devem ser recenseadas e o método
de recolha directa, baseado em boletins
de família.
Também determinava o recenseamento
nominal e simultâneo nas principais localidades e por estimativa em algumas localidades, que todos os indivíduos devem
ser recenseados na casa ou lugar em que
forem encontrados, mas os indivíduos
que estiverem temporariamente ausentes
devem ser inscritos nas listas das respectivas famílias com a nota de ausentes, as
38
variáveis a recolher são (eram) atributo
(escravo ou não), a raça, o sexo, a idade,
a naturalidade, nacionalidade, residentes,
presentes, ausentes e transeuntes, o estado civil, a religião, as habilitações literárias e a profissão.
Em 1910 no cumprimento do disposto da Carta Lei de 17 de Agosto de 1899,
foram aprovadas novas instruções para
a execução do Recenseamento Geral da
População, embora não haja informação
sobre a realização desta operação. As principais inovações nas instruções de 1990
foram o facto do território de Angola ter
sido classificado em áreas assimiladas,
áreas indígenas de ocupação consolidada e áreas indígenas de ocupação iniciada, sendo que cada indivíduo tinha sido
recenseado no lugar onde pernoitou, sendo a população de facto como população
de referência.
A partir de 1914, iniciou-se a realização
anual do Recenseamento da População
Indígena, assim expresso pela Portaria
Nº.112 de 16 de Novembro 1921 e aperfeiçoada em Julho de 1922, na qual se
determinou que o mesmo fosse realizado todos os anos, no mês de Junho, e os
dados deveriam ser publicados em anexo
ao Boletim Oficial do Censo Geral da População da província realizado em 31 de
Dezembro do ano antecedente.
As variáveis recolhidas no Recenseamento Geral da População de 1914-1938 foram
raça, sexo, idade, estado civil, instrução,
naturalidade, nacionalidade, profissão,
ofício ou ocupação, agrupamento, densidade e circunstâncias especiais, migração,
nupcialidade, natalidade e mortalidade.
A partir de 1940 começou uma nova era
com a realização decenal do Recenseamento da População. Nas operações realizadas a partir dessa data tentou-se cumprir com os princípios técnicos de uma
O edificio sede do Instituto Nacional de Estatistica
operação censitária.
O recenseamento de 1940 foi bem preparado e mais abrangente, tendo sido a
fase preparatória e a operação censitária da responsabilidade da Repartição
Técnica de Estatística Geral. A sua execução foi legislada com o Decreto-Lei Nº
29:750 de 14 de Julho de 1939, onde se
destacava que “o Recenseamento Geral
da População de Angola deverá ser nominal e simultâneo e compreende não
só todos os indivíduos existentes no
país no momento de censo, mas também os que estejam temporariamente
ausentes da sua residência habitual” e
que a recolha de informação deve ter
início a 1 de Agosto.
Especificava que as principais variáveis de recolha deveriam ser população
“civilizada” presente e ausente, sexo,
idade, naturalidade, nacionalidade,
estado civil, religião, instrução, emprego, meio de vida, fecundidade, raça,
local de residência, composição da
família e natureza das convivências,
população “não civilizada” no tocante a
sexo, naturalidade, raça, etnia ou tribo,
dialectos falados, religião, instrução,
estado civil, profissão, deficiência, fecundidade, mortalidade e meio de vida
e idade.
A população apurada nas últimas operações estatísticas foi:
- Em 1940 – a população era 3.738.010
habitantes;
- Em 1950 – a população era 4.145.266
habitantes;
- Em 1960 – a população era 4.840.719
habitantes;
- Em 1970 – a população era 5.620.001
habitantes;
- Em 1983/87 – A cobertura foi parcial,
uma vez que não foram cumpridos os
princípios básicos dos censos. 
SOCIEDADE / GESELLSCHAFT
Durchführung einer Volkszählung in
Angola. Diese Sorge zeigte sich weiterhin dadurch, dass Statistikabteilungen bei den Generalsekretariaten
gegründet wurden, die für die Zentralisierung und Veröffentlichung aller
statistischen Daten verantwortlich
waren. Durch eine Verordnung vom
6. November 1896 hatten diese Abteilungen eigene Befugnisse und eigenes
Personal.
Im neunzehnten Jahrhundert wurde die Gesetzescharta, am 17. August
1899, verfasst. Diese ordnete ab 1900
eine Volkszählung in Übersee alle
zehn Jahre an. Am 23. April 1900 wurden im Amtsblatt „Hinweise für die
Durchführung der Volkszählung“ veröffentlicht. 
Der Vorgang war von der Zentralregierung am 5. Juni 1900 genehmigt worden. Im Jahr 1900 wurde die erste in
Entsprechung mit der Gesetzescharta
vom 17. August 1899 durchgeführte
„Allgemeine Volkszählung“ als eine
solche anerkannt. Sie wurde durch
den Beschluss vom 1. Juni, Mitteilung
Nr. 286 vom 5. Juni, genehmigt und
enthielt die entsprechenden Anweisungen. Darunter ist hervorzuheben,
dass die Volkszählung am 1. Dezember beginnen sollte, alle ansässigen
Staatsangehörige oder Ausländer in
der Provinz Angola erfasst werden
sollten und dass man die Methode
des direkten Datensammelns auf der
Grundlage von Familienzetteln anwenden sollte.
Man bestimmte auch die nominale
und zeitgleiche Volkszählung in den
wichtigsten Städten und Ortschaften.
Schätzungen sollten in einigen Ortschaften gemacht werden. Es wurde
auch bestimmt, dass alle Menschen
gezählt werden sollten und zwar dort,
wo man sie antraf, sei es in ihren Häusern oder Wohnungen oder auf der
Straße. Diejenigen, die abwesend waren, sollten in den jeweiligen Listen
ihrer Familien eingetragen werden,
wobei man vermerken sollte, dass sie
nicht vor Ort angetroffen worden waren. Die zu sammelnden Variablen waren Bezeichnung (Sklave oder nicht),
Rasse, Geschlecht, Alter, Geburtsort,
Staatsangehörigkeit, Wohnsitz, anwesend oder nicht, auf der Durchreise,
Familienstand, Religion, Schulbildung
und Beruf.
1910 wurden in Erfüllung der Bestimmungen der Gesetzescharta vom
17. August 1899 neue Anweisungen
für die Umsetzung der allgemeinen
Volkszählung genehmigt. Jedoch gibt
es keine weiteren Informationen über
deren Realisierung. Die wichtigsten
Neuerungen bei diesen Anweisungen
waren, dass das Gebiet Angolas in assimilierte Gebiete, in indigene Gebiete
mit konsolidierter Besetzung und in
Gebiete mit anfänglicher Besetzung
klassifiziert wurde. Jeder Einzelne
sollte an der Stelle gezählt werden,
wo er die Nacht verbracht hatte. Die
De-facto-Bevölkerung wurde als Referenzbevölkerung genommen.
Ab 1914 ging man zu einer jährlichen Durchführung der Zählung der
indigenen Bevölkerung über. Dies
wurde in der Verordnung Nr. 112 vom
16. November 1921, mit Verbesserungen vom Juli 1922, festgehalten. Darin
wurde bestimmt, dass diese Zählung
jedes Jahr im Monat Juni durchzuführen sei und dass die Daten der allgemeinen und am 31. Dezember des
Vorjahres in den Provinzen durchgeführten Volkszählungen als Anhang
im Amtsblatt zu veröffentlichen waren.
Die in den Volkszählungen von 1914
bis 1938 gesammelten Variablen waren Rasse, Geschlecht, Alter, Familienstand, Schulbildung, Geburtsort,
Staatsangehörigkeit, Beruf oder Tätigkeit, Volksgruppe, Dichte und besonderen Umstände, Migrationsangaben,
Heirat, Geburt und Tod.
Mit der zehnjährigen Durchführung
der Volkszählung ab 1940 begann eine
neue Ära. Bei allen Volkszählungen
ab diesem Datum versuchte man den
technischen Grundlagen bzw. Vorgaben einer Volkszählung zu entsprechen.
Die Volkszählung von 1940 war gut
vorbereitet und umfassend. Die Vorbereitungsphase und die Realisierung
dieses Zensus stand unter der Verantwortung der technischen Abteilung
der Allgemeinen Statistik. Die juristische Grundlage für die Umsetzung
war das Gesetzesdekret Nr. 29:750
vom 14. Juli 1939, worin betonte wurde, dass „die allgemeine Volkszählung
der Bevölkerung von Angola nominal
und zeitgleich zu sein hat, und nicht
nur alle zum Zeitpunkt ihrer Durchführung sich im Land aufhaltenden
Personen zu erfassen hat, sondern
auch diejenigen, die vorübergehend
abwesend von ihrem üblichem Wohnsitz sind“. Außerdem sollte das Sammeln von Informationen am 1. August
beginnen.
Es wurde vorgegeben, dass die
wichtigsten Variablen der Bevölkerungserhebung die anwesenden und
abwesenden
„zivilisierten
Personen, Geschlecht, Alter, Geburtsort,
Staatsangehörigkeit, Familienstand,
Religion, Schulbildung, Beruf, Mittel
für den Lebensunterhalt, Fertilität,
Rasse, Wohnort, Familienzusammensetzung und ihre Art des Zusammenlebens“ zu sein haben. Bei der unzivilisierten Bevölkerung sollte man
„das Geschlecht, Alter, Nationalität,
die Rasse, Ethnie oder den Stamm,
die gesprochenen Dialekte, Religion,
die Schulbildung, Familienstand, den
Beruf, Behinderung oder nicht, Fertilität, die Mittel für den Lebensunterhalt und Tod“ eingeben.
Bei den letzten Erhebungen wurden folgende Bevölkerungsstatistiken
festgehalten:
- 1940 betrug die Einwohnerzahl
3.738.010 Einwohner.
- 1950 betrug die Einwohnerzahl
4.145.266 Einwohner
- 1960 betrug die Einwohnerzahl
4.840.719 Einwohner
- 1970 betrug die Einwohnerzahl
5.620.001 Einwohner
- 1983/87 war die Erfassung nur partiell, da die Grundprinzipien für eine
Volkszählungen nicht erfüllt werden
konnten. 
39
SOCIEDADE / GESELLSCHAFT
MENSAGEM À NAÇÃO DE SUA EXCELÊNCIA
JOSÉ EDUARDO DOS SANTOS, PRESIDENTE
DA REPÚBLICA DE ANGOLA, A PROPÓSITO DO
RECENSEAMENTO GERAL DA POPULAÇÃO E
HABITAÇÃO
BOTSCHAFT AN DIE NATION VOM
PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK ANGOLA,
SEINER EXZELLENZ, JOSÉ EDUARDO DOS
SANTOS, AUS ANLASS DER ALLGEMEINEN
VOLKS- UND WOHNRAUMZÄHLUNG
Luanda, 15 de Maio de 2014
Luanda, 15. Mai 2014
Caros Compatriotas,
Liebe Landsleute,
Os Países mais avançados do Mundo, que são também os mais
ricos e mais organizados, procedem a contagem periódica da sua
população, através do Censo, para saberem quantos homens, mulheres, jovens, velhos e crianças têm e quantos são os nacionais e os
estrangeiros residentes, onde estão, como vivem e como contribuem para o desenvolvimento da Nação.
die am höchsten entwickelten Länder der Welt, welche auch die
reichsten und am besten organisierten sind, ermitteln durch
Volkszählungen die Anzahl ihrer Bevölkerung. Dadurch wird in
Erfahrung gebracht, wie viele Frauen, Männer, alte und junge
Menschen und Kinder im Land leben, wie viele davon Staatsbürger
oder im Land ansässige Ausländer sind, wo und wie sie leben und
wie sie zur Entwicklung der Nation beitragen.
Este trabalho é importante e muito necessário para que o Governo
possa tomar medidas para melhorar a organização do comércio,
dos transportes, da agricultura, da saúde, da educação, da distribuição de água e de energia, etc., e criar melhores condições de
vida em todas as cidades, vilas, aldeias e povoações.
A guerra, que durou muitos anos em Angola, não nos permitiu
contar quantos somos, para
determinar a população exacta
que o País tem e organizarmos
melhor a nossa vida.
Diese Arbeit ist sehr wichtig und notwendig, damit die Regierung
Maßnahmen ergreifen kann, um die Organisation von Handel,
Verkehr, Landwirtschaft, Gesundheit, Bildung, Wasser- und Stromversorgung, usw. zu verbessern und um auch bessere Lebensbedingungen in allen Städten, Gemeinden, Dörfern und Siedlungen zu
schaffen.
Der Krieg, der viele Jahre in Angola währte, erlaubte uns
nicht, unsere Bevölkerung zu zählen und die genaue
Einwohnerzahl des Landes zu ermitteln, um dadurch zu
einer besseren Organisation unseres Lebens beizutragen.
É verdade que, com a paz que
conquistamos em 2002, o país
está em reconstrução, o Governo e o Povo estão a trabalhar
com abnegação.
Es stimmt, dass mit dem Frieden, den wir 2002 erreicht
haben, der Wiederaufbau im Land Einzug gehalten hat.
Die Regierung und unser Volk arbeiten selbstlos und
hart daran.
Por isso, Angola é já considerada
um bom exemplo de reconstrução nacional pós-conflito.
Aus diesem Grund wird Angola jetzt schon insgesamt als
gutes Beispiel für den nationalen Wiederaufbau in der
Nachkonfliktzeit geschätzt.
Mas, o caminho a percorrer ainda é longo até alcançarmos o bem estar e prosperidade para todos.
Para conseguirmos chegar a esta meta mais cedo, precisamos de
mais organização, disciplina, trabalho e conhecimento.
Jedoch ist noch ein langer Weg zu gehen, bis wir Wohlergehen und Wohlstand für alle erlangen können. Um dieses Ziel
schneller zu erreichen, brauchen wir bessere Organisation, mehr
Disziplin, Arbeit und Wissen.
Precisamos também de saber quantos somos e onde estamos, como
primeiro passo para organizarmos melhor a nossa sociedade.
Als ein erster Schritt zur besseren Organisation unserer Gesellschaft, müssen wir Kenntnis darüber bekommen, wie viele wir
sind und wo wir leben.
O nosso Governo mobilizou e preparou milhares de jovens para
realizarem esta nobre tarefa a partir do dia 16 até 31 de Maio de
2014.
Estes jovens são os agentes do Censo que vão andar de casa em
casa, em todo o País, de Cabinda ao Cunene, para recolherem as
informações necessárias.
Cada família, cada cidadão nacional ou estrangeiro deve cumprir
o seu dever dando, sem qualquer receio, no dia e na hora combinados, as informações solicitadas pelos agentes do Censo.
Assim, vão participar solidariamente na resolução de um problema
nacional que é determinar o tamanho e a composição da população
de Angola.
Não falte!
Participe!
Unsere Regierung hat Tausende von jungen Menschen mobilisiert
und für die Durchführung dieser wichtigen Aufgabe vorbereitet,
die vom 16. bis zum 31. Mai 2014 stattfindet.
Diese jungen Menschen sind Mitarbeiter für die Volkszählung. Sie
gehen im ganzen Land, von Cabinda bis nach Kunene, von Haus zu
Haus, um die notwendigen Informationen dafür zu sammeln.
Jede Familie, jeder Angolaner und jeder Ausländer soll seiner
Bürgerpflicht nachkommen und, ohne Bedenken, am vereinbarten
Tag und zur vereinbarten Uhrzeit die benötigten und angefragten
Informationen diesen Mitarbeitern der Volkszählung mitteilen.
So beteiligen sie sich alle, gemeinsam und solidarisch, an der Lösung der nationalen Aufgabe, die Größe und die Zusammensetzung
der Bevölkerung Angolas zu ermitteln.
Seien Sie dabei!
Beteiligen Sie sich!
40
EMBAIXADOR ENCONTRASE COM A COMUNIDADE EM
NUREMBERGA
O
Embaixador da República de Angola na República
Federal da Alemanha, Alberto Correia Neto, reuniu
a três de Maio, por ocasião dos festejos do Dia
Internacional
do
Trabalhador (1 de
Maio), com a comunidade
angolana
em Nuremberga, a
quem falou da situação vigente em
Angola, as relações
com a Alemanha e
a postura a ter pelos angolanos residentes nesse país.
O Chefe da missão
Diplomática
de
Angola em Berlim
auscultou a comunidade sobre as
suas inquietações e
esclareceu dúvidas,
tendo depois participado num jantar
organizado em sua
honra. 
Visita ao Museu da II Guerra Mundial
BOTSCHAFTER TRIFFT
ANGOLANISCHE
GEMEINSCHAFT IN NÜRNBERG
D
er Botschafter der Republik Angola in der Bundesrepublik Deutschland, Herr Alberto Correia Neto,
traf sich am 3. Mai, im Rahmen der Feierlichkeiten zum Internationalen
Arbeitertag (1. Mai), mit
der angolanischen Gemeinschaft in Nürnberg.
Dort sprach er zu den
Anwesenden und gab
Auskunft über die Situation in Angola und die
Beziehungen zu Deutschland. Er sprach ebenfalls
darüber, wie Angolaner
in Deutschland leben und
sich in diesem Land verhalten sollten. Der Botschafter hörte sich bei
dieser Gelegenheit die
Sorgen und Probleme der
Gemeinschaft an und antwortete auf Fragen der
Anwesenden.
Anschließend nahm er an ein zu
seinen Ehren organisiertes Abendessen teil. 
41
TURISMO / TOURISMUS
Angola elege
as suas sete
maravilhas
A Fenda da Tundavala, na
Huíla, a Floresta do Maiombe, em Cabinda, as Grutas do Nzenzo, no Uíge, a
Lagoa Carumbo, na Lunda
Norte, o Morro do Môco, no
Huambo, as Quedas de Kalandula, em Malanje, e as
Quedas do Rio Chiumbe, na
Lunda Sul, são as sete maravilhas naturais de Angola.
O
anúncio foi feito a dois de Maio,
em Luanda, pela “New7Wonders”, a fundação internacional
responsável por eventos do género em
diversas partes do mundo. O público
votou, via sms, até 22 de Abril, sobre
um total de 27 finalistas apuradas entre uma selecção de 200 candidaturas.
Pelo caminho, ficaram “monumentos” como a Bacia do rio Okavango
(Cuando Cubango), a Barra do Dande
(Bengo), as Cachoeiras do Binga no Rio
Keve (Cuanza Sul) ou as Cataratas do
42
Ruacaná (Cunene), o Deserto do Namibe ou a Serra da Leba (ambos no Namibe), a ilha do Mussulo e o Miradouro da
Lua (Luanda),
Os rios Cuito, Kwanza e Zaire, vários
parques nacionais (Cameia, Quiçama
ou Kangandala) e a Reserva Florestal
do Golungo-Alto (Cuanza Norte), as
Pedras Negras de Pungo Andongo (Malanje), as Grutas da Sassa (Cuanza Sul)
e as Cavernas do Zau Evua (Zaire) ou
a Egipto Praia e a praia da Caotinha
(Benguela), apesar da sua comprovada
beleza e originalidade também ficaram
de fora das sete mais votadas.
Inicialmente, o anúncio oficial deveria ter sido feito durante uma gala
com pompa e circunstância na Baía de
Luanda, mas por duas vezes o evento
teve que ser adiado devido às chuvas
e ventos fortes. Frustrada a gala, decidiram-se por um anúncio oficial em
conferência de imprensa num hotel de
Luanda.
As vencedoras foram apuradas pelo
maior número de votos, independentemente da categoria (havia sete segmentos), mas só podiam ser eleitas
até duas maravilhas por província. Na
lista de finalistas, anunciada em Julho
do ano passado, encontravam-se representantes de todas as províncias do
país.
“O nosso património é o nosso futuro”, sublinhava a fundação na apresentação do concurso. “Por isso, inspira e
sensibiliza a população em geral para a
necessidade de preservar o legado que
deixamos às futuras gerações, através
de projectos baseados na votação popular”, resumiam.
Os objectivos da eleição, adiantavam,
passam pela “preservação global da
herança nacional e riqueza natural, a
valorização do orgulho e património
nacional, o fomento do turismo interno e a promoção da cultura regional”.
“Só o que se conhece pode ser protegido”, concluíam.
Nos últimos meses, um “roadshow”
percorreu o país sob o mote das 7
Maravilhas Naturais, com programas
transmitidos em directo das capitais
das províncias na televisão angolana
(TPA1, TPA2 e TPA Internacional), naquela que foi por todos reconhecida
como uma iniciativa sem precedentes
na televisão em Angola e a primeira
em África.
A eleição, que contou com um Conselho Científico e o apoio do Governo
angolano (ministérios de Hotelaria e
Turismo, do Ambiente e da Cultura),
da Faculdade de Ciências Universidade
Agostinho Neto, Instituto de Desenvolvimento Florestal e Serviço Nacional
de Protecção Civil e Bombeiros - além
de diversos parceiros empresariais e
patrocinadores - insere-se ainda num
programa institucional destinado a
promover e divulgar o património angolano baptizado de “Amo Angola”. O
processo de votação foi auditado pela
consultora internacional PwC. 
TURISMO / TOURISMUS
ANGOLA WÄHLT
SEINE SIEBEN
NATURWUNDER
Die Tundavala-Felsenspalte
in Huila, der Regenwald von
Maiombe in der nördlichen
Provinz Cabinda, die Grotten von Nzenzo in Uige, die
Lagune Carumbo in Lunda
Norte, der Hügel von Moco
in Huambo, die Kalandula
Wasserfälle in Malanje und
die Wasserfälle des Flussen
Chiumbe in Lunda Sul sind
die sieben Naturwunder
Angolas.
D
ies wurde am 2. Mai in Luanda
durch die „New7Wonders“, die
dafür verantwortliche internationale Stiftung für solche Events in
verschiedenen Teilen der Welt, angekündigt. Die öffentliche Abstimmung
per SMS war bis zum 22. April möglich.
Es wurden insgesamt 27 Finalisten aus
einer Auswahl von 200 Vorschlägen ermittelt.
Nicht ins Finale gekommen sind
Natur-„Denkmäler“, wie das Okavango-Flussbecken (Provinz Cuando Cubango), die Flussmündung von Dande
(Provinz Bengo), die Wasserfälle von
Binga, Fluss Keve (Provinz Kwanza
Sul) oder die Ruacaná-Fälle (Provinz
Kunene), die Namib-Wüste oder die
Berge von Leba (beide in der Provinz
Namibe). Auch die der angolanischen
Hauptstadt vorgelagerte Insel Mussulo
und der Landschafts-Aussichtspunkt,
Miradouro da Lua (Provinz Luanda) waren nicht unter den Finalisten.
Die Flüsse Cuito, Zaire und Kwanza,
zahlreiche Nationalparks (Cameia, Kissama oder Kangandala), das Waldreservat von Golungo-Alto (Provinz Kwanza
Norte), die Pedras Negras (Schwarze
Steine) von Pungo (Provinz Malanje),
die Grotten von Sassa (Provinz Kwanza
Sul), die Höhlen der Zau Evua (Provinz
Zaire), der „ägyptische“ Strand und der
Strand von Caotinha (Provinz Benguela) waren trotz ihrer unbestrittenen
Schönheit und Originalität ebenfalls
nicht unter den sieben Ausgewählten.
Anfänglich sollte die offizielle Ankün-
digung im Rahmen einer Gala mit
Glanz und Pomp in der Bucht von Luanda stattfinden. Doch zweimal musste
die Veranstaltung aufgrund von starkem Regen und Wind verschoben werden. Da die Gala so verhindert wurde,
beschloss man die offizielle Ankündigung auf einer Pressekonferenz in einem Hotel in Luanda zu veranstalten.
Die Gewinner wurden durch die
höchste Anzahl an Stimmen bestimmt,
unabhängig von der jeweiligen Kategorie (es gab sieben Sparten). Es konnten
jedoch nur bis zu zwei Naturwunder je
Provinz gewählt werden. Auf der Liste
der Finalisten, die im Juli letzten Jahres bekannt gemacht wurde, waren Repräsentanten aller Provinzen des Landes vertreten.
„Unser Erbe ist unsere Zukunft“, betonte die Stiftung bei der Vorstellung
des Wettbewerbs. „Deshalb inspiriert
es uns und sensibilisiert die Bevölkerung im Allgemeinen für die Notwendigkeit, es durch Projekte auf der
Grundlage von Wählerstimmen für die
künftigen Generationen zu erhalten“,
fassten die Stiftungsvertreter zusammen.
Die Ziele dieser Wahl werden durch
„die globale Erhaltung
des nationalen Erbes
und des natürlichen
Reichtums, durch die
Anerkennung des nationalen Stolzes bezüglich
des Kulturerbes, die Förderung des heimischen
Tourismus und der regionalen Kultur“ verwirklicht, wurde betont.
„Nur das, was bekannt
ist, kann geschützt werden“, schloss die Stiftung ihre Aussage.
In den letzten Mona-
ten ist eine „Roadshow“ durch das Land
unter dem Motto „die 7 Naturwunder“
getourt. Dazu wurden Live-Programme
im angolanischen Fernsehen (TPA1,
TPA2 und TPA International) direkt aus
den Provinzhauptstädten ausgestrahlt.
Diese Initiative wurde allerseits als bisher beispiellos im angolanischen Fernsehen und überhaupt als die erste in
Afrika anerkannt.
Die Wahl ist Teil eines institutionellen Programms zur Förderung und
Verbreitung des angolanischen Erbes,
das „Amo Angola“ („Ich liebe Angola“) genannt wird. An seiner Ausarbeitung war ein wissenschaftliches
Team beteiligt. Neben mehreren Unternehmenspartnern und Sponsoren
und wurde diese Veranstaltung von
der angolanischen Regierung (Ministerien für Hotellerie und Tourismus,
Umwelt und Kultur), der Wissenschaftsfakultät der Universität Agostinho Neto, dem Institut für Waldentwicklung und dem Nationaldienst für
Bevölkerungsschutz und Feuerwehr
unterstützt. Der Abstimmungsprozess wurde von einem internationalen Beratungsunternehmen, PwC, begleitet und kontrolliert. 
43
Turismo: Paulino Baptista leva plano Director a Berlim
O Secretário de Estado angolano da Hotelaria, Paulino Domingos Baptista, procedeu a
cinco de Março último, em Berlim, a entrega de um exemplar do Plano Director do
Turismo para o período 2011-2020 ao Embaixador da República de Angola na República
Federal da Alemanha, Alberto Correia Neto.
O
governante, que chefiou a delegação que de cinco a nove de
Março participou na 48ª edição
da Feira Internacional de Turismo de
Berlim (ITB), fez a entrega formal do
referido documento no recinto onde
decorreu o certame, em que Angola se
apresentou, como habitualmente, com o
Instituto de Fomento do Turismo (Infotur) e operadores turísticos.
O Plano Director do Turismo de Angola, aprovado a 12 de Outubro de 2011
pela Comissão Permanente do Conselho
de Ministros, o Ministério da Hotelaria
e Turismo deu início ao processo de
implementação de uma estratégia que
se pretende sólida, diferenciadora e
capaz de afirmar os valores, os activos
histórico-culturais e a riqueza natural,
que compõem o património turístico de
Angola.
Este documento aborda a estratégia governamental para o desenvolvimento do
turismo, eixos de desenvolvimento, programas, projectos e acções, definindo o
turismo como “uma aposta da economia
angolana”, o “petróleo verde” que Angola deverá definir como aposta estratégica para a diversificação da economia
nacional.
44
No prefácio deste plano director, o Presidente da República de Angola, José
Eduardo dos Santos, sublinha que “a
intenção é aproveitar o riquíssimo património histórico-cultural, as favoráveis condições climáticas e a grande
diversidade de belezas naturais do nosso país para potenciar o turismo como
um sector de importância estratégica
para a economia angolana, capaz de criar riqueza, atrair investimentos e gerar
milhares de empregos”.
O Chefe do Executivo angolano acrescenta que, “para o efeito, definiu-se um
conjunto de acções ao nível institucional e ao nível dos eixos prioritários de
desenvolvimento turístico, perfeitamente identificados nesta obra, que deverá
ser implementado num horizonte de
sensivelmente dez anos”.
A delegação goavernamental integrou
o Director Nacional das Actividades Turísticas, Januário Marra, e a Directora Executiva do Projecto KAZA – Área Transfronteiriça Okavango-Zambeze, Amélia
Cazalma. A delegação da TAAG-Linhas
Aéreas de Angola foi chefiada pelo seu
Delegado Regional para a Europa, João
Rodrigues, e a do Infotur pelo seu Director-Geral, Eugénio Clemente, que con-
ta com a companhia representantes da
ANIP e operadores turísticos, nomeadamente dos pólos turísticos de Cabo Ledo
e Okavango, bem como do EcoTur.
Igualmente presente esteve uma delegação proveniente da província da Lunda Sul, composta pelo vice-governador
para a Área Económica, Wilson Esperança Daniel, administradores municipais de Saurimo, Muconda e Dala, bem
como outros quadros provinciais.
A ITB, que este ano teve o México como
convidado especial, é a maior feira de turismo do mundo e permite aos participantes não só exporem as suas ofertas,
mas também debaterem questões inerentes ao turismo nas diversas mesas-redondas que se realizam nos eu âmbito.
A ITB é um dos mais importantes encontros mundiais para quem está no ramo
do turismo, desde os operadores às agências de viagem, hoteleiros e empresas de
aviação.
O turismo, conhecido como “a indústria da paz”, tem estado a contribuir para
a integração regional na África Austral,
onde o Projecto KAZA mobiliza o envolvimento de cinco países (Angola, Namíbia, Botswana, Zâmbia e Zimbabwe) e
respectivos povos. 
TURISMO / TOURISMUS
Tourismus: Paulino Baptista bringt Masterplan nach Berlin
Der Staatssekretär des angolanischen Gast- und Hotelgewerbes, Paulino Domingos
Baptista, überbrachte am Donnerstag in Berlin dem Botschafter der Republik Angola in
Deutschland, Herrn Alberto Correia Neto, ein Exemplar des Masterplans für Tourismus
in Angola für den Zeitraum von 2011 bis 2020. Das Regierungsmitglied leitete die
angolanische Delegation, die vom fünften bis zum neunten Mai an der 48. Ausgabe der
Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) teilnahm.
D
ie förmliche Übergabe des
Dokuments fand auf dem Veranstaltungsgelände der Tourismusmesse statt. Wie auch in den
anderen Jahren, stellt sich Angola bei
dieser Gelegenheit mit dem Institut
zur Förderung des Tourismus (Infotur) und mit Reiseveranstaltern vor.
Der Masterplan für Tourismus in
Angola wurde am 12. Oktober 2011
von der ständigen Kommission des
angolanischen Ministerrates bewilligt. Das angolanische Ministerium
für Gast- und Hotelgewerbe und für
Tourismus begann mit den Umsetzungsmaßnahmen einer für diesen
Bereich entwickelten Strategie, die
solide und differenziert sein soll. Darüber hinaus soll sie in der Lage sein,
die Werte und den historisch-kulturellen und natürlichen Reichtum des
Landes zu kommunizieren, welche
das touristische Erbe Angolas wesentlich ausmachen.
Dieses Dokument behandelt die
Regierungsstrategie Angolas für die
Entwicklung der Tourismusbranche
sowie Entwicklungsachsen, Programme, Projekte und Aktivitäten, wobei
Tourismus als „ein Einsatz der angolanischen Wirtschaft“ definiert wird,
als das „grüne Öl“, das Angola als
strategisch wichtiges Ziel beim Prozess der Diversifizierung der nationalen Wirtschaft bestimmen soll.
Im Vorwort zu diesem Papier betont
der Präsident Angolas, José Eduardo
dos Santos, die Absicht, „die Vorteile
des enorm reichen historischen und
kulturellen Erbes zu nutzen, genauso wie die angenehmen klimatischen
Bedingungen und die große Vielfalt
an Naturschönheit unseres Landes“.
Damit soll „der Tourismus als ein
Sektor von strategischer Bedeutung
für die Wirtschaft Angolas gestärkt
werden, da dieser Bereich es vermag,
Wohlstand zu schaffen, Investoren
anzulocken und tausende von Arbeitsplätze zu erzeugen“, setzte das
Staatsoberhaupt hinzu.
Der angolanische Regierungschef äu-
ßerte weiter, dass „für diesen Zweck
zahlreiche Maßnahmen auf institutioneller Ebene und auf der Ebene der
Prioritätsachsen für die Tourismusentwicklung definiert wurden, die
in diesem Dokument benannt sind
und ihre Umsetzung in den nächsten
zehn Jahren finden sollen“.
Zur Regierungsdelegation auf der
ITB gehörten der Nationaldirektor für
Tourismusangelegenheiten, Januário
Marra, und die Exekutivdirektorin
des KAZA-Projektes-Grenzüberschreitendes Gebiet von Okavango-Zambezi, Frau Amelia Cazalma. Die Delegation
der
TAAG-Angolanische
Fluggesellschaft wurde von seinem
Regionalleiter für Europa, Herrn João
Rodrigues, geleitet. Die Delegation
von Infotur nahm an der Messe unter
der Leitung ihres Generaldirektors,
Eugénio Clemente, teil und integrierte Vertreter der ANIP (angolanische
Nationalagentur für Privatinvestment) sowie einige Reiseveranstalter.
Unter diesen Letzten waren Veranstalter aus Cabo Ledo, Okavango und
der Reiseveranstalter Ecotur.
Mit dabei war auch eine Delegation
aus der Provinz Lunda Sul bestehend
aus dem Vizegouverneur für das Wirt-
schaftsressort, Wilson Esperança Daniel, kommunalen Verwaltungsfachkräften aus Saurimo, Muconda und
Dala, wie auch anderen Angestellten
der Provinzregierungen.
Die ITB, die in diesem Jahr Mexiko
als besonderen Gast ausgewählt hatte, ist die größte Tourismusmesse
der Welt und ermöglicht den Teilnehmern nicht nur ihre Angebote
zu präsentieren, sondern auch die
Organisation und Durchführung von
verschiedenen Aktivitäten und Gesprächsrunden, bei denen Angelegenheiten rund um das Thema Tourismus diskutiert werden können.
Weltweit ist die ITB die führende Veranstaltung für das Zusammentreffen
aller Fachkräfte aus der Branche. So
können hier Vertreter von Reiseveranstaltern, Reisebüros, Hotels und
Fluggesellschaften zusammenkommen.
Der Tourismus, auch bekannt als
die „Friedensindustrie“, trägt bereits
zur regionalen Integration im südlichen Afrika, wo das KAZA-Projekt
fünf Länder (Angola, Namibia, Botswana, Sambia und Simbabwe) und
seine Menschen beteiligt und mobilisiert. 
45
TURISMO / TOURISMUS
SYANGA ABÍLIO PROMOVE
NA ALEMANHA FEIRA DO
AMBIENTE
O secretário de Estado do Ambiente para
Novas Tecnologias e Qualidade Ambiental,
Syanga Abílio, presidiu segunda-feira (12/05),
em Berlim, a um fórum dedicado a tecnologias ambientais que teve a participação de
representantes de empresas alemãs especializadas no assunto.
S
yanga Abílio apresentou aos alemães a estratégia do
Executivo angolano na promoção das tecnologias ambientais em Angola, bem como a necessidade de parceria
da Alemanha neste domínio, tendo ressaltado a entrada em
vigor da nova pauta aduaneira que acautela a isenção de direitos alfandegários aos equipamentos, produtos e soluções
ambientais.
Este evento foi organizado pela Embaixada de Angola na Alemanha, em colaboração com a África Verein, uma organização
que congrega empresas alemãs interessadas em negócios com
países africanos.
A Embaixada de Angola esteve representada no evento por
uma delegação encabeçada pelo Ministro-Conselheiro Colense
Sebastião de Sousa, encarregado de negócios interino.
O responsável angolano esteve na Alemanha no Âmbito da
estratégia de promoção da 4ª edição da Feira Internacional sobre
Tecnologias Ambientais, agendada para o período de cinco a oito
de Junho.
A Feira Internacional sobre Tecnologias Ambientais, parceria
do Ministério do Ambiente e a Feira Internacional de Luanda,
vai decorrer sob o lema “Promover as tecnologias ambientais
em todos os sectores da vida nacional” e contará com stands
nacionais e internacionais relacionados com o sector das tecnologias ambientais.
No certame estarão em exposição produtos, equipamentos e
soluções para os sectores de Minas e Petróleo, energias renováveis, eficiência energética, gestão de resíduos e reciclagem, tratamento de água, transportes, agricultura sustentável, consultoria e formação ambiental.
A Feira do Ambiente visa promover o conhecimento e as melhores práticas na matéria, o que criará condições favoráveis para
o desenvolvimento e consolidação do mercado das tecnologias
limpas em Angola, dando início a uma nova era. 
46
Syanga Abilio mit dem Vertreter von Gauff in Berlin
SYANGA ABÍLIO WIRBT
IN DEUTSCHLAND FÜR
UMWELTMESSE
Der Staatssekretär für Umwelt, neue Technologien und Umweltqualität, Syanga AbÍlio,
leitete am vergangenen 12. Mai in Berlin ein
Forum für Umwelttechnologien, das von Vertretern auf das Thema spezialisierter deutscher Unternehmen besucht wurde.
S
yanga Abilio stellte bei dieser Gelegenheit den deutschen
Besuchern die Strategie der angolanischen Regierung
bei der Förderung von Umwelttechnologien in Angola
vor. Er betonte ebenfalls die Notwendigkeit einer Partnerschaft mit Deutschland auf diesem Gebiet und wies auf das
Inkrafttreten des neuen Zolltarifs hin, der die Zollbefreiung
für Umweltprodukte und -ausrüstungen sowie für Umweltlösungen vorsieht. Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit zwischen der Botschaft Angolas in der Bundesrepublik
und dem Afrika-Verein organisiert, einer Organisation, die
unter ihrem Dach deutsche Unternehmen mit Interesse an
Geschäften mit afrikanischen Ländern zusammenbringt.
Die angolanische Botschaft wurde bei der Veranstaltung von
einer Delegation vertreten, die Ministerrat Colense Sebastião
de Sousa, Interimsleiter für Geschäftsangelegenheiten, leitete.Das angolanische Regierungsmitglied kam im Rahmen
von Marketingmaßnahmen für die Internationale Messe für
Neue Umwelttechnologien nach Deutschland. Die 4. Ausgabe
dieser Messe findet die vom 5. bis zum 8. Juni 2014 in Luanda
statt.
Die Internationale Fachmesse für Umwelttechnologien,
eine Kooperation des Umweltministeriums mit der Internationalen Messe Luandas, wird unter dem Thema „Förderung
von Umwelttechnologien in allen Bereichen des nationalen
Lebens“ durchgeführt. Es werden Stände von nationalen und
internationalen Unternehmen und Organisationen zu sehen
sein, die im Umwelttechnologiesektor tätig sind.
Bei dieser Schau werden Produkte, Ausrüstungen und Lösungen für Branchen des Bergbau- und Erdölsektors, des Abfallmanagements, des Recyclings und Transports, der erneuerbaren Energien, der Wasseraufbereitung, der nachhaltigen
Landwirtschaft, der Umweltberatung und -ausbildung und
der Energieeffizienz in diesem Bereich vorgestellt.
Die Umweltmesse zielt darauf ab, Wissen und die bewährtesten Verfahren und Methoden in diesem Bereich bekannt
zu machen, sodass günstige Bedingungen für die Marktentwicklung und -konsolidierung von sauberen Technologien in
Angola geschaffen werden und eine neue Ära in diesem Sektor eingeläutet werden kann. 
CULTURA / KULTUR
Angola
internacionaliza cultura
O Executivo angolano, através do Ministério da Cultura, associado aos seus
parceiros estratégicos, está a desenvolver
um vasto programa para a “Internacionalização da Cultura Angolana”, com vista a
colocar o país nos patamares mais altos,
tendo em conta todo o seu capital humano no domínio das artes.
N
a informação avançada pela Ministra da Cultura, Rosa
Cruz e Silva, no catálogo da exposição “Agenda Angola”, realizada em Roma (Itália) de 22 Janeiro a 23
de Fevereiro, esclarece-se que “este processo visa igualmente garantir um frutuoso intercâmbio de Angola com o resto
do mundo, numa perspectiva que marca a sua contribuição
para a Paz Mundial”.
Segundo a ministra, prosseguindo este caminho, que dá vazão às artes e sobretudo aos seus principais criadores, cuja
agenda está, a partida, preenchida de novos eventos que
48
reclamam apenas o espaço de intervenção, a divulgação, fazê-los participar em eventos desta natureza, contribui seguramente para o crescendo do estímulo e confiança no seu
trabalho.
“Chegados aqui, melhor se compreenderá a premência e a
urgência de novas reflexões sobre o desenvolvimento das artes em Angola. O histórico deste contínuo exercício da produção cultural, revela que o itinerário seguido pelas várias
gerações de criadores é dinâmico e vem produzindo sempre
propostas inovadoras marcadas também elas pelo signo das
referências do passado ancestral, mas que se renovam no
ambiente de partilha de experiências, de conhecimento, de
regras que se adequam aos tempos novos que fazem as obras
de arte da modernidade”, reforçou a ministra.
Rosa Cruz e Silva avança ainda que os artistas angolanos
prosseguem no seu permanente exercício de produção cultural, a sua linha, ainda que inovadora, recorrem sempre ao
legado ancestral com que partem para o diálogo com o outro no mundo, trazendo por tal como resultados, obras que
reflectem, por um lado, as questões mundiais e locais, e por
outro, a riqueza no valor que lhes conferem os seus observadores e críticos, pois sem medo de errar atingem de facto
o belo e específico, deixando as marcas referenciais que os
distinguem dos demais.
A responsável do pelouro cultural angolano considera que
as artes são um instrumento fundamental para manter no
diapasão da concórdia o diálogo que se impõe igual entre os
pares.
CULTURA / KULTUR
Die Ministerin äußert weiter, dass diese entschiedene Vorgehensweise, die Verbreitung der angolanischen Kunst und
Kultur und die Teilnahme an solchen Events sicherlich dazu
beitragen werden, dass angolanische Künstler einen wachsenden Anreiz für ihre Arbeit erfahren und Vertrauen darin
gewinnen. Dies ermöglicht das Bekanntwerden der verschieden angolanischen Kunstrichtungen und ihrer wichtigsten
Vertreter. Die Agenda ist mit vielen neuen Veranstaltungen
gut gefüllt. Es mangelt nur noch an Raum für die entsprechende Realisierung.
„Erst mit der Anwesenheit hier versteht man besser die
Aktualität und die Dringlichkeit weiterer Überlegungen in
Bezug auf die Entwicklung der Künste in Angola. Die Geschichte und der Verlauf der kontinuierlichen Kultur- und
Kunstproduktion zeigen, dass der vor Generationen beschrittene Weg der angolanischen Kunst- und Kulturschaffenden
ein dynamischer Weg ist, bei dem kontinuierlich innovative
Vorschläge unterbreitet werden. Diese haben als Referenz
nicht nur die reiche kulturelle Vergangenheit des Landes.
Sie werden in einem Umfeld immer wieder erneuert, das
für den Erfahrungs- und Kenntnisaustausch über jene Parameter offen ist, die den neuen Zeiten der Kunstproduktion
der Moderne entsprechen“, betonte die Ministerin. Sie setzte
hinzu, dass „die angolanischen Künstler, auf ihrem künstlerischen Weg und mit ihrer innovativen künstlerischen Sprache, immer wieder auf ihr kulturelles Erbe zurückgreifen.
Mit diesem Vermächtnis beginnen sie den Dialog mit ihrem
Gegenüber auf internationaler Ebene. Als Resultat entstehen
Werke, die auf der einen Seite globale und lokale Themen
und auf der anderen Seite den Reichtum ihrer Arbeit widerspiegeln. Dies wird ihnen sowohl vom Publikum als auch
von Kunstkritikern bescheinigt, denn ohne Versagens- oder
Berührungsängste schaffen diese Künstler tatsächlich Werke, die schön und originär sind und hinterlassen so Zeichen,
Angola bringt seine Kultur
auf internationales Niveau
Die angolanische Regierung, vertreten
durch das Kulturministerium, zusammen
mit seinen strategischen Partnern entwickelt derzeit ein umfassendes Programm
für die „Internationalisierung der angolanischen Kultur“. Absicht ist es, das Land,
angesichts seines Kapitals an kulturell tätige Menschen, auf höchste internationale
Ebene zu heben.
L
aut Kultusministerin, Rosa Cruz e Silva, in ihrer Ansprache im Katalog der Ausstellung „Agenda Angola“
(Angolas Agenda) zielt „dieser Prozess auch darauf ab,
einen fruchtbaren Austausch zwischen Angola und der Welt
zu gewährleisten.“ Dies soll “in einer Perspektive geschehen, in der der Beitrag des Landes zum Weltfrieden“ sichtbar
wird. Die Ausstellung fand in Rom vom 22. Januar bis zum
23. Februar 2014 statt.
Rosa Cruz e Silva
die sie von anderen unterscheiden.“
Rosa Cruz e Silva, als Verantwortliche für das angolanische
Kulturportfolio, ist der Ansicht, dass die Kunst ein wesentliches Instrument, eine Stimmgabel, im Dialog unter Gleichen ist.
„Wir sind Teil eines Ortes, der heute auf einen möglichen
Horizont zielt, auf die Welt von morgen, die nicht nur für
die Angolaner, sondern auch für alle Menschen auf diesem
49
CULTURA / KULTUR
“Somos a parte de um lugar que hoje aponta o horizonte do
possível, para o mundo de amanhã, sendo algo da maior importância, não só para os angolanos, mas também para todos
os cidadãos e homens do planeta. Hoje, atingimos também
um lugar em que o contemporâneo alcança os seus contornos
mundiais, para deixarmos de ser a periferia subdesenvolvida e
nos tornarmos num ponto do policentrismo mundial e atingir
uma legítima liderança das artes no mundo culturalmente diversificado que este século XXI traz consigo”, assevera.
Planeten von größter Bedeutung ist. Heute haben wir einen
Platz erreicht, der uns im Zeitgenössischen auf Weltniveau
positioniert. Wir stellen nicht länger nur die unterentwickelte Peripherie dar, sondern sind eine Facette in unserer polyzentrischen Welt geworden. In der kulturell vielfältigen Welt
des 21. Jahrhunderts, erreichen wir auf diese Weise eine legitime und führende Position in Sachen Kunst“, betonte sie.
Die Ausstellung “Agenda Angola”, mit den Werken „Luanda, Enzyklopädische Stadt“, von Edson Chagas und der
Embaixador/Botschafter Florêncio de Almeida
A exposição “Agenda Angola”, composta pelas obras “Luanda, Cidade Enciclopédica”, de Edson Chagas, e da colecção
Ensa-arte, é um diálogo entre as obras de Chagas e as de Massongi Afonso “Afó”, Costa Andrade “Ndunduma”, Zan Andrade, Hildebrando De Melo, António Gonga, Jorge Gumbe,
Paulo Jazz, Marco Kabenda, Sozinho Lopes, Sónia Lukene,
João Mabuaka “Mayembe”, Guilherme Mampwya, António
Ole, Vítor Teixeira “Viteix”, Fineza Teta “Fist”, António Toko,
Francisco Van-Dúnem “Van”, Telmo Váz Pereira, Amândio
Vemba, Landa Yeto.
No decorrer da sua inauguração a ministra Rosa Cruz e Silva
defendeu a reactivação do protocolo de cooperação cultural
existente entre Angola e a Itália.
No decorrer do acto, que contou com a presença de personalidades ligadas a cultura italiana, jornalistas, professores
universitários e empresários que operam em Angola, Rosa
Cruz e Silva solicitou, mais uma vez, o apoio da Itália para a
inserção de bens culturais de Angola na lista do património
mundial da UNESCO.
O embaixador de Angola na Itália, Florêncio de Almeida, ao
agradecer os presentes no acto de inauguração, afirmou que
“a realização desta exposição é o testemunho do bom momento por que passam as relações no domínio cultural entre
os dois países.
“Depois da brilhante participação de Angola na 55ª edição
da Bienal de Artes de Veneza, que culminou com a outorga
do Leão de Ouro, pretendemos que as relações sejam mais
dinâmicas e intensas”, disse. 
Kunstsammlung der Ensa (angolanische Versicherungsgesellschaft), war ein künstlerischer Dialog zwischen den Werken
von Chagas und den Arbeiten von Massongi Afonso “Afó”,
Costa Andrade “Ndunduma”, Zan Andrade, Hildebrando De
Melo, António Gonga, Jorge Gumbe, Paulo Jazz, Marco Kabenda, Sozinho Lopes, Sónia Lukene, João Mabuaka “Mayembe”, Guilherme Mampwya, António Ole, Vítor Teixeira “Viteix”, Fineza Teta “Fist”, António Toko, Francisco Van-Dúnem
“Van”, Telmo Váz Pereira, Amândio Vemba und Landa Yeto.
Bei der Ausstellungsvernissage bekräftigte die Ministerin
Rosa Cruz e Silva die Wiederbelebung des bestehenden
kulturellen Kooperationsprotokolls zwischen Angola und
Italien.
Der Veranstaltung wohnten Persönlichkeiten der italienischen Kunst- und Kulturszene, sowie Journalisten, Professoren und Geschäftsleute bei, die in Angola tätig sind. Die
Ministerin bat einmal mehr um die Unterstützung Italiens
bei den Bemühungen für die Aufnahme von angolanischen
Kulturgütern in die UNESCO-Liste des Welterbes.
Der Botschafter Angolas in Italien, Florêncio de Almeida,
dankte bei diesem Anlass den Anwesenden und sagte, „die
Realisierung dieser Ausstellung ist Zeugnis für den sehr guten Zustand der Beziehungen beider Länder im kulturellen
Bereich. Nach dem brillanten Auftritt Angolas bei der 55.
Ausgabe der Kunstbiennale von Venedig, die mit der Vergabe
des Goldenen Löwen an unser Land gipfelte, wollen wir die
Beziehungen noch dynamischer und intensiver gestalten“,
sagte er. 
50
Welwitschia
ganha estatuto de
diva na Alemanha
A Welwitschia Mirabilis é a
“diva” do Jardim Botânico
de Berlim, onde se pode encontrar essa planta conhecida mundialmente como
originária da República de
Angola, mais propriamente
do deserto do Namibe.
O
Jardim Botânico de Berlim tem
vários exemplares da Welwitschia Mirabilis expostos em área de
acesso público e um viveiro exclusivo
que funciona como laboratório, onde se
processa a reprodução e estão sob cuidados a planta mais velha e as mais novas, permanecendo essas em vasos.
De acordo com Gesche Hohlstein, a bióloga que é porta-voz do Jardim Botânico e
do Museu Botânico de Berlim e coordenadora do curso na Universidade Livre
de Berlim, a reprodução da Welwitschia
Mirabilis tem sido feita a partir das suas
sementes. A primeira reprodução foi feita em 1946 com sementes importadas,
numa altura em que se desconhecia a sua
verdadeira origem e características.
A nova fórmula para a sua reprodução
foi descoberta em 1964. Hoje, o Jardim
Botânico de Berlim tem um viveiro com
cerca de 50 exemplares e está transfor-
mado em centro de distribuição da Welwitschia para todo o mundo.
A instituição conta hoje com espécies originárias de Angola e da Namíbia, dois países da África Austral ligados pelo deserto
do Namibe (e não só), de onde é originária.
Muita embora vista como uma planta, a
Welwitschia, localizada no deserto na comuna do Yona, há 70 km do município
sede do Tômbwa, é por muitos estudiosos considerada geneticamente árvore,
embora de tamanho reduzido.
É constituída de um curto caule lenhoso,
de uma enorme raiz aprumada e de duas
folhas provenientes dos cotilédonos da
semente. As duas folhas em forma de fita
larga e alongada, crescem até dois metros
de comprimento durante toda a vida da
árvore, devido aos meristemas basais. As
folhas ganham depois um aspecto esfarrapado nas extremidades e podem viver
até dois mil anos. A Welwitschia Mirabilis
tem a capacidade de captar água do solo
até uma profundidade de 100 metros.
Esta planta foi estudada pelo explorador
botânico austríaco Fredrich Welwitsch,
que lhe deu o nome, quando a viu pela
primeira vez a três de Setembro de 1856.
Esta data é comemorada como o dia da
Welwitschia Mirabilis, que significa o Milagre de Welwitsch.
Estudos feitos em Angola por biólogos na
sua região de origem, indicam que essa
árvore, que pode viver mais de mil anos,
está em vias de extinção, uma vez que se
nota a ausência de árvores novas, ou seja
novos rebentos.
Segundo a bióloga alemã, a árvore tem
um crescimento mais rápido se consumir
mais água, o que demonstra que a Wel-
witschia, antes do deserto, viveu em lugares húmidos, de onde foi afastada por
outras plantas. Outro pormenor interessante é que a Welwitschia, assim como
o ser humano, pode ser de grande ou pequena estatura.
O Jardim Botânico de Berlim, construído
em 1897 e 1910, é, com as suas 20 mil
plantas, o mais rico em diversidade de
toda a Europa. Os seus visitantes podem
passear pelos cinco continentes, através
de perfumes exóticos e ambientes estrangeiros, passando da casa dos cactos à casa
das orquídeas, podendo ainda dar um
passeio pelo lago de 480 metros quadrados.
As suas instalações contam, também,
com um jardim que permite ao visitante
deficiente visual cheirar e tocar as plantas, uma zona de plantas aquáticas e de
pântano localizada ao redor de um reservatório de água de 480 metros quadrados
e dispõe de 16 estufas de grande beleza,
entre as quais se destacam a de plantas
mediterrânicas, a de cactos e a de orquídeas. 
A bióloga Gesche Hohlstein
51
Welwitschia
Mirabilis bekommt
Diva-Status in
Deutschland
Die Welwitschia Mirabilis
ist die „Diva“ des Botanischen Gartens Berlin. Dort
kann man diese weltbekannte, ausschließlich in
der Namib-Wüste, in Angola, vorkommende Pflanze
bewundern.
D
er Botanische Garten Berlin besitzt mehrere Exemplare der
Welwitschia Mirabilis, die im öffentlichen Zugangsbereich in einem eigens dafür eingerichteten Gewächshaus
zu sehen sind. Dieses funktioniert auch
als ein Labor, in dem die Pflanzen fachmännische Pflege erhalten und Keimlinge gezüchtet werden.
Gesche Hohlstein, Biologin und Sprecherin des Botanischen Gartens und des
Botanischen Museums Berlin und Studiengangkoordinatorin an der Freien Universität Berlin, erzählte, dass die Reproduktion der Welwitschia Mirabilis aus
deren Samen gemacht wird. Mit importierten Samen wurden 1946 erstmalig
52
aus der Pflanze Keimlinge gezüchtet. Zu
dieser Zeit waren ihre wahre Herkunft
und Eigenschaften noch unbekannt.
Die Vorgehensweise für die Reproduktion der Pflanze wurde im Jahr 1964
entdeckt. Heute hat der Botanische
Garten in Berlin ein Gewächshaus mit
etwa 50 Exemplaren. Das Haus ist ein
Vertriebszentrum für Welwitschias in
die ganze Welt.
Die Einrichtung besitzt derzeit Arten
aus Angola und Namibia, zwei Länder, die unter anderem durch die Namib-Wüste verbunden sind. Nur dort
nämlich kommt die Pflanze vor und
zwar genau in der Gemeinde Yona, 70
km von der Kreisstadt Tômbwa entfernt.
Obwohl die Welwitschia als Pflanze
klassifiziert ist, wird sie genetisch von
vielen Wissenschaftlern eher als Baum
kleinen Formats eingestuft.
Sie besteht aus einem kurzen holzigen
Stamm, einer riesigen geraden Wurzel
und zwei Keimblättern. Aufgrund der
basalen Meristeme wachsen die beiden
Blätter, in Form von langgestreckten
breiten Bändern, die über die gesamte
Lebensdauer der Pflanze bis zu zwei
Meter lang werden können. Später fransen die Blätter an ihren Enden aus. Die
Welwitschia Mirabilis kann bis zu 2000
Jahre alt werden und hat die Fähigkeit,
Wasser aus dem Boden bis zu einer Tiefe von 100 Metern zu ziehen.
Die Pflanze wurde vom österreichischen Botaniker Fredrich Welwitsch
studiert, der ihr ihren Namen gab, als
er sie zum ersten Mal am 3. September
1856 sah. Dieses Datum wird als Tag der
Welwitschia Mirabilis, das Wunder von
Welwitsch, begangen.
In Angola von Biologen durchgeführte Studien in der Herkunftsregion der
Pflanze zeigen, dass diese Pflanze oder
dieser Baum, die/der so alt werden kann,
gefährdet ist. Man hat festgestellt, dass
neue Pflanzen kaum entstehen.
Die Biologin des Botanischen Gartens
sagte, dass mehr Wasser das Wachstum
dieser Pflanze fördert, was beweist, dass
die Welwitschia, bevor sie in der Wüste
heimisch wurde, in feuchten Gebieten
vorkam. Von dort wurde sie von anderen Pflanzen verdrängt. Ein weiteres
interessantes Detail ist, dass Welwitschias, wie wir Menschen auch, größerer
oder kleinerer Statur sein können.
Der Botanische Garten von Berlin, angelegt in den Jahren 1897 bis 1910, ist
mit seinen etwa 20.000 Pflanzen, der
an Vielfalt reichste in Europa. Seine
Besucher können durch die fünf Kontinente spazieren, durch exotische Düfte und fremde Umgebungen wandern,
vom Kakteenhaus zum Orchideenhaus
gehen und den großen Teich umrunden. Es handelt sich um eine Fläche für
Sumpf- und Wasserpflanzen, ein Wasserreservoir von 480 Quadratmetern.
Weiterhin sind in diesem Garten 16
Gewächshäuser von großer Schönheit
zu sehen, darunter das der mediterranen Pflanzen, das der Kakteen und der
Orchideen.
Die Einrichtung besitzt auch einen Gartenteil, wo sehbehinderte Besucher Pflanzen riechen und berühren können.
VEM AÍ O FENACULT
O Festival Nacional da Cultura (Fenacult) terá, este ano, a sua segunda edição, naquele
que constitui um dos grandes desafios do Ministério angolano da Cultura dando corpo
à ideia de passar a organizar de modo regular este evento, a cada quatro anos, com base
num diploma aprovado em 2012 decretando a sua institucionalização.
T
odos os funcionários do Ministério
da Cultura estão engajados nos
preparativos deste evento, que
ocorre 25 anos após a realização da sua
primeira edição. O ano de 2014 é considerado muito especial devido ao regresso do Fenacult, 25 anos depois, tendo
em conta que serve como mecanismo de
exaltação, valorização e reafirmação da
identidade cultural angolana, oferecendo aos criadores, em especial aos jovens,
espaços de participação e troca de experiências.
O principal objectivo do II Festival Nacional da Cultura é promover a coesão
e unidade nacional dentro da diversidade cultural angolana, além de ser um
espaço de diálogo e intercâmbio entre
as diversas realidades regionais e expressões culturais.
O Fenacult é um momento de exaltação da cultura angolana, de vibração
e emoção, em que as mais variadas manifestações culturais, como a música, a
literatura diversa incluindo a infantil
e a oral, a dança, a pintura, o teatro, a
poesia, prosa, contos tradicionais, fábulas, teatro, artesanato e artes plásticas,
serão rebuscados e reavivados a nível
nacional, mobilizando todo o país para
o debate construtivo que se pretende em
torno de temas culturais.
Criadores, intelectuais, fazedores de
arte e demais interessados na riqueza
cultural e espiritual da nação angolana
estarão certamente interessados em participar nesse evento de modo a contribuir para o engrandecimento da riqueza
cultural do povo angolano e a sua maior
internacionalização.
Um ilustre comentarista escrevia que
“â pala do Fenacult, por exemplo, pode-se (deve-se, imperativamente) dar
rumo melhor à criação musical, onde
se percebe que o ofício da composição
com decência e competência meteu férias e permitiu o estabelecimento de um
deserto que nos representa mal, com
toda a invasão de más letras e canções
ainda piores em ritmos que, mesmo
que popularizados com a força de um 
53
contágio medieval, são em bom rigor
expoentes de uma sub-cultura ruinosa”.
Dia ainda que “se a música é um caso
concreto a concitar o debate num tempo
em que se quer fazer mais pela cultura,
a inexistência em Luanda– outro exemplo – de uma casa concebida e desenhada com o propósito original de servir a
excelência da vida cultural de Angola,
onde se possa ouvir em ambiente de
elevação a orquestra sinfónica nacional
(que teremos de ter um dia, se queremos marcar pontos na agenda cultural
do mundo), apreciar ópera, dança clássica, ver reunidas as mais prestigiantes
exposições de obras literárias e da plástica, pode configurar, já agora, outro dos
grandes desafios” da liderança da Ministra da Cultura, Rosa Cruz e Silva.
À propósito, a Ministra Rosa Cruz e Silva considerou que “movimentar o país
para a realização do Fenacult/2014 de
modo mais abrangente possível, implica
que partiremos, naturalmente, das mobilizações das comunas e municípios,
54
valorizando e destacando toda a riqueza
e potencial, para que se traga para o centro todo o seu engenho e criação na sua
verdadeira essência”.
A ministra realça ser necessário tirar
do anonimato muitas das manifestações
culturais que ocorrem em diversas regiões e às vezes classificadas como actividades folclóricas, como a dança do
Chinganje, que continua a ser exibida
nalguns municípios da província de Benguela.
De acordo com a governante, independentemente de como sejam classificadas, as manifestações culturais do
país podem e devem ser valorizadas, daí
que o festival seja um momento de exaltação, que pode ainda incluir a recolha
de contos e instrumentos tradicionais
com que se podem fazer orquestras,
a par dos jogos da wela que se podem
transformar em torneios.
O Ministério da Cultura propõe-se
saber como vai tocar a alma de cada angolano para exaltar a cultura, unir, for-
jar este espírito de unidade, de reconciliação e de paz que as autoridades querem
que perdure cada vez mais.
Os programas de acção que esse departamento ministerial está a implementar
têm por base as prioridades definidas
pelo Executivo no período 2012/2017,
cujo objectivo deve ter em consideração
a participação e concertação com o sector empresarial e a sociedade civil.
O Mincult pretende em 2014 que sejam
conjugados esforços para que reabram
as escolas de artes, permitindo que os
jovens possam receber a desejada formação para o efeito.
Em 2013, as actividades de maior
destaque do Ministério da Cultura foram a realização do Jardim do Livro Infantil, a Feira do Livro da Comunidade
de Países de Língua Portuguesa (CPLP),
do Seminário Internacional sobre a
Rainha Njinga a Mbande, bem como a
participação na Feira do Livro de Havana
(Cuba). 
CULTURA / KULTUR
FENACULT GEHT BALD LOS
Das Nationale Kulturfestival, Fenacult, wird in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfinden. Dieser Event bedeutet eine der großen Herausforderungen des angolanischen
Kulturministeriums und die Verwirklichung der Idee, ihn regelmäßig alle vier Jahre zu
organisieren. Diesem Vorhaben wurde 2012 zugestimmt und seine Institutionalisierung
beschlossen.
A
lle Mitarbeiter des angolanischen Kultusministeriums sind
in den Vorbereitungen für diese
Veranstaltung eingebunden, die 25 Jahre nach seiner ersten Ausgabe erstmalig
wieder stattfinden wird. Deshalb wird
der Wiederkehr von Fenacult 2014, 25
Jahre später, größte Bedeutung beigemessen. Fenacult soll ein Instrument
der Anerkennung, der Wertschätzung,
und der Bestätigung der angolanischen
kulturellen Identität sein und insbesondere jungen Kunst- und Kulturschaffenden ein Forum für Beteiligung und Er-
fahrungsaustausch bieten.
Hauptziele des II. Nationalen Kulturfestivals sollen sein, den nationalen
Zusammenhalt und Einigkeit innerhalb
der angolanischen kulturellen Vielfalt
zu fördern, sowie als Raum für den Dialog und den Austausch zwischen den
verschiedenen regionalen Realitäten
und kulturellen Ausdrucksformen zu
dienen.
Fenacult stellt ein Moment der Anerkennung der angolanischen Kultur,
ein Moment der Lebendigkeit und der
Emotionen dar. Dabei werden die un-
terschiedlichsten kulturellen Veranstaltungen, wie Musik, Literatur, Kinder- und Oralliteratur, Tanz, Malerei
und Bildende Kunst im Allgemeinen,
Theater, Poesie, Prosa, Märchen, Fabeln
und Kunsthandwerk präsentiert und auf
nationalem Niveau wiederbelebt. Das
ganze Land ist aufgefordert, sich an der
konstruktiven Debatte rund um kulturelle Themen zu beteiligen.
Kunst- und Kulturschaffende, Intellektuelle, Kunstvermittler und am kulturellen und spirituellen Reichtum Angolas
Interessierte werden sicherlich an
55
CULTURA / KULTUR
dieser Veranstaltung teilnehmen und
so zur Verbreitung und Anerkennung
des kulturellen Reichtums des angolanischen Volkes und zu seiner weiteren Internationalisierung beitragen können.
Ein
angesehener
Kommentator
schrieb, „im Rahmen von Fenacult kann
man beispielsweise - muss man zwingend - dem Musikschaffen eine bessere
Richtung geben, denn derzeit stellt man
fest, dass das Handwerk der Komposition mit Anstand und Professionalität ins
bodenlose abgerutscht ist und in der
Musiklandschaft gerade nicht vorhanden ist. Dieser Fakt erlaubte, dass sich
darin eine Wüste etabliert hat, die uns
schlecht repräsentiert und einer Invasion schlechter Texte und Songs und noch
schlimmerer Rhythmen Tür und Tor
öffnete, die, selbst wenn sie mit der ansteckenden Kraft eines mittelalterlichen
Krankheitserregers populär wurden,
dennoch nur Vertreter einer im wahrsten Sinne des Wortes ruinösen Subkultur sind.“
Weiter wird bemängelt, „wenn Musik
konkret dafür bemüht wird, die Debatte zu einer Zeit zu beleben, in der man
mehr für Kultur machen will, dann
bedeutet natürlich das beispielsweise
Nichtvorhandensein in der Hauptstadt
Luanda eines speziell und eigens dafür eingerichteten Hauses eine weitere große Herausforderung“, die zum
Verantwortungsbereich der Kulturministerin, Rosa Cruz e Silva gehört. „In
solch einem Haus könnte man das an-
56
golanische Nationalorchester in einem
würdigen Ambiente unterbringen, einer Oper oder einem klassischen Tanz
beiwohnen oder renommierteste Werke der Literatur oder der bildenden
Künste genießen. Ein Nationalorchester müssen wir übrigens eines Tages
aufbauen, wollen wir in der Kulturagenda der Welt weiterhin punkten“.
In diesem Zusammenhang sagte die
Ministerin Rosa Cruz e Silva, „das Land
für Fenacult 2014 auf umfassendste
Art und Weise zu mobilisieren, bedeutet, dass wir natürlich Gemeinden und
Kommunen mobilisieren und ihren
kulturellen Reichtum und ihr Potenzial schätzen und anerkennen. So sollen ihre Genialität und schöpferische
Kraft in ihrer wahren Essenz ins Zentrum des Geschehens geholt werden.“
Die Ministerin betonte die Notwendigkeit, die vielen kulturellen Ausdrücke der verschiedenen Regionen
Angolas aus ihrem Schattendasein
herauszuholen. Diese kulturellen Ausdrucksformen werden manchmal auch
als Folklore bezeichnet, wie beispielsweise der Chinganje-Tanz, der noch
immer in einigen Gemeinden der Provinz Benguela aufgeführt wird.
Sie unterstrich auch, dass egal wie
sie bezeichnet werden, den kulturellen Ausdrücken des Landes Wert beigemessen werden kann und sollte,
damit das Festival ein Moment der
Begeisterung und der Anerkennung
wird. Dabei können auch Geschich-
tensammlungen und traditionelle Instrumente erfasst werden, mit denen
man Orchester ins Leben rufen kann.
So könnte man auch wela-Turniere
(Anm.: Wela-Spiel: eine Art Damenspiel) organisieren.
Das Kulturministerium ist davon
überzeugt, mit dieser Anerkennung
der angolanischen Kultur die Seele eines jeden zu berühren und zum Einheitsgeist, zu Versöhnung und Frieden
nachhaltig beitragen zu können, so,
wie es auch seitens der Regierung angestrebt wird.
Die Aktionsprogramme, welche vom
Ministerium derzeit umgesetzt werden, basieren auf festgelegten Prioritäten, die von der Regierung für den
Zeitraum 2012/2017 vorgesehen wurden. Deren Ziel ist die Kooperation
mit der Wirtschaft und die Teilnahme
der Zivilgesellschaft, was Berücksichtigung finden muss.
Das Kulturministerium will, dass im
Jahr 2014 Bemühungen darin unternommen werden, dass Kunstschulen
wieder eröffnen und junge Menschen
Zugang zur jeweils gewünschten
künstlerischen Ausbildung erhalten.
2013 waren die wichtigsten Aktivitäten des Ministeriums die Fertigstellung
des Kinderbuchgartens, die Buchmesse der Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder, CPLP, das internationale Seminar über Königin Njinga a
Mbande, sowie die Teilnahme auf der
Buchmesse von Havanna (Kuba). 
CULTURA / KULTUR
Miss Angola-Alemanha
Miss Angola-Deutschland
A Gala de eleição da Miss Angola-Alemanha 2014 vai
decorrer em Berlim a 18 de Outubro do ano em curso.
De acordo com fonte ligada à organização, o evento
será organizado pelo Comité Miss Angola Alemanha
e a Embaixada da República de Angola na República
Federal da Alemanha, com o apoio de instituições
angolanas e alemãs. 
Die Gala zur Wahl der Miss Angola-Deutschland 2014
wird in Berlin am 18. Oktober stattfinden. Eine dem
Organisationsteam nahen Person gab an, dass die Veranstaltung vom Miss-Angola-Komitee in Kooperation
mit der Botschaft Angolas in der Bundesrepublik organisiert wird und Unterstützung von angolanischen
und deutschen Institutionen erhält. 
57
DESPORTO / SPORT
O ministro Muandumba
Técnicos
angolanos deverão
formar-se em
Espanha
Dois treinadores angolanos
farão curso avançado de
grau 3 em Junho próximo,
em Espanha, na sequência
de um acordo rubricado
entre as duas federações,
anunciou Pedro Godinho,
presidente da Federação Angolana de Andebol, que visitou aquele país ibérico na
caravana desportiva chefiada pelo ministro da Juventude e Desportos, Gonçalves
Muandumba.
58
S
em avançar os pormenores do
protocolo, o dirigente angolano reuniu-se com o homólogo
espanhol, Francisco Garcia, bem como
com o director da Escola Nacional de
Treinadores e director técnico Nacional da Espanha, respectivamente,
Francisco Sanches e Manuel Elzaurdia.
Do encontro determinou-se que o curso será feito em 19 dias, em Junho do
ano em curso.
A assinatura de acordos de cooperação entre Angola e Espanha, em que
foram signatários o ministro da Juventude e Desportos (MJD), Gonçalves
Muandumba (Angola), e o presidente
do Conselho Superior dos Desportos, Miguel Cardenal (Espanha), marcou a visita da delegação angolana a
Espanha.
O acordo define relações no domínio
da ciência e tecnologia aplicadas ao
desporto, formação e intercâmbio de
programas relativos ao ensino, desenvolvimento dos currículos desportivos, metodologias de treinamento,
gestão e administração desportiva,
direito desportivo, medicina do desporto, luta contra o doping, mulher e
desporto.
Os dois estados deverão cooperar igualmente no domínio institucional,
organização de eventos, manutenção
e gestão de instalações desportivas,
bibliografia desportiva, patrocínios e
lei do mecenato, programas de apoio
e fomento do desporto adaptado, protecção a jovens desportistas, indústria
de material e equipamento desportivo.
Os custos do programa de cooperação
serão assumidos pelos signatários,
de acordo com a legislação vigente e
condicionados às disponibilidades do
orçamento anual dos respectivos países.
A delegação angolana integrou o
director nacional de políticas para o
desporto, António Gomes, os presidentes do Comité Olímpico Angolano,
das federações de atletismo, andebol,
basquetebol, futebol, desportos náuticos e o vice-presidente da federação de
Patinagem. 
DESPORTO / SPORT
Angolanische Sporttechniker sollen in Spanien ausgebildet werden
Im nächsten Juni werden zwei angolanische Trainer einen Aufbaukurs für Fortgeschrittene,
Grad 3, in Spanien absolvieren. Dies ist ein Ergebnis der zwischen den Verbänden beider Länder unterzeichneten Vereinbarung, gab Pedro Godinho an, Vorsitzender des angolanischen
Handballverbandes. Er besuchte das iberische Land als Mitglied einer Sportdelegation, die vom
Minister für Jugend und Sport, Gonçalves Muandumba, geleitet wurde.
O
hne weitere Details zu nennen,
traf sich der angolanische Verantwortliche mit seinem spanischen Amtskollegen, Francisco Garcia,
sowie mit dem Direktor der Nationalen Trainerschule, Francisco Sanches
und dem technischen Nationalleiter
Spaniens, Manuel Elzaurdia. Das Treffen ergab, dass der Kurs in 19 Tagen im
Juni dieses Jahres durchgeführt wird.
Die Unterzeichnung des Kooperationsabkommens zwischen Angola
und Spanien, das vom angolanischen
Minister für Jugend und Sport (MJD),
Gonçalves Muandumba und vom Präsidenten des Obersten Sportrates Spaniens, Miguel Cardenal, unterschrieben
wurde, war der Höhepunkt des Besu-
ches der angolanischen Delegation in
Spanien.
Das Abkommen definiert die Beziehungen in den Bereichen Sportwissenschaft und Sporttechnik, Ausbildungs- und Austauschprogramme,
Entwicklung der Sportlaufbahn von
Sportlern, von Lehrplänen für Trainingsmethoden,
Sportmanagement
und Sportverwaltung, Sportrecht,
Sportmedizin, Kampf gegen Doping
und für den Bereich Frau und Sport.
Beide Staaten sollten auch im institutionellen Bereich, bei der Event-Organisation und bei der Verwaltung und
Pflege von Sportanlagen, Sportliteratur, Recht, Mäzenatentum und Sponsoring, Unterstützung und Förderung
von Behindertensport, dem Schutz
junger Sportler und bei der Industrie
für Sportausrüstung und -material zusammenarbeiten.
In Entsprechung mit geltenden Gesetzen und der jährlichen Verfügbarkeit
im Haushalt beider Länder werden die
Kosten für das Kooperationsprogramm
von den Vertragsparteien getragen.
Zu den Mitgliedern der angolanischen Delegation gehörten auch der
Nationaldirektor für Sportpolitik,
António Gomes, die Präsidenten des
angolanischen Olympischen Komitees,
der Verbände für Leichtathletik, Handball, Basketball, Fußball, Wassersport
und der Vizepräsident des Bundesverbandes für Rollschuhsport. 
59
DESPORTO / SPORT
Angola mantém-se na 94ª
posição do Ranking da FIFA
Angola behält Rang 94 im
Fifa-Ranking
A
L
ngola conservou a 94ª posição com 347 pontos
do Ranking da Federação Internacional de
Futebol Associado (FIFA), após a actualização
feita em Maio, em Zurique (Suíça), numa lista em
que lidera a Espanha (campeã do mundo) com 1.460.
Portugal, em terceiro, A Côte d‘Ivoire é a melhor
selecção de África, ocupando o 21º posto com 665
pontos, enquanto o Brasil (organizador do mundial
de 2014) está em quarto lugar com 1.210. A próxima
actualização acontece a 6 de Junho, antes do início
do campeonato do mundo, a disputar-se entre 12 do
mesmo mês a 13 de Julho.
60
aut einer Aktualisierung vom Mai verteidigte
Angola mit 347 Punkten ihre 94. Position auf der
Rangliste des Internationalen Fußballverbandes
(FIFA). Diese Listenaktualisierung wurde in Zürich
(Schweiz) durchgeführt. Demnach führt Spanien
(Weltmeister) mit 1460 Punkten und Portugal belegt
darin den dritten Platz. Mit dem 21. Platz und mit 665
Punkten ist die Elfenbeinküste die beste afrikanische
Mannschaft. Brasilien (Veranstalter des Weltcups
2014) ist Vierter mit 1210 Punkten. Die nächste
Aktualisierung wird am 6. Juni vor dem Beginn der
Weltmeisterschaft durchgeführt die zwischen dem 12.
Juni und dem 13. Juli ausgetragen wird.
DESPORTO / SPORT
Angola ocupa 3º lugar nos
africanos de vela
classe leser 4.7
Angola erlangt den 3.
Platz in der afrikanischen
Segelklasse 4.7 Laser
Angola belegte den dritten Platz in den afrikanischen Meisterschaften in der Segelklasse Laser 4.7, im Bereich Erwachsene
beider Geschlechter. Der Wettbewerb wurde Anfang Mai in Algerien ausgetragen.
L
Angola ocupou a terceira posição nos campeonatos africanos de vela na classe de leser 4.7, em sénior em ambos os sexos, que
decorreu nos primeiros dias de Maio, na
Argélia.
D
e acordo com o vice-presidente para a vela da Federação Angolana dos Desportos Náuticos (FADEN),
Nuno Gomes, o país disputou a prova com os velejadores Filipe André, António
Joana, Nelson Ventura e Domingas Huambo.
A primeira posição foi conquistada pela África do Sul,
seguida da Argélia, num certame onde Angola marcou a
sua estreia em competições
do género a nível internacional.
Para além dos três primeiros
classificados, na prova, que
teve início dia 01 deste mês,
na barragem de Beni Haroun,
em Mila (Argélia), participaram também o Egipto, Marrocos, Moçambique e Tunísia.
Nuno Gomes, que não especificou a pontuação geral dos
premiados, afirmou que Angola teve uma participação
positiva nas 10 regatas em
que participou.
“Estivemos muito bem. Demos nas vistas, com uma vitória em 10 regatas”, enfatizou
o dirigente desportivo, adiantando que os velejadores nacionais deram mostras que têm qualidades e capacidade técnicas para, com mais trabalho, disputarem provas internacionais na especialidade de leser 4.7. 
aut Vize-Präsident für den Segelsport des angolanischen
Verbandes für Wassersport (FADEN), Nuno Gomes, konkurrierte das angolanische Team mit den Seglern Filipe André, António Joana, Nelson Ventura und Domingas
Huambo.
Der erste Platz wurde von Südafrika erobert, gefolgt von
Algerien. Mit diesem Wettbewerb nahm Angola erstmalig
international an einer Austragung im Segeln teil. Neben den
drei Erstklassifizierten der Regatta, die im Staudamm Beni
Haroun in Mila (Algerien) stattfand, nahmen auch Ägypten,
Marokko, Tunesien und Mosambik teil.
Nuno Gomes äußerte sich nicht im Detail zu den von den
Gewinnerteams erzielten Punkten, gab aber an, dass Angola
einen insgesamt positiven Auftritt bei den 10 Regatten hatte. „Wir haben uns gut geschlagen. Durch einen Sieg bei 10
Regatten hat man uns schon wahrgenommen“, betonte der
Sportfunktionär und fügte hinzu, dass die Segler des nationalen Teams gezeigt haben, dass sie Qualitäten und techni-
sches Know-how besitzen. Mit noch härterer Arbeit seien sie
durchaus in der Lage, an internationalen Wettkämpfen der
Segelklasse Laser 4.7 mit Erfolg teilzunehmen. 
61
EMBAIXADA DA REPÚBLICA DE ANGOLA NA
REPÚBLICA FEDERAL DA ALEMANHA
BOTSCHAFT DER REPUBLIK ANGOLA
IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
PAGAMENTO DE COMPENSAÇÕES A
EX-TRABALHADORES NA EXTINTA ALEMANHA DEMOCRÁTICA
ZAHLUNG VON ENTSCHÄDIGUNGEN AN EHEMALIGE VERTRAGSARBEITER IN DER EHEMALIGEN
DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK
Berlim, 05 de Maio de 2014 – A EMBAIXADA DA REPÚBLICA DE ANGOLA NA REPÚBLICA FEDERAL DA
ALEMANHA vem através desta manifestar o seu repúdio a atitude tomada por um grupo de cidadãos
angolanos residentes na Alemanha que decidiu abandonar sem comprovada justa causa o processo
encetado com o consenso de todos para a liquidação da Associação dos ex-Trabalhadores Angolanos na
extinta República Democrática Alemã (Angogermany e.V).
 processo de pagamento das compensações aos ex-trabalhadores angolanos na extinta RDA, que
teve início com os pagamentos feitos pela Alemanha após a reunificação ocorrida em 1990, registou a
sua conclusão no final do ano passado com os últimos pagamentos feitos pelo Governo angolano, no
âmbito dos acordos alcançados entre as partes, nomeadamente o Ministério angolano da Administração Pública, Trabalho e Segurança Social e representantes dos referidos ex-trabalhadores.
 Acordo Quadro deste processo foi rubricado pelas partes em Luanda, a 15 de Fevereiro de 2011. A
22 de Novembro de 2013 foi assinado, em Luanda, pelas partes envolvidas, um Memorando de Pré-Balanço da entrega das compensações e Termo de Responsabilidade das partes, para o fim do processo.
Sendo um processo que se enquadra no que está a ocorrer com os ex-trabalhadores da extinta RDA
que regressaram a Angola, em Berlim foram pagas pela Embaixada de Angola as compensações a 282
ex-trabalhadores, no período de Novembro de 2012 a Dezembro de 2013. A Embaixada de Angola
interveio como facilitadora para garantir a necessária preservação do espírito patriótico, a harmonia
e a concórdia na diáspora.
Na Assembleia Ordinária da Angogermany, realizada em Berlim a um de Março do ano em curso com
a participação de cerca de 200 membros, tomou-se a decisão de dissolver a referida associação, tendo
em conta o reconhecimento de que o Executivo angolano honrou os seus compromissos, pelo que foi
eleita uma Comissão Liquidatária para levar a cabo esta tarefa.
Para a Comissão Liquidatária foram enquadrados dois antigos membros da antiga direcção da Angogermany e quatro eleitos pela Assembleia Ordinária. Os últimos quatro eram pertencentes a uma
“Comissão de Inquérito” que evoluiu para “Comissão Interina”, opositora à direcção da Angogermany.
A 4 de Abril último, numa reunião que decorreu nas instalações da Embaixada de Angola em Berlim, foi eleito o secretariado da Comissão Liquidatária da Angogermany, coordenado pelo Sr. Miguel
Cabango, que liderava a supracitada “Comissão Interina”. O Sr. Cabango é coadjuvado por três elementos de sua inteira confiança, dado que os outros dois membros da última direcção da Angogermany
abstiveram-se de votar.
Na ocasião ficou definida a lista de assuntos pendentes, ou seja o programa de trabalho da Comissão
Liquidatária, bem como o seu carácter informal cujo âmbito de actuação se limita à diáspora. Ficou,
também, acordado que, no prazo de uma semana, o presidente cessante da Angogermany, Sr. David
André, e o coordenador do secretariado da Comissão Liquidatária, Sr. Miguel Cabango, deslocar-se-iam
à Embaixada para rubricar o Termo de Passação de Responsabilidades da lista dos assuntos pendentes
cadastrados.
É nessa altura que o Sr. Miguel Cabango desencadeia uma campanha de agitação e mobilização com
o objectivo de realizar uma manifestação a oito de Maio, em frente à Embaixada, e a cinco de Junho
próximo, em frente ao Consulado Geral da República de Angola em Frankfurt.
 argumento avançado para esta tomada de posição é de que o Estado angolano terá ainda por
desembolsar USD$250.000.00 (duzentos e cinquenta mil dólares) para cada ex-trabalhador na antiga
RDA. De igual modo, alegam repudiar o advogado Sérgio Raimundo, que foi contratado sem a intervenção do Governo angolano, por considerarem ter o mesmo deixado de os representar.
A Embaixada da República de Angola na RFA considera irresponsável a atitude dos promotores
dessas manifestações, porquanto nas reuniões realizadas com a Angogermany, a única colectividade
reconhecida tanto pelo Estado alemão como pelo angolano, na presença dos membros da dita “Comissão de Inquérito” ou “Comissão Interina”, ficou claro que o Governo angolano honrou com o seu
compromisso quanto as compensações a atribuir a esses trabalhadores.
Berlin, 05. Mai 2014 – Die BOTSCHAFT DER REPUBLIK ANGOLA IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND möchte hiermit ihrer Ablehnung in Bezug auf die Vorgehensweise einer Gruppe in Deutschland
ansässiger angolanischer Bürger bekunden, die ohne nachweislichen Grund das im allgemeinen Konsens eingeleitete Verfahren für die Auflösung des Vereins der Ehemaligen Angolanischen Vertragsarbeiter in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (Angogermany e.V.) aufgekündigt hat.
Der Prozess der Entschädigungszahlungen an ehemalige angolanische Vertragsarbeiter in der ehemaligen DDR, die mit den Zahlungen durch Deutschland nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990
begann, fand seinen Abschluss Ende letzten Jahres mit den letzten, von der angolanischen Regierung
geleisteten Zahlungen. Dies geschah im Rahmen der Vereinbarungen, die zwischen den Parteien, das
angolanische Ministerium für öffentliche Verwaltung, Beschäftigung und soziale Sicherheit und Vertreter der erwähnten ehemaligen Vertragsarbeiter, erzielt wurden.
Das Rahmenabkommen für dieses Verfahren wurde in Luanda am 15. Februar 2011 von den Parteien
unterzeichnet. Für die Beendigung des Verfahrens wurde am 22. November 2013, in Luanda, von den
beteiligten Parteien ein Memorandum über die Vorab-Bilanz bezüglich Entschädigungsleistungen und
die Verantwortungserklärung von beiden Seiten unterzeichnet.
Dieses Verfahren ähnelt dem von nach Angola zurückgekehrten ehemaligen Vertragsarbeitern der
ehemaligen DDR. So hat die Botschaft von Angola in Berlin, im Zeitraum zwischen November 2012 und
Dezember 2013, Entschädigungen an 282 ehemalige Beschäftigte gezahlt. Die Botschaft von Angola
ist tätig geworden, um die notwendige Erhaltung des patriotischen Geistes, der Harmonie und der
Eintracht in dieser Konfliktsituation zu gewährleisten.
Auf der Hauptversammlung von Angogermany e.V. in Berlin am 1. März des laufenden Jahres, unter
Teilnahme von über 200 Mitgliedern, wurde entschieden, den oben genannten Verein aufzulösen. Dies
geschah unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die angolanische Regierung ihren diesbezüglichen
Verpflichtungen nachgekommen war. Darum wurde ein Auflösungsausschuss mit dieser Aufgabe betraut.
In den Auflösungsausschuss wurden zwei ehemalige Mitglieder der alten Leitung von Angogermany und vier von der Hauptversammlung gewählte Mitglieder aufgenommen. Diese Letzten gehörten
einem "Untersuchungsausschuss" an, der sich zu einem „Interimsausschuss" entwickelte, welcher in
Opposition zur Leitung von Angogermany stand.
Am vergangenen 4. April wurde bei einem Treffen in den Räumlichkeiten der Botschaft von Angola in
Berlin das Sekretariat des Auflösungsausschusses von Angogermany gewählt. Dieser wurde von Herrn
Miguel Cabango koordiniert, der den oben genannten "Interimsausschuss" führte. Herr Cabango wurde von drei weiteren Mitgliedern seines Vertrauens unterstützt, da sich die beiden anderen Mitglieder
der letzten Leitung von Angogermany der Stimme enthalten hatten.
Bei der Gelegenheit wurde eine Liste offener Fragen festgelegt, d.h. das Arbeitsprogramm des Auflösungsausschusses sowie ihr informeller Charakter wurden definiert, dessen Handlungsspielraum
sich auf die Diaspora beschränkt. Es wurde auch vereinbart, dass binnen einer Woche der scheidende
Präsident von Angogermany, Herr David André, und der Koordinator des Sekretariats des Auflösungsausschusses, Herr Miguel Cabango, zur Botschaft kommen würden, um die Erklärung über die Verantwortungsübertragung bezüglich der Liste der registrierten offenen Fragen zu unterzeichnen.
Zu diesem Zeitpunkt löste Herr Miguel Cabango eine Agitations- und Mobilisierungskampagne mit
dem Ziel aus, eine Demonstration am 8. Mai vor der Botschaft und eine weitere am 5. Juni vor dem
Generalkonsulat der Republik Angola in Frankfurt zu organisieren.
Dieses Vorgehen wird damit begründet, dass vom angolanischen Staat immer noch 250.000 USD
(zweihundertfünfzig tausend US Dollar) pro ehemaligen Vertragsarbeiter zu zahlen seien. Ebenso
lehnt der Verein den Anwalt Sérgio Raimundo ab, welcher ohne Zutun der angolanischen Regierung
mit dem Fall beauftragt wurde. Sie geben an, dass dieser ihre Interessen nicht mehr vertritt.
Die Botschaft der Republik Angola in der Bundesrepublik hält die Vorgehensweise der Initiatoren
dieser Demonstrationen für unverantwortlich, da bei den zustande gekommenen Treffen und Gesprächen mit Angogermany deutlich wurde, dass sowohl vom deutschen als auch vom angolanischen
Staat, in Gegenwart von Mitgliedern des genannten „Untersuchungsausschusses“ oder „Interimsausschusses", einvernehmlich anerkannt wurde, dass die angolanische Regierung ihren Verpflichtungen
hinsichtlich Entschädigungszahlungen an diese ehemaligen Vertragsarbeiter nachgekommen ist.
Die Botschaft der Republik Angola in der Bundesrepublik Deutschland achtet und erkennt das Recht
auf freie Meinungsäußerung eines jeden Bürgers an. Sie verurteilt jedoch die irreführende unternommene Propaganda, um angolanische Bürger dafür zu mobilisieren, gegen einen Staat zu demonstrieren, der immer seinen Verpflichtungen nachgekommen ist. Die Botschaft ist der Meinung, dass die
Initiatoren für die Konsequenzen, die aus dieser Haltung entstehen können, verantwortlich gemacht
werden sollen.
COMUNICADO DE IMPRENSA
A Embaixada da República de Angola na RFA, que reconhece e respeita o direito a manifestação de
todo o cidadão, denuncia a propaganda enganosa que está a ser levada a cabo para mobilizar cidadãos
angolanos para manifestarem-se contra um Estado que sempre honrou os seus compromissos e considera que os seus mentores deverão ser responsabilizados pelas consequências que poderão advir desta
atitude.
SERVIÇOS DE IMPRENSA DA EMBAIXADA DA REPÚBLICA DE ANGOLA NA
REPÚBLICA FEDERAL DA ALEMANHA.
Cel.(+49) 170 1143188 – Gab. (+49) 302408963 – Fax. (+49) 302408973

62
PRESSEMITTEILUNG
PRESSEDIENSTE DER BOTSCHAFT DER REPUBLIK ANGOLA
IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tel: +49 30 2408963, Fax. +49 30 2408973. Mobil: +49 170 1143188

NOTÍCIAS BREVES
KURZMELDUNGEN
A mini-cimeira de Chefes de Estado e de Governo da Conferência Internacional da Região dos Grandes Lagos (CIRGL) convocada a 25 de Março último pelo Presidente da
República de Angola e em exercício deste órgão regional,
José Eduardo dos Santos, decidiu proceder, em colaboração com as Nações Unidas, ao rápido repatriamento dos
ex-militares do M23, do Uganda e do Rwanda, que constituem um encargo para os dois países. Os membros do
CIRGL decidiram ainda adoptar uma abordagem global na
luta contra as forças negativas, tendo em conta o papel
da exploração e da comercialização ilegal dos recursos
naturais, ou o financiamento das suas actividades, bem
como a aplicação de sanções políticas e económicas a todas as forças negativas.
Der angolanische Schriftsteller, Forscher und Universitätsprofessor, Luís Kandjimbo, ist Mitglied eines Teams der Organisation
der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur
(UNESCO), unter dessen Leitung die geisteswissenschaftliche Koordination und Ausarbeitung des IX. Bandes über die allgemeine
Geschichte Afrikas steht. Kandjimbo, auch Leiter der Abteilung
für portugiesische Sprache und Kultur des Exekutivsekretariats
der Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder (CPLP),
ist einer der 17 Experten, die von der Generaldirektorin der
UNESCO, Irina Bokova, zu dem Projekt eingeladen wurden. Er
verfügt nämlich über die für eine solche Tätigkeit notwendigen
persönlichen Eigenschaften und über die wissenschaftliche Expertise in Bezug auf die verschiedenen Herausforderungen des
afrikanischen Kontinents.
O escritor, investigador e professor universitário angolano
Luís Kandjimbo, integra a equipa de membros do Comité
Científico Internacional da Organização das Nações Unidas para a Educação, Ciência e Cultura (UNESCO), que assumirá a responsabilidade científica e intelectual de coordenar a redacção do IX Volume da História Geral de África.
Kandjimbo, que é director de Cultura e Língua Portuguesa
do Secretariado Executivo da Comunidade dos Países de
Língua Portuguesa (CPLP), é um dos 17 especialistas convidados pela directora-geral da UNESCO, Irina Bokova, tendo em conta as suas qualidades pessoais e competência
científica nos domínios relacionados com os vários desafios que se apresentam ao continente africano.
Quinhentas novas fábricas serão inauguradas no Pólo Industrial de Viana em 2014, no âmbito da política de desenvolvimento industrial do país através de pólos de desenvolvimento decretada em1998, ano em que foi aprovado
o programa de industrialização de Luanda. É intenção do
Executivo levar o desenvolvimento ao interior do país,
através dos pólos de Futila, Caála, Porto Amboim, Soyo,
Catumbela, Matala, Dondo, Namibe, Lucala, entre outros.
Im Jahr 2014 werden fünfhundert neue Fabriken im Industriepark von Viana eröffnet. Dies steht im Kontext der industriellen
Entwicklungspolitik Angolas, die durch die Bestimmung verschiedentlich lokalisierter Entwicklungsstandorte ihre Umsetzung findet und 1998, dem Jahr der Bewilligung des Industrialisierungsprogramms, beschlossen wurde. Durch die Standorte in
Futila, Caála, Porto Amboim, Soyo, Catumbela, Matala, Dondo,
Namibe, Lucala, u. a., verdeutlicht die Regierung ihre Absicht,
die Entwicklung im Landesinneren voranzutreiben.
Der Mini-Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Internationalen Konferenz über die Großen Seen (ICGLR) wurde am vergangenen 25. März durch den Präsidenten der Republik Angola
einberufen. In Ausübung seiner Funktion bei diesem regionalen
Instrument entschied das angolanische Staatsoberhaupt, José
Eduardo dos Santos, in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen, eine rasche Rückführung von Ex-Soldaten der M23, aus
Uganda und Ruanda, die eine Verantwortung für beide Länder
darstellen. Die Mitglieder des ICGLR beschlossen ebenfalls einen
umfassenden Ansatz in ihrem Kampf gegen negative Kräfte. Dabei wurde die Rolle der illegalen Ausbeutung und des illegalen
Handels mit natürlichen Ressourcen berücksichtigt sowie die Finanzierung der Aktivitäten jener Kräfte. Es wurde auch über die
Anwendung von politischen und wirtschaftlichen Sanktionen
bei dieser Problematik entschieden.
O kwanza, a moeda nacional angolana, está a ser transaccionada, desde 11 de Novembro de 2013, em quatro países, designadamente Moçambique, Namíbia, Portugal e
França, numa operação liderada pela empresa portuguesa
de câmbios NovaCâmbios que, deste modo, passou a permitir pela primeira vez a transacção de moeda angolana
em mercados internacionais, para além de Portugal.
Com esta nova estratégia, a NovaCâmbios dá assim um
passo inédito na internacionalização do Kwanza, que, a
partir de agora, passa a estar disponível, para além de Portugal, aos balcões da empresa em Moçambique, Namíbia,
onde aguarda luz verde do banco central, e França, através
do seu serviço de empresas, que permite a entrega directa
das principais moedas às empresas sem comissões e no
próprio dia.
Der Kwanza, die angolanische Nationalwährung, wird seit dem
11. November 2013 in vier Ländern, nämlich Mosambik, Namibia, Portugal und Frankreich gehandelt. Ein portugiesisches
Unternehmen, NovaCâmbios, führte diese Operation durch und
erlaubt so, erstmalig, neben Portugal Transaktionen mit der angolanischen Währung auf internationalen Märkten.
Mit dieser neuen Strategie beschreitet NovaCâmbios beispiellos neue Möglichkeitsfelder in der Internationalisierung des
Kwanzas. Ab jetzt ist die angolanische Währung nicht nur in
Portugal und in Frankreich verfügbar sondern auch an den
Niederlassungsschaltern des Unternehmens in Mosambik und
Namibia, wo auf grünes Licht seitens der Zentralbank gewartet
wird. Diese Unternehmensdienstleistung ermöglicht die direkte Ausgabe der wichtigsten Währungen an Unternehmen ohne
Kommission und am selben Tag.
O angolano Fredy Costa participa numa série da TVGlobo
intitulada “O Caçador”, realizando aquilo que disse ser
“um grande sonho”, o de ganhar uma experiência como
actor internacional. A sua personagem na série é Jean
Claude, um traficante de imigrantes haitianos para o Brasil. Depois de cerca de 12 anos a fazer de “menino bonito”
e “bom rapaz” das histórias que tem protagonizado, Fredy
encara este papel de vilão como um grande desafio.
Der angolanische Schauspieler Fredy Costa wird bei einer
TV-Serie des brasilianischen Senders TVGlobo mit dem Titel “O
Caçador“ („Der Jäger“) besetzt. Damit verwirklicht er, wie von
ihm betonnt, „einen großen Traum“, nämlich als internationaler Schauspieler Erfahrung zu gewinnen. Seine Figur in der
Serie ist Jean Claude, ein Schleuser haitianischer illegaler Einwanderer nach Brasilien. Nach etwa 12 Jahren als Darsteller von
„Schönlingen“ und „guten Kerlen“ sieht Fredy diese Rolle eines
Bösewichts als große Herausforderung an.
63
Seit 2001
schaffen wir Infrastruktur
für das angolanische Volk.
Desde 2001
criamos Infra-estruturas
para o povo angolano.
www.gauff.net
GAUFF Engineering
Engineering | Procurement | Project Management
GAUFF GmbH & Co. Engineering KG • Passauer Straße 7 • 90480 Nürnberg